Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 27. Jahrgang | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019

Das gesamte Programm entnehmen Sie bitte dem Plakat auf Seite 15 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 2

Informationen der Gemeindeverwaltung

n Gemeindeverwaltung Erscheinungstermin Zentrale: 037327/833090 der nächsten Ausgabe: Fax: 037327/1225 31. Juli 2019 Internet: www.gemeinde-rechenberg-bienenmuehle.de E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss: Öffnungszeiten 17. Juli 2019 Verwaltung Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr n Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Impressum Fremdenverkehrsamt Montag bis Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 12:30 bis 14:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr

Amtsblatt der Gemeinde Sprechstunde Bürgermeister: jeden Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Rechenberg-Bienenmühle – Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache möglich Heimatblatt Obere Freiberger Mulde

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Ihre Ansprechpartner Rechenberg-Bienenmühle, An der Schanze 1, Amt/Bereich Name Zimmer Durchwahl 09623 Rechenberg-Bienenmühle,

Telefon 037327 833090, Fax 037327/1225. Bürgermeister Michael Funke 103 83309-0 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Sekretariat Veronika Sobotta 102 83309-0 Michael Funke, Bürgermeister Jessica Marquardt Für den Inhalt der einzelnen Beiträge und Anzei- [email protected]

gen zeichnet der jeweilige Verfasser selbst ver- Bauamt Mandy Irmscher 104 83309-3 [email protected] antwortlich. Übergebene Beiträge können red-

aktionell überarbeitet werden. Für übergebene Gewerbe Thomas Drechsel 105 83309-4 [email protected] Beiträge bzw. Vorlagen wird keine Haftung über-

nommen. Einwohnermeldeamt Veronika Sobotta 106 83309-5 [email protected] Gesamtherstellung: RiEDEL GmbH & Co. KG – Hauptamt/Bauamt Thomas Drechsel 112 83309-1 Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen [email protected] Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, Kasse Petra Bonk 109 83309-6 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon [email protected] 037208/876-100, Fax 037208/ 876-298, Kämmerei Denise Meyer 110 83309-7 E-Mail: [email protected]. [email protected]

Verteilung: Die Gemeinde Rechenberg-Bienen- Fremdenverkehrsamt Martina Matthes 107/108 83309-8 mühle mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle [email protected]

Deutsche Post über 1.130 Haushalte. Das Amts- Standesamt über Stadtverwaltung Frauenstein Frau Ulitzka Tel. 037326/83824 blatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle E-Mail: [email protected] erscheint in einer Auflage von 1300 und liegt an

den Auslagestellen im Gemeindegebiet zur kos- tenfreien Mitnahme aus. Notrufe Polizei ...... 110 Polizeiposten Sayda ...... 037365 609810 C M Rettungsdienst/Feuerwehr ...... 112 Bundesgrenzschutz ...... 8610 Y Es gilt die Anzeigenpreisliste von 2016. K Seite 3 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Informationen des Bürgermeisters

n Schmuckstück an der Ortsdurchfahrt n Termin nächste Gemeinderatssitzung im OT Clausnitz! Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rechenberg- Bienenmühle ist geplant am: 02. Juli 2019 Nachdem sich 4 Jahre lang am „Bergbauwerk“ im OT Clausnitz nicht viel getan hat, außer vielleicht kurzzeitige anderweitige Nutzungen, ist es nun fertig ge- stellt. Viele Rad- und PKW- Fahrer verringern ihre Geschwindigkeit, um einen kurzen oder langen Blick auf das Zeugnis von Bergbau- und Hüttentradition im n OT Clausnitz zu werfen. Fußgänger und Wanderer legen eine Pause ein und in- Wer hat noch daran geglaubt………! formieren sich an der Tafel über die Bergbautraditionen. Dem Bergmann mit Hunt, der schon zum Heimatfest im OT Clausnitz 2010 vor dem Festzelt stand, Aufgeben gibt es bei uns nicht. In der KW 25 wurde nun endlich der Bahnüber- wurde ein schmuckes neues Zuhause gebaut. Viele Stunden steckte der Bürger- gang B171 im OT Bienenmühle saniert und mit einer neuen Asphaltdecke ver- meister a.D. Werner Sandig in „sein“ Projekt. Ohne die großartige Unterstüt- sehen. In den letzten Jahren wurden die Schlaglöcher und Ausbrüche immer zung speziell von den Firmen Holzbau Nitzsche, Agrargenossenschaft „Berg- schlimmer. Anfragen der Gemeinde und von Bürgern an das Landesamt für land“ Clausnitz, Göhler Bau GmbH, Elektro Göhler, Bauunternehmen Hartmann Straßenbau und Verkehr blieben meist ohne konkrete Antworten. Doch jetzt GmbH, Dach Drechsler und Heimann Stahlbau wäre allerdings noch kein Bau- wurden unsere Hinweise und Anfragen umgesetzt. Wieder wurde ein Ärgernis ende in Sicht. Die weiteren der Gemeindeverwaltung bekannten Sponsoren sind zum Wohle unserer Kraftfahrer beseitigt. Im Namen aller Autofahrer geht ein die Firmen Köhler Werbung, Andreas Adam Straßenbau, Bauplanung Lipp- Dankeschön vor allem an Erik Rauner, Bahnmeister der RP Eisenbahn, der unbü- mann, der HGV Rechenberg-Bienenmühle e.V. mit Heinz Lohse sowie Volker rokratische und schnelle Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahme ge- und Dirk Glöckner aus Clausnitz. Bei allen „Erbauern“ und Unterstützern möch- leistet hat. te sich die Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle recht herzlich bedanken.

