AUSGABE 21. Juli 2017 NUMMER 281

Feuerwehrnachrichten

Eine erlebnisreiche und aufregende Zeit liegt hinter den Kameraden der Feuerwehr . Zum einen wurde im Rahmen des 25. Techentiner Feuerwehrtreffens der neue Feuerwehr - Steigeturm eingeweiht, zum ande- ren die Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Region amtlich besiegelt. Dann qualifizierte sich die Kum- meraner Jugendfeuerwehr beim Kreisausscheid mit einem zweiten Platz für die Teilnahme am Landesausscheid. Dieser fand am 8. Juli in Ludwigslust statt, die Kummeraner Jugendfeuerwehr stellte ihre Klasse unter Beweis und ging als Landesmeister aus dem Wettkampf hervor. Mehr Infos auf Seite 5 Fotos: FFW Techentin/ U. Haberstroh

Glückliche Landessieger – die Jugendfeuerwehr Kummer (Mitte in blau-weiß), davor die Jugendfeuerwehr Techentin (blau-orange), die sich beim Landesausscheid im guten Mittelfeld platzierte www.stadtludwigslust.de www.facebook.com/stadtludwigslust 2 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Auf ein Wort Nachrichten Liebe Leserinnen An dieser Stelle nehme ich noch und Leser, einmal Bezug auf meinen Bei- als ich am ersten Montag im Juli trag im letzten Stadtanzeiger Jagdgenossen- vom Generalvikar des Erzbis- zum Thema „Barrierefreiheit in tums Hamburg die Nachricht der Schloßstraße und zum schaft Glaisin erhielt, dass eine Unterstützung Schlossplatz“. Ich habe inzwi- schen mit dem Fördermittelge- Einladung der Bernostiftung für den Neu- bau der Edith-Stein-Schule in ber verabreden können, dass die zur nichtöffentlichen Ludwigslust von dort aus nicht Fördermittel für eine mögliche Versammlung möglich ist, war ich ziemlich zusätzliche Überquerung des der Jagdgenossen- geschockt. Bei vielen, mit denen Ludwigsluster Kanals auch im schaft Glaisin ich das Thema besprochen kommenden Jahr zur Verfügung habe, war dieses Ergebnis stehen. Aktuell bereite ich für Die nichtöffentliche Mitglie- erwartet worden. Ich muss den Spätsommer einen Works- derversammlung der Jagdge- gestehen, dass ich persönlich hop vor, bei dem ich die Behin- nossenschaft Glaisin findet mir nicht vorstellen konnte, dass dertenverbände einerseits und der Erzbischof sich mehr als ein die für eine Genehmigung erfor- Bürgermeister Reinhard Mach, am Foto: Uwe Tölle Samstag, den 05.08.2017 Jahr Zeit für die Prüfung der derlichen Institutionen (Denk- malpflege, Verkehrsbehörde, um 17.00 Uhr Unterstützungsmöglichkeiten nimmt, um dann zu diesem Polizei) andererseits noch ein- ligt haben, meinen ganz herz- im Gemeinderaum, Forsthof Ergebnis zu kommen. mal mit Politik und Verwaltung lichen Dank aussprechen. Im Glaisin statt. Wie es nun weitergehen wird mit zusammenführen möchte. Ich Ergebnis dieses bedeutenden der Edith-Stein-Schule ist davon möchte damit erreichen, dass Wettbewerbs hat sich unsere Alle Mitglieder der Jagdge- abhängig, ob es der Bernostif- jeder die Möglichkeit hat, seine Jugendfeuerwehr aus Kummer nossenschaft bzw. deren Ver- tung gelingen wird, die Investi- Sichtweise auf die beschriebe- als bestes Wettkampfteam treter und ihre Partner sind tion für eine neue Schule einer- ne Situation deutlich zu machen. Meck lenburg-Vorpommerns aus- hierzu herzlich eingeladen. seits und den nachhaltigen Allen Beteiligten muss dabei zeichnen können. Bereits in den Betrieb der Schule andererseits bewusst sein, dass wir als Stadt vergangenen Jahren haben sich Tagesordnung so darzustellen, dass ein lang- bei jeder Entscheidung bzgl. der die Kummeraner Nachwuchs- - Eröffnung, Begrüßung und fristiger Schulbetrieb möglich ist. Einhaltung der gesetzlichen Feuerwehrleute durch hervorra- Feststellung der Beschluss- Dazu benötigt die Bernostiftung Grundlagen auf die Genehmi- gende Ergebnisse in den Wett- kämpfen hervorgetan. So waren fähigkeit nach meiner Einschätzung die gung verschiedenster Behörden sie im vergangenen Jahr Vize - - Bericht des Vorstandes – Unterstützung des Landes. Ich und Entscheidungsträger ange- wiesen sind. Ich habe dennoch landesmeister und haben beim 25 Jahre Jagdgenossen- bin nach wie vor ein großer die große Hoffnung, dass wir Bundesausscheid den 7. Platz schaft Glaisin Anhänger der Edith-Stein-Schu- le, weil nachweislich die Zu - eine vernünftige Lösung errei- belegt. Bei ihrem Heimwett- - Kassenbericht sammenarbeit von Lehrern, chen können, die den berech- kampf haben sie nun als Lan- - Bericht des Rechnungsprü- Erziehern und Eltern an dieser tigten Erwartungen mobilitäts- dessieger die Wettkampfstätte fungsausschusses Schule sehr erfolgreich ist. Diese eingeschränkter Personengrup- verlassen und werden beim - Diskussion Art der Umsetzung des Montes- pen entsprechen werden. kommenden Bundesfinale in - Entlastung des Vorstandes sori-Konzeptes zähle ich per- Schleswig-Holstein ihren Ortsteil, - Entlastung des Kassen- sönlich zu den wichtigen Stand- Am zweiten Juliwochenende hat unsere Stadt, unseren Landkreis wartes ortfaktoren in unserer Stadt. der Landeswettbewerb der und unser Bundesland würdig - Beschluss zur Genehmi- Deswegen möchte ich alle vor- Jugendfeuerwehren M-V in Lud- vertreten. Die Mädchen und Jun- gung der eingereichten handenen Möglichkeiten einset- wigslust stattgefunden. Die Aus- gen der Kummeraner Jugend- Optionserklärung des zen, um das Vorhaben des Neu- richtung dieses Wettbewerbs feuerwehr möchte ich von die- ser Stelle aus ganz herzlich Vorstandes baus und den Fortbestand der war für unsere Stadt einerseits beglückwünschen. Dem Jugend- - Beschluss zur Auszahlung Edith-Stein-Schule zu unterstüt- eine große Ehre, für unsere Frei- willigen Feuerwehren jedoch feuerwehrwart, Kai Schumacher, des Reinertrages der Jagd- zen. andererseits auch eine große und dem Ortswehrführer, Stefan pacht Dies alles ist erforderlich in einer Zeit, in der wir bereits Herausforderung, die sie präch- Geier, möchte ich an dieser Stel- - Beratung und Beschluss- heute in großem Stil in unsere tig gemeistert haben. Über meh- le meinen besonderen Dank fassung zu personellen Lenné-Schule investieren, den rere Tage haben die Kamera- sagen. Beide haben einen gro- Veränderungen im Dachgeschossausbau in der dinnen und Kameraden in ßen Anteil am Gewinn dieses Vorstand der JGS Glaisin Fritz-Reuter-Schule vorberei- ehrenamtlichen Einsätzen die Landesmeistertitels und zeich- - Beschluss zur 25-jährigen ten und die planerischen Vor- Voraussetzungen für einen rei- nen sich auch darüber hinaus Jubiläumsfeier der Jagd- bereitungen für eine Erweite- bungslosen Ablauf des Landes- durch ein großes Engagement genossenschaft rung der Grundschule in wettbewerbes geschaffen und für die Feuerwehrarbeit aus. - Schlusswort Techentin treffen. Parallel dazu alle teilnehmenden Jugendfeu- möchte die Landesregierung erwehren haben sich mit gro- Abschließend wünsche ich Behrends Vorsitzender das Konzept von Integration ßem Respekt über die Rah- Ihnen allen einen wunderschö- und Inklusion umsetzen, in des- menbedingungen für die Wett- nen Sommer und verbleibe herz- lichst Denken Sie bitte daran: sen Ergebnis im kommenden kämpfe geäußert. An dieser Stel- Sämtliche Eigentumsverän- Jahrzehnt die Schüler aus den le möchte ich allen Kameradin- nen und Kameraden unserer Ihr derungen sind der Jagdge- Förderschulen mit dem Feuerwehren, die sich an den Reinhard Mach nossenschaft bis zur Jahres- Schwerpunkt „Lernen“ in allge- meinbildenden Schulen unter- Vorbereitungen und Durchfüh- Bürgermeister versammlung nachzuweisen. richtet werden sollen. rungen des Wettbewerbs betei- Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 3

