AZ 3900 Brig • Samstag, 7. November 2009 • Nr. 258 • 169. Jahrgang • Fr. 2.20

KFS KÖNIG FINANCIAL SERVICES AG

Ihr Partner für Vermögensverwaltung und Anlageberatung Seit 1990 in Brig WECHSELN SIE NICHT DIE REIFEN, SONDERN DAS AUTO. Bereits ab Fr. 38’950 .–* Alfred König * Altea Freetrack 2.0 TDI Style 140 PS, inkl. 7,6 % MwSt. Marc König Pius Borter

TEL. +41-27-922 11 55 BAHNHOFSTRASSE 4 FAX +41-27-922 11 59 3900 BRIG

www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 25 885 Expl. Anstieg der Arbeitslosigkeit KOMMENTAR Töten um des Saisonale Gründe lassen die Quote im Wallis über den nationalen Schnitt steigen Tötens willen B e r n / W a l l i s. – (wb) Trotz leichter Anzeichen einer Kon- Nidal Malik Hasan ist Militär- junkturbelebung zeichnet sich psychiater. Er hat bis dato auf dem Arbeitsmarkt noch kei- traumatisierte Kriegsheimkeh- ne Entspannung ab. Im Gegen- rer behandelt. Urplötzlich teil: Die Arbeitslosigkeit ist im wurde er zum Mörder. Der Oktober im nationalen Schnitt Major der US-Streitkräfte hat auf 4,0 Prozent gestiegen. So im grössten Truppenstützpunkt hoch war die Quote letztmals der Vereinigten Staaten in vor über viereinhalb Jahren. Wirtschaftsministerin Doris Ford Hood, Texas 13 Soldaten Leuthard befürchtet, dass diese erschossen und 30 teils schwer Quote bald auch die Fünf-Pro- verletzt. Eine unfassbare Tat. zent-Marke knacken wird. Defekte im Gehirn, Tollheit, Im Sog der steigenden Arbeits- Wahnideen oder Todessehn- losigkeit befindet sich auch das sucht sind die häufigsten Er- Wallis. Hier stieg die Quote um klärungen für derartige Ge- 0,3 Prozent und kletterte mit 4,1 walttaten. Sie greifen zu kurz. Prozent über den nationalen Die Ursachen des Amoks lie- Schnitt. Begründet wird diese gen letztendlich in den uner- Entwicklung mit dem Ende der Sommersaison im Tourismus gründlichen Persönlichkeiten einerseits sowie dem Abschluss der Täter. Gesellschaftliche der Erntezeit in der Landwirt- Umstände wie Beruf, soziale schaft andererseits. Stellung, familiäre Verhältnis- Deutlich stieg die Quote im se bieten keine verlässlichen Oberwallis, wo ein Plus von 0,7 Erklärungsmuster. Frustrierte, Prozent verzeichnet wurde. Mit isolierte, desillusionierte, sozi- 2,2 Prozent bleibt das Oberwal- al geschädigte Menschen gibt lis aber klar unter dem kantona- es zuhauf. Amokläufe aber len Schnitt. Seite 2 Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren haben nach dem Ende der Sommersaison wieder vermehrt zu tun. Foto Keystone sind derart selten, dass sich aus ihnen keine typischen Ur- sachen ableiten lassen. Bedenken im Goms Militärpsychologe läuft Amok Charakteristisch für den Amok Gommer Hoteliers und das Tourismusgesetz ist hingegen seine Unmittel- 13 Tote und 30 Verletzte im grössten US-Stützpunkt barkeit und die exzessive Ge- G o m s. – (wb) Die Familien- Schmid vom Hotelierverein waltanwendung. Die Opfer hotels in den Berg- und Rand- Goms darüber unterhalten, F o r t H o o d / U S A.– (AP) andererseits sind meist völlig gebieten haben keinen leich- was sie vom neuen Touris- Insgesamt 13 Tote und 30 Ver- wehrlos. Nicht Raserei und ten Stand. Sie sind oft in Ni- musgesetz erwarten. Fazit: letzte und landesweites Entset- blinde Wut bestimmen das schen tätig, arbeiten zu einem Da gibt es sehr viel Skepsis, zen sind die Bilanz der bislang Vorgehen des Täters. Amok- hohen Prozentsatz mit vor allem in den konkreten folgenschwersten Bluttat auf ei- Stammkundschaft und kön- Auswirkungen im touristi- nem Militärstützpunkt in den läufer handeln immer kühl, nen darum mit grossen Wür- schen Alltag. Dazu kommt, USA. Unter den Verletzten ist konzentriert. Sie töten gezielt fen, wie sie das Tourismusge- dass die Finanzierung für auch der Täter, der selbst aus und rational. setz bringt, wenig anfangen. manchen Familienbetrieb mit den Reihen der Streitkräfte Die Amoktat ist kein Phäno- Wir haben uns mit der Präsi- tiefer Bettenbelegung durch- kommt. Bei ihm handelt es sich men der Moderne. Es gab sie dentin Margret Eggs und mit aus Mehrbelastungen nach nach offiziellen Angaben um schon immer. Überall. Und Vorstandsmitglied Bernhard sich ziehen könnte. Seite 3 den 39 Jahre alten Militärpsy- trotzdem kann sich die westli- chologen Major Nidal Malik che Gesellschaft den Rückfall Hasan, einen gläubigen Mus- Einzelner in den atavistischen lim. Unterschiedlichen Aussa- Blutrausch nur als Wahn- gen zufolge sollte er in den Irak oder nach Afghanistan versetzt sinnstat oder geistigen Kurz- werden. Präsident Barack Oba- schluss erklären. Wenn es da- ma sprach von einem «entsetzli- rum geht, den Blutrausch zu chen Ausbruch der Gewalt». benennen, bleiben wir sprach- Der mutmassliche Täter eröff- los. Das Wort «Amok» haben nete am Donnerstag auf dem wir aus dem Malaiischen ent- grössten Stützpunkt der US- lehnt. Streitkräfte im texanischen Fort Die nachträgliche Suche nach Hood das Feuer. Sein Motiv war Anzeichen bleibt in den aller- unklar. Er befand sich am Frei- meisten Fällen hilfloser Ver- tag im Krankenhaus, wie der Kommandeur des in Fort Hood such, dem Geschehenen einen stationierten III. Heereskorps, Sinn zu verleihen. Meist ohne Generalleutnant Bob Cone, mit- Erfolg. Zurück bleibt lediglich teilte. Er wurde von einer selbst eine grosse Ratlosigkeit. Und Tourismusgesetz: Gommer Hoteliers sind skeptisch. Foto wb angeschossenen Zivilpolizistin Quälende Ungewissheit: Monica Cain versucht nach dem Amoklauf, die Angst vor dem nächsten vier Mal getroffen. Seite 22 ihren in Fort Hood stationierten Ehemann zu erreichen. Foto Keystone Amoklauf. Mathias Gsponer

WB HEUTE WALLIS KULTUR SPORT BETRIEBSFERIEN Wallis Seiten 2 – 16 Neue Präsidentin Werke zweier Frauen Der Leader kommt! von 09. Nov. bis 29. Nov. 2009 Traueranzeigen Seite 12 Sport Seiten 17 – 21 Martina Volken ist Spannende Dem FC Sitten Ausland Seiten 22/24 die neue Präsi- Kunst ist ge- (Bild: Nwa- Schweiz Seite 23 dentin des Ver- genwärtig in neri) verblei- Hintergrund Seite 26 eins der Lehre- der Briger Ga- ben drei Wirtschaft/Börse Seite 27 rinnen und lerie «zur Mat- Runden, um TV-Programme Seiten 28/29 Lehrer an der ze» zu entde- die Herbst- Wetter Seite 32 Walliser Orien- cken: Susanne Leistung aufzu- tierungsschule. Glauser und polieren. Das heikelste Damit beerbt sie Anne-Chantal Duell findet morgen Pascal Imhof, der Pitteloud stel- gegen YB Das Hotel Ambassador zurücktritt. len aus. statt. ist während dieser Zeit als GARNI geöffnet! Seite 3 Seite 7 Seite 17 Samstag, 7. November 2009 ARBEITSMARKT 2

