KUNDLDas Magazin der Marktgemeinde Kundl • Oktober 2019

life

Foto: Gemeinde Kundl

An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • P.b.b. Vorwort des Bürgermeisters

dazu nutzen, eine Bilanz zu ziehen. Erfolgsprojekt werden pro Jahr fast Eine „Halbzeitbilanz“, die meiner Mei- 2,2 Mio. Leiter Heizöl und rund 7.500 nung nach zeigt, wieviel der Gemein- Tonnen CO2 eingespart. derat der Marktgemeinde Kundl mit Zu erwähnen sind natürlich auch Zusammenarbeit und konstruktiver die laufenden Investitionen und

Sachpolitik bereits erreicht hat. Maßnahmen zur Instandhaltung un- Gemeinde Kundl Foto: serers umfangreichen Straßen- und Mit den nachstehenden Themenblö- Verkehrsnetzes. cken möchte ich die vielen Projekte, Tätigkeiten und kommunalen Aufga- An dieser Stelle möchte ich mich bei ben in Erinnerung rufen, die in den allen Gemeinderäten, den Leitern der

Foto: fotostudio.west.Wörgl letzten 3 Jahren realisiert werden Ausschüsse mit ihren Mitgliedern und konnten. den Bediensteten der Marktgemeinde Liebe Kundlerinnen, liebe Kundler Kundl für die konstruktive Zusammen- Diese Aufzählungen sind natürlich arbeit bedanken. Ich bin zuversichtlich, Mit der Gemeinderats- und Bürger- nicht vollständig. Sie könnten noch dass wir auch in den kommenden 3 meisterwahl am 28. Februar 2016 um weitere Themen ergänzt werden Jahren noch Vieles bewegen können! wurden die politischen Weichen für wie zum Beispiel die permanente Er- weitere sechs Jahre gestellt. Die erste folgsbilanz der Kundler Fernwärme. Hälfte der 6-jährigen Legislaturperi- Jährlich werden von der Kundler ode ist mittlerweile vorbei und ich Fernwärme zwischen 15 – 20 Neuan- möchte das Vorwort dieser Ausgabe schlüsse durchgeführt. Durch dieses Bürgermeister Anton Hoflacher

Halbzeitbilanz Gemeinderatsperiode

Kommunales moderne Funkwasserzähler um- Energie und Umwelt gerüstet • Ein weiterer Tiroler Mobilitätsstern • Die Straßenbeleuchtung in geht nach Kundl – wir erhalten das Kundl wird sukzessive auf um- vierte „e“ weltfreundliche LED-Laternen • Mit einem Bündel an Maßnahmen

Foto: Gemeinde Kundl Foto: umgestellt konnte die außergewöhnliche • Mehrheitlich wird der Beitritt Hitze im zweiten Stock der Neuen zum Hochwasserschutzverband Mittelschule bekämpft werden Unteres Unterinntal beschlossen • Mit zwei zentral gelegenen kos- • Die Modernisierung des Fuhr- tenlosen E-Tankstellen wurde die parks unseres Bauhofs wurde klimaschonende Elektromobilität mit den Ankäufen einer neuen forciert Kehrmaschine, einem Bokimobil • Kundl geht mit dem eCarsharing als E-Fahrzeug und einem neuen System einen weiteren Schritt in Lindner-Traktor fortgesetzt Richtung Elektromobilität • Die Marktgemeinde Kundl schafft • Für Tätigkeiten rund um den • Mit der Aufbereitung mehrerer Arbeitsplätze und stellt wieder Gemeindesaal wurde ein emmi- öffentlicher Grünflächen mit hei- einen Lehrling in der Verwaltung sionsfreies Elektroauto angekauft mischen Pflanzen wird das Projekt ein • Die Öffnungszeiten der Kompos- „Bienenweide“ gestartet • Die Abholung der Speisereste wird tieranlage wurden erweitert und auf ein bürgerfreundliches System der Zutritt erfolgt unkompliziert (braune Behälter) umgestellt mittels Bürgerkarte • Zur besseren Waldpflege wurde ein • Im Ortsteil Liesfeld wurden wich- 3,2 km langer neuer Forstweg zum tige Wasserleitungs- und Kanalar- Hannes Dabernig Foto: Kragenalm-Hochleger errichtet beiten abgeschlossen, die eine • Rund 1100 Wasserzähler in den wesentliche Verbesserung der Kundler Haushalten wurden auf Ver- und Entsorgung garantieren

2

Halbzeitbilanz Gemeinderatsperiode life

Bauten • In der Kundler Eisarena wurde Jugend und Familie die Dachhaut getauscht und die bestehende Lichtanlage opti- miert • Die Bauarbeiten zum Neubau der • Der Jugendtreff Flashpoint wurde

Foto: Gemeinde Kundl Foto: Volksschule Kundl mit Dreifach- eröffnet und ist inzwischen ein Sporthalle sind gestartet sehr beliebter Treffpunkt • Am Eingang zur Kundler Klamm • Die Gemeinde Kundl hat die entsteht ein großzügiger Parkplatz UNICEF Auszeichnungen als und zeitgleich wird die Oberflä- „familien- und kinderfreundliche chenentwässerung verbessert Gemeinde“ erhalten • Der Eingang zum Kundler • Das Projekt „Lernfreude“ startete Schwimmbad wird neu gestaltet in Kundl – dabei unterstützen • Im Zuge von umfangreichen Jugendliche nach dem „Buddy- Umbauarbeiten im Restaurant Prinzip“ jüngere bei Problemen • Unser Kindergarten wurde um- Millenium wird durch den Ein- im schulischen Bereich gebaut und erweitert und ver- bau eines Lifts ein barrierefreier • Das generationsübergreifende fügt nunmehr über zeitgemäße Zugang geschaffen Projekt I-Motion startet in Kundl Räumlichkeiten für insgesamt 8 • Das in die Jahre gekommene • Alle Kundler Spielplätze wurden Kindergartengruppen – die Bau- Dach der Aufbahrungshalle laufend verbessert und teilweise kosten wurden zudem um 10 % wurde saniert und mit einem mit neuen Spielgeräten ausge- unterschritten Kupferblechdach ausgestattet stattet

Vereine Wohnen Kommunikation und • Insgesamt 57 leistbare Mietwoh- öffentliche Information nungen in Passivhausqualität konnten dank der guten Zusam- Foto: RV Kundl Foto: menarbeit mit der Neuen Heimat an ihre Mieter übergeben werden • Neun schlüsselfertige Reihen- häuser mit Terrasse, Carport und Garten konnten von ihren stolzen neuen Besitzern am Riedmann- areal bezogen werden • Am Oberfeld wurden in Zusam- menarbeit mit der Alpenländischen Heimstätte 22 moderne, energieef- • Moderner, übersichtlicher und fiziente Wohnungen errichtet funktioneller – die Website der • In der Klammstraße wurden 19 Gemeinde Kundl erhielt ein neu- Finanzielle Unterstützungen an: Mietwohnungen mit hohem es Design Wohnkomfort und niedrigen • Unser Informationsservice wurde • den Kundler Rodelverein zum Betriebskosten errichtet mit der Installierung zahlreicher Wiederaufbau der beliebten Ro- • Im ehemaligen Alten- und Pfle- Infoscreens kontinuierlich ausge- delhütte geheim werden 17 barrierefreie, baut • die Schützengilde Kundl zum behindertengerechte und leist- • Die Möglichkeit der elektroni- Neubau der Sportschießanlage bare Mietwohnungen errichtet schen Zustellung von Schrift- am Bergkreuz stücken, Rechnungen etc. wird Foto: Hannes Dabernig Foto: • den Tennisclub Kundl zur Um- eingeführt setzung der erforderliche Sanie- • Die in der Tiroler Gemeindeord- rungs- und Umbaumaßnahmen nung vorgesehenen öffentlichen

• für den Nachwuchs des EHC wur- Neue Heimat Tirol Foto: Gemeindeversammlungen wer- den zwei weitere Kabinen in der den regelmäßig abgehalten und Kundler Eisarena errichtet sind zudem gut besucht 3 Tatü tata – Besuch bei der Feuerwehr

viele interessante Infos für unsere Großen wurden geboten. Und wer weiß, vielleicht gibt es für einige Kinder in ein paar Jahren ein Wie-

Foto: Kindergarten Kundl Foto: dersehen bei der Jungfeuerwehr!

In den Sommerferien durften dann nochmals alle Kinder, die im Kinder- garten betreut wurden, das Feuer- wehrhaus Kundl besuchen.

Sowohl die Fahrt mit dem Feuer- wehrauto als auch das Ausprobie- ren von Wärmebildkamera und Hebekissen zählten wieder zu den Highlights.

Für eine höchst willkommene, som- merliche Abkühlung sorgte dann noch der Feuerwehrschlauch – ein In diesem Sommer unterstützte uns Im Feuerwehrhaus Liesfeld konnten perfekter Abschluss! die Feuerwehr Kundl, der wir mit den sich unsere Schulanfänger eifrig als Kindern immer gerne einen Besuch Feuerwehrfrauen und -männer aus- Liebe Feuerwehr, vielen Dank für abstatten, gleich zweimal! probieren. Ein tolles Programm und eure Zeit und euer Engagement!

Spiel & Spaß im Kindergarten

Bereits im Juni fand das diesjährige Familienfest des Kindergartens Kundl statt. Foto: Kindergarten Kundl Foto: Durch die Unterstützung des Sport- vereins konnte die Veranstaltung am Sportplatz ausgetragen werden, der auch ganz hervorragend für das leib- liche Wohl sorgte. Der vergnügliche Nachmittag stand mit verschiedens- ten Aktivitäten für Eltern und Kinder unter dem Motto „Spiel, Sport & Spaß“.

Rund 300 Kinder und Eltern waren der Einladung gefolgt. Die Einnah- men am Kuchenbuffet – die Eltern brachten zahlreiche köstliche Torten und Kuchen mit – kamen der Som- merbetreuung zugute, in der ein tolles Programm für die Kinder ge- boten werden konnte. Vielen Dank an alle Eltern für die Unterstützung!

4

Sommer, Sonne und Kinderbetreuung life

Bis zu 60 Kinder wurden in diesem Sommer wöchentlich von unserem Team der Assistentinnen im Kinder- garten betreut. Foto: Kindergarten Kundl Foto: Der Alltag bzw. Tagesablauf sieht im Sommer allerdings ein bisschen anders aus als während des Jahres.

Ein tolles und abwechslungsrei- ches Programm von Badetage über Mobilitätstage bis hin zu verschie- denen Ausflügen in der Umgebung wurde geboten.

Das hat natürlich Riesenspaß gemacht!

Die lockere Atmosphäre, die vielfäl- tigen Spielideen und das unterhalt- same Programm machten diesen schönen Sommer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder.

Erfolgreicher Start der Kleinkindgruppe

Nachdem aufgrund der hohen Nach- frage die Einführung einer Kleinkind- gruppe im Kindergarten Kundl ange- kündigt wurde, waren die Plätze in kürzester Zeit ausgebucht. Kindergarten Kundl Foto:

Am 2. September starteten wir nun mit 12 Kindern in die Eingewöhnungs- phase. Damit die erste Trennung der Kleinen von den Eltern besser gelingt, haben die Kindergartenpädagogin Anna Eberharter und ihre Assistentin Monika Adamer den Raum, der mit neuen, altersgerechten Möbeln und einem Wickelplatz ausgestattet wur- de, liebevoll eingerichtet.

Wir wünschen den Kindern und Eltern einen guten Start in diesen neuen und aufregenden Lebensab- schnitt!

Petra Lederer

5 Bauernhoftage für Volksschulkinder

Fokus und weckte die Begeisterung der Kinder. Außerdem wurden Eier- spiele gemacht, Eier gefärbt, bemalt und ausgeblasen. Als Jause gab es selbst gemachte Nudeln, Rühreier und selbst gebackenes Brot.

Zum Abschluss bekam noch jedes Kind ein Nudelsäckchen mit Bau- ernhoftieren geschenkt. Ich möchte mich herzlich bei Michaela und Tho- mas Stumpf für die Einladung und das tolle Programm bedanken.

Foto: VS Kundl Außerdem gilt mein Dank hiermit auch meinem Team vom Ausschuss Die erste Klasse beim Besuch der Familie Stumpf in Kundl der Kundler Bäuerinnen. Ohne die- ses wunderbare Zusammenarbeiten Vom 1. bis zum 3. April besuchten die vor allem das Leben der Hühner wären solche Aktivitäten gar nicht ersten Klassen der Volksschule Kundl näher kennenzulernen. Neben der möglich. den Bauernhof der Familie Stumpf. Erkundung des Stalles mit der Bäuerin Michaela, stand die Eiersor- Für die Kundler Bäuerinnen Die Kinder hatten die Möglichkeit, tier- und Stempelmaschine ganz im Marianne Seebacher

SchülerInnen besuchen die Firma Wimpissinger

Foto: VS Kundl

Am 12. Juni hatten alle SchülerIn- somit einen Einblick in die umfas- Der Ausflug hat bei unseren Schüler/ nen der 3. Stufe die Möglichkeit, den sende Sammlung der im Betriebs- innen großen Eindruck hinterlassen Kundler Betrieb „Wimpissinger“ zu gelände entdeckten Funde aus der und bleibt ihnen sicherlich lange in besuchen. Latène- und vorrömischen Eisenzeit. guter Erinnerung. Weiters erfuhren wir viel Interessan- Manfred Wimpissinger und seine tes über den Betrieb an sich und die Ein herzliches Dankeschön an alle beiden Söhne öffneten exklusiv die Fahrzeuge dieses Schotterwerkes. Beteiligten! Türen ihres Privatmuseums für unse- Abschließend wurden wir noch mit re SchülerInnen und ermöglichten einer Jause verwöhnt. Birgit Kröll, VS Kundl

6

Firmenbesuch bei Lindner Traktoren life

Foto: VS Kundl

Im Rahmen des Heimatkundeunter- nen persönlich begrüßte, durften Herzlichen Dank für diesen inter- richtes besuchten die 3. Klassen der die Kinder in sämtliche in der Halle essanten, lehrreichen und päda- Volksschule am 13. Juni 2019 das ausgestellten Fahrzeuge einsteigen gogisch wertvollen Vormittag im Innovationszentrum der Fa. Lindner. und begutachten. Danach besuch- Traktorenwerk Linder. ten wir das Museum und es ging auf Nachdem Herr Hermann Lindner eine geschichtliche Reise durch die Die Kinder und Lehrerinnen die SchülerInnen und Lehrperso- Firma, die mit einem Quiz endete. der Klassen 3a, 3b, 3c der VS Kundl

Ferienkalender Volksschule VS – alles öko

Ferien und freie Tage: Als „ÖKOLOG-Schule“ wird Um- weltbildung zu den Themen Herbstferien 26. Oktober bis 03. November 2019 Nachhaltigkeit, Gesundheit, Weihnachtsferien 21. Dezember 2019 bis 06. Jänner 2020 Energie und Mülltrennung an der Semesterferien 08. bis 16. Februar 2020 Volksschule Kundl groß geschrie- Osterferien 04. bis 13. April 2020 ben. Staatsfeiertag 01. Mai 2020 Christi Himmelfahrt 21. bis 24. Mai 2020 Pfingstmontag 01. Juni 2020 Schwerpunkte in diesem Jahr sind: Fronleichnam 11. Juni 2020 Schulschluss 26. Juni 2020 1. Die Weiterführung der wöchent- lichen Obstjause. Dieses EU-geförderte Projekt wird von der Gemeinde Kundl großzü- Da unser Schuljahr zwei Wochen früher endet, sind die folgenden Tage gig unterstützt. Dadurch entste- nicht schulfrei, an diesen Tagen findet Unterricht statt: hen für die Eltern keine Kosten!

Josephitag 19. März 2020 2. In den Unterrichtszeiten und Dienstag nach Ostern 14. April 2020 Pausen werden keine gesüßten Dienstag nach Pfingsten 02. Juni 2020 Getränke konsumiert. Freitag nach Fronleichnam 12. Juni 2020

7 Alles neu an der Mittelschule

aufzunehmen. Neu sind zu Beginn dieses Schuljahres nicht nur die „Erst- klassler“, sondern auch die Computer in den zwei Informatikräumen.

