Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind:

Breitenworbis Gernrode

Jahrgang 13 Freitag, den 27. September 2019 Nummer 19

Am Freitag, den 04.10.2019 ist die Verwaltung aus organisatorischen Gründen geschlossen! Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 19/2019

Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 11. Oktober 2019 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Nächster Redaktionsschluss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Sprechzeiten: Dienstag ����������������������������������������������������������15.00 - 17.30 Uhr Mittwoch, den 2. Oktober 2019 Donnerstag ������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: Rettungsleitstelle des Landkreises Dienstag, den 1. Oktober 2019, bis 18:00 Uhr 03606/5066780 und 03606/19222 Notruf 112 Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Wasser- und Abwasserzweckverband Bereitschaftsdienste „Eichsfelder Kessel“ Breitenworbiser Straße 1, 37355 Verwaltungsgemeinschaft Kontakt: „Eichsfeld-Wipperaue“ Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de Der Gemeinschaftsvorsitzende Dirk Böning Geschäftszeiten: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Weststraße 2 Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr 37339 Breitenworbis Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Telefonzentrale: �������������������������������� (036074) 77 - 0 Telefax: ���������������������������������������� (036074) 77 - 200 Bereitschaftsdienst: Einwohnermeldeamt: ������������������� (036074) 77 - 131 Standesamt: ������������������������� (036074) 77 - 133/134 außerhalb der Geschäftszeiten Sprechzeiten: in dringenden Fällen: (036076) 569-0 bei Verhinderung Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld: (03606) 50 66 780 Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeit Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Annahmestelle für Bioabfälle Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Gemeinde Breitenworbis OT Bernterode Hellberg Nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten. Öffnungszeiten: Freitag �������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Samstag ����������������������������������������������������������10.00 - 15.00 Uhr Sprechstunden der ehrenamtlichen Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr, Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der EW Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: Entsorgung in Dingelstädt (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10 bis 15 Gemeinde Breitenworbis mit Ortsteil Bernterode Uhr) bleiben unverändert. Bürgermeister Cornelius Fütterer: Dienstag ���������������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ortsteil Bernterode Amtlicher Teil jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������16:00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeindeamt Schulberg 1 Gemeinde Buhla, Bürgermeister Rüdiger Wetterau: Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ortsteilbürgermeister Ascherode Wolfgang Reimann Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ascherode Gemeinde Gernrode, Bürgermeister Gerhard Hellrung: Föderung der Dorferneuerung und Entwicklung Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Dorfregion Breitenworbis-Haynrode Freitag ������������������������������������������������������14:30 Uhr - 15:30 Uhr im Zeitraum 2020 bis 2024 Gemeinde Haynrode, Bürgermeister Andreas Heiroth: Montag ������������������������������������������������������18:00 Uhr - 19:00 Uhr Die Gemeinde Breitenworbis wurde am 12.09.2019 als Förder- Gemeinde Kirchworbis, Bürgermeister Wolfgang Benisch: schwerpunkt der Dorferneuerung anerkannt. Die aktive Förder- Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr phase beginnt im Jahr 2020. Das Gemeindliche Entwicklungskonzept (GEK) mit den geplan- ten Maßnahmen und Projektideen in Breitenworbis, Bernterode Geschäftsstelle der gemeinsamen und Bernterode Schacht wurde bereits bei der Informationsver- Schiedsstelle anstaltung am 24.04.2019 den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde umfassend vorgestellt. Die Ausarbeitung der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften des Konzeptes durch das Planungsbüro unter Mitwirkung des „Eichsfeld-Wipperaue“ Breitenworbis und „Eichsfelder Kes- Dorfentwicklungsbeirates kann im Bauamt der Verwaltungsge- sel“ Niederorschel: meinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ zu den Öffnungszeiten ein- Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ gesehen werden. Des Weiteren erhalten Sie Informationen zur Weststraße 2, 37339 Breitenworbis Förderung von privaten Maßnahmen, wie z.B. Werterhaltungs- Ansprechpartnerin Frau Rudat, ��������������������� Tel. 036074/77113 maßnahmen an Dächern, Fassaden, Fenstern, Türen und Au- Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall auch über die ßenanlagen sowie das Erstkontaktformular zur Fördermittelbe- Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfelder Kessel“, ratung. Bergstraße 51, 37355 Niederorschel, gez. Fütterer Ansprechpartnerin Frau Grimm, Tel. 036076/55720. Bürgermeister Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 3 - Nr. 19/2019 Öffentliche Bekanntmachung 4. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde der Gemeinde Breitenworbis Breitenworbis am 05.09.2019 Inkrafttreten der 1. einfachen Änderung des Im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemein- Bebauungsplanes „Vor der Linde“ de Breitenworbis wurde ein Beschluss gefasst, der hiermit amt- lich bekannt gegeben wird: der Gemeinde Breitenworbis Beschluss Nr. 20-04-14/2019 vom 05.09.2019 1. Aufgrund des § 10 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) i. d. F. der Außerplanmäßige Ausgabe Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S 3634), i. V. m. Katholischer Kindergarten „St. Josefheim“ Bernterode § 21 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO, in der Gerichts- und Anwaltskosten Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBI. