Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Bad Grönenbacher

arktnachrichtenNr. 393 | August 2021 | Jahrgang 33 M Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen

Liebe Bad Grönenbacherinnen, liebe Bad Grönenbacher,

die jüngste Zeit hat sich dann doch schon ganz anders angefühlt als die Monate davor. Wir freuen uns über

jede Erleichterung und über jedes noch so kleine Stück Sitzung vom 22.06.2021 „normales“ Leben. Nach rund 16 Monaten war ich neulich das erste Mal wieder zu Besuch bei unseren Zur 19. Änderung des Bebauungsplans „Darast und Seniorinnen und Senioren im Haus St. Dominikus. Und Umgebung“ wurden nach erneuter Abwägung der Anre- das Wiedersehen war wirklich eine Freude! Bei dieser gungen und Einwendungen bei drei Gegenstimmen der Gelegenheit möchte ich allen Pflegekräften und Verant- Satzungsbeschluss erlassen. Im Wesentlichen geht es wortlichen nicht nur in unseren Einrichtungen vor Ort, um den Kiesabbau an einer im Norden und einer im Sü- sondern überall ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen für den gelegenen Fläche im Darast. Ihren Dienst in dieser schwierigen Zeit. Hier wurde Auf den Weg gebracht wurde die 20. Änderung des glei- wirklich Dienst am Nächsten geleistet. Ich hoffe, dass es chen Bebauungsplans. Diese sieht eine Erweiterung ei- gelingt, wieder mehr junge Menschen oder auch „Spät- ner bereits bestehenden Freiflächen-Photovoltaikfläche berufene“ für diesen schönen und so wichtigen Dienst vor. Der Beschluss zur Billigung des Vorentwurfs er- zu begeistern. Dazu müssen sicher die Rahmenbedin- folgte mit einer Gegenstimme. Zur Planung können jetzt gungen passen. Dabei geht es nicht nur allein um den Anregungen und Einwendungen vorgebracht werden. Verdienst, dazu gehört auch z.B. die Frage, ob Wohn- Ein Großteil der Gewerke zum Neubau des Bauhofs raum vor Ort oder in der Nähe vorhanden ist – eine wurde vergeben. Die gesamte Vergabesumme belief Frage mit der sich angesichts des Fachkräftemangels sich auf rund 2,2 Mio. €. Aufgrund der gestiegenen Bau- mittlerweile sehr viele Betriebe beschäftigen. Wer also und Materialpreise muss von einer Kostensteigerung ein Zimmer etc. vermieten kann, darf sich sicher gerne gegenüber der Kostenberechnung von ca. 5 – 10 % im Haus St. Dominikus melden. ausgegangen werden. Die gesamte Bausumme wird bei Vorsichtig machen wir uns auch wieder daran, unser rund 3,5 Mio. € liegen. Kulturprogramm zu starten – natürlich immer unter den gültigen Regeln. Auch das ist etwas, was uns allen sehr gefehlt hat. Nutzen Sie also die Angebote, wir freuen uns, wenn wir einander auch hier wieder begegnen. Schön, dass auch Sportveranstaltungen, wie z.B. die Förderverein Bad Clevers lädt ein zur Spiele unserer Fußballer wieder möglich sind. „Offenen Freizeit-Minigolfmeisterschaft“ Die gemeindlichen Baumaßnahmen schreiten voran. Der Kindergartenneubau steht vor dem Abschluss, mit Der Förderverein Naturfreibad Bad Clevers e.V. lädt ein dem Neubau des Bauhofs wird im August begonnen. zur 8. „Offenen Freizeit-Minigolfmeisterschaft“ am Don- Auch die Sanierung der Rothensteiner Straße kommt nerstag, dem 5. August ab 17.30 Uhr auf dem Minigolf- voran. Die Preiserhöhungen der jüngsten Zeit, vor allem platz im Bad Clevers. Kinder und Erwachsene gehen beim Material, machen sich auch in unseren Projekten gemeinsam auf die Runde. Die Wertung erfolgt in zwei bemerkbar. Für viele Handwerksbetriebe ist derzeit eine Altersklassen bis 15 und über 15 Jahre. Das Startgeld längerfristige Preiskalkulation fast unmöglich. beträgt 2,50 € für die bis 15-Jährigen, sonst 5 €. Das Unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich Startgeld geht als Spende an den Förderverein. Die Sie- schöne Ferien. Wo und wie auch immer Sie alle Ihren gerehrung findet nach Wettbewerbsende statt. Den Sie- Sommerurlaub verbringen, ich wünsche Ihnen gern winken neben Urkunden auch kleinere Preise. Wer erholsame Tage, gutes Wetter – das wünschen sich mitmachen will, sollte rechtzeitig am Minigolfplatz sein. auch unsere Bad Clevers-Besucher – und, soweit Sie Die geltenden Corona-Regeln sind zu beachten, d.h. Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz mitbringen! wegfahren, eine gute Heimkehr. Und bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Bernhard Kerler, 1. Vorsitzender

Steuertermin August 2021

Die ¼-jährlichen Raten für Grundsteuer, Gewerbe- steuer und Müllabfuhrgebühren sind am 15.08.2021 zur Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister Zahlung fällig. Bundestagswahl am 26.09.2021 Ablesung der Wasserzähler

Wahlbenachrichtigungsbriefe Anfang September werden die Verbrauchsgebühren im In der Zeit von ca. 19.08.2021 bis einschließlich Gebiet des Marktes Bad Grönenbach abgerechnet. 05.09.2021 werden die Wahlbenachrichtigungen in Bad Hierzu ist wieder Ihre Ablesung der Wasserzähler erfor- Grönenbach zugestellt. Personen, die während dieser derlich. Bis Mitte August erhält jeder Eigentümer einen Zeit keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, bitten Ablesebrief mit allen benötigten Informationen zur Able- wir, dies umgehend bei der Verwaltungsgemeinschaft sung und zur Meldung des Zählerstands. Dies geht ent- Bad Grönenbach, Frau Krach, Telefon: 605-24 zu mel- weder online im Bürgerservice Portal unter www. den. buergerserviceportal.de/bayern/vgbadgroenenbach,

Briefwahl mittels Antwortformular per Post an die Gemeinde, per Die Beantragung der Briefwahl ist ab dem 06.09.2021 Mail an [email protected], telefo- möglich. Dies kann wie bereits bei den vergangenen nisch unter 605 – 15 oder per Fax an 605 - 27. Wahlen wieder über das Bürger-Service-Portal unter Wir benötigen Ihren Zählerstand bis zum 06.09.2021, www.bad-groenenbach.de gemacht werden. Sie kön- gerne können Sie den Zählerstand schon ab Erhalt des nen aber auch wie gewohnt die Unterlagen im Rathaus Ablesebriefs melden. Sollten wir bis zum genannten -Bürgerbüro- persönlich abholen oder sich per Post zu- Termin keine Mitteilung von Ihnen erhalten, müssen wir senden lassen. Dazu müssen Sie den Briefwahlantrag Ihren Zählerstand schätzen. auf Ihrem Wahlbenachrichtigungsbrief ausfüllen und un- Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 08334 / 605 – 15 gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. terschreiben. Robert Weidle, Steueramt Wahlrecht (§ 12 Abs. 1 BWG) Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bie- 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag tet zum 01. September 2022 eine Ausbildungsstelle für 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, den Beruf

2. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates sonst gewöhnlich aufhalten, Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) –

3. und nicht nach § 13 BWG vom Wahlrecht ausge- an. schlossen sind. Die dreijährige Ausbildung umfasst alle wesentlichen Aufga- Melanie Krach, Wahlamt ben und Arbeitsabläufe in einer modernen, kundenorientierten Verwaltung und die Vermittlung von Rechtskenntnissen. Für Neuerungen bei der Beantragung eine erfolgreiche Ausbildung und Freude am Beruf sollen Sie von Personalausweisen über einen guten mittleren Schulabschluss, ein freundliches Auftreten, eine selbstständige Lern- und Arbeitsweise sowie Für die Neubeantragung eines Personalausweises Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten verfügen. muss der Antragsteller / die Antragstellerin ab dem Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätes- sechsten Lebensjahr persönlich zur Beantragung er- tens 10.09.2021 mit den üblichen Unterlagen (gerne scheinen. auch per E-Mail) bei der: Für die Beantragung ist ein aktuelles biometrisches Lichtbild sowie ggf. die Zustimmungserklärung der er- Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, Anja Ohneberg, Haupt- und Personalamtsleiterin, Markt- ziehungsberechtigten Person(en) erforderlich – bis zur platz 1, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/ 605-26, E-Mail: Vollendung des 16 Lebensjahres. [email protected] Der Personalausweis dauert ca. 2 – 3 Wochen und kos- tet unter 24 Jahre 22,80 € und über 24 Jahre 37,00 €. Das Spielmobil kommt wieder!

Lisa Schöner, Passamt Von 02. – 06. August kommt das Spielmobil nach Bad Grönenbach. Es steht im Pausenhof der Seb.-Kneipp- Schnelltest-Station Bad Grönenbach Mittelschule. Geänderte Öffnungszeiten Das Betreuer-Team freut sich auf hoffentlich recht viele Die Schnelltest-Station des Bay. Roten Kreuz, Kreisver- Kinder im Kindergarten und Grundschulalter, um ge- band Unterallgäu in der Kemptener Str. 7 meinsam mit ihnen zu spielen und viel Spaß zu haben. („Alte Turnhalle“) hat die Öffnungszeiten geändert: Das Spielmobil ist jeweils von 09:30 – 12:30 Uhr geöff-

net. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Di: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Do: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Anja Ohneberg, Hauptamt Sa: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bundestagswahl am 26.09.2021 Ablesung der Wasserzähler Unterstützerkreis Asyl aktuell Reinigungsarbeiten

an öffentlichen Gehwegen und Straßen Wahlbenachrichtigungsbriefe Anfang September werden die Verbrauchsgebühren im Fahrradwerkstatt In der Zeit von ca. 19.08.2021 bis einschließlich Gebiet des Marktes Bad Grönenbach abgerechnet. Die Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge und Sozialhilfe Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit 05.09.2021 werden die Wahlbenachrichtigungen in Bad Hierzu ist wieder Ihre Ablesung der Wasserzähler erfor- Empfänger stellt ihren Betrieb ein. Alle die ihr Fahr- haben die Eigentümer von Grundstücken, die innerhalb Grönenbach zugestellt. Personen, die während dieser derlich. Bis Mitte August erhält jeder Eigentümer einen rad noch bei uns zur Reparatur haben, bitten wir dieses der geschlossenen Ortslage an die öffentlichen Straßen Zeit keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, bitten Ablesebrief mit allen benötigten Informationen zur Able- bis zum Ende August 2021 ab zu holen. (Tel. 0177 angrenzen (Vorderlieger) oder über diese Straßen mit- wir, dies umgehend bei der Verwaltungsgemeinschaft sung und zur Meldung des Zählerstands. Dies geht ent- 4703816) telbar erschlossen werden (Hinterlieger), die Reini- Bad Grönenbach, Frau Krach, Telefon: 605-24 zu mel- weder online im Bürgerservice Portal unter www. Ganz herzlich möchten wir uns bei der Bevölkerung be- gungsflächen nach der geltenden Verordnung gemein- den. buergerserviceportal.de/bayern/vgbadgroenenbach, danken für die ununterbrochene Spendenbereitschaft sam auf eigene Kosten zu reinigen.

Briefwahl mittels Antwortformular per Post an die Gemeinde, per über den Zeitraum von ca. 5 Jahren. Die Reinigungsfläche der öffentlichen Straßen beginnt Die Beantragung der Briefwahl ist ab dem 06.09.2021 Mail an [email protected], telefo- Wer noch ein günstiges, gebrauchtes und geprüftes an der gemeinsamen Grenze des Vorderliegergrund- möglich. Dies kann wie bereits bei den vergangenen nisch unter 605 – 15 oder per Fax an 605 - 27. Fahrrad erwerben möchte, der komme bitte zum Ab- stücks und endet bei Kreisstraßen 1 m parallel zum Wahlen wieder über das Bürger-Service-Portal unter Wir benötigen Ihren Zählerstand bis zum 06.09.2021, verkauf am 28.08.21 von 17.00 – 18.00 Uhr ins Ringei- Fahrbahnrand und bei allen anderen öffentlichen Stra- gerne können Sie den Zählerstand schon ab Erhalt des senhaus am Hohen Schloss ßen an der Mittelinie der Straße. www.bad-groenenbach.de gemacht werden. Sie kön- nen aber auch wie gewohnt die Unterlagen im Rathaus Ablesebriefs melden. Sollten wir bis zum genannten Secondhandladen öffnet wieder! Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- -Bürgerbüro- persönlich abholen oder sich per Post zu- Termin keine Mitteilung von Ihnen erhalten, müssen wir Der Secondhandladen ist generell wieder zu den ge- und Hinterlieger die öffentlichen Straßen innerhalb ihrer senden lassen. Dazu müssen Sie den Briefwahlantrag Ihren Zählerstand schätzen. wohnten Zeiten geöffnet: Mittwoch von 9:00 – 11:00 Uhr Reinigungsflächen zu reinigen. Sie haben dabei die auf Ihrem Wahlbenachrichtigungsbrief ausfüllen und un- Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 08334 / 605 – 15 und 16:00 – 18:00 Uhr Geh- und Radwege und die Fahrbahnen (einschließlich gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. der Parkstreifen) insbesondere: terschreiben. Bitte beachten Sie unsere Sommerpause Robert Weidle, Steueramt a) mindestens einmal wöchentlich und zwar möglichst am Samstag Wahlrecht (§ 12 Abs. 1 BWG) von 02.08. – 20.08.2021 zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bie- Sie finden den Secondhandladen am Stiftsberg 13 entfernen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen. tet zum 01. September 2022 eine Ausbildungsstelle für (Haus Philippus). JEDE/R ist herzlich eingeladen, zu b) von Gras und Unkraut zu befreien. 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, den Beruf kommen, zu stöbern und zu finden. Schon ab 1 € finden Sie haben ferner bei Bedarf, insbesondere bei Tauwet- 2. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Sie bei uns T-Shirts, Hosen, Jacken, Schuhe für Da- ter, die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freizu- Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates men, Herren und Kinder! machen. Sofern der Markt Bad Grönenbach auf einzel- sonst gewöhnlich aufhalten, Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) – Kleiderspenden können zu den Öffnungszeiten abgege- nen Straßen oder Teilen von Straßen die Reinigungsar- 3. und nicht nach § 13 BWG vom Wahlrecht ausge- an. ben werden. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie! beiten im Sinn der Verordnung durchführt oder durch- schlossen sind. Es besteht weiterhin Maskenpflicht und ggf. Zutrittsbe- führen lässt, entbindet dies die zur Reinigung Verpflich- Die dreijährige Ausbildung umfasst alle wesentlichen Aufga- grenzungen. Melanie Krach, Wahlamt ben und Arbeitsabläufe in einer modernen, kundenorientierten teten nicht von ihrer Verpflichtung. Ein Anspruch auf Verwaltung und die Vermittlung von Rechtskenntnissen. Für Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Vornahme der Reinigungspflicht durch die Gemeinde eine erfolgreiche Ausbildung und Freude am Beruf sollen Sie Flüchtlinge gibt Ihnen Herr Stefan Bader gerne Auskunft wird dadurch nicht begründet. Neuerungen bei der Beantragung von Personalausweisen über einen guten mittleren Schulabschluss, ein freundliches (Tel. 0170/9283711 oder [email protected]). Melanie Krach, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung Auftreten, eine selbstständige Lern- und Arbeitsweise sowie

