»Wasgau-Anzeiger« »Wasgau-Anzeiger« 18. 25. Januar Oktober 2018 2018 11 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 43 / Ausgabetag: Donnerstag, 25. Oktober 2018 45. Jahrgang / Woche 43 / Ausgabetag: Donnerstag, 25. Oktober 2018 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • • • Hirschthal • • Schönau Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau

Herbstzeit! IST IHR AUTO FIT? Wir prüfen:

Reifen, Bremsen, Frostschutz, Wir freuen uns ©GD Wischerblätter, Waschanlage. auf Ihren Besuch! Damit Sie sicher durch den Herbst und Winter kommen!

Denken Sie rechtzeitig WIR BERATEN Industriestr. 4 SIE GERNE! an neue Winterreifen! 66994 Dahn-Reichenbach Tel. (06391) 99 33 66 · Fax 58 52 2 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 3

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 27.10./28.10.2018 Dr. A. Smola, Prinzregentenstraße 2a, 66981 Münchweiler, Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Tel. - Nr. (0 63 95) 77 77 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Notdienste Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mobilfunknetz: Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Bereitschaftsdienstzentrale , Pettenkofer Straße 19, 66955 Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Pirmasens auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht.

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal Bereitschaftsdienste (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau. Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr von Abwassergruben! Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Entleerung der Abwassergruben bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Elektrizitätswerk der Telefonnummer 112 anzurufen. Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tierärztlicher Notdienst Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. 27.10./28.10.2018 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, TÄ. Dr. A. Witte-Gareis, Am Hochufer 1, 76767 Hagenbach, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Tel.Nr. (0 72 73) 91 99 50 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder bei den Kommunalwahlen 2019

Die Zahl der bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 zu wählenden Ratsmitglieder ergibt sich aus der Zahl der Einwohner mit Hauptwohnung zum 30.06.2018 (§ 29 Abs. 2 i. V. m. §130 Abs. 2 GemO), die wie folgt festgestellt wurde:

Gemeinde Einwohner mit Zu wählende Hauptwohnung Ratsmitglieder gem. §§ Stand: 30.06.2018 29, 130 GemO

Verbandsgemeinde 14.575 28 Bobenthal 294 6 Bruchweiler-Bärenbach 1.575 16 Bundenthal 1.110 16 Busenberg 1.206 16 Dahn, Stadt 4.624 20 4 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 Erfweiler 1.208 16 Erlenbach bei Dahn 325 8 Wasserwerk Fischbach bei Dahn 1.509 16 Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Hirschthal 122 6 von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Ludwigswinkel 755 12 Niederschlettenbach 287 6 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Nothweiler 145 6 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Rumbach 438 8 Schindhard 545 12 Schönau (Pfalz) 432 8 Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Dahn, den 17.10.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 gez. Zwick Bürgermeister Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Stellenausschreibung Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland suchen für Ihre dies- und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, jährige Jahresablesung Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Aushilfskräfte Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 für den Bezirk der Stadt Dahn. Die Jahresablesungen werden in der Zeit vom 17.12.2018 bis einschließlich 11.01.2019 durchgeführt. Die Tätigkeit umfasst das Ablesen und Dokumentieren der Strom- und Wasserzähler der entsprechenden Haushalte im vorgegebenen Zeitraum. Die leistungsorientierte Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Aus der Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Tel.06391/9196130 bis spätestens 15. November 2018 richten. Verbandsgemeinde Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. gez. Zwick Bürgermeister Europa- und Kommunalwahlen 2019

