NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises || AusgabeAusgabe 1204 || 19.12.2018 13.04.2016

05 Blick in die Region: 08 Leben im Landkreis: 10 Impressionen: Das Kultur Gut Dönkendorf Erhard-Bräunig-Preis für Licht im Dunkeln als ein Ort der Musik, Kunst Petra Haase vom Kulturkreis und der Begegnung Carlow

Aus dem Inhalt

Neu: Abfallratgeber für Nord- westmecklenburg mit Entsor- gungsterminen und vielen wei- teren Informationen ersetzt die bisherige Veröffentlichung im NORDWESTBLICK– S. 02 Doppelhaushalt 2019/2010 vom Kreistag am 6. Dezember beschlossen – Info auf S. 02 Landrätin fordert bessere Fi- nanzausstattung für Kommu- nen – S. 04 Der Landkreis Nordwestmeck- lenburg präsentiert sich vom 18. bis 27. Januar wieder auf der Grünen Woche in Berlin – weitere Informationen auf S. 06 Vorgestellt: Das Bio-und Ge- sundheitshotel Stellshagen – ein beliebter Ort der Ruhe und Erholung – lesen Sie dazu S. 07 Gymnasien, die IGS in und das Berufsschulzentrum Susann Malchow, Anna Brendler (v. l.) und Birte Rathsmann (r.) als Beraterinnen im Welcome Service Center freuen sich Nord laden im Januar zum „Tag gemeinsam mit Landrätin Kerstin Weiss (2. v. r.) auf die Veranstaltung des Rückkehrertages. der offenen Tür“ ein – alle Ter- mine auf S. 09 Hohe Erwartungen an 1. Rückkehrertag Unternehmen präsentieren breites Angebot an Arbeitsstellen am 27. Dezember in der Wismarer Markthalle Zahlreiche Unternehmen in reichen Kabel- und Leitungsbau, Produktion für die Vor- sowie für dort leben und arbeiten. Der Rück- Nordwestmecklenburg stehen Elektro- und Glasfasermontagen die Endfertigung, Anwendungs- kehrertag richte sich aber ebenso schon in den Startlöchern: In we- sowie Tief- und Straßenbau“, schil- entwickler und Berufskraftfahrer. an Pendler oder Zugezogene. Er ist nigen Tagen findet der 1. Rück- dert Birger Plath, Geschäftsführer Daneben bietet Palmberg auf der eine Veranstaltung für die ganze kehrertag des Kreises statt. Mehr der Elektro-Plath Netzbau GmbH Veranstaltung eine ganze Reihe an Familie mit einem abwechslungs- als 30 Firmen und öffentliche aus Wismar die Situation seines Ausbildungsplätzen an. reichen Programm wie zum Bei- Einrichtungen der Region präsen- Unternehmens. Nordwestmecklenburgs Land- spiel Kinderkino und Bastelecke. tieren sich am 27. Dezember von Nicht nur Handwerksfirmen geht rätin Kerstin Weiss begrüßt den Für die Eisbahn in Wismar gibt es 10 bis 14 Uhr in der Markthalle es so. Auch hier ansässige Indus- Aktionstag vom Welcome Service einen Rabatt. Wismar am Alten Hafen. Sie bieten trieunternehmen haben gezielte Center. „Rückkehrer anzuspre- dort weit über 300 offene Stellen Erwartungen im Hinblick auf diese chen, die in den 1990-er und 2000- Das Welcome Service Center ist an und hoffen, geeignete Fach- Job-Börse: „Wir freuen uns auf ei- er Jahren aus Nordwestmecklen- ein Projekt der Wirtschaftsförde- kräfte für sich zu gewinnen. „Wir nen hohen Zulauf von Bewerbern burg weggezogen sind, weil sie rungsgesellschaft Nordwestmeck- sind ständig auf der Suche nach auf der Veranstaltung sowie das keinen Job gefunden haben, halte lenburg, einem Unternehmen des geeigneten Mitarbeitern, um ein Kennenlernen von vielen poten- ich für eine sehr gute Idee. Denn Landkreises Nordwestmecklen- stetiges Wachstum unseres Un- tiellen neuen Kollegen sowie das der Arbeitsmarkt heute hat sich burg. Es wird vom Land Mecklen- ternehmens fortzuführen. Ganz publizieren unserer Stellenan- gewandelt. Immer mehr attrakti- burg-Vorpommern durch Mittel konkret benötigen wir für die Er- zeigen für unsere Fachkräfte von ve Stellen werden ausgeschrieben des Europäischen Sozialfonds so- weiterung eines Geschäftsfeldes morgen“, so Sven Wittfot vom und das Lohnniveau steigt.“ Sie wie durch Mittel der Wirtschafts- momentan Fach- und Hilfskräfte Büromöbelhersteller Palmberg hoffe langfristig, dass durch solche initiative Ostseeraum Wismar und auch Quereinsteiger zur un- aus Schönberg. Das Unterneh- Maßnahmen viele Mecklenburger (WOW) e. V. und des Landkreises befristeten Anstellung in den Be- men sucht Fachkräfte im Bereich zurück in die Heimat ziehen und Nordwestmecklenburg gefördert. 02 Aus dem Kreistag/Aktuelles Neu: Abfallratgeber für Nordwestmecklenburg Mit Entsorgungsterminen und Klebemarken für den Kalender Wie gewohnt werden in der ersten Dezember- hälfte die Tourenpläne für die Abfallentsorgung Eine frohe Weihnacht für das kommende Jahr verteilt. Doch es gibt sowie ein friedvolles, eine Neuerung: Anders als in den Vorjahren wer- den die Abfuhrtermine für 2019 nicht mit dem gesundes und NORDWESTBLICK verteilt, sondern sie erschei- erfolgreiches nen in einem separaten Abfallratgeber. Neben neues Jahr den Abfuhrterminen finden Sie darin auch viele wünschen nützliche Informationen rund um die Abfallent- sorgung, die Anmeldekarten für die Sperrmül- lentsorgung und natürlich die Aufkleber für Ihren Kalender. Die Verteilung der Abfallratgeber er- folgte in der vergangenen Woche an die Haushal- te – ausgenommen ist Wismar.

Kerstin Weiss Das Titelblatt: So sieht der Abfallratgeber 2019 aus. Landrätin

Klaus Becker Kreistagspräsident Doppelhaushalt 2019/2020 beschlossen

6. Dezember, 22 Uhr: Die Kreistags- Die beschlossene Erhöhung der In- 2020 weist zum 31. Dezember 2020 mitglieder stimmen im Kreistagssaal vestitionen für den Straßenbau wur- einen negativen Saldo der laufenden der Grevesmühlener Malzfabrik mit de durch konkrete Maßnahmen un- Ein- und Auszahlungen von 2,4 Milli- Impressum großer Mehrheit für den Doppel- tersetzt. Dabei handelt es sich bei der onen Euro aus. Der NORDWESTBLICK, das Informati- haushalt 2019/2020. Mehrzahl der Maßnahmen um Mittel Die Verwaltung wird selbstver- onsblatt des Landkreises Nordwestmeck- Zuvor hatte Landrätin Kerstin für Planungsleistungen für 2019 und ständlich alle Anstrengungen un- lenburg und amtliches Mitteilungsblatt des Weiss in ihrer Haushaltsrede die we- 2020, so dass ab 2021 die bauliche ternehmen, um dieses Defizit im Zweckverbands Grevesmühlen, erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren sentlichen Eckpunkte vorgetragen: Umsetzung erfolgen kann. Rahmen der Haushaltsdurchführung Haushalte in Nordwestmecklenburg Seit Mai 2018 wurde umfassend und Als wesentliche Veränderungen einzusparen. kostenlos verteilt. intensiv im engen Zusammenwirken nannte sie steigende Aufwendun- Zur Finanzierung der notwendigen Herausgeber von Verwaltungsrat, Fachdiensten, gen in den Bereichen Personal, Kita- Investitionen – insbesondere in die Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin Ausschüssen und Fraktionen an der Förderung, bauliche Unterhaltung Kreisstraßen und die Schulen z.B. die Rostocker Str. 76 Haushaltsplanaufstellung gearbeitet. an den kreiseigenen Schulen sowie Sanierung der IGS in Wismar und die 23970 Wismar • Wir möchten einen möglichst Hilfen zur Erziehung. Demgegenüber Sanierung des Hauses B der Förder- Redaktion kurzen Zeitraum der vorläufigen stehen aber auch Minder-Aufwen- schule – sind für die Jah- Pressestelle im Büro der Landrätin Haushaltsführung im Jahr 2019 dungen, insbesondere für die Kos- re 2019 und 2020 Kreditaufnahmen Tel.: 03841 / 3040 9020 [email protected] erreichen, damit Investitionen ten der Unterkunft Dank der weiter in Höhe von 9,3 Millionen Euro bzw. Verlag beginnen und die freiwilligen abnehmenden Anzahl an Bedarfsge- 16,8 Millionen Euro geplant. Damit NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, Leistungen ausgezahlt werden meinschaften. kommt es zu einem nicht unerhebli- 23936 Grevesmühlen können. Die Erfüllung der Pflichtaufga- chen Anstieg der Verschuldung. Tel.: 03881 / 2339, [email protected] Vertrieb • In 2020 gibt es mit dem Doppel- ben des Landkreises hat oberste Das Verfahren zur Abwägung der ehem. LK GVM & WIS: haushalt keine vorläufige Haus- Priorität! Kreisumlage wurde mit einer um- OZ-Vertrieb, Rostock haltsführung. Ein leichter Spielraum ergibt sich fangreichen Datenerhebung und ehem. LK GDB + Amt : Somit können geplante Maßnah- jedoch auch für die freiwilligen Leis- Auswertung durchgeführt. Dazu Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH men und Verpflichtungen ohne tungen mit 1,4 Prozent zu den Ge- fand eine Anhörung der kreisange- Auflage 82 000 Exemplare Verzögerung durchgeführt und samtaufwendungen. hörigen Städte und Gemeinden statt. Abonnement ausgezahlt werden. Durch Einsatz des positiven Er- 49 Gemeinden haben von der Mög- cw Nordwest Media, Am Lustgarten 1, • Sollten sich Ergebnisverbesse- gebnisvortrages i.H.v. 3,3 Millionen. lichkeit der Stellungnahme Gebrauch 23936 Grevesmühlen rungen im Jahresabschluss 2018 Euro, Entnahmen aus den Rückla- gemacht. Danach weisen drei Ge- Jahresabonnement: 30 Euro Einzelexemplar: 3 Euro und der Haushaltsdurchführung gen i.H.v. 7,2 Millionen Euro im Jahr meinden im Zeitraum 2011 bis 2020 Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01.09.2011. 2019 ergeben, wird die Verwal- 2019 und 10,1 Millionen Euro im eine dauerhafte strukturelle Unterfi- Für unaufgefordert eingesandte Manu- tung selbstverständlich eine Sen- Jahr 2020 sowie unter Berücksich- nanzierung aus. Für die Festsetzung skripte, Bilder und Zeichnungen wird keine kung der Kreisumlage für 2020 tigung eines Kreisumlagesatzes von des Kreisumlagesatzes ist jedoch Gewähr übernommen. Die Redaktion prüfen und Ihnen dann einen ent- 39,85 % kann der Ergebnishaushalt die Gesamtheit der Gemeinden rele- behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Nach- sprechenden Nachtragshaushalt in den Jahren 2019 und 2020 ausge- vant. Im Ergebnis der Abwägung wird druck nur mit Quellenangabe gestattet. vorlegen. Gleiches gilt auch für glichen werden. ein Kreisumlagesatz in Höhe von Download Änderungen im Rahmen des FAG Der Finanzhaushalt 2019 kann un- 39,85 % für angemessen erachtet.  www.nordwestmecklenburg.de 2020. ter Einsatz der positiven Vorträge Sollte der Landkreis Rostock seine Erklärtes Ziel war der Haus- von 13,5 Millionen Euro und einer Kreisumlage, wie gegenwärtig dis- haltsausgleich im Ergebnis- und Kreisumlage von 39,85 % noch aus- kutiert, um drei Prozent erhöhen, Finanzhaushalt! geglichen werden. würde Nordwestmecklenburg 2019 Eingearbeitet wurde der Beschluss Für 2020 gelingt dies planungssei- landesweit möglicherweise die nied- des Kreistages vom 20. September. tig jedoch nicht. Der Finanzhaushalt rigste Kreisumlage erheben. Aus der Verwaltung / Aktuelles 03

Mehr Krippen-, Kita- und Hortplätze – Landkreis fördert So erreichen Sie uns mit Investitionen im Landkreis Nordwestmecklenburg: Ende November wurden zwölf 25 Anträge mit knapp zwei Mil- Sicherstellung der Betreuungs- Fördermittelbescheide für Inves- lionen Euro beantragter Zuwen- plätze bei. titionszuwendungen im Bereich dung wurden im August beim der Kita-Förderung von Landrätin Fachdienst Jugend eingereicht. Kerstin Weiss überreicht. Eine Mil- Die Anträge wurden sorgfältig und lion Euro wurden für die Schaffung anhand folgender Kriterien über- und den Erhalt sowie für die Aus- prüft sowie priorisiert: Kreissitz stattung von Betreuungsplätzen Rostocker Straße 76 23970 Wismar für Kinder in Kindertageseinrich- • Erhalt bestehender Plätze tungen bis zum Ende der Grund- (5 Punkte), Dienstgebäude schule in den Haushalt des Land- • Schaffung von Betreuungsplät- Börzower Weg 3 kreises Nordwestmecklenburg zen (4 Punkte), 23936 Grevesmühlen eingestellt. Das sieht ein entspre- • Verbesserung der Rahmenbe- Sprechzeiten chender Kreistagsbeschluss vom dingungen (3 Punkte), Dienstag: 9–12 Uhr u. 13–16 Uhr Februar 2018 vor. • Ausstattung (2 Punkte) und Donnerstag: 9–12 Uhr u. 13–18 Uhr Eine Förderung haben die Kin- • Instandhaltungsmaßnahmen Postanschrift derkrippen und Kindergärten bzw. (1 Punkt) Landkreis Nordwestmecklenburg Horte in den Gemeinden Vent- Postfach: 1565 schow, , , Bolten- Durch die geplanten Baumaß- 23958 Wismar hagen, Lübstorf, , Zick- nahmen werden insgesamt 48 Landrätin Kerstin Weiss (2. v. l . oben) husen, Brüsewitz, Groß Stieten Krippenplätze, 105 Kindergarten- und Fachdienstleiterin Beate Delling Kontakt Telefon: 03841/3040 0 und Seehof sowie die Wismarer plätze und 53 Hortplätze geschaf- (o. r.) übergaben für 12 KITA-Einrich- Fax: 03841/3040 6599 Kitas „Neustadt“ und das „Emil- fen. Alle Maßnahmen tragen zur tungen Zuwendungsbescheide von E-Mail: info(at)nordwestmecklenburg.de Grünbär-Haus“ erhalten. aktuellen Jugendhilfeplanung und insgesamt einer Million Euro. Web: www.nordwestmecklenburg.de

