Des gibt’s Nui’s bei eis

Mitteilungsblatt für Stötten a.A., Steinbach, Remnatsried und alle Ortsteile

Ausgabe 5 6 - Oktober 201 8

Aus Verwaltung und Gemeinde hatte die Zahlen bereits mehrfach in nichtöffentlicher Sitzung erläutert, sodass dieser nun ohne Gegen- 25 Jahre Ve rwaltungsgemeinschaft Stötten stimme verabschiedet werden konnte. Das Gesamt- am Auerberg haushaltsvolumen liegt 2018 bei rund 5,1 Millionen Euro, davon 3,1 Millionen im Verwaltungshaush alt 1993 wurde die Ve rwaltungsgemeinschaft Stötten am und rund 2 Millionen Euro im Vermögenshaushalt. Auerberg besteh end aus den Gemeinden Stötten am Auerberg und gegründet . Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemein- Somit besteht die Verwaltungsgemeinschaft nun 25 derates vom 11.07.2018 Jahre. Die Verwaltungsgemeinschaft nimmt alle Angelegen- Der Gemeinderat hatte in der nichtöffentlichen Sit- heiten des übertragenen Wirkungskreises ihrer Mit- zung vom 27.06.2018 eine Erhöhung des Spielgeldes gliedsgemeinden wahr, ausgenommen den Erlass im Kindergarten Stötten von 2,5 0 Euro auf 3,50 Euro von Satzungen und Verordnungen. Letzteres bleibt beschlossen. Dieser Beschluss wurde nun in die Kin- den Ge meinderäten der einzelnen Gemeinden vorbe- dergartengebührensatzung eingearbeitet. Hierzu halten. wurde die zweite Satzung zur Änderung der Satzung Die Verwaltungsgemeinschaft wird durch die Ge- über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den meinschaftsversammlung verwaltet. Der Gemein- Besuch des Kinde rgartens der Gemeinde S tötten am schaftsvorsitzende der Gemeinschaftsversammlung Auerberg verabschiedet. Die Satzung tritt zum 01. September 2018 in Kraft. ist Ralf Grube, erster Bürgermeister der Gemeinde Stötten. Der stellv ertretende Gemeinschaftsvorsit- Der Kegelclub SKC Stötten hat einen Antrag auf Mo- zende ist Reiner Friedl, erster Bürgermeister der Ge- dernisierung der Kegelbahntechnik gestellt. Das vor- meinde Rettenbach. Die Stöttener Gemeinderäte liegende Angebot für die Modernisierungsmaßnahme Richard Schmölz und Walter Senel sowie der Retten- belief sich auf 11.44 7,80 Euro. Der Gemeinderat be- bacher Gemeinderat Josef Kugelmann vervollständi- schloss 10.000 Euro für die Modernisierungsmaß- gen die Gemeinschaftsversammlun g. nahme zu übernehmen. Die Sportkegler erklärten

In dem vergangenen Viertelj ahrhundert wurden stetig sich im Gegenzug dazu bereit , bei der Maßnahme ak- Projekte in der Verwaltungsgemeinschaft angesto- tiv mitzuarbeiten und die übrigen Kosten selbst zu tra- ßen und umgesetzt. Aktuellstes Projekt ist das ge- gen. meinsame elektronische Überwachungskonzept für Ralf Grube die Trinkwasserversorgung beider Gemeinden. Die 1. Bürgermeister neue elektronische Regelung und Überwachung sol- l en auch zukünftig dafür sorgen, dass eine bedarfs- Austausch Unterzähler gerechte Brauch - und Trinkwasserversorgung jeder- zeit gewährleistet ist Es kommt leider immer mal wieder vor, dass Unter-

Richtigstellung Ausgabe 55 – Juli 2018 zähler ausgetauscht werden, ohne d ass dies der Ge- Aus dem Gemeinderat meinde Stötten am Auerberg gemeldet wird. Wir möchten unsere Bürger deshalb darum bitten, dass Der Zuschuss zum Schwimmkurs für Vorschulkinder bei einem Austausch eines f ür die Verbrauchsgebüh- wurde vom Gemeinderat auf 50 Prozent der Kursge- renabrechnung relevanten Unterzählers (meistens bühren, also 35 EURO festgelegt und nicht auf 30,00 sind dies Stallzähler) der Gemeinde folgende Daten EUR pro Kind , wie fälschlicher Weise angegeben. gemeldet werden: Zählernummer alter Zähler; Aus- baudatum; Ausbaustand; Stand Hauptzähler; Zähler- Aus dem Gemeinderat nummer neuer Zähler; Zählerstand neuer Z ähler (sollte im Normalfall 0 sein). Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemein- derates vom 06.06.2018 Gemeindeverwaltung

