Messa per Rossini e Antonio BUZZOLLA

Messa per Rossini

Samstag, 10. März 2018 | 20:15 Sonntag, 11. März 2018 | 17:00 Stadtkirche Burgdorf

www.konzertchor-burgdorf.ch ... für den guten Ton in Wort und Bild

YOUHEY Communication AG Oberburgstrasse 10 | CH-3400 Burgdorf | Tel. 034 420 48 49 | [email protected] | www.youhey.ch johann sebastian bach Johannes-passion MESSA PER ROSSINI johann sebastian Requiemjohann bachjohann johann e sebastianKyrie sebastian sebastian| Antonio bach BUZZOLLA bach bach Johannes-passionJohannes-passionSTABATJohannes-passionJohannes-passion MATER veranstalter Konzertchor Burgdorf GIOACHINO ROSSINI orchester Le Moment Baroque johann johann sebastian sebastian bach bach johann sebastian bach musikalischejohann leitung: sebastian Hans-Ulrich bach Fischbacher veranstalter veranstalterMESSAKonzertchorveranstalterveranstalter PER Burgdorf ROSSINI Konzertchor KonzertchorKonzertchor Burgdorf Burgdorf Burgdorf Johannes-passion| Johannes-passionJohannes-passionLiberaJohannes-passion me Giuseppe VERDI SOLISTINNEN/SOLISTenJohannes-passion Arabelle Rozinek – Sopran orchester orchesterLe orchesterMomentorchester Baroque Le LeMoment MomentLe Moment Baroque Baroque Baroque johann sebastian bach Judith Lüpold – Alt musikalische leitung: musikalischeHans-Ulrichmusikalischemusikalischeveranstalter Fischbacher leitung: leitung: leitung: Hans-Ulrich Hans-Ulrich Hans-UlrichKonzertchor Fischbacher Fischbacher FischbacherBurgdorf Jan-Martin Mächler – veranstalter veranstalterKonzertchorveranstalter Burgdorf KonzertchorKonzertchorveranstalter Burgdorf Burgdorf Konzertchor Burgdorf Veranstalter Konzertchor Burgdorf Michael Kreis – Bassbariton SOLISTINNEN/SOLISTen SOLISTINNEN/SOLISTenJohannes-passionArabelleSOLISTINNEN/SOLISTenSOLISTINNEN/SOLISTenorchester Rozinek – Sopran ArabelleArabelleArabelleLe Rozinek Moment Rozinek Rozinek – Sopran Baroque– Sopran – Sopran orchester orchesterOrchesterLe Momentorchester Baroque Le MomentOPUSLe orchesterMoment Bern Baroque Baroque Le Moment Baroque Judith Lüpold – Alt JudithJudith AUFFÜHRUNGENLüpoldJudith Lüpold Lüpold– Alt – Alt – Alt Samstag, 12. März 2016, 20.15 Uhr Musikalischemusikalische Leitung leitung: Hans-UlrichHans-Ulrich Fischbacher Fischbacher musikalische leitung: musikalischeHans-UlrichJan-Martin musikalische Mächler Fischbacher leitung: – leitung: Tenor Jan-MartinHans-Ulrich Jan-Martin Jan-MartinHans-Ulrich musikalische Mächler Fischbacher Mächler Mächler Fischbacher – Tenor – leitung: Tenor – Tenor Sonntag,Hans-Ulrich 13. März Fischbacher 2016, 17.00 Uhr veranstalter Konzertchor Burgdorf Solistinnen/SolistenMichael SOLISTINNEN/SOLISTen Kreis – Bassbariton MichaelMichaelJudithMichaelArabelle Kreis Kreis Graf, – KreisBassbaritonRozinek – Sopran Bassbariton – Bassbariton – Sopran SOLISTINNEN/SOLISTen SOLISTINNEN/SOLISTenArabelleSOLISTINNEN/SOLISTen Rozinek – Sopran ArabelleORTArabelle RozinekSOLISTINNEN/SOLISTen Rozinek – Sopran – Sopran StadtkircheArabelle RozinekBurgdorf – Sopran orchester Le MomentJudithJudith BaroqueLüpold, Lüpold Alt – Alt AUFFÜHRUNGEN AUFFÜHRUNGENJudithSamstag,AUFFÜHRUNGEN Lüpold AUFFÜHRUNGEN 12. März– Alt 2016, 20.15JudithSamstag, Samstag,Uhr LüpoldJudithSamstag, 12. 12. MärzLüpold– Alt März12. 2016, März– 2016, Alt 20.15 2016, 20.15 Uhr 20.15 Uhr JudithUhr Lüpold – Alt MichaelDANKJan-Martin Nowak, Mächler Tenor – Tenor Allen Spendern, allen Inserenten, der öffentlichen musikalischeJan-MartinSonntag, 13. Mächler leitung:März 2016,– Tenor 17.00Jan-MartinSonntag,Hans-UlrichSonntag, UhrJan-MartinSonntag, 13. Mächler Fischbacher 13. März März13. Mächler 2016,– März Tenor 2016, 17.002016,– Tenor17.00 Uhr17.00 UhrJan-Martin Uhr Mächler – Tenor Michael Kreis – Bassbariton Hand, den Stiftungen, den Donatoren und Sponsoren: Michael Kreis – Bassbariton MichaelUlrichMichael Kreis Simon – KreisBassbariton Eggimann, – Bassbariton Michael Kreis – Bassbariton ORT ORTSOLISTINNEN/SOLISTenStadtkircheORT ORT Burgdorf ArabelleStadtkircheStadtkircheStadtkirche Rozinek Burgdorf Burgdorf – SopranBurgdorf AUFFÜHRUNGENAUFFÜHRUNGEN Samstag,Samstag, 10. 12. März März 2018, 2016, 20.15 20.15 Uhr Uhr AUFFÜHRUNGEN AUFFÜHRUNGENSamstag, AUFFÜHRUNGEN 12. März 2016, 20.15JudithSamstag, Uhr LüpoldSamstag, AUFFÜHRUNGEN12. März– Alt 12. 2016, März 20.15 2016, Uhr 20.15 Samstag,Uhr 12. März 2016, 20.15 Uhr DANK DANKAllenDANK Spendern,DANK allen Inserenten,AllenAllen derSpendern,AllenSonntag, Spendern, öffentlichen Spendern, allen13. allen März Inserenten, allen Inserenten, 2016, Inserenten, 17.00 der der öffentlichen Uhr öffentlichender öffentlichen Sonntag, 13. März 2016, 17.00Jan-MartinSonntag, UhrSonntag,Sonntag, 13. Mächler März 11. 13. März 2016,– März Tenor 2018, 17.002016, 17.00 Uhr17.00 UhrSonntag, Uhr 13. März 2016, 17.00 Uhr Hand, den Stiftungen, den DonatorenHand,Hand, denHand, den undStiftungen, denStiftungen, Sponsoren: Stiftungen, den den Donatoren denDonatoren Donatoren und und Sponsoren: undSponsoren: Sponsoren: ORT ORT MichaelStadtkircheStadtkirche Kreis – Bassbariton Burgdorf Burgdorf ORT ORTStadtkirche ORT Burgdorf StadtkircheStadtkircheORT Burgdorf Burgdorf Stadtkirche Burgdorf AUFFÜHRUNGENDANK DANK Samstag,AlleAllen n12. Spender Spendern,März 2016,n, allen allen 20.15 Inserenten, Inserenten, Uhr der der öffentlichen öffentlichen Hand, DANK DANKAllen Spendern,DANK allen Inserenten,Allen derSpendern,Allen DANKöffentlichen Spendern, allen Inserenten, allen Inserenten, der öffentlichenAllen der Spendern, öffentlichen allen Inserenten, der öffentlichen Sonntag,denHand, 13.Stiftungen, Märzden Stiftungen, 2016, den Donatoren17.00 den Uhr Donatoren und Sponsoren: und Sponsoren: PETER BONATI Hand, den Stiftungen, den DonatorenHand, denHand, undStiftungen, den Sponsoren: Stiftungen, den Donatoren den DonatorenHand, und Sponsoren: den und Stiftungen, Sponsoren: den DonatorenSchul- und undUnternehmensberater Sponsoren: ORT Stadtkirche Burgdorf