Bauanlauf an der Lennéschule Stellenausschreibung Atrium bekommt Markplatzcharakter Bei der Stadt Ludwigslust ist zum 01.08.2017 für den Am 3. Juli fiel der Startschuss gewährleistet werden kann. Der Bereich Büro des Bürgermeisters und den zur Umgestaltung der Lenné- rechte Eingang wird für Besu- Servicebereich Zentrale Dienste und Personal schule. Der große Krahn steht cher und Gäste vorgehalten. sichtbar auf dem Schulgelände, Durch diese Lösung soll insge- eine Stelle mit 40 Wochenstunden neu zu besetzen. die Baumaßnahme wird bis samt mehr Ruhe in das Schul- Die Stellenausschreibung finden Sie unter Mitte Februar 2018 von den haus kommen. www.stadtludwigslust.de. Schülern und Lehrern viel Tole- Im Zusammenhang mit der Bau- ranz und Verständnis abfordern. maßnahme werden moderne Architekt Roland Schulz und sein Maßnahmen des Brandschutzes Mitarbeiter Bernd Peter hatten umgesetzt, d.h. die einzelnen zum Bauanlauf gemeinsam mit Treppenräume werden geschot- Wahlhelfer gesucht dem FB Gebäudemanagement tet und in jedem Fachraum wird Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigslust, und Hochbau das Kollegium der es dann einen Internetanschluss für die Wahl des Bundestages am Sonntag, den 24.09.2017 Lennéschule, Elternvertreter und geben. werden noch Wahlhelfer für die Wahllokale in Ludwigslust und den Stadtvertreter eingeladen, um Auch die Außenanlagen sind von Ortsteilen gesucht. Neben einer Aufwandsentschädigung von die Baumaßnahme im Detail vor- der Umgestaltung betroffen. Die 30,00 € wird auch eine gute Verpflegung gestellt. zustellen. Grünanlagen sollen durch Sitz- Interessierte Bürger melden sich bitte umgehend bei Frau Kretzschmar Tel. 03874 526118. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Vom Ufer des Mississippi nach Ludwigslust Gäste aus Muscatine zu Besuch auf dem Lindenfest Ludwigslust hatte die große Interessant waren auch die Freude, wieder einmal Freunde Besichtigung von Gewerbege- aus seiner Partnerstadt Musca- bieten und der Besuch bei der tine begrüßen zu dürfen. Bereits Feuerwehr. Natürlich durfte ein am Donnerstag stand für die fünf Besuch unserer wichtigsten Architekt Roland Schulz (vorne rechts) erläuterte die Baumaßnahme Gäste das Kennenlernen unse- Sehenswürdigkeiten nicht feh- rer Stadt auf dem Plan. Der 1. len. Schloss, Schlosspark und stellv. Bürgermeister Jürgen Stadtkirche fanden uneinge- Vorrangig geht es um die Über- gelegenheiten aufgelockert wer- Rades, nahm sich die Zeit, den schränkte Bewunderung. dachung der bislang ungenutz- den, die Fahrradabstellanlage Gästen im Rahmen eines Stadt- Den Freitag nutzten die Gäste, ten Fläche im Innenhof. Entste- wird erweitert, Sportanlagen wer- rundganges dabei viel Interes- um auf eigene Faust unsere hen wird ein überdachtes Atrium, den mit einem Tartanbelag ver- santes und Wissenswertes über Landeshauptstadt Schwerin zu dass durch seine Gestaltung sehen. Ludwigslus zu erzählen. Vor erkunden. Der Samstag stand Markplatzcharakter erhält. Geo- Holger Böwe, FBL Hochbau und allem Vorhaben im Baubereich dann nach einem Besuch beim metrische Muster symbolisieren Gebäudemanagement infor- standen dabei im Fokus der Auf- Hof Dennissen in Wöbbelin ganz Häuser, Wände, Plätze. Für miert: „Es werden 2,44 Mio € merksamkeit. Auch unser Schul- im Zeichen des Lindenfestes. Schüler und Lehrer wird eine verbaut und die Fördergelder system weckte das Interesse der Sylvia Wegener, Büro des Bürger- neue Erlebnisfläche geschaffen. sind beantragt. Die ersten Bau- Gäste. meisters, Foto: Anke Ballhorn Dazu müssen vorhandene Fen- lose sind submittiert und verge- ster verschlossen, andere wiede- ben.“ Insgesamt gibt die Bau- rum geöffnet werden. Eine mit planung einen engen Zeitplan mehreren Lichtkuppeln verse- vor. Wichtig ist, gerade die lärm- hene Akustikdecke wird einge- intensiven Bauarbeiten jetzt in zogen. der Ferienzeit durchzuführen. Die Aufenthaltsqualität im Schul- Trotzdem wird es ab Schuljah- gebäude zu verbessern, ist Ziel resbeginn noch Einschränkun- der Baumaßnahme. So wird der gen geben, die aber durch eine Keller mit größeren Fenstern gut abgestimmte Zusammenar- ausgestattet, um der dort befind- beit zwischen Bauherr und Schu- lichen Kantine den Kellercha - le so gering wie möglich gehal- rakter zu nehmen. Die vorderen ten werden. Eingangsbereiche werden umgestaltet. Der linke Eingang Sylvia Wegener, wird dem Schulhofgelände zuge- Büro des Bürgermeisters, ordnet und mit einer Rampe aus- 06.07.2017 gestattet, so dass ein barriere- Foto: Sylvia Wegener freier Zugang auch zum Keller Freunde aus den Partnerstädten zu Gast auf dem Lindenfest 4 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Patenbataillon auf dem Übungsplatz Ludwigsluster Delegation vor Ort ine kleine Delegation der fe und stand für alle Fragen zur Organisation und Sicherstellung rischen Zusammenarbeit im Ka - EStadt Ludwigslust und der Verfügung. eben dieser logistischen Her- tastrophenfall. Leiter des ortsansässigen THW, Das Bataillon war im Mai mit ausforderungen wurde anschau- Für Bodo Thees war es be son - Herr Reiner Hartmann, folgten etwa 550 Soldaten und 161 lich durch den Kommandeur, ders interessant zu sehen, wie Mitte Mai der Einladung des Ver- Fahrzeugen drei Wochen lang Herrn Oberstleutnant Jörg Sie- logistische Abläufe geplant und sorgungsbataillons 142 aus Teilnehmer der Brigadeübung der, klar dargestellt. Abgerundet organisiert werden, und welche wurde der Besuch des Batail- Vielzahl an Maßnahmen dank lonsgefechtsstandes in der Ort- hervorragender Vorbereitung schaft Düshorn. Diesen hatte der umgesetzt werden können. Stab in einem Gasthaus bezo- Sigmar Westphal ergänzt: „Es gen und von dort die Gescheh- war beeindruckend zu sehen, nisse geleitet und kontrolliert. welche Möglichkeiten die In der abschließenden Ge - Bundeswehr im Einsatz hat. sprächsrunde zeigten sich die Mich hat auch begeistert, wie es Teilnehmer beeindruckt davon, dem Bataillon gelingt, das Dorf unter welchen Bedingungen und in das Übungsgeschehen zu in welchem Umfang die logisti- integrieren und trotzdem das sche Versorgung einer Kampf- Dorfleben weiter in den gewohn- truppenbrigade abläuft. Der ten Bahnen laufen zu lassen.“ Besuch erfolgte auch unter dem Sylvia Wegener, Hagenow zum Besuch der Trup- HAFFSCHILD. Während in der Blickwinkel nach der Suche von Büro des Bürgermeisters pe auf dem Übungsplatz in Ber- ersten Woche noch der Marsch Schnittstellen in der zivil-militä- Fotos: Versorgungsbataillon 142 gen. Bodo Thees, Leiter der über Klietz mit Elbquerung im FFW Techentin und Leiter des Fährbetrieb nach Bergen der städtischen Betriebshofes, sowie Ausbildungsschwerpunkt war, der FFW-Gerätewart Sigmar stellte das Versorgungsbataillon Westphal, waren Mitglieder der 142 die Realversorgung unter Delegation und hatten so die Einsatzbedingungen der Pan- Möglichkeit, sich einen Überblick zergrenadierbrigade 41 mit all über die Leistungsfähigkeit des seinen Truppenteilen auf dem Bataillons unter Einsatzbedin- Übungsplatz Bergen sicher. gungen zu verschaffen. Von der Wasserflasche bis zum Der Kommandeur des Bataillons, Ersatzteil, vom Abtransport der Oberstleutnant Jörg Sieder per- ausgefallenen Fahrzeuge und sönlich nahm sich einen ganzen Panzer bis zu deren Instandset- Tag für die Gästen aus Lud- zung, wurden sämtlich benötigte wigslust Zeit. Er führte sie durch Güter umgeschlagen, abtrans- den Einsatzraum, erklärte Abläu- portiert und instandgesetzt. Die Kennenlernen und Ausbau der kulturellen Beziehungen zum gegenseitigen Vorteil und Nutzen Die bundeswehrpolitische Spre- sikkorps der Bundeswehr im anderem die neue Instandset- sammenarbeit zwischen der cherin der CDU Landtagsfrak- April des kommenden Jahres in zungshalle besichtigt. Bundeswehr und den örtlichen tion und Stadtvertreterin Maika Ludwigslust. Die Einnahmen In einem abschließenden aus- Behörden betrafen. Friemann-Jennert besuchte Mitte werden je zur Hälfte dem Solda- führlichen Gespräch mit den Gerrit Schütt, Hauptmann Juni mit einer kleinen Delegation tenhilfswerk und der Stadt zu Gastgebern kamen auch Punkte Versorgungsbataillon 142 das Versorgungsbataillon 142 in Gute kommen. In Ludwigslust zur Sprache, welche die Zu - Foto: Versorgungsbataillon 142 Hagenow. Dieses Treffen dien- werden wir schauen, wo das te auch dem weiteren gegensei- Geld für einen guten Zweck am tigen Kennenlernen der Arbeit besten verwendet werden kann.“ des jeweiligen Partners. Während des Besuches gab es Natürlich ging es bei dem Be - durch den Kommandeur, Herrn such in Hagenow auch darum, Oberstleutnant Jörg Sieder, auch wie die Beziehungen mit der Pa - einen Einführungsvortrag über tenstadt vertieft werden können. die Aufgaben des Versorgungs- Anke Ballhorn, Fachbereichslei- bataillons 142. Die Besucher terin Kultur, die ebenfalls bei dem erfuhren dabei, wie die logisti- Besuch in Hagenow anwesend sche Versorgung in den Fähig- war, äußerte dazu: „Wir wollen keiten Nachschub, Instandset- auch die kulturellen Beziehun- zung und Transport der Panzer- gen ausbauen. In diesem Zu - grenadierbrigade 41 sicherge- Bataillonskommandeur Oberstleutnant Sieder (r.) und Oberstleutnant Pfeifer (l.) begrüßten die Gäste, zu denen u.a. die Landtagsabgeordnete sammenhang planen wir ein stellt wird. Bei einem Rundgang Maika Friemann-Jennert (2. v. r.) und Fachbereichsleiterin Benefizkonzert des Heeresmu- durch die Kaserne wurde unter Anke Ballhorn (3. v. r.) gehörten Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 5 Landesmeister kommt aus Kummer Herzlichen Glückwunsch an die ausscheid mit einem zweiten ihr Können unter Beweis stellen. guten Mittelfeld. Beiden Mann- Kummeraner Jugendfeuerwehr. Platz für die Teilnahme am Lan- 350 Teilnehmer, das sind 28 schaften, ganz besonders den Nach dem sich die Kummeraner desausscheid qualifiziert hatten, Mannschaften aus ganz Meck - Kummeraner Kameraden, herz- Jugendfeuerwehr beim Kreis- konnten sie am 8. Juli endgültig lenburg – Vorpommern waren lichen Glückwunsch! angetreten, um unter sich den Gastgeber für den Landesaus- Landesmeister zu ermitteln. Jede scheid der Jugendfeuerwehren Mannschaft musste zwei Läufe war Ludwigslust. Der Landes- absolvieren, den Internationalen verband der Feuerwehren wür- CTIF-Lauf und den Staffetten- digte Ludwigslust als einen her- lauf. Bei beiden galt es, ver- vorragenden Austragungsort, die schiedene Stationen so genau örtlichen Bedingungen und die und so schnell wie möglich zu Organisation waren perfekt für absolvieren. Aus dem Wettbe- die Ausrichtung des Wettbe- werb ging die Kummeraner werbs abgestimmt. Herzlichen Jugendfeuerwehr als Beste her- Dank an dieser Stelle an alle vor. Als Landesmeister sind sie Feuerwehrkameraden, an alle nun qualifiziert für die 2018 statt- Helfer und Unterstützer! findenden Bundesmeisterschaf- Sylvia Wegener, Büro des ten in Husum. Die Jugendfeuer- Bürgermeisters, 10.07.2017 Kummeraner Kameraden meistern den CTIF-Lauf wehr Techentin platzierte sich im Foto: FFW Techentin FFW Steigeturm In Techentin steht der einzige Techentin zu transportieren, ihn TÜV-geprüfte Feuerwehr-Stei- zu sanieren und nun für die Aus- Danke an alle Sponsoren geturm des Landes. 25.000 Euro bildung nutzen zu können. Im kostete seine Sanierung. Nach- Rahmen der 25. Techentiner Agragenossenschaft Steesow, Bezirksschornsteinfegermei- dem er 20 Jahre ungenutzt in Feuerwehrtreffens wurde er ster A. Klüner, Bilse Institut für Bildung & Forschung GmbH, bwb Betonwerk Ludwigslust GmbH & Co.KG, DiA Dienstlei- stungen aller Art GmbH, Dietmar Behnke GmbH Fuhrunter- nehmen, Elektroinstallation Frank Velau, Fahrschule Borchert, Familie Bernd Warnke, Feuerwehr Glaisin, Feuerwehr Horn- katen, Feuerwehr Kummer, Feuerwehr Ludwigslust, Feuer- wehr Spornitz, Feuerwehr Techentin, Feuerwehrförderverein Techentin, Fuhrunternehmen Guido Meier, Fuhrunterneh- men Werner Fraaß, Gätcke Dekoration & Gestaltung, GBM Bauservice & Montage S. Geier, Gebäudereinigung U. Haber- stroh, Genz Dach & Fassade GmbH, Happy Beton GmbH & Co.KG, HKL Center Ludwigslust, Ingenieurbüro Dr. Mario Bin- der, Sägewerk & Holzhandel Herms Höppner, Mühlenbergstr. 11 19288 Kummer, Schweißtechnik & Metallbau Siegfried Voller Einsatz beim ersten Anlauf Lange, SHA Anlagentechnik GmbH, Stadt Ludwigslust, Tech- auf den Steigeturm nisches Hilfswerk Ludwigslust, Tischlerei Günther Kunz, toom Lübtheen herumstand, setzten öffentlich eingeweiht. Der Baumarkt, Linden-Center Ludwigslust, famila – Ludwigslust, die Kameraden der Feuerwehr Bundeswehrpastor des Hage- Harald`s Backstube Inh. R. Gofskie, Torservice-MV GmbH mit dem Gemeindewehrführer nower Panzerbatailons gab dem Rony Maak, Auto-Galerie Ingelore Lüders, Christian Staak, Bodo Thees an der Spitze alles Turm seinen Segen. Ingenieurbüro f. Bauwesen Tamrat, Wilhelm Rohde GmbH daran, diesen Turm nach Foto: U. Haberstroh Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Städtedreieck 15 Wehrführer bekennen sich zur Zusammenarbeit Die Feuerwehren im Städtedreieck der Träger für notwendige Spezi- Oberstes Ziel ist vor allem die tausch von Ausbildern und Wer- gehören vier verschiedenen poli- altechnik, Schwierigkeiten, die Sicherung der Einsatzbereit- tungsrichtern gehören zum Ziel tisch-selbstständigen Organisa- Arbeits- und Einsatzfähigkeit am schaft der Wehren und die effek- der Vereinbarung. tionseinheiten an. Da ist zum einen Tage zu gewährleisten. So ist tive Einsatzleitung. Dazu gehö- Alle 15 unterzeichnenden Wehr- die amtsfreie Stadt Ludwigslust Nachbarschaftshilfe bereits seit ren die Qualitätssicherung in der führer sind sich einig, dass die und zum anderen sind da die Langem notwendiger und prakti- Ausbildung und die gemeinsa- Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft Ämter Ludwigslust – Land, Gra- zierter Alltag. me Nutzung der immateriellen durch einen Vorstand koordiniert bow und Neustadt-Glewe mit ihren Mit der Unterzeichnung der Ver- Ressourcen der Mitglieder. wird. Der Vorsitz wechselt unter einzelnen Ortswehren. Allein auf einbarung zur Zusammenarbeit Eine Reihe von Aufgabenberei- den Mitgliedern jährlich. Für das Grund der räumlichen Nähe gibt der Feuerwehren im Städte- chen wurden definiert: Gemein- erste Jahr ist Heiko Stier zum es schon lange enge Beziehun- dreieck wurde diese Zusammen- same Ausbildungseinheiten und Vorstandsvorsitzenden ernannt gen untereinander. Die Probleme arbeit nun amtlich gemacht und Übungen, Erfahrungsaustausch, worden. bei den einzelnen Wehren sind Zeile und Aufgabenbereiche defi- Abstimmung bei der Anschaffung Sylvia Wegener, 25.06.2017 ähnlich: mangelnde Finanzkraft niert. von Ausrüstung oder der Aus- Büro des Bürgermeisters 6 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Existenzgründerberatung Ludwigsluster Händler- und Dienstleistungsplattform jetzt online Nächste Termine: www.einkaufslust.de 26.07.2017 und 30.08.2017 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH Mit der Internetseite www.ein- Gewerbetreibenden, die bisher Lindenstraße 30, 19288 Ludwigslust kaufslust.de, ist es gelungen, keine Onlinepräsenz besaßen, den Ludwigsluster Einzelhänd- wird durch diese Plattform pro- Ansprechpartnerin: Frau Katrin Almert, Tel. 03874/ 620 44 12, lern, Gewerbetreibenden, aber blemlos ein Auftritt im World Mail: [email protected] auch den Handwerkern und Wide Web ermöglicht. anderen Dienstleistern eine Platt- Die Unternehmen werden sehr form im Internet zu geben, um umfangreich vorgestellt. So fin- sich auch online immer besser det man neben einer Beschrei- Online mitreden und zu präsentieren. bung und den Öffnungszeiten mitgestalten KEK – das Kreisentwicklungskonzept Der aktualisierte Entwurf des Der Landkreis lädt herzlich ein, Kreisentwicklungskonzeptes – den KEK-Entwurf weiter mitzu- KEK 2030 liegt vor und steht der gestalten. Prüfen Sie selber, ob Öffentlichkeit, also allen Bürge- Sie sich in den Zielen und Hand- rinnen und Bürgern im Rahmen lungsansätzen für die zukünfti- eines Onlineforums zur Kennt- ge Gestaltung der Kreisentwik- nisnahme und Diskussion zur klung wieder finden. Der Land- Verfügung. Bis zum 31.07.2017 kreis freut sich auf eine breite können alle Bürgerinnen und öffentliche Beteiligung. Bürger ihre Hinweise und Hier geht’s zum KEK: Anmerkungen dazu mitteilen. www.kreis-lup.de/kek

