Terminhinweise Potsdam, 15. Februar 2019 / 026

Termine des Landtages in der Zeit vom 16. bis 24. Februar 2019 (8. KW)

Samstag, 16. Februar 2019

12:30 Uhr Die Fraktion DIE LINKE lädt zur Pressekonferenz ein, um über die zweitägige Frak- tionsvorsitzenden-Konferenz der LINKEN in Potsdam, u. a. zu den Themen Ent- wicklungen der Grundsteuer-Reform, Auswirkungen der Digitalisierung und Aus- gestaltung des Sozialstaates nach Hartz IV, zu informieren. Gesprächspartner sind: Katrin Dannenberg, stellv. Fraktionsvorsitzende der LINKEN-Landtagsfraktion Brandenburg, Susanna Karawanskij, brandenburgische Ministerin für Arbeit, Sozi- ales, Gesundheit, Frauen und Familie, , Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im , und Rico Gebhardt, Vorsitzender der sächsischen Land- tagsfraktion und Vorsitzender der Fraktionsvorsitzendenkonferenz. Ort: Landtag, Raum E.060

Dienstag, 19. Februar 2019

14:00 Uhr 67. (nicht öffentliche) Sitzung des Petitionsausschusses Ort: Landtag, Raum E.050

19:30 Uhr Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt zum Fachgespräch „Grünes Licht fürs Polizeigesetz?“ mit der Abgeordneten Ursula Nonnemacher ein. Ort: Landtag, Raum 1.070

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Pressesprecher des Landtages, Dr. Mark Weber, Alter Markt 1, 14467 Potsdam, Telefon 0331 966-1002, Mobil 0177 30 67 565 Fax 0331 966-1005, [email protected], www.landtag.brandenburg.de

Seite 1/2

Mittwoch, 20. Februar 2019

16:00 Uhr Die SPD-Fraktion lädt zu ihrer ersten Krankenhauskonferenz ein. Themen sollen etwa der Entwurf des Brandenburgischen Krankenhausentwick- lungsgesetzes, die gemeinsame Krankenhausplanung Brandenburg- und Strukturvorgaben des Bundes für die Kliniken und Krankenhäuser sein. Als Redner dabei sind der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Bischoff, Ministerpräsident Dr. Diet- mar Woidke sowie die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Britta Müller. (Es wird um Anmeldung bis zum 18.02.2019, 16.00 Uhr, unter: [email protected] gebeten.) Ort: Landtag, Raum 1.050

Donnerstag, 21. Februar 2019

09:00 Uhr 42. (nicht öffentliche) Sitzung des Untersuchungsausschusses 6/1 Ort: Landtag, Raum 1.050

10:00 Uhr Brandenburger Batteriegipfel - Fachkonferenz „Batterieherstellung in der Lausitz“ Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrer wirtschafts- und energiepoliti- sche Sprecherin der Fraktion Heide Schinowsky diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Politik u. a. diese Fragen: In welchem Umfang könnten mit der Entwicklung eines Clusters für die Batterieherstellung in der Lausitz durch den Ausstieg aus der Braunkohle wegfallende Arbeitsplätze und Wertschöpfung kompensiert werden? Welche Voraussetzungen für eine Batte- riefabrik sind in der Lausitz vorhanden und wie müssen Landes- und Kommunal- Politik unterstützen? Lithium-Ionen-Akku oder eine „Batterie der neuen Genera- tion“? Reichen die Rohstoffe für die Herstellung von Batteriezellen. (Es wird um Anmeldung bis 18.02.2019 unter https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/anmel- dung-batteriegipfel oder unter (0331) 966 1777 [Anrufbeantworter] gebeten.) Ort: Messe Cottbus, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus

Freitag, 22. Februar 2019

10:00 Uhr 37. Sitzung (öffentlich) der Enquete-Kommission 6/1 Ort: Schloss Wahlsdorf, Wahlsdorf 35, 15936 Dahme/Mark

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Pressesprecher des Landtages, Dr. Mark Weber, Alter Markt 1, 14467 Potsdam, Telefon 0331 966-1002, Mobil 0177 30 67 565 Fax 0331 966-1005, [email protected], www.landtag.brandenburg.de

Seite 2/2