Amtliche Bekanntmachungen

Spendenkonto IBAN: DE70 8705 2000 0190 0400 76 Heimatfest BIC: WELADED1FGX

C M Sparkasse Y Rechenberg 2020 K Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 4

Amtliche Bekanntmachungen n Beschlüsse der Gemeinderatssitzung n Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 vom 28.05.2019 SächsKitaG der Gemeinde Rechen-

- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 einschließlich des Haushalts- berg-Bienenmühle für das Jahr 2018 planes mit Stellenplan 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat - Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen (Jahresdurchschnitt)

- Vergabe von Bauleistungen für raumakustische Baumaßnahme an der Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Grundschule – Zuschlag: Trockenbaumeister Jörg, Neuber, Neuhausen in € in € in €

- Vergabe der Elektroinstallationsarbeiten zur Errichtung und Installation ei- erforderliche ner PV-Anlage im Zuge des Bauvorhabens Energetische Sanierung der 842,15 373,54 201,71 Personalkosten Oberschule – Zuschlag: Elekrto Göhler, Clausnitz erforderliche 254,57 112,92 60,97 - Vergabe der Elektroarbeiten zur Installation einer Sonnenschutzanlage im Sachkosten Zuge des Bauvorhabens Energetische Sanierung der Oberschule – Zuschlag: Elektro Berthel, Rechenberg-Bienenmühle erforderliche Perso- 1.096,73 486,45 262,68 nal- und Sachkosten - Vergabe der Installation von Sonnenschutzanlagen im Zuge des Bauvorha- bens Energetische Sanierung der Oberschule – Zuschlag: Heimann Fenster- Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sach- bau, Neuhausen kosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat n Ein großes Dankeschön an alle (Jahresdurchschnitt) Wahlhelfer Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Im „5-Jahres Turnus“ wird in Sachsen die Gemeinde- ratswahl durchgeführt. Landeszuschuss 189,44 189,44 126,29

Für unsere Gemeinde war es am Sonntag, dem 26. Elternbeitrag Mai 2019 wieder so weit. Für alle wahlberechtigten 181,63 110,13 64,50 (ungekürzt) Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde bestand die Möglichkeit, den neuen Gemeinderat der Gemeinde Rechenberg-Bie- Gemeinde nenmühle und zugleich den Kreistag für Mittelsachsen sowie das Europä- (inkl. Eigenanteil ische Parlament zu wählen. freier Träger, Ergän- 729,08 189,01 72,59 Durch die drei gleichzeitig stattfindenden Wahlen war es schon eine echte zungspauschale Herausforderung für alle Wahlhelfer, das Wahlgeschäft reibungslos zu er- Bund*) ledigen.

Die Bürger machten von ihrem Wahlrecht guten Gebrauch und so war Ihre 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete geschätzte Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung bis hin zur Aus- 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat zählung sowie Dokumentation der Wahlergebnisse unabkömmlich. Aufwendungen in € Es wird in der Tat immer schwieriger, ehrenamtlich tätige Wahlhelfer zu finden. Zudem waren wir auch bemüht, einige der „alten Hasen“ - im po- Abschreibungen 0,00 sitiven Sinne - durch jüngeren Nachwuchs auszutauschen, denn auch in den Folgejahren wird es wieder Wahlen geben. Zinsen 0,00

Miete 633,42 So seien als Ausblick für den 01. September 2019 die Landtagswahl und für 2022 die Bürgermeisterwahl genannt. Gesamt 633,42

Abschließend möchte ich meine Anerkennung für Ihre Bereitschaft der Mitwirkung ausdrücken und Ihnen eine sehr gute Arbeit bescheinigen. 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Im Namen der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle und auch von mir persönlich als organisatorischer Leiter der Wahl: „HERZLICHEN DANK“! Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Th. Drechsel Gesamtaufwendungen C Ltr. Hauptamt/Wahlverantwortlicher M 4,86 0,65 0,72 Y je Platz und Monat K Seite 5 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Amtliche Bekanntmachungen

C M Y K Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 6

Amtliche Bekanntmachungen

n Stellenausschreibung

Die Gemeindeverwaltung Rechenberg-Bienenmühle bietet eine Arbeitsstelle, zunächst befristet auf 2 Jahre, in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 35 Stunden/Woche als Amtsleiter Finanzen (m / w / d) Bewerberinnen und Bewerber müssen die Voraussetzungen zur/ zum Fachbediensteten für das Finanzwesen gemäß § 62 Abs. 2 der SächsGemO erfüllen.

Die Stelle ist ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E10 nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD). Ihre Probezeit beträgt 6 Monate.

Ihre Aufgaben: • Haushaltplanung mit Aufnahme der Bedarfe, Erarbeitung Entwurf Haushaltsplan, Vorstellung vor den Gremien, Ausarbeitung Haushaltsplan, Abstim- mungen mit Rechtsaufsichtsbehörden • Investive und nicht-investive Fördermittel mit Beantragung der Fördermittel, Abstimmungen mit Behörden, Planern, etc., Erstellung der Auszahlungs- anträge und Überwachung, Erstellung der Verwendungsnachweise, Abstimmungen während der Verwendungsnachweisprüfung • Controlling mit Einführung sowie Durchführung des Controlling • Jahresabschlüsse mit Erarbeitung des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der Zuarbeiten aus Kasse und Anlagenbuchhaltung, Durchführung der Jahresabschlussbuchungen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Aufstellung der Schlussbilanz, Aufstellung des Jahresabschluss mit allen Berichten, Anlagen etc., Abstimmung mit den Rechtsaufsichtsbehörden bei der Prüfung des Jahresabschlusses • Abstimmungen mit den Rechtsaufsichtsbehörden, Zuarbeiten für örtliche und überörtliche Rechnungsprüfungen, Teilnahme an den Prüfungen • Vergabe • Kosten-Leistungs-Rechnung • Umsatzsteuer mit Einführung Umsatzsteuerpflicht, Meldungen an das Finanzamt • Erarbeitung und Änderungen von Satzungen, Dienstordnungen, Entgeltordnungen, Dienstanweisungen das Finanzwesen betreffend • Personalverwaltung mit Erstellung und Fortschreibung des Personalentwicklungskonzeptes, Führung und Fortführung des Stellenplans, Verwaltung des Leistungsentgeltes nach TVöD • Beteiligungsmanagement mit Überwachung der Beteiligungen, Erstellung des Beteiligungsberichtes • Vertretung im Sachgebiet „Kasse“ im Vertretungsfall

