18. Oktober 2019 61. Jahrgang Nummer 42 0 Freitag,

„Du kannst viel Gutes auf der Welt bewirken, indem du einfach den Mund hältst.“ (Gertrude Stein)

Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, den 24.10.2019, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nattheim

Tagesordnung 9. Erneuerung Grabendurchlass am Verbindungsweg Neresheim/Auernheim, 1. Einwohnerfragestunde Vergabe 2. Bekanntgaben 10. Bericht über die Entwicklung des 3. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Haushaltsjahres 2019 4. Bericht über die Schulsozialarbeit an der 11. Anfragen Wiesbühlschule Nattheim 12. Einwohnerfragen zur Sitzung 5. Gemeindewerke Nattheim – Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Zuhörer herzlich Heizkraftzentrale Jahresbericht 2018 eingeladen. durch den Betriebsführer EnBW/ODR 6. Gemeindewerke Nattheim – Eine nichtöffentliche Sitzung findet im Anschluss statt. Feststellung Jahresabschluss 2018 Sitzungsdokumente im Internet 7. Gemeinde Nattheim – https://ris.geocms.com/nattheim/ Feststellung Jahresrechnung 2018 8. Anschluss des Gewerbegebiets gez. Rinderberg, Heidenheimer Teil, an die Norbert Bereska öffentliche Wasserversorgung Bürgermeister

Eindrücke vom verkaufsoffenen Feiertag am 3. Oktober Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 908 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten

Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Freitag, 18.10. Klinikums , Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim Brenz-Apotheke, Königsbronn, Voithstr. 1, Tel. 07328/96230 Lonetal-Apotheke, , Große Gasse 23, Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Tel. 07325/952884 Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Samstag, 19.10. Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Schiller-Apotheke, Heidenheim, Bergstr. 2, Tel. 07321/941770 Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 20.10. Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Apotheke Nattheim, Fleinheimer Str. 1, Tel. 07321/970810 Lärchen-Apotheke, , Wilhelmstr. 6, Tel. 07323/919191 Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Praxis Dr. Ganzenmüller vom 28.10. – 01.11. wegen Urlaub Störungsdienste geschlossen; Vertretung Gemeinschaftspraxis Dres. med. Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 Schorl-Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner, Tel. 07321/71168 Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, und Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl, Tel. 07321/71554 Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Kinder- und Jugendärzte: Gemeindeverwaltung Nattheim Sa., So., Feiertag von 10.00 – 16.00 Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 Zahnarzt [email protected], www.nattheim.de Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Öffnungszeiten des Rathauses: Wochenenden sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr. Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 0711 / 7877777 erfragt werden. Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Augenarzt Wertstoffzentren Der augenärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nr. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl 01805/0112098 zu erreichen. Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Tierarzt Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Container für Gartenabfälle im Wertstoffzentrum Wolfs- Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land bühl: nur samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Ramensteinbad Nattheim Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 [email protected] Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625 Öffnungszeiten des Ramensteinbades: Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Mo., Di., Mi., Fr. 10.00 – 21.00 Uhr Sa., So. und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Donnerstag Ruhetag Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Seniorenpflegeheim Haus Regenbogen Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege www.nattheim.de Mittagstisch, Betreutes Wohnen, Tel. 07321/72292 Öffnungszeiten der Bücherei: Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr Jeden letzten Montag 14.00 – 16.00 Uhr Eleonore Flickinger Christel Krell, Dipl. Sozialpädagogin und Betriebswirtin VWA Volkshochschule Nattheim Telefon: 07321-321-2473 oder 07321-321-2424 Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 [email protected] Öffnungszeiten der Volkshochschule: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/11616 Mo., Di., Mi., Do. 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Polizeiposten Nattheim: Tel. 07321/7943 Friedhofswesen Edwin Binder ist unter Tel. 07321 - 9784-46 zu folgenden Zeiten zu Korallen- und Heimatmuseum erreichen: Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim Mo., Di. und Do. 8.00 – 16.30 Uhr Öffnungszeiten des Museums: Mi. 8.00 – 18.00 Uhr; Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 909 Veranstaltungskalender

Samstag, 26.10. TSG Abt. Ski Veranstaltungen vom 18. – 27. Oktober 12.45 Uhr, Maultaschenlauf, Sportplatz „Tal“ Nattheim TSG Abt. Kegeln 12.00 Uhr, TSG III geg. SV Bolheim Freitag, 18.10. RSV Rollkunstlauf 14.30 Uhr, TSG geg. SF Friedrichshafen II 19.30 Uhr, Musical auf Rollen, Rollsporth. Kegelbahn „Halde“ TSG Abt. Ringen Ev. Kirchengemeinde 20.30 Uhr, 2. Ma. geg. KG Kirchh./Köngen, 18.00 Uhr, Salonorchester „Apropos“, Ramensteinhalle Bonhoeffer-Gemeindehaus Samstag, 19.10. TSG Abt. Tennis Sonntag, 27.10. TSG Abt. Fußball 9.00 Uhr, Arbeitsdienst, Tennisanl. „Halde“ 13.00 Uhr, TSG II gegen SV Eintr. Staufen Junge Landfrauen Nattheim 15.00 Uhr, TSG gegen FV 08 Unterkochen 10.00 Uhr, Herstellen eines Windlichts, Sportplatz „Halde“ Vereinsraum „Alte Schule“ TSG Abt. Fußball D-Junioren Auernheim/Steinweiler 12.00 Uhr, TSG II geg. TSG Schnaitheim I, Sportplatz „Halde“ Samstag, 19.10. Feuerwehr – Altersabteilung TSG Abt. Kegeln 18.00 Uhr, Kirchweihessen, 12.00 Uhr, TSG II geg. SC II, Musikerheim „Breama-Nest“ Kegelbahn „Halde“ Feuerwehr – Altersabteilung 18.00 Uhr, Kirchweihessen, Musikerheim „Breama-Nest“ Fleinheim RSV Rollkunstlauf 19.30 Uhr, Musical auf Rollen, Rollsporth. Samstag, 19.10. Feuerwehr – Altersabteilung Sonntag, 20.10. Ev. und Kath. Kirchengemeinde 18.00 Uhr, Kirchweihessen, 10.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst Musikerheim „Breama-Nest“ zum Abschluss Kinderbibeltage, Dienstag, 22.10. Freiwillige Feuerwehr Herz-Jesu-Kirche 20.00 Uhr, Übung, Schwäbischer Albverein/ Gerätehaus Museumsverein Geschichtswerkstatt 13.30 Uhr, Stadtbesichtig. Schw. Gmünd, Treffpunkt: Wiesbühlschule RSV Rollkunstlauf 14.30 Uhr, Musical auf Rollen, Rollsporthalle Montag, 21.10. 13.30 – 17.00 Uhr, Skatspielen im Restmüll Nattheim, Rahmen von „Gesund älter werden in Auernheim und Steinweiler Nattheim“ Freitag, 18. Oktober Gemeinschaftsraum „Feuersee“ Gemeindeverwaltung 19.00 Uhr, Jagdgenossenschaftsvers., Gelber Sack RSV-Heim Nattheim Montag, 21. Oktober Freiwillige Feuerwehr 19.30 Uhr, Übung, Gerätehaus Papiertonne Nattheim Donnerstag, 24.10. Familienzentrum Nattheim Donnerstag, 24. Oktober 14.00 – 16.00 Uhr, Treffen der Krabbelgruppe „Breamla“ Papiertonne Auernheim, 16.00 – 17.30 Uhr, Treffen der Krabbelgruppe „Wirbelwind“ Steinweiler und Fleinheim Turnraum Kinderhaus Timba Freitag, 25. Oktober Gemeindeverwaltung 18.00 Uhr, öffentl. Gemeinderatssitzung, Biomüll Sitzungssaal Rathaus Freitag, 25. Oktober Verein für Homöopathie u. Lebenspfl. 19.30 Uhr, Vortrag „Warum es Sinn macht, auch akute Erkrankungen mit Komplementärmedizin zu behandeln.“, Öffnungszeiten der Wertstoffzentren Raum 223 Bildungszentrum Wiesbühl Nattheim: Wolfsbühl Samstag, 26.10. Wiesbühlschule/Obst- und Gartenbauv. Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 9.00 Uhr, Gartenwerkstatt – Greenkids, 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Schulgarten Wiesbühlschule Fleinheim TSG Abt. Fußball 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr 10.00 Uhr, E-Junioren TSG II gegen SGM SV Eintracht Kirchheim Ries II Container für Gartenabfälle 11.00 Uhr, E-Junioren TSG I gegen im Wertstoffzentrum Wolfsbühl SGM SV Eintracht Kirchheim Ries I Samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr 12.00 Uhr, D-Junioren TSG I gegen Pro Anlieferung (max. PKW-Anhänger) 2 Euro TSV Essingen I Sportplatz „Halde“ Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 910