UNTERWALLIS Mehr Arbeitslose im Oberwallis Die Linke versammelt sich Walliser Arbeitslosenquote mit 4,1 Prozent über dem nationalen Durchschnitt von 4 Prozent U n t e r w a l l i s. – Die Links-Gruppierungen des W a l l i s. – Die Arbeitslo- burg verweist in der Romandie Unterwallis haben ein ge- sigkeit stieg im Wallis im auf eine tiefere Quote als das Zufriedenheit mit meinsames Komitee ge- Oktober um 0,3 auf 4,1 Wallis. Arbeitslosenkasse gründet, um Front zu ma- Prozent. Das ergibt 5698 chen für eine Annahme des arbeitslose Personen. Im Starker Anstieg gegen- B e r n. – (AP) Eine Kun- Kriegsmaterial-Exportver- Oberwallis wurde ein sai- über dem Vorjahr denbefragung im Auftrag bots, über das an der eidge- sonal bedingter Anstieg Die aufgestellten Darlegungen des Staatssekretariats für nössischen Abstimmung von 0,7 Prozent auf 2,2 lassen sich anhand von Zahlen Wirtschaft (Seco) hat eine vom 29. November abge- Prozent verzeichnet. leicht belegen. Im Gastgewerbe hohe Zufriedenheit mit den stimmt wird. Im Komitee verloren im Vergleich zum Mo- Arbeitslosenkassen gezeigt. versammelt sind die SPU, Im Oberwallis liegt die Arbeits- nat September 218 Personen ihre Insgesamt haben sich mehr die Grünen, die Christ- losenquote stets unter jener im Arbeit, in der Landwirtschaft als drei Viertel der Befrag- lichsozialen sowie mehre- Mittel- und Unterwallis. Der waren es 169. Im Vergleich zum ten zufrieden bis sehr zu- re Vereinigungen wie Anstieg im Oktober fiel diesmal Oktober 2008 zeigt sich ange- frieden mit den Dienstleis- die Entremont Autrement, im Verhältnis überproportional sichts der Weltwirtschaftskrise tungen der Arbeitslosen- die Unia oder Valais Soli- aus. Das Oberwallis verzeich- eine durchwegs negative Ent- kassen geäussert, wie das daire. nete einen Anstieg von 0,7 Pro- wicklung. Im Gastgewerbe stieg Seco am Freitag mitteilte. Als Hauptgrund für die An- zent (+254 Personen). Das be- die Arbeitslosenquote im Jahres- Die Beratung der Kassen nahme der Initiative wird deutet 855 gemeldete Arbeitslo- vergleich um 42,6 Prozent, in der hätten 77 Prozent mit gut die fortwährende Schein- se. Landwirtschaft um 57,7 Prozent. oder sehr gut bewertet. 85 heiligkeit der Schweiz an- Jede Berufsgruppe verzeichnete Prozent der Bezügerinnen gegeben, die trotz des Waf- Tourismus und gegenüber dem Vorjahr eine und Bezüger von Arbeitslo- fenverkaufs-Verbots an Kri- Steigerung der Arbeitslosenquo- sengeldern würden sich senregionen dennoch Landwirtschaft te um über 30 Prozent. Im Bau wieder für die gleiche Ar- Kriegsmaterial in solche am meisten betroffen wurde gar eine Steigerung von beitslosenkasse entschei- Regionen exportiert. Die Arbeitslosigkeit stieg in al- 116,4 Prozent errreicht. den. Besonderen Wert leg- len drei Kantonsteilen an. Fast ten die Bezüger auf Regel- die Hälfte der Zunahme be- Wer leidet am meisten mässigkeit, Schnelligkeit Kompensationen schränkt sich auf den deutsch- unter der Saisonalität? und Korrektheit der Aus- für das Chablais sprachigen Kantonsteil. Die Be- Das Profil jener Person, die im zahlungen, rechtzeitige Zu- U n t e r w a l l i s. – Die gründung liefern die Fachleute Tourismus oder in der Land- stellung von Unterlagen. Umweltorganisation Pro damit, dass im Tourismus die wirtschaft arbeitet und hier der Natura und Tamoil Suisse, Sommersaison zu Ende gegan- zeitlich beschränkten Anstel- Besitzerin der Raffinerie in gen ist. Es kann also damit ge- lung unterworfen ist, ist defi- Collombey, haben am ver- rechnet werden, dass sich diese nierbar. Häufig ist diese Person Kurzarbeit gangenen Freitag gemein- Zahl wieder nach unten korri- weiblich, zwischen 20 und 29 gestiegen sam die Stiftung «Chablais giert, sobald die Wintersaison Jahre alt, ausländischer Her- nature» gegründet. Diese startet. Im Mittel- und Unter- kunft und aufgrund einer gerin- B e r n. – (AP) Nach zwei soll sich für ökologische wallis stieg die Arbeitslosen- gen Qualifikation oft in einer Monaten mit rückläufigen Kompensationsmassnah- quote um 0,2 respektive 0,3 Wo hat es eine freie Stelle? Nach der Sommersaison im Tourismus Hilfsfunktion tätig. Bei steigen- Zahlen hat die Kurzarbeit men in der Region Chablais Prozent an. Dieser Anstieg wird ist das wieder vermehrt ein Thema. Vor allem für ausländische, der saisonaler Arbeitslosigkeit im Monat August in der einsetzen und solche reali- vor allem mit dem Ende der wenig qualifizierte weibliche Arbeitskräfte zwischen 20 und 29 sind hauptsächlich diese Perso- Schweiz wieder deutlich sieren. Als erstes Projekt ist Erntezeit in der Landwirtschaft Jahren. Foto Keystone nen betroffen. Bei der saisona- zugenommen. Knapp die Revitalisierung des begründet. Der Tourismus und len Zunahme vom Oktober 47000 Beschäftigte in «Bras Neuf»-Kanals in der die Bauwirtschaft spielen hier dem nationalen Schnitt (neu bei Wirtschaftsstruktur wie das kann somit im Vergleich zum 3118 Firmen waren im Be- Nähe der grossen Raffinerie für den Monat Oktober eine we- 4 Prozent) wird fast ausschliess- Wallis, das Tessin und Grau- September ein Anstieg der Zahl richtsmonat auf Kurzarbeit, vorgesehen. Konkret soll niger grosse Rolle. lich mit der ausgeprägten Saiso- bünden beispielsweise, verbu- der arbeitslosen Frauen (+328), wie das Staatssekretariat das Gewässer gereinigt und nalität begründet. Im Oktober chen den höchsten Anstieg der Jugendlichen zwischen 20 und für Wirtschaft (Seco) mit- mit Seeforellen besetzt wer- Saisonale Gründe ist der Anstieg der Walliser Ar- Arbeitslosenquote. Im West- 29 Jahren (+135), ausländi- teilte. Dadurch fielen 2,427 den. Zudem soll entlang des Der Anstieg der kantonalen Ar- beitslosigkeit traditionsgemäss schweizer Vergleich darf sich schen Arbeitnehmern (+452) Millionen Arbeitsstunden Ufers ein Baumbestand ge- beitslosenquote auf 4,1 Prozent überdurchschnittlich hoch. das Wallis trotzdem noch sehen und Hilfskräften ausgemacht aus. Das waren 13,6 Pro- pflanzt werden. Die Kosten und damit auf einen Wert über Kantone mit einer ähnlichen lassen. Einzig der Kanton Frei- werden. tr zent mehr als im Juli. für dieses erste Projekt be- laufen sich auf rund 60000 Franken. Keine Beruhigung erkennbar Schweizer Stellenmarkt Grüne für das neue Arbeitslosenquote erreicht Vier-Prozent-Marke Tourismusgesetz vor Stabilisierung? U n t e r w a l l i s. – Die B e r n / Z ü r i c h. – (AP) Auf So stiegen die Arbeitslosenzah- losenquote von 7,0 Prozent. Der Stellenangebot erstmals seit Sommer 2008 Grünen des Unterwallis dem Schweizer Arbeitsmarkt len in den Tourismuskantonen Bund rechnet weiterhin mit ei- stehen voll hinter dem neu- zeichnet sich trotz Anzeichen Graubünden und Wallis innert nem Anstieg der Arbeitslosen- langsamer geschrumpft en Tourismusgesetz. Eine einer leichten Konjunkturer- eines Monats um einen Drittel quote über die Fünf-Prozent- entsprechende interne Ab- holung keine Entspannung ab. beziehungsweise zehn Prozent. Marke im Jahr 2010. «Der Ar- Z ü r i c h. – (AP) Der Schwei- Das Stellenangebot nahm dort stimmung ging ohne Ge- Die Arbeitslosenquote erreich- In den Kantonen Genf, Neuen- beitsmarkt ist nach wie vor in ei- zer Stellenmarkt steht mögli- um 14 Prozent ab, während es genstimmen aus. Obwohl te im Oktober mit 4,0 Prozent burg, Jura, Waadt und Tessin be- ner schwierigen Situation», sagte cherweise vor einer Stabilisie- in der Deutschschweiz ein Mi- das neue Gesetz alles ande- den höchsten Stand seit über trägt die Arbeitslosigkeit inzwi- Leuthard. Sie hoffe, dass der rung. Laut dem jüngsten Stel- nus von nur vier Prozent gab. re als perfekt sei, bedeute viereinhalb Jahren und dürfte schen über fünf Prozent, so dass Peak bald erreicht sei. Allerdings lenmarkt-Index verlangsamte Anders sieht es im Vorjahres- es doch einen bedeutenden laut Bundesrätin Doris Leu- diese eine Verlängerung des Tag- gebe es bezüglich des kommen- sich der Rückgang des Stel- vergleich aus: Im Vergleich zu Fortschritt zur heutigen Si- thard bald auch die Fünf-Pro- gelds auf 520 Tage beantragen den Frühlings Unsicherheiten. lenangebots im dritten Quar- Ende September 2008 zeigten tuation, betonte Thierry zent-Marke knacken. können. Spitzenreiter ist nach Dann liefen die staatlichen Kon- tal 2009 um sechs Prozent, da- die Westschweiz und das Tessin Largey, Präsident der Grü- Ende Monat waren 158138 wie vor Genf mit einer Arbeits- junkturprogramme aus. mit aber langsamer als in den einen Rückgang um 22 Prozent, nen der Stadt Sitten, ge- Menschen bei den Arbeitsäm- Vorquartalen, wie der Ar- die Deutschschweiz aber einen genüber dem «Nouvellis- tern als arbeitslos eingeschrie- beitsvermittler Adecco am solchen um 35 Prozent. te». ben. Das sind 3729 Arbeitslose Freitag mitteilte. Nach Grossregionen musste mehr als im September. Die Ar- Mit dem Rückgang um sechs die Genferseeregion im jüngs- beitslosenquote stieg innert Mo- Prozent hat sich der Rückgang ten Quartal mit minus 14 Pro- Linke bekämpft natsfrist von 3,9 auf 4,0 Prozent. des Stellenangebots in der zent den grössten Rückschlag Minarett-Initiative Volkswirtschaftsministerin Do- Schweiz erstmals seit Sommer hinnehmen. In der Zentral- U n t e r w a l l i s. – Die ris Leuthard bezeichnete den 2008 merklich verlangsamt, schweiz ging das Stellenange- Linke des Unterwallis be- Anstieg am Freitag vor den Me- wie der vierteljährlich erhobene bot um zehn Prozent zurück. In kämpft die Minarett-Initia- dien zwar als moderat, dennoch Adecco Swiss Job Market In- der bisher arg gebeutelten Ost- tive der SVP. Die SVP ver- sei es aber ein weiterer Anstieg. dex (ASJMI) zeigt; der ASJMI schweiz dagegen stellte sich suche gar nicht erst, die Be- «Leider keine Beruhigung, auch ist die vom Stellenmarkt-Moni- auf tiefem Niveau ein leichter deutung der Minarette für wenn im Export einige Besse- tor Schweiz (SMM) der Uni- Zuwachs von vier Prozent ein. die muslimischen Gemein- rungszeichen ersichtlich sind», versität Zürich nach wissen- Gegenüber dem vierten Quartal schaften in unserem Land sagte die Bundesrätin. Im Vor- schaftlichen Standards erhobe- 2008 zeigt sich ein starkes Ost- zu verstehen, sondern wolle jahresvergleich erhöhte sich die ne Messgrösse für den Arbeits- West-Gefälle: Am stärksten mit ihrer Opposition die Zahl der Arbeitslosen um 57 markt. Das Minus dürfte zum ging das Stellenangebot mit christliche Welt gegen die Prozent oder fast 58000 Betrof- grossen Teil saisonal bedingt minus 37 beziehungsweise mi- muslimische Welt aufwie- fene. Mehr als vier Fünftel der sein, schrieb Adecco. Noch nus 33 Prozent in der Zentral- geln, wirft Religionswis- neuen Arbeitslosen im Berichts- könnten die Forscher der Uni- und der Ostschweiz zurück, senschafter Grégoire Som- monat waren Ausländer. Etwas versität Zürich nicht sicher sa- während die Genferseeregion mer der SVP vor. zurückgegangen ist die Jugend- gen, ob die Talsohle erreicht trotz dem jüngsten Einbruch arbeitslosigkeit. Mit einer Quote sei, zumal sich die Konjunktur- auf ein vergleichsweise be- von 6,4 Prozent sind die 20- bis entwicklung stets mit einiger scheidenes Minus von 17 Pro- Pausenmilch 24-Jährigen aber immer noch Verzögerung auf den Arbeits- zent kommt. für Schüler überdurchschnittlich stark be- markt auswirke. Zudem sei das Der Rückgang des Stellenange- U n t e r w a l l i s. – Wie troffen. Sie hoffe, dass hier im Stellenangebot derzeit noch bots im dritten Quartal betrifft insgesamt 321000 andere kommenden Jahr das dritte Kon- rund doppelt so gross wie beim vor allem die Presse und die In- Schulkinder in der gan- junkturprogramm greife, sagte konjunkturellen Tiefpunkt vor ternet-Plattformen mit minus zen Schweiz wurde am Leuthard. sechs Jahren. zehn beziehungsweise minus Donnerstag an 9000 Unter- sechs Prozent. Bei den Unter- walliser Schüler gratis Weiterer Anstieg Dämpfer in der nehmenswebseiten betrug der Pausenmilch abgegeben. befürchtet Westschweiz Rückgang nur vier Prozent. Im Mit dieser Charme-Offen- Die saisonbereinigte Arbeitslo- Nach Sprachregionen zeigte Vorjahresvergleich trägt die sive wollen die Milchpro- senquote verharrte auf dem sich eine unterschiedliche Ent- Presse mit minus 38 Prozent die duzenten auf ihre Absatz- Stand des Vormonats von 4,1 wicklung. Die Westschweiz und rote Laterne, vor den Unterneh- probleme aufmerksam ma- Prozent. Saisonale Effekte das Tessin erfuhren im dritten menswebseiten mit minus 34 chen. machten im Oktober vor allem Quartal 2009 einen deutlichen Prozent und den Job-Portalen dem Gastgewerbe zu schaffen. Ein Arbeitsloser studiert den Stellenanzeiger. Foto Keystone Dämpfer, wie es weiter heisst. mit minus 30 Prozent. Samstag, 7. November 2009 WALLIS 3 Die Skepsis der kleinen Hoteliers Hotellerie im Goms hat einen schweren Stand – das neue Tourismusgesetz bringt zusätzliche Unsicherheit G o m s. – Die Familienho- tels in den Rand- und Grosse Würfe Berggebieten haben es und kleine Anlässe nicht leicht. Und das spü- ren auch die Betriebe im lth) Damit sich der Gast an Goms. Das neue Touris- einem Ort wohlfühlt, musgesetz bringt für diese braucht es neben einem sau- Beherberger kaum Lösun- beren Hotelzimmer und ei- gen, sondern zusätzliche nem guten Essen auch klei- Unsicherheiten. ne Angebote zur aktiven Fe- riengestaltung: begleitete Sie wollen sich nicht als Speer- Wanderungen, kleine Aus- spitze der Gegnerschaft zum flüge, lehrreiche Besuche neuen Tourismusgesetz profilie- von regionalen Betrieben ren, aber leicht tun sich die Ver- wie zum Beispiel einer antwortlichen und die Basis der Schaukäserei. «Diese viel- Gommer Hoteliers damit nicht. leicht bescheidenen, aber Es herrscht verbreitete Skepsis bei unseren Gästen sehr be- gegenüber dem neuen Finanzie- liebten Angebote braucht es rungsmodus und auch gegen- unbedingt. Gerade dann, über neuen Strukturen. wenn man in einer touristi- schen Nische arbeitet», sa- Niemand weiss, gen die Gommer Hoteliers. wie viel er bezahlt Mit anderen Worten: Es In einem Hintergrundgespräch reicht nicht, in einer touris- mit Margret Eggs, der Präsiden- tischen Destination eine tin der Gommer Sektion, und Event-Kultur aufzuziehen, Vorstandsmitglied Bernhard die einzelne durchaus will- Schmid wird klar, dass sich die kommene Grossveranstal- Familienhotellerie in Rand- und tungen bringt. Hier brauche Berggebieten mit der neuen es eine Kultur der kleinen Stossrichtung nicht leichttut. Anlässe und Aufmerksam- Denn diese Betriebe mit einer keiten für den Gast. Auch eher schwachen Auslastung aus diesem Grund tun sich werden mit dem neuen Berech- die Hoteliers im Goms nungsmodus für die touristi- schwer, in einer Grossdesti- schen Abgaben unter Umstän- Die Bedenken und Einwände der Gommer Hoteliers zum neuen Tourismusgesetz überwiegen. Foto wb nation oder in einer grossen den noch stärker belastet, als Tourismusregion aufzuge- dies heute der Fall ist. Abgese- «Wir sind Vertreter der Klein- und Praktiker des Tourismus im ben übernehmen sollen, tröstet kundschaft. Damit ist auch ge- hen – auch wenn diese nicht hen einmal davon, dass die neu- und der Familienhotellerie, die Berggebiet ist dies: Die Erträge die Hoteliers im Goms nicht. sagt, dass wir unser Heil nicht gleich auch noch San Got- en Kriterien nicht transparent einfach nicht in das von den sollen laut Artikel 20 des neuen «Denn bei diesen Feststellun- einzig und allein im Ansprechen tardo heisst. Für sie sind die sind, bleibt die Festlegung der Fachleuten und Experten propa- Tourismusgesetzes für das Tou- gen bleibt die Hauptfrage unbe- neuer Gäste und anderer Gäste- Dienstleistung und auch die Höhe der Abgaben in der Ge- gierte Bild des grossen globali- rismusmarketing, für die Infor- antwortet: Woher kommt das kategorien im globalisierten Gästebetreuung vor Ort ent- meindekompetenz. Hier gibt es sierten Tourismus passen wol- mation, die Gästeanimation und Geld? Dies würde bedingen, Tourismus erblicken dürfen, scheidend. Doch auch dafür im Lichte der bisherigen Erfah- len, der sich über grössere Ein- die Tourismuswerbung dienen. dass alle Gemeinden auch eine sondern vielmehr in der Pflege müssten die nötigen Infra- rungen (Festlegung der Höhe heiten und Destinationen defi- «Wir meinen, dass diese Defini- Lenkungsabgabe für Zweitwoh- der treuen Gäste. Hier läuft strukturen und vor allem die der heutigen Taxen) durchaus niert. Obwohl wir vielleicht tion sehr eng formuliert ist – es nungen einführen.» noch vieles auf den Schienen nötigen Finanzen verfügbar Grund zur Befürchtung, dass nicht ins Konzept gewisser Tou- sei denn, der Begriff Gästeani- der guten alten Mund-zu-Mund- sein. die Betriebe nicht gebührend in rismusexperten passen, sind wir mation werde breit ausgelegt, Nähe zum Propaganda. Der Hotelier und die Entscheidungen der Ausge- bereit, unter vernünftigen Rah- und zwar bis hin zum Bau und Gast entscheidend die Hotelière pflegen durchaus staltung der Abgaben einbezo- menbedingungen die Zukunft Unterhalt von Wanderwegen, Für Margret Eggs und Bernhard einen persönlichen Kontakt zum bis hin zum Ruhebänklein auch gen werden. aktiv zu gestalten.» Bikerouten und auch bis zu An- Schmid, die beide mit ihrer und Gast und bemühen sich persön- heute noch von grosser Wichtig- geboten infrastruktureller Art», ihrer Partner Namen für ihre Be- lich um sein Wohl. Darum miss- keit ist. Hier aber könnten in Zu- Passen Familienhotels Und wofür wird präzisieren die beiden Vor- triebe bürgen, ist die Nähe zum trauen viele dieser «Hoteliers kunft die finanziellen Mittel und nicht ins Konzept? eigentlich bezahlt? standsmitglieder. Der Hinweis, Gast entscheidend: «Wir im mit Herz» der Schaffung von auch die Präsenz in der einzel- Und hier werden denn auch Ein weiterer Knackpunkt aus dass künftig die Gemeinden Goms arbeiten zu 60, 70 oder Grossdestinationen. Sie finden, nen Ortschaft fehlen, fürchten grundsätzliche Bedenken laut: der Sicht der Praktikerinnen und Regionen vermehrt Aufga- sogar 80 Prozent mit Stamm- dass die Betreuung des Gastes die Hoteliers im Goms. lth Stimmungsbild der OS-Lehrer Volken wird neue Präsidentin des VLWO

F i e s c h. – Martina Volken Fournier versprach uns, den ressengemeinschaft, kurz IG, die übernimmt das Präsidium Rest der noch nicht ausbezahl- bei ihrer Anstellung in die be- des Vereins der Lehrerin- ten Teuerung von 0,55 Prozent rüchtigten Anlaufstufen geraten nen und Lehrer an der 2010 auszubezahlen.» Dem sei sind. In den vergangenen Jahren Walliser Orientierungs- nun 2010 so. In diesem Zusam- habe man dieses Thema des Öf- schule. Und auch die OS- menhang wies Imhof darauf teren mit dem Staatsrat zu be- Lehrer schicken die ge- hin, dass den Lehrern und sprechen versucht. Volken sagte, plante Gesetzesinitiative Staatsangestellten im Jahre dass man die Interessengemein- bachab. 1999 kumulierte 4,6 Prozent schaft nicht falsch verstehen sol- nicht ausbezahlte Teuerung vor- le. «Die Dutzende von betroffe- Pascal Imhof, der an der gestri- enthalten wurden. «Erst ab dem nen Lehrpersonen verlangen le- gen GV des VLWO in Fiesch Jahr 2007 begann der Staatsrat diglich, dass man sie nun – nach nach viereinhalb Jahren als Ver- uns diesen Anteil des Lohnes in all den Jahren – jenen Lehrper- einspräsident zurücktrat, fand zu Tranchen zu überweisen.» sonen finanziell gleichstellt, die Beginn der Versammlung klare vor oder nach den Jahren der Worte. Es liege in der Natur des Besseres Klima Anlaufstufen angestellt worden Menschen, dass man in erster Li- Gleichzeit dankte Imhof dem sind. Dass die Lohneinbussen nie neue Dinge eher von der kri- abwesenden Staatsrat Claude der letzten Jahre nicht aufgeholt tischen Seite betrachte und des Roch, dass er im vergangenen werden, verstehen die Kollegin- Öfteren zunächst mal kritisiere. Schuljahr sein Versprechen wahr nen und Kollegen, wenn auch «Wir Lehrer bilden in dieser Be- machte und die OS-Zentren Brig nur widerwillig.» ziehung wohl keine Ausnahme.» und Saas besuchte. «Es würde Deshalb werde er mit einigen er- uns freuen, wenn der Staatsrat Problematik Zusammenarbeit mit dem DEKS wurde bedeutend besser. Die Präsidentin Martina Volken. Foto wb freulichen Errungenschaften be- auch im laufenden Schuljahr das Lehrermangel ginnen, die im letzten Jahr er- eine oder andere Zentrum besu- Auch der Lehrermangel kam zur reicht worden waren. Errungen- chen würden und die Partner- Sprache. Nach wie vor unter- schaften, die vor allem finanziel- schaft zwischen dem DEKS und richten über 50 Lehrpersonen OLLO-Gesetzesinitiative ler Art sind, wie sich zeigte. den Oberwalliser Lehrpersonen ohne stufengerechtes Diplom an Die Resultate, ob die OLLO-Vollversammlung eine Gesetzesinitiative lancieren soll, die Englisch so stärken könnten», meinte Im- den OS-Zentren. «Im Januar an der Primarschule verhindern will, liegen vor. Alle vier Lehrerverbände haben abgestimmt. Dabei Voller hof. Es hätte sich gezeigt, dass 2009 fand zwar eine Informati- zeichnet sich folgendes Bild: in letzter Zeit die Zusammenar- onsveranstaltung statt, aber noch Teuerungsausgleich Lehrerinnen und Lehrerverein Oberwallis (LVO): Im laufenden Jahr erhalte man beit zwischen den Lehrpersonen lange nicht alle Betroffenen kön- 26 Ja, 26 Nein, 24 Enthaltungen den vollen Teuerungsausgleich und dem DEKS bedeutend bes- nen sich mit den vorgeschlage- Verein der Lehrerinnen und Lehrer Oberwallis (VLWO): von 0,8 Prozent, führte Imhof ser geworden sei. nen Ausbildungswegen anfreun- 15 Ja, 26 Nein, 47 Enthaltungen aus und auch im Jahr 2010 sei den», betonte Volken. Da seien Verein Sonderpädagogischer Lehrpersonen Oberwallis (VSLO): der volle Teuerungsausgleich IG zum Thema die Verantwortlichen seitens des 0 Ja, 23 Nein, 4 Enthaltungen vorgesehen. DEKS also noch einmal gefor- Anlaufstufen Kindergartenlehrpersonen Verband Oberwallis (KgVO): «Der Staatsrat genehmigte für Thema an der Versammlung wa- dert. Der Verein wehre sich aber 5 Ja, 34 Nein, 15 Enthaltungen 2009 ein teilweises Aufholen ren neben der Neuen OS, dem gegen generelle Schnellblei- von 1,9 Prozent der in den ver- Besoldungs- und Lehrerstatut chen, sehe aber auch die Proble- Damit haben drei Verbände die Lancierung einer Gesetzesinitiative abgelehnt, bei der LVO-Abstim- gangenen Jahren noch nicht auch die Anlaufstufen. Seit eini- matik des Lehrermangels auf mung kam es zu einer Pattsituation. Gemäss OLLO-Präsident Peter Eyer will man in der nächsten ausbezahlten Teuerung und der gen Monaten organisieren sich dieser Stufe, die sicher nicht so Woche das weitere Vorgehen besprechen. damalige Staatsrat Jean-René Dutzende Lehrer in einer Inte- schnell zu lösen sein werde. gse

Samstag, 7. November 2009 WERBUNG 4

30 Millione n neue Steuer n für eine ineffiz iente Touris mus-Bürokratie? RARON Neubau Wohnhaus «Ich stimme NEIN» «Alle wollen gute Rahmenbedingungen f ür die KM Us. Jetzt soll die Tourismusförderungstaxe mit einem Büobu-Trickli hintenrum einge -  Ideale Wohnlage füh rt werden. Das heisst für uns G ewerbler: n och mehr Steuern und  damit ein Konkurrenznachteil gegenüber den auswärtigen Anbietern.» Minergie-Standard Christian Walden Komitee gegen das Grossratssup pleant Tourismusgesetz – zu verkaufen Am 29. November NEIN zum verfehlten Tourismusgesetz! Postkonto 19-6470-1 und eidg. dipl. Malermeister 11-534451 3½-Zi-Wohnungen