Voraussetzung für die Besetzung dieser Stelle: • Gemäß § 62 (2) der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen darf zum Fachbediensteten für das Finanzwesen nur bestellt werden, wer über eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allge- meine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts verfügt. • vorteilhaft wäre Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung – bevorzugt im Bereich Kämmerei/ Kasse • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, gute EDV-Kenntnisse • Pkw-Führerschein sowie ein eigenes Fahrzeug sind Bedingung

Zur Wahrnehmung der dienstlichen Aufgaben werden ein hohes Maß an Eigeninitiative, strukturierte und weitestgehend umsichtige Arbeitsweise sowie sicheres, freundliches Auftreten vorausgesetzt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an:

Gemeindeverwaltung Rechenberg-Bienenmühle z. Hd. Herrn Bürgermeister M. Funke An der Schanze 1 09623 Rechenberg-Bienenmühle

Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. C Ihre Unterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt. M Y K Seite 7 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren n Information für Beherbergungsbetriebe n Geburtstags- und Ehejubiläen und Vermieter von Ferienunterkünften Die Gemeindeverwaltung Rechenberg-Bienenmühle gratuliert und Ab 01.01.2020 auch bei uns - Elektronische Meldescheine und Gäste- wünscht beste Gesundheit Allen, die im Juli 2019 ein Geburtstags- karte Erzgebirge oder Ehejubiläum begehen.

Nachdem zum 01.11.2015 das bundesweite Melderechtsgesetz in Kraft getre- Beachten Sie bitte, dass im Amtsblatt Geburtstage und Ehejubiläen nur von diesen Personen veröffentlicht werden, die in die Veröf- ten ist und Daten für Gästemeldescheine in Beherbergungsbetrieben und Pri- fentlichung ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung kann jeder- vatunterkünften auch elektronisch erfasst werden können, hat der Tourismus- zeit erfolgen. Sie muss schriftlich abgegeben werden, mit folgende verband Erzgebirge e.V. begonnen, ein einheitliches elektronisches Melde- Angaben: Name, Vorname, Geb.-Datum, Anschrift, Zweck (z.B. Ver- scheinsystem zur Erhebung der Kur- bzw. Gästetaxe voranzubringen. öffentlichung im Amtsblatt).

Neun Kommunen im Bereich unseres Tourismusverbandes haben den eMelde- Geburtstage Juli 2019 schein bereits erfolgreich eingeführt und eine Optimierung der Kur- und Gäste- n taxeabwicklung sowohl in den Beherbergungsstätten als auch in den Kommu- Clausnitz nen erreicht. Am 08.07.2019 Herr Volker Brunn 70 Jahre Am 11.07.2019 Herr Günter Rabe 75 Jahre

Und nicht zuletzt bieten wir unseren Übernachtungsgästen ein echtes Service- n Holzhau Plus, denn mit dem Meldescheinsystem ist die Gästekarte Erzgebirge verbun- Am 10.07.2019 Herr Norbert Wermke 70 Jahre den, die mittlerweile 200 Rabattpartner zählt und so einen exklusiven Mehrwert für den Aufenthalt in unserer Region darstellt – bereits seit diesem Jahr können unsere Gäste die Gästekarte Erzgebirge nutzen und finden es toll, dadurch so- wohl Anregungen für die Gestaltung ihres Aufenthaltes als auch Vergünstigun- Termine | Bereitschaftsdienste | Müll gen beim Besuch in Museen, Freizeiteinrichtungen, Rabatte bei Einkäufen … zu erhalten. n Die Ausgabe der Gästekarten an Gäste in unserem Ort ist noch an eine etwas Mülltermine Juli 2019 „altertümliche“ Bearbeitung gebunden, denn jede Karte muss handschriftlich Restmüll ausgefüllt werden und mit welchem Zeitaufwand das in einem größeren Haus 03.07.2019 17.07.2019 31.07.2019 verbunden ist, kann sich jeder vorstellen. Auch die Nachweisführung über die Ausgabe der nummerngesicherten Karten, also die Abrechnung der Gästetaxe Gelbe Tonne aufzubereiten und gegenüber der Gemeinde vorzunehmen, stellt vor allem in Für alle Ortsteile den gewerblich betriebenen Unterkünften einen enormen Aufwand dar, der 10.07.2019 24.07.2019 sich schlussendlich in der Gemeindeverwaltung fortsetzt, wenn man z.B. statisti- sche Informationen ableiten will. Papiertonne Clausnitz/Neuclausnitz: 02.07.2019 30.07.2019 Für die Gastgeber in unserem Ort und für unsere Gäste werden wir daher ab Rebie/Holzhau: 25.07.2019 dem 1. Januar 2020 den eMeldeschein, kombiniert mit der Gästekarte Erzge- birge, einführen und das Engagement des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. beim SMWA für uns dahingehend nutzen, die Systemeinführung mittels finan- zieller Förderung realisieren.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V., also auch wir, werden in Zusammenar- beit mit dem Unternehmen AVS GmbH Data Management & Customer Care in Bayreuth das Projekt umsetzen.

Für die erfolgreiche Einführung des elektronischen Meldescheinsystems zum Jahresbeginn 2020 sind einerseits hier in der Verwaltung entsprechende Vor- und Zuarbeiten zu koordinieren bzw. leisten und andererseits ist auch das Zutun aller Gastgeber unseres Ortes gefragt. Wir werden Sie zu einem Informations- abend in der 2. Augusthälfte einladen, es wird einen Termin geben, an dem Sie geschult werden und es wird Terminabsprachen zur Einrichtung von Schnittstel- len zu bestehenden Buchungssystemen (betrifft die größeren Häuser) geben. Ab voraussichtlich Oktober soll die Testphase für das System beginnen.

