2020/2 >>Inhalt DR ATTISWILER 2020/2 • 21. Jahrgang • Mai 2020 IMPRESSUM

Ausmisten in Corona-Zeiten 3–4 Erteilte Baubewilligungen 31 TV/DTV: Jugitage 4 Verschiedenes vom chœur par cœur 32 Erscheinen: Nimm ein Buch und verkürze die Zeit 5 Bättlerchuchi Challenge 32 , im Mai 2020/21. Jahrgang Erscheint jährlich in 4 Ausgaben Corona-Virus: stündlich neue Zahlen 5 Weltacker: neue Vereinsführung 33 Auflage: 850 Ex. Über das Sterben der Insekten 6–7 Schliessung von Margot’s Lädeli 34–35 Oberstufenzentrum 8–9 Pro Jura Bipperamt: Sagenweg 36–37 Herausgeber: Fernunterricht in der Schule 10–14 Erlebnisbericht vom Barfussweg 38–39 Gemeinde Attiswil Fernunterricht und ITC 15 Naturforscher: Brot backen 40–41 Schule ehrt Jubilaren 16 Hundecoiffeuse Olivia Baumgartner 42–43 Abonnementspreise: Sekundarschulverein Wiedlisbach 17 Zivilstandsnachrichten 43 Für die Einwohner von Attiswil gratis Für Auswärtige Schweiz Fr. 25.– / Jahr Der Gemeindepräsident hat das Wort 18 Chilbi Attiswil 43 Für Auswärtige Ausland Fr. 39.– / Jahr Das Aus für die Jugitage 18 Neuer Hauswart Kindergarten 45 Museum: Kunstweg 2021 9 Musikgesellschaft im Krisenmodus 46 Redaktion: Gemeindeversammlung 20–27 Aufruf: Frauen ins Gemeindehaus 46 Barbara Danz bda Homeschooling am OZW 28–29 Mitteilung der AHV-Zweigstelle 47 032 631 06 56 / 078 813 87 22 Xundheit 31 [email protected] Rosmarie Zimmermann rz Peter Schaad ps Yvonne Aregger yaa

Gestaltung Titelblatt: Barbara Freiburghaus Foto: Barbara Danz

Layout: Nadja Portmann

Druck und Weiterverarbeitung: Eine spezielle Zeit, in der wir uns gerade befinden. Was soll man dazu noch sagen, wo Varicolor AG, Bernstrasse 101, doch schon so viel berichtet wurde? Tagein, tagaus beherrscht das Thema COVID-19 unsere Postfach 275, 3053 Münchenbuchsee Medien, fliesst immer wieder in unsere Gespräche ein, schwirrt in unseren Köpfen herum Tel. 031 336 15 15 und lässt manche Menschen nicht mehr los – vielleicht weil sie oder ihre Liebsten in irgend- einer Art und Weise betroffen sind. Inserateannahme: Auch in der vorliegenden Ausgabe der Dorfzeitung ist das Virus präsent: Schüler und Barbara Danz Lehrpersonen erzählen ausführlich über den Fernunterricht und ihren Alltag während der 032 631 06 56 / 078 813 87 22 Schulschliessungen. Vereine informieren über verschobene oder abgesagte Anlässe. Zu lesen [email protected] gibt’s hier aber auch einige (inzwischen veraltete) Corona-Zahlen. Und wir schreiben über Dinge, die vermutlich viele Menschen während des Lockdowns getan haben: Ausmisten, Preis Inserate: Aufräumen, Erinnerungen wecken, Brot backen oder sich in ein gutes Buch vertiefen, zum 1 Feld 90 mm x 60 mm Fr. 30.– Beispiel aus der Feder eines Schweizer Autors. 2 Felder 186 mm x 60 mm Fr. 60.– 2 Felder 90 mm x 124 mm Fr. 60.– Gerne bringen wir unsere Leserschaft aber auch auf andere Gedanken. So begeben 3 Felder 122 mm x 116 mm Fr. 80.– wir uns beispielsweise auf die Suche nach den schwarzen Käfern, freuen uns auf einen 4 Felder 186 mm x 128 mm Fr. 100.– abARTig schönen Kunstweg im 2021, interviewen den neuen Hauswart des Kindergartens 4 Felder 122 mm x 190 mm Fr. 100.– Wunderchiste, sind zu Besuch bei der Hundecoiffeuse, laufen barfuss und sprechen über die Schliessung von Margot’s Lädeli. 8 Felder 186 mm x 265 mm Fr. 150.–

Ich wünsche uns allen gesunde und positive Tage, Wochen und Monate Nummer 2020/3 und dass wir die daraus ergebenen Chancen erkennen und nutzen. Redaktionsschluss 17. Juli 2020 Erscheinungsdatum 13. August 2020

2 DR ATTISWILER Ausmisten in Corona-Zeiten<<

Trouvaillen aus der Corona-Zeit

Pandemie-Zeit ist Entrümpelungs- zeit. Das kommt nicht von ungefähr. Wer sich weder bei der Arbeit noch im Fitnessstudio abrackern kann, hat Zeit für Hausarbeit – und tut sich dabei Gutes: Sich von Dingen zu trennen, schafft Platz, erleichtert und weckt wertvolle Erinnerungen.

Der Frühling 2020 ist aussergewöhnlich: Während die Natur entschlossener denn je aus dem Winterschlaf erwacht und nach draussen lockt, bleiben die meisten von uns wegen der Corona-Pandemie zu Hause. Seit Wochen finden keine Veranstaltungen statt, Exkursionen werden abgesagt, Sitzungen und Vereinsaktivitäten sind gestrichen. So gibt es für mich in der neuen Dorfzeitung auch nichts zu berich- ten über die Events in der Mühlikultur oder über das Vogelgezwitscher auf der Morgenexkursion des Ornithologischen Vereins. Die Zeit neben dem Homeoffice und der Ackerarbeit habe ich deshalb genutzt, um die Lagerräume bei uns auf dem Bleuerhof zu durchstöbern und zu entrümpeln. Dazu braucht es einige Abfallsäcke, Konsequenz und Durchhaltewillen. Denn es gibt einige Lagerräume bei uns: Keller, Dachboden, Estrich vom Wagenschopf, Scheune, alter Schweinestall etc. Gewaltig, was sich da im Laufe der Jahre und Jahrzehnte alles ansammelt. Beim Aufräumen bin ich auf einzelne Trouvaillen gestossen, die ich nun gerne mit euch teilen möchte. Ehrenplatz fürs Böckli vom alten Pferdewagen.

Verstaubter Wanderpokal Danach warteten die Langlaufskis. Aus Fuhrwerke aus Corona-Zeiten Meine Aufräumaktion begann im Keller, beiden Rennen wurde der Tagessieger Auch auf dem Estrich des Wagenschopfs dem schlimmsten Übel. Von dort arbeitete bzw. die Tagessiegerin ermittelt. erinnert ein Fundstück an Winterzeiten in ich mich langsam vor. Ich fand Briefe und Eigentlich sollte der Wanderpreis nur Attiswil: Der alte Pferde-Rennschlitten. Postkarten von Menschen, mit denen kurz bei mir verbleiben und dann neu Eigentlich ist er ein wahres Prunkstück. ich nicht mehr in Kontakt stehe, muffi- umkämpft werden. Doch nun wartet Doch das Holz ist morsch. Ebenso brü- ge Bücher und Hefte aus der Schulzeit, er seit mehr als drei Jahrzehnten auf chig wirkt die antike Pferdekutsche, das Schuhe, Fasnachtskleider, meine alten, eine neue Besitzerin. Wer weiss, ob viel- Bregg. Beides wage ich nicht, aus der geliebten Völkl-Skis – und versteckt auf leicht der nächste Winter zu Attiswiler- dunklen Ecke herauszuholen. Denn beim dem Gestell daneben: Den Wanderpreis Schneesport-Wettkämpfen lockt? Eines Verschieben des dritten Fuhrwerks, dem vom Attiswiler Skitag 1988. Erinnerungen ist sicher: Um den Pokal miteifern werde Bockwägeli, halte ich plötzlich nur noch steigen auf an jenen Wintersonntag auf ich nicht mehr. Nicht nur der Pokal ist ver- Einzelteile in der Hand. Es gelingt mir, das dem Balmberg. Zuerst mussten wir uns staubt, auch meine Technik im Langlaufen Böckli zu retten. Es ziert nun den Eingang durch die Slalomstangen schlängeln. gehört in eine andere Zeit. zum Schöpfli und weckt Erinnerungen an

DR ATTISWILER 3 >>Ausmisten in Corona-Zeiten die Zeiten, als die Bleuerhöfler mit dem vor wenigen Jahrzehnten Lein gewachsen Wägeli auf den Solothurner Markt gefah- ist. Mit der Riffel haben unsere Vorfahren ren sind, und an das letzte Pferd, das auf die Samenkapseln der Leinpflanze vom dem Bleuerhof gelebt hat. Wie das letzte Stengel «gekämmt». Noch vor zwei Jahren Pferd geheissen hat? Corona. wäre dieses Werkzeug beim Entrümpeln möglicherweise ins Brockenhaus gewan- Altes Handwerk neu entdeckt dert. Doch jetzt entlockt uns der Fund ein Die antike Riffel ist die dritte Trouvaille, freudiges Schmunzeln: Seit 2019 wächst die mir beim Ausmisten in die Hände nämlich bei uns wieder Faserlein. Und fällt. Sie beweist, dass auch bei uns bis wenn es der Bundesrat erlaubt, soll am

Wanderpreis von 1988.

13. September 2020, in Zusammenarbeit mit der Swissflax GmbH, auf dem Weltacker wieder Lein verarbeitet werden.

Bald sind wir mit dem Entrümpeln fertig. Eine grosse Erleichterung stellt sich ein. Wir haben uns von viel Ramsch befreit und freuen uns über die für uns wertvol- len Entdeckungen. Entrümpelungsarbeit lohnt sich. Rosmarie Zimmermann Mit der Riffel werden die Samenkapsel abgetrennt.

DIE Beraterbank im .

Gemeinsam Mehrwert schaffen. Das Redaktions-

Dominik Ingold Team freut sich Leiter Region Nord und über Ihren Geschäftsstelle Leserbrief oder Bericht.

Obere Dürrmühlestr. 3 Schreiben Sie uns 4704 Niederbipp 032 633 61 50 per Mail an bankoberaargau.ch [email protected]

_BOA_IND_024_Bildkamapgne_DIE_Beraterbank_Ingold_120x90mm_4c.indd 1 17.07.19 13:47

4 DR ATTISWILER Nimm ein Buch und verkürze die Zeit<<

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett

Corona diktiert den Alltag – zumindest Ende April beim Schreiben dieses in Deutschland geboren und in den Beitrags. Was tun, wenn der Beruf vorübergehend nicht ausgeführt wer- Glarner Bergen aufgewachsen. Seit 2014 den kann. Oder wenn man im Seniorenalter (75+) – wie der Schreibende lebt er mit Familie als freischaffender dieses Beitrags – als ehemaliger Journalist und Leseratte zwar täglich zwei Schriftsteller in der Val Müstair, einem Tageszeitungen sowie wöchentlich zwei bis drei Anzeiger und zudem die Nebental des Engadins. Die Hauptrolle in Migros- und die Coop-Zeitung aus dem Briefkasten holt und immer mit dem seinen Romanen spielt der verschrobene selben Thema konfrontiert wird? Abwechslung zu Corona täte gut. Hier Polizist Massimo Capaul. Seine Stärke: deshalb einige Tipps für all jene, die sich gerne mal ein Buch, zum Beispiel Er wird leicht unterschätzt. Seine beste einen Krimi, zu Gemüte führen möchten. Waffe: die grossen braunen Augen, denen nichts verborgen bleibt. Nein, schon früh morgens den Fernseher «Rundschau» des Schweizer Fernsehens Peter Schaad einschalten und dann in unregelmässigen und von Juni 2008 bis Ende 2017 Abständen – aber konstant – die neusten Redaktorin bei der «NZZ am Sonntag». Zahlen zu den Betroffenen und den Toten Nachdem sie vom Blanvalet Verlag der rund um die Welt präsentiert bekommen. Münchner Verlagsgruppe Random House Oder zur Abwechslung auch mal einen unter Vertrag genommen wurde, machte Spielfilm aus den 1970er-Jahren oder ein sie sich 2018 als Schriftstellerin selb- Fussballspiel aus der längst abgeschlos- ständig. Im Journalismus arbeitet sie senen Vorrunde der Meisterschaft. Nein, noch als freie Autorin. 2019 erschien bitte nicht schon wieder. Jetzt muss ein ihr Kriminalroman «Blind», 2020 der Krimi her! Kriminalroman «Die Patientin».

Online bestellen bei einer Buchhandlung Gian Maria Calonder hat 2018 und (z.B. in ) und nach zwei, drei 2019 die im Bündnerland spielenden Tagen per Post bedient werden. Danach Kriminalromane «Engadiner Abgründe» online die Rechnung am PC bezahlen und «Endstation Engadin» veröffent- – so einfach geht’s. Drei Autoren aus licht. Hinter dem Namen verbirgt sich der Schweiz möchte ich an dieser Stelle der Erfolgsautor Tim Krohn, 1965 empfehlen: Christoph Gasser, in Zuchwil geboren, war beruflich in führender Funktion Corona-Virus<< in der Uhrenindustrie tätig und leitete einen Produktionsbetrieb in Südostasien. Heute arbeitet er als freischaffen- Stündlich neue Zahlen der Autor. Solothurn trägt Schwarz, Schwarzbubenland, Solothurn streut Die Welt steht zwar nicht still, Kanton am 29. April lautete gemäss Asche, Solothurn spielt mit dem Feuer, aber sie dreht sich anders. Bundesamt für Gesundheit: 44 Personen Blutlauenen, Solothurn tanzt mit dem Zumindest in der Wahrnehmung mit einer Corona-Erkrankung im Spital, Teufel – dies die Titel seiner Romane. vieler Mitmenschen rund um den davon 10 auf einer Intensivstation. 83 Erdball. Keine Tagesschau, keine Infizierte im Kanton waren zu diesem Christine Brand ist in Oberburg im Nachrichtensendung am Radio und Zeitpunkt als Folge der Pandemie gestor- Emmental aufgewachsen. Sie schloss eine keine Tageszeitung ohne die neu- ben. Ausbildung zur Lehrerin am Seminar in sten Zahlen und Kommentare zu Schweizweit waren bis zu diesem Datum ab. Nach einem Volontariat Corona. 29‘586 Personen positiv getestet wor- bei der «Berner Zeitung» wurde sie dort den, 1423 sind verstorben. Der täglich Redaktorin. Von 1996 bis 2004 war sie Die Entwicklung der Virus-Lage ändert angepasste Verlauf kann unter www. Redaktorin und Gerichtsreporterin bei der sich auf allen Kontinenten und in allen bag.admin.ch angesehen werden. Für Zeitung «Der Bund» in Bern, danach Ländern stündlich. Dieser Kurztext für Informationen über Attiswil kann die Korrespondentin für Kanton und Stadt den «Attiswiler» wurde Ende April ver- Adresse www.attiswil.ch/de/verwaltung/ Bern eines Pools von vier Tageszeitungen. fasst und ist damit bei Erscheinen der corona-virus/ angeklickt werden. Von 2006 bis 2008 war sie Redaktorin der Dorfzeitung längst überholt. Der Stand im Peter Schaad

DR ATTISWILER 5 >>Insektensterben

Auf der Suche nach den schwarzen Käfern

Eine Biene beim Pollen sammeln auf einer Tauben-Skabiose. Wiesensalbei am Wiesenweg. Der Rapsglanzkäfer auf einer Rapsblüte.

Erinnern Sie sich an die kleinen schwarzen Käfer, die von der gelben Farbe geschrumpft. Die Gründe dazu liegen magisch angezogen wurden? Löwenzahnblüten, Hahnenfuss und Raps vorwiegend bei der Landgewinnung waren voll von diesen kleinen kaum zwei Millimeter grossen Insekten. in den Bereichen Landwirtschaft, Begab man sich gelb bekleidet auf die Wiese, hafteten schon bald einige Siedlungsbau, Hochwasserschutz und von diesen Tierchen an der Kleidung. Ist dies heute eigentlich auch noch Wasserkraftnutzung. Die «reinliche» so? Immer wieder hört man doch vom Sterben der Insekten. Eine spontane Pflege von Strassenrändern, öffent- Entdeckungstour benötigte tatsächlich etwas Geduld, die Käfer sind kaum liche Grünanlagen und Privatgärten auffindbar. Weggeworfene Abfallgegenstände sind schneller entdeckt als belassen kaum mehr Lebensräume ein kleiner schwarzer Käfer. für Insekten. Gesamtschweizerisch wird täglich eine Bodenfläche von Seit Jahren wird die Öffentlichkeit durch Insekten, verlieren also auch diese Tiere acht Fussballfeldern «versiegelt» mit Naturschutzorganisationen auf das ihre Lebensgrundlage. Die meisten Industriearealen, Siedlungswachstum, Verschwinden der Insekten aufmerksam Pflanzen sind zudem auf die Bestäubung Verkehrsinfrastrukturen, landwirtschaftli- gemacht. Wie diverse Studien beweisen, durch Insekten wie Bienen, Wespen und chen Bauten und Steingärten. hat die Menschheit in nur drei Jahrzehnten Hummeln angewiesen. Insekten sind für in verschiedenen Gebieten die Population die Zersetzung von organischem Material Pflanzenschutzmittel, Dünger der Insekten um bis zu 75 Prozent dezi- verantwortlich, was entscheidend für die und Luftverschmutzung miert. Zwei Drittel aller Schmetterlings- Bodenfruchtbarkeit und die Humusbildung Der Einsatz von Pflanzenschutzmittel, und Wasserkäferarten sind in ihrer Existenz ist. insbesondere von Insektiziden, wird als bedroht. 60 Prozent von den 1’143 unter- Hauptursache des Insektenrückgangs suchten Insektenarten in der Schweiz Zerstörung der wertvollen genannt. Deren Einsatz findet in der sind gefährdet oder potenziell gefährdet. Lebensräume Landwirtschaft, Privatgärten, öffent- Über 150 Arten gelten bereits als ausge- Lebensräume für Insekten sind selten lichen Infrastrukturen sowie im Wald storben. Die Gesamtmasse aller Insekten geworden und werden weiterhin beein- statt. Getötet werden dabei nicht nur nimmt jährlich um etwa 2.5 Prozent ab. trächtigt oder zerstört. Bei Gewässern und die Zielorganismen Schädlinge, sondern Setzt sich diese Entwicklung fort, könnten Landwirtschaft mit intensiver Nutzung ist auch Nützlinge. Wobei hier zu erwäh- innerhalb eines Jahrhunderts weitgehend dies besonders ausgeprägt. 95 Prozent nen ist, dass jede der Arten ihre Rolle alle Insekten verschwunden sein. der artenreichen Trockenwiesen und -wei- und ihren Platz im Naturhaushalt hat. den sind im letzten Jahrhundert ver- Direkte Düngereinsätze, sei es Hofdünger Insekten dienen den Amphibien, Vögeln schwunden. Feuchtgebiete sind in rund oder synthetische Düngemittel, haben und Fischen als Nahrung. Sterben 100 Jahren von 1680 km2 auf 337 km2 starke Einwirkung auf die Artenvielfalt.

