AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn Verantwortlich: Bürgermeister Carsten Erhardt

Freitag, 26. April 2019

AKTUELLES THEMA: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. Mai 2019 ist es soweit: In Baden-Württemberg ist Für alle Erstwähler findet eine tolle Veranstaltung statt. Kommunalwahl. Die Kommunalwahlen in Baden-Württem- berg finden traditionell zusammen mit der Europawahl »Politik und Pizza« statt. Wir können über unsere Gemeinde und über unsere am Freitag, 3.05.2019, Region entscheiden und sie aktiv mitgestalten, denn nir- um 17 Uhr im gends ist der Einfluss der Bürgerinnen und Bürger so groß Rathaus Nordrach! wie auf der kommunalen Ebene. Das gilt in Baden-Württemberg ganz besonders. Unser Kommunalwahlrecht ermöglicht den Wählerinnen und Statt einer langweiligen Podiumsdiskussion bieten wir die Wählern eine gezielte, listenunabhängige Auswahl unter Möglichkeit des Austauschs zwischen Erstwähler, Kandi- den Kandidatinnen und Kandidaten – eine Persön- daten für den Gemeinderat und mir. Dazu gibt es Pizza!!! lichkeitswahl. Hierzu lade ich alle Erstwähler herzlich ein! \ \ \ \ Ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Carsten Erhardt

Antrag auf Zuschuss der Schülerbeförde- Aus dem Rathaus rungskosten für das Zweitkind Der Zuschussantrag für die Teilerstattung der Schülerbeför- derungskosten für das Zweitkind kann für die Monate Janu- Gemeinderat ar, Februar, März und April des Schuljahres 2018/2019 vom 06.05.2019 bis zum 09.05.2019 im Rathaus, Frau Repple, Einladung zur öffentlichen Zimmer 1 (Montag- und Mittwochvormittag, Donnerstag- Gemeinderatssitzung nachmittag) beantragt werden. Für die Erstattung müssen die Original-Fahrkarten beider Am Montag, 29.04.2019, um 19.30 Uhr findet die nächste Sit- Kinder vorgelegt werden! zung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Der Antrag ist auf der Homepage der Gemeinde Nordrach TAGESORDNUNG: hinterlegt oder im Rathaus, Zimmer 1 erhältlich! 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Belegung der Hansjakob–Halle 3. Beschluss zur Sanierung der Nordracher Ortsmitte 4. Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer im Monat Mai 2019 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung Mittwoch, 29.05. Narrenzunft Nordrach für ehrenamtliche Tätigkeit Wir bitten alle Vereine um Beachtung! 6. Aufstellung Kosten der energetischen Sanierung und Modernisierung des Rathauses in Nordrach 7. Bekanntgaben und Anfragen Nordrach Fahnen Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Im Rathaus können Fahnen der Gemeinde Nord- rach zur Dekoration für z. B. Fronleichnam und Mit freundlichen Grüßen Christi Himmelfahrt gekauft werden. Carsten Erhardt Kleine Fahne (100 x 180 cm) 30 Euro. Bürgermeister Große Fahne (120 x 300 cm) 60 Euro. 19X NORDRACH · Freitag, 26. April 2019 Informationen zur Internet-Baustelle Förster hat Urlaub in Nordrach Der Leiter des Forstreviers Nordrach, Herr Josef Nolle, hat vom • Rund zehn Kilometer Glasfaser 1. bis 19. Mai 2019 Urlaub. • Bandbreiten bis zu 100 MBit/s Vertreten wird er in dieser Zeit von Förster Klaus Niehüser. • Rund 200 Haushalte können ab dem 4. Quartal schnellere Tel. 0162 – 2535752 (klaus.niehueser@.de). Anschlüsse nutzen ______Der Glasfaser-Ausbau der Telekom im Vorwahlbereich 07838 in Abfall--Abfuhrtermine Nordrach läuft auf Hochtouren. Ab dem 4. Quartal 2019 kön- nen die schnellen Anschlüsse mit bis zu 100 Megabit pro Se- Die Abfallabfuhr findet in der nächsten Woche wie folgt statt: kunde (MBit/s) gebucht werden. Die Telekom verlegt insge- Donnerstag, 02. Mai 2019 Gelber Sack samt rund zehn Kilometer Glasfaser und stellt moderne Vertei- Samstag, 04. Mai 2019 Graue Tonne ler nach Abschluss der Tiefbauarbeiten auf. Davon profitieren rund 200 Haushalte. Nächste Problemstoffsammlung: „Gut, dass der Ausbau so rasch voranschreitet“, sagt Carsten Dienstag, 16.07., 9.30 – 12.00 Uhr, Parkplatz Kirchplatz/Friedhof Erhardt, Bürgermeister von Nordrach. „Unsere Bürgerinnen Sperrmüllabfuhr und Bürger können es kaum erwarten, die moderne digitale In- Die Termine für das laufende Jahr finden Sie wie gewohnt im frastruktur zu nutzen. Schnelle Internetanschlüsse sind heute Abfallabfuhrkalender. für das Leben und Arbeiten in Nordrach unverzichtbar.“ Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf „Die Tiefbauarbeiten sind aktuell in vollem Gange und werden der Deponie Seelbach-Schönberg und voraussichtlich bis spätestens Anfang/Mitte Juni abgeschlos- das ganze Jahr über Sperrmüll kostenlos angeliefert werden kann: sen sein“, sagt Klaus Vogel, Regionalmanager der Deutschen Öffnungszeiten: Telekom. „Danach folgen der Aufbau der Systemkomponenten Montag – Freitag: und die Migrationsarbeiten. Die Anschlüsse werden dann vor- Sommer: 7.30 – 12.30 und 13.00 – 16.45 Uhr aussichtlich im 4. Quartal buchbar sein. Winter: 8.00 – 12.30 und 13.00 – 16.45 Uhr So kommt das schnelle Netz ins Haus Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler Es gilt der Abfallabfuhrkalender 2019 des Landratsamtes Orte- am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das er- naukreis. Alle Informationen finden Sie unter www.abfallwirt- höht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen schaft-ortenaukreis.de. Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort geht es über das bestehende Netz zum An- schluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik Gaststätten, Cafés und Vesperstuben eingesetzt, die elektromagnetische Störungen beseitigt. Da- Gaststätten Ruhetage Telefon durch werden höhere Bandbreiten erreicht. • Stube Kein Ruhetag 07838/202 Mo. – Sa., 12 – 23 Uhr Sonntag 10 – 23 Uhr Touristen-Information • Kegelstüble (Bundeskegelbahn) Sonntag 07838/511 Nordrach Telefon: 0 78 38/92 99-21 • Krummholz-Stub Dienstag 07838/721 E-Mail: [email protected] Mi. – Mo., ab 19 Uhr • Mini-Golf (Kiosk im Kurpark) Samstag 07838/1335 Bei uns erhalten Sie folgende Bücher, Karten und Infobroschüren: Mo. – Fr., So. ab 15 Uhr • Der Vogt auf Mühlstein (11,40 _) • Zeugen der Vergangenheit (12,50 _) • ASV Clubheim Mo. – Do. 07838/430 • Heimatbuch (5,00 _) Mo. – Do. Öffnung nach Absprache möglich! 07838/96820 • Auf den Spuren der Vergangenheit (14,90 _) Fr. ab 19.30 Uhr, Sa. ab 15.00 Uhr, So. ab 10 Uhr geöffnet • Die Nordracher Höhenhöfe (3,00 _) • Trinkstube 07838/345 • Schwarzwälder Schulgeschichten (12,95 _) Öffnung nach Absprache möglich! • Verborgene Schätze (Rhein, Schwarzwald, Baar) (10,00 _) • Deportiert aus Nordrach (3,00 _) Cafés • Der Jüdische Friedhof in Nordrach (7,00 _) • Vital (Rehaklinik Klausenbach) Kein Ruhetag 07838/82220 • Die Lebenserinnerungen des Andreas Doll (Nordracher Waldarbeiter) (8 _) Mo. – Do., 9 – 22.30 Uhr • Schottenhöfen/ Mühlstein (8,00 _) Fr. – So., 9 – 23.30 Uhr • Wehrhaft für die Freiheit (15,00 _) • Wiwa (Winkelwaldklinik) Kein Ruhetag 07838/216 • Die Adlergrenzsteine der ehemaligen Reichsstadt Zell a.H. (4,90 _) • Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum (1,00 _) Täglich 14 – 17.30 Uhr, 18.30 – 22.30 Uhr 0160/91815913 • Die und die Flößerei (10 _) • Erdrich Donnerstag 07838/216 • BASLIE – Komm wieder wenn du gehst! Roman von Aydanas (24,90 _) Mo. – Mi., Fr. + Sa. 11 – 22 Uhr • Schwarzwalddavos, Roman von Gottfried Zurbrügg (24,80 _) So., 13 – 22 Uhr • Erlebnisführer nördlicher Schwarzwald (3,95 _) Vesperstuben • Wanderkarte Ferienregion Brandenkopf (6,90 _) • Das Nordrachtal (0,80 _) • Straußenwirtschaft – Heidenbühl-Hof • Der große Hansjakobweg (8,60 _) Auf Anfrage für Gruppen geöffnet 07838/663 • Naturpark Schwarzwald Nord – Touren und Insider-Tipps von Johannes Hüner- • Mühlenstüble Mo. – Di. 07838/955863 feld (14,90 _) Mi. – So., ab 13 Uhr 07838/356 • Wein- und Genussregion Ortenau mit Hanauerland – Touren und Insider-Tipps • Naturfreundehaus „Kornebene“ Mo. – Do. 07838/770 von Johannes Hünerfeld (9,90 _) Fr. – So. sowie an Feiertagen • Mountainbike-Erlebniswelt Vorderes Kinzigtal (6,90 _) (in den Schulferien geöffnet) • Rad- und Wanderkarte Kinzigtal (4,95 _) • Radwandern Ortenaukreis (6,90 _) • Vogt auf Mühlstein Mo. – Di. 07838/9559410 • Kinzigtal-Radweg v. Freudenstadt nach (14,80 _) Mi. – So. ab 11 Uhr 20 NORDRACH · Freitag, 26. April 2019

