Alpsee.Grünten

Das Allgäu-Ferienmagazin No.

1 . 8 S 1 E 0 P 13 . 2 T V . – 30. NO

Vorteile mit Ihrer GRATIS-Gästekarte GENUSS Alpenwasser & Wildspezialitäten WANDERN VIEHSCHEID Paradies Kleinwalsertal Geschichte und Tradition 02 ANZEIGEN

Rodeln · Schwimmen · Wandern in

Täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr

Das Freizeitparadies Aquaria Badeparadies Imbergbahn • Sommerrodelbahn • 100-m-Wasserrutsche • Einzigartiges Panorama • Erlebnis- und Premiumwanderweg • 3 m und 5 m Sprungturm • Herrliches Wandergebiet • Sennalpen · Einkehrmöglichkeiten • Wildwasser-Kreisel, Solebad 34° • Familienfreundliche Preise • Minigolf · Spielplätze · Kleintiergehege • Außenbecken 33° mit Sprudelliegen • Zünftige Hütten • Bungee Trampolin • Whirlpools und Hydro-Air-Düsen • Klettergarten • Rodelbahn von 10.00 bis 17.00 Uhr • Massage und Wellnessbereich • Premiumwanderweg „Alpenfreiheit“ (bei trockener Witterung) • Großzügige Sauna-Anlage • Alperlebnispfad • Expedition Nagelfl uh • Gondelbahn von 9.00 bis 16.30 Uhr • Bistro, SB-Restaurant, Cafeteria u.v.m. • Geöffnet von 9.00 bis 16.30 Uhr www.huendle.de . [email protected] www.aquaria.de . [email protected] www.imbergbahn.de . [email protected] D-87534 Oberstaufen . Tel. 08386-2720 D-87534 Oberstaufen . Tel. 08386-93130 D-87534 Oberstaufen . Tel. 08386-8112

Entdecken Sie Anjas Genussvielfalt Bei uns finden Sie neben einem sich ständig erweiterten Spiri- tuosen- und Likörsortiment mit den verschiedensten Grappe, hochwertigen Obstbränden, feinen Likören und ausgewählten Whiskys auch ein lebendiges Weinregal, das sich stückweise verändert und sich so je nach Jahreszeit immer wieder den Bedürfnissen unserer Kunden anpasst. Auch die erlesenen Essige & Öle sowie das Feinkostsortiment sind besonders beliebt. Vom Balsam- bis zum Crema-Essig, vom klassischen Olivenöl über verschiedene Geschmacksöle bis zu besonderen Wohlfühlölen, ausgewählte Feinkost-Spe- zialitäten wie Gewürze, Saucen, Schokolade, Nudeln oder Honig. Bei uns finden Sie mit Sicherheit die richtige Auswahl für Ihren besonderen Abend oder lassen Sie sich einfach von uns Ihr individuelles Geschenk für jeden Anlass zusammen- stellen und liebevoll verpacken. Ihr Team von Anjas Genussvielfalt.

Essig & Öl • Weine & Spirituosen • Feinkost & Geschenke

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9.00 – 13.00 Uhr, 14.30 – 18.30 Uhr Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

Anja Bock | Hochstraße 20 | 87527 | Tel. 08321 / 6076408 | [email protected] | www.anjas-genussvielfalt.de GRUSSWORT 03

No.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der neuen Ausgabe entführen wir Sie in die „schönste Sackgasse der Welt“. Damit ist das wundervolle Kleinwalsertal in Österreich gemeint. Die Walser bezeichnen ihr Tal liebevoll so, weil es auf dem Straßenweg nur von aus erreichbar ist. Mit seiner charakte- ristischen Landmarke, dem „Hohen Ifen“, unverwechselbar durch sein langgezogenes Hochplateau, lädt es im Herbst auf und um seine insgesamt 36 Berge zum Wandern und zum Radeln ein. Lernen Sie mit 0uns auch die Radstadt Sonthofen kennen. Ins Schwarze treffen wir in , wo ein attraktiver Bogenparcours auf die ganze Familie wartet. Wir stellen Ihnen den „Hidde Schbrudl“ vor, eine leckere Kräuterlimo, so natürlich wie unser Allgäu, oder wie Älpler und ihre Kühe, die wir beim Viehscheid im Tal erwarten. Alle Termine der regionalen Alpabtriebe erfahren Sie natürlich in diesem Magazin. Darüber hinaus beleuchten wir die Historie dieses Hirtenfestes. Eine wilde Mischung exzellenter Spezialitäten und Geschichten hat die Redaktion rund um das Thema heimische Jagd für Sie zusammengetragen. Wir gehen mit Ihnen auf Schwammerlsuche und stellen eine Initiative vor, die sich dem „Allgäuer Alpgenuss“ verschrieben hat. Ihre Mitglieder geben stets den hervorragenden heimischen und regionalen Produkten den Vorzug. Darüber hinaus halten unsere Werbepartner, die das Allgäuer Ferienmagazin „Alpsee.Grünten &“. mit ihren Empfehlungen so unverzichtbar machen, ebenfalls viele Impulse für Sie parat. Viel Spaß beim Stöbern.

Ihr

Andreas Zöbisch Geschäftsführer & Herausgeber 04 GENUSS

Allgäuer Alpgenuss e.V.

In der Ferienregion Alpsee Grünten und im Naturpark Na- gelfluhkette gibt es eine ganze Reihe hervorragender Gas- tronomiebetriebe, die nicht nur auf Höhepunkte in Sachen Qualität und Kreativität setzen, sondern auch streng auf die Herkunft ihrer Zutaten achten. Laut Satzung verpflichten sich die Mitglieder, auf ihren Alpen ausschließlich selbsterzeugte oder heimische Produkte anzubieten. Es geht um Qualität, Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für die Region und für die Produkte aus der Region. Verbindend ist die Liebe zur Heimat und eine starke Idee von kurzen und somit umwelt- freundlichen Lieferketten. Die Älplerinnen und Älpler sind mit ihrer Arbeit, der nachhaltigen Erhaltung und Pflege der Allgäuer Berglandwirtschaft, der Garant für die bestehende Schönheit der Alpenregion. Sie pflegen nach Altvätersitte die traditionelle Alpwirtschaft. Im günstigsten Fall kommt die Milch, der Käse oder die Wurst direkt von der Sennalpe, auf der gerade gemütlich zur Brotzeit eingekehrt wird, denn hier wird alles direkt auf der Alpe erzeugt. Jedenfalls kommt bei den Partneralpen Discounterware nicht auf den Tisch. Dafür darf der Gast eigene Erzeugnisse wie z.B. den leckeren Sennalpkäse, das frische Brot vom Dorfbäcker, Wurst vom Metzger nebenan und das gute Bier von den Heimatbrauerei- en genießen. Die angebotenen Getränke kommen ebenfalls aus der Region, von Allgäu-Schwäbischen Familienbrauerei- en, Gott sei Dank besitzt das Allgäu noch eine Reihe von alten Ehrlichkeit - Qualität - Ursprünglichkeit Brauereien in Familienbesitz. Auf den 65 anerkannten „Allgäuer Alpgenuss“-Alpen (davon Die Arbeit auf den Alpflächen durch die Älplerin- 16 Sennalpen mit Käseherstellung und 24 Alpen mitten im nen und Älpler ist die eine Seite der Alpwirtschaft, Naturpark ) darf der Gast und Verbraucher die Bewirtung auf den Alpen die andere Seite. Bei sicher sein, dass es ein Genuss ist auf diesen Alpen zu ver- den Mitgliedsbetrieben des Allgäuer Alpgenusses weilen und zu rasten. Die Lieferanten sind automatisch ein stammen die meisten Zutaten direkt aus der Region. Teil des Alpgenusses und werden mit in das System einbe- Immer stehen die Zeichen auf Qualität mit kurzen zogen. Auf diese Art und Weise entsteht ein Netzwerk aus Wegen. Für Ehrlichkeit, Ursprünglichkeit und Quali- derzeit über 100 Erzeugern, Verarbeitern, Lieferanten und tät mit Produkten aus der Region stehen die Allgäuer Dienstleistern. Alpgenuss Alpen. Mit 20,- Euro Jahresbeitrag kann jede Privatperson ein Fördermitglied und wichtiger Kooperationspartner von „Allgäuer Alpgenuss e.V.“ werden. Infos unter: www.alpgenuss.de

Hotel-Gasthof Schäffl er Haus des Gastes www.gasthof-schaeffler.de Altstädten Jetzt mit neuer Sonnenterrasse • Restaurant • Bierstube • Terrasse • Biergarten • Saal für Veranstaltungen und Familienfeiern • Täglich wechselnde Tageskarte • kostenfreies W-Lan • Gästezimmer mit Du/WC • Farb-TV mit Kabelanschluss Auf Ihren Besuch freut sich Eddy Rolinger • Tel. 08321/26730 GENUSS 05

Die erste regionale Kräuterlimo mit hochwertigem Mineralwasser aus dem Naturpark Nagelfluhkette und einer Vielzahl an heimischen Kräutern ist seit Jahresmitte im Allgäu erhältlich. Kreiert hat sie die Allgäuer Alpenwasser GmbH gemeinsam mit dem Verein Allgäuer Alpgenuss e.V. Der Hidde-Schbrudl ist „clean Label“, also ohne künstliche Zusätze. So verwenden die Macher zum Beispiel 4,5 % Zitronen- saft anstatt Zitronensäure und zur Färbung Gersten- malzextrakt an Stelle von Farbstoff. Eine Vielzahl an Kräutern verleiht dem Hidde-Schbrudl einen einzigar- tigen Geschmack. Thymian, Salbei, Wacholderbeeren, Enzian und Wermut stecken in dem neuen Getränk. Allgäuer Alpenwasser arbeitet im gesamten Sorti- ment mit Aromen, die mittels Infusionen natürlich ge- wonnen werden und distanziert sich von künstlichen Aromen. Echt lecker.

Der Ursprung von Allgäuer Alpenwasser gründet in den Tie- fen des Naturparks Nagelfluhkette. Hoch oben in den Bergen bietet die atemberaubende Landschaft des Naturparks die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen. Ein kostbarer, ein rei- ner, natürlicher Ort, an dem der Wanderer die frische Bergluft spürt und Kraft schöpfen kann. Ein Ort, an dem der Geist zur Ruhe kommt. Genau hier kommt das Allgäuer Alpenwasser aus 140 Metern Tiefe mit natürlichem Druck an die Oberfläche und wird unverfälscht abgefüllt. Seine unverkennbar feine und aus- gewogene Mineralisierung erhält Allgäuer Alpenwasser durch einen intensiven Filterungsprozess, der ganz natürlich durch die jahrzehntelange Wanderung durch die Allgäuer Bergwelt entsteht. Das kann man schmecken. Das kann man spüren.

Unser Allgäuer Alpenwasser aus dem Naturpark Nagelfl uhkette I d Bearg dohuim www.alpenwasser.de 06 GENUSS

auf der pirsch: wo gibt’s wild? Wild bewegt sich frei in der Natur und frisst nur das, was es wirklich fressen möchte. Wildfleisch ist fettarm, reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wildbret aus dem Allgäu steht als regionales Produkt für kurze Transportwege, optimale Frische und höchste Qualität. Wildfleisch kann entweder direkt beim Jäger, im Wildhandel oder in einer gut sortierten Metzgerei erworben werden. Die Verfügbarkeit richtet sich nach den unterschiedlichen Jagdzeiten der Wildarten. Besonders empfehlenswert ist es, sich an den Jäger vor Ort „anzupirschen“. Er erlegt sein Wild in den heimischen Revieren und vermarktet es auf kurzem Wege überwiegend an Privatkunden. Er sorgt dafür, dass nur qualitativ einwandfreies Wildbret zum Verzehr kommt. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet. Voraussetzung für höchste Qualität ist natürlich die fachgerechte Behandlung. Wer Wildbret anbietet, muss sich an strenge Hygienevor- schriften halten. Sie schreiben jeden Schritt von der Erlegung, über die Versorgung des erlegten Tieres und Lagerung bis zum Verkauf genau vor und sind Voraussetzung dafür, dass Wildbret qualitativ hochwertig und hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit unbedenklich zum Verbraucher gelangt. Zur Jägerausbildung gehört auch das fach- gerechte Aufbrechen und Zerlegen eines erlegten Wildtieres – egal ob Fasan, Hase, Reh oder Hirsch. Wildbret kann nicht so prompt geliefert werden, wie Fleisch aus der Nutztierhaltung, deshalb ist eine Bevorratung in der eigenen Gefriertruhe empfehlenswert. Aufgrund der geringen Fettanteile im Fleisch (2% bei Reh) ist Wildbret in der Gefriertruhe ohne Qualitätseinbußen über ein Jahr haltbar.

jagdzeiten » niederwild (hase & wildente) » herbst bis winter rehwild » mai bis mitte januar rotwild » juni bis ende januar schwarzwild » ganzjährig

