PHILIPPIA Il 1/2: 122-155 1976

JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Bibliographie der Arbeiten über die hessischen Mollusken einschließlich Artenindex

Abstract The scientific publications dealing with molluscs of Hesse are arranged alphabetically in accordance to the authors, in total 269 titles. Furtheron, an author index and an index of the 203 mollusc species, recorded up to-day in Hesse, have been compiled. Lists of species with their loci typici in Hesse, synonyms, and misidentified specimens complete the bibliography.

Vorbemerkung In den Arbeiten über die Mollusken aus Hessen spiegelt sich die Entwicklung der deutschen Malakozoologie wider. Bis zur Begründung eigener malakozoologischer Zeitschriften finden wir die Veröffentlichungen als Monographien, als Aufsätze und Abhandlungen in den Zeitschriften der naturwissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften, als Teile von Reisebeschreibungen und in Zeitschriften unterschiedlichster Zielsetzung ver­ streut. Nicht zuletzt dieser Tatbestand bewog schließlich KARL THEODOR MENKE zur Her­ ausgabe der ersten „Zeitschrift für Malakozoologie“ in Hannover. Hier hat er im Band I „Standpunct und Bedürfniss der malakozoologischen Literatur“ dargelegt (MENKE 1844). Nach den ersten beiden Jahrgängen wechselte die Herausgabe nach Kassel, und LOUIS PFEIFFER wurde bis zum letzten Jahrgang (1853) Mitherausgeber. In den „Malakozoologi­ schen Blättern“ fand die Zeitschrift unter verschiedenen Herausgebern eine Fortsetzung: zunächst unter KARL THEODOR MENKE und LOUIS PFEIFFER (1854-1861), dann unter LOUIS PFEIFFER und WILHELM KOBELT (bis 1873), und schließlich besorgte LOUIS PFEIFFER die Herausgabe bis zum Band XXIV. In den Jahren 1854—1878 erschienen insge­ samt 25 Bände, der letzte unter STEPHAN CLESSIN, der die „Malakozoologischen Blätter“ dann als „Neue Folge“ in 11 Bänden (1879-1891) weiterführte, und nach deren Einstellung in Kassel keine malakozoologische Zeitschrift mehr erschienen ist. Zu erwähnen wäre noch, daß die „Malakozoologischen Blätter“ in den Jahren 1871—1873 (Bände XIX—XXI) gleichzeitig Organ der 1868 in Frankfurt am Main gegründeten „Deutschen Malakozoologischen Gesell­ schaft“ (D. M. G.) waren. Die Gesellschaft gab daneben das „Nachrichtsblatt der D. M. G.“ für die Veröffentlichung kurzer Mitteilungen und der Gesellschaftsnachrichten heraus. Nach der Trennung von den „Malakozoologischen Blättern“ begründete die D. M. G. für den Ab­ druck größerer Abhandlungen die „Jahrbücher der D. M. G.“ (14 Jahrgänge, 1874-1887) und später die „Abhandlungen des Archivs für Molluskenkunde“ (2 Bände, 1922—1929), wie das „Nachrichtsblatt“ seit dem Band 52 (1920) benannt wurde. Von 1908-1910 erschienen 4 Aus­ gaben der „Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Najadeen“ als Beilage zum „Nach­ richtsblatt“ (s. auch ZILCH 1967). Seit der Neugründung der „Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft“ im Jahre 1968 erscheinen neben dem „Archiv“ die „Mitteilungen der D. M. G.“ , in denen insbesondere faunistische Arbeiten publiziert werden. Bibliographie hessischer Mollusken 123

Von MENKE (1848) wurde ebenfalls die erste Zusammenstellung deutscher malakozoologischer Literatur verfaßt. Er hat hier die Veröffentlichungen in Paragraphen nach politisch abgegrenzten Gebieten zusammengefaßt und durch die ihm bekannten Sammler und Kenner dieser Tiergruppe ergänzt. Später wurde die „Literatur der Mollusken Deutschlands“ durch VON MARTENS (1869—1871) vervollständigt, der dabei eine hydrographische Einteilung zugrundelegte und neben Literaturzitaten, Sammlern und Samm­ lungen auch Notizen aus der nicht fachspezifischen Literatur und unveröffentlichte Hinweise berücksichtigte. Hierzu haben in den gleichen Jahrgängen des „Nachrichtsblattes“ verschie­ dene Autoren Nachträge und Korrekturen geliefert. Unter einem weiter gefaßten Aspekt hat ACKERMANN (1884-1899) in der „Bibliotheca Hassiaca“ ein „Repertorium der landeskund­ lichen Litteratur für den preußischen Regierungsbezirk Kassel“ vorgelegt, in dem sich in der Abteilung A „Natur“ unter der Ziffer 6 „Thierverbreitung“ ebenfalls die malakozoologische Literatur finden läßt. Schließlich wurden später im „Archiv für Naturgeschichte“ eine Zeit lang Literaturübersichten abgedruckt, und anläßlich des 70jährigen Bestehens des „Archivs für Molluskenkunde“ erschien ein Gesamtregister dieser Zeitschrift (BUSCHMEYER 1938). Aus neuerer Zeit fehlen malakofaunistische Literaturzusammenstellungen für einzelne Ge­ biete ganz, so daß mit der vorgelegten Bibliographie für Hessen eine Lücke geschlossen werden kann. Hierbei finden Arbeiten mit lokalisierbaren Fundortdaten aus Hessen und solche, die hessisches Gebiet berühren, Berücksichtigung. Den Anlaß gab die „Erfassung der europäischen Wirbellosen“ (E. E. W.), für die der Verfasser die Mollusken in Hessen auf der Basis von UTM-Gitternetzkarten mit dem 10-km-Quadrat als Grundflächeneinheit be­ arbeitete.

-1 8 0 0 -1 8 2 5 -1 8 5 0 -1 8 7 5 - 1 9 0 0 -1 9 2 5 -1 9 5 0 -1 9 7 5

Abb. 1. Phasen der malakozoologischen Erforschung Hessens (Erläuterungen im Text) 124 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Erforschung der hessischen Mollusken Innerhalb der Erforschung der einheimischen Mollusken lassen sich verschiedene Phasen unterscheiden. Erste Abhandlungen befassen sich monographisch mit der naturhistorischen und naturkundlichen Beschreibung begrenzter Gebiete, wie FABRICIUS (1749) mit der Wet­ terau; spätere dann mit verschiedenen Tiergruppen, so MÜLLER (1773) u. a. mit den Weich­ tieren. In diesen Veröffentlichungen fehlen jedoch oft detaillierte Fundortsangaben, so daß sie für eine faunistische Auswertung nicht in Betracht kommen. Zu den ältesten Erwähnungen von Schnecken und Muscheln zählt die Monographie von RITTERUS (1754) über den Vogelsberg, und auch bei SCHRÖTER (1779) findet sich ein lokalisierbarer Hinweis auf eine Schneckenart. In der ersten „Naturgeschichte der deutschen Land- und Süsswassermollusken“ in 3 Bänden von CARL PFEIFFER (1821—1828) findet unser Gebiet in der ersten Abteilung „Systematische Anordnung und Beschreibung deutscher Land- und Wasser-Schnecken mit besonderer Rücksicht auf die bisher in Hessen gefundenen Arten“ (PFEIFFER 1821) die bis heute einzige umfassendere Bearbeitung. Hierbei wurden die Funde der ersten Lokalfauna von GÄRTNER (1812) für die Wetterau berücksichtigt. In den folgenden Jahren steigt die Zahl der malakozoologischen Arbeiten entsprechend dem wachsenden Interesse an diesem Teilgebiet der Zoologie stetig. Die einzelnen Phasen der malakozoologischen Erforschung mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten innerhalb des Gesamtgebiets sind aus der Abbildung 1 ersichtlich. Die Zahl der monographischen Bearbeitungen einzelner Arten oder der gesamten Malako- zoologie (z. B. CLESSIN 1884-1885 oder EHRMANN 1933) ist stets gering geblieben und schwankt zwischen 0 und 5. Die Lokalfaunen und faunistischen Mitteilungen, besonders in den Schriftenreihen der naturwissenschaftlichen Gesellschaften und Vereine, steigen zu­ nächst bis zur Jahrhundertwende steil an und sinken dann bis zum Jahre 1950 ab, was nicht zuletzt durch die beiden Weltkriege mit ihren Forschungszwangspausen zu erklären ist. Die beiden zuletzt genannten Veröffentlichungsgruppen machen in allen Quartalen den Haupt­ anteil der malakozoologischen Publikationen aus. Die Anzahl der rein morphologisch-syste­ matischen (Abb. 1, C) und der biologisch-ökologisch-geographischen (Abb. 1, B) Arbeiten bleibt demgegenüber erheblich geringer, weist jedoch einen stetig wachsenden Anteil auf. Im zuletzt berücksichtigten Zeitraum (1950-1975) stellen die nicht faunistischen Publikationen mit 48,8% (Tab. 1) erstmals einen erheblichen Prozentsatz der gesamten erschienenen Arbeiten dar. Damit wird das wachsende Gewicht der biologischen Untersuchungen deutlich und eine veränderte Schwerpunktsetzung manifestiert. Das heißt jedoch nicht, daß die malakofaunistische Erforschung Hessens als abgeschlossen betrachtet werden kann. Zwar liegen aus vielen Gebieten Lokalfaunen vor (z. B. DIE- MAR für Kassel; EISENACH für Rotenburg a. d. Fulda; O. SPEYER für Fulda; ECKSTEIN für Gießen; GÄRTNER, O. W. C. SPEYER, FLACH und SEIDLER für Hanau und Aschaffenburg; HEYNEMANN, O. BOETTGER, C. BOETTGER u. a. für den Frankfurter Raum; KOBELT, LIND­ HOLM und PETRY für Nassau; ICKRATH, KÖHLER und ULRICH mit Hinweisen für den Oden­ wald; HAAS und C. BOETTGER für Kühkopf und Rheingebiet sowie andere mehr), die jedoch zumeist bereits längere Zeit zurückliegen. Aus jüngster Zeit stammen vergleichsweise wenige Lokalfaunen, so die Neubearbeitung von Kühkopf (HEMMEN 1973) und Gießener Becken (JUNGBLUTH 1973), die Erstbearbeitung des Vogelsberges (JUNGBLUTH 1975) und schließ­ lich eine Revision der Molluskenfauna des Gebietes um Kassel durch SUBAI (Veröffentlichung in Vorbereitung). Demgegenüber haben andere Gebiete Hessens bis heute noch keine Ge- Bibliographie hessischer Mollusken 125

Tab. 1. Prozentuale Verteilung der Publikationen nach ihren Schwerpunkten

Fachgebiet Anteil Zusammenfassung

Morphologie 4,1 % 13,4% Systematik 9,3 %

Biologie 1,5% Ökologie 3,5 % 9,3 % Geographie 4,3 %

Monographien 8,2 % 8,2 %

Lokalfaunen 22,3 % 69,1 % Faunistische Mitteilungen 46,8 %

samtbearbeitung erfahren. Es bleibt zu hoffen, daß vielleicht die Kartierung der europäischen Wirbellosen (E. E. W.) einen Anstoß zur weiteren malakofaunistischen Erforschung gibt, um die Veränderungen in der Molluskenfauna in Zeit und Raum, besonders unter Berücksichtigung der sich zunehmend wandelnden ökologischen Bedingungen erkennen und beurteilen zu können.

Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen Die Bibliographie ist in vier Abschnitte untergliedert: A. Literaturverzeichnis, B. Autoren­ index, C. Artenindex, D. Erstbeschreibungen, Synonyme und Fehldeterminationen.

Literaturverzeichnis Die Arbeiten werden hier nach den Autoren in alphabetischer Reihenfolge angeordnet und nach ihrem jeweiligen Schwerpunkt in die folgenden Gruppen (s. a. Abb. 1) eingestuft: Morph — Morphologie Syst = Systematik Biol = Biologie ö k Ökologie Geogr = Geographie F = Lokalfauna Fm = Faunistische Mitteilung M = Monographie

In dieser Zeile hinter dem Autorennamen finden sich weiter Zahlenangaben über die in der Arbeit genannten Arten, getrennt nach: Wasserschnecken / Landschnecken / Muscheln 126 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Den Abschluß in dieser Zeile bilden dann Angaben über die kartographische Ausstattung; hierbei bedeuten: Ak __ Areal karte Pk = Punktkarte UTM = UTM-Gitternetzkarte KS = Karte der Sammelstellen

1. ALBRECHT, M.-L. (ök, Fm, 3 / - / - , 1 KS) 1954: Die Wirkung der Kaliabwässer auf die Fauna der Werra und Wipper. Z. Fisch., N. F. 3: 401 — 426. 2. ANDREAE, A. (Fm, -IM/-) 1880: Zur Fauna der Bergstraße. Nachrichtsbl. deutsch. malak. Ges. 12: 61 — 62. 3. ANONYMUS (Fm, —/1 / —) 1880: Kleine Mittheilungen. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 12: 17. 4. - (F, 23/70/13) 1903: , Weichtiere. In: Die Residenzstadt Cassel am Anfang des 20. Jahrhunderts. Festschr. Vers, deutsch. Naturf. Ärzte. Cassel 75: 224 - 229. 5. ANT, H. (Ök, Geogr, F, - / 3 9 / - , 39 Pk, 2 Ak) 1963: Faunistische, ökologische und tier­ geographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken in Nordwest­ deutschland. Abh. Landesmus. Naturk. Münster 25 (1): 1 - 125. 6. ARBEITSGEMEINSCHAFT UMWELT (Ök, Geogr, F, 11/- /2 , 1 Pk) 1972: Bestandsrück­ gang der Schneckenfauna des Rheins zwischen Straßburg und Koblenz. Nat. Mus. 102: 197 - 206. 7. BARTHELMES, I. (F, 16/47/7, 1 Pk, 1 KS) 1972: Die Schnecken und Muscheln der Um­ gebung von Altmorschen. Schülerjahresarbeit Altmorschen. 8. BLUME, W. (Fm, - 1 5 /- ) 1941: Laciniaria plicata DRAP, im Taunus. Arch. Moll. 73: 125 - 126. 9. BOECKEL, W. (Fm, —/3 /—) 1937: Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Arch. Moll. 69: 169 — 173. 10. BOETTGER, C. R. (Fm, 1/3/4) 1907 a: Zur Fauna von Frankfurt a. M. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 39: 9 — 14. 11. _ f, ( 15/27/4) 1907 b: Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. Nachrichtsbl. deutsch. malak. Ges. 39: 17 — 19. 12. - (Fm, 14/-710) 1908: Die Molluskenfauna des Mains bei Frankfurt, einst und jetzt. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 40: 17 — 24. 13. - (Fm, —19/—) 1911 a: Die Clausilien einiger Taunusruinen. Nachrichtsbl. deutsch. malak. Ges. 43: 25 — 27. 14. - (Fm, 2 /3 /-) 1911 b: Über zwei Eindringlinge in Deutschlands Fauna. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 43: 28 — 30. •J5. _ (F, 26/63/9) 1912 a: Die Mollusken der preußischen Rheinprovinz. Dissertation Bonn. -J6. — (F, 26/63/9) 1912 b: Die Molluskenfauna der preußischen Rheinprovinz. Arch. Na­ turgesetz 78, A (8): 191 — 310. 17. _ (Morph, ök, Fm, 1 /—/—) 1933: Die Farbvarianten der Posthornschnecke (Planor- barius corneus) L. und ihre Bedeutung. Z. indukt. Abstamm. Vererbungsl. 63: 112 - 153. 18. - (Geogr, —/1 / —) 1936: Das Vorkommen der Landschnecke Vertigo (Vertigo) mou- linsiana DUP. in Deutschland und ihre zoogeographische Bedeutung. Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde Berlin 1936:101 — 113. Bibliographie hessischer Mollusken 127