6 DR ATTISWILER Insektensterben<<

Die Lebensräume der Insekten werden müssen keine wirtschaftlichen Erfolge dadurch stark reduziert. abliefern und stehen als Erholung zur Rund zwei Drittel des über die Luft einge- Verfügung. tragenen Stickstoffs haben ihren Ursprung Weitgehende Massnahmen zur Reduktion in der Landwirtschaft, etwa ein Drittel von künstlichem Licht bestehen auf stammt aus Verbrennungsprozessen von Bundesebene nicht. Die Möglichkeit Verkehr, Industrie und Haushalten. Diese zur Selbstinitiative von Gemeinden und Stickstoffüberproduktion beeinträch- Privaten besteht jedoch. Wie bei unse- tigt Wälder, Moore, Wiesen, Gewässer rer Nachbargemeinde , die und alpine Lebensräume. Es findet eine seit 2013 die Nachtabschaltung der Verarmung der Pflanzenvielfalt statt, der Strassenbeleuchtung eingeführt hat. Nahrungsgrundlage vieler Insekten. Das Aufstellen von so genannten «Insektenhotels» macht nur Sinn, wenn Mähtechniken und künstliches Licht die Insekten auch über ein reichhaltiges Eine grosse Menge an Insekten fällt beim Angebot von Nahrung verfügen können. Mähen von Wiesen- und Rasenflächen Daher ist das Gestalten einer Kombination zum Opfer. Je nach Mähtechnik wer- von Spiel- und Blumenwiese sinnvoll. den bis zu 80 Prozent der Insekten getötet oder verletzt. Die Hälfte aller Rapsglanzkäfer Insekten ist nachtaktiv. Durch erleuchte- ein Aktionsplan zur Risikoreduktion mit Zurück zum kleinen schwarzen Käfer, dem te Strassen, grelle Leuchtreklamen oder rund 50 Massnahmen erstellt worden. Rapsglanzkäfer. Er ist einer der häufigsten Gartenbeleuchtungen werden sie von Umweltschonende Produktionssysteme Schädlinge der Rapspflanze. Der schwarz ihrem natürlichen Lebensraum wegge- sollen gefördert werden. Die Wirkung glänzende Käfer ernährt sich ausschliess- lockt. Anstatt Nahrung zu suchen und dieser Massnahmen wird sich erst lang- lich von Pollen. Bereits vor der Blüte sich fortzupflanzen, verfliegen sie ihre fristig zeigen. dringt der Käfer in die Pflanze, um an die Energie an den Leuchtobjekten. 2012 verabschiedete der Bundesrat die Pollen zu gelangen. Die Pflanzen können Strategie Biodiversität Schweiz. Sie bein- sich nicht mehr entwickeln und vertrock- Massnahmen Landwirtschaft haltet diverse Massnahmen zur direk- nen. Ist die Blüte der Rapspflanze vorbei, Biodiversität ten Lebensraum- und Artenförderung. siedelt er sich bei weiteren gelb blühen- Viele Massnahmen wurden bereits Die Massnahmen richten sich an die den Pflanzen an. Ursprünglich nützte erstellt. So fördern Direktzahlungen in Landwirtschaft, den Siedlungsraum dieser Käfer der natürlichen Regulierung der Landwirtschaft das Anlegen von und die Verkehrsinfrastruktur. In den der pflanzlichen Artenvielfalt. Biodiversitätsflächen. Es ist im Interesse Siedlungen können Gemeinden und der Landwirtschaft, dem Insektenschwund Private direkte Massnahmen umset- Iris Zumstein, Kommission Umwelt, entgegenzuwirken. Die Landwirtschaft zen. Naturnahe und insektenfreundliche Landschaft, Imagepflege ist auf die Insekten als Bestäuber und Gestaltung von Grün- und Freiflächen auf eine hohe Organismenvielfalt ihrer lassen sich mit den Bedürfnissen von den Böden angewiesen. Für die Anwendung Siedlungsbewohnerinnen und -bewoh- von Pflanzenschutzmittel ist per 2018 nern gut kombinieren. Diese Flächen

Gesundheits- und Massagepraxis Ruth Gruber Med. Massagen, manuelle Lymphdrainage, Naturheilpraktikerin Fussreflexzonenmassage, Phytotherapie, Solothurnstrasse 56 Mikronährstoffberatung 4536 Attiswil 032‘637‘04’82 [email protected] Bei Verspannungen und Schmerzen im Rücken- www.emindex.ch/ruth.gruber und Nackenbereich oder bei rheumatischen Anerkannt in der Zusatzversicherung Beschwerden

DR ATTISWILER 7 >>Oberstufenzentrum Wiedlisbach

Fernunterricht aus der Sicht einer Lehrperson und der Schüler

Jetzt ist es tatsächlich geschehen, Schulalltag bietet doch noch etwas mehr Als wir am Freitag den 13. März erfuh- der Bundesrat hat entschieden, Abwechslung. Und auch die Pause und ren, dass der Bund eine Schulschliessung dass die Schulen geschlossen wer- das gemeinsame Mittagessen mit den beschlossen hat, machten ich und meine den. Wer hätte das noch vor ein Kolleginnen und Kollegen fehlen. Freundinnen alle einen Freudentanz. Wir paar Tagen gedacht? Doch in den Die Jugendlichen schlagen sich zwar ganz haben uns richtig spannende und coole letzten Tagen ist es immer wahr- gut, dennoch vermissen die meisten die Ausflüge überlegt. Ja, diese Vorstellung scheinlicher geworden. Schule, wenn auch in erster Linie wegen blieb dann allerdings nicht lange, weil ihren sozialen Kontakten. Und auch eini- der Bund zwei oder drei Tage spä- Fernunterricht heisst das Zauberwort. Mit ge Eltern werden froh sein, wenn sie das ter die Schliessung aller Freizeit- und Google Classroom sind wir da ziemlich Unterrichten wieder den Lehrpersonen Vergnügungsaktivitäten bekanntgab gut ausgerüstet. Doch die Jugendlichen überlassen dürfen, andere kommen viel- (unter anderem auch ein Konzert, das kennen die Plattform grösstenteils noch leicht auf den Geschmack, wer weiss. am Samstag stattfinden sollte). Dann nicht und die Lehrpersonen auch nicht. Hoffen wir, dass bald wieder Normalität in konnten wir all unsere schönen Städte- Aber als Digital Natives sollte das doch unseren Alltag einkehrt, dass wir gesund Trips vergessen! Als ich dann auch noch kein Problem sein, oder? Wir werden bleiben und wir bald wieder unbesorgt erfuhr, dass meine beste Freundin nicht sehen. das schöne Wetter geniessen und unsere mal raus darf, merkte ich, dass diese sozialen Kontakte pflegen dürfen. Schulschliessung alles andere als cool ist! Der erste Tag läuft eigentlich ganz gut, Cornelia Lanz, Klassenlehrperson 2c Alena Schöni es ist zwar anstrengend, ständig am Computer zu sitzen, aber ah, diese Ruhe, Berichte von Schülerinnen Am Dienstag, wo ich mir den ersten ich gebe zu, ich geniesse sie. Endlich kann und Schülern Eindruck gemacht habe, fand ich es ich mich mal auf den Unterrichtsstoff kon- Als ich davon erfahren habe, dass alle speziell, ich habe nicht jede Aufgabe zentrieren und richtig effizient arbeiten Schulen geschlossen werden, fand ich das sofort verstanden, in diesem Fall ist es und die Hausarbeiten können effizient in anfangs gar nicht toll. Als wir dann am in der Schule schon einfacher, einfach die Bewegungspausen integriert werden. Dienstagmorgen in die Schule kamen, um den Lehrer oder die Lehrerin zu fragen. Was will man mehr? Doch es tauchen unser Material zu holen, war ich etwas Am meisten Probleme hatte ich mit dem viele Fragen auf, auch Sorgen wegen der geschockt, wie viel das war. Noch an Wochenplan vom BG, weil man sehr Berufswahl, weil Schnuppern aktuell nicht diesem Abend habe ich angefangen mich frei ist beim Gestalten und am Anfang möglich ist, einige besorgte Eltern rufen durchzuarbeiten. Am Mittwochmorgen keine Vorlage mit allen Kriterien hatte. an, Dinge per Chat zu erklären ist nicht so habe ich direkt weiter gemacht. Ich denke, Nach erneutem Durchlesen habe ich es einfach und braucht extrem viele Worte, ich habe es mir nicht sehr gut eingeteilt, dann verstanden und mich an die Arbeit aber dies eröffnet auch wieder Raum für weil ich danach das Gefühl hatte, viel gemacht. Was mir schnell auffiel, dass ich Kreativität. mehr gemacht zu haben als notwendig. viel schneller war als in der Schule, ich war Doch nach einer Weile wird auch das Aber egal, dafür hatte ich am Nachmittag in fast jeder Aufgabe schneller zu Hause Neue etwas langweilig, im Grunde ist viel Freizeit. als in der Schule. Wahrscheinlich liegt es es doch immer dasselbe. Der normale Sophie Hofer daran, dass in der Schule neben mir ein

TEL 032 637 30 10 NATEL 079 824 93 34



NEUBAUTEN l UMBAUTEN l SANIERUNGEN

     8  DR ATTISWILER Oberstufenzentrum Wiedlisbach<<

Sitznachbar ist und zu Hause höchstens Ich finde, dass wir in jedem Fach genü- Mit der Zeit wird es auch total langweilig mein Smartphone. Cédric Thoos gend Hausaufgaben haben ausser im Zuhause, wenn man alle Aufträge erledigt Bildnerischen Gestalten. Vielleicht liegt hat und dann nicht mehr weiss, was mit Als ich erfahren habe, dass für drei es aber auch daran, dass ich dieses Fach der Zeit anzufangen ist… Man lernt die Wochen die Schulen schliessen und wir nicht mag. Das Programm (Classroom), Schule erst richtig zu schätzen, wenn man fast alles online machen müssen, sagte mit dem wir arbeiten, ist sehr ein- für eine bestimmte Zeit lang nicht mehr in ich: «Das kann ja nicht funktionieren!» fach zu erklären und auch perfekt für die Schule gehen darf und es nicht mehr Trotzdem freute ich mich, dass wir «schul- Fernunterricht. Spannend in der Zeit ist richtig Alltag ist. Als wir am Dienstag frei» haben. Als dann von jedem Fach zig auch, dass man niemals weiss, wie es unsere Aufträge und Arbeitsblätter abho- Aufgaben kamen, war ich komplett über- weitergehen wird. len konnten und dazu noch unseren Spind fordert und wusste, dass das keine leich- Silas Jaggi ausräumen durften, war es ein total komi- ten drei Wochen werden. Ich fragte mich, sches Gefühl, es fühlte sich an, als ob wir wie man da noch den Überblick behalten Am Ende der Woche geht es mir gut. Sommerferien hätten... oder aber auch konnte. Ich fing an zu jedem Fach die Ich bin zufrieden, wie ich diese Woche als würden wir uns nicht mehr sehen. einzelnen Aufgaben und Abgabetermine arbeitete, jedoch könnte ich diese Art von Die letzten Tage waren langweilig… ich aufzuschreiben. Danach fiel mir auf, dass Schule auf lange Sicht nicht tun. Ich bin hoffe, wir können bald wieder in die es gar nicht so viel war, wie es am Anfang nicht der Typ Mensch, der den ganzen Tag Schule gehen und müssen nicht bis zu den schien. Mithilfe des Bullet Journals konnte vor dem Computer sitzen und so arbeiten Sommerferien warten. ich mir einen Plan machen, was ich unge- kann. Alina Blum fähr wann machte. Als ich am ersten Tag Branislava Milosevic mit den Aufgaben anfing, kam ich noch Ende Woche hatte sich alles wieder ein nicht so gut vorwärts, da ich für man- Es ist aber schön zu sehen, dass wir alle wenig beruhigt und seinen Lauf genom- che Sachen länger brauchte als gedacht. zusammen das einigermassen gut hin- men. Man gewöhnt sich langsam an Mittlerweile klappt es schon ganz gut und kriegen. Natürlich müssen wir uns noch das elektronische Schulmaterial und ich komme gut voran. Meiner Meinung an die neue Situation gewöhnen, aber die Facetime-Gespräche unter den nach kann ich die Aufgaben Zuhause bes- wir werden das schaffen. Zum Glück ist Freundinnen. Ich weiss auch nicht, wie ser lösen, weil ich da viel konzentrierter meine Mutter zu Hause, die mich moti- ich mich fühlen soll. Einerseits ist man und motivierter bin. viert und aufmuntert. Dann bin ich auch sehr distanziert von den Freundinnen und Julia Weber nicht alleine. Trotzdem vermisse ich meine andererseits kann man sich übers Handy Freunde und bin froh, wenn ich wieder in sehen und chatten und so in Kontakt blei- Jetzt finde ich sogar, dass dieses selbst- die Schule darf. ben. Die Sonne scheint auch noch weiter ständige Arbeiten auch Vorteile mit sich Rahel Moser und die Natur blüht immer noch weiter, bringt. Man lernt, sich die Arbeit einzutei- so dass man gar nicht merkt, dass man len, besser zu planen und disziplinierter zu Der einzige Vorteil ist, dass ich ausschlafen eigentlich in einer Notsituation ist, wo es sein. Auch bringt es eine Abwechslung mit darf und die Hausaufgaben sehr gut lösen vielen Leuten gar nicht mehr gut geht. sich, mal selbst zu entscheiden, wann, wo kann ohne Stress. Doch nach einer Weile Ich finde jetzt einfach, man sollte offen und wie man lernen will. Es ist aber auch ist es langweilig, nur noch Hausaufgaben für alles sein und helfen, was man kann wichtig, dass man die Schulaufträge nicht zu machen und nichts anderes. Also und die Regeln vom Bund einhalten. Dann vernachlässigt. Ich versuche auch jeden hoffe ich jetzt, dass diese fünf Wochen wird hoffentlich alles wieder gut. Morgen genug früh aufzustehen, dass sehr schnell vorbei gehen und ich endlich Julia Reinmann ich am Abend auch mal fertig bin und wieder in die Schule gehen und meine zwischendurch mal eine Pause machen Freunde sehen kann. Und ich dachte nie kann. Trotzdem hoffe ich, dass wir nach im Leben, dass ich irgendwann diesen den Frühlingsferien wieder in die Schule Satz sagen würde, doch so fühle ich mich Das Redaktions-Team gehen können. Denn trotz den positiven gerade. freut sich über Ihren Dingen bevorzuge und vermisse ich den Akemi Preta Leserbrief oder Bericht. gewöhnlichen Schulunterricht. Auch finde ich schwer, die sozialen Kontakte mög- Es war am Anfang sehr ungewohnt am lichst einzuschränken, denn auch meine Morgen aufzuwachen und nicht in die Schreiben Sie uns Freunde fehlen mir in der Zeit sehr. Bis Schule zu gehen, sondern zuhause zu per Mail an jetzt waren die Corona-Ferien interes- arbeiten, aber ich konnte mich gut daran [email protected] sant, jedoch hoffe ich auf ein baldiges gewöhnen. Am Ende dieser Woche bin ich Wiedersehen in der Schule. zufrieden mit meiner Leistung. Lena Biedermann Eliane Kneubühl

DR ATTISWILER 9 >>Fernunterricht in der Schule

… und dann blieben wir alle zu Hause – Schule in Krisen-Zeiten

Wir Lehrpersonen verbrachten den ganzen Freitagnachmittag des ich dachte, dass ich jetzt mehr Freizeit 13. März mit den Vorbereitungen für die Projektwoche. Alle freuten sich, haben würde. Ich habe mich aber zu bald ein tolles Projekt eine ganze Woche lang bearbeiten zu können. Die früh gefreut, denn ausser Hausaufgaben Begeisterung teilten wir beim Zvieri-Kaffee. Die Stimmung kippte abrupt, kann man ja nicht viel anderes machen, als die Nachricht der Schulschliessung uns vom laufenden Computer her ausser dass man vielleicht mal etwas liest, informierte. Es wurde mucksmäuschenstill. Wir waren geschockt. Als zeichnet, im Haushalt hilft oder etwas im Kinder hätten wir uns gewünscht, dass mal die Schule geschlossen wird. Garten macht. Also zusammengefasst: Doch als Erwachsene ist das nicht mehr so lustig. Viele Frage schwirrten Die Corona-Ferien sind echt langweilig. unbeantwortet in der Luft. In der ersten Woche hatte ich ein biss- chen Respekt vor den Hausaufgaben, Nun waren wir alle gefordert. Wie sol- die Hausaufgaben der Schüler entge- aber eigentlich ist es weniger schlimm len wir unterrichten? Wie kommt das genzunehmen. Trotzdem freuen wir uns als in der Schule. Weil man nämlich Material zu den Kindern? Haben alle einen wieder auf den menschlichen direkten die Hausaufgaben besser einteilen kann. Computer zu Hause? Haben alle einen Kontakt, wo wir uns in die Augen schau- Ich z.B. mache die Hausaufgaben jeden Drucker? Ist die Betreuung der Kinder en und die sozialen Kontakte geniessen Morgen, so dass ich am Nachmittag gesichert? Wie viel Hausaufgaben dürfen können. Einiges werden wir von der Zeit frei habe und etwas anderes machen wir geben? So viele Unklarheiten. Die des Fernunterrichts beibehalten, anderes kann (na ja, man kann im Moment nicht Kinder und die Lehrpersonen haben sich lieber nicht. viel anderes machen). Wir machen auch in dieser Zeit alle mit den digitalen Medien Pia Zimmerli Videokonferenzen, in denen wir uns auseinandersetzen müssen. Wir haben erzählen, was wir machen und wie es uns gelernt eine Videokonferenz zu führen. Auszüge von Beiträgen geht (leider hat man sich zurzeit nicht so Wir haben gelernt online zu unterrichten von Viert- bis Sechstklässlern viel zu erzählen). oder Lernfilme und Sprachaufnahmen ins Irgendwie freue ich mich wieder auf die Netz «einzubetten». Wir haben den digi- Corona-Krise Schule. Das einzige, auf das ich mich nicht talen Kontakt mit den Eltern und mit den Ganz ehrlich, ich hätte wirklich nicht freue, ist das frühe Aufstehen. Ich freue Kindern ausgebaut und verbessert. Das erwartet, dass unsere Schule auch schlies- mich auch schon darauf, dass die Corona- Schulfach Medien und Informatik hatte in sen muss. Als meine Schulkollegin mich Krise endlich vorbei ist, denn diese macht dieser Corona-Zeit Hochkonjunktur. Unser angerufen hat und sagte, dass die Schule echt viele Probleme. Na gut, etwas Gutes begabter Hauswart, Jan Kocher, hat extra schliesst, war ich zuerst sehr geschockt, hat Corona trotzdem, denn die Menschen einen Fernschul-Briefkasten gebaut, um aber irgendwie auch glücklich, weil lernen mit dem auszukommen, was sie im Moment haben, und das ist wenig. Ausserdem sind die Menschen viel hilfsbe- reiter z.B. gegenüber alten Leuten. Veronika

Homeschooling Das hat mir am Fernunterricht gut gefal- len: Ich konnte mir selbst einteilen, wann und wo ich meine Aufgaben machen wollte und ich konnte so viel mehr zu Hause helfen. Mir hat auch gefallen, dass ich nicht immer mit dem Velo in die Schule und nach Hause fahren musste und so erst um 6.45 Uhr aufstehen musste. Weil ich nicht so viele Aufgaben hatte, konnte ich bei dem schönen Wetter viel nach draussen gehen. Das hat mir nicht gefallen: Ich konnte meine Hobbies nicht machen. Mir gefiel auch nicht, dass ich meine Kollegen nicht Abholbereit: Material für den Fernunterricht. Der extra gebaute Fernschul-Briefkasten. mehr sehen konnte und mit ihnen Zeit ver-

10 DR ATTISWILER Fernunterricht in der Schule<< bringen konnte. Das hat mich in dieser Zeit sehr beeindruckt: Als das COVID-19 noch nicht da war, hörte ich am Morgen, wenn ich in den Stall ging, immer Nachrichten von Klimawandel, Meeresverschmutzung oder irgendwelchen Initiativen und viel Stau. Jetzt hört man fast keinen Stau mehr, man sieht nur noch selten ein Flugzeug am Himmel und im Radio hört man nur noch Coronavirus, COVID-19, Coronavirus,… Jonas