Herzlich willkommen in unseren Stuben · freitags ab 18.00 Uhr Älpler-Kässpatzen mit Stubenmusik, Samstagabend Wild-Genuss, am 03.10. und 01.11. Feiertags-Frühschoppen mit dem Dorfbach-Trio, am 07.10. zünftige Erntedank-Musi · Infos unter Tel. 0160/6666570. Zufahrt: Winkel bis P Schranke Staatswald West · 1.000 m zu Fuß zu uns! Netter Hüttenkalender auf DREIANGELHÜTTE.DE GENUSS 07

so schmeckt wild wildschweingulasch mit pfifferlingen 4 Portionen, Zubereitungszeit 90 Minuten

ZUTATEN 1 kg Wildschweingulasch · 1 EL Öl · 125 g Speck 2 große Zwiebeln · 2 Zehen Knoblauch · ¼ L Rotwein ½ L Fleischbrühe/Wildfond · 2 EL Tomatenmark Thymian, Rosmarin & Wildgewürz · 3 EL Mehl 1 große Dose Pfifferlinge · ½ Becher Creme fraîche Knoblauchpulver, Salz

ZUBEREITUNG Fleisch waschen und gut trockentupfen. Im heißen Öl rund- herum anbraten und warm stellen. Den in Würfel geschnit- tenen Speck und die gewürfelten Zwiebeln ebenfalls anbra- ten, das Fleisch wieder dazugeben – mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Rotwein und Fleischbrühe aufgießen, würzen und im geschlossenen Topf ca. 60 Minuten schmoren las- wildkochschule sen. Das Mehl mit etwas Wasser anrühren und die kochen- de Flüssigkeit damit binden. Die abgetropften Pfifferlinge in In der Wildkochschule der Moorhütte Oberjoch lernen Sie mit der Sauce erhitzen und mit Crème fraîche verfeinern. viel Spaß von Küchenchef Dirk Harnischmacher, wie man Wild schmackhaft zubereitet. Und Sie genießen natürlich auch die leckeren Gerichte, die Sie gemeinsam mit den anderen Teil- nehmern auf den Teller gezaubert haben. wilde küche Im Herbst wird wieder die Jagdsaison eröffnet. Viele Restau- rants nehmen zu dieser Zeit ganz besondere Wildgerichte in ihre Menüs auf:

Gasthof Schäffler – ALTSTÄDTEN Restaurant gemütliches Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, Allgäuer Spezialitäten und regionalen Produkten. www.gasthof-schaeffler.de | Tel. 08321 / 2 67 30 freistil. – Die Küche überrascht mit bodenständigen, modernen Ge- richten. Dabei werden bewusst einfache und hochwertige Produkte verwendet, handverlesen aus der Region. www.kiehnes-freistil.de | Tel. 08321 / 70 71 Zeit bei Freunden. Königliches Jagdhaus – OBERSTDORF 1856 von Prinzregent Luitpold von Bayern erbaut. Waren seine Jagd-Ausflüge von Erfolg gekrönt, kam heimisches Gutes Essen ... Wild auf den Tisch. Noc heute Tradition im Jagdhaus www.das-jagdhaus.de | Tel. 08322 / 98 73 80 ... in entspannter Atmosphäre. Moorhütte Oberjoch – OBERJOCH Der Küchenmeister ist passionierter Jäger und einen Großteil seines Wildes schießt er selbst. Jeden Sonntag – www.moor-huette.de | Tel. 08324 / 72 49 Grillabend auf unserer neuen Terrasse! Brauereigasthof Hirsch – SONTHOFEN Die Küche ist heimisch, regional und frisch. Verwendet Frühstück Mittag tägl. 08.00 – 10.30 Uhr tägl. 12.00 – 14.30 Uhr (Küchenzeit) werden marktfrische Zutaten aus regionaler, saisonaler So 08.00 – 13.00 Uhr Do & So geschlossen und artgerechter Landwirtschaft. Kaffee & Kuchen Abend www.brauereigasthof-hirsch.com | Tel. 08322 / 6 72 80 tägl. 14.00 – 17.00 Uhr tägl. 18.30 – 21.00 Uhr (Küchenzeit) Do & So geschlossen Beer´s – HINDELANG Mit einer Mischung aus regionalen Zutaten und Spezialitäten aus Übersee verwöhnt das Team seine Gäste mit Steaks & Schweineberg 20 | 87527 Ofterschwang | Tel. 08321 / 7071 Burgern und lockt mit immer neuen saisonalen Genüssen. www.kiehnes-freistil.de | [email protected] www.beers-hindelang.de | Tel. 08324 / 9 73 76 10 08 VIEHSCHEID

Tradition Geschichte Der Viehscheid ist ein großes Dankesfest für Hirten und Älpler. Vom Hir tenfest hat sich der „Scheid“, wie die Einheimischen ihn Die Tradition der gemeinsamen Alpbewirtschaftung kann bis nennen, zum Touristenmagnet entwickelt. Am Tag des Vieh- 1000 n. Chr. zurückverfolgt werden. In dieser Zeit wird dies scheids werden Jungvieh und Kühe wieder an ihre rechtmäßi- erstmals für den Raum Oberstdorf erwähnt. Noch zu Beginn gen Besitzer zurückgegeben, meist Bauern aus dem Umland, des 20. Jahrhunderts waren die Hirten beim Alpabtrieb unter und somit aus der Herde geschieden, daher die Bezeichnung sich. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zur großen Viehscheid. Dies geschieht auf dem sogenannten „Scheidplatz“ Attraktion. Jedes Jahr im Frühsommer, meist um Pfingsten, und wird vom „Scheidmeister“, einem Älpler, durchgeführt. werden die Kühe auf die sattgrünen Alpen getrieben. Dort ge- nießen sie ihren „Sommerurlaub”. Mitte September, wenn das Graswachstum nachlässt und sich in den Hochlagen die ersten .. Wintereinbrüche ankündigen, endet der Alpsommer und das Vieh wird wieder ins Tal getrieben, um dort in den Stallungen Kranze Sobald die Weiden abgefressen sind, die Milch dünner und das der Bauernhöfe zu über wintern. Dieser Vorgang wird im Allgäu Buttern schwieriger wird, beginnen die Frauen, Kränze zu bin- Viehscheid genannt und mit großen Volksfesten gefeiert. den. Meist zeigt der Kranz ein Kreuz, womit um den Schutz des Himmels gebeten wird. Oft wird auch ein Spiegel in den Kranz gebunden, „auf das sich die bösen Geister beim Reinblicken erschrecken und fliehen“. Aus Zweigen, Blumen, Gräsern, Sil- Brauchtum berdisteln, Enzian und Bändern werden die stattlichen Kronen Nur wenn kein Unglück passiert ist, gibt es ein geschmücktes gebunden. Die Kranzkuh erhält den Kranz erst kurz vor dem Kranzrind beim Viehscheid. So ist es alter Brauch im Allgäu. Losgehen. Alljährlich werden die schönsten Kranzkühe des Ist der Sommer auf den Hochweiden ohne Verluste für Mensch gesamten Allgäus mit besonderen Preisen geehrt. und Tier verlaufen, wird die Herde beim Abtrieb von einer Kranzkuh angeführt, dem hübschesten und bravsten Tier aus der Herde. Es trägt einen großen, aufwändig gefertigten Kranz auf dem Kopf. Alle Kühe tragen sogenannte Zugschellen, die böse Geister abwehren und dafür sorgen sollen, dass sich das Glocken Vieh schneller bewegt und nicht ständig zum Grasen innehält. Alle Kühe tragen beim Viehscheid sogenannte Zugschellen, die Am Festnachmittag beginnt der letzte „offizielle“ Teil des Vieh- böse Geister abwehren und dafür sorgen sollen, dass sich das scheids. Nach alter Tradition werden die besten Hirten mit Vieh schneller bewegt und nicht ständig zum Grasen innehält. großen Kuhschellen ausgezeichnet. Die Blasmusiker heizen Auf der Weide tragen die Rinder Weideschellen. Sie sind typi- dem Publikum bis spät in die Nacht ein. Leckere regionale scherweise in Form eines Trapezes oder Zylinders gegossen Speisen und oft ein gut sortierter Krämermarkt runden das oder auch geschweißt. Glocken bestehen aus gegossenem Spektakel ab. Messing und sind glockenförmig. VIEHSCHEID 09 Viehscheid imOberallgau .. & Kleinwalsertal

Bad Hindelang: Dienstag 11.09.2018 Schöllang: Mittwoch 12.09.2018 Oberstdorf: Donnerstag 13.09.2018 Oberstaufen: Freitag 14.09.2018 : Freitag 14.09.2018 Unterjoch: Datum steht noch nicht fest Gunzesried: Samstag 15.09.2018 Kranzegg: Samstag 15.09.2018 Immenstadt: Samstag 15.09.2018 Wengen/: Samstag 15.09.2018 : Dienstag 18.09.2018 Riezlern/Kleinwalsertal: Mittwoch 19.09.2018 : Mittwoch 19.09.2018 Thalkirchdorf: Freitag 21.09.2018 Missen: Samstag 22.09.2018 : Samstag 22.09.2018

rden Gott segne unserHe e

Ofterschwang WIR MACHEN KÄSE. Ofterschwang WIR MACHENUnd KÄSE.zwar guten! Und zwar guten!

Käsereiführung: SENNEREI SCHWEINEBERG Liebevoll-traditionelle und moderne Handwerkskunst Jeden Dienstag, 10.30 Uhr o. nach Vereinbarung. Schweineberg 18 Käsereiführung: in unserer Manufaktur gefertigt, und mehr... D-87527SENNEREI Ofterschwang SCHWEINEBERG Jeden Dienstag, 10.30 Uhr o. nachÖffnungszeiten: Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel.Schweineberg (08321) 3363 18 Mo–Do von 8 bis 11.30 Uhr D-87527 Ofterschwang Öffnungszeiten: Fax 676165 Öffnungszeiten: Mo -Fr: 10 -18 Uhr . Sa: 9.30 -13 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr Tel. (08321) 3363 Mo–Do von 8 bis 11.30 Uhr Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr Fax 676165 undund von von 17.30 16 bis 19 Uhr Töpferweg 16 | 87527 Altstädten | Fon (0 83 21) 34 54 So/FeiertagFr/Sa von 8: 16bis bis11.30 19 Uhr www.allgaeuer-bergkaese.de www.allgaeuer-keramik.de | Jetzt auch auf facebook und von 16 bis 19 Uhr So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr www.allgaeuer-bergkaese.de 10 DAS KLEINE WALSERTAL

WANDERPARADIES KLEINWALSERTAL

Das Grün der Alpwiesen und Tannen, das Blau des Himmels, das Gelb und Weiß der Bergblumen: So vielfältig wie das Farbenspiel der Natur ist auch das Urlaubsangebot im Kleinwalsertal. 36 Berggipfel umrahmen das idyllische Tal, das auf dem Straßenweg nur von Deutschland aus erreichbar ist. Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler schätzen die intakte, weitgehend unberührte Bergnatur und finden jede Menge Möglichkeiten, sich in einem der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen wunderbar zu erholen.

Mit seinen vier schönen Orten Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad liegt es auf einer Höhe zwischen 1.086 bis 1.244 Metern. Der Name des Tals kommt von den Walsern, die im 13. Jahrhundert aus dem Wallis ins Kleine Walsertal zogen. Wanderer erkunden das grenzüberschreitende Wegenetz zwischen Österreich und Deutschland. Mountainbiker, Kletterer und Bergläufer finden zahlreiche Routen und Steige und Kinder gehen beim Abenteuerprogramm auf Entdeckungsreise.

IM LAND DER BERGE Berge

EDY He. 69,95 Gr. 46-58 KIDS 39,95 Gr. 98 - 164

www.1803.de DAS KLEINE WALSERTAL 11

BREITACHKLAMM

Gewaltige Schluchten und beeindruckende Felsformationen, tosendes Wasser und atemberaubende Aussichten auf die Oberstdorfer Berge bietet eine Wanderung durch die Breitachklamm. Dieses einzigartige Naturdenkmal zählt zu den schöns - ten Geotopen Bayerns. Sie ist die tiefste und eine der imposantesten Felsenschluchten Mitteleuropas. Ein Besuch lohnt sich bei jedem Wetter, denn je mehr Wasser fließt, desto imposanter wirkt sie. Die Entstehung der Breitachklamm begann vor ca. 10.000 Jahren, als der abschmelzende Breitachgletscher anfing, den Schrattenkalk des Engenkopfes durchzusägen und das Wasser sich langsam seinen Weg in den Stein fraß. Heute zieht die Breitachklamm bei Oberstdorf-Tiefenbach jährlich über 300.000 Besucher in ihren Bann. Weitere Infos unter www.breitachklamm.com

BURMI-WEG

Der Burmiweg zwischen Riezlern und Hirschegg bietet kleinen Naturfreunden neun Spiel- und Aktivstationen mit einem coolen Miniseilgarten, Burmi- Höhle oder lustigem Burmi-Weitwurf. Der Wanderweg ist rund 1,4 km lang und gemütlich in einer Stunde zu laufen. Kinder können sich verschiedenen Bewegungs- und Koordinationsherausforderungen stellen. Im Verlauf wird viel Wissenswertes über putzige Murmeltiere (im Walsertal „Burmenta“) erzählt. Der Weg, mit freier Grillstelle, verläuft wunderschön an der Breitach.