19. — (Morph, Fm,—IV —) 1953: Riesenwuchs der Landschnecke Zebrina (Zebrina) detrita (MÜLLER) als Folge parasitärer Kastration. Arch. Moll. 82: 151 - 152. 20. - (F, 22/58/5) 1955 a: Die Weichtierfauna des Enkheimer Riedes im Osten von Frankfurt am Main und seiner Umgebung. Luscinia 28: 51 — 53. 21. - (Geogr, 2 1 - /—) 1955 b: Zoogeographische Betrachtungen über die europäischen Süßwasserschnecken der Gattung Viviparus MONTFORT. Arch. Moll. 84: 87 — 95. 22. BOETTGER, O. (Fm, —121—) 1878 a: Zur Molluskenfauna des Gebietes der fränkischen Saale (Unterfranken). Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 10: 106 — 108. 23. — (Fm, —IS /—) 1878 b: Zur Molluskenfauna des Vogelsbergs. Nachrichtsbl. deutsch. malak. Ges. 10: 108. 24. — (Fm, —/1 3 /—) 1878 c: Neue und neu bestätigte Fundorte von Clausilien im west­ lichen Deutschland, vornehmlich in Nassau und den beiden Hessen. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 10: 131 — 137. 25. — (Fm, —/5 /—) 1879 a: Clausilien aus dem Rhöngebirge. Nachrichtsbl. deutsch. malak. Ges. 11: 51 - 52. 26. — (Fm, 1/22/—) 1879 b: Zur Fauna des Odenwaldes. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 11: 81 - 83. 27. — (F, 7/26/7) 1879 c: Zur Fauna von Homberg (Reg.-Bez. Cassel). Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 11: 83 — 86. 28. — (Morph, Fm, —/1 / —) 1882: Liste der bis jetzt bekannten Deviationen und albinen und flavinen Mutationen des Gehäuses bei der Gattung Clausilia DRAP. Nach­ richtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 36 — 43. 29. — (Fm, 6 /1 /—) 1885: Zur Süßwasserfauna der Umgebung von Darmstadt. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 17: 187. 30. — (Fm, —IV —) 1887: Die-altalluviale Molluskenfauna des Großen Bruchs bei Traisa, Provinz Starkenburg. Notizbl. Ver. Erdk. Darmstadt IV. 7: 1 — 9. 31. — (Fm, - I 2 I - ) 1889 a: Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. Nach­ richtsbl. deutsch, malak. Ges. 21: 187 — 195. 32. — (Syst, Geogr, —/1 0 /—) 1889 b: Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelrheinge­ bietes in Zeit und Raum. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 42: 225 — 327. 33. BÖLLING, W. (Fm, 3 /—/—) 1938 a: Die von FLACH beschriebenen Lartetien. Arch. Moll. 70:37 - 41. 34. — (Syst, Fm, 1 /—/—) 1938 b: Eine neue Lartetia aus dem Buntsandsteingebiet des Spessart. Arch. Moll. 70: 240. 35. BRAUN, A. (ohne lokalisierbare Fundortangaben) 1843: Vergleichende Zusammenstel­ lung der lebenden und diluvialen Molluskenfauna des Rheinthals mit der tertiären des Mainzer Beckens. Amtl. Ber. 20. Vers, deutsch. Naturf. Ärzte Mainz 1842: 142 - 150. 36. BRAUN, R. (Fm, —1221—) 1962: Zur Kenntnis der Kleintierwelt des Gonsenheimer Waldes und Sandes. Z. rhein. naturf. Ges. 2: 22 — 25. 37. BROCKMEIER, H. (Biol, ök, Fm, 21—/—) 1887: Biologische Mittheilungen über Ancylus fluviatilis MÜLL, und Ancylus (Acroloxus) lacustris L. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 19: 45 - 49. 38. — (Biol, Fm, —13/—) 1888: Zur Fortpflanzung vonHelix nemoralis und Helix hortensis nach Beobachtungen in der Gefangenschaft. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 20:113-116. 128 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

39. BRÖMME, C. (Fm, 1 / - / - ) 1890: Lithoglyphus naticoides im Rhein. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 22: 142. 40. BÜTTNER, K. (Fm, 3 / - / - ) 1922: Die Jetztige Verbreitung von Physa acuta DRAP. Arch. Moll. 54: 40 - 42. 41. CARL, S. (M, —/—/1) 1910: Die Flußperlmuschel ( Margaritana margaritifera L) und ihre Perlen. Verh. naturw. Ver. Karlsruhe 22: 123 - 222. 42. CLESSIN, S. (M, Syst) 1876 - 1877: Deutsche Exkursions-Molluskenfauna. Nürnberg. 43. - (Syst, Fm, —/1 / —) 1878 a: Eine mitteldeutsche Daudebardie. Malak. Bl. 25: 96 - 99. 44. - (Fm, - 7 9 /- ) 1878 b: Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands. I. Die Schnecken des Garenberges. Malak. Blätt. 25: 143 — 149. 45. — (Fm, —/18 /—) 1884: Mollusken aus der Rhön. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 16: 186 - 188. 46. - (M, Syst) 1884 - 1885: Deutsche Excursions-Molluskenfauna. Nürnberg. 47. - (Fm, —/1 / —) 1885: Bemerkungen über Buliminus montanus DRAP. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 17: 174 — 177. 48. DIEMAR, F. H. (F, 22/61/8) 1878: Die Molluskenfauna. In: Führer durch Cassel und seine nächste Umgebung. Festschr. Vers, deutsch. Naturf. Ärzte. Cassel 51: 94 - 97. 49. - (Fm, —/2 0 /—) 1880 a: Ein Fundort für Daudebardia und Acme. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 12: 109 — 110. 50. — (F, 24/60/14) 1880 b: Die Molluskenfauna von Cassel. Ber. Ver. Naturk. Kassel 26 - 27: 91 - 122. 51. - (Fm, —/18 /—) 1880 c: Mittheilung über Daudebardia rufa und Acme polita bei Hofgeismar und ihre Begleitfauna. Ber. Ver. Naturk. Kassel 28: 21 — 22. 52. - (F, —/14/ —) 1881: Spangenberg. Zur Molluskenfauna von Cassel. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 13: 51 — 53. 53. - (F, 1 /3 6 /-) 1882 a: Zur Molluskenfauna von Cassel. Zierenberg. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 11 — 18. 54. - (Fm, —/1 1 / —) 1882 b: Einiges über die Daudebardien der Molluskenfauna von Kassel. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 44 - 47. 55. — (Fm, —121—) 1882 c: Einiges über die Daudebardien der Molluskenfauna von Cassel (Fortsetzung). Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 89 — 91. 56. - (F, 1 /3 7 /-) 1883 a: Zur Molluskenfauna von Cassel. Das Ahnatal. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 15: 74 — 79. 57. - (Fm, —/3 8 /—) 1883 b: Konchyliologische Funde im Sommer 1881 in der Zieren- berger Gegend. Ber. Ver. Naturk. Kassel 29 — 30: 42 — 43. 58. - (F, 1 /3 7 /-) 1884: Zur Molluskenfauna von Kassel. Ahnatal. Ber. Ver. Naturk. Kassel 31: 19 — 20. 59. _ f , ( 23/68/14) 1886: Die Mollusken-Fauna von Niederhessen (Regierungsbezirk Cassel). Festschr. Ver. Naturk. Kassel 1886: 184 — 194. 60. DUNKER, W. (Syst, Fm, —/ —/1) 1845: Beschreibung einer neuen Cyclas- Art. Z. Malako- zool. 2: 20. 61. EBERLE, G. (Biol, Fm, —/1 / —) 1962: Freßspuren von Schnecken auf algenbewachsenen Flächen. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 96: 46 — 50. 62. ECKSTEIN, K. (F, 24/42/8) 1883: Die Mollusken aus der Umgegend von Gießen. Ber. oberhess. Ges. Nat.- Heilk. Gießen 22: 187 — 193. Bibliographie hessischer Mollusken 129

63. - (F, 3 /8 /-) 1886: Die Mollusken der Umgegend von Gießen. II. Nacktschnecken. Ber. oberhess. Ges. Nat.- Heilk. Gießen 24: 131 — 132. 64. EHRMANN, P. (M, Syst) 1933: Mollusca. Tierwelt Mitteleuropas II, 1: 1 - 264. 65. EISENACH, H. (F, 19/51/10) 1885: Verzeichniß der Fauna und Flora des Kreises Roten­ burg a. d. F. Neunte Klasse: Mollusca. Weichthiere. Ber. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1883 - 1885:40 - 48. 66. FISCHER, B. (ök, F, —/21 / —) 1972: Die Gastropodengeselischaft eines xerothermen Kalkhanges im südlichen Vogelsberg. Staatsexamensarbeit Gießen. 67. FITTKAU, E. J. (F, 1 6 /-/9 ) 1949: Mitteilung über die in der Fulda und ihren Zuflüssen aufgefundenen Weichtiere. Jahresber. limnol. Flußstat. Freudenthal 1: 17 - 19. 68. FLACH, K. (F, 30/74/16) 1886: Die Molluskenfauna Aschaffenburgs nebst Beiträgen zur Fauna des Spessarts. Verh. phys.-med. Ges. Würzburg, N. F. 19: 253 — 276. 69. FORCART, L. (Morph, Syst, Geogr, —/1 / —) 1959: Taxionomische Revision paläarkti- scher Zonitiae. II. Anatomisch untersuchte Arten des Genus Aegopinella LIND­ HOLM. Arch. Moll. 88: 7 - 34. 70. FRANZ, V. (Morph, Syst, Geogr, 2 / - / - ) 1932: Viviparus. Morphometrie, Phylogenie und Geographie der europäischen fossilen und rezenten Paludinen. Denkschr. med.-naturw. Ges. Jena 18 (2): 1 — 160. 71. FRAUENFELD, G. VON (Morph, Syst, Geogr, 1 / - / - ) 1856: Über die Paludinen aus der Gruppe der Paludina viridis POIR. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien 22: 569 — 578. 72. GÄRTNER, G. (Syst, F, 21/27/5) 1812: Versuch einer systematischen Beschreibung der in der Wetterau bisher entdeckten Konchylien. Ann. wetterau. Ges. ges. Naturk. 3: 281 - 320. 73. GASCHOTT, O. (F, 21/40/1) 1927: Moiluskenfauna der Rheinpfalz. I. Rheinebene und Pfälzerwald. Mitt. Pollichia, N. F. 2: 33 — 112. 74. - (Fm, —/6/1) 1930: Nachtrag zur Rheinebene und Pfälzerwald 1926 - 1929. Mitt. Pollichia, N. F. 3: 261 - 265. 75. GERGENS, A. (Fm, —/—/1) 1862: Die Ansiedlung und Verbreitung der Miesmuschel im Rhein. Natur. 11: 87 — 88. 76. GEYER, D. (F, 4 /-/2 ) 1911: Die Molluskenfauna des Neckars. Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 67: 354 — 371. 77. - (M, Syst) 1927: Unsere Land- und Süßwassermollusken. Einführung in die Mol­ luskenfauna Deutschlands. Stuttgart. 78. GIERSBERG, H. und LANGER, R. (M, 7/15/7) 1952: Vom Tierleben des Kühkopfs und der Knoblochsaue. In: PFEIFFER, S. (Herausg.) Das Naturschutzgebiet Kühkopf- Knoblochsaue. Frankfurt: 20 - 36. 79. GOETHE, J. W. (Fm, —/1 / —) 1814: Rheingauer Herbsttage. Cottasche Gesamtausgabe 26: 240. 80. GOLDFUSS, O. (Fm, 2/12/5) 1882: Beitrag zur Molluskenfauna der Umgegend von Frankfurt a. M. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 81 — 86. 81. GREIM, G. (Fm, —/—/1) 1864: Dreissena poiymorpha im Main. Zool. Gart. Frankfurt 5: 124. 82. - und KÖHLER, A. (F, 4 /3 8 /-) 1883: Beitrag zur Kenntnis der Land- und Süsswas- serconchylien in der Umgegend von Darmstadt. Notizbl. Ver. Erdk. Darmstadt IV, 4: 1 - 4. 130 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

83. GULAT, M. VON (M, —/- /1 ) 1907: Die Perlenfischerei in Baden. Neues Arch. Gesch. Stadt Heidelberg 7: 134 - 140. 84. GYSSER, A. (M, Syst, 6/12/4) 1863: Die Molluskenfauna Badens. Mit besonderer Be­ rücksichtigung des oberen Rheinthaies zwischen Basel und Mannheim. Heidelberg. 85. — (F, 2/9/4) 1865: Vergleichende Zusammenstellung der Molluskenfaunen der beiden äussersten nordöstlichen und südwestlichen Grenzländer des politischen Deutsch­ lands. Malak. Blätt. 12: 7 8 -9 1 . 86. HAAS, F. (Morph, Syst, Fm, —/—/5) 1908 a: Neue und wenig bekannte Lokalformen unserer Najadeen. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 40: 174 — 176. 87. - (Biol, Geogr, - / - / 1 ) 1908 b: Die Verbreitung der Flussperlmuschel im Odenwald. Beitr. Kennt, mitteleur. Najadeen 1: 8 — 16. 88. - (Morph, Syst, Fm, - / - / 1 ) 1908 c: Neue und wenig bekannte Lokalformen unserer Najadeen (Fortsetzung). Beitr. Kennt, mitteleur. Najadeen 2: 26 - 32. 89. _ (M, —/—/6) 1910: Die Najadenfauna des Oberrheins vom Diluvium bis zur Jetzt­ zeit. Abh. Senckenberg. naturforsch. Ges. 32: 145 — 177. 90. — (M, —/—/2, 1 Ak) 1911: Die geographische Verbreitung der westdeutschen Naja- den. Verh. naturhist. Ver. preuss. Rheinl. 68: 505 — 528. 91. — (Morph, Syst, Fm, —/—/1) 1913: Neue und wenig bekannte Lokalformen unserer Najaden. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 45: 105 — 112. ß 2. — (Morph, Syst, Fm, 1 / - / —) 1914: Bythinella compressa montis-avium, eine neue Quellschnecke aus dem Vogelsberg. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 46: 38 — 39. 93. — (Fm, —/—/5) 1922 a: Hochwasser und Flußmuscheln. Arch, Moll. 54: 155 - 157. 94. - (Fm, 2/4/4) 1922 b: Der Kühkopf, ein Zeuge aus der Vergangenheit des Ober­ rheins. Ber. Senckenberg. naturf. Ges. 52: 29 - 47. 95. — (M, 26/60/-) 1929 - 1930: Zur Kenntnis der Binnenmollusken des Oberrheinge­ bietes (Hessen, Baden, Elsaß) und des Gebietes der mittleren Mosel (Lothringen, Luxemburg). Beitr. naturw. Erforsch. Badens 4: 62 — 72; 5 — 6: 73 — 97. 96. - (Syst, —/—/6) 1969: Superfamilia Unionacea. Tierreich 88: 1 - 663. 97. — und WENZ, W. (Fm, - / - / 1 ) 1923 a: Tertiäre Vorfahren unserer Najaden. Arch. Moll. 55: 116 - 117. 98. - - (Fm, —/—/1) 1923 b: Unio batavus taunicus KOBELT aus unterpliozänen Tonen von Salzhausen. Notizbl. Ver. Erdk. Darmstadt V, 5: 204. 99. HÄSSLEIN, L. und NOLL, W. (F, 10/-/16) 1953: Die Weichtierfauna des Aschaffen­ burger Mains. Nachr. naturw. Mus. Aschaffenburg 39: 1 - 46. 100. HECKER, U. (Morph, Syst, Fm, —/4 /—) 1965: Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Bernsteinschnecken (Succineidae). I. Arch. Moll. 94: 1 — 45. 101. — (Morph, Syst, Fm, —/4 /—) 1970: Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Bernstein­ schnecken (Succineidae). II. Arch. Moll. 100: 207 — 234. 102. HEMMEN, J. (F, 27/50/1 KS) 1973: Die Molluskenfauna der Rheininsel Kühkopf. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 102: 175 — 207. 103. HERBST, R. (Fm, 1 /9 /-) 1919: Beiträge zur Conchylienfauna von Südhannover. Jahres- ber. niedersächs. zool. Ver. 5 - 10:1 - 21. 104. HEROLD, H. (Geogr, 2 / - / - ) 1958: Über die Verbreitung der rezenten Viviparus-Arten, besonders im südwestdeutschen Raum. Viviparus ater (CHRISTOFORI et JAN) neu für den Bodesee. Jahresh. Ver. vaterländ. Naturk. 113: 143 - 146. Bibliographie hessischer Mollusken 131

