VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

Jahrgang 1989 Herausgegeben und versendet am 27. April 1989 6. Stück 11. Verordnung: Öffentliche Pflichtschulen, schulfeste Stellen, Änderung

11. Verordnung der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über schulfeste Stellen an öffentlichen Pflichtschulen

Auf Grund des § 21 Abs. 3 des Pflichtschulorganisationsgesetzes, LGBl. Nr. 17/1984, wird verordnet:

Im § 1 der Verordnung über schulfeste Stellen an öffentlichen Pflichtschulen, LGBl. Nr. 14/1976, in der Fassung LGBl. Nr. 18/1985 und Nr. 36/1988, haben die Abschnitte A bis D zu lauten:

"A. Volksschulen 1. Verwaltungsbezirk : Bartholomäberg 1 Bludenz-Mitte 6 Bludenz-Obdorf 5 Bludenz-St. Peter 4 2 Bürs 4 1 Gaschurn 1 1 1 3 4 Nüziders 5 St. Gallenkirch 1 4 Thüringen 3 2 3

2. Verwaltungsbezirk : 2 3 Au 2 3 1 2 Bregenz-Augasse 7 Bregenz-Rieden 6 Bregenz-Schendlingen 9 Bregenz-Stadt 4 1 Egg 4 Egg-Großdorf 2 Fußach 4 Gaißau 2 Hard-Markt 8 Hard-Mittelweiherburg 5 2 Höchst-Kirchdorf 5

Höchst-Unterdorf 4 2 Hörbranz 7 3 Krumbach 2 Langen 2 2 -Dorf 6 Lauterach-Unterfeld 2 2 5 2 2 Mittelberg- 2 Mittelberg-Hirschegg 2 2 2 Schwarzach 4 Schwarzenberg 2 Sulzberg 2 -Bütze 5 Wolfurt-Mähdle 4

3. Verwaltungsbezirk : Dornbirn-Edlach 5 Dornbirn-Haselstauden 5 Dornbirn-Leopoldstraße 5 Dornbirn-Markt 5 Dornbirn-Mittelfeld 4 Dornbirn-Oberdorf 6 Dornbirn-Rohrbach 6 Dornbirn-Schoren 5 Dornbirn-Wallenmahd 4 Dornbirn-Watzenegg 1 -Herrenried 5 Hohenems-Markt 10 -Hasenfeld 6 Lustenau-Kirchdorf 7 Lustenau-Rheindorf 6 Lustenau-Rotkreuz 4

4. Verwaltungsbezirk Feldkirch: 7 Feldkirch-Altenstadt 4 Feldkirch-Gisingen-Oberau 4 Feldkirch-Gisingen-Sebastianplatz 4 Feldkirch-Nofels 4 Feldkirch-Stadt 4 Feldkirch-Tisis 5 Feldkirch-Tosters 5 6 Frastanz-Fellengatter 2 Göfis-Kirchdorf 3 Götzis-Berg 1 Götzis-Markt 10 Klaus 4 4 Mäder 5 Meiningen 2 -Brederis 4 Rankweil-Markt 4 Rankweil-Montfort 6 Röthis 2 3 3

Sulz 3 Weiler 2 -Batschuns 2 Zwischenwasser-Muntlix 2

B. Hauptschulen 1. Verwaltungsbezirk Bludenz: 5 Bludenz-Ost 7 Bludenz-West 7 Bürs 6 Innerbraz 6 Innermontafon 6 Lech 3 Nenzing 7 Nüziders 7 Schruns-Dorf 8 Schruns-Grüt 9 Thüringen 9

2. Verwaltungsbezirk Bregenz: Alberschwende 6 Au 8 Bezau 8 Bregenz-Rieden 9 Bregenz-Stadt 12 Bregenz-Vorkloster 9 Doren 6 Egg 13 Hard-Markt 8 Hard-Mittelweiherburg 8 Höchst 10 Hörbranz 8 6 Lauterach 8 Lingenau 9 Lochau 7 Schwarzach 5 Wolfurt 11

3. Verwaltungsbezirk Dornbirn: Dornbirn-Baumgarten 9 Dornbirn-Bergmannstraße 12 Dornbirn-Haselstauden 9 Dornbirn-Lustenauerstraße 9 Dornbirn-Markt 9 Hohenems-Herrenried 7 Hohenems-Markt 11 Lustenau-Kirchdorf 12 Lustenau-Rheindorf 10

4. Verwaltungsbezirk Feldkirch: Altach 10 Feldkirch-Gisingen 11 Feldkirch-Levis 7 Frastanz 6 Götzis 16 Klaus 7 Rankweil-Ost 9 Rankweil-West 9 Satteins 10 Sulz-Röthis 6 Zwischenwasser 6

C. Sonderschulen

1. Verwaltungsbezirk Bludenz: Bludenz 6 Vandans 1

2. Verwaltungsbezirk Bregenz: Bregenz 6 Fußach 3 Lauterach 2 Lochau 1

3. Verwaltungsbezirk Dornbirn: Dornbirn 6 Hohenems 2 Lustenau 3

4. Verwaltungsbezirk Feldkirch: Feldkirch 6 Götzis 3 Mäder 3 Rankweil 6 Landes-Sondererziehungsschule Schlins-Jagdberg 2 Landes-Sonderschule Schlins-Jupident 3

D. Polytechnische Lehrgänge 1. Verwaltungsbezirk Bludenz: Bludenz 4 Schruns 2

2. Verwaltungsbezirk Bregenz: Bregenz 7

3. Verwaltungsbezirk Dornbirn: Dornbirn 4

4. Verwaltungsbezirk Feldkirch: Feldkirch 5 Klaus 3 Rankweil 3"

Für die Vorarlberger Landesregierung: Der Landeshauptmann:

D r. M a r t i n P u r t s c h e r