HYBRID-KONGRESS

21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

PROGRAMM 2020 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

27.- 28. NOVEMBER 2020

congress centrum weimarhalle S 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

Dieses Mal findet der Kongress als HYBRID-Veranstaltung statt, das bedeutet:

Live als Präsenzveranstaltung mit reduzierter Teilnehmerzahl aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln UND

als LIVE-STREAM1 im Internet für registrierte Zuschauer.

LIVESTREAM1 der Veranstaltung

Sobald die Präsenz-Veranstaltung ausgebucht ist, werden wir an alle weiteren eingehenden Anmeldungen eine Registrierungsbestätigung für den LIVESTREAM mit den Zugangsdaten senden.

Informationen zum Livestream

Sie können den Livestream flexibel am Computer, auf Ihrem Tablet oder Smart- phone anschauen. Eine Software oder ähnliches ist nicht erforderlich.

Nach der Registrierung erhalten Sie rechtzeitig eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Livestream.

1 Firmensymposien, soweit verfügbar

UNTER DER LEITUNG VON: Prof. Dr. med. S. Frantz, Würzburg (Tagungspräsident) Prof. Dr. med. C. Hamm, Gießen / Bad Nauheim Prof. Dr. med. P. C. Schulze, Prof. Dr. med. D. Sedding, (Saale) GRUSSWORT

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zur Herzaktion Weimar möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich ins Zentrum von Deutschland nach Weimar einladen. Diese überregionale Fortbildungsveranstaltung der Universitäten Jena, Halle, Gießen und Würzburg findet in diesem Jahr schon zum nunmehr 21. Mal statt.

Wir haben nach bewährtem Muster versucht, ein praxisnahes und abwechslungsreiches Programm für Sie zusammenzustellen. Dabei stehen wieder ein aktueller Überblick zu den zentralen kardiologischen Krank- heitsbildern Herzinsuffizienz, Koronare Herzerkrankung und Rhythmologie im Focus unserer Veranstaltung. Neben den neuen Leitlinien werden wir uns diesmal intensiver mit der Hypertonie und „Lifestyle“ Themen befassen. In 4 Satellitensymposien adressieren wir fokussiert spezielle Fragestellungen. Zum Abschluss sollten Sie nicht den Sondervortrag zum Thema „Apps“ versäumen, der - wie immer in Wei- mar - den Puls der Zeit zeigt und Sie begeistern wird.

Wir freuen uns, Sie wieder zur Herzaktion Weimar begrüßen zu dürfen und laden Sie ein, aktuelle kardiologi- sche Themen mit uns zu diskutieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Stefan Frantz Christian Hamm P. Christian Schulze Daniel Sedding Tagungspräsident

Direktor der Medizinischen Klinik Direktor Med. Klinik I, Direktor der Klinik für Direktor der Universitätsklinik und und Poliklinik I Abt. Kardiologie/Angiologie Innere Medizin I Poliklinik für Innere Medizin III Universitätsklinikum Würzburg Universitätsklinikum Gießen Universitätsklinikum Jena Universitätsklinikum Halle (Saale)

Direktor der Abteilung für Kardiologie Kerckhoff-Klinik GmbH Herz- und Thoraxzentrum Bad Nauheim

27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

PROGRAMM FREITAG 27. NOVEMBER 2020

13:00 – 13:50 Begrüßungsimbiss in der Industrieausstellung

13:50 - 14:00 Begrüßung durch den Tagungspräsidenten S. Frantz, Würzburg

14:00 – 15:00 DIE WICHTIGSTEN HERZ-KREISLAUFSTUDIEN Vorsitz: C. Hamm, Gießen / Bad Nauheim und D. Sedding, Halle (Saale)

14:00 – 14:20 Strukturelle Herzerkrankung V. Rudolph, Bad Oeynhausen

14:20 – 14:40 Rhythmologie C. Israel,

14:40 – 15:00 Koronare Herzkrankheit H. Nef, Gießen

15:00 – 16:00 DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER CHRONISCHEN KHK Vorsitz: P. C. Schulze, Jena und S. Frantz, Würzburg

15:00 – 15:20 Update: Nichtinvasive Diagnostik nach ESC-Leitlinien U. Sechtem, .

