Ausgabe vom 01.06.2016

Bekanntmachungen • Veranstaltungen • Termine • Vereinsnachrichten JUNI 2016

Inhalt

Freibad Betzenstein Amtliche Mitteilungen 1-5

Problemmülltermine 2

Einweihung Bürgerwindräder 3

Sommerfest KiGa Riegelstein 6

VHS/BN, Orchideenführung 6

Veranstaltungen/Termine 5-11

BRÜCKENTAG DER VERWALTUNG BETZENSTEIN/

Am Freitag, 27. Mai 2016, bleibt das Rathaus wegen eines Brückentages ge- schlossen. Wir bitten um Aqua-Fitness* Beachtung. für Alle Postfiliale (9.00-12.00 Uhr) Mittwochs ab 10.00 Uhr und Maasenhaus (10.00 - Reguläre Öffnungszeiten: 12.00 Uhr) wie gewohnt Mo - Fr: geöffnet 07.30 - 9.00 Uhr (bei jeder Witterung) für Frühschwimmer und 10.30 - 19.00 Uhr (bei schönem Wetter auch länger) Sa, So, Feiertags: 9.30 - 19.00 Uhr

Bei Regen und erwarteten Mittagstemperaturen unter 18°C: Impressum 17.00 - 19.00 Uhr (Quelle: wetter.com) Herausgeber: Stadt Betzenstein, Nürnberger Str. 5, * Aqua-Fitness für alle Badegäste ohne zusätzliche Gebühr 91282 Betzenstein E-Mail: [email protected] www.betzenstein.de Anzeigenannahme: AKTUELLE EINTRITTSPREISE: [email protected] Erwachsene Tel. 09244/9852-0 und 985221 Layout, Satz, Druck: Stadt Betzenstein Tageskarte 3,50€, Zehnerkarte 29,00€, Jahreskarte 60,00€ Amtliche Texte: Stadt Betzenstein ab 18 Uhr 2,50€ Redaktionelle Texte: Verfasser Verteilung: Stadt Betzenstein Jugendliche Die Stadt übernimmt keine Haftung für eventuelle Tageskarte 2,50€, Zehnerkarte 20,00€, Jahreskarte 45,00€ Druckfehler, unvollständige oder nicht termingerechte Verteilung.

Kinder Auflage: 1.300 Stück Tageskarte 2,00€, Zehnerkarte 16,00€, Jahreskarte 30,00€ Jahreskarte Familien 96,00€, Kinder bis 4 Jahre kostenlos! Redaktionsschluss für Juli: INFOS UNTER 09244-7044, E-MAIL: [email protected] Montag 20.06.2016 AMTLICHE MITTEILUNGEN

STANDESAMTSNACHRICHTEN AUS DER STADTRATSSITZUNG VOM 10.05.16

Geburten: BAUVORHABEN Sophie Constanze Weidinger, Hunger 3 a, Betzenstein Der Stadtrat stimmte folgenden Bauvorhaben zu: Eheschließungen: Christina Funk, Hubertusweg 7, Betzenstein, mit Lukas Bauantrag des Herrn Arno Bieneck, Martin-Gnad-Str. Potzner, Hauptstr. 56, Betzenstein 1, Nürnberg; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Einzelfertigteilgaragen auf Fl.Nr. 398/5, Gmkg. Bet- Vivian Fohr mit Fabian Möstl, beide Hauptstr. 21, zenstein Betzenstein Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Mit der Erteilung einer Befreiung von den Festsetzungen des Sterbefälle: Bebauungsplanes Ziegelhütte hinsichtlich der abwei- Milorad Bajus, Hauptstr. 50, Betzenstein chenden Dachneigung, der höheren Grundflächenzahl und der abweichenden Grenzgaragengestaltung besteht Johann Heinrich Gries, Weidensees 66, Betzenstein Einverständnis.