Sehr geehrte Gastgeber unserer Gemeinde, mit der Einführung des elektronischen Meldescheinsystems werden wir dazu beitragen, die Tourismusregion und den Tourismusverband Erzgebirge e.V. zu- kunftsorientiert weiterzuentwickeln und mit den Marktanforderungen Schritt DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung zu halten.

C Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: M Y M. Matthes K Fremdenverkehrsamt Tel.: 037327/83498 | Fax: 037227/83499 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 8

Termine | Bereitschaftsdienste | Müll n Zahnärztlicher Notdienst

Bereich /Brand-Erbisdorf/Flöha 14.07.2019 BAG Dipl.Med. Ilona Hey, Dipl.Med. Silvia Friedrich Ab dem 01.01.2019 erfolgt eine Zusammenlegung der zahnärztlichen Notfall- 09:00 - 11:00 Uhr Flöha, Augustusburger Str. 53 dienstbezirke. Unsere Gemeinde liegt nun im Bezirk Freiberg/Brand- Tel.: 03726/3215 Erbisdorf/Flöha.

Sprechzeiten: sonnabends, sonn- und feiertags und Brückentage 9.00 – 11.00 Uhr; 20.07.2019 Praxis Dipl.-Stom. Oliver Plötz Rufbereitschaft bis 7.00 Uhr am Folgetag. 09:00 - 11:00 Uhr Großschirma / Siebenlehn , Nossener Str. 35 Folgende Termine waren bei Redaktionsschluss bekannt: Tel.: 035242/64243

06.07.2019 Praxis Dr. med. Hans-Jochen Riediger 21.07.2019 BAG Dipl.Med. Ilona Hey, Dipl.Med. Silvia Friedrich 09.00-11.00 Uhr Freiberg, Friedeburger Str. 13 Tel.: 03731/34686 09:00 - 11:00 Uhr Flöha, Augustusburger Str. 53 Tel.: 03726/3215 07.07.2019 Praxis Dipl.-Stom. Heike Martienßen 09.00 – 11.00 Uhr Freiberg, Meißner Gasse 19 Tel.: 03731/34078 Weitere Termine auf der Internetseite der KZV Sachsen https://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/app/patienten/notfalldienst/ort/Rechen- 13.07.2019 Praxis Dr. med. Heinz-Peter Krause 09.00 – 11.00 Uhr Grünhainichen / Bortsendorf, August-Bebel-Str. 58 berg-Bienenm%C3%BChle/list (dort sind die Dienste vier Wochen im Voraus einzu- Tel.: 037294/7180 sehen und gemeldete Änderungen aktuell eingestellt) oder unter Tel.: 0351 - 805 30

Bekanntmachungen Dritter n Kleine Baumeister kennen Mittelsachsens Vorzüge: Mein großer Garten mit viel Platz zum Spielen

Im vergangenen Jahr hatten die „Klei- Vorfeld des Projekttages hatten sie ihre nen Baumeister“ in Mittelsachsen Pre- Baumeisterboxen mit verschiedensten miere. In diesem Jahr führte die Nest- natürlichen Baustoffen gefüllt. Neben bau-Zentrale den Projekttag erneut an Lehm, Stroh, Holz und Schiefer wur- sechs mittelsächsischen Grundschulen den auch beispielweise eine Steckdo- durch. Den Anfang machte die Grund- se, ein Malerpinsel oder Muscheln für schule , gefolgt von die Deko in die eine oder andere Kiste Hartmannsdorf und Halsbrücke. Ende gepackt. Juni standen noch die Grundschulen Große Freude hatten die die Schülerin- Pappendorf, Großschirma und Tiefen- nen und Schüler bei der Herstellung bach auf dem Programm. Damit war kleiner Lehmziegel. Den Rekord mit 75 die Veranstaltungsreihe an zehn Orten Ziegeln stellte die 3. Klasse der Grund- im Landkreis aktiv. Die Organisation schule Halsbrücke auf. Die Klasse, die erfolgte in Zusammenarbeit mit den sich auch „die Eisbären“ nennt, mach- LEADER-Managements sowie den te ihrem Name alle Ehre. Trotz hoher Grundschulen und dem Referat Wirt- Temperaturen beteiligten sich alle schaftsförderung und Kreisentwik- Schüler eifrig am Projekttag. Niels und klung des Landkreises Mittelsachsen. Paul ließen sogar die Pause sausen, um Der Projekttag „Kleine Baumeister“ noch weitere Lehmsteine zu formen. zielt darauf ab, Grundschüler mit ihren Wurzeln in der Region zu stärken. Die Der Projekttag wurde in jeder Schule durch den Besuch eines traditionellen Kinder lernen ihre Heimatregion noch besser kennen, erfahren wie Dörfer und Handwerkunternehmens abgerundet. Ob Zimmerei, Steinmetz oder Rohrlei- Häuser entstanden sind und was es mit der regionaltypischen Bauweise auf sich tungsbauer, die Kinder zeigten großes Geschick im Umgang mit verschiedenen hat. „Wir möchten die Bleibebereitschaft junger Familien im Landkreis erhöhen. Werkzeugen. „Wir möchten uns ganz herzlich bei den Unternehmen bedanken, In diesem Sinne ordnet sich das Projekt in Strategien zum Umgang mit dem de- die unseren kleinen Baumeistern Einblicke in ihr Handwerk gewährten.“, zeigt mografischen Wandel ein, die wir u.a. mit der Nestbau-Zentrale verfolgen“, er- sich Projektleiterin Anja Helbig dankbar. „Viele Schüler hatten großes Interesse klärt Landrat Matthias Damm. und bekamen durch den Projekttag die Möglichkeit, in echt zu sehen, welchen Und der Landrat war es auch, der die Veranstaltungsreihe in der Grundschule Aufwand und Geschick es erfordert, um beispielsweise einen Sandstein oder Augustusburg eröffnete. Auf die Frage, was den kleinen Mittelsachsen an ihrer Holz in gewünschte Formen und Bauteile zu bringen“, so Helbig. Zum Ab- Heimatregion am besten gefällt, bekam er eine eindeutige Antwort. „Mein gro- schluss eines jeden Projettages erhielten die Grundschüler ein “Baumeister-Di- ßer Garten mit viel Platz zum Spielen“, lautete das Echo nahezu aller Schüler der plom“ sowie einen Baumeisterbeutel mit einem Werkzeug und einem mittel- Klasse 3a der Augustusburger Grundschule. sächsischen Fachwerkhaus zum selbst gestalten. „Nächstes Jahr bleibe ich frei- Unter fachlicher Anleitung des Oederaner Architekten Norbert Dittrich lernten willig sitzen, damit ich nochmal bei den Kleinen Baumeistern mitmachen kann“, die Zweit- und Drittklässler, wie Dörfer entstanden sind und welche verschiede- lautete die Aussage von Niels aus Halsbrücke. Mit diesem Kindermund bestätigt nen Dorfformen es gibt. Sie beschäftigten sich mit dem Bau von Fachwerkhäu- sich der Erfolg der Kleinen Baumeister als Baustein der Nestbau-Zentrale für alle sern und den dafür benötigten Baumaterialien. Jeder kleine Baumeister und jede die auch zukünftig im Landkreis bleiben. C M Y kleine Baumeisterin weiß jetzt auch, was es mit einem Dreiseit-Hof auf sich hat. Weitere Interessenten am Projekttag finden Informationen unter www.nestbau- K In punkto Baumaterialien zeigten sich die Grundschüler sehr kreativ. Bereits im mittelsachen.de oder melden sich per E-Mail unter [email protected]. Seite 9 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Bekanntmachungen Dritter Kirchennachrichten