Der Computer und technische Hilfs- mittel dringen immer stärker in alle Lebensbereiche vor und sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Diese Entwicklung darf im Zuge eines modernen Unterrichts nicht ignoriert werden. Vielmehr ist die Förderung der digitalen Kompetenz anzustreben, um als Schule zeitgemäße Bildungs- angebote zu ermöglichen. Eine Schule, die hinsichtlich ihrer technischen Ausstattung nicht auf dem neuesten Stand ist, kann ihrem Bildungsauftrag nicht mehr gerecht

Foto: NMS Kundl Foto: werden. Daher gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön der Marktge- Nach acht schönen Ferienwochen Wir heißen alle Schülerinnen und meinde, die die Neuausstattung der hat am Dienstag, den 3.9.2019 der Schüler willkommen zurück und freu- Informatikräume ermöglicht hat. Unterricht an der Mittelschule Kundl en uns besonders, die beiden ersten wieder begonnen. Klassen in unsere Schulgemeinschaft Barbara Reiter

Familienausflug in den Bayern-Park

Attraktionen für Kinder jeden Alters – ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie. Kein Wunder, dass die Teilnehmerzahl so groß war.

Rund 80 Attraktionen erwarteten Groß und Klein, ein besonderes Highlight für alle Wagemutigen war natürlich die Achterbahn „Der Frei- schütz“. In 2,3 Sekunden ist man hier von 0 auf 80 km/h!

Bei so einem großen Angebot ging Foto: Barbara Kurz–Oberhuber ein vergnüglicher Tag natürlich viel zu schnell vorbei. Am Ende traten al- Bei perfektem Spätsommerwetter ausflug angemeldet. Fahrt und Ein- le wieder gut gelaunt (und auch ein ging’s Mitte September mit dem tritt für die Kinder wurden wieder bisschen müde) die Heimreise an. Familien- & Seniorenausschuss in von der Gemeinde übernommen. den Bayern-Park. Erwachsene bezahlten einen Selbst- Der Familien- und Seniorenausschuss kostenanteil von € 35,- pro Person. bedankt sich bei allen für die Disziplin Rekordverdächtige 180 Personen Der Bayern-Park ist ein echtes Frei- und freut sich auf den nächsten Aus- haben sich heuer für den Familien- zeitparadies mit einer Vielzahl an flug im kommenden Jahr!

8

Erlebniswoche 2019 – einfach ein Hit life

Rund 180 Kinder zwischen sieben und vierzehn Jahren haben sich die diesjährige Erlebniswoche nicht ent- gehen lassen und mit ihren Betreu- ern eine coole Woche mit abwechs- lungsreichem Programm verbracht!

Organisiert wurde das Ferienhigh- light schlechthin für Kundls Kinder, vom Jugendausschuss.

Mittlerweile wird der Jugend- ausschuss von Andreas Rejhons Andreas Rejhons Foto: geleitet, die Erlebniswoche wurde allerdings noch unter Obmann Sepp chen Tagen geteilte Aktivitäten grillen fand wie die gesamte Woche Leutgab organisiert, weshalb er stattfinden. Den Auftakt der Woche bei strahlendem Sommerwetter während der Woche unterstützend machte der beliebte Kinoabend, bei statt, eine Riesengaudi für die Kids! zur Seite stand. Die Kosten für Ein- dem die T-Shirts für die Erlebniswo- tritt, Verpflegung und Transfers der che gestaltet wurden. Die Woche Viele freiwillige HelferInnen gesamten Woche übernahm wieder stand dann einmal mehr im Zeichen Der Jugendausschuss bedankt sich die Marktgemeinde Kundl, lediglich von Action, Spaß und Kreativität mit wieder bei allen freiwilligen Helfern, ein Selbstbehalt von € 35,– war von einem tollen Mix an Aktivitäten: Für Begleitpersonen und mitwirkenden den Eltern zu entrichten. Tierfreunde ging’s zum Wildpark Au- Vereinen. Ohne die tatkräftige Un- rach. Die größeren Kinder fieberten terstützung und den Einsatz vieler Action, Spaß & Kreativität wieder dem Besuch der Kartbahn helfender Hände könnte die Erleb- Die kontinuierlich steigende Teil- und des Laserdoms entgegen. Auch niswoche, die auch heuer wieder ein nehmerzahl macht die Gestaltung die Zumba-Einheit, der Graffiti- voller Erfolg war, nicht stattfinden. Der des Programms zu einer kleinen Workshop und der Pillersee-Ausflug Jugendausschuss freut sich auf ein Herausforderung, weshalb an man- kamen bestens an. Das Abschluss- Wiedersehen im kommenden Jahr!

Veränderungen in den Ausschüssen

In den Ausschüssen hat es in der Außerdem folgt Andreas Rejhons Häusler den Sitz vom ausgeschie- letzten Zeit einige Personalrochaden nach dem Ausscheiden Stephan denen Jakob Seebacher. gegeben, nachdem sich Stephan Ber- Bertels als Gemeinderat nach. tel aus der Lokalpolitik zurückgezogen Wilma Kurz übernimmt an Stelle von Karoline Jost ersetzt den ausge- hat. Und auch sonst hat es die eine Stephan Bertel den Sitz im Überprü- schiedenen Michael Sumper im oder andere Neubesetzung gegeben. fungsausschuss. Kulturausschuss. Erwin Röck hat sich aus dem Jugend- Hier die Veränderungen im Über- ausschuss zurückgezogen. Barbara blick: Kurz-Oberhuber hat den Sitz über- Alfred Margreiter übernimmt Ste- nommen. phan Bertels Sitz im Sportausschuss. Der bisherige Obmann des Jugend- Im Umwelt- und e5-Ausschuss er- ausschusses, Sepp Leutgab, folgt setzt Irene Montibeller den ausge- Stephan Bertel als Obmann des schiedenen Deniz Uslu. Sportausschusses nach. Ebenfalls im Umwelt- und e5-Aus-

Andreas Rejhons übernimmt von schuss ist Michaela Wolf nun anstatt Andreas Rejhons Foto: Sepp Leutgab den Obmann und Sitz Ingrid Madersbacher vertreten. V.l.n.r.: Josef Leutgab, Bgm. Anton im Jugendausschuss. Im Bauauschuss übernimmt Anni Hoflacher und Andreas Rejhons

9 „café mitanond“ feierte 3-jähriges Bestandsjubiläum

genützt und mit großem Engage- ment und Einsatz das Café zu dem gemacht, was es heute ist: Ein wich- Foto: SchwarzWeiss Foto: tiger, wertschätzender und gemüt- licher Raum der Begegnung für alle Generationen, einem Treffpunkt von Bewohnern des Sozialzentrums, de- ren Angehörigen aber auch Gästen aus Kundl und der Umgebung.

Am Montag, dem 22. Juli, wurde nun das 3-jährige Jubiläum in Anwesen- heit des Verbandsobmanns Bgm. Anton Hoflacher, dem Leiter des Sozialzentrums, Erich Eberharter, und den Funktionären des Vereins in einem kleinen Rahmen gebührend gefeiert. V.l.n.r.: Verbandsobmann Bgm. Anton Hoflacher, Obmann Thomas Dangl, Schriftführerinnen Lea Dangl und Verena Hannl, Kassier Franz Stifter, Obmann- Treffend formulierte Erich Eberhar- stellvertreter Johannes Fontana und Heimleiter Erich Eberharter ter das café mitanond: „Es ist ein Vorzeigeprojekt einer konstruktiven Vor drei Jahren beschlossen der Mit 21. Juli 2016 startete das Café Zusammenarbeit und eine Win-Win- Gemeindeverband Sozialzentrum seinen Betrieb und wird seither im Situation für alle Beteiligten.“ Kundl Breitenbach und der Verein Rahmen eines Non Profit Arbeitspro- Arbeitsmanufaktur SchwarzWeiss jektes des Vereins Arbeitsmanufak- Das café mitanond hat täglich, eine ganz besondere Kooperation: tur Schwarzweiss, in dem langzeit- außer Mittwoch Die Gründung des „café mitanond“ beschäftigungslose Menschen wie- von 11.00 – 16.30 Uhr im Sozialzentrum mitanond, einem der Beschäftigung finden, geführt. für Sie geöffnet. kleinen feinen Café mit sozialem Seit Gründung haben bereits zwölf Mehrwert. Mitarbeiterinnen diese Möglichkeit Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Einladung zum Basar

Im Sozialzentrum mitanond werden Innen des Sozialzentrums mitanond Und für die Verpflegung ist natürlich zahlreiche Aktivitäten durchgeführt. freuen sich auf zahlreiche Besucher. bestens gesorgt. Unter anderem wird im Rahmen des Beschäftigungsprogramms eine Vielzahl an kreativen Handwerksar- beiten hergestellt. mitanond Foto:

Am Freitag, den 18. Oktober 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr werden die Arbeiten im Rahmen eines Basars ausgestellt und auch zum Verkauf angeboten. Der Erlös der Veranstaltung wird wieder für unser attraktives Beschäftigungspro- gramm verwendet. Die BewohnerInnen und Mitarbeiter-

10

Gesunde Mahlzeiten im mitanond life

Rund 50.000 Mittagessen werden Frische und Regionalität als Selbst- in der Küche des mitanond jährlich verständlichkeit zubereitet. Dabei wird natürlich auf Auch wenn die Kinder nicht genau

die unterschiedlichen Bedürfnisse dieselben Mahlzeiten wie die älteren Gemeinde Kundl Foto: von Alt und Jung geachtet. EssensbezieherInnen bekommen, wird bei der Menüplanung für alle Gesunde Mahlzeiten für Alt & Jung auf gesunde und abwechslungsrei- 50.000 Mahlzeiten, zubereitet nach che Mischkost geachtet. Das erfor- unterschiedlichsten Anforderungen, dert viel Flexibilität in der Küche. das ist wahrlich eine organisatori- sche und logistische Meisterleis- Die Speisen werden täglich frisch tung! Denn neben den Bewohne- zubereitet. Dabei wird vorbildhaft rInnen und MitarbeiterInnen wer- auf Regionalität und Frische der den auch die Tagesbetreuung des Zutaten geachtet. So werden zum Sozialsprengels, Essen auf Rädern, Beispiel jährlich gut 8.900 Liter an der Kindergarten Kundl und Breiten- Milch und Milchprodukten aus bach sowie der Schülerhort täglich heimischen Betrieben bezogen. Im mit schmackhaften Menüs versorgt. Juni 2017 wurde dieses Engagement V.l.n.r.: Rebecca Mayr, Dietmar Kinder haben beim Essen andere durch das Agrarmarketing Tirol aus- Trummer und Bgm. Anton Hoflacher Vorlieben als ältere Menschen. Das gezeichnet. wird in der Küche mit abgestimmten Essensbezieher, die zeigen, dass sich Menüs entsprechend berücksichtigt, Noch schöner als diese Auszeich- der tägliche Einsatz des engagier- schließlich sind die Kleinsten auch nung sind allerdings das Lob und ten Küchenteams rund um Leiter die schärfsten Kritiker, wie man weiß. die positiven Rückmeldungen der Dietmar Trummer immer lohnt!

Sozialzentrum mitanond – Ausflug zur Gramaialm

Am Nachmittag des 22. August 2019 ging es für unsere Bewohnerinnen

und Bewohner auf einen spannenden mitanond Foto: Ausflug zur Gramaialm.

Die Fahrt mit dem Bus führte uns am Achensee entlang nach Pertisau. Trotz schlechter Wetterprognosen war die Sonne auf unserer Seite. So konnten wir einige gemütliche Spaziergänge über die Almwiesen machen und im Streichelzoo Ziegen, Hängebauch- Foto: mitanond Foto: schweine und Co. füttern.

Sehr entspannt ließen wir uns dann auf der Sonnenterrasse der Gramaialm nieder – bei aufregenden Geschichten und tollen Gesprächen gab es nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch wieder zurück nach Hause – erstaunt freiwilligen Helferinnen und Helfern eine deftige Jause und für den einen darüber, wie schnell die Zeit an so ei- bedanken, ohne die solche Ausflüge oder anderen ein kleines Bier. nem tollen Tag doch vergehen kann! nicht möglich wären! An dieser Stelle möchten wir uns Zufrieden ging es dann auch schon noch einmal recht herzlich bei allen Manfred Hörmann, Pflegedienstleiter

11 Grundwasserhochstand im Juni

Foto: Gemeinde Kundl

Im Juni waren in Kundl und ande- Grundwasser „nach oben gedrückt“ Niederschlagswetter dazugekommen, ren Orten entlang des Inns plötzlich wurde. Solche Grundwasseranstiege wäre die Katastrophe eines 100-jäh- überflutete Wiesen und Grundstü- hat es immer schon gegeben – eini- rigen Hochwasser mit den bekann- cke zu sehen. Für viele war der erste ge ältere Gebäude haben noch ei- ten Folgen unvermeidbar gewesen! Gedanke der , der zu diesem nen Keller ohne betonierten Boden, Zeitpunkt zwar enorm viel Schmelz- hier „kommt und geht“ das Wasser Wie schaut es mit dem Hochwasser- wasser transportierte, aber dennoch jährlich – es handelt sich dabei aber schutz im Oberland aus? kaum über seine Ufer getreten ist. um Grundwasser und nicht um Inn- Um Menschen, Siedlungs- und Ge- Es war interessanterweise „nur“ das wasser. werbegebiete auch künftig wirksam Grundwasser, das hier auf den Wie- zu schützen, braucht es Schutzmaß- sen und Feldern so hoch stand und Hat das Hochwasserschutzprojekt nahmen im Ober- und Unterland. den Eindruck eines „Hochwassers“ beim Inn Auswirkungen auf das Aktuell sind deshalb drei gemeinde- vermittelte. Trotzdem waren Feuer- Grundwasser? übergreifende Hochwasserprojekte wehren und Freiwillige tagelang im Mit dem Hochwasserschutzprojekt in Bearbeitung: Dauereinsatz, um die prekäre Situa- beim Inn wird vorgesorgt, dass es - Hochwasserschutzprojekt Schön- tion in den Griff zu bekommen. zu keinen Überflutungen durch den wies, Mils, Imst und Imsterberg Inn kommt - die Grundwasserhoch- mit Retentionsflächen im Ge- Ein großer Dank gilt den Ehrenamt- stände können damit jedoch nicht meindegebiet von Schönwies, lichen, die nicht nur ihre Freizeit beseitigt werden. Die Maßnahmen Mils bei Imst und Imst. der Allgemeinheit zur Verfügung beim Hochwasserschutzprojekt sind - Hochwasserschutz Unteres Un- stellen, sondern auch teilweise aber jedenfalls so vorausschauend terinntal mit drei optimierten unter schwierigsten Bedingungen ausgelegt, dass es dezidiert zu kei- Retentionsräumen in / arbeiten und dabei ihr Leben aufs ner Verschlechterung beim Grund- Voldöpp, /Kundl und Spiel setzen. wasser kommen wird. . - Hochwasserschutzprojekt Mittle- Was hat der Grundwasseranstieg Braucht es überhaupt einen Hoch- res Unterinntal mit einer Variante mit dem Hochwasserschutzprojekt wasserschutz Inn? mit vier optimierten Retentions- zu tun? Mit dem Hochwasserschutzprojekt räumen in Schwaz/Buch, Stans/ Die Schneeschmelze und lokale Unteres Unterinntal werden rd. 2000 Jenbach, Rotholz und Münster. Gewitter haben Mitte Juni die Pe- Gebäude und 160 Hektar Bauland gel von Bächen und Flüssen - vor geschützt und im Extremfall geht es (Quelle: Homepage Land Tirol allem jene entlang des Inns – stark auch um Menschenleben. weitere Infos unter: ansteigen lassen. Mit dem Anstei- Wäre im Juni zur extremen Schmelz- www.hochwasserschutz-unterinntal.at) gen verbunden war auch, dass das wasserführung noch massives

12

life

Wie geht es weiter mit dem Hoch- anstieg mit dem geplanten Hochwas- Die Kundler Gemeindeführung wasserschutz im Tiroler Unterinntal? serschutz in Verbindung gebracht und begrüßt diese weitere Untersu- Zur Umsetzung gemeindeübergrei- teilweise unsachgemäß vermischt. chung, zumal dies eine langjährige fender Hochwasserschutzprojekte Forderung von den Vertretern der braucht es Wasserverbände. Ein sol- Auf Anfrage an das Büro LHStv. Gemeinden in der Arbeitsgruppe cher Wasserverband wurde im Un- Geisler wurde uns mitgeteilt, dass die „Hochwasserschutz Unterinntal“ zu teren Unterinntal bereits gegründet. bisherige Studie „Alpine Retention“ Beginn der Projektplanungen im Im Mittleren Unterinntal (Schwaz ausreichend untersucht worden Jahr 2015 war. und Umgebung) soll die Gründung ist, aber nunmehr um ein weite- im Herbst erfolgen. res Element „Kraftwerksspeicher“ Diese Ergänzung hat auf die Grün- untersucht wird. Es soll im Detail dung des Wasserverbandes „Unteres In den Medien wurde über das The- untersucht werden, ob zusätzliche Unterinntal“ und das Projekt keine ma Wasserverbände teilweise sehr Kraftwerksspeicher das Hochwas- Auswirkung, das heißt die bisher kontrovers und emotional berichtet. serrisiko am Inn signifikant senken vereinbarte weitere Vorgangsweise Bei der Berichterstattung wurde der können und ob diese Speicher eine bleibt seitens des Landes Tirol un- Zusammenhang vom Grundwasser- Chance auf Realisierung haben. verändert aufrecht.

