Montag, LOKALSPORT 19. September 2011 21

Ergebnisse Vier Inselelfer 800-Meter, Bambinilauf W3 1. Jörg, Emily (CJD ) 4:40 weiter im 2. Heider, Celine (CJD Garz) 4:52 3. Brandt, Sara-Lea (Kita Max & Moritz ) 6:14 Pokal W4 1. Hotze, Lisa-Marie (CJD Garz) 4:10 2. Walczak, Jana (CJD Garz) 4:19 Fußball-Kreispokal – Mit dem PSV 3. Jürgens, Amy (Kita Max & Moritz) 4:58 Bergen, dem FSV Altenkirchen, W6 den Blau-Weißen aus und 1. Joel, Lisa (KSG Rügen) 3:33 2. Trenkmann, Johanna (Bergen) 3:39 dem TSV Sagard schafften am ver- 3. Hübner, Henriette 3:43 gangenen Wochenende vier In- W8 sel-Teams den Sprung in die dritte 1. Untrieser, Melanie (KSG Rügen) 3:16 2. Utke, Emily-Elaine (KSG Rügen) 3:35 Runde um den Vereinspokal des 3. Sanz, Lilli Marie (CJD Garz) 3:45 FV NVP/Rügen der Herren. Der W10 PSV Bergen kickte im Inselduell 1. Arndt, Hannah-Elis 2:43 mit 9:3 die Mannschaft von Schiff- 2. Will, Jenny 2:54 M3 fahrt Mukran aus dem Pokalge- 1. Lischka, Erik (CJD Garz) 5:11 schehen. Auch der in die Kreisober- 2. Hegen, Linus (CJD Garz) 5:45 liga abgestiegene SV hatte 3. Arndt, Lio (Kita Max & Moritz) 6:17 in einem Inselderby das Nachse- M4 1. Paasch, Julius (Garz) 3:46 hen: Gegen den Kreisklasse-Ver- 2. Bugdahn, Jannes (Kita Max & Moritz) 4:21 treter FSV Altenkirchen mussten 3. Selinger, Jannik (Kita Max & Moritz) 4:24 die Gingster beim 0:3 die Segel M6 1. Pfäffle, Tom (KSG Rügen) 3:20 streichen. Die Blau-Weißen aus 2. Bendler, Philip 3:28 Baabe warfen die Samtenser aus 3. Toboldt, Leon 4:29 dem Pokalrennen. Auf heimischen M8 Platz gewann Baabe mit 5:0. Kein 1. Raths, Sebastian und Johannes (beide GS Gager) 2:47 Glück war auch den Garzern be- 3. Klecha, Nick 2:52 schieden. Im vierten und letzten In- sel-Pokalderby mussten sie sich 3 km-Lauf dem TSV Sagard mit 0:4 geschla- Schülerinnen D Auf die Plätze, fertig, los! Über 200 Läufer gingen beim Arndt-Lauf über die vier verschiedene Distanzen an den Start. Fotos (4): Claudia Noatnick gen geben. 1. Schröder, Luci (FSV Garz) 18:18 2. Richter, Jaimie-Lee 21:01 Für den Kreisligisten Dreschvit- 3. Riedesel, Charlotta 22:48 zer SV, der in der ersten Pokalrun- Schülerinnen C de beim 4:2 gegen den eine Klasse 1. Bähr, Annemarie (LAV Bergen) 14:50 höher spielenden FSV 2. Funk, Lea-Sophie 15:28 3. Eckardt, Anna 16:32 noch für eine Sensation sorgte, war Schülerinnen B Teilnehmerrekord bei Garzer in Runde zwei Schluss. Er verlor ge- 1. Kedrowski, Hanna (GSV Garz) 19:16 gen Blau-Weiß Kordshagen knapp 2. Ramershoven, Julia (CJD Garz) 21:20 mit 1:2. Deutlicher fiel das Ergeb- 3. Kruchen, Leonie (CJD Garz) 26:20 Schülerinnen A nis der zweiten Binzer Vertretung 1. Alfen, Katharina (CJD Garz) 31:15 gegen den PSV aus – die 2. Ehrlich, Anja (CJD Garz) 32:07 Ernst-Moritz-Arndt-Lauf Kicker aus dem Ostseebad unterla- 3. Smith, Shantel (CJD Garz) 32:54 w. Jugend B gen mit fünf Toren Unterschied 1. Wille, Katharina (CJD Garz) 31:12 (1:6). Ebenfalls deutlich der End- 2. Czirnia, Janina (CJD Garz) 33:17 220 Läufer und Walker, unter ihnen der Olympiazweite von 1980 stand zwischen dem TSV Göhren 3. Bock, Sarah (CJD Garz) 37:22 und dem Franzburger SV. Die W30 Jürgen Straub, nahmen am diesjährigen Arndt-Lauf teil. 1. Männel, Jeanine 26:45 Franzburger schickten die Göhre- W35 ner mit 2:9 vom Rasen. Kein Glück 1. Wollenberg, Grit (HK Stralsund) 28:25 Von Claudia Noatnick Ob verschiedene Laufdistanzen, zum Beispiel. Seit einigen Jahren hatte auch der FSV Gademow bei W45 1. Kedrowski, Franka (GSV Garz) 19:30 walken, Rad fahren oder wandern ist der Garzer Lauf fester Bestand- den Stralsunder Pommern. Mit 1:3 Schüler D Laufen – Ein Geheimtipp wie noch – für jeden ist in Garz das Richtige teil im Laufkalender der Göhrener. verloren sie in der Hansestadt. 