UNION intern Ausgabe 2019/1 Kreisverband Reutlingen

Das offizielle Mitgliedermagazin der CDU Baden-Württemberg

CDU-Kreisverband Reutlingen Ehrenvorsitzende der CDU im Kreis Ernst-Reinhard Beck und Andreas vom Scheidt

CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg

AnnegretXXXXXXXXXX Kramp-Karrenbauer zu Gast SchwarzeXXXXX Handschrift für ein starkes bei» Seite der XX Funktions- und Mandatsträger- Land:» Seite XX Die CDU diskutiert die Halbzeit- konferenz im Kloster Schöntal bilanz der Landesregierung

» Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer: Seite 7 » Unsere Regionalkonferenzen: Seite 4-5 » Das war Schöntal 2019: Seite 26-27 » Unsere zentralen Erfolge: Seite 6 ANZEIGE // VISITENKARTE Nussbaum Medien ist ein innovativer Vorreiter seiner Branche

Hauptprodukte: Mitteilungsblätter (wö. Auflage von ca. 1,1 Mio. Expl. in über 380 Städten/ Gemeinden), Event-Magazine, Mitgliederzeitschriften

Innovationen: Medienübergreifendes Plattform-Konzept zur Vernetzung von Menschen und Institutionen („digitales Ökosystem für lokale/regionale Informationen, Kommunikation und Transaktionen)

Besondere Angebote: Nussbaum Club (für Abon- nenten), Online-Stellenportal jobsucheBW.de, im Aufbau: Online-Portal lokalmatador.de, Marktstart in 2019: Online- Marktplatz kaufinBW.de und Cashback-Programm (jeweils für Baden-Württemberg), Lokalmatador-App mit perso- nalisiertem Newsstream

Mitarbeiterzahl: 561

Standorte: 10

haftende Gesellschafter Klaus Nuss- onskonzepte auf lokaler bzw. Mitgliedschaften: Süddt. Zeitschriftenverleger- » Seit nunmehr 60 Jahren basiert das baum sehr strategisch denkt, domi- regionaler Ebene umzusetzen. niert bei Nussbaum Medien nicht Diese gilt gerade auch für die vielen Verband (SZV), Marketing Geschäftsmodell von Nussbaum Me- Club, BVMW, Wirtschaftsrat dien auf einem intelligenten Konzept, das Quartalsdenken von Managern, Partner im Bereich des Standort- der CDU das einen großen Nutzen für gleich sondern die unternehmerische und Stadtmarketings. mehrere Zielgruppen schafft. « Vision der Veränderung seines Auszeichnungen: Unternehmens. Klaus Nussbaum Wir kombinieren zukünftig loka- Mittelstandspreis für soziale stellt dabei nicht das quantitative les/regionales Content-Marketing Verantwortung, Nominie- Wachstum in den Vordergrund. mit Transaktionen über einen rung für „Großen Preis des Nussbaum Medien organisiert die Ihm geht es darum, die Lösungs- landesweiten Online-Marktplatz, Mittelstands“, Auszeichnung Verbreitung lokaler Informationen zum „Familienfreundlichen angebote für die Probleme un- einem Kundenbindungssystem Unternehmen“ zum Vorteil vieler Zielgruppen serer Kunden stetig qualitativ (Cashback) sowie der intelligen- bzw. Partner. Verwaltungen, Ver- zu verbessern. Dies erfolgt auf ten Ausspielung personalisierter Soziale und ökologische eine, Kirchen oder Parteien kön- der Grundlage einer nachhaltigen Informationen. Viele dieser Ange- Verantwortung: nen deren Nachrichten (zumeist Werteorientierung, die auf unserer bote starten im Laufe des Jahres Integrative Kindertagesstätte, kostenlos) über das gedruckte Verlagswebseite umfassend be- 2019, um diese dann in den kom- Nussbaum Akademie, Nuss- Mitteilungsblatt verbreiten. Im Ge- schrieben wird („Über uns“). menden Jahren konsequent wei- baum Stiftung, Richtlinien genzug werden diese Inhalte von für digitale Ethik, Einsatz von ter auszubauen. umweltfreundlichem Papier und den Autoren kostenlos über ein Unter der Führung von Klaus Nuss- Redaktionssystem zur Verfügung Ökostrom, Green IT (mehr unter baum hat sich Nussbaum Medien Eine erfolgreiche Kommunikation www.nussbaum-medien.de/ gestellt. Gewerbetreibenden steht auf den Weg gemacht, das be- hängt stark vom intelligenten Zu- ueber-uns) ein kostengünstiger lokaler Wer- stehende Geschäftsmodell den sammenspiel unterschiedlicher beträger zur Bekanntmachung von neuen Herausforderungen der Medienkanäle (Kontaktpunkte) Medienpartnerschaften: Leistungen oder zur Gewinnung „Digitalen Transformation“ an- ab. In den nächsten 10 Jahren wird u.a. mit TSG 1899 Hoffenheim, von Mitarbeitern und Auszubil- SV Sandhausen, Rhein-Neckar- zupassen. Aus dem Produkt „Amts- Print im lokalen Bereich noch im- Löwen, Frisch Auf Göppingen, denden zur Verfügung. Leser bzw. blatt“ wird zukünftig ein medien- mer ein wichtiges Basiswerbeme- Abonnenten erhalten wöchentlich Festspielhaus Baden-Baden, übergreifendes Plattform-Modell dium sein. Daher investiert Klaus regelmäßig mit Veranstaltern gebündelte Informationen über die für lokale Inhalte, Kommunikation Nussbaum nicht nur in die digitale von Gartenschauen und Geschehnisse am Ort oder können und Transaktionen. Die Digitalisie- Zukunft. Als einer der wenigen Heimattagen BW private Kleinanzeigen schalten. Ein rung ermöglicht es Nussbaum Medi- Verlage wird Nussbaum Medien klassisches Win-Win-Modell, das en, die Menschen und Institutionen auch die weitere Modernisierung Nussbaum Medien zum Marktfüh- einer Region noch besser kennen- von Druckerei und Weiterverar- KONTAKT rer für Amts- und private Mittei- zulernen und digital miteinander zu beitung vorantreiben. Die Zu- // lungsblätter in Baden-Württem- vernetzen. kunft gehört leistungsstarken berg gemacht hat. Crossmedia- und Multichannel- Nussbaum Medien Durch die Erweiterung des Print- Konzepten, die die Interessenten Verwaltungs GmbH Schwerpunkt der Leistung von modells auf ein crossmediales bzw. Konsumenten in den unter- Opelstr. 29 Nussbaum Medien ist die Verar- Plattformmodell ergeben sich auch schiedlichsten Nutzungs- und Ent- 68789 St. Leon-Rot beitung, Vermarktung sowie Ver- für unsere Kunden und Partner in scheidungsphasen mit den rich- Tel. 06227 873-0 breitung der Inhalte. Da Nussbaum Zukunft noch viel umfangreiche- tigen Informationen bespielen. [email protected] www.nussbaum-medien.de Medien ein Familienunternehmen re Möglichkeiten, umfassende Nussbaum Medien wird dies alles ist und der alleinige und persönlich Marketing- und Kommunikati- bieten – aus einer Hand. CDU Baden-Württemberg · Seite 3 Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, einem zunehmend digitalen Umfeld ausbau- Andreas Schwab, Norbert Lins und Dr. Inge en können. Kurzum: Unsere schwarze Hand- Gräßle wird unsere Liste von starken, erfahre- liebe Mitglieder, schrift tut Baden-Württemberg gut! nen Europaabgeordneten angeführt. Für die Kommunalwahl sind die Listenaufstellungen zu Beginn des neuen Jahres ist es mir zu- Das alles ist freilich keine Einzelleistung – wir teilweise noch in vollem Gange. Viele von nächst ein Anliegen, Ihnen und Ihrer Familie bringen das Land als Mannschaft voran. Da- Ihnen kandidieren hier wieder oder zum ers- ein gesundes, frohes und gesegnetes Jahr her gilt mein herzlicher Dank unseren Minis- ten Mal für die CDU in einem Ortschaftsrat, 2019 zu wünschen. Jedem von uns fällt mit terinnen und Ministern, Dr. Nicole Hoffmeis- Gemeinderat oder Kreistag. Und das ist ein Sicherheit viel Persönliches ein, wenn wir auf ter-Kraut MdL, Dr. Susanne Eisenmann, Peter Engagement, das besonders hervorgehoben das vergangene Jahr zurückblicken. Wenn ich Hauk MdL, Guido Wolf MdL sowie unserem werden muss! Unsere Kommunen wären nicht auf 2018 zurückblicke, denke ich freilich auch Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang das, was sie sind, ohne die tausenden Frauen an ein ereignisreiches politisches Jahr. Und Reinhart MdL und allen Kolleginnen und Kol- und Männer, die sich kommunalpolitisch en- gerade mit Blick auf das Ende des vergange- legen aus der CDU-Landtagsfraktion. gagieren. nen Jahres können wir als CDU Baden-Würt- temberg eine besondere Bilanz ziehen – die Doch was wäre selbst die beste Fußballmann- Für beide Wahlen gilt: Wir haben hier viel zu Halbzeitbilanz unserer Landesregierung. schaft ohne ihren zwölften Mann. Unser verteidigen und müssen mit ganzer Kraft da- zwölfter Mann sind Sie – unsere Mitglieder für kämpfen, dass die CDU Baden-Württem- Vor gut zweieinhalb Jahren haben wir uns für in ganz Baden-Württemberg, in unseren 41 berg ihre starke Stellung in den Kommunen eine Mitarbeit in der Landesregierung ent- Kreisverbänden und mehr als 800 Stadt-, Ge- und in Europa beibehält und ausbauen kann. schieden – aus Verantwortung für unser Land meinde- und Ortsverbänden. Deshalb war Gemeinsam werden wir zeigen: Die Baden- und aus Verantwortung für die über elf Millio- und ist es uns auch so wichtig, die Bilanz Württemberg-Partei ist nach wie vor unsere nen Bürgerinnen und Bürger. Und heute kön- der Landesregierung gemeinsam mit Ihnen CDU! Wir verbinden Heimat und Weltoffen- nen wir eine positive Bilanz ziehen. Wir haben zu ziehen, bei fünf Regionalkonferenzen im heit. Wir Schwaben, Badener, Hohenzollern, aus einem Wagnis eine echte Koalition der ganzen Land. Im Januar haben wir Ihnen be- Franken lieben unsere Heimat, unsere Dia- Möglichkeiten gemacht. Wir setzen in der Re- reits in Bad Schussenried, Rottweil, Karlsruhe lekte, unser Brauchtum. Und wir stehen zu gierung unsere Baden-Württemberg-Idee mit und Uhingen unsere Bilanz vorgestellt. Ganz Europa – unserem Kontinent für Gegenwart ganz viel schwarzer Handschrift um. Dabei ist wichtig war uns dabei die Diskussion mit Ih- und Zukunft. unsere Idee von Baden-Württemberg fest auf nen! Ihre Anregungen, Ihr Feedback und Ihre einem Fundament aus unseren christlichen Fragen bringen uns voran. Im März setzen wir UNION intern Werten gebaut. das fort und wollen gemeinsam mit Ihnen ei- nen Blick auf die Themen Europa und Kommu- Eine Neuerung des Jahres halten Sie gerade in Unsere schwarze Handschrift nales werfen. Und ich freue mich, auch bei der den Händen: unser neues Mitgliedermagazin tut dem Land gut! fünften Regionalkonferenz in Stuttgart mög- UNION intern. Ich freue mich sehr, dass es lichst viele von Ihnen begrüßen zu können. uns gelungen ist, gemeinsam mit einem neu- Wir sorgen tatsächlich für mehr Sicherheit en Partner, Nussbaum Medien, ein Magazin und stärken die Polizei mit der größten Ein- Ein Jahr im Zeichen der Kommunal- und auf die Beine zu stellen, mit dem Sie wieder stellungsoffensive in der Geschichte des Lan- Europawahl zuverlässig und regelmäßig über die Aktivitä- des. Wir setzen die Qualität in der Bildung ten in Ihren Kreisverbänden und dem Landes- wieder an aller oberste Stelle und stärken Der Beginn eines Jahres ist freilich auch immer verband auf dem Laufenden gehalten werden. unsere Realschulen. Außerdem sorgen wir für mit einem Blick nach vorne verbunden, mit eine ausgeglichene Politik zwischen den länd- einem Blick darauf, was uns 2019 erwartet. Jetzt aber viel Spaß beim Lesen! lichen und urbanen Regionen. Nicht zuletzt ist unsere schwarze Handschrift bei der Fi- Mit den Europa- und Kommunalwahlen ste- Herzliche Grüße nanzpolitik des Landes zu spüren: Wir haben hen 2019 wichtige Ereignisse bevor. Die CDU Ihr uns für einen nachhaltigen Landeshaushalt Baden-Württemberg tritt wieder mit starken stark gemacht und das Land zahlt jetzt deut- Kandidatinnen und Kandidaten bei beiden lich mehr Schulden zurück. Und wir unter- Wahlen an. In den vergangenen Wochen und stützen unsere Unternehmen bei den Heraus- Monaten haben dafür schon intensive Vorbe- forderungen der Digitalisierung – damit wir reitungen stattgefunden. Unsere Europaliste Minister unsere wirtschaftliche Spitzenposition auch haben wir bereits im Mai letzten Jahres aufge- Landesvorsitzender weiterhin verteidigen und unsere Stärken in stellt. Mit Rainer Wieland, Daniel Caspary, Dr. Seite 4 · CDU Baden-Württemberg Unsere Halbzeitbilanz

Mit Herz und Verstand quer durchs Land Unsere Regionalkonferenzen zur Halbzeitbilanz

Die Zukunft im Blick – für ein starkes Baden-Württemberg im Herzen Europas: Dieses Motto begleitete uns auf vier Regionalkonferenzen zur Halbzeitbilanz der Landesregierung. Ob urige Mühle oder rustikale Industriehalle – jeder Ort hatte sein ganz spezielles Flair. Im Mit- telpunkt unserer Veranstaltungsreihe stand die lebendige Diskussion mit den anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Hierbei wurde deutlich, dass wir als CDU Baden-Württemberg in den letzten zweieinhalb Jahren ordentlich angepackt haben: Die schwarze Handschrift ist deutlich zu erkennen und tut unserem Ländle spürbar gut.

Fokus auf Qualität in der Bildung im Tollhaus Karlsruhe Über das Thema „Bildung und Wissenschaft“ diskutierten unser Landesvorsitzender und stv. Ministerpräsident Thomas Strobl, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und die Mitglieder der CDU- Landtagsfraktion Marion Gentges und Sylvia Felder.

Für ein sicheres und digitales Ländle im Kraftwerk Rottweil Innenminister Thomas Strobl, Justizminister Guido Wolf MdL und die Landtagsabgeordneten Siegfried Lorek und Stefan Teufel sprachen mit den CDU-Mit- gliedern über das Thema „Sicherheit, Gesellschaft und Digitalisierung“. CDU Baden-Württemberg · Seite 5 Unsere Halbzeitbilanz

Gemeinsam mit der Automobilindustrie für moderne Mobilität im Uditorium Uhingen Thomas Strobl, Wirt- schaftsstaatsekretärin Katrin Schütz und die Landtagsabgeordneten Claus Paal und Nicole Razavi kamen zum Thema „Wirtschaft und Mobilität“ zusammen.