Landkreis setzt mit fünf neuen E-Autos und einem Hybrid Bürgerbüro Grevesmühlen Börzower Weg 3 weiterhin auf saubere Energie 23936 Grevesmühlen 03841/3040 6560 Mit drei neuen E-Autos vom Typ samt gehören 28 Fahrzeuge zum Höchstgeschwindigkeit von ca. BMW i3, zwei neuen E-Golf und ei- Fuhrpark des Landkreises. 150 km/h bei einer Reichweite je Bürgerbüro Wismar nem neuen 1 Plug-In Hybrid BMW Für den Landkreis sind es nicht nach Fahrweise von bis zu 300 Ki- Rostocker Str. 76 23966 Wismar (Dienstwagen der Landrätin) für die ersten E-Autos. Seit 2012 steht lometern. Sie bringen die Mitarbei- 03841/3040 6565 den kreiseigenen Fuhrpark setzt ihm bereits ein E-Auto der Metro- ter des Umwelt- und Baubereiches der Landkreis weiterhin auf Nach- polregion Hamburg zur Verfügung sowie der Fachdienste Finanzen, Öffnungszeiten Gesundheit und Ordnung zu den Montag/Mittwoch: 8–17 Uhr dienstlichen Vor-Ort-Terminen. Dienstag/Donnerstag: 8–18 Uhr Freitag: 8–14 Uhr Um die Ladezeiten spürbar zu verkürzen, wurden acht neue Garagen in Grevesmühlen mit Kfz-Zulassungsstelle, Schnell-ladestationen ausgerüs- Führerscheinstelle tet. Langer Steinschlag 4 Gewerbegebiet Ost 23936 Grevesmühlen Gefahrene Kilometer mit den E- Fahrzeugen Öffnungszeiten 2017: 10 751 km bei 356 000 Montag: 9–12 Uhr Fahrkilometern insgesamt Dienstag: 9–12 Uhr, 13–16 Uhr Mittwoch nur für Händler! 9–12 Uhr 2018 (Stand 31.10.2018): 52 015 Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr km bei ca. 300 000 Fahrkilometern Freitag: 8–11.30 Uhr insgesamt Landrätin Kerstin Weiss und Burghard Bohm, Fachdienstleiter Bau und Gebäu- Abfallwirtschaftsbetrieb demanagement stellen bei den Garagen an der Grevesmühlener Malzfabrik die Informationen der Kfz.-Zulas- Industriestraße 5 sung E-Auto-Flotte des Landkreises vor. 19205 Bis zum 14. November 2018 sind Telefon: 03886/ 2113311 haltigkeit, saubere Energie und und im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Nordwestmecklen- Fax-Nr.: 03886/ 2113340 Lärmvermeidung. „Elektro ist die drei weitere E-Autos angeschafft. burg (ohne Wismar) 66 Fahrzeuge E-Mail: [email protected] Antriebsart der Zukunft. Uns ist Die Entscheidung, E-Autos der mit der Antriebsart 0004 (reine Internet: www.awb-nwm.de sehr daran gelegen, die CO2-Bi- neuen Generation zu fahren, fiel Elektrofahrzeuge) zugelassen. lanz zu verbessern und wir wollen vor etwa zwei Jahren. Ziel ist es, Vor einem Jahr waren es zum Öffnungszeiten als Landkreis mit gutem Beispiel den Fuhrpark der Kreisverwaltung Vergleich 47. Eingeschätzte Ten- Montag/Dienstag: 9–12 Uhr und vorangehen“, betonte Landrätin nach und nach auf umweltfreundli- denz: Die Zulassung von Elektro- 13–16 Uhr Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr Kerstin Weiss bei der Vorstellung che Technologien umzustellen. fahrzeugen im Landkreis ist insge- Freitag: 9–12 Uhr der neuen Dienstwagen. Insge- Die Autos schaffen es auf eine samt noch sehr verhalten. 04 Aus der Verwaltung / Aktuell

Landrätin fordert schnelle Entscheidung zum Finanzvolumen des FAG Steigende Bundesmittel müssen vollständig an Kommunen durchgereicht werden

Landrätin Kerstin Weiss hat eine Umweg über Förderprogramme Kommunen, aber auch steigende alle anderen Gemeinden finan- zügige Entscheidung des Landes mit vielen Auflagen an die Kom- Ausgaben. So gelingt der Haus- zieren, da die Kreisumlage das zum vertikalen Finanzausgleich munen direkt weitergereicht haltsausgleich im Doppelhaushalt einzige gestaltbare Instrument gefordert: „Die Entscheidung, wie werden. Schließlich bekommt das 2019/2020 trotz der guten Steu- zur Einnahmengenerierung des viel Geld ab 2020 im Finanzaus- Land diese zusätzlichen Mittel nur erjahren 2016 bis 2018 und einer Landkreises ist. Außerdem ist der gleich insgesamt für die Kommu- wegen der Finanzschwäche seiner Erhöhung der Kreisumlage um Investitionsstau in der kommuna- nen zur Verfügung steht, muss Kommunen.“ Positive Prognosen 0,55% nur durch einen kräftigen len Infrastruktur und den Schulen noch in diesem Jahr fallen. Bürge- des Finanzministers über einen Schluck aus den Rücklagen. Hin- ohne mehr Geld nicht aufzuholen.“ rinnen und Bürger und Kommu- Anstieg der kommunalen Einnah- zu kommt, dass nach derzeitiger nalpolitiker möchten noch vor der men bis zum Jahr 2020 sind in Haushaltsplanung drei Gemein- „Ich hoffe, dass die Gespräche Kommunalwahl darüber Klarheit dieser Situation wenig hilfreich: den im Landkreis für 2020 nach zwischen dem Land und den Kom- haben.“ „Es geht nicht an, dass das Land Auffassung der Kreisverwaltung munen zum Finanzausgleich 2020 Sie verwies darauf, dass das Land steuerstarke und steuerschwa- wahrscheinlich dauerhaft struk- auch weiterhin auf Augenhöhe Mecklenburg-Vorpommern ab che Kommunen gegeneinander turell unterfinanziert sind. Diesen und mit einem klaren Bekenntnis 2020 vom Bund pro Einwohner ausspielt, um das eigene Porte- Gemeinden müsste der Landkreis zur besseren Finanzausstattung 229 Euro mehr zugewiesen be- monnaie zu schonen. Der Land- so dann durch Stundung oder Er- der Kommunen fortgeführt wer- kommt. „Diese Bundesmittel sind kreis hat zwar steigende Kreis- lass von Teilen der Kreisumlage den“, so Kerstin Weiss. für die Kommunen gedacht. Sie umlagegrundlagen auf Grund helfen. Diesen Ausfall bei den müssen ohne Abzug und ohne den steigender Steuereinnahmen der Einnahmen müssten dann jedoch

Fünf neue Fahrzeuge Die stationären Anlagen für Geschwindigkeits- für den Rettungsdienst messungen in Nordwestmecklenburg registrier- ten im 1. Halbjahr 2018 folgende Ergebnisse:

Lübstorf B 106 Rolofshagen L 03 264 112 gemessene Fahrzeuge 944 33 gemessene Fahrzeuge 1204 Überschreitungen, 296 Überschreitungen, davon 1094 Verwarngelder, davon 286 Verwarngelder, 110 Bußgelder 10 Bußgelder

Lützow B 104 Mallentin B 105 796 671 gemessene Fahrzeuge 361 661 gemessene Fahrzeuge 5026 Überschreitungen, 4128 Überschreitungen, davon 4644 Verwarngelder, davon 3516 Verwarngelder, Zwei neue Notarztwagen und drei das bewährte Raumkonzept wur- 382 Bußgelder 612 Bußgelder neue Krankentransportwagen de weiterentwickelt. sind seit kurzem für den Rettungs- B 106 dienst des Landkreises Nordwest- Zwei neue Krankentransportwa- 385 890 gemessene Fahrzeuge mecklenburg im Einsatz. gen kommen jetzt auf der Ret- 707 Überschreitungen, tungswache Grevesmühlen und davon 685 Verwarngelder, Die Notarztwagen ersetzen zwei einer in Reinstorf zum Einsatz. 22 Bußgelder sechs Jahre alte Fahrzeuge auf Sie dienen Patienten, die während den Rettungswachen Wismar - des Transportes unter medizini- Süd und Züsow. Die Fahrzeuge scher Aufsicht stehen müssen, dienen dem schnellen Transport aber nicht lebensbedrohlich ver- Förderung von Kunst und Kultur 2019 eines Notarztes zum Unglücksort. letzt oder erkrankt sind. Neben Sie sind mit der neusten Medizin- der erhöhten Sichtbarkeit durch Anträge bis 31. Januar stellen technik ausgerüstet, um den Pa- die zusätzlichen Blaulichter in der tienten optimal zu versorgen und Stoßstange besitzen die Fahrzeu- Anträge auf Fördermittel für Kunst mecklenburg.de abrufbar. für den Transport in die Klinik vor- ge neueste Technik im Inneren. und Kultur für das Jahr 2019 kön- Eine mögliche Förderung steht un- zubereiten. So sind Defibrillator, Beispielsweise unterstützt ein nen bis zum 31. Januar 2019 beim ter dem Vorbehalt der Bereitstel- Beatmungsgerät und zahlreiche elektrischer Motor am Tragestuhl Landkreis Nordwestmecklenburg, lung der notwendigen Mittel durch Medikamente mit an Bord. die Einsatzkräfte beim Transport Fachdienst Bildung und Kultur, den Kreistag sowie der Genehmi- Durch eine zusätzliche Heckrund- des Patienten aus oder in die eingereicht werden. Das Antrags- gung des Haushaltes. umleuchte und neuartige Blau- Wohnung und erleichtert somit formular sowie die entsprechende lichter in der Stoßstange sind die- das Arbeiten der Rettungsdienst- Förderrichtlinie sind unter dem Telefonische Auskünfte sind mög- se beiden Autos zudem viel besser mitarbeiter. Stichwort „Kulturförderung“ auf lich unter 03841/3040 4031 bzw. sichtbar als ihre Vorgänger. Auch der Internetseite www.nordwest- 03841/3040 4030. Blick in die Region 05

Das Kultur Gut Dönkendorf als ein Ort der Musik, der Kunst und der Begegnung

entwickeln und ausleben konnten. Im Lauf der letzten 20 Jahre ent- stand in und um das Gutshaus ein dem Leben und der Musik gewid- meter Ort, der - nach Jakob Böhme - „alles in allem eint“. Seit dem Tod von Thilo von Wes- ternhagen im Januar 2014 entwi- ckelt Monika von Westernhagen das künstlerische Geschehen des Kulturgutes mit der Intention fort, Musik und Natur zu einem für alle Gutshaus erlebbaren Gesamtkunstwerk zu verbinden. Im individuellen Das Kultur Gut Dönkendorf liegt Ambiente des Gutshauses und in am Rande des Klützer Winkels, der rustikalen Atmosphäre der zwischen den Städten „Schmiede“ können Hochzeiten, und Klütz in Nordwestmecklen- Geburtstage, Taufen, Konfirmati- burg. Sehr unterschiedliche Men- onen oder Jugendweihen gefeiert schen treffen hier aufeinander, werden. Musiktheater im Park 2018, „Eine Winterreise“ (Foto: Antonia Jacobsen) machen gemeinsam Musik, feiern Feste, tanzen oder entwickeln Jeden letzten Freitag im Monat Die Höhepunkte des Jahres sind die Im kommenden Jahr wird die Mu- Kunstwerke. findet im Gartensaal des klassi- sommerlichen Open-Air-Musikthe- siktheaterreihe 20 Jahre alt. Zu zistischen Gutshauses ein Kon- ateraufführungen. So verschieden diesem Anlass soll es Mitte August Kunst trifft auf Natur, Experiment zert statt. An Mittwochabenden die Themen auch sind, immer wird eine Aufführung geben mit dem Ti- auf Klassik, Glaube auf Wissen- probt der Dönkendorfer Chor, am mit künstlerischen Mitteln auf viel- tel „20 Jahre Musiktheater im Park schaft und Kunst, Stadt auf Land Nachmittag versammelt sich eine fältige Weise Bezug auf den Spiel- - Eine Sommerreise.“ und nicht zuletzt: Amselgesang Kinder-Musikgruppe, in der kleine ort genommen. Die Aufführungen auf Arie. Berührungsängste gibt es Kinder ab drei Jahren die Möglich- erfahren spontane Ergänzungen der hier nicht. keit haben, zu singen und zu musi- natürlichen Umgebung, die unplan- zieren. Monika von Westernhagen bar und einzigartig sind, und dem Das Musikerpaar Monika und Thi- unterrichtet auch Gesangsschüler. Ort seine besondere Atmosphäre lo von Westernhagen kaufte das Sie selbst ist ausgebildete Opern- geben. Für dieses Engagement in der Gutshaus Dönkendorf im Jahre und Konzertsängerin und begleitet Region wurde das Ehepaar im Jahr 1998 auf der Suche nach einem ihre Schülerinnen und Schüler am 2007 durch den Landkreis mit dem Ort, an dem sie ihre Kreativität Flügel. Kulturpreis ausgezeichnet.