(Laufzeit 3,5 Stunden) – Veranstalter: Historischer Verein. Was Nordrach Montag, 13. Mai 2019 VERANSTALTUNGS- 12.45 Uhr ab Rathaus: Geführte Panorama-Rundwanderung. Wann VERANSTALTUNGS- Einkehr auf dem Lehmannshof im Hutmacherdobel. Rückkehr ca. 17 Uhr. PROGRAMM Mittwoch, 15. Mai 2019 Wo? vom 27.4.2019 – 30.5.2019 Uhrzeit auf Anfrage: Halbtagesfahrt für Senioren ins Elsass: Zabern, Schiffs- hebewerk Arzwiller. In Zusammenarbeit mit dem Altenwerk Nordrach. Anmel- Samstag, 27. April 2019 dungen an Meßmer-Reisen, Tel. 07832/5355. 13.00 Uhr ab Rathaus: Geführte Erlebnis-Wanderung Richtung Stollenberg. 12.45 Uhr ab Rathaus: Geführte Bildstockwanderung. Herrliche Natur, dazu werfen Sie einen Blick in die historische »Backofen- Thema: Bildstöcke und Wegekreuze - Zeugen der Vergangenheit. schmiede«. Einzigartig! Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. Ein Erlebnis ganz besonderer Art! Einkehr im historischen Höhen-Gasthaus Sonntag, 28. April 2019 »Vogt auf Mühlstein«. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. 10.00 Uhr Treffpunkt Kirchplatz: Rundwanderung ins Blaue mit dem Schwarz- 19.00 Uhr Maile-Gießler-Mühle am Ortseingang: Führung historische Getrei- waldverein. demühle. Findet bei jeder Witterung statt. Unkostenbeitrag: 2 Euro. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tennisanlage: Tennis-Schnuppertag (und Saisoneröff- Freitag, 17. Mai 2019 nung) des Tennisclubs Nordrach. Nordracher Köhlertage: Montag, 29. April 2019 14.00 Uhr Wanderung zum Kohlemeiler. Entzündung des Kohlemeilers durch 12.45 Uhr ab Rathaus: Geführte Erlebnis-Wanderung zu steinerner Sitzbank Bürgermeister Erhardt mit Rahmenprogramm und kleinem Vesperbuffet: und Sandquelle, Einkehr im Café Vital. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. 16.00 Uhr Kohlemeiler unter der Rautschhütte. Mittwoch, 1. Mai 2019 Samstag, 18. Mai 2019 Ab 11.00 Uhr: Maifest bei der Störgeißhütte in Nordrach Kohlberg – Nordracher Köhlertage, stille Stunden, ruhige Begegnungen. Letschecker Tag der Arbeit. Kohlemeiler unter der Rautschhütte. Pendelverkehr von der Hansjakob-Halle zum Festplatz und zurück. Großes Zelt 13.00 Uhr ab Rathaus: Geführte Genuss-Wanderung zum Heidenbühl-Hof. vorhanden. Für das leibliche Wohl sowie für gute Unterhaltung ist bestens Unsere landwirtschaftliche Brennmeisterin und Edelbrandsommelière führt Sie gesorgt. Zuvor (ab 5.30 Uhr) Maimusik der Trachtenkapelle. in die Geheimnisse der Brennerei ein. Genießen Sie zart schmelzende Pralinen, Samstag, 4. Mai 2019 aromatische Brände/Liköre und andere Köstlichkeiten. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. 13.00 Uhr ab Rathaus: Geführte Erlebnis-Wanderung auf den Spuren von Sonntag, 19. Mai 2019 Heinrich Hansjakob. Einkehr auf dem Mühlstein. Hansjakob schrieb die bewe- Nordracher Köhlertage, erlebnisreicher Familientag am Kohlemeiler – mit gende Liebesgeschichte, die hier spielte. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. Schwarzwald-Guide Xaver Weber und Wildnis-Pädagoge Oliver Heine. Sonntag, 5. Mai 2019 Ab 11.00 Uhr Kohlemeiler unter der Rautschhütte. 