Klares Bekenntnis zu unseren ländlichen Räumen in der Ailinger Mühle in Bad Schussenried Thomas Strobl, Minister Peter Hauk MdL, der parlamentarische Staatssekretär beim Bundes- minister für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß MdB und die beiden Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörfl inger und Klaus Burger standen zum Thema „Ländlicher Es geht weiter! Unsere Raum und Umwelt“ Rede und Antwort. fünfte Regionalkonferenz fi ndet am 19. März in Stuttgart statt. Infos und Anmeldung: www.cdu.org/halbzeit Seite 6 · CDU Baden-Württemberg Unsere Halbzeitbilanz

Die Zukunft im Blick – für ein starkes Baden-Württemberg im Herzen Europas

Schwarze Handschrift für ein starkes Land Vor gut zweieinhalb Jahren haben wir mit der Regierungskoalition einen mutigen Schritt gewagt. Klar ist: Wer nichts wagt, kann nichts ge- winnen. Dieser Schritt warf jedoch auch Fragen auf: Wird es mit der CDU im Land wieder aufwärts gehen? Werden wir in der Regierungskoa- lition erkennbar sein? Ist das auch das Richtige für Baden-Württemberg? Wenn wir nun zur Halbzeit eine Zwischenbilanz ziehen, dann dür- fen wir mit voller Überzeugung auf diese Fragen antworten: Ja! Die Koalition tut uns gut und die Koalition ist gut für Baden-Württemberg. An den vielen Erfolgen in der Koalition sehen wir: Die schwarze Handschrift wirkt!

Unsere zentralen Erfolge im Bereich Innere Sicherheit Unsere zentralen Erfolge im Bereich Digitalisierung » Jeweils 1.800 Polizistinnen und Polizisten werden in » Investitionen bis 2021 von einer Milliarde Euro in wichtigste den Jahren 2018 und 2019 ausgebildet, mehr als je zuvor Projekte wie zum Beispiel das autonome Fahren, die Cyberwehr, in der Geschichte der baden-württembergischen Polizei. Breitbandausbau. digitale Gesundheitsdienstleistungen oder den » „Anti-Terror-Paket III“: zusätzliche rechtliche Befug- Erstes Bundesland mit einer nisse für unsere Polizei, Geheimdienste und den » Digitalisierung endlich nach Plan! . Diese effekti- einheitlichen Digitalisierungsstrategie digital@bw 2017 ven Kampf gegen den Terror und schwerste Kriminalität. hat Vorbildcharakter für andere Bundesländer. » Islamistische Gefährder , kriminelle Intensivtäter und bewilligt als die Vorgänger- » Jedes Jahr mehr Breitbandförderung hartnäckige Integrationsverweigerer werden vor- . regierung insgesamt in der letzten Wahlperiode rangig abgeschoben. Dafür haben wir den Sonderstab „Gefährliche Ausländer“ eingerichtet. » Im zweiten Jahr in Folge konnte ein deutlicher Rück- gang der Fallzahlen und der Kriminalitätsbelastung Unsere zentralen Erfolge im Bereich verzeichnet werden. Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau » 1.700 neue Wohnungen (Stand 2017) im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. » Massive Investitionen in kommunale Unsere zentralen Erfolge im Bereich Justiz Allein im Jahr 2018 Wohnbauprojekte! und Europa , darunter rund 101 rund 245 Mio. Euro » Deutlicher Stellenaufbau zur Stärkung Mio. Euro Bundesmittel. des Rechtsstaates mit 141 neuen Richtern » Wir lassen unsere Mittelständler in der und Staatsanwälten, 186 neuen Stellen und Automobilbranche nicht alleine zur Bewältigung der Asylverfahren, „Innovationsgutschein fördern mit dem 85 neuen Stellen für Justizwachtmeister, Hightech Mobilität“ Forschungs- und 248 neuen Stellen im Justizvollzug und . Entwicklungsprojekte über 300 neuen Haftplätzen. » 460 neue Referendarstellen und Abschaf- fung der abgesenkten Eingangsbesol- dung für neue Kolleginnen und Kollegen. Unsere zentralen Erfolge im Bereich Kultus, Jugend undBildung Sport. » 700.000 Euro mehr zur Intensivierung der » Jeder fünfte Euro des Landes geht 2018/2019 in die Europaarbeit. » Wir stärken die Realschulen! Sie erhalten zusätzliche Unterrichtsstunden zur » Stark im Tourismus: über 53 Mio. Über- eigenen Schwerpunktsetzung (Poolstunden). Das bedeutet im Durchschnitt nachtungen und ein Umsatz von über 20 1,5 zusätzliche Lehrkräfte pro Schulstandort. jährlich. Dazu geben wir » An 56 allgemeinbildenden Gymnasien startete zum aktuellen Schuljahr das neue Milliarden Euro (IMP). Damit machen wir unsere Schü- Förderung der Profi lfachInformatik, Mathematik, Physik 7 Mio. Euro jährlich zur Tourismusinfrastruktur im Land. ler fi t für den Arbeitsmarkt der Zukunft. . » Rund 80 Millionen Euro für die frühkindliche Bildung , ein Rechtschreibrahmen für Klassen » „Schreiben nach Gehör“ ist abgeschafft 1-10 als verbindliches Instrument eingefürt.

Unsere zentralen Erfolge im Bereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz » 130 Mio. Euro für das Entwicklungsprogamm Ländlicher Raum mit dem die Attraktivität der Gemeinden im ländlichen Raum gefördert wird. » Wir lassen unsere Landwirte nicht im Stich: 2017 haben wir den von der Frostkatast- rophe geschädigten landwirtschaftlichen Betrieben mit fast 50 Mio. Euro geholfen und Unsere vollständige Halb- 2018 beim Ausgleich existenzgefährdender Dürreschäden mit 25 Mio. Euro unterstützt. zeitbilanz fi nden Sie online: » Wir fördern die biologische Vielfalt. 2018 und 2019 werden dafür 36 Mio. Euro eingesetzt. » Die Tierheimförderung wurde um 50 Prozent angehoben. www.cdu.org/halbzeit CDU Baden-Württemberg · Seite 7 Interview

Im Gespräch mit der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer „Deutlich machen, was CDU pur bedeutet“

Frau Kramp-Karrenbauer, seit Dezember Die Regionalkonferenzen haben tatsächlich In der zweiten Hälfte des Jahres soll es dann sind Sie die neue Vorsitzende der CDU. viel Schwung in die Partei gebracht. Ich neh- nochmal eine Antworttour geben. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. me aus der sehr positiven Resonanz mit, dass Wenn Sie heute auf den 7. Dezember zu- wir als Partei verstärkt über das Thema Mit- Stichwort Zukunft: Wie stellen Sie sich die rückblicken – was bedeutet dieser Tag für gliederbeteiligung nachdenken und vielleicht CDU in zehn Jahren vor? Sie? auch ähnliche Formate zu inhaltlichen The- men anbieten sollten. Es ist außerdem wich- Das wichtigste für mich ist, dass die CDU Es war natürlich ein wichtiger Tag in meinem tig, allen Flügeln der Partei Gewicht zu geben, dann immer noch die führende christliche Leben. Zur Bundesvorsitzenden der CDU ge- durch Personen sowie durch Inhalte. Wir müs- Volkspartei in Deutschland und in Europa ist. wählt zu werden, ist eine große Ehre, eine sen wieder stärker deutlich zu machen, dass Modern und zukunftsgewandt, auf der Höhe große Verantwortung und natürlich auch eine wir nur als eine breite Volkspartei, die zur Mit- der Zeit, aber gleichzeitig auf der Basis der große Freude. te hin ganz viele unterschiedliche Positionen Werte, die unser Fundament bilden. Eines al- integriert – liberale, konservative und soziale lerdings muss anders werden: 1. Wir müssen Wie waren die ersten Wochen als CDU-Vor- – stark bleiben und Wahlen gewinnen können. viele bleiben; 2. Wir müssen jünger werden; sitzende? Wie erleben Sie die 3. Der Frauenanteil bei den Mit- Stimmung in der Partei? gliedern und insbesondere bei „Es ist wichtig, allen Flügeln der Partei Gewicht den Mandatsträgern muss in 10 Nach ein paar Tagen Ausspan- Jahren deutlich erhöht sein. nen über Weihnachten hat die zu geben, durch Personen sowie durch Inhalte.“ Arbeit sofort begonnen. Zu- Und zum Abschluss nach Ba- nächst mit der Klausurtagung den-Württemberg: Was ver- der CSU-Landesgruppe in Seeon, danach Gerade in einer Koalition mit der SPD ist bindet Sie mit dem „Ländle“? mit der Klausurtagung des CDU-Bundes- es vielen unserer Mitglieder wichtig, unser vorstandes in Potsdam, auf der wir das Ar- wirtschaftspolitisches Profil weiter zu stär- Mit dem Ländle verbindet mich der Respekt beitsprogramm für 2019 besprochen und ken. Wie können wir das erreichen? vor seiner ökonomischen Stärke, der Qualität beschlossen haben. Und inzwischen auch seiner Produkte, der Disziplin seiner Einwoh- mit einer ersten Auslandsreise nach Davos Indem wir als Partei jenseits dessen, was in ner und dass sie – wie die Saarländer – einfach zum Weltwirtschaftsforum. Ich habe viele der Koalition möglich ist, deutlich machen, alles können außer Hochdeutsch! Neujahrsempfänge und auch schon einige was CDU pur bedeutet. Dazu gehört ein kla- Klausurtagungen besucht, wie die der CDU res Bekenntnis zur Entlastung von Unter- Baden-Württemberg. Ich erlebe in der Partei nehmen, insbesondere des Mittelstandes, eine Aufbruchstimmung und viel Geschlos- der den Wohlstand in Deutschland trägt. Ich senheit, aber auch die Sehnsucht nach Dis- habe mich bereits klar für eine vollständige kussionen und nach stärkerem Profil, zum Abschaffung des Soli und für eine Unter- Beispiel im Bereich der Wirtschaftspolitik. nehmenssteuerreform ausgesprochen, auch Das habe ich schon bei meiner Zuhörtour als wenn das derzeit mit der SPD nicht möglich Generalsekretärin bemerkt. Auf der Basis des scheint. Leitantrages zur Sozialen Marktwirtschaft will ich das Thema Wirtschaftsprofil zu einem Sie haben als Generalsekretärin den Prozess ersten Schwerpunkt dieses Jahres machen: für ein neues Grundsatzprogramm eingelei- Wir wollen die Positionen zu den Themen tet. Wie geht es hier weiter? Annegret Kramp-Karrenbauer ist seit Wettbewerbsfähigkeit, Industriepolitik, den dem Parteitag am 7. Dezember 2018 Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie, Jetzt kommt die Phase der Diskussion der Bundesvorsitzende der CDU. Von Februar die Mobilität und natürlich die Digitalisierung Leitfragen in der Partei. Die Landesparteien bis Dezember 2018 war sie Generalsekre- besonders vertiefen und unser Profil dadurch werden dafür Hilfestellungen aus der Bun- tärin unserer Partei gewesen. Davor trug schärfen. desgeschäftsstelle erhalten mit Tipps und „AKK“ in der saarländischen Landespoli- Anregungen zur Durchführung von Veranstal- tik Verantwortung: Von 2000 bis 2011 Die Regionalkonferenzen und die Diskussi- tungen vor Ort. Wir werten die Rückmeldun- als Ministerin und von 2011 bis 2018 on um den Bundesvorsitz haben die Partei gen dazu dann intensiv aus und werden diese als Ministerpräsidentin des Saarlands. belebt. Wie wollen Sie diesen Schwung mit – auch über die Beteiligung der Bundesfach- Kramp-Karrenbauer ist verheiratet und ins neue Jahr nehmen? ausschüsse – zu Antworten zusammenfügen. hat drei erwachsene Kinder. Seite 8 · CDU Baden-Württemberg Persönlich

Drei Fragen an... Professor Dr. , Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts

Herr Harbarth, seit November letzten Jahres sind den unvergesslichen Schrecken der Nazi-Herrschaft Sie Richter am Bundesverfassungsgericht. Wie wa- so vorzüglich entwickeln konnte. Zugleich ist er Ver- ren die ersten Monate? pfl ichtung, in Zeiten, in denen die liberale Demokratie verstärkten Angriffen ausgesetzt ist, entschlossen für Mit der Ernennung zum Vizepräsidenten des Bundes- deren Bewahrung einzutreten. verfassungsgerichts endeten mein Bundestagsman- dat, meine politischen Mit dem Elysée-Vertrag Ämter in der CDU und haben Deutschland und meine anwaltliche Tä- Entschlossen für die Bewahrung Frankreich ein Zeichen tigkeit. Die verantwor- für Freundschaft und tungsvollen Aufgaben der liberalen Demokratie eintreten Zusammenarbeit ge- im Bundesverfassungs- setzt. Was versprechen Prof. Dr. Stephan Har- gericht haben mich be- Sie sich von der Neuauf- barth ist seit Novem- reits in den ersten Wochen mit viel Freude erfüllt. lage, dem Aachener Vertrag, und welche Bedeutung ber Vizepräsident des hat dieser Vertrag auch für Europa? Bundesverfassungsge- Als Verfassungsrichter sind Sie Hüter des Grundge- richts und Vorsitzender setzes. In diesem Jahr feiert das Grundgesetz seinen Das große Friedensprojekt der europäischen Einigung dessen Ersten Senats. 70. Geburtstag. Was bedeutet Ihnen dieses Jubilä- ist ohne die deutsch-französische Aussöhnung und Davor war er von 2009 um? Freundschaft kaum denkbar. Der Aachener Vertrag bis 2018 Mitglied des vertieft die Beziehung zwischen diesen beiden großen Deutschen Bundestags Der 70. Geburtstag des Grundgesetzes Ende Mai 2019 Ländern in der Mitte Europas. Der europäische Eini- und seit 2011 Vorsitzen- ist Grund zur Dankbarkeit für einen hervorragenden gungsprozess muss freilich immer unseren gesamten der des CDU-Kreisver- Rechtsrahmen, in dem sich unser Gemeinwesen nach Kontinent im Blick haben. bands Rhein-Neckar.