Für die Neubeantragung eines Personalausweises Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten verfügen. Fundamt muss der Antragsteller / die Antragstellerin ab dem Stellenangebot Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätes- Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände abge- sechsten Lebensjahr persönlich zur Beantragung er- tens 10.09.2021 mit den üblichen Unterlagen (gerne Der Schulverband Bad Grönenbach bietet ab scheinen. geben: 01.09.2021 wieder eine Stelle als auch per E-Mail) bei der:

Für die Beantragung ist ein aktuelles biometrisches 1 Sonnenbrille mit schwarzem Etui, verschiedene Schlüssel, Reinigungskraft (m/w/d) auf 450- €-Basis Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, Lichtbild sowie ggf. die Zustimmungserklärung der er- 1 silberner Ring, 1 Halskette mit einem Kreutz, 2 Armbanduh- Anja Ohneberg, Haupt- und Personalamtsleiterin, Markt- ren, 2 Mützen, 1 grüner Pullover, 1 Fahrrad, 1 Fahrradhelm an der Sebastian-Kneipp-Grund- und Mittelschule an. ziehungsberechtigten Person(en) erforderlich – bis zur platz 1, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/ 605-26, E-Mail: weiß/grün, 1 schwarzer Regenschirm, 1 schwarzes Mäpp- Der Stundenumfang beträgt ca. 6 Wochenstunden. Die Vollendung des 16 Lebensjahres. [email protected] chen, 1 bunter Handschuh, Stoffbeutel mit einem Pferdeauf- Arbeit ist an ca. 3 – 4 Nachmittagen pro Schulwoche zu Der Personalausweis dauert ca. 2 – 3 Wochen und kos- druck erbringen. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, tet unter 24 Jahre 22,80 € und über 24 Jahre 37,00 €. Das Spielmobil kommt wieder! Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt eine tarifgerechte Bezahlung und Leistungen zur Zu- Lisa Schöner, Passamt Von 02. – 06. August kommt das Spielmobil nach Bad satzversorgung im öffentlichen Dienst. melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der Grönenbach. Es steht im Pausenhof der Seb.-Kneipp- Tel. 605-13 für Sie erreichbar. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis Schnelltest-Station Bad Grönenbach Mittelschule. 10.08.2021 in der Personalverwaltung der Verwaltungs- Geänderte Öffnungszeiten Das Betreuer-Team freut sich auf hoffentlich recht viele gemeinschaft Bad Grönenbach, Frau Anja Ohneberg, Die Schnelltest-Station des Bay. Roten Kreuz, Kreisver- Kinder im Kindergarten und Grundschulalter, um ge- Tel. 08334/605-26 oder per E-Mail an personal@bad- band Unterallgäu in der Kemptener Str. 7 meinsam mit ihnen zu spielen und viel Spaß zu haben. groenenbach.de („Alte Turnhalle“) hat die Öffnungszeiten geändert: Das Spielmobil ist jeweils von 09:30 – 12:30 Uhr geöff- net. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Di: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Do: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Anja Ohneberg, Hauptamt Sa: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Auf einen Blick

Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Dienstag,

28.09.21 um 20 Uhr und die nächste Bauausschusssitzung am Dienstag, 14.09.21 um 17.30 Uhr statt. Was ist eigentlich echter Ökostrom? Den jeweiligen Sitzungsort entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Aushang. Mit dem Begriff Ökostrom wird elektrische Energie be- zeichnet, die aus erneuerbaren Energiequellen stammt Redaktionsschluss für die September-Ausgabe ist – also beispielsweise Wind-, Solar- oder Wasserkraftan- am Donnerstag, 12.08.21 um 16 Uhr! lagen. Im Gegensatz zu Strom aus Kohle oder Erdgas Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser entsteht beim Erzeugen von Ökostrom weniger CO². e-mail: [email protected] Deshalb ist Ökostrom ein wichtiger Baustein für den Kli- Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden maschutz. Fall vorbehalten! Mit einem Wechsel zu Ökostrom wird der eigene CO²- ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach Fußabdruck deutlich reduziert. Die CO²-Emissionen für Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr den Stromverbrauch sinken um mehr als 90 Prozent. Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Wichtig bei der Auswahl des Ökostromprodukts ist, dass Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr der Versorger in neue Anlagen zur Nutzung erneuerba- [email protected], www.bad-groenenbach.de rer Energien investiert. Dies wird bei der Zertifizierung TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. geprüft. Beispiele für Labels sind ok-power und grüner Zentrale, Vermittlung 605-0 Strom-Label. Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 Geschäftsstellenleitung 605-20 Aber die klimafreundlichste Kilowattstunde Strom ist im- Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 mer noch die, die nicht verbraucht wird. Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 Übrigens: Ökostrom ist häufig nicht teurer als herkömm- Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 licher Strom der örtlichen Grundversorger – und der ge- hört in der Regel zu den teuersten Stromanbietern. Rentenangelegenheiten 605-13 Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 Heidi Schön, Energieteamleiterin Ordnungsamt 605-24 Standesamt 605-24 Steueramt 605-15 Kasse 605-11 Mitteilungsblatt 605-13 Kur- und Gästeinformation 605-31 Bauhof 259790

ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr von Mai bis September zusätzlich am Samstag 9 bis 12 Uhr Tel: 08334/605-31 - [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei

POSTSAAL Bad Grönenbach www.postsaal-bad-groenenbach.de

ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Abfallberatung Landratsamt Unterallgäu: Tel.: 08261/995-467 oder Tel.: 08261/995-367, Fax.: 08261/995-374, E-Mail: [email protected]

Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine kann man im Inter- net unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsor- gung / Abfuhrkalender einsehen / herunterladen.

Notaramtstag auf Rückfrage beim Notar Am Donnerstag, 05.08.21 (unter Vorbehalt), von 14 bis 16.30 Uhr im „Haus des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminverein- barung unter Tel. 08331/944660 wird gebeten.

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtverwaltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700

Energieberatung - Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – Tel. 08334/605-23

Auf einen Blick

Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Dienstag,

28.09.21 um 20 Uhr und die nächste Bauausschusssitzung am Dienstag, 14.09.21 um 17.30 Uhr statt. Was ist eigentlich echter Ökostrom? Den jeweiligen Sitzungsort entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Aushang. Mit dem Begriff Ökostrom wird elektrische Energie be- zeichnet, die aus erneuerbaren Energiequellen stammt Redaktionsschluss für die September-Ausgabe ist – also beispielsweise Wind-, Solar- oder Wasserkraftan- am Donnerstag, 12.08.21 um 16 Uhr! lagen. Im Gegensatz zu Strom aus Kohle oder Erdgas Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser entsteht beim Erzeugen von Ökostrom weniger CO². e-mail: [email protected] Deshalb ist Ökostrom ein wichtiger Baustein für den Kli- Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden maschutz. Fall vorbehalten! Mit einem Wechsel zu Ökostrom wird der eigene CO²- ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach Fußabdruck deutlich reduziert. Die CO²-Emissionen für Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr den Stromverbrauch sinken um mehr als 90 Prozent. Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Wichtig bei der Auswahl des Ökostromprodukts ist, dass Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr der Versorger in neue Anlagen zur Nutzung erneuerba- [email protected], www.bad-groenenbach.de rer Energien investiert. Dies wird bei der Zertifizierung TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. geprüft. Beispiele für Labels sind ok-power und grüner Zentrale, Vermittlung 605-0 Strom-Label. Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 Geschäftsstellenleitung 605-20 Aber die klimafreundlichste Kilowattstunde Strom ist im- Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 mer noch die, die nicht verbraucht wird. Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 Übrigens: Ökostrom ist häufig nicht teurer als herkömm- Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt licher Strom der örtlichen Grundversorger – und der ge- Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 hört in der Regel zu den teuersten Stromanbietern. Rentenangelegenheiten 605-13 Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 Heidi Schön, Energieteamleiterin Ordnungsamt 605-24 Standesamt 605-24 Steueramt 605-15 Kasse 605-11 Mitteilungsblatt 605-13 Kur- und Gästeinformation 605-31 Bauhof 259790

ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr von Mai bis September zusätzlich am Samstag 9 bis 12 Uhr Tel: 08334/605-31 - [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei

POSTSAAL Bad Grönenbach www.postsaal-bad-groenenbach.de

ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Abfallberatung Landratsamt Unterallgäu: Tel.: 08261/995-467 oder Tel.: 08261/995-367, Fax.: 08261/995-374, E-Mail: [email protected]

Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine kann man im Inter- net unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsor- gung / Abfuhrkalender einsehen / herunterladen.

Notaramtstag auf Rückfrage beim Notar Am Donnerstag, 05.08.21 (unter Vorbehalt), von 14 bis 16.30 Uhr im „Haus des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminverein- barung unter Tel. 08331/944660 wird gebeten.

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtverwaltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700

Energieberatung - Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – Tel. 08334/605-23

Bad Grönenbacher Musikanten

Unsere Termine:

08.08.21 um 19.30 Uhr Bücherei aktuell Standkonzert in

Sommer, Sonne, Ferienzeit …… Aber nicht in der Bücherei, denn wir haben wie gewohnt Vorankündigung Jubilä- ums-Wochenende 2022 geöffnet und sind für Sie und Euch da. Mit neuestem Le- sestoff in allen Bereichen und einem ständig aktuell ge- Wir haben Grund zu feiern! haltenen Bestand freuen wir uns auf unsere kleinen und Deshalb planen wir unser großen Leseratten. 125-jähriges Bestehen im Im WebOpac unter www.bad-groenenbach.de/bueche- Rahmen eines großen Jubi- rei. kann man sich über unseren Bestand informieren. läumsfests vom 25. - 29. Mai Das geht übrigens auch, wenn man noch nicht Leser/in 2022 mit Ihnen und Euch ge- bei uns ist. Vielleicht wird man es ja dann. meinsam zu zelebrieren. Auch unsere Freiluftbibliothek im Naturfreibad Clevers ist Wir stellen ein buntes Pro- wieder geöffnet und es kann sich dort kostenlos bedient gramm aus Party-Abenden, werden, aber bitte nicht die eigenen, alten Hündchen dort einem zünftigen Vatertags- abstellen, die eigentlich in die blaue Tonne gehören ☹ Fest und einem feierlichen Einen schönen Sommer wünscht das Büchereiteam. Festumzug zusammen und freuen uns bereits jetzt auf

Gudrun Pohl, Büchereileiterin die bis dahin hoffentlich wieder mögliche Umsetzung unseres Festes!

Stille Meditation in Bad Grönenbach Ihre Bad Grönenbacher Musikanten Max Lorenz, Schriftführer Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu regelmäßigen Meditationsabenden am Di. 03.08.21 mit Ev.-ref. Kneipp® Kindergarten Spatzennest Sitzen in der Stille ein. Beginn um 19:40 Uhr. Treffpunkt: Pavillon der evangelischen Gemeinde, Der ev.-ref. Kneipp® Kindergarten Spatzennest bedankt Marktplatz 10, Bad Grönenbach. sich bei der Dr. Armin und Maria Krautheim Stiftung sehr Ende jeweils 21:30 Uhr. herzlich für die Spende in Höhe von 2.000 €. Das Geld Für Neueinsteiger ist bitte die Anmeldung per Mail wird für die Finanzierung des neuen Klettergerüsts im an [email protected] wg. Coronaregeln Garten verwendet. Vielen Dank! ERFORDERLICH. Wer Dienstagabends wöchentlich an einer Online Kindergarten Mutter Teresa

Meditation interessiert ist, möchte sich bitte unter der Wir freuenIMPRESSIONEN uns über das Fußballtor UND TOP ANGEBOund bedankenTE AUS uns UNSERER HEIMAT gleichen Emailadresse melden. recht herzlich bei Robert Weidle und der Fußballabtei- Zu diesen kostenfreien Meditationsabenden sind alle In- lung des TV Bad Grönenbach. teressierten herzlich willkommen. Druckauflage: 7500 Stück Karin Bochtler, Kindergartenleitung Familie Beckmann Schützenverein Ittelsburg 1903 e.V. Krieger- u. Soldatenkameradschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021PROBSTRIED REICHOLZRIED SCHRATTENBACH ÜBERBACH

Bad Grönenbach e.V. Verteilungsgebiete: Dietmannsried, Reicholzried, Schrattenbach, Überbach, Probstried, Börwang, Haldenwang, Heising, Lauben, Krugzell und Bad Grönenbach Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Der gemeinsame Ausflug mit den Kameraden der Samstag, den 14. August 2021 um 18 Uhr im Schüt- Gebirgsjäger wird erneut verschoben auf August 2022. zenheim in Ittelsburg statt. Fragen zur Gestaltung

Freigabe zurück an Fax: 0 83 74/58 99 426 der Anzeige M. Grieser, Schriftführer Tagesordnungspunkte: Tel.: 0 83 74/58 99 425 oder per eMail:1. Begrüßung, [email protected] 2. Protokoll, 3. Tätigkeitsbericht, 4. Sportbericht, Ausgabe 2175. Kassenbericht,Juli 2020 Erscheinung 6. Kassenprüfbericht, der kommenden 7. Änderung Ausgabe § 20 Abs.ist in 3 KW der 29 (18.07.2020) Vereinssatzung, 8. Entlastung der Vorstandschaft, 9. Neuwah- len, 10. Ehrungen, 11. Wünsche und Anträge.

Bitte beachten: Die Versammlung findet unter Beach- tung der aktuellen Corona-Regelungen statt! Telefoni- sche Anmeldung, entweder bei der 1.Schützenmeiste- rin Nicola Albrecht oder dem 2. Schützenmeister Franz Leutherer, ist unbedingt erforderlich! Trotz Corona hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme.

Nicola Albrecht, 1. Schützenmeisterin

Format 1 Juwelier Dreier Fügt Uhl ein!!!

