»-Anzeiger« 20. Dezember 2018 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2018

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Busenberg • • Hirschthal • • Schönau

Ihr Team vom 2 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018

Verbandsgemeindewerke Bei den Werken sind wir kontinuierlich bemüht, die Ver- sorgungssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und entsprechende Investitionen zu tätigen, die unsere Ver- und Entsorgungseinrichtungen auf dem neuesten Stand halten. In der Wasserversorgung wurden im Jahr 2018 rund 1,2 Liebe Mitbürgerinnen, Millionen Euro investiert. Schwerpunkte waren dabei die Fertigstellung der Wasserverbundleitung zwischen Bun- liebe Mitbürger, denthal und Niederschlettenbach sowie die Verlegung einer liebe Dahner Felsenländler, Wasserverbundleitung im Bärenbrunner Tal. Damit konnte ein bedrohlicher Engpass bei der Versorgung des Bären- das Jahr neigt sich dem Ende zu und einem guten Brauch brunner Hofes und einiger Privatanwesen beseitigt werden, folgend möchte ich einen Rückblick auf die wichtigsten nachdem die Quelle, die der Eigenversorgung im Tal diente, Ereignisse im Dahner Felsenland im abgelaufenen Jahr nicht mehr ausreichend Wasser förderte. Ebenfalls erneuert geben sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr wagen. wurden die Wasserleitung in der Wengelsbacher Straße Dabei möchte ich mich im Wesentlichen auf diejenigen Dinge und einem Teilbereich der Pfaffenfelsstraße im Zuge einer beschränken, die in die Verantwortung unserer Verbands- Gemeinschaftsmaßnahme mit der Ortsgemeinde Schönau. gemeinde fallen. Begonnen wurde darüber hinaus mit der Erneuerung der Wasserleitung in der Ortsdurchfahrt Busenberg. Schulen Im nächsten Jahr sind im Bereich der Wasserversorgung Wie in den vergangenen Jahren waren wir auch 2018 darauf Investitionen in Höhe von 2,6 Millionen Euro geplant. Bei bedacht, unsere vier Grundschulen in Dahn, Bruchweiler- Gemeinschaftsmaßnahmen mit unseren Ortsgemeinden ist Bärenbach, Fischbach und Busenberg so auszustatten und vorgesehen, die Wasserleitungen in der Hohlgasse in Dahn, zu versorgen, dass die Unterrichtung und die Betreuung der in der Reiterstraße in Bundenthal sowie im Wolfsägerweg in Kinder reibungslos auf hohem Niveau erfolgen kann. Fischbach zu erneuern und in der Busenberger Ortsdurch- So konnte mit Hilfe und großzügiger Unterstützung des fahrt die Arbeiten fortzusetzen. Außerdem ist eine neue Fördervereins der Dahner Grundschule ein sehr gut Wasserverbundleitung im Sauertal geplant. eingerichteter und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechender Computerraum ausgestattet werden. Im Bereich der Abwasserbeseitigung belief sich die Inve- Hier gilt es im Besonderen den Mitgliedern des Vereins zu stitionssumme auf rund 1,6 Millionen Euro. Zunächst konnte danken, ohne deren Engagement diese wichtige Anschaffung das Regenüberlaufbecken im Bereich der alten Kläranlage kaum zu stemmen gewesen wäre. Auch haben wir sehr gerne Ludwigswinkel fertig gestellt werden. Korrespondierend zu das Betreuungsangebot in Dahn zum Schuljahreswechsel den Maßnahmen der Wasserversorgung wurde in der Orts- großzügig erweitert und zu den bestehenden drei Gruppen durchfahrt Busenberg mit Kanalerneuerungsmaßnahmen weitere zwei, also insgesamt fünf Gruppen eingerichtet. begonnen und in der Pfaffenfelsstraße in Schönau ein neuer Damit können wir den Wünschen vieler Eltern, die auf die Regenwasserkanal verlegt. Betreuung ihrer Kinder am Nachmittag angewiesen sind, 2019 sind Investitionen von fast fünf Millionen Euro vorge- Rechnung tragen. sehen. Es handelt sich dabei um Kanalerneuerungen und Bereits seit einiger Zeit laufen die Planungen zur Erneuerung Sanierungen ebenso wie bei der Wasserversorgung im des Umkleide-, Dusch- und Sanitärbereichs der Grundschule Zuge von Gemeinschaftsmaßnahmen in Dahn, Bundenthal in Bruchweiler-Bärenbach. Hier hoffen wir schon in den und Fischbach. Darüber hinaus soll eine Optimierung der ersten Wochen des neuen Jahres eine endgültige Planung Kläranlage in Dahn erfolgen, die allein rund 2 Millionen in den Verbandsgemeinderat einbringen zu können, um Euro kosten wird. Auch vorgesehen ist der Einbau einer möglichst schnell in die Realisierung zu kommen. Aus einem UV-Entkeimungsanlage im Klärwerk Schönau. Förderprogramm des Bundes stehen uns hier 231.000 Euro zur Verfügung, mit denen es gelingen sollte diesen Bereich, Tourismus der weitgehend noch im Zustand der siebziger Jahre ist, auf Seit einigen Jahren können wir erfreulicherweise im Dahner den Stand der Technik zu bringen. Felsenland steigende Übernachtungs- und Gästezahlen Auch personell hat sich an unseren Grundschulen im ver- verzeichnen. Dies wird auch im Jahr 2018 so sein. Unsere gangenen Jahr einiges getan. Sowohl die Grundschule in touristischen Leistungsanbieter sind mit dem Verlauf der Sai- Dahn als auch in Busenberg haben neue Schulleitungen son sehr zufrieden. Der Tourismus spielt für die wirtschaftliche erhalten. In Dahn hat seit August André Wünstel die lang- Entwicklung des Dahner Felsenlandes eine immer größere jährige Schulleiterin Doris Fox abgelöst und in Busenberg Rolle und wird auch zukünftig von der Verbandsgemeinde hat Marion Rieder die Aufgaben der Leitung von Ludwig gefördert. Wir werden wie in der Vergangenheit versuchen, Fröhlich übernommen, der nun ausschließlich an der Schule für die Weiterentwicklung des Tourismus ein positives Umfeld in Bruchweiler-Bärenbach tätig ist, nachdem er zuvor auch zu schaffen. Besonders erfreulich ist zu beobachten, dass in Busenberg Schulleiter war und somit zwei Schulen zu im abgelaufenen Jahr erhebliche private Investitionen im betreuen hatte. Bereich der Hotellerie und der Gastronomie getätigt wurden: ein Zeichen, dass die Anbieter auf eine weitere positive Ent- Die Wiederbesetzung der Stelle in Busenberg ist ein weiterer wicklung setzen. Auch für das kommende Jahr sind hohe Schritt zur Sicherung des Schulstandortes, nachdem die Investitionen zu erwarten. Schule 2017 noch von der Schließung bedroht war. »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 3

