PUBLIKATIONEN zur sel. M. Helene Kafka 1 / 12 www.restituta.at

Die Liste enthält eine Auswahl von Büchern bzw. Medien, in denen Sr. Restituta zumindest an einer Stelle namentlich genannt wird. Die Ordnung ist je nach Kategorie chronologisch und innerhalb desselben Erscheinungsjahrs alphabetisch und soll die Kontinuität und Vielfalt der medialen Auseinandersetzung mit Restituta andeuten. Bei den Texten ist u.a. der unterschiedliche Forschungsstand in Betracht zu ziehen. Bei Aktualisierungen der Liste können auch Titel früherer Erscheinungsjahre hinzukommen.

Quellen:

1) Vindobonen. Causa Beatificationis et Canonizationis Servae Dei Sr.is M. Restitutae (Helenae Kafka) e Congregatione Sororum Tertii Ordinis S. Francisci a Caritate Christiana. PROCESSUS SUPER MARTYRIO, Wien 1988 – 1990

2) COPIA PUBLICA TRANSUMPTI PROCESSUS in Curia Ecclesiastica Vindobonensi constructi super asserto martirio eiusque causa Servae Dei Mariae Restitutae in saeculo Helenae Kafka e Congregatione Sororum IIIi Ordinis S. Francisci a Caritate Christiana in odium fidei uti fertur interfectae, 5 volumi in lingua italiana, Roma 1990

3) Vindobonen. Beatificationis seu Declarationis martyrii Servae Dei Mariae Restitutae POSITIO SUPER MARTYRIO, Roma 1995

4) Vindobonen. Beatificationis seu Declarationis martyrii Servae Dei Mariae Restitutae RELATIO ET VOTA CONGRESSUS PECULIARIS SUPER MARTYRIO die 25 Novembris An. 1997 habiti, Roma 1998

5) ACTA APOSTOLICAE SEDIS. Commentarium Officiale, An. et vol. XCI, n. 7, 1 Iulii 1999

Nachschlagewerke:

6) Richard und Maria BAMBERGER / Ernst BRUCKMÜLLER / Karl GUTKAS (Hg.), Österreich- Lexikon in zwei Bänden, Wien 1995

7) Horst-Peter WOLFF (Hg.), Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte. „Who was who in nursing history“, Berlin/Wiesbaden 1997

8) Angela CERINOTTI, Atlante della storia della Chiesa. Santi e Beati di ieri e di oggi, Colognola ai Colli (VR) 1999

9) Jan MIKRUT (Hg.), Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Bd. 1. Diözesen: Wien-Eisenstadt-St. Pölten, 2. verbesserte und vermehrte Auflage, Wien 21999

10) Vera SCHAUBER / Hanns SCHINDLER, Bildlexikon der Heiligen, Seligen und Namenspatrone, Augsburg 1999

11) ENCICLOPEDIA DEI SANTI. Bibliotheca Sanctorum, Seconda Appendice, Roma 2000

12) Ernst BRUCKMÜLLER (Hg.), Personenlexikon Österreich, Wien 2001

13) Alban BUTLER, Il primo grande Dizionario dei Santi secondo il calendario (Titolo originale: Lives of the Fathers, and other principal … di Alban Butler, prima edizione 1756-1759), Casale Monferrato (AL) 2001

14) LEXIKON DER HEILIGEN UND DER HEILIGENVEREHRUNG, Redaktion Bruno Steimer unter Mitarbeit von Thomas Wetzstein, Lexikon für Theologie und Kirche kompakt, 3 Bde., Freiburg – Basel – Wien 2003 PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 2 / 12 www.restituta.at

15) Tadeusz SŁOTWIŃSKI OFM / Maksymilian Damian OFM, Święci Franciszkańscy na każdy dzień, Wrocław 2003

16) MARTYROLOGIUM ROMANUM …, Editio altera, Typis Vaticanis A.D. MMIV (korrigierte zweite, zur editio typica erklärte lateinische Ausgabe 22004)

17) Andreas RESCH, I Beati di Giovanni Paolo II, Volume IV: 1996-2000, Città del Vaticano 2004

18) Christian FELDMANN, Kämpfer, Träumer, Lebenskünstler. Große Gestalten und Heilige für jeden Tag, Freiburg i. Br. 22007

19) Sarah GALLICK, The Big Book of Women Saints, New York 2007

20) Gerhard HARTMANN, Daten der Kirchengeschichte, Wiesbaden 2007

21) Isabella ACKERL, Geschichte Österreichs in Daten. Von 1806 bis heute, Wiesbaden 2008

22) FRATI MINORI SANTI E BEATI, a cura di fr. Silvano Bracci, OFM e sr. Antonietta Pozzebon, FMSC, Roma 2009