105. HESSE, P. (Fm, 1 /1 /-) 1878: Beitrag zur Molluskenfauna Westfalens. Verh. naturhist. Ver. preuss. Rheinl. 35: 83 — 103. 106. HEUSLER, E. (Fm, —121—) 1882: Helix personata LK. im Taunus. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 101 - 102. 107. HEUSS, K. (Fm, —/—/1) 1962 a: Ein neues Perlmuschelvorkommen in der Rhön. Mitt. deutsch, malak. Ges. 1: 22. 108. — (Fm, —/—/1) 1962 b: Die Flußperlmuschel. Nat. Mus. 92: 372 - 376. 109. — (ök, F, 3 /—/1 Pk) 1966: Beitrag zur Fauna der Werra, einem salinaren Binnenge­ wässer. Gewäss. Abwäss. 43: 48 — 64. 110. HEYNEMANN, D. F. (Fm, 10/12/3) 1850: Neue Fundorte mehrerer Land- und Süßwas- serconchylien. Jahresber. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1847 — 1850:77 — 78. 111. — (Fm, —/1 / —) 1861: Umax variegatus DRAP. Ein Beitrag zur deutschen Mollusken­ fauna. Malak. Blätt. 7: 165 - 170. 112. — (F, —/9 /—) 1862 a: Die nackten Schnecken des Frankfurter Gebiets, vornehmlich aus der Gattung Umax. Malak. Blätt. 8: 85 — 105. 113. — (Fm, 1/23/—) 1862 b: Eine Exkursion in den Taunus im Monat Juni 1861 mit be­ sonderer Berücksichtigung der Gattung Umax. Malak. Blätt. 8: 139 — 145. 114. — (Morph, Syst, Fm, —IM —) 1862 c: Zur Anatomie der Gattung Vertigo. Malak. Blätt. 9: 11 - 13. 115. — (M, —111—) 1862 d: Die Nacktschnecken in Deutschland seit 1800 und ein neuer Umax. Malak. Blätt. 9: 33 — 57. 116. — (F, 18/40/-) 1868: Die Molluskenfauna Frankfurts. Ber. Offenbach. Ver. Naturk. 9: 39 - 60. 117. — (Syst, Fm, 2 /7 /-) 1869: Nachtrag zur Literatur der Fauna im Rheingebiet. Nach­ richtsbl. deutsch, malak. Ges. 1: 198 — 203. 118. — (Fm, 1/19/—) 1870: Die Schnecken in den Anschwemmungen des Mains. Nach­ richtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 147 - 148. 119. — (Fm, —IM —) 1881: Helix fruticum im Taunus. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 13: 62 - 63. 120. ICKRATH, H. (F, 10/36/7) 1870: Zur Fauna von Darmstadt. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 38 — 41. 121. JAECKEL, S. G. A. (Fm, 2 /2 9 /-) 1934: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. Arch. Moll. 66: 340 — 353. 122. — (Fm, -1 3 6 /—) 1958: Molluskenfunde aus einigen Landesteilen Südwestdeutsch­ lands. Beitr. naturk. Forsch. Südwestdeutschi. 17: 35 — 45. 123. — (M, Geogr) 1962: Ergänzungen und Berichtigungen zum rezenten und quartären Vorkommen der mitteleuropäischen Mollusken. Erg. Tierwelt Mitteleuropas 2 (1): 25 - 294. 124. JAECKEL, S. H. (F, 4/38/—) 1942: Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). Arch. Moll. 74: 119 - 123. 125. JOST, O. et al. (M, —/—/1, 2 Pk) 1971: Die Vorkommen der Flußperlmuschel {Margariti- fera margaritifera L.) in der Rhön und im östlichen Spessart (Fluß-Systeme des Döllbach und der Sinn). Beitr. Naturk. Osthess. 4: 3 — 18. 126. JUNGBLUTH, J. H. (Syst, Geogr, 1/10/—) 1968: Lehmannia rupicola, eine für Deutsch­ land neue Nacktschnecke aus dem Vogelsberg (, Limacidae). Arch. Moll. 98: 115 - 116. 132 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

127. - (Fm, —17/—) 1970 a: Weitere Boettgerilla-Funöorte aus Hessen. Mitt. deutsch, malak. Ges. 2: 151 — 152. 128. - (F, 1 /1 3 /-) 1970 b: Zur Kenntnis der Gastopoden des Naturschutzparkes „Hoher Vogelsberg“ . I. Die Nacktschnecken. Ber. oberhess. Ges. Nat- Heilk! Giessen, N. F. 37: 69 - 79. 129. - (M, —/ —/5, 4 Pk) 1970 c: Aussetzungsversuche mit der Flußperlmuschel Margariti- fera margaritifera (L.) im Schlitzerland mit Anmerkungen zum rezenten Vorkom­ men in Osthessen. Philippia 1: 9 - 23. 130. - (Morph, Syst, Biol, 4 /-/1 , 1 Ak) 1971 a: Die systematische Stellung von Bythinella compressa montis-avium HAAS und Bythinella compressa (FRAUENFELD), (Mol­ lusca: Prosobranchia: Hydrobiidae). Arch. Moll. 101: 215 — 235. 131. - (Ök, Fm, 2 /- /5 , 2 Pk) 1971 b: Die rezenten Standorte von Margaritifera margariti­ fera in Vogelsberg und Rhön. Mitt. deutsch, malak. Ges. 2: 299 — 302. 132. - (F, 14/58/-) 1971 c: Zur Kenntnis der Gastropoden des Naturschutzparkes „Hoher Vogelsberg“ . II. Die Gehäuseschnecken. Oberhess, naturw. Z. 38: 29 - 50. 133. - (Ök, Fm, —/—/5, 1 Pk) 1971 d: Die Flußperlmuschelbestände im Vogelsberg und in der westlichen Rhön — Möglichkeiten zu ihrer Erhaltung. Beitr. Naturk. Osthess. 4: 19 - 26. 134. - (ök, Geogr, 4 /-/1 , 1 Pk, 3 Ak) 1972 a: Die Verbreitung und Ökologie des Rassen­ kreises Bythinella dunkeri (FRAUENFELD, 1856), (Mollusca: Prosobranchia). Arch. Hydrobiol. 70: 230 - 273. 135. - (Fm, 1 / - / - , 1 Pk, 2 UTM) 1972 b: Beiträge zur Erforschung der Fauna des Natur­ parkes Hoher Vogelsberg. Nat. Landsch. 47: 331 — 336. 136. - (F, 27/73/13, 1 KS) 1973 a: Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 102: 73 - 126. 137. - (Fm, 5/11/16) 1973 b: Zur Kenntnis der Gastropoden des Naturparkes Hoher Vogelsberg. III. Nachtrag. Oberhess, naturwiss. Z. 39 - 40: 77 - 82. 138. - (Geogr, 2/10/3, 2 Pk, 1 Ak) 1975 a: Die zoogeographische Einordnung des Vogels­ berges anhand seiner Molluskenfauna. Verh. deutsch, zool. Ges. 67: 389 — 393. 139. - (M, Geogr, 24/88/18, 4 Pk, 4 Ak, 130 UTM) 1975 b: Die Molluskenfauna des Vo­ gelsberges unter besonderer Berücksichtigung biogegographischer Aspekte. Bio- geographica 7: 1 — 138. 140. - und SCHMIDT, H.-E. (F, —/ —/16, 2 Pk, 1 KS) 1972: Die Najaden des Vogelsberges. Philippia 1: 149 — 165. 141. - BAUMANN, E., DRECHSEL, U., PLOCH, P. und RUPP, R. (Fm, —/—/1 , 1 UTM) 1973: Faunistik im Naturpark „Hoher Vogelsberg“ - ein Beitrag zur Erfassung der europäischen Wirbellosen (E. E. W.). Nat. Mus. 103: 166 — 171. 142. KILIAN, E. F. (Morph, Fm, -75/1 Pk) 1951: Untersuchungen zur Biologie von Pomatias elegans (MÜLLER) und ihrer „Konkrementdrüse“ . Arch. Moll. 80: 1 - 16. 143. KLINKELIN, F. (Fm, 2/17/3) 1880 a: Beitrag zur Molluskenfauna des Vogelsbergs. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 12: 44 — 48. 144. _ (Fm, - I 1 I - ) 1880 b: Gehäuseschnecken auf dem Rossert und Hainkopf im Taunus. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 12: 58 — 60. 145. - (Fm, —/2 6 /—) 1882: Gehäuseschnecken auf den grünen Schiefern des Taunus. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 14: 7 — 11. Bibliographie hessischer Mollusken 133

146. KINZELBACH, R. (Geogr, 4 /—/1 , 5 Pk) 1972: Einschleppung und Einwanderung von Wirbellosen in Ober- und Mittelrhein. Mainz, naturwiss. Arch. 11: 109 — 150. 147. KLEMM, W. (Syst, Fm, —/1 / —) 1972: Eine neue Rasse von Clausilia cruciata STUDER und Bemerkungen zur Rassen- und Formenbildung dieser Art. Arch. Moll. 102: 57 - 69. 148. KLUMPP, G. (ök, F, 1/33/—, 1 KS) 1975: Gastropodengesellschaften des Darmstädter Flugsandgebietes. Staatsexamensarbeit Heidelberg. 149. KNIPPRATH, D. (Fm, - / 2 / - ) 1909: Helix personata LAM. und Helix obvia HART, im Taunus. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 41: 43 — 44. 150. KOBELT, W. (Fm, —/1 / —) 1869 a: Amalia marginata DRP. in Norddeutschland gefun­ den. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 1: 51. 151. — (Morph, Fm, 1 /—/—) 1869 b: Eine Mißbildung bei Planorbis corneus. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 1: 203 - 204. 152. — (Fm, —/4 /—) 1870 a: Das Vorkommen von Succinea oblonga. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 182 — 183. 153. — (Syst, Fm, 21—I—) 1870 b: Zur Kenntnis unserer Limnaeen aus der Gruppe Gulnaria LEACH (Radix MONTF.). Malak. Blatt. 17: 145 - 165. 154. — (Fm, —l \ l —) 1870 c: Ein Nachtrag zu der Literatur der Molluskenfauna des Rhein­ gebiets. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 54 — 55. 155. — (Geogr, Fm, —/31 / —) 1871 a: Veränderungen in Conchylienfaunen. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 3: 9 — 14. 156. — (Syst, Fm, 21—I—) 1871 b: Zur Kenntnis der europäischen Limnaeen. Malak. Blätt. 18: 108 - 119. 157. — (Fm, 10/40/4) 1871 c: Allgemeines über die Molluskenfauna von Nassau. Malak. Blätt. 18: 200 - 212. 158. — (M, Syst, 29/73/13) 1871 d: Fauna der Nassauischen Mollusken. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 25: 1 - 286. 159. — (Fm, 24/66/13) 1886: Erster Nachtrag zur Fauna der nassauischen Mollusken. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 39: 70 - 103. 160. — (Fm, 2 /—/1) 1894: Zweiter Nachtrag zur Fauna der nassauischen Mollusken. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 47: 83 — 89. 161. — (Fm, 3 /—/1) 1907: Beiträge zur Kenntnis unserer Molluskenfauna. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 60: 310 - 325. 162. — (Fm, —/—/1) 1908 a: Zur Erforschung der Najadeenfauna des Rheingebietes. Nach­ richtsbl. deutsch, malak. Ges. 40: 49 — 59. 163. — (Syst, Fm, —1—12) 1908 b: Zwei „neue“ Anodonten. Beitr. Kennt, mitteleur. Naja- deen 1 :4 — 7. 164. — (Fm, —/—/1) 1909: Keine Muscheln im Mooser-Teich (Vogelsberg). Beitr. Kennt, mitteleur. Najadeen 2: 32. 165. — (Syst, Fm, —/—/5) 1912: Servain, die Najaden von Frankfurt (Main). Ber. Offen­ bach. Ver. Naturk. 51 - 53: 75 - 115. 166. KÖHLER, A. (F, 11/33/3) 1882: Beitrag zur Kenntnis der Land- und Süßwasserconchy- lien in der Umgebung von Darmstadt. Notizbl. Ver. Erdk. Darmstadt IV, 3: 1 — 6. 167. KRAUSE, H. (Morph, ök, Fm, 4 /—/1 1) 1949: Untersuchungen zur Anatomie und Öko­ logie von Lithoglyphus naticoides (C. PFEIFFER). Arch. Moll. 78: 103 - 148. 134 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

168. KREGLINGER, C. (F, 3/3/2) 1863: Verzeichnis der lebenden Land- und Süßwasser- conchylien des Großherzogthums Baden. Verh. naturwiss. Ver. Karlsruhe 1: 37 - 46. 169. — (M, Syst) 1870: Systematisches Verzeichnis der in Deutschland lebenden Binnen­ mollusken. Wiesbaden. 170. KRIMMEL, O. (Fm, —/1 / —) 1885: Über die in Württemberg lebenden Clausilien. Beil. Progr. Realanst. Reutlingen 1884 — 1885:1 — 20. 171. LÄUTER, R. (Fm, 3 /2 4 /-) 1966: Mollusca. Zool. Exkurs. Eschwege Inst, angew. Zool. Freie Univ. Berlin 1966:4. 172. LAIS, R. (Fm, —171—) 1931: Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. III. Beitr. naturwiss. Erforsch. Badens 7: 105 — 111. 173. LAUTERBORN, R. (Fm, —/1 / —) 1904: Faunistische und biologische Notizen. II. Mitt. Pollichia 60: 63 - 130. 174. — (Fm, 1 /—/—) 1906: Demonstrationen an der Fauna des Oberrheins und seiner Um­ gebung. Verh. deutsch, zool. Ges. 16: 265 — 268. 175. — (Fm, —/4 /—) 1928: Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. VII. Beitr. naturwiss. Erforsch. Badens 1: 9 -24. 176. — (M, Geogr, 1 /1 /-) 1938: Der Rhein. Naturgeschichte eines deutschen Stromes. I. Die erd- und naturkundliche Erforschung des Rheins und der Rheinlande vom Altertum bis zur Gegenwart. II, 2. Ludwigshafen: 328 — 333. 177. LEHMANN, F. X. (M, Syst, 6/29/4) 1884: Einführung in die Molluskenfauna des Groß­ herzogthums Baden. Karlsruhe. 178. LEHMANN, G. 1974: Zur Biologie und Ökologie der Flußperlmuschel im Vogelsberg. Staatsexamensarbeit Gießen. 179. LEYDIG, F. (Morph, Fm, —/6 /—) 1876: Die Hautdecke und Schale der Gastropoden, nebst einer Übersicht der einheimischen Limacinen. Arch. Naturgesch. 42: 209 - 292. 180. — (F, 4 /3 2 /-) 1881: Über die Verbreitung der Thiere im Rhöngebirge und Mainthal mit Hinblick auf Eifel und Rheinthal. Verh. naturhist. Ver. preuss. Rheinl. 38: 43 - 183. 181. — (Fm, —/9 /—) 1902: Horae zoologicae. Zur vaterländischen Naturkunde ergänzende sachliche und geschichtliche Bemerkungen. Jena. 182. LINDHOLM, W. A. (F, 22/68/11) 1910: Beiträge zur Kenntnis der Nassauischen Mollus­ kenfauna. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 63: 66 — 113. 183. LOENS, H. (Fm, 1 /2 1 /-) 1891: Beiträge zur Molluskenfauna Westfalens. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 23: 133 — 139. 184. — (Fm, 3 /1 5 /-) 1894: Die Mollusken Westfalens. Jahresber. westf. Provincialver. Wiss. Kunst 22: 81 - 98. 185. LUDWIG, R. (Syst, Fm, 8/41/4) 1850: Verzeichnis verschiedener, seit einigen Jahren in der Umgegend von Schwarzenfels aufgefundener Conchylien, von denen die Fundorte der selteneren Arten näher bezeichnet sind. Jahresber. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1847 — 1850:74 — 77. 186. MÄDER, E. (Biol, Ök, Geogr, —/4 /—, 3 Pk) 1940: Zur Verbreitung und Biologie von Zebrina detrita, Helicella ericetorum und Helicella candidula, den drei wichtigsten Überträgerschnecken des Lanzettegels ( Dicrocoelium lanceatum). Zool. Jahrb. Syst. 73: 129 - 200. Bibliographie hessischer Mollusken 135

