Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

Beim Bahnhof lass‘ ich nicht Liebe Leserinnen und Leser, locker – Seite 1 der Wahlkampf hat begonnen. Spätestens seitdem wir Martin Besuch bei der Schulstiftung Schulz offiziell zu unserem Kanzlerkandidaten ernannt haben, Pädagogium ist der Wettkampf um die besten Konzepte gestartet. Viele – Seite 1 Menschen sind neugierig auf die SPD und unsere Antworten auf die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft. Besuch in der Maria-Gress- Schule – Seite 1 In der jetzigen Koalition haben wir viel umsetzen können. Es zeigt sich aber auch: mehr ist mit den Konservativen nicht drin. 100 Prozent für Wir haben die Union an ihre sozialen Grenzen gebracht. Das – Seite 2 haben wir gerade im Koalitionsausschuss erlebt. Dort blockie- ren CDU / CSU wichtige sozialpolitische Forderungen. So hat Die Liste steht – Seite 2 sich für die Möglichkeit zur Rückkehr in die

Vollzeit stark gemacht. Damit soll gerade Frauen geholfen Weiter AnsprechBAR – Seite 3 werden, wenn sie sich für eine gewisse Zeit für Teilzeitarbeit Hoher Besuch aus Mittelbaden entschieden haben. Das würde auch ihre Rente deutlich auf- – Seite 4 bessern. Aber bei diesem wichtigen Thema sieht die Union schwarz. Sie weigern sich eine Solidarrente einzuführen, die Zu Besuch bei alten Bekannten kleinste Renten auf ein akzeptables Niveau heben würde. Das – Seite 4 ist für viele Rentnerinnen und Rentner verheerend. Während es diesen weiter schlecht gehen soll, möchte die Union exzes- IGBCE Konferenz – Seite 4 sive Managergehälter weiter staatlich unterstützen, indem sie Praktikantin Dzana in Berlin – nach wie vor für Unternehmen steuerlich absetzbar sind. Wir Seite 5 haben uns dafür stark gemacht diesen absetzbaren Betrag bei 500.000 Euro zu kappen. Es zeigt sich also: wer eine gerechte PFC – eine Lösung muss her - Gesellschaft will, muss die SPD im September zur stärksten Seite 5 Kraft machen. Zusammenhalt gibt es nur mit uns. Klare Worte in Richtung Ankara – Seite 6 Herzlich

PKW-Maut – Nein Danke! – Seite 6 Gabriele Katzmarek

www.gabriele -katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: gabriele.katzmarek@.de Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 11011 Berlin 76437 Rastatt Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444 Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

„Beim Bahnhof lass‘ ich nicht locker!“ Bei der Schulstiftung Pädagogium in Baden-Baden

Im Januar habe ich die Deutsche Bahn AG angeschrie- Sehr spannend war die Diskussion mit der Klasse des ben, weil ich die Situation am Bahnhof Rastatt für die Internats Schulstiftung Pädagogium. Die Klasse wollte Bürgerinnen und Bürger mehr als unbefriedigend etwas über meinen Werdegang in die Politik wissen, finde. Es gibt keinen barrierefreien Zugang für Men- welche Gefahr von der AfD ausgeht, welche Folgen schen mit Rollstuhl, Rollator oder auch für Mütter mit der Brexit für Deutschland hat und ob ich Unterstüt- Kinderwägen. zung von meiner Familie habe, wenn ich auch am Wo- chenende Termine wahrnehme. Die Klasse hat sich Die Bahn antwortete, dass sie den Bahnhof nicht um- nach dem Besuch bei mir gemeldet, dass sie ein wei- bauen könne, weil es unerwartete Kostensteigerungen teres Gespräch wünschen. Das mache ich gerne! im Zusammenhang mit der Vorentwurfsplanung gäbe. Diese sei nicht Bestandteil der ursprünglichen Kosten- planung gewesen, weshalb sich die Stadt Rastatt stär- ker an den Kosten beteiligen müsse.

