STADT BLICK Mitteilungsblatt Februar 2018

Foto: Freie Kindergruppe

Faschingsumzug der Freien Kindergruppe am 4. Februar 2018

Themen dieser Ausgabe:

6FKLH‰KDXVVWUDVVH Neues Der Kulturkreis Altdorfer HUDWLRQHQSDUFRXUV6SLHOSODW]-DKQVWUDVVH

2 Spielplatzkonzept: Altdorf Zeitreise – Teil 9: lKQOLFK 3 1

4.3./7.5. Jahnst7.5./8.2.raße Erweiterung Fallschutz Einfassung Rundholz Feinkies Nadelholz kdi Einfassung m. Rundholz +HFNH%HVWDQG Fallschutz Holzhäcksel o. Feinkies Nadelholz kdi

6.6. Montage 6.7. Montage 9.1.. Montage Stelzenweg Standwippe Wackelbank Nestschaukel, Bestand Leitfaden definiert präsentiert: Spätmittelalter 6.3. Montage Spielgeräte-Anordnung 6.1. Montage Hangelgerät wie Bestand Sandspielpodest 6.5. Montage 6.4. Montage Hüpfscheiben 6.6. Montage Sandspiel erweitert 5.1.-5.3 4.3. Best. Fallschutz Feinkies Drehbalken Stelzenweg Sitzbereich, Spielgeräte-Anordnung Pflaster Vo Kleinkindbereich rh. Ei 6.2. Montage 7.1.Baumstämme wie Bestand nfa ss liegend einbauen un Seiltreppenbrücke g, erh al ten

9RUK5XWVFKH Neue Sit PLW)DOOVFKXW]6DQG Handlungsbedarf Jahresprogramm

: HJ % HVWD QG X QY HUl QG 6FKDXNHOJD HUW

%RO]SODW]%HVWDQG .DUXVVHO 2018 'UHKVFKHLEHQ 6FKDXNHOEHVWDQ %HVWDQG 'RSSHO%UHWWVF .OHLQNLQGVFKDX

Bestand, erhalte

9.2. Montage .DUXVVHO 2 Sitzgruppen 6-Eck

7,2 .OHWWHUJHUlW%HVWDQG EHVWDQG NRPSOHWW HUKDOWHQ Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Bürgermeister aktuell 1

Rathaus aktuell Weihnachtsbesuche des Bürgermeisters 2

Sternsingeraktion 2018: Gemeinsam gegen Ausbeutung 2

170 Gewinner freuen sich auf ihren Einkauf in Altdorf 3

Firma Rüger ist neues Mitglied der Kampagne „Fairtrade-Stadt Altdorf“ 3

Bauliche Inklusion der Grundschule Altdorf 4

Stabwechsel beim Wasserzweckverband Hammerbachtalgruppe 4

Neues Spielplatzkonzept für Altdorf 5

Spielplatz an der Jahnstraße wird aufgewertet 6

Aus dem Stadtrat Maßnahmen zur Bewirtschaftung des Stadtwaldes Altdorf 7

Freiwillige Zuschüsse der Stadt Altdorf b. Nbg. 8

Sitzungsterminplan Februar 2018 8

Bekanntmachungen Aus dem Ordnungsamt 9

Bekanntmachungen 10

Kulturkreisprogramm 11

Veranstaltungskalender 14

VHS Schwarzachtal 14

Wir gratulieren 16

Aus den Stadtratsfraktionen 17

Geschichte 18

Stadtwerke 19

Impressum 20

Eine Übersicht mit wichtigen Telefonnummern finden Sie am Ende des Stadtblicks!

StS ada tbbliicck · Miti teilunngsg blb ata t deer Sttaddt AlA tdoro f Foto: Gisela Schuster Bürgermeister aktuell

Foto: Stadt Altdorf

Liebe Altdorfer Bürgerinnen und Bürger, ein Thema, das den Stadtrat im Zuge der Haushaltsverabschiedung tungen statt. Das sind neben Konzerten auch überregionale Tagun- bewegte, war: Soll Altdorf eine Stadthalle bauen und wann oder ge- gen. Mit einer herausfahrbaren Bühne für ca. 420 Zuschauer und nügt eine Mehrzweckhalle? Grund waren zwei Anträge, einer von einer Bestuhlung mit ca. 800 Stühlen und 150 Tischen ist dort vieles der CSU und ein anderer von der FW/UNA. Dies führte zu einer leb- möglich. Eine Cateringküche mit Getränkeausgabe im Foyer rundet haften Diskussion mit nicht einheitlichem Ausgang. dies alles ab. In einer solchen Mehrzweckhalle könnte auch die In dem in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan für ein Gewerbe- städtische Musikschule Veranstaltungen abhalten. Die Stadträte, gebiet an der Nürnberger Straße war bisher eine Fläche für eine die dabei waren, waren von dieser Halle sehr angetan. Geplant hat neue Stadthalle vorgesehen. Bei den Beratungen, die sich jetzt auch sie dasselbe Architekturbüro, welches auch den Zuschlag für die schon über einige Jahre hinziehen, war eines der Probleme die zu- Altdorfer Halle bekommen hat. Im Internet kann man diese Halle künftige Lärmbelastung durch diese Stadthalle für das angrenzen- unter „Rothenburg Veranstaltungshalle“ gut sehen. de Wohngebiet. Dieses Problem könnte nur dadurch gelöst werden, So wurde nach längerer Diskussion mehrheitlich beschlossen, den dass die Stadthalle möglichst weit von der Wohnbebauung entsteht B-Plan an der Nürnberger Straße ohne einen Bereich für eine Stadt- und dazwischen ein höheres Hotel, sozusagen als Lärmpuffer, ge- halle weiterzuplanen und zwar als Gewerbegebiet mit einem mögli- baut wird. Der Bebauungsplan ist auch wegen diverser anderer Pro- chen Hotelstandort. Diese Variante wird gerade im Bereich des bleme wie Entwässerung, Zufahrt, Verlegung der Hauptwasserlei- Lärmschutzes und der Verkehrszahlen die Planung erheblich er- tung und anderer kleiner Dinge nicht so richtig weitergekommen. leichtern. Nun hat die FW/UNA Fraktion beantragt, die Fläche für eine Stadt- Wichtig ist mir dabei, dass dieser B-Plan nun schnell zu einem Ende halle aus diesem Baugebiet herauszunehmen mit der Begründung, gebracht wird, damit das Umlegungsverfahren abgeschlossen wer- dass an dieser Stelle der Stadt Altdorf keine Fläche gehört und we- den kann und wir Gewerbeflächen anbieten können. Das ebenfalls gen der finanziellen Lage wohl in den nächsten 5 bis 10 Jahren kei- dringend benötigte Hotel für Altdorf kann dann auch schneller rea- ne Stadthalle gebaut werden kann. Falls doch, dann könnte dies lisiert werden. evtl. auf einem städtischen Grundstück am Haltepunkt West ge- Bei der 3fach-Halle an der Grundschule war der Beschluss noch schehen. Altdorf braucht dringend Gewerbeflächen, damit nicht deutlicher: Mit zwei Gegenstimmen soll hier eine Mehrzweckhalle weitere Betriebe von hier abwandern. in die Planung mit aufgenommen werden, die auch eine andere Die Begründung ist in der momentanen Lage schon schlüssig. Ohne Nutzung als die für Sportveranstaltungen zulässt. Dies alles kann Stadthalle kann dieses Gebiet leichter erschlossen werden und wir schneller gehen, da die entsprechenden Haushaltsmittel in diesem bekommen schneller ein Gewerbegebiet. Die für eine Stadthalle Jahr und in den beiden nächsten Jahren eingestellt sind und es notwendigen Kosten liegen ja bekanntlich im zweistelligen Millio- hierfür Zuschüsse gibt. nenbereich und müssten von der Stadt Altdorf komplett geschultert Finanziell ist diese Mehrzweckhalle stemmbar. Somit wäre es auch werden, da es für Stadthallen keinerlei Zuschüsse gibt. Dies ist aber möglich, jährlich einige größere Veranstaltungen in Altdorf durch- in den nächsten 5 bis 8 Jahren keinesfalls möglich. zuführen, bis dann evtl. doch eine Stadthalle gebaut werden kann. Ein weiterer Antrag von Seiten der CSU Fraktion war, die bereits be- Ich möchte hier zusammen mit den Architekten, Vertretern des schlossene und an ein Büro vergebene 3fach-Turnhalle an der Stadtrates, der Grundschule und dem Turnverein gemeinsam in ei- Grundschule so zu gestalten, dass sie als Mehrzweckhalle nutzbar ner Arbeitsgruppe ein Konzept erarbeiten, damit am Ende jeder et- wäre, also sowohl für größere Sportveranstaltungen und den Schul- was davon hat. Mit etwas guten Willen ist dies meiner Meinung nach sport als auch für einige kulturelle und gesellige Veranstaltungen sicher möglich. zur Verfügung stehen könnte. Damit würde ein Engpass bei weni- gen Großveranstaltungen in Altdorf mittelfristig beseitigt, da diese Ihr Halle ja in den nächsten 2 bis 3 Jahren fertiggestellt wird. Ende letzten Jahres haben wir mit dem Stadtrat eine solche Mehr- zweckhalle in Rothenburg ob der Tauber besichtigt. Diese Sporthal- le, als Mehrzweckhalle ausgebildet, hat ein Fassungsvermögen von 1.300 Personen, im Foyer sind weitere 150 möglich. In ihr finden ne- Erich Odörfer ben vielen Sportveranstaltungen im Jahr ca. 8 bis 10 Großveranstal- Erster Bürgermeister

Bürgermeistersprechstunden Die nächste Bürgermeistersprechstunde im Februar findet statt am: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:30 bis 17 Uhr, im Dienstzimmer des Ersten Bürgermeisters im neuen Rathaus Röderstraße 10, I Stock, Zimmer 1.2.

Februar 2018 1 Rathaus aktuell Aus dem Bürgermeisteramt Weihnachtsbesuche des Bürgermeisters

Foto: Sieglinde Hungershausen Foto: Sieglinde Hungershausen Das Team der Polizei freute sich, dass Engelchen Vanessa den Bürger- Dominik Kriebus vom BRK nahm stellvertretend für seine Kollegen den meister begleitete. Dank des Bürgermeisters entgegen. ein Beamter. Polizeichef Rei- Apotheker oft außerhalb ihrer mund Mihatsch und sieben offiziellen Dienstzeiten gefor- Mitarbeiter versahen den dert sind. Dienst an Weihnachten. Bür- Dr. Herbert Muschweck be- germeister Erich Odörfer sagte grüßte im Altdorfer Kranken- allen ein herzliches Danke- haus den Bürgermeister und schön für den Einsatz und das Altdorfer Christkind mit für die gute Zusammenarbeit Personal aus den verschiede- mit der Stadt. Das Christkind nen Stationen des Hauses und hatte die faire Altdorf-Stadt- er machte dem Stadtober- schokolade als süße Aufmerk- haupt mit der Aussage, dass er Foto: Sieglinde Hungershausen samkeit mitgebracht. im kommenden Jahr vermehrt in Altdorf sein werde, eine will- Auch dem Team um Chefarzt Dr. Herbert Muschweck dankte der Bei der Bereitschaft des Roten kommene Ankündigung. „Das Rathauschef für dessen Einsatz. Kreuzes waren sieben Mitar- Altdorfer Krankenhaus hat ei- Die Schauplätze sind seit Jah- an Weihnachten für die Ein- beiter gerade zu einem Einsatz nen ausgezeichneten Ruf. ren dieselben, aber trotzdem wohner Dienst machen. Heuer ausgerückt. Dominik Kriebus Jetzt gilt es, diese gute Basis ändert sich immer wieder et- hatte er mit Vanessa Frank hielt die Stellung in der Wache für das Haus noch zu verstär- was. Bürgermeister Erich erstmals ein Christkind dabei. und nahm für seine Kollegen ken“, so der Chefarzt. Der Bür- Odörfer begann am Heiligen In der ersten Anlaufstelle bei den Dank und die kleinen Prä- germeister bedankte sich bei Abend schon frühmorgens die der Polizei wurde das sofort sente des Bürgermeisters ent- allen Anwesenden für ihren Besuchs- und Dankesrunde zu registriert: „Das Engelchen ist gegen. Der Rathauschef be- mehrtägigen Weihnachtsein- Einrichtungen der Stadt, die aber schnell gewachsen“, so tonte, dass auch Ärzte und satz.

Sternsingeraktion 2018: Gemeinsam gegen Ausbeutung Segen bringen – Segen sein! Gemeinsam gegen Kinderar- beit in Indien und weltweit“. Unter diesem Motto waren in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche in Altdorf un- terwegs, um den Segen an die Haustüren zu schreiben und um Spenden zu bitten. Bürger- meister Erich Odörfer freute sich sehr über deren Besuch im Rathaus und dankte den Jungen und Mädchen herzlich für ihr Engagement. Diesen Dank verband er mit besten Wünschen, einer Spende und sehr willkommenen Süßigkei- Foto: Stadt Altdorf ten.