23) Brian O‘NEEL, 39 new saints you should know, Foreword by Pearce, Cincinnati 2010 24) Andreas RESCH, Die Seligen Johannes Pauls II. 1996-2000 (Selige und Heilige Johannes Pauls II.; 4), Innsbruck 2010 (italienische Version s. oben zum Jahr 2004)

25) Reinhard POHANKA, Das große Buch der Heiligen und Seligen Österreichs und Südtirols, Innsbruck 2011

26) Gerd R. UEBERSCHÄR (Hg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945, Berlin/New York 2011

27) Ilse KOROTIN (Hg.), biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, 4 Bände, Wien 2016

Literatur: o.D. (nach 1945) 28) Die GUILLOTINIERTEN. Namensliste der durch das Fallbeil im Wiener Landesgericht durch die Nazihenker Ermordeten, Hg. Kommunistische Partei Österreichs, o.O. o.D.

1958 29) Sr. Benedicta KAPP OSB, Eine größere Liebe hat niemand ... , Mödling 1958

1964 30) Herbert STEINER, Zum Tode verurteilt. Österreicher gegen Hitler. Eine Dokumentation. Mit einem Vorwort von Friedrich Heer, Wien 1964

1967 31) Benedicta Maria KEMPNER, Priester vor Hitlers Tribunalen, Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1967, München 21996

1975 32) Erich FEIN, Die Steine reden. Gedenkstätten des österreichischen Freiheitskampfes. Mahnmale für die Opfer des Faschismus. Eine Dokumentation, Wien 1975

33) MÖDLING. Landschaft, Kultur und Wirtschaft, Hg. Stadtgemeinde Mödling, Mödling 1975

1976 34) WAS GEHT DAS MICH AN, Hg. Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück, Wien 21976 PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 3 / 12 www.restituta.at

o.D. 35) Dr. Maria TIDL, Frauen im Widerstand. Frauen im Kampf gegen Faschismus und Krieg, Wien o.D.

1979 36) Benedicta Maria KEMPNER, Nonnen unter dem Hakenkreuz, Würzburg 1979

1982 37) Kurt JANETSCHEK, Das Krankenhaus in Mödling. Festschrift anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Anstalt, Mödling 1982

38) Marie-Thérèse KERSCHBAUMER, Der weibliche Name des Widerstands. Sieben Berichte, dtv 6338, München 1982

1983 39) Helene MAIMANN, Schwester Restituta. Versuch über eine Unbequeme, in: Helmut KONRAD / Wolfgang NEUGEBAUER (Hg.), Arbeiterbewegung - Faschismus - Nationalbewusstsein. Festschrift zum 20jährigen Bestand des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und zum 60. Geburtstag von Herbert Steiner, Wien – München – Zürich 1983, S. 201-212

1984 40) Hannes GERTNER (Hg.), Geschichte der Märtyrer. Verfolgt für den Glauben, Aschaffenburg 1984

41) WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IN WIEN 1934-1945. Eine Dokumentation, Bd. 3: 1938- 1945, Hg. DÖW, Wien 21984

1987 42) WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IN NIEDERÖSTERREICH 1934-1945. Eine Dokumentation, Bd. 3, Hg. DÖW, Wien 1987

1988 43) GELITTEN FÜR ÖSTERREICH. Christen und Patrioten in Verfolgung und Widerstand, Hg. Karl v. Vogelsang-Institut, Wien 1988

44) Fritz MOLDEN, Die Feuer in der Nacht. Opfer und Sinn des österreichischen Widerstandes 1938-1945, Wien-München 1988

45) Emmerich TÁLOS / Ernst HANISCH / Wolfgang NEUGEBAUER (Hg.), NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945, Wien 1988

46) WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IN ÖSTERREICH 1938-1945, Hg. Bundespressedienst, Österreich-Dokumentationen, Wien 1988

1989 47) Edith KLEINERT / Gerhard KUNZE, Das Mödlingbuch, Baden 21989

48) Günther WIELAND, Das war der Volksgerichtshof. Ermittlungen. Fakten. Dokumente, Berlin 1989

49) Johannes ZOPP, Schwester Resoluta, in: Widerstand ohne Parteien. Dokumente zur Zeitgeschichte, Informations- und Pressedienst der Österreichischen Widerstandsbewegung (Ö.W.I.P.) Nr. 1/1989, S. 8-11

1990 50) Maximilian LIEBMANN (Hg.), Kirche in Österreich 1938 - 1988. Eine Dokumentation, Grazer Beiträge zur Theologiegeschichte und Kirchlichen Zeitgeschichte 4, Graz-Wien-Köln 1990 PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 4 / 12 www.restituta.at

1991 51) Maximilian LIEBMANN, Schlussvortrag im Seligsprechungsprozess Maria Restituta (Helene Kafka), Wien, Erzbischöfliches Palais, 29. März 1990, in: DÖW Jahrbuch 1991, Wien 1991, S. 13-19

