0032_Panke_Amtsblatt_01 17.01.2018 12:03 Uhr Seite 1

An sämtliche Haushalte Amtsblatt für die Gemeinde Panketal

Jahrgang 15 Panketal, den 31. Januar 2018 Nummer 01

bäude mit einer gegenwärtigen jährlichen Warmmiete von Impressum 5.137,92 Euro kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Flüchtlingshilfe Panketal kann ab dem 01.12.2017 Herausgeber Räumlichkeiten von 22,83 m2 im gemeindeeigenen Gebäu- Gemeinde Panketal, Schönower Straße 105, 16341 Panketal de in der Heinestr. 94 mit einer gegenwärtigen jährlichen Internet: http://www.panketal.de Warmmiete von 2.295,84 Euro kostenlos nutzen. Das Amtsblatt für die Gemeinde Panketal kann unter oben genannter Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Versand- Beschluss P V 65/2017 kosten in Rechnung gestellt. Einleitentgelt für die Mitbenutzung der ADL 500 zwi- schen Bernau und dem Klärwerk Schönerlinde für den Druck Zeitraum 2011 bis 2015 TASTOMAT GmbH, Landhausstraße, Gewerbepark 5, 15345 Petershagen/Eggersdorf Die Gemeindevertretung stimmt dem außergerichtlichen Vergleichsvorschlag des WAV „Panke/Finow“ zur Zahlung von 58.857 Euro über die bereits gezahlten 5.212.448 Euro hinaus für die Jahre 2011 bis 2015 zu. Inhaltsverzeichnis Seite Beschluss P V 72/2017 1. Die Gemeindevertretung hat auf der 41. öffentlichen Sitzung Bescheid zur Festlegung des Verteilungsschlüssels am 18.12.2017 folgende Beschlüsse gefasst 1 zur Aufteilung der Kredit-Verbindlichkeiten 2. 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Gewährung von Die Gemeindevertretung beschließt, gegen den Bescheid Aufwandsentschädigungen und Zuwendungen an Angehöri- zur Festlegung des Verteilungsschlüssels zur Aufteilung ge der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Panketal 2 der Kreditverbindlichkeiten keine Klage einzureichen. 3. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Auf- gabe der Vergütungsfestsetzung des gesetzlichen Vertreters Beschluss P V 105/2005/10 auf den Landkreis 2 Aufhebung P V 105/2005/9 – 3. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Panketal zur Erhebung von Ge- bühren für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Amtliche Bekanntmachung Kindertagesstätte der Gemeinde Panketal Die Gemeindevertretung hebt den Beschluss P V 105/2005/9 über die 3. Änderungssatzung zur Satzung der Die Gemeindevertretung hat auf der 41. öffentlichen Gemeinde Panketal zur Erhebung von Gebühren für die In- Sitzung am 18.12.2017 folgende Beschlüsse gefasst: anspruchnahme eines Platzes in einer Kindertagesstätte auf Grund nicht bestehender Rechtskonformität auf. Beschluss P V 54/2017/1 Haushaltssatzung der Gemeinde Panketal 2018 – 2. Le- Beschluss P V 66/2017 sung Regenwasserableitung Graben an der L 200 – Bernau- Die Gemeindevertretung beschließt die Haushaltssatzung er Chaussee – 2018 der Gemeinde Panketal mit ihren Bestandteilen und Die Gemeindevertretung Panketal beauftragt die Verwal- Anlagen nach § 65 (1-2) und § 66 (1-2) der Kommunalver- tung mit dem Landesbetrieb Straßenwesen fassung des Landes Brandenburg und § 3 der Kommuna- die Übertragung der Baulast an dem Graben der L 200 im len Haushalts- und Kassenverordnung des Landes Bran- Bereich zwischen der Birkholzer Straße und der Schierker denburg mit Änderung. Straße auszuhandeln und eine entsprechende öffentlich- rechtliche Vereinbarung zu erarbeiten. Ziel dieser Übertra- Beschluss P V 86/2015/3 gung ist die Lösung der Regenentwässerung und der Geprüfter Jahresabschluss 2016 Schmutzwasserentsorgung für die anliegenden Grundstü- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Panketal be- cke. Dabei soll der Graben neu nivelliert, die Grundstücks- schließt gemäß § 82 Abs. 4 BbgKVerf den geprüften Jah- zufahrten erneuert und das anliegende Biotop auf den resabschluss 2016 der Gemeinde Panketal. Flurstücken 274 und 275, Flur 3, Gemarkung Schwane- beck aktiviert und als Retentionsraum genutzt werden. Beschluss P V 86/2015/4 Die Flurstücke 274 und 275 werden zu diesem Zweck er- Entlastung des Bürgermeisters – Geprüfter Jahresab- worben. Für diese Maßnahme wird eine Planung in Auftrag schluss 2016 gegeben. Die Vorplanung soll durch die Gemeindevertre- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Panketal be- tung vor einer Anliegerversammlung beschlossen werden. schließt, gemäß § 82 Abs. 4 BbgKVerf den Bürgermeister Der Bürgermeister wird ermächtigt, alle notwendigen für das Haushaltsjahr 2016 zu entlasten. Schritte für die Verhandlungen mit dem Landesbetrieb und dem Eigentümer des Biotopes durchzuführen. Er ist er- Beschluss P V 68/2017 mächtigt alle damit verbundenen Verträge (Vereinbarung Finanzielle Unterstützung für die Bürgerstiftung und mit dem Landesbetrieb, Planungs- und Bauaufträge sowie die Flüchtlingshilfe aus dem Gemeindehaushalt den Kaufvertrag) abzuschließen. Der Bürgerstiftung Panketal werden auch weiterhin Räum- Als Sofortmaßnahme sind die Durchlässe unter den Auf- lichkeiten von 84,04 m2 im gemeindeeigenen Bahnhofsge- fahrten provisorisch zu aktivieren. 0032_Panke_Amtsblatt_01 17.01.2018 12:03 Uhr Seite 2