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis stimmt dem An- S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. trag zur außerplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle April 2018 (GVBI. S. 74) hat der Gemeinderat der Gemein- 1.46401.65500 in Höhe von 7.605,48 € zu. de Breitenworbis in öffentlicher Sitzung am 04.07.2019 die Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen bzw. Kinderausgaben aufgestellte 1. einfache Änderung des Bebauungsplanes als des Verwaltungshaushaltes. Satzung beschlossen. Abstimmungsergebnis: 2. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes um- Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 17 Mitglieder fasst teilweise die Flurstücke 245/2, 241/1 und 255 in der davon anwesend: ��������������������������������������������������� 16 Mitglieder Flur 7, außerdem Teilbereiche der Flurstücke 682/2, 680/2, Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 13 Stimmen 679/1, 678/1, 1806/677, 1805/676, 674/3, 2059/672, 738/1, Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / 739/2, 740/3, 742/3, 743/1, 743/4, 745/3, 746/1, 1584/743, Stimmenthaltungen: �������������������������������������������������� 3 Stimmen 2003/746, 1133/2 und 1131/2 in der Flur 2 der Gemarkung Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Bernterode und ist im Teil A der ausgefertigten Planzeich- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������ keiner. nung vom 11.09.2019 dargestellt. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Dieser ist Bestandteil der Satzung. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden 2 Beschlüsse, Be- 3. Die 1. einfache Änderung des Bebauungsplanes „Vor der schluss Nr. 20-04-15/2019 und Beschluss Nr. 20-04-16/2019, Linde“ der Gemeinde Breitenworbis tritt mit dieser Be- gefasst, die nach Wegfall der Vertraulichkeitsgründe amtlich be- kanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. kannt gegeben werden. 4. Jedermann kann den Bebauungsplan einschließlich sei- ner Begründung im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Breitenworbis, den 05.09.2019 „Eichsfeld- Wipperaue“ (Weststraße 2, Zimmer 105) während Cornelius Fütterer der üblichen Sprechzeiten Bürgermeister Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.30 Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermögens- nachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungs- Bekanntmachung pflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt Buhla vom 04.09.2019 ist, wird hingewiesen. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 und Buhla wurden folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit amtlich Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- bekannt gegeben werden. ten sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbe- Beschluss Nr. 30-04-10/2019 vom 04.09.2019 achtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Aufhebung des Beschlusses, Beschluss Nr. 30-01-01/2019 Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde gel- vom 13.06.2019 tend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Der Gemeinderat der Gemeinde Buhla beschließt die Aufhebung Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen des Beschlusses, Beschluss Nr. 30-01-01/2019 vom 13.06.2019. soll, dazulegen. Abstimmungsergebnis: Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder vorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung (Thür- davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder KO) enthalten oder auf Grund der ThürKO erlassen worden Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen sind, zu Stande gekommen, so ist die Verletzung gemäß § 21 Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Abs. 4 Satz 1 ThürKO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht wor- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. den ist (vgl. § 21 Abs. 4 Satz 3 ThürKO). Dies gilt nicht, wenn Beschluss Nr. 30-04-11/2019 vom 04.09.2019 die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Buhla oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Der Gemeinderat der Gemeinde Buhla beschließt die Neufas- Wurde eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- sung der Hauptsatzung ten geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahres- der Gemeinde Buhla. frist jedermann diese Verletzung geltend machen (vgl. § 21 Abstimmungsergebnis: Abs. 4 Satz 3 ThürKO). Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder Breitenworbis, den 27.09.2019 davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder gez. Fütterer Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 4 Stimmen Bürgermeister Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 1 Stimme Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 4 - Nr. 19/2019 Beschluss Nr. 30-04-12/2019 vom 04.09.2019 Bebauungsplan Nr. 2 WA „Ascheröder Straße“ der Gemein- de Buhla im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB Aufhebung des Satzungsbeschlusses Nr. 30-02-05/2019 vom 26.06.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Buhla beschließt die Aufhebung des Satzungsbeschlusses Nr. 30-02-05/2019 vom 26.06.2019. Abstimmungsergebnis: Bekanntmachung Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder 3. Sitzung des Gemeinderates Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen der Gemeinde Gernrode Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Am Montag, dem 30.09.2019, 19.00 Uhr findet im kleinen Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Saal die 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ge- Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der meinde Gernrode statt. Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Gernrode, 18.09.2019 Beschluss Nr. 30-04.13/2019 vom 04.09.2019 Gerhard Hellrung Bebauungsplan Nr. 2 WA „Ascheröder Straße“ der Gemein- Bürgermeister de Buhla im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB Erneute Behandlung und Abwägung der während der öf- fentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Be- teiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen Der Gemeinderat der Gemeinde Buhla beschließt erneut die Beteiligung der während der öffentlichen Auslegung sowie der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Hinweise und Anregungen zum Bebauungsplanentwurf Nr. 2 Förderung der Dorferneuerung und Entwick- „Ascheröder Straße“ laut Abwägungsprotokoll. Abstimmungsergebnis: lung in der Dorfregion Breitenworbis - Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder Haynrode im Zeitraum 2020 bis 2024 davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen Die Gemeinde Haynrode wurde am 12.09.2019 als Förder- Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / schwerpunkt der Dorferneuerung anerkannt. Die aktive Förder- Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / phase beginnt im Jahr 2020. Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Das Gemeindliche Entwicklungskonzept (GEK) mit den geplan- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ten Maßnahmen und Projektideen in Haynrode wurde bereits bei Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. der Informationsveranstaltung am 24.04.2019 den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde umfassend vorgestellt. Beschluss Nr. 30-04-14/2019 vom 04.09.2019 Die Ausarbeitung des Konzeptes durch das Planungsbüro un- Bebauungsplan Nr. 2 WA „Ascheröder Straße“ der Gemein- ter Mitwirkung des Dorfentwicklungsbeirates kann im Bauamt de Buhla der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ zu den im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB Öffnungszeiten eingesehen werden. Des Weiteren erhalten Sie Erneuter Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB Informationen zur Förderung von privaten Maßnahmen, wie z.B. 1. Nach Abwägung aller Belange untereinander und gegenein- Werterhaltungsmaßnahmen an Dächern, Fassaden, Fenstern, ander werden die Hinweise und Anregungen im Bebauungs- Türen und Außenanlagen sowie das Erstkontaktformular zur För- plan und in der Begründung berücksichtigt. dermittelberatung. 2. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2 WA „Ascheröder gez. Heiroth Straße“ der Gemeinde Buhla in der Fassung vom Juni 2019 Bürgermeister wird erneut nach § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. 3. Die Begründung wird gebilligt. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder Nichtamtlicher Teil davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Beschluss Nr. 30-04-15/2019 vom 04.09.2019 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 „Alte Schule“ der Gemeinde Haynrode - Beteiligung der Nachbargemeinden Information zur Abfuhr und Entsorgung des gemäß § 4 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Buhla erteilt die Zustimmung Fäkalschlammes aus Kleinkläranlagen und zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 „Alte Schule“ der abflusslosen Gruben Gemeinde Haynrode. In Erfüllung der Abwasserbeseitigungspflichten nach § 58 Thü- Belange der Gemeinde werden nicht berührt. ringer Wassergesetz, die bei Kleinkläranlagen auch das Trans- Abstimmungsergebnis: portieren des anfallenden Schlammes und bei Gruben auch das Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder Entleeren und Transportieren des Grubeninhaltes umfasst, er- Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen folgt die Entleerung in den Gemeinden Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Buhla 06.11. - 11.11.2019 Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Kirchworbis 11.11. - 14.11.2019 Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Breitenworbis 14.11. - 15.11.2019 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: Bernterode 15.11. - 19.11.2019 Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Eine nicht ordnungsgemäße Fäkalschlammentsorgung kann zur Buhla, 05.09.2019 Erhöhung der Abwasserabgabe an das Land Thüringen führen Rüdiger Wetterau - Dienstsiegel - und beeinflusst somit indirekt auch die Abwasserbeseitigungs- Bürgermeister gebühr. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 5 - Nr. 19/2019 Die Gebühren betragen laut Beitrags- und Gebührensatzung 31.10.2019 Gräbersegnung auf dem Kath. Kirchenge- vom 01.01.2019 Friedhof meinde für Kleinkläranlagen 47,24 EURO/m3 Kirchort Breiten- für abflusslose Gruben 42,45 EURO/m3 worbis Wir möchten Sie bitten, zum angegebenen Zeitraum anwe- Regelmäßige Termine: send zu sein. Seniorenbetreuung Besondere Terminabsprachen bitte unter folgender Telefonnummer: 03605 515610 jeden Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Seniorenbetreuung im Seniorenraum Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“ Niederorschel Heimatstube Die Heimatstube ist jeden Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr geöff- net (oder nach Absprache). Freiwillige Feuerwehr Jeden Samstag 14.00 Uhr Ausbildung Jugendfeuerwehr 6 - 10 Jahre 15.00 Uhr Ausbildung Jugendfeuerwehr 11 - 18 Jahre 16.30 Uhr Ausbildung Einsatzabteilung Wir gratulieren zum Geburtstag Auch interessierte Frauen und Männer sind herz- lich eingeladen. 27.09. zum 83. Geburtstag Frau Maria Heber Im Feuerwehrverein ist jeder herzlich willkommen. 27.09. zum 80. Geburtstag Herrn Karl Heinrich Rümenapp 28.09. zum 84. Geburtstag Frau Margarete Becker Hundeverein 28.09. zum 89. Geburtstag Frau Anni Römer Samstag 28.09. zum 67. Geburtstag Frau Johanna Schoch 14.00 - 15.00 Uhr Ausbildung jeglicher Art 29.09. zum 79. Geburtstag Herrn Dietmar Mahrle Sonntag 29.09. zum 78. Geburtstag Frau Ingrid Stolze 10.00 - 11.00 Uhr Ausbildung jeglicher Art 29.09. zum 72. Geburtstag Frau Ingeburg Vogt Oder nach Vereinbarung. 30.09. zum 80. Geburtstag Herrn Benno Bötticher 30.09. zum 69. Geburtstag Frau Gerda Große 30.09. zum 88. Geburtstag Herrn Wilfried Rosenthal Der NABU informiert 01.10. zum 70. Geburtstag Frau Margret Wiehe 01.10. zum 80. Geburtstag Herrn Günter Wilhelm Pilzführung am Sonntag, den 06.10.2019 03.10. zum 83. Geburtstag Frau Ingrid Adam 03.10. zum 68. Geburtstag Herrn Rainer Nolte Auf der Pilzführung werden essbare Pilze sowie deren Doppel- 04.10. zum 74. Geburtstag Frau Anelie Kaltwasser gänger vorgestellt. 04.10. zum 78. Geburtstag Herrn Peter Pfützenreuter Treffpunkt: Breitenworbis, Lindey, Parkplatz Forstbaumschule 06.10. zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Grimm Zeit: 14.00 Uhr 06.10. zum 72. Geburtstag Herrn Werner Kolle Die Wanderung ist mittelschwer, 4 km und dauert ca. 3 Stunden 07.10. zum 74. Geburtstag Frau Gerda Pawellek Kosten 3 € 07.10. zum 95. Geburtstag Frau Hildegard Reinhardt Anmeldung: ja 08.10. zum 65. Geburtstag Herrn Harald Kukuk 10.10. zum 67. Geburtstag Frau Barbara Kohl Heinz-Wilfried Kolle 0151/159889682 Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Cornelius Fütterer Bürgermeister Nachrichten aus dem Ortsteil Bernterode