Fischereischeinprüfung Nächste Prüfungstermine Diese Internetplattform wurde auch Bilder, Zahlungsmöglich- konzipiert auf Grundlage der Ein- keiten, Links auf eigene Web- Do, d. 03.08.2017 • Sa, d. 16.09.2017 • kaufsbroschüre „EinkaufsLust in seiten oder auch die Lage bei Sa, d. 09.12.2017 Ludwigslust“, die im Jahr 2016 Google Maps. Zudem bietet ein- in der zweiten Auflage erschien kaufslust.de nützliche Informa- Stadt Ludwigslust, Schloßstraße 38, Rathaussaal, und an der sich rund 50 Einzel- tionen zu Parkplätzen, E-Lade- 10.00 Uhr händler beteiligen. Die Broschü- säulen, Wickelmöglichkeiten, Die Anmeldung zur Prüfung hat spätestens eine Woche vor dem re erfuhr eine so starke Nach- verkaufsoffenen Sonntagen und Prüfungstermin schriftlich bei der Stadt Ludwigslust zu erfolgen. frage, dass nun mit einem jun- anderen Aktionen in Ludwigslust. Spätere Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt. gen Schweriner IT Unternehmen Die Gewerbetreibenden haben diese digitale Ludwigsluster die Möglichkeit, ihre Händlerein- Die Anmeldegebühr ist bei der Anmeldung zur Fischereischein- Dienstleistungsplattform ins träge auf dem Portal selber zu prüfung zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Leben gerufen wurde. Online- aktualisieren. Für die Zukunft ist Die Zulassung zur Teilnahme erfolgt nach Eingang der Anmel- marketing bzw. die Auffindbar- eine eigenständige Registrierung dung. Personen bis 18 Jahre: 15,00 €, Personen über 18 keit der stationären Gewerbe- und Eintragung für Gewerbetrei- Jahre: 25,00 € treibenden im Internet hat mitt- bende sowie für Städte geplant. lerweile einen hohen Stellenwert Das Onlineportal ist ein Pilot- Anmeldungen: Stadt Ludwigslust, erhalten. Interessierten ist es projekt für Westmecklenburg. Schoßstr. 38, 19288 Ludwigslust, somit überall und jederzeit Das Pilotprojekt ist auf Frau Matera, Tel. 03874 / 526183 ermöglicht, nach bestimmten www.stadtpedia.de zu finden. Kategorien, Händlern, Dienstlei- Unter der Überschrift „STADT- stungen und anderen Begriffen pedia — lokale Händler online“ zu suchen. wird die Internseite www.STADT- Neueröffnungen im Bereich Shoppen direkt vor der Haustür pedia ab 1. August 2017 online bei den Fachhändlern unserer gehen. Der Internetauftritt unse- Handwerk und Handel Stadt. Warum sich die Ware von rer Ludwigsluster Händler hin- irgendwo liefern lassen, wenn gegen ist jetzt schon dort online. Herr Tobias Wien, Parkstraße 15 Sie diese auch in Lulu bekom- Das Onlineportal ist auf Anre- Gebäudemanagement • Moos u. Algenentfernung, Schutz, men und obendrauf noch eine gung und in enger Kooperation Graffitientfernung, Kleintätigkeiten rund ums Haus persönliche Beratung mit Vor- des Ludwigsluster Wirtschafts- ortservice? Einige Unternehmen förderers mit der Schweriner Frau Michaela Oetzel, Schloßstraße 6 haben bereits eine eigene Web- Firma luniapps UG entwickelt Nagelstudio site, doch die Darstellung im Ver- worden und wird hoffentlich in Herr Anas Khalil, Breite Straße 2a bund auf einem gemeinsamen weiteren Städten auf Interesse Einzelhandel mit Lebens- und Genussmitteln, Imbiss Onlineportal hat große Vorteile stoßen. und ist eine sinnvolle Ergänzung. Büro des Bürgermeisters Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 7

