STRIEGISTAL- Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Striegistal mit den Ortsteilen Arnsdorf, Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Goßberg, Kaltofen, Kummersheim, Marbach, Mobendorf, Naundorf, Pappendorf und Schmalbach BOTE Jahrgang 2021 / Nummer 7 Samstag, den 10. Juli 2021

Der Bürgermeister informiert

Wiedereröffnung des Der Weg verläuft über Waldwege Borberg-Rundwanderweges in Böhrigen durch Misch- und Nadelwald. Wer Bereits seit vielen Jahrzehnten ist der Borberg mit dem Klatschwald sich leise verhält, ein beliebtes Wanderziel für Einheimische und Gäste der Region. hat immer gute Einst konnte man am Bellevueweg am Bergkamm entlang wandern Chancen, einhei- und dabei über den Ort Böhrigen blicken. Diese Aussichten gibt es misches Wild be- heute leider so nicht mehr, da der Hochwald die Sicht auf die Ortsla- obachten zu kön- ge größtenteils nicht zulässt. Dennoch sind die Wege auch heute nen. noch interessant für Wanderer und durch den Verlauf durch den Mischwald sehr attraktiv. Zuletzt hat die Gemeinde Tiefenbach im Mehrere Rastgele- September 2001, also vor fast genau zwanzig Jahren, hier eine Wie- genheiten stehen derbelebung dieses Ausflugszieles initiiert. Seit acht Jahren arbeitet für Wanderer zur nun die Gemeinde Striegistal an einer Neueröffnung dieses Angebo- Verfügung… tes. Da es sich zum Großteil um Staatswald handelt, musste zu- nächst mit dem Sachsenforst ein Gestattungsvertrag geschlossen werden, in dem die Übernahme der Baulast und die Haftung in Ver- antwortung der Kommune geregelt ist. Im April 2013 erfolgten die Unterschriften unter dieses Vertragswerk. Anschließend ging es da- rum, dass der Rundwanderweg einen Parkplatz als Ausgangpunkt erhält, der über eine ordnungsgemäß ausgebaute Zufahrt erreichbar ist. Der Bau des Friedhofsweges als Zufahrt und die Anlage des Parkplatzes erfolgten im Jahr 2016 für rund 280.000 Euro. Danach gab es weitere Bauarbeiten in diesem Bereich mit der Sanierung und Erweiterung der Friedhofsfeierhalle, bei denen die Parkplatzfläche für Fahrzeuge und Material benötigt wurde. In diesem Jahr enden …. so auch diese am Waldrand bereits vor geraumer Zeit im Auftrag diese Arbeiten und es konnte schlussendlich die Neubeschilderung der Gemeinde errichtete „Wildschweinbank“. des Ausflugzieles durchgeführt werden.

Seit 4. Juli 2021 ist der Borberg-Rundwanderweg wiedereröffnet. Als Start- und Endpunkt für die Wanderer steht der Parkplatz am Die Böhrigener Turm-Models waren die ersten, die den neuen Wan- Fuß des Waldfriedhofes am Friedhofsweg in Böhrigen zur Verfü- derweg genutzt haben. Dabei entstanden diese Aufnahmen an der gung. Sitzgruppe. Der Bürgermeister informiert

Umfangreiche Investitionen in unsere schulischen Anlagen

In der zweiten Hälfte dieses Jahres wird die Gemeinde Striegistal als Auftraggeber mit verschiedenen Vorhaben massiv in unsere schuli- sche Infrastruktur investieren. Der Hauptschwerpunkt liegt mit einer Gesamtinvestition von fast 400.000 Euro bei der Schulturnhalle in Pappendorf. Die im Jahr 1993 unter maßgeblicher Beteiligung und Initiative des damaligen Kämmerers Horst Körner errichtete neue Schulturnhalle bedarf nach fast 30 Jahren ihres Betriebes an einigen Stellen einer Sanierung.

Für den rund zwei Kilometer langen Rundweg sollten Sie mit Pausen circa anderthalb Stunden Gehzeit einplanen. Zum weiteren Genie- ßen der Natur steht Wanderern zur Rast auch eine 100 Meter stra- ßenseitig bergauf vom Parkplatz neu errichtete Sitzgruppe zur Verfü- gung, an der die Besucher dieses neuen Rundwanderweges ihren Ausflug ausklingen lassen können, was einige Turm-Models auf un- serem Foto charmant demonstrieren.

Ansicht der Schulturnhalle in Pappendorf im Juli 2021 So soll bis Oktober 2021 das Dach des Gebäudes durch eine neue Dachhaut erneuert werden, was auch den Einbau einer neuen Innen- decke und Hallenbeleuchtung nach sich zieht. Zudem wird die kom- plette Heizungsanlage mit Steuerung ab- und neu aufgebaut. Ziel ist die Schaffung einer Heizleitung als Verbindung zwischen dem Schul- und dem Turnhallengebäude, sodass im Havariefall von einem Gebäude aus jeweils der andere Trakt zeitweise mitversorgt werden kann. Im Zeitraum der Ausführung dieser Arbeiten steht die Halle baubedingt für alle bisherigen Nutzer nicht zur Verfügung. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Zum Borberg-Rundwanderweg bietet sich auch ein Einstieg von der Ein weiterer Schwerpunkt liegt ebenfalls in Pappendorf, diesmal je- Ortslage Naundorf. Von der Straße Am Klatschwald gelangen Sie doch im Gebäude der Grundschule. Mit einem Aufwand von über die Pflaumenallee ins Waldgebiet. Auf halber Strecke am Berg 120.000 Euro werden nach Beginn der Sommerferien die sanitären steht seit Juni dieses Jahres diese im Auftrag der Gemeinde errichte- Anlagen im Erd- und Obergeschoss vollständig erneuert. Der Ge- te überdachte Sitzgruppe, an der Wanderer eine idyllische Raststelle meinderat hat dazu frühzeitig, bereits in seiner Sitzung am 30. März vorfinden. Genießen Sie dabei die herrliche Ruhe und den traumhaf- dieses Jahres die Beschlüsse zur Vergabe der Bauleistungen gefasst, ten Blick auf die umgebende Landschaft. damit die Unternehmen ihre Materialbestellungen zeitnah vorneh-

Die nächste Ausgabe … • Impressum Aus dem Inhalt …

Die nächste Ausgabe erscheint am 14. August 2021 Der Bürgermeister informiert ...... 1 Redaktionsschluss: 5. August 2021 Amtliche Bekanntmachungen ...... 6 Herausgeber für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Veranstaltungskalender ...... 11 Striegistal mit Sitz in Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Aus unseren Ortschaften ...... 11 Striegis tal, Telefon: 034322/513 20, Fax: 034322/513 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.striegistal.de Aus den Kindereinrichtungen und Schulen ...... 12 Nachdruck und Weiterverarbeitung der Texte und gestalteten An- Wir gratulieren ...... 13 zeigen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verfassers ge- stattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Auftragge- Kirchliche Nachrichten ...... 14 ber verantwortlich. Veranstaltungen im Umland ...... 16