15:20 – 15:40 Medikamentöse Therapie nach ESC-Leitlinien N. Frey,

15:40 – 16:00 Lipidtherapie bei chronischer KHK U. Laufs,

16:00 – 16:30 Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung PROGRAMM FREITAG 27. NOVEMBER 2020

16:30 - 17:30 SATELLITENSYMPOSIUM GROSSER SAAL BAYER VITAL

FOKUS AUF (KARDIO)VASKULÄRE RISIKOFAKTOREN BEI NVVHF, KHK UND PAVK Vorsitz: S. Frantz, Würzburg und D. Sedding, Halle (Saale)

16:30 – 16:35 Begrüßung

16:35 – 16:55 Im Blick: Diabetes und eingeschränkte Nierenfunktion bei nvVHF und KHK K. Rybak, Dessau

16:55 - 17:00 Diskussion

17:00 - 17:20 Fortgeschrittene Atherosklerose bei KHK und pAVK: Was tun? J. Tongers, Halle (Saale)

17:20 - 17:25 Diskussion

17:25 - 17:30 Zusammenfassung

17:30 – 18:30 UPDATE HERZINSUFFIZIENZ 1 Vorsitz: N. Frey, Kiel und U. Laufs, Leipzig

17:30 – 17:50 Nationale Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz S. Störk, Würzburg

17:50 – 18:10 Update: Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF) B. Pieske,

18:10 – 18:30 Update: Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion (HFrEF) B. Aßmus, Gießen

27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

PROGRAMM Gemeinsam mit der SAMSTAG 28. NOVEMBER 2020 GIMEDT e.V.

08:00 - 09:00 FRÜHSTÜCK-SYMPOSIUM (SIEHE FOLGENDE SEITEN) Frühstücks-Symposium 1 (AstraZeneca) Das kardiometabolische Weltbild im Wandel Großer Saal

Frühstücks-Symposium 2 (Abbott) Moderne Therapieoptionen bei Mitral- & Trikuspidalinsuffizienz Flügelsaal 1

09:00 - 10:20 DER BESONDERE FALL Vorsitz: S. Felix, und H. Thiele, Leipzig.

09:00 – 09:20 Tatort: Bayern (Sarkoidose und Kardiomyopathie) T. Pelzer, Würzburg

09:20 – 09:40 Tatort: Hessen (Verschluss des Foramen ovale und pfO Minoca) Ca. Hamm, Bad Nauheim

09:40 – 10:00 Tatort: Thüringen (LAA Okkluder und Schlaganfall) S. Möbius-Winkler, Jena

10:00 - 10:20 Tatort: Sachsen-Anhalt (Claudicatio und Gangrän) J. Tongers, Halle (Saale)

10:20 – 10:45 Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

10:45 – 12:05 UPDATE HERZINSUFFIZIENZ 2 Vorsitz: S. Störk, Würzburg und U. Müller-Werdan, Berlin

10:45 – 11:05 Myokarditis und inflammatorische Myopathie S. Felix, Greifswald

11:05 - 11:25 Speicherkrankheiten C. Morbach, Würzburg

11:25 - 11:45 Terminale Herzinsuffizienz und Devicetherapie P. C. Schulze, Jena

11:50 - 12:05 Herzinsuffizienz und Diabetes B. Aßmus, Gießen

12:05 – 12:30 Sondervortrag: Gesundheitsapps V. Johnson, Gießen

12:30 – 13:00 MITTAGSIMBISS in der Industrieausstellung

12:30 – 13:30 GIMEDT e.V. Posterbegehung

13:30 – 15:10 GIMEDT e.V. Session „Highlights der Inneren Medizin“ im KLEINEN SAAL PROGRAMM SAMSTAG 28. NOVEMBER 2020

13:00 - 14:30 LUNCHSYMPOSIEN (SIEHE FOLGENDE SEITEN)

Herzhighlights 2020 Novartis Lipide, Rhythmus, Struktur Großer Saal

Herzinfarkt! Was kommt danach? Amgen Schritt für Schritt zur besseren Herzgesundheit Flügelsaal 1

Neue Studien der oralen Antikoagulation Pfizer / BMS mit Relevanz für Risikopatienten Flügerlsaal 2

DER MULTIMORBIDE HERZPATIENT 14:45 – 16:05 Vorsitz: D. Sedding, Halle (Saale), S. Frantz, Würzburg

Herz und Hirn 14:45 – 15:05 A. Frey, Würzburg

Das alte Herz 15:05 - 15:25 U. Müller-Werdan, Berlin

Herz und Diabetes 15:25 - 15:45 N. Marx,

Herz und Niere 15:45 - 16:05 M. Girndt, Halle (Saale)