LPP Lotao Pack-und Produktions GmbH Wirtschaft Die Kraft liegt im Besonderen und Gewerbe Die Kraft liegt im Besonderen, schule für Mediendesign Berlin was ich daraus machen möch- so der philosophische Leitspruch angefangen, aus der Idee eine te. Mir sind alle Sorten lieb.“ Ludwigsluster von Lotao. Der Firmenname Marke werden zu lassen und es Lieb sind ihm auch alle anderen Lotao ist dem asiatischen entstand Lotao. Produkte seiner Firma. Da gibt Unternehmer Sprachraum entnommen und Matthias Belke steht für die wichtigste Ernäh- rungsquelle in Asien, für den neuer Vizepäsi- Reis. Wörtlich übersetzt heißt es „Gold der Völker“. dent der IHK Lotao zeigt die Vielfalt des Reis- Das höchste Gremium der korns, wie sie nur wenige ken- Wirtschaft Westmecklen- nen: Jährlich werden hunderte burgs, die Vollversammlung Tonnen von Industrie-Reis ge - der IHK zu Schwerin, tagte gessen, doch der edle Ge - am 27.06.2017 im Zeughaus schmack seltener Sorten ist nur der Hansestadt Wismar. Die wenigen bekannt. Lotao hat Reis- Mitglieder der Vollversamm- sorten aufgespürt, die sich zur lung wählten mit großer Mehr- Hauptrolle auf dem Teller eignen, heit Matthias Belke als IHK- Charakterdarsteller – in ästheti- Vizepäsidenten in das fünf- köpfige Präsidium. Matthias scher wie geschmacklicher Hin- Begeisterung für seine Produkte - Stefan Fak sicht. Belke erhält dieses Mandat Darauf gründet sich das Konzept 2009 als Ein-Mann-Betrieb es einer Vielfalt an Kokospro- bis zum Ende der Wahlperio- der Firma: die Rohware wird gegründet, ist Lotao mittlerweile dukten, wie etwa Kokosblüten- de im Dezember 2019. Der weltweit eingekauft, der Reis z.B. zu einem jungen, dynamischen zucker, Kokosmus und Kokos- Unternehmer ist Geschäfts- in Indien oder West-Java, Indo- Unternehmen geworden. Erste aufstriche. Es gibt Toppings für führer der Autoteile M&M nesien, dann in Handarbeit oder Produkte kamen in Delikates- Müsli und Jogurt, bei denen u.a. GmbH in Ludwigslust und in halbautomatischer Fertigung senläden gut an, mittlerweile pro- auch einheimischer Sanddorn gehört bereits seit 2014 der hier am Standort Ludwigslust in duziert die LPP GmbH für meh- verarbeitet wurde, es gibt fast Vollversammlung der IHK zu handelsübliche Abpackungen rere große Supermarkt- und Dro- vergessene europäische Hül- Schwerin an. Zudem enga- bzw. nach Kundenwünschen ver- gerieketten ausgewählte Pro- senfrüchte wie handverlesene giert er sich im IHK-Regional- packt, versandt und verkauft. dukte wie zum Beispiel Bio- Räucherbohnen aus Salaman- ausschuss Ludwigslust-Par- Geschäftsinhaber Stefan Fak Kokosblütenzucker und Bio- ca, Smaragdbohnen aus Astu- chim. stammt gebürtig aus Österreich. Gourmet-Reissorten. rien, Rubinbohnen aus Kastilien, Nach seinem Betriebswirt- Seit Dezember 2015 gibt es auch Reis-Pasta und Fleischer- schaftsstudium hat er zunächst Lotao nun am Standort Lud- satzprodukte aus der Jackfruit in der Touristikbranche gearbei- wigslust. Von Anfang an gibt es stehen auf der Produktliste. tet. Dann ging er eine Zeitlang eine Zusammenarbeit mit behin- Wenn auch Sie die Vielfalt der nach Asien. Der Anblick der fast derten Menschen, Stefan Fak Sorten und der Produkte der grenzenlosen Reisfelder öffnete arbeitet in Kooperation mit den Lotao GmbH kennen lernen ihm die Augen und er verstand Lewitz-Werkstätten und bietet möchten, informieren Sie sich mit einem Mal den in Europa behinderten Menschen einen auf der Internetseite der Firma: unbekannten Wert dieser Pflan- Arbeitsplatz, der an die Fähig- dort gibt es nicht nur den Onli- ze. Von Einheimischen hat er keit der Arbeiter angepasst ist. nehandel sondern auch Pro- sich inspirieren lassen und wohl Dazu gehört, dass seine Arbeiter duktinformationen und tolle Re - Matthias Belke übernimmt das mehr als 100 Sorten Reis ken- nur etwa 5 Stunden am Tag zepte zum Ausprobieren. Amt von seiner Vorgängerin nen gelernt und getestet. Fak arbeiten und über diese Zeit ver- Lotao-Produkte können Sie auch Doreen Mündel entwickelte sich immer mehr zu teilt insgesamt 4 Pausen haben. ganz herkömmlich im Werksver- einem Reis-Kenner, einem „Riso- Gegenwärtig sind 17 Leute in der kauf erhalten, die Sanddorn-Stor- Hans Thon, Präsident der IHK lier“, wie er es selber nennt. Firma beschäftigt. chennest GmbH bietet ein um - zu Schwerin gratulierte Mat- Schnell wuchs der Wunsch, Nach seiner Lieblingsreissorte fangreiches Sortiment an. thias Belke herzlich zur Wahl: beruflich etwas mit Reis zu befragt, antwortet Fak: „ ... das ist Internet: www.lpp-service.de „Ich bin mir sicher, dass die machen. So hat Fak nach seiner so, als würde man eine Mutter Sylvia Wegener, Wahl der Vollversammlung Rückkehr aus Asien in nach ihrem Lieblingskind befra- Büro des Bürgermeisters eine richtige Entscheidung ist Zusammenarbeit mit der Hoch- gen. Das hängt immer davon ab, Foto: Sylvia Wegener und freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Unseren gemeinsamen Weg, die IHK zu Schwerin als schlagkräftige Interessenver- treterin und kompetente Dienstleisterin für die Unter- nehmen in Westmecklenburg weiter zu entwickeln, möchte ich fortführen.“ Quelle: IHK zu Schwerin Foto: IHK 8 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

Leben in ländlicher Idylle – Baugrundstücke in Kummer zu verkaufen Im Ortsteil Kummer ist im Schliesenweg eine Gesamtfläche von ca. 3.000 m² für die Wohnbebauung rückgebaut worden. Die Fläche wird in mehrere Einzelgrundstücke mit einer Größe von 800 – 1000 m² aufgeteilt. Die Grundstücke sind erschlossen und können mit Einfamilienhäusern bebaut werden. Die Grundstücke sind besonders für junge Familien interessant, da hier die Wohnbauförderung der Stadt Ludwigslust greift. Kummer bietet außerdem eine ebenfalls auf junge Familien abgestimmte Infrastruktur: Kindergarten und Grundschule sind vor Ort, die vor Ort tätigen Vereine bereichern das Leben in Kummer. Bauinteressenten melden sich bei: Stadt Ludwigslust, Frau Simone Berlin (03874 / 526145)