4½-Zi-Wohnungen 5½-Zi-Wohnungen

Zu verkaufen Auskunft erteilt: 079 446 24 14 6½-Zi-EFH mit Einlieger- 027 934 29 28 wohnung 3 Zimmer [email protected] Wir sind der führende Anbieter von Batterie- und Akkusystemen in 11-533976 Europa mit Hauptsitz im Oberwallis und diversen Standorten in Europa. in Leuk-Stadt, ruhige, sonnige Lage, Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen kompetenten und unverbaute Aussicht, flexiblen Nähe Schulen und Head of Finance (m/w) Einkaufsmöglichkeiten. Preis und Besichtigung Ihre Aufgaben nach Absprache. Verantwortung für die Finanzbuchhaltung der europäischen Telefon 079 743 01 22 Niederlassungen oder 056 426 46 15 Erstellen der Monats- und Jahresabschlüsse 11-533817 Konsolidierung und monatliches Reporting an Geschäftsleitung Cash Management Führung eines Teams bis zu 10 Mitarbeitern GLISERHOF. GLIS Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer Zu verkaufen Mitwirkung bei der Budgetierung und Budgetüberwachung Leitung der Administration 4 ½-Zi-Wohnung

2 Ihr Profil neu, bezugsbereit, Top-Lage, 131 m , Berner Fachhochschule Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Garage, Keller, Balkon. Bad & Tages-WC Wirtschaft und Verwaltung mit entsprechender Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen Tel. 079 332 41 22 Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen und Administration 11-534163 Executive Master of Business Administration Verhandlungssicher in Englisch IT-Projektmanagement Sie bezeichnen sich als offene und innovative Persönlichkeit, besitzen Führung komplexer Projekte mit IT-Bezug analytische Fähigkeiten, eine gesamtheitliche, unternehmerische Denk - Subaru Impreza 2.0 Kombi 120 PS, 4x 4 Allrad, 16 0 000 km, Zielgruppe: Erfahrene Führungspersonen im Projektkontext weise und eine motivierende Art der Mitarbeiterführung. neu ab MFK, Mod. 1998, SD, Start: März 2010 / Dauer: 1 ½ Jahre plus Masterarbeit Zudem zeichnen Sie sich durch eine exakte, engagierte und team- Fr. 3900. – (NP Fr. 2 3 900. –) Opel Frontera 2. 4i Unterrichtszeiten: alle drei bis vier Wochen in Blöcken zu drei Tagen orientierte Arbeitsweise aus. SUV, 4x 4 Allrad, GU, 5 Türen, (Donnerstag, Freitag, Samstag) 125 PS, 16 2 000 km, AHK 2200 kg, Studienort: Bern / Anmeldeschluss: 31. Januar 2010 Wir bieten neu ab MFK, Fr. 3900. – (NP Fr. 4 5 300. –) Ihnen ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsgebiet, fortschrittli - Infoveranstaltungen Subaru SVX 3.3 Coupé, 4x 4 Berner Fachhochschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, che Anstellungsbedingungen sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld in 230 PS, Automat, Komplettausstattung, einem jungen und motivierten Team. 12 0 000 km, neu ab MFK, Topzustand, Morgartenstrasse 2c, Bern Fr. 5000. – (NP Fr. 5 6 500. –) Mittwoch, 18. November und 16. Dezember 2009, jeweils um 18.30 Uhr Ihre schriftliche Bewerbung in Englisch senden Sie an: Anfragen unter Chiffre Information und Anmeldung C 024-646161 an Publicitas S.A., Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 Telefon 031 848 34 00 oder E-Mail [email protected] Axeon AG 11-534507 Personalabteilung www.wirtschaft.bfh.ch/itpm Kantonsstrasse 57 CH-3930 Visp/Eyholz SPANIEN IMMOBILIEN 11-534331 www.axeon.com/ch www.immobaer.com [email protected] Willy Bär, Denia seit 1984 8-529824 11-534359

Die Sicherheit ihrer Bevölkerung liegt der Gemeinde Leuk am Herzen. Darum reorganisieren wir und schreiben folgende neue Stelle aus. Leiter Werkhof (70%) / DURCHBLICK BEIM SPENDEN Leiter Sicherheitsdienst (30%) Ihre Tätigkeiten umfassen: WWW.ZEWO.CH • Leitung Werkhof mit Organisation, Planung und Mitarbeit • Allgemeine Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit • Kommando der Stützpunktfeuerwehr und Gemeindefeuerwehr • Feuerpolizeiliche Aufgaben • Örtliches Zivilschutz- und Militärwesen • Aufgaben im Bereich Sicherheitsmassnahmen (Verbauungen)

Wir erwarten von Ihnen: • Abgeschlossene Berufslehre im Baugewerbe • Berufserfahrung im Baugewerbe • Führungserfahrung und Organisationsgeschick • Ausbildung als FW-Offizier 1 und 2 sowie Eidg. Feuerwehr-Instruktor • Führerausweise B, C1, C1E und Baumaschinen-Permis • Gute Informatikkenntnisse (MS-Office) • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Pikettdienst) • Wohnsitz in der Gemeinde Leuk

Wir bieten Ihnen: • Interessante und vielfältige Tätigkeit • Arbeit im Team • Zeitgemässe Entlöhnung • Möglichkeit der Weiterbildung

Stellenantritt am 1. März 2010 oder nach Vereinbarung.

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. November 2009 (Poststempel) mit dem Vermerk «Bewerbung Leiter Werkhof/ Sicherheitsdienst» einzureichen an: Gemeinde Leuk, Sustenstrasse 3, 3952 Susten.

11-534413 Samstag, 7. November 2009 WALLIS 5 Kein Platz für Negativismus Qualität ist das, was man fühlt und spürt Unzweideutig positiv, ja geradezu schicksalhaft ist im helvetischen Tourismus Unabhängige Tageszeitung der Zwang zur Qualität. Zwar will es uns manch- Herausgeber und Verleger mal scheinen, als gefalle Ferdinand Mengis (F. M.) sich das Ferien- und Reise- E-Mail: [email protected] land Schweiz auf allen Stu- Geschäftsführer fen zu oft in der selbstge- Nicolas Mengis fälligen Rolle und Mei- E-Mail: [email protected] nung, es hätte die Qualität Mengis Druck und Verlag AG im Tourismus für sich ge- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp pachtet und diese existiere Alles Gute Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 einfach von selbst. E-Mail: [email protected] zum 90. Geburtstag

Redaktion R i e d - B r i g. – Heute Samstag Furkastrasse 21, Postfach 720, feiert Marie Volken-Göttier ih- 3900 Brig ren 90. Geburtstag. Ihre positive Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Lebenseinstellung und ihr Inte- E-Mail Redaktion: [email protected] E-Mail Sekretariat: [email protected] resse am Neuen halten sie geis- tig jung und vital. Für ihre gros- Chefredaktor: Thomas Rieder (tr) se Familie ist sie der ruhende Pol und ist immer offen für die An- Stv. Chefredaktor: Herold Bieler (hbi) Gilbert Pacozzi liegen der Anderen. Zu ihrem Ausland/ Inland: Stefan Eggel (seg) Fest gratulieren ihr herzlich ihr E-Mail: [email protected] Ehemann, ihre Kinder mit Fami- Die Qualität ist aber nicht eine lien und wünschen ihr für die Region: Luzius Theler (lth), Franz Mayr (fm), Karl Salzmann (sak), Werner Funktion der Behauptung, son- Zukunft von Herzen alles Liebe. Koder (wek), Sebastian Glenz (gse), Armin dern des Masses der in sie ge- Bregy (bra), Mathias Gsponer (gsm), legten Anstrengungen. Qualität Martin Kalbermatten (mk) steigt ja nicht automatisch mit E-Mail: [email protected] dem steigenden Preis, den man Kultur: Lothar Berchtold (blo) für sie verlangt. Qualität ist oft E-Mail: [email protected] auch das, was man fühlt und spürt. Die geistige und mensch- Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb), liche Haltung ist also deren Samuel Burgener (sbr) Grundvoraussetzung. Wichtigs- Impression aus der «Ecole hôtelière de Lausanne» HES-SO, die älteste, grösste und bekannteste Hotel- E-Mail: [email protected] te Bedingung für die weitere fachschule der Welt mit gegenwärtig über 1000 Studenten und Studentinnen aus 88 (!) Ländern. Etliche Ausgestaltung der Qualität und Walliser und Walliserinnen absolvieren hier nach der Maturität während bis zu viereinhalb Jahren ihr Blattmacher / WB-Online Foto zvg Mathias Forny (fom) für die Fähigkeit, dass sich die Studium (Bachelor of Science in International Hospitality Management). Schweiz im Bestreben nach Ständige Mitarbeiter Vervollkommnung immer eine Der Ertrag lässt ich aber nicht sche Qualität wollen und bereit dämpfend und stärkt deshalb Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Nasenlänge vor das sich vieler- mit leeren Betten und Häusern sind, den dafür angemessenen die Konkurrenzfähigkeit. Umso Stucky (hs), Dr. Alois Grichting (ag.) orts eindrucksvoll verbesserte erzielen. Ein wertvoller Beitrag Preis zu entrichten. Man muss notwendiger erscheint es Tou- Zuschriften Ausland setzen kann, bleibt beispielsweise von Schweiz sie – diese angestrebte Gästes- rismus Schweiz, neue Märkte Die Redaktion behält sich die Veröffentli- stets eine angemessene Ertrags- Tourismus an die Gewährleis- chicht – aber suchen, finden zu animieren. Der Finanzbedarf chung oder Kürzung von Einsendungen kraft des Tourismus. Ohne diese tung der touristischen Ange- und überzeugen. Der Kampf um für eine erfolgreiche Landes- und Leserbriefen ausdrücklich vor. Es wird keine Korrespondenz geführt. gibt es keine Investitionsfähig- botsqualität liegt in der Nach- den Kunden und Gast wird teu- werbung verhält sich ja nicht Zum keit und vor allem keine Bereit- fragebeschaffung durch seine rer. Unsere Hauptkonkurrenten proportional zur Grösse eines Nachrufe schaft dazu. Werbe- und Goodwill-Tätigkei- und Mitbewerber dehnen ihre Landes. Gerade der Kleinstaat 90. Geburtstag Die Nekrologe erscheinen gesammelt auf ten auf internationaler Ebene. Werbefront immer mehr auf das bedürfte sogar höherer Aufwen- S i d e r s. – Morgen Sonntag, einer sporadischen Sonderseite. Kampf ums Bett und Offensiv agieren ist wirksamer, traditionelle Gästepotenzial un- dungen, um sich zwischen den den 8. November 2009, kann Abonnentendienst den Gast wird teurer als auf der erzwungenen Defen- seres Landes aus, das qualitäts- Grossen bemerkbar zu machen. Alfonsine Pfyffer ihren 90. Ge- Terbinerstr. 2, 3930 Visp Die Schweizer Tourismusbran- sive heraus sich nach allen Sei- bewusst, kaufkräftig und indivi- – Weder Zufriedenheit nach burtstag feiern. Zu diesem ho- Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 che hat 2009 den stärksten Ein- ten wehren zu müssen. dualtouristisch beschaffen ist. halber Wegstrecke, weder hell- hen Fest gratulieren ihr ihre E-Mail: [email protected] bruch seit 14 Jahren erlitten. Weltweit wird die Schweiz als Früher bedeutete wenig oder seherische Schwarzmalerei Kinder mit Anhang und die 18 Auflage Insgesamt prophezeien die zu teuer bezeichnet. Solange geringe Werbung weniger Teil- noch der Glaube an die allum- Enkelkinder recht herzlich. 25 885 Expl. (beglaubigt WEMF) Prognostiker für die anlaufende unser Land einen derart hohen haben am Wachstum. Heute fassende Machbarkeit bringen jeden Donnerstag Grossauflage Wintersaison und die bevorste- Lebensstandard aufweist, kön- zieht aber geringe Werbung uns im Tourismus weiter. Der 36851 Expl. hende Sommersaison einen nen wir nie billig sein, dennoch Marktverluste nach sich. Tourismus stellt eine Emanzipa- Alles Liebe zum 85. Jahresabonnement weiteren Rückgang, ebenfalls aber preiswert und preiswürdig. tion der Gesellschaft dar. Es Ried-Brig. – Fr. 299.– (inkl. 2,4% MWSt.) für das Gastgewerbe. Aller- Dazu braucht es Information, Keine hellseherische geht nicht um das ständige Lö- Morgen Einzelverkaufspreis: Fr. 2.20 dings muss berücksichtigt wer- die Geld kostet. Wir müssen Schwarzmalerei sen von Problemen, sondern Sonntag, den (inkl. 2,4% MWSt.) den, dass 2008 für die Schwei- auch das intakte Preis-Leis- Die Rentabilität ist labil. Schon vielmehr um das Nutzen von 8. November Annahmeschluss Todesanzeigen zer Hotellerie das beste Touris- tungs-Verhältnis andauernd er- geringe Nachfragerückgänge Chancen und Marktvorteilen, 2009, feiert 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 musjahr aller Zeiten war und klären. Wir wollen auch kein entscheiden bekanntlich über wie wir Tourismus und Umwelt Anton Zum- E-Mail: [email protected] dass sich die Zahl der Besucher Billigland sein. Es dürfte auf rote oder schwarze Zahlen und zur ausgewogenen Koexistenz stein seinen Inseratenverwaltung 2009 trotz Krise auf immerhin dieser Welt immer genügend somit über Preiserhöhungen. führen, in der beide ihr Lebens- 85. Geburts- Mengis Annoncen rund 35 Mio. summieren dürfte. Leute geben, die schweizeri- Die gute Nachfrage wirkt preis- recht haben. tag. Zu die- Administration und Disposition: sem Fest gra- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp tulieren ihm Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41 seine Kinder mit Familien ganz PC 19-290-6 Absage E-Mail: [email protected] herzlich und wünschen ihm al- les Gute. Inseratenannahmestellen Konzert 3900 Brig, Furkastrasse 21 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Jodlerklub Raspille 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, † Ida Zuber Tempelareal L e u k - S u s t e n. – Das für R a n d a. – Nach längerer heute angesagte Jodelkonzert Krankheit ist Ida Zuber am Don- Technische Angaben Satzspiegel: 282 x 440 mm des Jodlerklubs «Raspille- nerstag im Alter von 88 Jahren Inserate: 10-spaltig, 25 mm Leuk» in Susten musste abge- verstorben. Der Beerdigungsgot- Reklame: 6-spaltig, 43 mm sagt und auf unbestimmte Zeit tesdienst findet heute Samstag verschoben werden. Der Vor- um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Anzeigenpreise Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.06 stand bittet um Kenntnisnahme von Randa statt. Den trauernden (Donnerstag Fr. 1.17) und Verständnis. Angehörigen entrichten wir un- Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.17 ser christliches Beileid. (Donnerstag Fr. 1.29) Rubrikenanzeigen: Automarkt, Tridentinische Immobilien, Stellenmarkt Fr. 1.17 † Liliane (Donnerstag Fr. 1.29) Messe Reklame-mm Fr. 4.24 Constantin (Donnerstag Fr. 4.66) B r i g. – Morgen Sonntag wird S a l g e s c h. – Am Donnerstag Textanschluss Fr. 1.38 (Donnerstag Fr. 1.52) in der Kollegiumskirche von ist Liliane Constantin-Clemenz Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Brig um 17.00 Uhr mit der Er- im Alter von 95 Jahren verstor- laubnis des Bischofs von Sitten ben. Der Beerdigungsgottes- Zentrale Frühverteilung wiederum eine tridentinische dienst findet heute Samstag um Alois Seematter E-Mail: [email protected] Messe gefeiert. Zu diesem 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Gottesdienst, der von Pfarrer Salgesch statt. Den trauernden WB extra Paul Martone zelebriert wird, Hinterbliebenen sprechen wir Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» sind alle Gläubigen aus dem unser herzliches Beileid aus. als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». ganzen Oberwallis herzlich Urheberrechte eingeladen. † Alex Willa- Inserate, die im «Walliser Boten» Was macht alt Bundesrat Couchepin nach seinem Rücktritt? Cartoon Gabriel Giger abgedruckt sind, dürfen von nicht Schmidhalter autorisierten Dritten weder ganz noch N a t e r s. – Unerwartet ist infol- teilweise kopiert, bearbeitet oder Nothilfekurs anderweitig verwendet werden. Insbeson- Aus dem Rahmen gefallen... ge eines Herzversagens Alex Wil- dere ist es untersagt, Inserate – auch in L e u k. – Der Samariterverein la-Schmidhalter im Alter von 80 bearbeiteter Form – in Online-Dienste Leuk führt am 9. November um (wb) Woche für Woche präsentiert der «Walliser Bote» jeweils am Freitag auf der letzten Seite ein «Car- Jahren verstorben. Der Beerdi- einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen die- ses Verbot wird gerichtlich verfolgt. 20.00 Uhr einen Nothilfekurs toon der Woche», das in Zusammenarbeit mit dem Oberwalliser Grafiker Gabriel Giger produziert wird. gungsgottesdienst findet heute im Feuerwehrlokal Susten in Aufgrund eines technischen Problems fiel in der gestrigen Ausgabe jedoch die Karikatur von alt Bun- Samstag um 10.00 Uhr in der ISSN: 1660-0657 Gampinen durch. Anmeldun- desrat Pascal Couchepin und FC-Sitten-Präsident Christian Constantin «aus dem Rahmen». Um unserer Pfarrkirche von Naters statt. Den gen nimmt Richard Grau in geschätzten Leserschaft die gelungene Pointe nicht vorzuenthalten, laden wir Sie an dieser Stelle erneut trauernden Angehörigen entbie- Publikationsorgan CVPO Leuk entgegen. zum Schmunzeln ein und danken Ihnen für Ihr Verständnis. ten wir unser aufrichtiges Beileid. Samstag, 7. November 2009 WERBUNG 6

zu verkaufen Mehrfamilienhaus in Steg 5-Zimmer-Wohnung

Mehrfamilienhaus in Naters Minergiestandard Attika-Wohnung

Ihre Ausbauwünsche können noch verwirklicht werden! Berner Fachhochschule Wir beraten Sie gerne! Wirtschaft und Verwaltung Schnyder Bau & Immobilien Neue Strasse 57, 3945 Gampel Executive Master of Business Administration Telefon 027 933 12 60 Integrated Management [email protected] Generalistische und praxisorientierte Weiter- bildung für Führungskräfte aller Branchen mit Schwerpunkten Change, Innovation und Strategie. Eidg. anerkannt / 12. Durchführung / Dauer: Februar 11-534523 2010 bis Dezember 2011 / Unterrichtszeiten: 14-täglich, Donnerstag bis Samstagmittag / Studienort: Bern Infoveranstaltung Architekturbüro in Visp sucht Montag, 16. November 2009, 18.30 bis ca. 19.30 Uhr, Berner Fachhochschule, Fachbereich Wirtschaft und HOCHBAUZEICHNER - LEHRLING Verwaltung, Morgartenstrasse 2c, Bern