Impressionen aus dem Park

Kultur Gut Dönkendorf Monika von Westernhagen Am Hof 3, 23942 Tel./Fax: 038827 50850 E-Mail: [email protected] www.kultur-gut-doenkendorf.de

Veranstaltungen: Veranstaltungen jeden letzten Freitag im Monat um 20 Uhr, Tipp: 26.12./17.00 Uhr Weihnachtlicher Liederabend

Jahresprogramm unter: www.kultur-gut-doenkendorf.de Musiktheater im Park 2017, „Sonnengesänge“ mit dem Tänzer Julian Schilling . (Foto: Antonia Jacobsen) 06 Wirtschaft und Regionalentwicklung Tradition trifft Blick in die Zukunft – Die Grüne Woche Der Landkreis Nordwestmeck- ren. Vor Ort sind die Fischräuche- lenburg präsentiert sich seit mehr rei „Seeperle“, die Holzmanufaktur als 20 Jahren mit einem eigenen Goertz (beide aus Wismar), die Stand in der Länderhalle MV auf Byoma Naturkost GmbH aus Car- der Grünen Woche. Im nächsten low und der Köcheclub Wismar Jahr vom 18. bis zum 27. Januar. dabei und bieten u. a. kulinarische Dann werden insgesamt 66 Aus- Köstlichkeiten aus unserer Region steller an 36 Ständen in der Län- an. derhalle vertreten sein. Ziel ist es, Sie möchten mit nach Berlin? den Landkreis in den Bereichen Dann bieten wir Ihnen Reisemög- Tourismus und Ernährungswirt- lichkeiten vom 19. bis 28. Januar schaft bestmöglich zu präsentie- 2018 an:

Oppermann Reisen Krohn Busreisen

Fahrzeiten: Fahrzeiten: Mittwoch den 23.01.2019 Samstag den 19.01.2019 Mittwoch den 23.01.2019 Sonntag den 27.01.2019 Kontakt: Kontakt: Krohn Busreisen, Jahnstraße 5 Ulf Oppermann Reisen & Dienste 23936 Grevesmühlen Lübecker Straße 19 Telefon: 03881/ 75 65 101 D-23948 Klütz Mobil: 0171 / 41 16 668 Partnerland der Grünen Woche ist in diesem Jahr Finnland: Auf dem Landgut Telefon: 038825 / 22612 E-Mail: [email protected] Malmgard wird frischer Lachs serviert. © Messe Berlin GmbH

Heiligabend und Silvester verkehren die Busse wie an Samstagen

Vom 24. Dezember 2018 bis zum Busse jedoch nicht nach dem Mon- die Taktlinien sowie die Regional- 5. Januar 2019 sind Schulferien in tagsfahrplan, sondern generell gilt linien. Mecklenburg-Vorpommern. Somit der Samstagsfahrplan, allerdings Fahrgäste werden gebeten, vor gilt bei NAHBUS der Ferienfahrplan. mit Einschränkungen. Fahrtantritt die Fahrpläne ihrer Li- Das bedeutet, dass alle Fahrten, die Die einzelnen Fahrten auf den nie anzusehen und sich zu informie- auf den Fahrplänen mit einem „S“ (= Fahrplänen sind mit den Kennzei- ren, ob ihr Bus am 24.12. oder 31.12. nur an Schultagen) gekennzeichnet chen „Z“ (verkehrt am 24.12. und zur gewünschten Zeit verkehrt. sind, während der Ferienzeit nicht am 31.12.) sowie mit „W“ (verkehrt Die Fahrpläne hängen an den Hal- durchgeführt werden. nicht am 24.12. und 31.12.) verse- testellen aus oder können auf der Heiligabend und Silvester fallen hen. NAHBUS Webseite www.nahbus. dieses Jahr auf einen Montag. An Diese Regelung betrifft alle Busli- de/fahrplan eingesehen werden. Die Nahbus-Flotte bringt Sie an Ihr Ziel. diesen beiden Tagen verkehren die nien, d. h. die Stadtlinien in Wismar,

Erntebereisung 2018 – Zuckerrübenernte und Verladung Landwirtschaft in Nordwestmeck- nen Verarbeitung aus dem Norden Walmstorf vor. Der Betrieb betreibt eine Hackschnitzelheizung und ist lenburg – gewöhnlich lädt der Kreis- nach. Jörg Hünemörder, stellver- Ackerbau, Milchviehhaltung und ein großer Arbeitgeber der Region. bauernverband Nordwestmecklen- tretender Vorsitzender des Kreis- burg Landrätin Kerstin Weiss, die bauernverbandes, der selbst Zu- Amtsleiterin des StALU Westmeck- ckerrüben für die Schweiz anbaut, lenburg Dr. Regina Rinas und den freut sich über diese Nachfrage, Bürgermeister der Stadt Wismar weil dadurch die Fruchtfolge mit ei- Thomas Beyer zur Getreidernte im ner Blattfrucht gelockert wird und Sommer auf die Höfe ein. In diesem anschließend für den Weizenanbau Jahr stand im Herbst die Zucker- positive Effekte mit sich bringt. rübente und Verladung im Vorder- Durch den Wegfall der Zucker- grund. marktordnung ist der Zucker- Einige Ackerbauern aus Nordwest- rübenanbau zum Bedauern der mecklenburg bauen neuerdings Zu- hiesigen Landwirte stark zurückge- ckerrüben für die Schweiz an, die per gangen. Bahn vom Wismarer Hafen aus über Im Wismarer Hafen wurde die Nacht in die Schweiz transportiert Verladung der Zuckerrüben besich- werden. tigt. Anschließend stellten Bern- Die Schweiz konzentriert sich hard Reemtsma und sein Verwalter selbst auf den Gemüseanbau und Hinrich Holger Junkelmann den fragt deshalb Zuckerrüben zur eige- Landwirtschaftsbetrieb in Groß Vor-Ort-Termin bei der Zuckerrübenverladung in Wismar. Wirtschaft und Regionalentwicklung 07 Abschalten im Gutshaus Das Bio- und Gesundheitshotel Stellshagen der Bioladen & Bistro sowie die und an der Rezeption. Wir beschäf- Boutique „Stellshagen und Meer“ tigen aber auch Bäcker, Gärtner, in Tarnewitz. In be- Hausmeister und natürlich einige treiben wir auch noch unsere ei- Mitarbeiter in der Buchhaltung. gene Wäscherei und unsere eigene Unsere Mitarbeiterinnen und Mit- Backstube. Dadurch schaffen wir arbeiter dürfen täglich an einer viele Arbeitsplätze im Dorf und im Mahlzeit sowie am wöchentlichen Umkreis und beleben die Region. Mitarbeitersport teilnehmen. Gesundheit und die Natur sind Weiterhin können sie einmal im für uns die höchsten Güter. Mit Jahr ein einwöchiges Gesundheits- beidem sollte man behutsam um- Programm absolvieren (z. B. Yoga, gehen. So wird im Gutshaus Stells- Nordic Walking, Meditation uvm.). hagen CO2-neutral geheizt mit Wir sind ein guter Arbeitsplatz für Holzhackschnitzeln und Raps. Mit diejenigen, die gesundheitsinter- Im TAO Gesundheitszentrum kümmert sich ein Heilpraktiker-Team um das Wohl- Solarzellen wird die Sonnenener- essiert sind. Und wir sind vor allem ergehen der Gäste. gie gespeichert und das Regenwasser wird Im Sommer 1996 wurde das sere Gäste ein Ort der Ruhe und zur Nutzung aufge- Gutshaus Stellshagen als vegeta- Erholung sind, ist es manchmal fangen. Zum umwelt- risches Biohotel mit eigener Land- auch angenehm, fernab der großen schonenden Bauen wirtschaft und eigenem naturheil- Straßen zu sein und die schlechte und Gestalten werden kundlichen Gesundheitszentrum Internetverbindung trägt ja doch natürliche Materialien eröffnet. Die Idee entstand 1994: manchmal zur Entspannung bei. verwendet. Bewusst Gertrud Cordes, ihre Mutter Lore wurde auf ein ener- sowie ihr Ehemann Bill Nikiel woll- Wem kommen Ihre Angebote gieverschlingendes ten ein umweltfreundliches Hotel besonders zugute? Wer kommt Schwimmbad verzich- auf dem Lande schaffen. Das alte häufig zu Ihnen? tet und stattdessen Gutshaus wurde vom Urgroßvater Speziell Großstädter, die in die ein Naturbadeteich Naturbadeteich und Saunahaus. von Gertrud Cordes erbaut und das Natur möchten und Ruhe suchen. angelegt. Die hoteleige- Landgut von ihrem Großvater bis Wir sind 100% Bio und haben eine ne Landwirtschaft garantiert den ein zukunftsfähiger Betrieb, da wir zum Ende des 2. Weltkrieges be- eigene Landwirtschaft, das heißt, kürzesten Lieferweg für Gemüse nachhaltig wirtschaften – sowohl wirtschaftet. Dann erfolgte die Ent- ein großer Teil der Produkte ist re- und Obst. Eine umweltschonen- in der Energieversorgung als auch eignung. Das Haus wurde 50 Jahre gional. Dazu gibt es direkt vor dem de und -schützende Lebensweise im Nahrungsmittelbereich. später renoviert und ein Bio- und Haus schöne Wanderwege und wir ist also der Grundpfeiler unseres Vielen Dank für das Interview! Gesundheitshotel daraus gemacht, haben ein tolles Gesundheitszent- Konzepts. Wir sind uns unserer das 1996 seine Türen öffnete. Im rum mit Saunahaus und Naturbade- Verantwortung gegenüber Um- Gespräch mit Betreiberin Gertrud teich. Besonders sprechen wir na- welt und Kultur bewusst und be- Cordes haben wir mehr über das türlich den bio-affinen Gast sowie mühen uns, ökologisch vertretbare Gutshaus erfahren. auch Vegetarier und Veganer an. Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Ökologische Kriterien Warum haben Sie sich für den Welchen Nutzen stiftet das Un- stehen dabei gleichberechtigt ne- Landkreis Nordwestmecklenburg ternehmen für Umwelt, Kultur, ben ökonomischen Überlegungen. als Standort für Ihr Unternehmen den sozialen Bereich, das lokale entschieden? Umfeld und die Region? Warum sollen sich Arbeitssu- Eigentlich stellen wir keine Vor- Zu unserem Unternehmen ge- chende gerade für Ihr Unterneh- aussetzungen an unseren Stand- hören neben dem Hotel Gutshaus men entscheiden? ort, da die Wahl genau durch den Stellshagen weiter das Hotel Guts- Wir beschäftigen ca. 160 Mitar- Standort des Gutshauses be- haus Parin, das Bistro „Altes Feu- beiter, überwiegend in der Küche, Gekocht wird im Gutshaus stimmt war. Da wir jedoch für un- erwehrhaus“ in Damshagen und im Housekeeping, im Restaurant vegetarisch und in Bio-Qualität.

Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes KG Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen Telefon: 038825 440 E-Mail: [email protected] Ein Besuch im Gutshaus hat über das ganze Jahr hinweg einen besonderen Reiz. www. gutshaus-stellshagen.de 08 Stellenangebote Leben im Landkreis

Jetzt beim Landkreis Nordwestmecklenburg bewerben! Erhard-Bräunig-Preis für Petra Haase Aktuelle Stellenangebote aus der Verwaltung des Landkreises und seinen nach- vom Kulturkreis Carlow geordneten Einrichtungen finden Sie unter: www.nordwestmecklenburg.de/ ausschreibungen. Bei Erfüllung gleicher Voraussetzungen werden schwerbehin- Der mit 5000 Euro dotierte Erhard- liche, soziale, kulturelle oder sport- derte Bewerberinnen bzw. Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Bitte achten Sie Bräunig-Preis für bürgerschaftli- liche Engagement sein. Demokratie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, da Sie nur so im Auswahl- ches Engagement ist eine der am und Toleranz sind für die Preisträger verfahren berücksichtigt werden können. Beachten Sie bitte, dass die Bewer- höchsten dotierten Auszeichnungen eine Selbstverständlichkeit. bungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurück geschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen dieser Art in Mecklenburg-Vorpom- Dieter Heidenreich, Vorstands- und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen mern. Mit seinem typischen Spruch: vorsitzender der Bürgerstiftung der wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. An- „Mensch, da müssen wir etwas ma- Volks- und Raiffeisenbank eG hebt dernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Die chen“ rief der ehemalige Landrat Er- das Besondere am Erhard-Bräu- Ihnen entstehenden Bewerbungskosten können unsererseits leider nicht erstat- hard Bräunig immer wieder zum ak- nig- Preis hervor: „Um diesen Preis tet werden. tiven Handeln auf. Sein Engagement kann man sich nicht bewerben. Die für die Menschen im Nordwesten Nominierung erfolgt durch einen Mecklenburgs war beispielhaft. Ihm Vorschlag, über den eine namhafte zu Ehren lobte die Bürgerstiftung Jury entscheidet. Die Nominierten der Volks- und Raiffeisenbank eG wussten also nichts.“ Für 2018 lagen erneut den „Erhard-Bräunig-Preis elf Bewerbungen vor. für bürgerschaftliches Engagement“ aus. „Wir unterstützen gern ehrenamt- liche Initiativen zu Gunsten der hier lebenden Menschen und wollen dau- erhaft Hilfe zur Selbsthilfe leisten“, so Uwe Gutzmann, Kuratoriumsvorsit- zender der Bürgerstiftung anlässlich der Verleihung des Erhard-Bräunig- Preises 2018. Uwe Gutzmann und Erhard Bräunig hatten seinerzeit die Große Freude bei Petra Haase (2.v.r.): Idee einer regionalen Bürgerstiftung Sie erhielt den Erhard-Bräunig-Preis von Beginn an verfolgt. 2018. Es gratulierten Susanne Bräu- Der Erhard-Bräunig-Preis würdigt nig, Laudator Frank Junge, Mitglied des vorbildliches, bürgerschaftliches En- Deutschen Bundestages (r.) und Dieter gagement einer oder mehrerer Per- Heidenreich, Vorstandvorsitzender der sonen, Initiativen oder eines Vereins. Bürgerstiftung der Volks-und Raiffei- Schwerpunkt sollte das gesellschaft- senbank eG.