Fernunterricht Mir hat am Fernunterricht das meiste gefallen. Was ich gut finde, dass ich nicht Eron findet Schule zu Hause cool. Yaxkin am selbstbemalten Tisch. immer von mir Zuhause bis zur Schule fahren und laufen muss. Ich mache die Hausaufgaben immer am Morgen, damit Turnunterricht. Ich fand es schade, dass halb arbeiten wir zusammen. Wir bekom- ich am Nachmittag draussen spielen wir im Math nicht so viele Hausaufgaben men jede Woche einen Wochenplan, kann. Was ich auch noch gut fände, wenn hatten. Im Französisch hatten wir leider auf dem verschiedene Aufgaben drauf wir das in der Schule auch so machen etwas mehr. Ich hatte zu Hause mehr stehen. Mathematik, Deutsch, Lesen, könnten. Was ich besonders gut finde Mühe, mich zu konzentrieren. usw. Wir machen auch jede Woche eine sind die Videokonferenzen mit der ganzen Es hat mich beeindruckt, wie die Lehrer Videokonferenz. Unser Lehrer (Markus Klasse. Aber das Beste ist, dass wir keine den Fernunterricht in so kurzer Zeit orga- Metzener) hat im Internet eine Seite (ein Tests haben. nisiert haben und wie gut alles geklappt Klassenwiki) eingerichtet. Auf dieser Seite Was ich an dem Ganzen nicht so gut fand, hat. können wir Arbeiten erledigen und Dinge war, dass meine Mutter streng ist und Alina nachlesen. Wir können uns auch für die natürlich auch dass ich meine Kollegen Videokonferenz einloggen. Das Gute am viel weniger sehe. Was auch recht dumm Schule Zuhause Fernunterricht ist, dass man selber eintei- ist, dass ich jetzt mehr im Stall helfen Als ich von meiner Mutter gehört habe, len kann, wann man arbeitet und wann muss, weil ich mehr Zuhause bin. dass die Schule geschlossen ist, war ich nicht. Die Nachteile der Corona-Krise Es war eine besonders spannende und ein bisschen enttäuscht. Mir ist als ers- sind, dass man Freunde und Verwandte lehrreiche Zeit. Diese Zeit werde ich sicher tes in den Sinn gekommen, dass die nicht besuchen kann. Der Vorteil ist, dass noch lange in Erinnerung haben. Aber ich Projektwoche nicht stattfindet. Das fand man mehr mit der Familie zusammen ist. freue mich trotzdem ein bisschen, dass ich sehr schade. Aber es ist jetzt halt so Ich freue mich besonders auf die Fächer die Schule am elften Mai wieder auf geht. wie es ist. Nun ist es irgendwie anders, Sport und TTg (Werken). Ich freue mich Jan weil wir als Schüler jetzt Zuhause Schule schon auf die Schule und hoffe ihr werdet haben. Zuhause ist es für mich komisch, nicht krank. Fernunterricht weil ich denke, das sind Hausaufgaben Felix Am Fernunterricht hat mir sehr gut gefal- und ich habe Ferien, aber es sind keine. Homeschooling len, dass ich die Zeit zum Lernen selber Ich freue mich, dass am 11.Mai die Schule Ich finde Schule zu Hause cool. Wir sind einteilen konnte. Im BG/TTG konnten wieder beginnt und ich endlich meine in der fünften Woche im Fernunterricht. wir ein Armband, Haarband und eine Freunde wieder sehen kann. Wir haben von der Schule tolle Aufgaben Fadengrafik-Karte machen, das habe ich Cristian bekommen. Am besten hat mir gefal- sehr gerne gemacht. len: Videokonferenz, Handpuppe, Nicht gefallen hat mir am Fernunterricht, Schule während der Corona-Krise Blumen pflanzen, selbständiges Arbeiten dass ich nicht mit meinen Kolleginnen Dank des Coronavirus sind alle Schulen am Wochenplan, Pausen und die fei- sprechen konnte. Wenn ich bei den der Welt geschlossen. Deshalb haben alle nen Znüni bei uns im Garten. Was mir Aufgaben ein Problem hatte, konnte ich Kinder Zuhause Schule. Ich konnte mich in nicht gefallen hat: Tastaturschreiben und nicht einfach einen Lehrer um Hilfe bitten. der Schule besser als jetzt Zuhause kon- Französischblatt. Gefehlt hat mir wäh- Der Kontakt zu den Lehrern und Schülern zentrieren. Ich arbeite in meinem Zimmer rend dieser Zeit der Turnunterricht, mit und die gemeinsamen Pausen haben mir von 07.15 bis 12.00 Uhr an meinem Freunden abmachen und die spannenden sehr gefehlt. Ich vermisse den coolen Pult. Mein Papa hat Homeoffice, des- Experimente in der Schule mit meinem

DR ATTISWILER 11 >>Fernunterricht in der Schule

Lehrer. Ich freue mich auf den 11. Mai so die Eltern über alles informieren. Am und nicht ins Fussballtraining gehen kann. wenn es wieder losgeht. Montag holen wir in der Schule die neuen Ich finde es auch doof, dass ich fast nie Eron Aufgaben und am Freitag bringen wir die zu Oma und Opa gehen kann. Der Vorteil erledigten Hausaufgaben wieder zurück ist, dass ich mehr Zeit mit meiner Familie Schule während der Corona-Krise in die Schule. habe. Während die Schule geschlossen ist, Ich finde gut am Fernunterricht, dass ich Joel mache ich zu Hause Schule. Ich habe mich den ganzen Tag bei meiner Familie sein gut eingerichtet. Ich lege alle Schulsachen kann. Ebenfalls finde ich gut, dass ich Mama hat nun sehr viel auf den Esstisch und dort arbeite ich die Hausaufgaben selber einteilen kann. Zeit für mich auch. Mama hilft mir, wenn ich nicht Ich möchte nach dem Fernunterricht Hallo, mein Name ist Lukas. Ich wohne in weiter weiss. Herr Metzener macht mit beibehalten, dass wir auch mal das einem 3-Familienhaus mit Garten. Für den den anderen Lehrern einen Wochenplan. Tastaturschreiben als Hausaufgaben Fernunterricht habe ich im Wohnzimmer Dort sind alle Hausaufgaben für die ganze haben. Ich freue mich, wenn ich wieder in den ganzen Esstisch zur Verfügung. Auf Woche aufgeschrieben. Unsere Mamis die Schule gehen kann, weil ich da meine dem Tisch habe ich alles Material für haben auf dem Handy eine App namens Freunde wieder sehe. Der Nachteil beim die Aufgaben. Jeden Montag hole ich in Klapp eingerichtet. Herr Metzener kann Coronavirus ist, dass ich nicht abmachen der Schule die Aufgaben für die ganze

12 DR ATTISWILER Fernunterricht in der Schule<<

Woche. Manche Aufgaben mache ich Platz. Am Morgen machen wir Schule und krank werden und sogar sterben. Ich sehe am PC, manche schriftlich oder es wird am Nachmittag irgendwas anderes. Im an dieser Krise keine Vorteile. gebastelt. Ich finde es gut, dass ich die Moment ist es ruhig, keine Flugzeuge flie- Raoul Aufgaben frei einteilen kann. Am liebsten gen und uns ist es noch nicht langweilig. möchte ich immer so Schule haben, weil Ich freue mich für wieder in die Schule, COVID-19: Bericht aus dem man mehr Freizeit hat. Am meisten freue weil ich die anderen Kinder wieder sehe. Fernunterricht ich mich, wenn ich meine Freunde wieder Lukas P. Ich habe mich zuhause gut und kreativ sehe und Sport machen kann. Ich mache eingerichtet. Wenn ich am Montag den mir eigentlich keine Gedanken über die Mein digitales Büro Wochenplan erhalte, dann schreibe ich Corona-Krise, da ich nichts ändern kann. 1. Wie habe ich mich zu Hause einge- alle Aufgaben der Woche auf Post-its Verändert hat sich für mich, dass ich nur richtet? und klebe sie an die Wand. Ich vertei- zu Hause bin und meine Grosseltern nicht Eigentlich habe ich mich nicht gross ein- le sie auf die Wochentage und wenn sehe. Positiv ist, dass meine Mama nicht richten müssen. Mein Pult war schon ich die Aufgaben gemacht habe, dann arbeiten darf. Sie hat nun sehr viel Zeit vorher gut ausgestattet. klebe ich sie von «zu tun» nach «erle- nur für mich. digt». Ich arbeite an unserem extra fürs Lukas Ba. 2. Wo arbeite ich? Homeschooling selbst bemalten Tisch. Ich arbeite meistens am Pult. Manchmal Mein Schulalltag in der Corona-Zeit arbeite ich auch am Küchentisch, je nach Ich finde es cool, zuhause Schule zu Als die Schulen schliessen mussten, konn- Lust und Laune. Mit dem Computer arbei- haben. Ich muss nicht um sechs Uhr te ich mich nicht so richtig freuen. Es te ich im Wohnzimmer. Der Tisch im aufstehen, kann so viele Pausen machen, war so ein gemischtes Gefühl zwischen Wohnzimmer ist sozusagen mein digitales wie ich will, und ich kann einfach zuhause Freude und Trauer. Freude hatte ich, da Büro. arbeiten. Wenn die Schule wieder anfängt, ich dachte, dann mal endlich ausschlafen möchte ich weiterhin mailen und über zu können (was sich aber danach anders 3. So haben wir den Fernunterricht ein- Hangouts kommunizieren. Und ich freue rausstellte). Traurig war ich, dass ich gerichtet: mich, dass ich wieder meine Kollegen mich nicht mit meinen Freunden treffen Immer am Montag gehe ich zur Schule sehe und dass ich nicht alle Aufträge kann, dass mein Lehrer die Aufgaben und hole die Aufträge ab. Wir haben selber einteilen muss. Ich finde es krass, nicht direkt erklären kann und dass die digitale und schriftliche Arbeiten. Es ist dass sich das Coronavirus so schnell ver- Projektwoche nicht stattfinden konnte. alles erklärt auf dem Plan und manchmal breitet hat. Und ich finde es ein bisschen Meine Woche sieht so aus: Am Montag können wir im Klassenwiki nachlesen blöd, dass ich zwei Meter Abstand halten hole ich meine Aufgaben im Schulhaus oder ein Video anschauen. Wir haben muss. «Bleiben Sie zuhause» ist für mich ab. Ich mache mindestens zwei Stunden manchmal auch Videokonferenzen auf auch ein Vorteil, weil ich stark auf Pollen pro Tag Aufgaben (manchmal muss ich Google Meets, das finde ich cool. Am allergisch bin. Bleibt gesund. auch länger). Ich arbeite meistens am Freitag geben wir die Sachen wieder ab. Yaxkin Esstisch oder in meinem Zimmer und Bastelarbeiten oder so schicken wir per auch am Laptop (Videokonferenz etc.) Mail. Homeschooling Nach den Aufgaben lese ich viel, spiele Manchmal fühlt es sich an wie Ferien. Und meistens in meinem Garten mit mei- 4. Was finde ich gut am Fernunterricht man möchte gar nichts mehr machen. In nen Schwestern, darf zwischendurch und was nicht? anderen Fällen packt es einem so, dass auch gamen und gönne mir etwas Ruhe. Ich finde nicht viel gut. Aber was ich gut man nicht mehr aufhören kann. Ich freue Am Freitag gebe ich meine erledigten finde, dass wir mehr am Computer arbei- mich, wenn die Schule wieder beginnt. Aufgaben im Schulhaus wieder ab. ten können. Nach dem Fernunterricht Alix Lukas Bu. wäre es toll, wenn wir mehr am Computer arbeiten könnten. Ich freue mich auf Fernunterricht während Metzeners Klassenwiki meine Schulkollegen. der Corona Zeit Wir haben Fernunterricht. Über Klapp Seit Montag, dem 16. März, haben wir senden uns die Lehrer Informationen zu 5. Wie denke ich über die Corona-Krise? Fernunterricht. Jetzt machen wir die den Aufgaben oder zu den Terminen. Am Gibt es Nachteile oder auch Vorteile? Aufgaben zu Hause. Es funktioniert sehr Montag können wir Material holen und Ich finde die Coronavirus-Krise uncool. gut. Für Mami ist es aber sehr anstren- am Freitag wieder bringen. Wir haben Es schränkt mich ein, dass ich viele Leute gend, weil wir drei Kinder sind. Den Laptop eine Internetseite namens Metzeners nicht mehr sehen kann, wie zum Beispiel habe ich im Büro von Mami und den Rest Klassenwiki. Jede Woche haben wir eine mein Grosi, meine Kollegen, Verwandte. habe ich auf dem Küchentisch oder am Videokonferenz. Bei uns läuft es gut. Wir Alles ist zu und man kann nirgends hin- Boden. Ich arbeite am Küchentisch. Ich haben einen Drucker, einen Computer und gehen. Es ist nicht gut, dass viele Leute finde, dass die Lehrer und Lehrerinnen

DR ATTISWILER 13 >>Fernunterricht in der Schule den Fernunterricht sehr gut eingerichtet Fernunterricht über den Computer im Klassenwiki der haben, weil wir über den Computer ein- Ich arbeite in der Stube und im Büro. 4. Klasse. Herrn Metzener können wir ander schreiben können, und bei Google Ich finde den Fernunterricht noch gut, über den Computer Fragen stellen oder Meets machen wir Klassenkonferenzen. weil ich kann am Morgen Hausaufgaben er macht Erklärvideos, die wir anschauen Mit den Aufgaben funktioniert es auch machen und dann am Nachmittag draus- können. Die Videokonferenzen sind immer sehr gut. Ich hoffe, dass wir nach dem sen spielen. Auch der Schulweg ist nicht lustig, da sehe ich meine Schulkameraden Fernunterricht die Projektwoche trotzdem so lang. Wenn wir wieder Schule haben, und wir können zusammen plaudern. noch nachholen können. freue ich mich auf den Sportunterricht. Ich Ich finde am Fernunterricht gut, dass Lana wohne auf einem Bauernhof. Für mich hat ich einen Computer nach Hause nehmen sich ausser dem Schulunterricht nicht viel durfte. Ich freue mich auf meine Freunde Ich, die Schule und Corona verändert. Ein Nachteil ist, dass ich nicht und die Lehrer, wenn wir wieder in die Der Fernunterricht ist toll. Es ist etwas zu meinem Gotti in die die Ferien darf. Schule dürfen. Auch dass ich wieder in anderes. Ich mache meine Hausaufgaben Linus den Gitarrenunterricht gehen kann. Es am Pult in meinem Zimmer. Am Morgen macht mich traurig, dass ich nicht zu erledige ich meine Hausaufgaben, so dass Fernunterricht meinen Grosseltern, meinem Gotti und ich am Nachmittag spielen kann. Ich spie- Ich habe ein grosses Pult in mei- meiner Cousine darf. Ich bin froh, dass le mit Sina meiner Schwester, ausser sie nem Zimmer, auf dem mache ich die niemand in unserer Familie krank gewor- tut blöd. Es ist schön, dass es draussen Hausaufgaben. Das ist praktisch, so kann den ist. sonnig ist. So kann ich meine Schildkröten ich alles liegen lassen und wenn ich Lust Levin beobachten. Ich freue mich, dass wir am habe, kann ich weitermachen. Von der 11. Mai wieder in die Schule können. Schule durfte ich einen Computer auslei- Janick hen. Viele Informationen bekommen wir

JETZT AKTUELL: GRILLPLATTEN

BEKANNT FÜR PARTYSERVICE • WURSTWAREN • FLEISCHWAREN • METZGEN

14 DR ATTISWILER Fernunterricht in der Schule<<

Die Sicht eines ITC-Verantwortlichen der Schule

Der Fernunterricht hat uns stark Einfache Internetseiten hat, konnten von überall her Einträge herausgefordert. Fast von einem Wir arbeiten in unserer Schule mit der gemacht oder Arbeiten abgegeben wer- Tag auf den anderen mussten wir Google Suite for Education. Die G-Suite den. mit unseren Schülern und den Eltern ist unter den Lehrpersonen und mit den Wege finden, um in Kontakt zu blei- Schülerinnen und Schülern vom Zyklus Selbständiges Arbeiten antrainiert ben. Zuerst griffen wir zum Telefon. 2 eingerichtet. Diese Arbeitsplattform Dieses Konzept hat uns im Fernunterricht Viele Anrufe wurden gemacht, bis entspricht den offiziellen Datenschutz- sehr geholfen. Es war eigentlich alles für alle die nächsten Tage geklärt Anforderungen für Schweizer Schulen. schon vorbereitet und das Schulteam waren. Schüler und Lehrerdateien sind strikte konnte den digitalen Schub, den die getrennt. Neben einer eigenen Ablage, Corona-Krise mit sich brachte, gut und Nun war der IT-Verantwortliche gefragt. in denen wir Dateien speichern, können (fast) ohne Händeringen bewältigen. Die Als erstes führten wir umgehend eine App wir in einer geteilten Ablage Dateien Eltern haben sich in dieser Zeit auch sehr (Klapp) für Handy und Computer ein, die gemeinsam bearbeiten oder teilen. kooperativ gezeigt und ihre Kinder auf speziell für die Kommunikation zwischen Sensible Daten wie Beurteilungen und eindrückliche Weise beim Homeschooling Schule und Eltern gemacht ist. Eigentlich Schülerdaten verwalten wir in einer spezi- unterstützt. war die allgemeine Einführung erst auf ell sicheren Datenbank (LehrerOffice), die das neue Schuljahr geplant und die App nur in der Schweiz gespeichert wird. Wir wissen nicht, wie es weitergeht, befand sich bei uns noch in der Testphase, aber das eine oder andere, das wir alle wurde aber in der aktuellen Situation in Im Netzwerk im Schulhaus befinden sich neu erfahren haben, werden wir wohl einer Blitzaktion um einige Monate vorge- in einem offenen Ordner nur noch einige beibehalten. Viele Kinder haben sich selb- zogen. Wenige Wochen später haben sich Arbeitsdateien, die für den Unterricht ständiges Arbeiten antrainiert und die Eltern und Lehrpersonen daran gewöhnt vorübergehend nützlich sind, die aber Erfahrungen aus dem Fernunterricht sind und wir schätzen diese schnelle, digitale keine besondere Sicherung brauchen. Da sicher für alle wichtig. Das Nützliche, das Möglichkeit zur Kommunikation. wir mit der G-Suite und der LehrerOffice- wir gelernt haben, wird hoffentlich auf die Datenbank arbeiten, konnten wir bei eine oder andere Weise in den normalen Lehrerkonferenz der Schulschliessung unabhängig vom Alltag einfliessen, wenn es dann wieder Auch für die Lehrerinnen und Lehrer selber Ort sofort auch alle Arbeiten von zu soweit ist. hat sich nun vieles in den digitalen Bereich Hause ausführen. Diesen Vorteil hatten verschoben. Am Tag vor der Bekanntgabe auch die Schülerinnen und Schüler. Die Markus Metzener der Schulschliessungen hatten wir eine Klassenwikis (4. und 5./6. Klassen) zum Lehrerkonferenz. Da konnte ich dem Beispiel sind einfache Internetseiten für Team in letzter Minute noch zeigen, wie unseren aktuellen Unterricht. Dort haben wir auf unserer Google-Plattform eine wir die Arbeitspläne mit Texten, Bildern, Videokonferenz führen können. Wer hätte Erklärvideos oder Audio-Dateien ergänzt, gedacht, dass wir diese Treffen über damit der Unterrichtsstoff anschaulich die Videoschaltungen nun für mehrere und interessant wurde. Da jede Klasse Wochen fest einrichten würden? auch eine gemeinsame geteilte Ablage

Praxis für Physiotherapie www.physio-schrimpf.ch Wangenstr. 1 | 4537 Wiedlisbach T 032 636 14 40 |[email protected]

DR ATTISWILER 15 >>Schule ehrt Jubilaren

Dankeschön an Alfons Zbinden und Therese Finger

Beim Organisieren und Vorbereiten des Skilager-Schlussessen habe ich zurück- gerechnet und recherchiert, wie lange das Team der Schule Attiswil schon auf die Unterstützung von Alfons Zbinden und Therese Finger zählen darf. Schnell wurde mir dabei klar, dass ich noch zwei Jubilaren-Geschenke herzaubern durfte. Mit Freude darf ich Ihnen, liebe Attiswilerinnen und Attiswiler, verkün- den, dass Alfons Zbinden seit 20 Jahren die Schule mit seiner Skilehrer-Tätigkeit unterstützt und das Team als wertvol- ler Begleiter und Material-Transportchef bereichert. Danke dir, lieber Alfons, für deine in diesen zwei Jahrzehnten geleis- tete Arbeit. Ebenso gebührt ein grosser Dank unserer Köchin Therese Finger, die uns seit 15 Jahren immer wieder mit feinen Speisen überrascht und verwöhnt. Merci vielmals Therese für deinen Einsatz und deine Geduld mit uns. Pia Zimmerli Alfons Zbinden und Therese Finger, zwei langjährige Helfer der Schule, feiern ihre Jubiläen.

