19. Ausgabe 74./170. Jahrgang Schleswig-Holstein 9. Mai 2020 und Hamburg OstseeküstenOstseeküsten RadwegRadweg Das Meer ist ständiger Begleiter…

Der deutsche Ostseeküsten Radweg von der dänischen bis zur polnischen Grenze führt an stillen Förden und ursprünglichen Stränden entlang, über Steilufer und durch lebhafte Küstenstädte. Mit ihren Buchten, Bodden und Inseln bietet die Ostseeküste immer wieder neue Ansichten. An Land gibt es Leuchttürme, alte und neue Windmüh- len, reetgedeckte Katen, schmucke Herrenhäuser und Schlösser, weit ins Meer ragende Seebrücken, mittel- alterliche Kirchen, mondäne Ostsee- bäder und altehrwürdige Hafen- und Hanse städte zu entdecken.

Band 1 Der erste Band der beiden Rad- 11,95 wander bücher zum Ostseeküsten Band 2 Radweg beschreibt die Strecke von 14,95 Flensburg bis Travemünde, der zweite Band die Strecke von Travemünde bis Usedom. Beide bieten neben der genauen Wegbeschreibung und detaillierten Karten auch Hinweise auf Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

____ Exemplar/e Ostseeküsten Radweg Band 1 à € 11,95 Name und Vorname

____ Exemplar/e Ostseeküsten Radweg Band 2 à € 14,95 Straße und Hausnummer Versandkostenfrei ab 15,- €, Gesamtpreis € sonst zzgl. 2,- € Versandkosten. PLZ und Ort Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA -Lastschriftmandat Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift Telefon E-Mail einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE __ __ I ______I ______I ______I ______I __ __ Bauernblatt GmbH Postfach 740 · 24751 Tel. 0 43 31/12 77- 19 · Fax 0 43 31/12 77- 833 Datum und Unterschrift Abo-Nummer [email protected] Aus Kostengründen werden Buchbestellungen nur gegen Banklastschrift versandt. shop.bauernblatt.com Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Weitere interessante Sach-, Koch-, Back- und Kinderbücher nden Sie in unserem Internetshop unter shop.bauernblatt.com Hier können Sie auch bequem bestellen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Editorial 3

Innovationen tragen weiter als Verordnungen

Die Tinte war längst getrocknet am 3. April, schub bis Januar 2021 gibt es für die stren- Politik, die bevorstehenden Aufgaben zu lö- dem ursprünglich geplanten Tag der Bundes- geren Maßnahmen in den Roten Gebieten, sen. ratsabstimmung über die Novellierung der mit der Reduktion der Düngung um pau- Düngeverordnung (DüVO). Am Ende ging al- schal 20 %. Diese pauschale Maßnahme Die Regierung hat in der Corona-Krise be- les ganz schnell. Die Abstimmung musste we- führt zu größtem Unverständnis bei Prakti- wiesen, dass sie sich sehr wohl intensiv und gen der Corona-Pandemie vorgezogen wer- kern und Wissenschaftlern gleichermaßen. ernsthaft mit Wissenschaftlern austauschen den auf den 27. März. An diesem Umstand Ertrags- und Qualitätseinbußen sind damit und Empfehlungen umsetzen kann. Davon hing für viele ein Geschmäckle, und das hat vorprogrammiert. Dieser Aspekt ist umso braucht auch die Landwirtschaftspolitik viel für zusätzlichen Unmut gesorgt. Das Regel- bizarrer, weil der Grund für die vorgezo- mehr, damit Entscheidungen in Zukunft wis- werk zwischen der Bundesrepublik Deutsch- gene Abstimmung über die DüVO die Aus- senschaftsbasiert getroffen werden. Im Zu- land und der EU-Kommission gilt seit dem breitung der Corona-Pandemie war und die sammenhang mit der DüVO wurde zudem 1. Mai. Deutschland erfüllt mit der neuen ersten Regale in den Supermärkten bereits viel über Investitionsbeihilfen gesprochen, DüVO die EU-Nitratrichtlinie. Die sogenann- leer gekauft waren. Wir lernen jetzt, wie und die Bauernmilliarde wurde wieder ins ten Roten Gebiete, die Nitrat- und Phosphat- schmal der Grat der sicheren Eigenversor- Gespräch gebracht. Es muss viel mehr Geld kulisse, werden entsprechend den Vorgaben gung mit qualitativ hochwertigen Lebens- in die Forschung zur Weiterentwicklung von des Bundes zur Gebietsausweisung überar- mitteln sein kann. Nährstoffefzienzen und Düngestrategien beitet und mit der Landesdüngeverordnung investiert werden. Innovationen und fri- zum 1. Januar 2021 in Kraft treten (siehe Sei- Die Vorziehung der Abstimmung war not- sches Wissen machen die Landwirtschaft te 10). wendig wegen Corona und hatte mit Sicher- zukunftsfähiger und resilienter als Verord- heit keinen Ein uss auf das Ergebnis. Jede nungen. Nötig geworden war die Novelle der DüVO andere Bewertung ginge in Richtung Ver- durch die Verurteilung Deutschlands vor schwörungstheorie. Doch weder Zurück- dem Europäischen Gerichtshof 2018 we- blicken noch Lamentieren und schon gar gen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie. nicht gegenseitige Schuldzuweisungen hel- Mechthilde Becker-Weigel Das Vertragsverletzungsverfahren hatte die fen den Landwirten untereinander oder der Chefredakteurin EU-Kommission schon 2013 eingeleitet. Für die EU-Kommission war die Novelle aus dem Jahr 2017 nicht ausreichend. In einem be- reits eröffneten Zweitverfahren drohten für den Fall der Nichtumsetzung hohe Strafen. Das hätte nicht nur viel Geld gekostet, son- dern auch einigen Zündstoff, die Landwirt- schaft gegenüber den Steuerzahlern zu dis- kreditieren.

Die Landwirte sind jetzt dazu verp ichtet, vor der Düngung den Bedarf an Stickstoff (N) und Phosphat (P) zu ermitteln – für jeden Schlag und jede Bewirtschaftungsintensität. Es bestehen strenge Aufzeichnungsp ich- ten der verschiedenen Düngemaßnahmen. In Gewässernähe gelten ab einer Hangnei- gung von 5 % neue Abstandsregeln. Auf- Die neue Düngeverordnung ist seit dem 1. Mai in Kraft und bleibt umstritten. Foto: imago

Titelbild: Nach zumindest ein paar ersehnten Regenfällen schmückt sich das Land So erreichen Sie uns: www.bauernblatt.com mit leuchtend gelben Rapsfeldern und sattem Frühlingsgrün. Hier bei Hestoft, Kreis Schleswig-Flensburg, reicht der Blick weit über die Schlei und lässt ein Wolkenherz Redaktion: Anzeigenabteilung: Vertrieb: zum Muttertag erahnen. Foto: Ulrike Baer Tel.: 0 43 31-12 77-19 Tel.: 0 43 31-12 77-825 Tel.: 0 43 31-12 77-78 Fax: 0 43 31-12 77-833 Fax: 0 43 31-12 77-833 Fax: 0 43 31-12 77-833 redaktion@ anzeigen@ abo@ bauernblatt.com bauernblatt.com bauernblatt.com 4 Inhalt BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Agrarpolitik Editorial 3 Inhalt 4 10 Agrarpolitik kompakt 6 Wetter 9 Forschung: Regional produzierte Feldfrüchte können Bedarf nicht decken 9 Novellierte Düngeverordnung in Kraft 10 Landeshauptausschuss des Bauernverbands Schleswig-Holstein tagte per Videokonferenz 11 Großes Engagement für den Berufsverband 11 Maßnahmen zur Stützung des Milchmarktes 12 Prof. Sebastian Hess zu den aktuellen Entwicklungen auf den Agrarmärkten 13 Anhörung im EU-Landwirtschaftsausschuss 13 Ausschuss der Regionen zum Milchmarkt 13 Vion stoppt Schlachtbetrieb in Bad Bramstedt wegen Corona 14 Interview mit dem Direktor Landwirtschaft der Vion GmbH 15 Jungschäfer luden Minister Albrecht nach Dithmarschen ein 16 Sonderveröffentlichung Fritz Will & Sohn 17 Wirtschaft: Landwirtschaftliche Rentenbank mit Geschäftsjahr 2019 zufrieden 18 Düngeverordnung: Rukwied bekräftigt Kritik Absatzzahlen für P anzenschutz- und Düngemittel 19 Der Deutsche Bauernverband bleibt bei seiner kritischen Sicht auf die neue Dünge- Futtermittelindustrie tritt Forum verordnung. Dies erklärte Verbands präsident Joachim Rukwied anlässlich des Nachhaltiges Palmöl bei 20 Inkrafttretens der Verordnung am 1. Mai.

Studie zu CO2-Zertikaten 20 Veranstaltungen: Behutsame Lockerungen der Corona-Bestimmungen 21 Agco und Same Deutz-Fahr fahren 24 37 Produktion wieder hoch 21 Danish Crown will kein Soja von illegal gerodeten Flächen verwenden 21

Betriebsführung Kammer kompakt 22 Ampfer im Dauergrünland ist widerstandsfähig 24 Reifeprüfung Grünland, 1. Schnitt, 4. Mitteilung 29 Grundfutterernte für Pferde haltende Betriebe 31 EIP-Projekt „Treck Dat Mol“ 35 Rinder aktuell: Arbeitsorganisation auf Milchviehbetrieben 37 Baulehrschau in Futterkamp im März 39 Schweine aktuell: Was leisten immunokastrierte Eber? 43 Artenvielfalt in der Landwirtschaft fördern: Ampfer – eine P anze Gezielte Amphibien und Reptilien 46 auf dem Vormarsch? Aufgabenverteilung Wald & Jagd: Förderprogramm begünstigt neue Holzfeuerungen 48 Ampfer ist eine starke Konkurrenz zu Arbeiten mehrere Mitarbeiter auf dem hochwertigen Gräsern und führt bei Betrieb, ist es für die täglichen Abläufe Tag des Baumes am 25. April 50 starkem Auftreten zu Ernteverlusten besser, wenn jeder weiß, was er wann und Aktuelle Revierarbeiten im Mai 51 sowie zu verminderter Futterqualität. zu welcher Zeit zu erledigen hat. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Inhalt 5

Pferd & Reiter Medizinerin sammelt als Dressurreiterin 54 63 Kraft auf dem Viereck 52 „Pack an! Mach mit!“ – drei Projekte ausgewählt 53 Fütterung während der Weidezeit 54 Akupressur fürs Pferd 56 Kein Pferdefest in diesem Jahr 57 Kurz & bündig 57

Land & Leute Nährstoffschwankungen Die Milch(-Tüte) Coaching für überlastete Mütter 58 Endlich wieder auf den Spielplatz! 60 im Laufe des Jahres macht‘s Op Platt: Ole Biller 60 Weidegang ist Balsam für die Pferdeseele, Ist erst einmal die bedruckte Schicht Gemeinschaftskunstwerk Steinschlange 60 doch manchmal schadet er der Gesundheit abgezogen, lassen sich aus Milchtüten Neuer Wegehobel in 61 des Tieres. Futterberaterin Sonja Witschel schön schlichte Utensilos, Teelichter und Aus Schleswig-Holsteins Geschichte 61 setzt auf individuelle Fütterung. Portemonnaies basteln. Gesichtsmasken richtig reinigen 62 Wie Brillen trotz Maske nicht beschlagen 62 Aufs Korn genommen 62 Bauernblatt kreativ: Basteln aus Milchtüten 63 58 Neue Regeln für das Überholen 64 Mopedführerschein jetzt ab 15 möglich 64 Garten: Lilienhähnchen bekämpfen 65 Der Flieder zeigt sich in voller Blütenpracht 66 Strukturstarkes Laub gezielt einsetzen 68 Veredelte Gurken für die Kultur im Gewächshaus 70 Geeignete Kräuter für die Beeteinfassung 70 LandFrauen: „Was kommt?“ – ein Gedicht mit Gedanken zum Leben in Corona-Zeiten 71

Foto: Tonio Keller Tonio Foto: Test gelungen: Live-Video-Talk erreicht bisher 10.000 Personen 71 Digitaler LandFrauentag am 13. Juni 71 Vom Familienchaos zu Freude und Leichtigkeit 60 Jahre OV Ladelund 72 Die Anforderungen an Mütter sind heutzutage hoch. Die Kinder sollen von der Mama Bürgerpreis 2020 72 nicht nur versorgt, sondern auch noch optimal gefördert werden. Nadine Sorgenfrei hat Kurz & bündig 72 dies als dreifache Mutter selbst erlebt. Heute gibt sie ihre Erfahrung als Coach weiter. Landjugend: Digitale Bumi 73 Neue Vorstände in Orts- und Kreisgruppen 73 Auf Pellworm in der Corona-Krise 74 Veranstaltungen der Landjugend 75 66 71 Comic der Woche 75 Hallo, Kinder! 76 Rätselseite 77 Kleinanzeigen 78 Landwirtschaft im TV 83 Fernsehprogramm 84

Märkte & Preise Foto: privat Foto: Hans-Dieter Reinke Marktkommentar: Rapsmarkt – fehlende Rapsölnachfrage 98 Duftende Kreativität Bremsspuren bei EU-Milchexporten wegen Blütenpracht in Corona-Zeiten Corona-Pandemie 99 Markt – Getreide, Raps, Futter 100 Der Flieder blüht und verzaubert mit Das Leben in Corona-Zeiten weckt auch seinem Duft. Er ist ein beliebtes, p ege- jede Menge Kreativität: Barbara Jordan Markt – Rinder, Milch, Schafe 102 leichtes, sommergrünes Blüten- und vom OV malte einen Kussmund Markt – Schweine, Eier 104 Ziergehölz in Gärten und Parks. auf ihre selbst genähte Maske. Markt – Sonstige, Impressum 106 6 Agrarpolitik kompakt BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

IM BLICK

Die Imker Beatrice und Simon Müller, deren Bienen auf dem Hof Viehbrook, Kreis Plön, ste- hen, kontrollieren wöchentlich die Entwicklung ihrer Völker. Dabei achten sie unter anderem auf Schwarmzellen, in denen neue Königinnen gezogen wer- den, und entnehmen die ver- deckelte Drohnenbrut zur Be- kämpfung der Varroamilben. Foto: Ulrike Baer

Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft Regelung der Kastenstandhaltung von Sauen Bauern sind Vorreiter Hängepartie geht weiter

Die deutschen Bauern bleiben ce, beides zu erreichen“, beton- Die Änderung der Tier- seither das CDU-geführte Agrar- Vorreiter bei der Digitalisierung. te der Sprecher des Vorstands der schutz-Nutztierhaltungsverord- ressort von Nordrhein-Westfalen Laut einer repräsentativen Studie Landwirtschaftlichen Rentenbank, nung wird aller Voraussicht nach und das grüne Landwirtschafts- im Auftrag des Digitalverbandes Dr. Horst Reinhardt. nicht in der Bundesratssitzung am ministerium von Schleswig-Hol- Bitkom, des Deutschen Bauernver- Wie aus der Befragung von 500 15. Mai behandelt. Bereits im Feb- stein um eine Verständigung, bis- bandes (DBV) und der Landwirt- Agrarunternehmern hervorgeht, ruar und März war das Thema kurz- her jedoch ebenfalls ohne Erfolg. schaftlichen Ren- werden GPS-ge- fristig von der Tagesordnung der Die Positionen seien nach wie vor tenbank sind High- steuerte Landma- Länderkammer genommen wor- nicht deckungsgleich, man blei- techlandmaschinen, schinen mit einem den, nachdem kein Einvernehmen be aber im Gespräch, heißt es aus Agrar-Apps, Robo- Anteil von 45 % in über die zahlreichen Änderungs- Verhandlungskreisen. Streitpunk- tik oder Drohnen der Landwirtschaft wünsche an der Regierungsvorlage te sind vor allem die Übergangfris- ein fester Bestand- schon besonders erzielt werden konnte. Nachdem ten für die Umsetzung der neuen teil der Landwirt- häug eingesetzt. zuvor der Bund vergeblich versucht Vorgaben sowie die Grünen-Forde- schaft. Mehr als Unter den Betrie- hatte, die Länder zu einem Kom- rung, dass die Sau im Abferkelbe- acht von zehn land- ben, die Nutztiere promiss über die künftigen Anfor- reich ihre Gliedmaßen ohne Kon- wirtschaftlichen halten, sind intelli- derungen an die Kastenstandhal- takt zu anderen Tieren ausstrecken Betrieben in Deutschland setzen gente Fütterungssysteme mit 46 % tung zu bewegen, bemühen sich können muss. ■ digitale Technologien ein. ebenfalls bei fast jedem Zweiten „Digitalisierung von einzelnen im Einsatz. Rund 40 % aller Land- Prozessen oder Produktionsverfah- wirte arbeiten mit Agrar-Apps für Diskussion um neue Züchtungstechnologien ren ist Alltag in der Landwirtschaft. das Smartphone oder Tablet; 40 % Auch die neueren digitalen Techno- steuern auch ihren Betrieb mit- Qaim fordert Ja zu CrispR/Cas logien wie KI, maschinelles Lernen hilfe von Farm- oder Herdenma- und Big Data werden erfolgreich in nagementsystemen. Eine intelli- Für die Anwendung der neuen gebnisse der vergangenen Jahr- der Landwirtschaft eingesetzt“, er- gente und teilächenspezische Züchtungstechnologien (NBT) wie zehnte ausgewertet hat. Mit den klärte DBV-Generalsekretär Bern- Ausbringung von Panzenschutz- CrispR/Cas hat sich der NBT könnten Panzen so hard Krüsken. Gleichzeitig liefer- oder Düngemitteln kommt bei je- Göttinger Agrarökonom verändert werden, dass ten sie einen guten Ansatz, um dem Dritten zum Einsatz, während Prof. Matin Qaim ausge- sie ertragreicher seien, die öffentliche Diskussion über die 28 % der Befragten Sensortechnik sprochen. Eine aktuelle gleichzeitig aber weniger Landwirtschaft zu versachlichen nutzten. Robotertechnik wird vor Studie zeige, dass neue Dünge- und Panzen- und Verständnis und Akzeptanz allem in Milchviehställen verwen- Züchtungstechnologien – schutzmittel benötigten, für die moderne Landwirtschaft det. Drohnen werden von jedem wie Gentechnik und Ge- hob der Wissenschaftler zu schaffen. „Die landwirtschaftli- zehnten Landwirt genutzt. Künst- nomchirurgie – dabei hel- hervor. Außerdem kön- chen Betriebe müssen steigenden liche Intelligenz, etwa zur Auswer- fen könnten, die Land- ne die Züchtung neuer Ei- Anforderungen an Tierwohl sowie tung großer Datenmengen aus der wirtschaft produktiver genschaften deutlich be- Umwelt- und Verbraucherschutz Bildverarbeitung zur Erkennung und gleichzeitig umwelt- schleunigt werden, was gerecht werden und gleichzeitig von Krankheiten bei Panzen und freundlicher zu machen, erklär- eine schnellere Anpassung der im Wettbewerb bestehen. Digita- Tieren, ndet sich in 9 % der Betrie- te Quaim, der im Rahmen dieser Panzen an den Klimawandel er- le Technologien bieten die Chan- be. Foto: pixabay ■ Studie weltweite Forschungser- mögliche. Foto: uni göttingen ■ ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Agrarpolitik kompakt 7

Fraßschäden durch Gänse in Schleswig-Holstein Umfrage zum Konsum von Wild eisch Betriebe massiv bedroht Immer beliebter

Die Bestände von Wildgänsen diesem Hintergrund sei es unver- Wildbret wird bei den Bundesbürgern immer beliebter; 84 % halten sind in den vergangenen Jahren ständlich, dass das Land aus dem Wild eisch für ein gesundes und natürliches Lebensmittel. Das geht stark gewachsen. Schäden durch internationalen Aewa-Abkommen aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag des Deutschen Gänsefraß, aber auch die Verko- bezüglich der Graugans ausgetre- Jagdverbandes (DJV) hervor. Wie der DJV dazu mitteilte, waren es 1999 tung auf landwirtschaftlichen ten sei. Bei den dort verbundenen erst 70 % gewesen, die Wild eisch für gesund hielten. Zudem hätten in Nutz ächen haben nach Anga- Flugrouten-Anrainerstaaten beste- der aktuellen Umfrage 55 % der Befragten angegeben, mindestens ein- ben des Bauernverbandes Schles- he Einigkeit, dass eine mitglieds- mal jährlich Wild eisch zu essen. ■ wig-Holstein (BVSH) zugenommen. staatsübergreifende dynamische Die Schäden reichten bis zum Total- beziehungsweise anpassungsfähi- ausfall sowohl auf Acker- als auch ge Bestandsmanagementplanung auf Weide ächen. Dadurch werde als effektiver Ansatz zu realisieren Strecke beim Rehwild leicht gestiegen der wirtschaftliche Fortbestand der sei, zumal der günstige Erhaltungs- betroffenen landwirtschaftlichen zustand der Gänsepopulation gesi- Start der Bockjagd Betriebe infrage gestellt. Dass sich chert sei. Bei diesem Ansatz schere die Lage dieses Jahr weiter zuge- Deutschland – unter Federführung spitzt habe, belege die aktuelle Si- der Küstenländer Niedersachsen tuation, insbesondere auf den In- und Schleswig-Holstein – nun aus. seln Föhr und Amrum, wo die Gän- Der Verbandspräsident fordert: se das für die Tiere dringend benö- „Die Regulierung der Bestände tigte Futter abfressen. zum Schutz der Landwirtschaft ist Seit Jahren fordert der BVSH, zulässig, notwendig und geboten.“ dass ein wirksames Bestandsma- Stattdessen setze das Land auf Ent- nagement (Populationsentwick- schädigungszahlungen. Dieser An- lung, Vergrämung, Abschuss, ge- satz sei zu begrüßen, so Schwarz, zielte Entnahme von Eiern aus Ge- dies sei aber gegenüber der Scha- legen) etabliert werden müsse. densvermeidung nachrangig. „Die Hierzu wurde der Gesprächskreis Landwirte wollen ihren Betrieb be- „Wildgänse in der Landwirtschaft“ wirtschaften und ihr Vieh weiden im Kieler Landwirtschaftsminis- können und nicht zum Bittsteller terium (Melund) wiederbelebt. werden.“ Zudem seien Entwürfe BVSH-Präsident Werner Schwarz für die Entschädigungsregelung sieht die Bilanz des Gesprächskrei- zu kompliziert. Mit dem 1. Mai und dem Start der Bockjagd beginnt für viele Jäger ses kritisch. „Trotz der langjährigen Auch auf die Frage der Kontami- die neue Saison erst richtig. Laut „Jahresbericht zur biologischen Viel- Thematisierung haben wir mit der nation durch Gänsekot und die da- falt – Jagd und Artenschutz“ des Landwirtschaftsministeriums in Kiel Landesregierung keine Fortschrit- mit verbundenen Gefahren für die sei landesweit eine Steigerung der Strecke beim Rehwild im Jagdjahr te erzielt“, moniert Schwarz. Das Nutztiere hat der Verband seit Lan- 2018/2019 um 1 % zu verzeichnen gewesen. Die Entwicklung sei je- Melund ignoriere einen einstim- gem hingewiesen, ohne dass das doch regional sehr uneinheitlich und reiche von minus 10,2 % im Kreis migen Beschluss des Landtages aus Land diese Bedenken aufgegrif- Steinburg bis zu plus 17 % im Kreis Stormarn. Dabei sei eine Strecke von dem Jahr 2016 zum „Gänsemoni- fen hätte. Das mit Keimen belaste- 48.073 Stück Rehwild erzielt worden. Bundesweit betrage die Jahres- toring und Gänsemanagement in te Futter steht im Verdacht, Tiere strecke 2018/2019 für Rehwild nach Angaben des Deutschen Jagdver- Schleswig-Holstein“. Das Konzept krank zu machen. Ein erster Schritt bandes 1.264.210 Stück. Von diesem Hochsitz bei Depenau, Kreis Plön, sieht die Aufstellung international wäre aus Sicht des Verbandes, die der in der Frühlingssonne darauf wartet, wieder besetzt zu werden, abgestimmter Managementplä- Bejagungsmöglichkeiten räumlich wird vielleicht ein kleiner Teil der nächsten Jahresstrecke erlegt wer- ne und landesweit abgestimmter und zeitlich zu erweitern. Darin sei den. Foto: Ulrike Baer Handlungskonzepte für Fraßschä- man sich mit dem Landesjagdver- den in der Landwirtschaft vor. Vor band einig. ■

DLG zertiziert Geräte zur Ferkelkastration mit Iso urannarkose Erste Prüfungen abgeschlossen

Die zuständige Expertenkommission der Deutschen Landwirt- schafts-Gesellschaft (DLG) hat die ersten drei durch das eigene Zent- rum für Technik und Betriebsmittel getesteten Iso uran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration mit Betäubung zertiziert. Wie die Landwirt- schafts-Gesellschaft mitteilte, seien der Zulassung umfänglich wissen- schaftlich begleitete und erfolgreich absolvierte Überprüfungen voraus- gegangen. Die DLG bestätigt damit, dass die Funktionssicherheit der Geräte gegeben ist und dass bei deren Nutzung wichtige Aspekte des Tierschutzes, der Anwendersicherheit und des Umweltschutzes erfüllt werden. Damit wird auch der Weg für eine Förderung aus dem Bun- desprogramm Ferkelnarkosegeräte frei gemacht, die landwirtschaftli- che Betriebe für die Anschaffung dieser Geräte beantragen können. Die drei bisher zertizierten Narkosegeräte sind PigNap 4.0 des Herstellers Der Bauernverband Schleswig-Holstein mahnt aufgrund wachsender Schä- BEG Schulze Bremer GmbH, das Modell Anestacia von GDO B.V. sowie den ein Eindämmen der Wildgänsepopulationen an. Foto: rq Porc-Anest 3000 des Herstellers Promatec Automation AG. ■ 8 Agrarpolitik kompakt BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Handelsabkommen zwischen EU und Mexiko Waldeigentümer Die Hochdruckwetterlage und die geringen Niederschläge der ver- Verhandlungen abgeschlossen Spinner übernimmt gangenen Wochen hätten die Bö- den insbesondere in der östlichen Die EU und Mexiko haben die sesorten, so etwa für Gorgonzo- Personalwechsel bei der Interes- Hälfte des Landes ausgetrocknet. Verhandlungen über ein neues la und Roquefort, geplant, auf senvertretung der privaten, kom- Im oberen Teil des Einzugsgebie- Handelsabkommen erfolgreich die derzeit Importzölle von bis zu munalen und körperschaftlichen tes der Loire sowie im Bereich der abgeschlossen. Wie die EU-Kom- 20 % erhoben werden. Des Wei- Waldeigentümer in Deutschland: Allier seien bereits sinkende Pegel- mission bekannt gab, haben sich teren ist vorgesehen, dass Mexiko Der bisherige stände zu beobachten. Besonders Handelskommissar den EU-Exporteuren Hauptgeschäfts- hoch ist die Dürregefahr den Res- Phil Hogan und die ab Inkrafttreten des führer der Ar- sortangaben zufolge nach derzei- mexikanische Wirt- Abkommens eine beitsgemein- tigem Stand im zentralen Osten schaftsministerin Freihandelsquo- schaft Deutscher Frankreichs. Im Nordosten ist das Graciela Márquez te für Milchpulver Waldbesitzerver- Risiko geringer, während im Süd- Colín abschließend von jährlich 30.000 t bände (AGDW) – osten noch keine Dürregefahr ge- telefonisch über den einräumt, die bin- Die Waldeigen- sehen wird. ■ genauen Umfang nen fünf Jahren tümer, Alexan- der Handelserleich- auf 50.000 t erhöht der Zeihe, hat terungen geeinigt. Somit ist so- werden soll. EU-Handelskommis- nach fünf Jah- Frankreich II wohl für die Europäische Union als sar Phil Hogan zeigte sich zufrie- ren auf eigenen Wunsch den Ver- auch für Mexiko der Weg frei für den mit der nun erfolgten Eini- band verlassen. Seine Nachfolge in Glyphosat gefragt die Unterzeichnung und Rati zie- gung: „Offenheit, Partnerschaften der Leitung der Geschäftsstelle hat rung der Übereinkunft gemäß den und Zusammenarbeit werden für Karsten Spinner (Foto) angetreten, In Frankreich sehen viele Anwen- jeweiligen Regeln und Verfahren. den Wiederaufbau unserer Wirt- der bisher den Geschäftsbereich der von Glyphosat derzeit offen- Im Einzelnen sieht die Vereinba- schaft nach der Corona-Pande- Forstwirtschaft der AGDW verant- bar keine Möglichkeit, auf das To- rung für praktisch alle EU-Schwei- mie noch größere Bedeutung er- wortet hat. Foto: agdw ■ talherbizid zu verzichten. Das geht neeischerzeugnisse eine zoll freie langen.“ Die erzielte Einigung sei aus einer Umfrage unter mehr als Lieferung auf den mexikanischen ein klarer Beleg für das gemeinsa- 6.000 Landwirten hervor, die meh- Markt vor. Zudem ist ein erleich- me handelspolitische Engagement. Dänemark rere Agrarforschungsinstitute ge- terter Zugang für zahlreiche Kä- Foto: pixabay ■ meinsam durchgeführt haben. Schub für Rind eisch Demnach gaben 77,5 % der Be- fragten an, noch keine Alternativen Rückstau in amerikanischen Schlachthäusern In Dänemark leiden die Rind- zum Glyphosateinsatz zu haben. und Kalbeischproduzenten un- Die übrigen sind sich hingegen be- Mehrere Millionen Tiere gekeult ter dem coronabedingten Nach- reits im Klaren, frageeinbruch und drastischen wie sie im Fal- Nach übereinstimmenden Me- teil des Marktes für sämtliche Tier- Preisrückgängen. Die Sektion der le eines Verbots dienangaben wurden in den USA arten liegt in den Händen von vier Fleischproduzenten im Dachver- ihre Wirtschafts- erste Massenkeulungen von Tie- Unternehmen (Tyson, Smith eld, band der dänischen Land- und Er- weise anpassen ren vorgenommen, die aufgrund JBS und Cargill). Diese Konzentra- nährungswirtschaft hat deshalb können. Eine der Corona-Krise nicht geschlach- tion führt nun dazu, dass die Ver- die Politik um Hilfe gebeten und große Mehrheit tet werden können. Der Geschäfts- sorgungslage prekär wird, obwohl verschiedene Vorschläge zur Sta- würde die Bo- führer des Co-Marktführers Tyson die Tiere zur Schlachtung auf den bilisierung des Sektors unterbrei- den- und Stop- warnte, dass Millionen von Tieren Betrieben bereitstünden. Das hat tet. Dazu zählt insbesondere auch pelbearbeitung geschlachtet werden müssten. auch den US-Präsidenten auf den eine Marketingkampagne, um die vor der Aussaat Viele amerikanische Schlacht- Plan gerufen. Donald Trump ver- Verbraucher zum Kauf heimischer intensivieren. Gut 76 % sehen die häuser mussten wegen der Coro- fügte, dass die Schlachtbetriebe Rindeischprodukte zu animie- Möglichkeit, Glyphosat durch an- na-Krise ganz oder teilweise schlie- wieder geöffnet werden müssten. ren. Dänemarks Landwirtschafts- dere Wirkstoffe zu ersetzen. Kaum ßen, weil sie aufgrund von man- Dies hat postwendend scharfe Re- minister Mogens Jensen nahm Zustimmung unter den Alternati- gelhaften Hygienemaßnahmen aktionen von den Gewerkschaften nun die Idee auf und sicherte den ven fanden die Flächenstilllegung, hohe Infektionsraten zu verzeich- hervorgerufen, die sich um die Si- Tierhaltern für eine entsprechen- die manuelle Unkrautbekämpfung nen hatten. Die Industrie ist dort cherheit der Arbeiter sorgen. de Kampagne umgerechnet rund sowie die Umstellung auf den Öko- hochgradig konzentriert. Ein Groß- Unter anderem der weltgrößte 335.000 € an staatlichen Geldern landbau. Foto: pixelio ■ Schweineeischprodu- zu. Er stellte fest, dass die Fleisch- zent Smith elds musste produzenten wegen der Schlie- sein Werk in Sioux Falls ßung von Restaurants und ande- Ukraine schließen, nachdem 238 ren Einrichtungen, also ohne eige- von 3.700 Mitarbeiten- nes Verschulden, stark unter Druck Stütze vom Staat den an Corona erkrankt stünden. Deshalb sei die kurzfristi- waren. Auch andere Un- ge Bezuschussung von Werbemaß- Die Regierung der Ukraine stellt ternehmen haben ihre nahmen berechtigt. ■ in diesem Jahr zur Rückerstattung Verarbeitungsbetrie- von Ausgaben für Landtechnik- be geschlossen. Smith- käufe einen Etat von insgesamt elds-Chef Ken Sullivan Frankreich I 33,9 Mio. € zur Verfügung. Dies warnte vor einer Fleisch- gab Alexander Sadoroshnyj, der knappheit in den USA. Warnung vor Dürre im Ministerium für wirtschaftliche Allein das Werk in Sioux Entwicklung, Handel und Land- Weil viele US-Schlachthöfe wegen Corona schlie- Falls verarbeitet zwi- In Frankreich hat das Umwelt- wirtschaft für das Unterstützungs- ßen mussten, sind die Schweinepreise in Ameri- schen 4 % und 5 % des ministerium für Teile des Landes programm verantwortlich ist, kürz- ka eingebrochen. Foto: landpixel US-Schweineeischs. ■ vor einer erneuten Dürre gewarnt. lich in Kiew bekannt. ■ ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Agrarpolitik kompakt 9

Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht Entfernung zwischen Produktion und Konsum Regional produzierte Feldfrüchte können Bedarf nicht decken

Weniger als ein Drittel der Welt- decken, was für die meisten Gebie- Entfernungen transportiert werden bevölkerung kann mit regionalen te in Nordamerika und Europa zu- müssen, um die Versorgung der Be- Nahrungsmitteln aus einem Um- treffe. Für ein Viertel der Bevölke- völkerung bei den heutigen Ernäh- kreis von bis zu 100 km ernährt rung müssten die Produkte aber aus rungsgewohnheiten sicherzustel- werden. Das haben Forscher der über 5.200 km Entfernung impor- len“, erläuterte Prof. Stefan Siebert Universitäten in Göttingen und Hel- tiert werden. Eine größtmögliche von der Universität Göttingen, der sinki in einer kürzlich veröffentlich- Verringerung der Entfernung zwi- an der Studie beteiligt war. Deshalb ten Studie herausgefunden. schen Produktion und Konsum von blieben internationale Handels üs- Nahrungsmitteln fanden die Wissen- se essenziell, um den Bedarf an Nah- Ziel der Forscher war es, mit einem schaftler für gemäßigte Getreidear- rungsmitteln weltweit zu decken. Optimierungsmodell die Entfernung ten in Südamerika sowie im Osten Handels- oder Transportbeschrän- zwischen Produktions- und Konsum- und Nordwesten Afrikas und für Reis kungen, zum Beispiel als Folge der ort so weit wie möglich zu reduzie- in Subsahara-Afrika. Das liege dar- Ausbreitung von Epidemien, könn- ren. Für Getreidearten aus dem ge- an, dass dort die Erträge am ehes- Bis auf einige Getreidearten aus dem ten nach Einschätzung Sieberts ge- mäßigten Klima wie Weizen, Gerste ten erhöht und Nahrungsmittelver- gemäßigten Klima müssen Nahrungs- fährlich sein, zu Hunger führen oder oder Hafer könnten etwa 50 % der luste verringert werden könnten. mittel über große Entfernungen die Bevölkerung in den betroffenen Weltbevölkerung ihren Bedarf aus „Die Ergebnisse zeigen, dass Nah- transportiert werden, um die Ernäh- Gebieten zwingen, sich anders zu er- einem Umkreis von unter 900 km rungsmittel fast überall über große rung zu sichern. Foto: pixabay nähren. ■

Itzehoer Lösungen Für all Ihre Fragen: » Optimaler Schutz in allen Wetterlagen 04821 773-0

WETTER Schleswig-Holstein mit leichtem Bodenfrost gerech- Mit Durchzug einer Kaltfront wird net werden. Witterungsrückblick vom 29.4. bis 5.5.2020 ab Sonntag deutlich kältere und Von Dienstag bis Freitag setzt sich Temp. Abw. Sonne Niederschlag VD Bodentemp. (°C) feuchtere Luft nach Norddeutsch- das leicht wechselhafte Wetter (°C) (°C) (Std.) (%) mm Abw. land gelenkt. Eingelagerte Schau- mit einzelnen Schauern und län- d. Norm (mm) (mm) 5 cm 20 cm erstaffeln sorgen gebietsweise für geren freundlichen Abschnitten lokalen Regen, eine ächige und fort. Die Maxima steigen allmäh- Leck 8,7 -0,3 39,2 84 15,4 3,6 9,1 10,8 10,8 ergiebige Überregnung ist aber lich von 11 bis 13 °C am Dienstag St.Peter-Ording 9,5 -0,1 53,2 112 16,8 5,5 7,1 11,7 11,5 nicht in Sicht. und Mittwoch und auf 12 bis 15 °C Schleswig 9,2 -0,1 42,5 92 27,2 12,4 10,8 11,9 11,9 Am Sonnabend bleibt es bei ei- am Donnerstag und Freitag an. Kiel-Holtenau 9,2 -0,6 40,7 84 25,1 13,2 8,7 11,5 11,4 nem Wechsel aus dichteren Wol- Der Wind weht schwach bis mä- Itzehoe 9,6 -0,3 38,2 83 25,6 11,7 10,3 12,8 12,7 kenfeldern und Sonnenschein tro- ßig aus westlichen bis nordwestli- Quickborn 9,5 -0,4 37,9 89 14,0 1,5 11,8 12,3 12,3 cken. Die Tageshöchsttemperatu- chen Richtungen. In den Nächten Lübeck 9,4 -1,0 29,6 61 30,8 20,6 12,5 11,9 11,9 ren erreichen 15 bis 19 °C. Es weht liegen die Minima zwischen 6 und ein schwacher bis mäßiger Nord- 2 °C, am Boden ist weiterhin leich- Erläuterung: Temp.: Wochenmittel der Temperatur in 2 m Höhe; Abw./%: Abweichung vom Normalwert (1971-2000); Sonne: Wochensumme der Sonnenscheindauer; VD: Wochensumme der westwind. In der Nacht zum Sonn- ter Frost möglich. Verdunstung; Bodentemp.: Wochenmittel der Bodentemperatur in 5 und 20 cm Tiefe; herausgege- tag verdichtet sich die Bewölkung, ben vom Deutschen Wetterdienst, Abteilung Agrarmeteorologie, Braunschweig und nachfolgend kann etwas Re- Hinweise und Empfehlungen gen fallen. Die Tiefstwerte liegen Unter häugem Hochdruckein- zwischen 7 und 4 °C. uss setzte sich das sonnenschein- el der Monat etwa 1 K zu warm Thema des Monats war allerdings Am Sonntag und Montag muss reiche Wetter fort, sodass der aus, wobei mitunter große Tem- das Ausbleiben des Niederschlags. bei rasch wechselnder Bewöl- April in Schleswig-Holstein nach peraturunterschiede zwischen Im Landesmittel wurden Regen- kung mit einzelnen Regenschau- 2009 als zweitsonnigster seit Auf- Tag und Nacht registriert wurden. mengen von rund 20 l/m² regist- ern gerechnet werden. Die Maxi- zeichnungsbeginn 1951 in die Sta- Während vor allem in der ers- riert, welche bei etwas wechsel- ma erreichen bei einem mäßigen tistik einging. Mit zirka 275 Son- ten Monatshälfte häuger noch hafterer Witterung hauptsächlich bis frischen Nordwestwind nur nenstunden gab es ein Plus von Nachtfröste oder zumindest Frost am Monatsende auftraten. Damit noch 10 bis 12 °C. In den Nächten etwa 55 % im Vergleich mit den in Bodennähe auftraten, wurden bestand ächendeckend ein Nie- kühlt sich die Luft auf 5 bis 1 °C langjährigen Werten. Mit einer andererseits bereits Maxima über derschlagsdezit von zirka 50 %. ab, in ungünstigen Lagen muss Mitteltemperatur von etwa 9 °C 20 °C erreicht. Das eigentliche Deutscher Wetterdienst

Sonnabend Sonntag Montag Dienstag Mittwoch

7.5. 14.5. 22.5. 30.5. Vollmond abnehmend Neumond zunehmend 10

Novellierte Düngeverordnung in Kraft getreten agrar-press Foto: Rukwied moniert fachliche Mängel

Der Deutsche Bauernverband Tabelle: Geltende Vorgaben für Nitrat- und Phosphatkulisse ● zusätzliche Auagen bis 20 bezie- bleibt bei seiner kritischen Sicht nach Landesdüngeverordnung (LDüV) hungsweise 30 m ab BOK: Einarbei- auf die neue Düngeverordnung. tung, Reihenkultur oder Mulchsaat Liegen die Betriebs ächen in den derzeitigen roten Gebieten? „Obwohl eine bedarfsgerech- www.umweltdaten.landsh.de/atlas > Landwirtschaft > Gebietskulissen LDüV Auf unbestelltem Ackerland te Düngung und der Schutz des Wirtschaftsdünger innerhalb von Grundwassers kein Widerspruch Maßnahmen (nur für Betriebe mit Nährstoffbilanz über N-Kulisse P-Kulisse vier Stunden einarbeiten: 35 kg N/ha im Drei-Jahres-Durchschnitt) sind, wurde eine fachlich mangel- ● Ausnahme: Kompost, Festmist Untersuchung der Wirtschaftsdünger hafte Verordnung durchgedrückt, XX von Huf- und Klauentieren, Dün- (Ergebnisse nicht älter als zwei Jahre) die eine bedarfsgerechte Düngung ger unter 2 % TM Einarbeitung von org. und org.-min. Düngemitteln in nitratsensiblen Gebieten verbie- X ● ab 2025: innerhalb einer Stunde innerhalb von einer Stunde tet und sogar kontraproduktiv für einarbeiten Sperrfrist für N-haltige Dünger auf Grünland: den Gewässerschutz wirken kann“, X Ausbringvorgaben für üssige 15.10. bis 31.1. erklärte Verbands präsident Joa- Wirtschaftsdünger beachten: Sperrfrist für P-haltige Dünger auf Ackerland und chim Rukwied anlässlich des In- X ● auf bestelltem Ackerland Gülle, Grünland: 15.10. bis 31.1. krafttretens der neuen Düngever- Jauche, Gärreste nur streifenför- ordnung am 1. Mai. Beschränkung der P-Düngung auf Böden ab mig auf oder direkt in den Boden 40 mg DL-Phosphat/100 g Boden: nur die Hälfte der X voraussichtlichen Abfuhr düngen ausbringen Unterdessen hat die Allianz für ● gilt ab 2025 auch für Grünland den Gewässerschutz in Schles- Harnstoff einarbeiten oder Urea- wig-Holstein eine Zusammenfas- 15. September), Zwischenfrüchten, ● P-Überhänge können durch die sehemmer beigeben sung der neuen Düngeregeln ver- Raps und Gerste (nach Getreide- Fruchtfolge ausgeglichen werden. 170-kg-N-Obergrenze für die Ge- öffentlicht. Demnach gilt es, fol- vorfrucht) Abstände zu Gewässern einhal- samtheit aller organischen Dünger gende Vorschriften einzuhalten: Begrenzte Ausbringmenge auf ten: einhalten: Grünland ab 1. September (80 kg ● 4 m zur Böschungsoberkante ● im Durchschnitt der landwirt- Vor der Düngung Gesamt-N/ha) beachten (BOK) schaftlich genutzten Fläche des Be- Aufnahmefähigkeit des Bodens ● 1 m zur Böschungsoberkante bei triebes pro Hektar und Jahr (Net- Düngebedarf für N und P ermit- prüfen und nur düngen, wenn der: Exakttechnik toäche) teln: ● Boden nicht überschwemmt ist, Düngeverbot an Oberächen- ● Berechnung ohne Flächen mit ● für jeden Schlag beziehungswei- ● Boden nicht wassergesättigt ist, gewässern beachten bei einer Nei- Düngeverbot und Berücksichtigung se jede Bewirtschaftungseinheit ● Boden nicht schneebedeckt ist, gung von: aufbringungsbeschränkter Flächen ● vor dem Aufbringen von we- ● Boden nicht gefroren ist. ● 5 % (innerhalb von 20 m zur nur in entsprechender Höhe sentlichen Nährstoffmengen BOK): 3 m ● (= 50 kg N/ha/Jahr oder 30 kg P2O5/ Bei der Düngung 10 % (innerhalb von 20 m zur Nach der Düngung ha/Jahr) BOK): 5 m ● Herbstgabe (Ammonium-N) ist Düngebedarf für N und P ein- ● 15 % (innerhalb von 30 m zur Düngung dokumentieren: zu berücksichtigen halten: BOK): 10 m ● Nährstoffgehalte (Gesamt-N, Auf hoch versorgten Standorten Ammonium-N, Gesamt-P) Limitierung der P-Düngung beach- ● Nährstoffmengen je Schlag ten: Zusätzliche Vorgaben für N-Kulisse ab 2021 (nach höchstens zwei Tagen) ● Düngung nur bis zur voraus- ● gesamtbetriebliche Bedarfsmen- sichtlichen Abfuhr bei Böden über 1. Deckelung der N-Düngung 4. Düngung von Sommerkultu- ge (zum 31. März) 25 mg DL-Phosphat/100 g Boden auf 20 % unter Bedarf: ren nur nach Zwischenfrüchten ● gesamtbetriebliche Düngemen- ● Düngung oberhalb der Abfuhr ● im Durchschnitt der Betriebs- (ZF): ge (zum 31. März) bei Fruchtfolgedüngung weiter- ächen in der Nitratkulisse ● Befreiung, wenn Ernte der ● 170-kg-N-Obergrenze aus orga- hin möglich ● eventuell Ausnahme für DGL, Vorfrucht nach dem 1. Oktober nischen Düngern Im Boden verfügbare Nährstoff- wenn DGL-Anteil an dem als rot des Vorjahres ● Stoffstrombilanz (sechs Monate mengen ermitteln: ausgewiesenen Gebiet eines ● bei Ernte der diesjährigen nach Ende des Düngejahres) ● N: eigene Untersuchung oder GW-Körpers unter 20 % liegt Hauptfrucht vor Oktober 2020 2. 170-kg-N-Obergrenze für or- ist Düngung 2021 nur nach ZF Nmin-Ergebnisse der Landwirt- Generelles schaftskammer sowie von aner- ganische Dünger ächenscharf: erlaubt kannten Beratungsinstitutionen Ausnahme von Punkt 1 und 2 5. Keine Herbst-N-Gabe zu Win- Lagerraum vorhalten: (nur auf Ackerland, nicht auf Grün- für Betriebe mit Düngung von terraps, Wintergerste und zu ZF ● generell mindestens sechs Mo- land) höchstens 160 kg Gesamt-N/ha ohne Futternutzung: nate ● P: eigene Untersuchung alle im Flächendurchschnitt (davon ● Ausnahme für Ausbringung ● neun Monate für Betriebe über sechs Jahre höchstens 80 kg N/ha aus Mine- zu Winterraps, wenn Nmin-Ge- 3 GV/ha oder ohne eigene Flächen Sperrfristen beachten: raldünger) halt höchstens 45 kg N/ha ● zwei Monate für Festmist und ● neu: Sperrfrist für Festmist und 3. Verlängerte Sperrfristen: ● Ausnahme für Ausbringung Kompost Kompost verlängert: 1. Dezember ● Grünland: vier Monate: 1. Ok- zu ZF ohne Futternutzung für Zu beachten sind immer auch bis 15. Januar tober bis 31. Januar und Begren- höchstens 120 kg Gesamt-N aus die wasser- und naturschutzrecht- Düngungsbeschränkung im zung der Düngung ab 1. Sep- Festmist und Kompost lichen Anforderungen sowie im- Herbst beachten: tember auf 60 kg N/ha zusätzlich mindestens zwei missions- und baurechtliche Ge- ● höchstens 60 kg Gesamt-N oder ● Festmist: drei Monate: 1. No- Maßnahmen, die vom Land fest- nehmigungsverfahren. Förderun- 30 kg Ammonium-N bis 1. Oktober vember bis 31. Januar gelegt werden gen für Bauvorhaben sind möglich. ● nur zu Feldfutter (bei Aussaat bis b/pm ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Agrarpolitik 11

Corona, Milchmarkt und Gänse halten die Landwirtschaft in Atem Landesvorstand tagte per Videokonferenz

Die aktuelle Lage der Landwirt- Auf den Sonderkulturbetrieben ist counter und Lebensmitteleinzelhan- meinsamen Maßnahmen. Der BVSH schaft in der Corona-Pandemie die Lage aufgrund der Corona-Pan- del machten bereits Druck auf die trägt die Entscheidung zur privaten und die Situation auf den Betrie- demie angespannt. Heinrich Mou- Preise, die schon unterhalb der ver- Lagerhaltung (PLH) von Milchpulver ben standen im Fokus der Sitzung gleichbaren Vorjah- mit. Als niederschmetternd wurde des Landesvorstand des Bauernver- reswoche lägen. das Gebaren des Lebensmittelhan- bandes Schleswig-Holstein (BVSH). Am Milchmarkt dels in der aktuellen Situation be- Die Sitzung fand für die Ausschuss- erwartet Klaus- Pe- zeichnet. Die Ketten wie Edeka, Lidl mitglieder auf ihren Betrieben am ter Lucht, BVSH-Vi- und Rewe drohten zwar nicht direkt Bildschirm per Videoschaltung statt zepräsident und mit Preiskürzungen, dafür aber mit und nicht im Detlef-Struve-Haus in KBV-Vorsitzender Mengenreduzierungen in der Ab- Rendsburg. Rendsburg-Eckern- nahme. Damit habe sich die Preis- förde, eine globa- diskussion gedreht. Die Zahlen der Neuinfektionen le Mengensteige- Auf die nicht vorhandene Rechts- mit dem Corona-Virus gehen in al- rung, für Deutsch- sicherheit bei der Tierschutznutz- len EU-Ländern zurück, und die Re- land geht er von tierhaltungsverordnung (TierSch- gierung hat bereits weitere Locke- einer Steigerung NutztV) wies BVSH-Vizepräsident rungen der Pandemie-Regelungen um 1,4 % aus. Die Dietrich Pritschau hin. Er befürchtet, beschlossen. Es ist ruhig im Detlef-Struve-Haus in Osterrönfeld. Durch Meiereien präsen- dass über die Sommerpause hinaus Für Großveranstaltungen gelten die Corona-Pandemie müssen Sitzungen per Video statt- tierten sich weiter- keine Umsetzung im Bundesrat statt- die Beschränkungen bis mindes- nden. Foto: Tonio Keller hin sehr uneinheit- nden werde. Dabei sei die TierSch- tens Ende August. Deshalb ist wei- lich in ihrem Risiko- NutztV eine Brückenverordnung zur terhin offen, ob die Norla in die- gin, Erdbeer- und Spargelanbau- management und ihrer Bereitschaft, Borchert-Kommission und eine Ein- sem Jahr statt nden kann. Stephan er in Grömitz und im Vorstand des Mengen untereinander zu tauschen, zelbetrachtung schon deshalb nicht Gersteuer, der Generalsekretär des Kreisbauernverbandes (KBV) Ost- um einen brancheninternen Aus- möglich, weil gleichzeitig die Ände- BVSH und Geschäftsführer der Mes- holstein-Lübeck, berichtete von ver- gleich zwischen Übermenge und rung des Baurechts erforderlich sei. se Rendsburg, erklärte am Mittwoch mehrten Kontrollen vor allem auf großer Nachfrage zu schaffen. Die Pritschau erwartet höchstens Über- bei der Videositzung des Landes- den größeren Betrieben durch die Eigenverantwortung der Meiereien gangslösungen, bis die Ergebnisse hauptausschusses, dass eine end- Gemeinden und Kreise. Er berichtete, für ihren Umgang mit der Marktsi- der Borchert-Kommission stehen. gültige Entscheidung bis Mitte Juni dass vermehrt Erdbeerächen umge- tuation und ihre Liquiditätssiche- Die zunehmende Problematik der getroffen werde. Die Gartenmesse brochen würden, solange alternati- rung stellte BVSH-Präsident Werner Wildgänseüberpopulation und die Flora sei bereits abgesagt. Für die ve Aussaaten noch möglich seien. Die Schwarz heraus. Lucht sah zwischen notwendige Regulierung der Be- Durchführung des Landesbauern- Direktvermarktung gewinne in die- den verschiedenen Milchverbänden stände (siehe Seite 7) zum Schutz der tages 2020 werde über ein alterna- sem Jahr an Bedeutung, weil der Ab- keinen gemeinsamen Nenner für Landwirtschaft sprach Vorstandsmit- tives Format beraten. satz an die Gastronomie fehle. Dis- die aktuelle Situation und keine ge- glied Thomas Hansen an. mbw

EHRENAMT IM VERBAND Investition in die Zukunft Seit seiner Gründung im Februar ben dort eine oder mehrere Posi- und Landesebene in die Willens- Der Bauernverband Schleswig-Hol- 1947 in Rendsburg ist der Bauern- tionen inne. Damit sind deutlich bildung des Berufsstandes ein- stein nanziert sich ausschließlich verband die Interessenvertretung mehr als 10 % aller Mitglieder des bringen. In den Hauptausschüs- durch Mitgliedsbeiträge. Eine - für Landwirtschaft und ländli- Verbandes ehrenamtlich enga- sen der Kreisverbände sind 403 nanzielle Unterstützung durch den chen Raum in Schleswig-Holstein. giert. Nur gut 8 % des Ehrenamts Ehrenamtliche tätig. Sie diskutie- Staat oder andere Dritte ndet Als einheitlicher und parteipoli- sind Altenteiler oder Verpächter, ren und be nden über die agrar- nicht statt. Als nicht gemeinnützi- tisch unabhängiger Verband ist zumeist auf Ortsebene, das heißt, politischen Positionen des Kreis- ger Verein erhält er für seine Ver- es seine Aufgabe, im Sinne der über 91 % der ehrenamtlich Täti- verbandes, sie wählen den Kreis- bandsarbeit auch keine Spenden. wirtschaftenden Betriebe Anlie- gen sind aktive Landwirte. vorstand und die Delegierten Fachlich vorbereitet werden Ent- gen einzubringen und durchzu- Der Bauernverband Schles- zum Landeshauptausschuss. scheidungen des Landeshauptaus- setzen – in der Agrarpolitik so- wig-Holstein ist in Orts-, Bezirks- Der Landeshauptausschuss hat al- schusses und des Landesvorstan- wie der Wirtschafts-, Rechts-, So- und Kreisverbänden organisiert, lein 70 Mitglieder. Er ist das Re- des in den Fachausschüssen, von zial- und Umweltpolitik. die als rechtlich unselbstständige präsentativorgan und höchste denen es zwölf verschiedene mit Das Ehrenamt ist ein Grundpfeiler Untergliederungen den Unterbau Gremium des Bauernverbandes insgesamt 151 Mitgliedern gibt, der Verbandsstruktur und -kultur. des Landesverbandes darstellen. Schleswig-Holstein. Der Landes- und zwar für Finanzen, Sozialpo- Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Von den Ortsverbänden über die hauptausschuss wählt den neun- litik, Strukturpolitik, Öffentlich- berufsständischen Vertretung Bezirke und Kreise bis zur Landes- köp gen Landesvorstand, disku- keitsarbeit, Umwelt, Nachwach- hat in der Landwirtschaft eine ebene wird – sozusagen von unten tiert und entscheidet grundle- sende Rohstoffe und Erneuerbare feste Tradition, das beweisen die nach oben – alle fünf Jahre das ge- gende agrarpolitischen Grund- Energien, Ackerbau, Milch, Schwei- Mitglieder des Bauernverbandes samte Ehrenamt neu gewählt. satzfragen und beschließt unter nehaltung, Vieh und Fleisch, Öko- Schleswig-Holstein (BVSH). 1.818 Oberhalb der Ortsebene sind 481 anderem Jahresrechnung, Haus- landbau sowie einen Ausschuss für seiner Mitglieder sind im Ver- Ehrenamtliche tätig, die sich mit haltsvoranschlag und Mitglieds- Obst, Gemüse und Direktvermark- band ehrenamtlich tätig und ha- den Gremien auf Bezirks-, Kreis- beitrag. tung. bvsh 12 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Maßnahmen zur Stützung des Milchmarktes aktiviert Private Lagerhaltung seit 7. Mai möglich

Landwirtschaftliche Betriebe sind EU-weite Reduzierung der Milch- trument der privaten Lagerhaltung in der Regel keine befriedigende systemrelevant. Sie sichern die Ver- produktion gefordert. Eine sol- wurde mit den nun veröffentlich- Preiswirkung. sorgung der Bevölkerung. Der an- che Maßnahme ist laut BVSH aber ten Rechtsakten zum 7. Mai nutzbar haltende Shutdown wirkt sich aber rechtlich nicht umsetzbar. Die Re- gemacht. Für das Instrument der Risiken besser absichern zunehmend auf die Agrarmärkte gelungen der Gemeinsamen Markt- öffentlichen Intervention, welches aus. Für die Meiereien sind wich- ordnung (GMO) sehen vor, dass nur von März bis September grund- Im Hinblick auf die Höhe der ein- tige Absatzkanäle gestört oder die in der GMO bereits enthalte- sätzlich geöffnet ist, muss ein be- gesetzten Gelder und vor dem Hin- gänzlich weggebrochen. Für vie- nen Kriseninstrumente der priva- stimmtes Preisniveau unterschrit- tergrund einer möglichst kurzfris- le Milcherzeuger bedeutet dies ten Lagerhaltung und der öffentli- ten werden. Dieses Preisniveau ist tigen Umsetzung von Marktmaß- einen Einbruch beim Einkommen. chen Intervention genutzt werden laut BVSH bisher nicht erreicht. In- nahmen ist die Entscheidung der Mit Blick auf diese Entwicklung hat oder aber in angepasster Form zur sofern hätten beide Standardmaß- EU-Kommission für die private La- die EU-Kommission erste Maßnah- Anwendung kommen sollen, um nahmen der GMO noch gar nicht gerhaltung aus BVSH-Sicht nach- men beschlossen, um auf die Ag- Marktschwankungen zu begegnen. wirken können. zuvollziehen. Die private Lagerhal- rarmärkte stützend einzuwirken. Die kurzfristige Einführung einer tung sei im Regelwerk der EU als völlig neuen Maßnahme ist unter Stützungsinstrument bereits vorge- Anträge auf Beihilfen zur priva- dem aktuellen Rechtsrahmen der sehen und konnte insofern schnell ten Lagerhaltung von Milchproduk- GMO nicht vorgesehen. Vor die- und mit dem erforderlichen politi- ten können seit dem 7. Mai gestellt sem Hintergrund wurde beispiels- schen Konsens über alle Mitglied- werden. Die entsprechenden Ver- weise bei den aktuellen Beschlüs- staaten hinweg mit vertretbaren ordnungstexte der EU-Kommission sen im Zusammenhang mit der Co- Haushaltsmitteln ermöglicht wer- wurden am 4. Mai im Amtsblatt der rona-Krise die Forderung nach ei- den. Sich aber allein auf die Kri- EU veröffentlicht. ner privaten Lagerhaltung von seninstrumente der EU-Kommissi- Kalbeisch von der EU-Kommissi- Mit der privaten Lagerhaltung will on zu verlassen, erscheine nicht als Private Lagerhaltung on nicht zugelassen. Die GMO sehe die EU die Preise für Milchprodukte der Weisheit letzter Schluss. Dafür grundsätzlich keine Marktmaßnah- stützen. Foto: agrar-press stelle sich der Milchmarkt zu volatil Die Möglichkeit der Beihilfe men für Kalbeisch vor, so die Be- dar. Stattdessen sollten Landwirte für die Einlagerung von Mager- gründung der Kommission. Ein ähn- Eine nennenswerte freiwilli- und Meiereien Maßnahmen entwi- milchpulver, Butter und Käse be- liches Schicksal würde auch die For- ge Mengenreduzierung erforde- ckeln, um eine Risikoabsicherung zu steht zunächst befristet bis zum derung nach einer verpichtenden re zudem einen erheblichen Mit- gewährleisten. Die rechtlichen Rah- 30. Juni. Die EU hat angekün- Beschränkung der Milchproduktion telaufwand, so der Landesbauern- menbedingungen erlaubten den digt, hierfür 30 Mio. € bereitzu- auf Erzeugerebene ereilen und von verband. Mit den bisher von der Meiereiunternehmen bereits heute stellen. Verwendet werden soll der Kommission abgelehnt werden. EU-Kommission bereitgestellten die Etablierung von Elementen der das Geld, um 90.000 t Milchpul- 30 Mio. € könne das Milchaufkom- Mengenplanung und einer länger- ver, 100.000 t Käse und 140.000 t Freiwillig reduzieren? men der EU kaum reduziert wer- fristigen Preisabsicherung. Dabei Butter für bis zu 180 Tage einzu- den. Unter Annahme eines Beihil- könne auch die Nutzung von Wa- lagern. Sollten die Meiereien von Anders wäre dies laut BVSH bei fesatzes von 14 ct/kg, wie es beim renterminbörsen eine Möglichkeit dieser Möglichkeit vollumfänglich einer freiwilligen Mengenredu- Reduktionsprogramm der EU 2016 sein, an die Festpreismodelle eini- Gebrauch machen, würden nach zierung gegen Bonuszahlung. Al- der Fall war, wäre eine EU-weite Re- ger deutscher Meiereien bereits Berechnungen der Landesvereini- lerdings wäre ein nationaler Al- duzierung der Milchmenge um le- anknüpften. Im Vergleich zu ande- gung der Milchwirtschaft Nieder- leingang hier nicht möglich. Dies diglich zirka 0,15 % möglich. Aus ren Agrarsektoren sowie zu inter- sachsen (LVN) Milchprodukte ent- ginge nur auf EU-Ebene. So hat- Verbandssicht eine zu geringe Re- nationalen Wettbewerbern hink- sprechend einer Milchmenge von te die EU-Kommission zur Milch- duzierung, als dass sich dadurch ten die deutschen Meiereien in 4,15 Mio. t (in Milchäquivalenten) krise 2016/2017 ein freiwilliges ein neues Marktgleichgewicht bil- diesem Bereich aber weiterhin hin- beziehungsweise 2,59 % der eu- Milchmengenreduktionsprogramm den dürfte. terher. Zu der ganzen Wahrheit ge- ropäischen Jahresmilchanlieferung aufgelegt. Diese Maßnahme sei da- höre auch, dass in Deutschland be- dem Markt entzogen. Nach Anga- mals auf Artikel 219 GMO gestützt Keine Preiswirkung stehenden Festpreis- oder Absiche- ben des Bauernverbandes Schles- worden. Sie könne insofern grund- rungsmodelle einzelner Meiereien wig-Holstein (BVSH) ist dabei aller- sätzlich erneut auf gleicher Rechts- Um ein marktrelevantes Men- bisher nur sehr verhalten von de- dings zu beachten, dass die Ware basis wieder eingeführt werden. genvolumen zu erreichen, wären ren Milch erzeugern angenommen in spätestens sechs Monaten wie- Die Maßnahme sei aber noch nicht deutlich mehr Finanzmittel erfor- worden sind. der ausgelagert wird. Sollte sich möglich. Artikel 219 GMO setze derlich. Würde man beispielswei- Und schließlich zeige die beson- die Marktlage bis dahin nicht er- voraus, dass zunächst alle ande- se die Milchmenge anstreben, die dere Marktlage im Zuge der Co- holt haben, könne es sein, dass die ren Möglichkeiten der GMO aus- durch die Maßnahmen der privaten rona-Pandemie deutlich auf, dass vorübergehende Marktentlastung geschöpft würden. Erst wenn die- Lagerhaltung in Milchäquivalen- eine betriebsindividuelle Betrach- ihre Wirkung nur unzulänglich ent- se sich als nicht ausreichend erwie- ten erreicht werden könnte, müss- tung sinnvoll scheinten, da die Risi- falten kann. sen, um einer drohenden oder be- te statt der 30 Mio. € ein Budget in kolage je nach Verwertungsstruk- stehenden Marktverwerfung zu Höhe von rund 582 Mio. € bereitge- tur der Meiereiunternehmen und Enger Rechtsrahmen begegnen, könnten weitere Maß- stellt werden. Aber auch dann wäre betriebsindividueller Situation des nahmen beschlossen werden. Für der Preiseffekt einer solchen Maß- Milcherzeugers sehr unterschied- Auch deshalb werde die priva- eine solche Prognose sei es aktuell nahme zu bezweifeln, wie das Insti- lich ausfallen könne, so der BVSH. te Lagerhaltung teilweise kritisch noch zu früh, denn zum jetzigen tut für Ernährungswirtschaft Kiel in Eine Einheitslösung für alle erschei- gesehen. Zur Stabilisierung von Zeitpunkt könne die Wirksamkeit einer Expertise 2015 feststellte. Da- ne daher weder sinnvoll, noch sei Marktschwankungen werde statt- der vorrangigen Maßnahmen noch nach entfalten Mengensteuerun- sie in der Branche mehrheitlich ge- dessen von einzelnen Stimmen eine nicht eingeschätzt werden. Das Ins- gen im globalisierten Milchmarkt wünscht. bvsh/b ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Agrarpolitik 13