Wir gratulieren zum Geburtstag 27.09. zum 69. Geburtstag Frau Marita Eiselt 27.09. zum 80. Geburtstag Herrn Walter Seeland 29.09. zum 65. Geburtstag Frau Elisabeth Kohl 30.09. zum 65. Geburtstag Herrn Dietmar Meyer 02.10. zum 69. Geburtstag Herrn Lothar Bader 03.10. zum 79. Geburtstag Frau Bernadette Gaßmann 05.10. zum 78. Geburtstag Herrn Erich Barthel 05.10. zum 73. Geburtstag Herrn Walter Eiselt 06.10. zum 78. Geburtstag Frau Rosa Große 06.10. zum 76. Geburtstag Herrn Franz Hartung 08.10. zum 89. Geburtstag Herrn Gehrhard Ballhaus Geplante Veranstaltungen in dem Monat 08.10. zum 70. Geburtstag Herrn Franz Josef Born Oktober 2019 in Breitenworbis 08.10. zum 83. Geburtstag Frau Margaretha Elisabeth Busse 09.10. zum 81. Geburtstag Frau Ursula Bader Datum: Veranstaltung: Veranstalter: 09.10. zum 85. Geburtstag Frau Anna Maria Schröter 13.10.2019 Kirchweih Kath. Kirchenge- Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, meinde vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Kirchort Breiten- worbis Cornelius Fütterer 24.10.2019 Vierteiljährliche Geburts- Bürgermeister tagsfeier (August, September, Oktober) jeden letzten Donnerstag für alle Senioren Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 6 - Nr. 19/2019 Geplante Veranstaltung in dem Maont Oktober 2019 in Bernterode