In der Junisitzung verabschiedete der Gemeinderat die Haushaltsatzung und den Haushaltsplan 2018 so- Alle Ausgaben ab 2014 von „Des gibt’s Nui’s bei eis“ wie den Finanzplan 2017 - 2021 einstimmig. Marina finden Sie auch als PDF auf www.stoetten.de Freytag, Kämmerin der Verwaltungsge meinschaft,

Aus dem Landratsamt Bei Fragen und zur Anmeldung steht Christine Hoch von der Bildungsberatung im Landratsamt Ostallgäu Ausbildung ehrenamtlicher Senioren - und unter 08342 911 - 293 oder christine.hoch@lra - Demenzbegleiter oal.bayern.de zur Verfügung.

Für Menschen, die sich ehrenamtlich in Familie oder Neue Kursreihe zum Übergang in den Ruhe- Nachbarschaft um demenzkranke Menschen küm- stand mern, gibt es auch dieses Jahr wieder eine Demenz- helferschulung, organisiert durch das Netzwerk Al- Der Landkreis Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit tenhilfe & Gerontopsychiatrie - Osta llgäu mit der Stadt Kaufbeuren die Kursreihe „Mitten im Le- e.V. . An insgesamt vier Wochenenden können Laien ben – Bereit für Neues?“ Ruhestand AKTIV an. Die- eine Grundbasis für die Demenz - und Alltagsbeglei- ser Kurs soll Menschen im oder mit bevorstehendem tung erlernen. Die Lehrinhalte beschäftigen sich unter Ruhestand dazu inspirieren, neue Betätigungsfelder anderem mit der Erlebniswelt Demenzkranker, Be- zu finden und so Interessen und Engagement aktiv zu schäftigungsmöglichkeiten, Krankheitsbilder n , Be- nutzen. Anmeldung ist ab sofort über die Volkshoch- tre uungsrecht, Notfallsituationen und Angehörigen - schule möglich.

Arbeit. Der Kurs findet am 12./13.10. , 19./20 . 10 ., Der Kurs „Mitten im Leben – Bereit für Neues?“ bietet 09./10. 11. , sowie am 16./ 17. 1 1 . jeweils freitags von die Möglichkeit, mit dem Pr ofilPASS® das individu- 15:00 – 19:00 Uhr im Alten - und Pflegeheim der Hos- elle Berufsleben zu reflektieren, Ideen für Neues zu pitalstiftung, Gartenweg 9 in Kaufbeuren und sams- entwickeln sowie Chancen zu entdecken. Zudem wird tags von 09:00 bis 17:00 Uhr in der „ Blauen Blume “ , aufgezeigt, mit welchen konkreten Schritten die Um- Prinzregentenstr. 9 ebenfalls in Kaufbeuren statt . Zu- setzung gelingt. Geleitet wird der Kurs vom zertifizier- sätzlich wird es wieder einen Fortbildungstag für ten ProfilPASS® - Berater Be rnhard Riedel. Die Bil- haushaltsnahe Dienstleistungen am 24.11.2018 in dungsberatung gibt Impulse und viele wichtige Infor- Obergünzburg geben. Interessierte können sich in mationen. Der Landkreis Ostallgäu und die Stadt der Geschäft sstelle des Netzwerks, Baumgarten 32, Kaufbeuren unterstützen diesen Kurs. Die Teilnah- 87600 Kaufbeuren, Tel. 08341 437204, netzwerk - al- megebühr inklusive Kursunterlagen beträgt daher nur [email protected] anmelden. 49 Euro. „Es ist wichtig, dass erwo rbenes Wissen und Kompetenzen nicht verloren gehen. Dieser Kurs gibt Neue Kursreihe zur beruflichen Neuorientie- den Menschen für Ihren neuen Lebensabschnitt Per- rung spektiven“, sagt Christine Hoch, Bildungsberaterin des Landkreises Ostallgäu. Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu ver- anstaltet eine neue Kursreihe zur beruflichen Neuori- Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen, entierung. Die Veranstaltungsreihe startet am 25. jeweils d ienstags von 9 bis 11.30 Uhr im Landratsamt September und wendet sich gezielt an alle, die mit Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Hilfe eines anerkannten Konzepts zur beruflichen Ori- statt: 23. Oktober, 30. Oktober, 6. November, 13. No- entierung ihre wahren Stärken, Kompete nzen und vember und 20. November 2018. Bei Fragen und zur Fähigkeiten entdecken möchten. Anmeldung ist ab Anmeldung steht Christine Hoch von der Bildungsbe- sofort möglich. ratung im Land ratsamt Ostallgäu unter Telefon 08342 911 - 293 oder E - Mail christine.hoch@lra - oal.bay- Der Kurs zur beruflichen Neuorientierung bietet die ern.de zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die Möglichkeit, seine Stärken, Kompetenzen und Fähig- vhs Marktoberdorf, Telefon 08342 969190 oder keiten herauszuarbeiten und neu zu entdecken. info@vhs - marktoberdorf.de Durch die Verknüpfung mit den eigen en Interessen können neue berufliche Perspektiven und Ideen ent- stehen. Zudem wird aufgezeigt mit welchen konkre- ten Schritten die Umsetzung gelingt. Geleitet wird der Kurs von der zertifizierten ProfilPASS® - Beraterin Ute Fichtl.

