august/september 31.07.2017

Foto: @hatchbox media

abschlussveranstaltung iLeK besuch aus oberpullendorf neue internetseite der tou- rismus und stadtmarketing

s. 6-7 s. 8 s. 24 ihr stadtmagazin Vorwort Damit sie besser informiert sind

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impressum vor wenigen Tagen hat unseren Wäldern. Ja, un- Bundestag an. Bei allem das Bayerische Kabinett sere Gegend ist bereits gelegentlichen Ärger und Herausgeber: mit Ministerpräsident attraktiv in den Gebieten Frust bei manchen Bürge- Stadt Bad Neustadt Horst Seehofer einstim- des Biosphärenreservats rinnen und Bürger über ViSdP Michael Weiß mig entschieden, den und des Naturparks. Doch politisches Handeln soll- Rathausgasse 2 Prozess hin zu einem wir alle können wahrneh- ten wir nicht vergessen, 97616 Bad Neustadt neuen Nationalpark in men, dass die Holzbewirt- dass unsere Staatsform Tel.: 0 97 71 / 91 06-103 Bayern nur noch mit den schaftung durch die Baye- der Demokratie die ent- Fax: 0 97 71 / 91 06-109 „Kandidaten“ Rhön und rischen Staatsforsten seit scheidende Grundlage Internet: Donau-Auen weiter zu der Forstreform 2005 den für unsere Freiheit und www.bad-neustadt.de führen. Die Diskussionen Zustand unserer Wälder für unsere soziale und e-mail: hauptamt@bad- über einen Nationalpark nicht unbedingt zum Gu- wirtschaftliche Ordnung neustadt.de in der Rhön sind jedoch ten verändert hat. Indus- ist. Zeigen Sie, dass ihnen schon seit mehreren Wo- trielle Holzgewinnung, unser Land nicht gleich- Fotos: chen in vollem Gange. Die Bodenverdichtung durch gültig ist und beteiligen Stadt Bad Neustadt, Gegner sehen vor allem schwere Maschinen, Ver- Sie sich deshalb an die- Foto Bürgermeister Altrich- Einschränkungen in der nichtung der Vegetation ser Wahl. Ich danke schon ter: Holzbewirtschaftung und auf den Waldböden sind jetzt all denjenigen, die Foto-Kram im Zugang zu den Wäl- Kritikpunkte des Bundes bei dieser Wahl in den dern in einem künftigen Naturschutz. Wir stehen Wahlvorständen mithel- Konzept und Satz: Nationalpark. Mit diesen in der Rhön also auch vor fen. Rhön- und Saalepost GmbH Argumenten muss man der Frage, welche Wälder Für die beginnende Ur- Bad Neustadt sich auseinandersetzen, wir unseren Kindern und laubszeit in den nächsten Industriestraße 8 und hierzu werden die Enkeln übergeben wol- Wochen wünsche ich Ih- 97616 Bad Neustadt Umweltministerin Ulri- len. Und diese Frage be- nen einen schönen Som- Tel. (09771) 9193-0 ke Scharf und ihr Haus trifft die gesamten Land- mer, Sonne und gute Er- fachliche Antworten lie- kreise der Rhön, nicht holung. www.rhoen-undsaalepost. fern. Es gibt auch gute nur die direkt berührten de Gründe, die für einen Gemeinden. Nun sind in Anzeigenleitung: Nationalpark sprechen. den kommenden Mona- Wolfgang Markert, Ein Nationalpark ist ein ten die Argumente der Rhön- und Saalepost positiv besetztes Etikett, Befürworter und der Geg- mit dem unsere gesamte ner auszutauschen und GmbH Region nicht touristisch zu bewerten. Wichtig ist Anzeigen und Vertrieb: punkten könnte, sondern dabei vor allem, dass wir Main-Post GmbH & Co. KG auch überregional besser diese Diskussionen in Re- Berner Str. 2 wahrgenommen würde. spekt vor den Andersden- 97084 Würzburg Allerdings würde man zu kenden führen und nicht viel erwarten, wenn man diejenigen verteufeln, die Tel.: 0931 / 60010 in der laufenden Diskussi- am Ende die politischen Erscheinungsweise: on solche Vorteile mone- Entscheidungen zu tref- monatlich tär beziffern sollte. Mir ist fen haben. So oder so, wir Ihr aber auch ein Gesichts- machen deswegen unsere Druck: punkt in der Abwägung Rhön nicht kaputt. Druckerei Mack der Argumente wichtig, Am 24. September ste- Bruno Altrichter GmbH & Co.KG und das ist die Natur in hen die Wahlen zum Erster Bürgermeister Buch- und Offsetdruck Friedenstraße 9 Hinweis an alle Vereine in Bad Neustadt a. d. Saale 97638 Wichtige Termine können Sie gerne monatlich über das Stadtmagazin veröffentlichen. Künftig Telefon (0 97 76) 81 21-0 planen wir auch eine Vorstellung der städtischen Vereine – wenn Sie daran Interesse haben www.mack-druck.de senden Sie bitte Ihre Daten/Termine bis spätestens zum 16. jeden Monats an [email protected].

2 Rathaustermine athaus us dem R us dem

Sitzungstermine September 2017 Stadt Bad Neustadt a. d. Saale A Do. 14.09.2017 Stadtrat Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale stellt zum 1.9.2018 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 17:30 Uhr zwei Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten Do. 28.09.2017 Stadtrat ein. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Halbjahreszeugnis Ort: Sitzungssaal des Rathauses und Jahreszeugnis 2016/2017) sind bis spätestens 18.8.2017 an die Beginn: 17:30 Uhr Stadtverwaltung –Hauptamt, Rathausgasse 2, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale zu richten. Voraussetzung: Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder vergleichbarer Schulabschluss. Bürgerversammlung September 2017 Wir bitten von persönlichen Vorsprachen vor einer Einladung zum Vorstel- lungsgespräch abzusehen. Dienstag, 19.09.2017 Brendlorenzen Beginn: 19:30 Uhr Ort: bürgersaal Feuerwehrhaus Alle Bewohner des Stadtteils Brendlorenzen sind zu der Bür- gerversammlung herzlich eingeladen. Die Bürgerinnen und Bürger können Wünsche und Anregungen vor der Bürger- versammlung bei der Stadtverwaltung schriftlich oder auch telefonisch (✆ 9106-104 – Frau Keilholz, E-Mail: hauptamt@ bad-neustadt.de) anmelden. Eine konkrete Stellungnahme von Seiten der Stadt ist dann eventuell bereits in der Bürger- versammlung möglich. Bewusst hören lernen Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Bruno Altrichter findet am Gutes Hören ist eine Grundlage für ein erfülltes Leben und ein Schlüssel für Lebensqualität. Samstag, 05. August 2017, Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen von 10:00 bis 12:00 Uhr und Gespräch kostenlos und unverbindlich über ® Samstag, 16.September 2017 die Vorteile der TRABERT Hörweltmethode. von 10:00 bis 12:00 Uhr Terminvereinbarung: (0 97 71) 6 13 30 im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. HÖRTRAINING Stock) statt. Jetzt kostenlos Alle Bürgerinnen und Bürger können in dieser Zeit ihre An- testen! liegen bei Bürgermeister Altrichter vorbringen. Eine Voran- meldung ist nicht erforderlich. Die Sprechzeit pro Bürger/ in soll ca. 10 Minuten nicht überschreiten, damit die Warte- BAD NEUSTADT • MARKTPLATZ 24 • TEL.: (0 97 71) 6 13 30 zeit für nachfolgende Personen nicht zu lange wird. Telefo- MO.–FR. 8.00–18.00 UHR, SA. 9.00–13.00 UHR nische Auskunft bei Frau Sendner unter Tel. 09771/9106- Weitere Informationen finden Sie unter www.trabert.info 101.

Möchten Sie auch eine Anzeige im Stadtmagazin schalten? Informationen darüber erteilt Ihnen gerne Carmen Albert unter 09771/6136-53 oder per Mail: [email protected]. Anzeigenschluss für den Folgemonat ist jeweils der 16. jeden Monats.

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 3 athaus personalnews us dem R us dem

A Ein Stück Stadt geht Nach fast 47 Jahren im Dienste der Stadt dass die städtischen Schulen erweitert Bad Neustadt verabschiedete sich der oder saniert wurden wäre ohne das Ver- Kämmerer Klaus Ullrich in den Ruhe- handlungsgeschick von Herrn Ullrich in stand. Herr Ullrich begann im Septem- manchen Fällen nicht in diesem Ausmaß ber 1970 seine Ausbildung als Beam- möglich gewesen. Der geschäftsleiten- tenanwärter für den gehobenen Dienst de Beamte, Herr Michael Weiß, bedank- bei der Stadt Bad Neustadt. Im Anschluss te sich bei Herrn Ullrich für die vielen durchlief er fast alle Arbeitsbereiche Jahre, die sie als Team die Verwaltung die die Stadtverwaltung zu bieten hat. geführt haben. Die Zusammenarbeit mit Über die Abteilungen Hauptamt mit ihm habe immer Spaß gemacht, auch EDV, Standesamt und Steueramt fand wenn sie nicht immer einer Meinung er schließlich am 01.04.1987 den Weg waren. Grund dafür war vielleicht auch in die Kämmerei, der er bis zuletzt vor- der bissige Humor, mit dem Herr Ullrich stand. Er hat es durch seine akribische ausgestattet war. Arbeit und seine fachliche Kompetenz Auch die Mitarbeiter der Kämmerei um verstanden, die Finanzen der Stadt auch seinen Nachfolger Andreas Schlagmül- in schwierigen Zeiten zusammenzuhal- ler bereiteten ihm einen emotionalen ten. In der Feierstunde zu seiner Verab- Abschied. In seinem Unruhestand freut schiedung erzählte er einige Anekdoten, sich Herr Ullrich auf mehr Zeit. Diese die sich im Laufe seiner langen Arbeits- möchte er nutzen um mit seinem Rol- zeit ereignet hatten. ler erst mal eine größere Tour, Ziel ist Der Erste Bürgermeister Bruno Altrich- Schweden, zu machen und danach gibt ter würdigte seine immer loyale Ein- es genügende Betätigungsfelder, die bis stellung und seine Findigkeit in Fragen jetzt zu kurz kamen. Die ganzen Beschäf- der Finanzierung, die Spuren in der Bad tigten sagten am letzten Arbeitstag mit Neustadt hinterlassen haben, wie z.B. ein bisschen Wehmut „Servus“ zu ihrem Foto: Stadt Bad Neustadt die Stadthalle oder das Triamare. Auch Kämmerer Klaus Ullrich. Erzieherin verlässt nach einem viertel Jahrhundert den Kindergarten Mühlbach Nach über 25 Jahren im Dienste der Stadt Bad Neustadt verabschiedet sich Gabriele Lenhard am 31.08.2017 vom Kindergarten Mühlbach. Frau Lenhard war seit 1990 als Erzieherin fester Be- standteil des städtischen Kindergartens und hatte auch für 2 Jahre die Stell- vertretung der Kindergartenleiterin übertragen bekommen. Neben dem für die Betreuung der Kindertagesstätten zuständigen Sachgebietsleiter, Herrn Joachim Stöhr, wurde ihr bei der Ver- abschiedung vom Ersten Bürgermeister Bruno Altrichter und dem geschäftslei- tenden Beamten, Herrn Michael Weiß, Dank und Anerkennung für die vielen Jahre bei der Stadt Bad Neustadt ausge- sprochen. Die Kindergartenleiterin, Frau Margarethe Derleth, bedankte sich für die vielen gemeinsamen Jahre, die sie in Mühlbach zusammen gearbeitet ha- ben und ihre wertvolle Unterstützung in Von links: Joachim Stöhr, Personalrats- allen Bereichen. Auch der Personalrats- vorsitzender Uto Paul Schmitt, Mar- vorsitzende Uto Paul Schmitt würdigte dass sie die vielen Jahre immer gerne garethe Derleth, geschäftsleitender Be- ihre Leistungen und ihr Engagement, auf die Arbeit gegangen sei und ihr der amter Michael Weiß, Gabriele Lenhard, das auch Einfluss auf das gute Betriebs- Abschied vom Kindergartenteam und Erster Bürgermeister Bruno Altrichter. klima gehabt hat. Frau Lenhard erklärte, den Kindern nicht leicht gefallen ist. Foto: Stadt Bad Neustadt

4

Städtische Kindergärten treffen sich im Kurpark athaus

Seit 2016 beteiligen sich Kin- R us dem dergärten in Bad Neustadt am A Bundesprojekt „ Sprach-Kita“. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist, stärken sie be- sonders die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, um mög- lichst gleiche Bildungschan- cen von Anfang an für alle Kinder zu schaffen. Vorteil für diese Kindergärten ist die Ar- beit einer zusätzlichen Fach- kraft für sprachliche Bildung, die Unterstützung durch eine Fachberatung, die Finanzie- rung von Fortbildungen und Arbeitsmaterialien und die Bildung von Netzwerken. Dadurch haben sich in Bad Neustadt vor allem die städti- schen Kindergärten vernetzt. Ihr Ziel ist es, sich gegensei- tig zu unterstützen und zu Eine dieser Aktionen war ein te Kater, der Froschkönig und men für das kleine Männchen beraten. Um die Vorteile und Treffen vom Kindergarten der viele andere Märchengestal- aus dem Wald. Besonderheiten eines jeden Storchengasse, vom Städt. ten nahmen die Kinder mit in Anschließend stärkten sich Kindergartens besser nutzen Kindergarten Brendlorenzen die Märchenwelt der Gebrü- alle bei Bratwurst und Eis. Be- zu können, planen diese Ein- und vom Mühlbacher Kinder- der Grimm. vor sich alle wieder auf ihren richtungen sich gegenseitig garten. Im weißen Pavillon im Gespannt lauschten die Kin- Heimweg machten wurde, öfter zu besuchen und ge- Kurpark saßen 45 Kinder in der dem Märchen vom Rum- weil´s allen so viel Spaß ge- meinsame Aktionen durchzu- der Runde bestaunten einen pelstilzchen und suchten, wie macht hat, das nächst Event führen. Märchenkoffer. Der gestiefel- die Königin, die tollsten Na- geplant.

Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein ist cool

Das war die Aussage von ei- Natürlich war auch ein wich- nigen Schülern der 3. Jahr- tiges Thema das richtige Vor- gangsstufe der Grundschule gehen im Ernstfall, z. B. Die Brendlorenzen. Alarmierung der Feuerwehr Der Hausmeister der Grund- über die 112. Sehr anschau- schule, Herr Weyer der auch lich erläuterte Herr Weyer gleichzeitig Feuerwehrmann auch deren unterschiedliche und Brandschutzausbilder Aufgabenbereiche. der Freiwilligen Feuerwehr Besonders spannend waren Brendlorenzen ist, übernahm der anschließende Besuch in den beiden dritten Klassen im Feuerwehrhaus und die den Unterricht zum Thema Erforschung des Löschfahr- „Feuer, Rauch und Feuer- zeuges. Der Kommandant der wehr“. In einer theoretischen Brender Feuerwehr zeigte Einheit im Klassenzimmer den Schülern wie die Schutz- erfuhren die Schüler alles kleidung vorbereitet sein Wichtige rund um das Feuer. muss und wie diese dann Viele Versuche zeigten, wel- ganz schnell angelegt wird. che Stoffe leicht entflammbar Das Fahrzeug ist mit vielen hen. Ein aktives Mitglied der wehr werden sobald sie 12 waren und wie schnell es eine Werkzeugen ausgestattet Feuerwehr muss viele Dinge Jahre alt sind. große Flamme gibt. Mit Bil- und alles hat einen festge- wissen und beachten. Vielen Dank an Herrn Weyer dern und Geschichten zeigte legten Platz. Nur so kann ein Die Schüler waren beein- und die Feuerwehr Brendlo- Herr Weyer die Gefahren auf Einsatz schnell und ohne Ver- druckt und einige möchten renzen für das Engagement die durch Rauch entstehen. zögerungen von statten ge- Mitglied der Jugendfeuer- in der Schule.

