26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

Vorbemerkung Diese einordnende Synopse enthält nur knappe allgemeine Bewertungen und schätzt das jeweilige Verhältnis der Positionen der Parteien zu den Forderungen der IG Metall ein. Um die Grundlage dieser Kurzbewertungen nachzu- vollziehen, kann unsere ausführliche Synopse hinzugezogen werden. Dort sind die jeweiligen Passagen der Parteiprogramme zu unseren Forderungen einsehbar. Grundsätzlich ist zu den Wahlprogrammen der Parteien noch folgendes anzumerken: Die Programme sind innerhalb der Parteien auf unterschiedliche Weise entstanden – durch umfangreiche Beteiligungsprozesse im Vorfeld, innerparteiliche Gremien oder die Einbringung von Änderungsan- trägen im Vorfeld von und auf Parteitagen. Auch die Länge und damit verbunden der Detailgrad aber auch der Charakter der Programme sind sehr unterschiedlich. Die SPD stellt bspw. ergänzende Papiere zur Vertiefung neben dem Wahlprogramm auf der Website zur Verfügung. Die Programm-Synopsen können daher hilfreich zur Orientierung sein, sie sollten aber nicht alleinige Grundlage zur Bewertung einer Partei sein. Zur AfD Im Fall der AfD ist zu bedenken, dass das Programm dieser Partei den radikalen Teil ihrer Positionen nur unzureichend widerspiegelt. Das ist Teil ihres taktischen Vorgehens. Für die AfD gilt daher in besonderem Maße, dass eine Programm-Synopse nicht alleinige Grundlage einer Bewertung der Partei sein kann. Die AfD ist eine rassistische und diskriminierende Partei, die nicht ohne Grund in großen Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Unsere Haltung dazu ist klar: Mit rechtspopulistischen Parteien wie der AfD kann und darf es keine Zusammenarbeit geben. Derartige Positionen sind unvereinbar mit den Werten und Überzeugungen der IG Metall.

metallforderungen

Programmtitel/Umfang: Das Programm für Aus Respekt vor deiner Zukunft Deutschland. Alles drin. Zeit zu handeln: Nie gab es mehr zu tun. Deutschland. Aber normal. Stabilität und Erneuerung. - Das Zukunftsprogramm der SPD Bundestagswahlprogramm 2021 Für soziale Sicherheit, Frieden Wahlprogramm der Programm der Alternative für Gemeinsam für ein modernes Wofür wir stehen. Was uns an- Bereit, weil ihr es seid. und Klimagerechtigkeit! Freien Demokraten. Deutschland für die Wahl zum Deutschland. treibt. Wonach wir streben. (113 Seiten) (168 Seiten) (91 Seiten) 20. Deutschen . (140 Seiten) (66 Seiten) (210 Seiten) Spitzenkandidat*innen Armin Laschet Olaf Scholz Janine Wissler, Alice Weidel,

Eine aktive Politik für die Zukunft der Industrie

metallforderungen

Für eine aktive Industriepolitik Vage Aussagen. Vage Aussagen. Vage Aussagen. Übereinstimmung mit sehr viel Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren (metallforderung 01) Übereinstimmung im Grundsatz, Übereinstimmung im Grundsatz, Übereinstimmung im Grundsatz, weitreichenderer Konsequenz. Forderungen. Forderungen fundamental. aber weniger weitreichend. aber weniger weitreichend. aber weniger weitreichend. Ziele widersprechen zum Teil uns- erer Position. Staatliche Förderpolitik Nur vage Aussagen Teilweise Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung. In Details Keine Aussage Keine Aussage andere Ideen. Öffentliches Beschaffungswesen Keine Aussage Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage

vollständige Wertschöpfungs- Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Nur vage Aussagen. Andere Position Andere Position ketten in Deutschland/EU Schutz strategisch wichtiger Übereinstimmung Vage übereinstimmende Aussage Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Übereinstimmung in Branchen Teilbereichen. europäisches Beihilferecht Teilweise Übereinstimmung, Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung, Keine Aussage Andere Position Gegenposition Forderung weniger weitreichend. Forderung weniger weitreichend

CO2 Grenzausgleichs- Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Andere Position Radikale Gegenposition mechanismus