Postkarte von... EU-Kommissar Günther H. Oettinger

Günther H. Oettinger ist seit 2010 Mitglied der Europäischen Kom- CDU Baden-Württemberg mission und dort seit 2017 für das Ressort – UNION intern – Haushalt und Personal Heilbronner Straße 43 zuständig. Davor war 70191 Stuttgart er von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des DEUTSCHLAND Landes Baden-Würt- temberg und von 2005 bis 2009 Landesvor- sitzender der CDU Baden-Württemberg. CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 9 Aus dem Kreisverband Noch mehr Neues Mitgliedermagazin „UNION intern“

Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, hat, leider in die Insolvenz gegangen ist, hat kreis-reutlingen.de. Sollten Sie Fragen, Wün- heuteJobs erhalten Sie die erste Ausgabe unseresin sich derIh Kreisvorstandre weiterhin fürr eine ge- sche oder Anregungen haben, würden wir uns neuen Mitgliedermagazins „UNION intern“. meinsame Lösung mit dem Landesverband freuen, von Ihnen zu hören. Unser neuer Verlag ist die Nussbaum Me- entschieden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dien GmbH. Nachdem der SDV-Verlag, der beim Lesen! Aktuelle Informationen erhalten Herzlichst Ihr Manuel Hailfinger jahrzehntelangRe unseregi „CDUintern“on gedruckt Sie? auch auf unserer Internetseite www.cdu- Kreisvorsitzender

Ernst-Reinhardjobsuche BeckBW und.de Andreas vom Scheidt Ehrenvorsitzende der CDU im Kreis

z. B. Informatiker/in z. B. Berlin, München Job finden

Foto: CDU Kreisverband Reutlingen

Die Ernennung von Ernst-Reinhard Beck und Staatsekretär Dieter Hillebrand gewürdigt. die in ihrer Existenz nachhaltig gefährdeten Andreas vom Scheidt zu Ehrenvorsitzenden Besonders sein Sachverstand und sein Einsatz Streuobstwiesen als bedeutende Kulturland- des Kreisverbandes war der Höhepunkt des für die Sozialausschüsse der CDU haben ihn schaft unserer Heimat der Allgemeinheit und Kreisparteitages der CDUDa Reutlingen.s neue Stlautelle Hillebrandnpor ausgezeichnet.tal für Ba Vomde Scheidtn-Wü denrt tenachfolgendenmberg Generationen zu erhal- Die Laudatio auf Ernst-Reinhard Beck, der von bedankte sich für die Ehrung und bekannte ten. Insbesondere sollen die vorhandenen Be- 1979Im bis le1983tzte Kreisvorsitzendern Jahr hat Nu ssbawar, hieltum derMe disichen inzum sein konservativenen über WertefundamentPortalen auch derau fwirtschaftungshemmnisse dem Stellenportal. Viabgebautele di esewerdenr Landtagsabgeordnete360 Amts-/Mi ttKarl-Wilhelmeilungsblät Röhm.tern Erca . 40CDU..000 Er betonteStellenan aber- auch,On wieline bereits-Stell enzuvoran geundbote denfi nd„Gütles-en Si unde ex Stücklesbesitzern“klusiv nur au einef lobte den ehemaligen Reutlinger Bundestags- Ernst-Reinhard Beck: „Tradition ist nicht das angemessene Unterstützung für ihre Pflege- abgeordnetengebote veinsbesondereröffentlic dafür,ht. Um dassge erre mitch neBewahrent entspr icderht Asche,dies sondernjobs uchdas eBWeitergeW. Sm- arundtphone Erhaltungsleistungen-Nutzern steh erstattett eine mob werden.il- viel Leidenschaftim gesam tedien KreisverbändeVerbreitungsg Münsinebiet- caben. 80 der0 Flamme.“Stellenan- optimierte VersionFür des denPo rtBundesparteitagals zur Verfüg wurdenung. die Stadt- gen geundbo Reutlingenten pro Wo zusammengeführtche. hat, Bei den Antragsberatungen sprachen sich die verbandsvorsitzende Gabriele Gaiser und der nachdem sich diese im Zuge der Verwaltungs- Mitglieder für die EinführungUnte einerr www allgemei.jobsu- chKreisvorsitzendeeBW.de ist da Manuels neue HailfingerStellenp orzu- Dele- reformAb imJanuar Jahre 19732019 zusammenschlossenfinden Sie den Gr oßnente Dienstpflichtil der Stelle fürn- Männertal be undre itFrauens heu mitte migiertent viel engewählt.attrak Beimtive nLandesparteitagStellenange- wir hatten.an geBeckbo zeigtete au sichs all gerührten Mi vonttei derlung Ehsbl- ätbreittern gefächertemzusamm Auswahlspektrumen boten on liaus.ne .DieWe- rfenderSi dere do Kreisverbandch gleich mavon lEberhardeinen Bl Baisch,ick rung.mi Auft dieviele letztenn we 50iteren Jahre seinerStelle Mitgliednange- botese nForderungaus an solldere inn das neueauf daGrundsatzpros neue Po- rtalMichael. Donth MdB, Gabriele Gaiser, Manu- schaft in der CDU zurückblickend sagte er: gramm der CDU Deutschlands eingebracht el Hailfinger und Valérie Neumann vertre- „Wir sind vom Kanzlerwahlverein zur Volks- werden. Außerdem fordert der Kreisparteitag ten. Zum Bezirksparteitag fahren Fabian Bail, partei geworden.“ eine Begrenzung der Mandate im Deutschen Eberhard Baisch, Dr. Gerd Gaiser, Manuel Die Verdienste von Andreas vom Scheidt, der . Eine Amtszeitbegrenzung für das Hailfinger, Matthias Henne, Dieter Hilleb- von 1993 bis 1999 Kreisvorsitzender und bis Amt des BundeskanzlersjobsucheBW ist ei nlehnteAngebo dert vo nParteitag rand, Silke Kurz, Annegret Lucas, Valérie Neu- 2016 zwanzig Jahre Fraktionsvorsitzender der ab. Zudem trägt der Kreisverband durch einen mann, Felix Mayer, Ann-Cathrin Müller, Jan- CDU im Reutlinger Gemeinderat war, wurden Antrag beim nächsten Landesparteitag da- Philipp Scheu, Rupert Wagler, Christa Wais vom ehemaligen Landtagsabgeordneten und für Sorge, dass alles unternommen wird, um und Barbara Ziegler. Seite 10 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Deutschen Bundestag

Die Marke „Schwäbische Alb“ stärken

Die Bundestagsabgeordneten und Touris- musexperten Thomas Bareiß und Michael Donth sprechen sich gemeinsam für die Ein- führung einer Gästekarte für die Schwäbi- sche Alb aus. „Die Erfahrungen aus anderen Regionen zeigen, dass eine solche Karte die Übernachtungszahlen steigen lassen“, so Bareiß und Donth. Eine Machbarkeitsstudie von Schwäbische Alb Tourismus, Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA und den Industrie- und Handels- kammern auf der Schwäbischen Alb hatte zu- letzt gezeigt, dass eine Einführung der Karte sinnvoll ist und helfen kann, Übernachtungs- zahlen zu steigern. Mit der Karte können Gäs- te zahlreiche Attraktionen wie Burgen, Schlös- ser, Museen, Höhlen und Bäder kostenlos besuchen. Zudem steht der ÖPNV kostenfrei zur Verfügung. „Die Kunden erwarten heute Zusatzleistungen. Als touristische Destination muss die Schwäbische Alb diese auch bieten“, sagt Thomas Bareiß, der als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirt- schaft und Energie auch Beauftragter der Bun- licht. Wir ermutigen Übernachtungsbetriebe Gästekarte wird die Marke Schwäbische Alb desregierung für Tourismus ist. und Attraktionen der Region, diese Chance stärken.“ Noch dieses Jahr wird der Schwäbi- Die Gästekarte wird über eine Umlage von zu ergreifen und mitzumachen. Denn von sche Alb Tourismusverband über die Einfüh- den teilnehmenden Übernachtungsbetrie- dem gemeinsamen Projekt werden am Ende rung der Gästekarte entscheiden und steht ben finanziert sowie von den Leistungsträ- alle Partner gemeinsam profitieren“, zeigt interessierten Betrieben der Region gerne gern, die ihre Eintrittspreise für das Projekt sich Michael Donth, Mitglied im Bundestags- zur Verfügung (07125 93930-0 oder info@ reduzieren. „Das Pro schen Anbieter ermög- ausschuss für Tourismus, überzeugt. „Die schwaebischealb.de).

Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes

Wir beraten in erster Lesung einen Gesetzent- der europarechtlich vorgegebene Luftquali- Diesel-PKW mit geringen Stickstoffoxidemis- wurf zur Umsetzung des Konzepts für saube- tätsgrenzwert mit Hilfe der von der Bundes- sionen (Euro 4- und Euro 5-Fahrzeuge, die im re Luft in unseren Städten. Wir wollen damit regierung bereits beschlossenen Maßnahmen realen Fahrbetrieb Stickstoffoxidemissionen die individuelle Mobilität in unseren Städten auch ohne Fahrverbote eingehalten werden von weniger als 270 Milligramm pro Kilome- erhalten und Fahrverbote in Städten künftig kann. Gleichwohl können die zuständigen ter aussto-ßen, sowie Euro 6-Fahrzeuge) von verhindern. Wir regeln, dass Verkehrsverbote Landesbehörden auch künftig Fahrverbote derartigen Fahrverboten ausgenommen sind. in Gebieten unverhältnismäßig sind, in denen in Betracht ziehen, wenn trotz Anwendung So schaffen wir die erforderliche Rechtssi- der Stickstoffdioxidwert von 50 Mikrogramm aller anderen Maßnahmen die Grenzwerte cherheit für Fahrzeuge mit einer geeigneten pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht nicht eingehalten werden. Wir halten fest, Hardware-Nachrüstung. überschritten wird. Daher stellen wir klar, dass dass aus Gründen der Verhältnismäßigkeit

Gesetz zur Einstufung Georgiens, der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten

Wir beschließen in 2. und 3. Lesung einen re Herkunftsstaaten sollen Asylverfahren von sehr geringen Anerkennungsquoten von An- Gesetzentwurf zur Bestimmung der obigen Staatsangehörigen dieser Staaten schneller tragstellern aus den genannten Staaten. Da vier Staaten zu sicheren Herkunftsstaaten bearbeitet und ihr Aufenthalt in Deutschland Staatsangehörige sicherer Herkunftsstaaten im Sinne von Artikel 16a Absatz 3 des Grund- schneller beendet werden können. Zugleich u.a. von der sog. 3+2-Regelung ausgenommen gesetzes sowie Artikel 37 der Richtlinie soll der Anreiz für eine Asylbeantragung aus sind, sieht der GE für bis zum Tag des Kabi- 2013/32/EU des Europäischen Parlaments nicht asylrelevanten Gründen reduziert wer- nettbeschlusses bestehende Ausbildungsver- und des Rates. Durch die Einstufung als siche- den. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der hältnisse eine Bestandsschutzregelung vor. CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 11 Aus dem Kreisverband

Ein klares Signal aus Kloster Schöntal

Das große „Familientreffen“ der CDU Baden- Württemberg im Kloster Schöntal hat zu Be- ginn des politischen Jahres ein klares Signal gesetzt: Wir gehen mit klarer Kante, frischen Ideen und super Stimmung in dieses Jahr! Mit über 150 Funktions- und Mandatsträgern von der kommunalen Basis, über Land und Bund bis nach Europa haben wir aus der Mitte unserer Partei heraus intensiv über die rich- tigen Antworten auf die Herausforderungen der Zeit diskutiert. In einer sich rasant verän- dernden Welt müssen wir sicherstellen, dass die Soziale Marktwirtschaft auch künftig das Erfolgsmodell für unsere wirtschaftliche und soziale Ordnung bleibt. Dabei kommt es ent- scheidend darauf an, auch die Zukunft der Mobilität im Blick zu haben, Ökologie und Ökonomie zu versöhnen, die digitale Evolu- tion anzupacken und die Frage bezahlbaren Wohnraums zu lösen. In unserer Schöntaler Erklärung „Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft – Zukunft der Mo- Die Reutlinger Vertreter mit den Parteivorsitzenden Strobl und Kramp-Karrenbauer bilität“ geben wir unsere Antwort: CDU pur! Foto: CDU Kreisverband Reutlingen Wir setzen auf Freiheit, Eigenverantwortung, Solidarität und Leistungs- und Chancenge- grenzwerte sowie der Standorte der dazuge- und Europawahl. Dazu haben auch der Besuch rechtigkeit. Für uns heißt das: weniger Bü- hörigen Messstellen. und der herzliche Empfang für unsere Bun- rokratie, weniger Verbote, weniger Steuern. CDU pur: Das atmen auch die weiteren Be- desvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer Wir wollen Unternehmen entlasten, die kal- schlüsse zur Deutsch-Französischen Vertei- Rückenwind gegeben. te Progression regelmäßig abbauen und die digungszusammenarbeit, zum Wohnungsbau Die CDU Deutschlands war immer stark, vollständige, sofortige Abschaffung des So- und zum Klimaschutz. wenn die CDU Baden-Württemberg stark ist! lidaritätszuschlags. Wir wollen individuelle Aus der Mitte der Partei heraus sind diese Po- Konstruktive Diskussionen, klare, inhaltliche Mobilität garantieren und sehen Verbote als sitionspapiere entstanden – gemeinsam und Schwerpunkte und personelle Geschlossen- Mittel der Politik für grundsätzlich falsch an. mit großer Geschlossenheit gehen wir mit heit: Das ist ein guter Auftakt für unsere Ar- Wir fordern die Überprüfung aller Schadstoff- viel guter Laune in das Jahr der Kommunal- beit in diesem Jahr!

Bundesparteitag in Hamburg

Der 31. Parteitag der CDU Deutschlands war ein besonderer Parteitag. Es wurden inhalt- lich und personell die Weichen für die Zu- kunft gestellt. Für den Kreisverband Reutlin- gen nahmen die Delegierten Gabriele Gaiser und Manuel Hailfinger sowie der Bundestags- abgeordnete Michael Donth am Parteitag in Hamburg teil. Getreu dem von für den Parteitag gewählten Motto „Zusam- menführen. Und zusammen führen.“ gehen die Reutlinger Delegierten davon aus, dass sich die Partei geschlossen hinter der neuen Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer sammeln wird. Gemeinsam werden die rund 420.000 Mitglieder der CDU im kommenden Jahr ein neues Grundsatzprogramm erarbei- Manuel Hailfinger, Michael Donth MdB und Gabriele Gaiser ten. Foto: CDU Kreisverband Reutlingen Seite 12 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Kreisverband

Dr. Gerd Gaiser ist neuer stellvertretender Kreisvorsitzender

Dr. Gerd Gaiser ist neuer stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Reutlingen. Der Kreisvorsitzende der Mittel- stands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU wurde vom Kreisvorstand in Hayin- gen zum Nachfolger von Dr. Christian Majer gewählt, der das Amt nach seiner Wahl zum Bürgermeister in Wannweil niedergelegt hat- te. Auf den Beisitzerplatz im Kreisvorstand, den Gaiser seit 2003 innehatte, rückt Steffi- Melanie Kemmler nach. Zuvor hatte der Kreisvorsitzende Manuel Hailfinger seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Christian Majer aus dem Kreisvorstand ver- abschiedet. Er dankte ihm mit einem kleinen Geschenk im Namen des Verbandes für die vertrauensvolle, freundschaftliche und immer gute Zusammenarbeit. Hailfinger erinnerte an die gemeinsam eingereichte Petition beim Landtag von Baden-Württemberg gegen die Auskreisung der Stadt Reutlingen im Februar 2015, die der Regierung vom Landtag als Ma- terial zur Entscheidungsfindung überwiesen worden ist. Majer war in den vergangenen Jahren ein inhaltlicher Motor der Kreis-CDU und zugleich war er auch bei nahezu allen Veranstaltungen in den 26 Stadt-, Gemein- de- und Ortsverbänden gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden unterwegs. Gerd Gaiser, Manuel Hailfinger und Dr. Christian Majer Foto: CDU Kreisverband Reutlingen

Bezirksparteitag in Rottenburg

Der 44. Bezirksparteitag der CDU Württem- (Sigmaringendorf) sowie den Fraktionsvorsit- Delegierten auf die Europawahl eingestimmt. berg-Hohenzollern fand in Rottenburg am zenden Sonja Wild (Bad Waldsee) und Florian Unser Kreisverband wurde von den Delegier- Neckar statt. Dieter Hillebrand wurde mit 99 Weller (Kreistag Reutlingen) ganz im Zeichen ten Fabian Bail, Eberhard Baisch, Michael % der Stimmen erneut zum Vorsitzenden des der Kommunalwahl. Am Nachmittag sprach Donth, Marcel Eder, Dr. Gerd Gaiser, Manuel gemeinsamen Kreisschiedsgerichts gewählt. unser EU-Kommissar (und Ministerpräsident Hailfinger, Matthias Henne, Dieter Hilleb- Der Vormittag stand mit einer von Raimund a.D.) Günther H. Oettinger zum Thema „Euro- rand, Steffi-Melanie Kemmler, Silke Kurz, An- Haser MdL moderierten Podiumsdiskussion pa vor der Wahl 2019 - Herausforderungen für negret Lucas, Valérie Neumann, Felix Mayer, zum Thema „Kommunen stärken - Zukunft den Kontinent, Chancen für die kommunale Ann-Cathrin Müller, Karl-Wilhelm Röhm, Ralf schaffen“ mit den Bürgermeistern Matthi- Ebene“. Zuvor hatte unser stellvertretenden Stoll, Rupert Wagler, Christa Wais, Florian as Henne (Zwiefalten) und Philip Schwaiger Bezirksvorsitzenden Norbert Lins MdEP die Weidlich und Barbara Ziegler vertreten.