Bauantrag des Herrn Markus Habermann, Am Brand 6, Betzenstein; Umbau einer früheren Gaststätte zu einer NÄCHSTE STADTRATSSITZUNG Frühstückspension auf Fl.Nr. 2276, Gmkg. Stierberg Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Die nächste Stadtratssitzung findet am Mittwoch, den 22.06.16 um 19.00 Uhr im Rathaus statt. DORFERNEUERUNG BETZENSTEIN PROBLEMMÜLLTERMINE 18. JUNI ABSCHLUSS EINER KOSTENVEREINBARUNG Spies Die Teilnehmergemeinschaft Betzenstein legt eine Kos- 18.06.2016 tenvereinbarung zur Anerkennung vor. Im Einzelnen geht 08.30 - 09.00 Uhr es um den Bereich Höchstädter Straße mit Badersberg Spies, Ortsmitte (Altglascontainer) und um die Regenrückhaltebecken an der Höchstädter Straße. Weidensees 18.06.2016 Die Gesamtkosten werden auf 596.220 € geschätzt. 10.30 - 11.00 Uhr Hieran hat sich die Stadt mit einem Anteil von 35 %, d. s. Weidensees, Vereinsheim (bei Hs.Nr. 53) vorläufig 208.677 € zu beteiligen. Besonders hervorzu- heben ist, dass die Kostenbeteiligung der Stadt nur noch 35 % beträgt. NÄCHSTE ALTPAPIERSAMMLUNG Der Stadtrat genehmigt den Abschluss der Kostenver- Die nächste Altpapiersammlung des FC Betzenstein einbarung. findet am Samstag, den 2. Juli ab 9.30 Uhr statt. STRASSENBELEUCHTUNG KLEINANZEIGEN HÖCHSTÄDTER STRASSE

Suche Grundstück in Weidensees Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der Bitte alles anbieten! Höchstädter Straße Telefon 0151/54847911 Mit dem Straßenbau einher geht auch die Erneuerung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung. Bayernwerk Kleinanzeigen kostenlos bietet für den Bereich der Höchstädter Straße als Ersatz für drei bestehende Leuchten vier neue Leuchten mit 6 inserieren! m Lichtpunkthöhe an, Kosten 8.993,84 €. Anzeigenannahme: Der Stadtrat beauftragt Bayernwerk mit der Errichtung [email protected] der angebotenen vier Leuchten. Tel. 09244/9852-21

2 AMTLICHE MITTEILUNGEN

STASSENBELEUCHTUNG AM BADERSBERG DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Erweiterung der Straßenbeleuchtung am Baders- berg Einweihung der Auch in der Straße am Badersberg sollen im Zuge des Bürgerwindräder in Hüll Straßenbaus zwei neue Leuchten erstellt werden. Der Stadtrat beauftragt Bayernwerk mit der Errichtung der angebotenen Leuchten. am Sonntag, den 10. Juli 2016 um 11.00 Uhr BEKANNTMACHUNG UND LADUNG bei den Windrädern in Hüll LÄNDLICHE ENTWICKLUNG

Ländliche Entwicklung in Bayern Für das leibliche Wohl sorgt wie immer bestens die Freiwillige Feuerwehr Hüll Dorferneuerung Betzenstein, Stadt Betzenstein, Landkreis Näheres dazu in der Juliausgabe des Gz.: B4-TG 7522-0 Amtsblattes

Bekanntmachung und Ladung Ihr Bürgermeister Claus Meyer Die Eigentümer und Erbbauberechtigten von Grundstü- cken im Dorferneuerungsgebiet bzw. ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer

Teilnehmerversammlung eingeladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Betzenstein ohne Grundeigentum sind als Zuhörer eben- so willkommen.