Klimaschutzverträge Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Radikale Ablehnung Lieferkettengesetz Forderung weniger weitrechend Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Forderung weniger weitreichend, Radikale Gegenposition zum Teil Gegenposition

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 1

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

metallforderungen

Für eine regionale Strukturpolitik (metallforderung 02) Reg. Strukturpolitik für industri- Keine Aussage Übereinstimmung Übereinstimmung Vage übereinstimmende Aussage Andere Position Keine Aussage elle Strukturen im Umbruch Transformationsfonds für Keine Aussage Übereinstimmung Übereinstimmung Weitreichendes Konzept mit Keine Aussage Keine Aussage Regionen des Wandels auflegen übereinstimmenden Teilaussagen Regionale Transformations- Keine Aussage Übereinstimmung Übereinstimmung Sehr weitreichendes Konzept mit Keine Aussage Keine Aussage netzwerke fördern ähnlicher Stoßrichtung.

Eine soziale und ökologische Mobilitäts- und Energiewende

metallforderungen

Für eine soziale Mobilitätswende (metallforderung 03) Ladeinfrastruktur für E-Autos mit Bekenntnis vorhanden. Bekenntnis vorhanden. Bekenntnis vorhanden. Bekenntnis vorhanden. Bekenntnis vorhanden. Gegenposition. Gegen E-Mobilität Hochdruck ausbauen Umsetzung vage. Umsetzung vage. Umsetzung vage. Umsetzung sehr vage. Umsetzung vage. Generell. E-Autos und Plug In Hybride Keine Aussage Übereinstimmung Überführung in ein anderes In- Gegenposition. Keine Förderung. Gegenposition. Keine Förderung. Gegenposition. Keine Förderung. weiter fördern strument. Batteriezellfertigung und -Recy- Keine Aussage Vage Absichtserklärung. Teilweise Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Gegenposition. cling in Deutschland ansiedeln Umsetzungsweg vage. Batterieproduktion stoppen.

Tankstellennetz für Keine Aussage Vage Übereinstimmung Vage Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Keine Aussage Brennstoffzellen LKW ausbauen

Ein souveränes europäisches Teilweise Übereinstimmung Ab- Weitgehendende Teilweise Übereinstimmung. Ab- Teilweise Übereinstimmung Stellenweise Übereinstimmung Stellenweise Übereinstimmung Ökosystem der Digitalisierung sichtserklärung. Umsetzung vage. Übereinstimmung sichtserklärung. Umsetzung vage Andere Stoßrichtung Insgesamt andere Position Absichtserklärung. Umsetzung vage

ÖPNV schnell weiter ausbauen Absichtserklärung. Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Nur vage Aussagen. Nur vage Aussagen Umsetzung vage Umsetzung teilweise vage In die Schiene investieren Übereinstimmende Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Andere Position Teilweise Übereinstimmung (Infrastruktur und Fuhrparks) Absichtserklärung Umsetzung vage Alternative Antriebe in Schiff- Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmung Nur teilweise Übereinstimmung Keine Aussage Gegenposition fahrt und Luftverkehr fördern Umsetzung vage Für eine schnellere Energie- und Wärmewende (metallforderung 04)

Verlässliche/höhere Ausbau Vage Absichtserklärung. Übereinstimmung Übereinstimmung Übereinstimmende Absichtserklä- Gegenposition. Radikale Gegenposition pfade und Ausschreibungen EE Umsetzung unzureichend. rung. Umsetzung Vage. Annahmen zum Strombedarf Vage Aussage Übereinstimmung Übereinstimmung Andere Position. Keine Aussage Gegenposition deutlich nach oben korrigieren. Strombedarf einschränken.

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 2

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

metallforderungen

Für Flächenverfügbarkeit sorgen Vage Absichtserklärung. Übereinstimmung Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Keine Aussage Radikale Gegenposition Andere Stoßrichtung. Planungs- und Genehmigungsver- Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Gegenposition Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung fahren beschleunigen

EEG-Umlage Abschaffen, Vage Aussagen. Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung, im Gegenposition Stromsteuer senken. Grundsatz andere Position. Netzausbau Übereinstimmende Absichtserklä- Übereinstimmende Absichtserklä- Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung, Keine Aussage Gegenposition rung. Umsetzung Vage. rung. Umsetzung Vage. andere Stoßrichtung. In Teilen Gegenposition. Modernisierungsraten bei Weniger weitreichende und Verwandte Forderungen. Übereinstimmung Übereinstimmung und Keine Aussage Gegenposition Gebäuden verdoppeln vage Aussagen. weitergehende Forderungen.

