Amtsblatt für mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und sowie

die Gemeinde

April 2017 28. Jahrgang erscheint am: 01.04.2017 Bauvorhaben in Pulsnitz – es wird „gewühlt“ Einige prominente Bauvorhaben der Sachsen – gleich ist aber immer, dass am Konjunkturprogramm „Brücken in munen hängen bleiben, denn für die Ei- kunft“ resultieren und betrachten, was Stadt sind in der Zwischenzeit allseits Ende beim Verbauen zu je einem Drittel die Zukunft“ genmittel, die wegen dieser Teuerung daraus in diesem Jahr wird: bekannt – aus Gesprächen, Presse, ei- Bund, Land und Stadt diese Gelder zur Im Zuge der immer enger werdenden entstehen, gibt es kein Förderprogramm. genem Erleben oder Erleiden. Teilweise Verfügung stellen. Die Städte sind des- finanziellen Spielräume der Kommunen Erste Kostensteigerungen von 200-300 Was wird gebaut? ist die Stadt an Baumaßnahmen auch halb zu einem Drittel mit dabei, weil auf und im Rahmen der Diskussion um die Prozent werden berichtet, unsere höchste nur beteiligt oder nicht einmal das – sie diese Weise verhindert werden soll, dass Kosten des Flüchtlingszustromes der lag bisher bei 179 Prozent. Kirchplatz werden aber zu größeren Umleitungen unnötig oder sorglos mit dem Geld um- Nach der längeren Winterpause haben führen und daher für uns alle von Be- gegangen wird – mit dem eigenen Geld die Arbeiten wieder begonnen. Leider deutung sein. Grund genug, Ihnen ei- geht man halt immer sorgsamer um. Der gleich mit Entdeckungen, die wir eigent- nen Gesamtüberblick zu geben, was die Katalog dessen, was „förderfähig“ ist lich nicht machen wollten, aber üblich Stadt dieses Jahr bewegen wird (und das und damit aus diesem Topf bezahlt wer- sind, wenn man tief in der Erde in einem im mehrfachen Wortsinn). den kann, gibt weitestgehend das Land schon lange angelegten Platz wühlt: vor und damit das Geld für alle reicht, Sie entdecken Leitungen und Rohre, Wie fi nanziert sich das alles? sind einige Dinge nicht förderfähig – z.B. die nicht so sind wie sie eigentlich sein nicht die Kosten des Umzuges, wenn ein sollten und die Leitungsauskünfte, die Um Ihnen eine Frage, die sich sicherlich Gebäude während der Instandsetzung man natürlich vorher einholt, aussagen. im Laufe der Lektüre stellen wird, so- nicht benutzt werden kann und damit Wir kämpfen derzeit mit den Anschlüs- gleich zu beantworten: Wer bezahlt das Umzug, Miete für Zwischenunterkunft sen an bestehende Regenwasserrohre, eigentlich alles? Bund, Land und Stadt. etc. bezahlt werden müssen. Im Ergebnis die möglicher Weise nicht so viel Was- Hauptgeldquelle sind bei uns dabei zwei heißt das, dass die Stadt regelmäßig mehr ser aufnehmen können wir gedacht und Förderungen, das sogenannte „SOP“ als ein Drittel der Gesamtkosten zahlen erforderlich. Das Wasser muss aber weg, – Städtebaufördermittel „Aktive Stadt- muss. Ohne diese Städtebaufördermittel, soll es nicht in die Häuser fließen. Dies und Ortsteilzentren“ – und das Kon- die es seit der Nachkriegszeit im We- wird derzeit abgeklärt und ich hoffe junkturpaket III, genannt „Brücken in sten gab und auf den Osten ausgeweitet sehr, dass wir nicht noch mehr aufreißen die Zukunft“. wurden, sähe es für die Infrastruktur der müssen, um das Kirchplatzwasser auch Städte düster aus, denn keine Stadt hat ordentlich zu entsorgen. Noch nicht ge- Städtebaufördermittel „SOP“ genug Geld, ihre Straßen, Plätze, Kin- sichert ist die Größe der neu zu pflan- Das erstgenannte ist Teil der regulären dergärten, Rat- und Kulturhäuser, Park- zenden Bäume – bedingt durch die Fäl- Bauarbeiten am Kirchplatz: beim Austausch des Baugrundes Steuerumverteilung von Steuern in flächen etc. aus eigenen (Gewerbesteuer- lung der letzten Linde (die tatsächlich Deutschland, weshalb es auch im Bun- ) Mitteln zu finanzieren. Das Geld wird vergangenen rund drei Jahre wollten Wir stehen also in dem Dilemma, dass ganz hohl und pilzbefallen war) ist das desbaugesetz verankert ist: Die Stadt in großen Paketen zur Verfügung gestellt Bund und Land Sachsen den Kommunen wir eine knappe halbe Million ge- Budget sehr knapp geworden. Die Stadt kann selbst letztlich nur als wirklich we- und über mehrere Jahre durch die Stadt nochmals besonders helfen und brachten schenktes Geld zurückgeben müssten, konnte den Heimatsender MDR gewin- sentliche Steuer Gewerbesteuer direkt eingesetzt. Pulsnitz hat zwei dieser Pa- das Konjunkturpaket „Brücken in die Zu- um keine Mehrkosten zu haben. Das nen, diesen in der Neupflanzung als Lu- einnehmen, alles andere (Einkommens- kete: 1994 startete das Programm „Städ- kunft“ auf den Weg. Nach einem zuvor hat noch keine Kommune gemacht und therbaum zu fördern, weshalb er recht steuer, Umsatzsteuer, um die wichtigsten tebauliche Entwicklung“ (SEP), das bis festgelegten Schlüssel sollten Gemein- würde für die folgenden Jahre den Ein- stattlich daherkommen wird. Für die zu nennen) fließt Bund und Land zu. 2011 lief und für das wir im vergangenen den Geld für Infrastrukturmaßnahmen druck erwecken „die haben es ja“ und anderen haben wir die Kirche für ihren Und diese wollen Steuern nicht mit der Jahr zum Abschluss die Ausgleichsbe- bekommen. Das Besondere an diesem die entsprechenden Gemeinden bei spä- Platz um Hilfe gebeten, Damit wir grö- Gießkanne zurück auf die Kommunen träge erhoben haben. Der Stadtrat be- Programm: Die Summen wurden nicht teren Verteilungen gegebenenfalls be- ßere Bäume bestellen als dies mit den beantragt, sondern durch die Festlegung des Verteilschlüssels bekamen wir buch- stäblich im vergangenen Jahr das Geld „vor die Tür gekippt“ – für Pulsnitz wa- ren dies knapp eine halbe Million Euro. Anträge mussten nur gestellt werden um es zu verteilen – denn auch hier konn- ten wir es nicht irgendwie einsetzen, sondern für zuvor vom Land Sachsen bzw. vom Bund festgelegte Bereiche. Dabei waren auch solche, für die es sonst keinerlei Förderung geben würde – z.B. unser Walkmühlenbad, dessen 4. Bauabschnitt daraus finanziert wird und das wir sonst vollständig aus städtischen Mitteln hätten zahlen müssen. Die un- schöne Folge dieser Riesenverteilung in Sachsen ist, dass alle gleichzeitig bauen und alle gleichzeitig Baufirmen und Pla- ner benötigen, weil alle alles bis 2020 abgeschlossen haben müssen. Dies ist in Sachsen im Verhältnis zu anderen Bun- Königsbrücker Straße in Friedersdorf: hier im Bild werden die alten Abwas- Im Bad ist der letzte Abschnitt der Umrandung des Beckens fertig gestellt. desländern deshalb so stark ausgeprägt, Das Wasser läuft bereits für die nahende Saison wieder ein. serrohre entfernt, die neue Leitung ist bereits verlegt. weil das Land das Bundesgeld noch ein- verteilen sondern wählen dazu verschie- schloss für 2014 ein zweites solches mal um 322 Millionen Euro aufgestockt nachteiligen. Das kann keiner riskieren. verbleibenden Mitteln möglich wäre. dene Wege, dies zweckgebunden zu tun. Programm, das von 2014 bis 2020 läuft hat, die mit „ausgekippt“ wurden und Also wird gebaut und in den Kommu- Überaus erfreut erhielten wir kürzlich Einer davon ist die Städtebauförderung, und in dessen Zusammenhang wir nicht verbaut werden wollen - alles in allem in nen steigt der Unmut über die negativen die Nachricht, dass eine Spende von weshalb sie in einem Bundesgesetz ge- nur bauen können, sondern auch müssen, Sachsen rund 800 Millionen Euro. Und Folgen dieses positiv gedachten Geld- 2.300 Euro der Kirchgemeinde unsere regelt ist und damit allen Bundesländern denn das uns bewilligte Geld müssen wir wo eine besonders starke Nachfrage ist, segens. Doch das ist ein weites Thema Bäume doch wesentlich wachsen lässt. zur Verfügung steht. Diese können dann auch abnehmen. Aus diesem Topf wird steigen auch die Kosten besonders stark, und würde uns von dem eigentlichen Vielen Dank an alle Spender! Im Früh- jeweils in ihrem Bereich Richtlinien er- beispielsweise aktuell der Kirchplatz ge- weshalb in allen sächsischen Kommunen Inhalt dieses Artikels wegführen. Stellen jahr soll alles fertig werden – gewisse lassen, wofür genau und wie es einge- baut, der Parkplatz Wittgensteiner Straße nun gestöhnt wird über die explodieren- wir uns also den Verpflichtungen, die Unsicherheiten, die aus den Leitungs- setzt werden soll. Das sieht demzufol- entstand und das Rathaus wird ebenfalls den Kosten und damit Mehrkosten, die aus diesen beiden Geldquellen „Städte- ge in Bayern anders aus als bei uns in daraus (mit-) finanziert. – wie zu befürchten war – an den Kom- bauförderung“ und „Brücken in die Zu- Fortsetzung auf Seite 3 Im Innenteil lesen Sie zu den Themen auf Seite Kupferblech von Gruppenfoto für Jubiläum: 25 Jahre 20 Jahre Tanz- und Historischer Brunnen- 24Kriegsgräbern gestohlen Radio PSR am 4. April 4CV Oberlichtenau 5Theaterwerkstatt 7aufsatz wird restauriert 4 / 2017 Amtsblatt Stadt Pulsnitz  Bekanntmachungen Seite 2

Finanzierung Bericht zur Stadtratssitzung vom Fördermittel für Hochwasser- 75.50.01.01 501207 429.200 Euro Bürgermeisterkolumne schadensbeseitigung 2013 Budget 037 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 13. März 2017 auch wenn der Eindruck dieser Ausgabe Vergabe Los 1 und Los 2 der Gemeinschaftsmaßnahme Sanierung Rietschel- vielleicht ein anderer ist: Ich bin nicht Zur März-Sitzung des Stadtrats begrüßte Finanzen straße und Hochwasserbeseitigungsmaßnahme „Nonne“ zugleich auch Berichterstatterin für den Frau Lüke nicht nur die Stadträte und Die Stadt kann sich wieder über einige Beschluss Nr. VI/2017/0506 Pulsnitzer Anzeiger. Die „Titelstory“ anwesende Bürger, sondern ebenfalls Spenden freuen, die sich auf Kinderein- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13.03.2017 nach Prü- wird die Ausnahme bleiben. Mir war die Herren Mager vom Planungsbüro, richtungen und das Stadtfest verteilten. fung der vorliegenden Angebote Planungsbüro ITM Mager Pulsnitz den Zuschlag es jedoch wichtig, einen gewissen Bo- das für die Sanierung der Rietschelstra- Die Stadt sagt herzlichen Dank allen für die Baumaßnahme „Los 1 Straßenbau Rietschelstraße“ und Los 2 Kanalbau gen zu schlagen von dem vielfältigen ße verantwortlich ist. Spendern! Wie wichtig diese für unse- Rietschelstraße“ in Pulsnitz, der Frauenrath Bauunternehmen GmbH, Gewerbering Baugeschehen hin zur Finanzierung Nach Feststellung der ordnungsgemäßen re freiwilligen Aufgaben sind zeigt sich Nord 11, 01900 Großröhrsdorf, mit einer Angebotssumme von Los 1 483.083,40 € desselben. Bei vielen Einschnitten, die Einladung und Beschlussfähigkeit infor- an Hand des Stadtfestes: Ein langjäh- und Los 2 671.743,98 € brutto zu erteilen. wir machten und machen müssen ist mierte Frau Lüke über folgende Punkte: riger Spender, der sich immer sehr gut es meines Erachtens wichtig, ebenso Am Wochenende waren auf dem Fried- einbrachte, hat dieses Jahr sein Enga- Ausübung des Vorkaufsrechtes zum Grundstückskaufvertrag über das Flur- die Hintergründe der Finanzierung und hof in Pulsnitz 53 Kriegsgräber geschän- gement in diesem Bereich – also nicht stück 80/4, Goethestr. 3 sowie das Flurstück 206, Julius-Kühn-Platz 8 v.a. auch der Risiken, die sich aus den det worden, indem die die Holzkreuze nur dasjenige in Pulsnitz sondern auch Beschluss Nr. VI/2017/0508 Preisentwicklungen ergeben, dazustel- schützende Kupferabdeckungen ge- in anderen Städten – ausgesetzt. Für das Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13.03.2017 den Ver- len. Da die Trennung „Finanzen“, „Bau“ stohlen wurden. Die Stadt ist für deren Budget des Stadtfestes, das ausschließ- zicht auf das gemeindliche Vorkaufsrecht nach §§ 24 ff BauGB und nach § 17 und „Ordnungsamt“ im Hause natürlich Pfl ege zuständig, so dass sie für den lich von Spenden leben muss, bedeutet SächsDSchG. existiert, nur eben in meiner Person Schaden aufzukommen hat. Weiter- der Wegfall eines solch treuen Spenders UR-Nr.: 91/2017 vom 02.02.2017 Notarin: Birgit Lappas-Pusch nicht, konnte ich recht unkompliziert hin verzögert sich der Spielplatzbau in natürlich ein großes Loch, das hoffent- Gemarkung: Pulsnitz OS Blatt: 1594 die Bereiche vereinen und aus den ver- Friedersdorf. Bedingt durch die äußerst lich von vielen anderen gestopft werden Fl.-Nr. 80/4 (davon Teilfl äche) Größe: 142 qm schiedenen Aspekten heraus einen Arti- gute Baukonjunktur sind bauausführen- wird! UR-Nr.: 90/2017 kel schreiben, der die Zusammenhänge de Firmen so gut ausgebucht, dass eine Gemarkung: Pulsnitz OS Blatt: 124 hoffentlich transparenter werden lässt. baldige Umsetzung der Pläne noch vor Förderprogramme & Bau Fl.-Nr. 206 Größe: 200 qm Aber ganz ehrlich: Jetzt ist es genug, auf dem Sommer nicht möglich bzw. zu Voll erwischt hat die Stadt die allge- Gleichzeitig wird die sanierungsrechtliche Genehmigung nach § 144 BauGB erteilt. dem Schreibtisch warten Dinge, die an- solchen Teuerungen führte, die nicht meine Kostensteigerung im Bau bei der gesichts des Redaktionsschlusses warten ausgleichbar wären. Daher wird der Rietschelstraße. Alleine die Sanierung Ausscheiden eines Stadtrates und Nachrücken eines Stadtrates (FDP-Fraktion) mussten. Bau sehr wahrscheinlich erst im Laufe der Nonne führte von Kostenrechnung Beschluss Nr. VI/2017/0509 Die Kolumne des Bürgermeisters in des Jahres ausgeführt werden können vor Ausschreibung zum Ergebnis nach 1. Der Stadtrat stellt gemäß § 34 Abs. 1 SächsGemO fest, dass Herr Patrick dem Anzeiger umfasst regelmäßig eine – je nach Ergebnis der aktuell laufenden Ausschreibung zu einem Fehlbetrag Thomschke (FDP) aufgrund des Verlustes der Wählbarkeit nach § 31 Spalte, die Seite hinunter. Ich habe das Ausschreibung. In Oberlichtenau hat der von rund 426.000 Euro. Die Stadt hat SächsGemO aus dem Stadtrat der Stadt Pulsnitz ausscheidet. verschiedentlich schon überschritten. geplante Abriss der alten Grundschule sofort nach Bekanntwerden der Steige- 2. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass auf Grund des Ergebnisses der letzten Dieses Mal unterschreite ich wesent- zu einigen Diskussionen pro und contra rung einen entsprechenden Erhöhungs- Stadtratswahl am 25.05.2014 als gewählte Ersatzperson Frau Katrin Hermann lich, denn an dieser Stelle höre ich mit geführt. Insbesondere angesichts des da- antrag bei der Sächsischen Aufbaubank (FDP) gemäß § 34 Abs. 2 SächsGemO in den Stadtrat der Stadt Pulsnitz nach meiner Kolumne auf. Der Titeltext ist durch sein Lager verlierenden Olika e.V. gestellt, um noch Mittel aus dem För- rückt. geschrieben und ich bin eben keine Be- waren in den letzten Wochen Szenarien, derprogramm Hochwasser 2013 erlan- richterstatterin: Ich brauche eine Pause die auf einen Erhalt des einen – ältesten gen zu können. Da es sich um eine der Anerkennung eines Hinderungsgrundes sowie das Nachrücken eines Stadt- nach dem vielen Text (Sie beim Lesen – Gebäudes aus dem Schulkomplex seltenen 100%-Förderungen handelte, rates (FDP-Fraktion) vermutlich auch…) zielten, für eventuell möglich gehalten waren alle Beteiligten erfreut, am Tag Beschluss Nr. VI/2017/0510 In diesem Sinne bis zum nächsten Mal, worden. Der Verein hatte ein Konzept der Stadtratssitzung den entsprechenden 1. Der Stadtrat stellt gemäß § 18 Abs. 2 SächsGemO fest, dass bei Frau Katrin Ihre Barbara Lüke zur Sanierung eingereicht, das aller- Förderbescheid erhalten zu haben. Der Hermann (FDP) ein wichtiger Hinderungsgrund nach § 18 Abs. 1 dings die marode Stützmauer zu Straße Stadtrat beschloss sodann noch über die SächsGemO für die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtrat vor hin nicht einbezogen hatte. In der Vor- Kostenerhöhung, die sich aus den Stra- liegt und stimmt der Ablehnung des Ehrenamtes zu. Kupferblech woche fand eine eingehende Beratung ßenbauarbeiten ergab – einen Fehlbetrag 2. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass auf Grund des Ergebnisses der letzten von Kriegsgräbern gestohlen im Ortschaftsrat mit Vereinsvertretern nach Kostenrechnung von rund 48.000 Stadtratswahl am 25.05.2014 als gewählte Ersatzperson Herr Alexander statt, in der die städtebauliche Entwick- Euro galt es auszugleichen. Thieme (FDP) gemäß § 34 Abs. 2 SächsGemO in den Stadtrat der Stadt Pulsnitz Am 13. April, einem Montagmorgen, lung, die das Gelände bereithält, die Nachdem die Finanzierung der Maßnah- nachrückt. Barbara Lüke, Bürgermeisterin entdeckten die Friedhofsmitarbeiter Hintergründe der letzten Jahre, in denen men geklärt war, konnte die Vergabe einen besonderen Fall von dreistem bereits Alternativnutzungen eruiert und an die bauausführende Firma vergeben Kupfer-Diebstahl und informierten um- anschließend verworfen wurden und das werden. Beschlüsse Technischer Ausschuss gehend die Polizei. Von allen 53 Kriegs- Verfahren an sich transparent gemacht Der Stadtrat wie auch die anwesende gräbern waren die Kupferaufl agen der wurden. Weiterhin stellte sich in den Öffentlichkeit wurde vor den Beschlüs- vom 1. März 2017 Holzabdeckungen der Kreuze gestohlen vergangenen Wochen heraus, dass eine sen ausführlich von Herrn Mager über worden. Die Kupferbleche wurden von Teilung der Fördermittel nicht möglich Bauablauf, Inhalte der Bauabschnitte Der Technische Ausschuss beschließt, das Einvernehmen für die Bauanträge ihren Befestigungen heruntergerissen, sein wird und damit der Gesamtabriss und Art und Weise der Bauausführung nach § 36 BauGB zu erteilen für: sie stehen oder hängen nun schief und in Frage stünde. Die Stadt hält daher an unterrichtet. Beschluss Nr. VI/2017/0507 verbogen an den demolierten Holz- dem Abriss fest, unterstützt den Olika Anbringung einer Werbeanlage in 01896 Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 7, Flurstück kreuzen. Die Diebe verursachten einen e.V. jedoch intensiv bei der Suche nach In der Fragestunde für die Öffentlichkeit 204/2 Gemarkung Pulsnitz OS. erheblichen Schaden an den Dächern Alternativen. Des Weiteren votierte der reichte Herr Gerd Kirchhübel eine Peti- Der Technische Ausschuss lehnte das Einvernehmen für den Bauantrag nach zusätzlich zum eigentlichen Kupferklau. Koordinierungsausschuss des LEA- tion zu einem „Tag der offenen Tür“ das § 36 BauGB ab: Der Sachschaden wird inzwischen mit DER-Heidebogens für die Förderung Rathaus betreffend ein. Hintergrund sei Beschluss Nr. VI/2017/0498 7.000 Euro beziffert, der moralische des Dorfentwicklungsplans, so dass jetzt die Schaffung der Möglichkeit, sich von Anbringung eines Leuchtkastens mit Werbung in 01896 Pulsnitz, Ziegenbalgplatz Schaden ist unbeschreiblich, für den mit der Fördermittelbeantragung fortge- dem baulichen Zustand des Rathauses 4, Flurstück 131/2 Gemarkung Pulsnitz OS. sich eigentlich keine Worte fi nden las- fahren werden kann. überzeugen zu können. Frau Lüke wies Beratung und Beschlussfassung zur sanierungsrechtlichen Genehmigung (§ sen. Bei solch respektlosem Verhalten Im Anschluss fasste der Stadtrat zwei in diesem Zusammenhang bereits vor- 144 BauGB) zur Veränderung der Fassade, Am Markt 9 sind Friedhofs- und Stadtverwaltung Beschlüsse zu seiner Zusammensetzung: ab darauf hin, dass insbesondere das Beschluss Nr. VI/2017/0503 einfach nur entsetzt. Auch Besucher des Bedingt durch den privaten Wegzug von marode Dach auf keinen Fall zugäng- Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am Friedhofes sind entrüstet angesichts die- Herrn Patrick Thomschke, Mitglied der lich gemacht werden kann, da dies aus 01.03.2017 die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung nach § 144 ser Zerstörungswut. Bislang führten die FDP-Fraktion, musste dieser nach den Sicherheitsgründen nicht möglich ist BauGB für die Fassadenänderung (Änderung des Schriftzuges). Ermittlungen der Polizei jedoch noch zu Bestimmungen der Sächsischen Gemein- – teilweise sind Bohlen bereits durch- Beratung und Beschlussfassung zur sanierungsrechtlichen Genehmigung (§ keiner heißen Spur. deordnung aus dem Stadtrat ausschei- gebrochen, die Zugangstreppe genügt 144 BauGB) zur Modernisierung eines bestehenden Hauses; Julius-Kühn- den. Nach dem Beschluss bedankte sich keinen Sicherheitsstandards für eine öf- Platz 9 Frau Lüke für die gute Zusammenarbeit fentliche Begehung ebenso wie die pro- Beschluss Nr. VI/2017/0502 und drückte ihr Bedauern über das Aus- blematische Beleuchtung. Die Petition Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am scheiden aus. Herr Thomschke bleibt als wird in der kommenden Stadtratssitzung 01.03.2017 die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung nach § 144 Aufsichtsratsmitglied der Kultur- und behandelt. BauGB für die Fassadenänderung (Fensteraustausch und Anbringung einer Wär- Tourismus Pulsnitz gGmbH verbunden. medämmung). Herr Lindenkreuz bedankte sich im Na- In der Fragestunde der Stadträte spielten men der FDP-Fraktion ebenfalls, beruf- die fehlenden Bauplätze eine große Rol- Vergabe von Bauleistungen bei städtischen Bauvorhaben: lich bleibt Herr Thomschke der Stadt le, ebenso wie die regelmäßig missach- Beschluss Nr. VI/2017/0504 Pulsnitz erhalten. Als Nachrückerin mit tete 30 km/h-Begrenzung auf der Alten Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am den meisten Stimmen der Stadtratswahl Großröhrsdorfer Straße und vermutlich 01.03.2017 nach Prüfung des vorliegendem Angebotes durch Planungsbüro bau- war Frau Katrin Herrmann vorgesehen. illegal verfeuerte Gegenstände über den planconcept Neukirch, den Zuschlag für die Baumaßnahme „Los 5 Innentüren Der Stadtrat entsprach mit Mehrheit Hausbrand. Die Stadt wird im Rahmen - Anbau Kita Oberlichtenau und Altbau“ in Pulsnitz, der Firma Bau- und Mö- ihrem Antrag, aus berufl ichen Gründen ihrer Möglichkeiten den Dingen nach- beltischlerei Sarodnik e.K., Niederkainaer Str. 1A, 02625 mit einer Ange- Trostloser Anblick der Holzkreuze das Amt nicht übernehmen zu müssen. gehen, ist dabei aber teilweise auf das botssumme von 21.174,86 € brutto zu erteilen. Die Stadtverwaltung wird sich entspre- In der Folge der Sitzung fand der Stadt- zuständige Landratsamt angewiesen. Barbara Lüke, Bürgermeisterin chend ihrer Aufgabe um die Behebung rat mit einer Person weniger statt. Barbara Lüke des Schadens kümmern. Von der Denk- malpfl ege erhielt sie bereits eine münd- Beschlüsse Stadtrat vom 13. März 2017 Traurig und tief betroffen erhielten wir die Nachricht vom Ableben unseres liche Zusage, für die Reparatur Zinkblech ehemaligen Abgeordneten verwenden zu dürfen. Bei der Landesdi- Annahme von Zuwendungen rektion wurden Fördermittel für die Re- Beschluss Nr. VI/2017/0499 Alexander Thieme paratur beantragt. Sobald alle Zusagen Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stimmt der Annahme von Zuwendungen nach § 73 geb. 3. 5. 1942 gest. 22. 3. 2017 vorliegen, wird die Reparatur in Auftrag Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. gegeben. Es haben sich auch schon zwei Unsere Stadt verliert mit ihm einen sehr engagierten Pulsnitzer, Abgeord- Pulsnitzer Bürger gemeldet, die freiwillig Überplanmäßige Auszahlung - Sanierung Rietschelstraße neten und Unternehmer. Schon zu DDR-Zeiten setzte er sich als aktives und ehrenamtlich an der Schadensbehe- Beschluss Nr. VI/2017/0500 CDU-Mitglied und gewählter Vertreter im Rat und der späteren Stadtverord- bung mitarbeiten wollen. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt folgende überplanmäßige Auszahlung: netenversammlung für die Belange unserer Stadt und deren wirtschaftliche Die Kupferdächer waren in den 1990-er Snierung Rietschelstraße 54.10.01.02 099004/785120 98.800 Euro Entwicklung ein. Besonders nach der politischen Wende engagierte er sich Jahren vom damaligen Pulsnitzer Bil- A6300013, Budget 034 stark für den Erhalt der Bandindustrie in dem einst so bedeutenden regio- dungszentrum auf der Bischofswerdaer Finanzierung nalen Wirtschaftszweig und führte das reprivatisierte Familienunternehmen Straße angefertigt worden und gaben Ausgleichsbeiträge 54.10.01.02 212002/688902 44.000 Euro von Richard Thieme erfolgreich in das 21. Jahrhundert. seitdem den Reihengräbern ein ordent- A6300013, Budget 034 Auch ohne politisches Amt verfolgte er in den zurückliegenden Jahren mit liches gepfl egtes Erscheinungsbild. Für Entnahme aus Liquiditätsreserve 54.800 Euro großem Interesse die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung un- einige dieser Gräber bestehen bis heute Damit reduziert sich der vorläufi ge Bankbestand per 31.12.2020 um weitere 54.800 serer Stadt. persönliche Patenschaften von Pulsnit- Euro auf 515.373,47 Euro. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. zern, die die Pfl ege übernehmen und die Überplanmäßige Auszahlung - Hochwasserschadensbeseitigung 2013 - In- Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Gräber mit frischem Grabschmuck ver- standsetzung des verrohrten Gewässers Nonne sehen - für sie ist dieser Diebstahl und Beschluss Nr. VI/2017/0501 Stadtverwaltung und Stadtrat der Stadt Pulsnitz die Verwüstung ein besonders herber Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt folgende überplanmäßige Auszahlung: Barbara Lüke Schlag. Hochwasserschadensbeseitigung 75.50.01.01 511107 429.200 Euro Bürgermeisterin E. R. 2013 – Nonne (Rietschelstraße) Budget 037 3 Seite Stadtnachrichten 4 / 2017