Versammlungsort: Schneckerhaus in Betzenstein Versammlungszeit: Donnerstag, 23. Juni 2016, 19.00 Uhr

Tagesordnung:

1. Aktueller Verfahrensstand der Dorferneuerung 2. Baumaßnahme „Höchstädter Straße und Am Badersberg“ 3. Sonstiges

Bamberg, den 13.05.2016

Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Betzenstein gez. Th. Müller Baudirektor

3 AMTLICHE MITTEILUNGEN

4 AMTLICHE MITTEILUNGEN

SOMMER(S)PASS KREISJUGENDRING JAGDGENOSSENSCHAFT ECKENREUTH

Der neue Sommer(s)pass 2016 Bekanntmachung mit 94 Angeboten und Vergünstiguungen aus der gesam- ten Region Bayreuth und darüber hinaus, die über den Die Jagdgenossen Eckenreuth haben anlässlich ihrer kompletten Sommer hinweg genutzt werden können. Versammlung am 19.03.2016 beschlossen, den Rein- ertrag aus der Jagdnutzung in Höhe von 10,00 Euro/ha an die Ortschaften Klausberg und Hunger auszuzahlen. Der Jagdpacht für Eckenreuth geht in den Wegebau.

Die Antragsfrist beginnt mit dem auf die Bekanntma- chung folgenden Tag und endet am 30. Juni 2016.

Jagdgenossen, die eine Auszahlung ihres Jagdpachtgel- des wünschen und einen Antrag nicht schon anlässlich der Versammlung gestellt haben, können dies noch bis Ablauf der Auszahlungsfrist nachholen. Verspätet ein- gehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt wer- den. BLUTSPENDEN IN PLECH gez. Blutspende-Termin Fritz Ziegler, Jagdvorsteher 30. Juni 2016 17.00 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Plech.

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen ein- halten!

Abfallwirtschaft

Novelle des ElektroG Entsorgung von Elektroaltgeräten Stand: April 2016

Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) dient der Umsetzung europarechtlicher Vorgaben und soll zu einer Steigerung der Erfassungsmengen sowie der Recycling- und Verwertungsleistungen führen. Hierbei spielen die Vereinfachung der Rückgabe für die Verbraucher/innen, die

Stärkung der Rückgewinnung ressourcenrelevanter Metalle und die Symbol zur Kennzeichnung Verhinderung illegaler Exporte eine besondere Rolle. von Elektrogeräten

Nachfolgend sind die beiden für Verbraucher wichtigsten Neuerungen aufgeführt:

▌ Neuaufnahme von PV-Modulen Seit dem 1. Februar 2016 können ausgediente Photovoltaik-Module auch bei den Sammelstellen für Elektroaltgeräte abgegeben werden.

Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit PV-Module beim PV-Module gehören Fachhändler / Installateur zurückzugeben. nun auch zu den Elektroaltgeräten

▌ Neuaufnahme von Leuchten aus privaten Haushalten Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Leuchten meist als Lampen bezeichnet, korrekt ist jedoch, dass eine Lampe lediglich das Leuchtmittel (z.B. Glühlampe, Leuchtstofflampe) benennt. Leuchten hingegen sind die „Vorrichtungen“, die mittels einer Lampe zur Beleuchtung dienen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Arten, wie Decken-, Verschiedene Lampenarten Steh-, Wand- und Tischleuchten usw. Wurden bisher nur Energiesparlampen, Leuchtstofflampen und LEDs im Rahmen des ElektroG erfasst, so werden seit dem 1. Februar 2016 auch Leuchten – welche bisher je nach Größe zum Rest- bzw. Sperrmüll gehörten – im Rahmen der Elektroaltgerätesammlung mit erfasst. Lampen sind jedoch – soweit dies zerstörungsfrei möglich ist – vorher auszubauen. Glühlampen und Halogenstrahler gehören hingegen weiterhin in den Steh- und Tischleuchte

Restmüll.

Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

5 VERANSTALTUNGEN

Aufführung der Kinder um 14.00 Uhr

VHS BETZENSTEIN: ORCHIDEENFÜHRUNG DES BUND NATURSCHUTZ AM SONNTAG, 29.05.