Wir haben kein Interesse o.g. Preise noch zzgl. gesetzlicher MwSt. Bad Grönenbacher Musikanten Waldkindergarten Stefan Fischer

Wasser - Eis - Land Unsere Termine: Neue Nachmittagsbetreuung im Wald / MO & MI

Bisher gibt es Dienstag- und Donnerstagnachmittag für 08.08.21 um 19.30 Uhr Ausstellung in der Galerie Seidenlicht mit live Perfor- Schulkinder die Möglichkeit, im Wald zu sein (Mittages- mance „Metamorphosen“ Bücherei aktuell Standkonzert in Ottobeuren sen, Hausaufgaben und Spielen / Erleben im Wald). Die Sommer, Sonne, Ferienzeit …… Bad Grönenbach – Die neue Ausstellung der Galerie Vorankündigung Jubilä- Kinder erfahren auf diese Art einen geistigen und kör- Seidenlicht zeigt sozusagen als „zweite Gelegenheit“ Aber nicht in der Bücherei, denn wir haben wie gewohnt perlichen Ausgleich zum Schulbesuch. Weil die Nach- und sind für Sie und Euch da. Mit neuestem Le- ums-Wochenende 2022 Kunstfotografien von Stefan Fischer. Die erste Ausstel- geöffnet frage groß ist und ein neuer Erzieher zur Verfügung sestoff in allen Bereichen und einem ständig aktuell ge- Wir haben Grund zu feiern! lung mit den Arbeiten des Sonthofeners war ja durch die steht, überlegen wir vom Verein Waldkinder Bad Grö- Pandemie nur sehr eingeschränkt geöffnet. Im Zentrum haltenen Bestand freuen wir uns auf unsere kleinen und Deshalb planen wir unser nenbach e.V., das Angebot auch für montags und mitt- großen Leseratten. 125-jähriges Bestehen im stehen nun die großformatigen Kunstfotografien der wochs auszubauen. Die Uhrzeiten sind im Winter von Landschaften Islands sowohl als „echte“ Fotografien als Im WebOpac unter www.bad-groenenbach.de/bueche- Rahmen eines großen Jubi- 12:20 Uhr bis 16:30 Uhr und im Sommer von 12:20 bis rei. kann man sich über unseren Bestand informieren. läumsfests vom 25. - 29. Mai auch virtuell im Rahmen einer spannenden Überblend- 17:00 Uhr (40 Euro pro Monat für Belegung zwei Tage präsentation auf großem Bildschirm. Die Themen Was- Das geht übrigens auch, wenn man noch nicht Leser/in 2022 mit Ihnen und Euch ge- pro Woche). bei uns ist. Vielleicht wird man es ja dann. meinsam zu zelebrieren. ser und Eis sind darüber hinaus in einem zusammen- Um den Bedarf genau zu kennen, bitten wir alle Interes- hängenden Kontext ja auch in den Alpen gegenwärtig. Auch unsere Freiluftbibliothek im Naturfreibad Clevers ist Wir stellen ein buntes Pro- sierten, sich unverbindlich zu melden unter info@wald- wieder geöffnet und es kann sich dort kostenlos bedient gramm aus Party-Abenden, Ein Abend ist der live Performance „Metamorphosen“ kinder-badgroenenbach.de. Bitte nennen Sie auch das gewidmet. Stefan Fischer wird gemeinsam mit dem werden, aber bitte nicht die eigenen, alten Hündchen dort einem zünftigen Vatertags- Alter Ihres Kindes, das Angebot ist für Schulkinder von abstellen, die eigentlich in die blaue Tonne gehören ☹ Fest und einem feierlichen Tonkünstler Johannes Oswald das Stück im Freien zur der ersten bis zur vierten Klasse gedacht. Aufführung bringen. Als Musiker begibt er sich dabei auf Einen schönen Sommer wünscht das Büchereiteam. Festumzug zusammen und freuen uns bereits jetzt auf Wenn wir genug Zuspruch bekommen und somit die Fi- eine experimentelle Klangsuche für ein Gesamtkunst- Gudrun Pohl, Büchereileiterin die bis dahin hoffentlich wieder mögliche Umsetzung nanzierbarkeit des Angebots gesichert ist, geht’s ab unseres Festes! werk aus Musik und Bildern. Die Musik verwandelt dabei September 2021 los. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Strukturen, Materialien und abstrakte Formen der Natur Stille Meditation in Bad Grönenbach Ihre Bad Grönenbacher Musikanten in Klänge und schafft so eine Symbiose von Tönen und Max Lorenz, Schriftführer Waldfest des Waldkindergartens Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu bewegten Fotografien. Das Fundament einer Mischung Dank konstanter Inzidenzzahl konnte am Sonntag, 13. regelmäßigen Meditationsabenden am Di. 03.08.21 mit aus Komposition und Improvisation entsteht aus unkon- Ev.-ref. Kneipp® Kindergarten Spatzennest Juni, das Waldfest mit allen Kindergarten-Eltern stattfin- Sitzen in der Stille ein. Beginn um 19:40 Uhr. den – begrenzt auf 50 Personen und natürlich mit Min- ventionellen Querflötenklängen im Zusammenspiel mit Treffpunkt: Pavillon der evangelischen Gemeinde, Der ev.-ref. Kneipp® Kindergarten Spatzennest bedankt destabstand. Was für eine Freude, endlich wieder in einer Stahlsaitengitarre, die durch ihre ungewöhnliche Marktplatz 10, Bad Grönenbach. sich bei der Dr. Armin und Maria Krautheim Stiftung sehr Persona miteinander feiern zu können! Denn gerade im Bauweise besondere klangliche und perkussive Effekte Ende jeweils 21:30 Uhr. herzlich für die Spende in Höhe von 2.000 €. Das Geld Waldkindergarten, wo ein wesentlicher Teil der Versor- ermöglicht. Durch ein erweitertes Instrumentarium ent- Für Neueinsteiger ist bitte die Anmeldung per Mail wird für die Finanzierung des neuen Klettergerüsts im gung und Organisation von den Eltern geleistet wird, ist wickelt sich ein ganz eigener Klangkosmos. Die Grund- an [email protected] wg. Coronaregeln Garten verwendet. Vielen Dank! der Zusammenhalt besonders wichtig. lage dieser Produktion bilden Stefan Fischers Natur-Fo- ERFORDERLICH. In Anlehnung an die Knaxiade der Sparkasse gab es tografien der Landschaften des Alpenraums und deren Wer Dienstagabends wöchentlich an einer Online Kindergarten Mutter Teresa Vielfalt im Detail. Als Musiker begibt sich Stefan Fischer verschiedene Stationen zum Balancieren, Zielen und Meditation interessiert ist, möchte sich bitte unter der Wir freuen uns über das Fußballtor und bedanken uns Fühlen. Beim Tauziehen wurde viel gelacht und die Kin- gemeinsam mit Johannes Oswald dabei auf eine expe- gleichen Emailadresse melden. recht herzlich bei Robert Weidle und der Fußballabtei- der konnten ihre Kräfte zeigen. Höhepunkt war eine rimentelle Klangsuche für ein Gesamtkunstwerk aus Zu diesen kostenfreien Meditationsabenden sind alle In- lung des TV Bad Grönenbach. Zaubershow des 5-jährigen Jeremias. Auch wurde die Musik und Bildern. teressierten herzlich willkommen. tolle Arbeit des alten Vorstands mit Geschenken gewür- Die Live-Aufführung 'METAMORPHOSEN' mit Johan- Karin Bochtler, Kindergartenleitung nes Oswald - Gitarre, Kompositon & Stefan Fischer – Familie Beckmann digt. Und zum Ausklang gab es ein Picknick auf der son- nigen Waldlichtung. Querflöte findet bei gutem Wetter am Samstag, 31.7. Schützenverein Ittelsburg 1903 e.V. bzw. So. 1.8. (Ausweichtermin) statt. Beginn 19 Uhr, auf Krieger- u. Soldatenkameradschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Miriam Geiger Bad Grönenbach e.V. der Kunstwiese, Kornhofen 1, 87730 Bad Grönenbach Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am mit einem Vortrag zum Thema Klimawandel von Dr. Der gemeinsame Ausflug mit den Kameraden der Samstag, den 14. August 2021 um 18 Uhr im Schüt- Hans-Jörg Barth, Energie Zentrum Allgäu. Die Ausstel- Gebirgsjäger wird erneut verschoben auf August 2022. zenheim in Ittelsburg statt. lung wird unterstützt vom BUND OG Bad Grönenbach.

M. Grieser, Schriftführer Tagesordnungspunkte: Bitte reservieren Sie Ihre Plätze: tel. 08334/5347847 o- 1. Begrüßung, 2. Protokoll, 3. Tätigkeitsbericht, 4. Sportbericht, der [email protected]

5. Kassenbericht, 6. Kassenprüfbericht, 7. Änderung § 20 Abs. 3 der Dauer der Ausstellung: 24.07.- 14.08. Vereinssatzung, 8. Entlastung der Vorstandschaft, 9. Neuwah- len, 10. Ehrungen, 11. Wünsche und Anträge. Stefan Fischer, Wasser - Eis – Land, Kunstfotografien

auf Island Bitte beachten: Die Versammlung findet unter Beach-

tung der aktuellen Corona-Regelungen statt! Telefoni- 31.07. ab 19:00 Uhr, Kornhofen 1, 87730 Bad Grönen-

sche Anmeldung, entweder bei der 1.Schützenmeiste- bach. Stefan Fischer und Johannes Oswald

rin Nicola Albrecht oder dem 2. Schützenmeister Franz Metamorphosen - live performance im Freien mit Über-

Leutherer, ist unbedingt erforderlich! blendprojektion und Musik Trotz Corona hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme. Infos und Anmeldung: [email protected] oder

08334/5347847 www.seidenlicht.de. Nicola Albrecht, 1. Schützenmeisterin

Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, 87730 Bad Grönen-

bach. Infos: Tel.: 08334/ 5347847 www.seidenlicht.de

Öffnungszeiten: Di+ Do 09:00- 12:00, Mi+ Fr 15:00-

18:00, Sa 10:00-14:00

Format 1

Juwelier Dreier

Fügt Uhl ein!!!

Ausstellung Kunstwerkstatt Ruth Steffny | Eine Welt Laden Bad Grönenbach Haus Gehret wir.kaffee - der erste Kaffee aus Solidarischer Land- wirtschaft ab sofort bei uns! Herzliche Einladung zur Galerie Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Nicole Arnoldi. Gemeinsam mit dem Kaffee-Röster Jens Klein und wei- Die Ausstellung in der Kunstwerkstaette Ruth Steffny teren Partnern haben einige Pioniere aus dem Weltla- zeigt einen Querschnitt aktueller Arbeiten. den-Netzwerk Iller-Lech die weltweit erste globale So- Titel: Malerei Mixed-Media-Technik. lidarische Landwirt-schaft (SoLaWi) für Kaffee aus der Nicole Arnoldi hatte bisher viele verschiedene Ausstel- Taufe gehoben. In diesem zukunftsweisenden Projekt lungen in Deutschland, Luxemburg und Spanien. wirtschaften nicaraguanische Kaffeebauern und deut- Ihre Malerei erdet sie und bildet einen analogen Gegen- sche Konsumenten gemeinsam und teilen sich Verant- pol zu Ihrer digitalen Arbeit. wortung, Risiko und Erfolg! Inspiration findet sie in aktuellen Themen des Zeitge- Konkret bedeutet Solidarische Landwirtschaft, dass die schehens, beim Laufen oder Wandern in der Natur, aber Kaffeebauern festlegen, was sie an finanziellen Mitteln auch im zwischenmenschlichen Miteinander und Aus- brauchen, um ihre familiäre Existenz zu sichern und ihr tausch mit ihrem Umfeld. Land nachhaltig bearbeiten und für die Zukunft erhalten Ihre Werke sieht sie als Gedankenreise und konstruk- zu können. Die beteiligten Projektpartner finanzieren tive Auseinandersetzung mit aktuellen Geschehnissen. diesen Bedarf durch vierteljährliche Zahlungen im Vo- Sie wechselt gerne mal die Perspektive und malt einige raus und erhalten im Gegenzug die gesamte Ernte. So ihrer Gemälde aus der Sicht der Foto-Drohne, dabei erhalten die Produzenten ein sicheres Einkommen und abstrahiert sie Formen und Flächen und beschäftigt sich alle Beteiligten tragen erstmals auch das landwirtschaft- mit dem Effekt von Licht auf Materie und Wasser. liche Risiko von möglichen Ernteeinbußen oder -ausfäl- len gemeinsam. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 29. August Der Bio-Kaffee von der Kooperative Unión de Coopera- 2021. Finissage mit der Künstlerin von 14-18 Uhr. tivas Héroes y Mártires de Miraflor in Nicaragua wird auf Vorankündigung Workshop: 1250 m Höhe in kleinen Mischkultur-Parzellen in Ein- 11.09.21 und 12.09.21 Kundalini-Shakti mit Martin G. klang mit der Natur angebaut. Miraflor ist ein Naturre- Armbruster servat, das unter anderem für sein riesige Orchideen- Info unter: martinarmbruster.ch Vielfalt und als zahlreichen Vogelarten bekannt ist. Das Neugierig? Schauen Sie doch einfach mal rein, oder in- Projekt unterstützt somit nicht nur eine zukunftsfähige formieren Sie sich. Landwirtschaft und die Existenzsicherung kleiner Be- kunstwerkstaette.life triebe, sondern leistet zugleich auch einen wertvollen Öffnungszeiten der KUNSTWERKSTAETTE: Beitrag für Klima- und Naturschutz, Artenvielfalt und den Mi - Fr. 11- 18 Uhr Erhalt von Böden und Kulturlandschaft. Silcherstraße 15 | Bad Grönenbach Auch Sie können SoLaWi-Partner werden und Ern- Infos: Tel.: 08334 - 9895059 teanteile erwerben! und nach telefonischer Vereinbarung Ulrike Lichtenauer

Zeltlager Aktionstage – jetzt schnell sein und heute noch anmelden!