Ich kann nicht erkennen, dass die Kostensteigerungen für den Umbau des Bahnhofes durch die Stadt verur- sacht wurden. Selbstverständlich fallen für den Umbau Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Schul- eines Bahnhofes Kosten für die Vorentwurfsplanung stiftung des Pädagogium. Spannende Diskussion! an.

Besuch in der Maria-Gress-Schule

Vor den Faschingsferien traf ich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Maria-Gress-Schule in Iffez- heim, für deren Studienfahrt nach Berlin im kommen- den Juli ich Zuschüsse aus meinem Abgeordneten- kontingent zur Verfügung stelle.

Seit Jahren bewegt sich beim Rastatter Bahnhof nichts. Ich wende mich bereits zum zweiten Mal an die Deutsche Bahn AG. Der Bahnhof muss barrierefrei werden!

Das, aber auch die Besonderheit des Bahnhofs Rastatt, ist und war der Bahn bekannt. Es ist schon merkwürdig, Mit den Schülerinnen und Schülern der Maria-Gress-Schule wie überrascht die Bahn sich von der Realität an ihren in Iffezheim. eigenen Bahnhöfen zeigt. Aus meiner Sicht gibt es deutlichen Klärungsbedarf. Ein zeitnahes Gespräch ist Die Jugendlichen fanden es toll, dass ich sehr ausführ- dringend notwendig, um zu einer einvernehmlichen lich über meine Kindheit, Jugend, Ausbildung und po- Lösung zum schnellstmöglichen Umbau des Bahnhofs litische Karriere berichtete. Außerdem beantwortete zu kommen. Die Antwort der Deutschen Bahn steht ich die Fragen zu meiner Abgeordneten-Diät, zum noch aus, ich bleibe am Thema dran und lasse nicht europäischen Gedanken und dem vereinten Europa. locker. Natürlich wurde auch hier nach den Folgen des Brexit, der AfD und der Politik des US-Präsidenten Donald Trump gefragt. Gerne komme ich wieder.

www.gabriele-katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: [email protected] Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB 1 www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 11011 Berlin 76437 Rastatt Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444 Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

100 Prozent für Martin Schulz Landesparteitag – die Liste steht!

Nun ist es offiziell. Martin Schulz ist der neue Bundes- Auch wir in Baden-Württemberg haben uns vergan- vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- genen Monat in einem Landesparteitag auf die Bun- lands. Mit stolzen 100 Prozent Zustimmung in gehei- destagswahl eingestimmt. In Schwäbisch-Gmünd ha- mer Wahl, haben ihn die Delegierten in Berlin zu unse- ben die Landesvertreterinnen und Landesvertreter rem neuen Mann an die Spitze gewählt. Ein tolles Er- aus den Kreisverbänden eine Landesliste für die Bun- gebnis, das die Geschlossenheit zeigt, mit der die SPD destagswahl aufgestellt und mich mit überwältigen- in den Wahlkampf gehen wird. Zusammen werden wir der Mehrheit auf Platz 11 gewählt. Dieser Platz ist für kämpfen für eine Gesellschaft, in der jede und jeder mich Ehre und Ansporn zugleich. Ich möchte zusam- den Respekt bekommt, den er oder sie verdient. Wir men mit meinem Kreisverband Rastatt / Baden-Baden werden uns einsetzen für Familien, Arbeitnehmerinnen um jede Stimme für die SPD kämpfen. Damit Mittel- und Arbeitnehmer, die Gleichstellung von Frauen und baden auch weiterhin erfolgreich bleibt. alle, die nicht das Glück hatten in ein reiches Elternhaus geboren worden zu sein. Das hat Martin deutlich ge- macht.

Die Stimmung in der Rastatter Delegation war super!