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 5 athaus Abschlussveranstaltung zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept

us dem R us dem Kommunale Allianzen! der einzelnen Kommunen in und wünschte eine Fortset- viel Applaus.

A Dieser Begriff hat im Raum ihren Stadt- und Gemeinde- zung der guten Zusammenar- Baudirektor Jürgen Eisen- Bad Neustadt unter den teilen. beit zur Erreichung der getrof- traut vom Amt für ländliche Überschriften „Verwaltungs- Den Planungsprozess führte fenen Zielsetzungen. Landrat Entwicklung sieht in der gemeinschaften, Zweck- die Planungsgemeinschaft Thomas Habermann und 1. Zusammenarbeit eine der verbände, Interkommunale Perleth/arc-grün (Schwein- Bürgermeister Bruno Altrich- Schlüsselstrategien zur Be- Zusammenarbeit, usw.“, seit furt/Kitzingen) mit Architek- ter stellten die Bedeutung des wältigung struktureller Her- langem Bedeutung. Um die tin Christiane Wichmann, Ar- Zusammenschluss eines Rau- ausforderungen im ländlichen Vorteile der Zusammenarbeit chitekt Joachim Perleth und mes als Allianz für die politi- Raum. Der Freistaat Bayern der Städte und Gemeinden Architekt Thomas Wirth. Sie sche Gewichtung im Staatsge- vertreten durch das Amt für noch intensiver auszuloten erläuterten die wesentlichen füge in den Mittelpunkt ihrer ländliche Entwicklung und die und gemeinsame Handlungs- Punkte des Konzeptes in der Ansprachen. Die Wahrneh- Regierung von Unterfranken weisen zu entwickeln, haben Stadthalle. Das Amt für länd- mung und das Durchsetzen unterstützen Entwicklungs- sich die Städte Bad Neustadt liche Entwicklung Würzburg, von Zielsetzungen werden maßnahmen der Gemeinden und Münnerstadt, sowie die sowie die Regierung von Un- damit ohne Aufgabe der eige- mit Fördergeldern. Baurat Gemeinden , Ho- terfranken begleiteten das nen Identität einer Stadt oder Alexander Zeller ging auf den henroth, , Rö- Projekt fachlich und förder- Gemeinde wesentlich verbes- Einsatz dieser Mittel ein, um delmaier, Salz, Schönau a.d. ten die Planungskosten. Im sert. die Kommunen darin zu un- Brend, , , Planungszeitraum von gut Unter dem Motto „Meine Zu- terstützen, ihre Funktion und , , Wollbach einem Jahr kamen neben den kunft in unserer Region“ prä- Attraktivität langfristig für die und Wülfershausen mit 42 Stadt- und Gemeinderäten, sentierten die beiden Schü- Region zu sichern. Dabei ist Ortschaften (Stadt- und Ge- die Bürgerinnen und Bürger, ler Felix Treuting und Edwin eine überörtliche Zusammen- meindeteilen) und 41.000 die Schulen, die Vereine und Koch in einem erfrischen- arbeit Grundvoraussetzung Einwohnern gemeinsam auf eine ganze Reihe von Trägern den Power-Point-Vortrag die für eine Förderung. den Weg gemacht, um ein „In- öffentlicher Belange zu Wort. Schülerarbeit der Edmund- Grußworte mit der Betonung tegriertes Ländliches Entwick- Ihre Anregungen fanden Ein- Grom-Mittelschule Hohen- der Vorteile einer guten in- lungskonzept (ILEK)“ und ein gang in das Konzept. roth zur Allianz-Konzeption terkommunalen Allianzarbeit „Daseinsvorsorgekonzept“ zu In der Abschlussveranstaltung unter Begleitung von Lehrer auch mit Blick auf staatliche erstellen. dankte der 1. Bürgermeister Wolfgang Will, Sie erhielten Unterstützungen sprachen Diese Konzepte wurden jetzt der Leitkommune Hohenroth, für ihre kritischen wie auch MdL Kathi Petersen, MdL Stef- in der Stadthalle Bad Neu- Georg Straub den zahlreichen ermutigenden Darstellungen fen Vogel und stellv. Landrat stadt im Beisein der politi- Akteuren für die effektive und der jugendlichen Sichtweise Emil Müller, Landkreis Bad schen Vertreter im Landkreis, zügige Planungsabwicklung zur Zukunft unseres Raumes Kissingen. der 1. Bürgermeister, sowie al- ler beteiligter Stadt- und Ge- meineräte, Vereinsvertreter und zahlreicher Bürgerinnen und Bürger aus den Allianz- gemeinden der Öffentlichkeit präsentiert. Das 317-seitige Werk beinhaltet unter Berück- sichtigung des demographi- schen Wandels insbesondere den Umgang mit der Sied- lungsentwicklung in den In- nenbereichen der Städte und Dörfer, den Personennahver- kehr und die Entwicklung ei- nes Kernwegenetzes. Weitere Die Architekten Christiane Wichmann und Thomas Wirth überreichten auf der Bühne der Kernthemen sind Konzeptent- Stadthalle das zweibändige Werk des ILEK und Daseinsvorsorgekonzepts an Herrn 1. Bür- wicklungen für die Nahver- germeister Georg Straub als Vertreter der Leitkommune Hohenroth im Beisein der Bürger- sorgung, Bauflächenstrategi- meister v. l. n. r.: en, Kooperationen unter den Wolfgang Geisler (2. Bürgermeister Unsleben), Peter Schön (Wülfershausen), Michael Pöhn- Verwaltungen und Feuerweh- lein (Rödelmaier), Rudolf Zehe (Schönau a. d. Brend), Michael Kastl (2. Bürger-meister Mün- ren, sowie die Unterstützung nerstadt), Georg Menninger (Hollstadt), Martin Schmitt (Salz), Karola Back (Strahlungen), und Aufrechterhaltung des Thomas Bruckmüller (Wollbach), Bruno Altrichter (Bad Neustadt), Archi-tekt Thomas Wirth, Vereinswesens. Daneben be- Jürgen Eisentraut (ALE), Architektin Christiane Wichmann, Kurt Back (Burglauer), Georg inhaltet das ILEK zahlreiche Straub (Hohenroth), Richard Knaier (Niederlauer), Ansgar Zimmer (Heustreu), Alexander Zel- Einzelentwicklungsvorhaben ler (Regierung von Unterfranken) auf der Bühne der Stadthalle. Foto: Bernhard Rösch

6

Abschlussveranstaltung zum Integrierten athaus Ländlichen Entwicklungskonzept

1. Bürgermeister Richard der gemeinsame Aufbau von R us dem

Knaier, Niederlauer dankte digitalen Leitungskatastern A Bürgermeister Georg Straub der Gemeinden sind bereits im Namen aller Bürgermeis- im Gange. Daneben steht ge- terkollegen (innen) für des- genwärtig die Schaffung der sen hohes Engagement als Organisations- und Personal- 1. Bürgermeister der Leit- strukturen im Vordergrund, kommune Hohenroth im Pla- um die notwendigen Prozesse nungsprozess neben seinen zur Umsetzung von Einzel- Bürgermeisteraufgaben für konzepten und die umfassend die eigene Gemeinde. Für die notwendige Beratungstä- musikalische Umrahmung der tigkeit dauerhaft leisten zu Veranstaltung sorgte der Mu- können. Dazu werden auch sikverein Hohenroth. staatliche Zuwendungen in Wie geht es nun weiter? Anspruch genommen. Das Die Umsetzung des ILEK und ILEK und Daseinsvorsorgekon- des Daseinsvorsorgekonzep- zept wird nach Genehmigung tes wird gegenwärtig in der durch das Amt für Ländliche Lenkungsgruppe der NES- Entwicklung, voraussichtlich Allianz beraten. Einige Pro- ab Herbst 2017, auch auf der jekte, wie die Entwicklung Homepage der NES-Allianz zu eines Kernwegenetzes oder finden sein. Wahlbenachrichtigung Bundestagswahl 2017 - NEU: Brief statt Karte

Die Wahlbenachrichtigungs- A4-Format sind die Informa- karte hat ausgedient! Für tionen zur Bundestagswahl die Bundestagswahl am und dem Wahllokal sehr viel 24.09.2017 versendet die übersichtlicher dargestellt Stadt Bad Neustadt a. d. Saale und man kann die Informati- Ende August/Anfang Septem- onen größer darstellen und ber erstmals Wahlbriefe statt auch besser lesen, als auf der Wahlkarten. Damit der Brief bisher verwendeten, deutlich nicht als Werbung im Müllei- kleineren Benachrichtigungs- mer landet, ist der Umschlag karte. Nach wie vor müssen mit dem Zusatz „Inhalt: Wahlbenachrichtigung und Wahlbenachrichtigung Bun- Ausweis oder Reisepass zur destagswahl“ versehen. Auf Stimmabgabe im Wahllokal nicht im Wahllokal wählen Briefwahlunterlagen zu be- dem neuen Wahlbrief im DIN bereitgehalten werden. Wer möchte, hat die Möglichkeit, antragen.

Briefwahlunterlagen schriftlich oder online beantragen Für die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist - wie bisher – ein Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbrie- fes abgedruckt. Dieser lässt sich dank der größeren Schrift besser ausfüllen. Wer den Antrag vollständig ausfüllt und unter- schreibt, erhält bis zum 22.09.2017 unter Vorlage seines Personalausweises oder Reisepasses die Briefwahlunterlagen. Sofern diese von einer anderen Person abgeholt werden, muss die abgedruckte Vollmacht ausgefüllt und unterschrieben sein. Selbstverständlich ist die Beantragung der Wahlunterlagen auch online möglich. Durch Eingabe der Daten oder Scannen des QR-Codes wird die Beantragung erleichtert. Unter www.bad-neustadt.de wird diese Option freigeschaltet, sobald die Wahlbe- nachrichtigungsbriefe versendet sind. Den Briefwahlunterlagen liegt eine Anleitung zum Versenden bei. Der Stimmzettel im verschlossenen blauen Umschlag wird zusammen mit dem Wahlschein im roten Wahlbrief versandt. Dieser muss bis spätes- tens 24.09.2017, 18:00 Uhr im Rathaus vorliegen, damit die Stimme bei der Auszählung berücksichtigt werden kann. Er sollte deshalb rechtzeitig in die Briefkästen der Deutschen Post oder direkt in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Bundestagswahl am 24.09.2017 – Änderung von Wahllokalen Aufgrund von Baumaßnahmen stehen verschiedene Wahllokale nicht wie gewohnt zu Verfügung. Es werden Ersatzwahllokale eingerichtet: Herschfeld: Beide Wahllokale befinden sich im Pfarrzentrum unter der Pfarrkirche St. Nikolaus. Lebenhan: Das Wahllokal befindet sich in der Alte Schule.

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 7 athaus Jubiläumsfahrt in die Partnerstadt us dem R us dem A

Nach der Besichtigung der Preh-Werke: Die beiden Partnerschaftsbeauftragten Wolfgang Ehrenhöfer und Norbert Klein, Josef Windisch, Betriebsratsvorsitzen- Im Frühjahr 1982 besiegelten die Man- der Egon Friedel, Alexander Gludovatz, Franz Bilisits, Altbürgermeister Johann datare der beiden Städte Oberpullen- Rathmanner, Jolanthe Rathmanner, Sabina Blas, Hannelore Friedl, Johann Friedl, dorf und Bad Neustadt an der Saale ein- Margaretha Fischer-Pochtler, Manfred Seifert, Rudolf Hotz-Behofsits, Margarethe stimmig eine Partnerschaft, die durch Hotz-Behofsits, Fritzi Csitkovics, Hildegard Koó, Maria Windisch, Bürgermeister fortwährende Besuche immer wieder Rudolf Geißler, Justine Hipsság, Stadträtin Gerlinde Heger, Laci Horvath, Maria Ra- neu belebt werden sollte. Zum Jubiläum dics, Werner Hosina, Doris Bredl, Joserf Toth, Wukovits Helene, Wilfried Fischer- der 35. Wiederkehr dieses völkerverbin- Pochtler. Foto: Peter Zeitler denden Paktes weilten auch diesmal 38 Oberpullendorfer vom 16. bis zum 18. gefüllt mit Scheiblbirn-Schnaps vom reise noch einen kurzen Abstecher zu Juni im Frankenland. „Biri“, dem „Stoober Hochgebirge“, wie einer Schokolade-Manufaktur in Laaber Nach einer herzlichen Begrüßung durch Oberpullendorfs Partnerschaftsbeauf- gab, soll auch nicht verschwiegen sein. den Neustädter Partnerschaftreferenten tragter Wolfgang Ehrenhöfer mit einem Norbert Klein gab es im „Fränkischen Augenzwinkern erläuterte. Am zweiten Hof“ einen gemütlichen Abend. Wäh- Tag besichtigten die burgenländischen rend man sich genüsslich den kulina- Gäste die Preh-Werke. Der Nachmittag rischen Köstlichkeiten hingab, wurde endete nach einem Ausflug in das Frei- Gastgeschenke ausgetauscht. Oberpul- lichtmuseum ausgesprochen lendorfs Bürgermeister Rudolf Geiß- gemütlich auf dem Kreuzberg bei fri- ler überreichte als Besonderheit einen schem Klosterbier. Als besonderer Gast großen Krebs aus Keramik, ein Werk stellte Landrat Thomas Habermann vom des jungen ungarischen Künstlers Géza Landkreis Rhön-Grabfeld ein. jetzt mit Boldizsár. In seiner kurzen Rede meinte Am Sonntagvormittag gab es noch eine Geißler, hätten sich die Oberpullendor- Stadtführung durch Bad Neustadt, musi- neuen Bürsten fer schon bei der Stadterhebung stolz kalisch begleitet durch das Platzkonzert in unserer als „Krebsler“ deklariert, würde dieser einer Blasmusikkapelle aus Hendun- Waschstraße möglicherweise das Stadtwappen zie- gen. Allgemeiner Tenor beim Abschied: ren. „Wolfgang Ehrenhöfer hat wieder mit oder selber waschen In Bezug auf die Tatsache, dass im Rhön- Norbert Klein und Edgar Zeiß ein tolles museum in Fladungen ein Stoober Plut- Programm zusammengestellt. Und wir zer ausgestellt ist, dessen Hierherkunft freuen uns schon auf das nächste Jahr, Bad Neustadt niemand erklären kann, überreichte Haf- da kommen die Neustädter nach Ober- nermeister Johann Friedl einen solchen, pullendorf.“ Dass es dann bei der Heim- Industriestraße 3A

8

Bauleitplanung der Gemeinde Hohenroth Stadt Bad Neustadt a. d. Saale nimmt Stellung