C M Y Striegistal-Bote Seite 2 10. Juli 2021 K Der Bürgermeister informiert

men können und der Baubeginn nicht gefährdet wird. Es ist jedoch davon auszugehen, dass aufgrund des Umfanges der Arbeiten die Öffnung kommunaler Einrichtungen Baumaßnahmen nicht innerhalb der Sommerferien abgeschlossen werden können. Die Gemeinde hat für diesen Fall Vorkehrungen mit Mit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 mussten allen Beteiligten im Gebäudekomplex getroffen, damit der Nutzung fast alle Einrichtungen wie Bürger-, Dorfgemeinschafts- und des Gebäudes mit Beginn des neuen Schuljahres nichts entgegen- Feuerwehrhäuser sowie Jugendclubs und Vereinsobjekte ge- steht. schlossen werden. Durch die mittlerweile gesenkten Inzidenz- Ein drittes Vorhaben betrifft beide Grundschulen in Marbach und zahlen kann nun eine Öffnung erfolgen. Pappendorf. Für rund 61.000 Euro werden in den Gebäuden Elek- In der Gemeinderatssitzung am 29.06.2021 wurde festgelegt, troinstallationsarbeiten für die Digitalisierung der Schulen durch die dass die gemeindeeigenen Dorfgemeinschaftshäuser, Feuer- gemeindeansässige Firma Elektrotechnik Denis Koppe aus Etzdorf wehrgerätehäuser, Jugendclubs und Turnhallen ab 1. Juli 2021 ausgeführt. Wenn diese Aufträge abgearbeitet sind, wird die Ge- wieder für die Nutzung freigegeben werden. Die Nutzung hat meinde als Schulträger mit den so geschaffenen Voraussetzungen stets unter den aktuellen Bedingungen der Pandemie zu erfol- weitere Ausschreibungen für Lieferleistungen durchführen, mit de- gen. Die Sächsische Corona-Schutzverordnung und die aktuel- nen unter anderem digitale Schultafeln, Beamer und Laptops erwor- len Festlegungen des Landratsamtes sind weiter- ben und so vernetzt werden, dass der Schulbetrieb mit dem Vermit- hin einzuhalten. Aktuelle Informationen finden die Nutzer auf teln von Lerninhalten mithilfe digitaler Technik sehr gut für die folgenden Internetseiten: www.coronavirus.sachsen.de und Zukunft aufgestellt ist. www.landkreis-mittelsachsen.de/corona. Wir gehen davon aus, dass die vorbeschriebenen Maßnahmen im Hier ist insbesondere auf die Einhaltung des Mindestabstandes Interesse aller Nutzer der Einrichtungen, vor allem aber der hier ler- von 1,5 Metern, die Kontakterfassung und das Hygienekon- nenden Kinder sowie deren Eltern und der Lehrerschaft sind und bit- zept sowie die Regelungen zum Maskenschutz zu verweisen. ten um Verständnis dafür, dass baubedingt zeitweise Behinderungen Verantwortlich dafür sind die jeweiligen Veranstalter, Vereins- erfolgen. vorsitzenden, Übungsleiter, Clubchefs beziehungsweise Ver- tragspartner der Gemeinde. Hygienekonzept und Kontakt- nachweis sind auf Verlangen vorzuweisen. Neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung Wandern wir mal …

Zum Ende dieses Jahres wird unsere Mitarbeiterin Beate Lud- In dieser Ausgabe veröffentlichen wir wieder einmal eine Wanderwe- wig aus Böhrigen in ihren wohlverdienten Ruhestand eintreten, gebeschreibung, um Ihnen die Vielfalt unserer Gegend näher zu bei der wir uns aufgrund ihres krankheitsbedingten Ausfalles bringen und Ihre Neugierde zu wecken. bereits jetzt an dieser Stelle herzlich für die in den letzten 34 Jahren im Dienste der Gemeinden Böhrigen, Tiefenbach und n Auf dem „Marbach-Rundwanderweg“ unterwegs Striegistal geleistete Arbeit bedanken wollen. Die Stelle als Das herrliche Sommerwetter, das endlich den viel zu kalten April Sachbearbeiterin im Bereich Ordnung und Sicherheit in der ablöst, macht Lust, auf Schusters Rappen die nähere Heimat zu er- Gemeindeverwaltung Striegistal besetzt seit 1. Juli 2021 die kunden. Gerade zum richtigen Zeitpunkt sind die Wanderwege in Greifendorferin Johanna Brantz. Marbach ihrer Bestimmung übergeben worden. Also machen wir Sie übernimmt uns auf den Weg, „Neuland zu erschließen“. Am Sportplatz in Mar- ein umfangrei- bach beginnt unser Wanderkurs. Bereits seit 1954 wird hier dem ches Aufgaben- braunen Leder nachgejagt. Vor wenigen Jahren entstand mit der Sa- gebiet, zu dem nierung einer alten Deponie, der Neuverrohrung eines Bächleins unter anderem und der Anlegung eines attraktiven Spielfeldes mit ausreichend das Ortspolizei- Parkmöglichkeiten ein wahres Schmuckstück. recht, das Feuer- wehrwesen, die Verwaltung kommunaler Räumlichkeiten, die Friedhofs- verwaltung, das Versicherungs- wesen und noch eine Reihe wei- terer Verwal- tungstätigkeiten gehören. Wir wünschen Frau Brantz stets ein gutes Miteinan- der bei der Bewältigung der vor ihr stehenden Arbeitsaufgaben mit unseren Bürgerinnen und Bürgern. Der Sportplatz in Marbach C M Y K 10. Juli 2021 Seite 3 Striegistal-Bote Der Bürgermeister informiert

Da bereits am frühen Morgen die Sonne kräftig vom azurblauen Unser Weg führt nun vorbei an der 1901 erbauten „Rosental-Schu- Himmel strahlt, begnügen wir uns heute mit dem „Kleinen Rund- le“, in der bis zum Ende der 40er Jahre unterrichtet wurde. Leider ist wanderweg“. Bevor wir in den „Kniependurchbruch“ einsteigen sei vom alten Glanz nicht mehr viel zu sehen. daran erinnert, dass einst hier linksseitig ein Gasthaus, der „Gasthof zur Kniepe“ stand.

Die „Rosentalschule“ heute Der Gasthof „Zur Kniepe“ in den 20er Jahren Am Ende des Dorfes sehen wir links der Straße den „Königreichs- saal“, das Gemeindezentrum der Glaubensgemeinschaft der „Zeu- 1819 ließ ihn der Erbrichter erbauen, doch 1964 musste das allmäh- gen Jehovas“. lich verfallende Gebäude abgerissen werden.

Königreichssaal der „Zeugen Jehovas“

Wenige Meter weiter bergan weist uns Der Kniependurchbruch heute ein Firmenschild auf einen innovati- Bereits 1910 wurde mit dem ven Handwerksbetrieb – links oben Kniependurchbruch der An- am Hang stehend – hin. schluss der Dorfstraße an die In der Tischlerei von Ulrike Richter Landstraße nach her- wird jeder Wunsch in Sachen „Möbel“ gestellt. Vorher gab es nur ei- erfüllt: komplette Wohnungs- oder nen Pfad für die Fußgänger Büroeinrichtungen entstehen hier über den Berg. Damit ver- ebenso wie Fenster, Tore und Türen kürzte sich der Weg von Mar- bach nach Nossen ganz erheb- lich. Wenige Meter nach dem Durchbruch biegen wir nach links in das „Rosental“ ein. In der relativ ruhigen Ortslage mit schmucken Häusern ent- decken wir die Feinbrandma- nufaktur von Eric Brabant. Eric Brabant in seinem Reich Feinste Obstbrände, Kräuter- liköre und natürlich Whisky – vorwiegend aus einheimischem Obst gebrannt – entstehen hier. Der 2020 abgefüllte erste Whisky kann durchaus mit einem aus Schottland konkurrieren. C M Y Striegistal-Bote Seite 4 10. Juli 2021 K Der Bürgermeister informiert

unter den geschickten Händen hervorragender Fachleute und mit modernster Technik. Eine erste Adresse für alle, die sich neu „Ein- Richten“ wollen. Leicht bergan stoßen wir nach wenigen Minuten am Waldrand auf die Straße, die nach links in Richtung Altzella/Nossen führt. Wir halten uns rechts in Richtung „Dreierhäuser“. Der Zellwald ist be- reits sehr nahe, und alte Bäume spenden uns erfrischenden Schatten. Angeblich verlief hier vor 300 Jahren die alte Poststraße Dresden – Chemnitz. Weit reicht unser Blick über Marbach hinweg bis in die Oschatzer Region. Nach 45 Minuten sind wir bereits an den „Dreier- häusern“.

Der „Goldene Anker“ – eine gute Adresse für das leibliche Wohl doch leider ist nur sehr selten geöffnet. Hier grüßt bereits von fern der helle Turm der Marienkirche. Vor wenigen Jahren wurden Dach, Fassade und die Deckenmalerei im Inneren erneuert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wir zwei- gen nach links von der Hauptstraße ab und nahezu „im Schatten“ der Kirche treffen wir auf den „Götze-Hof“, einen gepflegten Vierseit- hof mit langer bäuerlicher Tradition. Hier hat der rührige Heimat- An den „Dreierhäusern“ verein eine heimatkundliche Sammlung zusammengetragen, die weit über Marbach hinaus beispielgebend ist. Neben bäuerlichem Einst gab es hier ein Gasthaus, das von den Fuhrleuten sicher gern Gerät und alter Handwerkskunst aus vergangenen Zeiten wird der für eine erholsame Einkehr besucht wurde. Am von alten Obstbäu- Wohnkomfort unserer Vorfahren sehr lebendig dargestellt. men gesäumten Plattenweg wandern wir bis zur Sitzgruppe „Marba- cher Siedlungsblick“. Nun sind wir bereits 1,5 Stunden unterwegs und können eine kleine Pause gut vertragen. Während der „Große Marbach Rundwanderweg“ in Richtung „Aspenhäuser“ nach links abzweigt und über die „Aspenhäuser Straße“ wieder auf die Haupt- straße stößt, erreichen wir geradeaus bereits nach 10 Minuten über den „Siedlungsweg“, also die kleinere Runde, die „Hauptstraße“.