Auf den ersten Platz wurde unsere Landesvorsitzende Leni Breymeier gewählt. Sie steht für den Zusammen- halt in unserer Gesellschaft. Auch für sie ist klar: wenn wir möchten, dass Martin Schulz Bundeskanzler wird, Martin Schulz ist neuer SPD-Bundesvorsitzender und unser müssen wir ihn mit einem guten Ergebnis aus Baden- Kanzlerkandidat. Foto: Gottschalk / Phototek Württemberg ausstatten. Daran gilt es in den nächs- ten Monaten zu arbeiten. Mit einer beeindruckenden Rede verabschiedete sich als Parteivorsitzender. Er hat nach Willy Und natürlich durfte der Mann der Stunde nicht feh- Brandt die Partei am längsten geführt und sie aus ei- len. In einer programmatischen und emotionalen nem Tal herausgeführt. Wir haben ihm enorm viel zu Rede stimmte uns Martin Schulz auf den Wahlkampf verdanken: Eine Große Koalition, die Kernthemen der ein. Wir müssen nicht nur den Kopf der Menschen er- Sozialdemokratie umsetzen konnte, den dritten sozial- reichen, sondern auch das Herz. Erst wenn ein Bun- demokratischen Bundespräsidenten, und schließlich deskanzler die Sorgen und Ängste der Menschen am auch einen Kanzlerkandidaten Martin Schulz, der die eigenen Leib nachvollziehen kann, ist er oder sie rich- Menschen für die SPD begeistert. Sigmar Gabriel hat tig in seinem Amt. Martin wird ein solcher Bundes- betont, dass es kein melancholischer Tag für ihn war. kanzler sein! Einen solch harmonischen Übergang von zwei Vorsit- zenden haben wir selten gehabt.

Es hat uns sehr gefreut, dass Martin Schulz unseren Parteitag in Schwäbisch Gmünd besucht hat. Der alte und neue Vorsitzende gehen zusammen in den Wahlkampf. Foto: Gottschalk / Phototek. www.gabriele-katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: [email protected] Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB 2 www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 11011 Berlin 76437 Rastatt Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444 Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

Die AnsprechBAR geht weiter – viele Gespräche in Mittelbaden

Bei der AnsprechBAR kam ich mit den Menschen Auch in Wintersdorf wurde ich von zahlreichen Genossinnen in Muggensturm ins Gespräch. und Genossen unterstützt.

Bei stürmischen Wetter war ich mit zahlreichen Genossin- nen und Genossen vor dem Kuppenheimer Rathaus an- sprechbar.

In Sinzheim im Gespräch mit einem Bürger der AnsprechBAR.

Viel los war bei der AnsprechBAR in Sinzheim.

Oben: In Baden-Baden machte ich mit meiner AnsprechBAR in den Ortsteilen Oos, Sandweier und Lichtental halt.

Links: Bei sonnigem Wetter war ich mit der AnsprechBAR Mitte März in Ottersdorf.

www.gabriele-katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: [email protected] Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB 3 www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 11011 Berlin 76437 Rastatt Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444

Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

Hoher Besuch aus Mittelbaden Zu Besuch bei alten Bekannten

Es war eine besondere Fahrt, zu der ich Oberbürgermeister, Bürgermeister, Wirtschaftsförderer und SPD-Fraktionsvorsitzende aus Mittelbaden nach Berlin eingeladen habe.

Als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie habe ich die Fahrt inhaltlich auf die Themen regionale Wirtschaftsförderung, Bodenbelastung mit PFC, Strukturentwicklung und Unternehmensförderung Immer wieder schön: Diskussion mit den Schülerinnen und gelegt. Themen, die für unsere wirtschaftsstarke Region Schülern der Theodor-Heuss-Schule. wichtig sind. Besonders gefreut hat mich, ausgewiesene Wie auch in den letzten Jahren, wurde ich an der The- Experten aus dem Bundestag aber auch aus dem odor-Heuss-Schule herzlich von Schulleiter Herr Wirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherministerium für Sennhenn und dem Klassenlehrer Herr Dunkel be- die Gespräche gewinnen zu können. grüßt. Die Schülerinnen und Schüler sind immer sehr Christian Lange, Parlamentarischer Staatssekretär bei engagiert, jeder bereitet eine Frage vor: Wie sieht ein Justizminister , tauschte sich mit der Gruppe typischer Tagesablauf einer Bundestagsabgeordneten über die Komplexität der deutsch-türkischen aus? Warum ich mich für den Beruf der Politikerin ent- Beziehungen aus. Der stellvertretende SPD- schieden habe? Und ob ich diese Entscheidung heute Fraktionsvorsitzende diskutierte über wieder so treffen würde? Letzteres kann ich absolut Bildungs- und Wirtschaftspolitik. , bejahen, denn ich trete bei der nächsten Bundestags- Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe Wirtschafts- und wahl wieder an! Energie, berichtete über die aktuellen wirtschaftspolitischen Themen und was in dieser IGBCE Konferenz in Malsch Legislaturperiode noch an Initiativen zu erwarten ist. Mitte März durfte ich das Grußwort zur Bezirksdele- giertenkonferenz der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie in Malsch sprechen. 23 Jahre war ich hauptamtlich für die IG BCE tätig und ähnlich lange kenne ich einige der Delegierten. Wesentliche Punkte waren die Zukunft der Mitbestim- mung in der digitalisierten Wirtschaft und die Frage der Nachhaltigkeit in Zeiten des demografischen Wandels. Wichtige Themen, denen sich die IG BCE und Mit den Besucherinnen und Besuchern auf der Fraktionsebene die SPD gemeinsam stellen werden. des Deutschen Bundestags. Über die Einladung und das Treffen mit alten und

