AMTSANZEIGER GEMEINDE

67. Jahrgang Nr. 10 12. Mai 2017

Lautsprecheranlage aussen, Firma b.t. Aufnahme des Schleifenbergtunnels Gemeinde Bubendorf im Internet: Boutique für Bild & Ton, Giebenach, (mindestens Trassesicherung) und des www.bubendorf.bl.ch CHF 3‘501.35 Anschlusses Altmarkt (Kreisel) in den mit Tageskarten der SBB über die Verkehrsrichtplan: Garderobeneinrichtungen, Firma Rena Website oder Telefon 061 935 90 90 Abklärungen beim Bundesamt für Um­ AG, Luzern, CHF 29‘000.– Preis: CHF 40.– welt BAFU im Rahmen der laufenden Möblierung Halle, Firma Modularis AG, Planungen zur Instandstellung des Er­ Zürich, CHF 121‘691.15 golzviadukts und zum Anschluss Aus dem Gemeinderat Zentrum lassen grosse Zweifel an der umweltrechtlichen Bewilligungsfähig­ Sanierung Krummackerstrasse – Sachplan Verkehr – Mitwirkung keit dieser Bauvorhaben aufkommen. Arbeitsvergaben Die wesentlichen Themen des Sach­ Das Gewässerschutzgesetz erlaubt Am 7. April 2017 fand die Offertöffnung plans in unserer Region sind die Erwei­ keine Neubauten von Strassen auf Ge­ betreffend Sanierung Krummacker­ terung der N2/3 Basel Rheintunnel, der wässern mehr. Der Anschluss Liestal strasse statt. Aufgrund der eingereich­ «Gundeldinger» Tunnel und die Kapazi­ Zentrum wird mit hoher Wahrschein­ ten Unterlagen und den Vergabekrite­ tätserweiterung der N2 von der Hag­ lichkeit als solcher beurteilt, für die rien wurden die Baumeisterarbeiten nau bis zur Verzeigung Rheinfelden. umfassende Instandstellung des Er­ der Firma Gysin Tiefbau AG, Hölstein, Die heute noch kantonale A22 (Umfah­ golzviadukts besteht ebenfalls ein ge­ zum Preis von CHF 361‘635.45 verge­ rung Liestal), welche aber gemäss wisses Risiko einer Beurteilung als ben. Netzbeschluss in das Nationalstras­ Neubau. Die Umfahrung Liestal erfüllt Für die Sanitärarbeiten erhielt die Firma sennetz aufgenommen wird, ist nicht heute nicht nur die Funktion der Entlas­ Heinis AG, Biel-Benken, den Zuschlag. erwähnt. tung der Stadt Liestal vom Durchgangs­ Die Kosten betragen CHF 47‘106.35. Die Gemeinde Bubendorf, die Stadt verkehr, sondern hat eine ebenso Liestal und die restlichen Gemeinden gross­e Bedeutung für die Erschliessung Neue Mehrzweckhalle – der Frenkentäler haben zum Entwurf des gesamten Ergolztals und der bei­ Arbeitsvergaben des Kantonalen Richtplans im Jahr den Frenkentäler. Die langfristige Funk­ Vorhangeinrichtungen, Firma Wyss AG, 2016 folgende Stellungnahme bezüg­ tionstüchtigkeit dieser Umfahrungs­ Näfels, CHF 20‘598.35 lich der A22 eingereicht: strasse muss deshalb zwingend mit der Sicherung der Alternative des Schlei­ fenbergtunnels sichergestellt werden. Info-Egge Längerfristig weisen die umliegenden

Schliessung der Gemeindeverwaltung im Mai 2017 Die Verwaltung bleibt über die Auffahrtstage, Donnerstag, 25. Mai und Inseratenschluss Freitag, 26. Mai 2017, geschlossen. für den nächsten Amtsanzeiger: Montag, 22. Mai, 12.00 Uhr

1 Gartenträume? … wir realisieren sie!

Jetzt aktuell: Winterschnitt an Bäumen und Sträuchern Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht.

Gartenplanung Gartenbau Gartenpflege Roman Kaiser, Versicherungs- und Vorsorgeberater, T 061 927 22 42, [email protected] Bärenmattenstrasse 7

4434 Hölstein Generalagentur Liestal 061 953 13 30 Alfred Guggenbühl Burgstrasse 6 [email protected] 4410 Liestal www.arbosgartenbau.ch T 061 927 22 22 [email protected] mobiliar.ch 160413D01GA

FRÜHLINGSZEIT

Die wärmeren Tage sind nicht mehr weit. Wir vom Bad Bubendorf sind bereit. Geniessen Sie die «Open Air»-Jahreszeit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kantonsstrasse 3, CH-4416 Bubendorf T + 41 61 935 55 55, F + 41 61 935 55 66 [email protected], www.badbubendorf.ch

2 Quartiere der A22 eine hohe Eignung schliessen. Der Kreisel und die zugehö­ nehmigte die Rechnung 2016 an seiner für eine dichtere Bebauung auf. Insbe­ rigen Erschliessungsstrassen sind in Sitzung vom 10. April 2017 und verab­ sondere würde eine Aufwertung des den Richtplan aufzunehmen. schiedete diese zu Handen der Rech­ Ergolzufers dazu einen wesentlichen nungsprüfungskommission. Angesichts der Bedeutung der A22 für Beitrag leisten. Im heute gültigen Richt­ die Stadt Liestal und die Region sowie Der Gemeinderat beantragt vom Ge­ plan ist die Aufwertung der Ergolz in der dringend notwendigen Sanierungs­ winn CHF 2‘200‘000.– in die Vorfinan­ diesem Bereich als behördenverbindli­ arbeiten, muss das Objektblatt OB 2.3 zierung der neuen Mehrzweckhalle che Aussage bereits enthalten. Einer erweitert werden und die Sanierung Dorf einzulegen. Mit dieser zusätzli­ höheren Nutzung in den Quartieren der A22 inklusive der langfristigen Al­ chen Einlage kann zukünftig die Er­ entlang der A22 steht ausserdem die ternative des Schleifenbergtunnels und folgsrechnung der Gemeinde, ab dem erhebliche Belärmung durch die A22 im des Anschlusses Altmarkt in den Sach­ ersten Jahr nach der Fertigstellung der Weg. Beides steht in einem grossen plan Verkehr aufgenommen werden. neuen MZH Dorf, durch die Entnahmen Widerspruch zur bestehenden Linien­ aus der Vorfinanzierung in der Höhe führung der A22 auf der Ergolz. Der Gemeinderat verlangt, die Anliegen von CHF 238‘928.05 pro Jahr entlastet Aus diesen Gründen muss nun sehr im Sachplan Verkehr zu berücksichti­ werden. Der restliche Gewinn von CHF rasch als Alternative die Planung des gen. 33‘567.57 soll in das Eigenkapital (Bi­ Schleifenbergtunnels in Angriff genom­ lanzüberschuss) eingelegt werden. men werden und das Trasse mit einem Richtplaneintrag vor einer weiteren Jahresrechnung 2016 Überbauung gesichert werden. der Einwohnergemeinde Einwohnergemeindeversammlung Der Bau eines Kreisels am Anschluss Die Jahresrechnung 2016 schliesst bei vom 20. Juni 2017 Altmarkt erlaubt es, die neuen Wohn­ einem Aufwand von CHF 18‘495‘296.17 An seiner Sitzung vom 10. April 2017 quartiere im Entwicklungsgebiet Gram­ und einem Ertrag von CHF 20‘728‘863.74 verabschiedete der Gemeinderat die met, Heidenloch, Wohnen am Bach, mit einem Mehrertrag von CHF definitive Traktandenliste. Folgende Altbrunnen und Cheddite sinnvoll zu er­ 2‘233‘567.57 ab. Der Gemeinderat ge­ Traktanden wurden aufgenommen:

Publikationen der Gemeindebehörde und Gemeinde­ ­­­verwaltung Bubendorf. Verantwortlich für den Textteil ist die IMPRESSUM Ge­meindeverwaltung. Erscheint in der Regel 14-täglich.

Gemeindeverwaltung: Telefon bedient von: Montag 08.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Schalterstunden: Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Montag 09.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 09.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 08.00 – 13.00 Uhr Freitag 09.30 – 13.00 Uhr Tel. 061 935 90 90 Fax 061 935 90 99 E-Mail: [email protected]

E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden Gemeindeverwaltung: Gemeindewerkhof: [email protected] Hauptstrasse 60, Tel. 061 931 23 22, Fax 061 599 89 88 Gemeindeverwalter Beat Schatz 061 935 90 82 Natel 079 205 01 45, [email protected] Assistentin GV Regula Martin 061 935 90 94 Einwohnerdienste Michael Wälty 061 935 90 80 Esther Jenni 061 935 90 81 Inseratenannahme und Druck: Bauverwalter Hanspeter Thommen 061 935 91 85 Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Assistentin BV Cornelia Rudin 061 935 90 95 Tel. 061 921 12 74, Fax 061 921 12 89 Finanzverwalter / GV-Stv. Martin Glatt 061 935 90 92 www.regiodruck.ch, E-Mail: [email protected] Debitorenbuchhalterin Janine Krebs 061 935 90 91 Steuerberater Francesco Positano 061 935 90 88 Vereinsbeiträge für die kostenlose Vereinsseite sind über die Gemeinde­ Steuerberaterin Eva Fiechter 061 935 90 93 verwaltung per E-Mail einzureichen.­ Steuerberaterin Maria Rosaria Parrella 061 935 90 85 Sozialberatung (E-Mail: [email protected]) 061 935 91 84 Insertionspreise 2017 (exkl. MWST): Mitarbeiterin Asylwesen Özlem Güngör 061 935 91 82 Normaltarif Zivilschutz ARGUS Christof Brügger 061 935 90 83 1 1 1 1 ⁄1 Seite Fr. 320.–, ⁄2 Seite Fr. 174.–, ⁄4 Seite Fr. 101.–, ⁄8 Seite Fr. 71.– Zivilstandsamt Arlesheim 061 552 45 00 Personen und Firmen aus Bubendorf 1 1 1 1 ⁄1 Seite Fr. 266.–, ⁄2 Seite Fr. 145.–, ⁄4 Seite Fr. 84.–, ⁄8 Seite Fr. 59.– Sprechstunden des Gemeindepräsidenten E. Müller: Vereine und kulturelle Organisationen aus Bubendorf Nach Vereinbarung: Tel. P 061 931 25 10 1 1 1 1 ⁄1 Seite Fr. 182.–, ⁄2 Seite Fr. 108.–, ⁄4 Seite Fr. 73.–, ⁄8 Seite Fr. 49.–

3

      Zimmerei  Fenster    Bedachungen  Bodenbeläge   Elementbau  Treppenbau   Sanierungen  Schreinerei   Anbau    Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne! 