Abschlussworte, Verabschiedung und Ausblick anschließend

27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte FRÜHSTÜCKSSYMPOSIEN 08:00 – 09:00 UHR SAMSTAG 28. NOVEMBER 2020

Großer Saal Frühstückssymposium 1 ASTRAZENECA Das kardiometabolische Weltbild im Wandel Vorsitz: C. Hamm, Gießen / Bad Nauheim

08:00 – 08:25 Herz, Hirn und Diabetes: Was kann die antithrombotische Therapie? H. Darius, Berlin

08:30 – 08:55 Volkskrankheit Herzinsuffizienz- Neue Daten, neue Chancen? B. Aßmus, Gießen

FLÜGELSAAL 1 Frühstückssymposium 2 ABBOTT Moderne Therapieoptionen bei Mitral- & Trikuspidalinsuffizienz Vorsitz: P. C. Schulze, Jena 08:00 – 08:15 1. Moderne Diagnostik bei Mitral-& Trikuspidalinsuffizienz- Welche Patienten profitieren von der interventionellen Klappenrekonstruktion? N. Mangner,

08:20 – 08:35 2. Trikuspidalinsuffizienz-was ist zu tun? C. Besler, Leipzig

08:40 - 08:55 3. Moderne Devicetherapien bei Mitralinsuffizienz und Studienergebnisse- Mitraclip für welche Patienten und was gibt es für Optionen? S. Möbius-Winkler, Jena LUNCHSYMPOSIEN 13:00 – 14:30 UHR SAMSTAG 28. NOVEMBER 2020 Großer Saal Lunchsymposium 3 Novartis Herzhighlights 2020: Lipide, Rhythmus, Struktur

13:00 – 13:30 Rhythmus - der Kammerton bei Herzinsuffizienz? C. Geller, Bad Berka

13:30 – 14:00 Struktur - Kardiales Reverse Remodelling - zeitgerechte Therapie bei Herzinsuffizienz B. Heidecker, Berlin

14:00 - 14:30 Lipide - Was, wenn Statine nicht mehr ausreichen? O. Weingärtner, Jena LUNCHSYMPOSIEN 13:00 – 14:30 UHR SAMSTAG 28. NOVEMBER 2020

Flügelsaal 1

Lunchsymposium 1 AMGEN Herzinfarkt! Was kommt danach? Schritt für Schritt zur besseren Herzgesundheit.

Vorsitz: D. Sedding, Halle (Saale)

13:00 – 13:25 Klinik - Therapiemanagement des Herzpatienten nach Akutereignis O. Weingärtner, Jena

13:25 – 13:50 Reha - Weichensteller für eine bessere Adhärenz .A. Schlitt, Bad Suderode

13:50 – 14:15 Lebensstil - Was können Patienten für ihre Herzgesundheit tun? M. Blüher, Leipzig

14:15 – 14:30 Diskussion

Flügelsaal 2 Lunchsymposium 2 PFIZER / BMS Neue Studien der oralen Antikoagulation mit Relevanz für Risikopatienten!

Vorsitz: P. C. Schulze, Jena

13:00 – 13:30 Doppelt oder dreifach bei antithrombotischer Therapie? Die AUGUSTUS-Studie - erste Sub- gruppenanalysen H. Ebelt,

Diagnose Thrombose: Alles andere als EINFACH nur Antikoagulation! 13:30 – 14:00 B. Linnemann,

14:00 – 14:30 Tumorassoziierte venöse Thrombembolie - zwischen Leitlinien und den neuen CARAVAGGIO Studiendaten! H. Riess, Berlin

27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

REFERENTEN UND VORSITZENDE HAUPTSYMPOSIUM A - P

Prof. Dr. med. Birgit Aßmus Dr. med. Victoria Johnson Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Gießen Universitätsklinikum Giessen

Prof. Dr. med. Stephan Felix Prof. Dr. med. Ulrich Laufs Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie Universitätsklinikum Greifswald Universitätsklinikum Leipzig

Prof. Dr. med. Stefan Frantz Prof. Dr. Nikolaus Marx Direktor der Medizinischen Klinik I Direktor der med. Klinik I Universitätsklinikum Würzburg Uniklinik RWTH Aachen