Postenkommandant geht in Pension

Bereits im Frühjahr hat der Komman- dant der Polizeiinspektion Kundl sei- nen aktiven Dienst beendet und sich in den Ruhestand verabschiedet.

Aus diesem Anlass luden die Bürger- meister von Kundl und Breitenbach zur Verabschiedung von Georg Silberberger in den Gasthof Schopper.

1983 hat Georg Silberberger seinen Dienst in Kundl aufgenommen und Foto: Klaus Madersbacher Foto: Foto: Gemeinde Kundl Foto: V.l.n.r.: Bgm. Anton Hoflacher, PIKdt Josef Rohregger, BH Christoph Platzgummer, Georg Silberberger, BPKdt Walter Meingasser, Alt-Bgm. Heinrich Fuchs und Bgm. Alois Margreiter

war später in Wörgl, und für die hervorragende und reibungs- tätig. lose Zusammenarbeit über all die Jahre hinweg, verbunden mit den Im August 2001 kam er wieder nach besten Wünschen für den bevorste- Kundl und leitete den Posten ab henden Ruhestand! 2008 als Kommandant für die Ge- meinden Kundl und Breitenbach. Dem Nachfolger, Josef Rohregger, V.l.n.r.: PIKdt Josef Rohregger, Bgm. gratulierte er herzlich und wünsch- Anton Hoflacher und PIKdt-Stv. Bürgermeister Anton Hoflacher be- te ihm als neuem Kommandaten der Daniel Paregger dankte sich bei Georg Silberberger Polizeiinspektion Kundl alles Gute.

13 PVÖ – Ortsgruppe Kundl auf großer Fahrt

Dementsprechend gut war auch die gestelle beim Hotel Scholastika. Von Stimmung aller Gäste. So genossen dort ging es auf das Schiff und dieses wir bei herrlichstem Sonnenschein brachte uns bis nach Pertisau. Dort Fotos (2): PVÖ Kundl Fotos das tolle Panorama. Um 16.30 Uhr hatten wir genügend Zeit, um den fuhren wir mit der Gondel wieder Nachmittag nach unseren Vorstel- talwärts, wo der Bus bereits auf uns lungen gemeinsam zu verbringen. wartete. Um ca. 18.30 Uhr waren Bei diesem herrlichen Wetter und wir wieder in Kundl. So konnten wir dem tollen Panorama war das na- gemeinsam einen schönen, gemüt- türlich nicht schwierig. lichen Nachmittag verbringen. Pünktlich um 18 Uhr traten wir wie- der die Heimreise an. Unser nächster Ausflug fand am 27. August 2019 statt. Für beide Ausflüge möchten wir uns Wir fuhren mit 58 Personen zum beim Organisationsteam sehr herz- Achensee. Um 12.30 Uhr ging es bei lich bedanken. herrlichstem Sonnenschein los. Der Bus brachte uns bis zur Schiffsanle- Franziska Sumieski

Am 18. Juni 2019 starteten wir mit 45 Personen los nach Waidring. Von dort ging es mittels Gondelbahn auf die Steinplatte. Im Gasthof Kammer- kör gab es Kaffee und Kuchen oder eine zünftige Jause – und das mit musikalischer Begleitung.

Ehrungen am Hohen Frauentag

Fotos (2): Die Fotografen Am 15. August, dem Hohen Frauen- tag, werden in der Innsbrucker Hof- burg jedes Jahr Tirolerinnen und Tiro- lern geehrt, die sich mit ihrem Einsatz und Engagement in verschiedensten Bereichen verdient gemacht haben.

Darunter waren heuer auch Karin Leitner, die das Verdienstkreuz für Verdienste um das Sozialwesen und das Gemeinwohl erhalten hat, sowie Georg Oberhammer, der die Verdienstmedaille für Verdienste V.l.n.r.: LH Günther Platter, Geehrte V.l.n.r.: LH Günther Platter, Geehrter um die Landwirtschaft Tirol entge- Karin Leitner und LH (Südtirol) Arno Georg Oberhammer und LH (Südtirol) gennehmen konnte. Wir gratulieren Kompatscher Arno Kompatscher herzlich!

14

Seniorenbund – ein Neuanfang life

Der neue Vorstand des Senioren- bundes Kundl übernahm eine schwere Aufgabe nach dem Rücktritt und Tod von Herbert Winkler. Seine von ihm und seiner Frau Margit organisierten Ausflüge mit seiner musikalischen Begleitung waren und sind eine an- spruchsvolle Vorgabe.

Die begleitende Musik haben wir noch nicht geschafft, dafür konnte sich unser Programm sehen lassen, wie die Teilnehmerzahlen gezeigt haben. Fotos (2): Seniorenbund Kundl Fotos Die Fahrten führten uns heuer an den Bezirkswandertag 2019, die Kundler im Höfemuseum Chiemsee, ins Schloss Tratzberg mit einer sehr interessanten Führung, nach Seefeld und in ein leider ver- regnetes Schloss Nymphenburg in München mit seinem riesigen Park.

So nahmen wir auch wieder am Bezirkswandertag in der Region Reintalersee teil.

Vor allem möchten wir gerne noch auf die Adventfahrt am 12. Dezember, die uns nach Achenkirch auf den Sixenhof führt, hinweisen.

Dietmar Günther Ein Teil der Reisegruppe auf der Treppe von Schloss Nymphenburg

Grillfeier des Seniorentreffs

So wie in den letzten Jahren lud der Vizebürgermeister Michael Dessl Familien- und Seniorenausschuss die statteten der heiteren Grillfeier vielen regelmäßigen Besucherinnen einen Besuch ab.

und Besucher des Seniorentreffs im Gemeinde Kundl Foto: Juli zu einer gemeinsamen Grillfeier Wilma Kurz, Obfrau des Familien- ins mitanond ein. und Seniorenausschusses, bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen Neben dem leiblichen Wohl, das kei- und Helfern für ihren Einsatz – bei ne Wünsche offen ließ, war natürlich der Grillfeier ebenso wie während auch für schwungvolle musikalische des Jahres für die Unterstützung Umrahmung gesorgt: beim beliebten Seniorentreff. Ludwig Hohlrieder spielte mit der Ziehharmonika zünftig auf. Auch Wilma Kurz V.l.n.r.: Bgm. Anton Hoflacher, Wilma Kurz, Bürgermeister Anton Hoflacher und Obfrau des Familien- und Seniorenausschuss Vzbgm. Michael Dessl und Ludwig Hohlrieder

15 „liebesiegt“ Sommertreffen

am Ende gar nicht mehr aufhören wollte. Natürlich haben wir auch heuer wieder ein sehr abwechs-

Foto: Familie Mariens Familie Foto: lungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Heilige Messe bil- dete, so wie jedes Jahr, das Zentrum des Tages, interessante Vorträge, unter anderem auch von Reinhard Pichler, verschiedene Workshops, gemeinsames Gebet und Lobpreis, aber auch Sport kamen nicht zu kurz.

Wir möchten unseren freiwilligen Helfern und ganz besonders den Schwestern der „Familie Mariens“ danken, die uns wieder tatkräftig zur Seite standen.

Bereits zum wiederholten Mal folg- Auch in diesem Jahr konnte uns Immer wieder hören wir, dass wirk- ten zahlreiche Jugendliche der Ein- Pater Maximilian Schwarzbauer, lich gute Freundschaften beim Ju- ladung des „liebesiegt-Teams“ ins Priester und Missionar der Gemein- gendtreffen entstanden sind und die Tiroler Unterland. schaft „Werk Jesu des Hohenpries- Jugendlichen selbst berichten, dass ters“, die Liebe Gottes näher bringen, sie wieder gestärkt für den Alltag So konnten wir alle erneut die hat er doch heuer ganz speziell über nach Hause zurückkehren konnten. Gastfreundschaft der Kundler und Gott als unseren Vater gesprochen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Kundlerinnen, der Gemeinde und Seine Freude ist wirklich ansteckend! Für das „liebesiegt-Team“ nicht zuletzt die vom Herrn Pfarrer Und so war es nicht überraschend, genießen. dass der Applaus der Jugendlichen Barbara Thielen

Heilige Messe Termine in der Pfarre Kundl

Viele Jahre hindurch organisier- 13. Oktober um 10.00 Uhr, Missionssonntag te der Löschzug Liesfeld bei der Hl. Messe anschließend Kaffee

Foto: Pfarre Kundl Pfarre Foto: „Moserkapelle“ einen Rosenkranz und Kuchenverkauf für die verstorbenen Feuerwehr- 31. Oktober um 13.30 Uhr, Lichterprozession kameraden von Kundl. Hl. Messe 1. November um 13.00 Uhr, Allerheiligen: Nun bereits zum achten Mal zele- Hl. Messe, anschließend Gräbersegnung brierte Pfarrer Piotr Stachiewicz in 2. November um 19.00 Uhr, Allerseelen: diesem Anliegen die Heilige Messe. Hl. Messe, Gräbersegnung, Kranznieder- Im Anschluss an den Gottesdienst legung werden jedes Jahr alle Anwesenden 18. November um 19.00 Uhr: zur Jause und zu Getränken in das Elternabend der Firmlinge Feuerwehrhaus in Liesfeld eingela- 25. November um 19.00 Uhr: den. Vielen herzlichen Dank allen Elternabend der Erstkommunionkinder Beteiligten! 30. November Bastelmarkt 13.00 bis 16.00 Uhr: Zwei fleißige Ministranten, Pfarrer Piotr im Gemeindesaal Stachiewicz, die Sänger Rosemarie und Wolfgang Egerdacher Johann

16

Maria Himmelfahrts-Prozession in der Pfarrelife

Am Hohen Frauentag, zu Maria Himmelfahrt, werden nicht nur Kräuter und Blumen gesegnet, um dem Glauben nach Krankheit und Unglück fernzuhalten, Kundl feiert Klaus Madersbacher Foto: obendrein mit der Heiligen Maria die Schutzpatronin ihrer Pfarrkirche.

Österreichweit sind ca. 50 Kirchen der Heiligen Maria als Schutzpatronin an- vertraut. Strahlendes Sommerwetter sorgte für eine farbenprächtige Pro- zession durch die Marktgemeinde. Chorkreis, Musikkapelle, Feuerwehr, Schützenkompanie und -Gilde, Fahnenabordnungen, Vereins- und politische Vertreter, Bauernschaft, Kasettlfrauen, Kirchenfahnen, Jung- bauernschaft, sie alle trugen zu ei- nem feierlichen Kirchenfesttag bei.

Klaus Embacher

Was tut sich in der Kirche St. Leonhard

In der Kirche St. Leonhard sind heuer Bitte notiert euch bereits jetzt keine großen Reparaturen notwendig. folgende Termine:

Aus diesem Grund wurde vom Ver- 18. Oktober um 20.00 Uhr: ein entschieden, die nicht mehr St. Leonhard Verein Foto: zeitgemäße und defekte Außenbe- Jahreshauptversammlung mit der leuchtung durch vier LED-Strahler zu Neuwahl im Gasthof Kaisermann ersetzen. Im Zuge der Erneuerung wurde die Stromversorgung an das 06. November um 08.30 Uhr Netz der Straßenbeleuchtung der Patrozinium in St. Leonhard Marktgemeinde angeschlossen. Die Kosten für die Grabungsarbeiten und Anschließend gemütliches Bei- Stromversorgung wurden von der sammensein beim „Leonhard- Marktgemeinde Kundl übernommen bauern“. Für die musikalische – dafür ein herzliches Dankeschön. Umrahmung der Messe als auch Die Kirche erstrahlt nun in den beim gemütlichen Frühschoppen Abend-/Nachtstunden sozusagen ist gesorgt. im neuen Licht. Der Reinerlös des traditionellen Weiters wurde der Grünbereich um Frühschoppens kommt, wie auch die Kirche vertikutiert und neu ein- in den letzten Jahren, der Kirche gesäht. St. Leonhard zu Gute.

Andrea Wieser, Wir freuen uns auf zahlreiche Teil- Schriftführerin nahme.

17 Ein ereignisreicher Sommer geht dem Ende zu

Rattenberger Schlossberg werden langjährige Musikanten und Funk- tionäre der einzelnen Mitgliedska- pellen geehrt: Die Musikkapelle gratuliert Stefan Gwercher und Herwig Maier für 25 Jahre, Markus Laiminger und Albert Margreiter für 40 Jahre, sowie Josef Ellinger und Hannes Pöll für 50 Jahre Mitgliedschaft. Josef Höck erhielt das grüne Verdienstzeichen. Die Ehrungen seitens der Musik- kapelle und die Übergabe der Ur- kunden folgen im Rahmen unseres Cäcilienkonzertes am 23. November 2019, zu welchem wir euch recht herzlich einladen. Ein ausführlicher Bericht folgt in der Dezember Aus- gabe der Kundl life. Foto: Nadine Siber Foto: Neben der Probenarbeit für unser Die Bundesmusikkapelle Kundl kann für euren Besuch! Cäcilienkonzert bereiten wir uns auch auf einen musikalisch schönen Som- noch auf eine gemeinsame Radio- mer zurückblicken. Neben unseren Konzerten waren wir messe mit dem Chorkreis Kundl vor. auch beim Umzug im Rahmen des Die sehr gut besuchten Platzkon- Schützenbataillonsfest in Breiten- Die heilige Messe aus der Pfarr- zerte sprechen für sich, wenn man bach vertreten. In dieser intensiven kirche Kundl wird am Sonntag, dem bedenkt, dass die Urlaubsgäste in Woche folgte dann noch ein Gast- 20. Oktober, österreichweit und Kundl dünn gesät sind. konzert in Radfeld. live im ORF Radio zu hören sein. Wir laden dazu recht herzlich ein. Um so erfreulicher ist es, dass sich Einer der Höhepunkte des Sommers immer mehr Kundler wöchentlich ist sicherlich das jährlich stattfinden- Gut Klang! auf einen „Hoagascht“ bei unseren de Bezirksmusikfest des Musikbun- Platzkonzerten treffen. Vielen Dank des und Umgebung. Am Sandra Haas, Schriftführerin

Guggamusik – Aufruf

Die Vorbereitung auf die fünfte Jah- Besuch uns auf unserer Homepage: reszeit (Fasching) ist bei der Gugga- www.guggamusik-kundl.at, auf Fa- musik bereits voll im Gange. cebook – 1. Tiroler Kundla Gugga- Foto: Gugga Musig Foto: musig oder schreib uns eine E-Mail: Unsere freien Instrumente suchen [email protected] nach Spielern, die mit uns die kalte Jahreszeit aufheizen möchten. Bleibt nur noch zu sagen JUHU GUG- GU, JUHU GUGGU, JUHU GUGGU - Melde dich bei uns oder komm auf in die nächste Saison. einfach zu unserer Probe jeweils am Montag um 19.30 Uhr im Gemein- Martin Radlingmaier, Obmann desaal. David Margreiter, Schriftführer

18

Ereignisreicher Sommer bei der Landjugendlife

Ein intensiver Sommer der Land- jugend Kundl neigt sich dem Ende zu.

Das erste Highlight war sicherlich die Neumitglieder-Wanderung am 15. Juni auf die Möslalm. Fast alle unsere neuen Mitglieder machten sich zusammen mit uns am frühen Nachmittag von Wörgl aus auf den Weg zur Möslalm, wo wir dann den Tag mit einer g´schmackigen Brettl- jause ausklingen ließen.

