Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Nachrichten aus dem Amt Arensharde und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek Lürschau · · · Treia

Jahrgang 14 APRIL 2020 Ausgabe 04/2020 10 Jahre Kindergarten Siebenstein 2 Amt Arensharde

Aus gegebenem Anlass St. Elisabeth Diakonie-Zentrum Bitte vergewissern Sie sich, ob die abgedruckten der Region Schleswig gGmbH Veranstaltungen tatsächlich stattfinden. Königstraße 1a · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21- 97 70 Impressum: Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Tel.: 04626 Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. 1858966, E-Mail: [email protected] Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2a, 24392 , Tel.: 04641 1370, Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: E-Mail: [email protected] Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24 oder an die Redaktionsmitglieder. Redaktionsschluss für die Mai- Redaktion: Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Ausgabe ist der 05. April 2020 Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, 24855 Wichtige Adressen im Amt Bollingstedt, Tel: 04625/1896925; E-Mail: [email protected] Amt Arensharde Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, Tel: Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 04627/1244, E-Mail: [email protected] Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, Tel.: Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 · Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 04627/350, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 04621/31107, Homepage: www.amt-arensharde.de E-Mail: [email protected] Bürgersprechstunde der Polizei: Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-62, E-Mail: [email protected] Die Polizeistation Silberstedt hat eine neue Telefonnummer und ist nunmehr Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, ausschließlich unter 04626-4049920 zu erreichen. el: 04621/9788358, E-Mail: [email protected] Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, Familienzentrum Silberstedt Tel: 04621/41371, E-Mail: [email protected] im Amt Arensharde · Jasmin Dechow · Tel.: 04626-1595 · Mobil: 0177-8798938 Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, 24887 E-Mail: [email protected] Silberstedt, Tel.: 04625 7933, E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber Sprechzeiten: jeden 1. Do. im Monat 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde – Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, gefördert durch das Amt Arensharde) Tel. 0152-05706019 oder über die Gleich- stellungsbeauftragte Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, Tel.: 04626/189951 Öffnungszeiten der Sozialzentren: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag geschlossen! Sozialzentrum (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Hauptstraße 2 · 24852 Eggebek · Tel: 0 46 09 / 900-350 Sozialzentrum Schleswig Umland (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) Poststraße 8 · 24837 Schleswig · Tel: 0 46 21 / 30 64-0

• Wohnimmobilien • Gewerbeobjekte • landwirtschaftliche Objekte • Unternehmensberatung • Finanzierungsvermittlung

www.jacobsen.immo Amt Arensharde / Notdienste 3 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL Apotheken-Notdienste Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche entspre- Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). chende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr in der Altentagesstätte in Eggebek, Haupt- Als Alternative steht Ihnen die straße 60, Tel: 04626/861 (Elke) Apotheken-Notdienst-Hotline unter 0800 - 00 22 8 33 oder vom Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. Geschäftsstelle: Malerweg 27, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr Notdienste Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: Ärzte während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Eider-Treene-Sorge GmbH Öffnungszeiten Karsten Jasper, Eiderstraße 5 · 25803 -Bargen · Tel. 04333/992490 Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Förderverein Mittlere Treene Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Stapelholmer Weg 43 · 24852 Eggebek · Tel. 04609/953496 Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer ASF-Recyclinghöfe Schleswig/Eggebek 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Sommer-Öffnungszeiten Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Vom 01.03. - 31.10. jeden Jahres gelten jeweils folgende Annahmezeiten: KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- Mittwoch geschlossen! gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser Mo, Di, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr · Do: 9:00 - 18:00 Uhr · Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 17:00 Uhr lichen Anlaufpraxis. 24837 Schleswig, Haferteich 15 Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Mo - Mi, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Winter-Öffnungszeiten Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vom 01.11. - 28.02. nehmen wir zu folgenden Zeiten Ihre Abfälle entgegen: Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen! Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr Mo., Di., Do. und Fr.: 9:00 - 16:00 Uhr, Sa.: 9:00 - 13:00 Uhr Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 16:00 Uhr reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche 24837 Schleswig, Haferteich 15 augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Zahnärzte SoVD e. V. Kreisverband Schleswig-Flensburg Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- Stadtweg 49, 24837 Schleswig · Tel. 04621/481230 · www.sovd-kv-sl-fl.de mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. Aufpolstern & Neubezug DEIN HAUS. DEIN STROM. über 5000 Möbelstoffe von klassisch bis ausgefallen DEINE WÄRME. zur Auswahl! STROMRECHNUNG NULL. Wir beraten Sie gerne! DANK SONNENSTROM IN MEINEM HAUS

Photovoltaik

Stromspeicher

Wärmepumpen

Lüftung

Pelletheizung ZIMMEREI RITTER GMBH · Hallenbau · Innenausbau · Dachsanierung · Montagearbeiten · Holzständerwerkhäuser DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS AUS SCHLESWIG 24896 Treia · Goosholzer Str. 13 Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh 4 Notdienste / Volkshochschule im Amt Arensharde

Suchthilfezentrum Schleswig Wir können helfen: In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medika- www.geest-fus-stiftung.de menten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltens- süchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Offene Sprechstunden in Schleswig: Pilates mit Faszien Training am Morgen dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Di. 21.04. – 23.06.2020, 09:00-10:00 Uhr, 10 Termine, 27,- €, Kurs: U321-02 Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de. Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Pilates mit Faszien Training am Abend Di. 21.04. – 23.06.2020, 18:30-19:30 Uhr, 10 Termine, 27,- €, Kurs: U321-08 Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Der Sozialpsychiatrische Dienst Body Jump am Morgen –- NEU: jetzt am Dienstagmorgen -- NEU Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit Di. 21.04. – 23.06.2020, 10:00-11:00 Uhr, 10 Termine, 27,- €, Kurs: U321-04 Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich Body Jump am Abend (Warteliste!) für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 Di. 21.04. – 23.06.2020, 17:30-18:30 Uhr, 10 Termine, 27,- €, Kurs: U321-06 Sprechstunde im Sozialzentrum Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leith letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Fitness für den ganzen Körper für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 Di. 21.04. - 23.06.2020, 18:30-19:30 Uhr, 10 Termine, 27,- €, Kurs: U323-02 Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp Ort: Ellingstedt – Turnhalle, Sabine Hinz Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 Pilates in Hollingstedt Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger Mo. 20.04. – 22.06.2020, 18:00-19:00 Uhr, 9 Termine, 24,- €, Kurs: U320-08 und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke Ort: Hollingstedt – Turnhalle, Sandra Scheimann-Zikeli Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Qi Gong Gesundheit Mi. 15.04. – 17.06.2020, 16:15-17:45 Uhr, 10 Termine, 40,- €, Kurs: U313-02 Ort: Bollingstedt, Mehrzweckhalle, Renate Götte Aquajogging - Aquafitness für Männer (Restplätze!) Sa. 25.04. – 20.06.2020, 12:00-12:45 Uhr, 7 Termine; 42,- €, Kurs: U322-10 Ort: Eggebek Schwimmhalle, Anne Jessen Gesundheit und Ernährung Kochen für Männer Volkshochschule im Amt Arensharde Thema: Köttbullar, Hot Dog und ... so kocht Mann (man) in Skandinavien Information und Anmeldung: Di. 28.04.2020, 19:30-22:00 Uhr, 1 Termin 18,- €, Kurs-Nr.: U372-31 Telefon: 0 46 26 - 96 24 Sprachen und Verständigung per Email: [email protected] Englisch (A1) Internet - Anmeldungen: In einer lockeren Atmosphäre werden den Teilnehmern durch http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Sprachübungen typische Alltagssituationen näher gebracht. Im Folgenden eine Übersicht der VHS Kurse, die im April 2020 beginnen Mo. 20.04. – 15.06.2020, 18:30-20:00 Uhr, 8 Termine, 48,- €, Kurs: U406-03 und zum Redaktionsschluss noch Freiplätze zeigten - buchen Sie recht- Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E107, Thitima Ciba zeitig! Englisch (A2) Das Team der VHS wünscht allen Lesern ein frohes Osterfest! Für Neueinsteiger/innen mit soliden Vorkenntnissen und TN aus Vorkursen. Kultur und Gestalten Do. 23.04. – 18.06.2020, 18:30-20:00 Uhr, 8 Termine, 48,- €, Kurs: U406-04 Acrylic Fluid Painting / Acrylic Pouring Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E107, Thitima Ciba „Einfach mal die Zeit vergessen beim Farben gießen!“ Schreibclub Tastatur Fr. 24.04.2020, 18:30-22:15, 1 Termin,15,- €, Kurs: U201-02 Dieser Kurs ist für alle, die schon einmal 10-Finger-Tastschreiben Ort: Silberstedt – Erich-Kästner-Schule, Raum W113 (Handarbeitsraum) gelernt oder am ats Computerschreibkurs teilgenommen haben. Hinweis: Material (Leinwand, Farbe etc.) wird von der Kursleiterin mitgebracht Hier können Sie Ihre Kenntnisse verbes-sern. Die Sicherheit und und ist bei ihr zu bezahlen. Materialkosten ca 40,-€. Schnelligkeit werden durch verschiedene Schreibübungen vertieft - jeder indivi- Weitere Information bei der Kursleiterin, Martina Kowald 04626/187804 duell in seinem Tempo. Mindestalter: 10 Jahre Gesundheit und Fitness Mo. 20.04. – 11.05.2020, 18:00-19:00 Uhr, 4 Termine, 18,-€, Kurs: U540-02 Luna Yoga® (Restplätze!) Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Computerraum, Britta Krabbenhöft Di. 21.04. – 09.06.2020, 17:15-18:45 Uhr, 8 Termine, 40,- €, Kurs: Schwimmen für Kinder – Anfänger, ab 7 J. U318-03 Kursziel: Schwimmabzeichen Seepferdchen. Luna Yoga® (Warteliste1) Fr. 24.04. – 19.06.2020, 15:00-16:00 Uhr, 7 Termine, 41,50 Di. 21.04. – 09.06.2020, 19:00-20:30 Uhr, 8 Termine, 40,- €, Kurs: U318-04 €, Kurs U733-03 Ort: Malerweg 27, Silberstedt, Familienzentrum, Kerstin Rogge Ort: Eggebek – Schwimmhalle, Sabrina Dumstrei im Wechsel mit Daniel Benker Fit ab 50 Schwimmen für Kinder - Fortgeschrittene Mo. 20.04. – 22.06.2020, 08:00-09:00 Uhr, 9 Termine, 24,- €, Kurs: U320-05 Voraussetzung: Seepferdchen! Kursziel: Schwimmabzeichen Bronze Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli Fr. 24.04. – 19.06.2020, 16:00-17:00 Uhr, 7 Termine, 41,50 €, Kurs U733-04 Fit ab 50 Ort: Eggebek – Schwimmhalle, Sabrina Dumstrei im Wechsel mit Daniel Benker Mo. 20.04. – 22.06.2020, 09:00-10:00 Uhr, 9 Termine, 24,- €, Kurs: U320-06 Wir bitten um Verständnis, dass Weitermeldungen Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli aus den Vorkursen Vorrang haben vor Neuanmelder. Fit in die Woche Sie finden unser Angebot 2020 tagesaktuell online auf der Inter- Mo. 20.04. – 22.06.2020, 10:00-11:00 Uhr, 9 Termine, 24,- €, Kurs: U320-07 netseite des Landesverbandes der VHS: http://www.vhs-sh.net/ Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli vhs-amt-arensharde/ Veranstaltungen 5

So. 03.05. 10.00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Veranstaltungen St. Katharinen-Kirche Kleinjörl Gemeinde Bollingstedt Mo. 04.05. 15.00 Uhr, Vorstandsitzung, DRK Bollingstedt- Mi. 08.04. 16.00 – 19.30 Uhr, DRK Bollingstedt-Langstedt – Blutspenden Raum der Begegnung Bollingstedt, Raum der Begegnung und Mehrzweckhalle jeden Montag: Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, Do. 09.04. 14.30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Jübek und Umgegend, (außer in den Ferien und Feiertagen) Dorfgemeinschafts-haus Jübek jeden Dienstag: Do. – So. 09.04. – 12.04., div. Gottesdienste rund um Ostern, Albert-Schweit- Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 19:00 – 21:00 Uhr, Raum der Begegnung zer-Kirchengemeinde Jübek/, div. Jeden 2. und 4. Dienstag: Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – Sa. 11.04. 09.30 Uhr, Osterfrühstück, Folk Gruppe „De Wattenmänner und 16:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) een Fisch“, plattdeutsche Lieder + Geschichten, LandFrauenVerein Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Gedächtnistraining im Dorfge- Mittlere Treene, Gasthof Gammellund meinschaftshaus, DRK, 10:00 - 11:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Sa. 11.04. 11.00 Uhr, Ostereier suchen, CDU OV Bollingstedt-Gammellund jeden Samstagnachmittag: TSV Bollingstedt-Gammellund, Kegeln für Kinder Bollingstedt, Steinholz für Kinder ab 6 J., Gasthof Gammellund Sa. 11.04. 22.00 Uhr, Osternachtgottesdienst, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl St. Petrus-Kirche Eggebek Gemeinde Ellingstedt So. 12.04. 06.00 Uhr, Gottesdienst am Ostermorgen, anschließend Oster- Do. 02.04. ab 09.00 Uhr, DRK: Frühstücksbuffet für Jedermann – Essen in frühstück, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl, St. Katharinen-Kirche Gemeinschaft, Jugendraum der Mehrzweckhalle Kleinjörl Sa. 04.04. 10.00 Uhr, SV Ellingstedt: Vereinsmeisterschaften der Tischtennis- So. 12.04. 10.00 Uhr, Familiengottesdienst zu Ostern, Albert-Schweitzer-Kir- sparte, Mehrzweckhalle chengemeinde Jübek/Idstedt, Kirche Jübek Mi. 22.04. 20.00 Uhr, DRK: Fahrt zur „Speeldeel“, Friedrichstraße in Schleswig Do. 23.04. 19.30 Uhr, Vortrag: Ätherische Öle, LandFrauenVerein Mittlere Komödie: Keen Utkamen mit`t Inkamen (Karten bei Marga Treene, Café mit Sti(e)l, Jübek Thomsen) Schleswig Fr. 24.04. Ortskulturring: „Schapptüch“ vun un för Fruuns – Kleiderabend Regelmäßige Termine und Veranstaltungen: Dienstleistungszentrum Eggebek dienstags: 14:00 Uhr: DRK: Spiele - Nachmittag, Treffen im Schulungsraum der So. 26.04. 10.00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Freiwilligen Feuerwehr St. Petrus-Kirche Eggebek jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Elling- Mo. 27.04. 20.00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund stedt im Schulungsraum der Mehrzweckhalle Gasthof Gammellund jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe, 18:30 – 20:30 Mi. 29.04. 18.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung: Jugendwartin des SV Ellingstedt DRK Ortsverein Jübek und Umgegend, Hotel Goos Jübek Christina Milde Fr. 01.05. 17.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Gammellund 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags: 19:00 Uhr Übungssingen Aufstellen des Maibaums, Gerätehaus Gammellund des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr So. 03.05. 09.00 Uhr, Saisonbeginn: Ausfahrt der Kradfreunde Gammellund jeden 1. Donnerstag im Monat: 14:00 Uhr, Treffen der Ehrenmitglieder der Gasthof Gammellund, Parkplatz Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr So. 03.05. 09.30 Uhr, Gemütliches Frühstück, DRK Ortsverein Jübek und jeden 1. Sonnabend im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises Umgegend, Schützenheim Esperstoft „Ellingstedt damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle

Glasfaserausbau in der Mittleren Geest In Kooperation mit

Jetzt noch Glasfaseranschluss zum Ausbau-Angebot sichern. Infos unter www.tng.de/Mittlere-Geest

Machen Sie mit!

Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Jetzt informieren unter www.tng.de/mittlere-geest 6 Veranstaltungen

Feste Termine des SV Ellingstedt: Do. 30.04. 11.30 Uhr, Essen in Gemeinschaft, Kirchengemeinde Hollingstedt Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Gemeindehaus Jungen, Übungsleiterin M. Carstensen Do. 30.04. 18.00 Uhr, Maibaum aufstellen, Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs Fr. 01.05. 17.30 – 20.30 Uhr, Öffentliches Übungsschießen, Übungsleiterin M. Carstensen Hollingstedter Jäger, Trapstand Sadeln 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Sa. 02.05. 10.00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Hollingstedt Übungsleiterin M. Carstensen Kirche Hollingstedt 18:30 – 19:30 Uhr Kraftzirkel Männer, So. 03.05. 10.00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Hollingstedt Übungsleiter Marco Paulsen Kirche Hollingstedt 20.00 – 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschließende Volley- Regelmäßige Termine ballspiel, Dörte Tams Das Schulhausmuseum ist ganzjährig für Schulklassen und Besuchergruppe Dienstag: 08.30 – 09.30 Uhr Kindergartensport nach Absprache geöffnet 15.30 – 17.00 Uhr Kleinkindturnen mit Begleitung, Monika Schulhausmuseum Hollingstedt: Anmeldungen unter Telefon: 04627/212 Carstensen Freitag: 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz Hollispirit, 19:00 Uhr, Leitung Hanne Trautmann, kirchliches Gemeindehaus 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr u. KK, H. Gottburg-Emcke Hinweis: Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen Hollingstedt informieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, Spartenleiter Gemeinde Hüsby Nico Grunewald Mi. 01.04. 09:00 Uhr, Frauenfrühstück, DRK Hüsby, MZH Hüsby Donnerstag: 09.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Do. 02.04. Spielenachmittag 15.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 3 Jahren 14 Do. 16.04. Doppelkopf – Gedächtnistraining tägig, jeweils die ungeraden Wochen Mo. 27.04. Fahrbücherei Melanie Folgmann Jeden Montag: 18.00 – 19.00 Uhr Kraftzirkel Frauen, TSV Hüsby, Hip-Hop für Kinder, 18:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 19.00 – 20.00 Uhr Kraftzirkel Männer, Übungsleiter Marco TSV Hüsby, Sportschützen, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Paulsen TSV Hüsby, Fitnesscocktail, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Spartenleiterin 14-tägig montags: Imke Matzen DRK Hüsby, Tanzen für Senioren, mit Hannelore Schmidt, 15:00 Uhr bis 17:30 Freitag: 17:30 – 19:30 Uhr Blasrohrschießen Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele (FC Jeden Dienstag: Ellingstedt-Silberstedt), Spartenleiter Volker TSV Hüsby, Gymnastik für Senioren mit Sabine Hinz, 09:30 Uhr, MZH Hüsby Plähn TSV Hüsby, Frauengymnastik, 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Samstag: 16.00 – 17.00 Uhr Zumba, Alexandra Doormann Jeden Mittwoch: TSV Hüsby, Kinderturnen, 15:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Gemeinde Hollingstedt TSV Hüsby, Frauensport, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Di. 07.04. 14.30 Uhr, Vortrag, Seniorenclub, Doppeleiche Ortskulturring Hüsby, Rückenschule, 18:15-19:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Di. 07.04. 19.00 Uhr, Übungsdienst, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus Tanzen an der Schlei e. V., 18:00 – 19:00 Uhr, Standard/Latein (Anfänger) Sa. 11.04. 13.30 Uhr, Vorstandssitzung, SV Hollingstedt, Sportlerheim Tanzen an der Schlei e. V., 19:00 – 20:00 Uhr, Discofox (Fortgeschrittene) Sa.g 11.04. 15.00 Uhr, Ostereiersuchen, SV Hollingstedt, Sportplatz Tanzen an der Schlei e. V., 20:00 – 21:00 Uhr, Standard/Latein (Tanzkreis) Sa. 11.04. 17.00 Uhr, Osterfeuer, CDU Hollingstedt, Sportplatz Alle 2 Wochen mittwochs: Fr. 17.04. 17.30 – 20.30 Uhr, Öffentliches Übungsschießen, Hollingstedter Skatabend, Skatclub Hüsby, Interessierte Skatspieler können jederzeit Jäger, Trapstand Sadeln reinschnuppern Mi. 22.04. 19.00 Uhr, Funkübung, Freiwillige Feuerwehr, Ellingstedt Jeden letzten Mittwoch im Monat: Fr. 24.04. 18.30 Uhr, Feuerwehrdienst, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus Bücherei bei Walter Thode geöffnet, 15:00 – 17:00 Uhr Fr. 24.04. 18.00 – 20.00 Uhr, Dienst, Jugendfeuerwehr, Gerätehaus Jeden Donnerstag: Fr. 24.04. JGL-Treffen mit LZG, Jugendfeuerwehr, Kreisfeuerwehrzentrale TSV Hüsby, Männersport, 19:45 – 20:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Sa. 25.04. 09.30 Uhr, Frühstück mit Lesung: Autorin Birgitt Jürs liest zum Tanzen an der Schlei e. V., 17:30 - 18:30 Uhr, Zumba (Erwachsene) Thema: „Klockschieter un annere Tiedgenossen“, LandFrauen- Tanzen an der Schlei e. V., 19:00 – 20:00 Uhr, Standard/Latein (Anfänger) Verein, Doppeleiche Tanzen an der Schlei e. V., 20:00 – 21:00 Uhr, Disocfox (Anfänger) Di. 28.04. 19.30 Uhr, Vorstandssitzung, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus Jeden 1. Donnerstag im Monat: Mi. 29.04. „Hinter den, für Kunden verschlossenen,Türen” DRK Hüsby, Spiel- und Klönnachmittag, 14:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Betriebsbesichtigung Fa NORTEX, Kaffee trinken und gemütlicher Jeden Freitag: Tischtennis, TSV Hüsby, ab 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Einkaufsbummel, LandFrauenVerein, Neumünster Sonstige Termine: TSV Hüsby, Volkstanz: Termine werden mit anderen Einrichtungen abgestimmt. Ortskulturring Hüsby, weitere Termine hinsichtlich Kfz-Fachwerkstatt Veranstaltungen, z.B. Grillabende der Theatergruppen, Axel Reinhardt • Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung • HU + AU • Klimaservice • Reifenservice Große Straße 19 • PKW An- und Verkauf 24855 Jübek Autoglaszentrum Jübek • KFZ-Glas aller Art g 0 46 25 - 15 77 • Schnellverglasung • Steinschlagreparatur Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! • Für alle Marken Veranstaltungen 7

Fahrradtouren mit Abschluss in der Mehrzweckhalle sind noch nicht bekannt. Do. 23.04. 19:30 Uhr, Vortrag: Ätherische Öle, LandfrauenVerein Mittlere DRK Hüsby, Basteln nach Vereinbarung in der Mehrzweckhalle Treene, Café mit Sti(e)l, Referentin: Jule Emcken Mo. 27.04. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek Gemeinde Jübek Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Mi. 25.03. 19:30 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor Di. 28.04.y 14:00 Uhr, Tanzen, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek Jübek, Jübek, Gemeindehaus bei der Kirche, Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) Mo. 30.03. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek Mi. 29.04. 18:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, DRK Ortsverein Jübek Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Hotel Goos Jübek Di. 31.03. 14:00 Uhr, Tanzen, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein Jübek Mi. 29.04. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) Jübek, Jübek, Gemeindehaus bei der Kirche, Mi. 01.04. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor Do. 30.04. 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, DRK-Ortsverein Jübek und Jübek, Jübek, Gemeindehaus bei der Kirche, Umgegend e.V., Dorfgemeinschaftshaus Do. 02.04. 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, DRK-Ortsverein Jübek und So. 03.05. 09:30 Uhr, Gemütliches Frühstück, DRK Ortsverein Umgegend e.V.Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaftshaus Mo. 06.04. 18:30 Uhr, Übungsabend, Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek Mo. 04.05. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek Jübek, Imbiss „Why Not“ Jübek, Imbiss „Why Not“ Mo. 06.04. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek Mo. 04.05. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Mi. 08.04. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor jeden Montag: Jübek, Jübek, Gemeindehaus bei der Kirche Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Do. 09.04. 14:30 Uhr, Spielenachtmittag, DRK , Jübek, Dorfgemeinsachtshaus Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, 14:30 – 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in Di. 14.04. 19:00 Uhr, Preisskat, Skatfreunde Jübek, Jübek, Imbiss „Why Not“ den Ferien und Feiertagen) Mi. 15.04. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor jeden 1. und 3. Montag im Monat: Jübek, Jübek, Gemeindehaus bei der Kirche, Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Do. 16.04. 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, DRK-Ortsverein Jübek und jeden 2. Dienstag im Monat: Umgegend e.V., Dorfgemeinschaftshaus Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Mo. 20.04. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Jübek, Imbiss „Why Not“ Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in Mo. 20.04. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein Jübek den Ferien und Feiertagen) Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:30-21:00 Uhr, Gemein- Mi. 22.04. 19:30 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor dehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, (Kontakt Jübek, Jübek, Gemeindehaus bei der Kirche, 04625/8220828 oder /691)