PD Dr. med. Anna Frey PD Dr. med. Sven Möbius-Winkler Medizinische Klinik I Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Würzburg Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen Prof. Dr. med. Norbert Frey Klinik für Innere Medizin III Dr. med. Carolin Morbach (Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin) Interdisziplinäres Amyloidosezentrum Nordbayern Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Uniklinikum Würzburg Campus Kiel Prof. Dr. med. Ursula Müller-Werdan Prof. Dr. med. Matthias Girndt Klinik für Geriatrie und Altersmedizin und EGZB Klinik f. Innere Medizin II Charité Universitätsmedizin Berlin Universitätsklinikum Halle (Saale) Prof. Dr. med. Holger Nef Dr. med. Catharina Hamm Klinik für Kardiologie und Angiologie Herzzentrum Universitätsklinikum Gießen Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim Dr. med. Theo Pelzer Prof. Dr. med. Christian Hamm Leiter des Würzburger Sarkoidosezentrums Direktor der Medizinischen Klinik I, Innere Medizin / Kardio- Universitätsklinikum Würzburg logie, Universitätsklinikum Gießen Direktor der Abteilung für Kardiologie, Prof. Dr. med. Burkert Pieske Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim Direktor der Med. Klinik m.S. Kardiologie Charité Universitätsmedizin Berlin PD Dr. med. Carsten Israel Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Diabetologie und Nephrologie Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld REFERENTEN UND VORSITZENDE HAUPTSYMPOSIUM S - Z

Prof. Dr. med. P. Christian Schulze Direktor der Medizinischen Klinik I Universitätsklinikum Jena Universitäts-Herzzentrum Thüringen

Prof. Dr. med. Udo Sechtem Cardiologicum Stuttgart

Prof. Dr. med. Daniel Sedding Direktor der Medizinischen Klinik III Universitätsklinikum Halle / Saale

Prof. Dr. med. Stefan Störk Medizinische Klinik und Poliklinik I Universitätsklinikum Würzburg

Prof. Dr. med. Holger Thiele Herzzentrum Leipzig - Universität Leipzig Direktor der Klinik für Kardiologie-HELIOS Stiftungsprofessur

Dr. med. Jörn Tongers Klinik für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Halle (Saale)

27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

REFERENTEN UND VORSITZENDE SATELLITEN- UND LUNCHSYMPOSIEN A - Z

Prof. Dr. med. Birgit Aßmus PD Dr. med. Bettina Heidecker Klinik für Kardiologie und Angiologie Leitung Herzinsuffizienz- und Universitätsklinikum Gießen Kardiomyopathie-Sprechstunde Charité Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Rupert Bauersachs Klinik für Gefäßmedizin - Angiologie Prof. Dr. med. Birgit Linnemann Klinikum Leiterin Angiologie Universitätsklinikum Regensburg Dr. med. Christian Besler Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik für Kardiologie – Prof. Dr. med. Norman Mangner Helios Stiftungsprofessur Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Herzzentrum Dresden Prof. Dr. med. Matthias Blüher Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie PD Dr. med. Sven Möbius-Winkler Universitätsklinikum Leipzig Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Harald Darius Universitäts-Herzzentrum Thüringen Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie, Nephro- logie und konservative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Hanno Riess Vivantes Klinikum Neukölln Med. Klinik m.S. Onkologie und Hämatologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Henning Ebelt Klinik für Innere Medizin II Dr. med. Karin Rybak Katholisches Krankenhaus Erfurt Kardiologische Praxis Dessau Prof. Dr. med. Stefan Frantz Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik 1 Prof. Dr. med. habil. Axel Schlitt, MHA Universitätsklinikum Würzburg Chefarzt Kardiologie, Diabetologie Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode Prof. Dr. med. Christoph Geller Rhythmologie mit invasiver Elektrophysiologie Prof. Dr. med. P. Christian Schulze Zentralklinik Bad Berka Direktor der Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Christian Hamm Universitäts-Herzzentrum Thüringen Direktor der Medizinischen Klinik I, Innere Medizin / Kardio- logie, Universitätsklinikum Gießen Prof. Dr. med. Daniel Sedding Direktor der Abteilung für Kardiologie, Direktor der Medizinischen Klinik III Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim Universitätsklinikum Halle / Saale

Prof. Dr. Oliver Weingärtner Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum Jena ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Präsidium / Prof. Dr. med. S. Frantz, Würzburg (Tagungspräsident) Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. C. Hamm, Gießen / Bad Nauheim Prof. Dr. med. P. C. Schulze, Jena Prof. Dr. med. D. Sedding, Halle (Saale)