Weiter ging unser Sommerprogramm mit dem Weisat-Nachmittag am 23. Juni. Wir luden alle unsere ehe- Foto: LJ Kundl maligen Mitglieder mit ihren Babys Der „Weisat“-Nachmittag beim Gasthof Köfler und Kindern auf ein gemütliches Kaffeekränzchen beim Gasthof Da auch wir uns mal einen Urlaub umfangreichen Vorbereitungen für Köfler ein. An diesem sonnigen Tag verdient haben, machten wir am das traditionelle Erntedankfest. erlebten wir mit rund 30 zukünftigen 10. August unseren jährlichen Som- Landjugend-Mitgliedern einen lus- merausflug. Dieser führte uns nach Auch heuer findet wieder der tigen und turbulenten Nachmittag. Rauris in Salzburg. Dort besichtigten große Bezirkserntedankumzug am wir zuerst die Craft-Bier Brauerei 20. Oktober in statt, wo wir mit Am 27. Juli war es dann endlich so- „Pinzga“ und besuchten am Abend Stolz den Festumzug mit unserem weit – unser legendäres Soap Soccer das Jubiläumsfest der Landjugend Blumenlogo anführen dürfen. Turnier mit anschließender Möchfett- Rauris. Am Sonntag machten wir Party stand vor der Tür. Bereits um uns nach einem ausgiebigen Früh- An dieser Stelle möchten wir uns bei 11 Uhr startete das Turnier mit 20 schoppen wieder auf den Heimweg all den fleißigen Mitgliedern für ihre Mannschaften aus dem ganzen Unter- und ließen den lauen Sommerabend Unterstützung bedanken! land. Nach anschließender Preisvertei- beim Schurhof gemütlich ausklingen. lung wurde bei der Möchfett-Party bis Matthias Stumpf, Schriftführer in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wir sind schon sehr fleißig bei den Anna-Lena Unterrainer, Ortsleiterin

Basar in der Tagesbetreuung

Am Mittwoch, 27. November 2019, Wir laden herzlich ein und freuen veranstalten wir wieder unseren uns auf viele Besucher, die sich Zeit kleinen Weihnachtsbasar in unserer für einen Ratscher bei Kaffee und

Tagesbetreuung im Sozialzentrum Kuchen nehmen! Sozialsprengel Foto: mitanond. Sabine Eder-Unterrainer Angeboten wird wieder allerlei Kre- atives und Weihnachtliches, das in den letzten Wochen von den Besu- Also bitte vormerken: chern der Tagesbetreuung angefer- Basar in der Tagesbetreuung tigt wurde. Der Basar bietet zudem Mittwoch, 27. November die Möglichkeit, einmal ganz unver- von 10:00 bis 12:00 und bindlich bei uns „hereinzuschnup- 13:30 bis 16:00 Uhr pern“ und sich zu informieren.

19 Nikolaus, Toifi Laffn, Peaschtl in Kundl

denn da würde es Schläge geben. Schläge gab es keine, aber wir sind allesamt mit einem Mordsrausch heimgekommen.“

Das Peaschtl-Laffn ist ein uralter Brauch, der von Mariastein ausge- hend seine Höchstblüte in Brei- tenbach erlebte. Die Holzlarven sind erst Anfang der 40-er Jahre aufgekommen. Die Peaschtl sollten die bösen Geister (des Winters) ver- treiben. Barbara Moser hat ein tolles Buch übers Peaschtl-Laffn und über die Vielzahl an „Passn“ in Breiten- bach geschrieben. Foto: Heimatverein Foto: In Kundl gab es diesen Brauch nicht – hier hieß es „Schellerer“ (oder Der erste Nikolaus, den man in der Franz Moser („Tallner Franz“ aus Lies- „Scheller“)-Laufen. Junge Männer Adventszeit in Kundl „bestellen“ feld) erzählt: „Das Toifi-Laffn begann zogen mit kleinen Schellen und konnte, war Olga Jöchl. Sie wohnte etwa 1940, dabei waren Seppinger wenig Ruß im Gesicht von einem im alten Kurz-Haus (hinter dem heu- Alfred, Egger Franz, Margreiter David Gasthaus zum anderen. Einige Jahre tigen Lo-Ca). und ich – wir waren nicht so richtig später heirateten zwei Breitenbacher verkleidet wie heute, nur die Gesich- nach Kundl ein und brachten den Dann hat 25 Jahre lang der „Wein- ter rußig. Wir trugen alte Pelzmützen Peaschtlbrauch, vor allem den ty- schreiber Pepi“ (Josef Achleitner) und waren mit Ruten unterwegs. pischen „Bratschinger“, mit nach den Nikolaus dargestellt. Er war im- Bei manchen Hausbesuchen gab Kundl. mer von einem furchterregenden es einen Schnaps. Wir wurden ge- Teufel und einem Engel begleitet. warnt, nach Breitenbach zu gehen, Jakob Mayr, Heimatverein

Die Helfer vom Nikolaus

In manchen Familien ist es Brauch, besuchen. So haben wir auch am dass der Hl. Nikolaus nicht nur Kundler Weihnachtsmarkt teilge-

Geschenke bringt, sondern sogar nommen. Adventla Foto: persönlich Zuhause erscheint, um von den guten Taten der Kinder zu Die Einnahmen der verschiedenen berichten. Tätigkeiten werden nun unter ande- rem an das Kinder- und Jugendheim Bei dieser Tradition unterstützt der Pro Juventute Kirchbichl gespendet. 2017 gegründete Verein „Adventla“ den Nikolaus. Silvia Seebacher, Schriftführerin

Besonders soziale Aktivitäten und Die Terminvergabe für den Advent Gemeinschaftspflege stehen beim 2019 ist somit gestartet. Verein im Vordergrund. So konnte der Nikolaus mit Hilfe der „Adventla“ Infos und Anfragen unter V.l.n.r.: Juliane Seebacher (Kassierin im Dezember 2018 insgesamt 23 Pri- 0664/498 26 70 Adventla), Gottfried Emberger (Leitung vathäuser, das Alten- & Pflegeheim Pro Juventute Kirchbichl), Alexandra mitanond und das Gemeindeamt [email protected] Furtner (Obfrau Adventla)

20

Einladung zur Perchtenbesprechung life

Bereits in zwei Monaten ist schon wieder Nikolauszeit und bei den meisten Perchten werden die Vor-

bereitungen und Besprechungen für Gemeinde Kundl Foto: diese Tage bereits begonnen haben.

Der Kulturausschuss möchte sich auch heuer wieder mit Vertretern al- ler Perchten-Gruppen im Foyer des Gemeindesaales treffen. So können die notwendigen Vorbereitungen für ein spannendes Perchtenlaufen am 5. Dezember gemeinsam fest- gelegt werden. Der Kulturausschuss lädt dazu Vertreter der Gruppen ins Foyer des Gemeindesaales zu einer Besprechung am Mittwoch, 9. Oktober um 19.00 Uhr, ein.

Albert Margreiter, Obmann Kulturausschuss

Kundla Peaschtl spenden

Das Bierbong Turnier der Bluatruatn Pass und das Stockschießturnier der Sau Wosn Pass führten zu einem ansehnlichen, vierstelligen Spen- denbetrag!

Das Bierbong Turnier im November 2018 konnten Kevin Egger & Alexan- der Unterrainer für sich entscheiden. Beim Stockschießen im heurigen Juni hatten die „alten Hasen“ der Epfibatz Pass die Nase vorn. Bei der großen Tombola hatte abermals Alexander Unterrainer das Losglück auf seiner Seite. Er darf den Haupt- preis, eine Original Tiroler Perchten- larve, sein Eigentum nennen!

Bei einer Grillerei und zu den Klän- gen der kostenlos spielenden „The

Bånnski‘s“ fand das Stockschießtur- privat Foto: nier seinen Ausklang. Siegerteam Stockschießen – die Epfibatz Pass mit Organisator Thomas

Im Namen der veranstaltenden Region. Ohne deren Unterstützung schaugn 2019“ oder bei einer unse- Passen ein herzliches Vergelt´s Gott wäre dieses Spendenergebnis nicht rer nächsten Veranstaltungen. allen Teilnehmern, Besuchern sowie möglich! den Sponsoren & Gönnern aus der Auf ein Wiedersehen beim „Peaschtl Sau Wosn Pass & Bluatruatn Pass Kundl

21 Oldtimer- und Klassikertreffen der Zomkrostn

Foto: Sabine Raimbault haus in Liesfeld war der Festbetrieb schon im vollen Gange. Am Nach- mittag spielte im Festzelt die Gruppe Inntal 7. Am Abend gab es beste Stim- mung und Tanz mit dem Trio „Plus Minus “. Nachdem wir noch in der Nacht und am frühen Morgen aufgeräumt hatten, übernahm die Schützenkompanie das Festzelt zum Frühschoppen.

Ich darf mich hiermit bei allen bedan- ken, die mitgeholfen, gearbeitet und organisiert haben, um dieses Fest veranstalten zu können. Ein Dank auch an all unsere Gäste für euren Besuch.

Dank dem Löschzug Liesfeld für eure Hilfestellung und die Benützung eu- Bei unserem Oldtimer- und Klassiker- Motorräder, gefolgt von Autos und res Vorplatzes. treffen am 31. August kamen Teil- Traktoren. nehmer wie Zuschauer ins Staunen. Der Umzug verlief durch das Ortszen- Dank den umliegenden Bewohnern trum von Kundl. Immer wieder und Landwirten und dem Obst- und Ein schier unendlicher Konvoi bildeten sich Gruppen von Zuschau- Gartenbauverein für euer Wohlwol- schlängelte sich da vom Parkplatz ern, die diesen Umzug auch für die len. Sandoz-West in Richtung Liesfeld. Teilnehmer zum Erlebnis machten. Den Anfang machten Mopeds und Am Festgelände beim Feuerwehr- Florian Ellinger, Obmann

Lesung mit Schauspieler Helmuth A. Häusler

Am Sonntag, 15.9., las Schauspieler Helmuth A. Häusler im Vortragsraum der Musikschule Kundl aus dem Kriminalroman „Das Ungeheuer von Foto: Gemeinde Kundl Foto: Tirol“ von Clemens Lindner.

Mit geschickt gewählten Ausschnit- ten und musikalisch perfekt unter- malt von Alexandra Pezzei (Gitarre) und Hermann Unterberger (Quer- flöte), verstand es Helmuth A. Häus- ler Spannung aufzubauen und die ca. 60 begeisterten Besucher bis zum Schluss zu fesseln!

Albert Margreiter

V.l.n.r.: Albert Margreiter, Hermann Unterberger, Alexandra Pezzei und Schau- spieler Helmuth A. Häusler

22

Mitfahrbankerl – Gemeinsam ans Ziel life

Ein immer stärker werdender Trend zum Thema Mobilität – als Ergän- zung zu bestehenden Einrichtungen

wie Bahn- und Busverbindungen – Andrea Margreiter Foto: sind sogenannte „Mitfahrbankerl“. Eine Idee, die sich etwas an das altbekannte Autostoppen anlehnt.

In Kundl wurden im September zwei derartige Bankerl beim Kirchplatz und gegenüber aufgestellt.

Wie funktioniert das Mitfahrban- kerl? • An verkehrstechnisch relevanten Positionen werden am Straßen- rand für beide Fahrtrichtungen Bankerl aufgestellt • Mit am Bankerl beweglich ange- brachten Taferln kann angezeigt werden, in welche Richtung/ V.l.n.r.: Albert Margreiter, Anni Häusler, Bgm. Anton Hoflacher und Thomas welchen Ort man will Unterrainer, nicht im Bild: Helene Astner • Man setzt sich und wartet • Fährt ein/e Autofahrer/in in same Fahrt beginnen. Kinder unter „Ruht“ aufklappen. die gewünschte Richtung und 16 Jahren sollen nur in Begleitung Wir wünschen viel Spaß beim ge- möchte eine Mitfahrgelegenheit von Erwachsenen mitfahren meinsamen Fahren! anbieten, so bleibt er stehen • Möchte man am Bankerl nur • Wenn alles passt, kann die gemein- rasten, dann einfach das Schild Albert Margreiter, Obmann Kulturausschuss

23 Jedermann in Salzburg

Mondsee gemacht. Ein Führung durch den Ort mit Besichtigung der Basilika gehörte wieder zur Einstim-

Foto: Albert Margreiter Foto: mung auf das kulturelle Ereignis.

Der laue Abend war ideal für Theater im Freien, auch wenn die Wettersi- tuation die Entscheidung für die Freiluftbühne verzögerte. Letztlich wurde unter freiem Himmel gespielt.

Das Stück sowie die Darsteller ha- ben die Besucher begeistert! Ein kurzzeitiger Regen während der Auf- führung konnte der Stimmung und dem tollen Eindruck nichts anhaben. Dieser für ländliche Bevölkerung ge- schriebene Jedermann steht dem Als „Kontrast“ zum original Jeder- 32 Interessierte haben sich mit Original in nichts nach! mann in Salzburg, organisierte der Josef Ellinger als Bus-Chauffeur am Kulturausschuss heuer eine Fahrt 10. August bei schönem Sommer- Albert Margreiter, zum Mondseer Jedermann. wetter auf den Weg in die Region Obmann Kulturausschuss

Veranstaltungen im Gemeindesaal: Der Kulturausschuss präsentiert

Hans Söllner Rebel Musig & Guests Udo Jürgens Show Solokonzert „The waxest Sound around“ Sein Leben, seine Liebe, seine Musik Foto: ogasawara Foto: Foto: © by RebelmusigCrew © by Foto: Foto: www.beneschfurrer.com Foto:

Hans Söllner jault und flüstert – Abseits ausgetrampelter kommer- Seine größten Hits gesungen und schreit und schimpft – spricht und zieller Musikpfade wandelt die am Klavier begleitet von Alex erzählt – lacht und grinst – macht Hopfgartner „Rebel Musig“- Crew, Parker. einen traurig oder fröhlich – treibt mit ihrem Mix aus Reggae, Hiphop, Seine schönsten Geschichten er- einen voran und hält einen fest. Ska und Funk am Puls der Zeit. zählt von Gabriela Benesch.

Freitag, 18. Oktober 2019 Samstag, 19. Oktober 2019 Freitag, 24. Jänner 2020 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal um 20.00 Uhr im Gemeindesaal um 20.00 Uhr im Gemeindesaal

Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf: im Gemeindeamt, in allen Ö-Ticket im Gemeindeamt, in allen Ö-Ticket im Gemeindeamt, in allen Ö-Ticket Filialen, sowie in allen Raiffeisen- Filialen, sowie in allen Raiffeisen- Filialen, sowie in allen Raiffeisen- kassen Tirols. kassen Tirols und www.komma.at kassen Tirols.

24

life und TermineOktober VeranstaltungenNovember

Fitmarsch am 26. Oktober 2019 Herzerlfest am 9. November 2019 Start: um 10.00 Uhr am Schießstand in Kundl Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt In Kundl steigt das erste gemeindeübergreifende Herz- Nenngeld: Erwachsene € 2,–, Kinder € 1,– erlfest von Initiatoren aus Breitenbach, Kramsach und Nennungen sind nur am Start möglich! Kundl. Im Mittelpunkt steht, alte Bekannte/Freunde aus Streckenfuhrung: Schießstand – Forstweg zur Kragen- umliegenden Gemeinden zu treffen, neue Bekannt- alm – Kreuzung Brach – Brach – Bergwies schaften zu machen und das Traditionsbewusstsein Streckenlänge: ca. 8,5 km zu pflegen. Schwierigkeitsgrad: fur Familien geeignet Gehzeit: ca. 2 Stunden (gemutlich), Musik: Südtiroler Mander im Saal, DJ Tom im Foyer Kontrollstellen: Kreuzung zur Brach – Brach Speis & Trank: von Gruber‘s Catering Ziel: Bergwies – fur Verpflegung ist bestens gesorgt Beginn: 19.00 Uhr Preisverteilung auf der Bergwies. Eintritt: VVK 5,– und AK 7,– Tischreservierung: [email protected]

Seniorentanz 14-tägig am Freitag: 14:15 – 15:45 Uhr im Gymnastik- Leonhardiritt in Kundl raum der Neuen Mittelschule. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich dazu eingeladen! Dieser findet heuer am Sonntag, den 10. November Termine: 04.10. 18.10. 15.11. 29.11. 13.12 statt. Die Prozession beginnt um 12.30 Uhr und führt wie alle Jahre vom Dorfzentrum von Kundl nach St. Leonhard. Dort findet die anschließende Feldmesse Fahrt mit dem Bäderbus und Pferdesegnung statt. 14-tägig am Dienstag Für einen gemütlichen Ausklang bei Krapfen, Würstl, Abfahrt um 13.30 Uhr vorm Gemeindeamt nach Kie- Kuchen und vielem mehr wird bestens gesorgt. fersfelden – Rückfahrt um 16.00 Uhr Auf zahlreiches Kommen freuen sich Bauernbund und Termine: 08.10. 22.10. 19.11. 03.12. 17.12. Landjugend Kundl.

