1. Ausgabe, April 2019

Wissenswertes und Informatives aus der Gemeinde www.deutsch -goritz.gv.at

Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Frohe Ostern!

Foto: Heribert Klöckl

Spatenstichfeier: Neu–, Um- und Zubau Kindergarten Deutsch Goritz

Foto: Archiv Gemeinde

Start mit der Flächen- Tel. Nr. 1450 neuer Meinungsumfrage Kindergarten - widmungsplan - Ärztlicher Bereit- Regionale Strategie - Neues Jahr - neue Revision schaftsdienst Masterplan Herausforderungen Seite 3 Seite 8 Seite 19 Seite 28 und 29 Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 2

Der Frühling und das Osterfest laden uns ein, optimistisch in die Zukunft zu blicken!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend und liebe Kinder, geschätzte Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde Deutsch Goritz!

Vom Winter wurden wir anscheinend vergessen und das neue Jahr hat uns seit einiger Zeit fest im Griff. Durch dieses begünstigte Wetter konnten in unserer Gemeinde bereits viele wichtige Erhaltungsarbeiten umgesetzt werden. Dennoch ist weiterhin viel zu tun!

Nach dem Jahreswechsel ist für unsere 5 Freiwilligen Feuerwehren und Vereine auch die Die sozial-gesellschaftlichen, die ökonomischen Zeit der Jahreshauptversammlungen. Dabei und nicht zuletzt die baulichen Herausforderungen haben ich oder meine Kollegen im sind jedoch in diesen Bereichen enorm. Diesen Gemeindevorstand die Gelegenheit, einen Dank Herausforderungen begegnen wir mit einer Reihe für die geleisteten Tätigkeiten auszusprechen. von Maßnahmen.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Herren, Nach mehreren Beratungen, einstimmigen Ehrenhauptbrandinspektor Josef Graßl von der Gemeinderatsbeschlüssen, Bauverhandlungen FF Spitz sowie dem langjährigen Obmann des bzw. Bewilligungen durch die Abteilung 6 des Musikvereines, Markus Haas, die nach 19 bzw. 10 Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, erfolgreichen Jahren ihr Amt in jüngere Hände wird nun das Projekt „Um-, Zu- und Neubau legten. Ihren Nachfolgern, HBI Philipp Pichler mit Kindergarten Deutsch Goritz“ umgesetzt. OBI Franz Pein sowie Obmann Roman Posch mit Obmann-Stellvertreter Josef Gangl wünsche ich Aufgrund der schlechten Bausubstanz wird nicht viel Freude, Ausdauer und Kraft für ihre neue nur die ehemalige Malerwerkstatt samt Tätigkeit, mit der viel Verantwortung bzw. auch ein Nebengebäude, sondern auch das „Lodner-Haus“ hoher Zeitaufwand verbunden ist. abgetragen. Hier soll eine Parkplatzanlage entstehen, welche auch für eine Diese formalen Sitzungen bieten einerseits auch Verkehrsberuhigung beim Bringen bzw. Abholen immer wieder Anlass, auf vergangene Leistungen der Kinder sorgen wird. Gleichzeitig wird dabei ein zurückzublicken und schöne Erinnerungen eines wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit Vereinslebens aufleben zu lassen. Andererseits geleistet. In dieser Bauphase bitte ich um ein bieten sie jedoch auch den Raum für zukünftige besonderes Verständnis sowie auch auf eine Planungen. besondere Vorsicht, damit laut Bauzeitplan alle 69 Kinder auch zeitgerecht am 09. September 2019 Gerade für die Weiterentwicklung unserer Vereine diese neuen Räume beziehen können. und Einsatzorganisationen – aber auch für unsere Gemeinde ist es oft wichtig, dass man die eigene Dieser neue dreigruppige Kindergarten Deutsch „Komfortzone“ verlässt und den vielzitierten „Blick Goritz mit Nachmittagsbetreuung wird sowohl über den Tellerrand“ wagt. Genau mit diesem Differenzierung in der Bildungs- und Aspekt befasst sich diese Ausgabe unserer Erziehungsarbeit mit Kindern ermöglichen, als Zeitung „Deutsch Goritzer Gemeindeleben“. auch einen zeitgemäßen und attraktiven Arbeitsplatz für das pädagogische Personal Wie zukunftsorientiert eine Gemeinde ist, lässt bilden. Näheres lesen Sie auf Seite 28 und 29. sich vor allem an den Investitionen in Kinderbetreuung und Bildung ablesen. Neben dem Kindergarten wird aber auch in die Hochqualitative, flexible und bestens ausgebaute Volksschule Ratschendorf kräftig investiert. Ein Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen für notwendiger Fenstertausch am gesamten unsere Kinder sind ein Muss. Gebäude und wichtige Einrichtungen werden zeitgemäß ergänzt.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 3

Auch der Pausenhof wird neu gestaltet. Somit Erst ein 15jähriges Mädchen aus Schweden kann nicht nur der Schulbetrieb, sondern auch die machte auf sich aufmerksam, als sie in Kattowitz angebotene Nachmittagsbetreuung attraktiver in Polen bei einer Klimakonferenz eine Rede hielt. werden. Dazu wird auch der Kinderspielplatz in Schülerproteste – auch in Graz – waren die Folge. Ratschendorf, der nach einer Überprüfung im Als eine erste Maßnahme soll nun „Klimaschutz“ Herbst 2018 wegen Mängel gesperrt werden ein Teil des Stundenplanes an unseren Schulen musste, mit neuen Spielgeräten ergänzt. sein und auch im Kindergarten gelebt werden.

Mit dem Bau eines Geh- und Radweges vom Eine offene, innovative Gemeinde braucht eben Kreisverkehr Deutsch Goritz entlang der L211 bis auch offene innovative Orte zum Leben und Salsach wird ebenfalls begonnen, um auch hier Lernen. Daran gemeinsam mitzuarbeiten, dazu einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. lade ich Sie alle ein!

Damit all diese Vorhaben umgesetzt werden Somit wünsche ich Ihnen allen ein schönes können, bedarf es auch der nötigen finanziellen Osterfest, verbunden mit einem wunderschönen Mittel. Grundvoraussetzung dafür ist ein positiver farbenfrohen Frühling! Rechnungsabschluss. Dieser überaus erfreuliche Abschluss 2018 wurde durch die Ihr/Euer Bürgermeister Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark aufsichtsbehördlich geprüft und vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Nähere Zahlen finden Sie auf der Seite 5. An dieser Stelle bedanke ich mich bei unserer Buchhaltung für den raschen Abschluss des vorjährigen Rechenwerkes. Ein besonderer Dank (Heinrich Tomschitz) gilt aber unserem Landeshauptmann Hermann ______Schützenhöfer, der uns mit großer Unterstützung die Umsetzung all dieser Projekte ermöglicht. Flächenwidmungsplan- Zu den wichtigen Zukunftsprojekten gehören: Revision • Die Erstellung eines neuen Flächen- widmungsplanes, damit wieder Bauplätze in Heuer starten wir in eine neue unserer Gemeinde angeboten werden können. Flächenwidmungsplan-Revision. Dies bedeutet, dass die Flächenwidmungspläne der ehemaligen • Eine Anschlussmöglichkeit an das öffentliche Gemeinden Deutsch Goritz und Ratschendorf zu Wassernetz für alle Haushalte in unserer einem zusammengefasst werden und ein neuer Gemeinde. Flächenwidmungsplan erstellt bzw. gezeichnet wird. Unsere Raumplanerin Frau DI Andrea Jeindl Trinkwasser ist ein kostbares Gut, mit dem wir aus Feldbach wird mit der Arbeit beauftragt. Die sorgsam umgehen müssen. Gerade jetzt, wenn es Revision ist sehr arbeitsintensiv und beansprucht wärmer wird, kommt auch die Zeit der auch sehr viel Zeit. Bis ein neuer Schwimmbeckenbefüllung mit Trinkwasser. Um Flächenwidmungsplan fertig erstellt ist bzw. die Versorgung jedoch nicht zu gefährden, bitte rechtskräftig wird, kann einige Zeit dauern. ich darum, dass Sie die Entnahmemenge vorher unserem Wassermeister Christian Krammer Sie, liebe Gemeindebewohnerinnen und melden. Bitte beachten Sie, dass bei uns eine Gemeindebewohner, können nun jetzt schon Wasserüberwachung in Betrieb ist, die bei etwaige Wünsche und Anregungen zum neuen außergewöhnlichen Verbrauchsspitzen einen Flächenwidmungsplan z. B. für die Ausweisungen automatischen Alarm auslöst. zum Bauland oder Freiland oder Sonstiges im Gemeindeamt Deutsch Goritz deponieren. Mit Bedauern muss ich feststellen, dass wir den Natürlich wird die Bevölkerung in den Klimawandel einfach ignorieren und keine Arbeitsprozess eingebunden und rechtzeitig über Bereitschaft zeigen, etwas dagegen zu tun. Wie die verschiedenen Abläufe und den aktuellen fremd ist uns diese braun/grüne Welt geworden, Stand verständigt. In diesem Sinne bitten und die jetzt im Frühjahr noch farbenprächtiger wird ersuchen wir um eine gute und konstruktive und sich Natur nennt? Zusammenarbeit!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 4

EU-Wahl am 26. Mai 2019

Wahlsprengel Nr. 1 = Deutsch Goritz und Nord Zur Wahl am 26. Mai im Wahllokal bringen Sie (für Hofstätten, Krobathen, Schrötten und Deutsch bitte den personalisierten Abschnitt und einen Goritz). Das Wahllokal hierfür befindet sich im amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern Sitzungssaal im 1. Stock des Gemeindezentrums Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Deutsch Goritz. Wählerverzeichnis suchen müssen. Wahlsprengel Nr. 2 = Deutsch Goritz Südost (für Haselbach, Oberspitz, Salsach, Unterspitz Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal und Weixelbaum). Das Wahllokal hierfür befindet wählen können, dann beantragen Sie am besten sich im Erdgeschoss des Gemeindezentrums eine Wahlkarte für die Briefwahl. Dafür gibt es drei Deutsch Goritz. Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, Wahlsprengel Nr. 3 = Ratschendorf (für alle schriftlich mit der Ihnen zugesandten BewohnerInnen von Ratschendorf). Das Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder Wahllokal hierfür befindet sich in der Teichhalle in elektronisch im Internet auf Ratschendorf. www.wahlkartenantrag.at .

Wahlzeiten für alle 3 Wahlsprengel: Von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Wahlservice: Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde. Diese „Amtliche Wahlinformation“ wird Ihnen Anfang Mai per Post zugestellt. Das Schriftstück beinhaltet Ihre persönlichen Daten und ist mit einem Zahlencode ausgestattet, der für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet vorgesehen ist. Weiters beinhaltet die Wahlinformation auch einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksende- kuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 5

Rechnungsabschluss 2018

Ordentlicher Haushalt

Außerordentlicher Haushalt

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 6

Gemeinderatssitzungen

29.11.2018 • Beratung und Beschlussfassung über die • Beratung und Beschlussfassung über das Vergabe der Abbrucharbeiten Malerwerkstatt Budget 2019 der Gemeinde Deutsch Goritz und Nebengebäude neben dem Lodnerhaus. Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG und der

Gemeinde Ratschendorf Orts- und Infra- • strukturentwicklungs KG. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der neuen Fenster für die Volksschule • Beratung und Beschlussfassung über den Ratschendorf. Untervoranschlag der Volksschule Ratschen- dorf, der Neuen Mittelschule Deutsch Goritz • Beratung und Beschlussfassung über die und der Freiwilligen Feuerwehren der Vergabe von Schulmöbel für die Volksschule Gemeinde Deutsch Goritz für das Ratschendorf – Nachmittagsbetreuung – GTS. Haushaltsjahr 2019. • • Beratung und Beschlussfassung über die Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe Geh- und Radweg entlang der L211, Vergabe von Spielgeräten im Pausenhof der Gnaserstraße von Deutsch Goritz Richtung Volksschule Ratschendorf für die Salsach. Nachmittagsbetreuung – GTS.

• Beratung und Beschlussfassung über den • Beratung und Beschlussfassung über einen Ankauf eines Kommunalfahrzeuges. möglichen Abbruch Lodnerhaus.

• Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe betreffend des Ausbaues des • Beratung und Beschlussfassung über einen Digitalen Kanalkatasters der Gemeinde finanziellen Beitrag für die Sanierungs- Deutsch Goritz. maßnahmen der Neuen Mittelschule/Poly . • Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe betreffend des Ausbaues des • Beratung und Beschlussfassung über einen Digitalen Wasserleitungskatasters der Grundkauf neben dem Rüsthaus der Gemeinde Deutsch Goritz im Ortsteil Freiwilligen Feuerwehr Spitz. Ratschendorf. • Beratung und Beschlussfassung über die 12.12.2018 Kooperation zwischen der Gemeinde Deutsch

• Beratung und Beschlussfassung über den Goritz und dem Land Steiermark für die Voranschlag der Gemeinde Deutsch Goritz für Umsetzung des österreichweiten Adressen- das Haushaltsjahr 2019 inkl. Kassenkredit, GIP-Vertrages (Gemeindevertrag). sonstige Beschlüsse und Beilagen. • • Beratung und Beschlussfassung über die Beratung und Beschlussfassung über den Darlehensvergabe für die Errichtung einer 3. Mittelfristigen Finanzplan der Gemeinde Kindergartengruppe inkl. Nebenräume. Deutsch Goritz für das Haushaltsjahr 2019.

• Beratung und Beschlussfassung über die 28.02.2019

Vereinbarung zwischen der Energie Steiermark • Beratung und Beschlussfassung über den und der Gemeinde Deutsch Goritz für die Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr Errichtung einer 20/0,4-kV-Alu-Einfach- 2018 der Gemeinde Deutsch Goritz mit allen Kabelstation und Verkabelung im Öffentlichen Beilagen. Gut im Ortsteil Deutsch Goritz.

• Beratung und Beschlussfassung über die 07.02.2019 Vergabe der Abbrucharbeiten des • Beratung und Beschlussfassung über die Lodnerhauses inkl. Nebengebäude. Hundeabgabenverordnung der Gemeinde Deutsch Goritz. • Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von neuen Spielgeräten beim Kinderspielplatz in Ratschendorf.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 7

______

Ob jung oder alt – wir sind gerne für Sie da!