ZU DEN BETZENSTEINER FRAUENSCHUHEN

Am Sonntag, den 29. Mai findet eine Orchideenfüh- rung unter fachkundiger Leitung in Betzenstein statt.

Die streng geschützten Bestände sind eine besondere Rarität und unterstehen der Obhut des Bund Natur- schutz. Je nach Witterung zeigen sich die seltenen Pflanzen im späten Frühjahr für kurze Zeit.

Beginn: 10.00 Uhr Treffpunkt: Bushäuschen in Stierberg Dauer: ca. 3 Stunden keine Anmeldung notwendig, Führung kostenfrei. Liebe Gastgeber, informieren Sie bitte auch Ihre interessierten Urlaubsgäste.

Leitung: Norbert Schramm, Bund Naturschutz Ortsgruppe Betzenstein/Plech

6 VERANSTALTUNGEN Grillfest der FF Leupoldstein Samstag, 11.06.16 ab 18.00 Uhr: Essen + Trinken (u. a. Makrelen) ab 19.30 Uhr: Stimmungsmusik mit den „Drei lustigen Bauernseufzer“

Sonntag, 12.06.16 ab 10.00 Uhr: Frühschoppen mit der „Kirchenbirkiger Blasmusik“

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Der Skiclub Spies lädt ein zum

Lindenfest

Samstag 02 Juli - 19:00 Uhr

Spies - unter den Linden Sau vom Grill, div. Grillspezialitäten – Kaffee- & Weinbar – Felsenbar Eintritt frei - Live-Musik

Auf ihr Kommen freut sich der Skiclub Spies e.V. www.sc-spies.de

7

VERANSTALTUNGEN / TERMINE ANGEBOTE DES KREISJUGENDRINGS JUNI BIS SEPTEMBER 2016

ERSTE-HILFE-KURS FÜR JUGENDLEITER/INNEN Im Rahmen der Jugendleiter- und Mitarbeiterschulungen findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Bayreuth und den Maltesern Bayreuth am Samstag, 04. Juni ein kompletter Erste-Hilfe-Kurs statt. Kosten EUR 10,00 Wo: beim Malteser Hilfsdienst e.V., Wirthstr.2, 95445 Bayreuth

fruchtBAR-SCHULUNG am Samstag, 04. Juni Alle Gruppen, die sich die alkoholfreie „fruchtBAR“ausleihen möchten, können teilnehmen. Themen werden u.a. sein: Alkohol und Alkoholkonsum, Jugendschutz bei Veranstaltungen Hygiene am Arbeitsplatz Bar, Mischen von alkoholfreien Cocktails. Wo: Landratsamt Bayreuth TAGESFAHRT FÜR JUNGE FAMILIEN am Samstag, 2. Juli Wir fahren nach Wunsiedel und besuchen dort den Greifvogelpark Katharinenberg. Anschließend geht es weiter auf die Luisenburg, wo das Familienstück „Am Samstag kam das Sams zurück“, gespielt wird. Kosten: EUR 12,00 (Kinder bis 13 Jahre), EUR 15,00 (Schüler ab 14 Jahre) bzw. EUR 26,00 (Erw.) für Busfahrt, Theaterkarten, Eintritt Falknerei & Flugvorführung. (Mindestalter für Kinder ohne Begleitung ab 12 Jahre)

ERLEBNISTAG BEI DEN IMKERN Im Rahmen des Kinderferienprogrammes bietet der Kreisjugendring am Freitag, 19. August zusammen mit dem Imkerverein Creußen & Umgebung e.V. einen spannenden Tag rund um das Thema Bienen an. Ihr erfahrt viel Wissenswertes über das Bienenvolk und die Imkerei. Für alle Mädchen und Jungs von 8 – 12 Jahren, Kosten EUR 5,00 Wo: Lehrbienenstand Büchenbach beim Wald- & Imkerlehrpfad Pfaffensteig