Ausbildungskurs zur/m ehrenamtlichen Carlow: Geheimtipp in Sachen Kultur Hospizbegleiter*in Die sprichwörtlichen „Ärmel hochge- schaftliche Engagement leistet, das krempelt“ haben engagierte Bürge- unsere Dörfer lebenswerter macht. Der Ökumenische Hospizdienst -Nordwestmecklenburg bietet ab Februar 2019 einen neuen Ausbildungskurs in Wismar an. Der Kurs bereitet In- rinnen und Bürger vor zehn Jahren in In den vergangenen Jahren wurden teressierte auf die ehrenamtliche Begleitung schwerstkranker und sterbender einem kleinen Dorf in Westmecklen- unzählige Konzerte, Theaterstücke, Menschen in der Häuslichkeit, im Pflegeheim, Krankenhaus, oder auch im stati- burg. Sie gründeten ein Festkomitee, Lesungen, Gourmet-Essen oder Vor- onären Hospiz vor. um die Feiern zum 850. Geburtstag träge veranstaltet. Carlow hat sich Hospizbegleiter*in zu sein bedeutet, bei den Kranken sein, Angehörige entlas- des Ortes auszurichten. Nun gibt zum Geheimtipp entwickelt. Dabei ten, am Bett sitzen, miteinander schweigen, zuhören und vorlesen, Ansprech- es diese Jubiläumsfeiern vielfach geht es Menschen wie Petra Haase partner für Angst und Trauer sein. in unserem Lande. Doch in diesem längst um mehr als nur um die reine Alle ehrenamtlichen Helfer*innen werden auf diese Aufgaben an sechs Wochen- Dorf ging man einen entscheidenden Kultur: Es geht um Leidenschaft, So- enden im Jahr sowie in einer Praktikumsphase sorgfältig vorbereitet und spä- Schritt weiter: Aus dem Festkomitee lidarität, Toleranz und darum, dass ter in einer Gruppe unter der Leitung der Koordinatorin begleitet. Der Einsatz entwickelte sich ein Kulturkreis, der man in einem Dorf viel mehr errei- der Ehrenamtlichen im Landkreis NWM wird vom Ökumenischen Hospizdienst durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen koordiniert. regelmäßig Kultur organisiert. Und chen kann. Nun wird Petra Haase Gerade in unseren ländlichen Gemeinden fehlt es uns immer noch an befähigten diesen Kulturkreis gibt es nun schon wahrscheinlich sehr entschieden Ehrenamtlichen, um auch hier unsere Dienste für die Betroffenen anbieten zu zehn Jahre. dem Eindruck entgegentreten, dass können. Carlow heißt dieses Dorf. Es befin- sie ein Einzelakteur sei und dass der Der Hospizdienst setzt sich dafür ein, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer det sich im Westen des Landkreises Kulturkreis Carlow doch ein Ge- als Teil des Lebens in der Gesellschaft wahrgenommen und integriert werden. Nordwestmecklenburg und dieses meinschaftswerk vieler engagierter Wer sich für diese Ausbildung interessiert, melde sich bitte bei den Koordina- Carlow ist schöner geworden in den Bürgerinnen und Bürger ist. Damit torinnen Britta Borgwald ( 01520-7539261) und Gerda Voss (03841-2240450) letzten zehn Jahren – nicht nur mit mag sie recht haben. Dennoch muss oder per E-Mail unter [email protected]. seinem Straßen und Häusern, son- uns klar sein: Ohne Menschen wie dern vor allem in den Herzen der Petra Haase gäbe es in Dörfern wie Bevor die Ausbildung beginnen kann, führen die Koordinatorinnen mit jeder/m Interessentin/en ein persönliches Gespräch. Menschen. Inmitten einer dörflichen Carlow viel weniger Lebensqualität. Idylle – einige würden es dörfliche Ohne Menschen wie Petra Haase Britta Borgwald und Gerda Voss Einsamkeit nennen – hat sich mit dem gäbe es viel weniger Heimat. Und es Koordinatorinnen des Ökumenischen Hospizdienstes Schwerin-Nordwest- Kulturkreis Carlow eine Bürgerinitia- ist gerade die Heimat, die so wichtig mecklenburg tive gegründet, die im besten Sinne geworden ist – gerade in Zeiten der Erhard Bräunigs das wichtige bürger- Veränderung. Leben im Landkreis 09 Preise für die besten Kinder- und Jugendfotos vergeben

Der Fotoclub `82 und der Land- fünf Jahren der jüngste – aus Wis- kreis als gemeinsame Veranstalter mar erhielt den 3. Preis. Anerken- des 33. Kreisfotowettbewerbs nungen gab es für Merle-Sophie hatten auch Preise für das beste Lindemann (10) aus Neu Degtow, „Kinder- und Jugendfoto“ ausge- Jette Saß (12) aus , Lara lobt, um gerade junge Menschen Wessel (16) aus Neukloster und für die Fotografie zu begeistern. Tim Bork (13) aus Gadebusch. Da leider nur sieben Fotos von 90 Fotos sind jetzt in der Kreisfo- dieser Altersklasse eingereicht toschau im Kreistagssaal bis zum wurden, erhielten alle einen Preis 15. Februar 2019 zu sehen. oder eine Anerkennung. Nele Nie- meyer (16) aus Elmenhorst durfte Öffnungszeiten: sich über den 1. Preis freuen, Aa- montags/mittwochs 8 – 17 Uhr, ron Wirth (12) aus dienstags/donnerstags 8 – 18 Uhr, über den 2. und Bjarne Galla – mit freitags 8 – 14 Uhr. Der 1. Preis für das Foto „Besuch am kleinen Bach“ von Nele Niemeyer (16) aus Elmenhorst.

Aaron Wirth (12) aus Bad Kleinen erhielt für sein Foto „ Skyline Bad Kleinen“ in Und der mit fünf Jahren jüngste Fotograf Bjarne Galla aus Wismar durfte sich Langzeitbelichtung den 2. Preis. für das Foto „Mama, auch eine schöne Blume“ über den 3. Preis freuen. Jetzt bewerben! Die beliebte Pfingst- Willkommen veranstaltung „Kunst Offen“ geht in zum „Tag der offenen Tür“… eine neue Runde …in den Gymnasien, der Integrierten Gesamt- Vom 8. bis 10. Juni 2019 werden dazu erscheint im Frühjahr die Bro- schule und im Berufsschulzentrum wieder zahlreiche Künstlerinnen schüre „Kunst Offen 2019“. Interes- und Künstler in den Landkreisen sierte können sich noch bis zum 4. Nordwestmecklenburg, Ludwigs- Januar 2019 anmelden und die Un- lust-Parchim, Rostock sowie den terlagen unter www.ostseeferien. Im Hinblick auf das Schuljahr Grevesmühlen, 25. Januar, 17 – 20 Städten Rostock und Schwerin ihre de/kunst-offen anfordern. Reichen 2019/20 finden im Januar an den Uhr, Wismar, Gerhart-Hauptmann- Ateliers, Galerien und Kunstwerk- Sie diese ausgefüllt ein beim Schulen in Trägerschaft des Land- Gymnasium, 19. Januar, 10 Uhr El- stätten öffnen, um Besuchern ihre • Verband Mecklenburgischer kreises Informationsveranstaltun- terninformationsveranstaltung im Arbeit näher zu bringen. Begleitend Ostseebäder e.V. gen oder der „Tag der offenen Tür“ Zeughaus, 11 – 13 Uhr Tag der offe- Konrad-Zuse-Straße 2, statt. nen Tür im Schulgebäude, 18057 Hansestadt Rostock Hier können sich Eltern, die zukünf- Geschwister-Scholl-Gymnasium, [email protected] tigen Schülerinnen und Schüler so- 12. Januar, 10 – 13 Uhr, (Tel. 0381/80 89 26 74) wie interessierte Besucher über die Gadebusch, 26. Januar, 9 - 12 Uhr, oder aber beim Ausrichtung sowie das Schulpro- Neukloster, 19. Januar 10 – 14 Uhr, gramm der jeweiligen Schule infor- Schönberg, 17. Januar, 17 – 19 Uhr, • Landkreis Nordwestmecklen- mieren. burg Bitte überzeugen Sie sich selbst • IGS „Johann-Wolfgang v. Goethe“, Fachdienst Bildung und Kultur vom Engagement des Lehrerkollegi- Wismar, 25. Januar, 16 - 18 Uhr Rostocker Straße 76 ums und der Schülerschaft, die diese 23970 Wismar informativen Veranstaltungen für • Berufsschulzentrum Nord, Wis- [email protected] ihre Schule vorbereiten. mar, Lübsche Str. und Mozartstr., (Tel. 03841/3040 4001). • Gymnasien 19. Januar, 9 – 12 Uhr 10 Impressionen – Licht im Dunkeln

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen Dank für das wundervolle Bildmaterial zum Thema „Licht im Dunkeln“! Die Weihnachtszeit ist in vollem Gange und wahrscheinlich verbrin- gen Sie Ihre Zeit mit Vorbereitungen auf Heiligabend damit, Plätz- chen zu backen, vor dem Kamin zu lesen oder bei einem Waldspazier- gang mit der Familie, bei dem sie sich die Mütze tief ins Gesicht ziehen und den Schal dreimal um den Hals wickeln. Wir bedanken uns für ein tolles fotografisches Jahr und freuen uns weiterhin auf Ihre Motive. Schicken Sie uns Ihre Impressionen zum Thema „Vorweihnachts- zeit“ bis zum 28. Dezember an die Redaktion. Wir rechnen wieder ganz fest mit Ihren Bildern zum Mitmachen und Mitgestalten!

Wichtig ist, dass die Bildeinsendungen mit Namen, Kontaktdaten des Fotografen und Inhaltsangabe (Vorschlag für die Bildunterschrift) gekennzeichnet sind. Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsendungen an [email protected] Seltsam schöne Lichterscheinung (Foto: Daniela Baldauf) Mit dem Einsenden von Fotos und ggf. zugehörigem Text bestätigen Sie, dass Sie Urheber des eingesandten Materials sind, keine Persönlich- keitsrechte Dritter verletzt werden und stimmen ausdrücklich einer un- entgeltlichen Nutzung für alle Verwendungszwecke durch den Landkreis Nordwestmecklenburg zu.

Lichtspiel (Foto: Doris Perten)

Licht im Dunkeln (Foto: Peter Wessel)

An der Feuerschale (Foto: Hille Wittwer) Lichtspielereien (Foto: Katja Moik)

Kaminfeuer (Foto: Detlef Müller) Licht im Dunkeln (Foto: Matthes Beck) Lichtschmuck (Foto: Sekerko Volodymyr) Information des Landkreises 11

Neues Schnupper-Abo bei NAHBUS: Jetzt 3 Monate testen

Ab sofort bietet NAHBUS seinen Fahrgästen ein Schnupper-Abo an. Wer sich bisher gescheut hat, ein Jahres-Abo mit einer Mindest- laufzeit von zwölf Monaten abzuschließen, kann nun einmalig mittels des Schnupper-Abos den Nahverkehr von NAHBUS für drei Monate testen. Nach Ablauf dieser drei Monate endet das Schnupper-Abo au- tomatisch, d.h. es gibt keine versteckte Verlängerung und eine Kündi- gung seitens des Fahrgastes ist auch nicht nötig. Wie beim Jahres-Abo wird auch das Schnupper-Abo den Fahrgästen per Post zugeschickt und die Monatsbeiträge vom Konto abgebucht. Somit genießt der Inhaber eines Schnupper-Abos die gleichen Vorteile wie ein Jahres- Abonnent, aber ohne die Jahresbindung. Das Schnupper-Abo wird für die Preisstufen A (Stadt Wismar), B (Regio- nalnetz) und C (Gesamtnetz) ausgegeben – auch für Schüler/Azubis – und ist preislich identisch zum Jahres-Abo. Weitere Informationen sowie An- träge fürs Schnupper-Abo stehen unter www.nahbus.de zur Verfügung.

Veranstaltungen und Termine

21. Dezember bis 12. Januar 23. Dezember Bis zum 31. Dezember

Boltenhagener „Wintermarkt“ – Weihnachtsoratorium, St.-Geor- „Mecklenburgs Impressionen“, Mutzenduft und Lichterglanz im genkirche Wismar, 17 Uhr, unter Ausstellung im MEZ Gägelow mit Kurpark, 11 – 22 Uhr, am 24. De- Leitung des Wismarer Kantors Malereien von Dr. Regina Krüger. zember geschlossen, 31. Dezem- Christian Thadewald-Friedrich ber / 1. Januar bis 2 Uhr. mit der Kantorei Wismar, den Kin- 1. Januar derchören der Kantorei und den 22./23. Dezember Mecklenburger Kammersolisten 21. Neujahrsbaden unter dem aus Rostock. Motto „Märchenwald“ in Bolten- Traditionell lädt die Kreismusik- hagen, Seebrücke schule „Carl Orff“ Nordwest- ab 11 Uhr Musik und Partylaune, mecklenburg am 4. Advent zu ih- 13 Uhr Start der Kinder, rem Jahresabschlusskonzert ein. 13.30 Uhr Start der Damen, Das Blasorchester und die beiden 14 Uhr Start der Herren, Big Bands verabschieden das Jahr Anmeldung im Zelt am Strand musikalisch und präsentieren dem direkt am Startertag Publikum einen Querschnitt aus ihrem umfangreichen Programm. Neujahrkonzert „VIENNA Bis 28. April Dabei sind neben bekannten auch DREAMS IN AMERIKA“ in Bol- neue Titel zu hören, und natürlich tenhagen, 17 Uhr, Festsaal „Leinen los!“- Historische Spiel- wird es auch weihnachtlich. zeugschiffe auf großer Fahrt, Das Konzert beginnt am Sonntag, phanTechnikum, Wismar. Die dem 23. Dezember, um 15 Uhr im 30. Dezember 13. Januar Ausstellung präsentiert eine um- Rathaussaal in Grevesmühlen. fangreiche Sammlung originaler Kartenvorbestellungen nimmt die Disco & Soul mit Chic Le Freak, Das große Konzert „Hoffnung“ historischer Spielzeugschiffe aus Kreismusikschule entgegen unter Sounds of Sister Sledge und Ched mit Angelika Milster, St.-Geor- Zelluloid und Plastik von 1900 bis Tel. 03881/719688. Bellizario in , Party- genkirche Wismar, 18 Uhr 1980. www.phantechnikum.de Ein weiteres Jahresabschlusskon- zelt am Strand ab 18 Uhr zert der Kreismusikschule gestal- tet die Big Band der Arbeitsstelle 31. Dezember Wismar zusammen mit dem Jelly- fish Jazz Orchestra e.V. Es findet am Sonnabend, dem 22. Dezem- Kinder-Silvester Party in Bolten- ber, um 18 Uhr in der Aula der hagen, im Zelt, direkt am Strand, Musikschule (Turnplatz 5) statt. Höhe Seebrücke, 13 – 17 Uhr Auch hier wird es weihnachtlich und beschwingt zugehen. Jahreswechsel am Meer in Kartenvorbestellungen für dieses Boltenhagen mit Das Fiasko – DIE Konzert können vorbestellt wer- Showband, Partyzelt am Strand, Immer wieder gut besucht: Das Neujahrsbaden im Ostseebad Boltenhagen. den unter Tel. 03841/211881. ab 19 Uhr 12 Informationen