1992 52) Ernst DEGASPERI, Salz der Erde - Licht der Welt. Passion der Ordensschwester M. Restituta, Katalog zur Ausstellung (Zyklus von 14 Federzeichnungen) im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1992

1993 53) Edith BEINHAUER, „Unerschrocken für den Glauben und das Recht“. Passion der Ordensschwester M. Restituta (Helene Kafka), in: DÖW Jahrbuch 1993, Wien 1993, S. 68-74

1994 54) Jochen v. LANG, Die . Instrument des Terrors, Heyne Sachbuch Nr. 19/233, München 21994

55) Ilse und Georg WALDNER, Das alte Mödling II (1919 – 1959), Wien 1994

1995 56) Peter DUSEK / Anton PELINKA / Erika WEINZIERL, Zeitgeschichte im Aufriss. Österreich seit 1918. 50 Jahre Zweite Republik, Wien 41995

57) P. Antonio SAGARDOY, Wie eine Eiche. Helene Kafka, in: Christliche Innerlichkeit 6/1995, S. 216-220

58) Herbert STEINER, Gestorben für Österreich. Widerstand gegen Hitler. Eine Dokumentation, Wien 1995

1996 59) Renate CONSTANTINI, Schwester Maria Restituta (Helene Kafka). Eine österreichische Märtyrerin, Hausarbeit zur Lehramtsprüfung Religion (Hauptschule), Wien 1996

60) Ildefons FUX OSB, Bericht, in: Gottgeweiht Jg. 9, 1996, Nr. 1, S. 21 f.

61) Roland P. HEROLD, . Von der Au zum Wohnbezirk, o.O. 1996

62) Maximilian LIEBMANN, 1000 Jahre Österreich – Rückblick und Ausblick. Referat vom 15.09.1996, Maria-Namen-Feier in der Wiener Stadthalle am 14. und 15. September 1996, veranstaltet vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug, Wien 1996

63) P. Antonio SAGARDOY OCD, Gelegen und ungelegen. Die Lebenshingabe von Sr. Restituta, Wien 1996, 2. vermehrte Auflage, Wien 22001

64) Hilde STEPPE (Hg.), Krankenpflege im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 81996

1997 65) Antonio SAGARDOY ocd, Restituta. Una suora scomoda (Titolo originale: Gelegen und ungelegen. Die Lebenshingabe von Sr. Restituta, Wien 1996, 2. vermehrte Auflage Wien 22001), 1997

1998 66) Wolfgang BAHR, Gott in den Alpen. Blitzlichter aus dem katholischen Österreich, Salzburg- Wien 1998

PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 5 / 12 www.restituta.at

67) Edith BEINHAUER, Es gibt keine größere Liebe … Sr. Restituta Kafka (1894 – 1943), in: Ordensnachrichten 37. Jg. 1998/Heft 3, S. 14-16

68) Edith BEINHAUER, Kreuz und Hakenkreuz. Kurzbiographie der der seligen Sr. Maria Restituta Kafka, in: Gottgeweiht, Beiheft Nr. 3, o.D. (1998): Die neuen Seligen. Jakob Kern – Anton Maria Schwartz – Maria Restituta Kafka, S. 17-21 (s. auch: Wort und Weisung, S. 21 f.; Auf einen Blick, S. 22 f.; Literatur (in Auswahl), S. 24)

69) Brigitte BRAMER, Schwester Maria Restituta alias Helene Kafka. Arbeit für das Matura- Spezialgebiet Religion, o.O. o.D. (nach Juni 1998)

70) Judith DOLDE (EICHBERG), Sr. Maria Restituta, eine Märtyrerin der Volksfrömmigkeit, in: Sudetenland. Böhmen – Mähren – Schlesien 4/1998, S. 472-481

71) Ernst FUCHS, Paradiso. Bilder und Bauten, Würzburg 1998

72) GEDENKEN UND MAHNEN IN WIEN 1934 – 1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation, Hg. DÖW, Wien 1998

73) KLEIN-MARIAZELL – „Mariazell in Österreich“. Ein Bericht aus Anlass des dritten Pastoralbesuches des Heiligen Vaters Johannes Paul II. in Österreich vom 19. bis 21. Juni 1998, Hg. Verein der Freunde und Förderer von Kleinmariazell, Gerhard Schreiber, Kleinmariazell 1998

74) KOMM SCHÖPFER GEIST. Papst Johannes Paul II. besucht Österreich, Regenbogen Nr. 39, 52. Jg. 1997/98, 14. Juni 1998

75) 1938 – NS-HERRSCHAFT IN ÖSTERREICH. Texte und Bilder aus der gleichnamigen Ausstellung, Hg. Bundesministerium für Inneres und DÖW. Wien 1998

76) ROČENKA – Jahresbericht 1997/98 Škola – Schule Komenský, Hg. Bilinguale Volks- und Sekundarschule des Schulvereins „Komenský“, Wien o.D.