Rechte aus der Zulassung ruhen derzeit

[email protected] 8 Veranstaltungen jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Gedächtnistraining, DRK Gemeinde Lürschau – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, (außer in den Ferien jeden Dienstag: Jagdhornbläser, 20:00‑22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung u. Feiertage) Heinke Tellkamp Hallenbelegung Sporthalle Jübek jeden 2. Dienstag im Monat: Skat und Doppelkopf, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Zentrum Uhrzeit Sparte Stand 03.12.2019 jeden 4. Dienstag im Monat: Montag · Große Halle Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Uhr, Gem. Zentrum 16:30 – 17:45 Tischtennis Jugend jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. 17:45 – 18:45 Fussball D-Jugend Zentrum (Nicht in den Ferien) 18:45 – 19:45 Fussball Alt-Liga jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus 19:45 – 22:00 Volleyball Fortgeschrittene Lürschau, Leiterin Sonja Haack Montag · Kleine Halle Gemeinde Schuby 10:00 – 11:30 Fitgymnastik AMT Do. 26.04. - Weltkulturerbe, 19.00, Dag Hammarskjöldhaus, OKR, 17:15 – 17:45 Fussball D-Jugend Kirche, Doz. H. Carnap-Bornh. 18:00 – 20:30 Spielmannszug Do. 02.04. Frauenfrühstück, 9.00, Begegnungsstätte Boyebüll, DRK Schuby Dienstag - Große Halle Sa. 04.04. Schiet sammeln, 09:00, Feuerwehrgerätehaus, Gemeinde 14:45 – 16:15 Sport/Jungs & Mädchen 5-6 J. So. 05.04. Bunter Chornachmittag, Amt Nübel, 15:00, Hotel Ruhekrug, 16:15 – 17:15 Mädchensport / 6-10 Jahre Lürschau, MGV 17:15 – 18:15 Mädchensport / ab 10 Jahre Sa. 11.04. Osterfeuer, 18:00, wird noch bekannt gegeben, Freiwillige Feuerwehr 19:00 – 20:00 Hot Kardio So. 12.04. Oster-Gottesdienst, 11:00, Kirche, Kirche 20:00 – 22:00 Männersport – Gehfussball Sa. 18.04. Bürgerpokalschießen, 16:00, Sportlerheim Schuby, VfB Schuby Dienstag - Kleine Halle Mi. 22.04. Seniorengeburtstagskaffee, 15.00, Dag-Hammarskjöld-Haus, Kirche 19:00 – 20:00 Floorball (Hockey) ab 16 Jahre Do. 23.04. Smartphone Chance oder Gefahr? 19.00, Dag Hammarskjöldhaus Mittwoch - Große Halle OKR, Kirche, Doz. H. J. H. Vogt 16:00 – 17:00 Eltern-Kind-Turnen 2-4 Jahre Sa. 25.04. Konfirmation I, 14:00, Kirche, Kirche So. 26.04. Konfirmation II, 10:00, Kirche, Kirche 17:00 – 18:00 Fussball / F-Jugend Do. 30.04. Tanz in den Mai, 19:00, Musikheim Schuby, Siedlergemeinschaft 18:00 – 19:30 Floorball (Hockey) ab16J. Schuby 19:30 – 22:00 Tischtennis Erwachsene jeden Montag: Mittwoch - Kleine Halle Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby 15:00 – 16:00 Tanzmäuse 3-6 Jahre Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr 16:00 – 17:00 Traumtänzer 7-10 Jahre (vor dem Hauptorchester) 19:00 – 20:30 Gymnastik Mädels Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 – 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren Donnerstag - Große Halle Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby 15:00 – 16:00 Ballgewöhnung 4-6 Jahre jeden 3. Montag im Monat: 16:00 – 17:00 Jungensport 6-8 Jahre Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 15:00 – 17:00, Boyebüll 17:00 – 18:00 Jungensport ab 9 Jahre jeden Dienstag: 18:00 – 19:00 Fussball/E-Jugend Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Donnerstag - Kleine Halle Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) 15:00 – 16:00 Leichtathletik 7 - 11 Jahre (bei Schlechtwetter) Michaelis-Spatzen, 15:00 Uhr für Schulkinder, 16:00 Uhr für Kindergarten- 16:00 – 17:00 Tennis kinder im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 04621/4417 Tanzen an der Schlei e. V.: 18:00 – 19:00 Uhr, Discofox (Turniergruppe) 18:30 – 19:30 Gymnastik Ladys Tanzen an der Schlei e. V.: 19:00 – 20:00 Uhr, Discofox/Salsa (Anfänger) Freitag - Große Halle Tanzen an der Schlei e. V.: 20:00 – 21:00 Uhr, Discofox (Tanzkreis) 15:00 – 17:00 Turnen Mädchen 14tägig gerade Wochen jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus 17:30 – 19:00 Tischtennis / Jugend jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, 19:00 – 22:00 Tischtennis / Erwachsene Silverstedt (ehem. Depotgebäude/ nicht ehem. Amtsgebäude) Freitag - Kleine Halle jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 – 21:30 09:00 – 10:00 Bauch Beine Po für Mutter mit Kind - VHS Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Samstag - Große Halle jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll 10:00–11:30 Fussball/G-Jugend jeden letzten Mittwoch im Monat: FREI Spielenachmittag (außer Juli und Dezember), DRK, 15:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll Samstag - Kleine Halle - FREI jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grund- schule Schuby (in den Schulferien geschlossen). Belegung der Schulsporthalle Dienstags mit Elisa 14:30-15:30 Eltern-Kind-Turnen bis 2,5 Jahre 15:30-16:30 Eltern-Kind-Turnen von 2,5-5 Jahre (größere Kinder indiv. auch ohne Eltern) mit Lynn u. Maike 16:30-18:30 Leistungsturnen ab 14 Jahre (Zazu) mit Bärbel 18:30-19:30 Fitness für Sie und Ihn Mittwochs mit Elisa 15:00-16:00 Turnen der Vorschul-und Grundschulkinder ab 5 Jahre mit Elisa, Maike 16:00-17:30 Leistungsturnen ab 6 Jahre (Schlümpfe) und Melina 17:30-19:00 Leistungsturnen ab 10 Jahre (Lollipops) Wir machen Urlaub vom 30. März bis 04. April 2020. mit Elisa 19:00-20:00 Bodyfitness für Frauen Veranstaltungen 9

Donnerstags Sa. 25.04. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- mit Lynn 17:00-19:00 Leistungsturnen ab 14 Jahre (Zazu) kapelle, Esperstoft und Maike 19:00-20:30 Leistungsturnen ab 20 Jahre (Rafiki) Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Feuerwehrfest mit Theater und Tombola, 19:30 Uhr, Treffpunkt Esperstoft Gemeinde Silberstedt Mi. 29.04. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- Sitzungstermine der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie lerheim VfB Schuby weitere Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen Gemischter Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begeg- werden. nungsstätte, Silberstedt Mi. 25.03. Gemischter Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begeg- Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinistendienst, 19:30 bis nungsstätte, Silberstedt 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinistendienst, 19:30 bis Fr. 01.05. 1. SC Silberstedt, 9. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Silberstedt Do. 26.03. Grundschule Treia, Musik- und Theaterabend, 18:00 bis 19:30 Uhr, Sa. 02.05. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der Turnhalle, Treia Kirche, Silberstedt Mo. 30.03. bis 18.04., Schulferien, Osterferien (30.03. bis 18.04), Mo. 04.05. Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Übungsdienst, 19:30 Uhr, Feuer TSV Silberstedt e. V., Ferienspaß in den Osterferien (1. Woche), Sporthalle, Silberstedt Wöchentlich wiederkehrende Termine: Mi. 01.04. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück lerheim VfB Schuby (nicht während der Schulferien) Gemischter Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begeg- jeden Montag nungsstätte, Silberstedt 16:00 - 17:30 Uhr Jugendtreff 6 bis 12 Jahre Sporthalle, Silberstedt, Do. 02.04. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 22:00 Jugendraum Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 17:30 - 19:00 Uhr Jugendtreff 12+ Sporthalle Silberstedt, Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Übungsdienst, 19:30 Uhr, Feuer- Jugendraum 19:00 - 21:00 Uhr Monatspokal für alle Mitglieder Schützenheim, Esperstoft wehrgerätehaus, Esperstoft jeden 1. Montag im Monat Fr. 03.04. 1. SC Silberstedt, 7. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, 19:00 Uhr Lauftreff -vor der Halle- Sporthalle, Silberstedt Silberstedt 19:00 - 21:00 Uhr Trainingsschießen -Jugendliche/ Schützenheim, Esperstoft Mo. 06.04. bis 09.04., TSV Silberstedt e. V., Ferienspaß in den Osterferien Erwachsene- (2. Woche), Sporthalle, Silberstedt 19:30 Uhr Deutsches-Sportabzeichen (DSA) Sportplatz, Silberstedt Mi. 08.04. Gemischter Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begeg- jeden 1. und 3. Montag nungsstätte, Silberstedt jeden Dienstag Do. 09.04. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 22:00 14:30 - 15:30 Uhr Kindersport 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 15:30 - 16:30 Uhr Kindersport 1 bis 3 Jahre Sporthalle, Silberstedt Sa. 11.04. LandfrauenVerein Mittlere Treene, Osterfrühstück, Folk Gruppe „De 15:30 - 16:30 Uhr Kinder-Freizeit-Kicker Sporthalle, Silberstedt Watermänner und een Fisch“, plattdeutsche Lieder + Geschichten“, 16:30 - 17:30 Uhr Kindersport ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt 09:30 Uhr, Gasthof Gammellund 16:30 - 17:30 Uhr Kinder-Turnen ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- 17:00 - 18:30 Uhr Karate Sporthalle, Silberstedt kapelle, Esperstoft 17:30 - 18:15 Uhr Badminton 8 bis 15 Jahre Sporthalle, Silberstedt Mi. 15.04. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- 17:30 - 18:30 Uhr Einradfahren Sporthalle, Silberstedt lerheim VfB Schuby 19:00 - 20:30 Uhr Fußball 1. und 2. Männer Sporthalle, Silberstedt Gemischter Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begeg- 19:00 - 20:15 Uhr Männersport -Fußball- Sporthalle, Silberstedt nungsstätte, Silberstedt 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle, Silberstedt Do. 16.04. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 22:00 20:00 Uhr Tischtennis Sporthalle, Silberstedt, Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Gymnastikraum Fr. 17.04. 1. SC Silberstedt, 8. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, jeden Mittwoch Silberstedt 15:00 - 16:00 Uhr Ballgewöhnung 3,5 bis 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Sa. 18.04. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der 16:00 - 17:00 Uhr Tanzmäuse 5 bis 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt, Kirche, Silberstedt Gymnastikraum Mo. 20.04. Schulferien, 1. Schultag nach den Osterferien 16:00 - 17:00 Uhr Basketball ab 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Mi. 22.04. Gemischter Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begeg- 17:00 - 18:00 Uhr Videoclip-Dancing 8 bis 12 Jahre Sporthalle, Silberstedt, nungsstätte, Silberstedt Gymnastikraum Do. 23.04. LandfrauenVerein Mittlere Treene, Vortrag: Ätherische Öle, Jule 18:30 - 19:30 Uhr Männersport -Gymnastik- Sporthalle, Silberstedt Ecken, 19:30 Uhr, Café mit Stiel, Jübek 19:30 - 21:00 Uhr Frauensport Sporthalle, Silberstedt 10 Veranstaltungen / Amtsnachrichten jeden Donnerstag Mittwochs 16:00 - 17:30 Uhr Leichtathletik ab 11 Jahre Sporthalle, Silberstedt 16:00 - 17:00 Uhr Kinderturnen 1. Grp. (ab 6 Ja.) Sporthalle Treia 17:00 Uhr Karate Sporthalle, Silberstedt 17:00 - 18:00 Uhr Kinderturnen 2. Grp. (ab 6 Ja.) Sporthalle Treia 19:00 - 20:30 Uhr Fußball 1. und 2. Männer Sporthalle, Silberstedt 18:00–19:00 Uhr Rückengymnastik 1. Grp. Sporthalle Treia 19:00 - 20:30 Uhr Fußball -Frauen- Sporthalle, Jübek 19:00–20:00 Uhr Rückengymnastik 2. Grp. Sporthalle Treia jeden Freitag Donnerstags 14:30 - 15:30 Uhr Leichtathletik 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt 19:00 - 20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia 15:30 - 16:30 Uhr Leichtathletik 7 bis 10 Jahre Sporthalle, Silberstedt Freitags 16:30 - 17:30 Uhr Tischtennis Kinder und Jugend- Sporthalle, Silberstedt, 17:30–18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia liche ab 8 Jahre Gymnastikraum 19:00–20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia 17:45 Uhr Schwimmfahrten im Winter- Abfahrt am Schimmel- Bei Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern des TSV halbjahr, 25.10. bis 27.03. reiter auf. 18:00 - 19:00 Uhr Power-Fit Sporthalle, Silberstedt Weitere Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest! 19:00 - 20:00 Uhr Badminton 16 bis 19 Jahre Sporthalle, Silberstedt 20:00 - 22:00 Uhr Badminton -Erwachsene- Sporthalle, Silberstedt Gemeinde Treia Mo. 06.04. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00 – 17:30 Uhr Gemeindehalle, Treia Sprechstunde des Versicherten- Sa. 11.04. LandFrauenverein Mittlere Treene Osterfrühstück, Folkgruppe „De Wattenmänner und een berater der deutschen Renten- Fisch“, plattdeutsche Lieder und Geschichten, 09:30 Uhr versicherung in Silberstedt Gasthof Gammellund Bitte vereinbaren Sie zwecks Beratungstermin mit Herrn Jürgen Exner telefo- Sa. 11.04. Freiwillige Feuerwehr Treia, Osterfeuer, 18:00 Uhr nisch einen Termin unter der Telefonnummer 04621/31711. Feuerwehrgerätehaus, Treia Mo. 20.04. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00 - 17:30 Uhr Gemeindehalle Treia Fahrplan der Fahrbücherei – Do. 23.04. LandFrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: “ÄtherischeÖle“, 19:30 Uhr, Cafe mit Sti(e)l , Jübek April 2020 Regelmäßige Veranstaltungen 30. März 2020 Gemeinde Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 11:55 – 12:10 Uhr Montags Hüsby Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 15:50 – 16:15 Uhr Jeden DRK Gedächtnis- 09:30-11:00 Uhr, 06. April 2020 Montag training Altenbegegnungsstätte, Treia Gemeinde Osterende 16 / Wendenweg 10:15 – 10:40 Uhr Jeden Montag MGV Chorprobe 18:00 Uhr, Pastorat, Treia Hollingstedt Klues 2, Kindergarten 10:45 – 11:00 Uhr Jeden Montag DRK Seniorengymnastik 16:00-17:00 Uhr Nedderend 11, Bushaltestelle 11:05 – 11:20 Uhr Sporthalle Treia Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:40 – 16:05 Uhr Dienstags Friedhof: Parkplatz 16:15 – 16:50 Uhr Jeden ersten DRK Kartenspielen 14:30-17:30 Uhr, 15. April 2020 (Mittwoch) Di. im Monat Altenbegegnungsstätte,Treia Gemeinde OT Gammellund: Schmiedeweg 10 09:50 – 10:10 Uhr Jeden letzten DRK Spielenachmittag 14:30-17:30 Uhr, Bollingstedt Dorfstraße 46, Kindergarten 10:20 – 10:40 Uhr Di. im Monat Altenbegegnungsstätte, Treia OT Gammellund: Bollingstedter Weg 7, 16:30 – 17:00 Uhr Mittwochs Gasthaus Jeden Mittwoch NSK Chorprobe 19:30 Uhr, Pastorat, Treia Dorfstraße 46, Kindergarten 17:05 – 17:40 Uhr Jeden 1. und 3. DRK Öffnungszeiten 15:00-16:30 Uhr, 16. April 2020 Mittwoch Bücherei Altenbegegnungsstätte, Treia Gemeinde Siedlung Hohendieck 5 13.40 – 13:55 Uhr Donnerstags Ellingstedt Bäckerei Meggers 14:00 – 14:20 Uhr Alle 4 Wochen Kreis Bücherbus 10:10-10:30 Uhr Grundschule Siedlung Grote Koppel, Wittsiek 4 14:25 – 14:40 Uhr Donnerstags SL-Fl 12:15-12:30 Uhr Gamelland 2 Gemeinde OT Friedrichsau: Schulweg 2 – 10:25 – 10:45 Uhr 13:25-13:45 Uhr bei Borgemien Jübek Bushaltestelle 13:50-14:25 Uhr Arp-Arens 13 Jübek, Völlschow Weg 4 – Kindergarten 10:55 – 11:25 Uhr 15:30-16:00 Uhr Grundschule Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 11:30 – 11:55 Uhr Freitags Jübek, Große Straße 92 – Gasthaus Goos 12:45 – 13:25 Uhr Zur Zeit ausge- DRK Seniorenkegeln 14:30-17:30 Uhr, Felsenburg, Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 16:10 – 16:55 Uhr setzt: Freitag Ahrenviölfeld, OT Friedrichsau: Schulweg 27 17:00 – 17:30 Uhr Gemeinde Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 – 10:15 Uhr Regelmäßige Sporttermine in Treia Silberstedt – Esperstoft / Treffpunkt Esperstoft, Bushal- 15:40 – 16:00 Uhr Montags OT Esperstoft testelle 14:30 - 15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia 20. April 2020 16:00 - 17:00 Uhr Seniorengymnastik (DRK Treia) Sporthalle Treia Gemeinde Dorfstraße 17 10:30 – 10:45 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia Ellingstedt 18:45 (Winter) Lauftreff Treffp. „ETS“, 23. April 2020 Goosholzer Str. Gemeinde Süderende 10e, Kindergarten 11:00 – 11:15 Uhr 19:00 (Sommer) Lauftreff Treffp. Schulhof Silberstedt Malerweg 17, Erich Kästner-Schule 11:20 – 12:05 Uhr Dienstags Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 14:35 – 15:20 Uhr 14:15 - 15:15 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia Eichenkratt, Bushaltestelle 16:20 – 16:50 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia Ohland 14 16:55 – 17:25 Uhr 17:30 - 18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia Gemeinde Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 10:10 – 10:45 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia Treia Gammellund 2: bei Thomsen 12:15 – 12:25 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia Treenestraße 30, Parkplatz Osterkurg 13:25 – 13:40 Uhr ab 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle Silberstedt Arp-Arens-Straße 13 13:45 – 14:25 Uhr ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 15:30 – 16:10 Uhr Amtsnachrichten 11 Mein Amt in Ehren – Füreinander da sein im Amt Arensharde Sanitätsbereitschaft Arensharde stellt sich vor – Unterstützung jederzeit gerne gesehen Hallo, könnt ihr euch zu Beginn erstmal kurz vorstellen und mir sagen, was ihr so macht in der Sanitätsbereitschaft? Zu Beginn natürlich auch von uns ein hallo. Wir sind Jennifer, Lea, Vanessa, Fabian, Florian und Kevin und unsere Sanitätsbereitschaft wurde vor etwa sieben Jahren von sieben verschiedenen DRK Ortsvereinen aus dem Amtsgebiet gegründet. Eigentlich sind wir für den Katastrophenschutz eingeplant, da es hier aber zum Glück nicht sehr oft Katastrophen gibt, sind wir oft auf Veran- staltungen als Sanitätswachdienst vor Ort, um die medizinische Erstversorgung hilfsbedürftiger Personen sicherzustellen. Was macht eure Arbeit denn so spannend und was macht euch Spaß? Man muss wirklich sagen, dass das Miteinander großen Spaß macht. Wir funktionieren gut als Team und können uns aufeinander verlassen, das ist Das junge Team der Sanitätsbereitschaft Arensharde (v.l.): wirklich toll. Außerdem erlebt man komplett was anderes zum Alltag und das Fabian, Jennifer, Kevin, Lea, Vanessa und Florian ist tatsächlich eine gute und schöne Abwechslung. Natürlich lernt man auch Kann man denn auch einfach so mal vorbeikommen und sich das alles jede Menge über sich, den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen und erlangt anschauen? zudem medizinisches Basiswissen. Sehr gerne kann man einfach mal vorbeikommen, uns kennenlernen und einen Einblick in unsere Tätigkeit bekommen. Auch wenn wir uns alle schon etwas Wie kommt man denn vor allem zu dem medizinischen Wissen? länger kennen, heißen wir neue und interessierte Leute jederzeit immer herzlich Wenn man mal bei uns vorbeikommt und es gefällt einem wirklich gut, dann Willkommen. Da wir eben nur zu sechst sind, würden uns neue Mitstreiter ganz übernimmt der DRK Kreisverband verschiedene Fortbildungen und vor allem besonders gut tun. Die Dienstabende finden 14-tägig in ungeraden Wochen in die Sanitätsausbildung, die man gemacht haben sollte, wenn man regelmäßig unserer neuen Unterkunft im alten Feuerwehrgerätehaus in Esperstoft statt. mit uns Einsätze hat. Beginn ist jeweils immer um 19:30 Uhr. Das klingt nach ganz schön viel Zeit, die man für das Ehrenamt Wie erreiche ich euch denn ansonsten? einplanen muss.. Bei weiteren Fragen erreicht man uns ganz herkömmlich über Telefon und In der Tat ist es so, wie bei jedem anderen Hobby oder Ehrenamt auch. Email unter folgender Nummer bzw. Adresse: Tel.: 0159-04249784 – Email: Tatsächlich sollte man etwas Zeit zur Verfügung haben, aber wir machen [email protected]. Ansprechpartner ist dann Kevin Möller. das alle eben auch ehrenamtlich und dementsprechend gibt es auch keinen Zeitdruck für die Aus- bzw. Fortbildungen. Vielen Dank für das nette Gespräch und alles Gute für eure Zukunft. Bestes Beispiel hierfür ist Fabian, der beruflich stark eingespannt ist und Sollten Sie Fragen rund um das Thema Ehrenamt im Amt Arensharde haben deswegen die Sanitätsausbildung und alle Fortbildungen in einem Zeitraum können Sie sich gerne jederzeit bei Ihrem Ehrenamtsnetzwerker melden. von fünf Jahren gemacht hat. Gründungsmitglied Kevin war hingegen schon Hannes Dörre | Ehrenamtsnetzwerker Amt Arensharde | Amtsgebäude Raum 203 nach mehreren Monaten mit allem fertig. Tel. 04626/96-25 | Email: [email protected]

VRBA_Immo 2020_185x118.indd 1 09.03.20 15:32 12 Amtsnachrichten Einladung zur Veranstaltung Fundsachen „Ehrenamt heute” Fundsachen Fundort Herausforderungen und Perspektiven für das Ehrenamt Wann? a Mi, 22.04.2020 - 18:00 Uhr Haustürschlüssel mit Schlüsselring Pendlerparkplatz Schuby Wo? a Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt im Sitzungssaal im Amtsgebäude Für wen? a Vereine, Verbände, ehrenamtlich geführte Organisationen und Interessierte Jubiläen April 2020 Referentin Dörte Peters vom Sozialministerium aus Kiel ist am 22.04.2020 zu Altersjubiläen: Gast im Amt Arensharde und geht auf die Perspektiven und Herausforderungen Geb.-Datum Alter Name und Anschrift des modernen Ehrenamtes ein. 02.04.1933 87 Ingeline Lausen, Boyebüll 6c, Schuby Veranstaltungsablauf: 03.04.1940 80 Hermann Ivers, Holm 3, Silberstedt 18:00 Uhr Zusammenkommen 07.04.1932 88 Heinz Petersen, Meiereistr. 17, Jübek 18:15 Uhr Begrüßung 08.04.1933 87 Anni Röh, Zur Treene 7, Silberstedt 18:30 Uhr Vortrag von Frau Dörte Peters 10.04.1924 96 Lothar Eckert, Schleswiger Str. 10, Schuby 19:30 Uhr Diskussion 12.04.1934 86 Inge Manske, Ansgarweg 12, Hollingstedt 20:00-20:30 Uhr Ende der Veranstaltung 12.04.1928 92 Günther Rieber, Hauptstr. 3c, Silberstedt 13.04.1932 88 Helga Thuntke, Guhlstedt 2a, Schuby Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. 14.04.1940 80 Hella-Karin Langhoff, Theodor-Storm-Str. 7, Schuby Um besser planen zu können, bitte ich um Anmeldung bis zum 06.04.2020 bei: 14.04.1940 80 Ingrid Naeve, Weideweg 11, Schuby Hannes Dörre – Ehrenamtsnetzwerker Amt Arensharde – Tel.:04626-9625 – 17.04.1940 80 Heinz Knudsen, Schulweg 11, Schuby Email: [email protected] 18.04.1940 80 Hedda Jöns, Hauptstr. 44 / Gammellund, Bollingstedt 19.04.1940 80 Emmy Schwarten, Friedrichsfeld 3a, Schuby 20.04.1931 89 Markus Ohlrau, Arenholzfeld 6, Lürschau 22.04.1934 86 Christa Stange, Zum Steinholz 10 / Bisher veröffentlicht Gammellund, Bollingstedt Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- 24.04.1940 80 Gudrun Gerdes, Gartenweg 6, Lürschau schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und 26.04.1934 86 Elfriede Messer, Dorfstr. 17, Schuby der amtsangehörigen Gemeinden wurden im Januar 2020 im Amtsblatt des 27.04.1940 80 Hans Werner Röh, Basland 4, Silberstedt Amtes Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröf- Ehejubiläen: fentlicht: Datum Hochzeitstag Name und Anschrift Nr. 3/2020 14.02.2020 03.04.1970 50 Goldene Hochzeit Seite 18 Bekanntmachung der Gemeinde Bollingstedt über die 1. Annegret und Max-Detlef Scheer, Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Wegkoppel“ Dorfstr. 6, Ellingstedt, Zustimmung Seite 20 Bekanntmachung der 12. Nachtragssatzung zur Gebühren- 25.04.1970 50 Goldene Hochzeit satzung für die Nutzung des Kindergarten der Gemeinde Bolling- Margret und Peter Freiberg, stedt Bockhöft 11, Ellingstedt, Zustimmung Seite 23 Bekanntmachung der 2. Nachtragssatzung zur Satzung der Gemeinde Jübek über die Entschädigung ihrer Ehrenbeamten und Ehrenbeamtinnen und Gemeindevertreter / innen sowie der weiteren für sie ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung) Seite 25 Bekanntmachung der Gemeinde Ellingstedt über die öffentliche Kursangebote der Ev. Familien- Auslegung des Entwurfs der Klarstellungs- und Ergänzungs- satzung Ellingstedt nach 3 Abs. 2 BauGB bildungsstätte Schleswig Notfallmaßnahmen am Kleinkind im Säuglings- und Kleinkindalter mit Nr. 4/2020 28.02.2020 praktischem Übungsteil für alle Eltern und Interessierte Seite 27 Bekanntmachung der 2. Nachtragssatzung zur Satzung der Dieser Lehrgang des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e.V. umfasst Gemeinde Hollingstedt über die Entschädigung ihrer Ehrenbe- insgesamt drei Stunden und gibt einen Einblick in die Erste Hilfe, die an einem amten und Gemeindevertreter sowie der weiteren für sie ehren- Kind angewendet wird. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen amtlich Tätigen (Entschädigungssatzung) somit anderer Erste-Hilfe-Maßnahmen als Erwachsene. Unfallverhütung im täglichen Umgang mit Kleinstkinder sowie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maß- nahmen im Notfall werden besprochen. Der Mai ist gekommen - Dienstag, 5. Mai 2020, 19:00 - 22:00 Uhr Gebühr: € 20,00 Mit dem Drahtesel durch die Kursort: Ev. FBS · Königstr. 2 · 24837 Schleswig Mittlere Treenelandschaft! Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig; Tel.: 04621-98410; Im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis Mail: [email protected] der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ lädt der Förderverein Babysitter-Führerschein Mittlere Treene e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule des Amtes Arens- In diesem Kurs können Jugendliche (ab 13 Jahren) durch den Erwerb von harde zu einer Frühlingsfahrradtour ein: Kenntnissen und durch praktisches Training im Umgang mit Kindern Sicherheit Die gemütliche, ca. vierstündige Fahrradtour (Streckenlänge ca. 20 km) mit erwerben. Wickeltechnik und Nahrungszubereitung für Säuglinge und Klein- Biologin Andrea Thomes startet am 3. Mai um 10:00 Uhr in Jübek auf dem kinder sind ebenso Inhalt der Veranstaltung wie Anleitung zur Gestaltung von Schulparkplatz an der Grundschule (Schulstraße). Wir werden die Bolling- Spielsituationen. Unfallgefahren sowie Verhaltensmaßnahmen bei Verletzungen stedter Au zwischen Sollbrück und Bollingstedt ein Stück begleiten, allerhand und Erkrankungen runden das Programm ab. Wissenswertes erfahren und spannende Entdeckungen machen. Begegnung mit Samstag, 9. Mai 2020, 9:00 - 15:00 Uhr Eisvogel und Fischotterspuren nicht ausgeschlossen! Kleines Mittagspicknick Gebühr: € 18,00 und Sitzunterlage mitbringen. Teilnahmeentgelt: 2,00 € (Kinder bis 12 Jahre Kursort: Ev. FBS · Königstr. 2 · 24837 Schleswig frei). Um eine Anmeldung wird gebeten: Tel. 04626-9650, Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig; Tel.: 04621-98410; [email protected], Kursnr. U115-12, Herr Buss. Mail: [email protected] Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt 13