Aktuelle amtliche/öffentliche Landkreis Nordwestmecklenburg Bekanntmachungen des Landkrei- Amtliche Bekanntmachung ses Nordwestmecklenburg Anordnung über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F 2 anlässlich des Jahreswechsels 2018/2019 • Aufhebung des Trinkwasserschutzgebietes Farpen Bekanntmachung der Unteren Was- Aufgrund des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (SprengV) vom 31.01.1991 (BGBl. I S. 169) in der der- serbehörde vom 20.11.2018 zeit gültigen Fassung in Verbindung mit der Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Sprengstoff- • Anordnung über das Abbrennen von Feuer- rechts (ZuständigkeitsVOSprengstoff) vom 04.08.1992 (GVOB1. M-V S. 534) wird folgendes angeordnet: werkskörpern anlässlich des Jahreswechsels I. In den kreisangehörigen Städten, Gemeinden und Ortsteilen des Landkreises Nordwestmecklenburg ist aus Gründen der 2018/2019 Brandgefahr am 31.12.2018 und 01.01.2019 verboten: • Änderung Notfalldienst der niedergelasse- 1. im Umkreis von 200m um brandgefährdete Objekte (wie z.B. reetgedeckte Gebäude, Holzlager, Scheunen und Stallungen u.ä.) nen Tierärzte im LK NWM Vom 21.12.2018 das Abbrennen von Raketen und sogenannten „Römischen Lichtern“, bis 28.12.2018 2. im Umkreis von 100m um brandgefährdete Objekte (wie z.B. reetgedeckte Gebäude, Holzlager, Scheunen und Stallungen) das • Jägerprüfungen 2019 Prüfungstermine im Abbrennen von Kanonenschlägen, Knallfröschen und sonst. Feuerwerkskörpem der Kategorie F 2, Überblick 3. in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen das Abbrennen von pyrotechnischen Gegen- ständen der Kategorie F 2, • Änderung Notfalldienst der niedergelasse- 4. das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F 2 in den Ortsteilen Schattin, 23942 Barendorf und Groß nen Tierärzte im LK NWM Vom 21.12.2018 Schwansee sowie Blüssen, bis 01.03.2019 5. das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F 2 außerhalb der dafür ausgewiesenen Flächen in den • Gewässerausbau zum Hochwasserschutz der Orten - Grieben - Kirch Mummendorf - Wohlenberg - Schaddingsdorf - Roxin - Stadt Grevesmühlen Bekanntmachung der 6. das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F 2 in der Hansestadt Wismar in den Bereichen, Ortsteil Landrätin des Landkreises Nordwestmecklen- Hoben, Fischkaten, Seestraße in Redentin, Klußer Damm ab Einfahrt Arndtstraße in Richtung Lübow, Gewerbegebiet Haffeld burg als untere Wasserbehörde nach § 5 Ab- vorzunehmen. satz 2 UVPG Hinweise: • Änderung Notfalldienst der niedergelasse- Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote gelten als Ordnungswidrigkeiten gemäß § 46 SprengV und sind mit Geldbußen bis zu nen Tierärzte im LK NWM Vom 21.12.2018 zehntausend Euro bedroht. bis 18.01.2019 Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F 2 sind durch einen entsprechenden Aufdruck auf der Verpackung deutlich er- kennbar (dazu gehören unter anderem Raketen aller Art, Knallfrösche, Kanonenschläge) und dürfen an Personen unter 18 Jah- Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nach- ren nicht abgegeben werden. zulesen unter: II. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft. www.nordwestmecklenburg.de/oeffentliche- bekanntmachungen.html. Grevesmühlen, 28. November 2018 M. Rudolph,Fachdienstleiterin Für die Vollständigkeit wird keine Garantie übernommen.

Die Kreisvolkshochschule NWM informiert

^^Wir bedanken uns bei unseren Dozenten, Alle Kurse und Veranstaltungen finden Fachbereich Gesundheit Teilnehmenden und Kooperationspart- Interessierte tagesaktuell unter: www. 9FB305S01 Progressive Muskelentspannung 16.01.19/17:00 nern für die gute Zusammenarbeit kreisvolkshochschule-nwm.de; 9FB309A03 Feldenkrais - Grundkurs 18.02.19/17:00 und wünschen allen eine besinnliche auch Anmeldungen sind online möglich. Fachbereich Sprachen Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familien 9FB400C Einstufungsberatung für Sprachkurse 21.01.19/17:00 und einen gesunden Start ins Jahr 2019. 9FB427PD „Dit und Dat – wi snakt platt“ Auftaktveranstaltung 28.01.19/17:00 Arbeitsstelle Wismar Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt Fachbereich VHS ab 50 8HA100B seit 03.12. Ausstellung Mecklenburgische- Landschaften 9FB8502A02 Texte schreiben und gestalten – Grundkurs 21.01.19/17:00 Mo.-Do. 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 9FB8207A02 Malen mit Ölfarben - Grundkurs 20.02.19/18:00 - gebührenfrei- 8HA108 Vortrag: „Buddha, du und ich“ 24.01.19/19:00 Arbeitsstelle Gadebusch Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt Fachbereich Kultur/Gestalten 9FC105S01 Selbst-Coaching - Spezialkurs 18.02.19/18:30 9FA210B „Schmuck, der die Seele berührt“ Einführungsworkshop ins Goldschmiedehandwerk (Spezial) 16.02.19/18:00 Fachbereich Kultur/Gestalten 9FA200A Schachspielen für Anfänger (Grundkurs) 19.02.19/18:00 9FC207A01 Kreatives Malen - Grundkurs 20.02.19/18:30 9FA207A05 „Farblust“ Acrylmalerei (Grundkurs) 26.02.19/17:00 9FC209A01 Schöne Dinge selbst geschneidert 15.01.19/18:30 9FC209A03 Schöne Dinge selbst geschneidert 20.02.19/18:30 Fachbereich Sprachen 9FA402A1K1 Englisch A1.1 Kompakt in einer Woche 18.02.19/08:00 Fachbereich Gesundheit 9FA403A1K1 Spanisch A1 Kompakt (mit Vorkenntnissen) 18.02.19/09:00 9FC303F01 Wirbelsäulengymnastik 15.01.19/16:45 9FA408A1K1 Italienisch A1.1 Kompakt in einer Woche 18.02.19/09:00 9FC303F04 Wirbelsäulengymnastik 17.01.19/18:00 9FA411A11 Russisch A1.1 für Anfänger*innen 27.02.19/17:00 9FC303F05 Wirbelsäulengymnastik 17.01.19/19:15 9FC308S01 Zeit für mich – Spezialkurs 26.02.19/18:30 Fachbereich Arbeit und Beruf Fachbereich Sprachen 8HA502F01 Tabellenkalkulation mit Excel (Aufbaukurs) 07.01.19/17:00 9FC427PD „Dit und Dat – wi snackt Platt“ 09.01.19/17:30 Fachbereich VHS ab 50 Fachbereich Arbeit und Beruf 8HA8502A1 PC-Anwendungen Grundlagenkurs 08.01.19/08:00 9FC507S01 Rhetorik – Spezialkurs 23.02.19/09:00 Die Arbeitsstelle der KVHS in Wismar bleibt in der Zeit vom 24.12.18 – 01.01.19 geschlossen. Fachbereich Aktiv im Alter Arbeitsstelle Grevesmühlen 9FC8304F01 Gelenkschule 20.02.19/15:30 Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt 9FC105S01 Selbst-Coaching - Spezialkurs 18.02.19/18:30 Die Arbeitsstelle der KVHS in Gadebusch bleibt in der Zeit vom 24.12.18 – 01.01.19 geschlossen.

Fachbereich Kultur/Gestalten Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in der KVHS, Arbeits- 9FB205S02 Flamenco für Anfänger*innen – Fortsetzung 07.01.19/19:00 stelle Wismar unter der Tel.-Nr. 03841-32670, in der Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der 9FB210S03 Handgemachte Seifen – Kurs 3 19.01.19/10:00 Tel.-Nr. 03881-719751 oder in der Arbeitsstelle Gadebusch unter der Tel.-Nr. 03886-70240 9FB209A02 Weben am Webrahmen 24.01.19/17:30 (während der Sprechzeiten). Anmeldungen sind persönlich, mit einer ausgefüllten Anmeldek- 9FB209F03 Nähen leicht gemacht – Aufbaukurs 29.01.19/17:30 arte per Post/Fax oder unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de möglich. Wir freuen uns auf 9FB207A05 Malen mit Ölfarben - Grundkurs 20.02.19/18:00 Ihre Kontaktaufnahme. 9FB204A02 Digitalfotografie – Grundkurs 07.03.19/18:00 Anzeigen und Werbung 13

Entsorgungstermine 2019/ Blaue Papiertonne Landkeis NWM

Rosenhagen 23942 AP 13 Alt Farpen 23974 P 2 Groß Strömkendorf 23974 P 2 Lischow 23974 P 2 Rüggow 23970 P 2 Bad Kleinen 23996 AP 6 Groß Woltersdorf 23968 AP 20 Losten 23996 AP 5 Rüting 23936 AP 17 23968 AP 20 Güstow 23974 P 2 Lübow 23972 P 1 Saunstorf 23996 AP 7 Beckerwitz 23968 AP 20 Hagebök 23974 P 2 Luttersdorf 23996 P 1 Scharfstorf 23996 P 1 Beidendorf 23996 P 1 Hanshagen 23936 AP 8 Mallentin 23936 AP 13 Schimm 23972 P 1 Blowatz 23974 P 2 Harkensee 23942 AP 13 Martensdorf 23972 P 1 Schmachthagen 23936 AP 13 23996 AP 7 Heidekaten 23974 P 2 23972 P 1 Schmakentin 23992 P 2 23974 P 2 Herren Steinfeld 19071 AP 9 Moidentin 23972 AP 5 Schönfeld-Mühle 19205 AP 19 Boiensdorfer Werder 23974 P 2 Hof Mummendorf 23936 AP 13 Nakenstorf 23992 P 2 Steffin 23972 P 1 Boltenhagen 23946 AP 19 Hof Redentin 23974 P 2 Nantrow 23974 P 2 Steinbeck 23948 AP 16 Brook 23948 AP 16 Hof Reppenhagen 23948 AP 15 Naschendorf 23936 AP 17 Steinhausen 23974 P 2 Dambeck 23996 AP 7 Hof Triwalk 23966 P 1 Naudin 23996 AP 7 Stellshagen 23948 AP 15 Damekow 23974 P 2 Hofzumfelde 23948 AP 16 Neu Degtow 23936 AP 18 Stofferstorf 23968 AP 20 Dämelow 19417 AP 5 Hohen Schönberg 23948 AP 16 Neu Greschendorf 23936 AP 15 Stove 23974 P 2 Damshagen 23948 AP 15 23996 AP 5 Neu Saunstorf 23996 AP 7 Tarnewitz 23946 AP 16 Dassow 23942 AP 22 Hohen Wieschendorf 23968 AP 20 Neu Stieten 23966 AP 5 Tramm 23936 AP 22 23972 P 1 23968 AP 17 Neu Wodorf 23974 P 2 Trams 19417 AP 3 Dreveskirchen 23974 P 2 Holm 23942 AP 22 Neuburg 23974 P 2 Triwalk 23966 P 1 Drispeth 19069 AP 7 Hoppenrade 23996 AP 5 Neuendorf 23974 P 2 23936 AP 17 Eggerstorf 23968 AP 20 23974 P 2 Neuenhagen 23942 AP 16 Vogelsang 23974 P 2 Elmenhorst 23948 AP 16 Höttingsdorf/ 23992 AP 2 Neukloster 23992 P 2 Wahrstorf 23968 AP 17 Fliemstorf 23968 AP 20 Insel 23999 P 3 Nevern 23992 P 2 Warkstorf 23970 P 2 Friedrichsdorf 23974 P 2 19417 AP 3 Niederklütz 23948 AP 16 Warnkenhagen 23948 AP 16 Gägelow 23968 P 1 Johannstorf 23942 AP 13 Niendorf 23968 AP 17 Welzin 23948 AP 15 Gagzow 23974 P 2 Kahlenberg 23992 P 2 Niendorf 23996 AP 5 Wieschendorf 23942 AP 13 Gallentin 23996 AP 6 Kalkhorst 23942 AP 16 Oberhof 23948 AP 17 Wietow 23966 AP 3 Gamehl 23970 P 2 Karow 23972 P 1 Petersdorf (Bobitz) 23966 AP 7 Wilmstorf 23942 AP 13 Goldebee 23970 P 2 Kartlow 23974 P 2 Petersdorf (D.Meckl.) 23972 P 1 Wisch 23968 AP 20 Grapen Stieten 23996 P 1 Kirch Mummendorf 23936 AP 13 Pötenitz 23942 AP 13 Wodorf 23974 P 2 Greese 23970 P 2 Klein Krankow 23966 AP 17 Proseken 23968 P 1 Wolde 23968 AP 20 Grenzhausen 23936 AP 15 Klein Woltersdorf 23968 AP 20 Rambow 23966 P 1 Zarnekow 23974 P 2 Gressow 23968 AP 7 Klütz 23948 AP 16 Rankendorf 23936 AP 15 23968 AP 20 Grevesmühlen 23936 AP 18 Köchelsdorf 23966 AP 7 Redewisch 23946 AP 16 23992 P 2 Groß Krankow 23966 AP 17 Krassow 23992 P 2 Reinstorf 23992 P 2 Zweihausen 23992 P 2 Groß Neuleben 23923 AP 12 Kritzow 23970 P 2 Robertsdorf 23974 P 2 Groß Stieten 23972 P 1 23974 P 2 Roggenstorf 23936 AP 15 Levetzow 23970 P 2 Rohlstorf 23974 P 2

Tour JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ P1 07. 04. 04. 01. + 29. 27. 24. 22. 19. 16. 14. 11. 09. P2 08. 05. 05. 02. + 30. 28. 25. 23. 20. 17. 15. 12. 10. P3 09. 06. 06. 03. 02. + 29. 26. 24. 21. 18. 16. 13. 11. AP2 08. 05. 05. 02. + 30. 28. 25. 23. 20. 17. 15. 12. 10. AP3 09. 06. 06. 03. 04. + 29. 26. 24. 21. 18. 16. 13. 11. AP5 11. 08. 08. 05. 03. + 31. 28. 26. 23. 20. 18. 15. 13. AP6 14. 11. 11. 08. 06. 03. 01. + 29. 26. 23. 21. 18. 16. AP7 15. 12. 12. 09. 07. 04. 02. + 30. 27. 24. 22. 19. 17. AP8 16. 13. 13. 10. 08. 05. 03. + 31. 28. 25. 23. 20. 18. AP9 17. 14. 14. 11. 09. 06. 04. 01. + 29. 26. 24. 21. 19. AP12 22. 19. 19. 16. 14. 11. 09. 06. 03. 01. + 29. 26. 24. AP13 23. 20. 20. 17. 15. 12. 10. 07. 04. 02. + 30. 27. 21. AP15 25. 22. 22. 13. 17. 14. 12. 09. 06. 04. 01. + 29. 27. AP16 28. 25. 25. 27. 20. 17. 15. 12. 09. 07. 04. 02.+ 30. AP17 05. + 29. 26. 26. 23. 21. 18. 16. 13. 10. 08. 05. 03. + 31. AP18 02. + 30. 27. 27. 24. 22. 19. 17. 14. 11. 09. 06. 04. AP19 03. + 31. 28. 28. 25. 23. 20. 18. 15. 12. 10. 07. 05. AP20 04. 01. 01. + 29. 26. 24. 21. 19. 16. 13. 11. 08. 06. AP22 10. 07. 07. 04. 02. 01. + 27. 25. 22. 19. 17. 14. 12.