77) SCHWESTER MARIA RESTITUTA KAFKA - Märtyrin aus dem Widerstand. Dokumentation, Hg. Franziskanerinnen von der christlichen Liebe, Innsbruck 1998

78) SCHWESTER RESTITUTA KAFKA, in: cTc – kommunion und kommunikation. Quaderni dell’Ufficio „Pro Monialibus“ numero 28, Dicembre 1998, S. 71

79) SCHWESTER RESTITUTA – ORDENSFRAU UND NS-MÄRTYRERIN, in: Die Österreichische Nation, Neue Reihe, 16. Jg., Bd. 1, März 1998

80) Christoph Kardinal SCHÖNBORN, Die Menschen, die Kirche, das Land. Christentum als gesellschaftliche Herausforderung, Wien 1998

81) Alexander WEIGER, Pfarr- und Wallfahrtskirche Klein Mariazell, Christliche Kunststätten Österreichs Nr. 323, Salzburg 1998

1999 82) BRIGITTENAU: gestern – heute – morgen, Wien 1999

83) Edith (Ruth) BEINHAUER, Sr. M. Restituta Kafka. Selige, Krankenschwester, Demokratin (1894-1943), in: Jan Mikrut (Hg.), Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts 1: Diözesen Wien – Eisenstadt – St. Pölten, 2. verbesserte und vermehrte Auflage, Wien 21999, 125-139.

PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 6 / 12 www.restituta.at

84) Rudolf GRULICH, Sudetendeutsche Katholiken als Opfer des Nationalsozialismus, Für Kirche und Volksgruppe. Kleine Reihe des Sudetendeutschen Priesterwerkes Bd. 6, Brannenburg 1999

85) Jan MIKRUT (Hg.), Heiligkeit als Herausforderung, Wien 1999

86) NEUN TAGE MIT SEL. Restituta, Hg. Franziskanerinnen von der christlichen Liebe, Wien 21999

87) Helmut SCHÜLLER, Festvortrag, Jahresversammlung des DÖW, Altes Rathaus, Wien, 12. März 1998, in: DÖW Jahrbuch 1999, Wien 1999, S. 9

2000 88) Alfred AIGELSREITER, Mödling, wie es einmal war II. Fotografische Kostbarkeiten von seinerzeit, Mödling 2000

89) Edith (Ruth) BEINHAUER, Restituta in der Kunst. Vortrag anlässlich der Ausstellungseröffnung im Bezirksmuseum Margareten, 5. November 1999, in: DÖW Jahrbuch 2000, Wien 2000, S. 33-39

90) Edith (Ruth) BEINHAUER, Sr. M. Restituta Kafka SFCC. Selige, Krankenschwester, Demokratin, in: Jan Mikrut (Hg.), Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts 1: Diözesen Wien – Eisenstadt – St. Pölten, Wien 2000, S. 119-133

91) HOFZEILEN-JAHRBUCH 1999/2000, Hg. Gymnasium und Realgymnasium Maria Regina, A- 1190 Wien, Hofzeile 22, Wien o.D.

92) “IHR HEILIGEN UNSERES LANDES”. Auf den Spuren von Heiligen und Seligen in Niederösterreich, Begleitheft zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten, hg. vom Bischöflichen Ordinariat St. Pölten, St. Pölten 2000

93) Jan MIKRUT (Hg.), Österreichs Kirche und Widerstand 1938-1945, Wien 2000

94) Anna Maria SIGMUND, Die Frauen der Nazis II, Erstausgabe Wien (Ueberreuter) 2000, Taschenbucherstausgabe Heyne Sachbuch 19/807, München 2002

2001 95) Angelo COMASTRI, Santi dei nostri Giorni, Padova 2001

96) Franz DANIMANN, Flüsterwitze und Spottgedichte unterm Hakenkreuz, Dokumente, Berichte, Analysen 11, Wien 2001

97) Herbert EXENBERGER / Heinz ARNBERGER, Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung, Ergänzungen I, Hg. DÖW, Wien 2001

98) Ildefons M. FUX, Für Christus und Österreich. Menschen, die Jesus Christus und ihr Heimatland liebten. 2 x 9 Lebensbilder, Wien 2001

99) Hertha KRATZER, Die großen Österreicherinnen. 90 außergewöhnliche Frauen im Porträt, Wien 2001

100) Wolfram KRUSENOTTO / M. Amata NEYER / Elisabeth PRÉGARDIER, Mit und Gefährtinnen durch das Jahr 2002. Gebete – Gedanken – Gedenken, Annweiler 2001

101) Gerhard KUNZE, Mödling. Eine Stadt zum Verlieben, St. Pölten – Wien 2001

PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 7 / 12 www.restituta.at

102) P. Antonio SAGARDOY OCD, Gelegen und Ungelegen. Die Lebenshingabe von Sr. Restituta, Wien 1996, 2. vermehrte Auflage, Wien 22001