Die allgemeinen Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz fi nden - wie auch Stellenausschreibung in der Vergangenheit - zusammen mit der Europawahl statt. Die Landes- regierung hat den gemeinsamen Wahltermin auf Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland suchen zum nächst- möglichen Zeitpunkt den 26. Mai 2019 festgelegt. eine/n Netzmonteur/in für das Stromverteilungsnetz Ihre Aufgaben An diesem Tag wählen die Rheinland-Pfälzer neben den Gemeinderäten Sie arbeiten im Stromverteilungsnetz der Verbandsgemeindewerke Dahner und Kreistagen auch die ehrenamtlichen Bürgermeister bzw. Ortsvorsteher Felsenland. Dabei ist ein kundenorientiertes Auftreten selbstverständlich. neu. Erzielt bei diesen Direktwahlen kein Bewerber die absolute Mehrheit Im Wesentlichen umfassen Ihre Tätigkeiten nach einer angemessenen der Stimmen, so fi nden Stichwahlen zwischen den beiden Bewerbern mit Einarbeitungszeit: den höchsten Stimmenzahlen statt. Die Stichwahlen erfolgen landesweit • Montagearbeiten im Kabel- und Freileitungsnetz drei Wochen später am 16. Juni 2019. • der Stromversorgung und der Straßenbeleuchtung Die Wahlvorschlagsträger können mit der Aufstellung der Bewerberinnen • Arbeiten im Anlagenbereich der Stromverteilung und Bewerber für die Kommunalwahlen 2019 beginnen. • Arbeiten unter Spannung (AuS-Schulung wünschenswert) • Schalttätigkeiten im Niederspannungsnetz (Netzführung) Die Rechtsvorschriften des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunal- • Erfahrung im Mittelspannungsbereich wahlordnung sowie die für die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber • Tätigkeiten im Mess- und Zählerwesen notwendigen Formulare stehen im Internetangebot des Landeswahlleiters • Teilnahme am Entstörungsdienst Stromverteilung (turnusmäßige unter www.wahlen.rlp.de für alle Interessierten zur Verfügung. • Rufbereitschaft). Die für die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber notwendigen Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es erforderlich, dass Sie einen Füh- Formulare können in Papierform auch bei der Verbandsgemeindever- rerschein der Klasse C1E bzw. Klasse 3 oder höherwertig besitzen und waltung Dahner Felsenland, Zimmer 102, Schulstraße 29, 66994 Dahn, möglichst eine Berechtigung zum Führen von Hebebühnenfahrzeugen abgeholt werden und Kettensägen vorweisen können. Desweiteren müssen Sie die Befähigung für Arbeiten in Höhen haben und über einen sicheren Umgang mit Windows und Windows Offi ce Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder verfügen. Kenntnisse im Energieversorgungsbereich und im Messwesen bei den Kommunalwahlen 2019 (Zähler,Wandler,ZFA) wären wünschenswert. Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder bei den Kommunalwahlen 2019 Voraussetzung für die Stellenbesetzung wäre eine abgeschlossene Die Zahl der bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 zu wählenden Rats- Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur Fachrichtung Anlagentech- mitgliederDie Zahl der ergibtbei der sichKommunalwahl aus der am Zahl 26.05. der2019 Einwohner zu wählenden mit Ratsmitglieder Hauptwohnung ergibt sich nik oder zum Energieanlagenelektroniker mit möglichst mehrjähriger zumaus der30.06.2018 Zahl der Einwohner (§ 29 Abs. mit Hauptwohnung 2 i. V. m. §130 zum Abs. 30.06.2018 2 GemO), (§ 29 Abs.die 2wie i. V. folgt m. §130 Abs. 2 GemO), die wie folgt festgestellt wurde: Berufserfahrung. Sie sollten einen selbstständigen, gewissenhaften, festgestellt wurde: eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeitsstil mitbringen sowie Gemeinde Einwohner mit Zu wählende hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen. Hauptwohnung Ratsmitglieder gem. §§ Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Eine Stand: 30.06.2018 29, 130 GemO entsprechende Einarbeitung in einem Team erfahrener Mitarbeiter wird Verbandsgemeinde 14.575 28 selbstverständlich gewährleistet. Die leistungsorientierte Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Bobenthal 294 6 Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Bruchweiler-Bärenbach 1.575 16 üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Bundenthal 1.110 16 Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Tel.06391/9196130 bis Busenberg 1.206 16 spätestens 15. November 2018 richten. Dahn, Stadt 4.624 20 Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Erfweiler 1.208 16 gez. Zwick Erlenbach bei Dahn 325 8 Bürgermeister Fischbach bei Dahn 1.509 16 Hirschthal 122 6 Ludwigswinkel 755 12 Niederschlettenbach 287 6 Nothweiler 145 6 Rumbach 438 8 Schindhard 545 12 Schönau (Pfalz) 432 8

Dahn, den 17.10.2018 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Zwick Bürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 5

