Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoiener Amtskurier Behren-Lübchin Boddin Gnoien Lühburg

Ausgabe 11 Samstag, 08. Dezember 2018 20. Jahrgang

Sprechzeiten des Amtes Gnoien: Di: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Do: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Fr: 08.-10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.amt-gnoien.de Stadtwette mit den Basketballern der Seawolves

Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Th. Käckenmeister. Den Aufruf zur Stadtwette fi nden Sie auf Seite 10. Ausgabe 11/2018 - 2 - Gnoiener Amtskurier

die Parkzeitbegrenzungen in der Stadt Gnoien. Mal sie weg, dann waren sie wieder da und bald werden sie wieder weg sein oder vielleicht sind sie schon weg, wenn sie dies lesen. Hier möchte ich Sie bitten, die gegebene Gelassenheit zu entwickeln. Bei Unklarheiten wird Sie sehr gern das Ordnungsamt unterstützen.

Weihnachtsgrußwort des Amtsvorstehers Für mehrere Höhepunkte dieses Jahr haben die Feuerweh- ren unseres Amtes gesorgt. Der heiße Sommer machte Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Gnoien, es notwendig, fast unzählige Einsätze zu meistern. Hier das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und das Jahr 2019 steht gilt mein Dank den Kameradinnen und Kameraden und vor der Tür. Wie jedes Jahr bietet sich zur Weihnachtszeit ihren Familien. Ihr tragt dazu bei, dass wir alle ein Stück die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurück zu bli- sicherer leben können. Aber auch die Einweihung des Ge- cken und einen vorsichtigen Blick nach vorne zu wagen. rätehauses in Wasdow war ein Höhepunkt dieses Jahr. Hier kann man die positiven Seiten von Gemeindefusionen mit Für mich als Amtsvorsteher war es ein ereignisreiches den sprichwörtlichen eigenen Händen packen. Jahr mit interessanten Höhepunkten und spannenden so- wie aufregenden Diskussionen und vor allem wegweisen- Sicherlich könnte ich hier noch viel mehr aufschreiben, den Entscheidungen. In den einzelnen Gemeinden unseres von A wie Asphalt in der Teterower Straße bis Z wie Amtes wurde viel über Gebietsänderungen und Fusionen Zwerghühner bei der Geflügelausstellung. Aber es ist ja diskutiert und auch die evtl. Zwangsfusion mit Tessin war auch eine Kunst, sich kurz zu fassen. Ich danke Ihnen allen vielfach Thema. Wir haben der Tagespresse schon die eine für Ihr Engagement, für Ihre unermüdliche ehrenamtliche oder andere Seite gefüllt. Tätigkeit, für Ihren Einsatz in den und um die Gemeinden des Amtes Gnoien und für Ihren engagierten Einsatz für Nun sind wir hier ein gutes Stück weiter gekommen und Ihre Mitmenschen. aus den sieben Gemeinden des Amtes werden wohl fünf werden. Dies freut mich als Amtsvorsteher besonders, da Ein Jahr geht und ein neues Jahr kommt. Ich wünsche Ih- wir so eine gute Chance haben, den Bestand unseres Am- nen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten eine ruhige tes und damit die Arbeitsplätze im Amt und vor allem die und fröhliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue bürgernahe Verwaltung erst einmal zu sichern. Leider sind Jahr und wünsche Ihnen ganz persönlich, dass alles das in wir hier noch von der Entscheidung des Innenministeri- Erfüllung geht, was Sie sich für das nächste Jahr vorge- ums in Schwerin abhängig. Allerdings bin ich hier guter nommen haben. Dinge, dass erst einmal auf einen Zwang zur Fusion mit Tessin verzichtet wird. Auch wenn wir jetzt zwei Gemein- Mit den besten Grüßen den weniger im Amt haben - für den Einen oder Anderen keine Ideallösung - und eine große Gemeinde entstehen soll, bin ich sehr optimistisch, dass die zukünftigen Ge- meindevertreterinnen und Gemeindevertreter in der neuen Wahlperiode gute Politik für die Bürgerinnen und Bürger Torsten Schörner dieser Gemeinde machen. Amtsvorsteher

So haben es die alten Gemeindevertreterinnen und Ge- meindevertreter und nicht zuletzt die Bürgermeisterinnen und die Bürgermeister gemacht und damit eine gute Basis für die Zukunft geschaffen. Hier darf ich schon einmal ei- nen Blick in die Zukunft wagen. Nächstes Jahr Ende Mai sind Kommunalwahlen und Demokratie lebt vom Mitma- Festsetzung der Grundsteuer für das Kalender- chen. Daher lade ich Sie alle herzlich ein, sich zur Wahl jahr 2019 für die Gemeinden Altkalen, Behren- zu stellen ob als Gemeindevertreterin, als Gemeindever- Lübchin, Boddin, Finkenthal, Lühburg und treter oder als Bürgermeisterin und Bürgermeister und da- mit Verantwortung für Ihre Mitmenschen zu übernehmen. Walkendorf durch öffentliche Bekanntmachung Sehr gern unterstützen wir Sie als Verwaltung bei der Be- Die Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung be- arbeitung der notwendigen Unterlagen zur Wahl. trifft alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten Aber nicht nur Gebietsänderungen waren Thema in die- haben. Für sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr sem Jahr. So gab es die eine oder andere Aufregung durch Ausgabe 11/2018 - 3 - Gnoiener Amtskurier

2019 gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) durch Die Grundsteuer ist zu je einem Viertel des Jahresbetrages diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veran- am 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November fällig. lagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswir- Hat der Steuerschuldner von der Möglichkeit der Jahres- kung eines Steuerbescheides. Die Grundsteuerhebesätze zahlung Gebrauch gemacht, so ist der Jahresbetrag am 01. bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Juli fällig.

Sie betragen in der Gemeinde Altkalen Bankverbindungen: - Grundsteuer A Ostseesparkasse Rostock für land-und forstwirtschaftliche Betriebe 263 v.H. IBAN: DE 39130500000765111110 - Grundsteuer B BIC: NOLADE21ROS für Grundstücke der Steuermessbeträge 354 v.H. Raiffeisenbank Malchin IBAN: DE 23150616980000453455 Sie betragen in der Gemeinde Behren-Lübchin BIC: GENODEF1MAL - Grundsteuer A für land-und forstwirtschaftliche Betriebe 320 v.H. Rechtsbehelfsbelehrung: - Grundsteuer B Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Mo- für Grundstücke der Steuermessbeträge 380 v.H. nats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Wider- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich Sie betragen für die Gemeinde Boddin oder zur Niederschrift beim Amt Gnoien, Der Amtsvorste- - Grundsteuer A her, Teterower Straße 11 a, 17179 Gnoien einzulegen. Die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 281 v.H. Einlegung des Widerspruchs ändert nichts an der fristge- Grundsteuer B rechten Zahlungsfrist. für Grundstücke der Steuermessbeträge 354 v.H. Altkalen, 15.11.2018 Behren-Lübchin, 15.11.2018 Sie betragen für die Gemeinde Finkenthal - Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 292 v.H. Renate Awe Birger Ziegler - Grundsteuer B Bürgermeisterin Bürgermeister für Grundstücke der Steuermessbeträge 365 v.H. Boddin, 15.11.2017 Finkenthal, 15.11.2018 Sie betragen für die Gemeinde Lühburg - Grundsteuer A für land-und forstwirtschaftliche Betriebe 264 v.H. - Grundsteuer B Elfi Schröder Ulrich Balz für Grundstücke der Steuermessbeträge 354 v.H Bürgermeisterin Bürgermeister

Sie betragen für die Gemeinde Walkendorf Lühburg, 15.11.2018 Walkendorf, 15.11.2018 - Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 260 v.H. - Grundsteuer B für Grundstücke der Steuermessbeträge 351 v.H. Wilfried Hermann Claus-Peter Gering Bürgermeister Bürgermeister Soweit Änderungen in der Besteuerungsgrundlage oder durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein ent- Für die Warbelstadt Gnoien gilt diese Festsetzung der sprechender Grundsteuerbescheid erteilt. Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung nicht, da durch Beschluss der Stadtvertretung die Hebesätze für die Zahlungsaufforderung: Realsteuern (Grundsteuer A und Grundsteuer B) ab 2019 Bei Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandates erfolgt gesenkt wurden. auch weiterhin die Abbuchung der Grundsteuer. Die Steu- erpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Für die Stadt Gnoien erfolgt die Festsetzung der Grund- Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteu- steuer A und Grundsteuer B durch einen erneuten Abga- er 2019 - wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt ben-Dauerbescheid. - unter Angabe der Finanzadresse zu entrichten. gez. R. Schnäckel Sachbearbeiterin / SG Abgaben/ Steuern Ausgabe 11/2018 - 4 - Gnoiener Amtskurier Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB der 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Gnoien

Die Stadtvertretung der Stadt Gnoien hat in öffentlicher Sitzung am 23.07.2018 für den in anliegender Übersichts- karte gekennzeichneten Geltungsbereich die Aufstellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Der geplante Änderungsbereich umfasst auf einer Flä- che von ca. 1,8 ha die Flurstücke 175-180 sowie 199-208 und eine Teilfläche des Flurstücks 209 der Flur 16 in der Gemarkung Gnoien. Das Plangebiet ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen.

Für den Änderungsbereich der 4. Änderung des Flächen- nutzungsplans soll der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Sondergebiet Pferdesport“ aufgestellt werden. Der wirk- same Flächennutzungsplan weist das Bebauungsplange- biet als Fläche für die Landwirtschaft aus. Die Planungen lassen sich nicht aus dem wirksamen Flächennutzungs- plan entwickeln.

Die erforderlichen Änderungen zu Gunsten eines sons- tigen Sondergebietes gemäß § 11 Abs. 2 BauGB mit der Zweckbestimmung „Reitsport“ erfolgt daher im Parallel- verfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB. Der Vorentwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplans und die Begründung dazu liegen im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteili- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gung nach § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 17.12.2018 sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bis 18.01.2019 in der Amtsverwaltung Gnoien, Teterower gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des vorhabenbezogenen Straße 11a, 17179 Gnoien, folgenden Dienststunden: Bebauungsplanes „Sondergebiet Pferdesport“ der Stadt Gnoien montags von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr dienstags von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Die Stadtvertretung der Stadt Gnoien hat in öffentlicher mittwochs von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Sitzung am 23.07.2018 für den in anliegender Übersichts- donnerstags von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr karte gekennzeichneten Geltungsbereich die Aufstellung freitags von 08.00 - 10.00 Uhr des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sondergebiet Pferdesport“ beschlossen. Der geplante Geltungsbereich zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 BauGB öffent- umfasst auf einer Fläche von ca. 1,8 ha die Flurstücke lich aus. Darüber hinaus ist die Einsichtnahme im Inter- 175-180 sowie 199-208 und eine Teilfläche des Flurstücks net auf der Homepage des Amtes Gnoien möglich (http:// 209 der Flur 16 in der Gemarkung Gnoien. Das Plangebiet www.amt-gnoien.de/Sonstige_oeffentliche_Bekanntma- ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. chungen.cfm). Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich an der Planung zu beteiligen, indem die Pläne und Vor- Geplant sind hier die Verdichtung des baulichen Bestands entwürfe eingesehen werden können. Während der Ausle- zu einem kleinen Reiterhof mit Reitplatz einschließlich gungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Stallungen für bis zu zehn Pferde. Neben der Unterbrin- Vorentwürfen schriftlich oder während der Dienststunden gung von Reitpferden soll eingeschränkt auf bis zu fünf zur Niederschrift vorgebracht werden. Das Anhörungser- Tagesgäste auch die Übernachtung der Pferdebesitzer gebnis wird in die weitere Planung einfließen. möglich sein. Planungsrechtlich sollen die oben beschrie- benen Investitionsabsichten durch die Festsetzung eines sonstigen Sondergebietes gemäß § 11 Abs. 2 BauGB mit der Zweckbestimmung „Reitsport“ abgesichert werden. Der Vorentwurf des vorhabebezogenen Bebauungsplanes T. Schörner, Amtsvorsteher „Sondergebiet Pferdesport“ und die Begründung liegen im Ausgabe 11/2018 - 5 - Gnoiener Amtskurier

Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt 1 BauGB in der Zeit vom 17.12.2018 bis 18.01.2019 in -Flurneuordnungsbehörde- der Amtsverwaltung Gnoien, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien, folgenden Dienststunden: AZ: 31f/5433.31-N-22-Nehringen montags von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Beschluss über die 2. Änderung des dienstags von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Verfahrensgebietes im mittwochs von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Flurneuordnungsverfahren Nehringen donnerstags von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr freitags von 08.00 - 10.00 Uhr Nach den §§ 53 und 56 des Landwirtschaftsanpassungs- gesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 BauGB öffent- vom 3. Juli 1991 (BGBl. I. S. 1418) mit späteren Änderun- lich aus. Darüber hinaus ist die Einsichtnahme im Inter- gen in Verbindung mit dem § 8 des Flurbereinigungsge- net auf der Homepage des Amtes Gnoien möglich (http:// setzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom www.amt-gnoien.de/Sonstige_oeffentliche_Bekanntma- 16. März 1976 (BGBl. I. S. 546) mit späteren Änderungen chungen.cfm). Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich ergeht folgender Beschluss: an der Planung zu beteiligen, indem die Pläne und Vor- entwürfe eingesehen werden können. Während der Ausle- I. gungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Das Verfahrensgebiet des Flurneuordnungsverfahrens Vorentwürfen schriftlich oder während der Dienststunden Nehringen, Landkreise Vorpommern-Rügen und Meck- zur Niederschrift vorgebracht werden. Das Anhörungser- lenburgische Seenplatte wird hiermit geändert. gebnis wird in die weitere Planung einfließen. II. Das Flurneuordnungsgebiet wird wie folgt geändert: Fol- gende Flurstücke werden aus dem Verfahren ausgeschlos- sen: T. Schörner, Amtsvorsteher Stadt: Dargun Gemarkung: Holm Flur: 2 Flurstück(e): 28/3, 48/5 Gemarkung: Klein Methling Flur: 1 Flurstück(e): 139/9 Gemeinde: Deyelsdorf Gemarkung: Deyelsdorf Flur: 6 Flurstück(e): 18/2, 47 Flur: 8 Flurstück(e): 20/2 Gemeinde: Glewitz Gemarkung: Zarnekow Flur: 1 Flurstück(e): 53/2 Gemeinde: Grammendorf Gemarkung: Grammendorf Flur: 6 Flurstück(e): 2/5, 4/2, 5/1, 6/2, 20/4, 21/4, 23/7, 35/2, 36/2, 38/2 Flur: 8 Flurstück(e): 16/2, 20/2, 21/4, 22/2, 22/3, 22/4, 22/5, 22/6, 22/7, 22/8, 22/11, 23/5, 24/2, 25/2, 32/2, 33/2, 41/3, 42/2, 43/2, 49/2, 50/3, 51/3, 52/2 Gemarkung: Keffenbrink Ausgabe 11/2018 - 6 - Gnoiener Amtskurier

Flur: 3 IV. Flurstück(e): 19/1, 58/1, 58/3 Die Eigentümer und ggf. Erbbauberechtigten der nach- Flur: 4 träglich zum Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Flurstück(e): 36/2 Teilnehmer der „Teilnehmergemeinschaft des Flurneuord- Gemarkung: Nehringen nungsverfahrens Nehringen“ mit Sitz in Nehringen. Diese Flur: 1 ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Flurstück(e): 34/2, 35/8, 36/4 Flur: 4 Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemein- Flurstück(e): 25/2 den, andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Was- Gemarkung: Rodde ser- und Bodenverbände und Inhaber von Rechten an Flur: 5 Grundstücken im Verfahrensgebiet. Nebenbeteiligte sind Flurstück(e): 11/4 des Weiteren Eigentümer von nicht zum Verfahrensge- Flur: 6 biet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Flurstück(e): 47/2, 73/2 Grenzzeichen an der Grenze des Flurneuordnungsgebietes mitzuwirken haben. Gründe: V. Der Ausschluss erfolgt u. a. in Anlehnung an die Fest- Inhaber von Rechten an den zugezogenen Flurstücken, die stellung der Verfahrensgebietsgrenze. Entsprechend § 8 nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Teil- FlurbG wird diese Änderung den beteiligten Grundstücks- nahme am Flurneuordnungsverfahren berechtigen, werden eigentümern mitgeteilt. aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten, ge- III. rechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Be- Das Flurneuordnungsgebiet wird wie folgt erweitert: schlusses, bei der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbe- Stadt: Dargun hörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Gemarkung: Holm Frist nachzuweisen. Flur: 2 Flurstück(e): 1 Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Gemeinde: Deyelsdorf Fristen angemeldet oder nachgewiesen, kann die Flur- Gemarkung: Bassendorf neuordnungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Flur: 3 Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend Flurstück(e): 146 bezeichneten Rechtes muss die Wirkung eines vor der An- Gemeinde: Grammendorf meldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich Gemarkung: Nehringen gelten lassen, wie der Beteiligte demgegenüber die Frist Flur: 4 durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf Flurstück(e): 54 gesetzt worden ist. VI. Die Größe der zuzuziehenden Fläche beträgt 0,1023 ha. Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unan- Das zuzuziehende Flurneuordnungsgebiet ist in der mit fechtbarkeit des Flurneuordnungsplanes dürfen ohne Zu- dem Beschluss verbundenen Gebietskarte rot gekenn- stimmung der Flurneuordnungsbehörde zeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann bei der Flurneuordnungsbehörde, im Staatlichen Amt 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert wer- für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, in einem den, soweit es nicht zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbe- Zeitraum von zwei Wochen, gerechnet vom ersten Tag trieb gehört, nach der öffentlichen Bekanntmachung, zu den üblichen 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähn- Dienststunden eingesehen werden. liche Anlagen weder errichtet, wesentlich verändert noch beseitigt werden, Gründe: 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und ähnliches nicht beseitigt Die Herstellung, Erneuerung und ggf. eigentumsrechtli- werden. che Regelung untergegangener Grabenflurstücke soll im Rahmen der Erweiterung des Flurneuordnungsverfahrens Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. Nehringen über die Gemeindegrenzen hinaus erfolgen, im Flurneuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. dazu ist die Zuziehung von Teilen der benachbarten Ge- Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand markungen notwendig. Um eine eindeutige Umringsge- wiederherstellen lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Er- bietsgrenze zu realisieren, .ist es notwendig, Flurstücke satzpflanzungen angeordnet werden (§ 34 FlurbG). Ferner auszuschließen, zuzuziehen und zu zerlegen. dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzeinschläge über Ausgabe 11/2018 - 7 - Gnoiener Amtskurier den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung hin- Termine für den „Gnoiener Amtskurier“ 2019 aus nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde vor- genommen werden, andernfalls sie die Wiederaufforstung Nr. Abgabe der Manuskripte Erscheinungstag anordnen kann (§ 85 Ziffer 5 und 6 FlurbG). Bei den zutref- jeweils Donnerstag jeweils Samstag fenden Maßnahmen handelt die Flurneuordnungsbehörde 01/2019 17.01.2019 02.02.2019 im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde. 02/2019 14.02.2019 02.03.2019 03/2019 21.03.2019 06.04.2019 Verstöße gegen die in den § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 04/2019 18.04.2019 04.05.2019 85 Nr. 5 FlurbG genannten Tatbeständen können als Ord- 05/2019 16.05.2019 01.06.2019 nungswidrigkeit mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 06/2019 20.06.2019 06.07.2019 FlurbG). 07/2019 18.07.2019 03.08.2019 08/2019 22.08.2019 07.09.2019 Rechtsbehelfsbelehrung: 09/2019 19.09.2019 05.10.2019 Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines 10/2019 17.10.2019 02.11.2019 Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen 11/2019 28.11.2019 14.12.2019 Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Sitz Stralsund oder dessen Außenstelle, Sitz Ueckermünde, er- J. Bernau, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung hoben werden. Wohnen in und um Gnoien

WoVG Stadt Gnoien mbH Tel. 039971/12750 3-Raum-Wohnung Friedenstraße 96a, ca. 60 m² Grundmiete: 330,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 100a, ca. 48 m² Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 106, ca. 47 m² Grundmiete: 280,00 Euro + Nebenkosten (Einbauküche)

Gemeinde Boddin Tel. 039971/12076 2-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 58,4 m² Grundmiete: 200,00 € + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 28 m² Grundmiete: 170,00 € + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung, 6-WE Boddin, ca. 48 m² Grundmiete: 210,00 € + Nebenkosten Gewerbliche Räume: 5-Räume, Dorfstr. 28 - ehemals Kindergarten, 160,06 m² Grundmiete: 414,02 € + Nebenkosten

Wohnungsverwaltung des Amtes Gnoien Gemeinde Altkalen Tel. 039971/18226 1-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 35 m² Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 56,8 m² Grundmiete: 225,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 65 m² Information der Bürgermeister/innen Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum Wohnung Darguner Str. 3, Altkalen, ca. 50 m² Gratulationen der Bürgermeister/innen zu Altersjubiläen Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten erfolgen ab dem 70. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 2-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 48 m² 100. Geburtstag jedes Jahr. Bei Ehejubiläen wird zum 50., Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten 60., 65. und 70. Hochzeitstag gratuliert. 3-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 58 m² Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten A. Otto Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt Gemeinde Behren-Lübchin Tel. 039971/18226 Ausgabe 11/2018 - 8 - Gnoiener Amtskurier Achtung! Bei Einzug kommen wir Ihnen mit zwei mietfrei- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE en Monaten entgegen. Bürgermeister Herr Lars Schwarz 1-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 28 m² Markt 11, 17179 Gnoien Grundmiete: 150,00 Euro + Nebenkosten Tel.: 039971 12065 2-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 57 m² Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten Sprechzeiten: täglich nach vorheriger 1-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 32 m² Anmeldung Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 47 m² Grundmiete: 236,00 Euro + Nebenkosten Monat Dezember 3-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 57 m² Grundmiete: 282,00 Euro + Nebenkosten 02.12. Frau Gisela Feldmann, Gnoien 85. Geburtstag 1-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 36 m² 04.12. Frau Christa Hinstorf, Gnoien 80. Geburtstag Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten 08.12. Frau Giesela Neydereck, Gnoien 85. Geburtstag 2-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 55 m² 14.12. Frau Christine Heiden, Gnoien 85. Geburtstag Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten 14.12. Herr Peter Niemann, Gnoien 80. Geburtstag 3-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 64 m² 18.12. Herr Gerd Hebert, Gnoien 75. Geburtstag Grundmiete: 283,00 Euro + Nebenkosten 20.12. Frau Hanne-Lore Trox, Gnoien 85. Geburtstag 2-Raum-Wohnung 10-WE Wasdow, ca. 47 m² 21.12. Herr Helmut Wizowsky, Gnoien 75. Geburtstag Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten 22.12. Herr Karl Klingberg, Gnoien 70. Geburtstag 1-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 34 m² 24.12. Herr Uwe Harder, Gnoien 70. Geburtstag Grundmiete: 170,00 Euro + Nebenkosten 26.12. Frau Maria Lücht, Gnoien 80. Geburtstag 4-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 68 m² 29.12. Herr Karl Drews, Gnoien 80. Geburtstag Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten Verwaltung durch die WoVG, Tel. 039971/12750 Bericht des Bürgermeisters Lars Schwarz zur 2-Raum-Wohnung Groß Nieköhr, ca. 65 m² 6. Sitzung der Stadtvertretung der Warbelstadt Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten Gnoien am 07.11.2018

Gemeinde Lühburg Tel. 039971/18226 Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 36 m² ich darf Sie zur 6. Sitzung der Stadtvertretung begrüßen. Grundmiete: 184,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 58 m² Wir haben heute eine kurze Tagesordnung, wie Ihnen Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten bekannt ist, handelt es sich heute um eine Dringlichkeits- 3-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 67 m² sitzung. Auch ist Ihnen bekannt, dass wir heute aus- Grundmiete: 315,00 Euro + Nebenkosten schließlich Nachwahlen für die Ausschüsse der Stadt beschließen werden und dies aus dem Grund des tragischen Gemeinde Walkendorf Tel. 039971/18226 Todes unseres aktiven Stadtvertreters Peter Brandt. 2-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 46 m² Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten Keiner von uns hätte sich vorstellen können, dass wir als 3-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 59 m² Stadtvertreter uns eines Tages hier treffen müssen, weil ein Grundmiete: 309,00 Euro + Nebenkosten aktives Mitglied unserer Stadtvertretung, dem obersten 3-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 55 m² Willensbildungsorgan der Stadt Gnoien, nicht mehr unter Grundmiete: 278,00 Euro + Nebenkosten uns weilt. 2-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 47 m² Grundmiete: 268,00 Euro + Nebenkosten Fassungslos und geschockt haben wir von seinem 3-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 58 m² plötzlichen Tod am frühen Morgen des 18. Oktober Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten erfahren. Zutiefst betroffen trauern wir um unseren lang- Gewerbliche Räume: jährigen Stadtvertreter, stellvertretenden Bürgermeister, Dorfstraße 8 - ehemals Kosmetikstudio, ca. 40 m² aktiven Feuerwehrmann, stellvertretenden Wehrführer und unseren guten Freund Peter Brandt.