Interview mit Prof. Sebastian Hess zu den aktuellen Entwicklungen auf den Agrarmärkten „Der Milchbranche fehlt Mentalität fürs Risikomanagement“

Zu den Auswirkungen der corona- Thema: Durch den Wegfall von Warum nutzen Milchviehhalter Wie bewerten Sie in diesem Zu- bedingten Marktverwerfungen Großveranstaltungen rechnen die nicht längst stärker die Terminbör- sammenhang die Sektorstrate- und den Herausforderungen, de- Brauereien mit einem stark redu- sen zur Preisabsicherung? gie 2030 der deutschen Milchwirt- nen sich die Agrarwirtschaft in zierten Bierkonsum, das heißt die Die aktuell fallenden Milchprei- schaft? der Pandemie stellen muss, äu- Aussichten für Braugerste und se zeigen einmal mehr die Bedeu- Grundsätzlich positiv und schon ßert sich der Hohenheimer Ag- sonstiges Getreide sind gegenwär- tung der einzelbetrieblichen Risi- lange überfällig. Ich halte die Stra- rarökonom Prof. Sebastian Hess tig nahezu entgegengesetzt. koabsicherung, gerade für wach- tegie für besonders geeignet als im Interview. sende Betriebe ohne gro- Ausgangspunkt für Diskussionen Ist die Private Lager- ßen Liquiditätspuffer. im Hinblick auf die Frage: „Was pa- Wie schwer trifft das Coronavirus haltung (PLH) aus ih- Die jüngste Preiskri- cken wir an, wie machen wir es und den Agrarsektor? rer Sicht eine sinn- se 2015/16 hat bei bis wann?“ Sollte es jedoch dazu Prof. Sebastian Hess: Es ist ein- volle Maßnahme vielen Milcherzeu- führen, dass die mehr oder weni- leuchtend, dass die Nachfrage zur Stützung des gern offenbar nur ger bekannten Herausforderungen nach Außer-Haus-Bewirtung weg- Milchmarkts? kurz nachgehallt, im Milchsektor nur alle einmal be- gebrochen ist und damit die ein- Aus ökonomi- und die vergan- nannt worden sind und zur Tages- zelnen Firmen sehr unterschiedlich scher Sicht ist es ein genen zwei, drei ordnung übergegangen wird, wäre betroffen sind. Was die gesamte volkswirtschaftlich Jahre bei der Milch das eine nicht genutzte Chance. Nachfrage nach Nahrungsmitteln relativ teures Instru- waren auskömmlich. angeht, dürften mögliche Einkom- ment, um in der aktu- Das führte bei den Was halten Sie von Forderungen mensausfälle in den Haushalten in ellen Situation für Milcherzeugern nach einer freiwilligen Lieferbe- der zweiten Jahreshälfte spürbar manche Firmen, Der ehemalige Kieler Hoch- zu einem trügeri- grenzung? werden, zum Beispiel falls die Ar- die sich schnell an schullehrer Prof. Sebastian schen Gefühl von Ein zwischen Erzeugern und beitslosigkeit ansteigen sollte. Die eine völlig verän- Hess leitet seit Oktober ver- Sicherheit. Die Meiereien abgestimmtes Mengen- gegenwärtige Kurzarbeit dürf- derte Marktsitu- gangenen Jahres das Fachge- Festpreismodelle management kann solche Instru- te jedoch zunächst noch in vielen ation anpassen biet Agrarmärkte an der Uni- einiger Meiereien mente womöglich punktuell efzi- Haushalten die Kaufkraft sichern. müssen, Zeit zu versität Hohenheim. Foto: bb wurden von den ent einsetzen. Die Mengenredukti- gewinnen. Als Kri- Erzeugern auch onsprogramme, welche in Reakti- Beim Weizen sind die Preise jüngst seninstrument ist die PLH vor al- deshalb bisher nicht übermäßig on auf die Tiefpreisphase der Jahre kräftig gestiegen, während es bei lem deshalb ungeeignet, weil je- gut angenommen, weil diese auf 2015 und 2016 aufgelegt worden Milchprodukten und Fleisch nach der Landwirt und jede Meierei ein weiter steigende Preise gehofft waren, kamen erst, als sich der unten geht. Warum reagieren ein- anderes Risikoprol und auch eine haben. Was in der Milchbranche Markt bereits zu erholen begann. zelne Produkte so unterschiedlich? andere Risikoneigung hat. Risiko- fehlt, ist eine ausgeprägte Menta- Es ist also für staatliche Program- Die tierischen Produkte und da- management und Risikovorsor- lität fürs Risikomanagement. Die me auf EU-Ebene sehr schwer, den mit der Markt für Futtermittel sind ge sollten daher vor allem auf Be- Marktbeteiligten verlassen sich richtigen Zeitpunkt zu treffen und stärker unter Druck als zum Bei- triebs- und Meiereiebene und im noch zu sehr auf das Interventi- die tatsächliche Wirkung des Pro- spiel der Weizen als Leitnahrungs- Hinblick auf die eigene Vermark- onssystem und die alten Mecha- gramms von reinen Mitnahmeef- mittel. Braugerste ist ein weiteres tungssituation betrieben werden. nismen. fekten zu trennen. b

Anhörung im EU-Landwirtschaftsausschuss Ausschuss der Regionen zum Milchmarkt Wojciechowski verteidigt Maßnahmen Mengenreduzierung gefordert EU-Agrarkommissar Janusz Woj- höchstens 180 Tagen vorgesehen. ciechowski hat die von ihm vor- Für Käse soll der Zeitraum dem Der Ausschuss der Regionen „Milchseen“ entstehen zu lassen, geschlagenen Markt- und Flexi- Brüsseler Agrarchef zufolge von (AdR) hat die EU-Kommission drängen die Regionen darauf, bilisierungsmaßnahmen zur Un- 60 bis höchstens 180 Tage reichen. aufgefordert, ein EU-weites Re- den Erzeugern eine Entschädi- terstützung der Land- Zuvor hatte es aus Kom- duzierungsprogramm für die gung pro nicht produziertem wirtschaft verteidigt. missionskreisen noch Milchproduktion, verbunden Liter Rohmilch zu zahlen. Der Bei einer Anhörung geheißen, dass die Min- mit einer Entschädigung der Er- Plan der Kommission, der sich des Landwirtschafts- destlagerzeit 70 Tage zeuger, aufzulegen. Die von der verschärfenden Krise im Milch- ausschusses per Video- betragen solle. Kommission vorgeschlagenen sektor mithilfe der PLH entge- konferenz zeigte sich Über die Höhe der Beihilfen für die Private Lager- genzuwirken, habe sich schon der Pole zuversichtlich, Mittel, die bereitge- haltung (PLH) von Magermilch- während der Krise in den Jah- dass die Beihilfen zur stellt werden, schwieg pulver, Butter und Käse beurteilt ren 2015 bis 2017 als „inefzi- Privaten Lagerhaltung sich der Agrarkommis- der Ausschuss in einer Stellung- ent“ erwiesen, so der AdR. Viel- (PLH) die Märkte in der sar erneut aus; diese nahme kritisch. Nach Ansicht des mehr sei bereits damals wertvol- Corona-Krise entlasten sollen sich gut infor- AdR dürfte damit eine weitere le Zeit verschenkt worden, bis werden. Janusz Wojciechowski mierten Kreisen zufol- Milchkrise nicht verhindert wer- dann Ende 2016 das Milchmen- Foto: rq ge für Milchproduk- den. Um die Belastung der Er- genreduzierungsprogramm von Laut Wojciechows- te auf rund 30 Mio. € zeuger und der Milchindustrie der EU-Kommission koordiniert ki sind für Magermilchpulver und belaufen. Dem Vernehmen nach durch die Corona-Krise zu redu- und so dem Einbruch der Milch- Butter Einlagerungszeiten von je- sind insgesamt 80 Mio. € für die zieren und zugleich keine neuen preise begegnet worden sei. b weils zwischen mindestens 90 und PLH-Beihilfen vorgesehen. b 14 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Vion entscheidet sich für Betriebsstopp Corona legt Schlachtbetrieb in Bad Bramstedt lahm

Das Corona-Virus hat den Vi- sich um Albaner, Deutsche und Ru- Wochen schließen. Daher werde ein chen Infektion vorzubeugen und on-Schlachthof in Bad Bramstedt mänen. Vion betont, dass alle Mit- Konzept erarbeitet, wie man in wel- die Distanzempfehlungen ein- lahmgelegt. Seit Montag ist der arbeiter in Deutschland sozial- und chem Umfang die Produktion auf- halten zu können. Wichtig sei die Rinderschlachthof im Kreis Se- krankenversichert seien. 90 % der rechterhalten könne. Auch sei man Schulung der Mitarbeiter, betonte geberg geschlossen, die Beleg- positiv Getesteten zeigten bisher im ständigen Kontakt mit den Ge- Schweer. Schutzkleidung, Handhy- schaft hat außerplanmäßige Be- keine Symptome; insgesamt ste- sundheitsämtern der Kreise Sege- giene und Abstandhalten seien da- triebsferien. hen über 100 Kontaktpersonen un- berg und Steinburg. „Unsere Ab- bei von großer Bedeutung. Dass ter Quarantäne. „Bad Bramstedt ist sicht ist es, den Hof für die Schlach- keiner der anderen Vion-Schlacht- In der vergangenen Woche wa- für Vion strategisch wichtig“, be- tung am Montag zu öffnen“, beton- höfe in Deutschland und den Nie- ren zwei Mitarbeiter von Vion in tont Dr. Heinz Schweer, Direktor te Schweer. Ob das gelinge, wisse derlanden bisher von Corona be- Bad Bramstedt an einer Infektion Landwirtschaft bei Vion. man nicht, das hänge nun von den troffen sei, zeige, dass die getrof- mit Covid-19 erkrankt. fenen Schutzmaßnah- Dass die Belegschaft men griffen. jetzt im Sonderurlaub ist, Vion erklärt, dass es sei eine reine Vorsichts- als systemrelevantes maßnahme und diene Unternehmen in der dem Schutz der insge- Corona-Krise in Ab- samt 260 Mitarbeiter vor sprache mit den Kun- Ort. Dabei handele es den des Schlacht- sich um 100 eigene Mit- hofes Bad Bramstedt arbeiter und 160 Werks- die Belieferung mit si- vertragsnehmer, heißt es cheren Lebensmitteln in einer Mitteilung der von anderen Standor- Vion-Geschäftsführung. ten zusichere. Außer- Die von den örtlichen dem werden die Rinder Gesundheitsbehörden aus Norddeutschland veranlasste Corona-Tes- anderen Schlachthöfen tung der Mitarbeiter er- des Konzerns zugewie- gab bisher 51 positive Er- sen, sie werden in das gebnisse. Vion in Bad Bramstedt ist ein wich tiger Rin der schlachtbe trieb in Nord deutsch land. Aus Schles wig- etwa 500 km entfern- Der Großteil der In - Hol stein, Meck len burg-Vor pom mern und Nie der sach sen werden hier wöchentlich bis zu 3.200 Tie- te Altenburg in Thürin- zierten 51 Menschen ist re geschlachtet. Foto: vion gen transportiert. „Es über einen Subunter- ist nicht so, dass wir ei- nehmer bei Vion tätig; diese le- Viele Kunden in Schleswig-Hol- Gesundheitsämtern ab, die sich am nen Stau von Rindern erwarten, ben überwiegend in einer Samme- stein beziehen Rindeisch aus Bad Wochenende entscheiden würden. denn die Landwirte halten ihre lunterkunft in Kellinghusen, Kreis Bramstedt, auch Skandinavien wird Bereits zu Beginn der Corona-Kri- Rinder zurück, der Rindeischpreis Steinburg. Die dortige ehemalige von dort beliefert. Weil im Norden se wurden die Hygienemaßnahmen hat nachgelassen“, sagte Schweer. Bundeswehrkaserne wurde in eine Deutschlands mehr Rinder produ- und Schutzvorschriften im Schlacht- So hat der Vion-Schlachthof in Bad Wohnanlage umfunktioniert und ziert würden als die Konsumenten hof erhöht. So tragen die Mitarbei- Bramstedt zwar eine Schlachtka- hat anscheinend zur Verbreitung hierzulande verbrauchen und es tenden in Schlachtung, Zerlegung pazität von 2.200 Rindern pro Wo- der Infektion beigetragen. Die üb- kaum weitere Rinderschlachthöfe und Verarbeitung Schutzkleidung; che; doch seit der Corona-Pande- rigen Mitarbeiter wohnen privat in im Land gebe, sei es wichtig, dass auch die Arbeitsorganisation wur- mie wurden nur noch etwa 1.600 den Kreisen Segeberg und Plön so- der Schlachthof in Bad Bramstedt de verändert. In der Produktion Tiere geschlachtet, da die Nachfra- wie in Hamburg und Kiel. Bei den schnell wieder öffne, kommentier- sind die einzelnen Teams vonein- ge nach Rindeisch gesunken ist. betroffenen In zierten handelt es te Schweer. Man könne nicht zwei ander getrennt, um einer mögli- Silvie Domann

Fleischbranche ist vom Infektionsgeschehen erfasst In Deutschland haben Fleischun- ein deutlicher Anstieg der Infekti- de Verläufe handelt. Laut Kreisge- ten für Müller, oft schon über Jahre. ternehmen immer stärker mit Co- onszahlen im Landkreis festzustel- sundheitsamt könne die Produkti- Sie sind dort aber nicht angestellt, rona-Infektionen ihrer Mitarbeiter len sei; ein Großteil davon entfalle on im Fleischcenter weiterlaufen sondern bei Subunternehmen. Die zu kämpfen. auf Beschäftigte des Fleischwerks. und werde vom Kreisgesundheits- Betroffenen be nden sich für zwei Nach Hunderten von Positivtests Bereits in der Vorwoche sei nach amt überwacht. Wochen in häuslicher Quarantä- bei Müller Fleisch in Birkenfeld, die ersten Ansteckungsbefunden mit Bei Müller Fleisch in Pforzheim ha- ne, dürfen ihre Unterkünfte also bereits Mitte April gemeldet wur- verstärkten Testreihen bei West- ben sich 300 rumänische Werkver- nicht verlassen. Inzwischen ist die den, und der vorsorglichen Schlie- eisch-Mitarbeitern begonnen tragsarbeiter mit dem Corona-Virus gesamte Müller-Zentrale in Birken- ßung des Vion-Rinderschlachthofs worden, weshalb die Fallzahlen in ziert. Ein Drittel der 900 Arbei- feld bei Pforzheim vom Landkreis in Bad Bramstedt hat es nun auch nun gestiegen seien. 64 Mitarbeiter ter in Schlachtung, Zerlegung und unter Quarantäne gestellt worden. die Westeisch in Coesfeld getrof- des Westeisch-Werkes in Coesfeld Verpackung sei damit in ziert. Die Selbst die Nichtin zierten müssen fen. Die Kreisverwaltung Coes- sollen sich mit Covid-19 angesteckt meisten sind Werkvertragskräfte direkt nach der Arbeit ohne Um- feld teilte am Montag mit, dass haben, wobei es sich meist um mil- aus Rumänien. 500 Rumänen arbei- wege nach Hause. pm/b ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Agrarpolitik 15

In der Pandemie sind Edelteile nicht gefragt Schwerpunktthemen Ein Schlag für den Markt im Juni 2020 Die gesamte Schlachtbranche und lasch anbietet und nicht bereit ist, damit die Landwirtschaft sind sein Sortiment um Edelteile zu er- von den Auswirkungen der Coro- weitern. Diese Marktverwerfungen Ausgabe 23/2020 na-Pandemie betoffen. Durch die haben zu einem neuen Verhältnis Schließung der gesamten Gastro- zwischen Ein- und Verkaufspreisen Landtechnik 4.0 nomie, Kantinenbetriebe und Ge- geführt. Jungbullen- und Kuhprei- meinschaftsverp egung ist ein se sind deutlich gefallen. Auch die inkl. Melktechnik und Ökolandbau großer Absatzbereich über Nacht beabsichtigte Milchpreiskürzung wergebrochen, der nicht kom- trägt nicht zur Verbesserung der Si- Erscheinungstermin: 6.6.2020 pensiert werden kann. Dr. Heinz tuation bei; sie bewirkt eher das Ge- Anzeigenschluss: 26.5.2020 Schweer, Direktor Landwirtschaft genteil, denn sinkende Milchpreise der Vion GmbH, erläuterte die führen zur Schlachtung zusätzlicher Marktentwicklung und die Zusam- Kühe und damit zu einem weiteren Ausgabe 24/2020 menhänge. Preisverfall. Die anstehende priva- te Lagerhaltung (PLH) der EU kann Welche Wechselwirkungen beste- zwar vorübergehend helfen, doch 4. Norddeutscher hen zwischen der Corona-Pande- auf Dauer ist das keine Lösung. Die mie und dem Rind eischmarkt? Lagerkapazität in den Gefrierhäu- Biogasbranchentreff Heinz Schwer: Die Schließung sern ist begrenzt, denn diese sind Erscheinungstermin: 13.6.2020 von Restaurants und Hotels ist überwiegend mit Schweine eisch ein herber Schlag für den Rind- gefüllt, das durch die Corona-Krise Anzeigenschluss: 2.6.2020 eischmarkt gewesen, die Nach- auf den asiatischen Märkten nicht frage nach Färsen eisch, das be- abgesetzt wurde. vorzugt in der Gastronomie ver- Ausgabe 26/2020 wendet wird, ist weggebrochen. Was bedeutet das jetzt für den Landwirte erzielen derzeit für Fär- norddeutschen Rinderzüchter? Grünland Narbenqualität sen nur noch Preise auf dem Niveau Der Bad Bramstedter Schlacht- von Kühen. Hinzu kommt der im- hof beliefert überwiegend den Erscheinungstermin: 27.6.2020 mens gesunkene Bedarf an Kuh- Gastrobereich und exportiert nach eisch von Burger-Restaurants, Skandinavien. Die haben derzeit Anzeigenschluss: 16.6.2020 da der Großteil geschlossen ist. selbst Probleme, ihr Fleisch zu ver- 25 % der Vorderviertel deutscher kaufen. Der Rind eischmarkt wird Schlachtkühe werden zu Hack- sich erst entspannen, wenn Res- eisch-Pattys verarbeitet. Hinzu taurants und Hotels wieder öffnen. Beratung für kommen die Einbrüche im Export, Auch wenn nur die Hälfte der Gäs- denn auch im europäischen Aus- te Platz haben werden, wird es eine gestaltete Anzeigen: land sind die Restaurants geschlos- Erleichterung für den Markt sein. sen, teilweise ist durch die Aus- Niedersachsen, Mecklenburg-Vor- Susanne Reimers 0 43 31 / 12 77 - 824 gangssperre auch kein Take-away pommern und nun auch Schles- Nele Mewes 0 43 31 / 12 77 - 825 mehr möglich. So wird nur noch ein wig-Holstein haben Lockerungen in Bruchteil an Kuh eisch nach Spani- dem Bereich angekündigt, was ein Bente Clausen 0 43 31 / 12 77 - 828 en und Frankreich sowie an Jung- positives Zeichen ist. Da die Grill- Fax 0 43 31 / 12 77 - 833 bullen eisch nach Italien und Grie- saison beginnt, sollten Verbraucher chenland verkauft. nach Rind eisch aus Deutschland E-Mail: [email protected] Ein weiterer Punkt ist, dass der fragen und darauf achten, dass sie deutsche Lebensmitteleinzelhan- reife Ware bekommen. Denn Rind Außendienst del derzeit überwiegend preiswer- lässt sich lecker grillen. te Artikel wie Hack eisch und Gu- Silvie Domann Schleswig-Holstein und Hamburg: Julia Schröder 0 43 31 / 12 77 - 871 Mobil 01515 / 1 06 05 38 E-Mail: [email protected]

Der Absatz von Hamburgern stoppt, das spürt die Schlachtbranche. bauernblatt.com Foto: imago 16 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Jungschäfer luden Landwirtschaftsminister Albrecht nach Dithmarschen ein „Wertschätzung für die Weidehaltung fehlt“

Zu viele Gänse und zu wenig Er- löse für Lamm eisch und Wolle. Dazu immer wieder Probleme mit dem Wolf. Jungschäfer aus Dith- marschen luden Landwirtschafts- minister Jan Philipp Albrecht (Grü- ne) am Montag nach Hillgroven ein, um auf die Schwierigkeiten und Zukunftsängste der Schafhalter an der Westküste aufmerksam zu ma- chen. Sie hoffen auf einen neuen Anstoß im Dialog mit dem Minister. Albrecht kündigte bei dem Treffen an, sich für eine Weidetierprämie und eine stärkerere regionale Ver- marktung einzusetzen. Jungschäfer Max Hinz (r.) spricht mit Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht. Foto: Julian Haase „Wir sind diejenigen, die die Aus- wirkungen der Beschlüsse in Zu- de uns helfen, wenn die Zahl der Mit Blick auf die hoch bewachse- küste gegeben, vermutlich durch kunft zu spüren bekommen wer- Gänse reduziert oder wenigstens nen Flächen des Naturschutzbun- einen aus Dänemark eingewander- den“ sagte Jungschäfer Max Hinz begrenzt werden würde“, erklärte des und im Nationalpark erklärte ten Jungwolf. Der Arbeitsaufwand bestimmt. Gemeinsam mit anderen Hinz. Die Tiere verteilten sich auf Hinz, dass die Gänse von dort re- beim zusätzlichen Zäunen wäre um jungen Schäfern, die sich zu einer den Außendeichen und anderen gelrecht vertrieben würden und das Vier- bis Fünffache höher, der Interessenvertretung zusammen- Flächen. Werde eine davon etwa sich auf anderen Flächen niederlie- Zaun trotzdem nicht 100%ig wolfs- geschlossen haben, hatte er Minis- als Mähweide genutzt, lande der ßen: „Den Gänsen ist das Gras dort sicher. „Die Wertschätzung für die ter Albrecht an die Westküste ein- Kot später im Futter. Als Alterna- zu alt und zu hoch, sie können ihre Weidetierhaltung fehlt komplett“, geladen. Bis das Treffen jedoch zu- tive müssten die Schäfer zum Aus- Feinde nicht erkennen und weichen nden die jungen Schäfer. Auf Al- stande kam, brauchte es mehrere gleich Flächen hinzupachten oder aus“, erklärte er und ergänzte: „Die brechts Ansinnen, die regionale Anläufe und eine Wartezeit von die Schafe unter hohen Zusatzkos- Gänse ziehen mit den Schafen und Vermarktung von Lamm eisch zu mehr als anderthalb Jahren. Doch ten und immensem Arbeitsauf- sind dort, wo das Gras kurz ist.“ stärken, entgegnete Hannes Bährs: die jungen Schäfer blieben hartnä- wand im Stall unterbringen. „Wenn wir die Tiere erst alle im ckig und sprachen den Minister auf Albrecht verwies bei dem Ge- Wolf und niedrige Preise Stall halten müssen, gibt es auch Veranstaltungen wie der Norla per- spräch auf den Schutzstatus der kein Salzwiesenlamm mehr.“ Al- sönlich an. Aufgrund der aktuellen Gänse und auf die Mechanismen Bereits der Brexit habe für eine brecht betonte, es sei ihm wichtig, Corona-Situation fand das Treffen des Gänsemanagements, wie etwa angespannte Lage bei den Preisen die „aktuellen Herausforderungen in einem kleineren Rahmen als ur- die Vergrämung oder eine redu- für Lamm eisch und Wolle gesorgt. in der Schafhaltung gemeinsam mit sprünglich geplant statt. zierte Pacht. Man sei mit dem Bau- Mit der Corona-Krise und der der- den Betrieben zu diskutieren und ernverband in Gesprächen über zeit geschlossenen Gastronomie Herdenschutzmaßnahmen sowie Probleme deutlich sichtbar ein „akzeptables Modell der Ent- habe sich die Lage noch einmal zu- das Wolfsmanagement im Dialog schädigung“. Außerdem wolle er gespitzt, erklärten die Jungschäfer. weiterzuentwickeln“. An einer der Flächen angekom- erreichen, dass ein „länderüber- Dazu komme immer wieder die Auch wenn ihre Erwartungen, men, auf denen sonst Schafe wei- greifendes Populationsmanage- Angst vor dem Wolf, der eine art- dass sich schnell etwas ändern den, setzten sich plötzlich Tausen- ment“ diskutiert und die Einfüh- gerechte und wirtschaftliche Schaf- wird, niedrig sind, hoffen die Jung- de von Gänsen in Bewegung und rung einer Weidetierprämie er- haltung unmöglich mache. „Der schäfer, dass beim Minister „etwas ogen davon. Was sie zurücklie- reicht werde. Eine Diskussion über Wolf wirkt komplett gegen das hängen geblieben“ ist. Es sei auf je- ßen, war für alle deutlich sichtbar: den Schutzstatus könne hingegen Tierwohl“, sagten die Brüder Han- den Fall gut gewesen, dass er zu ih- eine kurze Grasnarbe und eine nur auf europäischer Ebene ge- nes und Momme Bährs. Zuletzt hat nen gekommen ist, waren sie sich stark verkotete Fläche. „Es wür- führt werden. es wieder Schafsrisse an der West- einig. Julian Haase

ZAHLEN ZUM WOLF IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Das Kieler Landwirtschaftsminis- es 183 getötete (46 davon notge- Zuwendungsbescheide für Her- in einer Gesamthöhe von zirka terium (Melund) gab am Mon- schlachtet), 2017 insgesamt sechs denschutzmaßnahmen in Höhe 138.000 € bewilligt worden. 2017 tag aktuelle Zahlen zum Wolf in getötete Schafe gewesen. Die von 1,5 Mio. € ausgezahlt wor- seien es etwa 4.900 €, 2018 rund Schleswig-Holstein bekannt: Zahl der nachgewiesenen Wolfs- den. Bisher habe man im laufen- 26.000 € und 2019 zirka 107.100 € Im vergangenen Jahr habe es 106 individuen habe sich von zwei im den Kalenderjahr weitere 25 Be- gewesen. Das Melund weist dar- Wolfsübergriffe auf Schafe ge- Jahr 2017 über sechs im Jahr 2018 scheide erstellt und 164.000 € auf hin, dass in den Wolfspräven- geben. 2018 seien es noch 78, im auf acht im Jahr 2019 erhöht. ausgezahlt. Darüber hinaus seien tionsgebieten Herdenschutzzäu- Jahr 2017 zwei Übergriffe gewe- Für Wolfsmanagement und Her- betroffenen Nutztierhaltern auf- ne eine Voraussetzung für Ent- sen. Dabei seien 2019 221 Schafe denschutz stünden im Landes- grund „nachgewiesener Wolfs- schädigungszahlungen seien, für getötet (64 davon notgeschlach- haushalt 2020 1,39 Mio. € bereit. risse“ in den Jahren 2017 bis Deichschäfer jedoch eine Ausnah- tet) worden. Im Jahr zuvor seien Im vergangenen Jahr seien 114 2019 Entschädigungszahlungen meregelung gelte. pm/jh

■ SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Hochwertige Kompressoren Mehr als 30 Jahre Reno-Kompressoren in Schleswig-Holstein für die professionelle Moderne Fertigungssteuerung per Druckluft Anwendung wie z. B.: Melkanlagen – Die Firma Fritz Will & Sohn in Dan- newerk bei Schleswig ist seit mehr als Stalleinrichtungen – 30 Jahren Importeur und Werksvertre- ter für die erstklassigen Kompressoren Biogasanlagen – Werkstätten und Hochdruckreiniger der dänischen Topmarke Reno, die über ein nahezu ä- • Kompressoren 230 V – 400 V chendeckendes Händlernetz in Schles- wig-Holstein sowie in Niedersachsen • Kältetrockner vertrieben werden. Die leistungsstar- • Druckluftwerkzeug / Zubehör ken Kompressoren kommen unter an- derem auf landwirtschaftlichen Betrie- Kabbe Landmaschinen 21483 Krukow 04153/55283 ben, in Biogasanlagen und Werkstätten Inh. Joachim Schulze zum Einsatz. Philipp Roden Nachfolger 23738 Lensahn 04363/90200 Landmaschinen Bei der in Schalkholz ansässigen Decken- und Fertigteil-Baugesell- Helmut Schulz Landmaschinen 23769 Fehmarn 04371/86060 schaft mbH & Co. KG (Defeba), die Claus-Peter Will (r.) mit Klaus Petersen Max Lorenz KG Landmaschinen 24229 Sprenge 04308/187510 seit 2019 auch eine robotergestütz- (li.), der als Inhaber der Metallbau rma Fritz Piper e.K. Landmaschinen 24321 Lütjenburg 04381/40070 te Produktionsanlage in Dägeling Petersen in Tellingstedt maßgeblich am (Kreis Steinburg) für die Produktion Aufbau der Defeba-Produktionsanlage Hans Peter Petersen Landtechnik 24376 Kappeln/Fegetasch 04642/2203 von Hohlwand- und Massivwandele- in Dägeling beteiligt war. Runge GmbH & CoKG 24576 Bimöhlen 04192/1414 menten betreibt, übernimmt der erst- Landmaschinen klassige Reno-Schraubenkompres- pressoren sowie die blauen FF-Kom- LHG Schwartz mbH 24589 Dätgen 04329/9104470 sor als Herzstück der Produktions- pressoren stehen bei vielen Will & Landmaschinen steuerung allerdings eine besondere Sohn-Vertriebspartnern zur Vorfüh- Aufgabe. „Zahlreiche Arbeitsprozes- rung bereit, sodass sich der Kunde im Finn Maschmann 24594 04871/8308 se der Anlage werden per Druckluft Rahmen einer qualizierten Beratung Landmaschinen gesteuert. Das erfordert eine ebenso umfassend über die zahlreichen Vari- Eggert Landtechnik 24619 Bornhöved 04323/7676 präzise wie störungsfreie Lau eistung. anten informieren kann. Willi Rohwer GmbH Landtechnik 24808 04337/91710 Deshalb war der neue, fertigungstech- Die Palette reicht dabei vom trans- nisch optimierte Schraubenkompres- portablen Kompressor mit einer effek- Hans-Hermann Seeland 24819 Haale 04874/247 Landmaschinen – Kraftfahrzeuge sor Monsun meine erste Wahl“, er- tiven Liefermenge (maßgebliche Leis- klärt Klaus Petersen, der als Inha- tungskennzahl) von 50 l/min bis hin Wüstenberg Landtechnik Börm 24863 Börm 04627/18780 ber der Metallbaurma Petersen in zum stationären Schraubenkompres- Landmaschinen Tellingstedt maßgeblich am Aufbau sor mit 7.000 l/min. Schneider UG & CoKG 24994 04605/448 der modernen Fertigungsanlage be- „Die Investition in die hervorragen- Landtechnik teiligt war. de Qualität der Reno-Geräte zahlt Jürgen Thormählen 25336 Klein-Nordende 04121/93862 „Da die Produktpalette mit mehr als sich letztlich in allen Anwendungs- Landmaschinen 30 Modellen sowie entsprechend viel- bereichen allemal aus“, weiß der Pro- fältigem Zubehör sehr breit aufgestellt  Klaus Petersen aus Erfahrung. Bei Hans-Jürgen Kublun 25355 Lutzhorn 04123/3205 Landmaschinen ist, können wir für jeden Anwender allen nebenstehenden Vertriebspart- eine maßgeschneiderte Lösung an- nern können die Reno-Kompressoren Holger Lefenau Landmaschinen 25364 Hörnerkirchen 04127/92103 bieten“, führt denn auch Claus-Pe- begutachtet und gekauft werden. Landtechnik Hemdingen 25485 Hemdingen 04123/3192 ter Will aus. Die weißen Reno-Kom- Sabine Voiges GF: Langhinrichs/Krohn Otto Hennings Maschinentechnik 25551 Hohenlockstedt 04826/5502 Inh.: Marc Kurtz Mengel & Sohn GbR Landtechnik 25585 Lütjenwestedt 04872/2354 Ernst Holm Landmaschinen 25718 Dieksanderkoog 04856/469 Hans Wendt Landmaschinen 25767 Tensbüttel-Röst 04835/657 Klaus Petersen 25782 Tellingstedt 04838/341 Landtechnische Schmiede Carstensen Landtechnik 25855 Haselund 04843/597 Kock Landtechnik 25864 Löwenstedt 04843/1343 Carsten Thomsen Stalltechnik 25872 Wittbek 0171/7872252 Technik-Center Niebüll GmbH 25899 Niebüll 04661/791 Land- und Kommunaltechnik Meifort GmbH & Co. KG 21526 Hohenhorn 04152/2486 Landmaschinen 23795 Fahrenkrug 04551/955930 Qualität, die überzeugt: Der neue, fertigungstechnisch optimierte Reno-Schrauben- 24613 04873/302 kompressor der Monsun-Serie übernimmt in der modernen, robotergestützten Pro- 24625 Großharrie 04394/997100 duktionsanlage der Defeba die Steuerung von Arbeitsprozessen. 24806 Lohe-Föhrden 04336/3131 Fotos: Sabine Voiges 25578 Dägeling 04821/89690 25709 DiekhusenFahrstedt 04851/95530 25797 Wöhrden 04839/9070 18 Wirtschaft BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Landwirtschaftliche Rentenbank mit Geschäftsjahr 2019 zufrieden Förderneugeschäft erhöhte sich um 2,9 Prozent

Trotz der Corona-Krise konnte die heiten geprägt und hält Marktver- den Förderbanken der Bundeslän- te der Bilanz bilden die verbrieften Landwirtschaftliche Rentenbank werfungen für wahrscheinlich, ins- der. Mit ihrer Fördersparte „Agrar- Verbindlichkeiten mit 77,5 Mrd. € in den ersten drei Monaten des besondere im Milchsektor. und Ernährungswirtschaft“ rich- den größten Einzelposten. Davon laufenden Jahres ihr Neugeschäft Insgesamt zufrieden ist Reinhardt tet sich die Rentenbank nach eige- entelen auf Medium Term Notes mit zinsgünstigen Programmkredi- mit dem Geschäftsjahr 2019. Gemäß nen Angaben an Betriebe, die der 62,8 Mrd. €, auf Globalanleihen ten auf 1,56 Mrd. € ausbauen; das den von der Rentenbank vorgeleg- Landwirtschaft vor- oder nachgela- 9,8 Mrd. € und auf Euro Commer- waren 5,2 % mehr als im Vorjah- ten Zahlen erhöhte sich das Förder- gert sind. Hier blieb das Förderneu- cial Papers 4,4 Mrd. €. reszeitraum. neugeschäft gegenüber dem Vor- geschäft im Berichtsjahr mit insge- jahr um 2,9 % auf 10,65 Mrd. €. Das samt 1,17 Mrd. € stabil. In der Mitte Betriebsergebnis gestiegen Wie der Sprecher des Vorstands darin enthaltene Programmkredit- vergangenen Jahres neu eingeführ- der Förderbank, Dr. Horst Rein- geschäft ging allerdings um etwa ten Fördersparte „Forstwirtschaft“ Der Zinsüberschuss erhöhte sich hardt, mitteilte, dürfte die weite- 700 Mio. € auf 6,01 Mrd. € zurück. lag das Neugeschäft bei 25 Mio. €. im Jahresvergleich um 5,5 Mio. € re Entwicklung bei dem Frankfur- Die Ursache dafür war in erster Li- Das Förderneugeschäft mit Ge- auf 300,6 Mio. €. Ursächlich dafür ter Finanzinstitut maßgeblich von nie eine starke Verminderung der bietskörperschaften, Banken und war die eingeschränkte Möglich- den wirtschaftlichen Auswirkun- Nachfrage nach Förderdarlehen in Sparkassen mit Bezug zum länd- keit, die Vorteile negativer Kapital- gen der Corona-Pandemie geprägt der Sparte „Erneuerbare Energien“ lichen Raum mittels Namenspa- markteinstände an die nanzieren- sein. Reinhardt wies darauf hin, um 531 Mio. € auf 894 Mio. €. Hier pieren, Schuldscheindarlehen und den Hausbanken weiterzugeben. dass die Rentenbank schon früh- haben sich laut Rentenbank weiter- Wertpapieren stieg von 3,6 Mrd. € Der Verwaltungsaufwand erhöhte zeitig Maßnahmen ergriffen habe, hin die Änderungen des Erneuer- auf 4,6 Mrd. €. In der Summe be- sich leicht um 1,5 % auf 72,9 Mio. €, um der Agrarbranche in der gegen- bare-Energien-Gesetzes (EEG) von lief sich das gesamte Förderneu- hauptsächlich durch gestiegene wärtigen Krise Hilfestellung zu ge- 2017 und lange Genehmigungsver- geschäft der Rentenbank im Jahr Personalaufwendungen und hö- ben. Seit Mitte März 2020 könnten fahren ausgewirkt. Angestiegen 2019 auf 10,65 Mrd. €; 2018 waren here Abschreibungen. beispielsweise betroffe- es 10,34 Mrd. € gewesen. Das Betriebsergebnis vor Risiko- ne Betriebe mit Darle- Zur Renanzierung ihres vorsorge/Bewertung – operatives hen aus dem Liquiditäts- Fördergeschäfts nahm Ergebnis – belief sich insgesamt sicherungsprogramm die die Rentenbank im ver- auf 210,1 Mio. €, nach 207,1 Mio. € Corona-Folgen abfedern. gangenen Jahr mittel- im Jahr 2018. Zur Risikovorsorge Diese Darlehen seien seit und langfristige Kapital- erhöhte die Rentenbank die Zu- Mitte April auch mit ei- marktmittel in Höhe von führung zu den Vorsorgereser- ner Bürgschaft kombi- 10,30 Mrd. € an den Ka- ven auf 177,6 Mio. €. Der Jahres- nierbar. pitalmärkten auf. Rund überschuss reduzierte sich entspre- Eine weitere wichti- 44 % der aufgenomme- chend von 63 Mio. € auf 32,5 Mio. €. ge Maßnahme seien Til- nen Mittel entelen auf Der von der Rentenbank ebenfalls gungsaussetzungen von Geschäftsbanken. vollständig für Förderzwecke ein- Rentenbankdarlehen. Die zweitwichtigste In- gesetzte Bilanzgewinn blieb hier- Die Pandemie habe deut- vestorengruppe waren von unberührt. Er lag nach Dotie- lich vor Augen geführt, Zentralbanken und ande- rung der Hauptrücklage in Höhe welche besondere Be- In der Fördersparte „Landwirtschaft“ stieg das Neuge- re öffentliche Stellen. De- von 16,2 Mio. € mit 16,3 Mio. € wie deutung die Lebensmit- schäft an, während im Bereich „Erneuerbare Energien“ die ren Anteil stieg auf 38 %. geplant leicht über dem Vorjahres- telerzeugung habe, hob Nachfrage nach Förderdarlehen zurückging. Der Euro blieb 2019 mit wert von 15,8 Mio. €. der Vorstandssprecher Foto: agrar-press einem Anteil von 59 % Einschließlich des Bilanzgewinns hervor. „Die Agrarwirt- die wichtigste Emissions- betrugen die Förderbeiträge der schaft steht für Versorgungssicher- ist das Neugeschäft dagegen in währung der Rentenbank, gefolgt deutschen Förderbank für die Ag- heit. Es ist auch deshalb so wichtig, der Fördersparte „Landwirtschaft“. vom Britischen Pfund, das 17 % rarwirtschaft und den ländlichen dass grundsätzlich gesunde Betrie- Hier nanziert die Förderbank vor zum Mittelaufkommen beitrug. Un- Raum im Jahr 2019 insgesamt be die Krise überstehen“, so Rein- allem klassische landwirtschaftli- verändert hoch ist die Kapitalaus- 41,3 Mio. €; im Jahr davor hatte sich hardt. Er erwartet Entwicklungen, che Investitionen wie Maschinen, stattung der Rentenbank auf Basis diese Summe noch auf 84,2 Mio. € die er in drei Phasen einteilt. Dazu Flächenkäufe, Stallbauten und Be- der EU-Bankenverordnung (CRR). belaufen. Im Berichtsjahr wurde die zählten die unmittelbaren Auswir- triebsmittel. Für diese Zwecke wur- Zum 31. Dezember 2019 betrugen Summe zur Verbilligung der Pro- kungen der Krise durch die bereits den den Betrieben 2,17 Mrd. € be- die Kernkapitalquote 30,1 % und grammkredite, für Zuschüsse zum erfolgte komplette Einstellung des reitgestellt. die Gesamtkapitalquote 31,1 %. Programm „Forschung für Innova- öffentlichen Lebens mit dem Weg- Die Bilanzsumme der Renten- tionen in der Agrarwirtschaft“ so- fall des direkten Verkaufs und dem Neue Fördersparte bank erreichte zum 31. Dezem- wie für sonstige Förderzwecke ein- „Urlaub auf dem Bauernhof“. ber 2019 eine Gesamtsumme gesetzt. Der Rückgang der Förder- Zudem fehlten der Landwirt- In der Fördersparte „Ländli- von 90,904 Mrd. € und lag damit beiträge zum Vorjahr ist laut Ren- schaft Saison arbeiter, was im wei- che Entwicklung“ ist das Kredit- 743 Mio. € höher als ein Jahr zu- tenbank auf die Zinsentwicklung teren Jahresverlauf noch zu gro- volumen der Rentenbank zufolge vor. Da die Förderbank ihre Kredi- im zweiten Halbjahr 2019 zurückzu- ßen Problemen führen werde. Und mit 1,745 Mrd. € um 2,24 Mio. € te wettbewerbsneutral über ande- führen. Die realisierten negativen nicht zuletzt würden die Preise auf oder 11,4 % kleiner ausgefallen als re Banken und Sparkassen vergibt, Emissionsrenditen hätten bisher den Agrar- und Rohstoffmärkten 2018. Finanziert werden über die- elen auf der Aktivseite der Bilanz nicht über negative Einstandssät- negativ durch die Pandemie beein- sen Weg vor allem kommunale In- die Forderungen an Kreditinstitute ze für Hausbanken weitergereicht usst. Der Vorstandssprecher sieht frastrukturmaßnahmen, unter an- mit 60,42 Mrd. € beziehungsweise werden können. Mit dem deutlich die weitere Entwicklung in der derem im Rahmen von Globalre- einem Anteil von 66 % besonders ausgeweiteten Förderzuschuss sei Agrarbranche von großen Unsicher- nanzierungsvereinbarungen mit stark ins Gewicht. Auf der Passivsei- dies nur teilweise möglich. b ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Wirtschaft 19

Industrieverband Agrar stellt Absatzzahlen für P anzenschutz- und Düngemittel vor Abwärtstrend setzt sich fort

„Die Corona-Krise zeigt, wie ver- Düngemittelmarkt auch der Ab- anbau äche sei GrakEntwicklung 2: Entwicklung des Düngemittel des Düngemittel-absatzes in letzbar Lieferketten sind“, erklärte satz des Hauptnährstoffs Stickstoff, von 1,4 Mio. ha absatzesDeutschland in Deutschland in Millionen Tonnen (in Mio. t) Dr. Manfred Hudetz, Präsident des der in der vergangenen Düngesai- im Jahr 2014 auf 2,935 Industrieverbandes Agrar (IVA), son um 10 % auf 1,342 Mio. t zu- etwa 900.000 ha 2,871 2,866 bei einer Videopressekonferenz rückgegangen ist (siehe Grak 2). im Vorjahr ge- 2,761 am Dienstag. Leere Einkaufsre- Der Absatz phosphathaltiger Dün- schrumpft. gale habe man in Deutschland gemittel sank 2018/19 um 4 % auf „Wir dürfen 2,5 2,673 2,539 lange nicht erlebt. Die im IVA or- 201.159 t und der von Kalkdüngern aber nicht nur auf 2,429 ganisierten Panzenschutz- und um 2 % auf 2,87 Mio. t. Lediglich die einzelne Kul- Düngemittelhersteller hätten ihr der Absatz an Kalidüngern stieg tur schauen. Wer 2,0 1,823 Lieferantenrisiko jedoch auf ver- im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 % sich möglichst 1,711 schiedene Standorte verteilt und auf 409.542 t. weite Frucht- 1,649 1,675 1,659 1,497 befürchteten daher keine Engpäs- folgen wünscht, 1,5 1,342 se bei der Herstellung und dem Weniger Wirkstoffe also den lebendi- Vertrieb ihrer Produkte. gen Wechsel von

„Das zweite Dürrejahr hinterein- Blatt- und Halm- 1,0 Unabhängig vom Corona-Ge- ander blieb nicht ohne Folgen auch früchten, muss schehen habe der Abwärtstrend für die Nachfrage nach P anzen- den Anbau einer für die deutsche agrochemische In- schutzmitteln. Viele Anwendun- Vielfalt an Kultu- 0,460 0,5 0,421 0,457 0,398 0,430 0,409 dustrie vor dem Hinter- gen wurden reduziert ren fördern“, be- 0,392 grund anhaltender Tro- oder blieben ganz aus“, tonte Hudetz. De 0,284 0,284 0,301 0,288 ckenheit und reduzier- erläuterte Hudetz. Der facto werde die 0,231 0,209 0,201 © Industrieverband (IVA)V. Agrar e. ter Ernteerträge 2019 rückläuge Markt habe gegenwärtige 0 angehalten, so Hudetz. allerdings vielfältige P anzenschutz- 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 Der Inlands umsatz mit Ursachen. In den Zah- politik aber zur

P anzenschutzmit- len spiegele sich zudem Folge haben, Stickstoff (N) Kali (K2O) teln der im IVA orga- auch, dass Landwir- dass die Anbau- Phosphat (P2O5) Kalk (CaO) nisierten Unterneh- te nur dann zu P an- ächen von Wei- men sank im vergan- zenschutzmitteln grif- zen und Mais Quelle: Statistisches Bundesamt/Industrieverband Agrar genen Jahr um 6,9 % fen, wenn ihre Kultu- weiter wüchsen, auf 1,193 Mrd. € (2018: Dr. Manfred Hudetz ren bedroht seien. Das wenn in kleineren Kulturen sinn- die P icht zum Einsatz von Inhibi- 1,282 Mrd. €). Gegen- Fotos: iva spreche dafür, dass das volle P anzenschutzmaßnahmen toren bei harnstoffhaltigen Dün- über dem Höchststand Prinzip des Integrierten massiv erschwert würden. gemitteln auszuweiten, um diese im Jahr 2014 seien die Umsätze P anzenschutzes funktioniere. Zielsetzung zu unterstützen. Die um ein Viertel eingebrochen (sie- Hudetz mahnte mit Blick auf die Efziente Mineraldünger Vorzüge hochefzienter Mine- he Grak 1) und der Markt damit Ackerbaustrategie der Bundesre- raldünger in der politischen Dis- noch unter das Niveau des Jahres gierung Augenmaß in der P an- Hans-Jürgen Müller, Vorsitzender kussion zu beachten sei notwen- 2007 geschrumpft. zenschutzmittelzulassung an. Die des IVA-Fachbereichs P anzener- dig, so Müller. Mit modernen, di- In einem ähnlichen Abwärts- in den nächsten Jahren zu erwar- nährung, erklärte zum Absatz von gitalen Technologien und wissen- trend bewege sich seit 2014 im tenden Verluste von genehmigten Mineraldüngern: „Die schaftlich abgeleiteten Wirkstoffen lie- anhaltende Trockenheit Anwendungsempfeh- GrakPfl anzenschutzmarkt 1: Nettoinlandsumsatz Deutschland des Panzen- ßen die Bekämp- im vergangenen Jahr lungen zur Optimie- Nettoinlandsumsatz schutzmarktes in Deutschland fungsoptionen und die regional niedri- rung der Düngung weiter schrump- gen Erträge haben Dün- trügen die IVA-Unter- fen. „Auf dem gemaßnahmen stark nehmen zu einer bes- Papier haben die eingeschränkt. Neben seren Nährstoffefzi- Mio. Landwirte viel- den schwierigen Witte- enz und zum Umwelt- Euro leicht noch vie- rungsbedingungen ha- schutz bei. Bei der Be- le Mittel zur Aus- ben auch die großen La- wertung verschiedener wahl, die Zahl der gerbestände im Handel Nährstoffträger seien 1 600 1 592 Wirkmechanis- den Absatz beeinträch- Hans-Jürgen Müller alle wesentlichen Um- 1 500 1 415 men schrumpft tigt. Und nicht zuletzt weltwirkungen zu be- 1 385 1 282 aber immer wei- wirken die strengen Vorgaben der rücksichtigen, um ungewollte Ne- 1 193 ter“, warnte Hu- Düngeverordnung, insbesondere beneffekte zu minimieren, mahnt detz. Wichtige bei Stickstoff und Phosphat, wei- Müller. Er erwartet bei der Dün- 1 000 große Kulturen terhin dämpfend auf den Mineral- gemittelnutzung eine weitere wie Raps, Kartof- düngerabsatz.“ Verschiebung hin zu organischen feln oder Zucker- Laut Müller unterstützt der IVA Düngern. Diese würden zukünftig rüben würden das grundlegende Ziel der Dünge- weiter verteilt werden und damit immer schwieri- verordnung, die Nährstoffefzienz „efzientere Mineraldünger“ teil- 500 ger © Industrieverband (IVA)V. Agrar e. anzubauen im P anzenbau weiter zu steigern weise verdrängen. Seine Schluss- und ökonomisch und negative Auswirkungen auf folgerung lautete daher: „Der Mi- 2014 2015 2016 2017 2018 2019 weniger attraktiv. die Umwelt zu vermeiden. Des- neraldüngerabsatz bleibt unter Quelle: Industrieverband Agrar Allein die Raps- halb habe der IVA vorgeschlagen, Druck.“ pm/rq 20 Wirtschaft BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Forum Nachhaltiges Palmöl Studie zu CO2-Zerti katen Futtermittelindustrie tritt bei Privater Handel kritisch

Der Deutsche Verband Tiernah- Vormischungen und Zusatzstoffe Privat gehandelte CO2-Zerti ka- Ackerböden könne einen wichti- rung (DVT) ist jetzt Mitglied im Fo- für Nutz- und Heimtiere herstellen, te als Anreizinstrument für mehr gen Beitrag zum Klimaschutz leis- rum Nachhaltiges Palmöl (Fonap). lagern und damit handeln. Mit den Klimaschutz in der Landwirtschaft ten, heißt es in einer Presseverlaut- Wie der Sprecher der DVT-Ge- mehr als 280 Mitgliedern repräsen- kommen in einer Studie des Zen- barung weiter. Private CO2-Zer- schäftsführung, Dr. Hermann-Jo- tiert der Verband den überwiegen- trums für Bodenforschung (Bona- ti kate könnten Landwirte dazu sef Baaken, erklärte, will der Ver- den Teil des deutschen Futtermit- Res) nicht gut weg. motivieren, ein entsprechendes band mit diesem Schritt den part- telmarktes. b Management in ihren Betrieben nerschaftlichen Dialog in Um einen ef zienten Beitrag umzusetzen. „Unsere Studie macht der Lebens- und Futter- zum Klimaschutz zu leisten, müss- aber auch deutlich, dass alle Anrei- mittelkette fördern. ten solche „Humuszerti kate“ be- cherungen vollständig reversibel stimmten Kriterien entsprechen, sind, eine Zusätzlichkeit und Lang- Nicht alle DVT-Mit- die bei aktuellen Vergaben nicht fristigkeit der Kohlenstoffspeiche- glieder verarbeiteten als immer berücksichtigt würden, er- rung kaum sichergestellt und Ver- nachhaltig zerti ziertes läuterte das Leibniz-Zentrum für schiebungseffekte, die nur schein- Palmöl, auch wenn der Agrarlandschaftsforschung (Zalf), bar eine positive Klimawirkung Anteil in den vergange- das die Studie gemeinsam mit erzielen, von Zerti katanbietern nen Jahren stetig gestie- Wissenschaftlern des Thünen-In- nur schwer ausgeschlossen wer- gen sei. Zur Beschleu- stitutes (TI), des Helmholtz-Zent- den können“, fasste Dr. Carsten nigung werde den Mit- rums für Umweltforschung (UFZ), Paul, Wissenschaftlicher Mitarbei- gliedsunternehmen nun des Forschungsinstituts für biolo- ter in der Arbeitsgruppe „Folgen- der Wechsel empfohlen. Laut einer Fonap-Studie war die Futtermittelin- gischen Landbau (FiBL) sowie der abschätzung von Landnutzungsän- Der DVT vertritt die In- dustrie 2018 mit rund 150.000 t der drittgröß- Technischen Universität München derungen“ am Zalf, die Schwierig- teressen der Unterneh- te Palmöl verarbeitende Wirtschaftssektor in angefertigt hat. Die Anreicherung keiten bei der Vergabe von Humus- men, die Futtermittel, Deutschland. Foto: pixabay von organischem Kohlenstoff in zerti katen zusammen. b Anzeige BÖRSENKOLUMNE Krise verbessert langfristig die Aussichten der Geldanlage an der Börse Corona-Crash: Jetzt einsteigen?