Übersichtskarte / Plantitel tadtentwicklung auen und S B

Der Gemeinderat von Ho- nommen. Er sieht Bedenken Neustadt a. d. Saale ist es ent- abwassertechnische Entwäs- henroth hat beschlossen, am hinsichtlich der Versiegelung scheidend, dass eine verkehr- serung auf einer dauerhaft östlichen Ortsrand von Ho- von Flächen, der Oberflä- liche Erschließung sowie die tragbaren Lösung basiert. henroth ein neues Wohnge- chenentwässerung über den biet „Burgblick“ auszuweisen. Saurüsselgraben, einen mög- Künftig sollen dort ca. 55 neue lichen Immissionskonflikt Ein- und Mehrfamilienhäuser einer neuen Westumgehung, entstehen. Aufgrund des Bau- Einschränkungen bei einer gesetzbuches sind neben der westlichen Erweiterung der Öffentlichkeit auch Behörden Stadt Bad Neustadt a. d. Saale und sonstige Träger öffentli- sowie der Beteiligung am Ab- cher Belange zu dem Planvor- wasserverband Saale-Lauer. haben anzuhören. Auch die Bei der Entwässerung des Nachbargemeinden werden neuen Wohngebietes hat die über die künftige Entwicklung Stadt Bad Neustadt a. d. Saale informiert und um Stellung- der Gemeinde Hohenroth ihre nahme gebeten, da sich die Zusammenarbeit angeboten. benachbarten Gemeinden bei Durch eine gemeinsame zu- ihrer Entwicklung abstimmen kunftsweisende Oberflächen- sollen. Der Stadtrat hat in sei- wasser-Ableitung könnten ner Sitzung am 06.07.2017 beide Kommunen profitieren. zu der Aufstellung des Be- Für eine mögliche westliche bauungsplanes Stellung ge- Erweiterung der Stadt Bad

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 9 Aufstellung eines Bebauungsplanes „Am Zentralen Omnibusbahnhof“ Würdigung und Abwägung der Stellungnahmen

tadtentwicklung Auszug aus dem Bebauungsplan-Entwurf: auen und S B

ben. 13 Stellen haben Hinwei- Dabei wurde festgestellt, se für die Bauleitplanung ein- dass viele Angelegenheiten ge-bracht, die der Stadtrat in bereits ausreichend beschrie- seiner Sitzung am 06.07.2017 ben sind. Zwei Hinweise zum gewürdigt und beschluss- angrenzenden Überschwem- mäßig behandelt hat. Dabei mungsgebiet sowie des Im- wurden Hinweise zur Abwas- missionsschutzes werden in Der Bebauungsplan „Am Zent- eingegangen. Gleichzeitig serbeseitigung, auf die Inter- der Endfassung des Bebau- ralen Omnibusbahnhof“ befin- wurden 32 Behörden und netgeschwindigkeit, auf den ungsplanes noch ergänzt. Eine det sich derzeit in Aufstellung. sonstige Träger öffentlicher vorbeugenden Brandschutz, erneute Auslegung ist nicht Der Öffentlichkeit wurde der Belange um Stellungnahme den Denkmalschutz, die Heil- mehr erforderlich. Daher ist Planentwurf vom 21.03.2017 zur Bauleitplanung aufgefor- quellen und die Stromversor- die Beschlussfassung für den bis 21.04.2017 zur Einsicht dert. Hiervon haben 19 Stellen gung gegeben. Diese Themen Bebauungsplan in einer der ausgelegt. Eine Stellungnah- keine Bedenken oder haben wurden in der Planung noch- nächsten Sitzungen des Stadt- me von den Bürgern ist nicht keine Stellungnahme abgege- mals intensiver betrachtet. rates vorgesehen. Wichtiger Hinweis für Stromkunden: Unlautere Anrufe machen die Runde Die Stadtwerke Bad Neustadt Sie suggerieren den Kunden gewolltes Vertragsverhältnis ken Bad Neustadt a.d. Saale a.d. Saale möchten ihre Kun- zum Beispiel, dass diese noch eingeht. persönlich, telefonisch oder den vor unlauteren Stroman- über einen, „alten“ Vertrag Wer derartige Anfragen oder auch per E-Mail kostenlos und bietern warnen, die im Raum verfügen, über den eine zu Angebote erhält, ist gebeten, unverbindlich beraten lassen. Bad Neustadt a.d. Saale der- hohe EEG-Umlage verrechnet sich genau über Anrufer und Die Mitarbeiterinnen und Mit- irtschaft zeit wieder auf Kundenfang wird, weswegen man die Zäh- Gesellschaft Auskunft geben arbeiter des Kundencenters

W sind. Auf sehr aggressive und lernummer und persönliche zu lassen und die Stadtwer- helfen Ihnen gerne bei der penetrante Weise werden Daten benötige. Die Stadt- ke unter der Telefonnummer optimalen Tarifauswahl und Kunden am Telefon belästigt. werke Bad Neustadt a.d. Saa- 09771-6220 zu informieren. erstellen Ihnen ein Vergleich- Die Anrufer geben sich als le warnen dringend vor sol- Der städtische Stromversorger sangebot. Kunden der Über- Mitarbeiter einer Strom-Opti- chen Anrufen. In keinem Fall sagt ausdrücklich ja zum Wett- landwerk Rhön GmbH können mierungsgesellschaft aus und sollten persönliche Angaben bewerb, aber nein zu unlau- sich gerne unter der Telefon- wollen den Kunden zu einem herausgegeben werden, da teren Methoden. Jeder Kunde nummer 09776/61-600 an Stromtarifwechsel bewegen. man ansonsten schnell ein un- kann sich bei den Stadtwer- deren Kundenservice wenden. Ruftaxi auf Nessi-Linie! Wir möchten nochmals darauf kungen eingerichtet hat, wel- vorher das Taxi zu bestellen. bucht sind. Bitte hinterlassen hinweisen, dass aufgrund der ches die Möglichkeit bietet, Selbstverständlich kann auch Sie bei der Bestellung Ihren Vollsperrung der Spörleinst- vom Zentralen Busbahnhof vor Ort das Taxi gebucht wer- Namen, damit das Taxiunter- rasse die Stadtwerke Bad Neu- zum Marktplatz und umge- den, jedoch kann es hierbei nehmen Ihre Buchung zuord- stadt a. d. Saale ein kostenfrei- kehrt zu gelangen. Um Termi- zeitliche Verzögerungen ge- nen kann. Das Ruftaxi können es Ruftaxi für Nessi-Fahrgäste ne pünktlich wahrzunehmen ben, wenn die Taxifahrzeuge Sie unter der Rufnummer mit körperlichen Einschrän- ist es erforderlich einen Tag zu diesem Zeitpunkt alle ver- 09771/99 51 51 bestellen.

10

gesundheitsveranstaltungen august/september esundheit G

Gesundheits-Veranstaltungen DI 01.08. + MI 02.08. Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 17:30 - 21:30 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de DO 03.08 . Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de SA 05.08 . Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de DO 10.08 . Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de DO 10.08. Blutspenden Brendlorenzen 14:30 - 20:30 Uhr Bayerisches Rotes Kreuz Rhön Grabfeld Grundschule

DO 17.08 . Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de DO 25.08. Blutspenden Brendlorenzen 14:30 - 20:30 Uhr Bayerisches Rotes Kreuz Rhön Grabfeld Grundschule SA 02.09. Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de DI 05.09. Beratung rund um die Multiple-Sklerose-Erkrankung Neurologische Klink 14:00 - 17:00 Uhr Infos siehe Seite 12 am RHÖN-KLINIKUM MI 13.09. 20:00 Uhr Infoabend: Geburt erleben RHÖN-Kreisklinik

MI 13.09. Selbsthilfegruppe BRK Bad Neustadt 19:00 Uhr Die Selbsthilfegruppe Atempause, eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Men- Lehrsaalgebäude schen mit Depressionen DO 14.09. Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de DO 14.09. Blutspenden Brendlorenzen 14:30 - 20:30 Uhr Bayerisches Rotes Kreuz Rhön Grabfeld Grundschule DI 19.09. Bürgervorlesung: Aus dem Takt geraten – was tun bei Herzrhythmusstörungen? Herz- und Gefäß-Klinik 19:00 Uhr Referent: Chefarzt Prof. Dr. med. T. Deneke am RHÖN-KLINIKUM DO 28.09. Erste Hilfe Kurs BRK Bad Neustadt 09:00 - 17:00 Uhr Kosten 35,-€ - bei betriebl. Ersthelfern – Abrechnung über BG möglich Sonnenstr. 1 Anmeldung: Tel: 09771-612331 o. 612335 E-Mail: [email protected] • Internet: www.kvrhoen-grabfeld.brk.de immer Montags Seniorengymnastik BRK Bad Neustadt Uhrzeiten: 08:45 – 09:45 / 10:15 – 11:15 / 14:30 – 15:30 / 17:00 – 18:00 Uhr Lehrsaalgebäude 1 + 2

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 11 Das Geheimnis: Bewegung, Ernährung und Entspannung esundheit G

Experten geben wertvolle bedenken und gibt den Zu- gen. Chefarzt Prof. Dr. Sebas- Bewegungsprogramm. „Da Informationen beim ersten hörern drei einfache Grund- tian Kerber widmete sich in das Sturzrisiko mit mögli- Präventions- und Gesund- regeln mit auf den Weg: „1. seinem Vortrag den umfang- chen Verletzungsfolgen bei heitstag am RHÖN-KLINI- Bewegung, Bewegung, Be- reichen Diagnoseprogram- Demenz um das 20-fache KUM Campus Bad Neustadt wegung! 2. Niemals rauchen men. Die heutigen Verfahren erhöht ist, sollte die kör- und Alkohol nur in maßvol- liefern exakte Erkenntnisse perliche Aktivität auch mit Den ersten Präventions- und len Mengen (Männer 20g, über die zugrunde liegende Übungen zur Verbesserung Gesundheitstag richtete die Frauen max. 10g/Tag); 3. Herzerkrankung und bieten der Koordination und des Neurologische Klinik am Die Ernährung vielseitig mit direkt im Anschluss die Mög- Gleichgewichtes verbunden RHÖN-KLINIKUM Campus reichlich Gemüse und Obst, lichkeit, eine Therapieinter- werden“, gibt der Schmerz- Bad Neustadt am vergange- mehr Fisch und mit weniger vention durchzuführen. experte seinen Zuhörern ei- nen Wochenende aus. Neben rotem Fleisch, weniger Fett Krankheiten vermeiden um nen wichtigen Ratschlag mit einem aktiven Programm mit und mehr Olivenöl (mediter- dem Schlaganfall vorzubeu- auf den Weg. einer ganzen Reihe an Work- rane Diät), - das ist das Ge- gen „Die Vielzahl an Einflüssen, shops lockten insbesondere heimnis!“ Erkrankungen wie Bluthoch- mit der die Bewegung auf die spannenden Vorträge Ist das Leben noch im druck, ein erhöhter Choles- unseren Körper einwirkt, eine große Anzahl an Besu- Gleichgewicht? terinspiegel, Vorhofflim- macht deren Notwendigkeit chern. Nach der Begrüßung Stressassoziierte Störungen, mern oder Diabetes steigern eindrucksvoll verständlich“, durch den Ärztlichen Direk- Bewältigungsstrategien und nachweislich das Risiko für stellte Therapieleiter Jürgen tor der Neurologischen Kli- hilfreiche Techniken zur Prä- einen Apoplex. „Will man Steiner die Vielfältigkeit der nik Prof. Dr. Bernd Griewing vention stellte der Ärztliche effektiv einem Schlaganfall Bewegung zur Prävention stieg Dr. Rainer Kuhn mit sei- Direktor der Psychosomati- vorbeugen, muss man also von Krankheiten in seinem nem Vortrag zum gesunden schen Klinik Prof. Dr. Martin solche Erkrankungen behan- Vortrag klar. Lebensstil direkt in das The- Siepmann anschaulich in sei- deln“, erläuterte der Leiter Bewegung, Ernährung Ent- ma ein und nahm die Zuhö- nem Vortrag dar. der Stroke-Unit, Oberarzt Dr. spannung auch bei Schau- rer mit in eine Epoche weit „Stressreaktionen sind nor- Hassan Soda. „Beherzigen fensterkrankheit präventiv vor unserer Zeit. male Anpassungsvorgänge Sie zum Beispiel konkrete PD Dr. Thomas Schmandra, Das Geheimnis eines gesun- an Belastungen, die oftmals Ratschläge hinsichtlich Ihrer Chefarzt für Gefäßchirur- den Lebensstils alltäglich und unausweich- Ernährung und Bewegung. gie, verwies auch in seinem „Genetisch sind wir Stein- lich sind. Die Frage ist, in So können Sie nicht nur Blut- Fachgebiet auf die Möglich- zeitmenschen. Unser Erbgut welchem Ausmaß Stress druck-, Blutzucker- und Cho- keiten der Prävention durch hat sich in den letzten 30.000 besteht und ob das Leben lesterinwerte verbessern, Bewegung, Entspannung Jahren nicht mehr verändert, dadurch aus dem Gleichge- sondern zugleich auch Fol- und eine ausgewogene Er- aber wir leben nicht mehr wicht gerät“, gab er zu be- geerkrankungen wie einem nährung. In welchen unter- artgerecht“ veranschaulich- denken. Schlaganfall vorbeugen.“ schiedlichen Symptomen te der Ärztliche Direktor der Das „Handmaß“ zur Orien- Erhöhtes Sturzrisiko bei De- sich die sog. Schaufenster- RHÖN-Kreisklinik seinen tierung für eine ausgewoge- menz krankheit in den einzelnen Vortrag mit passendem Bild- ne Ernährung Auch der Chefarzt in der Schweregraden äußert er- material. Ein Mädchen, das Dass ausgewogene Ernäh- Neurologischen Klinik Prof. fuhren die Zuhörer ebenso heute geboren werde, habe rung keine Kunst und den- Dr. Dipl.-Psych. Matthias Kei- wie die Möglichkeiten, die in eine durchschnittliche Le- noch ein Genuss sein kann, del rät zur Prävention zu ei- der Therapie zur Verfügung benserwartung von 93 Jah- zeigte Dr. Nagham Soda in nem belastungsangepassten stehen. ren, ein Junge von 90 Jahren, ihrem Vortrag zur gesunden verwies er auf eine Auswer- Ernährung. „Anhand einer tung des Statistischen Bun- Ernährungspyramide ist die Multiple Sklerose Beratungsangebot desamtes. „Wir werden zwar vollwertige und ausgewoge- immer älter, aber die Zahl ne Ernährung kinderleicht. Di., 05. September Termine zwischen 14.00 und chronischer Erkrankungen Die Portionsgröße orientiert 17.00 im Alter nimmt auch immer sich dabei an dem, was in die Die Deutsche MS-Gesellschaft (DMSG) bietet Beratung bei weiter zu. eigene Hand passt“, gibt die Fragen rund um die Multiple-Sklerose-Erkrankung für Be- Durch einen gesunden Le- Medizinerin den Zuhörern troffene und Angehörige. Die Beratung umfasst die Förde- bensstil ließen sich 90% als Tipp mit auf den Weg. rungsmöglichkeiten bei behinderungsbedingten Umbauten, aller Fälle von Diabetes Die Diagnostik von Herz- und mögliche öffentliche Zuschüsse, MS und berufliche Fragen mellitus Typ II vermeiden, Kreislauferkrankungen wid- und die Vermittlung finanzieller Hilfen in Notlagen. 80% der Herz-Kreislauf- met sich schwerpunktmäßig Anmeldung: bei Jochen Radau, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erkrankungen, 50% der der koronaren Herzerkran- 0931-407485 oder per E-Mail an unterfranken@dmsg-bay- Schlaganfälle und immerhin kung, dem Herzklappenfeh- ern.de. auch 36% der Krebserkran- ler, der Herzinsuffizienz und Ort: MS-Büro, Neurologische Klinik Bad Neustadt am RHÖN- kungen“, gibt der Experte zu den Herzrhythmusstörun- Klinikum.