Als ich Sie als Stadtvertreter am Vormittag des 18. Oktober telefonisch vom Tod unseres Stadtvertreters Peter Brandt informierte, hörte ich immer wieder die Worte: „Nein, das kann doch nicht sein…“. Ausgabe 11/2018 - 9 - Gnoiener Amtskurier

Viele von Ihnen, viele von uns erinnerten sich sofort an Weihnachtliches Grußwort 2018 unsere letzte Stadtvertretersitzung am 15. Oktober, also des Bürgermeisters der Warbelstadt Gnoien nur einige Tage vor seinem Todestag. Wir hatten eine lange Stadtvertretersitzung bis in die tiefen Abendstunden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und diskutierten, berieten und beschlossen wichtige Stadt- verehrte Unternehmerinnen und angelegenheiten. Unter uns war auch unser Peter, seine Unternehmer der Warbelstadt Gnoien, ruhige, besonnene und immer herzliche und verbindende sehr geehrte Damen und Herren, Art brachte er ein und erdete so manch hitzige Tempera- mente. Seine stets gut vorbereiteten Argumentationen, es ist Weihnachten und wir alle freuen uns auf ein seine über den Tellerrand hinausschauende Art, seine schönes und besinnliches Fest im Kreise unserer Lieben. immer positive Einstellung werden wir schmerzlich ver- Weihnachten verschafft uns Zeit zur Besinnung, in der wir missen. aufatmen und Abstand gewinnen können vom hektischen Alltag. Es gibt uns Gelegenheit, über den alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Dabei ist festzustellen, nur im Kontakt und in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen ist die Freude am schönsten, sind die Chancen auf Erfolg am größten und ist das Leid und die Trauer am besten zu verarbeiten.

An dieser Stelle möchte ich nochmal an unseren am 18. Oktober 2018 verstorbenen Gnoiener und großen Freund Peter Brandt erinnern. Plötzlich und unerwartet wurde er aus dem Leben gerissen und hat eine große Lücke in unseren Reihen hinterlassen. Mit seiner ruhigen Art und seinem engagierten Wirken als langjähriger Stadtvertreter, stellvertretender Bürgermeister und stellvertretender Wehr- führer konnte er viel Gutes für unsere Stadt tun und auf den Weg bringen.

Peter hat das öffentliche Leben in seiner Heimatstadt Das Jahr 2018 geht nun so langsam seinem Ende entgegen tatkräftig mitgestaltet. und ein jeder von uns zieht eine persönliche Bilanz der vergangenen 12 Monate. So auch wir! Mit seinem Tod geht nicht nur ein großer Gnoiener, nein es geht ein guter Freund unserer Stadt und seiner Mitbürger. 2018 war für die Warbelstadt Gnoien wieder ein gutes Jahr. Einen Eindruck davon gab uns die überwältigende Anteil- Die Haushaltszahlen machen es deutlich und gestalten sich nahme zu seiner Trauerfeier. weiterhin positiv, trotz großer Investitionen. In diesem Jahr konnten weitere Straßenzüge in der Altstadt saniert und Ganz ausdrücklich danke ich unseren Kameradinnen fertiggestellt werden. Investitionen zur Modernisierung und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für die über- unserer Freiwilligen Feuerwehr wurden getätigt. Ebenfalls ragende und menschlich tief bewegende Leistung aus konnten wir Teilbereiche der städtischen Spielplätze Anlass der Beisetzung von Peter Brandt. Wir können stolz erneuern und erweitern. Auch unsere Trauerhalle am neuen sein auf unsere Kameradinnen und Kameraden. Das hat Friedhof wurde teilweise umgebaut und verschönert. gezeigt, was für eine tolle Truppe sie sind. Wir sind auf einem guten Weg. Unsere Stadt wird zunehm- Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie, seiner end freundlicher und gewinnt an Attraktivität. Geplant sind Ehefrau, seinen Kindern, seiner Mutter, seinen Geschwis- außerdem weitere Sitzmöglichkeiten und Pflanzkübel für tern und all seinen Freunden. unsere Warbelstadt, auch Hundebeutelspender werden wir, als Beitrag zur Erhaltung der Sauberkeit, noch anbringen. Wir werden unserem Peter Brandt immer ein ehrenvolles Andenken bewahren. Auch der Blick in die Zukunft lohnt sich, denn viele neue Projekte und Vorhaben konnten wir bereits in diesem Jahr Im Namen der Stadt Gnoien anschieben bzw. weiter voranbringen. Zum einen der Bau eines Generationstreffpunkts inmitten unseres Ortsteils Warbelow, zum anderen der Brunnenbau am „Stadion an Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien der Windmühle“ oder das Projekt „Grüne Schule“. Ausgabe 11/2018 - 10 - Gnoiener Amtskurier Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gnoien lebt von Ihrem Stadtwette mit den 2. Liga Basketballern Engagement und ich möchte das Weihnachtsfest und den der Rostock Seawolves Jahreswechsel auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, unsere kleine Stadt Der Hauptsponsor der Rostock Seawolves, die Ostsee- noch ein Stück lebenswerter zu machen. sparkasse, fordert die Stadt Gnoien und Umland zu einer Stadtwette heraus. Wenn es den Gnoienern gelingt, zum Mein Dank gilt auch denen, die sich auf sozialem, sport- Heimspiel der Basketballer am 05.01.2019 um 19.30 Uhr lichem und kulturellem Gebiet in Vereinen, Verbänden, gegen die VfL Kirchheim Knights 200 Menschen aus Kirchen, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehren- Gnoien, als Zuschauer mit in die Stadthalle zu bringen, amtlich für die Warbelstadt Gnoien engagiert haben. gibt es von der Ospa 1.000 € für einen wohltätigen Zweck.

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes, friedvolles und be- Die Stadtwette der Rostock Seawolves macht nicht das sinnliches Weihnachtsfest. Ich wünsche Ihnen Tage der 1. Mal Halt in Mecklenburg-Vorpommern. Auch andere Ruhe und Entspannung, in denen Sie neue Kraft für 2019 Städte wie z.B. Tessin, Graal-Müritz, und schöpfen können. Für das neue Jahr alles Gute, viel Glück, haben die Herausforderung angenommen. Zufriedenheit und natürlich beste Gesundheit. An diesem Abend gibt es für alle Gnoiener vergünstigte Preise. Ein Ticket für Erwachsene kostet 8 € und für Kinder Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien 6 €. Die Stadt Gnoien stellt außerdem für die Fahrt einen Bus kostenlos zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dafür bei Frau Sonnenberg im Rathaus unter 039971-12065 rechtzeitig an. Die Anreise kann aber selbstverständlich DerDer auch im privaten PKW erfolgen.

GnoienerGnoiener KalenderKalender Für die Ticketbestellung gehen Sie bitte wie folgt vor: istist wiederwieder da!da! Öffnen sie die Ticketbörse der Seawolves unter www. ErhältlichErhältlich tickets.seawolves.de und wählen Sie das Heimspiel am ab sofort 05.01.2018 aus. Klicken Sie auf den Block W (nur dieser Dat du min Leevsten büst... ab sofort Dat du min Leevsten büst... im Getränkemarkt Block ist für die Stadtwette reserviert) und wählen Sie GnoienGnoien im Getränkemarkt FürFür nur nur SchwarzSchwarz Ihre gewünschten Plätze aus. Klicken Sie anschließend auf „Aktionscode einlösen“ und geben Sie dort das 9,909,90 € € undund derder Stadtinformation. Kennwort „Gnoien“ ein, die Tickets werden anschließend Stadtinformation. freigegeben. Zum Schluss nur noch auf „Zum Warenkorb“ klicken und die Bestellung abschließen. IdealIdeal auchauch alsals Weihnachtsgeschenk!Weihnachtsgeschenk! Lassen Sie uns gemeinsam als Gnoiener Bürgerinnen und FotokalenderFotokalender 2019 2019 Bürger die Rostock Seawolves anfeuern und 1.000 € für einen wohltätigen Zweck gewinnen!

IhreIhre DruckereiDruckerei

Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien

FrohesFrohes Fest!Fest! SchonSchon jetztjetzt freuenfreuen wirwir unsuns aufauf einein ebensoebenso erfolg-erfolg- reichesreiches JahrJahr guterguter ZusammenarbeitZusammenarbeit undund Kfz-Kfz-MeisterbetriebMeisterbetrieb Wir wünschen allen frohe Weihnachten. B.B. SimanowskiSimanowski Wir wünschen allen frohe Weihnachten.II 1717917179 gnoiengnoien hoffen,hoffen, dassdass SieSie unsuns auchauch II tessinertessiner straßestraße 1515 R.R. FröhlichFröhlich elektroinstallationelektroinstallation alleraller artart imim nächstennächsten JahrJahr alsals KoppelwegKoppelweg 9a9a •• 1717917179 GnoienGnoien zufriedenerzufriedener KundeKunde undund Tel.:Tel.: (039971)(039971) 1414 202202 telefon:telefon: 01740174 172172 14951495 PartnerPartner begleitenbegleiten werden.werden. Mobil:Mobil: (0171)(0171) 731731 7474 0000 e-mail:e-mail: [email protected]@anders-elektrik.de [email protected]@t-online.de Ausgabe 11/2018 - 11 - Gnoiener Amtskurier

Stadtbibilothek Gnoien Vermissten fi ndet sie ein Foto. Es zeigt ein einsam gelegenes Reetdachhaus am Meer. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Buchempfehlungen des Monats Bjarne Haverkorn begibt sich Frida auf die Spur dieses rätselhaften Hauses, dessen unheilvolle Vergangenheit für Wie immer persönlich gelesen und selbstverständlich in alle zur tödlichen Bedrohung wird.... der Bibliothek zu entleihen. Absolute Leseempfehlung! Authentisch, realistisch, span- Lesen ist Kino im Kopf nend! Doch lesen Sie selbst ! Festliche Lesefreuden Viele neue Bücher verkürzen die Wartezeit bis zum Fest. Frohes Weihnachtsfest Manche sind kriminell gut. Liebe Nutzer und Besucher der Bibliothek,

was für ein Glück, das es Weihnachten gibt! Ohne die- se vielen guten Traditionen dieses Festes würden wir garantiert an Tagen wie diesen unserer Arbeit nachgehen, telefonieren, E-Mails schreiben, von einem Termin zum nächsten eilen und uns überschlagen vor Arbeitseifer. Romy Fölck „ Bluthaus“ - Der 2. Elbmarschkrimi mit dem Ermittlerteam Was für ein Glück, dass Tage wie diese uns bremsen. Wir Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn - lassen uns Zeit und sind aufnahmefähig für die schönen Dinge des Lebens. Da stehen mal wieder Familie und Wenn die Suche nach der Wahrheit in die dunkelsten Freunde im Mittelpunkt. Es bleibt Zeit für Gespräche, für Abgründe führt....Das verwitterte Reetdach war von gemeinsame Erinnerungen und für Entspannung an Leib einem Teppich aus Moos überzogen, der Garten wild und Seele. und überwuchert. Ein einsames Haus an der Ostsee. Die Inselbewohner nennen es Bluthus, seit dort vor vielen Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden eine Jahren eine Familie grausam ermordet wurde. Der Täter besinnliche und frohe Zeit vor Weihnachten, erholsame wurde nie gefunden. Zwanzig Jahren später verschwindet Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! eine alte Freundin von Frida Paulsen spurlos. Die junge Polizistin ist zutiefst beunruhigt. In der Wohnung der Ihre Petra Schröter Bibliothekarin Ausgabe 11/2018 - 12 - Gnoiener Amtskurier Bücherflohmarkt Die Bücher stehen in der Stadtbibliothek zum Ausleihen bereit. Die Autorenlesungen für Kinder werden gefördert Am 08.12.2018 findet im Rahmen des Adventsmarkts der durch die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern Bücherflohmarkt des Bibliotheksvereins von 11.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr statt. Wir bieten eine besonders große Karen Wieprich für den Auswahl an Belletristik, aber auch Kinderliteratur und Förderverein der Stadtbibliothek Gnoien Sachbücher, sowie DVD‘s und Hörbücher sind erhältlich.

Alle Bücher sind in einem guten äußeren Zustand. Pro Buch wird ein Obolus von 1.00 € gezahlt. Der Erlös kommt der Bibliothek für Neuanschaffungen zu gute.