Geschehnisse aufzuklären und Präventionsarbeit zu leisten, ist notwendig Rückblick auf die Ferienbetreuung der Verbandsge- für die Gestaltung eines stabilen und friedlichen Europas. meinde Dahner Felslenland in den Herbstferien 2018 Darüber hinaus betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Auch in diesem Jahr bot die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in der Angehörigen der Opfer, unterstützt Schulen in ihrer Friedensarbeit und zweiten Herbstferienwoche wieder eine Ferienbetreuung für Grundschulkin- organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet jungen der im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Untergebracht war die Ferienbetreuung Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zur im Nebengebäude der Grundschule Dahn. Versöhnung und Verständigung bei. Insgesamt 45 Kinder nahmen dieses Mal am abwechslungsreichen Feri- Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Volksbund benötigt Ihre Hilfe. Mit enprogramm teil, bei dem sicher für jeden etwas dabei war: Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben Neben basteln und spielen wurden u.a. Ausflüge ins Dynamikum nach und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Pirmasens, zur Bäckerei Hof in Dahn, zur Polizeiinspektion Dahn und zur Pfälzerwaldhütte Dahn unternommen. Sportlich aktiv wurden die Kinder Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der beim Karate-Workshop vom Verein Shotokan Karate Dahn e.V. in der Haus- und Straßensammlung vom 31.10. bis 25.11.2018 Turnhalle sowie beim Besuch im Fitnessstudio Spengler. mit einer Spende zu unterstützen. Allen Spendern und Spenderinnen Unser Foto zeigt einen Teil der Kinder im Fitnessstudio, zusammen mit danke ich ganz herzlich für ihre Spende. Bürgermeister Michael Zwick, der die Ferienbetreuung dort besuchte sowie Ganz besonders danken möchte ich allen ehrenamtlichen Sammlern und 3 der insgesamt 6 Betreuungskräfte. Sammlerinnen für ihr vorbildliches Engagement und für ihren Einsatz für eine gute Sache.

Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Aus den Ortsgemeinden

Bruchweiler-Bärenbach Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland bedankt sich hiermit bei allen beteiligten Vereinen, Institutionen und Geschäftsleuten für die großartige www.bruchweiler-baerenbach.de Unterstützung! Zusätzlicher Dank gilt der Sparkasse Südwestpfalz, der VR Bank Südliche Weinstraße – Wasgau eG sowie der Firma Frank Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, Flechtwaren für ihre Spende. dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 Besonderer Dank gilt dem Team des Conrad-von-Wendt-Hauses, das in oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 jeder Ferienbetreuung für die leibliche Verpflegung der Kinder sorgt sowie dem gesamten Betreuungsteam der Ferienbetreuung. Ohne SIE wäre eine Ferienbetreuung in dieser Form gar nicht möglich! Einladung Vereinsvertreterbesprechung Und für alle interessierten Eltern, die bald den Urlaubsplan für 2019 ausfül- hiermit lade ich alle Vorstände der örtlichen Vereine in Bruchweiler- len müssen: Die nächste Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Dahner Bärenbach zu einer Besprechung am Felsenland findet in der zweiten und dritten Sommerferienwoche 2019 statt! Montag, dem 29. Oktober 2018, 19.00 Uhr, Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der in das Sportheim der SG Bruchweiler, Gartenstraße, Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland recht herzlich ein. -Sachgebiet Jugendförderung- Frau Nina Veiock Themen: Schulstraße 29 1.) Veranstaltungskalender 2019 66994 Dahn 2.) Vorbereitung der Gründung eines Vereines zur Förderung der Telefon-Nr.: 06391/9196-141 Dorfgemeinschaft Email: [email protected] 3.) Verschiedenes

gez. Michael Zwick Ortsbürgermeister Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2018 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 31. Oktober bis 25. November 2018 Grünschnitt und Gartenabfälle Bei einem Ortsrundgang des Bau- und Liegenschaftsausschusses un- Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, serer Ortsgemeinde wurde festgestellt, dass die Ortsrandlage und der seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland-Pfalz Außenbereich wieder vermehrt dazu genutzt werden, Grünschnitt und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- Gartenabfälle illegal zu entsorgen. Diese Vorgehensweise war für die und Straßensammlung durch. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen Mitglieder des Ausschusses völlig unverständlich, da Gartenabfälle und für die bisher gewährte großzügige Unterstützung zu danken. Sie haben Grünschnitt gebührenfrei beim Recyclinghof Dahn-Reichenbach angeliefert dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von werden kann. Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und Wer Grünschnitt und Gartenabfälle einfach in Feld und Flur entsorgt, erhalten werden konnten. begeht außerdem eine Ordnungswidrigkeit, die ein hohes Bußgeld für Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Haus- und den Verursacher zur Folge haben können. Straßensammlung tatkräftig zu unterstützen. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Beachtung gebeten. Es sollte Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet sehr wichtige Arbeit: Sie erhält auch im Interesse jedes Einzelnen liegen, unsere schöne Landschaft die bestehenden Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabanlagen nicht zu verunstalten. in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben. Dies ist ein bedeutsames Stück Michael Zwick Gedenkarbeit. Die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, über Ortsbürgermeister 6 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018

