KREISSCHÜTZENVERBAND v. 1912 e.V.

Email: [email protected] - K r e i s p r e s s e w a r t i n -

09.12.2018

Hallen-Bogen Kreismeisterschaft Für die Bogenschützen hat das Sportjahr 2019 mit der Kreismeisterschaft bereits begonnen. Neben der Titelvergabe ging es den Aktiven auch um wichtige Ergebnisse zur Qualifikation für die Landesmeisterschaften, die am 26./27. Januar 2019 in Tornesch ausgetragen werden. Recurvebogen: Begeistert waren die Jüngsten (8 – 14 Jahre) bei ihrer zum Teil ersten Kreismeisterschaft dabei. Bei den Schülern C (8 – 10 Jahre), die auf zehn Meter schießen, gewann Mads Jaspe Reischmann vom TSV mit 402 Ringen vor seinem Mannschaftskameraden Erik Meibohm (375). Bei den weiblichen Schülern B (11 – 12 Jahre) gewann der Schützenverein Sprenge alle drei ersten Plätze. Platz eins und Kreismeisterin wurde Sina Weber (432) vor Svenja Schirr (308) und Carina Courmoulis (254). Ab der Schüler- bis zur Masterklasse müssen die Teilnehmer in der Halle auf 18 m schießen. Mit großem Vorsprung setzte sich bei den Schülern B Knut Jacubczik (Tremsbüttel) an die Spitze. Mit 525 Ringen verteidigte er seinen Titel vor Werner Conner (Trittau/477) und Chris Plückhahn (/396). Eine ganz tolle Leistung bot Emilia Krause vom VfL Tremsbüttel. Mit 534 Ringen, und damit 101 Ringe mehr als bei den letzten Meisterschaften, dominierte sie die Schüler A (13 – 14 Jahre). Platz zwei und drei errangen Tomke Becker (Bad Oldesloer Bogensport/429) und Joceline Köhler (Trittau/197). Mit zwei gleichmäßigen Serien (156/158) errang Tade Meinhardt (Trittau) bei den männlichen Schülern A den Titel (314) vor Jan Joswich (Klein Wesenberg/288) und Tom Henrick Wulf (Sprenge/282). In der Jugendklasse (15 – 17 Jahre) errangen Luca-Aaron Koch (/342) und Annike Suhk (/443) die Kreistitel. Das höchste Ergebnis aller Bogenschützen mit dem olympischen Recurvebogen errang der Routinier und mehrfache Kreis- und Landesmeister Klaus Preuß (Bad Oldesloer Bogensport). Mit 557 Ringen gewann er souverän die Masterklasse (50 – 65 Jahre) vor seinem Mannschaftskameraden Otto Möller (489) und Detlef Sager (Klein Wesenberg/479). Die weibliche Masterklasse gewann Olha Shevchuck (Stapelfeld/526) vor Anja Sager (Klein Wesenberg/414) und Andrea Schnäckel (Sprenge/307). Malte Peters vom Schützenverein Klein Wesenberg setzte sich wie im Vorjahr bei den Herren mit 496 Ringen an die Spitze, dahinter folgen Florian Birr (Bargteheide/428) und Mark Schubert (Klein Wesenberg/425). Mit dem Compoundbogen setzte sich Andreas Reiche vom Bad Oldesloer Bogensport an die Spitze. Er siegte mit 565 Ringen vor Titelverteidiger Francois Vosloo (Stapelfeld/553) und Sven Kalweit (Klein Wesenberg/547). Der Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaft im Freien Markus Möhring (Bargteheide) sicherte sich den Titel bei den Herren mit dem Blankbogen (523). Sein Vereinskamerad Andre Koch, der nach der ersten Runde (30 Pfeile) noch führte, kam mit 518 Ringen auf den zweiten Platz. Bei den Schülern B gewannen die Kids der ersten Trittauer Mannschaft den Mannschaftstitel (1442) vor der zweiten Trittauer Mannschaft (818). Das Trio Klaus Preuß, Otto Möller und Andreas Fox (Bad Oldesloer Bogensport) gewann mit 1442 Ringen souverän den Mannschaftstitel in der Masterklasse. Weitere Kreismeister mit dem Recurvebogen wurden: Juri Zurikowski (Trittau/Junior/225), Lilly Katharina Burg (Sprenge/Juniorin/347), Georg Bars (Stapelfeld/Senior/368), Nina Stäcker (Bad Oldesloer Bogensport/Damen/514). Compoundbogen: Kirstin Suhlk/Stapelfeld/Damen/540), Gintautas Sarkys (Stapelfeld/Master/565)

Blankbogen: Peter Wendt (Bargteheide/Master/409). Mannschaften: Recurve: Klein Wesenberg (Herren/1245), Sprenge (Schüler B weiblich/945), Blankbogen. Bargteheide (Herren/1450)

Wir drücken allen Beteiligten die Daumen, dass sie sich zur Landesmeisterschaft qualifizieren und dann auch weiterhin den Kreis Stormarn mit ihren Leistungen auch über die Landesgrenzen hinaus repräsentieren. Am 2. Juni 2019 treffen sich die Bogenschützen zu ihrer Kreismeisterschaft im Freien. Dort wird wie auch bei der Hallen Kreismeisterschaft die Bargteheider Ausrichter sein.