Minder Haustechnik GmbH Saarbaumstrasse 2, 4415 4416 Bubendorf

Tel. 061 973 84 58 – www.minder-haustechnik.ch Tel. 061 931 29 75  Fax 061 931 30 28 Au fGtraarga:gAu e fGtraarga:g Büchi, e HBüchi, Beurrs Bh- eücckhwi H Beurrs erbung Bh- eücckhwi erbung Variante Variante 2. 10.04.2017, 2. 10.04.2017, ng ng www.hugholzbau.ch Anzahl:Anzahl: 1 Stk. 1 Stk. Format: Format: 2185 x 21851040 xmm 1040 mm Farben: Farben: gemäss gemäss Layout Layout Hintergrund: [email protected] Hintergrund: Busheck Busheck Carrosserie Carrosserie

le GARAGE

Au fGtraarga:g e Büchi, H Beurrs Bh- eücckhwi erbung Variante 2. 10.04.2017, ng Anzahl: 1 Stk. Format: 2185 x 1040 mm Farben: gemäss• Neuwagen-Layout und Hintergrund: Occasionshandel Busheck Carrosserie • Reparaturen und Service aller Marken • Spezialist Seat, VW, VW-Nutzfahrzeuge, Audi und Skoda • Pneu- und Batterieservice • Lenkgeometrie 4416 4416Bubendorf Bubendorf • Bremsen und Auspuffanlagen4416 4416Bubendorf Bubendorf NeuwagenNeuwagen Occasionen Occasionen Reparaturen Reparaturen UnfallreparaturenUnfallreparaturen Lackierungen Lackierungen Glasersatz Glasersatz PneuservicePneuservice Batterieservice Batterieservice Ersatzauto Ersatzauto • Klimaserviceoptischesoptisches Tuning Tuning Hol- und Hol- Bringservice und Bringservice • Fahrzeugbereitstellung für MFK TelefonGarageTelefon 061 Rudolf 935 061 Büchi96 935 96 96 96 TelefonTelefon 061 931 061 10 931 07 10 07 • Räder-Einlagerungen Hauptstrasse 1544416 Bubendorf 4416 Bubendorf • Wartungsberechtigt für 4416Neuwagen Bubendorf Occasionen Reparaturen Unfallreparaturen Lackierungen Glasersatz Tel.Pneuservice 061Ihr 935 Ihr Batterieservice 96Partner 96 Partner Ersatzauto rund rundFlüssig- optischesums und ums Tuning Erdgasfahrzeuge Auto. Hol- undAuto. Bringservice E-MailTelefon [email protected] 061www.buechigarage.ch 935 96www.buechigarage.ch 96 • Carrosserie- Telefonund Malereiaufträge 061 931 10 07 www.buechigarage.ch • Ersatzwagen Ihr Partner rund ums Auto. le GARAGEwww.buechigarage.ch – Wegweisend in Qualität und Service.

4 Inserat_120_91.indd 1 11.12.12 08:23 – Beschlussprotokoll der EGV vom 1. De­ Gratulation zember 2016 Am 16. Mai kann Herr Paul Spinnler, Ärztlicher Notfalldienst – Jahresbericht 2016 der Geschäfts­ Wildensteinerstrasse 10, den 90. Ge- prüfungskommission Rufen Sie zuerst Ihre Hausärztin burtstag feiern. – Vorlage und Genehmigung der Jah­ oder Ihren Hausarzt über die Pra­xis- resrechnung 2016 inkl. Bericht der Am 24. Mai kann das Ehepaar Walter nummer an. Rechnungsprüfungskommission und Magdalena Tschopp-Minder, Falls sie/er nicht erreichbar­ ist, – Sanierung Sappetenstrasse – Kre­ Hauptstrasse 132, das Fest der Dia- können Sie über die medizinische ditbegehren mantenen Hochzeit feiern. Notrufzentrale Basel, Telefon – Ersatz Wasserleitung Dachsmatt­ Der Gemeinderat gratuliert den Jubilie­ 061 261 15 15, mit dem Notfallarzt/ strasse Nord – Kreditbegehren renden recht herzlich zu ihrem Fest und -ärztin verbunden werden. – Diverses: Stand der Abklärungen be­ wünscht ihnen weiterhin alles Gute, vor treffend Massnahmen zur Verhinde­ Sie erhalten über diese Auskunfts­ allem gute Gesundheit. rung von Unwetterschäden stelle auch die Nummer des Not­ fall-Zahnarztes und der Notfall- Apotheke. Rechnungsprüfungskommission – Miteinander und nicht Rücktritt Nicolas Solar gegeneinander Infolge Wegzugs aus Bubendorf reichte Es wird wieder wärmer, die Menschen 30 Jahre Mittagstisch Bubendorf Herr Nicolas Solar den Rücktritt aus der sind vermehrt mit dem Velo unterwegs. oder 1111 (resp. 1112) Menüs Rechnungsprüfungskommission (RPK) Dadurch wird zwangsläufig auch die wurden serviert! per Ende Juni 2017 ein. Verkehrsdichte auf den von Velofahrern Am 9. Mai 1987 wurde unter dem Pat­ oft benutzten Strecken zu. Ein Beispiel Herr Solar wurde am 21. Februar 2011 ronat des Frauenvereins Bubendorf dafür ist der Morgentalweg nach Lies­ durch die Gemeindekommission (Wahl­ zum ersten Mal der Mittagstisch für tal. behörde) in die RPK gewählt. Der Ge­ Senioren und Seniorinnen angeboten. meinderat dankt Herrn Solar für seinen Eine höhere Verkehrsdichte verlangt Damals alle 14 Tage am Donnerstag in Einsatz zu Gunsten der Einwohnerinnen eine höhere Konzentration beim Fahren den Räumen der Schulküche im Schul­ und Einwohner Bubendorfs. Er bedau­ aber auch mehr Rücksicht gegenüber haus Dorf mit 15 bis 18 Gästen und 3 bis ert den Wegzug, wünscht ihm an sei­ den anderen Verkehrsteilnehmern. So 4 hilfreichen Geistern. nem neuen Wohnort aber alles Gute ist es eine Frage des Anstands, wenn und viel Freude. In die Alterssiedlung Sonneck zogen eine velofahrende Person sich gegen­ wir am 15.01.1995 um und der Mittags­ über den Fussgängern bemerkbar Der Gemeinderat legte die Ersatzwahl tisch wird seit da einmal wöchentlich macht aber auch beim Vorbeifahren für den Rest der Amtsperiode bis 30. jeweils am Dienstag angeboten, mit das Tempo verlangsamt. Ebenso kann Juni 2020 auf die Gemeindekommissi­ durchschnittlich 35 Personen und Hel­ man von den Fussgängern erwarten, onssitzung vom 16. August 2017 fest. ferinnen. dass sie in einem solchen Fall den Weg Personen, die sich für die Mitarbeit in frei machen für eine ungehinderte der RPK interessieren, melden sich Verantwortlich sind 4 Köchinnen mit je Fahrt. schriftlich bei Gemeindeverwalter Beat 4 Helferinnen. Der Anlass ist inzwi­ Für ein gutes Miteinander braucht es Schatz ([email protected]). schen zu einer wertvollen, nicht mehr den guten Willen aller Verkehrsteilneh­ Über die Aufgaben der Rechnungsprü­ wegzudenkenden Institution für Buben­ mer. Bitte helfen Sie mit, den öffentli­ fungskommission gibt Präsident Beat dorf geworden. chen Raum sicherer zu machen. Wir Jundt (Tel. 061 931 33 21) gerne Aus­ Das 1111. Mittagessen wurde am 25. danken Ihnen für Ihr Verständnis. kunft. April serviert und das 30-jährige Jubi­ Die Bauverwaltung läum war am 9. Mai. Hier ein herzliches Abfallkalender: www.bubendorf.bl.ch Dankeschön nicht nur unsern treuen Gemeinde / Abfallwesen Kunden sondern auch den fleissigen Wichtige Gemeindetermine Helferinnen für ihre treue Mithilfe. Bitte stellen Sie Ihren Kehricht erst am www.bubendorf.bl.ch – Gemeindever­ Abfuhrtag, aber vor 07.00 Uhr, an die Erika Thaler, Lisbeth Wahl, waltung – Wichtige Gemeindetermine Strasse. Ursula Isenegger, Maja Frei

5 Gross in Fahrt. Der neue ForD eDge Endlich ist es da, das neue Spitzenmodell von Ford. Serienmässig mit intelligentem Allrad­ antrieb, adaptiver Lenkung auf der Version Sport, Ford SYNC­Technologie sowie 5 Jahren Garantie und Service inklusive. Der neue Ford Edge steht bei uns zur Probefahrt bereit – in voller Grösse. Kommen Sie vorbei.

DER NEUE FORD KUGA Wir sind ein Familienunternehmen, das speziell Privatkundschaft bedient. Elegant, kra voll, komfortabel, innovativ, e zient und dynamisch. Oder kurz – ein beeindruckend inspirierendes Ob der Auftrag klein oder gross ist, spielt keine SUV. Wo immer Sie Ihre Neugier hinführt, der neue Rolle, er wird prompt und sauber ausgeführt. Ford Kuga wird Sie auf komfortable und stilvolle Weise Wenn nötig helfen wir auch beim Möbel rum- an Ihr Ziel bringen. Darüber hinaus sorgen intelligente Technologien wie Allradantrieb und der Park-Assistent schieben und nehmen auch schon mal den dafür, dass jede Fahrt zum Vergnügen wird. Staubsauger in die Hand.