IFENBAHN

Er galt bisher eher als Geheimtipp in den Allgäuer Alpen: der Ifen mit seinen Bahnen, Pisten, Wanderwegen und gastronomischen Höhepunkten. Im Sommer punktet er bei Wanderern mit seinen Panorama-Runden, anspruchsvollen Wanderungen und herrlichem Ausblick. Spektakuläre Felsen und das eindrucksvolle Gottesackerplateau machen den Ifen zum faszinierenden Naturzauber aus Stein. Das Gottsackerplateau, um das sich zauber- hafte Sagen ranken, ist ein zehn Quadratkilometer großes Karstgebiet mit Steinfeldern und schroffen Gesteinsformationen, das zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Ende Dezember 2017 wurden die Bahnen Ifen I und II in Betrieb genommen. Im Sommer bringt die neue Ifen I alle Gäste bis zur Station Ifenhütte, dem idealen Ausgangspunkt für alle weiterführenden Wanderungen. Ein gut begehbarer Panoramaweg führt nach einer hal- ben Stunde Gehweg direkt zum Aussichtspunkt unterhalb des Ifens. Im Winter garantieren zwei 10er-Kabinenbahnen noch mehr Skivergnügen auf rund 25 Pistenkilometern, zudem sind die Anlagen leiser und deutlich komfortabler als ihr Vorgänger.

nesue fs gu Wasserdicht mit rutschfester Sohle und für lose Einlagen geeignet

Gr. 36 - 50

tinseis nur Gr. 36 - 50

ntfen nfst SCHUHE : etzt u eine iie in estufen tenfesst esuee 12 JÄGER – FÖRSTER - PILZE

Durch & wald wiesen

Jäger, Förster & Pilze Jäger Förster Was macht der Jäger? Was macht der Förster? Jäger werden auch Waidmänner genannt. Inzwischen gibt es Bäume, die gefällt werden sollen, werden markiert, aber auch auch viele Frauen, die sich zu Jägerinnen ausbilden lassen. starke, gesunde Zukunftsbäume. Der Förster muss alles im In Deutschland besitzen rund 382.000 Menschen einen Jagd- Blick haben. Droht zum Beispiel ein Baum umzustürzen, viel- schein. Jagen heißt aktiv und nachhaltig leben, das wird für leicht sogar auf eine Straße, dann ist der Förster gefragt. Der viele immer wichtiger. Jäger kümmern sich um die heimischen Försteralltag hat wenig gemeinsam mit einem gemütlichen Wildtiere. Dafür gehen sie in den Wald und auf die Felder. Hier Umherstreifen im Wald. Im Gegenteil: Einen großen Teil des beobachten sie die Tiere. Sie schauen, ob es ihnen gut geht Tages verbringt der Förster am Schreibtisch. Holzpreise aus- und ob die Natur intakt ist. Wenn es von einer Tierart, wie rechnen, Mitarbeiter koordinieren, Richtlinien der Europäischen zum Beispiel dem Wildschwein oder dem Hirsch, zu viele gibt, Union, beispielsweise im Naturschutz, umsetzen und auf die müssen sie ein paar von ihnen erlegen. Das klingt vielleicht Wünsche und Forderungen des Staates oder der Kommune grausam, aber zu viele Tiere können großen Schaden an den eingehen. Vor allem im staatlichen Wald haben sich neue Kon- Bäumen und Pflanzen anrichten. Manchmal werden sie dann zepte durchgesetzt. Man will weg von den Monokulturen – hin auch zu einer Gefahr für andere Tiere. Aus dem Fleisch der zu einem naturnahen Mischwald. Klar, dass für die Bewältigung Tiere stellen Jäger Nahrungsmittel her. Damit man jagen darf, dieser Aufgaben eine Ausbildung in Zivil- und Forstrecht, aber gehen Jäger noch mal zur Schule. Für ihre Arbeit müssen sie auch im Computer-Bereich oder in Betriebswirtschaftslehre sehr viel über die Wildtiere lernen. Nach einer bestandenen notwendig ist. Ungefähr die Hälfte – also rund 260.000 Hektar Prüfung bekommen sie das „Grüne Abitur“ – also die Erlaub- – der bayerischen Alpen sind mit Wald bedeckt, davon 55.500 nis, auf die Jagd zu gehen. Die Jagd ist im Bundesjagdgesetz Hektar im Landkreis Oberallgäu. Bergwälder bieten den Men- geregelt. Darin steht, was Jäger tun dürfen und was nicht. schen und der Infrastruktur im bayerischen Alpenraum einen Jäger übernehmen Hegemaßnahmen wie z. B. die artgerechte wirksamen Schutz vor Naturgefahren wie Steinschlag, Muren, Fütterung zu Notzeiten im Winter. Sie fördern das Verständnis Hangrutschungen oder Lawinen. Sie schützen den Boden aber für Wildtiere und deren Lebensraum. Sie schaffen Ruhezonen auch vor Erosion, haben eine besondere Bedeutung für den sowie Brutplätze für Wildtiere. Hochwasserschutz und spenden sauberes Trinkwasser. Gleich- zeitig liefern sie den nachwachsenden Rohstoff Holz.

Gesicherte und gepfl egte Wege. Gemütlichkeit bei Brotzeit und Getränken in der Klammhütte. Geöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober! Auskunft: Tourist-Info Sonthofen Tel. (08321) 615-291 und 615-292 Klammhütte, Tel. (08321) 88988 JÄGER - FÖRSTER - PILZE 13

Pilze

Wo finde ich Pilze? Welche sind giftig? Im Herbst ist im Allgäu „Schwammerl“ suchen angesagt. So Pilzexperten raten: Wer sich nicht sicher ist, welchen Pilz er nennt der Allgäuer seine beliebten Speisepilze. Und die findet vor sich hat, sollte ihn nicht mitnehmen oder erst eine Pilz- man in den Allgäuer Wäldern und auf den Weiden zuhauf. Gera- beratungsstelle aufsuchen. Anfängern empfehlen Fachleute, de hervorragende Pilze wie Steinpilz, Parasol (Schirmpilz) und sich auf Röhrlinge zu beschränken. Zwar gibt es auch unter Pfifferling fühlen sich im Allgäu sehr wohl und werden gerne ihnen giftige wie den Satanspilz, doch Vergiftungen beschränken gesammelt. Jeder eingefleischte Pilzsammler kennt Stellen, sich meist auf Magen- und Darmbeschwerden. Die meisten an denen er immer wieder fündig wird. Doch wo genau diese und gefährlichsten Vergiftungen werden vom Grünen Knollen- Orte sind, bleibt meist ein gut gehütetes Geheimnis. In feuchten, blätterpilz und seiner weißen Variante ausgelöst. Davor können bemoosten Mulden und Hängen oder an Baumstümpfen ist die auch Pilzbücher nicht schützen. Einige Merkmale lassen sich Erfolgschance größer als auf ausgetrocknetem Waldboden. Hat nur mit viel Erfahrung eindeutig erkennen. Bei Verdacht auf der Pilzkenner ein Exemplar gefunden, sucht er in der Nähe eine Vergiftung sollte man sofort den Rettungsdienst unter der nach weiteren, denn das Myzel eines Pilzes bildet oft mehrere Notrufnummer 112 alarmieren. Alle Pilzreste und gegebenen- Fruchtkörper. Manche Arten bevorzugen Wiesen, andere wach- falls Erbrochenes sollte aufbewahrt werden. So können Ärzte sen im Nadel-, Misch- oder Laubwald am Boden oder sogar auf schnell die Art des Giftes feststellen und entsprechende Ge- Bäumen oder Baumstümpfen. genmaßnahmen einleiten. 14 RADSTADT SONTHOFEN

Bei Umfragen unter Radlern, warum ihr Fahrrad im Urlaub nicht fehlen darf, haben sich interessante Ergebnisse heraus- kristallisiert. Radfahrer fühlen sich frei, flexibel und lieben es, den ganz Tag in der Natur zu verbringen. Sie schätzen es, viel Zeit für sich und zum Nachdenken und Reflektieren Fahrradsportler finden in Sonthofen ein riesiges Radwege- zu haben. Radeln ist günstig. Die Geschwindigkeit ist genau netz, das sichere und genussvolle Radwanderungen in alle richtig und man lernt Land und Leute besser kennen. Es ist Himmelsrichtungen ermöglicht. Die Alpenstadt Sonthofen darüber hinaus ökologisch und es macht den Reisenden zum bietet als Radstadt in der Radregion Allgäu viele Service - Geschichtenerzähler. Es verändert den Blick auf die Welt. leistungen (Rad- und E-Bikeverleih, Radwaschanlage, Radfahren macht einfach Spaß und ist gesund. Darum hat E-Ladestationen etc.) und dazu hochkarätige Radsportver- die Stadt Sonthofen sich schon vor Jahren entschieden, die- anstaltungen. So war Sonthofen im vergangenen Jahr Zielort sem positiven Trend ein entsprechendes Radverkehrskonzept der beliebten BR Radeltour. 1200 Radler waren zu Gast in der zu bieten. Ein attraktives Radwegenetz für Sonthofen wird Stadt und haben ihre Tour mit einem tollen Bühnenprogramm gerade erarbeitet und umgesetzt. Ziel ist es, am Ende nicht ausgiebig gefeiert. Christina Stürmer begeisterte die Gäste nur einen attraktiven Radwegeplan in den Händen zu halten, mit ihrem Konzert am Abend und ein großes Feuerwerk war sondern parallel dazu Maßnahmen zur Radverkehrsförde- der krönende Abschluss für das Spektakel. rung anzugehen.

Anfang April, pünktlich zum Start der Radsaison, ist ein neuer Flyer „Fahrradverleih in Sonthofen“ er- schienen. Die Tourist-Information hat aufgrund von Haftungs-und Verkehrssicherungsgründen die E-Bi- Der Vorstand der Bayrischen Fernwege e.V. hat beschlos- ke-Vermietung zum Ende der Radsaison im Oktober sen, den beliebten Radfernweg vom Bodensee bis an den 2016 aufgegeben. Der neue Flyer ist ein Beitrag zur Königssee in Zukunft durch die komplette Ferienregion Alp- künftigen Radstadt Sonthofen und zeigt, welche Rad- see-Grünten zu führen. Von Immenstadt geht es auf dem sportgeschäfte in der Stadt sind und welche Services Illerradweg über nach Sonthofen und von dort sie anbieten. Der Flyer liegt in den Unterkünften vor. weiter in Richtung Burgberg und . Auf der neuen Ansonsten sind sie in den Tourist-Informationen er- Strecke des Bodensee-Königssee-Radwegs durch das obe- hältlich. Einfach mal nachfragen. re Illertal bieten sich den Fahrradfahrern herrliche Blicke in die Allgäuer Hochalpen. Die relativ flache Routenführung auf gut ausgebauten Radwegen ermöglicht das Erkunden der Ferienregion für jeden Fernradweg-Fahrer. Von dieser Biberhof, Auf der Gerbe 2 | Tourist-Info auf dem Rat- neuen Streckenführung profitieren die Radfahrer, denen nun hausplatz, Rathausplatz 1 | Tourist-Info Altstädten, eine wirklich attraktive Erweiterung der bisherigen Strecke Am Anger 8 | Alemannenplatz | Fahrradservicesta- angeboten werden kann. Nach dem Start in Lindau bietet sich tion in der Fußgängerzone (Nähe Spitalplatz) ein erster Etappenstopp in einem der Orte der Ferienregion Alpsee-Grünten an. Informationen unter: www.bodenseekoenigssee-radweg.de BOGENSPORT 15

„ALLE INS KILL“!