187. MANDEL, G. (Fm, —/—/I) 1864: Dreissena polymorpha im Main. Zool. Gart. Frankfurt 5: 89. 188. MARCUS, B. (ök, F, —/2 4 /—) 1972: Die terrestrischen Gastropoden eines Bruchwaldes in der montanen Region des Naturschutzparkes „Hoher Vogelsberg“ . Staats­ examensarbeit Gießen. 189. MARTENS, E. VON (Fm, 2/9/11) 1870: Aufsammlungen anfangs September 1869 bei Münden und auf dem Frauenberg bei Fulda. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 19. 190. — (Fm, —/8 /—) 1874: Ueber Clausilia Braunii. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 6:17-19. 191. — (Syst, Fm, —/1 / —) 1878: Ueber Pupa Hassiaca PFR. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 10: 89 - 90. 192. MENZEL, H. (Geogr, —IM —, 1 Ak) 1907: Über das Vorkommen von Cyclostoma elegans MÜLLER in Deutschland seit der Diluvialzeit. Jahrb. preuss. geol. Landesanst. Bergakad. 24: 381 — 390. 193. MIEGEL, H. (F, 6 / - / 5 , 1 KS) 1964: Untersuchungen zur Molluskenfauna linksrheinischer Gewässer im niederrheinischen Tiefland und des Rheingebietes. Gewäss. Abwäss. 33: 1 - 75. 194. MODELL, H. (Morph, Syst, Fm, -1 -1 2 ) 1922: Beiträge zur Najadenforschung. I - III. Arch. Naturgesch. 88 (A): 156 — 183. 195. - (F, —1—16, 6 Pk) 1966: Die Najaden des Maingebietes. Ber. naturforsch. Ges. Augsburg 109:1-51. 196. — (F, — / —/6) 1974: Die Najaden des Neckargebietes. Veröff. zool. Staatssamml. München 17: 109 — 138. 197. NOLL, F. C. (Fm, — /—/1) 1864: Eine wandernde Muschel. Zool. Gart. Frankfurt 5: 29 - 30. 198. — (F, 11/26/8) 1866: Der Main in seinem unteren Laufe. Physikalische und natur­ historische Verhältnisse dieses Flusses. Dissertation Frankfurt a. M. 199. PAULSTICH, D. (F, 22/40/8) 1908: Verzeichnis der im Kreise Hanau vorkommenden Schnecken und Muscheln. Festschr. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1908:78 — 83. 200. PETRY, L. (F, 15/24/-) 1925: Beitrag zur nassauischen Land- und Süßwasserschnek- kenfauna. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 77: 27 — 34. 201. PFEFFER, J. (Morph, Fm, 1 /—/—) 1927: Die albinotische Form des Planorbis corneus L. Arch. Moll. 59:341 - 349. 202. PFEIFFER, C. (M, 27/64/12) 1821: Systematische Anordnung und Beschreibung deut­ scher Land- und Wasserschnecken mit besonderer Rücksicht auf die bisher in Hessen gefundenen Arten. I. Cassel. 203. PFEIFFER, L. (Syst, Fm, —IM —) 1841 a: Symbolae ad historiam Heliceorum. Cassellis. 204. — (Fm, —1—12) 1841 b: Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands, insbesondere der österreichischen Staaten. Arch. Naturgesch. 1: 215 — 230. 205. — (Fm, —121—) 1849: Nachträge zu L. PFEIFFER Monographia Heliceorum (Fort­ setzung). Z. Malakozool. 6: 106 — 112. 206. PIEPER, H. (Fm, —1261—) 1969: Über einige bemerkenswerte Landschnecken aus der Umgebung von Fulda. Beitr. Naturk. Osthess. 1: 77 — 83. 207. PLATE, L. (Fm, -IM-) 1890: Daudebardia rufa. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 22: 61. 136 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

208. - (Syst, Fm, —/1 / —) 1891: Vorläufige Mittheilung über den Bau der Daudebardia rufa F£R. Sitzungsber. Ges. Beförd. ges. Naturwiss. Marburg 1890: 1 — 5. 209. PÜSCHEL, H.-J. (F, 27/46/9, 82 Pk) 1965: Die Mollusken der Umgebung Heidelbergs. Staatsexamensarbeit Heidelberg. 210. RADEMACHER, I. (Fm, —/1 / —) 1972: Über zwei weitere eingewanderte Tierarten im Untermain. Nat. Mus. 102: 221 - 228. 211. REINHARDT, O. (Fm, —/1 / —) 1869: Eine neue deutsche Hyalina aus der Verwandt­ schaft der H. crystallina, die H. subterranea BOURGIGNAT. Sitzungsber. Ges. naturforsch. Freunde Berlin 1868: 31 — 32. 212. RENTNER, J. (F, 20/38/9) 1961: Molluskenkundlicher Bericht. Naturk. Ber. Vorl. Kongr. deutsch. Jugendb. Naturbeob. Fulda 1961:14 — 18. 213. RITTER, H. (Geogr, F, 39/108/23, 170 UTM) 1974: Die Mollusken des Odenwaldes unter besonderer Berücksichtigung ihrer Zoogeographie. Staatsexamensarbeit Heidel­ berg. 214. RITTERUS, J. J. (M, erwähnt 3 Nacktschnecken) 1754: Tentamen naturalis ditionis Riedeselio-Avimontanae in quatuor partes, nempe floram, mineralogiam, faunam et commentationculam. III. Acta phys.-med. 10: 125 — 141. 215. RÖMER-BÜCHNER, B. J. (F, 9/13/2) 1827: Verzeichnis der Steine und Thiere, welche in dem Gebiete der Freien Stadt Frankfurt und deren nächsten Umgebung ge­ funden werden. Frankfurt a. M. 216. ROHRBACH, F. (F, 16/44/4) 1936: Eine interessante Molluskenfauna aus der Umge­ bung von Frankfurt am Main. Arch. Moll. 68: 205 — 211. 217. SANDBERGER, F. (Fm, 10/9/7) 1852: Conchyliologische Nachträge 1851 - 1852). Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 8: 163 — 166. 218. - (Fm, 2/20/1) 1869: Zur Conchylienfauna der Gegend von Würzburg. Verh. phys.- med. Ges. Würzburg, N. F. 1: 38 — 48. 219. - (Fm, —/3 /—) 1870: Bulimus detritus MÜLL, bei Weilburg (Nassau) am Aussterben. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 183 - 184. 220. - (Fm, 1/5/3) 1871a: Zur nassauischen Conchylienfauna. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 3: 200. 221. - (Fm, —171—) 1871 b: Bemerkungen über Mollusken der Gegend von Brückenau. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 3: 200 — 201. 222. - (Fm, 3/15/1) 1873: Malakologische Notizen aus 1873. III. Salzhausen, Vogelsberg. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 5: 84. 223. _ (pm> _/-t 1 /_ ) 1876: Malakologische Notizen aus dem Jahre 1876. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 8: 150 — 151. 224. - (F, 6/56/2) 1886 a: Die Mollusken von Unterfranken diesseits des Spessarts. Verh. phys.-med. Ges. Würzburg, N. F. 19: 277 — 297. 225. - (Fm, 1 /3 /-) 1886 b: Die Verbreitung der Mollusken in den einzelnen natürlichen Bezirken Unterfrankens und ihre Beziehungen zu der pleistocänen Fauna. Verh. phys.-med. Ges. Würzburg, N. F. 19: 299 — 322. 226. - und KOCH, K. (Fm, 15/54/7) 1851: Beiträge zur Kenntnis der Mollusken des oberen Lahn- und des Dillgebietes. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 7: 276 - 285. 227. SAUERMILCH, C. (F, 11/26/-) 1935: Beitrag zur Molluskenfauna des Oberweserge­ biets. Abh. westf. Provinzialmus. Naturk. 6 (3): 1 — 18. Bibliographie hessischer Mollusken 137

228. SCHLERETH, A. VON (F, 6/28/1) 1870: Fauna conchyliogica Fuldensis. In: BARTH, A. J. (Herausg.), Das Rhöngebirge. Fulda: 184 — 186. 229. SCHLESCH, H. (Fm, —IM —) 1929: Kleine Mitteilungen. III. Über die Verbreitung der Trichia striolata C. PFEIFFER. Arch. Moll. 61: 31 - 36. 230. SCHMID, G. (Morph, Fm, —/10 /—) 1919: Zur Variabilität derClausilia (Alinda) biplicata MONT. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 51: 24 - 46. 231. — (Fm, — /11 / —) 1921: Malakozoologisches aus Mitteldeutschland. Arch. Moll. 53: 200 - 207. 232. — (Morph, Syst, Geogr, —IM —, 1 Pk) 1963: Zur Verbreitung und Anatomie der Gattung Boettgerilla. Arch. Moll. 92: 215 — 225. 233. — (Fm, —/1 / —) 1966: Weitere Funde von Boettgerilla vermiformis. Mitt. deutsch, malak. Ges. 1: 131 - 136. 234. — (Morph, Syst, Fm, —13/—) 1968: Die Heideschnecke Cernuelia neglecta bei Mainz. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 99: 127 - 132. 235. — (Fm, 1 /7 /—) 1969: Neue und bemerkenswerte Schnecken aus Baden-Württemberg. Mitt. deutsch, malak. Ges. 2: 5 - 19. 236. — (Syst, Fm, —/12 /—) 1974: Zum angeblichen Vorkommen von Candidula caperata und anderer Raritäten an der hessischen Bergstraße. Mitt. deutsch, malak. Ges. 3: 172 - 173. 237. SCHMIDT, A. (Fm, —/—/1) 1853: Conchyliologische Kleinigkeiten. Z. Malakozool. 10: 47 - 51. 238. — (Fm, 2/—/I ) 1856: Verzeichnis der Binnenmollusken Norddeutschlands mit kriti­ schen Bemerkungen. Z. ges. Naturwiss. 8: 120 — 169. 239. SCHREIBER, C. (F, 9/19/2) 1849: Physisch-medicinische Topographie des Physikats- bezirks Eschwege. Schrift. Ges. Beförd. ges. Naturwiss. Marburg 7: 1 — 291. 240. SCHRÖTER, J. S. (M, Syst) 1779: Die Geschichte der Flußconchylien mit vorzüglicher Rücksicht auf diejenigen, welche in den thüringischen Wassern leben. Halle. 241. SCHWAAB, W. (F, 27/65/13) 1851: Geographische Naturkunde von Kurhessen. Ein- ladungsschr. Gymnas. Cassel 1851: 122 — 124. 242. SEIBERT, H. (Fm, —/—/1) 1869: Massenhaftes Vorkommen der Tichogonia Chemnitzii ROSSM. (Dreissena poiymorpha VAN BEN.) im Neckar bei Eberbach. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 1: 101 - 102. 243. — (Fm, —IM —) 1872: Zur Kenntnis unserer Nacktschnecken. I. Arion melanocephalus FAURE-BIGUET ein junger Arion empiricorum FER. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 4: 83 - 87. 244. — (Fm, —121—) 1873 a: Zur Kenntnis von Vitrina brevis FER. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 5: 37 — 39. 245. — (F. 12/47/11) 1873 b: Die Molluskenfauna von Eberbach am Neckar. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 5: 45 — 49. 246. — (Fm, —IM —) 1873 c: Zur Kenntnis unserer Nacktschnecken. I. Arion rufus L. var. fasciatus. Malak. Blätt. 21: 190 - 203. 247. SEIDLER, A. (Fm, —/—/1) 1920: Über seither unbekannte Standorte der Flußperl­ muschel im Spessart. Arch. Moll. 52: 142 — 143. 248. — (Geogr, F, — / —/4) 1922: Die Verbreitung der echten Flußperlmuschel ( Margaritana margaritifera LINNE) im fränkischen und hessischen Buntsandsteingebiete. Ber. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1909 — 1921: 83 — 125. 138 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