Übersichtslageplan ohne Maßstab: Busenberg www.busenberg.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels

Seniorentag 2018

Die Ortsgemeinde Busenberg lädt am Sonntag, dem 28. Oktober 2018, ins Bürgerhaus „Drachenfels“, Herrenfeldstraße 15, zu ihrem diesjährigen Seniorentag ein. Ab 11.30 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger über 70 Jahre mit Ehemann/Ehefrau bzw. Partner/Partnerin, auch wenn dieser/diese das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, recht herzlich zum Mittagessen und später auch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Falls erforderlich, können alleinstehende Personen auch gerne eine Begleitperson zur Unterstützung und Hilfe mitbringen. Eine kurzfristige Anmeldung ist unter der Telefon-Nr. 06391/409422 möglich.

Ihr Christof Müller Ortsbürgermeister

Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, Dahn sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung www.dahn.de Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 02. November 2018 bis einschließlich 07. Dezember 2018 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses und donnerstags der Stadt Dahn von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, Montag, 29.Oktober 2018, 19.00 Uhr, unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung als auch im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www. im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ der Stadt Dahn, Marktstraße 7, geoportal.rlp.de zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der eine Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses der Stadt Dahn Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf stattfindet. schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Die Sitzung ist nicht öffentlich. Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. TAGESORDNUNG Wir weisen darauf hin, dass keine Umweltprüfung stattfindet. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Stellungnahmefrist 1. Dahner Sommerspiele 2019 und sonstige Veranstaltungen im abgegebenen Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Kulturprogramm der Stadt Dahn; Programm und Finanzierung Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. 2. Verschiedenes

Hinweis gez. Fuhr Mitglieder des Stadtrates, die nicht gleichzeitig Mitglied des Kultur- und Stadtbürgermeister Partnerschaftsausschusses sind und stellvertretende Mitglieder des Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen.

Dahn, 16.10.2018 gez. Bernhard Koch Erfweiler Stadtbeigeordneter www.erfweiler-pfalz.de

Ortsbürgermeister, Walter Schwartz

Bekanntmachung Waldbegang Vollzug der Baugesetze; Am Samstag, den 27. Oktober 2018 findet die diesjährige 7. Änderung des Bebauungsplanes ‚Hinter der Waldbegehung der Ortsgemeinde Erfweiler statt. Klamm‘ der Stadt Dahn Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Treffpunkt: 13.15 Uhr am Belmontplatz im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB 13.30 Uhr am Eingang zum Hinterwald Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in öffentlicher Sitzung am 23.04.2018 Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Ratsmitglieder, beschlossen, den Bebauungsplan „Hinter der Klamm“ ändern. interessierte Bürger und Feriengäste. Die Änderung des Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem gez. Walter Schwartz Kartenausschnitt: Ortsbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 7

recht herzlich ein. Damit die entsprechenden Planungen getroffen werden können, möchte ich alle Seniorinnen und Senioren bitten, Ludwigswinkel die mit der Einladung zugestellte Rückantwort bis spätestens 29. www.ludwigswinkel.de Oktober 2018 ausgefüllt in den Gemeindebriefkasten einzuwerfen oder mich unter der Tel.-Nr. 06393 8090554 anzurufen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, Allen, die wegen Krankheit an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, wünsche ich eine baldige Genesung. oder nach Vereinbarung, Tel. 217