Markus Unterrainer, für die Kundler Bauern Seniorengymnastik Findet jeden Montag von 19.00 – 20.00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule statt. Jede/r Turnbegeistere Cäcilienkonzert der BMK Kundl kann gerne jederzeit vorbeikommen und einfach mit- machen! Samstag, 23. November 2019 20 Uhr Gemeindesaal Kundl www.musikkapelle.kundl.at Seniorentreff www.facebook.com/BMK.Kundl/ Der Seniorentreff findet immer am Mittwoch von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich zu diesen gemütlichen Nachmittagen im Dezember Sozialzentrum mitanond eingeladen! Seniorenweihnacht, am 8. Dezember 2019

Krämermarkt Mittwoch, 08.10.2019 von 08.00 – 17.00 Uhr im Orts- Weihnachtsmarkt, am 15. Dezember 2019 zentrum, Achtung! Ortszentrum für den Verkehr gesperrt!

Nächster Redaktionsschluss für Kundl life: Flohmarkt, 19. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr beim Wertstoffsammelzentrum 22. November 2019

25 Standesfälle Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Foto: Nadine Siber Foto: Veronika Jank Irene Duregger Stefanie Margreiter Simon Orgler ✝ 11.07.2019 ✝ 16.07.2019 ✝ 17.07.2019 ✝ 03.08.2019 82 Lebensjahr 90. Lebensjahr 95. Lebensjahr 85. Lebensjahr Foto: Manfred Haun Manfred Foto:

Viktoria Bramböck Leopoldine Dalnodar Gerda Noidoilt Christine Steinbacher ✝ 08.08.2019 ✝ 11.08.2019 ✝ 06.09.2019 ✝ 15.09.2019 73. Lebensjahr 87. Lebensjahr 94. Lebensjahr 78. Lebensjahr privat Foto: Foto: Manfred Haun Manfred Foto:

Ärztedienste | Notruf 141

Oktober November Dezember

05./06.10. Dr. Margreiter 01.11. Dr. Ritzer 01.12. Dr. Margreiter 12./13.10. Dr. Unterrainer-Knoll 02./03.11. Dr. Bramböck 07.12. Dr. Killinger

19.10. Dr. Killinger 09./10.11. Dr. Margreiter 08.12. Dr. Baumgartinger Gemeinde Kundl Foto: 20.10. Dr. Baumgartinger 16.11. Dr. Killinger 14./15.12. Dr. Unterrainer-Knoll 25.–27.10. Dr. Ritzer 17.11. Dr. Baumgartinger 21./22.12. Dr. Margreiter 31.10. Dr. Ritzer 23./24.11. Dr. Unterrainer-Knoll 24.12. Dr. Baumgartinger 30.11. Dr. Margreiter 25./26.12. Dr. Killinger 28./29.12. Dr. Bramböck 31.12. Dr. Unterrainer-Knoll 26

lifelife Unsere Babys Auch Ihr Nachwuchs soll in der Kundl life abgedruckt werden? Dann senden Sie uns bitte ein Foto Ihres Babys an [email protected]

Julius Patrick Sofia Dario Foto: privat Foto: Foto: privat Foto: Marie-Christin Ulla Behrens und Ivona Milković und Foto©Coprid_fotolia Geiger-Rainer und Andreas Kuen Gerold Matzak Daniel Geiger

Leo Leana Anna Foto: privat Foto: Foto: privat Foto: Margit Lanzinger Foto: Nadine Siber Foto: Carina und Nina Dohr und und David Egger Thomas Spörk David Dessl

Kira Lorena Alina

Rita Szöke Melanie und Romana und Foto: Manfred Haun Manfred Foto: Foto©Coprid_fotolia Gergely Illés Foto©Coprid_fotolia Christian Fuchs Albert Mair

Marie Matti Elian Kenoah Matteo Bettina Brandner Foto: Manfred Haun Manfred Foto: Lisa Moser und Kerstin und Haun Manfred Foto: Foto©Coprid_fotolia und Christian Sven Gregori Daniel Rißbacher Schranzhofer

Julien Lucien Ľuboš Alexander & Julian Foto: privat Foto: Marína Alžbeta Nicole und Melanie und Marína Hajdová Stefan Janka Thomas Entner Fotos: © denisproduction.com Fotos: und Ľuboš Hajda Foto: ©AntonioGravante_fotolia Foto:

Stefan Andreas Bettina Ylvie

Foto: Manfred Haun Manfred Foto: Renate und Nina und Isabella Aiger und Foto©Coprid_fotolia Foto©Coprid_fotolia Andreas Eberl Rene Mittermayer Benjamin Atzl

Saisonstart in der Eisarena

Wintersport-Fans aufge- Öffnungszeiten Publikumslauf Wintersaison 2019/2020: passt! Montag bis Freitag 14.00 – 16.30 Uhr Samstag 14.15 – 16.30 Uhr, 20.00 – 22.00 Uhr

Foto: Gemeinde Kundl Foto: Am Sonntag, 20. Oktober Sonntag 14.15 – 16.30 Uhr 2019, startet die Eisarena in die neue Saison und Tarife Kinder Preise Tarife Erwachsene Preise hat das erste Mal für den Tageskarte € 2,– Tageskarte € 4,– Publikumslauf geöffnet. 10 er Block € 17,– 10 er Block € 34,–

Am Eröffnungstag ist der Die Marktgemeinde wünscht allen Besucherinnen und Eintritt frei! Besuchern eine unfallfreie Saison und viel Vergnügen in der Kundler Eisarena! 27 Gemeinde Kundl [email protected] | www.kundl.tirol.gv.at Telefon: 0 53 38 / 72 05 - 0 | Fax: 0 53 38 / 72 90 -109

Wertstoffsammelzentrum Öffnungszeiten: Wertstoffsammelzentrum Preise: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch und Freitag 13.00 – 19.00 Uhr Sperrmüll € 0,45/kg

Bürgerkarte NICHT vergessen! Bauschutt € 0,10/kg

Jeden ersten Freitag im Monat Annahme von: Altreifen ohne Felge € 3,00/Stück • Problemstoffen • Altkleidern und Altschuhen Altreifen mit Felge € 4,00/Stück

KLEINE Mengen von Strauch- und Grünschnitt können zu allen Öffnungszeiten angeliefert werden!

Grünschnittzwischenlager Öffnungszeiten

Montag - Samstag: 07.00 bis 20.00 Uhr Foto: Gemeinde Kundl Foto:

Dezember, Jänner und Februar bleibt das Grünschnittlager geschlossen!

Zutritt nur mit Bürgerkarte

Telefonnummern Div. Telefonnummern

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 8 – 12 und 14.30 – 18.30 Uhr Pfarramt 72 42 Bürgermeister und Amtsleiter 7205 100 TVB 05337 21200-90 Vizebgm. Michael Dessl 0699 150 504 15 Friedhofsbetreuer 0664/2220348 Vizebgm. Barbara Trapl 0664 813 16 38 Sozialsprengel 0664/1439550 Bauamt 7205 120 PTI 88 93 Finanzverwaltung 7205 110 Sauna Kundl 20 9 20 Bürgerservice/Meldeamt 7205 140 EKiZ 63 83

Gemeindeamt Energie und Umweltberatung 7205 130 Waldaufseher 7205 150 Zahnärzte: Dr. Kirchebner 87 88 Dr. Leonhard 66 11 Hausärzte: Sozialzentrum mitanond 20123 400 Notruf 141 Schwimmbad/Eishalle 7205 240 Dr. Margreiter 64 20 Gemeindesaal 7205 260 Dr. Unterrainer-Knoll 87 77 Fernwärme (KGW GmbH) 7205 180 Apotheke 87 00 Bauhof 7205 200 Handy 0699 18 7205 20 Drogerie 72 84 Kindergarten 7205 500

Einrichtungen Gemeindehort 7205 580 Feuerwehr Notruf 122 Feuerwehr Kundl 88 00 28 Volksschule 7205 520 Polizei Notruf 133 Neue Mittelschule 7205 540 Polizei Kundl 059133/ 7215 Musikschule 7205 560 Rettung Notruf 144

Schulen 28

Müll richtig entsorgen spart Kosten life

In letzter Zeit landen vermehrt biogene Abfälle wie Speisereste sowie Baum- und Strauchschnitt im Restmüll, die allerdings gesondert entsorgt werden müssen!

Eine korrekte Mülltrennung schont nicht nur die Umwelt, sondern spart vor allem auch Kosten.

Denn der Restmüll wird gewogen und dementsprechend auch ver- rechnet. Die Entsorgung im Spei- serestebehälter hingegen ist gratis, ebenso wie die Anlieferung kleinerer Baum- und Strauchschnittmengen beim Wertstoffsammelzentrum bzw. die Entsorgung größerer Mengen im Grünschnittzwischenlager („Kom- postieranlage“) in Liesfeld.

Den Abfuhrrhythmus für die Speise- reste- und die Restmüllentsorgung – Fotolia ©fototheobald Foto: können sie dem Müllabfuhrkalen- Richtiges Trennen spart auch Müllgebühren der entnehmen, der auch online verfügbar ist. Wichtig: Die Behälter Speisereste: Speisereste, Fallobst, senschnitt, Zimmerpflanzen, Holz sollten am besten am Vorabend der Kaffeesatz, Teesatz, ungenießbare (unbehandelt), Heu, Stroh, Laub etc. Abholung bereitgestellt werden, da Lebensmittel, keine Eierschalen die Tour um 6 Uhr früh beginnt! Hier oder Knochen! Restmüll: Knochen, Eierschalen, zur Erinnerung ein kleiner Überblick, Asche, Katzenstreu, Kleintiermist, wie richtig getrennt wird: Grünschnitt: Baum-, Strauch-, Ra- Hundesackerl etc.

Der „Baukoffer“– Tipps für angehende Häuslbauer

Seit August erhalten angehende he umfassender Informationen von Häuslbauer, die ihr Bauansuchen Fachleuten zu den Themen Hausbau, im Bauamt abgeben, den Tiroler Erweiterung und Sanierung. Mit dem „Baukoffer“. „Hausbau Aktions-Pass“ gibt’s oben- drein ein Gutscheinheft mit attrakti- Darin enthalten sind nicht nur nütz- ven Angeboten. Seybert © Gerhard Foto - Fotolia liche Utensilien für den Hausbau, sondern auch viele wertvolle Tipps Der Baukoffer ist ein Gemein- von Fachleuten. schaftsprojekt der GemNova und der Bezirksblätter und ist eine kostenlose Gefüllt ist der Baukoffer mit prakti- Aufmerksamkeit für künftige Häusl- schen Hilfsmitteln wie etwa einem bauer. Sie erhalten den Baukoffer im Rollmeter und Arbeitshandschuhen. Bauamt bei Frau Anita Haas. Daneben enthält er eine ganze Rei-

29 Generationenwechsel im Flashpoint

Dann komm vorbei und mach den Jugendtreff zu deinem Jugendtreff! Foto: flahpoint Foto:

Die Wände könnten einen neuen Anstrich vertragen und du kannst mitbestimmen! Gemeinsam mit den Betreuerinnen und deinen Freun- den kannst du bestimmen, wie es ab sofort im Jugendreff aussehen soll!

Vielleicht hast du ja einige gute Ideen und das Flashpoint wird bald zu deinem Lieblingsplatz in Kundl, an dem du dich mit deinen Freunden und Freundinnen treffen kannst und Fotos (2): flashpoint an dem ihr euch richtig wohl fühlt! Eure Betreuerinnen Sevil und Bettina freuen sich auf euch Sabine, Sevil und Bettina freuen sich schon darauf dich kennenzulernen! Seit über drei Jahren besteht nun oder beginnen mit einer Lehre und der Jugendtreff Flashpoint bereits somit haben sie nachmittags keine Bettina Lißner in Kundl und so kommt es, dass Zeit mehr, um in das Flashpoint zu die „Stammgäste“, die seit Beginn kommen. Öffnungszeiten im flashpoint regelmäßig dieses Angebot nutzten, flügge geworden sind. Es ist an der Zeit für die nächste Gene- Montag 14.00 bis 19.00 Uhr ration, das Flashpoint zu übernehmen! Mittwoch 14.00. bis 20.00 Uhr Viele besuchen nun höhere Schulen Bist du zwischen 12 und 16 Jahren?

Lernfreude intensiv war ein voller Erfolg

Um den SchülerInnen der Volksschule Während den letzten beiden Ferien- Ein besonderes Lob gilt Aylin, Pelin, Kundl einen richtigen Kickstart ins wochen konnten die Kinder gemein- Deniz, Laura und Elena, die mit viel neue Schuljahr zu ermöglichen, sam mit engagierten Jugendlichen Geduld und Fleiß den Volksschul- wurde dieses Jahr erstmals das den Schulstoff vom letzten Jahr kindern beim Lernen halfen. „Lernfreude intensiv“ Programm noch mal durchgehen und so gut angeboten. vorbereitet in das neue Schuljahr Du bist 12 Jahre oder älter und starten. möchtest auch mithelfen? Dann melde dich bei Sevil Bal unter der Telefonnummer 0699 / 18 72 05 71 oder schau einfach am Montag-, Donnerstag- oder Mittwochnach- mittag im Jugendtreff Flashpoint vorbei, dort erfährst du alle Infos!

Natürlich gibt es für fleißige Jugendliche auch eine Belohnung in Form von Gutscheinen!

Sevil freut sich auf viele Anrufe unter 0699 / 18 72 05 71 oder [email protected]

30

Asylwerberheim St. Leonhard geschlossen life Foto: Thomas Unterrainer Thomas Foto:

Ende Juli wurden Ehrenamtliche und Freunde der Heimbewohner zu einem kleinen und emotionalen Abschiedsfest mit ländertypischen Spezialitäten eingeladen

Im Jänner 2016 haben 60 Asylwerber Doch ebenso groß war die Hilfs- und die sich über die willkommene Be- das Asylwerberheim St. Leonhard Spendenbereitschaft der Kundlerin- schäftigung freuten, das Springkraut bezogen. Ursprünglich wurde der nen und Kundler, wie sich zeigte. im Kundler Gemeindegebiet zu Pachtvertrag für das ehemalige bekämpfen und die Kundler Ache Traditionsgasthaus auf fünf Jahre Die Gemeinde hatte außerdem von unliebsamem Gestrüpp und abgeschlossen, nun wurde er früh- die Zusage bekommen, dass in St. Sträuchern zu befreien, die zu Ver- zeitig auf Wunsch der Tiroler Sozia- Leonhard ausschließlich Familien klausungen führen hätten können. len Dienste (TSD) aufgelöst. mit Kindern untergebracht würden. Und so bezogen am 18. Jänner 2016 Auch die Pflege des Naturlehrpfads Die verbliebenen Asylwerber wurden 60 Personen verschiedener Natio- „Naturkundl“ und der Strauchschnitt in anderen Heimen in der Region nen das Haus in St. Leonhard. entlang des Kaltenbrunnwegs wur- untergebracht. de von Asylwerbern übernommen. Gemeinde und Tiroler Soziale Dienste Entlohnt wurden sie nach der Vor- Zur Erinnerung: hatten die nötigen Rahmenbedin- gabe des Bundes mit € 3,-/Stunde. Nach der großen Flüchtlingswelle gungen geschaffen. Doch dass die im Jahr 2015 wurde händeringend Zeit, welche die Asylwerber in Kundl Nach der anfänglichen Aufregung nach dringend benötigten Unter- verbracht haben, so reibungslos und kehrte der Alltag ein. Einige Asyl- künften für Asylwerber gesucht. ohne gröbere Konflikte verlaufen ist, werber mit positivem Bescheid sind das ist besonders den freiwilligen Hel- mittlerweile in Kundl sesshaft gewor- Die Gemeindeführung hatte be- ferinnen und Helfern zu verdanken. den. Auch als es ruhiger geworden schlossen, mit gutem Beispiel ist, haben sich bis zuletzt Freiwillige voranzugehen und ihre soziale Sie lernten Deutsch mit den Flücht- im Asylwerberheim engagiert, wofür Verantwortung mit der Aufnahme lingen, agierten als Fürsprecher und ihnen ein aufrichtiger Dank gebührt! von Asylwerbern wahrzunehmen. Dolmetscher bei Behördengängen, Bedenken und Skepsis der Bevölke- sammelten und verteilten Sach- Ende August haben die letzten Asyl- rung waren groß, nachdem die TSD spenden, organisierten Verkehrssi- werber St. Leonhard verlassen. Ein einen Vertrag mit dem Eigentümer cherheitstrainings u.v.m. Abschnitt der Kundler Geschichte, des Gasthauses St. Leonhard abge- der nun früher als erwartet zu Ende schlossen hatten. Im Gegenzug halfen die Asylwerber, gegangen ist.