1. Trenkmann, Paul (Bergen) 15:17 vor sieben Jahren ist der Ernst-Mo- dabei. „Die Strecke war toll, wun- Beide konnten sich am Ende je- Auch der SV spielte seine 2. Schwerin, Fiete 17:15 ritz-Arndt-Lauf in Garz schon lan- derbar zu laufen, gut ausgeschil- weils über Platz 1 in ihrer Alters- letztes Pokalspiel der Saison: Die 3. Hinz, Yannick 17:36 Schüler C ge nicht mehr. Als der GSV Garz dert“, lobte etwa Langstrecken- klasse freuen, obwohl bei Sohn Gelb-Blauen aus Ribnitz-Damgar- 1. Kopplin, Adrian (TSV ) 13:43 den traditionellen Lauf damals zu schwimmerin Irene Malenke, die Adrian die Zeitmessanlage nicht ten holten auf der Insel ein 3:0 und 2. Romanski, Tabeo (RegS Garz) 14:08 neuem Leben erweckte, ging eine kürzlich dem Laufteam Rügen bei- funktionierte und er deshalb wert- zogen in Runde drei ein, während 3. Wolframm, Alexander (CJD Garz) 14:52 „Handvoll“ Läufer an den Start. trat und sich über die kalte Jahres- volle Sekunden verlor. Zuvor hatte für die Gast gebenden Putbusser in Schüler B 1. Kuhnke, John (LAV Bergen) 13:41 Von Jahr zu Jahr wurden es mehr zeit mit Laufen fit hält. Sie nahm er sich noch ein Herzschlagfinale Sachen Pokal Endstation war. 2. Gasnik, Hauke 13:51 und bei seiner siebten Auflage bei ihrerer ersten Teilnahme gleich mit dem LAV-Athleten John Kuhn- Bei den D-Junioren schafften 3. Happ, Moritz (1860 Stralsund) 14:07 konnte der Arndt-Lauf mit 220 Läu- den längsten Kanten von zehn Kilo- ke geliefert. Zeitgleich liefen sie drei Mannschaften den Einzug in Schüler A 1. Michalowski, David (CJD Garz) 23:43 fern und Walkern einen neuen Teil- metern in Angriff und konnte sich durchs Ziel. Dass die Technik in die- die nächste Pokalrunde. Der SV 2. Bolz, Dustin (CJD Garz) 31:05 nehmer-Rekord verzeichnen. über Platz 2 in ihrer Altersklasse sem Fall versagte, war allerdings bezwang Blau-Weiß Baa- 3. Arslan, Hüseyin (CJD Garz) 31:10 Kein Wunder, gilt die Veranstal- freuen. nicht so tragisch, da beide in ver- be knapp mit 5:4, der PSV Bergen m. Jugend B tung doch als gut organisiert und fa- Klar, dass auch die „alten Ha- schiedenen Altersgruppen gewer- siegte 4:2 über den 1. FC Binz und 1. Folz, Oleg (CJD Garz) 31:48 m. Jugend A milienfreundlich und hat zudem sen“ dem Arndt-Lauf die Treue hal- tet wurden. Und auch an Peter Hey- die Sagarder ließen dem PSV Stral- 1. Hoffmann, Heinrich (CJD Garz) 19:33 ein breites Spektrum im Angebot: ten. Edwin und Adrian Kopplin demann ging in diesem Jahr ein- sund beim 10:1 keine Chance. M45 Sorgte für einen Hauch von Promi- mal wieder nichts vorbei – der Lang- Pech hatte auch der FSV Garz, der 1. Hegen, Wilfried (CJD Garz) 16:15 nenz: Jürgen Straub. streckenspezialist holte sich erneut beim FCP Stralsund mit 1:5 unter- 2. Nielinger, Jens (CJD Garz) 23:02 Platz 1 über die zehn Kilometer. lag. 6 km-Lauf Neben Neulingen und Altbe- Vier Mannschaften mischen bei weiblich (gesamt) kannten lässt sich mittlerweile so- der E-Jugend weiter im Pokal mit. 1. Vollrath, Daniela (CJD Garz) 31:03 2. Widegreen, Andrea 31:29 gar Prominenz in Garz blicken. Mit Bei den Inselderbys 1. FC Binz – SV 