Die Reutlinger Delegierten Foto: CDU Kreisverband Reutlingen CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 13 Aus dem Kreisverband

Landesparteitag in Rust

Der 72. Landesparteitag der CDU Baden- Württemberg fand im Europapark in Rust statt. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Europawahl. Zu Gast war der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber MdEP (CSU). Am Samstag war die Kommunalpolitik mit der Verabschie- dung des Kommunalwahlprogramms im Mit- telpunkt. Unser Kreisverband wurde von den Delegierten Fabian Bail, Eberhard Baisch, Ga- briele Gaiser, Manuel Hailfinger, Valérie Neu- mann und Ralf Stoll vertreten. Die Reutlinger Delegierten Foto: CDU Kreisverband Reutlingen

Sommer-Tour von Norbert Lins MdEP im Landkreis Reutlingen

Bei seiner Sommer-Tour im Landkreis Reut- überreichte Regionalmanagerin Elisabeth werden. Darüber hinaus wird die Organisation- lingen machte sich der Europaabgeordne- Markwardt im Beisein von Norbert Lins die struktur weiterentwickelt, um neuen Heraus- te Norbert Lins vor Ort ein Bild über einige LEADER-Erläuterungstafel an Bürgermeister forderungen gewachsen zu sein. Betriebsab- LEADER-Projekte, die mit Geldern der EU Morgenstern. läufe werden umstrukturiert und das Ehrenamt gefördert werden. Begleitet wurde er dabei Anschließend ging es mit Bürgermeister Kevin erhält hauptamtliche Unterstützung im Be- vom CDU-Kreisvorsitzenden Manuel Hailfin- Dorner weiter zum Naturtheater in Hayingen. reich der Verwaltung sowie der Projektleitung. ger und von Jan-Philipp Scheu aus Riederich, Dort soll mit den Fördermitteln der Sommer- Zum Abschluss des Tages fand im Hirsch in St. der auf Landeslistenplatz 19 der CDU Baden- spielbetrieb ausgebaut und ein Ganzjahrespro- Johann-Würtingen eine Diskussionsrunde zur Württemberg für die Europawahl kandidiert. gramm an wechselnden Spielorten geschaffen Zukunft Europas statt. Der Tag begann mit einem Besuch im Hülbe- ner Dorfladen. Mit dabei waren Bürgermeis- ter Siegmund Ganser und der Bundestagsab- geordnete Michael Donth. Als erstes Projekt in der Region hatte das Hülbener Projekt aus dem europäischen Fördertopf einen nennens- werten Betrag erhalten. Danach ging es weiter zum LEADER-Projekt „Backkultur aus Liebe zur Heimat“ in Goma- dingen, wo Bürgermeister Klemens Betz und Senior-Chef Klaus-Dieter Glocker die Ge- meinde und das Projekt vorstellten. Im Orts- kern plant die Albkorn-Bäckerei Glocker Gro- ßes: Die historische Mühlenscheuer direkt am Marktplatz wird derzeit zu einer Schaubä- ckerei mit Backwaren-Verkauf, Tagescafé und Landmarkt umgebaut. Nachmittags wurde Norbert Lins von Bür- germeister Uwe Morgenstern und dem Ge- meinderat am LEADER-Projekt „Ortsmitte Sonnenbühl-Undingen“ empfangen. Mit Un- terstützung der europäischen Fördergelder entsteht hier eine einheitliche und zusam- menhängende Außenfläche um den Rathaus- vorplatz einschließlich der Errichtung einer öffentlichen Toilette mit Behinderten-WC und kostenfrei zu nutzendem WLAN-Hot- Spot. Außerdem wird die historische Zehnt- scheuer modernisiert und zur Kulturscheuer umgestaltet. Als Zeichen für eine erfolgreiche Antragstellung im LEADER-Förderprogramm und als Information für die Öffentlichkeit, Überreichung der LEADER-Erläuterungstafel an BM Morgenstern dass das Projekt derzeit umgesetzt wird, Foto: CDU Gemeindeverband Sonnenbühl Seite 14 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Kreisverband

Jan-Philipp Scheu auf der Landesliste der CDU für die Europawahl 2019

Bei der Landesvertreterversammlung (LVV) on aufgefordert, Lebendtiertransporte EU- Sicherheit und Migration muss Europa besser der CDU Baden-Württemberg (BW) wurde grenzüberschreitend effektiver zu kontrollie- und enger zusammenarbeiten. der Vorsitzende der CDU Riederich, Jan-Phil- ren, und notfalls zu verbieten, insbesondere ipp Scheu (22), auf Platz 19 der Landesliste für wenn sie die EU verlassen. die Europawahl 2019 gewählt. Der Vizepräsi- Der „Impuls für ein starkes Europa“ spricht dent des Europaparlaments Rainer Wieland sich für eine handlungsfähige Wirtschafts- führt die Landesliste als Spitzenkandidat an. und Währungsunion, für einen wirksamen Eberhard Baisch, Ann-Cathrin Deyle, Manuel Schutz der Außengrenzen, für ein gesamteu- Hailfinger, Dr. Niels Joeres und Margit Schaal ropäisches Handeln zur Gestaltung der Digi- konnten sich als Delegierte des Kreisverban- talisierung und für ein Europa, das an seinen des Reutlingen über die Annahme der bei- Wurzeln – bei den grenzüberschreitenden den Reutlinger Anträge in das Thesenpapier Regionen und bei den Kommunen – gestärkt „Impuls für ein starkes Europa“ freuen. Auf wird aus. Antrag des Kreisverbandes wurde beschlos- Mit Joseph Daul war der Vorsitzende der sen, dass sich die CDU BW angesichts des Europäischen Volkspartei zu Gast. Als über- alternden Bestands der Atomkraftwerke für zeugter Europäer nannte Daul die deutsch- eine dauerhafte Reaktorsicherheit in Europa französische Zusammenarbeit den Motor durch umfassende Sicherheitsüberprüfungen für ein zukunftsfähiges Europa. Als aktuelle, und verbindliche Sicherheitsziele in der EU drängende Aufgabe steht die Aufstellung des Jan-Philipp Scheu einsetzt. Außerdem wird die EU-Kommissi- EU-Haushaltes an. Besonders bei den Themen Foto: CDU Kreisverband Reutlingen

102. Geburtstag von Ilse Müller

Unser Bundestagsabgeordneter Michael Donth und unser Kreisvorsitzender Manu- el Hailfinger überbrachtet unserem ältes- ten Mitglied Ilse Müller anlässlich ihres 102. Geburtstages Anfang Juli 2018 das Glück- wunschschreiben von Bundeskanzlerin Ange- la Merkel.

Ilse Müller mit Michael Donth und Manuel Hailfinger Foto: CDU Kreisverband Reutlingen CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 15 Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Stadtverband Bad Urach

CDU trauert um Konrad Hölz

Die Christlich Demokratische UnionDeutschlandsin der Stadt Bad Urach und im Kreis Reutlingen

trauert um Herrn Konrad Hölz Träger der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg Träger der Bürgermedaille der Stadt Bad Urach

der am vergangenen Wochenende nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Mit Konrad Hölz verlieren wir einen lieben Freundund treuen Weggefährten.

Als Ortsvorsteher von Wittlingen, als Stadtrat in Bad Urach sowie bis zuletzt als Kreisratund Mitglied des Aufsichtsrates der Kreiskliniken Reutlingen engagierte sich Konrad Hölz jahrzehntelang für die Belange seiner Heimat. Er war ein Kämpfer für die Interessen des Ländlichen Raumes. Er war nahe bei den Menschen, seine große Sachkenntnis undsein selbstloser Einsatz brachten ihm Respekt und Anerkennung vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.

Seinen klugen Rat, seinen Humor und seine liebenswürdige und menschliche Art werden wir vermissen. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Wir werden Konrad Hölz ein ehrendes Andenken bewahren.

In tiefer Dankbarkeit

Florian Weidlich Manuel Hailfinger Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes

Michael SchweizerFlorian Weller Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Michael DonthKarl-Wilhelm Röhm Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg

Gemeindeverband Gomadingen

Dr. Harald Lorenz bleibt Vorsitzender

Im Landhotel Winter in Gomadingen-Of- fachkundiger Führung wurde man umfas- el Donth über die Inhalte des Koalitions- fenhausen fand die Mitgliederversammlung send informiert. In den Sommerferien be- vertrages und die aktuelle Bundespolitik. des Gomadinger CDU-Ortsverbandes statt. suchte der Bundestagsabgeordnete Micha- MdL Karl Wilhelm Röhm sprach die aktu- Ortsvorsitzender Dr. Harald Lorenz konnte el Donth im Rahmen seiner Sommertour ellen Themen der Landespolitik an, vor al- neben einer erfreulichen Zahl von Mitglie- die Bäckerei Glocker in Gomadingen. Die lem die verschiedenen Überlegungen zum dern MdB Michael Donth, MdL Karl Wilhelm Tour de Gomadingen stellte den Schwer- Landtagswahlrecht. Der Kreisvorsitzende Röhm, zudem den Kreisvorsitzenden Manu- punkt des Bundestagswahlkampfes dar. Manuel Hailfinger ging auf die Entwicklun- el Hailfinger und als Gast Bürgermeister Dabei besuchte MdB Michael Donth alle gen im CDU-Kreisverband Reutlingen ein. Klemens Betz begrüßen. Gomadinger Teilorte unter der Führung von Danach leitete er die Neuwahlen im CDU- In seinem Rückblick auf das Jahr 2017 erin- Bürgermeister Klemens Betz gemeinsam Ortsverband Gomadingen. Dabei ergab sich nerte er an den gelungenen Neujahrskaffee mit den Ortsverbandsverantwortlichen und folgende Zusammensetzung: Ortsvorsit- am Dreikönigsfeiertag. Dem folgte am 8. erhielt umfassende Informationen zum Pla- zender Dr. Harald Lorenz, stellvertretende März, dem Gründungstag, die Jubiläums- nungsstand und anstehenden Aufgaben in Ortsvorsitzende Marie-Liese Röhm, Schatz- feier zum 40-jährigen Bestehen des CDU- der Gemeinde Gomadingen. Die Jahresab- meister und Mitgliederbeauftragter Horst Ortsverbandes im Landhotel Winter in Of- schlussfeier rundete das CDU-Jahr ab. Reiner, Schriftführerin und Pressereferen- fenhausen. In sehr nettem Rahmen ließ man Schatzmeister Horst Reiner konnte von ge- tin Solveig Lorenz, Beisitzer Philipp Hirrle, die vergangenen 40 Jahre Revue passieren, regelten Finanzen und einem zufriedenstel- Elisabeth Hohloch, Alexander Müller, Erwin auch wurden mehrere Mitglieder für 25- lenden Kassenstand berichten. Dies bestä- Pfeiffle, Susanne Röhm, Uschi Röhm. Ko- beziehungsweise 40-jährige Mitgliedschaft tigte auch der Kassenprüfungsbericht von optiert ist Karl Wilhelm Röhm. Dr. Harald geehrt. Philipp Hirrle. Die gesamte Vorstandschaft Lorenz konnte nach zügigem Verlauf eine Im Sommer besichtigte man das Pump- wurde einstimmig entlastet. harmonische abgelaufene, interessante speicher-Kraftwerk Glems der EnBW. Unter Bei den Grußworten berichtete MdB Micha- Mitgliederversammlung schließen. Seite 16 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Gemeindeverband Lichtenstein

Marco Gass neuer Vorsitzender

Marco Gass wurde bei der Mitgliederver- sammlung der CDU Lichtenstein zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter folgt ihm Hans-Jörg Ginter. Schatzmeister bleibt Berthold Hartstein. Jakob Buck ist weiterhin Pressereferent und Mitgliederbeauftragter. Zu Beisitzern im Vorstand wurden Werner Gumpper, Bernd Hageloch, Brigitte Roll, Dr. Martin Schmid, Paul Stooß und Richard Trös- ter gewählt. Die Kasse prüfen Klaus Beck und Erika Schmid. Jürgen Teschke wurde im Rah- men der Mitgliederversammlung für 40-jähri- ge Mitgliedschaft geehrt. Im Anschluss an die Wahlen berichtete Marco Gass als Fraktionsvorsitzender aus der Arbeit im Gemeinderat und erläuterte zu einzelnen Punkten die Haltung der CDU-Fraktion. Er forderte zudem alle Mitglieder zur aktiven Unterstützung bei der Kandidatengewinnung für die Kommunalwahl 2019 auf, um den Bür- gern von Lichtenstein eine ausgewogene und vielversprechende Kandidatenliste anbieten zu können. Marco Gass, Manuel Hailfinger und Jürgen Teschke Foto: CDU Gemeindeverband Lichtenstein