ERLEBNISFAHRT INS LEGOLAND am Donnerstag, 8. September Der Kreisjugendring fährt zusammen mit der Stadt ins LEGOLAND Deutschland nach Günzburg. Dort wartet eine einzigartige LEGO-Welt auf Euch! Kosten: EUR 22,00 (Kinder) bzw. EUR 32,00 (Erwachsene) für Busfahrt und Eintritt. (Mindestalter für Kinder ohne Begleitung ab 12 Jahre)

KINDERFEST AUF DER LANDESGARTENSCHAU In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Bayreuth wird im Rahmen der „Jungen Landesgartenschau“ in Bayreuth, am Sonntag, 25. September ein „Kinderfest“ stattfinden. Jede Menge Spiel, Spaß und lustig buntes Treiben sind angesagt.

Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bei der Kreisjugendring-Geschäftsstelle Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Tel 0921/728-198 FAX 0921/728-88-198 e-Mail: [email protected], Internet: www.kjr-bayreuth.de

8 WIRTSCHAFTSBAND A9

N r. 88 Europaweiter Foto- und Videowettbewerb: Platz 3 für Imagefilm „Kirschregion“ des Wirtschaftsbands A9 Fränkische Schweiz Bei einem von der Europäischen ders groß ist. Der Wettbewerb wurde ARGE Landentwicklung und Dorf- im Rahmen der von der Europäi- erneuerung mit Unterstützung der schen Union geförderten Informati- Europäischen Union ausgeloteten onskampagne „European Rural Be- Wettbewerb hat sich die ILE-Regi- nefits & Innovations 2020“ durchge- Bei den Videos holte sich mit Robin on mit ihrem Imagefilm über den führt. Jugel ein Teilnehmer aus Sachsen „Kirschgarten der Metropolregion den Sieg, der die Genossenschaft für Nürnberg“ (www.kirschregion.de) Für beide Sparten des Wettbewer- Regionalentwicklung im Südtiroler beworben. In dem internationalen bes (Foto und Video) gab es eine Tauferer-Ahrntal (IT) sowie die Kom- Wettbewerb konnte sich der Bei- international besetzte Fachjury. In munale Arbeitsgemeinschaft Wirt- trag gegen viele Mitbewerber der Kategorie „Foto“ traf diese al- schaftsband A9 Fränkische Schweiz durchsetzen und wurde schließlich lerdings nur eine Vorauswahl von Fo- aus Bayern auf die weiteren Podest- auf Platz 3 gewählt! tos, die anschließend einem Online- plätze verwies. Mit der Gemeinde Voting zugeführt wurden, bei dem Euerbach schaffte es eine weitere „Europas ländliche Regionen haben innerhalb von zehn Tagen insgesamt bayerische Einreichung auf Platz vier, enorm viel zu bieten. Sie sind mo- rund 19.000 Stimmen abgegeben ebenfalls unter die Top 5 konnte sich derne und innovative Lebens- und wurden. Diese hohe Beteiligung hat- die Gemeinde Oost Gelre aus den Wirtschaftsräume mit ungewöhnlich te die Erwartungen der Organisato- Niederlanden einreihen. hohem Humanpotenzial und sie wer- ren nicht nur bei weitem übertroffen, den nach wie vor in hohem Maße sondern vor allem auch dazu beige- Alle Gewinnerbeiträge online von der Land- und Forstwirtschaft tragen, dass die Botschaft des Wett- geprägt. Um genau diese Vielfalt zu bewerbes weit über den Kreis der Die besten Fotos und die prämierten zeigen, haben wir Europa weit dazu TeilnehmerInnen hinaus getragen Videos des Wettbewerbs können üb- aufgerufen, uns Fotos und Videoclips werden konnte – ein Gewinn für die rigens auch auf der Homepage der zu genau diesem Thema zu schicken ländlichen Räume Europas. Europäischen ARGE Landentwick- – und die Resonanz war enorm“, lung und Dorferneuerung (www.- zeigt sich die Geschäftsführerin der TOP 5 aus fünf verschiedenen landentwicklung.org), auf Youtube Europäischen ARGE Landentwick- EU-Ländern (https://www.youtube.com/channel/ lung und Dorferneuerung, Theres UCtQy148BQtZd1Mp_SyPwUnw) Friewald-Hofbauer, begeistert. In der Kategorie Foto konnte sich sowie auf Facebook (https://www.- der aus Baden-Württemberg stam- facebook.com/EuropaischeArge- Große Beteiligung mende Marc Bächtold vor dem LandentwicklungDorferneuerung) Oberösterreicher Josef Hinterleitner bestaunt werden. Kein Wunder: 260 Einreichungen und dem Niederösterreicher Johann stellen eindrucksvoll unter Beweis, Ployer durchsetzen. Auf Platz vier Text: M. Breitenfelder & Europäische ARGE dass der Wettbewerb den sprich- landete ein Bild der Gemeinde Go- Landentwicklung & Dorferneuerung wörtlichen Puls der Zeit getroffen hat golin (PL), Platz fünf konnte sich mit und das Interesse am ländlichen Johann Riegler ebenfalls ein Nieder- Raum in all seinen Facetten beson- österreicher sichern. www.kirschregion.de

