Ausgabe 5 | Oktober 2012 AUS DEM VERBAND Südbaden

ZeitschriftFußball des Südbadischen FuSSballverbandes

Schule & Verein + + + Schiedsrichter-Lehrgänge + + + SBFV-Auswahlen + + + U19-Länderspiel

www.sbfv.de polytan | STI Fußballrasen Viel zu schade, um ihn mit Füßen zu treten

Viele Amateur- und Profivereine setzen seit Jahren erfolgreich auf Kunstrasen - zu Recht, denn Kunstrasen bietet weitestgehend witte- rungsabhängigen Spielbetrieb und gleichblei- bend optimalen Spieleigenschaften. Außerdem ist er besonders strapazierfähig und hat eine lange Lebensdauer.

Polytan Sportstättenbau GmbH Gewerbering 3 86666 Burgheim Telefon 0 84 32 / 87-0 www.polytan.de

FUSSBALL Bälle | Trikotagen | Trainingshilfen | Tore | Sportplatzmarkierung | Minispielfeld

Partner des

w Informationen und Katalog anfordern unter 09843 9356-101, SOCCER [email protected] oder im Internet unter www.erhard-sport.com www.facebook.com/erhardsport INHALT EDITORIAL

Schule & Verein DFB-Doppelpass 2020 Liebe Fußballfreunde, Schulkooperationen im Fokus 4 Eine außergewöhnliche Stelle … … für ein Freiwilliges Soziales Jahr 6 auf zahlreichen Veranstaltungen habe ich in den letzten fünfzehn Monaten besonders auf die Auswirkungen des demographischen Wandels in den Fußballvereinen hingewiesen. Nach der aktuellen Aus dem DFB DFB-Statistik hat sich die Anzahl der Jugendmannschaften in den Fritz-Walter-Medaille Altersklassen der F- bis C-Junioren in unserem Verbandsgebiet um Matthias Ginter bester U18-Spieler 8,4% reduziert. Deutschland 8 FIFA U20-Frauen-WM Wir wissen alle, dass die Kinderzahlen stark zurückgehen und nicht alle Kinder dem runden Leder nachjagen. Zudem verstärkt sich der wird beste Torhüterin 9 Konkurrenzkampf unter den Sport- aber auch den kulturellen Verei- U19-Nationalmannschaft nen und den privaten Sportanbietern. Länderspiel in Kehl am 14. November 2012 11 Ein wichtiges Feld für die Gewinnung von Jugendspielern ist die Zu- sammenarbeit der Fußballvereine mit den Schulen und Kindergär- ten. In diesem Bereich sollen die Fußballvereine durch die neue Kam- Aus dem Verband pagne des Deutschen Fußball-Bundes „Doppelpass 2020“ in ihren Ü40- und Ü50-Turniere Aktivitäten unterstützt werden. SV Stadelhofen wird Süddeutscher Meister 13 In die gleiche Richtung zielt auch die Änderung der Ausrichtung des AH-Regio-Cup DFB-Mobils, das noch mindestens bis Dezember 2013 durch Südba- Endturnier in Goldscheuer 14 den fahren und in Zusammenarbeit mit den Fußballvereinen ver- stärkt Schulen besuchen soll.

Schiedsrichter Aus meiner Tätigkeit im Badischen Sportbund ist mir bekannt, dass Lehrgänge für Schiedsrichterinnen sich die Fußballvereine bei den vom BSB seit 25 Jahren ausgeschriebe- und Schüler 16 nen Kooperationen Schule/Verein -gelinde gesagt- sehr zurückhalten. Von den in diesem Jahr ausgeschütteten 385.000 Euro werden nur 106 Fußballvereine einen Zuschuss erhalten; gemessen am Verhält- Aus den Bezirken nis zur Gesamtzahl der Sportvereine in Südbaden ist dieses Ergebnis Informationen und Berichte nicht zufrieden stellend. aus den sechs Bezirken des SBFV 18 Ich weiß natürlich, dass es nicht immer einfach ist, den Ablauf von Kooperationen mit den Schulträgern zu koordinieren und die not- Aus den Vereinen wendige Anzahl von Personen, die diese Kooperationen begleiten, zu Jubiläumsverein finden. Allerdings glaube ich, dass sich die Fußballvereine in Zukunft SpVgg. Brennet-Öflingen 24 verstärkt im Bereich der Schule engagieren müssen, um ausreichend Nachwuchs rekrutieren und letztlich ihren Spielbetrieb sicherstellen zu können. Aus diesem Grund bitte ich alle Vereinsverantwortlichen, Vereinshilfe sich Gedanken über die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen Berufsgenossenschaft und Vereine und Kindergärten zu machen und mit diesen Kontakt aufzunehmen, Was Vereinsfunktionäre ­ um den Kindern das Fußballspielen in Ihrem Verein nahe zu bringen. wissen sollten 25

Zu guter Letzt Impressum 26 Alfred Hirt Präsident

Südbaden Fußball | 5 / 2012 3 Schule & Verein

DFB-Doppelpass 2020 Schule und Verein – Gemeinsam am Ball

ach dem herausragenden Erfolg der TEAM2011 Kam- Npagne, im Rahmen der FIFA- Frauen-WM 2011 in Deutschland hat der DFB nun ein Nachfolge-Projekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto „DFB-Doppelpass 2020“ werden an alle Aktivitäten rund um das Thema „Fußball in Schule und Verein“ ge- sammelt. Wichtiger und zentraler Bestand- teil des DFB-Doppelpass 2020 ist das Projekt „Gemeinsam am Ball“, bei dem es um die inhaltliche und materielle Unterstützung von

4 Südbaden Fußball | 5 / 2012 Schule & Verein Schule & Verein

­Kooperationen zwischen Schule und Als Anreiz für eine Kooperation er- gegründet, die Timo Welz nun be- Verein geht. Neben einer umfangrei- hält jede teilnehmende Schule nach treut. Daneben wird er auch DFB- chen Webseite, wurde auch ein Flyer Einsendung der Muster-Kooperati- Mobil Schulbesuchen als Teamer entwickelt, der im ersten Schritt an onsvereinbarung (siehe Info-Box) begleiten und so auch den Schulen alle 10.000 aktiven Teilnehmer an ein AG-Starter-Paket mit fünf adidas- das Thema „Schule & Verein“ nä- der TEAM2011 Kampagne versendet Fußbällen und weiteren Utensilien, herbringen. wurde. Die Teilnahme richtet sich die für das Fußballspielen benötigt Gerade auch im Zusammenhang besonders an alle Vereine mit bereits werden. Nach einjähriger Durchfüh- mit der Ganztagesbetreuung wer- geplanten oder bestehenden Fuß- rung einer Fußball-AG an der Schule den Kooperationen zwischen Schu- ball-AG-Leitungen. Darüber hinaus durch den kooperierenden Verein, len und Vereinen perspektivisch sollen aber auch neue Kooperatio- erhält dieser dann ein Dankeschön- gesehen immer wichtiger werden. nen zwischen Vereinen und Schulen Paket mit fünf adidas-Bällen. Nicht zuletzt deshalb möchten in Form von Fußball-AGs angestrebt „Wir freuen uns über jede beste- DFB und SBFV nun mit dem „DFB- werden. Der Verein stellt dabei einen hende und neue Kooperation. Unser Doppel­pass 2020“ den Ausbau sol- Übungsleiter mit Lizenz, der die Fuß- Ziel ist es, möglichst viele Partner- cher ­Kooperationen fördern. ball-AG leitet. Somit kommen für schaften von Schulen und Vereinen die AG-Leitung zunächst einmal die dauerhaft zu etablieren.“, so Tho- Jugendtrainer des Vereins in Frage. mas Schmitt, Vorsitzender des SBFV- Da viele Trainer zu den Schulzeiten Schulfußballausschusses. aber beruflich gebunden sind, bietet Um in Zukunft den Vereinen noch sich das Schaffen von FSJ- (Freiwil- zielgerichteter Informationen und liges Soziales Jahr) oder BFD-Stellen Hilfestellungen rund um das Thema Weitere Informationen und die (Bundesfreiwilligendienst) für Verei- Schulkooperationen bieten zu kön- Mustervereinbarungen zum DFB- ne geradezu an. Diese können nicht nen, hat der SBFV zudem selbst eine Doppelpass 2020 finden Sie im nur im Rahmen der Fußball-AG für FSJ-Stelle geschaffen. Internet unter: den Verein tätig werden, sondern Diese Stelle hat seit 1. September www.doppelpass2020.dfb.de auch weitere Aufgaben im Verein Timo Welz aus Teningen inne. Sein übernehmen. Beim FC Emmendin- Aufgabenschwerpunkt liegt in der Bei Fragen steht Ihnen au- gen beispielsweise, ist seit 1. Septem- Betreuung von zwei ins Leben geru- ßerdem der Vorsitzende des ber ein BFDler im Einsatz, der neben fenen Schulkooperationen. An der SBFV-Schulfußballausschusses der Schulkooperation auch in das Kastelbergschule in Waldkirch und Thomas Schmitt zur Verfügung. Jugendtraining und in die Vereinsor- der Hebelschule in Freiburg wurde Tel: 0 76 21 / 9 16 03 05 ganisation eingebunden ist. im Zuge des FSJ eine Fußball-AG E-Mail: [email protected]

Südbaden Fußball | 5 / 2012 5 FSJ Eine außergewöhnliche Stelle...