„Der Kurs eignet sich für Berufstätige ebenso wie für alle, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Aufgrund der großen Nachfrage an den Themen be- rufliche und persönliche Neu - und Umorientierung wurde diese zusätzliche Kursreihe entwickelt“, sagt Christine Hoch, Bildungsberat erin des Landkreises Ostallgäu. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen, jeweils dienstags von 19 bis 21.30 Uhr im Landrats- amt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktober- dorf statt: 25. September, 9. Oktober, 16. Oktober und 23. Oktober 2018. 2

Amt für Ernährung, Landwirtschaft Mit Genuss und in Bewegung – Veranstal- und Forsten tungen des Netzwerks Generation 55plus

Stadt und Land – Hand in Hand: Das Grüne Zent- rum stellt sich vor

Tag der offenen Tür Sonntag, 7. Oktober 2018 11:00 bis 18:00 Uhr Kaufbeuren – Am Grünen Zentrum 1 und 3

Alle Interessierten aus Stadt und Land sind herzlich eingeladen, ab 11:00 Uhr alles rund um Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu entdecken. Neben ei- nem Bauernmarkt mit Deftigem und Süßem aus der Region warten viele Attraktionen für Familien mit Kin- dern. Fragen wie „Was und wieviel frisst eine Kuh?“, „Woher kommt eigentlich die Milch?“, „Wie werde ich Landwirt?“ beantworten Fachleute . I m Tierzelt gibt es Landwirtschaft direkt zum Anfassen. Die Ehemaligenkapelle der Landwirtschaft sschule Kaufbeuren sorgt für zünftige Unterhaltung im Fest- zelt und mit dem Allgäuer Kabarett von Waltraud Mair, dem A‘(lb)traumpaar und den Kuhlen Zwei ist auch was für die Lachmuskeln dabei. Studierende der Technikerschule zeigen unter ande- rem die Herste llung von Tischgestecken und den richtigen Umgang mit Messern und Maschinen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Technikerschule für Ernährungs - und Versor- gungsmanagement Kaufbeuren Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das AELF Kaufbeuren, Frau Sabine Schäfer, 08341 - 9002 - 1239 oder 08341 - 9002 - 0 Anmeldung bitte unter www.weiterbildung.bayern.de oder telefonisch.

Verschiedenes

Ab Freitag, den 12. Oktober 14 Uhr wieder Rentner- treff im Vereinshaus „d´Post“! Im Übrigen findet der Nachmittag an jedem zweiten Freitag im Monat dort statt. Unsere Seniorinnen und Senioren der Gemeinde sind herzlich zu diesen kurz- weiligen Treffs eingeladen. Mitzubr ingen ist gute Laune.