31 Verabschiedung in den Ruhestand Foto: Gemeinde Kundl Foto:

Als langjährige Mitarbeiterin des nahm. Beate hat in all den Jahren alle beitern aus, ebenso wie durch ihre Kundler Gemeindeamts ist sie vielen Bereiche der Gemeinde – von der Hilfsbereichtschaft gegenüber den Kundlerinnen und Kundlern bekannt Finanzverwaltung über das Bauamt Kundler Bürgerinnen und Bürgern, – nun hat sich Beate Rainer nach fast bis zum Bürgerservice – durchlebt. die mit ihren Anliegen ins Meldeamt 41 Dienstjahren in den wohlverdien- kamen. Sie hatte für jedes Problem ten Ruhestand verabschiedet. In den letzten Jahren war Beate im ein offenes Ohr und half dabei, die- Meldeamt tätig und dort für das se anzugehen und eine Lösung zu Vor ihrem Eintritt am 15. Jänner 1979 Meldewesen sowie für Förderun- finden. hat Beate drei Jahre lang die Berufs- gen, Beihilfen, Veranstaltungen etc. pädagogische Bundeslehranstalt zuständig. Zu ihren Hauptaufgaben Beate war jeden Tag mit Leib und für wirtschaftliche Frauenberufe zählte auch die Vorbereitung und Seele bei der Arbeit, weshalb ihr in Innsbruck und ein weiteres Jahr Mitarbeit bei den verschiedenen der Abschied auch schwer gefallen die Fachschule für wirtschaftliche Wahlen. ist. Letztendlich hat sie sich auf die Frauenberufe in Wörgl besucht. Im wohlverdiente Pension aber gefreut. Anschluss daran ging sie als Au-pair Beate zeichnete sich durch ihr Mädchen nach Brüssel bevor sie umfangreiches Wissen, durch ihre Wir wünschen ihr alles erdenklich dann unter Bürgermeister Walter Verlässlichkeit, ihr Verständnis und Gute für ihren Ruhestand, vor allem Doblander ihre Arbeit als Bürokraft durch ihre Kollegialität gegenüber Gesundheit und viel Freude mit ih- in der allgemeinen Verwaltung auf- den Mitarbeiterinnen und Mitar- ren Enkelkindern.

Personalwechsel im Meldeamt

Mit der Verabschiedung von Beate Rainer hat nun Tanja Rinnergschwent- ner ihre Nachfolge übernommen. Foto: Gemeinde Kundl Foto: Tanja war vorher bereits als Vertre- tung von Beate tätig und wurde um- fassend eingeschult. Sie wird künftig von Katharina Moser unterstützt bzw. vertreten. Wir wünschen beiden viel Freude mit ihren Aufgaben im V.l.n.r.: Tanja Rinnergschwentner und Katharina Moser Meldeamt!

32

Neue Mitarbeiterin im Bauamt life

Mein Name ist Theresa Riedel und ich komme aus Wörgl.

Nachdem ich die Matura am BRG Gemeinde Kundl Foto: Wörgl absolviert habe, bin ich für 3 Jahre nach Irland gegangen, wo ich erste Berufserfahrungen in der Immobilienbranche machte.

Mein Interesse in der Baubranche wuchs mit diesen Jahren und daher habe ich mich für ein Architekturstu- dium in Innsbruck entschlossen.

Im Sommer 2018 durfte ich im Gemeindebauamt Kundl als Ferial Praktikantin viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln.

Seit Anfang Juli 2019 unterstütze ich nun als Nachfolgerin von Stefan Scheiber das Bauamt der Marktge- V.l.n.r.: Bauamtsleiter Daniel Sporer, Anita Haas und Theresa Riedel meinde Kundl. Bauverfahren und hoffe meine Aus- in meiner neuen Position einbringen Ich freue mich auf viele spannende bildung und ersten Erfahrungen gut und erweitern zu können.

Umbau im Gemeindeamt

Im August wurde das 1. Stockwerk viele Jahre überdauern werden. Firmen für ihre fristgerechte und im Gemeindeamt umgebaut bzw. Vielen Dank an die ausführenden kompetente Arbeit! saniert.

Nach mehr als 30 Jahren waren die bestehenden Räumlichkeiten des Amtsleiters, des Sekretariats und des Bürgermeisters dringend reno- vierungsbedürftig.

Innerhalb von drei Wochen wur- den die Räumlichkeiten vollständig renoviert und mit modernen und praktischen Büromöbeln, Plissees und Vorhängen ausgestattet. Der teilverglaste Eingangsbereich führt in das helle und freundlich einge- richtete Sekretariat. In allen drei Büros wurden warme und unauf- dringliche Naturtöne verwendet – so wurden Räume mit zeitlosem Charakter geschaffen, die wieder Foto: Andrea Margreiter

33 Kundler Burschen bei der Musterung

Ende August sind 25 junge Kundler des Jahrgangs 2001 zur Musterung in Innsbruck angetreten, bei der sie auf

Foto: Gemeinde Kundl Foto: Tauglichkeit für den sechsmonatigen Grundwehrdienst geprüft wurden.

Bei der zweitägigen Musterung werden die Burschen medizinisch, leistungsphysiologisch und psycho- logisch durchgecheckt. Werden die Burschen für tauglich befunden, haben sie die Wahl zwischen dem sechsmonatigen Grundwehrdienst beim österreichen Bundesheer oder dem neunmonatigen Zivildienst in verschiedenen Institutionen.

Für die Hin- und Rückfahrt der Ju- gendlichen hat die Gemeinde Kundl wie jedes Jahr einen Bustransfer nach Innsbruck organisiert. Nach erfolgter Musterung lud die Gemeinde die jungen Kundler ab- schließend zum Mittagessen mit V.l.n.r.: Vzbgm. Michael Dessl, Felix Beisch, Florian Ebenbichler, Rene Hauer, Vizebürgermeister Michael Dessl ins Alexander Gruber, Lukas Stadlmann, Elias Margreiter, Matteo Klingler, Dominik Restaurant Millenium. Und Gesprächs- Würtenberger, Julian Seebacher, Niclas Gwercher, Christoph Windisch, Philipp stoff gab es nach dieser gemeinsamen Golez, Manuel Knoll, Noah Schnaitl und Marco Knoll Erfahrung natürlich genug!

Großes Interesse an Melanomvorsorge

Im Spätsommer hat der Familien- rechtzeitig fachgerecht behandelt und Seniorenausschuss zur kosten- werden. Auch der zusätzlich einge- losen Melanomvorsorge durch den schobene dritte Termin war inner-

Foto: Gemeinde Kundl Foto: Hautfacharzt Dr. Andreas Orou aus halb kürzester Zeit ausgebucht. Jenbach geladen. Insgesamt hat Dr. Andreas Orou rund Aufgrund des großen Andrangs 150 Kundlerinnen und Kundler auf wurde ein Zusatztermin im Septem- auffällige Muttermale untersucht. ber eingeschoben. Seitens der Gemeinde wurde er Die Kundlerinnen und Kundler von Alina Lamprecht unterstützt, nehmen Gesundheitsvorsorge welche die Koordination und Ter- ernst, wie das große Interesse an minvereinbarungen übernommen der Melanomvorsorge bewiesen hat. Nachdem die Nachfrage so hat. Die Muttermalkontrolle dient groß war, soll auch im kommenden der Hautkrebsvorsorge und zählt Jahr wieder eine Melanomvorsorge- zu den wichtigsten Vorsorgeunter- untersuchung stattfinden, so Obfrau suchungen. Bösartige Muttermale des Familien- & Seniorenausschus- können dabei frühzeitig erkannt und ses Wilma Kurz.

34

Verkehrsbehinderung durch Hecken life

Fotos (2): Fotolia@Production Perig 4,50 m 2,50 m Grundgrenze Foto: Fotolia@corund Foto: Foto: Fotolia@theeradech_sanin Foto:

Fahrbahn Gehsteig/Radweg

Hecken und Sträucher, die auf Ver- eines möglichen Geschädigten • Bedenken Sie: Auch was jetzt nur kehrswege, Kreuzungen und Geh- geschützt! minimal über die Grundstücks- steige hinausragen, können eine • Beachten Sie deshalb das Licht- grenze hinausragt, kann unter der erhebliche Sicht- und Verkehrsbe- raumprofil, wonach Anpflanzungen Schneelast zum groben Hindernis hinderung darstellen. Grundstücks- bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht werden und die Arbeit des Winter- eigentümer sind verpflichtet, ihre über Rad-/bzw. Gehwege ragen diensts behindern! Hecken frühzeitig zurückzuschneiden. sollten und an Straßen nicht bis zu einer Höhe von 4,50 m. Daher der Appell an alle Grundei- • Schneiden Sie Hecken, Bäume • Schneiden Sie die Begrünung im gentümer, bitte kürzen Sie Bäume, und Sträucher so zurück, dass Bereich von Straßenleuchten und Hecken und Sträucher spätestens alle Verkehrsteilnehmer Straßen Verkehrszeichen so weit zurück, dass bis Ende Oktober! Anderenfalls wer- bzw. Gehsteige ungehindert und die Beleuchtung nicht eingeschränkt den die Arbeiten von der Gemeinde gefahrlos nutzen können. Nur da- wird und Verkehrszeichen problem- in Auftrag gegeben und können mit sind Sie als Grundeigentümer los aus mehreren Metern Entfernung Ihnen als Grundbesitzer in Rechnung vor Schadenersatzansprüchen gesehen werden können. gestellt werden!

Besinnungsweg Brach – Radfahrverbot

Immer häufiger wird der Wanderweg Anzeige bei der Bezirkshauptmann- („Besinnungsweg“) auf die Brach auch schaft zur Folge. Zudem liegt die durch Mountainbiker genützt, was zu Haftung im Falle eines Unfalles beim

gefährlichen Situationen führen kann. Biker. Gemeinde Kundl Foto: Deshalb wurde jetzt im Gemeindevor- stand ein Radfahrverbot beschlossen. Offizielle Mountainbikerouten Natürlich haben Mountainbiker trotz- Der Besinnungsweg ist ein Fußweg dem die Möglichkeit, auf die Brach zu und ausschließlich Wanderern vor- gelangen. Der „Hirschlack“-Forstweg behalten. Da das Aufeinandertreffen ist als offizielle Mountainbikeroute von Wanderern und Mountainbikern ausgeschildert und führt nicht nur besonders an Engstellen zu gefährli- auf die Brach, sondern auch auf die chen Situationen führen kann, ist der Kragenalm. Wer mit seinem Fahrrad Weg als rasante Downhill-Strecke für die Brach besucht, muss allerdings Biker ungeeignet. denselben Weg wieder retour neh- men. Wir bitten alle Biker, auch auf Mit dem offiziellen Verbot hat eine diesem Weg im Sinne eines guten Mit- Missachtung nun auch rechtliche Fol- einanders vorausschauend zu fahren gen: Ein Zuwiderhandeln ist strafbar und wünschen viel Vergnügen beim nach dem Forstgesetz und hat eine Besuch auf der Kragenalm oder Brach!

35 Ein Imkerjahr geht zu Ende

ernannten wir zwei langjährige Imker zu Ehrenmittgliedern als Dank für verdiente Leistungen im Bienenzucht- verein Kundl. So wurde Werner Cassan Foto: Bienenzuchtverein Foto: (rechts i. B., langjähriger Obmann des Vereins) sowie Willi Wegscheider (links i. B., langjähriger Obmann Stv.) diese besondere Ehrung überreicht und wir möchten uns für die sehr wertvolle Arbeit und Führung des Vereins be- danken.

Ein besonderer Dank ergeht auch an die Marktgemeinde Kundl sowie an al- Der Bienenzuchtverein Kundl schaut vor dem Hungertod durch Notfüt- le Personen, die in den letzten Jahren auf ein sehr arbeitsreiches Bienen- terungen gerettet werden. eine „Bienenweide“ errichtet haben. jahr zurück. Darauf folgte der Frühsommer mit Mit diesen Maßnahmen ermöglicht Hitzewellen und sehr geringem man es den Bienen, wertvolle Blüten- Hatten wir im März/April schon früh- Niederschlag, in der Haupttracht- pollen sammeln zu können. Leider lingshafte Temperaturen, so stellte zeit (Mitte Juni) blieb dann auch gibt es auf den Feldern nur mehr ver- sich das Wetter den gesamten Mai noch die Waldtracht fast zur Gänze einzelt Blumen, die von den Bienen auf Regen und sehr kühle Tempera- aus. Bei manchen Imkern konnte genutzt werden können, darum sind turen um. Das hatte zur Folge, dass teilweise gar kein Honig geerntet solche Projekte sehr wertvoll. sich unsere Bienenvölker nur sehr werden. In Summe gesehen sind zaghaft entwickelten (der Monat Mai die Honigerträge eher bescheiden. Vielen Dank für diese farbenfrohe ist in der Imkerei für die Volksent- Blütenpracht! wicklung der wichtigste Monat). So Es gibt auch Erfreuliches zu berichten: mussten die meisten Bienenvölker Bei unserer Jahreshauptversammlung Richard Lamprecht, Obmann

Scheckübergabe des Obst- und Gartenbauvereins

Mitte Juni konnte sich der Sozialspren- gel Kundl Breitenbach über eine Spen- de des Obst- und Gartenbauvereins in der stattlichen Höhe von € 1.500,–

Foto: Klaus Madersbacher Foto: freuen. Diese stolze Summe kam zu- stande, weil 2018 ein außerordentlich gutes Obstjahr war und im Herbst viel Apfelsaft in Liesfeld gepresst wurde. Überreicht wurde der Spendenscheck von Obmann Franz Windisch und Kassier Toni Kerber, die beide als Press- meister in Liesfeld im Einsatz sind.

Vielen Dank für diese großzügige Spende, die für den Ankauf von neuen Heilbehelfen und in der Tagesbetreu- ung verwendet wird!

Franz Windisch (Obmann), Sabine Eder-Unterrainer und Toni Graßl (Kassier) Sabine Eder-Unterrainer

36

Ausstellung des Heimatvereins Kundl life Foto: Heimatverein Foto:

Sehenswerte Ausstellung des Heimat- Luftbild Kundls aus 1900 (Aquarell im Auftrag der Biochemie für die vereins Kundl vom 18. bis 27. Oktober des Wiener Künstlers Skocek, vom 10-Jahres Jubiläumsschrift der Bio- im Dr.-Brandl-Saal. Kirchturm aus gesehen zur Brauerei chemie Kundl geschaffen hat. hin, Original 150 cm x 100 cm) „Vom Bier zum Penicillin V“ Jakob Mayer, Obmann Heimatverein Die Ausstellung des Heimatverei- Weiters der handschriftliche Eintrag nes Kundl wartet mit sensationellen über den Besuch des damaligen Der Heimatverein hat eine Reihe Ausstellungsstücken auf, wie etwa Ministers Dr. Kreisky am 28.1.1966 : von Sonderdrucken anfertigen las- dem ältesten „Gambrinus“ Ölbild „Am Ende eines der erlebnisreichs- sen, die wir Ihnen gerne auf Wunsch Tirols, dem originalen weißen Bio- ten Tage meines Lebens – Bruno zum Downloaden übermitteln. Mantel mit dem Namensschild Dr. Kreisky“ Homepage: Brandl, dem Gästebuch der Pio- www.heimatverein-kundl.at oder nierjahre der Biochemie aus den Das Bild oben zeigt ein Aquarell des per email an: [email protected] 50er und 60er Jahren, dem ersten Wörgler Prof. Schunbach, das dieser

Weg zwischen Saulueg und St. Leonhard gereinigt

Am frühen Abend des 3. August Der Wanderweg ist jetzt wieder in 2019 machten sich einige Saulueger einem hervorragenden Zustand Bauern & Jungbauern auf den Weg und kann gerne wieder bewandert

zwischen Saulueg und St. Leonhard. werden. Häusler Reinhard Foto:

Wir waren mit Rechen, Spitzhacke, Im Namen des Vereins möchte ich Motorsäge und Motorsense bewaff- mich bei allen helfenden Händen net, um den beliebten Wanderweg herzlich bedanken. von Steinen, Ästen, Blättern und sonstigem Gestrüpp zu befreien. Reinhard Häusler, Fleckviehzuchtverein Saulueg

37 Straßenmalaktion „Schön GEHmalt“

mit farbenprächtigen Malereien verschönern.