Schönstes Foto für Jahreskalender 2018 gesucht MV4You schreibt Wettbewerb aus Egal ob Menschen, Chance auf den Publikumspreis. Cabin oder aber einen Gutschein Orte oder Natur pur Zwei Wochen lang können Sie für ein 3-Gang Menü für 2 Per- - senden Sie uns die Fotos auf Facebook einse- sonen im Restaurant Kranich- einfach Ihr Lieblings- hen und für Ihre Favoriten voten. haus. Wir bedanken uns herz- bild aus Mecklen- Die Aufnahmen mit den meisten lich bei den Sponsoren und freu- burg-Vorpommern Likes werden prämiert. en uns auf Ihre Zusendungen! und schreiben Sie In diesem Jahr gibt es wieder Einsendeschluss ist der 31. uns, warum Sie die- attraktive Preise zu gewinnen, August 2017. ses Bild besonders u.a. einen Fotoworkshop „Foto- Teilnahmebedingungen finden lieben! 13 schöne grafiere Dein schönes altes oder Sie unter: und passende Fotos werden Kalender 2018 „Mein Mecklen- neues Heimatland“, einen Gut- mv4you.de/images/Fotowettbe- durch eine Jury bestimmt und burg – Vorpommern“. schein für ein Bootswochenen- werb2016/Teilnahmebedingun- erscheinen in unserem Foto- Zusätzlich haben alle Bilder die de auf einem Febomobil 720 genFoto.pdf

„Miteinander & füreinander & für uns alle“ Stadtball am 07.10.2017 Vorschläge zur Auszeichnung für ehrenamtlich aktive Menschen jetzt einreichen

Das gesellschaftliche Leben, Engagement öffentlich zu würdi- Organisation, dem Verband, dem finden Sie einfach nur neue viele Aktivitäten und Veranstal- gen. Eine besondere Form der Verein, der Stadt oder Gemein- Freunde! tungen in unserer Stadt und Würdigung des freiwilligen de, in der bzw. dem das Enga- Nach der Würdigung besonde- ihren Ortsteilen sind ohne ehren- Engagements ist die Verleihung gement ausgeübt wird, ausge- rer Verdienste um das Ehrenamt amtliches Engagement kaum des Ehrenamtsdiploms des Lan- vorstellbar. Vieles erscheint uns des M-V. Das Ehrenamts-Diplom schon so selbstverständlich, können alle Engagierten erhal- dass die fleißigen Hände, die ten, die mindestens das 14. engagierte Unterstützung oft hin- Lebensjahr vollendet haben und ter den Kulissen gar nicht ins sich regelmäßig oder zeitlich Auge fallen. Deshalb wollen wir befristet mindestens 5 Stunden besonders mit freiwillig Enga- pro Woche über 6 Monate oder gierten aus unserer Stadt und 250 Stunden pro Jahr in sozialen hen. Das Ehrenamtsdiplom kann wird der gesellige Teil der Ver- unseren Ortsteilen, fröhlich oder artverwandten Bereichen auch als Nachweis für erworbe- anstaltung in der Tradition des zusammen sein, uns austau- einer Organisation, eines Ver- ne Kompetenzen in Bereichen ehemaligen „Balls der Vereine“ schen, das vielfältige Engage- bandes, eines Vereins, einer Initi- des Ehrenamtes, z.B. im Le - folgen. ment der Ehrenamtler in den ative, einer Stadt oder Gemein- benslauf verwendet werden. Die Karten gibt es ab dem Vordergrund stellen, Danke de freiwillig und ehrenamtlich Das ZEBEF e.V. ist in unserer 17.08.2017 in der Ludwigslust- sagen und besonderen Einsatz engagieren. Stadt für die Auszeichnung zer- Information. Gerne können Sie besonders würdigen. Als Rahmen gelten alle Tätig- tifiziert und wird Ihnen auch gern auch einem ihrer ehrenamtlich Dazu laden wir alle Gruppen, keiten des ehrenamtlichen, frei- beim Erarbeiten des Vorschla- tätigen Mitarbeiter eine Eintritts- Initiativen, Vereine und Verbän- willigen und bürgerschaftlichen ges behilflich sein (Tel. karte für diesen Abend als de herzlich ein! Stellen Sie Ihr Engagements im sozialen 03874/57180). Geschenk überreichen, um auf ehrenamtliches Wirken, Ihre Bereich im weitesten Sinne. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge diese Art einmal Danke zu Arbeit in der Ludwigsluster Stadt- Dazu zählen Tätigkeiten bei den zur Auszeichnung mit Begrün- sagen. halle vor, werben Sie für neue Wohlfahrtsverbänden und ihnen dung bis zum 31.08.2017 bei der Informationen über: Stadt Lud- Mitstreiter und profitieren Sie mit angeschlossenen Verbänden Stadt Ludwigslust ein. wigslust, Frau Evelyn Wegner, uns von den Erfahrungen ande- und Einrichtungen, bei den Kir- Der Abend ist für alle offen. Auch Schloßstr 38, 19288 Ludwigs- rer. chen, bei den Kommunen (z.B. wenn Sie selbst noch nicht lust, Mail. stadt@stadtludwigs- Wir freuen uns auf und über Ihr Behinderten-, Senioren- und ehrenamtlich aktiv sind, sind Sie lust.de und telefonisch unter Interesse, bitte geben Sie uns Ausländerbeiräte) und staat- herzlich eingeladen, lernen Sie 03874 / Ihr Signal zum Mitmachen bis lichen Stellen sowie in Wirtschaft die Vielfalt des Ehrenamtes ken- 526 252. zum 10.08.2017. und Gewerkschaften. nen und stillen Sie Ihre Neugier Dieser Abend soll genutzt wer- Die Initiative der Beantragung auf neue, gemeinsame Heraus- Ihr Organi- den, um besondere Leistungen kann sowohl vom Ehrenamt- forderungen in der großen Fami- sationsteam und langjähriges ehrenamtliches lichen selbst, als auch von der lie von freiwillig Engagierten oder Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 9 Neues Leben am Alten Forsthof Lebensqualität Kunst trifft Spiel Der Park am Alten Forsthof, frü- auf ca. 105.000 €, die zu 85 % aus Sitzungen stehen weitere her eher trist, durch das Figuren- dem LEADER-Fonds und zu 15 Räume verschiedener Größen IMPRESSUM projekt des Kunst- und Kulturver- % mit Mitteln der Stadt Lud- offen. Ein Stockwerk darüber Herausgeber: eins schon wesentlich aufgewer- wigslust getragen wurden. bekommt die Sozialstation ihre Stadt Ludwigslust tet, ist nun nach der Umgestal- Schloßstraße 38, tung zu einem wahren Schmuck - 19288 Ludwigslust stück geworden. Überall gibt es Telefon: 03874 - 52 60 etwas zu entdecken, überall trifft Internet: stadtludwigslust.de Kunst auf Spiel. Da gibt es ein e-mail: presse@ Labyrinth aus einer Buchenhecke stadtludwigslust.de mit Sitz- und Liegepodesten, da gibt es in Anlehnung an die Grot- Herstellung und Anzeigen: te im Park eine kleine neue künst- Eichenverlag liche Ruine, ein Balancierpfad, Am Friedensberg 7, eine Blättersitzgruppe. 19055 Schwerin Ein Riesensandkasten zieht die Telefon: 0385 - 52131090 Kinder magisch an, Bänke, die [email protected] der Fantasie des Künstlers Igor Kinder erobern begeistert den Park Korshun entspringen, laden zum Anzeigenannahme: Verweilen ein. Und nicht zuletzt Doch nicht nur der Park zeigt Zentrale. Von hier aus versorgen Eichenverlag, Andrea Brüning ist es das Projekt des Kunstleh- sich in neuem Gewand, frisch sie Pflegebedürftige und Senio- Tel. 0385 - 52131090 rers Frank Goohsen, der mit sei- renoviert erstrahlt auch der 1790 ren in Ludwigslust und Umge- [email protected] nen Schülern drei Betonröhren erbaute Alte Forsthof. Die Volks- bung. Auch ein Teil der Verwal- Werbeagentur Gebert, bemalt und als Versteck bzw. als solidarität Südwestmecklenburg tung der VS wird hier Büros Tel.: 03874 - 28288 Rückzugsort gestaltet hat, das wird das Haus gleich mehrfach beziehen. Das Gebäude ist bar- den Park zu etwas ganz Beson- nutzen und vor allem für Begeg- rierefrei und mit einem Fahrstuhl Vertrieb: derem macht. nungen öffnen. Ins Erdgeschoss ausgestattet. MZV GmbH Schwerin Im Dezember vergangenen Jah- Auflage: 6.800 Exemplare res begannen die Umbauarbei- Gedruckt wurde auf umwelt- ten. Die Finanzierung der Um - freundlichem, chlorfrei gebleich- bauarbeiten erfolgte u.a. mit tem Papier. Das amtliche Be - Unterstützung der Deutschen kanntmachungsblatt erscheint Fernsehlotterie, die wegen des einmal im Monat. Der Ludwigs- sozialen Engagements gleich luster Stadtanzeiger kann in der Stadt Ludwigslust entsprechend 300.000 Euro beisteuert, und den Öffnungszeiten im Rathaus, des Landesamts für Gesundheit Schloßstr. 38, eingesehen wer- und Soziales, das 100.000 Euro den. Bei Erstattung der Porto- dazugibt. gebühren ist der Direktbezug Am Mittwoch, den 12. Juli nun möglich. Namentlich gekenn- fand die Übergabe des „Spiel- zeichnete Artikel geben die Mei- Art“- Parks und die Neueröffnung nung des Verfassers wieder, die Andrea Spaethe plante den Park, des Alten Forsthofes statt. Mitar- Igor Korshun übernahm die künstlerische Gestaltung nicht immer mit der Meinung des beiter der Volkssolidarität Süd- Herausgebers übereinstimmen So wurde aus dem ehemals eher zieht eine Tagespflege ein. Hier westmecklenburg führten Besu- muss. unscheinbaren Park nun ein begleiten fachkundige Altenpfle- cher durch die Räume, bewirte- Park für die Bürger der Stadt und ger bis zu 21 Senioren durch den ten sie mit kleinen Leckereien, für ihre Kinder. Hell und freund- Tag. Erzählen. Kochen. Spielen. Tee und Kaffee. Kinder der städ- Ausgabe lich lädt er ein, dort zu entspan- Den großen Park genießen. In tischen Kindereinrichtungen nen, Freizeit zu genießen und der offenen, modernen Küche eroberten den neuen Spielplatz des Stadtanzeigers - ganz nebenbei jede Menge und mehreren Räumen mit Holz- und unterzogen ihn dem stren- August 2017 Kunst zu entdecken. balken soll es gemütlich und gen Test der Kinder, den der Park Die Umgestaltung des Parks gesellig zugehen. mit Bravour bestanden hat. Redaktionsschluss: wurde aus dem Europäischen Gleich nebenan bietet der histo- Sylvia Wegener, 04.08.2017 Landwirtschaftsfonds für die Ent- rische Saal Platz für Feiern, Kon- Büro des Bürgermeisters/ Erscheinungsdatum: wicklung des ländlichen Raums zerte und Sportkurse. Für Ver- Juliane Fuchs Volkssolidarität finanziert. Die Kosten belaufen sich einstreffen, Seminare, Kurse und Fotos: Sylvia Wegener 18.08.2017 Die Redaktion behält sich aus Platzgründen das Recht auf Kür- zung von Artikeln vor. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie keinen Stadtanzeiger erhalten! Stadt Ludwigslust, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust, Tel. 526 120, E-Mail: sylvia.wegener@ stadtludwigslust.de 10 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