103) Antonio SAGARDOY OCD, Un diamante en la mano de Dios. La vida de la Hna. Restituta (Título original: Gelegen und Ungelegen. Die Lebenshingabe von Sr. Restituta, Wien 1996, 2. vermehrte Auflage, Wien 22001), o.O. 2001

104) Emmerich TÁLOS /Ernst HANISCH / Wolfgang NEUGEBAUER/Reinhard SIEDER (Hg.), NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2001

2001/02 105) Therese GROSZEBNER, Ideologie gegen Religion – Der Widerstand der Kirche gegen den Nationalsozialismus am Beispiel von Roman Scholz, DDr. Heinrich Maier und Schwester Maria Restituta Kafka. Fachbereichsarbeit Religion röm.-kath., eingereicht bei Mag. Peter Wagner, Gymnasium des Institutes Neulandschulen, Alfred-Wegener-Gasse 10- 12 (1190 Wien), Schuljahr 2001/02

2002 106) Reinhard DIPPELREITHER, Das Gulasch-Kochbuch. Alte und neue Rezepte, Graz 2002

107) DOMA V CIZINĚ. Češi ve Vídni ve 20. stoleti – Zu Hause in der Fremde. Tschechen in Wien im 20. Jahrhundert. Ausstellungskatalog Prag, Clam-Gallas-Palais, 20. Dezember 2001 – 31. März 2002, Praha 2002

108) Ildefons M. FUX OSB, Die selige Sr. Maria Restituta und der Versuch Kardinal Innitzers, sie zu retten. Neue Forschungsergebnisse (3), in: Gottgeweiht Jg. 15, 2002, Nr. 4, S. 86-91

109) Andrea RICCARDI, Salz der Erde, Licht der Welt. Glaubenszeugnis und Christenverfolgung im 20. Jahrhundert. Aus dem Italienischen übersetzt und bearbeitet von Ingrid Stampa. Mit einem Vorwort von Manfred Scheuer (Originaltitel: Il secolo del martirio: I cristiani nel novecento), Freiburg i. Br. 2002

110) Dagmar SPITZNAGL, Wien-Margareten, Die Reihe Archivbilder, o.O. 2002

2003 111) Herbert DOHMEN / Nina SCHOLZ, Denunziert. Jeder tut mit. Jeder denkt nach. Jeder meldet, Wien 2003

2004 112) Ingeborg BERDAN, Schwester Maria Restituta – Stätten der Verehrung. Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie (Studienrichtung Volkskunde), Universität Wien 2004

113) Hermana Maria Restituta KAFKA – Martir de la Resistencia. Documentación. Traducción realizada por Erika Rosenberg (Originaltitel: Schwester Maria Restituta Kafka – Märtyrin aus dem Widerstand, Innsbruck 1998), Hg. Franziskanerinnen von der christlichen Liebe, Avellaneda 2004

114) Werner MÜCK (Hg.), Österreich. Die Zweite Republik, Wien 2004

115) Willi WEINERT, „Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer“. Wiener Zentralfriedhof – Gruppe 40. Ein Führer durch den Ehrenhain der hingerichteten WiderstandskämpferInnen. Mit einem Beitrag von Heimo Halbrainer, Wien 2004; 4., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Wien 2017

116) Erika WEINZIERL, Kirchlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in: Arbeiterbewegung – NS-Herrschaft – Rechtsextremismus. Ein Resümee aus Anlass des 60. PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 8 / 12 www.restituta.at

Geburtstags von Wolfgang Neugebauer, Hg. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart Bd. 4, Wien 2004, S. 76-85

117) 100 JAHRE SCHULE LEIPZIGER PLATZ 1904 - 2004, o.O. (Wien) 2004

2004/05 118) Adelina ZENELAJ, „Restituta“. Das Werden eines Musicals, Fachbereichsarbeit (Klasse 8CH) bei Mag. Elisabeth Lotterstätter (Musik) am Brigittenauer Gymnasium (Wien), Schuljahr 2004/2005

2005 119) Miriam CARMIGNATO, Auch die Todesstrafe verlangt Achtung des menschlichen Lebens. Eine Auseinandersetzung aus moraltheologischer, politischer und didaktischer Perspektive mit Ansätzen und Überlegungen des 21. Jahrhunderts, Diplomarbeit an der Religionspädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien, Wien 2005

120) Herbert EXENBERGER / Karl LACINA, Widerstand und Verfolgung in der Brigittenau 1938 - 1945. Gedenktafelenthüllung im Amtshaus am Brigittaplatz 9.5.2005, Manuskript, Wien 2005

121) Sister Francis Assisi KENNEDY OSF, “For Christ, I Have Lived. For Christ, I Will Die”, in: Touchstone, Volume XV, Issue 1, Spring 2005, p. 1 and 3