Egal, ob Sie eine Betreuung für Ihr Kleinkind, Ihr Kindergartenkind oder eine Ergänzung zum schulischen Unterricht Ihres Kindes brauchen, die Wir alle wünschen uns, möglichst lange ein Volkshilfe-Tagesmütter stellen ein flexibles selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier individuelles Angebot zusammen. Wänden führen zu können – das ermöglicht Gemeinsam mit Ihrem Kind wird der vielfach die Betreuung durch eine Heimhilfe. familienähnliche Tagesablauf gestaltet. Freie und gelenkte Spielphasen, Lernphasen und die Unterstützung im Haushalt, bei der Körperpflege, Möglichkeit sich zu bewegen, Rückzugs- und beim Einkauf oder Weg zum Arzt, die Volkshilfe- Erholungsphasen wechseln sich entsprechend MitarbeiterInnen sind gerne für ältere Menschen den Bedürfnissen des Kindes ab. da. Aktuell fünfzehn, im Umgang mit dementen Sie haben noch Fragen? Telefonisch erreichen Personen geschulte Heimhilfen sind in der Region Sie uns unter 03474/70510 von Montag bis behilflich, sodass ein Verbleib im eigenen Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 12:30 Uhr. Zuhause lange möglich bleibt. Wir freuen uns auf Sie!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 8

Ärztlicher Bereitschaftsdienst NEU

Bericht: Land Steiermark im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 9

Ausbildung Heimhelfer/in Tatort: WC Berufsbild: „Heimhilfe“ ein Sozialberuf mit Chancen. WC,- Kosmetik-, Baby- und Hygiene- feuchttücher dürfen nicht ins WC geworfen Der/die Heimhelfer/in ist eine ausgebildete Kraft, werden! die befähigt ist, betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und dem Verrichten des Das Problem: Feuchttücher sind technisierte und täglichen Lebens zu unterstützen. getränkte Stoffe aus synthetischen Fasern bzw. Naturfasern oder einem Fasergemisch. Neben Diese Dienste werden in mobiler Form im dem Einsatz in den Bereichen Gewerbe, Industrie Wohnbereich der zu betreuenden Person, aber und Medizin, werden diese Tücher auch immer auch in Senioren- und Pflegeheimen erbracht. Mit häufiger im Haushalt als WC-Hygienepapier und dieser Ausbildungsmaßnahme wird ein zur Körperpflege verwendet. wesentlicher Beitrag für das Beschreiten von neuen beruflichen Herausforderungen gesetzt. Diese Tücher sind extrem reißfest. Werden sie nun über das WC oder den Ausguss entsorgt, Kursdauer: 03. Mai – 19. Oktober 2019 (400 Std. beginnt das Problem! = 200 UE Theorie und 200 Std. Praktikum), Die Auswirkungen: Da sich Feuchttücher im Unterrichtseinheiten: 20 UE pro Woche, Wasser nicht auflösen oder zersetzen, verstopfen sie Toiletten, Abflussrohre und sogar ganze Kosten: € 1.400,-- (Teilzahlung möglich) inkl. Kanalstränge. Denn Feuchttücher wickeln sich um MWSt., Skripten und Prüfungsgebühr, die Laufräder der Pumpen und führen so zum Pumpenversagen! Unterrichtstage: Freitag und Samstag, Die Behebung dieser Verstopfungen und Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte in Pumpenausfälle verursacht viel Arbeit und hohe Wörth 11, 8342 Gnas. Kosten, da ein beträchtlicher Einsatz von Personal und Spezialgeräten erforderlich ist.

Diese Kosten müssen alle tragen, da sie vom Traumberuf Polizist/in Kläranlagenbetreiber auf die einzelnen Vorbereitungskurs – Mitgliedsgemeinden und damit auf die Einwohner Aufnahmeverfahren der Polizei umgelegt werden!

Freitag, 19.07.2019 von 17:00 bis 21:00 Uhr Die Lösung: Bitte entsorgen Sie Feuchttücher Samstag, 20.07.2019 von 08:00 bis 16:00 Uhr und sonstige Gegenstände (wie z.B. Windeln, Putztücher, Fetzen usw.) nur über den Sonntag, 21.07.2019 von 08:00 bis 16:00 Uhr Restmüll! Freitag, 26.07.2019 von 17:00 bis 21:00 Uhr Samstag, 27.07.2019 von 08:00 bis 16:00 Uhr Sonntag, 28.07.2019 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte in Wörth 11, 8342 Gnas.

Kosten: € 390,--

Informationen und Anmeldung:

Südoststeirische Ausbildungsstätte für Gesund- heits- und Sozialberufe, Schulleiterin DDr. Ilse Text und Bilder: Österreichischer Wasser- & Amtmann, Tel. Nr. 0664/50 15 744, Abfallwirtschaftsverband. [email protected]

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 10

Brauchtumsfeuer Pendlerbeihilfe 2018

Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rahmen von Mehr als 334.000 Steirerinnen und Steirer müssen Brauchtumsveranstaltungen, die ausschließlich täglich ihren Wohnort verlassen, um zum mit trockenem, biogenem Material beschickt Arbeitsplatz zu pendeln. Pendeln kostet Zeit und werden. Als solche Feuer gelten: Geld. Nehmen Sie auf jeden Fall die Pendlerbeihilfe rückwirkend für 2018 in Anspruch. Osterfeuer am Karsamstag (20. April 2019): Das Entzünden des Feuers Wir, die Arbeiterkammer Steiermark, setzen uns ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsamstags bis laufend für Verbesserungen der Beihilfe ein. Die 03 Uhr Früh am Ostersonntag zulässig. Organisation und Auszahlung erfolgt durch die Arbeiterkammer. Die Gemeinden helfen ebenfalls gerne bei der Einreichung. Sonnwendfeuer (21. Juni 2019): Da der

21. Juni nicht auf einen Samstag fällt, ist das Voraussetzungen: Entzünden eines Brauchtumsfeuers anlässlich der • Wohnhaft in der Steiermark Sonnenwende auch am nachfolgenden Samstag, den 22. Juni 2019, zulässig. • Jahreshöchsteinkommen € 31.800,-- brutto

(ohne Familienbeihilfe aber inkl. 13. und 14. Feuer im Rahmen regionaler Bräuche, die das Abheizen eines Feuers beinhalten, wenn Gehalt), für jedes versorgungspflichtige Kind sie auf eine langjährige, gelebte Tradition mit wird die Einkommensgrenze um € 3.180,-- eindeutigem Brauchtumshintergrund verweisen können (diese Feuer sind bei der erhöht. Bezirkshauptmannschaft anzuzeigen!). • Mindestens 25 km Entfernung Wohnort-

Ein Ausweichen auf den sogenannten Arbeitsort (kürzester Weg mit Pkw). „Kleinen Ostersonntag“ ist nicht • Wenn der Arbeitgeber unentgeltlich zulässig! Verkehrsmittel (Freifahrt, Dienstauto) zur

Es darf nur trockenes Holz (Baum- und Verfügung stellt, dann dürfen diese nicht Strauchschnitt) ohne Rauch- und genutzt werden. Geruchsentwicklung punktuell (das heißt im unmittelbaren Anfallsbereich der Materialien) verbrannt werden. Info für Lehrlinge: Auch Berufsschüler bekommen Pendlerbeihilfe. Die Pendlerbeihilfe kann auch Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere Altholz während des Aufenthaltes im Berufsschulinternat (Baumaterial, Verpackungen, Paletten, Möbel bezogen werden, sofern die Entfernung vom usw.) und nicht biogene Materialien (Altreifen, Wohnort mehr als 25 km beträgt. Gummi, Kunststoffe, Lacke usw.) bei Brauchtumsfeuern mitverbrannt werden. Die Pendlerbeihilfe wird rückwirkend für das vorangegangene Jahr (vom 01.01.2018 bis Materialien pflanzlicher Herkunft sind im 31.12.2018) ausgezahlt. Formularbestätigung unmittelbaren Bereich des Haushaltes oder der vom Gemeindeamt am Wohnsitz und des Betriebsstätte zu verwerten (Einzel- oder Arbeitgebers erforderlich. Gemeinschaftskompostierung) oder der Sammlung biogener Abfälle (Biotonne, ASZ usw.) Antragsformulare und Informationen gibt es bei zuzuführen. jedem Gemeindeamt, in den AK-Außenstellen, beim Betriebsrat und im Internet unter: Das Verbrennen von nicht geeigneten Materialien https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/steuerun und das Verbrennen außerhalb der vorgesehenen deinkommen/pendler/Pendlerbeihilfe_fuer_2018. Brauchtumstage wird von der html Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 3.630,-- gemäß Bundesluftreinhalte- Kontakt: Arbeiterkammer, Hans-Resel-Gasse 8- gesetz bestraft! 14, 8020 Graz, Tel. Nr. 05 7799-2800 oder [email protected]

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 11

„Blühende und summende Steiermark“

Die Honigbiene, rund 700 Wildbienenarten, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten finden kein Futter mehr. Um gegen das Artensterben vorzugehen, müssen Wiesen und Gärten wieder wild sein dürfen.

Mit der Aktion „Blühende und summende Wir müssen Blühflächen in Steiermark“ ein gemeinsames Zeichen setzen. unsere Kulturlandschaft Deutsch Goritz macht mit und blüht auf. integrieren. Sonst verlieren Der Naturschutzbund Steiermark ruft alle wir nicht nur unsere steirischen Gemeinden auf, gemeinsam für Insekten, sondern auch unsere Bienen, Schmetterlinge und Co aktiv zu unsere traditionelle Kultur. werden. Ziel dieser Aktion ist die Bereicherung von Wiesen und Gärten mit heimischen Ziel der Aktion ist es, öffentliche Wildpflanzen. Gemeindeflächen, Grundstücksraine, Säume, Böschungen, private Hausgärten und Balkone zu Der Mut zur Wildnis ist gefragt. Denn genau diese bepflanzen. Ein buntes Sortiment aus Wildblumen Wildnis bringt die ökologische Vielfalt, die unsere und Wildkräutern macht unsere Umgebung Insekten dringend zum Überleben brauchen. natürlicher. Umweltpionier Saubermacher Steirische Wiesen und Gärten verarmen immer unterstützt das Projekt. Projektleiterin Christine mehr und verlieren so an Artenreichtum. Vor allem Podlipnig: „Jeder kann etwas tun: Setzen wir ein die Pollen und Nektar liefernden heimischen blühendes Zeichen. Zum Wohle unserer Wildpflanzen werden immer seltener. Insektenwelt. Sie ist unersetzlich!“

Wildpflanzen wie Salbei, Flockenblume oder Margerite waren immer schon wertvoller Bestandteil unserer heimischen Wiesen- gesellschaften, entfalten sich ohne große Ansprüche, vermehren sich auf natürliche Weise und blühen bis in den Herbst hinein. Zudem bieten sie Bestäubern um ein Vielfaches mehr an Nahrung als exotische Pflanzen. Berichtung und Bilder: „Es ist nicht nur Aufgabe des Naturschutzes, die Naturschutzbund Steiermark, heimische Blütenvielfalt zu erhalten und zu Herdergasse 3, 8010 Graz fördern. Es ist zur Aufgabe der gesamten Dr. Johannes Gepp – Gesellschaft geworden“, so der Appell von Dr. Präsident des Naturschutz- Johannes Gepp, Präsident des Naturschutz- bundes, Mag. Christine bundes. Podlipnig – Projektleitung

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 12

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 13

60-jähriges Jubiläum Steirischer Landesblumenschmuckbewerb „Die Flora“/19

Zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Ebenso findet man auf der Webseite Steirischen Landesblumenschmuckbewerbes und www.blumenland.at eine Liste der Vortragenden im Zuge des Valentinstages kam Herr Werner zum Thema Blumenschmuck. Eberhart vom Blumenhof Bender aus mit einem Blumenarrangement zu Am 05. September 2019 findet zum Höhepunkt uns ins Gemeindeamt. des Blumenschmuckbewerbes die große Schlussgala mit Preisverlosung in der Stadthalle Er überbrachte Graz statt. uns auch die

herzlichen Grüße Wir bedanken uns der neugekrönten beim Blumenhof Blumenkönigin Bender für den Elisabeth und den Blumengruß zum steirischen Valentinstag recht Gärntnern und herzlich! Floristen.

______Anita Gollmann, Werner Eberhart und Sabine Haas

Unsere Gemeinde Fasching in Deutsch Goritz wird auch heuer wieder einge- Die Kindergartenkinder und die Schüler der NMS laden, den Deutsch Goritz feierten den Fasching mit einem Blumenschmuck Umzug durch Deutsch Goritz und besuchten in den einzelnen dabei die Betriebe. Sie versammelten sich mit Ortschaften zu ihren tollen bunten Kostümen vor dem präsentieren, um ein Teil des wunderschönen Gemeindezentrum und musizierten und sangen Blumenlandes Nr. 1 zu werden. Lieder.

In folgenden Bewerben können Sie Ihre floralen Kreationen einreichen: Öffentlicher Bewerb: Schönste Stadt, schönster Markt, schönstes Dorf, schönstes Gebirgsdorf, schönster Ortsteil oder Katastralgemeinde

Einzelbewerb: Private Objekte: Balkon-, Fenster- und Terrassenschmuck, Bauernhöfe, Häuser mit Vorgärten, Bauernhöfe in steiler Hanglage, Besondere Leistungen, Gärten Schaugärten

Gewerbliche Objekte: Gaststätten und Hotels, Buschenschenken und Heurigen sowie Gewerbe- betriebe

Anmeldeschluss: 12. Juni 2019, entweder im Gemeindeamt Deutsch Goritz oder online auf www.blumenland.at .

