13. – 16.9 Programm .18 «per sönlich »

10 Jahre Erzähltal Das Kernteam freut sich auf viele Besucher

Foto von links nach rechts: Hans Ruedi Eichenberger, Iréne Christen, André Gautschi, Ursula Hilfiker, Martin Widmer, Doris Streit, Meinrad Dörig

Das Erzähltal ist zum Markenzeichen der Region aargauSüd geworden, weil die Botschafterinnen und Botschafter mit viel Spürsinn die Ideen in ihren Gemeinden gedeihen lassen. Als Partner und Donatoren ermögli- chen grosszügige Unternehmen dem Kernteam die Dachorganisation und das Marketing. Herzlichen Dank!

2 Vorwort

Grüezi mitenand

Das Erzähltal feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum. Zum zehnten Mal fi nden die Anlässe mit den gelben Punkten in unserer Region statt. Wir vom Kernteam freuen uns, Sie alle zu den verschiedenen Events einzu- laden. An 13 Orten erzählen Menschen Geschichten aus unserer und über unsere Region, öffnen Türen zu besonderen Orten, berichten aus ihrem Leben, lesen vor, spielen Theater oder machen Musik. Die vorliegende Programmbroschüre informiert Sie über diese Anlässe, welche Sie alle gratis besuchen dürfen. Mit einem abwechslungsreichen Programm bieten wir Jung und Alt ein spannendes Erzähltal 2018. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Für das Kernteam Erzähltal Martin Widmer Präsident aargauSüd impuls und Vorsitzender Kernteam Erzähltal 3 10 Jahre Erzähltal

Die gelben Punkte, die in diesem Jahr zum zehnten Mal am Bettags- wochenende unsere Region zum Erzähltal machen, sind im Regionalen Entwicklungskonzept «REK aargauSüd 2009» begründet. Mehr als 100 Personen haben damals mitgearbeitet und einen Leuchtturm zur Stärkung der regionalen Werte und Verbundenheit der aargauSüd-Gemeinden an- geregt. Der Regionalplanungsverband Wynental – Vorgängerorganisation des heutigen Gemeindeverbands aargauSüd impuls – hat zusammen mit einem Kreativteam diesen Auftrag umgesetzt. Das Erzähltal hat sich seither zu einem Jahr für Jahr beliebteren Be- gegnungswochenende gemausert. Wohl insgesamt über 12000 Personen jeglichen Alters haben seit 2009 die Anlässe besucht. Ein Kernteam unter dem Dach des Gemeindeverbands aargauSüd impuls koordiniert die Akti- vitäten und führt das Marketing. Die grosse Arbeit wird aber durch die Bot- schafterinnen und Botschafter der Verbandsgemeinden und der jeweiligen Gastgemeinde geleistet. Dank ehrenamtlichem Einsatz und grosszügiger fi nanzieller Unterstützung durch die Wirtschaft und Institutionen (z.B. durch den Swisslos Fonds des Kantons ) können die Besucherinnen und Besucher sämtliche Anlässe gratis besuchen. Das Erzähltal ist in den letzten Jahren zum eigentlichen Leuchtturm der Region aargauSüd geworden und soll es auch in Zukunft bleiben.

4 Schöftland

Schlossgespräch mit drei bekannten Schöftler Persönlichkeiten Do., 13. September 2018, 19.30 Uhr Von May-Saal Schloss Schöftland

Drei Schöftler Persönlichkeiten – die ehemalige Frau Vizeammann Karin Lüthy, Ruedi Maurer, langjähriger Gemeindeschreiber und Lucky (Erhard) Schneider, aufgewachsen im Gasthof Ochsen und Gründungsmitglied des «Härdöpfuchäuer» – treffen sich im Gespräch mit Kurt Leuenberger.

Nach diesen spannenden, persönlichen Geschichten lädt Schöftland als Gastgemeinde des Erzähltals zum geselligen Zusammensein beim Apéro im stimmungsvollen Schloss.

5

SE ARGUS – die Spezialformation der Kantonspolizei Aargau Do., 13. September 2018, 19.00 Uhr Gemeindesaal, Zetzwil

Dass die Kantonspolizei Aargau über eine Sondereinheit mit der Bezeich- nung SE ARGUS verfügt, ist vielen bekannt. Doch nur die wenigsten wis- sen, was sich dahinter verbirgt. Daniel Heggli erzählt über die Entstehung der SE ARGUS, damals noch Grenadiere genannt. Ein wichtiger Teil sind die Aus- und Weiterbildung und die nationale und internationale Zusam- menarbeit. Einsatzbeispiele geben Ihnen Einblick in die Einsatzvielfalt der Einheit. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, ist jedoch weniger für Kinder gedacht.