Im zu Ende gehenden Jahr konnten wir die Voraussetzun- und liebenswert präsentiert und dem Bundespräsidenten die gen schaffen, um bei der CMT in Stuttgart im Januar die Vorzüge eines Lebens auf dem Land aufgezeigt. Der Besuch Auszeichnung als Premium-Wanderregion Deutschlands von Walter Steinmeier in Begleitung von Ministerpräsidentin zu erhalten. Eine großartige und sehr werbewirksame Malu Dreyer konnte nicht nur genutzt werden, um die Länd- Auszeichnung, die die touristische Bedeutung des Dahner lichen Räume im Allgemeinen positiv darzustellen, sondern Felsenlandes weiter stärken und erhöhen wird. auch unsere Region inmitten des Pfälzerwaldes wieder Bei der Planung unserer Saunaerweiterung sind wir in einmal überregional in die Schlagzeilen zu bringen. Allen, diesem Jahr planerisch ein gutes Stück weitergekommen. die mitgeholfen haben, diesen Tag zu einem besonderen Die notwendige Erweiterung des Bebauungsplanes ist auf Erlebnis zu machen, möchte ich herzlich danken. einem guten Weg. Ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr mit der Realisierung beginnen können. Fusion mit der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinderäte in Hauenstein und im Dahner Feuerwehr Felsenland haben gleichlautend beschlossen, Verhandlungen Um die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr zu gewähr- zu führen mit dem Ziel der freiwilligen Fusion. Die Gespräche leisten und eine adäquate Aufgabenerfüllung zu garantieren, laufen im Moment. Ziel ist eine Fusion zum 01.07.2020. müssen wir auf eine gute Ausstattung der Wehren achten. Deshalb ist es erforderlich, Ausrüstung und Ausstattung Zum Jahresende 2018 möchte ich mich sehr herzlich be- kontinuierlich zu erneuern und in gutem technischen Zustand danken bei allen Mitgliedern des Verbandsgemeinderates, zu erhalten. Deshalb haben wir in diesem Jahr für die Feu- der Ausschüsse, bei allen Damen und Herren Ortsbürger- erwehreinheit Rumbach ein neues Kleinlöschfahrzeug (KLF) meistern und den Mitgliedern der Ortsgemeinderäte und des und für die Einheit in Fischbach ein Mehrzweckfahrzeug Stadtrates für ihr ehrenamtliches Engagement und für die mit Laderampe (MZFL) beschafft. Bei unserem Verbands- gute Zusammenarbeit. gemeindefeuerwehrfest vor wenigen Wochen konnten die Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei allen ehrenamt- Fahrzeuge offiziell übergeben werden. Durch den Verbands- lich Tätigen in den Vereinen, im sozialen Bereich, in den Kir- gemeinderat bereits beschlossen ist die Anschaffung von chen, im Rettungswesen und im Bereich des Brandschutzes zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Einheiten für ihren beispielhaften Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. in Bruchweiler-Bärenbach und Busenberg. Außerdem soll In meinen Dank möchte ich ausdrücklich alle Mitarbeiterinnen noch in diesem Jahr Beschluss über die Anschaffung eines und Mitarbeiter der Verwaltung einschließen. weiteren KFL für die Einheit in Ludwigswinkel gefasst werden. Mein Dank gilt schließlich auch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen Aber nicht nur bezüglich der Ausstattung der Feuerwehr, und Mitbürger für Ihr Interesse an der kommunalpolitischen sondern auch im Hinblick auf Organisation und Einsatzbe- Arbeit. Im Dahner Felsenland haben wir eine gute kommunale reitschaft hat sich in diesem Jahr einiges getan. Als Reaktion Infrastruktur, die es unter allen Umständen zu erhalten gilt. auf eine nicht immer vorhandene ausreichende personelle Ausstattung einzelner Wehren tagsüber, wenn viele Feu- erwehrfrauen und –männer außerhalb ihres Wohnortes Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger beruflich unterwegs sind, haben wir durch die Bildung von wünsche ich frohe Weihnachten 2018 und viel Ausrückegemeinschaften Abhilfe geschaffen. Dies bedeutet, Glück und Gottes Segen im Neuen Jahr 2019. dass im Falle der Alarmierung mehrere benachbarte Wehren gleichzeitig ausrücken. Mit besten Grüßen Wie wichtig unsere Feuerwehr zur Gefahrenabwehr, aber Ihr auch zum Schutz von Hab und Gut unserer Bürgerinnen und Bürger ist, haben wir in diesem Jahr bei so genannten Großereignissen mehrfach vor Augen geführt bekommen. Ich erinnere hier nur an das katastrophale Unwetter am 15. Juli, von dem insbesondere Bruchweiler-Bärenbach, Bun- denthal und Rumbach betroffen waren. Ohne den Einsatz Michael Zwick aller unserer Feuerwehreinheiten, der benachbarten Wehren Bürgermeister aus Pirmasens-Land und Hauenstein sowie des THW wären weit höhere Schäden entstanden. Gott sei Dank ist es nicht zu Personenschäden gekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob das auch ohne den Einsatz der Feuerwehr so gewesen wäre. Allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern möchte ich für ihren Einsatz und ihr Engagement im abgelaufenen Jahr danken und sie ermuntern, ihre ehrenamtliche Tätigkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger auch zukünftig fortzusetzen.

Besuch des Bundespräsidenten Zum ersten Mal in der Geschichte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland war das deutsche Staatsoberhaupt bei uns zu Gast. Bundespräsident Walter Steinmeier besuchte im Rahmen seiner Rundreise zur Förderung der Ländlichen Räume die Ortsgemeinde Rumbach. Dabei haben sich sowohl das Dahner Felsenland als auch Rumbach lebens- 4 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 5