Der Hof von Otto Götze: „Heimat“ des Heimatvereins

Am „Marbacher Siedlungsblick“ Leicht bergab wandern wir auf der Hauptstraße vorbei am Gasthof „Zum Die Marbacher Marienkirche Goldenen Anker“ – bis zum Zentrum des Ortes. Unbedingt besuchen sollten wir die Seifenmanufaktur der Familie Im einzigen Gasthof des Zimmermann. Eine betörende Fülle guter Gerüche und herrlicher Dorfes erwarten uns bes- bunter Farben empfängt uns im kleinen Laden. Alles, was hier ange- te Hausmannskost und boten wird, entsteht aus natürlichen Rohstoffen in der eigenen immer ein frisches Bier, Manufaktur. Nun sind es nur noch etwa 30 Minuten bis zum Aus- C M Y K 10. Juli 2021 Seite 5 Striegistal-Bote Der Bürgermeister informiert

Abzweig nach rechts in die Gar- tenstraße, und nach wenigen Mi- nuten führt unser Weg nach links durch einen Hohlweg hinunter zum Parkplatz. Wir sind am Ziel. In zwei Stunden und 15 Minuten – Unterbrechungen nicht mitge- rechnet – haben wir in normalem Wandertempo etwa 8 bis 9 Kilometer zurückgelegt. Der Weg bein- haltet keine besonderen Schwierigkeiten, doch etwas Kondition ist schon erforderlich. Schöne Ausblicke und interessante Details ver- tiefen den Blick auf unsere Heimat, und es lohnt sich, diesen Weg einmal unter die Wanderschuhe zu nehmen. Da sich zum Zeitpunkt der Wanderung keinerlei geöffnete gastronomische Einrichtungen in der Runde befinden, sind wir auf Selbstversorgung angewiesen. Der Wanderweg ist gut sichtbar ausgeschildert, und bei etwas Auf- Im Zimmermannschen „Haus der Frische“ merksamkeit kann man sich nicht verlaufen. gangspunkt unserer Wanderung. Von der Hauptstraße biegen wir Einen schönen Wandertag wünscht nach links in den Mühlweg ein, der gut begehbar ist. Bald kommt der Franz Schubert

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine 12. Beschlüsse zu Grundstücksangelegenheiten 13. Allgemeines Nach einer kurzen Pause wird die Sitzung mit einem nichtöf- Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Striegistal fentlichen Teil fortgesetzt. am Dienstag, dem 10. August 2021 um 19.00 Uhr im Versamm- 14. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinde- lungsraum der Gemeindeverwaltung Striegistal in Etzdorf, rates vom 29. Juni 2021, nichtöffentlicher Teil Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal. 15. Informationen des Bürgermeisters im nichtöffentlichen Teil Tagesordnung: 16. Allgemeines 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates 2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung Beschlüsse 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinde- rates vom 29. Juni 2021, öffentlicher Teil Bekanntmachung der in der 4. Gemeinderatssitzung vom 4. Informationen des Bürgermeisters entsprechend § 52 Abs. 8. Juni 2021 gefassten Beschlüsse 5 der Sächsischen Gemeindeordnung zu den die Gemeinde und ihre Verwaltung betreffenden Angelegenheiten Beschluss Nr. 26/04/Juni2021 5. Bürgerfragestunde Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung Sanierung 6. Vorstellung der Ergebnisse der Prüfung des Jahresabschlus- Dach und Heizung der Turnhalle in Pappendorf – LOS 1 Gerüstbau- ses 2015 arbeiten an die Firma Alexander Richter Gerüstbau GmbH aus 7. Beschlussfassung über den Verzicht zur Aufstellung eines 01259 Dresden zum Bruttoangebotspreis von 28.243,46 Euro zu Gesamtabschlusses vergeben. 8. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus- 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen ses 2015 9. Beschluss über die Änderung des rechtskräftigen Vorha- Beschluss Nr. 27/04/Juni2021 ben- und Erschließungsplans „Windfeld am Saubusch“ Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung Sanierung (Änderung des Aufstellungsbeschlusses im Sinne von § 2 Dach und Heizung der Turnhalle in Pappendorf – LOS 2 Dacharbei- Abs. 1 Satz 2 BauGB) in der Gemeinde Striegistal ten an die Firma Weber Dach & Wand GmbH aus 09648 10. Beschluss zum Erlass einer Satzung über die Veränderungs- zum Bruttoangebotspreis von 150.838,93 Euro zu vergeben. sperre für den Geltungsbereich des sich in Aufstellung be- 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen findlichen Bebauungsplans „Windfeld am Saubusch“ in der Gemeinde Striegistal Beschluss Nr. 28/04/Juni2021 11. Beschluss zum Abschluss einer städtebaulichen Vereinba- Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung Sanierung rung gemäß § 11 Abs. 1 BauGB zur Änderung des vorha- Dach und Heizung der Turnhalle in Pappendorf – LOS 3 Trocken- benbezogenen Bebauungsplans „Windfeld am Saubusch“ bauarbeiten an die Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG aus mit der Windpark Am Saubusch GmbH & Co. KG aus 09212 Limbach-Oberfrohna zum Bruttoangebotspreis von 79100 Freiburg 66.802,79 Euro zu vergeben. 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen C M Y Striegistal-Bote Seite 6 10. Juli 2021 K Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss Nr. 29/04/Juni2021 auf dem Flurstück 73/14 Gemarkung Schmalbach als Ortsstraße. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung Sanierung 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Dach und Heizung der Turnhalle in Pappendorf – LOS 4 Malerarbei- ten an die Firma Malermeister Felix Knabe aus 09661 Striegistal Beschluss Nr. 37/05/Juni2021 zum Bruttoangebotspreis von 8.624,23 Euro zu vergeben. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Widmung für die Hirsch- 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltung straße auf den Flurstücken 216/1, 216/5, 229/8, 240/7, 253/13, 264/17, 264/19, 264/21, 273/10, 278/12 und 292/7der Gemarkung Beschluss Nr. 30/04/Juni2021 Schmalbach als Ortsstraße. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung Sanierung 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Dach und Heizung der Turnhalle in Pappendorf – LOS 6 Heizungs- anlage an die Firma Quandt GmbH aus 09661 Striegistal zum Brut- Beschluss Nr. 38/05/Juni2021 toangebotspreis von 92.784,69 Euro zu vergeben. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Widmung für die Hirsch- 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen straße auf den Flurstücken 200/2, 207/2, 259/3, 292/7, 310/10 und 315/5 der Gemarkung Schmalbach als Ortsstraße. Beschluss Nr. 31/04/Juni2021 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf der Flurstücke 71/2, 71/3 und 71/4 der Gemarkung Schmalbach in Gesamtgröße Beschluss Nr. 39/05/Juni2021 von 150 Quadratmetern zum Preis von 8,00 Euro pro Quadratmeter. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Widmung für die Brücke 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen an der Silberwäsche über den Mühlgraben sowie dem Anliegerweg auf dem Flurstück 227 (Teilfläche), Gemarkung Gersdorf, als be- Beschluss Nr. 32/04/Juni2021 schränkt öffentlichen Weg. Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Verkauf der Flurstücke 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 69/11 und 69/12 der Gemarkung Schmalbach in Gesamtgröße von 218 Quadratmetern zum Preis von 8,00 Euro pro Quadratmeter. Beschluss Nr. 40/05/Juni2021 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes 28/3 der Gemarkung Böhrigen in Größe von 1.161 Quadratmetern Beschluss Nr. 33/04/Juni2021 zum Preis von 1,00 Euro. Der Gemeinderat Striegistal bestätigt die gewählte Ortswehrleitung 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen der Ortsfeuerwehr Pappendorf als Ortswehrleiter: Kamerad Mirko Kürschner und als stellvertretenden Ortswehrleiter: Kamerad Axel Beschluss Nr. 41/05/Juni2021 Hammermüller. Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 24/2 der Gemarkung Böhrigen in Größe von 4.006 Quadratmetern zum Preis von 65.600 Euro. Beschluss Nr. 34/04/Juni2021 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Maßnahme „Sanierung des Spielplatzes an der Kindertagesstätte in Berbersdorf“ wie folgt Beschluss Nr. 42/05/Juni2021 in den Finanzplan aufzunehmen: im Jahr 2021 mit Einzahlungen in Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Genehmigung des Notar- Höhe von 262.500 Euro und Auszahlungen in Höhe von 350.000 vertrages UR-Nr. 2333/2021 vom 23.06.2021 des Notares Walter in Euro sowie Eigenmittel in Höhe von 87.500 Euro. Die Eigenmittel Mittweida. sollen aus liquiden Mitteln bereitgestellt werden. Die Durchführung 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen der Maßnahmen erfolgt unter dem Vorbehalt der Gewährung von Fördermitteln. Der Beschluss 24/03/Mai2021 wird aufgehoben. Beschluss Nr. 43/05/Juni2021 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Genehmigung des Notar- vertrages UR-Nr. 2192/2021 vom 14.06.2021 des Notares Walter in Beschluss Nr. 35/04/Juni2021 Mittweida. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Maßnahme „Sanierung 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen des Spielplatzes an der Kindertagesstätte in Etzdorf“ wie folgt in den Finanzplan aufzunehmen: im Jahr 2021 mit Einzahlungen in Beschluss Nr. 44/05/Juni2021 Höhe von 157.500 Euro und Auszahlungen in Höhe von 210.000 Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Genehmigung der Notar- Euro sowie Eigenmittel in Höhe von 52.500 Euro. Die Eigenmittel verträge zum Erwerb der Flurstücke des Gärtnereiweges Goßberg sollen aus liquiden Mitteln bereitgestellt werden. Die Durchführung mit den UR-Nummern 2397 bis 2400, 2403 bis 2406 und 2408 bis der Maßnahmen erfolgt unter dem Vorbehalt der Gewährung von 2410 vom 29.06.2021 des Notars Walter in Mittweida. Fördermitteln. Der Beschluss 24/03/Mai2021 wird aufgehoben. 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr. 45/05/Juni2021 Bekanntmachung der in der 5. Gemeinderatssitzung vom Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung Sanierung 29. Juni 2021 gefassten Beschlüsse Dach und Heizung der Turnhalle in Pappendorf – LOS 5 Erdarbei- ten/Bohrspülverfahren an die Firma Gunter Hüttner & Co. GmbH Beschluss Nr. 36/05/Juni2021 aus 09125 Chemnitz zum Bruttoangebotspreis von 93.182,83 Euro Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Widmung für die Zufahrt zu vergeben. zum Versorgungsgebiet des Gewerbegebietes (Wasserhochbehälter) 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen C M Y K 10. Juli 2021 Seite 7 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung n Hirschstraße im Gewerbegebiet Verfügung zur Widmung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze

Auf der Grundlage des § 6 Absatz 1 und Absatz 2 Punkt 4 des Säch- sischen Straßengesetzes vom 21.01.1996 wurde durch die Gemein- de Striegistal folgende Straßen mit Wirkung vom 18.08.2021 öffent- lich gewidmet: n Zufahrt zum Versorgungsgebiet des Gewerbegebietes (Wasserhochbehälter)

Länge: 808 m Flurstücke: 216/1, 216/5, 229/8, 240/7, 253/13, 264/17, 264/19, 264/21, 273/10, 278/12 und 292/17, Gemarkung Schmalbach Widmung als: Ortsstraße Grundlage: Gemeinderatsbeschluss vom 29.06.2021 Der Verwaltungsakt kann in der Gemeindeverwaltung Striegistal (Bauverwaltung) in 09661 Striegistal, Etzdorf, Waldheimer Straße Länge: 46 m 13 während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Flurstück: 73/14 (Teilfläche), Gemarkung Schmalbach Widmung als: Ortsstraße n Brücke an der Silberwäsche über den Mühlgraben und Grundlage: Gemeinderatsbeschluss vom 29.06.2021 Anliegerweg Der Verwaltungsakt kann in der Gemeindeverwaltung Striegistal (Bauverwaltung) in 09661 Striegistal, Etzdorf, Waldheimer Straße 13 während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. n Hirschstraße im Gewerbegebiet Länge: 1.107 m Flurstücke: 200/2, 207/2, 259/3, 292/7, 310/10 und 315/5, Gemarkung Schmalbach Widmung als: Ortsstraße Grundlage: Gemeinderatsbeschluss vom 29.06.2021 Der Verwaltungsakt kann in der Gemeindeverwaltung Striegistal (Bauverwaltung) in 09661 Striegistal, Etzdorf, Waldheimer Straße 13 während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.

Länge: 76 m Flurstück: 227 (Teilfläche), Gemarkung Gersdorf Widmung als: beschränkt öffentlichen Weg Grundlage: Gemeinderatsbeschluss vom 29.06.2021 Der Verwaltungsakt kann in der Gemeindeverwaltung Striegistal (Bauverwaltung) in 09661 Striegistal, Etzdorf, Waldheimer Straße 13 während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.

n Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügungen kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwal- tung Striegistal, Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal einzulegen. C M Y Striegistal-Bote Seite 8 10. Juli 2021 K Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilung an die Anlieger • die Verwendung von Dünger- und Pflanzenschutzmitteln, außer Wundverschlussmittel zur Baumpflege von Fließgewässern • der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (wie Öle, Kraft- stoffe, Pestizide) Aus aktuellem Anlass soll hiermit auf einige Regelungen zu Nut- • das Entfernen von standortgerechten Bäumen und Sträuchern zungen am Fließgewässer hingewiesen werden. Die nachfolgend (unter anderem Erlen, Weiden, Eschen) sowie Neuanpflanzungen aufgeführten Regelungen und Verbote des Sächsischen Wasserge- nicht standortgerechter Gehölze (zum Beispiel Fichten, Thuja) setzes (SächsWG) und des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dienen • die Umwandlung von Grünland in Ackerland vordergründig dem Schutz unserer Gewässer und somit ganz kon- kret auch Ihnen als Gewässeranlieger. Das Verbot für den Einen Die Böschungen sind möglichst im natürlichen Zustand zu belassen kann einen Schutz und Gewinn für viele bedeuten. Aus diesem beziehungsweise herzustellen. Ein standortgerechter Bewuchs mit Grund bitten wir darum die nachfolgend aufgeführten Regelungen zum Beispiel Erle oder Weide dient dabei zur Stabilisierung. Ufer- nicht als Dogmen zur Einschränkung Ihrer persönlichen Rechte zu mauern engen das Gewässerbett ein und sollten nur noch dort erhal- betrachten, sondern vielmehr als Prämissen zum gemeinsamen ten werden, wo es zum direkten Schutz von Gebäuden oder Ver- rücksichtsvollen Umgang am Gewässer. kehrsflächen nötig ist. Die fließenden Gewässer werden in Gewässer 1. und 2. Ordnung Von einzelnen Verboten des Gewässerrandstreifens können im ge- eingeteilt. Gewässer 1. Ordnung sind im Territorium der Gemeinde sonderten Fall unter bestimmten Voraussetzungen Befreiungen er- Striegis die Striegis. Hier ist die Landestalsperrenverwaltung des teilt werden. Freistaates Sachsen für die Unterhaltung verantwortlich. Für alle an- Die Errichtung und wesentliche Änderung von Anlagen am Gewäs- deren Gewässer (ca. 84 Fließkilometer) ist die Gemeinde Striegistal ser (zum Beispiel Uferstützmauern, Brücken, Stege, Verlegung von unterhaltungspflichtig, da es sich um Gewässer 2. Ordnung handelt. Leitungen) bedürfen einer wasserrechtlichen Genehmigung. Zum Umfang der Unterhaltung zählt unter anderem die Pflicht, das Einleitung von vorbehandeltem Abwasser nach vollbiologischer Gewässerbett (Gewässersohle) und die Ufer (von der Linie des Mit- Reinigung (vollbiologische Kleinkläranlage), gesammeltes Nieder- telwasserstandes bis zur Böschungsoberkante) für den ordnungsge- schlagswasser aus gewerblichen Flächen sowie die Entnahme von mäßen Wasserabfluss und für den guten Zustand des Gewässers zu Wasser (außer mit Handschöpfgeräten) bedürfen der wasserrechtli- erhalten. Ziel ist die Förderung einer natürlichen Gewässerentwick- chen Erlaubnis. lung unter Beachtung des Hochwasserschutzes. Genehmigungen, Erlaubnisse und Befreiungen sind beim Landrats- Auch die Anlieger und Grundstückseigentümer sind verpflichtet ei- amt Mittelsachsen, Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft, nen Beitrag zur Erhaltung der Funktionen der Gewässer zu leisten. Referat Wasserbau, Gewässer und Hochwasserschutz sowie beim Besonderes Augenmerk ist dabei auf den Gewässerrandstreifen zu Referat Siedlungswassert schriftlich zu beantragen. richten. Als Gewässerrandstreifen gelten die sich an die Ufer ab der Arbeiten am Gewässer sind in jedem Fall vorher der Gemeinde Böschungsoberkante landeinwärts anschließenden Flächen. Sie be- Striegistal beziehungsweise der Landestalsperrenverwaltung des sitzen in bebauten Bereichen eine Breite von 5 m und außerhalb von Freistaates Sachsen mitzuteilen. Ortslagen 10 m. Die Gewässerrandstreifen sind ihrer Funktionen Weitere Bestimmungen sind im Wasserhaushaltsgesetz und im entsprechend zu bewirtschaften und zu pflegen. Sächsischen Wassergesetz nachzulesen. Informationen erhalten Sie auch über den Internetauftritt der unteren Wasserbehörde unter Im Gewässerrandstreifen sind folgende Maßnahmen verboten: https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/behoerden/referat- • die Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behin- wasserbau-gewaesser-und-hochwasserschutz.html. dern oder fortgeschwemmt werden können (zum Beispiel Grün- schnitt, Laub, Reisig, Abfälle, Baustoffe) Landratsamt Mittelsachsen, Referat Wasserbau, Gewässer- und • die Errichtung von baulichen und sonstigen Anlagen, soweit sie Hochwasserschutz nicht standortgebunden oder wasserwirtschaftlich erforderlich sind