Nach dem Börsencrash im Zuge der geeignet. Wer weiß schon, wo stark gefallenen Kurse an der Bör- In Nullzinszeiten ein mehr als at- Corona-Krise lautet die häu gs- die Kurse in einem Jahr stehen? se daher eine willkommene Ein- traktiver Ertrag. Doch müsste man te Frage von Anlegern an uns im Allemal mitten in der weltweit stiegsgelegenheit dar. Unsere ge- das Kursziel von 20.000 DAX-Punk- Itzehoer Aktien Club: „Soll ich jetzt größten Gesundheits- meinsame Überlegung ten im Jahr 2030 angesichts der ak- günstig an der Börse einsteigen?“. krise seit über 100 Jah- dazu: Langfristig stei- tuellen Krise nicht nach unten an- Diese Frage stellte mir auch Chris- ren? Was, wenn die Co- gen Aktien, allen Krisen passen? Ich denke nicht. Schließlich tian P. aus Kiel, als ich ihn vor weni- rona-Krise erst am An- zum Trotz. Erwartet man hat die Börse in den vergangenen gen Tagen am Telefon beriet. Mei- fang steht und die Kurse den DAX deshalb im Jah- 120 Jahren schon zwei Weltkrie- ne Antwort el mir aufgrund der in den kommenden Mo- re 2030 bei 20.000 Punk- ge, Hyperinationen, Weltwirt- aktuellen Börsenlage ungewöhn- naten noch mal um 20 ten – und das dürfte an- schaftskrisen, Währungsreformen lich leicht. Sie lautete: „Auf keinen oder 30 % einbrechen? gesichts des langfristi- und mit der spanischen Grippe die Fall!“ Am gleichen Tag, nur weni- Und wenn ausgerech- gen Aufwärtstrends an Mutter aller Pandemien überstan- ge Stunden zuvor, hatte sich Karl- net dann das Geld für der Börse eher konser- den. Auch die aktuelle Corona-Kri- Heinz M. aus Hamburg mit dersel- den Kauf des sehnlichst vativ geschätzt sein –, re- se wird sich daher rückblickend nur ben Frage an mich gewandt. Auch erträumten Eigenheims Jörg Wiechmann sultiert daraus bei einem als temporärer Rückschlag erwei- da lag die Antwort aufgrund der benötigt wird? Die In- Foto: iac Einstiegsniveau von fast sen, ohne den langfristigen Auf- aktuellen Börsenlage auf der Hand. vestition seiner 50.000 € 14.000 DAX-Punkten, wärtstrend der Börse wesentlich Sie lautete: „Unbedingt!“ Zwei in Aktien wäre für Christian P. wie wir es noch im Februar hatten, zu beeinussen. Für langfristig ori- Anleger, ein und dieselbe Frage folglich hochspekulativ, weshalb ein Renditepotenzial in den kom- entierte Anleger gilt daher: Jetzt zum Börseneinstieg und zwei völ- ich ihm nur dringend davon abra- menden zehn Jahren von rund einsteigen! lig verschiedene Antworten, wie ten konnte. Für Karl-Heinz M. aus 40 % beziehungsweise rund 3,5 % PS: Warum sich die langfristigen kann das sein? Nun, Christian P. Hamburg hingegen war die Situ- pro Jahr. Nicht sonderlich üppig. Aussichten für die Börse durch die aus Kiel, Mitte 30, erzählte im Ge- ation eine andere: Als frischgeba- Dank des jüngsten Corona-Crashs Corona-Krise sogar noch verbes- spräch, dass er frisch verheiratet ckener Ruheständler hatte er ge- sieht die Situation allerdings deut- sert haben und das Kursziel von sei und die weitere Familienpla- rade eine Lebensversicherung in lich attraktiver aus: Beim aktu- 20.000 DAX-Punkten 2030 deutlich nung im Blick habe. Seine zusam- Höhe von fast 300.000 € ausge- ellen Einstiegsniveau von rund zu niedrig sein könnte, erfahren mengesparten 50.000 € sollten im zahlt bekommen. Geld, das er auf- 10.000 DAX-Punkten ergibt sich Sie in unserer ausführlichen Bör- Rahmen eines im kommenden Jahr grund seiner üppigen Pension und bis zum Kursziel bei 20.000 Punk- senanalyse unter www.iac.de/bb anstehenden Immobilienkaufs als seines bereits abbezahlten Hauses ten im Jahr 2030 eine glatte Ver- Eigenkapital dienen. Ein so kurzer auf absehbare Zeit nicht benötigt, dopplung des Vermögens in zehn Jörg Wiechmann Anlagehorizont ist für die Geldan- das aber dennoch rentabel für ihn Jahren beziehungsweise ein Rendi- Geschäftsführer Itzehoer Aktienclub lage in Aktien jedoch per se un- arbeiten soll. Für ihn stellen die tepotenzial von rund 7 % pro Jahr. [email protected] ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Wirtschaft 21

Behutsame Lockerungen der Corona-Bestimmungen Veranstaltungen bleiben weiterhin abgesagt Auf Weisung der Landes- Tierparks, Wildparks und Zoos fen auch Boots- oder Fahrradver- regierung und der Land- dürfen wieder öffnen, die Erlaub- leihe wieder öffnen. Grundsätz- ratsämter sind wegen nis nutzen zum Beispiel die Tier- lich bleiben jedoch Freizeitange- der Ausbreitung des Co- parks Warder, Eekholt, bote vorerst weiterhin geschlos- rona-Virus bis auf Weite- und Neumünster und seit dieser sen. Dies gilt auch für Restaurants, res alle öffentlichen und Woche auch der ErlebnisWald Cafés und Imbisse, die weiterhin nichtöffentlichen Ver- Trappenkamp (siehe Seite 60). Seit nur Abholservice anbieten dür- anstaltungen abgesagt. dieser Woche dürfen auch Muse- fen, sowie für Hotels, Pensionen Dies betrifft sowohl en, Friseursalons und Spielplätze und Ferienwohnungen. Hinge- landwirtschaftliche Ver- Kontaktarme Sportarten im Freien wie Pad- wieder öffnen und Gottesdiens- gen sind Zweitwohnungen jetzt anstaltungen inklusive deln oder Segeln sind wieder erlaubt. te abgehalten werden, allerdings in allen Kreisen Schleswig-Hol- Sprechzeiten als auch Foto: ETS/hfr unter Hygiene- und Abstandsauf- steins für die Eigentümer wieder nichtlandwirtschaftliche lagen. Zum Beispiel unterbleibt in begehbar. Seit dieser Woche ist Veranstaltungen. Großveranstal- wurde der ursprünglich für Sonn- Kirchen der Gemeindegesang. auch Dauercamping wieder er- tungen ab 1.000 Personen sind in tag, 14. Juni, geplante Tag des of- Kontaktarme Sportarten, zum Bei- laubt, sofern man den Platz für jedem Fall bis mindestens 31. Au- fenen Hofes auf das kommende spiel Segeln oder Paddeln, sind mindestens fünf Monate gemie- gust untersagt. In diesem Zuge Jahr verschoben. wieder erlaubt. Entsprechend dür- tet hat und sich selbst versorgt. b

Agco und Same Deutz-Fahr fahren Produktion wieder hoch Danish Crown konkretisiert Nachhaltigkeitsstrategie Maschinen laufen vom Band Kein Soja von illegal gerodeten Flächen

Die Traktoren- und Landmaschi- stein, werden die restlichen Kol- Danish Crown will in einigen Jah- nenhersteller Agco und Same legen schrittweise wieder in die ren nur noch Schlachtschweine Deutz-Fahr Deutschland haben Vollzeit zurückgeholt. Um die Mit- akzeptieren, die mit „verantwor- die vorübergehend stillgelegte arbeiter vor Infektionen mit dem tungsbewusstem Soja“ gefüttert Produktion wieder gestartet. Corona-Virus zu schützen, sei- worden sind. Wie der dänische en umfassende Schutzmaßnah- Marktführer bekannt gab, sollen Wie Agco mitteilte, sind die men beschlossen worden. So müs- die Lieferanten ab 2025 nachwei- Montagebänder an den Standor- se überall der Mindestabstand zu sen müssen, dass das Eiweißfutter ten Marktoberdorf, Asbach-Bäu- Kollegen von 1,50 m bis 2,00 m nachhaltig erzeugt wird und nicht menheim, Waldstetten und Ho- eingehalten werden. In den Berei- von Flächen stammt, die zuvor henmölsen wieder angelaufen. chen Produktion, Ersatzteile, Ver- durch illegale Rodung von Regen- Jetzt könnten wieder planmäßig sand, Revision und Versuch müss- wäldern urbar gemacht wurden. Danish Crown akzeptiert ab 2025 und zuverlässig europa- und welt- ten Schutzmasken getragen wer- nur noch Tiere, die mit nachhaltig weit Teile von wichtigen Zuliefe- den. b Der Plan ist Teil der Nachhaltig- gewonnenem Eiweißfutter gemäs- rern bezogen werden – nach mehr- keitsstrategie von Danish Crown, tet wurden. Foto: landpixel wöchiger coronabedingter Unter- die darauf abzielt, die Treibhaus- brechung. Außerdem seien zahl- gasemissionen in der Produktions- tisch seien. Rein rechnerisch stehe reiche Corona-Schutzmaßnahmen kette bis 2030 um 50 % zum Ver- bereits zum jetzigen Zeitpunkt aus- für die Mitarbeiter an den Monta- gleichsjahr 2005 zu senken und bis reichend „verantwortungsbewuss- gebändern, der Teilefertigung und 2050 klimaneutral zu werden. Der tes Soja“ zur Verfügung, um den in den Büros umgesetzt worden. stellvertretende Vorstandschef Bedarf zu decken. Nun komme es Laut dem Vorsitzenden der Agco/ von Danish Crown, Preben Sunke, darauf an, klare Denitionen für Fendt-Geschäftsführung, Chris- wies darauf hin, dass schon heute die akzeptablen Anbaugebiete zu toph Gröblinghoff, wurde unter etwa zwei Drittel des in Südameri- nden und die Trennung der ver- anderem die Traktorenmontage ka produzierten Sojas von Flächen schiedenen Herkünfte in der Pro- auf ein Zweischichtmodell umge- Bei Same Deutz-Fahr ist die Produk- stammten, die langfristig in Kultur zesskette sicherzustellen, betonte stellt. Außerdem könne der aktu- tion wieder angelaufen. Foto: sdf stünden und damit unproblema- Sunke. b elle Produktionsrückstand durch weitere Maßnahmen teilweise oder sogar ganz ausgeglichen wer- den, wenn dies erforderlich sei. Unterdessen teilte Same Deutz- $OOH6LFKHUKHLWIUXQVLP1RUGHQ Fahr (SDF) mit, dass die Produkti- on in Lauingen wieder angelaufen sei. Alle 313 der im Produktionsbe- reich beschäftigten Mitarbeiter sei- en zurück aus der Kurzarbeit. Das ,PPHUHLQJXWHV*HIKO² Team der Ersatzteilversorgung sei derweil permanent im Einsatz ge- PLWHLQHP6FKXW]HQJHODQ,KUHU6HLWH wesen. Laut dem Geschäftsführer der Gesellschaft, Matthias Augen- 22 Kammer kompakt BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Projekt zur Emissionsminderung Start der Praxiserprobung in Futterkamp

Das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschafts- kammer Schleswig-Holstein nimmt als Partner an einem Verbundpro- jekt zur Erprobung der praktischen Anwendung einer Ureaseinhibitor- formulierung zur Minderung von Ammoniakemissionen in Rinder- ställen teil. Ammoniakemissionen um 40 bis Dieses gilt als wichtiger Baustein 68 % in frei belüfteten Milchvieh- auf dem Weg hin zu einer nachhal- ställen reduzieren kann. Jetzt ste- tigen, tier- und umweltgerechten hen die nächsten Schritte an. Es Rinderhaltung. Die Förderung des werden nun die letzten Vorausset- Vorhabens erfolgt aus Mitteln des zungen für die Überführung dieser Bundesministeriums für Ernährung Anwendungstechnik in die breite und Landwirtschaft (BMEL) auf- landwirtschaftliche Praxis, hier in Die zu erprobende Technik wird in Futterkamp im Jungviehstall eingebaut. grund eines Beschlusses des deut- erster Linie die Milchvieh- und Rin- Über eine Laufzeit von 36 Monaten soll zum einen daran gearbeitet werden, schen Bundestages. Die Projekt- derhaltung, geschaffen. Ziel ist dass die Komplettlösung aus Ureaseinhibitor, Dosier-, Misch-, Befüll- und Ap- trägerschaft erfolgt über die Bun- es, eine praktikable, gut zu kont- plikationstechnik einwandfrei läuft. Zum anderen soll diese Maßnahme zur desanstalt für Landwirtschaft und rollierende und dokumentierende Minderung der Ammoniakemission eine gut zu kontrollierende und doku- Ernährung (BLE) im Rahmen des Maßnahme zur Ammoniakemissi- mentierende Maßnahme darstellen. Foto: Imke Junge Programms zur Innovationsförde- onsminderung zur Marktreife zu rung. Weitere Partner in diesem bringen. Diese ist anschließend so beteiligten Firmen zur Verfügung Bis dahin wird das System in der Projekt sind die SKW Stickstoff- exibel, dass sie problemlos in ver- gestellt. Dieser neue und innovati- Praxis erprobt, sodass die Applika- werke Piesteritz GmbH, die Chris- schiedenen Arten von bereits be- ve Ansatz mit hohem Minderungs- tionstechnik anschließend auto- tian-Albrecht-Universität zu Kiel, stehenden und neu zu errichten- potenzial stellt einen essenziel- matisch, routinemäßig und ohne das Julius-Kühn-Institut, die Firmen den Milchviehställen eingesetzt len Beitrag zur tiergerechten und den zusätzlichen Aufwand an Agrotop GmbH und Betebe GmbH werden kann. nachhaltigen Nutztierhaltung dar. Arbeitskraft eingesetzt werden sowie die Landesanstalt für Land- In der praktischen Erprobung Gleichzeitig trägt er auch zu der kann. Zum Abschluss der Projekt- wirtschaft und Gartenbau Sach- werden hierzu in den Rinderstäl- von Deutschland eingegangenen laufzeit können Anwendungsemp- sen-Anhalt (LLG-LSA). len des LVZ Futterkamp und der Verp ichtung bei, in Zukunft be- fehlungen, Einsatzhinweise und Durch umfangreiche Messun- LLG-LSA in Iden die angestrebte stimmte Luftschadstoffe zu redu- gewonnene Erfahrung in die Pra- gen des Institutes für Landwirt- Komplettlösung, also Ureaseinhi- zieren (Ammoniakemissionen um xis transferiert werden. Mit Ergeb- schaftliche Verfahrenstechnik der bitor, Dosier-, Misch-, Befüll- und 5 % in den Jahren 2020 bis 2029, nissen aus dem Projekt ist im Früh- CAU Kiel konnte im Vorläuferpro- Applikationstechnik in einem, er- um 29 % ab 2030). jahr 2023 zu rechnen. jekt festgestellt werden, dass der probt. Die Technik und der Urea- Die Projektlaufzeit beträgt 36 Imke Junge Einsatz eines Ureaseinhibitors die seinhibitor werden dabei von den Monate und endet im Mai 2023. Landwirtschaftskammer

Schüler lernen Theorie und Praxis Die Klaue „trägt“ die Milch Im Rahmen eines Projekttages führten die land- wirtschaftlichen Auszubildenden der Oberstufe noch vor Corona einen „Klauenp egetag in The- orie und Praxis“ bei der Firma Kuhperfect in Han- dewitt durch. Das Unternehmen bot dazu ein Pro- gramm mit einem Mix aus Theorie und Praxis an. Der Theorieteil beinhaltete Grundlageninformati- onen über die unterschiedlichen Klauenerkrankun- gen, Vorbeugemaßnahmen und der Klauenp ege nach dem sogenannten Fünfpunkteschema. Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittages wa- ren die eindrucksvollen Einblicke in den inneren Aufbau der Klaue, wofür unterschiedliche Präpara- te von Klauen vorbereitet worden waren. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schü- ler „selbst Hand anlegen“. Mit einem Wissenszu- wachs endete dieser Tag für alle Teilnehmenden. Lena Krellenberg Die Schüler des RBZ Steinburg durften an echten Klauen die P ege nach dem Fünfpunkte- Renate Haeger-Wenzlaff schema üben. Foto: Renate Haeger Wenzlaff RBZ Steinburg 23

Die erfolgreichen Fischwirtschaftsmeister Foto: Dr. Elke Horndasch-Petersen

Prüfung jetzt an der Fischereischule in Rendsburg Zwölf neue Fischwirtschaftsmeister

Sieben Wochen rauchten die Köp- beitswirtschaft, Wirtschaftslehre, Zwölf Kandidaten und eine Kan- Varel; Marius Sörns, 25761 Wes- fe der zwölf Meisteranwärter, be- Rechnungswesen, Rechts- und So- didatin stellten sich der Heraus- terdeichstrich; Devin Stieg, 23769 vor die erfolgreichen Absolven- zialwesen, Berufsausbildung und forderung. Fehmarn; Nadine Wenke, 25761 ten endlich die Bescheinigungen Mitarbeiterführung: In allen die- Über den erfolgreichen Ab- Büsum. über den erfolgreichen Abschluss sen Bereichen wurden die not- schluss freuen sich: Christoffer Die Landwirtschaftskammer so- ihrer Meisterprüfung in Empfang wendigen Kenntnisse und Fertig- Bohlig, 24937 Flensburg; Han- wie der Prüfungsausschuss gratu- nehmen konnten. Das war noch keiten vermittelt. nes Christoph, 24226 Heiken- lieren den Absolventen zu ihrem vor Corona-Zeiten. In der Zeit vom Januar bis Feb- dorf; Kalle-Fritjof Krause, 24601 erfolgreichen Abschluss und wün- ruar wurde an der Fischereischu- Stolpe; Kilian Lauff, 24646 War- schen ihnen für ihren weiteren Fischereibiologie, Bewirtschaf- le in Rendsburg ein Vorberei- der; Ragnar Lüthje, 24885 Siever- Lebensweg viel Erfolg sowie all- tung des schereilichen Lebens- tungslehrgang mit anschließen- stedt; Frederik Otten, 23769 Feh- zeit eine gesunde Heimkehr von raums, Behandlung und Ver- der Meisterprüfung für den Beruf marn; Matthias Pfalzgraf, 24768 See. marktung der Fischereierzeug- Fischwirt „Kleine Hochsee- und Rendsburg; Jan Schneider, 23883 Dr. Elke Horndasch-Petersen nisse, Fischereitechnik und Ar- Küsten scherei“ durchgeführt. Grambek; Steffen Schröder, 26316 Landwirtschaftskammer

Prüfungsgeschehen in Zeiten von Corona Abschlussprüfungen 2020 starten im Mai

Die Corona-Pandemie hat zu zahl- Ganz entscheidend ist am Prü- Prüinge, die zu einer Risikogrup- minimieren. Die Landwirtschafts- reichen Einschränkungen auch im fungstag die Einhaltung der Vor- pe zählen, melden sich bitte spä- kammer Schleswig-Holstein ist Bereich der Ausbildung geführt. gaben, die zum Teil bereits mit der testens eine Woche vor dem Prü- zuversichtlich, auf dieser Grund- Berufsschulunterricht ndet nicht Einladung bekannt gemacht wur- fungstermin bei ihrer Ausbil- lage alle Prüinge zum Berufsab- oder nur eingeschränkt statt, Lehr- den und über die die Teilnehmer dungsberatung, damit dieser Um- schluss bringen zu können. Ein be- gänge mussten ausgesetzt wer- am Prüfungstag belehrt werden. stand entsprechend berücksichtigt sonders wichtiger Partner bei der den. Nach aktuellem Stand können Nach jetzigem Stand ist das Tra- werden kann. Prüfungsvorbereitung ist auch der die schriftlichen und betrieblichen gen eines Mund-Nasen-Schutzes Ebenso wie die schriftlichen Prü- Ausbildungsbetrieb, insbesonde- Abschlussprüfungen 2020 jedoch nicht verpichtend, wenn die Ab- fungen in Planung sind, laufen re jetzt, da diese nicht durch die durchgeführt werden. standsregeln eingehalten werden. auch die Vorbereitungen für die Berufsschule erfolgen kann. Vor- Dies beginnt bei der Ankunft auf betrieblichen Abschlussprüfun- sorglich wird darauf hingewie- Bereits in der vergangenen Wo- dem Parkplatz und vor dem Ein- gen. Auch hier wird ein umfangrei- sen, dass es zu Verschiebungen che wurden erste Einladungen lass ins Gebäude, setzt sich fort ches Hygienekonzept erstellt und der praktischen Prüfungstermi- zu den schriftlichen Prüfungster- während der Prüfung und Pausen die erforderlichen Hygieneartikel ne kommen könnte. Ein Anspruch minen versandt, weitere für spä- und gilt bis zum Verlassen des Ge- beschafft. Die Prüinge und Prü- auf den Ausbildungsabschluss ter terminierte Prüfungen fol- bäudes beziehungsweise Gelän- fer erhalten für den Prüfungstag während der Ausbildungszeit be- gen. Informationen hierzu, auch des. Prüinge, die durch Verhaltenshinweise, um das Ri- steht nicht. Allerdings endet die zu den konkreten Terminen, wer- Nichteinhaltung den siko für alle zu betriebliche Ausbildungszeit mit den auf der Homepage der Land- Prüfungsverlauf ge- Ablauf der vereinbarten Ausbil- wirtschaftskammer Schleswig- fährden, können von dungsdauer im Ausbildungs- Holstein unter https://www.lksh. der Prüfung ausge- vertrag, auch wenn der letz- de/bildung/grue ne-berufe/ im je- schlossen werden. te Prüfungstag erst nach die- weiligen Beruf laufend aktuali- sem Datum statt ndet. Soll- siert. Für die Planung und Durch- ten sich hierzu oder auch in führung war die Erstellung eines anderen Bereichen Fragen er- Hygienekonzepts erforderlich. geben, steht die Ausbildungsbe- ratung der Landwirtschaftskam- mer Schleswig-Holstein für Aus- Die Einladungen zu den schriftli- bildungsbetriebe und Auszubil- chen Abschlussprüfungen sind auf dende zur Verfügung. den Weg gebracht worden. Ursula Wagener Foto: Ursula Wagener Landwirtschaftskammer 24 P anze BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Ampfer im Dauergrünland ist widerstandsfähig Eine P anze auf dem Vormarsch?

Pferdeschweiß, Mönchsrhabarber fähig, und das bereits eine Woche trakt der Wiederkäuer. Bei Tempe- organischer Dünger weiterverbrei- oder Rotstrunk. Der Stumpfblätt- nach der Blüte. Weiterhin überste- raturen unter 60 °C bleiben die Sa- tet. Temperaturen über 60 °C, die rige Ampfer hat im Volksmund hen die Samen aufgrund einer har- men in Gülle und Mist keimfähig bei der Verrottung von Mist oder viele, meist negativ besetzte Na- ten Samenschale den Verdauungs- und werden bei der Ausbringung auch in einigen Biogasanlagen ent- men. Dies hat gute Gründe, denn stehen können, setzen die Keimfä- die Staude hat eine sehr hohe Kon- higkeit dagegen deutlich herab. kurrenzkraft gegenüber qualitativ hochwertigen Gräsern und führt Gegenmaßnahmen bei starkem Auftreten zu Ernte- verlusten sowie zu einer vermin- ergreifen derten Futterqualität. Vor allem Die genannten Fakten sprechen unter trockenen Bedingungen hat eindeutig dafür, schon bei erstem die P anze einen Konkurrenzvor- Auftreten von Ampfer im Bestand teil gegenüber hochleistenden Fut- Gegenmaßnahmen durchzuführen. tergräsern, da die Pfahlwurzel in Nach guter fachlicher Praxis sollten tiefere Bodenschichten eindringt immer zuerst die p anzenbaulichen und somit auch dann noch Wasser- Maßnahmen ausgeschöpft werden, reserven im Boden erreicht, wenn um die Ausbreitung zu verhindern die Gräser bereits vertrocknen. und die P anze sich erst gar nicht etablieren zu lassen. Bei einem sehr Der Stumpfblättrige Ampfer (Ru- geringen Befall sollten die P an- mex obtusifolius) hat nur geringe zen möglichst früh aus dem Bestand Ansprüche an den Standort und entfernt werden, zum Beispiel ist als eher standorttreu zu be- durch Ausstechen. Bei vermehrtem zeichnen. Eine Verbreitung der Sa- Auftreten sollten die Ampferp an- men durch den Wind ist eher sel- zen vor der Blüte abgemäht wer- ten, daher kommen die oft cha- den, um diese zu schwächen und rakteristischen Ampfer-Hotspots nicht zur Samenreife (Samenpo- im Dauergrünland zustande. Eine tenzial) gelangen zu lassen. Weiter- Einzelp anze kann je nach Größe hin bestätigen Demonstrationsver- 100 bis 60.000 Samen pro Jahr pro- suche der Landesanstalt für Land- duzieren. Deren Lebensfähigkeit wirtschaft eindrucksvoll, dass mit kann in Abhängigkeit von Boden Ampfer befallene Grünland ächen und Wachstumsbedingungen 8 bis durch eine scharfe Beweidung sehr 80 Jahre betragen. Die Samen sind Die noch jungen, grünen Samen der P anze können bereits eine Woche nach gut „saniert“ werden können. Da- bereits im grünen Zustand keim- der Blüte keimfähig sein. Fotos (3): Nils Klein bei werden die noch jungen P an-

www.agrar.bayer.de

Vorteil im Ergebnis. BesteAussicht Vom Auflauf bis zur Ernte.

// Entscheidungshilfe Maisherbizide Im Mais. TBA-haltig* TBA-frei ohne ALS-Hemmer mit ALS-Hemmer mit ALS-Hemmer ohne ALS-Hemmer Kostenloses AgrarTelefon: 0 800-220 220 9

*nicht in TBA-freien Gebieten einsetzbar Pflanzenschutzmittel sowie mit Pflanzenschutzmittel gebeiztes Saatgut vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

RZ_Mais_Sortiment_BesteAussicht_450x110_200403.indd 1 03.04.2020 11:00:32 ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 P anze 25

Diese Ampferp anze hat eine ausreichende Blattmasse gebildet, sodass Wirkung des Mittels Lodin auf den Stumpfblättrigen Ampfer nach 24 Stun- Grund besteht für eine chemische P anzenschutzmaßnahme. den bei Temperaturen um 20 °C

zen dauerhaft kurz gefressen und Tabelle 1: Wirkungsspektrum unterschiedlicher Grünlandherbizide an ihrer Verbreitung gehindert. Ist jedoch die Schadschwelle von drei bis fünf P anzen pro 10 m² erreicht, kann eine chemische Regulierung sinnvoll sein.

Beim P anzenschutz AW/ha Ampfer Bärenklau Binsen Brennnessel Disteln Hahnenfuß Hirtentäschel Löwenzahn Schachtelhalm Vogelmiere Wegerich Wiesenkerbel Kleeschonung beachten U 46 M-Fluid 2,0 l + +++ ++ +++ +++ +++ ++ +++ + Lodin 2,0 l +++ + ++ + +(+) ++(+) + +++ + Beim Einsatz von P anzenschutz- Simplex 2,0 l +++ + + ++(+) +++ ++(+) ++(+) +++ + +++ ++ +(+) mitteln sollte darauf geachtet wer- den, dass die Ampferp anze aus- Ranger 2,0 l +++ ++(+) ++ ++(+) + ++ ++ +++ + ++(+) ++ reichend Blattmasse gebildet hat Harmony SX 45 g +++ + +(+) + + ++(+) + ++ +++ (siehe Bild oben links). Mögliche U 46 D-Fluid 1,5 l +++ Herbizide sind zum Beispiel Lodin, + geringe Wirksamkeit; +++ sehr hohe Wirksamkeit

www.agrar.bayer.de

Vorteil im Ergebnis. BesteAussicht Vom Auflauf bis zur Ernte.

// Entscheidungshilfe Maisherbizide Im Mais. TBA-haltig* TBA-frei ohne ALS-Hemmer mit ALS-Hemmer mit ALS-Hemmer ohne ALS-Hemmer Kostenloses AgrarTelefon: 0 800-220 220 9

*nicht in TBA-freien Gebieten einsetzbar Pflanzenschutzmittel sowie mit Pflanzenschutzmittel gebeiztes Saatgut vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

RZ_Mais_Sortiment_BesteAussicht_450x110_200403.indd 1 03.04.2020 11:00:32

26 BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Simplex (Au agen beachten), Ran- WP734 WP734 ger oder Harmony SX. Diese Herbi- WW742 zide (außer Harmony SX) enthalten Bemerkungen WP733, WW742 (Au agen/fett = bußgeldbewehrt) max. 2 l/ha pro Jahr den Wirkstoff Fluroxypyr, welcher Stand: 20. April 2020 max. 45 g/ha pro Jahr nicht im Ansaatjahr! nicht im Ansaatjahr!

bzw. sonstige Au agen sonstige bzw. nur bei Temperaturen über 15 °C Dochtstreichgerät, streichen; spritzen; max. 45 g/ha pro Jahr Horst- oderHorst- Einzelp anzenbeh./ streichen; max. 45 g/ha pro Jahr NW706 2 % 20 (> m), NW800, eingesetzt werden sollte. Üblicher- Einzelp anzbehandlung/Rotowiper, WP681, 682, 683, 684, 685, WH970 WP681, 682, 683, 684, 685, WH970 WP681, 682, 683, 684, 685, WH970, max. 2,0 l/ha pro Vegetationsperiode l/ha pro 2,0 max. Einzelp anzenbehandlung/Rotowiper, Einzelp anzenbehandlung/Rotowiper, Einzelp anzenbehandlung/Rotowiper; Horst- oder Einzelp anzenbehandlung oderHorst- Einzelp anzenbehandlung Horst- oder Einzelp anzenbehandlung, oderHorst- Einzelp anzenbehandlung,

Horst- oderHorst- Einzelp anzenbehandlung/ weise sollte ein Einsatz in dem Zeit- (NT-Au agen) raum von Mai bis September erfol-

Saumbiotopen Saumbiotopen gen. Bei einem Einsatz von Simplex Abstand zu zu Abstand 103 102 103 103 103 108 109 108 109 sind die mit dem Produkt verbun- denen Au agen und Anwendungs-

1010 108 108 bestimmungen zu beachten. Nach 90 %

dem Einsatz von Simplex dürfen Futter (Gras, Silage, Heu), aber 5 5 15 15

75 % auch Jauche, Gülle und Mist nur innerbetrieblich verwendet wer- 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x gewässern gewässern 10 20 20 den (WP682). Weiterhin sollten Abdriftminderung Ober ächen-

50 %

Abstand in m zu

dard bei dem Einsatz von Herbiziden

- Stan x x x x - x x x x - x x x x - x x x x - x x x x - x x x x 5 x x x 5 x x x 5 5 x x bedacht werden, dass diese auch 15 10 10 10 10 n.z.

n.z. gegen andere, erwünschte P an- in Tagen in

Wartezeit Wartezeit zen (zum Beispiel Weißklee) wir- 7 7 7 14 14 14 14 21 ken können (siehe Tabelle 1). Der Stumpfblättrige Ampfer verdrängt typische Nutzgräser des Grünlands, sodass nach einer Maßnahme zur

Bekämpfung große Lücken in der Grasnarbe entstehen. Diese Lü- cken müssen mit einer Nachsaat geschlossen werden. Werden die entstandenen Lücken nicht durch im Ansaatjahrim im Ansaatjahrim eine Nachsaat minimiert, können Einsatztermin

nicht im Ansaatjahr im nicht neue Ampferp anzen aus dem Sa- 1x, im März-September; im 1x,

Frühjahr-Herbst, ab ES 14, Frühjahr-Herbst, ab ES 14, menvorrat des Bodens keimen. 1x, während1x, der Veg.-Periode 1x, während1x, der Veg.-Periode 7 1x, während1x, der Veg.-Periode während1x, der Veg.-Periode 1x, während1x, der Veg.-Periode 1x, während1x, der Veg.-Periode, 3x, während der Veg.-Periode, jeweils vor Tage ca. dem Schnitt 14 jeweils vor Tage ca. dem Schnitt 14 1x, ab ES 13, im ab Frühjahr1x, ES 13, oder Herbst; 1x, in ES 13-16, im Frühjahr in ES1x, 13-16, bis Sommer; 2x, während der Veg.-Periode (Splitting) 1x, während1x, der Veg.-Periode (Mai-Aug.) 1x, während1x, der Veg.-Periode (Mai-Aug.) 1x, während1x, der Veg.-Periode (März-Okt.) Herbizide im Test Die Landwirtschaftskammer hat im Rahmen eines Demonstra- tionsversuchs verschiedene che- mische Behandlungsvarianten auf ihre Leistungsfähigkeit gegen Ampferarten Ampferarten Ampferarten Ampferarten Ampferarten Ampferarten den stumpfblättrigen Ampfer ge- Spitzwegerich Indikationen Diese Tabelle ersetzt nicht die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung! der Beachtung genaue die ersetzt nicht Tabelle Diese Große Brennnessel Große Brennnessel testet. Hierfür wurden auf einem

Stumpfblättriger Ampfer Praxisschlag in zweikeimblättrige Unkräuter zweikeimblättrige Unkräuter zweikeimblättrige Unkräuter zweikeimblättrige Unkräuter Ampferarten, Ackerkratzdistel,

Ampferarten, Große Brennnessel Ampferarten, Wiesenlöwenzahn, Wiesenlöwenzahn, Ampferarten, auf einem anmoorigen Standort in dreifacher Wiederholung auf 9 m² großen Parzellen die Mittel mit Aufwandmengen wie in Ta- 30-50

in l/ha

100-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 200-400 Wasser- belle 2 angegeben appliziert. Als aufwand

in l bzw. kg/ha kg/ha bzw. l in Orientierung für die ausgebrach-

Aufwandmenge Aufwandmenge ten Mengen dienten die vom Her- max. zugelass. zugelass. max. 1,0 1,5 1,8 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 3,0 4 % 0,75 0,75 steller empfohlenen Mengen und kg/ha 0,045 1,0 % 1,12 g/l 0,15 g/l 0,375 g/l die Maßgaben guter fachlicher Pra- xis. Bei Betrachtung des Ampferde- ckungsgrads in Übersicht 1 wird der

480,6 Tabelle 2: Eingesetzte bzw. kg 2,4-D 500 MCPA 500 Wirkstoffe MCPA 233MCPA + Triclopyr 150 Triclopyr