Fortsetzung von Seite 1 Winter hinziehen und in 2018 beendet werke für Fenster, Türen, Innenausbau zu berücksichtigen. Die Schilder sind Containerstandorte werden wird. etc. drängen sich nun auf der Baustelle. bestellt, der Einbau benötigt eine tiefe problemen resultieren könnten, noch Schön und aufregend für die Kinder ist Gründung und dann müssen sich alle Im März kam es vermehrt zu „wilden“ nicht berücksichtigt. Sanierung Zisterne Schützenplan die derzeit laufende Bestellung für die daran gewöhnen. Denn die Änderung Ablagerungen an den Containerstandor- Wieder geht es um Löschwasser, das Inneneinrichtung, für die wir viele Spen- wird von Dauer sein und bleiben, wenn ten im Stadtgebiet Pulsnitz. Auf Nach- Rietschelstraße insbesondere für die in der Nähe befind- den entgegennehmen konnten und in die die S 104 schon längst wieder befahren frage beim Landratsamt Bautzen/Abfall- Diese muss – auch im vorderen Teil lichen Gebäude der Altenbetreuung und sich auch der Förderverein der Schule werden kann. Auf diese Weise soll u.a. wirtschaft wurde uns mitgeteilt, dass es zwischen Robert-Koch-Straße und Goe- Altenpflege, aber auch für das Gesamt- und des Kindergartens eingeklinkt hat. den fehlenden Gehwegen Rechnung ge- aufgrund eines defekten Entsorgungs- thestraße – in einer gewissen Breite neu areal zur Verfügung stehen muss. Die tragen werden. fahrzeuges zu Verzögerungen bei der gemacht werden, da unter ihr die Nonne Zisterne ist marode und muss saniert Abriss Leerung der Wertstoffcontainer gekom- in ihrem Rohr fließt und dieses marode werden – damit immer noch billiger als alte Grundschule Oberlichtenau Erneuerung und Ausbau der Fern- men ist. ist. Die mittels Kamerabefahrung ent- ein Neubau, der zwischenzeitlich auch Wir bleiben im Ortsteil und im Schul- wärmetrasse Sollten Sie unsachgemäße Entsorgungen deckten vorhandenen Sprünge lassen zur Diskussion stand. Dem ein oder bereich, auch wenn es jetzt um den Eine Maßnahme, die wir nur über das im Bereich der Containerstandorte fest- darauf schließen, dass das Rohr an ver- anderen werden die Bauabsperrungen eher historischen geht. Der seit langem Ordnungsamt in Form von verkehrs- stellen, wenden Sie sich bitte an das schiedenen Stellen einbrechen wird – im hinteren Garten des Schützenhauses leerstehende und allenfalls noch als La- rechtlichen Anordnungen begleiten Ordnungsamt Pulsnitz. Wir leiten Ihren was nur kurz unbemerkt bleiben dürfte: aufgefallen sein: Dort liegt die Zisterne ger genutzte Schulkomplex wird nun – am Ende für Sie sichtbar als Umlei- Hinweis an die Abfallwirtschaft bzw. di- Anschließend wird die darüber liegende und dort wurde geschaut, ob eine Sanie- endgültig abgerissen, und das ab zirka tung. Weshalb der Bau, der durch die rekt an den Entsorger weiter, damit die Rietschelstraße durch die Ausspülungen rungsfähigkeit gegeben ist. Glücklicher Mai. Genau können wir dies noch nicht ewag geplant und finanziert wird, hier Beräumung kurzfristig in die Wege ge- der dann frei im Untergrund fließenden Weise unterstützt uns das Schützenhaus, sagen, da die Ausschreibung läuft und erwähnt wird: Wir müssen uns den Som- leitet werden kann. Bezüglich des Con- Nonne einbrechen. Die Kosten für die in dem wir die Zisterne, die zum großen wir erst einmal sicherstellen müssen, mer über nicht nur um die Rietschelstra- tainerstandortes Nordstraße, welcher oft Sanierung werden zu 100 Prozent vom Teil auf dem Privatgrund (oder eher: un- dass wir für den gewünschten Zeitraum ße herumleiten, sondern auch um Teile zum illegalen Entsorgungen von Müll Freistaat übernommen und sogar die ter diesem) liegt, weiter nutzen dürfen. auch Unternehmen finden, die Kapazi- der Bahnhof- und Wettinstraße. Voraus- genutzt wird, gibt es seitens der Stadtver- Kostensteigerung von 179 Prozent, die Vielen Dank an dieser Stelle! täten frei haben. Der Heimatverein hat in sichtlich wird im April begonnen, die waltung Pulsnitz noch abzustimmende das Ergebnis der Ausschreibung er- Derzeit laufen die Planungen, die Förde- der Zwischenzeit ein anderes Dach über Einwohner werden auf jeden Fall über Planungen den Standort rückzubauen brachte, konnten wir noch als Förderung rung ist im Bedarfsplan des Landkreises dem Kopf gefunden und kann sein Ar- eine Anwohnerversammlung durch die und die vorhandenen Wertstoffcontainer ergattern. Die Straßendecke wird in vol- enthalten, so dass wir davon ausgehen chiv verlagern. Mit dem Olika e.V. steht ewag informiert. auf andere Standorte zu verteilen. ler Breite darüber saniert – dank der ge- können, dass ein entsprechender Bewil- die Stadt nach wie vor in Verbindung Da immer wieder auch die Entsorgung leisteten Ausgleichsbeträge. Es wird in ligungsbescheid erfolgen wird und dann zwecks Unterstützung der Neugewin- Und weiter? insbesondere von Pappen durch Gewer- vier Bauabschnitten gebaut, begonnen wird im Verlauf diesen Jahres saniert. nung von Lagerflächen, hier zeichnet Eine ganze Menge, was sich dieses betreibende beobachtet wurde, weisen wird am Ende bei der Poststraße, da erst sich eine Containerlösung ab. Ein Teila- Jahr bewegt und was man auch sehen wir an dieser Stelle nochmals ausdrück- einmal die Nonne zwei neue Einläufe in Walkmühlenbad briss und Erhalt des alten Gebäudeteils wird. Nicht zu sehen, die Stadtverwal- lich darauf hin, dass die Container nur die Pulsnitz erhält. Von da aus rückwärts Wir bleiben beim Wasser – diesmal dem war auch fördertechnisch nicht mehr tung aber mächtig beschäftigt, sind ne- der privaten Entsorgung dienen. bis zur Robert-Koch-Straße, was leider erfrischenden an heißen Sommertagen möglich und hätte in der Konsequenz ben der Betreuung all dieser Arbeiten Ordnungsamt einen Bau im November/Dezember im oder ganz sportlich auch bei frischen den völligen Verzicht auf den Abriss vor Ort die Planungen für das, was im letzten Teil nach sich zieht. Umgekehrt Temperaturen. gebracht. Da frühere Planungen für den kommenden Jahr ansteht: Die Sanierung Nächste Sitzungstermine ging es aus technischen Gründen dum- Nach der Winterpause wird derzeit wie- Umbau als Wohnungen bereits gezeigt des Rathauses wird baulich erst in 2018 merweise nicht, sonst hätten wir ein Ab- der kräftig am vierten und damit letzten hatten, dass dies auf Grund der maroden beginnen, ist das Vorhaben doch euro- Stadtrat: Montag, 10. April 19 Uhr im flussproblem des Nonnenwassers, das Bauabschnitt gearbeitet, so dass zur Sai- Bausubstanz nicht wirtschaftlich mög- paweit auszuschreiben und demzufolge Ratssaal im Ratskeller Am Markt 2 die hinteren Bewohner der Straße ohne soneröffnung alles fertig sein wird und lich ist, ist der Abriss die einzige Mög- langwierig in der Planung. Wir bereiten Verwaltungsausschuss: Dienstag, 25. diese Reihenfolge im schlimmsten Fall dem ungetrübten Badespaß nichts ent- lichkeit, für die Zukunft wieder Potential dieses Jahr allerdings schon die Aus- April, 18.30 Uhr im Beratungsraum im im Keller begrüßen dürften. gegensteht. zur Dorfentwicklung zu gewinnen. Für weichquartiere vor, es wird eine Grup- Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 2.4 zehn Jahre wird das Gelände erst einmal pierung der Stadtverwaltung um die Technischer Ausschuss: Mittwoch, 26. eine Frei- und Parkfläche (Schotterra- Goethestraße herum erfolgen (so der ak- April, 19 Uhr im Beratungsraum im Rat- sen), danach kann unbeschränkt über die tuelle Planungsstand). Unsere Straßen- haus, Am Markt 1, Zimmer 2.4 Fläche verfügt werden und steht für jeg- beleuchtung wird energetisch saniert, Die Tagesordnung und der Charakter liche Entwicklung zur Verfügung. im Klartext: LED kommt. Da wir nicht der Ausschusssitzungen werden noch alles von dem zur Verfügung stehen- festgelegt. Bitte informieren Sie sich an Dorfentwicklungsplan den Geld machen können, werden wir den Aushängen. Alle interessierten Bür- Dieser gehört zwar thematisch nicht Schwerpunkte bilden und dort beginnen, ger sind herzlich eingeladen. ganz hier hin, ist aber die Voraussetzung, wo es am wichtigsten ist. Oberlichtenau um für weitere auch bauliche Verände- wird davon nicht betroffen sein, da aus Ortschaftsrat Oberlichtenau rungen Fördergelder erhalten zu können. früherer Zeit dort das reine Licht einge- So wie die Städtebauförderung, die ein- kauft wird und wir die Straßenbeleuch- Nächste Sitzung: Mittwoch, 5. April, gangs beschrieben wurde, ihren Rah- tung nicht selbst betreiben. 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Am Sport- men im Stadtentwicklungskonzept hat, Die Grundschule in Pulsnitz wird eine platz 5 in Oberlichtenau sind Entwicklungsmaßnahmen im dörf- kleine eigene Außensportanlage auf ih- lichen Bereich von einem Dorfentwick- rem Gelände erhalten, die ebenfalls in Dorfrundgang Oberlichtenau Lageplan Rietschelstraße - Bauabschnitte lungsplan abhängig. Dieser hat nun die Planung ist. Hürde des Koordinierungsausschusses Wirklich nur noch in den Startlöchern Am Samstag, dem 22. April 2017 findet Restarbeiten zur Nonne … Kindertagesstätte Kunterbunt der LEADER-Förderung Heidebogen für das Fördergeld steht die Sanierung unser Dorfrundgang statt. Start ist um … stehen auch noch unter der Wittgen- Die lang ersehnte Eingangsrampe bzw. genommen, so dass einer Bewilligung der Waldstraße. Nachdem lange um die 9 Uhr bei Firma Höfgen. Die Bürger- steiner Straße an. Dort waren wir im ver- Instandsetzung der Eingangstreppe wird der Mittel zur Erstellung eines solchen Verträge (Ortsdurchfahrtenvereinba- meisterin Frau Lüke läuft mit dem Ort- gangenen Jahr fleißig unter dem Witt- in diesem Jahr gebaut werden – aller- Planes (kann die Stadt nicht alleine ma- rung) verhandelt wurde (hier sollten wir schaftsrat durch Oberlichtenau. Wir la- gensteiner Parkplatz bis zum Durchgang dings erst im Herbst, da die Planungen chen!) nichts mehr entgegensteht. Im sehr zur Kasse gebeten werden, was ver- den die Dorfbewohner herzlich ein, mit Marktplatz, es verbleiben aber noch aktuell noch nicht ganz abgeschlossen besonderen Blick werden wir hier auch hindert werden konnte) wartet nun der uns ins Gespräch zu kommen. Am Ende einige Meter, die wir im Frühjahr ab- sind und über allem das Damokles- die Entwicklung auf dem Keulenberg bauausführende Kreis auf Fördermittel. unserer Begehung werden wir traditio- schließen wollen. schwert hängt, auch entsprechende Bau- halten, dessen für eine Entwicklung Wenn es hier losgeht, können wir auch nell den Baum des Jahres pflanzen. handwerker zu finden. problematischen Eigentumsverhältnisse unseren Teil (Gehweg und Parkbuchten) Anett Thomschke Sanierung Siegesbach in und zu ihm die gewünschte Entwick- umsetzen. In etwa ähnlich stellt es sich Da wir gerade beim Hochwasser waren: lungsgeschwindigkeit immer wieder ab- mit dem Feuerwehrhaus in Oberlichte- Sprechzeiten im Rathaus Auch der Siegesbach läuft so manches bremsen. Die Stadt bleibt dran! nau dar: Das bisherige Gebäude ist viel Am Markt 1, Tel. 861-0, Fax 861-109 Mal außer Rand und Band, was den zu klein und marode, die Pläne sind da, Anliegern das Leben nicht nur schwer Spielplatz Friedersdorf das Eigenkapital eingestellt, was noch Montag geschlossen, macht, sondern entsprechende Schäden Wir kehren wieder in Richtung Pulsnitz fehlt sind die Fördermittel des Landes, Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr, nach sich zieht. Im Bereich Dr.-Wil- in unserer Baubesichtigung zurück: Die um loslegen zu können. Mittwoch 9-12 Uhr, helm-Külz-Straße werden noch in die- Einweihung des Spielplatzes mit Pflan- Angekündigt wurde ein Schulhaus- Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr, sem Jahr erforderliche Arbeiten starten, zung des Baumes zum Babyempfang be- bauförderprogramm des Bundes, dessen Freitag 9-12 Uhr derzeit sind wir in der Planung, im Laufe reits im Frühjahr diesen Jahres erscheint Umsetzung zwar noch auf sich warten In der Woche vor Ostern: des Sommers werden wir mit dem Bau nicht mehr möglich. Die eingangs be- lässt, aber uns bereits veranlasst, die Dienstag 9-12 und 13-18 Uhr anfangen um im Herbst alles fertigstel- Bald können die Kinder die Treppe schriebenen Kapazitätsprobleme bei überfällige Sanierung der Grundschule Mittwoch 9-12 Uhr, len zu können. wieder gefahrlos nutzen. Bauunternehmen schlagen auch hier in Oberlichtenau anzufangen zu planen. Donnerstag 9-12 und 13-16.30 Uhr durch und wir hoffen nun, durch die Bei der Sportstätte Kante wird sich bau- Entschlammung Trebeteich Kindertagesstätte Spatzennest Angabe eines langen (bis Spätsommer) lich auch in 2018 nichts tun, aber sie sei Sprechzeiten im Bürgerbüro Noch ein Gewässer, das zunehmend Dafür sind die Handwerker schon flei- reichenden Umsetzungszeitraumes auf Grund ihrer Wichtigkeit für die Stadt über die Ufer zu treten droht und be- ßig am Tun an der Eingangstreppe zum Aufmerksamkeit von Unternehmen zu erwähnt – denn auch die Parkplatznot Am Markt 1, Tel. 861-320, Fax 861-329 reits einigen Verdruss bereitete, was Spatzennest. Die Fertigstellung im Früh- erhalten, die für das relativ kleine Bau- wird groß und größer. Die Nutzer wol- Das Bürgerbüro ist zuständig für die Be- die Kleingärtner vom Russengrab e.V. jahr ist gesichert, so dass die Kinder im vorhaben einmal eine Lücke haben und len untergebracht sein und Parkplätze reiche Meldewesen, Gewerbeamt, Stan- insbesondere zu spüren bekommen. Zu- Sommer frei von Baustellen im Garten diese nutzen wollen. Bedingt durch die optimiert werden, das braucht viel Krea- desamt und Fundbüro. gleich ist der Teich für die Löschwas- spielen können. Lage im Hochwassergebiet sind der Ge- tivität und Ideen, wir sind dabei. Montag geschlossen, serversorgung der umliegenden Gegend staltung Grenzen gesetzt, auf die schon Dienstag 9-18 Uhr, zuständig, weshalb wir seinen Zustand Kindertagesstätte Oberlichtenau gegebenen Anregungen der Nutzer kom- Wir hoffen, Sie haben einen guten Über- Mittwoch 9-13 Uhr, ebenfalls sehr ernst nehmen. Gegen Das sieht in Oberlichtenau ganz anders men wir in Kürze mit einer zweiten Run- blick über das anstehende Baugesche- Donnerstag 9-18 Uhr, Ende diesen Jahres werden wir mit der aus. Der lange und schneereiche Winter de für die konkrete Beschaffung zurück. hen erhalten. Über die Zeit werden wir Freitag 9-13 Uhr, Entschlammung beginnen (so die ak- hat ganz schön Verzögerung in das Pro- Sie auf dem Laufenden halten. Insbe- 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr tuelle Planung), die sich dann über den jekt gebracht, das nun aber auch wieder Sanierung S 104 in Friedersdorf sondere unsere Bauverwaltung und die Zur Terminabsprache zwecks Anmie- angelaufen ist. Bereits weitgehend un- Straßenbaulastträger für die Sanierung mit den Bauten beschäftigten sonstigen tung der Räumlichkeiten im Gemeinde- bemerkt vollendet ist die energetische der Straße selbst ist das Land Sachsen, Mitarbeiter sind mächtig ausgelastet. haus Oberlichtenau bitte zwei Wochen Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Sanierung der Heizungsanlage, die uns der Gehweg und Teile der Entwässerung Und bitte vergessen Sie nicht: Das Kon- im Voraus im Bauamt Tel. 8 61-3 31 Am Markt 1, 01896 Pulsnitz; www.pulsnitz.de langfristig Ersparnisse bei den Energie- liegen jedoch bei uns. Die Maßnahme junkturpaket lässt ebenfalls , anmelden! Verantwantwortlich für den amtlichen Teil kosten bringen und damit den Haushalt kostet Nerven und Kraft, insbesondere Großnaundorf, Ohorn und bauen Der Bürgerpolizist für Pulsnitz und Pulsnitz und Ortsteile Friedersdorf und Ober- entlasten wird. Der Krippenanbau ist bei den Anwohnern der Mittelstraße, – auch das wird durch die Pulsnitzer Ver- Großröhrsdorf Herr Kirschner ist telefo- lichtenau: Bürgermeisterin Babara Lüke im Rohbau fertig, die einzelnen Ge- die die Ortskundigen, die den offizi- waltung geplant, betreut und abgerech- nisch unter der Rufnummer 01 73/3 88 Verantwortlich für den amtlichen Teil Ohorn: ellen Umleitungsweg ob seiner längeren net. Zeit für mich, aus dem Schreiben 77 06 zu erreichen. Bürgermeisterin Sonja Kunze Strecke scheuen, an sich vorbeirasen des „wir“ ein „ich“ zu machen: Bei allen Redaktion Evelin Rietschel; Telefon 035955 / sehen. Denn leider ist das immer noch Kollegen, die hier so engagiert, moti- Sprechstunde Friedensrichter 861 - 105, Fax: 861 - 109, die Realität, den 30-er Schildern zum viert und mit hohem Zeiteinsatz zu Gan- [email protected] Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel; Herstellung Trotz. Geschwindigkeitskontrollen des ge sind, möchte ich mich bedanken! Und Der Friedensrichter der Verwaltungs- und Satz: MK IT SERVICE Mario Krüger Landratsamtes (und nur dieses darf in wo gehobelt wird fallen auch Späne, so gemeinschaft Wolfgang Hoffmann hält Pulsnitz, Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH Pulsnitz kontrollieren) sind recht selten. bitte ich angesichts dieses Kraftaktes die in der Regel jeden ersten Dienstag im Bautzen; Auflage: 6500, Verteilung: Medien Die Stadt hat sich daher entschieden, die Bürger um Entschuldigung, wenn es mal Monat seine Sprechstunde von 16.30 Vertrieb 0351 / 48 64 20 78, kostenlose Mittelstraße zur 30-er Zone zu erklären hakt oder Fehler passieren. Auch das ge- bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 2.4 Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und damit zumindest in Richtung Puls- hört zum Leben und niemand ist perfekt. ab, oder nach Vereinbarung über Tel. und Ortsteile und der Gemeinde Ohorn; Jahresa- nitz eine Verlangsamung zu erzwingen, Wenn alle an einem Strang ziehen wird 015158776318 oder Mail: wolfgang. bonnement: Postversand ab 16,20€, Bezug über In Oberlichtenau entsteht der Anbau gilt doch in der Zone „rechts vor links“. was draus! [email protected] den Herausgeber für Krippenkinder. Und da sind einige kleine Sträßchen Barbara Lüke Nächste Termine: 4. April und 2. Mai 4 / 2017 Stadtnachrichten Seite 4 Frühjahrsputz Zentrale Schulsprechstunde Gruppenfoto Laut Straßenreinigungssatzung der Stadt Pulsnitz sind unter anderem die Geh- Sehr geehrte Eltern, wortung Ihrer Fragen bzw. zur gemein- für Radio PSR-Sachsenmeisterschaft 2017 wege, Straßenränder und Schnittgerin- auch in diesem Schuljahr wollen wir samen Beratung zur Verfügung. ne regelmäßig durch den anliegenden aufgrund der sehr guten Erfahrungen der Am Dienstag, dem 4. April wird von 9 bis gefertigt. Damit nimmt Pulsnitz an den Grundstückseigentümer zu reinigen. Die letzten Schuljahre eine zentrale Schul- Um längere Wartezeiten zu vermeiden 15 Uhr der Radio-Sender PSR auf dem RADIO PSR Sachsenmeisterschaften Reinigung umfasst vor allem das Be- sprechstunde durchführen. ist es von Vorteil, wenn Sie sich beim Pulsnitzer Marktplatz mit seinem mobilen 2017 neben vier weiteren Städten teil. seitigen von Fremdkörpern, Verunreini- Sie fi ndet am Donnerstag, dem Klassenleiter anmelden. Bühnentruck und Promotionszelt Station Die Stadt, die die meisten Menschen zu gungen, Laub und Unkraut. 27.04.2017, in der Zeit zwischen 16.00 Nutzen Sie im Interesse Ihres Kindes machen. Wer möchte nicht Stefan Lukas diesem Zeitpunkt mobilisieren und auf Ordnungsamt Uhr und 18.00 Uhr in der Oberschule und in unserem gemeinsamen Interesse von der bekannten gleichnamigen Show dem Foto vereinigen kann, bekommt als Pulsnitz statt. diese Informationsmöglichkeit. einmal persönlich treffen? Der oder die Gewinnerstadt einen attraktiven Preis. Oster- und Hexenfeuer Die Klassenleiter, alle Fachlehrer sowie sollte sich diesen Termin vormerken und Damit sich Pulsnitz bestens darstellen die Schulleitung stehen Ihnen zur Beant- Thiele, Schulleiter spätestens kurz vor 12 Uhr auf den Markt- kann, sind alle Einwohner und Gäste Die traditionellen Oster- und Hexenfeu- platz kommen. Sie alle werden dann auch der Stadt aufgerufen, die sich für dieses er sind beim Ordnungsamt mit Angaben Teil der PSR-Sachsenmeisterschaft. Event Zeit nehmen können, auf dem zu dem Ort des Feuers, des Datums und 25 Jahre CV Oberlichtenau Die RADIO PSR Steffen Lukas Show Markt zu erscheinen und sich für un- des Verantwortlichen (Wohnanschrift, ruft bereits am Morgen die Hörer in sere Stadt zu präsentieren. Wer weiß, Telefon freiwillig) zwei Wochen vor- Gedanken zum Jubiläum Pulsnitz in der Morning Show dazu auf vielleicht werden wir sogar Sieger? her anzumelden, entweder persönlich, sich um 12 Uhr auf dem Marktplatz für Mit Abschluss des Gruppenfotos wird die schriftlich, telefonisch, per Fax oder E- Vermutlich steht kein Mensch eines wortlich für den Naturkeller, den Histo- ein Gruppenfoto zu versammeln. Dieser Versammlung aufgelöst. Die Bewohner Mail. Morgens auf mit dem Vorsatz: „Heute rischen Fasskeller, ungefähr die Hälfte Aufruf wird mit musikalischer Unter- in Pulsnitz haben die Möglichkeit mit der Ordnungsamt beginne ich ein Lebenswerk!“ Und doch des Freilichtmuseums Bibelland und für malung von einer Tonanlage auf dem RADIO PSR Morning Show für Auto- kommt es vor, dass aus einem ganz un- die große Scheune mit dem zurzeit ent- Marktplatz wiederholt. Das genannte gramme etc. ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam singen scheinbaren Anfang so etwas wie ein stehenden Labyrinth. Gruppenfoto wird mit einer Drohne an- E. R. Lebenswerk entsteht. Das erlebten und In Oberlichtenau sprechen wir einfach erleben die Mitglieder des CV Oberlich- nur von den „christlichen Vereinen“. tut gut tenau e.V. Beide arbeiten so eng Hand in Hand, Letzte Feuerwehreinsätze Mittwochabend wird gesungen – wir Geradezu naiv hatten im Februar 1992 dass sie für Außenstehende nahezu nicht Am 17.02. wurden wir zum Verkehrs- tinstraße, Ursache war der starke Sturm. freuen uns auf Ihren Besuch in der Wo- eine Handvoll junger Leute die Satzung voneinander zu unterscheiden sind. unfall zweier Pkws auf die S 95 alar- Zu einer undichten Ölheizung sind wir che der offenen Chöre zur Probe des für den zu gründenden CV Oberlichte- Dank einer Förderung aus LEADER+ miert, wir sicherten die Unfallstelle und am 02.03. auf die Kapellgartenstraße Gemischten Chores Pulsnitz e.V. am nau beschlossen und beim Amtsgericht Mitteln, wurde der Bibelgarten in Ober- nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. gefahren. 01:44 Uhr löste die BMA bei 26. April 2017 ab 19:00 Uhr im Saal des eingereicht – ohne so richtig lichtenau am 8. Juni 2005 als ein gemein- Zum Brand eines Baucontainers ging Southwall in Großröhrsdorf am 04.03. „Schützenhauses“ Pulsnitz, Wettinplatz. zu wissen, dass damit der Verein bereits sames Werk beider Christlicher Vereine es am 22.02. auf die Großröhrsdorfer einen Fehlalarm durch eine defekte Hei- Eintritt frei! Sie sind neugierig auf unser gegründet war. In der irrigen Annahme, eröffnet und hat sich seither zum fraglos Straße, welcher mit dem Schnellangriff zung aus und am 06.03. führten wir um Frühlings- und Sommerprogramm? man müsse erst die Eintragung im Ver- wichtigsten und umfangreichsten Ar- gelöscht wurde. Früh morgens fi el am 02:13 Uhr eine Türnotöffnung für den Sie haben Lust auf Singen? einsregister abwarten, hatten die Grün- beitsfeld beider Vereine entwickelt. 24.02. ein Telefonmast auf die Forststra- Rettungsdienst auf der Robert-Koch- Sie möchten Probenarbeit schnuppern? dungsmitglieder damals nicht einmal Der Erwerb der denkmalgeschützten ße, ebenso lösten sich gegen 10:50 Uhr Straße durch. In Deutschland singen ca. drei Millionen miteinander angestoßen ... ehemaligen Schlossgärtnerei hat dem Dachziegel von einem Haus auf der Wet- Marko Sielaff Menschen in Chören. Sie alle erleben die Als Christlicher Jugendverein agierte CV Oberlichtenau ein weiteres, neues gesundheitsfördernde Wirkung des Sin- man jugendgemäß, sprich voller Elan. Arbeitsfeld erschlossen – den Erhalt gens, vor allem auch die gemütsaufhel- Die „Stunde null“ nach der deutschen und die Sorge für denkmalgeschützte Reise durch Kuba lende Einfl ussnahme. Singen hält unser Wiedervereinigung mit Aufbruchsstim- Bausubstanz. Seit 2001 gibt es daher Ein Dia-Vortrag von Hartwig Schumann Herz-Kreislauf-System in Trab, Singen mung überall ermöglichte es dem jun- in Oberlichtenau den „Tag des offenen intensiviert unsere Atmung, unser Kör- gen Verein, Fördermittel zu bekommen, Denkmals“ als einen festen Bestandteil Prächtige Kolonialstädte, traumhafte Kaum irgendwo in der Karibik erstrahlen per wird besser mit Sauerstoff versorgt. um damit die ehemalige Pfarrscheune der Vereinsarbeit. Strände und viel Revolutions-Romantik: auch so alte Kolonialstädte wie in Kuba. Bei uns tauchen Sie stressfrei in die in Oberlichtenau zu sanieren, ein Holz- Der ursprüngliche „Bibelgarten“ fi r- Kuba ist ein Paradies für Touristen. Für An den Stränden zeigt sich die Insel von Musik ein und erleben deren befreiende haus für die Jugendarbeit im Pfarrhof zu miert heute zunehmend als „Bibelland“, die meisten Einwohner ist das Leben auf ihrer besten Seite: traumhaft weiß, so Wirkung. „Wer fröhlich singt, sein Leid errichten (heute der Treffpunkt für die denn aus der ehemaligen Gärtnerei des der „Zuckerinsel“ jedoch alles andere fein wie Puderstaub. Tropenparadiese bezwingt.“ Wir freuen uns über jede Junge Gemeinde) und ein nagelneues Schlosses ist viel mehr entstanden als als süß. locken wo Palmen rascheln, das türkis- neue Sängerin, jeden neuen Sänger jeden Jugendzentrum auf die grüne Wiese zu ein Garten. Die ursprünglichen Aus- farbene Meer in der Sonne glitzert und Alters. Probieren Sie aus, ob Sie sich im bauen – das „Dr.-Erich-Stange-Haus“. stellungselemente werden heute ergänzt der Tropenwind über die Haut streichelt. Sopran, im Alt, unter den Tenören oder Es versteht sich von selbst, dass dabei von einer gepfl egten Gartenanlage mit Schon Christoph Kolumbus wähnte sich im Bass wohler fühlen. Oder hören Sie nicht immer alles ganz glatt gelaufen ist, biblischen Pfl anzen, einem Ikonenmu- im Paradies, als er 1492 „Cubanacán“ uns einfach zu. dass es Höhen und Tiefen gab und dass seum, einer Bücherei, dem sanierten (indianischer Name Kubas) erstmals zu Gaby Kirfe sich die Vereinsstruktur angesichts der historischen Fasskeller und natürlich Gesicht bekam. Aber die Insel hat weit wachsenden Aufgaben natürlich verän- der etwa 700 Quadratmeter großen Aus- mehr zu bieten als nur schöne Strände. Austauschtreffen dert hat – es gab Kommen und Gehen. stellungsfl äche in der Bibellandscheune Zu erleben im Alten Melkhaus, Nieder- Als Jugendverein hat sich der CV Ober- (letztere im Eigentum des cv-aktiv). lichtenau, am Sonntag 2. April 2017, 16 zur Kinder- und Jugendarbeit lichtenau e.V. von jeher vordergründig Wenn der CV Oberlichtenau auf 25 Uhr, Eintritt: frei; Es laden ein die Hei- Eine Planungsgruppe hat es sich in der Kinder- und Jugendarbeit verschrie- Jahre zurückblicken darf, dann wissen Pulsierendes Leben in Havanna matfreunde aus Niederlichtenau Pulsnitz zur Aufgabe gemacht, ein ge- ben. Offene Jugendarbeit im neuen die Vereinsmitglieder, dass dies nicht meinsames Netzwerk zu schaffen, dem Jugendzentrum, Ferien- und Freizeit- selbstverständlich ist. Vereine, Gruppen und Organisationen angebote für Kinder, Ferienfahrten, Kre- Es ist in erster Linie ein Grund, froh und Fotoausstellung von Eberhard Schloßhauer angehören können, die im Bereich der ativangebote, Bücherei, Musikschule dankbar zu sein. Kinder- und Jugendarbeit engagiert sind. und sportliche Aktivitäten standen über Dankbar gegenüber Gott, aus dessen Der Pulsnitzer Eberhard Schloßhauer 2002 beschäftigt er sich intensiv mit der Die Ziele der sogenannten „Arbeits- die Jahre im Mittelpunkt der Vereinsar- Hand wir Erfolg und Misserfolg glei- stellt derzeit Fotoaufnahmen aus der Na- ästhetischen Abbildung der Natur, die gruppe Kinder- und Jugendarbeit“ sind beit. Per Kreistagsbeschluss wurde der chermaßen nehmen dürfen, dankbar aber tur im Pflegeheim aus. Er ist Jahrgang ihn schon seit der Jugend interessiert. es vorhandene Ressourcen voneinander Verein als freier Träger der Jugendhilfe auch ganz besonders all den vielen Men- 1937 und in Brösen bei Leisnig geboren. Seine Fotos hingen schon in einigen kennenzulernen, diese gemeinsam nutz- unbefristet anerkannt. schen, die im Verein mitgewirkt haben bar zu machen und übergreifende Ver- 1997 kaufte der CV Oberlichtenau e.V. in diesen Jahren, die ihre Kraft, ihre Zeit anstaltungen, Weiterbildungen und Pro- ein Wohnhaus für den Verein, um eine und ihr Geld in die gemeinsame Sache jekte bedarfsgerecht zu realisieren. Mitarbeiterwohnung zu bauen. „Aus investiert haben und den Verein dadurch Der Organisationsgruppe gehören Frau Versehen“ kaufte er nicht nur ein Haus, geprägt und gestaltet haben. Manch ei- Thomschke (Ortschaftsratsvorsitzende sondern auch das dazugehörige Grund- nen treuen Helfer haben wir in dieser von Oberlichtenau und Stadträtin von stück: die ehemalige Schlossgärtnerei. Zeit bereits zu Grabe getragen – auch Pulsnitz), Herr Schönherr (Pfadfi nder Zu diesem Zeitpunkt war das Grundstück das gehört zu 25 Jahren ... Pulsnitz), Frau Arndt (Jugendfeuerwehr total zugewachsen, völlig verwildert und Und es ist ein Zeitpunkt, inne zu halten Pulsnitz) sowie Herr Semper (Netzwerk alle darauf befi ndlichen Gebäude waren und über die Zukunft nachzudenken. für Kinder- und Jugendarbeit) an, die Ruinen. Lediglich das ehemalige Wohn- Nach 25 Jahren ist viel erreicht, aber das u.a. schon von 2014-2016 das Förder- haus des Schlossgärtners (das eigent- Erreichte nun zu erhalten und dauerhaft Aufnahmen von der Sächsischen Schweiz von Eberhard Schloßhauer programm „Jugend bewegt Kommune“ liche Objekt der Begierde des Vereins) mit Leben zu füllen – das bleibt Heraus- Seine Eltern stammen aus Pulsnitz und Ausstellungen in Pulsnitz. Jetzt ist eine ausgestaltet haben. Das Ende des För- war noch bewohnt und noch einigerma- forderung und Aufgabe, vielleicht sogar Dresden. Nach abgeschlossenem Archi- Auswahl im Pflegeheim Pulsnitz, Haus derprogramms haben die Initiatoren als ßen nutzbar, machte jedoch eine um- Lebensaufgabe. In diesem Sinne packen tekturstudium 1961 war er in Cottbus 2 am Wettinplatz im Berliner Bereich im Anlass genommen, den Informations- fangreiche Sanierung nötig. wir das 26. Vereinsjahr an und laden ein als Regionalplaner tätig und ab 1967 in Obergeschoss zu besichtigen und öffent- austausch im Bereich der Kinder- und Was macht man aber mit einem Stück zu den nächsten Veranstaltungen! Erfurt für die Generalbebauungsplanung lich zugänglich. Besonders faszinierend Jugendarbeit zu verbessern. Um dies Land, das man eigentlich nicht haben zuständig. Nach der Wende ging er in sind die Aufnahmen aus der nahen Säch- zu erreichen, arbeiten sie für die Ent- wollte, und das furchtbar viel Arbeit Ausblick die grafische Datenverarbeitung. sischen Schweiz mit seiner berühmten wicklung der Arbeitsgemeinschaft eng in sich birgt? - Man braucht eine Idee! Da ist zunächst der große Frühjahrsputz 2012 zog er von Oldenburg nach Pulsnitz Basteiaussicht. mit der Stadtverwaltung zusammen. Nach dem Wohnhaus füllte sich zuerst im und um das Bibelland am Samstag, um. Seitdem Eintritt in das Rentenalter E. R. Das erste Treffen wird am 27.4., 19 das sanierte ehemalige Gewächshaus dem 8. April ab 8 Uhr und als nächstes Uhr in der Feuerwehr Pulsnitz stattfi n- wieder mit Leben: Nicht als Gewächs- die Sonderführungen zu Ostern im Bi- Pfefferkuchenmarkt 2017 den. Alle Interessierten sind herzlich haus, sondern als Hobbytöpferei wird es belland wie folgt: eingeladen. Thematisch werden neben heute genutzt. Viele Kindergeburtstage Karfreitag, 14. April 14 Uhr Sonderfüh- Der 15. Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt (Heißgetränke, Glühwein…) zum Pfef- den einzelnen Kinder- und Jugendange- sind dort mittlerweile sehr kreativ gefei- rung über „Passion und Kreuzigung“, fi ndet vom 3. bis 5. November 2017 statt. ferkuchenmarkt sind entsprechend der boten der Vereine und Organisationen ert worden. 1998 entdecken Vereinsmit- Ostersonntag, 16. April 14 Uhr Sonder- Veranstalter des Marktes ist die Innung Pulsnitzer Satzung für die Durchführung vor allem bestehende Zusammenar- glieder während einer Israel-Reise in der führung über „Kreuzigung und Aufer- des Pfefferküchlerhandwerks Pulsnitz. von Festen ausschließlich die Pulsnitzer beitsformen (z.B. Videoprojekt) vor- Nähe von Jerusalem einen „Bibelgarten“ stehung“, Ostermontag, 17. April 10.30 Öffnungszeiten: Freitag 13.00-20.00 Tassen zugelassen. gestellt und danach der Blick auf die und waren überzeugt: „Das ist es!“ Uhr Sonderführung über „Kreuzigung Uhr, Samstag 09.00-20.00 Uhr, Sonntag Vorführungen von traditionellen Hand- Bedarfe der Akteure gerichtet, um ggf. Es war die Idee eines Freilichtmuse- und Auferstehung“ 10.00-18.00 Uhr werkstechniken, kulturelle Aktivitäten, neue Kooperationen zu entwickeln. ums, welches den Lebensalltag zur Zeit Sehr spontan ist es uns gelungen, eine Eine Anmeldung bzw. Bewerbung für Aktionen für Kinder usw. sind zum Erste Ideen bringt das Vorbereitung- der Bibel anhand von originalgetreuen wirklich exzellente Bibelausstellung Verkauf, Imbiss oder Ausschank zum Pfefferkuchenmarkt erwünscht. Für die steam schon mit. Dieses wünscht sich Nachbauten anschaulich und verstehbar für die Bibellandscheune einzukaufen. Pfefferkuchenmarkt ist für Pulsnitzer Erstellung des Programms bitten die einen Überblick über die Angebote im macht. Elemente aus dem Lebensalltag 60 laufende Meter Schautafeln, Model- Gewerbetreibende, Institutionen und Veranstalter um rechtzeitige Zuarbeit Stadtgebiet und hat Interesse an ver- der Menschen wurden aufgebaut – eine le und Faksimiles rund um das Werden Vereine aus organisatorischen Gründen (bitte bis zum 30. Juni 2017) der ent- schiedenen Weiterbildungsthemen. Tenne zum Beispiel oder ein Schafstall, und Wirken der Bibel von den Anfängen zwingend erforderlich. Die Bewerbung sprechenden Details. Außerdem wird es eine Auslage zu aktu- Wein- und Ölkelter, aber auch Stein- der Überlieferung, über die Entstehung ist ausschließlich mit dem auf der In- Alle weiteren Informationen sind auf der ellen Förderprogrammen und Veranstal- bruchhebetechnik, ein Brandopferaltar, der Schriftsprache, die Erfi ndung des ternetseite www.pfefferkuchenmarkt. Internetseite www.pfefferkuchenmarkt. tungen geben, die gern mit Material der Römische Kreuze und eine Felsengrab- Druckens bis hin zur online-Bibel wer- de eingestellten Bewerbungsformular de zu fi nden. Anwesenden erweitert werden kann. Wer anlage. Als die Vereinsarbeit eine die den in den nächsten Tagen aufgebaut. (PDF-Datei) möglich. Organisation Pfefferkuchenmarkt: Informationen zum Treffen benötigt oder Gemeinnützigkeit gefährdende Größe Die Vernissage wird am 20. Mai um 14 Die Bewerbungsfrist endet am 30. April Sandro Tenne Themen einbringen möchte, kann sich an erreicht hatte, wurde aus dem CV Ober- Uhr stattfi nden, die Ausstellung wird 2017. Später eingehende Bewerbungen Kamenzer Str. 33, 01896 Pulsnitz Christoph Semper wenden. lichtenau e.V. ein neuer Verein „heraus- dann dauerhaft gezeigt werden. können nicht mehr berücksichtigt wer- Tel. 03 59 55/ 7 23 69 oder 0177/ 15 388 37 Mail: [email protected] gegründet“ – der „cv-aktiv reiseDienst Schon jetzt herzliche Einladung! den. Fax: 03 59 55/ 7 02 86 Telefon: 0151/12105339 e.V.“ Dieser neue Verein ist verant- Susanne Förster Für den Ausschank von Getränken E-Mail: [email protected] 5 Seite Sport  Stadtnachrichten 4 / 2017 Handballvorschau - April 2017 Royal Ranger in