Wanderung

2017 haben wir die alte Tradition der „CDU- lem mit seinen Beiträgen bereichert hat. An Dies war für uns alle sehr informativ, lehr- Wanderung“ wieder belebt. Auch 2018 wurde vielen markanten Punkten entlang der Stre- reich und mitunter auch unterhaltend. Wir daran angeknüpft und die „CDU-Familie“ ging cke, wusste unser Richard, z.T. historische danken auch seiner Frau Hildegard herzlich, mit Freunden und Bekannten auf Wander- belegte Begebenheiten, z.T. in der eigenen die uns so liebevoll und gastfreundlich be- schaft. Die Wanderroute wurde von unserem Jugend gemachte Erfahrung, zu berichten. wirtet hat. Mitglied Richard Tröster geplant und organi- siert. Bei bestem Wanderwetter trafen sich am Sonntag, den 30.09.2018, 16 Wanderlus- tige „An der Linde“ (Rathaus) in Holzelfingen. Von der Linde ging es am Albtrauf entlang zum kleinen Greifenstein, wo sich das Tal wei- tet und man ins Albvorland schaut. Nun war es nicht mehr weit bis zur Ruine Greifenstein, von der sogar noch Mauerreste stehen, wel- che über eine kleine Holzbrücke erschlossen sind. Weiter auf dem Albtraufpfad erreichte man den Eckfelsen. Über das Zellertal hinweg ging der Blick zum Immenberg und dem Ursu- lahochberg. Die nächsten Etappenziele waren die Ruine Stahleck und der Stahlecker Hof. Hier bot sich uns eine Einkehrmöglichkeit. Zwischen Jochimer Häule und Sandbuckel ging es dann wieder zurück nach Holzelfingen zur Linde, wo unser Wanderführer in seiner Werkstatt noch einen Ausklang organisiert hatte. Ein spezieller Dank geht an Richard Tröster, der die Route für uns geplant hat und vor al- Start- und Zielpunkt in Holzelfingen an der Linde Foto: CDU Gemeindeverband Lichtenstein CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 17 Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Stadtverband Reutlingen

Neujahrsempfang mit Günther Oettinger

Über 500 Gäste empfing die Stadtverbands- vorsitzende Gabriele Gaiser beim traditio- nellen Neujahrsempfang der Gemeinderats- fraktion und des Stadtverbands der CDU Reutlingen im Tagungszentrum der Heinrich Schmidt GmbH. Als Festredner stimmte EU- Kommissar Günther Oettinger auf ein span- nendes Wahljahr mit der Kommunal- und Eu- ropawahl, sowie Dr. Christian Schneider mit einem Grußwort auf die anstehende Ober- bürgermeisterwahl ein. Der Findungskommission der CDU ist es ge- lungen mit Herrn Dr. Schneider einen überaus kompetenten, führungserfahrenen und sym- pathischen Fachmann zu gewinnen, der sich bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Juni 2018 mit großer Überzeugung dafür ent- schieden hat bei der Oberbürgermeisterwahl zu kandidieren. Zum Auftakt betonte Gabriele Gaiser die wichtigsten kommunalen Herausforderungen für das kommende Jahr. Die Sanierung des Reutlinger Marktplatzes und maroder Sport- stätten, Förderung von Vereinen, Schulen und Kindergärten, außerdem die Einführung einer „sogenannten Brötchentaste“, um kostenfrei- es Parken im Innenstadtbereich während der ersten halben Stunde zu ermöglichen. Der Kandidat Dr. Christian Schneider nutze die Zeit im Anschluss, um die wichtigsten sechs Kernthemen seiner Vision für Reut- Dr. Christian Schneider mit Günther Oettinger lingen zu präsentieren. Die Stärkung der Wirtschaft, die Einbindung der Hochschule che Verkehrsinfrastruktur, sowie Sicherheit werden wir viel erreichen können.“ Er wolle Reutlingen zur Belebung der Innenstadt, För- als Grundlage für Freiheit und Entwicklung, dazu beitragen, dass Reutlingen eine „lebens- derung von preisgünstigem Wohnraum, ver- seien hierfür der Rahmen. „Ich stehe für ein werte, wirtschaftsstarke, moderne, umwelt- nünftige Bildungs- und Betreuungsangebote, Wir-Gefühl in der Stadt und der Region“, so freundliche, stolzen Stadt der Nachbarn“ sei, eine funktionierende und umweltfreundli- Christian Schneider. „Denn nur miteinander „in der sich die Menschen wohl fühlen, Jung und Alt.“ Der Festredner des Neujahrsempfang, Gün- ther Oettinger, rief in einem flammenden Appell zu einem gemeinsamen und starken Europa auf. Nur so gelänge es, international zwischen China und den USA wirtschaftlich zu bestehen. Der Schritt „zurück zu National- staaten und Populismus“ berge viele Gefah- ren, wie er mit einem Blick in die Geschichte verdeutlichte. „So wichtig der Export von S-Klassen auch ist, der Export von Frieden und Werten ist we- sentlich bedeutender“, so der EU-Kommissar. „Wenn wir unser System erhalten wollen, müssen wir dafür kämpfen“, motivierte er zum Gang an die Wahlurnen der kommenden Europawahl. Untermalt wurde der Neujahrs- empfang vom Handharmonikaclub Reutlin- Günther Oettinger und Gabriele Gaiser Fotos: CDU Stadtverband Reutlingen gen mit ihrem Dirigenten Horst Amann. Seite 18 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Gemeindverband Römerstein-Grabenstetten

Info-Tour – Staatssekretär Bareiß in Römerstein

Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatsse- lassen: Es werden nicht nur 500.000 Liter Heiz- antwortlichen Christian Class und Hans Sigel kretär im Bundeswirtschaftsministerium, infor- öl eingespart und damit erhebliche Emissionen informierten Bareiß über die Schwierigkeiten mierte sich auf Einladung des Bundestagsabge- vermieden, auch die Wertschöpfung für regio- bei der Organisation und Umsetzung des Pro- ordneten Michael Donth in Römerstein über das nale Unternehmen fallen ins Gewicht. jekts. Die Planungssicherheit könnte nach Nahwärmenetz-Projekt der Neue Energie Rö- Auch die Gemeinde hat Vorteile, weil die Be- ihrer Meinung seitens der Politik durch die merstein (NER). Bei diesem Projekt wurden 201 triebskosten für Schule und Turnhalle deut- Bewilligung von Zuschüssen und durch För- Hausanschlüsse mit einem Investitionsaufwand lich günstiger geworden sind. Und so neben- derprogramme verbessert werden. Bareiß von mehr als fünf Millionen Euro realisiert. Die bei wurde das Breitband bis in die Gebäude sprach zum Abschluss im Hirsch in Böhringen Vorteile für die Region können sich dabei sehen der Kunden mitverlegt. Die beiden NER-Ver- über „Energiepolitik – wo geht die Reise hin?“

Gemeindeverband Sonnenbühl

Mitgliederversammlung

Neuer Vorstand der CDU Sonnenbühl mit Karl-Wilhelm Röhm MdL Foto: CDU Gemeindeverband Sonnenbühl

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitglieder- mitte Sonnenbühl-Undingen“ empfangen. Mit Hierzu werden die Mitglieder der Gemeinde- versammlung standen der Bericht des Vor- Unterstützung der europäischen Fördergelder ratsfraktion Anfang Januar Informationen in sitzenden Ralf Stoll über die Aktivitäten des entsteht hier eine einheitliche und zusam- allen vier Ortsteilen verteilen. Gemeindeverbandes sowie der Rückblick und menhängende Außenfläche um den Rathaus- Einstimmig wurde Ralf Stoll wieder zum Vor- Ausblick des Fraktionsvorsitzenden Manuel vorplatz einschließlich der Errichtung einer sitzenden gewählt. Sein Stellvertreter Sven Hailfinger aus dem Gemeinderat. Außerdem öffentlichen Toilette mit Behinderten-WC und Heinz trat nicht mehr zur Wahl an. Stoll dank- informierte Karl-Wilhelm Röhm MdL die Mit- kostenfrei zu nutzendem WLAN-HotSpot. Au- te ihm im Namen des Gemeindeverbandes glieder über aktuelle Themen und Entschei- ßerdem wird die historische Zehntscheuer mo- für seine Arbeit in den vergangenen 9 Jahren. dungen aus dem Landtag von Baden-Würt- dernisiert und zur Kulturscheuer umgestaltet. Neue Stellvertreter sind Manuel Maier und temberg. Hailfinger gab bekannt, dass der Gemeinde- Gemeinderat Michael Schäfer. Schatzmeiste- Stoll erinnerte an den Besuch des CDU-Euro- verband am 8. März seine Liste für die Ge- rin bleibt Corinna Hailfinger. Beisitzer im Vor- paabgeordneten Norbert Lins. Er wurde Ende meinderatswahl am 26. Mai 2019 aufstellen stand sind Alexander und Christian Huber. Zu Juli von Bürgermeister Uwe Morgenstern und wird. Am Kommunalwahlprogramm der CDU Kassenprüfern wurden Waltraud Ruoff und dem Gemeinderat am LEADER-Projekt „Orts- Sonnenbühl können alle Bürger mitschreiben. Djamila Stoll gewählt. CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 19 Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Stadtverband Trochtelfingen

CDU trauert um Johannes Martin Schoser

Die Christlich Demokratische Union in der Stadt Trochtelfingen und im Kreis Reutlingen trauert um den Gründer und langjährigen Vorsitzenden des Stadtverbandes Trochtelfingen,

Herrn Johannes Martin Schoser Johannes M. Schoser hat in mehr als 63jähriger Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union vor allem die politische Arbeit „seines“ Stadtverbandes Trochtelfingen über viele Jahre ganz maßgeblich mitgestaltet. Seine hohe persönliche Kompetenz, seine wertorientierte Haltung und sein kreativer Fortschrittsgeist machten ihn zu einem Modernisierer und Bewahrer gleichermaßen, immer getragen von der tiefen Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Trochtelfingen. In allen Diskussionen seiner Zeit setzte er wichtige Akzente für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und handelte dabei immer auch ohne Scheu vor neuen Ideen. Wir werden ihm in großer Dankbarkeit stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Bernd Hummel Manuel Hailfinger Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes

Michael Donth Karl-Wilhelm Röhm Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Lantages von Baden-Württemberg

Ehrung für Hans Widmann

Im Rahmen des traditionellen Sauerkrautes- sens des CDU Stadtverbandes Trochtelfingen nutzte CDU Kreisvorsitzender Manuel Hail- finger die Gelegenheit, gemeinsam mit MdB Michael Donth und MdL Karl-Wilhelm Röhm mit Hans Widmann ein langjähriges und sehr verdientes Mitglied des CDU Stadtverbandes Trochtelfingen zu ehren. So überreichte er ihm für 50jährige Mitgliedschaft in der CDU Deutschland unter großem Applaus aller Anwesenden eine von der CDU Bundesvor- sitzenden Dr. Angela Merkel unterzeichnete Dankurkunde. Gemeinsam mit dem Stadt- verbandsvorsitzenden Bernd Hummel dankte er Hans Widmann für sein herausragendes und jahrzehntelanges Engagement in unter- schiedlichen Funktionen, unter anderem als langjähriger Schatzmeister des CDU Stadt- verbandes Trochtelfingen. Ehrung für Hans Widmann Foto: CDU Stadtverband Trochtelfingen Seite 20 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Arbeitskreisen

Bildung

Mitgliederversammlung mit dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Lehrerverbandes

War die 68er Generation notwendig für einen des Philologenverbandes Baden-Württem- definiert oder semantisch verrenkt werden. Aufbruch der starren Strukturen oder ist sie berg Bernd Saur. So wurden aus Studentinnen und Studenten verantwortlich für den Verfall von Normen Gleich zu Beginn machte Josef Kraus darauf einfach Studierende. Gleiches gilt auch für und Werten? Unter dem Titel „50 Jahre Um- aufmerksam, dass die 68er Generation oft Gender-Mainstreaming. Frau Lucas, Vorsit- erziehung – Die 68er und ihre Hinterlassen- nicht Stein des Anstoßes gewesen sei, son- zende des CDU-Arbeitskreises Bildung, be- schaften“ beleuchtete der Ehrenpräsident dern lediglich Ideologien weitergetragen tont dabei, dass Gender keineswegs etwas des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus habe. Fakt sei, die Liberalisierung habe bereits mit der Gleichberechtigung der Frau zu tun auf Einladung des CDU-Arbeitskreises Bil- weit vor 1968 begonnen. Die Folgen dieser habe. „Gender“ bezeichnet lediglich das dung Reutlingen die „Enkel-Ideologien“ der Strömung sind heute jedoch weitaus sichtba- soziale Geschlecht und ist das Gegenstück 68er. Dabei sprach er unverblümt über eine rer als früher. Eine moderatere Notengebung, zum biologisches Geschlecht „sex“. Deshalb Generation und ihre Strömung sowie deren eine gelockerte Rechtschreibregelung oder werden die monogame bürgerliche Ehe in Hinterlassenschaften, die es gerade im bil- ein sukzessiver Abbau des Grundwortschat- Frage gestellt und Mann und Frau als soziale dungspolitischen Kontext aufzuarbeiten gilt. zes sind nur einige Beispiele. Und dennoch Konstrukte abgetan. Amtliche Handreichun- Als Gäste in der Höhengaststätte Jahnhaus in sind es besonders die „Enkel-Ideologien“ wie gen zum Thema Geschlechtervielfalt für pä- Pfullingen begrüßte der Kreisverbandsvorsit- Political Correctness oder Gender-Mainstrea- dagogische Fachkräfte in Berlin hätten dabei zende Manuel Hailfinger unter anderem auch ming, mit denen man sich dringend auseinan- mehr Kollateralschaden als Nutzen gebracht, den bildungspolitischen Sprecher der CDU- dersetzen muss. so Josef Kraus. Es sei die Aufgabe der CDU, Landtagsfraktion Karl-Wilhelm Röhm, den Political Correctness, vorangetrieben in den den Stellenwert der Bildung ungeachtet ein- langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten 80er Jahren an den amerikanischen Universi- hergehender Strömungen zu stärken und, so für den Wahlkreis Reutlingen Ernst-Reinhard täten, gleicht nahezu einer Schweigespirale, hebt Karl-Wilhelm Röhm hervor, konstruktiv Beck sowie den langjährigen Vorsitzenden in der einzelne Wörter verschwinden, un- zu gestalten.