2 Februar 2018 Altdorf Rathaus aktuell 170 Gewinner freuen sich auf ihren Einkauf in Altdorf Große Resonanz auf Engelchen-Gewinnspiel von altdorfaktiv

Paul Schottner (Altdorf) mit 100 Euro, Erwin Kühnel (Alt- dorf) kann sich über einen Einkaufsgutschein von 50 Die Bilanz des Engelchen-Ge- Euro freuen. Hauptgewinner winnspiels 2017 der Einkaufs- der Schlussziehung sind Ro- gemeinschaft altdorfaktivbert Billhöfer (Schwarzen- kann sich sehen lassen: Insge- bruck) mit 500 Euro, gefolgt samt 170 Gewinner konnten von Claudia Waller (Altdorf), Bürgermeister Erich Odörfer, die einen Einkaufsgutschein Sparkassenchef und altdorf- über 250 Euro gewonnen hat aktiv-Kassier Hermann Vogel und Renate Dietz (Altdorf) mit und altdorfaktiv-Vorstand Ge- 150 Euro. org Meier ermitteln. Bei der zweiten Zwischen- und der Schlussziehung im Januar wurden sechs Hauptgewinner gezogen: Den 1. Platz in der zweiten Zwischenziehung be- legte Brigitte Triller (Altdorf) Foto: Stadt Altdorf mit 150 Euro, Platz 2 ging an

Firma Rüger ist neues Mitglied der Kampagne „Fairtrade-Stadt Altdorf“

Foto: privat am Siegel der FAIR WEAR Foundation.

Uli Link, Mitarbeiter von Rüger, ist von der Qualität der Taschen und Rucksäcke überzeugt, deren Hauptma- terial zu mindestens 30 % aus recycelten Materialien Mit dem Ladengeschäft Rüger besteht: „Immer mehr Kun- 1881 am Oberen Markt konnte den achten beim Einkauf wieder ein neues Mitglied der auf gesiegelte Produkte aus Kampagne Fairtrade-Stadt Alt- Recycling-Materialien und dorf gewonnen werden. Die treffen so eine ganze bewuss- Inhaber Doris und Jürgen Al- te Kaufentscheidung für die ber und das gesamte Laden- Umwelt.“ team freuten sich über den Be- such der Steuerungsgruppe. Mit dem Schild an der Laden- tür „Wir machen mit“ zeigen Altdorfer Geschäfte, dass sie den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen wollen.

So gibt es im Laden eine gros- se Auswahl an Produkten der Firma VAUDE, die 2015 als Sie- ger mit dem Deutschen Nach- haltigkeitspreis ausgezeichnet wurden. Erkennen kann man dies bei Textilien und Taschen

Februar 2018 3 Rathaus aktuell Aus dem Hauptamt Bauliche Inklusion der Grundschule Altdorf Foto: Alex Blinten etc. zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Differenzierungs-, Rückzugs-, Pflege-, Beratungs- und Besprechungsräume, eine Erweiterung des Lehrerzim- mers, flexible Raum- und Aus- stattungskonzepte, Maßnah- men zur akustischen, optischen und technischen Gestaltung, Orientierungshil- fen usw. unter Berücksichti- gung des Zwei-Sinne-Prinzips. In die Planungen einbezogen werden müssen auch die pro- blematische Rettungssituati- on in Notfällen sowie das Um- feld und die Erschließung des Nach der Entscheidung des Stadtrates wird die Altdorfer Grundschule grundlegend barrierefrei saniert. Gebäudes im Zugangsbereich Im Leitartikel des „Stadtblick“ Menschen denkbar ungeeig- sprechende Zuschüsse und und das Pausengelände. 1/2018 hat Bürgermeister net ist. Schnell wurde auch Unterstützungen. Erste Gespräche zwischen Erich Odörfer nachdrücklich klar, dass „Barrierefreiheit“ Neben der Schaffung von roll- Bauamt, Architekt, Schullei- gefordert, bei allen zukünfti- viel mehr meint als den An- stuhlgerechten Zugängen zu tung und Behindertenbeauf- gen Vorhaben der Stadt auch bau eines Aufzugs und den allen Gebäudeteilen müssen tragtem haben deutlich ge- die Barrierefreiheit zu beach- Einbau einer „Behindertentoi- auch andere behinderungsbe- macht, dass eine „inklusions- ten. Markantes Beispiel dafür lette“. Es geht vielmehr dar- dingte Einschränkungen im gerechte“ Gebäudegestaltung sind die derzeitigen Planun- um, Kindern mit unterschiedli- Hinblick auf unterschiedliche vielfältige Verbesserungen gen zur Gestaltung der bauli- chen Beeinträchtigungen und Förderschwerpunkte bei der und Chancen für alle Schüler chen Inklusion der Grund- sonderpädagogischen Förder- Ertüchtigung des Gebäudes (und Lehrkräfte) bringen wird. schule Altdorf. bedarfen den erfolgreichen berücksichtigt und zeitgemä- Die mutige Entscheidung der Seit Jahren seitens des Behin- Besuch der allgemeinen ße pädagogische Raum- und Altdorfer Stadträte für eine dertenbeauftragten und des Schule unter geeigneten Rah- Ausstattungskonzepte umge- grundlegende und nachhalti- AK „Mobil mit Handicap“ im- menbedingungen zu ermögli- setzt werden, um geeignete ge barrierefreie Sanierung der mer wieder angeregt wurde chen. unterrichtliche Förderangebo- Grundschule zeigt Weitsicht das Thema dadurch aktuell, Genau dies fordert nämlich te zu ermöglichen und erfor- und Verantwortung für die dass derzeit ein Junge im Roll- die 2009 in Kraft getretene UN- derliche Räume etwa für junge Generation! stuhl die Schule besucht. Es Behindertenrechtskonvention Schulbegleiter, Drittkräfte, zeigte sich, dass das bestehen- – und fördert die bayerische Mitarbeiter der Mobilen Son- Ullrich Reuter de Gebäude für behinderte Staatsregierung durch ent- derpädagogischen Dienste Behindertenbeauftragter

Stabwechsel beim Wasserzweckverband Hammerbachtalgruppe Markus Gleißenberg folgt auf den bisherigen 1. Vorsitzenden Gerd Kubek Ende einer Ära: Seit 1990 Wasserzweckverbandes Ku- lagen die Geschicke des Was- beks herausragende Verdiens- serzweckverbandes Hammer- te. bachtalgruppe, dem auch 2. Vorsitzender Erich Odörfer große Teile des Altdorfer verabschiedete mit ihm einen Stadtgebietes angehören, in hochgeschätzten Amtskolle- den Händen des bisherigen gen. Im Rahmen der Sitzung Henfenfelder Bürgermeisters wählte das Gremium einstim- und 1. Vorsitzenden Gerd mig Kubeks Nachfolger im Kubek, der sich in den Ru- Amt, Markus Gleißenberg, Foto: privat hestand verabschiedet hat. In zum neuen Vorsitzenden des Markus Gleißenberg folgt Gerd Kubek als 1. Vorsitzender des Wasser- ihrer Dezember-Sitzung wür- Wasserzweckverbandes Ham- zweckverbandes Hammerbachtalgruppe. Die Verabschiedung nahm digten die Mitglieder des merbachtalgruppe. 2. Vorsitzender Erich Odörfer vor (v. l.)

4 Februar 2018 Altdorf Rathaus aktuell Aus dem Bauamt Neues Spielplatzkonzept für Altdorf Leitfaden definiert Handlungsbedarf und Entwicklungsziele

Grafik: Bettina Frenzke

In der Wallensteinstadt leben Neu- und Umgestaltung von rell besteht nicht bei allen Eckart Paetzold (Bündnis 90/ rund 2500 Einwohner, die jün- Spielplätzen im Stadtgebiet Spielplätzen sofortiger Hand- Die Grünen) regte an, Spielplät- ger als 18 Jahre sind. Der Bedarf dienen wird. In der Dezember- lungsbedarf. Allerdings, so ze mit steinernen Tischtennis- an Spielplätzen ist entspre- Sitzung des Bauausschusses Frenzke, sei auf etlichen Plätzen platten auszustatten, die im chend groß. 13 gibt es derzeit stellte Frenzke ihr Konzept vor, die Beschattung unzureichend, Kontext der Mehrgenerationen- im Stadtgebiet, insgesamt 10 in das die Vertreter aller Fraktio- eine zeitnahe Baumpflanzung spielplätze zu sehen seien. 10 der Altdorfer Ortsteile. Da die nen als wichtige Entschei- daher empfehlenswert. „Langfristig konzeptionell“ Gesamtversorgung mit Spiel- dungsgrundlage für die Planun- In der anschließenden Diskussi- müsse man die Aufgaben nun plätzen in den einzelnen Stadt- gen der kommenden Jahre on wies Bürgermeister Erich angehen, unterstrich Karin gebieten unterschiedlich gut ist würdigten. Odörfer im Hinblick auf die Völkl (SPD) und auch Martin Ta- und Ausstattung sowie Zustand Auch Vorschläge wie die grund- Spielplatz-Versorgung der Orts- bor (SPD) betonte: „Wir brau- der Spielplätze variieren, hat legende Sanierung des zentral teile darauf hin, dass im Bauge- chen gute Spielplätze.“ Das Gre- der Stadtrat der Stadt Altdorf gelegenen Spielplatzes an der biet in Grünsberg angesichts mium sprach sich einstimmig die Erstellung eines Spielplatz- Adalbert-Stifter-Allee, kleinere der wachsenden Zahl von Kin- für das vorgeschlagene Kon- konzeptes in Auftrag gegeben. „Spielpunkte“ in der Innen- Handlungsleitfaden für die stadt, die Idee stadtnaher Ju- dern in jedem Fall ein Spielplatz zept, erweitert um den in kommenden Jahre gendspielplätze für Kinder von errichtet werden und damit in Grünsberg anzulegenden Spiel- Die Altdorfer Landschaftsarchi- 8 – 14 Jahren und der Gedanke das Konzept integriert werden platz, aus. Im nächsten Schritt tektin Bettina Frenzke hat in der eines Ausflugsspielplatzes zur müsse. „Total spannend“, so wird dem Bauausschuss eine Zeit von Mai bis Oktober dieses Freizeitgestaltung für die ge- Thomas Kramer (CSU), finde er Prioritätenliste vorgelegt, deren Jahres das Gesamtkonzept er- samte Familie stießen im Gre- die Idee eines Ausflugsplatzes, Teilaufgaben sukzessive abge- stellt. Entstanden ist so ein mium auf positive Resonanz. die Cordula Breitenfellner (FW- arbeitet werden. Bereits im Handlungsleitfaden, der als Die Einzelbewertung der derzei- UNA) um den Aspekt eines sog. Frühjahr wird mit der Um- und Grundlage für die Ermittlung tigen Spielplätze führte zu ver- „Mehrgenerationenspielplat- Neugestaltung des Spielplatzes von Entwicklungszielen für die schiedenen Ergebnissen, gene- zes“ ergänzte. Jahnstraße begonnen.

Februar 2018 5 Rathaus aktuell Aus dem Hauptamt Spielplatz an der Jahnstraße wird aufgewertet Grafik: Bettina Frenzke

6FKLH‰KDXVVWUDVVH

0HKUJHQHUDWLRQHQSDUFRXUV6SLHOSODW]-DKQVWUDVVH 2

lKQOLFK 3 1

4.3./7.5. Jahnst7.5./8.2.raße Erweiterung Fallschutz Einfassung Rundholz Feinkies Nadelholz kdi Einfassung m. Rundholz +HFNH%HVWDQG Fallschutz Holzhäcksel o. Feinkies Nadelholz kdi

6.6. Montage 6.7. Montage 9.1.. Montage Stelzenweg Standwippe Wackelbank Nestschaukel, Bestand 6.3. Montage Spielgeräte-Anordnung 6.1. Montage Hangelgerät wie Bestand Sandspielpodest 6.5. Montage 6.4. Montage Hüpfscheiben 6.6. Montage Sandspiel erweitert 5.1.-5.3 4.3. Best. Fallschutz Feinkies Drehbalken Stelzenweg Sitzbereich, Spielgeräte-Anordnung Pflaster Vo Kleinkindbereich rh. Ei 6.2. Montage 7.1.Baumstämme wie Bestand nfa ss liegend einbauen un Seiltreppenbrücke g, erh al ten

9RUK5XWVFKH Neue Sitzgelegenheit PLW)DOOVFKXW]6DQG

Hag

: HJ %HV e WD nh QG X QY HU lQ a GHU 6FKDXNHOJDUWHQ W u

s %RO]SODW]%HVWDQG .DUXVVHO e

'UHKVFKHLEHQ 6FKDXNHOEHVWDQG ne %HVWDQG 'RSSHO%UHWWVFKDXNHO .OHLQNLQGVFKDXNHO r

Bestand, erhalten S

t

r

a .DUXVVHO 9.2. Montage 2 Sitzgruppen 6-Eck ße

7,2 .OHWWHUJHUlW%HVWDQG %DXPEHVWDQGNRPSOHWWHUKDOWHQ 5.1.-5.3 Sitzbereich, 6WUXNWXULHUWHV$QRUGQHQYRUK Pflaster 6SLHOJHUlWH(UJlQ]HQPLW%DODQFLHUDQJHERWHQ 10.3. Salix caprea "nana" :XU]HOVFKRQXQJ%DXPEHVWDQG