DANK Allen Spendern, allen Inserenten, der öffentlichen PETER BONATI PETERPETER BONATIPETER BONATI BONATI Hand, denSchul- Stiftungen, und Unternehmensberater den DonatorenSchul- undSchul- und Unternehmensberater und Schul-Sponsoren: Unternehmensberater und Unternehmensberater

PETER BONATI PETER BONATIPETER BONATI PETER BONATI Schul- und Unternehmensberater PETER BONATI Schul- und Unternehmensberater Schul- und SILVIAUnternehmensberaterSchul- undUND Unternehmensberater PETER BONATI Schul- und Unternehmensberater

Migros Kulturprozent Gemeinnützige Gesellschaft PETER BONATI Schul- und Unternehmensberater Haller + Jenzer AG Burgdorf Sanitized Migros Kulturprozent MigrosMigrosMigros Kulturprozent Kulturprozent Kulturprozent Gemeinnützige GemeinnützigeGemeinnützigeGemeinnützige Gesellschaft GesellschaftGesellschaftGesellschaft Haller + Jenzer AG HallerHaller +Haller Jenzer + Jenzer + AGJenzer AG AG 3 Burgdorf BurgdorfBurgdorfBurgdorf Sanitized SanitizedSanitizedSanitized Migros Kulturprozent Gemeinnützige MigrosMigros Kulturprozent Kulturprozent • W. BlaserGemeinnützige AG,Gemeinnützige Burgdorf •Migros Haller +Kulturprozent Jenzer AG Migros Kulturprozent Gemeinnützige Gesellschaftkonzertchor_programm_16_01.indd 3Gemeinnützige 13.01.2016 15:48:25 GesellschaftGesellschaft Haller + Jenzer AG Gesellschaft • Kathrin HunzikerBurgdorf Bieri Stiftung •Haller Sanitized, + GesellschaftJenzer Burgdorf AG 3 Haller +Haller Jenzer + AGJenzer AG 3 Haller + Jenzer AG BurgdorfBurgdorf 3 3 3 Burgdorf Burgdorf Sanitized Sanitized SanitizedSanitized Sanitized 3 Migros Kulturprozent Gemeinnützige konzertchor_programm_16_01.indd 3 konzertchor_programm_16_01.inddkonzertchor_programm_16_01.inddkonzertchor_programm_16_01.indd 3 3 3 13.01.2016 15:48:25 13.01.201613.01.2016 13.01.2016 15:48:25 15:48:25 15:48:253 Gesellschaft 3 Haller + Jenzer AG 3 3 Burgdorf 3 Sanitized

konzertchor_programm_16_01.indd 3 13.01.2016 15:48:25 konzertchor_programm_16_01.indd 3 konzertchor_programm_16_01.inddkonzertchor_programm_16_01.indd 3 3 konzertchor_programm_16_01.indd 3 13.01.2016 15:48:25 13.01.2016 13.01.2016 15:48:25 15:48:25 13.01.2016 15:48:25 3

konzertchor_programm_16_01.indd 3 13.01.2016 15:48:25 , 1650 Hausmusik » David Ryckaert, Detail aus « © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections. Vaduz–Vienna

Das perfekte Arrangement. Geniessen Sie eine erstklassige Vorstellung.

Erst das meisterhafte Zusammenspiel aussergewöhnlicher Stimmen und Musiker bringt grossartige Werke zum Glänzen. Lassen Sie sich verzaubern von einer kunstvollen Symbiose aus Perfektion und Emotion.

Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung.

LGT Bank (Schweiz) AG, Bern Heinz Zürcher, Telefon 031 326 73 84

LGT. Ihr Partner für Generationen. In Basel, Bern, Genf, Luzern, Zürich und an mehr als 15 weiteren Standorten weltweit. www.lgt.ch

4 HERZLICH WILLKOMMEN

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Wir freuen uns, dass Sie in die Stadtkirche gekommen sind, um mit uns das grossartige Stabat Mater von Gioachino Rossini zu erleben. Die reichen, ganz unterschiedlichen Aus- drucksmöglichkeiten Rossinis ziehen uns auch heute noch in Bann. Das zeigt sich schon zu Beginn, wenn die Musik leise aus der Tiefe aufsteigt, ins Fortissimo ausbricht und leise wieder verklingt. Welche Überraschung, wenn im zweiten Satz das sieghafte Tenorsolo erklingt, das scheinbar so gar nicht zum Schmerz der Totenklage passen will. Oder wird hier bereits auf die Auferstehung Christi und die Hoffnung auf die Erlösung der Menschheit verwiesen (Sätze 8, 9 und 10)?

Das Stabat Mater, das Hauptwerk unseres Konzertabends, wird eingerahmt von zwei Werken ebenfalls italienischer Komponisten: Dem Requiem e Kyrie von Antonio Buzzolla und dem Libera me von Giuseppe Verdi, beide aus der Messa per Rossini. Lesen Sie dazu die Werkeinführung unseres Di- rigenten Hans-Ulrich Fischbacher auf Seite 21.

Wir wünschen Ihnen einen eindrücklichen Konzertabend!