Wir entwickeln und realisieren zeitgemässe, moderne Information und Anmeldung www.wirtschaft.bfh.ch/integrated oder Architektur und suchen eine motivierte und engagier - Telefon 031 848 34 00 te Person. In Kooperation mit: HOCHBAUZEICHNER / BAULEITER

(CH) mit Erfahrung in Ausführungsplanung, Devisie - rung und Bauleitung. Sie sind eine belastbare, flexible und kommunikative Persönlichkeit und suchen eine 8-529992 neue Herausforderung. Schriftliche Bewerbung an: VOMSATTEL WAGNER ARCHITEKTEN dipl. Arch. ETH BSA SIA, Bahnhofstrasse 10, 3930 Visp www.vwarch.ch

11-534312 Auf 700 m 2 Verkaufsfläche bieten wir unserer nationalen und internationalen Kundschaft ein exklusives Sortiment an führenden Marken, eine grosse Auswahl an Mietarti - keln und eine technisch hochstehende Werkstatt. Für unser neu umgebautes und modern eingerichtetes Geschäft auf der Riederalp VS suchen wir zur Verstärkung unseres Teams per Anfang Dezember 2009 eine/n: • Französisch- und Deutschsprachige Sektionen : 1./2./3./4. Orientierungsschule (7./8./9./10. Schuljahr) Sportartikelverkäufer/in gelernt 100% • ZertiNkatSprachen&Handel(CLC)10.Schuljahr (Saisonstelle) • Internat für Mädchen und Jungen (12 bis 17 Jahre alt) von Sonntagabend bis Freitag Aushilfen im Verkauf (1 –2 Tage pro Woche) • Französisch intensiv • 6. Primarklasse Sie sind sportbegeistert, kontaktfreudig, verkaufsorien - tiert, sprechen D, F, E und behalten auch in hektischen Situationen die Ruhe? Dann würden wir uns freuen, Sie École Montani Saint-Guérin 24 • 1950 Sitten in unserem jungen und motivierten Team willkommen zu Tel. ++41273225560•++41273225670•++41273235561 heissen! Fax ++41 27 322 49 10 • [email protected] • www.ecolemontani.ch

11-533869 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sepp Bürcher Sport AG Herr Sepp Bürcher Coole Werbung? Aletschpromenade 112 Natürlich im Walliser Boten! 3987 Riederalp 027 928 62 50 [email protected]

11-534563 11-534537

Unsere Haupt-Annahmestelle ist inVisp. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Ihre Inserate in Brig, bei der Redaktion Walliser Bote (neben Pressecafé) oder in Zermatt (Copy-Shop) aufzugeben. Samstag, 7. November 2009 KULTUR 7 «Wer warf hier einen Schatten?» Arbeiten von Anne-Chantal Pitteloud und Susanne Glauser-Wasser in der KVO-Galerie «zur Matze» B r i g - G l i s. – Ziemlich andächtig die Stimmung, Matinée-Konzert die einem beim Betreten rund um «Wie...» der Galerie «zur Matze» in Brig entgegenströmt. Ein Im Alten Werkhof zu Brig paar Minuten später ge- zeigt Eva-Maria Pfaffen auf sellt sich Poesie hinzu. Und Einladung des Kunstvereins spätestens beim Betrach- Oberwallis noch bis zum ten der ausgestellten Ar- 15. November ihre span- beiten ist festzustellen: nende Ausstellung «... wie Hier zeigen Könnerinnen im Himmel so auch auf Er- ihre Werke. den...». Musik und Gesang werden den Schlusspunkt Susanne Glauser-Wasser und dieser Ausstellung bilden. Anne-Chantal Pitteloud sind es, Am 15. November findet die in der Briger Galerie «zur ein Matinée-Konzert zur Matze» ausstellen. Sie tun dies Installation statt. Auftreten auf Einladung des Kunstvereins werden die Pianistin Berti- Oberwallis (KVO). Was die Ar- na Adame und Bariton Ste- beiten der beiden Künstlerinnen phan Rist. Das Duo beginnt verbindet: Sie vermögen beim sein Konzert um 11.00 Uhr. Betrachter Sehnsucht nach Ferne und Weite wachzurufen, wecken Wünsche nach Fort- und Weiter- ein Eigenleben führen. «In Häu- gehen, vielleicht auch nach Ver- sern, Umschlägen, Bäuchen änderung. und Gebärmüttern entstanden meine Geschichten», schreibt Der Ruf der Wüste Anne-Chantal Pitteloud. Und Dunkle Steine sind es, welche in über ihre Arbeit «Die Migration der algerischen Sahara zu Aber- der weissen Schmetterlinge» tausenden rumliegen. Und wer heisst es: diese Steine genauer anguckt, «Am Anfang dieser Arbeiten entdeckt spannende Muster und stand ein Traum . . . Der Traum, Farbtöne. Die algerische Sahara der Migration der weissen – eine Wüste, welche Susanne Eine Arbeit von Anne-Chantal Pitteloud: Geheimnisvoll. Fotos wb Schmetterlinge zu folgen. Ein Glauser-Wasser fasziniert. Seit Traum . . . der die Künstlerin 20 Jahren reist sie regelmässig Schwung. «Wer warf hier einen dazu brachte, eine neue Anato- dorthin und taucht ein in dieses Schatten?» ruft nach Sonne, mie zu entwickeln. Neue orga- «Steinmeer». Was sie besonders weist hin auf Geheimnis. nische Formen, Adern, Zellen, beeindruckt, hält sie in Tage- und Eingeweide, Kokons und Kör- in Skizzenbüchern fest. Vom Werden und der perteile zu erfinden.» Vergänglichkeit Sich diesem Traum auf die Spur Der Klang Nicht minder geheimnisvoll zu machen – für die Künstlerin aus dem Innern kommen auch die Arbeiten da- war es zweifelsohne ein Erleb- Ebenfalls vor 20 Jahren begann her, welche Anne-Chantal Pitte- nis. Was es auch fürs Publikum Susanne Glauser-Wasser, sich loud präsentiert. Auch in diesen ist, wie es in der Galerie «zur dem Tiefdruck zu widmen. Eine Arbeiten schwingen Weite und Matze» zu sehen ist. Technik, «die sie nach wie vor Ferne mit. Genauso wie die Dies gilt übrigens auch für die fasziniert», wie sie schreibt. stumme Aufforderung zu einer Ausstellung von Eva-Maria Ihre «Wüsten-Eindrücke» ver- «Reise ins Innere». Pfaffen im alten Werkhof in ewigen, die dunklen Steine in Ihre Keramikarbeiten – span- Brig. Auch sie wurde vom Holz zu verwandeln – gekonnt, nend. Sie berichten von «kei- Kunstverein Oberwallis einge- wie die Künstlerin dies umsetzt. mendem Leben», von Werden laden. Drei Frauen mit anre- Wovon ihre 181-teilige Arbeit und Zerbrechlichkeit. Führen gend-interessanter Kunst – «Steine der Hammada» in der einem Vergänglichkeit vor Au- schon fast eine kleine «Frauen- «Matze» Zeugnis ablegt. Was gen, ohne dabei auch die Biennale», die es da noch bis diese «Steine» in einer Dichterin Schönheit zu missachten. zum 15. November in Brig zu auslösen – dies ist ebenfalls zu entdecken und geniessen gibt. erfahren. Die Lyrikerin Gabriele Details führen plötzlich blo Markus zeichnet verantwortlich ein Eigenleben . . . Susanne Glauser-Wasser und Anne- für schöne Sätze. «Aus dem In- Spannend ist es, den Blick in Chantal Pitteloud, Galerie «zur Matze», Brig nern des Steins ein ferner diesen Arbeiten wandern zu las- Eva-Maria Pfaffen, Alter Werkhof, Brig Klang», macht Ferne hörbar, sen. Da werden Formen und Mittwoch bis Sonntag von 15.00 bis bringt «Seelensaiten» in Details sichtbar, die plötzlich Susanne Glausers «Steine der Hammada»: Poesie in Schwarz. 18.00 Uhr bis 15. November Premiere der «BergBuchBrig» Offen für alle und alles Heute Morgen, «Maske in Blau» na ja... (1) (wb) Heute Samstag geht im im Endspurt Festival des Amateurtheaters in Aarau «Heute Morgen erwachte Visper Kulturzentrum La Poste ich kurz vor sieben und die Premiere der Revue-Operet- (wb) Übers Wochenende scher Sprache vorgetragen wer- (wb) Vom 4. bis 6. Juni Einschränkungen. So sind von stellte fest: te «Maske in Blau» über die geht das Multimediafesti- den. Der Züricher Publizist Willi 2010 geht in Aarau das der Komödie bis hin zum Dra- Ich bin tot. Das beunruhig- Bühne. «Vorhang auf» heisst es val BergBuchBrig im Wottreng porträtiert den Falsch- Festival des Schweizer ma, Kinder- oder Jugendtheater, te mich nicht im Gerings- um 19.00 Uhr. Bis zum 20. No- Zeughaus Kultur zu Ende. münzer Farinet, der Biologe Amateurtheaters über die Eigenentwicklungen, Bearbei- ten. War schlicht und ein- vember stehen dann noch sie- Der Besucherzustrom lag Ralph Imstepf stellt Raritäten Bühne. Die «Theatertage tungen oder Strassentheater alle fach zu müde dafür. Also ben weitere Vorstellungen im bisher deutlich über dem der Walliser Flora vor und Elena Aarau» bieten interessier- Stücke willkommen. wollte ich nur schnell mei- Programm. der letzten Jahre. Biderbost dokumentiert den ten Gruppen eine Platt- Freche, innovative Regiekonzep- ne Gedanken sammeln und Der Visper Männerchor, der heu- Walliser Alpsegen. Der Walser- form. te, Ur- oder Erstaufführungen, noch ’ne Runde weiter- er bekanntlich seinen 100. Ge- Die beiden Snöberfilme «Never- forscher Max Waibel und die Er- relevant aktuelle Themen sowie schlafen. Doch weder fand burtstag feiert, bringt das von land» und «That’s it – that’s all» zählerin Susanne Hugo-Lötscher Ein Mitmachen steht allen Inte- kurze Stücke werden bevorzugt. ich einen Gedanken noch Fred Raymond komponierte sorgen für Action, der Bergstei- stellen die Sagenwelt der Süd- ressierten offen. Sie müssen sich Ziel ist es, einen Einblick in die vermochte ich ein Auge zu- Werk gemeinsam mit dem St. gerfilm «Lightning strike» von walser vor. anmelden, eine Jury wird die Breite und Vielfalt unterschied- zutun. Logisch. Schliess- Martinschor, dem Orchesterver- Stephan Siegrist zum Arwa To- Auswahl treffen. Amateurthea- lichster Auffassungen, Stile und lich war ich ja tot.» ein Visp sowie verschiedenen wer im indischen Himalaja für Hubert Thelers ter-Gruppen, die neben bekann- Formen im Bereich des Ama- So könnte mein Roman be- Profi-Solistinnen und -Solisten Spannung. neuestes Buch ten und traditionellen Stücken teurtheaters zu gewährleisten. ginnen, für den ich noch zur Aufführung. Für die musika- Zudem liest die Autorin Christi- auch unkonventionelle und Die Anmeldefrist dauert bis 9. kein Angebot zur Verfil- lische Leitung zeichnet Johannes «Tibet-Filme» ne Kopp aus ihrem Kurzge- kontroverse Produktionen zei- Januar 2010. Unter www.thea- mung erhielt. Was mich je- Diederen, für die Inszenierung Gleich drei Filmbeiträge am schichtenband «Schlüsselstel- gen, sollen an den Theatertagen tertage.ch sind weitere Informa- doch nicht stört. Ich kann Regina Heer verantwortlich. Sonntagnachmittag sind dem Ti- len» vor, während der Schrift- Aarau ein Forum erhalten. Bei tionen und Anmeldeformulare warten. Hab’ schliesslich bet gewidmet: Packende Bilder steller Arno Camenisch Passa- der Theaterform bestehen keine erhältlich. schon als Kind viel Zeit mit Gravuren von A.-E. von der waghalsigen Flucht ei- gen aus seinem Roman «Sez «Eile mit Weile» verplem- nes Vaters mit seiner 6-jährigen Ner» präsentiert. pert und war beim «Leiter- Yersin in Venthône Tochter, eine beschwerliche Mit einer Vernissage am Sonn- lispiel» stets am längsten (wb) Am Freitag kommender Handelskarawane mit Yaks über tagmorgen legt der Oberwalliser unterwegs. Allerdings, blöd Woche wird im Schloss von drei Pässe von über 5000 Metern Schriftsteller Hubert Theler sei- wäre es schon, landete die- Venthône eine weitere Kunst- Höhe und die schwierige Um- nen neuesten Gedichtband mit ser Tage ein Filmangebot in ausstellung eröffnet: Gezeigt rundung des Heiligen Bergs Kai- dem Titel «äs anners mal» vor. meiner Mailbox. So was werden Gravuren und Zeich- lash. Zwei Fotografen laden zu Bil- würde mich nämlich ganz nungen von Albert-Edgar Yer- derreisen ein: Ernst Zbären auf gehörig ins Schwitzen brin- sin (1905–1984). Von Corinna Bille den Stromboli, einen der aktiv- gen. Die Vernissage vom Freitag, bis zum Alpsegen sten Vulkane. Marco Volken Denn dann müsste ich mich dem 13. November, findet um Ein besonderer Leckerbissen stellt eigene Werke und die von an die Arbeit machen und 18.30 Uhr statt. Die Ausstellung verspricht die Lesung von Hilde Kollegen zum Bietschhorn und jenen Roman schreiben, mit Arbeiten dieses Westschwei- Fieguth am Samstagnachmittag. zur Greina vor. Die Bildprojekti- der wie folgt beginnen wür- zer Künstlers wird bis zum 13. Die Malerin und Übersetzerin on wird vom Duo Alpine Jam de: Dezember dauern. Zugänglich präsentiert unter dem Titel mit Bassklarinette und Alphorn «Heute Morgen erwachte ist die Werkschau jeweils von «Dunkle Wälder» Texte von Co- begleitet. Hinzu kommt eine Fül- ich...» – na ja, Sie wissen Donnerstag bis Sonntag zwi- rinna Bille und Maurice Chap- le von Filmen zu Natur, Kultur schon, oder? blo schen 15.00 und 18.00 Uhr. paz, die zum ersten Mal in deut- und Freizeit in den Bergen. Auf nach Aarau – oder was? Archivbild wb AGRO WALLIS PUBLIKATIONSORGAN DER OLK