2 31. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Panketal - Nummer 01

Beschluss P V 11/2011/1 – TEG IV – 5. BA Los 1 Aus- 3. Änderungssatzung zur Satzung baubeschluss für den Knotenpunkt Lindenberger über die Gewährung von Aufwandsent- Weg/Goethestraße/Rathenaustraße Die Gemeindevertretung beschließt, den Kreuzungsbe- schädigungen und Zuwendungen an reich Lindenberger Weg / Goethestraße / Rathenaustraße Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der neu zu gestalten und nach Variante 2 zu einem Kreisver- Gemeinde Panketal kehr einschließlich aller notwendigen Straßenanschlüsse umzubauen. Die hierzu notwendige Planung sowie der Bau Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am selbst sind 2018/2019 durchzuführen. Die Haushaltsmittel 18.12.2017 auf der Grundlage des § 27 Abs. 4 Gesetz für die Planung und den Bau werden im Haushalt 2018 ein- über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastro- gestellt. Die Vorplanung wird der Gemeindevertretung zur phenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Beschlussfassung vorgelegt. Brand- und Katastrophenschutzgesetz – BbgBKG) be- Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Eigentümern der schlossen: Flurstücke 869, 99 und 65, Gem. Schwanebeck, Flur 7 un- verzüglich Verhandlungen zum Flächentausch mit Wert- Der § 2 der seit 01.01.2013 geltenden Satzung wird wie ausgleich (Flächenerwerb) für die Herstellung des Kreis- folgt geändert: verkehrs durchzuführen. Der Bürgermeister wird ermäch- tigt, die entsprechenden Verträge abzuschließen. § 2 Weiterhin wird der Bürgermeister ermächtigt, nach Bereit- Aufwandsentschädigung für aktive Kameraden der stellung der finanziellen Mittel im Haushaltsplan 2018 die Freiwilligen Feuerwehren Planung bis zur Leistungsphase 9 HOAI sowie alle weite- ren zur Planung und zum Bau notwendigen Leistungen zu (4) Für Unwettereinsätze, bei denen die Feuerwehr eine beauftragen. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in- Technische Einsatzleitung (TEL) bildet sowie bei grö- wieweit der Bau der vorgesehenen Parkplätze zwingend ßeren Schadenslagen, beträgt die Aufwandsentschädi- ist. Sollte hierfür keine rechtliche Notwendigkeit bestehen, gung abweichend von Absatz 3 pauschal 20,00 Euro sind Fahrradabstellplätze zu prüfen. pro Einsatzstunde und anwesendem Kameraden. Die Abrechnung erfolgt halbstündlich. Beschluss P V 26/2003/5 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Gewährung § 6 von Aufwandsentschädi-gungen und Zuwendungen an Inkrafttreten Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren der Gemein- de Panketal Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.07.2017 in Kraft. 1. Die Gemeindevertretung beschließt folgende 3. Ände- rungssatzung zur Satzung über die Gewährung von Panketal, den 12.01.2018 Aufwandsentschädigungen und Zuwendungen an An- gehörige der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Panketal vom 26.01.2009, zuletzt geändert am gez. Siegel - 25.01.2016: § 2 Abs. 4 wird wie folgt ergänzt: Rainer Fornell Bürgermeister § 2 Aufwandsentschädigung für aktive Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bekanntmachungsanordnung Die 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Gewährung (4) Für Unwettereinsätze, bei denen die Feuerwehr eine von Aufwandsentschädigungen und Zuwendungen an An- Technische Einsatzleitung (TEL) bildet sowie bei grö- gehörige der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Pan- ßeren Schadenslagen, beträgt die Aufwandsentschädi- ketal wird gemäß § 1 Abs. 1 und 2 Bbg BekanntmV in Ver- gung abweichend von Absatz 3 pauschal 20,00 Euro bindung mit § 15 der Panketaler Hauptsatzung im Amts- pro Einsatzstunde und anwesendem Kameraden. Die blatt für die Gemeinde Panketal vom 31.01.2018 (Nr. 01) Abrechnung erfolgt halbstündlich. öffentlich bekannt gemacht. 2. Die finanziellen Mittel sind außerplanmäßig aus den Mehr- einnahmen bei der Einkommensteuer bereitzustellen. Panketal, den 12.01.2018