Konzertchor Burgdorf Der Vorstand

5 Typisch Migros. Typisch Kulturprozent.

Mit dem Kulturprozent engagiert sich die Migros in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit, Sport und Wirtschaft. Jedes Jahr investiert die Migros Aare über 15 Millionen Franken freiwillig in Projekte und Aktivitäten, die einer breiten Bevölkerung Zugang zu kulturellen, sportlichen oder sozialen Angeboten ermöglichen. Mehr Infos: www.migrosaare.ch

6 HANS-ULRICH FISCHBACHER MUSIKALISCHE LEITUNG

von Franz Schubert zur Aufführung gebracht sowie zwei Operettenprojekte erarbeitet. 2010 gestaltete er ein Programm mit der «Psalmensinfonie» von Igor Strawinsky, dem «Te Deum» in C von Benjamin Britten und dem «Gloria» von John Rutter. 2011 stand im Zeichen von G.F. Händels «Saul», begleitet vom Orchester «Allegria Musicale» auf his- torischen Instrumenten (von einem Sprecher vorgetragene Zwischentexte: Hans-Ulrich Hans-Ulrich Fischbacher studierte Klavier und Fischbacher). 2012 folgte das gross ange- Musikwissenschaft an der Musikhochschule legte Oratorium «Les Béatitudes» von César Zürich und bildete sich in Orchesterleitung bei Franck, 2013 ein Programm mit Werken von Prof. Ferdinand Leitner, dem langjährigen Chef Beethoven (Ouvertüre zu Coriolan, Messe in C) des Opernhauses Zürich, aus. Während sechs und Brahms (Schicksalslied) und 2014 «In Jahren war er Kapellmeister am Stadttheater principio» von Arvo Pärt sowie die Messe in Biel und musikalischer Leiter der Operetten- As-Dur von Franz Schubert. 2015 erarbeitete bühne Bremgarten AG. Er war Dozent an der er mit dem Chor «Le Roi David», ein Meister- Pädagogischen Hochschule Bern und unter- werk von Arthur Honegger, sowie die «Messe richtete an den Musikschulen Aarberg und des pauvres» von Erik Satie. 2016 folgte die Burgdorf. Im Weiteren ist er auch als Begleiter Interpretation der «Johannes-Passion» von von Gesangssolisten tätig und leitet ver- Johann Sebastian Bach und 2017 von W.A. schiedene Chöre. Mozart die Messe in c-moll, umrahmt von Seit 1996 ist er musikalischer Leiter des der Ouvertüre und Schluss-Szene aus der Konzertchors Burgdorf. Er hat mit diesem Zauberflöte. unter anderem Bruckners Grosse Messe in f-Moll, «Nicolas de Flue» von Arthur Honegger, das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, die «Chichester Psalms» von Leonard Bernstein, das «Deutsche Requiem» von Johannes Brahms, das Oratorium «In Terra Pax» von Frank Martin und die Messe Es-Dur

7 Elektrizität Erdgas Wasser Kommunikation Contracting

Wie die Geschichte weitergeht erfahren Sie in Ihrer Buchhandlung Energie und Kommunikation in Ihrer Region

Localnet AG Bernstrasse 102 3401 Burgdorf • Tel. 034 420 00 20 • Fax 034 420 00 38 • www.localnet.ch

E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung

Seiler AG Burgdorf E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung E. Seiler AG am Kronenplatz – 66 Jahre Erfahrung Thomas Kühne • Gotthelfstrasse 23 • 3400 Burgdorf • Fon 034 422 75 22 • [email protected] E. Seiler AG Burgdorf www.seiler-burgdorf.ch 8

konzertchor_programm_16_01.indd 824 13.01.2016 15:48:2615:48:30 JUDITH GRAF SOPRAN

«Anna Bolena» von Donizetti, Opern von H.W. Henze, G.A. Derungs, G. Schedl) sowie die Operettenpartien der Gräfin Máriza und der Sonja in «Der Zarewitsch». Judith Graf trat an Opernhäusern wie Staats- theater Stuttgart, Landestheater Salzburg, Théâtre Municipal de Lausanne, Theater Basel, Stadttheater St. Gallen und Musik- theater Biel auf. Eine rege Konzerttätigkeit führte die Sopra- Judith Graf, geboren in der Schweiz, spielte nistin in die grossen Konzertsäle der Schweiz zehn Jahre lang Geige, bevor sie ihre Ge- und Deutschlands sowie vieler weiterer sangsausbildung am Konservatorium Zürich europäischer Länder und Japan. Auch hier bei Prof. Carol Smith begann. Nach dem verfügt sie über ein breit gefächertes Lehrdiplom bei Ruth Rohner führten sie Repertoire mit wichtigen Werken vom weitere Studien nach London zu Vera Rozsa Barock bis zur Gegenwart. Zu den Höhepunk- sowie an die berühmte Juilliard School in ten ihrer beruflichen Laufbahn gehören die New York. Sie besuchte Meisterkurse bei Zusammenarbeit mit Philippe Jordan in Kammersängerin Edith Mathis an den Inter- Aix-en-Provence und in Lausanne mit nationalen Musikfestwochen Luzern sowie Dominique Meyer. Die Sängerin tritt auch bei Luisa Bosabalian in Weimar. Sie ist in zahlreichen Recitals und Kammermusik- Preisträgerin eines Stipendiums der Ernst- konzerten im In- und Ausland auf. Göhner-Stiftung/Migros. Ihre Ausbildung Von und mit Judith Graf gibt es diverse Rund- am Opernstudio Basel schloss sie mit Aus- funkaufnahmen und CD-Einspielungen. zeichnung ab. Seit 1999 arbeitet Judith Graf als Gesangs- Seither ist Judith Graf sowohl im In- wie im pädagogin mit Privatschülern. Sie ist Vize- Ausland eine gefragte Opern- und Konzert- präsidentin des 2011 in Österreich gegrün- sängerin. Sie sang alle grossen Mozart- deten Vereins «NowaCanto» und seit 2016 Partien ihres Faches (Pamina, Fiordiligi, Stellvertreterin des Obmanns und künstle- Contessa, Donna Elvira, Vitellia etc.) sowie rischen Leiters der Schubertiade Wels. Sie zahlreiche Rollen vom barocken bis zum ist seit 2017 Chorleiterin des Kirchenchores zeitgenössischen Repertoire (u.a. Poppea Rüti/ZH. von Monteverdi, Tatjana in «Eugen Onegin» von Tschaikowsky, die Marguerite der gleich- namigen Oper von Gounod, die Titelpartie der

9 Sie musizieren – wir liefern die Noten und Instrumente

norwegian rain hannibal mokoshji MÜLLER & SCHADE AG rundholz ROSENBAUM AG • Noten annette görtz masnada • Klaviere – Flügel • Musikbücher dessous zimmerli Neu / Occasion • Chorliteratur schuhe künzli • Klavier-Werkstatt • Blockflöten • Keyboards • Instrumentenzubehör • E-Pianos • Musikverlag • Stimmservice • Notengrafik

Moserstrasse 16 3014 Bern Dammstrasse 58 3400 BurgdorfHohengasse 23 3400 Burgdorf www. linea-moda.ch Tel. 031 320 26 26 • Fax 320 26 27 Tel. 034 422 33 10 • Fax 422 34 10 www.mueller-schade.com • [email protected] 23 3400 Burgdorf www.linea-moda.chwww.rosenbaum.chww • [email protected]