9 VERANSTALTUNGEN / TERMINE

VIER TAGE VOLLER SPRACHFREUDE3 REISE-HÖHEPUNKTE

 Bei Harrods nach originellen Weihnachtsgeschenken suchen SHO PPEN W IE DIE QUEEN,  Die Kronjuwelen im Tower von London bewundern  In der National Gallery die Helden der Vergangenheit kennen lernen  Am Leicester Square das quirlige Treiben genießen P L A U D E R N W IE E IN K IN G ! Im winterlichen Hyde Park spannenden Geschichten lauschen  Mit dem London Eye die Metropole von oben betrachten  Die berühmten Geschäfte der Oxford Street erkunden 4-tägige Sprach- und Shoppingreise  In einem urigen Pub ein herzhaftes Pint schlürfen  Durch die Markthallen von Covent Garden schlendern mit Sprachfreude³ nach  Im Globe Theatre auf den Spuren von Shakespeare wandeln  Die Geheimnisse der britischen Traditionen lüften LONDON .

IM REISEPREIS ENTHALTEN

 Linienflug ab/bis München nach London mit Lufthansa  Reiseleitung durch Katja Hofmann ab/bis München  6 Sprachkurselemente à 30 Minuten  Privater Transfer vom Flughafen London Heathrow zum Hotel und zurück  3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Holiday Inn vom 24. - 27. November 2016 Express ExCel in London .  London Metroticket „Oystercard“ (Guthaben 40,00 £)  Fahrt mit dem London Eye  Besuch der National Gallery Das ausführliche Programm finden Sie auf www.sprachfreudehoch3.de  Eintritt & Yeoman Warder Tour im Tower of London  Eintritt & Führung Shakespeare’s Globe Theatre 950 Euro  Zeit zum Weihnachts-Shopping 950 Euro Sprachfreude³ Katja Hofmann Spies 43 91282 Betzenstein im DZ 09244/982887 0171/2882485 [email protected] im DZ Es gelten die AGB von Travel & Personality