R ichard Sirch 3

Es ist wieder soweit. Der Nikolausmarkt Herbst und der Stöttener Bauernmarkt kündigen Für Dekorationszwecke beim Nikolausmarkt suchen wir Bäume, die wir an den Buden befestigen können. sich an. Falls jemand in seinem geeignete Bäume ste- hen hat , bitte bei Thomas Hindelang melden Der Bauernmarkt findet heuer am Samstag den (0151/11537858). 06.10.18 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr , Auch weitere Ideen für Dekorationen sind herzlich und am Sonntag den 07.10.18 von 11.00 Uhr bis will kommen. 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und in den Hallen vom Autohaus Hindelang statt. Marktteam Stötten

Im Angebot stehen wieder Produkte aus heimischer Landwirtschaft und heimischem Handwerk. Liebe Stöttener Bürger/innen Im umfangreichen Angebot finden Sie fast alles von Im Rahmen der Recherche zu einer Familienchronik Obst und Gemüse, selbst gebackenem Brot, Obst säf- bin ich auf der Suche nach Schriftstücken, Fotos und te n und Edelbränden, heimischem Honig, selbstge- Filmen zum ehemaligen „Gasthaus Roppold“ (heute strickten Socken, Mützen und Handschuhe n , Zirben- Oberdorfer Str. 2) in Stötten . kissen, Stirnbänder n und wollige r Maschenmode. Für das leibliche Wohl sorgen der Gewerbeverband, S ollte sich in Ihren Fotoalben oder Aufzeichnungen die freiwillige F euerwehr und der Trachtenverein etwas finden, das für mich interessant sein könnte, Stötten. würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. (z. B. An beiden Tagen ist für musikalische Unterhaltung Fotos von außen und inn en, Fotos und Dokumente gesorgt. von Veranstaltungen, etc.) .

Für die kleinen Gäste gibt es Tretcar fahren im abge- Im Virnei scha glei´ amol vergelt´s Gott fiar´s Luaga! steckten Parcours mit unterschiedlichen Tretcars. Die Schnuppergartler vom Gartenbauverein sorgen Martin Kreuzer für eine Attraktion , bei der Kinder mit Pinsel und Römerweg 1 Farbe ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. 87675 Stötten a. A. Zudem ist das Autohaus geöffnet und präsentiert die 08349/9208333 neuesten Modelle von VW und Skoda. Sie sehen, am Erntedankfest ist in Stötten was los. Der Veranstalter und die Aussteller freuen sich auf Ih- ren Besuch.

Termin gleich vormerken.

Gewerbeverband Stötten

Marktteam

Was wäre unser Dorf ohne Bauern - und Nikolaus- markt? Jeder kennt und schätzt sie, egal ob für Ein- käufe von selbstgemachten Produkten, Lebensmit- teln oder einfach zum gemütlichen Zusammenkom- men. Veranstalter der Märkte ist der Gewerbeverband, die Organisation & Durchführung übernimmt aber das „Marktteam“. Wir bestehen aktuell aus 3 Mitgliedern. Die Vorbereitungen nehmen eine gewisse Zeit und Arbeit in Anspruch. Wir tr effen uns 2 - 3mal pro Jahr um di e Märkte zu be- sprechen; an den Märkten selber sind wir dann für den Auf - /Abbau und den reibungslosen Ablauf zu- ständig. Es wäre toll , gäbe es ein paar Freiwillige in unserem Dorf , di e uns dabei unterstützten . Wir sind für jed e helfende Hand sehr dankbar. Jeder kann sich einbringen, egal ob mit neuen Ideen oder zum Mithelfen beim Auf - /Abbauen und während den Märkten.