So lautet der Gruß beim Bogenschießen. Vielleicht etwas ge- Alexander Rasch und Brigitte Rasch GbR wöhnungsbedürftig für verträgliche Zeitgenossen, aber auch Sonthofener Str. 53 · 87509 Immenstadt als friedfertige Mutter dreier halbwüchsiger Kinder hat mich Tel.: 08323 / 9 98 01 00 · Fax: 08323 / 9 98 01 02 dieser Sport sofort in seinen Bann gezogen. Was mal als ein E-Mail: [email protected] Zeitvertreib für meine Brut in einer unendlich erscheinenden Sommerferienzeit gedacht war, macht inzwischen regelmäßig der ganzen Familie einen Riesenspaß. Mit Pfeil und Bogen haben unsere Vorfahren gejagt und vielleicht ist es dieses Archaische, was den Kick ausmacht: mit einem Stecken und einem Stück Schnur gezielt zu schießen. Dabei haben wir heute die Wahl, sowohl mit dem Langbogen zu schießen wie im Mittelalter oder mit einem modernen Compound-Bo- gen, der aus hochleistungsfähigen Materialien gefertigt ist. In Immenstadt hat seit Anfang April ein Parcours von rund 3 km Länge, darunter viele neue 3D-Ziele, wieder eröffnet. Dieser ist sogar bei nassem Wetter und starken Regenfällen begehbar. Anbieter dieses abwechslungsreichen Parcours ist „Die Bogensehne“ Pro Shop in Immenstadt. Im Shop an der Sonthofener Str. 53 ist die Anmeldung. Dort wird auch die NOCH MEHR ZIELE GIBT ES HIER: Parcours-Gebühr bezahlt (Erwachsene 12,- €, Kinder bis 14 J. 6,- €). Der eigentliche Parcoursstart liegt rund 3,5 km vom BOLSTERLANG: www.bolsterlang.de/bogenparcours Shop entfernt und ist leicht zu finden. Am Eingang befindet RETTENBERG: www.gruentenbogen.de sich der Einschießplatz. Dort stehen eine Zielscheibe und ei- SIGISHOFEN: www.archers-campfire.de nige Tiere zur Verfügung. Alle Ziele stehen frei. Ein wirklich schöner Parcours aus 30 Zielen in einem sehr guten Zustand.

...eine Auswahl unserer Herbstkollektion 2018 www.wiedemann-schuh.de/aktuell/

Bernhard Wiedemann GmbH | Bahnhofstraße 14 | Immenstadt | Telefon 0 83 23 / 85 34 16 KULTUR

Da ist KULTUR was los!

No . RETTENBERG No . SONTHOFEN 1 BRAUCHTUM 2 MUSIK JODELKURS MIT HEDWIG ROTH RALF FELLE SOLO / SONGS IN THE KEY OF LIFE 7. September oder 2. November, Rathaus Rettenberg 7. September // 20.00 Uhr, Kulturwerkstatt Sonthofen Jodeln, juchzen, tönen, singen, schreien, tanzen, Ralf Felle ist als Musiker, Komponist und Produzent lachen, klingen, Stimme suchen, von sich geben, weit über die Grenzen Oberstaufens bekannt. Sang und Klang ganz neu erleben, ich bin dran und In seinem Soloprogramm finden sich große Melodien mach es schon, komm auch du und "sei dein Ton"! des Pop ebenso wie unbekanntere und eigene Titel, Mehr Infos unter: www.jodula-roth.com alle in eigener Interpretation, alle sehr persönlich. Mehr Veranstaltungen unter: www.kult-werk.de

No . GRÜNTEN 3 TRADITION BERGMESSE AM JÄGERDENKMAL AUF DEM GRÜNTEN 9. September // 10.30 Uhr Seit 70 Jahren wird am Grüntentag an die schreck- lichen Folgen von Gewalt, Terror und Kriegen erin- nert. Insbesondere wird der Gebirgssoldaten aller Nationen gedacht, die in den beiden Weltkriegen gefallen sind. Seit 60 Jahren gibt es den Grünten- denkmal-Erhaltungsverein. Mehr Infos unter: www.gruentendenkmal.de FÜHRUNGE N . r No OBERSTDORF N nat, 15.00 Uh 4 KABARETT ÖFFENTLI CHE FÜHRUNGE , jeden 1. und 3. Sonntag im Mo r WOLFGANG KREBS - DIE WATSCHENBAUM-GALA Sonntagsführung tag im Monat, 15.00 Uh , jeden 2. Sonn Uhr 14. September // 20.00 Uhr, Oberstdorf Haus Familienführung ng, jeden 4. Sonntag im Monat, 15.00 Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Themenführu Pointe und genialen Perücke, wächst über sich N franz. // ital., 70 min. selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stim- GRUPPENFÜHRUNGE wachsene // dt. // engl. // Führung für Er Highlight- äuer Dialekt, 70 min. men aus dem vorhergehenden Programm und hrung im Westallg Mundartfü ten erarbeitet!“, 70 min. spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen. führung „Mit Hü Schwerpunkt Mehr: www.oberstdorf.de LKLASSE N TEN & SCHU , 45/9 0 min. KINDERGAR chbar Schulklasse, mit und ohne Workshop buvteil, 90 min. arten, mit anschließendem Akti Kinderg 20 (0) 8381 / 92843- e unter: +49 Buchung bitt Anmeldung und

eam im g Unser Führungst useum Lindenber Deutschen Hutm

DEUTSCHES HUTMUSEUM LINDENBERG Museumsplatz 1 / 88161 Lindenberg / Tel. +49 (0) 8381 / 92843-20 www.deutsches-hutmuseum.de KULTUR 17

No . SONTHOFEN No . IMMENSTADT 5 COMEDY 8 KONZERT SEBASTIAN REICH & AMANDA: GLÜCKSKEKS CROSSOVER IN CONCERT MIT MICHAEL & MARKUS 16.September // 18.00 Uhr, Haus Oberallgäu DINNEBIER 28. Sept. // 20.00 Uhr, Schloss Auch das bereits dritte Solo-Programm des Würz- Geiger Michael Dinnebier (Musiker im SWR Sym- burger Duos ist wieder für die ganze Familie und phonieorchester) und sein Bruder Markus Dinnebier alle Altersklassen geeignet, vom kleinen Aman- (Folk-, Rock-, Jazzmusiker) präsentieren gemein- da-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber. sam ihr „Crossover in Concert“-Projekt. Zwei Geigen Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, aus dem 18. Jahrhundert, Akustik- und E-Gitarren – gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch insgesamt 20 Saiten mischen sich mit Elektronik und echt der Weg, über den das Glück mit uns kom- Loopmachine und bringen so unterschiedlichste mu- munizieren möchte? Und überhaupt, was ist das, sikalische Seiten von Michael und Markus Dinnebier Glück? Braucht man das? Fragen über Fragen, auf auf der Bühne zum Klingen. Genres: Klassik, Jazz, die Amanda dringend eine Antwort sucht. Das tut Pop, Folk und Rock. www.schloss-immenstadt.de sie auf ihre unnachahmliche Art und Weise im neu- en Programm „Glückskeks“!

No . KEMPTEN 9 TANZ 18. KEMPTENER TANZHERBST No . KEMPTEN Samstag, 13. Oktober – Sonntag, 21. Oktober 6 SHOW CHIPPENDALES TANZherbst präsentiert herausragende Tanzkompani- 24. Oktober // 20.00 Uhr, BigBox Kempten en wie auch junge Ensembles der internationalen zeit- Maskuline Körper und eine fulminante Live-Show – genössischen Tanzszene. Das Festival bietet ein um- dafür stehen die Chippendales, die anziehenden Her- fangreiches und anspruchsvolles Performancepro- ren aus den USA. Absolut jede Tour der Jungs wird gramm mit renommierten Choreografen und Tänzern von ihren weiblichen Fans sehnsüchtig erwartet. aus der internationalen Tanzwelt sowie eine große Bandbreite an Tanzworkshops mit den Tänzern der Gastkompanies. Infos unter: www.theaterinkempten.de

No . IMMENSTADT 7 KLASSIK MOZARTS PRIMADONNEN No . 13. Oktober // 19.30 Uhr, Schloss Immenstadt 10 AUSSTELLUNG Mozart hat in seinem Leben neben seinen großen IMMENSTADT – DER SKI IM ALLGÄU (BIS 4.11.) Opern rund vier Dutzend selbständige Arien für die In Zusammenarbeit mit dem FIS-Skimuseum Sängerinnen und Sänger seiner Zeit geschrieben. werden im Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz die Im Falle der Sängerinnen handelte es sich zumeist Anfänge der Skinutzung und des Skisports im Oberall- wohl auch um künstlerisch verbrämte Liebeserklä- gäu von einer belächelten Beschäftigung für Exzentriker rungen. Mit Maria Amiradis (Sopran) und dem inter- über die Allgäuer Pioniere des Sports, Meisterschaften, national renommierten Gastsolisten Franz Hawlata die ersten Ski-Vereine und Fabrikationsbetriebe bis zu (Bass). Am Kontrabass: Alexandra Hengstebeck | den Anfängen des Skitourismus in zahlreichen origina- Querflöte: Ekaterina Volkmer | Klavier: Stellario len Exponate gezeigt. Eine nachgebaute Ski-Werkstatt, Fagone | Text und Moderation: Prof. Dr. Joseph Kier- Fotos, Dokumente und interessante Hintergrundinfor- meier-Debre. www.schloss-immenstadt.de mationen können in der Ausstellung bestaunt werden. Infos und Termine www.bergbauernmuseum.de 18 VERANSTALTUGNEN

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen

Monta g Rettenberg Brauereiführung Privatbrauerei Zötler 10:30 Uhr Fachkundige Brauereiführung mit Dia-Show, Blaichach Alpenwellness nach Kneipp (bis 30.09.) Zwickelbier-Verkostung und zünftiger Bierprobe Informationen bei Familie Waibel, Tel. 08321/4580. mit Brez´n, alle Getränke inklusive! Anmeldung Preis: € 58,-. Landhaus Waibelhof, Gunzesried erforderlich bis zum Vortag der Besichtigung! Sonthofen Lustiges Klettern im Hochseilgarten für Kinder Preis p. P. € 12,-. Tel. 08327/92128 09:00 Uhr „World of Outdoor“, Berghofer Straße; Guides Sonthofen Ausflug zum Alpenwildpark und Ausrüstung vorhanden; Kosten auf Anfrage 17:15 Uhr Treffpunkt: Sparkasse Sonthofen (gegenüber Land- (auch 16:00 Uhr) ratsamt), Info & Anmeldung unter Tel.: 08326/8163 Immenstadt Alpsee-Radtour – geführte Radtour Burgberg Kässpatzen essen auf der Alpe Topfen 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, 18:30 Uhr Anmeldung in der Tourist-Info Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de, Burgberg Übungsschießen der Schützengesellschaft Treffpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) 19:30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen, Schützenhaus Blaichach Geführte Wanderung: Was blüht denn da am Wegesrand? (bis 30.09.) Mittwoc h 10:00 Uhr (nicht am 17.09. & 24.09.2018), bis 13.00 Uhr, Info & Anmeldung: Wanderführerin Christa Schneider, Blaichach Alpenwellness vom Feinsten (bis 30.09.) Tel. 08321/2560, Treffpunkt: Berggasthof Goldenes Informationen bei Familie Waibel, Tel.: 08321/4580. E Kreuz, Gunzesried Preis: 68,-. Landhaus Waibelhof, Gunzesried Immenstadt Zwerge nähen in der „Freien Spielstube” Diensta g 08:30 Uhr mit Charlotte Styra und Klara Greubel (außer in den Ferien). Weitere Infos bzw. Anmeldung unter Tel. Blaichach Alpenwellness Kräutertraum (bis 30.09.) 08323/7643 oder via E-Mail an [email protected] Informationen bei Familie Waibel, Tel. 08321/4580, Preis: € 88,-. Landhaus Waibelhof, Gunzesried Hindelang Bergabenteuer (ab 6 Pers.) 09:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Oberjoch, Hindelang Moor-Exkursion (auch bei Regen geeignet!) Info und Anmeldung unter Tel.: 0172/8311822 10:00 Uhr Treffpunkt: Naturbad Hindelang, Ostrachstr. 21, Info und Anmeldung unter Tel.: 0171/3435476 Immenstadt Ostrachtal-Radtour – geführte Radtour 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de, Treffpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) Rettenberg Brauereiführung in der Engel-Brauerei 10:00 Uhr Präsentation eines Videofilms und Zwickelbier- probe mit Breze. Info, Preise & Anmeldung: Brauereibüro Tel. 08327/93000. Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr erforderlich! Immenstadt Evangelischer Gottesdienst auf dem Mittag 11:00 Uhr Entfällt bei Regen bzw. wenn die Sesselbahn nicht fährt! Sonthofen Fackelwanderung mit Kässpatzenessen 18:00 Uhr Information und Anmeldung (mind. 2 Tage davor) in der Tourist-Info Sonthofen Tel.: 08321/615-291 Burgberg Älpler-Kässpatzen im Dreiangel 18:00 Uhr (auch glutenfrei) Dreiangelhütte Rettenberg Brauereiführung Privatbrauerei Zötler 18:30 Uhr Text siehe Dienstag 10:30 Uhr Immenstadt Holzwerkstatt der „Freien Spielstube” 19:30 Uhr Spielzeug bauen mit Peter Greubel (außer in den Ferien). Weitere Infos unter Tel. 08323/7643 Immenstadt Standkonzert der Musikkapelle Stein 20:00 Uhr nur bei gutem Wetter, Musikpavillon