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

25.12./26.12.2018 Notrufe TA. B. Prill, Alzheimer Weg 1a, 76863 Herxheim, Tel.-Nr. (0 72 76) 65 14 29.12./30.12.2018 TA. H. Wilts, Tierarztpraxis im Futterhaus GmbH, Otto-Hahn-Straße 2, Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 76829 Landau, Tel.-Nr. (0 63 41) 14 14 490 Feuerwehrruf 1 12 31.12.18/01.01.2019 Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 TÄ. Dr. Witte-Gareis, Am Hochufer 1, 76767 Hagenbach, Tel.-Nr. (0 72 73) 91 99 50 Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie 05.01/06.01.2019 Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 TÄ. S. Zimmermann, Schlittstraße 10, 76887 Bad Bergzabern, Tel.-Nr. (0 63 43) 78 77 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Zahnärztlicher Notdienst Technisches Hilfswerk Hauenstein Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Werktages Notdienste Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst ansonsten Rufbereitschaft Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, 22.12./23.12.2018 Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Dr. A. Detzel, Hauptstraße 129, 66976 , Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Tel.-Nr. (0 63 31) 16565 Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 24.12.2018 Pirmasens Dr. B. Jaberg, Luitpoldplatz 5, 66957 , Tel.-Nr. (0 63 35) 77 69 25.12./26.12.2018 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Dr. M. Süß, Hauptstraße 136, 66976 Rodalben, Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Tel.-Nr. (0 63 31) 258 025 Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 29.12./30.12.2018 Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Dr. O. Kemper, Hauptstraße 61, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Tel.-Nr. (0 63 33) 77 59 650 Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis 31.12.18/01.01.2019 zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Dr. S. Wagner, Marktstraße 8, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 14 91 Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal 05.01/06.01.2019 (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler Dr. B. Peter, Markstraße 8, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 14 91 ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau. Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: zu erreichen: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Bereitschaftsdienste der Telefonnummer 112 anzurufen. Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Tierärztlicher Notdienst Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit 22.12./23.12.2018 des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. TA. Dr. D. Radu, Bahnhofstraße 109, 76846 Hauenstein, Dieser ist unter der zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 92) 866 Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen 24.12.2018 von Abwassergruben! TA. Dr. K. Schellenberger, Tierarztpraxis am Westring, Westring 1, Entleerung der Abwassergruben 76829 Landau, Tel.-Nr. (0 63 41) 86 440 Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 6 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018

Elektrizitätswerk die außerordentlichen Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard die außerordentlichen Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der der Saldo der außerordentlichen Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Ein- u. Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die die Einzahlungen aus Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Investitionstätigkeit 247.500,00 361.840,00 0,00 609.340,00 Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. die Auszahlungen aus Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Investitionstätigkeit 732.000,00 300.000,00 0,00 1.032.000,00 Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Saldo der Ein- u. der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -484.500,00 61.840,00 0,00 -422.660,00 Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes die Einzahlungen aus Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Finanzierungstätigkeit 484.500,00 0,00 1 5.880,00 468.620,00 die Auszahlungen aus von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Finanzierungstätigkeit 265.350,00 287.790,00 0,00 553.140,00 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- der Saldo der Ein- u. personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Auszahlungen aus Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Finanzierungstätigkeit 219.150,00 0,00 303.670,00 - 84.520,00

der Gesamtbetrag der Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Einzahlungen 10.873.890,00 468.060,00 0,00 1 1.341.950,00 Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden der Gesamtbetrag der Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Auszahlungen 10.873.890,00 468.060,00 0,00 11.341.950,00 Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0,00 0,00 0,00 0,00 Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 erforderlich ist, wird festgesetzt für: 2018 zinslose Kredite von bisher 0,00 Euro auf 0,00 Euro verzinste Kredite von bisher 416.500,00 Euro auf 354.660,00 Euro zusammen von bisher 416.500,00 Euro auf 354.660,00 Euro

Aus der §§ 3 bis 6 Verbandsgemeinde bleiben unverändert § 7 Umlage

2. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfi nanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. No- Dahner Felsenland vember 1999 (GVBl.S.415), in der derzeit gültigen Fassung, erhebt die Ver- für das Jahr 2018 bandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. vom 13.12.2018 Der Umlagesatz wird festgesetzt für 2018 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen - die Steuerkraftmesszahl der Grundsteuer A auf 38 v.H. Fassung, folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: - die Steuerkraftmesszahl der Grundsteuer B auf 38 v.H. - die Steuerkraftmesszahl der Gewerbesteuer auf 38 v.H. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt - die Steuerkraftmesszahl der Einzahlungen aus dem Gemeinde-Anteil an der Umsatzsteuer auf 38 v.H. Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das - die Steuerkraftmesszahl der Einzahlungen aus dem Haushaltsjahr 2018: Gemeinde-Anteil an der Einkommensteuer auf 38 v.H. - die Steuerkraftmesszahl der Ausgleichsleistungen nach gegenüber erhöht vermindert nunmeh gegenüber erhöht vermindert nunmehr § 21 LFAG auf 38 v.H. m bisher um um festgesetzt bisher um um festgesetzt Euro Euro Euro auf Euro Euro Euro Euro auf Euro § 8 Eigenkapital 1.im Ergebnishaushalt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug der Gesamtbetrag 16.885.310,14 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum der Erträge 10.617.520,00 22.100,00 0,00 10.639.620,00 31.12.2017 beträgt 15.408.710,14 Euro und zum 31.12.2018 15.193.640,14 der Gesamtbetrag Euro. der Aufwendungen 11.074.420,00 0,00 219.730,00 10.854.690,00 der Jahresfehlbetrag 456.900,00 0,00 241.830,00 215.070,00

§§ 9 bis 12 2.im Finanzhaushalt bleiben unverändert die ordentlichen Dahn, den 13.12.2018 Einzahlungen 10.141.890,00 122.100,00 0,00 10.263.990,00 gez. Zwick die ordentlichen Bürgermeister Auszahlungen 19.876.540,00 0,00 119.730,00 9.756.810,00 der Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen 01 265.350,00 241.830,00 0,00 507.180,00 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 7

Hinweis zur 2. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Haushaltsjahr 2018 vom 13.12.2018 Übersichtslageplan ohne Maßstab:

1. Die vorstehende 2. Nachtraghaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der 2. Nachtragshaushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: „Die vom Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in seiner Sitzung am 29.11.2018 beschlossene 2. Nachtragshaushaltssat- zung für das Haushaltsjahr 2018 wird gem. §§ 95 Abs. 4, 118 und 119 GemO staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Teilbetrages der festgesetzten verzinslichen Investitionskredi- te (Kernhaushalt) für 2018 in Höhe von 224.660 Euro.

Die Entscheidung über die Genehmigung eines weiteren Teilbetra- ges der veranschlagten Investitionskredite für 2018 in Höhe von 130.000 Euro bleibt weiterhin vorerst zurückgestellt. Die Genehmigung erfolgt im Wege einer Ausnahme nach der VV Nr. 4.1.3 zu § 103 GemO, da die beabsichtigte Kreditaufnahme nicht in Einklang mit der dauernden Leistungsfähigkeit Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland steht. sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO weiterhin vor.“ Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom 2. Der 2. Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21.12.2018 bis einschließlich 08.01.2019 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr 28. Dezember 2018 bis einschließlich 08. Februar 2019 bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von montags bis einschließlich freitags und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemein- von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr deverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffent- sowie dienstags lich aus. Am Montag, den 24.12.2018 und am Montag, den 31.12.2018 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist keine Einsichtnahme möglich. und donnerstags 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung als vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes auch im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www. zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung geoportal.rlp.de zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Bürger möglichst Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- frühzeitig an den Planungen beteiligt werden. Es besteht für jedermann die rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Möglichkeit, sich im Rahmen dieser frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen über die allgemeinen Ziele und Zwecke dieser Planung zu informieren. soll, schriftlich geltend gemacht hat. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann gez. Zwick diese Verletzung geltend machen. Bürgermeister