Samstag, 1. April 2017 - Sporthalle Pulsnitz Pulsnitz feiern 15:15 Uhr OSL mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - BSV Görlitz 17:00 Uhr OSK Männer SG Pulsnitz/ - BSV Görlitz 10. Gründungsjahr Samstag, 1. April 2017 - Rödertalsporthalle Großenhain 18:00 Uhr VL Männer Ost SG Zabeltitz/Großenhain - HSV 1923 Pulsnitz 1. GroßesOstereiersuchen Samstag, 1. April 2017 - „Oberlausitzer Sporthalle“ Rietschen 14:00 Uhr OSL Frauen SSV Stahl Rietschen - HSV 1923 Pulsnitz 1. Sonntag, 2. April 2017 - Sporthalle Pulsnitz Samstag 15. April 2017 09:30 Uhr OLL mJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau 2. - OSV Zittau 11:15 Uhr OSL mJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau 1. - LHV 2. Ab 15.30 Uhr haben wir wieder 13:00 Uhr WLL Männer SV Steina 1885 - SG Oberlichtenau 3. 200 Eier auf der Wiese für alle Kinder 15:00 Uhr OSL Frauen SG Oberlichtenau - SV rot-weiß Bad Muskau 17:00 Uhr OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - SV Lok Schleife bis 6 Jahre versteckt! Samstag, 8. April 2017 - Sporthalle Pulsnitz 15.00 Uhr WLL Männer TSV 1865 Ohorn - SV Steina 1885 17:00 Uhr VL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - SV rot-weiß Sagar Sonntag, 9. April 2017 - Sporthalle Pulsnitz 15:00 Uhr WLL Männer SG Oberlichtenau 3. - SV Lok Königsbrück 17:00 Uhr WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - TSG Bretnig-Hauswalde Sonntag, 23. April 2017 - Sporthalle Pulsnitz 15:00 Uhr OSL Frauen SG Oberlichtenau - HSV 1923 Pulsnitz 17:00 Uhr OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - SV Koweg Görlitz 2. Sonntag, 23. April 2017 - Sporthalle Priestewitz 16:30 Uhr VL Männer Ost SV Niederau 1891 - HSV 1923 Pulsnitz 1. Samstag, 29. April 2017 - Sporthalle Pulsnitz 12:30 Uhr OSL wJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SC Hoyerswerda 14:15 Uhr OSL mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - HVH Kamenz Am Sonntag, dem 9. April startet unsere 16:00 Uhr WLL Männer SV Steina 1885 - Radeberger SV 3. Feier um 12 Uhr mittags, natürlich mit Änderungen vorbehalten einem zünftigen Schmaus aus der Gu- Nicole Löschner laschkanone. Diese wird auf dem Schul- hof der Grundschule Pulsnitz für das Handballjugendaustausch mit dem Gaumenwohl aller Interessierten sorgen. Taxibetrieb Schreier Als Dessert nicht nur für Kinder gibt es weiße Watte auf einem Vierkantholz. Krankenfahrten für alle Kassen Partnerverein aus Le Relecq-Kerhuon Auf dem Hof wird es allerhand Wis- senswertes und Spaßiges nicht nur für Taxi- und Mietwagen Ein Jahr ist fast vergangen und der Ge- Handwerk wird genug Zeit bleiben. Er- Kinder geben. Spiele und Workshops genbesuch der jungen Handballer der fahrungsgemäß sind die französischen werden aufgebaut sein und ein Rück- Pkw und 2 Kleinbusse bis 8 Personen SG Pulsnitz/Oberlichtenau steht an. Die Sportler und Betreuer des Handball- blick in unsere Pfadfi ndergeschichte ist Vorfreude ist groß und so geht es am vereins Pont de L Íroise HB schon seit ebenfalls geplant. Im Anschluss an das 12. April mit dem Bus in die Bretagne. langem mit den Vorbereitungen für ein Treiben auf dem Schulhof startet dann TTagag uundnd NNachtacht Am diesjährigen Austausch nehmen 25 interessantes Programm beschäftigt. Der unser gemeinsamer Festgottesdienst, Handballer zwischen 13 und 15 Jahren Familientag, bei dem das Programm der im Anschluss mit einem „Schälchn Lichtenberger Straße 3 - 01896 Pulsnitz mit ihren Trainern und Betreuern so- durch die Gastfamilien, bei denen die Heeßn“ und leckeren Kuchen abgerun- Tel.: 03 59 55 / 4 44 48 wie 12 Leichtathleten teil. Im Laufe der Sportler während des Austausches det wird Woche sind vom Partnerverein wieder wohnen, gestaltet wird, beinhaltet im- Jeder ist herzlich eingeladen. vielfältige Aktivitäten geplant. So muss mer wieder Überraschungen, sei es der Gut Pfad sicher niemand Langeweile befürchten. kulinarischen als auch der kulturellen Tilo Schönherr - Stammleiter Pulsnitz Traditionsgemäß fi ndet auch ein Hand- Art. Deswegen wird es sicher wieder ballturnier zwischen den Partnervereinen für jeden ein unvergessliches Erlebnis Skatturnier beim statt. Das wird sicher wieder eines der werden, an das man gern zurückdenkt großen Highlights für jeden Teilnehmer und bei dem schon viele neue Freund- des Austausches sein. Doch auch für die schaften entstanden sind. TSV Pulsnitz 1920 Besichtigung von Kulturgütern und dem Am 15. März fand in Vorbereitung des Am Freitag, dem 7. April 2017 findet das Kennenlernen von außergewöhnlichen Austausches ein Abend für alle Teilneh- traditionelle Skatturnier des TSV Puls- Landschaften und Bauwerken sowie mer und deren Eltern statt. nitz 1920 im Vereinsheim auf der Hem- bretonischen Spielen und regionalem HeRi pelstraße statt. Beginn ist 18.00 Uhr. Wir spielen zwei Runden nach Altenbur- ger Regeln, jedoch mit Spitze. Wir sagen Danke für 20 Jahre Tanz- und Die Startgebühr beträgt 10,00 Euro und wird in voller Höhe wieder aus- Theaterwerkstatt e.V. geschüttet. Neben einem Pokal gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise zu 2014398 Auch heute noch Schon Mitglied? Eine Freundin/ ein gewinnen. Alle Skatfreunde sind ganz bringen ausgebil- Freund möchte gern tanzen? Einfach herzlich eingeladen. Gewerbepark 1 dete Tanztrainer, mitbringen und die „Schü- Für eine bessere Vorbereitung bitten wir OT Reichenbach, 01920 mit viel Engage- ler werben Schüler“ Aktion um Anmeldung unter 0157-843 223 13 Tel.: 035795 / 38 60 ment und Liebe, den mitnehmen. Dann bezahlt bei Uwe Pollack. www.pulsnitztal-reisen.de Kleinen und auch nicht nur die Freundin/ der Peter Göhler Neue Tagesfahrten Großen das Tanzen, Freund zwei Monate je 5 € 16.04. Osterüberraschungsfahrt inkl. Mittagessen, Kaffeegedeck, kleine Osterüber. 49,- € aber auch Ausstrah- weniger, sondern auch Ihr 20.04. Schloss Hartenfels Torgau, inkl. Mittag, Eintritt Schloss 54,- € lung und Selbstbe- Kind. Noch Fragen? Dann 20.04. Auf geht’s nach Rumburk inkl. Mittagessen, Kaffeegedeck, Musik und Tanz 49,- € wusstsein bei. Schließen Sie jetzt einen immer her damit: Mail: 29.04. Isergebirge und Seilbahnfahrt zum Heufuder inkl. Mittag, Rundgang mit RL 58,- € Vertrag in einem unserer Tanzstudios ab [email protected] 10.05. Spargelessen mit Schifffahrt inkl. Mittag, Kaffee und Kuchen 63,- € und sparen Sie für zwei Monate je 5 €. Handy: 0157-39 450 890 15.05. Muttertagsausflug nach Sebnitz mit Kunstblumenmanufaktur, Mittag & Kaffee 50,- € ODER oder 0162-97 16 330 20.05. Tagesausflug nach Prag inkl. Schifffahrt mit Mittagessen, Reiseleitung, Freizeit 59,- € Kurz-, Städte- und Musicalreisen sowie Urlaubsträume 30.04.-01.05. Ein Wochenende in Breslau täglicher Reiseleitung mit Führung 1x Ü/HP, 2 T 189,- € Völkerverständigung mit Pfefferkuchen 08.05.-12.05. Kühlungsborn mit tgl. Ausflügen z. B. Fischland Darß-Zingst 4x Ü/HP, 5 T 489,- € 14.05.-19.05. Urlaub in Südtirol im familiär geführten Hotel, inkl. Rundfahrten 5x Ü/HP, 6 T 619,- € Das Marsch- & Drillkontingent des Den haben die Spielleute oft im Gepäck 17.05.-21.05. Traumhafter Molvenosee/Italien, herrliche Ausflüge inkl. Schifff. 4x Ü/HP, 5 T 469,- € Spielmannszuges Oberlichtenau ist der- um Werbung für die Heimat zu machen. Erziehung und Macht 22.05.-25.05. Harz mit Goslar und Wernigerode, inkl. Harzer Schmalspurbahn 3x Ü/HP, 4 T 369,- € zeit wieder auf Tournee. Im Rahmen der Diese Empfehlung haben die Musiker 25.05.-31.05. Zauberhafte Blumenriviera, Nizza, Cannes, Monaco & Portofino 6x Ü/HP, 7 T 689,- € Musikparade spielen die Oberlichtenauer aus Osteuropa direkt angenommen. Referentin: Elke Wendt 01.06.-04.06. Minikreuzfahrt Ostsee, 4 Tage-4 Länder mit Öresundbrücke 4 T 390,- € in großen Hallen in ganz Deutschland. So Auf Ihrer Konzertreise nach Frankreich Familientherapeutin 24.06.-25.06. Städtetour Berlin mit IGA Besuch am 2. Tag 1xÜ/FR, 2 T 149,- € führte die vergangene Tour vom 10. bis werden sie in Oberlichtenau einen Zwi- Samstag, 8. April 2017 27.06.-04.07. Norwegen -Fjorde, Fjells und zauberhafte Küsten, 8 T 1499,- € 12. März nach Kempten im Allgäu, nach schenstopp einlegen. Gastfreundschaft 9.00–11.00 Uhr 01.07.-02.07. Wochenende in Hamburg mit Mögl. Musicalbesuch z.B. Aladdin 1x Ü/FR, 2 T 149,- € Stuttgart und nach Wetzlar. Vor reich- unter Musikern ist selbstverständlich Pfarrhaus Lichtenberg, 02.07.-04.07. / 25.08.-27.08. Störtebeker Festspiele, inkl. Ausflug Fischland 2x Ü/FR, 3 T 289,- € lich zehntausend Zuschauern führten die – genauso, wie sich dafür musikalisch zu Kirchweg 7, 01896 Lichtenberg 16.07.-20.07. Schweiz – Davos mit Bernina- und Glacier-Express 4x Ü/HP, 5 T 939,- € Musiker vom Keulenberg ihre aktuelle bedanken. Das Repräsentationsorchester 18.07.-22.07. Urlaub beim Bergdoktor in Ellmau, inkl. Besuch Filmschauplätze 4x Ü/HP, 5 T 525,- € Unkostenbeitrag: 15,00 €/Person 11.08.-13.08. Hanse Sail in Rostock, inkl. Stadtrundgang 2x Ü/FR, 3 T 229,- € Show „It’s My Life – Greatest Hits of der Republik Moldawien gibt am 1. oder NEUE FAHRTEN: Bon Jovi“ vor und wurden dafür frene- 2. Juni ein Konzert in Oberlichtenau. Anmeldung bitte bei: 14.05.-15.05. Muttertag in Wernigerode mit abendl. Konzert bekannter Stars 1x Ü/HP, 2 T 199,- € tisch bejubelt. Die erste Frage, die sie Nähere Details werden baldmöglichst Ines Albrecht-Stölzer 03.06.-05.06 Pfingsttour nach Lübeck mit Ausflug Holsteinische Schweiz 2x Ü/HP, 3 T 289,- € immer gestellt bekommen ist: „Wo liegt veröffentlicht. Hohes musikalische Ni- Telefon: 74110 oder Julius-Kühn-Platz 14 - 01896 Pulsnitz eigentlich Oberlichtenau?“ Die Antwort veau und eine neue Klangfarbe sind auf [email protected] Reisebüro Pulsnitz verbinden sie immer mit der Empfeh- jeden Fall garantiert. 201608 Tel.: 035955 / 4 55 45 - Mail: [email protected] lung, unsere Heimat zu besuchen – da Noch dreimal ist die aktuelle Show des wo die Welt noch in Ordnung ist. Marsch- & Drillkontingentes zu erleben. Hinter den Kulissen treffen sich Musiker Am 25. und 26. März stehen Braun- IN JEDEM ENDE STEHT EIN ANFANG aus ganz Europa. Das sitzen Holländer, schweig und Erfurt auf dem Tourplan. Polen, und Deutsche friedlich beieinan- Dann hat die Bon Jovi-Show erstmal der und tauschen sich in einem Gemisch ausgedient. Die Arbeiten an der neuen aus Englisch, Deutsch und Russisch aus. Show zur Weltmeisterschaft laufen be- Auch Ukrainer, Russen und Bulgaren reits. Im Finale der WM am 30. Juli wol- Bestattungsinstitut haben kein Problem damit gemeinsam len die Musiker vom SZO damit gegen Kaffee zu trinken. Nach getaner Arbeit die besten Marchingbands der Welt an- Jürgen Schilder kam es nach der letzten Show am Sonn- treten. Und wieder werden alle fragen: In jedem Ende tag zu einem besonderen Treffen. Die „Wo liegt eigentlich dieses Oberlichte- 01896 Pulsnitz Vorgesetzten des Präsidentenorchesters nau?“ steht ein Anfang der Republik Moldawien trafen eine Ab- Info: Informationen zur Fanreise des Königsbrücker Straße 3 Sabine Skalicky ordnung des Spielmannszuges Oberlich- Fördervereins zur WM nach Kerkrade tenau. Sie tauschten moldawischen Rot- können unter katrin.hauswald@foerder- Telefon jederzeit: 03 59 55 - 77 47 40 Bereitschaftsdienst: 0172 - 270 76 28 wein gegen Pulsnitzer Pfefferkuchen. vereinSZO.de eingeholt werden. 2014358 4 / 2017 Stadtnachrichten Seite 6 Kinder erklären die Gute Berufsausbildung in Pulsnitz Geburtstagsglückwünsche Rettungsgasse im Traditionell Ende März fi nden im BSZ dert. Die 18-jährige Anna Zieger, Auszu- Die allerherzlichsten Geburtstagsglückwünsche für Gastgewerbe in Dresden die Stadt- bildende im 2. Lehrjahr in Schumann´s übermitteln den Jubilaren Video meisterschaften, der sogenannte Ernst- Genusswerkstatt, erarbeitete sich unter 6 die Verwaltungen der Stadt Pulsnitz und der Gemeinde Ohorn Lößnitzer-Pokal, statt. Angehende Finalteilnehmern die Bronze-Medaille. in Pulsnitz Die Rettungsgasse ist kinderleicht! Doch Hotel- und Restaurantfachkräfte sowie zum 90. Geburtstag am 05. April Herrn Konrad Thalheim immer wieder kommt es gerade auf Au- Köche des 2. und 3. Lehrjahres stellen „Ich freue mich, dass wir auch in Puls- tobahnen zu kilometerlangen Staus, die ihr Können unter Beweis. Während die nitz die Gelegenheit haben, unser gutes zum 85. Geburtstag am 16. April Herrn Hans Schwarz die Rettungskräfte vor Herausforde- Köche ein 4-Gang-Menü für 10 Personen Ausbildungsniveau, dass wir im Luisen- zum 85. Geburtstag am 22. April Herrn Harald Thalheim rungen stellen. Vor allem die Feuerwehr zubereiten, warten auf die Restaurant- hof erreicht haben, fortzuführen.“ freut zum 80. Geburtstag am 02. April Herrn Gerhard Flex mit ihren großen Einsatzfahrzeugen hat fachkräfte ganz besondere Aufgaben. sich stolz Geschäftsführer Armin Schu- zum 80. Geburtstag am 03. April Frau Renate Bork immer wieder Probleme, durch die dicht Neben dem Eindecken, der Dekoration mann und gratuliert seiner Mitarbeite- zum 80. Geburtstag am 22. April Frau Christa Meier an dicht stehenden Autos und LKWs bis und dem Service an der Festtafel muss- rin sehr herzlich. Insbesondere geht der an die Einsatzstelle zu kommen. Dabei ten Weine am Geschmack erkannt und Dank auch an Ausbilderin Anja Caspar, zum 80. Geburtstag am 27. April Herrn Klaus Schwiebus ist seit Jahresbeginn sogar gesetzlich Pfi rsiche fl ambiert werden, auch die Zu- die schon im Luisenhof für die Ausbil- zum 80. Geburtstag am 30. April Herr Hans-Dieter Horn vorgeschrieben, wie eine sogenann- bereitung eines Cocktails wurde gefor- dung im Restaurant verantwortlich war. zum 75. Geburtstag am 08. April Frau Maritta Rammer te Rettungsgasse auszusehen hat. Alle zum 75. Geburtstag am 10. April Herrn Heinz Höfgen Fahrzeuge auf der äußersten linken Spur zum 75. Geburtstag am 17. April Herrn Edgar Beyer fahren nach links, alle anderen Fahr- spuren fahren so weit nach rechts, wie zum 75. Geburtstag am 21. April Herrn Gerd Zschaler es nur geht. Und das nicht erst wenn das zum 75. Geburtstag am 23. April Frau Ingrid Zeißig Blaulicht im Rückspiegel zu sehen ist, zum 75. Geburtstag am 25. April Herrn German Sander sondern schon wenn man sieht, dass sich zum 70. Geburtstag am 24. April Herrn Günter Worofka ein Stau bildet. zum 70. Geburtstag am 29. April Frau Eva Hoffman Eigentlich kinderleicht, dachte sich auch im Ortsteil Friedersdorf/Friedersdorf Siedlung Rico Löb aus Pulsnitz. Der 25-jährige engagiert sich selbst seit gut zehn Jah- zum 75. Geburtstag am 14. April Frau Helga Haufe ren bei der Freiwilligen Feuerwehr und zum 70. Geburtstag am 15. April Herrn Manfred Freudenberg ist fast genauso lang Mitglied im erwei- zum 70. Geburtstag am 16. April Herrn Henri Zeidler terten Vorstand des Kreisfeuerwehr- im Ortsteil Oberlichtenau verbandes Bautzen. Ihm war klar, dass zum 80. Geburtstag am 20. April Frau Wally Röntzsch selbst Kinder das Prinzip der Rettungs- zum 70. Geburtstag am 18. April Herrn Peter Rühle gasse schnell verstehen. So kam ihm die in der Gemeinde Ohorn Idee, ein Video zu produzieren, in wel- chem Kinder den Erwachsenen erklä- zum 85. Geburtstag am 11. April Frau Christine Rischer ren, wie eine Rettungsgasse funktioniert zum 80. Geburtstag am 02. April Frau Gisela Petzold und warum sie so wichtig ist. Auch der zum 80. Geburtstag am 22. April Frau Inge Behr Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Ein starkes Team vlnr Geschäftsführer Armin Schumann, Restaurantfach- zum 75. Geburtstag am 09. April Herr Günter Haase Bautzen war von dieser Idee überzeugt. Azubi Anna Zieger, Ausbilderin Anja Caspar zum 75. Geburtstag am 17. April Frau Barbara Tomschke Alarm beim Videodreh Glückwünsche erhalten auch zur Goldenen Hochzeit Innerhalb von drei Monaten entstand ein Sächsische Weinkultur in Pulsnitz am 6. Mai Barbara und Lutz Bierig in Olching bei München Konzept. Zwei Kindergärten aus Puls- nitz und Klix erklärten sich bereit, mit Am Freitag, dem 17. März 2017 lud der Wein ist spritzig, fruchtig und frühlings- DANKE ihren Vorschulgruppen am Dreh mitzu- Pulsnitzer Gastronom Armin Schumann haft leicht. Ab sofort schenken wir die- wirken. Auch bei den Eltern schien das zur kulinarischen Weinverkostung mit sen Wein auch für alle Gäste aus.“, freut Vorhaben gut anzukommen, fast alle dem Freitaler Gut Pesterwitz. sich Genießer Armin Schumann. Für die liebevollen Beweise, aufrichtiger Anteil- gaben ihr Einverständnis. Während bei Inhaber Lars Folde ließ es sich nicht neh- Besonders gelobt wurde das Bärlauch- der Kita „Zum Rittertürmchen“ in Klix men, persönlich mit dem Küchenchef tiramisu, das Oberlausitzer Karpfenfi let nahme durch Wort, Schrift, stillen Händedruck die Eltern und Erzieher dem Nachwuchs Armin Schumann die Veranstaltung zu in Bautzner Senfbutter und die rosa ge- und Geldspenden sowie ehrendes Geleit beim die Rettungsgasse nahe bringen sollten, moderieren. Die 100 begeisterten Gä- bratene Lammkeule. Auch die Käsespe- nahm sich Rico Löb selbst die Zeit, mit ste ließen sich das auf die Weine ab- zialitäten von Krabat´s Milchwelt und Abschiednehmen von unserer lieben den Vorschülern der Kita Spatzennest in gestimmte Menü mit vielen regionalen Ziegenhof Lauterbach mit den hausge- Pulsnitz über das Thema zu sprechen. Produkten wohl schmecken. Serviert machten Chutneys waren sehr beliebt. Magarete Ursula Guhr Im verschneiten Garten wurde mit den wurde ein 5-Gang-Menü mit 6 verschie- Doch der Höhepunkt zeigte sich am geb. Labitzke Schlitten eine Rettungsgasse gebildet denen Pesterwitzer Weinen, darunter Ende, als die Patisserie mit 20 verschie-  und anschließend malte jeder ein Bild auch der erste Wein vom Jahrgang 2016, denen Variationen das Dessertbuffet er- 3.8.1938  19.2.2017 davon. Wenige Tage später startete dann ein fruchtiger Müller Thurgau. „Der öffnete. Fortsetzung folgt… möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn der Videodreh. Dieser musste sogar noch unterbrochen werden, da die Pulsnitzer und Bekannten recht herzlich bedanken. Kameraden zu einem Küchenbrand alar- Maibaumstellen auf dem Markt miert wurden. Letztendlich konnte aber In Liebe jedes Kind vor der Kamera über die Ret- Am Freitag, dem 28. April 2017 lädt der Pulsnitzer Spielmannszug. Auf dem Günter Guhr tungsgasse sprechen. Pulsnitzer Heimatverein alle Interessier- Markt übernimmt den technischen Teil im Namen aller Angehörigen ten zum diesjährigen Maibaumstellen des Aufstellens mit einem Kran erfreu- Rettungsgasse aus Bobby-Cars ein. Gegen 18 Uhr wird der Baum auf licherweise die Firma Fehre, Tiefbau Pulsnitz, im März 2017 Anfang März stand dann ein Besuch dem Markt erwartet. Sein Weg führt von aus Großröhrsdorf, in Verbindung mit bei der Freiwilligen Feuerwehr Klix auf der Lagerhalle am Polzenberg über die unserem städtischen Bauhof. Viele Jah- dem Programm. Hier zeigten die Kinder Wittgensteiner Straße durch das Gäss- re bekam der Verein diesbezüglich Hilfe mit Bobby-Cars, wie eine Rettungsgasse chen auf den Markt. Begleitet wird der von der Pulsnitzer Firma Bau-Scholze, Standesamtsmeldungen auszusehen hat. Auch mit Spielzeug- kleine Umzug von den Mitgliedern des dort steht leider das Kranauto nicht mehr Es verstarben Autos wurde anschaulich gezeigt, wie Heimatvereins und den Royal Rangers. zur Verfügung. am 19.2. Herr Gottfried Joachim Richter aus Großnaundorf, 66 Jahre einfach es ist, die lebensrettende Gasse Die passende Marschmusik liefert der E. R. am 19.2. Frau Margarete Ursula Guhr geb. Labitzke aus Pulsnitz, 78 Jahre zu bilden. Zum Schluss sangen die Jun- gen und Mädchen sogar noch ein kurzes am 21.2. Herr Erhard Karl-Heinz Adolph aus Steina, 65 Jahre Lied über die Rettungsgasse. Neuigkeiten des Pulsnitzer Heimatvereins am 24.2. Frau Rosa Luise Petzold geb. Haase aus Ohorn, 89 Jahre Nun soll das Video vor allem in den so- am 26.2. Frau Frieda Brigitte Ingeborg Leffl er geb. Fischer, 89 Jahre zialen Netzwerken verbreitet werden. Der Pulsnitzer Heimatverein e. V. sucht verein zur Verfügung stellen möchten, am 27.2. Frau Frida Christa Schaaf geb. Grohmann aus Ohorn, 81 Jahre Doch auch regionale TV-Sender will Bilder ehemaliger Ladengeschäfte von wenden Sie sich bitte per E-Mail an den am 6.3. Herr Arno Paul Schölzel aus Pulsnitz, 94 Jahre Rico Löb ansprechen und so das Thema Pulsnitz, vor allem Außen- und Innen- Vereinsvorsitzenden (matthias.thomsch- Rettungsgasse weiter publik machen. ansichten, gern mit den damaligen Inha- [email protected]) oder am 8.3. Frau Gisa Anneliese Hänsel geb. Heimann aus Pulsnitz, 86 Jahre Denn eines ist sicher: Die Rettungsgasse bern und bittet die Pulsnitzer dabei um kontaktieren Sie die Redaktion des Puls- am 17.3. Frau Ruth Hildegard Huhle geb. Wächter aus hilft, Leben zu retten. Unterstützung. Wenn auch Sie solche nitzer Anzeigers, Frau Rietschel unter Friedersdorf, 96 Jahre Hier ist das Video zu sehen: https://you- Bilder besitzen und diese dem Heimat- Tel. 035955/861-105. am 17.3. Frau Elise Elsa Schöps geb. Brückner aus Pulsnitz, 83 Jahre tu.be/_q2erxPzY64 Rico Löb am 17.3. Frau Hedwig Hildegard Kindler aus Pulsnitz, 84 Jahre 18. Pulsnitzer Schlosspark-Crosslauf am 21.3. Frau Brigitte Christa Petzer geb. Frenzel aus Pulsnitz, 86 Jahre Trauercafé am 22.3. Herr Kurt Alexander Thieme aus Pulsnitz, 74 Jahre Am Samstag, dem 11. März 2017, trafen auf die Strecke. Für Pulsnitz siegten und in Radeberg Das Trauercafé ist geöffnet an jedem sich zum 18. Mal die Crosslauffreunde platzierten sich: zweiten Montag im Monat das nächste zu einem der ersten Frühjahrsläufe der U8w Florentine Götz, 800 m in 3,23 am 30.1. Herr Hans Dieter Nitsche aus Pulsnitz, 67 Jahre Mal am 10. April von 16 bis 18 Uhr im Saison wieder in Pulsnitz. Bei über 230 min., U12m Max Wilder, 1200 m in 4,57 in Kamenz evangelischen Pfarrhaus in Radeberg, Startern stellten die Kinder- und Ju- min., Männer Martin Wähner, 6.400 m am 27.2. Frau Anni Erna Scharf geb. Noack aus Steina, 95 Jahre An der Kirche 5. gendaltersklassen den Hauptanteil der in 22,48 min. Anmeldung unter 0174/3 45 41 28. Läufer. Je nach Altersgruppen waren Die Pulsnitzer Leichtathleten danken al- 800 m/1200 m/1800 m oder 6.400 m zu len Helfern für ihre Einsatzbereitschaft, absolvieren. Letztere entspricht 8 groß- die zum einwandfreien Gelingen der en Schlossparkrunden. Unsere Bürger- Laufveranstaltung beitrug. Im Trauerfall Ihre helfende Hand. meisterin Frau Lüke schickte mit Ihrem Weitere Infos unter www.leichtathletik- Gern führen wir auch das Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung durch. Startzeichen somit 11 Läufergruppen pulsnitz.de J. S. Bestattungsinstitut Uwe Schuster Jagdgenossenschaft Friedersdorf Robert-Koch-Str. 6 a 01896 Pulsnitz Zur Jahreshauptversammlung der Jagd- 2. Bericht des Vorstandes Telefon jederzeit 035955 / 7 25 98 genossenschaft Friedersdorf möchten 3. Bericht des Schatzmeisters wir Sie herzlich einladen. 4. Entlastung des Jagdvorstands und [email protected] seit 1991 Sie findet am Freitag, dem 21.04.2017, Schatzmeisters www.bestattung-schuster.de um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Goldene 5. Bericht der Jagdpächter Ähre in Friedersdorf statt. 6. Sonstiges/Diskussion Bestattungen und Dienstleistungen aller Art. Ihren Wünschen entsprechend. Tagesordnung: 7. Auszahlung Jagdpacht Nehmen Sie Ihre Bestattungsvorsorge selbst in die Hand, so wird Vorsorge zur Fürsorge. 1. Begrüßung und Feststellung der 2014396 Beschlussfähigkeit Der Vorstand 7 Seite Heimatgeschichte 4 / 2017 Pulsnitz vor 100 Jahren Historischer Brunnenaufsatz ist restauriert Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Der Pulsnitzer Heimatverein e.V. hat alten Aufsatz zu erhalten. „Vom Stil her Dresdner Denkmalpfl ege verlangte, dass April 1917 die Brunnenschale wieder herstellen stammt der Zinkguss vom Ende des 19. ein bestimmter grauer Anstrich sein soll, lassen. Diese soll noch vor dem Stadt- Anfang des 20. Jahrhunderts, ist sicher das müssen wir nun noch umsetzen“, Die Werbung für die sechste Kriegsan- die Ohorner und die beiden Steinas, die fest installiert sein. gut über 100 Jahre alt“, schätzte Holger erklärt Hartmut Hermann, der stellver- leihe ging im Verlauf des Monats April Einsegnung nahm Pastor Stange vor. Wehner, einer der Restauratoren, ein. tretende Vereinsvorsitzende. Ist das ge- verstärkt weiter. Diese Anleihen nahm Der zweite Durchgang begann 10.30 Die vier Zwerge kehren zurück. Diese Und er sei unbedingt erhaltenswert. „Er schehen, wird die Pulsnitzer Klempnerei die Sparkasse und der Spar- und Vor- Uhr mit Pfarrer Schulze für die Konfi r- sitzen unter der Schale des historischen muss gereinigt und die fehlenden, abge- Jürgen Wähner, die sich um die Puls- schussverein in Pulsnitz an. Das Geld manden aus Pulsnitz, der Meißner Seite, Brunnenaufsatzes, welcher bis 1992 brochenen Segmente nachgegossen wer- nitzer Brunnen kümmert, den Aufsatz blieb gesperrt bis zum 1. Oktober 1924. der Vollung und Friedersdorf. den Brunnen auf dem Julius Kühn Platz den“, sagte der Fachmann. Weiterhin war aufbringen und anschließen. Das soll In der allgemeinen politischen Diskus- Am zweiten Osterfeiertag hielt Pastor zierte. Noch vor dem Stadtfest im Mai es nötig, eine neue Wasserzuführung aus noch vor der saisonalen Inbetriebnahme sion mischten sich Meinungen, die von Licenciat Stange seine Abschiedspredigt sollen sie wieder da hocken. Edelstahl in dem Gusskörper zu instal- der Brunnen abgeschlossen sein. „Zum einem Sonderfrieden mit dem revolu- nach vierjähriger Tätigkeit in Pulsnitz. lieren, so dass später wieder das Was- Stadtfest wollen wir einen kleinen Ein- tionären Russland sprachen. Ein Ende Die Pulsnitzer Kirche war bis auf den ser aus der Schale rinnen kann. „Es ist weihungsakt begehen. Dabei soll auch des Krieges im Osten wurde allgemein letzten Platz gefüllt. Er war vier Jahre eine Werterhaltung, keine Erneuerung“, eine neue historische Wegtafel, die der gewünscht. in Pulsnitz und den umliegenden Orten, betont der Restaurator dazu. Der Hei- ältesten Pulsnitzer Pfefferküchlerei, der Die Revolution in Russland führte zu wie Ohorn, Ober- und Niedersteina tätig matverein holte mehrere Angebote re- ehemaligen Küchlerei Tobias Thomas, einer starken Lockerung der Disziplin gewesen. Sein neuer Wirkungskreis war gionaler Metallrestaurationsfi rmen ein, gewidmet ist, enthüllt werden. Jetzt be- bei den Kriegsgefangenen, die in der in Leipzig-Prohlis. Stange sollte später die jedoch mit etwa 8000 Euro jenseits fi ndet sich in dem Gebäude die Bar Har- Landwirtschaft und in gewerblichen Be- noch eine Rolle in der evangelischen der fi nanziellen Möglichkeiten standen. lekin“, sagt Hartmut Hermann. trieben tätig waren. Für die Pulsnitzer Jugendbewegung spielen und einen aus- „Wozu hat man Kontakt in die Welt“, Arbeitgeber hielt deshalb ein Lagerof- sichtslosen Kampf mit der Nazi-Jugend- dachte sich Holger Wehner, der zur Zeit fi zier aus Königsbrück im Herrenhaus führung 1933 und 1934 um die Erhal- als Verantwortlicher für den Sandstein am 1. Mai 1917 einen Vortrag über die tung der Selbständigkeit der christlichen beim Wiederaufbau des Berliner Stadt- ordnungsgemäße Behandlung von Ge- Jugendverbände führen. schlosses tätig ist und fragte bei den fangenen. Am Sonntag, dem 15. April wurde der renommierten Berliner Metallrestaurie- neue zweite Pfarrer der Kirchgemeinde Hartmut Hermann mit dem restau- rungswerkstätten Haber und Brandner Versorgungslage/Geschäftswelt Pulsnitz Diakonus Pastor Senn im Rah- rierten Brunnenaufsatz GmbH nach. „Die haben es gern als ein Bei allen Rittergütern der Umgebung men eines Festgottesdienstes durch den Projekt für gestandene Restauratoren fanden umfangreiche Holzversteige- Oberkirchenrat Rosenkranz in sein Amt Nach der Restaurierung des Sandstein- und Auszubildende angenommen und rungen für die Bewohner von Pulsnitz eingewiesen. Nach der Ablegung des troges kehrte der Aufsatz jedoch nicht mit 1700 Euro einen mehr als fairen und dem Umfeld statt. Gelübdes hielt der neue Geistliche seine zurück, wohl weil er doch in recht Preis gemacht“, so Wehner. Den Trans- Zu Ostern gab es keinen erweiterten Ei- erste Predigt und anschließend fand in schlechtem Zustand war, er verschwand port von und nach Berlin übernahm er senbahnverkehr. Die Waggons wurden der Sakristei eine Zusammenkunft mit in den Kellern des Rathauses. Da lag er selbst, so dass auch da keine Kosten an- zumeist für Kriegsaufgaben benötigt. dem Kirchenvorstand statt. fast 20 Jahre, bis ihn ein Mitglied des fi elen. Dann trat noch der Glücksfall ein, Deshalb sollte unnötiges Reisen vermie- Pulsnitzer Heimatvereins e.V. dort fand. dass die Volksbank Bautzen, die solche den werden. Vereine und Veranstaltungen Da es sich der Verein unter anderem zur Projekte unterstützt, dem Heimatverein Am 14. April wurde bekanntgegeben, Das Veranstaltungsangebot hielt sich Aufgabe gemacht hat, Historisches zu bei der Finanzierung großzügig unter die dass regionale Ausschüsse bei allen an den Osterfeiertagen in Grenzen. Im erhalten, war recht schnell die Idee gebo- Arme griff. In der Zwischenzeit galt es, Figuren am Fuß des restaurierten Bauern Kontrollen durchführen über Pulsnitzer Schützenhaus trat im Saal am ren, diesen alten Zierrat wieder in seine die denkmalschutzrechtliche Genehmi- Brunnenaufsatz vorhandene Reserven an Lebensmitteln, zweiten Feiertag eine Dresdener Varie- ehemalige Funktion zu setzen. Da sich gung einzuholen. Da der Brunnen der Die Zeit des ruhigen Schlafes der Zwerge die nicht im Haushalt der Landwirte tee-Truppe mit dem Komiker Oskar Wir- in den Reihen des Vereines zwei Re- Stadt gehört und unter Denkmalschutz geht Ihrem Ende entgegen, bald sitzen unbedingt benötigt würden. Sie sollten ker auf. Es wurden mehrere Lustspiele stauratoren befi nden, die beispielsweise steht, musste diese sein und seitens diese wieder hinter ihrem Wasservor- sofort der allgemeinen Versorgung zu- zur Aufführung gebracht und es trat ein schon die Rettung des Sandsteinportales, der Stadtverwaltung beantragt werden. hang unter der Schale und beobachten geführt werden. „elegantes Damen-Verwandlungsen- welches hinter dem Haus des Gastes Doch da gab es keinerlei Schwierig- das Treiben in unserer Pfefferkuchen- Die Regulierung der Lebensmittel durch semble“ auf. Am Nachmittag war mit steht, organisierten, konnte schnell ab- keiten, gern wurde diese erteilt, mit stadt. den Rat der Stadt bezog sich auf alle verändertem Programm eine Kinder- geschätzt werden, ob es möglich sei, den Aufl agen, was die Farbe betrifft. „Die Frank Sühnel Bereiche, aber zu Beginn des zweiten vorstellung. Bereits am ersten Feiertag Quartals 1917 wurde auf die Verteilung hatte die Lichtenberger Dorfjugend im der Kartoffeln, der getrockneten Kohl- Obergasthof einen Unterhaltungsabend rüben, Zuckersirup und Kunsthonig der gestaltet. Wer mehrere Eintrittskarten Vom „Aussterben“ der Frühlingskuhschelle in Friedersdorf besondere Schwerpunkt gelegt. mit Goldgeld bezahlte, erhielt eine Frei- - Aus der Friedersdorfer Ortschronik - Auf Veranlassung der Reichsgetrei- karte und sein Wechselgeld in Papier- destelle wurde Mitte April der freie banknoten. Anfang des 20. Jahrhunderts war Frie- und ursprünglich 40 Meter im Durch- abgepfl ückt und ausgegraben wurden, Verkauf von Pfefferkuchen im Laufe dersdorf unter Botanikern, Floristen und messer messende Kuppe aus Lausitzer bald gab es keine Frühlingskuhschel- des Jahres untersagt. Die Restbestän- Was sonst noch interessierte Homöopathen ein bekannter Ort, weil Zweiglimmergranodiorit). Hier am Süd- le am Teichberg mehr, die letzte soll de sollten durch das Versorgungsamt Am Donnerstag, dem 6. April gab die hier auf der Ortsfl ur eine sehr seltene osthang wuchs die Pfl anze bis etwa 1900 in einem Blumentopf im Schaufenster in Celle in Lazarette an Kranke verteilt Witwe Margarete Atiogbe aus Dresden Pfl anze wuchs, die „Pulsatilla vernalis“ in ziemlicher Häufi gkeit und zog viele eines Pulsnitzer Barbiers gezeigt wor- werden. bekannt, dass ihr Ehegatte, der Kauf- oder Frühlingskuhschelle, auch als Kü- den sein. Am 23. April erfolgten eine Preisregu- mann Carl Atiogbe nach kurzer schwerer chenschelle (abgeleitet von Küh-chen, Um 1922/23 blühte nochmals eine ein- lierung und eine Rationierung von Ap- Krankheit verstorben war. Atiogbe hatte kleine Kuh) bekannt. Es handelt sich da- zige Pfl anze, was unter Botanikern für felmus durch die Kriegsgesellschaft für die Kindheit und Jugend auf dem Ritter- bei nicht nur um eine in der Blüte schön großes Aufsehen und einen Besuch des die Obstkonserven und Marmeladen. gut in Pulsnitz als Pfl egesohn der Marga- anzusehende Blume in Glockenform, zuständigen wissenschaftlichen Insti- Apfelmus sollte vorrangig für Lazarette, rete von Helldorff verlebt und stammte sondern auch um eine Heilpfl anze, die tutes in Dresden führte. Seit dieser Zeit Sanatorien und Krankenhäuser zur Ver- aus der deutschen Kolonie Togo. bei Frauenleiden (Regelbeschwerden) wurde keine „Pulsatilla“ mehr am Teich- fügung stehen. Der April zeigte sich mit seinem Wetter angewendet wurde. berg gesehen. Das Schuhhaus Führlich an der Schloss- nass und kühl. Deshalb wurde von einer Die Pfl anze gehört zur Familie der Hah- Heinz Kubasch, ehemaliger Direktor straße/Ecke Gartenstraße empfahl zur schlechten kommenden Ernte gespro- nenfußgewächse. Es ist eine mehrjäh- des Museum der Westlausitz in Kamenz Erhaltung der Schuhsohlen das Einle- chen. Diesen Gerüchten wurde in der rige, krautige Pfl anze, etwa 15 Zentime- schreibt 1979 in einer Abhandlung über gen von Gummi-Sohlenplatten. Damit Presse entgegengewirkt mit der Auf- ter hoch mit außen violetten und innen die Frühlingskuhschelle und den letzten könnte man in der Zeit des Krieges die fassung, ein trockener April bringe eine weißen Blüten zwischen April und Juli. Vom Aussterben bedroht Frühlings- Standort am Teichberg in Friedersdorf: Schuhe länger nutzen. schlechte Ernte. Die Frühlingskuhschelle gilt in Deutsch- kuhschelle (Pulsatilla vernalis) “Sie ist nicht ausgestorben, sie wurde Auch 1917 wurde wieder die Som- land bis auf ein paar Restbestände in den ausgerottet!“ Höhepunkte im Kirchenleben merzeit eingeführt. Sie begann am 16. Alpen als nahezu ausgestorben. interessierte Menschen an. Man sprach 1996 wurde die Frühlingskuhschelle von Am Palmsonntag wurde in der Kirche April und endete am 17. September. Die von einem „Blumenberg“ und so wird der Loki Schmidt Stiftung zum Schutz Sankt Nicolai die Konfi rmation von 124 Uhrenumstellung erfolgte zwei Stunden Der letzte bekannte bedeutende Standort der Teichberg auch heute noch teilweise gefährdeter Pfl anzen zur Blume des Jah- Jungen und 124 Mädchen durchgeführt. nach Mitternacht. war in Mitteldeutschland der Teichberg genannt. Dieser „Tourismus“ hatte aber res gewählt. 8.30 Uhr war der erste Durchgang für Rüdiger Rost in Friedersdorf an der Ortsgrenze zu auch zur Folge, dass immer mehr Pfl an- J. Thieme Oberlichtenau (eine etwa 8 Meter hohe zen von Sammlern und Homöopathen (Quelle: Ortschronik von H. Oswald) Schützenwesen in Deutschland ist immaterielles UNESCO Kulturerbe Mit der Urkunde vom 4.12.2015 erfolgte freien Bürger, die Handwerker und Ge- die Eintragung in das bundesweite Ver- werbetreibenden. Sie fanden sich in der zeichnis des immateriellen Kulturerbes. Schützenbruderschaft zusammen zur Zur Begründung heißt es: „Das Schüt- Wehr um Hab und Gut, Weib und Kind, Monatsangebot zenwesen ist vielerorts ein wichtiger, Leib und Leben mit der Waffe in der historisch gewachsener und lebendiger Hand zu verteidigen. Aus diesem Selbst- gültig bis 30. April 2017 Teil der regionalen oder lokalen Iden- schutz ist das Schützenwesen in unserer tität. Es umfasst eine große Anzahl Stadt entstanden. von Bräuchen und Traditionen, die in Am 19.3.1467 wurde der Schützenbru- Deutschland in zahlreichen Erschei- derschaft das Privileg der Innung verlie- Verlieren Sie 10 kg bis zum nächsten Urlaub! nungsformen verbreitet sind. hen. Wir heutigen Schützen können im - erfolgreichstes Abnehmprogramm Deutschlands Jahr 2017 das seltene Jubiläum der 550- Gerade in kleineren Orten werden die jährigen Wiederkehr der Verleihung der - mit Genuss essen und weniger wiegen unterschiedlichen ortsbezogenen Bräu- Privilegien begehen. - Verbesserung des Blutbildes che der Schützenvereinigungen, das so- Wir, der Schützenverein Pulsnitz, sind ziale und kulturelle Gemeinschaftsleben, offen für alle Bürgerinnen und Bürger - Senkung des Blutdrucks die Schützentradition das ganze Jahr der Stadt Pulsnitz, der Ortsteile und der - kein Sodbrennen mehr hindurch gelebt.“ Die Urkunde wurde umliegenden Gemeinden. am 11.3.2016 durch den Präsidenten des - weniger Wechseljahresbeschwerden Deutschen Schützenbundes, Heinz Hel- Wer Interesse an unserer Tradition und - wesentlich bessere Haut mut Fischer, entgegengenommen. am sportlichen Schießen hat, kann sich Im 15. Jahrhundert war die Blütezeit des bei uns melden. Wir freuen uns über - für Diabetiker geeignet Deutschen Schützenwesens. Mit dem jedes neue Mitglied. Ansprechpartner - 2 Monate gratis Stadtrecht vom 21.3.1375 erhielt die sind Herr Hartmut Melzer, Herr Hel- Stadt Pulsnitz das Recht, ihr Gemeinwe- ge-Peter Damrath, Herr Dieter Kühne Jetzt anmelden unter: Tel. 035955-43427 sen zu schützen und zu ummauern. Mit und Herr Peter Böhme sowie alle an- diesem Recht wurden aber auch Bürger deren Mitglieder, erreichbar auch unter benötigt, die den Schutz der Stadt über- www.schuetzenverein-pulsnitz.de. nahmen. Das waren die Hausbesitzer, H.-P. Damrath 2017615 4 / 2017 Amtsblatt der Gemeinde Ohorn  Bekanntmachungen Seite 8