249. - (Fm, 2 /4 /-) 1934: Beitrag zur Fauna der Umgebung von Hanau. Festschr. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1921 - 1933:94 - 96. 250. - (Fm, —/5 /—) 1936: Ein neuer Standort von Vertigo moulinsiana DU PUY im Unter­ maingebiet. Arch. Moll. 68: 13 — 15. 251. SPEYER, O. (F, 17/46/7) 1870: Systematisches Verzeichnis der in der nächsten Um­ gebung Fuldas vorkommenden Land- und Süsswasserconchylien. Ber. Ver. Naturk. Fulda 1:1 - 30. 252. SPEYER, O. W. C. (Syst, F, 26/54/12) 1850: Systematisches Verzeichniss der in der Provinz Hanau und nächsten Umgebung vorkommenden Land- und Süsswasser­ conchylien. Jahresber. wetterau. Ges. ges. Naturk. 1847 — 1850:41 — 73. 253. STADLER, H. (Fm, 1 /-/1 ) 1924: Vorarbeiten zu einer Limnologie Unterfrankens. Verh. int. Verein. Limnol. 2: 136 - 176. 254. THIENEL, W. (Fm, —/1 / —) 1965: Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und Nordpfalz. Mitt. Pollichia III, 12: 62 — 68. 255. THOMÄ, C. (F, 26/56/10) 1849: Verzeichnis der im Herzogthum Nassau, insbesondere in der Umgegend von Wiesbaden lebenden Weichthiere. Jahrb. nassau. Ver. Naturk. 4: 206 - 225. 256. TOBIAS, W. (ök, F, 1 0 /-/7 ) 1973: Zur Verbreitung und Ökologie der wirbellosen Fauna im Untermain. Cour. Forschungsinst. Senckenberg 4: 1 - 53. 257. ULRICH, H. (F, 17/42/-, 1 KS) 1966: Eine erste Bestandsaufnahme der Gehäuse­ schneckenfauna an der nördlichen Bergstraße. Schriftenr. Inst. Natursch. Darm­ stadt 8 (3); 51 - 76. 258. - und NEUMANN, D. (Ök, Fm, 5 / - / - ) 1956: Zur Biologie einer Salzwasserpopulation der Flußdeckelschnecke ( Theodoxus fluviatilis L.). Nat. Jagd Niedersachs. 1956: 219 - 222. 259. VOGEL, C. D. (F, 17/35/8) 1843: Beschreibung des Herzogthums Nassau. Wiesbaden. 260. VOGEL, R. (Fm, —/3 /—) 1928: Zur Kenntnis der Nacktschnecken, insbesondere ihrer Verbreitung in Württemberg. Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 94: 169 - 179. 261. WACHMANN, E. (Fm, 3 /2 6 /-) 1967: Mollusca. Zool. Exkurs. Eschwege Inst, angew. Zool. Freie Univ. Berlin 1967: 4. 262. WENZ, W. (Fm, 5 /-/1 ) 1911: Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a. M. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 43: 135 — 141. 263. - (Fm, 4/28/1) 1935: Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen). Arch. Moll. 67: 100 - 102. 264. WESTERMEYER, (Fm, 1 / - / - ) 1868: Schneckenlese in Westphalen. Nat. Offenbar. 14: 385 - 391; 443 - 458; 529 - 541. 265. WITTICH, E. (Fm, 7/25/3) 1902 a: Diluviale und recente Conchylienfauna der Darm­ städter Gegend. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 34: 113 — 122. 266. - (Fm, 1/6/2) 1902 b: Diluviale Conchylienfauna aus Rheinhessen. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 34: 122 — 130. 267. WÜST, E. (Fm, —/3 /—) 1903: Zur Ausbreitung der Helix (Xerophila) obvia HARTM. in Deutschland. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 35: 185 - 186. 268. ZILCH, A. (Fm, —/3 /—) 1937: Ein bemerkenswerter Fundort von Daudebardia rufa (DRAP.). Arch. Moll. 69: 123 - 124. 269. - (Fm, —/1 / —) 1939: Balea perversa (L.) im Spessart. Arch. Moll. 71: 160. Bibliographie hessischer Mollusken 139

Autorenindex Der Autorenindex führt sämtliche beteiligten Autoren in alphabetischer Reihenfolge auf, so daß auch die Koautoren im Literaturverzeichnis aufgefunden werden können. Die Publika­ tionen sind der Numerierung des Literaturverzeichnisses zugeordnet. ALBRECHT, M.-L. 1 ICKRATH, H. 120 ANDREAE, A. 2 JAECKEL, S. G.A. 121-123 ANONYMUS 3 - 4 JAECKEL, S. H. 124 ANT, H. 5 JOST, O. 125 ARBEITSGEMEINSCHAFT JUNGBLUTH, J. H. 126-141 UMWELT 6 KILIAN, E. F. 142 BARTHELMES, I. 7 KINKELIN, F. 143-145 BAUMANN, E. 141 KINZELBACH, R. 146 BLUME, W. 8 KLEMM, W. 147 BOECKEL, W. 9 KLUMPP, G. 148 BOETTGER, C. R. 10-21 KNIPPRATH, D. 149 BOETTGER, 0. 2 2 -3 2 KOBELT, W. 150-165 BOLLING, W. 3 3 -3 4 KOCH, K. 226 BRAUN, A. 35 KÖHLER, A. 82,166 BRAUN, R. 36 KRAUSE, H. 167 BROCKMEIER, H. 3 7 -3 8 KREGLINGER, C. 168-169 BRÖMME, C. 39 KRIMMEL, O. 170 BÜTTNER, K. 40 LÄUTER, R. 171 CARL, S. 41 LAIS, R. 172 CLESSIN, S. 4 2 -4 7 LANGER, R. 78 DIEMAR, F. H. 4 8 -5 9 LAUTERBORN, R. 173-176 DRECHSEL, U. 141 LEHMANN, F. X. 177 DUNKER, W. 60 LEHMANN, G. 178 EBERLE, G. 61 LEYDIG, F. 179-181 ECKSTEIN, K. 6 2 -6 3 LINDHOLM, W. A. 182 EHRMANN, P. 64 LOENS, H. 183-184 EISENACH, H. 65 LUDWIG, R. 185 FISCHER, B. 66 MÄDER, E. 186 FITTKAU, E. J. 67 MANDEL, G. 187 FLACH, K. 68 MARCUS, B. 188 FORCART, L. 69 MARTENS, E. VON 189-191 FRANZ, V. 70 MENZEL, H. 192 FRAUENFELD, G. VON 71 MIEGEL, H. 193 GÄRTNER, G. 72 MODELL, H. 194-196 GASCHOTT, 0. 73 - 74 NEUMANN, D. 258 GERGENS 75 NOLL, C. 197-198 GEYER, D. 7 6 -7 7 NOLL, W. 99 GIERSBERG, H. 78 PAULSTICH, D. 199 GOETHE, J. W. 79 PETRY, L. 200 GOLDFUSS, 0. 80 PFEFFER, J. 201 GREIM, G. 8 1 -8 2 PFEIFFER, C. 202 GULAT, M. VON 83 PFEIFFER, L. 203-205 GYSSER, A. 8 4 -8 5 PIEPER, H. 206 HAAS, F. 8 6 -9 8 PLATE, L. 207-208 HÄSSLEIN, L. 99 PLOCH, P. 141 HECKER, U. 100-101 PÜSCHEL, H.-J. 209 HEMMEN, J. 102 RADEMACHER, I. 210 HERBST, R. 103 REINHARDT, 0. 211 HEROLD, H. 104 RENTNER, J. 212 HESSE, P. 105 RITTER, H. 213 HEUSLER, E. 106 RITTERUS, J J. 214 HEUSS, K. 107-109 RÖMER-BÜCHNER, B. J. 215 HEYNEMANN, D. F. 110-119 ROHRBACH, F. 216 140 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

RUPP 141 SPEYER, O. W. C. 252 SANDBERGER, F. 217-226 STADLER, H. 253 SAUERMILCH, C. 227 THIENEL, W. 254 SCHLERETH, A. VON 228 THOMÄ, C. 255 SCHLESCH, H. 229 TOBIAS, W. 256 SCHMID, G. 230-236 ULRICH, H. 257-258 SCHMIDT, A. 237-238 VOGEL, C. D. 259 SCHMIDT, H.-E. 140 VOGEL, R. 260 SCHREIBER, C. 239 WACHMANN, E. 261 SCHRÖTER, J. S. 240 WENZ, W. 97-98, 262-263 SCHWAAB, W. 241 WESTERMEYER 264 SEIBERT, H. 242-246 WITTICH, E. 265-266 SEIDLER, A. 247-250 WÜST, E. 267 SPEYER, O. 251 ZILCH, A. 268-269

Artenindex Die nach dem heutigen Stand der Systematik aus Hessen bekannten 203 Molluskenarten sind hier in systematischer Reihenfolge (ZILCH 1962) aufgeführt. Die Arbeiten, in denen die ein­ zelnen Arten Erwähnung finden, sind in der Numerierung des Literaturverzeichnisses beige­ fügt, wobei die Sammelwerke und die Bestimmungsliteratur nur ausnahmsweise verzeichnet werden.

Classis Gastropoda Subclassis Prosobranchia: Ordo Archaeogastropoda

Familia Neritidae 1. Theodoxus fluviatilis (L.) 1, 4, 6, 12, 16, 68, 72, 76, 95, 99, 102, 103, 109, 121, 157, 158, 168, 176, 182, 189, 193, 198, 199, 200, 202, 213, 226, 227, 239, 245, 252, 255, 258, 259 Subclassis Prosobranchia: Ordo Mesogastropoda Familia C y c I o p h o r i d a e 2. Cochlostoma (C.) septemspirale (RAZOUMOWSKY) 213, 236, 257 Familia Viviparidae 3. V ivi parus contectus (MILLET) 6, 7, 11, 16, 21, 50, 59, 62, 65, 70, 72, 78, 84, 94, 95, 102, 104, 110, 120, 136, 158, 159, 166, 180, 199, 202, 210, 213, 239, 252, 255, 257 4. Vivíparus viví parus (L.) 6, 10, 11, 12, 16, 20, 21, 70, 76, 78, 94, 95, 99, 102, 104, 146, 159, 161, 167, 182, 193, 200, 209, 213, 249, 255, 256, 257, 259 Familia Valvatidae 5. Valvata (V.) cristata O. F. MÜLLER 4, 7, 11, 12, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 67, 68, 72, 73, 95, 102, 110, 136, 137, 139, 157, 158, 159, 182,* 200, 202, 209, 212, 213, 217, 245, 252, 255, 256, 257 6. Valvata (A.) pulchella STUDER 4, 20, 48, 50, 59, 62, 95, 102, 136, 158, 159, 199, 200, 202, 213, 217, 227 7. Valvata (C.) piscinalis piscinalis (O. F. MÜLLER) 4, 6, 7, 11, 12, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 95, 99, 102, 110, 132, 136, 139, 157, Bibliographie hessischer Mollusken 141

Familia Pomatiasidae 8. Pomatias elegans (O. F. MÜLLER) 4, 5, 14, 16, 48, 50, 53, 57, 59, 65, 95, 103, 120, 122, 142, 159, 168, 171, 190, 192, 202, 213, 255, 257, 259, 261 Familia Hydrobiidae 9. Bythiospeum clessini clessini (WEINLAND) 95, 213 10. Bythiospeum clessini moenanum (FLACH) 33, 68, 213 11. Bythiospeum clessini spirata (GEYER) 123 12. Bythiospeum clessini elongatum (FLACH) 33, 68, 213 13. Bythiospeum clessini nolli (BOLLING) 34, 213 14. Bythiospeum clessini septentrionale (SCHÜTT) 123 15. Bythiospeum flachi (WESTERLUND) 123, 213 16. Bythiospeum puerkhaueri gibbulum (FLACH) 33, 68, 123, 213 17. Bythinella dunkeri dunkeri (FRAU EN FELD) 71, 105, 130, 134, 136, 138, 157, 158, 182, 183, 184, 200, 226, 238, 264 18. Bythinella dunkeri compressa (FRAU EN FELD) 67, 68, 71, 92, 117, 124, 126, 128, 130, 132, 134, 135, 138, 139, 185, 212, 253 19. Potamopyrgus jenkinsi (E. A. SMITH) t, 6, 109, 146, 235, 258 20. Lithoglyphus naticoides (C. PFEIFFER) 6, 16, 39, 73, 102, 146, 160, 161, 167, 174, 182, 213

Familia Bithyniidae 21. Bithynia tentaculata (L.) 6, 7, 11, 12, 16, 20, 29, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 95, 99, 102, 118, 120,136, 139,158, 167, 171, 184, 193, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 216, 218, 226, 227, 239, 245, 251, 252, 255, 256, 257, 258, 259, 261 22. Bithynia leachii (SHEPPARD) 20, 136, 139, 158, 159, 161, 200, 252 Familia Aciculidae 23. Acicula (A.) lineata (DRAPARNAUD) 49, 137, 139, 202, 213 24. Acicula (P.) polita (HARTMANN) 5, 50, 51, 57, 59, 68, 95, 137, 139, 159, 206, 213, 224, 249

Subclassis : Ordo Basommatophora Familia Ellobiidae 25. Carychium minimum O. F. MÜLLER 4, 7, 16, 20, 31, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 73, 95, 102, 113, 116, 118, 121, 132, 136, 139, 155, 157, 166, 182, 183, 185,199, 202, 209, 212, 213, 224, 226, 227, 228, 245, 251, 252, 255, 257, 263, 265 26. Carychium tridentatum (RISSO) 102, 132, 136, 139, 188, 209, 212, 213 142 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Familia Physidae 27. Aplexa hypnorum (L.) 3,7,11,16,20,48,50,53, 59,62, 65, 68,72,73, 95, 102, 116, 136, 139, 158, 159, 177, 182, 199, 200, 202, 212, 213, 215, 216, 217, 226, 251, 252, 255, 257, 265 28. Physa fontinalis (L.) 4, 6, 7, 12, 14, 16, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 110, 136, 139, 158, 181, 182, 199, 200, 202, 212, 213, 216, 226, 251, 252, 256 29. Physa acuta DRAPARNAUD 6, 14, 40, 95, 146, 193, 213 Familia Lymnaeidae 30. Galba (G.) truncatula (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 16, 20, 29, 48, 50, 59, 62, 63, 65, 67, 68, 72, 73, 95, 102, 110, 116, 120, 132, 136, 139, 143, 148, 157, 158, 159, 166, 171, 182, 185, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 215, 216, 218, 224, 226, 228, 239, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 261, 263, 265 31. Galba (St.) palustris (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 63, 65, 67, 68, 72, 73, 85, 95, 102, 110, 116, 120, 136, 137, 139, 156, 158, 166, 177, 182, 199, 202, 212, 213, 216, 217, 224, 228, 245, 251, 252, 255, 256, 257, 259, 265 32. Galba (O.) glabra (O. F. MÜLLER) 16, 65, 68, 80, 95, 102, 110, 116, 117, 158, 159, 181, 199, 202, 213, 215, 216, 225, 252, 255 33. Radix (R.) auricular!a (L.) 4, 7, 11, 12,16, 20, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 76, 95, 99, 102, 116, 120, 131, 132, 136, 139, 153, 157, 158, 159, 166, 182, 185, 198, 199, 200, 202, 209, 210, 212, 213, 217, 224, 226, 227, 245, 251, 252, 255, 256, 257, 258, 259 34. Radix (R.) peregra (O. F. MÜLLER) 4, 6, 7, 16, 20, 27, 29, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 82, 95, 99, 102, 109, 110, 116, 120, 121, 124, 130, 132, 134, 136, 139, 143, 153, 157, 158, 159, 160, 166, 171, 177, 180, 182, 185, 193, 198, 199, 202, 209, 210, 212, 213, 215, 216, 222, 224, 227, 239, 245, 251, 252, 255, 256, 257, 258, 259, 261, 262, 265 35. Lymnaea stagnalis (L.) 4, 7, 11, 12, 20, 27, 29, 40, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 78, 85, 95, 99, 102, 116, 120, 132, 136, 139, 156, 158, 159, 166, 182, 185, 199, 202, 212, 213, 216, 222, 224, 226, 227, 228, 239, 251, 252, 255, 257, 259, 262 Familia Planorbidae 36. Planorbis planorbls (L.) 4, 7, 11, 16, 17, 20, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 72, 73, 78, 95, 102, 116, 132, 136, 139, 158, 182, 199, 202, 213, 216, 226, 239, 251, 252, 255, 257, 259, 262 37. Planorbis carinatus O. F. MÜLLER 4, 16, 29, 62, 68, 72, 73, 78, 95, 102, 116, 136, 139, 158, 159, 182, 198, 199, 202, 213, 252, 255, 259 38. Anisus (A.) leucostomus (MILLET) 7, 20, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 95, 102, 136, 139, 157, 158, 166, 177, 212, 213, 226, 245, 251, 255, 263, 265 39. Anisus (A.) spirorbis (L.) 16, 62, 72, 73, 136, 158, 159, 185, 199, 200, 202, 213, 226, 228, 252, 255, 259 40. Anisus (D.) vortex (L.) 11, 16, 20, 62, 68, 72, 73, 95, 102, 116, 120, 136, 137, 139, 168, 182, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 215, 216, 228, 251, 252, 255, 259, 262 41. Anisus (D.) vorticulus (TROSCHEL) 200 42. Bathyomphalus contortus (L.) 4, 12, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 95,102, 132, 136,139, 158, 159,198,199, 202, Bibliographie hessischer Mollusken 143