Abteilung Ski 14. Nattheimer Maultaschenlauf Am Samstag, 26. Oktober findet in Nattheim der 14. Schwäbisch Gmünd – Nattheimer Maultaschenlauf statt. Die Skiabteilung der TSG zwischen Himmel und Erde Nattheim lädt dazu alle Laufbegeisterten oder die, die es Stadtführung durch die alte Reichsstadt Schwäbisch werden wollen herzlich ein. Gmünd am Sonntag, den 20. Oktober Zunächst werden die Kids Jahrgang 2013 – 2014 auf die 0,6 Sie ist schon etwas ganz besonderes, die alte Reichsstadt km lange Strecke geschickt. Um 12.45 Uhr die Mädchen und Schwäbisch Gmünd im Remstal, die schon seit jeher für ihr anschließend um 13.00 Uhr die Jungs. Anschließend werden besonderes Gefühl für Schönheit, für Handwerk, für um 13.20 Uhr der Schülerlauf weiblich und um 13.40 Uhr der Baukunst, Gestaltung, Schmuck und Kultur im Südwesten Schülerlauf männlich der Jahrgänge 2007 – 2012 auf die 1,7 bekannt ist. km lange Strecke gestartet. Der Start zum Hauptlauf über 5,1 Schon die Römer erkannten die hervorragende Lage an der bzw. 10,3 km wird dann um 14.00 Uhr erfolgen. Hier kämpfen Rems, denn unweit von Schwäbisch Gmünd grenzt der Läufer ab Jahrgang 2006 um die Plätze. Aufgrund von Limes. Und auch die Staufer fanden die Stadt lebenswert – Bautätigkeiten gibt es in diesem Jahr für die Hauptläufe eine Konradin, der letzte legitimierte Staufer – feierte in leicht geänderte Streckenführung! Nachmeldungen sind bis Schwäbisch Gmünd sein letztes Weihnachtsfest, bevor er im 60 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich! Jahr 1268 nach einem Feldzug in Sizilien in Neapel geköpft Jeder Teilnehmer erhält nach dem Lauf eine original wurde – gerade mal 16 Jahre alt. Schwäbisch Gmünd gilt als Nattheimer Maultaschensuppe. Alle Kinder bekommen eine die Stauferstadt Medaille, die jeweils Streckenschnellsten einen Pokal, Wir treffen uns am Sonntag, den 20. Oktober um 13.30 Uhr die/der Schnellste über 10,3 km einen Gutschein von Rad & beim Bildungszentrum Wiesbühl in der Schulstraße, um Sport Stütz in Unterkochen! Weitere Details gibt’s in der anschließend in Fahrgemeinschaften nach Schwäbisch Ausschreibung. Gmünd zu fahren. Die Führung beginnt um 15.00 Uhr beim Startnummernausgabe, Nachmeldungen, Bewirtung und Münster in der Stadtmitte von Schwäbisch Gmünd und Siegerehrung sind in der Sportgaststätte auf der Halde. Dort dauert ca. 1 ½ Stunden. findet man genügend Parkplätze. Die Stationen der Führung sehen vor: Die Zufahrt zum Sportplatz Tal ist während der Läufe Besichtigung des Münsters, Johannesplatz mit Kirchen- gesperrt und mit dem PKW nicht zu erreichen. Auf der Halde besichtigung, Marktplatz, Franziskanerkirche, Schwörhaus kann nach den Läufen auch geduscht werden. Der Start- und und das Alte Spital zum Heiligen Geist. Zielbereich ist von der Sportgaststätte in max. 5 Minuten Unser Weg führt uns zurück nach Rotensohl, wo wir im Gast- über das befestigte „Burrwegle“ zu erreichen. Zu den Läufen haus „Waldhorn“ eine Einkehr organisiert haben. aber auch zur Sieger-ehrung sind Zuschauer herzlich Wie immer sind alle interessierten Personen herzlich ein- eingeladen, vor allem die kleinen Laufstars freuen sich über geladen, auch wenn Sie nicht Mitglied in einem der orga- jeden Applaus. Also ab 12.30 Uhr auf ins Tal zum 14. nisierenden Vereine sind. Nattheimer Maultaschenlauf!

Praktikum im Rathaus Diese Woche verabschiedete Bürgermeister Norbert Beres- Besuchen Zka Viola Majer, die ihr 3-monatiges Praktikum im ge-hobe- nen Dienst im Hauptamt absolviert hat. Sie uns auf Bürgermeister Bereska wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Facebook

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Email: [email protected] Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Email: [email protected] Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 911

Amtliche Bekanntmachungen ADAC-Junior-Rallye BW Vom 25. – 27. Oktober Wohnmobilstellplätze und der Parkplatz an der Ramensteinhalle gesperrt Aus dem Ortschaftsrat Fleinheim Am 25. und 26. Oktober findet die ADAC-Junior-Rallye BW in Nattheim statt. Es werden etwa 70 Teams aus dem gesamten Bei der Ortschaftsratssitzung am 10. Oktober 2019 im Bundesgebiet um den Sieg kämpfen. Ortschaftsverwaltungsgebäude in Fleinheim gab Ortsvorsteher In diesem Jahr wird die Rallye unter anderem als Finallauf des Wolfgang Hetzel beim Tagesordnungspunkt Breitbandkonzept DMSB-Rallye-Cups Süd gewertet, das Rallyezentrum befindet schnelles Internet Fleinheim Informationen zur Ausbauoption in sich in der Gemeindehalle Nattheim. Fleinheim. Die Bundes- und Landesförderung beträgt bis zu 90%. Aus diesem Grund wird der gesamte Platz an der Ramen- Das Konzept wurde bereits im Gemeinderat vorgestellt und ein steinhalle inklusive der Wohnmobilstellplätze in der Zeit vom Ingenieurbüro wird die Feinplanung durchführen. 25. Oktober, 9.00 Uhr bis 27. Oktober, 12.00 Uhr gesperrt und Weiter informierte der Ortsvorsteher beim Tagesordnungspunkt ist für veranstaltungsfremde Fahrzeuge aller Art nicht zu- Straßenbaumaßnahme Rotstraße – Informationen über den gängig. Planungsstand über diesen, die Ausschreibung sowie den Wir bitten um Ihr Verständnis! Weitere Informationen entnehmen geplanten Zeitablauf der Maßnahme. Die Detailplanung ist bereits Sie bitte dem Internet: www.rallye-baden-württemberg.de abgeschlossen. Beim nächsten Tagesordnungspunkt Straßenbaumaßnahme Zöschinger Straße – Informationen über den Planungsstand Brennholzbestellung diskutierte das Gremium detailliert über neue Planvarianten. Aufgrund dieser Planänderungen ist die Baumaßnahme ver- Buche-Brennholz lang (Polterholz) schoben und man will die Planungen des Breitbandausbaus ab- warten. Menge Preis € /Fm brutto (incl. 7 % Ust.) Verschiedene Punkte wurden beim Tagesordnungspunkt bis 20 Festmeter 64,00 Euro pro Festmeter Sonstiges, Termine angesprochen. Die Maßnahmenliste für die Haushaltsplanberatungen wurde Die Preise sind gültig bis zum 31.12.2019 überarbeitet und aktualisiert. Bestellungen für Brennholz können über eine schriftliche Der Ortschaftsrat diskutierte, im Bereich „Alte Kläranlage“ eine Art Bestellung mit dem Brennholz-Bestellformular erworben werden. Biotop, eine Streuobstwiese, einen Teich anzulegen oder eine Bestellungen werden ab sofort bis spätestens 16.12.2019 Baumaktion durchzuführen. entgegengenommen. Das Bestellformular ist in der nächsten Über weitere Vorschläge der Bürger wäre der Ortschaftsrat dank- Ausgabe der Nattheimer Nachrichten beigefügt. Sie erhalten bar! das Formular auch über unsere Homepage www.nattheim.de (Rathaus/Formulare) oder telefonisch bei Karin Mandl unter der Die Blühstreifen, die dieses Jahr erstmals an verschiedenen Rufnummer 07321/9784-21. Stellen im Dorf angelegt wurden, wurden positiv aufgenommen. Bestellungen werden per Post, E-Mail oder Fax angenommen: Der Ortschaftsrat steht einer erneuten Anlegung im Jahr 2020 Gemeinde Nattheim, Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim positiv gegenüber und wird mit Eigentümern Gespräche führen. E-Mail: [email protected], Fax: 07321/9784-32 Weitere Blühstreifenvorschläge seitens der Bevölkerung sind Später eingehende Bestellungen können nur vorbehaltlich erwünscht. Die nächste Ortschaftsratsitzung findet am 28. entgegengenommen werden! November um 20.00 Uhr statt. Nach zahlreichen Anfragen aus Die Zuteilung von Brennholz wird je nach Wintereinschlag 2019/ dem Ortschaftsrat und Einwohnerfragen zur Sitzung schloss 2020 nach Abschluss der Holzernte erfolgen. sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Es besteht die Möglichkeit auf der Internetseite vom Landratsamt Heidenheim einzusehen, wo und wann Flächenlose versteigert werden, unter: www.landkreis-heidenheim.de Fachbereich Wald- und Naturschutz

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Familiennachrichten in Nattheim

Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und am Montag, 21. Oktober 2019 Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen. Die Versammlung findet um 19.00 Uhr im RSV-Heim, Nattheim statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Nattheim, das heißt alle Grundstückseigentümer, deren Grund- 18.10. Herrn Johann Pfendert, Nattheim, zum 85. stücksfläche in der Jagdgenossenschaft liegt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdpächters über: Freiwillige Feuerwehr - Wildschäden - Abschuss 3. Feststellung der Jahresrechnung 2017 und 2018 Übungen: 4. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrags 5. Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung findet ab 20.00 Uhr das Abt. Nattheim gemeinsame Vesper statt. Montag, 21. Oktober, 19.30 Uhr Übung, Gerätehaus Abt. Fleinheim Für den Jagdvorstand Dienstag, 22. Oktober, 20.00 Uhr, Übung Gerätehaus Norbert Bereska Bürgermeister Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 912