Gefasste Beschlüsse: Anmeldung Hexenfeuer schen Feuer und Gebäuden, sowie Gemeindeverwaltung Ohorn die Bereitstellung von Löschwasser. In der 15. öffentlichen Sitzung des Tech- Die traditionellen Hexenfeuer am 30. 6. Folgende Mindestabstände müssen Rückschau Winter 2017 nischen Ausschusses am 15.03.2017 April sind bei der Gemeindeverwaltung lt. Pfl anzAbfV vom 25. September An einen Winter hatte wohl keiner mehr Herrn Mrohs und Herrn Behr. Herr wurden folgende Beschlüsse gefasst: mit Angabe von Ort und Verantwort- 1994 eingehalten werden: so richtig geglaubt. Aber er kam und das Mrohs stellte uns sein Grundstück sogar Beschluss-Nr. 15-10/2017 lichem anzumelden, entweder persön- • 1,5 km von Flugplätzen, ziemlich intensiv. noch als Parkfl äche zu Verfügung. Der Bauantrag Fl.-St. 120/25 (Anbau Am lich, schriftlich, telefonisch, per Fax • 200 m von Autobahnen, Schon am 01.01.2017 hatte unser Bau- ganze Wintersport entwickelte sich zum Rathaus 1) oder E-Mail. • 100 m von Bundes-, Land-, und hofl eiter Falko Geier das richtige Ge- Selbstläufer. Immer mehr „Gickelsber- Beschluss-Nr. 15-11/2017 Merkblatt zur Anzeige eines Kreisstraßen, Lagern mit brennbaren spür als er mich fragte, ob er auf dem ger“ zeigten Bereitschaft und sicherten Bauantrag Fl.-St. 390/1 (Neubau Einfa- Brauchtumsfeuers Flüssigkeiten oder mit Druckgasen Sportplatz eine Eisbahn anlegen könnte. unentgeltlich den weiteren Liftbetrieb milienhaus Röderstraße) 1. Durch das Verbrennen dürfen keine sowie Betrieben, in denen explosi- Dass das ein Renner wurde, hätte ich nie ab. So war der nicht mehr nur am Wo- Beschluss-Nr. 15-12/2017 Gefahren oder Belästigungen für die onsgefährliche oder brennbare Stoffe geglaubt. chenende geöffnet. Unserem Landwirt, Bauantrag Fl.-St. 58/3 (Neubau Einfa- Allgemeinheit oder die Nachbar- hergestellt, verarbeitet oder gelagert Als es dann zu schneien begann, kamen Herrn Thomas Oswald, haben wir es zu milienhaus Hufestraße 42) schaft eintreten, insbesondere durch werden. Fragen zum Skilift auf. Die Mitarbeiter verdanken, dass die Piste präpariert wer- Rauchentwicklung oder Funkenfl ug. 7. Eine Verletzung der Vorschriften des Bauhofes leisteten von 4.00 Uhr den konnte und die Fahrschule Ziegen- In der 31. öffentlichen Sitzung des Ge- 2. Es ist nur Baumschnitt, Reisig u. ä. wird mit einem Bußgeld geahndet! früh bis 22.00 Uhr abends den Winter- balg sponserte ein Toilettenhäuschen, so meinderates am 15.03.2017 wurden fol- zu verbrennen. 8. Die Gemeinde informiert die örtliche dienst und betrieben am Wochenende dass am Lift sogar Würstchen und Ge- gende Beschlüsse gefasst: 3. Verboten ist das Verbrennen son- Feuerwehr über das geplante Hexen- zusätzlich den Lift. Am 14.01.2017 tränke verkauft werden konnten. Beschluss-Nr. 31-13/2017 stiger Abfälle, wie Plastik, Alttex- feuer. Ihr Ordnungsamt stand dann fest, dass es so nicht weiter Allen, auch den nicht genannten fl ei- Bauleistungsvergabe Wanderhütten – tilien, Reifen, Möbel und Spanplat - gehen konnte. ßigen Helfern, hier noch mal ein ganz Los 1 (Reparatur und Neubau) ten, Hausmüll, sowie Gartenabfälle, TSV 1865 Ohorn e.V. Kurzentschlossen wandten wir uns an großes Dankeschön. Und voller Sehn- Beschluss-Nr. 31-14/2017 wie Laub, Gras und dergleichen. Herrn Uhlmann, der die Abteilung Gi- sucht warten wir auf den nächsten Win- Bauleistungsvergabe Wanderhütten – 4. Die Stapel sind aus Gründen des Spielplan Handball ckelsberg im Heimat- und Geschichts- ter. Doch bevor es soweit ist, rufen wir Los 3 (Wanderkarte für Bushäuschen) Naturschutzes maximal 5 Tage vor- Sonntag, 02.04., 10 Uhr, HVH Kamenz verein leitet. Er setzte eine Rundmail unsere Einwohner zum Frühjahrsputz Beschluss-Nr. 31-15/2017 her anzulegen bzw. umzustapeln. – TSV 1865 Ohorn, SH „Am Flugplatz“ ab und schneller als gedacht, hatten wir auf. Annahme von Zuwendungen Diese Vorsorge ist notwendig, um Kamenz die ersten Bereitschaftserklärungen zur Wir bitten alle Straßenanlieger an ihren Im nichtöffentlichen Teil wurde ein Be- keine Tiere zu verbrennen. Samstag, 08.04., 15 Uhr TSV 1865 Absicherung des Liftbetriebes. Dafür Grundstücken die Fußwege bzw. Stra- schluss zur Stundung von Hundesteuer 5. Der Antragsteller ist verantwortlich Ohorn – SV Steina 1885, SH Pulsnitz danken wir den ehrenamtlichen Helfern ßenränder inklusive Schnittgerinne vom gefasst. für die Einhaltung der Forderungen Samstag, 29.04., 16 Uhr SV Lok Kö- ganz herzlich. Parallel dazu kam Herr Winterschmutz zu befreien. Den genauen Wortlaut der öffentlichen für Ordnung, Sicherheit, Natur- und nigsbrück – TSV 1865 Ohorn, SH Kö- Garten, der Bürgermeister von Steina In der Woche vor Ostern (10.- Beschlüsse entnehmen Sie bitte den Brandschutz vor und während dem nigsbrück auf uns zu, um zu fragen ob wir nicht 12.04.2017) wird der Bauhof die Dreck- Aushängen an der Verkündungstafel im Abbrennen und kontrolliert die Spielplan Kegeln die Loipen nach Ohorn erweitern wol- haufen abholen. Rathaus vom 03.04 – 12.04.2017. Nachsorge (Entfernen der Verbren- len. Wir suchten eine Route aus und nungsrückstände). Zu beachten sind Samstag, 08.04., 14 Uhr, SV Demitz- ich sprach dann mit den Eigentümern, Sonja Kunze, Bürgermeisterin DRK Ohorn Kleidersammlung u.a. ein ausreichender Abstand zwi- Thumitz – TSV 1865 Ohorn 2.