Vom 04. - 06.08.2021 finden die Zeltlager-Aktionstage statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31.07.2021 möglich. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Anmel- deformular oder Sie schauen auf dem Instagramac- count der KLJB Bad Grönenbach (kljb_bad- groenenbach) vorbei. Wie können Sie ihr Kind anmelden? Einfach den QR-Code scannen oder folgenden Link aufrufen: https://easy-feedback.de/aktionstage/1347937/o5E0aH

Nicole Sawodny

Ausstellung Kunstwerkstatt Ruth Steffny | Eine Welt Laden Bad Grönenbach Älter werden in Bad Grönenbach – Monatliche Sprechstunde für Pflegende Haus Gehret wir.kaffee - der erste Kaffee aus Solidarischer Land- Für Jung und Alt Angehörige: wirtschaft ab sofort bei uns! Herzliche Einladung zur Galerie Ausstellung mit Bildern Informationen zum ParadiesTreff Jeden letzten Donnerstag im Monat bieten Frau Marion Gemeinsam mit dem Kaffee-Röster Jens Klein und wei- der Künstlerin Nicole Arnoldi. Einige Gruppen sind schon wieder gestartet, andere Wolf und Frau Elisabeth Fendt von der Fachstelle für teren Partnern haben einige Pioniere aus dem Weltla- Die Ausstellung in der Kunstwerkstaette Ruth Steffny machen noch Sommerpause oder sind noch vorsichtig Pflegende Angehörige, angesiedelt bei der Caritas MM den-Netzwerk Iller-Lech die weltweit erste globale So- zeigt einen Querschnitt aktueller Arbeiten. mit Treffen. Bei Interesse fragen Sie bitte bei der jewei- / Unterallgäu, eine Sprechstunde für Pflegende Angehö- lidarische Landwirt-schaft (SoLaWi) für Kaffee aus der Titel: Malerei Mixed-Media-Technik. ligen Gruppenleiterin bzw. dem Gruppenleiter nach. Vo- rige in Bad Grönenbach an. Der nächste Termin findet Taufe gehoben. In diesem zukunftsweisenden Projekt Nicole Arnoldi hatte bisher viele verschiedene Ausstel- raussichtlich im September wird es dann wieder unse- am Donnerstag, den 26. August von 9.00 Uhr – 11.00 wirtschaften nicaraguanische Kaffeebauern und deut- lungen in Deutschland, Luxemburg und Spanien. ren gewohnten Veranstaltungskalender geben, insofern Uhr im Büro des ParadiesTreffs, Im Paradies 2, statt. sche Konsumenten gemeinsam und teilen sich Verant- Ihre Malerei erdet sie und bildet einen analogen Gegen- es die Pandemielage erlaubt. Marlene Wegman als Se- Die Fachstelle berät und unterstützt zu allen Fragen wortung, Risiko und Erfolg! pol zu Ihrer digitalen Arbeit. niorenbeauftragte und ich wünschen allen sonnige, fröh- rund um die häusliche Versorgung und Pflege von hilfs- Konkret bedeutet Solidarische Landwirtschaft, dass die Inspiration findet sie in aktuellen Themen des Zeitge- liche und erholsame Sommertage! bedürftigen Menschen. Die Beratung ist kostenfrei, schehens, beim Laufen oder Wandern in der Natur, aber Kaffeebauern festlegen, was sie an finanziellen Mitteln neutral, träger- und konfessionsunabhängig. Sie kann auch im zwischenmenschlichen Miteinander und Aus- brauchen, um ihre familiäre Existenz zu sichern und ihr Andrea Barth, Gemeinwesenarbeiterin von Angehörigen, Betroffenen und sonstigen Beteiligten tausch mit ihrem Umfeld. Land nachhaltig bearbeiten und für die Zukunft erhalten in Anspruch genommen werden. Ihre Werke sieht sie als Gedankenreise und konstruk- zu können. Die beteiligten Projektpartner finanzieren Mögliche Anliegen sind Infos zu Hilfen und Leistungen tive Auseinandersetzung mit aktuellen Geschehnissen. diesen Bedarf durch vierteljährliche Zahlungen im Vo- im Pflegefall, Hilfe bei Antragsstellung zur Inanspruch- Sie wechselt gerne mal die Perspektive und malt einige raus und erhalten im Gegenzug die gesamte Ernte. So nahme gesetzlicher Ansprüche sowie beim Kontakt mit ihrer Gemälde aus der Sicht der Foto-Drohne, dabei erhalten die Produzenten ein sicheres Einkommen und Ämtern, Infos zum Thema „Vorsorgevollmacht“ und „Pa- abstrahiert sie Formen und Flächen und beschäftigt sich alle Beteiligten tragen erstmals auch das landwirtschaft- tientenverfügung“, Fragen rund ums Thema „Demenz“ mit dem Effekt von Licht auf Materie und Wasser. liche Risiko von möglichen Ernteeinbußen oder -ausfäl- und zum Thema „Wohnraumanpassung“ sowie zur Ent- len gemeinsam. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 29. August lastung pflegender Angehöriger. Der Bio-Kaffee von der Kooperative Unión de Coopera- 2021. Finissage mit der Künstlerin von 14-18 Uhr. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig! Interes- tivas Héroes y Mártires de Miraflor in Nicaragua wird auf sierte können einfach vorbeikommen oder sich, falls ge- Vorankündigung Workshop: 1250 m Höhe in kleinen Mischkultur-Parzellen in Ein- wünscht, telefonisch bei Frau Wolf unter der Nummer 11.09.21 und 12.09.21 Kundalini-Shakti mit Martin G. klang mit der Natur angebaut. Miraflor ist ein Naturre- 08331 / 9243413 melden. Armbruster servat, das unter anderem für sein riesige Orchideen- Info unter: martinarmbruster.ch Andrea Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Vielfalt und als zahlreichen Vogelarten bekannt ist. Das Alt, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897 Neugierig? Schauen Sie doch einfach mal rein, oder in- Projekt unterstützt somit nicht nur eine zukunftsfähige formieren Sie sich. Landwirtschaft und die Existenzsicherung kleiner Be- kunstwerkstaette.life triebe, sondern leistet zugleich auch einen wertvollen Öffnungszeiten der KUNSTWERKSTAETTE: Beitrag für Klima- und Naturschutz, Artenvielfalt und den Mi - Fr. 11- 18 Uhr Erhalt von Böden und Kulturlandschaft. Silcherstraße 15 | Bad Grönenbach Auch Sie können SoLaWi-Partner werden und Ern- Infos: Tel.: 08334 - 9895059 Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach teanteile erwerben! und nach telefonischer Vereinbarung Ulrike Lichtenauer Möchten Sie gerne eine Veranstaltung in Bad Grönen-

bach besuchen und brauchen Unterstützung oder Be- Zeltlager Aktionstage – gleitung? Melden Sie sich gerne bei uns! Schenken Sie jetzt schnell sein und heute noch anmelden! uns und unserem Helferkreis Ihr Vertrauen, wenn Sie

Hilfe brachen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Vom 04. - 06.08.2021 finden die Zeltlager-Aktionstage statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31.07.2021 Gabi Ledermann und Rosmarie Walter möglich. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Anmel- deformular oder Sie schauen auf dem Instagramac- count der KLJB Bad Grönenbach (kljb_bad- groenenbach) vorbei. Wie können Sie ihr Kind anmelden? Einfach den QR-Code scannen oder folgenden Link aufrufen: https://easy-feedback.de/aktionstage/1347937/o5E0aH

Nicole Sawodny

Jubiläum: 200 Jahre Sebastian Kneipp Jubiläumsbrot

In diesem Jahr feiert Bad Grönenbach das 200-jährige Die ganzheitliche Lehre Kneipps umfasst auch die Jubiläum Sebastian Kneipps. Bereits seit 1954 ist Grö- Säule „Ernährung“. Sebastian Kneipp ging es vielmehr nenbach Kneippkurort und erhielt 1996 das höchste um eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung Prädikat „Kneippheilbad“. Zudem gehört Bad Grönen- und weniger um Verzicht und Einschränkungen. Pas- bach seit 2004 zu den acht Orten der „Kneipp-Premium- send zum 200-jähirgen Jubiläum von Sebastian Kneipp, Class“. Das ganzheitliche Denken Sebastian Kneipps ist gibt es ab sofort in der Bäckerei Wieser und der Zeller aktueller denn je. Der veränderte Lebensstil unserer Backstube ein ganz besonderes Jubiläumsgebäck. heutigen Zeit – mangelnde Bewegung, mehr Stress im Alltag und eine weniger ausgewogene Ernährung – Bad Grönenbach blüht auf – Naturerlebnisweg kann umso mehr unter Beachtung der fünf Es summt und brummt und ein reges Treiben herrscht Kneipp’schen Säulen wieder in Einklang gebracht wer- auf den Bad Grönenbacher Wiesen. Auch Bienen, Hum- den. Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und meln und weitere Insekten fühlen sich im Kneippheilbad Balance – sind die tragenden Elemente und bringen im Zusammenspiel untereinander optimale Ergebnisse. pudelwohl. Faszinierend und wertvoll - sei es der Fleiß Bad Grönenbach hat als Ortsthema die „Innere Ord- der Honigbienen, die Leichtigkeit der Schmetterlinge o- nung“ bzw. „Balance“ aufgegriffen. Neben vielen Rück- der der flinke Flügelschlag der Hummeln: Je näher wir zugsorten und Ruheoasen im Ort gibt es zudem eine diese Vielflieger betrachten, desto faszinierender wer- Yoga-Station im Kurpark. Das Zusammenspiel der fünf den sie. Mit jedem Blütenbesuch sorgen sie noch dazu Elemente setzt neue Kräfte frei und führt zurück zu ei- für Bestäubung und bescheren uns damit, dass Pflan- nem natürlichen Lebensrhythmus, der in der heutigen zen Früchte und Samen tragen. Letztlich schaffen sie Leistungsgesellschaft allzu oft aus den Augen verloren die Basis dafür, dass unser Tisch gedeckt und unsere wird. In Bad Grönenbach können Sie vor der Kulisse der Kulturlandschaft erhalten bleiben. Deswegen sind diese Alpen Kraft tanken und aktiv etwas für sich, Ihre Ge- kleinen fliegenden Helfer unersetzlich. Unser Naturer- sundheit und Ihr inneres Gleichgewicht tun. lebnisweg lässt sich je nach persönlichem Interesse in Sie fragen sich in welcher Verbindung Sebastian Kneipp drei unterschiedlich lange Rundwege aufteilen, auf de- mit Bad Grönenbach steht? Viele von Ihnen wissen si- nen Wissenswertes zu Blütenökologie, Kulturlandschaft cherlich, dass Kneipp in Stephansried bei Ottobeuren und Bestäubungsinsekten zu erfahren ist. Klassische geboren wurde. In das idyllische Grönenbach kam Schautafeln und drehbare Infowürfel informieren kleine 1842/43 Sebastian Kneipp als junger Knecht. Er lernte bei Kaplan Matthias Merkle, einem entfernten Verwand- und große Besucher genauso wie interaktive Stationen, ten, Latein und legte somit den Grundstein für sein spä- z. B. mit Fernrohren und Wasserschöpfstelle, Quiztafeln teres Wirken. Darüber hinaus lernte er hier den Botani- und Schmetterlingsbrettspiel. ker und evangelischen Pfarrer Köberlin kennen, der sein Rätselspaß für die ganze Familie Interesse an der Kräuterkunde entfachte. Für die Ferien gibt es ein kleines Rätsel zum Naturer- lebnisweg. Den Rätselbogen können Sie entweder in Quietscheente zum 200. Kneipp-Jubiläum der Kur- und Gästeinformation abholen oder auf

Manches gehört einfach zusammen! www.bluehtauf.de herunterladen. Viel Spaß! Wer plantscht im Wasser und erkennt darin besondere Kräfte? Natürlich Sebastian Kneipp! Aber zuerst einmal war der Sebastian Kneipp wissensdurstig. In Bad Grö- nenbach lernte er Latein, damit er aufs Gymnasium ge- hen konnte. Und schon da hat er angefangen, das Was- ser als gesundheitsunterstützende Kraft anzusehen. Später dann nutzte er diese Kraft des Wassers für ge- sundheitsfördernde Kuren, die er aufgrund seiner Lehre entwickelte: In seiner Lehre ist das Wasser neben Heil- pflanzen, Ernährung, Bewegung und innerer Ordnung eine tragende Säule. Man kann also noch heute be- haupten, dass der Sebastian Kneipp beim Wasser ganz in seinem Element war. Und da bringen wir ihn zu sei- nem 200-jährigen Jubiläum auch wieder hin! In der Kur- und Gästeinformation gibt es die Quietsche- ente mit dem Kneipp-Konterfei für 6,- Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jubiläum: 200 Jahre Sebastian Kneipp Jubiläumsbrot Walderlebnispfad - Die Dachsfamilie wächst Bad Grönenbacher Sommerfrische –