219-1008 Vortrag "Warum es Sinn macht, auch akute Erkrankungen mit Komplementärmedizin zu behandeln“ Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Verein für Homöopathie und Lebenspflege e.V. Nattheim statt. Ulrich Geyer, Arzt für Innere Medizin und Naturheilverfahren Zimmer 223 VHS Donnerstag, 24. Oktober um 19.30 Uhr Einladung zur Gartenwerkstatt – GreenKids Wenn man an Komplementärmedizin denkt, so kommen den für Schüler und Familien meisten Menschen leichte Erkrankungen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit in den Sinn, die mit der "sanften Medizin" behandelt werden können. Andere denken an chronische Leiden, die „schulmedizinisch austherapiert" sind. Doch könnte es auch Samstag, 26. Oktober Sinn machen, gerade bei akuten Erkrankungen mit Naturheilmit- Start: 9.00 Uhr (bis ca. 11.30 Uhr) teln zu therapieren? Treffpunkt: Schulgarten / Wiesbühlschule Nattheim Könnte es sein, dass dadurch ein „nachhaltiger Effekt" für die Gesundheit entsteht? Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter – der Herbst Dr. med. Ulrich Geyer, Facharzt für Innere Medizin und ist da! Der perfekte Zeitpunkt, unseren Schulgarten jetzt anthroposophischer Arzt, der sowohl in der Praxis wie auch in der winterfest zu machen. Belegklinik für Homöotherapie tätig ist und dieses Thema auch Der nächste Frühling kommt bestimmt, daher lasst uns auch jede wissenschaftlich untersucht, wird darüber anhand von Beispielen Menge Blumenzwiebel pflanzen. aber auch eigenen Untersuchungen und einer Studie berichten. Der Vortrag richtet sich an interessierte Laien. Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt in Höhe von 5,00 € wird Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 24. Oktober: in bar an der Abendkasse erhoben! Für Mitglieder des Vereins für Kontaktperson ( OGV - Nattheim und Fleinheim ) Homöopathie und Lebenspflege e.V. ist der Vortrag kostenlos. Hans & Resi Discher: [email protected], Tel.: 07321/71772 oder Wiesbühlschule (Sekretariat Frau Joos) 19-5012 Senioren im Internet – Nutzungsmöglichkeiten Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS statt. Sigrid Müller Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen, Computer- raum, R116 1. Stock Donnerstag, 24. Oktober von 18.00 - 20.15 Uhr Gebühr: 16,60 € / Materialkosten: 10,00 € Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets informieren. Im Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: Einkaufen im Internet, Onlinebanking, Videoportale, Mediatheken, E-Mail, Mailadresse: [email protected], chatten Voraussetzung: Kenntnisse in der Bedienung der Maus Geschäftsstelle: 07321 979426 und Tastatur. Bitte USB-Stick und den eigenen Laptop, falls Postadresse: Schulstr. 16, 89564 Nattheim vorhanden, mitbringen. Anmeldeschluss: 17. Oktober

Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von 8 – 12 Uhr 219-9031 und am Mittwoch von 14 – 17 Uhr besetzt. FAST Food – Kinderleicht gemacht (für Kinder von 8 – 14 Jahren) Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, Entspannungs- 219-1007 trainerin Zimmer 223 VHS Vortrag "Ergonomisches & gelenkschonendes Radfahren“ Samstag, 26. Oktober von 9.30 - 13.30 Uhr Thomas Lehner, Trainer B Radsport/Leistungssport / Gebühr: 13,90 € zzgl. Lebensmittelgeld (6,00 €) Zimmer 223 VHS In diesem Kochkurs lernen die Kinder wie man gesundes Fast Dienstag, 22. Oktober um 19.00 Uhr Food aus einfachen Zutaten schnell und lecker zubereiten kann. Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch häufig Wir machen Hamburger, Cheeseburger und Veggieburger, wird der Spaß am Radfahren leider durch verschiedene Pommes und Wedges und leckere Dips dazu. Beschwerden (Sitzbeschwerden, Taubheitsgefühle, einschlafen- Anmeldeschluss: 18. Oktober de Hände oder Füße, Nackenbeschwerden etc.) getrübt. Diese können allerdings durch die richtige und eine individuelle 219-9032 Einstellung am Rad behoben werden, so dass der Spaß an der FINGER Food – einfach und schnell – FERIENKURS (für Bewegung uneingeschränkt vorhanden ist. Kinder von 8 - 14 Jahren) Thomas Lehner ist ausgebildeter Trainer B im Radsport/ Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, Entspannungs- Leistungssport und Bike-Fitting Experte. trainerin Zimmer 223 VHS Er wird in seinem Vortrag die Ursachen der oben beschriebenen Mittwoch, 30. Oktober von 9.30 - 13.30 Uhr Beschwerden erläutern und Tipps und Tricks zur Anpassung & Gebühr: 13,90 € zzgl. Lebensmittelgeld (6,00 €) korrekten Einstellung des Fahrrades geben. Fingerfood, ob als Snack, für die Schule oder deine nächste Party, Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt in Höhe von 4,00 € wird ist praktisch und schmeckt immer. Wir bereiten zusammen süßes in bar an der Abendkasse erhoben! und herzhaftes Fingerfood zu und genießen dann gemeinsam! Anmeldeschluss: 23. Oktober Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 913

219-2900 219-9002 Discofox-Tanzkurs Stufe 1 (Grundkurs für Anfänger und Mats und die Wundersteine (für Mädchen und Jungen der Wiedereinsteiger) Klassen 1 – 4) Gerhard und Andrea Baamann Claudia Bengelmann Zimmer 332 (Musiksaal Wiesbühlschule) Zimmer 224 VHS Dienstag, 5. November – 19. November Freitag, 8. November von 14.00 - 16.15 Uhr von 19.00 - 21.00 Uhr, 3 x Gebühr: kostenlos (Junge VHS) / Materialkosten: 5,00 € Gebühr: pro Paar 70,00 € Ich lese euch das Buch „Mats und die Wundersteine" vor. Danach Discofox ist der universelle moderne Tanz für jedes Alter und für malen wir unsere eigenen Wundersteine auf Leinwand – bunt, fast jede Gelegenheit. Egal ob in der Disco, im Tanzlokal oder auf grell und leuchtend. Vielleicht gesellt sich auch noch eine kleine einem Fest, Discofox ist fast immer und überall tanzbar und leicht graue Maus zu den Steinen... zu erlernen. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand. Discofox kann auf viele Rhythmen getanzt werden. Sie können in Anmeldeschluss: 1. November unserer Kursstufe 1 die Discofox-Grundlagen ohne jegliche Tanz- Vorkenntnisse neu erlernen, Ihre „alten" Kenntnisse auffrischen oder einfach wieder mal üben, wenn es Ihnen an der Gelegenheit zum Tanzen mangelt. Leichte Schrittverbindungen, Solofiguren, 219-9010 einfache Wickelfiguren, Kombinationen und Variationen werden Wir schmücken unser kleines Gärtchen Ihnen Spaß machen. In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein und der Neben dem Grundschritt lernen Sie ca. 8 Figuren. Wir üben mit Gartenbau-AG „Green Kids“ Ihnen ohne Hektik und Stress. Heiderose Nonnenmacher Anmeldeschluss: 29. Oktober Werkraum UG Wiesbühlschule Freitag, 8. November von 15.00 - 17.15 Uhr 219-5005 Gebühr: kostenlos Einfach bessere Fotos – mit digitaler Bildbearbeitung Das Ausschmücken von Gärten war schon immer ein Thema bei der eigenen Familie, wie auch bei den Königen und Kaisern Peter Strobel überall auf der Welt. Unser kleines Gärtchen soll geschmückt Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen, Computerraum werden mit Gnomen, Zwergen, die vielleicht auf Stäben oder auf Donnerstag, 7. November – 28. November von 18.30 - 20.45 Zaunposten sitzen. Die Kleineren unter euch können auch kleine Uhr, 4 x Vögelchen machen oder Schmetterlinge, die wir auf einem Stab Gebühr: 66,20 € / Materialkosten: 10,00 € für USB-Stick zwischen die Blumen stellen können. Moderne Digitalkameras machen es heutzutage den Fotografen Anmeldung direkt beim Obst- und Gartenbauverein, Theresia sehr leicht. Trotzdem gelingt nicht jedes Bild. Die Nachbearbei- Discher, E-Mail: [email protected] tung ist deshalb unerlässlich geworden und bietet zahlreiche Anmeldeschluss: 1. November Optionen, Fotos zu verbessern. Mit der freien Software GIMP lernen die Kursteilnehmer, welche vielfältigen und kreative Möglichkeiten die digitale Bildbearbei- tung bietet: Bilder richtig ausschneiden und gerade stellen, in Preisausschreiben der VHS Nattheim verschiedenen Formaten abspeichern, Farbstiche und falsche Beim Tag der offenen Tür veranstaltete die VHS Nattheim ein Belichtungen korrigieren (heller bzw. dunkler machen), störende Preisausschreiben mit Schätzfrage. Zu gewinnen gab es eine Elemente beseitigen, rote Augen entfernen, richtiges Nachschär- Eintrittskarte für „Dui do on de Sell“, eine Eintrittskarte für fen, das Korrigieren perspektivischer Verzerrungen, das Frei- „Pfefferle und Zipperle“, einen Gutschein der VHS sowie für stellen einzelner Bildmotive, das Einfügen von Text in eine Kinder eine VHS-Schildmütze und ein VHS-Federmäppchen. Bildpostkarte mit dekorativem Rand und eine fantasievolle Folgende Gewinner konnten ermittelt werden: Bildmontage mit Ebenentechnik. • Ellen Schuler aus Giengen Anmeldeschluss: 24. Oktober • Frau Hemauer aus Oggenhausen • Franziska Häußler aus Nattheim 219-2635 • Hanna Keller aus Lauingen Workshop Schnitzen „Hund“ • Sophia Keller aus Lauingen Walter Lindel, Motorsägenschnitzer Herzlichen Glückwunsch! Schwalbenhauhütte (Richtung Wahlberg) Freitag, 8. November von 14.00 - 17.00 Uhr und Samstag, 9. November von 9.00 - 17.00 Uhr Gebühr: ab 5 TN 60,00 € / 3-4 TN 95,00 € Aufbauend auf Ihr Können lernen Sie durch das Arbeiten an Ihrem Objekt. Der Dozent unterstützt Sie handwerklich und bildhaue- Nähere Infos zu den einzelnen Kursen risch bei Ihrem individuellen Objekt. So entstehen je nach finden Sie auf www.vhs-nattheim.de Geschmack naturalistische, stilistische, klassische oder sogar moderne Figuren. und auf der Facebook-Seite Voraussetzung: Motorsägenführerschein www.facebook.com/vhsnattheim Mitzubringen sind: Holzblock (Maße: 0,40 - 0,60 x 0,80 m) eine kleine Motorsäge, Benzin, Kettenöl sowie die persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Forsthelm, Gehörschutz, Schnittschutzhose und Schutzhandschuhe) und Getränke. Anmeldeschluss: 1. November Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 914