Die Gärtner – unter anderem auch der Blumenhof Bender in Pfarrsdorf, Bad Radkersburg – und das Team des Landesblumenschmuckbewerbes stehen für alle Informationen rund um den Bewerb zur Verfügung.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 14

Ambrosia

Die Ambrosia ist ein schwer zu bekämpfendes Von Seiten der Gemeinde erfolgt die Bekämpfung Unkraut und aufgrund der Witterungs- im Bereich der Gemeindestraßen und -flächen. bedingungen in der Südoststeiermark weit Äcker sind von den Landwirten frei von Ambrosia verbreitet. zu halten. In den übrigen Bereichen wie beispielsweise Hausgärten, Erdhalden, privaten Die Ambrosia keimt ab Wegrändern udgl. ist zur erfolgreichen März/April, die Vorbeugung und Bekämpfung unbedingt die Samenbildung erfolgt Mithilfe der der Bevölkerung erforderlich. im Juli/August. Eine Pflanze produziert bis Rechtsgrundlage für die Bekämpfung der zu 8 Milliarden Pollen, Ambrosia ist das Steiermärkische Pflanzen- die mehrere 100 km schutzgesetz. Nach diesem sind die Eigentümer weit fliegen können, und Pächter von Grundstücken verpflichtet, ihre und durchschnittlich Grundstücke frei von Ambrosiapflanzen zu halten. 4.000 Samen, die bis Bei Missachtung dieser Verpflichtung kann die zu 40 Jahre im Boden Bezirkshauptmannschaft Maßnahmen zur keimfähig bleiben Bekämpfung und Verhütung der weiteren können. Ausbreitung vorschreiben. Diese reichen von der Gefährdete Gebiete - mechanischen Entfernung, der chemischen weil bevorzugte Lebensräume der Ambrosia - sind Bekämpfung mit zugelassenen offene Bodenflächen wie Straßenbankette, Pflanzenschutzmitteln, der konsequenten Wegränder, Bahndämme, Schottergruben, Reinigung der Arbeitsgeräte bis hin zur Erdhalden, öffentliche Grünflächen, Hausgärten, Vorschreibung einer bestimmten Fruchtfolge. Vogelfutterplätze und Äcker. Werden die vorgeschriebenen Maßnahmen vom Grundeigentümer oder Pächter dennoch nicht Auf Grund der von der Ambrosia ausgehenden vorgenommen, kann die Bezirks- möglichen Gesundheitsgefährdung von verwaltungsbehörde diese selbst durchführen Menschen (Allergien) und der Gefährdung von bzw. durchführen lassen. Dies auf Kosten des landwirtschaftlichen Kulturen ist es daher verpflichteten Eigentümers oder Pächters. Zudem dringend notwendig, vorhandene Bestände sind – je Übertretung – Verwaltungsstrafen bis zu weitestgehend zu entfernen und die weitere EUR 7.270 zu verhängen. Ausbreitung der Pflanze zu verhindern. Meldungen über Ambrosiavorkommen werden in Vor diesem Hintergrund setzt man im Bezirk den Gemeinden und bei der Bezirks- Südoststeiermark auf eine enge Zusammenarbeit hauptmannschaft Südoststeiermark entgegen- zwischen Bezirkshauptmannschaft, Gemeinden genommen. und Landwirtschaftskammer.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 15

Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag Die Statistik, die aus den in der Befragung hochwertige Statistiken und Analysen, die ein gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die befragte Person steht darin für Tausend andere Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Die persönlichen Angaben unterliegen der Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist absoluten statistischen Geheimhaltung und dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle dem Datenschutz gemäß dem Informationen über die Lebensbedingungen der Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und Die Erhebung SILC (Statistics on Income and persönliche Daten an keine andere Stelle Living Conditions/Statistiken über Einkommen weitergegeben werden. und Lebensbedingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, Tel.: Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, 01/71128 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr), BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. E-Mail: [email protected] 313/II/2018 ) sowie eine Verordnung des Internet: www.statistik.at/silcinfo Europäischen Parlaments und des Rates ( EG Nr. ______1177/2003 ). - Wir gratulieren und wünschen Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in für die Zukunft viel Erfolg! ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei Sebastian Wolf aus Deutsch Goritz hat am 13. sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch Dezember die Lehrabschlussprüfung zum einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Elektrotechniker mit Spezialmodul Erneuerbare Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson Energie mit Auszeichnung abgeschlossen. wird von Februar bis Juli 2019 mit den

Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen.

Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Der Vorstand von der Energie Steiermark und Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich Vertreter der WKO gratulierten. alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten Herzlichen Glückwunsch! die befragten Haushalte einen Einkaufs- gutschein über 15,-- Euro.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 16

Wasserversorgung Grenzland Südost Im Jubiläumsjahr Wandel vom Grenzland zum Vulkanland vollzogen

Die Wasserversorgung Grenzland Südost hat am Berichtet wurde auch über die im Vorjahr 04. Februar 2019 in Sinabelkirchen ihre umgesetzten und derzeit laufenden Maßnahmen diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten. zur Ressourcensicherung im Unteren Murtal, um Obmann Bgm. Ing. Josef Ober konnte in einem auch in Zukunft die Versorgungssicherheit für die umfangreichen Tätigkeitsbericht eine erfreuliche Mitglieder gewährleisten zu können. Bilanz ziehen. Das für Krisensituationen (z.B. bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung) erstellte Notstromversorgungsprojekt wird ab 2019 in die finale Umsetzungsphase gehen. Mit dieser zweiten Ausbauphase soll bis 2022 die Notstromversorgung bei einem Black-out flächendeckend für das gesamte Versorgungsgebiet gewährleistet werden können.

Im Rahmen des beschlossenen Vorsorge- modelles zur Funktions- und Werterhaltung der Verbandsanlage wurde im Vorjahr die Transportleitung von Hof nach neu verlegt und sind diesbezügliche Maßnahmen der 2018 konnte eine Wasserabgabe von über 3 Mio. Erneuerung von weiteren Anlagen auch im Jahr Kubikmeter verzeichnet werden, was den 2019 vorgesehen. Die Finanzierung dieser zweithöchsten Wert nach dem Rekordjahr 2017 Maßnahmen erfolgt ohne Neuverschuldung aus darstellt. Dies ist insofern von Bedeutung, da im den gebildeten Rücklagen. Vorjahr durch gleichmäßig verteilte Niederschläge keine sonstige in den Sommermonaten 2019 wird der Verband das Jubiläum seines 40- üblicherweise verzeichneten extremen jährigen Bestandes feiern. Dazu sind Spitzenabgabemengen gegeben waren. verschiedene Aktivitäten geplant, welche mit seinem Festakt am 21. Oktober ihren Höhepunkt Durch die anhaltende Anschlusstätigkeit in den finden werden. Gemeinden wird mittlerweile ein Versorgungsgrad von über 70% erreicht. Das gelieferte Trinkwasser In diesem Zeitraum von 1979 bis 2019 hat sich die weist zu jeder Zeit einwandfreie Trink- Region der Südoststeiermark vom damaligen wasserqualität auf. Grenzland (Gegenstand der bisherigen Neben dem Haushaltsplan für das Jahr 2019 mit Namensgebung) hin zur prosperierenden Region weiteren notwendigen Infrastrukturmaßnahmen des Steirischen Vulkanlandes im Herzen der EU zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der entwickelt. Daher wurde über vorangegangene Versorgungssicherheit wurde auch der einhellige Willensbildung im Vorstand nunmehr Jahresabschluss 2017 mit einem positiven auch von der Mitgliederversammlung der Ergebnis beschlossen. einstimmige Beschluss gefasst, den Verband im Jubiläumsjahr zeitgemäß umzubenennen. Ebenso wurde über die 2018 vorgenommene Novellierung des Regionalprogrammes Grund- In §1 der Verbandssatzung wird mit Wirksamkeit wasserschutz von Graz bis Bad Radkersburg vom 1. Juli 2019 die bisherige Wortfolge berichtet. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich diese „Wasserverband Wasserversorgung Grenzland in den nächsten Jahren auch auf eine Südost“ durch die neue Wortfolge Verringerung der doch gegebenen Nitratbelastung „Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland“ des Grundwassers niederschlagen wird. ersetzt werden.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 17

Das erste Kinder-Yoga

Business & Breakfast 2019 Yoga ist Bewegung im Alltag, Yoga ist innere Ruhe, bewusstes Anspannen und Entspannen, bewusstes Ein- und Ausatmen, Achtsamkeit in der Übung, Stärkung des Selbstwertgefühls und Festigung der Selbsteinschätzung.

Viele Kinder und auch Erwachsene waren mit Konzentration und voller Aufmerksamkeit bei der Sache. Yoga in Geschichten verpackt, Traumgeschichten, aktive Meditation, Yoga- Der Bezirk Südoststeiermark verzeichnet derzeit Spiele und Körperwahrnehmung standen im rund 1.400 Jungunternehmer. Vertreten werden Vordergrund. diese von der Jungen Wirtschaft mit Obmann Marc Fauster und seinem Team. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Deutsch Goritz für die zur Nun startete die Junge Wirtschaft die Business & Verfügung Stellung des Sitzungssaals. Breakfast Serie bei Markus Patzelt in Weixelbaum, wo allen Interessierten wieder eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken geboten wurde.

Die Firma Patzelt, Bodenverlegung besteht schon seit 40 Jahren durch Herrn Walter Patzelt. 2012 wurde Markus Patzelt selbständig und erweiterte die Bodenverlegung um den Bereich Trockenbau. Der Betrieb wurde 2016 von Klöch nach

Weixelbaum verlegt, wo das ehemalige Betriebsgebäude Fenstertechnik Koller angekauft und modernisiert wurde.

Roland Rauch, der Vertreter der Jungen Wirtschaft aus dem ehemaligen Bezirk Bad Radkersburg, konnte auch Bgm. Heinrich

Tomschitz aus Deutsch Goritz und den Obmann- Bericht und Foto: Elisabeth Gepp Stellvertreter der Regionalstelle Südoststeiermark ______Mag. Josef Sommer begrüßen.

„Anonyme Alkoholiker“ Kostenloses Informationsangebot

Kostenloses Gespräch und Unterstützung von einem ehemaligen Betroffenen für Betroffene der Alkoholsucht.

Selbsthilfe- und Gesprächsgruppe/Einzel- gespräche mit Herrn Anton Stix.

Telefonische Terminvereinbarung und Erst- Information unter 0681/102 44 316 (Hr. Stix) oder

0664/420 260 4 (Fr. Schwarz). Bgm. Heinrich Tomschitz, Manuela Weinrauch (WK), Walter Patzelt, Markus Patzelt, Roland Bericht: Younity Yoga, Michaela Schwarz, Rauch, Obmann Marc Fauster und Mag. Josef 8342 Grabersdorf 69 Sommer.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 18

24 Stunden mobil mit dem Vulkanlandtaxi

2018 wurde der regionale Mobilitätsplan beschlossen. Knapp ein Jahr später ist bereits ein Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle Meilenstein umgesetzt. Um die Mobilität der möchten wir Sie in den nächsten Ausgaben über Menschen noch attraktiver und nachhaltiger zu das Steirische Vulkanland informieren: Eckdaten gestalten, haben fünf hiesige Taxiunternehmer über die Region, sowie Hintergründe, Ideen und gemeinsam mit den Gemeinden und dem Erreichtes. Regionalmanagement der Region Südost-

steiermark - Steirisches Vulkanland eine Das Steirische Vulkanland umfasst 32 österreichweit einzigartige regionale Mobilitäts- Gemeinden: Alle Gemeinden des Bezirks lösung, das Vulkanlandtaxi, entwickelt. Südoststeiermark sowie 6 Gemeinden aus den

Bezirken Leibnitz, Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Auf Initiative des Vorsitzenden der Region, LAbg. Die Region hat damit über 100.000 Einwohner Anton Gangl, wurde in den vergangenen Monaten sowie rund 5.000 landwirtschaftliche und 6.000 gemeinsam mit den Taxiunternehmen Paier, gewerbliche Betriebe! Diese Kraft soll gebündelt Rossmann, Hammer, Kerngast, Sorko (Taxi Rosi) werden, um gemeinsam unsere Region zu das 24 Stunden verfügbare Vulkanland-Taxi gestalten. erarbeitet. Damit haben die Bürger der

Gemeinden der Südoststeiermark die Möglichkeit, Oberste Leitlinie der Region ist die Vision 2025 - mit nur einer Telefonnummer (0664 40 40 460) menschliche, ökologische und wirtschaftliche Tag und Nacht mobil zu sein. Zukunftsfähigkeit. Das bedeutet, dass die

Lebenskultur , der Lebensraum und die Die Taxitarife sind so gestaffelt, dass sich Regionalwirtschaft so weiterentwickelt werden gemeinsames Taxifahren auszahlt. „Das sollen, dass auch die kommenden Generationen miteinander Taxifahren wird belohnt“, freut sich die hohe Lebensqualität unserer Region genießen Gangl. Damit ist das Vulkanlandtaxi die können! nachhaltigste Taxilösung Österreichs.

Der Wandel von der Grenzregion zum innovativen Die regionalen und lebenswerten Steirischen Vulkanland ist Taxiunternehmer gelungen. Gemeinsam bereiten wir nun das bieten der Region Steirische Vulkanland auf die Zukunft vor! eine nachhaltige www.vulkanland.at Mobilitätslösung.

Ihr Vulkanland-Team

Bezahlte Anzeige!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 19

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Regionale Strategie - Masterplan

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeinde- bürger! Wir le ben in einer Region, die durch seine wunderschöne Natur und hohe Lebensqualität gekennzeichnet ist. Um den aktuellen Standard sichern und auch wirtschaftlich nachhaltig weiter entwickeln zu können, nehmen wir die künftige Entwicklung unserer Gemeinde u nd unserer Region gezielt in die Hand, um die bestmöglichen Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse für Jung und Alt zu gestalten.

„Wie soll sich das Steirische Vulkanland entwickeln, wie soll unsere Gemeinde in 7 oder 10 Jahren aussehen?“ Fragen über Fragen, auf die in der „Regionalen Strategie – Masterplan“ Antworten gefunden werden sollen.

Es geht auch um wirtschaftliche, ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen, die uns auf Grund des demografischen Wandels und klimatischer Veränderungen vor neue Herausforderungen stellen. Es geht dabei nicht um Einzelinteressen, sondern um den Nutzen für ______die Allgemeinheit in unserer Gemeinde Deutsch Goritz. Aktion Daher brauchen wir einen Orientierungsrahmen, der uns hilft, die Zukunft unserer Gemei nde und „Saubere Steiermark“ unserer Region zu planen. In diesem Prozess laden wir die Bevölkerung ein, sich mit Ideen aktiv Heuer fand der Frühjahrsputz mit Unterstützung zu beteiligen. Ein erster Schritt dazu ist die der ÖKB-Kameraden, der Mitglieder der FF BürgerInnenbefragung, die in der Zeit vom 18. Weixelbaum, der Berg- und Naturwacht sowie der April 2019 bis zum 10. Mai 2019 durchgeführt Jäger statt. wird. Ich ersuche Sie bitte alle, den Fragebogen auszufüllen.

Die Befragung können Sie ab dem genannten Zeitpunkt auf der Gemeindehomepage abrufen und direkt online ausfüllen. Ausgedruckte Fragebögen stehen Ihnen zudem im Gemeindeamt zur Verfügung.

Gemeinsam können wir unsere Gemeinde und unsere Region interessant und lebenswert für Alle gestalten. Ich bedanke mich schon im Vorhinein für Ihren/Deinen Beitrag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft und für Ihr/Dein Mitwirken. Ein Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen Vielen Dank für Ihre Teilnahme! und Helfer!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 20

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 21

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 22

Herzlichen Glückwunsch!

______

Kapellenrenovierung Haselbach!

Nun gehen die Renovierungsarbeiten dem Ende zu.