für sein „Freiwilliges Soziales ren als Müllhalde diente. Doch dar- die Jugendleiterin Andrea Krause ... Jahr“ (FSJ) hatte sich Andras über regt sich in Südafrika niemand einem sichtlich begeisterten Andras Kemmerzehl vom FV Hochburg- auf, Hauptsache der Ball rollt. Die Kemmerzehl so viele gesammelte Windenreute ausgewählt: Er ver- Einhaltung der Spielregeln wurde Kartons übergeben, dass er diese brachte ein Jahr in einer Schule Andras Kemmerzehl von den Kin- gar nicht alle auf einmal mit nach für Menschen mit Behinderung in dern übertragen: „Andras, du bist Afrika nehmen konnte, sondern sie Südafrika und trainierte neben dem der Trainer. War das ein Tor oder unter anderen Helfern und Reise- eigentlichen Projekt in der Schule nicht?“ terminen aufteilen musste. noch ein „Soccer-Team“ mit Kin- Die Ausrüstung der Kinder ent- Als wunderschönes Erlebnis be- dern und Jugendlichen. Die Welt- sprach den Rahmenbedingungen zeichnete Andras Kemmerzehl die meisterschaft 2010 in Südafrika hat auf dem Fußballplatz und so er- Übergabe der Trikots an sein Team bei den Kindern und Jugendlichen innerte sich Andras Kemmerzehl und in so viele strahlende Gesichter einen zusätzlichen Kick ausgelöst: an die ausgedienten Trikots in blicken zu dürfen. Trikots, in denen Jetzt konnten sie ihren Vorbildern den Spinden des FV Hochburg- Andras Kemmerzehl selbst mal ge- nacheifern und die Begeisterung Windenreute. Seine Anfrage beim spielt hatte, die aber für ihn nicht der Kinder und Jugendlichen be- Heimatverein, ob nicht Trikots, so einen großen Wert darstellten, kam Andras Kemmerzehl hautnah Kick-Schuhe oder ähnliches aus- da jede Saison wieder ein neuer Tri- zu spüren. 70 Kinder spielten beim gedientes Fußball-Equipment für kotsatz anstand. Wie so oft war das ersten Turnier mit, das Andras Kem- die Kinder in Moteseel/Südafrika für Andras Kemmerzehl wieder eine merzehl mit seinem Bekannten Max vorhanden sei, führte nach gründ- Bestätigung, wie gut und bequem organisierte. Die Rasenbedingungen lichem Durchforsten der „Altbe- es sich in Deutschland leben lässt. waren mit 40 Zentimetern hohem stände“ und einem Aufruf an die „Ich lernte es richtig zu schätzen, Gras katastrophal. Die Torlatten, die Trainer und Spieler/-innen des Ver- ein regelmäßiges Training gehabt tags zuvor noch auf dem Platz aufge- eins zu einer recht großen Anzahl zu haben, mit leidenschaftlichen stellt waren, wurden geklaut und als an ausgedienten Fußballtrikots und Trainern, mit einem eigenen Ball, Brennholz zweckentfremdet, eben- Kickschuhen. Bei einem Kurzbe- mit Toren, Hütchen, etc. Und zu- so wie der Fußballplatz, der des öfte- such um die Jahreswende konnte dem noch fast jedes Wochenende

6 Südbaden Fußball | 5 / 2012 FSJ FSJ

ein Spiel und immer wieder mal Auswahlseminar und weitere Vor­ Turniere“, so Andras Kemmerzehl. berei­tungs­seminare. Viele Ausland- Fremde Kulturen erleben und seinsätze werden von „weltwärts“, wertvolle Erfahrungen für das Be- einem Programm der Bundesregie- rufsleben sammeln waren die Be- rung, unterstützt. Zahlreiche Sport- weggründe für den Aufenthalt im verbände, darunter auch der SBFV, Ausland. Als Helfender wollte er bieten in Deutschland eine Stelle nach Südafrika, als „Lernender“ war für das „Freiwillige Soziale Jahr“ an. er dort, und als „Botschafter“ wollte Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) er- er nach Deutschland zurückkehren öffnet jungen Menschen zwischen und Leute an seinen Erfahrungen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas teilhaben lassen. Es ist schwer zu sa- für sich und andere Menschen zu gen, was er bewirken konnte. Er hat tun. Auch im Bundesfreiwilligen- bei der Arbeit jedenfalls sehr viel dienst (BFD) kön­nen sich junge Herzblut reingesteckt, viele Kinder Menschen – ebenso wie ältere Ge- zum Lachen bringen können und nerationen – für die Gesellschaft hat sich für sie zu einer Vorbildsper- einsetzen und ihre Biografie berei- son entwickelt. Der Abschied ist auf chern. Einige Fußballvereine im Ansprechpartner rund um das beiden Seiten sehr schwer gefallen. Verbandsgebiet des SBFV haben Freiwillige Soziale Jahr und den In Deutschland gibt es viele Trä- dies erkannt und werden von „Buf- Bundesfreiwilligendienst im Sport gerorganisationen, die ein FSJ im dis“ (Bundesfrei­willigendienstlern) ist die Baden-Württembergische Ausland von unterschiedlicher Dau- unterstützt, beispielsweise im Sportjugend. Kontaktdaten und er anbieten. Nach der Bewerbung ­Jugendbereich. Infos finden sie unter: durchläuft man möglicherweise ein Peter Welz www.bwsj.de

Südbaden Fußball | 5 / 2012 7 AUSWAHLENDFB

Matthias Ginter und Sara Däbritz erhalten die Fritz-Walter-Medaille

leich zwei Freiburger stan- kurz zuvor volljährig gewordenen te Spielerin ihres Jahrgangs geehrt, den Anfang September in Abwehrspieler zur Rückrunde aus davor erhielt 2008 , GHannover bei der Verlei- der A-Jugend in den Profikader. An- die inzwischen für den 1. FFC Fran- hung der Fritz-Walter-Medaillen auf gesichts der prekären sportlichen furt spielt, die begehrte Auszeich- der großen Bühne des deutschen Situation – Freiburg war Tabellen- nung. „Die Medaillen freuen uns Nachwuchsfußballs. Matthias Gin- letzter – ein vermeintlich mutiger gleich doppelt“, sagte SC-Manage- ter erhielt die Fritz-Walter-Medaille Schritt. Doch schon im ersten Spiel rin Birgit Bauer, „denn ausgezeich- in Gold als bester Nachwuchsspieler zahlte er das Vertrauen zurück, als er net wird nicht nur die gute Ausbil- der Altersklasse U18. Sara Däbritz kurz nach seiner Einwechslung zum dungsarbeit am Ball, sondern auch die Bronzemedaille bei den Junio- 1:0 Endstand gegen Augsburg das Verhalten unserer Preisträ- rinnen. traf. Insgesamt kam er in ger neben dem Fußball- „Das ist keine individuelle Aus- der abgelaufenen Bun- platz – hier wachsen zeichnung, sondern Anerkennung desliga Saison auf echte Persönlichkei- für alle, die mich in den vergan- 13 Einsätze und ten heran.“ genen Jahren unterstützt haben in dieser Spielzeit Der Deutsche - meine Eltern, meine Trainer, die stand er in jedem Fußball-Bund Freiburger Fußballschule“, sagte Bundesligaspiel verleiht seit 2005 Matthias Ginter nach der Verlei- des SC auf dem den besten Nach- hung. Stellvertretend für den SC Feld. Daneben wuchsspielern des Freiburg reisten Jochen Saier, Leiter meisterte er im Jahres die Fritz- der Freiburger Fußballschule und Frühjahr auch noch Walter-Medaille SC-Frauenmanagerin Birgit Bauer sein Abitur. Nun kann in Gold, Silber und mit den beiden Preisträgern nach er sich ganz auf den Fuß- Bronze. Im Aufgebot der Hannover. Ebenfalls mit in Hanno- ball konzentrieren. Dass dies A-Nationalmannschaft in den ver waren Edwin Friedrich und Mar- klappen wird, davon ist sein DFB- WM-Qualifikationsspielen gegen die tin Mayer vom SC March, für den Trainer Christian Ziege überzeugt: Färöer und Österreich standen acht Matthias Ginter von den Bambinis „Das Beste an Matthias ist, dass er Spieler, die bereits mit der Fritz-Wal- bis zur E-Jugend spielte. total klar im Kopf ist.“ ter-Medaille geehrt wurden. „Alle Der Aufstieg von Matthias Gin- Für die Frauenabteilung des SC Preisträger haben das Potenzial, sich ter zum Fußballprofi ist ganz eng Freiburg ist die Auszeichnung von in der Bundesliga durchzusetzen“, mit der Person Cristian Streich ver- Sara Däbritz bereits die dritte Fritz- sagte Hans-Dieter Drewitz, Vizeprä- bunden. Der ehemalige Freiburger Walter-Medaille. Im vergangenen sident für Jugendfußball beim DFB, Nachwuchstrainer beförderte den Jahr wurde als bes- in seiner Laudatio. SCF & TK

8 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUSWAHLENDFB AUSWAHLEN Laura Benkarth beste Torhüterin der U20-WM

Perspektive für die Frauen-National- mannschaft.“ Auch am Tag nach dem verloren Finale, war Laura Benkarth beim of- fiziellen Empfang des DFB die Ent- täuschung noch anzumerken: „Es ist schon etwas tolles, wenn man so eine Auszeichnung bekommt. Aber lieber hätte man natürlich die Goldmedaille anstatt des ‚Goldenen Handschuhs‘ mitgenommen. Aber Stolz bin ich natürlich trotzdem, dass ich ihn erhalten habe.“ Mitt- lerweile wurde diese gute Leistung ür ihr beherztes Auftre- Es war ein Tor zu viel, denn das 0:1 auch von Bundestrainerin Silvia ten bei der U20-WM haben (0:1) im Finale gegen die USA koste- Neid belohnt. Ende Oktober wird F die deutschen Nachwuchs- te die Favoritinnen den angestreb- Laura Benkarth mit der Frauen-Na- Fußballerinnen viel Lob erhalten. ten Titel. „Kämpferisch kann man tionalmannschaft in die USA reisen, Die Enttäuschung über den ver- uns nichts vorwerfen, aber die Ent- wo zwei Spiele gegen den amtieren- passten Titel wog aber dennoch täuschung ist natürlich riesengroß“, den Olympiasieger auf dem Pro- schwer. Das einzige Gegentor des sagte Benkarth. gramm stehen. Turniers besiegelte die 0:1-Nie- „Ich wünsche den Spielerinnen, Neben der besten Torhüterin stell- derlage im Finale gegen die USA. dass sie diese bittere Niederlage te die DFB-Elf mit Dzsenifer Maroz- In die gedämpfte Freude über die schnell verarbeiten. Mit ein wenig san vom 1. FFC Frankfurt auch die Ehrung mit dem „Goldenen Hand- Abstand werden sie stolz auf ihre beste Spielerin der Turniers. Außer- schuh“ mischten sich bei der bes- Leistung im Turnier sein“, meinte dem hatte man mit Lena Lotzen vom ten WM-Torhüterin Laura Benkarth DFB-Sportdirektorin Steffi Jones. FC Bayern München die Drittbeste schnell Tränen. Nur einen einzigen Trost spendete auch Frauen-Bundes- Torschützin in den eigenen Reihen. Gegentreffer hatte die aus Wolfen- trainerin . „Trotz des ver- Vom SC Freiburg waren neben weiler-Schallstadt stammende Spie- lorenen Finales hat die Mannschaft Laura Benkarth noch Anja Maike lerin des SC Freiburg in den sechs ein gutes Turnier gespielt“, sagte Hegenauer und Melanie Leupolz Spielen bei der U20-Weltmeister- sie. „Ich sehe in dieser Mannschaft für Deutschland bei der U20-WM schaft in Japan hinnehmen müssen. einige Spielerinnen mit einer guten in ­Japan.