Datum: Veranstaltung: Verantwortlich: 06.10.2019 Wanderung Hahnstein- Wanderverein Teufelskanzel 18.10.2019 21.00 Uhr Kirmesopening BKV Wir gratulieren zum Geburtstag 19.10.2019 19.30 Uhr Tanz BKV 20.10.2019 10.00 Uhr Hochamt BKV Buhla 13.00 Uhr Hammelrede 30.09. zum 69. Geburtstag Frau Maria Kaiser 13.30 Uhr Umzug 30.09. zum 69. Geburtstag Frau Patricia Kiel 17.00 Uhr Blasmusik 02.10. zum 70. Geburtstag Frau Johanna Weddige 20.10.2019 Kirchweihfest – Auftritt Kirchenchor „St. 03.10. zum 71. Geburtstag Frau Dorothea Politz Martin“ Ascherode 20.10.2019 Kirchweihfest Kath.Kirchengemeinde 07.10. zum 85. Geburtstag Frau Brigitte Tressel 15.00 Uhr Kirmeskaffee Kirchort Bernterode Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, im Pfarrhaus vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 30.10.2019 19.00 Uhr Erntedankfest KFD-Gruppe mit Pflanzenbörse Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Ascherode Regelmäßige Termine:

Pfarrgemeinde St. Marien Kirchort St. Martin Bernterode Montag 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag 20.00 Uhr KFD-Bastelkreis 14.45 Uhr Seniorentreff (jeden vorletzten Dienstag im Monat) Mittwoch 14.30 Uhr Gesprächskreis für pflegende und trauernde Angehörige (jeden letzten Donnerstag im Monat) Donnerstag 18.45 Uhr Schola

Kath. Kindergarten Vierteljährlich montags 20.00 Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag DRK-Jugendrotkreuz 27.09. zum 87. Geburtstag Frau Agnes Kachel wöchentlich donnerstags 17.00 Uhr 28.09. zum 79. Geburtstag Frau Sigrid Ziesche Wanderverein 29.09. zum 85. Geburtstag Frau Elisabeth Liebergesell Treffpunkt für die Wanderungen ist immer, wenn nicht vorher an- 01.10. zum 76. Geburtstag Herrn Rolf Berend ders bekannt gegeben wurde, um 09.00 Uhr am Feuerwehrhaus. 01.10. zum 69. Geburtstag Frau Klara Kullmann Die angegebenen Termine können bei ungeeigneten Wetter ver- 03.10. zum 89. Geburtstag Frau Maria Otto schoben werden. 05.10. zum 91. Geburtstag Frau Erika Otto Bei Touren, die einer Autofahrt bedürfen, bitten wir um eine vor- 06.10. zum 71. Geburtstag Frau Brunhilde Dreykluft herige Anmeldung bei Joachim Bötticher (Tel.Nr. 036076/51876) 08.10. zum 91. Geburtstag Frau Hildegard Funke oder Silvio Börner (Tel.Nr. 036076 / 406355). 09.10. zum 79. Geburtstag Herrn Berthold Kaufhold 10.10. zum 70. Geburtstag Herrn Paul Sellin Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gerhard Hellrung Bürgermeister

Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Gernrode Dienstplan Oktober 2019