Tel. 061 733 16 10 .Hintergasse 13 . 4416 Bubendorf .www.maex-team.ch

THOMAS GRETENER RAINSTRASSEBODENBELÄGE TEPPICHE 53 – 4416 FERTIGPARKETT BUBENDORF 4416079 215 BUBENDORF 71 35 – [email protected] 079 215 71 35

Angebote gültig bis spätestens 30.9.2016. Garantie: 5 Jahre/100’000 km. Service: 5 Jahre/90’000 km. ford.ch

BODENBELÄGE TEPPICHE FERTIGPARKETT

   







6 Grümpeli 2017 ( 09. – 11.06.2017) Sperrzone: Allgemeines: – Aufgrund des Festbetriebes und aus – Die Zufahrt zum Festgelände ist via Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung sicherheitsrelevanten Gründen wird Düblerstrasse oder Brühlstrasse für vom 10. April 2017 das Verkehrs- und für die obengenannte Zeit die Durch­ Blaulichtorganisationen möglich. Parkkonzept diskutiert und bewilligt. fahrt durch die Düblerstrasse nicht – Fahrzeuge der Sicherheitsfirma 24 Das Konzept sieht eine Parkverbotszone möglich sein. Security dürfen in der Sperrzone par­ und eine Sperrzone im Quartier vor. – Anwohner/innen der Düblerstrasse 1 kiert werden. – 70 erhalten auf Anfrage eine Park­ – Fahrzeuge der Bands/Künstler dürfen Parkverbotszone: karte, welche zum Parkieren auf der in der Sperrzone parkiert werden. – Das Quartier zwischen dem Fussball­ Düblerstrasse, nur Fahrstreifen – Dem OK-Grümpeli stehen maximal platz / der Hauptstrasse bis zum Richtung Sportplatz Brühl im nicht 10 Parkkarten zur Verfügung, welche Coop (Brühlstrasse / Wiesenstrasse) abgesperrten Bereich, berechtigt. das Parkieren in der Sperrzone auf­ wird während des Grümpeliturniers Voraussetzung ist eine Nachtpar­ grund ihres Einsatzes erlauben. mit einem Zonenparkverbot belegt king-Bewilligung der Gemeinde. Diese Parkkarten sind speziell ge­ (Freitag, 09.06.2017, 12.00 Uhr bis Wir bitten die Anwohner allerdings, kennzeichnet. Diese Karten werden Sonntag, 11.06.2017, 20.00 Uhr). ihr Fahrzeug nur unter gegeben Um­ in Absprache mit dem OK-Präsiden­ – Das Parkieren auf der Strasse inner­ ständen auf der Strasse abzustellen. ten vergeben. halb dieser Parkverbotszone bedarf – Anwohner der Düblerstrasse 1 – 70 – Lieferanten der Festwirtschaft/Not­ einer Nachtparkingbewilligung der können für ihre Fahrzeuge Parkkarten fallmonteuren ist die Zufahrt als Zu­ Gemeinde Bubendorf (Die Anmel­ schriftlich, bis spätestens zum bringer gestattet. Nach Abschluss der dung erfolgt am Schalter der Ge­ 2. Juni 2017, beantragen (E-Mail, Ta­ Lieferung/Dienstleistung muss das meindeverwaltung). lon Anwohnerbrief). Fahrzeug die Sperrzone verlassen. – Das OK-Grümpeli erhält in Absprache – Die Parkkarte muss innerhalb der – Die allgemeinen Verkehrsregeln mit der Gemeinde Bubendorf eine Liste Sperrzone sichtbar und lesbar hinter sind strikt einzuhalten. Das Par- dieser Nachtparking-Bewilligungen in­ der Frontscheibe deponiert werden. kieren auf dem Trottoir ist auch nerhalb dieser Parkverbotszone. – Die Zufahrt zum eigenen Vorplatz/ während des Grümpeliturniers – Personen mit einer Nachtparking-Be­ Parkplatz benötigt keine Parkkarte. zu keiner Zeit gestattet. willigung erhalten ohne Anfrage eine Parkkarte. Die Parkkarte erlaubt das Parkieren des angemeldeten Fahrzeuges innerhalb der Parkver­ botszone, jedoch nicht innerhalb der Sperrzone. Die Parkkarte muss inner­ halb der Parkverbotszone sichtbar und lesbar hinter der Frontscheibe deponiert werden. – Eine Kontrolle wird durch die Polizei Basellandschaft durchgeführt. Fahr­ zeugbesitzer und Fahrzeugbesitzerin­ nen, welche ihr Auto nicht bei der Gemeindeverwaltung angemeldet haben, werden verwarnt und aufge­ fordert, ihr Fahrzeug zu entfernen. Bei einem weiteren Vergehen muss mit einer Anzeige oder eine Busse bis zu CHF 1'000.– gerechnet werden (Auszug Nachtparking-Reglement Gemeinde Bubendorf). – Falsch parkierte Autos können auch vom OK-Grümpeli der Polizei Basel­ landschaft gemeldet werden.

7 … feine kleine Überraschungen …

RCB GmbH | Hauptstrasse 175 | 4416 Bubendorf | Tel. +41 61 935 27 27 | www.rcb.ch | [email protected]

Hauptsponsor / ermöglicht durch: FÜR ALLE IM ALTER VON 7 16 JAHREN • JETZT ANMELDEN ab

Unterstützt durch:

Organisati on

Ferienpass Baselland

17. Juli - 13. August 2017 www.x-island.ch Wochenkurse ab 3. Juli!

8 Kutschen-Korso durch Bubendorf – die Änderung der Verfassung des In diesem Sinne noch eine gute Zeit und Kantons-Basellandschaft betreffend weiterhin einen angenehmen Frühling Aufgrund des 40-jährigen Bestehens Abschaffung der Amtszeitbe- wünscht Ihnen das «Dorfgeist-Team». des Baselbieter Fahrvereins findet am schränkung für Mitglieder des Sonntag, 21. Mai 2017, ein Jubiläums­ Unsere Adresse: Landrats (Landratsbeschluss vom anlass statt. «Dr Dorfgeist» 9. Februar 2017) c/o St. Hunsperger Um ca. 11.00 Uhr startet der Kutschen- – die Änderung der Verfassung des Hintergasse 1, Korso ab Reitplatz Bad Bubendorf zum Kantons Basel-Landschaft betref­ 4416 Bubendorf Festzentrum beim Hofgut Grosstannen, fend Aufgabenzuordnung und Zu- Bubendorf. Dieser wird angeführt von sammenarbeit der Baselbieter Mo. – Fr. von 08.30 – 11.30 Uhr der Berittenen Artilleriemusik Solothurn. Gemeinden (Landratsbeschluss vom Telefon 061 599 17 87 9. Februar 2017) E-Mail [email protected] Die ca. 30 – 40 Gespanne sowie die Be­ Webseite www.ko-operativ.ch rittene Artilleriemusik werden um ca. 12.00 Uhr auf dem Festareal (Grosstan­ Geisterblogg nen) erwartet. Im Zuschauerbereich Bäume und Sträucher entlang von auf dem Festplatz werden die ankom­ «Es Grüetzi» an alle unsere Leserinnen Strassen, Trottoirs und Fusswegen menden Gespanne von Roland Baum­ und Leser. gartner kommentiert. Die Berittene Ar­ Nach dem argen Kälteeinbruch ist der Es wird langsam wieder Zeit, Bäume tilleriemusik gibt im Anschluss ein Frühling nun angekommen und Dank und Sträucher zurückzuschneiden. Platzkonzert. den milderen Temperaturen gibt es im Wir rufen Ihnen mit der nachfolgenden Garten nun einiges zu tun. Auch auf Skizze die verschiedenen Masse in Erin­ In der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr dem Balkon warten die Geranienkisten nerung und hoffen, dass Sie als Liegen­ ist auf der Hauptstrasse in Bubendorf schon darauf, bereit gemacht zu wer­ schaftsbesitzer dafür Verständnis zei­ mit Verkehrsbehinderungen zu rech­ den. gen. nen. Zu- und Wegfahrten im Bereich der Hauptstrasse sind jederzeit mög­ So wie auch im letzten Jahr, bieten wir lich. Wir freuen uns auf viele Zuschauer Ihnen hierfür gerne unsere Hilfe an. Un­ entlang der Strecke und auf dem Fest­ sere Frühlingsaktion ist gut angelaufen platz. und es konnten sich bereits die ersten Velofahrer über ihre von uns geputzten Weitere Informationen laufend unter Räder freuen. Machen Sie mit uns ei­ www.baselbieter-fahrverein.ch nen Termin ab und wir reinigen auch Ihr Velo für einen kleinen Beitrag in unsere Spendenkasse. Abstimmungen vom 21. Mai 2017 Häckseldienst im Rahmen Wir haben nach dem Aufruf im letzten des Grünentsorgungkonzeptes Die Abstimmungsunterlagen erhalten Geisterblogg schon einige Lederreste der Gemeinde Sie in den nächsten Tagen. bekommen, die wir zu Handy- und Herr Werner Weber, Neuhof 33, Es gelangen folgende Vorlagen zur Ab­ Smartphonetäschchen verarbeiten. 4410 Liestal, IP-Betrieb stimmung: Vielen Dank, das hat uns sehr gefreut Tel. 061 922 09 04 oder 061 921 13 19 und falls auch Sie noch Lederreste ha­ 1 Eidgenössische Vorlage Fax 061 922 09 80 ben, die Sie nicht mehr brauchen, ge­ – Energiegesetz vom 30 September Beginn Häckseltour: 08.30 Uhr ben Sie uns Bescheid und wir kommen 2016 Kosten: Nebst einer Anfahrtspauschale sie gerne bei Ihnen abholen. 4 Kantonale Vorlagen (Grundtaxe) von Fr. 10.– werden pro an­ – die formulierte Gesetzesinitiative Sie können nebst den Handytaschen gebrochene Minute noch Fr. 8.– ver­ «Ja zum Bruderholzspital» vom weitere selbstgefertigte Artikel bei uns rechnet. Das Häckselgut bleibt beim 19. Oktober 2015 erstehen: Kunden. – die nicht formulierte Initiative «Ja zu Weidenkörbe, Wachs-Fackeln, Holz- Bezahlung: Bar nach Erledigung der Ar­ fachlich kompetent ausgebilde- Kürsüs, Chutneys, Kerzen sowie diverse beit. ten Lehrpersonen» vom 15. Okto­ Holzdekorationsartikel. Schauen Sie Datum: Samstag, 20. Mai 2017 ber 2014 einmal vorbei! lnformation: In ca. 5 Minuten wird das