Aktuelles Ernst Plhak

Am Sonntag, 20. Oktober leitet NABU Alb-Guide Siegfried Conrad eine Wanderung auf dem Albuch. Eine Exkursion im So gelingt die Bio-Wurst Steinheimer Becken mit Besuch im Meteorkrater-Museum in ergänzt die Information dieser einmaligen Land- Praxisseminar mit Hermann Jakob zur ökologischen Wurstpro- schaftsform. Im Anschluss an den Museumsbesuch führt die duktion aus Rind- und Schweinefleisch Wanderstrecke auf dem Geologischen Lehrpfad durch das Am Samstag, 26. Oktober findet ein Praxisseminar für Metzger Steinheimer Becken und man erfährt Zusätzliches über und weitere Fach-Interessierte in der Metzgerei Rosenstein, Fa. Siedlungsgeschichte, Pflanzen und Tiere. Streckenlänge sechs Widmann, Rosensteinstr. 49 in 73540 Heubach-Lautern statt. Kilometer mit leichten bis mittelschweren Anstiegen. Gehzeit: drei Zur Kaffeepause und Verkostung ab 15.00 Uhr können am Stunden. Abschluss und Einkehrmöglichkeit im Kraterblick. Die Austausch interessierte Landwirte ebenfalls mit eigenen Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz beim Produkten hinzukommen. Friedhof in , GPS: 48.688409, 10.058574. Eine Anmeldung zum Seminar ist bis zum 18. Oktober bei Annika Info: Tel. 07325/6673 oder: [email protected] Bruhn, Bioland e.V., Geschäftsstelle Hamm, per Fax: 02385/ 935425 oder per E-Mail: [email protected] möglich. Die Plätze sind begrenzt. Folgende Angaben sind erforderlich: Name, Sonstiges Vorname, Betrieb, ggf. Produkte zur Verkostung. Zur Teilnahme am Seminar ist Arbeitskleidung (inkl. Kopfbedeckung) mitzubrin- Ecuadorianische Austauschschüler suchen gen. Für Verpflegung und Materialkosten werden vor Ort 50 € Gastfamilien! erhoben. Das Humboldteum sucht Familien, die offen sind, einen Ansprechpartnerin zur Bio-Musterregion Heidenheim plus ist lateinamerikanischen Jugendlichen (14 bis15 Jahre alt) aus dem Johanna Böll, Tel. 07321/321 1358. bunten Land auf dem Äquator als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Die ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die Marktplatz Sprachförderung nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 8. Februar Kita und Grundschule 2020 bis Samstag, den 28. März 2020. Wenn Ihre Kinder Mit der Veranstaltung „Marktplatz Sprachförderung für Kita und Ecuador entdecken möchten, laden wir ein an einem Grundschule“ am Mittwoch, 23. Oktober, 14.30 bis ca. 18.00 Gegenbesuch in den Sommerferien 2020 teilzunehmen. Für Uhr, in der Stadtbibliothek Heidenheim (Willy-Brandt-Platz 1, Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die 89522 Heidenheim) haben Erziehende, Lehrkräfte und weitere internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Interessierte die Möglichkeit, verschiedene Workshops zum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße Thema „Sprachbildung/Sprachförderung“ zu besuchen. 20, 70173 , Tel. 0711/222 1400, Fax 0711/222 1402, e- Die Teilnahme ist kostenlos. mail: [email protected], www.humboldteum.com Weitere Infos und die Beschreibungen der Workshops können dem Flyer, der auch im Internet unter www.landkreis-heidenheim.de eingestellt ist, entnommen werden. Um Anmeldung wird gebeten.

Fürs Heimat- und Korallenmuseum Nattheim wird ein alter Heuwagen (Leiterwagen) gesucht. Wer einen abzugeben hat, möge sich bitte unter der Tel. Nr. 07321/71310 melden.

Kulturecke

Einladung zur Ausstellung der Stadt Neresheim Ausstellung „Holzschnitte“ von Detlef Willand von Donnerstag, 24. Oktober bis Sonntag, 17. November in der Adalbert-Seifritz- Halle des Rathauses Neresheim. Vernissage am Donnerstag, 24. Oktober um 19.00 Uhr

Margarete Lange Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 915 Kirchliche Nachrichten Gemeinsame Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden

Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim- Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 CASINO ROYALE – SPIELE-PARTY E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 17.00 – 19.00 Uhr; Do. 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Pfr. Hannes Jäkle Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 E-Mail: [email protected] Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung Freitag, 18. Oktober – 19.00 Uhr o Gemeindebüro Gemeindehaus Oggenhausen Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Eintritt 2 € (dafür gibt es Cocktails, Getränke und Knabbereien) Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Casinokleidung à la James Bond – wenn möglich erwünscht! Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Veranstalter: Bistro-Team der evang. Kirche Oggenhausen

Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, 27. Oktober, 10.00 Uhr Durch die Taufe verbindet uns Jesus Christus zu einer großen Gemeinschaft – auch über Konfessionsgrenzen hinweg. Das wollen wir mit den jüngsten Gemeindegliedern in Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen unseren Kirchengemeinden einmal im Jahr Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim ausdrücklich feiern. Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Deshalb laden wir zum Tauferinnerungsgottesdienst alle E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Gemeindeglieder aus Nattheim, Fleinheim-Dischingen und Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Oggenhausen sowie alle Interessierten ganz herzlich in die Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o evang. Kirche in Oggenhausen ein! Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Wir freuen uns besonders auf Kinder, die noch nicht in den E-Mail: [email protected] Kindergarten gehen und Kinder im Kindergartenalter (auch wenn Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr diese nicht getauft sind), auf ihre Eltern, Geschwister und Paten! Wachsen aus der Quelle Wochenspruch: Im Gottesdienst werden wir dem Wunder des Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, Wachsens nachspüren. Dazu brauchen wir dass der auch seinen Bruder liebe. ein aus Karton oder Tonpapier ausgeschnitte- 1.Johannes 4,21 nes „Baum-Blatt“ mit deinem Namen drauf; Größe: ungefähr wie ein großes Blatt eines Baumes in der Natur. Welcher Baumsorte es Sonntag 20. Oktober von der Form oder Farbe her ähnlich sieht, da 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hannes Jäkle), sind der Kreativität von dir und deinen Eltern keine Grenzen gesetzt. Mach bitte noch einen Petruskirche Fleinheim Bändel zum Umhängen dran und bring dein 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss individuelles Namens-Blatt dann einfach mit. der Kinderbibeltage (ökum. Team), Schön wäre es, wenn du auch deine Taufkerze kath. Herz-Jesu-Kirche dabei hast! Dann zünden wir ihr Licht zur Erinnerung an deine Mittwoch 23. Oktober Tauffeier an. Der Gottesdienst und das Beisammensein werden von den 10:00 Uhr Krabbelgruppe "Hallo Kinder", Krabbelgruppen „Hallo Kinder“ aus Nattheim und „Sockenhüpfer“ Bonhoeffer-Gemeindehalle aus Oggenhausen mitgestaltet. Samstag 26. Oktober Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus nebenan noch Getränke, 18:00 Uhr Salonorchester „Apropos“, Snacks und einen Maltisch zum Thema. Bonhoeffer-Gemeindehaus Wir freuen uns auf dich und alle, die mitkommen! Evangelische Gesamtkirchengemeinde Härtsfeld Süd Sonntag 27. Oktober 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (Pfrin. Daniela Jäkle), Evang. Kirche Oggenhausen Das Salonorchester 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Robin Bosch „Apropos“ ist wieder da! (Pfr. Bernhard Philipp), Nach 2017 im „Sonntagscafé“ Nattheim und Friedenskirche Dischingen 2018 in Oggenhausen möchten wir auch dieses Jahr gerne wieder eine unterhaltsa- me Stunde mit Ihnen verbringen. Launige Musik aus Operetten, aus Wien oder aus alten Schlagern werden wir im Gepäck haben – zum Zuhören, zum Genießen und zum Mitsummen. Wir freuen uns auf Sie – also vormerken: Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr Ev. Bonhoeffer-Gemeindehaus Nattheim Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 916

Wir sind die Kinderkirche Nattheim Samstag, 19. Oktober !und suchen DICH als Mitarbeiter, als 15.30 Uhr Taufe von Kinderkirchkind !!! Emma Rosa Schanzel - St. Josefs-Kirche Wenn DU 4 Jahre und älter bist, gerne 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Geschichten hörst über Gott und Jesus, Sonntag, 20. Oktober gerne mit anderen bastelst, singst oder betest, bist DU genau richtig bei uns. 10.30 Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst Komm doch einfach zum Kindergottes- der Kinderbibeltage - Herz-Jesu-Kirche dienst am: Dienstag, 22. Oktober 17. November von 10.00 - 11.30 Uhr im 09.00 Uhr Rosenkranz - St. Josefs-Kirche evangelischen Gemeindehaus in Natt- 16.30 Uhr Gottesdienst und heim. 1./ 8./15. Dezember jeweils von 10.00 – Krankenkommunion - Haus Regenbogen 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Nattheim. 17.15 Uhr Gottesdienst und 23. Dezember Krippenspielprobe von 17.00 – 18.00 Uhr in der Krankenkommunion - Haus Josef evangelischen Kirche in Nattheim. Donnerstag, 24. Oktober Wir freuen uns auf DICH! 09.00 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche Das Kinderkirchenteam Nattheim Bei Fragen einfach eine Mail an kinderkirche-nattheim@t- 09.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche online.de schicken. Samstag, 26. Oktober Du findest uns auch auf der Homepage der evangelischen 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - St. Josefs-Kirche Kirchengemeinde und auf Facebook. Sonntag, 27. Oktober 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blaulicht-Gottesdienst – Ihr seid dran! KITA St. Michael - Herz-Jesu-Kirche (Verabschiedung Antonie Stumpf) Ökumenischer Gottesdienst für alle Mitarbeitenden von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und allen anderen Hilfsorganisa- tionen. Im Anschluss Einladung zum kameradschaftlichen Bei- sammensein im Gemeindezentrum St. Bonifatius. Freitag, 25. Oktober – 19.00 Uhr Ort: St. Bonifatius Herbrechtin- gen (Kirchplatz 1/Taubenweg 4) Veranstalter Notfallseelsorge Katholische Kirchengemeinde Landkreis Heidenheim St. Georg Auernheim

Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] http://www.st-georg-auernheim.de o Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Kirchenwahl: Bekanntmachung über die Pfarramtssekretärin: Erika Göth o Auflegung der Wählerliste Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderats und der Landessynode ist von Montag, 21. Oktober 2019 bis Freitag, 25. Sonntag, 20. Oktober Oktober 2019, zu folgenden Zeiten im Evang. Pfarramt, Alleestr. 40 in Nattheim aufgelegt: 09.00 Uhr Eucharistiefeier - St. Georgs-Kirche Montag, 21. Oktober von 9.30 bis 12.30 Uhr ( + Angehörige der Familien Ochs, Dienstag, 22. Oktober von 14.30 bis 17.30 Uhr Schock und Schmozer, Mittwoch, 23. Oktober von 9.00 bis 12.00 Uhr + Anna Schmozer ) Donnerstag, 24. Oktober von 9.30 bis 12.30 Uhr Dienstag, 22. Oktober Freitag, 25. Oktober von 9.30 bis 12.30 Uhr Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wählerliste 18.00 Uhr Rosenkranzandacht - St. Georgs-Kirche können vom 21. Oktober 2019 bis 25. Oktober 2019 bis 18.00 Samstag, 26. Oktober Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Pfr. Bernhard 18.30 Uhr Eucharistiefeier - Maria im Stein in Philipp in der Alleestr. 40 eingelegt werden. Steinweiler Sonntag, 27. Oktober 09.00 Uhr Eucharistiefeier - St. Georgs-Kirche Katholische Kirchengemeinde (+ Lydia Zwick, Herz Jesu Nattheim + Josef Brenner + Agnes Brenner ) Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 07327-391 http://www.herz-jesu-nattheim.de o Öffnungszeiten: Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 917

Gemeinsame Nachrichten der Wir möchten in unseren Gemeinden mit den Kindern und Jugendlichen einen „neuen Weg des Hineinwachsens in die Katholischen Kirchengemeinden Gemeinschaft des Glaubens" gehen. Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Elternabend zu diesem Thema ein: am Donnerstag, 24. Oktober um 20.00 Uhr ins Bischof-Sproll-Haus Altkleidersammlung Aktion Wochenende für Paare „Liebes-Wege“ Hoffnung in Nattheim und Fleinheim Zu einer gemeinsamen Auszeit vom Alltag sind Paare verschie- Die nächste Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“ für das denen Alters eingeladen, die ihre Liebe pflegen möchten. Im Dekanat Heidenheim findet in Nattheim in der Zeit vom 14. bis Kloster Neresheim am 8./9. November finden Sie Impulse, 18. Oktober statt. Besinnung, Austausch mit anderen Paaren, Gottesdienst und viel Wir bitten Sie, für diese gute Aktion Ihre abgelegten Kleider zu gemeinsame Zeit! spenden. Anmeldung direkt im Kloster Neresheim: neres- Altkleider zu sammeln und wiederzuverwerten ist aus ökologi- [email protected] schen Gründen sinnvoll. Pensionskosten: 53 € (pro Person im DZ) In der Herz-Jesu-Gemeinde wird die Sammlung wie schon Kursgebühr: 100 € (pro Paar) letztes Mal als Punktsammlung durchgeführt. Beginn: Freitag, 8. November mit dem Abendessen um 18.00 Weitere Sammelsäcke liegen hinten in der Herz-Jesu-Kirche zur Uhr Mitnahme bereit. Ende: Samstag gegen 17.00 Uhr Ihre Kleiderspende können Sie noch am Freitag, 18. Oktober Leitung und Information: Elisabeth und Uli Redelstein, familien- von 8.00 bis 18.00 Uhr im hinteren Bereich der Kirche (unter pastoral der Emporen-Treppe) abstellen. Monatsaktion Tafelladen In Auernheim und Steinweiler wird die Im Monat Oktober wollen wir, die kath. Kirchengemeinden der Altkleidersammlung für die Aktion Hoffnung Seelsorgeeinheit „Härtsfeld", den Tafelladen in Heidenheim am 19. Oktober wie in den vergangenen Jahren als klassische wieder mit verschiedenen Waren unterstützen. Straßensammlung durchgeführt. Dazu werden die Sammelsäcke Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! direkt an die einzelnen Haushalte verteilt. Wer mehr Säcke Start war mit den Erntedankgottesdiensten am 5./6. Oktober. Sie benötigt, kann in der Kirche bzw. in der Kapelle weitere Säcke finden in jeder Kirche eine Kiste, die Sie mit haltbaren Lebensmit- mitnehmen, dort liegen zusätzlich Sammelsäcke aus. teln befüllen können: Nudeln, Zucker usw. Besonders benötigt Bitte die gefüllten Säcke – nur in Auernheim und Steinweiler werden gerade Konserven aller Art, Kaffee und Öl. – am Samstag, 19. Oktober bis spätestens 8.00 Uhr gut sichtbar Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Aktion wieder mit am Straßenrand abstellen. Die Säcke werden hier abgeholt. Ihren Gaben unterstützen würden. Wer gerne eine Geldspende macht, darf diese in unseren Sakristeien oder Pfarrbüros vorbeibringen. Die Missio- und Bonifatiusbeiträge in Herz Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Jesu Pfr. Hensinger und Pfr. Horst werden am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Sakristei entgegengenommen. Missio: 10 €, Bonifatius: 5 €. Neuapostolische Kirche Nattheim

Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, Alle Ehejubilare Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen. und alle, die für ihre Ehe Danke sagen möchten, sind am Telefon 07321/73523, mail [email protected] Sonntag, 20. Oktober um 18.00 Uhr in die Evang. Klosterkirche nach Königsbronn zum ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen

Liebe Eltern der zukünftigen Firmkandidaten Sonntag, 20. Oktober und Firmkandidatinnen, 9.30 Uhr Gottesdienst heute erhält Ihr Sohn/Ihre Tochter von uns eine Einladung, sich zur Firmvorbereitung anzumelden. Mittwoch, 23. Oktober Sie fragen sich sicherlich: warum schon jetzt?!? 20.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 918 Vereinsnachrichten

In der 23. Minute erzielte Zimmermann nach einer Ecke von Turn und Sportgemeinde Nattheim Brümmer das 2:0, nachdem er sich zuvor im Kopfballduell durchgesetzt hatte. Waldhausen hatte zu diesem Zeitpunkt Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de wenige Spielanteile. Dies sollte sich allerdings ab der 31. Minute ändern. Durch ein Kopfballtor von Herkommer konnte der Tabellenführer auf 2:1 verkürzen. Nattheim wurde anschließend vor allem in der Defensive unsicherer. So konnte Mayer in der 42. Minute drei Nattheimer Verteidiger umkurven und anschließend zum 2:2 ausgleichen. Punktspiele: Nach der Pause hatte Nattheim durch Brümmer die erneute JUNIOREN Chance zur Führung. Sein Schuss ging allerdings an die Latte. Besser machte es Mayer für die Gäste in der 63. Minute, als er mit einem langen Ball hinter die Nattheimer Abwehrkette geschickt Samstag, 19. Oktober wurde. Mayer überchipte den herauseilenden Schuh und sorgte E-Junioren somit für die Führung. In der Folge schaltete Waldhausen einen 10.00 Uhr, SGM Lauchheim/Lippach II gegen TSG II Gang zurück und Nattheim kam durch Horsch, Brümmer und 11.00 Uhr, SGM Lauchheim/Lippach I gegen TSG I Frank zu einigen guten Gelegenheiten, schlussendlich blieb es aber beim 2:3. Rasenplatz Lauchheim, Gartenstraße D-Junioren E-Junioren: 12.00 Uhr, TSG Nattheim II gegen TSG Schnaitheim I 5. Spieltag Gruppe 9 Qualifikationsrunde Sportplatz „Halde“ TSG Nattheim 1 - SGM Lauchheim/Lippach 1 5:0 12.00 Uhr, SGM Möggl./Böbingen/Heuchl. I gegen Einen nie gefährdeten Heimsieg feierte die TSG Nattheim 1 TSG Nattheim I gegen einen schwachen Gegner, der nicht einen Torschuss auf Rasenplatz Böbingen, Langer Weg den Kasten der TSG hatte. Bei besserer Chancenverwertung C-Junioren hätte die Partie auch zweistellig ausgehen müssen, 100%ige 12.00 Uhr, SGM Nattheim/Schnaitheim/Großkuchen I gegen Torschüsse gingen knapp vorbei oder über das Tor. Vor allem SGM Oberkochen/Königsbronn spielerisch ließ diese Partie sehr viel Luft nach oben. 13.30 Uhr, SGM Nattheim/Schnaitheim/Großkuchen II gegen Jetzt gilt es, alle Kräfte zu bündeln, damit wir nächste Woche in 1. FC Normannia Gmünd II Lauchheim was zählbares mitnehmen können. Sportplatz Fischerweg, Schnaitheim Auf zahlreiche Unterstützer seitens der Eltern und Großeltern würden sich die Jungs und auch die Trainer freuen. A-Junioren Es spielten: Luis Glöckler (TS), Ben Luca Mayer (C) Julian Haas, 15.00 Uhr, SGM /Bolheim gegen SGM Simon Fischer, Ben Komposch, Janne Junginger, Liam Pupke, Schnaitheim/Nattheim/Großkuchen Finn Kinzler, Marcel Rupp, David Durman (TS) Sportplatz Bolheim, Im Ried