*XWIXQNWLRQLHUHQGHQ%HUHLFKEHODVVHQ JURVVHV.OHWWHUJHUlW)XVVEDOOSODW]

'LHQHXJHVWDOWHWHQ%HUHLFKH(OHPHQWHVLQGIDUELJXQWHUOHJW $OOHZHLWHUHQ%HUHLFKH 'DUVWHOOXQJVZ VLQGIXQNWLRQLHUHQGHUJXWHUKDOWHQHU%HVWDQGXQGEOHLEHQHUKDOWHQ 6lPWOLFKHU%DXPEHVWDQG JUQ EOHLEWHUKDOWHQNOHLQNURQLJHU%DXPZLUGYHUVHW]W

Auf Anregung der Fraktionen Realität eher selten. Dies be- straße gerecht. Ein Teilbereich Ausklang Jung und Alt noch- im Stadtrat bekommt der be- stätigte auch der Seniorenbei- mit bisher wenig genutzten mal auf spielerische Weise in liebteste Spielplatz in der In- rat, der in die neue Planung Freiflächen wird zu einem Schwung bringen. nenstadt Altdorfs im Sommer von Spielplatzplanerin Bettina spannenden Bewegungspar- Die bestehenden, gut ausge- 2018 eine deutliche Aufwer- Frenzke miteinbezogen wur- cours umgestaltet, der mit ei- statteten Bereiche des Spiel- tung: einen „Mehrgeneratio- de. „In einer Kleinstadt steige nem aufeinander abgestimm- platzes werden erhalten, das nenspielbereich“, der zu ei- ich doch nicht vor den Nach- ten Angebot an ungewöhn- große Klettergerät, der Bolz- nem gemeinsamen Spielen barn in der Öffentlichkeit auf lichen Geräten alle Altersgrup- platz und die beliebten Karus- von Eltern, Großeltern und ein Trimm-dich-Rad“ war das pen gemeinsam in Aktion sells und Schaukeln warten Kindern animieren soll. Das einstimmige Resümee. Und bringt. Ausruhen können sich weiterhin auf ihre Stamm- Konzept eines Mehrgeneratio- dass die aktive Generation 60+ alle dann auf den neuen Sitz- gäste. Auch die Geräte für die nenspielplatzes ist neu. Soge- sich stattdessen eine Möglich- möglichkeiten, die nun ein Kleinen bleiben im Kleinkind- nannte „Seniorenspielplätze“ keit wünscht, gemeinsam mit deutlich größeres Angebot für spielbereich bestehen und gibt es in der Region einige, je- den Enkeln zu toben und nicht die ganze Familie schaffen: Ein werden mit einem größeren doch funktioniert, gerade in nur zur Beaufsichtigung auf ei- Picknickplatz mit 2 Sitz- und Sandspielbereich mit vielfäl- kleineren Städten und Ge- ner Bank auf dem Spielplatz Bankgarnituren, die mit ver- tig nutzbarem Sandspielgerät meinden, die häufig gewählte zu sitzen. schiedenen Tisch- und Sitzhö- erweitert. Selbstverständlich Gestaltung mit Fitness- und Dieser Nachfrage wird das hen für alle einen entspannten werden auch alle Bäume als Motorikgeräten für die sog. neue Mehrgenerationenkon- Aufenthalt ermöglichen. Und wertvolle Schattenspender er- „Best-Ager-Generation“ in der zept auf dem Spielplatz Jahn- die „Wackelbank“ wird zum halten.

6 Februar 2018 Altdorf Aus dem Stadtrat Maßnahmen zur Bewirtschaftung des Stadtwaldes Altdorf weitere wichtige Baumarten sind Buche (14 %) und Eiche (12 %). Da Kiefer und Fichte durch den Klimawandel be- sonders gefährdet sind, ist im Stadtwald Altdorf ein zügiger Waldumbau notwendig. Der Waldumbau kann vorange- bracht werden durch Holzern- te in den Verjüngungsbestän- den, um rechtzeitig gewünschte Baumarten ein- zubringen, durch Pflanzung und Saat klimatoleranter Mischwälder, Pflege, Erhalt und Förderung von Zielbaum- arten und Erschließung der Wälder.

Gleichzeitig stellte Taeger die Jahresplanung 2018 bezüg- lich Holzernte, Durchforstung zur Pflege, Bestandsbegrü- nungen, Pflege jüngerer Be- stände und Bau von Rückewe- Foto: Dr. Christian Kölling gen vor. Die ersten Maß- nahmen zur Pflege bzw. In der Dezember-Sitzung des bildlich zu bewirtschaften mit gerichtete Bejagung im We- Durchforstung sind bereits Stadtrates informierte Dr. dem Ziel, standortgemäße, sentlichen ohne Schutzmaß- ausgeschrieben und erfolgen Steffen Taeger, Abteilungslei- naturnahe, gesunde, leis- nahmen ermöglicht werden. witterungsabhängig im ers- ter Forsten des Amtes für Er- tungsfähige und stabile Wäl- Für den Stadtwald liegt eine ten Quartal 2018. nährung, Landwirtschaft und der zu erhalten oder zu schaf- entsprechende Forstbetriebs- Forsten, Roth, über Heraus- fen. planung mit einer Laufzeit forderungen und Chancen für Hierzu soll die natürliche Ver- von 20 Jahren (2012 bis 2032) den Stadtwald Altdorf. jüngung der standortgemä- vor. Der Stadtwald Altdorf ßen Baumarten durch eine wird derzeit vor allem durch Nach dem Bayerischen Wald- auf einen artenreichen und die Baumarten Kiefer (31 %) gesetz ist der Stadtwald vor- gesunden Wildbestand aus- und Fichte (26 %) geprägt,

BAUSTELLENVERKAUF wegen Komplettumbau! %%%%%%%%%%%%%%% bis Ende Februar – total tolle Preise. %%%%%%%%%%%%%%%

MatratzenAltdorf | Oberer Markt 19a | Tel. 09187Bettgestelle / 8330 Handtaschenwww.rueger1881.de 90/200 100/200 699.- 499.- STARK REDUZIERT ab 30.-

Altdorf | Oberer Markt 19a | Tel. 09187 / 8330 www.rueger1881.de

Februar 2018 7 Aus dem Stadtrat Freiwillige Zuschüsse der Stadt Altdorf b. Nürnberg Foto:fotolia Neben der mitgliederbezoge- Allen Altdorfer Kindertages- nen Vereinsförderung werden einrichtungen gewährt der z. B. die Sportvereine mit 6.370 Stadtrat einen jährlichen Be- EUR an Sanierungs- und Inves- trag in Höhe von 3000 EUR, der titionszuschüssen gefördert. zweckgebunden für den Kauf Weitere Vereine / Einrichtun- bzw. den Unterhalt von Spiel- gen sollen 3150 EUR für ihre geräten vorgesehen ist. Investitionen erhalten. Zur Unterstützung sozial schwacher Familien wird in Der Bürgertreff Altdorf e. V. er- der Grundschule Essensgeld hält einen Mietzuschuss von gezahlt oder andere geldliche 7000 EUR. Zur Unterstützung Unterstützung geleistet, z. B. des Kulturfestivals MIA, das mit einem Beitrag zum Schul- durch den Altdorfer Verein landheimausflug oder bei der SoulBuddies organisiert wird, Beschaffung von Unterrichts- stellt der Stadtrat 5000 EUR material. Dafür werden insge- sowie Leistungen durch den samt 2.300 EUR zur Verfügung Bauhof zur Verfügung. Darü- gestellt. Für die derzeit vier ber hinaus wurde der Ansatz Altdorfer Kinder, die die Schu- Die Förderung von Vereinen ken. Für das Haushaltsjahr des Kulturfonds auf bis zu le am Dachsberg (privates För- und Institutionen durch die 2018 wurden eine ganze Reihe 7000 EUR erhöht. Damit wer- derzentrum der Blindeninsti- Stadt Altdorf hat zum Ziel, eh- freiwilliger Zuschüsse be- den Kulturschaffende bzw. tutsstiftung) besuchen, wird renamtliches Engagement zu schlossen, von denen wir hier Veranstalter auf Antrag pro- pro Kind ein freiwilliger Sach- unterstützen und ein soziales einige beispielhaft nennen jektbezogen und zeitnah un- kostenzuschuss von 100 EUR Miteinander in Altdorf zu stär- möchten: terstützt. gezahlt.

Sitzungsterminplan Februar 2018* Datum Uhrzeit Thema Ort 6. 2. 2018 15 Uhr Stadtentwicklungsausschuss Sitzungssaal 8. 2. 2018 18:30 Uhr Haupt- und Kulturausschuss Sitzungssaal 27. 2. 2018 15 Uhr Bau- und Umweltausschuss Sitzungssaal Bauanträge und Anfragen für die Sitzung am 27. 2. 2018 müssen bis spätestens Dienstag, 6 .2. 2018, 12 Uhr, dem Bauamt der Stadt Altdorf, Röderstraße 10, Zimmer 3.6, vorliegen.

* Bei Bedarf können Sitzungen hinzukommen oder entfallen.

SieSie benötigenbenötigen UnterstützungUnterstützung beim Kauf/VerkaufVerkauf oder oder der der Vermietung Vermietung IhrerIhrer Immobilie?Immobilie? Rufen Rufen Sie Sie mich mich an! an! Unabhängige Energieberatungsagentur des ENA Landkreises Nürnberger Land Cathrin Müller . Ihre Maklerin vor Ort a-quadrat-immobilien Energiesparen im Alt- und Neubau Cathrin Müller | Immobilienmaklerin (IHK) Kostenlose Erstberatung zu den Themen: www.a2-immobilien.de | Bahnhofstr. 5 | 90518 Altdorf - Nutzung erneuerbarer Energien t: +49 9187. 9226780 | mobil: 0151. 25800407 Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets - Kraftwerk Sonne – Energie frei Haus Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen - Energiegerechtes Bauen und Sanieren MARTIN HIERL Raumklima, Dämmung, Integration erneuerbarer Energien - Energiesparen wird belohnt Ihr Partner für Kostenloser Hörtest Zuschüsse und günstige Kredite für Alt- u. Neubau (KfW, BAfA) Kompetente Beratung Gutes Hören Unverbindliches Probetragen Nutzen Sie unsere Beratungsangebote Weitere Infos unter: www.nuernberger-land.de 09187 9088526 Türkeistraße 19 Waldluststr. 1, 91207 Lauf a. d. Peg. www.hoerakustik-hierl.de 90518 Altdorf Telefon: 09123/950-6237, Fax 950-8004, E-Mail: [email protected]

8 Februar 2018 Altdorf Bekanntmachungen Aus dem Ordnungsamt Baumfällungen und Rückschnitte noch Sperrung von Parkflächen für den vor dem 1. März 2018 durchführen Lichtmess-Markt Gemäß § 39 Abs. 5 Nr. 2 des folgt. Es wird daher empfoh- Das Ordnungsamt weist dar- freigehalten werden. Erinnern Bundesnaturschutzgesetzes len, anstehende Fällungen auf hin, dass am 2. Februar Sie auch Ihren Nachbarn dar- (BNatschG) besteht zwischen bzw. Schnittmaßnahmen noch 2018 der alljährliche Licht- an, wenn Sie am Abend vorher dem 1. März und dem 30. Sep- vor dem 1. 3. 2018 bzw. nach mess-Markt auf dem Markt- nach Hause kommen und des- tember ein generelles Verbot dem 30. 9. 2018 durchzufüh- platz stattfindet. Bitte sorgen sen Fahrzeug auf einer sol- der Fällung von Bäumen, He- ren. Beim Beschnitt von Bäu- Sie dafür, dass die für den chen gesperrten Fläche erken- cken, Büschen und Sträu- men und Hecken sind im Geh- Markt vorgesehenen Flächen nen. chern. Ebenso ist es während wegbereich eine lichte Höhe dieser Zeit untersagt, einen von 2,50 m sowie im Fahrbahn- größeren Rückschnitt durch- bereich eine lichte Höhe von zuführen bzw. das Gehölz auf 4,50 m einzuhalten. Die Stadt Fortschreibung der Einwohnerstatistik den Stock zurückzustutzen. Altdorf hat eine wirksame Einwohnermeldedaten vom 1. 12. – 31. 12. 2017: Der Gesetzgeber lässt während Baumschutzverordnung erlas- Anmeldungen: 31 Personen, Abmeldungen: 32 Personen dieser Zeit lediglich schonen- sen, welche – unabhängig von Geburten: 6 Personen, Sterbefälle: 14 Personen de Form- und Pflegeschnitte den Vorschriften des BNatschG Einwohner insgesamt: 16.620 zur Beseitigung des Zuwach- - zahlreiche Baumarten ab ei- Hauptwohnung: 15.458, Nebenwohnung: 1.162 ses der Pflanzen oder zur Ge- nem Stammumfang von 80 cm sunderhaltung von Bäumen ganzjährig unter Schutz stellt. sowie Schnittmaßnahmen im Es wird daher dringend emp- Feinastbereich zu. Verstöße fohlen, vor der geplanten Fäl- gegen die Vorschriften des lung oder dem geplanten Fundsachen BNatschG werden mit hohen Rückschnitt den Schutzstatus Fundtag Fundsache Geldbußen geahndet und sei- des Baumes abzuklären. Die 1. 12. 2017 Damen-Geldbeutel, rotbraun, Ulmenstr. tens der Naturschutzbehörden Baumschutzverordnung kann 7. 12. 2017 Taschenmesser, pink, Kulturamt in der Regel konsequent ver- unter www.altdorf.de („Rat- haus & Bürgerservice“; „Orts- 14. 12 .2017 Citybike „VsV“, weiß, Nürnberger Str. recht Satzungen/Verordnun- 14. 12. 2017 Mountainbike „Ghost“, schwarz, Bahnhofstr. Ihr Friseur gen“) abgerufen werden. Im 18. 12 .2017 Brille, schwarz, Am Berglein in Altdorf . . . Zweifelsfall wird geraten, sich 27. 12. 2017 1 Schlüssel mit lila Band, Fundort unbekannt an das Sachgebiet Bauverwal- In der 5. Generation ein 28. 12. 2017 1 Autoschlüssel „Mazda“, Leinwiesenweg Begriff in Schnitt, Form tung (Bernhard Dotzer; T: 28. 12. 2017 2 Geldscheine, Prackenfelser Str. und Farbe 09187 807-1320) zu wenden. Salon Martin- Ihr Opel-Partner im Nürnberger Land Fleischmann www.friseur-altdorf.de Groß genug für günstige Preise – Collegiengasse 6 Altdorf klein genug für persönlichen Service! Tel. 09187/5448 Auto Fleischmann KG Nürnberger Straße 21-23 · 90518 Altdorf Tel. 09187/9018-0 · www.auto-fleischmann.de