Freudig können wir bekanntgeben, dass unser Einweihungsfest am “Pfingstmontag, den 10.06.2019“ stattfinden wird. Wir Haselbacher sagen allen Spendern und vor allem den fleißigen Helfern ein aufrichtiges D A N K E S C H Ö N! Mit Gottvertrauen hoffen wir auf ein gutes Wetter und freuen uns schon jetzt, euch alle recht herzlich willkommen zu heißen. So wünschen wir noch bis dahin, eine schöne Zeit und

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 23

Prämierter Fisch Prämierung Kürbiskernöl

Bereits zum zehnten Mal kam es zur Ausgabe der In diesem Jahr haben wieder viele Betriebe an der Prämierung „Fisch-Kaiser“ im Rahmen der Ab Hof Landesprämierung des Steirischen Kürbis- Messe in Wieselburg. kernöles g.g.A. teilgenommen. Mit der Teilnahme Die Messe ist Österreichs größte Prämierung für an dieser sensorischen Bewertung durch bäuerliche Direktvermarkter. Der Fisch-Kaiser soll professionelle Verkoster, sowie der chemischen eine Vermarktungshilfe für die Produzenten sein Rückstandsanalyse durch ein akkreditiertes und als Anreiz für weitere Qualitäts- Prüflabor, überprüfen Landwirte die Qualität ihres verbesserungen der Produkte fungieren. Kürbiskernöles. In der Kategorie „Süßwasserfische“ gab es für die Fischzucht Familie Schlein insgesamt 5 Als sichtbares Zeichen für die Medaillen. produzierte „Top-Qualität“ 4 x Gold: Räucherfischaufstrich dürfen die diesjährigen Betriebe Tigerforellenfilet gebeizt den Flaschenaufkleber Geräuchertes Saiblingsfilet „Prämierter Steirischer Kernöl- Geräuchertes Karpfenfilet betrieb“ verwenden, um sich 1 x Bronze: geräuchertes Forellenfilet von anderen Betrieben zu unterscheiden und zu zeigen, dass sie um Auszeichnungen regelmäßige Qualitätssicherung bemüht sind. für Hermelinde

Schlein-Paier, Josef und Melanie Wir gratulieren folgenden prämierten Schlein Betrieben aus unserer Gemeinde:

Franz Bauer aus Schrötten Wir gratulieren recht herzlich! Irene Agnes Baumgartner aus Weixelbaum Andreas Lackner aus Weixelbaum

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 24

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 25

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 26

WIKI Kinderkrippe Deutsch Goritz

Als wir nach Weihnachten ins neue Jahr starteten, konnten wir zwei neue Kinder bei uns in der Kinderkrippe begrüßen. Beide haben sich nach einer Eingewöhnungszeit wunderbar in unsere bestehende Gruppe eingelebt.

Da unser Jahresschwerpunkt „Mit Tieren und Büchern durch das Jahr“ lautet, haben wir uns in den folgenden Wochen besonders mit den „Tieren im Winter“ beschäftigt. Zu dieser Zeit ging unsere „Bücherbox“ auf die Reise… und besucht seitdem Woche für Woche ein anderes Kind zuhause mit einem schönen Bilderbuch.

Höhepunkte waren das Pyjamafest, wo jedes Kind im Pyjama und mit einem Kuscheltier in die Krippe kam und der Faschingsdienstag mit den unterschiedlichen Verkleidungen der Kinder und der guten Krapfenjause.

Große Freude hatten die Kinder beim Selber- Herstellen von Vogelfutterknödeln. Jedes Kind konnte seine eigene selbstgemachte Vogelfutterglocke mit nach Hause nehmen und zuhause im Garten aufhängen. Katzen, Mäuse, Spinnen, Eisbären, Hunde… und viele andere Tiere begleiteten uns durch die Winter- und auch Faschingszeit.

Natürlich hat uns auch der Kasperl öfter besucht und zum Lachen gebracht!

Nach der bunten, fröhlichen Faschingszeit erwarten und begrüßen wir jetzt den Frühling. Zu Sich in Tiere verzaubern zu lassen, den „Katzen- spüren, dass die Sonne immer mehr an Kraft tatzentanz“ zu tanzen, mit der „Maus zum Tanzen gewinnt und die Natur wieder zum Leben erwacht, zu geh`n“, sich zu verkleiden und zu schminken, erfreut KLEIN und GROSS! Masken auszuprobieren, im großen Luftballonpolster zu hüpfen… all das war im Behutsam und aufmerksam führen wir die Kinder Fasching sehr lustig und beliebt bei den Kindern. auf die Veränderungen in der Natur hin.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 27

Um das Wachsen von Pflanzen beobachten und Uns ist es sehr wichtig, die Kinder mit allen Sinnen bestaunen zu können, säen wir mit den Kindern und mit viel Freude an das nahende Osterfest verschiedene Pflanzen an, die wir anschließend heranzuführen. gemeinsam hegen und pflegen. Was erwartet uns noch bis zum Sommer? Laura Puchleitner und Julia Augustin, Schülerinnen von der Bafep Mureck, werden uns an einigen Tagen besuchen, um ihre Praxis bei uns in der Krippe zu absolvieren.

Neben dem Sommer- Abschluss Treffen wird es auch eine Muttertagsfeier und einen Großelterntag geben.

Kinder, die im Herbst in unsere Krippe kommen, werden im Juni/Juli zu einem Schnupper- Vormittag eingeladen, um schon einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf zu bekommen.

Das Team der Kinderkrippe Viel Freude haben die Kinder beim kreativen Gestalten von Osterkörbchen und Ostereiern, ein wünscht allen eine schöne, besonderes Erlebnis ist auch das Eierfärben. Wenn dann am letzten Tag vor den Osterferien die sonnige Frühlingszeit und Osterkörbchen im Garten gesucht werden, ist die ein frohes Osterfest! Begeisterung bei den Kindern besonders groß.

Text und Fotos: Hemma Plaschg

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 28

Kindergarten Deutsch Goritz

Advent Für den sehnlichst erwarteten Besuch vom Hl. Um den Kindern den vorweihnachtlichen Stress Bischof Nikolaus haben wir heuer mit den Kindern zu nehmen, haben wir uns heuer im Advent jeden einen etwas aufwendigeren Nikolausschlitten Tag zu einem gemeinsamen und etwas längeren kreiert. Am 6. Dezember war es dann so weit, der Morgenkreis getroffen. Diese Zeit war vom Nikolaus kam zu Besuch, teilte seine Gaben aus Gedanken der Gemeinschaft begleitet. „Mischa“ und legte im Anschluss seine Nikolauskleider ab. der Bär führte uns jeden Tag ein Stück näher an Die Kinder durften seine Mütze probieren, den Weihnachten heran und dabei wurde die Hirtenstab halten und sein goldenes Kleid Weihnachtsgeschichte für die Kinder bewundern. Alle Beteiligten genossen die altersadäquat vermittelt. Danach verteilten sich steigende Spannung und den Zauber dieses die Kinder aus dem Morgenkreis heraus in allen besonderen Tages. Lieber Pater Gustav, danke Gruppen. für dein Kommen. In jedem Gruppenraum wurden vorweihnachtliche Schwerpunkte gesetzt und in Kleingruppenarbeit Neues Jahr - neue Herausforderungen vertieft. Die Kinder genossen diese Zeit sehr, wir Mit dem Beginn des neuen Jahres startet für uns konnten verstärkt unsere Aufmerksamkeit in die im Kindergarten ein aufregendes Projekt, wir Bindungsarbeit legen und so Einszusein-Zeiten bekommen ein zweites Kindergartenhaus am für die Kinder vermehrt ermöglichen. anderen Ende des Spielgartens. Es gibt natürlich viele Meinungen zu diesem Projekt, jedoch sehen wir es als Mehrgewinn für unsere Kinder.

Zwei Häuser bedeuten für unsere Kinder mehr Platz in beiden Häusern, auch das Bestands- gebäude wird adaptiert und saniert. Das zweite

Haus bietet Platz für einen Gruppenraum, eine Gastroküche, entsprechende Personal- räumlichkeiten, Klein- therapieräume und einen 2. Turnsaal.

Auch kann der Garten besser in die Aufsicht des pädagogischen Fachpersonals genommen werden und die Kinder können den Spielplatz im

Freien über den ganzen Vormittag nutzen. Alle Wie bereits in den vergangenen Jahren durften wir Kindergartenkinder können sich dann auch diesjährlich den Adventstand der Firma selbstständig und frei auf dem gesamten Peterquelle gesanglich untermalen. Der Erlös Kindergartencampus bewegen, ihre dieser Veranstaltung kam auch heuer wieder dem Bezugspersonen und Freunde nach Sympathie Kindergarten Deutsch Goritz zu Gute. wählen und ihr Lerninteresse selbstgesteuert

vertiefen. Bei unserer Geburts-

tagsfeier für den Monat Diese Art der pädagogischen Arbeit mag für Dezember überreichte Außenstehende etwas befremdend und neu sein, Herr Doleschel den jedoch können wir aus der alltäglichen Erfahrung Kindern eine Spenden- berichten, dass dieser Weg für den Großteil der summe von € 650.--. Kinder sehr wertvoll und entgegenkommend ist. Die Kinder freuten sich Unsere Kinder wachsen mit ganz anderen darüber sehr. Welches Herausforderungen und Gegebenheiten auf, als Projekt heuer damit jene noch vor 5-10 Jahren. finanziert werden soll, dass wollen die Kinder sich noch überlegen. Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 29

Heuer haben wir uns gemeinsam mit den Schülern der NMS Deutsch Goritz erst bei unserem Bürgermeister für die leckeren Krapfen bedankt und sind dann gemeinsam eine Runde durch den Ort gezogen, um unseren Namenstag lautstark zu feiern.

Der Kindergartenalltag, der unsere pädagogische Arbeit als auch die perfekt geplante pädagogische Umgebung inkludiert, hat sich verändert.

Früher verbrachten die Kinder wenige Stunden am Vormittag im Kindergarten, heute verbringen Ostervorbereitung sie den Großteil ihrer Kindheit in unserer Obhut Schon am Folgetag starteten wir, mit der bzw. in unseren Räumlichkeiten, teilweise bis zu Aschenkreuzsegnung, in die Fastenzeit. In 40 10 Stunden am Tag. Auf diese Tatsache müssen Tagen wollen wir uns auf dieses Fest vorbereiten wir reagieren, und das tut unsere Gemeinde mit und erste Frühlingsboten bei uns willkommen beispielslosem Geschick. Auf unsere größte heißen. Schon sehr gespannt sind wir auf die Ressource bzw. den größten Schatz in der diesjährige Palmweihe, welche wir aktiv mit Kommune, unsere Kinder, wird anerkennend, gestalten und untermalen dürfen. visionär und wohlwollend geachtet, darüber sind wir alle sehr stolz. An Herausforderungen wachsen wir, deshalb freuen wir uns auf ein ereignisreiches, arbeitsintensives und spannendes Jahr!

Sommerbetrieb In den Sommermonaten startet der Umbau des Bestandsgebäudes und der Neubau wird im finalen Endspurt sein, deshalb müssen wir für unsere diesjährige Sommerbetreuung den Standort verlegen. Das bedeutet, dass wir mit der ersten Ferienwoche in den Räumlichkeiten des EKIZ in Weixelbaum eine vorübergehende Bereits im Februar öffneten wir unsere Türen für Unterkunft bekommen. Dafür möchte ich mich die Kindergarteneinschreibung. Wir werden im besonders bei Frau Mag. Bettina Öttl bedanken, kommenden Jahr wieder zwei alterserweiterte die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Gruppen und eine Kindergartengruppe führen. Wir werden die Gegebenheiten dort voll Jeder Kindergartenplatz wird im kommenden ausschöpfen und das Provisorium für den Herbst voll ausgereizt sein und der Kindergarten Ganztagsbetrieb installieren. Deutsch Goritz somit 69 Kinder fassen. Eine stolze Zahl, aber wir freuen uns schon jetzt auf Der jeden einzelnen. närrische Fasching Hiermit wollen wir euch recht herzlich zu unserem nahm am 5. Sommerfest am 24. Mai 2019 einladen! Wir freuen März seinen uns auf euer Kommen! Höhepunkt. An diesem FRÜHLING IST, WENN DIE SEELE WIEDER Tag, durften BUNT DENKT! alle Kinder mit ihren Bericht und Fotos: Kindergarten Deutsch Goritz Verkleidungen den Kindergarten besuchen. Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 30

Volksschule Ratschendorf

Zu Besuch in der Ordination von Für leckere Krapfen sorgte Herr Bürgermeister Heinrich Tomschitz! Vielen herzlichen Dank! Dr. Gepp „Welche Aufgaben hat ein Arzt? Muss ein Arzt auch zum Arzt gehen?“ – Die Kinder der 1. Klasse der VS Ratschendorf beschäftigten sich bereits im Sachunterricht mit diesen Fragen. Am 8. März 2019 durften sie dann die Ordination von Dr. Gepp in Deutsch Goritz besuchen.

Herr Dr. Gepp und seine Frau Elisabeth führten die Kinder fachkundig durch die Ordination. Mit dem Stethoskop den eigenen Herzschlag zu hören, war faszinierend. Auch der Blutdruck von den Kindern wurde gemessen. Ein Blick in die Hausapotheke zeigte, wie viele Medikamente so alltäglich gebraucht werden. In der nächsten Zeit dürfen auch die anderen Klassen der Volksschule in die Ordination kommen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Dr. Gepp und seiner Frau für die Einladung, für die tolle Führung und vor allem für die Zeit, die sie für die SchülerInnen der VS Ratschendorf aufgebracht haben.

Eislaufen Bewegung und Sport an der frischen Luft – Eislaufen am Ratschendorfer Eisplatz! Die 2. Klasse nutzte bei angenehmen Wetter- bedingungen die Gelegenheit. Danke für den wärmenden Tee und die liebevolle Betreuung!

Faschingsrummel in der VS Am Faschingsdienstag ging es lustig zu. Mit vielen Spielen, Liedern und Tänzen verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine „närrische Zeit“ in der Schule!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 31

Gesundes Frühstück Anlässlich der Geburtstage der Schülerinnen und Schüler gibt es in der 2. Klasse ein „Gesundes

Frühstück“ als Schulatmosphäre wie im Kino Geschenk! Die Buchvorstellung „Das Grüffolokind“

begeisterte die SchülerInnen der 3. Klasse so Danke den Eltern für die Bereitschaft und die sehr, dass im Anschluss daran auch noch die Organisation! Filme über das „Grüffolokind“ bzw. über den

„Grüffolo“ mit großem Interesse angeschaut Schnuppertag in der NMS wurden. Deutsch Goritz Die SchülerInnen der 4. Klasse besuchten die Um die „Kinoatmosphäre“ noch NMS und wurden zu Beginn musikalisch vom lebendiger zu gestalten, gab es Chor der NMS sehr herzlich empfangen. auch Popcorn und Saft für alle Zum Projektthema „Straße der Maße“ gab es SchülerInnen. einen kleinen Wettkampf für die drei eingeteilten So kann man zum Lesen auch Gruppen. begeistern!

Ein gemeinsames Tänzchen mit den SchülerInnen der NMS brachte noch mehr Bewegung in den Vormittag. In den Stationen Malen, Arbeit am PC und Experimente im Physikraum bekamen die Kinder Einblicke in die Arbeit in der NMS.