Seniorenfahrt Wir möchten noch mal an unsere Klei- Sitzungstermin Ostern im Land der Sorben – In der dersammlung am 08.04.2017 erinnern. Nachruf Mittagsgaststätte werden Sie mit Brot Bitte stellen Sie Ihre Spende ab 8 Uhr, Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- & Salz herzlich begrüßt. Traditionell deutlich zu sehen, an der Straße ab. Wir Liebe Sportfreunde ! meinderates fi ndet am Mittwoch, dem genießen Sie das sorbische Hochzeitses- sind auch bis 11 Uhr an der DRK-Stati- Die Sportler des TSV 1865 Ohorn sind in tiefer Trauer. Wir trauern um 12. April 2017, 19 Uhr im Sitzungssaal sen. Einer Ostereiermalerin können Sie on zu erreichen. Jederzeit steht dort der unsere, über alles lieb gewonnene Sportfreundin des Rathauses statt. bei der Arbeit über die Schulter schau- Container für Ihre Kleiderspende bereit. Bei Bedarf fi ndet vorher 18.30 Uhr eine en und die Kunstwerke bestaunen. Bei Christa Schaaf öffentliche Sitzung des Technischen einer Rundfahrt mit dem Gastwirt durch Blutspender aufgepasst! Ausschusses statt. diesen schönen Landstrich erkunden Seit über 70 Jahren gehörte sie unserem Verein an und erfüllte ihn mit Die Tagesordnungen entnehmen Sie bit- wir die Sehenswürdigkeiten der Region Leben. Als Übungsleiterin bei den Turnern und als Kampfrichterin bei te den Aushängen an der Verkündungs- und lauschen so mancher Anekdote. Die Unser nächster Blutspendetermin fi n- den Handballern war sie wohl ein Jedem bekannt. Ihr außerordentliches tafel im Rathaus ab 05.04.2017. Fahrt kostet mit Mittagessen, Vorfüh- det bereits am Gründonnerstag, dem ehrenamtliches Engagement sollte vielen von uns ein Vorbild sein! Ohne rung Osterverzierung, Rundfahrt sowie 13.04.2017 ab 14.30 Uhr statt. Wir freu- Menschen wie Christa ist Sport im Verein einfach nicht möglich. Du wirst Kaffee und Kuchen 56,-- € pro Person. en uns über viele Spender. Ein Dank geht immer in unseren Herzen sein! Gemeindebibliothek Abfahrt ist 10.35 Uhr auf dem Gickels- an alle Spender, die sich zu den letzten Ruhe in Frieden! berg, anschließend die Haltestellen im zwei Terminen für eine Knochenmark- Unser Mitgefühl gilt ebenso Ihrer Familie und Ihren Freunden. Die Bücherei Ohorn bleibt am 20.04.2017 Ort und am Betreuten Wohnen. Anmel- spende untersuchen haben lassen. Dein TSV geschlossen. Wir bitten um Beachtung. dungen nehmen wir gern entgegen. Melzer Vorsitzender 9 Seite Kultur 4 / 2017 „Sa Sdorowje OLIKA – Lebenswege im 18. und 21. Jahrhundert