BEI VERSICHERUNGS- UND VORSORGEFRAGEN HELFE ICH IHNEN GERNE WEITER.

Florian Bohner Kundenberater 032 624 91 85 Gebührenfreie Entsorgung von vielen Wertstoffen [email protected]

Günstige Preise für Umweltgerechtes kostenpflichtiges Material Recycling Individuelle Lösungen für Ihr Entsorgungsproblem

2019

Wir freuen Regionaler uns auf Ihren Besuch Entsorgungshof in

Betreiberfirma Niederwil Öffnungszeiten ZURICH VERSICHERUNG. Montag und Mittwoch: FÜR ALLE, 15.30 - 18.30 Uhr DIE WIRKLICH LIEBEN. Samstag: 08.30 - 16.30 Uhr

16 DR ATTISWILER 20820 Inserat Florian Bohner.indd 1 16.01.19 09:25 Sekundarschulverein Wiedlisbach<<

Über die Znüni-Aktion, Gewinnerinnen und Geschenke

Über 150 Schüler sowie einige Lehrpersonen profitieren von der Znüni-Aktion.

Mitte September 2019 überraschte der Verein ehemaliger Schülerinnen und Sinn und Zweck des Vereins Schüler die «aktiven» Schülerinnen und Schüler mit einem Znüni. Nun, von Der Ehemaligenverein unterstützt einer Überraschung kann man nicht mehr ganz sprechen: Es war bereits das Oberstufenzentrum (früher die fünfte Znüni-Aktion im Oberstufenzentrum Wiedlisbach. Über 150 Sekundarschule genannt) seit 1960 jähr- Schülerinnen und Schüler aus den Verbandsgemeinden (Attiswil, , lich mit gezielten Beiträgen. Die unter , und Wiedlisbach) und auch einige Lehrpersonen fan- anderem durch das Lehrerkollegium vor- den durchaus Gefallen an frischen Weggli, einem Schokoladendrink und geschlagenen Anschaffungen und finan- einer süssen Beigabe. Auch die gelben Vereinskugelschreiber fanden regen ziellen Beiträge an Schulprojekte werden Anklang bei den Abnehmern. an der Hauptversammlung diskutiert und beschlossen. Die Verleihung des «Prix Gleich zwei Gewinnerinnen Geschenke an die Schule Sekverein» für besondere Taten, aus- «Prix Sekverein» 2019: Sonnenschutz für serordentliche Leistungen oder realisier- An der Abschlussfeier des Oberstufen- den Aussenarbeitsplatz des te Projekte findet jeweils Ende Juni im zentrums Wiedlisbach in der Froburg Oberstufenzentrums Rahmen der Schulabschlussfeier statt. Ende Juni 2019 wurden die beiden Preisträgerinnen bekannt gegeben: 2017: Beiträge an Pizzaofen und Termine 2020 1. Preis: Anja aus Attiswil, exzellente Anatomiemodelle 3. Juni: Hauptversammlung, Restaurant Leistungen in allen Fächern Rebstock, Wiedlisbach 1. Preis: Nadine, vorbildliches Arbeits- 2016: Tchoukballtor und Oberkörperschutz 30. Juni: Verleihung Prix Sekverein, und Lernverhalten für Unihockey-Goalie Froburg, Wiedlisbach 2. September: Znüni-Aktion

Kontakt Website sekverein.ch E-Mail [email protected] Instagram sekverein Facebook sekverein

Sekundarschulverein Wiedlisbach

Die frischen Weggli und Vereinskugelschreiber finden regen Anklang.

DR ATTISWILER 17 >>Der Gemeindepräsident hat das Wort

Was kommt als nächstes?

Liebe bis 16 Mal pro Jahr trifft sich der Rat. Dazu Grundwasser der Gruppenwasserversorgung Attiswilerinnen kommen noch die Kommissionssitzungen. unterer Leberberg GWUL aber nicht. Im und Attiswiler Ab April sind die Gemeinderäte an vielen Moment bezieht Attiswil kein oder sehr Delegierten- und Mitgliederversammlungen wenig GWUL-Wasser aus Luterbach, das Eine ausserordentliche von Vereinen und Verbänden vertreten. wird sich im trockenen Sommer aber Zeit mit nie dagewe- Nach der Sommerpause startet die zweite ändern. Zu dem Zeitpunkt werden auch senen, langfristigen Jahreshälfte mit einem Knall, dem Chilbi- im Attiswiler Wasser, gemischt mit GWUL- Folgen. So betrachte Böller. Seniorenreise, Neuzuzügeranlass, Wasser, die Abbauprodukte nachweisbar ich die letzten Wochen und Monate. Das Jungbürgerfeier und die zweite sein. Der Brunnenmeister wird vermehrt Corona-Virus und die deswegen ergriffenen Gemeindeversammlung sind die Anlässe bis Wasserproben beziehen und testen lassen. Massnahmen haben starke Auswirkungen Ende Jahr. Aber, und das ist mir wirklich wichtig, ihr auf unser Leben. Gemeindeverwaltung Über das ganze Jahr verteilt darf ich als könnt das Trinkwasser in Attiswil bedenken- und Gemeinderat mussten sich neu Gemeindepräsident zusammen mit der los trinken, auch im Sommer. Es ist tadellos, organisieren. Gemeinderats- und Gemeindeschreiberin die Jubilaren zum 90. klar, erfrischend. Auf der Homepage der Kommissionssitzungen können nicht wie Geburtstag besuchen. Nebst diesen schö- Gemeinde erfahrt ihr mehr, gerne dürft ihr gewohnt stattfinden. Das gleiche gilt für nen Aufgaben gibt es auch weniger schöne. mich auch persönlich kontaktieren. Sitzungen von Gemeindeverbänden und Bei jedem Todesfall ist es die Aufgabe Im Februar wurde Corona aktuell und Delegiertenversammlungen. Viele Sitzungen des Gemeindepräsidenten, ein sogenanntes Chlorothalonil verschwand aus den finden vor dem Computerbildschirm statt Siegelungsprotokoll zu erstellen. Zusammen Medien. Die eingangs beschriebene aus- oder die Entscheidungen werden im mit den Angehörigen müssen die serordentliche Lage nahm ihren Anfang. Zirkularverfahren schriftlich gefällt. Auch Vermögenswerte der verstorbenen Person Der Gemeinderat musste erneut reagieren. die Gemeindeversammlung vom 15. Juni erfasst werden. Eine formelle Amtsaufgabe Wenn wir uns aber weiter an die Vorgaben ist noch nicht sicher. Die Durchführung in einer für die Angehörigen sehr emoti- des Bundesrats halten, können wir bald den ist abhängig von den Entscheiden des onalen Zeit, die dazu dient, die Erbmasse Sommer geniessen, wenn auch anders als in Bundesrats. Vorsichtshalber wird ein zu sichern und die Inventaraufnahme vor- anderen Jahren. Ersatztermin auf den 31. August festgelegt. zubereiten. Mein Vorschlag: Geniesst die Schweiz, nutzt Es ist ja nicht so, dass das Amt als Gegen Ende des letzten Jahres kam unser Naherholungsgebiet, berücksichtigt Gemeinderat oder Gemeindepräsident das Fungizid Chlorothalonil gross in unser lokales und regionales Gewerbe. Ich ohne Corona langweilig wäre. Ganz im die Schlagzeilen. Das Trinkwasser vieler werde genau das tun. Gegenteil. Als Gemeinderat warten viele Wasserversorgungen im Mittelland ist mit Aufgaben auf uns. Hier ein kleiner Einblick: Abbauprodukten belastet. Der Gemeinderat Im Namen des Gemeinderats wünsche ich Das Jahr startet traditionell mit dem musste reagieren. Attiswil hat das Glück, Ihnen einen schönen Sommer. Neujahrsapéro. Kurz darauf steht schon dass ihr Quellwasser frei von Chlorothalonil die erste Sitzung des Gemeinderats an, 15 und seinen Abbauprodukten ist. Das Gaudenz Schütz

>>Turnvereine: Das Aus für die Jugitage

Viel Arbeit wurde in den letzten zwei wird. Dies hat im OK sowie im Verband ist es jedoch auch in seinen Augen der Jahren für die Jugitage 2020 in Attiswil viel zu diskutieren gegeben. Während richtige Entscheid. Detailliertere Angaben geleistet. Auf dem Schlussspurt der die Organisatoren die Argumente dafür sowie Informationen zu den Anlässen und Vorbereitungen kam der COVID-19- und dagegen noch abwägten, wurde ein zum turnerischen Angebot der Turnvereine Lockdown. Im Frühjahr war noch unge- Entscheid auf der Ebene des Turnverbands finden sich auf www.tv-attiswil.ch. wiss, wie stark der Anlass davon betrof- gefällt: In diesem Jahr finden keine fen ist. Bald zeichnete sich ab, dass Jugitage statt. Thomas Tschumi, OK-Präsident Jugitage die Jugitage nicht im Juni durchgeführt werden können. Das OK bedauert die Absage zwar, weil Nach dem Bundesratsentscheid im April es die Jugitage gerne in Attiswil durchge- wurde klar, dass sich die Situation bis in führt und etwas Werbung für unser Dorf den Herbst nicht wie erhofft verändern gemacht hätte. In dieser ungewissen Zeit

18 DR ATTISWILER Museum: Kunstweg 2021<<

Sommerausstellung 2021 Art IS WO – abARTig schön

Noch bevor der Sommer 2020 meteo - rologisch begonnen hat, bereitet sich der Museumsverein Attiswil auf die Sommerausstellung 2021 vor. Unter dem Titel Art IS WO (volume 2) und mit dem Untertitel «abARTig schön» – soll wiederum ein spannender, abwechslungs- reicher, kunstvoller und überra- schender Kunstweg mit 42 Werken entstehen.

Der Weg bietet Impulse für alle Sinne: Hören Sie die Vögel zwitschern? Sehen Sie die Natur hinter dem Kunstwerk? Riechen Sie das Gras? Spüren Sie die Inspiration, die vom Kunstwerk ausgeht, das Sie gerade betrachten?

Ein bisschen sportlich müssen Sie auch Museum mitten im Dorf – erstreckt sich einen der 30 Aussenplätze und einen der sein, wenn Sie den Kunstweg begehen über 2,2 Kilometer und führt Sie durch 12 Plätze im Museum bewerben. Die Jury, wollen. Der Weg – ausgehend vom den Wald hinauf Richtung Jura. Und bestehend aus Joschi, Jörg Hohl, Ursula ich kann Ihnen versichern, bereits nach Steiner, Peter Probst und Christian Gygax, der dritten Begehung spüren Sie einen prüft die eingereichten Projekte und wählt ABARTIG SCHÖN KUNST IN ATTISWIL Trainingsfortschritt. Und Sie werden aus – mit Umsicht, Sachkenntnis und viel immer wieder Neues, Überraschendes Sinn für die Kunst. und Fröhliches entdecken. Vom 30. Mai Vielseitig, bunt, anregend, abwechs- bis zum 31. Oktober 2021 stehen die lungsreich, anders und besonders soll er Kunstwerke für Sie bereit. werden, der Kunstweg 2021. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich jetzt schon Bereits jetzt ist eine Gruppe des Vereins auf einen abARTig schönen Sommer in daran, die Künstlerinnen und Künstler Attiswil. anzuschreiben und für ein weiteres IS WO Mitmachen am Weg in Attiswil zu moti- Und save the date: Vernissage ist am vieren. Hundert Frauen und Männer erhal- 30. Mai 2021. ten die Ausschreibung und können sich für Brigitte Fuchs-Reber

DR ATTISWILER 19 >>Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlung von Montag, 15. Juni 2020, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Attiswil (Ersatzdatum: 31. August 2020)

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Gemeindeversammlung von Montag, 15. Juni 2020, 20.00 Uhr, Wir laden Sie zur nächstenin Gemeindeversammlung der Mehrzweckhalle ein, Attiswil am (Ersatzdatum: 31. August 2020) Montag, 15. Juni 2020, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Attiswil (Ersatzdatum: 31. August 2020,Geschätzte für den Mitbürgerinnen Fall, dass die Durchführungund Mitbürger aufgrund notrechtlicher Einschränkungen nicht möglich sein sollte) Wir laden Sie zur nächsten Gemeindeversammlung ein, am Es werden folgende GeschäfteMontag, behandelt:15. Juni 2020, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Attiswil (Ersatzdatum: 31. August 2020, für den Fall, dass die Durchführung aufgrund notrechtlicher 1. Jahresrechnung 2019;Einschränkungen nicht möglich sein sollte) Beratung und Beschlussfassung Wahl des RechnungsprüfungsorgansEs werden folgende Geschäftefür ein weiteres behandelt: Jahr 1. Jahresrechnung 2019; 2. Überbauungsordnung KiesgrubeBeratung und Hobühl Beschlussfassung Änderung nach Art. 58ffWahl BauG des Rechnungsprüfungsorgansmit Zonenplanänderung für ein weiteres Jahr Beratung und Beschlussfassung2. Überbauungsordnung Kiesgrube Hobühl Änderung nach Art. 58ff BauG mit Zonenplanänderung 3. Informationen über denBeratung Stand desund BeschlussfassungProjekts Mehrzweckhalle 3. Informationen über den Stand des Projekts Mehrzweckhalle 4. Verschiedenes 4. Verschiedenes

Die offizielle TraktandenlisteDie wurde offizielle am 14.Traktandenliste Mai 2020 im wurde Anzeigeram Oberaargau14. Mai 2020 West im Anzeiger publiziert. Oberaargau Das Protokoll West der pu -Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2020 kann abbliziert. Montag, Das 22.Protokoll Juni 2020,der Gemeindeversammlung bis und mit Dienstag, vom 21. 15. Juli Juni 2020, 2020 aufka nnder ab Gemeindeverwaltung Montag, 22. eingesehen werden. Einsprachen sind währendJuni 2020 der, bis Auflagefrist und mit Dienstag schriftlich, 21. Juli an 2020,den Gemeinderatauf der Gemeindeverwaltung zu richten. eingesehen werden. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat nimmt zu den traktandierten Geschäften wie folgt Stellung: Der Gemeinderat nimmt zu den traktandierten Geschäften wie folgt Stellung: 1. Jahresrechnung 2019; Beratung und Beschlussfassung1. Jahresrechnung 2019; Beratung und Beschlussfassung

Das Ergebnis des GesamthaushaltesDas Ergebnis ist aus desder nachfolgendenGesamthaushaltes Grafik ist aus ersichtlich: der nachfolgenden Grafik ersichtlich:

Ergebnis Gesamthaushalt CHF 56‘917.55

Ergebnis Ergebnis Ergebnis Allgemeiner Haushalt Spezialfinanzierungen Spezialfinanzierung CHF 7‘736.50 gebührenfinanziert Feuerwehr CHF 29‘548.65 CHF 19‘632.40

Ergebnis Ergebnis Ergebnis Abfall Wasserversorgung Abwasserentsorgung CHF 11‘557.65 CHF 37‘791.00 CHF -19‘800.00

Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 48‘100.00. Die Besserstellung beträgt CHF 105‘017.55.

Die nachfolgenden Ereignisse haben das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 massgeblich beeinflusst und begründen die Abweichung:

• Besserstellung Funktion Öffentliche Sicherheit beim Ergebnis des allgemeinen Haushaltes um rund CHF 16‘100.00 sowie eine Besserstellung beim Ergebnis der Spezialfinanzierung Feuerwehr um rund CHF 22‘500.00, • Besserstellung in der Funktion Bildung um rund CHF 47‘700.00, tiefere Beiträge an den Gemeindeverband OZW in Wiedlisbach und höhere Unterhaltskosten am Gebäude,

20 DR ATTISWILER Gemeindeversammlung<<

• Besserstellung der Funktion Soziale Sicherheit um rund CHF 62‘300.00 infolge tieferen Beiträgen an den Kanton für den Lastenausgleich Ergänzungsleistung, tieferen Gemeindebeiträgen an die Regionalen Sozialdienste Niederbipp und tieferen Entschädigungen an den Lastenausgleich Sozialhilfe, • Besserstellung in der Funktion Umwelt- und Raumordnung beim Ergebnis des allgemeinen Haushaltes (Minderaufwendungen beim Friedhof) von rund CHF 13‘900.00 sowie Besserstellungen bei den gebührenfinanzierten Aufgaben Wasserversorgung rund CHF 37‘700.00 und Abfall rund CHF 16‘100.00 und eine Schlechterstellung beim Ergebnis der Abwasserentsorgung von rund CHF 19‘400.00 per Saldo somit rund CHF 34‘400.00, • Besserstellung beim Fiskalertrag um rund CHF 96‘000.00, • Mehraufwand aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen zusätzlichen Abschreibungen im Betrag von rund CHF 171‘000.00.

Entwicklung des Eigenkapitals Das Eigenkapital beträgt per 31.12.2019 CHF 4‘065‘928.42, was einer Zunahme von CHF 377‘069.53 gegenüber dem Vorjahr ent- spricht. Die Zunahmen finden sich in den Sachgruppen 290 Verpflichtungen gegenüber Spezialfinanzierungen mit CHF 50‘276.80 Vorfinanzierungen mit CHF 147‘942.45 und 294 Reserven von CHF 171‘113.78 und 299 Bilanzüberschuss, CHF 7‘736.50.

Die Ergebnisse sind aus den Tabellen „Übersicht“ und „Erfolgsrechnung“ ersichtlich. Der Finanzverwalter wird Sie an der Gemeindeversammlung im Detail informieren. Die PKO Treuhand GmbH hat die Rechnung geprüft und empfiehlt sie zur Genehmigung. Eine vollständige Rechnung kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Antrag des Gemeinderates: Der Gemeinderat beantragt, die Jahresrechnung 2019 mit folgenden Ergebnissen zu beschliessen:

Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung Gesamthaushalt CHF 56‘917.55 Ergebnis Erfolgsrechnung Allgemeiner Haushalt CHF 7‘736.50 Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung Wasserversorgung CHF 37‘791.00 Aufwandüberschuss Erfolgsrechnung Abwasserentsorgung CHF -19‘800.00 Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung Abfall CHF 11‘557.65 Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung Feuerwehr CHF 19‘632.40

Investitionsrechnung: Nettoinvestitionen CHF 570‘747.41

Wahl von PKO Treuhand GmbH, Peter Kofmel, Kirchberg als externe Revisionsstelle für ein weiteres Jahr.