9.30 Uhr Treffpunkt Kirchplatz: Senioren-Wanderung mit dem Schwarzwald- Wandertreff im Elsass mit unserer Partnergemeinde Niedernai. In Zusam- verein, mit Gottesdienst, anschließend Mittagessen, dann in Fahrgemein- menarbeit mit Schwarzwaldverein und Freundeskreis Niedernai-Nordrach. schaften gemütlicher Ausflug in die nähere Umgebung. Näheres siehe Amtsblatt. Montag, 6. Mai 2019 Montag, 20. Mai 2019 12.45 Uhr ab Rathaus Geführte Genuss-Wanderung zum Boscherthof im 12:45 Uhr ab Rathaus: Nordracher Köhlertage: Wanderung zum Kohlemeiler wunderschönen Ernsbachtal. Kosten Sie süße oder herzhafte Datschkuchen, mit kleiner Einkehr. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. auch werden hier u.a. außergewöhnliche Liköre hergestellt. Selbst-Getöpfertes Dienstag, 21. Mai 2019 bereichert das Hofbild. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. Nordracher Köhlertage, Erzählabend am Kohlemeiler mit Michaela Neuber - Mittwoch, 8. Mai 2019 ger: »Nachts allein im Wald – Was die Alten einst erzählten.« 12.45 Uhr ab Rathaus: Geführte Erlebnis-Wanderung Richtung: Winkelwald- 19.00 Uhr Kohlemeiler unter der Rautschhütte Jüdischer Friedhof-Maileseck, Einkehr zu Hausmacher Speisen im liebevoll Mittwoch, 22. Mai 2019 gestalteten Mühlenstüble. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. 12.45 Uhr ab Rathaus: Nordracher Köhlertage, geführte Wanderung zum 19.00 Uhr Maile-Gießler-Mühle am Ortseingang: Führung historische Getrei- Kohlemeiler, über steinerne Sitzbank und Sandquelle, außerdem erfahren Sie demühle. Findet bei jeder Witterung statt. Unkostenbeitrag: 2 Euro. die Geschichte der Kolonie. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. Donnerstag, 9. Mai 2019 Nordracher Köhlertage: 19.30 Uhr Winkelwaldklinik: Musik in der Winkelwaldklinik, der Gitarren - 15.00 Uhr Herstellung von Seife und Zahnpasta mit Holzkohle. verein sorgt für gute Laune! – Mit kleiner Bewirtung, Eintritt frei. Veranstal- 19.00 Uhr Lesung »Das kalte Herz« mit Köhler Thomas Faißt. tungsraum Haus 2, 4. Etage. Unter der Rautschhütte. Samstag, 11. Mai 2019 19.30 Uhr Winkelwaldklinik: Musik in der Winkelwaldklinik – der Chor der 8.30 – 12.30 Uhr bei der Kirche St. Ulrich: Muttertagsmarkt der Nordracher Klänge sorgt für gute Laune, mit kleiner Bewirtung – Eintritt frei. Veranstal- Landfrauen. tungsraum Haus 2, 4. Etage. 13.00 Uhr ab Rathaus: Geführte Genuss-Wanderung ins idyllische Ernsbach- Donnerstag, 23. Mai 2019 tal zum Bauernhof »Schwarz«. Genießen Sie frischgebackenes Apfelbrot, Nordracher Köhlertage: selbstgebrannte prämierte Schnäpse und aromatische Liköre. Besichtigung 14.00 Uhr Wandern und Singen am Kohlemeiler. des urigen Brennhisli mit Brennerei-Erklärung. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. 18.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr: FeuerKräuter am Kohlemeiler, mit der Schamanin Samstag, 11. Mai 2019 Myriam Ciampini. 33 Euro p./P., Anmeldung: Tel. 07838/9299-21 oder touristen- 18.30 Uhr Kapelle Kolonie: Patrozinium St. Johannes-Nepomuk – Eucharistie - [email protected]. Treffpunkt ist wetterabhängig. feier. Freitag, 24. Mai 2019 Sonntag, 12. Mai 2019 18.00 Uhr Wilder Feierabend: Nordracher Köhlertage. 7.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Biberach: Muttertagstour mit Schwarzwald - Außergewöhnliches »Wildes Buffet« mit Wildspezialitäten und Gin-Tasting verein – auf dem Flößerpfad von Loßburg nach . Langwanderung für beschließen unsere Zeit am Kohlemeiler. Kohlemeiler unter der Rautschhütte. Geübte. Anmeldung bei D. Vollmer: Tel. 07838/622. Samstag, 25. Mai 2019 10.00 Uhr Schwimmbad: Fröhlicher Freibadstart, mit Frühschoppen-Konzert Nordracher Köhlertage: der Trachtenkapelle Nordrach und zünftigem Frühstück. 6.00 Uhr Ausziehen des Kohlemeilers mit anschließendem Helferfrühstück. 13.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz Schäfersfeld: Geführte Erlebnis-Wanderung zu 11.00 Uhr Absacken der Holzkohle und Verkauf. den ehemaligen Nordracher Höhenhöfen und Glashütten, Strecke: ca. 9 km Kohlemeiler unter der Rautschhütte. 21 NORDRACH · Freitag, 26. April 2019