122) Jan MIKRUT, Die christlichen Märtyrer des Nationalsozialismus und Totalitarismus in Mitteleuropa 1938-1945, Veröffentlichungen des Internationalen Forschungsinstituts zur Förderung der Kirchengeschichte in Mitteleuropa (IFKM) Band 3, Wien 2005

123) DAS NEUE ÖSTERREICH. Die Ausstellung zum Staatsvertragsjubiläum 1955 / 2005. Oberes Belvedere, 16. Mai bis 1. November 2005, Ausstellungskatalog, o.O. o.D. (Wien 2005)

124) Sr. Agnes Bernharda ZEPTER (Hg.), Eine unbequeme Unbequeme. Sr. Restituta (Helene Kafka) 1894 – 1943, Bochum 2005

2005/06 125) Natalie CHYTIL, “Ihr sollt meine Zeugen sein”. Widerstand und Glauben am Beispiel der seligen Schwester Restituta Kafka, Fachbereichsarbeit (Klasse 8a) bei Prof. Mag. Andreas Cancura (r.k. Religion) am Wiedner Gymnasium (GRg4), Wien 2005/2006

2006 126) Tomio ITO, A Sister Sent to the Guillotine by the Nazis: Sister Maria Restituta, in: The Ritsumeikan Business Review. The Bimonthly Journal of Ritsumeikan University, Vol. XLV, Jul. 2006, No. 2 (No. 262), p. 31-50 (in japanischer Sprache)

127) Hilde STEPPE, “…Den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre…”. Zur Geschichte der jüdischen Krankenpflege in Deutschland, Frankfurt am Main 22006

128) Stefan WIRTH, Die neuen Heiligen der katholischen Kirche. Von Papst Johannes Paul II. In den Jahren 1996-1999 kanonisierte Selige und Heilige (Band 5), Stein am Rhein 2006

2007 129) Edith Ruth BEINHAUER, Selige Sr. Restituta Helene Kafka – Märtyrerin in Proexistenz, Protest und Prophetie, in: Stefan Karner / Karl Duffek (Hg.), Widerstand in Österreich 1938-1945. Die Beiträge der Parlaments-Enquete 2005. Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Sonderband 7 und: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Graz – Wien 2007, S. 87-100

130) Miguel HERZ-KESTRANEK / Konstantin KAISER / Daniela STRIGL (Hg.), In welcher Sprache träumen Sie? Österreichische Exillyrik. Antifaschistische Literatur und Exilliteratur – Studien und Texte 21, Wien 2007 PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 9 / 12 www.restituta.at

131) Dieter KINDERMANN, Kirche zum Schmunzeln ... und zum Nachdenken, Wien 2007

132) Klaus SCHLICK, 100 berühmte Niederösterreicher, Erfurt 2007

2008 133) Valentino HRIBERNIG-KÖRBER, Was ist katholisch? Alles Wissenswerte auf einen Blick. Mit einem Vorwort von Paul Michael Zulehner, München 2008

134) Dieter KINDERMANN, Schicksalsmomente, wie Zeitzeugen sie erlebten. Österreich von der Ersten Republik bis heute, Wien 2008

135) Wolfgang NEUGEBAUER, Der österreichische Widerstand 1938-1945, Wien 2008

136) Hans-Peter RHOMBERG, Heilige und die Kunst des Heilens. Heilige, Selige und Ordensgründer in der Medizin, Lindenberg im Allgäu 2008

137) P. Antonio SAGARDOY OCD, Vhod či Nevhod. Životní oběť Sestry Marie Restituty (Původní název: P. Antonio Sagardoy OCD, Gelegen und ungelegen. Die Lebenshingabe von Sr. Restituta, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien, 2. vyd. 2001), 2008

138) Michaela SOHN-KRONTHALER / Andreas SOHN, Frauen im kirchlichen Leben. Vom 19. Jahrhundert bis heute, Innsbruck 2008

139) Evelyn STEINTHALER, Frauen 1938. Verfolgte – Widerständige – Mitläuferinnen, Wien 2008

140) Makis E. WARLAMIS, Triumph der Liebe., Katalog zur Ausstellung 17. Mai – 31. August 2008, Schrems 2008

2009 141) Heinz EBNER, In Augenhöhe. Ausgewählte Arbeiten bis 2009 (Katalog), .o.O. o.D.

142) Stefan KARNER / Michal STEHLÍK (Hg.), Österreich. Tschechien. geteilt – getrennt – vereint, Beitragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 (18. April bis 1. November 2009), Schallaburg 2009

143) Christoph Kardinal SCHÖNBORN, Wir haben Barmherzigkeit gefunden. Das Geheimnis des göttlichen Erbarmens, Freiburg i. Br. 2009

144) Pater Karl WALLNER, Wer glaubt, wird selig. Gedanken eines Mönchs über das Glück, sinnvoll zu leben, Bergisch Gladbach 2009

2010 145) Sr. Edith Ruth BEINHAUER, Die selige Sr. Restituta Kafka – ein Vorbild auch vieler Nichtglaubender, in: Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan (Wien), Ostern 2010, S. 38 f.