Dahn, den 13.12.2018 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Zwick Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Landkreis Südwest- pfalz, schreibt auf der Grundlage der VOB/A die nachstehenden Arbeiten Bekanntmachung für den Umbau der Wehranlage 3 an der Wieslauter südlich der Ortslage Vollzug der Baugesetze; Niederschlettenbach (Höhe Friedhof) zur Herstellung der ökologischen 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Durchgängigkeit des Gewässers wie folgt öffentlich aus. Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn Zu erbringende wesentliche Leistungen:

Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB A) Erdarbeiten 700 m³ Lösen und Laden von Boden Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat in öffentlicher Sitzung am 22.02.2018 die Änderung des Flächennut- B) Wasserbauarbeiten zungsplanes im Bereich „Pirminiusstraße“ beschlossen. Der Beschluss Wasserhaltung über Umleitungsgraben, Verrohrung, wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Der Geltungs- Fangedämme und Pumpensümpfe bereich der Änderung des Flächennutzungsplanes ist im nachstehenden 100 to Steinschüttung zur Böschungssicherung Lageplan gekennzeichnet. 300 to. Block- und Störsteine für FAA Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes beabsichtigt die Verbands- (Fischaufstiegsanlage) gemeinde Dahner Felsenland neue Wohnbauflächen im Bereich der Stadt 150 to. Steinschüttung Dahn auszuweisen. Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 50 m³ Bodenverbesserung § 3 Abs. 1 BauGB liegt ein Entwurf des Flächennutzungsplanes Bereich C) Betonsanierung „Pirminiusstraße“ der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in der Zeit 100 m² Instandsetzung Wehranlage vom 28.12.2018 bis 08.02.2019 aus. D) Wehrtafeln Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch 2 Stck. Holzwehrtafeln erneuern, Länge 2,60 m, abgegrenzt. Höhe 1,75 m 8 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018

Die Angebotsunterlagen können schriftlich bei der Stellenausschreibung

Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht für ihre Grundschule Schulstraße 29, 66994 Dahn in Busenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Krankheitsvertretung Tel. 06391/9196-350, Fax 06391/9196-0350 E-Mail: [email protected] einen Hausmeister in Teilzeit. angefordert werden. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 2,5 Stunden.

Versand: ab Mittwoch, den 19.12.2018 Gesucht wird eine zuverlässige vertrauenswürdige Person, die möglichst eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung vorweisen kann. Sie Unkostenbeitrag: 60,00 € inkl. 19 % MwSt. (einschl. CD-ROM) sollte einen guten Umgangston haben, mit Menschen umgehen können Der Betrag wird nicht zurückerstattet. sowie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. zahlbar: Verbandsgemeindekasse Dahner Felsenland, Die Arbeitsbedingungen und die Vergütung richten sich nach dem Tarif- IBAN: DE40 5425 0010 0070 0003 44, vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), wie er für Mitgliedsgemeinden BIC: MALADE51SWP, Sparkasse Südwestpfalz des kommunalen Arbeitgeberverbandes Gültigkeit hat.Gegebenenfalls ist Submission: Montag, den 28.01.2019, 11:30 Uhr auch Rufbereitschaft zu erbringen. Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Besprechungszimmer, 2. OG üblichen Unterlagen bis spätenstens 31.12.2018 an die Verbandsge- Schulstraße 29, 66994 Dahn meindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Tel. 06391/9196131 richten.

HINWEIS: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Aus naturschutzrechtlichen Gründen ist die Baumaßnahme unverzüglich nach Auftragserteilung im Februar 2019 zu beginnen und zügig durchzuführen.

Telefonische Auskunft über das Submissionsergebnis wird nicht erteilt. Anforderungen ohne beigefügten Zahlschein (Post/Bank) sowie verspätet eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Vor Auftragsertei- Aus den lung müssen die Nachweise gemäß VOB Teil A, § 6a Abschnitt 3 (1) und 5, Ausgabe 2016, sowie auf Verlangen die Unbedenklichkeitsbescheinigun- gen der AOK, des Finanzamtes und der Berufsgenossenschaft erbracht werden. Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, Ortsgemeinden die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und nach- weislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt haben. Vergabeprüfstelle gemäß § 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens. Bobenthal Dahn, im Dezember 2018 www.bobenthal.de gez. Zwick, Bürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeraden Wochen, 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Herzlichen Glückwunsch! Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes

Zum Geburtstag Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Schreiben des Ministeriums 01.01.2019 Elzbieta Ryszka, (90 Jahre), Dahn für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 07.01.2019 Severin Willig, (90 Jahre), Bundenthal Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist 16.01.2019 Anna Elisabetha Fröhlich-Biehler, nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: (90 Jahre), Bundenthal 18.01.2019 Jutta Hermann, (90 Jahre), Dahn Gemarkung: Bobenthal 19.01.2019 Elisabeth Kunz, (96 Jahre), Gewanne: Mühlkopf Fischbach bei Dahn Plan-Nr.: 1217/3 19.01.2019 Reda Schubert, (90 Jahre), Hirschthal Nutzungsart: Waldfläche 20.01.2019 Hildegard Gawlitza, (90 Jahre), Fläche: 1,1381 ha Schindhard GV: 144 - 18 28.01.2019 Lidia Klar, (90 Jahre), Bundenthal 29.01.2019 Margareta Thomas, (90), Bundenthal Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes 30.01.2019 Hedwig Amrell, (90), Dahn benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr 31.01.2019 Hilda Leidner, (90), Bundenthal Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Zur Kronjuwelen Hochzeit Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, schriftlich bekunden. 28.01.2019 Elisabetha und Franz Klein, Niederschlettenbach Ihr Michael Zwick Bruchweiler-Bärenbach Bürgermeister www.bruchweiler-baerenbach.de der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44

Glühweinausschank

Am Samstag, 22. Dezember 2018 findet ab 17.00 Uhr in der Ortsmitte zur Einstimmung auf die Feststage ein Glühweinausschank statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 9

Ich werde Ihnen einen Rückblick auf das Jahr 2018 sowie einen Ausblick auf das Jahr 2019 geben. Busenberg Schüler der Grundschule Dahn werden das Programm musikalisch www.busenberg.de umrahmen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. Lassen Sie uns gemeinsam montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels auf das neue Jahr anstoßen!