Elternschule 0 - 3 Jahre Ev. Familienbildungsstätte – Königstr. 2 – 1.OG - SL KREIS B Die Geburt eines Kindes bringt einen Haufen Glück, aber G OL ... komm doch einfach mal IN L zu einer Probe! auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. S IN Im Austausch mit anderen Eltern und mit Unterstützung zweier Referenten G dienstags können die Teilnehmer_innen mehr Sicherheit im Umgang mit Säuglingen S 19.00–21.00 Uhr im und Kleinkindern finden. Für Situationen, in denen man sich unsicher oder T überfordert fühlt, werden gemeinsam Lösungen entwickelt. E Raum der Begegnung Schlafbedürfnis, „Trotzphase“, Bindung, Ernährung, Geschwister, Spielver- D in Bollingstedt halten, sprachliche und motorische Entwicklungsschritte des Kindes oder die T (beim Kindergarten)

. neue Rolle als Eltern und veränderte Partnerschaft sind Themen, über die Sie . . praxisnahe Informationen bekommen und sich austauschen können. ic h g Die Elternschule ist ein kostenfreies Angebot des Fachdienstes Jugend la u und Familie des Kreises Schleswig – Flensburg. b ´, Start: ab Montag, 27.04.2020, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr, ich ! Wir freuen ha urm 6 Termine (27.04./ 04.05./ 11.05./ 18.05./ 25.05. und 08.06.2020) b ´nen Chorw uns auf DICH ! Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Königstr. 2, 24837 Schleswig Anmeldung: Ev. FBS Schleswig; Tel.: 04621-98410; Infos bei Karin Behrensen unter Telefon 0 46 25 / 3 25. Mail: [email protected] Elternschule 3 - 10 Jahre Ev. Familienbildungsstätte Schleswig Das Abenteuer Erziehung kann Eltern manchmal vor große Herausforde- Singkreis Bollingstedt rungen stellen. Die Elternschule möchte Sie, im Austausch mit anderen Eltern, Am 03. März 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Singkreises im Gasthof bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen. Unter Anleitung Gammellund statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Vorsitzende eines Dozententandems, werden Themen wie z.B. kindliche Entwicklung oder und einem kurzen Jahresrückblick, bei dem auch sechs neue Sänger begrüßt Konfliktbewältigung behandelt, um Lösungen und Erklärungsansätze für den wurden, stärkten wir uns an einer leckeren Suppe. Umgang mit dem Kind zu entwickeln. So erlangen Sie nicht nur mehr Sicherheit Im Anschluss wurde über die entspannte Kassenlage berichtet. Durch das gute im Erziehungsalltag, sondern entdecken ebenso neue eigene Stärken. Miteinander wurden für verschiedene Dienste z.B. zweite Vorsitzende, Daten- Die Elternschule ist ein kostenfreies Angebot des Fachdienstes Jugend schutzbeauftragte, Kassenprüfer, Notenwart schnell Verantwortliche gefunden. und Familie des Kreises Schleswig – Flensburg. Danke allen, die einen Posten übernommen haben. Start: ab Donnerstag, 09.05.2019, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr, Unsere Chorleiterin lobte uns sehr und hob das gute Potential hervor. Auch im 6 Termine (09.05./ 16.05./ 23.05./ 06.06./ 13.06. und 20.06.2019) kommenden Jahr stehen schon einige Termine fest und wir freuen uns auf die Ort: Ev. Familienbildungsstätte · Königstr. 5 · 24837 Schleswig Proben. Anmeldung: Ev. FBS Schleswig; Tel.: 04621-98410; Wenn auch Sie Spaß am Singen haben, sind Sie uns herzlich willkommen. Mail: [email protected] Die Proben finden an jedem Dienstag um 19.00 Uhr im Raum der Begegnung in Bollingstedt statt.

KRANKENFAHRTEN SCHLESWIG für alle Kassen EVENTS 2020 Telefon 04621 01.–03. Mai Heim & Garten Frühlingsmesse & Kutscher 984 946 0 Cup & Pop und StreetArt & 80er PopFete 17. Mai 21. Gottorfer Landmarkt (10–18 Uhr) Größter Ökomarkt unter freiem Himmel 14. Juni 1. Viking-Triathlon 113 (9–18 Uhr) MiniCarNicole Möller · Königstraße Schleswi 36 · 24837 Schleswig g ½ Ironman nun auch in Schleswig 16.–18. Juni Schleswig swingt (ab 18 Uhr) Das Musikfest in der Innenstadt DIALYSEFAHRTEN 06.–08. August Wikingertage Das größte Wikinger- spektakel am Ostseefjord Schlei für alle Kassen 20.–22. August Baltic-Open-Air Fax 04621 984 946 1 Rock vom Feinsten mobil 0152 51600612 27. Aug.–13. Sept. 3. NO\ RDEN-Festival nordic arts festival [email protected] 18.–19. Sept. nospa.OPENAIR Johannes Oerding und Robin Schulz

wikingerstadt-schleswig.de/veranstaltungskalender Nicole Möller · Königstraße 36 · 24837 Schleswig g MiniCar Schleswi Stadtmarketing Schleswig GmbH · Ilensee 4 · 24837 Schleswig · [email protected] 14 Gemeinde Bollingstedt

Einen anderen Geldsegen bekommt die Gemeinde schon: Unter Lachen Spende für den Kindergarten beschloss die Vertretung den Abschluss einer Ausgleichsvereinbarung wegen Vor zwei Monaten hatte Heide Kümmel 25-jähriges Betriebsjubiläum: So lange der durchs Gemeindegebiet führenden 380kV-Stromleitung. Die Tennett GmbH hat die Leiterin der Beratungsstelle im Lohnsteuerhilfeverein ihr Büro im bietet Bollingstedt dafür fast 130.000 Euro. „Das ist ein warmer Regen für Ortsteil Gammellund. Es wurde aber damals nicht gefeiert; stattdessen befand unsere Gemeindekasse“, freute sich Bürgermeister Marc Prätorius. sie, ihrer Gemeinde etwas Gutes zu tun, und dabei fiel ihre Wahl auf die örtliche Obendrein kommen auf die Gemeinde im Brandschutz keine unerwarteten Kindertagesstätte. Ausgaben zu: Die beiden Ortswehrführer Thomas Reese (Bollingstedt) und Jan Hundsdörfer (Gammellund) erläuterten die sich ständig im Prozess befin- dende Bedarfsplanung. Zwar seien wegen gestiegener Risikoklassen und der vorgeschriebenen Hilfsfrist von acht Minuten „die Ampeln auf Rot“; aber weil man sich innerhalb der eigenen Gemeinde immer gegenseitig helfe, brauche keine der Ortswehren aufgerüstet zu werden. Lediglich das TSF von 1993 müsse absehbar ersetzt werden, wofür jedoch schon Geld zurückgestellt sei. Etwas anders hörte sich die Haushaltslage allerdings beim Finanzausschuss-Vor- sitzenden Frank Nissen an. Noch sei man zwar relativ schuldenfrei; doch wenn erst die vielen anvisierten Projekte angeschoben seien, steige die Pro-Kopf-Ver- schuldung ohne das Darlehen wegen der SH-Netzanteile auf 2.300 Euro. „In den nächsten Haushaltsplanungen will ich keine Inhalte mit dem Wort ´neu` mehr sehen. Die entsprechende Mahnung der Kommunalaufsicht betrachte ich als ernst“, mahnte er zum behutsamen Ausgeben von Geld. stz

Der Ortskulturring Bollingstedt e.V. Über eine Spende von Heide Kümmel (li.) freuten sich Kinder, Kiga-Leiterin Beate Clausen und Bürgermeister Marc Prätorius. lädt herzlich ein: Nun erschien sie frühmorgens mit einem großen Scheck, der dem Kindergarten 1.500 Euro in die Kasse spült. Groß war die Freude bei den Kindern, der Leiterin der Einrichtung, Beate Clausen, und dem Hausherrn, Bürgermeister Marc Prätorius. Man weiß auch schon, wie das Geld angelegt werden soll: Beim Neubau auf der anderen Straßenseite will man Hochbeete anlegen, um die Kinder gärtnern zu lassen, und eine große Schaukel steht auf der Wunschliste obenan. stz

Kinderlärm ist nicht schädlich In ihrer ersten Sitzung im neuen „Raum der Begegnung“ beschäftigte sich die Gemeindevertretung ausführlich mit der 12. Änderung des Flächennutzungs- plans, die den Neubau des Kindergartens ermöglichen soll. Dieser soll etwa 50 m weiter östlich an der anderen Seite der Kreisstraße entstehen. „Tragen Sie die eingegangenen Stellungnahmen so vor, dass wir einen rechts- sicheren Beschluss fassen können“, bat Bürgermeister Marc Prätorius den Referenten des beauftragten Planungsbüros. Zunächst verstand man diese Besorgnis nicht; denn das Land hatte nur angeregt, den Leerstand des Altgebäudes durch Nachnutzung zu verhindern, und der Kreis wollte Ersatzpflanzungen sowie ein Entwässerungskonzept in der Erschließung berücksichtigt wissen. Doch dann kamen die Bedenken eines Anliegers, vertreten durch einen Rechts- anwalt, zur Sprache. Da war von Beeinträchtigung der Wohnqualität durch Kinderlärm auf dem Außenspielplatz die Rede. In ihrer Erwiderung ging die Vertretung der Frage nach, wie Kinderlärm zu bewerten sei. Die Gesetzeslage hierzu ist eindeutig: Nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz geht von Kinderlärm keine schädigende Wirkung aus. In einem allgemeinen (in Abgrenzung zum „reinen“) Wohngebiet ist eine Kindertagesstätte zulässig, zitierte der Planer geltendes Recht, und die Kommu- nalpolitiker fanden, dass eine Kita für 60 Kinder angesichts der Größe der Gemeinde mit aktuell 1416 Einwohnern ortsüblich sei. Der ebenerdige Neubau sei nicht überdimensioniert und füge sich dank umfangreicher Eingrünung ins Ortsbild ein. Auch ein Mehr an Verkehrslärm durch An- und Abfahrten ließen die Vertreter nicht gelten: 120 Fahrten zu nur zwei Tagzeiten und nie nachts würden an einer Kreisstraße keine erhebliche Belastung darstellen. Eine Nutzung durch Fremdparker sei nicht zu erwarten, und einen zusätzlichen Verkehr im „Steinwall“ werde es nicht geben, weil von dort ein Zugang zum Kindergarten gar nicht vorgesehen sei. Der Orstkulturring Bollingstedt e.V. lädt herzlich ein: Schließlich wurden erst die Antworten zu den eingereichten Meinungen und dann der geänderte F-Plan beschlossen - beides einstimmig. Der dazu gehörende Geführte Meditation Bebauungsplan wurde schnell entschieden; denn seine Inhalte sind mit dem Jeden zweiten Freitag im Monat: vorgeschalteten Plan identisch, nur anders aufgebaut und betitelt. Damit 10.04., 08.05., 12.06., 10.07., 14.08., 11.09., 09.10. ,13.11. ,11.12. war die Bauleitplanung zum Kindergarten abgearbeitet. Tim Petersen weckte jeweils ab 19:30 – ca 21 Uhr im Haus der Begegnung Bollingstedt diesbezüglich die Hoffnung, dass man von einem demnächst eingerichteten In der heutigen schnelllebigen Zeit wird es immer wichtiger, Körper, Geist und Fördertopf des Landes profitieren könne, in dem 40 Mill. Euro für Kindergärten Seele in Einklang zu bringen. Beim Meditieren handelt es sich um Achtsamkeit auf Verwendung warten würden. und Wahrnehmen über seinen eigenen Körper. Diese Entspannungstechnik Gemeinde Bollingstedt 15 wirkt sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Mit den geführten Reisen kannst du deinen Stress abbauen und deine innere Mitte finden, sodass du anschließend Winterschießen der ein wohliges ausgeglichenes Gefühl empfindest. Schützengilde Bollingstedt Ich selbst, Bärbel Schmidt, habe vor ein paar Jahren die entspannende und Am 09. Februar 2020 fand das Winterschießen der Schützen- heilsame Wirkung der Meditationen entdecken dürfen. Diese schöne Erfahrung gilde Bollingstedt auf dem Schießstand des Sportschützen- möchte ich gerne für jeden ermöglichen. Damit auch du deinen inneren Frieden vereins Langstedt statt. finden kannst und dein Leben evtl. etwas mehr Leichtigkeit gewinnen darf. Bitte ziehe bequeme Kleidung an und bringe eine Isomatte, Wolldecke, Kissen und Trinkwasser mit. Die Umlage beträgt pro Person fünf Euro. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte an, da die Plätze begrenzt sind. Telefonisch bei Bärbel Schmidt 04625/181928 oder auch per WhatsApp 0160 2112141, per Mail [email protected]. Danke. Das Team vom OKR

DRK OV Bollingstedt-Langstedt e.V. Hallo liebe Blutspender. Ostern steht vor der Tür. Wie so häufig besteht an Festtagen und in den Ferien ein erhöhter Bedarf an Blutkonserven. Wir würden uns freuen, wenn wir gemeinsam mit EUCH, Überreichung des Wanderpokals vom Ältermann der Schützengilde diesen Bedarf ein bisschen befriedigen könnten. Darum Bollingstedt, Rainer Schmidt, an den Kapitän der Schützengilde laden wir zu unserem Blutspendetermin, am Mittwoch, Gammellund, Rainer Jöns. den 8. April, ganz herzlich ein. Wir treffen uns in der Zeit von 16.00 Uhr und Von den 13 teilnehmenden Mannschaften erreichte die SG Gammellund Damen 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle bzw. im „Raum der Begegnung“ in Bolling- 1 mit den Schützinnen Beke Jöns, Marita Clausen, Steffi Schwart, Ute Jürgensen stedt. Es gibt - wie gewohnt - einen leckeren Imbiss. und Tanja Hensen-Busch mit 511,9 Punkten den ersten Platz. Walken mit und ohne ! Beke Jöns war mit 134,3 Punkten auch die erfolgreichste Schützin des Tages. Die Nordic Walking Gruppe des DRK Ortsvereins Bollingstedt-Langstedt e.V. Das Glücksscheibenschießen hat Frank Szkreba mit 72 Punkten gewonnen. startet unter Führung des Walkmeisters Hans Wolff in die Saison 2020! Wir treffen uns erstmalig am Montag, den 20. April um 14.30 Uhr am Kindergarten in Bollingstedt. Danach geht es im wöchentlichen Wechsel mit Kinderdisco in Bollingstedt: Eggebek, am Sportlerheim, weiter. Ganz nach Geschmack wird mit oder ohne Bald geht´s los! Stöcker 1 Stunde in ruhigem Tempo „gewalkt“. J e d e r schafft das und J e Putzt eure Tanzschuhe und werft euch in Schale für die Kinderdisco in der d e r kann mitmachen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Info Sporthalle Bollingstedt am Freitag, den 03.04.2020 von 16-18 Uhr für beim Walkmeister Hans (04609 645) alle Kinder bis zehn Jahre! Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kaffee und Voranzeige: Am Mittwoch, den 27.Mai 2020 möchten wir den Spargelhof in Kuchen, Pommes und Softgetränken und einer Candy-Bar. Eintritt für Kinder besuchen. 2 €, Erwachsene gegen Spende. Veranstalter ist die Gemeinde Bollingstedt und Herzliche Grüße vom Vorstand des DRK Ortsvereins Bollingstedt-Langstedt e.V. Eltern übernehmen die Aufsichtspflicht für ihre Kinder.

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby 0 46 21 - 9 84 95 69 16 Gemeinde Ellingstedt

weiterentwickelt und beeindruckt mit einer gelungenen D R K - Ellingstedt Mischung aus Schlager, Pop und Gospelliedern die Zuhörer. Einladung zur Komödie in der Jeden zweiten Donnerstag (gerade Wochen) ab 19:00 Uhr Schlewiger Speeldeel · SL, Friedrichsberg 60 a wird in Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr geübt. Der Frauenchor hat „Keen Untkamen mit´t Inkamen “ mehrere Auftritte im Jahr, darunter seit einigen Jahren auch Benefizkonzerte. am Mittwoch, den 22. April 2020 um 20:00 Uhr Am Volkstrauertag begleiten sie die Kranzniederlegung bei dem Ehrenmal in Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Ellingstedt musikalisch. In der Adventszeit erfreuen sie die Seniorenwohn- Karten bei Marga Thomsen, Tel. 1255 parks Osterhof in Hollingstedt und Treia sowie das Seniorenzentrum Jübek mit Wir wünschen einen vergnügten Abend ! weihnachtlichem Gesang. Auf Wunsch treten sie auch auf privaten Festlich- keiten und Jubiläen auf. Wenn es zeitlich passt, gehen die Chormitglieder mit einem Grillabend in die Sommerpause. Einmal im Jahr wird ein Ausflug gemacht. 1992 war es z. B. ein Grillfest in Ellingstedt Kinobesuch, gezeigt wurde „Sister Act“. Seit dem Jahr 2014 unternimmt der Am Samstag, den 30. Mai findet in Ellingstedt das jährliche Grillfest der Frauenchor den Ausflug zusammen mit der Ehrenabteilung der Freiwilligen Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt statt. Den Besuchern werden ab 18:00 Feuerwehr Ellingstedt. Die erste gemeinsame Fahrt ging nach Wiesmoor in Uhr insbesondere Spezialitäten vom Grill, Pommes frites und Cocktails Ostfriesland zum Blütenfest. Beim Dorfpokalschießen nimmt der Chor mit ein geboten. Das Highlight für die Kids wird sicherlich wieder die Hüpfburg oder zwei Gruppen teil. Mit Selbstgebackenem und kleinen Basteleien tragen sie sein. Die Freiwillige Feuerwehr Ellingstedt freut sich auf Euren Besuch. zum Ellingstedter Weihnachtmarkt bei. Dank gebührt den Chormitgliedern für 30 Jahre musikalische Unterhaltung bei den vielen Veranstaltungen in Ellingstedt und Umgebung. Weiterhin viel Erfolg! E.K. 30jähriges Jubiläum des Ellingstedter Frauenchores Vor 30 Jahren wurde der Frauenchor Ellingstedt gegründet. Dorfpokalschießen Der Grund war eine Theateraufführung, die musikalisch Am 31. Januar und 1. Februar fand das jährliche umrahmt werden sollte. Die damalige Vorsitzende des Dorfpokalschießen vom SV Ellingstedt statt. Es nahmen Ortskulturringes Betty Schmidt startete einen Aufruf, um insgesamt 34 Mannschaften teil. Frauen und Männer für einen plattdeutschen Chor zu Jugendliche: Jugendgruppe 222 Ringe gewinnen. Da sich die Herren offenbar nicht trauten die Übungsabende zu Einzelwertung: 1. Pia Kühl 87 R., 2. Hennes Thiesen 81 R. , 3. Rieke Engel 80 R. besuchen, wurde aus dem geplanten gemischten Chor einfach der Ellingstedter Damen: 1. Theatergruppe 278 R., 2. Oldies but Goldies 275 R. Frauenchor. Siri Süchting aus Treia erklärte sich bereit, den Chor zu leiten. 3. Frauengymnasik 266 R. Zum ersten Gesprächsabend am 17. Mai 1990 trafen sich 10 Frauen, Einzelwertung: 1. Claudia Jürgensen 96 R. , 2. Birte Werner 93 R. einschließlich Betty Schmidt, in der Schule. Es wurde vereinbart, jeden 2. Dörte Tams 93 R. Donnerstag ab 20:15 Uhr in der Schule zu singen. Einmal im Monat sollte ein Herren: 1. Eisenbahnredder 268 R., 2. Elektrotechnik Grunewald 266 R., gemütlicher Abend mit Kaffee und Kuchen stattfinden, um die Geselligkeit zu 3. Schellund II 257 R. pflegen. Die Chorleitung übernahm nun jedoch Martje Süchting aus Treia. Zu Einzelwertung: 1. Björn Tiedemann 93 R., 2. Andre Jensen 93 R., den Übungsabenden musste sie aus Treia abgeholt und wieder nach Hause 2. Jörg Hildebrandt 93 R. gefahren werden. Ihr Honorar betrug 25 DM pro Abend. Am ersten Übungs- Gemischte Mannschaften: 1. Tiedemann 275 R., Theatergruppe 262 R., abend erschienen 23 Teilnehmer, davon sind heute noch 12 Sängerinnen dabei. 3. De Kämmerers 261 R. Zurzeit gehören dem Chor insgesamt 19 aktive Mitglieder an. Senioren: 1. Feuerwehr Ehrengarde 223 R., 2. Chor I 216 R. Einzelwertung: 1. Marlene Thomsen 80 R., 2. Bodina Gottburg 78 R., 3. Hermann Bauer 77 R.