Arbeitskreis Bildung diskutiert mit der Journalistin Birgit Kelle

Der Gender-Begriff und seine Auswirkungen berg in den Schulen, Kindergärten und Kitas die Frage, ob die Sexualerziehung beson- für eine moderne Frauen- und Familienpolitik Einzug gehalten. Dass eine fächerübergrei- ders im frühkindlichen Bereich Aufgabe des waren Thema der 31. Sitzung des Arbeits- fende und bereits frühkindliche Sexualerzie- Staates ist oder nicht vielmehr in der Ver- kreises Bildung der CDU des Kreisverbandes hung, welche die Vielfalt der Geschlechter antwortung der Eltern liegt. Annegret Lucas Reutlingen. Dass es dabei um mehr als um propagiert und sich damit von der ursprüng- appellierte deshalb für eine Erziehung mit eine Frauenquote oder ein Betreuungsgeld lichen Idee der Gleichberechtigung entfernt, gesundem Menschenverstand und einem geht, wurde den zahlreichen Mitgliedern nicht bei der breiten Masse auf Verständnis Gewissen, „einer Herzenswahrheit, die die und Gästen bereits nach wenigen Sätzen der trifft, ist nachvollziehbar. Dabei stellt sich meisten haben“. Referentin des Abends, der Journalistin und Publizistin Birgit Kelle, klar. Vielmehr geht es beim Gender-Mainstreaming um die Erschaf- fung eines neuen Geschlechterbildes, geprägt durch eine Vielfalt der Geschlechter, das Ein- gang in die Bildungsstätten aller Altersstufen finden soll. Bereits in ihrer Einführung verwies die Vor- sitzende des Arbeitskreises Bildung Annegret Lucas auf die Schwierigkeiten, die der Begriff Gender für die Familien- und Sozialpolitik, aber auch für die Sprache mit sich bringt. Aus dem ursprünglichen Gedanken der Gleichbe- rechtigung von Mann und Frau ist heute eine Diskussion über die sexuelle Orientierung geworden, in der, so scheint es, Heterosexu- alität nicht länger die Norm ist. Birgit Kelle brachte es auf den Punkt: „Das Problem des Gender-Begriffs entsteht dann, wenn das bio- logische Geschlecht geleugnet wird.“ Gender-Mainstreamig hat nicht erst seit den neuen Bildungsplänen in Baden-Württem- Birgit Kelle mit Manuel Hailfinger und Annegret Lucas Foto: CDU Kreisverband Reutlingen CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 21 Aus den Arbeitskreisen

Digitalisierung ist mehr als nur Breitbandausbau

Ganz im Zeichen der Digitalisierung stand die 30. Sitzung des Arbeitskreises Bildung der CDU des Kreisverbands Reutlingen. Gespannt folgten zahlreiche Mitglieder und Gäste den Vorträgen über die Chancen und Risiken in Lehre und Studium. In ihrer Eröffnung wies die Vorsitzende Anne- gret Lucas auf die Wichtigkeit und Vielschich- tigkeit der Digitalisierung in der Bildung hin. Prof. Dr. Dr. Hemel, Vorsitzender des Bezirksfach­ausschusses Hochschule und Wis- senschaft und Mitveranstalter der Sitzung, be- stätigte diese Aussage, unterstrich aber, dass hierfür eine fundierte Hochschul­finanzierung erforderlich sei. Die Digitalisierung betrifft nicht nur die Hochschulverwaltung, sondern auch die Lehre, mahnte Prof. H. Dallmann, Vizepräsident der Hochschule Reutlingen. In seinem Vortrag „Wird sich der Bildungsauf- trag der Hochschulen durch die Digitalisie- rung ändern? - Chancen und Risiken“ zeigte er auf, dass eine Mammutaufgabe vor den Hochschulen liegt. Die finanzielle Grund- versorgung der Hochschulen ist für diese Aufgabe nicht so hoch, wie es für ein Wissen- schaftsstandort Deutschland wünschenswert wäre. Bildung wird gerne mit ökonomischen Adjektiven wie effizient, rentabel oder funk- tional betitelt. Die Ressource Mensch lässt sich jedoch nicht mit diesen Begriffen mes- sen. Wesentlich wäre eine Grundversorgung Prof. Dallmann und Prof. Dr. Dr. Hemel mit Annegret Lucas und Manuel Hailfinger in der Lehre über Bundes- und Landesmittel Foto: CDU Kreisverband Reutlingen und nicht wie bislang über Drittmittel wie Spenden, Sponsoren oder Fördergelder aus getrechts zugewiesen bekommen. ses Anliegen an die entsprechenden politischen der Wirtschaft. Die Hochschulen sollten diese Um eine bessere finanzielle Versorgung der Schaltstellen heranzutragen. Für diese Aufgabe Mittel im Rahmen eines eigenständigen Bud- Hochschulen zu erreichen, ist es notwendig, die- wird sich der Arbeitskreis Bildung stark machen.

Christ und Politik

Die Menschwerdung Gottes und die Menschlichkeit der Menschen

Der AK Christ und Politik hatte ins Hotel Ad- Wurzeln“ unserer Gesellschaft reicht nicht „frohe Botschaft“ (das Evangelium) von Je- ler nach Honau eingeladen. Der Vortrag fand aus. Vielmehr ist diese durch eine inhaltliche sus Christus hat unsere Gesellschaft geprägt. vor einem sehr interessierten Publikum statt; Auseinandersetzung mit dem muslimischen Schon sehr früh entwickelte sich aus dem die Veranstaltung war sehr gut besucht. Der Glauben auf der Grundlage des Koran und der Christentum heraus ein sozialdiakonisches nachstehende Text gibt eine Zusammenfas- muslimischen Verkündigung in Deutschland Engagement, das von der Umwelt wahrge- sung des gehaltenen Referates von Pfarrer Dr. zu vertiefen. Der Satz „jeder Mensch muss an nommen wurde. Dieses Engagement ist in der Martin Bauspieß wieder. irgendetwas glauben“ erweist sich als ebenso Erinnerung an die Geschichte Jesu begründet: oberflächlich wie die Frage, ob „der Islam zu Charakteristisch an ihr ist, dass Jesus das An- Die Menschwerdung Gottes und die Deutschland gehöre“, ganz gleich wie man brechen der „Gottesherrschaft“, des heilsa- Menschlichkeit der Menschen sie beantwortet. Vielmehr ist die Frage zu men Wirkens Gottes in unserer Welt, nicht „Wie prägt der Glaube die Gesellschaft?“ stellen, inwiefern unsere Gesellschaft inhalt- nur ankündigt, sondern sichtbar macht, dass Diese Frage stellt sich heute mit besonderer lich vom christlichen Glauben geprägt ist und es in seiner Person bereits da ist. Diese Tat- Dringlichkeit im Zusammenhang der Begeg- wie sich diese Inhalte zu denjenigen des Islam sache artikuliert sich nicht nur in dem, was nung mit dem Islam auf dem Feld der Politik. verhalten. Jesus von Gott sagt, sondern auch und gerade Die pauschale Betonung der „christlichen Zunächst einmal lässt sich feststellen: Die darin, dass er ganz konkret Menschen von ih- Seite 22 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Arbeitskreisen

rer Krankheit heilt (Mk 1,23–45; 2,1–12; 3,1–6 Rechtssystem ist geschichtlich gewachsen der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus u.ö.). Die christliche Tradition beruft sich kei- und setzt die Entwicklungen von Reforma- gerade ab. Das lässt sich exemplarisch an Sure neswegs nur auf die Verkündigung Jesu, son- tion, Dreißigjährigem Krieg und Aufklärung 19, die den Namen „Maria“ trägt, zeigen, in dern versteht seine Person selbst als Offenba- voraus. Heckel bemerkt: „Diese Erfahrung hat der Passagen aus der Geburtsankündigungs- rung Gottes. Das heißt: An der Person Jesu die Mentalitätsgeschichte Europas tief ge- geschichte des Lukasevangeliums (Lk 1,26– wird deutlich, wer Gott ist. Diese Frage ist für prägt. Dass sie den hier heute zugewanderten 38) aufgenommen, dann aber ganz bewusst die biblischen Texte keineswegs zweitrangig, Muslimen fehlt, lastet als schwere Hypothek im Sinne der Theologie des Koran umgedeu- sondern vielmehr zentral. Sie wird im Neuen auf ihrer Integration.“[2] tet werden (Sure 19,16–33). Testament mit dem Hinweis auf die Mensch- Wie unterschiedlich die jeweiligen Sichtwei- Navid Kermani hat in seinem mit Recht mit werdung Gottes in Jesus Christus beantwor- sen sind, lässt sich im Blick auf den Gedanken dem Friedenspreis des Deutschen Buchhan- tet. Der christliche Glaube ist so mit einem der Menschwerdung Gottes zeigen. In sei- dels prämierten Buch „Ungläubiges Staunen“ unhintergehbaren theologischen Wahrheits- nem Brief an die Philipper zitiert Paulus ein hervorgehoben, dass der Koran die Vorstel- anspruch verbunden, der in Konkurrenz tritt Christus-Lied, das den Gedanken der Mensch- lung der Menschwerdung Gottes in einem zu anderen Wahrheitsansprüchen. werdung Gottes in Jesus Christus entfaltet Menschen (nämlich in Jesus Christus) ab- Auch unser „religionsneutraler Staat“ ist nicht (Phl 2,6–11). Dieses Lied bringt die christliche lehne und stattdessen den Gedanken einer notwendig mit einem religiösen Indifferentis- Grundüberzeugung zum Ausdruck, dass Gott „Gottwerdung des Menschen“ nahelege, für mus oder der Vorstellung einer „allgemeinen in Jesus Christus zum Heil aller Menschen ge- den Jesus als ein Beispiel gelten könne.[3] An Religion“ verbunden, unter die die einzelnen handelt hat und es enthält die Hoffnung, dass die Stelle der Menschwerdung Gottes tritt Religionen sich einordnen lassen müssen. Sie letztendlich alle Menschen dieses Heil auch demnach der Gedanke der Gottwerdung des ist entscheidend aus den Erfahrungen des erlangen werden. Wenn das Lied sagt, dass Menschen. Bedeutet dies nicht, dass das sta- Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) heraus am Ende alle Geschöpfe bekennen werden, tische Gottesbild eines allmächtigen Gottes erwachsen, dass religiöse Wahrheitsansprü- dass „Jesus der Herr ist“ (Phil 2,11), dann wird das Menschenbild eines über seine eigenen che nicht mit militärischen Mitteln ausgetra- damit Jesus Gott gleichgestellt, ohne dass Grenzen hinaus nach Göttlichkeit und Voll- gen werden dürfen. Der „Westfälische Friede“ damit nun von „zwei Göttern“ die Rede wäre. kommenheit strebenden Menschen aus sich von 1648 bedeutete nicht einfach den Ver- Vielmehr wird von Gottes Handeln in Christus heraussetzt? such alle Religionen „über einen Kamm zu her deutlich, wer Gott ist. So kommt es zu ei- Demgegenüber begründet der christliche scheren“. Er implizierte vielmehr die Einsicht ner bestimmten Rede von Gott. Glaube ein Menschenbild, das ganz und gar – wie Martin Heckel gezeigt hat –, dass der Diese bestimmte Rede von Gott prägt nun „weltlich“ ist und die Menschlichkeit des Men- Staat einen Raum bereitstellen muss, in dem sowohl ein Herrschafts- als auch ein Gesell- schen – und nicht seine Göttlichkeit! – als jede Religion und Weltanschauung den ihr je schaftsbild: Wenn Gott als der geglaubt wird, Zielvorstellung begreift. Die Unterscheidung eigenen Wahrheitsanspruch zur Geltung brin- der seine „Ehre“ gerade darin erweist, dass von „Reich Gottes“ und „Reich der Welt“, die gen kann.[1] Von dieser Art der Trennung von er sich „erniedrigt“ und für die Menschen sich in der Unterscheidung von Kirche und Kirche und Staat, die einen Ansatzpunkt be- hingibt (Phil 2,8), dann ergibt sich daraus für Staat, Religion und Politik widerspiegelt, ist reits in Luthers „Zwei-Reiche-Lehre“ hat, ist das Zusammenleben der Menschen, dass der auf dieser Grundlage gewonnen. Sie ist eine unsere Rechtsordnung geprägt. Sie lässt sich Einsatz für den Nächsten, vor allem für die Errungenschaft, über deren christliche Wur- ihrerseits theologisch dadurch begründen, Schwachen und Hilfsbedürftigen, zentral ist zeln wir uns heute wieder neu bewusst zu dass der Glaube dem Menschen unverfügbar (Phil 2,1–5). Und ebenso ergibt sich für die werden haben. Dazu kann uns die Begegnung ist und deshalb vom Staat nicht verlangt oder weltlichen Herrscher, dass ihre Herrschaft mit dem Islam wichtige Anregungen bieten. durchgesetzt werden kann. gerade im Einsatz für die Schwachen ihr Qua- In der Frage, wie der Glaube die Gesellschaft Unser „religionsneutraler Staat“ gründet in- litätsmerkmal hat (so bereits Ps 72,4.12–14). prägt, geht es letzten Endes darum, wie unse- sofern bereits in christlich-theologischen Vo- Zugespitzt formuliert lässt sich sagen: Die re Gesellschaft in Zukunft aussehen soll, wel- raussetzungen, auch wenn viele Gedanken im Menschwerdung Gottes begründet die Mensch- che Rolle die Menschlichkeit des Menschen, Zuge der Aufklärung „säkularisiert“, d.h. ihrer lichkeit der Menschen. seine Möglichkeiten, aber auch seine Grenzen theologischen Begründungen entkleidet wor- Eine solche Gesellschaftsordnung lässt sich spielen sollen. den sind. Es kann deshalb keineswegs voraus- aus islamischer Sicht jedenfalls nicht unter [1] Martin Heckel, Martin Luthers Reformati- gesetzt werden, dass jede Religion in der Lage Bezugnahme auf Jesus begründen. Denn auch on und das Recht, Tübingen 2016, 42. wäre, ein solches Rechtssystem zu akzeptie- wenn der Koran Jesus als „Propheten“ (Sure [2] Heckel, aaO., 14. ren oder gar hervorzubringen. Das gilt es heu- 2,136) und „Gottes Wort an Maria“ (Sure [3] Vgl. Navid Kermani, Ungläubiges Staunen. te im Blick auf den Islam zu bedenken. Unser 4,171) anerkennt, so lehnt er den Gedanken Über das Christentum, München 22015, 48f. CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 23 Aus den Vereinigungen

Junge Union

JU Kreisverband - Felix Mayer folgt auf Valérie Neumann

Schon vor der Kreisjahreshauptversammlung der Jungen Union in Münsingen hatte Kreisvor- sitzende Valérie Neumann angekündigt, nach knapp vier Jahren nicht mehr zu kandidieren. Felix Mayer, angehender Notfallsanitäter, wur- de mit 92 Prozent der Stimmen zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. In seiner Bewerbungsrede vor rund 30 Mitglie- dern sprach der 22-jährige Pfullinger über seine Vorstellungen und Pläne für den Kreisverband. Schwerpunkte setzte er auf die Kommunalwahl 2019 und die Digitalisierung. So plant Mayer, seit 2015 als jüngster Stadtrat im Kreis in Pfullin- gen selbst in kommunalpolitischer Verantwor- tung, möglichst viele JU’ler auf aussichtsreichen Listenplätzen zu positionieren. „Die CDU darf nicht immer nur von Verjüngung reden, sie muss sie auch umsetzen. Dabei werden wir als Vertreter und Stimme der jungen Generation unseren Teil beitragen“, so Mayer. In Sachen Digitalisierung möchte er eine neue Website für den Kreisverband erstellen und den Internetauf- tritt in den sozialen Medien reformieren. Zu Stellvertretern Mayers wurden Marcel Eder, Sylvia Gaiser und Jan-Philipp Scheu gewählt. Kreisgeschäftsführer wird Lukas Bloching, Lu- kas Felder ist Finanzreferent. Als Pressesprecher fungiert weiterhin Daniel Konzelmann, Schrift- führer ist Markus Hehn, Internetbeauftragter Philip Groll und als Mitglieder- und Organisa- tionsreferent wurde Tim Hackenberg gewählt. Beisitzer sind Katharina Böbel, Jacob Eiche, Steffi-Melanie Kemmler, Marvin Kühn, Anna Kühne, Anna-Lena Naser, Franka Theis und Phi- lipp Weinmann. Felix Mayer und die neue Ehrenvorsitzende Valérie Neumann Foto: JU Kreisverband Reutlingen