Flexible Gaskraftwerke bauen Keine Aussage Keine Aussage Übereinstimmung unter Gegenposition (Erdgasausstieg) Keine Aussage Übereinstimmung Bedingung (Wasserstoff-ready) Wasserstoffinfrastruktur schaffen Übereinstimmung Vage übereinstimmende Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Übereinstimmung Radikale Gegenposition. Aussagen. Partnerschaften für Import von Übereinstimmung Keine Aussage Übereinstimmung bei grünem, Gegenposition. Übereinstimmung Radikale Gegenposition grünem/blauem Wasserstoff Gegenposition bei blauem

Grüne Leitmärkte schaffen Keine Aussage Keine Aussage Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Radikale Gegenposition

Eine gerecht finanzierte Investitionsoffensive für die Transformation

metallforderungen

Für eine mutige Investitionspolitik (metallforderung 5) Abkehr schwarze Null sowie Position widerspricht Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Position widerspricht Position widerspricht Abschaffung Schuldenbremse unseren Forderungen unseren Forderungen unseren Forderungen Anstieg des Investitionsvolumens Position widerspricht Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Position widerspricht Position widerspricht in die öffentliche Infrastruktur unseren Forderungen unseren Forderungen unseren Forderungen Ausbau von Planungs- und Bau- Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Anderes Konzept hinterlegt Teilweise Übereinstimmung Keine Aussage kapazitäten, Beschleunigung der Verfahren Für ein faires Steuersystem (metallforderung 6)

Einführung einer progressiven Position widerspricht Forderung weniger weitreichend Forderung weniger weitreichend Teilweise Übereinstimmung Position widerspricht Position widerspricht Vermögenssteuer unseren Forderungen (geht deutlich weiter) unseren Forderungen unseren Forderungen Angemessene Position widerspricht Teilweise Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Position widerspricht Position widerspricht Besteuerung von Unternehmen unseren Forderungen unseren Forderungen unseren Forderungen

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 3

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

metallforderungen

Einkommensteuer: Entlastung Teilweise Übereinstimmung; Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Position widerspricht Position widerspricht mittlerer/geringer, höhere Belas- in Bezug auf Soli Widersprüche unseren Forderungen unseren Forderungen tung hoher Einkommen

Finanzielle Ausstattung Position widerspricht Volle Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Volle Übereinstimmung andere Position/Ideen und Keine Aussage der Kommunen unseren Forderungen Konzepte hinterlegt

Die Arbeitswelt von Morgen: Arbeitsmarktpolitik, Bildungspolitik, Qualifizierung, prekäre Beschäftigung

metallforderungen

Für eine zukunftsorientierte Ar- beitsmarktpolitik (metallforderung 7)