Beschluss P A 70/2017 gez. Soziale Betreuung in Panketal Rainer Fornell Die Gemeinde Panketal bekennt sich zur Aufgabe: „Sozia- Bürgermeister le Betreuung der Seniorinnen und Senioren“. Die Verwaltung wird beauftragt, den Bedarf an Kontakt- und Begegnungsstätten zu ermitteln und die dort er- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung wünschten Angebote abzufragen. zur Übertragung der Aufgabe der Vergütungsfestsetzung des gesetzlichen Vertreters auf den Landkreis Barnim In nicht öffentlicher Sitzung I. Gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über kommu- Beschluss P V 67/2017 nale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg Planungsleistungen für die Errichtung eines Pufferbe- (GKGBbg) wird hiermit die Öffentlich-rechtliche Ver- ckens zur Speicherung von Schmutzwasser vor Auflei- einbarung zur Übertragung der Aufgabe der Vergü- tung auf die ADL 500 tungsfestsetzung des gesetzlichen Vertreters auf den Landkreis Barnim, die durch das Ministerium des In- nern und für Kommunales des Landes Brandenburg 0032_Panke_Amtsblatt_01 17.01.2018 12:03 Uhr Seite 3

Gemeinde Panketal - Nummer 01 Amtliche Bekanntmachung 31. Januar 2018 3

am 20. November 2017 genehmigt wurde (Gesch.Z. 33- Präambel 347-22), öffentlich bekannt gemacht. Der Landkreis Barnim ist zuständig für die Bestellung von gesetzlichen Vertretern (Art. 233 § 2 Abs. 3 EGBGB, § 11b II. Die Öffentlich-rechtliche Vereinbarung hat folgen- VermG). Der gesetzliche Vertreter hat einen Anspruch auf den Wortlaut: angemessene Vergütung und auf Erstattung seiner baren Auslagen. Bisher setzte der Landkreis Barnim die Vergü- tung und die baren Auslagen fest. In einem Einzelfall hat Öffentlich-rechtliche Vereinbarung das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) nun entschieden, zur Übertragung der Aufgabe der dass der Landkreis für die Vergütungsfestsetzung nicht zu- ständig sei, weil sich der Vergütungsanspruch gegen den Vergütungsfestsetzung des gesetzlichen Rechtsträger der Behörde richte, die um seine Bestellung Vertreters auf den Landkreis Barnim ersucht hat. Das ist in den meisten Fällen die Gemeinde. Die Gemeinden und der Landkreis Barnim wollen das bis- Zwischen her praktizierte Verfahren beibehalten. Um dieses Verfah- ren auf eine sichere rechtliche Grundlage zu stellen, wird der Gemeinde , diese Aufgabe daher durch öffentlich-rechtliche Vereinba- Lindenberger Straße 1, rung auf den Landkreis Barnim übertragen. 16356 Ahrensfelde, vertreten durch den Bürgermeister, § 1 Aufgabenübertragung der Stadt Bernau bei , (1) Der gesetzliche Vertreter hat gegen den Rechtsträger Marktplatz 2, der Behörde, die um seine Bestellung ersucht hat, An- 16321 , spruch auf eine angemessene Vergütung und die Er- vertreten durch den Bürgermeister, stattung seiner baren Auslagen. Der Anspruch richtet der Stadt , sich gegen die Gemeinde. Sie ist daher für die Festset- Breite Straße 41-44, zung der Vergütung und der baren Auslagen zuständig 16225 Eberswalde, (§ 16 Abs. 3 VwVfG). vertreten durch den Bürgermeister, (2) Die Gemeinde Ahrensfelde, die Stadt Bernau bei Ber- lin, die Stadt Eberswalde, die Gemeinde Panketal, die der Gemeinde Panketal, Gemeinde Schorfheide, die Gemeinde , die