Wir bedanken uns für Jause und Getränke und für die nette Betreuung und Begleitung an diesem Vormittag!

Jahresprojekt „Neugestaltung unseres Schulhofes“ Die ersten Frühjahrsarbeiten haben begonnen. Herzlichen Dank an die Gemeinde Deutsch Goritz und ihre fleißigen Mitarbeiter!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 32

Terminvorankündigungen:

Freitag, 5. April 2019: Schnuppertag für unsere zukünftigen SchülerInnen für das Schuljahr 2019/2020

Freitag, 10. Mai 2019: Muttertagsfeier in der Teichhalle, 18:30 Uhr.

Das Team der VS Ratschendorf

Ein Häuschen als Ruhe- und Rückzugsort für wünscht ein gesegnetes Osterfest! unsere SchülerInnen. Berichte und Fotos: Dir. Anita Scheibelhofer ______

Neue Mittelschule Deutsch Goritz

Wienaktion Wispo Wintersportwoche – Die 4. Klasse besuchte vom 3. 12. – 7.12.2018 Ersatzquartier Kaprun 15.01. - 19.01.2019, unsere Bundeshauptstadt WIEN und absolvierte 29 SchülerInnen der 2. u. 3. Klasse ein umfangreiches Programm.

Gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Bund Erna, Frau Probst Margret und Betreuerin Frau Kozel Verena erkundeten die SchülerInnen die Großstadt. Zu den besonderen Highlights zählten das Vienna Time Travel, das Riesenrad im Prater, der Tiergarten Schönbrunn und der Besuch des Musicals „I am from Austria“ im Raimundtheater.

Lehrreiche und spannende Führungen gab es in der Karlskirche, im Stephansdom und im Schloss Aufgrund massiven Schneefalls war heuer die Schönbrunn. In der Demokratiewerkstatt hatten Planner-Alm nicht zu erreichen und wir mussten die SchülerInnen die Möglichkeit einen Film zum uns kurzfristig für ein Ersatzquartier entscheiden. Thema „Wer vertritt uns im Parlament?“ zu Am 15.01. ging es in der Früh über Kärnten produzieren. Richtung Salzburg los! Am Nachmittag konnten wir unser Quartier das JUFA KAPRUN beziehen Die Eindrücke des vorweihnachtlichen Wiens und machten gleich einen Rundgang durch bleiben den SchülerInnen sicherlich noch lange in Kaprun. schöner Erinnerung.

Die nächsten drei Tage waren gekennzeichnet durch strahlenden Sonnenschein, blauen Himmel und traumhaften Schnee.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 33

Unsere SchülerInnen konnten auf neuen, bestens Ein Stationenbetrieb mit praktischen Übungen präparierten Pisten ihr Können verbessern und wurde an unserer Schule von allen Klassen ausbauen. Die SchülerInnen waren in Drei- und genutzt. Das Thema „Maße“… das Messen von Vierbettzimmern untergebracht, die Verpflegung Längen, Masse, Flächen, Raum und Flüssigkeiten war sehr gut und wir hatten einen eigenen konnte dabei angewendet werden. Aufenthaltsraum.

LILAC – “Winter School” As part of the LILAC “Winter School“ project (from February 25 th to March 1 st ) native speakers from

different English speaking countries came to us. Am Freitag reisten wir nach dem Frühstück ab, da On the first three days Benjamin and Andrew from noch ein langer Heimweg vor uns lag. Wir können the USA were our teachers. They showed us how das Quartier nur weiterempfehlen. to prepare a so- called traditional dessert, deep- fried OREOS which were delicious. We also Rot-Kreuz Kurs der 4. Klasse played some quiz games which were a lot of fun. In der Schikurs- On top of that we learned a few things about the woche absolvierten history of the USA and we could improve our unsere Schüler- English grammar as well. Innen der 4. Klasse den Grundkurs für On Thursday and Friday Adam (California/US) Erste Hilfe. Dipl. and Liam from Australia came to work with us. Päd. Ortwin Lenz They both told us some exciting stories and so we von der NMS Bad prepared some sketches for our final project Radkersburg presentation on Friday. vermittelte in 16 Einheiten grund- What we liked best about the LILAC “Winter legendes Wissen School” project was to design and draw our own für den Notfall. Die postcard of Deutsch Goritz and California. The Mädchen und Buben der 4. Klasse zeigten sich third and fourth class really enjoyed these days sehr interessiert und können nun mit dem Ausweis and some of us will take part in the summer camp ihr Grundwissen in der Ersten Hilfe nachweisen. in the holidays. L. Siegl SdM….Straße der Maße Das Projekt „Straße der Maße“, das in diesem Schuljahr vor allem für die 2. und 3. Klasse im Mathematikunterricht ein Schwerpunkt ist, möchte den Anspruch der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. So wird mit Hilfe eines Tests, der im Abstand von einigen Monaten immer wieder gemacht werden soll, der Zugang zum Thema vertieft.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 34

"Tag der offenen Tür“ Der bekannte Jugendrichter Dr. Wlasak Im Rahmen der Begegnung „Ein Vormittag in der informierte die Jugendlichen sehr hautnah über NMS Deutsch Goritz“ durften wir die SchülerInnen die Themen „Drogen, Alkohol, Jugend- der 4. Klasse der VS Ratschendorf am 13.03.2019 schutzgesetz“. Aber auch Vorträge zur bei uns in der Neuen Mittelschule begrüßen und „Verkehrssicherheit“ (mit dem Ausprobieren des unsere NMS vorstellen. Gurtschlittens und der Rauschbrille), zu den Gefahren von „Social Media“ (Internet, Facebook) Frau Direktor Anita Scheibelhofer begleitete die und zu „Geld und Sicherheit“ gehörten zu diesem Schülerinnen und Schüler in unsere Schule. interessanten Vormittag.

Unser Schulchor und die 2. Klasse gestalteten mit den Volksschulkindern den Begrüßungsteil. In drei Gruppen beschäftigte man sich dann mit Physik, Informatik und in der Malstation. Eine gesunde Jause und eine Powerpoint-Präsentation über das Lernen und die Aktivitäten an unserer Schule rundeten die vielfältigen Eindrücke ab.

Faschingsumzug Auch heuer fand wieder am Faschingsdienstag unser traditioneller Faschingsumzug mit unseren SchülerInnen und Schülern durch den Ort Deutsch Goritz statt. In den Stunden davor verkleideten sich unsere Schüler und präsentierten danach ihre Masken alleine oder in Gruppen im Turnsaal. Von einer Jury wurden sie bewertet und wir konnten ihnen tolle, gesponserte Preise überreichen. Wir bedanken uns dafür recht herzlich bei der

RAIBA Deutsch Goritz, beim Sparmarkt BUND, bei der Bäckerei BINDER und beim Gasthof BADER.

Mobil und Sicher Die Raiffeisenbank Mureck organisierte auch dieses Jahr wieder in der NMS St. Peter a. O. den Aktionstag „Mobil und Sicher“. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse unserer Schule nahmen daran teil. In vier Workshops wurden verschiedene Lebensbereiche angesprochen. Text und Fotos: Dir. Dipl Päd. Erwin Praßl

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 35

FF Weixelbaum

Wehrversammlung: Am 9. Februar 2019 hielt die FF-Weixelbaum ihre diesjährige Wehrversammlung ab. Neben ABI Heinrich Moder konnte auch unserer Bürgermeister Heinrich Tomschitz als Ehrengast begrüßt werden.

HBI Ruckenstuhl gab in seinem Bericht einen Überblick über alle Aktivitäten und Einsätze im vergangenen Jahr. Im Jahr 2018 gab es glücklicherweise keinen Brandeinsatz. Auch die durchgeführten technischen Einsätze hielten sich 2018 in Grenzen. Schwerpunkte 2018 waren

Übungen und ständige Wartung und Erneuerung der Ausrüstung. Rudolf Draxler, Wolfgang Leitner, Martin Tscherner und HBI René Ruckenstuhl Die Sonderbeauftragten berichteten über die Aktivitäten in ihren Fachbereichen. Funk- Funkgrundausbildung: beauftragter LM d. F. Franz-Peter Gangl ging auf Am 16.03.2019 fand die Funkgrundausbildung die speziellen Anforderungen im Funkbereich ein. des Feuerwehrbereiches Bad Radkersburg im Atemschutzbeauftragter LM d. F. Christoph Rüsthaus Weixelbaum statt.

Schantl legte den Schwerpunkt in seinem Bericht auf die Übungstätigkeit (Heißausbildung) und auf die erforderlichen Leistungstests (ÖFAST).

Jugendbeauftragter LM d. F. Kurt Ranftl stellte in seinem umfangreichen Bericht alle Aktivitäten der Feuerwehrjugend dar. Er spannte den Bogen vom Wissenstest im Frühjahr, über die Feuerwehr- leistungsbewerbe im Sommer bis zu verschieden gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Gruppen- kommandant LM Wolfgang Leitner berichtete über Mehr als 30 Teilnehmer lernten den Umgang mit die Wettkampftätigkeit der Wehr und sonstige Geräten, wie man richtig per Funk kommuniziert gemeinsame Aktivitäten. und wie man sich anhand von Landkarten orientiert. HBI Ruckenstuhl bedankte sich bei den Kameraden und insbesondere bei den JFM Laura Reinhart Sonderbeauftragten für ihren Einsatz. und HFM Wolfgang Ertl von der FF Oliver Schirnik wurde Weixelbaum zum Feuerwehrmann absolvierten den angelobt. Funkgrundlehrgang Bgm. Tomschitz gratu- erfolgreich. lierte herzlichst. LM Wolfgang Leitner und LM d. F. Martin Ein Team rund um den Funkbeauftragten LM d. F. Tscherner wurden im Franz-Peter Gangl versorgten die Kursteilnehmer. Rahmen der Wehrversammlung zum Oberlöschmeister befördert. Ankündigung: Maibaumaufstellen am 30. April 2019, HBI Ruckenstuhl kündigte an, dass der Sommernachtsfest am 15. Juni 2019, Schwerpunkt 2019 auf die Ausbildung der Frühschoppen am 16. Juni 2019 Kameraden liegen wird. Mit einem gemeinsamen Essen wurde die Wehrversammlung beendet. Bericht und Fotos: OLM d. V. Mag. Hermann Baumgartner

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 36

FF Krobathen

Wie jedes Jahr wurden wir am Heiligen Abend von Ebenso sind wir stolz, JFM Kerstin Liebmann nun der Bevölkerung schon freudig erwartet, als wir auch offiziell im ersten Dienstjahr der wieder mit dem Friedenslicht von Haus zu Haus Feuerwehrjugend 1 und somit in unserer gingen. Wieder mit dabei unsere Kameradschaft begrüßen zu dürfen. Feuerwehrjugend, für die diese Tradition schon zum weihnachtlichen Fixtermin wurde. Vielen Mit der Bereichsmedaille des Bereichs Dank an alle für die großzügigen Spenden für den Radkersburg konnte HBM Hermann Liebmann guten Zweck. überrascht werden. Ihm haben wir unter anderem für die tatkräftige Hilfe bei der Renovierung

unseres Rüsthauses zu danken. OLM d.F. Martin Tomschitz, JFM Dominik Stradner, JFM Desire Liebmann, JFM Kerstin Liebmann, OLM d.F. Armin Tomschitz

Auch den Skitag am Kreischberg ließ sich unsere Feuerwehrjugend - Dominik Stradner, Desire Liebmann und Kerstin Liebmann - natürlich nicht entgehen. Begleitet HBI Benjamin Liebmann, HBM Hermann Liebmann, OBI Walter Liebmann, ABI Karl Liebmann wurden sie dabei von den ebenso Weitere Bilder der Wehrversammlung können Sie begeisterten auf unserer neu gestalteten Website unter www.ff- Wintersportlern ABI krobathen.at ansehen. Karl Liebmann und OBI Walter Wir wünschen unseren Kameradinnen und Liebmann. Kameraden sowie all unseren fleißigen Helfern

Am selben Tag, wie sich und der Bevölkerung schöne Osterfeiertage und dieses Gespann über die wir freuen uns, wenn wir Sie auch heuer wieder zu perfekten Pistenverhältnisse unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen. Dazu und das traumhafte Wetter zählen unser Frühschoppen am 7. Juli 2019 und freute, durfte sich unser stets das legendäre Schnappi Nightrace am 24. August 2019. fleißiger Kamerad OLM d.F. Martin Tomschitz über das erfolgreich erworbene Sanitätsleistungsabzeichen in Silber freuen. Nur wenige Wochen später stellte er sich gemeinsam mit HBI Benjamin Liebmann in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der nächsten Heraus- forderung. Aber auch diese meisterten beide mit Aber natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie uns Bravur - wir gratulieren euch zum beim Spektakel des Maibaum-Aufstellens am 30. Funkleistungsabzeichen in Silber. April applaudieren und die ehrgeizigen Schnappifahrer bei den Trainings zujubeln. Die Bei der diesjährigen Wehrversammlung freuten Termine und weitere Informationen finden Sie sich JFM Desire Liebmann und JFM Dominik unter www.schnappi-rennen.at. Stradner über die offizielle Beförderung in das jeweils nächste Dienstjahr der Feuerwehrjugend Bericht und Fotos: LM d.V. Michaela Zirngast 2.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 37

Osterlicht Krobathen

Wenn es Frühling wird, treffen sich die Freunde rund um Karli Zirngast, um das nächste Osterlicht zu besprechen. Schon seit Jahrzehnten Tradition in Krobathen ist das in jüngster Generation stetig gewachsene Osterlicht.

Die Erstellung hat sich als eigentliches Hobby von Karl Zirngast sen. zu einem mittlerweile weithin bekannten Fixpunkt der Osterzeit gewandelt. Und wie jedes Jahr gilt: breiter, höher, schöner. Bis zu 10 Symboldarstellungen erleuchten in der Osterzeit das 8 Meter hohe und 7 Meter breite Gerüst.

Ab Karsamstag bis einschließlich zum Weißen Sonntag leuchtet unser Osterlicht auch unter der Woche täglich bis 23.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn wieder viele Leute von fern und nah unser Werk besichtigen kommen. Da wir wie gehabt ein rein privates Osterlicht sind, bieten wir keinen Ausschank an.