n Veranstaltungen im Juli 2019

Mittwoch, 03.07. 15:30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Landessprecher*innen des FÖJ und FSJ Sachsen 2018/19 Donnerstag, 04.07. [email protected] I [email protected] I 14:00 Uhr Rentnerkreis Cämmerswalde www.engagiert-dabei.de Samstag. 06.07. 19:30 Uhr Kreis Junger Erwachsener Cämmerswalde Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu und für viele bleibt die Frage noch unge- Sonntag, 07.07. klärt: Was tun nach dem Schulabschluss? Die 09:30 Uhr Zeltgottesdienst in Mundart Clausnitz zum Jahrmarkt ⛪ Freiwilligendienste Sachsen können hier vie- len Jugendlichen eine gute Lösung sein. Und das Gute daran ist außerdem: Man Mittwoch, 10.07. kann sich immer noch für das kommende Freiwilligenjahr mit Beginn ab Sep- 19:30 Uhr Gebetskreis, 20:00 Gesprächskreis Cämmerswalde tember 2019 bewerben! Donnerstag, 11.07. 14:00 Uhr Frauendienst im Heimathaus Clausnitz Art der Freiwilligendienste 15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis Clausnitz Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Sonntag, 14.07. sozialen Bereich zu engagieren und dabei berufliche Erfahrungen zu sammeln. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Rechenberg Die Möglichkeiten reichen von der Altenpflege bis hin zu einem Einsatz in Schu- len oder Kindertagesstätten. Neben den sozialen und pflegerischen Bereichen Sonntag, 21.07. gibt es in Sachsen das FSJ Kultur, das FSJ Denkmalpflege, das FSJ Sport, das FSJ 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Cämmerswalde Politik und das FSJ Pädagogik. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Donnerstag, 25.07. Jugendlichen die Möglichkeit, ein Jahr lang im Natur- und Umweltschutz zu ar- 14:15 Uhr Seniorenkreis Rechenberg beiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Einsatzmöglichkeiten Samstag, 27.07. reichen von der Arbeit im Forst über die Umweltbildung bis hin zur Mitarbeit in 23:30 Uhr „Geburtstags-Feier“ Cämmerswalde Forschungseinrichtungen. 300 Jahre G. Oehme ⛪

Wer kann einen Jugendfreiwilligendienst durchführen? Sonntag, 28.07. Das FSJ und FÖJ ist offen für alle Jugendliche und junge Erwachsene, die die Voll- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Clausnitz zeitschulpflicht absolviert haben und zum FSJ-Beginn nicht älter als 26 Jahre sind. Mit Ihren Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Kirchvorsteher, an Pfarrer Es beginnt in der Regel am 1. September und endet am 31. August des Folgejahres. Philipp Pohle, Tel. 037327 833204 oder im Pfarramt an bei Frau Steffi Geyer, Tel. 037327 7210. Das Pfarramt ist geöffnet: montags 16:00 bis 18:00 Uhr Wo kann ich mich informieren? und von freitags 10:00 bis 12:00 Uhr Mit dem Freiwilligenlotsen auf www.engagiert-dabei.de bekommt man einen Über- Ihre ev.-luth. Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg blick über mögliche Einsatzstellen im Freiwilligendienst in ganz Sachsen, die einem sowohl in der Karte als auch in einer darunter befindlichen Übersicht angezeigt wer- den. Je nach Markierung kann man auch erkennen, welche Stellen für das kommen- de Jahr bereits oder noch nicht vergeben sind. Darüber hinaus findet man alle ande- Wir wünschen Allen eine gesegnete Urlaubszeit. ren wichtigen Informationen über die Rahmenbedingungen, die nötig sind. Bitte alle Anmeldungen für die Christenlehre und Finanzierung den Teeniekreis an die zuständigen Pfarramts- € Alle Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld von mindestens 150 . kanzleien geben. Sofern Unterkunft und Verpflegung nicht kostenlos gewährt werden, erhalten € Freiwillige ein Taschengeld von mindestens 300 . Wird nur Unterkunft oder Mit Freude auf das neue Schuljahr, nur Verpflegung kostenlos gewährt, erhalten Freiwillige ein Taschengeld von Ihre GP A. Schenk mindestens 200€. Zusätzlich erhalten sie weiterhin Kindergeld. Anzeige(n)