1. Ausgabe November 2009, Agro Wallis erscheint 2-mal monatlich jeweils am ersten und dritten Samstag des Monats Herausgeber: OLK Sekretariat, Talstrasse 3, 3930 Visp, Tel. 027 945 15 71, Fax 027 945 15 72, www.olk.ch, [email protected] Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Donnerstag, 12. November: Texte elektronisch abgefasst und Fotos farbig im Original zu sen den an die OLK GGeeddaannkkeenn Dritte OLMA Honig-Prämierung am 12. Oktober BBiioo--IInnffoo Zwei Medaillen Steter Wandel Oberwalliser Biovereinigung lanciert regionale verunsichert für Walliser Honige Futtermittelbörse Roman Wyssen, Neue Plattform auf 1978 geboren, Zur dritten OLMA Honig-Prämierung ist Meisterlandwirt vom 12. Oktober wurden der Jury 135 und Besamungs - Honige der Kategorie «gerührt» und 38 www.olk.ch der Kategorie «naturbelassen» einge - techniker und Seit April dieses Jahres müssen die gorien Arbeit, Gebäude, Maschinen reicht. Die Honige wurden nach den arbeitet bei der Biobauern bekanntlich ihre Wiederkäu - und Einrichtungen, Tiere, Autos, Kriterien Aussehen, Deklaration Swiss Genetics. er ausschliesslich mit Biofutter versor - Milchlieferrechte und Verschiedenes gemäss Lebensmittelverordnung, Sau - Seit März 2009 gen. Bei einzelnen Biobauern kann dies zur Verfügung. Unter jeder Kategorie präsidiert er die berkeit, Schwebestoffe, Zustand (ein - zu Problemen führen, weil die betriebs - sind diverse Unterkategorien aufgelis - OLK. heitliche Farbe und Konsistenz) sowie eigene Futtermittelbasis dafür leider tet, sodass jedes Angebot und jede Geruch und Geschmack beurteilt. 19 nicht oder nicht immer ausreicht. Sie Nachfrage zugeordnet werden können. Die Schweizer Landwirtschaft sieht sich Imker wurden mit einem Gold-Diplom sind also auf den Zukauf von Bio-Fut - Bei der ersten Benutzung muss sich der momentan mit sehr vielen Veränderun - ausgezeichnet. Sie dürfen ihren Honig termitteln angewiesen. Weil auch der Bauer oder die Bäuerin registrieren, gen konfrontiert. Es kann einem schon mit der Goldmedaille «OLMA Honig- aufs Gemüt schlagen, von so viel Unsi - Schutz der Umwelt zum Grundgedan - was aber keine Verpflichtungen zur Prämierung VDRB 2009» auszeichnen. cherheit umgeben zu sein. Zu den gröss - kengut der Biobetriebe gehört, sind die Folge hat. Dann kann die gewünschte 18 Imker erhielten ein Silber-Diplom, ten Herausforderungen gehören etwa der Biobauern bestrebt, lange Transporte Kategorie angewählt und das Angebot darunter befindet sich auch Fernando geplante Agrarfreihandel mit der EU, die von Futtermitteln soweit wie möglich oder Gesuch eingetippt werden. Die Biner aus St. Niklaus . Er wurde für WTO-Verhandlungen, die Weiterentwik - zu vermeiden. Dies hat die Biovereini - Seite mit den Kategorien enthält auch seinen Honig mit Herkunft Tennjen St. klung des Direktzahlungssystems, der gung Oberwallis veranlasst, nach einer eine Suchfunktion. Innert Kürze wer - Niklaus in der Kategorie «naturbelas - Preiszerfall der Milch, die Blauzungen - regionalen Lösung für den Futtermit - den alle Angebote gemäss Suchbegriff sen» ausgezeichnet. Ein Bronze- krankheit und andere mehr. Kein anderer telaustausch zu suchen. Sie soll eine aufgelistet. Diplom wurde an 11 Imker verteilt, Sektor muss sich in so kurzer Zeit derart Ergänzung der gesamtschweizerischen eines davon an Ambros Lochmatter neu ausrichten. Plattform bioboerse.ch sein. Die Ange - Im Artikel 104 der Bundesverfassung ist von Naters . Die Jury liess sich von sei - Frühzeitig bestellen, ökolo - zucker beginnt jeder Honig früher oder bote und Bedürfnisse der Oberwalliser die multifunktionale Aufgabe der nem Honig in der Kategorie «naturbe - gisch sinnvoll transportieren später auszukristallisieren. Rapshonig Bauern sollen hier gebündelt werden. Schweizer Landwirtschaft festgeschrie - lassen» mit Herkunftsort Oberwald Die Futtermittelhändler Landi Ober - kristallisiert innert weniger Tage, Tan - Im Verbund mit der Oberwalliser Land - ben. Sie umfasst die Sicherung der Nah - überzeugen. Wir gratulieren den erfolg- wallis und Mühle Visp AG sind fast nenhonig kann über Monate oder Jahre wirtschaftskammer (OLK) und den rungsmittelversorgung, Erhaltung der reichen Walliser Imkern. täglich mit ihren Lastwagen im Ober - flüssig bleiben. Um zu verhindern, dass regionalen Futtermittelhändlern Landi natürlichen Lebensgrundlagen, Pflege wallis unterwegs, manchmal leider der Honig grobkörnig auskristallisiert Oberwallis und Mühle Visp kann die der Kulturlandschaft und die dezentrale auch mit freien Kapazitäten. Mit einer oder sehr hart wird, kann er vom Imker Oberwalliser Biovereinigung nun eine Besiedelung. Die Erfüllung dieser Aufga - Was ist der Unterschied koordinierten Transportlogistik könn - gerührt werden. Dabei werden die sich ökologisch sinnvolle Lösung anbieten. ben ist durch das vom Bundesrat geplan - von gerührtem zu ten Leerfahrten oder Fahrten mit freier bildenden Kristalle rein mechanisch Auf der Webseite der Oberwalliser te Agrarfreihandelsabkommen mit der Kapazität reduziert werden. Dies naturbelassenem Honig? zerrieben, irgendwelche Zusatzstoffe Landwirtschaftskammer (www.olk.ch) EU sowie einen allfälligen Abschluss der bedingt natürlich eine Vorausplanung WTO stark gefährdet. Kommt es zu den Von den Bienen frisch eingetragener werden nicht verwendet. Beim naturbe - besteht unter der Rubrik «Anzeiger» auf dem Betrieb. Wer weiss, dass er ab Abschlüssen, werden die jetzt schon tie - Honig ist immer flüssig. Je nach dem lassenen Honig erfolgt keine Bearbei - eine Online-Plattform, auf welcher das Februar Futtermittel braucht, sollte mit fen Einkommen der Bauernfamilien Verhältnis von Frucht- und Trauben - tung. Angebot und die Nachfrage der einzel - der Bestellung nicht bis Ende Januar nochmals halbiert. Weil die Schweizer nen Betriebe im Oberwallis gebündelt warten. Zum einen müssen die produ - Landwirtschaft ein höheres Kostenum - und gleichzeitig für alle sichtbar und zierenden Betriebe schon im Frühjahr feld und andere topografische Vorausset - leicht zugänglich gemacht werden kön - des Vorjahres, spätestens aber beim zungen hat, könnten die meisten Produk - nen. Die Oberwalliser Futtermittel - Pflanzen, die Nachfrage kennen. Zum te unserer Bauern mit den Billigproduk - händler erklären sich bereit, die Futter - andern haben die Futtermittellieferan - ten aus dem Ausland gar nicht konkur - mittel zu möglichst günstigen Kondi - ten die Möglichkeit, den Transport von renzieren. Viele Bauernbetriebe würden tionen zu transportieren. Natürlich gilt sterben. Es sollte uns auch bewusst sein, einem Betrieb zum andern soweit mög - auch hier der Grundsatz der Bünde - dass unsere Landwirtschaft in Sachen lich zusammenzulegen. Dass damit lung: Je besser die Transporte koordi - Gewässerschutz, Tierschutz und Ökolo - Kosten gespart und die Umwelt niert und die Fahrzeuge ausgelastet gie weltweit zu den Besten gehört, wenn geschont werden kann, ist allen klar. sind, desto günstiger sind die Trans - nicht sogar die Beste ist. Die von Konsu - Einleuchtend ist auch, dass der Abhol - portkosten. menten oft geforderte Einhaltung dieser preis ab Feld den Käufer günstiger zu drei wichtigen Punkte würde von einem stehen kommt, als wenn das Futter Teil der Billigimporte aus dem Ausland Gratis-Anzeiger auf beim Produzenten oder beim Futtermit - schlecht oder gar nicht berücksichtigt. www.olk.ch läuft tellieferanten zwischengelagert werden Leider gibt meistens der Preis den Aus - Die Rubrik «Anzeiger» auf muss. schlag, ob etwas gekauft wird oder nicht. www.olk.ch ist übersichtlich aufge - Natürlich kann nach wie vor jeder Die Schweizer geben weltweit prozent - baut. Neben dem Thema «Futtermittel Betrieb den Transport selber organisie - mässig am wenigsten von ihrem Einkom - men für Nahrungsmittel aus, nämlich nur und andere landwirtschaftliche Produk - ren, so er denn eine sinnvolle und effi - gerade 7%. Also warum muss ausgerech - te» stehen auf der Seite auch die Kate- ziente Lösung hat. net bei den Lebensmitteln und nicht bei den anderen 93 Prozent gespart werden? Die Schweizer Landwirtschaft erfüllt die verschiedenen Funktionen der multifunk - tionalen Aufgabe laut Verfassung und dafür sollte sie auch besser über die Pro - dukte entschädigt sein. Bei einem Selbstversorgungsgrad um die 55% sollten wir uns vermehrt auf die Ver - Diese drei Walliser Züchter verzeichneten am meisten Maximumtiere sorgung der eigenen Bevölkerung mit in verschiedenen Kategorien, von links: Martin Bammatter, Benedikt gesunden Nahrungsmitteln konzentrie - Maurer und Jean-Paul Schnydrig. Auf dem Foto fehlt A. Furger von ren. Ernährungssicherheit ist die künftige Göschenen, Besitzer von zwei Maximumtieren. Herausforderung. Einige Länder haben dieses Problem bereits erkannt und wol - len ihre Landwirtschaft besser schützen, sodass in Krisenzeiten die eigene Bevöl - Schau der kerung ernährt werden kann. Andere Länder verkaufen ihren Landwirtschafts - boden an ausländische Grosskonzerne Walliser Landschafe und Firmen. Die eigenen Bauern werden Am 11. Oktober lud die Züchtervereini - und Beat Spycher von Embd ihre Tiere vertrieben, da sie nicht schriftlich bewei - gung des Walliser Landschafes zur auf. Dazu kamen fünf Züchter aus der sen können, dass das Land ihnen gehört. regionalen Schau nach St. Niklaus ein. Deutschschweiz. Die Bewertungen dau - Gleichzeitig hungern in diesen Ländern Die Experten bewerteten über 80 Tiere, erten von 10.00 bis 13.00 Uhr. Im viele Leute. Die Grosskonzerne produ - in 10 Kategorien aufgeteilt. Bewertet Anschluss entwickelte sich ein reger zieren auf dem enteigneten Land billig werden wie bei den Schwarznasen- Handel auf dem Platz. Viele Tiere Agrarprodukte, karren sie um die halbe Welt und importieren sie hier bei uns schafen der Typ, das Fundament und die wechselten ihre Besitzer und die Maxi - günstig. Solchen Vorhaben sollte vehe - Wolle. Aus dem Wallis führten die mumtiere erzielten recht stolze Preise. ment entgegengewirkt werden. Züchter Martin Bammatter von Naters, Daneben diente der Nachmittag natür - Ich hoffe, unsere Frau Bundesrätin Leu - Philipp Birri von Ernen, Bernhard Gru - lich dem Fachsimpeln unter Züchterkol - thard erkennt die Wichtigkeit unserer ber von Grächen, Benedikt und Simone legen und der Geselligkeit. Ab Mittag Landwirtschaft und stärkt sie in Zukunft, Maurer von Naters, P.-J. Michellod von gesellten sich viele Interessierte und Mit dem Koordinieren von Angebot, Nachfrage und Transportlogistik wo sie nur kann. Die Schweiz braucht Fully, Viktor Perren von Zermatt, Sil - Freunde des Walliser Landschafes dazu, kann der Betrieb Kosten sparen. Nutzen Sie die Plattform auf ihre eigene gesunde Landwirtschaft. via und Edwin Röthlisberger von Embd, sodass auch die Kantine auf ihre Kosten www.olk.ch und das Transportangebot der regionalen Futtermittel - Roman Wyssen Jean-Paul Schnydrig von St. Niklaus (lies Umsatz) kam. händler. Samstag, 7. November 2009 agro wallis 9

das Wallis bei der Landfrauenküche der Weitere Infos Kochbuch der Oberwalliser Bäuerinnen ist erschienen Fernsehsendung SF bi de Lüt vertrat, siehe Rückseite § manche amüsante Episode zu den Dreharbeiten und zu ihrem Fern- Gelungene Vernissage sehauftritt. Das Mutter-Tochter-Jodel - duett Helene und Vanessa Albert aus Naters beeindruckte mit seiner fantasti - schen Stimmengewalt und der schönen Liedauswahl. Während dem anschlies - Anfragen senden Apéro, an welchem die Bäue - unter rinnen eine reiche Auswahl an Spezia - litäten servierten, deren Rezepte übri - gens im neuen Kochbuch stehen, wurde Tel. 027 945 15 71 die fröhliche Gästeschar von den Alp - hornbläsern «Bortelklang» unterhalten. Die passende Dekoration im Missione- Saal war schlicht eine Augenweide. Die KKuurrssee Oberwalliser Bäuerinnenvereinigung verdient ein herzliches Dankeschön für Sofern kein anderer Ort angegeben ist, die stimmungsvolle Buchvernissage finden die Kurse im Landwirtschafts - und eine ebenso herzliche Gratulation zentrum an der Talstrasse 3 in Visp zu ihrer Rezeptsammlung. statt. Das Buch «Oberwalliser Bäuerinnen kochen» ist ein ganz besonderes Bio: Einführungskurs Der grosse Moment naht: Michaela Hofer, Redaktionsleiterin von «Landfrauen kochen», bedankt sich bei Geschenk, egal ob zum Geburtstag, zu für Umstellungsbetriebe den Verantwortlichen des Buches «Oberwalliser Bäuerinnen kochen » mit einer passenden Schürze, bevor Weihnachten, als Firmengeschenk an 16. November: Erläuterung der Bio - das Werk der Öffentlichkeit preisgegeben wird. Mitarbeiter und Kunden oder ganz ein - richtlinien und Besichtigung eines Bio - fach als Zeichen der Freundschaft. betriebs. Auskunft und Anmeldung bis Mit einer eindrücklichen Vernissage trotzdem oder gerade weil sie anfangs richtigen Zeit gekommen. Es habe Interessierte finden im 192 Seiten star - 9. November beim LZV* wurde das Buch «Oberwalliser Bäue - mit Verständigungsschwierigkeiten zu keine Überredungskunst gebraucht, ken Buch mit praktischer Spiralbin - rinnen kochen» am Abend des 30. Ok- kämpfen gehabt hätte. Michaela Hofer alle Verantwortlichen seien von dieser Adventsgestecke dung 250 köstliche Rezepte, aufgeteilt 18. November: Die Bäuerinnenvereini - tober in Naters aus der Taufe gehoben. rühmte die flotte Mitarbeit der Ober - Illustration auf Anhieb begeistert gewe - in die Kapitel Salate, Suppen, Eier-, Über 200 Personen erfreuten sich an walliser Bäuerinnen. Nachdem der Ent - sen, erzählte Maria Arnold dem Vernis - gung Oberwallis organisiert den Kurs Milch- und Käsespeisen sowie Fleisch - Adventsgestecke, welcher von 14.00 den Darbietungen rund um die Ober - schluss einmal gefasst gewesen sei, hät - sagepublikum. Der Natischer Lehrer gerichte, Kartoffel und Getreide, Brot, walliser Rezeptsammlung. Die Co-Prä - ten sie sich nicht mehr lange bitten las - Walter Zenhäusern (ehemaliger Schul - bis 16.00 Uhr, bzw. von 19.00 bis 21.00 Kuchen, Gebäck, Desserts, Eingemach - Uhr unter der Leitung von Philiberta sidentinnen Maria Arnold und Roberta sen. Nach kurzer Zeit seien schon an direktor) hielt in Wort und Bild die tes und Flüssiges. Die Rezepte stam - Heinzmann schilderten die Entste - die 200 Rezepte gesammelt und in den Laudatio auf den Künstler Edwin Zei - Andenmatten im Blumenhaus Zurbrig - men von Frauen und Männern aus dem gen in Naters stattfindet. Anmeldung hungsgeschichte. Nach anfänglichem Köpfen der Oberwalliser Bäuerinnen ter, der gleichzeitig Lehrer, Züchter und gesamten Oberwallis, jedes Seitental ist Zögern wagte die Oberwalliser Bäue - klare Vorstellungen über die Illustration damit Bewahrer der Walliser Schwarz - bis 14. November an Pia Eggel (Tel. im Buch vertreten. Alle mehr oder 027 923 01 74) oder Imelda Ammann rinnenvereinigung vor gut zwei Jahren des Buches vorhanden gewesen. halsziegen und seit 33 Jahren Präsident weniger bekannten Spezialitäten zu den Schritt, die Reihe der Landfrauen- Dem Stadel oder Spycher sei im Ober - von Bister, der kleinsten Gemeinde im (Tel. 027 932 28 22). Der Kurs steht allen Anlässen sind im Buch beschrie - allen Interessierten offen. Kochbücher mit dem Oberwalliser wallis seit jeher grosse Bedeutung Oberwallis, ist. ben. Das von Edwin Zeiter illustrierte Kochbuch zu ergänzen. Michaela zugekommen. Über Jahrhunderte wur - Buch kostet 27 Franken und ist beim Klauenpflegegrundkurs Hofer, die Redaktionsleiterin von den hier die Vorräte unter der strengen Eine gute Küche ist das Verlag (www.landfrauenkochen.ch), 18. bis 20. November: Dreitägiger «Landfrauen kochen», freute sich über Bewachung des Familienoberhauptes Fundament allen Glücks beim Vorstand der Oberwalliser Bäue - Grundkurs für die fachgerechte Klau - diesen Entscheid ganz besonders, wie aufbewahrt. Die wunderbaren Bilder enpflege. Auskunft und Anmeldung (August Escoffier) rinnenvereinigung, bei den Oberwalli - sie an der Vernissage bekannte. Das von Edwin Zeiter mit liebevoll gezeich - ser Buchhandlungen oder bei der beim LZV* Wallis sei ihr ans Herz gewachsen, neten Details seien deshalb gerade zur Die witzigen Hinweise auf gute Ernäh - OLK in Visp (Tel. 02 7 94 51571, Schäfer- und Hirtenausbildung rung und die lustigen Marketing-Ideen [email protected]) erhältlich. Im Verlag 19. bis 20. November: Am zweitägigen für den Buchverkauf von Bäuerin Isme - «Landfrauen kochen» finden Sie Kurs zum Modul 3, Herdengebrauchs - ria aus Visperterminen (Marianne Wil - zudem alle bisher erschienenen Koch - hunde, lernen die Teilnehmenden die liner von Visp) liessen kaum ein Auge bücher der Landfrauen- und Bäuerin - Arbeit mit Hunden kennen. Auskunft trocken. Jodlerin Regula Ritler führte nenvereinigungen der ganzen Schweiz und Anmeldung beim LZV* mit grossem Charme durch den Abend sowie das Buch «Landfrauenküche» und entlockte Diana Tscherry, welche der TV-Sendung SF bi de Lüt. Schmerzausschaltung bei Kastration/Enthornung Kalb 25. November: Von 13.00 bis 16.00 Uhr lernen Sie die theoretischen Grundlagen der Schmerzausschaltung Nächste Rindviehannahmen bei der Enthornung und Frühkastration Die nächste Schlachtviehannahme fin - 94 51571 oder per E-Mail an kennen. Auskunft und Anmeldung bis det am 18. November um 13.00 Uhr in [email protected]. Das Anmeldeformular 23. November beim LZV* Gamsen statt. Einzelne Anmeldungen kann unter der gleichen Adresse ver - Schmerzausschaltung sind kurzfristig noch möglich. Die letz - langt oder unter der Rubrik Dokumente Kastration Lamm te Annahme dieses Jahres ist am 10. auf www.olk.ch heruntergeladen wer - 25. November: Von 19.00 bis 22.00 Dezember geplant. Es müssen min - den. Das Anmeldeformular ist zusam - Die Visperterminer Bäuerin Ismeria entlockte dem Vernissagepublikum Uhr lernen Sie die theoretischen destens 20 Tiere aufgeführt werden. men mit dem Abstammungsausweis Grundlagen der Schmerzausschaltung mit ihren witzigen und gekonnt vorgetragenen Ideen zur gesunden Anmeldungen bis spätestens 14 Tage und der Abkalbebestätigung an OLK, Ernährung und zum neuen Kochbuch wahre Lachsalven. bei der Frühkastration kennen. Aus - vor der Durchführung an Telefon 027 Talstrasse 3, 3930 Visp, zu senden. kunft und Anmeldung bis 23. Novem - ber beim LZV* LZV* Landwirtschaftszentrum Visp