2. Überbauungsordnung Kiesgrube Hobühl Änderung nach Art. 58ff BauG mit Zonenplanänderung Beratung und Beschlussfassung

3. Informationen über den Stand des Projekts Mehrzweckhalle

4. Verschiedenes

Der Gemeinderat wird über laufende Geschäfte informieren.

Wir laden die Bevölkerung von Attiswil herzlich zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung ein.

Der Gemeinderat

DR ATTISWILER 21 zeitig einer mit jetzt Überbauungsordnung der Änderung zweiten Gemeinderat der will reichen, 2022 Ende bis nur Abbauetappe III bewilligten ahren vier vor der in Rohstoffreserven eildie IVVI. Abbauetappen die für ligungsverfahren den Entscheid über den und Auffüllgrad die Endgestaltung der Auffülletappe 3 auf das Baubewil verzichtet die Überbauungsordnung bis heute auf eine verbindliche Regelung. Sie legt stattdessen Auffülletappe letzten der Betreffend geregelt. verbindlich Auffülletappen drei von zwei derzeit rts a gädr. i vrrset dbi i Afültpe u 130 um 1 Auffülletappe die dabei vergrösserte Sie geändert. Mal erstes ein Überbauungsordnung die Gemeindeversammlung die hat 2013 2. Mai vom Beschluss Mit wurden. 200 erlassen Überbauungsordnung im ahr der welche Genehmigung der mit zurück, Auflagen bundesgerichtliche auf lumenthalgeht Aareufer naturnahes Erschliessungsstrasse Erschliessungs neue eine führt 201 Herbst Seit erschlossen. lumenthal Gemeinde die über ist Kiesgrube Die ren Bewilligungen abgelöst. frühe alle hat und getreten Kraft in 200 Mitte ist ätigkeiten.Sie stattfindenden Betriebsareal der Grube, den Sichtschutzdamm im Norden, den Abbau- und Auffüllbetrieb sowie alle auf dem Erschliessung die regelt Überbauungsordnung Die Bodendepot. liegende Kiesgrube der neben südöstlich das und Betriebsareal das Kiesgrube, die umfasst Überbauungsordnung der bereich - irkungs Der erlassen. Hobühl Kiesgrube Überbauungsordnung die 2004 19. April am hat wil wird im eigenen Betriebsareal auf- undDie Gemeindeversammlung weiterverarbeitet. von Attis Rohstoff Der gewonnen. Kies und Sand 190er der Anfangs seit wird Hobühl Kiesgrube der In O ÜBERB DER ÄNDERUNG ZUR BOTSCHAFT eeeveru vo 1u 2020 1. Ziele: Der Gemeinderat mit verfolgt der zweiten Änderungen der Überbauungsordnung die folgenden 4. 3. und Verkehrsmonitoring. Einführung Produktionsbeschränkungen eines der Aufheben 2. 22 iederherstellen Aarerain und verbindliche Regelung der Auffülletappe 3 in zwei Varianten zwei in Auffülletappe 3 der Regelungverbindliche und Aarerain iederherstellen ormales Arrondieren des irkungsbereichs im irkungsbereichs Südwesten. des Arrondieren ormales Redaktionelle Anpassungen und Zusammenfassen der verbleibenden Abbauetappen IV-VI in Abbauetappen IV-VI verbleibenden der Zusammenfassen und Anpassungen Redaktionelle RDNUNG KIE einer einzigen Abbau einzigen Abbau einer etappe IV. olgenutzungen. Neuregelung der zusammenhängend und damit AUSGA ABSI e ubeu r e che bbuee eree bbuee re e ubeu che CHT stras NG se entlang der und das vonUnterdorf umfährt lumenthal. Der Bau der SLA S GE GRUBE GRUBE HO e uee verbch ree verbch uee e BÜ HL . A 0 m 000 UUNG Dmt sind Damit . und gleich S- DR ATTISWILER - - - -

Botschaft 23.4.2020 · Ho · B1014 23.4.2020 · Ho · B1014 DR ATTISWILER Botschaft eer er rer erebr echer u eer e rer vore rech rech vore rer o ere verbue e eer u echer erebr rer er e er eer eu rchch eer ere u reuver bere er ee u ch uee och ch bee eer eue erchch eoe eue e bb ren für verbindlich erklärt werden. ren für verbindlich erklärt te Damit ausgearbeitet. sie gebaut werden könnte, müsste sie in einem Baubewilligungsverfah die sogenannte Nebenvarian höhere Endgestaltungsvariante zweite, eine chen Hauptvariante verbindli der neben deshalb hat Planungskommission Die planen. und denken zu Varianten in wichtiges ist allerdings keine herrscht, eilGewissheit Marktsituation künftige die über eakte re und der ue vo rube die dass gelangt, Auffassung zur Kiesgrube der Betreiberin der mit zusammen deshalb ist In der Zwischenzeit Der Auffüllvolumen Gemeinderat hat ist. knapp sichdass vielerorts gezeigt, lich alles andere als sicher, dass die Kiesgrube dereinst wieder vollständig aufgefüllt werden kann. näm war Damals noch nicht festzulegen. Auffülletappe 3 der und die Endgestaltung Auffüllgrad den Gemeindeversammlung die beschloss 2004 ahr im Überbauungsordnung der Erlass Beim Verbindliche Regelung Auffülletappe 3 der PR e erube obh er chrch erru or erre erre or erru chrch er obh erube e O JEK T ÄNDERUNGEN IM EINZELNEN r r eerheree wird. oo Ho 2020 oo Ho e 23 - - - - - eze he wre isr ncls nct er eöit Dmt üfi dr uag zum Zugang der künftig Damit benötigt. mehr nicht Anschluss dieser wurde den ahren In Attiswil. letzten von errasse die auf Güterstrasse eine führt Kieswerk heutigen dem Hinter Wirkungsbereichs des Arrondierung Formale baumenge von 200 als mehr 000 m der Produktionsbeschränkungen ist künftig ein Verkehrsmonitoring zu sofernbetreiben, die Ab Anstelle einverstanden. Vorschriften der Aufhebung der mit ist lumenthal von Gemeinderat wurden, aufheben. Die Vorschriften sind nämlich umweltrechtlich nichterlassen mehr zu lumenthal begründen. Der Unterdorfs des Schutz zum welche Produktionsbeschränkungen, henden beste die daher wollen Gemeinderat und Planungskommission Grubenverkehrs. des missionen Im den von weitgehend lumenthal Unterdorf das entlastet Kiesgrube zur Zufahrt neue Die Verkehrsmonitoring Produktionsbeschränkungen anstelle r rer e ere eche eerhereee e bb aufgebaut werden. tung versetzt Norden gebaut werden. Und muss zweitens wegen dem der Betriebsareal Kiesgrube die Böschung Rich flacher etwas technischenBöschungaus Gründen neue die muss Erstens wirdnicht angestrebt. iederherstellung identische Eine Abbildung 14. vgl. eingepasst ausgerundet und natürlich Aareböschung bestehende noch rechts und links die in wird Aarerain Der Geländeform. chen ursprüngli der iederherstellung die auf Schwerpunkt den setzt Nebenvariante Die schafft. weniger Auffüllvolumen und langfrisitig legt Bewirtschaftung auf die einfache landwirtschaftliche ert Hauptvariante die indem Attiswil, vonerrasse der iederherstellung der bei sich den unterschei Sie identisch. Aarerains des iederherstellung bezüglich sindVarianten beiden Die 24 e rubeoo be er rbe erru e chu er uee uee er chu e erru rbe er be rubeoo e überschritten wird. überschritten oo Ho 201 oo Ho DR ATTISWILER ------

Botschaft 23.4.2020 · Ho · B1014 23.4.2020 · Ho · B1014 DR ATTISWILER Botschaft e ebevre e bb werden können. zusammengelegt Abbauetappen weil oder sind erledigt und ausgeführt Auflagen einzelne weil eils haben. geändert Begriffe sind Vereinfachungen auch möglich,der Überbauungsvorschriften und Gesetze einzelne 1 ahren letzten den in sich weil nötig, sind Anpassungen Redaktionelle Redaktionelle Anpassungen Überbauungsordnung einzuschliessen. irkungsbereich der den in auch Güterstrasse die notwendig, es ist Dazu werden. genommen Betrieb in wieder ahren einigen in Güterstrasse frühere diese soll ist, gewährleistet immer Auffüllbereich und Abbau- uro er uro heue erube obe u er ue ee eu ree o 201 o 25 e bbu ore u er uu bu ore uu er u bbu e cu ruche e e eue ee e ore bbubereb u hebu u eb er uee e ore rruure hebu u e chrer bbuee uee e ro erebre oe e ro berbuuoru er ruberech bb Projektänderungen haben dabei zwei wichtige auf Umwelt Auswirkungen zwei und Bevölkerung dabei haben Projektänderungen Die erfüllt. Anforderungen umweltrechtlichen alle Umwelt der Schutz zum Massnahmen nen Vorhabenvorgesehe den das mit dass zeigt, Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführte Die • 26 sen dar. Gewinn einen ür gros- stellt die Aarerain die Endgestaltung mit Landschaft dem wiederhergestellten AUS rhooo er rhooo erube uch ree er berer WIRKUNGEN DER PR DER WIRKUNGEN 2 II III O I ooo o 201 2020 201 o ooo JEK T ÄNDERUNGEN IV 3 1 Ia DR ATTISWILER -

Botschaft 23.4.2020 · Ho · B1014 23.4.2020 · Ho · B1014 6 DR ATTISWILER Botschaft |b1014 brochure v2| brochure |b1014 zu beschliessen. Zonenplans des Änderung einhergehende und die damit Hobühl Kiesgrube Überbauungsordnung Gemeindeversammlung der der einstimmig die Änderung beantragt Gemeinderat Der Vorhaben gegenEinsprachen das eingereicht. vom Bereinigungskonferenz der und Vorprüfungsbericht 14. November 2019und überarbeitet vom 12. März bis 12. April 2020 Es dem wurden aufgelegt. keine gemäss wurde Dossier Das 6 aufgenommen. ring in die Überbauungsvorschriften Verkehrsmonito erwähnte das Solothurn Kantons des Begehren Zweitensauf wurde variante. Haupt zur Nebenvariante flachere etwas die Nebenvariante, zur wurde Hauptvariante höhere Die abgetauscht. Endgestaltungsvarianten beiden die wurden Erstens Projektänderungen. liche Aus der kantonalen Vorprüfung, welche Mitte September 2019 vorlag, zwei wesentresultierten VorprüfungKantonale zur Vorprüfung Kanton beim Planänderungen einzureichen. materielle ohne Dossier das 2018, 31. Oktober am Sonderkommission die beschloss eingaben - Mitwirkungs der Aufgrund direkt. nicht Änderungen geplanten die betrafen und Umsetzung der Einzelheiten mit mehr viel sich befassten Eingaben Die zurückgewiesen. gar oder kritisiert stiess allgemein auf geringes Mitwirkung Interesse. Die Ziele der Die Revision wurden in keinerzusammengestellt. der fünf Eingaben Mitwirkungsbericht separaten einem in sind Eingaben Die statt. 2018 12. Oktober bis 3. September vom fand Vorhaben zum Mitwirkung öffentliche Die und Mitwirkung Information 5 • Grenzwerts zu begründen. Grenzwerts deutlich unter den erlaubten oder Grenzwerten sind zu gering, um eine Überschreitung eines entweder liegen Schadstoffimmissionen und entsteht. Lärm- zusätzlichen Mehrverkehr entstehenden dadurch und Die zunimmt erheblich Kiesgrube der in Auffülltätigkeit Ab und die bau- dass rechnen, zu damit ist Produktionsbeschränkungen der Aufhebung der Nach ERGEBNI AUFLA GE UND ANTRA UND GE S DER MI DER T WIRKUNG UND V G DE S GEMEINDER O RPRÜ ATS F UNG 27 - - - - >>Oberstufenzentrum Wiedlisbach

Unvergesslich und toll: das Skilager und die Sportwoche

jedoch lachten die Schüler/innen meist nur und hatten nur kleine Verletzungen. Die Leiter gestalteten die Tage abwechs- lungsreich. Alle konnten etwas Neues lernen und viel Spass zusammen haben. Fast an allen Tagen konnten die Schüler/innen auf die Piste. Am Donnerstagnachmittag jedoch wollte das Wetter nicht mitspielen, deshalb machten die Leiter mit den Jugendlichen einen Ausflug auf die Schlittschuhbahn. Das Schlittschuhfahren bereitete allen viel Spass und war eine schöne Abwechslung zum Skifahren.

Am Freitag brach schon der letzte Tag an. Am 2. März um 8 Uhr sassen die 39 Schüler/innen der 8. Klasse des Am Morgen reinigten die Schüler/innen Oberstufenzentrums Wiedlisbach aufgeregt im Car. Nun ging die Reise los. ihre Zimmer. Als alle Koffer in der Lobby Im Car herrschte eine ausgelassen fröhliche Stimmung. Die Fahrt verlief abgestellt und die Zimmer sauber waren, ruhig und ohne Komplikationen. Um ca. 10 Uhr kam der Car im Mountain durften die Jugendlichen zum letzten Mal Hostel in Grindelwald an. Bevor die Schüler/innen ihre Zimmer bezogen, auf die Skier und Snowboards. Die letz- ging es erst auf die Skier und Snowboards. Die Skigruppen bestanden te Abfahrt und besonders der Abschied meist aus vier bis acht Personen. Die Gruppen fuhren in unterschiedlichen von den Leitern fielen allen Jugendlichen Geschwindigkeiten, so dass es für die jeweiligen Teilnehmer passte. Am sehr schwer. Als alle Koffer im Car ver- Mittag trafen sich alle, um ihre Sandwiches zu essen. staut waren, traten die Schüler/innen des Oberstufenzentrums Wiedlisbach wider- Als die Gruppen am späten Nachmittag ausgeruht waren. Die Lehrperson weck- willig die Heimreise an. Trotzdem freuten ins Hostel zurückkehrten, hatten sie Zeit, ten die Schüler/innen am Morgen für das sich alle, als sie gesund und munter zu um sich zu duschen und sich vor dem Frühstück. Danach ging es wieder auf die Hause ankamen. Ein wunderschönes und Abendessen auszuruhen. Um jeweils 18 Skier und Snowboards. unvergessliches Skilager ging zu Ende. Uhr gab es Abendessen. Für die gute Der Schnee in den Bergen war perfekt Branislava, Julia W., Lena B. Laune unter den Schülern gab es ein zum Skifahren, da es über Nacht oft Abendprogramm mit Spielen. Sogar die schneite. Manche Gruppen durften sogar Schneesportwoche #2020# Hauskatze war mit dabei. Um 22.30 war mit ihren Leitern ein kleines Stück am Erinnern Sie sich an Ihre Ski-Lagerzeit? dann aber Nachtruhe, so dass die Schüler/ Rand der Piste im Tiefschnee fahren. Da Tief verschneite Landschaft, strah- innen für die nächsten aufregenden Tage konnte man einen Sturz nicht vermeiden, lend blauer Himmel, unbekümmertes

28 DR ATTISWILER Oberstufenzentrum Wiedlisbach<<

Zusammensein mit besten Freunden und hinunter und trafen sich im Mountain für die 32 Schüler und Schülerinnen Freundinnen. Auch in diesem Jahr durf- Hostel Grindelwald. Zum Abendessen gab Breakdance auf dem Plan. Danach hatten ten die 8.-Klässler von Wiedlisbach ein es Älplermakkaronen, die waren echt sie einen Sternen-OL, bei dem sie ein Skilager erleben. Am 2. März starteten die lecker. Um 20 Uhr schauten sie einen Znüni gewinnen konnten. Am Nachmittag Schüler der Sekundarschule Wiedlisbach Film, da schliefen sogar einige Lehrer ein. gings weiter mit Gemeinschaftsspielen in mit dem Schulbus Richtung Grindelwald. Alle Tage vergingen wie im Flug. Ausser der Turnhalle Wiedlisbach. Um 16 ging Mit guter Laune und viel Freude starteten am Donnerstag, da war das Wetter so der erste Tag der Sportwoche für die sie ins Skilager. Im Bus war eine gute schlecht, dass wir am Nachmittag auf die Schüler zu Ende. Am Dienstag ging es mit Atmosphäre, und die Musik war sehr stim- Eiskunstlaufbahn mussten. Aber auch das Yoga, Töggelen und Unihockey weiter. mungsvoll. Die Schule organisierte eine war sehr abwechslungsreich und lustig. Um 12 Uhr hatten sie dann Mittagspause. schöne und gemütliche Unterkunft, die Einige Schüler spielten mit den Leitern Um 13.30 Uhr hatten sie schliesslich einen sich im Zentrum von Grindelwald befin- «Fangis», aber für viele war das kein Spass. Selbstverteidigungskurs, bei dem sie lern- det. Im Hostel wurden die Schüler gut ver- Nachdem sie auf der Eiskunstlaufbahn ten, sich in Notsituationen zu verteidigen. pflegt und freundlich willkommen geheis- waren, gingen alle gerne duschen. Am 3. Tag machten sie eine Wanderung sen. Gleich nach der Ankunft durften die Zum Abendessen gab es dann sehr gutes nach zu der Meienberg Schüler schon in das Skierlebnis einsteigen Thai Curry, wo alle hungrig zugriffen. Hütte. Dort bekamen sie ein Znüni mit und mit dem Leiter neue Tricks auf der Nach dem Nachtisch hatten wir Freizeit bis Züpfe, Schokolade und Apfelsaft. Am Piste erlernen. Müde kamen die Schüler 20 Uhr, dann fing das Abendprogramm Donnerstag fuhren alle Schüler zusammen von den Abfahrten zurück und schon an. Einige spielten Poker oder Billard im Car nach Langenthal zur Eisbahn. Die erwartete sie das Abendessen und jeweils und auch verschiedene Kartenspiele wur- Schüler verbrachten zwei Stunden auf danach gleich das Abendprogramm. Mit den gespielt. Am beliebtesten war hin- dem Eis, bis es mit einem Marsch zum Gelächter und Freude machten die Schüler gegen das altbekannte «Werwölfen», da Coop weiterging. Dort bekamen sie zwei bei den Kino- oder Spieleabenden und haben sogar einige Lehrer eifrig mitge- Stunden zur freien Verfügung, um etwas beim Schlittschuhlaufen mit. Im Grossen spielt und ums Überleben gekämpft. Am essen zu gehen. Nach einem gemütlichen und Ganzen gab es keine Unfälle. Nur Freitagmorgen wurde alles fleissig zusam- Mittag gings mit dem Bus zum Bowling Frau Von Leber verunglückte auf den men gepackt und geputzt, und dann ging Meilenstein in Langenthal. So war die Ski. Die Schüler kamen alle heil und mit es noch ein letztes Mal auf die Piste. Alle Sportwoche auch schon fast zu Ende und Vorfreude wieder nach Hause zurück. Kinder waren sehr traurig, dass dieses der letzte Tag stand an. Um 9.15 Uhr ging Julia R., Samira Abenteuer schon zu Ende ging. Um ca. 17 es Richtung Basel zum Aquabasilea. Dort trafen sie dann wieder bei ihren Familien konnten sie drei Stunden lang schwim- Ein tolles Skilager ein. Ich glaube, ich spreche im Namen von men gehen. Sie waren mindestens in In der Woche vom 2. bis zum 6. März allen 8.-Klässlern, wenn ich sage: Es war Dreier-Gruppen unterwegs. Um zehn verbrachte die achte Klasse ein tolles ein unvergessliches und tolles Skilager! vor zwei Uhr gings wieder zurück nach Skilager in Grindelwald. Am Montag Alena, Akemi Wiedlisbach. Somit ging eine unvergessli- um ca. zehn Uhr traf die achte Klasse che Sportwoche zu Ende. des Oberstufenzentrum Wiedlisbachs in Unvergessliche Sportwoche Grindelwald ein. Kurz darauf waren die Am Montag, 2. März, begann die Andri Schülerinnen und Schüler schon auf der Sportwoche für die 8. und 9. Klasse am Piste. Um 16 Uhr fuhren alle die Talabfahrt OZ Wiedlisbach. Am ersten Tag stand