Haben auch Sie Interesse an einer blauen Tonne oder an der Entsorgung anderer Abfälle? Wir bieten Ihnen Entsorgungslösungen aus einer Hand. Abfallentsorgung von Baustellenabfall, Kunststoffe, Folien, Gartenabfall, Glas, Holz, Schrott, Sperrmüll, Speisereste, Sonderabfall, Akten- u. Datenträgervernichtung u.v.m.

• Tagespflege Siegfried Ballentin • Verhinderungspflege Geschäftsstelle • Pflegedienste Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern Fruchtkontor 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen Rufen Sie uns an: 03841–227200 Wismar, Bohrstr.2 SeniorenRAT Tel. 03841 242084 ✶gesegnete Weihnacht✶🕯🕯 Lieferservice für Gastronomie ANZEIGE

KRANKENHAUS GREVESMÜHLEN

Warum ist das Krankenhaus als attraktiver Arbeitgeber interessant?

U nsere Faceb ook-S DR eite z K-Ste um llenpo drk-z rtal: facebook.deu/kDun Ihre aussagefähige Bewerbung richten ft.de RK.Zukunft Sie bitte an unsere Personalleiterin Dörte Nagel. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Kontakt: DRK-Krankenhaus Grevesmühlen; Klützer Straße 13-15; 23936 Grevesmühlen Personalabteilung Telefon: 03881 726-117 E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen sowie Stellenanzeigen finden Sie auch auf unserer Homepage www.drk-kh-gvm.de und auf unserem Akademisches Lehrkrankenhaus Stellenportal www.drk-zukunft.de der Universitätsmedizin Rostock Ihr gutes Recht Anzeigen und Werbung 15

Fachanwalt für Familienrecht Wir danken allen unseren Kunden Erb-, Arbeits-, Immobilien-, Verkehrsrecht, und Geschäftspartnern für die gute Neumarkt 2 • 23992 Neukloster Tel.: (038422) 4010 • Fax 40 11 und erfolgreiche Zusammenarbeit, E-Mail: [email protected] www.ragoldacker.de ihr Vertrauen und ihre Treue Termine auch in Wismar und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

KLINGER-Kanzlei für Erbrecht Rechtsanwalt Sven Klinger Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) Testamentsvollstrecker Mecklenburgstr. 75 • 19053 Schwerin Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 Heizungs- oder www.klinger-erbrecht.de Gas-Wasser-Installateur(in) (m/w/d) Torsten Kossyk mit abgeschlossener Schul- und Berufsausbildung, Rechtsanwalt die/der selbstständig, zuverlässig, qualitäts- und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Strafrecht serviceorientiert arbeitet. Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20 Wir bieten Ihnen – einen vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich, – regelmäßige Arbeitszeiten, – kurze Anfahrtswege zum Arbeitsort, – ein familiäres Unternehmensumfeld, – eine leistungsgerechte Vergütung, – Weihnachts- und Urlaubsgeld, – Bereitstellung und Reinigung der Arbeitskleidung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, diese per Mail oder Post an folgende Adresse zu senden:

Meisterbetrieb Ralph Jennes E-Mail: [email protected] Heizung Bäder Umwelttechnik Schlosskanzlei GmbH & Co.KG Rechtsanwalt Alexander Adam Alte Dorfstraße 21, 19217 Schlossstraße 11 • 23948 Klütz Tel.: 038875-204 24 Unfall? Kündigung? Geblitzt? E-Mail: [email protected] Kostenlose Erstberatung! Tel.: 038825/37357 • Fax: 959707

■ ■ Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340

Lohnsteuerhilfeverein Obotrit Schwerin e.V. Steuerliche Hilfe für Arbeitnehmer und Rentner Am Margaretenhof 28 19057 Schwerin Tel.: 0385/58 11 410 E-Mail: [email protected] 16 Anzeigen und Werbung Wir bedanken uns bei allen 2- und 4-beinigen Kunden für die Treue und wünschen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest!

Hier finden Sie uns: Gebhardstraße 3 • 23936 Grevesmühlen • Fon 03881- 711701

Die WOBAG wünscht allen ihren Mietern und Geschäftspartnern ein harmonisches und friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.

Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH August-Bebel-Straße 17 • 23936 Grevesmühlen • Tel.: 03881 / 78 37 21 • Fax: 03881 / 71 39 15 Wir bieten Ihnen in Grevesmühlen modernisierte Wohnungen zum kurzfristigen Bezug. OPPERMANN REISEN 1-R-WE Am Wasserturm 15, ca. 26,95 m², KM 162,00 # + NK bieten an: Tagesfahrten 2019 Badewanne, Keller, Fernwärme 74 kWh/m²/a, Baujahr 1987 # @ 3-R-WE Ploggenseering 61, ca. 64,08 m², altersgerechtes Wohnen KM 385,00 + NK Mi 23.01.19 Grüne Woche Berlin, inkl. Eintritt 06.00-20.00 Uhr 43,00 /P ebenerdige Dusche, Balkon, Keller, Fernwärme 88 kWh/m²/a, Baujahr 1974 @ Sa 23.02.19 Ohnsorg-Theater Hamburg PK 1, inkl. Eintritt 11.00 – 21.00 Uhr 60,00 /P 2-R-WE Alte Schäferei 5, ca. 42,05 m², altersgerechtes Wohnen mit Betreuung KM 267,00 # + NK „De dresserte Mann“ Lt. Wohnungsbauförderrichtlinie ab dem 60. Lebensjahr EBK, ebenerdige Dusche, Personenaufzug, Fernwärme 130 kWh/m²/a, Bau: 1990 Sa 06.04.19 Ostermarkt „Landgestüt Travethal“, inkl. Eintritt 10.00-19.00 Uhr 30,00 @/P # Sa 04.05.19 Altes Land – Führung - Rundfahrt, inkl. Leistung 08.00-20.00 Uhr 49,00 @/P 3-R-WE Grüner Ring 22, ca. 67,05 m², EBK, Badewanne, KM 336,00 + NK Balkon, Keller, Fernwärme 104,00 kWh/m²/a, Baujahr 1980 Sa 18.05.19 Rundfahrt durch den LK mit Kaffeegedeck 12.30-18.00 Uhr 35,50 @/P # @ 2-R-WE Mühlenstraße 55, ca. 61,86 m², KM 341,00 + NK Sa 25.05.19 Hiddensee – Fähre - Kutsche, inkl. Leistung 06.00-20.00 Uhr 62,00 /P Badewanne, Keller, Fernwärme, 174 kWh/m²/a, Baujahr 1935 3-R-WE Am Wasserturm 27, ca. 60,76 m² KM 329,00 #+ NK • Weitere Fahrten auf Anfrage erhältlich! • Organisation von Kinder- und Schülerfahrten, Seniorengruppen und EBK, Balkon, Keller, Fernwärme 87 kWh/m²/a, Baujahr 1988 • Mindesteilnehmerzahl: 30 Personen Vereinen auf Anfrage möglich. Weitere Wohnungsangebote auf Anfrage! Erhältlich bei: Oppermann Reisen Klütz • Tel.: 038825 - 226 12 • Lübecker Straße 19 GUTSCHEINE! Bürozeit: Mo. – Fr. 8.00 – 11.30 Uhr • [email protected] zu allen Anlässen erhältlich!

Inh. Dietrich Bölter • Hauptstraße 10 • 18246 Zepelin Kurreisen Poln. Ostsee ab Haustür, samstags, verschiedene Kurhäuser Katalog jetzt für 2019, Beratung, Abwicklung! Tel.: 038461/6 90 00 z. B. Unseren Kunden und Geschäftspartnern 02.02. – 09.02. oder 02.02. – 16.02. Swinemünde Hotel Kaisers Garten 8 Tg. 369,- € eine besinnliche Weihnachtszeit Hin- und Rückfahrt, 7 bzw. 14 x Ü/HP, Arztkonsultation, 15 Tg. 549,– € und für 2019 Glück & 10 bzw. 20 Kuranwendungen, Schwimmbadnutzung, usw. 02.02. – 09.02. oder 02.02. – 16.02. Swinemünde Hotel Rybniczanka 8 Tg. 399,– € Gesundheit. Hin- und Rückfahrt, 7 bzw. 14 x Ü/VP, Arztkonsultation, 15 Tg. 609,– € Ein großes 3 Kuranwendungen pro Werktag, Schwimmbadnutzung 16.02. – 23.02. oder 16.02. – 02.03. Swinemünde Hotel Admiral I 8 Tg. ab 419,– € DANKESCHÖN Hin- und Rückfahrt, 7 bzw. 14 x Ü/VP, Arztkonsultation, 15 Tg. 669,– € an alle für die zwei großartigen Wochenenden! 3 Kuranwendungen pro Werktag, Schwimmbadnutzung 16.02. – 23.02. oder 16.02. – 02.03. Swinemünde Hotel Hamilton ***** 8 Tg. 449,– € Familie Peter Wiencke Hin- und Rückfahrt, 7 bzw. 14 x Ü/VP, Arztkonsultation, 15 Tg. 719,– € 2 Kuranwendungen pro Werktag, Schwimmbadnutzung Jetzt aber los … 23.03. – 30.03. oder 23.03. – 06.04. Kolberger Deep Hotel Bryza 8 Tg. 419,– € Hin- und Rückfahrt, 7 bzw. 14x Ü/HP, Arztkonsultation, 15 Tg. 629,– € Endspurt Tannenbaumverkauf 3 Kuranwendungen pro Werktag, Schwimmbadnutzung 23.03. – 30.03. oder 23.03. – 06.04. Kolberg Hotel Gornik 8 Tg. 399,– € zu unseren Geschäftszeiten bis zum 24.12. Hin- und Rückfahrt, 7 bzw. 14 x Ü/HP, Arztkonsultation, 15 Tg. 599,– € 2 Kuranwendungen pro Werktag, Schwimmbadnutzung Viele weitere Termine & Kurhotels möglich!

Der nächste NORDWESTBLICK erscheint am 16. Januar 2019, Redaktionsschluss: 4. Januar 2019 UMWELTSCHUTZ GmbH Abfuhrplan 2019 Ihr Entsorgungspartner Unser komplettes Angebot wie z.B. Containerdienst • Bestellung von Altpapier-, Bio- oder Gewerbemülltonnen Verkauf von Kompostboden, Betonrecycling unter www.ger-umweltschutz.de Wie finde ich meine Abfuhrtermine? Rückfragen: GER-Disposition 03881 / 78 08 32 • Suchen Sie Ihren Wohnort in der Spalte „Ort“. Die Ortschaften sind alphabetisch sortiert. Wenn Sie eine Leerung wünschen, stellen Sie bitte die Altpapiertonne bzw. die Biotonne bis 6.00 Uhr an die Straße. (Entleerung zwischen 6.00 und 21.00 Uhr) • Notieren Sie sich die Tourennummer aus der Spalte Altpapiertonne (AP) oder Biotonne (BP) Feiertagsregelung: • Suchen Sie die Tourennummer im Tourenplan auf der Rückseite. Dann lesen Sie die Fallen Abfuhrtermine auf einen Feiertag, erfolgt die Abfuhr an dem im Tourenplan Abfuhrtermine in der selben Zeile ab. rot gekennzeichnetem Datum.

PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort

19417 Allwardtshof AP2 BP10 19217 Demern AP11 BP11 23972 Groß Stieten AP5 BP02 23999 Kirchdorf AP10 BP01 23996 Moltow AP5 BP10 23974 Alt Farpen AP10 BP01 23936 Diedrichshagen AP17 BP04 23974 Groß Strömkendorf AP10 BP01 19417 Kleekamp AP5 BP10 23948 Moor AP15 BP06 23936 Alt Greschendorf AP15 BP06 23942 Dönkendorf AP16 BP09 23992 Groß Tessin AP2 BP10 19071 Klein Amerika AP9 BP05 19069 Moorbrink AP7 BP04 23968 Alt Jassewitz AP20 BP08 19205 Dorf Ganzow AP1 BP11 19205 Groß Thurow AP11 BP11 23923 Klein Bünsdorf AP13 BP06 19069 Moorhof AP7 BP04 19069 AP7 BP04 23948 Dorf Gutow AP15 BP03 19069 Groß Trebbow AP7 BP04 19217 Klein Hundorf AP8 BP08 19205 Mühlen Eichsen AP19 BP04 19205 Alt AP8 BP11 23923 Dorf Lockwisch AP13 BP07 23942 Groß Voigtshagen AP22 BP09 23966 Klein Krankow AP17 BP04 23992 Nakenstorf AP3 BP10 23992 Alt Poorstorf AP2 BP01 23972 Dorf Mecklenburg AP5 BP02 23968 Groß Walmstorf AP15 BP03 19417 Klein Labenz AP2 BP10 23974 Nantrow AP2 BP01 19205 Alt Steinbeck AP8 BP11 19217 Dorf Nesow AP1 BP08 19209 Groß Welzin AP19 BP05 19217 Klein Molzahn AP12 BP07 23936 Naschendorf AP17 BP08 23992 Alt Tollow AP2 BP01 23942 Dorf Neuenhagen AP16 BP09 23968 Groß Woltersdorf AP20 BP08 23923 Klein Neuleben AP12 BP07 23996 Naudin AP7 BP04 19417 Alt AP5 BP10 23948 Dorf Reppenhagen AP15 BP03 23948 Großenhof AP17 BP03 23948 Klein Pravtshagen AP16 BP09 19417 Neperstorf AP3 BP10 23948 Arpshagen AP15 BP03 23966 Dorf Triwalk AP3 BP01 23948 Grundshagen AP16 BP09 19217 Klein Rünz AP11 BP07 19217 Neschow AP12 BP07 23992 Bäbelin AP2 BP01 19205 Dragun AP19 BP05 19205 Güstow AP1 BP11 19205 Klein Salitz AP11 BP11 19217 Nesow AP1 BP08 23992 Babst AP2 BP10 23974 Dreveskirchen AP10 BP01 23974 Güstow AP10 BP01 23942 Klein Schwansee AP16 BP09 23992 Neu Babst AP2 BP10 23996 Bad Kleinen AP6 BP02 19205 Drieberg AP19 BP05 23974 Hagebök AP2 BP01 23923 Klein Siemz AP11 BP07 19205 Neu Bauhof AP8 BP11 19209 Badow AP8 BP05 19205 Drieberg Dorf AP19 BP05 23936 Hamberge AP17 BP08 19205 Klein Thurow AP11 BP11 19217 Neu Benzin AP8 BP11 23936 Barendorf AP17 BP08 19205 Drieberg Hof AP19 BP05 23936 Hanshagen AP8 BP08 19069 Klein Trebbow AP7 BP04 23936 Neu Degtow AP18 BP08 23942 Barendorf AP13 BP09 19069 Drispeth AP7 BP04 19069 Hansholz AP7 BP04 23942 Klein Voigtshagen AP22 BP09 19205 Neu Dragun AP19 BP05 23968 Barnekow AP20 BP08 19205 Dutzow AP11 BP11 23936 Hanstorf AP22 BP06 23992 Klein Warin AP3 BP10 23974 Neu Farpen AP2 BP01 19069 Barner Stück AP7 BP04 23923 Duvennest AP12 BP07 23942 Harkensee AP13 BP09 19209 Klein Welzin AP19 BP05 19205 Neu Frauenmark AP19 BP05 23923 Bechelsdorf AP12 BP07 23968 Eggerstorf AP20 BP08 23936 Harmshagen AP17 BP04 23968 Klein Woltersdorf AP20 BP08 23936 Neu Greschendorf AP15 BP06 23968 Beckerwitz AP20 BP08 23948 Elmenhorst AP16 BP09 19417 Hasenwinkel AP3 BP10 23923 Kleinfeld AP22 BP06 19205 Neu Güstow AP1 BP11 23968 Beckerwitz Ausbau AP20 BP08 23948 Eulenkrug AP16 BP03 23974 Heidekaten AP10 BP01 23972 Kletzin AP5 BP10 23968 Neu Jassewitz AP20 BP08 23996 Beidendorf AP7 BP02 23936 Everstorf AP17 BP08 19217 Heiligeland AP12 BP07 19217 Klocksdorf AP11 BP11 19069 Neu Lübstorf AP6 BP04 23942 Benckendorf AP13 BP09 23999 Fährdorf AP10 BP01 19205 Hellberg AP11 BP11 23972 Klüssendorf AP5 BP02 19069 Neu Meteln AP7 BP04 19205 Bendhof AP8 BP11 23999 Fährdorf Ausbau AP10 BP01 19071 Herren Steinfeld AP9 BP05 23948 Klütz AP16 BP03 23974 Neu Nantrow AP2 BP01 19205 Bentin AP8 BP11 23999 Fährdorf Hof AP10 BP01 23923 Herrnburg AP12 BP07 19205 AP11 BP11 23996 Neu Saunstorf AP7 BP02 23970 Benz AP2 BP01 23992 Fahren AP2 BP10 23936 Hilgendorf AP17 BP08 19205 Kneese Dorf AP11 BP11 19205 Neu Steinbeck AP8 BP11 19217 Benzin AP8 BP11 19217 Falkenhagen AP11 BP08 19205 Hindenberg AP7 BP08 23966 Köchelsdorf AP7 BP08 23966 Neu Stieten AP5 BP02 23936 AP11 BP06 23942 Feldhusen AP13 BP09 23999 Hinter Wangern AP10 BP01 19217 Köchelstorf AP8 BP08 19205 Neu Thurow AP11 BP11 23936 Bernstorf Ausbau AP11 BP06 23996 Fichtenhusen AP5 BP02 23968 Hoben AP20 BP08 19217 Königsfeld AP11 BP11 23996 Neu Viecheln AP5 BP10 23936 Besendorf AP15 BP06 23942 Flechtkrug AP22 BP06 23942 Hof Barendorf AP13 BP06 23992 Krassow AP2 BP10 19217 Neu Vitense AP1 BP08 19217 Bestenrade AP11 BP11 23968 Fliemstorf AP20 BP08 23936 Hof Degtow AP17 BP08 19205 AP8 BP11 23968 Neu Weitendorf AP20 BP08 19417 AP3 BP10 19205 Frauenmark AP19 BP05 23948 Hof Gutow AP15 BP03 19217 Krim AP1 BP07 23974 Neu Wodorf AP10 BP01 23936 Blieschendorf AP8 BP08 23936 Fräulein Steinfort AP7 BP04 23923 Hof Lockwisch AP13 BP07 23970 Kritzow AP20 BP01 23974 Neuburg AP2 BP01 23974 Blowatz AP10 BP01 23974 Friedrichsdorf AP10 BP01 23972 Hof Mecklenburg AP5 BP02 23968 Krönkenhagen AP20 BP08 19205 Neuendorf AP8 BP11 23923 Blüssen AP13 BP06 23936 Friedrichshagen AP17 BP04 19069 Hof Meteln AP7 BP04 23974 Krusenhagen AP10 BP01 23974 Neuendorf AP2 BP01 23996 Bobitz AP7 BP04 19205 Gadebusch AP1 BP11 23936 Hof Mummendorf AP13 BP06 23948 Kühlenstein AP15 BP03 23942 Neuenhagen AP16 BP09 23936 Boienhagen AP17 BP04 23968 Gägelow AP20 BP08 19217 Hof Nesow AP1 BP08 19217 Kuhlrade AP12 BP07 19071 Neues Dorf AP9 BP05 23974 Boiensdorf AP10 BP01 23974 Gagzow AP10 BP01 23999 Hof Niendorf AP10 BP01 23948 Kussow AP15 BP03 19417 Neuhof AP5 BP10 23974 Boiensdorfer Werder AP10 BP01 23996 Gallentin AP6 BP02 23974 Hof Redentin AP10 BP01 23968 Landstorf AP20 BP08 23992 Neuhof AP2 BP01 23923 Boitin-Resdorf AP12 BP07 23970 Gamehl AP2 BP01 23948 Hof Reppenhagen AP15 BP03 23992 Langenstück AP2 BP10 23996 Neuhof AP7 BP04 19069 Böken AP7 BP04 23948 Gantenbeck AP17 BP03 23923 Hof Selmsdorf AP21 BP06 23923 Lauen AP21 BP06 23999 Neuhof AP10 BP01 23946 Boltenhagen AP19 BP09 19205 Ganzow AP1 BP11 23966 Hof Triwalk AP3 BP01 19205 Lehmhusen AP19 BP05 23992 Neukloster AP3 BP10 23936 Bonnhagen AP13 BP06 23996 Glashagen AP5 BP02 23948 Hofzumfelde AP16 BP03 23970 Levetzow AP3 BP10 23992 Neumühle AP3 BP10 23942 Borkenhagen AP16 BP03 23992 AP2 BP01 23948 Hohen Schönberg AP16 BP09 23923 Lindow AP11 BP07 23992 Nevern AP2 BP01 23936 Börzow AP13 BP06 19217 Gletzow AP11 BP08 23996 Hohen Viecheln AP5 BP10 23974 Lischow AP2 BP01 23948 Niederklütz AP16 BP03 23936 Bössow AP15 BP03 19205 Goddin AP19 BP05 23968 Hohen Wieschendorf AP20 BP08 23923 Lockwisch AP13 BP07 23923 Niendorf AP12 BP07 19205 Botelsdorf AP7 BP08 23948 Goldbeck AP15 BP03 23968 Hohenkirchen AP17 BP08 23996 Losten AP5 BP02 23968 Niendorf AP17 BP03 23999 Brandenhusen AP10 BP01 23992 Goldberg AP2 BP01 23936 Hoikendorf AP17 BP08 19217 Löwitz AP11 BP08 23974 Niendorf AP10 BP01 19205 Breesen AP11 BP11 23970 Goldebee AP2 BP01 19217 Holdorf AP8 BP08 23992 Lübberstorf AP2 BP10 23996 Niendorf AP5 BP02 23948 Brook AP16 BP09 23999 Gollwitz AP10 BP01 23942 Holm AP22 BP06 23972 Lübow AP3 BP10 23999 Niendorf AP10 BP01 19071 Brüsewitz AP9 BP05 23936 Gostorf AP15 BP06 23992 Höltingsdorf AP2 BP01 23923 Lübsee AP13 BP06 19071 Nienmark AP7 BP04 19217 Brützkow AP1 BP08 19209 AP19 BP05 23996 Hoppenrade AP5 BP02 23923 Lübseerhagen AP13 BP06 19417 Nisbill AP3 BP10 19205 Buchholz AP1 BP11 19071 Gottmannsförde AP9 BP05 23974 Hornstorf AP20 BP01 19069 Lübstorf AP6 BP04 23948 Oberhof AP17 BP03 19217 Bülow AP1 BP07 19071 Grambow AP19 BP05 19069 Hundorf AP6 BP04 23923 Lüdersdorf AP13 BP07 23999 Oertzenhof AP10 BP01 19417 Büschow AP3 BP10 23968 Gramkow AP20 BP08 23974 Ilow AP2 BP01 23992 Lüdersdorf AP2 BP10 23972 Olgashof AP5 BP10 23936 Büttlingen AP7 BP08 23996 Grapen Stieten AP7 BP02 23968 Jamel AP7 BP08 23942 Lütgenhof AP22 BP09 23923 Ollndorf AP12 BP07 19217 Campow AP12 BP07 23970 Greese AP3 BP10 23996 Jammersdorf AP7 BP04 23996 Lutterstorf AP5 BP02 19217 Othenstorf AP1 BP08 19217 Carlow AP11 BP07 23936 Grenzhausen AP15 BP03 23936 Jeese AP11 BP08 19209 Lützow AP8 BP11 19205 Paetrow AP7 BP05 23992 Charlottenfelde AP2 BP10 23968 Gressow AP7 BP08 19417 Jesendorf AP3 BP10 19209 Lützow Hof AP8 BP11 23923 Palingen AP12 BP06 19071 Charlottenthal AP19 BP05 19069 Grevenhagen AP7 BP04 23942 Johannstorf AP13 BP09 23974 Madsow AP2 BP01 23936 Papenhusen AP13 BP06 23948 Christinenfeld AP16 BP03 23936 Grevenstein AP15 BP06 19205 Kaeselow AP8 BP11 23999 Malchow AP10 BP01 19217 Parber AP11 BP08 23923 Cordshagen AP13 BP08 23936 Grevesmühlen AP18 BP03 23992 Kahlenberg AP2 BP10 23936 Mallentin AP13 BP06 23948 Parin AP15 BP03 19071 Cramon AP9 BP05 23936 Grieben AP13 BP06 19217 Kalkberg AP1 BP08 23923 Malzow AP22 BP06 23992 Passee AP2 BP01 19071 AP9 BP05 19071 Groß Brütz AP19 BP05 23942 Kalkhorst AP16 BP09 23968 Manderow AP20 BP08 19205 Passow AP7 BP05 19217 Cronskamp AP12 BP07 23923 Groß Bünsdorf AP13 BP06 23970 Kalsow AP2 BP01 19417 Mankmoos AP2 BP10 19417 Pennewitt AP2 BP10 19071 Dalberg AP9 BP04 19205 Groß Eichsen AP19 BP05 23942 Kaltenhof AP22 BP09 19205 Marienthal AP11 BP11 19209 Perlin AP8 BP05 19071 Dalberg-Wendelstorf AP9 BP04 19217 Groß Hundorf AP8 BP08 23999 Kaltenhof AP10 BP01 23972 Martensdorf AP5 BP02 23992 Perniek AP3 BP10 23996 Dalliendorf AP7 BP04 23966 Groß Krankow AP17 BP04 23972 Karow AP5 BP02 23972 Maßlow AP3 BP10 23923 Petersberg AP13 BP07 23996 Dambeck AP7 BP04 19417 Groß Labenz AP2 BP10 23974 Kartlow AP2 BP01 19205 Meetzen AP11 BP11 23966 Petersdorf AP7 BP08 23996 Dambeck Mühle AP7 BP04 19217 Groß Molzahn AP12 BP07 23966 Käselow AP7 BP08 23936 Meierstorf AP17 BP08 23972 Petersdorf AP5 BP02 23974 Damekow AP10 BP01 23923 Groß Neuleben AP12 BP07 19217 Kasendorf AP8 BP08 23923 AP13 BP06 23996 Pfarrhof AP5 BP10 19417 Dämelow AP5 BP10 23936 Groß Pravtshagen AP17 BP08 23936 Kastahn AP17 BP08 19069 Meteln Ausbau AP7 BP04 23936 Pieverstorf AP8 BP08 23948 Damshagen AP15 BP03 19217 Groß Rünz AP11 BP07 19069 Käterfelde AP7 BP04 23972 Metelsdorf AP5 BP02 19069 AP7 BP04 23942 Dassow AP22 BP09 19205 Groß Salitz AP8 BP11 19217 Kirch Grambow AP8 BP08 23972 Moidentin AP5 BP10 23992 Pinnowhof AP2 BP01 19217 Dechow AP11 BP11 23942 Groß Schwansee AP16 BP09 23936 Kirch Mummendorf AP13 BP06 19205 Möllin AP8 BP11 23936 Plüschow AP17 BP08 23936 Degtow AP17 BP08 23923 Groß Siemz AP11 BP07 19069 Kirch Stück AP7 BP04 19069 Moltenow AP7 BP04 19217 Pogez AP11 BP07 PLZ Ort PLZ Ort