146) Christian GLECHNER, Verfolgung ist ein charakteristisches Zeichen für die Echtheit der Kirche. Märtyrer seit der Neuzeit und die Aktualität ihres Zeugnisses, Dissertation (Kath. Fachtheologie) an der Universität Wien, Wien 2010

147) HEILIGE IN EUROPA. Kult und Politik. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011, Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Band 92, Wien 2010

148) Karin JIRKU, Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der österreichischen Krankenpflege, Diplomarbeit IDS Soziologie (Pflegewissenschaft) an der Universität Wien, Wien 2010

PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 10 / 12 www.restituta.at

149) Christa PFENNINGBERGER, Freund Gottes: Sr. Restituta Kafka, in: Ars moriendi – Die Kunst des Sterbens, Feuer und Licht Nr. 182, November 2010, S. 4-11

150) Armin STROHMEYR; Glaubenszeugen der Moderne. Die Heiligen und Seligen des 20. und 21. Jahrhunderts, Mannheim 2010

2011 151) Edith Ruth BEINHAUER, Selige Maria Restituta Helene Kafka – Märtyrerin aus dem Widerstand. Reflexionen zum Gedenken an eine katholische NS-Gegnerin, in: Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.), Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, Wien 2011, S. 128-143

152) Angelika BRUNNER, „Allen habe ich von Herzen verziehen“, in: Die Mitarbeiterin. Werkheft der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Ausgabe 3, Mai – Juni 2011, S. 8-11

153) Abbaye -JOSEPH DE CLAIRVAL, Lettre du 25 mars 2011

154) DE CLAIRVAL Abbey, Letter of August 20, 2011 (englische Version des französischen Briefs vom 25. März 2011)

2012 155) Anna-Lisa BUDKE, Sr. Maria Restituta (Helene) Kafka, Seminar in Katholischer Theologie: Persönlichkeiten des katholischen Klerus im Dritten Reich – Bischöfe, Priester und Ordensleute zwischen Kreuz und Hakenkreuz, Universität Osnabrück 2012

156) DOKUMENTATIONSARCHIV DES ÖSTERREICHISCHEN WIDERSTANDES (Hg.), Jahrbuch 2012. Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien, Wien 2012

157) Die GESCHICHTE DES GRAUEN HAUSES UND DER ÖSTERREICHISCHEN STRAFGERICHTSBARKEIT, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Landesgericht für Strafsachen Wien vom 14.6. – 10.11.2012, Hg. Bibliotheksverein im Landesgericht für Strafsachen Wien, Wien 2012

2013 158) Brigitte BAILER / Wolfgang MADERTHANER / Kurt SCHOLZ (Hg.), „Die Vollstreckung verlief ohne Besonderheiten.“ Hinrichtungen in Wien, 1938-1945, Wien 2013

159) DOKUMENTATIONSARCHIV DES ÖSTERREICHISCHEN WIDERSTANDES (Hg.), Opferschicksale. Widerstand und Verfolgung Im Nationalsozialismus, 50 Jahre Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Jahrbuch 2013, Wien 2013

160) Karl-Heinz FLECKENSTEIN, Ist Jesus wirklich auferstanden? Kronzeugen sagen aus, o.O. (Leipzig) 2013

161) Margot KÄßMANN (Hg.), Gott will Taten sehen. Christlicher Widerstand gegen Hitler, München 2013

162) Thomas MANG, Die Unperson. Karl Ebner, Judenreferent der Gestapo Wien. Eine Täterbiografie, Bozen 2013

2015 163) Monika R. SMITH, L’Chaim (To Life!), Bloomington 2015

164) Michaela SOHN-KRONTHALER/Willibald HOPFGARTNER/Paul ZAHNER (Hg.), Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanisch inspirierte Frauen in den Umbrüchen ihrer Zeit, Theologie im kulturellen Dialog 29, Innsbruck-Wien 2015

2016 PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 11 / 12 www.restituta.at

165) Hellmut BUTTERWECK, Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien. Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung, Innsbruck 2016

166) Lisl RIZY/Willi WEINERT (Hg.), „Mein Kopf wird euch auch nicht retten“. Korrespondenzen österreichischer WiderstandskämpferInnen aus der Haft, 4 Bände, Wien 2016

2017 167) Christian FELDMANN, Menschen gegen den Hass. Porträts engagierter Juden und Christen, Kevelaer 2017

168) RESTITUTA-FORUM (Hg.), Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt, Wien 2017

169) Gabriele SCHÄTZLE-EDELBAUER / Sylvia UNTERRADER u.a. (Hg.), Frauenspuren in Mödling II, o.O. (BoD – Books on Demand, Norderstedt) 2017