Wir modernisieren Ihre HEIZUNG! Öl-/Gasheizkessel — Brennwerttechnik Heizkörperaustausch — Solaranlagen schnell — leistungsfähig — zuverlässig 90518 Altdorf, Tel. 09187/8168

Ihr leistungsstarker Partner rund um’s Auto Mazda-Vertragshändler · Dekra-Prüfstelle · Klimaservice Unfallinstandsetzung · Spur-/Achsvermessung Leihwagen · Reifenservice · Glasservice Rep., HU, AU für alle Fabrikate Auto-Schwemmer GmbH -Weißenbrunn, Weißenbrunner Hauptstr. 18-20 ట 09187/1578 [email protected]

Februar 2018 9 Bekanntmachungen

0 0

Aktuelles aus dem ILEK Aktionsbündnis Leinburg

Feuchter Altdorf b.Nürnberg Forst Winkel- haid Zukunftsregion Schwarzachtalplus Feucht Schwarz ach Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

Schwarzen- bruck

Postbauer- Neue Wanderkarte für das Schwarzachtalplus Gebiet Pyrbaum Heng Die Gemeinden Altdorf, Berg, Burgthann, Feucht, Leinburg, Postbauer-Heng, Pyrbaum, und (Zukunftsregion Schwarzachtalplus) haben vor zwei Jahren eine Freizeitkarte herausgebracht, die großen Anklang bei den Bürgern gefunden hat. Schon kurz nach dem Erscheinen der Freizeitkarte wurde der Wunsch geäußert, eine Wanderkarte für das gesamte Gebiet zu erstellen. Die neue Wanderkarte ist nun fertig gestellt und kann in allen Gemeinden kostenlos abgeholt werden. Neben einer großen Rundtour durch die neun Gemeinden bietet jede Gemeinde eine besonders attraktive Wanderstrecke in ihrem Gemeindegebiet an. Die Karte zeigt natürlich auch alle Wanderwegmarkierungen und bietet somit die Möglichkeit Strecken abzukürzen oder ausge- schilderte Wege zu erkunden. Die in der Wanderkarte empfohlenen Strecken können Sie auch als GPS-Tracks auf der Homepage www.schwarzachtalplus.de herunter laden. Unter dem Motto „Wanderwege enden nicht an der Gemeindegrenze“ hat die Gemeinschaft der Schwarzachtalplus Gemeinden ein wunderschönes Kartenwerk, incl. moderner GPS-Führung, geschaffen. Wir wollen damit nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger animieren unser schönes Gebiet zu erkunden und kennenzulernen, sondern wollen auch Tagestouristen aus der nahen Großstadt Nürnberg und anderer Landkreise anziehen. Bernd Ernstberger, 1. Bürgermeister Gemeinde Schwarzenbruck

Stadt Altdorf www.altdorf.de Gemeinde Leinburg www.leinburg.de 2. 2. 18 Lichtmessmarkt, Marktplatz, Schlossplatz; 4. 2. 18 Kin- Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor. derfaschingszug Freie Kindergruppe, Am Bleichanger, 14 Uhr; 23. 2. 18 Kulturkreis Altdorf, Musik-Kabarett mit Josef Brust- mann, Betsaal Wichernhaus, 19:30 Uhr. Markt Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de Herzlich begrüßen wir Sie im Deutschordensschloss beim Gemeinde Berg www.berg-opf.de Kulturprogramm: 1. 2. 18 Vortrag Landgrabbing. Referent R. Turyamureeba, Theologe, Beginn 19 Uhr; 8. 2. 18 Weiber- 16. 2. 18 HVTV Sindlbach – Dichterlesung „Sindelbacher fasching mit Lizzy Aumeier „Komisch, Erotisch, Göttlich“, Beginn Kreis“, 20 Uhr GH Viecherei Gebertshof; 17. 2. 18 Schützenver- 20 Uhr. ein Loderbach „Volkstümlicher Abend“, 19 Uhr Schützenhaus Kadenzhofen. Markt Pyrbaum www.pyrbaum.de Gemeinde Burgthann www.burgthann.de 4. 2. 18 Kinderfasching ab 14 Uhr, TSV Pyrbaum; 13. 2. 18 Kin- derfasching ab 14 Uhr, SV Seligenporten; 14. 2. 18 Politischer 8. 2. 18; 19:30 Uhr, Lesung „Die Wolkenfrauen“ von Doris Cra- Aschermittwoch, CSU Ortsverband Sel.-Schwarzach im Gasthaus mer in der Gemeindebücherei Burgthann; 17. 2. 18; 19 Uhr Pfister. Chorkonzert mit „voices of spirit“ und „Viola da Samba“, Jo- hanneskirche Burgthann. Gemeinde Schwarzenbruck www.schwarzenbruck.de Markt Feucht www.feucht.de 3. 2. 18 Schwarzenbrucker Mega-Fasching mit der Band Mem- 13. 2. 18 Großer Kinderfasching mit Spielständen und noch bers, 19 Uhr, Bürgerhalle Schwarzenbruck; 9. 2. 18 Konzert Kul- vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass 13 Uhr turNetzwerk Schwarzenbruck „Beatrice Kahl“, 20 Uhr, Bürgerhal- – Start 14 Uhr, Reichswaldhalle; 23. 2. 18 „Mordsg‘schichten“ le Schwarzenbruck. aus der bayerischen Provinz mit dem fränkischen „Bierkrimi- autor“ Tommie Goerz. Musikalische Unterstützung erhält Tommie Goerz von „Die Namenlosen“, der Crossover-Wirts- Gemeinde Winkelhaid www.winkelhaid.de hausband, die allerhand Zünftiges im Gepäck mitbringt. 19:30 Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor. Uhr, Zeidlerschloss.

Stadt Gemeinde Gemeinde Markt Gemeinde Markt Markt Gemeinde Gemeinde Altdorf Berg Burgthann Feucht Leinburg Postbauer-Heng Pyrbaum Schwarzenbruck Winkelhaid

10 Februar 2018 Altdorf Kulturkreisprogramm Februar Die Band Dillberg, Erfinder der Juni 941 965 97 erbeten. Auf www.franken- Neopopularmusik, bietet ei- slam.de und www.michaeljakob.de Freitag, 23. Februar, 19:30 Uhr Freitag, 1. Juni, 19:30 Uhr finden sich weitere Informationen. Betsaal Wichernhaus nen theatralisch ambitionier- Kulturtreff am Baudergraben ten Querschnitt durch ihr mu- Schirmherr: Josef Brustmann sikalisches Schaffen aus den Poetry Slam Stadtwerke Altdorf „Fuchs-Treff: vergangenen 10 Jahren. Dabei [ˈpoʊətri slæm = Eintritt: 7 € nix für Hasenfüße“ spannen die Altdorfer Musiker Dichterwettstreit]. www.josef.brustmann.de das dynamische Spektrum ih- Foto: Valentin Olpp rer feinen klanglichen Atmo- Juni sphäre von zart und verträumt Sonntag, 10. Juni, 18 Uhr bis rhythmusbetont und ge- Kulturtreff am Baudergraben waltig. Dominik Hinney, Oliver Sibylle Leimeister mit Spieß, Rolf Scharrer und Han- Trio Collegio nes Voltz werden auf der hei- „Zeitlang – Mein Sommer matlichen Betsaal-Bühne von auf der Alm“ vielen Weggefährten begleitet, Foto: Glasow Fotografie welche die Band auf ihrem bis- Überraschender und spannen- herigen musikalischen Werde- der Poetry Slam im frisch eröff- gang unterstützt haben (u. a. neten Kulturtreff. Die Idee die- Mila Fischer, Bernd Fischer, ses Bühnenformats ist so Jörg Szameitat, Robert Holz- einfach wie spannend zugleich: Jeder Mensch, der eigene Texte Schreit der Fuchs frühmor- mann, Royal Albert). schreibt und sich rechtzeitig gens im Hühnerstall: Raus Schirmherr: für die Leseliste anmeldet, darf aus den Federn! Mit schlauen Eine Städterin als freiwillige Ingenieurbüro Pongratz mitmachen. Bis zu acht Texten und frechen Liedern Helferin in über zweitausend Eintritt: Vorverkauf 14 € Poet*innen und Geschichten- streift der ausgefuchste Mu- Meter Höhe auf einer Südtiro- Abendkasse 16 € erzähler*innen jeden Alters sikkabarettist Josef Brust- ler Alm: Kann das gut gehen? stehen somit in einem nicht mann, Mitglied des wieder- Statt der ersehnten Ruhe findet ernst gemeinten Wettstreit um auferstandenen „Bairsch Dia- April sie Konflikte mit der Bäuerin die besten Texte des Abends, tonischen Jodelwahnsinns“, Samstag, 7. April, 19:30 Uhr und Scharen von Wanderern das Publikum kürt eine*n durch‘s wildwüchsige Lebens- Betsaal Wichernhaus auf dem Traumpfad München Sieger*in. Moderiert wird der unterholz. Er findet immer – Venedig. Die Autorin lässt uns Bernd Regenauer Abend von Michael Jakob, dem was und zieht dem Leben das in alle Fenster der Berghütte „MixTour“ zweifachen fränkischen Poetry Fell über die Ohren, schaut blicken. Sie zeigt die Bewohner Foto: Günter Meier Slam Meister und deutschland- nach, was darunter ist und und Besucher mit großer Sym- weit bekannten Szene-Star. macht sich aus dem Balg ei- Alle Autor*innen aus Altdorf und Um- pathie, ohne das Leben auf der nen warmen Kragen. Mit Witz, gebung sind aufgerufen, sich mit Alm zu verklären. Turbulent Aberwitz, absurder Klugheit, selbst verfassten Gedichten, Kurzge- und feinsinnig, burschikos und einem halben Dutzend skurri- schichten, Stand-up-Comedy, Rap- leise geht es zu, während die oder Songtexten zu beteiligen und die ler Instrumente, betörendem Slammer*innen am Mikrofon heraus- Hilfssennerin mehrmals kurz Gesang und Pfeifen im Walde zufordern. Anmeldung unter Tel 0160 davor steht aufzugeben und ist zu rechnen. Ein fuchsschlaues Programm für ein schlaues Publikum; Bewährte Schwerpunkte, neue Perspektiven ein verwildertes Programm – „MixTour“ ist ein Unplugged- Montessori-FOS Lauf nichts für Hasenfüße. Abend. Hier präsentiert Bernd Internationale Wirtschaft Schirmherr: Regenauer Zeitkritisches und NEU - U. Bollmann, Verlag der Bote Zeitloses aus seinen vielen ver- Probeeinschreibung läuft! Eintritt: Vorverkauf 16 € schiedenen Programmen, es - Gesundheit (ab 2018/19)

Abendkasse 18 € ist quasi ein „Best of“ mit viel - Wirtschaft und Verwaltung n

Raum zu Interaktionen. Ein Mix - Sozialwesen ayer db or

aus Klassikern und aktuellen N -

- Gestaltung i März Texten vom „Metzgerei Boggn- Samstag, 17. März, 19:30 Uhr sagg“-Erfinder, „Scheibenwi- Mehr Infos: Infoabend ontessor M

Betsaal Wichernhaus scher“-Texter und Träger des www.monte-lauf.de 20.2. 18 d an Deutschen Kabarettpreises. b

Dillberg er

19:30 h V

Original, originell, pur und di- m i

„Dillberg 10 Jahre und die d rekt vom Erzeuger - eben dy- e

Weggefährten“ gli t

namisch, fränkisch, gut. Montessori Mi Ein multimedialer Musik- Schirmherr: Fachoberschule Lauf abend mit Pauken und Trom- Sparkasse Nürnberg sympathisch anders - zuverlässig gut peten, Streichwerk und Ge- Eintritt: Vorverkauf 18 € bläse. Abendkasse 20 €