Sprechstunde der Schiedsstelle

Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Montag, dem 2. August 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Marbach, Hauptstraße 119a in 09661 Striegistal statt. Da zur Drucklegung die Rechtslage in Bezug auf Covid-19 nicht be- kannt ist, bitten wir in jedem Fall den Besuch der Sprechstunde im Vorfeld telefonisch anzukündigen Der Friedensrichter, Herr Florian Wiehring, ist telefonisch un- ter 034322/45065 oder 0177/6110774 zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.striegistal.de (Quelle: DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen) C M Y K 10. Juli 2021 Seite 9 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Mobiles Impfteam kommt Abfallentsorgungstermine zum zweiten Mal nach Nossen n Biotonne Am 16.07. und 17.07. macht das mobile Impfteam des ASB in • in allen Ortsteilen: Nossen Station. Das Vakzin von Biontech-Pfizer steht als 15.07., 29.07. und 12.08.2021 Impfstoff zur Verfügung. Die Impfungen werden im ehemali- gen Kinosaal das Sachsenhofs durchgeführt. n Die Erstimpfung erfolgt am 16.07.21 und 17.07.21, die Zwei- Gelbe Tonne timpfung am 06.08.21 und am 07.08.21 Die Uhrzeit richtet • in Arnsdorf: Dienstag, 20.07. und 03.08.2021 sich nach der individuellen Terminzuteilung und ist identisch • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, mit dem zweiten Impftermin. Pappendorf, Schmalbach Impfberechtigt sind Personen ab dem 16. Lebensjahr, ohne Priorisierung. Impfwillige dürfen nicht innerhalb der letzten 3 Donnerstag, 15.07., 29.07. und 12.08.2021 Monate an Covid19 erkrankt bzw. positiv auf SARS-Cov-2 • in Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, getestet worden sein. Zudem sollten in den vorangegangenen Kummersheim, Marbach 14 Tagen keine anderen Impfungen erfolgt sein. Die Terminvergabe erfolgt, über die Stadtverwaltung Nos- Dienstag, 13.07., 27.07. und 10.08.2021 sen. Anmeldungen können unter der Mailadresse imp- • Naundorf: Mittwoch, 21.07. und 04.08.2021 [email protected] oder per Telefon unter 035242/434445 (bis 09.07. täglich 9 bis 17 Uhr) erfolgen. n Restabfalltonne Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Anzugeben sind Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnan- • in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, schrift und ggf. Mailadresse zur Kontaktaufnahme und Zusen- Gersdorf, Kummersheim, Marbach, Naundorf dung der Unterlagen. Freitag, 23.07. und 06.08.2021 • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Mitzubringen sind: Personalausweis, Krankenversicherungskarte, Impfausweis Pappendorf, Schmalbach und ausgefüllter Aufklärungsbogen. Montag, 19.07. und 02.08.2021

n Papiertonne • in Arnsdorf: Mittwoch, 04.08.2021 • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Pappendorf, Schmalbach: Dienstag, 20.07.2021 • in Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Kummersheim, Marbach, Naundorf Dienstag, 03.08.2021

Bereitschaftsplan • des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/Abwasserent- sorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ werktags von 15.30 Bauhofbereitschaftsdienst für alle Uhr bis 7.00 Uhr, an Sonnabenden, Sonntagen und Feierta- Ortsteile der Gemeinde Striegistal gen ganztägig. Zentrale Störungsmeldungen unter Funktele- fon 0151/12644995 Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen wochentags in der Zeit Trinkwasserstörungsmeldungen im MB Hainichen unter von 6.00 bis 18.00 Uhr unter folgender Rufnummer zur Funktelefon 0151/12644922, Verfügung: • Abwasserstörungen in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etz- dorf, Naundorf und Marbach an die Bereitschaft der WAL 0162 / 17 00 404 GmbH, Niederlassung Roßwein unter 0171/ 5603081. Alle weiteren Informationen wie Straßenschäden oder de- • Störungsrufnummern (kostenfrei) Montag bis Sonntag von fekte Straßenleuchten teilen Sie bitte zu den üblichen 0.00 bis 24.00 Uhr, Störungsmeldung unter Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon- www.stromausfall.de möglich nummer 034322/513-20 oder der E-Mailadresse Mitnetz STROM...... 0800 2305070 [email protected] mit. Mitnetz GAS ...... 0800 2200922

C M Y Striegistal-Bote Seite 10 10. Juli 2021 K Veranstaltungskalender Striegistal Ihre Fahrbibliothek kommt Hallo, liebe Kinder am Donnerstag, 22. Juli 2021 nach Etzdorf 13.30 bis 14.30 Uhr Euer „Freizeit-Franz“ kommt am Marbach Feuerwehr 14.45 bis 16.00 Uhr • Mittwoch, dem 14. Juli 2021 von 15 bis 18 Uhr Marbach Schmiede 16.15 bis 17.15 Uhr an das Feuerwehrgerätehaus in Berbersdorf am Freitag, dem 30. Juli 2021 nach • Donnerstag, dem 15. Juli 2021 von 13 bis 17 Uhr Böhrigen 13.00 bis 14.30 Uhr an die Schule in Marbach, Naundorf 14.45 bis 15.45 Uhr • Donnerstag, dem 22. Juli 2021 von 13 bis 17 Uhr am Montag, dem 2. August 2021 nach an das Wohnheim in Mobendorf Berbersdorf 14.00 bis 15.30 Uhr • Donnerstag, dem 5. August 2021 von 10 bis 17 Uhr Schmalbach 15.45 bis 17.00 Uhr an das Wohnheim in Mobendorf am Donnerstag, dem 5. August 2021 nach Mobendorf 14.00 bis 15.45 Uhr Wir freuen uns auf Euren Besuch! Kaltofen 16.00 bis 17.15 Uhr Förderverein zur Freizeitgestaltung e. V. Erucula

Aus den Ortschaften

Berbersdorf mit Schmalbach Goßberg

Hallo, wir singen noch!

Einen herzlichen Gruß in das Striegistal und Umgebung sen- det die Striegistaler Heimat- gruppe Berbersdorf e.V. Wenn Sie sich gefragt haben, ob es die Musikgruppe noch gibt? Ja, es gibt uns noch, wir haben durchgehalten! Ab Juli proben wir wieder regelmäßig und wenn Sie einen Wunsch an uns haben, können Sie uns gerne bestellen. Es war eine lange Wartezeit für uns und jetzt ste- hen wir wieder in den Startlöchern und sind für Sie da. Nach dieser Zeit, wissen wir, was uns gefehlt hat. Es ist immer wieder toll zu spüren, was Vereinsleben bedeutet. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen Ihnen alles Gute bei bester Gesundheit.