13.00 Uhr ab Rathaus: Geführte Erlebnis-Wanderung Richtung Stollenberg. Führung), mit anschließender Einkehr. Herrliche Natur, dazu werfen Sie einen Blick in die historische »Backofen- schmiede«. Einzigartig! Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. Mittwoch, 29. Mai 2019 12.45 Uhr ab Rathaus: Geführte Genuss-Wanderung zum herrlich gelegenen Sonntag, 26. Mai 2019 – W E I S S E R S O N N T A G (in Nordrach) – Bergbauernhof »Haas« auf dem Kohlberg. Lassen Sie sich in der schönen 09.00 Uhr Pfarrheim St. Marien (Eckraum): Versammlung der Kommunion - Bauernstube mit Leckerem verwöhnen, genießen Sie die beliebten Frucht- und kinder. Beerenliköre sowie selbstgebrannte Schnäpse. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. 09.30 Uhr Pfarrkirche St. Ulrich: Feierliche Erstkommunion, mitgestaltet durch Gitarrenverein und Trachtenkapelle. Mittwoch, 29. Mai 2019 19.00 Uhr Maile-Gießler-Mühle am Ortseingang: Führung historische Getrei- 9.00 Uhr Abfahrt am Kirchplatz: Wanderung mit dem Schwarzwaldverein: demühle. Findet bei jeder Witterung statt. Unkostenbeitrag: 2 Euro. Gebirger Höfe- Wanderung auf dem Durbacher Genießerpfad. Montag, 27. Mai 2019 Donnerstag, 30. Mai 2019 – CHRISTI HIMMELFAHRT – 12.45 Uhr ab Rathaus: Geführte Erlebnis-Wanderung zu steinerner Sitzbank 11.00 Uhr Pfarrheim St. Marien: Vatertagshock: Der Chor der Klänge lädt zum und Sandquelle, Einkehr im Café Vital. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr. Feiern ein, mit Musik und Bewirtung! 18.30 Uhr ab Hansjakob-Halle: Abendlich-romantischer Dorfrundgang Zu den angebotenen Veranstaltungen laden wir alle Kur- und Feriengäste zum Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum (Eintritt 3 Euro, inkl. sowie die einheimische Bevölkerung recht herzlich ein. Bürgerservice Gemeinde Nordrach 77787 Nordrach, Im Dorf 26 TOURISTEN-INFORMATION Vorwahl: 07838 · Zentrale: 9299-0 · Fax: 9299-24 • Öffnungszeiten (Mai bis Ende Oktober): E-Mail: [email protected] · www.nordrach.de Mo. bis Fr. 10.00 – 12.00 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr. • Sprechzeiten des Rathauses: Samstag geschlossen. Montag–Freitag von 8.30–12.15 Uhr • Öffnungszeiten (November bis Ende April): Donnerstag von 8.30–12.15 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Mo. bis Fr. 10.00 – 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.30 – 16.30 Uhr • Bürgermeister: Mo. + Mi. + Fr.: Nachmittags geschlossen Carsten Erhardt Telefon: 92 99-13 Inka Kleinke-Bialy, Barbara Kamm-Essig, Michaela Neuberger [email protected] [email protected] Telefon: 92 99-21 • Sekretariat/Einwohnermeldeamt: PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM Sandra Mosmann Telefon: 92 99-31 [email protected] • Öffnungszeiten: Ilse Stöhr Telefon: 92 99-14 Sa., So. u. feiertags von 14 – 17 Uhr. Nach Vereinbarung auch [email protected] zu anderen Zeiten über Tel. 07838/1225 oder Touristen-Info. • Rechnungsamt: FORSTBETRIEB UND BAUHOF Nicolas Isenmann Telefon: 92 99-19 [email protected] • Förster: Josef Nolle Telefon: 9559814, Telefax: 9559825 Angelina Sum Telefon: 9299-15 [email protected] Handy: 01 62/2535 726 [email protected] • Gärtnerei: • Steueramt: Walburga Gißler Telefon: 01 75/92 30 60 5 Katharina Schutera Telefon: 92 99-10 [email protected] • Hausmeister, Friedhof: Martin Boschert Telefon: 01 70/5 33 87 11 • Kasse: • Bauhofleiter / Wald: Sabine Boschert Telefon: 92 99-11 [email protected] Martin Furtwengler Telefon: 01 60/94 14 13 85 • Bademeister, Bauhof: • Hauptamt/Bauamt: Silvia Schwarz Telefon: 4 38 Martin Göhringer Telefon: 929 9-23 • Wassermeister/Abwasser, Bauhof: [email protected] Michael Kimmig Telefon: 01 75/8 47 52 49 Tanja Hetzinger Telefon: 929 9-26 KATH. KINDERGARTEN ST. ULRICH [email protected] Katharina Schutera Telefon: 92 99-10 E-Mail: [email protected] Telefon: 2 55 [email protected] Ansprechpartner: Frau Andrea Neumaier • Hauptamt/Friedhofsverwaltung/Ordnungsamt SCHORNSTEINFEGERMEISTER Bianca Repple • Andreas Wurz Tel.: 07835/4261012 [email protected] Telefon: 92 99-17 Hauptstr. 