Bild: v.l.n.r. Vierbeiner Nico, Katrin Kötschler, Armin Tomschitz, Tanja Wagner, David Krobath, Karl Zirngast jun., Michaela Zirngast, Marlies Baumgartner, Martin Baumgartner, Gernot Hödl, Katharina Niederl und Karl Zirngast sen. bilden das Team Text und Foto: Michaela Zirngast ______

Seniorenbund

Deutsch Goritz wünschen Ihnen der Bürgermeister, der Gemeindevorstand, Unser Seniorenball am 26.01.2019 war wieder sehr gut besucht. Für Unterhaltung sorgte das der Gemeinderat, die Ortsvorsteher Stoariegl-Trio. und die Am Mittwoch, den 13.03.2019 fand im Beisein von Bediensteten Herrn BO. RR. Johann Lautner und BOStv. AB. der Gemeinde Anton Stradner unsere Jahreshauptversammlung Deutsch Goritz. und anschließend daran unser Fischessen statt. Es haben über 150 Personen teilgenommen. Ein „Danke“ an alle.

Outdoor-Küche

Die Tischlerei Tax dankt für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und wünscht frohe Ostern!

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 38

FF Spitz

Wehrversammlung, Wahlversammlung und Sommernachtsfest mit Veränderungen – in der FF Spitz gibt es einige Neuigkeiten.

Aber noch nicht genug der Neuigkeiten, denn auch heuer wird die Freiwillige Feuerwehr Spitz wieder ihr traditionelles Sommernachtsfest

veranstalten, jedoch mit Veränderungen. Auch 2019 fand die Wehrversammlung der FF Spitz beim Gasthaus Bader in Deutsch Goritz Das Sommernachtsfest wird am Samstag, dem statt, wo neben zahlreichen Kameraden der 22. Juni 2019 stattfinden, wo mit der Band „Die Feuerwehr auch Bgm. Heinrich Tomschitz sowie Granaten“ und „DJ Mike W.“ in der Disco für ABI Karl Liebmann begrüßt werden konnten. Stimmung gesorgt wird. Natürlich findet auch der Im Zuge dieser Versammlung legte HBI Josef wie bisher bekannte Frühshoppen am Sonntag, Graßl aus persönlichem Wunsch nach 19-jähriger dem 23. Juni 2019 statt. Tätigkeit als HBI der Freiwilligen Feuerwehr Spitz Außerdem wartet ein neuer Festplatz, der sich sein Amt zurück und stellte es somit für eine rund um das renovierte und umgebaute Rüsthaus Neuwahl zur Verfügung. befindet, auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spitz freuen sich auf Ihr Kommen.

Ehren-HBI Josef Graßl und ABI Karl Liebmann

Kurz darauf, am 02. Februar 2019 fand die Wahlversammlung der FF Spitz statt. Zur Wahlversammlung konnten 31 Kameradinnen und Kameraden, Bürgermeister Heinrich

Tomschitz sowie ABI Gottfried Haas als Leiter der Neu gewählt: HBI Philipp Pichler und OBI Franz Pein Wahlversammlung begrüßt werden.

OBI Philipp Pichler wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Spitz gewählt. HBM Franz Pein stellte sich der Wahl zum Stellvertreter und wurde ebenfalls einstimmig zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählt. Außerdem wurde der langjährige Feuerwehrkommandant Josef Graßl zum Ehrenhauptbrandinspektor der FF Spitz ernannt und die einzelnen Sonderbeauftragten wurden ihren Fachbereichen zugeteilt.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 39

Schach - Nachrichten

Es war nun schon die 12. Offene Jugendwertung verlost wird, zur Verfügung zu Schachmeisterschaft von stellen. Da das Spiel aller Deutsch Goritzer Deutsch Goritz, die auch heuer Teilnehmer heuer unter jeder Kritik war, gibt es wieder im großen Sitzungssaal der Gemeinde zwar einen Meister, aber keine veröffentlichte stattfand. Wertung. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Heinrich Tomschitz, der uns nicht Offene Wertung: nur den Saal zur Verfügung stellte, sondern uns 1. HADLER Johann,(Turniersieger wie schon seit auch als Sponsor mit Kernöl unterstützte! Als Jahren) Veranstalter danke ich (Franz Fasching) auch 2. EBERHARD Hans dem Andreas Lackner für die gemeinsame 3. LUPINSKI MENSAH Isabella Organisation, und seine Arbeit am Computer vor Ort (Auslosung der 7 Runden)! Jugendwertung(Stichtag 1.1.2004): Wir spielten 7 Runden Schweizer-System mit dem 1. MENSAH Liam Fischermodus (10min;+6sec). 2. MENSAH Aiden 3. LACKNER Simon (der das Glück bei der Mit 30 Teilnehmern Verlosung hatte).

gab es eine Rekordbeteiligung!! Familie Lupinski, Man könnte auch Drei sagen "Schach mit Generationen 20% Lupinski". Denn von den 30 waren 6 von der Familie Lupinski aus Bad Gleichenberg!!

Vor den Kategorieergebnissen nun die Sponsoren, in alphabetischer Reihenfolge: - RUCKENSTUHL Hermann (GRAWE); - TOMSCHITZ Heinrich Zum Schluss möchte ich die weitestangereisten - POCK Willi (Wiener Allianz) Teilnehmer anführen, und zwar PETZ Christian - PUNTIGAM Franz (Ölmühle Puntigam) mit seinen Zwillingssöhnen (aus Wien) und LACKNER Patrick (aus Weiz)! Es war mir (Franz Fasching) aber auch heuer eine Ehre, den Hauptpreis, der unter den besten 3 der Bericht und Fotos: Fasching Franz eh. ______

Brauchtumsverein Ratschendorf

Auch heuer arbeiten wir wieder fleißig am Da der Maibaum wieder traditionell mit der Hand Osterkreuz um Euch ein gemütliches und aufgestellt werden soll, bitten wir auch heuer angenehmes Ambiente rund um unser Osterfeuer wieder um zahlreiche Unterstützung. anbieten zu können. Maibaumaufstellen, 30.04.2019 Daher wollen wir Euch recht herzlich zu folgenden

Terminen bei uns am Osterlicht einladen: Für Speisen und Getränke ist natürlich wieder bestens gesorgt! Karsamstag, 20.04.2019 Ostersonntag, 21.04.2019 Kleiner Ostersamstag, 27.04.2019 Der Vorstand des Braumtumsvereins Ratschendorf Weiters möchten wir euch jetzt schon zu unserem Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Ratschendorf einladen.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 40

Sehr geehrte Gemeindebevölkerung von Deutsch Goritz Fetzenmarkt Samstag ab 07.00 Uhr, Sonntag ab 08.00 Uhr

Die Feuerwehr Ratschendorf veranstaltet am 18. und 19. Mai 2019 einen Fetzenmarkt in der Teichhalle Ratschendorf Wir nehmen gerne an: • Schöne Kleidung , schöne Schuhe, paarweise gebunden • Funktionierende Elektrogeräte (TV, Video, Handy, Phone, Computer,…) • Ganze und komplette Spielsachen, Sportgeräte, Fahrräder, Mopeds Achtung: • Antiquitäten, Geschirr, Bilder, Bücher • Ganze Möbelstücke Die Kosten für • Landwirtschaftliche Geräte aller Art (z.B. motorbetrieben) einen zu entsorgenden NICHT angenommen werden: Restmüll trägt der • Problemstoffe z.B. Batterien, Öle Lacke usw. • Sperrmüll, Restmüll, Bauabfälle aller Art Lieferant! • Sondermüll und Plastik

PKW Reifen mit oder ohne Felgen gegen Barzahlung bei Übernahme

Aus diesem Anlass werden die Bewohner von Ratschendorf und auch von Deutsch Goritz gebeten, diverse Gegenstände, die im Haushalt nicht mehr benötigt werden, nicht beim ASZ zu entsorgen, sondern wenn möglich aufzubewahren. Die Abholung in Ratschendorf erfolgt an den beiden Wochenenden (Freitag & Samstag) vor dem Fetzenmarkt. Eine Abholung außerhalb von Ratschendorf erfolgt unter telefonischer Voranmeldung.

Sie haben auch schon jetzt die Möglichkeit jeweils am Montag im Zeitraum von 19:00 bis 20:00 Uhr unter telefonischer Voranmeldung Ihre Gegenstände bei uns im Rüsthaus abzugeben.

Kontaktpersonen: HBI Andreas Haas 0664 / 18 40 803 OBI Thomas Kohlroser 0660 / 65 82 147 BM Helmut Trummer 0664 / 73 05 03 23

An beiden Veranstaltungstagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ratschendorf

Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Ausrüstungen und Gerätschaften.

Der Schriftführer: Der Feuerwehrkommandant: OLM d. V. Franz Fasching e. h. HBI Andreas Haas e. h.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 41

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 42

Meetandspeed 2019

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen, deshalb freut es uns sehr, Meetandspeed heuer bereits zum 5. Mal zu veranstalten. Nach dem Der 13. Juli verspricht daher, wieder einmal mehr gelungenen Comeback 2018 war der Ehrgeiz bei als heiß zu werden, was hoffentlich nicht nur dem vielen sofort wieder da, das größte Blechroller- Wetter geschuldet ist. Beschleunigungsrennen Österreichs zu Wem das noch immer nicht genug ist, für den veranstalten, wo auch die DBM (Deutsche haben wir im Abendprogramm noch ein Blechroller-Meisterschaft) ihren einzigen besonderes Highlight – die P&H Musicfactory wird Wertungslauf außerhalb der Deutschen Grenzen bei der Afterrace-Party kräftig am Mischpult absolviert. drehen, bis die Sohle glüht und der Reifen platzt ☺

Leidenschaft zum Motorsport verbindet – deshalb Ein ausgezeichnetes Spanferkel, eine Stuntshow ist es eine besondere Ehre, dass wir mit der Hilfe sowie eine Hüpfburg für die Kleinsten sind von Peter Puntigam und Markus Stradner 2 natürlich auch wieder mit von der Partie. Schauen Motocross-Klassen einrichten konnten. Die Sie vorbei – es lohnt sich. beiden sind tief in der Cross-Szene verwurzelt und ihre Erfahrung und Szenen-Kenntnis wird dabei Am 18. August laden wir Sie ebenso zu unserem helfen, diese 2 Klassen gut zu füllen. Frühschoppen sowie zur Weihe des neuen Fahrzeuges ein. Man wird daher auch wieder vermehrt Namen aus der eigenen Gemeinde bzw. aus den Mit freundlichen Grüßen Nachbargemeinden hören und nervenaufreibende Jürgen Dresler (Organisation) Duelle sind garantiert.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 43

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 44

Musikverein Deutsch Goritz

48. Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert Unsere Jungmusiker sind im Alter von 10 bis 13 Ganz im Zeichen der Filmmusik stand das Jahren. Sie sind hoch motiviert und wir freuen uns, Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert am dass sie in unserem Musikverein mitarbeiten. Im 15.12.2018. neuen Jahr war die Vereinsjugend schon sehr aktiv und hat sogar selbst ihren Jugendraum im Musikheim unter der Leitung von unserer Jugendvertreterin Eva Gangl gestaltet.

Vereinsjahr 2019 Die Proben haben bereits begonnen und auch die ersten Ausrückungen im heurigen Jahr stehen schon bevor. Das Jahr 2019 wird wie immer ereignisreich. Neben den Frühschoppen und Ausrückungen zu kirchlichen Anlässen, wird heuer auch ein Tag der Blasmusik in

Ratschendorf stattfinden. Unter der bewährten Leitung von unserem Kapellmeister Rudi Vulc konnten wir dem Am Muttertagswochenende sind wir in Publikum ein interessantes und abwechslungs- Ratschendorf musikalisch unterwegs. Am reiches Konzertprogramm präsentieren. 10.05.2019 sind wir in den Ortsteilen Schildhof Besonders freut uns, dass wir beim Konzert und Helfbrunn anzutreffen, am 11.05.2019 im Ort wieder Jungmusiker in unseren Reihen begrüßen Ratschendorf. durften, welche das erste Mal beim Konzert mitwirkten! Obmannwechsel Nach zehnjähriger Tätigkeit an der Vereinsspitze Jungmusiker und Vereinsjugend legte Markus Haas sein Amt als Obmann des Unsere neuen Jungmusiker heißen Ina Kerngast, Musikvereins Deutsch Goritz nieder. Vanessa Fink, David Fink, Alois Peter Pein und Wir möchten uns bei Markus, der dem Verein Daniel Reinhart. Ina Kerngast und Alois Peter natürlich als Musiker erhalten bleibt, auf diesem Pein haben uns schon beim 48. Weihnachts- und Weg nochmals für seine hervorragende Arbeit und Neujahrswunschkonzert im Querflöten- und sein Engagement bedanken. Tubaregister unterstützt. Die weitere Unterstützung im Querflötenregister ist Vanessa Fink. Da das Schlagzeugregister Amtsübergabe: Markus Haas und immer Verstärkung braucht, haben sich David Roman Posch Fink und Daniel Reinhart in dieses Register dazugesellt. Bei der heurigen Jahreshaupt- versammlung wurde daher das Führungs- team neu gewählt.

Der bisherige Obmann-Stellvertreter Roman

Alois Peter Pein Daniel Reinhart Posch wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt, ebenfalls einstimmig gewählt wurde

Josef Gangl als Obmann-Stellvertreter. David Fink, Vanessa Fink und Ina Kerngast Wir bedanken uns bei Roman und Seppi, dass sie diese verantwortungsvolle Position übernommen haben und wünschen euch viel Freude mit dieser Tätigkeit!

Bericht und Fotos: Petra Scheucher-Tax Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 45

Pensionistenverband OG Ratschendorf

„War das ein Jahr“ – so könnte man den „27 Termine und Frau Rosa Rauch ist mit ihren 85 Jahresrückblick der Ortsgruppe Ratschendorf Jahren 22 Mal dabei! Gerti und Rupert Potzinger zusammenfassen. 27 Termine bzw. Veran- haben 20 Mal teilgenommen. Da ist Zusammen- staltungen in einem Jahr. Vom Sport bis zu halt zu spüren.“ Ausflügen und von Ballbesuchen bis zu Ganserlessen war alles dabei. Ein Herbstfest Das zeigt sich auch an der Treue der Mitglieder. sowie „Hallenmittage“ waren kulinarische Zahlreiche langjährige Mitglieder wurden von der Höhepunkte. Präsidentin Sofie Bauer und der OV- Mehrmals im Jahr trafen sich die Mitglieder zum Stellvertreterin Lore Rudolf sowie Kassier Rudolf Mittagessen. Bekocht und verwöhnt von einem Pock geehrt. Und 2019 geht’s mit vielen tollen eingeschworenen Team gab es Schmankerln. Programmpunkten weiter. Klachlsuppe oder Schwammerlsuppe mit Sterz Überraschend hat wurden unter anderem mit Freude und Genuss unsere Obfrau ihre verspeist. Aber auch Deftigeres und Süßes kam Führungsfunktion – auf den Tisch. aus privaten Gründen – zurückgelegt. Ihre gewählte Stellver- treterin Lore Rudolf hat die Führungsaufgabe übernommen. Im Rahmen einer Mit- gliederversammlung wird am 15.06. der Vorstand neu gewählt.

