Dort , hier die Rudelsburg Worte und Weise: Hermann Allmers, 1846

Bb F/A bb 3 j j r j œ. r j j r & 4 œ œ . œ œ œ J œ œ. œ œ . œ œ œ Dort Saal---- eck, hier. die Ru dels burg, und un ten tief im

F G m C7 r bb j œ œ. j j r œ & œ j œ r J J œ œ. œ œ . nœ œ Ta---- leœ. daœ rau. schetœ zwiœ. schen Fel sen durch die al -- te lie be C7 F Bb Eb C m bb ‰ j œ. r œ œ. r j œ. œ œ œ & œ œ œ J œ œ. J J œ œ. œ J R Saa-- le; und Ber ge hier und Ber - ge dort zur Rech - ten und zur F7 Bb j bb œ œ ‰ j œ. œ œ. œ œ r œ. œ & œ J R J . œ J Lin--- ken die Ru dels burg, das ist ein Ort zum Bb/F F7 Bb bb j r œ œ œ œ ‰ j œ. œ œ. œ & œ . œ œ J R J Schwär---- men und zum Trin ken, die Ru dels burg, das C m Bb/F F7 Bb j U bb r œ. œ j r œ œ œ œ & œ . œ J œ . œ ist ein Ort zum Schwär-- men und zum Trin ken. Dort Saaleck, hier die Rudelsburg (2)

1. Dort Saaleck, hier die Rudelsburg, und unten tief im Tale da rauschet zwischen Felsen durch die alte liebe ; und Berge hier und Berge dort zur Rechten und zur Linken - [: die Rudelsburg, das ist ein Ort zum Schwärmen und zum Trinken. :]

2. Das wissen die Studenten auch in und in und trinken dort nach altem Brauch im Hof und auf dem Walle. Umringt von moosigem Gestein, wie klingen da die Lieder! [: Die Saale rauscht so freudig drein, die Berge hallen wider. :]

3. O Vaterland, wie bist du schön mit deinen Saatenfeldern, mit deinen Tälern, deinen Höhn und all den stolzen Wäldern! O Vaterland, drum wollen wir Dir unsre Lieder singen, [: zu deinem Preise sollen hier laut Herz und Becher klingen. :]

4. Wie tönet das ins Tal hinein vom Felsen hoch hernieder, - die Saale rauscht so freudig drein, die Berge hallen wider; und Berge hier und Berge dort zur Rechten und zur Linken - [: die Rudelsburg, das ist ein Ort zum Schwärmen und zum Trinken. :]

5. Was brauchen wir die Rudelsburg? Was brauchen wir die Saale? Wir haben doch den Greifenstein Im schönen Schwarzatale; und Berge hier und Berge dort zur Rechten und zur Linken; [: Der Greifenstein, das ist ein Ort zum Schwärmen und zum Trinken. :]