Donnersta g Rettenberg Spielend reiten lernen für Kinder & Jugendliche Infos unter Tel:. 0160/97203976 Immenstadt Wollebilder-Kurs in der „Freien Spielstube” 08:30 Uhr mit Charlotte Styra (außer in den Ferien). Weitere Infos bzw. Anmeldung unter Tel.: 08323/7643 oder via E-Mail an: [email protected] Blaichach Tai Chi - Qigong am Kräutergarten (bis 02.09.) 08:45 Uhr (bis 09:30 Uhr) Sanfte Übungen, welche die Beweg- lichkeit fördern und den Atemrhythmus vertiefen. Preis: € 7,-. Info bei Bernhard Schneider unter Tel.: 08321/2560, Kräutergarten Gunzesried VERANSTALTUNGEN 19

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen

Sonthofen Lustiges Klettern im Hochseilgarten für Kinder Immenstadt Horch, Orgelmusik – Orgelmatinée 09:00 Uhr „World of Outdoor“, Berghofer Straße; Guides und 10:00 Uhr mit Organisten aus der Region. Der Eintritt ist frei, Ausrüstung vorhanden (auch 16:00 Uhr) Spenden werden erbeten. Hindelang Barfußwanderung (bis Anfang Oktober) Rettenberg Brauereiführung Privatbrauerei Zötler 09:30 Uhr Treffpunkt: am Parkplatz Buchelalpe, 14:00 Uhr Text siehe Dienstag 10:30 Uhr Obergschwend, Tel.: 0171/3435476 Burgberg Wildgenuss auf der Dreiangelhütte Immenstadt Kirchenführung in Bühl 18:00 Uhr Bitte Tisch reservieren unter Tel.: 0163/6666570 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan, Bühl am Alpsee Hindelang Geführte SEGWAY x 2-Erlebnistouren S onnta g 13:30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information Bad Hinde- Sonthofen Führung durch das Gebirgsjägermuseum lang, Unterer Buigenweg 2, Tel.: 0151/16717001 10:00 Uhr (bis 12:00 Uhr); Personalausweis erforderlich! Rettenberg Brauereiführung Privatbrauerei Zötler Eintritt frei! Torgebäude Grüntenkaserne 14:00 Uhr Text siehe Dienstag 10:30 Uhr Immenstadt Ostrachtal-Radtour – geführte Radtour Immenstadt Schlossführung im Stadtschloss 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, 15:00 Uhr Treffpunkt: SchlossCafé. (Dauer: ca. 1 Stunde) Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de, Preis: € 8,- p. P. / Kinder – 6 Jahre frei / 7 – 14 Jahre Treffpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) € € 5,- (darin enthalten sind jeweils 3,- Verzehrgut- Burgberg Tai Chi schein). Keine Anmeldung erforderlich. 10:00 Uhr im Vitalpark Blaichach-Burgberg Immenstadt Kässpatzenabend Blaichach Käseverköstigung mit Trio Musik 17:30 Uhr mit Live-Musik. Wir bitten Sie, vorab zu reservieren. 12:00 Uhr Alpe Oberberg Eintritt frei, Wirtshaus Zum Lustigen Hirsch, Akams Blaichach Dämmerschoppen mit Live-Musik (bis Ende Sept.) 18:00 Uhr Bei jeder Witterung, keine Reservierung notwendig. Sennalpe Derb Immenstadt Näh- und Strickwerkstatt 19:30 Uhr mit Gerlind Stückler. Weitere Infos unter Tel.: 08323/7643, Freie Spielstube Immenstadt

Freita g Blaichach Wochenmarkt 07:00 Uhr (bis 12:00 Uhr) Bahnhofsweg Sonthofen Tunnelführung im Kalvarienberg 09:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Sonthofen. Anmeldung erforderlich bis 16:00 Uhr des jeweiligen Vortages unter Tel.: 08321/615-291 sowie Preise & Infos. Immenstadt Alpsee-Radtour – geführte Radtour 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de, Treffpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) Oberstaufen Ökum. Berggottesdienst auf dem Hündle Gipfel 11:30 Uhr Infos unter: www.huendle.de Burgberg Älpler-Kässpatzen im Dreiangel 18:00 Uhr (auch glutenfrei) Dreiangelhütte

Samsta g Immenstadt Wochenmarkt auf dem Marienplatz 08:00 Uhr mit frischen Produkten aus der Region, bis 13:00 Uhr Sonthofen Wochenmarkt 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Spitalplatz Immenstadt Puppenkurs 09:00 Uhr mit Gerlind Stückler (bis 12:00 Uhr), außer in den Ferien. Weitere Infos bzw. Anmeldung unter Tel.: 08323/7643, Freie Spielstube Immenstadt Immenstadt Geführte E-Bike Tour am Grünten 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de, Treffpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) 20 VERANSTALTUNGEN

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen

täglic h Blaichach Käsekellerbesichtigung mit Käseprobe Impressum auf der Alpe Oberberg Herausgeber/Verlag: Werbe Blank GmbH, Sonthofen Geschäftsführer: Andreas Zöbisch Immenstadt Illertal-Radtour – geführte Radtour 10:00 Uhr (außer Mo, Do und So, bis Ende November) Redaktion: Petra Tibken, [email protected] Anmeldung & Info: Allgäu Natours, Gestaltung/Satz: Werbe Blank GmbH, Sonthofen Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de, Anzeigenverwaltung: Werbe Blank GmbH, Sonthofen Treffpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) Auflage: 8.000 Stück Burgberg Weißwursthimmel im Dreiangel Fotos: Petra Tibken (Titelbild), Allgäuer Alpgenuss, 10:00 Uhr von 4 - 20 Personen. Bitte voranmelden unter Pixabay, Bastian Morell, Allgäuer Apenwasser, Tel.: 0163/6666570, Dreiangelhütte Fotolia, Petra Tibken, Oberstdorf / Kleinwalser- tal Bergbahnen, Kleinwalsertal Tourismus eGen, Immenstadt Sonderausstellung: „Der Ski im Allgäu" Oliver Farys - Kleinwalsertal Tourismus eGen, (bis 04.11.2018) Stadt Sonthofen, Bogensehne Immenstadt 10:00 Uhr (bis 18:00 Uhr), Allgäuer Bergbauernmuseum Alle Angaben, insbesondere die der Veranstaltungen, sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wir übernehmen keine Garantie auf Vollständigkeit. Immenstadt Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe 11:00 Uhr (nur Mi, Fr + So um 13:00 Uhr) für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung: Tel.: 08320/9259290, Bergbauernmuseum Immenstadt Sonderausstellung „Vom Laufrad zum Rennrad" (bis 04.11.2018) 14:00 Uhr Mittwoch - Sonntag, Museum Hofmühle Sonthofen Sonderausstellung „1914 - 1919 Sonthofen in unruhigen Zeiten” 15:00 Uhr Heimathaus (bis 014.11.2018, außer Mo + Fr) Blaichach Kässpatzenessen auf der Alpe Oberberg 17:00 Uhr Nur auf Vorbestellung für Gruppen ab 8 Personen möglich. Kosten: pro Person € 10,-. Alpe Oberberg

... Neue Gäste werben Meine Ferien 2019 IM ALLGÄU UND KLEINWALSERTAL

AKTIVE TR Hochaufl. Angebots-Beilage (500.000 Ex.) T

A ÜBER E

T U R 100 O in Stuttgart, Heilbronn, Würzburg, Karlsruhe, L B A E UBSAN G Frankfurt, Bonn ab 24. Dezember 2018 mit über 1,2 Mio. Lesern Meine Ferien IM ALLGÄU UND KLEINWALSERTAL 2019 Teilnahme mit Ihrem Angebot bereits ab 395,- Euro (zzgl. MwSt.)

Inklusive Direktverlinkung

über die neue Website: Wohnbaron Speisefürst allgaeu-walser-card.de/meine-ferien Aktivfreund Kinderreich Wellnesskönig Hundefan

WIR BERATEN SIE GERNE: MIT DER ALLGÄU-WALSER-CARD Arno Zürn, Patrick Seimer, Andreas Zöbisch Allgäu Werbung GmbH Oberstdorfer Str. 10 . 87527 Sonthofen Tel. +49 (0) 83 21 / 78 69 02

[email protected] Blank, Sonthofen © Werbe VERANSTALTUNGEN 21

Veranstaltungen vom 01.09. bis 07.09.2018

Samstag, 01.09.2018 Immenstadt Ferienprogramm: Milchbingo 13:00 Uhr Führung mit Wissensquiz für Kinder ab 8 Jahren Burgberg Kirchenführung in Agathazell Info & Anmeldung: Tel. 08320/9259290, 15:00 Uhr Kirche St. Agatha in Agathazell Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Nachtrodeln in der Alpsee-Bergwelt Blaichach Käseabend in der Sennerei Gunzesried 19:00 Uhr (bis 22:00 Uhr), Alpsee-Bergwelt 19:00 Uhr Käsemenü mit Führung. Info & Anmeldung: Immenstadt Klangmeditation Sennerei Gunzesried, Tel. 08321/8410 19:00 Uhr (auf Spendenbasis) Evang. Erlöserkirche Mittwoch, 05.09.2018 Sonntag, 02.09.2018 Immenstadt Natur erleben mit dem Alpseesegler Immenstadt Geführte E-Bike Tour im Naturpark Nagelfluhkette 10:00 Uhr Info & Anmeldung bis Vortag 14:00 Uhr im 10:00 Uhr Treffpunkt und Endpunkt: Allgäu Natours E-Bike- AlpSeeHaus, [email protected], Station Immenstadt am Bahnhof. Info & Anmeldung: Tel.: 08323/998877, AlpSeeHaus Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720, www.allnatours.de Immenstadt Evangelischer Gottesdienst auf dem Mittag Blaichach Bärenkopfmesse des Trachtenvereins Blaichach 11:00 Uhr Entfällt bei Regen bzw. wenn die Sesselbahn 11:00 Uhr mit Kreuzeinweihung, Bärenkopf, Gunzesried nicht fährt! Mittag, Gipfelkreuz Immenstadt Bergmesse auf dem Stuiben Immenstadt Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe 11:00 Uhr Berggottesdienst im Freien auf dem Stuiben 11:00 Uhr Info & Anmeldung: Tel. 08320/9259290, Hindelang Bergmesse auf dem Ornach Allgäuer Bergbauernmuseum 11:00 Uhr Berggottesdienst auf dem Ornach, Oberjoch Immenstadt Mitmach-Kochwoche: Hindelang Waldfest mit Frühschoppen Pfannkuchenteig – Flädlessuppe 11:00 Uhr im Gund, Vorderhindelang 11:30 Uhr Info & Anmeldung: Tel. 08320/9259290, Immenstadt Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe Allgäuer Bergbauernmuseum 13:00 Uhr Info & Anmeldung: Tel. 08320/9259290, Immenstadt Nachtrodeln in der Alpsee-Bergwelt Allgäuer Bergbauernmuseum 19:00 Uhr (bis 22:00 Uhr), Alpsee-Bergwelt Immenstadt Evangelischer Gottesdienst am Großen Alpsee Hindelang Ostrachtaler Heimatabend 19:00 Uhr (entfällt bei Regen), Bühl am Alpsee 19:00 Uhr Musikpavillon am Kurhaus

Montag, 03.09.2018 Donnerstag, 06.09.2018 Hindelang BaHila Kinderprogramm – Bauernhof Führung Immenstadt Mitmach-Kochwoche: Quarkölteig – Süße Hörnle 10:00 Uhr Haus Edelweiss, Unterjoch 11:30 Uhr (ohne Anmeldung), Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Wild auf Wald Burgberg Ferienprogramm – Erzgruben Erlebniswelt 11:00 Uhr Info & Anmeldung: Tel. 08320/9259290, 13:00 Uhr Erreichbar ab Parkplatz am Steinbruch in Burgberg Allgäuer Bergbauernmuseum mit dem Erzgrubenbähnle: um 9:45, 10:45, 11:45, Immenstadt Mitmach-Kochwoche: 13:45, 14:45 und 15:45 Uhr. Museumsdorf Erzgruben Nudelteig-Apfel- & Krautkrapfen Erlebniswelt 11:30 Uhr (ohne Anmeldung), Allgäuer Bergbauernmuseum Hindelang Bauernhofbesichtigung der Sonthofen Standkonzert der Musikkapelle Altstädten Bergbäuerinnen Unterjoch 19:30 Uhr im Klostergarten in Altstädten 18:00 Uhr Bergbauernhof Steinmüller, Unterjoch