12 Veranstaltungen august/september

Veranstaltungen August /September DO 03.08. 19:00 Uhr Donnerstagskonzerte Marktplatz Solid Ground - Irish Folk Stadt Bad Neustadt DO 10.08. 19:00 Uhr Donnerstagskonzerte Marktplatz Veranstaltungskalender Nick Woodland – Rock`n Roll, Blues Stadt Bad Neustadt DO 24.08 19:00 Uhr Donnerstagskonzerte Marktplatz Famos - Soul, Blues Stadt Bad Neustadt FR 04.08. 20:00 Uhr Open-Air Kino: „La La Land“ Bildhäuser Hof SA 05.08. 20:00 Uhr Open-Air Kino: "Willkommen bei den Hartmanns" Bildhäuser Hof SO 06.08. 15:30 Uhr Kurparkkonzert mit dem Musikverein Heufurt Wandelhalle Nur bei schönem Wetter! SA 12.08. 09:30 Uhr Bärbels Grüner - Regionalmarkt guter heimischer Produkte Marktplatz von Direktvermarktern SO 13.08. 15:30 Uhr Picknickkonzert mit Famos. Duo Pavillon / Kurpark SO 20.08. 15:30 Uhr Kurparkkonzert mit dem Musikverein Heufurt Wandelhalle Nur bei schönem Wetter! DO 31.08. 18:00 Uhr PFIFFERLINGSFEST mit Livemusik Marktplatz Kochverband Rhön-Grabfeld Sa. 05.08. - 26.08. 30 Minuten Orgelmusik Karmelitenkirche 11:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde SO 03.09. 15:30 Uhr Kurparkkonzert mit den Premicher Musikanten Wandelhalle SA 09.09. 09:30 Uhr Bärbels Grüner - Regionalmarkt guter heimischer Produkte Marktplatz von Direktvermarktern SO 10.09. 15:30 Uhr Kurparkkonzert mit der Blaskapelle Rhöner Schwung Wandelhalle SA 16.09. 20:00 Uhr Ganaim - Celtic Folk Music Tourismus- und Stadtmarketing Stadthalle SO 17.09. 15:30 Uhr Kurparkkonzert mit der Trachtenkapelle Mittelstreu Wandelhalle SA 23.09. 20:00 Uhr Passion4Saxxes - Leidenschaft für Saxophon Stadthalle Tourismus- und Stadtmarketing DI 26.09. 19:00 Uhr Vortrag: Naturheilkundliche Therapie der Arthrose Bildhäuser Hof Dr. Jürgen von Rosen Eintritt frei! VHS MI 27.09. 19:00 Uhr Vortrag: Der bestirnte Himmel über mir … und was davon Bildhäuser Hof noch übrig ist! Sabine Frank Eintritt frei! VHS FR 29.09. 20:00 Uhr Sixties Alive! Hör.Bar Konzert & Tanz Stadthalle Tourismus- und Stadtmarketing FR 29.09. 20:00 Uhr Annette von Bamberg - Es gibt ein Leben über 50 - Bildhäuser Hof jedenfalls für Frauen! - Kabarett städt. Kulturarbeit Standkonzerte auf dem Marktplatz 06.08. mV 08.09. mV Sondernau Jeweils sonntags 10:30 bis 11:30 Uhr 13.08. mV Burgwallbach 10.09 mV Heufurt Es spielen folgende Musikkapellen im Aug./Sept 2017: 20.08. wargolshäuser Musikanten 17.09 stadtkapelle MET 27.08. mV Ginolfs 24.09. preh Werksorchester

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 13 pfarrei termine august/September

So. 24.09. 09:00 Evang. Gottesdienst in der Kreisklinik Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt 19:30 Konzertreihe „Ein Raum für dich“ - InTakt Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottes- „Singen ist das Lachen der Seele“ dienst. Di. 26.09. 08:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Unsere Gottesdienste und Andachten: Mi. 27.09. 10:00 Messfeier - BRK Altenheim Veranstaltungskalender Di. 01.08. 08:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Do. 28.09. 10:00 Messfeier - Vill'schen Stiftung Mi. 02.08. 10:00 Messfeier im BRK Altenheim Sa. 30.09. 10:00 Beichtgelegenheit Do. 03.08. 10:00 Messfeier in der Vill'schen Stiftung Jeden Sa. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit. Beichte ist auch nach Sa. 05.08. 10:00 Beichtgelegenheit Vereinbarung möglich. Wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. So. 06.08. 09:00 Messfeier - Kreisklinik Regelmäßige Termine: 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Mo. 20:00 Uhr Kirchenchor Di. 08.08. 08:00 Messfeier - Frauenmesse Di. 15:00 Uhr Spiel- und Krabbelstunde für Mi. 09.08. 10:00 Evang. Gottesdienst im BRK Altenheim Kleinkinder im Kindergarten Do. 10.08. 10:00 Evang. Gottesdienst in der Vill'schen 15:00 – 17:00 Uhr Bücherei geöffnet Stiftung Mi. 14:00 Uhr Mittwochsclub Sa. 2.08. 10:00 Beichtgelegenheit Do. 15:00 – 17:00 Uhr Bücherei geöffnet So. 13.08. 09:00 Wort-Gottes-Feier in der Kreisklinik Die Termine entfallen in den Schulferien. 18:00 Messfeier mit Fatima-Andacht Krankenkommunion: Di. 15.08. 09:00 Messfeier - Kreisklinik Freitag, 04.08. und 01.09.2017 ab 09:00 Uhr 10:30 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Besondere Termine: Mi. 16.08. 10:00 Messfeier im BRK Altenheim Di. 01.08. und 05.09.2017 19:00 Uhr Damenstammtisch Do. 17.08. 10:00 Messfeier in der Vill'schen Stiftung Spielenachmittag: Sa. 19.08. 10:00 Beichtgelegenheit In der Regel findet am letzten Donnerstag im Monat von 14:30 So. 20.08. 09:00 Evang. Gottesdienst - Kreisklinik - 17:00 Uhr ein Spielenachmittag für alle, die Spaß an Gesell- 13:30 Dank-Andacht schaftsspielen haben, im Clubraum des Gemeindehauses Ma- 16:00 Konzertreihe „Ein Raum für dich“.- riä Himmelfahrt statt. Sie sind ganz herzlich eingeladen. Cantara „a Capella – Stimme pur“ Termin diesmal: Donnerstag, 31.08. und 28.09.2017 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Katholischer Frauenbund Bad Neustadt: Di. 22.08. 08:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Samstag/Sonntag, 12./13. 08.2017 Würzbüschelbinden im Mi. 23.08. 10:00 Messfeier im BRK Altenheim Gemeindehaus. Do. 24.08. 10:00 Messfeier in der Vill'schen Stiftung Donnerstag, 07.09.2017 Diözesanwallfahrt nach Mömlingen. Sa. 26.08. 10:00 Beichtgelegenheit Nähere Informationen: Frau Maria Blümm 09771 5720 So. 27.08. 09:00 Messfeier - Kreisklinik Montagstreff: 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Montag, 11.09.2017 Fahrt nach Vierzehnheiligen. Di. 29.08. 08:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Geplant ist um 13:00 Uhr eine Führung und Andacht in der Mi. 30.08. 10:00 Messfeier im BRK Altenheim Basilika durch Pater Stanislaus, anschließend Kaffeetrinken Do. 31.08. 10:00 Messfeier in der Vill'schen Stiftung und Einkehr zum Abendessen. Anmeldung: R. Bauer 09771/ Sa. 02.09. 10:00 Beichtgelegenheit 996350 So. 03.09. 09:00 Messfeier - Kreisklinik Mittwochsclub: 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Dieser trifft sich jeden Mittwoch um 14:00 Uhr im Gemein- Di. 05.09. 08:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt dehaus. Es handelt sich hierbei um einen Handarbeits- und Mi. 06.09. 10:00 Messfeier - BRK Altenheim Strickclub. Es werden u. a. Decken für Kinderheime in Ungarn Do. 07.09. 10:00 Messfeier - Vill'schen Stiftung gefertigt. Die gestrickten Strümpfe werden für wohltätige Sa. 09.09. 10:00 Beichtgelegenheit Zwecke verkauft. Wollreste werden gerne angenommen. So. 10.09. 09:00 Wort-Gottes-Feier in der Kreisklinik Interessierte sind gerne willkommen. 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Kolping: Mi. 13.09. 10:00 Evang. Gottesdienst im BRK Altenheim Sonntag, 27.08.2017, Halbtagesausflug nach Werneck 18:00 Messfeier mit Fatima-Andacht mit Abfahrt um 13:00 Uhr am Busbahnhof in Fahrgemeinschaf- Lichterprozession ten. Um 14:00 Uhr 2-stündige Besichtigung des Schlosses. Do. 14.09. 10:00 Evang. Gottesdienst in der Vill'schen Anschl. Gemütliches Beisammensein im Schloss-Café und Stiftung Möglichkeit der Park-Besichtigung. Es ist keine Anmeldung Sa. 16.09. 10:00 Beichtgelegenheit erforderlich. So. 17.09. 09:00 Messfeier - Kreisklinik Freitag, 08.09.2017 Bezirkswallfahrt zum Findelberg. Nähere 18:00 Messfeier - Mariä Himmelfahrt Informationen erhalten Sie über die Tagespresse. Di. 19.09. 08:00 Messfeier - Frauenmesse Konzertreihe "Ein Raum für Dich" in der Pfarrkirche Mariä Mi. 20.09. 10:00 Messfeier - BRK Altenheim Himmelfahrt Do. 21.09. 10:00 Messfeier - Vill'schen Stiftung So. 20.08. 16:00 - Cantare "a Capella - Stimme pur" Sa. 23.09. 10:00 Beichtgelegenheit So. 24.09. 19:30 - InTakt "Singen ist das Lachen der Seele"

14 pfarrei termine August/September

10:30 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl (im Wechsel) Pfarrei St. Konrad Bad Neustadt in der Neurologischen Klinik, Foyer Di. 18:45 Uhr Evang. Abendgottesdienst in der Herz- und Regelmäßige Gottesdienste: Gefäß-Klinik, Kapelle Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottes- Mi. 18:15 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der dienst. Neurologischen Klinik, Foyer Weitere Gottesdienste und Andachten: Do. 18:45 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der Veranstaltungskalender Mi. 02.08. 08:00 Messfeier - St. Konrad Herz- und Gefäß- Klinik, Kapelle So. 06.08. 10:30 Messfeier - St. Konrad Besondere Gottesdienste in der Burgkapelle im Innenhof der Mo. 07.08. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Salzburg – jeweils 19.30 Uhr: Mi. 09.08. 08:00 Messfeier – St. Konrad Mi. 09.08. Von guten Mächten wunderbar geborgen So. 13.08. 09:00 Messfeier - St. Konrad Ökumenische Abendandacht mit der A-Capella- Mo. 14.08. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Gruppe „Cantare“; Liturgie: Pfr. Harald Richter 19:00 Messfeier - St. Konrad Mi. 23.08. Singen mit Luther und seinen Gesellen Mi. 16.08. 08:00 Messfeier - St. Konrad Offenes Singen mit dem Kurkantor Rainer Goede So. 20.08. 09:00 Messfeier - St. Konrad Besondere Veranstaltungen in der Frankenklinik, Vortragsraum: Mo. 21.08. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Montagsgespräche – jeweils 19.15 – 20.45 Uhr: Mi. 23.08. 08:00 Messfeier - St. Konrad Mo. 07.08. Sehnsucht - Auf der Suche nach mehr … So. 27.08. 10:30 Messfeier - St. Konrad Mo. 14.08. Im Labyrinth des Lebens - Umwege erweitern die Mo. 28.08. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Ortskenntnis Mi. 30.08. 08:00 Messfeier - St. Konrad Mo. 21.08. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich - So. 03.09. 09:00 Messfeier - St. Konrad Von der Lust am Wandern und Pilgern Mo. 04.09. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Mo. 28.08. Auf der Suche nach dem Glück Mi. 06.09. 08:00 Messfeier - St. Konrad So. 10.09. 10:30 Messfeier - St. Konrad Kuratie Maria Geburt, Lebenhan (Sept.) Mo. 11.09. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Di. 12.09. 08:00 Messfeier - St. Konrad Gottesdienste: Sa. 16.09. 19:00 Messfeier - St. Konrad Fr. 01.09. 18:00 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Mo. 18.09. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Fr. 01.09. 18:30 Uhr Messfeier Mi. 20.09. 08:00 Messfeier - St. Konrad So. 03.09. 10:30 Uhr Messfeier So. 24.09. 10:30 Messfeier - St. Konrad - Erntedank -: Fr. 08.09. 18:00 Uhr Rosenkranz Mo. 25.09. 18:30 Rosenkranz für Priesterberufe Fr. 08.09. 18:30 Uhr Messfeier Mi. 27.09. 08:00 Messfeier - St. Konrad So. 10.09. 09:00 Uhr Messfeier Patrozinium Sa. 30.09. 19:00 Messfeier - St. Konrad Fr. 15.09. 18:00 Uhr Rosenkranz Krankenkommunion: Fr. 15.09. 18:30 Uhr Messfeier Donnerstag, 03.08 und 07.09.2017 ab 09:00 Uhr Sa. 16.09. 18:30 Uhr Messfeier mit Lichterprozession Regelmäßige Termine: Fr. 22.09. 18:00 Uhr Rosenkranz Montag 17:30 Seniorengymnastik Fr. 22.09. 18:30 Uhr Messfeier 18:30 Gitarrengruppe - nach Absprache So. 24.09. 10:30 Uhr Messfeier 19:00 Probe Eintracht Frohsinn Fr. 29.09. 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag 19:45 Kirchenchor St. Konrad Fr. 29.09. 18:00 Uhr Messfeier Donnerstag 15:00 Kinderchor Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste 15:00 Krabbelgruppe an den betreffenden Werktagen. 19:30 Gymnastikgruppe Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr Hobbyclub. Seniorengruppe Es findet jeden Monat eine Seniorenfahrt statt. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rita Müller, Tel. 09771 98222 Gemeindetreff Die Gemeindetreffs finden jeden 2. Freitag im Monat statt. Ökumenische Seelsorge am Rhön- Klinikum Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste: Sa. 16:00 Uhr Vorabendmesse in der Herz- und Gefäß- Klinik, Kapelle So. 09:00 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl (im Wechsel) in der Frankenklinik, Vortragsraum

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 15 pfarrei termine august/September

So. 27.08. 11:00 Uhr Taufgottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner Kuratie Maria Geburt, Lebenhan (Aug.) Do. 28.09. 19:00 Uhr 30 Min Zeit für mich - Zeit für Gott, Meditation, kleiner Saal Gottesdienste: Sonntags nach dem Gottesdienst in der Christuskirche wird Kir- Fr. 04.08. 18:00 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit chenkaffee im Gemeindehaus angeboten. (nicht im August) Fr. 04.08. 18:30 Uhr Messfeier