Februar 2018 11 Kulturkreisprogramm abzureisen. Doch mit Witz und August August/September Courage meistert sie jede Freitag, 3. August, 18:30 Uhr 30. August - 8. September Grenzsituation. Am Ende des Open Air Burg Grünsberg Wichernhaus Innenhof Almsommers nimmt Sibylle ein Regenausweiche: Burgkapelle Stück Gebirgsnatur mit sich, im Mobiles Kino Tausch gegen einen Teil ihres Voice & Strings „Leinwandhits in Herzens. Die dazu passende Steffi Denk (Vocal) und historischem Ambiente“ musikalische Untermalung Yankee Meier (Guitar) kommt vom Trio Collegio. Foto: Karin Haselsteiner Auch in diesem Jahr ist der Ver- ein „Mobiles Kino e. V.“ wieder Schirmherr: zehn Tage lang in Altdorf zu Buchhandlung Lilliput Gast. Zum Ende der Sommerfe- Eintritt: Vorverkauf 8 € rien wird der historische Innen- Abendkasse 10 € hof des Wichernhauses zum Freiluft-Kinosaal. Einmal mehr Juli haben die Verantwortlichen ein Donnerstag, 5. Juli, 19:30 Uhr attraktives Potpourri aktueller Wallenstein-Bühne Leinwand-Highlights zusam- Hist. Innenhof d. ehemaligen mengestellt. Dank der Erfah- Universität (Wichernhaus) rung von „Mobiles Kino e. V.“ Gitarre und Gesang in Perfekti- Michael Fitz dürfen sich die Altdorfer Cine- on: Voice & Strings setzen nur „jetz‘ auf gestern 2018“ asten wieder auf ein sommerli- mit Stimme und Gitarre Maß- Foto: photowings ches Filmvergnügen freuen. stäbe. Die beiden sind für viele Gespielt wird bei jedem Wetter. ein Ausnahme-Duo im poppi- Weitere Details zum Programm, gen Jazz- & Soul-Bereich. Steffi zu Eintrittspreisen und Karten- GOLDANKAUF Denk gilt als eine einfühlsame, verkauf entnehmen Sie bitte in Altdorf vielseitige Sängerin, die vom gi- dem aktuellen Programm unter Karin‘s Schmuckeckla, tarristischen Begleitorchester Obere Brauhausstraße 1 www.mobileskino.de. Hans Yankee Meiers geführt und Sofort Bargeld für Zahngold, Schirmherr: getragen wird. Bei ihrer Schmuck, Ringe, Münzen. hofmann denkt - Ideenquelle deutschlandweiten Tour mit In Zusammenarbeit mit für Umweltlösungen NEW ICE Deutschland GmbH der SWR Big Band und den 34 Jahre Goldankauf Es gibt Jahre, in denen man- Swing-Legenden Max Greger, Oktober Bitte Ausweis mitbringen. ches rund wird. Für Michael Fitz Paul Kuhn und Hugo Strasser Mittwoch, 31. Oktober, 15 - sind es die Jahre, die mit einer avancierte Denk zu einer der 17 Uhr - Aula Mittelschule „8“ enden. Das Jahr 2018 ist gut „schärfsten Stimmen“ im Wohnräume für mindestens zwei „Runde“, deutschsprachigen Bereich, Die Temposünder die der Schauspieler und Lie- während Yankee Meier der hohe „Von A-Z“ neu gestalten!SE dermacher aus Leidenschaft zu technische und musikalische feiern hat. Zum einen steht der Standard eines Joe Pass oder nächste runde Geburtstag an, Earl Klugh bescheinigt wird. zum anderen ist Michael Fitz Was viele andere Künstler als nun gute 10 Jahre in inzwi- Beschränkung sehen würden, schen nahezu allen deutschen betrachtet das Duo als große Landen und auf deren Bühnen Herausforderung: ihr Publikum unterwegs. In „jetz‘ auf gestern einzig und allein mit Gitarre und www.die-temposuender.de 2018“ geht es eher um Erlebtes Stimme zu fesseln. Und dies ge- Musik der 1920er bis 1950er und Gefühltes, dafür gibt es lingt ihnen mit Bravour. Jahre, wie sie in den Revuen Gardinen kein Höchstalter. Erstaunlich, Schirmherr: und frühen Tonfilmen erklun- Bodenbeläge wie der sympathische Bayer die BAUMGART GmbH gen ist. Musik, wie sie vor und Menschen landauf und landab, Eintritt: Vorverkauf 12 € nach dem Zweiten Weltkrieg Tapeten allein mit sich und ein paar Gi- Abendkasse 14 € die Herzen und Seelen der tarren, seinem feinen, augen- Menschen erfreute. Musik, wie zwinkernden Humor, seiner Po- www.mobileskino.de sie in den Nachkriegsjahren in esie und Leidenschaft ohne den Tanzlokalen der amerika- UGER erhobenen Zeigefinger mitneh- nischen Soldaten zu hören DIE RAUMAUSSTATTER men kann. Dies alles gibt es auf war. Das ist die Musik der Tem- der Wallenstein-Bühne im Handwerk. Ideen. Emotionen. posünder. Dabei begegnen großartigen Ambiente des his- dem Zuhörer nicht nur schöne Nürnberger Strasse 29 torischen Universitätshofs. 90518 Altdorf Frauen wie „Ramona“ und Tel.: (0 91 87) 58 24 Schirmherr: „Mimi“ und gestandene Män- www.der-rueger.de Raiffeisenbank Altdorf-Feucht ner wie „Der Theodor“. Nein, Eintritt: 18 € man erfährt auch, wie am

12 Februar 2018 Altdorf Kulturkreisprogramm „Wochenend‘“ das Wetter hen vor dem Paradies, die wird und was passieren kann, Randständigen und Liebes- wenn man mit einem „Kak- hungrigen, die Equilibristen tus“ unvorsichtig umgeht. und gefallenen Engel, diejeni- Schirmherr: gen, für die Sackgassen, Eng- Backhaus Fuchs pässe und Fehlschläge des Le- Eintritt: 1 € bens und der Liebe tägliches Schön, dass sich Brot sind und die das Leuchten unser neues November hoffentlich trotzdem nicht ver- lieren. Mit einem Übermaß an Pflegeheim bald Donnerstag, 22. Nov., 19:30 Uhr Jubel, Zorn, Energie und Spiel- Betsaal Wichernhaus mit Leben füllt. freude singt Nessi Tausend- Steigen Sie als Nessi Tausendschön schön das Hohelied von den „Knietief im Paradies“ kleinen Wahrheiten des Lebens. Fachkraft in Foto: Uwe Würzburger Schirmherr: der Altenpflege Getränke Münz doch mit ein. Eintritt: 18 €

Dezember Freitag, 14. Dez., 19:30 Uhr Seniorenzentrum Katholische Kirche Luz amoi Altdorf „Bald ist Weihnachten“ Unser neues Pflegeheim „Haus am Pfaffental“ ist im Mai Nach fünf erfolgreichen Jah- ren mit ihrem Programm „Es bezugsfertig. ist Advent“ hat die Gruppe Luz Amoi Neues im Gepäck. Als Mitarbeiter/in in der Pflege (Pflegefachkraft, Altenpfleger/in, Das Paradies von Frau Tau- „Bald ist Weihnachten“ heißt Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachhelfer/in, sendschön ist eine wunderba- die neue Advents-Tour, die sie Pflegehelfer/in) bieten sich Ihnen neue, attraktive Berufsmög- re Welt aus Kabarett, Musik, im Dezember wieder quer lichkeiten. Politik, Zeitgeist, Tanz und durch Bayern, Österreich und Theater. Wollen Sie hören von Südtirol führt. Dabei verwan- Schein und Sein, Himmel und deln Luz Amoi bekannte und Unser Programm für Sie: Hölle, „Knietief in der Scheiße“ vertraute Lieder aus dem Ad- . Individuelle, unverbindliche Informieren und „Mitten im Paradies“? Ha- vent und Weihnachten in ganz Beratung ben Sie noch Hoffnung, in die- neue Klangwelten. Ob „Macht Sie sich am . sem Leben ein Stück vom Him- hoch die Tür“, „Zu Bethlehem Aktiv-Angebot für Pflegekräfte mel zu sehen, die andere Hälfte geboren“ oder „Alle Jahre“ Samstag, 17. Feb. . Führungen im neuen gar? Gehören Sie zu denen, die wieder; jedes Stück wurde von „Haus am Pfaffental“ ins Paradies von Nessi und ih- Stefan Pellmaier mit viel Fin- 11 – 15 Uhr . Imbiss & Getränke rem genialen Gitarristen Wil- gerspitzengefühl bearbeitet. liam Mackenzie hinein dürfen? So versprechen die fünf Musi- Draußen bleiben die Machtgei- ker wieder das, was man von Überzeugen Sie sich selbst davon, was unsere bisherigen Mitar- len, die Dünkelhaften und die diesem Ensemble gewohnt ist: beitenden schon schätzen: Gierigen [...] hinein dürfen die hohe musikalische Qualität, . Tolle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Karriere inbegriffen Eigenwilligen, die nicht anste- verbunden mit dem Respekt . vor den alten Liedern und Stü- Angenehmes Arbeitsklima . Sanieren cken, so dass eine ganz eigene Flexible Arbeitszeitmodelle, auch für Frauen mit Familie . Schützen Tonsprache entsteht - weih- Bezahlung mit Zusatzleistungen, Betriebliche Altersversorgung nachtliche Weisen zeitgemäß . Angebote der Gesundheitsförderung Werterhalten und besinnlich dargeboten.

Gute Beratung und eine Schirmherr: Seniorenzentrum Altdorf Wir bitten um Verständnis, dass es Haus am Pfaffental optimale Ausführung. Graf Architekten GmbH sich hier um einen Info-Tag speziell Burgthanner Weg 3 für Pflegekräfte handelt. Eintritt: 18 € 90518 Altdorf Schimmelpilzbekämpfung Ein „Tag der offenen Tür“ folgt Tel. 09187 9549-0 im Sommer 2018. Ursachenanalyse Foto: Lars Welter E-Mail: [email protected] Bauwerksabdichtung Wärmedämmung ® HBB Bau GETIFIX Gartenweg 4 · 90607 Rückersdorf www.diakonieneuendettelsau.de/pflegejobs-altdorf 0911 / 98 06 29 74 · www.getifix.de/hbb www.seniorenzentrum-altdorf.de

Februar 2018 13 Veranstaltungskalender / VHS Schwarzachtal Veranstaltungskalender Februar 2018 Das neue VHS Kursprogramm für Freitag, 2. Februar Frühjahr/Sommer 2018 steht bereit Lichtmessmarkt, Marktplatz, Schlossplatz Ab 19. Februar 2018 starten die neuen vhs-Kurse. Die aktu- Live Musik der Band „Rock4“ im Event-Keller, 20 Uhr ellen Programmhefte wurden Unterer Markt 2, Eintritt 3 Euro an die Haushalte verteilt und Samstag, 3. Februar liegen zudem im Rathaus, in Kinderfasching SPD Ortsverein, Sportpark Heumannstr. 15 Uhr den Banken sowie in verschie- denen Geschäften und Arzt- Sonntag, 4. Februar praxen aus. Kinderfaschingszug Freie Kindergruppe, Am Bleichanger 14 Uhr Insgesamt stehen rund 500 Kurse, Seminare und Work- Dienstag, 6. Februar shops im Verbandsgebiet zur Basale Stimulation, Roncalli-Haus, Bayernstr. 4 9 – 11 Uhr Auswahl, 160 davon in Altdorf. Anmelden kann man sich mit Karfunkel Figuren-Theater YAKARI, 16 Uhr der Anmeldekarte im vhs-Pro- Sportpark Heumannstr. gramm oder online unter BRK Altdorf, Ausbildungsabend, auch 20. 2., Feuerweg 4 20 Uhr www.vhs-schwarzachtal.de. Für Informationen und Bera- Donnerstag, 8. Februar tung steht das vhs-Team unter Informationen zum Weltgebetstag der Frauen 14:30 Uhr 09187 9090-10 gerne zur Verfü- am 2. März, ev. Gemeindehaus, Schlossplatz gung. Samstag, 17. Februar Konzert Brauhaus Altdorf, „Point & Die Einlass 19 Uhr Sprechtage im Kultur-Rathaus Spielverderber“ Sprechtage VdK: Montag, 19. Februar jeden 1. Donnerstag von 9 – 11 Uhr, Voranm.: 0911 27 95 50 Lichtmess-Gespräch Altstadtfreunde; Termin Februar: 1. 2. Klaus u. Dr. Werner Wolfermann, 19:30 Uhr jeden 1. und 3. Mittwoch: VdK-Lotsen Saal Raiffeisenbank, Unterer Markt von 16 – 18 Uhr, Termine Februar: 7. 2. und 21. 2. Sprechtag Bauernverband: Freitag, 23. Februar jeden 2. Dienstag von 8:30 bis 11:30 Uhr Jahresmitgliederversammlung Förderverein „Freunde Termin Februar: 13. 2. 18 Uhr des Leibniz-Gymnasiums e. V.“, Leibniz-Gymnasium Sprechtag Seniorenbeirat: Konzert Feuerbach-Quartett, jeden 1. Montag von 13:30 – 15 Uhr 19:30 Uhr Aula Leibniz-Gymnasium Termin Februar: 5. 2. Kulturkreis Altdorf, Musik-Kabarett Sprechtag Aktivsenioren: 19:30 Uhr mit Josef Brustmann, Betsaal Wichernhaus Terminvereinbarung: 09123 950-6065 nächster Termin Altdorf: 3. 4. Samstag, 24. Februar Rentenanträge u. Kontenklärung Petra Hopf: Erste-Hilfe-Kurs des BRK, Feuerweg 4 8 – 16 Uhr jeden 2. Mittwoch von 15 – 17 Uhr Termin Februar abweichend: 16. 2.; Anm.: 0162 2612561 Repair Café, Kindercafé KAKAU, Ohmstraße Sprechtage Altdorfer Freiwilligenagentur: Sonntag, 25. Februar jeden Dienstag von 10 – 12 Uhr u. Donnerstag von 16 – 18 Uhr Mitsing-Gottesdienst, Gospelmesse, Laurentiuskirche 9:30 Uhr Sprechtag Citymanager Thomas Oppelt: jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr und nach tel. Neuer Alpha-Kurs beginnt Vereinbarung: Tel: 807-2000 Mittwoch, 28. 2., Beginn Alpha-Kurs Landeskirchliche Gemeinschaft, Infos: bzw. Tel: 901550, 10 Abende, 19 - 21:30 Uhr