Die allererste 1. Vorsitzende war Helga Andresen (1990 – 1991), es folgten Irmgard Retzlaff (1992 – 1994), Elfriede Plähn (1995 – 2008), Bodina Gottburg (2009 – 2013), Karin Tams (Januar – August 2014), Ingrid Bahnsen (August 2014 – 2015) und Elli Wieben (2016 – 2019). Seit Anfang dieses Jahres fungiert Sabine Hinz als 1. Vorsitzende. Seit der Gründung des Chores waren Siri Süchting, Martje Süchting, Gesa Thomsen, Elisabeth Zimmermann, Klaus Baumann und Renate Stauch als Chorleiter tätig. Renate Stauch hält dem Chor seit dem Jahre 2001 die Treue. Wir bedanken uns bei den Spendern, die Präsente für das "Glücksscheibe Anfangs wurden Volkslieder, Schlager und zu gewissen Anlässen Kirchenlieder in schießen" gesponsert haben und einen Dank an alle Helfer und Schützen für plattdeutsch und hochdeutsch gesungen. Nach der Übernahme der Chorleitung die gute Organisation. durch Renate Stauch kamen auch englische Lieder dazu. Der Chor hat sich SV Ellingstedt Gemeinde Ellingstedt 17 „Bruus“ Meisterschaft 2020 – Der Wahnsinn! Die „2. Offene Bruus-Meisterschaft“ der Theatergruppe Ellingstedt füllte die Ellingstedter Mehrzweckhalle am 08.02.2020 bis auf den letzten Platz! Es war grandios! Über 90 Bruus-Spieler aus Jübek, Silberstedt, Treia, Holling- stedt, Dörpstedt, Ellingstedt usw. wagten, schlugen und prügelten sich in Ellingstedt - natürlich nur im Sinne des Spiels (wer's kennt versteht's :) ). 88 Spieler hatten sich angemeldet - und alle sind gekommen - ohne Ausnahme! Die 3 „Springer“ konnten sogar mit der Bedienung noch ihre eigene Runde aufmachen. Das alte Kartenspiel, welches vornehmlich in der Region gespielt wird, stammt ursprünglich aus von der Insel Gotland und sorgt in Ellingstedt bei Groß und Klein für Stimmung. Wer kann als erstes die „tein Holt“ ablegen, wer kann „wagen, schlagen oder prügeln“ und wer kann sogar einen „Jann“ oder einen „Glatten“ gewinnen? Wem diese Begriffe nichts sagen, der ist gerne zum nächsten Übungsabend der Theatergruppe eingeladen. „Im letzten Jahr hatten wir 68 Spieler, in diesem Jahr schon über 90. Darunter Platz 2: Team "Jungs"; 501 Pkt. viele, die Bruus erst vor kurzem gelernt haben. Das Spiel steckt einfach an. Wir Platz 3: Team "Chantal"; 501 Pkt. sind schon jetzt gespannt auf unsere 3. Auflage 2021. Notfalls erweitern wir die Bruusmeister Theatergruppe: Björn Tiedemann Halle einfach um den Schulungsraum der Feuerwehr“, so Bernd Falkenhagen Bruusmeisterin Theatergruppe: Martina Hildebrandt von der Theatergruppe. Jugend-Bruusmeister: Jette Falkenhagen Der Aufwand wird immer klein gehalten. Jeder Teilnehmer zahlt 10 Euro, davon werden 5€ als Gewinn wieder ausgespielt und für die anderen 5€ sind Bier, Softdrinks und ein Paar Würstchen in der Pause inklusive. „So ungefähr Ellingstedt-damals: Die Meierei- kommen wir immer über die Runden“, so die Theatergruppe „und wenn nicht, Genossenschaft Ellingstedt dann hatten wir zumindest viel Spaß“. Auszüge aus dem Bericht von Hans Detlef Naeve Natürlich gab es auch Gewinner ... Geldpreise für die Top 23 Einzelspieler, kleine Am 17. Dezember 1888 trafen sich die Bauern aus Ellingstedt in der Gastwirtschaft Präsente für die 5 besten Teams, einen großen Wanderpokal für den Gewinner Meggers zur Gründung einer Genossenschaft. Zu einer zweiten Versammlung am und natürlich die Auszeichnung "Bruusmeister" für die 3 Vereinsmeister: 28. Dezember 1888 trafen sich die Mitglieder in der Gastwirtschaft von Johannes Gewinner mit sensationellen 206 Punkten (in 12 Spielen): F. Jahn. Es ging um den Standort und die Erbauung einer Genossenschaftsmeierei Marco Andresen (Jübek) sowie um die Wahl des Vorstandes und des Bauausschusses. Platz 2: Hans-Jürgen Hoffmann (Hollingstedt 3; 180 Pkt.) Als Standort entschied man sich für den Platz beim Spritzenhaus, heute Dorfstr. Platz 3: Martina Hildebrandt (Ellingstedt-Outback; 176 Pkt.) 35. Die Versammlung beschloss den Bau einer Genossenschaftsmeierei. 47 Mannschaftssieger: Mitglieder mit 217 Kühen traten der Meierei bei. Die Mitglieder verpflichteten Team „Gottburg/Heuer“ mit 504 Pkt. sich durch eigenhändige Unterschrift und mit ihrem Kuhbestand, den sie in

Auerochsenfl eisch Wir vermarkten Jetzt auch Fit in den Frühling Auerochsenfl eisch. frische Milch Auerochsen sind Outdoor-Rinder, Mit Kleingeräten Großes tun die das ganze Jahr draußen laufen. Unter anderem fi ndet man bei uns Die auch Eier und weitere Leckereien. Faszienrolle zur Selbstmassage: 24 Std. / 7 Tage die Woche BLACKROLL Wir sind zu fi nden in der Hollingstedter Straße 7, eobo 24,90 EUR Sebtbee 24887 Silberstedt. Solange der Vorrat reicht Görrissen Erdarbeiten GmbH & Co.KG ur reene rea eleon Telefax 17 43 Mobil 0172 - 986 77 90 Schleswig: Plessenstraße 26 Tel. 04621-9840998 [email protected] Sanitätshaus Kowsky GmbH Silberstedt: An´t Dokterhuus 7 Website: www.kowsky.com Tel. 04626-1898730 fb.com/Sanitaetshauskowsky 18 Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt Die Bürgermeisterin informiert Straßenbeleuchtung Die Gemeindevertretung hat sich mit dem Antrag auf durchgängige Straßen- beleuchtung in der Nacht befasst. Aus dem Wege-und Umweltausschuss heraus wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich umfassend allen Belangen dieses Themas gewidmet hat. Ergebnis: die Zeiten, in denen die Straßenbeleuchtung aktiv ist, bleiben unverändert. Die Leuchtmittel werden nach Ablauf der Brenn- dauer auf LED umgerüstet, was in ca. vier Jahren abgeschlossen sein wird. An alle Grundstückseigentümer: Bitte halten Sie die Straßenbeleuchtung frei von jedem Bewuchs, sodass eine volle Ausleuchtung des gemeindliches Gehweg-und Fahrbahnbereiches jederzeit gegeben ist. Danke. Straßenreinigung Zahlen angaben, dieser Meierei beizutreten und sämtliche Milch in einwand- Erneut wird auf die Straßenreinigungspflicht aller Grundstückseigentü- freiem und unverfälschtem Zustand an die Meierei zu liefern. mer/-innen mit der Bitte hingewiesen, diese einzuhalten. Säumige Reinigungs- 1909 wurde von 455 Kühen die Milch für den Meiereibetrieb geliefert. 1924 arbeiten werden nur noch schriftlich durch das Ordnungsamt angemahnt. Auch wurden Qualitätskontrollen der Anlieferungsmilch mit dem Ziel die Butterqua- wird darum gebeten, überhängendes Strauchwerk, insbesondere Brombeer- lität zu erhalten und zu steigern eingeführt. Untersucht wurde auf Haltbarkeit, ranken, unverzüglich aus dem öffentlichen Raum zu entfernen. Reinheit und Kannenbeschaffenheit. Ab 1932 wurde die Milch nach Fettgehalt Ablauf von Regenwasser: die heftigen Regenfälle der vergangenen Wochen haben bewertet und bezahlt. wieder einmal gezeigt, wie wichtig ablauffreie Einläufe sind. Das Freihalten der Im Laufe der Jahre wurden viele Neuerungen vorgenommen, um mit der Gullys obliegt den jeweiligen Grundstückseigentümern/-innen ebenso, wie das Entwicklung auf dem Gebiet der Milch-Meiereiwirtschaft Schritt zu halten. Im regelmäßige Kehren der Regenrinnen. Oktober 1939 wurde die Freie Meiereivereinigung aufgelöst und eine einge- Norderwiesen tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung neu gegründet und das Zur besseren Entwässerung des Wirtschaftsweges wurde auf einer Länge von 2,4 km Vermögen auf die neue GmbH übertragen. Die richtige Bezeichnung lautete beidseitig das zu hohe Bankett abgezogen. Schadhafte Bereiche wurden befestigt. Meierei-Genossenschaft Ellingstedt GmbH. Es wird um umsichtiges Fahrverhalten gebeten. Das noch weiche Bankett 1949 wurde das 60jährige Jubiläum in beiden Gastwirtschaften (Landsmann sollte nach Möglichkeit nicht befahren werden, solange keine feste Grasnarbe und Groth) gleichzeitig gefeiert. Zu der Zeit war Ellingstedt mit Heimatvertrie- vorhanden ist. Bei Begegnungsverkehr mit landwirtschaftlichem Gerät bietet benen voll belegt. Das ganze Dorf war eingeladen, auch die Heimatvertriebenen. sich die neu geschaffene Ausweiche im östlichen Fahrbahnrand zur Nutzung an. 1952 wurde eine gemeinschaftliche Gefrieranlage eingebaut. Im Sommer 1964 Insgesamt bittet der Wege-und Umweltausschuss um einen schonenden wurde das 75-jährige Bestehen der Meierei ganz groß gefeiert. Umgang mit allen Wirtschaftswegen, denn Reparaturen werden zunehmend Die Meierei war zum Mittelpunkt des Dorfes geworden. Mit dem Anliefern der schwieriger und kostenträchtiger. Auch werden Verursacher in die Kosten- Milch herrschte jeden Morgen eine rege Betriebsamkeit im Dorf. Das Einkaufen haftung genommen. beim Kaufmann und dem Bäcker konnte auf gleicher Tour erledigt werden. Wendenweg Auch die Spar- und Darlehnskasse befand sich in der Nähe. Drei Sammel- Im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes werden auch zur Bebauung anste- Milchwagen aus Morgenstern, Ellingstedt-Nord und Schellund waren jeden hende Grundstücke im Wendenweg an die Kanalisation angeschlossen. Eine Entwäs- Morgen im Einsatz. Auch deren Fahrer hatten für ihre Auftraggeber Besor- serungsmöglichkeit des südlichen Teils des Wendenweges wird ebenfalls derzeit gungen zu erledigen. Trotz der Hektik blieb für einen Klönschnack immer Zeit. erarbeitet, was sich aufgrund der Gefälle-Lage als schwierig erweist, aber zeitnah Der erste Betriebsleiter war von 1889 bis 1891 ein Müller namens Clausen. Ihm umgesetzt werden soll. Gleichzeitig wird die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im folgte 1891 bis 1900 der Schwabstedter Hans Clausen. Von 1900 bis 1923 leitete gesamten Wendenweg geplant. Es wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass einige Wilhelm Hammerich die Meierei und von 1923 bis 1928 Johann Rehmke. Es Maßnahmen ggf. in die Anliegerbeitragspflicht fallen könnten. Hierzu wird es zu folgten von 1928 bis 1936 Wilhelm Hamer und von 1936 bis 1962 Hans Lose. Der gegebener Zeit eine Anliegerinformation geben. letzte Betriebsleiter war Johannes Meyer von 1962 bis 1973. Sachstand Neubaugebiet Im Mai 1972 wurde den Bauern angeboten, sich dem Butterwerk in Schleswig Bei Erscheinen dieser Ausgabe von Arensharde Aktuell werden die Aufträge zu anzuschließen. Aber nicht alle Mitglieder waren dafür, sie wollten die Meierei den Erschließungsarbeiten vielleicht schon vergeben sein, diese befinden sich in Ellingstedt erhalten. Jedoch beschloss die Versammlung am 16. Januar 1973 derzeit in der Ausschreibung. Das gesamte Baugebiet wird erschlossen mit einer mit ganz knapper Mehrheit die Auflösung der Genossenschaft zum 01.05.1973. Baustraße, einem Abwasserkanal, der Straßenentwässerung und-beleuchtung. Im 84. Jahr ihres Bestehens wurde das Meiereigebäude verkauft und zur Die Preise je Quadratmeter Bauland werden berechnet, sobald Submissionser- Speiseeisproduktion weiter genutzt. gebnisse vorliegen. Von den 20 Baugrundstücken darf die Gemeinde zunächst Der vollständige Bericht ist im Internet bei „ellingstedt-damals.jimdo.com“ nur 10 verkaufen, um die Wohnbaukontingente bis 2030 einzuhalten. Schon unter der Rubrik „Meierei“ veröffentlicht. E.K. heute gibt es mehr Bewerber/-innen als Grundstücke, weshalb die Gemeindever- tretung eine Vergabeordnung erstellen wird. Veranstaltungskalender / Termine Das für Sonntag, den 31. Mai 2020 angekündigte Kulturbrauereifest wird um eine Tag vorverlegt auf Sonnabend, den 30. Mai 2020 (nähere Informationen in Kürze). Folgende Veränderungen bei den Ansprechpartnern/innen der Vereine und Verbände haben sich ergeben: Freiwillige Feuerwehr Hollingstedt Maik Dupke/Wehrführer, [email protected], mobil 015222634921 CDU Ortsverein Axel Hartmann [email protected] mobil 01522640058 Treenefete Arne Bülow [email protected] mobil 015231982437 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen und Euch allen wünsche ich eine sonnige Osterzeit und schöne Ferien. Im Namen aller Vereine bitte ich um rege Teilnahme an den geplanten vielfäl- tigen Veranstaltungen. Petra Bülow, Bürgermeisterin Gemeinde Hollingstedt / Gemeinde Hüsby 19

Straßenboßeln Theaterbesuch Speeldeel Schleswig 18. April 2020 · 20.00 · Uhr lütt Theoter · „Keen Utkamen mit't Inkamen“ in Hollingstedt Kartenverkauf und Infos bis zum 11.04.2020 bitte bei: Die Hollingstedter Schützengilde von 1833 veranstaltete das fünfte Tine Hinrichsen, Tel. 41457 Straßenboßeln in Hollingstedt. Hauke Dwenger begrüßte alle Teilnehmer bei „Top Wetter“ so sagte er mit einem Tagesfahrt 2020 Schmunzeln, tatsächlich war es aber sehr stürmisch und regnete bis nach dem Friedrichstadt - Aukrug · 30. Juni 2020 Mittag viele haben sich noch trockene Sachen organisiert. • 09.00 Uhr Abfahrt in Hüsby mit einem Reisebus des Reisedienstes Bölck • Grachtenfahrt und Bummel durch Friedrichstadt anschl. Mittagessen • Weiterfahrt nach Aukrug Kaffeetrinken in "Dat ole Hus" anschl. Besichtigung des Heimatmuseums • 19.00 Uhr Ankunft in Hüsby • 62,00 € pro Personen Anmeldung und Informationen bei: Helga Klatt, Tel. 41263 · Christa Detlefsen, Tel. 4977 · Gila Behlau, Tel. 948968 Mehrtagesfahrt 2020 Friesland in den Niederlanden · 23. - 26. August 2020 1. Tag Anreise nach Zuidlaren 2. Tag Tropischer Garten mit Orchideenpark anschl. Zum Nationalpark De Weerribben incl. Grachtenfahrt 3. Tag Fahrt nach Groningen anschl. durch die niederländische Landschaft nach Leeuwarden 4. Tag Rückreise Inklusivleistungen: 3 Übernachtungen im Brinkhotel, 3 x Frühstücksbuffet, 3 x Abendbuffet, Schiff- fahrt, Ausflüge. Eintrittsgelder, Stadtführung 449,00 € pro Personen · 80,00 € Einzelzimmerzuschlag Detaillierte Informationen bei: Helga Klatt, Tel. 41263 · Christa Detlefsen, Tel. 4977 · Gila Behlau, Tel. 948968

v.l. Hauke Dwenger, Finn Huß, Johann Bülow, Melf Rathmann, Matthias Greggers, Christoph Köppl, es fehlte Thore Johannsen 10 Mannschaften aller Altersgruppen gingen an den Start, älteste Teilnehmer waren Peter Dwenger (83 J.) und Reinhold Jochimsen (82 J.). Mit zeitlichen Abständen ging es auf den ca. sieben Kilometer langen Rund- Kurs. Alle Teams hatten ihren Bollerwagen mit Getränke und Proviant gefüllt, um öfter mal in den Pausen einen kleinen Drink oder Snack zu sich zu nehmen. Eine kleine Pause wurde in der Jagdhütte der Jäger eingelegt. Hier gab es die lecker Erbsensuppe von der Doppeleiche Schmidt. Mit Trecker und Anhänger ging es von hier nach „Stohr“. Dann wurde weitergebosselt. Ziel war der Sport- platz mit der Siegerehrung. Sieger wurde zum wiederholten Male die Mannschaft „Abendgestalltung“ mit 90 Punkten gefolgt von „Kommando Vollrausch“ mit 101 Punkten , „Die Besten“ (107 Punkte), „Team OB, in der Regel voll“ (112Punkte) und „Dt. Kampftrin- kerverein“ (113 Punkte). Danach saß die Gesellschaft noch gemütlich zusammen und ließ den Abend ausklingen. Schminkkurs in der Abendrunde Sie suchen einen Platz zur vollstationären Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege? DRK Ortsverein Hüsby e.V. Sie erreichen Heike Wnuck und „Vorort aktiv“ Eva-Maria Grunewald unter Termine April 2020 Telefon 0 46 27 - 14 18. Seniorentanzen Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 30. März 2020 · 06. April 2020 · 27. April 2020 jeweils um 15.00 Uhr · Mehrzweckhalle Hüsby Spielen und Klönen 02. April 2020 · 07. Mai 2020 · jeweils 14.30 Uhr · Mehrzweckhalle Hüsby Senioreneinrichtung an der Treene Frauenfrühstück 01. April 2020 · 09.00 Uhr · Mehrzweckhalle Hüsby Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt Anmeldungen und Infos bitte bei: Telefon 0 46 27 / 14 18 Inke Behrens-Bischoff, Tel. 5371976 · Maren Thiesen-Krohn, Tel. 41660 E-Mail: info-pfl [email protected] Theaternachmittag DRK Dannewerk Besuchen Sie uns! „Nonnenpoker“ · 04. April 2020 · 14.30 Uhr · Dorfkrug Hüsby Anmeldungen und Infos bis zum 28.03.2020 bitte bei: Dörte Boysen, Tel. 486619 www.sonnenhof-hollingstedt.de 20 Gemeinde Hüsby

wurde Gunnar Stamm Jahreshauptversammlung als Schießwart verab- des TSV Hüsby schiedet, er hatte das alle Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Hüsby hatten zwei Jahre stattfindende sich in diesem Jahr viele Gäste im Dorfkrug eingefunden. „ Schinkenschießen“ Erfreut begrüßte die erste Vorsitzende Dörte Scheffel die ins Leben gerufen. Sein Versammlung. Nach einigen Änderungen an der Tagesordnung berichtet die Amt übernimmt Stefan erste Vorsitzende über die Arbeit des Vorstandes und bedankt sich ganz herzlich Nottrott. Die Laufbahn bei diesem, außerdem bei den Ortsvereinen für die gute Zusammenarbeit , bei von Kassenwartin Anja der Gemeinde und bei allen freiwilligen Helfern, die den TSV unterstützt haben. Boysen begann schon Sie gibt noch einmal einen Einblick ins vergangene Jahr und erwähnt besonders 1998 als Schriftwartin, die Aktionen „ Boßeln“ und das wieder ins Leben gerufene „ Wir warten auf den ab 2005 Schießwartin und seit 2006 hatte sie Weihnachtsmann“ , beides organisiert von Madita Boysen und Alina Austen. Sie von links: Gunnar Stamm ( Schießwart), in der das Amt der Kassen- übergab dann das Wort an die Spartenleiter, die zufrieden aus ihren Bereichen, Mitte die erste Vorsitzende Dörte Scheffel und wartin. D.Scheffel wie z. B. dem Frauen Sport, dem Senioren Sport, dem Männer Sport, der Damen rechts Anja Boysen Gymnastik und dem Kinder Sport, informierten. Letztlich beim Tischtennis und bedankt sich ganz beim Schießen mangelt es leider an Beteiligung, so dass die Sparten momentan herzlich bei den Ausscheidenden mit viel Lob, Blumen und einem Gutschein. ruhen, aber jederzeit wieder aktiviert werden können. Aus der Sparte Handball Zur neuen Kassenwartin wurde Jasmin Boyer gewählt .Bei der Wahl zur ersten schildert Hajo Schmidt, als Vertreter für die HSG Schleswig ( Handball Spiel- Vorsitzenden/er wurde im Vorwege schon verschiedenen Möglichkeiten überlegt. gemeinschaft Schleswig) die momentane Situation. Die Spielgemeinschaft die D. Scheffel hatte rechtzeitig angekündigt, ihren Posten niederlegen zu wollen, da sich aus den Vereinen Friedrichsberg, Hüsby ,Schleswig 06 und seit kurzem sich aber keiner für das Amt gefunden hat ,war sie noch einmal bereit sich zur auch der TSV zusammensetzt, besteht z.Z. aus vier Mannschaften im Wahl zu stellen, möchte diesen Posten aber spätestens in zwei Jahren definitiv Erwachsenenbereich und drei Mannschaften im Jugendbereich. abgeben. Tim Buttler und Matthias Hinrichsen haben sich bereit erklärt, sich Als nächstes verteilte die Kassenwartin Anja Boysen den Haushaltsplan und dieses Amt näher anzugucken und evtl. in ein bis zwei Jahren zu übernehmen. schon auf dem ersten Blick war klar, der TSV steht finanziell sehr gut da, bei z.Z. Als Kassenprüfer scheidet Jörg Hinrichs aus, für ihn übernimmt Maren Thiesen- 229 Mitglieder. Jörg Hinrichs und Hajo Schmidt sahen bei der Kassenprüfung Krohn den Posten. eine sauber und ordentlich geführte Kasse und baten die Versammlung um Unter TOP „ Anträge an den TSV“ wurde auf den schlechten Zustand der Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes. Fußballtore auf dem Sportplatz hingewiesen, mit der Überlegung neue anzuschaffen. Der Ehrenbürgermeister Werner Detlefsen bedankt sich ganz herzlich beim TSV für ihre geleistete Arbeit.

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Hüsby fand am 18.01. im Dorfkrug Hüsby statt. Der Ältermann Hajo Schmidt begrüßte ca. 70 Gilde- schwester und –brüder. Er begann mit dem Bericht des Vorstandes und infor- mierte über die Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres u.a. über das Abbauen der Fahnenmasten am Dorfteich und über die Aktion „ Keller aufräumen“, nach dem dieser durch ein Gewitterregen stark unter Wasser stand. Als nächstes folgte der Kassenbericht, vorgetragen von der Kassenwartin für die Gilde, Antje Jöns und von dem Kassenwart für die Notgemeinschaft, Klaus Jöns. Sie berichteten über einen guten Kassenbestand und von z.Z.151 von li. nach re.: Heino Detlefsen, Maren Thiesen-Krohn, Anke Detlefsen, Dörte Mitglieder, die Notgemeinschaft hat z. Z. 390 Mitglieder. Durch den Kassenprüfer Scheffel, Ralf Schmidt, Ingrid Behmer, Hannelore Schmidt ,Hartmut Schmidt. Ole Maas erfolgte der Bericht zur Kassenprüfung, es bestand keinerlei Beanstan- Unter Tagesordnungspunkt „ Ehrungen“ gab es für die erste Vorsitzende viel dungen, sie waren sauber und ordentlich geführt und bittet im Anschluss um zu tun. Für ihre 25 jährige Mitgliedschaft im TSV Hüsby wurden geehrt : Anke Abstimmung zur Entlastung der Kassenführung und des Vorstandes. Detlefsen und Maren Thiesen Krohn. Für ihre 50 jährige Mitgliedschaft im Unter dem Tagesordnungspunkt „ Neuaufnahmen“ kann sich die Gilde wie TSV Hüsby wurden geehrt: Heino Detlefsen, Ingrid Behmer, Hannelore und jedes Jahr über Zuwachs freuen. Neu in der Gilde wurden Jenny und Marco Hartmut Schmidt, Ralf Schmidt, Dörte Scheffel und in Abwesenheit für 50 Jahre Hatesaul aufgenommen und in Abwesenheit Jasmin und Lars Boyer. Bei den TSV : Michael Behmer und Margret und Dieter Schnoor. Nach den Ehrungen turnusmäßigen Wahlen wurde Bernhard Becker für zwei Jahre zum Kassen- folgte der Abschied von Kassenwartin und Schießwart. Nach 13 Jahren im Amt prüfer gewählt. Im Festausschuss scheiden Ute Zimmermann und Piet Christi- ansen aus . Dafür wurden Andrea Rußland und Thomas Scheffel für drei Jahre gewählt. Neuer Fähnrich ist Jochen Klinker. Nicht amtsmüde ist Hajo Schmidt, er wurde für weitere vier Jahre zum Ältermann wiedergewählt. Das diesjährige Gala Bau Bartholmei GmbH Gildefest findet am Freitag, 12.06. ( Vogelschießen) und am Samstag, 13.06. ( www.galabau-bartholmei.de Gildefest) statt .Am 20.06. findet das Kinderfest statt. Unser Leistungsprofi l: [email protected] • Garten Neu- und Umgestaltung 0174 - 18 730 51 Nachdem unter Punkt „ Verschiedenes“ noch ein paar Anregungen besprochen • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten wurden, folgte dat Hüsbyer Theoter mit ihrer Aufführung der „ Valentinaden“. • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren • Pfl anzungen • Ganzjahrespfl ege • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus über 35 Jahre · Meisterbetrieb • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung Tel. (0 46 41) 13 70 · E-Mail: [email protected] • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen www.druckerei-micha-rudolph.de Gemeinde Jübek 21 Kindergarten JHV 2020 der FFW Jübek Wehrführer Rolf Börensen begrüßte die anwesenden Siebenstein feiert Kameradinnen / Kameraden sowie die Gäste zur diesjährigen 10-jährigen Geburtstag JHV. Nach einem kleinen Imbiss folgte sein Tätigkeitsbericht. JÜBEK Vor 10 Jahren öffnete der Kindergarten Siebenstein als einer der modernsten In 2019 gab es 24 Einsätze (2018: 17 / 2017: 9), davon 3x Kindergärten im Kreis Schleswig-Flensburg seine Türen für die jüngsten Brandbekämpfung, 11x Hilfeleistung, 6x Fehlalarme und Bewohner der Gemeinde Jübek. Mit einer kleinen Feierstunde mit geladenen 4x KfZ Unfälle. Neben Übungen, Schulungen, Sonderveranstaltungen (u.a. Gästen am Vormittag und einem daran anschließenden Tag der offenen Tür für Aktion Sauberes Dorf, Ernteumzug, Laternelaufen), wurden erneut zahlreiche Jedermann beging das gesamte Team der Kita dieses freudige Ereignis. In ihrer Lehrgänge auf Amts- und Kreisebene besucht. Die Mitgliederzahl beläuft sich Begrüßungsrede bedankte sich die Leiterin, Britta Petersen bei der Gemeindever- auf 53 Kameraden in der aktiven Wehr, 19 Kameraden in der Ehrenabteilung, tretung um Bürgermeister Bent Jensen-Nissen und Ehrenbürgermeister Herbert 23 Mitglieder in der Jugendwehr und 163 Fördernde Mitglieder. Danach gab es Will für die außerordentlich gute und wertschätzende Zusammenarbeit in den die Fachabteilungsberichte und Wahlen. letzten 10 Jahren. Auch die Unterstützung aus dem Amt Arensharde unter der Leitung von Amtsvorsteherin Petra Bülow hob sie als sehr hilfreich hervor. „All dies ermöglicht es uns unter den ständigen Herausforderungen, die uns die Politik vorgibt, gute Arbeit zu leisten.“ Als eine der größten Herausforderungen beschrieb Petersen die Unterbringung der Kinder unter drei Jahren. „Diese Gruppe haben wir vor 12 Jahren, als es an die Planung des Kindergartens ging, schlichtweg nicht berücksichtigt.“ Die Gemeindevertretung löste dieses Problem mit der Wiederinbe- triebnahme des alten Kindergartengebäudes, wo Rudi’s Haus entstand und heute 36 weitere Kinder untergebracht sind. Gemeinsam mit ihrem Team und ihrer Stellvertreterin, Kirsten Braun, ist es Britta Petersen ein Anliegen, auch die Zusammenarbeit mit den Institutionen im Dorf zu leben. Ob mit der Grundschule, dem Sportverein, dem Seniorenheim, der Kirche oder auch mit kleinere Betrieben als auch das Singen der Kinder- gartenkinder auf den Geburtstagsfeiern, die die Gemeinde halbjährlich für die „Ü80er“ ausrichtet. „All das verbindet uns mit dem Dorf und bringt allen Betei- ligten große Freude. Auch hierfür sagen wir herzlichen Dank!“ Auch Bürgermeister Bent Jensen-Nissen bedankte sich im Namen der Gemeinde Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Beförderungen, die bei Britta Petersen und ihrem Team für die hervorragende Arbeit. „Wir Jübeker z.T schon beim Kameradschaftsfest vorgenommen wurden. können uns wirklich glücklich schätzen, einen so gut organisierten und funkti- Es gab folgende Wahlergebnisse: onierenden Kindergarten zu haben.“ (son) Gerätewart vom Fahrzeug LF16TS: Christoph Jebe stv. Jugendwart: Christoph Jebe Tennissparte des Schriftführer: Daniel Müller Kassenprüfer: Lukas Jansen Tus Colleguia Jübek Ab Mai ist es wieder soweit! Raus aus der Halle und rauf auf die rote Asche. Die Tennsisparte des Tus Colleguia Jübek freut sich immer wieder über Neugiereige, die sich mal im Tennissport versuchen möchten. Kontaktiert uns einfach oder kommt mal so auf die Anlage. Wir konnten zwei junge Jugendtrainer für die neue Saison verpflichten, die gerne Jugendliche im Alter von ca 6-16 Jahren das Tennisspiel näher bringen möchten. Wer also Lust hat, richtiges Tennistraining zu machen, melde sich bitte bei uns an. Martin Röthel; Sportwart Tus Collegia Jübek Leben wie Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! in derFamilie! erkau ontage earatur artung Seniorenzentrum Jübek Wir wünschen allen Lesern, Bewohnern, Familienangehörigen, Betreuern und Mitarbeitern ein frohes Osterfest.