Foto: Gemeinde Kundl Foto: Graffiti-Künstler Hannes Merkl, der im letzten Jahr schon mit den Kindern des Flashpoint die Mauer bei der Unterführung zum Schwimmbad verschönerte, hat zu diesem Zweck das Kundler Wappen vorgezeichnet.

Rund 380 Kinder aus dem Eltern- Kind-Zentrum, dem Kindergarten, der Volksschule und zum Teil auch der Neuen Mittelschule konnten sich dann mit Straßenmalkreiden kreativ austoben!

Auch für diverse Spiele wurde die Straße ausgiebig genützt. Autos hat- Im Rahmen des Autofreien Tags hat Motto „Schön GEHmalt“ wurden die ten an diesem Tag keine Platz – die am 20. September eine Straßenma- Straße und der Parkplatz vor dem umweltfreundlichen Bobbycars der laktion stattgefunden. Unter dem Gemeindesaal von Kundls Kindern Kleinsten natürlich ausgenommen!

Pendlerfrühstück für Groß und Klein

In der europäischen Mobilitäts- Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad woche das Pendlerfrühstück, die woche von 16. bis 22. September zurücklegen, E-Bike und E-Carsha- Straßenmalaktion „Schön GEHmalt“ drehte sich alles um umweltfreund- ring nützen – all das trägt zum Um- und der Rote Nasen Lauf 2019 inkl. liche Mobilität. welt- und Klimaschutz bei. Verlosung der Preise für den Tiroler Fahrradwettbewerb veranstaltet. Pendeln mit Bus oder Bahn, kurze In Kundl wurde in der Mobilitäts- Am 17. September bedankte sich die e5-Gemeinde Kundl bei allen umweltfreundlichen Pendlern mit einem kleinen Pendlerfrühstück. Stolze 840 Brezen wurden von den Foto: Klimabündnis Tirol Foto: Mitgliedern des Umwelt- & e5-Aus- schusses verteilt!

Für jeden, der mit der Bahn in die Schule oder zur Arbeit fuhr, gab‘s beim Kundler Bahnhof ab 6.00 Uhr eine Breze.

Ab 7.00 Uhr gab‘s die knusprigen Laugenbrezen auch beim Gemein- deamt und beim Kindergarten für alle großen und kleinen Passanten, die umweltfreundlich unterwegs waren.

38 Rote Nasen Lauf – immer der Nase nach

Mehr als 400 hochmotivierteTeilneh- merinnen und Teilnehmer haben am 21. September bei strahlendem Herbstwetter die Rote Nasen Clown Foto: Andrea Margreiter Foto: Doctors unterstützt. Gemeinsam konnte ein stattlicher Spendenbe- trag in Höhe von € 3.440,– erzielt werden!

Sportausschuss-Obmann Sepp Leutgab begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich beim SC Kundl, dem TC Kundl, der Guggamusig und den Kundler Bäuerinnen für ihre Unterstützung an diesem Tag. V.l.n.r.: Bgm. Anton Hoflacher, Vize-Bgm. Michael Dessl und Sportausschuss- Danach startete er gemeinsam mit Obmann Sepp Leutgab mit den Clown Doctors Bgm. Anton Hoflacher und Vize- Bgm. Michael Dessl den Lauf. Dem Den ganzen Tag über drehten Kin- Pavillon erholen. Man merkt, dass Startfeld voraus marschierte die der und Erwachsene ihre Runden sich der Rote Nasen Lauf mit seinem Guggamusig, die ein lautstarkes für die Roten Nasen. Besonders unterhaltsamen Rahmenprogramm und schwungvolles Tempo vorgab. beeindruckt hat die älteste Teilneh- längst als großartiges Familienevent Angefeuert wurden die Kundle- merin Anna Linke (Jahrgang 1928), einen Ruf gemacht hat. rinnen und Kundler auch von den die rüstig an den Start ging und gerne Insgesamt 3.664 Runden, 200 mehr gut gelaunten Clown Doctors, die einen Beitrag für den guten Zweck als im letzten Jahr, haben die Kundle- sich persönlich vom sportlichen leistete! Bei schwungvoller Musik von rinnen und Kundler am Ende dieses Einsatz überzeugten und nicht The Bånnski‘s sowie TwoFor3 und Tages erzielt, ein beachtlicher Erfolg! nur bei den Kindern für herzliches erstklassiger Verköstigung konnte Wir freuen uns auf ein Wiedersehen Lachen sorgten. man sich zwischendurch beim im nächsten Jahr!

Fahrradwettbewerb 2019

Nicht zuletzt aufgrund eines neuen an Christoph Achleitner, Daniela durfte sich Günter Lorenzer freuen. Programms, welches die Eingabe Kogler und über Platz eins und ein Wir gratulieren allen Gewinnerinnen der Kilometer etwas erschwert hat, stylisches Stadtrad im Retrodesign und Gewinnern recht herzlich! war die Teilnehmerzahl des heurigen Fahrradwettbewerbs leider um eini- ges kleiner als im Vorjahr.

Das hat aber die Chancen der erfolg- Foto: Andrea Margreiter Foto: reichen Teilnehmerinnen und Teil- nehmer des Wettbewerbs auf einen der zehn Preise erhöht, die von der Gemeinde Kundl jedes Jahr beim Rote Nasen Lauf verlost werden. Wer am Ende des Sommers 100 Kilome- ter geschafft und auch eingetragen hatte, nahm automatisch an der Verlosung des Fahrradwettbewerbs teil. Die drei Hauptpreise gingen

39 Bürgermeister-Radchallenge 2019

Im Rahmen des Tiroler Fahrrad- wettbewerbs wurde bei der Bürger- meister-Radchallenge nach Tirols fleißigsten, radelnden (Vize-)Bürger- Fotos (2): Schützengilde Fotos meisterInnen gesucht.

Auch heuer haben sich Bürger- meister Anton Hoflacher und Vize- Bürgermeister Michael Dessl in den Sattel geschwungen und sind kräftig in die Pedale getreten.

Beide haben nicht nur die für den Fahrradwettbewerb erforderlichen 100 Kilometer, sondern mehr als 1.000 Kilometer (!) geschafft – eine beachtliche Leistung!

Für den Sieg oder einen Stockerlplatz bei der Bürgermeister-Radlchallenge hat es zwar letztlich nicht gereicht, aber für die persönliche Fitness war die Challenge garantiert ein Erfolg! Foto: Gemeinde Kundl Foto: V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessel und Bgm. Anton Hoflacher bei der Radchallenge

Summende Blumenwiesen

Die Langwies entlang der Kundler Ache.

Foto: Andrea Margreiter Foto: Diese Bienenweide wurde etwas später angelegt, doch auch hier grünt es mittlerweile und einige Blümchen ragen bereits empor. Wir sind gespannt, ob auch diese Blu- menwiese sich so gut entwickeln wird.

Man sieht und hört’s: Es summt und magisch an. Die Grünflächen beim Abhängig davon, wie sich die bei- brummt auf der Bienenweide vor Haus der Musik und beim Lositterer den Methoden nun in der Praxis be- dem Haus der Musik. Die Blumen- wurden nach der Methode der Lan- währen, werden in den kommenden wiese wird von den emsigen Bien- desumweltanwaltschaft angelegt. Jahren noch weitere bienenfreund- chen fleißig besucht! liche Blumenwiesen nach der einen Nach den Vorgaben des Radfelder oder anderen Vorgehensweise ent- Auch auf der Verkehrsinsel Lositte- Waldaufsehers Reinhard Winkler, stehen. Denn die bunten Farbtupfer rer leuchteten den Sommer über der sich seit Jahren mit Bienenwei- gefallen nicht nur den Bienen, son- violette und weiße Blümchen. Die den beschäftigt, wurde außerdem dern sind auch für uns Menschen ein kräftigen Farben ziehen die Bienen eine dritte Projektfläche umgesetzt: schöner Hingucker!

40

4-facher Weltmeister Dieter Achleitner life

1. Rang WA1500 Revolver 1. Rang WA60 Open 1. Rang Distinguished Revolver Fotos (2): Schützengilde Fotos Fotos (2): Gemeinde Kundl Fotos 1. Rang Club-Team Revolver 2. Rang WA48 Revolver 4“ 3. Rang WA1500 Pistol 3. Rang WA48 SSAP

Beim Sozialzentrum mitanond wurde Dieter Achleitner empfangen. Nach der Meldung durch Hauptmann An- dreas Eberl erfolgte eine Ehrensalve der Schützenkompanie Kundl. Bgm. Anton Hoflacher gratulierte herz- Am 21. September wurde der lichst zu den hervorragenden Re- frischgebackene Weltmeister (PPC sultaten bei der Weltmeisterschaft. 1500 / Pistole und Revolver) Dieter Als Anerkennung überreichte der Achleitner von Bürgermeister An- Bürgermeister einen Geschenkskorb V.l.n.r.: Bgm. Anton Hoflacher mit ton Hoflacher sowie Gemeinde- der Marktgemeinde Kundl. 1. Schüt- 4-fach Weltmeister Dieter Achleitner vertretern, Schützenkompanie, zenmeister Reinhold Berger von der Guggamusig und der Schützengilde Schützengilde Kundl schloss sich kalisch umrahmt wurde der gesam- gebührend empfangen. an, gratulierte herzlich und übergab te Empfang von der Guggamusig ebenfalls einen Geschenkskorb im Kundl. Die Marktgemeinde Kundl Die WM, aus der Dieter Achleitner Namen der Schützengilde Kundl. lud zu einem Essen und gemütli- siegreich hervorgegangen war, hat- chen Beisammensein im Gasthaus te in Hills Top/Australien stattgefun- Als weitere Gratulanten stellten sich „Kaisermann“ ein. den. Mit sieben Medaillen kehrte der Schützenkompanie, Guggamusig, Schütze nach Hause: Freunde und Verwandte ein. Musi- Gabi Harringer

Immer was los beim Rodelverein Kundl

Der RV-Kundl war auch im Som- Begleitung sorgten Luggi Hohlrider ligen Helfern bestens vorbereitet. mer nicht untätig, so wurde bisher und Nikolas Lorenzer. Die Verpfle- Danke dafür. jeden ersten Freitag im Monat der gung wurde von unseren freiwil- Wolfgang Bliem RV-Stammtisch abgehalten.

Natürlich zählen auch Rasen mähen,

trimmen und div. Instandhaltungs- mitanond Foto: arbeiten rund um die Hütte zu den Sommerbeschäftigung des Rodel- vereins. Somit konnte auch heuer das gesellige Zusammentreffen mit dem Sozialzentrum mitanond und der Tagesbetreuung des So- zialsprengel Kundl/Breitenbach im schönen Ambiente der Rodelhütte stattfinden. Der gemeinsam organisierte Ausflug fand am 6. September mit ca. 30 Teil- nehmerInnen statt. Für musikalische 41 Tennisturnier in Kundl mit Top-Besetzung

Ergebnisse:

Damen Champions 1. Tijana Zlatanovic (STV) 2. Julia Rainer (TTV) 3. Leonie Obermair (TTV) 3. Valentina Ivankovic (STV)

Damen Champions B 1. Vanessa Gschwentner (Fügen) Foto: TC Kundl 2. Coleen Binder (Kundl) 3. Regina Wurm (Stumm) Von 23. bis 25.8.2019 fanden auf der nehmerzahl auf 64 Spieler und 32 3. Alexandra Thaler (Kundl) Anlage des Tennisclub Kundl bereits Spielerinnen limitiert war. zum 6. Mal die KIA Open statt. Am Finaltag bekamen die 300 Zu- schauer hochklassige Partien zu Herren Champions Das Organisationsteam freute sich sehen und waren von der profes- 1. Alexander Erler (STV) auch heuer wieder über eine wei- sionellen Atmosphäre des Turniers 2. Patrick Ofner (KTV) terhin steigende Beliebtheit des Tur- sichtlich beeindruckt. 3. Johannes Mühlberger (OÖTV) niers. Dieses Jahr wurde die Anzahl 3. Bernhard Schneider (NÖTV) der Nennungen (93 Anmeldungen In den Finalspielen konnten sich mit in 3 Bewerben) und auch das Niveau Tijana Zlatanovic (6:2 6:0) und Alex- Herren Champions B des Teilnehmerfeldes nochmals ander Erler (6:3 6:1) jeweils die Fa- 1. Matthias Raubinger (Westen- gesteigert und lies das Herz jedes voriten glatt durchsetzen. Die Salz- dorf) Tennisfans höher schlagen. Somit burgerin konnte ihre erst 17-jährige 2. Andreas Seisl () waren die KIA Open 2019 eines der Gegnerin Julia Rainer vom ersten 3. Noah Lambauer (Kufstein) bestbesetzten Tennisturniere in Punkt weg unter Druck setzen. Dem 3. Michael Flatz (Vandans/VTV) Österreich. für Salzburg spielenden Kufsteiner Alexander Erler gelang es, seinen Mit der Nr. 4 (Erler/STV), 8 (Ofner/ Kärntner Gegner (Patrick Ofner) Herren Future KTV) sowie 32 (Mühlberger/OÖTV) nach anfänglich hartem Kampf, mit 1. Gabriel Häusler (Kundl) waren so viele österreichische Top- Fortdauer des Matches immer mehr 2. Julius Neuschmied () Spieler wie noch nie gemeldet. zu dominieren. 3. Sven Veldheer (Seefeld) Auch das Teilnehmerfeld des erst- 3. Gabriel Ager (Kundl) malig ausgetragenen Damenbe- Die Flut von Anfragen im Anschluss werbs konnte sich sehen lassen an das Turnierende seitens Spielern, Herren Future B und war mit der Nr. 9 (Zlatanovic/ Trainern und Eltern, ob und wann 1. Julian Wieser (Kundl) STV) der österreichischen Rangliste dieses Turnier im nächsten Jahr 2. Jan Viehmann (Bad Häring) bestens besetzt. stattfindet, ist eine tolle Bestätigung. 3. Erich Gstettner (Hadersdorf- Mit dem Verlauf der 6. Auflage des Kammern/NÖTV) Das Wetter war natürlich ein aus- Turniers und einem Zuschauer- und 3. Peter Rainer (Fügen) schlaggebender Grund, dass die KIA Teilnehmerrekord, zeigen sich die Or- Open 2019 wieder ein voller Erfolg ganisatoren rundum zufrieden und wurden und die 113 Spiele bis auf planen natürlich schon wieder für 4 w.o.-Partien perfekt durchgeführt 2020. Vielen Dank an alle Beteiligten! werden konnten. Leider konnten dieses Jahr einige Nennungen nicht Andreas Gruber berücksichtigt werden, da die Teil- Sportwart TC Kundl

42

Sportaerobic Kundl – Trainingsbeginn life

Sportaerobic Dance & Stepp ist eine sehr vielfältige Sportart und hat eine breitgefächerte Wirkung: die Kinder LSA Kundl Foto: bewegen sich zu Musik, erlernen ver- schiedene Elemente und verbinden diese zu einer Choreografie.

Sie können ihre Gefühle kennen- lernen, ausdrücken und sammeln somit soziale Erfahrungen.

Das Training ist mit Bewegungspar- cours, Koordinations- und Schnel- ligkeitsspielen sowie Ausdauer- elementen sehr abwechslungsreich und macht Spaß.

Ziel ist es, gemeinsam einen Tanz zu einer Choreografie auf den Steppge- räten oder der Bodenfläche einzu- studieren. Dieser faszinierende Sport ist sowohl für Mädchen als auch für Jungs ab 5 Jahren bestens geeignet.