C M Y K Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 10

Neues aus den Kindereinrichtungen n Bienenmühle Möbel GmbH spendet Küchenschränke

Die Grashüpferkinder in Clausnitz freuen sich über neue Hängeschränke und ei- ne Rückwand für ihre Kinderküche in der Wackelzahngruppe. Möglich wurde das unter anderem durch die großzügige Unterstützung durch Herrn Domschke und sein Team von der Bienenmühle Möbel GmbH, welche die Küchenteile im Wert von 1000,00 € spendeten. Zu den Auflagen vom Gesundheitsamt, die unter anderem eine abwischbare Rückwand enthielten, kam spontan Hilfe, die wir gern annahmen, kann damit doch das gemeinsame Frühstück für alle Kinder unter besseren Bedingungen or- ganisiert werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Domschke und seinen Mitarbeitern für die schönen Schränke und die Rückwand, welche uns zur Verfügung gestellt wurden.

Anke Baumgartner Leiterin der Einrichtung n Wolf im Kindergarten gesichtet

Zum Zuckertütenfest bei den Sonnenscheinkindern versuchte ein Wolf, die Zuk- von unserem Zuckertütenmännlein Mika ihre kleinen Tüten. kertüten der Kinder zu stehlen. Das konnten zum Glück die 7 Zwerge rechtzeitig Der Abend klang mit einer Schatzsuche der Schulanfänger sowie Bratwurst vom verhindern, die mit Hilfe von Rotkäppchen, Hänsel und Gretel auf der Suche Grill und Knüppelteig aus. nach den verlorengegangenen Tüten waren. Wir bedanken uns bei den Eltern, Mika Drechsler und der Firma Hartmannbau Erzieherin Nicole Steinert hatte mit den Eltern der Schulanfänger das Märchen GmbH für die tolle Unterstützung. Besonderer Dank geht an mein Erzieherteam vorbereitet, bei welchem die Eltern in ihren Rollen voll aufgingen und alle gro- um Nicole Steinert, Claudia Fritsche, Marion Strickrodt, Romy Schubert und Jut- ßen Spaß hatten. ta Wieczorek, die das Fest wieder sehr gut vorbereitet haben und viel Kraft inve- Die Sonnenscheinkinder hatten ein kleines Programm einstudiert und damit El- stierten. tern, Großeltern und Verwandte erfreut. Danach führten die Eltern das Märchen auf und übergaben am Ende mit Hilfe eines Radladers der Firma Hartmann Bau Anke Baumgartner GmbH die Zuckertüten der Schulanfängerkinder. Die jüngeren Kinder erhielten Leiterin der Einrichtung

In eigener Sache

So kommt das Heimatblatt „Obere Freiberger Mulde“ zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei

C per e-Mail unter [email protected] M Y K Seite 11 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Vereine

n Feuerwehr wirbt für Nachwuchs und neue Mitglieder

In den letzten Monaten und Jahren war immer wieder zu hören und zu lesen, machen und die Bürger unserer Gemeinde dahingehend sensibilisieren. Die dass Feuerwehren aus Mangel an Einsatzkräften nicht mehr einsatzfähig sind Selbstverständlichkeit, dass innerhalb kurzer Zeit, ob Tag oder Nacht, geholfen oder sogar schließen mussten. Steht uns ein solches Problem in unserer Gemein- wird, funktioniert nur, solange sich genügend ehrenamtliche Leute in der Feuer- de auch bevor? Unsere Freiwilligen Feuerwehren können zwar zurzeit auf eine wehr engagieren. Ein Umstand, der auch unsere Kommune in den nächsten ausreichende Anzahl an ehrenamtlichen Kameraden zurückgreifen. Es zeichnet Jahren vor große Herausforderungen stellen wird. Darum möchten wir jeden sich allerdings ab, dass die Überalterung der Mitglieder auch vor uns nicht halt bitten, einmal darüber nachzudenken, ob und wie er sich in das Ehrenamt „Feu- macht. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man die Personaldecke den Feuerwehren erwehr“ einbringen kann. Wir suchen sowohl Nachwuchs für unsere Jugend- unserer Gemeinde noch als gut bezeichnen, doch dreht man die Uhr mal zehn feuerwehren als auch Mitglieder für den aktiven Feuerwehrdienst. Mädchen Jahre vor, treibt es so manchem Feuerwehrmann die Sorgenfalten auf die Stirn. und Frauen sind ebenfalls herzlich willkommen und keineswegs mehr die Aus- Gründe dafür sind sicher die Überalterung der Bevölkerung, die Abwanderung nahme. der Jugend in die Städte und die immer geringer werdende Wertschätzung und Also werden Sie aktiv in Ihrer FEUERWEHR! Akzeptanz des Ehrenamtes „Feuerwehr“. Doch gerade dieses ist ein wichtiger Im Namen der Ortsfeuerwehr Holzhau möchten wir uns bei allen Sponsoren für Grundpfeiler für die Bevölkerung. Schnelle und uneigennützige Hilfe bei Brän- die Unterstützung zur Herstellung der Plakate recht herzlich bedanken! den und Unfällen sowie ein großes Stück kulturellen Lebens in unserer Gemein- Fa. Bauunternehmung Hartmann, Holzbau Kay Böhme, Fa. Fliesen Klemm, Na- de würden entfallen. turhotel Lindenhof, Köhler Werbung und Feuerwehrverein Holzhau Wollen wir das zulassen? Diesem Trend will unsere Feuerwehr schon jetzt aktiv entgegenwirken! Mit zwei Plakaten wollen wir auf dieses Problem aufmerksam Text: R. Göhler