Obfrau Gabi Rossmann konnte mit Freude bei der Jahreshauptversammlung auf die rege Teilnahme der Mitglieder an den Angeboten der Ortsgruppe Bericht und Fotos: Günther Prutsch und Rudolf Pock hinweisen. ______Neu Neu Neu

ZU MIETEN

Neu Neu Neu

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 46

Chor der Pfarre Deutsch Goritz

Im Jänner sind die Sängerinnen und Sänger des Mitgliedsbeiträgen beim Chorverband Steiermark, Chores der Pfarre Deutsch Goritz in ein Druck von Plakaten und Einladungen, Gagen von abwechslungsreiches neues Jahr 2019 gestartet. Gastmusikern für Konzerte und Messen, Notenmappen, Reparaturen und Wartungen, Bereits am 03. Februar durfte der Chor die Feier Dekorationsmaterial für Konzerte, Erstattung von der Goldenen Hochzeit der Familien Fink und Aufwendungen und auch zur Vereinspflege Schober musikalisch begleiten. verwendet wird.

Am 03. März war der Chor auf Einladung des Mit Ihrer Spende leisten Sie – neben der Pfarre Theatervereins Hatzendorf in der dortigen und der Gemeinde Deutsch Goritz sowie unseren Pfarrkirche zu Gast und gestaltete den Konzertsponsoren – einen wichtigen Beitrag für Dankgottesdienst für die Mitglieder der die Chormusik in Deutsch Goritz. Dafür danken wir Theatergruppe. Nochmals herzlichen Dank für die Ihnen mit einem tollen Konzertprogramm. Einladung. Es war sehr schön in Hatzendorf.

In der Osterzeit sind die Sängerinnen und Sänger drei Mal zu hören. Am Gründonnerstag singt der Chor bei der Abendmahlfeier in Mureck, ebenso zur Auferstehung in der Osternacht. Am Ostermontag um 08.45 Uhr gestaltet der Chor die Festmesse in Deutsch Goritz mit Chormusik zur Osterzeit.

Thank you for the music

Am Samstag, den 11. Mai nehmen die Sängerinnen und Sänger am Regionensingen in Klöch teil. Danach freuen wir uns schon auf unser Chor der Pfarre Deutsch Goritz Chorkonzert zum Thema „Thank you for the music“ . Dieses findet am Samstag, den 25. Mai Thank you for the music um 19.30 Uhr im Theatersaal Deutsch Goritz statt. Chorkonzert in Deutsch Goritz

Das Programm spiegelt einen bunten Auszug aus unserem Repertoire wider und teilt sich in die Samstag, 25. Mai 2019, 19.30 Uhr Bereiche: Volkslied, Schlager der 30er Jahre, Filmmusik, Musical und ABBA. Theatersaal Deutsch Goritz

Vom stimmungsvollen Kärntnerlied „Gern hab’n tuat guat“, über den Schlager „Schöne Isabella Chor der Pfarre Deutsch Goritz von Kastilien“, den Trickfilmklassiker „Vielen Dank Klavier: Anil Bilgen für die Blumen“ bis hin zum ABBA Song „Thank you for the music“ spannt sich der musikalische Rhythmus: Markus Kicker Bogen. Moderation: Anna Hatzl

Wir freuen uns auf zahlreichen Konzertbesuch Leitung: Gerald Auer und danken der Gemeinde Deutsch Goritz und der Pfarre Deutsch Goritz für die Unterstützung. Eintritt: Spende

Ihre Unterstützung für die Chormusik Die Sängerinnen und Sänger und natürlich auch ich wünschen eine schöne Osterzeit. Wir freuen Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige uns auf Ihren Konzertbesuch. Spende beim Konzertbesuch, welche unter anderem für den Ankauf von Noten, die Gerald Auer Bezahlung von Aufführungsrechten und Chorleiter

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 47

Seniorenbund Deutsch Goritz voller Freude!

Der Präsident BRR Davy Die Spenden wurden dann direkt dorthin gebracht, Koller von der Öster- wo sie gebraucht werden. Rumänien, Ungarn, reichischen Lebens – Slowakei, Bosnien Herzegowina bis in die Rettungs – Gesellschaft, Ukraine. Der letzte Transport ging am 27. Bundesverband Österreich, Dezember 2018 nach Rumänien. Dafür möchten mit den 2. Vizepräsident wir allen herzlich danken. ÖLRG - ÖBV BRR Anton Koller und ÖLRG- Bezirkskommandant BSM Joachim Kramberger ÖLRG Bez. Radkersburg, über- gaben an den Obmann Karl Perner und Obmann-Stv. Erich Hirtl des Seniorenbundes ein Elektronisches Krankenbett mit viel Zubehör.

Karl Perner und Erich Hirtl bedankten sich herzlich im Namen aller Senioren von Deutsch Goritz. Diese Spende wurde wieder zu 100 % gratis und persönlich übergeben. Auch wir sagen einen herzlichen Dank!

Spendenaktion Die letzte Sammlung (Weihnachtskiste) im Dezember 2018 war wieder ein großer Erfolg. Viele dringend benötigte Spenden wie Bekleidung für Babys, Kinder und Erwachsene sowie Gehhilfen, Rollstuhl und auch Spielsachen wurden liebenswerterweise von den Deutsch Goritzern gespendet. Sie alle haben dazu beigetragen, dass diese Weihnachtssammlung, die österreichweit durchgeführt wurde, am Ende 106,5 Tonnen an Hilfsgütern gebracht hat.

Da wir das ganze Jahr über sammeln, dürfen wir Sie schon jetzt wieder bitten, uns bei unseren nächsten Aktionen zu unterstützen. Danke!

Ihre Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft. Deine Spende lebt! www.oelrg.com

Bericht und Fotos: Anton Koller

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 48

Geburtstage von März bis August: Bei der BZ-Arbeitstagung in St. Peter/O. am 40. Andreas Summer 16.03.2019 wurden einige Kameraden des OV- 45. Walter Liebmann Deutsch Goritz mit dem Verdienstkreuz des 55. Johann Binder Landes ausgezeichnet. Die Kameraden 60. Franz Dresler, Siegfried Fortmüller Friedrich List mit dem VDK in Bronze, Erich 65. Anton Koller, Johann Seewald Gollmann sowie Schriftführer und Kassier Anton 70. Alois Neuhold, Alois Puntigam Koller mit dem VDK in Gold. Der Ortsverband Deutsch Goritz gratuliert Der Fähnrich Erich Hirtl wurde mit den allen Jubilaren zum Geburtstag. Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Gratulation den ausgezeichneten Kameraden. Eine Abordnung des ÖKB Deutsch Goritz gratulierte den Kameraden Erich Hirtl zu seinem 75. Geburtstag. Wir wünschen ihm Gesundheit, Friedrich List, viel Glück und Zufriedenheit auf seinem weiteren Erich Gollmann, Anton Koller, Lebensweg. Erich Hirtl und Friedrich Weber

Beim Vergleichs- schnapsen der Ortsverbände – Ratschendorf, Gosdorf, Diepersdorf/Fluttendorf und Deutsch Goritz. Für Deutsch Goritz belegte in der

Einzelwertung Kamerad Alfred Pock, Anton Koller, Jubilar Erich Hirtl, Christine Fortmüller, Leopold Pein und Bgm. Heinrich Tomschitz Josef Unger Platz 7. Kamerad Siegfried Palz Siegfried Palz und Wir gratulieren belegte die Plätze 11 und Josef Unger Maria und 12. Herzliche Gratulation! Rudolf Fink zur Goldenen Der Ortsverband gratuliert auch den Kameraden für die sehr gute Leistung beim Hochzeit. Zimmer- Viel Glück und gewehr-Schießen in . Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit auf ihren weiteren V.l.n.r.: Otto Lebensweg wünscht der OV-Deutsch Goritz. Pegac, Andreas Puntigam, Markus Stradner, Walter Gedenken: Liebmann, Helmut Wir gedenken unseren Kameraden Herrn Anton Frieß, Franz Hödl (Siegl Opa, 98.), sowie unseren Schantl, Michael Puntigam, Fahnenpatinnen Frau Maria Liebmann (90.), Frau Mitte kniend: Franz Rosa Feßler (86.) und Frau Maria Hödl (95.). Puntigam

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 49

ÖKB-Jahreshauptversammlung 2019 Sowie Grußworte des Herrn Vizepräsidenten und Bezirksobmannes Franz Zungl.

Herr Pfarrer spendet den Segen für unsere gefallenen Kameraden.

Kameraden von Deutsch Goritz geben den Gratulation folgenden Ausgezeichneten: gefallenen Kameraden die Ehre. 25 Jahre Mitgliedschaft: Franz Kirbisser, Franz Puntigam

40 Jahre Mitgliedschaft: Siegfried Fortmüller, Helmut Frieß, Karl Schantl

50 Jahre Mitgliedschaft: Johann Schober, Erich Senkl

Besondere Verdienste in Silber: Karl Pein, Leopold Pein, Josef Trummer, Franz Kirbisser, Franz Pein

Besondere Verdienste in Gold: Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Erich Pein, Friedrich List, Franz Hirtl, Karl Zirngast, Franz Puntigam

Eröffnung und Ansprache des Obmannes Schriftf. Anton Koller, Franz Kirbisser, Karl Schantl, Karl Pein, Bürgermeister Heinrich Tomschitz. Grußworte des Vize Präs. u. BO Franz Zungl, Friedrich List, Obm. u. Bgm. Herrn Vizebürgermeisters Gerhard Kaufmann. Heinrich Tomschitz, Franz Hirtl, Erich Pein, Karl Zirngast u. Johann Schober

Der Ortsverband Deutsch Goritz wünscht der Bevölkerung sowie allen Kameradinnen und Kameraden ein gesegnetes Osterfest.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 50

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband RATSCHENDORF

Obmann-Stellvertreter Friedrich Wohlkinger feierte mit den Kameradinnen und Der Ortsverband trauert um zwei Kameraden im November 2018 seinen 75. Kameraden. Geburtstag. Am 20. Dezember 2018 verstarb Kamerad und Weltkriegsteilnehmer Bruno Pock im Alter von 91 Jahren. Er rückte am 1. November 1943 nach Salzburg ein, kam danach nach Lettland, Polen. Im Februar 1945 geriet er in die Gefangenschaft. Im Februar 1946 wurde er aus der Gefangenschaft entlassen. Bruno Pock, 1927 – 2018

Kamerad Karl Haas feierte ebenfalls im Dezember seinen 75. Geburtstag. Am 25. Februar verstarb unser Kamerad, Ausschussmitglied Josef Greiner im 70. Lebensjahr. Im September 1968 zum ÖKB Ratschendorf beigetreten. 1994 in den Ausschuss berufen. Josef Greiner wurde mit dem Verdienstkreuz in Bronze, Silber und Gold des Landesverbandes ausgezeichnet.

Gestorben, aber nicht Kamerad Anton Haas feierte im Dezember seinen vergessen. 80. Geburtstag.

Josef Greiner, 1948 – 2019

Kamerad Roman Pock feierte mit den Ausschussmitgliedern und Gattinnen im Jänner seinen 75. Geburtstag.

Besinnlicher Jahresaus- klang am 22.12.2018

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 51

Vergleichsschnapsen am Verdienstkreuz in Silber: 2. März 2019 des OV Gosdorf, Josef Altenburger, Anton Sommer Ratschendorf, Deutsch Goritz, Diepersdorf/Fluttendorf. ÖKB Verdienstkreuz in Gold: Ratschendorf gewann den Franz Bauer, Anton Haas, Erich Keimel, Roman Teambewerb. Somit geht der Pock Pokal (3 Mal gewonnen) an Ratschendorf. Ehrenbrosche in Gold: Fahnenbegleitung Theresia Schantl und Christine 16. März 2019, Bezirksdelegiertentag Pock des Bezirksverbandes Bad Radkersburg in St. Gratulation zum Geburtstag: Peter am Ottersbach.

Verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden April 2019: wurden ausgezeichnet. 70 Jahre Kamerad Triller Anton 55 Jahre Kamerad Ertl Josef

Mai 2019: 70 Jahre Kamerad Leber Franz

Juli 2019: 95 Jahre Kamerad Haas Hermann

Der Verbandsobmann: Wilhelm Waggermayer

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 52

USV Raiffeisenbank Deutsch Goritz

60 Jahre USV RB Deutsch Goritz

Der Sportverein Deutsch Goritz feiert in diesem Durch die Initiative von Wilhelm Schober und Dir. Jahr sein 60-jähriges Bestehen. 60 Jahre voller Mittendrein wurde laut Gründungsversammlung Spannung, jede Menge spannender Spiele aber vom 15.11.1958 beschlossen, den Antrag zur auch viele Höhen und Tiefen. Der Grundstein zur Gründung eines Sportvereines der dem Zweck Vereinsgründung wurde bereits im Jahr 1958 dient, die Pflege und Förderung des Fußball- und gelegt. Tischtennissportes unter Ausschluss jeder Im Jahr 1958 wurde das erste Mal konkret über politischen Tendenz, an die Bezirkshaupt- die Gründung eines Vereines gesprochen und in mannschaft Radkersburg zu stellen. die Tat umgesetzt.

Gründungsfunktionäre 14.11.1958:

Präsident Anton Hirschmugl Sen. Obmann Johann Stocker Obmann-Stv. Josef Suppan Schriftführer Friedrich Trummer Kassier Alfred Rainer Sektionsleiter Fußball Anton Leber Sektionsleiter Tischtennis Anton Hirschmugl Platz- und Zeugwart Josef Bund Beisitzer Karl Sturber Alois Fink Anton Hirschmugl Sen. Otto Sommer Karl König

Bereits am 13.12.1958 war es dann so weit, der 29. Juni 2019 - Spiel gegen GAK – Nichtuntersagungsbescheid sowie die bestätigten 18.00 Uhr Sportplatz Deutsch Goritz Vereinsstatuten wurden in der vorliegenden Form Am 29.6. spielt unsere Kampfmannschaft in einem genehmigt und der Verein war somit registriert Freundschaftsspiel gegen den GAK 1902, dem und legalisiert. altbekannten Traditionsverein aus Graz. Der GAK spielt derzeit in der Regionalliga und führt diese 1959 Liga in der Tabelle an. Aller Voraussicht nach Am 15.2.1959 wurde die 1. Jahreshaupt- werden wir also an diesem Tag gegen einen 2. versammlung mit der Wahl des Vereins- Ligaverein spielen. Auf jeden Fall ein vorstandes statutenkonform abgehalten. Leckerbissen für alle Fußballbegeisterten und Am 28.07.1959 wurde der Verein als GAK-Fans. „Schutzverein“ in den Steirischen Fußballverband Der Eintritt für dieses Spiel beträgt 10 Euro. Es aufgenommen und es konnte an der Meisterschaft werden aber auch Vorverkaufskarten bei allen 1959/1960 teilgenommen werden. Funktionären und Spielern um 8 Euro erhältlich sein. Am 17.11.1959 war der Verein nach Vorliegen aller Genehmigungen und Bescheide vollwertiges 1. September 2019 – Offizielle 60-Jahr- Mitglied des Steirischen Fußballverbandes feier inklusive Autoverlosung (STFV). Am 1.9. findet die offizielle Feier auf dem

Sportgelände in Deutsch Goritz statt. Los geht es Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern hat der bereits ab 09.30 Uhr. An diesem Tag werden Sportverein in diesem Jahr einiges vor und wir sämtliche Jugendspiele ausgetragen und natürlich möchten bereits jetzt darüber informieren und die wird es auch eine Messe und einen Frühschoppen Termine dazu bekannt geben. geben. Der Ausklang dieser Feier wird mit dem

Kampfmannschaftspiel um 18.00 Uhr gestaltet.