Veranstalter Tagungsbüro Assistenz³ Veranstaltungsorganisation GmbH Regina Feldmann, Kleine Gasse 34, 64319 Pfungstadt Tel.: 06157-98 63 166 (Hotline für Referenten, wissenschaftliche Leitung) Tel: 06157-98 63 167 (Hotline für Teilnehmer und Sponsoren)

Tagungszeiten Freitag, 27.11.2020 13:50 – 18:30 Uhr Samstag, 28.11.2020 08:00 – 16:10 Uhr

Tagungsort congress centrum weimarhalle“ Unesco Platz 1, 99423 Weimar

Öffnungszeiten Freitag, 27.11.2020 10:00 – 18:30 Uhr des Tagungsschalters Samstag, 28.11.2020 07:15 – 15:30 Uhr

Anmeldung mit beigefügtem Anmeldeformular per Fax an 06157-98 63 170 oder per E-Mail: [email protected] Online-Programm und -Anmeldeformular unter www.herzaktion-weimar.de

Teilnahmegebühr beide Tage: 100,00 €, Einzeltage: Freitag: 50,00 €, Samstag: 60,00 € (alle Preise verstehen sich zzgl. 16% MwSt) Beinhaltet die freie Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen am Freitag und Samstag und Verpflegung während des Symposiums.

Ermäßigte Gebühr beide Tage: 50,00 €, Freitag: 25,00 €, Samstag: 35,00 € für Ärzte im Ruhestand Beinhaltet die freie Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen am Freitag und Samstag und Verpflegung während des Symposiums.

Teilnahme NUR am Live-Stream beide Tage: 50,00 € (Anmeldung erforderlich)

(alle Preise verstehen sich zzgl. 16% MwSt) Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und faxen/mailen dieses an die Kongressorganisation. Sie erhalten eine Rechnung. Bei Stornierung bis 06.11.2020 erheben wir keine Stornogebühren, ab 07.11.2020 bis 20.11.2020 50%, ab 21.11.2020 und bei Nichterscheinen 100% der gebuchten Leistungen. Es ist möglich, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu benennen.

Haftung Die Teilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung an der Veranstaltung teil. Für Unfälle, Schäden oder Verluste, gleich welchem Ursprung, an Sachen und Personen haftet weder der Veranstalter noch das Präsidium.

Fortbildung Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der LÄK Thüringen beantragt.

27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN IN WEIMAR

Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in Weimar benötigen, können Sie diese einfach online buchen:

www.hcx24.com Unter „Kongresse“ finden Sie Hotels, die während des Kongresses Zimmer verfügbar haben.

Alternativ können Sie sích auch an die Touristen-Information Weimar wenden:

www.weimar.de/tourismus/uebernachten/ 27.-28. NOVEMBER 2020 congress centrum weimarhalle 21. KARDIOLOGISCHER KONGRESS IM HERZEN DEUTSCHLANDS Für Kardiologen, Internisten und interessierte Hausärzte

SPONSOREN / AUSSTELLER

STAND: 17.09.2020)

Bayer Vital GmbH 20.000 € Standgebühr und Symposium Pfizer Pharma GmbH in Koop. mit BMS 14.600 € Standgebühr und Symposium AstraZeneca GmbH 11.000 € Standgebühr und Symposium Novartis Pharma GmbH 10.000 € Standgebühr und Symposium Daiichi Sankyo Deutschland GmbH 4.500 € Standgebühr Novo Nordisk Pharma GmbH 3.300 € Standgebühr Berlin-Chemie AG 3.000 € Standgebühr Ferrer Deutschland GmbH 3.000 € Standgebühr Puren Pharma GmbH 3.000 € Standgebühr Edwards Lifesciences Services GmbH 2.000 € Standgebühr Occlutech GmbH Servier Deutschland GmbH 2.000 € Standgebühr Terumo Deutschland GmbH Vifor Pharma Deutschland GmbH 2.000 € Standgebühr Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 1.500 € Standgebühr

*Offenlegung des Sponsorings der FSA-Mitgliedsunternehmen nach §20 Abs. 5 Satz 3 des FSA Kodex beiMitglie- dern des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. und Einhaltung der Prinzipien des KODEX MEDIZINPRODUKTE (MedTech Kompass)