Dienstag, 04.09.2018 Freitag, 07.09.2018 Hindelang BaHila Kinderprogramm – Die Wildniswerkstatt Immenstadt Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe 09:00 Uhr (ab 7 Jahren) Treffpunkt: vor der 11:00 Uhr Info & Anmeldung Tel. 08320/9259290, Tourist-Information Allgäuer Bergbauernmuseum Blaichach Sennalp-Wildkräuterwanderung Immenstadt Mitmach-Kochwoche: Spätzleteig-Apfelspätzle 10:00 Uhr (bis ca. 13:00 Uhr) Info & Anmeldung: Anita Waibel, 11:30 Uhr (ohne Anmeldung), Allgäuer Bergbauernmuseum Tel. 08321/5884. Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der Immenstadt Sommerferienprogramm: Piratenfahrt für Kinder Bergbahn Gunzesried 11:30 Uhr Anmelden kann man sich im AlpSeeHaus, Tourist- Immenstadt Ferienprogramm: Kuhnigunde findet´s kuhl Info Bühl am Alpsee unter Tel.: 08323/9988717. 11:00 Uhr Info & Anmeldung: Tel. 08320/9259290, Blaichach Workshop: Wilde Früchtchen Allgäuer Bergbauernmuseum 14:00 Uhr (bis 17:00 Uhr), Info & Anmeldung: Anita Waibel, Tel. Immenstadt Mitmach-Kochwoche: Brandteig – Nonnenfürzle 08321/ 5884, Martina Kindler, Tel. 08321/ 673020, 11:30 Uhr (ohne Anmeldung), Allgäuer Bergbauernmuseum Kräutergarten Gunzesried Burgberg Ferienprogramm - Erzgruben Erlebniswelt Immenstadt Allgäu meets Italy 13:00 Uhr Schmiede dir dein eigenes Glücks-Hufeisen! 17:00 Uhr das „Che Storia” präsentiert das 1. Immenstädter Bequem ab Parkplatz am Steinbruch in Burgberg Weinfest. Mehr Infos unter www.bistro-chestoria.de, mit dem Erzgrubenbähnle erreichbar: um 9:45, Bistro CHE STORIA und Literaturhausplatz 10:45, 11:45, 13:45, 14:45 und 15:45 Uhr, Museums- Sonthofen Grüntentag 2018 dorf Erzgruben Erlebniswelt 19:00 Uhr Mitgliederversammlung des Grüntendenkmal- Erhaltungsvereins anlässlich des 60. Gründungs- jubiläums im Gasthof „Grüntenblick“, Agathazell 22 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen vom 07.09. bis 11.09.2018

Hindelang Original Hindelanger Bauerntheater – Sonthofen Grüntentag 2018 Dialekt „Gschtärgrindeg” 10:30 Uhr Bergmesse am Jägerdenkmal/Grüntengipfel sowie 20:00 Uhr Kurhaus Bad Hindelang 10:30 Uhr: Gedenkmesse in der Pfarrkirche St. Sonthofen Ralf Felle - solo - songs in the key of life Michael, Sonthofen; anschließend Kranzniederle- 20:00 Uhr Kulturwerkstatt gung an der Ölbergkapelle. Ab 14:00 Uhr: Kamerad- Sonthofen Sonthofer Live-Nacht schaftsnachmittag im Gasthof Löwen, Burgberg 20:00 Uhr Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: Sonthofen Bergmesse am Bildstöckle www.livenacht.com 10:30 Uhr mit der Dorfmusik Berghofen. Immenstadt Strandkonzert der Musikkapelle Bühl Anschließend Bergfest mit Verpflegung. 20:30 Uhr Eintritt frei! Seebühne Bühl Hindelang Frühschoppen auf der Alpe Klank Immenstadt Abenteuer Dunkelheit: Fledermäuse bei der Jagd 11:00 Uhr Alpe Klank (1.420 m) 21:00 Uhr Treffpunkt: AlpSeeHaus, Zeiten erfragen! Ohne An- Immenstadt Evangelischer Gottesdienst am Großen Alpsee meldung, nur bei trockener Witterung! Bitte Taschen- 19:00 Uhr (entfällt jeweils bei Regen), Bühl am Alpsee lampe mitbringen! Hindelang Original Hindelanger Bauerntheater – Dialekt „Gschtärgrindeg” Samstag, 08.09.2018 20:00 Uhr Kurhaus Bad Hindelang Sonthofen Feuerwehrflohmarkt Sonthofen Mark 'n' Simon 08:00 Uhr Nähere Infos finden Sie unter: www.feuerwehr- 20:00 Uhr Kulturwerkstatt sonthofen.de/flohmarkt, Markthalle/Marktanger Immenstadt Allgäu meets Italy Montag, 10.09.2018 17:00 Uhr Mehr Infos unter: www.bistro-chestoria.de, Hindelang Wanderung zum Schellen anlegen Bistro CHE STORIA 08:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Auf der Höh” Sonthofen Grüntentag 2018 (am Kiosk), Hinterstein 17.00 Uhr Gedenkfeier am Gemeinschaftskreuz auf dem Sonthofener Friedhof Dienstag, 11.09.2018 Immenstadt Nachtrodeln in der Alpsee-Bergwelt Hindelang Viehscheid-Erwachen 19:00 Uhr (bis 22:00 Uhr), Alpsee-Bergwelt 04:45 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Auf der Höh” Hindelang Original Hindelanger Bauerntheater – (am Kiosk), Hinterstein Dialekt „Gschtärgrindeg” Hindelang Viehscheid 20:00 Uhr Kurhaus Bad Hindelang 08:30 Uhr auf der Aach (nähe Hornbahn Hindelang) Sonthofen „dri kindsköpf” – Sonthofen Singen & Musizieren mit Bärbel und Manfred Ein junges vielversprechendes Klezmertrio 15:00 Uhr Kulturwerkstatt 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Offenes Singen mit Iria 19:00 Uhr Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen! Sonntag, 09.09.2018 Evangelisches Gemeindehaus Immenstadt Kapellenfest in Bühl 10:00 Uhr mit Festgottesdienst und buntem Programm, Pfarrkirche St. Stephan, Bühl am Alpsee

EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT

SKISPRINGEN LIVE | SKIMUSEUM | AUSSICHTSTURM

Täglich von 10 – 18 Uhr (Winter 10 – 17 Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | T +49 (0)8322 80 90-300 | [email protected] | www.audiarena.de VERANSTALTUNGEN 23

Veranstaltungen vom 12.09. bis 17.09.2018

Mittwoch, 12.09.2018 Immenstadt Immenstädter Viehscheid 09:00 Uhr Die Herden werden durch die Stadt zum Viehmarkt- Sonthofen Helga Greier – „Griff(l)ige Texte“ platz laufen. Danach Festlichkeiten im Bierzelt und 19:00 Uhr Eine Veranstaltung des Sonthofer Kleinkunstvereins Krämermarkt auf dem Scheidplatz. Eintritt frei! e.V. im Rahmen des Literaturfestivals „Sonthofen Viehmarktplatz liest”, Heimathaus Sonthofen Herbstzauber - Erlebnisfloh- & Kreativmarkt 10:00 Uhr Kulturwerkstatt Donnerstag, 13.09.2018 Hindelang Vernissage: Ausstellung „Hautmalerei“ Sonthofen Mit Mundart durch's Jahr – 's'herbsteled' von Daniel Bensmann 20:00 Uhr Kulturwerkstatt 19:00 Uhr Kurhaus Bad Hindelang

Freitag, 14.09.2018 Sonntag, 16.09.2018 Sonthofen Herbstmarkt-Krämermarkt Sonthofen BMV – Jugendkart-Slalom 08:00 uhr Marktanger 09:00 Uhr Infos unter: www.msg-sonthofen.de, MSG Sonthofen Immenstadt Jubiläumstour: Wo früher die Gletscher flossen… Sonthofen Herbstzauber-Erlebnisfloh- & Kreativmarkt 13:30 Uhr Info & Anmeldung: Alpsee Immenstadt Tourismus 10:00 Uhr Kulturwerkstatt GmbH, Tel.: 08323/998877 oder Per E-Mail: info@ Immenstadt Geführte E-Bike Tour im Naturpark Nagelfluhkette immenstadt-tourist.de. Anmeldeschluss ist 2 Tage 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, Tel. vor Beginn der Veranstaltung. 0831/5232720, www.allnatours.de, Treffpunkt und Immenstadt Viehscheid Warm-Up Party „g'Scheid feiern” Endpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) 19:30 Uhr Eintritt frei. Viehmarktplatz Sonthofen Sebastian Reich & Amanda – Glückskeks Sonthofen MaJo-live – Jazz Classics meet Singer-Songwriter 18:00 Uhr Telefonische Bestellung und Infos: Gasthof Drei 20:00 Uhr Kulturwerkstatt König, Tel. 08323/8628, Haus Oberallgäu Hindelang Heimatabend in Hinterstein 20:00 Uhr Festhalle Hinterstein Montag, 17.09.2018 Sonthofen Die Wendejacken – Improtheater maßgeschnei- Samstag, 15.09.18 dert! – Die Montagsschau Blaichach Foto Workshop: Viehscheid in Gunzesried 20:00 Uhr Kulturwerkstatt 06:45 Uhr Gunzesried Blaichach Viehscheid in Gunzesried 08:30 Uhr Viehscheidplatz Gunzesried Sonthofen BMV – Jugendkart-Slalom 09:00 Uhr Infos unter: www.msg-sonthofen.de, MSG Sonthofen Immenstadt Mit dem Ranger unterwegs – In der bewegten Natur von Sibratsgfäll 09:00 Uhr Info & Anmeldung: Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Tel.: +49 8323 998877 oder Per E-Mail: info@ immenstadt-tourist.de. Anmeldeschluss ist 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Familie Steinberger Sonthofen · Grüntenstr. 7 Tel. 08321/6728-0 Fax 08321/6728-28 www.brauereigasthof-hirsch.com [email protected]

NEU! Unter unserer Leitung

Steaks & Tapas ab 17.00 Uhr

· Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet · Dienstag Ruhetag · Durchgehend warme Küche · · Senioren- und Kinderteller · Große Speisekarte mit vielen Spezialitäten · · 50 Betten mit Du/Bad/WC/Telefon · Extra Räume für Festlichkeiten · 24 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen vom 18.09. bis 25.09.2018

Dienstag, 18.09.2018 Freitag, 21.09.2018 Immenstadt Kräuterwanderung Sonthofen Standkonzert der Musikkapelle Altstädten 14:00 Uhr Info & Anmeldung unter Tel. 08323/4350 oder 19:30 Uhr mit Bewirtung im Haus des Gastes 0175/4194900, Parkplatz „Am Froschweiher” Immenstadt Autorenlesung mit Christian Lorenz Müller Immenstadt Heimatverein lädt zum Volkstanz 19:30 Uhr aus seinem Roman „Ziegelbrennen", 20:00 Uhr Weitere Infos gibt Ihnen Rita Bernstein, Literaturhaus Allgäu Tel. 08321/6909079, Gasthof „Müllers Engel” Hindelang Gitarrenkonzert mit Roger Tristao Adao 20:00 Uhr evang. Dreifaltigkeitskirche Bad Hindelang Donnerstag, 20.09.2018 Hindelang Heimatabend in Oberjoch Hindelang Viehscheid in Unterjoch 20:00 Uhr Hotel-Alpengasthof Löwen 10:30 Uhr Treffpunkt: am großen Parkplatz in Unterjoch Sonthofen Der Machatschek' – Sonthofen Tony McManus – Fingerstyle Guitar Maurer, Musikant und Mensch von Beruf 20:00 Uhr Kulturwerkstatt 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Hindelang Kultursalon – Royal Guitar Club 20:30 Uhr Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Samstag, 22.09.2018 Sonthofen Volleyball Bundesliga: Allgäu Strom Volleys : TSV 1860 Ansbach Volleyball 19:30 Uhr Weitere Infos unter: www.sonthofen-volleyball.de, Allgäu Sport Halle Sonthofen Hildegard Meier – Brel–Lieder 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Frühstück Immenstadt Konzert mit Blues Trouble UND MEHR... 20:00 Uhr Karten: Medienshops des Allgäuer Anzeigenblatts in Immenstadt und Sonthofen / Online-Reservierungen auf www.klick-immenstadt.de, Museum Hofmühle Hindelang Offener Volkstanzabend Honigbeers 20:00 Uhr Kurhaus Bad Hindelang