Widmung von Gemeindestraßen für den Ihr Sebald Liesenfeld öffentlichen Verkehr Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Ludwigswinkel hat alle noch nicht gewidmeten Straßen und Gehwege, deren Baulastträger sie ist und deren Grundstücke sich im Eigentum der Ortsgemeinde Ludwigswinkel befinden, dem öffentlichen Straßenverkehr gewidmet. Es handelt sich im Einzelnen dabei um folgende Straßen, Gehwege und Parkplätze: Schönau Straße Flurstück-Nrn. www.schoenau-pfalz.de ------„Am Entenweiher“ 799/55 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, „Am Köppel“ 1515 jeden 1. Montag im Monat von 19.00 bis 20.00 Uhr „Am Sägmühlweiher“ 93/1 bzw. nach Vereinbarung Tel. 0172 / 699 88 98 „Am Saufelsen“ 307/1 (teilweise-tw) „Am Sonnenhügel“ 127 (tw) „An der Hofstatt“ 1542 Zustellung von Beitragsbescheiden „Bitscher Straße“ 72/1, 829 „Fabrikstraße“ 801/2 In den nächsten Tagen werden in der Ortsgemeinde Schönau die Bei- „Felsenweg“ 313/1 tragsbescheide für Verkehrsanlagen (Wiederkehrende Beiträge) verschickt. „Hügelstraße“ 1541, 93/3 Grundlage für die Abrechnung bilden die Ausbaubeitragssatzung vom „Landgrafenstraße“ 72/2 (tw) 20. November 2015 in Verbindung mit den Änderungssatzungen zur „Laubenweg“ 798/35 Ausbaubeitragssatzung vom 5. Februar 2016 und 1. Dezember 2017. „Lehmenkaut“ 1525 Dabei ist zu beachten, dass mit der Änderungssatzung aus dem Jahre „Lindenstraße“ 1109/230 2016 die Ortsgemeinde Schönau vom sogenannten A-Modell (jährlicher „Petersbächler Straße“ 768/5 (tw) Beitragsaufwand wird am Ende des Jahres abgerechnet) auf das so- „Schöntalstraße“ 1109/182 genannte B-Modell (Beitragsabrechnung erfolgt nach einem 5-Jahres- „Talstraße“ 772/14 Straßenausbauplan) umgestellt hat. „Waldstraße“ 1109/136 „Wasgaustraße“ 1109/10, 1176/2, 909/18 Durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Neustadt an der Wein- straße vom 7. April 2017, rechtskräftig seit 4. Mai 2017, wurde die jetzt Gehwege Flurstück-Nrn. vorzunehmende Beitragsabrechnung in ihren einzelnen Teilbereichen so „Lindenstraße“ 1109/116, 1109/228 vorgegeben. Im Einzelnen bedeutet dies für die Beitragsschuldner:

Parkplätze Flurstück-Nrn. 1. Weil die Ortsgemeinde Schönau vom jährlichen Abrechnungspro- „Landgrafenstraße“ 26/4 (tw), 26/6 (tw) gramm ab dem Jahr 2015 in ein 5-Jahres-Abrechnungsprogramm gewechselt ist, muss für das Jahr 2015 eine gesonderte Abrechnung Der Lageplan, auf denen die vorgenannten Flurstücke und Flurstücks- erstellt werden. Eine Übernahme der im Jahre 2015 erhobenen, teilflächen zu erkennen sind, liegen im Rathaus der Verbandsgemein- aber nicht verbrauchten Beiträge in das neue Abrechnungsprogramm deverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Zimmer hat das Gericht nicht erlaubt. 214, während der üblichen Dienststunden in der Zeit vom 29.10.2018 bis Die Beitragsschuldner erhalten deshalb mit dem Festsetzungsbe- 30.10.2018 öffentlich aus. scheid für das Jahr 2015 eine Beitragsrückerstattung. Nach dem Beschluss des Gemeinderates Ludwigswinkel vom 28.09.2018 2. Für das Jahr 2016 wurden Beitragsvorausleistungen erhoben, werden die vorgenannten Straßen, Gehwege und Parkplätze mit sofortiger denen allerdings nicht in entsprechender Höhe Ausgaben Wirkung dem öffentlichen Verkehr gewidmet und werden damit Bestandteil gegen überstanden, weil sich die geplante Ausbaumaßnahme des öffentlichen Straßennetzes der Ortsgemeinde Ludwigswinkel. durch ein anderes Gerichtsverfahren wesentlich verzögert hat. Da die Beitragspflicht für das Jahr 2016 mit Ablauf des Jahres entstan den ist, erfolgt auch für das Jahr 2016 eine Rückerstattung der nicht Rechtsbehelfsbelehrung: benötigten Beiträge an die Beitragsschuldner.

Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats, gerechnet von dem auf 3. Im Jahre 2017 hat die Gemeinde wegen des sich weiter hinziehen- die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tage an, Widerspruch erhoben den gerichtlichen Verfahrens von der Erhebung von Beitragsvor- werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner ausleistungen Abstand genommen. Allerdings sind im Jahre 2017 Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, schriftlich oder zur Niederschrift einige Kosten angefallen, denen jetzt keine Einnahmen gegenüber- einzulegen oder schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung stehen. Auch das Jahr 2017 ist abgelaufen und die Beitragspflicht ist Südwestpfalz -Kreisrechtsausschuss-, Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, entstanden. Somit werden für das Jahr 2017 Beiträge erhoben. 66953 Pirmasens zu erklären. 4. Nach Beendigung der Rechtsstreitigkeit im Jahre 2017 ist die ge- plante Ausbaumaßnahme angelaufen und hat beitragspflichtige Dahn, den 18.10.2018 Aufwendungen erzeugt. Auf diese Aufwendungen wird für das Jahr Verbandsgemeindeverwaltung 2018 eine Vorausleistung in Höhe von 80 Cent pro Quadratmeter Dahner Felsenland angefordert, wie es der Gemeinderat Schönau in seiner Sitzung am 25. Januar 2016 schon beschlossen hat. gez. Zwick Bürgermeister 5. Diese Vorausleistung für 2018 reicht bei weitem noch nicht aus, um den gesamten beitragsfähigen Aufwand abzudecken. Deswegen wird im Frühjahr 2019 eine weitere Vorausleistung, ebenfalls der Einladung zum Seniorentag 2018 Beschlussfassung von Januar 2016 folgend, in Höhe von 0,80 € pro Quadratmeter erhoben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu unserem diesjährigen Seniorentag Die Beitragsbescheide für die Jahre 2015 bis 2018 werden in einem Brief zusammen verschickt. Die sich aus 2015 und 2016 ergebenden Guthaben am Sonntag, dem 4. November 2018, ab 11.30 Uhr, werden mit den sich aus den Jahren 2017 und 2018 ergebenden Forde- im Daniel-Theyson-Haus, rungen aufgerechnet. lade ich alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit ihrem Ehegatten oder Lebenspartner, im Namen der Gemeinde Ludwigswinkel, 8 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018

Bitte auf der Grundlage dieser 4 Bescheide keine Zahlungen leisten. SONNtag 28/10 Stadt Dahn Jeder Beitragsschuldner erhält bis zum Fälligkeitstermin eine geson- tageswanderung Vogellehrpfad Lemberg derte Aufrechnung der Verbandsgemeindekasse. Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.V. Nur die in diesem Folgeschreiben geforderten Beträge sind dann Mit priv. PKW nach Lemberg - Am Friedhof - Vogellehrpfad - Langmühler zu zahlen. Platte - Basin - Maiblumenfelsen - Klosterbrunnen - Lemberg, Einkehr Bei erteilter Einzugsermächtigung wird auch nur dieser in der Aufrechnung im Sportheim - Rückkehr nach Dahn (ca. 10 km) ausgewiesene Restbetrag abgebucht. treffpunkt: Dahn Wir bitten alle Beitragszahler um Verständnis für die zugegebenermaßen Kosten: nicht ganz einfache Abwicklung. Die oben genannte Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Neustadt lässt der Verwaltung aber keine andere SONNtag 28/10 Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn Handlungmöglichkeit. Lokalschau 2018 (Kaninchenausstellung) Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: KZV P153 Fischbach Kaninchen- od. Schweinerollbraten mit Knödel u. Rotkraut, Bratwurst, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. treffpunkt: Haus der Vereine Veranstaltungen Kosten: SONNtag 28/10 Ortsgemeinde Fischbach Hinweis: Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Wildkräuter Wanderung Anlässlich des Feiertages am 1. November 2018 (Allerheiligen) Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus wird in KW 44 der Eingabeschluss per Internet auf Die Natur bietet eine unglaubliche Vielfalt kostenloser Wildkräuter an, die Mittwoch, 31. Oktober 2018, 12 Uhr, vorverlegt. in der Küche oder in der Hausapotheke eingesetzt werden können. Auf der kleinen Wanderung werden Kräuter gesucht und vorgestellt, sowie deren Verwendung erklärt. Leitung: Familie Schauer treffpunkt: Biosphärenhaus Freitag 26/10 Stadt Dahn Kosten: 8 Comedy aus`m Felsenland Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: SG Bruchweiler Zum 1. mal “Comedy vom und fürs Dahner Felsenland“ in Dahn in der Aula SONNtag 28/10 Stadt Dahn . Des Dorfkind Jü aus Bruchweiler politisiert Themen aus em Wasgau , medly der 50er & 60er un de Opa un die Oma Härtschd aus der großen weiten Welt... Des werd Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn luschdig. Karten gibts ab sofort. Konzert mit dem Musique Municipale Espérance aus Wasselonne treffpunkt: Aula Schulzentrum - Dahn treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Kosten: 16 € Kosten: Eintritt frei