170) Michaela SOHN-KRONTHALER / Paul Zahner OFM / Eduard Prenga OFM (Hg.), Widerstand – Martyrium – Erinnerung. Franziskanische Reaktionen auf den Nationalsozialismus. Unter Mitarbeit von Stephanie Glück, Theologie im kulturellen Dialog 32, Innsbruck-Wien 2017

2018 171) Elisabeth BOECKL-KLAMPER / Thomas MANG / Wolfgang NEUGEBAUER, Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945, Wien 2018

AV-Medien:

172) „EUROPÄER AUS ÖSTERREICH“ – „Europeans from “. 366 österreichische Persönlichkeiten im Spiegelbild des Betrachters – 366 personalities reflected in the eyes of the beholder, kraftWerk – Agentur für neue Kommunikation 1998

173) SR. M. RESTITUTA – MENSCH IN UNMENSCHLICHER ZEIT, Video VHS/PAL 32 Min., AV-Kreis 1998

174) UNERSCHROCKEN FÜR GLAUBEN UND MENSCHENWÜRDE. Märtyrerin Restituta – Helene Kafka/Helena Kafková, Video VHS/PAL 34 Min., Franziskanerinnen von der christlichen Liebe und ORF 1998

175) „RESTITUTA“ – GLAUBE GEGEN NS-GEWALT. Musical / CD von Elisabeth Lotterstätter. Book & Lyrics by Ingeborg Schnaubelt, Rita Melzer, Elisabeth Lotterstätter und Franz v. Assisi, Wien 2000/2001

176) RESTITUTA-MESSE zum 60. Todestag von Sr. M. Restituta. Texte: Rita Melzer und Elisabeth Lotterstätter. Musik: Elisabeth Lotterstätter, Zelebrant: P. Antonio Sagardoy OCD, Ö Regional-Rundfunkübertragung aus der Kapelle des Hartmannklosters Wien, 30.03.2003

177) DIE SS – EINE WARNUNG DER GESCHICHTE. Der Machtkampf – Himmlers Wahn – Heydrichs Herrschaft, DVD nach der gleichnamigen ZDF-Serie, München 2003

178) DIE UNBEUGSAME, Redaktion: Doris Appel, Gestalter: Bettina Schimak, ORF 2, 25.01.2004

179) SCHWESTER KAFKA. Szenen aus dem Leben der Helene Kafka, erzählt von Susanne Ayoub, Ö1, Hörbilder Spezial, 26.12.2004

PUBLIKATIONEN zur sel. M. Restituta Helene Kafka 12 / 12 www.restituta.at

180) GEDENKTAG GEGEN GEWALT UND RASSISMUS IM GEDENKEN AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS 04.05.2007 (mit Kurzfilm von Andreas Kafka, ORF, über Sr. Restituta Kafka und Rosa Jochmann), Liveübertragung ORF 2, 04.05.2007

181) DIE SELIGE RESTITUTA KAFKA, DVD der k-tv-Sendungen Oktober 2008 (3 Teile), cjm-media 2008

182) GELEGEN UND UNGELEGEN – SEL. SR. RESTITUTA KAFKA, mit P. Antonio Sagardoy OCD, Radio Maria, Sendung „Unser Glaube“, 29.10.2009

183) RESTITUTA: MENSCH – KÄMPFERIN – MÄRTYRERIN, DVD-Video PAL 32 Min., deutsch/tschechisch oder deutsch/englisch/spanisch/italienisch/tschechisch, Alpha TV Film- und Videoproduktion (W. Raming) und Franziskanerinnen von der christlichen Liebe 2009

184) RESTITUTA. MENSCH – KÄMPFERIN – MÄRTYRERIN, mit Generaloberin Sr. M. Hilda Daurer und Herta Kafka, Radio Maria, Sendung „Bei uns zu Gast“, 09.11.2009

185) RESTITUTA, Doppel-CD, CD 1: Musical (s. oben zu den Jahren 2000/2001), CD 2: Messe (vgl. oben zum Jahr 2003) + Bonus Tracks, Ausführende: Brigittenauer Gymnasium, Singgemeinschaft Ebergassing & Solisten; Texte: Rita Melzer, Ingeborg Schnaubelt, Elisabeth Lotterstätter; Musik, Arrangements und Leitung: Elisabeth Lotterstätter, Wien 2010

186) SELIGE SR. RESTITUTA KAFKA, BITTE FÜR UNS! GEDANKEN AM TODESTAG DER ÖSTERR. MÄRTYRERIN, mit Sr. Edith Beinhauer, Vizepostulatorin im Seligsprechungsprozess, Radio Maria, Sendung „Bei uns zu Gast“, 30.03.2010

187) RESTITUTA-MESSE mit der Singgemeinschaft Ebergassing, Radio Maria, Sendung „Hoamatklång“, 19.03.2011

188) RESTITUTA – DAS MUSICAL, zum Todestag der sel. Sr. Restituta Kafka, Radio Maria, Sendung „RM Spektrum“, 30.03.2011