neuen Kolleginnen und Kollegen, habe ich mich sehr Bei der Fahrt dabei waren unter anderem gefreut. Glückauf! Oberbürgermeister aus Bühl, Hubert Schnurr, die

Bürgermeister Karsten Mußler aus Kuppenheim, Dieter Knittel aus Gernsbach, Michael Pfeiffer aus Gaggenau, Helmut Pautler aus Rheinmünster, Rolf Spiegelhalder aus Elchesheim-Illingen und die SPD- Fraktionsvorsitzenden aus Bischweier, Lichtenau, Rastatt, Rheinmünster und Baden-Baden.

Es freut mich, dass die Gruppe mit ausgewiesenen Fachpolitikern über wirtschaftspolitische Themen, regionale Wirtschaftsförderung, bundespolitische Förderpogramme, Bildungspolitik und vieles mehr diskutieren und sich über den neusten Stand informieren konnte. Baden-Berlin verbinden, diese Fahrt war ein gelungenes Beispiel dafür. Ich habe mich sehr über die Einladung der IGBCE gefreut!

www.gabriele-katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: [email protected] Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB 4 www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 11011 Berlin 76437 Rastatt Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444 Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

Dzana aus Bühl zum Praktikum in Berlin PFC – Eine Lösung muss her!

Im März 2017 durfte ich im Rahmen eines freiwilligen Seit im Oktober 2012 PFC im Trinkwasser festgestellt Praktikums Gabriele und ihr „Berliner“ Team bei ihrer wurde, gibt es berechtigte Sorgen in Mittelbaden. Da- Arbeit im Bundestag unterstützen. mals konnte man sich das Ausmaß der Umweltver- schmutzung nicht vorstellen. Vielfältige Einblicke bot vor allem das Heute wissen wir, es handelt sich um den „flächenmä- Praktikantenprogramm der SPD-Fraktion. So hatten ßig größten Umweltskandal“ in Deutschland. Über 400 wir interessante Gespräche mit Personen wie Katarina Hektar Ackerboden sind mit PFC belastet. Eine Gruppe Barley, oder Hans-Peter Bartels, von Chemikalien, die zur Beschichtung in vielen Berei- besuchten Einrichtungen wie das Willy-Brandt-Haus chen eingesetzt wird und im Verdacht steht, Krebs zu oder das Bundeswirtschaftsministerium und schlossen erregen. Über die Böden sickert es in unser Grundwas- untereinander Kontakte. ser und verseucht so wichtige Trinkwasserbrunnen. Einige Brunnen mussten daher stillgelegt werden und die Wasserversorger arbeiten fieberhaft an Reini-

gungslösungen. In einem aufwendigen Verfahren wer- den Feldfrüchte vor der Ernte auf PFC untersucht. Falls

sie belastet sind, kommen sie nicht in den Verkauf.