(LZV): Tel. 027 948 08 10 oder Fax Leitfaden der Kantonalen Dienststelle für Landwirtschaft Racletteplausch in Brig 027 948 08 13, [email protected] £ Agrotourismus im Wallis Am Samstag, dem 21. November, organisieren der Bauernladen Silvia Führers sind erste Resultate davon. und Eugen Oggenfuss und das Café- AAggeennddaa Ebenfalls wurde eine Charta geschaf - Restaurant Glacier an der Sonnen - fen. Sie bezweckt, Leistungen von strasse 3 in Brig zusammen mit der Qualität zu fördern. Mit der Unter - Augstbordkäserei Turtmann einen Heute schrift verpflichten sich die Anbieter Racletteplausch. Interessierte können Leistungsschau Oberwalliser Zie - zum Empfang der Gäste in einem von 10.30 bis 16.00 Uhr unter anderem genzuchtverband in Visp authentischen Rahmen und zum Ange - den an der diesjährigen Olympiade für 16. November bot von eigenständigen Produkten und Bergkäse mit der Goldmedaille ausge - Züchterversammlung des Walliser Aktivitäten unter Beachtung der zeichneten Raclette du Valais AOC aus Braunviehzuchtverbandes um Umweltanliegen. Das Angebot muss der Augstbordkäserei konsumieren. 13.15 Uhr im Hotel Relais Walker auf Qualität, Gastfreundlichkeit, Wohl - in Mörel befinden und Unternehmergeist ent - Reservieren Sie sich den 21. Novem - sprechend den Richtlinien der Marke ber. Details zum Programm stehen im 18. November Wallis beruhen. «Agro Wallis» vom 21. November. Präsidentenkonferenz der Oberwal - Seit Kurzem steht den Interessierten liser Landwirtschaftskammer ein «Leitfaden zum Agrotourismus im 19. November Wallis» zur Verfügung. Die Dienststel - Jahresabschluss/Erntedank des le für Landwirtschaft erklärt darin den Oberwalliser Gartenbauvereins um Begriff Agrotourismus, beschreibt, wie Schaf- 19.30 Uhr im Restaurant Matteni ein Agrotourismus-Projekt zu starten in Brig ist und welches die wichtigsten Verfah - Der Leitfaden Agrotourismus im 20. November Wallis zeigt auf 12 Seiten die rensschritte sind. Der Leitfaden listet annahmen Züchterversammlung des Oberwal - wichtigsten Aspekte für die auf, wann und wie Finanzhilfen liser Fleckviehzuchtverbandes um Anbieter auf. Er ist erhältlich bei gewährt werden, welche Verfahren für Die nächsten Schlachtschafannah - 20.00 Uhr in der Schaukäserei Turt - Ihrem Betriebsberater oder bei eine Baubewilligung möglich sind und men finden am 18. November und mann der OLK. wie eine Betriebsbewilligung erteilt am 2. Dezember in Gamsen statt. wird. Die Kantonale Dienststelle für Die Annahmen beginnen jeweils 20. bis 22. November Seit über zwei Jahren engagiert sich der Landwirtschaft legt grossen Wert auf um 8.00 Uhr. Anmeldungen bis spä - Suisse Tier – Der Treffpunkt der Kanton Wallis für die Förderung des die Ausbildung der Anbieter und hat testens 14 Tage vor der Durchfüh - Tierproduzenten in Luzern mit Agrotourismus im Wallis. Er erteilte ein entsprechendes Angebot in beiden rung unter Angabe des Annahme - Ausstellung von Milchvieh und den der Walliser Landwirtschaftskammer Kantonssprachen bereitgestellt. Eine datums und Annahmeplatzes sowie Sonderschauen Mutterkuhhaltung ein Mandat mit dem Ziel, ein Netz zusammenfassende und übersichtliche der Anzahl Auen und Lämmer und sowie Schafe und Ziegen. Interes - unter den Anbietern zu schaffen, eine Auflistung lässt die wichtigsten Punkte der Rasse an Tel. 02 7 94 51571 sante Referate im Geflügel-, gemeinsame Verkaufsförderung zu ent - auf einen Blick erkennen. Abgerundet oder per E-Mail an [email protected]. Schweine- und Rindviehforum. wickeln und die Produkte bekannt zu wird der Leitfaden mit den rechtlichen Ausserdem Wahl der Bäuerin/des machen. Die Schaffung der Internet - Grundlagen und der Aufzählung nütz - Unangemeldete Tiere werden Bauers des Jahres mit Walliser plattform www.feinschmecker- licher Adressen sowie einer Liste der zurückgewiesen. Beteiligung. wallis.ch und die Herausgabe eines häufigsten Abkürzungen. Samstag, 7. November 2009 10 AGRO WALLIS

Bäuerliche Krankenkasse Agrisano Weihnachtskarten Bei Krankheit und Unfall richtig versichert? der Schweizer Bauern Krankheiten und Unfälle mit Folgen der Landwirt oder die Bäuerin die der Bauernfamilie zugeschnitten. Ab sorgen oft für eine lange Arbeitsunfä - Unfalldeckung bei der obligatorischen 2010 bietet Agrisano mit AgriDental Im Rahmen der Imagekampagne und Glückwunschkartensets heraus. higkeit. Dass dann die Bauernfamilie Grundversicherung einschliessen. auch einen Versicherungsschutz für «Gut, gibt’s die Schweizer Bauern» Bei den Weihnachtskarten sind die geschützt ist und sich eine entsprechen - Entspricht die gewählte Franchise Ihren Zahnschäden an. Bis zum siebten gibt die Schweizer Landwirtschaft Sujets Pferde, Schafe auf der Winter - de Aushilfskraft leisten kann, ist zwin - Möglichkeiten? Brauchen Sie die Leis - Geburtstag ist ein Beitritt ohne zahn - seit einigen Jahren Weihnachtskarten weide, Kühe im Schnee, Kuh in der gend. Prüfen Sie jetzt Ihre Versicherun - tungen Ihrer Zusatzversicherungen ärztliches Attest möglich. Abendstimmung und Ziegen im gen, damit dieser Schutz auch wirklich oder gibt es Leistungsansprüche, für Umfasst Ihre Taggeldversicherung Schnee sowie neu das Sujet Hoch - gewährleistet ist. Die obligatorische die Sie keine Deckung haben? Gibt es Krankheit und Unfall? Kann mit dem Grundversicherung ist bis 30. Novem - Doppeldeckungen bei den Familienmit - versicherten Taggeld eine Aushilfskraft landrind erhältlich. bezahlt werden? Nach wie vielen Tagen Die Doppelkarten im Format A6/5, sind Sie auf das Taggeld angewiesen? inklusive Kuvert, kosten ein Franken Entspricht die Wartefrist diesem Ter - pro Stück. Bei den Glückwunschkar - min? Nicht nur der Landwirt braucht tensets werden die Tiergattungen in eine Taggeldversicherung. Auch für die den vier Jahreszeiten gezeigt. Ein Bäuerin ist sie zwingend, wenn bei Postkartenset mit vier Sujets im For - einem Ausfall ihre Arbeit durch eine Drittperson geleistet werden muss. mat A6/5, ohne Kuvert, kostet vier Werden der Bäuerin Taggelder auch bei Franken. Erschienen sind die Sujets Mutterschaft ausgerichtet? Ziegen, Kühe, Schweine, Schafe, Geflügel und Pferde. Im Novem - Die OLK ist als Regionalstelle für die ber/Dezember 2009 kommt neu das Agrisano, die Krankenkasse der Land - Sujet Mutterkuh dazu. ber auf Ende Jahr kündbar. Zusatzversi - gliedern? Ist beispielsweise ein Fami - wirtschaft, tätig. Wir unterstützen Sie cherungen nach VVG können ebenfalls lienmitglied via Arbeitgeber gegen gerne bei der Prüfung Ihrer Versiche - Interessierte können die Weihnachts- zu diesem Datum gekündigt werden, Unfall versichert und somit dessen rungen, erstellen für Sie eine Ver- sofern ein Prämienaufschlag erfolgt ist. Unfallschutz in der obligatorischen gleichsofferte und vermitteln Ihnen auf und Glückwunschkarten unter Tele - Überlegen Sie sich Ihre persönliche Grundversicherung ausgeschlossen? Spezialfragen die Antwort eines Exper - fon 03 135 95977, per E-Mail an Antwort auf die folgenden Situationen: Die Leistungen der Zusatzversicherung ten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf [email protected] oder auf www.landwirt - Als selbständig Erwerbende müssen AgriSpezial sind auf die Bedürfnisse (02 7 94 51571). schaft.ch bestellen.

Reform • New Holland • Honda • Pöttinger • Kuhn Es ist Zeit, ans Holz zu denken! HHIIEERR Wir haben die Lösung ohne Schmerzen und Kraftaufwand.

Technologie Heuschrotmaschine Holzspalter ion für perfekte Akt Schneeräumung KKAAUUFFEENN Holzfräse Johann Schmidhalter AG Service + Verkauf von Land- und Kommunalmaschinen Bielstrasse 41 • 3902 Glis • Tel. 027 923 95 78 519870 ion SSIIEE GGUUTT Akt

en fräs nee – Sch 0. n- 63 upe r. 1 Ra ter b F por n a rans .– tore t 95 nera EIN! 39 Ge 5.– EIN! r. 8 ab F r. 8 ab F Zumstein • Saris • Lerda • Stihl • Husqvarna Aebi TT 220 / 240 / 270 • Dieselmotor mit 65 bis 100 PS • hydrostatischer Fahr-Antrieb • Front- und Allradlenkung Beratung, Verkauf und Service: Ammeter AG, Agarn, Landmaschinen, Tel. 027 473 24 82 Ammeter & Franzen AG, Brig-Glis , Industriestr. 85, Tel. 027 923 31 20 0

R. Meichtry, 3956 Guttet-Feschel 5

3 www.ammeterag.ch 9

Land- und Kommunalmaschinen 1 5 534405 Tel. 027 473 16 03 / Fax 027 473 30 03

Holzspalten Telefon: schnell und bequem Achtung – Aktionsende 027 973 33 03 079 221 09 45 Holzspaltmaschine (7 t) www.wehren-landmaschinen.ch ab Fr. 999.– UFA-Milchviehfutter • Reform • Steyr-Case • Kubota • Stihl • Honda • Arctic Cat. Motorsägen Stihl ab Fr. 299.– Dauer der Aktion HONDA Schneefräsen 20. November 2009 Ihr Spezialist Jetzt für Schneefahrzeuge TOP-KONDITIONEN (Auslieferungsdatum) jeglicher Art. Sortiment: Kernsortiment UFA 142 / 142F / 242 OBERWALLIS UFA 144 / 144F / 244 fenaco, Überlandstr. 70 UFA 145 / 145F / 245 3902 Brig-Glis Telefon 027 923 10 86

Walker Fahrzeugtechnik AG, Furkastr. 140b, 3904 Naters 1

8 UFA 148 / 248 / 149 / 249

4 Telefax 027 924 26 43

Telefon 027 927 30 58, Telefax 027 927 30 64 4

3 UFA 163 / 263 / 164F / 173F www.landioberwallis.ch www.garage-walker.ch, [email protected] 5 534411 534527 Samstag, 7. November 2009 agro wallis 11 Schwarznasenschafe verkaufen statt schlachten Erste Auktion war erfolgreich