Die Russen sind bald wieder da!“ Der Ernst Rietschel Kulturring e.V. lädt lieferte Entwürfe für Buchillustrationen anderen Reise den kältesten bewohnten Doch was wollten sie denn nun in un- dem Programm. Sonntag fuhren wir im April zu zwei außergewöhnlichen und Porzellan. Als Vertreter des Rokoko Ort der Erde. Doch begonnen hat seine serem beschaulichen, kleinen Ort? Was dann zum zweiten Mal nach Radeburg und sehr unterschiedlichen Vorträgen und der Empfi ndsamkeit gehörte SCHE- Abenteurerkarriere mit einer Weltum- führte sie hierher? Und warum kamen zum Faschingsumzug. Gemeinsam mit in den Kultursaal der HELIOS Klinik NAU seit 1770 in Deutschland zu den rundung. Ronald Prokein umrundete, immer mehr? Fragen über Fragen. Die dem Jugendverein Oberlichtenau e.V. Schloss Pulsnitz ein. einfl ussreichen Künstlern seiner Zeit. gemeinsam mit Markus Möller, per Gerüchteküche brodelte und kochte bald wurde für diese beiden Umzüge wieder Am 12. April um 19 Uhr wird Dr. Anke Die Vortragende, Dr. Anke Fröhlich- Fahrrad die Erde. Sie radelten fast 18000 über. Jeden Tag machte neuer Dorf- ein Umzugswagen dekoriert. Montag Fröhlich-Schauseil aus Dresden den Schauseil studierte Kunstgeschichte und Kilometer in fünf Monaten (Guinness- tratsch die Runde. Angeblich wollten sie folgte dann zwar teils unausgeschlafen, bedeutenden, aus der Oberlausitz stam- Germanistik an der Universität Leip- Buch Rekord). Prokein überschlug sich sich hier niederlassen und waren bereits aber dennoch voller Enthusiasmus der menden Maler SCHENAU vorstellen. zig und an der Technischen Universität mit dem Fahrrad in China. Ein Hornis- auf der Suche nach einem geeigneten Kita- und Schulfasching, bei dem sich Der Vortrag ist betitelt mit „Dinge, Bli- Dresden und promovierte im Jahr 2000 senschwarm attackierte die Rostocker Objekt. Die alte Grundschule wurde zu die Kinder im Lindengasthof nochmal cke, Gesten, Gefühl“ – SCHENAU, ein zur Landschaftsmalerei in Sachsen im in der menschenleeren Taiga Sibiriens. einem heiß begehrten Gebäude. Aber so richtig austoben konnten, bevor sie bedeutender Künstler zwischen Paris 18. Jahrhundert. Über Asphalt-, Stein-, Schlamm- und daraus wurde letztendlich leider doch nach den Ferien wieder in die Kita oder und Dresden, Rokoko und Klassizismus. Am Ostermontag, dem 17. April um Sandpisten, gequält von Insekten durch- nichts und ehe man sich versah, sind sie Schule mussten. Johann Eleazar Zeissig, genannt Schen- 19 Uhr berichtet Roland Prokein aus querten sie drei Kontinente, schliefen jetzt alle schon wieder weg und die Kar- An dieser Stelle sei all unseren Gästen au wurde 1737 als Sohn des mittellosen Rostock von seiner Weltumrundung. unter freiem Himmel, in Nobelherbergen nevalssaison ist vorbei. und Unterstützern für das Gelingen die- Damastwebers in Großschönau im Kur- und Armenhäusern, in Kirchen und Feu- fürstentum Sachsen geboren. Zusammen erwehrstationen. Sie gerieten in Handge- mit seinen fünf Schwestern wurde Sche- menge und Polizeigewahrsam, sprachen nau von seinem Vater erzogen und im mit Botschaftern, Unterweltbossen und Rechnen, Schreiben, Lesen und Damast- Prostituierten, wurden verwöhnt und weben unterrichtet. Bereits früh zeigte bestohlen. Dabei wog Möller als 13- sich das Talent Schenaus zum Malen Jähriger fast 100 kg und Prokein brachte und Zeichnen, sodass er im zwölften Le- es mit 15 Jahren nur auf 45 kg! Kaum bensjahr nach Dresden geschickt wurde, jemand glaubte einst an das ehemals un- wo er zuerst als Advokatenschreiber gleiche Paar. Kurz: Es handelt sich um Geld verdiente und nebenbei zeichnete. eine Material-, Kraft- und Nervenprobe Durch Vermittlung eines Schülers von hart an der Grenze zur Verzweifl ung und Anton Raphael Mengs wurde er an der eine Flucht nach vorn. Dresdner Zeichenschule angenommen. Roland Prokein und Markus Möller Mit im Vortragsgepäck Prokein`s neues Er war 13 Jahre lang in Paris tätig, kam Buch „Die Entdeckung des Kältepols dann nach Dresden und bildete hier als Der Abenteurer und Autor durchquerte Jutschjugei“. Das Vorwort dazu schrieb Professor und Direktor der Kunstaka- mit Markus Möller als erste Menschen Jörg Kachelmann. Zu beiden Vorträgen demie zahlreiche Schüler aus, führte Kamtschatka zu Fuß. Prokein lief auch sind alle Interessierten sehr herzlich ein- bedeutende Gemäldeaufträge u. a. für als erster überhaupt im Hochsommer geladen. Eintritt frei! den sächsischen Kurfürstenhof aus und durch Europa und entdeckte auf einer Sabine Schubert und Vortragende Auftrittsszene aus dem Bühnenprogramm Doch vorher hat der OLIKA wieder ein- ser fetzigen Saison gedankt: Stadt – Landschaft Neuanschaffungen in der Bibliothek Pulsnitz mal ordentlich gefeiert. Angefangen bei Da wären die Oberlichtenauer Vereine den auswärtigen Veranstaltungen, wie SG Oberlichtenau e.V., Jugendverein Der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. er- Erwachsenenliteratur der 25. Prunksitzung in Bischofwerda Oberlichtenau e.V. und Spielmannszug öffnet am 22. April 2017 um 14 Uhr mit - Jojo Moyes – Im Schatten das Licht oder beim 60-jährigen Jubiläum in Lich- Oberlichtenau e.V. für ihre tollen Pro- einem Kunstfest in der Ostsächsischen (Roman) tenberg. Auch sonst wurde nahezu keine grammnummern und Musikeinlagen, das Kunsthalle drei Ausstellungen mit - Anna Gavalda – Nur wer fällt, lernt Veranstaltung in der Umgebung ausge- Team der KITA für Ihre Unterstützung Künstlern aus dem urbanen Kulturraum fl iegen (Roman) lassen. Der endgültige Saisonabschluss beim Kinderfasching, Thomas Kummer Chemnitz und aus dem Kulturraum - Maeve Binchy – Zeit der Kastanien fand - wie seit vielen Jahren - in Fisch- und Maik Günzel für Licht- und Ton- Oberlausitz-Niederschlesien sowie Si- blüte (Roman) bach bei der Pappnasennachlese am 18. technik, Ilona Crämer und Ines Freu- bylle Leifer und Cornelia Faulwasser. - Nele Neuhaus – Mordsfreunde (Krimi) März statt. Auf dem heimischen Saal denberg mit Familie fürs Schneidern der In der Ostsächsischen Kunsthalle werden - Don Winslow – (Krimi) hatte man ebenfalls wieder jede Menge Kostüme, die Lausitzer Hügelland Agrar von 40 Künstlern aus einem städtischen - Wolfgang Burger – Drei Tage im Mai Spaß. Zur Auftaktveranstaltung heizten AG für die Räumlichkeiten, die Firma und einem ländlichen Kulturraum Ma- (Krimi) die Mädels der Funkengarde des OLI- UBK für die Umzugsfahrten, DJ Matze lerei, Plastik, Keramik, Design und - Thilo Sarrazin – Wunschdenken KA dem Publikum pünktlich um 21:11 für volle Tanzfl ächen und ... nochmals Schmuck gezeigt. Künstler der Ober- Kinderliteratur Uhr mit ihrem Funkentanz richtig ein. herzlichen Dank an alle hier nicht expli- lausitz begegnen Künstler aus Chem- - Ulf Blanck – Die drei??? Der Kinderfasching, diesmal wieder zit genannten Unterstützer und Freunde nitz und dem Erzgebirge. Die Ausstel- Kids „Tatort Trampolin“ mit unseren Clowns „Pampelsuse“ und des Oberlichtenauer Faschings! lung entstand in Zusammenarbeit des - Dagmar Hoßfeld – Ponyclub Löwen- „Peppo“, war ein gelungener Spiel-, Abschließend noch die nächste karne- Chemnitzer Künstlerbunds e.V. mit den zahn Spaß- und Tanznachmittag. Die tollen valistische Aktion: Am 15.04.2017 ab Kunstvereinen der Oberlausitz und dem - Annalena Luchs – Prinzessin Anneli Tanzeinlagen der „Minimäuse“ (1./2. 14 Uhr veranstaltet der OLIKA ein Os- Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. und und das liebste Pony der Welt Klasse), der „Maximäuse“ (3./4. Klasse) terfeuer auf dem Dorfplatz in Oberlich- soll den Austausch bildender Künstler - Mein kunterbuntes Märchenbuch und der „OLIkätzchen“ (5.-9. Klasse) tenau. Dabei wird es jede Menge Spiel zwischen den Regionen in Sachsen för- - Mein allerschönsten Vorlesege- taten ihr übriges und wurden lautstark und Spaß für Jung und Alt geben. Für dern und die Oberlausitz als gastlichen schichten bejubelt. Am Faschingswochenende das leibliche Wohl ist selbstredend ge- Kunstraum präsentieren. - Feuerwehrmann Sam meinte es Petrus wieder sehr gut mit al- sorgt. In der Galerie im Geburtshaus Ernst (Komplettstaffel DVD) len Karnevalisten. Samstag ging es, wie Da kommt sogar der Osterhase! Rietschels wird Sibylle Leifer Holz- - Der kleine Rabe Socke (DVD) Die Bibliothek ist neu gestaltet jedes Jahr, nach Königsbrück zum Um- Nähere Infos dazu gibt es in nächster Zeit schnitte ausstellen. Sie studierte an der zug. Abends dann wieder unser traditi- auf unserer Internetseite unter www.oli- Hochschule für Bildende Künste in Dres- Unter www.pulsnitz.bbcom.de können für unsere kleinen Gäste geplant. Und oneller Frauenfasching auf einem sehr ka-online.de oder bei Facebook. Schaut den Malerei und Grafi k und lebt heute in Interessierte jederzeit auf den Biblio- für alle, die noch nicht wissen, wo sie gut gefüllten Saal mit spontanen Tanz- ruhig mal vorbei! Sanz bei Greifswald. Beim Holzschnitt theksbestand von Pulsnitz zugreifen. die Bibliothek in Pulsnitz fi nden. Sie einlagen „der sieben Sünden“ weit nach Susan Richter liegen Wagnis und Geheimnis dicht bei- Von Kinderbüchern über Sachbücher befi ndet sich auf der Goethestraße 20a. einander. Was einmal geschnitten wurde, bis hin zu Belletristik ist für jeden etwas Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von ist nicht zurückholbar. Im Wegnehmen dabei. Aber auch DVD’s, Hörspiele und 13-17 Uhr sowie an Sonn- und Feierta- Vergabe Ehrenamtsstelle liegt das Rätsel des Entstehens. Sibylle Brettspiele stehen bereit zur Ausleihe. gen von 14-17 Uhr. Leifer ist bei Holzschneiden hochkon- Zukünftig sind auch wieder Lesungen A. Jürgel zentriert, jeder Handgriff ist vorgedacht Die Kultur und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige GmbH vergibt eine und doch wirken ihre Figuren und Tiere Ehrenamtstelle. erstaunlich bewegt. Adonia-Musical im Schützenhaus Im Kultursaal der HELIOS Klinik Mögliche Aufgaben sind zum Beispiel: Schloss Pulsnitz zeigt Cornelia Faul- Am 20.April tritt der 70-köpfige Ado- sternden Chor und eine professionelle - Mithilfe im Pfefferkuchen- und Stadtmuseum wasser aus Meißen Aquarelle mit Blu- nia-Jugendchor zum dritten Mal in Puls- Liveband. Eingeladen sind Jung und - Unterstützen beim Backen und Verzieren men- und Landschaftsmotiven. Sie wur- nitz auf. Alt! Der Eintritt ist frei - um eine Spende - Perfertführung de 1962 in Radeberg als Cornelia Heger In den Osterferien studieren sie das Mu- wird gebeten. geboren und absolvierte eine Ausbil- sical „Josef“ innerhalb von drei Tagen Herzliche Einladung am Donnerstag, Interessierte Pulsnitzer können sich gern bei Herrn Andreas Jürgel melden dung zur Porzellanmalerin in Meißen. ein und gehen dann auf eine viertägige dem 20. April 2017, 19.30 Uhr, Schüt- ([email protected]; Tel.: 035955-70924). Cornelia Faulwasser ist seitdem als Blu- Konzerttournee. zenhaus Pulsnitz, Einlass ab 18.30 Uhr Dabei können dann auch Fragen geklärt, mögliche Einsätze besprochen und menmalerin in der Manufaktur tätig. In Freuen Sie sich auf modernes Theater, weitere Ideen diskutiert werden. zahlreichen Kursen eignete sie sich die außergewöhnlichen Tanz, einen begei- Belinda Förster verschiedenen Techniken der Malerei an. Ihre sehr sensiblen und beeindruckenden Stillleben, Blumendarstellungen und Bücherstube Zeiger Landschaften wurden mehrfach in Aus- Inhaber: Steffi Zeiger stellungen und bei Ausstellungsbeteili- Robert-Koch-Straße 38  01896 Pulsnitz  Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 gungen gezeigt. Eine Einführung in alle E-Mail: buecherzeiger-pulsnitz@web. de drei Ausstellungen gibt Dr. Ingrid Koch aus Dresden. Musikalisch wird die Er- öffnung von Rainer Promnitz begleitet. Lars Franke: 50 Sagenhafte Naturdenkmale in Sachsen 14,95 € Nach der Eröffnung können alle drei Ausstellungen besucht werden und in Rad - und der Ostsächsischen Kunsthalle lädt ein Sachsen ist reich an beeindruckenden Schöpfungen der Natur, von denen eigens eingerichtetes Galeriecafé zum Reifenservice Lars Franke 50 Denkmale besucht, fotografi ert und ihre Geschichten auf Verweilen ein. Alle Interessierten sind Papier gebracht hat. sehr herzlich zur Eröffnung oder im Aus- Der versteinerte Wald Chemnitz zählt ebenso zu den Raritäten wie das stellungsverlauf zu den Öffnungszeiten Hochmoor am Großen Kranichsee im Erzgebirge oder die Clara Schumann- eingeladen, sich die Ausstellungen an- Radeinlagerung Linde in Schmorsdorf bei Dresden. zusehen. Öffnungszeiten: Ostsächsische Kunsthalle und Galerie im Geburtshaus 2014403 Die 50 Naturdenkmal-Geschichten bieten neben abwechslungsreichen Na- Ernst Rietschels donnerstags, freitags turbeschreibungen und atmosphärischen Fotografi en auch Überlieferungen und sonntags 14 bis 17 Uhr. Galerie im Spittelweg 13 und Sagen - wie die von der Barbarine am Pfaffenstein. Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Entstanden ist eine Einladung zu Entdeckungsausfl ügen oder zu bester Lek- Pulsnitz sonntags zwischen 14 und 17 01896 Pulsnitz türe für das gemütliche Daheim. Uhr und je eine Stunde vor allen Veran-  035955 / 54514 staltungen. 2014388 Sabine Schubert www.autoservice-haensel.de 4 / 2017 Anzeigen Seite 10 2016594 Pukava im Sommer Bei und bekommen Sie Ein Highlight in diesem Jahr war die Teilnahme unserer mittleren Funken- professionelle Dienstleistungen garde bei der 26. Sächsischen Garde- & Produkte tanzschau in Weinböhla am 18.03.2017. Zum ersten Mal waren wir dort vertreten mit professioneller Empfehlung. und nicht nur für die Funken sondern auch für uns, die mitgefahren sind, war es eine besondere Erfahrung. Wir sind stolz sagen zu können, dass unsere mitt- leren Funken, welche erst seit einem knappen Jahr trainieren, den 11. von 13 Plätzen in ihrer Kategorie belegt haben. Das wichtigste an dieser Teilnahme war jedoch der Spaß, die Chance zu zeigen, Tel.: 035955-72926 was man in der kurzen Zeit alles so beim Zur Verstärkung unseres Ernährungsteams suchen wir für die HELIOS Klinik Tanz drauf hat und natürlich auch um Schwedenstein und die Schlossklinik in Pulsnitz zum nächstmöglichen Zeit- mit anderen Vereinen und Funken ins und erleben Sie dabei die induviduellste Haarpflege aller Zeiten punkt eine/n Gespräch zu kommen. Diätassistent m/w in Teilzeit Natürlich wird auch dieses Jahr unser Montag 12-20 Uhr, Dienstag-Freitag 8-20 Uhr und Samstag 8-16 Uhr „Sommer Open Air“ zum bereits zehn- für Sie geöffnet Koch m/w in Teilzeit ten Mal am ersten Juliwochenende im 2014382 Walkmühlenbad Pulsnitz stattfi nden. Es Servicekraft m/w in Teilzeit ist ein Jubiläum besonderer Art, denn unsere Walke besteht gleichzeitig seit 55 Folgende Aufgaben warten auf Sie: Frischeküche, Ernährungsberatung, Er- Jahren. Wenn das kein Grund zum Fei- nährungsvorträge, Durchführung von Kochgruppen sowie Buffetbegleitung. ern ist! Wie immer laufen die Vorberei- Wir erwarten: Gute Kenntnisse im Bereich der gesunden Ernährung sowie tungen auf Hochtouren, aber mehr wird ein freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild. Bereitschaft zum Wochen- natürlich noch nicht verraten. Es wird enddienst sollte mitgebracht werden. keiner verhungern, keiner verdursten, Richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per für Unterhaltung ist gesorgt und wegen Mail an Frau Katja Strohbach ([email protected]) oder per Post an nach- der Sache mit dem Wettergott…naja, da folgende Anschrift: könnt Ihr auch was dazu beisteuern… Klüh Catering GmbH also immer schön Aufessen! Niederlassung Dresden Wir halten Euch auf dem Laufenden und Hermann-Reichelt-Str. 3 sehen uns zu unseren Sommerveranstal- 01109 Dresden tungen. 2017618 PUKAVA – Schau! Schau!