Kirchbühl 7 · 3400 Burgdorf · Tel. / Fax 034 422 21 91 greislerag

seit 1841 Schmiedengasse 3 | 3400 Burgdorf 034 428 20 20 | greisler-ag.ch

10

konzertchor_programm_16_01.indd 10 13.01.2016 15:48:26 JUDITH LÜPOLD ALT

Die Sängerin pflegt eine rege Konzerttätig- keit in der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Zu ihrem Repertoire gehören alle grossen Standardwerke ihres Fachs von Monteverdi über Bach, Mozart, Händel, Mendelssohn, Dvořák, Rossini, Elgar (Dream of Gerontius), Brahms (Altrhapsodie), Giuseppe Verdi (Requiem) bis hin zu zeitge- nössischen Werken, Uraufführungen und spartenübergreifenden Projekten. Sie ist Judith Lüpold ist in Interlaken aufgewach- Gast in grossen Konzerthäusern der Schweiz sen und lebt heute in Bern. Neben dem (KKL Luzern, Tonhalle Zürich), am Vivaldi- Besuch des Staatlichen Seminars Bern Festival in Venedig, Barockfestival Melk beschäftigte sie sich mit dem Gesangs- und und Murten Classics. 2005 erschien bei Tanzstudium in Bern und Zürich. Zu Beginn «Musikszene Schweiz» eine CD mit Verto- engagierte sie sich vorwiegend im Bereich nungen von Gotthelf-Texten von Armin Tanztheater und Musical (u.a. Vertrag mit Schibler und Willy Burkhart. dem Stadttheater Bern für «Cabaret», div. Die Sängerin ist aber auch auf der Opern- Musicalshows). Sie studierte an der Hoch- und Operettenbühne zu Hause. Sie ver- schule für Musik und Theater Bern und Biel körperte Rollen wie Ruth in «Pirates of bei Ingrid Frauchiger und Jane Thorner Penzance», Popotte in «Le voyage dans Mengedoht und schloss mit dem Lehr- und la lune», Peronella in «Boccaccio», die 3. Konzertdiplom ab. Lange war sie Mitglied Dame in «Die Zauberflöte», Cherubino und der Pocket Opera Zürich. Marcellina in «Figaros Hochzeit». In der Es folgten Meisterkurse und Coaching, u.a. Spielzeit 2013/ 2014 war Judith Lüpold als bei Kurt Widmer, Karin Ott, Carol Smith, Marcellina in der Neufassung des Figaro Antoinette Faës, Siegfried Palm, Ewald von Christian Hengking am Theater Biel/ Körner, Marit Sauramo und Jeanne Piland. Solothurn zu hören und zu sehen. Sie trat Judith Lüpold arbeitete intensiv mit Howard mit dem Konzertchor Burgdorf bereits 2013 und Kevin Griffiths zusammen (Pirates of mit «Beethoven/Brahms» und 2015 in «Le Pencanze und Barbe Bleue) sowie mit Kelly Roi David von Arthur Honegger» auf. Thomas vom Opernhaus Zürich (Le voyage Seit einigen Jahren betreut die Sängerin dans la lune), Todd Camburn, Mack Sawyer, am Gymnasium Hofwil GesangsschülerInnen Volker Vogel und Paul Suter. sowie Studenten der Talentförderungsklasse.

11 Für alle Heilmittel die kompetente Beratung in Ihrer Burgdorfer Apotheke

Die Apotheken in Burgdorf

Amavita Grosse Apotheke Muriel Flückiger-Hegi

Apotheke Ryser Peter Ryser

Bahnhof Apotheke Thomas Zbinden

12

konzertchor_programm_16_01.indd 12 13.01.2016 15:48:27 Michael Nowak TENOR

Seit 2007 trat er häufig am Staatstheater Stuttgart auf, so in «Actus tragicus» (sze- nische Bach-Kantaten), «Les Troyens», «Idomeneo», «Tristan und Isolde» und «Figaro». 2014 sang er am Open-Air in Langenthal den Lindoro in «L'italiana in Algeri» und 2015 an der Operettenbühne Vaduz den Barinkay in «Der Zigeunerbaron». Von und mit Michael Nowak existieren verschiedene Rundfunkaufnahmen und Michael Nowak, geboren in Innsbruck, erhielt CD-Einspielungen: Evangelist in Matthäus- seine erste gesangliche Ausbildung als So- passion, Sololieder aus Brahms‘ «Liebeslie- list bei den Wiener Sängerknaben. Es folgten derwalzer» und «Neue Liebesliederwalzer», das Studium am Brucknerkonservatorium in Siegfried in «Die lustigen Nibelungen» Linz bei Prof. Mag. Gerald Trabesinger, das (Operette von Oskar Strauss) und die er mit Auszeichnung abschloss, und das zeitgenössische Oper von Peter Androsch Lied- und Oratoriumstudium an der Musik- «Geschnitzte Heiligkeit». hochschule in Wien bei Kammersänger Kurt Im Weiteren ist Michael Nowak als Gesangs- Equiluz. pädagoge am Oberösterreichischen Musik- Er war Finalist beim internationalen Mozart- schulwerk tätig. Er übernimmt Regietätig- Gesangswettbewerb und Preisträger beim keit und Gesamtleitung bei Opern und 1. Internationalen Bodenseewettbewerb. Musicals in szenischer Umsetzung und Während vieler Jahre gehörte er zum arbeitet als Orchesterdirigent. Er ist Gründer Ensemble des Badischen Staatstheaters und Präsident des 2011 gegründeten Karlsruhe und des Niedersächsischen Vereins «NowaCanto», Obmann des Vereins Staatstheaters Hannover. «Freunde der Schubertiade Wels» und Er gastierte an den Opern und Theatern Intendant sowie künstlerischer Leiter der Frankfurt (David in «Meistersinger»), Kassel Schubertiade Wels. (Sänger in «Rosenkavalier»), Koblenz (Camille de Rosilion in «Die lustige Witwe») und Helsinki (Johannespassion mit Peter Schreier). 2004/2005 folgten Gastspiele in Bern (u.a. «Die Entführung aus dem Serail»), in Dresden («Die lustige Witwe») und in Bregenz ( Narraboth in «Salome»).

13 Unsere Generalagentur ist regi- onal verwurzelt: wir kennen die Menschen, die Mentalitäten und Eigenheiten unserer Gegend – undEtwas darum können sind wir Ihr auchidealer Partnerwir nicht für alle versichern.Fragen rund um Versicherungen und Vorsorge. Das Vertrauen, das Sie uns schenken. Christian Jordi, Generalagent

Generalagentur Burgdorf Christian Jord Christian Jordi Generalagent Bahnhofstrasse 59 Generalagentur Burgdorf, Christian Jordi 3401 Burgdorf Bahnhofstrasse 59, 3401 Burgdorf TelefonT 034 428 034 77 77 428 77 77, Fax 034 428 77 95 [email protected] [email protected], www.mobiburgdorf.ch 290911N03GA

mobiliar.ch 002045

carré EINRICHTUNG IST UNSERE PASSION

BERATEN

PLANEN

AUSFÜHREN

Schmuck & Schmuckes Nähatelier Regina Hofer, Corinne van Laer, Susanne Woodtli HOHENGASSE 6 3400 BURGDORF Schmiedengasse 12, CH-3400 Burgdorf Tel. 034 422 88 08 Telefon und Fax 034 422 11 15 Di – Fr 9 -11:30 und www.carree-schmuck.ch [email protected] 14 – 18:30 Di – Do 9 – 12 Uhr / 14 – 18.30 Uhr Sa 9 – 16 Fr 10 – 12 Uhr / 14 – 18.30 Uhr wohnform-herzog.ch Sa 10 – 16 Uhr

14

konzertchor_programm_16_01.indd 14 13.01.2016 15:48:28 Ulrich Simon Eggimann BASS

