www.bergfuehrer-dachstein.at

Unterwegs mit den Pro s!

Direkt mit dem Bergführer telefonieren +43 664 522 0080 Peter Perhab Hans Prugger Api Prugger

Heri Eisl Walter Walcher

Gut zu wissen Das Bergführerbüro ... • besteht ausschließlich aus staatlich geprüften Berg- und Skiführern aus Ramsau am Dachstein. • ist im Ausbildungsteam des Verbandes der Berg- und Skiführer. • schult jährlich ca. 200 Bergrettungsleute in neuen Techniken für Bergungen und Sicherheit am Berg. • stellt Flugretter für die Notfallhubschrauber des ÖAMTC. • überwacht und berät die Aufnahmen zur ZDF- Serie „Die Bergretter“. • ist zur Gänze bei der Bergrettung Ramsau. • organisiert Wunschtouren auf der ganzen Welt (z.B. Großglockner, , , El Capi- tan, Cho Oyu, Cotopaxi, etc.). • ist Erbauer sämtlicher Klettersteige in Ramsau am Dachstein. Unterwegs mit den Pro s!

Unterwegs mit den Profi s. „Viele Jahre Bergerfahrung bringt das Team des Bergführerbüro Ramsau am Dachstein zu Ihrer Sicherheit mit. Für Bergsportbegeisterte bieten wir ein Programm in allen Bergsportberei- chen an. www.bergfuehrer-dachstein.at

Klettern am Dachstein

Der Dachstein - Schönster Berg der Steiermark. Täglich erklimmen wir mit Ihnen den Berg der Berge über den Schulteranstieg und den ältesten Klettersteig der Welt (Randkluftsteig B/C). Für Alpinkletterer führen wir durch den legendären Steinerweg zum Gipfel (IV - V).

1000 Alpintouren im Dachstein Riff kalk Tägliche Führungen Schwierigkeit B/C

ab € 120,–

Klettersteige Sattelberg Kali, Kala, Kalo und Heidi, Schwierigkeit B bis C

ab € 45,– Klettersteige im Silberkar Hias, Rosina und Siega, Schwierigkeit C bis C/D

ab € 70,– Trilogie im Silberkar Alle 3 Klettersteige an einem Tag Schwierigkeit C bis C/D

ab € 180,–

Klettersteigschein „Sicher unterwegs und die Berge genießen“ - Grundtechnik und alles Wissenswertes rund um das Klettersteigen. Inklusive Materialkunde, rich- tige Handhabung, Wetterkunde, Tourenplanung, etc.

ab € 45,– Unterwegs mit den Pro s!

Unser Tagesprogramm für Ihren Urlaub Sonntag Bischofsmütze UIAA Schwierigkeit II - III

ab € 180,–

Klettersteig Johann - Dachstein Südwand Schwierigkeit D/E

ab € 180,–

Gletscher Fortbildungskurs Steigeisentechnik für Fortgeschrittene, Kameradenrettung aus einer Gletscherspalte, etc. ab € 120,–

Montag Skywalk Klettersteig Schwierigkeit D/E

ab € 180,–

Kletterkurs für Anfänger 1-4 Pax € 360,– 5-6 Pax € 440,-

Direkt mit dem Bergführer telefonieren +43 664 522 0080 Dienstag Nördlicher Dachstein Klettertour für Einsteiger, UIAA II - III

ab € 180,–

Ramsauer Klettersteig Schwierigkeit B/C

ab € 180,–

Mittwoch Hohes Dirndl Klettertour, UIAA III+

ab € 180,–

Anna Klettersteig Schwierigkeit C/D

ab € 180,–

Klettersteig Basiskurs

ab € 120,– Unterwegs mit den Pro s!

Donnerstag Koppenkarstein Westgrat Schwierigkeit B

ab € 90,–

Amon Klettersteig, Hohes Kreuz Schwierigkeit C/D

ab € 180,–

Klettersteig Franzi Schwierigkeit C

ab € 90,–

Freitag Superferrata, Anna, Johann, Dachstein Schwierigkeit D/E

ab € 180,–

Klettersteig Aufbaukurs

ab € 120,–

Kletterkurs am Dachstein Samstag Klettersteig Irg Schwierigkeit D

ab € 180,–

Gletscher Grundkurs Anseilarten, Spaltenbergung, Steigeisengrund- schulung ab € 120,–

Sportklettern im Klettergarten

ab € 90,–

Kletterführungen

Bis zu 1200 Klettermeter bester kletterfreundli- cher Dachstein Riff kalk, sowie über 250 beschrie- bene Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden warten auf dich. Alle Touren und Preise auf www.bergfuehrer-dachstein.at

Tourenvorschläge Dachstein Pichlweg (III), Steinerweg (IV – V), Serpentine (VI), Top Secret (V); Koppenkarstein Peterka SW-Wand (IV), Kompaktpfeiler (V/VI), Merci Cherie (VI +), Dachrinne (V); Niederer Türlspitz Steiner Goedel (IV), SO – Verschneidung (V); Torstein, Dirndl Windlegergrat, Maixkante (V +/VI -); Hoher Dachstein Mitterspitz Torstein

Triple Summits

Triple Summits Dachstein - Mitterspitz - Torstein

Die Triple Summits zählen zu den großen Berg- erlebnissen der Alpen.