23936 Pohnstorf AP15 BP06 19205 Stresdorf AP8 BP11 23992 Poischendorf AP2 BP01 23936 Strohkirchen AP11 BP08 23936 Poischow AP17 BP08 23923 Sülsdorf AP12 BP06 19205 Pokrent AP8 BP11 23942 Tankenhagen AP22 BP06 06.12.19 05.12.19 04.12.19 03.12.2019 / 31.12.2019 02.12.2019 / 30.12.2019 27.12.19 28.12.19 21.12.19 24.12.19 23.12.19 20.12.19 19.12.19 18.12.19 17.12.19 16.12.19 13.12.19 12.12.19 04.12.2019 / 18.12.2019 11.12.19 03.12.2019 / 17.12.2019 31.12.2019 10.12.19 02.12.2019 / 16.12.2019 30.12.2019 09.12.19 13.12.2019 / 27.12.2019 Dezember 12.12.2019 / 28.12.2019 06.12.2019 / 20.12.2019 23942 Pötenitz AP13 BP09 23946 Tarnewitz AP16 BP09 05.12.2019 / 19.12.2019 23942 Prieschendorf AP22 BP06 23946 Tarnewitzer Camp AP17 BP09 23968 Proseken AP20 BP08 23936 Tarnewitzerhagen AP17 BP03 23966 Quaal AP7 BP08 23972 Tarzow AP3 BP10 23936 Questin AP7 BP08 23974 Tatow AP2 BP01 19217 Raddingsdorf AP12 BP07 23992 Teplitz AP2 BP01 19205 Radegast AP8 BP11 23923 Teschow AP12 BP06 19205 Rambeel AP7 BP08 23936 Teschow AP11 BP06 08.11.19 07.11.19 06.11.19 05.11.19 04.11.19 01.11.2019 / 29.11.2019 02.11.2019 / 28.11.2019 27.11.19 26.11.19 25.11.19 22.11.19 21.11.19 20.11.19 19.11.19 18.11.19 15.11.19 14.11.19 06.11.2019 / 20.11.2019 13.11.19 05.11.2019 / 19.11.2019 12.11.19 04.11.2019 / 18.11.2019 11.11.19 01.11.2019 / 15.11.2019 29.11.2019 November 02.11.2019 / 14.11.2019 28.11.2019 08.11.2019 / 22.11.2019 23972 Rambow AP5 BP02 23936 Testorf AP17 BP04 07.11.2019 / 21.11.2019 23936 Rankendorf AP15 BP03 23936 Testorf-Steinfort AP7 BP04 23996 Rastorf AP7 BP02 19217 Thandorf AP12 BP07 23992 Ravensruh AP2 BP01 23936 Thorstorf AP15 BP03 23974 Redentin AP10 BP01 23974 Tillyberg AP2 BP01 23946 Redewisch AP16 BP09 23999 Timmendorf AP10 BP01 19217 AP1 BP08 23992 Tollow AP2 BP01 11.10.19 10.10.19 09.10.19 08.10.19 07.10.19 04.10.19 05.10.19 02.10.2019 / 30.10.2019 01.10.2019 / 29.10.2019 28.10.19 25.10.19 24.10.19 23.10.19 22.10.19 21.10.19 18.10.19 17.10.19 09.10.2019 / 23.10.2019 16.10.19 08.10.2019 / 22.10.2019 15.10.19 07.10.2019 / 21.10.2019 14.10.19 04.10.2019 / 18.10.2019 Oktober 05.10.2019 / 17.10.2019 11.10.2019 / 25.10.2019 19205 Reinhardtsdorf AP8 BP11 19217 Törber AP11 BP08 10.10.2019 / 24.10.2019 23992 Reinstorf AP3 BP10 19217 Törberhals AP13 BP08 19209 Renzow AP8 BP05 23923 Torisdorf AP11 BP07 23923 Retelsdorf AP11 BP06 23923 Törpt AP12 BP07 19217 AP12 BP07 23936 Tramm AP22 BP06 23974 Robertsdorf AP10 BP01 19417 Trams AP3 BP10 23936 Rodenberg AP13 BP06 19417 Trams Ausbau AP3 BP10 23923 AP11 BP08 23966 Tressow AP7 BP08 13.09.19 12.09.19 11.09.19 10.09.19 09.09.19 06.09.19 05.09.19 04.09.19 03.09.19 02.09.2019 / 30.09.2019 27.09.19 26.09.19 25.09.19 24.09.19 23.09.19 20.09.19 19.09.19 11.09.2019 / 25.09.2019 18.09.19 10.09.2019 / 24.09.2019 17.09.19 09.09.2019 / 23.09.2019 16.09.19 06.09.2019 / 20.09.2019 September 05.09.2019 / 19.09.2019 13.09.2019 / 27.09.2019 12.09.2019 / 26.09.2019 19217 Röggelin AP11 BP11 23966 Triwalk AP3 BP01 19205 AP11 BP11 23992 Tüzen AP2 BP01 23936 Roggenstorf AP15 BP06 23936 Upahl AP17 BP04 19205 Rögnitz AP8 BP11 19217 AP12 BP07 23974 Rohlstorf AP10 BP01 19205 Veelböken AP7 BP05 23948 Rolofshagen AP15 BP03 19417 Ventschow AP5 BP10 19071 Rosenberg AP9 BP05 23936 Vierhausen AP17 BP04 16.08.19 15.08.19 14.08.19 13.08.19 12.08.19 09.08.19 08.08.19 07.08.19 06.08.19 05.08.19 02.08.2019 / 30.08.2019 01.08.2019 / 29.08.2019 28.08.19 27.08.19 26.08.19 23.08.19 22.08.19 14.08.2019 / 28.08.2019 21.08.19 13.08.2019 / 27.08.2019 20.08.19 12.08.2019 / 26.08.2019 19.08.19 09.08.2019 / 23.08.2019 August 08.08.2019 / 22.08.2019 02.08.2019 / 16.08.2019 30.08.2019 19209 Rosenhagen AP19 BP05 23996 Vierhusen AP7 BP04 01.08.2019 / 15.08.2019 29.08.2019 23942 Rosenhagen AP13 BP09 19205 Vietlübbe AP19 BP05 19205 Rosenow AP8 BP11 19205 Vietlübbe-Meierei AP19 BP05 23972 Rosenthal AP5 BP01 19217 Vitense AP11 BP08 23923 Rottensdorf AP13 BP06 23974 Vogelsang AP2 BP01 23936 Roxin AP13 BP06 23974 Volkstorf AP13 BP09 19069 Rugensee AP7 BP04 23999 Vorwerk AP10 BP01 19.07.19 18.07.19 17.07.19 16.07.19 15.07.19 12.07.19 11.07.19 10.07.19 09.07.19 08.07.19 05.07.19 04.07.19 03.07.2019 / 31.07.2019 02.07.2019 / 30.07.2019 01.07.2019 / 29.07.2019 26.07.19 25.07.19 03.07.2019 / 17.07.2019 31.07.2019 24.07.19 02.07.2019 16.10.2019 30.07.2019 23.07.19 01.07.2019 / 15.07.2019 29.07.2019 22.07.19 12.07.2019 / 26.07.2019 Juli 11.07.2019 / 25.07.2019 05.07.2019 / 19.07.2019 23970 Rüggow AP20 BP01 23968 Voßkuhl AP20 BP08 04.07.2019 / 18.07.2019 23992 Rügkamp AP3 BP10 23923 Wahrsow AP13 BP07 23923 Rupensdorf AP13 BP07 23968 Wahrstorf AP17 BP08 23936 Rüschenbeck AP13 BP06 23992 Wakendorf AP2 BP01 23936 Rüting AP17 BP04 19205 Wakenstädt AP8 BP11 23923 Sabow AP11 BP06 23936 Waldeck AP17 BP08 19217 Samkow AP11 BP07 19417 Waldheim AP4 BP10 19205 Sandfeld AP11 BP11 23999 Wangern AP10 BP01 21.06.19 20.06.19 19.06.19 18.06.19 17.06.19 14.06.19 13.06.19 12.06.19 11.06.19 15.06.19 07.06.19 06.06.19 05.06.19 04.06.19 03.06.19 28.06.19 01.06.2019 / 27.06.2019 05.06.2019 / 19.06.2019 26.06.19 04.06.2019 / 18.06.2019 25.06.19 03.06.2019 / 17.06.2019 24.06.19 14.06.2019 / 28.06.2019 Juni 01.06.2019 (BP02) 13.06.2019 / 27.06.2019 07.06.2019 / 21.06.2019 06.06.2019 / 20.06.2019 23936 Santow AP15 BP03 19417 Warin AP4 BP10

23996 Saunstorf AP7 BP02 23970 Warkstorf AP2 BP01 Abfuhrtermine 2019 / Tourenplan 19217 Schaddingsdorf AP11 BP11 19217 Warnekow AP11 BP07 23996 Scharfstorf AP5 BP02 23948 Warnkenhagen AP16 BP09 23923 Schattin AP12 BP07 23992 Warnkenhagen AP2 BP01 23936 Schildberg AP17 BP04 23936 Warnow AP15 BP03 23972 Schimm AP3 BP10 19205 Webelsfelde AP19 BP04 24.05.19 23.05.19 22.05.19 21.05.19 20.05.19 17.05.19 16.05.19 15.05.19 14.05.19 13.05.19 10.05.19 09.05.19 08.05.19 07.05.19 06.05.19 03.05.2019 / 31.05.2019 02.05.19 08.05.2019 / 22.05.2019 04.05.2019 / 29.05.2019 07.05.2019 / 21.05.2019 28.05.19 06.05.2019 / 20.05.2019 27.05.19 03.05.2019 / 17.05.2019 31.05.2019 Mai 02.05.2019 / 16.05.2019 29.05.2019 (BP01) 10.05.2019 / 24.05.2019 09.05.2019 / 23.05.2019 19217 Schlagbrügge AP12 BP07 19217 Wedendorf AP8 BP08 19217 Schlagresdorf AP12 BP07 19217 AP8 BP08 19217 AP12 BP07 23968 Weitendorf AP20 BP08 19217 Schlagsülsdorf AP12 BP07 23999 Weitendorf AP10 BP01 23936 Schmachthagen AP13 BP06 23999 Weitendorf Hof AP10 BP01 23992 Schmakentin AP2 BP01 23948 Welzin AP15 BP03 23923 Schönberg AP14 BP06 19071 Wendelstorf AP9 BP04 26.04.19 25.04.19 24.04.19 23.04.19 27.04.19 13.04.19 18.04.19 17.04.19 16.04.19 15.04.19 12.04.19 11.04.19 10.04.19 09.04.19 08.04.19 05.04.19 04.04.19 10.04.2019 / 24.04.2019 03.04.19 09.04.2019 / 23.04.2019 02.04.2019 / 30.04.2019 08.04.2019 / 27.04.2019 01.04.2019 / 29.04.2019 05.04.2019 / 13.04.2019 April 04.04.2019 / 18.04.2019 12.04.2019 / 26.04.2019 19205 Schönfeld AP19 BP05 23996 Wendisch Rambow AP6 BP02 11.04.2019 / 25.04.2019 19205 Schönfeld-Mühle AP19 BP05 19217 Wendorf AP12 BP07 23936 Schönhof AP7 BP04 23946 Wichmannsdorf AP16 BP09 19205 Schönwolde AP8 BP11 23942 Wieschendorf AP13 BP09 23972 Schulenbrook AP5 BP02 23966 Wietow AP3 BP10 23942 Schwanbeck AP22 BP06 19417 Wilhelmshof AP2 BP10 23999 Schwarzer Busch AP10 BP01 19069 Wiligrad AP6 BP04 01.03.2019 / 29.03.2019 28.03.19 27.03.19 26.03.19 25.03.19 22.03.19 21.03.19 20.03.19 19.03.19 18.03.19 15.03.19 14.03.19 13.03.19 12.03.19 11.03.19 08.03.19 07.03.19 13.03.2019 / 27.03.2019 06.03.19 12.03.2019 / 26.03.2019 05.03.19 11.03.2019 / 25.03.2019 04.03.19 08.03.2019 / 22.03.2019 März 07.03.2019 / 21.03.2019 01.03.2019 / 15.03.2019 29.03.2019 23936 Seedorf AP22 BP06 23936 Wilkenhagen AP11 BP06 14.03.2019 / 28.03.2019 23999 Seedorf AP10 BP01 23942 Wilmstorf AP13 BP09 19071 Seefeld AP7 BP04 23968 Wisch AP20 BP08 23936 Seefeld AP7 BP04 19073 Wodenhof AP19 BP05 19069 Seehof AP6 BP04 23974 Wodorf AP10 BP01 23992 Sellin AP2 BP01 23948 Wohlenberg AP17 BP03 23923 Selmsdorf AP21 BP06 23968 Wohlenhagen AP17 BP03 23936 Siebenhausen AP17 BP04 19217 Woitendorf AP11 BP11 01.02.19 28.02.19 27.02.19 26.02.19 25.02.19 22.02.19 21.02.19 20.02.19 19.02.19 18.02.19 15.02.19 14.02.19 13.02.19 12.02.19 11.02.19 08.02.19 07.02.19 13.02.2019 / 27.02.2019 06.02.19 12.02.2019 / 26.02.2019 05.02.19 11.02.2019 / 25.02.2019 04.02.19 08.02.2019 / 22.02.2019 Februar 07.02.2019 / 21.02.2019 01.02.2019 / 15.02.2019 14.02.2019 / 28.02.2019 23936 Sievershagen AP8 BP08 23968 Wolde AP20 BP08 19209 Söhring AP8 BP11 19205 Woldhof AP8 BP11 23972 Steffin AP5 BP02 23936 Wölschendorf AP11 BP08 23948 Steinbeck AP16 BP09 23936 Wotenitz AP7 BP08 23974 Steinhausen AP2 BP01 23936 Wüstenmark AP7 BP04 19205 Steinmannshagen AP11 BP11 23974 Zarnekow AP2 BP01 23948 Stellshagen AP15 BP03 23923 Zarnewenz AP12 BP06 10.01.2019 / 24.01.2019 04.01.19 03.01.2019 / 31.01.2019 02.01.2019 / 30.01.2019 05.01.2019 / 29.01.2019 28.01.19 25.01.19 24.01.19 23.01.19 22.01.19 21.01.19 18.01.19 17.01.19 16.01.19 15.01.19 14.01.19 11.01.19 10.01.19 02.01.2019 / 16.01.2019 30.01.2019 09.01.19 05.01.2019 / 15.01.2019 29.01.2019 08.01.19 14.01.2019 / 28.01.2019 07.01.19 11.01.2019 / 25.01.2019 04.01.2019 / 18.01.2019 03.01.2019 / 17.01.2019 31.01.2019 Januar 23968 Sternkrug AP7 BP01 23936 Zehmen AP13 BP08 23968 Stofferstorf AP20 BP01 19069 AP6 BP02 19205 Stöllnitz AP8 BP11 23968 Zierow AP20 BP08 19217 Stove AP12 BP07 23992 Zurow AP2 BP10 23974 Stove AP10 BP01 23992 Züsow AP2 BP01 BP01/BP02 AP20 AP19 AP18 AP17 AP16 AP15 AP14 / AP21 AP13 AP12 AP11 AP10 AP9 AP8 AP7 AP6 AP5 AP4 / AP22 BP11 AP3 BP10 AP2 BP09 AP1 BP05/BP06 BP08 BP03/BP04/ BP03/BP04/ BP07 Tour

23992 Strameuß AP2 BP10 23970 Zweihausen AP2 BP01