Andreas Hinkel bei U14-Auswahl Einen prominenten „Trainingsgast“ konnte die südbadische U14-­ Auswahl Mitte August bei einem Leistungslehrgang in Steinbach begrü- ßen. Der 21-fache Nationalspieler Andreas Hinkel hospitierte im Rahmen seiner Trainerausbildung bei SBFV-Verbandstrainer Werner Zink. Bis zum Ende der vergangenen Saison war er im Kader des SC Freiburg, im Sommer dann beendete der 30-jährige Hinkel seine Karriere, nachdem der Vertrag in Freiburg auslief. Dem Fußball will Hinkel treubleiben. „Der Trainerschein ist das eine. Ich will auch ins Management rein- schnuppern, zumal ich eine kaufmännische Ausbildung habe“, sagte er.

Südbaden Fußball | 5 / 2012 9 AUSWAHLENDFB

DFB-U17-Länderpokal DFB-U18-Sichtungsturnier U17-Juniorinnen mit Platz 15 Auch SBFV-U18 mit Platz 15 zinger und Julia Glaser werden zu DFB-Maßnahmen eingeladen. Eine 0:1-Auftaktniederlage ­gegen ie SBFV-U18-Junioren (Jahrgang Thüringen mit „gefühlten 85% Ball- D1995) haben das DFB-U18 Sich- besitt“, so SBFV-Verbandstrainer tungsturnier am Oktober mit dem Manfred Linden, folgte ein sehr gu- fünfzehnten Platz abgeschlossen. Es tes Spiel gegen die traditionell star- siegte das Team aus Württemberg ken Bayern, das 2:2 endete (Tore: vor Hessen und Baden. 1:0 Julia Glaser, 2:1 Saskia Meier). Mit einer 0:3-Niederlage startete Im dritten Spiel wurde Sachsen mit das Turnier für die SBFV-Auswahl 2:0 besiegt (Tore: 1:0 Anne Rotzin- gleich mit einer Ernüchterung. Doch it einem fünfzehnten Platz im ger, 2:0 Nina Sardu), ehe man zum gegen die in allen Belangen überle- MAbschlussklassement haben Abschluss gegen Württemberg er- genen Westfalen „war nichts zu ho- die südbadischen U17-Juniorinnen neut knapp mit 0:1 verlor. len“, wie SBFV-Verbandstrainer Wer- den DFB-U17-Länderpokal 2012 in „Fußballerisch haben die Mäd- ner Zink resümierte. Unbeeindruckt Duisburg beendet. Den Turniersieg chen gezeigt, was Sie drauf haben von der Auftaktniederlage zeigte sicherten sich die hessischen Fuß- und bei einer konsequenteren man sich im zweiten Spiel gegen das ballerinnen. Für fünf Spielerinnen Chancenverwertung wäre weitaus Saarland, doch trotz eines Chancen- aus Südbaden interessieren sich die mehr als der 15. Platz drin gewe- verhältnisses von 10:2 stand es am DFB-Sichter besonders: Lisa Karl, sen“, resümierte SBFV-Verbandstrai- Ende 0:1. In Spiel 3 folgte dann beim Saskia Meier, Pia Züfle, Anne Rot- ner Manfred Linden das Turnier. 3:1 gegen das Rheinland der erste Sieg (Tore: 1:0 Jonas Bergmann, 2:1 Heiko Behr, 3:1 Jannick Baumer). Gegen Sachsen dominierte man er- SFV-Länderpokal neut, wusste aber abermals seine Chancen nicht zu nutzen und kam SBFV-U19 wird Fünfter am Ende über ein 1:1 nicht hinaus (Tor: 1:1 Eric Lickert). nfang Oktober war der SBFV angetreten war, schloss das Turnier „Fußballerisch konnten wir – mit A Gastgeber des diesjährigen auf dem fünften Platz ab. Einer Auf- Ausnahme der Partie gegen West­ Heinz-Berninger-Länderpokaltur- taktniederlage gegen Württemberg falen – in allen Spielen überzeugen, niers der U19-Junioren (Jahrgang folgten im weiteren Turnierverlauf was fehlte war die Konsequenz im 1994) des Süddeutschen Fußball- zwei denkbar knappe Niederlagen Abschluss. Für die Jungs war es eine Verbands. Mit temporeichen und gegen Bayern und Hessen. Immer- gute Standortbestimmung“, zog äußerst spannenden Begegnungen hin konnte man dem badischen Werner Zink Fazit. boten die Auswahlteams den Zu- Seriensieger der vergangenen Jahre schauern dabei ein sehr unterhalt- in einem tollen Spiel einen Punkt sames Wochenende, welches durch (Tore: 1:1 Julian Kern, 2:2 Tom eine hervorragende Organisation Schneider) abknöpfen. von den gastgebenden Vereinen FV Stollhofen sowie FC Neuweier abge- rundet wurde. Am Ende setzte sich die Mann- schaft des Bayerischen Fußball- Verbandes durch und löste damit die Badener, die das Turnier zuvor Ausführliche Turnierberichte dreimal in Folge für sich entschei- mit zahlreichen Bildern und die den konnten, als Titelträger ab. Die Kaderlisten finden Sie unter: SBFV-Elf, die ohne Spieler aus dem www.sbfv.de/auswahl-news Leistungszentrum des SC Freiburg

10 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUSWAHLENDFB DFB

U19-Nationalmannschaft kommt nach Südbaden Kartenvorkauf m 14. November um 14 Uhr nächste Highlight auf die Fußball- Gemeinsam mit dem DFB bietet wird der Südbadische Fuß- fans in Südbaden.“, so der beim der SBFV auch für dieses Län- A ballverband erneut Gastgeber SBFV für die Organisation zustän- derspiel wieder vergünstigte eines Junioren-Länderspiels sein. dige stv. Geschäftsführer Thorsten Gruppenkarten für Vereine und Nachdem Anfang des Jahres bereits Kratzner. Schulen an. Diese Tickets können die U18-Nationalmannschaft zwei Im Kader der DFB-Junioren, die über die SBFV-Geschäftsstelle zum Spiele in Südbaden ausgetragen hat, von Ex-Nationalspieler Christian Preis von 1 Euro pro Karte bezo- ist nun die U19-Auswahl des DFB zu Ziege betreut werden, stehen mit gen werden. Zusätzlich gibt es pro Gast und bestreitet im Rahmen ei- Matthias Ginter und Sebastian Kerk 4 Kaufkarten eine Betreuerkarte nes Lehrgangs im Kehler Rheinsta- auch zwei Spieler des SC Freiburg. gratis. Weitere Informationen dion ein Freundschaftsspiel gegen Außerdem gehören mit Spieler wie und das Bestellformular finden sie die Altersgenossen aus Frankreich. Samed Yesil, der im Sommer von unter „Wir freuen uns sehr, dass sich Leverkusen zum FC Liverpool ge- www.sbfv.de/u19-laenderspiel der DFB erneut entschieden hat, ein wechselt ist, Koray Günter (Borussia Einzeltickets sind im Vorver- Junioren-Länderspiel nach Südba- Dortmund) oder Odisseas Vlachodi- kauf in Kehl bei Intersport Hahn den zu vergeben. Nach den beiden mos (VfB Stuttgart) weitere verhei- oder in der Touristikinformation erfolgreichen U18-Spielen Anfang ßungsvolle Talente zum Stamm der erhältlich sein. Sitzplätze kosten 5 des Jahres, wartet damit schon das U19-Nationalmannschaft. Euro, Stehplätze 3 Euro.

Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau-Profi ! Neubau, Regeneration und Pfl ege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Anlagencheck Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !!

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 0 76 02 / 13 81 Mobil 01 71 / 7 71 32 33 Fax 0 76 02 / 13 15 E-Mail: [email protected] · www.rievo.de

Südbaden Fußball | 5 / 2012 11 AUS DEMDFB VERBAND

Wolfgang Niersbach und Robin Dutt zeichnen 100 Ehrenamtler aus

An der Ehrung der Jugendleiter, Trainer, Vorstände und Schieds- richter aus dem Amateurfußball nahmen auch DFB-Sportdirektor Robin Dutt sowie die Weltmeister Bernd Hölzenbein und Andreas Möller teil. Alle „Clubmitglieder“ erhielten eine Urkunde und einen Chronographen. Im Anschluss an die Zeremonie im Kaisersaal waren die Mitglieder des „Club 100“, mit Bild von links: Robin Dutt, Erwin Schillinger (SW RW Glottertal), Bernd Hölzen- dem der DFB seit 1997 ehrenamtli- bein; Rudolf Ringgeler (SC Lauchringen), DFB-Präsident Wolfgang Niersbach; che Arbeit im Fußball auszeichnet, Winfried Weiler (SV Aulfingen), Andreas Möller, Peter Schmid (SBFV-Verbands­ zum Besuch des Länderspiels ge- ehrenamtsbeauftragter). gen Argentinien in der Frankfurter Commerzbank-Arena eingeladen. m Frankfurter Römer hat DFB- sen mehr denn je geschickt um Aus Südbaden wurden zum Club IPräsident Wolfgang Niersbach ehrenamtliche Mitarbeit werben. 100 Erwin Schillinger vom SW RW 100 Ehrenamtler aus ganz Deutsch- Gleichzeitig gilt: Ohne das Ehren- Glottertal (Bezirk Freiburg), Rudolf land ausgezeichnet. „Sich ehren- amt geht es im Fußball nicht. Wir Ringgeler vom SC Lauchringen amtlich im Verein zu engagieren, ist sagen allen, die sich engagieren, ein (Bezirk Hochrhein) und Winfried keine Selbstverständlichkeit mehr. ganz herzliches Dankeschön“, sagte Weiler vom SV Aulfingen (Bezirk Wir alle stehen da vor großen Her- Niersbach im Kaisersaal des Frank- Schwarzwald) eingeladen. ausforderungen. Die Vereine müs- furter Rathauses. Iris Lehr & DFB

DFB-Fußball-Ferien-Freizeit in Breisach

um mittlerweile elften Mal gastierte in diesem Jahr Z die von der DFB-Stiftung Egidius Braun finanzierte DFB-Fußball-Ferien-Freizeit in Breisach. Rund 100 Kin- dern aus acht Vereinen in Nord- und Südbaden wurde die Möglichkeit gegeben, mit Gleichgesinnten Spaß an einer erlebnisreichen und kurzweiligen Woche zu haben. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten auf dem Sportgelände des SV Breisach stand auch ein Be- such der Freiburger Fußballschule sowie eine Führung durch das MAGE SOLAR Stadion für die Nachwuchski- cker auf dem Programm. Aus Südbaden wurden in diesem Jahr der FC 08 Vil- lingen, der SC Markdorf und der FC Wittlingen von der DFB-Stiftung Egidius Braun eingeladen und damit für vorbildliche Jugendarbeit belohnt. Für die Organisation der Ferienfreizeit in Breisach sind seit Jahren Gerhard Malzacher (SBFV) und Gerold Kuttler (Bad. FV) verantwortlich.