Weiterentwicklung des Nur vage Aussagen Teilweise Übereinstimmung. Teilweise Übereinstimmung. Teilweise Übereinstimmung. Keine Aussage Keine Aussage Kurzarbeitergeldes zu einem Forderungen weniger Forderungen weniger Forderungen weniger weitrei- Transformationsinstrument weitreichend weitreichend chend bzw. anderes Konzept: Arbeitsplatz- und Einkommens- garantien Weiterentwicklung der Nur vage Angaben Vollständige Übereinstimmung Vollständige Vollständige Keine Aussage Teilweise Übereinstimmung Arbeitslosenversicherung Übereinstimmung Übereinstimmung Solidarische Grundsicherung Positionen widersprechen Weitgehende Übereinstimmung Weitgehende Volle Übereinstimmung Positionen widersprechen weniger weitreichend. Und: statt Hartz IV unseren Forderungen Übereinstimmung Forderungen gehen darüber unseren Forderungen Positionen widersprechen hinaus (Liberales Bürgergeld) unseren Werten Für eine Qualifizierungsoffensive und die Sicherung von Ausbil- dung (metallforderung 8) Ausbildungsgarantie mit umlage- Keine Aussage Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Keine Aussage finanziertem Zukunftsfond Weitergehende Forderungen Weitergehende Forderungen Forderungen gehen darüber hin- aus Pakt für berufliche Schulen Nur vage Angaben Volle Übereinstimmung Forderungen weniger Volle Übereinstimmung andere Position /Ideen und Teilweise Übereinstimmung weitreichend bzw. konkret Konzepte hinterlegt Qualität des dualen Nur vage Aussagen Nur vage Aussagen Keine Aussage Keine Aussage Keine Aussage Keine Aussage Studiums verbessern Bedingungen für Nur vage Übereinstimmung, Weitgehende Übereinstimmung Weitgehende bis volle Volle Übereinstimmung bzw. wei- Teilweise Übereinstimmung Keine nähere Aussage Studierende verbessern weit weniger weitreichend Übereinstimmung reichendere Forderungen Anderer Ansatz, u. a. Elternunab- (Grundeinkommen von 1.200 hängiges Baukasten-BAföG Euro) Reform BetrVG & gesetzliche Keine bis vage Aussagen Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Teilweise Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Verankerung Anspruch auf Weiterbildung Weiterbildungsförderung und Teilweise Übereinstimmung Nur vage Aussagen Teilweise Übereinstimmung Weitgehende Übereinstimmung Nur vage Aussagen Keine Aussage -beratung ausbauen weniger konkret

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 4

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

metallforderungen

Finanzierung und Freistellungs- Nur vage Aussagen, weit weniger Weitgehende bis volle Teilweise Übereinstimmung Weitgehende bis volle Anderes Konzept Keine Aussage zeiten ausbauen/ermöglichen weitreichende Forderungen Übereinstimmung Forderungen weniger Übereinstimmung (Einführung eines „Midlife-BA weitreichend föG“ sowie eines persönlichen Konto für Weiterbildungsange- bote und Bildungsauszeiten)

Für die Eindämmung prekärer Be- schäftigung (metallforderung 9) Leiharbeit und Werkverträge Teilweise Übereinstimmung, Volle Übereinstimmung Volle bzw. weitgehende Volle bzw. weitgehende bis Position widerspricht unseren Volle Übereinstimmung bzw. eingrenzen und regulieren weniger weitreichend Übereinstimmung weitergehende Übereinstimmung Forderungen weitergehende Forderung Mindestlohn über 12 Euro und Keine Aussage Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Keine Aussage Teilweise Übereinstimmung bzw. Verstärkung der Kontrollen weitgehende Übereinstimmung Abschaffung sachgrundlose Teilweise Übereinstimmung, Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Befristung weniger weitreichend Abbau Minijobs/Ausbau sozial- Position widerspricht unseren Volle Übereinstimmung Keine Aussage Volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren Keine Aussage versicherungspflichtiger Besch. Forderungen/Werten Forderungen/Werten Mitbestimmung bei Anderes Konzept Volle Übereinstimmung Anderes Konzept Volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Fremdvergabe und Outsourcing (Arbeitsschutzkontrollen) („ordnungspolitisch“)

Ein neues soziales Sicherungsversprechen: Rente, Gesundheit & Pflege, Finanzierung

metallforderungen

Für einen Kurswechsel in der Finanzielle Sicherheit im Alter 3.4 Alter absichern Eine verlässliche Alterssiche- Gute Rente, gutes Leben (S. 22) Enkelfitte Rente (S. 87) Das Rentenkonzept der AfD Rentenpolitik (4.1.) rung für alle (S. 57) (S. 124) (metallforderung 10) - Eigenverantwortung