FRANKEN WEINTASTING KRÄUTERSPAZIERGANG

Freitag, 15. Juli 2016, 19:00 Uhr Samstag, 4. Juni 2016, 16.00 Uhr Verkostung von verschiedenen Bio-Weinen Start Wanderparkplatz am Sportheim der fränkischen Weinmanufaktur 3 Zeilen. Betzenstein, Abzweig Stierberger Str. Dauer ca. 2 Stunden Es werden ein Secco, vier Weißweine sowie Eine Voranmeldung bis zum Vorabend ist unbedingt ein Rotwein degustiert. Dazu gibt es fränkische erforderlich! Tapas vom Buffet, Baguette und Knabbereien. Kontakt und weitere Informationen: Veranstaltungsort: Riegelstein Hausnr. 31. Monika Börner, Tel. 09245/1322 Preis: 40 Euro. wildkraeutermonika.de Eine Voranmeldung bis zum 13. Juli ist unbedingt [email protected] erforderlich! www.wildkraeutermonika.de Kontakt und weitere Informationen: Katja Hofmann, Tel: 0171-2882485, Der Wildkräuterspaziergang findet jeden ersten [email protected] Samstag im Monat auf dem Betzensteiner www.sprachfreudehoch3.de Wildkräuterweg statt.

10 VERANSTALTUNGEN / TERMINE

VERANSTALTUNGEN IM JUNI

Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Mi 01.06.2016 15.00 VdK u. Seniorentreffen, GH Herbst, VdK Do 02.06.2016 Monatstreffen, Gasthof Fischer, Stierberg – ab 19:30 Bund Naturschutz Sa 04.06.2016 Kräuterführung, 16.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Kräuterpädagogin Monika Sportheinm, Anmeldung bis zum Vortag: 09245/1322 Börner So 05.06.2016 Sommerfest Kindergarten Riegelstein, 14.00 Uhr Kindergarten Riegelstein Fr 10.06.2016 15.30 - 17.00 Uhr, Hexe basteln für Sonnwende, Schulhaus Landjugend Riegelstein Riegelstein Sa 11.06.2016 Grillfest in Leupoldstein FF Leupoldstein So 12.06.2016 Frühschoppen mit Blasmusik in Leupoldstein FF Leupoldstein Sa 18.06.2016 Mähen am Skilift Spies (wetterabhängig) Bund Naturschutz Sa 18.06.2016 Grillfest mit Kleinfeldturnier in Stierberg FF Stierberg Sa 18.06.2016 Problemmülltermin Spies, 08.30 - 09.00 Uhr, Landkreis Weidensees, 10.30 - 11.00 Uhr So 19.06.2016 Grillfest mit Kleinfeldturnier in Stierberg FF Stierberg Mo 23.06.2016 19.00 Uhr, Info-Veranstaltung der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung im Schneckerhaus Fr 24.06.2016 15.30 - 17.00 Uhr, Spielplatz, Schulhaus Riegelstein Landjugend Riegelstein Do 30.06.2016 Blutspenden, 17.00 bis 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Plech Rotes Kreuz

Alle Termine ohne Gewähr

Öffungszeiten: WASSERWACHT BETZENSTEIN Mo-Fr: 8:00-18:00 Sa: 9:00-12:00 TRAININGSZEITEN

In der Saison 2016 findet das Erwachsen- entraining der WW. ab dem 3. Juni jeden Freitag Abend um 19.00 Uhr im Freibad statt.

Das Jugendtraining beginnt am 2. Juni; immer Donnerstags um 18.00 Uhr unter der Leitung von Frau Ertel-Hornfeck.

Es erwarten Sie: Interessierte Jugendliche sind jederzeit herz- - E-Bikes namhafter Hersteller lich zum Schnuppertraining eingeladen. - E-Bike Messeangebote Bitte einfach vorbeikommen.

- E-Bike Testräder Melanie König - E-Bike Neuvorstellungen 1.Vorstand - kostenlose Bosch Diagnose ab Sofort: an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 11.00 Uhr

Frische Brötchen größere Mengen Bitte vorbestellen! Tel. 09244/ 9844999 Leupoldstein 65 91282 Betzenstein Campingplatz Betzenstein  09244/1425 Kiosk, Hauptstrasse 69

11 12