12 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUS DEMDFB VERBAND AUS DEM VERBAND

Ü50 des SV Stadelhofen wird Süddeutscher Meister

ie süddeutschen Vertreter für den DFB-Ü40 so- hen, dass auch im fortgeschrittenen Alter toller Fußball wie für die Premiere des DFB-Ü50-Cups wurden geboten wird“, gratulierte er allen Beteiligten zu einem DEnde August in Stupferich (Baden) ausgespielt. gelungenen Turnierverlauf. Die süddeutsche Ü40-Meisterschaft gestaltete sich in Parallel zur Ü40-Meisterschaft wurde auf Kleinspiel- diesem Jahr äußerst spannend und mitreißend. Nach feld erstmalig ein Süddeutscher Ü50-Meister ermittelt. dem ersten Spieltag hatten noch alle fünf Teilnehmer Auch hier waren die Meister der fünf süddeutschen die Möglichkeit, sich als Süddeutscher Meister bzw. Landesverbände vertreten. Am Ende setzte sich der SV Vizemeister die Fahrkarte nach Berlin zu sichern. An- Stadelhofen mit zehn Punkten aus vier Begegnungen geführt wurde die Tabelle vom Württembergischen durch und geht somit in die Geschichtsbücher des süd- Meister aus Bühlerzell. Der Meister aus Südbaden, der deutschen Fußballgeschehens als erster Süddeutscher SV Stadelhofen, hatte trotz der mageren Ausbeute von Ü50-Meister ein. Dabei fanden die Stadelhofener zu- einem torreichen Unentschieden (3:3 gegen die SG nächst eher schleppend ins Turnier, denn gegen den Karlsdorf/Neuthard) sowie einer knappen Niederlage Hessischen Meister aus Dörnigheim/Mittelbuchen kam gegen Titelverteidiger SG Höchst Classique durchaus man nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. noch Hoffnung für den weiteren Turnierverlauf. Die Da man im folgenden Turnierverlauf jedoch alle Spie- Hoffnung der Stadelhofener erwies sich dann auch le mit je einem Tor Unterschied für sich entscheiden nicht als unbegründet, denn im ersten Spiel des zwei- konnte, feierte man zum Abschluss des Tages ausgelas- ten Turniertags konnte ein souveräner Erfolg gegen den sen den Titel. Damit verbunden war die Qualifikation bayerischen Vertreter und Deutschen Meister von 2009, für den DFB-Ü50-Cup, der Mitte September stattfand TSV 07 Bergrheinfeld eingefahren werden. Das zweite und bei dem Stadelhofen den vierten Platz belegte. Die Spiel des Tages verlor man dann allerdings gegen den Siegertrophäen wurden von der SFV-Vorsitzenden für späteren Sieger aus Bühlerzell mit 2:0. Für Stadelhofen Freizeit- und Breitensport, Margarete Lehmann über- stand dadurch am Ende der vierte Platz zu Buche. Das reicht. Sie freute sich über den tollen Turniertag und zweite Ticket für den DFB-Ü40 Cup in Berlin sicherte hofft, „dass das Ü50-Turnier auch in Zukunft mit so viel sich der hessische Meister aus Höchst. SFV-Vizepräsi- ­Enthusiasmus und Engagement aller Beteiligten durch- dent Ronny Zimmermann zeigte bei der Siegerehrung geführt wird“. begeistert von den zwei Turniertagen: „Wir haben gese- M. Schweizer & T. Kratzner

Südbaden Fußball | 5 / 2012 13 AUS DEM VERBAND

Endturnier des AH-Regio Cups in Goldscheuer

nde September fand auf dem Geschäftsführer Siegbert Lipps richtig musste auch hier das Elfme- Gelände der Sportfreunde begrüßte während des Empfangs terschießen entscheiden. Letztlich EGoldscheuer das Endturnier zahlreiche Offizielle beider Verbän- hatten dort die Elsässer mit 7:6 das des AH-Regio Cup „Adrien Zeller“ de sowie hochrangige Beamte von bessere Ende für sich. Im folgenden Ü35 statt. Nach 2008 und 2010 war beiderseits des Rheins wie Wilde- Elfmeterschießen um den dritten Goldscheuer bereits zum dritten rich von Droste-Hülshoff, Leiter der Platz setzte sich der FC Sexau mit Mal Austragungsort der Endrunde. Stabsstelle für grenzüberschreiten- 3:0 gegen den FV Sasbach durch. Der vom Südbadischen Fußball- de Zusammenarbeit im Regierungs- Im anschließenden Endspiel stan- verband gemeinsam mit dem El- präsidium Freiburg oder Dr. Ulrich den sich mit dem SV Stadelhofen sässischen Fußballverband (LAFA) Hochschild, Leiter des Deutschen und dem AS Killstett die beiden organisierte Wettbewerb wurde in Generalkonsulates in Straßburg. Gruppensieger gegenüber. Die span- diesem Jahr bereits zum zehnten Ebenfalls konnte Frau Huguette nende Partie mit den beiden besten Mal ausgetragen und hat sich in- Zeller, Witwe des Namensgeber Teams der Regio Cup-Endrunde en- zwischen zu einer festen Institution Adrien Zeller und Vize-Präsidentin dete torlos und auch hier musste das entlang des Oberrheins etabliert. des Regionalrates begrüßt werden. Elfmeterschießen die Entscheidung Aus über 90 Altherrenmannschaf- Der Generalkonsul bedankte sich bringen. Nach jeweils fünf Schützen ten „Ü35“ aus Südbaden und dem für die Einladung und unterstrich stand es 4:4 und es wurde weiter ge- Elsass hatten sich in zwei Gruppen- in seiner Rede die Vorbildfunktion, schossen bis zur Entscheidung. Erst phasen und K.O.-Runden die besten welche der grenzüberschreitende der neunte Schütze des SV Stadel- acht Teams für die Endrunde qua- AH-Regio Cup inzwischen für die hofen zeigte Nerven und verschoss. lifiziert, welche in zwei Gruppen deutsch-französische Freundschaft Somit standen die Elsässer des AS die vier Halbfinalisten ausspielten. einnehme. Nach dem offiziellen Killstett mit einem 8:7 nach Elfme- Nach der Gruppenphase hatten Teil standen dann die Halbfinals auf terschießen als Sieger des AH-Regio sich aus der Gruppe 1 die Alten dem Programm. Das erste Halbfi- Cup „Adrien Zeller“ 2011/2012 fest. Herren des elsässischen Vereins AS nale zwischen dem SV Stadelhofen Beim anschließenden gemeinsa- Killstett als Gruppensieger und der und dem FC Sexau endete nach der men Abendessen mit Siegerehrung FC Sexau als Zweiter für das Halb- regulären Spielzeit von 30 Minuten ehrten die beiden Organisatoren finale qualifiziert. In der Gruppe 2 torlos. Im anschließenden Elfme- Gerard Seitz (LAFA) und Bruno Sah- setzten sich der SV Stadelhofen als terschießen setzte sich Stadelhofen ner (SBFV) neben den Mannschaf- Gruppensieger und der FV Sasbach mit 5:4 durch. Der Finalgegner der ten auch Erny Jacky und Siegbert als Zweiter durch. Nach den Grup- Renchtäler wurde im Spiel AS Kills- Lipps, die vor 10 Jahren die Idee penspielen fand der offizielle Emp- tett gegen den FV Sasbach ermittelt. zum AH-Regio Cup hatten. fang der Mannschaften statt. SBFV- Diese Partie endete 1:1 und folge- Hans-Joachim Schmid

14 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUS DEM VERBAND AUS DEM VERBAND

DFB-Stiftung Egidius-Braun unterstützt „Tigerherz“ mit 1.000 Euro

Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50 m

Großfl ächensichelmäher von 1,22 m bis 3,50 m

SBFV-Geschäftsführer Siegbert Lipps (links im Bild) übergibt den Scheck der Egidius-Braun-Stiftung an Vertreterinnen des Projekts „Tigerherz“. Rechts im Bild: Thomas Groß, der Initiator des Benefizlaufes.