Schönower Straße 105, Stadt , die dem Amt -Barnim 16341 Panketal, angehörige Stadt Biesenthal, die diesem Amt angehö- vertreten durch den Bürgermeister, rigen Gemeinden , Marienwerder, , der Gemeinde Schorfheide, Rüdnitz und Sydower Fließ, die dem Amt Joachimsthal Erzbergerplatz 1, (Schorfheide) angehörige Stadt Joachimsthal, die die- 16244 Schorfheide, sem Amt angehörigen Gemeinden Althüttendorf, Fried- vertreten durch den Bürgermeister, richswalde und Ziethen, die dem Amt Britz-- angehörige Stadt Oderberg, die diesem Amt der Gemeinde Wandlitz, angehörigen Gemeinden Britz, Chorin, , Prenzlauer Chaussee 157, , Lunow-Stolzenhagen, und Par- 16348 Wandlitz, steinsee übertragen die Aufgabe nach § 1 Abs. 1 auf vertreten durch die Bürgermeisterin, den Landkreis Barnim. Die Aufgabe wird delegiert (§ 5 der Stadt Werneuchen, Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 3 GKGBbg). Am Markt 5, 16356 Werneuchen, § 2 Kosten vertreten durch den Bürgermeister, (1) Die Wahrnehmung der Aufgabe durch den Landkreis der dem Amt Biesenthal-Barnim angehörigen Stadt Bie- Barnim wird nicht zu höheren Personalkosten und nicht senthal, den diesem Amt angehörigen Gemeinden Breydin, zu wesentlich höheren Sachkosten führen. Der mit ei- Marienwerder, Melchow, Rüdnitz, Sydower Fließ, jeweils ner Kostenerstattung verbundene Verwaltungsaufwand vertreten durch die ehrenamtliche Bürgermeisterin oder würde eine Kostenerstattung nicht rechtfertigen. Daher den ehrenamtlichen Bürgermeister, findet eine Kostenerstattung für die Aufgabenwahrneh- mung nicht statt. der dem Amt Joachimsthal (Schorfheide) angehörigen (2) Die Vergütung des gesetzlichen Vertreters und die Er- Stadt Joachimsthal, den diesem Amt angehörigen Gemein- stattung seiner baren Auslagen sind für den Landkreis den Althüttendorf, , Ziethen, jeweils vertre- Barnim in der Regel dann nicht mit zusätzlichen Kos- ten durch die ehrenamtliche Bürgermeisterin oder den eh- ten verbunden, wenn Vermögen vorhanden ist. In den renamtlichen Bürgermeister, Fällen, in denen kein Vermögen vorhanden ist oder die festgesetzte Vergütung und/oder die baren Auslagen der dem Amt Britz-Chorin-Oderberg angehörigen Stadt nicht beigetrieben werden können, erstattet die Kom- Oderberg, den diesem Amt angehörigen Gemeinden Britz, mune, die den Antrag auf Bestellung eines gesetzli- Chorin, Hohenfinow, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Niederfi- chen Vertreters gestellt hat, dem Landkreis Barnim die now, , jeweils vertreten durch die ehrenamtliche festgesetzte Vergütung und die baren Auslagen. In die- Bürgermeisterin oder den ehrenamtlichen Bürgermeister sen Fällen werden die Vergütung und die baren Ausla- gen im Benehmen mit der Gemeinde festgesetzt. Be- und steht die Gemeinde, die den Antrag gestellt hat, nicht dem Landkreis Barnim, mehr, richtet sich der Anspruch gegen ihre Rechts- Am Markt 1, nachfolgerin. 16225 Eberswalde, vertreten durch den Landrat, § 3 Laufzeit und Kündigung wird nachfolgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung ge- Die Vereinbarung ist unbefristet. Sie wird zum 1. Januar schlossen: 2018 wirksam. Jede Kommune kann die Vereinbarung bis 0032_Panke_Amtsblatt_01 17.01.2018 12:03 Uhr Seite 4