Viele Oberwalliser Schwarznasen- schäfer haben im Herbst zu viele Scha - fe, für die sie im Stall keinen Platz haben. «Aus diesem Grund mussten viele Schafe geschlachtet werden, die aber eigentlich für den Metzger zu schade sind », erklärt Alberto Schalbet - ter. «Gleichzeitig wissen viele Kauf- interessenten nicht, wo man schöne Schwarznasenschafe kaufen kann, da viele Züchter ihre Schafe unter der Hand verkaufen.» Um diesem Problem abzuhelfen, beschloss Schalbetter, der selbst als Vollerwerbs-Schäfer mit SN- Schafen arbeitet, am vergangenen 10. Oktober in Mörel-Filet eine Versteige - rung zu organisieren. Unterstützung erhielt er vom alt Präsidenten des Ober - Manfred Seiler präsentiert seine Sina, die den Titel der Miss Braunvieh walliser SN-Verbands, Urban Eyer, der errang. sich als Gantrufer zur Verfügung stellte Alberto Schalbetter (rechts) initiierte die erste Versteigerung von und diese Aufgabe auf Anhieb sehr pro - Schwarznasenschafen, als Auktionator amtierte der alt Präsident des fessionell löste. Oberwalliser SN-Verbands, Urban Eyer. Beide ernteten bei der Käufer - Am 31. Oktober fand die Herbst-Viehschau schaft und bei den Züchtern viel Lob. (Bild: Christian Zufferey) des VZV Unnergoms statt Nur zuchtfähige Schafe zugelassen bei Alberto Schalbetter angemeldet. marsch unter dem Regenwetter. Ent - Einige blieben leider wegen des sprechend ist der Kantinenumsatz im Zugelassen waren nur Schafe, die für schlechten Wetters der Veranstaltung Zelt beim Auktionsplatz nicht so hoch die Zucht geeignet sind, also keine Hohes Zuchtniveau fern. Einzelne Züchter setzten den Ver - ausgefallen wie erwartet. Schlachttiere. Das Niveau der meisten kaufspreis ihrer Tiere etwas hoch an Schafe war daher gut, es waren sogar Die Züchter des VZV Unnergoms und Abt. 4B (1. Lakt.): Jowa von Dominic und waren nicht bereit, unter diesem einige Maximum-Tiere dabei. Aller - Für den Veranstalter endet die erste weitere interessierte Braunviehzüchter Eggel, Ried-Brig, 2. Debora von Jonas Preis zu verkaufen. Trotzdem wechsel - dings waren die meisten Schafe bereits Auktion also nicht mit einem Gewinn. führten am 31. Oktober über 80 Tiere Schinner, Ernen, 3. Laurian von Daniel ten von den 60 aufgeführten Schafen geschoren, sodass die Qualität der Das habe er auch nicht erwartet, erklärt zur Herbstviehschau in Lax auf. Der Guntern, Lax, 4. Katia von Helmut Zei - zwei Drittel den Besitzer. Das Mindest - Wolle – bei SN-Schafen aufgrund ihrer Schalbetter. Viel wichtiger seien ihm Graubündner Richter Christian Löt - ter, Fiesch, 4. Walli von Martin Zeiter, gebot betrug zunächst 250 Franken für optischen Erscheinung von recht gros - die gemachten Erfahrungen, welche er scher zeigte sich voll des Lobes über Fieschertal. das Schaf, einschliesslich der teilweise ser Bedeutung – praktisch nur aufgrund in die Organisation der Auktion 2010 die präsentierten Tiere. Der organisie - Abt. 4C (1. Lakt.): Zoe von Alex Vol - bereits geborenen Lämmer. Für man - der letzten Punktierung eingeschätzt einfliessen lassen könne. Auch sei ihm rende Viehzuchtverein Unnergoms ken, Grengiols (Miss Schöneuter Jung - che Tiere wurden bis 400 Franken werden konnte. Mit insgesamt 60 auf - bewusst, dass er den Anlass in der unter dem Präsidium von Philippe Vol - kühe), 2. Blacky von Marcel Franzen, geboten. Wegen des anhaltenden geführten Schafen zeigten sich die bei - Deutschschweiz noch mehr bewerben ken freute sich über den erfolgreichen Betten, 3. Piroschka von Martin Zeiter, Regens wollten die Züchter ihre Tiere den Organisatoren mehr als zufrieden. müsse. Verlauf und das zahlreich aufmar - Fieschertal, 4. Pesca von Marcel Fran - für die zweite Versteigerungsrunde am «Das ist eine sehr schöne Zahl für das schierte Publikum. zen, Betten, 5. Wicki von Roland Mat - Nachmittag nicht mehr im Ring auffüh - erste Mal», freut sich Schalbetter. «Das Um den Verkauf richtig in Schwung zu Fink heisst die neue Miss OB (Original tig, Betten. ren, sondern im freien Handel verkau - spricht dafür, dass bei den Züchtern ein bringen, müsse sich die Auktion zuerst Braunvieh) und kommt aus dem Stall Abt. 5 (2. Lakt.): 1. Arnika von Roland fen. Obwohl einzelne Züchter die Min - Bedürfnis besteht.» einmal einen Namen und einen Platz in von Josef Kluser, Fiesch. Debora von Mattig, Betten, 2. Wanda von Beat und destpreise leicht nach unten anpassten, der Agenda der Käufer und Züchter Manfred Seiler, Blitzingen, wurde der Manfred Seiler, Blitzingen, 3. Prisma wurde letztlich jedes Schaf über dem Trotz Wetterpech schaffen. Die diesjährige Versteigerung Titel des Rinderchampions verliehen. von Beat und Manfred Seiler, 4. Rina Schlachtpreis verkauft. sei ein guter Anfang gewesen. An der Zoe von Alex Volken, Grengiols, wurde von Beat und Manfred Seiler, 5. Valo - zwei Drittel der Tiere Auktion im Oktober 2010 will Schal - Miss Schöneuter der jüngeren Kühe nia von Willy Imhof, Lax. zu guten Preisen verkauft 2. Versuch im Oktober 2010 better den nächsten grossen Schritt zur und Pingu von Brigitte Seiler, Blitzin - Abt. 6 (3. Lakt.): 1. Gerlinde von An die 30 Käufer haben sich im Vorfeld Freilich litt auch der Publikumsauf - Erreichung des gesteckten Zieles tun. gen, errang den gleichen Titel bei den André Bodenmann, Lax, 2. Fargi von älteren Kühen. Sina von Beat und Man - Philippe Volken, Fieschertal, 3. Jessica fred Seiler, Blitzingen, wurde zur Miss von Jonas Schinner, Ernen, 4. Denise Braunvieh erkoren. Den Betriebscup von Alex Volken, Grengiols, 5. Talula entschied die Gruppe von Beat und von Dominic Eggel, Ried-Brig. Manfred Seiler aus Blitzingen für sich. Abt. 7 (4. und 5. Lakt.): 1. Sina von Adventsnachmittag Beat und Manfred Seiler, Blitzingen Die Besten pro Kategorie (Miss Braunvieh), 2. Pingu von Brigit - Am Donnerstag, dem 26. November, seinen sinnigen Texten, innezuhalten Abt. 1 (OB): 1. Fink von Josef Kluser, te Seiler, Blitzingen (Miss Schöneuter organisieren das Seelsorgeteam der und die Werte des Lebens zu erkennen. Fiesch, 2. Umbra von Anton Walpen, ältere Kühe), 3. Salta von Edy Zurfluh, OLK und die Bäuerinnenvereinigung Der Nachmittag klingt bei warmem Binn, 3. Erle von Josef Kluser. Niederwald, 4. Mona von Beat und Oberwallis den traditionellen Advents - Wein, Ringlibrot und geselligem Bei - Abt. 2 (OB): Diese Abteilung domi - Manfred Seiler, Blitzingen, 5. Fuchsi nachmittag. Er findet um 14.00 Uhr im sammensein aus. Alle Bauernfamilien nierte die Stallung Kluser mit Berna im von Philippe Volken, Fieschertal. Pfarreizentrum in Brig statt. Bauern - und Interessierten sind herzlich dazu 1. Rang, 2. Debora, 3. Hanni, 4. Ronja. Abt. 8 (DL-Kühe): 1. Trolli von Edy seelsorger Robert Imseng lehrt uns mit eingeladen. Zurfluh, Niederwald, 2. Mona von Bri - Abt. 3 (Rinder): 1. Debora von Man - gitte Seiler, Blitzingen, 3. Poldina von fred Seiler, Blitzingen (Rindercham - Willi Imhof, Binn, 4. Dalida von pion), 2. Pepina von Martin Zeiter, Fie - Andreas Schwery, Ernen, 5. Olma von schertal, 3. Gloria von Jonas Schinner, Andreas Schwery, Ernen. Ernen, 4. Zimba von Anton Walpen, Abt. 9 (Galtkühe): 1. Linda von Hugo Binn, 5. Rita von Alfred Schmid-Jun - Imwinkelried, Obergesteln, 2. Espina Elektrische Motoren gen, Münster. von Christian Bodenmann, Lax, 3. Abt. 4A (1. Lakt.): 1. Bonanza von Havanna von Willi Imhof, Lax, 4. Rosi - Daniel Guntern, Lax, 2. Perle von Beat na von Jonas Schinner, Ernen, 5. Jola im Reb- und Obstbau und Manfred Seiler, Blitzingen, 3. von Alex Volken, Grengiols. Paedy von Dominic Eggel, Ried-Brig, Betriebscup: 1. Rang: Beat und Man - schen Maschinen zu bewirtschaften. 4. Pamina von Dominic Eggel, Ried- fred Seiler, Blitzingen, 2. Rang: Brigit - Für den Umbau oder die Neuentwick- Brig, 5. Lena von Marcel Franzen, Bet - te Seiler, Blitzingen, 3. Rang: Edi Zur - lung von Maschinen kommen in Frage: ten. fluh, Niederwald. Heckenschere, Vorschneidegerät, Fadenmäher, Motorsense, Rückensprit - ze, Balkenmäher, Raupenfahrzeug und Traktoren mit Zubehör (Mulchen, Frä - sen). Eine spätere Ausdehnung des Pro - jektes ist sowohl geografisch (auf das ganze Wallis) wie auch inhaltlich (auf den Obstbau) denkbar. Die Maschinen müssen professionelle Ansprüche erfül - len. Bestehendes aus dem Garten- und Hobbybereich genügt nicht. Auch soll der Strom aus erneuerbaren Energien (Wasser, Wind, Sonne) stammen. Teil des Projektplanes sind deshalb dezen - trale Ladestationen für die auswechsel - baren Batterien. Heute schon gibt es sparsame, saubere und leise Arbeitshilfen. Das Dach dieses Elektro-Kleinlastwagens besteht aus Solarzellen und lädt die Batterien wieder auf. Information für Winzer am 26. November Das Bundesamt für Landwirtschaft Klimaerwärmung) wie auch aus Das Projektgesuch soll Anfang 2010 (BLW) hat ein Förderprogramm zur gesundheitlichen Gründen. Nach einem beim BLW eingereicht werden. Die nachhaltigen Nutzung natürlicher Tag Arbeit mit einer leise säuselnden Projektträgerschaft lädt interessierte Ressourcen. Es werden gemeinschaftli - elektrischen Spritzpumpe hätte man WinzerInnen ein, sich über das Geplan - che Projektinitiativen mit regionalem weder Ohren- noch Kopfweh. te zu informieren und ihre Wünsche Charakter unterstützt. Im Kreis der und Ideen einzubringen. Der Anlass Genossenschaft ValNature (www.val - Unterstützung vom BLW findet am Donnerstag, dem 26. Novem - nature.ch) kam die Idee auf, im Reb- ValNature reichte Mitte 2009 eine Pro - ber, von 14 bis 17 Uhr im Natur- und und Obstbau könnten vermehrt elektri - jektskizze ein. Sie stiess auf Interesse. Landschaftszentrum (Pfyn-Finges) sche Maschinen an Stelle von Benzin, Das BLW unterstützt die Planungspha - statt. Anmeldung ist erwünscht: Tel. Der Präsident des VZV Unnergoms Philippe Volken hängt der Miss OB Zweitakter oder Dieselmotoren zum se eines 6-Jahres-Projektes. Ziel ist, bis 02 7 47 33440 oder [email protected]. (Fink) unter den Augen der stolzen Besitzer Mario (rechts) und Josef Einsatz kommen. Dies aus Gründen des im Jahr 2016 mehrere 100 ha Reben im Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kluser (Mitte) die Siegerglocke um. Umweltschutzes (Abgase, Lärm und Mittelwallis vorwiegend mit elektri - Genossenschaft ValNature Samstag, 7. November 2009 WALLIS 12

Du bist nicht mehr da, wo du warst, Sektionsversammlung aber du bist überall, wo wir sind. Tieftraurig müssen wir mitteilen, dass SP Visp unsere geliebte Am Montag, dem 9. November Anwesenden noch über diverse 2009, findet um 20.00 Uhr im andere interessante Themen ent- Annemarie Kostbar in Gottes Augen Jazz Chälli von Visp die Sekti- scheiden. Alle Mitglieder und Grünwald-Venetz ist der Tod seiner Gerechten. onsversammlung der SP Visp Sympathisanten sind zu dieser Versammlung herzlichst eingela- 12. Juni 1953 den. SP Sektion Visp am Donnerstag in den frühen Morgen- statt. An dieser Versammlung stunden verstarb. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem werden die Mitglieder und Sym- lieben Vater, unserem lieben Bruder, Onkel und Anverwandten pathisanten von der Gemein- † Meinrad Samuel und Sandra Grünwald, Termen derätin Helena Mooser Theler Jonas Grünwald, Brig/Zermatt und dem Grossratssuppleanten Heldner-Ruppen Rosi und Hubert Eggel-Venetz und Karl Imboden Gilbert Truffer über die neusten B r i g - G l i s. – Nach längerer Kinder, Brig Vorkommnisse in der Gemeinde Krankheit ist Meinrad Heldner- 14. Mai 1919 – 31. Oktober 2009 Fredy und Antoinette Venetz-Imboden bzw. im Grossen Rat informiert. Ruppen im Alter von 89 Jahren und Kinder, Brig-Glis/Texas Er ist nach kurzem Spitalaufenthalt in Lausanne friedlich entschla- Daneben stehen auch die Kom- verstorben. Der Beerdigungs- missionsmitglieder von diversen gottesdienst findet heute Sams- Pius und Elisabeth Venetz-Biaggi und fen. Gemeindekommissionen den tag um 10.15 Uhr in der Pfarr- Kinder, Glis Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis in Lausanne statt. Anwesenden für Fragen oder kirche von Brig statt. Den trau- René Grünwald, Brig Anliegen zur Verfügung. Neben ernden Angehörigen entrichten Freundinnen, Freunde und diesen Informationen werden die wir unser herzliches Mitgefühl. Anverwandte

Die Beerdigung findet am Montag, 9. Zeit: 19.00 Uhr. November, um 10.15 Uhr in der Pfarr- kirche Brig statt. FMV Steg Aufbahrung ab heute Samstag 17.00 Vortrag mit Judith Bregy, Uhr in der Aufbahrungskapelle Brig. Frauenbund Leuk-Susten Atemtherapie. – Datum: Totengebet am Sonntag 18.00 Uhr in Bastelabend. – Datum: Montag, 9. November 2009. – der Pfarrkirche. Dienstag, 17. November 2009. Zeit: 19.30 Uhr. – Ort: Hoh- – Anmeldung: Bis Dienstag, tenn. Der Synodalrat der Evangelisch-reformierten Kirche 10. November 2009. – Ort: des Wallis Sportplatz Susten. FMG Varen hat die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Kegelnachmittag. – Datum: FMV Niedergampel- Montag, 9. November 2009. – Getwing-Burketen Zeit: 13.30 Uhr. Lorraine Gander Messe für verstorbene Mit- glieder, Elisabethenopfer, an- FMG Visperterminen Ehegattin des ehemaligen Pfarrers der Kirchgemeinde Monthey, schliessend «Sagenstunde» Vortrag vom Samariterverein ehemaligen Präsidenten des Synodalrats und aktuellen Moderators mit Andrea Steiner im Bruder- mit einem Apotheker. – Da- der ERKW, in Kenntnis zu setzen. schaftshaus. – Datum: Mon- tum: Montag, 9. November Mit unserem guten Freund Dudi trauern wir um den Hinschied sei- Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, 10. November, um tag, 9. November 2009. – 2009. – Zeit: 20.00 Uhr. ner Mutter 14.00 Uhr in der Reformierten Kirche in Sitten statt. Anna Grünwald Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Imi, Luki, Peso, Duli, Vali, Fruti DANKSAGUNG

Für die liebevolle Anteilnahme, die wir beim Hinschied und bei der Beerdi- gung unserer lieben Mama, Schwieger- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von mama, Grossmama, Urgrossmama, Schwester, Patin, Anverwandten Meinrad

Mit der Familie und den Anverwandten trauern wir um Heldner-Ruppen Madlen Hugo-Indermitte erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. unserem Fahnenpaten, langjährigen Vorstands- und Ehrenmitglied, in Kenntnis zu setzen. In diesen Dank schliessen wir besonders ein Pfarrer German Bur- Annemarie gener für die trostreichen Abschiedsworte und den Kirchenchor für Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Grünwald-Venetz Einen ganz speziellen Dank möchten wir der Heimleitung und dem wahren. Pflegepersonal des St. Annaheims in Steg für die sehr gute Pflege Mutter unserer geschätzten Lehrperson Jonas Grünwald. Procap Oberwallis – und Betreuung, der Zimmernachbarin Frau Ida Bärtschi, dem Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme Oberwalliser Invaliden-Verband Hausarzt Dr. Marcel Lehner, dem Heimpfarrer Johann Werlen und und wünschen ihnen viel Kraft in diesen schweren Tagen. dem Bestattungsdienst Weissen, Raron, aussprechen. Schulkommissionen und Lehrerschaft, Zermatt Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Ehre er- wiesen haben. Gedenket ihrer weiterhin im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung bleiben. Steg, im November 2009 Die Trauerfamilien Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Anni Meinrad In liebevoller Erinnerung Wier trüüre mit der Marlis um ischi ehemalig Arbeitgäberi va der Baby-Boutique. Heldner-Ruppen Liebs Anni, wier wärde dich nie vergässu und danke fer alls. In lieber Erinnerung Ehrenmitglied und langjähriger Leiter der Königinnen-Belegstelle Sara, Adalisa, Benita Grund, in Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren und entbieten den Angehörigen unsere tief empfundene Anteilnah- me. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Bienenzüchterverein Brig und Umgebung