Senioren Union

Adventsfeier

„Alle Jahre wieder …“, Weihnachten steht vor der CDU, und Herrn Hailfinger, Kreisvorsit- abgewaschen, ebenfalls lange Jahre hatte sie der Tür, das neue Jahr ist schon in den Start- zender der CDU. zusammen mit ihrem Mann für die Mitglieder löchern, es ist Zeit zurück aber auch nach vor- Die Mitglieder wurden alle persönlich einge- zu Weihnachten kleine Geschenke gebastelt. ne zu blicken. Im Lobbyrestaurant Unter den laden, sie sollten ja an diesem Nachmittag für Frau Dorfner, unsere Schriftführerin hatte Linden waren die Tische weihnachtlich ge- ihre Treue mit einer Urkunde geehrt werden. für dieses Jahr wieder ein anspruchsvolles schmückt, sogar ein Weihnachtsbaum stand Die Ehrung wurde durch Herrn Hailfinger und Programm erarbeitet, Mitglieder trugen Ge- im Raum. Fleißige Hände haben alles festlich Frau Koppi durchgeführt. Frau Strecker erhielt dichte und Geschichten vor, es wurden Weih- vorbereitet. Frau Schairer kam mit ihrem Key- zum Abschied als Dankeschön zusammen mit nachtslieder gesungen, die von Frau Schairer board zu uns und brachte mit den weihnacht- ihrem Mann einen Präsentkorb, sie kann diese begleitet wurden. Bei allen, die an diesem lichen Melodien eine gemütliche Stimmung ehrenamtliche Arbeit leider in Zukunft nicht Nachmittag gekommen waren, bedankte sich in den Raum. Die Vorsitzende, Frau Koppi, mehr machen. Sie hatte in der Küche immer Frau Koppi im Namen des Vorstandes der begrüßte die Mitglieder und Freunde und als Kaffee gekocht, Brezeln geschmiert, Kuchen Senioren Union der CDU recht herzlich und Gäste Frau Gaiser, Stadtverbandsvorsitzende geschnitten und zum Schluss das Geschirr freut sich auf ein erfolgreiches neues Jahr. Seite 24 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Vereinigungen

Senioren Union

Neuer Kreisvorstand gewählt

Bei der Mitgliederversammlung der Senioren- Union der CDU im Kreis Reutlingen standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Wahl leitete der Kreisvorsitzende der CDU, Manuel Hailfinger, mit Unterstützung der Stadtver- bandsvorsitzenden der CDU, Gabriele Gaiser. Wiedergewählt wurden Gerda Koppi als Vor- sitzende und Elvira Laraia als Stellvertrete- rin, Elisabeth Dorfner als Schriftführerin und Winfried Martin als Schatzmeister. Lieselotte Achtziger, Carla Eitel, Hildegard Lüdecke, Ire- ne Stähle, Kurt Roll und Karl Stoll werden als Beisitzer im Vorstand mitarbeiten. An diesem Nachmittag war Herr Dr. Martin Schmid, Vor- sitzender des Arbeitskreises der CDU Christ und Politik als Gast und informierte die Mit- glieder über seine Arbeit. Foto: Senioren Union

Frühlingsfest

Schön waren die Tische im Bürgertreff „Un- ter den Linden“ gedeckt, Kaffeetassen und Kaffeekannen standen bereit, Kuchen und Butterbrezeln waren für die Gäste vorberei- tet. Aus dem Keyboard erklangen zur Pro- be schon leise Töne. Für jeden Besucher lag ein kleines Heft mit den Liedtexten, das für diesen Nachmittag erstellt wurde, bereit, es konnte beginnen. Nach der Begrüßung durch Frau Koppi eröffnete Frau Schairer den bun- ten Melodienreigen, es konnte mitgesungen werden. Fröhliche und auch besinnliche Texte, die von den einzelnen Mitgliedern vorbereitet und vorgetragen wurden, lockerten das Pro- Foto: Senioren Union gramm auf. Es war ein gelungener, vergnüg- leibliche Wohl sorgten. Schade war eigentlich wenige dieser gefolgt waren, haben sich die licher Nachmittag. Hier auch ein Dankeschön nur, dass trotz der schriftlichen Einladung, die Verantwortlichen doch sehr viel Mühe mit an Frau Strecker und Frau Laraia, die für das an alle Mitglieder versandt wurden, nur sehr den Vorbereitungen gegeben.

Was? Wann? Wo? Was? Wann? Wo?

Jahresempfang der Senioren Union Aktuelle Termine

mit Ministerin Eisenmann Aktuelle Termine finden Sie unter www.cdu- kreis-reutlingen.de/termine. Die Senioren Union Württemberg-Hohenzol- vorsitzende Elisabeth Jeggle und Bürgermeis- lern veranstaltet am Mittwoch, den 10. April ter Peter Diesch folgt ein Impulsreferat von 2019, ihren Jahresempfang im Kurzentrum in Kultusministerin Dr. Suanne Eisenmann. Die Bad Buchau (Großer Saal). Beginn ist um 15 Veranstaltung endet gegen 18 Uhr. Uhr. Nach der Begrüßung durch die Bezirks- Noch mehr Jobs in Ihrer Region? jobsucheBW.de

z. B. Informatiker/in z. B. Berlin, München Job finden

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über Portalen auch auf dem Stellenportal. Viele dieser 360 Amts-/Mitteilungsblättern ca. 40.000 Stellenan- Online-Stellenangebote finden Sie exklusiv nur auf gebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies jobsucheBW. Smartphone-Nutzern steht eine mobil- im gesamten Verbreitungsgebiet ca. 800 Stellenan- optimierte Version des Portals zur Verfügung. geboten pro Woche. Unter www.jobsucheBW.de ist das neue Stellenpor- Ab Januar 2019 finden Sie den Großteil der Stellen- tal bereits heute mit vielen attraktiven Stellenange- angebote aus allen Mitteilungsblättern zusammen boten online. Werfen Sie doch gleich mal einen Blick mit vielen weiteren Stellenangeboten aus anderen auf das neue Portal.

jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 26 · CDU Baden-Württemberg Kloster Schöntal

Bildstrecke Wegweisende Beschlüsse und gute Gespräche bei der Klausurtagung

Bereits zum zwölften Mal tagte die CDU Baden-Württemberg am 25. und 26. Januar 2019 in klöstericher Abgeschiedenheit im winterlichen Schöntal. Diesmal standen zwei Themen im Mittelpunkt: Gerade in Zeiten, in denen es Deutschland wirtschaftlich gut geht – aber auch angesichts neuer globaler Herausforderungen – diskutierten die Teilnehmer ausführlich über die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft. Wer an die Wirtschaft in Baden-Württemberg denkt, denkt aber immer auch an die Automobilwirtschaft, die anlässlich von Dieselskandal und drohenden Fahrverboten jetzt die Weichen richtig stellen muss. Daher stellten die Funktions- und Mandatsträger der Landes-CDU auch konkrete Forderungen zur Zukunft der Mobilität. Besonders freuten wir uns, rund sieben Wochen nach ihrer Wahl erstmals die neue Bun- desvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Am ersten Tag der Klausurtagung stimmte der Landesvorsitzende Thomas Strobl mit einer kraftvollen Rede auf den Europa- und Kommunalwahl- kampf ein. Die Schöntaler Erklärung (Kasten rechts) wurde erstmals durch eine Paneldiskussion eingebracht, bei der Fabian Gramling MdL, Claus Paal MdL, Staatssekretärin Katrin Schütz, MdB, Nicole Razavi MdL, Staatssekretär MdB und der Automobil- experte Norbert Haug mit Generalsekretär Manuel Hagel MdL über die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft und der Mobilität diskutierten.

Nach der morgendlichen Andacht stand am zweiten Tag neben der ausführlichen Debatte über die Antragspapiere der Bericht des Generalsekre- tärs und als diesjähriger Höhepunkt die Diskussion mit der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem Programm.

Auf www.cdu.org/schoental19 fi nden Sie: » Die Schöntaler Erklärung und alle weiteren Beschlüsse » Unsere Bildergalerie zur Funktions- und Mandatsträgerklausur » Alle Videos aus unserer Social-Media-Lounge, die in diesem Jahr erstmals in Kloster Schöntal dabei war (Bild rechts). CDU Baden-Württemberg · Seite 27

Vor dem eigentlichen Beginn der Tagung fanden die Gremiensitzungen statt. In der Kreisgeschäftsführertagung wurde Reiner Gauger als Be- zirksgeschäftsführer der CDU Nordwürttemberg verabschiedet. Nach den Sitzungen von Präsidium und Landesvorstand (mittleres Bild) und dem ersten Plenartag fand die Tagung traditionell in der Götzenburg zu Gast bei der Familie von Berlichingen ihren gemütlichen Ausklang.

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL stellte das 12-Punkte-Programm der Fraktion zur Kommunalwahl vor. Besonders freuten wir uns, dass Götz Freiherr von Berlichingen anlässlich unseres Besuches in Schöntal und Jagsthausen Mitglied der CDU wurde. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tagungshaus Kloster Schöntal und im Schlosshotel Götzenburg!

Kurz & bündig talitätswandel bei Digitalisierung und Zukunft der Mobilität Künstlicher Intelligenz. » Wir wollen die individuelle Mobilität Die Schöntaler Erklärung » Bei der Frage des bezahlbaren Wohn- garantieren und sehen Verbote als Mittel Bei der Funktions- und Mandatsträger- raums wollen wir Leerstände in den Blick der Politik für grundsätzlich falsch an. konferenz in Kloster Schöntal wurde die nehmen. Immer weitreichendere Mieter- » Wir fordern die Überprüfung aller Schöntaler Erklärung 2019 „Zukunft der rechte und schärfere Mietpreisbremsen Schadstoffgrenzwerte sowie der Stand- Sozialen Marktwirtschaft – Zukunft der schaffen weitere Zugangshürden für die, orte der dazugehörigen Messstellen. Mobilität“ beschlossen. die dringend Wohnraum suchen, und » Für die Region Stuttgart ist ein schnellst- bedürfen einer dringenden Korrektur. möglicher Planungsbeginn für den Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft » Mit Blick auf die Steuergerechtigkeit Nord-Ost-Ring notwendig, auch muss die » Im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft wollen wir Unternehmen entlasten, die Filderauffahrt beim Bund angemeldet geht es auch im digitalen Zeitalter um kalte Progression regelmäßig abbauen werden. Freiheit, Eigenverantwortung, Solidari- und fordern die vollständige und soforti- » Wir wollen den öffentlichen Personen- tät und Chancengleichheit. ge Abschaffung des Solidaritätszuschlags. nahverkehr attraktiver machen, unter » Für uns heißt das: weniger Bürokratie, » Zur Harmonisierung von Ökologie anderem durch eine landesweite Koordi- weniger Verbote, weniger Steuern. und Ökonomie gehören für uns neue, nierung der Verkehrsverbünde. » Bei Innovation und Digitalisierung marktwirtschaftliche Geschäftsmodelle » Wir setzen uns für eine attraktive Rad- setzen wir auf die rasche Umsetzung für Solarenergie und die Förderung von verkehrsinfrastruktur und eine sinnvolle der steuerlichen Forschungsförderung, Puffer- bzw. Speichertechnologien wie Verknüpfung mit anderen Verkehrsträ- Freiräume für StartUps und einen Men- etwa Power-to-Gas. gern ein. Seite 28 · CDU Baden-Württemberg Aus’m Ländle

CDU Nordbaden feiert 200 Jahre Badische Verfassung Einen besonderen Anlass für eine Veranstaltung wählte die CDU Nordbaden: Zu einem Festakt zu 200 Jahren Badische Verfassung und 100 Jahren Republik Baden lud der Bezirksverband ins Schloss nach Karlsruhe ein. In einem sehr launigen Vortrag ging der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Ferdi- nand Kirchhof, auf die Entstehung und Geschichte der Verfassung ein. Im Jahr der Diskussion um die badische Fahne auf dem Karlsruher Schluss machte die CDU so deutlich, wofür diese Fahne steht: Für die Fortschrittlichkeit des Großherzogtums in Sachen Demokratie, wo eine der ersten Verfassungen in Deutschland erlassen wurde. Im Nachhinein war die Verfassung dem Großherzog freilich selbst nicht mehr ganz geheuer: Um deren Bedeutung zu unterstreichen führten die Badener zum 25-jährigen Jubiläum der Verfassung – politische Demonstrationen waren nicht erlaubt – eine Prozession durch, in der die Landesverfassung vorweg getragen wurde. Zum 200sten war das nicht mehr notwendig – doch auch der Festakt der CDU Nordbaden war ein kraftvolles Zeichen für Nordbaden und für unsere Demokratie.

Senioren Union: Eine neue Agenda für die Verbandsarbeit Zur Halbzeit seiner Amtsperiode hat der Landesvorstand der Senioren-Union Baden-Württemberg ein Zeichen gesetzt: Auf dem Verbandstag in Gerlingen, einem neuen Veranstaltungsformat, wurde die vom Landesvorsit- zenden Rainer Wieland eingeleitete Neuausrichtung der Verbandsarbeit präsentiert und diskutiert. Eingeladen und gekommen waren Vorstandsmitglieder der Landes- und der Bezirksebenen, Kreis- und Ortsvorsitzende so- wie die für die jeweiligen Bereiche verantwortlichen Internet- und Mitgliederreferenten der Senioren-Union Baden-Württem- berg. Nach Impulsen des seniorenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion Klaus Burger MdL zu den Herausforde- rungen Demografi e und Pfl ege und des Internetbeauftragten der Senioren Union Baden-Württemberg Claus Bühnert zur neuen Webseite als „digitalem Haus“ für alle Verbände folgten Workshops zu den Themen Internet und Mitgliederwerbung. Alles das zeigte den Initiatoren des Verbandstages, dass nicht nur die großen Auftritte auf den politischen Bühnen, sondern auch die mitunter kleinteilige Arbeit einer politischen Organi- sation zu den Aufgaben der Verantwortungsträger gehört.