ReisenReisen istist -- Leben. Leben.(H.C.(H.C. Andersen)-Andersen)- Wir freuen uns auf Ihrern Besuch! Liebe Reisefreunde, Petra Schröter für den Liebe Reisefreunde, Förderverein Stadtbibliothek Gnoien e.V. wirwir wünschenwünschen fröhlichefröhliche Weihnachten,Weihnachten, ZeitZeit zurzur Entspannung,Entspannung, BesinnungBesinnung aufauf Eine echte Autorin kennenlernen! diedie wirklichwirklich wichtigenwichtigen DingeDinge undund vieleviele LichtblickeLichtblicke imim Dies konnten die Kinder der 2. Klasse der Grundschule kommendenkommenden Jahr.Jahr. Gnoien am 07.11.2018 in der Stadtbibliothek erleben. Charlee Florenz, die Autorin und junge Mutter hat schon viel von der Welt gesehen. So lebte sie nach ihrem Berliner Studium der Immobilienwirtschaft in Panamá, Indien und IhrIhr ReiseserviceReiseservice PohlePohle Süd-Ost-Asien. Heute wohnt sie ganz bodenständig an der Tel.:Tel.: 0303 9999 7171 -- 1212 2424 33 Ostsee in Rostock und hat die Geschichten um Noah und [email protected] den kleinen Fuchs ursprünglich für ihren kleinen Stiefsohn [email protected] www.onlineweg.de/gnoien geschrieben. Sie wollte eine Geschichtenreihe schaffen, www.onlineweg.de/gnoien die man kleinen und größeren Kindern gemeinsam vorlesen und so die Familie zusammenbringen kann.

EinEin wunderschöneswunderschönes WeihnachtsfestWeihnachtsfest sowiesowie besinnlichebesinnliche FeiertageFeiertage wünschewünsche ichich allall meinenmeinen Kunden,Kunden, meinenmeinen FreundenFreunden undund meinermeiner Familie.Familie.

AutoteileAutoteile GnoienGnoien MarktMarkt 22 •• 1717917179 GnoienGnoien AndreasAndreas StollStoll 039971039971 // 11 3232 5151

Arbeitslosentreff Gnoien, Friedenstr. 14, 17179 Gnoien Die Erzählungen „…Und morgen sieht die Welt ganz Eingang: Jungfernstr.-übern Hof / Telefon: 039971-13910 anders aus...“ rund um den kleinen Noah sind fantasievolle und spannende Geschichten, gepaart mit wunderschönen bunten Bildern. Noah ist ein kleiner Beobachter. Oft Veranstaltungsplan Dezember 2018 wundert er sich über Ereignisse oder Menschen, die ihm Mittwoch 12.12.2018 09.00 Uhr Frühstück begegnen. In seinen Träumen trifft er auf einen kleinen Weihnachtsfeier Fuchs, der ihm hilft, das Erlebte und damit seine ganze Mittwoch 19.12.2018 14.00 Uhr Kaffeerunde Welt viel besser zu verstehen. Wenn er morgens wieder in seinem Bett aufwacht, hat er nicht nur jedes Mal ein Urlaub vom 21.12.18 bis 01.01.19. fantastisches Abenteuer erlebt, sondern immer auch eine Ab dem 02.01.19 sind wir wieder für Sie da. wichtige Wahrheit übers Leben gelernt. Ausgabe 11/2018 - 13 - Gnoiener Amtskurier Der Arbeitslosentreff Gnoien wünscht ein gesegnetes Herbstfest in der Tagespflege Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Zeit läuft wie im Flug und auch der Oktober ist vorbei. Veranstaltungsplan Januar 2018 In diesem Monat wurde fleißig gebastelt, um unsere Räume herbstlich zu schmücken. Unter anderem wurde Mittwoch 02.01.2019 14.00 Uhr Kaffeerunde ein großer Drachen angefertigt, hierbei war das hand- Mittwoch 09.01.2019 14.00 Uhr Kaffeerunde, werkliche Geschick unserer Herren gefragt. Dieser Spaziergang Drachen schmückt jetzt ein Fenster in unserer Tagespflege. Mittwoch 16.01.2019 14.00 Uhr Kaffeerunde, Hand- Bei Spaziergängen sammelten wir fleißig Blätter und arbeitsnachmittag daraus wurden hübsche Gestecke für die Tische hergestellt. Mittwoch 24.01.2019 14.00 Uhr Kaffeerunde Mittwoch 30.01.2019 09.00 Uhr Frühstück

Montag - Freitag von 07.30 Uhr - 11.30 Uhr: Beratung, Schreibarbeiten, Hilfe bei Bewerbungsschrei- ben und Anträge ausfüllen

Lesestube Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag, jeweils von 12.00 Uhr - 16.00 Uhr

Dienstag 11.12.2018 - Ratespiele & Weihnachtslieder Mittwoch 12.12.2018 - Buchvorlesung „24 Geschichten zum Advent“ Donnerstag 13.12.2018 - Ratespiele & Weihnachtslieder Auch den Markttag freitags nutzten wir um gemeinsam Freitag 14.12.2018 - Spielenachmittag mit allen Tagesgästen den Wochenmarkt zu besuchen. Dienstag 18.12.2018 - Malen und Basteln Einige Tagesgäste kauften dort für das Wochenende ein Mittwoch 19.12.2018 - Buchvorlesung und trafen auch alte Bekannte. Unser Herbstfest war der „Der Nussknacker“ Höhepunkt in diesem Monat. An diesem Tag kamen alle Donnerstag 20.12.2018 - Malen und Basteln Gäste gerne in die Einrichtung und waren schon vorher gespannt, wie der Tag verläuft. Das Fest wurde mit dem Urlaub vom 21.12.18 bis 01.01.19 gemeinsamen Frühstück eröffnet, es gab belegte Brötchen und Brot. Die Tafel war hübsch herbstlich eingedeckt. Mittwoch 02.01.2019 - Buchvorlesung Donnerstag 22.11.2018 - Malen und gemeinsam Nach dem Frühstück führten alle Mitarbeiter einen lustigen Geschichten erfinden Sketch auf. Das Lachen und der Spaß kamen dabei nicht Freitag 04.01.2019 - Spielenachmittag zu kurz. Die Tagesgäste hatten viel Freude an dem Sketch Dienstag 08.01.2019 - Malen und Ratespiele und die Mitarbeiter erhielten viel Applaus und ein großes Mittwoch 09.01.2019 - Buchvorlesung Dankeschön. Beim traditionellen Kürbisgewicht schätzen Donnerstag 10.01.2019 - Kreative Armbänder gestalten beteiligten sich alle Gäste gerne. Die 5 Besten erhielten Freitag 11.01.2019 - Spielenachmittag eine Urkunde und jeder hoffte unter den 5 Ersten zu sein. Dienstag 15.01.2019 - Kartoffelstempeln Mittwoch 16.01.2019 - Buchvorlesung Donnerstag 17.01.2019 - Kartoffelstempeln Freitag 18.01.2019 - Spielenachmittag Dienstag 22.01.2019 - Malen und Ratespiele Mittwoch 23.01.2019 - Buchvorlesung Donnerstag 24.01.2019 - Singen & Tanzen mit Kindern Freitag 25.01.2019 - Spielenachmittag Dienstag 29.01.2019 - Malen und Ratespiele Mittwoch 30.01.2019 - Buchvorlesung Donnerstag 31.01.2019 - Basteln mit Naturmaterialien

DRK Kreisverband Güstrow e.V. Tagespflege Gnoien Zum Mittag gab es leckere Kürbissuppe, die allen Gästen gut schmeckte. Nach der wohlverdienten Mittagsruhe Ausgabe 11/2018 - 14 - Gnoiener Amtskurier trafen sich pünktlich zur Kaffeezeit die Gäste um den Manch eine Szene aus dem Film weckte bei dem einen frisch gebackenen Apfelkuchen zu essen und die 5 besten oder anderen Erinnerungen an die damalige Zeit, sei es Schätzer bekamen ihre Urkunde überreicht. Ein schöner das modische Damenkleid mit Petticoat, die schnittigen Tag ging wie im Flug vorbei und alle Tagesgäste fuhren Autos der 60-ziger oder die bekannten Melodien, die froh gemuht nach Hause. zum Mitsingen einluden. Im Film sorgte der charmante Kellner alias Peter Alexander mit seinen komödiantischen Marianne Mayer Showeinlagen für so manchen Lacher unter den Zuschau- ern. Und weil Lachen bekanntlich Glückshormone freisetzt Diakonie Mecklenburgische Seenplatte wurde nach dem Mittagsschläfchen zünftig weiter gefeiert. Seniorenpflegeheim Maria und Marta Haus Mit einem „Prosit auf die Gemütlichkeit“ und einem inte- Oktoberfest ressanten Vortrag eröffnete uns Silvia im feschen Dirndl die ganze Welt des bayrischen Feierns!! - mit allem „Drum Am Morgen des 16. Oktober 2018 lud der Küchenchef und Dran“. Wir tanzten, schunkelten und sangen sogar im alle Bewohner zu einer zünftigen Brotzeit ein, selbst Kanon! Ob aber die Lies ihren Hans aus Oberammergau Weißwürste inkl. süßem Senf, Brezel und Hefeweizen Bier noch traf, ist auch nach mehreren Maß` Bier - in allen schafften es auf den mecklenburgischen Frühstückstisch. Varianten - und Eierlikör noch immer nicht gewiss… Frei nach bayrischer Tradition verwandelten sich der Speisesaal sowie die Tische der Wohnbereiche in ein blau- Was wir aber mit Sicherheit sagen können: die Schlachte- weiß kariertes Kleid. platte war für uns Mecklenburger Feinschmecker Grund genug, uns schon heute auf die Gnoiener Wies`n im An langen „Oktoberfesttafeln“ wurde an diesem Tag u.a. nächsten Jahr zu freuen. zur Blasmusik von Ernst Mosch geschmaust, dazu präsen- tierte der Küchenchef folgendes Tagesmenü: Beatrice Schoknecht

• Weißwürste, Laugenbrezel, Semmelbraten mit bayrisch Diakonie Mecklenburgische Seenplatte Kraut und Kartoffelklöße, Germknödel mit Marillenfüll- Tagespflege „Am Park“ ung und Vanillesoße, Nachtisch: Bayrische Creme • Apfelstrudel mit Vanillesoße „Vorfreude schönste Freude“ • Leberkäs mit Rot- und Weißkraut In der Vorweihnachtszeit werden Weihnachtsplätzchen gebacken. Das hatten sich auch die Tagesgäste gesagt und beschlossen, welche zu backen. Zu Besuch an diesem Tag waren die Bewohner aus dem ‚Betreuten Wohnen‘ der Diakonie. Alle freuten sich auf ein Wiedersehen, denn inzwischen kennt man sich sehr gut, da es regelmäßige Treffen gibt, denn viele gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen dieser Art hatte es zuvor bereits gegeben.

In früheren Zeiten waren es die Frauen gewohnt, bei der Hausarbeit eine Schürze umzubinden. Einige von den Tagesgästen und den Bewohnerinnen hatten sich eine Schürze mitgebracht. Mit Begeisterung und viel Freude wurde der Teig für die Plätzchen ausgerollt und die Kekse wurden frei geformt. Natürlich wurde auch mal zur Probe Wer kennt sie nicht, die Melodie mit dem eingängigen genascht… Text: “Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür und ruft dir zu Guten Morgen, tritt Mit der passenden Musik im Hintergrund wurde fröhlich ein und vergiss deine Sorgen …“.Mit diesem „Ohrwurm“ eingestimmt und mitgesungen. Als die ersten Plätzchen inklusive Dirndl und Lederhose luden die Leitung des im Ofen waren, durchzog ein weihnachtlicher Duft die Hauses und die Mitarbeiterinnen der Beschäftigung alle Räume der Tagespflege. Es waren so viele Kekse geformt Senioren zum Oktoberfest ein. Mit einem Glas Hefeweizen worden, dass wir es ohne die Hilfe der Küche des Maria- und einer Brezel in der Hand schauten die Senioren den Marta Hauses nicht geschafft hätten, alle zur rechten Zeit gleichnamigen amüsanten Musikfilm „Im weißen Rössl“ fertig zu backen. Dafür möchten wir uns recht herzlich mit dem Hauptdarsteller Peter Alexander aus dem Jahr bedanken. 1960. Ausgabe 11/2018 - 15 - Gnoiener Amtskurier - Eure Bienen und Beuten sind durch die Mitgliedschaft versichert - Ihr erhaltet die zugelassenen Medikamente vergünstigt - mehrmals im Jahr treffen wir uns zum Austausch - jeden Sommer unternehmen wir einen geselligen Ausflug mit unseren Lebenspartnern - wir unterstützen die Schulimkerei in Gnoien - wir übernehmen Patenschaften

Unser Verein arbeitet generationsübergreifend. Niemand ist zu jung oder zu alt, um bei uns Mitglied zu werden.

Wenn Ihr Interesse habt, dann meldet Euch bei Andrea Eisensee (Vereinsvorsitzende) in:

Brudersdorf 116, 17159 Dargun, 039959 23478.