Veranstaltungskalender So. 06.08. 09:00 Uhr Messfeier Veranstaltungen: Fr. 11.08. 18:00 Uhr Rosenkranz Sa. 09.09. 09:00 Uhr Baby- und Kinderbasar Fr. 11.08. 18:30 Uhr Messfeier Do. 14.09. Das neue Gemeindeblatt liegt für die Austräger in Sa. 12.08. 18:30 Uhr Messfeier der Christuskirche zum Abholen bereit. Di. 15.08. 10:30 Uhr Messfeier Do. 14.09. 08:30 Uhr Besuchsdienstkreis Rhön-Kreisklinik Fr. 18.08. 18:00 Uhr Rosenkranz Mi. 20.09. 19:30 Uhr Kirchenvorstandsitzung, Kapitelsaal Fr. 18.08. 18:30 Uhr Messfeier Sa. 30.09. 15:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Kinder mit So. 20.08. 09:00 Uhr Messfeier Down Syndrom, Frau Anja Kolbe Fr. 25.08. 18:00 Uhr Rosenkranz Fr. 25.08. 18:30 Uhr Messfeier Andacht in der Kreisklinik Bad Neustadt: Sa. 26.08. 18:30 Uhr Messfeier Do. 10.08. 18:30 Uhr Andacht, Pfrin. S. Ress Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste So. 20.08. 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. S. an den betreffenden Werktagen. Ress Do. 14.09. 18:30 Uhr Andacht, Pfrin. S. Ress Evang.-Luth. Christuskirche Bad Neustadt So. 24.09. 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. S. - Evang.-Luth. Pfarramt, Goethestr. 13 Ress a. d. Saale Andacht und Gottesdienst werden auch in die Zimmer übertragen. Gottesdienste: Sa. 02.09. 11:00 Uhr Taufgottesdienst, Dekan Dr. Büttner Gottesdienste in den Altenheimen So. 03.09. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), mit Diakonin Cornelia Dennerlein Kurprediger Pfr. Tiemann Mi.. 09.08. 10:00 Uhr BRK-Alten- und Pflegeheim Sa. 05.08. 11:00 Uhr 30 Min Orgelmusik in der Karmeliten- Mi. 09.08. 16:00 Uhr Seniorenheim Casa Reha kirche Do. 10.08. 10:00 Uhr Stiftungs-Alten-und Pflegeheim So. 06.08. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Mi. 13.09. 10:00 Uhr BRK-Alten- und Pflegeheim Pfrin. G. Ehrmann Mi. 13.09. 16:00 Uhr Seniorenheim Casa Reha Sa. 09.09. 13:00 Uhr Trauung, Dekan M. Dr. Büttner Do. 14.09. 10:00 Uhr Stiftungs-Alten-und Pflegeheim So. 10.09. 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Di. 26.09. 15: 30 Uhr Niederlauer, Rhön-Resi- So. 10.09. 11:00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann denz Sa. 12.08. 11:00 Uhr 30 Min Orgelmusik in der Karmeliten- kirche Musik in unserer Gemeinde - Chöre: (keine Proben in den Ferien) So. 13.08. 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. S. Ress Minis (Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse) So. 13.08. 11:00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. S. Ress Donnerstags 14:30 – 15:15 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Do. 14.09. 19.00 Uhr 30 Min Zeit für mich - Zeit für Gott, Kids (2. - 4. Klasse) Meditation, kleiner Saal Donnerstags 15:30 – 16:30 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler So. 17.09. 09:30 Uhr Festgottesdienst (Wein) zur Jubelkon- Teenies (ab 5. Klasse) firmation (ab Goldkonfirmation) Dekan Donnerstags 16:45 – 17:45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Dr. M. Büttner, es singt die Kantorei Gospelchor „Light in the dark“ So. 17.09. 09:30 Uhr Kindergottesdienst - Treffpunkt in der Mittwochs: 19:30 – 21:00 Uhr • Leitung: Dr. Thomas Reuß Christuskirche Posaunenchor „Heilig’s Blech“ Sa. 19.08. 11:00 Uhr 30 Min Orgelmusik in der Karmeliten- Dienstags 18:15 – 19:45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler kirche Kantorei So. 20.08. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Dienstags 20:00 – 22:00 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Pfrin. G. Ehrmann Do. 21.09. 19:00 Uhr 30 Min Zeit für mich - Zeit für Gott, Kinder- und Jugend in unserer Gemeinde (nicht in den Ferien) Meditation, Susanne Ress Beach Lounge Jugendtreff So. 24.09. 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 2 ½, Freitags 18:00 Uhr So. 24.09. 09:30 Uhr Kindergottesdienst - Treffpunkt in der – 22:00 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren, Leitung: Pfarrerin Su- Christuskirche sanne Ress • www.beach-lounge.de.vu. So. 24.09. 11:00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. G. Ehrmann Sie erreichen das Evang.-Luth. Pfarramt unter Tel. 636960, Sa. 26.08. 11:00 Uhr 30 Min Orgelmusik in der Karmeliten- [email protected]. Änderungen entnehmen Sie kirche bitte dem wöchentlichen Aushang, der Tageszeitung oder dem So. 27.08. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Dekan Dr. M. Wochenplan auf der Homepage der Kirchengemeinde: www. Büttner nes-evangelisch.de

16 pfarrei termine august/September

Stück „Und ewig rauschen die Gelder“, eine Farce von Michael Pfarrei Heilige Familie Mühlbach Cooney. Im Anschluss Einkehr zum Abendessen. 14:00 Ab- Weitere Gottesdienste und Andachten: fahrt; Zustiege je nach Anmeldung. Rückkehr gegen 20:00 Uhr. Fr. 04.08. 18:30 Messfeier - Hl. Familie Halbtagesausflug: Sa. 05.08. 17:30 Messfeier - "Türsammlung" Am Donnerstag, den 14. September findet ein Halbtagesaus- So. 06.08. 18:00 Rosenkranz flug statt. Abfahrt je nach Anmeldung ab ca. 12.30 Uhr. Fr. 11.08. 18:30 Messfeier - Hl. Familie Die Fahrt führt zunächst nach Königsberg. Dort besteht die Veranstaltungskalender Sa. 12.08. 17:30 Messfeier - Hl. Familie Möglichkeit das Städtchen zu besichtigen; danach Kaffee- So. 13.08. 18:00 Rosenkranz pause. Anschließend Fahrt zum Zeiler Käppele wo wir mit Pfr. Mo. 14.08. 17:30 Messfeier - Hl. Familie Senzel eine Hl. Messe feiern und den grandiosen Ausblick Fr. 18.08. 18:30 Messfeier - Hl. Familie genießen können. Danach kann die Altstadt von Zeil mit der Sa. 19.08. 17:30 Messfeier - Hl. Familie Kirche St. Michael, dem Hexenturm und zahlreichen schönen So. 20.08. 18:00 Rosenkranz Fachwerkhäusern besichtigt werden. Abendessen und Aus- Fr. 25.08. 18:30 Messfeier - Hl. Familie klang in der Brauereigaststätte Göller in Zeil. Anmeldung bis Sa. 26.08. 17:30 Messfeier - Hl. Familie 10.09. bei Edeltraud Ledermann (Tel. 98468). So. 27.08. 18:00 Rosenkranz Alle Interessierten sind dazu willkommen. Fr. 01.09. 18:30 Messfeier - Hl. Familie 30 Jahre Kreuzberg-Wallfahrt Mühlbach/Löhrieth Sa. 02.09. 17:30 Messfeier - Hl. Familie "Türsammlung" Sonntag, 10.09.2017 So. 03.09. 18:00 Rosenkranz Start um 05:00 Uhr in Löhrieth ab Backhaus. Fr. 08.09. 18:30 Messfeier - Hl. Familie 05:30 Uhr in Mühlbach ab Kirche. Sa. 09.09. 17:30 Messfeier - Hl. Familie Pfarrei St. Johannes d.T. Brendlorenzen So. 10.09. 05:30 Kreuzbergwallfahrt / 30 Jahre, 12:00 Wallfahrtsmesse auf dem Kreuzberg (Aug.) 18:00 Rosenkranz Regelmäßige Gottesdienste: Mi. 13.09. 08:30 Wort-Gottes-Feier - Frauengottesdienst Mittwoch 18:30 Uhr Messfeier Pfarrkirche u. Laurentius- Fr. 15.09. 18:30 Messfeier - Hl. Familie kapelle im Wechsel Sa. 16.09. 17:30 Messfeier - Hl. Familie Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste So. 17.09. 18:00 Rosenkranz an den betreffenden Werktagen. Fr. 22.09. 18:30 Messfeier - Hl. Familie Sa. 17:30 Uhr Beichtgelegenheit (bei einer Vorabendmesse) Sa. 23.09. 17:30 Messfeier - Hl. Familie Sa. 18:00 Uhr Rosenkranz (bei einer Vorabendmesse) So. 24.09. 18:00 Rosenkranz Besondere Gottesdienste: Fr. 29.09. 18:30 Messfeier - Hl. Familie Mi. 02.08. 18:30 Uhr Messfeier Sa. 30.09. 17:30 Messfeier - Hl. Familie - Erntedank - Do. 03.08. 08:00 Uhr Messfeier Messfeiern im Seniorenpflegeheim C„ asa Reha“: Fr. 04.08. 08:00 Uhr Messfeier Mittwoch 02.08. 16:00 Messfeier Sa. 05.08. 18:30 Uhr Messfeier Mittwoch 09.08. 16:00 Evang. Gottesdienst So. 06.08. 09:30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle Mittwoch 16.08. 16:00 Messfeier Laurentiusfest Mittwoch 23.08. 16:00 Messfeier So. 06.08. 14:00 Uhr Taufe in der Laurentiuskapelle Mittwoch 30.08. 16:00 Messfeier So. 06.08. 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mittwoch 06.09. 16:00 Messfeier Mi. 09.08. 18:30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle Mittwoch 13.09. 16:00 Evang. Gottesdienst Do. 10.08. 08:00 Uhr Messfeier Mittwoch 20.09. 16:00 Messfeier Fr. 11.08. 08:00 Uhr Messfeier Mittwoch 27.09. 16:00 Messfeier Sa. 12.08. 12:30 Uhr Brautmesse Krankenkommunion: Sa. 12.08. 18:30 Uhr Messfeier Donnerstag, 03.08.2017 und 31.08.2017 ab 09:00 Uhr So. 13.08. 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Regelmäßige Veranstaltungen Mo. 14.08. 18:30 Uhr Messfeier Mo. 19:30 Probe des Kirchenchores im Pfarrzentrum Mi. 16.08. 18:30 Uhr Messfeier Mo. 09:30 Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Sa. 19.08. 18:30 Uhr Messfeier Mi. 15:30 Kindertreff für Groß und Klein im Pfarrzentrum So. 20.08. 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Rosenkranz: Mi. 23.08. 18:30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle Jeden Dienstag und Sonntag um 18:00 Uhr Sa. 26.08. 18:30 Uhr Messfeier Bibelkreis für junge Leute: Mi. 30.08. 18:30 Uhr Messfeier Samstag, 26.08. und 09.09.2017, 19:00 Uhr bei Herrn Pfarrer Regelmäßige Veranstaltungen: Senzel, Kurhausstr. 3, neben der Kirche. Dienstag 10:00 – 11:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Frauengottesdienst: Dienstag 20.00 Uhr Singkreisprobe Mittwoch, 13.09.2017 um 08:30 Uhr Samstag 17:45 – 19:45 Uhr Pfarrbücherei offen (Winterzeit) Theater in Maßbach Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrbücherei offen Am Sonntag, den 06.08. findet eine Fahrt zur Theaterauffüh- Besondere Veranstaltungen: rung um 15:00 Uhr nach Maßbach statt. Gespielt wird das Fr. 04.08. 09:00 Uhr Krankenkommunion

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 17 pfarrei termine august/September

So. 20.08. 18:30 Rosenkranz Pfarrei St. Johannes d.T. Brendlorenzen Mo. 21.08. 18:30 Messfeier - St. Jakobus (Sep.) Mi. 23.08. 18:30 Rosenkranz So. 27.08. 09:00 Messfeier - St. Jakobus Regelmäßige Gottesdienste: 18:30 Rosenkranz Mittwoch 18:30 Uhr Messfeier Pfarrkirche u. Laurentius- Mo. 28.08. 18:30 Messfeier - St. Jakobus kapelle im Wechsel Veranstaltungskalender Mi. 30.08. 18:30 Rosenkranz Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste Sa. 02.09. 19:00 Messfeier - St. Jakobus - "Silberner an den betreffenden Werktagen. Sonntag" Samstag 17:30 Uhr Beichtgelegenheit (bei einer So. 03.09. 18:30 Rosenkranz Vorabendmesse) Mo. 04.09. 18:30 Messfeier - St. Jakobus Samstag 18:00 Uhr Rosenkranz (bei einer Vorabendmesse) Mi. 06.09. 18:30 Rosenkranz So. 10.09. 05:00 Kreuzbergwallfahrt / 30 Jahre, 12:00 Besondere Gottesdienste: Wallfahrtsmesse auf dem Kreuzberg Sa. 02.09. 09:30 Uhr Trauung 18:30 Rosenkranz So. 03.09. 10:30 Uhr Messfeier Mo. 11.09. 18:30 Messfeier - St. Jakobus So. 03.09. 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi. 13.09. 18:30 Rosenkranz Mi. 06.09. 18:30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle So. 17.09. 09:00 Messfeier - St. Jakobus So. 10.09. 10:30 Uhr Messfeier 18:30 Rosenkranz So. 10.09. 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mo. 18.09. 18:30 Messfeier - St. Jakobus Mi. 13.09. 08:00 Uhr - 11.30 Uhr Gottesdienste des Mi. 20.09. 18:30 Rosenkranz Gymnasiums So. 24.09. 09:00 Messfeier - St. Jakobus Mi. 13.09. 18:30 Uhr Messfeier 18:30 Rosenkranz Do. 14.09. 08:00 Uhr Messfeier Mo. 25.09. 18:30 Messfeier - St. Jakobus Fr. 15.09. 08:00 Uhr Messfeier Mit. 27.09. 18:30 Rosenkranz So. 17.09. 10:30 Uhr Messfeier Krankenkommunion: So. 17.09. 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Donnerstag, 03.08. und 31.08.2017ab 09:00 Uhr Kranken- Mi. 20.09. 18:30 Uhr Messfeier (Fatimatag) kommunion Do. 21.09. 08:00 Uhr Messfeier 30 Jahre Kreuzberg-Wallfahrt Mühlbach/Löhrieth Fr. 22.09. 08:00 Uhr Messfeier Sonntag, 10.09.2017 So. 24.09. 08:45 Uhr Kirchenparade Start um 05:00 Uhr in Löhrieth ab Backhaus. So. 24.09. 09:00 Uhr Messfeier zum Erntedankfest 05:30 Uhr in Mühlbach ab Kirche. Mi. 27.09. 18:30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle Do. 28.09. 08:00 Uhr Messfeier Fr. 29.09. 08:00 Uhr Messfeier Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld (Aug.) Sa. 30.09. 18:30 Uhr Messfeier Regelmäßige Gottesdienste: Regelmäßige Veranstaltungen: Samstag 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Dienstag 10:00 – 11:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Samstag 08:30 Uhr Stille Messe Dienstag 20.00 Uhr Singkreisprobe Sonntag 09:00 Uhr Messfeier Samstag 17:45 – 19:45 Uhr Pfarrbücherei offen (Winterzeit) Sonntag 18:30 Uhr Andacht alte Kirche Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrbücherei offen Montag 08:30 Uhr Stille Messe Dienstag 08:30 Uhr Stille Messe Besondere Veranstaltungen: Mittwoch 18:30 Uhr Rosenkranz alte Kirche Fr. 08.09. 09:00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag 18:30 Uhr Messfeier Freitag 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag 08:30 Uhr Stille Messe Pfarrei St. Jakobus der Ältere Löhrieth Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste Gottesdienste und Andachten: an den betreffenden Werktagen. Mi. 02.08. 18:30 Rosenkranz Besondere Gottesdienste: So. 06.08. 09:00 Messfeier - St. Jakobus - "Silberner Di. 15.08. 09:00 Uhr Messfeier m. Kräutersegnung Sonntag" Dürrnhof 18:30 Rosenkranz So. 06.08. 10:30 Uhr Messfeier Mo. 07.08. 18:30 Messfeier - St. Jakobus So. 13.08. 09:00 Uhr Messfeier Mi. 09.08. 18:30 Rosenkranz Mo. 14.08. 18:30 Uhr Messfeier m. Kräutersegnung Sa. 12.08. 19:00 Messfeier - St. Jakobus So. 20.08. 10:30 Uhr Messfeier So. 13.08. 18:30 Rosenkranz So. 27.08. 09:00 Uhr Messfeier Di. 15.08. 09:00 Messfeier - St. Jakobus Sa. 29.07. 18:30 Uhr Messfeier Mi. 16.08. 18:30 Rosenkranz Regelmäßige Veranstaltungen: Sa. 19.08. 19:00 Messfeier - St. Jakobus Freitag 20:00 Uhr Bibelkreis (1. u. 3. Freitag im Monat)