Glückwünsche der AWO Service-und Pflege gGmbH Alexandrinenresidenz gehen an Herrn Horst Kastner zum 81. Geburtstag, an Frau Liesbeth Stocek zum 90. und an Frau Waltraut Hammann zum 92. Geburtstag. Die Stadt Ludwigslust gratuliert ganz herzlich den Geburtstagskindern vom 21.07. – 25.08.2017 Das Alten- und Pflegeheim Ludwig-Danneel-Haus gratuliert seinen Geburtstagskindern 70. Jubiläum Im Ludwig-Danneel-Haus feiern in diesem Monat Geburtstag: Herrn Falkenberg, Horst Frau Christa Mudder den 84., Frau Maria Steffek den 93., Frau Gabriele Kaiser den 60. Geburts- Frau Fürstenberg, Marianne tag. Frau Luitgard Kögler wird 74 Jahre alt, Magdalene Weltzien 85 Jahre, Herr Otto Samek Frau Jakowlewa, Jutta feiert sein 84 Jubiläum und Ilse Schümann hat ihren 96. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Herrn Flick, Werner Frau Schult, Karin Frau Lübbe, Ursula Käschern, Gucken, Werten – Mit Ede staunen Frau Jendritza, Eva-Maria Frau Schröder, Inge Anlässlich des Umwelttages der, wie viele verschiedene Tier- erinnert. Herrn Surau, Peter 2017 haben die PmsA Karin arten am Ufer eines Teiches Ein großes Dankeschön gilt 75. Jubiläum Schorr und die Schulsozialar- leben. Nach einer kleinen Frau Ringel, die uns an diesem Herrn Nickeleit, Dieter beiterin Corinna Böckmann im Frau Wormstädt, Marga Rahmen ihrer Extra-Stunde Frau Dommerich, Ingeborg Schüler und Schülerinnen aus Frau Gülzow, Ursula den 1. Klassenstufen der Grund- Frau Rösler, Birgit schule „Fritz-Reuter“ Ludwigs- 80. Jubiläum lust mit auf eine Reise in die Frau Rödiger, Ursula Natur genommen. Frau Günther, Renate Ganz unter dem Motto „Wir Herrn Drews, Joachim „bewaffnen“ uns mit Gummi- Frau Straube, Helene stiefeln, Käschern, Lupen, Herrn Lück, Harry Frau Stapelfeldt, Renate Mikroskopen und Pinzetten und Herrn Bauer, Siegfried erkunden die Kleinlebewelt in Frau Schwarz, Hilde und an einem Bach in unserer Frau Wunsch, Hedwig Nähe“, machten wir uns auf in Herrn Schiefelbein, Eckart den Schlossgarten, wo Edeltraut 85. Jubiläum Kahl, kurz genannt „Ede“ bereits Herrn Langer, Rudolf mit ihrem Ökomobil auf uns war- Herrn Schulz, Heinz tete. Frau Zehlicke, Waltraud Nachdem die Kinder das Öko- Umweltbildung vor Ort Edeltraut Kahl Herrn Schulz, Alfred mobil von Ede besichtigt haben, Frau Fuchs, Gisela ging die Reise auch schon los. Pause, die mit einem Quiz rund Tag begleitet und unterstützt hat, 90. Jubiläum Die Kinder durften ausgiebig mit um das Thema Umweltschutz sowie an Ede, die uns auf eine Frau Gutsche, Melitta Käschern auf die „Jagd“ nach gefüllt wurde, wurde weiter sehr schöne Weise durch den Frau Koth, Hannelore den Bewohnern des Teiches gekäschert, untersucht und Vormittag geführt hat. Unter- Herrn Kleine, Hans gehen. Es wurde so viel ent- hinterfragt. stützt wurde das Angebot durch Frau Leu, Hanna deckt! Muscheln, Kaulquappen, Zum Abschluss des aufregen- die Europäische Union und den 95. Jubiläum Wasserskorpione und viele den Tages gestalteten die Kin- Landkreis Ludwigslust-Parchim. FrauThielcke, Margarete andere Lebewesen wurden mit der gemeinsam ein Plakat, wel- Mikroskopen und Lupen ganz ches im Schulgebäude zu Text und Foto: EHEJUBILARE genau besichtigt und bewundert. besichtigen ist und hoffentlich Corinna Böckmann (Schulsozialarbeiterin) Herzlichen Glückwunsch Dabei staunten nicht nur die Kin- lange an dieses schöne Erlebnis zur Goldenen Hochzeit Den Ehelauten Gerlinde und Jürgen Schallehn, den Eheleuten Irmgard und Geburtstagstanz Gerhard Paetsch sowie den Eheleuten Hannelore und Am Dienstag, den 27. Juli 2017 findet wieder unser Karl-Rudolf Prill Geburtstagstanz statt, Zum 65. Ehejubiläum ab sofort wieder wie gewohnt in den Räumen Am Alten Forsthof 8. gratulieren wir ganz herzlich den Eheleuten Gertrud und Beginn ist 14.00 Uhr. Erhard John. Alle Geburtstagskinder im Julii haben freien Eintritt. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 11 Angeln, Sprayen, Paddeln, Café der Kulturellen Vielfalt Schweißen, Baden, Spielen … Sechs Wochen Sommerferienspiele jeden Freitag im ZEBEF e.V. im ZEBEF Ludwigslust 21.07. Wasserspiele (Wasserbaustelle und Planschbecken) 28.07. Sportfest - Tischtennis, Federball, Kicker, Boule In den Sommerferien bietet das Zebef e. V. Lud- wigslust wieder eine bunte Palette von Aktivitäten 04.08. Origami - Falten mit Papier für Kinder im Alter von 6- 14 Jahren und Familien 11.08. offenes Programm an. In der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr erfolgt die Betreuung, danach ist es möglich bis 18.00 18.08. Filzen Uhr den Jugendklub zu besuchen. Das Café der kulturellen Vielfalt findet jeden Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde im Zebef 1. Ferienwoche – Ferienspiele für Familien Unter dem Motto „Jahrmarkt der Möglichkeiten“ sind Kinder, Eltern und e. V. statt. Ehrenamtliche der Kirchengemeinde, auch die Pasto- Großeltern eingeladen, gemeinsam zu kochen, Baden zu fahren, rin selbst, unterstützen das Café tatkräftig. Einige Helferinnen aus alten Paletten Jahrmarktstände zu bauen und diese kreativ zu und Helfer kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste. Ande- gestalten. Zum Abschluss feiern wir Jahrmarkt auf dem Zebef-Hof. re kommen, um Aktionen zu unterstützen, oder einfach, um als Gesprächspartner vor Ort zu sein. Jede und jeder sind herzlich 2. Ferienwoche – „Vom Kritzeln zur Kunst“ willkommen! Von Graffiti bis Street Art können Techniken erlernt und angewendet Jede und jeder sind herzlich willkommen! werden. Neben einem großen gemeinschaftlichen Malprojekt kön- nen auch eigene Andenken gestalten werden. Adresse: Alexandrinenplatz 1, 18288 Ludwigslust 03874/571818 3. Ferienwoche – „Selbst ist das Kind“ Vom Survivaltag mit Kochen unter freiem Himmel über Ausflüge zum Bauspielplatz Schwerin und zum Angelteich in Weselsdorf sind viele tolle Angebote geplant.

4. Ferienwoche – „Verrückte“ Olympiade Es dreht sich alles um Spiel, Sport und Spaß. Es können eigene Techniken im Umgang mit verschiedenen „Wurfgeschossen“ gete- stet und verrückte Spiele ausprobiert werden. Beim „Sommer-Biath- lon“ ist eine Radtour ins Waldbad geplant. Eine Fahrt nach Schwerin mit Bootstour nach Zippendorf ist der Höhepunkt dieser Woche. Rosenstraße 12 Um- und Ausbau 5. Ferienwoche – „Kreative Fahrradschmiede“ 19288 Techentin Fassadensanierung Es wird geschraubt, gesägt und geschweißt. Bei der „Kreativen Tel: 03874 - 23 367 Wärmedämmung Fahrradschmiede“ können technikbegeisterte Kinder ebenso wie Fax: 03874 - 666 559 Schornsteinsanierung Anfänger in der Kinder- und Jugendwerkstatt des ZEBEF e.V. ein- Funk: 0162 43 249 74 Pflasterarbeiten zigartige Fahrradkonstruktionen entstehen lassen.