Anzeige(n)

C M Y K Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 12 Anzeige(n)

C M Y K Seite 13 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Kultur und Sport

n Freizeit- und Veranstaltungangebote

n Hinweis für Übernachtungsgäste: und Kleiderkammer, der Küche, in der Wohnstube mit Musikwinkel und dem In unserem Ski- und Wandergebiet gilt eine Satzung zur Erhebung einer Gäste- Kinderzimmer. taxe, die Sie bei Ihrem Gastgeber einsehen können. Die Gastgeber überreichen Aktuelle Ausstellung: Ab 17.04.2019 Aquarell-Malereien mit Motiven aus Ihnen gleich nach Ankunft und Anmeldung Ihre Gästekarte, mit der Sie kosten- Mittelsachsen von Christian Wendt aus und verschiedene Vitrinenge- lose und/oder ermäßigte Angebote hier in unserem Ort aber auch in Sayda, staltungen der Klöppelgruppe Clausnitz anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens Neuhausen, Seiffen sowie bei weiteren touristischen Anbietern in teilnehmen- Außerdem: Karin Wunderlich zeigt die alte landwirtschaftliche Handarbeit des den Orten des Erzgebirges nutzen können. Heu- und Strohwebens zu den Öffnungszeiten. Gleicher Ort, gleiche Zeit und ein Angebot an die Gäste des Hauses: Kräuter- und Duftsäckchen selbst stopfen. n Freitag, 05. bis Montag, 08.07.2019 – 569. Clausnitzer Jahrmarkt Geöffnet ist das Heimathaus freitags und samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Zu- In Clausnitz wird die mehr als 500jährige Tradition des Clausnitzer Jahrmarktes sätzliche Termine vereinbaren Sie bitte per Telefon unter 037327 7029 Eintritt: auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die Organisatoren haben ein umfangreiches 2,00 € Erw., 1,00 € Ki. Gästekarte nicht vergessen ➜ gegen Vorlage ist der Ein- Programm vorbereitet (siehe Plakat Seite 15) und laden herzlich ein. tritt frei. Analog zu diesen Öffnungszeiten, sowie auf besonderen Wunsch, kann eine Führung mit Lothar Wunderlich in der unweit vom Heimathaus entfernten n Sonntag, 14.07.2019 – 19. Musikalische Erlebniswanderung der Flinken Dorfkirche vereinbart werden. Jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats trifft Knechte und der Freien Presse – Start und Ziel: 09.30 Uhr Skihof Holzhau, Mit- sich die Klöppelgruppe im Heimathaus – herzlich willkommen sind Besucher, die tagseinkehr in der Fischerbaude, Strecke: 11 km, 160 Hm, Infos: Lothar Wun- diese Handarbeitskunst einmal sehen oder auch selbst ausprobieren möchten. derlich, Cämmerswalder Straße 16, OT Clausnitz in 09623 Rechenberg-Bienen- mühle, Telefon und Fax: 037327 7029, Mail: [email protected] n Modellbahnausstellung Am Zeisingberg 4 in 9623 Rechenberg – Bienenmühle, OT Neuclausnitz n Sonntag, 28.07.2019 – Jörg’s Wanderung in der Sächsischen Schweiz Tel. 037327/1244 oder 0152 24156288 www.modellbahnland-sachsen.de Abfahrt: 07.30 Uhr Parkplatz Rechenberg, Muldentalstraße 16, Strecke: links- Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet – Eintritt frei! seitige Bergwelt in der Sächsischen Schweiz, Infos: zeitnah bei Lothar Wunder- In der Ausstellung werden gezeigt: lich, Cämmerswalder Straße 16, OT Clausnitz in 09623 Rechenberg-Bienen- * Kleinanlagen verschiedener Spurweiten (HO, TT, N) unter anderem histori- mühle, Telefon und Fax: 037327 7029, Mail: [email protected] sche HO-Heimanlage aus den 1950er Jahren * Clubanlage, incl. Bahnhof Holz- hau und dem Schwartenberg (im Bau), * Heimanlagen in TT und N * Besichti- n gung und Vorführung der voll funktionsfähigen Telefonverbindungsanlage,* Vorankündigung Höhepunkt im August: 100er BASA der Deutschen Reichsbahn (SFM ), sowie Fernschreiber, Lichtsignal und andere technische Geräte der DR in Funktion. n Sonntag, 11.08.2019 – 4. Historische Radtour Infos bei Rolf und Gabi Grimmer, Telefon 037327 9509, Skifaschingsclub, SG n Plüsch- und Filzdufttiere oder je nach Jahreszeit Osterschmuck und Holzhau www.sg-holzhau.de Weihnachtsmitbringsel werden unter Anleitung in Ferienzeiten dienstags 15.00 – 17.00 Uhr und donners- n tags 10.00 – 12.00 Uhr im Stöberstübchen (Wiesenweg 4 im Ortsteil Holzhau) Weitere Freizeitangebote für Ihren gebastelt. Voranmeldung möglich und erwünscht unter Telefon 037327 9511 Urlaubsaufenthalt n Quad-Touren im Erzgebirge n Sächsisches Brauereimuseum, An der Schanze 3 können jeweils samstags um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr gebucht und unternom- Tel.037327 880-15 men werden. Treffpunkt ist das Holzfällerhaus Bergstraße 10 im OT Holzhau. Führungen: Dienstag bis Freitag 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Anmeldungen bitte unter 037327 7942 oder 0172 6589206, Infos auch unter Samstag Sonntag/ Feiertag 11.00 / 13.00 Uhr und 15.00 Uhr www.snowsports.de Eintritt: Erwachsene 8,50 € • Kinder (7 bis 16 Jahre): 3,00 € n Nordic-Walking-Tour n Hofladen und Schauanlage Speiseölpresse, Agrargenossenschaft Bergland unter fachlicher Anleitung jeden Mittwochvormittag (je nach Witterung u. Ab- Clausnitz, Hauptstraße 13 sprache) ab Flair-& Berghotel Talblick in Holzhau. Durchführung erfolgt ab 2 € Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr Teilnehmer zu je 10,00 je Person - um Anmeldung wird gebeten unter  Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr 037327 838290 Gästekarte nicht vergessen 50 % Rabatt auf die Teilnahme- Während der Öffnungszeiten unseres Hofladens sind interessierte Gäste herz- gebühr, 10 % Rabatt auf die Restaurantrechnung! lich willkommen, im Nebenraum die Funktionsweise einer Speiseölpresse ken- n Barbecue – Grillbuffet (April bis Oktober) nen zu lernen. Eintritt erheben wir nicht, doch wir freuen uns darüber, wenn sich hält jeweils samstags ab 17.00 Uhr in der Kaminstube oder auf der Terrasse des Gäste für die Herstellung regionale Öle und Produkte interessieren. Sollten Sie Holzfällerhauses Bergstraße 10 im OT Holzhau Spezialitäten bereit. Anmeldung die Schauanlage in einer größeren Gruppe besuchen wollen, bitten wir um Vor- bitte unter 037327 7942 oder 0172 6589206, anmeldung, damit wir Zeit für Sie haben. Rufen Sie an unter 037327 83930 Infos oder mailen Sie an: [email protected]. auch auf www.Bergstrasse10.de Gästekarte nicht vergessen ➜ kostenfreier Eintritt und 5 % Rabatt beim n  Einkauf im Hofladen! Sobald kein mehr Schnee liegt: Gästekarte nicht vergessen 3 Tage nut- zen, 2 Tage Leihgebühr zahlen für Fahrräder aus der Ausleihe Sport Richter, n Heimathaus Clausnitz, Dorfstraße 53 Bergstraße 10 im OT Holzhau. Tel.: 037327 7942, Mail: [email protected] Wechselnde Ausstellungen machen das Heimathaus immer wieder zu einem Anziehungspunkt für interessierte Gäste. Das denkmalgeschützte Gebäude im n Führungen mit Heinz Lohse durch den historischen Ortskern zum Thema Ortszentrum wurde 1805 erbaut, ist seit 1962 im Besitz der Gemeinde und wur- Auf den Spuren der Ritter, Flößer und Fischer von Rechenberg. Bei schlechtem de anlässlich der 800-Jahr-Feier des Ortes 2010 so richtig herausgeputzt. Wetter findet die Führung als Vortrag im Flößerhaus statt. Zur Vereinbarung