9 Häckselgut eines durchschnittlichen Veranstaltungskalender Einfamilienhauses verarbeitet. Mai 2017 ✂ 14.05.2017 Muttertagsanlass Freunde Schloss Wildenstein ANMELDETALON 14.05.2017 Cupspiel Unihockey TV (Unihockey) Ich möchte am Samstag, 20. Mai 2017, 17.05.2017 Boule Senioren Regio Liestal vor meiner Liegenschaft Baum- und 19.05.2017 Sportveranstaltung Jugendkeller Bubendorf Strauchschnittgut häckseln lassen: 19.05.2017 Jungbürgerfeier Gemeinderat/Bürgerrat 20.05.2017 Bring- und Holtag Name: 21.05.2017 Morgenexkursion Natur- und Vogelschutzverein 22.05.2017 sCOOL-OL Primarschule Bubendorf Vorname: 22.05.2017 Blutspenden Samariterverein Strasse/Nr.: 25.05.2017 Banntag Bürgergemeinde und TV Männerriege Telefon: 25. – 27.05.2017 Auffahrtslager Mädchen CVJM/F Jungschar Bubendorf Fax: und Knaben 31.05.2017 Boule Senioren Regio Liestal Ich schätze einen Zeitaufwand von ca. Minuten. ✂ Obere Hauensteinstrasse ➔ Radio, TV, Internet und Festnetztele­ Liestal/Hölstein (80 km/h) fon, wenn die Hausanschlüsse von gan­ 20.04.2017, 14.57 – 16.12 Uhr, 832 Fahr­ zen Strassenzügen umgehängt wer­ zeuge, 25 Übertretungen (3%) den. Ihr grösster Wunsch ist es, dass Sie Am Montag, 15. Mai 2017, morgens Hauptstrasse ➔ Liestal/ länger in Ihrer gewohnten Umge­ zwischen 08.00 und 12.00 Uhr, kann bung leben können. (80 km/h) es im Gebiet Gyrhalden, Gstalten, Rüt­ Haben Sie Fragen dazu, dann kon­ 25.04.2017, 15.00 – 16.00 Uhr, 454 Fahr­ teli, Dahlienstrasse und im oberen Teil taktieren Sie die Informationsstelle zeuge, 1 Übertretung (0,2%) der Murenbergstrasse und Frenken­ für Fragen im Alter. strasse zu Unterbrüchen kommen. Informationsstelle Fernsehgenossenschaft FernsehgenossenschafSeitens dert Fernsehgenossenschaft für Fragen im Alter Bubendorf Bubendorf bitten wir Sie, diese geplante Störung Hintergasse 20, 4416 Bubendorf zu entschuldigen. Die WD-Regionet ist Tel. 061 935 90 98 Netzerweiterungen bemüht, die Unterbrüche möglichst Mobil 079 448 64 83 Aktuell wird das Kabelnetz von Buben­ kurz zu halten. dorf von 22 auf 27 Knoten erweitert. Das Telefon der Infostelle ist be­ Mit der Erweiterung wird die Kapazität Zudem möchten wir an dieser Stelle dient am Montag, 10.00 bis 11.00 im Netz erhöht, da pro Knoten weniger auch auf die Funktion «Anrufe bei Uhr und am Mittwoch von 14.00 Haushalte angeschlossen sind. Zudem Leitungs- oder Modemausfall um- bis 15.00 Uhr. wird das Kupfernetz weiter durch Glas­ leiten» hinweisen. Wählen Sie auf E-Mail: faser ersetzt. Die Verteilung der Sig­ dem Festnetztelefon *65 (Mobile- [email protected] nale über die Glasfaser hat vor allem Nummer) #, warten Sie die automati­ den Vorteil, dass keine terrestrischen sche Bestätigung ab. Alle Anrufe, die Signalquellen (Mobile-Netze usw.) un­ das Festnetztelefon nicht erreichen ser Netz stören. Diese Erweiterungen können, werden auf Ihr Mobile umge­ Geschwindigkeitskontrollen werden im Laufe des Sommers abge­ leitet. schlossen. Hauptstrasse ➔ Ziefen/Liestal Beratung und Installationsunterstüt­ (50 km/h) Geplanter Signalunterbruch zung erhalten Sie telefonisch und vor 05.04.2017, 12.41 – 13.56 Uhr, 932 Fahr­ Beim Aufschalten der neuen Knoten Ort durch die Fernsehgenossenschaft. zeuge, 7 Übertretungen (0,8%) gibt es auch kurze Unterbrüche beim Anfordern unter Telefon 061 599 25 09

10 (bitte Sprachbox verwenden) oder per Baubewilligung musierte Flächen «Oberdorf». Ver­ Mail an [email protected]. äusserer: Kanton Basel-Landschaft, – Walter Katharina, Hauptstrasse 71, Liestal, Liestal BL. Erwerber: BB Bau­ Bubendorf – Einbau von Zweckräu­ Störungen bitte dem Störungsdienst unternehmung AG, Zürich, Zürich ZH men, neuer Kamin für Ofen, Parz. 115, von WD-Regionet melden: – Abtretung. Parz. 890: 44028 m² mit Hauptstrasse 71 Telefon 061 821 00 10. Gebäude Nr. 57, 57 A, C, Weg, Acker, Wiese, Hofraum, Garten «Leimen». Informationen zu unserem Kabelnetz Veräusserer: Tschudin Beat, Buben­ Handänderungen finden Sie auf der im letzten Sommer dorf. Erwerber zu 9/10, 1/10: Tschu­ neu gestalteten Homepage im Internet – Kauf. Parz. 101: 549 m², Trottoir, üb­ din Beat, Bubendorf, Tschudin-Furler unter www.fgbubendorf.ch. rige befestigte Flächen, übrige hu­ Sandra, Bubendorf

Tschan Ihr Schreiner z.B. Innenausbau ...denn Wohnraum darf wachsen

Schreinerei Tschan GmbH Moosmattstrasse 13 I 4416 Bubendorf I Telefon 061 931 25 25 Fax 061 931 25 16 I Mail [email protected] I www.tschan-ihrschreiner.ch

11 3½-Zimmer-Wohnung <ĂƌƚĞŶsĞƌŶŝƐƐĂŐĞ an der Sappetenstrasse 4 in Bubendorf ZƵƚŚ'ƌŝĞĚĞƌ ab sofort zu vermieten. ƵďĞŶĚŽƌĨ Miete Fr. 1'200.– inkl. Nebenkosten.  Carport (Fr. 80.–) oder Parkplatz (Fr. 50.–) &ƌĞŝƚĂŐ͕Ϯϯ͘KŬƚ͘Ϭϵ͘ϬϬʹϭϭ͘ϯϬͬϭϰ͘ϬϬďŝƐϭϴ͘ϬϬ kann dazu gemietet werden. ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϰ͘KŬƚ͘Ϭϵ͘ϯϬďŝƐϭϰ͘ϬϬhŚƌ Kontakt für Besichtigung ab 18.00 Uhr: ĨƌĞƵƚƐŝĐŚĂƵĨŝŚƌĞŶĞƐƵĐŚďĞŝ Telefon 061 931 13 03 







 sŽƌŚćŶŐĞʹEĞƵĂŶĨĞƌƚŝŐƵŶŐƵŶĚ ŶĚĞƌƵŶŐĞŶ  &ĂůƚƐƚŽƌĞŶʹZŽůůŽƐʹ>ĂŵĞůůĞŶʹĂůůĞƐŶĂĐŚDĂƐƐ   dĞů͘ϬϲϭϵϯϭϮϭϴϵͬŝŶĨŽΛƐĐŚŽĞƉĨĞƌĚĞŬŽƌ͘ĐŚ  0,58&/($1*PE+ Kasernenstr. 74, 4410 Liestal ϭϬйsĞƌŶŝƐƐĂŐĞͲZĂďĂƚƚĂƵĨ  Fon 061 901 30 44, www.miruclean  'ĞƐĐŚĞŶŬĂƌƚŝŬĞůƵŶĚsŽƌŚĂŶŐ Ͳ^ƚŽĨĨĞ͊

2)),=,(//(0,77(,/81*  0(/'(6&+/866  129(0%(5   IUGDV)UKOLQJVVHPHVWHU YRP  %LV]XP1RYHPEHUPXVV,KUH $QPHOGXQJ 1HXDQPHOGXQJ ,QVWUXPHQWHQZHFKVHO www.schreinerei-furler.ch [email protected] /HNWLRQVGDXHUlQGHUXQJ  RGHU,KUHVFKULIWOLFKH$EPHOGXQJ EHLXQVHLQJHJDQJHQVHLQ haushaltapparate  0HOGHIRUPXODUHN|QQHQ6LHEHLP 6HNUHWDULDW 7HO RGHUEHU Reparaturen XQVHUH+RPHSDJHZZZPVIWFK Neugeräte )RUPXODUH³!0HOGHIRUPXODUH EH]LHKHQ  061 981 44 08 %HL)UDJHQVWHKHQZLU,KQHQJHUQH]XU9HUIJXQJ 

Rössligasse 18 Gelterkinden

14 Maler für Fenster (innen und aussen) BUSCHOR IMMOBILIEN

Haben Ihre Fenster einen HAUS ZU VERKAUFEN?! Anstrich nötig? Wir verkaufen oder suchen für Sie Ihre Immobilie nach Ihren Wünschen. • effiziente Vermarktung, keine Werbekosten Dann bin ich der richtige Maler. • Provision nur bei Erfolg • kompetente und seriöse Abwicklung mit Notar, Behörden Auch für diverse andere Malerarbeiten. Buschor Immobilien in Bubendorf Fritz Wahl, Hauptstrasse 73, Bubendorf Vermittlung, Verwaltung & Renovationsplanung Telefon 061 733 16 11 Telefon 061 931 26 83 [email protected] Renault ZOE 100% elektrisch, 0% Emissionen.

Auto Recher AG Obere Hauensteinstrasse 21b | Talhaus | 4416 Bubendorf | Tel. 061 951 22 66 | [email protected] | www.auto-recher.ch

12kei_2015_01_ins_recher_zoe_180x67.indd 1 11.09.15 10:16 Bürgergemeinde Bubendorf

Einladung zum Bannumgang

vom 25. Mai 2017

Am Auffahrtstag, 25. Mai 2017, findet wiederum der traditionelle Bannumgang statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zu diesem Anlass ganz herzlich eingeladen.

Nach dem grossen Erfolg der neuen dritten Rotte, werden wir diese auch in diesem Jahr wieder durchführen. Sie wird in etwa gleich durchgeführt wie letztes Mal, allerdings so, dass wir nicht auf Taximobil (siehe Foto oben) ausweichen müssen. Die Rotte wird etwas kürzer sein, so dass wirklich alle, seien es Kinder, ältere Personen oder Personen mit gesundheitlichen Gründen gut mitkommen können. Jede Rotte wird entweder vom Bürgerratspräsidenten oder von einem Bürgerrat angeführt. Die Marschzeit für die bekannten Rotten beträgt ca. 3 ½ Stunden. Die Familien-Rotte wird kürzer sein und einen längeren Pausenhalt beinhalten. Der Rottenplan wird im Infokasten aufgehängt. Ebenso ist er auf der Homepage aufgeschaltet. Die Bürgergemeinde offeriert allen Teilnehmenden nach dem Bannumgang gegen Abgabe von Bons einen Imbiss auf dem Werkhofareal der Bürgergemeinde. Bei allen Rotten wird es wieder einen Znünihalt geben. Die Männerriege Bubendorf wird uns im Werkhof wiederum verköstigen.

Der Musikverein sowie die Tambouren- und Pfeiferclique begleiten die Rotten. Die Banntagschützen begeben sich auf eine eigene Route.

Der Bürgerrat will dem eigentlichen Sinne des Bannumganges Rechnung tragen. D.h. das Abschreiten der Grenzen zu den Nachbargemeinden wird bei den bisherigen Rotten möglichst genau eingehalten. Rottenabkür- zungen sind zu unterlassen. Der Tradition entsprechend, bitten wir alle, ihre Banntagshüte mit Flieder und Tulpen (oder falls nicht mehr vorhanden) mit anderen Blumen zu schmücken.