Ihr Ausbau der Ortsdurchfahrt Busenberg (B 427) Alexander Fuhr – Information Stadtbürgermeister Im ersten Bauabschnitt, Talstraße bis Lindenplatz, sind die Verlegearbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen weitestgehend abgeschlossen. Die Lehrrohre für die Glasfaserleitung entlang der Hausnummern 23 bis 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, müssen noch verlegt werden. Über eine Schotterschicht, welche bis späte- stens am 19. Dezember hergestellt ist, wird dieser Bauabschnitt während für den Neujahrsempfang der Stadt am 13. Januar 2019, suchen wir der Winterpause verkehrssicher und trockenen Fußes begehbar sein. noch aktuelles Bildmaterial (in digitaler Form, Größe mindestens 2MB, Ab dem 8. Januar 2019 wird dann zeitgleich am ersten und zweiten Bau- aber nicht größer als 5MB). abschnitt, der Bereich zwischen Lindenplatz und der Eichelbergstraße, Über Fotos von Vereinsfesten, Jubiläen oder auch andere interessante gearbeitet. Die Gehwegbereiche des zweiten Bauabschnittes werden mit Bilder von Dahn würden wir uns sehr freuen. Das Bildmaterial kann an Schotter verfüllt um ebenfalls trockenen Fußes die Häuser zu erreichen. folgende Mail Adresse gesendet werden: bilder.dahn@dahner-felsenland. de. Herzlichen Dank an die Mitbürger, die uns schon Bilder gesendet haben. Aufgrund aufgetretener Probleme im Zusammenhang mit der Verlegung und Sicherung der Telekommunikationsleitungen, konnte der erste Bau- Ihr abschnitt nicht planmäßig Ende 2018 fertiggestellt werden. Alexander Fuhr Bisher durchgeführte Baumaßnahmen haben gezeigt, dass es aufgrund der Stadtbürgermeister höheren Wasserdurchlässigkeit von neuen Pflasterflächen und der neuen Frostschutzschicht im Fahrbahn- und Gehwegbereich zur Durchfeuchtung der angrenzenden Mauerwerke kommen kann, sofern diese nicht fachge- recht isoliert sind. Hierauf wurde bereits in der Bürgerversammlung am Erfweiler 16.08.2018 hingewiesen. Wir weisen daher nochmals ausdrücklich darauf www.erfweiler-pfalz.de hin, dass zur Vermeidung dieser Feuchtigkeitsschäden die angrenzenden Außenwände durch eine geeignete Abdichtung geschützt werden sollte. Bitte sprechen Sie diesbezüglich mit den Bediensteten der Verwaltung, Ortsbürgermeister, Walter Schwartz damit im Zuge der Ausbaumaßnahme eine entsprechende Isolierung der Außenwände erfolgen kann. Diese Arbeiten können in Eigenleistung oder durch einen geeigneten Fachbetrieb erbracht werden. Allerdings ist ein mit der Bauleitung abzustimmendes Zeitfenster zur Durchführung dieser 1. Satzung vom 14.12.2018 Arbeiten unbedingt einzuhalten. Diese Arbeiten dürfen den „normalen“ zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Erfweiler Bauablauf nicht verzögern! vom 23.09.2016 Die für die notwendige Abdichtung anfallenden Kosten sind durch die jeweiligen Hauseigentümer zu tragen! Der Gemeinderat von Erfweiler hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- Durch die Abdichtung der Häuser ist es möglich mit relativ geringem nung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. Aufwand (im Zuge des Straßenausbaus wird ohnehin die Straße bis zu 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) in seiner Sitzung am 04.12.2018 einer Tiefe von ca. 60 cm bis 80 cm ausgekoffert) Schäden zu vermeiden folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: und einen Mehrwert der Gebäude zu erreichen. Artikel 1 Grundsätzlich wird die freigelegte Außenwand vor Verfüllung mit Frost- schutzmaterial mittels einer Noppenmatte geschützt. Die ist jedoch nur 1. § 14 Abs. 5 erhält folgende Fassung: ein mechanischer Schutz und keine Isolierung (Mauerwerksabdichtung). (5) Das Nutzungsrecht kann in der Regel einmal für die gesamte Wahlgrab- Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland verlegen im 1. Bauab- stätte wiedererworben werden. Ein Wiedererwerb ist nur auf Antrag und nur schnitt zwischen der Einmündung Talstraße und dem Lindenplatz beidseitig für die gesamte Wahlgrabstätte mit Zustimmung der Friedhofsverwaltung eine zusätzliche Drainageleitung zur Entwässerung des Straßenkörpers/ möglich. Ein mehrmaliger Wiedererwerb ist möglich, wenn in den letzten Straßenunterbaus. Private Anlieger haben die Möglichkeit, ihre eigene 40 Jahren vor Ablauf der Nutzungszeit eine weitere Bestattung erfolgt ist. Drainage gegen Kostenerstattung an diese Drainageleitung anschließen Zur Aufrechterhaltung der Grabpflege kann das Nutzungsrecht für eine zu lassen. kürzere Dauer – wahlweise 1 x 10 Jahre oder 2 x 5 Jahre- verlängert werden. Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht zur Anlage und Wir bitten die Verzögerungen zu entschuldigen und sind bemüht diese im Pflege des Grabes. weiteren Bauverlauf zu kompensieren. 2. § 17 Abs. 2 e) erhält folgende Fassung: Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland e) Grabfeld RU mit besonderen Gestaltungsvorschriften. Grabfeld RU Ortsgemeinde Busenberg befindet sich links des Aufgangs zur Leichenhalle im hinteren Bereich.

3. § 17 letzter Satz inklusive der Anlage 1 werden ersatzlos gestrichen. Dahn Artikel 2 www.dahn.de Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. Gleichzeitig treten die geänderten Teile der Friedhofssatzung vom 23.09.2016 außer Kraft. Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 Erfweiler, den 14.12.2018 gez. Schwartz Ortsbürgermeister Neujahrsempfang der Stadt Dahn

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hinweis zur 1. Satzung vom 14.12.2018 zur Änderung der Friedhofs- satzung der Ortsgemeinde Erfweiler vom 23.09.2016 zu unserem Neujahrsempfang am Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Sonntag, 13. Januar 2019 um 15.00 Uhr, Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Schulstraße 29, möchte ich Sie recht herzlich einladen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen 10 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig die Einzahlungen aus zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Investitionstätigkeit auf 888.570,00 0,00 888.570,00 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Auszahlungen aus die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Investitionstätigkeit auf 1.561.940,00 +132.000,00 1.693.940,00 sind oder der Saldo der Ein- u. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichts behörde den Auszahlungen aus Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Investitionstätigkeit auf -673.370,00 -132.000,00 -805.370,00 oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, der Saldo der Ein- u. schriftlich geltend gemacht hat. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 792.080,00 +132.000,00 924.080,00 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Haushaltsjahr 2019:

gegenüber verändert nunmehr gegenüber verändert nunmeh Dahn, den 14.12.2018 bisher um festgesetzt auf bisher um festgesetzt Verbandsgemeindeverwaltung Euro Euro Euro Euro Euro auf Euro gez. Zwick 1. im Ergebnishaushalt Bürgermeister der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.394.720,00 0,00 1.394.720,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.554.460,00 +970,00 1.555.430,00 Fischbach der Jahresfehlbedarf auf 159.740,00 +970,00 160.710,00 www.fischbach-bei-dahn.de 2. im Finanzhaushalt