DR ATTISWILER 29 Bettwaren- Reinigung Hohl 4536 Attiswil Bahnhofplatz 2 Tel. 032 637 16 88 Natel 079 358 74 37

Bodenbeläge l Teppiche l Vorhänge

30 DR ATTISWILER Xundheit<<

Dunkelrote Tinte… unser Blut

Fakten: 95 Prozent der festen Knochenmark aufgebaut. Sie leben etwa A+ (28 %), A- (7 %), B+ (8 %), B- Blutbestandteile unseres Blutes sind 120 Tage und werden dann von Fresszellen (1 %), AB+ (4 %), AB- (1 %), 0+ (35 %), rote Blutkörperchen (Erythrozyten). (Macrophagen) in der Leber, der Milz 0- (6 %) Hauptbestandteil der Erythrozyten ist und im Knochenmark wieder abgebaut. das Protein Hämoglobin (Komplexes Hämoglobin wird dabei als Hämosiderin Diese Blutgruppen spielen eine wichtige Eiweiss mit Eisen), das ihnen ihre cha- zwischengespeichert und rezykliert. Auf Rolle beim Übertragen von Blut (Blutersatz, rakteristische rote Farbe gibt und für der Oberfläche der Erythrozyten gibt es Transfusion) und in der Schwangerschaft. den Sauerstofftransport verantwort- einen dichten Mantel von Glycoproteinen, Blut wird täglich benötigt, um erkrankte lich ist. Jeder Erythrozyt enthält rund die als starke Antigene wirken. Sie erlau- und verunfallte Menschen mit lebens- 280 Millionen Hämoglobinmoleküle. ben dem Körper «eigen und fremd» zu wichtigen Blutpräparaten zu versor- In den Lungenbläschen wird, bei einer unterscheiden, die unterschiedlichen gen. In der Schweiz werden jeden Tag Kontaktzeit von nur 0.3 Sekunden, Blutgruppen zu erkennen. Das Haupt- rund 760 Blutspenden benötigt, um Sauerstoff an das Hämoglobin in den Blutgruppensystem ist das AB0-System. Krebskranke, Unfallopfer oder Menschen Erythrozyten gebunden. Danach werden mit Blutkrankheiten ärztlich zu behandeln. die Erythrozyten mit dem Sauerstoff zu Ein anderes System ist das Rhesus-System; den Zellen im ganzen Körper transpor- 85 Prozent der Bevölkerung haben das Darum: Spenden Sie Blut – Retten Sie tiert. Jede Zelle, jedes Gewebe braucht Antigen D und sind damit Rhesus-positiv, Leben! Sauerstoff für die Energiegewinnung und 15 Prozent haben dieses Antigen nicht den Zellstoffwechsel. und sind Rhesus-negativ. In diesen zwei www.blutspende.ch Die ca. vier bis sechs Millionen Systemen ergeben sich also acht verschie- Erythrozyten in einem µl Blut werden im dene Konstellationen: Dr. med. Peter Fuchs, Attiswil

Erteilte Baubewilligungen<<

Studer Lukas, Alpfelenhofstrasse 3 Zwei Rundbogenhallen für Geräte mit Photovoltaikanlage, ein Gewächshaus für Kräuter und ein gedeckter Container zum Gefrieren der Kräuter Max Zumstein AG, Solothurnstrasse 2 Neubau vertikale Windkraftanlage auf bestehende Montagehalle Stuber Beat und Katrin, Weissensteinstrasse 7 Ersatz bestehende Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe Knecht Roland und Marlyse, Bergstrasse 21 Neubau Wintergarten Schütz Walter und Susanne, Eichenweg 4 Abbruch der bestehenden Garage Eichenweg 4a, Sanierung Garageneinfahrt, Neubau Garage, Erweiterung Balkon Röthlisberger Marc, Hübelistrasse 1 Neubau Carport Chevalier Bernard und Aline, Bergstrasse 1 Neubau Schwimmteich Ryf Christian, Kirchstrasse 6 Dachsanierung Amacher Daniel und Danz Barbara, Neubau Sonnen-Regenpergola Panoramastrasse 3 Scheidegger Nathalie und Hofstetter Christian, Sichtschutzwand Weissensteinstrasse 26

Möchten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten? Suchen Sie etwas Bestimmtes? INSERIEREN AUCH SIE IM ATTISWILER Alle Informationen finden Sie unten rechts auf Seite 2 dieser Ausgabe.

DR ATTISWILER 31 >>chœur par cœur

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Infektionskrankheiten sind immer 26. März, Samstag, 27. März und Mittwoch, Rhythmus sehr anspruchsvoll. Was wiederkommende Störenfriede. 31. März 2021. Wir freuen uns, dass fasziniert dich an diesem Stück spe- Und diesmal wird’s mit einem unsere Gastsängerinnen und Gastsänger ziell? neuen Virus sehr ungemütlich. bis zum neuen Termin 2021 dabei bleiben. Die rhythmischen Chorsätze von Carsten Wir Sängerinnen und Sänger vom Wir zählen auf ihre Stimmen. Gerlitz faszinieren mich allgemein. Ihn choeurparcoeur helfen mit, die Eines der Lieder im Programm unse- durfte ich bei einem Workshop persönlich Ausbreitung der Krankheit zu res Konzertprojektes ist das Herzenslied kennenlernen. Rhythmus ist ein wichti- begrenzen und vermeiden unnötige unserer Dirigentin Claudia Gygax-Vescovi. ger Bestandteil der Musik, der meistens Kontakte. von der Perkussion übernommen wird. Claudia, du hast die Gruppe Diesen mit der Stimme umzusetzen ist Den Probenbetrieb haben wir einge- Supertramp ausgewählt. Wie bist eher neu in unserer Chormusik. Zudem stellt. Wir singen aber weiter, jede / du auf diese englische Band mit ist es eine Herausforderung für den Chor jeder für sich, zuhause. Und immer am Rick Davies und Roger Hodgson als und mich, die ich gerne annehme. Ich bin Mittwoch treffen wir uns auf Zoom zur heads of the group gekommen? überzeugt, dass der Chor dies bewältigen virtuellen Probe. Unsere Dirigentin lädt Die britische Pop-/Rockband Supertramp wird. Zusammen haben wir schon einige ein zum Einsingen, und dann versuchen hatte in den 70er und 80er Jahren ihre schwierige Hürden gemeistert. wir mit ihrer Unterstützung Lieder zu erfolgreichste Zeit. Dies war die Zeit mei- singen. Leider ist die Technik nicht so ner Ausbildung zur Lehrerin am Seminar Der Song erzählt von einem ausgereift, dass alles zeitgleich geschieht. in Solothurn; eine sehr unbeschwerte Dreamer, einem Träumer, der alles Und mit der zeitlichen Verzögerung und schöne Zeit. Gerne erinnere ich haben kann, was er will. Welche ist es schwierig, zusammen zu singen. mich darum an Ausflüge und Partys. musikalischen Träume hast du für Nichts desto trotz – wir sehen uns jede Da durfte Supertramp nicht fehlen. Das dich und für den chœurparcœur? Woche und das tut gut und stärkt das Stück Dreamer ist ein Herzenslied meiner Über die vielen Jahre der Chorleitung habe Zusammengehörigkeitsgefühl. Jugend. ich gespürt, dass der Chor mein liebstes Das momentane Hauptprojekt, das Instrument ist. So konnte ich einen gros- Konzert «Herzwärts – ein Liederkonzert Dein Herzensstück «Dreamer», sen Traum nicht nur träumen, sondern von Herz zu Herz» haben wir auf den einer der grossen frühen Hits von auch verwirklichen. Dies hat über die Frühling 2021 verschoben. Die neuen Supertramp, ist im Chorsatz mit vielen Jahre ein sehr grosses Engagement Aufführungsdaten sind: Freitag, dem durchgezogenen synkopischen jeder Sängerin und jedes Sängers des gemischten Chores Attiswil/choeur par coeur vorausgesetzt. Die wohlwollenden >>Bättlerchuchi Challenge und engagierten Vorstandsmitglieder haben über all die Jahre immens mitge- holfen, grosse anspruchsvolle Projekte zu Die Bättlerchuchi Challenge verwirklichen. Dafür bin ich sehr dankbar. Wenn die Motivation in den kommen- auf Messers Schneide den Jahren zu neuen Projekten bestehen bleibt, hoffe ich, dass der Chor noch lange Schon bald heisst es wieder Biker gegen auf dem Bike. Es ist alles parat, die weiterträumen und weitersingen wird. Läufer. Am Pfingstmontag, 1. Juni, duel- Vorfreude riesig und der Bättlerchuchi Die alljährlich in der kürzesten Nacht lieren sich wiederum, auf einer Strecke Challenge könnte eigentlich nichts mehr am 21. Juni stattfindende Fête de la von 5,8 Kilometern, zwei Kontrahenten im Wege stehen. «Könnte», so ist es leider, Musique ist noch auf dem Jahresplan. an der dritten Ausgabe der Bättlerchuchi wir verfolgen täglich die aktuellen News. Mitte/Ende Mai werden wir entscheiden, Challenge. Gestartet wird pünktlich um Auf der Webseite bättlerchuchi-challenge.ch ob sie stattfinden kann. Je nachdem, wie 10 Uhr im Oberdorf. Dies natürlich unter finden sich die aktuellen Informationen der Ausstiegsplan der Behörden aussehen Vorbehalt. zur Durchführung oder allenfalls ein alter- wird. natives Datum. In diesem Sinne: Lassen Viele Lauf- und Bike-Begeisterte genos- wir uns die Vorfreude nicht nehmen und Das Singen am Mittwoch und das sen das traumhafte Frühlingswetter und bleiben am Ball oder besser auf dem Bike Publikum fehlen uns. Music is our first verbrachten vielleicht sogar die eine oder und in den Laufschuhen. love, and it will be the last! andere Stunde mehr in Laufschuhen oder David Studer Peter Fuchs

32 DR ATTISWILER Weltacker Attiswil<<

Neue Vereinsführung

Der Lockdown trifft auch den herausfordernde Zeit. Zwar darf die Arbeit was jetzt keimt, bestärkt den Verein in der Weltacker: Die Saisoneröffnung auf den Feldern unter Berücksichtigung Zuversicht in die Zukunft. kann nicht wie geplant durchge- der BAG-Vorschriften ausgeführt werden. Rosmarie Zimmermann führt werden. Trotzdem wird auf Doch wann Besucher oder Schulklassen dem Acker intensiv gearbeitet. zu Gast sein werden, ist noch unklar. Zahlreiche Buchungen werden deshalb Am 6. März – noch just vor dem Lockdown leider storniert. – führten Christine und Martin Sommer durch die erste Hauptversammlung des Nur stille Eröffnung Vereins. Sowohl der Jahresbericht als Auch das geplante Eröffnungsfest am auch die Rechnung zeugen von einer 17. Mai kann nicht stattfinden. Die erfolgreichen ersten Saison. Damit die Vereinsverantwortlichen bleiben zuver- Arbeitsbelastung aber neu von mehreren sichtlich: «Sobald wie möglich werden Schultern getragen wird, hat sich der wir den Acker öffnen – still, ohne grosses Vorstand neu organisiert und einzelne Fest.» Angedacht ist als Ersatz ein spon- Aufgabenbereiche an Ressorts ausgela- tanes Sommer-Ackerfest. Und bis zum gert. Wichtigste Neuerung: Das bisheri- Erntetag am 13. September hofft der neue ge Co-Präsidium übernimmt das Ressort Präsident auf eine entspannte Situation: Bildung (Schulen) und übergibt die «Wir haben Einiges in Planung. Der Tag Führung des Vereins an den seit Kurzem soll sich der Ernte und Verarbeitung in Attiswil lebenden Christoph Jacoby. Seit des Leins widmen.» Gesät ist diese der Versammlung erlebt der Verein eine Faserpflanze auf dem Acker bereits. Alles, Reissetzlinge stehen parat.

Der erste Reis ist bereits im Boden.

DR ATTISWILER 33 >>Margot’s Lädeli

Nach über zehn Jahren ist Schluss: ein Dorfladen ist Geschichte

Margot Hofstetter (ganz links) verabschiedet sich am 30. April mit einem Apéro von ihrem Lädeli-Team sowie von Ueli, dem «Ladenhüter» von Radio 32: Anne Gratz, Ueli Liggenstorfer, Christine Reutzel, Yvette Berger, Monika Meyer.

Margot Hofstetter führte mit viel Freude, Herzblut und Elan ihr gleichna- ren Stammkunden sind inzwischen lei- miges Lädeli. Vor rund einem Monat schloss die Attiswilerin ihre Türen der verstorben. Zudem hat sich das an der Solothurnstrasse 12. Den Lebensmittelladen mit Bistro gibt’s nicht Kostenbewusstsein der Kunden massiv mehr. Trotz intensiven Gesprächen mit möglichen Nachfolgern konnte verändert. Ich führte jedoch mein Lädeli keine direkte Nachfolgelösung gefunden werden. Margot freut sich, in bis zum Schluss mit viel Freude, Herzblut Zukunft wieder vermehrt Zeit für andere Dinge zu haben. Sie wird den und Elan. Die Freude war immer mein Kontakt mit den Kundinnen und Kunden in guter Erinnerung behalten. Dem Antrieb. Der wirtschaftliche Erfolg stand Redaktionsteam stand sie abschliessend Red und Antwort. nie im Vordergrund.

Margot, wann hast du den im Löwen eingemietet. Dies erfolgte am Wie reagierten die Kunden sowie Entschluss gefasst, das Lädeli zu 6. April. dein Umfeld auf die Schliessung? schliessen? Mein Umfeld unterstützt den Der Entschluss ist gegen Ende letzten Was war für die Schliessung Schliessungsentscheid. Denn die vorher Jahres gereift. Ich wollte jedoch unbedingt ausschlaggebend? angesprochene Freude hatte in den Monaten noch das zehnjährige Jubiläum im neuen Die Gründe sind vielfältig. Die Kundschaft vor dem Schliessungs-Entscheid gelitten. Lädeli feiern. Bekanntlich waren wir vor- ist heute nicht mehr dieselbe wie Die Kunden bereuen die Schliessung natür- her zwei Jahre in der alten Metzgerei vor zehn Jahren. Viele meiner frühe- lich, vor allem meine älteren Stammkunden.

34 DR ATTISWILER Margot’s Lädeli<<

Man darf nicht vergessen, dass mein Lädeli Was nimmst du persönlich mit Blick auf das aktuelle Thema – und vor allem das Bistro – in den letzten mit aus dieser langen Zeit als Coronavirus? Jahren zu einem Begegnungsort für Jung Geschäftsinhaberin? Der ursprüngliche Plan war ein und Alt geworden ist. Ich durfte über zehn Jahre selbständig Dankeschön an meine Stammkundschaft, ein KMU leiten. Immerhin habe ich fünf verbunden mit einem kleinen Apéro. Wie war das damals im Juli 2008, Teilzeitangestellte beschäftigt und ent- Corona hat uns leider einen Strich durch als du dich entschieden hast, dein löhnt. Ich konnte Führungserfahrung die Rechnung gemacht. Das Bistro war eigenes Lädeli zu eröffnen? sammeln und habe mir kaufmännisches schon Wochen vor der Laden-Schliessung Das war damals ein sehr sponta- Geschick angeeignet. Ich lernte hinzuste- zu. So drehte ich am 30. April im Verlaufe ner Entscheid. Als langjährige Kundin hen und Verantwortung zu übernehmen. des Nachmittags einfach den Schlüssel. und Angestellte von «Styner» woll- te ich diesen Laden wieder zum Leben Was wirst du nicht vermissen? Wie hast du die letzten Tage im erwecken und dem Dorf eine weitere Das frühe Aufstehen am Morgen. Lädeli erlebt? Einkaufsmöglichkeit und einen Treffpunkt Ich war überwältigt, wie viele Leute am bieten. Mein Traum war es schon immer, Würdest du nochmals alles gleich 29. und 30. April im Lädeli vorbei gekom- ein kleines Bistro zu führen. Deshalb ist machen? men sind und sich bedankt haben. damals die Kombination von Lädeli und Das Konzept Lädeli und Bistro würde ich Bistro entstanden. nochmals gleich machen. Möchtest du deinen Kunden und der Bevölkerung noch etwas mit- Was bleibt dir besonders gut in Wie geht’s nun für dich persönlich teilen? Erinnerung bzw. welches waren weiter, auf was freust du dich in Ich möchte zuerst meinem Lädeli- deine Highlights? Zukunft? Team ganz herzlich für seinen Einsatz Gute Erinnerungen habe ich an die In den nächsten Wochen werde ich mich danken. Es war schön mit euch. Der Anfangsjahre, als die Attiswiler Bewohner zuerst einmal erholen. Ich freue mich, Dorfbevölkerung möchte ich folgendes vom Pflegeheim jeweils zu einem dass mein Alltag weniger strukturiert sein mit auf den Weg geben: bitte berück- Kaffeeklatsch ins Bistro gefahren wurden. wird als bisher. sichtigt die Einkaufsmöglichkeiten und So hatten sie Gelegenheit, Bekannte zu Restaurants im Dorf. Denn diese Arbeit ist treffen, welche sie von früher kannten. Was passiert mit den Räumlich- immer eine Gratwanderung, und was ein- In speziell guter Erinnerung werde ich keiten und dem Inventar – gibt es mal geschlossen ist, bleibt geschlossen. sicherlich auch die Zusammenarbeit mit eine Nachfolge? Radio32 aus dem Jahre 2015 behalten, Leider konnte ich trotz intensiven Interview: Barbara Danz als Ueli der Ladenhüter während zwei Gesprächen mit möglichen Übernehmern Foto: Rolf Hofstetter Wochen täglich live aus unserem Lädeli keine direkte Nachfolgelösung finden. berichtet hat. Das Inventar wird verkauft. Was mit dem Lokal passiert, entzieht sich meiner Das Redaktions-Team Was gefiel dir während der «Lädeli- Kenntnis. freut sich über Ihren Zit» am besten, was motivierte Leserbrief oder Bericht. besonders? Hast du dir den Abschluss der Zufriedene Kunden. Lädeli-Zeit anders vorgestellt – dies

spfl ege Attisw Fus il

DR ATTISWILER 35 >>Pro Jura Bipperamt

Erlebnisbericht vom Barfussweg im Winter

Es ist an einem der wenigen rich- meinen Mann noch immer enthusiastisch Tannenzweige. «Aua, das piekst!» tig kalten, leider schneelosen an. Welch ein reichhaltiges Sammelsurium Schmerzvoll verziehe ich das Gesicht. Wintertage. Das Thermometer an gesundheitsfördernden Gegenständen Bevor meine nackten Fusssohlen von zeigt Minustemperaturen an. uns Mutter Natur doch offeriert. Er nickt grobem Kies massiert werden, überque- Mein Mann und ich machen einen gedankenverloren. Wahrscheinlich stu- re ich ein paar Baumstammstücke. Ich Sonntagsspaziergang und errei- diert er am Nachtessen herum. muss mich konzentrieren, damit ich das chen den Barfussweg oberhalb von Gleichgewicht behalte. Meinem Mund Wiedlisbach. Kassettenwechsel. Natürlich auf nackten entweichen weisse Dampfwolken. Füssen. Ich balanciere die 50 Meter bis «Das geht auch im Winter.» Ich zeige zum nächsten Element über den kalten Und meine Füsse sind kaaaalt! Langsam auf das Schild, auf dem die vielfälti- Wanderweg und versuche, den fiesen glaube ich, sie sind gefroren. Sind sie gen gesundheitlichen Vorzüge vom spitzen Steinchen auszuweichen. Ich jaule überhaupt noch da? Besorgt werfe ich Barfusslaufen beschrieben sind, schwatze auf. Sind unsere Wanderwege immer so einen Blick nach unten. Doch, alles gut. etwas von Reflexzonen und ziehe spontan zerklüftet? Ich beisse die Zähne zusammen. Schuhe und Socken aus. Mein Mann sieht mich zweifelnd an. Ich schaue selbstbe- Meine Füsse werden steif. Mantramässig Allmählich stosse ich an meine Grenzen. wusst zurück und setze meine winterblei- flüstere ich vor mich hin: «Barfussgehen Um zum nächsten Abschnitt zu gelangen, chen Füsse auf die grossen, runden Steine ist gesund!» und bewege mich mutig beschliesse ich, doch lieber die Schuhe in der ersten Kassette. Ich fühle mich weiter. Irgendwie bin ich froh, dass kein anzuziehen und putze notdürftig meine stark und gesund. Die Kälte? Wunderbar Schnee liegt. nackten Füsse. Zwei dick vermummte erfrischend. Fröhlich schwinge ich meine Spaziergänger schauen mich verwundert Schuhe in den Händen und rufe: «Siehst Mein Ehegatte schaut durch das kahle an. Die können schon gucken, in ihren du, gar kein Problem!» Geäst zu den nahen Häusern, wo kuschligen Winterschuhen… Ich reisse Menschen der Jahreszeit gemäss geklei- mich am Riemen, aufgeben ist keine Federleicht schwebe ich über im Boden det ihre warmen Stuben geniessen. In Option. Diesen Triumph gönne ich nie- eingelassene Holzscheiben, die sich bei- seinem Blick liegt ein sehnsüchtiges mandem. nahe warm und sehr angenehm anfüh- Funkeln, ich sehe es genau. Doch ich len. Im nächsten Abteil empfangen mich kenne keine Gnade. «In guten wie in Doch zur letzten Kassette mit den kleine Äste, welche kreuz und quer im schlechten Zeiten», ist anno dazumal sein Rindenstücken husche ich nur noch flüch- Kasten liegen. Die stellen schon eine Versprechen gewesen. Das hat er nun tig, ächzend und auf den Zehenspitzen. grössere Herausforderung dar. Meine davon. Ich kapituliere. «Bitte hilf mir!», jammere Füsse müssen arbeiten. Ausserdem wird ich. Mein geduldiger Gatte nimmt einen es doch etwas kühl. Aber ich strahle Im nächsten Kasten treffe ich auf feine tiefen Atemzug und reicht mir seine Hand.