09.00 Uhr Besammlung auf dem Schulhausplatz mit FELDGOTTESDIENST. Eröffnung durch den Musikverein Bubendorf. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst im Feuerwehrmagazin statt. Die Rotten begeben sich auf eine gekürzte Route.

09.30 Uhr Anschliessend Abmarsch aller Rotten Richtung Wildensteinerstrasse, unter der Begleitung des Musikvereins Bubendorf und der Tambouren- und Pfeiferclique Bubendorf. Ansprache durch den Bürgerratspräsidenten Roger Frey beim Rappenfeld. Trennung der drei Rotten beim Rappenfeld.

Rotte Süd Herrenmatt – Herrenholz – Känzeli – Chrummi Woog – Arxhöferstrasse – Eichbüchel – Alt Schloss – Füllinshalde – Beckenweid – Beuggenweiher – Oeschberg – Bolzenried – Blomdebene – Endlisboden – Riedbach – Vordere Sonnhalde – Werkhofareal der Bürgergemeinde

Rotte Nord Herrenmatt – Grenze Lampenberg - Imlisberg – Obertalhaus – unteres Talhaus – Ramlinsburgerstrasse – Wasserschöpfi – Landschachen – Furlenboden – Galms – Kläranlage – Morgental – Hinter Dilms –Vordere Sonnhalde – Werkhofareal der Bürgergemeinde

Rotte Familie Weiher – Langacher – Dürrhübel – PP Vitaparcour – Werkhofareal der Bürgergemeinde ab 14.00 Uhr Imbiss auf dem Werkhofareal der Bürgergemeinde Bubendorf unter der Leitung der Männerriege Bubendorf.

Der Bürgerrat freut sich, viele Banntäglerinnen und Banntägler begrüssen zu können und wünscht allen einen schönen Tag. Bürgerrat Bubendorf

13

Ihr Kabelnetz für digitales Fernsehen, Telefon und Internet zu fairen Preisen!

Digitales Fernsehen mit 200 Sendern, Festnetztelefon und Internet für Fr. 19.60/Monat. Aufschaltgebühr für Festnetztelefon und Internet einmalig Fr. 39.-

Kostenlose Beratung und Installation [email protected] Telefon 061 599 25 09 www.fgbubendorf.ch

1 ( 8 

6$&+$-8$1+DDUSIOHJH .RVPHWLNDXV6FKZHGHQ

PLW ©2FHDQ6LON7HFKQRORJ\ª :HUWYROOH3URWHLQHXQG 0LQHUDOLHQZHUGHQYRQ Ihr Kabelnetz für digitales YHUVFKLHGHQHQ0HHUHVDOJHQ JHZRQQHQ Fernsehen, Telefon und Internet

6LHYHUOHLKHQGHP+DDU zu fairen Preisen! 2SWLPDOH3IOHJH 0D[LPDOHQ*ODQ] 9ROXPHQ Zeitversetztes Fernsehen 6WDELOLWlW 7 Tage zurück, 100 Sender   und Video on Demand für Fr. 22.-/Monat

Aufschaltgebühr für die Set-Top-Box einmalig Fr. 60.-

Bestellen sie eine unverbindlich Testinstallation [email protected] Telefon 061 599 25 09 www.fgbubendorf.ch

Nachrüsten von Isolierglas- Fenster mit Aluschalen • Wirtschaftliche Lösung vorher • verringert Unterhaltsarbeiten • Aluminium einbrennlackiert in jeder Farbe möglich • An Ort und Stelle staub- und schmutzfrei montiert • Hinterlüftetes System schützt bestehende Fenster

Holzfenster werden durch die Witterung stark beansprucht. Die periodische Erneuerung des Deckanstriches ist unumgänglich. Bei gutem Zustand des Holzes ist die nachträgliche Verkleidung mit pulverbeschicheten Aluminium-Profilen die wirtschaftliche Alter- nachher native, die den Unterhalt auf der Wetterseite für Jahrzehnte über- flüssig macht. Unsere Alu-Profile eignen sich für die Verkleidung verschiedener Fensterfabrikate und sind in allen NCS- oder RAL- Farbtönen erhältlich. Interessiert? Rufen Sie uns an. Heinz Wahl, 4416 Bubendorf Bau- und Möbelschreinerei Telefon 061 931 19 05 E-Mail: [email protected] www.wahl-schreinerei.ch

14

NATUR– UND VOGELSCHUTZVEREIN

POSTFACH 334, 4416 BUBENDORF

NATUR– UND VOGELSCHUTZVEREIN E-MAIL: [email protected]

POSTFACH 334, 4416 BUBENDORF

E-MAIL: [email protected]– UND VOGELSCHUTZVEREIN

WWW.NVVB.CHPOSTFACH 334, 4416 BUBENDORF

E-MAIL: [email protected]

WWW.NVVB.CH

ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵƌsŽŐĞůͲdžŬƵƌƐŝŽŶ  ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵƌsŽŐĞůŝŶůĂĚƵŶŐnjƵƌͲdžŬƵƌƐŝŽŶsŽŐĞůͲdžŬƵƌƐŝŽŶ  ƵƵŶƐĞƌĞƌŶĂƚƵƌŬƵŶĚůŝĐŚĞŶdžŬƵƌƐŝŽŶƐŝŶĚĂůůĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ͘  ĂƚƵŵ͗ ^ŽŶŶƚĂŐ͕ϮϭƵ͘DĂŝϮϬϭƵŶƐĞƌĞƌŶĂƚƵƌŬƵŶĚůŝĐŚĞŶdžŬƵƌƐŝŽŶƐŝŶĚĂůůĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ͘ϳ  ƵƵŶƐĞƌĞƌŶĂƚƵƌŬƵŶĚůŝĐŚĞŶdžŬƵƌƐŝŽŶƐŝŶĚĂůůĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ͘dƌĞĨĨƉƵŶŬƚ͗ Ϭϳ͗ϬϬhŚƌĂƚƵŵ͗  ^ŽŶŶƚĂŐ͕Ϯϭ͘DĂŝϮϬϭϳ  <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶƌƺŚůdƌĞĨĨƉƵŶŬƚ͗ Ϭϳ͗ϬϬhŚƌ &ĞůĚƐƚƌĂƐƐĞϯϭ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶƌƺŚů ĂƚƵŵ͗ ^ŽŶŶƚĂŐ͕Ϯϭ͘DĂŝϮϬϭƵďĞŶĚŽƌĨϳ  &ĞůĚƐƚƌĂƐƐĞϯϭ ƵďĞŶĚŽƌĨ 'ĞďŝĞƚ͗ ůŽŽŵĚ dƌĞĨĨƉƵŶŬƚ͗ Ϭϳ͗ϬϬhŚƌ 'ĞďŝĞƚ͗ ůŽŽŵĚ >ĞŝƚƵŶŐ͗ DĂƌƚŝŶ'ƌĂƵǁŝůĞƌ͕>ĂƵƐĞŶ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶƌƺŚů >ĞŝƚƵŶŐ͗ DĂƌƚŝŶ'ƌĂƵǁŝůĞƌ͕>ĂƵƐĞŶ ƵƐƌƺƐƚƵŶŐ͗ 'ƵƚĞ^ĐŚƵŚĞ͕ZĞŐĞŶƐĐŚƵƚnj͕&ĞůĚƐƚĞĐŚĞƌƵƐƌƺƐƚƵŶŐ͗ 'ƵƚĞ^ĐŚƵŚĞ͕ZĞŐĞŶƐĐŚƵƚnj͕&ĞůĚƐƚĞĐŚĞƌ  &ĞůĚƐƚƌĂƐƐĞϯϭ ĞƌŶůĂƐƐĨŝŶĚĞƚďĞŝũĞĚĞƌtŝƚƚĞƌƵŶŐƐƚĂƚƚ͊ĞƌŶůĂƐƐĨŝŶĚĞƚďĞŝũĞĚĞƌtŝƚƚĞƌƵŶŐƐƚĂƚƚ͊ƐŝƐƚŬĞŝŶĞŶŵĞůĚƵŶŐŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͘ƐŝƐƚŬĞŝŶĞŶŵĞůĚƵŶŐŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͘ 

ƵďĞŶĚŽƌĨ/ŵŶƐĐŚůƵƐƐĂŶĚŝĞdžŬƵƌƐŝŽŶŽĨĨĞƌŝĞƌƚĚĞƌEssĚĞŶdĞŝůŶĞŚŵĞŶĚĞŶ /ŵŶƐĐŚůƵƐƐĂŶĚŝĞdžŬƵƌƐŝŽŶŽĨĨĞƌŝĞƌƚĚĞƌEssĚĞŶdĞŝůŶĞŚŵĞŶĚĞŶĞŝŶ ĞŝŶ DŽƌŐĞŶĞƐƐĞŶ͘ 'ĞďŝĞƚ͗ ůŽŽŵĚDŽƌŐĞŶĞƐƐĞŶ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/Śƌ<ŽŵŵĞŶ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/Śƌ<ŽŵŵĞŶ͘ EĂƚƵƌͲƵŶĚsŽŐĞůƐĐŚƵƚnjǀĞƌĞŝŶƵďĞŶĚŽƌĨ >ĞŝƚƵŶŐ͗ DĂƌƚŝŶ'ƌĂƵǁŝůĞƌ͕>ĂƵƐĞŶEĂƚƵƌͲƵŶĚsŽŐĞůƐĐŚƵƚnjǀĞƌĞŝŶƵďĞŶĚŽƌĨ    ƵƐƌƺƐƚƵŶŐ͗ 'ƵƚĞ^ĐŚƵŚĞ͕ZĞŐĞŶƐĐŚƵƚnj͕&ĞůĚƐƚĞĐŚĞƌ 15 ĞƌŶůĂƐƐĨŝŶĚĞƚďĞŝũĞĚĞƌtŝƚƚĞƌƵŶŐƐƚĂƚƚ͊ƐŝƐƚŬĞŝŶĞŶŵĞůĚƵŶŐŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͘

/ŵŶƐĐŚůƵƐƐĂŶĚŝĞdžŬƵƌƐŝŽŶŽĨĨĞƌŝĞƌƚĚĞƌEssĚĞŶdĞŝůŶĞŚŵĞŶĚĞŶĞŝŶ DŽƌŐĞŶĞƐƐĞŶ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/Śƌ<ŽŵŵĞŶ͘ EĂƚƵƌͲƵŶĚsŽŐĞůƐĐŚƵƚnjǀĞƌĞŝŶƵďĞŶĚŽƌĨ  Familie Ballmer landwirtschaft und diverse Dienstleistungen www.fahrschule-hjwaelti.ch Theorielokal: Hauptstrasse 22 / Bubendorf