Trauer um Bernhard Lasotta MdL Die CDU Baden-Württemberg trauert um Dr. Bernhard Lasotta. „Bernhard Lasotta war ein unabhän- giger, manchmal auch unbequemer Kopf – ein Politiker, wie er sein soll, mit Überzeugungen, Rückgrat und Mut. Er stand für eine moderne, weltoffene, zeitgemäße CDU. Ich trauere nicht nur um einen geschätzten Kollegen, sondern um einen Freund. Meine Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Kin- dern. Bernhard Lasotta hat um sich selbst nie großes Aufheben gemacht – ihm ging es um die Sache, um die Menschen und das Land“, so unser Landesvorsitzender Thomas Strobl tief betroffen. Generalsekretär Manuel Hagel ergänzt: „Die Nachricht vom Tod von Bernhard Lasotta bestürzt mich. Bernhard Lasotta war ein Charakterkopf. Er ist mit einer immer klaren Haltung durch das Leben gegan- gen. Nicht zuletzt deshalb ist er gerade auch für junge Politiker ein Vorbild. Er wird mir als aufrichtiger Familienmensch in Erinnerung bleiben.“ CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle

CDU gründet Arbeitskreis Große Städte Die CDU Baden-Württemberg hat in Stuttgart den Arbeitskreis Große Städte gegründet. Als Vorsitzende des Arbeitskreises wurden die Ulmer Stadtverbandsvorsitzende Barbara Münch und der Kreisvorsitzende der CDU Heidelberg Alexander Föhr gewählt. Zur Gründung des Arbeitskreises sagte der Generalsekretär der CDU Baden-Württem- berg, Manuel Hagel MdL, in Stuttgart: „Gut ein Fünftel der Baden-Württemberger lebt in den neun größten Städten des Landes. Die CDU ist die Partei für ganz Baden-Würt- temberg – für die Städte und den Ländlichen Raum. Mit unserem AK Große Städte wol- len wir ganz bewusst auf die besonderen Anforderungen der großen Städte eingehen – zum Beispiel bei den Themen Sicherheit oder Infrastruktur. ‚Union‘ heißt zu verbinden und nicht zu spalten, deshalb stellen wir städtische Regionen nicht in Widerstreit zu ländlichen Räumen, sondern wollen diese klug vernetzen.“ Barbara Münch sagte zu den Zielen des neu gegründeten AKs: „Wir wollen die Themen der großen Städte noch besser bündeln und in- haltliche Impulse an die CDU auf Landes- und Bundesebene weitergeben. Für uns stehen dabei vor allem die Themen Wohnen, Mobilität, soziales Miteinander sowie Bildung im Mittelpunkt.“ Alexander Föhr ergänzte: „Ich freue mich über die Gründung des AK Große Städte der CDU Baden-Württemberg. Er soll zum Wissensaustausch beitragen und helfen, die CDU in den Städten erfolgreicher zu machen.“

Junge Union besucht SEK in Göppingen Absolute Fitness, maximal ausgeprägte Stressresistenz, Ausbildung auf höchstem Niveau: Das haben die Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Baden-Württemberg verinnerlicht. Sie bilden die Eliteeinheit der Polizei im Südwesten. Sie kommen zum Zuge, wenn reguläre Poli- zeikräfte nicht mehr weiterwissen. Der Landesausschuss (LA) der JU Baden-Württemberg zum Thema „Innere Sicherheit“ nutzte im noch jungen neuen Jahr 2019 die einmalige Gelegenheit, das SEK der Landespolizei besuchen zu können. Höhepunkt des Informationsbe- suches bildeten die praktischen Demonstrationen der SEK-Beamten. Die Präsentation der schweren Ausrüstung, Vorgehen und Abwehr bei Messerangriffen, eine Geiselbefreiung mit gleichzeitiger Verletztenversorgung stellten einen spannenden Überblick über die Fähigkeiten und das Können der eingesetzten Beamten dar. Abgerundet wurde der LA durch ein Gespräch mit dem polizeipolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Siegfried Lorek MdL.

Gut vorbereitet in die Kommunalwahl Bei seiner Mandats- und Funktionsträgerkonferenz am 1. Dezember hat sich der CDU-Kreisverband Reutlingen mit den Themen Pressearbeit, sozi- ale Medien, Recht, Satzung, Datenschutz, Finanzen und Kommunalwahl beschäftigt. Dafür waren der CDU-Landesgeschäftsführer Christian Mil- denberger und der Justiziar der CDU Baden-Württemberg Yassine Douar nach Reutlingen gekommen. Seit Januar führt die LGS nun die Schulungen für das Web-to-Print-System zur Kommunalwahl durch – hier fand die Auftaktveranstaltung am 8. Januar in Villingen-Schwenningen statt. Übri- gens stellt die Landesgeschäftsstelle den Bezirks- und Kreisverbänden bei Bedarf gerne Referenten für diese Themen zur Verfügung – wenden Sie sich dazu bitte an den Landesgeschäftsführer Christian Mildenberger. Seite 30 · CDU Baden-Württemberg Schlusspunkt des Generalsekretärs

Sehr geehrte Damen und Herren, mit unseren Freunden und unserer Familie treffen können. liebe Freundinnen und Freunde, und Werbe- Unsere Kommunalpolitiker sind unsere mittel online wir blicken zu Beginn des Jahres auf eine Alltagshelden und Lokalexperten. Für uns als selbst zu gestalten. Zeit, die ganz im Zeichen der Kommunal- Partei sind sie gesellschaftlicher Seismograph. Dieses Instrument und Europawahl steht. Das sind Zeiten, die Sie sind es, die wichtige Entscheidungen bleibt uns über den für uns als Christdemokraten schon immer für unser aller direktes Umfeld treffen. Und Tag hinaus erhalten, um besonders waren. Die Kommunalpolitik ist deswegen ist es mir so wichtig, dass wir alle alle Wahlkämpfe eigen- tief in unserer DNA verwurzelt: Begonnen bei unsere Kommunalwahlkandidatinnen und verantwortlich meistern zu unserer Gründung durch Konrad Adenauer, Kommunalwahlkandidaten mit allen Kräften können. Mit Daten zum Wähler- der – bevor er der erste Bundeskanzler der unterstützen. Denn sie sind es, die mit ihrer verhalten unterstützen wir Sie Bundesrepublik Deutschland wurde – lange Kandidatur der CDU ein sympathisches dabei, Ihren Tür-zu-Tür-Wahlkampf Oberbürgermeister der Stadt Köln war. Gesicht geben. Unsere Verbände sind zu optimieren. Und natürlich Keine andere Partei hat so viele kommunale vielseitig, von der Großstadt-CDU bis zum kommt die Landesgeschäftsstelle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger wie Ortsverband im Ländlichen Raum. Deswegen auch in zahlreichen Schulungen direkt wir: Mehr als 6.500 Ortschafts-, Gemeinde-, unterstützen wir sie mit individuellen und in die Kreisverbände vor Ort, um Sie Kreis- und Regionalräte tragen für unser Land, modularen Angeboten, aus denen sich jeder bestmöglich zu unterstützen. tragen für unsere Heimat Verantwortung. und jede passgenau genau das nehmen kann, Wir Christdemokraten waren es, die in was für ihn oder für sie geeignet ist. Das alles meinen wir nie als Vorgabe, den Haushaltsberatungen im Landtag sondern immer als Angebot. Nie als durchgesetzt haben, dass unsere Kommunen Unterstützung für Ihren Wahlkampf fertiges Projekt, sondern immer als mit 1,6 Milliarden Euro bei ihren Aufgaben Steinbruch, aus dem Sie sich passgenau unterstützt werden. Insgesamt tun wir als Landesverband mehr das nehmen, was Sie vor Ort benötigen. als jemals zuvor, um Sie optimal in Ihrer Und scheuen Sie sich nicht, uns zu sagen, Warum jemand kommunalpolitisch aktiv Parteiarbeit und in Ihrem Wahlkampf zu wenn Sie mehr oder andere Angebote wird, kann sicherlich viele Gründe haben. unterstützen. Dazu gehört zunächst, dass wünschen! Bei mir kam der Impuls vor gut zehn Jahren es uns gelungen ist, mit dem UNION intern aus dem Vereinsleben heraus. Aus dem wieder eine Mitgliederzeitschrift an den In diesem Sinne wünsche ich uns Interesse für den Verein ergab sich das Start zu bringen – deren zweite Ausgabe einen erfolgreichen Kommunal- und Interesse dafür, wie über kommunalpolitische auch noch vor der Kommunalwahl in Ihren Europawahlkampf und alles Gute für Angelegenheiten entschieden wird. Deshalb Briefkästen ist. Wenn wir mit unseren Ihre Arbeit vor Ort! habe ich dann auch beschlossen, selbst für Mitgliedern in den Austausch kommen, den Gemeinderat zu kandidieren – damit können wir auch gemeinsam schlagkräftig Herzliche Grüße ich selbst mitentscheiden kann. Dies bringt auftreten. Dazu gehört, dass wir unsere Orts- Ihr auch schön zum Ausdruck worum es in der und Kreisverbände bereits im vergangenen Kommunalpolitik eigentlich geht. Es geht um Jahr mit rechtlichen Hinweisen auf die den engsten Kreis der Heimat. Es geht um Nominierungen vorbereitet haben. Dazu eine Politik nah bei den Menschen. Es geht um gehören jetzt aber vor allem unsere Angebote eine Politik, die ganz konkret und unmittelbar zum Wahlkampf: Sie erhalten von uns nicht Manuel Hagel MdL spürbar ist im eigenen, im direktesten nur eine bis ins Detail ausgeführte Werbelinie. Generalsekretär Lebensumfeld. Es sind unsere kommunalen Für diejenigen von unseren Verbänden, die Räte, die über die Infrastruktur für Arbeit und keine Werbeagentur und keinen Grafi ker an Freizeit entscheiden – vom Stromanschluss der Hand haben oder die deren Kosten lieber bis zum Freibad. In unseren Kommunen zugunsten der politischen Arbeit einsparen werden Bildungsangebote entworfen, wollen, gibt es über einen Web-to-Print-Shop Museen geschaffen und öffentliche zudem die Möglichkeit, auf einfache und Plätze gestaltet, an denen wir uns kostengünstige Weise ihre Flyer, Broschüren CDU Baden-Württemberg · Seite 31 Kommunalwahl 2019

Angebote der CDU Baden-Württemberg So gelingt Ihre Kommunalwahlkampagne!

Unsere Vorlagen Mit Grafi ker oder selbstgemacht: Zwei Wege zu Ihrer Kampagne Unter anderem folgende Vorla- Um Ihre Kampagne und Ihre Parteiarbeit vor Ort zu unterstützen, haben wir eine Werbelinie gen bieten wir Ihnen sowohl im entwickelt, die zur Kommunalwahl passt, aber auch darüber hinaus das Erscheinungsbild der Web-to-Print-Shop als auch als CDU im Land prägen soll. Eine große Auswahl an individuell anpassbaren Vorlagen (siehe Kas- offene InDesign-Daten an: ten rechts) bieten wir diesmal in zwei Varianten an: Web-to- » Visitenkarten in mehreren selbst gestalten möchten, ist dies über unseren Varianten (Hoch- und Quer- Wenn Sie Ihre Flyer und Broschüren : Das System ist intuitiv und ohne Vor- Print-Shop möglich. Dies ist die einfachste Variante format, 1- bis 4-Seiter) kenntnisse zu bedienen. Sie benötigen keine spezielle Software, sondern gestalten Ihre Flyer » Briefpapiere und Kuverts direkt in Ihrem Internetbrowser. Und Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Drucksachen direkt » Faltblätter in den Formaten bestellen und zu Ihnen nach Hause schicken lassen wollen oder gegen eine geringe Gebühr die DIN A4, Quadrat 210 mm * Druckdaten herunterladen, um bei Ihrer Druckerei vor Ort produzieren zu lassen. 210 mm, DIN A5 lang (105 . Dies ist mm * 297 mm) und DIN lang gibt es alle Vorlagen als offene InDesign-Dateien Für Werbeagenturen und Grafi ker » Broschüren in den Formaten : In Zusammenarbeit mit einem Grafi ker – oder wenn Sie jemanden im die fl exibelste Variante DIN A4 und Quadrat 210 mm Vorstand haben, der mit Adobe InDesign arbeiten kann – können Sie hier gerne auch gezielt * 210 mm die Gestaltungselemente übernehmen, die in Ihre Kampagne passen. » Diverse Kandidaten-, Themen- und Veranstal-

Marian Mustermann tungsplakate Ihr Kandidat für Musterhausen.

Gemeinderat: Listenplatz 1 » Kandidatenkarten und -Lese- Kreistag: Listenplatz 5

Marian Mustermann CDU Musterhausen zeichen Musterweg 56 71234 Musterhausen

Telefon: 07123 456789-0 Telefax: 07123 456789-8 [email protected] » Postkarten www.cdu-musterhausen.de » Türanhänger für den Haus- türwahlkampf Manuela Musterfrau Ihre Kandidatin für Musterhausen » Mitgliedsanträge Weckle und WLAN » Kleinwerbemittel Ihre Stimme. Unser Auftrag. Die Kandidatinnen und Kandidaten Für eine gute Nahversorgung » Anzeigen der CDU Musterhausen zur Kommunalwahl. und digitale Infrastruktur » Grafiken für die sozialen Medien (kostenlos) Ihre Idee für Musterhausen Schreiben Sie mit am Kommunalwahlprogramm der CDU!

Alles aus einem Guss Wir stehen für Heimatgefühl und Moderne Sie fi nden unsere Gestaltungslinie nicht nur in den Drucksachen zur Kommunalwahl und im Zentrales Gestaltungselement unserer Kampagne ist der UNION intern wieder: Darüber hinaus haben Pin. Der Pin, wie wir ihn aus Navigationssystemen oder wir auch ein Angebot für Webseiten für Kandi- Kartendiensten kennen, steht dafür, dass wir vor Ort sind, datinnen und Kandidaten sowie für Kreis- und dass wir dorthin gehen, wo wir als CDU gebraucht werden Ortsverbände. Wir informieren Sie gerne! und Politik für die Menschen machen. Damit heben wir unsere Stärke als CDU hervor: Keine andere Partei ist mit so vielen Mitgliedern und so vielen Verbänden in der ganzen Fläche des Landes präsent und kann so die Wünsche und Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort aufnehmen. Gleichzeitig drücken wir unsere Verbundenheit mit dem Ort über den Pin auf eine modernere Weise aus als etwa über das Ortsschild, wie es vor zehn Jahren noch Teil unserer Kommunalwahlkampagne war. Außerdem bieten wir Ihnen die Umrisse aller Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg als Grafi ken an, mit denen Sie die Titel- seiten Ihrer Flyer und Broschüren individualisieren können. Alle Infos, alle Vorlagen: www.cdu.org/kw2019 Impressum

Herausgeber: Verlag, Gesamtherstellung und CDU Baden-Württemberg Anzeigenverwaltung: Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart Klaus Nussbaum, Geschäftsführer Nussbaum Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG E-Mail: [email protected] Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Tel.: 06227 873-0 Verantwortlich: E-Mail: [email protected] Landesteil: Christian Mildenberger, Landesgeschäfts­ Bezugspreis: führer der CDU Baden-Württemberg UNION intern ist das offizielle Mitteilungs- Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart blatt des Kreisverbandes Reutlingen. Es Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 erscheint viermal im Jahr und wird allen E-Mail: [email protected] Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Kreisteil: CDU-Kreisverband Reutlingen Manuel Hailfinger E-Mail: [email protected]

Wir wollen, dass Sie als erstes Bescheid wissen! Neben dem UNION intern fi nden Sie auf weiteren Kanälen aktuelle Informationen über die CDU Baden-Württemberg. Abonnieren, folgen und liken Sie hier:

Unser Newsletter: Unsere Internetseite: cdu-bw.de/newsletter www.cdu-bw.de

Bei Instagram: Bei Facebook: instagram.com/cdu_bw facebook.com/CDU.BW

Bei YouTube: Bei Twitter: www.cdu-bw.tv twitter.com/cdu_bw

Hinweis: Das UNION intern geht allen Mitgliedern der CDU Baden-Württemberg im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei zu. Sollten Sie unser Magazin nicht mehr beziehen wollen – etwa weil Sie mehrere Ausgaben in einem Haushalt bekommen – wenden Sie sich bitte an die CDU-Landesgeschäftsstelle (per E-Mail an [email protected] oder per Post: Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart)

Die CDU Baden-Württemberg, die CDU Nordwürttemberg und die CDU Rems-Murr laden herzlich ein: Politischer Aschermittwoch DER GRÖSSTE POLITISCHE STAMMTISCH DES LANDES GÜNTHER H. OETTINGER THOMAS STROBL STEFFEN BILGER · DR. Mittwoch, 6. März 2019 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) Alte Kelter Fellbach Kartenbestellung unter www.aschermittwoch-fellbach.de