GmbH Jyderupweg 9, 24855 Jübek, Tortechnik Tel. 04625 8221-00 [email protected] Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de www.seniorenzentrum-jübek.de 22 Gemeinde Jübek

Folgende Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: einem ½ stündigen Landgang in Schleimünde. Auf dem Schiff 10 Jahre: Ole Wolters wird Ihnen ein Kaffeegedeck gereicht. 25 Jahre: Annette Thomsen 16.45 Uhr Rückkehr in 40 Jahre: Claus Thomsen, Helmut Asmussen, Ernst A. Hansen 17.00 Uhr Heimreise Befördert wurden zum: 18.30 Uhr (ca.) Ankunft am Heimatort. HBM (2 Sterne): Fridtjof Hansen Preis: € 49,90 pro Person (Mitglieder) OLM: Stephan Jebe € 59,90 pro Person (Gäste) LM: Annette Thomsen, Dennis Lübker Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 30.04.2020 unter dem Kennwort OFM: Daniel Müller, Christian Klünder, Christian Moschinski, Bernd Papendick -SoVD-Jübek/Maischolle- sowie Ihrem Namen auf das nachfolgende Konto: Amtswehrführer Bernd Waschnik überbrachte die Grüße der Amtswehren und Bankverbindung: VR Bank Nord e.G. berichtete von Ereignissen und Feuerwehrthemen auf Amts- / Kreisebene (u.a IBAN: DE12 2176 3542 0000 0180 66 zum Thema Katastrophenschutzfahrzeuge, gestiegene Hygieneanforderungen). BIC: GENODEF1BDS Ortswehrführer Finn Sierk gab einen kurzen Rückblick über Ereignisse in Anmeldestelle: der Friedrichsauer Wehr. Bgm. Bent Jensen-Nissen überbrachte die Grüße der Herrn Dieter Becker, Wehland 12, 24887 Silberstedt Gemeinde und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Tel.: 04626 / 189857 (Anrufbeantworter vorhanden) Feuerwehr. Er ging in seiner Rede auch auf das Spannungsfeld „Investitions- Veranstalter: Norbert Bischoff, Dorfstr. 26, 24852 wünsche und die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde“ ein. Fahrzeugneu- anschaffungen, Gerätehausentwicklung und weitere notwendigen Anschaf- fungen für die Wehren hat die Gemeindevertretung aber im Blick. R.Kolbe Gemischter Chor Jübek - Projektchor Sozialverband Deutschland e.V. 100 Jahre – 100 Stimmen Anlässlich des 100jährigen Ortsverband Jübek Bestehens des Gemischten Liebe Mitglieder und liebe Gäste, Chores Jübek haben hiermit möchte der SoVD OVJübek alle Mitglieder und wir einen Projektchor Gäste zur Tagesfahrt zum „Maischollenessen“ mit gegründet. Unsere neue Raddampferfahrt einladen. junge Chorleiterin probt mit Donnerstag, 14.05.2020 uns mit neuem Schwung, Programmablauf: Abfahrt von den Sammelstellen unter anderem sowie mit Elan und Freude. 09.30 Uhr Silberstedt, Schimmelreiter Mitmach-Spaß ist garantiert! 09.40 Uhr Jübek, REWE Markt Der Projektchor besteht ab 09.45 Uhr Friedrichsau, FFW-Gerätehaus sofort bis zum Jubiläums- 09.50 Uhr Gammellund, Bäcker konzert am 09.55 Uhr Bollingstedt, gegenü. Kindergarten über Nebenwege nach 13. September 2020. Hasselberg an der Ostsee Nehmt die Chance wahr, 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Spießkamer steigt mit ein in den Zug und Maischollenessen - Alternative wäre möglich (bitte bei der macht Euch mit uns auf den Anmeldung angeben) Weg, sodass wir es schaffen, 13.15 Uhr Abfahrt von Hasselberg - kleine Rundfahrt durch Angeln - das Jubiläumskonzert mit 14.30 Uhr Ankunft in Kappeln. Von dort werden wir mit dem Raddampfer (nahezu) 100 Stimmen zu „Schlei Princess“ Richtung Schleimünde in See stechen - mit begehen! Wir proben mittwochs um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Jübek. Alle sind herzlichst Handel & Gewerbe willkommen. Sonderprobentermine in Jübek werden auf der Webseite bekannt gegeben Übrigens: Keine Proben in den Sommerferien. Wir suchen freundliche, teamfähige www.gemischter-chor-juebek.de Taxifahrer (m/w) Voll-/Teilzeit und geringfügig WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA! Beim Erwerb eines P-Scheines können wir Ihnen behilflich sein. Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: [email protected] · Inh.: Heiko Sierks

Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991

WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE 23 Handel & Gewerbe in Jübek große Auswahl und kompetente Beratung · kostenfrei parken direkt vor der Tür

orderstrae übek elefon - elefa - Mobil - -Mail infoclaudia-techaude claudia-techaude

Ketelsen Bauunternehmen Ketelsen Haus- und Gartenservice GmbH Meisterbetrieb

Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen GmbH Tel. 0 46 25 - 18 76 01 · Fax 18 76 02 www.ketelsenbau.de Wir machen alles rund ums Haus - Maurer- und Zimmererarbeiten-Dacheindeckungen Gartenarbeiten u. v. m. Sanierungen-Planung-Antrag-Ausführung Martin Fabian · Große Str. 39 · 24855 Jübek - alles aus einer Hand - Telefon 0 46 25 - 822 87 37

erarae Moderne und nachhaltige Drucksachen für Ihr Unternehmen.

BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN Durchschreibesätze Ausweiskarten

MIET IN JÜBEK Geschäftsdrucke Kundenkarten

(0 46 25) 18 10 18 Digitaldruck RFID-Karten

Etiketten Öko.Cards°

ord GmbH Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtige für die Treenelandschaft! DIETER SCHMIDT Lotto - Der Treenekorb - Wir machen Ein Präsent aus der Köstliche Produkte Millionäre Treeneregion aus der Treenelandschaft

Lebensqualität = kurze Wege, Wir wünschen energiesparend & Kühlanhänger eine frohe 24852 Eggebek, Hauptstr. 55 nachhaltig Leihservice - Für Ihre Osterzeit! nächste Party 24855 Jübek, Große Str. 29

Für Sie geöffnet: Montag - Freitag von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr REWE.DE 24 Gemeinde Jübek / Gemeinde Schuby

produktiv und ideenreich - so macht Ehrenamt Spaß. Gemischter Chor Jübek Peter Quante, Maike Roggensack und Lara Obenauff 100 Jahre Gemischter Chor Jübek berichteten von über 20 Veranstaltungen die wir in 2019 Weitere wichtige kulturelle Ereignisse erfolgreich durchgeführt hatten. im Gründungsjahr: Die Kassenführerin Corinna Rusch berichtete über ein gutes Kassenergebnis. Unsere Geräte wurden wieder erfolgreich verliehen – es war ein gutes Jahr. Bei April 1920 den Wahlen gab es keine Überraschungen. Gemeinschaftsleiter Dietmar Dollase, In Dresden wurde die heitere Oper Kassenführerin Corinna Rusch und Beisitzer/in Ute Diedrichsen und Lisa Engel „Schirin und Gertraude“ von Paul wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bei den Beisitzern Jugend haben wir jetzt drei Graener uraufgeführt. junge Leute mit Felix Frischkemuth, Maike Roggensack und Lara Obenauff – Weitere Informationen zu unseren das hatten wir so nicht erwartet, aber wir finden es SUPERTOLL auch wieder Aktivitäten im Jubiläumsjahr einen jungen Mann dabei zu haben! (Bild zeigt den Vorstand ohne Andreas sowie zum Projektchor „100 Jahre – Guddat) Zum stv. Kassenprüfer wurde Ragnar Fechner gewählt. 100 Stimmen” finden Sie auf unserer Webseite www.gemischter-chor-juebek.de . Kontakt unter Jübek 8220828 oder 691 oder per email: [email protected], Haben Sie / Hast Du Interesse, mitzusingen? Einfach unverbindlich vorbeikommen. Wir unterstützen jeden Interessierten, so dass Mitmach-Spaß garantiert ist. Der Vorstand

Aktion „Sauberes Dorf“ in der Gemeinde Schuby Am 4.4.2020 findet wieder das alljährliche Schietsammeln in der Gemeinde Schuby statt. Tagtäglich ärgern wir uns über unachtsame Mitmenschen, die Unmengen von Müll einfach so in freier Natur entsorgen. Umso mehr freut sich die Nach den Wahlen wurde überraschender Weise die Sitzung von Marita Willa- Gemeinde, dass es Jahr für Jahr immer wieder fleißige und umweltbewusste mowski-Kock unterbrochen! Sie wollte sich einmal im Namen aller Mitglieder Bürgerinnen und Bürger gibt, die bereit sind, mit anzupacken und den Müll beim Vorstand für die tolle Arbeit bedanken und übereichte jedem Vorstandsmit- zu entsorgen. glied einen Blumenstrauß – tolle Idee! Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher auch 2020 herzlich eingeladen, Auch in 2020 werden wir wieder ein buntes Programm präsentieren können unsere Wegesränder etwas ansehnlicher aussehen zu lassen. Treffpunkt ist – hier ein Auszug: 15. März – Boßeln; HaLaby2020; 30. April - Tanz in den um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Neukruger Weg. Mai, 21. Mai – Bollerwagentour um den Arenholzer See – Fahrt zur Tolkschau Der Ausschuss für Umwelt, Ver- und Entsorgung organisiert diese Veran- - 13.-14.06. die 2-tägige Fahrradtour von Schönberg – Laboe – Friedrichsort staltung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr. Im Anschluss wird zu – Eckernförde nach Schuby - 21. August – Fahrt zu den Karl-May-Festspielen; einem kleinen Imbiss geladen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 12.00 6.–7. August - Campingwochenende in Wrohe am Westensee -– Punschabend Uhr vorgesehen. - Weihnachtsbacken; 24. Dezember - Warten auf den Weihnachtsmann; 31. Die Gemeinde hofft auf gutes Wetter und freut sich auf eine rege Beteiligung. Dezember – Silvesterparty und einiges mehr. Gez. Petra Schulze/Bürgermeisterin Natürlich gab es auch einen ausführlichen Rückblick zum „Open-Air- Schuby2019“ – das Ergebnis war überaus erfreulich. Zu dem Tagesordnungs- punkt „Open-Air-Schuby2021“ gab es einige Wortmeldungen mit vielen Siedlergemeinschaft Schuby Anregungen was man verändern könne – das wurde alles erfasst und soll wenn möglich berücksichtigt werden. Das Abstimmungsergebnis war eindeutig – alle JHV 2020 59 Mitglieder sprachen sich für ein „Open-Air-Schuby2021“ aus. Termin wird 59 Mitglieder, der Kreisverbandsvorsitzende Dennis Johannsen und die Bürger- vom 12. -14. August sein. Dietmar DollaseEque voluptatem faccum la doloria meisterin Petra Schulze konnten vom Gemeinschaftsleiter Dietmar Dollase zur nis nonsequossi nis di optatur saperis magnihitem nus ad et dia doluptatem Jahreshauptversammlung begrüßt werden. quide nonserum ut apiet lam, sumque cum venis nist repta cus eos nias eliciat. Der Jahresbericht des Vorstandes wurde von Dietmar Dollase, Peter Quante, Aborpor epedit accabore id molorei ument. Maike Roggensack und Lara Obenauff gehalten. So konnten auch in diesem Jahr As es dendaerum et omnis esectium nihiliquid ut ex earciam veris con consero 10 neue Mitgliedsfamilien (Altersspanne 24 – 68 Jahren) für unsere Siedlerge- quisqui aliquae recepedia poris is aut maior ad quos aut que laborpore omnis meinschaft Schuby gewonnen werden! Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 134 restio vella sitature audi commoloritem fugitiamus, et remodit adit et erumet as Mitgliedern/ Familien. Neben sechs offiziellen Einladungen/ Terminen aus debisim porest, consecte preptia es non earcia doluptatem rehenitatat. Kultur und Politik, wurden auch jeweils 4 Vorstandssitzungen und 6 Siedler- Xercid es derroria pos doluptas ma et, simus ut eictiis ium et mint este liquid que Treff‘s durchgeführt. Die Siedler-Treff‘s haben immer an jedem 2. Dienstag im officab orruptatur aut lanissit, quis abo. Rit et doluptat laborae inis eum recum- Monat im Tuckerredder 2 D bei Christine und Marco Kroymann-Meyer stattge- quunti omniet pa nonsedi pienihil exerro derum eat offic tendere moluptatur funden – vielen Dank für eure Gastfreundschaft. Leider wurde dieses Angebot asimi, quo con estium sitemquati rem voluptas poribeaturit omnimi, sit fuga. nicht so angenommen wie wir uns das vorgestellt hatten. So wurde diese Form Emporat ut di abo. Nempel ipsam fugita pel et a et eos untur, idiam esciatem des Treff’s erst einmal ausgesetzt. qui te nem nus, estest, quas velenis pernatem lam et aligenimi, culliquia nobisci Besondere Ehrungen gab es keine – aber ein richtig großes Dankeschön für enihillaut aut volorit molesequam quoditatur, officiusam eossint volor aut qui unsere Zeitungsausträger. Corinna Rusch, Detlef Scherer, Michael Wulf, Niels torepro volesti oriones tintem autem asperum ima coneturiant, utet, eosandis und Jakob Knaack, Dietmar Dollase und Anja Göbel erhielten für Ihren Einsatz quo et am, soluptatet excepero elenita spellorio dolorepernam que nullabore einen Gutschein vom „Kaplan Döner“. Für die Aktualität unserer Inter- videbis prehenduciae id minulloriam liquam quodit volupta tusdae. Qui offictur netseite sorgt Helge Schütze seit Jahren – vielen Dank. Dank auch an das reped quiam rest odi apid que non recae eiur aliscim persperibus am faccust beste Vorstandsteam, das man sich wünschen kann - immer super motiviert, voleceperum earit pos velendam cum ut qui testi aped eos am ulpa voluptati Gemeinde Schuby 25 aliquae non pa accabore consendis autempo restio exped maiore ne offici simillu ptatatis sae sit fuga. Eptatio reperci lignisseque mo con receaqui beatior VfB Schuby ernennt Alexander poresci mincimo luptio. Ecabore voluptias ressustrum, que nulliqui quo beaqui Pohlmann zum Sportler des Jahres autem facearu ptaquide sitio tet et atat. Die mit 50 anwesenden Mitgliedern gut besuchte Jahreshauptversammlung des Edigend itaquist faccupitam as pero vende seque venisqu asitatius, unt eaquatur VfB Schuby zeigte am 28. ma quistrum qui dolorectia dolores apere omniminis mi, odis dolore officia Februar 2020 erneut eine quia voles cus, omnitat laborrum quiberf eriandit rerumenim ariberem positive Vereinsentwicklung voluptas alisitium de poreicit, sinveni endit, volo int aut voluptatur ressenietur auf. Der Ältestenrat und der 1. suscipsae coribusdam eum estibus etur? Vorsitzende des Vereins hatten Igent alia natquia aut ullaborem re veniscipit est exerum am et aces modiae vel mit dem Trainer der Herren- eum eum vellauta pligniet officiamus accum ullorias atempos sitis aut elento mannschaft Alexander te voluptae. Sanduci di ute sit, sent ad quam, nos evendendic te etusand andicti Pohlmann den erfolg- dolupis aborest, id minvelia comnihi cidunt quatectur? Sitisserunt iminvel- reichsten Sportler des Jahres lumet earum natur? Quis arum utem qui dolore dolessum, omnimolent, si 2019 ausgewählt, der mit großem Engagement aus einem Abstiegskandidaten eine etablierte Mannschaft 4. Schubyer Bürgerpokalschießen der Kreisliga geschaffen hat. Liebe Einwohner der Gemeinde Schuby, Vorsitzender Uwe Jürgensen wir möchten Sie hiermit zu dem 4. Schubyer Bürgerpo- hob seine Führungsquali- kalschießen am täten und die anspruchsvolle Samstag, den 18. April 2020 ab 16:00 Uhr Trainingsgestaltung hervor auf dem Schießstand des VfB Schuby von 1952 e.V. und zeigte sich erfreut, mit einladen. „Alex“ ein Eigengewächs des Vereins in der Verantwortung zu sehen. Egal ob Sportmannschaft, Nachbarn, Freunde oder Die Grußworte der Bürgermeisterin Petra Schulze beinhalteten den Dank für die Familie, jeder ist willkommen! geleistete Arbeit des größten Vereins in der Gemeinde Schuby und das Versprechen, • Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schuby und umliegenden Gemeinden den Verein weiterhin im Rahmen der Möglichkeiten der Gemeinde zu unterstützen. • 3-5 Mitglieder je Mannschaft, 2 € Startgeld je Mitglied Vorsitzender Uwe Jürgensen richtete in seinem Jahresbericht den Dank an die • Mindestalter 12 Jahre mit Einverständnis aller Sorgeberechtigten Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Schiedsrichter, Eltern und • max. 1 Sportschütze pro Mannschaft alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen für die mit großem Engagement • 20 Schuss Luftgewehr, stehend aufgelegt geleistete Arbeit. Die vielen Aktivitäten und Angebote des Vereins hätten den • Durchschnittsergebnis aller Mannschaftsmitglieder, maschinell gewertet Mitgliederbestand auf über 500 gehalten. Diese in der heutigen Zeit bemerkens- • Sportlerheim des VfB Schuby v. 1952 e.V., Putjeredder 2, 24850 Schuby werte Leistung sei auf die hervorragende Arbeit in den Sparten zurückzuführen Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal. und finde offensichtlich den Zuspruch der Bevölkerung. Der Anschluss an die Die Übergabe des Bürgerpokals erfolgt im Anschluss an das Schießen. Spielgemeinschaft der SG Arensharde im Jugendfußball bezeichnete Jürgensen Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 11.04.2020 an als notwendige Maßnahme zum Erhalt der Jugendarbeit in Schuby und zur [email protected] Realisierung eines Nachwuchsunterbaues für die Seniorenabteilung.

Unser Angebot: • Frikadellen tük 0,80 Malte ndresen Mühlenstraße 14 Baugeschäft · Meisterbetrieb 24855 Bollingstedt • Grillwurst tük 7,00 Telefon • Geschnetzeltes Gyros Art kg 6,50 Wir garantieren für 0 46 25 - 18 17 52 zuverlässige und saubere Arbeit! Telefax 18 17 49 • Gulasch-/ Erbsen-Suppe ltr 4,95

Ihr zuverlässiger Partner für Neubau Wir sind für Sie da! Ab soort beten r nen gegen enen gerngen Aures (auch schlüsselfertig) unseren bs an e austür an An-, Umbau und Sanierung estellungen nemen r tgl zsen r un r unter entgegen leben e alle gesun re anslatere ausen

Alle Angebote gelten vom 1. bis 30. April 2020, solange der Vorrat reicht.

Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau Dachsanierung · Fenster + Türen Neubauten · Anbauten · Umbauten asshahtnen rsthersten as eiener Shahterei herei Shahtbetrieb r S Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 [email protected] A www.zimmerei-kuhr-hansen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr 26 Gemeinde Schuby / Gemeinde Silberstedt