Fluroxypyr 50 Herbizid varianten im und -gehalte Thifensulfuron Fluroxypyr 200 Fluroxypyr 200 Fluroxypyr 200 Clopyralid + 28 Aminopyralid 30 Fluroxypyr + 150 Fluroxypyr 100 + in ml bzw. g pro l Demonstrationsversuch der Landwirtschaftskammer Mittel Aufwandmenge U 46 M-Fluid 2 l/ha Lodin 1 1 l/ha Lodin 2 2 l/ha Ranger 2 l/ha Simplex 2 l/ha Simplex Taipan Ranger/Garlon Lodin SX Harmony Flurostar 200Flurostar Präparate (Auswahl) U 46 D Fluid/Lotus 2,4 D/ Salvo Plus U 46 M-Fluid/Lotus MCPA/ Pro M Fluid/Dicopur M Kinvara Harmony SX 0,045 kg/ha Tabelle 3: Au agen ausgewählter Grünlandherbizide Au agen ausgewählter 3: Tabelle x = keine Anwendung in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern; n.z. = nicht zugelassen; In Schleswig-Holstein ist die Länderregelung nach § 38a Landeswassergesetz zu beachten! Es gilt der länderspezische Mindestabstand von 1 m. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 P anze 27

Versuchsaufbau der Landwirtschaftskammer auf einer Praxis äche Foto: Tammo Peters relativ hohe Ampferanteil vor der der P anzen zwischen den Parzel- wenige Ausnahmen zeigen zwei folg, wenn dieser in Relation zum Herbizidapplikation (dunkle Bal- len, verdeutlicht durch die Fehler- Wochen nach der Behandlung ei- Ampferdeckungsgrad vor der Be- ken) deutlich. Auffallend ist eben- indikatoren der Standardabwei- nen deutlichen Effekt. Noch deut- handlung gesetzt wird (Über- falls die hohe Streuung des Anteils chung. Alle Behandlungen bis auf licher wird der Bekämpfungser- sicht 2). Hier ist ersichtlich, dass die

Übersicht 1: Deckungsgrad der Ampferp anzen in den Parzellen (n=4) zum Zeitpunkt des Herbizideinsatzes (26.7.2019, dunkle Balken) und 2 Wochen nach dem Einsatz (9.8.2019, helle Balken)

60 Zeit ...

40

20 HARNSTOFF- EINSCHRÄNKUNGEN Deckungsgrad Ampfer (%) AB 2020 0 Harmony Ranger Lodin 1 U46 Simplex Lodin 2 SX M Fluid

Übersicht 2: Relativer Bekämpfungserfolg (Ampferdeckungs- ... zu grad nach Behandlung in Relation zum Deckungsgrad vor Behandlung) Kleinbuchstaben zeigen signi kante Unterschiede (p≤0,05) wechseln! 100 a a a

a a 75

50 95 94 92 YaraBela® SULFAN® – b 70 69 DIE SAUBERE ALTERNATIVE 25 30 Mehr Infos: ® Relativer Ampferbekämpfungserfolg (%) 0 www.yara.de/zeit-zu-wechseln Simplex Ranger Lodin 2 Lodin 1 U46 Harmony YaraBela M Fluid SX

19-0296_YARA_AZ_Harnstoff_99x150_BB_SSP.indd 1 28.04.20 10:38 28 P anze BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Mittel Simplex, Ranger und Lodin der teilweise hohen Differenzen Tammo Peters Nils Klein (auch bei halber Aufwandmenge) der Deckunsgrade (Übersicht 1) Landwirtschaftskammer Landwirtschaftskammer sehr gute Erfolge zeigten. Weiter- sollten die Ergebnisse differenziert Tel.: 0 43 31-94 53-347 Tel.: 0170-9 57 04 13 hin wurde das Mittel U 46 M-Fluid betrachtet werden und nicht über- [email protected] [email protected] mit einem zufriedenstellenden Er- bewertet werden. Jedoch zeigt gebnis getestet. Harmony SX hin- sich der Trend, dass Herbizide mit gegen konnte zur Bonitur 14 Tage den Wirkstoff Fluroxypyr insge- FAZIT nach der Applikation nicht über- samt eine schnellere Wirkung ge- Stumpfblättriger Ampfer kann nahmen vorgezogen werden. zeugen. Die Ursache hierfür liegt gen Ampferp anzen besitzen als sich schnell ausbreiten und Ist die Bekämpfungsschwelle im Wirkstoff Thifensulfuron. Die- die Herbizide mit dem Wirkstoff senkt die Futterqualität. Schon jedoch überschritten und der ser Sulfonylharnstoff wirkt sehr Thifensulfuron. Bei der Auswahl die ersten P anzen im Bestand Einsatz chemischer Mittel un- langsam und zeigt seinen Erfolg der Herbizide sollte unbedingt das sollten somit in ihrer Vermeh- umgänglich, zeigen uroxypyr- erst nach etwa drei Wochen. Im Wirkungsspektrum beachtet wer- rung gehindert werden. Die re- haltige Mittel wie Lodin, Sim- Kontrast dazu sind die uroxypyr- den. Hier gilt es speziell die klee- gelmäßige Grünlandp ege mit plex oder Ranger die schnells- haltigen Herbizide schneller wirk- schonende Wirkung zu beachten dem Ziel dichter Grasnarben te Wirkung. Bei der Applikation sam. Besonders bei wüchsigen Be- (siehe Tabelle 2). Ein weiteres Aus- ist hierbei die Grundvorausset- sollten Temperaturen von min- dingungen, wie im Versuchszeit- wahlkriterium für die Mittelwahl zung. Mechanische Maßnah- destens 15 °C und eine ausrei- raum, zeigt dieser Wuchsstoff eine sollten die unterschiedlich langen men zur Reduktion von Ampfer chend große Blatt äche gege- schnelle und sichere Wirkung ge- Wartezeiten der Produkte sein (sie- sollten immer chemischen Maß- ben sein. gen Ampferp anzen. Aufgrund he Tabelle 3).

Erläuterung der Grünlandherbizide zu Tabelle 3 auf Seite 26 bußgeldbewehrte Au agen: und Plätze) eingehalten werden. NW706 Zwischen behandelten WP683: Gülle, Jauche, Mist oder rot/fett Zusätzlich muss die Anwendung Flächen mit einer Hangneigung Kompost von Tieren, deren Fut- in einer darauffolgenden Breite von über 2 % und Ober ächen- ter (Gras, Silage oder Heu) von mit NT102 Die Anwendung des Mit- von mindestens 20 m mit einem gewässern – ausgenommen nur dem Mittel behandelten Flächen tels muss in einer Breite von min- verlustmindernden Gerät erfol- gelegentlich Wasser führende, stammt, dürfen nur auf Grün- destens 20 m zu angrenzenden gen, das in das Verzeichnis „Ver- aber einschließlich periodisch land, zu Getreide oder Mais aus- Flächen (ausgenommen landwirt- lustmindernde Geräte“ vom 14. Wasser führender – muss ein mit gebracht werden. Bei allen ande- schaftlich oder gärtnerisch ge- Oktober 1993 (Bundesanzeiger einer geschlossenen P anzende- ren Kulturen sind Schädigungen nutzte Flächen, Straßen, Wege Nr. 205, S. 9780) in der jeweils gel- cke bewachsener Randstreifen nicht auszuschließen. und Plätze) mit einem verlustmin- tenden Fassung mindestens in die vorhanden sein. Dessen Schutz- WP684: Gärreste aus Biogasanla- dernden Gerät erfolgen, das in Abdriftminderungsklasse 75 % funktion darf durch den Einsatz gen, die mit Schnittgut (Gras, Sila- das Verzeichnis „Verlustmindern- eingetragen ist. Bei der Anwen- von Arbeitsgeräten nicht beein- ge oder Heu), Gülle, Jauche, Mist de Geräte“ vom 14. Oktober 1993 dung des Mittels ist weder der trächtigt werden. Er muss eine oder Kompost von Tieren, die (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) Einsatz verlustmindernder Tech- Mindestbreite von 20 m haben. von mit dem Mittel behandel- in der jeweils geltenden Fassung nik noch die Einhaltung eines Ab- Dieser Randstreifen ist nicht er- ten Flächen stammen, betrieben mindestens in die Abdriftminde- standes von mindestens 5 m er- forderlich, wenn: – ausreichende werden, dürfen nur in Grünland, rungsklasse 75 % eingetragen ist. forderlich, wenn die Anwendung Auffangsysteme für das abge- in Getreide oder in Mais ausge- Bei der Anwendung des Mittels mit tragbaren P anzenschutzge- schwemmte Wasser beziehungs- bracht werden. ist der Einsatz verlustmindernder räten erfolgt oder angrenzende weise den abgeschwemmten Bo- WP685: Bei Umbruch im Jahr nach Technik nicht erforderlich, wenn Flächen (zum Beispiel Feldraine, den vorhanden sind, die nicht in der Anwendung sind Schäden an die Anwendung mit tragbaren Hecken, Gehölzinseln) weniger ein Ober ächengewässer mün- nachgebauten Kulturen möglich. P anzenschutzgeräten erfolgt als 3 m breit sind. Bei der Anwen- den beziehungsweise mit der Ka- Bei Umbruch im Jahr nach der An- oder angrenzende Flächen (zum dung des Mittels ist ferner die nalisation verbunden sind oder – wendung nur Getreide, Futter- Beispiel Feldraine, Hecken, Gehölz- Einhaltung eines Abstandes von die Anwendung im Mulch- oder gräser oder Mais nachbauen. Kein inseln) weniger als 3 m breit sind mindestens 5 m nicht erforder- Direktsaatverfahren erfolgt. Nachbau von Kartoffeln, Tomaten, oder die Anwendung des Mittels lich, wenn die Anwendung des NW800 Keine Anwendung auf Leguminosen oder Feldgemüse- in einem Gebiet erfolgt, das von Mittels in einem Gebiet erfolgt, gedränten Flächen zwischen dem arten innerhalb von 18 Monaten der Biologischen Bundesanstalt im das von der Biologischen Bundes- 1. November und dem 15. März. nach der Anwendung. „Verzeichnis der regionalisierten anstalt im „Verzeichnis der regi- WH970: In der Gebrauchsanlei- Kleinstrukturanteile“ vom 7. Feb- onalisierten Kleinstrukturanteile“ Simplex-Au agen: tung ist anzugeben, dass bei Vor- ruar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 7. Februar 2002 (Bundesan- WP681: Das Mittel darf nur auf handensein von Jakobskreuzkraut vom 13. April 2002) in der jeweils zeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) Flächen mit dauerhafter Wei- oder anderen giftigen P anzen geltenden Fassung als Agrarland- in der jeweils geltenden Fassung denutzung oder nach dem letz- auf der mit dem Mittel zu behan- schaft mit einem ausreichenden als Agrarlandschaft mit einem ten Schnitt angewendet werden. delnden Fläche diese nach der Be- Anteil an Kleinstrukturen ausge- ausreichenden Anteil an Klein- Keine Schnittnutzung (Gras, Sila- handlung erst nach vollständigem wiesen worden ist. strukturen ausgewiesen worden ge oder Heu) im selben Jahr nach Absterben und Verfaulen dieser NT103 … mindestens in die ist oder angrenzende Flächen der Anwendung. P anzen beweidet werden darf. Abdriftminderungsklasse 90 % ... (zum Beispiel Feldraine, Hecken, WP682: Futter (Gras, Silage oder WP73: Schäden einschließlich Er- (siehe Text NT102). Gehölzinseln) nachweislich auf Heu), das von mit dem Mittel be- tragsminderung an der Kultur- NT108 Bei der Anwendung des landwirtschaftlich oder gärtne- handelten Flächen stammt, sowie p anze möglich. Mittels muss ein Abstand von risch genutzten Flächen angelegt Gülle, Jauche, Mist oder Kompost WP734: Schäden an der Kultur- mindestens 5 m zu angrenzenden worden sind. von Tieren, deren Futter von be- p anze möglich. Flächen (ausgenommen landwirt- NT109 ... mindestens in die handelten Flächen stammt, dür- WW742: Das Mittel besitzt keine schaftlich oder gärtnerisch ge- Abdriftminderungsklasse 90 % ... fen nur im eigenen Betrieb ver- nachhaltige Wirkung gegen aus- nutzte Flächen, Straßen, Wege (siehe Text NT 108). wendet werden. dauernde Unkräuter. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 P anze 29

Reifeprüfung Grünland, 1. Schnitt, 4. Mitteilung Niederschläge lassen aufatmen

Die Ackergras- und Dauergrün- erreichen werden. Wie die Zahlen landbestände haben zum Zeit- in der Tabelle zeigen, können die punkt der Beprobung in der ver- Qualitäts- und Ertragswerte je nach gangenen Woche noch nicht aus- Art, Sorte und Management stark reichend Rohfaser für eine optima- variieren. Daher sollten die eigenen le Siliereignung eingelagert. Zum Bestände immer im Blick behalten aktuellen Wochenende nehmen werden. diese Werte zwar deutlich zu, die Schnittreife ist jedoch auch dann Abwarten beim noch nicht erreicht. Dauergrünland Die Niederschläge in den ver- Auch im Dauergrünland zeigen gangenen Tagen sorgten vorerst die Rohfasergehalte zum Zeitpunkt für Entspannung und TM-Zunah- der Probenahme (15,9 bis 17,3 % XF), men von 4,8 (Dauergrünland) und dass die optimale Schnittreife (ab 5,5 dt TM/ ha (Ackergras) im Ver- 23 % XF) noch nicht erreicht ist. Die gleich zur Vorwoche. Die TM-Er- Übersichten 2 bis 5 zeigen im Ver- träge im Dauergrünland lagen gleich zum Vorjahr langsam fal- zum Zeitpunkt der Beprobung lende Energiegehalte bei aktuell am 29. April bei durchschnitt- schnell ansteigenden XF-Gehalten. lich 8,2 dt TM/ ha nördlich und Die Ertrags- und Qualitätsdaten basieren auf Beprobungen im Feld, die mit Die Entwicklung der Bestände deu- bei 16,2 dt TM/ha südlich vom mehrfacher Wiederholung je Fläche durchgeführt werden. tet aktuell auf energiereiche Be- Nord-Ostsee-Kanal. Beim Acker- Foto: Malin Bockwoldt stände mit verhaltenen TM-Erträ- gras lagen diese Werte bei jeweils gen hin. Die Niederschläge in den 16,6 (nördlich) und 26,3 dt TM/ ha (Dauergrünland) auf einem hohen schen 15,9 % und 18,2 % XF in der vergangenen Tagen brachten das (südlich). Die durch die Trockenheit Niveau. Trockenmasse. Laut Modellrechnun- für das Wachstum nötige Wasser, induzierten hohen TM-Gehalte gen liegen die Werte zum aktuellen sodass zum aktuellen Wochenen- nahmen von durchschnittlich 22 % Ackergrasbestände nähern Wochenende bei durchschnittlich de TM-Erträge von 24,2 (Region 2) in der Vorwoche auf aktuell 17 % 19,1 % XP, 7,2 MJ NEL/ kg TM und bis 36 dt TM/ha (Region 4) prognos- ab. Die Energiegehalte nahmen sich Schnittreife nur 11,3 % XP in der Trockenmas- tiziert werden. Die Energiegehalte nur um 0,3 MJ NEL/kg TM ab und Zum Zeitpunkt der Probenahme se bei Trockenmasseerträgen von liegen zum aktuellen Wochenende blieben mit durchschnittlich 7,3 lagen die Rohfasergehalte der be- durchschnittlich 33,8 dt TM/ha. Die im Durchschnitt zwischen 7,3 (Regi- (Ackergras) und 7,5 MJ NEL/ kg TM probten Ackergrasbestände zwi- Werte nähern sich somit den Richt- on 4) und 7,6 MJ NEL je Kilogramm werten für den optimalen Schnitt- Trockenmasse (Region 1). Die Daten Übersicht 1: Klimaräume und Beprobungsorte termin an. Für eine gesicherte und lassen vermuten, dass das Dauer- in Schleswig-Holstein auf Daten basierende Empfehlung grünland an der südlichen Ostküs- des optimalen Schnitttermins ist te voraussichtlich am frühesten die es aktuell noch zu früh. Die Da- Zielwerte erreichen wird. ten lassen jedoch vermuten, dass Die Bestände, die einen hohen die ersten Ackergrasbestände im Anteil an Arten mit generell hö- südlichen Schleswig-Holstein Ende heren Rohfasergehalten enthal- 2 Ipernstedttedt nächster Woche die Schnittreife ten, werden früher die Rohfaser- OSTSEE 1 Tabelle: Ackergras, Standortvergleich Standort Oldens- Schuby Schmal- Futter- Durch- Oldenswort wort feld kamp schnitt

Futterkamp Region 1 2 3 4 Rumohrhr Ansaat Herbst 2017 Herbst 2019 Herbst 2019 Herbst 2016 Sorte/Mischung A5 DW WW WW A5 DW NORDSEE Aukrug Gribbohm 4 gemessen am 29.4.2020

Heilshoop Bestandshöhe [cm] 33 28 40 31 33 Ecklak Schmalfeld Trockenmasse [%] 17 17 18 17 17 TM-Ertrag [dt/ha] 18,3 15,0 16,0 34,3 21 1 Westküste Rohfaser [% TM] 16,9 15,9 16,5 18,2 17 Rohprotein [% TM] 18,2 14,1 12,2 16,1 15 Nördlicher Mittelrücken 2 HAMBURG Zucker [% TM] 22,7 30,9 32,0 22,5 27 und Ostküste 3 NEL [MJ NEL/kg TM] 7,6 7,7 7,5 7,3 7,5 3 Südlicher Mittelrücken Prognose für 10.5.2020 4 Südliche Ostküste TM-Ertrag [dt/ha] 31,7 27,0 30,1 46,2 33,8 Dauergrünland + Ackergras Rohfaser [% TM] 19,2 18,0 18,8 20,5 19,1 Rohprotein [% TM] 14,3 10,2 8,4 12,3 11,3 Dauergrünland NEL [MJ NEL/kg TM] 7,3 7,4 7,2 7 7,2 30 P anze BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

zielwerte erreichen. Zu erwähnen das generative Wachstumsstadi- sen. Dies gilt ebenfalls für Bestän- wären hier zum Beispiel Bestände um übergehen und somit im Ver- de, die einen hohen Anteil an fa- mit einem hohen Anteil an Fuchs- gleich zum Deutschen Weidelgras serreichen Obergräsern wie zum schwanzgräsern, die schon früh in früh hohe Rohfasergehalte aufwei- Beispiel Rohrglanzgras oder Knaul- gras aufweisen. Übersicht 2: Region 1, Westküste Die nächste Ertrags- und Quali- 30 tätsmessung erfolgt am 7. Mai. Die 8,4 Ergebnisse können am Montag, 8,2 28 8,0 11. Mai, über die Internetadresse 7,8 26 lksh.de/landwirtschaft/gruenland/ 7,6 reifepruefung-gruenland abgeru- 7,4 24 7,2 fen werden. 7,0 22 Tammo Peters 6,8 Landwirtschaftskammer 6,6 20 6,4 Tel.: 0 43 31-94 53-347 6,2 18 [email protected] Rohfaser % TM MJ NEL/kg TM 6,0 5,8 16 5,6 Malin Bockwoldt 5,4 14 Landwirtschaftskammer 5,2 Tel.: 0 43 31-94 53-317 5,0 12 16 17 18 19 20 [email protected] Kalenderwochen MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 Jannes Rohwer Die Niederschläge lassen aufatmen Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Praktikant und sorgen für steigende Zuwachs- Landwirtschaftskammer raten. Foto: Jannes Rohwer Durchschnitt aller Untersuchungs ächen (n=2) Übersicht 3: Region 2, Nördlicher Mittelrücken und Ostküste Siliermitteleinsatz planen 30 8,4 Da es leider nicht ein universel- gut geführten Panzenbestand 8,2 28 les Mittel für alle Anwendun- und dem optimalen Erntezeit- 8,0 7,8 26 gen gibt, ist der Siliermittelein- punkt sind die Einhaltung der 7,6 satz betriebsindividuell zu pla- guten fachlichen Praxis während 7,4 24 7,2 nen. Eine Entscheidungshilfe der Ernte, hohe Verdichtungen 7,0 22 steht zur Verfügung, in der die und zügige Abdeckung, eine 6,8 Ernte-, Silier- und Entnahmebe- ausreichende Gärdauer und ein 6,6 20 6,4 dingungen sowie der Trocken- hoher Vorschub für eine gute Si- 6,2 18 massegehalt berücksichtigt wer- lagequalität unabdingbar. Rohfaser % TM MJ NEL/kg TM 6,0 den. DLG-geprüfte Silierzusätze Die Liste der DLG-geprüften Si- 5,8 16 5,6 haben ihre Wirksamkeit in un- liermittel und der Link zum Ent- 5,4 14 abhängigen Versuchen bewie- scheidungsschema sind verfüg- 5,2 sen. Ein Verzicht auf Siliermittel bar unter https://www.lksh.de/ 5,0 12 16 17 18 19 20 heißt, sich bewusst dafür zu ent- landwirtschaft/futter-und-subst Kalenderwochen scheiden, das Ergebnis der Silie- ratkonservierung/futter-substrat rung dem Zufall zu überlassen. konservierung/ MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Siliermittel sind allerdings keine Dr. Susanne Ohl Wunderwaffen. Neben einem Landwirtschaftskammer Durchschnitt aller Untersuchungs ächen (n=3)

Übersicht 4: Region 3, Südlicher Mittelrücken Übersicht 5: Region 4, Südliche Ostküste 30 8,4 30 8,4 8,2 28 8,2 28 8,0 8,0 7,8 26 7,8 26 7,6 7,6 7,4 24 7,4 24 7,2 7,2 7,0 22 7,0 22 6,8 6,8 6,6 20 6,6 20 6,4 6,4 6,2 18 6,2 18 Rohfaser % TM Rohfaser % TM MJ NEL/kg TM MJ NEL/kg TM 6,0 6,0 5,8 16 5,8 16 5,6 5,6 5,4 14 5,4 14 5,2 5,2 5,0 12 5,0 12 16 17 18 19 20 16 17 18 19 20 Kalenderwochen Kalenderwochen MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser

Durchschnitt aller Untersuchungs ächen (n=5) Durchschnitt aller Untersuchungs ächen (n=2) ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 P anze 31

Grundfutterernte für Pferde haltende Betriebe Die Qual der Wahl: Heu, Heulage oder doch Silage?

Grünlandbestände werden für die Pferdefütterung zu Beginn bis Mit- te der Blüte bei einem Rohfaser- gehalt von etwa 25 bis 30 % und damit etwa zwei Wochen später geerntet als Grasaufwüchse für die Rinderfütterung. Pferde ha- ben sehr hohe Ansprüche an das Grundfutter, besonders an die hy- gienische Beschaffenheit. Vor die- sem Hintergrund ist die Entschei- dung, Heu zu produzieren oder bei vermindertem Witterungsrisiko Si- lage beziehungsweise Heulage zu erzeugen, individuell zu treffen. Doch wo liegen die Unterschiede und was ist bei der Grundfutter- ernte zu beachten? Für die Pferdefütterung werden die Grünlandbestände zu Beginn bis Mitte der Blüte geerntet, da Pferde einen höheren Rohfasergehalt von 25 bis 30 % benötigen. Die Bestände sollten frei von Giftp anzen und zur Mahd ab- Pferde benötigen ausreichend getrocknet sein. Die empfohlene Schnitthöhe liegt bei 10 cm. Raufutter mit guter Struktur, um einerseits den Nährstoffbedarf Ein uss auf den Zucker- und Fruk- abzudecken und andererseits die tangehalt genommen werden, der Darmtätigkeit zu erhalten. Eine Witterungsein uss ist jedoch ent- langsame Futteraufnahme und scheidender. lange Kautätigkeit begünstigen NEU den Speichel uss und sorgen für Möglichkeiten der einen optimalen pH-Wert im Ma- gen. Ein Mangel an Grobfutter Futterkonservierung oder schlechte hygienische Quali- Silage, Heulage und Heu werden tät haben häug lebensbedrohli- in der Regel im Rund- oder Qua- che Koliken oder Stoffwechselstö- derballenverfahren hergestellt, da rungen zur Folge. Stark überstän- diese kleineren Fütterungseinhei- Stress diges P anzenmaterial mit Rohfa- ten eine gute Anpassung an den sergehalten über 30 % sollte im Tierbestand und den täglichen Hinblick auf den hygienischen Sta- Futterbedarf ermöglichen. Der tus vermieden werden, da der Be- Anwelkgrad des Futters zur Ern- MAIStern satz mit Schimmelpilzen, die mit- te bestimmt dabei die Konservie- unter Mykotoxine bilden, im Lau- rungsmethode. Bei Trockenmasse fe der physiologischen Abreife der (TM)-Gehalten von 45 bis 55 % n- mit Biostimulanzien P anzen ansteigt. Frischgras und det noch eine echte Silierung auf Heu können hohe Fruktangehalte Basis der Milchsäuregärung statt aufweisen, die eine fütterungsbe- (Tabelle 1). Allerdings ist die Säu- dingte Hufrehe auslösen können. rebildung deutlich geringer als bei Bis zu einem gewissen Maße kann Silagen für die Rinderfütterung (30 über den Bestand (weidelgrasarm) bis 40 % TM), die entstehenden Si- und eine angepasste N-Düngung lagen sind dadurch weniger ge- Tabelle 1: Möglichkeiten der Futterkonservierung Kenngrößen Anwelksilage Heulage Feuchtheu Heu TM-Gehalt [%] 45 – 55 55 – 75 75 – 85 ab 85 Trocknungszeit* 12 – 36 36 – 48 48 – 55 > 55 [h] YaraVita® BIOTRAC® Arbeitsgänge 1 x Zetten 1 x Zetten 1 x Zetten 1 x Zetten Der Anti-Stress Blattdünger für Mais mit 1 x Wenden 2 x Wenden 3 x Wenden öfter Wenden Schwaden Schwaden Schwaden Schwaden natürlichem Algenextrakt. Konservierungs- Silierung, luftdichte luftdichte Trocknung art (mäßige) Lagerung, geringe Lagerung, CO2 Säurebildung Säurebildung, CO2 Mehr Infos? Eignung + gut geeignet, beliebt, hoher sehr geeignet, www.yara.de/biotrac Ansprüche Stauballergiker hoher Anspruch Anspruch an wenn gut an Luftabschluss Luftabschluss Tel.: 02594 798798 (≥ 8 Lagen Folie) (≥ 8 Lagen Folie) * bei 5 bis 8 mm Wasserverdunstung/h

19-0309_YARA_YaraVita_Biotrac 99x150_SSP_4c_BB_rz.indd 1 16.03.20 13:18 32 P anze BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

ruchsintensiv und für die Pferde- in Schleswig-Holstein gute Bedin- Für die Entscheidung, welches Empfehlungen für fütterung gut geeignet. Noch hö- gungen für die Heubereitung vorla- Verfahren zur Anwendung kommt, die Grasernte here TM-Gehalte führen zu weiter gen, ist das Witterungsrisiko jedoch gilt es, Vor- und Nachteile gegen- verringerter Gärintensität, da dann meist sehr hoch. Je höher der An- einander abzuwägen (Tabelle 2) Für die Grasernte an sich gel- nur noch wenige besonders osmo- welkgrad des Futters zur Ernte sein und dabei auch die Bedürfnis- ten ähnliche Empfehlungen wie in tolerante Milchsäurebakterien ak- soll, umso länger ist die Feldliege- se der Pferde zu berücksichtigen. der Rinderhaltung (siehe Bauern- tiv sind, oberhalb von 60 % TM ist zeit und umso mehr Arbeitsgän- Nicht jedes Tier verträgt Silage, blatt, Ausgabe Kalenderwoche 15). nahezu keine Gärung mehr mög- ge sind erforderlich. Zetten, Wen- manche reagieren auf die Fütte- Wenn Bestand und Boden abge- lich. den und Schwaden sind mit einer rung mit Durchfall, für Stauballer- trocknet sind, kann die Mahd erfol- Heulage ist im Trocken- gen. Die Schnitthöhe sollte massebereich von 55 bis 10 cm nicht unterschreiten, 75 % anzusiedeln, im Be- um einerseits einen raschen reich 75 bis 85 % handelt Wiederaustrieb zu ermögli- es sich um Feuchtheu. Wäh- chen und andererseits Fut- rend bei Heulagen zumin- terverschmutzung zu ver- dest im unteren TM-Bereich meiden. Durch Schmutz im noch Gäraktivität stattn- Erntegut erhöht sich der det, beruht die Konservie- Rohaschegehalt des Futters rung im höheren TM-Be- und vermindert sich der Fut- reich auf der Restatmung, terwert, außerdem steigt durch die Kohlendioxid ge- damit auch die Keimbelas- bildet wird, bis der Luftsau- tung. Wenn Silage- oder erstoff verbraucht ist. Bei Heulageproduktion das Ziel vollständig luftdichter La- ist, verschlechtert sich darü- gerung im Folienballen rei- ber hinaus die Siliereignung, chert sich dieser an, aerobe das Risiko für Fehlgärungen Umsetzungen und Verderb- steigt. prozesse werden unterbun- Durch den Einsatz eines den. Deshalb sind die An- Mähaufbereiters kann die forderungen an den Luft- Feldliegezeit verkürzt wer- abschluss für diese Art der den, allerdings ist der Ein- Konservierung so beson- satz bei starkem Maulwurf- ders hoch. oder Mäusebesatz nicht Heu ist in der Praxis sehr Wenn kein Platz für eine Indoorlagerung der Heuballen zur Verfügung steht, hat sich die ratsam. Ein Überfahren des beliebt, allerdings ist es erst Abdeckung mit einem wasserabweisenden, aber luftdurchlässigen Vlies bewährt. Das Vlies Ernteguts bei den Bearbei- ab einem TM-Gehalt ober- muss aber sicher befestigt werden, sodass es auch bei Sturm nicht weggeweht werden kann. tungsgängen Kreiseln und halb von 85 % lagerstabil, Schwaden gilt es zur Mini- die Konservierung beruht vollstän- mechanischen Beanspruchung des giker kann es jedoch eine gute Lö- mierung des Schmutzeintrages zu dig auf dem Wasserentzug durch Ernteguts verbunden, je trockener sung sein. Gerade bei Pensionsstäl- vermeiden (Abbildung). Bei der Trocknung. Für die reine Boden- das Gras ist, desto anfälliger ist es, len spielt darüber hinaus die Ak- Einstellung der Arbeitshöhen der trocknung ist allerdings eine min- die Bröckelverluste steigen. Dabei zeptanz der Pferdebesitzer eine Geräte ist darauf zu achten, dass destens drei- bis fünftägige Schön- geht zumeist feineres protein- und große Rolle, da der Begriff Silage diese nicht zu tief greifen (Boden- wetterperiode erforderlich. Abge- energiereiches Blattmaterial ver- vielfach mit der weitaus feuchte- abstand 4 cm) und die Grasnarbe sehen von den letzten beiden Jah- loren, was einen relativen Anstieg ren und saureren Silage für Milch- nicht beschädigen. Auch die ein- ren (2018 und 2019), in denen auch des Rohfaseranteils nach sich zieht. vieh assoziiert ist. zelnen zum Zetten, Wenden und Tabelle 2: Vor- und Nachteile der Produktion und des Einsatzes Abbildung: Bei der Grundfutterernte kommt es auf eine von Silage (45 bis 55 % TM) und Heu optimale Abstimmung der eingesetzten Geräte Mähwerk, Silage Heu Zetter und Schwader an, um ein Überfahren des Schwads Vorteile zu vermeiden und die Schwade gleichmäßig zu erfassen (nach Nußbaum) geringeres Wetter-/Ernterisiko Beschäftigung + Sättigung niedriger Ernteaufwand bequeme Handhabung geringere Bröckel-/ lange lagerfähig Auswaschungsverluste keine Staubentwicklung kann lange offen bleiben beim Füttern wenig Allergien säurefrei geringerer Zuckergehalt, da Gärung Nachteile Risiko Fehlgärung hohes Wetterrisiko durch lange Feldliegezeit Risiko aerober Verderb höhere Bröckel-/ (Nacherwärmung, Schimmel) Auswaschungsverluste schlecht: mittel: gut: Schlepper fährt Kreisel erfassen Schlepper fährt säuerlicher Geruch höherer Ernteaufwand auf Schwad Schwad ungleich nicht auf Schwad, Durchfallrisiken Gefahr Selbsterhitzung Kreisel erfassen Akzeptanz Pferdebesitzer Staubentwicklung (Pilzkeime, Schwad gleichmäßig Mikroorganismen, Milben) Zuckergehalt ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020