Zeitlich gestaffelte Preise: Bäume und sträucher schneiden Fahrlektion ab CHF 72.– sommerschnitt (max. Baumhöhe: 7 Meter) Motorrad-Grundkurs: 3. Juni 2017 Bei Interesse melden sie sich bitte bei uns: Verkehrskundekurs: Hansjörg Ballmer 20. Juni 2017 Hof Ebnet 4417 Ziefen Nothelferkurs: 17. Juni 2017

Telefon: Info über die 2-Phasen-Ausbildung: 061 931 27 15 (ab 19.00 Uhr) www.drivers-cc.ch oder 079 278 19 53 www.drivecenterbasel.ch

[email protected] Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ballmerhof.ch www.fahrschule-hjwaelti.ch Telefon 079 211 20 34

UNTERNE S- HM G E N N U Grünmattweg 2 G G I 4416 Bubendorf m N I Tel. 061 931 31 10 b E H R seit 25 Jahren immer rein muss es sein

[email protected]

16 Vereine

Spitex Museums einer breiteren Öffentlichkeit Raumspielgruppe Regio Liestal zugänglich machen? Waldspielgruppe Dann melden Sie sich bei unserer Mu­ «Sunnestübli» Stützpunkt Bubendorf seumsleiterin. Sie bespricht mit Ihnen Bubendorf Sappetenstrasse 15, 4416 Bubendorf gerne die Details. Telefon 061 926 60 90 www.spielgruppe-sunnestuebli.ch Telefax 061 926 60 91 Museumsleiterin: Claudia Rüfenacht Anmeldung für die Raumspielgruppe/ Telefon 061 931 32 92 Bürozeiten Waldspielgruppe 2017/2018: www.museum-bubendorf.ch Mo – Fr 8.00 – 11.00 Uhr und Im Zentrum steht das spielerische Erle­ 14.00 – 15.00 Uhr ben, lustbetontes Erproben und gemein­ Männerriege sames Tun. Mit den Kindern spielend In der übrigen Zeit können Sie in drin­ Bubendorf eine neue Welt entdecken, werken, ex­ genden Fällen Ihren Namen und Ihre perimentieren, verkleiden, singen, ma­ Mitteilung auf das Tonband sprechen. Die Männerriege sorgt am Banntag len, kneten, tonen, musizieren, mit allen Wir beraten und unterstützen Sie in erneut für das leibliche Wohl der Sinnen die Natur und die Jahreszeiten hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bevölkerung! erleben, Freundschaften schliessen, Anliegen. Am diesjährigen Auffahrtstag, den 25. Geschichten hören, die Welt im Spiel Mai, findet in Bubendorf der traditio­ entdecken. Wir sehen unsere Aufgabe Spitex à la carte nelle Bannumgang statt (s. auch An­ darin, die Gesamtpersönlichkeit des rundum betreut und begleitet zeige auf Seite 13). Die Männerriege Kindes und all seine Sinne zu unter­ Telefon 061 921 07 00 Bubendorf (MRB) übernimmt erneut die stützen und die Kinder auf Ihrem Weg Gesamtorganisation der Znünihalte auf zu begleiten. den drei Rotten «Nord», «Süd» und Wir wollen die natürliche Neugierde «Familie» sowie der Festwirtschaft auf des Kindes und seine Freude am eige­ Krippen- und Spielzeug- dem Werkhofareal der Bürgerge­ nen Tun wecken und erhalten, ihnen museum Bubendorf meinde. Der Anlass findet bei jedem Raum bieten, in dem sie sich im jeweili­ DAS MUSEUM SUCHT: Wetter statt. gen eigenen Tempo entfalten und ent­ Sammler wickeln können und so voneinander ler­ Die MRB und der Bürgerrat freuen sich, nen und begreifen. auch heuer wieder viele Banntäglerin­ Wir wollen den Kindern einen Ort an­ nen und Banntägler begrü­s­sen zu kön­ bieten, in dem sie sich geborgen und nen. wohl fühlen und ihnen eine aufmerk­ Claude Jeanneret, Obmann MRB same und liebevolle Begleitung schen­ ken. Das Kind ist im Mittelpunkt als Persönlichkeit und als Mitglied einer Schloss Wildenstein Gemeinschaft wo sie lernen sich wert­ zuschätzen, zu akzeptieren und zu res­ Offene Tore am Muttertag pektieren. 14. Mai 2017, 11 – 17 Uhr von Blech- und Holzspielzeug. Wir geben den Kindern viel Zeit um mit dem Jodlerchörli Wildenstein Neues zu erfahren, Dinge mit allen Sin­ Besuchen Sie doch wieder mal Ihr nen zu begreifen und sich mit ihren Schloss mit Rundweg und gratis Turm­ persönlichen Fähigkeiten und Fertig­ führung alle 30 Minuten. Verpflegungs­ keiten weiterzuent­wickeln. Wir wür­ angebote, signalisierte Park­­­plätze und den uns freuen, auch Ihr Kind in dieser Bus für Gehbehinderte und Senioren wichtigen und spannenden Zeit beglei­ Sind Sie eine Sammlerin, ein Sammler ab GEA Pharma Systems im Dorf. ten zu dürfen. von Blech- oder Holzspielsachen? Möchten Sie Ihre Sammlung im Rah­ Verein Freunde des Schlosses und Start: men der nächsten Ausstellung unseres Lions Club Wildenstein Im August 2017

17

SCHREINEREI

küchen Ihr Kabelnetz für digitales Fernsehen, Telefon und Internet Für Sie auf Mass gefertigt: zu fairen Preisen!

Digitales Fernsehen mit 200 Küchen Einbauschränke Sendern, Festnetztelefon Fenster und Internet für Fr. Badezimmermöbel 19.60/Monat. Innenausbau Aufschaltgebühr für Festnetztelefon und Internet einmalig Fr. 39.- Türen aller Art Kostenlose Beratung und Installation [email protected] Telefon 061 599 25 09 www.joekuechen.ch 061 941 14 91 www.fgbubendorf.ch

Ihr Kabelnetz für digitales Fernsehen, Telefon und Internet zu fairen Preisen!

Zeitversetztes Fernsehen 7 Tage zurück, 100 Sender und Video on Demand für Fr. 22.-/Monat

Aufschaltgebühr für die Set-Top-Box einmalig Fr. 60.-

Bestellen sie eine unverbindlich Testinstallation [email protected] Telefon 061 599 25 09 daniel-baumgartnerag.ch www.fgbubendorf.ch GARTENGESTALTUNG HINTERMATTSTRASSE 11 CH-4417 ZIEFEN

18 Vereine

Ort: n 1 Mal drinnen n 2 Mal drinnen Schiessbüchleins sowie des Aufgebo­ Innen: Im UG der Alterssiedlung tes abgegeben. n 1 Mal im Wald Sonneck Bubendorf Letzte Munitionsausgabe 30 Min. vor Wald: Im Bubendörfer Wald n 1 Mal drinnen, Start Januar 2018 Schiessende. Es erwartet Sie ein auf­ Müüsligruppe gestelltes, hilfreiches Team! Wie oft: Unsere Schützenstube ist jeweils ge­ Innen: 1 oder 2 Mal pro Woche Name des Kindes: öffnet! (Mo, Di, Mi, Fr) Wald: 1 Mal pro Woche (Mi, Do) Feldschützen Bubendorf Variante: 1 Mal Raum und 1 Mal Wald n weiblich n männlich pro Woche Geburtsdatum des Kindes: Zeit: Schenken Sie Zeit! Innen: von 09.00 – 11.00 Uhr / 2 Std. Betagte Menschen freuen sich auf Ihre Gesellschaft! Wald: von 09.00 – 11.30 Uhr /2½ Std. Name der Eltern: Kosten: Innen: Fr. 55.– im Monat Adresse: 1 Mal pro Woche

Fr. 110.– im Monat Telefon und Natel: 2 Mal pro Woche

(7 Kinder und eine Leite- Wir suchen freiwillige rin inkl. Znüni) E-Mail: Besucherinnen und Besucher!

Wald: Fr. 80.– im Monat

1 Mal pro Woche Muttersprache: Telefon 061 905 82 00 www.srk-baselland.ch (10 – 12 Kinder und zwei Lei- terinnen inkl. Znüni) Es werden 11 Monate berechnet. n Konstenlose Sprachförderung er- Damenturnverein wünscht, wir bitten um weitere Bubendorf Bitte beachten: Die Plätze werden nach Informationen Eingang der Anmeldung vergeben. Kinderturnen Bubendorf Konstenermässigung: Datum und Unterschrift: Kommst du nach den Sommerferien in Familien, deren Kinder die Spielgruppe den Kindergarten? Oder bist du schon zweimal wöchentlich besuchen, erhalten im ersten Kindergarten und wechselst Bemerkungen: eine Ermässigung von Fr. 50.– pro Jahr. nach den Ferien zu den «Grossen»? Bist du aktiv, bewegst dich gerne und hast Alter: Spass, mit gleichaltrigen Kindern zu­ Für alle Kinder, welche bis im August ------Bitte hier abtrennen ------sammen zu sein? Dann bist du bei uns 2017 2½-jährig werden oder nach Ver­ richtig. Wir turnen jeden Dienstag von einbarung! Oder Start im Januar, Müüs­ 16.30 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle ligruppe, für alle Kinder, welche im Ja­ Feldschützen Sappeten, lernen Gross- und Kleinge­ nuar 2018, 2½-jährig werden. Bubendorf räte kennen und spielen, hüpfen, ren­ Anmeldung an: nen und tanzen… Obligatorische Bundesübungen 2017 Mireille Zihlmann, Für die neue Kitugruppe nach den Som­ Unter Rain 5, 4416 Bubendorf 19. Mai Freitag 18.00 – 19.30 h merferien melde dich doch bitte bis 18. August Freitag 18.00 – 19.30 h Für Fragen: spätestens Ende Mai 2017 mit dem 26. August Samstag 15.30 – 17.00 h Telefon 061 931 40 32, untenstehenden Talon an. Die Platzzahl Natel 079 872 66 69 oder Die Munition wird den Schiesspflichti­ ist beschränkt, die Einteilung erfolgt [email protected] gen nur gegen Abgabe des Dienst- und nach Eingang der Anmeldungen.

19

Informatik verständlich für alle …

Hardware vom Fachmann, immer besser bedient ...