Schatzmeisterin Heidi Lange konnte über einen ausgeglichenen Haushalt sozialarbeit der Stadt Schleswig gearbeitet und kann aus berichten und gab die aktuelle Mitgliederzahl mit 536 bekannt. Die Leiter der vielen persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Medien Sparten Allgemeinsport, Fußball und Sportschützen konnten über Erfolge und und im speziellen mit den Herausforderungen der Smart- eine positive Entwicklung der Gruppen berichten, wobei der stete Rückgang der phone-Nutzung berichten. Spielerzahlen im Frauenfußball Sorgen bereiten. Am Donnerstag, dem 23. April 2020 bietet das Dag-Hammarskjöld-Haus Ehrungen erhielten die Sportschützen Christoph Albracht, Ulrich Neubert, in Schuby, Bahnhofstraße 3 bei der Kirche von 19-21 Uhr Raum zum Thorsten Kühl, Christoph Knuth, Erich Knuth, Daniel Knuth, Michael Gerke Zuhören und Diskutieren. Veranstalter sind die Kirchengemeinde und der und Matthias für errungene Kreismeisterschaften, Christoph Knuth für eine Ortskulturring Schuby sowie die Gruppe „Themen, die mich angehen“. Hörgerä- langjährige Vorstandsarbeit, Gudrun und Christoph Harries, Maike Kühl, teträgern wird über eine spezielle Anlage besseres Sprachverständnis angeboten. Henrike Stiller und Rainer Butenschön für die 25-jährige Mitgliedschaft, Hans Bartholmei, Bernd Bartholmei und Andre Jensen für die 40-jährige Mitglied- schaft sowie Marlies Jensen und Martin König für die 50-jährige Mitgliedschaft. Die Wahlen erbrachten Wiederwahlen für Uwe Jürgensen als 1. Vorsitzender, Jahreshauptversammlung Freiwillige Heidi Lange als 1. Schatzmeister, Mirco Faust als Fußballobmann und Maike Kühl als Spartenleiterin Allgemeinsport. Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden Feuerwehr Esperstoft Jörg Gerke als Spartenleiter Schützen, Timon Sierks als Fußballjugendobmann, Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Esperstoft konnte Volker Kühl als Platz- und Gerätewart sowie Wolfgang Will, Hans-Hermann Ortswehrführer Helmut Diederichsen von 32 aktiven Kameradinnen und Meyer und Reinhard Frick als Ältestenräte gewählt. Kassenprüferin wurde Kara Kameraden 25 im Schützenheim begrüßen, von den 12 Ehrenmitgliedern Alexander. waren 7 Kameraden anwesend. Der Wehrführer konnte Bürgermeister Peter Vorsitzender Uwe Jürgensen schloss die Jahreshauptversammlung mit dem Johannsen, den Gemeinde-und Ortswehrführer Stefan Roth, sowie den stellv. Wunsch, dass sich alle Mitglieder für den Erhalt und die Fortentwicklung des Amtswehrführer Fridtjof Hansen aus Jübek als Gäste begrüßen. Bei der Toten- VfB Schuby einsetzen mögen. VfB Schuby ehrung wurde an die im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder Carsten Fiering und Willy Jensen, sowie an das langjährige Mitglied der Theatergruppe Bernd Wiese mit einer Schweigeminute gedacht. In den aktiven Dienst wurden Finn Halvar Möller, nach Absolvierung des Probe- Schleiblasorchesters Schleswig jahres, Christian Thomsen und Andreas Thomsen nach Wechsel von anderen Öffentliches Konzert als weiterer Höhepunkt im Wehren aufgenommen. Mit Daniel Heine konnte ein Neuzugang begrüßt diesjährigen Vereinsleben werden. In die Ehrenabteilung wurden Bürgermeister Peter Johannsen und Neben einer Konzertreise zu den befreundeten Islinger Jürgen Hinrichsen überstellt. Musikanten in Oberfranken ist in diesem Jahr ein Somit hat die FF einen Mitgliederbestand von 30 Aktiven in der Einsatzabteilung, öffentliches Konzert ein weiterer Höhepunkt im Vereins- davon 9 Atemschutzgeräteträger, 1 Mitglied in der Verwaltungsabteilung, 14 leben des Schleiblasorchesters Schleswig. Ehrenmitglieder und 7 Jugendliche die in den Jugendwehren Silberstedt, Jübek Die Musikerinnen und Musiker freuen sich, Sie am und Bollingstedt aktiv sind. Der Altersdurchschnitt der Einsatzabteilung beträgt Samstag, 25. April 2020 im Hotel Hohenzollern zu 38 Jahre. 51 fördernde Mitglieder unterstützen die Wehr. begrüßen. Achtmal wurde die Esperstofter Wehr in 2019 alarmiert. Davon waren 3 Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Einlass ab 18:15 Uhr. Fehlalarme, 1 Rauchentwicklung, 1 Großbrand in Sollerup und 3 Hilfelei- Die Küche ist für Sie ab 17 Uhr geöffnet. stungseinsätze. Freuen Sie sich auf moderne als auch traditionelle Orchestermusik im mit Die Ausbildung kam bei den gut angenommenen Übungsabenden nicht zu runden Tischen á 6 Personen angerichteten Saal. Der Eintritt ist frei. kurz, es wurde eine gemeinsame Übung mit der Silberstedter Wehr auf dem Biohof Christiansen durchgeführt. Auch wurden verschiedene Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und auf Kreis-, Amtsebene von den Kameraden besucht. Smartphone - Chance oder Gefahr? Beim Lauf zwischen den Wehren in Nübel wurde ein guter Mittelplatz belegt. Das Smartphone ist aus unserem heutigen Im kulturellen Bereich wurde das öffentliche Feuerwehrfest gefeiert, die „Aktion Leben nicht mehr wegzudenken. Es ist unser Sauberes Dorf“, das Dörpsgrillen und Laternelaufen organisierte die Wehr. Hilfsmittel zur Kommunikation, unsere Leider sind dort die Besucherzahlen rückläufig. schnelle Informationsquelle und auch Zeitver- Bei den anstehenden Wahlen wurden einstimmig Denise Mahrenholtz zur treib. Doch wie gehen wir damit um, wenn neuen stellvetretenden Gruppenführerin, Thomas Jeß zum Gerätewart und Finn unsere Kinder bereits im Grundschulalter Halvar Möller zum Kassenprüfer gewählt. fordern, dass sie gerne ein Smartphone hätten? Bei den Ehrungen wurde den in die Ehrenabteilung übergetretenen Peter Die Nutzung des Smartphones bietet Möglich- Johannsen und Jürgen Hinrichsen mit einem Präsent für über 40 Jahre aktiven keiten und Chancen aber auch Risiken Dienst gedankt. Ein großer Dank ging ebenfalls an Malte Andresen, der sich und Gefahren. Schnell kommen bei Eltern nach 18 jähriger Tätigkeit als stellv. Gruppenführer nicht wieder zur Wahl Fragen auf: Wieviel Zeit am Smartphone ist stellte. Die Jahresspange für fünfzigjährige Zugehörigkeit zur Wehr bekam gut für mein Kind? Darf ich das Nutzerver- Werner Christiansen, für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Denise Mahrenholtz halten meines Kindes kontrollieren? Bin ich geehrt. Befördert zur Oberfeuerwehrfrau wurde Stine Thomsen, zum Oberfeuer- überhaupt in der Lage alle Möglichkeiten des Kindes mit einem Smartphone wehrmann Thorge und Jasper Jensen. bewerten zu können? Welchen Einflüssen ist mein Kind ausgesetzt? Und wieviel Bürgermeister Peter Johannsen dankt für die Einladung und überbringt die wissen die Erwachsenen um die Chancen und Risiken des Smartphones? Grüße der Gemeinde. Er gratuliert allen Geehrten, Gewählten und Beförderten. Die Möglichkeiten hinsichtlich der Nutzung werden immer unübersichtlicher. Ein besonderer Dank geht an Malte Andresen für seine langjährige Tätigkeit. Auch stellt sich die Frage: Welchen Einflüssen sind wir im Netz ausgesetzt? Im Haushalt hat die Gemeinde für die beiden Ortswehren ca. 90.000,00 € Rassismus, Sexismus und Pornographie sind Stichworte, die jeden aufhorchen eingestellt. Weiterhin berichtet der Bürgermeister über aktuelle Themen in der lassen. Gemeinde. Er wünscht wenig Einsätze und eine gute Kameradschaft. Für alle Altersklassen sind fundiertes Grundwissen, Lösungen und Hilfestel- Der neue stellv. Amtswehrführer Fridtjof Hansen überbringt die Grüße der lungen gefragt. Die Wege der Halunken, an persönliche Informationen von Amtswehrführung sowie der anderen Wehren, Jugend- und Kinderwehren des den Nutzern zu gelangen, müssen verbaut, zumindest erschwert werden. In Amtes. Seine Glückwünsche gehen an die Geehrten, Neugewählten und Beför- diesem Zusammenhang erhält die Frage, wer welche Daten wofür sammelt, eine derten. Weiterhin berichtet Fridtjof über verschiedene Themen. zentrale Bedeutung. Auch dürfte es nicht uninteressant sein zu erfahren, wo die Gemeindewehrführer Stefan Roth überbrachte die Grüße der FF Silberstedt Daten gespeichert werden und für Ewigkeiten zur Verfügung stehen. und gratulierte ebenfalls den geehrten Kameraden. Er bedankte sich für Solchen und ähnlichen Fragen möchte Jan-Henrik Vogt auf den Grund gehen. die gemeinsame Übung in 2019 und kündigte für dieses Jahr eine Übung in Er hat viele Jahre in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Schul- Silberstedt an. Gemeinde Silberstedt 27

Krabbelgruppe Eine Kooperation zwischen der St. Michaelis Kirchengemeinde Schuby und dem Familienzentrum Silbersteht im Amt Arensharde. Durch den großen Ansturm gibt es jetzt zwei Gruppen. Die Minis (bis ca. 12 Monate) treffen sich von 9:00 bis 10:00 Uhr. Das Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde lädt ein zum Die Maxis (ab ca. 12 Monaten) treffen sich von 10:15 bis 11:30 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung, es gibt nur noch bedingte Plätze. Warte- Kinderwagencafé liste wird geführt, einstieg ist jeder Zeit möglich. Unser Kinderwagencafé findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr im Familienzentrum im Malerweg 27, Krabbelgruppe in Schuby Silberstedt stattfindet. Eine Kooperation zwischen der St. Michaelis Kirchengemeinde Schuby und Herzlich Willkommen sind alle Eltern und/oder Großeltern mit Kindern bis dem Familienzentrum Silbersteht im Amt Arensharde. 3 Jahren. Liebe Eltern. Was ist ein Kinderwagencafé? Hier dreht sich alles rund um das Leben in Ab Januar 2020 gibt es in Schuby eine fortlaufende Krabbelgruppe. der Familie und die ersten 3. Lebensjahre ihres Kindes. Wird eine Familie Es sind alle Eltern mit ihren Babys ab der Geburt bis zum 3. Lebensjahr durch ein Kind bereichert, dann entstehen neue Herausforderungen, die erst eingeladen in unsere Krabbelgruppe zu kommen. einmal geordnet werden müssen. Nutzen sie die Möglichkeit neue Kontakte Wir treffen uns jeden Mittwochvormittag in der Zeit von 9:00 bis 10:00 zu knüpfen, sich auszutauschen, von ihren tollen Erlebnissen in der Familie Uhr (Minis) und von 10:15 bis 11:30 (Maxis) Uhr im Raum „Krabbel- zu erzählen oder ihre wichtigen Fragen zu stellen. Ich bin gerne für sie da boden“ der St. Michaelisgemeinde Schuby Bahnhofsstraße 3, 24850 und unterstütze sie. Schuby. Dieses Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist hier nicht notwendig. Wir möchten gemeinsam singen, spielen und Spaß haben. Gemeinsame Termine: Rituale entwickeln und neues entdecken. 07.04.2020 21.04.2020 05.05.2020 19.05.2020 16.06.2020 Termine. 07.07.2020 21.07.2020 04.08.2020 18.08.2020 01.09.2020 12.02.2020 19.02.2020 26.02.2020 04.03.2020 11.03.2020 15.09.2020 06.10.2020 20.10.2020 03.11.2020 17.11.2020 18.03.2020 25.03.2020 02.04.2020 08.04.2020 15.04.2020 01.12.2020 15.12.2020 22.04.2020 29.04.2020 06.05.2020 13.05.2020 20.05.2020 17.06.2020 26.06.2020 01.07.2020 08.07.2020 15.07.2020 22.07.2020 29.07.2020 05.08.2020 12.08.2020 19.08.2020 Wir suchen……. 26.08.2020 02.09.2020 09.09.2020 16.09.2020 30.09.2020 • Babysitter. 07.10.2020 14.10.2020 21.10.2020 28.10.2020 04.11.2020 Wir führen eine Babysitterkartei und vermitteln gerne weiter. Wenn Sie/ 11.11.2020 18.11.2020 25.11.2020 02.12.2020 09.12.2020 Du lust hast sich darauf eintragen zu lassen, dann melden Sie sich gerne 16.12.2020 im Familienzentrum. Familien, die einen Babysitter suchen sind Herzlich eingeladen uns zu kontaktieren, wir vermitteln einen passenden Babysitter.

Grenzen setzen und gute Laune bewahren Ein Beitrag zum Verstehen und Lösen von Konflikten zwischen Erzie- henden und Kindern Vortrag im Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde, Malerweg 27 Donnerstag, den 30.04.2020 um 19.00 Uhr Referentin: Eva Kessler Kommunikationswissenschaftlerin Erziehungsberaterin und Supervisorin Kinder brauchen Freiräume zum Spielen, Lernen, Entdecken und Auspro- bieren. Grenzen umgeben diese Freiräume als Schutz und Orientierungshilfe. Deutsch sprechen mit Sinnvolle Grenzsetzungen fördern eine gesunde Entwicklung, doch nicht Frauke Budig selten entstehen in ihrer Folge Konflikte. Der Deutschkurs ist zu Ende und nun? Du sprichst Kinder sind nicht immer sofort einverstanden mit der Grenze, sie leisten bereits etwas deutsch und möchtest es auch Widerstand, überschreiten die gesetzten Grenzen oder reagieren wütend. benutzen! Dann bist Du hier genau richtig! Eltern und Erzieher ärgern sich darüber, werden lauter, unfreundlicher und 23.03.2020 Kennenlerntag von 09:00-10:00 Uhr geraten in die Rolle der Spielverderber. Manchmal hinterlässt diese unange- Los geht's!!! nehme Seite des Erziehens Schuldgefühle. Ab dem 27.04.2020 Immer wieder drücken es Mütter so aus: " Ich will nicht immer die Mecker- jeden Montag von 09:00-10:00 Uhr im liese sein!", ein Lehrer sagt: "Manchmal fühle ich mich wie ein General!", Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde Erzieherinnen erzählen: "Ich muss es hundertmal sagen, dabei verliere ich Malerweg 27 · 24887 Silberstedt meine gute Laune!" Der Vortrag mit anschließendem Gespräch gibt Anregungen, in neuer Weise über Grenzsetzungen nachzudenken, und macht praktische Vorschläge, wie Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde es gelingen kann, Grenzen zu setzen und gute Laune zu bewahren. Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow Tel.: 04626-1595 · Mobil: 0177-8798938 Veranstaltet vom Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde, E-Mail: [email protected] Gemeinde Silberstedt, Tel. Frau Dechow 04626-1595 / 0177-8798938 28 Gemeinde Silberstedt Aktuelle Termine vom DRK Ortsverein Silberstedt e.V. Frühlingsnachmittag Wann : 18.04.20 um 15 Uhr · Kosten : 5 € Wo : Begegnungsstätte, Malerweg, Silberstedt (neben der Kirche) Wir möchten gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Rahmenprogramm verbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 12.04.20 bei Angelika Emcke unter Tel. 04626/189855. Frühstück für jedermann Wann : 25.04.20 um 9.30 Uhr · Kosten : 5 € Wo : Begegnungsstätte, Malerweg, Silberstedt (neben der Kirche) Anmeldungen bitte bis zum 22.04.20 bei Angelika Emcke unter Tel. 04626/189855 Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Silberstedt, Treia, Ellingstedt und Schuby Tagesausflug nach Lübeck Wann : Samstag, 16.05.2020 Wo : 6:30 Uhr Schuby Grundschule 6:40 Uhr Silberstedt (ehem. Gasthof Hansen) 6:45 Uhr Silberstedt Begegnungsstätte Malerweg 7:00 Uhr Treia Osterkrug 7:15 Uhr Ellingstedt Raiba Kosten : 84 € für Mitglieder – 89 € für Nichtmitglieder (der Betrag kann auch bis zum Ausflugstag in Raten auf unser Konto überwiesen werden) Tagesablauf: • Fahrt nach Lübeck im komfortablen Reisebus • Fahrt mit dem Amphibienfahrzeug auf der Trave entlang der Skyline von Lübeck • Mittagessen im Restaurant „Altstadtbierhaus“ • Besichtigung des Marzipan Salons im Cafe Niederegger mit Führung und Modelliervorführung eines Konditors • Kaffee und Kuchen im Cafe Niederegger Anmeldungen bitte bis zum 05.04.2020 bei Beate Messer unter Tel. 04626/1433 oder den Ansprechpartnern der jeweiligen Ortsvereine. TSV Silberstedt Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Neue Sparte Nordic Walking/Wandern Hast du Lust in unserer schönen Umgebung mit anderen Danke! netten Leuten zu Wandern oder Nordic Walking zu betreiben? Dann schaue einfach an einem der folgenden Tage bei der Sporthalle Silberstedt Wir möchten uns von Herzen bei allen Helfern vorbei oder nimm Kontakt mit uns auf. bedanken, die uns beim Brand unseres Wohnhauses Erstmalig am Montag, 20. April um 9:00 Uhr und am Donnerstag, 23. in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar zur Seite April um 16:30 Uhr. Weitere Termine sind geplant für: Montag, 27. April um gestanden haben. 9:00 Uhr und Donnerstag, 30. April um 16:30 Uhr. Wir danken den zahlreichen Kameradinnen und Infos bei Detlef Behnke Tel.: 04626 1254 E-Mail: behnke.dsjm @t-online.de Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Euer TSV Silberstedt Esperstoft, Bollingstedt, Jübek, Silberstedt und Sollerup, der FFW Schleswig mit dem Leiterwagen, den Sanitätern, dem Baggerfahrer, den Polizisten, die die Sicherung und Sperrung der Straße übernommen haben, und den Nachbarn, die bei der Wasserver- sorgung geholfen haben, als unsere erschöpft war. Maere Siberstet e Der Brand hat Mauern zerstört, Zukunftspläne inaerbetriebratee aerbetriebratee müssen geändert und verschoben werden, aber Erinnerungen an viele Jahre Familienleben in einem 3 Ausführung sämtlicher Maler- und Lackiererarbeiten schönen Zuhause bleiben. Glaserei · Bodenbeläge · Wärmedämmverbundsysteme Trost gibt uns das Vertrauen darauf, dass im Notfall viele Frauen und Männer ehrenamtlich und haupt- amtlich ihren Nachtschlaf und ihre Kräfte opfern, Wind und Wetter trotzen, um zu helfen. um Farbe geht!

Vielen Dank! Maere Siberstet e s wenn´s Profi Ihre inataiernratee ataiernratee Familie Lausen aus Görrisau 3

Fachbetrieb für alle Lackierungen René Radtke und Lackierermeister Inh. Maler- Gemeinde Treia 29

Stellungnahmen eingegangen und ausgewertet wurden, kann die Gemeindever- Treia wächst tretung abschließend über Entwurf- und Auslegungsbeschluss entscheiden. mit „Blomenwisch“ „Wenn alles gut läuft, könnte Anfang des kommenden Jahres mit den Erschlie- „Für den ersten Bauabschnitt sind 21 Grundstücke mit einer Größe von 640 bis ßungsarbeiten begonnen werden“, prognostiziert Ove Autzen. 910 Quadratmetern geplant“, beschreibt Ove Autzen den Entwurf des Bebau- ungsplanes „Blomenwisch“, den er im Auftrag der Gemeindevertretung ausge- arbeitet hat. Das neue Baugebiet, das östlich der Treenestraße geplant wird, Für die Ewigkeit soll Raum für dringend erforderliche Mietwohnungen und Eigenheime bieten. TREIA (ckb) Was gehört alles in eine Zeitkapsel? Im Kindergarten Storchennest „Deshalb sind im Norden Einzel- und Doppelhäuser mit zwei Vollgeschossen drehte sich eine Woche lang alles intensiv um diese Frage. Traditionell werden vorgesehen und im übrigen Gebiet Einzel- und Doppelhäuser, beziehungsweise eine Tageszeitung, ein paar Münzen und auch Baupläne vom Haus hineinlegt. Einzelhäuser, jeweils mit einem Vollgeschoss.“ Aber die Kinder wollten gerne etwas Bleibendes von sich selbst im neuen Anbau hinterlassen. Sie bastelten Kollagen, malten Bilder und schrieben sogar einen Brief an die Kinder in der Zukunft. Sie wollen damit erzählten, womit sie heute spielen, was sie gerne essen mögen und wie sie sich die Zukunft vorstellen. Gemeinsam haben sie die Zeitkapsel befüllt und in eine Wand im späteren Eingang gemauert. „Bevor der Rohbau ganz fertig ist, haben wir die Chance genutzt und uns so verewigt“, erzählt Bürgermeister Raoul Pählich. „Wenn hier alles eingerichtet ist, wird eine Plakette uns an diesen schönen Tag erinnern. Und auch folgende Generationen können sehen, dass dieses Gebäude für unsere Kinder gebaut worden ist.“

Östlich der Treenestraße soll das Baugebietes „Blomenwisch“ mit 21 Grundstücken entstehen. Schon seit längerer Zeit plant die Gemeinde ein neues Baugebiet. „Wichtig war uns vor allem, dass wir die Möglichkeit haben, das Gebiet später auch noch durch einen zweiten und dritten Bauabschnitt zu erweitern“, erklärt Bürger- meister Raoul Pählich, „dieser Standort verfügt über dieses Potenzial. Und ich bin sicher, dass wir es in den kommenden Jahren gut gebrauchen können. Wir haben sehr viele Anfragen, besonders von jungen Familien, die sich gerne hier in Treia eine Zukunft aufbauen möchten.“

Wichtige Aufgabe: Gemeinsam mit Bürgermeister Raoul Pählich darf Meeno die Zeitkapsel festhalten. Nur kurze Zeit später konnte nach Fertigstellung des Dachs Richtfest gefeiert werden. Dafür haben die Kinder gemeinsam mit Gerd Borgemien sogar eine Richtkrone gebunden. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, können die Kinder im Sommer den Anbau erobern. Dann gibt es richtig viel Platz zum Spielen, Basteln und Toben. Mit Rettungsschere und Spreizer TREIA (ckb) „Eine hydraulische Rettungsschere, ein pneumatisches Hebekissen, Seilzüge und Stromaggregate, eine Rettungsplattform für LKW-Unfälle und eine Schleifkorbtrage zur Rettung von Personen aus besonderer Lage“, zählt Stephan Peltzer die Werkzeuge und Gerätschaften, die vor dem Gerätehaus der (Entwurfszeichnung) Planungsring Mumm + Partner GbR Nachdem die Schalltechnische Untersuchung grünes Licht für das Baugebiet gegeben hat, können nun die nächsten Schritte eingeleitet werden. Ab Mitte Februar werden die Träger öffentlicher Belange einbezogen. Erst nachdem alle Menschen und ihre

BARON + BECK GmbH Bedürfnisse kennenlernen. Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 0 46 21 - 5 11 29 Das macht eine persönliche Ihr Fachbetrieb für: Beratung aus. + Fenster und Türen + Wintergärten Hauptstraße 26 b • Eggebek + Innenausbau Tel. 04609/363 + Rollläden Hauptstraße 37 • Silberstedt

www.baron-beck.de + Markisen Tel. 04626/18 94 54 [email protected] + Fliegengitter www.bestattungen-timm.de 30 Gemeinde Treia / Aus der Geschäftswelt

Freiwilligen Feuerwehr Treia ausgebreitet liegen auf. „Neben weiteren kleineren Werkzeugen, Warnlichtern und Absperrband sind das nur einige Dinge, die wir benötigen, um optimal für die technische Hilfe ausgerüstet zu sein.“ Tatsächlich nehmen sie im Feuerwehrfahrzeug den meisten Platz in Anspruch. Das liegt an der Vielfältigkeit dieser Einsätze, denn sie reichen vom einfachen Öffnen einer Tür über komplexe Rettungseinsätze mit Personen in Lebensgefahr bis zur Beseitigung von Ölspuren. Mit Blick auf die Nähe zur Treene, verfügt die Unser Ziel: Wehr auch über eine Ölsperre, die zur Beseitigung von Getriebestoffen auf dem Wasser eingesetzt werden kann. „Im Bereich technische Hilfe zeigt sich, wie Erhaltung und Verbesserung der Mobilität und Stabilität

umfangreich die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden ist“, ergänzt der Vom TSV Treia werden unter der Leitung von Antje Soboll-Lund stellvertretende Wehrführer. Treia liegt direkt an der Bundesstraße 201. Auf dieser Verkehrsader sind täglich zwei neue aktive Stunden für Frauen und Männer im Rentenalter viele Menschen unterwegs – Pendler und Urlauber ebenso wie Schwerlasttrans- mit flotter Musik angeboten. porter und Fahrzeuge mit Gefahrgut. „Schon deshalb sind wir dazu verpflichtet, im Bereich technischer Hilfe gut ausgerüstet zu sein“, betont Stephan Peltzer. Jeden Donnerstag, ab dem 19. März 2020 „Damit verbunden ist die wichtige Aufgabe, Kameraden dementsprechend vorzubereiten und auszubilden.“ Das heißt, dass der Einsatz von Werkzeugen in der Sporthalle in Treia. und schwerem Gerät geübt werden muss. Am besten geht das mit schrottreifen Frauen: 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Fahrzeugen, die sie nach allen Regeln der Kunst auseinandernehmen können. Männer: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

„Pkw werden uns schon mal zur Verfügung gestellt“, schmunzelt Wehrführer Michael Nissen. „LKW eher selten. Da müssen die theoretische Ausbildung und Was machen wir? das Ausprobieren 'auf dem Trockenen' ausreichen.“ Spiel- und Spaß mit Togubällen, Tanzen im Sitzen und Stehen, Gedächtnistraining, Parallel zur technischen Hilfe werden am Unfall beteiligte Personen durch die Balanceübungen, Gymnastik und Spielereien mit Tüchern, Doppelklöppeln und vielem Einsatzkräfte betreut. „Wir geben ihnen das Gefühl nicht alleine zu sein. Auch mehr. dafür werden wir ausgebildet“, erklärt Stephan Peltzer. Leider gehen nicht alle Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung, Verbesserung der Koordination und Einsätze gut aus. Und wenn die emotionale und psychologische Belastung zu damit Reduzierung der Sturz- und Verletzungsgefahr, Freude an der Musik und hoch ist, stoßen auch erfahrene und eingefleischte Kameraden an ihre Grenzen. sozialen Kontakten.

Dann ist es wichtig, diese schrecklichen Ereignisse unmittelbar nach dem Einfach mal reinschnuppern und mitmachen. Erleben abzubauen. Dafür gibt es die Psychosoziale Notfallversorgung, die über Es ist nie zu spät anzufangen und nie an der Zeit aufzuhören. ein Netzwerk kompetenter Mitglieder Unterstützung bietet. Zum Glück sind solche Unfälle eher selten. „Dennoch ist es sehr gut, dass es diese Möglichkeit Ich freue mich sehr auf fröhliche und sportliche Stunden mit Ihnen und Euch gibt“, betont Michael Nissen. „Denn natürlich ist die physische und psychische Es kann jederzeit eingestiegen werden.

Unversehrtheit unserer Kameradinnen und Kameraden, die ihre Gesundheit und manchmal auch ihr Leben für andere riskieren unser größtes Anliegen.“ Text/Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke Antje Soboll-Lund (Mobil: 0171 1464002)

Jagdgenossenschaft Treia Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Treia am 07. April 2020 um 19:30 Uhr im Osterkrug Treia. Tagesordnung: Neue Firmen im Bereich des Amtes Arensharde 1. Bericht der Belegsprüfung Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes 2. Änderung des Jagdpachtvertrages vom 26.03.1997 (2. Änderung) Arensharde ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben. 3. Wahlen zum Vorstand 4. Sonstiges Waschnick Transporte · Arne Waschnick Carsten Görrissen Hauptstraße 13 c · 24887 Silberstedt · Tel. 0173 - 6 30 50 92 Vorsitzender der Jagdgenossenschaft E-Mail: [email protected] · Transporte Wir wünschen viel Erfolg! Telefon (0 46 41) Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in „Arensharde 13 70 Aktuell“ sind aus datenschutz-rechtlichen Gründen ohne die Einwilligung info@druckerei- der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen micha-rudolph.de über 35 Jahre · Meisterbetrieb liegen dem Ordnungsamt des Amtes Arensharde vor.

team Tankstelle Treia HANDWERKERFRÜHSTÜCK MO - FR | 05.00 - 10.00 UHR

2 belegte Handwerkerbrötchen Angebot 1 Filterkaffee 0,3 l 3,95

Wir machen‘ s möglich! www.team.de Aus der Geschäftswelt / Kirchliche Nachrichten 31

Vorstellung des Dorfes auf der NORLA beteiligt und die Betriebe als starke Jahresrückblick und Wahlen Partner der Gemeinde präsentiert. HGV Treia&Umgebung Die Abschlussaktionen des Jahres, so wurde gezeigt, waren die Teilnahme am Am 24.2. begrüßte die Vorsitzende Andrea Schlüter 35 Mitglieder, die zur Weihnachtsmarkt mit 8 freiwilligen Mitgliedern im Verkaufsstand des HGVs, Jahreshauptversammlung im Osterkrug erschienen waren und freute sich, den sowie das rechtzeitige Erscheinen des Weihnachtsmanns, mit Fahrer, um die Mitgliedern 5 Neumitglieder vorstellen zu dürfen. Durch zwei Austritte wegen Kinder mit 100 Naschtüten zu erfreuen. Geschäftsaufgabe hat der Verein jetzt 38 Mitglieder. Der Jahresrückblick endete mit der alljährlichen Abschlussaktion, dem Im Anschluss ging es zur Präsentation des Jahresrückblicks der Aktionen des Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung durch freiwillige Mitglieder. Diesen, vergangenen Jahres. sowie der unterstützenden Zimmerei Ritter, wurde hierfür recht herzlich gedankt. Nach einem Applaus konnten sich die Mitglieder das Grünkohlessen auf Einladung des HGV schmecken lassen und danach gestärkt die Wahlen des Vorstands durchführen. Seit diesem Jahr hat der HGV Treia&Umgebung mit: Andrea Schlüter (1. Vors./Kreuz Apotheke/Treia) Thomas Staack (2.Vors./E.T.S. /Treia) Ralf Schnack (1. Beisitzer/Kartoffeln und Hofladen/Treia) Michaela Hoffmann (2. Beisitzer/Zeitraum im Norden/Hollingstedt) Peter Schnack (Kassenwart/Würtemb.Vers./ Treia /Arenviölfeld) Andrea Henken (Schriftführerin/Autohandel Henken/Treia) einen Dörfer übergreifenden Vorstand und wird sich für die gegenseitige Unter- stützung der Geschäfte und Betriebe vor Ort, sowie für soziale Projekte einsetzen.