Öffnungszeiten: 6. Ferienwoche – Sommer genießen und aktiv sein Mo.- Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Geplant sind u.a. Ausflüge in die Waldbäder Alt Jabel und Grabow Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und sowie eine Kanutour von Grabow nach Güritz. 13.00 - 16.00 Uhr

Das komplette Programm ist u.a. in mehreren Kitas, Grundschulen und Horten sowie im Zebef oder im Internet unter www.zebef.de zu finden. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte telefonisch unter 03874/ 571800 oder per Mail unter [email protected] 12 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Ludwigsluster Kegler vorn Seit Jahren schon ist es eine liebgewonnene Tra- dition, dass es beim Lindenfest nicht nur kulturell, sondern auch sportlich zugeht. Während sich die Läufer auf verschieden langen Strecken durch den Schlosspark kämpften, trugen die Kegler das Tur- nier um den Bürgermeisterpokal aus. In diesem Jahr konnten sich die Kegler des Sport- vereins Post Ludwigslust e.V. endlich wieder auf Platz 1 vor den vier Konkurrenten behaupten. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Stadt Ludwigslust

VeloClassico 2017 – Alte Fahrräder gefunden Als das Organisationsteam der sich 26 Fahrradbesitzer beteiligt. nehmertickets zur Velo Classico wird dann auch der originalge- Velo Classico im Februar 2017 Insgesamt wurden 41 alte Fahr- 2017 zu übergeben. treue Nachbau des Drais'schen den Aufruf „Ältestes Fahrrad in räder gemeldet. Einige von ihnen Am 30.07.2016 haben Detlef Laufrades, dass sich im Besitz der Region gesucht“ startete, hat sind in wunderbarem histori- Koepke und Ulrich Unger jeweils des Plauer Museums befindet. man nicht mit einer so großen schem Pflegezustand, andere eine Urkunde und zwei Teilneh- Organisationsteam, Anzahl an in der Region vor- zeigten sich in nicht ganz so lie- mer-Tickets für Herrn Winkel- Velo Classico 2017 handenen und gemeldeten histo- bevollem Rost. Erstaunlich ist, mann in Ludwigslust für ein in Foto: VeloClassico rischen Fahrrädern gerechnet. dass die vorgefundenen Fahr- der Zeit zwischen 1861 und „Das Ergebnis unserer Aktion ist radmodelle in hervorragender 1875 gebautes Fahrrad, für überwältigend“, so Detlef Koep- Weise geeignet sind, die Herrn Peter Borchert aus Pin- ke, Initiator und Cheforganisator Geschichte des Fahrrades vom now mit seinem aus dem Jahr der Velo Classico. „Wir bedan- Drais'schen Laufrad über das 1888 stammenden Hochrad und ken uns ganz herzlich bei allen Hochrad bis zum heute ge - für Herrn Frank Spaethe mit sei- Teilnehmern an unserer Such- bräuchlichen Fahrrad zu demon- nem im Jahr 1904 gebauten aktion und würden uns freuen strieren. „Wanderer“ persönlich überge- möglichst alle mit ihren alten Die Organisatoren der Suchak- ben. Fahrrädern am Start der Velo tion haben deshalb entschieden, Wir freuen uns darauf, alle Classico am 16./17. September drei privaten Besitzern einer Freunde alter Fahrräder auf der in Ludwigslust begrüßen zu kön- besonderen historischen Ent- Velo Classico zu begrüßen. Es nen“, so Koepke weiter. wicklungsform des Fahrrades, sollen dort einige dieser alten An der Suche nach dem ältesten die als Dank für die Teilnahme Räder in einer kleinen Ausstel- Fahrrad in der Region haben versprochenen zwei Gratis-Teil- lung gezeigt werden. Dabei sein Peter Borchert und sein Hochrad Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 13 Öffentliches Symposion „Wer war Herzog Friedrich?“ Samstag, den 9. September 2017, 11.00 – 15.30 Uhr Kultur Schloss Ludwigslust, Marmorsaal Herzog Friedrich von Mecklen- logistische Leistung in der Fach- erforderlich. Das genaue Tages- burg-Schwerin (1717-1785), literatur wie im Alltagsverständnis programm erscheint im August. Das alte genannt Friedrich der Fromme, bisher kaum gewürdigt wird. Sein Das Symposion wird gefördert hat in den abgelegenen Kleno- 300. Geburtstag am 9. Novem- durch die Herzogsfamilie zu Techentin wer Wäldern die spätbarocke ber 2017 ist ein willkommener, Mecklenburg, die Ehrenamts- Residenz Ludwigslust gegründet ja notwendiger Anlass, das zu stiftung MV und das Bildungs- 3. Themenabend und ihr das bis heute einmalige ändern. ministerium MV. Aussehen gegeben. Gleichzei- Der „Förderverein Schloss Lud- Scherenschnitt Mittwoch, tig hat er aus einem durch über wigslust“ hat es sich zur Aufgabe von Ueli Hauswirth, CH 23. August 2017, 100 Jahre Krieg völlig zerrütte- gemacht, im Jubiläumsjahr ein ten Land in knapp 20 Jahren öffentliches Symposion „Wer war 19.00 Uhr, einen funktionierenden, wirt- Herzog Friedrich?“ auszurichten Feuerwehrraum schaftlich aufstrebenden Staat und konnte dafür namhafte Refe- Techentin gemacht, Beginn einer 50-jähri- renten gewinnen. Das Sympo- gen Friedenszeit. Es ist nicht zu sion findet im Nachklang zu den Der 3. Vortrag erzählt über viel gesagt, dass dieser stille MV-Festspielen „Ludwigsluster das Leben der Menschen, Herrscher die bedeutendste Per- Klassik“, die am Vortag ein Frie- von ihren Wohnverhältnissen sönlichkeit der mecklenburgi- drich-orientiertes Programm und ihrem Besitz. Selbst in schen Landesgeschichte war. angesetzt haben. statt. Testamenten gibt es viel zu Umso unverständlicher ist es, Der Eintritt zum Symposion ist entdecken. Begriffe kommen dass seine enorme kreative und frei, eine Anmeldung ist nicht darin vor, die es zu erklären gilt, wie z. B. Curatel, Hof- Engagement für die Edith-Stein-Schule wehr, und Büdnerbrief. Inter- „Tu deine Pflicht und ein bisschen mehr und die Zukunft wird sich von selbst ergeben.“ essant ist auch die Einschät- (Andrew Carnegie) zung der Beamten, warum es so viele uneheliche Kinder Nur wenige Tage nach dem Lin- denfest waren wir bei der Edith- gibt. Sie erfahren etwas über Stein-Schule und haben den Grenadiere von Ludwigslust, Erlös aus der Tombola vom über das Künstlerkollektiv und Gesundheitsmarkt übergeben. über die weitere Nutzung des Stolze 700 € sind zusammen heutigen Kindergartens. gekommen. Wir bedanken uns Unsere Interessengemein- bei folgenden Firmen, die mit schaft Techentin dankt den Gutscheinen und finanziellen Mit- zahlreichen Besuchern der teln unterstützt haben: Linden- ersten beiden Abenden für ihr center Ludwigslust, Physiothe- rapie Döscher-Düde, Kleinstadt- Interesse an der Heimatge- kinder, Edeka Prill, Physiothera- schichte. pie Ziersch, Prills Kostlichkeiten, Christa Riebeling Optiker Kay Stehr. Vielen Dank. Das Team des Sanitätshauses Ludwigslust

Tagespflege am Schloss – Tag der offenen Tür Samstag, den 22. Juli 2017, 10.00 – 15.00 Uhr, Schloßstr. 16 Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Unsere Einrichtung steht im Mit - telpunkt des Geschehens. Es werden Fachleute aus dem Bereich Pflege- und Betreuung über das Modell der Tagespflege informieren. Interessierte Besu- Die Bockwindmühle von cher sind herzlich eingeladen, Techentin. Die Mühle wurde sich ein Bild von unseren Räum- lichkeiten zu machen. 1903 gebaut und stand auf Für ein unterhaltsames Rah- einem Feld kurz vor der Kar- menprogramm bei Kaffee und städter Eisenbahnbrücke. Sie Kuchen wird gesorgt. Wir freuen bekam 1920 eine Dampfkes- uns auf Sie! selanlage, die links daneben Carolin Weber, steht. Einrichtungsleiterin 14 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Ferienprogramm für Kinder auf Schloss Ludwigslust Mi, 26. 07. Veranstaltungsreihe „Künstler für Kinder“ 13.30 Uhr Öffentliche Kinderführung Es wird um Anmeldung gebeten, da begrenzte Teilnehmerzahl. Mi, 02.08. 11.00 Uhr „Auf der Suche nach Storchschnabel, In den Sommerferien lädt das Schlossmuseum zu vielseitigen Zaubernuss und Mönch“ altersgerechten Schloss- bzw. Schlossparkführungen sowie Schlossparkführung zu Workshops für kleinere Kindergruppen ein. Die Kinder und Jugendlichen begeben sich dann auf eine span- Fr, 04.08. nende Zeitreise und erleben Geschichte und Kunst einer vergan- 11.00 Uhr Wer kennt die Paulowne? genen Epoche auf neue, interessante und oft vergnügliche Weise. Schlossparkrallye

Mi, 09.08. „Die Pflanzenwelt im Blumengarten“ 11 + 13.30 Uhr Das Leben der Kinder am Hofe Kurze Schlossparkführung mit Malen an der Staffelei (max.15 Kin- Schlossführung, Bitte Fotoapparat mitbringen. der) Do, 27.07 | 10 – 12 Uhr Fr, 11.08. Di, 01.08. I 10 – 12 Uhr 11.00 Uhr „Katzenminze, Eselsohr & Co.“ Do, 03.08. i 10 – 12 Uhr Kleine Schlossparkführung mit Blumengarten der Großherzogin Auguste „Exotische Vögel im Schloss“ Kurzführung mit kreativem Gestalten (Falttechnik) Mi, 16.08. Do, 10.08. I 10 – 11.30 Uhr 11 + 13.30 Uhr „Ganz schön hässlich? Di, 22.08. I 10 – 11.30 Uhr Porträtdarstellungen und Figurentafeln Do, 24.08, I 10 – 11.30 Uhr Schlossführung, Bitte Fotoapparat mitbringen. „Auf den Spuren Kaplungers“ Fr, 18.08. Kurzführung mit plastischem Gestalten (max. 20 Kinder) 11.00 Uhr „Auf der Suche nach Storchschnabel, Di, 08.08. I 10 – 13 Uhr Zaubernuss und Mönch“ Do, 17.08. I 10 – 13 Uhr Schlossparkführung Di, 29.08. I 10 – 13 Uhr