C Dauerausstellung: Heimatstube im 1. Stock  Eine "Reise in die Vergangen- von Termin und Treffpunkt bitte anrufen unter 037327 9958 oder 0179 534 M Y heit" können Sie erleben bei einer Führung durch die historischen Räume und 8943 sowie Mail: [email protected] Dauer: bis zu 1,5 Stunden Preis: 2,50 € je K den Lebensalltag unserer Vorfahren z.T. bis 1880 zurückverfolgen in der Wasch- Person, Kinder bis 10 Jahr frei Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle 28. Juni 2019 | Ausgabe 7 | Seite 14 n Die Skischule Holzhau bietet, wenn kein Schnee liegt, geführte Wanderun- gen zu Fuß oder auf dem Rad mit Interessantem und Wissenswertem zu unserer heimatlichen Natur und Landschaft an. Anmeldung/Termine: www.skischule-holzhau.de.tl oder telefonisch 037327 83412, Mobil 0152 2993 7924 n Hausgemachte Pizza Gästekarte nicht vergessen  10 bestellen und be- zahlen - die 11. gibt es gratis bei Abholung im Gasthaus & Pension Schweizer- hof, Hauptstraße 16 im OT Neuclausnitz. Tel.: 037327 1236 n Ein Besuch der Bowling- oder /und Kegelbahn im Hotel Lindenhof, Bergstra- ße 4 im Ortsteil Holzhau vertreibt die Zeit bis zum nächsten Sonnenschein. An- meldung / Buchung unter Tel.: 037327 820 Gästekarte nicht vergessen 10 % Rabatt auf die Bahnmiete; Buchung der Dampf-, Kräuter- oder Trockensauna und Massagen für alle Gästen im Ort möglich; kostenlose Nutzung des Spielplatzes, der Kneippanlagen und Außenspiele im Außenbereich des Hotels n Pferdeschlitten- und/oder Kremserfahrt durch den Ringelwald mit Frank Bieber, Hauptstraße 42 in 09544 Neuhausen OT Cämmerswalde, Tel.: 037327 7334 oder 0173 5612221 n Gästeführer im Einsatz Ob Sie als eine Wandergruppe unterwegs sein wollen, ein Reiseunternehmer sind oder individuell wandern möchten und einen Gästeführer brauchen – hier sind Ihre ausgebildeten Ansprechpartner vor Ort: – Herr Heinz Lohse, Muldentalstraße 49 in Rechenberg, Tel.: 037327 9958 oder 0179 5348943 – Herr Lothar Wunderlich, Cämmerswalder Str. 16, OT Clausnitz, Tel.: 037327 7029 – Herr Günter Claußnitzer, Alte Straße 91, OT Holzhau, Tel.: 037327 7484

Anzeige(n) Dankanzeigen in Ihrem Amtsblatt Telefon: (037208) 876-211 Fax: (037208) 876-299 [email protected]

ab 25 € brutto s/w

C M Y K Seite 15 | Ausgabe 7 | 28. Juni 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle

Tag der offenen Tür in der Grundschule 14.00 Uhr Die Bambini-Feuerwehr stellt sich vor anschließend Kletterspaß für Kinder und Erwachsene mit Rico

C M Y K