3. Schott, Angelina (CJD Garz) 32:54 Jürgen Straub ging in diesem Jahr Trent und TSV Sagard – Empor männlich (gesamt) der Olympiazweite von 1980 über hatten die Binzer (6:0) und 1. Röwer, Toni (Motor Barth) 22:27 die 1500 Meter beim Arndt-Lauf Sassnitzer (3:1) das bessere ende 2. Hansen, Hans-Jürgen (Fitnesgym) 24:12 3. Funk, Lucas (Garz) 25:26 an den Start. Straub, der seine Kar- für sich. Auf dem Festland siegten riere auf Grund gesundheitlicher der PSV Bergen sowie der VfL Ber- 10 km-Lauf Probleme kurz nach seinem Olym- gen. Während Lok Stralsund ge- weiblich (gesamt) pia-Erfolg an den Nagel hängen gen den PSV mit 0:7 unter die Rä- 1. Asche, Angelika (TSV Kirchdorf) 44:50 2. Bahlo, Jana (Laufteam Rügen) 45:31 musste, reihte sich in den Pulk der der kam, düpierte der VfL den PSV 3. Kämpfer, Bärbel (HK Stralsund) 51:48 Nordic Walker ein und war am En- Stralsund beim20:2. männlich (gesamt) de ebenso begeistert wie die meis- Zwei Inselderbys standen bei 1. Schreiber, Gero 36:27 2. Heydemann, Peter (TSV Binz) 36:54 ten der 220 Teilnehmer, die sich den F-Junioren auf dem Po- 3. Ernst, Christian () 36:56 auch über ein abwechslungsrei- kal-Plan. Mit 7:5 hatte der TSV Sa- ches Rahmenprogramm mit Ge- gard gegen den 1. FC Binz das Nordic Walking sundheits-Markt, Live-Musik, Glück auf seiner Seite, während 1. Ernst, Frank (Stralsund) 45:35 2. Straub, Jürgen (Potsdamer Laufclub)45:36 Auch Rad fahren gehörte zum Pro- Gehören mit über 70 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen: Christel Kutschfahrten und Kinderanimati- der VfL Bergen dem FSV Garz 3. Kuhfuß, Ulrike 50:15 gramm. und Siegfried Glander aus Barth waren die älteten Teilnehmer. on freuen konnten. beim 11:1 keine Chance ließ. cn

Personalgeschwächte Putbusser Baabe löst das Achtelfinalticket gehen gegen Damgarten unter Die Blau-Weißen setzen sich verdient mit 5:0 gegen die Mannschaft des SV durch. Fußball-Kreispokal: SV Putbus – FC Im Tiefschlaf kamen die Putbusser Fußball-Kreispokal: SV BW Baabe – Aus zwei weiteren aussichtsrei- weitgehend mit der Abwehrarbeit nem Fernschuss. Nahezu im Ge- Gelb-Blau Damgarten 0:3 (0:1) – aus der Halbzeit und nur zwei Mi- SV Samtens 5:0 (2:0) – Zur zweiten chen Chancen konnten die beschäftigt. Bei einer Doppelchan- genzug bekamen die Samtenser ih- Da dem SVP nur 13 Spieler zur Ver- nuten später klingelte es erneut im Pokalrunde empfingen die Blau-Weißen in Person von Hand- ce von Handschug war der Gäste- re zweite Chance, doch Offermann fügung standen, konnte er nur Kasten von Dillner. Wieder sorgte Blau-Weißen den Kreisligisten SV schug (36.) sowie Wieser (37.) eben- keeper noch auf dem Posten (54.), konnte parieren (76.). Wieser ver- über Kampf eine Runde weiter der FC-Stürmer mit einen stram- Samtens. Zu Beginn fanden die falls kein Kapital schlagen. Der wie nach einem erneuten Elfmeter passte nach einem Querpass von kommen. Zu allem Unglück verletz- men aus gut 23 Metern für den Tref- Hausherren nur schwer ins Spiel, in der Vorwoche nahezu beschäfti- durch Rast war er allerdings macht- Haß aus kurzer Distanz den nächs- ten sich kurz vor Spielbeginn Klap- fer. Obwohl geschockt wollte Put- konnten sich im weiteren Spielver- gungslose Torhüter Offermann sah los (55.). Fünf Minuten später ver- ten Treffer, da der kullernde Ball schuweit und Parthen, weiterhin bus das Spiel weiter offen halten. lauf aber deutlich steigern. Es dau- kurz darauf einen