HGV Vorstand Treia · Bild von links: St. Michaelisgemeinde Michaela Hoffmann/Zeitraum im Norden/Hollingstedt · Ralf Schnack/ Hofladen Treia/ Treia · Peter Schnack/Württemb.Vers.Treia/Ahrenviölfeld · Schuby Andrea Henken/Autohaus Henken/Treia · Andrea Schlüter/Kreuz Apotheke/ Liebe Gemeinde, Treia. Es fehlt: Thomas Staack/E.T.S Treia/Treia Kinder freuen sich am Osterfest auf das Ostereiersuchen. Gestartet wurde das Jahr mit dem Versuch, einen Dorfbus für die Fahrten zum So wenig wie sie sich fragen, warum der Weihnachtsmann eigentlich mit dem Einkaufen für die Senioren, sowie für Jugendfahrten zu organisieren. Hierfür Schlitten kommt, wo doch gar kein Schnee auf der Straße liegt, fragen sie sich, bekam der HGV kostenlos einen Kleinbus des Osterhofes in Hollingstedt zur warum der Osterhase Eier legen kann. Wie der Osterhase es sogar schafft, die Verfügung gestellt, sowie Tankgutscheine der Firma Hartmann Chemie. Leider Eier im Haus zu verstecken, wenn es regnet. Darüber denken kleine Kinder nicht war die Organisation sehr aufwendig und wurde nach einem Schaden am Bus nach, und darum macht es den Erwachsenen auch so viel Freude, die Kinder in eingestellt. jedem Jahr auf´s Neue ein bisschen hinter´s Licht zu führen. Erfolgreicher verlief die Gestaltung und Umsetzung eines HGV Treia&Umgebung Die Vorfreude auf Ostern und die Begeisterung der Kinder am Ostermorgen, Gutscheins, der bei allen Mitgliedern einlösbar sein sollte. Neben den Mitgliedern wenn sie ein Ei nach dem anderen gefunden haben, steckt an. konnten auch einige Vereine zum Mitmachen gewonnen werden. Sie unterstützen Irgendwann, so ab 6-7 Jahren etwa, ist das Gehirn soweit gereift, dass das die Aktion, indem sie die Möglichkeit geben, die Gutscheine auch bei ihnen Ich-Bewusstsein erwacht. Ein Kind wird sich bewusst, dass es lebt – und dass für Ausflugsfahrten oder zur Bezahlung des Eintritts bei Veranstaltungen zu es eines Tages stirbt. Diese Erkenntnis ist manchmal erschreckend für sie, sie verwenden. Damit sind 35 Betriebe und 5 Vereine Akzeptanzstellen. An 4 Ausgabe- fragen, wenn ein Haustier gestorben ist: können wir den nicht wieder lebendig stellen werden die Gutscheine ab einem Wert von 10,00 Euro verkauft. machen? Wenn der Uropa verstorben ist: wo ist Opa denn jetzt? Seit der Ausgabe im November, so wurde stolz berichtet, wurden ca. 200 Gutscheine Nun beginnt für die Familie ein neuer Abschnitt im Leben mit dem Kind. Das verkauft und 3.400,00 Euro an Kaufkraft für die Geschäfte vor Ort gehalten. Geheimnis vom Weihnachtsmann und vom Osterhasen ist unwiderruflich gelüftet. Eine weitere positive Resonanz fand an diesem Abend die Ausstattung der Die Grenze des Lebens durch den Tod ist entdeckt. Das neue Wissen des Kindes Erstklässler der deutschen und dänischen Grundschulen mit Warnwesten. verlangt nach guten Antworten. „Wenn es den Osterhasen nicht gibt, warum feiern Es wurde von Frau Schlüter berichtet, dass der ADAC seit letztem Jahr die wir denn überhaupt? Wieso trifft sich die ganze Familie zum Brunch?“ kostenlose Ausstattung der Erstklässler nicht mehr übernimmt. Der HGV Treia&Umgebung war daraufhin sofort für die Beschaffung von Warnwesten eingesprungen. Unter dem Motto und Aufdruck auf den Westen „Sicher gehen!“ HGV Treia&Umgebung sind unsere kleinen Teilnehmer im Straßen- verkehr mit Ihren gelben Westen und Reflektoren in der dunklen Jahreszeit wieder gut zu erkennen. Dieses Engagement fand bei allen Teilnehmern großen Anklang. Weiter ging der Bilderrückblick mit dem Auftritt der Gemeinde auf der NORLA als zweiter Sieger aus dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Neben Mitgliedern des Gemeinderates hatten sich auch Mitglieder des HGVs bei der 32 Kirchliche Nachrichten

Ich würde dann antworten: „Weil wir uns alle so freuen, am Leben zu sein, mein Schuby, Bahnhofstraße 3 bei der Kirche von 19-21 Uhr Raum zum Zuhören Kind. Wir alle müssen eines Tages sterben, das stimmt. Der Körper wird in der und Diskutieren. Veranstalter sind die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Erde bestattet - aber dann geschieht etwas Wunderbares: so wie sich eine Raupe Schuby sowie die Gruppe „Themen, die mich angehen“. Hörgeräteträgern wird über Nacht in einen Schmetterling verwandelt und fröhlich weiterlebt, ist es über eine spezielle Anlage besseres Sprachverständnis angeboten. auch mit uns Menschen. Wir verwandeln uns in ein neues Wesen und leben Konfirmation 2020 im Himmel fröhlich weiter. Da gibt es in der Bibel nämlich eine Geschichte, Samstag, 25.04.2020 um 14.00 Uhr als Jesus tot im Grab lag, und dann war das Grab auf einmal leer. Willst du die Lasse Jöns · Rieke Jürgensen · Laina Kroymann-Meyer · Aileen Mannott ganze Geschichte mal hören?“ …. Paula Marten · Lasse Matz · Fabienne Messerer · Mika Mühlenberg Gesegnete Ostern wünscht Ihnen Ihre Pastorin Kerstin Popp Kiara Schmidt · Rika Stier Aus den Kirchenbüchern: Sonntag, 26.04.2020 um 10.00 Uhr Goldene Hochzeit: Ilse und Ernst Hagge Ellhöft, Schuby Levke Jürgens · Alina-Marie Kollwig · Vincent Loyall · Tobias Nootbaar Beerdigungen: Helmut Petersen, Hüsby, 92 Jahre Rica Ottsen · Jorve Pöschel · Cathleen Wegner · Sebastian Wulf Horst Arthur Matzen, Schuby ,85 Jahre Karin Berwald, Schuby, 81 Jahre Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Johannes Hans Hinrich Beeck, Lürschau, 85 Jahre Die Anmeldung für die Konfirmation im Jahr 2022 findet am 13. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche im Dag Hammarskjöld Haus bei Pastorin Popp statt. 05. April, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde, die Taufurkunde 10. April, 11.00 Uhr Karfreitaggottesdienst mit Pastorin Popp und gegebenenfalls das Stammbuch mit. 12. April, 11.00 Uhr Ostergottesdienst mit Pastorin Popp 19. April, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp 25. April, 14.00 Uhr Konfirmation I mit Pastorin Popp 26. April, 10.00 Uhr Konfirmation II mit Pastorin Popp Termine Liebe Musikbegeisterte!! 22.04.2020, 15.00 Uhr Seniorengeburtstagskaffee In der Kirche ist was los…. 23.04.2020, 19.00 Uhr Themen die mich angehen Dienstags finden im Dag-Hammarskjöld-Haus neben der Kirche die Chorproben statt und wir freuen uns sehr, wenn Ihr einmal reinschnuppern wollt J: Smartphone - Chance oder Gefahr? 15.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Schulkinder) Das Smartphone ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Es 16.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Kindergartenkinder) ist unser Hilfsmittel zur Kommunikation, unsere schnelle Informationsquelle und auch Zeitvertreib. Doch wie gehen wir damit um, wenn unsere Kinder Eure Judith Jensen-Nissen und Mabel Henning bereits im Grundschulalter fordern, dass sie gerne ein Smartphone hätten? Der offene Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren im Dag-Hammarskjöld-Haus Die Nutzung des Smartphones bietet Möglichkeiten und Chancen aber auch findet statt: Risiken und Gefahren. Schnell kommen bei Eltern Fragen auf: Wieviel Zeit am Mittwochs 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Smartphone ist gut für mein Kind? Darf ich das Nutzerverhalten meines Kindes Achtung!!! Geänderte Öffnungszeiten!! kontrollieren? Bin ich überhaupt in der Lage alle Möglichkeiten des Kindes mit Petra Klages und Mabel Henning freuen sich auf Euch! einem Smartphone bewerten zu können? Welchen Einflüssen ist mein Kind Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne im Kirchenbüro melden. ausgesetzt? Und wieviel wissen die Erwachsenen um die Chancen und Risiken Termine des Smartphones? 08.05.2020 18.00 Uhr Kinderkirchenkino Die Möglichkeiten hinsichtlich der Nutzung werden immer unübersichtlicher. 19.06.2020 18.00 Uhr Kinderkirchenkino Auch stellt sich die Frage: Welchen Einflüssen sind wir im Netz ausgesetzt? So können Sie uns erreichen: Rassismus, Sexismus und Pornographie sind Stichworte, die jeden aufhorchen Telefon Pastorin Kerstin Popp 04621 4840050 lassen. Telefon Kirchenbüro 04621 4417 ; FAX 04621 949377 Für alle Altersklassen sind fundiertes Grundwissen, Lösungen und Hilfestel- Telefon Jugendraum 04621 949378 lungen gefragt. Die Wege der Halunken, an persönliche Informationen von Mail: [email protected] den Nutzern zu gelangen, müssen verbaut, zumindest erschwert werden. In Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de diesem Zusammenhang erhält die Frage, wer welche Daten wofür sammelt, eine Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zentrale Bedeutung. Auch dürfte es nicht uninteressant sein zu erfahren, wo die Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Daten gespeichert werden und für Ewigkeiten zur Verfügung stehen. Solchen und ähnlichen Fragen möchte Jan-Henrik Vogt auf den Grund gehen. Er hat viele Jahre in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Schulsozi- alarbeit der Stadt Schleswig gearbeitet und kann aus vielen persönlichen Erfah- rungen im Umgang mit Medien und im speziellen mit den Herausforderungen Kirchengemeinde der Smartphone-Nutzung berichten. St. Nicolai zu Hollingstedt Am Donnerstag, dem 23. April 2020 bietet das Dag-Hammarskjöld-Haus in Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten! Sonntag, 05. April – Palmarum – Hollingstedt Tiefbau & 09:30 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchcafé Abbruch WALDECK Donnerstag, 09. April – Gründonnerstag – Hollingstedt GmbH & Co. KG 18:00 Uhr – Feierabendmahl Tiefbau • Abbruch • Pfl asterung Freitag, 10. April – Karfreitag – Hollingstedt Wir bieten Ihnen an ransporte 9:30 Uhr – Gottesdienst Verkauf von Kies und Sonntag, 12. April – Ostersonntag – Hollingstedt Reccling-Mutterboden 7:30 Uhr – Gottesdienst Sonntag, 19. April – Quasimodogeniti – Hollingstedt llhft - 9:30 Uhr – Gottesdienst übek Sonntag, 26. April – Misericordias Domini – Börm el - 9:30 Uhr – Gottesdienst infomanuel-aldeckde www.manuel-waldeck.de Gemeinsam durchs Leben gehen Andreas und Sandra Medau geb. Schäfer aus Kirchliche Nachrichten 33

Kirchcafé nach dem Gottesdienst Popsongs, Gospels und Lieder weiterer Genres gesungen. Wir freuen uns über Sie sind herzlich eingeladen, direkt nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee neue Mitglieder. Kommen Sie ruhig einfach vorbei, gern auch probeweise! miteinander ins Gespräch kommen – über den Gottesdienst, die Predigt, Gott Herzlich willkommen in unserem Chor! und die Welt, unseren Alltag und uns persönlich. An jedem ersten Sonntag eines So können Sie uns erreichen: jeden Monats. Nächstes Kirchcafé: 05. April 2020. Kirchenbüro, Gemeindehaus & Pastorat: Lahmenstraat 1, 24876 Hollingstedt Essen in Gemeinschaft Kirchenbüro · Frau Lilo Tetau Wir laden sie herzlich zum „Essen in Gemeinschaft“ ein. Groß und Klein, Jung Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr · Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr und Alt – der Mittagstisch steht allen Menschen offen. Der Richtwert für das Telefon: 04627 / 373 · E-Mail: [email protected] Mittagessen mit Nachtisch und Getränken beträgt 6 Euro. Küster und Friedhofswart · Herr Oliver Hufenbach Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens am Donnerstag der Vorwoche im Telefon: 04627 / 184 808 · Telefon mobil: 0151 46 70 7200 Kirchenbüro an. E-Mail: [email protected] Nächster Termin: Donnerstag, 30. April um 11.30 Uhr „Sauerkraut mit Kasseler, Pastor Felix Halbensleben Salzkartoffeln und Bratensauce“ Telefon: 04627 / 184807 · E-Mail: [email protected] Konfirmation 2020 www.kirche-hollingstedt.de Am Samstag, den 02. Mai 2020 und Sonntag, den 03. Mai 2020 um 10:00 Uhr Herzliche Grüße wünschen Ihnen werden in der St. Nicolaikirche zu Hollingstedt in einem feierlichen Gottesdienst Ihr Pastor Felix Halbensleben & Kirchengemeinderat folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmiert: Erichsen, Conner; Grönbeck, Alina; Hagge, Finn; Hagge Sören; Heldt, Anna Lena; Mauderer, Ida; Nehmtow, Thore; Olbrich, Eileen; Sauer, Anjo Niklas; Scheer, Amon; Sieh, Thea; Tams, Hannes; Tams, Sophia; Tams, Wolke; Thede, Leoni; Thöming, Laura-Sophie Kirche Treia-Silberstedt Liebe Leserinnen und Leser Taufgottesdienste Die Passionszeit geht zu Ende und wir freuen uns auf Ostern. Sie möchten sich oder ihr Kind taufen lassen? Dies ist in der Kirchengemeinde Da wird alles anders, erzählt die Bibel. Paulus beschreibt es Hollingstedt in den meisten sonntäglichen Gottesdiensten möglich. Zusätzlich im Monatsspruch für den April so: Es wird gesät verweslich bieten wir Ihnen zu bestimmten Terminen zusätzliche Taufgottesdienste an. Die und wird auferstehen unverweslich.(1.Kor 15,42 ) Taufe steht ganz im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. In den Taufgottesdiensten Und in dieser Osterfreude grüßen wir Sie herzlich und laden haben Sie auch die Möglichkeit, zwischen einer Taufe am Taufbecken in der Sie zu allen Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen Kirche, im Pastoratsgarten oder in der Treene zu wählen. in unserer Kirchengemeinde ein. Termine: 28.06.2020 10:30 Uhr Hollingstedt Gottesdienste und Andachten: 23.08.2020 10:30 Uhr Hollingstedt 29.03. 19.00 Uhr Filmgottesdienst in Silberstedt Chor „Holli Spirit“ 30. 03. 17.45 Uhr Friedensandacht in Silberstedt Unser Chor „Holli Spirit“ trifft sich jeden Freitag um 19:00 Uhr im Gemein- 05.04 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Treia dehaus unserer Kirchengemeinde unter der Leitung von Hanne Trautmann. 06.04. 15.00 Uhr Klönschnack für Alt und Jung im Pastorat Treia Es werden in einer abwechslungsreichen Mischung moderne Kirchenlieder, 17.45 Uhr Friedensandacht in Silberstedt E-BIKE TESTIVAL Sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin

Testen Sie unsere große Auswahl an E-Bikes. Professionelle Fachberatung für Ihr individuelles Rad. Große Auswahl an Teichpfl anzen frisch vom Teichgärtner INDIVIDUELLE FAHRRÄDER

Ochsenweg 9 · 24867 Dannewerk · Tel. 0 46 21 - 939 70 34 Kirchliche Nachrichten

10.04. 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst in Treia lichte CDs mit einer Gesamtauflage von rund 350.000 verkauften Exemplaren 11.04 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Silberstedt (Samstag!) machen diesen preisgekrönten Singer-Songwriter zu einem der erfolgreichsten 12.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst in Silberstedt mit Abendmahl Interpreten seines Genres. Längst haben einige seiner Lieder in zum Teil milli- 13.04. 17.45 Uhr Friedensandacht in Silberstedt onenfacher Auflage den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden 17.04. 19.30 Uhr Konzert mit Farvenspeel „Himmelwärts“ in Silberstedt gefunden. Am Samstag, den 25. April um 20 Uhr kommen die drei in die St. 19.04. 10.00 Uhr Gottesdienst in Treia Nicolaikirche in Treia. 20.04. 15.00 Uhr Kartenspielen in der Begegnungsstätte Silberstedt Konfirmation 17.45 Uhr Friedensandacht in Silberstedt Am 23. Mai um 14.00 Uhr werden folgende Mädchen und Jungen in 22.04. 9.00 Uhr Spielkreis im Pastorat Treia Treia konfirmiert: 25.04. 20.00 Uhr Konzert mit Clemens Bittlinger in Treia Jonas Carstensen, Grüfter Straße 13, Treia 26.04. 19.00 Uhr Abendgottesdienst in Silberstedt Luca Brodkorb, Krim 17, Treia 27.04. 17.45 Uhr Friedensandacht in Silberstedt Nico Timm, Hemäcker 4a, Hollingstedt 29.04. 9.00 Uhr Spielkreis im Pastorat Treia Max Mikat, Op den Eck 12, Silberstedt Himmelwärts-Tour 17.04. – 19.30 Christuskirche Silberstedt Sophie Schnoor, Goosholzer Str. 33g, Treia Unter diesem Namen präsentieren Tjorven Wöhlk, Heidekoppel 32b, Silberstedt Tanja & Carsten Arndt sowie Tino Hassel, Nobbe 8, Silberstedt Nadine Timm am 17.04.2020 um Am 24. Mai um 10.00 Uhr werden folgende Mädchen und Jungen in 19:30Uhr ein durchweg positives, Treia konfirmiert: harmonisches christliches Kai Schmidt, Malerweg 28, Silberstedt Konzert in der Christuskirche zu Janna Hansen, Lange Redder 6, Treia Silberstedt. Erik Hansen, Lange Redder 6, Treia Musikalisch den Blick etwas Emma Ketelsen, Jübeker Weg 3, Silberstedt nach „Oben“ zu richten, sich Jorge Mees, Dorfstr. 37a, Esperstoft nicht immer einer gedrückten Johanna Thomsen, Maaskier 1, Silberstedt Stimmung hinzugeben soll das Erleben der Konzertbesucher bei diesem Martje Jacobs, Wiesengrund 2, Treia Programm sein. Regelmäßige Veranstaltungen im Pastorat in Treia: Mit feinfühligen Moderationen erzählt Farvenspeel ein wenig von den Begeg- Immer montags: 18.00 Uhr Chorprobe des Männergesangvereins nungen mit Menschen in den letzten 2 Konzertjahren. Mit einer Auswahl an Immer mittwochs: 19.30 Uhr Chorprobe des Nicolai-Singkreises stimmungsvollen, modernen christlichen Songs – zu meist in deutscher Aus den Kirchbüchern: Sprache – darf sich jeder Konzertbesucher selbst auf eine Reise für Herz und In unserer Gemeinde wurden bestattet: Seele begeben. Thomas Feddersen, Silberstedt, im Alter von 69 Jahren Bei der Himmelwärts-Tour geht es nicht um einen musikalischen Gottesdienst Manfred Steinbach, Treia im Alter von 70 Jahren sondern um das woran man glaubt, geglaubt hat und den oft beschwerlichen Birgit Hartig, geb. Krause, Treia, im Alter von 56 Jahren Weg den so manch einer von uns gehen muss. Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit Besuchen Sie dieses Tour-Konzert bei freiem Eintritt! von 08.00 bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer 202). Ihre Brieftasche sollten Sie dennoch dabei haben denn diese Künstler finan- zieren Ihre Konzerte in den Kirchen ausschließlich durch Spenden! Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns liegenden Monat. Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemeinderat „Bleibe in Verbindung“ – Konzert mit Clemens Bittlinger 25.04. – 20.00 Uhr in der St. Nicolaikirche Treia „Bleibe in Verbindung!“, das muss man den meisten Leuten nicht zweimal sagen, denn wir Kirchengemeinde sind scheinbar ständig damit Eggebek-Jörl beschäftigt, „in Verbindung“ zu Sie erreichen uns: bleiben. Es war ja auch noch nie so Das Kirchenbüro in Eggebek, einfach, mit ganz Vielen ständig Hauptstraße 52: in Verbindung zu sein. Jede neue Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00-12.00 Uhr; Generation von Smartphones Petra Blaas und Ines Matho, bietet dazu via Text, Bild und Ton Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, E-Mail: [email protected] noch schnellere und qualitativ Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, Tel. 04609-1545 hochwertigere Möglichkeiten. Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 04607-341 „Pausenlos“ und hier kommt die Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Mobil: 0151 10403502 Kehrseite dieser schönen, neuen, FriedhofCREATE_PDF642927343248943577_2204276435_1.1.pdf.pdf;(85.60 Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 0171 1746932x 52.00 mm);20. Dec 2017 09:52:04 bunten Welt: Ständig wird man angestupst, vibriert das Handy und konkurrieren die verschie- denen Whatsapp-Gruppen mitei- nander. Immer und überall, so scheint es, wird etwas fotografiert, gepostet und „geliked“. Mit den 14 Songs seiner neusten CD kommt der Lieder- macher und Pfarrer Clemens Bittlinger den kostbaren Momenten des Lebens auf die Spur. Eines seiner altbewährten Rezepte lautet dabei: „Wer singt, vor allem wer viel singt, ist glücklicher und lebt länger!“ Warum diese Erkenntnis ein Schlüssel zum Glück sein kann, das verrät der Liedermacher und Buchautor in Bitte fordern Sie unsere kostenlose www.bestattungen-schleswig.de seinem neuen Konzertprogramm. Lieder wie „Bleibe in Verbindung“, „endlich“ Vorsorgebroschüre an! oder „Amazing grace – von Gnade singt“ ermutigen, die glücklichen Momente im Alltag zu entdecken und zu pflegen. Bismarckstr. 21 Friedrichstr. 54 Clemens Bittlinger, Pfarrer und Bestseller Autor, ist vor allem eines: Lieder- 24837 Schleswig 24837 Schleswig macher. Über 3.700 Konzerte in den vergangenen drei Jahrzehnten, 36 veröffent- S 04621/ 2 56 44 S 04621/3 27 39 Kirchliche Nachrichten 35

Liebe Gemeindeglieder! anschließend eine Fahrt durch Gottes wunderbare Schöpfung. Am Freitag 1. Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Mai können wir auch „unterwegs“ sein, dann aber ab 11.00 Uhr. Außerdem 05.04. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche gibt es noch den Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Gasthof 05.04. 11.00 Uhr Kleinjörl Taufgottesdienst Pastor Fritsche Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19. 09.04. 18.00 Uhr Kleinjörl Gründonnerstag Pastor Fritsche Vorankündigung: Am 31. Oktober 2020 – Reformationstag – findet wieder ein 10.04. 10.00 Uhr Eggebek Karfreitag Pastorin Schildt Motorradgottesdienst in der St. Petrus-Kirche in Eggebek statt. 11.04. 22.00 Uhr Eggebek Osternacht mit Abendmahl Pastorin Schildt Wer Fragen oder Ideen für eine Tour hat, kann mich gerne anrufen (Susanne 12.04. 06.00 Uhr Kleinjörl Ostersonntag Pastor Fritsche Schildt 04609-1545) anschließend Frühstück im Bibelkreis Gemeindehaus Der Bibelkreis Eggebek-Jörl wird gemeinsam bzw. abwechselnd gestaltet von 13.04. 10.00 Uhr Esperstoft Gottesdienst Pastor Fritsche Samuel Liebmann, Prediger der Gemeinschaft in der Landeskirche in Flensburg 19.04. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche und Umgebung, und von Susanne Schildt, Pastorin der Kirchengemeinde 26.04. 10.00 Uhr Eggebek Konfirmation Pastorin Schildt Eggebek-Jörl. Er findet in der Regel am letzten Mittwoch im Monat um 19.30 03.05. 10.00 Uhr Kleinjörl Konfirmation Pastor Fritsche Uhr im Gemeindehaus in Eggebek statt. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Am Mittwoch 29. April um 19.30 Uhr treffen sich alle Interessierten und Kinder und Jugend Neugierigen im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, hinterer Eingang, Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter und im Kindergar- Treppe hoch und dann rechts. Der Predigttext für den nächsten Sonntag oder tenalter trifft sich immer Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemein- auch andere Bibeltexte werden Grundlage unserer Gespräche sein. Bibeln dehaus Kleinjörl mit Sonja und Helga. müssen nicht mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Fragen und Anregungen sind erwünscht. Jeder und jede ist herzlich eingeladen. Jugendband in Eggebek Jeden Montag (außer in den Ferien) von 16.00 bis 18.00 Uhr trifft sich Singkreis: neuer Termin! die Jugendband von Olaf Peters (bekannt vom JuGo on tour, dem Jugendgottes- Einfach aus Spaß am Singen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir treffen uns dienst der Sternregion) im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, Hinter- um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, Hintereingang. eingang auf der Seite REWE-Parkplatz. Informationen bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbei- Wer Lust hat, mitzumachen, Spaß am Singen hat oder ein Instrument spielt, kommen. Termine: Montag 6. April, Mittwoch 15. April, 22. April, 6. Mai. melde sich bitte bei Olaf unter 015209828068! Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen Mitteilungen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 2. April von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. „Unterwegs im Namen des Herrn“ Die Kirche kommt ins Dorf - Kaffee, Klönschnack, Gebet und Ausfahrt - Klönschnack über Gott und die Es geht wieder los! Am Samstag 11. April, Welt! 23. Mai (Fahrt zum MOGO in Nübel), 20. Juni, Die mobile Kirche kommt nun 25. Juli, 1. und 29. August, 12. September, 17. wieder in die Dörfer! Mit diesem Oktober, 31. Oktober (MOGO zum Saisonab- Bus komme ich, Pastorin schluss in Eggebek) treffen wir uns um 10.00 Susanne Schildt, für eine Stunde Uhr beim Pastorat in Eggebek, Hauptstraße 52a. Dort gibt es dann einen Kaffee, ein Gebet und