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, der Saldo der ordentlichen montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Ein- u. Auszahlungen auf -79.690,00 0,00 -79.690,00 Hauptstr. 37, Tel. 204 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 272.800,00 +55.000,00 327.800,00 Keine Sprechstunde die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 198.000,00 0,00 198.000,00 Im Zeitraum 21.12.2018 bis 06.01.2019 findet keine Sprechstunde im der Saldo der Ein- u. Rathaus statt. Auszahlungen aus Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Investitionstätigkeit auf 74.800,00 +55.000,00 129.800,00

der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 4.890,00 -55.000,00 -50.110,00

Ludwigswinkel § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite www.ludwigswinkel.de Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, oder nach Vereinbarung, Tel. 217 wird festgesetzt für: 2018 2019

zinslose Kredite von bisher 0,00 Euro 0,00 Euro auf 0,00 Euro 0,00 Euro Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde verzinste Kredite von bisher 513.040,00 Euro 3.200,00 Euro auf 645.040,00 Euro 3.200,00 Euro Ludwigswinkel zusammen von bisher 513.040,00 Euro 3.200,00 Euro für die Jahre 2018 und 2019 auf 645.040,00 Euro 3.200,00 Euro vom 13.12.2018 §§ 3 bis 7 Der Gemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung in der der- zeit gültigen Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlos- bleiben unverändert sen:

Ludwigswinkel, den 13.12.2018 § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt gez. Liesenfeld Ortsbürgermeister Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Haushalts- jahr 2018: Hinweis zur 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lud- wigswinkel für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom 13.12.2018 gegenüber verändert nunmeh gegenüber verändert nunmehr 1. Die vorstehende 1. Nachtraghaushaltssatzung für die Haushaltsjahre bisherbisher um festgesetztfestgesetzt auf Euro Euro auf Euro 2018 und 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach Euro Euro Euro § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde 1. im Ergebnishaushalt zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der 1. Nachtragshaushalts- satzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.342.690,00 0,00 1.342.690,00 „Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Ludwigswinkel in seiner der Gesamtbetrag der Sitzung am 09.11.2018 beschlossene 1. Nachtragshaushaltssatzung Aufwendungen auf 1.531.320,00 0,00 1.531.320,00 für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 wird gemäß §§ 95 Abs. 4, 118 der Jahresfehlbedarf auf 1 0 188.630,00 0,00 188.630 und 119 GemO staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Teilbetrages der festgesetzten verzinslichen Investitionskredite 2. im Finanzhaushalt für 2018 in Höhe von 351.040 Euro. Die Entscheidung über die Genehmigung eines weiteren Teilbetrages der Saldo der ordentlichen der veranschlagten Investitionskredite für 2018 in Höhe von 294.000 Ein- u. Auszahlungen auf -118.710,00 0,00 -118.710,00 Euro sowie des Gesamtbetrages für 2019 in Höhe von 3.200 Euro »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 11

bleibt weiterhin vorerst zurückgestellt. Die Genehmigung erfolgt im Wege einer Ausnahme nach der VV Nr. 4.1.3 zu § 103 GemO, da die beabsichtigte Kreditaufnahme nicht in Einklang mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde Schindhard Ludwigswinkel steht. Der Teil der Kreditgenehmigung, der auf die Schadensbehebung bei Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, den Estricharbeiten für die Erweiterung der Kindertagesstätte entfällt nach Vereinbarung, Tel. 55 80 (lt. Vorbericht 20.000 Euro), wird gemäß § 103 Abs. 2 GemO unter der Auflage erteilt, dass die Schadensersatzforderungen der Ortsgemeinde Ludwigswinkel gegenüber der Schaden verursachenden Firma geltend gemacht werden. Blasmusik an Heiligabend

Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO weiterhin vor.“ wie in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr, an Heiligabend, die 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21.12.2018 bis Bläser der Wasgaumusikanten wieder einige Lieder in Schindhard, in der einschließlich 08.01.2019 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Dorfmitte, unter unserem Weihnachtsbaum spielen. Die Veranstaltung bis12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr beginnt gegen 15:00 Uhr, Glühwein wird angeboten. und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemein- Sie alle sind herzlich hierzu eingeladen. deverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffent- lich aus. Am Montag, den 24.12.2018 und am Montag, den 31.12.2018 Joachim Burkhart ist keine Einsichtnahme möglich. Ortsbürgermeister 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen:

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes Schönau zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung www.schoenau-pfalz.de als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Sprechstunde des 1. Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98 Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Aus der letzten Gemeinderatssitzung rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen In seiner Sitzung am 10. Dezember 2018 stimmte der Gemeinderat dem soll, schriftlich geltend gemacht hat. vom Forstamt Wasgau vorgelegten Forstwirtschaftsplan für das Haus- haltsjahr 2019 zu. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Die Gesamteinnahmen betragen laut Plan 7.599,00 € und die Gesamtaus- so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann gaben 7.145,00 €, so dass sich Mehreinnahmen von 454,00 € ergeben. diese Verletzung geltend machen. Da der untere Teil des Tannenweges im Ortsteil Gebüg in einem desolaten Dahn, den 13.12.2018 und nicht mehr verkehrssicheren Zustand war, stimmte der Gemeinderat Verbandsgemeindeverwaltung nachträglich der Auftragsvergabe an die Firma Eurovia Teerbau, Neun- gez. Zwick kirchen, zur Herstellung der Verkehrssicherheit des unteren Teils des Bürgermeister Tannenweges mit einer Größenordnung von rund 7.000,00 € zu.