In diesem Jahr feiert Bad Grönenbach das 200-jährige Die ganzheitliche Lehre Kneipps umfasst auch die Das weitläufige Wanderwegenetzt im Bad Grönenbach Kunstausstellung „Frauen im Schloss II“ Jubiläum Sebastian Kneipps. Bereits seit 1954 ist Grö- Säule „Ernährung“. Sebastian Kneipp ging es vielmehr begeistert Groß und Klein, Jung und Alt. Vor allem bei verlängert nenbach Kneippkurort und erhielt 1996 das höchste um eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung den Kindern ist der Walderlebnispfad beliebt, haupt- Meeresrauschen, Sand zwischen den Zehen und eine Prädikat „Kneippheilbad“. Zudem gehört Bad Grönen- und weniger um Verzicht und Einschränkungen. Pas- sächlich in den Sommermonaten, wenn es im Schatten luftige Brise in den Haaren – so sieht für viele der per- bach seit 2004 zu den acht Orten der „Kneipp-Premium- send zum 200-jähirgen Jubiläum von Sebastian Kneipp, der vielen Bäume schön kühl ist. Der Bad Grönenbacher fekte Sommerurlaub aus. Für den Grönenbacher Som- Class“. Das ganzheitliche Denken Sebastian Kneipps ist gibt es ab sofort in der Bäckerei Wieser und der Zeller Wald ist nicht nur Lebensraum vieler Pflanzen und merurlaub müssen Sie keine Koffer packen. Erleben Sie aktueller denn je. Der veränderte Lebensstil unserer Backstube ein ganz besonderes Jubiläumsgebäck. Tiere, sondern auch ein Erlebnisareal für Groß und mitreißende Kabaretts, stimmungsvolle Konzerte und heutigen Zeit – mangelnde Bewegung, mehr Stress im Klein und hält viele spannende Entdeckungen bereit. In eine Kunstausstellung mit Frauenpower. Seit 29 Jahren Alltag und eine weniger ausgewogene Ernährung – Bad Grönenbach blüht auf – Naturerlebnisweg gibt es dieses Stück Lebensfreude und innere Bereiche- Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten kann umso mehr unter Beachtung der fünf Es summt und brummt und ein reges Treiben herrscht wurde der 2,8 Kilometer lange Weg mit neun Stationen rung, verpackt als Bad Grönenbacher Sommerfrische. Kneipp’schen Säulen wieder in Einklang gebracht wer- auf den Bad Grönenbacher Wiesen. Auch Bienen, Hum- ins Leben gerufen. Die herzerfrischende und natürliche Atmosphäre macht den. Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und meln und weitere Insekten fühlen sich im Kneippheilbad Entlang des Weges gibt es neuerdings auch einige neue jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis. Freuen Sie Balance – sind die tragenden Elemente und bringen im pudelwohl. Faszinierend und wertvoll - sei es der Fleiß Waldbewohner zu entdecken. Der erste befindet sich sich also auf den kulturellen „Sommerurlaub“ 2021. Zusammenspiel untereinander optimale Ergebnisse. 23 Künstlerinnen aus dem Allgäu zeigen durch Malerei, der Honigbienen, die Leichtigkeit der Schmetterlinge o- gleich am Start des Walderlebnispfades in der Rothen- Bad Grönenbach hat als Ortsthema die „Innere Ord- Skulptur, Installation und Fotografie die Vielfältigkeit der der der flinke Flügelschlag der Hummeln: Je näher wir steiner Straße. Der kleine Dachs, Meister Grimbart, war- nung“ bzw. „Balance“ aufgegriffen. Neben vielen Rück- Kunst und die Einzigartigkeit der unterschiedlichen tet dort auf Sie, nimmt Sie mit auf seine Tour durch den zugsorten und Ruheoasen im Ort gibt es zudem eine diese Vielflieger betrachten, desto faszinierender wer- Künstlerinnen. Anlässlich des Verkaufs vom Hohen Yoga-Station im Kurpark. Das Zusammenspiel der fünf den sie. Mit jedem Blütenbesuch sorgen sie noch dazu Wald und lädt Sie ein, die vielen Geheimnisse des Wal- Schloss wurde die Kunstausstellung bis Ende August Elemente setzt neue Kräfte frei und führt zurück zu ei- für Bestäubung und bescheren uns damit, dass Pflan- des kennenzulernen. Auf dem Weg wird er Ihnen immer verlängert und ist somit die letzte und sogleich längste nem natürlichen Lebensrhythmus, der in der heutigen zen Früchte und Samen tragen. Letztlich schaffen sie wieder begegnen. An den vielen Stationen gibt es Wis- Kunstausstellung im Hohen Schloss. In diesem Jahr Leistungsgesellschaft allzu oft aus den Augen verloren die Basis dafür, dass unser Tisch gedeckt und unsere senswertes zum Thema Wald zu erfahren. Eine Über- wird auch wieder ein Publikumspreis vergeben. Die Be- wird. In Bad Grönenbach können Sie vor der Kulisse der Kulturlandschaft erhalten bleiben. Deswegen sind diese sicht aller Stationen finden Sie auf www.bad-groenen- sucher haben die Möglichkeit, für eine der ausstellen- Alpen Kraft tanken und aktiv etwas für sich, Ihre Ge- kleinen fliegenden Helfer unersetzlich. Unser Naturer- bach.de oder in der Kur- und Gästeinformation. den Künstlerinnen mit einem Stimmzettel zu votieren. sundheit und Ihr inneres Gleichgewicht tun. lebnisweg lässt sich je nach persönlichem Interesse in Die Künstlerin, die die meisten Stimmen erhält, wird mit Sie fragen sich in welcher Verbindung Sebastian Kneipp drei unterschiedlich lange Rundwege aufteilen, auf de- Eine Partie Boule im Kurpark dem Publikumspreis in Höhe von 200,- Euro ausge- mit Bad Grönenbach steht? Viele von Ihnen wissen si- nen Wissenswertes zu Blütenökologie, Kulturlandschaft Der Bad Grönenbacher Kurpark, als Herzstück des Or- zeichnet. Dieser wird am Sonntag, 29. August, bekannt cherlich, dass Kneipp in Stephansried bei Ottobeuren und Bestäubungsinsekten zu erfahren ist. Klassische tes und Oase der Ruhe, hat neben einer Yoga-Station gegeben und vergeben. geboren wurde. In das idyllische Grönenbach kam Schautafeln und drehbare Infowürfel informieren kleine mit sieben Stelen für die Chakren des Menschen, auch Die Kunstausstellung „Frauen im Schloss II“ ist im Au- 1842/43 Sebastian Kneipp als junger Knecht. Er lernte eine Boulebahn. Diese kann ganzjährig genutzt werden. gust immer Sonntag von 13-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt bei Kaplan Matthias Merkle, einem entfernten Verwand- und große Besucher genauso wie interaktive Stationen, Die Kugeln für eine Partie erhalten Sie gegen eine zur Ausstellung ist kostenfrei. In der gesamten Ausstel- ten, Latein und legte somit den Grundstein für sein spä- z. B. mit Fernrohren und Wasserschöpfstelle, Quiztafeln Pfandgebühr von 50 € zu den Öffnungszeiten in der Kur- lung gilt FFP2 Maskenpflicht. teres Wirken. Darüber hinaus lernte er hier den Botani- und Schmetterlingsbrettspiel. und Gästeinformation. Die Öffnungszeiten entnehmen ker und evangelischen Pfarrer Köberlin kennen, der sein Rätselspaß für die ganze Familie Sie bitte der Internetseite www.bad-groenenbach.de. Erste Kinderkneippbotschafter Interesse an der Kräuterkunde entfachte. Für die Ferien gibt es ein kleines Rätsel zum Naturer- in Bad Grönenbach ausgebildet lebnisweg. Den Rätselbogen können Sie entweder in

Quietscheente zum 200. Kneipp-Jubiläum der Kur- und Gästeinformation abholen oder auf An sieben Terminen im Juli wurden 25 Kindern die ein- www.bluehtauf.de herunterladen. Viel Spaß! zelnen Säulen der Kneipp’schen Lehre nahegebracht. Manches gehört einfach zusammen! Mit Feuereifer waren die Kinder im Alter vom 5-11 Jah- Wer plantscht im Wasser und erkennt darin besondere ren dabei und haben gespannt den Erklärungen ge- Kräfte? Natürlich Sebastian Kneipp! Aber zuerst einmal lauscht, Aufgaben bewältigt und kreativ an den Statio- war der Sebastian Kneipp wissensdurstig. In Bad Grö- nen mitgewirkt. Das gesamte Team des Kneippbot- nenbach lernte er Latein, damit er aufs Gymnasium ge- schafters freut sich über die tolle Zeit mit den Kindern hen konnte. Und schon da hat er angefangen, das Was- und ist stolz auf die ersten ausgebildeten Kinderkneipp- ser als gesundheitsunterstützende Kraft anzusehen. botschafter, die ihr Wissen sicherlich weitertragen wer- Später dann nutzte er diese Kraft des Wassers für ge- den. Die Kur- und Gästeinformation bedankt sich bei al- sundheitsfördernde Kuren, die er aufgrund seiner Lehre Format 4 len freiwilligen Helfern und bei den teilnehmenden Kin- entwickelte: In seiner Lehre ist das Wasser neben Heil- Mendes Augenoptik dern. pflanzen, Ernährung, Bewegung und innerer Ordnung Fügt Uhl ein!!! eine tragende Säule. Man kann also noch heute be- haupten, dass der Sebastian Kneipp beim Wasser ganz in seinem Element war. Und da bringen wir ihn zu sei- nem 200-jährigen Jubiläum auch wieder hin! In der Kur- und Gästeinformation gibt es die Quietsche- ente mit dem Kneipp-Konterfei für 6,- Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Egal, was kommt:

Wir und unsere Angebote bleiben.

marktstraße 4

87730 bad grönenbach tel 08334 5345145 [email protected]

www.mendes.de

Glücksmomente erleben und Weite fühlen Wochenendausklang mit den Standkonzerten

auf dem Marktplatz Im Rahmen der Erlebnisraumgestaltung „Glückswege" des Unterallgäus und eingebunden in die „Wandertrilo- Die Bad Grönenbacher Standkonzerte sind jedes Jahr gie Allgäu“, wurden insgesamt 14 Glückswege im Unte- ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Mu- rallgäu ins Leben gerufen. Als Einklang zwischen Kör- sikkapellen und -vereine aus der Region finden sich je- per und Seele prägt dabei speziell die Kneipp’sche Phi- den Sonntag, solange es die Witterung zulässt, um 19 losophie den Erlebnisraum: Kneipp als Held der Glücks- Uhr auf dem Marktplatz ein und unterhalten das Publi- wege. Die Glücksmomente-Runde in Bad Grönenbach kum für eine Stunde. Traditionelle Marsch- und Heimat- greift das Ortsthema „Innere Ordnung“ als eine Säule lieder aber auch Popsongs gibt die Bandbreite der Ka- der Kneipp’schen Lehre auf – ankommen, durchatmen pellen her. Da ist für wirklich jeden das Passende dabei. und die Weite fühlen. Neben einer Sitzgruppe am Korn- Schauen Sie doch auch mal vorbei! hofer Bänkle, einer der schönsten Aussichtspunkte mit Blicke auf das Bergpanorama, wurde auch eine Ba- lance-Bank in Form einer Hand im Grönenbacher Wald aufgestellt. Hier können Sie verweilen und umgeben

von wunderbarem Baumbestand entspannen. Außer- dem entstand im Kurpark Bad Grönenbach eine Yoga- Vorschau: Station. Um seinen Körper auch innerlich wieder in Ba- Bad Grönenbacher Sommerfrische lance zu bringen, eignen sich Atem- und Körperübun- im September

gen aus dem Yoga. Der Bad Grönenbacher Kurpark, als Kabarett mit Michael Feindler Ort der Stille und Freude, ist daher der ideale Ort für die „Artgerechte Spaltung“ sieben Yoga-Stelen. Die Säulen, gestaltet von Silke Donnerstag, 9. September, 20 Uhr, Postsaal Weiß aus Bad Wörishofen, bilden die sieben Chakren Er ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber des Menschen ab. Chakren sind Energiezentren, die ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sich entlang der Wirbelsäule – vom Steißbein bis zum sagt, zu lange nach. Die Sprache ist seine Waffe, die Kopf – anordnen und an denen unzählige Nervenbah- Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. nen zusammenlaufen. Mit bestimmten Atemübungen Reime und Rhythmen sind dabei kein Selbstzweck, son- sollen die einzelnen Chakren aktiviert werden, um die dern bilden den Teppich, auf dem man über alles stol- innere und äußere Welt in Einklang zu bringen. pert, was darunter gekehrt wurde. Wo führt der Weg lang? Sie starten am Hohen Schloss, Karten: 16,- Euro / ermäßigt 14,- Euro laufen über den Serpentinenweg, an den Sportplätzen vorbei, über die Rothensteiner Straße in den Grönenba- Kindertheater mit Joaquino Payaso cher Wald. Am Waldrand entlang führt Ihr Weg Sie zum Freitag, 24. September, 15 Uhr, Waldcafé wieder hinein in den Wald und über den Gal- Kursaal (Haus des Gastes) genberg hinunter in den Kurpark. Vom Kurpark geht es Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mit- über die Kemptener Straße über den Marktplatz, die ten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom Marktstraße und den Bräuhausweg zurück zum Hohen ersten Moment an die Aufmerksamkeit der Kinder. Es Schloss. beginnt ein buntes Programm, in dem er einen Koffer nach dem anderen öffnet, dessen Inhalt ihm Anlass für Zur Ruhe kommen durch Yoga seine Nummern ist. Es gibt ein Lied, Zauberei, Jonglier- Der Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele ist der kunst, viele Clownereien, und vor allem versteht er es Idealzustand, den wir erreichen können. Um dieses immer wieder, die Kinder in den Ablauf des Stücks mit- Gleichgewicht herzustellen, hilft Yoga. Yoga umfasst einzubeziehen, sie zum Mitmachen zu animieren. Übungen und Meditation in einem. An der Yoga-Station Karten: 10,- Euro / ermäßigt 6,- Euro im Kurpark ist eine weitere Oase der Ruhe entstanden. Hier können Sie Ihre Decke ausbreiten und umgeben Konzert mit dem MAY VIBES Quartett von schattenspendendem Baumbestand, dem Läuten Freitag, 24. September, 20 Uhr, Postsaal der Kuhglocken und dem Zwitschern der Vögel meditie- Der Bandleader Andreas Dombert gehört seit zwei Jahr- ren oder Yoga-Übungen machen. Zu jedem Chakra an zehnten zu den vielseitigsten und wandelbarsten Musi- der Yoga-Station finden Sie auf www.bad-groenen- kern Deutschlands. Er spielte auf internationalen Festi- bach.de/yoga die passende Übung mit Anleitung. Wir vals mit Jazzgrößen wie Larry Coryell oder Airto wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Moreira und erhielt mehrere Auszeichnungen. Das MAY VIBES Quartett besteht aus der beeindruckend einge- Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige spielten Rhythmusgruppe um den Groove-Meister Yvo Fischer am Gesang und Bass, den Gitarren-Virtuosen Andreas Dombert und den jungen Ausnahme-Schlag- www.rothdach-bau.deFormat 3 zeuger Maximilian Breu. Sie spielen mit einer unbändi- Fa. Rothdach gen Freude an der Improvisation und mit ganzem Her- T elefon: 08333/920Fügt Uhl20 ein!!! zen und Leidenschaft für die Musik. Der Münchner Star- oder Herr Schneider sänger Maximilian Höcherl ist dieses Jahr dabei. Ottobeur en Ziegel- Karten: 16,- Euro / ermäßigt 14,- Euro T elefon: 08332/1564 massivhaus 120 m2, inkl. Keller

Abbildung enthält Sonderausstattung u. Erdarbeiten,

... baut für Ihre Zukunft! Effizienzhaus 70 ... seit 100 Jahren.

Auftragsnummer: 2994747 Erstellt am: 22.07.2013 16:03 Uhr Glücksmomente erleben und Weite fühlen Wochenendausklang mit den Standkonzerten Ihr ambulanter Pflegedienst Im Rahmen der Erlebnisraumgestaltung „Glückswege" auf dem Marktplatz des Unterallgäus und eingebunden in die „Wandertrilo- Die Bad Grönenbacher Standkonzerte sind jedes Jahr Caritas Sozialstation gie Allgäu“, wurden insgesamt 14 Glückswege im Unte- ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Mu- Memmingen und Umgebung gGmbH rallgäu ins Leben gerufen. Als Einklang zwischen Kör- sikkapellen und -vereine aus der Region finden sich je- per und Seele prägt dabei speziell die Kneipp’sche Phi- den Sonntag, solange es die Witterung zulässt, um 19 losophie den Erlebnisraum: Kneipp als Held der Glücks- Uhr auf dem Marktplatz ein und unterhalten das Publi- • Alten- und Krankenpflege wege. Die Glücksmomente-Runde in Bad Grönenbach kum für eine Stunde. Traditionelle Marsch- und Heimat- Format 4 greift das Ortsthema „Innere Ordnung“ als eine Säule lieder aber auch Popsongs gibt die Bandbreite der Ka- • Hauswirtschaftliche Versorgung Caritas der Kneipp’schen Lehre auf – ankommen, durchatmen pellen her. Da ist für wirklich jeden das Passende dabei. • AlltagsbetreuungFügt Uhl ein!!! und die Weite fühlen. Neben einer Sitzgruppe am Korn- Schauen Sie doch auch mal vorbei! hofer Bänkle, einer der schönsten Aussichtspunkte mit • Hausnotruf Blicke auf das Bergpanorama, wurde auch eine Ba- lance-Bank in Form einer Hand im Grönenbacher Wald • Beratungseinsatz nach §37 aufgestellt. Hier können Sie verweilen und umgeben • Fachstelle für pflegende Angehörige von wunderbarem Baumbestand entspannen. Außer- dem entstand im Kurpark Bad Grönenbach eine Yoga- Vorschau: • Betreuungsangebote für Demenzkranke