Sonntag, 20. Oktober B-Junioren Neue Trikots für die F-Junioren 10.30 Uhr, SGM Albuch/VfL Gerstetten/TV Steinheim gegen SGM Die F-Junioren der TSG Nattheim freuen sich riesig über die Tri- Schnaitheim/Nattheim kotspende des Kfz-Prüfzentrums Härtsfeld (Prüf- und Schaden- zentrum), ihrem kompetenten Partner in Nattheim! Sportplatz Gerstetten, Altheimer Steige Die Trikots wurden von Inhaber Ugur Duran am vergangenen Samstag in und vor der Prüfstelle Am Rotbühl 8 in Nattheim über- AKTIVE geben und sofort übergezogen. Beim gemeinsamen Foto- shooting präsentierten sich die jungen Kicker mit ihrem Sponsor Sonntag, 20. Oktober stolz in ihrem nagelneuen Outfit. 13.00 Uhr, SGM Burgberg-Hohenmemmingen gegen Anschließend ging es direkt weiter zum F-Jugendspieltag nach TSG Nattheim II Herbrechtingen, um den neuen Trikotsatz gebührend einzuwei- hen! Stettbergstadion Burgberg Im Namen der TSG Nattheim sowie der Kinder, Eltern und Trainer 15.00 Uhr, TV Neuler gegen TSG Nattheim bedanken wir uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung! Sportplatz Neuler, Schulstraße 15

Ergebnisse: Bezirksliga Ostwürttemberg TSG Nattheim – SV Waldhausen 2:3 (2:2) Tore: 1:0 Brümmer (8.), 2:0 Zimmermann (23.), 2:1 Herkommer (31.), 2:2, 3:2 Mayer (42.,63.) Im Einsatz waren: Schuh, Zimmermann, Fabian Horsch, Maximilian Horsch (66. Lo Giudice), Burr, Pfeffer, Brümmer, Frank, Scherer, Florian Horsch, Lankes (45. Wegele) Nattheim gibt 2:0-Führung her und verliert gegen Waldhausen Nach acht Minuten nahm sich Brümmer aus etwa 20 Metern ein Herz und schoss per Aufsetzer den Führungstreffer für die TSG. Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 919

Jonas Burkhardt gewann mit 408 zu 377 Kegel den Ehrenpunkt für die Mannschaft. Seine Mitstreiter Dominik Wöger (432), Jan Schaffner (401) und Robin Burkhardt (449) mussten Lehrgeld bezahlen. Ergebnisse:

Derbyniederlage für die TSG Für die TSG gab es bei dem kleinen Derby gegen den favorisier- ten KSV Unterlechingen nichts zu holen und man muss die Ergebnisse: Überlegenheit des KSV an diesem Kampftag neidlos anerken- nen. Lediglich drei Duelle konnte die TSG für sich entscheiden. Beide Vereine ließen je eine Gewichtsklasse unbesetzt, weshalb 1. Mannschaft die erste Halbzeit schnell zu Ende ging. SC Hermaringen - TTC Victoria Härtsfeld 08 5:9 Damit war die hohe Niederlage mit 9:26 Punkten festgestellt und Es spielten: Duymaz, Eyyup (2,5), Schmid, Martin (0,5), Lang, die TSG befindet sich nun auf dem vorletzten Tabellenplatz bei Sandra (2,5) Jakl, Alexander Jagusch, Joachim (2,5), Sladek, noch einem ausstehenden Kampf in der Vorrunde. Die TSG II war Michael (1) kampffrei und trifft am kommenden Freitag, 18. Oktober um 20.30 Uhr zuhause gegen den direkten Konkurrenten KSV 2. Mannschaft Kirchheim/Köngen. SV Zang II - TTC Victoria Härtsfeld 08 II 0:9 Es spielten: Gebauer, Josef (1,5), Winter, Michael (1,5), Schmid, Julian (1,5), Schuler, Björn (1,5), Wiedenmann, Dieter (1,5) Bengelmann, Jan (1,5)

Jungen U18 TTC Königsbronn - TTC Victoria Härtsfeld 08 0:6 Es spielten: Duymaz, Emirhan (1,5), Mikolin, Luis (1,5), Duschek, Karl (1,5), Dollansky, Manuel (1,5)

Rollkunstlauf Punktspiele: Deutscher Talentpokal und Süddeutscher Nachwuchspokal des DRIV Samstag, 19. Oktober RSV Girls nach der Sommerpause auf zwei nationalen 12.00 Uhr, TSG II gegen SC Hermaringen II Meisterschaften am Start Kegelbahn „Halde“ Mitte September fand in Eppingen (LK. Heilbronn) der erste 14.00 Uhr, TSG Schnaitheim gegen TSG III Deutsche Talentpokal und Anfang Oktober der Süddeutsche 16.00 Uhr, FV Burgberg gegen TSG Nachwuchspokal des Deutschen Rollsport- und Inline-Ver- Auswärtsspiele bandes (DRIV) statt. Vom Württembergischen Rollsportverband wurden 10 Sportlerinnen und die Schülerformation vom RSV nominiert und gehörten zum Württembergischen Team. Am Deutschen Talentpokal werden drei Leistungsklassen im Ergebnisse: Einerlaufen ausgetragen. Vom RSV Nattheim wurden für diesen Wettbewerb Elin Gergeni, Noemi Müller (beide Pflicht und Kür Nachwuchsklasse) und Katharina Siewert (Pflicht und Kür TG Biberach/Riß - TSG 1 2:6 (3102: 3154) Figurenläufer), sowie die Schülerformation nominiert. In der Mit einem Arbeitssieg gewann die erste Mannschaft ihr erstes Nachwuchsklasse gehörten Elin und Noemi zum jüngeren Auswärtsspiel in Biberach. Auf den schwer zu spielenden Bahnen Jahrgang und präsentierten ihre Leistungen sehr gut. konnte kein hochklassiger Wettkampf von beiden Mannschaften In der Kür konnte Elin alle Höchstschwierigkeiten zeigen und erwartet werden. Umso mehr ist die Tagesbestleistung von belegte Platz 2. Leider bekam sie einen Abzug wegen ihres Kemal Özdemir mit 548 Kegel zu bewerten, weil die Umstände Kostümes. Ohne diesen Abzug hätte es den Sieg bedeutet. entsprechend schwierig waren. Die weiteren Mannschaftspunkte Noemi konnte den Doppeltoeloop nicht stehen und wurde ganz konnten gewinnen: Pascal Fauth mit 539 Kegel, Thomas Sladek knapp vierte in diesem Wettbewerb. In der Pflicht zeigten beide mit 516 Kegel und Alexander Schmid, der trotz schlechterer schöne Bögen und holten mit Platz 1 und 2 einen Doppelsieg für Gesamtkegelzahl von 521 zu 528 Kegel seinen MP mit 3 zu 1 den Landesverband Württemberg. Bei den Figurenläufern (Jg. Satzpunkten gewann. Vinko Lovric hingegen war mit 529 zu 522 2009 und jünger) durfte Katharina Siewert (Jg. 2011) ihr Können Kegel besser in der Gesamtkegelzahl, aber leider konnte er nur zeigen. Im Vorfeld rechnete man mit keiner vorderen Platzierung, einen Satz gewinnen und somit ging der MP an Biberach. Ebenso da die Konkurrenz zwei Jahre älter war. Mit einer tollen Kür verlor Peter Riek mit 501 zu 527 mit 0 zu 4 Satzpunkten seinen sicherte sich Katharina den 3. Platz, Wahnsinn. In der Pflicht MP. konnte Katharina den ersten Bogen gewinnen, leider hatte sie bei dem zweiten Bogen einen Ausstieg, dies kostete bis zu 5 Punkte. TSG 3 - FV Burgberg 3 1:5 (1690:1976) Am Ende belegte sie hier den 6. Platz. Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Dies musste wiedermal die Die Schülerformation des RSV Nattheim wurde ihrer Favo- junge Mannschaft erfahren. Nur ein Nattheimer Kegler konnte ritenrolle gerecht und gewann vor den Teams aus Eppingen, seinen Mannschaftspunkt gewinnen. Nordheim und Winnenden Gold. Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 920