Distanzschuss fehlte Handschug per Direktabnah- kurz vor der Torlinie stoppte (81.). fehlten Spychalski, Gens, Levet- Torchancen wurden jedoch kläg- erte bis zur 14. Minute, ehe Rein- von Haß, welcher zum 2:0 ein- me nur knapp das Gehäuse. In der Nachdem der SVS mit einem unge- zow, Mundt, Kolberg, Tesch, Se- lich vergeben. Kurz vor Spielende holz infolge einer Ecke zum ersten schlug (38.). In der nächsten Szene 66. Minute konterten die Hausher- fährlichen Kopfball nochmals offen- ling und Pautsch, sodass Stamm- konterte der FC nochmals erfolg- Mal für etwas Gefahr im Gästestraf- übersah der dribbelstarke Solle ren nach einem Gästefreistoß mus- siv auf sich aufmerksam machte keeper Jager als Feldspieler agie- reich, sodass ein FC-Spieler am En- raum sorgte. Schon die nächste den besser positionierten Neben- tergültig, sodass Wieser mit tollem (83.), verpassten sowohl Wieser ren musste. Außerdem unterstützte de gegen die aufgerückte Abwehr Ecke ein paar Minuten später sollte mann und scheiterte selbst am Gäs- Einsatz den Ball zum 4:0 im Tor un- (Abseitstor, 85.) als auch Haß (90.) Oldie Wolfgram den SVP. leichtes Spiel hatte und zum 3:0 ver- bereits die Führung für Baabe brin- tekeeper (39.). In der 43. Minute terbrachte. einen weiteren blau-weißen Tref- Zu Beginn der Partie bestimmte wandeln konnte (86.). gen. Rogge trat diese scharf herein, verschoss N. Kowalski einen Foul- Der SVS verzeichnete nach fer. Durch einen verdienten Heim- der SVP noch deutlich das Spielge- Dies war der Schlusspunkt der Wieser scheiterte am Torhüter und elfmeter. Kurz vor dem Pausentee 69 Minuten seinen ersten Tor- sieg lösten die Mönchguter nach schehen, ohne aber wirklich Torge- Partie, in welcher der Gast zwar Rast bedankte sich per Abstauber traf Rogge nach einem indirekten schuss, welcher links am Kasten souveräner Leistung das Achtelfi- fahr auszustrahlen. Die erste gute nicht besser spielte, aber seine we- zum 1:0 (20.). Freistoß den rechten Außenpfos- vorbei ging. Nach einem weiteren nalticket. PETER SCHEIBEL Tormöglichkeit hatte Prüßing, je- nigen Tormöglichkeit nutzte. Mit Drei Minuten später kombinier- ten, sodass sich die Baaber mit ei- schnell und direkt vorgetragenen doch hielt der FC-Keeper glän- einer vollen Truppe wäre wohl ten sich die Baaber durch die rech- ner 2:0 Pausenführung begnügen Angriff schloss Wieser nach Zu- Für Blau-Weiß Baabe spielten: N. Of- zend. Bei einem Konter des FC deutlich mehr drin gewesen für te Abwehrseite des SV Samtens, mussten. spiel von Fietz souverän zum 5:0 ab fermann, N. Kowalski (46. M. Peters), kurz vor der Pause – eigentlich den SV Putbus. cp ehe Rast abschließend mit einem Im zweiten Spielabschnitt setzte (70.). Zwei Minuten später schoss R.-P. Reinholz, M. Rogge, A. Fietz, S. schon geklärt – schnappte sich ein Für den SV Putbus spielten: Dillner, Kopfball scheiterte. In der 29. Mi- sich die Rollenverteilung auf dem Rast dem schon geschlagenen Gäs- Haß, A. Rast, S. Lemke (62. C. Voigt), C. FC-Stürmer den Ball und beförder- Czekay, Wolfgram, Nordmann,- Müller, nute wurde Wieser mustergültig Platz fort. Baabe drängte auf den tetorwart direkt in die Arme. In der Handschug, A. Wieser, S. Solle (70. T. te ihn ohne Gegenwehr aus 25 Me- Braun, Marx, Jatzkowski, Jager, Jeschke, frei gespielt, verzog aber deutlich. nächsten Treffer und Samtens war 75. Minute scheiterte Fietz mit ei- Wanke) tern ins Tor (42.). Prüßing