Sancho in Massenets Don Quichotte, der Ramiro in L‘heure espagnole von Ravel, Falke, Eisenstein und Frank in der Fledermaus von Johann Strauss, Henry Higgins in My fair Lady sowie der Obolski in Burkhards Der schwarze Hecht. Als Konzertsänger ist er im In- und Ausland engagiert, sowohl für Liederabende wie für Basspartien der grossen Werke von Bach (Johannes- und Matthäus-Passion, Weih- Der gebürtige Berner studierte Gesang bei nachtsoratorium), Händel (Messias, Judas Rudolf A. Hartmann und Schauspiel bei Peter Makkabäus, Samson, Israel in Ägypten), Rasky am Konservatorium und der Musik- Haydn (Die Schöpfung, Die Jahreszeiten), hochschule Zürich und schloss mit dem Mozart (Requiem), Mendelssohn (Elias, Operndiplom ab. Paulus), Brahms (Requiem), Verdi (Requiem), Als Opernsänger war und ist er an schweize- Orff (Carmina Burana), Rossini (Messe rischen und ausländischen Bühnen enga- solennelle, Stabat mater), Donizetti (Messa di giert, u.a. am Stadttheater Bern, dem Gloria), Puccini (Messa di Gloria) und Dvorak Theater Biel Solothurn, am Theater Basel, (Stabat mater, Te Deum, Requiem). am Opernhaus Zürich, am Theater der Ulrich Simon Eggimann leitet das Vokal­ Hansestadt Lübeck, am Oberösterreichi- ensemble VOC-E und ist Regisseur der schen Landestheater Linz, an den Opern von Emmentaler Liebhaberbühne. Avenches und Bellinzona sowie an der Als Gesangspädagoge unterrichtet er an Gartenoper Langenthal. der Pädagogischen Hochschule Bern und Zu seinem Bühnen-Repertoire gehören die an der Musikschule Oberemmental. Mozart-Rollen Papageno, Figaro, Leporello und Don Alfonso, in Rossini-Opern der Bartolo in Barbiere di Siviglia, Dandini und Don Magnifico in sowie der Taddeo in L‘Italiana in Algeri, Don Pasquale und Dulcamara in Don Pasquale beziehungs- weise in L‘Elisir d‘amore von Donizetti, der

15 ORCHESTER OPUS BERN

Das Orchester OPUS Bern wurde 1996 gegrün- Orchester OPUS Bern aber auch zahlreiche det und hat sich inzwischen zu einem Uraufführungen einem breiten Publikum herausragenden Klangkörper aus rund 60 zugänglich gemacht. Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern Durch seine projektbezogene Arbeit und formiert. Zahlreiche Konzerte in der ganzen seine einzigartige Struktur hat sich das Schweiz führten zu grossen Erfolgen. So Orchester OPUS Bern einen eigenen Platz unter anderem am Menuhin-Festival Gstaad erspielt. So konzertiert OPUS regelmässig und am Theater Winterthur. Die musika­ mit zahlreichen Chören zusammen und lische Heimat ist aber nach wie vor die wurde zu einem festen Bestandteil des Bundesstadt Bern. Kulturlebens des Kantons Bern. Das Repertoire reicht vom Barock bis zur www.opus-music.ch Moderne. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die sinfonische Chorliteratur. Neben dem klassischen Repertoire hat das

16 Kea Hohbach KONZERTMEISTERIN

Kea Hohbach (* 1973) schloss ihr Violinstu- dium an der Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Th. Brandis (Berliner Philharmoniker, Brandis-Quartett) mit dem Solistendiplom ab. Durch Unterricht bei Musikerpersönlich- keiten wie Walter Levin (LaSalle-Quartett), Arnold Steinhardt und Michael Tree (Guarneri-­ Quartett), Nathan Milstein und Miriam Fried erhielt sie wichtige Impulse für ihren künst- lerischen Werdegang. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe in kammermu- sikalischer und solistischer Wertung. Zahl- reiche Auftritte führten sie in verschiedene Städte Deutschlands und der Schweiz, in die Niederlande, nach Österreich, Frank- reich, Chile und in die USA. Sie war Mitglied der Staatskapelle Dresden und sieben Jahre Stimmführerin der zweiten Violinen im Opernorchester Zürich. Heute lebt sie als freischaffende Musikerin und unter- richtet an der Musikschule in Burgdorf. Ihr Interesse gilt einem breitgefächerten, mit- unter experimentellen Musikschaffen. www.keahohbach.com

17 PRIVATE SHOPPING In Ruhe und ungezwungener Atmosphäre bei Ihrem/Ihrer bevorzugten Verkaufsberater/in einkaufen? Ab jetzt wir unser Ladenlokal ganz privat und nur für Sie und Ihre Begleitung. Wir bieten Ihnen diesen Service jeden Montag bis Donnerstag, zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr, an. Buchen Sie jetzt Ihr Private Shopping auf unserer Webseite.

VESTITA.CH/PRIVATESHOPPING

Vestita, Bahnhofstrasse 26, 3401 Burgdorf Besuchen Sie uns auch auf FACEBOOK.COM/VESTITAMODE

18 KONZERTCHOR BURGDORF LETZTE AUFFÜHRUNGEN

Der Konzertchor besteht aus rund 80 aktiven 2012 «Les Béatitudes» Sängerinnen und Sängern aus Burgdorf und Oratorium von César Franck Umgebung. Er studiert bedeutende Werke 2013 «Schicksalslied op.54» der Chorliteratur verschiedener Epochen und von Johannes Brahms, «Messe in C-Dur» Stilrichtungen ein und führt diese an den von Ludwig van Beethoven jährlichen Konzerten in der Stadtkirche auf. Ausserdem wirkt er bei den kulturellen 2014 «In principio» Projekten der Stadt und gelegentlich in von Arvo Pärt, «Messe in As-Dur» von Franz Gottesdiensten mit. Der musikalische Leiter Schubert Hans-Ulrich Fischbacher erarbeitet mit dem 2015 «Le Roi David» Chor ein breit gefächertes Repertoire mit von Arthur Honegger, «Messe des pauvres» dem Ziel, sowohl bei den Sängerinnen und von Erik Satie Sängern wie auch beim Publikum möglichst vielfältigen Interessen zu entsprechen. 2016 «JOHANNES-PASSION» von Johann Sebastian Bach johann sebastian bach 2017 «Messe in c-moll» von W.A. Mozart, umrahmt von der Ouvertüre Johannes-passion und Schluss-Szene aus der «Zauberflöte».

www.konzertchor-burgdorf.ch veranstalter Konzertchor Burgdorf orchester Le Moment Baroque musikalische leitung: Hans-Ulrich Fischbacher

SOLISTINNEN/SOLISTen Arabelle Rozinek – Sopran Judith Lüpold – Alt Jan-Martin Mächler – Tenor Michael Kreis – Bassbariton

AUFFÜHRUNGEN Samstag, 12. März 2016, 20.15 Uhr Sonntag, 13. März 2016, 17.00 Uhr 19 ORT Stadtkirche Burgdorf

DANK Allen Spendern, allen Inserenten, der öffentlichen Hand, den Stiftungen, den Donatoren und Sponsoren:

PETER BONATI Schul- und Unternehmensberater

Migros Kulturprozent Gemeinnützige Gesellschaft Haller + Jenzer AG Burgdorf Sanitized

3

konzertchor_programm_16_01.indd 3 13.01.2016 15:48:25 Wir sorgen dafür, dass Sie es zu Hause schön haben.