Rasentraktoren von 11 bis 64 PS

ußball ist mehr als 1:0“. Die- der vielfältige Unterstützung. Im Anbaugeräte ses Lebensmotto von Egidius geschützten Rahmen können die • Mähwerke Braun (1977- 1992 Schatzmeis- Kinder ihre Fragen stellen, ihren in- • Grasaufnahme F • Regenerationsgeräte ter und 1992 - 2001 Präsident des neren Nöten und Sorgen Ausdruck • Kunstrasenplatzpfl ege DFB) hat in hohem Maße sein En- verleihen, sich ihrer Stärken bewusst • Hartplatzpfl ege gagement bestimmt und die Bedeu- werden und Wege des Umgangs mit tung des Fußballs als wichtige gesell- der neuen Lebenssituation finden. schaftliche Gruppe in Deutschland Dieses Angebot finanziert sich aus- entwickelt. Um Gelder für soziale schließlich aus Spendengeldern. Zwecke zur Verfügung stellen zu Auf Initiative von Thomas Groß • Mieten können, stellt sich die deutsche fand in Vörstetten vor kurzem der • Mietkauf Fußball-Nationalmannschaft alle Heidrun-Groß-Benefizlauf statt, an • Finanzierung zwei Jahre für ein Benefizspiel zur dem über 200 Läufer und Walker • Leasing ... kein Problem Verfügung. teilnahmen und der einen erkleck- Krebs in der Familie bedeutet lichen Betrag für Tigerherz vergab. Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät in Zahlung. Lieferung über vor allem auch für die Kinder der Im Rahmen dieses Laufes konnte den örtlichen Fachhandel möglich. Betroffenen eine besondere Belas- der Geschäftsführer des Südbadi- tung und Verunsicherung. Durch schen Fußballverbandes, Siegbert das Projekt „Tigerherz“ des Psycho- Lipps, den Betrag um eine Spende

logischen Dienstes der Uniklinik der DFB-Stiftung Egidius Braun in Rasen- und Grundstückspfl ege Maschinen Freiburg erhalten betroffene Kin- Höhe von 1.000 Euro . SL Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen Tel.: 0761 - 400770 Südbaden Fußball | 5 / 2012 Fax: 0761 - 4007713 15 www.rasen-maeher.de SCHIEDSRICHTER

Fortbildungslehrgang für Südbadens Schiedsrichterinnen

nde September hatte der VSA die Schiedsrichter­ Rätseln, bei Tischtennis, Tischfußball und Kegeln. Mit innen in Südbaden zu einem Fortbildungslehr- viel Eifer gingen die vier Mannschaften die Sache an, E gang ins SBFV-Sporthotel Sonnhalde eingeladen. wobei der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kam. Die VSA-Beauftragte für Schiedsrichterinnen Gabriele Am Sonntagmorgen kam dann Verbandslehrwart An- Birlin konnte insgesamt 15 Teilnehmerinnen begrü- dreas Klopfer hinzu. Er bestritt zusammen mit Hansjörg ßen. Rommel das Vormittagsprogramm mit interessanten Gleich nach dem VSO Manfred Schätzle einige Wor- Videos, in denen man Südbadische Schiedsrichter bei te an die Teilnehmerinnen gerichtet hatte, wurden Spielen der Verbandsliga sehen konnte. Die Referenten diese mit einem Regeltest konfrontiert. Gabriele Birlin vermittelten den Schiedsrichterinnen viel Wissenswer- ging nach Beendigung des Tests die einzelnen Fragen tes. Die Schiedsrichterinnen wiederum beteiligten sich mit den Teilnehmerinnen durch und gab die richtigen mit vielen Fragen und einer sehr guten Mitarbeit. Zum Antworten bekannt. Im Anschluss folgte eine Grup- Abschluss gab es noch lehrreiche Rollenspiele. penarbeit zum Thema „Gewinnung und Erhaltung von Verbandsschiedsrichterobmann Manfred Schätzle Schiedsrichterinnen“, bei der zahlreiche gute Ideen zog eine sehr zufriedenstellende Bilanz über den Lehr- und Vorschläge entwickelt wurden. Im weiteren Verlauf gangsverlauf. Er dankte den Teilnehmerinnen für die des Lehrgangs erklärte SR-Einteiler Leo Obert den Lehr- tolle Mitarbeit während des gesamten Lehrgangs. Gab- gangsteilnehmerinnen den Onlinespielbericht noch- riele Birlin dankte er für ihre Anstrengungen, dass der mals sehr ausführlich und beantwortete dabei auch vie- Lehrgang überhaupt stattfinden konnte. le Fragen. Nach dem Abendessen hatte Gabriele Birlin Von den Teilnehmerinnen wurde einhellig der für die Schiedsrichterinnen ein schönes und unterhalt- Wunsch geäußert, dass auch künftig solche Lehrgänge sames Programm zusammengestellt. durchgeführt werden. Nach dem gemeinsamen Mittag- Es wurde vier Gruppen gebildet, welche ihre Fähig- essen traten die Schiedsrichterinnen die Heimreise an. keiten beweisen konnten bei zwei interessanten Quiz Gabi Birlin

16 Südbaden Fußball | 5 / 2012 SCHIEDSRICHTER SCHIEDSRICHTER

uch in diesem Jahr wurde Erlebnisbericht der Teilnehmer Max Böhler, vom Verbands-SR-Ausschuss Dominik Schwind und Stefan Langeneckert: A in den Sommerferien ein Schüler-Lehrgang im Sporthotel „„Ein weiteres Mal fand ein Schieds- per Regelfragen auf die Probe gestellt. Sonnhalde in Saig durchgeführt. Je richter-Schüler-Lehrgang des SBFV Für Abwechslung sorgten Frühsport fünf ausgewählte Teilnehmer aus mit 30 Schülerschiedsrichtern aus (Schwimmen und Joggen), sowie eine den sechs Bezirken, durften diesen allen sechs Bezirken im Sporthotel Wanderung. Während dem gesamten Lehrgang absolvieren. Ziel dieses Saig statt. Der Lehrgang stand unter Lehrgang wurden wir kulinarisch ver- Lehrgangs ist es, den jungen Teil - der Leitung von Verbandslehrwart wöhnt. Unser Fazit für den Lehrgang nehmern weiterführende Kennt- Andreas Klopfer und Nachwuchsför- ist durchweg positiv. Wir wurden in nisse des Regelwerkes zu vermit- derer Hansjörg Rommel, die diesen diversen Bereichen geschult, haben teln, aber vor allem die Fach- und sehr interessant und mit aller Hin- viele neue Leute aus den anderen Sozialkompetenz im Bereich des gabe gestalteten. Die Referatsthemen Bezirken kennengelernt und wurden Schiedsrichterwesens zu fördern. waren zum Beispiel „Techniken der auch in einigen Wettbewerben im Mit Hilfe solcher Lehrgänge ge- Spielleitung“, „Passkontrolle“ und Kampf um interessante Preise (u.a. lingt es uns, das gute Niveau der „Meldungen“, die durch Rollenspiele Balljungeneinsatz beim VfB Stutt- südbadischen Schiedsrichter zu und Gruppenarbeiten vertieft wur- gart) auf die Probe gestellt. Durch halten, weiter zu fördern und im- den. Für zwei Referate („Gewaltprä- das sehr abwechslungsreich gestaltete mer wieder guten Nachwuchs he- vention“, „Personalstrafen“) reiste Programm, sorgten unsere Lehrwarte ranzuziehen. Nicht zu vergessen extra Hermann Knopf aus dem Bezirk dafür, dass keine Langeweile aufkam, ist bei solchen Lehrgängen der po- Baden-Baden an. Am Montagabend sondern das Gegenteil war der Fall. sitive Effekt der Schiedsrichterer- wurde das Ganze von einer Live-Spiel Für ihr Engagement sind wir ihnen haltung, welcher bei den derzeitig Beobachtung zwischen den 2.Ligisten sehr dankbar und nehmen aus die- rückläufigen Schiedsrichter-Zahlen Aue und Köln gekrönt. Natürlich wur- sem dreitägigem Lehrgang sehr viele besonders wichtig ist. AK de das vorhandene Wissen dann auch lehrreiche und positive Dinge mit!“

Südbaden Fußball | 5 / 2012 17 AUS DEN BEZIRKEN

Bezirk Baden-Baden

SV Lauf wird Ü40-Bezirksmeister

er SV Lauf hat die Ü40-Kleinfeld-Meister- ließ aber kein Gegentor zu. So konnte Lauf durch die- schafte des Bezirks Baden-Baden, die beim sen knappen 1:0-Erfolg den Turniersieg feiern und sich DTSV Loffenau statt fand, gewonnen. Neben als Bezirksmeister für die baden-württembergischen dem Turniersieger und dem Gastgeber nahmen noch Meisterschaften in Stuttgart qualifizieren. Hervorzu- der TuS Hügelsheim, der FV Rauental und eine Spiel- heben ist noch die Mannschaft von SBFV-Organisator gemeinschaft zwischen dem SV Leiberstung und dem Klaus Fengler, der TuS Hügelsheim, die trotz Unterzahl FC Schwarzach teil. Nach spannenden Spielen standen mit nur vier statt fünf Feldspielern alle Spiele tapfer be- sich im letzten Spiel des Turnieres, der gastgebende stritt. Bei dem sehr fairen Turnier hatten die drei Un- TSV Loffenau mit 19 Punkten und der SV Lauf, der bis parteiischen Dieter Klampäckel von FV Baden Oos so- dato 18 Punkte erspielt hatte, gegenüber. Beide Mann- wie die beiden Loffenauer Fritz Braun und Matias Lacic schaften gewannen die vorherigen Spiele souverän keinerlei Probleme und leiteten die Partien souverän und nun galt es im entscheidenden Spiel den letzten und ohne Zwischenfälle. Im Rahmen der Veranstal- „Big Point“ zu setzen. In einer zu Beginn verhaltenen tung wurde in Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Partie, nutze der SV Lauf eine kleine Unachtsamkeit in Dieter Klein auch noch die nächste Runde des Bezirks- der Loffenauer Hintermannschaft zum 0:1. Die Gast- pokals ausgelost, was den hervorragend organisierten geber versuchten in der Folgezeit den Ausgleichstreffer Nachmittag zusätzlich abrundete. zu erzielen. Die gut gestaffelte Defensive des SV Lauf Jörg Hofmann

18 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUS DEN BEZIRKEN AUS DEN BEZIRKEN

Bezirk Offenburg Ortenau-Pokal – Auslosung Viertelfinale in Unterharmersbach Bild: www.angriff-sport.de

Die Auslosung der Viertelfinalspieler im Ortenau-Pokal wurde im Anschluss an das letzte Achtelfinalspiel zwischen dem FV Unterharmersbch und den SF aus Ichenheim vor dem Clubheim des FVU vorgenommen. Mit dabei waren (v.l.n.r.:) Klaus Dold (ANGRIFF Online), Manfred Schäfer (Moderator Hitradio Ohr), Glücksfee Marion Beiser vom FV Unterharmersbach, Manfred Müller (Bezirksvorsitzender) und Pokalspielleiter Bernd Franz.