18 pfarrei termine august/September

Besondere Gottesdienste: Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld (Sept.) Dürrnhof Regelmäßige Gottesdienste: Sa. 02.09. 18:30 Uhr Messfeier Samstag 14:00 Uhr Beichtgelegenheit So. 10.09. 09:00 Uhr Patronatsfest – Festgottesdienst Samstag 18:30 Uhr Messfeier anschließend Pfarrfest Sonntag 18:30 Uhr Andacht alte Kirche So. 17.09. 09:00 Uhr Messfeier Veranstaltungskalender Montag 08:30 Uhr Stille Messe Sa. 23.09. 18:30 Uhr Messfeier Dienstag 08:30 Uhr Stille Messe Mittwoch 18:30 Uhr Rosenkranz alte Kirche Regelmäßige Veranstaltungen: Donnerstag 18:30 Uhr Messfeier Freitag 20:00 Uhr Bibelkreis (1. u. 3. Freitag im Monat) Freitag 18:00 Uhr Rosenkranz Besondere Veranstaltungen: Freitag 18:30 Uhr Stille Messe Do. 08.09. Kolpingfamilie: Findelbergwallfahrt Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste Do. 14.09. Frauenbund: Diözesanwallfahrt nach Mömlingen an den betreffenden Werktagen. Di. 19.09. Frauenbund: Vortrag im Pfarrheim

Veranstaltungen August/September Annette von Bamberg – „Es gibt ein Stadtführung des VdK Ortsverbandes

Leben über 50 – jedenfalls für Frauen“ Der VdK Ortsverband Bad Neustadt lädt seine Mitglieder am 20.09.2017 zu einer Stadtführung in Bad Neustadt ein. Treff- Am Freitag, 29.09. um 20 Uhr im punkt ist um 13.00 Uhr am Busbahnhof, Dauer ca. 2 Stunden, Bildhäuser Hof Ende der Führung ist am Cafe Elbert mit anschließendem Bei- sammensein. Auch Mitglieder aus anderen Ortsverbänden sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich.

VdK Ortsverband Bad Neustadt Jahres- hauptversammlung mit Neuwahlen

Der VdK Ortsverband Bad Neustadt lädt seine Mitglieder am 13.10.2017 zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Aufgrund des Umbaus des Gemeindehauses Mühlbach findet die Versammlung im Pfarrsaal St. Konrad Gartenstadt (im Un- tergeschoss des Kindergartens) statt, Eingang bei der Infor- mationstafel. Der Zugang und die Räumlichkeiten sind barri- erefrei. Parkplätze sind vorhanden. Nach der Wahl hält eine Annette von Bamberg präsentiert ihr neues Kabarettpro- Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Rhön-Grabfeld einen gramm: „ Es gibt ein Leben über 50 – jedenfalls für Frauen“. Vortrag zum Thema "Beratung und Hilfe bei Pflege". Mit diesem fulminanten Feuerwerk der Wortgewalt erstürmt die sympathische Kabarettistin deutschlandweit die Klein- kunstbühnen und versprüht ihren fröhlichen Optimismus, ih- ren scharfzüngigen Spott, gepaart mit ihrer Spontanität. Muss ich noch oder darf ich schon? Endlich 50! Endlich lossagen vom perfektionistischen Quatsch und dem Pflichtprogramm des Müssens, das die Welt uns gerne aufdrückt. Frauen über 50 proben den Neustart, entsagen der Pflicht und huldigen ab jetzt der Unvernunft, der Spontanität und ihrer liebevollen Schnapsideen. Während Frauen mit abenteuerlichen Kurs- wechseln und überraschenden Befreiungsschlägen zielsicher ihre Träume umsetzen, fangen Männer an, Jogginghosen zu kaufen und sich der Schwerkraft und dem Sofa hinzugeben. Nach dem Programm „Warum immer ich?“ – der nächste Kaba- Weiherstraße 4.Ander B279 Tel. 09761/ 91 16-0 .Fax 91 16 20 rett-Knaller von Annette von Bamberg. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Lottoannahmestelle Ar- 97633GROSSEIBSTADT Ihr Klick zur Traumküche: nold, Spörleinstr. 18, 97616 Bad Neustadt, Tel: 09771/4053. www.kuechenladen-weigand.de

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 19 VeranstaLtungen august/september

Zweiter Bad Neustädter Koff ertag

Nach dem großen Erfolg 2016 kein Gewerbe angemeldet veranstaltet die Kulturwerk- haben und es sich wirklich statt Rhön-Grabfeld am 29. nur um ein Hobby handelt.

Veranstaltungskalender Oktober im Bildhäuser Hof Die Kulturwerkstatt stellt da- den zweiten Bad Neustädter für den Raum zur Verfügung Koff ermarkt. Bei einem Kof- und jeder Verkäufer erhält fermarkt verkaufen Hobby- einen kleinen Tisch als Ver- Künstler und Handwerker kaufsfl äche. ihre selbst hergestellten Pro- Wer beim zweiten Bad Neu- dukte. städter Koff ermarkt mit- Dies können z. B. Schmuck, machen möchte, kann sich Holzarbeiten, Bilder, Geste- Teilnahmebedingungen und cke, Näharbeiten usw. sein Anmeldeformulare unter E- (keine Lebensmittel). Und Mail: kulturwerkstatt-koff er- zwar möglichst aus einem [email protected] bestellen. alten Koff er. Wichtig ist, dass Anmeldeschluss ist der 31. die betreff enden Personen August 2017. baby- und Kinderbasar in der gartenstadt freitag, den 15.09.2017 bettwäsche ein. 13.00 bis 14.30 Uhr. genommen. Bearbeitungsge- - von 10.00 bis 11.00 Uhr - Weiterhin nehmen wir Kin- Um uns die Arbeit zu erleich- bühr pro Verkaufsnummer 2 nur Schwangere mit Mutterpass derschlafsäcke, Babyzubehör, tern, bitten wir Sie, keine Euro.Bitte verwenden Sie kei- - von 11.00 bis 15.00 Uhr für alle Kinderwagen, Buggy, Wippen defekte, verschmutzte oder ne Kartons oder Plastiktüten. Wo? stadtsaal gartenstadt und Autokindersitze, diese saisonfremde Ware zu brin- ihre persönliche Verkaufs- achtung! Ab sofort nehmen nur mit dem Prüfsiegel ECE gen. Jedes Teil muss mit ei- nummer und weitere infor- wir nur maximal 60 Klei- 44/4 ner Nummer, Größe und Preis mationen erhalten sie vom dungsstücke an. - Spielwaren, Babyspielsa- ausgezeichnet sein. 31.08.2017 bis einschließ- - Baby- , Kinder- und Teenie chen (waschbar) und gut er- Bitte verwenden Sie nur Eti- lich 12.09.2017 unter der te- Bekleidung für Herbst und haltene Schuhe paarweise ketten aus festem Karton lefonnummer: 09771/97965 Winter bis Größe 176. zusammengebunden bis Gr. und befestigen Sie diese mit familie abert oder unter - Babybodys bis Gr. 86, bitte 37 (3 Paar), außerdem maxi- einem festen Band im Klei- www.kkbnes-gartenstadt.de einzeln oder mehrfach einge- mal 8 Bücher. dungsaufhänger oder Knopf- Alte Verkaufsnummern bitte tütet (keine Unterwäsche). Bitte keine Plüschtiere, MC loch (Bitte keine Klebeetiket- bestätigen lassen. - Babystrumpfhosen bis Gr. Kassetten und VHS Videokas- ten, Tacker, Stecknadeln und das abholen ihres erlöses 80 und Kindersöckchen bis setten bringen. Sicherheitsnadeln verwen- und der übriggebliebenen Gr. 25 einzeln oder mehrfach Dies alles bitte nicht älter als den.) Ihre Ware bringen Sie sachen erfolgt am samstag eingetütet. 3 Jahre. bitte in einem mit Ihrer Ver- den 16.09.2017 von 17.00 - Ebenso tüten Sie bitte auch abgabetermin: kaufsnummer beschrifteten bis 18.30 uhr. 15% des Ver- Schlafanzüge, Schal, Hand- donnerstag ,den 14.09.2017 Waschkorb oder Klappbox. kauferlöses werden einbe- schuhe, Mützen und Kinder- von 10.00 bis 12.00 Uhr und Es werden nur 2 Behälter an- halten. Mfg euer Basar-Team.

Sicher ferienprogramm für erwachsene im Netz

Kurz vor den Sommerferien gibt es in vielen Städten und Gemeinden ein Ferienprogramm Realität für Kinder und Jugendliche. Wir wünschen Euch allen

Hier fi ndet man viele Interessante Veranstaltungen im Zeitraum der Sommerferien. In die- einen schönen Sommer und hoff en "Man siehtVirtuelle sich" bei sem Jahr haben wir, die "Fastnachtsjugend vom Haus der Dummen Ideen„, uns was neues 3D Druck überlegt und zwar ein "Ferienprogramm für Erwachsene". Bei einem Ideenabend haben der ein oder anderen Veran- wir verschiedene Einfälle /Entwürfe gesammelt. In der Feinplanung wurden diese ausge- staltung. arbeitet. DIGITALISIERUNG ANSCHAUEN • ANFASSEN • AUSPROBIEREN Möchte uns jemand bei diesem oder bei zukünftigen Aktionen unterstützen kann er sich EINTRITT FREI ! Wir sind für Sie da gerne bei uns melden. Anmeldung und Infos für das Ferienprogramm unter www.neskage. Mo, Di 10 - 17 Uhr Mi 14 - 17 Uhr Do 10 - 14 Uhr de oder mit einer E-Mail an [email protected]. Otto-Hahn-Str. 18•97616 Bad Neustadt a.d.Saale nach Vereinbarung 09771 - 91733 - 30 [email protected] www.bayernlab.bayern

20 wolfgang buck band live

Stadthalle Bad Neustadt • 07. 10.2017 – 20:00 Uhr • Einlass 19:00 Uhr

Was hat ein Schweinebraten mit dem Yin und Yang zu tun? Warum hat Hänsel gegen das Mastprogramm der fränkischen Hexe keine

Chance? War Dürer schwul? Warum gibt es Veranstaltungskalender bei jedem Lüftchen eine Unwetterwarnung? Wofür soll Multi-Tasking gut sein und warum besteht Musik nicht nur aus Noten, sondern auch aus Pausen? Frisst den Vogel, der in der Früh singt, am Abend wirklich die Katz? Fra- gen über Fragen. Sie werden auch im neuen Programm „Genau underm Himml“ von Wolf- gang Buck und seiner famosen Band nicht so recht beantwortet, denn: Wer weiß, was wahr ist … Es kommen außerdem vor: Eine zerrupfte Möwe, flüsternde Wolken aus Zuckerwatte, 13 Schnäpse, Eppelein von Gailingen, ein Minenfeld, Leistungsträger und Geringver- diener und ein wunderbarer Flecken, an dem man mit seiner großen Liebe Rücken an Rü- cken genau unterm Himmel sitzen kann. Das Album zum neuen Programm mit 16 neuen Songs erscheint im Herbst 2012. Wolfgang Buck - Gesang, Gitarre | Steff Hä- nisch - Schlagzeug | Felix Lauschus - Trom- pete, Gesang, Percussions | Oliver Saar - Sa- Vorverkauf: xophon, Gesang | Rupert Schellenberger 22 €, 18 € (erm. 15 €, 12 € Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) - Keyboards | Michael Schmidt - Bass, Gesang Tourismus und Stadtmarketing/Stadthalle – 09771 6310310 Lotto Arnold Bad Neustadt – 09771 4053 Familiengaudi Lebenhan Ev. Dekanat Bad Neustadt – 09771 63696-30 (Veranstalter) Samstag, 19.08.2017 um 14:00 Uhr am Sport- Ev. Pfarramt Mellrichstadt – 09776 6672 platz Lebenhahn. Ev. Pfarramtsbüro Bad Königshofen – 09761 6560 Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 17:00 Uhr Festbetrieb Für Groß und Klein, vom Fußballspiel bis zum Abendkasse: Gemeinsamen Spielespaß für Jungs und Mäd- 24 €, 20 € (erm. 16 €, 13 € Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) hen.

Wir brauchen helfende Hände!

Gesucht werden Per Mail: [email protected] Per Post: BSH GmbH & Co. KG Elektroinstallateure (m/w) Bamberger Str. 44 Ab sofort! Mehr Infos unter 97631 Bad Königshofen www.bsh-energie.de/stellenangebote

Photovoltaik - E-Speicher - Infrarotheizung - Wärmepumpe - Pelletheizung - klassischer Heizungsbau Sanitärinstallation - intelligente Haustechnik - Elektroinstallation

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 21 KOMMT GUT AN.

Franken-Hopper-Ticket 1 Person + Kinder, 100 km, nur 11

50 km Hin- und Rückfahrt nur 11 €

Sie möchten eine interessante kulturelle oder kulinarische Vorteile, die überzeugen: Veranstaltung in den Nachbarstädten besuchen? Oder Sie • 11 Euro in der 2. Klasse (50 km hin und 50 km zurück) wollen Ihre Fränkische Heimat neu erkunden? Nutzen Sie • Eigene Kinder/Enkelkinder unter 15 Jahren (Familien- dafür das Franken-Hopper-Ticket. Sie fahren damit preiswert, kinder) fahren kostenfrei mit umweltfreundlich und bequem zu Ihrem Wunschziel, ganz • Gilt in Zügen der Erfurter Bahn sowie aller teilnehmenden ohne Stress und Stau. TIPP: Ab Bahnhof Münnerstadt ist Verkehrsunternehmen sogar ein Ausfl ug bis in das thüringische Meiningen möglich. • Gültigkeit: Mo – Fr jeweils 9 Uhr – 3 Uhr des Folgetages; Sa, So und Feiertag schon ab 0 Uhr

Poppenhausen Oberwerrn Schweinfurt Hbf Schweinfurt MitteSchweinfurt StadtEB 40 EB 50

Meiningen Ritschenhausen Wölfershausen Bibra Rentwertshausen Mellrichstadt Bad Neustadt (Saale)Burglauer Münnerstadt Rottershausen Ebenhausen (Unterfr.)

EB 40 Stockheim (Unterfr.) Oerlenbach v. d. R.