43. Gyraulus albus (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 12,16, 20, 26, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 73, 82, 95, 99, 102, 110, 116, 124, 132, 136, 139, 157, 158, 159, 177, 182, 185, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 216, 217, 226, 227, 245, 251, 252, 255, 257, 259 44. Gyraulus laevls (ALDER) 4, 16, 48, 50, 59, 68, 73, 158, 159, 213, 265 45. Gyraulus acronicus (FÉRUSSAC) 68, 73, 80, 116, 158, 159, 213, 238 46. Armiger crista (L.) 4, 16, 20, 40, 48, 50, 59, 62, 63, 67, 68, 102, 116, 136, 137, 139, 145, 158, 182, 202, 212, 213, 227, 252, 255, 263 47. Hippeutis complanatus (L.) 4, 12, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 67, 68, 73, 95, 99, 102, 116, 132, 136, 139, 158, 159, 166, 182, 199, 202, 209, 212, 216, 222, 252, 255, 257, 259 48. Segmentina nitida (O. F. MÜLLER) 4, 11, 16, 20, 48, 50, 59, 65, 68, 72, 73, 84, 95, 102, 116, 139, 158, 159, 199, 200, 202, 209, 212, 213, 215, 217, 227, 251, 252, 257 49. Planorbarius corneus (L.) 4, 11, 12, 16, 17, 20, 27, 29, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 72, 78, 82, 84, 95, 102, 116, 120, 132, 136, 139, 151, 158, 159, 166, 180, 182, 199, 200, 201, 202, 209, 212, 213, 215, 216, 239, 251, 252, 255, 257, 259, 262 Familia Ancylidae 50. Ancylus fluviatilis O. F. MÜLLER 1, 4, 6, 7, 12, 16, 27, 37, 48, 50, 56, 58, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 76, 78, 84, 95, 99, 102, 110, 113, 116, 120, 124, 130, 131, 132, 134, 136, 137, 139, 157, 158, 166, 177, 180, 182, 185, 189, 193, 198, 199, 200, 202, 209, 210, 212, 213, 215, 216, 217, 220, 226, 239, 245, 251, 252, 255, 256, 257, 259, 266 Familia Acroloxidae 51. Acroloxus lacustris (L.) 4, 7, 11, 12, 20, 37, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 73, 102, 116, 136, 139, 158, 159, 166, 182, 184, 202, 213, 222, 227, 251, 252, 255, 256

Subclassis Euthyneura: Ordo Familia C o c h I i c o p i d a e 52. Azeca menkeana (C. PFEIFFER) 4, 5, 9, 48, 50, 53, 56, 57, 58, 59, 65, 132, 138, 139, 155, 158, 188, 200, 202, 212, 226, 228, 251 53. Cochlicopa lubrica (O. F. MÜLLER) 2, 4, 7, 9, 11, 16, 20, 26, 27, 36, 45, 48, 50, 53, 57, 59, 62, 65, 68, 72, 73, 82, 95, 102, 116, 120, 121, 124, 132, 135, 139, 143, 145, 148, 155, 157, 158, 166, 182, 185, 188, 198, 199, 202, 206, 209, 212, 213, 216, 218, 224, 226, 227, 230, 239, 245, 251, 255, 257, 259, 263, 268 54. Cochlicopa lubricella (PORRO) 136, 137, 139, 148, 213 55. Cochlicopa nitens (GALLENSTEIN) 213, 216, 235, 257 56. Cochlicopa repentina HUDEC 132, 136, 139 Familia Pyramidulidae 57. Pyramidula rupestris (DRAPARNAUD) 5, 103, 117, 152, 158, 159, 182, 226, 236, 255 144 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Familia Vertiginidae 58. Columella edentula (DRAPARNAUD) 4, 11, 16, 20, 36, 50, 53, 54, 56, 57, 58, 68, 82, 85,102,132, 136, 139,148, 155, 159, 202, 209, 213, 216, 226, 263 59. Truncatellina cyllndrlca (F^RUSSAC) 4, 16, 20, 26, 32, 48, 50, 59, 62, 68, 73, 82, 102, 136, 137, 139, 148, 158, 166, 182, 200, 202, 209, 213, 226, 252, 255, 257, 263 60. Vertigo (V.) angustior JEFFREYS 7, 11, 16, 20, 32, 36, 62, 68, 102, 122, 136, 137, 139, 158, 159, 182, 213, 224, 226, 251, 263 61. Vertigo (V.) pusilla O. F. MÜLLER 4, 7, 11, 16, 20, 26, 27, 32, 48, 49, 50, 51, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 68, 73, 82, 102, 132, 136, 139, 143, 144, 145, 148, 158, 159, 166, 182, 202, 209, 213, 224, 228, 252, 255, 259, 263 62. Vertigo (V.) antivertigo (DRAPARNAUD) 4, 11, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 68, 73, 82, 102, 136, 139, 155, 157, 158, 159, 183, 199, 200, 202, 209, 213, 226, 245, 251, 252, 255, 259, 263, 265 63. Vertigo (V.) moulinsiana (DUPUY) 18, 20, 32, 80, 114, 120, 158, 159, 213, 235, 236, 250, 257 64. Vertigo (V.) pygmaea (DRAPARNAUD) 4, 7, 11, 16, 20, 32, 36, 48, 59, 64, 65, 68, 73, 95, 102, 117, 132, 136, 139, 157, 158, 159, 182, 185, 202, 209, 212, 213, 224, 226, 228, 251, 252, 257, 259, 263, 265 65. Vertigo (V.) substriata (JEFFREYS) 32, 68, 148, 159, 183, 184, 213, 263 66. Vertigo (V.) heidi (CLESSIN) 124 67. Vertigo (V.) alpestris ALDER 2, 32, 62, 103, 122, 136, 139, 158, 159, 213, 220, 265

FamiliaOrculidae 68. Orcula (Sph.) doliolum (BRUGUIÈRE) 4, 5, 16, 20, 32, 50, 59, 62, 73, 113, 116, 136, 145, 158, 159, 182, 200, 202, 213, 217, 224, 226, 231, 236, 252, 255, 259, 263

Familia Chondrinidae 69. Abida secale (DRAPARNAUD) 4, 5, 48, 50, 53, 56, 57, 58, 59, 65, 68, 73, 103,121, 136, 152, 159, 171, 182,184, 202, 206, 213, 226, 228, 261 70. Abida frumentum (DRAPARNAUD) 4, 5, 7, 16, 32, 36, 50, 52, 59, 66, 68, 72, 73, 82, 84, 95, 116, 117, 118, 120, 122, 132, 139, 157, 158, 159, 166, 177, 182, 185, 198, 199, 200, 202, 206, 209, 212, 213, 218, 224, 227, 228, 251, 252, 255, 257, 261 71. Chondrina avenacea (BRUGUIÈRE) 68, 117, 159, 171, 191, 203, 209, 213, 261

Familia Pupillidae 72. Pupilla muscorum (L.) 4, 7, 16, 20, 26, 32, 48, 50, 53, 57, 59, 62, 65, 66, 72, 73, 82, 95, 102, 116, 118, 120, 132, 136, 139, 145, 148, 155, 157, 158, 166, 177, 182, 185, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 215, 216, 220, 226, 227, 239, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 263, 265 73. Pupilla bigranata (ROSSMASSLER) 5, 16 74. Pupilla sterri (VOITH) 5, 200 Bibliographie hessischer Mollusken 145

Familia Valloniidae 75. Vallonia pulchella pulchella (O. F. MÜLLER) 2, 4, 7, 11, 16, 26, 36, 48, 50, 59, 62, 65, 66, 68, 73, 74, 82, 95, 118, 121, 132, 136, 139, 148, 157, 158, 166, 180, 182, 183, 185, 198, 199, 200, 202, 209, 212, 213, 216, 218, 224, 226, 228, 231, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 265 76. Vallonia pulchella enniensis GREDLER 64 77. Vallonia costata (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 16, 20, 26, 27, 36, 48, 50, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, 74, 82, 95, 102, 118, 121, 122, 132, 136, 139, 143, 145, 148, 157, 158, 166, 180, 182, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 216, 227, 228, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 263, 265 78. Vallonia tenuilabris (A. BRAUN) 68, 95, 159, 213, 265 79. Vallonia adela WESTERLUND 213 80. Acanthinula aculeata (O. F. MÜLLER) 4, 7, 30, 36, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 62, 68, 82, 102, 124, 132, 136, 139, 148, 155, 157, 158, 159, 181, 202, 213, 224, 226, 252, 263, 265, 266

Familia Enidae 81. Chondrula (Ch.) tridens (O. F. MÜLLER) 4, 5, 16, 20, 36, 48, 50, 59, 65, 68, 72, 73, 82, 95, 103, 116, 118, 120, 136, 139, 157, 158, 159, 166, 182, 198, 199, 200, 202, 213, 216, 252, 255, 259 82. Jaminia quadridens (O. F. MÜLLER) 36 83. Ena montana (DRAPARNAUD) 4, 5, 16, 27, 44, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 65, 68, 73, 95, 110, 113, 116, 121, 132, 136, 139, 143, 155, 158, 159, 171, 177, 180, 182, 185, 199, 200, 202, 209, 213, 224, 226, 227, 228, 239, 245, 251, 252, 257, 261 84. Ena obscura (O. F. MÜLLER) 4, 7, 16, 20, 27, 48, 49, 50, 51, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 73, 82, 95, 113, 116, 118, 120, 121, 122, 124, 132, 136, 139, 145, 148, 155, 157, 158, 159, 166, 177, 180, 182, 185, 198, 202, 206, 213, 223, 224, 226, 227, 228, 239, 245, 251, 252, 255, 257, 259 85. Zebrina detrita (O. F. MÜLLER) 5, 16, 19, 20, 36, 48, 65, 66, 68, 72, 73, 78, 79, 94, 95, 116, 120, 122, 132, 136, 139, 148, 154, 157, 158, 159, 166, 173, 175, 182, 185, 186, 190, 199, 202, 206, 209, 213, 216, 218, 219, 226, 251, 252, 255, 257, 259

Familia Succineidae 86. Succinea (S.) putris (L.) 2, 4, 7, 11, 16, 20, 27, 29, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 72, 78, 82, 95, 100, 101, 102, 113, 120, 124, 132, 136, 139, 155, 157, 158, 159, 166, 171, 182, 183, 185, 198, 199, 202, 212, 213, 216, 218, 221, 226, 228, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 261, 263, 265 87. Succinea (S.) oblonga DRAPARNAUD 4, 7, 16, 20, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 82, 95,100, 101, 102,122, 132, 136,139, 152, 155, 157, 158, 159, 166, 182, 185, 198, 200, 202, 212, 213, 215, 216, 226, 230, 245, 251, 252, 255, 257, 263, 265 88. Succinea (H.) elegans RISSO 4, 11, 16, 20, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 84, 95, 100, 101, 102, 110, 120, 132, 136, 139, 157, 158, 159, 166, 182, 185, 198, 212, 213, 216, 222, 245, 252, 255, 265 89. Succinea (H.) sarsii ESMARK 4,59,68,100,101,225 146 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Familia Endodontidae 90. Punctum pygmaeum (DRAPARNAUD) 2, 4, 7, 16, 20, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 62, 68, 73, 82, 102, 118, 132, 136, 139, 148, 155, 157, 158, 182, 199, 200, 202, 209, 213, 226, 252, 255, 257, 263, 265 91. Discus ruderatus (HARTMANN) 5, 132, 138, 139, 206 92. Discus rotundatus (O. F. MÜLLER) 2 4 7, 11, 16, 20, 26, 27, 44, 45, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, 82, 95, 102, 113, 118, 120, 121, 124, 132, 136, 139, 143, 145, 155, 157, 158, 166, 171, 177, 180, 182, 183, 185, 188, 189, 199, 202, 209, 212, 213, 216, 218, 222, 223, 224, 226, 228, 231, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 261, 263 Familia Arionidae 93. Arion (A.) rufus (L.) 4, 7, 16, 20, 45, 48, 50, 59, 63, 65, 68, 80, 84, 102,112, 113, 121,124,126, 127,128,136,139, 157, 158, 179, 182, 183, 188, 199, 202, 209, 213, 221, 222, 224, 226, 243, 245, 246, 251, 255 94. Arion (A.) lusitanicus MABILLE 213 95. Arion (C.) circumscriptus JOHNSTON 16, 20, 102, 121, 124, 126, 127, 128, 136, 139, 182, 188, 209, 213, 260 96. Arion (C.) silvaticus (LOHMANDER) 137, 139 97. Arion (M.) subfuscus (DRAPARNAUD) 4, 7, 20, 45, 48, 50, 59, 68, 85, 112, 124, 126, 128, 136, 139, 143, 171, 179, 180, 182, 183, 199, 202, 209, 213, 224, 226, 245, 251, 255, 261 98. Arion (K.) hortensis FÉRUSSAC 4, 7, 16, 20, 48, 50, 59, 63, 68, 80, 102, 112, 122, 126, 127, 128, 136, 139, 148, 158, 179, 182, 199,’ 209, 213, 224, 226, 245, 251, 255 99. Arion (M.) intermedius NORMAND 126, 128, 136, 139, 171, 183, 188, 213, 261

Familia Vitrinidae 100. Vitrina pellucida (O. F. MÜLLER) 2 4 7 11 16 20, 27, 45, 48, 50, 53, 57, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 74, 82, 84, 95, 102, 110, 116, 117,’ 118, 120, 121, 124, 132, 136, 139, 143, 145, 148, 155, 157, 158, 159, 166, 177, 182, 185, 188,' 198, 199, 200, 202, 209, 212, 213, 215, 218, 222, 226, 228, 244, 245, 251, 252, 255, 257, 259* 101. Vitrinobrachium breve (FÉRUSSAC) 95, 102, 122, 177, 209, 213, 244, 245 102. Semiiimax semi/ax (FÉRUSSAC) 5, 68, 116, 124, 132, 139, 158, 159, 177, 181, 199, 202, 206, 228, 252, 259, 266 103. Semiiimax kotulae (WESTERLUND) 213 104. Eucobresia diaphana (DRAPARNAUD) 4, 7, 20, 36, 45, 48, 50, 56, 58, 59, 65, 68, 102, 116, 124, 132, 136, 139, 148, 155, 158, 159, 177,’ 180, 183, 184, 202, 212, 213, 224, 226, 228, 251, 252 105. Phenacolimax (Ph.) major (FÉRUSSAC) 5, 16, 95, 132, 136, 139, 144, 145, 182, 200, 206, 213

FamiliaZonitidae 106. Vitrea diaphana (STUDER) 4, 5, 48, 50, 59, 65, 68, 80, 85, 132, 139, 159, 188, 206, 213, 224 107. Vitrea subrimata (REINHARDT) 122 Bibliographie hessischer Mollusken 147