Rentenniveau stabilisieren und Position widerspricht unseren For- teilweise Übereinstimmung/For- teilweise Übereinstimmung/For- volle Übereinstimmung teilweise Übereinstimmung keine Angabe langfristig anheben derungen bzw. nur vage Aussagen derung(en) weniger weitreichend derung(en) weniger weitreichend (Rentenniveau langfristig wieder (Sozialbeirat zum Alterssiche- (Rentenniveau von mindestens (Rentenniveaus bei mindestens zu steigern), ABER: Weg wider- rungsbeirat weiterentwickeln/Hal- 48 Prozent, Spielräume nutzen) 48 Prozent, keine Angabe zu spricht unseren Forderungen telinien bei Rentenniveau und Bei- Anhebung) tragssatz) gesicherte Altersübergänge: Position widerspricht unseren For- Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren volle Übereinstimmung (Rente mit Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren ▸ dauerhaft Rente mit 63 nach 45 derungen (Rente mit 67, keine wei- Forderungen (Rente mit 67, keine Forderungen (Rente mit 67) 67); aber auch weitreichendere Forderungen bzw. anderes Kon- Forderungen bzw. anderes Kon- Beitragsjahren tere Anhebung des Rentenalters) weitere Anhebung des Rentenal- nur vage Aussage bei Rente mit Forderungen (abschlagsfrei ab 60 zept hinterlegt zept hinterlegt ▸ Nein zur Rente mit 67 oder 68! Keine Aussage zu Rente mit 63 ters); volle Übereinstimmung bei 63 (Menschen selbstbestimmten nach 40 Beitragsjahren) (Eigenverantwortung bei Beschäf- (Eigenverantwortung bei Beschäf- Rente mit 63 Renteneintritt erleichtern) tigten, wann Renteneintritt) tigten, wann Renteneintritt) Erwerbsminderungsschutz volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage Weiterentwicklung Grundrente nur vage Aussagen teilweise Übereinstimmung. For- andere Position/andere Idee andere Position/andere Idee bzw. Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren derung(en) weniger weitreichend bzw. Konzept hinterlegt Konzept hinterlegt Forderungen (Basisrente) Forderungen/anderes Renten- (Status-quo Grundrente) (Garantierente) (Solidarische Mindestrente) konzept (für jedes Kind Rückzah- lung bereits entrichteter Renten- beiträge in Höhe von 20.000 €)

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 5

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

metallforderungen

solidarische nur vage Aussagen zur Absiche- volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren Keine Aussage bzw. Politiker Erwerbstätigenversicherung rung Soloselbstständiger (Erwerbstätigenversicherung) (Bürgerversicherung) (Solidarische Forderungen (Wahlfreiheit für sollen in GKV einzahlen Erwerbstätigenversicherung) Selbstständige)

▸ moderate Erhöhung des paritä- Position widerspricht unseren For- volle Übereinstimmung Keine Aussage zu Beitragssatz volle Übereinstimmung bzw. an- Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren tischen Beitragssatzes auch derungen (Beitragssatz) (solidarische Finanzierung) teilweise Übereinstimmung/For- dere Idee bzw. Konzept hinterlegt Forderungen bzw. anderes Kon- Forderungen/Werten (versiche- über 22 Prozent Keine Aussage zu Steuerzuschuss nur vage Aussagen derung(en) weniger weitreichend zept hinterlegt rungsfremde Leistungen sind aus ▸ höherer Steuerzuschuss und (Steuerzuschuss) (bei Bedarf die Steuerzuschüsse („Schuldenbremse 2.0“ für die Steuermitteln zu begleichen […] systemgerechte Finanzierung erhöhen) Sozialversicherungen) Steuerzuschüsse zur Rente durch „versicherungsfremder“ Leis- Übereinstimmung bei konsequente Streichungen von tungen Steuerzuschuss ideologischen Politikmaßnah men, beispielsweise in der Migra- tions-, Klima- und EU-Politik Verbesserungen bei der bAV volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung andere Idee bzw. Konzept andere Idee bzw. Konzept Position widerspricht unseren nur vage Aussage (bAV stärken: Portabilität weiter (Ziel: deutlich mehr Beschäftigte; hinterlegt hinterlegt (eine überwiegend von Forderungen (Möglichkeit „reiner verbessern; Sozialpartnermodell tarifvertraglich vereinbarte Al- (Arbeitgeber*innen sollen künftig den Arbeitgeber*innen finan Beitragszusage“ (höherer Aktien- evaluieren, mögliche Hindernisse tersversorgungsformen sollen be- eine betriebliche Altersvorsorge zierte bAV als betriebliche Sozial- anteil) und des automatischen abbauen; mit Blick auf Geringver- vorzugt werden; Abschaffung der anbieten, einen eigenen Finan- leistung) –verbindliche tarifver- Einbezugs ganzer Belegschaften diener Konzept einer „Betriebli- Voll- sowie der Doppelverbeitra- zierungsbeitrag leisten und den tragliche Regelungen) (mit „Opt-Out“ für einzelne Be- chen Altersvorsorge für alle“ ent- gung von Betriebsrenten in der Bürgerfonds als Standard dafür schäftigte) wickeln) GKV) nutzen können). 3. Säule Position widerspricht unseren teilweise Übereinstimmung Position widerspricht unseren andere Position/andere Idee bzw. Position widerspricht unseren keine näheren Angaben private Zusatzvorsorge Forderungen (neue Form der kapi- Forderungen Konzept hinterlegt Forderungen talgedeckten Altersvorsorge: (Riester- und die Rürup-Rente (Riester-Rente überführen wir auf (Altersvorsorge nach dem Generationenrente) durch einen öffentlich verwalte- freiwilliger Basis in die Baukastenprinzip ermöglichen) ten Bürgerfonds ersetzen.) gesetzliche Rente). Keine Doppelbesteuerung volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung

Für gute Versorgung und ge- Leistungsfähiges Gesundheits- 2.4 Zukunftsmission IV. Update Wir geben Gesundheit und Pflege Eine neue solidarische Gesund- Gesundheit (S. 35) Gesundheitspolitik (S. 133) rechte Finanzierung in Gesund- wesen (4.3) & Gute Pflege für mehr für die Gesundheit; 3.5 Füreinan- einen neuen Wert (S. 58) heitsversicherung!/Eine soli- Pflege (S. 38) heit und Pflege Sicherheit und Halt (4.4.) der einstehen (ab. S. 36) darische Pflege-Vollversicherung (metallforderung 11) Einführung einer solidarischen Position widerspricht unseren For- volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Anderes Konzept hinterlegt (in So- keine Angabe nur vage Aussagen Bürgerversicherung derungen/Werten lidarische Gesundheitsversiche- (Ablehnung Einheitsversicherung) rung zahlen alle mit gesamten Ein- künften (Erwerbs-, Kapital- u. an- dere Einkommen) ein) Weiterentwicklung der Pflegever- Position widerspricht unseren volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren nur vage Aussagen sicherung zu einer Pflegebürger- Forderungen (Vollversicherung als (Pflege-Bürgerversicherung) (Solidarische Forderungen vollversicherung Bürgerversicherung) Pflegevollversicherung) Für einen starken Sozialstaat (metallforderung 12) kein Deckel für Sozialabgaben Position widerspricht unseren keine Angabe keine Angabe volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren keine Angabe Forderungen Forderungen

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 6

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

metallforderungen

▸ paritätische Finanzierung Position widerspricht unseren volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren ▸ alle rein ins Solidarsystem Forderungen Forderungen bzw. anderes Forderungen/Werten ▸ höhere Steuerzuschüsse zur Konzept Finanzierung gesamtgesellschaft- licher Aufgaben

Zukunft der Arbeit: Arbeitszeit, Digitalisierung und Arbeit- und Gesundheitsschutz

metallforderungen

Die 4-Tage-Woche: Zukunftsmo- Arbeitswelt der Zukunft gestal- Arbeit Wertschätzen (S. 27) Wir sorgen für gute Arbeit und Arbeitszeiten, die zum Leben Moderne Arbeitswelt (S. 32) dell für selbstbestimmte Arbeits- ten; faire Löhne (S. 51) passen zeiten Familien mehr Zeit geben (metallforderung 13) politische Förderung der 4-Tage- Keine Aussage teilweise Übereinstimmung/For- teilweise Übereinstimmung/For- teilweise Übereinstimmung/Forde- Keine Aussage Keine Aussage Woche, z. B. durch Steuerfreiheit derung(en) weniger weitreichend derung(en) weniger weitreichend rung(en) weniger weitreichend für Entgelt-Aufstockungen

tägliche Höchstarbeitszeit (8 h) Position widerspricht unseren volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren Keine Aussage und garantierte, ununterbroche- Forderungen (Abweichung für (aber vage formuliert) (noch weitreichendere Forderungen nen Ruhezeiten (11 h) nicht gefahrgeneigte Berufe) Forderungen)