Mittwoch, 02.10.2019 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Fahrzeug- und Gerätetraining Mittwoch, 09.10.2019 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ sichern von Einsatzstellen Mittwoch, 16.10.2019 19:00 Uhr „alle Mitglieder“ Versammlung / Besprechung des Jubiläums Mittwoch, 23.10.2019 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Knoten und Leinenverbindung Montag, 28.10.2019 19:00 Uhr „alle Mitglieder“ Vorbereitung für die Festveranstaltung im MZR Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 7 - Nr. 19/2019 Mittwoch, 30.10.2019 Freie Wohnung 19:00 Uhr „alle Mitglieder“ Festveranstaltung im MZR der Gemeinde - Forststraße 17, 37339 Kirchworbis - 30 Jahre Partnerschaft Seulingen - Gernrode In der Forststraße 17 in 37339 Kirchworbis ist eine Wohnung Ausbildung der Jugendfeuerwehr findet immer am Mittwoch zu vermieten. und Donnerstag um 17:00 Uhr statt. Die abgeschlossene Wohnung liegt im Erdgeschoss und hat 2 Zimmer, Küche, Bad/Dusche mit WC und Flur. Der Keller ist mit Die Wehrleitung einem Gemeinschaftsraum und einem Abstellraum ausgestattet. Die Wohnungsgröße beträgt 52,53 m². Die Vermietung erfolgt Einladung für eine Kaltmiete von 260,00 € zzgl. Betriebs- und Nebenkos- ten. Bei Einzug ist eine Kaution in Höhe von 780,00 € fällig. zum Spiele-Nachmittag und Ausstellung zum Tag der Das Mietobjekt ist gelegen in sonniger Lage am Südhang des Langenberges mit Ausblick über den Eichsfelder Kessel. Inter- Einheit im alten Bahnhof Gernrode-Niederorschel essierte Bürger melden sich bitte zu folgenden Öffnungszeiten Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat, findet auch am 3. in der Gemeindeverwaltung Kirchworbis: Oktober wieder unser Spielenachmittag statt. Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Anlässlich des „Tag der Einheit“ gibt es an diesem Tag auch eine oder in der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, kleine Ausstellung mit Artikeln des täglichen Gebrauchs aus un- Weststraße 2, 37339 Breitenworbis, Zimmer 307, bei Frau serer DDR-Zeit. Sander. Auch die Ausstellung im alten Stellwerk kann besichtigt werden. Wir suchen für unsere beiden Ausstellungen noch Fotos oder Aus- Benisch stellungsstücke. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Eisenkuchen. Bürgermeister Wir beginnen um 14 Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch Wilfried und Waltraud Döring Geplante Veranstaltungen in dem Monat Tel.Nr.: 036076 - 52075 Oktober 2019 in Kirchworbis

Datum: Veranstaltung: Veranstalter: 08.10.2019 Blutspende R. Müller Maximilian Kolbe Haus ITMS 27.10.2019 Preisskat Skatfreunde Gaststätte Müller H.-G. Lintzel Wir gratulieren zum Geburtstag 26.10.2019 Halloweenfeuer Freiwillige Feue- 28.09. zum 68. Geburtstag Frau Erika Wiemann Gerätehaus wehr 30.09. zum 85. Geburtstag Frau Hanna Mantzke Ch. Eckardt 01.10. zum 80. Geburtstag Herrn Johannes von Rekowski Jeden 1. Mittwoch im Monat findet um 15.00 Uhr der Rentner- 01.10. zum 75. Geburtstag Frau Gerda Sauer nachmittag im Pfarrheim statt. 02.10. zum 69. Geburtstag Herrn Gerald Riedel verantwortlich: V. Hamelmann 05.10. zum 70. Geburtstag Herrn Peter Kaufmann 08.10. zum 70. Geburtstag Frau Eva Pichel 08.10. zum 87. Geburtstag Herrn Bruno Rothämel Gemeindefest am 01.09.2019 09.10. zum 68. Geburtstag Herrn Dietmar Grimm Am 01.9.2019 wurde das traditionelle Gemeindefest auf dem Hof 10.10. zum 78. Geburtstag Frau Ilse Scheib des Kindergartens gefeiert. Es ist zwar ein Fest des Kirchortes, Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, aber selbstverständlich ist jeder willkommen. Eine lebendige vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Dorfgemeinschaft lebt von solchen Festen. Unter anderem ist es diese Gemeinschaft, die das Leben im Dorf lebenswert und Andreas Heiroth schön macht. Deshalb sollten wir alle dazu beitragen, dass sol- Bürgermeister che Feste erhalten werden. Wer dieses Jahr gefehlt hat, sollte den Termin am ersten Sonntag im September für nächstes Jahr schon vormerken. Unter Leitung der Kindergartenleiterin Christiane Schwedthelm, war wieder alles bestens vorbereitet. Zur Versorgung standen ein Getränkewagen, die Kaffeestube mit einem großen Angebot an selbstgebackenen Kuchen, der Brat- stand mit Bratwurst, Steak und Pommes und auch ein Eisverkauf zur Verfügung. Die Kinder konnten sich über zwei Hüpfburgen, einen Bastel- stand, das Glücksrad, Büchsenwerfen, das beliebte Kinder- schminken und über Fahrten mit dem Feuerwehrauto freuen. Bei einer großen Tombola gab es attraktive Preise zu gewinnen. Für Unterhaltung sorgte auch das Kinderballett des KCC welches Wir gratulieren zum Geburtstag eine gelungene Darbietung brachte. Gegen 15.00 Uhr waren schon viele Gäste anwesend. Leider 28.09. zum 87. Geburtstag Frau Maria Kaufung zog dann eine sehr schwarze Wolke auf, die doch einige veran- 04.10. zum 68. Geburtstag Herrn Detlef Schäfer lasste den Heimweg anzutreten. 04.10. zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Weddige Glücklicher Weise regnete es aber nicht. 06.10. zum 67. Geburtstag Frau Angelika Hamelmann Das bei diesem Fest eingenommene Geld wird einem guten 06.10. zum 82. Geburtstag Frau Margaretha Weber Zweck zugeführt. 07.10. zum 77. Geburtstag Frau Maria Elisabeth Sieland Von dem Geld des letzten Jahres erhielt unser Kindergarten ei- 09.10. zum 85. Geburtstag Frau Gerda Menge nen Betrag und von einem Teil wurde Geschirr für das Pfarrheim 10.10. zum 76. Geburtstag Herrn Herbert Rieneckert gekauft, weshalb erstmals der Kaffee nicht aus Plastetassen ge- Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht trunken werden musste. den Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen. So konnte jeder nebenbei auch gleich noch etwas Gutes tun, essen, trinken und Lose kaufen für den guten Zweck! Wolfgang Benisch Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Helfern, der Firma Pla- Bürgermeister nen- und Zelte Kaufung, die traditionell das Zelt und die Bierzelt- Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 8 - Nr. 19/2019 garnituren kostenlos zur Verfügung stellt, Frau Schwedthelm und den Kindergärtnerinnen, dem Küchenpersonal, der Feuerwehr, dem Heimatverein, der Rentnerbrigade, den Betreuern der ein- zelnen Stände, den Kuchenbäckerinnen und Bäckern und allen die sich in irgendeiner Form einbrachten. Der Aufwand hat sich gelohnt. Es waren schöne Stunden in guter Gemeinschaft.