6 Burg

«Uf de Burg deheim»

Fr., 14. September 2018, 18.00 Uhr Gemeindesaal

zuoberst im Tal klein aber fein hier kennt man sich

Schülerinnen und Schüler der Schule Burg bringen uns ihre Idole nahe. In einem lockeren Podiumsgespräch erzählen sechs Bewohner von ihrer Kindheit und Schulzeit in Burg, von ihrer Motivation in Burg zu wohnen oder wieder in Burg ansässig zu werden, von ihrem Weg, der sie aus der Fremde nach Burg gebracht hat …

Durchs Gespräch führt Hans-Peter Urech Umrahmung: alte Filme und Musik

7

Acapolitical – Szenenwechsel mit Denise Geiser Fr., 14. September 2018, 19.00 Uhr Fabrikationshalle Firma E. Beck, Maschinenbau, Dorfstrasse 17

In Anlehnung an die sonntägliche Radiosendung «Persönlich» von SRF1 wird im Rahmen des Erzähltal 2018 ein «Persönlich in Oberkulm» gestal- tet. Denise Geiser – früher mit den Acapickels auf der Showbühne, heute Gemeinderätin in Oberkulm – erzählt aus ihrem Leben. Im Gespräch mit Denise Geiser werden verschiedenste «Szenen» beleuchtet. Die Besucher lernen den prominenten Gast auch von der musikalischen Seite kennen und dürfen sich zudem auf einen Überraschungsgast freuen.

8

«Näbenosse und zmetztdren»

Fr., 14. September 2018, 20.00 Uhr Schulhaus Wannenhof

Daniel Keller, Gründer und Schulleiter der Tagesschule Wannenhof, erzählt aus seinem Leben, über das Unterrichten im Allgemeinen und die Tages- schule Wannenhof im Besonderen.

9 gemeinsam mit der Gemeinde

Die Oldtimerwelt der Familie Brunner

Fr., 14. September 2018, 20.00 Uhr Dorfstrasse 1, 5723 Teufenthal

Zeitgeist und materielle Möglichkeiten widerspiegeln sich auch in der Mo- bilität. Automobile haben als erstes technische Anforderungen zu erfüllen und Nutzen zu bringen, geben ihren Besitzern aber auch Gelegenheit, per- sönliche Vorlieben zu pflegen und zu zeigen.

10 gemeinsam mit der Gemeinde Dürrenäsch

Tauchen Sie mit uns ein in die farbenprächtige, gute alte Oldtimerwelt im neuerbauten, privaten Automobilmuseum. Die Gemeinden Teufenthal und Dürrenäsch freuen sich auf schöne nachbarschaftliche Begegnungen im Erzähltal.

11 gemeinsam mit der Gemeinde

Im Gespräch mit sieben Persönlichkeiten aus der Region Sa., 15.September 2018, 09.30 – 11.50 Uhr Mehrzweckhalle Birrwil

Simon Eichenberger Regisseur/Choreograph Barbara Buhofer Sängerin Martin Dean Schriftsteller Karl Gautschi Schriftsteller Klaus Merz Schriftsteller Gabriela van der Molen Psychologin, Jobcoach von Flüchtlingen JuBiAr Manuel Sager Direktor der DEZA im EDA

«Do gang i persönlich verbi» 12 gemeinsam mit der Gemeinde

Moderation: Mitwirkende: Clo Bisaz, Schauspieler, Mani Sokoll Ruedi Weber, Lehrer, Landwirt

Erfahren Sie einiges über Emotionen, Heimatgefühle und ihr Wirken ent- lang der persönlichen Lebenswege der eingeladenen Gäste! Die Modera- torin Mani Sokoll wird die Gäste auf eine frische Art und Weise zu ganz persönlichen Aussagen führen, welche die Zuhörenden zu eigenen Über- legungen anregen. Eine kurze Pause gibt Gelegenheit für gute Gespräche und eine kleine Verpflegung. Das Botschafter-Team Birrwil-Menziken freut sich auf diesen speziellen Anlass im Jubiläumsjahr des Erzähltal 2018.