Frühstück & Mehr Sonntag, 23.09.2018

Lokale Lieferanten, hausgemachte Sonthofen BMV-Jugendkart-Slalom Marmeladen und köstlichen Kaffee HONIGBEERS 09:00 Uhr Weitere Infos finden Sie unter: FRÜHSTÜCK & MEHR von PURSCHWARZ und eine kleine, www.msg-sonthofen.de, MSG Sonthofen aber feine Mittagskarte machen Öffnungszeiten Sonthofen Pfarrfest St.Christoph deinen Tag perfekt. Do - Di: 8.00 -17.30 Uhr 10:00 Uhr mit Festgottesdienst, Pfarrkirche St. Christoph Mi: 8.00-14.30 Uhr Immenstadt Geführte E-Bike Tour im Naturpark Nagelfluhkette HAT ES EUCH GESCMECKT? Dann Reservierung könnt ihr jetzt viele Leckereien wie Tel. 08324.9737610 10:00 Uhr Anmeldung & Info: Allgäu Natours, Tel. Kaffee, Tee, Honig, Öl, Schnaps... oder unter 0831/5232720, www.allnatours.de, Treffpunkt und bei uns erwerben. www.beers-hindelang.de Endpunkt: Bahnhof Immenstadt (E-Bike Station) Hindelang Bergmesse auf der Schwarzenberghütte 11:00 Uhr Schwarzenberghütte im Obertal in Hinterstein Sonthofen Gela & Dedl – Nordic Sunset ...UND ABENDS... 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Blaichach Martin Hermann – „Keine Frau sucht Bauer” BEST STEAKS & 20:00 Uhr Gasthaus Goldenes Kreuz, Gunzesried BURGER IN TOWN Montag, 24.09.2018 Blaichach Heilpflanze 2018: Ingwer und Andorn DAS BEERS verbindet alpines Ambi- Beers 14:00 Uhr (bis ca. 16:00 Uhr) Info & Anmeldung: ente mit modernem Flair. Mit einer Steaks & Burger Anita Waibel, Tel. 08321/5884, Martina Kindler, Mischung aus regionalen Zutaten Tel.: 08321/673020, Kräutergarten Gunzesried durch ortsansässige Lieferanten und Spezialitäten aus Übersee ver- BEERS RESTAURANT Dienstag, 25.09.2018 wöhnt das Team seine Gäste und Roman Beer lockt mit immer neuen saisonalen Marktstraße 4-6 Immenstadt Offenes Singen mit Iria 87541 Bad Hindelang Genüssen. 19:00 Uhr Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen! Öffnungszeiten Evangelisches Gemeindehaus Do - Mo: ab 18.00 Uhr Dry Ein besonderes Highlight sind die Reservierung AgED StEakS aus dem HAUSEIGENEN Tel. 08324.9737610 REIFESCHRANK und das passende oder unter Craft Bier dazu LIKE US www.beers-hindelang.de VERANSTALTUNGEN 25

Veranstaltungen vom 26.09. bis 03.10.2018

Mittwoch, 26.09.2018 Mittwoch, 03.10.18 Sonthofen Kräuterjahr 2018: Kräuterwanderung ins Bachtel Blaichach Sommer-Fahr-Tag der Ossi-Reichert-Bahn und Besuch des Kneipp-Gartens 09:00 Uhr Infos unter Tel.: 08321/670333 oder info@go- 14:00 Uhr Info & Anmeldung: Tourist-Info Sonthofen, Tel.: ofterschwang.de, Bergbahnen GO Ofterschwang- 08321/615-291. Treffpunkt: Parkplatz Wonnemar Gunzesried Sonthofen Hildegard Meier liest aus „Die Bücherdiebin” Hindelang Alpfest auf der Wiedhag-Alpe 18:00 Uhr VA: „Sonthofen liest”, Kartenvorverkauf: Kultur- 11:00 Uhr Wiedhag-Alpe, Oberjoch werkstatt, Tel.: 08321/2492, Heimathaus Hindelang Bergmesse auf der Alpe Klank 11:00 Uhr Alpe Klank (1.420 m) Donnerstag, 27.09.2018 Burgberg Feiertags-Frühschoppen auf der Dreiangelhütte Sonthofen David Helbock´s – Random/Control 11:30 Uhr mit dem Bergbach Trio, Dreiangelhütte 19:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Verkaufsoffener Feiertag Burgberg Vortrag: „Passt der christliche Glaube in die 12:00 Uhr Innenstadt moderne Gesellschaft?” 19:00 Uhr Ein Vortrag von und mit Josef Epp, Pfarrsaal Burgberg Immenstadt Lehman Brothers – „Aufstieg und Fall einer Dynastie” 20:00 Uhr Kartenvorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer, Eberl Medienshops und an der Abendkasse ab 19:00 Uhr, Hofgarten-Stadthalle

Freitag, 28.09.2018 Immenstadt Michaelimarkt 08:00 Uhr im Stadtzentrum vom Klosterplatz bis Marienplatz Immenstadt Jubiläumstour: „Zahn um Zahn, Span um Span” 15:00 Uhr Info & Anmeldung: Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Tel.: 08323/998877, per E-Mail: info@im- menstadt-tourist.de. Anmeldeschluss ist 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Treffpunkt: Gemeindeamt Balderschwang

Samstag, 29.09.2018 Burgberg Grüntenstafette 2018 13:00 Uhr Start- und Zielbereich am Segelflugplatz in Agatha- zell. Zielankunft zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, anschließend Siegerehrung. Ab 19:00 Uhr große Heldenfeier/Stafettenparty Sonthofen Oktoberfest der FFW Altstädten 14:00 Uhr Feuerwehrhaus Immenstadt Orgelkonzert 19:30 Uhr mit Andreas Martin & Alphornbläser „Den Balder- schwanger”. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Sonntag, 30.09.2018 Sonthofen Festgottesdienst 10:30 Uhr in St. Michael (Patrozinium)

Montag, 01.10.2018 Sonthofen Kräuterjahr 2018: Workshop – Wurzel graben 10:00 Uhr Info & Anmeldung: Tourist-Info Sonthofen, Tel.: 08321/615-291, Biberhof

Dienstag, 02.10.2018 Sonthofen Kräuterjahr 2018: Workshop – Räuchern mit heimischen Kräutern 09:00 Uhr Info & Anmeldung: Tourist-Info Sonthofen, Tel.: 08321/615-291, Heimathaus 26 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen vom 05.10. bis 12.10.2018

Freitag, 05.10.18 Sonthofen Paula Paulus liest aus „Bayrisch Bossing” 18:30 Uhr Karten an der Abendkasse. Eine Veranstaltung von „Sonthofen liest”, Stadtbücherei Sonthofen Vernissage und Ausstellung 19:00 Uhr namhafter Allgäuer Künstler, Kulutrwerkstatt

Samstag, 06.10.2018 Hindelang 20. Internationales Jochpass-Oldtimer-Memorial 08:30 Uhr Start auf der B 308 am Kurhaus Bad Hindelang Sonthofen Herbstfest der Gartenfreunde Altstädten 14:00 Uhr in der Kleingartenanlage in Altstädten Sonthofen Volleyball Bundesliga: AllgäuStrom Volleys : VCO Dresden 19:30 Uhr Weitere Infos unter: www.sonthofen-volleyball.de, Allgäu Sporthalle

Sonntag, 07.10.2018 Hindelang 20. Internationales Jochpass-Oldtimer-Memorial 08:30 Uhr Start auf der B 308 am Kurhaus Bad Hindelang Immenstadt Schäfertag 10:00 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum Sonthofen Dr. Rainer Schmid – Jazz-Frühschoppen 11:00 Uhr Kulturwerkstatt Burgberg Offenes Musizieren zum Erntedank-Fest 12:00 Uhr Dreiangelhütte Sonthofen Puppenspielertag + Verkaufsoffener Sonntag 12:00 Uhr (bis 17 Uhr) Innenstadt und RuDi-Park Immenstadt Literarische Soirée – Literarisches Gespräch 17:00 Uhr Dr. Jürgen Kaeser (Sonthofen) und Dr. Kay Wolfin- ger über W. G. Sebald. Karten an der Abendkasse. Literaturhaus Allgäu

Montag, 08.10.2018 FREIZEIT Blaichach Wurzelernte im Kräutergarten 14:00 Uhr (bis 17:00 Uhr), Info & Anmeldung: Anita Waibel, alleine, zu zweit oder mit der Tel. 08321/5884, Martina Kindler, Tel. 08321/673020, ganzen Familie in dem Allgäuer Erlebnisbad Kräutergarten, Gunzesried CamboMare in Kempten Dienstag, 09.10.2018 mit großer, neuer Saunalandschaft Immenstadt Offenes Singen mit Iria und der vielfältigen Badewelt. 19:00 Uhr Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen! Evangelisches Gemeindehaus Immenstadt 10. Tage der seelischen Gesundheit – Film: „Das Fremde in mir” 19:00 Uhr Union-Filmtheater

Donnerstag, 11.10.2018 Immenstadt Konzert mit „Fido plays Zappa” 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr, Jugendhaus Rainbow

Freitag, 12.10.2018 Sonthofen Gallusmarkt 08:00 Uhr Marktanger Immenstadt Naturhandwerk – schnitzen und flechten 03a1806 www.ehrenfeld.org 03a1806 13:00 Uhr Leitung: Christine Hanser. Kosten/Tag: 60,- €; bei Teilnahme an Fortbildungen an 2 aufeinanderfol- genden Tagen: 110,-€ für beide Tage. Anmeldung www.cambomare.de bis 14 Tage vor Beginn und weitere Infos beim NEZ, AlpSeeHaus VERANSTALTUNGEN 27

Veranstaltungen vom 05.10. bis 12.10.2018 Veranstaltungen vom 12.10. bis 19.10.2018

Sonthofen Love Letters – Theaterstück von A.R. Gurney Donnerstag, 18.10.2018 20:00 Uhr VA: „Sonthofen liest”, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Sonthofen, Tel.: 08321/615-291, Haus Oberallgäu Hindelang Kultursalon präsentiert die 3. Allgäuer Comedy Nacht Samstag, 13.10.2018 20:30 Uhr Hotel Prinz-Luitpold-Bad Sonthofen Kräuterjahr 2018: Herbstliche Wanderung Freitag, 19.10.2018 09:00 Uhr Info & Anmeldung: Tourist-Info Sonthofen, Tel.: 08321/615-291, Parkplatz Hinang Sonthofen Bücherflohmarkt – „Sonthofen liest" 16:00 Uhr Anmeldung: bis zum 17.10. im Städtischen Fachbe- Immenstadt Landart – Kunst in und mit der Natur reich Kultur unter: [email protected] oder 09:00 Uhr Leitung: Christine Hanser. Kosten/Tag: 60,- €; bei Tel.: 08321/615-224, Albert-Schweitzer-Schule Teilnahme an Fortbildungen an 2 aufeinanderfol- genden Tagen: 110,-€ für beide Tage. Anmeldung Sonthofen Nachtflohmarkt bis 14 Tage vor Beginn und weitere Infos beim NEZ, 18:00 Uhr Bei gutem Wetter findet der Flohmarkt auch AlpSeeHaus auf dem Außengelände statt. Markthalle Sonthofen 2-Tage-Hüttentour am Grünten 13:00 Uhr (bis 14.10.) Treffpunkt: Parkplatz Starzlachklamm bei Winkel. Infos unter: www.wandernunderleben- allgaeu.de/wandern.htm Sonthofen Weinfest des FC Altstädten 18:00 Uhr Vereinsheim Sonthofen Volleyball Biundesliga: Allgäu Strom Volleys : VC Printus Offenburg 19:30 Uhr Weitere Infos unter: www.sonthofen-volleyball.de, Allgäu Sporthalle

Sonntag, 14.10.2018 Hindelang Fotoworkshop „Allgäu-Indian-Summer auf der Schwarzenberghütte” 08:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Auf der Höh” (am Kiosk), Hinterstein Immenstadt Bauern- und Käsemarkt 10:00 Uhr Im Herzen des Stadtzentrums auf dem Marienplatz Sonthofen Die WendeJacken: Kinder-Impro-Show 11:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Bergmesse auf dem Immenstädter Horn 11:00 Uhr Info-Tel.: 08323/4916 (nur am Wochenende besetzt) Sonthofen Konzert: Señor Blues 20:00 Uhr Kulturwerkstatt

Dienstag, 16.10.2018 Hindelang Bergmesse auf der Wiedhag-Alpe 11:00 Uhr Wiedhag-Alpe, Oberjoch Immenstadt Kräuterwanderung 14:00 Uhr Info & Anmeldung unter Tel.: 08323/4350 oder 0175 /4194900, Parkplatz „Am Froschweiher” Immenstadt Offenes Singen mit Iria 19:00 Uhr Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen! Evangelisches Gemeindehaus Immenstadt Heimatverein lädt zum Volkstanz 20:00 Uhr Weitere Infos gibt Ihnen Rita Bernstein, Tel.: 08321/6909079, Gasthof „Müllers Engel”

Mittwoch, 17.10.2018 Immenstadt Poetry Slam im Schloss-Saal 19:00 Uhr Vorverkauf und Anmeldung von Klassengruppen in der Stadtbücherei Immenstadt und bei den örtlichen Buchhandlungen Bücher Bäck und Lindlbauer Immenstadt Immenstädter Sommer: Erwin Pelzig 20:00 Uhr Einlass ab 19:30 Uhr / VVK im Gasthof Drei König Immenstadt, Tel.: 08323/8628 und alle Geschäfts- stellen der Allgäuer Zeitung, Hofgarten-Stadthalle 28 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen vom 20.10. bis 30.10.2018