In diesem Sinne auch ein Dankeschön an Anni Meier und Wir freuen uns auf Euch! ihren Mann Wolfgang, die uns an diesem Tag so tatkräftig A. Eisensee unterstützten. Frau Anni Meier betreut die Bewohner des „Betreuten Wohnens“ und engagiert sich sehr für ein gutes Miteinander zwischen den beiden Einrichtungen - Tagespflege und Betreutes Wohnen. FroheFrohe Weihnachten!Weihnachten! Am Ende des Tages konnte sich natürlich jeder eine Tüte WirWir wünschen wünschen eine eine Kekse mit nach Hause nehmen. besinnlichebesinnliche Weihnachtszeit. Weihnachtszeit. Viel Glück und Erfolg auch im Im Namen aller Mitarbeiter Viel Glück und Erfolg auch im Silvia Müller, Einrichtungsleiterin nächstennächsten Jahr Jahr denn denn auch auch dann dann sind sind wirwir gern gern wieder wieder für für Sie Sie da. da. Imkerverein Gnoien WWARARBELBEL Liebe Jungimker, Natur- und Bieneninteressierte! IhrIhr TeamTeam derder DDRROOAndersAndersGERGER & & Paschen PaschenIEIE Wir sind der Imkerverein in Gnoien und bieten Euch un- wchtIhnenerholsamwchtIhnenerholsam sere Unterstützung und Gemeinschaft an. Werdet bei uns Mitglied und engagiert Euch gemeinsam mit uns für die Erhaltung und Vermehrung der Bienen.

FroheFrohe und und besinnliche besinnliche Feiertage Feiertage undund ein ein gesundes gesundes und und erfolgreiches erfolgreiches JahrJahr 2018 2018 wünsche wünsche ich ich all all meinen meinen Kunden,Kunden, Geschäftspartnern, Geschäftspartnern, Verwandten,Verwandten, Bekannten Bekannten und und Freunden. Freunden. FroheFrohe undund besinnlichebesinnliche Feiertage,Feiertage, einein gesundesgesundes undund erfolgreicheserfolgreiches JahrJahrBedankenBedanken 20192019 wünschewünsche möchte möchte ich ichich mich mich allall für für meinenmeinen Kunden,Kunden, Geschäftspartnern,Geschäftspartnern,dasdas entgegengebrachte entgegengebrachte Verwandten, Verwandten, Vertrauen Vertrauen BekanntenBekannten undundund Freunden.die Freunden.die gute gute Zusammenarbeit Zusammenarbeit BedankenBedanken möchte möchte ich ich mich mich für für das das entgegenge- entgegenge- brachtebrachte Vertrauen Vertrauen und und die die gute gute Zusammenarbeit. Zusammenarbeit. Im Verein erfahrt Ihr: MaikMaik Seiche Seiche - Austausch und Beratung zu Fragen der Bienenhaltung, MalerMaler 01740174 / /60 60 82 82 644 644 der Schädlingsbekämpfung, der Honigernte und der LevinLevin 43a 43a • •17159 17159 Dargun Dargun Verarbeitung von Honig und vieles mehr Ausgabe 11/2018 - 16 - Gnoiener Amtskurier Kleingartenanlage „Am Berg“ e.V. Sprechzeiten: sonnabends von 08.00 bis 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Wer einen Tag glücklich sein will, der trinke! Wer eine Woche glücklich sein will, schlachte ein Schwein! Wer ein Jahr glücklich sein will, heirate! Monat Dezember Wer immer glücklich sein will, werde GÄRTNER! (Fernöstliche Weisheiten) 21.12. Herr Hans-Georg Thürkow, Altkalen 85. Geburtstag Ein erfolgreiches, spannendes Jahr neigt sich dem Ende. Im April wurde ein neuer Vorstand gewählt, der auch gleich alle Hände voll zu tun hatte. Ein altes Stromkabel wollte nicht mehr wie es sollte, doch dank Anders Elektrik und einigen Mitgliedern konnte dieses Problem schnell und unkompliziert behoben werden. Ein herzliches Dankeschön dafür. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Birger Ziegler Ein großer Arbeitseinsatz stand im Juli auf dem Plan, OT Viecheln, Schlossstr. 7, 17179 Behren-Lübchin der Mittelweg war das Hauptaugenmerk an diesem Tel.: 0171 3168962 Tag. Es wurde gestrichen, gemäht und geschnitten Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein Dank an alle Beteiligten. Der Nachmittag / Abend wurde dann beim gemeinsamen Grillen und von anwesenden Kindern mit Monat Dezember einer akrobatischen Darbietung erfolgreich beendet. 12.12. Herr Helmut Köhler, Behren-Lübchin 85. Geburtstag

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Behren-Lübchin schreibt die Stelle einer geringfügig beschäftigten Gemeindearbeiterin/eines ge- ringfügig beschäftigten Gemeindearbeiters wie folgt aus:

Arbeitszeit: 11,15 Std./Woche Entgelt: 450,00 €/Monat Im Oktober fand unser 1. Erntedankfeuer statt. Es war ein Voraussetzungen: - Führerscheinklasse B (Pkw) gemütlicher Abend mit Grillen, Räuchern, Knüppelkuchen - vielseitige handwerkliche Fähigkeiten und unterhaltsamen Gesprächen. Die Kleingartenanlage - Flexibilität „Am Berg“ e.V. hat sich dieses Jahr ein wenig verjüngt. - hohe Einsatzbereitschaft Allen neuen Mitgliedern sagen wir herzlich Willkommen. - Motorsägenführerschein Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und hoff en auch im nächsten Jahr auf gute Zusammenarbeit. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Mindestlohn- gesetzt. Arbeitsbeginn ist voraussichtlich der 15. Januar Der Vorstand der Kleingartenanlage „Am Berg“ e.V. 2019. Ihre schriftlichen Bewerbungen richten Sie bitte S. Harder bis zum 21.12.2018 an das Amt Gnoien, z. H. Frau Balz, Kennwort: Gemeinde Behren-Lübchin, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Birger Ziegler Bürgermeister Bürgermeisterin Frau Renate Awe Darguner Straße 19, 17179 Altkalen Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungsunterlagen Tel.: 039973 70223 o. 0152 52441902 wird zugesichert. Mit der Bewerbung verbundene Kosten Fax: 039973 75796 können nicht erstattet werden. Ausgabe 11/2018 - 17 - Gnoiener Amtskurier

Stellenausschreibung Laternenumzug am 30.10.2018 in Viecheln Die Gemeinde Behren-Lübchin schreibt die Stelle einer geringfügig beschäftigten Gemeindearbeiterin/eines ge- Die Freiwillige Feuerwehr „Standort Viecheln“ hatte zu ringfügig beschäftigten Gemeindearbeiters für die Betreu- einem Laternenumzug am 30.10.2018 alle Kinder, Eltern ung des Herrenhauses Viecheln und die Pfl ege der Außen- und Großeltern eingeladen. Wer wollte konnte sich auch anlage zum 01. März 2019 wie folgt aus: in Vorbereitung auf Halloween verkleiden.

Arbeitszeit: 11 Std./Woche So trafen wir uns gegen 18.00 Uhr an der „Baracke in Entgelt: 438,06 €/Monat Viecheln“ um gemeinsam mit den Laternen oder Fackeln Voraussetzungen: - Fleiß, selbständiges, umsichtiges durch das Dorf zu ziehen. Doch leider spielte das Wet- Arbeiten ter nicht mit, denn es regnete. Aber um 19.30 Uhr konnte - Flexibilität der Umzug doch durchgeführt werden. Das Wetter war - hohe Einsatzbereitschaft schlecht und der Wind zerstörte die eine oder andere La- Arbeitsaufgaben: - Vermietung der Räumlichkeiten terne. (Übergabe/Übernahme) - Bewirtschaftung Bewirtschaftung Der Umzug führte einmal durchs Dorf. Die Hauseingän- des Herrenhauses Viecheln ge waren mit kreativ geschnitzten Kürbissen und Lichtern ganz toll bereits für Halloween geschmückt. Nach diesem Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Mindestlohn- Umzug wurden alle an der „Baracke“ erwartet. Dort hat- gesetzt. Ihre schriftlichen Bewerbungen richten Sie bitte ten die Feuerwehrleute die Feuerschale angezündet und es bis zum 21.12.2018 an das Amt Gnoien, z. H. Frau Balz, roch lecker vom Grill. In der Baracke hatten die Kinder Kennwort: Herrenhaus Viecheln, Teterower Straße 11a, viel Spaß, spielten und tanzten miteinander. 17179 Gnoien.

Birger Ziegler Bürgermeister

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungsunterlagen wird zugesichert. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

So erlebten alle ein paar gemütliche Stunden mit der Fa- JeansJeans -MaetingMaeting milie, Freunden oder Nachbarn. Vielen Dank den Organi- Inh. Steffen Maeting, Friedensstraße 28, satoren, der Freiwilligen Feuerwehr „Standort Viecheln“, 17179 Gnoien, Tel. 039971/12564 für diese Veranstaltung und ich denke die Kinder freuen sich auf das nächste Mal! Und dann hoff entlich bei bes- RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKAUF seren Wetter. Wegen Umbau! Am nächsten Tag war Halloween. Deshalb klingelten die Bis 31.12.2018 Halloweengeister an den Haustüren und baten um „Süßes“ sonst gibt es „Saures“. Die Kinder hatten viel Spaß, die Schnäppchenpreise überall! „Beute“ war groß und die Säckchen gut gefüllt.

Wir wünschen Ihnen M. Janke Gesegnete Weihnachten... vielleicht sehen wir uns ja noch...

Ausgabe 11/2018 - 18 - Gnoiener Amtskurier BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Kindertag 2019 - Tagesausfl ug nach Ivenack Bürgermeisterin: Frau Elfi Schroeder Dorfstraße 28, 17179 Boddin Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern und Großeltern der Kin- Tel.: 039971 12054 der der Gemeinde/Kirchgemeinde Boddin. Am Sonnabend, dem 01. Juni 2019, planen wir für die Kinder bzw. Enkel 039971 17755 (privat) der Gemeinde/Kirchgemeinde Boddin einen Kindertags- Sprechzeiten: mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr ausfl ug mit einem Reisebus nach Ivenack bei Stavenhagen und freitags nach vorheriger Absprache zu den Ivenacker Eichen und dem neu eröff neten Natur- von 18.00 - 19.00 Uhr wipfelpfad.

Die Kosten für einen 49-er Bus bzw. für einen 69-er Bus Monat Dezember übernehmen wir! Je nach Interesse wäre die Bestellung der ersten bzw. der zweiten Variante möglich. Wir könnten 24.12. Frau Christel Kornell, Boddin 85. Geburtstag in Boddin um 09.00 Uhr abfahren, in Ivenack die Eichen, das Dammwild, die Wildschweine und den Baumwipfel- Stellenausschreibung pfad bestaunen, ein großes Picknick a la Boddin für unsere Kleinen selbst organisieren und gegen 14.00 Uhr wieder Die Gemeinde Boddin schreibt die Stelle einer geringfü- nach Hause fahren. gig beschäftigten Gemeindearbeiterin/eines geringfügig beschäftigten Gemeindearbeiters zum 15. Januar 2019 Den Eintritt für Ivenack müsste jede Familie allein tragen. wie folgt aus: Die Eintrittspreise liegen momentan bei: Kinder unter 6 Jahren = frei, Kinder von 6 bis 14 Jahren = 3 €, Ermäßig- Arbeitszeit: 11,15 Std./Woche te (Jugendliche, Studenten) = 8 €, Erwachsene = 9 € und Entgelt: 450,00 €/Monat Gruppen ab 15 Pers. = 8 €! Voraussetzungen: - Führerscheinklasse B (Pkw) - vielseitige handwerkliche Fähigkeiten Wer Lust auf eine gemeinsame Kindertagsreise nach Iven- - Flexibilität ack hat, meldet sich bitte bis 06. Januar 2019 verbindlich - hohe Einsatzbereitschaft bei Annett Gröger, Kati Mros (Tel.: 14309) bzw. bei Herrn - Motorsägenführerschein Pastor Schulz (in der Kirche liegt eine Liste aus) an! Bitte daran denken, die Plätze sind begrenzt (max. 69)!!! - „Wer Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Mindestlohn- zuerst kommt, …!“ gesetzt. Bewerbungen können bis zum 21.12.2018 bei Frau Elfi Schroeder, OT Groß Lunow 13, 17179 Boddin Kati Mros abgegeben werden. Angelverein „Amorkarpfen“

Der Angelverein „ Amorkarpfen“ informiert:

Elfi Schroeder Beitragskassierung am 09.12.2018 um 09.00 Uhr Bürgermeisterin im Saal des Gutshauses Boddin.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungsunterlagen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da eine zweite wird zugesichert. Mit der Bewerbung verbundene Kosten Kassierung terminlich nicht möglich ist. können nicht erstattet werden. Steff en Schmidt für den Vorstand Kinderfasching „Bald nun ist Weihnachtszeit...„ Wir denken über einen Kinderfasching (gemeinsames Abendessen, Stuhltanz, Luftballontanz, Kostümprämie- Wie jedes Jahr leutete die Ortsgruppe der Volkssolida- rung, Disco,...) am Samstag, 02. Februar 2019 (erster Tag rität die Weihnachtszeit mit einem Bastelabend ein. Am in den Winterferien), im Boddiner Saal nach! 19.11.2018 trafen sich, sechs Erwachsene und fünf Kin- der, im Saal der Gemeinde Boddin. Unter Anleitung von Bei Interesse und mit Ideen bitte bei Annett Gröger oder Frau Schwarz, von der katholischen Familienbildungsstät- Kati Mros melden! te , entstanden zauberhafte Gestecke, Kränze und weihnachtliche Dekoideen. Kati Mros Ausgabe 11/2018 - 19 - Gnoiener Amtskurier Eifrig entwickelten die Kinder tolle weihnachtliche Krea- tionen und ließen ihrer Phantasie freien Lauf. Toll, was am Ende der Veranstaltung auf dem Tische stand. FroheFrohe WeihnachtenWeihnachten DasDas JahrJahr istist fastfast vorbeivorbei –– unserunser TeamTeam danktdankt IhnenIhnen fürfür dasdas entgegenge-entgegenge- brachtebrachte VertrauenVertrauen undund diedie gutegute Zusammenarbeit.Zusammenarbeit. MitMit denden bestenbesten WünschenWünschen fürfür eineeine freudenreichefreudenreiche Weihnachts-Weihnachts- zeitzeit undund einein erfolgreicheserfolgreiches neuesneues Jahr.Jahr.

55

[email protected] Herzlichen Dank für eine weitere gelungene Veranstal- [email protected] tung, die wir jedes Jahr organisieren. Zur Information: Im 55 nächsten Jahr gibt es auch wieder ein Osterbasteln. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Ein schönes Weihnachtsfest! [email protected]@hotmail.com Heidi Drews allesalles rundrund um´sum´s HausHaus Hauptkassiererin der VS HausmeisterserviceHausmeisterservice

-- - Landschaftsgestaltung LandschaftsgestaltungLandschaftsgestaltung -- TrockenbauTrockenbau alleralleraller ArtArtArt - Trockenbau aller Art 24 h erreichbar ! 24 h erreichbar ! ---Kleinreparaturen -Kleinreparaturen KleinreparaturenKleinreparaturen ---- RasenAbrißarbeitenRasenAbrißarbeiten mähenmähen -- - Abrißarbeiten-Abrißarbeiten GerüstbauGerüstbau -Winterdienst -Winterdienst-- UmzügeUmzüge -- GerüstbauGerüstbau DaniloDanilo-- UmzügeUmzüge GubertGubert 24 h erreichbar ! 24 h erreichbar ! DaniloDanilo GubertGubert MühlenstraßeMühlenstraße 11 1717917179MühlenstraßeMühlenstraße GnoienGnoien 11 1717917179 GnoienGnoien E-Mail: [email protected] E-Mail:E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected]@web.de mobilmobilmobimobi 01510151 01510151 - - -- 42 4242 3636 2525 2525 4848 4848

IchIch möchtemöchte michmich fürfür dasdas entgegengebrachteentgegengebrachte VertrauenVertrauen imim vergangenenvergangenen JahrJahr herzlichherzlich bedankenbedanken undund wünschewünsche IhnenIhnen undund IhrenIhren FamilienFamilien einein frohesfrohes undund glücklichesglückliches Weihnachtsfest.Weihnachtsfest. IhrIhr DaniloDanilo GubertGubert Ausgabe 11/2018 - 20 - Gnoiener Amtskurier 11. November 2018: Martinstag in der Gemeinde Sehr gefreut haben sich in diesem Jahr wieder die Gewin- ner der jeweils drei ersten Preise für die schönsten selbst- Traditionell zum Martinstag, am 11. November 2018, tra- gebastelten und auch gekauften Laternen. Die Medaillen fen sich auf Einladung der Bürgermeisterin, Frau Schro- und Geschenke - gesponsert von der Gemeinde und Fami- eder, des Boddiner Pastors, Jens-Peter Schulz, der FFw lie Gröger - überreichte Frau K. Mros. Die Tollste selbst Boddin sowie der aktiven Eltern der Gemeinde alle gro- gebastelte Laterne hatte Mia Parge aus Groß Lunow, ge- ßen und kleinen „Martinsmänner“ um 17.00 Uhr in der folgt von Alina und Samia Stüwe aus Boddin. Der dritte Boddiner Nikolaikirche zum Martinssingegottesdienst mit Platz ging an Pepe, den Enkel von Familie Koralka. Bei der Martinsgeschichte, kräftigem Gesang, aber auch zum den gekauften Laternen belegte Luisa Schröter aus Klein Gebet. Viele Kinder und Erwachsene hatten sich eingefun- Lunow den ersten Rang vor Melina Bohn auf dem zweiten den, um dem Pastor und den vielen Sängern zu lauschen. Platz und Nele Schmidt auf Platz 3.

Das Entzünden der vielen verschiedenen selbst gebastel- Es war wirklich ein gut organisierter und gelungener ten oder gekauften Laternen fand im Anschluss an den Abend, und wir danken allen Organisatoren und Helfern Gottesdienst besonderen Anklang, ebenso wie das Kosten für diese heiteren Stunden! Wir danken ebenfalls den Gäs- des leckeren Martinsgebäcks von Familie C. Pommerehne. ten dieses Abends für ihr Kommen und für etliche Spen- Auf ein Entfachen von Fackeln wurde auch dieses Jahr aus den beim häufig großzügigen Bezahlen. Die Kinder freuen Sicherheitsgründen verzichtet. Die FFw Boddin hatte für sich schon heute auf den nächsten Martinstag in der Kir- uns zum Laternenumzug die Straße frei gehalten. Außer- che mit anschließendem Laternenumzug und Lagerfeuer dem entzündeten die Männer das Martinsfeuer hinter dem mit Würstchen am 11.11.2019 im Boddiner Gutspark! Boddiner Gutshaus im Park.Für die Stromversorgung und etwas Licht an den Verkaufstischen unterm Pavillon sorg- Bericht: K. Mros te ebenfalls die FFw Boddin sowie Familie Gröger. Das Feuerholz für das Lagerfeuer organisierten die Väter, die 30. Oktober 2018: Halloween-Umzug durch Tische und Bänke brachten unsere Helfer der Gemeinde Boddin mit anschließender Gruselparty sowie Simon, Adrian und Hannes an Ort und Stelle. Jens Weiland und Ronald Press (Pressi) waren für das Grillen Zum Boddiner Halloween-Umzug hatten wir am 30. Ok- der Bratwürste verantwortlich. tober 2018 geladen. Um 16.30 Uhr bei einbrechender Dunkelheit, trafen sich die vielen kleinen Teufel, Geis- Muttis aus der Gemeinde übernahmen den Verkauf von ter, Gerippe, Hexen, Gespenster,…vor dem Dorfgemein- Bratwurst, Soljanka, Kaffee und Glühwein. Tee, Wasser, schaftshaus zum traditionellen Halloween-Umzug durchs kalter und warmer Apfelsaft sowie das Martinsgebäck von Dorf. Natürlich war jeder verkleidete kleine „Geist“ mit Frau Wolter und von Frau Gresch aus Groß Lunow wurden einem extra großen Rucksack bzw. einer Riesentüte für kostenlos verteilt/ausgeschenkt. Die schmackhafte Soljan- die unzähligen Süßigkeiten ausgestattet. Unsere „Geister- ka stammte übrigens erneut aus dem Hause Heise. Vielen stunde“ führte uns - wie all die Jahre - zuerst ein kurzes Dank dafür! Wer nicht so gut bzw. sicher im Dunkeln zu Stück in Richtung Dölitz, dann an der ehemaligen Schu- Fuß war, hatte in diesem Jahr wiederum die Gelegenheit, le vorbei, rund um die Kirche und schließlich wieder die seine Martinsbratwurst „liefern“ zu lassen, was wir auch Dorfstraße an den Neubauten entlang zurück zum Schloss. 2019 gerne wieder anbieten möchten. Die Kinder hatten zwei Tage zuvor die Tische mit Blättern, Kastanien, Spinnen und Fledermäusen geschmückt. Viel Knüppelkuchen konnte in diesem Jahr auch wieder zube- Material wurde auch gebastelt bzw. ausgeschnitten. So reitet werden. Dafür stand zum wiederholten Male eine ex- sah unsere Deko in diesem Jahr erneut besonders gelun- tra Feuerschale bereit. Familie Schwarz versorgte alle Kin- gen aus. der und auch Erwachsenen mit dem entsprechenden Teig. Die Knüppel stammten aus alten Beständen oder wurden Wir nutzten wiederum den Abend des 30.10., um die Kin- im Vorfeld neu zusammengetragen und angespitzt. Die der wieder einmal gemeinsam feiern zu lassen, denn ohne Nachfrage nach Knüppelkuchenteig war auch 2018 recht Kindergarten und Schule im Ort sehen sich die „Geister“ groß, deshalb gab es auch die doppelte Menge! teilweise nur noch selten. Die Eltern erfreuten sich am Spaß der Kinder. Schon durften wir uns alle am reichhal- Die dieses Jahr zahlenmäßig recht große Gesellschaft hatte tig und liebevoll gedeckten Tisch die Bäuche vollschlagen, sich warm angezogen und trotzte dem etwas windigen No- bevor im Park und im Saal gruselige Gestalten aus der vemberwetter. Am wärmsten war dennoch wohl den Klei- „Star Wars“-Saga, Gut gegen Böse, gegeneinander kämpf- nen, denn sie tobten ums Lagerfeuer bzw. ums Gutshaus ten. Darsteller waren Sebastian Gröger, Ronny Schildt oder standen ganz nah an den wohltuenden Flammen bzw. sowie Frank Tiedemann. Unter ohrenbestäubendem Lärm an der wärmenden Glut der Knüppelkuchenfeuerschale. vor den Saalfenstern mit Feuerwerkseffekten und direkt Ausgabe 11/2018 - 21 - Gnoiener Amtskurier im Saal stellten die Drei einen echten „Kampf zwischen Wir, der Vorstand, werden auch im nächsten Jahr für inter- den Welten“ dar. Manch kleinerem Zuschauer wurde essante Veranstaltungen sorgen und hoffen auf eine besse- Angst und Bange. Mit Kostümen, Filmmusik, Pyrotech- re Teilnahme unserer Mitglieder nik, Nebel und Lasern wurde eine realistische Gruselszene nachgestellt. Auch die zweite Aufführung kam gut an, was Heidi Drews der tobende und lang anhaltende Applaus bewies. Die Co- Hauptkassiererin d. VS Produktion aus den Häusern Gröger/ Schildt/ Tiedemann wurde wiederum zu einem Megaerfolg, was auf eine dritte Geburtstag des Monats Episode hoffen lässt. Aus den Kindern, die Interesse an der Schauspielerei zeigten, wurde Nele Schmidt für das nächs- Unsere Frauen und ein Mann kamen am 16. Oktober in te Jahr für eine Komparsenrolle ausgelost. das Dorfgemeinschaftshaus Boddin zum harmonischen und fröhlichen Nachmittag. Auf dem Programm, das die Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle für die Organisa- Bürgermeisterin, Elfi Schroeder, und die Vorsitzende der tion, die Vorbereitung mit Dekoration, die Durchführung Volkssolidarität, Angelika Steinfeldt, vorbereitet hatten, sowie das Aufräumen an Angelika Steinfeldt - die uns wie standen das Verlesen der Geburtstagskinder und ein lus- immer sehr engagiert zur Seite steht - und an die immer tiger Sketch. wieder fleißigen Eltern. Danke sagen wir ebenso für das Bereitstellen der Anlage und der Boxen, ohne die die Hor- Mit dem Sketch, zwei Damen im Zug von Frau Angelika rorshow und die Kinderdisco deutlich weniger Wirkung Steinfeldt und ihre Enkelin Luisa brachten wir alle herz- erzielt hätten. Ganz besonders bedanken wir uns bei den lich zum Lachen. Der lustige Nachmittag war natürlich Boddinern, die uns zwischen Gutshaus, Schule, Pfarrhaus, auch mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ausstaf- Kirche und allen kleinen und großen Häusern bzw. Neu- fiert. Hiermit möchte ich mich für die Leistung der Frauen bauten entlang der Dorfstraße zum wiederholten Male so herzlich bedanken. überaus reichlich und freundlich empfingen und beschenk- ten. Wegen des kurzzeitigen Lärms der „Gespenster“ vor Unsere nächste Geburtstagsparty findet im Jahre 2019 den Haustüren bitten wir um Nachsicht. statt, zu der wir gerne alle wieder einladen möchten.