Ihre Striegistaler Heimatgruppe mit Annett Rößler

Terminankündigung Wir wünschen einen schönen Sommer! Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Berbersdorf-Schmalbach

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 27. August 2021 im Waldgasthof Kalkbrüche statt. Weitere Informa- tionen und die Agenda finden Sie im Augustheft des Striegistal-Bo- ten. Aus aktuellem Anlass hinsichtlich Covid-19 findet diese Veranstal- tung nur unter Vorbehalt statt. Mit besten Grüßen der Vorstand der JG Berbersdorf – Schmalbach C M Y K 10. Juli 2021 Seite 11 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

Marbach mit Kummersheim

Endlich dürfen wir uns wieder treffen! Die Zeit verging wie im Flug! Aber nun treffen wir uns wieder jede Woche und haben endlich wieder Leben im Haus bzw. auf dem Hof! Die lange Zeit des Wartens hat endlich ein Ende! Obwohl wir die Zeit seit November dann doch irgendwann mit Gruppenstunden vor dem Computer überbrückten, freuten wir uns riesig, als es hieß, dass wir uns wieder richtig treffen dürfen. Wir nutzten dafür natürlich gleich die erste Gelegenheit und gingen mit den Kindern auf den Spielplatz an der Schule. Als erstes packten wir unser Schwungtuch wieder aus und machten ein paar Spiele. Dann wollten wir natürlich auch endlich wieder was Praktisches ler- nen und wiederholten die Stabile Seitenlage und das Armtragetuch.

Wir möchten an dieser Stelle gleich zweimal Danke sagen. 😊 Ein herzlicher Dank hat einen traurigen Ursprung. Das Danke geht an den Marbacher Faschingsverein. Wir versprechen Euch, dass wir das Geld in eurem Sinne für die Kinder- und Jugendarbeit bei uns im JRK Marbach einsetzen. Unser zweites Danke geht an die Gemein- de Striegistal für die tollen Veränderungen im Vereinsgebäude in der Hauptstraße 120. Jugendrotkreuz Marbach

Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Aus der Kindertagesstätte Pappendorf

Zuckertütenfest bei den Vorschulspatzen Am 17.06.21 war es endlich soweit, 19 Vorschulspatzen fieberten der Suche nach dem Zuckertütenbaum entgegen. Für zehn von ihnen beginnt im September der Schulspaß während die anderen neun Vor- schulspatzen noch ein Jahr mit uns spielen, lachen und lernen dür- fen.

19 Vorschulspatzen freuen sich über ihre großen und kleinen Zucker- tüten

Begonnen hat der Tag bei herrlichstem Sonnenschein. Die aufgereg- te Spatzenschar begann 08:30 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Kinder unserer Kita. Als kleines Dankeschön für die tollen Lieder, Gedichte und Vorführungen bekamen die Schulan- fänger von jeder Gruppe tolle Geschenke überreicht. 14:00 Uhr begann dann die Zuckertütenrallye. Alle 19 Vorschulspat- zen begaben sich mit einer Schatzkarte ins Striegistal. Viele Statio- nen erwarteten unsere Kinder. So mussten sie sich beispielsweise Die Vorschulspatzengruppe führt ein tolles Programm auf, vorn beim Zuckertütenweitwurf oder Brotbüchsenkatapult beweisen. Der links: Charlie Kunze, Gero Kürschner, Luke Fischer, Emil Sachse, Sieger sollte am Abend als erster seine Zuckertüte vom Baum holen Jasper Tigchelaar, hinten links: Manuela Schubert, Sophie Schreier, dürfen. Simon Schreiter, Luis Kalich, Moritz Rothe, Bruno Naumann, Gegen 17:00 Uhr trafen wir auf dem Straußenhof zum Abendessen Andrea Eckert ein. Gemeinsam mit den Eltern stärkten sich die Vorschulspatzen für C M Y Striegistal-Bote Seite 12 10. Juli 2021 K Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

die letzte Etappe an diesem erlebnisreichen Tag – die Suche nach dem Zuckertütenbaum. Auf dem Reitplatz in Pappendorf wurden wir fündig. Dort stand der prächtig geschmückte Zuckertütenbaum in seiner vollen Pracht. Das war für die Kinder das Highlight des Tages. Die Eltern überraschten uns mit vielen Luftballons, die wir zum Ab- schluss des Tages in den Himmel fliegen ließen. Wir wünschen allen Schulanfängern viel Spaß in der Schule. Wir werden euch vermis- sen. Wir bedanken uns bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Andrea Eckert und Manuela Schubert

TüTaTa“ – die Feuerwehr ist da! Bei dieser Geräuschkulisse werden alle Kinderohren wach und die Augen beginnen zu strahlen. Viele „Spielespatzen“-Kinder sind be- Die Spielespatzen warten vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feu- geistert vom Berufswunsch Feuerwehrfrau/mann. Daher veranstal- erwehr Pappendorf auf eine interessante Führung. tet unsere Gruppe derzeit ein Feuerwehrprojekt. Im Rahmen dessen besuchten wir die Pappendorfer Feuerwehr und erhielten eine inte- Das Projekt wird in einem kleinen Feuerwehrfest münden, zu wel- ressante Führung, durchgeführt von Herrn Frank Schubert. chem wir das Zielspritzen üben werden und uns mit Kostümen in Detailreich und praxisuntermalt erklärte er uns die verschiedensten den Beruf der Feuerwehrfrauen und -männer einfühlen können. Werkzeuge und Funktionsteile, welche sich im Repertoire des Pap- Auf dass aus den Spielespatzen von heute viele NachfolgerInnen er- pendorfer Feuerwehrautos befinden. Dafür möchten wir uns recht wachsen! herzlich bedanken. Die Erzieherinnen Frau Andrä und Frau Penther

Wir gratulieren Jubilare im Zeitraum 12. Juli bis 15. August 2021

Der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie die n Etzdorf Ortschaftsräte gratulieren allen Jubilaren auf das am 05.08. Frau Monika Kubny zum 82. Geburtstag Herzlichste. am 10.08. Herrn Klaus Wittig zum 70. Geburtstag

n Arnsdorf n Gersdorf am 16.07. Herrn Roland Zornstein zum 86. Geburtstag am 22.07. Frau Ursula Kretzschmar zum 73. Geburtstag am 23.07. Herrn Günter Krause zum 89. Geburtstag am 07.08. Frau Regina Jordan zum 73. Geburtstag am 28.07. Frau Elvira Göbel zum 75. Geburtstag am 02.08. Frau Brigitte Welsch zum 77. Geburtstag n Kaltofen am 03.08. Frau Christa Born zum 87. Geburtstag am 03.08. Frau Gabriele Stockhecke zum 72. Geburtstag am 23.07. Herrn Karl Silbermann zum 82. Geburtstag am 11.08. Herrn Werner Kloß zum 88. Geburtstag am 14.08. Frau Milda Schirner zum 87. Geburtstag n Marbach am 14.08. Frau Gisela Glumm zum 75. Geburtstag am 13.07. Herrn Peter Wiehring zum 80. Geburtstag am 14.07. Herrn Gerhard Frenzel zum 97. Geburtstag n Berbersdorf am 17.07. Herrn Michael Neubert zum 75. Geburtstag am 20.07. Frau Christine Barthel zum 98. Geburtstag am 18.07. Frau Gisela Wiehring zum 74. Geburtstag am 22.07. Frau Ute Kühn zum 77. Geburtstag am 20.07. Frau Magda Kays zum 81. Geburtstag am 22.07. Frau Geralde Krumke zum 70. Geburtstag am 20.07. Frau Gretel Schrell zum 81. Geburtstag am 24.07. Herrn Hartmut Nollau zum 72. Geburtstag am 25.07. Frau Lieselotte Lippmann zum 87. Geburtstag am 29.07. Herrn Lothar Wiedrich zum 79. Geburtstag am 27.07. Frau Renate Werner zum 81. Geburtstag am 12.08. Herrn Lothar Schumann zum 85. Geburtstag am 31.07. Herrn Bernd Hohenstein zum 78. Geburtstag am 02.08. Herrn Heinz Pöhlich zum 83. Geburtstag n Böhrigen am 03.08. Herrn Johannes Hennig zum 86. Geburtstag am 20.07. Herrn Wolfgang Schädlich zum 80. Geburtstag am 25.07. Herrn Lothar Friedrich zum 71. Geburtstag am 04.08. Herrn Lothar Kühner zum 70. Geburtstag am 29.07. Herrn Hans-Otto Zill zum 70. Geburtstag am 05.08. Frau Margitta Köhler zum 81. Geburtstag am 01.08. Frau Gertraude Grübler zum 95. Geburtstag am 08.08. Frau Vera Meister zum 82. Geburtstag am 02.08. Frau Isolde Kirchhoff zum 82. Geburtstag am 08.08. Herrn Holger Simböck zum 71. Geburtstag am 02.08. Frau Martina Tzschoppe zum 72. Geburtstag am 10.08. Herrn Karl-Heinz Hocke zum 70. Geburtstag am 04.08. Frau Monika Liebl zum 74. Geburtstag am 11.08. Herrn Hans-Jürgen Schubert zum 77. Geburtstag am 11.08. Herrn Reinhard Tzschoppe zum 72. Geburtstag am 14.08. Frau Ruth Voigtländer zum 83. Geburtstag C M Y K 10. Juli 2021 Seite 13 Striegistal-Bote Wir gratulieren n Mobendorf Geboren wurden am 14.07. Herrn Klaus-Dieter Noack zum 77. Geburtstag am 16.07. Frau Christa Schönfelder zum 82. Geburtstag in Böhrigen Oskar Hegewald am 14.06.2021 am 18.07. Herrn Johannes Berger zum 73. Geburtstag in Etzdorf Emilia Starke am 26.05.2021 am 01.08. Herrn Rainer Schönert zum 77. Geburtstag in Pappendorf Milla Kaminski am 31.05.2021 am 13.08. Herrn Jürgen Köhler zum 84. Geburtstag in Schmalbach Miriam Volkmann am 12.06.2021 Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Eltern ganz herzlich und n Naundorf wünscht den Neuankömmlingen alles erdenklich Gute. am 13.08. Frau Annemarie Jobst zum 81. Geburtstag Ehejubiläen n Pappendorf am 14.07. Frau Susanna Ruhnow zum 93. Geburtstag am 15.07. Herrn Josef Schreier zum 78. Geburtstag Goldene Hochzeiten feiern am 29.07. Frau Ursula Klotz-Nitzsche zum 77. Geburtstag am 24.07.2021 Anneliese und Eberhard Braune aus Mobendorf am 31.07. Frau Ursel Weber zum 73. Geburtstag am 07.08.2021 Bärbel und Stephan Liebscher aus Böhrigen am 05.08. Frau Renate Schaufler zum 79. Geburtstag Allen Jubilaren gratulieren der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und am 05.08. Herrn Erhard Hoffmann zum 71. Geburtstag der Bürgermeister ganz herzlich und wünschen Gesundheit, Wohler- am 12.08. Herrn Karl Rost zum 83. Geburtstag gehen und viele schöne gemeinsame Stunden.