SamStag 27/10 Stadt Dahn erste Hilfe Kurs SONNtag 28/10 Ortsgemeinde Schönau Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband Suedwestpfalz e.V. intensives retreat in achtsamkeitsmeditation Erste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber,JuLeikas, Betriebselfer. Anmel- Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte dung zum Kurs ist zwingend erforderlich unter Tel. 063323735 oder www. Auf die innere Stimme hören drk-suedwestpfalz.de. Bei dem Kurs kann bei Bedarf auch ein Sehtest treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte gemacht werden.Dazu ist ein Ausweis erforderlich. Kosten: treffpunkt: DRK OV Haus Kosten: 40.- Euro für den Kurs, 6,50 für den Sehtest SONNtag 28/10 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Konzert auf dem reinighof : Krishn Kypke - rucksack, reisen und andere Katastrophen SamStag 27/10 Ortsgemeinde Fischbach Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e.V. Schlachtfest beim FC Fischbach Krishn Kypke ist zurück,mit neuen Geschichten seiner Reisen durch Asien. Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: FC 1922 Fischbach Er nimmt die Zuhörer mit, wenn er die *Saiten der Welt* streichelt,In- Alles vun de Sau in Buffetform!!! Auf Ihr Kommen freut sich das Team dienSitar,Dutar,Pipa,Tumbi und Gitarre erklingen.Der virtuose Musiker des FC Fischbach. vertont seine Abenteuer auf der Seidenstraße, seinen Kulturschock in treffpunkt: Sportheim FC Fischbach Indien u im Himalaya Kosten: treffpunkt: FreiRaum SamStag 27/10 Ortsgemeinde rumbach Kosten: Spendenbasis Kerwesamstag beim tuS rumbach Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Tus Rumbach 1959 e.V. B-Jugendspiel, JSG Wasgau geg. FC - Anstoß: 14:00 Uhr mittWOCH 31/10 Stadt Dahn PUNKTSPIEL, TuS Rumbach geg. SV Obersimten II - Anstoß: 17:00 Uhr geführte Wanderung Ab 21:00 Uhr Barbetrieb im Sportheim, mit Musik von FLYING SOUNDS Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit (Eintritt 4,00 €) !!! Wir freuen uns auf Euch und einen schönen Kerwe- dem PWV Dahn Samstag !!! Teilstück „Dahner Felsenpfad“ Hasenbergstraße–Braut und Bräutigam– treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach Lämmerfelsen–Büttelfels- Felsungeheuer-Rotsteigbrunnen-PWV Hütte Kosten: „Im Schneiderfeld“ (Einkehr)- Otto-Eisel-Pfad-Dahn 10 km SamStag 27/10 Ortsgemeinde Nothweiler treffpunkt: Tourist-Information Flammkuchen mit Schunkelliedern Kosten: Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Heimatverein Nothweiler Der Heimatverein bäckt für Sie wieder 4 Sorten Flammkuchen (aus dem DONNerStag 1/11 Ortsgemeinde Schönau Holzbackofen). Ab 16:30 Uhr gibt*s von des Sangesfreudigen von *No- Bodymind Wochenende *innere ruhe spüren* thweiler singt* Schunkellieder zu hören (Leitung von Sandra Schenk). Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Freuen Sie sich mit uns auf einen gemütlichen Abschluss der Backsaison! *Balance finden auf der Matte und im Alltag* treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 9