Es würde mich freuen, wenn auch▪ Sie den Fachmann vor Ort Beratung Verkauf von Computer berücksichtigen. ▪ Neuinstallationen Persönlich ▪ Datensicherungen ▪ iPad, iPhone, iCloud Kompetent ▪ Heimnetzwerke ▪ Virenschutz Vertrauensvoll ▪ Mail / Internet In Ihrer Nähe ▪ Computer Kurse ▪ Multimedia

Kontakt: Wir verbinden & Installieren … Gaetano Müller Computer, Drucker, Fernseher, Apple TV, 4418 Reigoldswil iPad, iPhone, Musik, Fotos 061-941 19 80 und Datensicherung … 079-325 35 75 … was zusammen gehört www.basisinformatik.ch [email protected]

Immer da, wo Zahlen sind. Schon ab CHF 50.- pro Monat Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fondssparplan.

Mit den Raiffeisen Fondssparplan können Sie Schritt für Schritt Ihre Sparziele erreichen. Machen Sie jetzt mehr aus Ihrem Geld.

Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet Liestal, Gelterkinden, Sissach und Nuglar raiffeisen.ch/liestal-oberbaselbiet Wir machen den Weg frei

20 Vereine

Die Kosten betragen Fr. 80.– pro Jahr, wurden unter sachkundiger Anleitung wir starten mit unseren Lektionen am unseres Vita-Verantwortlichen Tobias Dienstag, 29. August 2017. Nach einer Hess bei etwas feuchten äusseren Be­ «Probephase» bis zu den Herbstferien dingungen mit rund 20 Mann die Wege wird deine Teilnahme an den Turnstun­ von Laub befreit und die Sträucher ent­ den dann verbindlich. lang des Parcours zurückgeschnitten.

✂------Anmeldung fürs Kitu Familienname:

Name des Kindes: Die Männerriege Bubendorf wünscht der gesamten Bevölkerung wiederum viel Spass und aktive Erholung auf dem Name Mutter/Vater: sauberen Vitaparcours - er ist jeden Tag Bereits schon am Vortag wurden von rund um die Uhr gratis für jedermann Tobias und Andi Hess diverse Ausbes­ und jedefrau da! serungsarbeiten an einzelnen Posten Geburtsdatum des Kindes: Claude Jeanneret, Obmann MRB durchgeführt und wo nötig diese er­ setzt. Adresse: Samariterverein Bubendorf Blutspenden Telefon: Montag, 22. Mai 2017 17.00 Uhr – 19.30 Uhr Unterschrift Elternteil: Achtung: erst ab 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Gemeindesaal Hintergasse 20 ✂------4416 Bubendorf Anmeldung an: Sibylle Aebischer, E-Mail: Birkenstrasse 4, 4416 Bubendorf [email protected] Für Auskünfte: [email protected] 061 931 34 41 (Sibylle Aebischer) oder [email protected] Dank der zahlreichen Helfer wurde 061 931 13 13 (Nadine Fässler) www.samariter-bubendorf.ch auch noch das Laub auf der ganzen Fin­ nenbahn entfernt. Turnverein Männerriege Nach feinen Steaks vom Grill sowie Bubendorf Bubendorf Kaffee und Kuchen kamen die freiwilli­ gen Helfer wieder zu Kräften. Ein herz­ Am Montag, 19. Juni 2017, führt der Instandstellung und Putzete des liches Dankeschön geht an die Firma Turnverein den UBS Kids Cup (Leicht­ Vitaparcours und der Finnenbahn Hess Holzbau AG Ziefen für das zur Ver­ athletik-Nachwuchswettkampf; Weit­ Auch dieses Jahr wurde der Vitapar­ fügung stellen des Fahrzeugs sowie an sprung, 60-m-Lauf und Ballwurf) auf cours einer gründlichen «Putzete» un­ das Café Lindi für das feine Süssge­ dem Sportplatz Sappeten in Bubendorf terzogen. Am vergangenen Samstag bäck. durch. >>

21

Rüstige Jung-Seniorin (64)

Nichtraucherin, naturliebend sucht

nach Vereinbarung eine

3-Zimmer-Einliegerwohnung

an ruhiger Lage in Bubendorf.

Miete nach Absprache

Anfragen unter Telefon 079 239 69 26

Maimarkt in

Auf Anmeldung ab 25 Personen Reigoldswil 20./21.5.2017

22 Vereine

Der Anlass wird für die Jugend der tur­ nenden Vereine durchgeführt. Es kön­ nen jedoch interessierte Kinder und Ju­ gendliche aus Bubendorf und der Um­ gebung mitmachen. Startberechtigt sind alle mit den Jahrgängen 2010 bis 2000. Infos unter: www.ubs-kidscup.ch. Anmeldung nimmt Martin Furler ([email protected]) gerne bis am 12.6.2017 entgegen. Appell (und letzte Meldemöglich- keit) erfolgt um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz. Dauer des Wettkampfes bis ca. 19.30 Uhr. Es wird keine Rang­ verkündigung durchgeführt. Der Wett­ kampf findet bei jeder Witterung statt. TV Bubendorf Martin Furler Verantwortlicher UBS Kids Cup 2016

Sorgentelefon für Kinder

Gratis

0800 55 42 0 wetteiferten auf einem abwechslungs­ Geldspenden, welche wir für frische weiss Rat und hilft reichen Parcours und boten zusammen Bubendörfer Eier verwenden können. [email protected] mit den Fängern dem Publikum auf der Wir danken auch allen Besuchern, Mit­ SMS-Beratung 079 257 60 89 wEIERstrasse eine kurzweilige Show. wirkenden und Helfern, dass dieses www.sorgentelefon.ch PC 34-4900-5 Genüsslich wurden anschliessend vor alte Brauchtum in unserer Gemeinde der Bürgerhütte Eiertätsch und Eier­ weiterhin gepflegt werden kann. Ein brötli verspiesen. ganz spezieller Dank geht dieses Jahr Damenturnverein und Die Formation «Kanone Brass» unter­ an das Team vom Werkhof Bürgerge­ Turnverein hielt die anwesenden Gäste bestens, meinde für ihre Hilfe und Unterstütu­ Bubendorf der Sonntagnachmittag ging im Flug zung. Wir freuen uns aufs Eierlesen vorbei. 2018, dann wieder auf dem Dorfschul­ Erfolgreiches Eierläset hausplatz. Am Sonntag, den 23. April, durften wir Wir danken allen Spendern, welche uns bei optimalem Wetter den traditionel­ am EIEREINZUG mit Eiern unterstützen, Damenturnverein und len Eierläset durchführen. Die Kinder ganz speziell bedanken wir uns für die Turnverein Bubendorf

23 

  Mitglieder­  versammlung Mittwoch, 17. Mai 2017, 19.00 Uhr im Martinshof,   ref. Kirchgemeindesaal, Rosengasse 1, Liestal  20.00 Uhr: öffentlicher Vortrag von  Anita Röösli, Sozialberaterin bei der Pro Senectute   Rund um’s Geld  Anita Röösli berichtet über häufig gestellte Fragen  in ihrer Beratung. Zu Finanzfragen wie Ergänzungs­  leistungen und Hilflosenentschädigungen, über Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag.      Die Mitglieder der Spitex Regio Liestal erhalten eine persönliche      Einladung zur Mitgliederversammlung.     Spitex Regio Liestal – 061 926 60 90 – www.spitex­regio­liestal.ch

www.samariter-ziefen.ch www.samariter-reigoldswil.ch www.samariter-bubendorf.ch

14. Mai 2017 ist Muttertag

Beschenke dein Mami mit Blumen

Sonntag geöffnet von 9.00 bis 12.00 Uhr

24 Partnerkirchgemeinde Lausen N° 10/17 N° vogelfrei?

Wie häufig verbindet man land- bin angebunden. Trotzdem bin läufig mit dem Bild des Vogels die ich nicht ganz frei. Terminzwän- Freiheit. Fliegen, bis zu den Wol- ge, Sachzwänge, Verkehrsregeln… ken, wo die Freiheit ja bekanntlich alles schränkt meine Freiheit ein. grenzenlos ist. Ist das wirklich so? Druck, Belastung, hohe Erwartun- In der Natur gelten strenge Geset- gen, Leistungsgesellschaft. Was ze. Fressen und gefressen wer- erwartet Gott von mir? den. Nicht so viel von entspannter Am meisten schränke ich mich sel- Freiheit. Da ist so ein Käfig doch ber ein. Wie oft kann ich nicht das viel sicherer. Sicherheit hat ihren sagen was ich denke, nicht das tun Preis. Und je mehr ich mich absi- was ich möchte. Wegen mir. Aber allein durch Glauben an Jesus chere, umso enger rücken die Git- genau das möchte ich können! Christus. Geschenkt, gratis – aber terstäbe zusammen. Die gute Botschaft der Bibel zeigt nicht billig. Im Vertrauen auf ihn Aber ich bin ja kein Tier. Sitze mir, wie Gott mich sieht und wie werde ich frei davon, mir Gottes nicht in einem Käfig (schon gar ich seinen Massstäben genügen Anerkennung zu erarbeiten! nicht in einem goldenen) oder kann. Dies geschieht einzig und Frei wie ein Vogel! Gudrun Aebi

Sonntag Sonntag Sonntag 14. Mai 2017 14. Mai 2017 21. Mai 2017 konfirMation 1 WorSHiP–oBe konfirMation 2

10 Uhr Kirche Bubendorf. 19.30 Uhr Kirche Bubendorf. 10 Uhr Kirche Bubendorf. Jugendpfarrer Josef Handschin Mit modernen geistlichen Liedern Jugendpfarrer Josef Handschin und Team. Die Dienstagsgruppe und Gebeten wollen wir Gott und Team. Die Donnerstagsgruppe des aktuellen Konfirmandenjahr- loben und auf ihn hören. Die des aktuellen Konfirmandenjahr- ganges wird konfirmiert. Lieder werden durch eine Musik- ganges wird konfirmiert. gruppe begleitet und sollen uns dazu ermutigen, uns auf Gott „es chunt auszurichten. Wir freuen uns, „unterwägs“ guet“ wenn Sie dabei sind. lautet das Thema der vor allem Jugendpfr. Josef Handschin und Team lautet das Thema der vor allem von den Jugendlichen gestalteten von den Jugendlichen gestalteten Feier. Konfirmiert werden: Feier. Konfirmiert werden:

Bolz Patrice, De Angelis Catalina, Appenzeller Josef, Bänziger Nicolas, Elsaesser Leah, Fischer Basil, Francke Lausen Benaglio Fabienne, Benz Fabian, Epper Luca, Grütter David, Heid Dominik, Kaiser Nicolas, Grieder Yannick, Inglin Corina, Fabrice, Klotz Luca, Lengweiler Laurin, Sonntag, 21. Mai 2017 Käser Yannick, Lanz Jana, Matthey Jan, Meichtry Jael, Praiano Matteo, Reusser 18.30 Uhr Kirche Lausen Pinarello Gianluca, Rumpel Florian, Sarah, Rudin Fabienne, Saladin Jennifer, Spriessler Yannick, Thommen Janis, Seemann Noemi und Vögeli Noah. Tschopp Aline und Tschopp Boas.