Freilandmuseum Euerdorf Elfershausen-TrimbergWestheim-LangendorfHammelburg-OstHammelburg Diebach Morlesau Weickersgrüben Michelaubrück Gräfendorf Wolfsmünster Kleingemünden Gemünden (Main) Fladungen Bad Kissingen EB 50

Infos und Reiseauskünfte: Erfurter Bahn GmbH | Am Rasenrain 16 | 99086 Erfurt Telefon 0361 74207250 | Telefax 0361 740727 | [email protected] www.erfurter-bahn.de | www.unterfrankenshuttle.de

Anz_Hopper180x260_6_17.indd 1 03.07.17 09:26

22 neues aus der stadtbibliothek ildung

Unsere Empfehlung für den Sommerur- Das lesen die Bad Neustädter am Liebsten laub - e-books aus der Franken-onleihe Platz 1: Eckkardt von Hirschhausen; Wunder wirken Wun- und B Kultur der; 2016 Es ist mal wieder so weit, die Urlaubskoffer werden gepackt. Platz 2: Nele Neuhaus; Im Wald; 2016 Und wie jedes Jahr fragt man sich: Wohin mit der ganzen Ur- Platz 3 Jojo Moyes; Ein ganz neues Leben, 2015 laubslektüre? Zweiter Koffer? Übergewicht beim Fliegen? Da Platz 4: Maja Lunde; Die Geschichte der Bienen; 2017 kann die Stadtbibliothek Abhilfe schaffen: Entleihen sie e- Platz 5: Lucinda, Riley; Die Sturmschwester: 02 2015 books aus der Franken-Onleihe. Platz 6: Peter Wohlleben; Das geheime Leben der Bäume, Sie benötigen einen gültigen Leseausweis der Stadtbiblio- 2015 thek und schon kann es losgehen mit fast allen handelsübli- Platz 7: Zsuzsa Bánk; Schlafen werden wir später; 2017 chen e-book-Readern (nur der kindl mag uns nicht). Platz 8: Rita Falk; Die Weißwurstconnection 2015 Unsere Sachbuch Empfehlung: Platz 9: Lucinda, Riley; Die Sturmschwester: 03 2015 Platz 10: Charlotte Link; Die Entscheidung; 2016 Michaela Baur; Echt Sommerküche; ZS Verlag; 2017. Wenn die Blumen um die Wette duften und die Sonne alles gibt, miesen Jobs durch, während Maximilian als Erbe einer Ban- schmeckt es draußen am besten. Über 100 leichte Sommerge- kiersfamilie in einer großen Villa aufgewachsen ist. Aber die nüsse, die nach Sonne und Urlaub schmecken, stecken in „Echt beiden Jungen verbindet doch eins: ihre unbändige Wut aufs Sommerküche“. Die Stars in der leichten Küche: junges, knacki- Leben! Denn Maximilian hat bei einem schweren Unfall seine ges Gemüse, herrliche Erdbeeren, über die man sich nach der Eltern verloren und sitzt im Rollstuhl. Nach einem missglückten tristen Jahreszeit am meisten freut. Im Hochsommer dann safti- Einbruch muss Oleg plötzlich nach Maximilians Pfeife tanzen. ges Obst und Gemüse in Hülle und Fülle – von Beeren, Kirschen, Bis er auf einem völlig verrückten Bootstrip erfährt, was Maxi- Aprikosen bis hin zu knallbunten Tomaten, Paprikaschoten und milian wirklich mit ihm vorhat … Zucchini. Vielleicht kombiniert man dazu eine Dorade vom Grill oder ein Zitronenhähnchen, am besten mit einem Hauch Knob- Entdecken Sie die Fantasy lauch und frischen Kräutern zubereitet. Oder man garniert die Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aber was machen, wenn es mit Radtour, die Wanderung, das Kletter-Event mit einem sommer- dem Urlaub dieses Jahr nicht geklappt hat. Ganz einfach! lichen Picknick. Und weil das Auge auch immer mitisst: Blüten Man geht in die Stadtbibliothek und entleiht einen Fantasy- als Deko machen nicht nur Salate zu einem unvergesslichen Roman. Lassen sie sich von Elben, Elfen, fremden, unbekann- Sommertraum. ten und weit entfernten Orten, Zeiten und Galaxien entfüh- ren. Gehen sie auf die Reise einfach mit dem Öffnen eines Unsere Roman-Empfehlung: Buches und dem Umblättern einiger Seiten. Constanze Neumann: Der Himmel über Palermo; Goldmann; Damit genügend Fahrkarten/Fantasy-Romane vorhanden 2017 sind, hat die Stadtbibliothek ihren Bestand um ca. 40 solcher Palermo, 1881: Mit der ganzen Familie reist Richard Wagner Romane im Erwachsenenbereich aufgestockt. Wem das noch nach Sizilien. Auch seine Stieftochter Blandine von Bülow ist nicht reicht, kann sich mit ca. 200 Fantasy-Jugendbüchern dabei, Cosimas Tochter aus erster Ehe. Während Wagner sich (ab 15 Jahren) auf eine fantastische Reise in seinen imaginä- zurückzieht, um den Parsifal zu vollenden, nehmen Cosima und ren Urlaub begeben. ihre Töchter am gesellschaftlichen Leben teil. Vor allem Blandi- ne sorgt für Aufsehen – und erliegt selbst dem Zauber der alten, prächtigen Palazzi, der prunkvollen Feste und einer Landschaft, NEU!!!!! tiptoi Bücher in der Stadtbiblio- die keinen Winter kennt. Auf einem Ball in der Silvesternacht thek Bad Neustadt begegnet sie Graf Biagio Gravina, Spross einer der ältesten Adelsfamilien der Insel, der ihr schon bald den Hof macht. tiptoi ist eine neue, spielerische Kombination aus Buch und Könnte Oleg und Maximilian kommen aus zwei verschiedenen elektronischem Stift. Kinder können damit eigenständig auf Welten. Oleg ist gerade von der Schule geflogen und schlägt Entdeckungsreise gehen. Der Stift wird dazu benutzt, zu sich mit miesen Jobs durch, während Maximilian als Erbe einer einem Bild oder einem Text, passende Geräusche, Sprache Bankiersfamilie in einer großen Villa aufgewachsen ist. Aber oder Musik hörbar zu machen. die beiden Jungen verbindet doch eins: ihre unbändige Wut Ab sofort gibt es tiptoi Bücher in der Stadtbibliothek zum aufs Leben! Denn Maximilian hat bei einem schweren Unfall Ausleihen. Der tiptoi Stift muss selbst gekauft werden. seine Eltern verloren und sitzt im Rollstuhl. Nach einem miss- glückten Einbruch muss Oleg plötzlich nach Maximilians Pfeife Öffnungszeiten der Bibliothek – Alte Pfarrgasse 3 tanzen. Bis er auf einem völlig verrückten Bootstrip erfährt, was Maximilian wirklich mit ihm vorhat … Mo, Di, Do, Fr 10:00 – 18:00 Uhr u. sie glücklich werden in dieser fremden, exotischen Welt? Mi 14:00 – 18:00 Uhr Unsere Jugendbuch-Empfehlung: Im Internet finden Sie uns unter: Ortwin Randam: Glück ist was für Anfänger; Coppenrath; 2017 www.stadtbibliothek-nes.de Oleg und Maximilian kommen aus zwei verschiedenen Welten. https://badneustadt.mobilopac.de Oleg ist gerade von der Schule geflogen und schlägt sich mit

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 23 Neue Internetseite der Tourismus und Stadtmarketing Bad ourismus Neustadt GmbH

Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit, aber vor allem die Kraft der Bilder, wa- ren Prinzipien unter der die

reizeit und T reizeit Webseite der TS neu aufge-

F baut wurde. So strahlt einem schon auf der Startseite ein Panoramabild der Stadt ent- gegen. Internetseiten vermitteln na- türlich Inhalte und Informa- tion. Eigentlich waren diese der ursprüngliche Grund des Nutzers für den Besuch ei- ner Webseite. Doch nur mit Inhalten allein kann heute niemand mehr mit den Seh- gewohnheiten der Empfänger mithalten. Im „Web“ konkur- riert jeder mit jedem, jeder möchte das „Boah“ auf seine Handy erlebt werden. Am alle Richtungen der Website mationen sind wertlos, wenn Seite haben. Emotionen wer- Himmel erkennt man Droh- weiter abbiegen zu können. sie nicht leicht zugänglich in den über Bilder und Videos, nensymbole, die beim Ankli- Die 360 Grad Aufnahmen, einer übersichtlichen Struk- zuweilen sogar über Musik cken immer neue Perspek- in Kombination mit den VR- tur angeordnet sind. Deshalb erzeugt. tiven eröffnen, so dass der Brillen, zeigen eine ganz neue führen mehrere Wege zum Wir wollen den Besuchern Betrachter sich im wahrsten Art der zukünftigen, digitalen Ziel. Über die Menüleiste der Internetseite der TS ein Sinne ein Bild von der Stadt Kommunikation. Die inter- rechts oben auf der Start- Bad Neustadt vermitteln, das machen kann. An Stellen von aktive Begehung von Stadt seite kann man sich schon authentisch zeigt, was es hat besonders hoher Relevanz und Räumlichkeiten erhöht alle verfügbaren Inhalte der – ungeschminkt, selbsterklä- befindet sich ein „I“ im Kreis. die Verweildauer, ermöglicht Webseite erschließen. Beim rend, anregend. Nicht nur für Bei Aktivierung erhält man zusätzliche Kommunikation Runterscrollen bekommt man Besucher, Patienten und Tou- weitere Informationen über von Inhalten auf spielerische ebenfalls Hinweise auf Teil- risten ist es wichtig, das Bild diesen Ort. Mit der Zeit wer- Art und dient als digitales inhalte. Die Seite soll sich einer lebenswerten Stadt mit den immer neue Perspektiven Schaufenster 24 Stunden am ständig weiter entwickeln. Herz und Qualität zu zeich- und Orte von besonderem In- Tag, 7 Tage die Woche. Man So werden immer wieder nen. Vielmehr geht es darum, teresse dazu kommen. Jetzt versteckt sich also nicht mehr neue Fotos und Rundschau- die Stadt und das was sie zu kann man aber schon einmal hinter statischen Bildern und en, mittelfristig auch Videos bieten hat, möglichst authen- sehen, wo die Reise hingehen Texten, man zeigt wer man ist eingestellt. Weiterhin werden tisch zu zeigen. Es muss ge- soll. Die Firma hatchbox me- und was man hat. Denn die mehrere Plattformen für ver- nau das drin sein, was drauf dia gmbh aus Bad Neustadt Entscheidung etwas zu kau- schiedene Akteure der Stadt, steht. hat die neue Webseite nach fen oder zu besuchen, wird z.B. für Einzelhändler, Über- Wenn man auf der Startseite den Wünschen der TS kon- heutzutage meist im Internet nachtungsanbieter, Sehens- herunterscrollt, kommt man zipiert und mit zeitgemäßen schon entschieden. Nicht vor würdigkeiten, touristische nach den drei „Infoboxen“ Features wie dem 360° virtu- Ort. Denn keiner kauft ger- und gesundheitsfördernde und den Veranstaltungs- ellen Rundgang ausgestattet. ne die Katze im Sack.“ Eine Angebote entstehen. highlights zu einem Luftbild Christian Stumpf und Marcel Webseite ist als Gesamtwerk Für Anregungen und Hinwei- der Salzburg mit einer Über- Grünewald von Hatchbox ha- zu betrachten. Die Teilinfor- se sind wir dankbar. schrift: Bad Neustadt 360° - ben sich von Anfang an für Virtueller Rundgang. eine interaktive Anwendung Klickt man auf „Jetzt entde- stark gemacht: „Internet- cken“, öffnet sich ein neues User surfen heutzutage im- Fenster, das automatisch in mer schneller und wollen sich die Welt Bad Neustadts hin- nicht mehr Zeit nehmen, um einfährt. Man befindet sich nach interessanten Inhalten in einer 360° Rundumschau, zu suchen. Die Inhalte müs- die interaktiv bedient werden sen schon da sein. Dies schaf- kann. Mit einer sogenannten fen wir über die Startseite. VR-Brille (VR für Virtual Re- Sie dient quasi als Übersicht ality) kann diese auch übers und große Kreuzung um in

24 Open Air Kino 2017 im Innenhof des Bildhäuser Hofes ourismus

Was viele schon aus größeren Städten kennen, gibt es jetzt auch in Bad Neustadt. Famili- enkino in lauer Sommernacht, mit einem Glas Wein unterm Rhöner Sternenhimmel. Der Bildhäuser Hof, als zu den Seiten abgeschlossene, nach oben offene Arena mit einge- bauter Bühne, ist der ideale Ort dafür. Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt

GmbH veranstaltet zusammen mit den Schaufler Kinobetrieben das erste Open Air Kino und T reizeit in Bad Neustadt, wohl mit der Absicht dieses in Bad Neustadt als festes Jahresereignis F zu etablieren. Bei gutem Wetter können die Neuschter Cineasten einmal mehr ihrer Lei- denschaft in gemütlicher Atmosphäre frönen. Wer sich vorher einstimmen möchte, kann schon um 20:00 Uhr kommen sich bei einem Getränk den besten Platz reservieren. Erfah- rene Open Air Kinogänger bringen sich ihr Sitzkissen oder eine Decke mit. La La Land freitag, 04. August 2017, Willkommen bei den Hartmanns samstag, 05. August 2017 An beiden Tagen ist der Einlass jeweils um 20:00 Uhr und Filmbeginn um 21:30 Uhr, Eintritt 8 Euro

„Bärbels Grüner“ 12. August 2017, 09:30 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz Bad Neustadt

In die vierte Runde geht der Grüne Markt nun in diesem Jahr seit seiner Einführung am 13. Mai 2017. Jeden zweiten Samstag im Monat findet Bärbels Grüner auf dem Marktplatz in Bad Neustadt statt. Der Wunsch nach einem grünen Markt wurde mehrfach aus der Bevölkerung geäußert. Das hat Kurdirektor Michael Feiler von der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH aufgegriffen und zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband auf den Weg gebracht. Die Idee für den Namen kam vom Geschäftsführer des Bauernverbands, Herrn Michael Diestel, der nur allzu naheliegend die Marktbärbel als Namensgeberin ins Spiel brachte. Beim nächsten Markt gibt es bereits den zweiten grünen Händler, außerdem wird es die ersten Angebote zum Direktverzehr von den Standbetreibern geben. Ziel ist es, nicht nur einen Versorgermarkt mit regionalen Produkten aufzubau- en, sondern einen Treff- und Aufenthaltspunkt zu schaffen. Ab September/Herbst besteht Aussicht, dass weitere Händler dazu kommen. Wenn der Markt auf Dauer angenommen wird, soll dieser ganzjährig und mittelfristig im zweiwöchigen Rhythmus und ganzjährig stattfinden. Doch dazu braucht es noch ein paar Marktgänger – Nächste Chance 12.08., 09:30 – 13:00 Uhr, Treff- punkt Marktplatz Bad Neustadt a. d. Saale Angebote am 12.08.beim Bärbels Grüner - holger Deppert, Sennfeld, Obst, Gemüse - achim Jakob, Sennfeld, Obst, Gemüse - Joachim u. Christine Schmitt GbR aus Bischofheim, Bio-Rind- und Schweinefleisch, Bauernbrot, Rinderschinken - Lauertal Imkerei, Burglauer, Honig und Honigprodukte - andreas Knaup, Röthlein, Lauertal Imkerei - rhön-Bissen/LuneDogs/ Getreide- und Mehl-Manufaktur Sondernau, Hunde-Leckerli, Pocket-Dummy, Bärlauchsalz, brotbackmischung Emmer-Weizen, Emmer Vollwert-Vollkorn-Mehl - Jutta und Josef Korb, Nudeln, Liköre, Destillate, saisonales Obst - Salzgrotte Salz Sälzer Haus, Speisesalze, Pfeffer, Badesalze