Bei Interesse könnt I hr euch gerne bei Thomas Hin- delang melden (0151/11537858). 4

Schnuppergarteln für Kinder und man die Vorratsschränke für Zuhause guten Gewis- Jugendliche sens wieder auffüllen. Zünftig ging es in der Brauereigaststätte zu, wo jeder Mit seiner neuen Aktion " Schnuppergarteln für Kin- über Mittag viele neue Erlebnisse mit Nachhause der und Jugendliche " startete der Gartenbauverein nehmen konnte. Stötten a. A. am Samstag, 05. Mai in d ie Gartensai- Die Basilika in Ottobeuren, wer kennt sie nicht? P ater son 2018. Die Mädchen und Buben aus Stötten und Beda erklärte den Landfrauen ausführlich die Bedeu- Umgebung waren aufgerufen, an dem spannenden tung der Deckengemälde und die der Heiligenfiguren Programm, das sic h mit Pflanzen und Tieren im Gar- in der Kirche. ten beschäftigt, teilzunehmen. Dazu hatte der Garten- Einen schönen Tagesausklang gab es d ann in der bauverein ein Gemüsebeet vorbereitet, welches ihm Katzbruimühle. D ie meisten besuchten noch die Ma- spontan von der Familie Sirch zur Verfügung gestellt riengrotte . Die zurückgebliebenen versc hönten uns worden war. den Aufstieg mit einem gesungenen Marienlied.

Schon beim ersten Treffen fanden sich 10 Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren ein und legten mit großem Eifer im Gemüsebeet los. Jedes Kind durfte sich eine eigene kleine Parzelle aussuchen, und Salat, Radies- chen, Karotten, Kohlrabi, Erbsen und andere Ge- müse einpflanzen. Viele der Kinder hatten sogar schon ein b isschen Gärtnererfahrung. Sie buddelten mit Begeisterung noch eine Reihe Kartoffeln ein und gossen anschließend ihre kleinen Beete.

An den folgenden Treffen jeweils am 1. Samstag im Juni, Juli und August wurde auf dem Beet fleißig ge- jätet, geerntet und da s leckere Gemüse gemeinsam zubereitet und vernascht. Außerdem bastelten die Kinder Bienen aus Blumentöpfen, mit denen sie ihre Parzellen schmückten und sie durften auch Seife her- BBV - Landfrauen stellen. Inzwischen nehmen schon 17 Kinder regel- mäßig am "Schnuppergarteln" te il und jedes Mal kommen neue Kinder hinzu. Der Gartenbauverein Stötten freut sich über den großen Zuspruch und wird das Programm auch über die Wintermonate fortset- zen. Exkursionen in der Natur, gemeinsames Basteln und andere spannende Aktivitäten sind gepl ant.

Die nächsten Termine für das Schnuppergarteln sind:

Samstag 01.09. 10:00 Uhr am Beet in der Halden- straße (Kartoffelfeuer und Stockbrot.)

Samstag 06.10. 11:00 Uhr am Herbstmarkt (öffentli- ches Basteln für Kinder.)

Samstag 03.11. 10:00 Uhr im Pfarrhof (gemeinsames Kränze binden.)

Samstag 01.12. 10:00 Uhr (Ort und Programm wird noch bekannt gegeben.)

Samstag 05.01.19 Winterpause Weiter geht es dann wieder ab Februar.

Euer Gartenbauverein Stötten e.V. Jugendbeauftragte Enzi Angerer, Tel. 08349/1279

Landfrauen

An einem schönen Augusttag unternahmen die Land- frauen aus Stötten und Rettenbach einen Ausflug ins Unterallgäu. Mit einer kurzen Firmen - und Produktinformation über GEFRO wurden wir dort herzlich in Memmingen be- grüßt. Nach einer ausführlichen Verkostung konnte 5

Steddar Duranand spendet 1.273,00 Euro Die Alpen und Gemeinschaftsweiden haben insge- samt mit einem Plus abgeschlossen. Mit diesen Er- Wie jedes Jahr fand am Palmsonntag in unserer gebnissen war die Genossenschaft recht zufrieden. Pfarrkirche St. Peter und Paul das Steddar Zusammen mit der Gemeinde und anderen Anliegern Duranand statt. Heuer spendeten wir den gesamten wurde der Weg zur Alpe Beichelstein saniert. Erlös an den BUNTEN KREIS Allgäu. Helga Gröger, Der Bilanzgewinn belief sich auf 326.000 Euro. Dar- Vorstandsmitglied des BUNTEN KREIS, war bei die- aus – so beschloss die Versammlung – erhalten die sem Konzert als Gast anwesend und stellte den Ver- 6.005 Mitglieder eine Dividende in Höhe von 5% auf ein vor , um den Gästen die Wichtigkeit der Arbeit zu ihre Geschäftsguthaben. vermitteln. Die vielen Besucher genossen ein her- Laut Vorstand Huber wird in den nächsten Jahren - vorragendes Konzert mit modernen kirchlichen Mu- vor allem aufgrund des niedrigen Zinsniveaus - das sikstücken und spendeten neben viel Applaus auch Be triebsergebnis der Bank stark sinken, aber noch noch 1.273, - €. immer auf einem ausreichenden Niveau verbleiben. Georg Fichtl, Stefan Linder und Thomas Hindelang Die Pläne der VR Bank Kaufbeuren - Ostallgäu, mit besuchten im Juli den BUNTEN KREIS in der Augusta - Bank zu fusionieren, haben mit der Rai- um die Spende persönlich zu übergeben. ffeisenbank grundsätzlich nichts zu tun. „Wir möchten