Die Krönung für Qualität

Heu ist erst ab TM-Gehalten von über 85 % lagerfähig, bei höherer Feuch- te drohen Schimmelbildung und Nacherwärmung bis hin zur Selbstentzün- dung. Mit Messsonden kann sowohl der Feuchtegehalt als auch die Tempe- ratur im Ballen überprüft werden, sie erweisen sich auch bei der Einlagerung von Stroh als vorteilhaft. Fotos (3): Dr. Susanne Ohl

Schwaden eingesetzten Geräte Je trockener und älter das P an- sollten in Bezug auf ihre Arbeits- zenmaterial ist, desto mehr Lagen breite beziehungsweise Anord- qualitativ hochwertiger Stretchfo- nung und Durchmesser der Krei- lie sind für einen sicheren Luftab- sel gut aufeinander abgestimmt schluss erforderlich, das Minimum sein. Dadurch werden eine gleich- liegt bei acht Lagen, besser sind mäßige Verteilung des Ernteguts jedoch zehn Lagen. Nur eine kor- und ein homogenes Abtrocknen rekte Überlappung der einzelnen ermöglicht. Bahnen führt zu gut versiegelten Ballen. Die Verwendung von Man- Herstellung von telfolie bietet sich an, da die emp- ndlichen Flanken des Rundballens Ballensilage und Heulage dadurch stabilisiert werden. Bei guten Witterungsbedingun- Durch einen gezielten Einsatz gen ist nach ein bis zwei Tagen das von Siliermitteln wird der Gärpro- Anwelken so weit fortgeschritten, zess positiv beein usst. Während dass Anwelksilage (45 bis 55 % biologische Präparate, die Milch- TM) oder Heulage (55 bis 75 % TM) säurebakterien enthalten, noch hergestellt werden können. Eine im Bereich der Anwelksilagen zu Überwachung des Trocknungspro- einem guten Ergebnis führen kön- zesses dient der Vermeidung ei- nen, kommen im höheren TM-Be- nes zu starken Anwelkens. Ein bis reich nur noch chemische Siliermit- zwei Stunden vor der Ernte wird tel wie Siliersäuren oder Neutral- so geschwadet, dass die Schwaden salze infrage. Neutralsalze haben Hervorragend gegen Septoria, gleichmäßig sind und in der Brei- den Vorteil, dass sie nicht korrosiv Rost, DTR und Fusarium te den späteren Ballenmaßen ent- sind. Durch diese Zusätze werden sprechen, da sich die Schwadform Schadorganismen wirksam unter- auf die Ballenform und die erzielte drückt. Beste Fusarium-Leistung Verdichtung auswirkt. Die gewickelten Ballen werden und Mykotoxin-Reduktion Das P anzenmaterial sollte im im Idealfall sofort oder nach drei Hinblick auf eine bessere Verdicht- Tagen an ihren Lagerort transpor- barkeit und Gärqualität möglichst tiert, dabei sind Beschädigungen Schnellste Wirkung durch auf 25 cm Länge geschnitten wer- der Folie unbedingt zu vermeiden exzellente Formulierung den, daraus resultieren pro Ballen und sofort zu reparieren. Rundbal- 15 bis 20 % mehr Masse. Der Press- len werden auf befestigtem, na- druck ist so hoch wie möglich zu getierunfreundlichen Untergrund wählen, variable Pressen erzielen auf der Stirnseite liegend gela- höhere Verdichtungen als Festkam- gert, maximal zwei Ballen überei- merpressen, Quaderballen weisen nander. Beschädigungen der Fo- eine höhere Verdichtung als Rund- lie während der Lagerung haben ballen auf (220 statt 160 kg TM/m³). aeroben Verderb durch Hefen und Je kürzer die Zeit zwischen Pres- Schimmelpilze zur Folge, da insbe- sen und Wickeln ist, umso schnel- sondere in Heulage aufgrund des ler setzt der Gärprozess ein, des- hohen TM-Gehaltes kaum schüt- halb ist der Einsatz von Press-Wi- zende Säuren gebildet werden ckel-Kombinationen vorteilhaft. und die Konservierung eher auf

Tel.:Tel.: 0621 06-60-2176-60-00760 ·00 Fax:0 · Fax: 0621 0621 60-66 60-66 76000 76000 www.agrar.basf.dewww.agrar.basf.de · [email protected] · [email protected]

Osiris_Anz_BBSH 113x300.indd 1 28.04.20 12:42 34 P anze BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

der Anreicherung von Kohlendio- Während der Schwitzphase kann xid im Ballen beruht. Eine Abde- es insbesondere bei zu feucht ge- ckung mit Schutzgewebe, ein ef- presstem Material zu einer Erwär- fektives Schadnagermanagement mung der Heuballen bis hin zu und die regelmäßige Überprüfung Selbstentzündung kommen, des- der Ballen auf Beschädigungen der halb ist eine regelmäßige Kontrolle Folie sind somit unerlässlich. der Ballentemperatur sinnvoll. Nach einer Lagerdauer von sechs Hierzu bieten sich Messsonden an, bis acht Wochen kann die Silage/ die je nach Ausführung auch den Heulage verfüttert werden. Es ist Feuchtegehalt anzeigen. Als ein- ratsam, vor dem Verfüttern zu- fachere, aber ungenauere Lösung mindest eine sensorische Beur- können Metallstäbe in die Ballen teilung der hygienischen Qualität geschoben werden, welche sich bei nach Farbe, Geruch, Struktur und Wärmebildung im Ballen ebenfalls Verunreinigungen durchzuführen erhitzen. Bevor das Heu verfüttert (Tabelle 3 und 4), im Verdachtsfall wird, sollte es einer sensorischen sollte die Qualität, insbesondere Prüfung der hygienischen Qualität die Keimbelastung, im Labor un- unterzogen werden (Tabelle 4 und tersucht werden. 5), im Verdachtsfall kann eine Un- tersuchung des Gesamtkeimgehal- Regeln für die tes im Labor Aufschluss geben. Heuproduktion Notfallmaßnahmen für Für die Produktion von Heu sind Heu bei Wetteränderung eine längere Feldliegezeit und Pferde haben hohe Ansprüche an die hygienische Qualität des Futters. Auf mehr Arbeitsgänge erforderlich der Hengststation Langenhagen wird Grundfutter in Form von Heu und Heu- Doch was ist zu tun, wenn der (Tabelle 1). Bei guter Witterung lage ad libitum gefüttert, die einzelnen Chargen werden regelmäßig der sen- Witterungswechsel zu früh kommt liegt am Nachmittag des zweiten sorischen Prüfung und in Verdachtsfällen auch Laboranalysen unterzogen. und der für Heu erforderliche Tages nach der Mahd der TM-Ge- Foto: Katja Wagner TM-Gehalt noch nicht erreicht ist? halt bei 50 bis 60 %, wenn eine An- Häug werden in einem solchen lage zur Belüftungstrocknung vor- ein Nachtschwad angelegt (maxi- wird auch an den folgenden Ta- Fall die Ballen in Folie gewickelt handen ist, kann das Material be- male Geschwindigkeit beim Schwa- gen verfahren, bis der TM-Gehalt und auf Heulage- oder Feucht- reits eingefahren werden. Im Falle den 10 km/h) und am nächsten Vor- bei 85 % liegt. Etwa ein bis zwei heuproduktion umgestellt. Zur von Bodentrocknung wird bei er- mittag wieder gekreiselt, um das Stunden vor dem Pressen wird ge- Feuchtheukonservierung können warteter Taubildung für die Nacht Gras gleichmäßig zu verteilen. So schwadet, wobei das Pressen idea- Konservierungsmittel wie gepuf- lerweise noch bei Sonnenschein er- ferte Propionsäure (ab 75 % TM) Tabelle 3: Sensorische Prüfung von Heulage folgt. Die Ballen werden locker ge- oder in Wasser aufgelöste Neu- (Wyss und Strickler, 2011) presst, um eine gute Luftzirkulati- tralsalze eingesetzt werden. Brei- on zu ermöglichen. te und niedrige Schwade sind die Heulage Punkte Heuballen müssen vor dem Ein- Voraussetzung für eine gleichmä- 1. Geruch uss der Witterung geschützt gela- ßige Applikation, die beim Pres- angenehm säuerlich, aromatisch, kein Buttersäure- oder Röstgeruch 5 gert werden, also an einem trocke- sen der Ballen während der Mate- leicht stechender Essigsäuregeruch oder leicht brandig 3 nen, vor Sonnenlicht geschützten rialaufnahme über die Pick-up er- schwacher Buttersäuregeruch oder stechender Röstgeruch 1 Ort. Hier kommt eine Indoorlage- folgt. Für Propionsäure liegen die rung infrage oder eine Abdeckung empfohlenen Einsatzmengen bei 4 starker Buttersäuregeruch oder Ammoniakgeruch, starker Röstgeruch, 0 schwach muf g mit einem wasserabweisenden, bis 8 l/t Dürrfutter, je feuchter das aber luftdurchlässigen Vlies. Eine Material ist, desto höher ist die Do- stark muf g (schimmelig), faulig oder Verwesungsgeruch –3 gute Luftzirkulation ist sicherzustel- sierung. Ein Feuchtigkeitsmessge- 2. Farbe len, beispielsweise indem die Ballen rät ermöglicht die Bestimmung der grünlich bis bräunlich-gelblich 5 auf Paletten gelegt werden, zudem Feuchte im Ballen, um die Dosie- bräunlich oder stark gelblich 3 sind Abstände zwischen den Ballen rung anzupassen. Das Futter darf stark ausgeblichen 1 wichtig. Zunächst nden noch At- nicht zu fest gepresst werden (110 dunkelbraun-schwarz oder gräulich (Schimmel) 0 mungsprozesse der epiphytischen bis 150 kg TM/m³). Eine mindestens Mikro ora statt, die sogenannte vierwöchige Lagerung der Ballen 3. Struktur Schwitzphase, bei der das P anzen- bei guter Luftzirkulation ist erfor- viele Stängel, Rispen sichtbar 5 material nachtrocknet und entste- derlich, während dieser Zeit ndet wenig harte Stängel, wenig Rispen sichtbar 3 hendes Wasser über die Luft abge- eine Nachtrocknung statt. viele harte Stängel, Rispen verblüht 1 führt wird. Diese Schwitzphase dau- In einer Untersuchung von Wyss keine Stängel, nur Blattmasse 0 ert etwa acht Wochen, erst danach (2011) wurde Feuchtheu (74 bis 4. Strukturverlust darf das Heu verfüttert werden. 75 % TM) mit Ammoniumpropi- Struktur der Panzen wie im Ausgangsmaterial 5 Struktur leicht angegriffen, leicht schmierig 2 Tabelle 4: Beurteilung der Qualität von Heulage und Heu Panzenteile schmierig bis faulig 0 nach sensorischer Prüfung (Wyss und Strickler, 2011) 5. Verunreinigungen Beurteilung Total Punkte Heulage Total Punkte Heu keine (kein Schimmel oder Erdbesatz sichtbar) 5 sehr gut 20 bis 25 16 bis 20 leichter Erdbesatz sichtbar 2 gut 13 bis 19 10 bis 15 starke Staubentwicklung 0 mäßig 6 bis 12 5 bis 9 Schimmelbefall, Giftpanzen –15 schlecht (nicht verfüttern) < 6 < 5 ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 P anze 35

onat beziehungsweise mit einer Zusatz zeigten die behandelten Va- korrosives Neutralsalz aus Kalium- stoff- und Energieverluste konn- Kombination aus Propionsäure rianten keinen Schimmelbefall und sorbat, Natriumbenzoat und Na- ten vermieden werden. Allerdings und Ammoniumpropionat behan- keine Erwärmung. triumpropionat für die Konser- sind Rundballen für diese Konser- delt und aerob gelagert. Im Gegen- In einer Untersuchung von Rahn vierung von Feuchtheu in Qua- vierungsart besser als Quaderbal- satz zu einer Kontrollvariante ohne und Marley (2018) wurde ein nicht derballen (78 % TM) verwendet. len geeignet, da sie weniger fest Während in der unbehandelten gepresst sind und damit die Luft- Tabelle 5: Sensorische Prüfung von Heu Kontrolle Temperaturerhöhung zirkulation erleichtert ist. (Wyss und Strickler, 2011) und Schimmelpilzvermehrung be- Dr. Susanne Ohl Heu Punkte obachtet wurden, blieben die be- Landwirtschaftskammer 1. Geruch handelten Ballen kalt, der Keim- Tel.: 0 43 81-90 09-49 gehalt nahm deutlich ab, Nähr- [email protected] sehr guter, aromatischer Heugeruch 5 guter, aromatischer Heugeruch 3 fad bis geruchlos 1 FAZIT schwach muf g, brandig 0 Grasaufwüchse können für die besitzer für dieses leicht säu- stark muf g (schimmelig) oder faulig –3 Pferdefütterung in Form von Si- erliche Futter, das allzu häug 2. Farbe lage, Heulage, Feuchtheu oder mit Silage für die Milchviehfüt- Heu konserviert werden. Sila- terung assoziiert wird. Bei Heu- wenig verfärbt (grünlich bis bräunlich) 5 ge mit TM-Gehalten von 45 bis lagen mit TM-Gehalten von bis bräunlich bis braun oder ausgeblichen 3 55 % ist insbesondere für Staub- zu 75 % nden kaum noch Gär- dunkelbraun oder stark ausgeblichen 1 allergiker gut geeignet, kann prozesse statt, die Ansprüche dunkelbraun bis schwarz oder gräulich (Schimmel) 0 aber auch bei besonders emp- an die Folienqualität, Lagenan- 3. Struktur ndlichen Tieren zu Durchfall- zahl und Sorgfalt bei der Lage- viele Stängel, Rispen deutlich sichtbar, rau und steif im Griff 5 erkrankungen führen. Hinsicht- rung steigen. Falls eine geplan- lich der Herstellung ist das Wet- te Heuproduktion aufgrund ei- wenig harte Stängel, wenig Rispen sichtbar, weniger hart im Griff 3 ter- und Ernterisiko geringer als nes schnellen und unerwarte- viele harte Stängel, Gräser verblüht, sehr hart im Griff 2 bei der Heuproduktion. Wenn ten Witterungswechsels nicht keine Stängel, nur Blattmasse, sehr weich im Griff 0 die Grundregeln der Silage- möglich ist, kann durch den Ein- 4. Verunreinigungen produktion eingehalten wer- satz von Konservierungsmitteln keine (keine Staubentwicklung), insbesondere kein Schimmel 5 den, ist die hygienische Quali- auf Basis gepufferter Propion- geringe Staubentwicklung 1 tät häug ebenfalls besser. Der säure oder Neutralsalzen auch Einsatz scheitert jedoch meist Feuchtheu lagerfähig gemacht starke Staubentwicklung 0 an der Akzeptanz der Pferde- werden. Schimmelbefall, Giftpanzen –15

EIP-Projekt „Treck Dat Mol“ Datenerfassung und Auswertung leicht gemacht

Die Digitalisierung bietet die Chan- triebs-PC übertragen. Damit wird bieten herstellerseitig bereits Lö- tion zwischen Traktor und Anbau- ce, Zustände zu überwachen und es möglich, aktiv in die Produkti- sungen an, um Daten zum herstel- gerät, bei dem mittlerweile eine daraus Entscheidungen abzulei- onsprozesse einzugreifen und ge- lereigenen Datenserver zu über- Vielzahl von Herstellern mitma- ten und gezielt in eine angepass- zielt eine ressourcenoptimierte mitteln, allerdings sind diese nicht chen, normt Stecker, Datenleitung te Regelung umzusetzen. So oder Wirtschaftsweise umzusetzen. Die herstellerübergreifend anwendbar. und Display. Trotzdem wurden in so ähnlich könnte die Argumen- größte Schwierigkeit ist es, alle re- Das Isobus-Konzept re- den zurückliegenden Jahren nicht tationskette auch für die freiwil- levanten Daten zu erfassen und in gelt die Kommunika- nur Isobus-Maschinen in Schles- lige Handy-App lauten, die durch die Entscheidungsndung einzu- wig-Holstein verkauft. Im Jahr 2016 die Analyse von Bewegungspro- beziehen. wurden in Schleswig-Holstein zir- len (Positionsdaten, Umgebungs- Die technische Entwicklung ka 1.200 Traktoren oberhalb daten) zusätzliche Möglichkeiten der Landmaschinen ist durch der Leistungsklasse von 40 kW für die Unterbrechung der Infek- eine Vielzahl von elektroni- neu zugelassen. Der Anteil an tionsübertragungsketten für das schen Komponenten zu Pro- Isobus-Maschinen lag bei etwa Covid-19-Virus bringen soll. zessüberwachung und Steue- 40 % (Verband Deutscher Ma- rung gekennzeichnet. Der Be- schinen- und Anlagenbau Auch das Projekt „Treck Dat Mol“ diener von modernen Land- (VDMA), 2017). Außerdem ist hat das Ziel, Daten von Maschinen maschinen ist der Garant für eine große Zahl von Maschinen bei der Arbeit zu erfassen. Welches einen erfolgreichen Einsatz und Geräten, die jünger als fünf Gerät ist gerade am Schlepper an- der Maschinen und letztlich für Jahre sind, nicht Isobus-tauglich. gebaut, welche Ausbringmenge die Auswertung der Informati- Traktoren und Erntemaschinen wird gerade appliziert und wie onen und die Feineinstellung sind mit Canbus-Systemen aus- lange braucht das Fahrzeug noch, der Maschine verantwortlich. gestattet, über die die maschi- bis die Arbeit auf dem gerade be- Neben grundsätzlichen Ein- neninterne Kommunikation gonnenen Feld abgeschlossen ist? stellmöglichkeiten geht es vor (zum Beispiel Motormanage- Hierfür benötigt man herstelle- allem um das Annähern an das „Treck Dat Mol“-Datenrouter zur Echtzeitda- ment, elektrohydraulische Hub- runabhängige Datenrouter, die Optimum (ökonomisch und tenaufnahme auf Landmaschinen werksregelung und Klimatisie- mittels Mobilfunk Daten zum Be- ökologisch). Neue Maschinen Foto: Dr. Birte Reckleben rung) abläuft. Auf dem Canbus 36 P anze BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

ist eine Vielzahl von Informationen die RTK-Position (Echtzeitkinema- gen und Verbesserungsvorschläge um Schwachstellen an Hard- und (Geschwindigkeit, Kraftstoffver- tik) zu erfassen. Diese Daten wer- einbringen. Der Fokus der Prakti- Software aufzudecken und Lö- brauch, Motordrehzahl et cetera) den über Mobilfunklösungen zum ker liegt in der lückenlosen Doku- sungen zu implementieren. Paral- frei verfügbar und könnte für ein Betriebs-PC oder Cloud-Server ge- mentation von Ausbringmengen lel dazu läuft die Algorithmenent- herstellerübergreifendes Manage- sendet. Dort hat der Betriebslei- und der exakten automatischen wicklung für die Plausibilitätskon- mentsystem auf den Betrieben ge- ter auch jederzeit die Möglichkeit, Arbeitszeiterfassung. Das Team trolle auf der Maschine, denn hier nutzt werden, wenn diese Daten seine Mitarbeiter auf den Maschi- von der Fachhochschule Kiel, Fach- liegt die wesentliche Entwicklungs- zeitnah/in Echtzeit zur Verfügung nen zu unterstützen und anzulei- bereich Agrarwirtschaft, um Pro- arbeit in der letzten Projektphase. stünden. ten und die Einstellungen zu über- fessor Yves Reckleben setzt ge- Nur so ist es schlussendlich möglich, prüfen. So wird es möglich, kon- meinsam mit der Firma Easykom Datenfriedhöfe und Fehlinterpre- Fernwartung sequent eine Fernwartung für die in Westerrönfeld diese Ideen in tationen zu vermeiden. landwirtschaftlichen Maschinen zu Form von Prototypen (Bild auf der Damit können die für den Pro- von Technik etablieren, und das herstellerüber- vorigen Seite) um und entwickelt jektantrag formulierten Ziele der Die Fernwartung ist bei moder- greifend. Dabei spielt es keine Rolle, die Hard- und Software so weiter, OG-Partner zweifelsfrei erreicht nen Erntemaschinen keine Selten- was für ein Traktor und was für ein dass ein funktionierendes System werden: heit mehr, sogar die Ferneinstel- Gerät miteinander kombiniert sind dabei entsteht. So konnte durch ● exakte Datenerfassung aus al- lung. Einzig bei klassischen Schlep- und ob diese Kommunikation über das letzte Update die Webanbin- len Produktionsprozessen mit al- pern und Geräten zur Bodenbe- Isobus oder über eine serielle Art dung erstmals umgesetzt werden len Maschinen (lückenlose Doku- arbeitung, Aussaat, organischen von Datenaustauschsystemen funk- (vergleiche Abbildung). Im nächs- mentation – messbar) Düngung, der mineralischen Dün- tioniert. Denn diese Blackbox ist ein ten Schritt steht die Plausibilitäts- ● efzienter und ressourcen- gung und dem P anzenschutz ist Router im Schlepper, mit dem der kontrolle der einzelnen Messdaten schonender Betriebsmitteleinsatz dies noch nicht Stand der Technik. kontinuierliche Informationsaus- bereits auf dem Router an, hierfür (messbar) Mit dem EIP-Datenrouter wird das tausch möglich wird, und das her- wird derzeit an Algorithmen ge- ● direkter Austausch mit der be- in Zukunft möglich sein, und gera- steller- und baujahrsübergreifend. arbeitet, die dann auf dem Linux- triebseigenen Schlagkartei de die kleineren und mittleren Be- board des Prototypen laufen sollen, ● Einbindung älterer Technik (vor triebe, die das Bild der Landwirt- Das machen um so das zu übertragende Daten- 2015) in die digitale Welt von heu- schaft Schleswig-Holsteins prägen volumen auf die plausiblen Daten te und morgen (Statistikamt Nord), können solche die Praxisbetriebe zu beschränken. ● erleichterte Bedienung und Entwicklungen ebenso schnell und Die OG-Partner ( operationelle Die aktuell stattndenden Ar- Fernwartung/Schulung und damit einfach nutzen wie die großen. Gruppen) setzen sich aus sechs beiten werden auf den Betrieben höhere Einsatzsicherheit (messbar) Hier setzt das vorliegende Pro- landwirtschaftlichen Betrieben der zeitnah mit dem letzten Update er- Dr. Birte Reckleben jekt an. Die Kommunikationsda- Urproduktion und einem landtech- fasst und in der Webplattform für Forschungs- und Entwicklungs- teninfrastruktur wurde im Projekt nischen Lohnunternehmen zusam- jeden Betrieb visualisiert und von zentrum der Fachhochschule-Kiel aufgebaut und entwickelt. Nun men, die vor allem das Testen der den Wissenschaftlern ausgewer- Fachbereich Agrarwirtschaft ist es möglich, am Schlepper kon- Hard- und Software im Feldeinsatz tet. Diese Feldtests werden noch Tel.: 0 43 31-845-146 tinuierlich die Arbeitsstellung und übernehmen und ihre Vorstellun- bis zur Herbstaussaat stattnden, [email protected]

Abbildung: Screenshot vom 9. April aus der Exatrek-App, die zukünftig im Projekt verwendet wird, um die Geodatenanbin- dung und Visualisierung zu gewährleisten ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Tier 37

Rinder aktuell: Arbeitsorganisation auf Milchviehbetrieben Durch eine gezielte Aufgabenverteilung den Ablauf verbessern

Nicht nur in wachsenden Milch- Als Herdenverantwortlicher un- viehbetrieben nimmt die Arbeit terscheiden sich die täglichen Auf- zu, auch in Betrieben mit familiä- gaben bereits von denen des ein- rer Struktur. Gründe sind die stei- fachen Stallarbeiters. So gehö- genden bürokratischen Anforde- ren die Geburtskontrolle und die rungen und die damit verbunde- Brunstbeobachtung mitsamt dem ne Mehrarbeitszeit im Büro. Aus gesamten Fruchtbarkeitsmanage- diesem Grund macht es Sinn, sich ment dazu, ebenso wie die Durch- als Betriebsleiter über eine gute führung der Klauenpege und die Aufgabenverteilung intensiv Ge- Überwachung der Tiergesundheit. danken zu machen und diese um- Aufgaben zur Dokumentation fal- zusetzen. Arbeiten bereits mehre- len ebenfalls in diesen Tätigkeits- re Mitarbeiter auf dem Betrieb, ist bereich. Der Stallarbeiter wird eher es für die täglichen Abläufe bes- in Bereichen wie Kühe treiben, mel- ser, wenn jeder weiß, was er wann ken, Liegeboxenpege und Aus- und zu welcher Zeit zu erledigen misten eingesetzt. Er hat weniger hat. Die täglichen Aufgaben wer- Befugnisse und die Entscheidun- den ef zienter gestaltet und füh- gen der täglichen Arbeit kommen ren am Ende zu einem verbesser- meist vom Betriebsleiter. Hierbei ist ten Betriebsergebnis. wichtig zu unterscheiden, dass es je nach Betriebsgröße auch ießende Auf den meisten Betrieben gibt Die Betreuung der Kälber wird bestmöglich von einer Person durchgeführt, Übergänge gibt. Als Betriebsleiter es eine grobe Einteilung, wer wel- die von mindestens einer Person vertreten wird, wobei wichtig ist, dass bei- sollte man erkennen, welche Auf- che Arbeiten erledigt. Aber gera- de die Arbeiten und die Tierbeobachtung nahezu gleich gut ausführen. gaben dem jeweiligen Mitarbeiter de bei speziellen oder nicht regel- zugetraut werden können. mäßig anfallenden Tätigkeiten ist auch die Fähigkeiten oder das Ent- bereichen Aufgaben abgegeben bisher oftmals keine Zuordnung er- wicklungspotenzial besitzen muss, werden sollen. Im Bereich des Her- Vorteile der folgt. Beispielsweise bei der Frage um den übertragenen Aufgaben denmanagements ist viel Organisa- nach der Brunstbeobachtung, dort gerecht zu werden. tion und Überblick gefragt. Einfa- Aufgabenteilung ndet sich häu g die Antwort: der- che Melktätigkeiten können auch Führen auf dem Betrieb be- jenige, der füttert oder melkt. Im Fähigkeiten der Mitarbeiter von angelernten Kräften übernom- stimmte Personen regelmäßig die- Grunde genommen ist für diesen men werden und wer hauptverant- selben Tätigkeiten aus, steigt de- Aufgabenbereich also keine Person berücksichtigen wortlich für das Füttern ist, der soll- ren Spezialisierungsgrad. Bei der direkt zuständig. Welche Möglich- Grundsätzlich ist erst mal zu te eine gewisse Maschinenaf nität Kälberversorgung werden Unre- keiten gibt es, um den Personen überlegen, in welchen Tätigkeits- und Genauigkeit an den Tag legen. gelmäßigkeiten in der Tränkeauf- Arbeitsgebiete sinnvoll zu über- tragen? Abbildung: Ein Organigramm zeigt die Aufgabenbereiche des Betriebes und teilt diese den Bei der täglichen Neueinteilung zuständigen Personen zu müsste sich der Betriebsleiter jeden Tag neu überlegen, welche Berei- che die Mitarbeiter an diesem Tag erledigen sollen. Wird dies wö- chentlich neu eingeteilt, muss sich demnach jede Woche die Frage ge- stellt werden, was anliegt und wer sich darum kümmern soll. Dem- nach geht viel wertvolle Betriebs- leiterzeit für die Organisation der wiederkehrenden Arbeiten verlo- ren. Besser ist es hier, sich Gedanken zu machen, welche Aufgaben dau- erhaft übertragen werden kön- nen. So muss sich der Betriebsleiter dann nicht ständig mit der Frage auseinandersetzen, welche unre- gelmäßig auftretenden Aufgaben diese Woche zu erledigen sind. Weiterer Vorteil des Delegierens ist ganz klar, dass die Verantwortung und die Entscheidungs ndung auf die Mitarbeiter übertragen wer- den. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der betreffende Mitarbeiter 38 Tier BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