2017617 11 Seite Anzeigen 4 / 2017 Parkplätze Bis bald im Brunnenhof im Hof ! Mehrwertaktion 2017 Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstraße 5 2014395 Zeiss Officegläser für Beruf und Freizeit Tel. (03 59 55) 4 46 71 Langebrück Entspannt Sehen Dresdner Straße 4-7, Erfolgreich Arbeiten Tel. (03 52 01) 7 03 50 Mehrwert - Brillen mit Dresden Klotzsche 50% Mehrbrillenrabatt Königsbrücker Landstraße 66, Sehen in neuen Dimensionen Tel. (03 51) 8 90 09 12 www.hahmann-optik-art.de Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 2017 Aussehen in Perfektion

brillen & contactlinsenstudios - Anzeige - Arbeiten am Arbeitsplatz mit Business – Gleitsichtgläsern LIFTTECHNIK ELBIN Zeiss Officelens – das erfolgreiche Bürokonzept In Deutschland gibt es mittlerer Weile duell konzipiert werden. stungsfähigkeit über alle Stunden des Ihr regionaler Fachbetrieb 25 Millionen Arbeitsplätze am Compu- Zur Auswahl stehen drei Nahkonzepte: Arbeitstages. Treppenlifte mit Treppenliftausstellung ter. Nach einhelliger Meinung der Au- Übrigens ist wichtig, dass Tastatur, genärzte führt das Arbeiten an modernen  Zeiss Konzept Nah Schrifthalter und Bildschirm möglichst Bildschirmen nicht zu bleibenden Au- Sehbereich 30–70 cm in einer Linie stehen, frontal vor den Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause, Einbau + Service genschäden. Andererseits ist klar, dass  Zeiss Konzept Business Augen. Nach einer individuellen Augen- Zuschuss bei vorhandener Pflegestufe bis 4.000 € möglich! beim Arbeiten am PC dem Auge auf Sehbereich 30 cm–1,5 m prüfung können wir Ihnen auf Grund der Grund von ca. 30 000 Blickbewegungen  Zeiss Konzept Raum Maße Ihres persönlichen Bildschirmar- täglich alles abverlangt wird. Ein gut Sehbereich 30 cm–4,0 m beitsplatzes Ihre Korrektion bestimmen Telefon: 03528 - 415 3105 eingerichteter Bildschirmarbeitsplatz und optimale Glaslösungen anpassen. 2015523 mit guten Lichtverhältnissen und einem Zusätzlich gibt es die Qualitätsstufen in „Gleitsichtsehen“ macht mit Zeiss Of- e-Mail: [email protected] www.treppenlifte-verkauf.de großen strahlungsarmen und wenig ge- Plus und Superb. Wer seine Offi cegläser fi celens Gläsern so richtig Spaß und auf Ullersdorfer Hauptstraße 10, 01454 Ullersdorf (bei Radeberg) krümmten Bildschirm sind wichtig für nicht mehr merken will, wählt die Aus- Grund der breiten Sehbereiche ist die einen beschwerdefreien Arbeitstag. stattung „Individuell“. Bei der Variante Eingewöhnung ein Kinderspiel. „Individuell“ werden die Gläser buch- Gerade am Bildschirm, mit seinen un- stäblich maßgeschneidert. Unser TIPP: Nutzen Sie die Möglich- terschiedlichen Sehbereichen, ist die keiten einer umfassenden Beratung zu Korrektion mit einer Einstärkenbrille Gleitsicht- oder Businessgläsern und ma- oftmals nicht ausreichend. chen Sie einen unverbindlichen Sehtest. In Frage kämen Gleitsicht- oder Zwei- Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir stärkengläser – die beste Lösung sind umfassend Ihre Korrektion und zeigen aber spezielle Computergläser – die Ihnen vielleicht völlig neue Möglich- Business Gläser. Computergläser sind keiten ... und durch den 50% Zweitbril- Gleitsichtgläser mit optimierten Sehbe- lenrabatt halbieren wir den Preis für eine reichen im Nah- und Zwischen- bzw. Nach Anpassung mit einem Videomess- Hobby-, Arbeits- oder Sonnenbrille. Bildschirmbereich. system haben alle Zeiss Offi celensgläser Diese Sehbereiche sind wesentlich brei- von Hahmann Optik eine Zufrieden- Niels Hahmann ter ausgelegt. Abhängig vom Arbeitsbe- heitsgarantie und sind optimal verträg- Hahmann Optik GmbH reich und den Arbeitsplatzbedingungen lich (Zeiss Relaxed Vision System). zeiss relaxed vision center 2017 können Zeiss Offi celens Gläser indivi- Perfektes Sehen erhält uns unsere Lei- Wettinstraße 5, Pulsnitz