36 DR ATTISWILER Pro Jura Bipperamt<<

Nun: Weiche Holzschnitzel. Meine Füsse Die Füsse wärmen sich nämlich erstaun- entspannen sich. Ich wende mich dem lich schnell wieder auf und nehmen einem letzten Abteil zu und lasse die rettende die ungewohnte Massage nicht übel, im Hand los – um sie gleich wieder zu packen. Gegenteil. Der kurze, kalte Marsch hinter- Niemand wird mir glauben, wie hinterhäl- lässt ein wirklich gutes Gefühl im ganzen tig stachelig gefrorene Tannenzapfen sein Körper. Und selbst die Seele freut sich mit. können! Wie wohltuend muss erst ein Gang über Dann endlich: Geschafft! Befreit sinke ich den Barfussweg im Frühling sein, wenn auf einen eisigen Baumstamm und beeile Vogelgezwitscher die Luft erfüllt und die mich, um meine armen, klammen Füsse ersten Sonnenstrahlen durch die spries- wieder einzupacken. So eilig habe ich es senden Blätter blinzeln! Ich will es wis- nicht einmal am Morgen, wenn die Uhren sen, meine Füsse freuen sich schon. Und immer zu schnell laufen. Doch dies ist ein bestimmt wird auch meine bessere Hälfte anderes Thema. die Wohltat noch entdecken.

Der Barfussweg im Winter: Es ist tatsäch- Text: Isabel Stauffer lich machbar und sogar empfehlenswert. Fotos: Isabel Stauffer und Christian Gygax

Erich & Hilkka Kurth | Jurastrasse 6 4536 Attiswil [email protected] www.wybrunne.ch

Hauslieferung | Lieferservice für Ihren Privat-, Geschäfts- und Vereinsanlass | Verkauf ab Lager Öffnungszeiten MO-FR 16-19 Uhr SA 8-16 Uhr

DR ATTISWILER 37 >>Pro Jura Bipperamt

Eintauchen in die Sagenwelt

«Stumm steht sie da und schaut mit verwundertem, verwirrtem Blick auf die Berggänger», erzählt man sich von der weissen Frau im Gugger. Die «weisse Frau im Gugger» ist sicher eine jener Geschichten des Sagenwegs, die auf Kinder einen starken Effekt haben.

So war dies auch bei der Wiedlisbacher Gymnasiastin Julia Biedermann, die als Kind oft mit ihrer Familie auf dem Sagenweg unterwegs war. Im Rahmen ihrer Maturaarbeit hat sich die Schülerin nun mit dem Sagenweg im Bipperamt auseinandergesetzt und dafür neun Sagen illustriert (siehe unten). Durch die Kombination verschiedener Maltechniken Hier entsteht ein neues Bänkli. wie Acryl, Aquarell und Farbstift sind aus- drucksstarke Bilder entstanden. Zusätzlich 2007 von der Arbeitsgruppe Pro Jura Im Frühling hat ein Team von Pro zu den Illustrationen hat Julia Biedermann Bipperamt realisiert. Drei verschiedene Jura Bipperamt mit Unterstützung einen fiktiven Reiseführer gestaltet. Dabei Routen führen an den Sagentafeln und der Einwohner- und Burgergemeinde hat sie die Karte des Wanderwegs mit Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Wege sind Rumisberg die Wanderwege im Restaurantempfehlungen, Fotos aus der untereinander verbunden und führen meis- Gemeindegebiet auf Vordermann Umgebung und einigen ihrer Sagenbilder tens über offizielle Wanderwege. Dabei gebracht. Bänkli und Brätelstellen ergänzt. «Ziel meiner Arbeit ist es, dem kommt man an Feuerstellen, Ruhebänken laden zum Spielen und Verweilen ein. Betrachter Lust auf den Sagenweg zu und schönen Aussichtspunkten vorbei. Entstanden sind dabei auch ein paar neue machen, ohne dabei alles schon zu verra- Die Sagen stammen grösstenteils aus der Bänkli. ten», so Julia Biedermann. Sammlung «Flueblüemli und Aarechisle» pro-jura-bipperamt.ch Der Sagenweg im Bipper Jura wurde von Elisabeth Pfluger.

Die weisse Frau im Gugger

Früher wurde, als man meistens noch zu Fuss unterwegs war, der kürzere Weg über den Gugger von Rumisberg nach Farnern benutzt. Durch die Hasengasse kommend, nach den letzten Häusern von Rumisberg, führt ein steiler Weg auf das Terrassengelände von Farnern. Tagsüber geschieht hier nichts Aussergewöhnliches. Aber nachts sollte sich jeder Fussgänger vor der weissen Frau in Acht nehmen, die hier umherirrt und die Leute mit ihrem plötzlichen Auftauchen erschreckt. Es kann sein, dass der Wanderer bei besonderen Witterungsverhältnissen oberhalb der Waldlücke bei einer Kluft auf eine Frau trifft. Diese steht jeweils stumm da und schaut mit verwundertem, verwirrtem Blick auf den Berggänger. Alle, die dieser Frau begegnet sind, bekamen es mit der Angst zu tun und machten sich eilends davon. Sie erzählten, dass sie beim Zurückschauen ein sehnsüchtiges Nachblicken der weissen Frau bemerkt hätten. Aber keiner getraute sich zurückzukehren und damit die Erscheinung zu erlösen. Daraufhin sei die Geistergestalt ganz langsam in den Boden hinein versunken. Ungläubige behaupten, aus dieser Kluft steige bei grosser Kälte ein Nebel auf. Die weisse Frau sei in Wahrheit nur ein Nebelschwaden. Wer die Erscheinung je gesehen hat, beharrt aber auf der Begegnung mit einer Frau, die etwas sagen oder fragen möchte. Solange aber niemand den Mut aufbringt, sich zu stellen, weiss man nicht, was die Frau bedrückt und wie man sie erlösen könnte. Quelle: «Flueblüemli und Aarechisle», Elisabeth Pfluger

38 DR ATTISWILER Pro Jura Bipperamt<<

Drei Fragen an Julia Biedermann

Welche Sage gefällt dir persönlich am besten? Das ist schwierig zu sagen, da mir viele davon gefallen. Jedoch finde ich die Sage «Die weisse Frau im Gugger» die eindrücklichste Geschichte von allen. Schon als Kind fand ich diese Sage sehr faszinierend, zugleich aber auch etwas unheimlich. Für die Sage der weissen Frau hatte ich auch sehr schnell eine klare Vorstellung, wie ich sie in meiner Maturaarbeit umsetzten wollte.

Welcher Ort oder Strecke des Sagenwegs gefällt dir gut. Und weshalb? Es gibt viele schöne Plätze auf dem Sagenweg. Besonders schön finde ich die Route vom Schoren Richtung Farnern. Beim Gedenkstein oberhalb von Farnern hat man eine sehr schöne Aussicht.

Dein persönlicher Freizeittipp für die Region Bipperamt? Die Region hier am Jurasüdfuss bietet sehr viele Freizeitmöglichkeiten. So geniesse ich zum Beispiel das Schwimmen in der Aare oder eine schöne Wanderung im Jura. Eine Lieblingsroute von mir ist die Wanderung von Farnern zum «Hofbergli» (dort gibt es sehr feinen Kaffee) und zurück via Teufelen.

Julia Biedermann ist 18 Jahre alt und wird nach ihrer Matur die PH (Pädagogische Hochschule) in Solothurn besuchen. In ihrer Freizeit trifft sie gerne Freunde, musiziert, liest und reist gerne.

Saisonale Schnittblumen von April bis Oktober Transportpreise Entsorgungsgebühren Muldensortiment Muldenservice www.haurigmbh.ch Tel. 032 637 10 70 [email protected]

2019 079 435 68 42

DR ATTISWILER 39 >>Naturforscher

Vom Süssgras zum Brot

Brot ist mehr als das, was wir beim Bäcker holen. Brot symbolisiert alles, was wir im Leben brauchen. Brot ist Tradition, Heimat, aber auch Grundnahrungsmittel – gleich wie das Getreide, aus dem es geba- cken ist.

Selten entdeckte man auf Attiswiler Feldwegen so viele Spaziergänger und Velofahrer wie in diesem speziellen Frühling. Nachdem der Frühlingsregen endlich die lange April-Trockenphase ablöste, beobachteten viele, wie rasant das Wachstum auf den Äckern einsetzte. Von einem Tag auf den andern schoss zum Beispiel das im Herbst gesäte Getreide in die Höhe und entwickelte Ähren. Getreide sind für uns ganz besonders wichtige und geschätzte Ackerkulturen. Getreide zählen zu den Grundnahrungsmitteln. Brot backen ist einfach und doch etwas ganz Spezielles. Besonders begehrt ist der Weizen.

Weizen – Wiege der Sesshaftigkeit Dank den Urformen des Weizens wurde zu machen. Auch in der Bibel ist Brot ein Der Ursprung des Weizens liegt in es den Menschen möglich, sesshaft zu wichtiges Symbol. Mesopotamien, wo vor rund 10 000 werden. Etwa 5000 v. Chr. gelangte das Jahren Jäger und Sammler durchs Land Getreide vom Irak und vom Kaukasus Brot backen zogen und nach Samenkörnern von nach Mitteleuropa. Jetzt, wo viele von uns öfter Zuhause sind Wildgräsern suchten. Sie bevorzugten als sonst, wird vermehrt gekocht, aber Gräser, deren Samen an der Ähre blieben Vom Getreidebrei zum Brot auch gebacken. Vielleicht darf es auch und so gut gesammelt werden konnten. Ursprünglich wurde das Getreide gemah- wieder einmal eine Brotspezialität sein. len und mit Wasser vermengt als Brei Brot zu backen ist einfach und doch etwas gegessen. Damit der Brei haltbar und bes- ganz Spezielles. So schreibt ein bekannter ser transportierbar wurde, begannen die Bäcker: «Brot erdet uns, bringt uns zu den Menschen auf heissen Steinen oder in der grundlegenden Notwendigkeiten zurück, Asche aus dem Getreidebrei Fladenbrot weckt Erinnerungen. Wer selbst Brot bäckt, zu backen. Zwei Erfindungen veränder- findet einen Ausgleich, kann abschal- ten im Laufe der Zeit das Brotbacken ten, erschafft etwas wirklich Wichtiges, entscheidend: Die eine war der Bau von Essentielles aus fast nichts.» Wenn dieses Backöfen. Die zweite war die Wirkung Zitat kein Ansporn ist. Nachfolgend ein von Hefen. paar einfache Spezialitäten, die sich für die Sommerzeit im Garten oder für ein Symbolik des Brots Znüni unterwegs besonders gut eignen: Allen auf Getreideanbau basierenden Kulturen, besonders im Nahen Osten, war Brot Grundnahrungsmittel und sym- Gewusst? bolisierte zugleich das Leben. Im Alten Ägypten wurde Osiris als Gott der Die Gabe von Salz und Brot beim Fruchtbarkeit und der Erneuerung verehrt. Einzug in ein neues Heim symbolisiert Wer entdeckt bei seinem Spaziergang rund um Attiswil diese Er hatte die Menschen gelehrt, Weizen Sesshaftigkeit, Gemeinschaft und drei Weizenpflanzen? anzubauen, Mehl zu mahlen und Brot Wohlstand.

40 DR ATTISWILER Naturforscher<<

Fladenbrot aus der Bratpfanne Mehl, Salz, Hefe und Zucker in einer dicke Holzstecken 2 Tassen Mehl Schüssel mischen. Jogurt, Öl und Wasser 1 kg Weiss- oder Ruchmehl 1 2 TL Trockenhefe beigeben, zu einem weichen, glatten Teig 2 /2 TL Salz 1 TL Salz kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 20 g Hefe, zerbröckelt 1 Tasse warmes Wasser ca. 1½ Std. aufs Doppelte aufgehen las- 6 dl Wasser Mehl, Salz, Hefe in einer Schüssel sen. mischen, Wasser beigeben, zu einem wei- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, chen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Teig in 8 Portionen teilen, zu Kugeln mischen, eine Mulde formen. Die Hefe 1 Raumtemperatur ca. ½ Std. aufs Doppelte formen, auf wenig Mehl zu Fladen von mit /2 dl Wasser auflösen, in die Mulde aufgehen lassen. je ca. 13 cm Ø auswallen, mit wenig Öl giessen. Mit wenig Mehl vom Rand zu Teig in mandarinengrosse Portionen tei- bestreichen. einem dickflüssigen Brei anrühren, ca. 15 len, zu Kugeln formen, auf wenig Mehl Minuten stehen lassen. zu Fladen von je ca. 13 cm Ø auswallen Holzkohle-/Gas-/Elektrogrill: Fladenbrote und in einer hitzebeständigen Bratpfanne über mittelstarker Glut oder auf mittlerer Restliches Wasser beifügen, zu einem ohne Fett wenige Minuten auf beiden Stufe (ca. 200 Grad) zugedeckt beidseitig geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt Seiten backen. je ca. 4 Min. grillieren. Mit Kräuteröl oder bei Zimmertemperatur aufs Doppelte auf- Dipp servieren. gehen lassen. Fladenbrot vom Grill 300 g Weissmehl Schlangenbrot über dem Feuer Teig in 20 Portionen teilen, zu langen ¾ TL Salz An einem Zweig über dem Feuer Strängen formen. Jeden Strang um einen ¼ Würfel Hefe (ca. 10 g), zerbröckelt Schlangenbrot zu backen weckt bei Stecken wickeln. Über der Glut je nach ¼ TL Zucker Erwachsenen Kindheitserinnerungen und Grösse 10 – 20 Minuten backen. 180 g Jogurt nature ist für viele Kinder ein eindrückliches 2 EL Olivenöl Erlebnis bei einem Zvieri-Halt bei einer 2 EL Wasser Brätlistelle. Das Rezept für den Hefeteig Rosmarie Zimmermann Öl zum Bestreichen ist denn auch kinderleicht.

Besonders begehrt als Grundnahrungsmittel: der Weizen. Fotos: Anna-Lena Holm

DR ATTISWILER 41 >>Zu Besuch bei der Hundecoiffeuse

«Bei den grossen Hunden dusche ich jeweils mit»

Olivia Baumgartner (36) ist verhei- Hundes gebraucht werden. Zu den wich- Unterwolle wie auch einem Deckhaar ratet, Mutter von zwei Mädchen tigsten Tätigkeiten einer Hundecoiffeuse besteht und bei relativ vielen Hunderassen und seit fünf Jahren in Attiswil gehören Waschen, Föhnen, Schneiden, anzutreffen ist und schliesslich kommen an der Seilerstrasse wohnhaft. Seit Schären und Trimmen. «Es gibt verschie- auch noch ab und zu Trimmhunde vor- einem Jahr betreibt sie ausserdem dene Felltypen, die man in der Bearbeitung bei, denen man das abgestorbene, lose im Haus, in dem sie mit ihrer Familie unterscheidet. Beispielsweise wolliges und Deckhaar entfernt.» Ganz schön viel zu wohnt, einen kleinen Hundesalon. lockiges Fell, das geschoren wird oder wissen also. Es fallen jeweils noch weitere seidiges, feines Fell, das häufig von Hand Tätigkeiten an, wie beispielsweise das Ursprünglich hat Olivia Baumgartner geschnitten und in Form gebracht werden Krallenschneiden oder das Zupfen der Pflegefachfrau gelernt und anschliessend muss», erklärt die Hundecoiffeuse. Ohrenhaare. «Wenn die Haare bei man- noch die Ausbildung zur Bürofachkraft «Dann gibt es noch das sogenannte chen Hunden im Ohr nicht gezupft wer- absolviert. Nach einigen Jahren in der ‹doppelte Fell›, das sowohl aus einer den, kann es zu Infektionen kommen.» Arbeitswelt sei sie dann Mami geworden und habe sich dann acht Jahre lang, ohne nebenbei zu arbeiten, um ihre beiden Töchter und den Haushalt gekümmert. «Ich habe diese Zeit sehr genossen», erklärt sie. Seit einiger Zeit seien die Kinder nun in der Schule und sie habe begonnen, sich zu überlegen, welche Tätigkeit sich am besten eignen würde, um nebenher zu arbeiten. Gleichzeitig kam auch der Wunsch auf, sich einen Hund anzuschaffen. «Wir haben uns für die Rasse Pudel entschieden und ich habe mich dann im Rahmen des zukünftigen Familienmitglieds auch mit dem Thema Hundecoiffeur beschäftigt.» Und so sei sie auf eine Schule gestossen, die eine Ausbildung zur Hundecoiffeuse anbot. «Ich dachte mir, das sei perfekt.» Sie habe sich also für die Ausbildung angemeldet, diese erfolgreich absolviert und einen Raum im Untergeschoss ihres Hauses kurzerhand in einen Hundesalon umfunktioniert. Seit 2019 arbeitet die 36-Jährige nun als selbständige Hundecoiffeuse. «Es ist praktisch, ich kann die Termine so vereinbaren, wie es für mich passt, bin selbständig und kann zuhause arbeiten.» So könne sie weiterhin für ihre Kinder und Familie da sein.