Wellness im Sporthotel Sonnhalde. Kulinarik in unverfälschtem Ambiente. Herzlich Willkommen im In unserem 17 x 8 m großen Panoramabad können Sie Echt und geschmackvoll sind unsere Stuben, die gemüt- www.hotel-sonnhalde.de Sport- und Ferienhotel Sonnhalde bei herrlicher Aussicht kräftig Ihre Bahnen ziehen. liche Hochfi rststube oder die separate Sonnhaldenstube im Hochschwarzwald! Für Ihr Wohlbefi nden sorgen ein Ruheraum, ein Whirl- mit einem großen runden Tisch für genussvolle Stunden. Wellness im Sporthotel Sonnhalde.pool und die Sonnenbank.Kulinarik Nach einerin unverfälschtem Wanderung Für Familienfeiern Ambiente. und Feste ist die große Alpenstube Herzlich Willkommen im entspannen Sie in der Sauna oder lassen sich in mit herrlichem PanoramablickHerzlich bestens geeignet. Willkommen im Sporthotel Sonnhalde In unserem 17 x 8 m großen Panoramabad können unsererSie Beauty-OaseEcht und mit einergeschmackvoll Massage verwöhnen. sind unsere Stuben,Unsere regionale die gemüt- abwechslungsreiche Küche bietet für Sport- und Ferienhotel Sonnhalde Sie suchen eine Atmosphäre bei herrlicher Aussicht kräftig Ihre Bahnen ziehen.Unser Beauty-Teamliche erwartet Hochfi rststubeSie gerne zu oder einer die der separate jeden Sonnhaldenstube Rahmen das passende desMenü. Südbadischen Fußballverbandes!SPORT- und FERIENHOTEL im Hochschwarzwald!Sie suchen eine Atmosphäre Für Ihr Wohlbefi nden sorgen ein Ruheraum, ein Whirl-zahlreichen Anwendungs-mit einem und großen Kosmetikangebote. runden Tisch für genussvolleBei schönem Stunden.Wetter lädt unsere riesige Panorama- Sonnhalde zum WohlfühlenWohlfühlen und und einen einen Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Ort an dem Sie sich erholen pool und die Sonnenbank. Nach einer Wanderung Für Familienfeiern und Feste ist die großeterrasse Alpenstube nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet Hochfi rstweg 24 Ort an dem Sie sich erholen Ihnen einen unvergleichlichen Ausblick über den Hoch- 79853 Lenzkirch-Saig und Kräfte sammeln sammeln können. können. entspannen Sie in der Sauna oder lassen sich in mit herrlichem Panoramablick bestensschwarzwald geeignet. bis in die Schweizer Alpen. Tel.: 07653 68080 Bei einer Wohlfühlbehandlung InIn unserem schönen schönen SPORT- SPORT- unserer Beauty-Oase mit einer Massage verwöhnen.erspüren SieUnsere was Ihnen regionale gut tut! abwechslungsreicheBeginnen Küche bietetSie den Tagfür mit unserem reichhaltigen Früh- für Vereine undFax: 07653 deren 6808100 Mitglieder! undund FERIENHOTEL FERIENHOTEL wirdwird das das greifbar: greifbar: Unser Beauty-Team erwartet Sie gerne zu einer derFür die Damen:jeden Rahmen das passende Menü. stücksbuffet und nach einem erlebnisreichenSonderkonditionen Ausfl ug Sie suchen eine Atmosphäre klingt der Tag bei einem Schlummertrunk an unsererSPORT- und FERIENHOTEL EineEine gewachsene gewachsene gediegenegediegene Gast- Gast- zahlreichen Anwendungs- und Kosmetikangebote. Peeling, Tiefenreinigung, Maske, www.hotel-sonnhalde.de zumlichkeit, Wohlfühlen in der Sie sich und auf einen Anhieb Massagen, Augenbrauenkorrektur,Bei schönem Wetter lädt unsere riesigegemütlichen Panorama- Bar aus. Fordern Sie unserenSonnhalde ausführlichen Hausprospekt mit lichkeit, in der Sie sich auf Anhieb Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Ortgut aufgehobenan dem Sie fühlen. sich erholen Ampulle undterrasse Tagespfl ege. nach draußen ein. Unsere Alleinlage bietet unserem interessantenHochfi rstweg Arrangements 24 an, wir freuen gut aufgehoben fühlen. Für den Herrn:Ihnen einen unvergleichlichen Ausblick über den Hoch- 79853 Lenzkirch-Saig und Kräfte sammeln können. Entspannungsbehandlungschwarzwald für bisschöne, in die Schweizer Alpen. uns schon jetztTel.: auf 07653 Ihren 68080 Besuch! Bei einer Wohlfühlbehandlung frische Haut. In unserem schönen SPORT- erspüren Sie was Ihnen gut tut! Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Früh- Fax: 07653 6808100 stücksbuffet und nach einem erlebnisreichen Ausfl ug und FERIENHOTEL wird das greifbar: Für die Damen: Eine gewachsene gediegene Gast- Peeling, Tiefenreinigung, Maske, klingt der Tag bei einem Schlummertrunk an unserer www.hotel-sonnhalde.de gemütlichen Bar aus. SPORT- und FERIENHOTEL Hochfirstweg 24 Tel.:lichkeit, 07653 68080 in der Sie sich auf Anhieb Massagen, Augenbrauenkorrektur, Südbaden Fußball | 5 / 2012 gut aufgehoben fühlen. 19 Ampulle und Tagespfl ege. Sonnhalde 79853 Lenzkirch-Saig Fax: 07653 6808100 Für den Herrn: Entspannungsbehandlung für schöne, frische Haut. AUS DEN BEZIRKEN

Bezirk FREIBURG

Einen würdigen Rahmen bot das Festbankett anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der DJK Schlatt für die Ehrung von Manfred Zeller: Er erhielt aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Arno Heger die Verbandsehrennadel für seine ­50-jährige Treue zur DJK Schlatt. Im Alter von 20 Jahren war Manfred Zeller neben seiner aktiven Zeit als Fußballer noch vier Jahre lang 2. Vorsitzender bei der DJK Schlatt. Nach weiteren 18 Jahren als Beisitzer war er nochmals 20 Jahre als ­ 1. Vorsitzender bis zum Jahr 2004 tätig und wurde danach zum Ehrenvorsitzenden benannt. Auf dem Bild zu sehen sind (von links nach rechts): Ottmar Seywald (Präsident DJK Schlatt), Manfred Zeller, Bezirksvorsitzender Arno Heger, Andreas und Stephan Zeller (Vorstandschaft DJK Schlatt).

Pokalauslosung im Mittelpunkt des Ü35-Bezirkstages

Mannschaften hatten sich zum Ü35-Dop- pelpass-Bezirkspokal gemeldet und Pokal- 21 spielleiter Matthias Wölke konnte zahlrei- che Vereinsvertreter beim Ü35-Bezirkstag in Freiburg begrüßen. Bezirksvorsitzender Arno Heger freute sich, dass im Seniorenspielbetrieb diese rege Teilnahme vor- handen ist. Der Ü35-Doppelpass-Bezirkspokal hat sich in den letzten Jahren gemausert, so sein Eindruck, was nicht zuletzt am Austragungsmodus mit vier Spielrun- den lag. Beschlossen wurde für die neue Saison eine Gruppenphase mit vier Gruppen. So haben die Mann- schaften mit Hin- und Rückspielen mindestens acht Spiele zu absolvieren. Die zwei Gruppenbesten der tereinander. Ebenfalls angeboten wird in dieser Saison vier Gruppen bestreiten in einer einfachen KO-Runde eine Ü40- und Ü50-Runde, die vom Freizeitbeauftrag- das Viertelfinale. Die vergangene Saison war laut Po- ten Martin Meyer im Frühjahr ausgeschrieben wird. Ein kalspielleiter Matthias Wölke sehr gut verlaufen. Das Antrag auf Erhöhung der Anzahl der Gastspieler wurde Endspiel war eingegliedert in die Euro-Distrikt-End- mehrheitlich abgelehnt. So verbleibt es beim Einsatz spiele. Positiv von den Vereinen aufgenommen wurde von zwei Gastspielern pro Mannschaft. Die Auslosung die Leitung der Spiele durch amtliche Schiedsrichter. der Gruppenphase erfolgte durch Blago Dzajkic vom Verbessert werden muss noch die Terminabsprache un- Pokalsieger SC ­Croatia ­Freiburg. Peter Welz

20 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUS DEN BEZIRKEN AUS DEN BEZIRKEN

Bezirk HOCHRHEIN Eine Pyramide für den Spielbetrieb

Bezirksliga Hochrhein (16/17/18 Teams)

Kreisliga A Kreisliga A Staffel 1 (16 Teams) Staffel 2 (16 Teams)

Kreisliga B Kreisliga B Kreisliga B Kreisliga B Staffel 1 (14 Teams) Staffel 2 (14 Teams) Staffel 3 (14 Teams) Staffel 4 (14 Teams)

Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 Staffel 5 Staffel 6 Staffel 7 Staffel 8 (9-12 Teams) (9-12 Teams) (9-12 Teams) (9-12 Teams) (9-12 Teams) (9-12 Teams) (9-12 Teams) (9-12 Teams)

s war ein bekanntes Problem Mehrheit der Vereine auch plädier- Absteiger werden auf die drei bishe- am Hochrhein. Die Ligastruk- te. „So soll der Spielbetrieb im Be- rigen Staffeln gleichmäßig verteilt, E tur ließ zu wünschen übrig. zirk im Sommer 2014 dann wieder pro Staffel wird es nicht mehr als „Wir haben einen zu dicken Bauch“, mit einer soliden Basis durchgeführt sechs Absteiger geben. Danach soll stellte der stellvertretende Bezirksob- werden“, meint Bezirksvorsitzender es in klassischer Pyramidenform mit mann Ralf Brombacher am diesjäh- Uwe ­Sütterlin. dem Spielbetrieb im Sommer 2014 rigen Bezirkstag fest. Damit sprach Die Reform stellt sich wie folgt weitergehen. er die hohe Anzahl an Kreisliga B- dar: Im Sommer 2013 wird eine der Offen ist noch die künftige Auf- Staffeln im Verhältnis zu wenigen C- bisherigen sechs Kreisliga B Staffeln und Abstiegsregelung. Der ursprüng- Staffeln an. Bekanntlich gibt es nur gestrichen. Hierbei reduziert sich liche Plan der Kommission sah vor, dann eine gute Qualität in der Spit- die Anzahl der Mannschaften in der die Aufstiegsspiele abzuschaffen. ze, wenn ein solider Unterbau die B-Liga von 84 auf 70. Der vermehr- Die Verantwortlichen erhofften sich Basis bildet. Dies veranlasste die Ver- te Abstieg von 14 Mannschaften auf durch die früher endende Saison antwortlichen im Bezirk dazu, sich sechs Staffeln hält sich in Grenzen. mehr Planungssicherheit. Vorstell- über die jetzige Struktur Gedanken Nach der Spielzeit 2013/2014 soll bar ist jedoch nun auch, dass die zu machen und sie durch sinnvolle dann eine weitere B-Staffel und eine Meister aufsteigen und die beiden Veränderungen zu verbessern. Her- der momentanen Kreisligen A weg- zweitplatzierten um den dritten Auf- aus kam das oben abgebildete Kon- fallen. In den beiden dann verblei- stiegsplatz in der Relegation spielen. zept, dass den Vereinen im Bezirk benden A-Ligen sollen jeweils 16 Über die Regelung wird jedoch erst am diesjährigen Bezirkstag durch Mannschaften spielen (bisher 14). im kommenden Jahr entschieden. den stellvertretenden Bezirksob- Dadurch verringert sich die Gesamt- In der Übergangsphase zum neuen mann Ralf Brombacher vorgestellt zahl der Teams lediglich um zehn Spielbetrieb gibt es weiterhin die Re- wurde und für welches die große von 42 auf 32. Die zehn zusätzlichen legationsspiele. H. Gerspacher

Südbaden Fußball | 5 / 2012 21 AUS DEN BEZIRKEN

Bezirk Schwarzwald Bezirkspokalfinales Schwarzwald

Eine klare Angelegenheit war das Bezirkspokalfinale der Frauen in Grüningen. Vor rund 250 Zuschauern besiegte der FC Schonach den FC Riedöschingen mit 5:1.