Stadtverwaltung am Faschingsdienstag nur vormittags besetzt Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist die Stadtverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

14 Februar 2018 Altdorf Veranstaltungskalender / Wir gratulieren Feuerbach Quartett im „Leibniz“ Faschingsumzug der freien Kindergruppe Bekannte Popsongs, eigens pfiffen. Ein außergewöhnli- arrangiert für ein klassisches ches Konzert-Highlight, das Streichquartett, das ist das am Freitag, 23. Februar 2018, Credo des Feuerbach-Quar- um 19:30 Uhr in der Aula des tetts. Nach ihrer „Knights and Leibniz-Gymnasiums stattfin- Fools“ Europatour legen die det. Karten gibt es in der Buch- vier Musiker mit ihrem neuen handlung Lilliput, am Leibniz- Programm „BOMBAX“ jetzt Gymnasium (09187 409150) noch einen drauf: Zu Ed Shee- und an der Abendkasse. Ein- ran wird geklatscht, zu Queen trittspreise 12 €/ermäßigt 6 € gesungen, zu den Beatles ge- (freie Platzwahl).

Point & Die Spielverderber am 17. 2. 2018 Foto: Freie Kindergruppe im Brauhaus Altdorf Am Sonntag, 4. Februar 2018, zum Platz zwischen Laurenti- Der Erlanger Songpoet Peter Tim Kalenbach: Schlagzeug. findet wieder der Kinderfa- uskirche und Kultur-Rathaus. „Point” Gruner und seine Unter anderem begeisterten sching der freien Kindergruppe Wer mit einem geschmückten Spielverderber befeuern ihre sie bereits beim Nürnberger Altdorf statt. Mitten durch die Bollerwagen einfährt, darf auf Songs mit jeder Menge Rhythm Bardentreffen (2010 und 2013), Stadt führt um 14 Uhr ab dem einen Preis bei der Prämierung & Blues, Soul, Rock‘n‘Roll, Jazz beim Ansbacher Bardentreffen Bleichanger ein bunter Zug der schönsten Bollerwagen und Sixties-Beat. Mit fröhlicher (2009 und 2011), beim Lieder- zum Thema „Berufe“ direkt hoffen. Verzweiflung singt Point von fest Hoyschrecke in Hoyers- der Liebe im Alltag, dem Wahn- werda (2013) und bei Egers sinn im Detail und den Absur- Calling in Erlangen (2015). Ein- Fahrplan Giftmobil im Februar: ditäten eines alternativen Le- lass 19 Uhr I Beginn 20 Uhr bensentwurfs. VVK 10 € I 12 AK € (unbestuhlt) Freitag, 9. 2. 2018 Point & Die Spielverderber Buchhandlung Lilliput in Alt- 14 – 15 Uhr, Parkbuchten (Parkstr.) sind: Point: Gitarre, Gesang, dorf & Ofenladen Fischer in Dienstag, 27. 2. 2018 Harmonika; Johannes Ehrl: Pi- Ludersheim & karten@brau- 11 – 13 Uhr, Parkbuchten Weidentalstraße 45 - 53 ano, Orgel; Bernie Sauer: Bass; hausaltdorf.de

Helmut Buchner mit Ehrenbrief des Bezirks ausgezeichnet

Foto: Gisa Spandler franken ausgezeichnet, so der Bezirkstagschef. Farbiges Historienspektakel Dr. Bernd Eckstein hatte dem Gremium Buchner vorgeschla- gen und im Dezember wurde der Auszeichnung einstimmig zugestimmt. „Vater“ der Fest- spiele nannte Bartsch den ehe- maligen Schulleiter, der 2005 die Spiele ins Leben gerufen und seitdem fünf Mal aufge- führt hat - ein „farbenfrohes Neben dem Ehrenbrief gab es Anstecknadel, Medaille, Blumen und weitere Geschenke für den Geehrten (oben). Historienspektakel“, inszeniert – Beim Verlesen der Urkunde für den Ehrenbrief des Bezirks: Helmut Buchner (Mitte), Bezirkstagspräsident mit einer großen Schar an Lai- Richard Bartsch (6.v.r.), Burgthanns Bürgermeister Heinz Meyer (5.v.r.), Altdorfs Stadtoberhaupt Erich Odörfer enschauspielern, mittelalterli- (4.v.r), Bezirksrat Dr. Bernd Eckstein (6.v.l.), der ehemalige Bezirksrat und Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel cher Musik und zahlreichen eh- sowie Mitglieder der Fördergemeinschaft und des Schauspiel-Ensembles. renamtlichen Helfern. Mit einem besonders ange- den Ehrenbrief des Bezirks. dem mittelalterlichen Kleinod Nach dem Verlesen der Urkun- nehmen Termin hat Bezirks- Zusammen mit lokaler Polit- zu erleben. Buchner werde für de erklärte Buchner, dass es tagspräsident Richard Bartsch Prominenz und Vertretern des sein kulturelles Engagement ihm immer Freude gemacht seinen Gemeindebesuch in Burgvereins sowie Eppelein- als Sänger und Chorleiter, Be- habe, im Ehrenamt etwas zu Burgthann verbunden: Zum Schauspielern im historischen gründer der Eppelein-Fest- bewirken. In etlichen kleinen Auftakt verlieh er dem lang- Gewand nahm Bartsch die spiele in Burgthann und als Anekdoten blickte er auf seine jährigen Eppelein-Festspiel- Auszeichnung im Foyer des langjähriger Darsteller und langen und vielfältigen künst- Regisseur und auch anderwei- Burgmuseums vor. Spielleiter der Altdorfer Wal- lerischen Aktivitäten zurück, tig ehrenamtlich sehr Helmut Buchner war es ein be- lenstein-Festspiele mit dem als man auf das Ereignis an- engagierten Helmut Buchner sonderes Anliegen, die Feier in Ehrenbrief des Bezirks Mittel- stieß.

Februar 2018 15 Wir gratulieren Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rieden

Von Nulltarif bis Exclusiv bei uns finden Sie alles! 4100 Trend- und Modebrillen 3 Augenoptikermeister Foto: Peter Poellot Zeiss Markengläser Brillen von ARMANI bis ZEISS Großes Lob für eine kleine Gottschalk und Andreas Eck- zum Feuerwehrmann, Tobias Gleitsichtglas-Spezialisten Feuerwehr gab es von Bürger- stein für 25 Jahre Mitglied- Stirnweiß wurde Hauptfeuer- Oberer Markt 17, 90518 Altdorf meister Erich Odörfer anläss- schaft. Darüber hinaus über- wehrmann, aktive Feuerwehr- Tel. (0 91 87) 55 05, Fax 55 02 lich der Jahreshauptver- gab Kommandant Jürgen männer sind Niklas Egge- Mo. – Fr. 8.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr sammlung der Feuerwehr Kermer Urkunden an Sascha brecht und Armin Eckstein seit www.optik-boetticher-moederer.de Rieden. Kontinuierlich hat der Eckstein und Johannes Egge- 20 Jahren und Stefan Holl- örtliche Feuerwehrverein sei- brecht für die Beförderung weck seit 30 Jahren. ne Mitgliederzahl erhöhen können und zählt mittlerweile 122 Mitglieder, davon 44 akti- ve. Eine besondere Freude sei- Herzlichen Glückwunsch www.ladolcevita-shop.de en für ihn die zwölf Jugendli- Sondermodelle 3. Februar 2018 chen, die in der aktiven Wehr zum Sonderpreis! tätig sind, so der Rathauschef. Elsbeth Groß, Altdorf 80. Geburtstag WMB125WPS Dass die Stadt Altdorf auch Waschautomat 7. Februar 2018 2018 ihre Wehren kräftig un- 8 Kg, 1600Upm, Hermann Roth, Ludersheim 80. Geburtstag A+++ terstützen wird, wurde von Lieferpreis nur 999.- den Aktiven erfreut zur Kennt- 9. Februar 2018 T1 Active Wärme- nis genommen. Vorsitzender Willi und Anneliese Schmidt, Altdorf Goldene Hochzeit pumpentrockner Erich Kellermann konnte zur 7 Kg, A++ Jahreshauptversammlung ne- Pauline Meyer, Unterrieden 85. Geburtstag Lieferpreis 799.- ben zahlreichen Feuerwehrka- 19. Februar 2018 C1 Special EcoLine meraden auch Kreisbrandins- Christa Seiler, Rasch 80. Geburtstag Staubsauger pektor Peter Schlerf, den 800 W, Kommandanten der Altdorfer Johanna Wild, Altdorf 99. Geburtstag EEK.:A nur 135.- Wehr Martin Bösl sowie Stadt- 20. Februar 2018 rat Karl-Heinz Gottschalk willkommen heißen. Geehrt Dieter Spiegel, Altdorf 80. Geburtstag CNPel4313 Kühlgefrierkombi Edelstahl/Silber, 1860x600, A+++ wurden abschließend von Kel- 24. Februar 2018 statt 799,- lermann Ernst Brückner für 40 Abholpreis 699.- Jahre und Horst Gruber, Ste- Konrad und Lise Hirschmann, Altdorf Goldene Hochzeit Altdorf, Untere Brauhausstr. 2-6, ట 09187/4677 fan Hupfer, Jörg Neidel, Frank Ernst Meier, Prackenfels 85. Geburtstag

Wetterschutz Praxistipp 02/2018 für Ihren Sonnenplatz Achtung: Unangemeldete Prüfungen. Terrassenüberdachungen aus Aluminium schützen Ihren Freisitz Zum 1. Januar 2017 mussten die Betriebe vor Regen und schlechtem Wetter mit Bargeldgeschäft bereits Ihre Registrier- kassen aufrüsten. Das sog. Kassengesetz Röderstraße 6 erlaubt es den Finanzämtern ab 2018 90518 Altdorf b. Nürnberg unangemeldete Prüfungen während der Geschäftszeiten durchzuführen. Tel. 09187 / 40 91 666 Fax 09187 / 40 91 668 Bringen Sie Ihre steuerliche Kassen- Altdorf 09187/5720 [email protected] führung jetzt schnell auf Vordermann. www.steuer-hallermeier.de Wir unterstützen Sie tatkräftig dabei. [email protected] Ihr Spezialist für Glas und Alu. Info: www.meindel.de

16 Februar 2018 Altdorf Aus den Stadtratsfraktionen CSU SPD CSU übergibt Spielzeug für den Mehr Menschlichkeit in der Politik... Kindergarten Eismannsberg Foto: SPD Altdorf

...das war eine der Forderungen drea Lipka in ihrer Rede an: Poli- der Redner am Neujahrsemp- tik müsse wieder menschlicher fang im Sport . Georg werden, es sei wichtig den Men- Hiltner wurde für 50 Jahre Mit- schen zuzuhören. Die Frage, wie gliedschaft in der SPD geehrt geht es meinem Nachbarn, soll- und bekam von der designierten te für Kommunalpolitiker an Landtagskandidatin Andrea Lip- erster Stelle stehen. Im Gegen- Foto: CSU Altdorf ka die Ehrennadel angesteckt. satz zu Populisten, die Ängste Kerstin Gardill und Martin Tabor schüren, will sie Lösungen su- Der CSU-Ortsverband Altdorf ten sich herzlich für die Initiati- blickten auf Themen des ver- chen, denn, so Lipka, „Alte Wege hat im Rahmen seiner Weih- ve der CSU. Ortsvorsitzender gangenen Jahres zurück und öffnen nie neue Türen“. Um gut nachtsfeier eine große Liefe- Dr. Bernd Eckstein und die orts- mahnten zu weniger Politik im gestärkt auf neue Wege aufbre- rung Spielwaren an den Kinder- ansässige Stadträtin Christa Hinterzimmer und mehr Augen- chen zu können, ließen sich an- garten in Eismannsberg als Wild zeigten sich bei der Über- merk auf Gerechtigkeit, Gleich- schließend alle das leckere Buf- Sachspende übergeben. Frau gabe erfreut, dass das vorweih- berechtigung und die Sorgen fet von Khalil Weshah, dem Pfarrerin Overmann sowie Lei- nachtliche Geschenk bei den und Nöte der sozial Schwäche- neuen Inhaber des Sport Bava- terin Monika Heinlein bedank- Kindern gleich so gut ankam. ren. Ähnliches sprach auch An- ria, schmecken.