Waschen, Föhnen, Schneiden, Schären, Trimmen Der Raum im Keller von Familie Baumgartner, der nun als Hundesalon fungiert, ist ausgestattet mit einer Hundebadewanne, einem höhenverstell- baren Tisch, Föhn und den verschiedens- ten Utensilien, die für die Fellpflege des Olivia Baumgartner mit ihrem Familienhund Mittelpudel Nella.

42 DR ATTISWILER Zu Besuch bei der Hundecoiffeuse<<

Kein Stress für die Vierbeiner Prozedere ganz entspannt über sich erge- Der Beruf der Hundecoiffeuse gefällt hen lassen.» Es gebe aber auch einige, Olivia Baumgartner, das merkt man. die eher ängstlich seien. «Denen gebe Dennoch, erklärt sie, sei er nicht zu unter- ich meistens ein wenig Zeit, damit sie schätzen. «Es ist sehr anstrengend in den sich akklimatisieren können.» Das sei ein meisten Fällen, vor allem wenn der Hund weiterer Vorteil ihrer Selbständigkeit. «Ich gross ist. Dann dusche ich meistens gleich kann mir stets genügend Zeit für jeden mit», erzählt sie lachend. Pro Hund brau- Hund nehmen und habe keinen Stress. che sie zwischen einer und drei Stunden, Das ist auch für die Hunde, die zu mir je nach Grösse und Aufwand. «Immer kommen, gut.» praktisch sind die Hunde, die bereits an Yvonne Aregger den Hundecoiffeur gewöhnt sind und das Zivilstandsnachrichten<<

 Geburten  Neuzuzüger Hutter Maria Kirchstrasse 2 ab 23.03.2020 Blaser Emilia, geb. 07.02.2020 Familie Rossetti-Tschickardt Wittwer Corinne Tochter von Blaser Mario und Nicole Sandro und Deborah Seilerstrasse 27 ab 27.03.2020 Dorfstrasse 10 ab 01.01.2020 Bannier Doris Feller Henry, geb. 04.03.2020 Sutter Gian Oltenstrasse 18 ab 01.04.2020 Sohn von Feller Thomas und Sonja Oberdorfstrasse 29 ab 02.01.2020 Familie Bernardini-Merangolo Bán László Cesare und Francesca Seilerstrasse 27 ab 06.01.2020 Mattenstrasse 8 ab 01.04.2020  Todesfälle Hellmann Lukas Schnyder Seraina Dorfstrasse 18 ab 24.01.2020 Hübelistrasse 7 ab 01.04.2020 Studhalter Katharina Jacoby Christoph Schneeberger Bruno verstorben am 10.01.2020 Bergstrasse 4 ab 26.01.2020 Oberdorfstrasse 1 ab 20.04.2020 Hampe Beat Folletto Salvatore Eidler Patrick verstorben am 16.01.2020 Solothurnstrasse 62 ab 01.02.2020 Bahnweg 4 ab 21.04.2020 Reber-Zaugg Margaretha Schmuki Jasmina Gerber Daniel und Mathilde verstorben am 22.01.2020 Balmbergstrasse 18 ab 01.02.2020 Beundenstrasse 33 ab 21.04.2020 Ruf-Pizzinato Rolf Wyss Sven verstorben am 11.02.2020 Dorfstrasse 21 ab 01.02.2020 Zivilstandsnachrichten und Zuzüge wer- Bauer Stefan Haug Erna Rosa den grundsätzlich in der Dorfzeitung verstorben am 25.02.2020 Wiesenweg 17 ab 01.02.2020 bekannt gegeben. Falls keine Meyer-Strausak Elsbethchen Jaun Fabienne Publikation gewünscht wird, ist dies der verstorben am 16.03.2020 Bahnweg 4 ab 02.02.2020 Gemeindeverwaltung zu melden. Leisi-Büttiker Mathilde Martha Petic Gabriel verstorben am 31.03.2020 Solothurnstrasse 12 ab 02.02.2020 Balzarini Giovanni Profir Neculai Chilbi verstorben am 05.04.2020 Solothurnstrasse 12 ab 03.02.2020 Attiswil Flückiger-Frauchiger Hedwig Stadler Florian und Sabrina verstorben am 17.04.2020 Lindenstrasse 6 ab 01.03.2020 Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen Lampart Fabienne vom 27. April und 18. Mai über die Solothurnstrasse 10 ab 01.03.2020 Durchführung oder allfällige Absage der  Eheschliessungen Bürgin Franziska Attiswiler Chilbi 2020 beraten. Der defi- Dorfstrasse 22 ab 01.03.2020 nitive Entscheid ist nach dem Druck des Feller Thomas und Sonja Schmidlin Manuela «Attiswiler» gefallen und findet sich auf getraut am 07.02.2020 Dorfstrasse 21 ab 01.03.2020 der Webseite der Gemeinde www.attis- Nyffenegger Stefan und Chiara Affolter Marco wil.ch. getraut am 27.03.2020 Solothurnstrasse 10 ab 18.03.2020 mgt

DR ATTISWILER 43 Ein riesiges Dankeschön an alle ATTISWILERINNEN und ATTISWILER für die Unterstützung in den letzten Wochen.

Das Löie Restaurant mit saisonaler Küche

28 verschiedene Biere und 30 Whisky und Whiskey’s

Entspannte Atmosphäre / Gutes Essen Spezielle Biere und Whiskies Aktuell: Spargelkarte und in ca. 1 Monat Salatkarte mit hausgemachten Salaten

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 16.30 bis 24.00 Uhr Freitag und Samstag: 16.30 bis 00.30 Uhr Sonntag: 11.00 bis 22.00 Uhr

Tel: 079 691 94 33 E-Mail [email protected]

TOURING GARAGE Tel. 032 636636 24 11 schwägll wwwww.garage-schwaegli.chw.garage-schwaegli .eh WIEDLISBACH

44 DR ATTISWILER Neuer Hauswart Kindergarten<<

«Ich bin gerne draussen in der Natur»

In der letzten Ausgabe hat «Dr als Küchenchef. Damit aber nicht genug, dazugehörenden Umschwungs und das Attiswiler» bereits die neue seit 2017 hat er ausserdem sein eigenes Rasenmähen im Kindergarten beim Gemeindeverwaltungsangestellte Geschäft «Tonis Clean Team». Dieses bie- Dahlia. «Ich mache den Job wirklich sehr Vanessa Tanner vorgestellt. Nun tet Dienstleistungen im Facilitybereich an. gerne!» Entdeckt hat er die Stelle, nach- möchten wir noch den neuen «Wir haben auch Kunden in Attiswil», dem er vergangenen Sommer von den Abwart des Kindergartens Toni erklärt Toni Berisha nicht ohne Stolz. Ferien nach Hause kam. «Ich sah das Berisha vorstellen. Blatt mit der Stellenausschreibung und In seiner Freizeit ist der Familienvater habe mich gleich beworben.» Das nötige Toni Berisha (40) ist nicht ganz neu in gerne draussen in der Natur. Beim Joggen Know-How hat Toni Berisha natürlich Attiswil, er wohnt bereits seit zehn Jahren oder Wandern – besonders gerne übri- durch sein Geschäft. mit seiner Familie im Dorf. Gemeinsam mit gens im Wallis – könne er sich am besten seiner Frau Valbone (37) und den beiden erholen. «Das ist meine Medizin.» Auf die abschliessende Frage, was ihm Kindern Gentian (17) und Gresa (14) lebt denn in Attiswil am besten gefalle, ant- er in einem Haus an der Solothurnstrasse. Und ausserdem auch eine Voraussetzung wortet der neue Kindergarten-Hauswart Geboren ist Toni Berisha im Kosovo, mit 16 für einen Abwart. Schliesslich ist Toni prompt: «Die Ruhe und die Einwohner.» kam er in die Schweiz nach Wiedlisbach. Berisha nicht nur für das Putzen des Er machte eine Lehre als Koch und arbeitet Kindergartens Wunderchiste zustän- Yvonne Aregger heute im Restaurant Sternen in Solothurn dig, sondern auch für das Pflegen des

Toni Berisha mit seiner Frau Valbone im geliebten Wallis. Der neue Hauswart beim Staubsaugen im Kindergarten Wunderchiste.

DR ATTISWILER 45 >>MG Attiswil >>Aufruf Musikgesellschaft im Krisenmodus Frauen ins Haus – ins Gemeindehaus

Mitten in den Vorbereitungen oder verschoben worden. Auch das Im Herbst 2020 werden wir voraus- zum Jahreskonzert wurde die Kinderkonzert, das dieses Jahr am 14. sichtlich einen neuen Gemeinderat MG Attiswil von den aktuellen Juni seine Premiere feiern sollte, ist auf wählen und damit ist es höchste Geschehnissen eingeholt. Die gras- das folgende 2021 verschoben worden. Zeit, dass der Gemeinderat wie- sierende Corona-Pandemie machte Der Probebetrieb ruht nun sicher bis nach der weiblicher wird. Frauen und auch vor der Schweizer Grenze den Sommerferien. Danach hoffen wir, Männer – Jung und Alt – sollen in keinen Halt, was den Bundesrat dass bis im Herbst eine Normalisierung unserer Gemeindebehörde vertre- bewog, wie weltweit auch, unser der Umstände eingetreten ist. ten sein, damit alle Einwohnerinnen Land in eine Schockstarre zu verset- und Einwohner von Attiswil mit zen, um Schlimmstes zu verhindern. Einem geliebten Hobby nachgehen ihrer Stimme im Rat vertreten sind. Dass das Ausfallen von Anlässen auch Am Freitag, 13. März, orientierte der finanzielle Auswirkungen hat, liegt auf Die Arbeit im Gemeinderat ist spannend, Bundesrat mittels einer emotiona- der Hand. So musste im März der eben sie gibt zu tun, sie schafft Kontakte, öff- len Pressekonferenz über den Ernst angelaufene Passiveinzug, aus obgenann- net neue Perspektiven und gibt den Blick der Lage. Erste massive Einschnitte im ten Gründen, eingestellt werden. Wann frei auf die grossen Zusammenhänge und Zusammenleben wurden angeordnet. und in welcher Form diese gewichtige auf die Details in unserem Gemeinwesen, Unser Vorstand musste kurzerhand eine Einnahmequelle erneut aktiviert wer- in unserer Gesellschaft. Vereinsversammlung einberufen, um die den kann, muss anhand der weiteren Ich habe in den zwölf Jahren, die ich im Auswirkungen auf die Musikgesellschaft Entwicklung noch bestimmt werden. Gemeinderat war, manchmal gestöhnt und ihre Anlässe zu besprechen. So wurde Wir danken der Attiswiler Bevölkerung über die Details, mich gewundert über am gleichen Abend, anlässlich der ordent- aber jetzt schon für eine wiederum tolle Gesetze und Regeln des Kantons, mich lichen Probe, mehr diskutiert als musiziert. Unterstützung ihrer Musikgesellschaft. gefreut über Gespräche, Erfolge und Es wurde einstimmig entschieden, den In diesen Zeiten der eingeschränkten Schritte, die gemacht werden konnten, Probebetrieb vorerst bis Ende April einzu- Bewegungs- und Aktivitätsfreiheit erlan- in die richtige Richtung. Ich habe viel stellen und folglich das Jahreskonzert vom gen die Dorfvereine und -gemeinschaften gelernt, viel profitiert und an Sicherheit 2. Mai abzusagen. eine schon lange nicht mehr gewohnte gewonnen. Das können Sie auch. Damit hatte der Verein den neuesten Bedeutung. Hoffen wir, dass es bald wie- Ihr Frauen aus Attiswil, seid dabei – trau- Vorgaben des Bundesrates vorgegrif- der möglich sein wird, im Freundeskreis en Sie sich, gestalten Sie mit, bringen Sie fen, welche bereits am darauffolgen- einem geliebten Hobby nachzugehen. ihre Kreativität mit ein. Sie können das, den Montag in Kraft traten und ein Sie wissen viel, Sie sind Gestalterinnen der Versammlungsverbot ab fünf Personen Bleiben Sie gesund. Zukunft unserer Gemeinde und Sie sind beinhaltete und mit den Distanz- und Fachfrauen in vielen Bereichen. Hygienevorschriften einen regulä- Ihre Musikgesellschaft Attiswil ren Betrieb sowieso verunmöglich- Darum – Frauen ins Haus – ins te. Mittlerweile sind alle regionalen Gemeindehaus. Melden Sie sich. Musikanlässe bis Mitte Jahr abgesagt Brigitte Fuchs-Reber

Seilerstrasse 28 4536 Attiswil 079 350 41 25

46 DR ATTISWILER Mitteilung der AHV-Zweigstelle<< Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV/IV

Ergänzungsleistungen zur AHV/IV Welche Angaben müssen bei der Welche Einnahmen werden helfen, die minimalen Lebenskosten der EL-Anmeldung gemacht wer- angerechnet? zu decken. Zusätzlich können den? Zu den wichtigsten Einnahmen zäh- Krankheits- und Behinderungskosten Im Rahmen der individuellen Abklärungen len alle Renteneinkünfte, allfällige vergütet werden. Im Kanton Bern zum Bezug von Ergänzungsleistungen sind Erwerbseinkommen, Vermögenserträge, werden Ergänzungsleistungen durch alle Auskünfte über die Einkommens- und Familienzulagen und familienrechtliche die Ausgleichskasse des Kantons Vermögensverhältnisse zu erteilen. Hierzu Unterhaltsbeiträge. Bern ausgerichtet. gehören auch Angaben über ausländische Einkünfte und Vermögenswerte. Welche Krankheits- und Wer kann Ergänzungsleistungen Behinderungskosten werden rück- beziehen? Wie hoch sind die erstattet? Ergänzungsleistungen? Sind die Anspruchsvoraussetzungen Einen Anspruch auf Die Höhe der Ergänzungsleistungen zum Bezug von EL erfüllt, können auch Ergänzungsleistungen (EL) hat, wer ist individuell und ergibt sich aus der Krankheits- und Behinderungskosten ver- • eine Rente der AHV, eine Rente der Gegenüberstellung von Einnahmen und gütet werden. Rückerstattet werden unter IV, eine Hilflosenentschädigung der Ausgaben. Übersteigen die Ausgaben anderem Zahnbehandlungen oder Kosten IV oder während mindestens sechs die Einnahmen, besteht grundsätzlich für Pflege, Hilfe, Betreuung und Hilfsmittel Monaten ein Taggeld der IV erhält, Anspruch auf EL. sowie die Kostenbeteiligung der obliga- • in der Schweiz Wohnsitz und tatsächli- torischen Krankenpflegeversicherung chen Aufenthalt hat und Welche Ausgaben werden aner- (Franchise und Selbstbehalt). • Bürgerin oder Bürger der Schweiz oder kannt? eines EU/EFTA-Mitgliedstaates ist, Als wichtigste Ausgaben werden bei Werden EL-Bezüger von den Radio- oder Personen, welche Zuhause leben, ein fixer und TV-Gebühren befreit? als Ausländerin oder Ausländer seit Betrag für den allgemeinen Lebensbedarf Personen, welche EL beziehen, müssen mindestens zehn Jahren ununter- sowie ein Maximalbetrag für die keine Radio- und Fernsehgebühren bezah- brochen in der Schweiz lebt. Für Wohnungsmiete anerkannt. len. Sie können sich bei der Erhebungsstelle Flüchtlinge oder Staatenlose beträgt Bei Personen, die dauernd oder längere für Radio- und Fernsehgebühren von der diese Frist fünf Jahre. Zeit in einem Heim oder Spital leben, Gebührenpflicht befreien lassen. werden die Tagestaxe sowie ein pau- Wo können Ergänzungsleistungen schaler Betrag für persönliche Auslagen Weitere Informationen beantragt werden? berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf Wer Ergänzungsleistungen beantragen Bei allen Personen wird zudem ein unserer Webseite unter www.akbern.ch. will, muss bei der AHV-Zweigstelle sei- Pauschalbetrag für die obligatorische Kostenlose Auskünfte und alle amtlichen ner Wohngemeinde ein Anmeldeformular Krankenpflegeversicherung, die sogenannte Formulare sowie Merkblätter erhalten Sie einreichen. Durchschnittsprämie, berücksichtigt. auch bei den AHV- Zweigstellen. Ausgleichskasse des Kantons Bern

GASSER TREUHAND Buchhaltungen Jahresabschlüsse / MWST-Abrechnungen Steuererklärungen nat. u. jur. Firmengründungen G

DR ATTISWILER 47 TCM Oberaargau Traditionelle Chinesische Medizin Wir sind ganz in Ihrer Nähe – seit 2010

Das Coronavirus ist allgegenwärtig In guten wie in schlechten Zeiten sind wir für Sie da! TCM unterstützt Ihr Immunsystem und hilft, dass Sie sich körperlich und psychisch besser fühlen

Wir nehmen die Verantwortung wahr, um unseren Teil zur Eindämmung des Virus beizutragen.

Ein Geschenk zur Stärkung Ihrer Gesundheit Die Corona-Pandemie ist eine grosse Herausforderung - für Körper und Psyche. TCM ist ein sanfter Weg, wie Ihr Immunsystem gestärkt werden kann und Sie sich auch psychisch wieder fit fühlen. Wir laden Sie zu einer kostenlosen Behandlung in eine unserer Praxen ein. CHF 120.00 Einlösen an einem der vier Standorte von TCM Oberaargau.

Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren - direkt bei Ihrer bevorzugten Praxis oder unter 062 922 91 87

Pro Person kann 1 Gutschein für 1 Behandlung eingelöst werden. Nicht kummulierbar mit anderen Gutscheinen. Gültig bis 30. September 2020 www.tcmoberaargau.ch 

Patienten erzählen von ihren Erfahrungen mit Allergien und Immunstärkung «Schon als Kind litt ich an Heuschnupfen. nun mit Akupunktur behandeln und das Nase entweder oder war verstopft. Und Im Erwachsenenalter wurde die Aller- nützt enorm! das permanent. Meine Erfahrungen mit gie immer schlimmer. Nach einer starken Die Allergien sind fast verschwunden, und TCM sind sehr gut! Grippe war ich gegen fast alles allergisch.» die einzige Nebenwirkung dieser Behand- Toll ist, dass die Behandlungen allgemein Die Mutter zweier Söhne erzählt, wie es lung ist, dass ich voller Energie bin!» wirken. Deshalb suche ich die Praxis nun zu Kreuzreaktionen kam und selbst Äpfel Claudia (41), Heuschnupfen, Kreuzallergien alle sechs Wochen auf – auch um das Im- schlimme allergische Symptome hervor- munsystem zu unterstützen. riefen. Dass sich die Praxen von TCM Oberaargau Als es Cornelia wirklich sehr schlecht ging, an den SRO-Standorten befinden, ist für suchte sie die Praxis von TCM Oberaargau «Vor allem im Winter – man verbringt viel mich sehr praktisch.» auf. «Seit eineinhalb Jahren lasse ich mich Zeit drinnen, die Luft ist trocken – lief die Esther (46), Allergien (Hausstaub, Milben, Katzenhaare)

Im Oberaargau zu Hause PanoramaPark, SRO AG Gesundheitszentrum Huttwil, SRO AG Stelliweg 24 Spitalstrasse 51 3360 Herzogenbuchsee 4950 Huttwil Zentrale 062 922 91 87 062 955 52 70 062 959 62 44

Langenthal Niederbipp Sprechstunde Spital Personalhaus, SRO AG Gesundheitszentrum Jura Süd, SRO AG MO-FR 08.00–12.00 /14.00–18.00 Uhr Untersteckholzstrasse 19 Anternstrasse 22 Krankenkassen anerkannt 4900 Langenthal 4704 Niederbipp 062 916 46 60 032 633 72 01 www.tcmoberaargau.ch Wir sind gerne für Sie und Ihre Gesundheit da, reservieren Sie einen Termin!