Der Hohe Dachstein Der wenig berührte Mitterspitz Der wuchtige Felsblock des Torsteins

Für Bergsteiger, die alle 3 Berggipfel innerhalb von 3 Jahren mit uns besteigen, erhalten als be- sondere Auszeichnung eine Berg-Trophäe:

ab € 1.000,–

Jugend Klettercamp Guttenberghaus 3. bis 8. und 17. bis 21. August 2020

[email protected] +43 664 302 2956 Ausbildung und Kurse

Ein Team aus heimischen, staatlich geprüften Berg- und Skiführern, sorgen für einen optimalen Lernfortschritt und bestmögliche Sicherheit. Eine moderne, didaktische Kursgestaltung garantiert Nachhaltigkeit und damit eine optimale Vorbe- reitung um in Zukunft selbständig Touren planen und durchführen zu können.

Kursangebot Gletschergrundkurs - 1-tägig Gletscherkurs Fortbildung - 1-tägig Klettersteig Basiskurs - 1-tägig Klettersteig Aufbaukurs - 1-tägig Grundkurs Klettern - 3-tägig Jungendklettercamp Guttenberghaus - 5-tägig Hochtouren - 3-tägig

Details über Kursinhalte, Termine und Anmeldung fi nden Sie auf unserer Homepage. Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit für ein individuell angepasstes Kursprogramm.

Ausrüstung

Die spezielle Kletterausrüstung wie Helm, Kletter- gurt, Klettersteigset, Karabiner, Band- u. Schnur- material sowie Steigeisen, Pickel und Eisschrau- ben wird vom Bergführerbüro, soweit vorhanden, leihweise kostenlos zur Verfügung gestellt. www.bergfuehrer-dachstein.at Unterwegs mit den Pro s!

Hochtouren & Individualprogramm

Auch im Hochgebirge sind wir ein verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung rund um den Erdball. Verwirklichen Sie mit uns Ihr ganz persönliches Traumziel. Wir planen, organisieren und begleiten Sie gerne.

Tourenvorschläge: Großglockner Normalweg Großglockner Stüdlgrat Matterhorn Hörnligrat Biancograt Mount Blanc

Hochtourenwochen Wallis Berninagruppe Berner Oberland Chamonix

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Hochtouren in Österreich, Schweiz und Frankreich Winterprogramm

Der Winter hat seine ganz speziellen Seiten in Bezug auf Wetter, Fels, Eis und natürlich Schnee. Als erfahrene Berg- und Skiführer bieten wir auch im Winter Sicherheit und Erlebnisse der besonde- ren Art.

Kursangebot Skitouren Freeridecamps Eisklettern Schneeschuhwanderungen Safety Tage Transalp

Programm bitte anfordern!

Skitour im hochalpinen Gelände Legende

Schwierigkeit Keine besonderen Voraussetzungen Du solltest trittsicher und schwindel- frei sein. Alpine Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Klettersteigeinsteiger- oder Grund- kurs erforderlich. Klettersteigerfahrung im Bereich B und C (Klettersteigbewertung) oder Erfahrung im Fels- oder Hallenklet- tern, sowie mittlere Kondition und Kraft erforderlich. Klettersteigerfahrung im Bereich D (Klettersteigbewertung) oder mit alpinen Anstiegen bis zum III. UIAA Schwierigkeitsgrad. Gute Kondition und Kraft notwendig.

Ab Preis pro Person. Grundsätzlich ab € 60,– beträgt das Tageshonorar für einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer € 360,–. Sollte bei einem Angebot die erforderliche Teilneh- merzahl zur Sicherstellung des Tagessatzes nicht erreicht werden, kann der fehlende Betrag durch die übrigen Teilnehmer ergänzt werden. Ansonsten ist es dem Bergführer- büro vorbehalten die Tour abzusagen. Sicherheit am Berg Checkliste vor der Tour • Planungsmaterial organisieren (Karten; Führer; Topo) • Informationen über die Verhältnisse einholen • Notrufnummern einholen und abspeichern • Voraussichtliche Dauer der Tour • Wetterbericht (passt der Wetterbericht zur geplanten Tour) • Eventuelle Abbruch- oder Umkehrmöglichkeit • Örtliche Notrufnummern einholen und abspeichern • Passt die Tour zu meinem Können • Ausrüstung abstimmen und überprüfen

Checkliste während der Tour • Passt der Wetterbericht • Stimmen die Verhältnisse mit meiner Vorstellung überein • Zeitplan im Auge behalten • Stimmt meine Kondition (Kraft, Ausdauer) • Wer ist noch unterwegs • Objektive alpine Gefahren (Wechtenbruch, Gletscherspalten, etc. )

Der Johann und der Dachstein Alpinnotruf

Meldung: Wo? Was? Wer? Wie viele? Wetter?

Österreich 140 Frankreich 15 Südtirol, Italien 118 Deutschland 112 Schweiz 1414 Euronotruf 112 Wallis 144

Alpines Notsignal besteht aus einem op- tischen oder akustischen Signal beliebiger Art, welches sechs Mal innerhalb einer Minute abge- setzt wird.

Nachdem Notruf erreichbar bleiben!

Zeichen YES oder NO für Hilfe mit Hubschrauber.

YES NO Ich brauche Hilfe Ich brauche keine Hilfe

Kinderklettern ab 6 Jahre Unterwegs mit den Pro s! Anmeldung und Information Bergführerbüro Ramsau Kulm Tourismusbüro Mo - Sa: 17 bis 18 Uhr mit Bergführer vor Ort

Bergführerbüro Ramsau Schildlehen Alpincenter Mo - Fr: 9 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr Sa, So (August): 9 bis 12 Uhr

Kontakt [email protected] www.bergfuehrer-dachstein.at

Direkt mit dem Bergführer telefonieren +43 664 522 0080

https://www.facebook.com/Bergprofi s.Ramsau