Interessiert, diese tolle Sportart ken- nenzulernen? Dann einfach, nach Anmeldung, zum Schnuppern vor- Anregungen und Fragen bitte Der Verein LSA Sportaerobic Kundl beikommen. Jeden Freitag im Okto- direkt an unsere Trainerin Helga freut sich auf Nachwuchs! ber von 15 – 16 Uhr in der Turnhalle Galvan: Tel. 0699 / 19 59 01 77. der Neuen Mittel Schule in Kundl. Helene Astner

Neuer Vorstand beim DC Unicorn Kundl

Nach über zehn Jahren an der Spitze eigenes Vereinslokal mit mehreren des Vereins, in denen sich dieser zu Spielgeräten, welche gerne von

einem der größten Dartclubs Öster- Schulen aber auch zur Gestaltung DC Unicorn Foto: reichs entwickelt hat, trat Andreas von Firmen- und Vereinsabenden Krigovszky vom Amt des Obmanns genutzt werden. zurück. Den Verein führt nun Gerhard Berufliche Veränderungen hatten Lechner mit seinem neuen Füh- diesen Schritt notwendig gemacht. rungsteam in die Zukunft! Seine Stolz blickt man im Verein auf Groß- erste Amtshandlung war die Ver- ereignisse wie den Grand Prix Tirol, leihung des „Ehrenobmanns auf die Staatsmeisterschaft oder die Lebzeiten“ an seinen Vorgänger, jährlichen Großturniere zurück. welcher sich bei Gemeinde, ehema- ligen Wegbegleitern und Sponsoren Auch sportlich ist man in der höchs- recht herzlich bedanken möchte! ten österreichischen Spielklasse ver- treten! Der Verein verfügt über ein Andreas Krigovszky

43 SC Kundl: Hervorragender Start in die neue Saison

Münster. Man wird sehen wohin die Reise der Kundler Youngster geht. Foto: SV Kundl Foto:

Im Nachwuchs gibt es auch einige Neuerungen. Leiteten in den letzten Jahren Alfred Margreiter und Rainer Rappold die Geschicke des Kundler Nachwuchses, so ging diese Aufga- be nun an Stefan Oberhuber und Michael Golez über. Ihre Feuertaufe hatten die beiden mit der Organi- sation des Nachwuchscampes in Kundl Anfang August. Das Camp war perfekt organisiert und 52 Kinder Kundls Abwehr hatte beim 3:1 Heimsieg gegen Fügen alles im Griff hatten vier Tage riesigen Spaß. So wie jedes Jahr gestaltete sich auch Einen blendenden Start legte die Ganze behoben zu sein und die die Trainersuche als echte Herausfo- 1. Kampfmannschaft des SC Pfeifer Zuschauer im Achenstadion können derung. Kein Wunder, denn die SPG Holz Kundl in die neue Saison hin. sich wieder auf spektakuläre Spiele Kundl/Breitenbach meldete für die Die an einigen Positionen veränder- freuen. Die Heimspieltermine sind Saison 2019/20 elf Mannschaften in te Mannschaft von Trainer Roger auf der Homepage www.sckundl.at acht Jahrgängen zur Meisterschaft Kühmaier zeigte sich von Beginn ersichtlich. im TFV an. Aber auch diese Hürde an gut in Form und glänzte mit wurde genommen und so betreuen einigen ganz starken Auftritten. So Die will auch unsere 2. Kampfmann- 23 Trainer die Teams im Nachwuchs. wurde zum Beispiel der bis dahin schaft zeigen. Der von Patrick Binder Einen Fußballkindergarten gibt es ungeschlagene Tabellenführer SV trainierte Talenteschuppen besteht natürlich auch wieder. Dieser wird Innsbruck auswärts klar mit 5:0 rein aus Kundler Nachwuchsspie- von Alexander Stromberger betreut. besiegt. Und auch Söll und Fügen lern. So wie jedes Jahr rückten auch bekamen die neue Kundler Offensiv- heuer wieder einige Spieler in die Mitmachen können Kinder ab stärke zu spüren. Ein wenig verwun- 1. Kampfmannschaft auf, aber der vier Jahren, Infos bei Alexander derlich, denn gerade die Offensive eigene Nachwuchs füllte den Kader Stromberger, Tel: 0680 / 244 04 21 war in den letzten Jahren das Kund- wieder auf. Und bereits zum Auftakt ler Hauptproblem. Jetzt scheint das gab es einen 5:0 Auswärtssieg in Reinhold Ebenbichler

Erfolgreiche Titelverteidigung

Bei der Österreichischen Mann- 1. Platz: Tirol V.l.n.r.: Matthias Höll, Walter Karrer, schaftsmeisterschaft in Klagenfurt 2. Platz: Oberösterreich/Steiermark Josef Wenschur, Ferdinand Mader, konnte sich die Tiroler Mannschaft 3. Platz: Kärnten Rudolf Dengg, Max Riedmann, Ju- bereits zum Vierten Mal in Folge als 4. Platz: Niederösterreich lian Fuchs und Mannschaftsführer beste Mannschaft im Amputierten- Wolfgang Bliem tennis in Österreich präsentieren.

Am Samstag im Halbfinale konnte privat Foto: Niederösterreich bezwungen wer- den und am Sonntag, dem Finaltag, setzte sich die Tiroler Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft Ober- österreich/Steiermark durch.

44

Auf dem Weg zu Europa- und Weltmeisterschaftenlife

Der Sommer war für die Spieler des Frisbeevereins INNsiders ein großer Erfolg.

Über 10 Vereinsmitglieder nahmen in verschiedenen Divisionen und Altersklassen mit dem Nationalteam an den Europa- und Weltmeister- schaften im Ultimate Frisbee teil. Die INNsiders selbst nahmen bei der Vor- runde zur Club-Europameisterschaft in Tschechien teil und erreichten dort überraschend den großartigen 5. Platz in der Mixed Division.

Ende Juni bei der Europameister- schaft der Allgemeinen Klasse in

Ungarn, waren die INNsiders-Natio- StudioPospichal Foto: nalteamspieler in allen 3 Divisionen (Herren, Damen, Mixed) vertreten Später im Juli, konnten die Herren klassen in Polen mit spielerischer und konnten den 5. Platz in der der U24 bei den Weltmeisterschaf- Leistung aufzeigen. Beide erreich- Mixed Klasse, den 6. Platz bei den ten in Heidelberg den 11. Platz ten den 6. Platz. Auch hier wurde Herren, sowie den 12. Platz bei den erlangen. die U20 Mannschaft als drittfairstes Damen erreichen. Das Damenteam Team ausgezeichnet. wurde außerdem als zweitfairstes Auch der Nachwuchs der INNsiders Team ausgezeichnet. konnte in den U17 und U20 Damen- Viktoria Keil

Staatsmeisterschaftserfolg bei den Frisbeespielern

Im September nahmen die INNsiders bei den Herren- und Damenstaats- meisterschaften in St. Pölten teil.

Die Herrenmannschaft dominierte am Samstag in der Gruppenphase und ging ungeschlagen als Erster Matthäus Hadamik – TheNerd.at Foto: in ihrem Pool vom Platz. Diese Überlegenheit reichte am Sonntag im Halbfinale leider nicht mehr aus und die INNsiders mussten sich gegen den späteren Staatsmeis- ter „Catchup“ geschlagen geben. Nichtsdestotrotz verließen die Her- ren mit einem letzten Sieg und dem 3. Platz das Turnier.

Die Damenmannschaft hatte an dem Aber auch beim Kampf um die ex aequo den 1. Platz, die Herren ex Wochenende mit einigen Ausfällen Auszeichnung als das fairste Team aequo den 2. Platz. zu kämpfen und konnte das Turnier waren beide Mannschaften ganz nur mit dem 6. Platz abschließen. vorne dabei. Die Damen erreichten Viktoria Keil

45 WSV veranstaltet 15. Bergduathlon auf die Saulueg

Foto: WSV Kundl Foto: WSV Kundl übernimmt die Sportkurse der Erwachsenenschule

Step & Functional Workout mit Heidi Weinzierl

Dienstag, 18.00 – 19.15 Uhr ab 01.10.2019, 10 Abende Gebühr: € 50,– bzw. € 40,– für WSV-Mitglieder

Rückenfit & Wirbelsäulengymnastik V.l.n.r.: Josef Zierhofer, Obfraustv. Martin Haas, Sabrina Stanglechner, Lukas Taxacher, Kurs 1 Lukas Unterlercher, Katrin Kirchner, Obfrau Helene Astner und Nadine Kirchner mit Sylvia Ascher

Der Wintersportverein Kundl ver- Mittelzeit für E-Biker und Läufer war Mittwoch, 09.40 – 10.40 Uhr anstaltete am 14. September zum 50:11,69 min. ab 02.10.2019, 10 Vormittage 15. Mal den Bergduathlon auf die 1. „Bründlmayer“ (51:04,6) Reinhard Gebühr: € 45,– Saulueg. Heuer gab es zwei Neu- Mayr (Biker) und Georg Feichtner bzw. € 35,– für WSV-Mitglieder erungen, neben einer separaten (Läufer) E-Bike-Wertung mussten alle Läufer und ex aequo: „WSV 1“ (51:04,6) zwei Runden absolvieren. Helene Astner (Bikerin) und Jo- Rückenfit & Wirbelsäulengymnastik hann Krail (Läufer) Kurs 2 Massenstart für die Biker war bei der 3. „eldoRADo Biketeam 3“ (48:25,9) mit Sylvia Ascher Eishalle in Kundl, die anspruchsvolle mit Rudi Schimanek (Biker) und Bike-Strecke betrug ca. 4 km und Robert Kraus (Läufer) Mittwoch, 18.30 – 19.30 Uhr 350 Höhenmetern. Die Läufer leg- ab 02.10.2019, 10 Abende ten zwei Runden mit insgesamt ca. Die schnellsten TeilnehmerInnen Gebühr: € 45,– 4 km und 150 Höhenmetern zurück. wurden ebenfalls prämiert: bzw. € 35,– für WSV-Mitglieder Wechselzone und Zieleinlauf waren Bikerin Nadine Kirchner (19:08,2) beim Fürstenhof auf der Saulueg Biker Stefan Schaufuß (15:17,4) und dadurch konnten die Zuschauer Sabrina Stanglechner (22:24,9) Bodywork & Pilates ganz nahe am Geschehen sein. Jonas Siegel (14:44,9) mit Margit Palma

Tagessieger wurden jene Teams, die Die Preisverteilung fand anschlie- Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr der Mittelzeit am nächsten kamen: ßend beim Musikpavillon mit bester ab 31.10.2019, 8 Abende Bewirtung durch den WSV Kundl Gebühr: € 36,– Mittelzeit für Biker und Läufer war statt. bzw. € 28,– für WSV-Mitglieder 43:17,75 min. 1. „Luggi Luggi“ (43:20,9) Lukas Wir bedanken uns bei allen Teilneh- Taxacher (Biker) und Lukas Un- mern sowie Sponsoren und Helfern, Alle Kurse finden im Gymnastik- terlercher (Läufer) insbesondere der Feuerwehr Kundl. raum der NMS Kundl mit maximal 2. „Flink Flinker BiBo“ (43:46,2) 25 TeilnehmerInnen statt. Josef Zierhofer (Biker) und Weitere Infos und Fotos finden Sie Anmeldung: www.wsv-kundl.at Sabrina Stanglechner (Läuferin) auf der WSV-Homepage unter unter Mitgliederservice 3. Die Kroftmadln aus Ebbs“ www.wsv-kundl.at/veranstaltungen Bei Fragen bitte Obfrau Helene (42:45,9) Nadine Kirchner (Bike- Astner anrufen rin) und Katrin Kirchner (Läuferin) Johann Krail, Schriftführerstellvertreter Telefon 0699 / 12 02 75 80

46

Viel Neues bei den Crocodiles life

Die eishockeyfreie Zeit ist nun wieder Halbfinale erreichen konnte, werden vorüber und hat einige Veränderun- die Trauben heuer in der Gebietsli- gen beim EHC Kundl gebracht. ga bei Kämpfen gegen Kufstein 2, Wattens 2, Zirl, Vomp, SPG Ehrwald/ Weiss Gerhard Foto: Nachdem man im Frühjahr dieses Imst und Götzens wesentlich höher Jahres viel über eine dritte gesamt- hängen. Vorrangiges Ziel steckt in österreichische Liga lesen konnte, der heurigen Spielzeit darin, einige diese Idee aber mittlerweile gestor- U 17 Spieler an das Tempo und die ben ist, wird es in Tirol eine Landes- Härte des Senioren-Hockey heran liga neu geben. Neu deshalb, weil zuführen. Dieser Aufgabe stellt sich mit den Vereinen Weerberg, Mils heuer erstmals Stefan Rainer. Der und Telfs, den letztjährigen Elite- Ur-Kundler wird neben seinen Ein- ligavertretern Kufstein, Wattens, sätzen in der Kampfmannschaft mit Silz, Hohenems und unserer Kampf- seiner Erfahrung die Entwicklung mannschaft, acht Teams um den von jungen Eigenbauspielern vor- Landesligatitel kämpfen werden. Da antreiben. in dieser neugeschaffenen Landesli- ga jedoch nur noch ein Nichttiroler Einiges Neues auch an der Nach- am Spielfeld stehen darf, wurde der wuchsfront: Galt es doch, die Positi- Fabio Schramm wird auch heuer wie- Kader der Kundler entsprechend auf- on des leider allzu früh verstorbenen der in Kundl auflaufen gestellt. Neben den arrivierten und Nachwuchsleiters Gerhard Kircher, letztjährigen Stammspielern werden neu zu besetzen. Manfred Holzer, Damit dies alles unter den besten einige junge Stammspieler vom welcher im Besitz der B-Lizenz ist Bedingungen und Voraussetzungen Farm-Team nach oben gezogen. und bereits in der abgelaufenen geschehen kann, wurde die alte, Mit Julian Jagersbacher konnten Saison im Nachwuchs arbeitete, weiße Abschlussleiste auf unserer die Vereinsverantwortlichen auch übernimmt diese tolle aber sehr Eisfläche gegen eine den Bestim- am Transfermarkt einen Volltreffer verantwortungsvolle Aufgabe. Mit mungen entsprechende, erforder- landen. Neu am Kommandostand seinem gesamten Trainerteam wird liche gelbe Leiste getauscht. Somit unserer Einser steht heuer erstmals heuer das Hauptaugenmerk auf das erstrahlt unsere Halle schon wieder unser langjähriger Verteidiger Michi Eislaufen gelegt. Dafür konnte mit in vollem Glanz, wofür wir uns bei Karrenberg, der die anstehende Sai- Stefan Entner ein Meister seines der Gemeinde Kundl recht herzlich son hoffentlich mit Bravour meistern Fachs gewonnen werden. Unsere bedanken möchten. wird. Juniors nehmen heuer an der Meis- terschaft mit einer U 7, U 9, U 11 und Damit sollte einer erfolgreichen und Von Veränderungen gibt es auch in U 13 teil. In einer Spielgemeinschaft hoffentlich unfallfreien Saison nicht unserem Farm-Team zu berichten. mit St. Johann i. T. werden unsere mehr viel im Wege stehen. Nachdem man in der vergangenen U 15 Spieler/innen an den Ligastart Saison überraschenderweise das gehen. Gerhard Maier

Impressum

Medieninhaber: Marktgemeinde Kundl, vertreten durch Bürgermeister Anton Hoflacher, 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Redaktion: Bgm. Anton Hoflacher, Helene Astner, Michael Dessl, Wilma Kurz, Andrea Margreiter, Manuela Mayer, sowie Klaus Fankhauser, Michael Weinzierl und Alina Lamprecht (Koordination) Produktion: Andrea Klapper, Layout/Druckkoordination Druck: Druck 2000, Kundl life wird umweltfreundlich auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt Copyright: Marktgemeinde Kundl, Offenlegung: „Kundl life”, Magazin der Marktgemeinde Kundl, informiert vierteljährlich über Aktivitäten und Gescheh- nisse in der Marktgemeinde und erhebt kei­­nerlei Anspruch auf Voll­ständigkeit. Mit Namen versehene Texte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe und einge­sandte Beiträge abzulehnen oder zu kürzen sowie Fotos auszuwählen.

47 Straßenmalaktion „schön GEHmalt“ Fotos (3): Gemeinde Kundl Fotos

Rote Nasen Lauf Fotos (4): Andrea Margreiter (4): Andrea Fotos