175, 77736 Zell-Unterharmersbach Mobil: 0160/91746614 (Montag-/Mittwochvormittag/Donnerstagnachmittag) [email protected] • Standesamt/Grundbucheinsichtstelle: Brigitta Braun Telefon: 92 99-16 GRUNDBUCHANGELEGENHEITEN [email protected] • Amtsgericht Grundbuchamt, Rathausplatz 4, Tel. 07841/67-33-40277855 FÜR BAUHERREN UND PLANER Achern, E-Mail: [email protected] Untere Baurechtsbehörde Zell a. H. www.amtsgericht-achern.de Änderung der Sprechzeiten ab 1.7.2018 Mo., Di., Do., Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Notrufnummer bei Zwischenfällen mit Bewohnern des Do.nachmittag 14.00 – 18.00 Uhr (Mi. geschlossen) St. Georg-Pflegeheims: Tel. 07838/955778-232 (Baurechtsamt in Zell a. H. im Gebäude Alte Kanzlei, 1. OG, oder 07838/955778-230 (Zi. 8), Tel.: 0 78 35/63 69-43, per E-Mail [email protected]

22 NORDRACH · Freitag, 26. April 2019 Touristen-Information Historischer Verein Telefon: 0 78 38/92 99-21 Nordrach Mitgliedergruppe Nordrach E-Mail: [email protected] Mitgliederversammlung Am Montag, 29. April, findet um 20.00 Uhr im Leseraum der Wir haben für Sie geöffnet: Hansjakob-Halle die diesjährige Mitgliederversammlung statt. • Touristen-Info: bis 30.04.2019 Tagesordnung: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 1. Begrüßung Dienstag und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr 2. Gedenken des verstorbenen Mitglieds Rolf Oswald • Touristen-Info: bis 01.05.2019 3. Bericht des Vorsitzenden Montag bis Freitag 4. Bericht des Schriftführers vpm 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr 5. Berichte der Projektgruppen und Fachbereiche a) Höhenhöfe • Puppen- und Spielzeugmuseum: Öffnungszeiten: b) Nordracher Geschichtstage Samstag & Sonntag sowie an allen Feiertagen von 14 – 17 Uhr. c) Jüdische Geschichte in Nordrach (1. Juli bis 15. September täglich von 14 bis 17 Uhr). d) Kurzberichte zu weiteren Projekten Für Gruppen (Museum) nach Vereinbarung auch zu anderen 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer Zeiten über Tel. 07838/1225 oder 07838/9299-21 (Tourist-Info). 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstands Karten für den Europapark sind in der 10. Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 11. Ausblick 2019 Touristen-Information erhältlich 12. Sonstiges, Bekanntgaben Auch in diesem Jahr können auf der Touristen-Information Mitglieder und interessierte Einwohner sind zu der Mitglieder- wieder Europaparkkarten gekauft werden. versammlung herzlich eingeladen. Super als Idee für ein Geburtstagsgeschenk oder einfach Herbert Vollmer, Vorsitzender nur, um sich das lange Warten an der Eintrittskasse zu ersparen. Die Karten für Erwachsene (ab 12 Jahre) kosten Geführte Wanderung im Bereich der ehemali- 52,00 _ und für Kinder (4 – 11 Jahre) 44,50 _. gen Höhenhöfe und Glashütten in Nordrach Der Historische Verein Nordrach lädt am Sonntag, 12. Mai 2019, zu einer geführten Wanderung im Bereich der ehemali- VEREINSNACHRICHTEN gen Höhenhöfe und Glashütten in Nordrach ein. Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem Parkplatz Schäfersfeld. Unter der Leitung Nordrach von Thomas Laifer haben in den letzten Jahren ehrenamtliche Helfer und Mitglieder des Historischen Vereins Nordrach die Geschichte der einzelnen Höhen-Höfe erforscht, dokumentiert und noch vorhandene Grundmauern freigelegt und ein Rund- ASV Nordrach wegnetz mit einer Gesamtlänge von 22 km angelegt, das insge- samt elf Standorte der Hofstätten und die ehemaligen Glashüt- Voranzeige: ten miteinander verbindet. An den Gebäudestandorten infor- ASV-Mitgliederversammlung