Wir alle vom Steddar Duranand möchten uns recht weiterh in eigenständig bleiben.“ betonte Huber. herzlich bei allen Gästen bedanken. Es freut uns sehr Turnusgemäß sind die Aufsichtsräte Johann dass unser Konzert jedes Jahr noch mehr Besucher Gschwill, Georg Pertl und Franz Höbel aus dem Gre- hat und so gute Resonanz bekommt. Da macht es mium ausgeschieden. Die Aufsichtsräte Georg Pertl gleich noch mehr Spaß und die Motivation für weitere und Franz Höbel konnten aufgrund Regelungen in Konzerte steigt weiter. der Satzung aus Altersgründen nicht mehr wiederge-

Foto: Doris Wildegger/BUNTER KREIS Allgäu wählt werden. Regionaldirektor Werner Schartel be- dankte sich für die jahrelange Treue, das herausra- gende Engagement und die geleistete Arbeit. Beide waren jewe ils 26 Jahre im Aufsichtsrat der Bank tätig. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er den Her- ren die silberne Ehrennadel des Genossenschafts- verbandes Bayern e.V. Durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Karl Greisel ist weiterhin ein Mitglied aus der Ge meinde Stötten im Gremium der Raiffei- senbank vertreten.

( v.l.) Helga Gröger, Stefan Linder, Thomas Hindelang und Georg Fichtl bei der Übergabe der Spen de

Die Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eG präsentiert ihre gute Bilanz

Zinsen bleiben niedrig Georg Pertl und Franz Höbel erhalten die silberne Ehrennadel von links: Franz Höbel und Georg Pertl Unter dem Titel „kompetent und fair – Ihr Partner vor Ort“ präsentierten die Vorstände Peter Huber und Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eG Georg Hummel den Mitgliedern der Raiffeisenbank

Südliches Ostallgäu eG die gute Bilanz des Jahres

2017. Vorstand Hummel berichtete, dass sich die Bilanz- Der Frühling ist zwar schön; summe auf 321 Millionen Euro (im Vorjahr: 300 Milli- onen Euro) erhöhte. Der Hauptgrund für diese posi- doch wenn der Herbst nicht wär’, tive Entwicklung war die überdurchschnittliche Stei- gerung der bilanziellen Kundeneinlagen. Das Eigen- wär’ zwar das Auge satt, kapit al erhöhte sich auf 39,5 Millionen Euro. Damit ist die Vermögenslage weiter überdurchschnittlich gut. der Magen aber leer. Auch die fünf Raiffeisenmärkte entwickelten sich po- sitiv. Aufgrund der Umsatz - und Gewinnsteigerung im Jahr 2017 konnte das Personal verstärkt werden. Friedrich von Logau 6

Mittwoch. 5.12. – ab 19 Uhr - Kloosarumpla im Post- hof

Fingerhakler

Freitag, 12.10. - 20 Uhr - Generalversammlung - Auerbergwirtschaft

Samstag, 17.11. - Gaumeisterschaft - Auerbergwirt

Termine, Abfahrtszeiten und Bilder immer aktuell auf: www.fingerhakler - gau - auerberg.de

Gartenbau - Verein

Samstag/Sonntag, 6./.7.10 - Herbstmarkt in Stötten - Pflanzenspenden erbeten.