> Kollekte für unsere Jugendarbeit „Füür und Flamme“ > Kollekte für kirchl. Jugendarbeit > Chinder-Näscht > Chinder-Näscht > Chinder-Träff Sammelgruppe > Chinder-Träff Sammelgruppe > keine Preteens/teens Input: Manuela Schällmann > keine Preteens/teens 25 Partnerkirchgemeinde Lausen donnerStag feieraBendoaSe für Männer 25. Mai 2017 Freitag, 12. Mai 19.30 Uhr, kath. Kirche Liestal ökuM. gotteSdienSt aM Banntag

9 Uhr in Bubendorf. Jet (ein angeBot für Junge erWacHSene) Pfarrer Daniel Meichtry und Simone Ru- diger, kath. Theologin. Bei guter Witterung findet der Samstag, 13. Mai 19 Uhr, Kirche Bubendorf Gottesdienst auf dem Schulhausplatz, bei schlechtem Wetter im Feuerwehrmagazin, statt. Nach dem Gottesdienst begeben sich alle auf den tra- raMlinSBurger geBet ditionellen Bannumgang. Freitag, 19. Mai, > Kollekte für Insieme Baselland 19.30 Uhr Gotteshaus

BiBelaBend geMeindegeBet MüttergruPPe 2 „kleinere Kinder“ Dienstag, 16. Mai jeden Mittwoch (ab Jahrgang 2011 und jünger) 19.30 – 21 Uhr (ausser Schulferien) Niklaushuus Lausen Donnerstag, 18. Mai 19 – 19.30 Uhr 9.15–11 Uhr, Kirche Bubendorf Philipperbrief: im Cheminéezimmer Langhaarfrisuren bei Kindern „Ein unzerstörbarer Grund zur Freude“ der Kirche Bubendorf mit Mirjam Lieser

StudienurlauB von Pfarrer Stefan keilWertH Nach einigen Jahren Pfarrdienst in unserer Kantonalkirche habe ich, wie bereits angekündigt, dieses Jahr die Möglichkeit, meinen ersten Studienurlaub von 13 Wochen zu beziehen. Ich werde daher – u.a. er- gänzt mit Ferientagen – vom 13. Mai bis 31. August 2017 abwesend sein.

Was werde ich in dieser Zeit tun? Ich werde in Südafrika im Grossraum Johannesburg sein und dort auf dem Schul- und Gemeindecampus der „West Rand Lutheran Community Church“ (WRLCC/www.wrlc.co.za) leben und einen Einblick in die unter- schiedlichen Arbeitszweige erhalten. Bei der WRLCC handelt es sich um eine lebendige lutherische Gemein- de, welche schwerpunktmässig in der Kinder- und Familienarbeit tätig ist sowie einen Kindergarten und eine Grundschule mit Waisenhaus unterhält. Jährlich wird im Winter (ja, in Südafrika ist Winter, wenn bei uns Sommer ist...) eine Kinderwoche mit rund 450 Kindern organisiert. So werde ich konkret bei den Vorberei- tungen und der Durchführung mithelfen. Ausserdem ist vorgesehen, dass ich in den Gottesdiensten mitwirke und (u.a. auf Englisch!) predigen werde. Ein zweiter Schwerpunkt wird sein, dass ich Gemeinden und ihre Leiter im Grossraum Johannesburg be- suchen und mich dadurch inspirieren lassen möchte, wie in unterschiedlichen Kontexten in unserer Zeit Gemeinde vor Ort „gelebt“ wird. Natürlich darf auch das Bereisen dieses wunderschönen Landes nicht zu kurz kommen. Das wird mein drit- ter Bereich des Studienurlaubes sein. Ich habe das Vorrecht – und darüber freue ich mich besonders – dass mich meine Familie die meiste Zeit über begleiten kann und dabei sein wird. So bin ich bereits gespannt, welche Horizonte mir/uns dieser Stu- dienurlaub ausserhalb des gewohnten kulturellen Umfeldes eröffnen wird. Für Ihre/eure Gebetsbegleitung sind wir sehr dankbar.

Meine Dienste hier in Bubendorf-Ramlinsburg und Lausen werden durch das gemeinsame Pfarrteam, wie vereinzelt auch durch Gerd Willms, abgedeckt. Mein erster Gottesdienst nach meiner Rückkehr wird am 3. September in Bubendorf sein. 26 Partnerkirchgemeinde Lausen

agenda Freitag, 12. Mai Donnerstag, 18. Mai Öffnungszeiten Café Träffpunkt 19.30 Uhr, Feierabendoase 9.15-11 Uhr, Müttergruppe 2 Ramlinsburg: kath. Pfarrei Liestal Kirche Bubendorf Di und Do von 9.30 – 11.30 Uhr (ausser in den Schulferien) Sonntag, 14. Mai Freitag, 19. Mai 10 Uhr, Konfirmation 1 19.30 Uhr, Ramlinsburger Gebet Kirche Bubendorf Gotteshaus Ramlinsburg JugendanläSSe Sonntag, 14. Mai Sonntag, 21. Mai Info: Jugendpfarrer Josef Handschin 19.30 Uhr, Worship-Obe 10 Uhr, Konfirmation 2 Kirche Bubendorf Kirche Bubendorf Teenagertreff: Dienstag, 16. Mai Mittwoch, 24. Mai Jugendliche von 12–15 Jahren, 19.30 – 21 Uhr, Bibelabend 19-19.30 Uhr, Gemeindegebet mittwochs (s. Flyer), 18–19.30 Uhr Niklaushuus Lausen Kirche Bubendorf Kirche Bubendorf/Niklaushuus Lausen

Mittwoch, 17. Mai Donnerstag, 25. Mai DriveIN: 19-19.30 Uhr, Gemeindegebet 9 Uhr, ökum. Banntagsgottesdienst montags (s. Flyer), 19 Uhr, Kirche Bubendorf Dorfschulhaus Bubendorf Kirche Bubendorf (mit Znacht)

Mittwoch, 17. Mai Bibelgesprächsgruppe: 19.35 Uhr, Kirchenpflegesitzung SekschülerInnen, jeden Kirche Bubendorf Dienstag, 12–13.30 Uhr „Joy“, Liestal

Ladies Night: taufe aM BacH mittwochs (s. Flyer), 18–20 Uhr Niklaushuus Lausen (mit Znacht) Feldgottesdienst mit Taufen für Jugendliche JET (Angebot für junge Erwachsene) und Erwachsene 13. Mai, 19 Uhr Sonntag, 20. August 2017 Kirche Bubendorf

Im Rahmen eines Feldgottesdienstes führen wir auch in diesem Jahr ConneXion-Jugendgottesdienst eine Tauffeier an der Frenke durch. Bist Du interessiert? Info und 21. Mai, 18.30 Uhr Anmeldung jetzt an: Jugendpfarrer Josef Handschin Kirche Lausen kontakte & aMtSWocHen Pfarrer Stefan Keilwerth, Tel. 061 931 31 02, e-mail: [email protected] (Studienurlaub) Pfarrer Daniel Meichtry, Tel. 061 931 17 46, e-mail: [email protected] Pfarrerin Yvonne Meichtry, Tel. 061 931 22 56, e-mail: [email protected] Jugendpfarrer Josef Handschin, Tel. 061 921 48 22/ 079 571 15 31, [email protected] Pfarrer Hardy Meyer, Tel. 061 921 58 65, e-mail: [email protected] Kirchenpflegepräsident, Gerd Willms, Tel. 061 901 85 07, e-mail: [email protected] Sekretariat Edith Maier, Tel. 061 931 28 06, e-mail: [email protected] Amtswochen (für Abdankungen) 15. – 19. Mai Pfarrerin Yvonne Meichtry 22. – 26. Mai Theologe Gerd Willms Abwesenheiten 13.5. – 31.8. Pfarrer Stefan Keilwerth (Studienurlaub) 15. - 21.5. Pfarrer Daniel Meichtry (Einsatz Vision Ost in Kuba) und WaS Meint die kircHenMauS? „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte!“ Gustav Heinemann 1899-1976, Politiker, dt. Bundespräsident Pfarrer Stefan Keilwerth

Ref. Kirche Bubendorf-Ramlinsburg, Hauptstrasse 62, Postfach 341, 4416 Bubendorf www.ref-bura.ch 27 Bitte entsorgen sie defekte, verkratzte, rostige gegenstände direkt in den mulden beim Werkhof oder beim ezB.

«Verschenken statt wegwerfen» GRATIS haben Sie die Möglichkeit alte und neue, gebrauchsfähige Sachen abzugeben und / oder mitzunehmen.

Wann samstag, 20. mai 2017 Bringen 9 bis 11 uhr holen 9 bis 11.30 uhr Wo pausenplatz hinter dem Dorfschulhaus Bubendorf (Parkier- und Lademöglichkeiten auf dem Schulhausplatz) auswärtigen händlern ist der zugang erst ab 11 uhr erlaubt.

Das Können sie zum Beispiel Bringen unD holen - Geschirr - Mechanische Schreibmaschinen - Velos und Zubehör - Besteck - Bücher in Kleinmengen - Küchengeräte (Handbetrieb) - Gartenmöbel - Schallplatten, CDs - Bastelmaterial - Bilder, Zeichnungen - Haushaltutensilien - Handwerkzeuge - Kleinmöbel - Gartengeräte (Handbetrieb) - Korkzapfensammlung - Musikinstrumente - Batterien und Akkus es WerDen nur funKtionierenDe, sauBere unD gut erhaltene sachen entgegengenommen.

eleKtrische unD eleKtronische BürogerÄte nehmen wir kostenlos entgegen. Bitte schreiben Sie defekte Geräte als solche an. So können sie sofort fach- gerecht entsorgt werden. Gemischte, kleine Haushaltgeräte können Sie kostenlos bei uns abgeben.

Das nehmen Wir nicht Esswaren, Polstermöbel, Skis, Skischuhe, Snowboards, Snowboardsschuhe, Fahrzeuge wie Töffli, Autos, Motorräder, grosse Gegenstände wie Waschmaschine, Tumbler, Kühlschränke, Tiefkühler etc.

pin-WanD Beim Schulhausplatz finden Sie am Bring&Holtag eine Pin-Wand. Dort können guterhaltene Artikel, die wir nicht annehmen können (Töffli, Skis usw.) gleichwohl einen Abnehmer finden.

sammelaKtion für proBlemaBfÄlle aus priVathaushaltungen Der Entsorgungsbus steht neu neben dem Feuerwehrmagazin.

Weitere ausKünfte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Toni Fink, Tel, 079 205 01 45 Gemeinderat und HelferInnen

28