Zwei linke Hände? Suche „Leihoma“ zur Junge Familie sucht in Ohorn Keine Zeit? Keine Lust? Kinderbetreuung von bauträgerfreies Da werden Sie geholfen. 17.00-19.00 Uhr in Pulsnitz. Grundstück ab 1000 m². Helfer in Haus - Hof - Garten Schulenburg Tel. 01 76/36 46 20 89 Tel: 0172 / 1402035

0152 34 20 53 74 2016609

- 1992 - - 2017 - 25 Jahre Danke für Ihr Vertrauen

ELEKTROINSTALLATION

Pulsnitz, Bachstraße 18, Tel 03 59 55/4 42 54 [email protected] 2014475 4 / 2017 Veranstaltungen  Service Seite 12

Veranstaltungen im April Öffnungszeiten Familien

03.04., 19.30 Uhr Naturvortrag: Die Natur Südschwedens* Gernot Engler aus Pfefferkuchenmuseum und AWO-Kindertagesstätte Wichtelburg, Polzenberg Tel. 7 36 33 Gräfenhain, Bibliothek der HELIOS Klinik Schwedenstein Pulsnitz-Information Eltern-Kind-Kreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 16 Uhr für Eltern mit 04.04., 19:00 Uhr Kino: Rico, Oskar und das Herzgebreche* Am Markt 3, Telefon 4 42 46 Kindern von sieben Monaten bis 15 Monate Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Dienstag-Freitag 13-17 Uhr Arbeitsgemeinschaft für Familienbildung Bischofswerda e. V. 05.04., 19:00 Uhr Frühlingshaftes–Naturerwachen* Sonntag 14-17 Uhr Krabbelgruppe: Kita Spatzennest, An der Hohle 6, Vortrag von Frau Dr. Gudrun Kafka und Herrn Rolf Kluge aus Dresden und nach Vereinbarung donnerstags 9:30–10.30 Uhr für Kinder von sieben bis 15 Monaten Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz. Weitere Infos oder Kontakt über www.fbs-biw.de oder [email protected]. 06.04., 20.00 Uhr Frauenabend: Das Leben geht durch meine Hand Stadtmuseum und Bibliothek Familiensport Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: Referentin: Pfarrerin Ulrike Fourestier, Leiterin der Taubblindeneinrichti- Goethestr. 20a, Telefon 71 71 81 Tobestunde Donnerstags 16-17 Uhr für Familien mit kleinen Kindern im Alter gung „Storchennest“ in Radeberg Dienstag-Freitag 13-17 Uhr von zwei bis fünf Jahren Landeskirchliche Gemeinschaft Friedersdorf Bethlehemraum Sonntag und Feiertag 14-17 Uhr 08.04., 19.00 Uhr Oldie Disco mit HDH (DJ) Café-Bar Harlekin [email protected] Pflegedienste 09.04., 15.00 Uhr Gottesdienst der Jesus Gemeinde - Ölzweig e.V. 10 Jahre Royal Rangers - christliche Pfadfi nder e.V. in Pulsnitz Galerien des Diakonie Sozialstation Poststraße 5, Tel. 7 71 55 Turnhalle Grundschule Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Termin nach Vereinbarung 10.04., 19.30 Uhr La Palma* Vortrag von Frank Sühnel aus Oberlichtenau Telefon: 03 59 55/4 23 18 Allgemeine soziale Beratung, Frau Christine Finzel, Dienstag 8-12 Uhr und nach Vereinbarung Bibliothek der HELIOS Klinik Schwedenstein. Kunstfest zu Ausstellungseröffnungen Pfl egemobil Pulsnitz GmbH, Bahnhofstraße 1, Tel. 77 65 25 12.04., 19.00 Uhr Dinge, Blicke, Gesten, Gefühl* SCHENAU, ein bedeutender in der Ostsächsischen Kunsthalle am Pfl egedienstleiterin Lisanne Schöne, Hausbesuche und allgemeine Pfl egeberatung, Künstler zwischen Paris und Dresden, Rokoko und Klassizismus, geboren 22. April 14 Uhr Termine nach Vereinbarung, 24-Stunden-Erreichbarkeit, Hausnotruf in der Oberlausitz, Vortrag von Anke Fröhlich- Schauseil aus Dresden Pfl egedienst Pulsnitztal, Böhmisches Eck 1, Tel. 2 05 00 Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Ausstellungen 22.04.-11.06.2017 Ostsächsische Kunsthalle Pfl egedienstleiterin Diana Kießig, Pfl ege- und Betreuungsberatung nach telefo- 12.04., 19.00 Uhr Öffentliche Chorprobe Gemischter Chor* nischer Terminabsprache, 24-Stunden-Erreichbarkeit Körpertherapiesaal der HELIOS Klinik Schwedenstein Stadt – Landschaft Malerei, Plastik, 13.04., 19.00 Uhr Ostern bei den Sorben* Vortrag und Videovorführung von Keramik, Design und Schmuck Häusliche Pfl ege Ilka Seifert, Mittelstraße 30, Tel. 4 47 85 Siegmar Schubert Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Öffnungszeiten: Do, Fr, So 14-17 Uhr Termine nach Vereinbarung 14.04., 14.00 Uhr Sonderführung zum Thema Passion und Kreuzigung Intensivpfl ege Sachsen GmbH, Ambulanter Pfl egedienst, Tel. 4 76 41 cv-aktiv reiseDienst e.V., Bibelland Oberlichtenau Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels Ihr Ansprechpartner: Bernd Vogelsang 14.04., 15.00 Uhr Karfreitag: Passionskonzert Nicolaikirche Rietschelstraße 16 14.04., 14.00 Uhr Osterfeuer Oberlichtenauer Karnevalsclub e.V. OLIKA Sibylle Leifer – Holzschnitte Gottesdienste Dorfplatz Oberlichtenau Öffnungszeiten: Do, Fr, So 14-17 Uhr 15.04., 19.00 Uhr Turn Away unplugged (Live Musik) Café-Bar Harlekin Ev.-Luth. Pfarramt St. Nicolai Pulsnitz, Kirchplatz 1, Tel. 7 23 55 16.04., 14.00 Uhr Sonderführung zum Thema Kreuzigung und Auferstehung Kultursaal Bis Ostern fi nden die Gottesdienste in der Michaeliskirche auf dem Friedhof statt. cv-aktiv reiseDienst e.V., Bibelland Oberlichtenau der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz 02.04. in Oberlichtenau 08.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Grüner 17.04., 10.00 Uhr Sonderführung zum Thema Kreuzigung und Auferstehung Cornelia Faulwasser – Stillleben und in Friedersdorf 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke cv-aktiv reiseDienst e.V., Bibelland Oberlichtenau Landschaft in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke 17.04., 19.00 Uhr Weltumrundung* Vortrag von Roland Prokein aus Rostock Öffnungszeiten: Sonntag 14-17 Uhr und 09.04. in Friedersdorf 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ronald Prokein umrundete gemeinsam mit Markus Möller per Fahrrad die eine Stunde vor den Veranstaltungen in Ohorn 09.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Grüner Erde, Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst, Konfi rmanden 7. Klasse 19.04., 19.00 Uhr Andrea Berg double Show mit Angela* Kreativnachmittage 14.04. in Friedersdorf 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Grüner Unterhaltungsprogramm mit Angela Prescher aus Großröhrsdorf In Ohorn 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Hiecke Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz „Alles Natur“, Ziegenbalgplatz in Oberlichtenau 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Hiecke

20.04., 16.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Gaststätte und Hotel Waldhaus Jeden Freitag ab 16 Uhr 2014386 in Pulsnitz 15.00 Uhr Passionsmusik, Kantor Sirrenberg Elzbieta Koper und Florian Meyer 07.04. Tücher & Schals geschickt geknotet 16.04. in Pulsnitz 06.00 Uhr Osternacht, Pfarrerin Grüner 20.04., 19.30 Uhr Adonia Musical - Joseph 21.04. Filzen von Fensterbildern, Blüten oder in Oberlichtenau 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Heidig Adonia Jugendchor, Schützenhaus Pulsnitz Stimmungslichtern. in Pulsnitz 10.15 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Grüner 22.04., 14.00 Uhr Stammtreffen zum Thema: Lebensholz Royal Rangers - Anmeldung unter: 03 59 55/7 04 41 oder 17.04. in Friedersdorf 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Osterfrühstück christliche Pfadfi nder e.V. Rangergelände „Wilde Freiheit“, Hempelstraße unter: [email protected] in Ohorn 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke 22.04., 14.00 Uhr Kunstfest zur Ausstellungseröffnung: Begegnungen – Aktion in „Alles Natur“ im April 23.04. in Pulsnitz 10.15 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Grüner Künstler der Oberlausitz und aus dem urbanen Kulturraum Chemnitz* 20% Rabatt auf Zimtlatschen und In Ohorn 14.30 Uhr Frühlingsliedersingen, Pfarrerin Grüner Beteiligt sind 40 Künstler sowie die Künstlerinnen Sibylle Leifer und Socken! 30.04. in Friedersdorf 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Drath Cornelia Faulwasser. Gleichzeitig werden zwei weitere Ausstellungen Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr durchge- in Oberlichtenau 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Fourestier in der Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels und im Kultursaal der hend, Sa 10-12 Uhr, Tel. 03 59 55 - 7 04 41 in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Drath HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz eröffnet. Christliche Bücherstube Ostsächsische Kunsthalle, Robert-Koch-Str. 12 Die Christliche Bücherstube neben “Alles Entsorgungstermine 23.04.-30.04. Spezialitätenwoche zum Tag des Deutschen Bieres Natur” lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Schützenhaus Pulsnitz Neben Büchern, Karten, CDs und DVDs fi n- Pulsnitz Stadt, OT Friedersdorf Bioabfall: Mo 10. und 24.04. 23.04., 19.00 Uhr Russisches Märchen* Heitere Klassik – Unterhaltungsmusik den Sie eine hübsche Auswahl an Geschenk- Restabfall: Di 11. und 25.04. Gelbe Tonne: Do 06. und 24.04. des 19. Jahrhunderts, Joachim K. Schäfer, Trompete, Oksana ideen für verschiedene Anlässe: Geburtstag, Bioabfall: Mo 10. und 24.04. Papiertonne: Di 11.04. Weingardt-Schön, Klavier, Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Taufe, Hochzeit, Konfi rmation, Ostern Gelbe Tonne: Do 06. und 24.04. 24.04., 19.00 Uhr Öffentliche Chorprobe Gemischter Chor im Rahmen der Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Papiertonne: Di 25.04. Schadstoffentsorgung am Schadstoffmobil Woche der offenen Chöre des Sächsischen Chorverbandes Freitag 10-18 Uhr, Tel.: 03 59 55 - 77 97 30 OT Oberlichtenau Steina, Kroneplatz: 06. 04., 15.15-16.00 Uhr Gemischter Chor Pulsnitz e.V., Schützenhaus Jeden 2. Mittwoch im Monat 16.30 Uhr im Restabfall: Do 13. und 27.04. Steina, Weiße Taube: 21. 04., 10.30-11.00 Uhr 24.04., 19.30 Uhr Schönes Deutschland – An der Mosel von Trier nach Koblenz* hinteren Raum: Gesprächskreis über die Bioabfall: Mo 03. und 18.04. Oberlichtenau, Dorfplatz: 21. 04., 11.15-12.00 Uhr Vortrag von Christian F. Schultze, Bibliothek der HELIOS Klinik Schwedenstein Bibel - jeder ist herzlich willkommen! Gelbe Tonne: Do 06. und 24.04. Friedersdorf, Goldene Ähre: 21. 04., 13.00-13.30 Uhr 25.04., 19.00 Uhr Basteln mit Frau Schulze* Papiertonne: Di 25.04. Pulsnitz, Schützenplan: 21. 04., 14.00-15.30 Uhr Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Bei einer Tasse Kaffee zu Themen wie: Ohorn Lichtenberg, Parkweg: 21. 04., 16.00-17.00 Uhr 27.04., 14.00 Uhr Rentnernachmittag Heimatverein Oberlichtenau e.V. Trennung – Trauer – Trost ins Gespräch Restabfall: Mi 05. und 20.04. (Angaben ohne Garantie) Heimatstube Oberlichtenau kommen, Austausch mit Menschen, die 27.04., 19.00 Uhr Vereinstreffen „Jugend bewegt Kommune“ ähnliche Gefühle durchleben. Kommen Bereitschaftsdienste AG Kinder- und Jugendarbeit, Feuerwehrgerätehaus Pulsnitz Sie am 24. April ab 16 Uhr auf einen Kaf- 28.04., 18.00 Uhr Maibaumstellen Pulsnitzer Vereine, Marktplatz Pulsnitz fee in den hinteren Raum der Bücherstube. Anmeldung für Krankentransport: (0 35 71) 1 92 22 29.04., 19.00 Uhr Konzert: Russische Märchen* Heitere Klassik – Unterhal- Sie müssen nicht “kirchlich” sein.... Jeder Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 tungsmusik des 19. Jahrhunderts; Joachim K. Schäfer, Trompete, N.N., ist herzlich willkommen! Montag, Dienstag, Donnerstag 19-7 Uhr; Mittwoch, Freitag 14-7 Uhr; Klavier, Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Sonnabend, Sonntag 24 Stunden 30.04., 17.00 Uhr Hexenfeuer Gartensparte „Am Russengrab“ e.V. Notrufe Zahnärzte: Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr 30.04., 19.00 Uhr Hexenfeuer Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau 01./02.04. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße 3, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 Keulenbergstraße/Sandweg Oberlichtenau Notruf für Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Krankentransport, Kassenärztlicher Not- 08./09.04. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 30.04., 19.00 Uhr Hexenfeuer FFW Friedersdorf 14./15.04. Frau ZÄ Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 * Veranstaltung vom Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. falldienst (03571) 1 92 22 Polizei - Notruf 110 16./17.04. Herr Dr. Christoph, Ziegenbalgstraße 5, Tel. 77 05 75 Seniorenveranstaltungen April Polizeirevier Kamenz 22./23.04. Frau ZÄ Bohry, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 Poststraße 4 (03578) 35 20 29./30.04. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße 3, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 Seniorengruppe Pulsnitz, Bahnhofstraße 3b, Tel. 7 22 54 Polizeistandort Großröhrsdorf ACHTUNG: Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Mittwoch, 05.04., 14 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Rathausplatz 1, Zimmer 32 (035952) 38 30 abgerufen werden! Mittwoch, 12.04., 14 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Sorgentelefon: 0800 1 11 01 11 Apotheken Raum Pulsnitz/Radeberg Mittwoch, 19.04., 14 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Telefon - Seelsorge: 0800 1 11 02 22 Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Mittwoch, 26.04., 14 Uhr Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen, Vortrag Frauenschutzhaus Bautzen: Beratung und Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. Aufnahme rund um die Uhr (03591) 451 20 1.4. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 von Apothekerin Ines Philipp, Robert-Koch-Apotheke Störungs - Rufnummern: Diakonie-Sozialstation Gemeinschaftsraum Poststraße 5 2.,14.,26.4. Elefanten Apotheke Altstadt Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 Erdgas: (0351) 50 17 88 80 3.,15.,27.4. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 Seniorennachmittag: Auf eine Tasse Kaffee Strom: (0351) 50 17 88 810 Mittwoch, 05.04., 14.30 Uhr mit Pfarrer Meyer ENSO Netz GmbH 4.,16.,28.4. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 Mittwoch, 12.04., 14.30 Uhr mit Frau Kotzsch (Gas) Service-Telefon: 0800 032 00 10 5.,17.,29.4. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 Mittwoch, 19.04., 14.30 Uhr mit Pfarrer Littig (kostenfrei), eMail [email protected], 6.,18.,30.4. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 Mittwoch, 26.04., 14.30 Uhr mit Prediger Marek www.enso-netz.de 7.,19.4. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 Rommé und andere Spiele: Dienstag, 11. und 25.04. 14:00 Uhr ENSO Energie Sachsen Ost AG 8.,20.4. Elefanten Apotheke Altstadt Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 Seniorentanz Tel. 03 52 05/5 45 70 (Strom) Service-Telefon: 0800-668 68 68 9.,21.4. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 Jeden Montag 14 Uhr, Sportstätte Kante, Kleiner Saal, Dresdener Straße 1 (kostenfrei), eMail: [email protected], 10.,13.,22.,25.4. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 Anfänger sind ab 13.30 Uhr herzlich willkommen. www.enso.de 11.,23.4. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 Wandergruppe Pulsnitz Wasserversorgung: Wasserversorgung 12.,24.4. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 Wanderung zur Buschmühle in Ohorn Bischofswerda GmbH, 01877 Bischofs- Apotheken Raum Kamenz/Königsbrück Donnerstag, 13.04., Treffpunkt 13.15 Uhr an der Herrenhausplatz werda, Belmsdorfer Straße 27, Tel: Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Wanderstrecke: Schlosspark – Kastanienweg – Hufe – Langer Flügel – (03594) 77 701, außerhalb der Dienst- Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. Silberweide – Buschmühle, hier Kaffeetrinken zeiten: 0173-397 9696 31.3./1.4.,18./19.4. Marien-Apotheke, , Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 Zurück: Fahrradweg über Ohorn nach Pulsnitz Abwasser: AZV Obere Schwarze Elster, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz; 2./3.,20./21.4. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Wanderstrecke: ca. 13 Kilometer 4./5.,22./23.4. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 Interessierte sind herzlich willkommen. zentraler Havariedienst ewag.kamenz Tel: (03578) 377 377 6./7.,16.,24./25.4. Forst-Apotheke, Kamenz, Willy-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Gut Schritt wünscht Wanderfreund Andreas Wärmeversorgung: zentraler Havarie- 8.,12.,27.,30.4./1.5. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, Tel. 03 57 95/2 86 64 Nächster Erscheinungstag des Pulsnitzer Anzeigers dienst ewag Kamenz Tel: (03578) 377 9.,13.,26.4. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 Die Mai-Ausgabe erscheint am 29. April, Redaktionsschluss ist am 377 Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda 10./11.,28./29.4. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 13. April 2017, Anzeigenschluss ist am 18. April 2017. Straßenmeisterei Wachau (zuständig für 14./15.4. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Die Verteilung erfolgt mit der Wochenendwerbung. Kreis- und Staatssraßen): An der Ziegelei 1, 17.4. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 Tel: (03578) 7871 - 66283 Angaben ohne Garantie!