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-Lutherische St.-Wenzels-Kirchgemeinde Pappendorf n Nachgedacht Die täglichen Impulse aus dem Striegistal gibt es weiter! Auf Gott warten Sie wollen die Impulse nicht nur lesen, sondern auch anhören? Das Es war einmal eine alte Frau, der hatte der liebe geht! Telefon: 0345/483412478, Internet: http://www.theolschir- Gott versprochen, sie heute zu besuchen. Da- mer.blogspot.com und jetzt neu: www.kirchgemeinden-im-striegis- rauf war sie nun nicht wenig stolz. Sie scheuerte tal.de. Die Impulse sind täglich von den Autor*innen selbst einge- und putzte, buk und tischte auf. Und dann fing sie sprochen und stehen zum Anhören bereit. an, auf den lieben Gott zu warten. Auf einmal klopfte Pfarrer S. Schirmer es an der Tür. Geschwind öffnete die Alte, aber als sie sah, dass drau- ßen nur ein armer Bettler stand, sagte sie: „Nein, in Gottes Namen, Jugendgottesdienste und weitere ephorale Veranstaltungen: geh heute deiner Wege! Ich warte eben gerade auf den lieben Gott, bitte direkt bei Arndt Kretzschmann ([email protected]) ich kann dich nicht oder direkt auf der Internetseite (www.christlichejugend.de) infor- aufnehmen.“ Und damit ließ sie den Bettler gehen und warf die Tür mieren hinter ihm zu. Zwei weitere Bettler, die bei ihr anklopften, schickte sie ebenballs weg: „Ich warte auf den lieben Gott. Ein Sonntagvormittag mit Langzeitwirkung Ich kann euch nicht aufnehmen.“ Und die Alte fing aufs neue an zu Zum 15. Mal trafen sich Motorradfahrer aus Nah und Fern zum Got- warten. Die Zeit ging hin, Stunde um Stunde. Es ging schon auf den tesdienst auf dem Pappendorfer Pfarrhof mit vielen Gemeindeglie- Abend zu, und immer noch war der liebe Gott nicht zu sehen. Wo dern und Gästen. Nach einer Nacht in der es herrlichen Niederschlag mochte er nur geblieben sein? Zu guter Letzt mußte sie betrübt zu gab und einem Morgen an dem man nicht glaubte das es bis Mittag Bett gehen. Bald schlief sie ein. Im Traum erschien ihr der liebe einigermaßen schön wird. War es doch unerwartet schön geworden Gott. Er sprach zu ihr: „Dreimal habe ich dich heute aufgesucht, und und dieser nun schon traditionelle Gottesdienst konnte unter (fast) dreimal hast du mich nicht empfangen.“ besten Bedingungen stattfinden. Die Predigt hielt der Chef der Christlichen Motorradfahrer Sachsens (CMS) Roberto Jahn. Die Unsere Gottesdienste musikalische Umrahmung bot die Band unserer Kirchgemeinde – 11. Juli 09.00 Uhr Gottesdienst in Pappendorf mit herzlichen Dank dafür! Pfr. Schirmer Und noch mal auf das (fast) zu kommen. Leider musste auch dieser 18. Juli 09.00 Uhr Oasen-Gemeinde-Gottesdienst in Pappen- Gottesdienst unter Corona Schutzmaßnahmen stattfinden. Dadurch dorf mit Pfarrer Schirmer fand auch kein schönes gemeinsames Mittagessen hinterher statt. 24. Juli 14.00 Uhr Samstag, Taufgottesdienst in Pappendorf an der Striegis mit Pfr. Scherzer 1. August 10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Pappendorf 8. August 09.00 Uhr Gottesdienst in Hainichen oder 10.30 Uhr in Langenstriegis mit Pfr. Scherzer Alle Termine fur Veranstaltungen sind unter Vorbehalt und werden der Situation angepasst. Informationen gibt es durch Aushänge, im Pfarramt oder auf unserer Internetseite unter www.pappendorf.de. C M Y Striegistal-Bote Seite 14 10. Juli 2021 K Kirchliche Nachrichten