Im Finale der Herren stand es nach 90. spannenden Minuten 2:2 zwischen dem FC Tannheim und dem FC Löffingen. Somit ging es in die Verlängerung, in der der Bezirksligaaufsteiger aus Tannheim noch zwei Tore erzielen konnte und 4:2 siegte.

22 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUS DEN BEZIRKEN AUS DEN BEZIRKEN

Bezirk Bodensee

Mitnehmen, einfach alle mitnehmen Wie es immer schwieriger wird Mitarbeiter zu bewegen

itnehmen. Immer häu- beim Versuch, hin und wieder mal det. Ich widerspreche. Es ist keine figer hört man dieses über den eigenen Tellerrand hin- Mehrarbeit, es ist eine andere Ar- MWort, wenn es darum weg auf die Aktivitäten der Ande- beit. Problem ist, dass sie sich auf geht, jemanden von etwas zu über- ren zu schauen, gleichzeitig die den Schultern von immer weniger zeugen. Verbunden ist das oft mit eigenen Aktivitäten der Umwelt zu „Ehrenamtlichen“ verteilt, was den dem negativen Besatz des „Zielor- präsentieren. Jeder Verein hat seine subjektiven Eindruck der Mehr- tes“, zu dem man jemanden mit- speziellen Themen und Aktionen, Arbeit natürlich schon berechtigt. nehmen soll. Der Chef soll die es gibt von Jubiläen des Vereins Man kann das Pferd aber ebenso Belegschaft mitnehmen auf dem oder einzelner Mitglieder zu be- von der anderen Seite aufzäumen, Weg der Sanierung der Firma, was richten. Vielleicht wurde der Ver- die Angelegenheit aus der Pers- meist Personalabbau und schmäle- ein/ein Vereinsmitglied mit einer pektive eines „Bezirks-Ehrenamtli- res Budget bedeutet. Der Vertreter ungewöhnlichen Ehrung bedacht chen“ sehen. Auch wir verbringen soll die Kundschaft mitnehmen oder plant eine außergewöhnliche viel Zeit damit, unser frei gewähltes auf dem Weg zum neuen (teureren) Veranstaltung. Es gibt jede Men- Hobby möglichst gut auszuüben. Produkt. Der Vereinsvorstand soll ge „Stoff“, der angeboten werden (Ich weigere mich übrigens den oft die Mitglieder mitnehmen auf dem könnte (sollte), so man denn da- gehörten Ausdruck „Zeit opfern“ Weg, für „Gotteslohn“ den Verein von wüsste. zu verwenden. Was ich freiwillig zu unterstützen. Mit Fug und Recht können wir und gern mache, das kann für mich Auch wir, die Mitarbeiter des Be- wohl in Südbaden und gerade im kein Opfer sein.) zirks Bodensee, sollen ständig je- Bezirk Bodensee behaupten, dass Bei der Erfüllung meiner Aufga- manden mitnehmen, obwohl wir wir „unseren“ Fußballern etliche ben im Bereich der Öffentlichkeits- gleichzeitig zu den „Mitgenomme- Plattformen bieten, auf denen sie arbeit würde ich Sie gerne – jetzt nen“ zählen. Immerhin müssen sich vorstellen können. Im 24. Jahr kommen wir wieder zum Anfang – die oberen Etagen der Verbandshie- gibt es das Info-Blatt „Fußball am öfters mal „mitnehmen“. Dies ist rarchie ja ihr Bemühen darauf aus- Bodensee“, es gibt die 2011 aufge- aber wirklich sehr mühsam, wenn richten, uns einigermaßen bei Lau- frischte SBFV-Homepage mit einer man dann merkt, dass die Reso- ne zu halten. Uns wiederum fällt eigenen Bezirksseite, seit 2012 gibt nanz, die man sich erhofft, nicht unter anderem die Aufgabe zu, die es das nun wieder eigenständige kommt. Eventuell sollten die Verei- Verantwortlichen der Vereine mit- Verbandsmagazin „Südbaden Fuß- ne ja auch gar nicht so oft ein „Mit- zunehmen, zur Erkenntnis, dass ball“. Hier überall könn(t)en Sie nehmen“ erwarten, sondern selbst gewisse Regeln nicht nur beim Tol- den eigenen Verein glänzend ins ein freiwilliges „Mitgehen“ anbie- len auf dem Rasen sondern auch in Rampenlicht stellen. Wir machen ten. Ich würde freue mich jetzt auf Verwaltungs­angelegenheiten ein- das Angebot, zugreifen müssen Sie Ihre Anregungen und Beiträge. Und zuhalten sind. selbst. ich freue mich auf Ihre Meinung In meinem eigenen Bereich als Ich höre jetzt schon das Argu- zu diesem Text. Schreiben Sie doch Bezirkspressewart würde ich die ment, dass „der Verband“ dem Ein- mal an [email protected] – ich Vereine gerne häufiger mitnehmen zelnen immer mehr Arbeit aufbür- warte darauf. Karl-Heinz Arnold

Südbaden Fußball | 5 / 2012 23 AUSVEREINSHILFE DEN VEREINEN

Vor 100 Jahren wurde die Sportvereinigung Brennet-Öflingen gegründet Feiern mit der Party-Band des FC Bayern

ilhelm Eichsteller ver- in der Schulsporthalle mit der Band ben – ob bei Pass, Flanke oder Ball- dankt es die Sportverei- „Dreisam“ aus Garmisch-Parten- annahme. Wnigung (SpVgg) Brennet- kirchen, die schon bei der Weih- „Wir hatten nur ein Jahr akti- Öflingen, dass sie ihr 100-jähriges nachtsfeier des FC Bayern und der ve Vorbereitung für das Jubiläum. Bestehen feiern darf. Unterlehrer Hochzeit von Ski-Ass Maria Höfl- Dafür braucht man eigentlich zwei Wilhelm Eichsteller war der erste Riesch auf der Bühne stand. Jahre“, sagt der Vorsitzende Sammy Fußballverrückte in Öflingen. Er Das Spiel um den Turniersieg Lemke-Maier, der seit einem Jahr steckte andere junge Männer mit am Sonntag beendete das Festwo- im Amt ist. Aber die Zusammenar- der Begeisterung für die damals chenende, an dem 120 Helfer auf beit im Verein und das Organisati- noch junge Sportart an. Dafür wur- dem Sportplatz und 80 in der Halle onsteam seien super gewesen. de er 1913 sogar in die Nähe von im Einsatz waren. Im Endspiel setz- Die SpVgg richtet außerdem in Kehl zwangsversetzt. Da war die ten sich der FSV Mainz mit 4:2 im diesem Jahr den Wehratalpokal SpVgg aber schon gegründet und Elfmeterschießen gegen den Karls- aus: Von 7. bis 11. August spielen der Fußball in Öflingen nicht mehr ruher Sportclub durch. Einziger der FC Wehr, FC 08 Bad Säckin- aufzuhalten. Schönheitsfehler des Turniers war gen, SV Schwörstadt, FC Wallbach, Den ersten Kickplatz stellten die der etwas schwache Besuch. In SC FC Bergalingen und die SpVgg Freiherren Schönau-Wehr zur Verfü- Freiburg, FSV Mainz 05, Karlsruher Brennet-Öflingen um den Pokal. gung. Vor dem Ersten Weltkrieg gab SC und Waldhof Mannheim hat- Am 8. September findet das Mag- es sogar einen Zusammenschluss te die Sportvereinigung zu ihrem nus-Schwitzler-Turnier für Jugend- mit Wehr. Wegen der Einberufung 100-jährigen Bestehen vier Teams mannschaften statt. „Das wird in aller Spieler zum Kriegsdienst kam der U19-Bundesliga für das Turnier diesem Jahr wieder größer und et- der Fußballsport aber zum Erliegen, gewonnen. So guten Fußball hat der was Besonderes für die Teams“, sagt der Zusammenschluss wurde gelöst. Hans-Walcher-Sportplatz in seiner Lemke-Maier. So feiern in diesem Jahr beide Verei- Geschichte wohl nur selten gese- Der Vorsitzende und viele Helfer ne ihren 100. Geburtstag. hen. Immerhin stand da womög- waren beinahe rund um die Uhr auf Bei der SpVgg begann das Fest am lich der ein oder andere künftige den Beinen und am Sonntagabend Freitag mit der ersten Begegnung Profifußballer auf dem Platz. Und dementsprechend müde. Für die des hochkarätig besetzten U19-Tur- die Jungkicker zeigten, was für ein Pokalübergabe an das Siegerteam niers. Danach folgte das Festbankett feines Gespür sie im Fußgelenk ha- reichte es aber noch. HG

24 Südbaden Fußball | 5 / 2012 AUSVEREINSHILFE DEN VEREINEN VEREINSHILFE

Großes Interesse an SBFV-Seminar

ber 30 Teilnehmer waren im Anschluss daran brachte Thomas ÜJuli zum zweitägigen SBFV- Rodenbüsch von der ARAG-Sport- Seminar Finanzen-Steuern-Versi- versicherung den Teilnehmern die cherung (Teil 1) in das Sporthotel selbige näher. Zum Abschluss des Sonnhalde nach Lenzkirch-Saig ge- ersten Tages referierte dann Fritz kommen. Scherzinger von der AOK, zum The- Das Seminar startete am Frei- ma „der Verein als Arbeitgeber“. Nachfrage für dieses Seminar. Es tagnachmittag mit einem Vortrag Am Samstag stand dann bei Frank verdeutlicht, dass auf Vereinsebene von Reinhard Kaufmann, von der Krämer und Prof. Gerhard Geckle großer Informationsbedarf nach Verwaltungsberufsgenossenschaft das Thema „Vereinsbesteuerung diesen außersportlichen Themen (VBG), zum Thema gesetzliche im Mittelpunkt. „Wir sind mehr als besteht“, resümierte Siegbert Lipps, Unfallversicherung im Verein. Im zufrieden mit der äußerst positiven SBFV-Geschäftsführer.