Mit zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze war dieser Wettbewerb sehr erfolgreich für den RSV Nattheim. Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Süddeutschen Verbände zum ersten Nachwuchspokal. Für viele unserer Sportler in der leistungsorientierten Schiene, war es der erste Wettbewerb außerhalb des Landesverbandes im Einerlauf. Bei den Figurenläufern Gr. 1 zeigte Katharina Siewert eine tolle Leistung und siegte in Pflicht und Kür. Anika Spittler und Alina Bantle- Müller starteten bei den Kunstläufern in Kür. Anika konnte ihre Trainingsleistung abrufen und belegte Platz sieben. Alina präsentierte einige Elemente nicht sauber genug und wurde 8. Florentine Winter startete in der Pflicht der Kunstläufer und kam durch keinen Bogen ganz fehlerfrei. Schade, Platz drei wäre sonst möglich gewesen. So belegte sie Platz 7. In der Kür der Nachwuchsklasse war die Konkurrenz sehr stark. Schon beim Einlaufen wusste man, dass man hier nicht vorne mitlaufen würde, was die Nerven der Sportlerinnen zusätzlich belastete. Platz 7 für Florentine Winter und Platz 9 für Alina Fanselow. Leonie Stegmayer startete in der Pflicht Nachwuchsklasse. Sie zeigte in den drei Pflichtfiguren eine konstante Leistung und Süddeutscher Nachwuchspokal v.l.n.r.: Katharina Siewert, Anika wurde klar erste in diesem Wettbewerb. Spittler, Stella D´Amore, Leonie Stegmayer, Florentine Winter, Im Leistungssportbereich gingen Stella D´Amore, Lena Nina Hoppe, Alina Fanselow, Alina Bantle Müller; es fehlt: Lena Lanzinger, Leonie Stegmayer und Nina Hoppe an den Start. In Lanzinger den Leistungssportklassen waren die Leistungen der Sport- lerinnen ziemlich gleich, so dass zwischen den einzelnen Plätzen die Entscheidung sehr knapp war. Mit etwas mehr Glück hätten alle vier Nattheimer auf dem Podest stehen können, aber irgendwie sollte dies bei diesem Wettbewerb nicht sein. Stella zeigte bei den drei Rittbergern und bei der Sitzpirouette kleine Unsicherheiten, präsentierte ihre Kür aber sehr schön. Platz 8 zeigte nicht die wahre Leistung, denn Stella hatte mehr Punkte wie Platz fünf. Im Wertungssystem ist dies möglich, da andere Kriterien auch zur Berechnung hinzugezogen werden. Bei den Quer durch die Backstube – Nusszopf, Zwiebelkuchen, Schülern C zeigte Lena ebenfalls eine fast fehlerfreie Kür. Der Apfelstrudel & Co. Doppelsalchow wollte leider nicht gelingen und die Waage- pirouette hatte leider keine Wertung. Auch hier fehlte das Glück, Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung der LandFrauen und der mit nur 0,1 Punkten Rückstand zu Platz 3 belegte Lena den 4. Jungen LandFrauen zeigt uns Bäckermeister Otto Joos, wie Platz. Bei den Schülern B war bei beiden Läuferinnen der Wurm in einfach Hefeteige, Blätterteig und auch ein Quarkstollen selbst einer Kür drin. Leonie Stegmayer vermasselte die Kurzkür und hergestellt werden können. wurde hier 9. Nina Hoppe kam fast fehlerfrei durch die Kurzkür Samstag, 9. November und hatte als Zwischenrang Platz 2. Zur großen Freude konnte Referent: Otto Joos Leonie eine gute Kür präsentieren und belegte Platz 2. Nina Beginn: 9.00 Uhr Hoppe, wollte an dem Sonntag nichts gelingen und fiel auf Platz 5 Ort: Küche, Wiesbühlschule zurück. Bitte bei Petra Rößler Tel 07321/73558 ab 17.00 Uhr und unter Für die Läuferinnen des RSV Nattheim war dies nun die letzte [email protected] anmelden bis Sonntag, 3. Meisterschaft. Die Doppelbelastung mit den vielen Trainings- November. einheiten für unser Musical auf Rollen „Die unstillbare Gier“ frei nach Tanz der Vampire merkte man den Sportlerinnen an, sodass alle Läuferinnen ihre Sache sehr gut gemacht haben. Bei insgesamt sieben Veranstaltungen werden 60 Kunstläuferinnen, 1 Kunstradfahrerin und 4 Hochseilartisten bei unserem Musical auf Rollen zu bewundern sein. Wer diesen schönen Sport mit tollen Choreografien sehen möchte, hat noch die Möglichkeit. Es gibt noch einige Karten unter www.rsv-nattheim.de. Der Ortsverband informiert: Herzlichen VdK am 25. Oktober auf Glückwunsch! Messe „Besser Sehen“ in Stuttgart Am Freitag, 25. Oktober, findet in Stuttgart (Mitte), im Treffpunkt Rotebühlplatz, wieder die Fachmesse „Besser Sehen“ statt. Sie gilt als größte Messe ihrer Art im süddeutschen Raum und wird von der Nikolauspflege gemeinsam mit Kooperationspartnern, darunter der Sozialverband VdK Baden-Württemberg, ausgerich- tet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können dort in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, ohne Eintritt und ohne Anmeldung, die Informationsstände von spezialisierten Kliniken, Optikern, Hilfsmittelanbietern, Forschungseinrichtungen sowie Sozial- verbänden, darunter der VdK-Kreisverband Stuttgart, und Selbst- Deutscher Talentpokal hilfegruppen besuchen. Außerdem gibt es ein umfangreiches v.l.n.r.: Noemi Müller, Vortragsprogramm rund um die Themen Augenerkrankungen, Katharina Siewert, Elin Therapien und Hilfsmitteleinsatz. Mitmachangebote für das Pu- Gergeni; Katharina be- blikum ergänzen das umfangreiche Programm. Weitere legte bei beiden Wett- Informationen unter www.fachmesse-besser-sehen.de im Inter- bewerben 2x Gold und 1x net. Bronze Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 921

Auernheim / Steinweiler

Nattheim u. Fleinheim GreenKids-Gartenwerkstatt am Samstag 26. Oktober siehe Schulnachrichten

Lehrfahrt nach Slowenien Im kommenden Jahr möchten wir wieder eine 7-tägige Reise an die Adriaküste starten. Ergebnisse: 1.Tag Anreise, Bootsfahrt mit den typischen Plenaboot in Bleder See. Stadtrundfahrt in Lubijana (früher Laibach) C-Junioren: 5. Spieltag Bezirksstaffel vom 12. Oktober 2.Tag Besuch Adelsberger Grotte, Gestüt Lipica SGM I – TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 2:1 (2:0) 3.Tag Besichtigung Oliven-Anbau, Überfahrt ital. Triest Nach einer Viertelstunde gingen wir nach einem herrlichen Freistoßtreffer durch unseren Kapitän in Führung. Unsere 4.Tag Fahrt entlang der Westküste zum Limfjord, Altstadt- Mannschaft hatte nun Oberwasser und erhöhte nach einem besichtigung Rovinj klugen Querpass von außen und einer herrlichen Ballannahme 5.Tag Schifffahrt der Küste entlang in Piran, Besichtigung mit direkt folgendem Abschluss durch unseren Torjäger keine fünf Sevolje Salinen Zeigerumdrehungen später. Nach der Pause wollten es die 6.Tag freie Verfügung in Portoroz, – Wellness, Meerwasser- körperlich robusten und spielstarken Gäste wissen und ver- Erlebnisbad, Spaziergang entlang der Adria oder Casino- suchten den frühen Anschlusstreffer zu erzielen. Doch unsere Besuch SGM zeigte sich in der Defensive enorm zweikampfstark und 7.Tag Besuch des Imkereibetriebs in Begunje (Herkunft der wenn die Gäste doch einmal durchkamen, zeigte unser Torspieler Carnica-Biene) sein Potenzial. In der vierminütigen Nachspielzeit gelang den Rückreise Gästen noch der unbedeutende Anschlusstreffer, bevor der Schiedsrichter die Partie abpfiff. Übernachtung im 4****-Hotel LifeClass in Portoroz direkt an der Küste 5-tägige örtliche Reiseleitung Es spielten: Hannes Dambacher, Leon Timler, Maximilian Mayer, Mara Kastner, Tamino Kienle, Elia Glöckler, Lars Rieger, Luca Reisetermin: Samstag, 23. bis Freitag, 29. Mai 2020 Dambacher, David Hetper, Niklas Weber, Pascal Brenner, Ben Preis DZ / je TN 799 € (bei 40 Teilnehmern) EZ-Zuschlag 120 € Siebert, Noah Rieger, Daniel Hochstatter und Peter Schwenk. Anmeldung und nähere Infos: bei Hans Discher, Tel.: 07321/ Torschütze: Pascal Brenner (2). 71772 oder Mail: [email protected] C-Junioren: 5. Spieltag Qualistaffel 3 vom 12. Oktober SGM II - SGM Albuch I 0:12 (0:6) Gegen den ambitionierten Titelfavoriten wollte sich unsere SGM gut wehren. In der Anfangsphase gelang dies sehr gut und so tat sich der Gast zunächst schwer, ins Spiel zu finden. Doch nach Diesen Freitag und Sonntag stehen Ludwig (Wiggerl) Graff und dem Führungstreffer wurde es für unser Team immer schwerer. Joachim (Joxi) Fremdt hinter der Theke. Auch nach der Pause bestimmten die Gäste das Spiel und unsere Ab Dienstag, 22. Oktober sind Sandra und Jürgen Pappe für den Jungs stemmten sich dagegen. Leider war gegen diesen Gegner, Clubhausdienst zuständig. der ausschließlich aus Spielern des Jahrgangs 2005 zusammen- gesetzt ist, nicht mehr möglich. Es spielten: Roman Schurr, Felix Brenner, Felix Heider, Moritz Krauß, Gabriel Weber, Lukas Brenner, Deniz Dingil, Jonas Klötzl, Marko Garic, Bastian Schäffler, Fabio Feil, Luca Arnold, Raphael Weber und Ryan Männel.

Öffentlicher Vortrag in Kooperation mit VHS D 1-Junioren: Bezirksstaffel SGM 1 - Mögglingen 2:7 Nattheim Wir wollten von Anfang an druckvoll nach vorne spielen. Dies Vortrag „Warum es Sinn macht, auch akute Erkrankungen mit gelang uns genial und so gingen wir nach 10 Minuten absolut Komplementärmedizin zu behandeln." verdient durch Max Miehlich mit 1:0 in Führung. Diese wollten wir Termin: Donnerstag, 24. Oktober so lange als möglich stabil verteidigen und trotzdem weiter offensiv Fußball spielen. Leider gelang uns dies nur kurze Zeit und Referent: Dr. Ulrich Geyer, Arzt für Innere Medizin und wir bekamen den Ausgleichstreffer zum 1:1. Durch einen Naturheilverfahren schnellen Konter der Gäste bekamen wir dann den zweiten Volkshochschule Nattheim, Raum 223, 19.30 Uhr, Gegentreffer. Durch Alessandro Prencipe kamen wir fast Gäste 5 € postwendend zum verdienten Ausgleich zum 2:2. Doch fast mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gäste auf 2:3. Nach Wiederanpfiff kämpften und liefen alle und ackerten für einander, aber an diesem Tag sollte nichts Zählbares mehr herausspringen. Die Niederlage wirft uns nicht um, sondern wir blicken nach vorne in den weiteren Verlauf in der für uns sehr starken Bezirksstaffelrunde. Für die SGM Oberes Härtsfeld waren im Einsatz: Johannes Scherer (TW); Alessandro Prencipe, Luca Schäffler, Daniel Böhm, Andreas Baudenbacher, Hannes Krauß, Marco Hunger, Max Miehlich, Jannis Heimrich, Florian Weiler, Tim Schleehuber; Robin Brenner. Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 922