108. Vitrea cristal lina (O. F. MÜLLER) 4, 16, 20, 45, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, 80, 82, 95, 102, 116, 124, 132, 136, 139, 148, 155, 157, 158, 159, 177, 180, 182, 183, 188, 198, 199, 202, 209, 211, 212, 213, 226, 245, 251, 252, 255, 257, 265 109. Vitrea contracta (WESTERLUND) 213, 224 110. Nesovitrea (P.) hammonis (STRÖM) 4, 16, 20, 45, 48, 50, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 68, 73, 82, 95, 124, 132, 136, 139, 145, 148, 159, 180, 182, 183, 188, 199, 212, 213, 223, 224, 227, 252, 265 111. Aegopinella pura (ALDER) 4, 16, 20, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 65, 68, 95, 113, 124, 132, 139, 145, 148, 155, 157, 158, 159, 185, 198, 209, 213, 224, 226, 252, 255, 257 112. Aegopinella nitidula (DRAPARNAUD) 2, 4, 20, 26, 27, 48, 49, 50, 51, 53, 56, 57, 58, 59, 65, 68, 82, 95,120, 121,122,124, 132, 136, 139, 145, 155, 157, 158, 159, 180, 185, 188, 200, 202, 213, 215, 216, 224, 228, 235, 252, 255, 257, 265 113. Aegopinella nitens (MICHAUD) 4, 5, 7, 11, 16, 27, 36, 48, 50, 53, 57, 59, 65, 74, 82, 95, 120, 132, 136, 139, 157, 158, 182, 185, 198, 209, 212, 213, 216, 217, 226, 230, 251, 252, 255, 263, 265, 266 114. Aegopinella epipedostoma (FAGOT) 69 115. Oxychilus (M.) glaber (ROSSMÄSSLER) 95, 213, 235 116. Oxychilus (O.) alílarius (MILLER) 5, 95, 124, 136, 137, 138, 139, 206, 212, 213, 268 117. Oxychilus (O.) draparnaudi (BECK) 3, 14, 20, 68, 73, 80, 95, 113, 116, 122, 136, 137, 155, 157, 158, 159, 177, 182, 185, 212, 213 118. Oxychilus (O.) cellarius (O. F. MÜLLER) 2, 4, 7, 14, 16, 20, 27, 48, 50, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 72, 74, 82, 95, 102, 113, 120, 121, 122, 124, 132, 136, 139, 143, 144, 145, 148, 155, 157, 158, 159, 166, 177, 182, 188, 189, 198, 199, 202, 209, 213, 216, 218, 224, 226, 228, 230, 245, 251, 252, 255, 257, 259 119. Daudebardia rufa (DRAPARNAUD) 4, 5, 7, 16, 43, 48, 49, 50, 51, 54, 55, 56, 58, 59, 68, 122,132, 139,143, 158, 159, 172, 177, 181, 202, 206, 207, 208, 213, 224, 245, 249, 252, 268 120. Daudebardia brevipes (DRAPARNAUD) 4, 5, 16, 48, 50, 54, 55, 56, 58, 59, 65, 68, 82, 148, 159, 177, 202, 213, 225, 255 121. Zonitoides (Z.) nitidus (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 16, 20, 26, 36, 48, 50, 59, 62, 68, 72, 95, 102, 113, 120, 121, 136, 137, 139, 157, 158, 159, 166, 182, 183, 198, 202, 212, 213, 215, 216, 218, 224, 226, 227, 228, 245, 250, 251, 252, 255, 259, 263

Familia Milacidae 122. Milax (T.) rusticus (MILLET) 5, 16, 103, 116, 150, 157, 158, 171, 177, 180, 182, 206, 213, 245, 249, 260 123. Boettgerilla pallens SIMROTH 126, 127, 128, 136, 139, 206, 213, 232, 233

Familia Limacidae 124. Umax (L.) maximus L. 4, 7, 16, 20, 63, 65, 68, 73, 78, 80, 102, 112, 115, 116, 136, 137, 139, 158, 171, 182, 199, 202, 213, 226, 239, 245, 251, 255, 259, 261 125. Umax (L) cinereoniger WOLF 20, 45, 63, 68, 80, 112, 113, 115, 116, 124, 126, 127, 128, 136, 139, 157, 158, 177, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 209, 213, 222, 245 148 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

126. Umax (L.) flavus L. 4, 20, 59, 63, 80, 111, 112, 115, 116, 136, 158, 180, 213, 245 127. Umax (M.) tenellus O. F. MÜLLER 7, 20, 45, 68, 112, 115, 116, 124, 128, 136, 139, 158, 171, 179, 180, 182, 183, 184, 213, 215, 221, 224, 226, 245, 255, 261 128. Lehmannia marginata (O. F. MÜLLER) 4, 16, 20, 68, 112, 113, 115, 116, 124, 125, 126, 128, 136, 138, 139, 157, 158, 177, 179, 180, 182, 183, 188, 209, 213, 222, 230, 239, 245 129. Lehmannia rupicola LESSONA et POLLON ERA 126, 127, 128, 138, 139 130. Deroceras (D.) laeve (O. F. MÜLLER) 4, 20, 59, 63, 68, 102, 115, 116, 124, 126, 127, 128, 136, 139, 158, 171, 182, 183, 198, 209, 213, 245, 250, 261 131. Deroceras (A.) reticulatum (O. F. MÜLLER) 20, 116, 124, 128, 136, 139, 188, 213, 260 132. Deroceras (A.) agreste (L.) 4, 7, 16, 20, 45, 48, 50, 59, 63, 65, 68, 102, 112, 115, 124, 128, 136, 139, 157, 171, 180, 182, 199, 202, 209, 213, 222, 226, 239, 245, 251, 255, 259, 261, 265

Familia Euconulidae 133. Euconulus fulvus (O. F. MÜLLER) 4, 7, 16, 20, 22, 36, 45, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 82, 95, 102, 113, 120, 124, 132, 136, 139, 145, 148, 155, 157, 158, 159, 166, 182, 185, 188, 200, 202, 209, 212, 213, 217, 224, 226, 236, 250, 251, 252, 255, 257, 266

Familia F e r u s s a c i i d a e 134. Cecilioides acicula (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 16, 20, 48, 49, 50, 51, 53, 56, 57, 58, 59, 65, 66, 68, 82, 95, 102, 118, 132, 136, 139, 148, 155, 158, 159, 166, 182, 185, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 217, 226, 227, 249, 251, 252, 255, 257, 259, 263, 265

FamiliaClausiliidae 135. orthostoma (MENKE) 5, 72, 138, 202, 206, 224 136. Cochlodina laminata (MONTAGU) 2 4 7 11 13, 16, 24, 25, 27, 28, 36, 45, 48, 49, 50, 51, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 73, 78, 82,’ 94, 95, 116, 120, 121, 122, 124, 132, 136, 139, 143, 145, 155, 158, 159, 166, 171, 182, 185, 188, 189, 199, 206, 212, 213, 215, 218, 221, 223, 226, 227, 228, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 263 137. Clausilia párvula FÉRUSSAC 2 4 5 7 13, 16, 23, 24, 25, 26, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 63, 65, 66, 68, 72, 73 95* 116, 120, 121, 122, 132, 136, 139, 152, 158, 159, 172, 182, 184, 185, 189, 190, 202, 206, 209, 212, 213, 218, 220, 224, 226, 227, 228, 245, 251, 252, 255, 259 138. Clausilia bidentata (STROM) 4 13 16 23, 24, 26, 27, 48, 49, 50, 51, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 72, 73, 95, 102, 113, 116, 120, 121, 122, 132, 136, 138, 139, 144, 145, 155, 157, 158, 159, 177, 182, 202, 213, 220, 221, 222, 226, 227, 230, 231, 252, 255, 257, 259 139. Clausilia dubia DRAPARNAUD 4, 5, 8, 13, 20, 24, 25, 27, 48, 50, 56, 58, 59, 62, 68, 84, 95, 110, 116, 120, 122, 124, 136, 139, 158,’ 159, 171, 172, 182, 185, 202, 213, 223, 227, 228, 239, 245, 251, 261 140. Clausilia cruciata STUDER 5, 8, 23, 24, 25, 45, 124, 132, 139, 143, 147, 159, 180, 206, 212, 213, 224 141. Clausilia pumila C. PFEIFFER 24, 121, 132, 138, 139, 188, 206, 227 Bibliographie hessischer Mollusken 149

142. Iphigena ventricosa (DRAPARNAUD) 4, 5, 24, 48, 50, 55, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 95,102, 116, 121,132,136, 139, 158,159, 180, 182, 184, 200, 202, 206, 213, 224, 227, 228, 252, 263 143. Iphigena rolphi (GRAY) 5 144. Iphigena plicatula (DRAPARNAUD) 3, 4, 5, 13, 20, 23, 24, 45, 48, 50, 52, 56, 58, 59, 68, 73, 82, 84, 95, 102, 113, 120, 121, 122, 132, 139, 145, 148, 158, 159, 166, 168, 182, 183, 184, 185, 190, 202, 209, 213, 224, 227, 251, 255, 263 145. Iphigena lineolata (HELD) 4, 5, 13, 24, 27, 59, 68, 106, 116, 145, Î58, 159, 182, 206, 209, 213 146. Laciniaria (L.) plicata (DRAPARNAUD) 4, 5, 8, 11, 13, 23, 24, 26, 59, 65, 72, 73, 102, 116, 122, 132, 139, 143, 158, 159, 182, 199, 202, 206, 213, 228, 252, 255 147. Laciniaria (A.) biplicata (MONTAGU) 4, 7, 8, 11, 13, 16, 20, 24, 26, 36, 44, 45, 48, 49, 50, 51, 52, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 75, 78, 82, 85, 95, 102, 105, 113, 116, 118, 120, 121, 122, 124, 132, 136, 139, 144, 145, 158, 172, 177, 182, 184, 185, 189, 190, 198, 202, 205, 209, 212, 213, 216, 218, 220, 222, 223, 226, 227, 230, 231,245,251 148. Laciniaria (St.) cana (HELD) 4, 5, 24, 25, 48, 50, 56, 58, 59, 124,138, 139, 171, 180, 205, 206, 224, 261 149. Balea perversa (L.) 4, 5, 8, 13, 24, 26, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 82, 95, 116, 121, 122, 132, 136, 139, 155, 158, 159, 177, 182, 183, 184, 185, 199, 200, 202, 206, 213, 215, 218, 224, 226, 228, 231, 245, 252, 256, 269 150. Delima (i.) itala f. brauni (ROSSMÄSSLER) 85, 95, 122, 168, 170, 176, 177, 213

Familia T e s t a c e I I i d a e, 151. Testacella haliotidea DRAPARNAUD 123, 213

F a m i I i a B r a d y b a e n i d a e 152. Bradybaena fruticum (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 16, 20, 38, 48, 50, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, 78, 82, 85, 95, 102, 110, 116, 119, 120, 122, 132, 136, 139, 148, 158, 159, 166, 180, 182, 185, 189, 199, 202, 209, 213, 224, 226, 239, 245, 251, 255, 259, 261

Familia Helicidae 153. Candidula unifasciata (POIRET) 5, 7, 16, 20, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 66,68, 82, 84, 95,120, 132, 136, 139, 148, 157, 158, 159, 166, 175, 177, 180, 182, 184, 185, 186, 202, 213, 216, 219, 226, 227, 231, 252, 255, 257, 259, 267 154. Cernuella (X.) neglecta (DRAPARNAUD) 4, 234, 235 155. Helicella itala (L.) 4, 5, 7, 16, 19, 20, 27, 48, 50, 52, 53, 57, 59, 65, 66, 68, 72, 73, 78, 82, 84, 95, 102, 110, 118, 120, 122, 132, 139, 148, 158, 159, 166, 171, 172, 175, 177, 180, 182, 185, 186, 198, 199, 202, 206, 212, 213, 216, 218, 219, 224, 226, 234, 236, 239, 245, 251, 255, 257, 259, 261, 267 156. Helicella obvia (HARTMANN) 7, 19, 36, 73, 95, 103, 132, 139, 149, 186, 212, 213, 216, 234, 236, 257, 267 157. Trochoidea (X.) geyeri (SOOS) hierher die Angaben für H. striata bei 206 und 212 150 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

158. Helicopsis striata (O. F. MÜLLER) 7, 16, 95, 157, 158, 159, 175, 182, 206, 212, 213, 225, 236, 255, 257 159. Monacha cartusiana (O. F. MÜLLER) 78, 122, 213, 235 160. Perforatella (P.) bidentata (GMELIN) 5,68,181,213,224,249,250 161. Perforatella (M.) rubiginosa (A. SCHMIDT) 11, 16, 20, 102, 159, 182, 235 162. Perforatella (M.) Incarnata (O. F. MÜLLER) 2, 4, 7, 11, 16, 20, 22, 26, 27, 36, 44, 48, 50, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 72, 94, 95, 102, 113, 116, 120, 124, 132, 136, 139, 142, 143, 145, 148, 155, 157, 158, 166, 171, 177, 182, 185, 188, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 216, 217, 218, 221, 224, 226, 227, 228, 239, 245, 252, 257, 259, 261,263,265 163. Trichia (P.) unidentata (DRAPARNAUD) 16, 72, 110, 159, 181, 199, 202, 213, 215, 251, 252 164. Trichia (T.) villosa (STUDER) 11, 73, 78, 85, 95, 102, 159 165. Trichia (T.) striolata (C. PFEIFFER) 5, 11, 16, 26, 73, 78, 95, 102, 116, 122, 158, 172, 177, 182, 200, 202, 213, 226, 229, 245, 254, 255 166. Trichia (T.) sericea (DRAPARNAUD) 4 7 16 36, 62, 65, 68, 73, 74, 80, 84, 95, 116, 118, 120, 132, 136, 139, 145, 155, 158, 159, 171,’ 180, 182, 183, 184, 185, 188, 189, 200, 202, 212, 213, 223, 224, 226, 228, 236, 251, 252, 255,’ 261,265 167. Trichia (T.) hispida (L.) 2 4 7 16 20, 26, 31, 48, 50, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 68, 73, 78, 94, 95, 102, 116, 118, 120, 121,’ 132, 136, 139, 143, 145, 148, 155, 158, 159, 166, 180, 185, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 216* 218, 222, 224, 226, 227, 228, 236, 245, 251, 255, 259, 263, 265, 266 168. Euomphalia strigella (DRAPARNAUD) 20 26 68 72, 73, 82, 84, 95, 110, 116, 120, 122, 136, 137, 139, 148, 157, 158, 159, 168, 172, 177, 185, 190, 199, 200, 202, 213, 216, 217, 223, 224, 245, 253, 261, 263 169. Helicodonta obvoluta (O. F. MÜLLER) 2 4 5 7 16 26, 27, 44, 48, 50, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 69, 73, 95, 102, 113, 116, 120 ’ 132 ’ 136, 139, 142, 145, 148, 155, 157, 158, 159, 166, 171, 177, 180, 182, 184, 185, 199, 200,’ 202, 209, 212, 213, 215, 216, 217, 218, 222, 224, 226, 227, 231, 239, 245, 251, 253, 257, 259, 261 170. Helicigona (H.) lapicida (L.) 2 4 7 16 26 27 44, 45, 48, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, 82, 95, 110, 113, 116’ 120 12l’ 122, 124, 132, 136, 139, 142, 143, 145, 155, 157, 158, 159, 166, 171, 182, 184, 18ö! 189,’ 199, 200, 202, 209, 212, 213, 215, 222, 224, 226, 227, 231, 239, 245, 251, 252, 255, 257,’ 261 171. Helicigona (A.) arbustorum (L.) 4 7 9 11 16 20, 36, 44, 48, 50, 56, 58, 59, 65, 68, 72, 84, 95, 102, 110, 118, 120, 121, 122, 124,’ 132, 136, 139, 158, 159, 166, 177, 180, 182, 185, 188, 198, 199, 202, 206, 212, 213, 215, 218^ 224^ 227, 228, 230, 231, 239, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 261, 265 172. Isognomostoma isognomostoma (SCHRÖTER) 4 5 7 26 27 48 50, 53, 57, 59, 65, 68, 84, 95, 103, 106, 110, 124, 132, 136, 139, 149, 155, 157,’ 158, 159,’ 171, 177, 180, 182, 184, 185, 199, 200, 202, 206, 209, 213, 224, 226, 227, 231, 239* 245, 251, 252, 259, 261 173. Cepaea nemoralis (L.) 4, 7, 10, 11, 16, 20, 26, 27, 36, 38, 44, 48, 49, 50, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, Bibliographie hessischer Mollusken 151