Localnet AG Bernstrasse 102 Postfach 3401 Burgdorf Tel. 034 420 00 20 www.localnet.ch

20 einführung ZU UNSERER AUFFÜHRUNG VON ROSSINIS «STABAT MATER»

Beispiel jener wunderbaren melodischen Wendung, die sowohl in der «Zauberflöte» wie auch in der c-Moll-Messe gleicher- massen und in gleichem harmonischen Verlauf aufblitzte. Ob Bühne, Kirche oder Konzertsaal ist irrelevant, Musik strömt aus höheren Sphären. Zugegeben, Rossini neigt bisweilen zu Welch unmittelbar zu Herzen gehende einem gewissen Formalismus, zu leicht Expressivität herrscht in diesem Werk! starren, gleichsam «gefrorenen» Formen – Welch kluges Beziehungsgeflecht, moti- das können wir rückschauend aus späterer visch und harmonisch! Welche Klarheit und Zeit bemerken. Erst Verdi hatte sich den Verständlichkeit trotz aller Raffinesse, Zugang zu freieren, organischeren Formver- welch zündende Melodik! Welche Meister- läufen erarbeitet und damit eine ungeheure schaft in der Ausgestaltung von Architektur szenische Dramatik zu erzielen vermocht. und Form, im Aufbau von Spannung und Auch sein Antipode Richard Wagner ver- Steigerungen! Kein Wunder, dass dieses folgte in dieser Beziehung ähnliche Ziele. Meisterstück romantischer Kirchenmusik Dies wird am Ende unseres Konzertes er- derart populär geworden ist. Es lebt von der lebbar, wenn wir mit Verdis «Libera me» tief empfundenen Religiosität, die einem in abschliessen. den südlichen Ländern oft begegnet. Den Mit dem Stabat Mater komponierte Rossini alten – zu nichts führenden – Streit, ob das nach der extravagant besetzten «Petite jetzt noch Kirchenmusik oder schon Oper Messe Solennelle» sein zweites grosses sei, können wir getrost beiseite lassen. Kirchenwerk. Er stand ja während Jahren Anlässlich unserer letztjährigen Einstudie- unter Vertrag, in regelmässigen Abständen rung von Mozarts c-Moll-Messe ist uns neue Opern zu produzieren, da blieb wenig diese Thematik schon begegnet. Dabei Zeit für anderes. Es bedurfte eines lukra- haben wir erlebt, wie sich Oper und geistli- tiven Auftrags, sich einem geistlichen Werk che Musik unmittelbar berühren können: am zuzuwenden. Dieser erfolgte in der Tat

21 Bartscheren, Baumscheren, Blechscheren, Blumenscheren, Blumendrahtsche- ren, Coiffeurscheren, Effilierscheren, Eierscheren, Fischscheren, Haarscheren, Haushaltscheren, Keramikscheren, Kinderscheren, Klappscheren, Küchen- scheren, Lederscheren, Linkshandscheren, Nagelhautscheren, Nagelhautsche- renzangen,renzangen, Nagelhautzangen,Nagelhautzangen, Nagelscheren,Nagelscheren, Nagelzangen,Nagelzangen, NNähscheren,ähscheren, NNasen-asen- haarscheren,haarscheren, Nylonscheren,Nylonscheren, Ohrenhaarscheren,Ohrenhaarscheren, Papierscheren,Papierscheren, Rosenscheren,Rosenscheren, Scherenschnittscheren,Scherenschnittscheren, SSchnauzscheren,chnauzscheren, SSchneiderscheren,chneiderscheren, SSchwanzscheren,chwanzscheren, Stickscheren,Stickscheren, S Stoffscheren,toffscheren, TTaschenscheren,aschenscheren, TTonbandscheren,onbandscheren, TTraubensche-raubensche- ren,ren, Verbandsscheren,Verbandsscheren, Weberscheren,Weberscheren, Z Zackenscheren,ackenscheren, Z Zuschneidescherenuschneidescheren All diese Scheren fi nden Sie bei uns an der Hohengasse 3 in Burgdorf

Musiglade

Für liebevolle Geschenke Christine Lauber Poststrasse 10 3401 Burgdorf Tel./Fax 034 422 70 92

Bedachungen Spenglerei Wo es einfach um Flachdach Fassaden Sie geht. Dachtechnik Blitzschutz Wir sind einfach Bank. Photovoltaik Aeschlimann Dachtechnik AG Telefon 034 420 00 50 Lüftungen Valiant Bank AG, Bahnhofstrasse 45, Reparaturen Lorraine3401 Burgdorf, 7 Telefon 034 423 12 12 Telefax 034 420 00 55 3401 Burgdorf E-Mail [email protected] Expertisen www.as-tech.ch Gerüste

22

konzertchor_programm_16_01.indd 20 13.01.2016 15:48:29 einführung

während eines Spanienaufenthaltes 1831 heit erreicht er beispielsweise, indem er die durch einen hochgestellten geistlichen abschliessende Nr. 10, die grosse Chorfuge, Staatsrat. Kennengelernt hatten die Spa- kurz vor deren Ende unterbricht und dabei nier Rossini als Operndirigenten. Dazu erneut den ersten, das Werk eröffnenden berichtete der Korrespondent einer Zei- Gedanken aufgreift, diese aus dunkler Tiefe tung: «Man kann unmöglich den Empfang aufsteigende, fragende Geste. Und wie zu beschreiben, den dieser Abgott von Europa Beginn lässt er auch hier am Ende den Chor beim Publikum erhielt. Als die Oper zu Ende mit seinen geheimnisvollen, kurz angestos- war, versammelten sich 200 Künstler des senen Akkorden antworten. Weite, unbe- Theaters und der königlichen Kapelle unter gleitete, hoch expressive Gesangspartien den Fenstern des berühmten Komponis- in Chor und Soli wechseln ab mit Partien, in ten, um ihm eine grossartige Serenade zu denen das Orchester in seiner reichen und bringen.» differenzierten Klanglichkeit begleitet. Rossini setzte sich sogleich nach seiner Nach der Uraufführung von 1842 wurde Rückkehr nach Paris an die Ausführung des diese endgültige Fassung zu einem bei- neuen Kompositionsauftrages, vermochte spiellosen Triumph für Rossini und erklang ihn dann allerdings krankheitsbedingt nicht im selben Jahr noch mehrmals in Paris und zu Ende zu führen. Einer seiner Schüler Bologna. ergänzte das Werk mit den noch fehlenden Heute können wir uns Rossinis Bedeutung Nummern 2 bis 4 und 10. In dieser Fassung und Ausstrahlung in seiner Zeit kaum mehr erklang die Komposition ein einziges Mal, vorstellen. Sein Tod, am 13. November 1868, und zwar am Karfreitag 1833. Dass nicht das löste Erschütterung und Trauer in ganz gesamte Werk von Rossini stammte, erfuhr Italien und auch in den umliegenden Län- der Auftraggeber allerdings nie... Erst 1841, dern aus. Giuseppe Verdi liess einen Aufruf nach langen, von Krankheit und Depression an zwölf der damals führenden Komponis- belasteten Jahren, griff Rossini die lie- ten Italiens ergehen, je einen Teil für eine gengebliebene Arbeit wieder auf, u.a. Totenmesse zu Ehren Rossinis beizutragen. auch, weil der Wunsch nach Veröffentli- Eine Aufführung dieser «Messa per Rossini» chung des Werkes an ihn herantrat. Er zieht war für den ersten Jahrestag von Rossinis jetzt alle Register seines Einfallsreichtums Tod geplant, kam jedoch nie zustande. Die und seiner Erfahrung. Hohe Geschlossen- angefragten Komponisten, von denen einige