Berufsgenossenschaft und Sportvereine

lle Arbeitnehmer in Deutsch- tätig“ sind (nach § 2 Abs. 2 SGB VII). richtet werden. Hierzu zählen ins- A land sind in der Gesetzlichen Dies können beispielsweise Vereins- besondere Arbeiten, die aufgrund Unfallversicherung gegen Arbeits- mitglieder bei Renovierungsarbeiten von ­Satzungsregelung, Vorstands- unfälle, Wegeunfälle und Berufs- sein. beschluss, Beschluss der Mitglie- krankheiten versichert. Aus diesem Der Beitrag für Beschäftigte er- derversammlung oder allgemeiner Grunde gehören alle Unternehmen rechnet sich aus der Lohnsumme, Vereinsübung ausgeführt werden. zwangsläufig einer von 35 gewerbli- dem jeweils gültigen Beitragsfuß der Für gewählte oder berufene Ehren- chen Berufsgenossenschaften (BG) VBG und der Gefahrenklasse, bei der amtsträger eines Vereins besteht an. So auch Sportvereine, die recht- in Sportvereinen zwischen drei Be- allerdings die Möglichkeit, deren lich als Unternehmen zu sehen sind. schäftigungsgruppen unterschieden Tätigkeit mit einer freiwilligen BG- Die zuständige BG für Sportvereine wird. Gruppe 1 sind bezahlte Sport- Versicherung (2,73 Euro/Monat) ab- ist die Verwaltungs-Berufsgenossen- ler in den oberen drei Fußballligen zusichern. schaft, deren Aufgabe neben der Ent- der Männer, Gruppe 2 alle weiteren schädigung und Rehabilitation nach bezahlten Sportler und Gruppe 3 Unfällen oder Krankheiten, auch alle weiteren Versicherten im Ver- die Prävention dergleichen ist. Der ein. Bis zu einem Verdienst von 175 Verein als BG-Mitglied muss seiner- Euro pro Monat besteht keine Ver- seits dazu beitragen arbeitsbedingte sicherungspflicht. Zu beachten ist Unfälle und Erkrankungen seiner allerdings, dass bei Sportlern auch Detaillierte Informationen Beschäftigten zu vermeiden und ist Prämien zum Lohn zählen. zudem verpflichtet seine Beschäftig- Die Gefahrenklasse für bezahlte ...rund um das Thema Berufs­ ten bei der BG anzumelden. Sportler der Gruppe 2 liegt derzeit genossenschaft und zahlreiche Voraussetzung für einen Versi- bei 63,06 und soll bis 2016 sogar Praxishilfen für Sportvereine cherungsschutz in der gesetzlichen noch weiter angehoben werden. finden Sie unter www.vbg.de und Unfallversicherung ist, dass jemand Dies hat eine deutliche Erhöhung www.vbg.de/sportvereine. nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII be- der VBG-Beiträge zur Folge und soll- Des Weiteren können Sie die schäftigt wird. Typische versicherte te von den Vereinen unbedingt ein- ­Mitarbeiter der zuständigen Personen in einem Sportverein sind kalkuliert werden. Die Gefahrenklas- VBG Bezirksverwaltung in demnach der beschäftigte Geschäfts- se der sonstigen Versicherten liegt ­Ludwigsburg wie folgt telefonisch führer oder Vereinsmanager, Ange- derzeit bei 2,42. erreichen: stellte im Bereich der Geschäftsstelle, Nicht über die BG versichert sind Präven­tion: 0 71 41 / 9 19 - 2 22 bezahlte Sportler, Trainer oder Reini- Arbeiten von Vereinsmitgliedern, Rehabilitation: 0 71 41 / 9 19 - 3 33 gungskräfte. Ebenso versichert sind die von den Mitgliedern in Erfül- Unternehmensbetreuung: Personen, die „wie ein Beschäftigter lung einer Mitgliederpflicht ver- 0 71 41 / 9 19 - 4 4 4

Südbaden Fußball | 5 / 2012 25 ZU GUTER LETZT

Impressum

HERAUSGEBER SÜDBADISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. Schwarzwaldstr. 185 a D-79117 Freiburg Tel: 0761 - 28 269 25 E-Mail: [email protected], www.sbfv.de

REDAKTION Thorsten Kratzner (verantwortlich) Peter Welz Joachim Schwende

Mitarbeiter/Autoren: Jörg Hofmann, Hafes Gerspacher, Francisco-Javier Orivé, Karl-Heinz Arnold , Siegbert Lipps, Andreas Klopfer, Gabriele Birlin, Martin Schweizer (SFV)

Verlag, SATZ & ANZEIGEN Promo Verlag GmbH Unterwerkstraße 5 D-79115 Freiburg Tel. 0761/4515-3400 Die ältesten Ansprechpartner: „Alte Herren“ Südbadens Philipp Anton Tel. 0761/4515-3443 E-Mail: [email protected] in 100-jähriges Jubiläum an und damit wohl die ältesten Alte Esich ist schon etwas außerge- Herren Südbadens vorzuweisen hat. Suat Simsek wöhnliches, wenn es sich dann Ein Bilddokument aus dem Jahr Tel. 0761/4515-3442 noch um das Jubiläum einer Alte- 1912 beweist, dass die Kicker in E-Mail: [email protected] Herren-Abteilung handelt, wird es Überlingen schon vor 100 Jahren richtig aufsehenerregend. So ge- nicht bereit waren, nach einer ak- DRUCK schehen beim FC 09 Überlingen, tiven Fußballkarriere, die Stiefel an Poppen & Ortmann der in diesem Jahr auf 100 Jahre den Haken zu hängen. Wir sagen Druckerei und Verlag KG „Alte Herren“ zurückblicken kann ­„Herzlichen Glückwunsch“! Unterwerkstraße 9 D-79115 Freiburg

Wir gratulieren... Leserkontakt Runde Geburtstage im November & [email protected] Dezember 2012 AUFLAGE 07.11.: Klaus Hettel, 65 Jahre 22.12.: Hermann Knopf, 60 Jahre 3.000 [Ehrenamtsbeauftragter Bezirk [SR-Lehrwart Bezirk Baden-Baden] Baden-Baden] BILDNACHWEISE 23.12.: Christoph Kieslich, 50 Jahre Thorsten Kratzner, Gettyimages (DFB), 10.11.: Dominik Hertlein, 30 Jahre [Beisitzer Ausschuss für Volker Nagraszus (Titel & Seite 10) [DFB-Mobil-Teamer] Freizeit- und Breitensport] Titelbild: Spielszene DFB-U18 Sichtungstur- nier 2012: Südbaden - Saarland 12.11.: Klaus Ketterer, 65 Jahre [Beisitzer Bezirksspruchkammer BEZUG & ERSCHEINUNGSWEISE Bezirk Schwarzwald] Einzelpreis 2,50 Euro, im Abonnement 12,50 Euro inkl. Versand; Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Dezember, Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben Redaktionsschluss ist der 29. November2012

26 Südbaden Fußball | 5 / 2012 Südbaden Fußball | 5/2012 ZU GUTER LETZT

Ballspiel Symposium 9. /10. November 2012 - Europahalle Karlsruhe Trainer.heute -Alleskönner?

Freitag, 09. November 2012

14:30 Uhr Eröffnung und Grußworte 14:45 Uhr Hauptvortrag l Make them go - Prof. Dr. phil. J. Mayer 16:00 Uhr Workshop 1: Mannschaften führen - Der Macher - Prof. Dr. phil. J. Mayer Workshop 2: Von der Spielerauswahl / Recruiting zum Titel - Prof. Dr. T. Krings, J. Papenheim und U. Heth Workshop 3: Nicht loslassen können - K. Reusch, H. Kleitsch Workshop 4: Kinder und Jugendliche schützen - Prävention sexualisierter Gewalt - Dr. B. Rulofs Workshop 5: Beinarbeit, schnelle Füße (Praxis) - Ch. Faigle 17:45 Uhr Best Practice l mit Trainern aus den Fachverbänden. Moderation: E. Nothdurft 20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen – Künstlerisches Programm: M. Blume

Samstag, 10. November 2012

09:00 Uhr Hauptvortrag ll Die Trainerpersönlichkeit als Erfolgsfaktor - L. Linz 10:00 Uhr Workshop 6: Jeder Trainer hat das Team, das er verdient - L. Linz Workshop 7: Von der Spielerauswahl / Recruiting zum Titel - Prof. Dr. T. Krings, T. Albeck Workshop 8: Trainerkarussell - M. Pezzaiouli, S. Mau Workshop 9: Trainertalente finden und fördern - T. Gundelsweiler, V. Stark, B. Röber Workshop 10: Langhanteltraining als Krafttraining der Ballspiele (Praxis) - M. Zawieja 11:30 Uhr Best Practice ll mit Trainern aus den Fachverbänden. Moderation: E. Nothdurft 12:30 Uhr Bilanz: Gedanken zum Abschluss - H. Janalik

Stand Juni 2012 - Änderungen vorbehalten - Anmeldung und aktuelle Informationen unter www.ballspiel-symposium.de Alles in Ordnung

Mit Lexware vereinsverwaltung erledigen Sie die Vereinsarbeit mit dem kleinen Finger.

Als Verantwortlicher in Ihrem Verein hängen Sie sich mit viel Engagement in Ihr Hobby rein. Lassen Sie sich dabei nicht von den Verwaltungsaufgaben über den Tisch ziehen: Erledigen Sie Mitglieder- verwaltung, Buchhaltung, Beitragseinzüge, Finanzen und vieles mehr in nur 5 Minuten täglich. Lexware vereinsverwaltung und passende Lösungen für jede Vereinsart und -größe gibt’s unter www.lexware.de/shop/verein

LEX_210x280_AZ_Fingerhakeln_Fertig_mP.indd 1 31.07.12 16:56