4 31. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Panketal - Nummer 01

spätestens zum 31. Dezember eines Jahres zum Ablauf Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift des darauf folgenden Jahres kündigen. Die Vereinbarung Gemeinde Sydower Fließ stellvertretender ehrenamtlicher ist erstmalig zum 31. Dezember 2020 kündbar. Das beson- ehrenamtliche Bürgermeisterin Bürgermeister dere Kündigungsrecht nach § 60 VwVfG bleibt unberührt. gez. R. Knaack-Reichstein gez. Masuch Joachimsthal, d. 7.9.17 08.09.17 Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Gehrke gez. Knop Stadt Joachimsthal stellvertretender ehrenamtlicher Ahrensfelde, 25.08.2017 Ahrensfelde, 28.08.17 ehrenamtliche Bürgermeisterin Bürgermeister gez. Ortlieb gez. Kornack Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Althüttendorf, d.7.9.17 07.9.17 Bürgermeister Stellvertreter Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Gemeinde Ahrensfelde Gemeinde Althüttendorf stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. Stahl gez. Waigand Bernau b. Bln., 03.11. B.b.B. 05.11.2017 gez. B. Ströbele gez. Weiß Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Friedrichsw. 06.09.17 Friedrichsw. 06.09.17 Bürgermeister Stellvertreterin Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Stadt Bernau bei Berlin Gemeinde Friedrichswalde stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. Boginski gez. Anne Fellner Ebw., 19.10.17 Ebw., 27.7.17 gez. Dupont gez. Wölk Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Ziethen, d. 7.9.17 Ziethen, d. 8.9.17 Bürgermeister Stellvertreter Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Stadt Eberswalde Gemeinde Ziethen stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. Fornell gez. C. Lehnert Panketal, 25/10/17 Panketal, 25.10.17 gez. Hähnel gez. Pentzold Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Oderberg, 12.10.17 Odbg., 12.10.17 Bürgermeister Stellvertreter Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Gemeinde Panketal Stadt Oderberg stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. Schoknecht gez. Braun Schorfheide, 08.08.17 Schorfheide, 9.8.17 gez. Guse gez. Gersdorf Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Britz, den 11.10.17 Britz, 11.10.17 Bürgermeister Stellvertreterin Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Gemeinde Schorfheide Gemeinde Britz stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. Dr. Radant i.V. Braungard Wandlitz, 7.11.17 Wandlitz, 07.11.17 gez. Martin Horst gez. J. Engel Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Britz, 11.10.17 Chorin, 11.10.17 Bürgermeisterin Stellvertreter Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Gemeinde Wandlitz Gemeinde Chorin stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. Burkhard Horn gez. Fährmann Werneuchen, 04.08.17 Wern., 3.08.17 gez. Püschel gez. Thomas Kindermann Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Britz, 12.10.17 Britz, den 12.10.17 Bürgermeister Stellvertreterin Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Stadt Werneuchen Gemeinde Hohenfinow stellvertretender ehrenamtlicher ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister gez. C. Bruch gez. Matzke Bie, 09.11.2017 Biesenthal, 9.11.17 gez. Marschner gez. Haase Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift Liepe, 10.10.17 Liepe, 10.10.17 Stadt Biesenthal stellvertretender ehrenamtlicher Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Liepe stellvertretender ehrenamtlicher gez. Schmidt gez. Lampe ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Breydin, 27.09.2017 Breydin, d. 27.9.17 gez. A. von Cysewski gez. A. Teichert Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift OT Lunow, 11.10.2017 OT Lunow, 11.10.17 Gemeinde Breydin stellvertretender ehrenamtlicher Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde stellvertretender ehrenamtlicher gez. Strebe gez. R. Kosse Lunow-Stolzenhagen Bürgermeister Marienwerder 20/9/17 Mwd. d. 20.9.17 ehrenamtliche Bürgermeisterin Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Günther Gollner gez. Welk Gemeinde Marienwerder stellvertretender ehrenamtlicher Britz, 10.10.2017 17/11.17 ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Kühn gez. T. Grebs Gemeinde Niederfinow stellvertretender ehrenamtlicher Melchow, 9.11.17 Melchow, d. 8.11.17 ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Hans-Jürgen Otto gez. Sauer Gemeinde Melchow stellvertretender ehrenamtlicher Parstein, 11.10.17 Parsteinsee, 11.10.17 ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Straube gez. Patscha Gemeinde Parsteinsee stellvertretender ehrenamtlicher Biesenthal, 09.11.17 Biesenthal, d. 09.11.17 ehrenamtlicher Bürgermeister Bürgermeister Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Ihrke gez. Tacke Gemeinde Rüdnitz stellvertretender ehrenamtlicher Ebw., 28.07.17 Ew. 28.7.17 ehrenamtliche Bürgermeisterin Bürgermeister Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift gez. Simone Krauskopf gez. Giese Landkreis Barnim Stellvertreter Sydower Fließ, 09.11.17 9.11.17 Landrat