Pressemitteilung Der besondere Blick - Die schönsten Aussichtspunkte auf Fischland-Darß-Zingst

Löbnitz, 25.05.0216: Fischland-Darß-Zingst ist bekannt für einzigartige Sonnenuntergänge, farbenprächtige Lichtspiele und unendliche Weitblicke. Die 10 schönsten Ausblicke – morgens wie abends – werden hier vorgestellt. Vorsicht, akute Fernweh-Gefahr!

1. – Hafen Der Dierhäger Hafen liegt idyllisch eingefasst vom Grün der Bäume und dem Blau des Meeres. Innehalten und genießen sollte man hier vor allem den Ausblick und die Ruhe in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Morgens hat man sogar das Glück frisch gefangenen Fisch direkt vom Fischer zu ergattern.

2. „OstseeLounge“ im Strandhotel Fischland, Dierhagen Speisen wie ein König – das kann man im Sterne-Restaurant Ostseelounge. Allerdings auch: sich satt sehen am faszinierenden Ausblick, der sich von der 4.Etage, auf das weite Meer bietet. Ideal nach dem Dessert taucht die Sonne die Ostseelounge in glühendes Rot und beim Blick nach draußen verstummt dann jeder…

3. Kirchturm der Fischerländer Kirche Wustrow Direkt an der Hauptstraße gelegen, kann man die evangelische Kirche in Wustrow bei einem Ostseeurlaub auf Fischland-Darß-Zingst kaum verfehlen. Die Plattform des 18 Meter hohen Turms ermöglicht einen Rundumblick, der sowohl über die Boddenlandschaft und das Ostseebad Wustrow als auch über die weiten Wellen der Ostsee reicht. Einfach einmalig!

4. Das „Weitblick“ im THE GRAND Angekommen im „Weitblick“ heißt es augenblicklich „entschleunigen“. Dem Ausblick, der sich eröffnet, stehen die meisten nur sprachlos gegenüber. Die höchst gelegene Bar auf Fischland-Darß- Zingst erlaubt einen beinah kompletten Rundum-Blick über Bodden und Ostsee. Hier zeigt sich wie schmal das Fleckchen Erde ist, welches beide Gewässer seit über 500 Jahren trennt.

5. Café Buhne 12, Ahrenshoop

Auf einem Plateau an der Steilküste Ahrenshoops liegt das beliebte Café Buhne 12. Es hat einen großen Garten, vom dem aus das Lichtspiel zwischen Sonne, Meer und Himmel perfekt in Szene gesetzt wird. Eines der beliebtesten Fotomotive eröffnet sich hier: Das Haus an der Steilküste umgeben von 3 alten Pappeln.

6. Leuchtturm Darßer Ort,

Das älteste Leuchtfeuer der Region hat heute eine große 360° Aussichtsplattform in 35 Meter Höhe. Von hier hat man einen einmaligen Rundumblick auf den urwüchsigen Weststrand, den Darßer Ort und den Darßwald. Bei gutem Wetter ist sogar die dänische Insel Moen am Horizont zu erkennen, sowie die Insel .

7. Weststrand zwischen Ahrenshoop und Born

Der urwüchsige Weststrand ist ein Herzstück des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier trifft Mensch auf Wildnis. Markant stehen die stolzen Windflüchter (Buchen, die in Windrichtung gewachsen sind) am Rand des Weststrandes. Von hier lässt sich einer der schönsten Sonnenuntergänge beobachten.

8. Saisontreppe zwischen Wustrow und Ahrenshoop

49 Stufen benötigt die Saisontreppe zwischen Wustrow und Ahrenshoop, um den Höhenunterschied zwischen Steilküste und Strand zu überwinden. In der steilen Wand, die sich wie eine klaffende Wunde am Westufer von Fischland entlangzieht leuchtet der feine Lehm goldgelb in Abendsonne. Leicht salziger Meeresduft liegt in der Luft, Schwalben segeln aufgeregt zu ihren Nisthöhlen.

9. Seebrücke Zingst

Mit 270 Metern Länge und einer Breite von 2,5 Metern ist die Zingster Seebrücke der unübersehbare Mittelpunkt am Strand des Ostseeheilbads. Der Blick nach vorn aufs Meer ist weit und frei, auf der Aussichtsplattform am Ende erstreckt sich nur noch der unendliche Horizont. Ein Blick zurück gibt das Küstenpanorama frei, den belebten Strand, die Buhnen und den Wald.

10. Beobachtungsplattform Pramort, Zingst

Der Pramort befindet sich an der östlichsten Spitze des Zingst. Für weite Blicke in die Kernzonen des Nationalparks eignet sich die dortige Beobachtungsplattform. Die Aussicht auf Lagunen der Ostsee, Windwatt, Sandbänke bis zu den Werderinseln fasziniert Naturfreunde nicht nur zur Zeit des Kranicheinfluges. Mit etwas Glück kann auch ein Rothirsch, Wildschwein oder Fuchs beim Durchstreifen des Windwatts beobachtet werden.

Pressekontakt: Nicole Höra | Presse und Öffentlichkeitsarbeit & Onlinekommunikation Barther Straße 16 | 18314 Löbnitz | Fon 038324 64039, Fax 038324 64034 [email protected] | www.fischland-darss-zingst.de