Freie Wähler/UNA Bündnis 90/Die Grünen Politischer Aschermittwoch am 14. 2. Bürgerwindpark Offenhausen Liebe Altdorfer/innen, politik und weniger Parteipo- Dezentrale verbrauchsnahe hausen finanziell beteiligt. Ihre FW/UNA-Stadtratsmit- litik!“ die wichtigsten Themen Energieversorgung gemeinsam Wichtig war den Veranstaltern, glieder Cordula Breitenfell- der Kreis-, Bezirks- und Lan- mit den Bürgerinnen und Bür- dass ein fairer Ausgleich unter ner, Thomas Dietz, Dr. Hart- despolitik aufgreifen. Mitglie- gern. Diese Forderung stand im den Grundstückseigentümern mut Herzog, Adalbert der der FW/UNA-Stadtrats- Mittelpunkt eines Besuchs der erfolgt ist. Offenhausens Bür- Loschge, Dr. Peter Wack und fraktion werden zu den Grünen zusammen mit ihrem germeister Georg Rauh berich- die Vorstandschaft der FW/ Brennpunkten der Altdorfer Energieexperten aus der Land- tete über die Entstehungsge- UNA laden Sie herzlich zum Kommunalpolitik Stellung tagsfraktion Martin Stümpfig schichte und zeigte sich traditionellen „Politischen beziehen. Zur Sprache kom- beim Bürgerwindpark Offen- rundum zufrieden mit dem Bür- Aschermittwoch“ am 14. Feb- men werden hierbei unter hausen. gerwindpark seiner Gemeinde. ruar 2018 um 18 Uhr ins anderem die aktuelle Haus- Während in Eismannsberg im- mer noch Uneinigkeit unter den „Gasthaus Hirschmann“ nach haltssituation der Stadt Alt- Grundstückseignern besteht Altdorf-Eismannsberg (Eis- dorf, die Baumaßnahme „Kul- und von Einzelnen immer noch mannsberger Dorfstraße 3) turzentrum am Baudergra- „Gegenwind“ erzeugt wird, ha- ein. Die Freunde der FREIEN ben“, die Versorgungssituati- ben die Offenhausener bereits WÄHLER und interessierte on in Altdorf mit Seniorenbe- als Bürger und als Gemeinde Bürger/innen treffen sich hier treuungseinrichtungen und eine Menge Geld verdient und - wie jedes Jahr - zum gemüt- sicherlich auch der Dauer- Foto: Bündnis 90/Die Grünen nutzen dazu auch noch der Um- lichen Beisammensein mit brenner „Graffiti-Areal“. Alle Die vier Windräder, 2013 in Be- welt. Die Windkraft ist das Rück- dem obligatorischen Ascher- interessierten Bürger/innen trieb genommen, haben eine grat der Energiewende, auch in mittwochsessen. sind herzlich zu dieser öffent- Leistung von 12 MW und erzeu- Bayern, nur hat die Staatsregie- Als Hauptredner wird wieder lichen Veranstaltung der FW/ gen im Jahr rund 23.000.000 rung durch die sog. 10-H Rege- Landrat und Bezirksrat Armin UNA eingeladen! Ausführliche kWh Strom. Damit kann der lung der Windkraft in Bayern Kroder in Eismannsberg er- Informationen zur FW/UNA, Windpark rund 6.600 Haushalte den Stecker gezogen. wartet. Armin Kroder wird bei unsere Kontaktdaten, Presse- ein ganzes Jahr lang versorgen. Die Altdorfer Grünen seiner Rede unter dem Titel mitteilungen und Termine fin- An den Bürgerwindrädern sind „Unser Bezirk und seine Fi- den Sie jeweils im Internet: 188 Bürgerinnen und Bürger nanzen brauchen mehr Sach- www.fw-una.de aus der Umgebung von Offen-

Februar 2018 17 Geschichte Altdorfer Zeitreise - Teil 9: Spätmittelalter Mit großen Schritten bewegt brunnet (ausgebrannt) [...]. sich das Landstädtchen ab Im Dezember 1449 werden der zweiten Hälfte des15. Weiler und Höfe um Burgthann Jh. einerseits auf den Beginn zerstört. Der Herrensitz im Ort der „Neuzeit“ und anderer- Berg wird niedergebrannt. seits auf das Ende der pfälzer 27. Februar 1450 sind [...] et- Herrschaft zu. Es wird unruhig. liche Dörfer und eine Mühl bei Kriegerische Ereignisse er- Altorff(Prethalmühle) [...] aus- schüttern Altdorf. Aber zuerst gebrennet [...] worden. wird die Entwicklung der jun- 8. Oktober 1450: Der Nürn- gen Stadt weiter vorangetrie- berger Hauptmann Reuß von ben. Im Jahr 1447 scheinen die Plauen [...] berennet [...] mit ei- vor 1387 begonnenen, bis zur ner 400 Mann starken Truppe [...] Besserung [...], also dem und 200 Pferden Altdorf, kann weiteren Ausbau des Grabens, Verbündete auf der Seite der damalig pfälzischen Stadt Altdorf. Links: aber nichts ausrichten. 25 Bür- der Stadtmauer und der Tür- Albrecht I. (Albertus) Achilles von Brandenburg (*09.11.1414 Tangermünde; gern und Bauern wird er hab- me durchgeführten Arbeiten † 11.03.1486 Frankfurt am Main). Rechts: der damalige Herr über Altdorf, haft und verschleppt sie nach an der Stadtbefestigung wohl Otto I. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf zu Neumarkt (* 24.08.1390 Mosbach; Nürnberg. abgeschlossen zu sein. Im † 05.07.1461 in Reichenbach). Wikimedia Commons public domain. 17. Oktober 1450: Letzter ver- gleichen Jahr werden durch verwüsten jedoch wiederholt 26. August 1449: Nürnberg geblicher Angriff mit 300 Nürn- Pfalzgraf Christoph von Neu- die Umgebung. Mehrfach fin- versucht die Stadt von der Ver- berger Fußsoldaten. markt die Hälfte der landes- den Angriffe auf die pfälzische pflegung durch das Umland Nachdem die Nürnberger den herrlichen Steuern sowie der Stadt durch Nürnberger Trup- abzuschneiden. markgräflichen Einheiten an ganze Zoll dem Ort zeitlich be- pen statt, die durch den Pfle- 23. September 1449: Ein mas- den Pillenreuther Weihern fristet überlassen. Es bleibt zu ger Ulrich V. von Freudenberg sierter Angriff folgt. Da je- eine vernichtende Niederlage hoffen, dass man den zusätzli- verteidigt wird. Auch dessen doch keine schwere Artillerie beibringen, werden die Kampf- chen Geldsegen vor allem für handlungen mit Abschluss des den Ausbau der Wehrhaftig- Friedensvertrages von Bam- keit Altdorfs verwendet hat, berg am 22. Juni 1450 einge- denn diese wird in den Jahren stellt. Albrecht Achilles muss 1449 - 1450 im Ersten Mark- alle eroberten Gebiete an die grafenkrieg (Süddeutscher Stadt Nürnberg zurückgeben. Städtekrieg) ernsthaft auf die Nürnberg jedoch hat es, be- Probe gestellt. So findet sich dingt durch die Wehrhaftigkeit Altdorf in der Mitte des 15. Jh. Altdorfs, nicht geschafft, einen als Zankapfel zwischen der Keil in das herzogliche Gebiet Freien Reichsstadt Nürnberg des Pfalzgrafen von Neumarkt und dem Hohenzoller Albrecht zu schlagen. I. (Albertus) Achilles von Bran- Nach Ulrich V. von Freudenberg denburg, Markgraf von Ans- überwacht ab 1463 Conrad bach und Kulmbach, wieder. Pöllinger (Pollinger) als pfälzer Dieser versucht, seinen frühe- Pfleger die Entwicklung Alt- ren Besitz von der Stadt Nürn- dorfs. Pöllinger war zugleich berg zurückzuholen. Altdorf Pfleger in und steht in dem Konflikt, gemäß Haimburg. G. A. Will schreibt zu der Politik seines in Neumarkt diesem Thema in seiner „Land- regierenden pfalzbayerischen Durch die markgräflichen Truppen zerstörte Orte (s. Stern) im Nürnberger stadt Altdorf“ im Jahr 1796: Landesherren Otto I. von Pfalz- Umland am 9./10. Juli 1449 nach dem Kriegsbericht Erhard Schürstab: [...] Die Alldorfische Pflege ge- Mosbach auf der Seite des Feucht, Heroldsberg, Ziegelstein, Erlenstegen, Spittelhof, Schefhof, Schop- hörte unter der Pfalzischen Markgrafen und zählt somit zu pershof, Mögeldorf, Großreuth, Kleinreuth, Thon, Lohe, Schnepfenreuth, Herrschaft nach Haimburg, wo den Gegnern Nürnbergs. Die Almoshof, Höfles, Wetzendorf, Schniegling, Gebersdorf, Sündersbühl, die Pfleger gewöhnlich wohn- Reichsstädtischen wagen trotz Schweinau, Kornburg, Röthenbach, Groß- und Kleinreuth und Wendel- ten [...]. 1467 kommt es wieder Beschießung und Schleudern stein. Erstellt nach Schürstab: Krieg, S 149f durch Gabriel Zeilinger und zu einem Wechsel an der Ver- Hendrik Mäkeler. Quelle: www.historisches-lexikon-bayerns.de von Brandsätzen keine Er- waltungsspitze und der Edel- stürmung der Stadt, da diese Burg in Grünsberg wird von eingesetzt wird, widersteht mann Friedrich von Parsberg von zahlreichen Söldnern, Nürnberger Truppen belagert; die Stadtbefestigung den ge- zu Lupburg steht im Vertrauen Rittern und Edlen verteidigt es gelingt diesen jedoch nicht, schleuderten Brandsätzen des Pfalzgrafen. Nacheinander wird. Nachdem die Verteidiger die Befestigung vollständig der Nürnberger Truppen. Den- wird er mit den Pflegämtern zu in Altdorf auf markgräfliche einzunehmen. Hier nun eine noch ist der Schaden nicht Haideck, Hersbruck und Alt- Verbündete hoffen und diese stark geraffte Chronologie der unbeträchtlich. Der Chronist dorf beliehen. auch angekündigt sind, zie- Ereignisse des „Kriegsschau- Erhard Schürstab bezeichnet Recherchen: hen die Nürnberger wieder ab, platzes Altdorf“: den Ort als [...] halb ausge- Stadtarchiv Altdorf

18 Februar 2018 Altdorf Stadtwerke DIE STADTWERKE ALTDORF POSITIONIEREN SICH IM JAHR 2018 IN EINEM HART UM- KÄMPFTEN STROMMARKT Der Markt im Energieversor- den regionalen Bezug und das gungssektor wurde in den ver- entsprechende Handeln der Alt- gangenen Jahren immer um- dorfer Unternehmen und Firmen kämpfter. Dies be legen auch die bestätigt, zum anderen auch der Zahlen, dass zum Jahr 2018 circa professionellen Betreuung durch 125 Stromlieferanten Kunden im das Key-Account-Management Versorgungsgebiet der Stadt- der Stadtwerke Altdorf in Person werke Altdorf GmbH beliefern. von Klaus Alder zu verdanken ist.

STROM VON HIER. STROM FÜR UNS.