Ein Anlass zum Nachdenken über die eigenen Wertvorstellungen im Leben. 13 Standorte

Gränichen

Teufenthal Unterkulm Schöftland Dürrenäsch

Oberkulm

Zetzwil Birrwil

Hallwilersee

Leimbach

Reinach am

See

Pfeffikon Menzik

Rickenbach Burg en

14 Gontenschwil

Pilotenleben

Sa., 15. September 2018, 13.00 Uhr Geisshof, Parkplatz beim Restaurant

Die Helikopter-Piloten Werner Frey und Dominik Simmen erzählen aus ih- rem prickelnden Berufsalltag. Dabei vergleichen sie das Gestern und Heu- te. Erfahren Sie von den beiden Ur-Gontenschwilern ihre Sicht aus 3000 Metern Höhe und den Kontrast in den Niederungen des Alltags. Lauschen Sie im Wind der Propeller den spannenden Erzählungen und bleiben Sie auch nach dem Start der beiden Piloten mit uns auf sicherem Boden und stärken sich bei einem Apéro.

15 Leimbach

Persönliches vom Gemüsebauer

Sa., 15. September 2018, 16.00 Uhr Globi-Buur, Dörfli 249

Auch in Leimbach ist der Globi ein Tausendsassa! Voll eingespannt sind von ihm Denise und Thomas und die beiden bleiben dabei fi t und gesund. Ihre Tipps und Tricks dazu geben sie gerne weiter. Rund 30 Produkte hegen und pflegen die Hunzikers – in der Erde, im Stall, in der Küche und auch hin und wieder im Bastelzimmer. Sie erfahren alles was es dazu braucht, dass Garten, Gärtner, Gärtnerin und Gemüse immer frisch und froh bleiben. Und ganz natürlich dürfen sie auch probieren, ob alles so gut schmeckt wie es ausschaut.

16 Reinach

Ludwig Suter, der Nachtwächter und Buchautor aus Beromünster erzählt Sa., 15. September 2018, 19.30 Uhr Gemeinde- und Oberstufenbibliothek

Für einmal tritt Ludwig Suter nicht in den Gassen des Fleckens vor die Leute. Er ist zwar weitherum bekannt als Nachtwächter von Beromüns- ter, doch während des Erzähltals besucht er uns in der Bibliothek und bringt nebst Geschichten auch seine beiden neuen Bücher «Ludwig, der Nachtwächter» und «Auffahrtsumritt Beromünster» mit. Ludwig Suter, ein begnadeter Erzähler, Grafiker und Buchillustrator begeistert seine Zuhö- renden mit seinen illustrierten Büchern und mit Geschichten aus alter und neuer Zeit.

17 Rickenbach

Persönlich – aus dem Koffer

Sa., 15. September 2018, 20.00 Uhr Gweyhuus

Koffer sind Behälter, um persönliche Habe von einem Ort zum andern zu befördern. Sie kommen in unterschiedlichen Formen, Grössen, Stilen, Far- ben und Werkstoffen vor und sind so einzigartig wie die Individuen, die sie besitzen. Meistens sehen wir nur die äussere Hülle. Die persönlichen Ge- schichten, Sehnsüchte, Träume und Erinnerungen bleiben uns verborgen. Im Gweyhuus kommen Sie in den Genuss, in das Innere des Koffers zu schauen und persönliche Geschichten und spannende Erlebnisse dazu zu hören.

18 Gränichen

Liebegger Tag 2018 – «luege, stuune, gnüsse» So., 16. September 2018, 10.45/12.30/14.30 Uhr Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

Das Erzähltal gastiert bereits zum vierten Mal am Liebegger Tag. Tabea Marti aus Reinach erzählt spannende Geschichten rund um den Bau- ernhof und das Leben auf dem Land. Unter dem Motto «luege, stuune, gnüsse» öffnet das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg seine Türen. Erleben Sie die Liebegg hautnah mit zahlreichen weiteren Attraktionen wie Streichelzoo, Traktoren für Gross und Klein, Säulirennen, Rüebligraben und Live-Schulstunde. Vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten sorgen für das leibliche Wohl.

19

«Persönlich» – Die Talksendung von Radio SRF 1 So., 16. September 2018, 10.00 – 11.00 Uhr Moderation Christian Zeugin Löwensaal Nitsch SRF/Marion ©

Christian Zeugin live mit Gästen

«Persönlich» gehört zu den beliebtesten Talk-Sendungen von Schweizer Radio SRF. Rund 450000 Hörer wählen jeden Sonntag um 10.00 Uhr SRF 1, um live dabei zu sein, wenn zwei Gäste über sich selbst, ihr Leben, ihren Beruf, ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen erzäh- len. «Persönlich» gastiert nicht nur in Basel, oder Zürich. Mehr als die Hälfte aller Sendungen fi nden irgendwo in der Deutschschweiz statt, Sonntag für Sonntag, live und vor Publikum – und zum 10. Jubiläum im Erzähltal! 20 Eröffnung Kaffee-Bar im Foyer 08.30 Uhr Türöffnung Löwensaal (Eintritt frei) 09.00 Uhr Live-Übertragung 10.00 – 11.00 Uhr