Der Regen der Nacht, der ja für unsere Natur so wichtig war, hatte Damit verbunden sind unter anderem folgende Aufgaben: den Pfarrhof sehr eingeweicht, was für alle Motorradfahrer nicht Büroorganisation, Schriftverkehr, Kommunikation und Antragstel- ganz so angenehm war. lung gegenüber Behörden und anderen Ansprechpartnern, Finanz- Meiner Meinung nach, freuen sich viele schon jetzt auf den nächsten verwaltung wie zum Beispiel Führen der Barkasse, Kirchgeldver- MOGO hier in Pappendorf und die Motorradfahrer werden auch im waltung, Schreiben von Gebührenbescheiden, Gemeindegliederver- nächsten Jahr dieses Datum gern in ihren Veranstaltungskalender waltung, Publikumsverkehr während der Öffnungszeiten, Zuarbeit eintragen. Dieser Vormittag, hat zumindest bei mir Langzeitwir- für den Kirchenboten und die Internetseite, Vor- und Nachbereiten kung. von Sitzungen und Veranstaltungen der Kirchgemeinde Uwe Altmann Anforderungen: • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Ähnli- BIETZ! 2021 ches Vom 20. bis 28. August soll das BIETZ! zum inzwischen neunten • Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Mal in Pappendorf stattfinden. Wie es ablaufen kann, ist noch nicht • Kenntnisse kirchlicher Verwaltung völlig klar. Die Tage sollen unter dem Thema „Gipfelstürmer“ ste- • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten hen. Als Prediger wird Christoph Müller, Jugendreferent bei „Ent- • soziale Kompetenz und Belastbarkeit schieden für Christus“ aus Niedersachsen, dieses Jahr bei uns zu • Mitgliedschaft in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens oder ei- Gast sein. ner Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ge- Anmeldungen per Post, Telefon: 03431 /608722 oder E-Mail sind im hört (ACK) Büro der Evangelischen Jugend -Oschatz möglich. Kosten: Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- 160 €. Weitere Infos gibt es unter www.christlichejugend.de. ner geeignet. Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestim- Als Kirchgemeinde wollen wir das BIETZ wieder mit Kuchenspen- mungen (KDVO). den unterstützen. Wer dabei mitmachen möchte, melde sich bitte bei Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Jörg Matthies, Telefon: 034322 Frau Gisela Kürschner (Tel. 037207/53479). 669910, E-Mail: [email protected] Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an: 8. September – Elternabend für die Christenlehrekinder Am Mittwoch, dem 8.9.2021 findet ein Elternabend um 19.00 Uhr Pfarramt der Marienkirchgemeinde im Striegistal, Hauptstraße 130, in Pappendorf (Haus Hoffnung) statt. Ebenfalls sind die Eltern aus 09661 Striegistal OT Marbach Riechberg, Bockendorf und Langenstriegis dazu herzlich eingela- n den. Dort gibt es weitere Infos bzw. werden Absprachen getroffen, KONTAKT wie es im kommenden Schuljahr weitergeht. Unsere Kirchgemeindebüros sind wie folgt geöffnet: Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Internet- • Pfarramt Marbach, Hauptstraße 130 seite www.pappendorf.de – die Internetseite der Kirchgemeinde Pfr. Matthies, Tel. 034322 43130 Pappendorf. Einen gesegneten Monat Juli und bleiben sie schön ge- Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr sund, das wünscht Ihnen im Namen des Kirchenvorstandes • Friedhofsverwaltung, Marbach, Hauptstraße 130 Bianca Hoppe Katrin Pöhlich, Tel. 034322 43130, mobil: 0152 3675 0543 Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr • Gleisberg, Chorener Straße 4 Evangelisch-Lutherische Matthias Peschel, Tel. 034322 42389 Erster Montag im Monat 17.00 bis 18.00 Uhr Marienkirchgemeinde im Striegistal • Pfarrer Jörg Matthies Tel. 034322 669910, Mobil: 0176/53670971, n GOTTESDIENSTE E-Mail: [email protected] E-Mail Marienkirchgemeinde: [email protected] 4. Juli 09:00 Uhr Gleisberg, mit Abendmahl 10:30 Uhr Etzdorf, mit Abendmahl Internet: www.marienkirchgemeinde.de 11. Juli 09:00 Uhr Marbach, mit Abendmahl Bankverbindung: Marienkirchgemeinde im Striegistal 10:30 Uhr Greifendorf, mit Abendmahl IBAN: DE82 8505 5000 0500 1480 66 18. Juli 09:00 Uhr Etzdorf BIC: SOLADES1MEI 10:30 Uhr Gleisberg 25. Juli 10:00 Uhr Greifendorf 1. August 10:00 Uhr Marbach Anzeige(n) 8. August 10:00 Uhr Etzdorf Ihr Amtsblatt in Ihrer Region n STELLENAUSSCHREIBUNG Die Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde im Striegistal sucht ab sofort für die Kirchgemeinde- und Friedhofsverwaltung eine(n) Ver- Finden Sie Dienstleister in Ihrer Nähe! waltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter mit einem Be- schäftigungsumfang von 22 Wochenstunden. Zu den Aufgaben gehören die Kirchgemeindeverwaltung und die Anzeigentelefon: 037208/876200 Verwaltung unserer Friedhöfe. C M Y K 10. Juli 2021 Seite 15 Striegistal-Bote Veranstaltungen im Umland Veranstaltungssommer 2021 im Schloss Nossen und Klosterpark Altzella

• Samstag, 10.07.2021 | Klosterpark Altzella | Wertungsprüfungs- punkt der CC Rallye Sachsen powered by GRUMA | Mehr Informa- tionen auf www.cc-rallye-sachsen.de • Samstag, 17.07.2021 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Kräu- terspaziergang mit Kräuterfachfrau Koreen Vetter | Preis: 8,00 Euro | ermäßigt 5,00 Euro | Tickets online erhältlich unter www.kloster- Dresdner Residenz Orchester altzella.de Foto: Malinovsky Events GmbH & Co. KG • Sonntag, 18.07.2021 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Kräu- terspaziergang mit Kräuterfachfrau Koreen Vetter | Preis: 8,00 Euro | ermäßigt 5,00 Euro | Tickets online erhältlich unter www.kloster- Veranstaltungen im Kloster Buch altzella.de • Mittwoch, 21.07.2021 | 15 bis 17 Uhr | Klosterpark Altzella | Der Mittelsächsische Kultursommer lädt ein zu einem Wochenende Der singende, klingende Klosterpark | Regulärer Parkeintritt voll Musik im Kloster Buch. • Samstag, 27.07.2021 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Famili- • Samstag, 17.07.2021 | ab 18.00 Uhr | Kloster Buch | Folk im enführung „Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Kloster mit The Schreibkunst im Kloster“ | Preis: 6,00 Euro | Kinder bis 12 Jahre Road Brothers, 3,00 Euro | Tickets online erhältlich unter www.kloster-altzella.de Fiddle Folk Fami- • Donnerstag, 29.07.2021 | 15.00 Uhr | Schloss Nossen | Ferien- ly und dem Duo spaß „Als starke August hier zu Mittag aß“ | Preis: 6,00 Euro | 3,00 Banjomann | Ein- Euro Kinder bis 12 J. | Tickets online erhältlich unter www.kloster- tritt: 6 Euro altzella.de Mit „Bluegrass- • Sonntag, 01.08.2021 | 11 bis 14 Uhr | Klosterpark Altzella | Folk-Country aus Klosterpicknick mit „Mehr als Wir“ LIVE | Preis: 7,00 Euro | Kinder Clennen“ begeis- bis 12 Jahre frei tert das Trio The Road Brothers nicht nur eingefleischte Fans nach- gemachter Musik mit Gitarre, Banjo und Kontrabass. Sie haben die Musik der Amerikanischen Einwanderer durchforstet, Country- schlager der 70er durch den Bluegrasswolf gedreht und schaffen es, die Weiten der Amerikanischen Steppen mit ihrem dreistimmigen Gesang in die Gehörgänge Ihres Publikums zu destillieren. Die Familienband Fiddle Folk Family präsentiert zu jeder Gelegen- heit fetzige deutsche Folksongs und irische Tänze, Bluegrass und Country-Musik aus Amerika und vieles mehr. Mit zwei charismatischen Stimmen einer Fülle an Instrumenten (di- verse Banjos, Mandoline, Waldzithern, Dudelsack, verschieden „verstimmte“ Gitarren, Akkordeon, Whistles, Mundharmonikas, Percussion) und schelmischem Entertainment geht das Duo Banjo- mann auf eine virtuose und höchst unterhaltsame Reise quer durch den Westen Europas und an die Ostküste der USA. Mit viel musika- lischer Raffinesse und überbordender Spielfreude wird daraus eine mitreißende Folk-Collage gewoben, die in unseren Breiten sicher- Mehr als Wir coyright by MehrAlsWir lich ihres Gleichen sucht. • Sonntag, 18.07.2021 | ab 10.00 Uhr | Kloster Buch | beswingter • Dienstag, 03.08.2021 | 15.00 Uhr und Donnerstag, 12.08.2021 Frühschoppen mit dem Brass- und Swing-Orchester Ottendorf | Ein- | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Ferienspaß „Von sprechenden tritt frei Bäumen und zauberhaften Feen – Kräutermärchen in Altzella“ | Bei wahlweise ei- Preis: 6,00 Euro | 3,00 Euro Kinder bis 12 Jahren | Tickets online er- nem Bierchen, ei- hältlich unter www.kloster-altzella.de ner Cola oder Kaf- • Dienstag, 10.08.2021 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Fami- fee soll es auf dem lienführung „Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Klostergelände Schreibkunst im Kloster“ | Preis: 6,00 Euro | Kinder bis 12 Jahre beswingt und fröh- 3,00 Euro | Tickets online erhältlich unter www.kloster-altzella.de lich zugehen. Nach • Mittwoch, 11.08.2021 | 15 bis 17 Uhr | Klosterpark Altzella | einer viel zu langen Der singende, klingende Klosterpark | Regulärer Parkeintritt Corona-Zwangs- • Samstag, 14.08.2021 | 17.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Open- pause wollen die Foto: Birgit Mohr Air Sommerkonzert Streichquartett des Dresdener Residenz Or- Musiker ihre breite musikalische Palette von modernen Hits und chesters | Preis: 25,00 Euro | Tickets online erhältlich unter Medleys bekannter Bands bis hin zu Rock&Roll, Swing und latein- www.kloster-altzella.de amerikanischen Hits bieten. C M Y Striegistal-Bote Seite 16 10. Juli 2021 K