Schulfest der Grundschule Kirchworbis Aus Anlass des „Jahres des Schulsports 2019“ veranstaltete unsere Schule am 05.09. ein Schulfest unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß - wie fit bist du?“ Zum Auftakt dieses tollen Tages rief Michael Hirschel vom gleich- namigen Tanzzentrum in Leipzig zur Sportparty auf. Zu cooler Musik mit aktuellen Chartknallern brachte er alle Schüler in der Kirchworbiser Turnhalle in Bewegung. An 5 verschiedenen Stationen, die von den Lehrern und Erzie- hern betreut wurden, ging es um Geschicklichkeit, Balance, Ball- gefühl und Zielvermögen. Zwischen den Stationswechseln be- geisterte Herr Hirschel alle Kinder mit lustigen Einlagen, Spielen, Hallo Skatfreunde, Tänzen und witzigen Sprüchen. Natürlich erfolgte am Ende eine Auswertung der sportlichen es ist wieder an der Zeit vom letzten Spieltag, den 30.08.2019 Leistungen mit Siegerehrung. aus Kirchworbis zu berichten. Jedes Kind erhielt eine Urkunde als Belohnung für die Anstren- Neunzehn Skatfreunde hatten sich eingefunden. Sie spielten um gungen; die sportlichsten Kids eine Medaille. die Platzierungen. Es wurden hohe Ergebnisse erzielt. Wir spiel- Wir möchten uns für die Durchführung der Sportparty ganz herz- ten an vier vierer Tischen und an einem dreier Tisch in zwei Se- lich bei Michael Hirschel bedanken, der alle Kinder in kürzester rien von zweimal sechsunddreißig und zweimal siebenundzwan- Zeit in „Bewegungslaune“ versetzen konnte. zig Spielen gespielt. Erster wurde der Skatfreund Alfons Kühler Nach der Sportparty setzten wir unser Fest im Außenbereich der aus Breitenworbis mit 2219 Punkten. Der zweite Platz ging mit Turnhalle bei Sonnenschein und leichter Brise, die durch die Ak- 2090 Punkten an den Skatfreund Mathias Lackner aus Worbis. tivitäten aber niemand als kühl empfand, fort. Wilfried Beggert auf Kirchworbis wurde mit 1966 Punkten Dritter. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Eltern hatten Ku- Zum vierten Platz mit 1857 Punkten reichte für den Skatfreund chen gebacken und Kaffee gekocht; beides wurde von den Schü- Steffen Renner aus Neustadt. Und den fünften und letzten Platz lern und Gästen mit Heißhunger verspeist. erspielte sich der Skatfreund Karl-Heinz Beyer aus Breitenworbis Im Anschluss an das gemeinsame Kaffeetrinken hatten Lehrer mit 1835 Punkten. Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch. und Erzieher Spielstationen aufgebaut, wie z. B. Büchsenwerfen, Wir treffen uns wieder am 27.09.2019 um 19.00 Uhr in der Gast- Torwandschießen, Slackline, Malen, Zielwerfen, Gummibären- stätte Müller in Kirchworbis. Alle Skatfreunde sind wie immer wurfmaschine u.v.a. mehr. recht herzlich eingeladen. Jung und alt probierten sich mit Geschick an den einzelnen Sta- tionen aus und errangen die ausgelobten Preise. Es grüßt Euch Eurer Skatfreund Die Feuerwehr Kirchworbis, die ihr Objekt für die Feierlichkeiten H.-G. Lintzel geöffnet hatte, stellte uns Tische und Bänke zur Verfügung und gab interessierten Kindern und Erwachsenen die Gelegenheit, beim Löscheinsatz zuzuschauen, das Einsatzfahrzeug kennen- zulernen und konnte so vielleicht auch das eine oder andere neue Mitglied für sich gewinnen. Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und Gäste verbrachten gemein- sam einen wunderschönen Tag, der allen noch lange in Erinne- Kontaktdaten Pflegeheime rung bleiben wird. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal! Kath. Altenpflegeheim „St. Josef“ Das Gelingen dieses Tages war nur durch den Einsatz vieler Hel- Straße der Demokratie 20 fer möglich. 37339 Breitenworbis Deshalb möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bedan- Tel.-Nr. 036074 / 95-0 ken bei: Fax-Nr. 036074 / 95-243 der Gemeinde Kirchworbis, der Feuerwehr (explizit Frau Nebel, Mail: [email protected] Herrn Fiedler und Herrn Paul) sowie allen Eltern - insbesondere Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de den Klassenelternsprechern - für ihr Engagement. Die Schüler, Lehrer und Erzieher der Grundschule Kirchworbis Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“ Stationsweg 2 37339 Breitenworbis Tel.-Nr. 063074 / 2027-0 Fax-Nr. 036074 / 2027-222 Mail: [email protected] Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 9 - Nr. 19/2019