Für die in diesem Jahr über 40 kleinen „Geister“ war dies Freude erhältAngelika man, Steinfeldt ein tolles, zum Teil recht gruseliges Erlebnis unter Ande- Vorsitzende der Volkssolidarität rem im Kellergewölbe des alten Gutshauses!indem Dort man konnte Freude schenkt. nämlich bei Nebel und Kerzenschein das Gruseln gelehrt werden - dank Familie Gröger.So Etliche möchten Kostümierte auch bewir- Ihnen kamen es so durch die funkelnden Effekte und die ang- Ihr Team von steinflößenden Geräusche im dunklenin diesemKeller dochJahr mit unserender Angst zu tun. Dank für Ihr Vertrauen Bericht: K. Mros schenken und wünschen Ihnen an dieser Stelle Herbstfest der Volkssolidaritätfrohe inWeihnachten Teterow und Schönheitsplege Wie jedes Jahr fand am 29.10.18, besinnliche unser traditionelles Feiertage. Wellnitz Herbstfest der VS im „ Regenbogenhaus“ in Teterow statt. Mit einer kleinen Vertretung unserer Ortsgruppe nahmen 5 Unser Team bedankt sich Mitglieder an dieser Veranstaltung teil. bei allen Kunden für ein Ein herbstlich geschmückter Raum und einladende Kaffee- tolles Jahr 2018. tafel erwarteten uns. Alle ließen sich den Kuchen schme- cken und stimmten sofort in einen fröhlichen Gesang ein. Wir wünschen Ihnen und Der DJ spielte bekannte Volkslieder und animierte uns, das Ihren Familien eine Tanzbein zu schwingen. schöne Adventzeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Solche und ähnliche Veranstaltungen werden leider von unseren Mitgliedern viel zu selten genutzt. Gerade in un- seren Dörfern sind solche Treffen wichtig, um einer Ver- einsamung vorzubeugen. Ausgabe 11/2018 - 22 - Gnoiener Amtskurier

sodass die Tische im Rathaussaal für zusätzliche Stühle weichen mussten. Insgesamt haben sich an diesem Abend etwa 50 Bürger eingefunden, um in die Geschichten vom Leben auf dem Mecklenburger Land einzutauchen. Vor al- lem in den Geschichten über das damalige Leben in Dar- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE gun haben sich viele Bürger wiedergefunden, da es dem Bürgermeister Herr Ulrich Balz Leben in Gnoien sehr ähnlich war. Der Fleischer und Bä- Dorfstraße 35, 17179 Finkenthal cker mit noch hauseigener Produktion, der Spielzeugladen Tel.: 039971 12569 an der Ecke, die vollen Schaufenster der Stadt...all dies Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Vereinbarung sind Anekdoten, die zur heutigen Zeit und in dieser Weise leider auch in Gnoien nicht mehr erzählt werden können.

Frau Wendt verstand es, mit Witz und Humor über sich selbst und ihr Leben, den Saal regelmäßig zum Lachen zu bringen. Auch die erzählten Geschichten aus ihrem Da- sein als Standesbeamtin haben allen Anwesenden ein La- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE chen ins Gesicht gezaubert. Bürgermeister Herr Wilfried Hermann Dorfstraße 32 a, 17179 Lühburg An diesem Abend las Frau Wendt Geschichten aus ihren beiden Büchern „Bitte wend(t)en! - Der Fisch meines Le- Tel.: 039972 51213 bens“ und „Bitte wend(t)en! - Vorrat schaffen“ vor. Au- Sprechzeiten: donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr ßerdem gab sie erste Einblicke in das planmäßig 2019 er- und nach Vereinbarung scheinende dritte Buch, welches sich auf ihre Arbeit als Standesbeamtin bezieht.

Monat Dezember Wir hoffen es hat allen Anwesenden gefallen und möchten uns für das zahlreiche Erscheinen recht herzlich bedanken. 09.12. Frau Waltraut Gang, Lühburg 75. Geburtstag Außerdem geht ein sehr großes Dankeschön an den Förder- verein Stadtbibliothek Gnoien e.V., der als Mitveranstalter an diesem Abend dabei war. Insbesondere an Frau Schrö- ter für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung. Weiterhin möchten wir uns bei Frau Thöns für ihre Mühen bei der Vorbereitung bedanken. Zu guter BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Letzt ein Dankeschön an Michael, Uschi und Rainer für die Betreuung der Getränkestation. Bürgermeister Herr Claus-Peter Gering Dorfstraße 8, 17179 Walkendorf J. Bernau, Schriftführerin Tel.: 039972 51256 oder 039972 50010 Sprechzeiten: wöchentlich dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung

KULTURBöRSE Gnoien

Abgerechnet wird zum Schluss

Am 12. Dezember, um 14.00 Uhr, ist es soweit, dann wird Förderverein der Regionalen Schule Gnoien e.V. „abgerechnet“! Kinder und Jugendlichen zeigen das, was sie in diesem Jahr in den verschiedenen Projekten produ- Buchvorlesung war ein voller Erfolg ziert, gebaut oder gelernt haben.

Am 21.11.2018 fand im Rathaussaal der Stadt Gnoien die Da wäre das Bienenprojekt „Summa Summarum“, geför- angekündigte Buchvorlesung mit Frau Heidi Wendt statt. dert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Ent- Schon vor Beginn der Veranstaltung war das Interesse groß, wicklung und dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz Ausgabe 11/2018 - 23 - Gnoiener Amtskurier

und Geologie. Das war und ist für alle Beteiligten eine ßig. Neben dem Erwerb von handwerklichen Fähigkeiten große Herzensangelegenheit, denn Bienen sind für eine lernten die jungen Menschen am konkreten Beispiel ver- intakte Umwelt summa summarum dringend notwendig. schiedene Arten von digitalen Medien kennen und damit Ohne Bienen müssten wir summa summarum auf viele umzugehen. Nahrungsmittel verzichten oder sie wären unerschwing- lich. Wissen wir, dass Bienen, und somit wir selbst summa Zu anderen Projekten, die nicht in diesem Jahr abgeschlos- summarum gefährdet sind? Genau das wurde von den Kin- sen werden, öffnen sich die Türen trotzdem, um einmal dern, Jugendlichen und Eltern erforscht. Im Rahmen des zu zeigen, was sonst noch so in der KULTURBöRSE für Projektes wurde ein Bienenvolk gekauft und in fußläufiger Kinder und Jugendliche angeboten wird. Die Kurse sind Entfernung zum MGH/Familienzentrum KULTURBöRSE vielfältig, wie das Leben auch... im Pfarrgarten der Kirchgemeinde aufgestellt. Davon wur- de auch ein Ableger genommen, der sich zunächst in mehr Bettina Kalisch als 5 km Entfernung zu einem Bienenvolk entwickelte. Im Oktober zog der Ableger zurück. Vom ersten Volk haben die jungen Bienenfreunde ca. 6 kg Honig geschleudert, der ungerührt blieb. Frohes Fest Jetzt zum Winter wird regelmäßig gefüttert und das Volk wird gut beobachtet, damit es nicht von der Varoamilbe be- Wir bedanken uns sehr herzlich fallen wird. In den Sommerferien bauten die Kinder kleine für die tolle Zusammenarbeit „Insektenhotels“ bzw. Modelle für zukünftig große Nisthil- fen. Im Herbst wurde mit den Vorbereitungen für die gro- und Ihr Vertrauen und wün- ßen Nisthilfen (die weitläufige Bezeichnung Insektenhotel schen Ihnen eine frohe Weih- ist nicht ganz korrekt) begonnen. Diese Nisthilfen wurden nachtszeit – viel Glück, Erfolg als einzelne Elemente gebaut und dann im Pfarrgarten und Gesundheit im neuen Jahr. in einem toten Baum zusammengefügt. Daran arbeiteten Kinder und Erwachsene. Am Tag der Präsentation können alle Ergebnisse begutachtet und bestaunt werden. Und na- Dietmar & Evelyn Schröter türlich gibt es außerdem einen leckeren Honigkuchen.

Ein weiteres interessantes Projekt wurde von der Telekom, der „Ich kann was - Initiative“ und der OSPA-Stiftung gefördert - „Im Kontakt mit meinen Händen und der di- gitalen Welt“. Hier wurde von Mädchen und Jungen, wie in einer kleinen Handwerksfirma, ein Produkt entwickelt und gebaut, ein großer Bumerang. Mittels neuer Medien wird dieser am Ende fiktiv auf den Markt gebracht. Hier- für entstanden ein YouTube-Werbeclip und eine YouTube- Bauanleitung für den Kanal der KULTURBöRSE. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen?

Wir suchen für vorgemerkte Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente bieten Ihnen eine kompetente und seriöse Abwicklung. und seriöse Abwicklung.

Sigrid Biegel Sigrid Biegel Tel. 0381 643-6506 Tel. 0381 643-6506 [email protected] [email protected]

Beides kann im Rohschnitt am Tag der Präsentation an- In Vertretung der LBS Immobilien GmbH In Vertretung der LBS Immobilien GmbH www.ospa.de/immo gesehen werden. Die Bumerangs wiederum werden live www.ospa.de/immo durch die Lüfte fliegen. Dafür übten ihre Macher regelmä- Ausgabe 11/2018 - 24 - Gnoiener Amtskurier

Quietjes e.V. 13.12.18 Adventsfeier 14.30 Uhr Gnoien, Tagespflege „Am Park: gemeins. Gemeindenachmittag, Theater zum Anfassen und Mitmachen 16.12.18 3. Advent 10.00 Uhr Gnoien, Kirche: GD Theater zum Anfassen und Mitmachen gibt es seit diesem 23.12.18 4. Advent 10.00 Uhr Gnoien, Schuljahr in der Evangelischen Schule Walkendorf. „Ge- Kirche: Posaunen-GD mit Wunschliedersingen schichte und Geschichten - in Licht und Schatten - von ges- 24.12.18 Heiligabend 15.00 Uhr Wasdow, tern und heute“ ist der Titel des Theaterprojektes, gefördert Kirche: Krippenspiel durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung 17.00 Uhr Gnoien, in „Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung“. Der Quiet- Kirche: Krippenspiel jes e.V. Wasdow, die Kirchgemeinde Basse und die Evan- 22.00 Uhr Gnoien, gelische Schule Walkendorf haben sich als Partner zusam- Kirche: Lichter-GD men geschlossen, um Kinder auf Geschichte neugierig zu 25.12.18 1. Feiertag 10.00 Uhr Gnoien, machen. Kirche: GD mit Posaunen- und Kirchenchor, AM 26.12.18 2. Feiertag 10.00 Uhr Wasdow, Kirche: GD mit AM 31.12.18 Silvester 14.00 Uhr Wasdow, Kirche: Altjahresandacht 17.00 Uhr Gnoien, Kirche: Altjahresandacht 01.01.19 Neujahr 14.00 Uhr Gnoien, Kirche: Andacht zur Jahreslosung 06.01.19 Epiphanias 10.00 Uhr Gnoien, Pfarrhaus (Winterkirche): GD mit Kinder-GD 13.01.19 1. So. n. Epiphanias 10.00 Uhr Wasdow, Kirche: GD 17.01.19 Frühstück 50 Plus 09.30 Uhr Gnoien, Pfarrhaus 20.01.19 2. So. n. Epiphanias 10.00 Uhr Gnoien, Die Kinder entwickeln ein Menschen-Schatten-Theater, Pfarrhaus (Winterkirche): GD bei dem nicht nur hinter, sondern auch vor der Leinwand 27.01.19 Letzter So. n. Epiphanias 08.30 Uhr Wasdow, gespielt, getanzt, erzählt und musiziert wird. Durch ge- Kirche: GD nerationsübergreifende und multikulturelle Begegnungen 10.00 Uhr Gnoien, wollen wir soziales Miteinander, Verständnis für andere Pfarrhaus (Winterkirche): GD mit AM Kulturen und Lebensweisen fördern und gleichzeitig Er- 29.01.19 Gesprächskreis „Suchen und Finden“ innerungskultur pflegen. Zur Freude aller konnten wir als 19.00 Uhr Gnoien, professionelle Begleitung des Projektes Stephan Rätsch- Pfarrhaus Theater mit Puppen aus Passentin gewinnen. 03.02.19 5. So. v. d. Passion 10.00 Uhr Gnoien, Pfarrhaus (Winterkirche): GD mit Familien-GD Karen Wieprich, Projektleiterin 07.02.19 Gemeindenachmittag 14.30 Uhr Gnoien, Pfarrhaus 10.02.19 4. So. v. d. Passion 10.00 Uhr Wasdow, Kirche: GD