Mi, 23.08. Sommerferienprojekt für Kita- und Hortgruppen 11 + 13.30 Uhr „Pomp, Pracht & Perücke“ – Di, – Fr, I ab 26.07. I 9.30 Uhr Mode und Hygiene im 18. Jh. Schlossführung „Auf der Suche nach dem Schlossgeist“ Die Schlossrallye führt die Kinder in historische Räume des Museums Fr, 25.08. bis fast nach oben. Durch das Lösen von kleinen Aufgaben erfahren 11.00 Uhr „Tiere im Schloss“ – Oudrys Menagerie sie Wissenswertes zur Schlossgeschichte und können dabei auch Schlossführung hinter die Kulissen des Schlosses schauen. Mi, 30.08. Das Angebot findet in den Sommerferien Die - Fr statt, dauert ca. 90 11 + 13.30 Uhr „Galante Zeiten“ – Das höfische Leben min und kostet pro Teilnehmer 1 €. Um Anmeldung wird gebeten Schlossführung, Bitte Fotoapparat mitbringen. unter 03874 – 571916 oder 03874-571915. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 15 „Sagen und Geschichten - Jugendrat nahm Preis des Ludwigslust und Griese Gegend“ Jugendhilfeausschusses entgegen Wie Schäfer und Bauern zu Buchhelden werden Mit dem Preis des Jugendhilfe- von Angeboten, Projekten, Fahr- ausschusses werden besonde- ten und Aktionen. Dazu gehören Zur Leipziger Buchmesse stellte Veröffentlichung ausgewertet. re Leistungen in der Kinder- und Discos, Konzerte, Ausstellungen, der Buchautor Dr. Frank Löser So wurden dann Schäfer und Jugendarbeit gewürdigt, Lei- Turniere … die Angebote sind aus Göhren sein neues Buch Bauern, Küster und Teufel, Räu- stungen, die beispielhaft für den vielfältig. Mit der regelmäßigen „Sagen und Geschichten - Lud- ber und Burgherren, aber auch Landkreis Ludwigslust-Parchim und eigenverantwortlichen wigslust und Griese Gegend“ die Scheidengänger Akteure der sind. Die diesjährige Preisverlei- Durchführung der beliebten vor. Nun ist es im Buchhandel Überlieferungen. hung fand am Donnerstag, den „Young-Style-Partys“ konnte der erhältlich. Mit der vorliegenden Sammlung 11.07.2017 in Hagenow statt. Jugendrat bereits mit dem Leser- wird auch an bekannte Autoren wie Richard Giese, Johannes Gillhoff, Fritz Reuter und Felix Stillfried erinnert. Diese Autoren betrieben in der Griesen Gegend intensive Heimatkunde und sam- melten Geschichten und Geschichte. „Sagen und Geschichten - Lud- wigslust und Griese Gegend“, Harald Rockstuhl Verlag Bad Langensalza; ISBN – Nr.: 978- 3-95966-160-7; Preis: 19,95 €. Autorenvita: Dr. agr. Frank Löser Mitglieder des Jugendrates bei der Preisverleihung: Dennis Ludwinski – ehemaliger Vorsitzender (hinten 1.v.l.), Sean Erben (hinten 2.v.l.), Lea 1944 in Lößnitz bei Frei - Schumacher (vorne 2.v.l.) und Celine Bienas (vorne 3.v.l.) In 338 Sagen und kleinen berg/Sachsen geboren. Nach Geschichten wird die Region der der Ausbildung zum Gärtner Der Jugendrat der Stadt Lud- preis des Deutschen Kinder- „Griesen Gegend“ vorgestellt. Besuch der Fachschule für wigslust gehörte auf Grund sei- hilfswerkes und der Zeitschrift Die Geschichten sind frei nach- Pflanzenschutz in Halle/Saale ner hervorragenden Arbeit zu familie&co, mit der „Goldenen erzählt und sind den alphabe- 1963-1966. Mitarbeiter im Pflan- den Preisträgern. Punkten konn- Göre“ ausgezeichnet werden. tisch aufgelisteten Orten zuge- zenschutzamt Karl-Marx-Stadt; te der Jugendrat vor allem mit Sean Erben, Vorstandsmitglied ordnet. Auf der Rückseite des 1969-74 Fernstudium zum Dipl.- der Kontinuität in seiner Arbeit. des Jugendrates konnte stolz Buches ist die Griese Gegend Agr.-Ing., anschließend außer- Seit 2001 aktiv, haben sich mitt- den mit 1.000 € dotierten Preis mit den aufgeführten Orte abge- planmäßige Dissertation. Der lerweile über 200 Jugendliche und die dazugehörige Urkunde bildet; auch, auf welchen Seiten Autor lebt seit 1984 in Mecklen- aktiv eingebracht. entgegen nehmen. Die Preis- die zum Ort gehörenden Sagen burg und hat zwei erwachsene Mit seinen vielfältigen Aktivitäten gelder wurden von der Sparkas- stehen. In insgesamt 83 Orten Kinder. Ab 1990 bis zum Ruhe- ist die Arbeit des Jugendrates se Mecklenburg – Schwerin zur der Griesen Gegend wurden alt- stand 2010 selbständig im beispielhaft in der Region. Eine Verfügung gestellt. hergebrachte Veröffentlichungen Bereich der Werbeakquise tätig. Säule ist die politische Arbeit, wie recherchiert, Gespräche mit Seine besonderen Hobbys sind der „Heiße Stuhl“ zur Landtags- Sylvia Wegener, 12.07.2017 Chronisten und interessierten das Entdecken der Natur, der wahl 2016. Eine zweite Säule ist Büro des Bürgermeisters, Bürgern geführt und für diese Pflanzen- und Tierwelt. die Planung und Durchführung Foto: Olaf Schmidt VV EE RR AA NN SS TTAA LLTT UU NN GG SS TT II PP PP SS

15.08. JULI 18.30 Uhr Exkursion „Der Schlosspark im Wandel der Zeit – Teil 2“ 22.07. Natureum, 03874/ 417889 60 Jahre Fanfarenzug Ludwigslust e.V. 26.08. 14.30 Uhr Abmarsch ab Alexandrinenplatz zum 19.00 Uhr Schlosskonzert Schlossplatz „Mit Trigon ins Mittelalter” Schloss 15.00 Uhr gemeinsames Konzert mit über 03874/ 57190 100 Spielleuten aus 10 Vereinen Ludwigslust, 03874/29235 SEPTEMBER

08.09. 18.30 u. 22.00 Uhr Ludwigsluster Klassik - Ein Fest für die Musik aus MV Stadtkirche Karten unter Tel. 03874/526251 09.09. 09.00 Uhr Sanddorn-und Heidefest Gartenmarkt, Fr.-Naumann-Allee 26 09.09. 14.00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Stadtmodell Schlossstraße 38 03874/ 526 251 09.09. 19.00 Uhr 11. Kunst- und Kulturnacht Ludwigslust Stadtgebiet, 03874/526252 10.09. Motocross Landesmeisterschaft Rennbahnweg, MC Ludwigslust e.V. 15.09. 23.07. 16.00-20.00 Uhr Abend der offenen Unternehmen im 17.00 Uhr Chorkonzert mit der „Dessauer Kantorei“ Gewerbegebiet "Großer und Kleiner Kamp" Stadtkirche, 03874/ 21968 Gewerbegebiet Großer Kamp 26.07. 03874/ 526 236 13.30 Uhr „Galante Zeiten“ 16.09.-17.09. Das höfische Leben Schlossführung 12.00 Uhr Velo Classico No. 3 www.veloclassico.de Schloss, 03874/ 57190 27.07. 16.09. Speedway Flutlichtrennen 10.00 Uhr „Die Pflanzenwelt im Blumengarten“ Rennbahnweg, MC Ludwigslust e.V. Kurze Schlossparkführung mit Malen 17.09. an der Staffelei Schlosspark 19.00 Uhr Konzert "Ich sehe alles doppelt" Anmeldung unter 03874/ 571915 Schloss, 03874/ 57190 30.07. 19.09. 11.00 Uhr Picknickkonzert 17.00 Uhr „Pilzabend“ mit der Meckl. Staatskapelle Schwerin Pilzausstellung, Vortrag und Bestimmung Schlosspark, 03874/ 526251 von mitgebrachten Pilzen mit anschließender Verkostung Natureum, Schloßfreiheit 4 AUGUST 03874/417889

03.08. 23.09.-24.09. Landeswildtage MV 19.00 Uhr Sanierung des Westflügels – Schlossplatz, Landesjagdverband MV e.V. Baugeschehen im Schloss, 23.09. Rundgang mit P. Krohn 19.00 Uhr Schlosskonzert Schloss, 03874/ 57190 "Sperger-Preisträgerkonzert" Schloss, 03874/ 57190 05.08. Speedway NBM Junioren + LM Rennbahnweg, MC Ludwigslust e.V. 12.08. Mal wieder ins Kino: 14.00 Uhr Öffentliche Stadtführung LUNA-Filmtheater, Kanalstraße 13 Treffpunkt: Stadtmodell Tel. 03874/ 570290, www.lunafilmtheater.de Schlossstraße 38 03874/ 526 251 15.08. Ausstellung: 14.30-16.30 Uhr Seniorennachmittag „Alte und neue 29.06. - 27.07. Gelber Salon, Schloßstraße 29 Geheimnisse im Schloss Ludwigslust“ Britta Matthies, Malerei/Holzschnitt Schloss, 03874/ 57190 „LandSichten“