Freitag 2/11 Stadt Dahn Arthrose-Selbsthilfe Blutspende Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Blutspende Termin Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. treffpunkt: Haus des Gastes Termine im Internet unter: Kosten: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe SamStag 3/11 Ortsgemeinde Schindhard Kesselfleischessen Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: FC Schindhard Wasgau-Sozialstation Ab 12:00 Uhr gibt es Kesselfleisch im Sportheim. Der FC Schindhard freut Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, sich auf euer Kommen. Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 treffpunkt: Sportheim Schindhard Kosten: Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass SamStag 3/11 Ortsgmeinde Bruchweiler-Bärenbach Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Fischessen Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler e.V. (warm oder gefroren) Fischessen mit Backfisch,Geräücherte Forelle und Räucherteller. treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein Kosten: Pflegestützpunkt Dahn SamStag 3/11 Ortsgemeinde Schindhard Schulstr. 4, 66994 Dahn Wanderplanerstellung für das Jahr 2019 Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard Menschen und deren Angehörige Wanderplanerstellung für das neue Wanderjahr 2019-jeder Wanderinter- Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? essierte kann seinen abwechslungsreichen Wandervorschlag anbringen- Dorfgmeinschaftshaus Ansprechpartner: treffpunkt: Pfälzerwaldverein Schindhard Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Kosten: Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 SamStag 3/11 Ortsgemeinde Fischbach Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Benefizveranstaltung 2018 donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Fasnachts-Club-Felsenland e.V. Benefizveranstaltung 2018. Der Fasnachts-Club-Felsenland e.V. veran- Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung staltet auch in diesem Jahr seine weit über die Region bekannte Benefiz- Außerhalb der Sprechzeiten sind vereinbarte Termine im Pflegestütz- veranstaltung zugunsten bedürftiger Menschen. In diesem Jahr geht der punkt und Hausbesuche möglich. Erlös an Marie-Sophie Eberle. Karten unter 0174 2734720 Eintritt:15,00 Euro treffpunkt: Mehrzweckhalle AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Kosten: 15,- Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- Unsere Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Öffnungzeiten: Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Tel. (06331) 2160 223 Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr

Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Beratungsstellen nach telefonischer Vereinbarung

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn TelefonSeelsorge auffangen-informieren-begleiten Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn anonym - kompetent - rund um die Uhr Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Krebsberatungsstelle Pirmasens Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28

Rettungsdienst: 112 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Leistungen: Kreisverband Pirmasens fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Zentrale: Tel. (0 63 31) 14 88 60 Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe 10 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018

Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Leistungen der Pflegekassen. Sozialverband VdK Pirmasens Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Kreisverband Pirmasens Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Johanniter-Sozialstation im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Ambulanter Pflegedienst Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 [email protected] Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Caritas-Zentrum Pirmasens Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Leistungen: Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Schulstraße 19 schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10

Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Südwestpfalz Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein E-Mail: [email protected] Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr E-Mail [email protected] • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45

Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Lebenshilfe Pirmasens / Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Rheinland-Pfalz im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Berliner Ring 90, Pirmasens der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Pfalzklinikum AdöR Betreuen • Fördern • Wohnen Teilhabezentrum Dahn Beratungsangebot des Versichertenältesten Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Ansprechpartner und Beratung: nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 11

Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Pfalz e.V. Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche und Erblindung nach Gewerbeflächen und -objekten.

Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 E-Mail: [email protected] Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Polizei in Dahn Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Finanzamt Pirmasens Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei E-Mail: [email protected] Tel.: 08000 116 016 Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Agentur für Arbeit Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- An der Feuerwache 3, 66994 Dahn gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. KISS Pfalz Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Gebührenfreie Außenstelle Pirmasens Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr von Montag bis Freitag in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. (0 63 31) 809 333 Internet: www.arbeitsagentur.de Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 [email protected]; www.kiss-pfalz.de Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat Gleichstellungsbeauftragte in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04

Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kindertagespflege Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Beratungsangebot der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Kreisjugendpflegerin Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. 12 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018

Büchereien

Kirchen Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 katholische Gottesdienste: Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Sa. 27.10. So. 28.10. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Hinterweidenthal 18.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Busenberg 09.00 Uhr Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Schindhard Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Bruchweiler 10.30 Uhr Bundenthal 09.00 Uhr Öffnungszeiten: 10.30 Uhr Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Niederschlettenbach Bobenthal Erlenbach Fischbach 18.00 Uhr 09.00 Uhr Schönau Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Leiterin: Regina Maul Protestantische Gottesdienste:

Öffnungszeiten: Dahn Sonntag, (Damerow) 28.10. 10.30 Uhr Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Hinterweidenthal Samstag, (Damerow) 27.10. 18.00 Uhr Salzwoog Sonntag, (Damerow) 28.10. 09.00 Uhr Schönau Sonntag 28.10. 09.00 Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Rumbach Sonntag 28.10. 10.00 Uhr Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Christliche Gemeinde Dahn E-Mail: [email protected] Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Neuapostolische Kirche Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 09.30 Uhr + mittwochs 20.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Impressum: Freitag 16.30-17.30 Uhr Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Öffnungszeiten: Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsen- Bücherei Schönau land Gienanthhaus, 66996 Schönau Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 »Wasgau-Anzeiger« 25. Oktober 2018 13