Samstag, 20.10.2018 Sonthofen Singen & Musizieren mit Bärbel und Manfred 15:00 Uhr Kulturwerkstatt Hindelang Biathlon erleben Immenstadt 10. Tage der seelischen Gesundheit – 10:00 Uhr Treffpunkt: an der Moorhütte, Oberjoch Film: „Eleanor und Colette” Sonthofen Mädelsflohmarkt 19:00 Uhr Union-Filmtheater Immenstadt 12:00 Uhr Markthalle Immenstadt „Vater” – Tragikomödie von Florian Zeller Immenstadt Benefizkonzert mit der Martin Kerber BigBand 20:00 Uhr Kartenvorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer, Eberl 19:30 Uhr zusammen mit dem Polymnia-Salonorchester von Medienshops und an der Abendkasse ab 19 Uhr, Michael Hanel sowie mit weiteren Interpreten, Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Blaichach picobello's – „A capella Gesang Mittwoch, 24.10.2018 aus fünf Männerkehlen” Immenstadt Café Herbstzeitlose: Musik – Lesung – Café 20:00 Uhr Gasthaus Goldenes Kreuz, Gunzesried 14:30 Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Immenstadt Kabarett mit Christian Überschall – Sonthofen The Gregorian Voices Die Zuzibilität der Weißwurst 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr, Vorverkauf bei der Tourist- 20:00 Uhr Karten: Medienshops des Allgäuer Anzeigenblatts in Info Sonthofen, Tel. 08321/615-291, Immenstadt und Sonthofen / Online-Reservierungen Pfarrkirche St. Christoph auf www.klick-immenstadt.de, Museum Hofmühle Hindelang singe, johle, musiziere Donnerstag, 25.10.2018 20:00 Uhr Kurhaus Bad Hindelang Sonthofen Vortrag: Sonthofen entdeckt Geschichte Sonntag, 21.10.2018 18:00 Uhr Informationen unter: www.stadt-sonthofen.de, Heimathaus Immenstadt Orgelkonzert 17:00 Uhr mit István Ella, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Freitag, 26.10.18 Sonthofen Konzert: Octetto di Jazz Blaichach Lichterfest 20:00 Uhr Kulturwerkstatt 18:00 Uhr Sonthofener Straße Dienstag, 23.10.2018 Sonthofen Kabarett: Beier & Hang 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Konzert mit Guru Guru 21:00 Uhr Jugendhaus Rainbow

Samstag, 27.10.2018 Sonthofen Schreibworkshop für Kinder mit Urs Weiß 10:00 Uhr Anmeldung 5 Tage vorher bei: Bücher Greindl, Bahnhofstr. 20, Tel. 08321/26160 Immenstadt Herbstferienprogramm: Kuhfladenkekse mit Fliegenlöchern 11:00 Uhr Info & Anmeldung unter Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Benefizkonzert der Band Crossover 19:00 Uhr Evang. Erlöserkirche

Sonntag, 28.10.2018 Hindelang Alpfest auf der Wiedhag-Alpe 11:00 Uhr Wiedhag-Alpe, Oberjoch

Montag, 29.10.2018 Immenstadt Herbstferienprogramm: Wanderstock mit Filzwolle und Schnitztechnik 11:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Jubiläumstour: Auf Ötzis Spuren 14:00 Uhr Anmeldung: Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Tel.: 08323/998877, per E-Mail: info@immenstadt- tourist.de. Anmeldeschluss ist 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung, Treffpunkt: Parkplatz Grasgehren

Dienstag, 30.10.2018 Immenstadt Kurs & Führung: Museumskäs' und Schäfflerbier 11:00 Uhr (und 15:00 Uhr). Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum VERANSTALTUNGEN 29

Veranstaltungen vom 30.10. bis 10.11.2018

Immenstadt Herbstferienprogramm: Burgberg Aus-Blasen des Bergsommers Mächlerwerkstatt – Katze aus Holzscheiten 12:00 Uhr mit den Burgberger Alphornbläsern, Dreiangelhütte 14:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Immenstadt Konzert: Barock im Kloster – Trio Sanssouci Allgäuer Bergbauernmuseum 17:00 Uhr Klosterkirche St. Josef Sonthofen Konzert: Klaus Falschlunger Mittwoch, 31.10.2018 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Gregorimarkt 08:00 Uhr im Stadtzentrum vom Klosterplatz bis Marienplatz Dienstag, 06.11.2018 Immenstadt Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe Immenstadt Konzert mit dem Frauentrio „GIS” 11:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, 19:00 Uhr Evang. Erlöserkirche Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Herbstferienprogramm: Kürbisgesichter basteln Donnerstag, 08.11.2018 12:30 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Sonthofen Konzert: Hammel-Jazzband & Walser Sisters Allgäuer Bergbauernmuseum 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Herbstferienprogramm: Geistergeschichten 14:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Freitag, 09.11.2018 Allgäuer Bergbauernmuseum Sonthofen Konzert: Südlich von Helsinki Sonthofen DFB-Fußball-Länderspiel Damen U 15 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Deutschland-Schweiz 17:00 Uhr Illerstadion Samstag, 10.11.2018 Immenstadt Lang getrennt – neu entflammt? 19:30 Uhr Ein Kabarett mit Pfarrerin Renate Kühn (Augsburg), Burgberg Herbst-Kunsthandwerkermarkt Evang. Erlöserkirche 10:00 Uhr Grüntenhalle Burgberg Immenstadt Nachwuchsboxen Donnerstag, 01.11.2018 14:00 Uhr Auwald-Sportzentrum (Julius-Kunert-Halle) Sonthofen Festgottesdienst Sonthofen Volleyball Bundesliga: 10:30 Uhr an Allerheiligen in St. Michael Allgäu Strom Volleys : VC Wiesbaden II 19:30 Uhr Infos unter: www.sonthofen-volleyball.de, Burgberg Feiertags-Frühschoppen auf der Dreiangelhütte Allgäu Sporthalle 11:30 Uhr mit dem Bergbach Trio, Dreiangelhütte

Freitag, 02.11.2018 Immenstadt Milchwirtschaftliche Führung mit Käseprobe 11:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Ferienprogramm: Basteln mit Schwemmholz 11:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum Blaichach Werner Specht – „Spielstraße” 20:00 Uhr Gasthaus Goldenes Kreuz, Gunzesried

Samstag, 03.11.2018 Immenstadt Herbstferienprogramm: Kürbisgesichter basteln 12:30 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt Herbstferienprogramm: Geistergeschichten 14:00 Uhr Info & Anmeldung unter: Tel.: 08320/9259290, Allgäuer Bergbauernmuseum Burgberg Kirchenführung in Agathazell 15:00 Uhr Kirche St. Agatha in Agathazell Sonthofen Simon & Garfunkel Tribute meets Classic 20:00 Uhr Weitere Infos unter: www.graceland-online.de Tickets unter: www.reservix.de/tickets-simon-gar- funkel-tribute-duo-graceland, Haus Oberallgäu Immenstadt Belas Birthday Inferno im Rainbow 21:00 Uhr Einlass ab 19:30 Uhr, Jugendhaus Rainbow

Sonntag, 04.11.2018 Sonthofen SpoSpiTo! bringt Kinder in Bewegung 11:00 Uhr (und 14:00 Uhr), Anmeldung unter: www.spospito.de, Allgäu Sporthalle 30 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen vom 10.11. bis 30.11.2018

Sonthofen Klassik in St. Michael (Mendelssohn & Haydn) Mittwoch, 21.11.2018 20:00 Uhr Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei Bücher Greindl in Sonthofen oder an der Abendkasse, Sonthofen Konzert: Torsten Zwingenberger Pfarrkirche St. Michael und die New Orleans Shakers 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Sonntag, 11.11.2018 Donnerstag, 22.11.2018 Burgberg Herbst-Kunsthandwerkermarkt 11:00 Uhr Grüntenhalle Burgberg Burgberg Vortrag „Kinderhospiz in Bad Grönenbach” 19:00 Uhr Pfarrsaal Burgberg Blaichach Martiniritt 13:00 Uhr Startpunkt Bosch-Parkplatz Freitag, 23.11.2018 Donnerstag, 15.11.2018 Immenstadt Feine Lebkuchen selbst hergestellt 16:00 Uhr Anmeldung: bis 16.11. beim NEZ, Immenstadt Workshop „Kreatives Schreiben“ Tel.: 08323/9988760, AlpSeeHaus 15:00 Uhr mit Sandra Hoffmann. Anmeldungen dazu vom 5. November bis zum 13. November 2018 unter litera- Sonthofen Konzert: Dos Mundos [email protected], Literaturhaus Allgäu 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Immenstadt Autorinnenlesung mit Sandra Hoffmann 19:30 Uhr Sandra Hoffmann liest aus ihrem Samstag, 24.11.2018 Roman „Paula“, Literaturhaus Allgäu Sonthofen Volleyball Bundesliga: Hindelang Kultursalon – Roberto Capitoni Allgäu Strom Volleys : Rote Raben Vilsbiburg II 20:30 Uhr Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf 19:30 Uhr Infos unter: www.sonthofen-volleyball.de, Allgäu Sporthalle Freitag, 16.11.2018 Immenstadt Konzert mit Ghostmaker 21:00 Uhr Einlass ab 19:30 Uhr, Jugendhaus Rainbow Sonthofen Bundesweiter Vorlesetag 2018 – „Sonthofen liest” 15:00 Uhr (bis 18:00 Uhr). Weitere Infos unter: www.vorlesetag. Immenstadt Konzert mit Georg Clementi – Zeitlieder de und www.sonthofen-liest.de, Stadtgebiet 20:00 Uhr Karten: Medienshops des Allgäuer Anzeigenblatts in Immenstadt und Sonthofen / Online-Reservierungen Immenstadt Faire Schokolade selbst gemacht unter www.klick-immenstadt.de, Museum Hofmühle 16:00 Uhr (auch 19:00 Uhr). Weitere Infos unter: www.kakaopur.com. Anmeldung: bis 12.11. beim NEZ, Tel. 08323/9988760, AlpSeeHaus Sonntag, 25.11.2018 Sonthofen Konzert: Morgan Finlay Sonthofen Konzert: Stefan Schlenker alias Clown Dido 20:00 Uhr Kulturwerkstatt 20:00 Uhr Kulturwerkstatt

Samstag, 17.11.2018 Montag, 26.11.2018 Sonthofen Schreibworkshop für Kinder mit Urs Weiß Sonthofen Die WendeJacken – Improtheater maßgeschnei- 10:00 Uhr Anmeldung 5 Tage vorher bei: dert! – Die Montagsschau Bücher Greindl, Tel.: 08321/26160 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Sonthofen Oberallgäuer Meisterkonzert: Immenstadt Kindertheater: Die Abenteuer von Klavierabend Mona Asuka Pettersson und Findus 18:00 Uhr Haus Oberallgäu 10:00 Uhr Hofgarten-Stadthalle Immenstadt Mantras und Lieder fürs Leben 19:00 Uhr mit Iria und Raimund Mauch, Dienstag, 27.11.2018 Kath. Pfarramt St. Nikolaus Immenstadt Schauspiel: Die Reifeprüfung Immenstadt 38. Kirchenkonzert der Musikkapelle Stein 20:00 Uhr Kartenvorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer, Eberl 19:30 Uhr Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Medienshops und an der Abendkasse ab 19:00 Uhr, Immenstadt Allgäufilm Bergfilmabend 2018 Hofgarten-Stadthalle 20:00 Uhr Hofgarten-Stadthalle Donnerstag, 29.11.2018 Sonntag, 18.11.2018 Sonthofen Mit Mundart durch's Jahr - „Wiehnächte zue...” Immenstadt Chorkonzert der Allgäuer Kehlspatzen 20:00 Uhr Kulturwerkstatt 17:00 Uhr Schloss Immenstadt Freitag, 30.11.2018 Dienstag, 20.11.2018 Hindelang Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang Immenstadt Offenes Singen mit Iria 14:00 Uhr mit Krippenausstellung im Kurhaus, Christbaum- 19:00 Uhr Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen! ausstellung u.v.m. mitten im Ort Bad Hindelang Evangelisches Gemeindehaus Hindelang Alpenländlische Weihnachtsoper „Stille Nacht” Immenstadt Heimatverein lädt zum Volkstanz 15:30 Uhr (auch 19:30 Uhr), Kurhaus Bad Hindelang 20:00 Uhr Weitere Infos gibt Ihnen Rita Bernstein, Hindelang Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang – Tel.: 08321/6909079, Gasthof „Müllers Engel” Ergreifende Eröffnung durch das Christkind 18:00 Uhr vor dem Rathaus Bad Hindelang ANZEIGE 31

WIR BRINGEN SIE AUF DIE HöRNER

BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED

Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumha– er Panoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zün– ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschießen • Disc-Golf • Downhill-Roller • Mountaincart

© Charly Höpfl © Charly Höpfl © Werbe Blank © Werbe www.hoernerbahn.de www.go-o erschwang.de Info + +49 (0) 83 26 . 90 93 Info + +49 (0) 83 21 . 67 03 33 Das im Allgäu im bequem parken auf parken bequem Mo - Do 9 – 18 Uhr | Fr 9 – 19 Uhr | Sa 9–16 9–18 |Fr 9–19 -Do Mo Uhr |Sa Uhr Uhr 87509 IMMENSTADT – IMMENSTADT Bräuhausplatz 87509 www.schaber.com

HK-Werbung