174. Cepaea hortensis (O. F. MÜLLER) 4, 7, 10, 11, 16, 20, 27, 38, 44, 45, 48, 50, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 62, 65, 66, 68, 72, 73, 78, 82, 95, 102, 116, 118, 120, 122, 124, 132, 136, 138, 139, 143, 144, 145, 148, 158, 159, 166, 180, 182, 185, 188, 189, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 216, 217, 218, 223, 224, 226, 227, 239, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 263 175. Helix (H.) pomatia L. 2, 4, 7, 10, 11, 16, 20, 27, 36, 48, 49, 50, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 61, 62, 65, 66, 68, 72, 78, 80, 82, 95, 102, 113, 118, 120, 121, 124, 132, 136,139, 142,145, 157, 158,159, 166,171,180,182, 185, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 215, 216, 222, 223, 226, 230, 239, 245, 251, 252, 255, 257, 259, 261 176. Helix (C.) aspersa O. F. MÜLLER 122, 209, 213 177. Eobania vermiculata (O. F. MÜLLER) 213, 236, 257

Classis Bivalvia Ordo Eulamellibranchiata

Familia M a r g a r i t i f e r i d a e 178. Margaritifera (M.) margaritifera (L.) 41, 62, 72, 73, 83, 85, 86, 87, 96, 107, 108, 110, 125, 129, 131, 133, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 168, 177, 178, 185, 195, 196, 202, 209, 213, 215, 247, 248, 252, 253

FamiliaUnionidae 179. Unió pictorum (L.) 4, 7, 10, 12, 16, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 78, 84, 86, 89, 93, 96, 99, 102, 120, 129, 131, 133, 136, 137, 139, 140, 158, 159, 160, 163, 165, 167, 182, 185, 189, 193, 194, 195, 196, 198, 199, 202, 210, 213, 220, 226, 239, 245, 248, 251, 252, 255, 256, 259 180. Unió tumidus PHILIPSSON 4, 7, 10, 12, 16, 50, 59, 65, 67, 68, 78, 84, 86, 89, 93, 96, 99, 102, 120, 136, 137, 139, 140, 158, 159, 163, 165, 167, 177, 182, 189, 194, 195, 196, 198, 202, 210, 213, 220, 245, 252, 255, 259 181. Unió crassus crassus PHILIPSSON 4, 12, 27, 48, 50, 59, 65, 90, 96, 109, 129, 131, 133, 137, 138, 139, 140, 162, 189, 202, 251 182. Unió crassus batavus MATON et RACKETT 10, 16, 62, 68, 76, 84, 86, 88, 89, 90, 93, 94, 96, 97, 98, 99, 102, 120, 136, 138, 139, 140, 157, 158, 159, 165, 167, 182, 193, 195, 196, 198, 199, 202, 210, 213, 216, 217, 220, 226, 245, 248, 252, 255, 256, 259 183. Anodonta cygnea (L.) 4, 7, 10, 11, 12, 16, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 78, 84, 89, 94, 96, 99, 102, 110, 120, 129, 131, 133, 136, 137, 139, 140, 157, 158, 159, 163, 164, 165, 166, 167, 182, 189, 193, 195, 196, 198, 199, 202, 210, 213, 216, 217, 226, 239, 245, 248, 251, 252, 255, 256, 259 184. Pseudanodonta eíongata (ROSSMÁSSLER) 16, 50, 59, 65, 68, 86, 89, 91, 93, 96, 99, 129, 131, 133,136, 137,139, 140, 159, 165, 195, 196, 213, 217

Familia Sphaeriidae 185. Sphaerium (Sph.) rivicola (LAMARCK) 12, 16, 68, 74, 78, 94, 99, 102, 136, 139, 158, 167, 182, 185, 198, 202, 209, 210, 213, 226, 228, 245, 251, 252, 255, 256, 259 186. Sphaerium (C.) sol id um (NORMAND) 12, 16, 68, 158, 159, 182, 198, 213, 237, 256, 266 152 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

187. Sphaerium (Sph.) corneum (L.) 4, 6, 7, 11, 12, 16, 20, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 72, 80, 99, 102, 120, 136, 137, 139, 140, 158, 159, 166, 167, 177, 182, 193, 198, 199, 202, 209, 212, 213, 215, 216, 217, 222, 226, 245, 251,255,256,259,262 188. Sphaerium (M.) lacustre (O. F. MÜLLER) 4, 7, 11, 20, 27, 48, 50, 59, 60, 62, 65, 68, 72, 78, 80, 85, 94, 99, 102, 120, 136, 137, 139, 140, 143, 157, 158, 159, 182, 199, 202, 209,212, 213, 217, 224, 226, 245, 251, 252, 255, 256, 259 189. Pisidium (P.) amnicum (O. F. MÜLLER) 4, 27, 48, 50, 59, 65, 67, 68, 99, 102, 120, 136, 137, 139, 140, 157, 158, 166, 202, 212, 213, 216, 245, 251, 252, 255, 259, 265 190. Pisidium (G.) hensiowanum (SHEPPARD) 4, 50, 59, 67, 68, 99, 137, 139, 140, 159, 204, 209, 213, 252, 266 191. Pisidium (G.) supinum A. SCHMIDT 12, 50, 59, 68, 80, 99, 159, 182, 213 192. Pisidium (G.) milium HELD 20, 68, 159, 209, 213 193. Pisidium (G.) subtruncatum MALM 4, 20, 50, 59, 67, 99, 136, 137, 139, 140, 159, 209, 212, 213 194. Pisidium (G.) nitidum JENYNS 67, 139, 204, 212, 213 195. Pisidium (G.) pulchellum JENYNS 85, 213, 245 196. Pisidium (G.) personatum MALM 4, 50, 59, 99, 130, 134, 137, 139, 140, 158 199, 212, 213 197. Pisidium (G.) obtusaie (LAMARCK) 4, 7, 11, 12, 20, 48, 50, 59, 62, 65, 68, 80, 102, 136, 137, 139, 140, 143, 158, 185, 202, 212, 213, 217, 226, 252, 255, 265 198. Pisidium (G.) casertanum (POLI) 4, 27, 48, 50, 59, 62, 65, 67, 68, 80, 110,136, 137, 139, 140, 143, 158, 159, 182, 185, 202, 209, 212, 224, 227, 238, 245, 252, 263, 265 199. Pisidium (G.) casertanum ponderosum STELFOX 85, 99, 213 200. Pisidium (G.) ferrugineum PRIME 139, 212 201. Pisidium (N.) moitessierianum PALADILHE 99, 137, 140, 213 202. Pisidium (N.) punctatum STERKI 123 F a m i I i a Dreissenidae 203. Dreissena polymorpha (PALLAS) 4, 6, 7, 12, 16, 68, 75, 76, 78, 81, 89, 99, 102, 146, 158, 161, 167, 168, 182,187, 193, 197, 198, 199, 209, 213, 217, 218, 226, 242, 245, 255

Wichtige Erstbeschreibungen, Synonyme und Fehldeterminationen Die nachfolgende Liste umfaßt nur die wichtigsten Erstbeschreibungen, deren Typenmaterial aus Hessen stammt. Weiter werden solche Synonyme und Fehlderterminationen berücksich­ tigt, die zum Verständnis des Artenindexes erforderlich sind. In der Literatur liegen darüber hinaus zahlreiche Beschreibungen von Standortmodifikationen, besonders bei den Najaden, vor, die wir heute in die Variationsbreite der einzelnen geographischen Rassen stellen. Auf diese wird daher nicht weiter eingegangen; hierzu wird auf HAAS (1969) verwiesen. Bibliographie hessischer Mollusken 153

Erstbeschreibungen und Synonyme Lartetia nolli BÖLLING 1938 = Bythiospeum clessini nolli (BÖLLING), s. ZILCH (1962) Paludina anatina LUDWIG 1850 = Bythinella dunkeri compressa (FRAUENFELD), s. JUNGBLUTH (1971 a) Paludlnella compressa FRAUEN FELD 1856 = Bythinella dunkeri compressa (FRAUENFELD), s. o. Bythinella compressa montis-avium HAAS 1914 = Bythinella dunkeri compressa (FRAUENFELD), s. o. Lymneus fragilis GÄRTNER 1812 = Galba (St.) palustris (O. F. MÜLLER), s. CLESSIN (1884-1885) Vertigo ventrosa HEYNEMANN 1862 c = Vertigo (V.) moulinsiana (DUPUY), s. CLESSIN (1884-1885) Pupa hassiaca L. PFEIFFER 1841 a = Chondrina avenacea (BRUGUIÈRE), s. VON MARTENS (1878); von diesem als fragliches Exemplar bezeichnet, da das Stück einen mißgebildeten letzten Umgang aufweist (Anm. Verf.: C. avenacea ist später nicht wieder aus dem Habichtswald bei Kassel gemeldet worden. Wahrscheinlich muß der Fund für Abida secale gewertet werden). Daudebardia hassiaca CLESSIN 1878 = Daudebardia rufa (DRAPARNAUD), s. CLESSIN (1884-1885) Helix Altenana GÄRTNER 1812 = Euomphalia strigella (DRAPARNAUD), s. CLESSIN (1884-1885) Cycles Creplini DUNKER 1845 - Sphaerium (M.) lacustre (O. F. MÜLLER), s. a. EHRMANN (1933) Cyclas perpusilla GÄRTNER 18T2 (hon SPEYER 1850) = Pisidium (G.) obtusale (LAMARCK), s. KREGLINGER (1870)

Fehldeterminationen Bythinella dunkeri (FRFLD.) bei ULRICH (1966) ist Cochlicopa lubrica (O. F. MÜLLER) Pyramidula rupestris (DRAP.) bei O. SPEYER (1850) ist nach HEYNEMANN (1869) eine irrtüm­ liche Angabe; bei ULRICH (1966) ist nach G. SCHMID (1974 ) Euconulus fulvus (O. F. MÜLLER) Pupa avena (DRAP.) bei THOMÄ (1849) ist nach HEYNEMANN (1869) Abida frumentum (DRAPARNAUD) Abida variabilis DRAP, bei C. PFEIFFER (1821) und VON SCHLERETH (1870) ist irrtümlich angegeben (s. a. PIEPER 1969), die Art kommt im Gebiet nicht vor Candidula caperata (MONTAGU) bei ULRICH (1966) setzte sich nach G. SCHMID (1974) aus juvenilen Exemplaren von Helicella itala (L.) und H. obvia (HARTMANN) zusammen Trichia unidentata DRAP, bei O. SPEYER (1850) ist nach HEYNEMANN (1869) Trlchia hisplda (L.) Helix sylvatica DRAP, bei O. SPEYER (1850) ist nach HEYNEMANN (1869) irrtümlich ange­ geben, die Art kommt im Gebiet nicht vor Cepaea nemoralis (L.) f. ponderosa (MALM) = f. tonnensis (SANDBERGER) bei ULRICH (1966) ist nach G. SCHMID (1974) Eobania vermiculata (O. F. MÜLLER) 154 JÜRGEN H. JUNGBLUTH

Zusammenfassung 1. Ein kurzer Abriß zeigt die Entwicklung der malakozoologischen Literatur und den Verlauf der Erforschung dieses zoologischen Teilgebietes in Hessen auf. 2. In einem Literaturverzeichnis werden insgesamt 269 Titel aufgeführt und nach ihrem Schwerpunkt in die Gebiete Morphologie, Systematik, Biologie, Ökologie, Geographie, Lokalfauna, faunistische Mitteilung und Monographie eingeordnet. Weiter wird vermerkt, wieviel Molluskenarten, getrennt nach Wasser- und Landschnecken sowie Muscheln, in der betreffenden Publikation abgehandelt werden. Die kartographische Ausstattung wird ebenfalls angegeben, wobei Arealkarten, Punktverbreitungskarten, UTM-Gitternetzkarten sowie Karten mit Kennzeichnung der Sammelstellen unterschieden werden. 3. Der Autorenindex ermöglicht das Auffinden aller Autoren einschließlich der Koautoren, die über hessische Mollusken gearbeitet haben. 4. Die im Gebiet nachgewiesenen 203 Arten sind in systematischer Reihenfolge im Artenindex aufgeführt. Hier sind diejenigen Autoren, die sich mit den einzelnen Arten befaßt haben, jeweils mit ihrer Nummer aus dem Literaturverzeichnis erwähnt. Den Abschluß bildet eine kurze Übersicht wichtiger Erstbeschreibungen, Synonyme und Fehldeterminationen.

Danksagung Der Verfasser ist den naturwissenschaftlichen Gesell sch affen und Vereinen in Darmstadt, Fulda, Hanau, Kassel, Offenbach und Wiesbaden sowie Herrn Dr. A. ZILCH (Frankfurt) für die Möglichkeit, Literatur im Original und an Ort und Stelle einsehen zu können, zu Dank ver­ pflichtet.

Literatur ACKERMANN, K., 1884: Repertorium der landeskundlichen Litteratur für den preussischen Regierungsbezirk Kassel. Bibliotheca Hassiaca. Ber. Ver. Naturk. Kassel 31: 87 — 94. — 1886: 1. Nachtrag. Festschr. Ver. Naturk. Kassel 1886: 141 — 142. — 1892: 4. Nachtrag. Ber. Ver. Naturk. Kassel 38: 57. — 1897: 8. Nachtrag. Ber. Ver. Naturk. Kassel 42: 7 — 8. BUSCHMEYER, H., 1938: 70 Jahre Molluskenkunde (1869-1938). Frankfurt a. M. FABRICIUS, P. C., 1749: Commentatio historico-physico-medica de animalibus quadrupedibus, avibus, amphibiis, piscibus et insectis Wetteraviae indigenis. Helmstedt. MARTENS, E. VON, 1869: Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 1: 65 — 78. — 1869: Fortsetzung. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 1: 97 — 100, 113 — 118, 129 — 132, 145 - 148, 161 - 165. — 1870: Fortsetzung. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 2: 3 — 5, 17 — 21, 33 — 38, 49 — 54, 65 - 67, 121 - 123, 137 - 147, 154 - 156. — 1871: Fortsetzung. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 3: 81 — 85, 97 — 103, 161 — 164, 179 - 185. — 1871: Schluß. Nachrichtsbl. deutsch, malak. Ges. 3: 193 — 197. MENKE, K. T., 1844: Standpunct und Bedürfniss der malakozoologischen Literatur, als prag­ matische Einleitung. Z. Malakozool. 1: 1 — 11. — 1848: Geographische Uebersicht der um die Molluskenfauna Deutschlands verdienten Schriften, Kenner und Sammler. Z. Malakozool. 5: 33-78. Bibliographie hessischer Mollusken 155

MÜLLER, O. F., 1774: Vermium terrestrium et fluviatilium seu animalium infusorium, helmin- thicorum et testaceorum, non marinorum, succincta historiae. I, II. Hauniae, Lipsiae. ZILCH, A., 1962: Ergänzungen und Berichtigungen zur Nomenklatur und Systematik in P. EHRMANNs Bearbeitung. Erg. Tierwelt Mitteleuropas 2 (1): 1 - 23. — 1967: 150 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, 100 Jahre Deutsche Malakozoologische Gesellschaft. Arch. Moll. 97: 1 — 5.

Manuskript bei der Schriftleitung eingegangen am 9. September 1975.

Anschrift des Verfassers:

Dr. J. H. JUNGBLUTH Zoologisches Institut I Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 230 6900 Heidelberg BRD