Station. Um seinen Körper auch innerlich wieder in Ba- Bad Grönenbacher Sommerfrische • Tagespflege in Memmingen lance zu bringen, eignen sich Atem- und Körperübun- im September ab September 2019 gen aus dem Yoga. Der Bad Grönenbacher Kurpark, als Kabarett mit Michael Feindler Ort der Stille und Freude, ist daher der ideale Ort für die „Artgerechte Spaltung“ sieben Yoga-Stelen. Die Säulen, gestaltet von Silke Donnerstag, 9. September, 20 Uhr, Postsaal Weiß aus Bad Wörishofen, bilden die sieben Chakren ☎ 0 83 31/9 24 34-0 Er ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber des Menschen ab. Chakren sind Energiezentren, die ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sich entlang der Wirbelsäule – vom Steißbein bis zum Seit 25 Jahren Ihr ambulanter Pflegedienst sagt, zu lange nach. Die Sprache ist seine Waffe, die mit Kompetenz und Erfahrung Kopf – anordnen und an denen unzählige Nervenbah- Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. nen zusammenlaufen. Mit bestimmten Atemübungen [email protected] Reime und Rhythmen sind dabei kein Selbstzweck, son- sollen die einzelnen Chakren aktiviert werden, um die www.pflegedienst-caritas-memmingen.de dern bilden den Teppich, auf dem man über alles stol- innere und äußere Welt in Einklang zu bringen. pert, was darunter gekehrt wurde. Wo führt der Weg lang? Sie starten am Hohen Schloss, Karten: 16,- Euro / ermäßigt 14,- Euro laufen über den Serpentinenweg, an den Sportplätzen vorbei, über die Rothensteiner Straße in den Grönenba- Kindertheater mit Joaquino Payaso cher Wald. Am Waldrand entlang führt Ihr Weg Sie zum Freitag, 24. September, 15 Uhr, Georg Einsiedler Waldcafé wieder hinein in den Wald und über den Gal- Kursaal (Haus des Gastes) genberg hinunter in den Kurpark. Vom Kurpark geht es Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mit- Schorsch’s Fahrschule über die Kemptener Straße über den Marktplatz, die ten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom DER PROFI FÜR ALLE FÜHRERSCHEIN-KLASSEN! Marktstraße und den Bräuhausweg zurück zum Hohen Format 3 ersten Moment an die Aufmerksamkeit der Kinder. Es Schorsch Fahrschule Schloss. beginnt ein buntes Programm, in dem er einen Koffer Fügt Uhl ein!!! nach dem anderen öffnet, dessen Inhalt ihm Anlass für GRATIS ANRUFEN Zur Ruhe kommen durch Yoga seine Nummern ist. Es gibt ein Lied, Zauberei, Jonglier- über www.dasoertliche.de

Der Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele ist der kunst, viele Clownereien, und vor allem versteht er es Idealzustand, den wir erreichen können. Um dieses immer wieder, die Kinder in den Ablauf des Stücks mit- Gleichgewicht herzustellen, hilft Yoga. Yoga umfasst einzubeziehen, sie zum Mitmachen zu animieren. Übungen und Meditation in einem. An der Yoga-Station Karten: 10,- Euro / ermäßigt 6,- Euro im Kurpark ist eine weitere Oase der Ruhe entstanden. Marktstr.ktstr 14 · 87730 Bad Grönenbach · Mobil 0172 017 / 8307265 Hier können Sie Ihre Decke ausbreiten und umgeben Konzert mit dem MAY VIBES Quartett Unterricht: Mo. und Mi. 19:00 Uhr · Berufskraftfahrer am Samstag von schattenspendendem Baumbestand, dem Läuten Freitag, 24. September, 20 Uhr, Postsaal der Kuhglocken und dem Zwitschern der Vögel meditie- Der Bandleader Andreas Dombert gehört seit zwei Jahr- ren oder Yoga-Übungen machen. Zu jedem Chakra an zehnten zu den vielseitigsten und wandelbarsten Musi- der Yoga-Station finden Sie auf www.bad-groenen- kern Deutschlands. Er spielte auf internationalen Festi- bach.de/yoga die passende Übung mit Anleitung. Wir vals mit Jazzgrößen wie Larry Coryell oder Airto wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Moreira und erhielt mehrere Auszeichnungen. Das MAY VIBES Quartett besteht aus der beeindruckend einge- spielten Rhythmusgruppe um den Groove-Meister Yvo Fischer am Gesang und Bass, den Gitarren-Virtuosen Andreas Dombert und den jungen Ausnahme-Schlag- Format 3 zeuger Maximilian Breu. Sie spielen mit einer unbändi- Fa. Rothdach gen Freude an der Improvisation und mit ganzem Her- Fügt Uhl ein!!! zen und Leidenschaft für die Musik. Der Münchner Star- sänger Maximilian Höcherl ist dieses Jahr dabei. Karten: 16,- Euro / ermäßigt 14,- Euro

Aktuelles aus dem Jugendfußball 2021

Bereits Ende Juni war endlich wieder ein normales

(www.turnverein-bad-groenenbach.de) Mannschaftstraining mit Kontakt möglich und man hat (www.facebook.com/TVBadGroenenbach1894) die Freude darüber bei allen Beteiligten auf dem Platz (www.instagram.com/TVBadGroenenbach) gesehen. So wurde neben vielen Spielen im Training auch wieder das ein oder andere Freundschaftsspiel im Juli durchgeführt, bei denen sich unsere Mannschaften trotz der langen Pause gut geschlagen haben. Inzwischen stehen auch die Ergebnisse der abgebro- chenen Saison 2020/2021 final fest: Unsere A-Jugend beendet die Saison in der Kreisliga nach vier Spielen auf dem letzten Platz. Unsere B-Jugend hingegen belegt nach vier Spielen und 16:3 Toren den ersten Platz in der Kreisklasse. Auch unsere C-Jugend beendet die Saison ungeschla- gen auf dem ersten Platz und steigt dank des Losglücks in der Relegation in die Bezirksoberliga auf. Unsere D1 belegt in der Kreisklasse einen guten dritten Platz, unsere D2 ist ungeschlagen auf dem ersten Platz in der Gruppe. Die E1 belegt mit einem Spiel weniger den zweiten Platz, unsere E2 grüßt vom ersten Platz in der Gruppe. Unsere beiden F-Jugenden haben in der FairPlay-Liga einige schöne Spiele bestritten, ebenso unsere Bambi- nis bei den jeweiligen Bambini Turnieren. Alles in allem war es trotz der Umstände eine kurze, aber erfolgreiche Saison für unsere Jugenden, die mit dem erstmaligen Aufstieg der C-Jugend in die Bezirks- oberliga gekrönt wurde. Wir sind überzeugt, dass un- sere Jungs und Mädels für die Bezirksoberliga gewapp- net sind. Für die neue Saison sind wir noch auf der Suche nach Trainern oder Helfern für unser Nachwuchskicker. Wer sich für die Gesellschaft und die Jugend einbringen will, kann sich gerne über unsere sozialen Medien oder unter [email protected] melden. Wir freuen uns Abteilung Eissport informiert über jede Unterstützung. Auch freuen wir uns über jeden neuen Spieler, der Fuß- Kurzbericht zur Jahresversammlung der Eisschüt- ball spielen will. Einfach mal beim Training vorbei- zen am 25.06.21 um 19:20 Uhr im Eisheim schauen oder die o.g. Kontaktwege nutzen. Am 25.06.2021 fand die Jahreshauptversammlung mit Weitere Informationen und Bilder unserer Mannschaf- Neuwahlen der Eisschützen im Eisheim statt. Um ten erhaltet ihr auf unserer Facebook Seite 19:20Uhr eröffnete der 1.Abteilungsleiter Zeller Jochen @tv.Bad.Grönenbach.jugendfußball oder auf der neu- die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Mitglie- gestalteten Homepage www.tv-bad-Groenenbach.de. der. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung. Der Kassenbericht von unse- Im August wird es traditionell im Jugendbereich ein we- rem Kassier Zeller Franz war dieses Jahr wieder positiv. niger ruhiger auf dem Fußballplatz, dafür geht es im Da durch Corona letztes Jahr keine Turniere stattfan- September umso motivierter weiter. Bis dahin bleibt’s gesund. den, konnte der Punkt Bericht des Mannschaftsführers und des Jugendwarts übersprungen werden. Robert Weidle, 1. Jugendleiter Anschließend fanden die Neuwahlen statt.

1.Abteilungsleiter: Jochen Zeller 2.Abteilungsleiter: Daniel Zeller Kassier: Jasmin Herbich Schriftführer: Jana Kleibl Format 3 Mannschaftsführer: Kevin Nowotny Dorn Fahrschule Fügt Uhl ein!!! Wir machen Sie fit für den Straßenverkehr! Mit „Wünsche und Anträge“ endete die Jahresversamm- lung mit einem kräftigen „Stock Heil“

Für Interessierte findet unser Training, jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr statt. Die Jugend freut sich immer auf neue Unterstützung, das Training findet ebenfalls jeden Unterricht: Telefon 08334 7332 00 Freitag von 20 bis 22 Uhr statt. Mo. und Mi. 19. Uhr Telefax 08334 7315 Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Mobil 0173 3736220

Jana Kleibl, Schriftführerin Di. und Do. 19.00 Uhr [email protected] Hauptstraße 24, www.fahren-mit-dorn.de

Aktuelles aus dem Jugendfußball 2021 Fußballabteilung Auf heimischen Plätzen kämpften 8 starke, die meisten

überregionale Herren-Teams um den Sieg. Von den Bereits Ende Juni war endlich wieder ein normales In den vergangenen Tagen und Wochen häuften sich Mannschaftstraining mit Kontakt möglich und man hat die guten Nachrichten für unsere Teams. Beachern des TV Bad Grönenbach erreichten Luis Mes- (www.turnverein-bad-groenenbach.de) die Freude darüber bei allen Beteiligten auf dem Platz tel/Tobias Meine Platz 1, Sebastian Nitsch/Lars Binder (www.facebook.com/TVBadGroenenbach1894) Saisoneröffnung Bezirksliga Platz 8. (www.instagram.com/TVBadGroenenbach) gesehen. So wurde neben vielen Spielen im Training Die 1. Mannschaft eröffnet mit einem Heimspiel gegen auch wieder das ein oder andere Freundschaftsspiel im den FC Thalhofen am Freitag (06.08.21 / 18:30 Uhr) die Deutsche Meisterschaften U16 männlich (Barby, Juli durchgeführt, bei denen sich unsere Mannschaften neue Bezirksliga-Saison. Neben den infrastrukturellen Elbe – nahe Magdeburg; 08.07.-11.07.21) trotz der langen Pause gut geschlagen haben. Maßnahmen rund um das Sportgelände laufen auch die Unsere 14-Jährigen Christian Meine (1,93 m) /Henri Inzwischen stehen auch die Ergebnisse der abgebro- Planungen für die Saisoneröffnung auf Hochtouren. Im Mestel (1,82 m) erzielten den starken 9. Platz von 32 chenen Saison 2020/2021 final fest: Rahmen der dann aktuell gültigen Regelungen werden Herrenteams. Gespielt wurde die Vorrunde in 8 Vierer- Unsere A-Jugend beendet die Saison in der Kreisliga wir ein entsprechendes Programm organisieren und gruppen den ganzen Tag bei Dauerregen und zum Teil nach vier Spielen auf dem letzten Platz. möglichst vielen Zuschauern Platz zu bieten. Über die sehr stürmischem Wetter. Unser Team war auf Platz 16 Unsere B-Jugend hingegen belegt nach vier Spielen Details informieren wir Euch zeitnah. Freut Euch drauf! gesetzt (2. Bayerische Meisterschaften) und absolvierte und 16:3 Toren den ersten Platz in der Kreisklasse. die Vorrunde als Gruppenzweiter der Gruppe A. Sie wa- Eingruppierung 2. Mannschaft Auch unsere C-Jugend beendet die Saison ungeschla- ren leider mit dem an 1 gesetzten Team aus Oldenburg Da die aufstiegsberechtigten Mitkonkurrenten der letzt- gen auf dem ersten Platz und steigt dank des Losglücks (Lospech!), dem späteren Deutschen Meister in einer jährigen A-Klasse auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet ha- in der Relegation in die Bezirksoberliga auf. Gruppe. Sie konnten dem späteren, bei ihrer Größe ben, wurde unsere „Zweite“ in die Kreisklasse herauf Unsere D1 belegt in der Kreisklasse einen guten dritten (2,07 m und 1,95 m) sehr wendigen Turniersieger, im gestuft. Da dies nicht auf dem „grünen Rasen“ gelang, Platz, unsere D2 ist ungeschlagen auf dem ersten Platz ersten Satz mit 13:15 die meisten Punkte aller späteren gilt es in der neuen Saison umso mehr, sich sportlich zu in der Gruppe. Gegner der Turniersieger abnehmen. Das Relegations- behaupten und sich das Saisonziel Klassenerhalt sozu- Die E1 belegt mit einem Spiel weniger den zweiten spiel gegen den Gruppendritten der Gruppe B gewan- sagen nachträglich zu „verdienen“. Platz, unsere E2 grüßt vom ersten Platz in der Gruppe. nen sie souverän. Im „Achtelfinale“ der besten 16 deut- In der Kreisklasse warten reihenweise attraktive Duelle Unsere beiden F-Jugenden haben in der FairPlay-Liga schen Teams des Double-Out-Baumes am nächsten gegen Nachbarn wie , , einige schöne Spiele bestritten, ebenso unsere Bambi- Morgen schlugen sie das Team aus Potsdam/Branden- Altusried und Dietmannsried. nis bei den jeweiligen Bambini Turnieren. burg (am Ende Platz fünf), verloren das erste „Viertelfi- Alles in allem war es trotz der Umstände eine kurze, Spielzeiten Saison 2021/2022 nale“ dann aber ganz knapp gegen den am Ende Dritten aber erfolgreiche Saison für unsere Jugenden, die mit Ab der neuen Saison werden sich aller Voraussicht aus Leipzig mit 13:15 und 14:16. Im Looserbaum verlo- dem erstmaligen Aufstieg der C-Jugend in die Bezirks- nach auch die Spielzeiten für beide Mannschaft ändern. ren sie dann das zweite „Viertelfinale“ gegen Düsseldorf oberliga gekrönt wurde. Wir sind überzeugt, dass un- Die 1. Mannschaft wird ihre Heimspiele bereits um in einem hoch dramatischen Match 15:13, 7:15 und sere Jungs und Mädels für die Bezirksoberliga gewapp- 14:00 Uhr bestreiten. Im Anschluss daran folgt um 16:00 25:23. Sie vergaben hier etwa sechs Matchbälle und net sind. Uhr die 2. Mannschaft. waren danach verständlicherweise stehend K. O. De-