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 53

Ein besonderes Highlight an diesem Tag wird eine Verlosung sein, bei der als Hauptpreis ein Schildhof-Lift Ratschendorf nagelneuer FIAT 500 im Wert von 14.750 Euro auf Sie wartet.

Auch heuer am 13. April möchten wir Sie mit Ihren Kindern wieder zum „Osternestsuchen“ recht herzlich einladen. Die Lose können ab sofort bei jedem Funktionär und Spieler gekauft werden. Zusätzlich kann man Leider hat der Wettergott mal wieder nicht die Lose auch in ausgewählten Gaststätten in der mitgespielt, wir waren guter Hoffnung, aber der Nähe kaufen. Der Lospreis beträgt 10 Euro und es Föhnsturm machte alles zunichte. Wir hatten aber besteht keine Anwesenheitspflicht bei der dafür versucht, am Wochenende die Hütte zu Veranstaltung. öffnen, dafür möchten wir uns bei der Bevölkerung recht herzlich bedanken. Die gesamte Verlosung wird im Vorfeld und auch am Tag der Verlosung von einem Notar begleitet. Auch besten Dank allen Helfern, die es möglich Des Weiteren warten auf Platz 2 und 3, ein KTM machten, den Aufgang zur Hütte neu zu gestalten, Cross Bike und ein Fernseher LG LED 4K im Wert auch die Hütte selbst wurde renoviert. von je 1000 Euro. Danke! Das Team vom Schilift.

Text: Gottfried Schantl

Nachwuchsbereich Auch im Nachwuchsbereich tut sich einiges. Neben unseren bestehenden Teams in den Altersklassen U10, U12 und U14 haben wir seit Herbst eine U8.

Die Trainer Markus Huber und Martin Pitters starten mit unseren jüngsten Kickern (sogar 2 Teams in der U8) im Frühjahr in den Spielbetrieb. In der U8 und U10 werden insgesamt 6 Turniere gespielt, wobei eines davon am 11. Mai 2019 in Deutsch Goritz ausgetragen wird.

Bitte unterstützt unsere Jüngsten bei diesem Heimturnier.

Bericht und Fotos: Martin Pfundner

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 54

Herzlich willkommen! Wir wünschen allen neuen Erdenbürgern viel Glück und Gesundheit!

Lean Krasniqi, Ratschendorf Felix Lindner, Haselbach Eltern: Arbenita und Rexhep Krasniqi Eltern: Marion Lindner und Markus Gabriel

Theo Kremser, Weixelbaum Paul Tomaschitz, Ratschendorf Eltern: Mag. Sandra und DI Stefan Kremser Eltern: Sabrina Stradner u. Christoph Tomaschitz

Lina Loidl, Ratschendorf Eltern: Sibylle Holler und Gerd Loidl, Anna Maria Elisabeth Radkohl, Haselbach Bruder: Max Eltern: Angelika Radkohl, BSc u. Christian Rieger

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 55

Max Ul, Deutsch Goritz Matteo Tax, Ratschendorf Eltern: Viktorija und Boris Ul Eltern: Petra Scheucher-Tax und Martin Tax, Schwester: Mariella

Nora Rosenauer, Krobathen

Eltern: Viktoria Plaschg und Mario Rosenauer

Erscheinungstermin nächste Zeitung!

Die nächste Ausgabe der Gemeinde- nachrichten (Gemeindezeitung) erscheint im August/September. Der letzte Abgabetermin für Berichte, Inserate, Werbungen usw. ist der Mittwoch, 17. Juli 2019.

Sollten Sie Interesse an einer Einschaltung haben, bitten wir Sie die Unterlagen termingerecht im Gemeindeamt abzugeben. (Geburten von 26.11.2018 bis 21.03.2019)

Alle aktuellen Informationen sowie die gesamte Gemeindezeitung finden Sie auch auf www.deutsch-goritz.gv.at .

Impressum:

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Deutsch Goritz, 8483 Deutsch Goritz 16/1, Tel. Nr. 03474/7050, E-Mail: [email protected]

Redaktion: Bürgermeister Heinrich Tomschitz und das Team der Gemeinde Deutsch Goritz

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Heinrich Tomschitz

Verlagspostamt: 8483 Deutsch Goritz, Druck: Koralpendruckerei GesmbH, 8530 Deutschlandsberg

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 56

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren viel Glück und Gesundheit!

75. Geburtstag – Karl Haas 75. Geburtstag – Roman Pock

Ratschendorf: Vizebgm. Gerhard Kaufmann, Jubilar Karl Haas, Gattin Maria Haas und Bgm. Ratschendorf: Bgm. Heinrich Tomschitz, Jubilar Heinrich Tomschitz Roman Pock, GR Andrea Puntigam und Vizebgm. Gerhard Kaufmann 75. Geburtstag – Friedrich Wohlkinger 75. Geburtstag – Franz Wagist

Oberspitz: Erich Hirtl, Bgm. Heinrich Tomschitz, Ratschendorf: GR Andrea Puntigam, Bgm. Jubilar Franz Wagist, Hermine Herta Lackner, Heinrich Tomschitz, Jubilar Friedrich Wohlkinger Friedrich Wonisch und OV Alfred Pock und Vizebgm. Gerhard Kaufmann

80. Geburtstag – Anton Haas 75. Geburtstag – Erich Hirtl

Oberspitz: OV Alfred Pock, Anton Koller, Jubilar Ratschendorf: Bgm. Heinrich Tomschitz, Erich Hirtl, Christine Fortmüller, Leopold Pein und Jubilar Anton Haas und Vizebgm. Bgm. Heinrich Tomschitz Gerhard Kaufmann

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 57

80. Geburtstag – Adeltraut Nell 85. Geburtstag – Franz Tropper

Ratschendorf: GR Martin Greiner, Jubilarin Ratschendorf: Bgm. Heinrich Tomschitz, GR Adeltraut Nell und Bgm. Heinrich Tomschitz Martin Greiner, Jubilar Franz Tropper, Vizebgm. Gerhard Kaufmann, Gattin Elfriede Tropper 80. Geburtstag – Otmar Gangl 85. Geburtstag – Maria Unger

Weixelbaum: OV Franz List, Erich Hirtl, Dagmar Weixelbaum: Friedrich Wonisch, Bgm. Heinrich Trainer, Jubilar Otmar Gangl, Gattin Amalia Gangl Tomschitz, Jubilarin Maria Unger, OV Franz List und Bgm. Heinrich Tomschitz und Dagmar Trainer

80. Geburtstag – Gertrude Potzinger 85. Geburtstag – Marianne Ruckenstuhl

Ratschendorf: Bgm. Heinrich Tomschitz, Weixelbaum: Bgm. Heinrich Tomschitz, Dagmar Jubilarin Gertrude Potzinger, GR Martin Trainer, Jubilarin Marianne Ruckenstuhl, Erich Greiner und Vizebgm. Gerhard Kaufmann Hirtl und OV Franz List

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 58

90. Geburtstag – Amalia Ranz Zeitungsspenden

Anton und Sieglinde Hödl, Salsach Christine Fortmüller, Oberspitz Wolfgang Kranzelbinder, Weixelbaum Angela und Theobald Schadler, Salsach Elfriede Schmid, Krobathen Erich und Annemarie Keimel, Ratschendorf Kalasantiner Kongregation (Pfarre D. Goritz) Manfred und Roswitha Redl, Weixelbaum Stefanie Pein, Oberspitz Siegfried Lenz, Weixelbaum Gerhard Zöhrer, Weixelbaum Haselbach: Bgm. Heinrich Tomschitz, Othmar und Nataliya Bodenlenz, Ratschendorf Jubilarin Amalia Ranz und GR Andrea Gangl Friedrich Wohlkinger, Ratschendorf Gerhard Hirtl, Salsach 96. Geburtstag – Mathilde Pock Dr. Kurt Hoffelner, Deutsch Goritz

Hermann und Waltraud Zacharias, Ratschendorf Maria Pucko, Ratschendorf Maria und Erich Gollmann, Deutsch Goritz Theresia Schröttner, Hofstätten Franz Rauch, Hofstätten Josef Fleischhacker, Deutsch Goritz Amalia und Otmar Gangl, Weixelbaum Tischlerei Fortmüller, Deutsch Goritz Erna Pranner, Weixelbaum Adolf Wippel, Ratschendorf Roswitha Bucher, Graz (Hofstätten) Christa Sturber, Deutsch Goritz Franz Fritz, Weixelbaum

Maria und Josef Neuhold, Deutsch Goritz Schrötten: Pater Gustav Stehno, Bgm. Aurelia Bauer, Schrötten Heinrich Tomschitz, OV Roman Posch und Ida Frieß, Krobathen Jubilarin Mathilde Pock Dr. Herta Scheucher, Graz Franz Schober, Hofstätten Im Jänner 2019 feierte unser ältester Viktorija und Boris Ul, Deutsch Goritz Gemeindebewohner „Siegl-Opa“ noch Martin Dresler, Hofstätten seinen 98. Geburtstag, jetzt trauern wir Johann und Theresia Binder, Deutsch Goritz Werner König, Graz (Deutsch Goritz) um ihn. Maria Helga Pein, Oberspitz

Herbert und Herlinde Schober, Hofstätten Dagmar Trainer, Weixelbaum Dietmar Haas, Ratschendorf Johann Trenn, Deutsch Goritz Franz Bund, Weixelbaum Anton und Theresia Stradner, Ratschendorf Hermine Herta Lackner, Oberspitz Heinrich Rauch, Hofstätten Helmut Wolf, Deutsch Goritz

… und einige weitere Personen, die namentlich nicht erwähnt werden wollen.

HERZLICHEN DANK! Salsach: Franz Hirtl, Bgm. Heinrich Tomschitz,

Jubilar Anton Hödl, Anton Koller, Karl Perner (Einzahlungen 12.11.2018 bis 22.03.2019) und Friedrich Wonisch

Deutsch Goritzer Gemeindeleben Ausgabe 1/2019 Seite 59

Veranstaltungskalender 2019

Erstkommunion Hausmesse 28. April Pfarre Deutsch Goritz 30. Juni Autohaus Hirschmugl in 08:45 Uhr Deutsch Goritz

Maibaumaufstellen Frühschoppen 07. Juli 30. April Brauchtumsverein Ratschend. FF Krobathen Dorfplatz Ratschendorf

Muttertagsfeier GT Sound Disco 12. Juli 10. Mai der VS Ratschendorf in der FF Hofstätten Teichhalle Ratschendorf Meet & Speed Blechroller Tag der Blasmusik in 10. Mai 13. Juli Beschleunigungsrennen Ratschendorf 11. Mai FF Hofstätten Musikverein Deutsch Goritz

Firmung Salsacher Dorffest 15. Aug. 18. Mai Pfarre Deutsch Goritz Dorfgestaltungsverein Salsach 10:00 Uhr Frühschoppen mit 18. Mai Fetzenmarkt 18. Aug. Fahrzeugsegnung (KLFA) 19. Mai FF Ratschendorf FF Hofstätten

Sommerfest Schnappirennen 24. Mai 24. Aug. Kindergarten Deutsch Goritz FF Krobathen

Chorkonzert Pfarrfest „Thank you for the music“ 25. Aug. 25. Mai Deutsch Goritz 19:30 Uhr, Theatersaal Chor der Pfarre Deutsch Goritz 60-Jahrfeier Einweihungsfeier renovierte 01. Sept. Sportverein Deutsch Goritz 10. Juni Kapelle Haselbach ab 09:30 Uhr am Sportplatz

Benefizplaybackshow 60-Jahrfeier 14. Juni 28. Sept. Teichhalle Ratschendorf Firma Peterquelle Edith Bader

Sommernachtsfest 15. Juni Heldenehrung FF Weixelbaum 01. Nov. Kriegerdenkmal Helfbrunn ÖKB Ratschendorf Frühschoppen 16. Juni FF Weixelbaum Adventkonzert 08. Dez. Chor der Pfarre Deutsch Goritz Sommernachtsfest 22. Juni FF Spitz 49. Weihnachts- und 14. Dez. Neujahrswunschkonzert Frühschoppen Musikverein Deutsch Goritz 23. Juni FF Spitz

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren viel Glück und Gesundheit!

(von 01.05.2019 bis 31.08.2019)

60. Geburtstag: 80. Geburtstag: Ida Frieß Franz Temmel Reinhold Trattner Anna Geder Gertrude Hödl Richard Kazianschitz Doris Mathilde Hödl Anna Maria Hatzl Franz Scheucher 65. Geburtstag:

Erich Stöckler 85. Geburtstag: Gustav Stehno Maria Tischler Erika Müller Leopold Scherr Johann Seewald Josef Fleischhacker Josef Tscherner Erna Pranner Helmut Wolf Miroslav Majcen

70. Geburtstag: 90. Geburtstag: Frieda Wonisch Maria Ploder Angela Röck Maria List Franz Leber Alois Puntigam 91. Geburtstag: Alois Neuhold Franz Kaufmann Renate Höpperger Rosa Pein 92. Geburtstag: Friedrich Wonisch Frieda Neuhold Josef Niederl Aloisia Wohlkinger 95. Geburtstag: Hermann Haas 75. Geburtstag: Anna Fasching 96. Geburtstag: Franz -Konrad Franz Cäcilia Horwath Elisabeth Lackner Franz Pein

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg! (Eheschließungen beim Standesamt Deutsch Goritz von 01.12.2018 bis 31.03.2019): Keine Trauungen in diesem Zeitraum.

(Sterbefälle von 02.12.2018 bis 31.03.2019): Johann Ranftl, Weixelbaum Rosa Theresia Feßler, Salsach Franz Liebmann, Krobathen Emma Mahoric, Ratschendorf Foto : Miriam Öttl, Ratschendorf Anton Hödl, Salsach Josef Greiner, Ratschendorf

Den trauernden Angehörigen unser Mitgefühl!