mieren Tafeln über das dortige Leben in vergangenen Jahrhun- derten. Die Wanderung am Sonntag ist deshalb von doppelten Freitag, 31.5.2019, um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus. Interesse: Einerseits führt der Weg durch eine besonders schö- Tagesordnungspunkte: ne und abwechslungsreiche Landschaft, darüber hinaus wird 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Laifer über die interessante Geschichte der Höhenhö- – Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitglieder - fe direkt vor Ort berichten. Wie entstanden die Höhenhöfe versammlung und von wem wurden sie damals bewirtschaftet? Wo lagen sie 2. Beschluss über die Tagesordnung (Punkt 3 – 16) genau? Was ist von ihnen übrig geblieben? Wie lebten die 3. Totenehrung Menschen dort? Wer weiß heute noch etwas von der damali- 4. Bericht des Schriftführers gen Glasproduktion in den Glashütten? Wie hat man Glas her- 5. Bericht des Jugendleiters gestellt? Wie haben die Glasarbeiter gelebt? 6. Bericht der einzelnen Abteilungsleiter Die Wegstrecke am Sonntag verläuft wie folgt: Parkplatz Schä- – Abteilungsleiter Fußball fersfeld – Steinerne Wegweiser – Neuglashütten – Buchwald- – 2. Mannschaft hof – Mitteleckhof – Parkplatz Schäfersfeld. Die Wegstrecke be- – AH-Abteilung trägt insgesamt ca. 9 km. Alle historisch interessierten Wander- – Kinderturnen und Aerobic freunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. 7. Kassenbericht 8. Kassenprüfungsbericht 9. Entlastung Kassierer Jugend in der Alpenvereins 10. Sonstiges ( Beschluss zur Ehrenamtpauschale ) 11. Bericht 1. Vorsitzender Ortsgruppe Nordrach Verabschiedung von Vorstandmitgliedern 12. Ehrungen Aktion Sicher Klettern 13. Entlastung Vorstandschaft Die Jugend der Alpenvereins Ortsgruppe 14. Bestimmung eines Wahlleiters Nordrach lädt am 3. Mai, 7. Mai und 15. Neuwahlen 10. Mai 2019 zu einem Sicherungskurs im Vorstieg für Fortge- 16. Beschlussfassung über Anträge* und Verschiedenes schrittene in die Kletterhalle nach Offenburg ein. Teilnehmen 17. Schlusswort des 1. Vorsitzender können Jugendliche ab 14 Jahren. Der Kurs beginnt in Offen- * Zu Punkt 16: Anträge sind gemäß Satzung in schriftlicher Form und unter burg um 18.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Zwecks Bildung Angabe einer Begründung spätestens eine Woche vor dem Versammlungs- von Fahrgemeinschaften und Anmeldung bis zum 29. April termin (eingehend bis 24.05.2019) beim 1. Vorsitzenden Günter Eble, Lin- bitte melden bei Nikolaus Bruder, Tel. 0151 20981411 oder dach 3, 77787 Nordrach einzureichen. E-Mail: [email protected].

23 NORDRACH · Freitag, 26. April 2019 Deutscher Alpenverein Sektion Fasentgemeinschaft Letscheck e. V. Offenburg – Ortsgruppe Nordrach Auf geht’s zum Maifest Arbeitseinsatz an der Rabenfelsenhütte Mittwoch, 1. Mai 2019, ab 11 Uhr bei der Störgeiß-Hütte in Nordrach-Kohlberg Die Alpenvereins Ortsgruppe Nordrach Ab 11 Uhr Pendelverkehr zwischen der Hansjakob-Halle und führt am Samstag, 27. April 2019, wieder dem Festplatz. Instandhaltungsarbeiten an der Rabenfel- Ab 16 Uhr bzw. nach Bedarf steht ein Heimfahrdienst bereit senhütte in Nordrach-Moosbach durch. Ein Festzelt gegen Regen oder zuviel Sonne ist vorhanden. Die Hütte, Grillstelle und Wege müssen gesäubert und instand- Für das leibliche Wohl, sowie gute Unterhaltung ist bestens ge- gesetzt werden. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr bei der Rabenfel- sorgt. Die Fasentgemeinschaft Letscheck e. V. freut sich auf senhütte in Nordrach. Hier werden wieder fleißige Helfer ge- Ihren Besuch! sucht. Für die Vesperjause nach getaner Arbeit sorgt der Vor- stand. Weitere Info bei Reinhold Bieser, Tel. 07838 723. Seniorenwanderung Trachtenkapelle Nordrach e. V. Die nächste Seniorenwanderung der Alpenvereins Ortsgruppe Mitgliederversammlung Nordrach findet am Mittwoch, 8. Mai 2019, statt. Treffpunkt ist Die Trachtenkapelle Nordrach e. V. lädt alle um 13.00 Uhr bei der Turnhalle in Zell. Von hier aus Fahrt in aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Fahrgemeinschaften nach Haslach. Geplant ist die Wanderung Gönner am Freitag, 10.05.2019, um 19.00 Uhr auf dem Panoramaweg Süd über Galgenbühl zum Waldsee. zur Mitgliederversammlung im Probelokal in Hier ist die Abschlusseinkehr geplant. Weitere Auskunft bei der Grundschule Nordrach ein. Konrad Schwab, Tel. 07838 330. Gäste sind herzlich willkom- men. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung Hüttenabend auf der Bergler Hütte 2. Tätigkeitsberichte Die Alpenvereins Ortsgruppe Nordrach lädt am Samstag, 11. 3. Aussprache zu den Berichten Mai 2019, zum traditionellen Hüttenabend auf die Bergler Hüt- 4. Bericht der Kassenprüfer te ein. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr bei der Hansjakob-Halle in 5. Entlastung der Vorstandschaft Nordrach für alle Wanderer. Diejenigen, welche mit dem Auto 6. Wahlen zum Parkplatz der Berglerhütte im Dantersbach–Schwaibach 7. Ehrung der besten Probenbesucher fahren, sind ab 20.00 Uhr ebenfalls auf der Hütte herzlich will- 8. Ehrungen kommen. Bitte Taschenlampe für den Heimweg nicht verges- 9. Aussprache und ggf. Abstimmung über die Fortführung sen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Weitere Info bei Nordracher Kilwi Reinhold Bieser, Tel. 07838 723. 10. Wünsche/Anträge/Verschiedenes Anträge und Anregungen sind schriftlich bis spätestens Don- nerstag, 2.05.2019, bei dem 1. Vorsitzenden Oliver Vollmer, Schwarzwaldverein Nordrach: Im Dorf 27, 77787 Nordrach, E-Mail: vorstand@trachtenkapel- le-nordrach.de einzureichen. Die Vorstandschaft Traumhafte Panoramablicke und schmale Naturpfade in Schönwald Nordracher Landfrauen Am Sonntag, dem 28.04.2019, um 10.00 Uhr Treffpunkt Kirchplatz. Überraschungstour Muttertags-Markt der Nordracher durch herrliche Schwarzwaldlandschaften mit Landfrauen am 11. Mai 2019 Einkehr beim Stöcklewaldturm, Turmbestei- gung möglich. Bitte Rucksackverpflegung und von 8.30 – 12.30 Uhr bei der Kirche Trinken mitnehmen. Zomme kumme! Schwätzli halte! sich’s gued guh losse! Wanderdaten: 16 km, 280 Höhenmeter, Wanderführer: Rein- mol verschnufe! un ä weng ebbis i’kaufe! hard Herrmann So das Motto der Landfrauen. Der Mit- Zu dieser herrlichen Wanderung sind auch Nichtmitglieder tagstisch bietet gefüllten Rollbraten mit herzlich willkommen. Nudeln und Salat, Wienerle mit Bauern- brot, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Voranzeige: Senioren-Ausflug Angeboten werden regionale Produkte Am Sonntag, dem 5.05.2019, lädt der Nordracher Schwarz- aus Nordrach und Umgebung. So z. B. Apfelsecco, Pralinen, waldverein die Senioren zum Ausflug ein. Spargel, Kartoffeln, Wurstwaren, Hombacher Hofkäse, Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Kirchplatz zum gemeinsamen Schnäpse und Liköre, Bauernbrot, Honig, Naturseifen, Pup- Gottesdienst. Danach geht die Fahrt zum Höhengasthaus Zu- penkleider und mehr. flucht zum Mittagessen. Von dort weiter über , Die Landfrauen freuen sich über zahlreiche Besucher! Ottenhöfen, Ringelbacherhöhe über zurück nach Nordrach. Es wäre gut wenn sich die Senioren bei Familie Grassl anmel- Sozialverband VdK den würden, damit genügend Autos besorgt werden können. BADEN-WÜRTTEMBERG Organisation: Alois und Evi Grassl, Anmeldung unter Tel. informiert: 07838/1056. – Am 3. Juli wieder VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter mit großer Bitte beachten Sie auch die amtlichen Mitteilungen Reha-Messe für alle in Heilbronn in diesem Verkündblatt unter den »Gemeinsamen Weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie unter den Vereinsmitteilungen der Gemeinde in die- Bekannt machungen« ab Seite 33! sem Amtsblatt auf Seite 32.

24