Für die neue Saison sind wir noch auf der Suche nach Christian Schultz tails findet man hier im Internet: https://beach.volleyball- Trainern oder Helfern für unser Nachwuchskicker. Wer verband.de/public/tur-sp.php?id=10376. Die bayeri- sich für die Gesellschaft und die Jugend einbringen will, Beachvolleyball – Ergebnisse schen Meister wurden am Ende Siebte, das drittbeste kann sich gerne über unsere sozialen Medien oder unter bayerische Team auch Neunte. Wir sind stolz auf un- Schwäbische Meisterschaften U16 männlich [email protected] melden. Wir freuen uns sere Jungs und sie werden nächste Saison bei U17 ei- Am 19.06.21 konnten Christian Meine/Henri Mestel den über jede Unterstützung. nen neuen Versuch starten. Abteilung Eissport informiert Titel gegen zwei starke oberbayerische Teams verteidi- Auch freuen wir uns über jeden neuen Spieler, der Fuß- Kurzbericht zur Jahresversammlung der Eisschüt- gen in einem sehr spannenden Endspiel über 3 Sätze Dr. Robert Mestel, Abt. leiter Badminton/Beachvolleyball ball spielen will. Einfach mal beim Training vorbei- zen am 25.06.21 um 19:20 Uhr im Eisheim (Tiebreak Satz: 16:14). Jonathan Bischofberger/Noah schauen oder die o.g. Kontaktwege nutzen. Volleyballabteilung Am 25.06.2021 fand die Jahreshauptversammlung mit von Wahlert wurden Vierte und Leonard Skudel/Valen- Weitere Informationen und Bilder unserer Mannschaf- tin Sonntag Sechste. Liebe Volleyballfreunde, Neuwahlen der Eisschützen im Eisheim statt. Um ten erhaltet ihr auf unserer Facebook Seite 19:20Uhr eröffnete der 1.Abteilungsleiter Zeller Jochen Bayerische Meisterschaften U16 männlich in der Zwischenzeit haben wieder alle Mannschaften @tv.Bad.Grönenbach.jugendfußball oder auf der neu- die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Mitglie- Am 26.06.21 erreichten Christian Meine/Henri Mestel ei- den Trainingsbetrieb aufgenommen. Die aktuellen Trai- gestalteten Homepage www.tv-bad-Groenenbach.de. ningszeiten seht Ihr auf unserer Website. Da die letzte der. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und nen herausragenden zweiten Platz bei den BMS von 16 tatkräftige Unterstützung. Der Kassenbericht von unse- Im August wird es traditionell im Jugendbereich ein we- Teams und qualifizierten sich damit für die Deutschen Spielsaison frühzeitig abgebrochen würde, bleiben die rem Kassier Zeller Franz war dieses Jahr wieder positiv. niger ruhiger auf dem Fußballplatz, dafür geht es im Meisterschaften. Damen und Herren Mannschaft in den Ligen der letzten September umso motivierter weiter. Bis dahin bleibt’s Saison. Für die Spielsaison 2021/22 haben wir folgende Da durch Corona letztes Jahr keine Turniere stattfan- Bayerische Vereinsmeisterschaften U15 männlich den, konnte der Punkt Bericht des Mannschaftsführers gesund. Mannschaften gemeldet: Am 27.06.21 erreichte Henri Mestel mit dem TSV Mühl- und des Jugendwarts übersprungen werden. Robert Weidle, 1. Jugendleiter Damen Bezirksliga, Herren Kreisliga, U20 weiblich, U15 dorf (Doppel-Mitgliedschaft) den zweiten Platz (von 6 weiblich (2 Mannschaften), U14 weiblich Anschließend fanden die Neuwahlen statt. Teams) und qualifizierte sich damit für die Deutschen 1.Abteilungsleiter: Jochen Zeller Meisterschaften in Dachau vom 15. – 18.07.21. Bleibt auf dem Laufenden unter: https://volleyball.turnverein-bad-groenenbach.de 2.Abteilungsleiter: Daniel Zeller Bayerische Meisterschaften U17 männlich Kassier: Jasmin Herbich Bleibt alle gesund Am 03.07.21 erreichten Christian Meine/Corvin Rapp ei- Format 3 Schriftführer: Jana Kleibl nen sehr guten vierten Platz von 10 Teams. Abteilungsleitung Tanja, Alex & Caro Dorn Fahrschule Mannschaftsführer: Kevin Nowotny Fügt Uhl ein!!! Bayerische Meisterschaften U15 männlich

Mit „Wünsche und Anträge“ endete die Jahresversamm- Am 03./04.07.21 erreichten Henri Mestel/Quirin lung mit einem kräftigen „Stock Heil“ Nennhuber (TSV Mühldorf) einen sehr guten vierten Für Interessierte findet unser Training, jeden Freitag von Platz von 16 Teams, Jonathan Bischofberger/Noah von

20 bis 22 Uhr statt. Die Jugend freut sich immer auf Wahlert wurden 12. und Leonard Skudel/Paul Luca Hof- neue Unterstützung, das Training findet ebenfalls jeden bauer (SV Lohhof) 14.

Freitag von 20 bis 22 Uhr statt. EBF Professional Männer Turnier am 11.07.21 in Jana Kleibl, Schriftführerin Bad Grönenbach

Skiabteilung

Einladung zur Abteilungsversammlung am 21.09.2021 um 19.30 Uhr im Vereinsheim

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Verlesung des Protokolls, 3. Kassenbericht, 4. Rück- blick 19/20; Renngruppe; Skikurse, 5. Entlastung Vorstandschaft, 6. Neuwahlen (1. + 2. Abteilungsleiter; Kassier; Schriftführer), 7. Sons- tiges

Wir bitten dies als persönliche Einladung zu betrachten, eine gesonderte Einladung erfolgt nicht. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Ski-Inline Von den Pfingstferien bis zu den Sommerferien trafen sich ein Teil der Renngruppe und einige Kinder aus den Skikursen 1 Mal wöchentlich zum Inlinetraining. Der Schulhof eignete sich perfekt, um in verschiedenen Par- cours die Technik und das Bremsen zu erlernen oder zu verbessern. Auch das Kurvenfahren konnte an dem ab- schüssigen Teil gut trainiert werden. Mit Skistöcken in den Händen kommen wir der Skitechnik schon sehr nahe. Vielen Dank an Franzi Schick, für die tatkräftige Unterstützung. Nach den Ferien würden wir gerne die Gruppe erweitern bzw., teilen. Dafür suchen wir ab Mitte September noch Helfer, ab 16 Jahren, die Inlineskaten können. Wer Lust hat, seine eigenen Fähigkeiten noch zu verbessern und mit Kindern trainieren möchte, schreibt eine Email an die [email protected]

Tine Endres (Abteilungsleitung)

Wir bieten

Hauptuntersuchung (HU) durch KÜS jeden Mittwoch

und Donnerstag direkt bei uns in der Werkstatt! Einfach anrufen und Termin vereinbaren.

Meisterbetrieb der Kfz-Innung

Georg-Elser-Weg 2 · 87730 Bad Grönenbach Tel. 08334 259940 · Fax 08334 259939 E-Mail: [email protected]

gra_anzeigeHU_1120_90x120.indd 1 26.10.20 11:33 Skiabteilung

Einladung zur Abteilungsversammlung am 21.09.2021 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Mietgesuche: Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft / Haus- Tagesordnungspunkte: Suche 2 – 3 Zi.-Whg. keine Tiere, NR zum nächstmög- haltshilfe (m/w/d) für unser Haus in Bad Grb.. Arbeits- 1. Begrüßung, 2. Verlesung des Protokolls, 3. Kassenbericht, 4. Rück- zeit nach Vereinbarung, ein oder zwei Mal wöchentlich, blick 19/20; Renngruppe; Skikurse, 5. Entlastung Vorstandschaft, lichen Zeitpunkt in Bad Grb. Tel. 9877858 zur Miete. 6. Neuwahlen (1. + 2. Abteilungsleiter; Kassier; Schriftführer), 7. Sons- 7 – 8 Std. pro Woche im Rahmen eines Minijobs (bis zu tiges 450 €). Sehr gepflegter 2-Pers. Haushalt, beide berufs- Apartment Wir bitten dies als persönliche Einladung zu betrachten, Max. 2 Zi.-Whg. mit Einbauküche von Diplom-Ingenieur tätig. Bitte melden Sie sich täglich ab 17:30 Uhr unter eine gesonderte Einladung erfolgt nicht. Wir freuen uns in Bad Grb. ab sofort gesucht. Tel. 0176/83726348. 017610036335. über zahlreiches Erscheinen. Babysitter/-in für 3½-jährigen Jungen, 2-3 mal wöchent- Ski-Inline lich, in Bad Grb. gesucht. Gerne Schüler/in. Bitte telefo- Zu vermieten: Von den Pfingstferien bis zu den Sommerferien trafen nisch melden unter Tel. 0170/7090087. sich ein Teil der Renngruppe und einige Kinder aus den Wir vermieten ab sofort eine weitgehend möblierte 2-Zi.- Skikursen 1 Mal wöchentlich zum Inlinetraining. Der Whg. mit ca. 55m² Wfl. Es handelt sich um eine voll- Suche Einzelgarage ab sofort zur Miete. Tel. 1280 ab Schulhof eignete sich perfekt, um in verschiedenen Par- ständig abgeschlossene Einheit im 1. OG unseres Hau- 17 Uhr. cours die Technik und das Bremsen zu erlernen oder zu ses in Bad Grb. mit Dachschrägen, Bad/Dusche/WC, verbessern. Auch das Kurvenfahren konnte an dem ab- Küche (fast neu) sowie Schlafzimmer u. Wohnzimmer. Suchen für unseren 4 Personenhaushalt 1x wöchentlich schüssigen Teil gut trainiert werden. Mit Skistöcken in Ebenfalls vorhanden ist ein großer, überdachter Blk. mit eine freundliche, zuverlässige Haushaltshilfe. Tel. den Händen kommen wir der Skitechnik schon sehr Blick in den großzügigen Garten, südlich ausgerichtet. 08334/9895995. nahe. Vielen Dank an Franzi Schick, für die tatkräftige Ein KFZ-Stellplatz wäre optional zu mieten. Der Zustand Unterstützung. der Whg. ist sehr gut und sie wäre besonders geeignet Nach den Ferien würden wir gerne die Gruppe erweitern für eine einzelne Person, bevorzugt aus Grönenbach bzw., teilen. Dafür suchen wir ab Mitte September noch oder Umgebung. Besichtigung jederzeit nach telef. Ver- Helfer, ab 16 Jahren, die Inlineskaten können. Wer Lust einbarung. Bei Interesse melden Sie sich täglich ab hat, seine eigenen Fähigkeiten noch zu verbessern und 17:30 Uhr unter 017610036335. mit Kindern trainieren möchte, schreibt eine Email an die [email protected]

Kaufgesuche: Tine Endres (Abteilungsleitung) Wir sind auf der Suche nach einem EFH / DHH, gerne älter u. renovierungsbedürftig, in Bad Grönenbach/ Wolfertschwenden, Tel. 5348787, bitte auf AB spre-

chen, wir rufen zurück.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen.

Tel. 03944/36160, www.wm-aw.de.

Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Änderungsschneiderei Danga - Änderungen aller Art,

Schloßweg 1 a, Bad Grönenbach, Termine nach Verein- Datenschutzgrundverordnung

barung unter Tel: 01511/5230356. Nach Art. 16 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss jeder, der personen-

bezogene Daten oder Bilder veröffentlicht Einwilligungserklärungen der betroffenen Personen einholen. Bitte beachten Sie, dass Sie selbstständig dafür zu sorgen haben, Frisches Fichtenbrennholz, 2 m lang, Poltergrößen zwi- dass diese Einwilligungserklärungen vorliegen, wenn Sie entsprechende Veröffentli- chungen in den Bad Grönenbacher Marktnachrichten veranlassen. schen 7 und 32 Ster, 26 € / Ster, Guts- und Forstverwal- Markt Bad Grönenbach tung Schloss , Tel. 08394/271. IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 3.000 Stück

Wichtiger Hinweis: 08:00 bis 16:00 Forstbetrieb Ottobeuren, Frisches Wildbret zur Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Änderungen bei Grillsaison. Verkauf frisch aus dem Bayerischen den Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich vorab, Staatswald, Tel. 0 83 32 / 92 32 5-0 ob die Veranstaltung stattfindet. 11:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, Silcherstraße 15. Offene Werkstatt, Tel. 9 89 50 Bitte beachten Sie die aktuellen gültigen 59 oder 01 51 / 21 89 86 90 Corona-Beschränkungen. 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschafts- Teilnahme an den Veranstaltungen nur mit hilfe, Infos bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. telefonischer Anmeldung unter 605-31. 5 34 48 99 oder unter nachbarschafthilfe@bad- Bitte denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz. groenenbach.de

Katholische Kirche, Stiftsberg jeden Freitag Samstag, 01. August, 19:00 Eucharistiefeier 08:00 bis 14:00 Forstbetrieb Ottobeuren, Frisches Wildbret zur Sonntag, 02. August, 10:30 Eucharistiefeier Grillsaison. Verkauf frisch aus dem Bayerischen Mittwoch, 04. August, 09:00 Eucharistiefeier Staatswald, Tel. 0 83 32 / 92 32 5-0 Samstag, 07. August fällt aus 11:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, Sonntag, 08. August, 10:30 Eucharistiefeier Silcherstraße 15. Offene Werkstatt, Tel. 9 89 50 Mittwoch, 11. August, 09:00 Eucharistiefeier 59 oder 01 51 / 21 89 86 90 Samstag, 14. August, 19:00 Eucharistiefeier in Zell, Bad Grb. 01. August Sonntag fällt aus 17:30 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Schlossführung: Die Sonntag, 15. August, 10:30 Eucharistiefeier Schlossmauern erzählen. Dauer ca. 75 Min., Eintritt: 4,- € Mittwoch, 18. August,09:00 Eucharistiefeier 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit Samstag, 21. August fällt aus den Wolfertschwendener Musikanten Sonntag, 22. August, 10:30 Eucharistiefeier 02. August Montag Mittwoch, 25. August, 09:00 Eucharistiefeier Samstag, 28. August fällt aus Vom 02. bis 6. August 09:30 bis 12:30 Treffpunkt: Pausenhof der Seb.-Kneipp-Mittelschule Sonntag, 29. August, 09:00 Eucharistiefeier Das Spielmobil kommt wieder! Voranmeldung nicht erforderlich. Ev.-ref. Kirche, Marktplatz 03. August Dienstag Sonntag, 01. August, 10:00 Gottesdienst 13:30 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Aktiv im Sonntag, 08. August, 10:00 Gottesdienst Alter - geführte Radtour mit Traudl und Harald Sonntag, 15. August, 10:00 Gottesdienst 14:00 Treffpunkt: Kreislehrgarten, bei Regen im Hohen Schloss, Sonntag, 22. August, 10:00 Gottesdienst Kräuterführung mit Rita Dopfer - Thema: Kräuterbo- Sonntag, 29. August, 10:00 Gottesdienst schen binden. Eintritt frei. Ausstellungen 19:40 bis 21:30 Pavillon der Ev.-ref. Kirche, Marktplatz 10, Stille Verlängerung der Ausstellung Meditation, Anmeldung unter Ludger.Beck- Jeden Sonntag, 8., 15., 22. und 29. August [email protected]. Wer Dienstagsabends wö- Hohes Schloss, Pappenheimerstraße 1, Sommerfrische 2021, chentlich an einer Online Meditation interessiert Kunstausstellung „Frauen im Schloss II“ ist, möchte sich bitte unter der gleichen 23 Künstlerinnen aus dem Allgäu präsentieren in dem imposanten Emailadresse melden. Gebäude ihre Werke. Die Besucher erwartet eine ideenreiche Mi- 04. August Mittwoch schung aus Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. 17:30 Minigolfplatz Bad Clevers 8. „Offenen Freizeit-Minigolf- Geöffnet: So. 13 - 17 Uhr, Eintritt frei. meisterschaft“. Der Förderverein Bad Clevers lädt ein. Vom 01. bis 31. August Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Do, 5. August. galerie riedmiller, akzente.einrichtungen, Unterthal 33, Bad Grönen- 05. August Donnerstag bach-Thal. Alexandra Vogt „Horseplay“ Fotografie, Bilder aus 17:00 Treffpunkt: Kurpark, Bitte bringen Sie dem Landkulturprojekt. Jai Young Park „Der Ort der Bilder“, Bil- Yoga im Kurpark. eine Matte mit. Die Yoga-Stunde kostet 5,- €. Eine Bezah- der und Skulpturen. Geöffnet: Di. bis Fr. 9:30 - 12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr, Sa. 11 - 15 Uhr Tel. 98 61 51, lung vorab in der Kur- und Gästeinfo ist erforderlich. weitere Infos unter www.galerie-riedmiller.de 06. August Freitag Noch bis 14. August 15:00 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Schlossführung für galerie Seidenlicht, kunst, handwerk, design, Marktplatz 7. Stefan junge Ritter u. Burgfräulein. Dauer ca. 75 Min., Eintritt: Fischer: Wasser – Eis – Land. Geöffnet: Di. + Do. 9 - 12 Uhr, Mi. + 4,- €, Kinder sind kostenlos, Begleitpersonen zahlen Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr. Tel. 5 34 78 47, weitere Infos unter 07. August Samstag www.seidenlicht.de 13:30 Treffpunkt: Parkplatz Ittelsburg am Feuerwehrhaus, Wan- Noch bis 29. August derung rund um Ittelsburg Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, Silcherstraße 15. Aus- 08. August Sonntag stellung Nicole Arnoldi- Malerei Mixed-Media-Technik. Geöffnet: Mi. – Fr. 11 -18 Uhr und nach telef. Vereinbarung. Tel. 9 89 50 59 09:30 Treffpunkt: Wanderparkplatz Herbisrieder Straße, Waldba- den mit Manuela, kostenfrei. jeden Montag 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschafts- den Musikverein Hausen hilfe, Infos bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel.