Ortsbürgermeister Rudolf van Venrooy informierte den Gemeinderat über die vor der Gemeinderatssitzung stattgefundene Einwohnerversammlung aus dem Ortsteil Gebüg. Darin wurde zum Ausdruck gebracht, dass der Ortsbezirk Gebüg weiterhin Fortbestand haben soll und darüber hinaus, neben dem Ortsvorsteher, zukünftig auch wieder ein Ortsbeirat gewählt werden sollte. Nachdem sich in der Einwohnerversammlung bereits einige Personen bereiterklärt haben, für einen Ortsbeirat zur Verfügung zu stehen, entsprach der Ge- meinderat dem Wunsch der Einwohner aus Gebüg, den Ortsbezirk Gebüg weiterbestehen zu lassen und neben dem Ortsvorsteher zukünftig auch Niederschlettenbach wieder ein Ortsbeirat einzurichten. Die entsprechende Anpassung der Hauptsatzung soll in der nächsten www.niederschlettenbach.de Sitzung des Gemeinderates vorgenommen werden. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel. 12 98 Da in der Pfaffenfelsstraße Arbeiten ausgeführt werden müssen, war es notwendig, das Straßenausbauprogramm für die Jahre 2016 bis 2020 anzupassen. Neben den bereits enthaltenen Maßnahmen wurde für die Kosten Oberflächenentwässerung, Beleuchtung, I-Kostenpauschale und teilweise Bordsteinanlage für die Pfaffenfelsstraße ein Betrag von 80.000,00 € in das Ausbauprogramm aufgenommen. Eine Erhöhung der Chronik als Weihnachtsgeschenk wiederkehrenden Beiträge für die Jahre 2019 und 2020 soll damit jedoch nicht erfolgen. Die nach Ende dieses Straßenausbauprogramms noch Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, zustehenden wiederkehrenden Beiträge sollen in ein neues Ausbaupro- hier unser Geheimtyp: Aus Anlass des 950-jährigen Bestehens von Dorf gramm übernommen werden. und Laurentius-Kirche Niederschlettenbach ist vor wenigen Wochen das Buch „950 Jahre Niederschlettenbach“ erschienen. Herausgeber ist die Der Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss zur teilweisen Her- Ortsgemeinde Niederschlettenbach. Das Autoren-Team beleuchtet darin stellung der Bordsteinanlage sowie der Ergänzung und Optimierung der neben der ausführlichen Geschichte des Dorfes, der Laurentius-Kirche Straßenentwässerungs- und Straßenbeleuchtungseinrichtung für die oder der St. Anna-Kapelle auch die erstmalige Besiedlung des Dahner Pfaffenfelsstraße und erteilte den Auftrag hierzu an die Firma Eurovia Tales, über den Mundat, der fast bis Dahn-Reichenbach ging oder bei- Teerbau, Neunkirchen, zum Auftragswert von bis zu 25.000,00 €. spielsweise die Geschichte und Baugeschichte der Burg Berwartstein. Das Buch umfasst 600 Seiten mit gut 200 teils historischen Aufnahmen, Anschließend beschloss der Gemeinderat die 1. Nachtragshaushalts- mit beigefügter CD und ist zum Subskriptionspreis von 19,50 Euro beim satzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019. Dabei wurden Ortsbürgermeister Roman Mertz Tel. 06394/1289 oder beim Mitautor Albert neben der bereits in der letzten Sitzung beschlossenen Erhöhung der Nagel Tel. 06394/5010 erhältlich. Ein sicherlich wertvolles, ansprechendes Grundsteuer B von 387 v.H. auf 395 v.H., auch die Planansätze für die und zeitloses Geschenk. zuvor beschlossenen Maßnahmen in der Pfaffenfelsstraße in den Nachtrag 12 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 aufgenommen. SONNtag 23/12 Ortsgemeinde Busenberg Zum Schluss des öffentlichen Sitzungsteils informierte Ortsbürgermeister Weihnachtskonzert Rudolf van Venrooy den Gemeinderat noch über den aktuellen Sachstand Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Gesangverein *Eintracht* Busenberg hinsichtlich des Ausbaus der Wengelsbacher Straße. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest lädt der Gesangverein *Ein- tracht* unter der Leitung von Sandra Schenk herzlich ein. Mit dabei sind die Kinderchöre der Felslandgrundschule Bruchweiler-Bärenbach und der Grundschule St. Georg Busenberg sowie die Solisten Lilly Werhahn und Andrea Liedke. treffpunkt: Katholische Kirche St. Jakobus Kosten: Der Eintritt ist frei Veranstaltungen mittWOcH 26/12 Ortsgemeinde Ludwgiswinkel Weihnachtsverlosung Hinweis: Eingabeschluss per Internet Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Von kleinen Gwinnen bis hin zu Hauptpreisen. Lose gibt es am Tage der Verlosung im Sportheim zu kaufen. Freitag 21/12 Ortsgemeinde Nothweiler treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel Lieder und geschichten im advent Kosten: Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Vorweihnachtlicher Abend mit der Irish-Folk-Gruppe *Black Velvet* unter DONNerStag 27/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel der Leitung von Manfred Anné. Zwischen- den Jahren- tour treffpunkt: St. Georgskirche Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List Kosten: Axel Tiefenthaler führt zum Jahresabschluss über den neuen Premium- Wanderweg *Felsenwaldweg* (14 km) mit Abschluss im Waldhaus Star- kenbrunnen. Gäste sind herzlich willkommen! SamStag 22/12 Ortsgemeinde erfweiler Weihnachtsfeier tuS erfweiler treffpunkt: Waldhaus Starkenbrunnen Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: TuS Erfweiler Kosten: kostenlos Weihnachtsfeier TuS Erfweiler SamStag 29/12 Ortsgemiende Bruchweiler Bärenbach treffpunkt: Sportheim TUS Erfweiler ScHLacHtFeSt beim mgV Waldeslust Kosten: Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: MGV WALDESLUST Bruchweiler 1923 e.V. SamStag 22/12 Ortsgemeinde Schönau Der MGV lädt herzlich ins Sängerheim ein. Weihnachten und Neujahr für Senioren treffpunkt: Sängerheim Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Kosten: SamStag 29/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Jahresrückblick mit Fotoschnäppchen-markt am 29. + 30.12.18 Kosten: Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Initiative Sauertal e.V. hier können Sie kunstvolle Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke sowie SamStag 22/12 Ortsgemeinde rumbach Dekorationen, alles von Künstlern aus und um unsere Region herum in Weihnachten im Untergrund mühevoller Handarbeit liebevoll erschaffen, bei geselligem Beisammen- Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde sein und in gemütlicher Atmosphäre erstehen. Musikalische Weihnachtslesung. Lieder und Geschichten für Gotteskinder. treffpunkt: KuKuK`s - Galerie Musik: Sandra Bronder, Texte: Lilo Hagen. Kosten: treffpunkt: Christuskirche Rumbach Kosten: SONNtag 6/1 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Neujahrskonzert mit Orgel und trompete Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Pfarrei Heiliger Petrus Dahner Felsenland SamStag 22/12 Ortsgemeinde erfweiler Festliches Konzert zum Neuen Jahr mit Stephan Stadtfeld, Trompeter des Weihnachtsfeier Berliner Konzerthausorchesters und Stephan Rahn, Organist aus Speyer. Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: ASV Erfweiler / Dahn Das 2008 gegründete international bekannte Duo spielt Werke von J.S. Weihnachtfeier mit Nikolausbesuch und Tombola Bach, G.F.Händel, G.Fauré, E.Elgar, Th.Hansen u.P.Tschaikowski treffpunkt: Gasthaus zum Jägerhof in Erfweiler treffpunkt: Kath. Pfarrkirche *Heilig Kreuz* Kosten: Kosten: 10,00 €

SONNtag 23/12 Ortsgemeinde Schindhard geführte Halbtageswanderung mittWOcH 9/1 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard Zum Heidenberg Halbtageswanderung mit PKW-Anfahrt nach Wissembourg zum Weih- Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach nachtsumzug mit dem Christkindl und dem sagenumwobenen Hans Die erste Mittwochswanderung des PWV führt um den Heidenberg bei Trapp- Wanderstrecke ca. 5 km Busenberg hin zum Weißensteiner Hof. treffpunkt: Pfälzerwaldverein Schindhard treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: Kosten:

SONNtag 23/12 Stadt Dahn Sondertermin *Blutspende in Dahn* Freitag 11/1 Ortsgemeinde Schönau Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Blutspende in Schönau Sondertermin: ACHTUNG Alle Spender die im ab 26.10.2018 Blutspenden Beginn: 16:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. waren,können bei diesem Termin nicht Blutspenden. Da die Wartezeit Blutspendetermin Personalausweis zwingend erforderlich und Blutspen- nicht ausreichen ist. derpass nicht vergessen. Sowie genügend Trinken. treffpunkt: Haus des Gastes treffpunkt: Gienanthhaus Schönau Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 13

SamStag 12/1 Ortsgemeinde Schindhard Pflegestützpunkt Dahn Weihnachtsbaumsammelaktion Schulstr. 4, 66994 Dahn Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: 1. Hägar-Club Schindhard Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Am 12.01.2019 veranstalten wir unsere jährliche Weihnachtsbaumsam- Menschen und deren Angehörige melaktion. Wie in den letzten Jahren ziehen wir durch den Ort und holen Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus die Bäume direkt an der Haustür ab. Ab 12 Uhr laden wir herzlich zu der Pflegeversicherung stehen mir zu? Glühwein und Chili con Carne ins Sportheim ein. Über eine kleine Spende Ansprechpartner: würden wir uns freuen Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 treffpunkt: Sportheim Schindhard Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Kosten: Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 SamStag 12/1 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr geführte Wanderung donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Ortsmitte-Saufelsen-Steinbruch-Schöntal Außerhalb der Sprechzeiten sind vereinbarte Termine im Pflegestütz- treffpunkt: Ortsmitte punkt und Hausbesuche möglich. Kosten:

AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) in Dahn, Schulstraße 29 von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Unsere Öffnungzeiten: Tel. (06331) 2160 223 Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung Beratungsstellen Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn TelefonSeelsorge auffangen-informieren-begleiten Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn anonym - kompetent - rund um die Uhr Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Krebsberatungsstelle Pirmasens Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28

Rettungsdienst: 112 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Kreisverband Pirmasens fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Arthrose-Selbsthilfe kostenlose Beratung Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Sozialverband VdK Pirmasens Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Kreisverband Pirmasens Termine im Internet unter: Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Johanniter-Sozialstation Beratung und Auskunft: Ambulanter Pflegedienst Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung und Auskunft: Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) 14 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018

Bettina Wegmann und Dominik Tretter Caritas-Zentrum Pirmasens Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Leistungen: Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung

Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Südwestpfalz Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein E-Mail: [email protected] Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke E-Mail [email protected] • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45

Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Lebenshilfe Pirmasens / Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Rheinland-Pfalz im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Berliner Ring 90, Pirmasens der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Pfalzklinikum AdöR Betreuen • Fördern • Wohnen Teilhabezentrum Dahn Beratungsangebot des Versichertenältesten Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Ansprechpartner und Beratung: nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Pfalz e.V. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos und Erblindung zu allen Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Selbsthilfegruppe Herzpatienten nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 für Betroffene und Angehörige Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- [email protected] nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 15

Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Finanzamt Pirmasens Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Öffnungszeiten des Service-Centers: Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Musikgruppe Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Agentur für Arbeit Tel.: 08000 116 016 An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres www.hilfetelefon.de nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Gebührenfreie Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 KISS Pfalz von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Internet: www.arbeitsagentur.de Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Schiedsfrau Tel. (0 63 31) 809 333 Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Tel. 01608430016 [email protected]; www.kiss-pfalz.de

Gleichstellungsbeauftragte Elterntreff: Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- von 10.00 bis 11.30 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. jeden 1. Dienstag im Monat Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Beratungsangebot der Firma Pfalzgas waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Beratungsangebot der Kreisjugendpflegerin Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Büchereien Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 nach Gewerbeflächen und -objekten. Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Sprechstunden Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr

Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Sonstige Termine können vereinbart werden. Leiterin: Regina Maul Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Öffnungszeiten: Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: 16 »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018

Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Bücherei Schönau Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Gienanthhaus, 66996 Schönau Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Recyclinghöfe Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach Bücherei Ludwigswinkel • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel 13.00 - 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Kirchen katholische Gottesdienste: Sa., 22.12. So., 23.12. Mo., 24.12. Mo., 24.12. Di., 25.12. Mi., 26.12. Sa.,29.12. So.,30.12. Mo., 31.12. Di., 01.01. Krippenspiel Christmette 1. Feiertag 2. Feiertag Jahresabschluss Neujahr Dahn 10.30 Uhr 15.00 Uhr 22.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 17.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr Erfweiler 17.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr Hinterweidenthal 18.00 Uhr 16.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.30 Uhr Busenberg 09.00 Uhr 22.00 Uhr 10.30 Uhr 17.00 Uhr Schindhard 18.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr Bruchweiler 10.30 Uhr 15.00 Uhr 10.30 Uhr 09.00 Uhr 17.00 Uhr Bundenthal 09.00 Uhr 22.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr Niederschl.-bach 18.00 Uhr 17.00 Uhr 09.00 Uhr 17.00 Uhr Bobenthal 09.00 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr Erlenbach 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.30 Uhr Fischbach 18.00 Uhr 16.00 Uhr 22.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 17:00 Uhr Ludwigswinkel Schönau 09.00 Uhr 21.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr

Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag, 23.12. 10.30 Uhr Baudis H‘weidenthal Sonntag, 23.12. 09.00 Uhr (Baudis) Montag, 24.12. 15.00 Uhr Pfaffendölle Montag, 24.12. 16.30 Uhr Christvesper (Damerow) Waldweihnacht für Familien Montag, 24.12. 22.00 Uhr Christmette bei mit Kindern (Damerow) Kerzenlicht (Stilgenbauer) Montag, 24.12. 16.00 Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 26.12. 10.00 Uhr GD mit Abendmahl (Kinderbibeltags-Team) (Vogel) (Damerow) Montag, 24.12. 18.00 Uhr Christvesper (Damerow) Montag, 31.12. 18.30 Uhr (Damerow) Dienstag, 25.12. 10.30 Uhr GD mit Abendmahl (Damerow) Sonntag, 06.01. 09.00 Uhr (Baudis) Montag, 31.12. 17.00 Uhr (Damerow) Salzwoog Sonntag, 30.12. 09.00 Uhr (Damerow Sonntag, 06.01. 10.30 Uhr GD mit Abendmahl (Baudis)

Mo., 24.12. Mo., 24.12. Di., 25.12. Mi., 26.12. So., 30.12. Mo., 31.01. So., 06.01. Nothweiler 16.00 Uhr 09.00 Uhr 19.00 Uhr Rumbach 17.00 Uhr 22.00 Uhr 10.00 Uhr 19.00 Uhr 17.00 Uhr Lu‘winkel 14.30 Uhr 22.00 Uhr 10.00 Uhr 18.00 Uhr Schönau 18.00 Uhr 10.00 Uhr 18.00 Uhr

Christliche Gemeinde Dahn Evangelische Stadtmission Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. einsehen: www.dahner-felsenland.net Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! »Wasgau-Anzeiger« 20. Dezember 2018 17