D 2 -Junioren: Leistungsstaffel SGM Oberes Härtsfeld - SG Ries 1:1 Aus den politische Parteien Von Anfang an hatten unsere Jungs das Spiel im Griff und zeigten was alles möglich ist durch Konzentration und Disziplin. Geduldig Veränderungen im Vorstand ließen wir den Ball in unseren Reihen zirkulieren. Nach einem Foul legte sich dann Dariyan Lanzinger den Ball zum direkten Freistoß des SPD-Ortvereins Nattheim parat - er schlug aus ca. 25 Metern unhaltbar ins Gästetor ein. Dies Oliver Kaufmann neuer stellvertretender Vorsitzender war für alle eigentlich zwei Minuten vor Abpfiff der gefühlte Elfriede Junginger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt Endstand, jedoch nutzen die „Rieser" eine kleine Unauf- merksamkeit in unserer Abwehr aus und konnten noch das Tor Bei der Hauptversammlung des SPD Ortsvereins Nattheim zum 1:1-Endstand erzielen standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Für die SGM Oberes Härtsfeld waren im Einsatz: Ortsvereinsvorsitzender bleibt für die nächsten zwei Jahre Erwin Schöfl. Neu an seiner Seite wurde Oliver Kaufmann als sein Marcel Timler (TW), Toni Schiele, Jannik Mühlberger, Noah Müller, Stellvertreter gewählt. Schöfl sieht mit dieser Wahl die Jonas Schaaf, Dariyan Lanzinger, Adrian Schönherr, Max Voraussetzung gegeben, dass zukünftig neue Impulse vom Orts- Brenner, Jonas Walter, Felix Feil, Marvin Hofmann, Mario Voag verein ausgehen. Die weiteren Positionen blieben in bewährten Händen: die Kasse wird von Bernd Röser geführt, Schriftführer VR-Talentiade in Aalen am 13. Oktober und für die Presse zuständig bleibt Günther Paschaweh und die Das 1. Spiel gegen den VFR Aalen konnten wir lange auf Ämter der Revisoren werden von Ulrich Stief und Elfriede Augenhöhe gestalten, bis kurz vor Abpfiff der VFR den 0:1 Junginger weiterhin wahrgenommen. Endstand erzielte. Das 2. Spiel gegen Neunheim verlief ohne Ein weiter Höhepunkt bei der Hauptversammlung war die Ehrung Torerfolge und endete 0:0. von Elfriede Junginger für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Das 3. Spiel gegen Frickenhofen konnten wir mit sehr gutem Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Schöfl konnte spielerischen Elementen gestalten und unser „Ale" erzielte das Elfriede Junginger die Ehrenurkunde der SPD überreichen, unter- Tor für uns. Endstand 1:1. zeichnet von Malu Dreyer, dem Landesvorsitzenden der SPD Im letzten Spiel war der Gegner die Normania aus Gmünd. Dieses Baden-Württemberg, Andreas Stoch und dem SPD-OV-Vor- ging leider mit 1:2 verloren, jedoch war es ebenfalls ein tolles sitzenden Erwin Schöfl. Schöfl bedankte sich bei Elfriede Jugendspiel mit guten Passspiel. Unser Torschütze war Luca Junginger für die Treue zur SPD, in derzeit schwierigen Zeiten. Er Schäffler. geht aber davon aus, dass mit der Wahl einer neuen Füh- rungsspitze die Partei wieder in geordnete Bahnen kommt. Der Für die SGM Oberes Härtsfeld waren im Einsatz: verhinderte Werner Wunder sollte ebenfalls für seine 25-jährige Jannis Heimrich, (TW), Dariyan Lanzinger, Max Brenner, Robin Mitgliedschaft an diesem Abend geehrt werden. Die Ehrung wird Brenner, Luca Schäffler, Alessandro Prencipe, Daniel Böhm, Schöfl nachholen. Andreas Baudenbacher, Hannes Krauß

Fleinheim

Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de

Punktspiel:

Sonntag, 27. Oktober 13.00 Uhr, TSG Schnaitheim 2 gegen Spfr. Fleinheim Sportplatz Moldenberg 3

Ergebnisse:

Spfr Fleinheim - SG Burgberg/ Hohenmemmingen 5:5 (2:1) Tore: l. Weltin, Illenberger 2, Gräber, Eßlinger Im Einsatz waren: Ickler, Lars Weltin, Weber, M. Majer, F. Wiedenmann (Pfitzer), L. Baß, Niederberger, J. Wiedemann, Frickinger, Gräber (Eßlinger), Illenberger Vereine Aktuelles

Auernheim Fleinheim

Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 923 Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 17.00 – 19.00 Uhr; Do. 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Wir suchen Sie! Pfr. Hannes Jäkle Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 Wir suchen E-Mail: [email protected] ab sofort eine(n) Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung o zuerlässige(n) m/w/d Gemeindebüro 0 Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 www.nabe-nattheim.de Besuchen Fahrer/in mit Führerscheinklasse D E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: als Minijob (auch für kleinere Busse) Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sie uns zur Unterstützung unseres Teams. 0 E-Mail: [email protected] auf Facebook

Am Rotbühl 1, 89564 Nattheim, Telefon 07321/7948

Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Grundschule Alleestraße 40, 89564 Nattheim Auernheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: www.gs-auernheim.de Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Werden Sie Mitglied Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr in den örtlichen Vereinen

Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sie möchten Tel. 07327-391 http://www.herz-jesu-nattheim.de in einem älteren o Öffnungszeiten: Exemplar der 0 Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr “Nattheimer ‘ Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Nachrichten” Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr 0 etwas nachschlagen – kein Problem: 0 auf 0

Wir drucken für Sie auch in Kleinauflagen Pfarrbüro: www.altstetter.de Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 Bücher, Broschüren, Hefte, Visitenkarten Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 0 haben wir alle Hefte E-Mail: [email protected] Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad u.v.m. E-Mail: [email protected] jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre http://www.st-georg-auernheim.de o für Sie abgespeichert! „Body in Balance" Öffnungszeiten: zum Frühschwimmen geöffnet. Bike Sport Nattheim e.V. Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr 0 Aktivierung der Selbstheilungskräfte z.B. Broschüre mit Pfarramtssekretärin: Erika Göth Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. o 0 in nur 10 Minuten täglich! Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein schlechter Gesundheitszustand weist darauf hin, dass die Rückendrahtheftung angeborene Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen, Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim eingeschränkt ist! Menge 100 Stk. Tel. 07321/71478 Mit Hilfe einer simplen jedoch äußerst effektiven Methode kann www.nattheim.de in einem kompakten Seminar erlernt werden, wie diese Selbst- heilungskräfte des Körpers angeregt werden können und so ein 4/4-farbig (beidseitiger Druck, CMYK) gesundes inneres Gleichgewicht erlangt wird. Die Heilpraktikerin Martina Hattler zeigt in ihrem Seminar „Body Papier Umschlag / Innenteil 135g Bilderdruck glänzend in Balance" die Anwendung einer einfachen, praktischen und effektiven Energiemedizin in 5 Schritten. In nur 10 Minuten Praxis für täglich kann so der Gesundheitszustand wirksam verbessert Format DIN A4 (21 x 29,7 cm) Hochformat werden. Diese Energietherapie kann von jedermann erlernt Naturheil- werden! Eltern können ihre Kinder täglich mit dieser Technik in Seitenanzahl 20 (inkl. Umschlag) Die katholische Herz-Jesu-Gemeinde und die Balance bringen, jeder kann selbst damit seinen Gesund- evangelische Kirchengemeinde Nattheim kunde heitszustand verbessern und stabilisieren. Martina Hattler Außerdem zeigt die Heilpraktikerin, wie das Programm zur Euro 195.- laden ein zum Heilpraktikerin „Ersten bzw. schnellen Hilfe" eingesetzt werden kann. Tel. Das Seminar kostet 80,- Euro (incl. Kursunterlagen, Getränke Gerne erhalten Sie Ihr individuelles Angebot 0906 9999283 und Pausenverpflegung). Es findet am Mittwoch, den 13.11.2019 von 8.30 bis ca. 13.00 Uhr in Donauwörth statt. Höslerstraße 2 86660 Tapfheim Anmeldung unter Tel. 0906 9999283 oder Telefon 09070-90040 Telefax 09070-1040 [email protected] e-mail: [email protected] Internet www.altstetter.de Neuapostolische Kirche Nattheim

Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen. Telefon 07321/73523, mail [email protected]

Gäste sind herzlich willkommen Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 924

Vermiete Wohnung 66 m², 2 Zimmer, Bad, Terrasse, Garage, in Großkuchen. www.hilfe-und-pflege.de Tel. 07326 963900 Ihr Pflegedienst in Nattheim und Umgebung Unsere Fachkräfte unterstützen Sie in Ihrer Wohnung und betreuen Sie in unserer familiär geführten Tagespflege.

Wir bieten: - Grund- und Behandlungspflege - Verhinderungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Beratungsbesuche bei Geldleistung Informieren Sie Telefon 07321/971601 sich kostenlos! Vertragspartner aller Kassen Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 925

Gustav Wager Kies-, Sand- und Schotterwerke GmbH & Co. KG

Wir suchen, für unsere Kieswerke im Landkreis Dillingen/Donau zum nächstmöglichen Zeitpunkt, oder zum Frühjahr 2020:

• Kraftfahrer LKW m/w/d

Wir erwarten: • mehrjährige Berufserfahrung, • generell gute Deutschkenntnisse, • hohe Eigenmotivation, • selbstständige und flexible Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamfähigkeit, • Besitz eines Führerscheins der Klasse CE inkl. gültiger Fahrerkarte.

Wir bieten: • eine attraktive Anstellung • in einem regional ansässigen Unternehmen • unter Einsatz modernster Maschinen und Fahrzeugen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich unter nachfolgender Anschrift oder telefonisch bei Herrn Helfrich unter Telefonnummer 09071 705844.

Gustav Wager GmbH & Co. KG Im Rohr 1 • 89438 Holzheim/Weisingen 0 [email protected] www.wager-kieswerke.de

Werbung bringt Erfolg! Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Nattheimer Nachrichten Seite 926

Wir reparieren: TV • HiFi • Video • Sat.-Anlagen...... aller Fabrikate und egal wo Sie Ihr Gerät gekauft haben. Wir kümmern uns um Sie.

WertGarantie- EP: Elektro-Center Nattheim ElektronicPartner Versicherte sind TV, Video, HiFi, Telecom, Haustechnik. bei uns in 89564 Nattheim, Hebelstraße 2 besten Händen. Telefon 0 73 21/79 55, Fax 0 73 21/7 29 15 EP:Netshopping unter www.ep-elektro-center-nattheim.de