wirksames Mitbestimmungsrecht Keine Aussage volle Übereinstimmung Forderung(en) weniger weitrei- volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage bei der Personalbemessung chend bzw. nur vage formuliert Weiterentwicklung der Keine Aussage teilweise Übereinstimmung/For- keine nähere Angaben/nur vage volle Übereinstimmung (weitrei- Keine Aussage Keine Aussage Brückenteilzeit derung(en) weniger weitreichend Aussagen chendere Forderungen) Die digitale Transformation ge- Digitale Transformationsoffen- Arbeit Wertschätzen (S. 27) Wir sorgen für gute Arbeit und Beschäftigte und ihre Rechte Nie war Modernisierung Klima, Energie, Technik und stalten sive (7.3) faire Löhne (S. 51) stärken (S. X) dringlicher: Modernisieren wir Digitalisierung (S. 174) (metallforderung 14): endlich unser Land! (S. 23)

Eigenständiges Beschäftigten- Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung teilweise Übereinstimmung/For- Keine Aussage datenschutzgesetz derung(en) weniger weitreichend Arbeitsbedingungen für Plattform- teilweise Übereinstimmung/For- volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung keine nähere Angaben/nur vage Keine Aussage beschäftigte verbessern derung(en) weniger weitreichend Aussagen Für gute mobile Arbeit und präven- Durch flexibleres und mobiles Arbeit Wertschätzen (S. 27) Selbstbestimmter arbeiten, Arbeitszeiten, die zum Leben Moderne Arbeitswelt (S. 32) / tiven Arbeits- und Gesundheits- Arbeiten mehr Freiräume schaf- digitale Chancen nutzen (S. 52) passen/Gute Arbeitsbeding- schutz fen ungen, weniger Belastungen (metallforderung 15): Rechtsrahmen mobiles Arbeiten nur vage Aussagen volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung (konkrete volle Übereinstimmung Position widerspricht unseren Keine Aussage (konkretes Modell wird beschrie- Vorschläge) (konkrete Vorschläge) Forderungen (nur ben, 24 Tage im Jahr) Erörterungsanspruch) Anti-Stress-Verordnung Keine Aussage Keine Aussage teilweise Übereinstimmung/For- volle Übereinstimmung nur vage Aussagen Keine Aussage derung(en) weniger weitreichend Stärkung staatlicher Keine Aussage nur vage Aussagen teilweise Übereinstimmung/For- volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Aufsichtsbehörden derung(en) weniger weitreichend

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 7

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

Mitbestimmung und Tarifautonomie stärken

metallforderungen

Runderneuerung statt Facelift: neue Rechte für moderne Be- triebsräte (metallforderung 16) Interessenausgleich bei Keine Aussage volle Übereinstimmung Keine Aussage volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Betriebsänderung erzwingbar Mitbestimmungsrecht bei Perso- Keine Aussage teilweise Übereinstimmung/ teilweise Übereinstimmung/ volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage nalplanung und -bemessung (§ Forderung(en)n weniger Forderung(en)n weniger 92 und 96 (1) BetrVG) weitreichend weitreichend Initiativrecht bei betrieblichen Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Qualifizierungsmaßnahmen virtueller Zugang zum Betrieb keine näheren Angaben/nur vage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage Aussagen Ausbau Kündigungsschutz für Keine Aussage volle Übereinstimmung teilweise Übereinstimmung/ Im WP nur vage Aussagen, in Keine Aussage Keine Aussage Wahlinitiator*innen Forderung(en)n weniger laufender Legislatur aber volle weitreichend Übereinstimmung Für mehr Mitbestimmung bei stra- tegischen Entscheidungen (metallforderung 17) Schwellenwert paritätische Unter- Keine Aussage teilweise Übereinstimmung/ volle Übereinstimmung Volle Übereinstimmung bzw. Keine Aussage Keine Aussage nehmensmitbestimmung auf Forderung(en)n weniger Konzept geht darüber hinaus 1.000 Beschäftigte senken konkret (ab 500 Beschäftigte) Mitbestimmung auf Unternehmen Keine Aussage volle Übereinstimmung Nur vage Aussagen volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage in ausländischer Rechtsform er- Forderung(en) weniger weitern, Mitbestimmungsumge- weitreichend hung (v.a. über SE) einhegen Schlichtungsverfahren statt Keine Aussage volle Übereinstimmung (echte teilweise Übereinstimmung/ Übereinstimmung, aber anderes Keine Aussage Keine Aussage Doppelstimmrecht des Parität), aber kein Forderung(en) weniger Konzept bzw. über unsere Forde- Aufsichtsratsvorsitzenden Verfahrensvorschlag weitreichend rungen hinaus (Vorsitz neutrale Person; Belegschaftsabstimmung Für starke Tarifbindung (metallforderung 18)