Die Bürgerinitiative „Sauberes Trinkwasser für Kup- penheim“ hat auf eigene Faust Blutuntersuchungen durchgeführt und kommt zu ersten alarmierenden Er- gebnissen. Zunächst hat sich die Landesregierung ge- Ein großes Dankeschön an Dzana für die tolle Unterstützung und alles Gute für Deine Zukunft! gen eigene wissenschaftliche Untersuchungen ge- sträubt. Dank der Arbeit der Bürgerinitiative war der Aber auch den Bundestagsalltag bekam ich mit. In den Druck zuletzt zu groß. Das Landessozialministerium Sitzungswochen reisen die Abgeordneten aus ihren hat nun endlich eingesehen, dass Blutuntersuchungen Wahlkreisen nach Berlin, um an diversen Sitzungen nötig sind. Ein erster Schritt! Weitere müssen folgen! teilzunehmen. Gabriele ist Mitglied des Wirtschafts- und Mit der kürzlich eingerichteten Stabstelle zur Bekämp- Energieausschusses, weshalb ich einigen Sitzungen als fung der Umweltverschmutzung im Regierungspräsi- Zuschauerin beiwohnen konnte. Für mich war es sehr dium, ist die Behörde endlich auch personell entspre- interessant die konkreten Abläufe „live“ beobachten zu chend aufgestellt. können. Generell konnte ich so als „angehende Sozialwissenschaftlerin“ meinen soziologischen Blick Ich habe dem Bundesgesundheitsminister geschrie- in verschiedensten Situationen schulen. ben, um auch im Bund Unterstützung einzufordern. Das Bundesgesundheitsministerium muss das Land Das Berliner Team hat mich super aufgenommen und bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Neben ich habe mich vom ersten Tag an wohl gefühlt. dem Schutz von uns allen, müssen wir auch über mög- liche Sanierungen sprechen. Hierzu braucht es mach- Einer der einprägsamsten Eindrücke ist die enorme bare und wirkungsvolle Maßnahmen. Ich habe daher Arbeit, die man als Abgeordnete samt Team das Ministerium für Bildung und Forschung einge- aufbringen muss. Ich habe mir Berufspolitiker schaltet. Denn, nur mit guter Forschung und dem Wis- unnahbar und etwas abgehängter vom Wahlkreis sen der besten der Fachleute in Deutschland, kann es vorgestellt und diese gibt es sicherlich auch zu gelingen diesem großen Thema beizukommen. Ich genüge. Doch es gibt eben auch Politkerinnen, die hätte mir gewünscht, dass die zuständigen Ministerien ansprechbar sind und keinen Aufwand scheuen, eben sich früher und besser einbringen. Leider sah man bei- weil sie ein aufrichtiges Interesse am Wohl der spielsweise vom grünen Umweltminister lange wenig. Menschen haben. Als im März eine Gruppe von Bürgermeistern, Vertre- Daher bin ich mehr als froh mit Gabriele und ihrem tern der Wirtschaftsförderung und Fraktionsvorsitzen- Team auf genau diesen „Typ“ gestoßen zu sein und bin den bei mir in Berlin zu Gast war, gab es selbstver- dankbar für alles, was ich aus Berlin mitnehme. ständlich ein Fachgespräch zu PFC mit dem Bundes- umweltministerium. Für mich ist klar: hier kann man nicht locker lassen und ich werde auch nicht locker las- sen! www.gabriele-katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: [email protected] Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 5 11011 Berlin 76437 Rastatt Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444 Ausgabe 11, April 2017 Baden. Berlin. Verbinden.