23 Gemälde Gemälde Aquarelle AquarelleGemäldeObjekte SkulpturenObjekteAquarelle Objekte Regula Zbinden,Skulpturen Mühlegasse 5, 3400 Burgdorf Skulpturen079 792 2308 www.galerieRe.ch

Regula Zbinden, Mühlegasse 5, 3400 Burgdorf Regula Zbinden, Mühlegasse 5, 3400 Burgdorf 079 792 2308 079 792 2308 www.galerieRe.chwww.galerieRe.ch

Kein eer ei der Parkplatzsuche

Mein Parkhaus Kirchbergstr. im Herzen der AltstadtGotthelfstr. 1 Stunde gratis parkieren » Schützenmatte «Ohne Wein & Liebe

Sägegasse wäre das Leben trübe!» Casino Markthalle

Schmiedenrain Schmiedeng. . Grabenstr Vinothek am Kronenplatz Öffnungszeiten . Hohengasse 23, 3400 Burgdorf Di – Fr 9.30 – 12.00 Emmentalstr Das Parkhaus befindet Telefon +41 34 422 94 54 13.30 – 18.30 1 Stunde sich direkt am Eingang [email protected] Sa 9.30 – 16.00 gratis parkieren www.parkhaus-oberstadt.chzur Burgdorfer Altstadt. www.wychaeuer- aemmitau.ch

24

konzertchor_programm_16_01.indd 22 13.01.2016 15:48:29 einführung

ihre Komposition zu eigenständigen Wer- Wenn wir jetzt – im Jahre 2018 – Rossinis ken ergänzt hatten, sind heute allesamt 150. Todestag feiern, ergreifen wir die vergessen. Nur Verdis eigener Beitrag zur Gelegenheit, vor und nach dem «Stabat «Messa», das abschliessende «Libera me» Mater» je ein Teilstück aus der «Messa per überdauerte und wurde viele Jahre später Rossini» zu präsentieren; das erste und zum Ausgangspunkt für sein «Requiem», das letzte bilden den Rahmen für unsere eines der bedeutendsten Chorwerke über- Aufführung». Zu Anfang erklingt demnach haupt. Hingegen schlummerte das Manu- «Requiem e Kyrie» von Antonio Buzzolla skript der eigentlichen «Messa per Rossini» (stilistisch sich an Verdi anlehnend), am für ein Jahrhundert in der Versenkung, bis Ende Verdis «Libera me», dieses natürlich in Helmut Rilling es vor 30 Jahren mit seinem der Urfassung. Chor erstmals wieder ans Tageslicht hob. Für sein späteres «Requiem» verlängerte Verdi die Partitur des «Libera» um insge- samt 30 Takte, mit einigen kleineren Ände- rungen. Das berühmte «Requiem aeternam», vom unbegleiteten Chor gesungen, erklingt einen halben Ton höher in b-Moll, die ge- waltige «Libera me»-Fuge bleibt bis auf eine veränderte Modulation identisch mit der Ursprungsversion. Die letzte grosse Steigerung («Libera me de morte aeterna») treibt Verdi in einer um einen Ganzton er- höhten Tonart zu extremer Spannung.

Hans-Ulrich Fischbacher

25 Wanderfalken Weibchen im Mai 2017 in Burgdorf, Foto © Stefan Rieben

Neubauten ... Renovationen ... Umbauten ... • Maler- und Gipserarbeiten • dekorative Techniken • natürliche Farben und Putze • tapezieren • individuelle Farbberatung • seit 1919

die malermeister tschannen + leuenberger ag fabrikweg 11, 3400 burgdorf telefon 034 422 26 80 www.diemalermeister.ch

26 Messa per Rossini

Requiem e Kyrie Requiem aeternam dona eis, Domine, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, et lux perpetua luceat eis. und das ewige Licht leuchte ihnen. Te decet hymnus, Deus, in Sion, O Gott, Dir gebührt ein Loblied in Zion, et tibi reddetur votum in Jerusalem. Und Anbetung soll dir werden in Jerusalem. Exaudi orationem meam, Erhöre mein Gebet, ad te omnis caro veniet. zu dir kommt alles Fleisch. Requiem aeternam dona eis, Domine, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, et lux perpetua luceat eis. und das ewige Licht leuchte ihnen.

Kyrie eleison. Herr, erbarme dich unser. Christe eleison. Christus, erbarme dich unser.

Stabat Mater

Nr.1: Introduzione Stabat Mater dolorosa juxta crucem Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz lacrimosa dum pendebat Filius. und weint’ von Herzen, als ihr lieber Sohn da hing.

Nr.2: Aria Cujus animam gementem contristatam Durch die Seele voller Trauer, seufzend unter et dolentem pertransivit gladius. Todesschauer, jetzt das Schwert des Leidens ging.

O quam tristis et afflicta fuit illa Welch ein Weh der Auserkor’nen, da sie sah benedicta Mater unigeniti! den Eingebor’nen, wie er mit dem Tode rang.

Quae maerebat et dolebat et tremebat Angst und Trauer, Qual und Bangen, alles Leid hielt dum videbat nati poenas inclyti. sie umfangen, das nur je ein Herz durchdrang.

Nr. 3: Duetto Quis est homo, qui non fleret, Christi Wer könnt’ ohne Tränen sehen, Christi Mutter Matrem si videret in tanto supplicio? also stehen in so tiefen Jammers Not.

27 EIN RICHTIGES BACHKONZERT FÜR IHRE FÜSSE! HÖREN, FISCH ESSEN.

SCHUHFACHGESCHÄFT HANDSCHIN Stadthaus Burgdorf Restaurant Hohengasse 13 • 3400 Burgdorf • Tel. & Fax 034 422 23 59 Kirchbühl 2 | 3400 Burgdorf Montag bis Samstag 09.00 bis 23.30 Uhr [email protected] • www.schuhe-handschin.ch 034 428 80 00 | [email protected] | www.stadthaus.ch Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr

INS Stadthaus Bach.indd 1 27.11.15 12:27

GeigenbG e iauagenbau ı teS tephlia ne S chrü rch

Wynigenstr. 20 ı 3400 Burgdorf ı Fon 034 422 00 22 Geigenbauatelier

Die Sonnenseite der freien Spitalwahl! www.spitaldavos.ch

28

konzertchor_programm_16_01.indd 1826 13.01.2016 15:48:2815:48:30 Stabat Mater

Quis non posset contristari, piam Wer nicht mit der Mutter weinen, seinen Schmerz Matrem contemplari dolentem cum Filio? mit ihrem einen, leidend bei des Sohnes Tod.