Fortgeltung bei Abspaltungen Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage und Betriebsübergängen Bundestariftreuegesetz Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage

Attraktivität von Keine Aussage Nur vage Aussagen Keine Aussage Nur vage Aussagen, über Aus- Keine Aussage Keine Aussage Tarifverträgen steigern schreibungen/Fonds- bzw. För- dermittel nur für tarifgebundene

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 8

26. Juli 2021 Einordnende Synopse zur Bundestagswahl 2021

Demokratie Verteidigen – Rechtspopulisten und Extremisten entgegen

metallforderungen

Für eine vielfältige und offene Ge- sellschaft (metallforderung 19) Umsetzung des „Wehrhafte- Keine konkrete Aussage im WP/ volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung teilweise Übereinstimmung/ Keine Aussage im WP/Position Demokratie-Fördergesetz teilweise Übereinstimmung Forderungen nicht weitreichend widerspricht unseren Werten Novellierung des Allgemeinen Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage im WP, Position widerspricht unseren Gleichbehandlungsgesetzes teilweise Übereinstimmung Forderungen/Werten Flächendeckende Keine Aussage im WP/ teilweise Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage Keine Aussage im WP/Position Antidiskriminierungsberatungs- andere Position widerspricht unseren Werten stellen Gesetz zur Mehrstaatigkeit Keine Aussage volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung Keine Aussage im WP/Position widerspricht unseren Werten

Rollback verhindern – Gleichstellungspolitische Impulse setzen

metallforderungen

Das Rollback verhindern – frauen- und gleichstellungspo- litische Impulse setzen (metallforderung 20) echtes Entgeltgleichheitsgesetz keine näheren Angaben/ andere Position/andere Idee volle Übereinstimmung andere Position/andere Idee andere Position/andere Idee Keine Aussage nur vage Aussagen bzw. Konzept hinterlegt bzw. Konzept hinterlegt bzw. Konzept hinterlegt Frauenförderinstrumente auf al- keine näheren Angaben/ volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung teilweise Übereinstimmung/ andere Position/andere Idee bzw. Position widerspricht unseren len Ebenen verankern, Quotenre- nur vage Aussagen Forderung(en)n weniger Konzept hinterlegt Forderungen/Werten gelungen für Aufsichtsräte und weitreichend Vorstände ausweiten Ganztagsbetreuungsplatz für Keine Aussage teilweise Übereinstimmung/ teilweise Übereinstimmung/ volle Übereinstimmung andere Position/andere Idee Position widerspricht unseren jedes Kind bis 14 Jahre Forderung(en)n weniger Forderung(en)n weniger bzw. Konzept hinterlegt Forderungen/Werten weitreichend weitreichend

steuerliche Fehlanreize minimie- Position widerspricht unseren teilweise Übereinstimmung/ volle Übereinstimmung andere Position/andere Idee Position widerspricht unseren Position widerspricht unseren ren (Abschaffung LStkl 5) Forderungen/Werten Forderung(en)n weniger bzw. Konzept hinterlegt Forderungen/Werten Forderungen/Werten weitreichend nicht-übertragbare Elterngeldmo- teilweise Übereinstimmung/For- teilweise Übereinstimmung/For- volle Übereinstimmung volle Übereinstimmung andere Position/andere Idee bzw. Keine Aussage nate ausbauen derung(en)n weniger weitrei- derung(en)n weniger weitrei- Konzept hinterlegt chend chend

KONTAKT: IG Metall Vorstand / FB Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik / Impressum: IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt am Main, vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann 9