5 34 48 99 oder unter nachbarschafthilfe@bad- 10. August Dienstag groenenbach.de 09:00 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Aktiv im Alter – Tagesradtour mit Traudl und Harald jeden Mittwoch 11. August Mittwoch ab 08:00 Glöckle und Rauh, Georg-Elser-Weg 2 Hauptuntersu- chung (HU) direkt bei uns in der Werkstatt. Einfach anru- 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Wanderung auf dem Ringel- fen und Termin vereinbaren, Tel. 25 99 40 schlagweg 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 19:30 Beratungspraxis für Begleitende Kinesiologie, Marktstr. 4, Secondhandladen, Haus Philippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13 Ho´oponopono – hawaiianisches Vergebungsritual. (Sommerpause vom 02. bis 20. August) Besondere Zeiten erfordern besondere Methoden. Anmel- 11:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, dung bei K. Kolodziej, 98 80 99 oder 01 76 / 51 12 79 58 Silcherstraße 15. Offene Werkstatt, Tel. 9 89 50 12. August Donnerstag 59 oder 01 51 / 21 89 86 90 19:00 Treffpunkt: Marktplatz, Ortsrundgang „Auf Grönenba- jeden Donnerstag cher Spuren“. Dauer ca. 90 Minuten, Eintritt frei. 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz 14. August Samstag ab 08:00 Glöckle und Rauh, Georg-Elser-Weg 2, Hauptuntersu- 13:30 Treffpunkt: Parkplatz Ittelsburg am Feuerwehrhaus, Wan- chung (HU) direkt bei uns in der Werkstatt. Einfach anru- derung rund um Ittelsburg fen und Termin vereinbaren, Tel. 25 99 40 15. August Sonntag/Maria Himmelfahrt 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit Wichtiger Hinweis: 08:00 bis 16:00 Forstbetrieb Ottobeuren, Frisches Wildbret zur den Verwandten Musikanten Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Änderungen bei Grillsaison. Verkauf frisch aus dem Bayerischen 17. August Dienstag Staatswald, Tel. 0 83 32 / 92 32 5-0 den Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich vorab, 13:30 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Aktiv im ob die Veranstaltung stattfindet. 11:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, Alter - geführte Radtour mit Traudl und Harald Silcherstraße 15. Offene Werkstatt, Tel. 9 89 50 14:00 Treffpunkt: Kreislehrgarten, bei Regen im Hohen Schloss. Bitte beachten Sie die aktuellen gültigen 59 oder 01 51 / 21 89 86 90 Kräuterführung mit Christa Fischer, Thema: Sommer- Corona-Beschränkungen. 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschafts- Erlebnisreise. Eintritt frei. Teilnahme an den Veranstaltungen nur mit hilfe, Infos bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. 20. August Freitag telefonischer Anmeldung unter 605-31. 5 34 48 99 oder unter nachbarschafthilfe@bad- Bitte denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz. groenenbach.de 21:00 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss, Nachtwächterfüh- rung im Hohen Schloss. Dauer ca. 75 Min., Eintritt: 6,- € jeden Freitag Katholische Kirche, Stiftsberg 21. August Samstag Samstag, 01. August, 19:00 Eucharistiefeier 08:00 bis 14:00 Forstbetrieb Ottobeuren, Frisches Wildbret zur 13:30 Treffpunkt: Wanderparkplatz Sachsenrieder Weiher, Wan- Sonntag, 02. August, 10:30 Eucharistiefeier Grillsaison. Verkauf frisch aus dem Bayerischen derung rund um den Sachsenrieder Weiher Mittwoch, 04. August, 09:00 Eucharistiefeier Staatswald, Tel. 0 83 32 / 92 32 5-0 Samstag, 07. August fällt aus 11:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, 22. August Sonntag Sonntag, 08. August, 10:30 Eucharistiefeier Silcherstraße 15. Offene Werkstatt, Tel. 9 89 50 09:30 Treffpunkt: Wanderparkplatz Herbisrieder Straße. Waldba- Mittwoch, 11. August, 09:00 Eucharistiefeier 59 oder 01 51 / 21 89 86 90 den mit Manuela. Anmeldung in der Kur- und Gästeinfor- Samstag, 14. August, 19:00 Eucharistiefeier in Zell, Bad Grb. 01. August Sonntag mation ist erforderlich. Kostenfrei. fällt aus 17:30 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Schlossführung: Die 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit Sonntag, 15. August, 10:30 Eucharistiefeier dem Musikverein Markt Rettenbach Schlossmauern erzählen. Dauer ca. 75 Min., Eintritt: 4,- € Mittwoch, 18. August,09:00 Eucharistiefeier 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit 23. August Montag Samstag, 21. August fällt aus den Wolfertschwendener Musikanten 19:00 Treffpunkt: Marktplatz Ortsrundgang „Auf den Spuren Sonntag, 22. August, 10:30 Eucharistiefeier 02. August Montag von Sebastian Kneipp“. Dauer ca. 90 Min., Eintritt frei. Mittwoch, 25. August, 09:00 Eucharistiefeier 24. August Dienstag Samstag, 28. August fällt aus Vom 02. bis 6. August 09:30 bis 12:30 Treffpunkt: Pausenhof der Seb.-Kneipp-Mittelschule 13:30 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Sonntag, 29. August, 09:00 Eucharistiefeier Aktiv im Das Spielmobil kommt wieder! Voranmeldung nicht erforderlich. Alter - geführte Radtour mit Traudl und Harald Ev.-ref. Kirche, Marktplatz 03. August Dienstag 25. August Mittwoch Sonntag, 01. August, 10:00 Gottesdienst 13:30 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Aktiv im 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Wanderung auf der Panorama- Sonntag, 08. August, 10:00 Gottesdienst Alter - geführte Radtour mit Traudl und Harald runde Sonntag, 15. August, 10:00 Gottesdienst 14:00 Treffpunkt: Kreislehrgarten, bei Regen im Hohen Schloss, Sonntag, 22. August, 10:00 Gottesdienst 26. August Donnerstag Kräuterführung mit Rita Dopfer - Thema: Kräuterbo- Sonntag, 29. August, 10:00 Gottesdienst 09:00 bis 11:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Sprechstunde für Eintritt frei. schen binden. Pflegende Angehörige, entweder ohne Anmel- Ausstellungen 19:40 bis 21:30 Pavillon der Ev.-ref. Kirche, Marktplatz 10, Stille dung vorbeikommen oder bei Frau Wolf anmel- Meditation, Anmeldung unter Ludger.Beck- Verlängerung der Ausstellung den Tel. 0 83 31 / 92 43 413 Jeden Sonntag, 8., 15., 22. und 29. August [email protected]. Wer Dienstagsabends wö- 19:30 Beratungspraxis für Begleitende Kinesiologie, Marktstr. 4. chentlich an einer interessiert Hohes Schloss, Pappenheimerstraße 1, Sommerfrische 2021, Online Meditation KimFay – Bewusst-Sein für Körper und Seele durch ist, möchte sich bitte unter der gleichen Kunstausstellung „Frauen im Schloss II“ sanfte Bewegung. Anmeldung bei K. Kolodziej, 98 80 99 23 Künstlerinnen aus dem Allgäu präsentieren in dem imposanten Emailadresse melden. oder 01 76 / 51 12 79 58, 4 Abende - jeweils donnerstags Gebäude ihre Werke. Die Besucher erwartet eine ideenreiche Mi- 04. August Mittwoch 27. August Freitag schung aus Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. 17:30 Minigolfplatz Bad Clevers 8. „Offenen Freizeit-Minigolf- 15:00 Treffpunkt vor dem Hohen Schloss, Schlossführung für Geöffnet: So. 13 - 17 Uhr, Eintritt frei. Der Förderverein Bad Clevers lädt ein. meisterschaft“. junge Ritter u. Burgfräulein. Dauer ca. 75 Minuten, Ein- Vom 01. bis 31. August Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Do, 5. August. galerie riedmiller, akzente.einrichtungen, Unterthal 33, Bad Grönen- tritt: 4,- €, Kinder sind kostenlos, Begleitpersonen zahlen 05. August Donnerstag bach-Thal. Alexandra Vogt „Horseplay“ Fotografie, Bilder aus 28. August Samstag 17:00 Treffpunkt: Kurpark, Bitte bringen Sie dem Landkulturprojekt. Jai Young Park „Der Ort der Bilder“, Bil- Yoga im Kurpark. 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Wanderung nach Ziegelberg und eine Matte mit. Die Yoga-Stunde kostet 5,- €. Eine Bezah- der und Skulpturen. Geöffnet: Di. bis Fr. 9:30 - 12 Uhr und 14:30 - Kornhofen 18 Uhr, Sa. 11 - 15 Uhr Tel. 98 61 51, lung vorab in der Kur- und Gästeinfo ist erforderlich. 17:00 bis 18:00 Treffpunkt: Ringeisenhaus am Hohen Schloss weitere Infos unter www.galerie-riedmiller.de 06. August Freitag Die Fahrradwerkstatt stellt ihren Betrieb ein Noch bis 14. August 15:00 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Schlossführung für Abverkauf von günstigen, gebrauchten und ge- galerie Seidenlicht, kunst, handwerk, design, Marktplatz 7. Stefan junge Ritter u. Burgfräulein. Dauer ca. 75 Min., Eintritt: prüften Fahrrädern. Fischer: Wasser – Eis – Land. Geöffnet: Di. + Do. 9 - 12 Uhr, Mi. + 4,- €, Kinder sind kostenlos, Begleitpersonen zahlen 29. August Sonntag Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr. Tel. 5 34 78 47, weitere Infos unter 07. August Samstag 14:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, www.seidenlicht.de 13:30 Treffpunkt: Parkplatz Ittelsburg am Feuerwehrhaus, Wan- Silcherstraße 15. Finissage mit der Künstlerin Noch bis 29. August derung rund um Ittelsburg Nicole Arnoldi, Tel. 9 89 50 59 oder 01 51 / 21 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, Silcherstraße 15. Aus- 08. August Sonntag 89 86 90 stellung Nicole Arnoldi- Malerei Mixed-Media-Technik. Geöffnet: 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit Mi. – Fr. 11 -18 Uhr und nach telef. Vereinbarung. Tel. 9 89 50 59 09:30 Treffpunkt: Wanderparkplatz Herbisrieder Straße, Waldba- den mit Manuela, kostenfrei. den Allgäu-Böhmischen Musikanten jeden Montag 19:00 Marktplatz (nur bei guter Witterung), Standkonzert mit 31. August Dienstag 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschafts- den Musikverein Hausen 13:30 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Aktiv im hilfe, Infos bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. Alter - geführte Radtour mit Traudl und Harald 5 34 48 99 oder unter nachbarschafthilfe@bad- 10. August Dienstag groenenbach.de 09:00 Treffpunkt: Marktplatz (nur bei guter Witterung), Aktiv im Alter – Tagesradtour mit Traudl und Harald jeden Mittwoch 11. August Mittwoch ab 08:00 Glöckle und Rauh, Georg-Elser-Weg 2 Hauptuntersu- chung (HU) direkt bei uns in der Werkstatt. Einfach anru- 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Wanderung auf dem Ringel- Entdecken Sie fen und Termin vereinbaren, Tel. 25 99 40 schlagweg 19:30 Beratungspraxis für Begleitende Kinesiologie, Marktstr. 4, 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 Ihre wahren Secondhandladen, Haus Philippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13 Ho´oponopono – hawaiianisches Vergebungsritual. (Sommerpause vom 02. bis 20. August) Besondere Zeiten erfordern besondere Methoden. Anmel- 11:00 bis 18:00 Kunstwerkstatt Ruth Steffny, Haus Gehret, dung bei K. Kolodziej, 98 80 99 oder 01 76 / 51 12 79 58 Kräfte ! Silcherstraße 15. Offene Werkstatt, Tel. 9 89 50 12. August Donnerstag 59 oder 01 51 / 21 89 86 90 19:00 Treffpunkt: Marktplatz, Ortsrundgang „Auf Grönenba- cher Spuren“. Dauer ca. 90 Minuten, Eintritt frei. jeden Donnerstag 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz 14. August Samstag Andrea Helfrich Tel.: 08334 3629978 ab 08:00 Glöckle und Rauh, Georg-Elser-Weg 2, Hauptuntersu- 13:30 Treffpunkt: Parkplatz Ittelsburg am Feuerwehrhaus, Wan- Andrea Helfrich chung (HU) direkt bei uns in der Werkstatt. Einfach anru- derung rund um Ittelsburg Gerberstrasse 34 Mobil: 0179 5281923 Mediale Beratung fen und Termin vereinbaren, Tel. 25 99 40 87730 Bad Grönenbach www.andreahelfrich.online