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Claudio Ruppen-Kuonen Anni Grünwald-Venetz 16. 4. 1971 – 7. 11. 2007 Nie mehr dein Lächeln sehen, Schwester unseres Geschäftsinhabers Fredy, in Kenntnis zu setzen. nie mehr deine Schritte hören, Anton Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewah- Wir trauern gemeinsam mit unserer Kollegin und geschätzten Mit- dich nie mehr umarmen können. Walter-Williner Doch die Erinnerung wie einen ren. arbeiterin Andrea Anthamatten, Lebenspartnerin von Benni Willa, 25. 3. 1925 – 7. 11. 1983 um den Verlust seines Vaters Traum in unseren Herzen F. Venetz AG, Visp bewahren. Auch nach 26 Jahren denken Bruno Studer und Mitarbeiter Claudio, wir vermissen dich. und sprechen wir sehr oft von dir. Wir wollen und können dich Carmen Alex Willa-Schmidhalter nicht vergessen. Wir wünschen mit Alessandro und Nico und gönnen dir das ewige Licht; und deine Familie Der Trauerfamilie entbieten wir unsere tief empfundene Anteilnah- bitte Gott auch für uns um die- me. Für Todesanzeigen: Gedenkgottesdienst heute Sams- ses Licht, wenn unser Auge Direktion und Mitarbeiter tag, 7. 11. 2009, um 18.30 Uhr bricht. E-Mail: [email protected] Credit Suisse Oberwallis in der Pfarrkirche Brig. Deine Familien Samstag, 7. November 2009 WALLIS 13 Wallisrollt zum Erfolg Kostenlose Ausleihvelos verbuchten HES-SO unter neuer Führung in der Rhoneebene einen klaren Erfolg Stefan Bumann wird neuer Direktor ad interim der HES-SO W a l l i s. – (wb) Das De- einzigen Diebstahl oder Unfall. W a l l i s. – (wb) Der – Vereinheitlichte und ver- partement für Volkswirt- Für alle Beteiligten des Projekts Staatsrat hat Stefan Bu- stärkte Geschäftsprüfung; schaft, Energie und Raum- ist die Weiterführung von Wal- mann, Chef der Dienststel- – Verstärkung der akademi- entwicklung (DVER), das lisrollt im Jahre 2010 wichtig. le für tertiäre Bildung schen Leitung der HES-SO sich stark für dieses Pro- Es stellt einerseits ein wichtiges (DTB), zum neuen Direk- durch eine auf die wissenschaft- jekt der sanften Mobilität touristisches Angebot dar. Im tor ad interim der HES-SO lichen Bereiche ausgerichtete engagiert, setzte sich für Weiteren macht die Wiederein- Wallis ernannt. Organisation. die Saison über 8000 Velo- gliederung von Stellensuchen- verleihe zum Ziel. Am 1. den als sozialer Grundgedanke Er wird dieses Amt ab dem 1. Als Dienstchef November, dem Tag der des Projekts in Zeiten der Wirt- Januar 2010 bis zum Inkrafttre- entlastet Schliessung, konnten mehr schaftskrise Sinn. ten der neuen Gesetzesgrundla- Nach 20 Jahren Tätigkeit in der als 8700 Verleihe gezählt Wallisrollt möchte seinen Wir- gen für die Hochschulen der tertiären Bildung und For- werden. kungskreis erweitern. Daher hat Fachhochschule Westschweiz schung, zuerst als Dozent und der Verein bereits bei fünf neu- HES-SO zu 80% bekleiden. als Verantwortlicher der Kom- Diese positive Bilanz war nur en Gemeinden Anfragen für ei- petenzgruppe Infotronik der dank der Unterstützung und den ne Teilnahme am Projekt im Neues Konkordat Hochschule Wallis und als Mit- Anstrengungen der lokalen Ak- Jahre 2010 deponiert. Stefan Bumann tritt die Nach- glied des Direktionsrates der teure möglich. Dazu gehören folge von Dominik Albrecht an, Schule sowie ab 2001 als Chef die kantonalen Organisatoren Neuigkeiten 2010 der sein Amt auf den 31. De- der Dienststelle für tertiäre Bil- von Programmen zur vorüber- Angebot für Klassen: Lehrer zember 2009 niederlegt. Der dung, ist Stefan Bumann mit gehenden Beschäftigung können eine gewünschte An- Staatsrat dankt dem scheiden- dem Betrieb der Hochschulen (OPRA Oberwallis, Trempl’In- zahl Velos und Helme für ihre den Direktor für die geleistete sowohl auf politischer und stra- terim, COREM und CRTO), die Klassen zu einem einmaligen Arbeit und für sein Engagement Stefan Bumann übernimmt nach Dominik Albrecht die Direktion ad tegischer wie auch auf operati- Tourismusbüros jeder Region Betrag von 35 Franken reservie- für die Walliser Hochschule. Er interim der HES-SO. Foto zvg ver Ebene bestens vertraut. Er und die beteiligten Gemeinden, ren. Es werden keine zusätzli- wünscht ihm viel Erfolg für die ist also für diese neue Heraus- vereint durch die gemeinsamen chen Kosten verrechnet (Dauer weitere Zukunft. kordat über die HES-SO in Arbeit und des Kunstbereichs; forderung bestens gerüstet. Interessen: Förderung der sanf- der Ausleihe: maximum 1 Tag). Stefan Bumann wird für die rund zwei Jahren in Kraft tre- – Stärkung der Autonomie der Aufgrund der umfangreichen ten Mobilität, Erweiterung des Reservationen möglich ab dem Generaldirektion der HES-SO ten werden. HES-SO und der ihr ange- Verpflichtungen, die auf ihn zu- touristischen Angebots, Frei- 15. 4. 2010. Wallis und die Schaffung einer Dieses neue Konkordat wird schlossenen Hochschulen; kommen werden, wird Stefan zeitgestaltung in der Rhoneebe- Individuelles Angebot: Wallis- Organisationsstruktur zustän- insbesondere folgende Schwer- – Führung durch mehrjährige Bumann in seiner Funktion als ne, Gesundheitsförderung und rollt reduziert den Betrag für die dig sein, die den neuen gesetz- punkte aufweisen: Leistungsaufträge sowie auf die Chef der Dienststelle für tertiä- die Wiedereingliederung von Kaution. Anstatt 50 müssen nur lichen Anforderungen ent- – Integration der Studienfach- Leistungsaufträge erweiterte re Bildung teilweise entlastet Stellensuchenden. Dank den noch 20 Franken Kaution pro spricht, welche mit dem Kon- richtungen Gesundheit, soziale parlamentarische Kontrolle; werden. teilnehmenden Instanzen und Velo bezahlt werden. dem günstigen Wetter konnte Gruppenangebot – Familie: Ab Wallisrollt diese Saison erfolg- vier Velos wird neu ein Betrag reich abschliessen. von 10 Franken verlangt (Bei- Im Dienste aller Velofreunde spiel 50 Franken für fünf Velos, Poststelle gezügelt stellten mehr als 40 Studenten 70 Franken für sieben Velos und etwa zehn Stellensuchende etc.). die tägliche Öffnung der Statio- Saisonabonnements für Studen- Fiesch eröffnete gestern die neue Post nen sicher. 65% der Kunden ka- ten: Auf Präsentation einer Stu- F i e s c h. – (wb) Der Leiter men aus der Schweiz (Mehrheit dentenkarte hin kostet ein Sai- des Poststellengebiets Brig aus dem Wallis), 16% aus Hol- sonabonnement anstatt 50 nur Damian Imhasly hiess ges- land, 10% aus dem restlichen noch 20 Franken. tern die Gäste in der neuen Europa und 9% aus der übrigen Finanziell zu einem Drittel ab- Post-Lokalität in Fiesch Welt... hängig von Sponsoren und herzlich willkommen. Die Projektleitung zeigt sich be- Gönnern, bedankt sich Wallis- sonders erfreut darüber, dass sich rollt herzlich bei seinen Part- Der Grund für die Neueröff- die Benutzer gegenüber dem nern 2009. Für die Saison 2010, nung: Die bisherige Poststelle ausgeliehenen Material respekt- die im nächsten Juni beginnt, in Fiesch sei in die Jahre ge- voll zeigten. In der Tat bekunde- wird schon jetzt aktiv nach Un- kommen und wäre stark reno- te Wallisrollt im 2009 keinen terstützung gesucht. vierungsbedürftig gewesen, be- richtete Imhasly. In einer Stand- ortanalyse sei man zum Schluss Heute im Sonntag, 8. November gekommen, dass ein neuer Platz BITSCH: 10.30, hl. Mes- die beste Lösung sei. «Die Kun- OBERWALLIS se, anschliessend Sup- den profitieren jetzt von einer pentag neuen, zeitgemässen und schö- Samstag, 7. November BRIG-GLIS: 14.00, Maria- nen Post, die vor allem auf die BRIG-GLIS: 8.00–12.00, nischer Sonntagnachmit- Kundschaft ausgerichtet ist», Wochenmarkt auf dem Se- tag im (Marienheim) meinte Imhasly. Die neue Post bastiansplatz 14.00, Jubiläumsanlass ist ein kleines Einkaufcenter 20.00, Jubiläumsanlass «30 Jahre Twirling Majo- mit grosszügigem, auf die Fie- «30 Jahre Twirling Majo- retten» in der Simplonhalle scher Verhältnisse berechnetem retten» in der Simplonhal- 20.00, Schlosskonzert Schalterraum, wo sich die le «Swiss Clarinet Players» Kundschaft über ein vielfältiges 20.00 Musical «The 5 Ele- im Rittersaal Angebot freuen kann. Poststel- ments» in der Simplonhal- GRÄCHEN: 14.00, Thea- lenleiter André Gasser und sein le ter «D’Junggsellu-Stiir» im Team werden diese in Zukunft Präsentierten die neue Post (von rechts): Damian Imhasly, Leiter Poststellengebiet Brig, Liliane GRÄCHEN: 20.00, Thea- Gemeindesaal an der Furkastrasse 24 bedie- Kalbermatter, Mitarbeitende, André Gasser, Poststellenleiter Fiesch, und Stephan De Martin, Leiter ter «D’Junggsellu-Stiir» im LEUKERBAD: 14.00, Ge- nen. Verkaufsgebiet Wallis. Foto wb Gemeindesaal meinschaftslotto, Restau- GUTTET/FESCHEL: rant Walliserstube 20.00, Sagenabend in der 14.00–17.45, Ausstellung Tennis 55+ Turnhalle Wiler «Weihnachtsstimmung» in in Brig/Gamsen Hauseigentümer nicht LEUKERBAD: der Galerie St. Laurent Für Anfänger und 14.00–17.45, Ausstellung MÖREL: 9.00, hl. Messe, Fortgeschrittene «Weihnachtsstimmung» in anschliessend Suppentag Beginn: Dienstag, 10. No- noch mehr belasten der Galerie St. Laurent NIEDERGAMPEL: ab vember 2009 (jeden Diens- 21.00, Kino im Pool «In- 11.00, Spaghettiplausch in tag). – Zeit und Ort: 9.00 bis Nein zum neuen Tourismusgesetz glourious Basterds» im der Turnhalle 10.00 Uhr und 10.00 bis Der Vorstand des Hauseigentü- einen Pauschalbetrag bezahlen, Alpentherme ab 15.00, Herbstfest mit 11.00 Uhr im Tennis Center merverbandes Oberwallis emp- in Zukunft – teilweise massiv – NATERS: 20.00, Punk- im Restaurant Traube Einladung an alle Brig-Glis, Kantonsstrasse 1, fiehlt die Ablehnung des neuen mehr bezahlen müssen. Genaue Night im Moshpit RARON: 17.30, Lotto des Seniorinnen und Senioren Gamsen (Postauto-Haltestelle Tourismusgesetzes, über wel- Zahlen gibt es keine, so dass die NIEDERGAMPEL: ab Tambouren- und Pfeifer- ab 60 Jahren McDonald’s). – Anmeldung ches am 29.11.2009 abge- Bürgerinnen und Bürger die 14.00, Saujass im Restau- verein und Leitung: Bogdan Babur- stimmt wird, aus folgenden Katze im Sack kaufen. Die rant Traube SAAS-GRUND: 15.00, Seniorentanz Oberwallis in ski, Visp. Gründen: Rechnung wird erst zu einem RIED-BRIG: 13.00–17.00, Lotto der Musikgesell- Brig-Glis späteren Zeitpunkt präsentiert. Eröffnungsapéro Coiffeur schaft, im Saal Fletsch- Datum: Montag, 9. Novem- Ausstellungsbesuch HAARscharf, Gewerbe- horn ber 2009. – Zeit und Ort: Fondation Gianadda 3. Gemäss neuem Tourismusge- strasse SIDERS: 17.00, Theater 14.00 bis 17.00 Uhr, Cafete- in Martinach setz sollen in Zukunft die Ge- SIDERS: 20.00, Theater «Figaros Hochzeit» in Les ria Zeughaus Kultur in Glis. – «Von Courbet zu Picasso» 1. Das neue Tourismusgesetz meinden (Gemeinderat, nicht «Figaros Hochzeit» im Halles (Transitstrasse) Leitung: Erika Locher. – Datum: Donnerstag, 12. würde im Vergleich zu heute Urversammlung!) entscheiden, «Les Halles» (Transit- STALDEN: 10.45, Sup- November 2009. – Füh- zahlreiche Eigentümer von wie hoch der Grundbetrag (10 strasse) pentag in der Mehrzweck- Handarbeitsgruppe rung: Theresia Schläpfer. – Zweitwohnungen zusätzlich zur bis 30 Fr.) pro m2 Bruttoge- SUSTEN: 9.30–16.00, anlage «St. Michael» Visp und Umgebung Fahrt: Mitfahrgelegenheit Kasse bitten. So muss heute ei- schossfläche ist und welcher grosser Verkauf in der SUSTEN: 10.30–16.00, Datum: Montag, 9. Novem- mit Privatautos. – Treff- ne Person, deren Ferienwoh- Standortfaktor (0,1 bis 1,0) am «Wärchschtuba» im St. grosser Verkauf in der ber 2009 (alle 2 Wochen). – punkt: 12.30 Uhr Park- nung in der gleichen Gemeinde jeweiligen geografischen Ort Josefsheim «Wärchschtuba» im St. Zeit und Ort: 13.30 Uhr im platz Restaurant Müra in liegt, in welcher sie ihren gelten soll. Welche Kriterien TÄSCH: 20.00–2.00 Uhr, Josefsheim alten Schulhaus, Eingang Visp. – Anmeldung: Bis Wohnsitz hat, keine Kur- und dabei zur Anwendung kommen 40 Jahre Trachtenverein UNTERBÄCH: 14.00, DV Mädchenchulhaus (1. Stock Dienstagabend, 10. Novem- Beherbergungstaxe bezahlen. sollen, ist heute nicht bekannt. UNTERBÄCH: 20.15, der Bergdorfmeisterschaft Nr. 14). – Leitung: Eliane ber 2009, bei Pro Senectute, Mit dem neuen Gesetz würde Willkür, Ungerechtigkeiten und Preisverteilung Bergdorf- 20.15, Abschlussfest Noti und Emmy Ritler. Visp. dies ändern und der Eigentümer Ungleichbehandlungen gegen- meisterschaft, in der Turn- Bergdorfmeisterschaft müsste die touristische Beher- über Eigentümern von Zweit- halle VAREN: 17.00, Konzert bergungstaxe bezahlen. wohnungen sind vorprogram- VISP: ab 8.30, Ziegen- der OBB Oberwalliser miert. zucht-Leistungsschau in Brass Band REDAKTION: 2. Beim neuen Tourismusgesetz Aus diesen Hauptgründen leh- der MZH «im Sand» VISP: 16.00, Operette Postfach 720, 3900 Brig, Telefon 027 922 99 88 muss davon ausgegangen wer- nen wir das neue Tourismusge- 19.00, Operette «Maske in «Maske in Blau» im La ABONNENTENDIENST: den, dass Zweitwohnungsbesit- setz ab. Blau» im La Poste Poste Postfach 204, 3930 Visp, Telefon 027 948 30 50 zer, welche bereits heute Kur- Hauseigentümerverband und Beherbergungstaxen oder Oberwallis Samstag, 7. November 2009 WERBUNG 14

IHR WEIHNACHTSGESCHENK IM NOVEMBER! JETZT MIT BIS ZU CHF 4 000.– KUNDENVORTEIL ODER ATTRAKTIVEM LEASING VON 4,9%

F F F T CHCH T CCHH T CH T MITI T MITI T MI JETZ .– JETZ .– JETZ .– 0 L 0 L 0 L 0 TTEILEI 0 TTEILEI 0 TTEILEI 000 VOR 000 VOR 000 VOR 2 DEN 3 DEN 4 DEN KKUNDENUN KKUNDENUN KKUNDENUN

DIE PEUGEOT WEIHNACHTSMODELLE Peugeot zieht dieses Jahr Weihnachten vor und schenkt Ihnen glänzende Kundenvorteile oder attraktive 4,9 % Leasing auf alle Peugeot-Modelle. Schauen Sie bei Ihrem Peugeot-Partner vorbei, machen Sie eine Probefahrt und schenken Sie sich eines der Weihnachtsmodelle. Alle Weihnachtsangebote finden Sie auf www.peugeot.ch

Abgebildete Fahrzeuge: Peugeot 207 Sport 1.6 VTi 120 PS, CHF 24 950.–, mit Option Metallic-Lackierung CHF 600.–, CHF 25 550.–, Kundenvorteil CHF 2 000.–, Endpreis CHF 23 550.–. Leasingbeispiel: Gleiches Modell, empfohlener Verkaufspreis CHF 24 950.–, mit Option Metallic-Lackierung CHF 600.–, CHF 25 550.–, 1. erhöhte Rate CHF 3 456.–, Leasingrate CHF 329.– pro Monat (inkl. MWSt.), Rücknahmewert CHF 9 500.–, effektiver Jahreszins 5,01 %, Leasingdauer 48 Monate, Kilometerleistung 15 000 km/Jahr. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Leasingkonditionen unter Vorbehalt der Akzeptanz durch Peugeot Finance, Division der PSA Finance Suisse SA, Ostermundigen. Der Abschluss eines Leasingvertrages ist unzulässig, sofern er zur Überschuldung des Leasingnehmers führt. Peugeot 308 SW Sport Pack 1.6 Turbo 150 PS, CHF 35 900.–, mit Option Metallic-Lackierung CHF 650.–, CHF 36 550.–, Kundenvorteil CHF 3 000.–, Endpreis CHF 33 550.–. Peugeot 4007 Platinum 2.2 HDi FAP DCS6, 5+2 Plätze, CHF 51 300.–, mit Option Metallic-Lackierung CHF 750.–, CHF 52 050.–, Kundenvorteil CHF 4 000.–, Endpreis CHF 48 050.–. Angebote nicht kumulierbar und gültig für Bestellungen vom 1.11. bis 31.12.2009. Sondermodelle ausgeschlossen. Ausschliesslich gültig bei allen teilnehmenden Peugeot-Partnern.

11-534295

SANITÄTSNOTRUF

Berner Fachhochschule Gesundheit

Gesundheitsberufe studieren – 144 doppelt profitieren Bachelor in: Pflege (auch für dipl. Pflegefachpersonen) Ambulanzen oder Rettungshelikopter Physiotherapie Ernährung und Diätetik fürs ganze Wallis Hebamme (auch für dipl. Pflegefachpersonen) Unsere Bachelorstudiengänge bieten Ihnen die perfekte Verbindung von Studium und Beruf. Die praxisbezogenen Ausbildungen auf wissen- schaftlicher Grundlage machen Sie fit für anspruchsvolle Aufgaben im Gesundheitswesen. Neugierig? Nächste Infoveranstaltung Donnerstag, 12. November 2009, 16 Uhr, Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi. Anmeldung und weitere Informationen unter Architekturbüro in Leuk sucht www.gesundheit.bfh.ch (D)e in eB er ufsl eh re be iL on za ... Architekt/in oder .. .d ei nW eg zu ei ne re rf ol gre ic he nK arri er e! Zeichner/in 11-533810 Schwerpunkt Ausführung und Planung Etwas für Sie? Bewerbung an: [email protected] 11-534408

Gesucht für die Wintersaison sucht für ihre Filialen von Brig und Glis Chauffeur (nur samstags) 1 Elektriker EFZ 100% für Taxifahrten (Autopermis). (oder 1 Elektromechaniker mit sehr guten elektroschematischen Kenntnissen/Stromlaufpläne) Telefon 027 927 18 59 Leh rst el le n2 010 11-534487 Erwünschtes Profil: – Erfahrung in der Störungsbehebung – Im Besitz einer Bewilligung als Betriebselektriker Fieschertal NG ATU – Kenntnisse der Kältetechnik von Vorteil BER LIEN Lo nz ab ie te tf ür da sJ ahr 20 10 Leh rst el le ni n9B er ufe na n: Erschlossenes BI – Französischkenntnisse notwendig MMO D I HAN Bauland REU – Anl ag en -&A pp ar at eb au er /in – Ko ns tr ukt eu r/in T Wir bieten: zum Top-Preis – Au to ma ti ker /in – La bor an t/in Fa ch ri cht un gB io lo gi e – Sozialleistungen eines modernen Unternehmens zu verkaufen VISP – Ch em ie -&P ha rm at ech no lo ge / – La bor an t/in Fa ch ri cht un gC he mi e – Gehalt entsprechend den Qualifikationen te ch no lo gin – Lo gist ik er /in walimmobilien.ch Zu verkaufen – 5 Wochen Ferien – El ek tr oi ns ta ll at eu r/in – Po ly me ch anik er /in Tel. 078 607 19 48 11-534540 4-Zi-Whg Eintrittsdatum: sofort oder nach Vereinbarung im Zentrum, auch als Praxis od. Büro nutzbar Für we it er eI nfo rm at io ne n: Te l0 27 94 85 53 0 Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Anm eld et er min für all eL eh rb er uf e: 18 .D ezem be r2 00 9, Fr. 19 8 000. – Genossenschaft Migros Wallis di eA ufn ahm ep rüfun ge n. nd en im Ja nu ar 20 10 st att . SAAS-FEE Weitere Objekte Personalabteilung auf Anfrage und Rue des Finettes 45 – 1920 Martigny Anm eld ef orm ul ar :w ww .b er ufsl eh re -l on za .c om Suche zu allen Objekten Lo nz aA G, Be ru