Wiederholung auf Radio SRF 1: Sonntag, 22.00 – 23.00 Uhr

Die Sendung ist auch im Internet unter www.srf1.ch nachzuhören oder kann als Podcast abonniert werden. Nitsch SRF/Marion ©

Anschliessende Feier mit allen Besuchern Wir blicken gemeinsam zurück auf die Geburt der Erzähltalidee und wie sich dieses Kind in den vergangenen 10 Jahren entwickelt hat. Mit musi- kalischer Umrahmung der einheimischen Band MARK, MEGA & SEVI mit Ballads, Soul, Boogie and Barroom Blues ehren wir die Gründer und die Erzähltal-Partner und freuen uns, wenn möglichst viele Besucher mit uns feiern. Mit schönen Begegnungen und einem anschliessenden Apéro riche lassen wir gemeinsam das 10. Erzähltal ausklingen. Parkplatz beim Bahnhof signalisiert, für Erzähltal-Gäste kostenlos. 21 Früh übt sich …

Der Kern des Erzähltals ist das Erzählen. Und da heisst es wie überall «früh übt sich …» Deshalb ist es naheliegend, dass das Erzähltal gemeinsam mit dem Förderprogramm «Kultur macht Schule» interessierten Schulklassen einen Literaturworkshop fi nanziert – als Höhepunkt zum Schuljahrbeginn und zur Einstimmung auf das Erzähltalwochenende. Angeleitet von einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller erleben die Jugendlichen während eineshalbenSchultagsverschiedeneFormendesErzählens.DasmachtSpass und gibt Mut, eigene Geschichten zu entwickeln und spannend in Szene zu setzen. Engagierte Lehrpersonen hegen diese Pflänzchen und lassen sie gedeihen. Zum Beispiel zu Erzählpunkten, denen in Birrwil an den gelben Ruhebänkli ab Smartphone zu lauschen ist. Oder zur «Bühne für Worte», einem gemeinsamen Pionierprojekt, das die Schulen Gontenschwil, Zetz- wil und Menziken zusammengeführt hat. Oder zu einem ganz besonderen Erzähltal-Anlass zusammen mit Erwachsenen,wie das in der Gemeinde Burg längstzurschönenTraditiongewordenist.DasErzähltalwecktGeschichten– aus der Vergangenheit, dem Heute, Morgen oder sogar Übermorgen! Gross und Klein,Einheimische und Zugezogene, Musische, Sportliche und Kreative sind willkommen zum Erzählen in Worten,Tönen oder Werken und mit ihrer ganzen Persönlichkeit – genau das macht aargauSüd zum Erzähltal.

22 23 Wo Bänkli Geschichten erzählen

Erzählpunkte finden Sie in den folgenden Gemeinden: Beinwil am See, Birrwil, Burg, Leimbach, Menziken

«Hör, was ich zu erzählen habe» heisst die Idee hinter dem Erzähl-Ponkt. An 365 Tagen im Jahr können Spaziergänger und Wanderer an den ver- schiedenen Erzählpunkten Geschichten und lokale Legenden hören. Was es dazu braucht? Ein Smartphone und ein paar Minuten Musse. Mit dem Smartphone liest man den QR-Code ein, der sich gut sichtbar am gelben Erzählpunkt befindet, und lädt die Geschichte als Audiodatei aus dem Internet herunter.

24 Beispiel: Bänkli-Standorte Beinwil am See 25 Wo man sich nicht nur für mich engagiert, sondern auch für Kultur, bin ich am richtigen Ort.

Donatoren

AS Infotrack AG Unterkulm Franz Bitterli & Partner Reinach Faes Immo AG Beinwil am See Glas Trösch AG Oberkulm Goldenberger Elektro AG Haerry & Frey AG Beinwil am See Hirt AG Augenoptik, Uhren, Bijouterie Reinach Huwa Gontenschwil Makiol Wiederkehr AG Beinwil am See poesia holding AG Unterkulm TopPharm Homberg Apotheke Beinwil am See 26 Partner

Generalagentur Reinach Andreas Huber

Grafisches Unternehmen www.urszuber.ch 27 Hauptpartner