Wöchentlich montags um 18.00 Uhr: Gnoien, Pfarrhaus: Probe des Kirchenchores. Jeder, der gerne singt, ist will- Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow kommen

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Wöchentlich freitags um 19.30 Uhr: Gnoien, Pfarrhaus: Probe des Posaunenchores. Wer Posaune oder Trompete 02.12.18 1. Advent 10.00 Uhr Gnoien, spielen lernen möchte, erfährt hier konkrete Förderung. Kirche: Familien-GD 09.12.18 2. Advent 14.00 Uhr Wasdow, Wöchentlich montags um 15.00 - 16.00 Uhr, Pfarrhaus Gutshaus: Adventsfeier Gnoien: Christenlehre für die 1. - 6. Klassen für Walken- 13.12.18 Frühstück 50 Plus 09.30 Uhr Gnoien, dorfer Schüler Pfarrhaus Ausgabe 11/2018 - 25 - Gnoiener Amtskurier Wöchentlich dienstags um 13.30 - 15 Uhr, Pfarrhaus Gnoi- en: Christenlehre für die 1. - 6. Klassen aus Gnoien-Was- d Tischlerei d dow d Karl-Friedrich Krüger d Konfirmationsunterricht, zweimal monatlich mittwochs je- weils ab 17.30 Uhr: De schönste Tiet in´t Jahr is Wiehnachten, 05.12.18 - Advent und Weihnachten, 19.12.18 - Advents- dat is ja kloor. feier, 16.01.19 - Wer war Jesus, 18.01.19 - Freitag, 16.30 Bliev gesund un tofreden, Uhr: Großgruppentreffen Gnoien: Suchtberatung, 30.01.19 - Die Bergpredigt denn warrt dat Ne´e Jahr en Segen! Pastorin Angelika Meyer-Matz Kirchplatz 11, 17179 Gnoien Frohe Weihnachten Tel. 039971/ 163210, Kirchenbüro / Fax: 039971/ 12406 wünscht

Orgel- und Kirchenmusikverein Gnoien e.V.

Tischlerei Adventsmusik Karl-Friedrich Krüger mit Gnoiener Chören und Solisten und Familie

Am Sonnabend, dem 08.12.2018 um 17.00 Uhr

in der Kirche Gnoien

Gesang: Martina Wegener und Angela Ziegler

Flöte: Jeanette Schmidt

Orgel: Beate Kraekel und Annemarie Pichler Bauhandwerk Gnoiener Kirchenchor und Gnoien-/ Boddiner Posaunenchor Bauhandwerk ErdmannHeegerstr.46.17179 Gnoien

MengeHolger Bau GmbH Erdmann Inhaber Holger Erdmann Molkereistr.2 Wir wünschenHeegerstrasse Frohe 46 Eintritt frei, Spenden erbeten 18184 Tuhlendorf Heegerstraße 46 17179 Gnoien M. Pietsch WeihnachtenTel. 01729337341 und 17179 Gnoien E-Mail.: [email protected] einen gutenwww.Bauhandwerk-Erdmann.de Start in 0172 93 37 341 das neue Jahr.

RECHNUNG [email protected] Gnoien, den 15.01.2017

Großer Karpfenverkauf

BV : Innenputz Sanitz / Stadtvilla Rechnungsnummer : 02-201 Ausführungszeitraum: Januar 2017

In Gnoien auf dem Markt

Pos 01 450,00m² Gipsputz aufgezogen und geglättet 5,50€ 2.475,00€ Montag, 24.12.2018

und 31.12.2018 Frohe Weihnachten

Gesamt Netto 2.475,00€ 90x100 mm Die Mitarbeiter der Kontakt- und Informationsstelle für Immer ab 8 Uhr! Platzhalter Selbsthilfe (KISS) der Diakonie Güstrow e. V., Außenstel-

le Teterow, wünschen allen Gruppenmitgliedern, Selbsthil-

Hiermit weise ich auf die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers gemäß §13b Abs. 1USTG hin.

feinteressierten und Partnern eine besinnliche Weihnachts- Wir wünschen all unseren Kunden Konto: 2719517 UST-ID.: DE188754637 BLZ.:zeit 13090000 sowie Gesundheit, Glück Steuernummer und Erfolg :081/217/00574 für das neue Jahr. Rostocker VR Bank IBAN: DE28130900000002719517 viel Freude, Zufriedenheit, Schwung Holger Erdmann BIC : GENODEF1HR1

und Erfolg für das neue Jahr. Ihre Alice Hämmerling und Daniela Drews

Geburtstags- und Weihnachtsgrüße -Räucherware, Wir schlachten Frischfi sch, Marinaden für die Hausfrau! Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im Dezember ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag. Darüber Ausgabe 11/2018 - 26 - Gnoiener Amtskurier

hinaus wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und mittwochs - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 ein gesundes neues Jahr 2019. mittwochs - 9.00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Der Vorstand, V. Schiller Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Funktionstraining, Chigong bzw. Trockengymnastik, Auskunft telefonisch unter 039978-51962 Seniorenbeirat Teterow - Klärung anfallender Fragen im Seniorenbereich auf Anfrage, KISS Teterow, Predigerstraße 2, Frau Lübbert 039978-569810 Treffen pflegender Angehöriger 17.12.18 - 14.30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2

Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthil- fegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schwei- Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow gepflicht. Änderungen der Termine vorbehalten Kontakt zur KISS der Diakonie Güstrow e.V. Aphasiker Güstrow und Teterow per E-Mail: [email protected] einmal monatlich-Termin und Ort bitte erfragen, Auskunft Sprechzeiten Teterow: telefonisch unter 038735-86130 Predigerstraße 2, Tel. 03996-1599422, 1. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow Montag und Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr montags - 18.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow 2. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow donnerstags - 15.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Die nächste Ausgabe des Gnoiener Amtskuriers Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Gnoien+ erscheint am Samstag, dem 02. Februar 2019 auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 03996-120620 Gruppe für Angehörige von Suchtkranken Bitte geben Sie Ihre Manuskripte in der Hauptverwaltung 14-tägig, dienstags, 18.00 Uhr, Termine bitte telefonisch des Amtes Gnoien ab. Die Manuskripte werden nur per erfragen unter 03996-120620 Email oder CD angenommen. Gruppe für suchtgefährdete Frauen mittwochs - 10.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Anzeigenschluss: 17.01.2019 Depressionen - Teil meines Lebens 11.12.18 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Achtung! Die zur Verfügung gestellten Originalbilder für DMSG-Offenes Treffen (Multiple Sklerose) die Ausgabe im jeweiligen Amtskurier sind in der Haupt- Bitte telefonisch erfragen unter 039978-50082, verwaltung wieder abzuholen. Gesundheitsamt, Niels-Stensen-Straße 2 Impressum Gnoiener Amtskurier Frauen nach Krebs Gnoien einmal monatlich - Termin und Uhrzeit nach Vereinba- Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoien erscheint 11x jährlich mit einer rung Gnoien, Termine bitte telefonisch erfragen unter Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Das Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Porto- 039971/12619 kosten einzeln oder im Abonnement über das Amt Gnoien bezogen werden. Frauen um 60 18.12.18 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Gesamtherstellung: DruckWerk14 GmbH, Demminer Straße 18, 17159 Dargun, Herzsportgruppe Teterow Tel.: 039959-331488, Fax: 039959-331489 mittwochs - 14.30 bis 17.30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für die Gemeinden: Die Bürgermeister Jung & Krebs - Wir wollen leben! Verantwortlich für den außeramtl. Teil und Gestaltung: DruckWerk14 GmbH 17.12.2018 - 18.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Leben nach Krebs Teterow der auch verantwortlich dafür ist. Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des 11.12.18 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 “Gnoiener Amtskurieres” ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmi- Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern gung der DruckWerk14 GmbH gestattet. 17.12.18 - 15.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Für die Veröffentlichung von Anzeigen und die Mitverteilung von Werbemate- Osteoporose-Gymnastikgruppe rial gilt unsere aktuelle Preisliste von 1/2017. Die Hauptverwaltung des Amtes montags - 9.00, 10.00, 11.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 Gnoien bittet alle Einreicher von Artikeln für den Amtskurier, nur selbst foto- grafierte Bilder abzugeben, da nur diese veröffentlicht werden. Außerdem muss dienstags - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 unter jedem Artikel, der veröffentlicht werden soll, der Verfasser stehen. Ausgabe 11/2018 - 27 - Gnoiener Amtskurier

Wo erledige ich was? – Zuständigkeiten und Erreichbarkeit im Amt Gnoien

039971 – 18211 Torsten Schörner Amtsvorsteher [email protected] 039971 – 18250 Ruth Ehlert amt. Leitende Verwaltungsbeamtin [email protected] Zentrale Verwaltung 039971 – 18250 Ruth Ehlert Amtsleiterin [email protected] Finanzverwaltung Hauptverantwortliche: Heidrun Dreßel 039971 – 18250 Ruth Ehlert Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18253 Heidrun Dreßel Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18254 Franziska Lau Geschäftsbuchhaltung/ Insolvenzen [email protected] 039971 – 18251 Beate Kubatzki Leiterin Amtskasse [email protected] 039971 – 18252 Maja Schwenck Kasse [email protected] Steuern/Abgaben, Seniorenbetreuung, 039971 – 18257 Roswitha Schnäckel Friedhofsverwaltung, Soziales/GEZ [email protected] 039971 – 18255 Manuela Kluske Vollstreckung/Vollziehung [email protected] Hauptverwaltung 039971 – 18214 Birgit Balz Personal [email protected] 039971 – 18260 Katja Fischer allg. Verwaltung, Wahlen, EDV [email protected] 039971 – 18210 Juliane Bernau allg. Verwaltung, Wahlen, Amtskurier [email protected] Bau- und Ordnungsamt 039971 – 18222 Janette Höter Amtsleiterin [email protected] Bau- und Liegenschaftsverwaltung 039971 – 18222 Janette Höter Bauverwaltung [email protected] allg. Bauverwaltung, Ausbau- und 039971 – 18223 Marianne Janke Erschließungsbeiträge, Teiche/ Sölle [email protected] 039971 – 18220 Gesine Wolter Liegenschaften, Pachten [email protected] 039971 – 18230 Christina Matzke Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehren [email protected] Gewerbeangelegenheiten, Straßenunterhaltung/ 039971 – 18231 Brigitte Heise -beleuchtung, Gehölzschutz, Fundbüro, Touris- [email protected] mus-/ Wirtschaftsförderung, Bürgerservice Standesamt, Namensänderungsbehörde, 039971 – 18232 Kerstin Wilke Schulen/ Kita [email protected] Einwohnermeldeamt, Jugend/Kultur/Sport, 039971 – 18233 Anja Otto Fischereiwesen [email protected] Wohngeld, Gebäudemanagement, öffentliches 039971 – 18244 Martina Suhrbier Grün, Kinderspielplätze [email protected] Wohnungsverwaltung Wohnungsverwaltung für die Gemeinden 039971/18226 Elisa Klembt Altkalen, Behren-Lübchin, Finkenthal, [email protected] Lühburg, Walkendorf

Sprechzeiten des Amts Gnoien: Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag von 09.00 Uhr - 12 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Freitag von 08.00 Uhr - 10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen für das Amt Gnoien, die Warbelstadt Gnoien und die Gemeinden Altkalen, Behren-Lübchin und Walkendorf werden auf der Homepage des Amts Gnoien unter www.amt-gnoien.de → „Öffentliche Bekanntmachungen/Satzungen“ bekannt gegeben. Ausgabe 11/2018 - 28 - Gnoiener Amtskurier

facebook.de/DRK.Zukunft

ieten Ihnen Hil ir b fe W Hauswirtsch der aft in Hauswirtschaftliche Versorgung bei Patienten mit einem Pflegegrad: Der häusliche Lebensstandard soll erhalten bleiben und im Rahmen der Möglichkeiten verbessert werden. Wir entlasten Sie auf Wunsch bei der Haushaltsführung, beim Einkaufen, dem Waschen der Wäsche oder der Zube- reitung von Mahlzeiten. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, wird zusätzlich zum Pflegegeld ein Budget für Betreuungs- und Entlastungs- leistungen zur Verfügung gestellt.

DEMOBI Der Mobile Pflegedienst GmbH 17179 Gnoien • Teterower Str. 68 Tel. 039971-379834 E-Mail: [email protected] www.demobi.de