Dass heutzutage nicht mehr nur Als Beispiel kann hier einer der der regionale Gedanke in einer Weltmarktführer in punkto Wir geben volle Energie für unsere globali sierten Welt zählt, ist für Überstromschutz und Stromver- Region: So garantieren, optimieren und unser Unternehmen spürbar. teilung genannt werden. Das Unlautere Mittel wie aggressi- seit 70 Jahren in Altdorf an- modernisieren wir im Zeichen der Ener- ve Werbeanrufe ohne vorherige sässige Familienunternehmen giewende unsere Versorgung und fördern Zustimmung der Kunden führen E-T-A Elektrotechnische Appa- konsequent den Ausbau erneuerbarer im Kundensegment „Haushalt & rate GmbH hatte die Stromliefe- Kleingewerbe bis 100.000 kWh“ rung für die Produktionsstätten Energieprojekte. (SLP-Kunden) zu Stromlieferver- Altdorf und Hohenfels zum Immer in Ihrer Nähe, immer trägen mit Wettbewerbern, ob- 01.01.2018 ausgeschrieben. Die wohl viele Kunden den Strom- Stadtwerke Altdorf GmbH nahm fair und immer zuverlässig – mit anbieter gar nicht wechseln als einer von vielen Stromliefe- diesem Versprechen steht unser wollten. Die Stadtwerke versu- ranten an der Ausschreibung teil chen sich in diesem umkämpf- und konnte diese für sich ent- Team für Altdorf unter Strom. ten Markt mit bekannt gutem scheiden. Basis für diesen Erfolg Service, fach licher Kompetenz war, dass die Stadtwerke und E- sowie fairen und marktgerech- T-A die Kundenkontakte auch zu Ihre Stadtwerke. Einfach ein Teil von Altdorf. ten Strompreisen zu positionie- einer Zeit pflegten, in der keine ren. Kunden können sich dazu Stromlieferung durch die Stadt- gerne in unserem Kundenzen- werke Altdorf GmbH erfolgte. KONTAKT trum informieren oder auch Zudem war es Wunsch der E-T-A, Telefon 09187 929-0 Fax 09187 929-140 / -170 E-Mail [email protected] die Stromlieferung nach Mög- bei einem persönlichen Termin Durchwahl-Nummern: ganz individuell beraten lassen. lichkeit wieder regional zu ver- Geschäftsführung -160 Sekretariat -131 / -111 geben. Service Tarifkunden -100 / -115 / -116 Service Sonderkunden -114 Netzbetrieb Wasser -120 Netzbetrieb Strom -132 Dass unser Unternehmen für die NOTFALL oben beschriebenen Attribute So trafen sich Mitte Dezem- Wasser: 0171 5549 808 Strom: 0171 6543 723 steht, konnte man zum Ende des ber 2017 Herr Harald Wicht, bei ÖFFNUNGSZEITEN Jahres 2017 einmal mehr unter E-T-A für den Stromeinkauf ver- Montag – Mittwoch: 9.00 – 14.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr Beweis stellen. Im Kundenseg- antwortlich, sowie Klaus Alder, Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr ment „Großgewerbe ab 100.000 Vertriebsleiter der Stadtwerke kWh“ (RLM-Kunden) konnten Altdorf GmbH, und unterzeich- -altdorf.d ke e ww er wieder Geschäftsbeziehungen neten den zweijährigen Strom- w.stadtw in Sachen Stromlieferung mit re- liefervertrag. Bei diesem Termin nommierten ortsansässigen Un- erfolgte auch die Übergabe des ternehmen für die Jahre 2018 und Ökostromzertifikates – in den 2019 geschlossen werden. In die- kommenden zwei Jahren wird sem Kundensegment versorgen E-T-A von den Stadtwerken Alt- die Stadtwerke einen Großteil der dorf ausschließlich mit Ökostrom Altdorfer Firmen, was zum einen beliefert.

Februar 2018 19 Impressum

Herausgeber Stadt Altdorf Bürgermeisteramt Röderstraße 10, 90518 Altdorf b. Nürnberg Redaktion Susanne Voss (V.i.S.d.P.) Telefon 09187 807-1114 E-Mail [email protected] Anzeigenannahme Verlag „Der Bote“ GmbH & Co. Geschäftsstelle Altdorf Unterer Markt 1, 90518 Altdorf b. Nürnberg Anzeigenberatung Herbert Diller Tel. 09128 7072-21 Mobil 0179 6855676 E-Mail [email protected] Jasmin Bauer Tel. 09128 7072-26 E-Mail [email protected] Druck und Verteilung Druckerei Carl Hessel GmbH Nürnberger Straße 5, 90537 Feucht

Auflage 7.000 Stück © Stadt Altdorf Alle Rechte vorbehalten Zimmerei Leonhardt 90518 Altdorf Werte schaffen Riedener Straße 14 Werte erhalten ట 09187/921960 ట 0172/8293232 www.zimmerei-leonhardt.de

NACHHILFE Die professionelle Lernförderung in Altdorf Hörakustik - ideal für Technik-Freaks, ట Collegiengasse 2, 09187-907201 die gut mit Menschen umgehen können. JETZT DURCHSTARTEN UND PUNKTEN! Für 2018 noch Ausbildungsplätze frei Vorbereitung auf alle Abschlussprüfungen

Lücken schließen Eine Stelle als Ladenkraft frei ab sofort Stress abbauen Bahnhofstr.11, 90518 Altdorf Telefon 09187 / 90 20 13 eMail: [email protected]

20 Februar 2018 Altdorf Wichtige Telefonnummer

Stadt Altdorf Öffnungszeiten Notrufe nach Dienstschluss Röderstraße 10 des Rathauses Störungsdienst Strom 0171 6543723 90518 Altdorf Mo bis Fr 8:15 - 12 Uhr Tel: 09187 807-0 Mo bis Mi 13:45 - 15 Uhr; Störungsdienst Wasser 0171 5549808 Fax: 807-1290 Do 13:45 - 17:30 Uhr E-Mail: [email protected] oder nach tel. Sonstiges www.altdorf.de Vereinbarung Krankenhaus Altdorf 800-0 Polizeiinspektion Altdorf 9500-0 Vorwahl (soweit nicht anders angegeben): 09187 Forstamt, Neumarkter Straße 49 9229289 Erster Bürgermeister Erich Odörfer 807-1113 Schulen Bürgermeisteramt 807-1111 Grundschule 9559-0 Hauptverwaltung 807-1220 Mittags- und Ferienbetreuung 4090395 Personalamt 807-1230 Mittelschule 2220 Kulturamt 807-1240 Leibniz-Gymnasium 409150 Stadtplanungsamt 807-1312 Fachakademie für Sozialpädagogik 1790 Tiefbauamt 807-1612 Förderzentrum für Körperbehinderte 60-151 Stadtkämmerei 807-1400 Sonderpädagogisches Förderzentrum 9016-10 Steueramt 807-1420 VHS Schwarzachtal, im Rath. Winkelhaid Tel.: 972031, Fax: 972030 Grund- und Hundesteuer 807-1421 Kindergärten und -krippen Stadtkasse 807-1430 Montessori-Kindergarten und Kinderkrippe, Ohmstr. 3 80178 Öffentliche Sicherheit/Ordnung 807-1500 Evang. Kindergarten u. Kinderkrippe „Hagenhausener Str. 43“ 5944 Gaststätten und Gewerbe, Fundamt 807-1512 Evang. Kindergarten „Torwiesenstr. 13“ (Kleinkindergruppe) 6448 Verkehrsbehörde 807-1530 Evang. Kindertagesstätte mit Kinderkrippe „Röderstr. 9“ 1522 Einwohnermeldeamt 807-1511 Evang. Kindergarten „Rasch“ 2604 Standesamt/Sozialamt 807-1520 Evang. Kindergarten „Unterrieden“ 5427 Rentenamt 807-1515 Evang. Kindergarten „Eismannsberg“ 8531 Stadtbauhof 807-1602 Freie Kindergruppe „Am Bleichanger“ 1499 Verkehrsüberwachung 807-1531 Kath. Kindergarten und Kinderkrippe „Rascher Str. 9“ 808916 Musikschule (Montag 10.00 - 12.00 Uhr) 807-1260 Kath. Kindergarten „Röthenbacher Str. 35“ 902343 Außenstelle LRA Altdorf 09123 950-0 Kinderkrippe Sterntaler, Berchinger Str. 2 Büro 4090368 Abfallberatung Landratsamt Nbg. Land 09123 950-6382/-6383 Wurzelwichte, Klosterbergstraße 24 Krippe 9792780 Behindertenbeauftragter Ullrich Reuter 921152 Kinderkrippe „Haus der kleinen Talente“, Mühlweg 11 60450 Fraktionsvorsitzende Stadtrat Altdorf Pfarrämter, evangelische CSU: Thomas Kramer; FW/UNA: Thomas Dietz; Dekanat Altdorf 909020 [email protected], [email protected], Pfarramt Altdorf 902806 Tel: 958449 Tel: 902864 Pfarramt Eismannsberg 5605 SPD: Martin Tabor; Bündnis 90/Die Grünen: Pfarramt Rasch 902570 [email protected] Horst Topp; Tel: 0173 609 6467 [email protected], Tel: 410874 Pfarramt, katholisch Öffentliche Einrichtungen Pfarramt Altdorf 5135 Freibad: 5240 Schulschwimmbad: 90974-40 Soziales Feuerwehrhaus 5822 Zentr. Diakonie Altdorf Haus Waldenstein 935190 Jugendtreff 954570 Diakonie/Caritas Beratungsstelle für seelische Gesundheit 906542 Universitätsmuseum 807-1241 Soziale Beratung des Diakonischen Werkes 80232 Stadtbücherei 807-1250 Suchtberatung des Diakon. Werkes 7897 Öffnungszeiten Mo geschlossen; Di u. Do 10 - 13 Uhr u. 14 - 19 Uhr; Bayer. Rotes Kreuz, Nbg. Land 09123 94030 Mi und Fr 13 - 18 Uhr; 1. und 3. Sa im Monat 9 - 12 Uhr Arbeiter-Samariter-Bund, Nbg. Land 09123 9787-0 Wertstoffhof, Neumarkter Straße 808664 Caritas – Sozialstation 901515 Öffnungszeiten Mo geschlossen; Di u. Fr 8 - 12 Uhr u. 13 - 18 Uhr; Sozialverband VdK, OV Altdorf, Vors. B. Jäger 5371 Mi und Do 13 - 18 Uhr; Sa 9 - 14 Uhr AWO Begegnungsstätte 8909 Versorgungsunternehmen Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. 09123 97500 Stadtwerke Altdorf (Wasser/Strom) 929-0 Tafel Nürnberger Land (Sabine Fiedler) 808601 Störungsdienst Gas N-ERGIE 0800 9977888 Streetworker Altdorf Inge Schülein 0151 29230964 und Kai-Uwe Fenzel 0171 1843811 Notruf Polizei: 110 · Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Freiwilligen-Agentur 807-1750 Frühförder- und Beratungsstelle Wichernhaus 60-127 HUK-COBURG-Versicherungsgruppe Dank Top- Beratung bestens Top versichert? abgesichert Kerstin Voit hat zum 1. Januar Fragen Sie Ihre 2018 das HUK-COBURG-Kunden- dienstbüro in Feucht übernom- men. In der Altdorfer Straße 21 bietet die Versicherungsexpertin Nachbarin ihren Kunden kompetente und faire Beratung rund um Absiche- rung und Vorsorge. Interessen- Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu ten können sich auf Produkte mit günstiger Absicherung und Vorsorge – hervorragendem Preis-Leistungs- Verhältnis freuen. gleich bei Ihnen um die Ecke.

Feucht, im Januar 2018

Wer kennt das nicht? Wenn es um BÜRO so wichtige Themen wie Absiche- UNTER NEUER rung und Vorsorge geht, möchte LEITUNG Kerstin Voit man seine Angelegenheiten in den HUK-COBURG-Beraterin in Feucht besten Händen wissen. In Feucht und Umgebung finden Kunden und Interessierte mit Kerstin Voit die per- fekte Ansprechpartnerin. Das Büro wurde 2007 eröffnet, danach war Frau Stephanie Bauer bis Ende 2017 Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie an- Kundendienstbüro erfolgreich in Feucht für die HUK- passt. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Kerstin Voit COBURG tätig. Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter Tel. 09128 9118540 ZLFKWLJLVW*HPHLQVDPƂQGHQZLUIÙUMHGH3KDVH,KUHV [email protected] Kerstin Voit bringt langjährige Bran- /HEHQVHLQHJÙQVWLJH/ÓVXQJ Altdorfer Straße 21 chenerfahrung aus der Zeit als Ver- 90537 Feucht trauensfrau für die HUK-COBURG .RPPHQ6LHHLQIDFKYRUEHLtLFKIUHXHPLFK Mo., Di., Do., Fr. 9:00 – 13:00 Uhr mit. Wer sich selbst von ihrem An- 6LHSHUVÓQOLFK]XEHUDWHQ Mo. u. Do. 16:00 – 18:00 Uhr gebot überzeugen möchte, den heißt sowie nach Vereinbarung Kerstin Voit in der Altdorfer Straße 21 36,FKELQQLFKWJDQ]LQ,KUHU1DFKEDUVFKDIW" herzlich willkommen. Das Büro befin- $XIZZZ+8.GHƂQGHQ6LH,KUHQ$QVSUHFKSDUWQHU det sich im Erdgeschoss und ist be- direkt nebenan. quem zu erreichen, Parkmöglichkei- ten sind ausreichend vorhanden. Die

Öffnungszeiten sind montags, diens- Kontaktdaten tags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie montags und don- nerstags von 16 bis 18 Uhr. Selbst- verständlich kann auch außerhalb der Öffnungszeiten ein Beratungster- min vereinbart werden. Am einfachs- ten per Telefon 09128/9118540 oder E-Mail an [email protected]

Tel. 09188/918810 Wir fertigenFax in 09188/9188129Altdorf Hauptstraße 23 90559 Burgthann-Ezelsdorf [email protected] Holzhausbau Ihr kompetenter Partner in den Bereichen: · Holzhausneubau und Altbausanierung · Umbau, Aufstockung und Erweiterung aus Holz · Dachstühle, Dacheindeckungen, Gauben, Dachsanierung und Dachisolierung · Carports, Gartenhäuser, Vordächer – auch als Bausatz · Abbundanlage – auch im Lohnabbund www.zimmerei-vitzthum.de