Samstag, 03.11. - 10 Uhr – Kränze binden mit Kin- dern im Pfarrhof. Voranmeldung bitte bei Ried - Tel. 482

Freitag, 23.11. – 19 : 30 Uhr - Besinnlicher Advents- hoigata für Mitglieder und Freunde - Landgasthof "Sonne"

Jugendtreff

Samstag, 0 6 . 10 . 2018 - ab 18 Uhr

Samstag, 0 3 . 11 . 2018 - ab 18 Uhr

Samstag, 0 1 . 12 . 2018 - ab 18 Uhr

Musikkapelle

Samstag, 20.10. - 20 Uh r - Weinfest - im Vereins- haus "d ´Post"

Samstag, 8.12. - 20 Uhr - Jahreskonzert - Mehr- zweckhalle

Trachtenverein

Sonntag, 25.11. - Jahreshauptversammlung - För- derverein 19 Uhr - Hauptverein 20 Uhr - Gasthof "Sonne"

Samstag, 22.12. - 18 :45 Uhr - Waldweihnacht - Mai- baum

VHS

Donnerstag, 18.10. – 18 : 30 Uhr - Kräuterwerkstatt "Fit durch den Winter" mit Angelika Sch inko - Herb - Gemeindebücherei im Vereinshaus "d ´Post"

Mittwoch, 14.11. – 15 : 30 Uhr - Wir singen Volkslie- Und do der mit Josef Hagen - S chützenstüble Vereinsheim "d ´Post" sott ma o no gau . . . S amstag, 24.11. - 10 Uhr bis 14 Uhr - Aquarellmalen für Erwachsene mit Sonja Erlebach - Grundschule Stötten, Werkraum. Alle Vereine/Gruppierungen Donnerstag, 29.11. - 19 Uhr - Ulrike Osterloh erzählt Mittwoch, 17.10. – 19 : 30 Uhr - Terminkonferenz - Märchen vom Wunder winterlic her Nächte - Gemein- Gasthof "Sonne" debücherei "d ´Post"

Feuerwehr Anmeldungen bi tte in der VHS - Geschäftsstell e Samst ag, 10.11. - 20 Uhr - Ehemaligentreffen im Marktober dorf 08342 – 969190 Florianstüberl info@vhs - marktoberdorf. de 7

Druck :

Sprechze iten Bürgermeister Druckerei Klaus Gemeinde Stötten a.A. Feuerhaldenweg 11 86975 Bernbeuren Terminvereinbarungen mit dem 1. Bürgermeister Impressum: Herrn Grube sind jederzeit möglich .

Herbert Holzmann und Manfred B. Müller VGem. Stötten a.A. (Parteiverkehr) für die Gemeinde Stötten am Auerberg

Montag b is Donnerstag von 08 . 00 bis 12 . 00 Uhr Füssener Straße 11, 87675 Stötten a.A. Donnerstag von 14 . 00 bis 18 . 00 Uhr Tel.: 08349/9204 - 0 Fax: 08349 /9204 - 20 E - Mail: [email protected] Homepage: www.stoetten.de

Bücherei

Donnerstag von 15 . 30 bis 18 . 00 Uhr Sonntag v on 09 . 45 bis 11 . 00 Uhr

Wertstoffhof

Mittwoch von 1 6 .00 bis 1 8 . 00 Uhr ab November von 15.00 bis 17.00 Uhr

Samstag von 09 .00 bis 12. 00 Uhr

Wichtige Rufnummern

Polizei 110

Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112

Gift - Notruf 089/19240

Sperr - Notruf

EC - Karte/Kreditkarte 116116

VGem . Stötten a.A. 9204 - 0

Dr. Scholz 666

Dr. Muell, prakt. Tierarzt 9701

Kath. Pfarramt Stötten 321

Evang. Pfarramt MOD 08342/2396

Beauftragte:

Senioren: Reinhard Mitschke 976015

Behinderte : Johann Decker 1316

Jugend : Michael Ursoff 2393087

Mittelschul e: Thomas Schleich 976067

Zur Beachtung:

Alle V ereine und Bürger /innen werden gebeten, ihre Beiträge der Redaktion oder der Gemeinde rechtzei- tig mitzuteilen .

Abgabetermin für die Weihnachtsausgabe , ist der

16 . November 2018

V erspätete Eingänge können leider nicht be- rücksichtigt werden!

Die Redaktion 8