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: [email protected] Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de

Termin / Kursbeginn Thema Referent/in September 2019 So, 29.09. 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Familienforum Mo, 30.09. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in , Pfarrhaus, 09.00 Uhr Senioren / M. Schnur 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr junge Familien Mo, 30.09. 09.30 Uhr Entspannung und Kreativität - Entspannungsübungen und Malen verbinden K. Schmitz

Oktober 2019 Di, 01.10. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in Niederorschel im Rathaus, 09.00 Uhr Senioren / M. Schnur 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr junge Familien Mi, 02.10. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in , Konrad-Martin-Haus, 09.00 Uhr junge M. Schnur Familien / 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr Senioren So, 06.10. 15.00 Uhr Lamas und Alpakas erleben - J. Hagedorn Lamawanderung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mo, 07.10. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in Weißenborn-Lüderode, Pfarrsaal, M. Schnur 09.00 Uhr junge Familien / 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr Senioren Mo, 07.10. 15.30 Uhr Gesund und lecker snacken - A. Beck für (Groß-) Eltern mit Kindern im Grundschulalter Di, 08.10. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in Heyerode, Marienheim, M. Schnur 09.00 Uhr Senioren / 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr junge Familien Mi, 09.10. 09.30 Uhr Smartphone - Einsteigerkurs für Android (Großelternschulung) D. Wucherpfennig Sa, 12.10. 10.00 Uhr Nähkurs für Anfänger/Fortgeschrittene M. Dölle Sa, 12.10. 15.00 Uhr Wie schaffst du das bloß? A. Hagedorn Nachmittag für alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern

Impressum Amtsblatt der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. VG „Eichsfeld-Wipperaue“ Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Sitz: 37339 Brei- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und tenworbis, Weststraße 2, Tel. 036074/770, Fax 036074/77200, E-Mail: poststelle@ zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom eichsfeld-wipperaue.de, Internet: www.eichsfeld-wipperaue.de Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- 77 / 20 50 - 21 dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Verantwortlich für amtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Eichs- uns zu keiner Ersatzleistung. feld-Wipperaue Verlagsleiter: Mirko Reise Ansprechpartnerin: Frau Rudat, Tel.: 036074/77113, E-Mail: rudat@eichsfeld-wip- Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt erscheint in der Regel peraue.de 14tägig und wird kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Eichs- Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: feld-Wipperaue in den Mitgliedsgemeinden Bernterode, Breitenworbis, Buhla m. LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Ascherode, Gernrode, Haynrode und Kirchworbis verteilt. Im Bedarfsfall kön- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 nen Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag / 4365096, E-Mail: [email protected] (s. o.) bestellt und bezogen werden.