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 25 Neues aus dem triamare ourismus

Spiel und Spaß im Triamare am Termine und Angebote 16.08. und 29.08.2017 Damensauna Jeden Dienstag von 09:00 bis 22:00 Uhr

reizeit und T reizeit Auch dieses Jahr bietet das Triamare wieder beim Ferienpro- Termine: 12.09.,19.09.,26.09.2017 F gramm Wettkämpfe wie z.B. Wettschwimmen, Wasserschöpfen, (nicht in den Ferien und an Feiertagen) Floßpaddeln und vieles mehr an. Anmeldung bei der Stadt Bad Neustadt oder online unter www. Massagetermine im August/September ferienfieber.net Di. 22.08., 29.08., 05.09., 12.09., 19.09., 26.09.17 (jeweils in der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr) Mi. 16.08., 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 27.09.17 Sommerferienkarte für Jugendliche (in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr) In der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr werden auch an im Triamare jedem zweiten Wochenende Massagen angeboten: Für die Sommerferien vom 29.07.2017 bis einschließlich Samstag 19.08., 02.09., 09.09., 16.09., 30.09.17 11.09.2017 hat das Triamare wieder ein besonders interessan- Sonntag 20.08., 03.09., 10.09., 17.09.17 tes Angebot: Badevergnügen ohne Limit. Schüler und Jugendli- Kostenlose Wassergymnastik che können zum Pauschalpreis von nur 30,00 Euro eine Ferien- Die kostenlose tägliche Wassergymnastik inklusive Bonus- karte erwerben, die für die Sommerferienzeit 2017 zum Eintritt karte um 10:00 Uhr bietet eine zusätzliche Möglichkeit, et- ins Triamare (ohne Sauna) beliebig oft und ohne Zeitbegrenzung was für seine Gesundheit zu tun. Für 10 Teilnahmen gibt es berechtigt. Diese Karte ist nicht übertragbar und wird mit einem einen freien Badeeintritt (2 Stunden). aktuellen Lichtbild des Berechtigten versehen oder sie ist in Verbindung mit einem aktuellen Lichtbildausweis gültig. Die Neue Aqua-Fitness-Kurse im Triamare Sommerferienkarte ist an der Infokasse des Triamare erhältlich. Nähere Informationen unter Tel. 09771/630995-0 oder www. Die Aquakurse beinhalten 10 Einheiten und kosten 80,00 3. triamare.de. Die gesamte Badezeit beträgt 2 Stunden Neue Aquacycling-Kurse ab September Kurstermine: Mi. 09:00 Uhr 27.09.17 Trainerin: Marita Weber Kurstermine: Do. 20:30 Uhr 28.09.17 Trainer: Philipp Henkel Fr. 17:00 Uhr 29.09.17 Trainerin: Tina Voll Kurs 1: Di. 18:00 Uhr 26.09.2017 Trainerin: Susanne Hölderle Fr. 09:00 Uhr 29.09.17 Trainerin: Silvia Wehner Kurs 2: Di. 19:30 Uhr 26.09.2017 Trainerin: Susanne Hölderle (für Senioren) Kurs 3: Mi. 18:00 Uhr 27.09.2017 Trainer: Philipp Henkel Aqua-Fitness ist ein optimales, vor allem gelenkschonendes Ganzkörpertraining zur Förderung von Kraft, Ausdauer und Kurs 4: Mi. 19:30 Uhr 27.09.2017 Trainer: Philipp Henkel allgemeiner Fitness. Durch ein vielseitiges Bewegungspro- Kurs 5: Do. 18:00 Uhr 28.09.2017 Trainerin: Susanne Hölderle gramm werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt, Kurs 6: Do. 19:30 Uhr 28.09.2017 Trainerin: Susanne Hölderle die Herz-Kreislauffunktion verbessert und ein neues Kör- perbewusstsein vermittelt. Es ist der ideale Ausgleichssport Die Kurse beinhalten 10 Einheiten und kosten 100,00 Euro. zu einseitigen Alltagsbelastungen und dient einer effekti- (Schüler 80,00 Euro). Verbindliche Anmeldungen telefonisch ven Gewichtsreduzierung. Die Anmeldung ist telefonisch unter 09771/630 995-0 oder an der Infokasse. von 9-20 Uhr unter der Tel.-Nr. 09771/6309950 oder direkt an der Infokasse des Triamare möglich.

Die ideale Geschenkidee für jede Gelegenheit Verschenken Sie Gesundheit und Wohlbefinden mit einem Triamare – Gutschein für Sauna mit wechselnden Aufgüssen mit Salzpeeling, Obsthäppchen und Säften und eine Wohlfühlmassage für 30,00 EURO (einzulösen z. B. dienstags am Damensauna von 9-15 Uhr mittwochs am Wellnesstag von 9 Uhr – 18 Uhr und am Wochenende von 9 -15 Uhr) oder für einen Aquafitness-Kurs (10 Einheiten) für 80,00 EURO für einen Aquacycling-Kurs (10 Einheiten) für 100,00 EURO Außerdem gibt es: Wellnessgutscheine • Massagegutscheine • Saunagutscheine • Badegutscheine (schon ab 2,50 €) Gutscheine sind täglich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr an der Infokasse des Triamare erhältlich. Diese können auch bequem über das Internet unter www.triamare.de oder telefonisch unter 09771/630 995 0 bestellt werden.

26 amtliche bekanntmachungen

Fundsachen Fälligkeitshinweis Grundsteuer A und B

Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Für Grundsteuerpflichtige mit einer vierteljährlichen Zah- ekanntmachungen B Brille schwarzes PVC- Stadt-Apo- 10.07.2017 lungsweise ist am 15. August die dritte Rate des Jahresbetra- Gestell, Innenseite der theke ges 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Rate ist aus dem Bügel weiß letzten Grundsteuerbescheid ersichtlich. Auf Antrag kann die Grundsteuer jeweils zum 1. Juli in einem Jahresbetrag gezahlt werden. Sollten Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, Fahrrad 21-Gang-Kettenschal- Mühlbacher 12.06.2017 wird der fällige Betrag termingerecht mit der Gläubiger-ID tung, metallic-blauer Straße, DE37ZZZ00000161002 vom Bankkonto abgebucht. Steuer- Lenker, Vorderradga- Triamare- zahler, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wer- bel, Flaschenhalter, Parkplatz den gebeten den oben genannten Termin einzuhalten und schwarze Lenkerhörn- die Überweisung unter Angabe der PK-Nr. vorzunehmen. Eine chen, Marke: Marin, nachträgliche Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist jeder- Farbe: silber/blau, Kin- zeit möglich. Das Formular für ein SEPA-Lastschriftmandat der-/Jugendfahrrad, können Sie auf der Internet-Seite www.bad-neustadt.de > Bür-ger & Politik > Ämter > Steueramt > Grundsteuer herun- Fahrrad 24-Gang-Ketten- Promena- 02.07.2017 terladen. Die unterschriebene Originalausfertigung senden schaltung, blaue denstraße Sie bitte zurück. Vorderradfederung 13 Ansprechpartner: Steueramt, Frau Müller und Hinterradgabel, Tel.: 09771 9106-211, E-Mail: [email protected] violetter Flaschenhal- ter, Marke: Trek, rot/ weiß, Mountainbike Fälligkeitshinweis Gewerbesteuer Fahrrad Federgabel vorne, Saalestraße, 15.06.2017 Bei der Gewerbesteuer ist die dritte Vorauszahlungsrate für Halterung für Tacho, Radweg 2017 am 15. August zur Zahlung fällig. Die Höhe der Vor- 27-Gang-Ketten- auszahlungsrate ist dem letzten Gewerbesteuerbescheid zu schaltung, Marke: entnehmen. Haben Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, Rock Maschine, Far- wird der fällige Betrag termingerecht mit der Gläubiger-ID be: rot/weiß, Moun- DE37ZZZ00000161002 vom Bankkonto abgebucht. Steuer- tainbike, 26 Zoll zahler, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wer- den gebeten den oben genannten Termin einzuhalten und die Handy Farbe: weiß, durch- Parkplatz 23.06.2017 Überweisung unter Angabe der PK-Nr. vorzunehmen. sichtiges Silikoncase, Goethestraße Eine nachträgliche Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist je- Marke: Huawei derzeit möglich. Das Formular für ein SEPA-Lastschriftmandat Schlüssel an rotem Ledermäpp- Goethestra- 10.07.2017 können Sie auf der Internet-Seite www.bad-neustadt.de > chen mit Blume, ße, Höhe Bür-ger & Politik > Ämter > Steueramt > Gewerbesteuer her- Anzahl: 2, jeweils Parkplatz unterladen. Die unterschriebene Originalausfertigung senden Marke Errebi Kranken- Sie bitte zurück. haus Ansprechpartner: Steueramt, Frau Müller Tel.: 09771 9106-211, E-Mail: [email protected] Sonsti- grünes Geschenk Parkhaus 28.06.2017 ges Roßmarkt- straße, Innenstadt Sons- Kamera, Marke "Ca- Saalestraße 16.07.17 tiges non", in schwarzer Das Bewegungsstudio Elektro- Tasche, Plastiktüte nur für Frauen! nikgerät mit Tasse Unser Angebot: Aktiv Circle Mutter Flexx-Rücken-Circle Fundsachen online suchen: wechselnde Kursprogramme und Tochter - Zhendong-Faszienmassage Special! Getränkeflatrate 2 trainieren zu www.bad-neustadt.de *Angebot gültig bis einem Beitrag* ☞Rathaus Service Portal Ende August 2017. Mehr Infos im vitality circle • Gartenstraße 19 • 97616 Bad Neustadt ☞Fundsachen online suchen Tel. 09771 6312573 • [email protected] • www.vitality-circle.de

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 27 amtliche bekanntmachungen

Geburten Eheschließungen ekanntmachungen Josef Ezzo, 17.02.2016

B Tatjana Kurguzova und Sergej Kobert, 17.06.2017 Eltern: Abeer Kassar und Ahmad Ezzo, Langgasse 26, 97638 Kreuzbergring 6, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Mellrichstadt Svenja Dagmar Scherdin und Stefan Heiko Löhrlein, Atrina Sheikh, 25.04.2017 22.06.2017 Eltern: Maryam Hassanifard und Ali Sheikh, Kirchstr. 9, 97616 Bergstraße 11, 36115 Ehrenberg (Rhön) Bad Neustadt a.d.Saale Nora Larissa Rahm und Michael Fretschner, 24.06.2017 Lilly Streck, 11.06.2017 Lange Reihe 103, 20099 Hamburg Eltern: Carolin Streck und Michael Georg Gerhardt, Friedhof- Stephanie Kleinhenz und Thomas Limpert, 24.06.2017 str. 12, 97616 Salz, Ldkrs. Rhön-Grabfeld Stadtblick 15, 97616 Salz Nina Zimmermann, 13.06.2017 Tanja Steiner und Stefan Klaus Kaminsky, 01.07.2017 Lina Türk, 14.06.2017 Bauerngasse 15, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Hauptstraße Eltern: Bettina Hildegard Türk geb. Hemmerich und Michael 35, 97618 Hohenroth Türk, Schafhofstraße 17, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Tina Maria Kolb und Marcel Bernd Lurz, 01.07.2017 Elias Kurt Resch, 16.06.2017 Wiesenflecklein 27, 97633 Saal a.d.Saale Ringstraße 5, 97618 Marie Voll, 19.06.2017 Rödelmaier Yunis Elgün oğlu Yusibov, 20.06.2017 Irina Menke und Sebastian Daniel Zindikus, 07.07.2017 Hanna Büchner, 21.06.2017 Lotharstr. 21, 53115 Bonn Sofia Gessner, 21.06.2017 Verena Göpfert und Marc Ingo Trum, 07.07.2017 Eltern: Jessica Gessner geb. Genzler und Daniel Martin Gess- Am Torgraben 12, 97653 Bischofsheim a.d.Rhön ner, Frühlingstraße 18, 97633 Sulzfeld Sabine Hannelore Hirt und Mario Schill, 07.07.2017 In den Hofwiesen 9, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Samuel Scheiner, 24.06.2017 Jeanette Heidemarie Kullmann und Eric Horst Zoubek, Eltern; Mary Scheiner geb. Hellmann und Thorsten Scheiner, 08.07.2017 Wielandstr. 33, 97645 Ostheim v.d.Rhön Am Solzbach 25, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Linus Frederik Heß, 26.06.2017 Denise Mareen Schwab und Andreas Dammer, 11.07.2017 Diyar Cavuldak, 27.06.2017 Am Langen Hans 29, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Felix Franz, 27.06.2017 Nadine Christina Stäblein und Christian Rink, 13.07.2017 Nele Lampa, 01.07.2017 Dr.-Valentin-Leicht-Str. 2, 97618 Hollstadt Eltern: Sonja Lampa-Rösch geb. Rösch und Thomas Lampa, Leonie Spall und Karen Zeinurov, 14.07.2017 Schweinhofer Straße 28, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Tulpenstr. 8, 97618 Wülfershausen a.d.Saale, Am Langen Hans Johann Paul Arnold, 02.07.2017 8, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Eltern: Tina Arnold geb. Köth und Rouven Arnold, Kreuzberg- Johanna Ulrike Link und Kevin André Müller, 15.07.2017 str. 66, 97657 Sandberg Kettelerstraße 6, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale Alicja Aarin Khatib, 02.07.2017 Katharina Marie-Luise Rienecker und Nicholas Robert Mon- Sarah Al Rebdawi, 02.07.2017 zingo, 17.07.2017 Clara Freibott, 03.07.2017 Kapellenstr. 27, 97656 Max Kromer, 04.07.2017 Carina Enders und Patrik Schmitt, 17.07.2017 Emmi Zelda Petritz, 04.07.2017 Brauhausgasse 6, 97616 Salz Eltern: Linda Petritz und Markus Omert, Besengaustraße 13, 97638 Mellrichstadt Ella Schlemmer, 05.07.2017 Rafael Schaumberg, 05.07.2017 HERZLICH WILLKOMMEN… Nayla Lenchen Vierheilig, 10.07.2017 beim Schulanfang 2017 Milo Freibott, 10.07.2017 im büromarkt SALZ Simon Schillig, 13.07.2017 Eltern: Lisa Schillig, Finkenweg 1, 97792 Riedenberg …alles aus einer Hand Leni Zapke, 11.07.2017 …gratis parken vor Niklas Glückstein, 12.07.2017 dem Büromarkt Eltern: Nina Glückstein und Michael Isidor Glückstein geb. Pawlitza, Kehlgasse 3, 97633 Saal a.d.Saale …gratis DIN A4 kopieren* Johanna Rita Wille, 14.07.2017 *in der Schulanfangswoche Felina Elea Röhlich, 14.07.2017 Schul-Bürobedarf u. BürobedarfBürotechnikBürotechnikBüromöbelBüromöbelTechnischerTechnischerKundendienst Kundendienst CopyshopCopyshop

Lena Wolf, 16.07.2017 Talstraße 3 • Tel. 09771/6255-0 büromarkt [email protected] Eltern: Lisa Wolf geb. Hergenröther und Michael Egon Wolf, SALZ Saaleblick 14, 97616 Salz NEU: www.papierschmitt.de