Nr. 4: Aria Pro peccatis suae gentis, vidit Jesum in Ach, für seiner Brüder Schulden sah sie Jesus tormentis, et flagellis subditum. Marter dulden, Geisseln, Dornen, Spott und Hohn.

Vidit suum dulcem natum moriendo Sah ihn trostlos und verlassen an dem blut’gen desolatum, dum emisit spiritum. Kreuz erblassen, ihren lieben, einz’gen Sohn.

Nr. 5: Coro e Recitativo Eja Mater, fons amoris, me sentire Gib, o Mutter, Born der Liebe, dass ich mich mit vim doloris fac, ut tecum lugeam. dir betrübe, dass ich fühl die Schmerzen dein.

Fac ut ardeat cor meum in amando Dass mein Herz von Lieb’ entbrenne, dass ich nur Christum Deum, ut sibi complaceam. noch Jesus kenne, dass ich liebe Gott allein.

Nr. 6: Quartetto Sancta Mater, istud agas, crucifixi Heil’ge Mutter, drück die Wunden die dein Sohn fige plagas cordi meo valide. am Kreuz empfunden, tief in meine Seele ein.

Tui nati vulnerati tam dignati pro Ach, das Blut das Er vergossen, ist für mich me pati, poenas mecum divide. dahingeflossen; lass mich teilen Seine Pein.

Fac me vere tecum flere crucifixo Lass mit dir mich herzlich weinen, ganz mit Jesu condolere, donec ego vixero. Leid vereinen, solang hier mein Leben währt.

Juxta crucem tecum stare, te libenter Unterm Kreuz mit dir zu stehen, dort zu teilen sociare, in planctu desidero. deine Wehen, ist es was mein Herz begehrt.

Virgo virginum praeclara, mihi jam non O du Jungfrau der Jungfrauen, woll’st in Gnaden sis amara: fac me tecum plangere. mich anschauen, lass mich teilen deinen Schmerz.

Nr. 7: Cavatina Fac ut portem Christi mortem, passionis Lass mich Christi Tod und Leiden, Marter, Angst fac consortem, et plagas recolere. und bittres Scheiden fühlen wie dein Mutterherz.

Fac me plagis vulnerari, cruce hac Mach, am Kreuze hingesunken, mich von Christi inebriari, ob amorem Filii. Blute trunken und von seinen Wunden wund.

29 PARFUMERIE KOSMETIK METZLER h. a irer chiedegae 1 / 3400 Burgdorf Tel. 034 422 9 3 .arfuerieeler.ch ifoarfuerieeler.ch

Einschlagweg 71 T 034 420 70 70 paulielektro.ch 3400 Burgdorf F 034 420 70 79 [email protected]

ELEKTROPLANUNG STARKSTROM SCHWACHSTROM

30

konzertchor_programm_16_01.indd 28 13.01.2016 15:48:30 Stabat Mater

Nr. 8: Aria e Coro Inflammatus et accensus, per te, Dass nicht zu der ew’gen Flamme der Gerichtstag Virgo, sim defensus in die judicii. mich verdamme, steh, o Jungfrau für mich gut.

Fac me cruce custodiri, morte Christus, um der Mutter Leiden, gib mir einst des Christi praemuniri, confoveri gratia. Sieges Freuden, nach des Erdenlebens Streit.

Nr. 9: Quartetto Quando corpus morietur, fac ut Jesus, wann mein Leib wird sterben, lass dann animae donetur Paradisi gloria. meine Seele erben deines Himmels Seligkeit.

Nr. 10: Finale Amen. In sempiterna saecula. Amen Amen. Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Messa per Rossini

Libera me Libera me, Domine, de morte aeterna, Rette mich, Herr, vor dem ewigen Tode in die illa tremenda, an jenem Tage des Schreckens, quando coeli movendi sunt et terra. wo Himmel und Erde wanken, Dum veneris judicare saeculum per ignem. da du kommst, die Welt durch Feuer zu richten.

Tremens factus sum ego et timeo, Zittern befällt mich und Angst, dum discussio venerit atque ventura ira; denn die Rechenschaft naht und der drohende Zorn, quando coeli movendi sunt et terra. wenn Himmel und Erde wanken.

Dies irae, dies illa, O jener Tag! Tag des Zorns, calamitatis et miseriae, des Unheils, des Elends, dies magna et amara valde. o Tag, so gross und so bitter!

Requiem aeternam dona eis, Domine, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, et lux perpetua luceat eis. und das ewige Licht leuchte ihnen.

31 ... im Konzertchor Burgdorf

Bei uns sind neue Sängerinnen und Sänger jederzeit willkommen.

Wir proben jeweils am Mittwochabend von 19.30 bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal, Kirchbühl 23, in Burgdorf. www.konzertchor-burgdorf.ch Besuchen Sie doch einfach eine Probe.

Der Einstieg in unsere Chorproben ist jeder- zeit möglich. Das Anmeldeformular finden Sie unter www.konzertchor-burgdorf.ch

Unser nächstes Konzert findet im März 2019 statt. Für Fragen wenden Sie sich ungeniert an ein Vorstands- oder Chormitglied.

Oder senden Sie eine Nachricht an: [email protected].

32 BACH HÖREN, FISCH ESSEN.

Stadthaus Burgdorf Restaurant Kirchbühl 2 | 3400 Burgdorf Montag bis Samstag 09.00 bis 23.30 Uhr 034 428 80 00 | [email protected] | www.stadthaus.ch Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr

INS Stadthaus Bach.indd 1 27.11.15 12:27

G KirchbergeigenbG e iauaBEgenb au ı teS tephlia ne S chrü rch

Hauptstr. 10  044 446 81 06  chaes-chaeuer.ch

 über 130 Sorten Käse Wynigenstr. 20 ı 3400 Burgdorf ı Fon 034 422 00 22  individuelle Käseplatten Geigenbauatelier  über 20 Sorten Raclette

 8 Sorten hausgemachte Fondue

 Molkereiprodukte  Spezialitäten & Non-Food  Verleih & Catering  Begeisterung & Beratung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

33

konzertchor_programm_16_01.indd 18 13.01.2016 15:48:28 34 brillen kontaktlinsen

Wahli Optik • Hohengasse 2 • 3400 Burgdorf Tel. 034 422 62 22 • www.wahlioptik.ch

«FürWir wünschenSie und Ihre einen Anliegenschönen nehmenKonzertabend. wir uns gerne Zeit»

Adrian Muster Niederlassungsleiter 034 428 41 13 bekb.ch [email protected]

BahnhofstrasseBahnhofstrasse 2 2 34003401 Burgdorf Burgdorf

35

konzertchor_programm_16_01.indd 43 13.01.2016 15:48:31 IMPRESSUM Redaktion: Silvia Bonati, Stefanie Gloor, Hans-Ulrich Fischbacher, Josef Schnyder

Auflage: 500 Ex. Druck: Haller + Jenzer AG, Burgdorf Gestaltung: YOUHEY Communication AG