Klare Worte in Richtung Ankara

Wahlkampf-Auftritte türkischer Minister in Deutsch- Eine klare Positionierung gegen das Handeln der land, die Verhaftung des Journalisten Deniz Yücel türkischen Regierung ist auch ohne ein Verbot und nun Bespitzelungen durch den türkischen Ge- möglich und dementsprechend haben sich schon heimdienst, die deutsch-türkische Freundschaft gibt viele meiner Kolleginnen und Kollegen ausgespro- Anlass zur Sorge. chen. So setzt sich zum Beispiel mein Kollege Tur- gut Yüksel mit einer Aufklärungskampagne in Hes- Als unter anderem für Gaggenau zuständige Abge- sen dafür ein, aufzuzeigen, worum es bei dem Re- ordnete, das in den vergangenen Wochen viel medi- ferendum geht. Die Menschen sollen überzeugt ales Aufsehen erfahren hat, möchte ich hier meine werden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Position erläutern. Es ist offensichtlich, dass viele tür- Aufklären statt verbieten ist meines Erachtens der kische Regierungsmitglieder ihre Auftritte in richtige Weg, um Zeichen zu setzen und Menschen Deutschland instrumentalisieren, um für das umstrit- wirklich zu erreichen. tene Referendum zu werben. Dieser Umstand ist nur schwer zu ertragen. Ich finde es absurd und empö- Aktuell kommen immer mehr Details zur Spionage- rend, wenn sie sich dabei auf die Meinungsfreiheit in Affäre des türkischen Geheimdienstes an die Öf- Deutschland berufen, während diese in der Türkei fentlichkeit. Diese Bespitzelungen sind für mich un- zurzeit massiv untergraben wird. erträglich. Ich verurteile dieses Vorgehen aufs Schärfste. Es gilt jedoch auch hier, und das habe ich auch in Gaggenau gesagt, die Verantwortung kann nicht nur auf die Kommunalpolitiker abgewälzt werden. Heiko Maas und Martin Schulz haben klare Worte gegenüber der Türkei und den Machen- schaften von Herrn Erdogan gefunden. Ich erwarte eben diese klaren Worte auch von Bundeskanzlerin .

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de.

PKW-Maut – Nein Danke! Einem Einreise- und Redeverbot stehe ich dennoch kritisch gegenüber. Ich bin der Auffassung, dass wir mit so einer drastischen Einschränkung der Mei- Die PKW-Maut ist eines der unsinnigsten politi- nungsfreiheit Herrn Erdogan in die Karten spielen schen Projekte der jüngeren Geschichte. Ich habe und ihm eine Steilvorlage bieten würden. Wir können daher im Bundestag bei der Abstimmung zum „Ers- und dürfen die Meinungsfreiheit in Deutschland ten Gesetz zur Änderung des Infrastrukturabgaben- nicht aufheben, weil uns die Ansichten von Herrn gesetzes“, so heißt das Gesetz offiziell, gegen die Erdogan missfallen. Mit seinen Provokationen und PKW-Maut gestimmt. Sie wird kein zusätzliches den Äußerungen seiner Minister, sollen die Emotio- Geld für unsere Straßen bringen. Im Gegenteil: Un- nen der Menschen in der Türkei und Deutschland für sere Nachbarn werden klagen und so kann aus der sein Vorhaben eines autoritären Systems mobilisiert PKW-Mau schnell ein Verlustgeschäft werden. Aus werden. Dabei dürfen wir ihm nicht helfen. dem CSU-Bierzelt-Wahlkampf zum Bundesgesetz - unfassbar. Unser Ziel ist es zu zeigen, dass demokratische Werte, Wohlstand und Sicherheit nicht im Wider- Meine Pressemitteilung dazu unter: spruch zueinander stehen und die türkische Bevölke- rung beim anstehenden Referendum eine Wahl hat. http://www.gabriele-katzma- Es darf nicht sein, dass ein Keil zwischen die in rek.de/2017/03/24/katzmarek-stimmt-gegen-pkw- Deutschland lebenden Türken getrieben wird. maut-unsinnigstes-politisches-projekt-der-juenge- Ein prinzipielles Verbot halte ich jedoch für den fal- ren-geschichte schen Weg. Gerade die SPD als älteste demokrati- sche Partei Deutschlands stand und steht für Mei- nungs- und Pressefreiheit.

www.gabriele-katzmarek.de Berliner Büro: Wahlkreisbüro: [email protected] Gabriele Katzmarek, MdB Gabriele Katzmarek, MdB www.facebook.de/GabrieleKatzmarek Platz der Republik 1 Kapellenstraße 17 11011 Berlin 76437 Rastatt 6 Tel. 030 227 75107 Tel. 07222 9 333 444