Nutzen Sie einen kostenlosen Schnuppertag emensam statt ensam Demnächst bis 13 Uhr Tagespfl ege „Kiek mol rin in Schuby” Schleswig GmbH Husumer Straße 7a · 24850 Schuby · Telefon 04621 - 98 90 748

Holger Schütze [email protected] mobil: 0177 33 10 200

Wüstenrot Service-Center Schleswig Stadtweg 2 · Schleswig Telefon 04621 989050 Unser Wochenmarkt

Über 350.000 Immobilien ist bis auf Weiteres auf wüstenrot.de – dem Wohnweltportal. geschlossen! 36 Kirchliche Nachrichten in Ihr Dorf! Er bietet Platz zum Sitzen, Kaffee trinken und Schnacken. Am 3. Mai, St. Katharinen-Kirche Kleinjörl: Termine: Bollingstedt 10.00 Uhr beim Dauerflohmarkt: Donnerstag 2. April, Jule Christensen, Sollerup · Vanessa Freese, Jörl · Mathies Hansen, Jörl 7. Mai Martje Leu, Sollerup · Inga Matzen, Bollingstedt · Hendrik Treitler, Langstedt Keelbek 16.30 Uhr hinter der Gaststätte: Mittwoch 1. April (kein Aprilscherz!), Fabienne Volkmann, Eggebek · Leni Wegner, Langstedt · Jeremy Zaeck, 6. Mai Am 10. Mai, St. Petrus-Kirche Eggebek: Kommen Sie doch mal vorbei! Auf Wunsch komme ich auch zu anderen Orten Solveig Asphal, Esperstoft · Kim Bötel, Langstedt · Lukas Jürgensen, (04609-1545). Jette Kühl, Silberstedt · Aileen Lawrenz, Sollerup · Ingo Petersen, Bollingstedt Tauffeste an ungewöhnlichen Orten oder zu ungewöhnlichen Zeiten Mia Petersen, Eggebek · Gönna Rudolph, Tarp · Tarja Schmidt, Silberstedt Am 28. Juni findet in Bollingstedt ein besonderer Taufgottesdienst auf der Wiese Nele Timm, Eggebek am Mühlenteich statt. Außerdem feiert die Kirchengemeinde Eggebek-Jörl einen Am 16. Mai, St. Katharinen-Kirche Kleinjörl: Taufgottesdienst an und in der Treene bei Bauer Jensen in Hünning. Lucca Einicke, Eggebek · Sine Hansen, Hünning · Annabelle Hutka Für Jugendliche und Erwachsene, die sich taufen lassen wollen, besteht die Mia Johannsen, Sollerup · Louis Kobarg, Süderhackstedt Möglichkeit in der Osternacht: Ostersamstag 11. April 22.00 Uhr in der St. Jessika Losigkeit, Janneby · Hannah Pietroff, Eggebek · Lucie Ruff, Sollerup Petruskirche Eggebek. Leonie Tams, Eggebek Senioren Am 17. Mai, St. Katharinen-Kirche Kleinjörl: Celina Holst, Jerrishoe · Hannah Lisker, Jerrishoe · Emily Löffler, Großjörl Club der älteren Generation Lukas Löffler, Großjörl · Sam Matthiesen, Silberstedt Hallo liebe Clubmitglieder, Mats Mauderer, Janneby · Nele Nissen, Jörl · Nadine Šahman, Jörl ich hoffe, dass Sie alle gut durch den Winter gekommen sind und sich auf unsere Hannah Volquardsen, Jörl nächste Zusammenkunft freuen! Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen zu unserer nächsten Veranstaltung am Mi. 8. April um 15 Uhr im Gasthaus Langstedt. An diesem Nachmittag wird das Ehepaar Kaluza aus Eggebek uns in einem Filmreisebericht über ihre vier monatige Reise mit dem Titel „Jetzt oder Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- nie, die Reise unseres Lebens! Berlin-Peking-Berlin“ berichten. Sie werden uns Kirchengemeinde alle durch viele Bilder und Eindrücke in fremde Länder entführen und deren Menschen etwas besser kennenlernen lassen. Wir hoffen auf einen vollen Saal Jübek / Idstedt und dass wir Ihr Interesse geweckt haben. Redaktionsschluss: 05.03.2020 Im Namen des Vorstands grüßt herzlich, Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde Hannelore Feddersen Peter Jensen aus Jübek, im Alter von 83 Jahren Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Samstag, d. 4. April an bei: Erwin Börensen aus Jübek, im Alter von 86 Jahren H. Feddersen: 04607-896 · Ch. Fries: 04607-834 · Ch. Beck: 04609-5117 Gottesdienste Wer eine Mitfahrgelegenheit nutzen möchte, gibt es bitte bei der Anmeldung an. Mi. 25.03.20, Jübek, 18:30 Uhr, Taizéandacht Die nächsten Tauftermine So. 29.03.20, Jübek, 11 Uhr, Pastor Book, mit anschließendem Geburtstagsessen 31. Mai – 11 Uhr in Kleinjörl im Pastoratsgarten So. 05.04.20, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book mit Taufe 14. Juni – 11 Uhr in Eggebek Gründonnerstag, 09.04.20, Jübek, 19 Uhr, Gottesdienst mit Tischabendmahl, 28. Juni – 10 Uhr in Bollingstedt am Mühlenteich Pastor Book 05. Juli – 10 Uhr in Jerrishoe im Wald Karfreitag, 10.04.20, Idstedt, 15 Uhr, Andacht zur Sterbestunde Jesu, mit 26. Juli – 11 Uhr in Hünning an der Treene bei Bauer Jensen Abendmahl, Pastor Book Ostersonntag, 12.04.20, Jübek, 10 Uhr, Familiengottesdienst zu Ostern, Pastor Amtshandlungen Book mit Taufe (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir nur die Amtshand- So. 19.04.20, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book mit Taufe lungen, für die uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) So. 26.04.20, Jübek, 18 Uhr, Pastor Book Taufen So. 03.05.20, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book mit Taufe Ole Andresen · Emil Matteo Folkers · Lennja Elina Tams · Leni Marie Wegner Sa. 09.05.20, Jübek, 10:30 Uhr, Konfirmation, Pastor Book Trauerfeiern So. 10.05.20, Jübek, 10:30 Uhr, Konfirmation, Pastor Book Christine Hansen · Karla Neumann · Dirk Hornecker · Baldur Tengler Fr. 15.05.20, Jübek, 18 Uhr, Andacht zur Begrüßung der neuen Konfirmanden So. 17.05.20, Idstedt, 10:30 Uhr, Konfirmation, Pastor Book Konfirmationen 2020 Auf dem Weg – Gottesdienst am Sonntag Judika (29. März 2020) Am 26. April, St. Petrus-Kirche Eggebek: Schaffe mir recht, Gott! (Psalm 43,1) – so ruft es der Psalmbeter vor rund dreit- Femke Belkin, Eggebek · Cheyenne Braun, Silberstedt · Leonie Carstensen, ausend Jahren. Langstedt · Madleen Erdmann, Eggebek · Lana Krebs, Jerrishoe · Lia-Mary Linke, Der Sonntag Judika thematisiert in besonderer Weise Recht und Gerechtigkeit. Eggebek · Emily Lutz, Eggebek · Robin Neutzling, Eggebek · Adrian Pancke, Eggebek · Lennik Paris, Eggebek · Judith Sell, Eggebek · Jonas Ströhle, Eggebek Durch die Medien hören wir von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen oder in Jost Suhr, Langstedt · Emily Wolf, Bollingstedt Minen im Kongo, von der Vertreibung von Menschen für riesige Sojafelder in Brasilien oder für Palmölplantagen in Indonesien. Die Nachrichten reißen Wir möbeln sie auf ! Fußböden nicht ab. Gardinen Und auch in unserer Gesellschaft, vor Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei unserer eigenen Tür, läuft nicht immer Bezugsstoffe- Möbelleder Sonnenschutz alles so, wie es sin könnte. Plissée Lassen Sie uns am 29. März 2020, dem Sonntag Judika, einen Gottesdienst Jalousien feiern, der genau dies in den Blick Markisen nimmt und uns hilft, unserem Auftrag raumausstattung Insektenschutz als Christinnen und Christen gerecht seit über 100 Jahren Rollläden zu werden, im Sinne der Nächstenliebe 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57 zu handeln. Seit 1897 www.mende-raumausstattung.de Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr Kirchliche Nachrichten / Kleinanzeigen 37 in der Jübeker Kirche. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Sonntag. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Familiengottesdienst zu Ostern Am Ostersonntag sieht dann alles anders aus – da steht die Freude über die Auferstehung Jesu und das Leben überhaupt im Mittelpunkt. So wollen wir an diesem Tag auch ein Kind taufen. All dies feiern wir mit einem Familiengottes- dienst am Sonntag, 12. April, um 10.00 Uhr in der Jübeker Kirche. Konfirmationen in Jübek und Idstedt Folgende Jugendliche werden in diesem Jahr in unserer Gemeinde eingesegnet werden: Konfirmation am Samstag, den 9. Mai 2020, um 10:30 Uhr in Jübek: Rieke Josephine Behrens · Leon Maurice Grimm · Svea Jensen-Nissen Nika Alina Jöns · Rike Killenberg, Bullerbü 23 A, 24855 Jübek Jannik Schmidt · Leoni Sophie Stade, Große Str. 80, 24855 Jübek Konfirmation am Sonntag, den 10. Mai 2020, um 10:30 Uhr in Jübek: Kiara Sophie Bendrick, Zum Berghof 4, 24887 Esperstoft Lea Tabea Bendrick, Zum Berghof 4, 24887 Esperstoft Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek-Idstedt Pia Emmely Bendrick, Zum Berghof 4, 24887 Esperstoft Große Straße 61 · 24855 Jübek Matthias Fey · Jeldrik Kiesow, Parkweg 9, 24855 Jübek Gemeindebüro Tel.: 04625-467 · Fax 04625-181407 Laurine Lück · Yasmin Stabulaniec E-Mail: [email protected] Konfirmation am Sonntag, den 17. Mai 2020, um 10.30 Uhr in Idstedt: Büro-Öffnungszeiten: Di. und Do. von 9:30 bis 12 Uhr und Di. 14 bis 16 Uhr Anika Bargholz, Dorfstr. 14, 24855 Bollingstedt Pastor Marcus Book, Tel. 04625-8164 · E-Mail: [email protected] Nick Fechter, Hauptstr. 18 A, 24855 Gammellund Jugendwartin Sonja Stankewitz, Mobil: 0151-68864640 Sveya Marie Lewin · Jannik Ohlsen E-Mail: [email protected] Marleen Schumacher, Pfuhlwattweg 23, 24879 Idstedt Friedhofswart und Küster Finn Sierk, Mobil: 0157-79405394 Anne Maurice Tempel Guerrero, Süderstr. 36, 24855 Jübek Nele Astrid Tusché · Luca Philipp Wassermann Taufgottesdienst am Idstedter See KLEINANZEIGEN Am Pfingstsonntag, den 31. Mai 2020 findet um 10.00 Uhr wieder ein Gottes- dienst am Idstedter See statt. Dieser besondere Gottesdienst ist eine gute Kaufe alte Fotoalben und Fotos, Briefmarken, Kriegserinnerungen, Gelegenheit für Kinder oder Erwachsene, sich am See taufen zu lassen, unter Postkarten, Dokumente, Münzen und Medaillen, alte Bestecke, alte Krüge, freiem Himmel und mit Blick auf (oder in…?) das Wasser des Sees. Geigen, Ostpreußen und Kolonien-Erinnerungsstücke, altes Spielzeug , Wenn Sie sich für sich oder Ihr Kind die Taufe am See vorstellen können, Orden, Schmuck, alte Anstecknadeln usw. auch ganze Nachlässe. wenden Sie sich bitte an Pastor Book (04625-8164) oder das Gemeindebüro Tel. 0 46 31 - 444 9 555 oder 0162 - 100 30 00 (04625-467).

teamteam energie energie Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. Neue Veranstaltungstermine Osterfesttagsbrunch Beginn 10.30 h Oster- Begrüßt mit einem österlich grünen Lemon-Juice Sonntag + steht Ihnen an diesen beiden Tagen ein großzügiges Montag Frühstücksbuff et kalt / warm inkl. Kaff ee mit team energie Schleswig • TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 12. April leckeren Vorspeisen, warmen Hauptgängen und und etwas Süßem zum Nachtisch zum Preis von 25,90 € Wir machen‘s möglich! www.team.de 13. April pro Person bereit. Heringstage in Silberstedt 14.04. - Wir stellen dieser Tage wieder mal den Hering in den 21.04.20 Mittelpunkt des Geschehens und servieren Ihnen unterschiedlich zubereitete Varianten. Zusammengefasst auf einer Extraseite in unserer Speisekarte fi nden Sie die Gerichte rund um diesen beliebten Speisefi sch. Sektfrühstück ab 10.30 h Sonntag, Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, 03.05.20 sonntäglichen kalt - warmen Buff et inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 20.90 € pro Person Dorfstraße 27 Pfi ngstbrunch ab 10.30h Pfi ngst- Begrüßt mit einer fröhlich, aufgepeppten 24887 Esperstoft sonntag Fruchtschorle, bereiten wir Ihnen heute zum Festtag 31.05.20 neben einem köstlichen Frühstücksbuff et mit Kaff ee 0 46 25 – 18 91 3 91 auch schmackhafte kalte & warme Gerichte zum www.reisebuero-treene.de Großmann_pixelio.de by_M. Preis von 24.90 € pro Person zu. [email protected] Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de 38 Aus unseren Schulen

Fördergemeinschaft der EKS Silberstedt öffnet sich Hallo, wir sind die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule Silberstedt. Wir, das sind die Elternvertreter der EKS, vertreten durch den Vorstand Dörte Lammers und Alexander Schäfer. Auf diesem Weg möchten wir uns einmal vorstellen. Die Fördergemeinschaft ist allein für die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule gedacht. Es werden nicht einzelne Schüler bezuschusst, sondern ganze Klassen oder auch unsere Ehrenämtler, die Bus-Engel oder Schulsanitäter. Die Zuschüsse werden zum Beispiel für Klassenfahrten, Ausflüge, Sporttrikots, Spielekisten (5. Klassen) usw. verwendet. Bis zu einer Summe von 400 Euro genehmigt der Vorstand die Gelder. Über diesen Betrag hinaus, müssen alle Elternvertreter in der Mehrheit zustimmen. Dieses wird auch in Zukunft so bleiben.

Knospen, versteckte Nüsse, suchte und sammelte, erfand Geschichten, rechnete um die Wette, fand Körper und Flächen, wurde zu Tieren und Waldschraten, bewegte sich ausgiebig und konnte selber erfahren, wie wertvoll und nachhaltig Lernen in der Natur ist. Es war ein motivierender Tag, der alle weitergebracht hat auf dem Weg zum Draußenunterricht, zum Lernen mit allen Sinnen, zum Lernen mit Hand, Herz und Verstand.

Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern TREIA (ckb) „Augenscheinlich ist es einfacher, Kinder zu unterhalten“, erzählt Marc Schnittger, „aber man muss viel dichter und knackiger erzählen, denn Kinder sind erbarmungslos, wenn es langweilig wird.“ Mit seinem Theaterstück 'Die entführte Prinzessin' lief der Puppenspieler keine Sekunde lang Gefahr, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu verlieren. Sie ließen sich, ganz ohne große Bühneneffekte verzaubern und in das Königreich Snögglindu- ralthorma mitnehmen. Im letzten Jahr hat sich einiges getan und die Fördergemeinschaft der EKS hat sich neu aufgestellt. Die Elternvertreter meinten, es sei an der Zeit für einige Neuerungen und das haben wir erfolgreich im November 2019 umgesetzt. In einer außerordentlichen Elternbeiratssitzung wurde über die neue Satzung abgestimmt. Einstimmig wurde diese angenommen und so wurde die Satzung am 01.01.2020 umgesetzt. Unser Hauptanliegen bestand darin, dass wir uns „öffnen“ wollten. Es wurde beschlossen, dass die Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft nun für alle, egal ob Eltern, Lehrer, Firmen, Gemeinden oder sonstige Privatpersonen möglich ist. Mit einem Jahresbeitrag von mind. 10 Euro kann Jeder Mitglied werden. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützten möchten. Das Geld ist für die Schülerinnen und Schüler, damit der Schulalltag Spaß macht und sie gern zur Schule kommen. Satzung und Anmeldeformular kann auf Wunsch gern zugeschickt (Kontakt: [email protected]) oder in der EKS im Sekretariat abgeholt werden. Und auch hier gilt das Zitat von Erich Kästner: ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER MAN TUT ES. Marc Schnittgers (Mitte) und Arne Bustorff gewähren Peter (7), Smilla (8) und Torge (8) einen Blick hinter die Kulissen des Puppentheaters. Draußenschule für das Kollegium Die Geschichte greift sich viele Elemente aus der Welt der Sagen und Märchen, lässt mit König und Königin, Prinz und Prinzessin, Zauberer, Ritter und Drachen der GS Jübek die üblichen Verdächtigen agieren. Allerdings verpasst er seinen Charakteren Zum Schulentwicklungstag am 3. Februar begab sich das Kollegium der Grund- ganz untypische Eigenschaften. So ist der Drache Grendel ein ängstlicher schule Jübek in den Schulwald, um sich für den Draußenunterricht und das Hasenfuß, der weder fliegen noch Feuer spucken kann. Ritter Bredur ist tollpat- angestrebte Grüne Klassenzimmer fit zu machen. Als Referent war der renom- schig und Prinz Diego ein wenig überheblich. Und auch die wunderschöne mierte Naturpädagoge Johannes Plotzki eingeladen, der seit vielen Jahren Prinzessin Lisvana erkennt erst im Drachenkerker, was wirklich wichtig ist. deutschlandweit mit und für Grundschulen Programme zur „Draußenschule“ Marc Schnittgers Puppentheater kommt ohne laute Effekte aus. Stattdessen setzt entwickelt. es auf inhaltliche Relevanz. „Ich arbeite auf zwei Ebenen“, erklärt er, „die eine Mit seinem reichen Erfahrungsschatz brachte er dem Kollegium den Wald an sorgt für die Spannung. Die andere geht tiefer und schafft Bezüge. Sie macht die sich näher und zeigte vielfältige Möglichkeiten, die Natur für den Unterricht Geschichte erst wirklich reich.“ Es geht eben nicht nur um die Entführung einer zu nutzen. Ob Deutsch, Mathe, Sachunterricht und alle anderen Schulfächer, Prinzessin, zwei Königreiche im Streit und einen Drachen, sondern um Freund- sie lassen sich mit dem Material, das wir im Wald, auf der Wiese oder am Teich schaft, Verzeihen können und die Fähigkeit, sich selbst Fehler einzugestehen finden, bereichern. So trotzte das Kollegium Wind und Wetter, untersuchte und sich zu entschuldigen. Das ist bei den Kindern angekommen. „Ich fand am Aus unseren Schulen / Kinder- und Jugendseite 39 besten, dass der Ritter sich am Ende beim Prinzen entschuldigt hat“, erzählt mitgliedern und einigen Helfern für eine tolle Faschingsparty dekoriert wurde. Smilla. „Und ich fand es gut, dass die Prinzessin befreit worden ist“, ergänzt Von 15-17 Uhr feierten die Minis und Kindergartenkinder mit toller Musik von Peter. Auch die kleinen Geheimnisse der Theaterwelt beeindrucken. Torge ist DJ Christoph. Unter allen kostümierten Kindern konnten wir 4 Eintrittskarten nach dem Blick hinter die Bühne sehr verblüfft darüber, dass der Drachen aus für den Tierpark Gettorf – gespendet vom Autohaus Petersen – verlosen. Die drei Teilen besteht. „Kopf, Schwanz und Tatze sind ja einzelnen Teile", staunt er, Wahl fiel der Jury sichtlich schwer unter all den vielen Feen, Prinzessinnen, „das hätte ich nicht gedacht. Aber jetzt verstehe ich, warum er unterschiedlich Einhörnern und Polizisten. Von 17-19 Uhr war die Tanzfläche für die größeren groß sein konnte.“ Kinder ab dem Grundschulalter freigegeben. DJ Christoph legte Musik aus Seit 25 Jahren verzaubert Marc Schnittger regelmäßig die Schüler der Grund- den aktuellen Charts auf und beim Stop- und Zeitungstanz konnte sich jeder schule Treia. Und auch das Kollegium ist immer wieder begeistert, wie er es nach Herzenslust austoben. Beim traditionellen Kostümwettbewerb hatte die schafft, die Kinder so zu fesseln. „Uns gefällt besonders, wie er mit Sprache Jury auch diesmal die schwierige Aufgabe unter Fußballspielern, Rockstars, umgeht. Er erzählt Geschichten, die von Hand gemacht sind. Das erleben viele Tänzerinnen und Indianern die Preisträger zu ermitteln. Es war ein schöner Kinder heute kaum noch und es ist immer wieder faszinierend“, beschreibt Nachmittag – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die uns Schulleiterin Antje Harmsen, „wie er diese wunderbaren Charaktere zeichnet ist in Form von Kuchenspenden und „fleißigen Händen“ unterstützt haben. einfach großartig!“ Text/Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke Euer TSV Silberstedt - DerVorstand

Jugendausschuss im Der TSV Hüsby feiert Fasching TSV Silberstedt neu gewählt Auch dieses Jahr wurde wieder zur Faschingsfeier eingeladen. Am 18. Februar Am Montag, 17. Februar 2020 fand die diesjährige Jugendmitgliederver- bevölkerten toll verkleidete Kinder die bunt geschmückte Turnhalle in Hüsby. In sammlung des TSV Silberstedt statt. 35 Kinder und Jugendliche kamen in den zwei Gruppen aufgeteilt wurde die aufgebaute Gerätelandschaft erobert, gespielt Jugendraum an der Sporthalle. Lea Kulbarz berichtete als bisherige Jugend- und getobt. Zur Stärkung gab es zwischendurch einen kleinen Imbiss. wartin kurz von den Zeltlagern "Pfingstzeltlager", "KKL" und "Hallenlager". Da Lea jetzt im Erwachsenenvorstand als stellvertretende Vorsitzende aktiv ist, musste ein neuer Jugendwart / eine neue Jugendwartin gewählt werden. Elham Mukbel, allen besser als unsere FSJ´lerin Elli bekannt, stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. In dem neu zusammengestellten Jugendausschuss sind nun ebenfalls einstimmig gewählt: Lea Schäfer, Tjorven Wöhlk, Tino Hassel und Svea Fels.

Die Größeren haben danach in Windeseile die Geräte wieder abgebaut, vielen Dank an Euch und damit Platz geschaffen für die „Reise nach Jerusalem“ und dem Wolkentanz. Vielen Dank an Christine für die Durchführung und an die Helfer beim Schmücken, Aufbauen und Abschmücken. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Kinderfasching im TSV Silberstedt Dieser Tag gehört seit Jahren zum festen Termin im Veranstaltungskalender des Wir freuen uns auf einen aktiven Jugendausschuss im TSV. Wer Lust hat, sich TSV Silberstedt. Am Freitag vor Rosenmontag ist Kinderfasching! Am 21.02.20 ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren, ist gerade beim wöchentlich stattfin- war es wieder soweit: insgesamt kamen 171 Personen (Kinder und Angehörige) denden Jugendtreff herzlich willkommen. Der Jugendtreff für Kinder von 6 bis in den Gymnastikraum der Sporthalle, der am Vormittag von den Vorstands- 12 Jahren findet immer montags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Jugendraum in der Sporthalle Silberstedt statt. Von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr findet dann der Jugendtreff 12+ statt. Kommt einfach vorbei. Euer TSV Silberstedt-Vorstand

enn mol att s

iersstee eratn

Drtehni era

eriherie ieern rbear ineisn aerte artn erbrahs ateria rarung st unsere trke www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 Fax 8 22 85 44 | [email protected] 100

95

75

25

5

0

Anzeige 2020-03 Sonntag, 15. März 2020 23:15:38