nahme oder beginnende Erkran- kungen früher erkannt, als würde täglich ein anderer Mitarbeiter die Betreuung der Tiere vornehmen. Durch den intensiven Tierkontakt kennt der Betreuer seine Tiere sehr gut und kleinste Veränderungen können wahrgenommen werden. Dies kann sich positiv auf den Ge- sundheitsstatus der Tiere auswir- ken und weniger Behandlungskos- ten fallen auf dem Betrieb an. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich in der Arbeitsausführung weniger Schwankungen nden. Der Prozess läuft täglich gleich ab. Vor allem im Bereich des Melkens sind standardi- sierte Abläufe, die von jedem Mit- arbeiter gleich ausgeführt werden, besonders wichtig, um die Kühe zügig und schonend auszumelken. Dies erhöht den Milchuss und re- duziert den Anteil an Nachgemelk. Die Anforderungen an einen Stallmitarbeiter unterscheiden sich von denen eines Herdenmanagers deutlich. Auf Mehr Milch kann demnach ermol- Betrieben mittlerer Größe können diese Positionen jedoch ineinander übergreifen, sodass keine klare Trennung ken werden, wenn die Prozesse im- möglich ist. Fotos: Sabrina Diestelow mer gleich gut ausgeführt werden. Über die Fütterung lassen sich des Mitarbeiters und das Vertrau- bilden. Vor allem die Zusammen- verschiedenen Aufgabenbereiche Variationen im Prozess direkt über en, dass er die Aufgaben vernünf- hänge zwischen einzelnen Be- festlegen und diese im Anschluss die Leistung und die Tiergesund- tig und zum Erfolg des Betriebes triebsbereichen können darüber den Personen zuordnen. Dabei heit abbilden. Ist dieselbe Person erfüllt. Auf der Mitarbeiterseite abgebildet werden. Mit einem sollten einige Kernfragen beant- mit Füttern beauftragt, wird täg- kann sich so eine bessere Identi - durchdachten Aufbau lassen sich wortet werden: lich annähernd dieselbe Ration vor- kation mit dem Arbeitgeber ent- auch gra sch die Zuständigkeiten ● Wer steht an welcher Position im gelegt. Wechselt hier permanent wickeln. Es entsteht ein Wirgefühl voneinander abgrenzen. Mit ei- Betrieb? das Personal, so kann es zu gravie- ● Wer hat sich an wen zu wenden? renden Unterschieden beim Futter- ● Wer gibt wem Anweisungen? laden kommen. Über ungleichmä- ● Wer führt welche Arbeiten aus? ßige Futteraufnahmen zeigen sich ● Wer ersetzt wen, wenn einer direkte Effekte auf die Pansenge- ausfällt? sundheit der Kühe, die sich nega- Schwierig ist es dabei, Zwischen- tiv auf die produzierte Milchmen- positionen optimal zu erfüllen. Oft ge auswirken und nachteilige wirt- fällt die nachfolgende Generation schaftliche Ergebnisse erzielen. in diese Lücke, da sie noch nicht of- ziell in der Führungsposition als Motivation durch Betriebsleiter steht, aber schon vollständig eigenständige Aufga- Verantwortung ben wahrnimmt. Hier erfordert es Durch die Übertragung von Ver- viel Kommunikation innerhalb des antwortlichkeiten auf die Mitarbei- Betriebes, dass solche Ungleichge- ter schafft der Betriebsleiter Mo- wichte nicht aus der Kontrolle ge- tivation. Mit der Festlegung von raten und die Mitarbeiter sich da- Zielen für die Verantwortungs- durch eingeschränkt oder verunsi- bereiche und einer regelmäßigen chert fühlen. Bewertung des eigenen Erfolgs schafft dies Kontrollierbarkeit und Wird die Brunstbeobachtung direkt einem Mitarbeiter zugeteilt, können Nachteile durch Transparenz. Bei guten Ergebnis- sich die erzielten Ergebnisse auf die Intensität seiner Arbeit zurückführen sen sind die Mitarbeiter stolz auf lassen. Dies führt zu einer höheren Motivation, die Aufgabe durchzuführen. Aufgabenverteilung ihre erreichten Ziele. Bei einem Es entsteht oft der Eindruck, dass Nichterreichen der Ziele ist die Ur- und er emp ndet sich als Teil des nem Blick wird ersichtlich, wer für Mitarbeiter unersetzbar werden. sachen ndung ein gutes Hilfsmit- Unternehmens. Als Ergebnis zeigt wen und für was im Unternehmen Dies sollte nicht geschehen, in einer tel. Durch das Messen von Verän- sich, dass die anfallenden Aufga- verantwortlich ist. Ebenfalls lassen guten Organisation gibt es immer derungen kann jeden Tag dazuge- ben zeitnah und vollständig erle- sich die Vertretungsaufgaben bei mindestens eine Person, die den lernt werden, etwa welche Maß- digt werden. Keine Arbeiten blei- Ausfällen direkt über das Organi- Hauptzuständigen vertreten kann. nahmen anzuwenden sind, um die ben mehr lange liegen. gramm darstellen. Für neue Mitar- Besser wäre, wenn zwei Mitarbei- Durchfallrate bei den Kälbern zu beiter erklärt es sehr anschaulich, ter als Vertretung eingesetzt sind senken, oder wie eine gleichmä- „Die Landkarte des wer für welchen Bereich zustän- und wissen, wie die jeweiligen Ab- ßige Futteraufnahme bei den Kü- dig ist und wo der neue Mitarbei- läufe ausgeführt werden. hen erreicht werden kann. Je nach Betriebes“ ter seine Position hat. Sind die Grenzen der Aufgaben- Grad der eigenständigen Verant- Mit einem Organigramm lassen Möchte der Betriebsleiter nun bereiche jedoch sehr starr gesteckt, wortungsübernahme zeigt dies sich gra sch der Aufbau und die ein Organigramm für seinen Be- kann es passieren, dass Mitarbei- die Wertschätzung für die Arbeit Struktur eines Unternehmens ab- trieb entwerfen, sollte er zuerst die ter sich eingeengt fühlen. Der Be- ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Tier 39

triebsleiter sollte in keinem Fall das Umdenken eine gewisse Zeit brau- Gefühl vermitteln, dass jeder sich chen. Hier sind Geduld erforderlich FAZIT nur noch um die ihm zugewiese- und die regelmäßige Kontrolle, ob Der Erfolg eines Betriebes zeich- ligten. Mit motivierten Mitarbei- nen Aufgaben kümmern soll und sich nicht schleichend wieder der net sich in immer höherem Maße tern oder Familienarbeitskräften nicht mehr nach links und rechts alte Ablauf einstellt. Bei der Neu- durch die Organisation der Auf- fällt jedem auch in schlechteren schauen darf. Dies kann zu einer verteilung von Aufgaben ist auch gaben aus. Sie ist ein Grundele- Zeiten die Erledigung der tägli- unmotivierten Arbeitshaltung füh- zu bedenken, dass Weiterbildun- ment für die wirtschaftlichen chen Aufgaben deutlich leichter. ren, die sich nachteilig auf das Be- gen und Trainingseinheiten für die Ergebnisse. Bei einer gut durch- Ergänzt werden kann die Ar- triebsklima und das wirtschaftliche Mitarbeiter eingeplant werden. dachten Planung bleiben weder beitsorganisation mit weiteren Betriebsergebnis auswirken kann. Sabrina Diestelow Aufgaben liegen noch werden Maßnahmen wie Arbeitsanwei- Bei einer Neuorganisation des Landwirtschaftskammer sie vergessen. Dies führt zu einer sungen und Arbeitsplänen für Betriebsablaufes oder der Neuzu- Tel.: 0 43 81-90 09-39 höheren Motivation aller Betei- den Betrieb. weisung von Aufgaben kann das [email protected]

Baulehrschau in Futterkamp im März Zuchtkonzepte ökonomisch optimieren

Am Lehr- und Versuchszentrum Unter dem Titel „Zuchtkonzep- tionstechnisch schon auf sehr ho- kälber erreichen bei Weitem nicht (LVZ) der Landwirtschaftskam- te ökonomisch optimieren“ be- hem Niveau. Doch gerade in Zeiten das Preisniveau, das sich mit Kreu- mer Schleswig-Holstein in Futter- leuchteten die Referenten die schwankender Milchpreise und ei- zungskälbern, vor allem mit den kamp wird im Rahmen der Bau- wirtschaftlichen Vorteile einer ner unsicheren Erlössituation müs- sehr beliebten Kreuzungen von und Energieausstellung nicht nur Strategie, die immer mehr Betrie- sen sich die Betriebsleiter immer Holsteins mit Blauweißen Belgiern neueste Bau- und Energietechnik be für sich entdecken: den geziel- wieder die Frage stellen, wo öko- erreichen lässt. Der Verkauf von von rund 250 Firmen auf 3.500 m² ten Einsatz von weiblich gesextem nomisch unentdeckte Potenziale Holsteinkälbern zu verschwindend präsentiert, zum Bau- und Ener- Milchrindersperma in Kombinati- liegen könnten. „Sieht man sich geringen Preisen hat den Kälber- gielehrschautag werden an je- on mit Fleischrinderbesamungen die Zahlen des aktuellen Rinder- handel und die -mast in den ge- dem zweiten Donnerstag im Mo- auf einer im Idealfall genomisch reports 2018/2019 an, so bemerkt sellschaftlichen Fokus gerückt und nat Fachreferenten zu einem Vor- typisierten Herde. Unter der Mo- man, dass die Kälberverluste mit eine zum Teil sehr emotionale Dis- tragsvormittag eingeladen. Der- deration von Dr. Ole Lamp, Fach- 10 % immer noch recht hoch aus- kussion um die Kälberaufzucht in zeit ist das natürlich wegen Corona bereichsleiter Rind bei der Land- fallen“, erläuterte Imke Junge, die Gang gebracht. Der Landwirt ist nicht der Fall. Im März 2020 wurde wirtschaftskammer, begann seine hier noch Verbesserungspotenzial also mit mehreren Problemfel- es interessant für die Rinder hal- Kollegin Imke Junge mit einer Er- sieht. Hinzu kommt, dass auf den dern konfrontiert, für die er Lö- tenden Betriebe. Referenten der läuterung der wirtschaftlichen Po- Betrieben immer weniger Tiere zur sungen schaffen muss. Zum einen Landwirtschaftskammer und der tenziale der Kreuzungsbesamung. Ergänzung des eigenen Bestandes müssen auch die nicht zur eigenen Rinderzucht Schleswig-Holstein benötigt werden. Das schafft wirt- Remontierung benötigten Kälber (RSH) hatten sich in diesem Jahr Kälberaufzucht birgt schaftliche Gewinnmöglichkeiten zu einem für ihn auskömmlichen ein ökonomisches Thema ausge- durch den Verkauf von Tieren aus Preis vermarktet werden, um sei- sucht, nachdem in den letzten Jah- Potenziale dem Betrieb. ne Zucht weiterhin rentabel zu ge- ren stets die Tiergesundheit im Fo- Generell arbeiten die Betrie- Bei der Betrachtung der Kälber- stalten. Zum anderen sollte er auch kus stand. be in Schleswig-Holstein produk- erlöse zeigt sich deutlich: Holstein- Kälber „produzieren“, die vom ent-

Welches Jungrind hat Potenzial zur Remontierung? Mit dem bloßen Auge nicht eindeutig erkennbar, aber die genomische Typisierung mit der weißen Ohrmarke liefert Sicherheit. Fotos (2): Melanie Gockel 40 Tier BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

sprechenden Markt gut abgenom- samt 30 Chromosomen, von denen Tabelle 1: Fleischrindergeburten men werden. Da Tierwohl in den 29 homolog, also ein identisches Vater Totgeburten bei Holsteinkühen 2./3. Kalbung kommenden Jahren immer weiter Paar sind. Nur die Geschlechts- in den Fokus der breiten Öffent- chromosomen treten unterschied- Totgeburten insgesamt nach Geschlecht des Kalbes lichkeit rücken wird, ist es wichtig, lich, als X- oder Y-Chromosom auf. männliches Kalb weibliches Kalb den Parolen über Kälber, die zu Hat ein Tier die Kombination XY, Holstein 3,70 % 4,80 % 2,60 % wertlos sind, um sie weiterhin auf- so ist es männlich, Tiere mit zwei Weißblaue Belgier 5,10 % 6,60 % 3,30 % zuziehen, keinen weiteren Nährbo- X-Chromosomen sind weiblich. Bei Quelle: VIT, Verden den zu bieten. der Fortp anzung wird der dop- Für diese Entwicklung zeigt sich pelte Chromosomensatz geteilt, zess und der 24-Stunden-Schicht- noch deutlich höhere Werte, je ein Lösungsweg auf, der von im- und in den Geschlechtszellen, Sper- betrieb in diesem Labor verursa- nach Rasse zwischen 65 bis 70 %. mer mehr Betrieben im Land kon- mien und Eizellen, weitergegeben. chen Kosten, die dazu führen, dass sequent beschritten wird. Neben Daher gibt es sowohl Spermien der Produktionspreis von gesex- Vorteile des Einsatzes von dem Einsatz von weiblich gesex- mit einem X- als auch mit einem tem Sperma in etwa 20 € über dem tem Holsteinsperma zur Sicherung Y- Chromosom, und zwar in der von konventionellem Sperma liegt. gesextem Sperma der Remontierung wird immer Verteilung 50 zu 50 %. So erklärt Trotz des erhöhten Portionsprei- „Die Liste der Vorteile beim mehr Fleischrindersperma, unter sich also auch, warum das Spermi- ses steigen die Einsatzzahlen in Einsatz von weiblich gesextem anderem auch als männlich gesex- um verantwortlich ist für das Ge- den letzten Jahren rapide an, da Milchrindersperma ist lang“, ver- tes, auf den Betrieben eingesetzt. schlecht des daraus erwachsenden viele Betriebe den durch Imke Jun- deutlichte Melanie Gockel und er- Diese Kreuzungskälber können die Lebewesens. Nur Spermien mit ei- ge im Vorweg erläuterten Mehr- klärte die entstehenden positiven Landwirte zu guten Preisen an die nem X-Chromosom zeugen weibli- wert dieser gezielten Besamungs- Effekte. Als Erstes sind hier die Ge- Mäster weiterverkaufen. che Tiere. Die hochmoderne Tech- strategie erkannt haben. Wurden burten zu nennen. Weibliche Käl- Dass es sich durchaus lohnen nik des Spermasexings macht sich im Geschäftsjahr (GJ) 2015/2016 ber verursachen erwiesenerwei- kann, eine Selektionsstrategie für zunutze, dass es zwischen Spermi- noch zirka 12.100 Portionen weib- se weniger Geburtskomplikatio- den eigenen Betrieb zu entwickeln, en mit einem X-Chromosom Dich- lich gesextes Holsteinsperma ver- nen, Schwer- oder gar Totgeburten und diese konsequent umzusetzen, teunterschiede zu denen mit ei- kauft, waren es im GJ 2018/2019 durch ihr geringeres Geburtsge- erläuterte Imke Junge im Beispiel. nem Y-Chromosom gibt. Dieser be- schon über 15.500 Portionen. wicht. Besonders zu beachten sind Ökonomisch gesehen ist es durch- steht bei allen Säugetieren, beim Auch bei Fleischrindersperma, das die Geburten beim Einsatz von aus sinnvoll, Kühe, die keine Kälber Rind liegt er bei zirka 3,8 %, beim vornehmlich männlich gesext ver- Fleischrindersperma der Weißblau- für die eigene Remontierung brin- Menschen einen Prozentpunkt kauft wird, sind die Einsatzzahlen en Belgier. Hier kann es durch die gen sollen, dann mit Fleischbul- niedriger. In einem sogenannten steigend und konnten sich im glei- Größe der Kälber leichter zu schwe- len zu besamen, um höhere Käl- ren Geburtsverläufen kommen. bererlöse zu erzielen. Imke Junge So versucht die RSH immer, be- verdeutlichte diesen Ansatz noch- wusst auch Bullen anzubieten, de- mals durch eine Beispielrechnung, ren Geburtsverlauf durch eine hö- die zeigt, wie viel Geld der Land- here Anzahl von Nachkommen wirt durch die gezielte Steuerung schon bekannt und sehr leicht ist. der Besamung erlösen kann. Momentan ist zum Beispiel der Bul- Eine solche Strategie ist öko- le „Ecossais“ im Angebot, der mit nomisch klar zu bevorzugen und einem Kalbeverlauf von 111 sehr hat den züchterischen Nebenef- leichte Geburten bei tendenzi- fekt, dass man durch die gesicher- ell niedrigeren Geburtsgewichten ten weiblichen Nachkommen der mitbringt. Regelmäßiges Erfas- besten Tiere auch den Zuchtfort- sen der Geburtsverläufe der Weiß- schritt der Herde stark beschleuni- blauen Belgier-Bullen ist sehr wich- gen kann. Das bringt weitere posi- tig, sodass nur Bullen länger im tive Nebeneffekte mit sich wie län- Bullenprogramm laufen, die keine gere Nutzungsdauer, gesteigerte schweren Geburtsproblematiken Gesundheit und auch höhere Leis- bei Kreuzungsbesamung verursa- tungen bei guter Persistenz. Über chen. Bei der momentan starken diese züchterischen Einsatzstrate- Nachfrage dieser Bullen lässt sich gien von gesextem Sperma in Kom- das gut gewährleisten. bination mit Kreuzungsbesamun- Volker Wehde setzt auf Langlebigkeit – und diese elf 100.000-l-Kühe in sei- Die leichteren Geburten ha- gen berichteten dann im zweiten nem Betrieb geben seiner Strategie recht. ben auch eine Auswirkung auf die Vortrag des Tages Melanie Gockel, Leistung in der folgenden Laktati- Marketingverantwortliche der RSH, Sorter wird dieser Dichteunter- chen Zeitraum fast verdreifachen. on. Die Gefahr von Nachgeburts- und Bastian Bornholdt in seiner schied durch einen Laser erkannt Die Befruchtungsfähigkeit, die zu verhaltungen oder einer nachfol- Funktion als Anpaarungsberater. und das Sperma entsprechend in Beginn der Technologie des gesex- genden Gebärmutterentzündung Partien mit nur X-Chromosomen ten Spermas durchaus als Problem ist durch die leichtere Geburt ge- Modernste sortiert. So entsteht gesextes Sper- angesehen wurde, liegt mittler- ringer. Die Kuh, oder gerade die ma, das dann mit einer speziellen weile nur noch ganz leicht unter Färse erholt sich schneller vom an- Produktionsverfahren Nährlösung versorgt und aufbe- der von konventionellem Sperma. strengenden Vorgang der Geburt „Um zu verstehen, warum man reitet in Besamungsportionen ab- So liegen die Non-Return-56-Ra- und kann mit besserer Leistung in mit weiblich gesextem Sperma mit gefüllt und eingefroren wird. Für ten im Jahr 2019 bei konventio- die Laktation einsteigen. Auch die hoher Sicherheit Kuhkälber be- die deutschen Besamungsorgani- nellem Sperma der RSH-Bullen der Abgangsraten in der ersten Lak- kommt, muss man wissen, welche sationen geschieht das zentral in Rassen Schwarz- und Rotbunt bei tation sind nach der Geburt eines natürlichen Prozesse sich dahinter einem Labor in Cloppenburg, da rund 64 %, während sie bei gesex- weiblichen Kalbes geringer und verbergen“, begann Melanie Go- dieser Prozess an extrem hohe Ver- tem Sperma bei rund 58 % liegen. die Kuh wird durch die geringe- ckel den ersten allgemeinen Teil fahrensau agen gebunden ist. Der Fleischrinder, auf Holsteins einge- re Belastung der Geschlechtsorga- des Vortrags. Ein Rind hat insge- große Aufwand für den Sexingpro- setzt, erreichen, wie zu erwarten, ne schneller wieder tragend. Hin- ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Tier 41

de et al. hat 2014 bereits in einer plotypen (HH1-HH5), da alle die- nymisiert versteht sich. NetrindGe- „Aktive Zucht bedeutet immer auch Studie festgestellt, dass nicht nur se genetischen Besonderheiten, nom hat die Möglichkeit, die Wer- möglichst strenge Selektion. Und die Milchleistung nach der Ge- wie auch der begehrte Rotfaktor te für alle teilnehmenden Betriebe, um korrekte Selektions- und An- burt eines weiblichen Kalbes hö- oder Hornlosigkeit, im System an- aber auch für die Top-25- und Top- paarungsentscheidungen zu tref- her ist als nach Geburt eines Bul- gezeigt werden. Bei den weibli- 10- Betriebe des Projektes zu ermit- fen, muss ich die ,harten Zahlen‘ lenkalbes. Ist die Kuh wieder mit chen Holsteinkälbern kann schon teln. So kann der Landwirt beurtei- meiner Tiere kennen“, resümier- einem weiblichen Tier tragend, in einem sehr frühen Stadium ent- len, wie gut seine Zuchterfolge im te Bastian Bornholdt seine Aus- so steigert das die Leistung noch- schieden werden, ob das Tier gut deutschlandweiten Vergleich sind führungen. Will man das Tier auf- mals. „Von Frau Junge ausführlich genug ist für die eigene Remontie- und wo er vielleicht noch Potenzi- grund seiner Zuchtwerte nicht auf- erläutert wurden ja auch die bes- rung oder ob es verkauft werden ale sieht, sich zu verbessern. ziehen oder besamen, kann man es seren Kälberpreise, die für einen soll. Das spart Aufzuchtkosten und Auch den Verlauf seiner Zucht- verkaufen oder merzen. Will man gezielten Einsatz von gesextem somit bares Geld. werte über die Jahre seit Beginn es weiter im Betrieb halten, geben Sperma als Anpaarungsstrategie „Oft fragt man sich als Landwirt der genomischen Typisierung kann die Zuchtwerte genaue Entschei- sprechen“, verwies Melanie Go- auch: Wo stehe ich eigentlich mit der Betriebsleiter einsehen. So hat dungshilfen. ckel auf die Vorrednerin. „Für uns meinem Betrieb?“, sprach Bastian er zum ersten Mal, abgesehen von als Zuchtorganisation geht es aber Bornholdt eine Frage aus, die sich der Begutachtung seiner Tiere im Was sagt der natürlich auch um den Zuchtfort- sicherlich schon viele Landwirte ge- Stall, die Möglichkeit, eine Erfolgs- schritt“, gab Melanie Gockel zu. Praktiker? Auch dieser lässt sich durch den Wie sich die Umsetzung dieser Einsatz von gesextem Sperma sehr Theorie in der Praxis gestaltet, das gut steigern, gerade in Kombinati- wollte als Abschluss des Vortrags- on mit einer genomisch typisierten tages der dritte Referent im Bun- Herde, wie es zum Beispiel das Pro- de aus seiner Sicht erläutern. Vol- jekt „GenomScan“ der RSH leistet. ker Wehde aus Bünsdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat erst Herdentypisierung im letzten Jahr den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer für inno- als Schlüssel vative Ansätze in der Tierzucht ge- „Mit der genomischen Typisie- wonnen, und war nun gerne be- rung der weiblichen Tiere legt der reit, seine Nutzungserfahrungen Landwirt den Grundstein für eine mit genomischer Typisierung zur ganz gezielte Selektion seiner Tie- Unterstützung einer sehr gezielten re für die Anpaarung“, warb Basti- Besamungsstrategie zu erläutern. an Bornholdt für dieses Programm. Volker Wehde bewirtschaftet, Man bekommt im Webportal „Net- Stolz kann die ganze Familie Wehde zu Recht auf den Ehrenpreis der Land- direkt am Nord-Ostsee-Kanal ge- rindGenom“ Einsicht in alle geno- wirtschaftskammer sein, den sie im Jahr 2019 für die Leistungen auf ihrem legen, einen 300 ha großen Be- mischen Zuchtwerte der Tiere in Betrieb gewonnen hat. Foto: Isa-Maria Kuhn trieb mit rund 300 Milchkühen, seiner Herde. Weiterhin können 250 weiblichen Nachzuchten sowie leicht Selektions- und Ausschluss- stellt haben. Auch diese Frage be- kontrolle seiner Zucht durchzufüh- rund 50 Zuchtbullen. Zudem hat kriterien festgelegt werden. Der antwortet GenomScan. Für jeden ren. Für ihn ist damit anhand der er sowohl aus den Anpaarungen Züchter kennt seine Herde und Zuchtwert werden nicht nur die ei- genomischen Zahlen seiner Rinder von Weißblauen Belgiern als auch weiß, wo die Schwachstellen lie- genen Mittelwerte in der Herde er- nachvollziehbar, ob die Zucht auf Schwarzbunten rund 50 Masttiere gen, die er gerne züchterisch ver- rechnet, sondern sie können auch ein bestimmtes Merkmal wirklich auf dem Betrieb zu stehen. Ein sehr bessern möchte. Mit GenomScan mit denen der anderen Projektteil- greift und Verbesserungen in der breit gefächertes Spektrum, sodass hat er nicht nur die gefühlte Tem- nehmer verglichen werden – ano- nächsten Generation gebracht hat. insgesamt rund 650 Rinder Büns- peratur, weil er die Phänotypen begutachten kann, sondern auch die harten genomischen Zahlen Tabelle 2: Vergleich der züchterischen Entwicklung mit den besten Betrieben des und somit die Genetik des Tieres Projektes KuhVision entschlüsselt. Je nachdem, welche Merkmale der Betrieb verbessern möchte und welche Parameter voll- kommene Ausschlusskriterien sind, kann der Landwirt die Tiere im Sys- tem sortieren und gezielt mit dem passenden Bullen anpaaren. Die besten Tiere mit weiblich gesextem Sperma, alle Tiere, die nach den ei- genen Kriterien nicht zur Remon- tierung dienen, mit Fleischrinder- sperma. So züchtet man gezielt auf die gewünschten Merkmale und kann den Zuchtfortschritt in der Herde deutlich steigern. Wertvolle Kuhfamilien können bewusst wei- ter vermehrt und für die Herde er- halten werden. Die Methode bietet Schutz vor einem hohen Inzucht- koef zienten und unerwünschten Erbfehlern wie den Holstein-Ha- Quelle: VIT Verden, NetrindGenom 2020 42 Tier BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

dorf ihr Zuhause nennen können. sondern auch bei jedem Einzeltier genau einordnen, „wo er momen- Tiere in den Verkauf als Zuchttier, Die tägliche Arbeit auf dem Be- früh die ökonomisch richtige Ent- tan steht“. „Bei der Nutzungsdauer tragend oder abgekalbt. Sieht Vol- trieb bewältigt er als Betriebsleiter scheidung getroffen werden. sind wir schon gut, das sieht man ja ker Wehde keine weitere Perspek- mit seiner Ehefrau und den zwei auch im Stall. Bei der Milchleistung tive für das entsprechende Tier, so Söhnen, einer Melkerin, einem Wehde setzt auf ist immer Luft nach oben. Man darf steht die Merzung an. Fütterer, einem landwirtschaftli- Langlebigkeit aber die Inhaltsstoffe nicht aus den chen Helfer und einem Auszubil- Augen verlieren“, begann Wehde, Gezielte denden. Seine aktuelle Milchleis- In Volker Wehdes Konzept für die aus den Zahlen für ihn resultie- tung lag 2019 bei 10.533 kg Milch seine Kühe steht Langlebigkeit renden Ziele für seine Zucht aufzu- Anpaarungsstrategien mit 4,25 % Fett und 3,60 % Ei- im Mittelpunkt, und dass er hier listen. Außerdem sind funktionale Aber nicht nur die schlechtes- weiß bei einer Herdenzellzahl von bereits großen Erfolg hat, konn- Euter mit hoher Euterqualität und ten Tiere sortiert NetrindGenom 100.000 Zellen und einer bewusst te er im September 2019 auf der die aktive Verbesserung der Ge- zielsicher, auch die genetisch Bes- länger gewählten Zwischenkal- Preisverleihung des Ehrenpreises sundheitsmerkmale wie Mastitis- ten können damit einfach lokali- bezeit von 420 Tagen. Gefüttert der Landwirtschaftskammer ein- resistenz und Klauengesundheit siert werden. Diese sucht sich Vol- wird bei den Wehdes eine Voll- drucksvoll zur Schau stellen. Elf für ihn momentan züchterische ker Wehde aus seiner Herde heraus, TMR (totale Misch ration) aus um mit ihnen ebenfalls geziel- 50 % Mais- und 50 % Grassila- te Anpaarungen vorzuneh- ge, dazu als Einzelkomponen- men, zur Sicherung der Re- tenfütterung noch Körner- montierung seiner Herde. Die mais, Raps extraktionsschrot, Anpaarung dieser Tiere wird Sojaextraktionsschrot, Gers- zusammen mit dem Zuchtbe- te und Weizen aus eigener rater von der RSH unter Be- Erzeugung und ab und an rücksichtigung der betrieb- Kartoffeln aus der Produkti- lichen Zuchtziele vorgenom- on des Nachbarbetriebs „als men. Unter Zuhilfenahme des kleines Bonbon“, wie Wehde Bullenanpaarungsprogramms schmunzelnd zugeben muss- (BAP) können hier die richti- te. Mit dieser Fütterung er- gen Anpaarungen mit gesex- reicht er eine Grundfutter- tem Sperma getroffen wer- leistung von 3.971 kg pro Kuh. den, um den Erfolg in der ei- Auch Volker Wehde, dem genen Herde zu sichern. Diese eine lückenlose Dokumenta- neuen Hilfsmittel vereinfa- tion aller Vorgänge vom neu- chen die Selektions- und An- geborenen Kalb bis zur Kuh paarungsentscheidungen auf in seinem Betrieb schon im- seinem Betrieb enorm. Auch mer wichtig war, ist von der Volker Wehde ist dankbar für analogen „Zettelwirtschaft“ die neue Technik und setzt sie über die Jahre immer mehr Volker Wehdes „Darwin“-Tochter „Iran“ konnte bei Neumünster am Abend 2020 be- immer stärker ein. Er gibt aber auf digitale Lösungen um- weisen, dass sie mit über 107.000 kg Lebensleistung nicht nur leistungsstark, sondern zum Abschluss seiner Ausfüh- gestiegen. Neben der Nut- auch immer noch schön ist. Foto: Claus Peter Tordsen rungen den Zuhörern auch zung von MLP-Online und noch einige allgemeine Er- MLP-Mobil war der Einstieg in das Kühe mit einer Lebensleistung von Zielsetzungen, wenn er die durch- folgsleitsätze mit auf den Weg, die KuhVisions-Projekt im Jahr 2016 100.000 kg Milch stehen aktuell auf schnittlichen Zuchtwertniveaus im trotz allem technischen Fortschritt der wichtigste Schritt in die digita- seinem Betrieb, die er stolz wie an NetrindGenom vergleicht. für ihn immer noch gelten: Bei ihm le Zukunft. KuhVision als „Vorläu- einer Perlenkette aufgereiht den Will er diese Ziele erreichen, so haben alle Kühe, auch die Hochleis- fer“ des heutigen GenomScan-Pro- Gratulanten präsentierte. Doch muss er strikte Kriterien bei der tenden, sowie die Jungrinder Wei- gramms fordert von den Betrieben wenn er die Daten in seinem Net- Selektion seiner Kühe anwenden. degang. Hat der Betrieb die Mög- eine hohe Qualität der Datenerfas- rindGenom-Portal betrachtet, sieht Auch dabei hilft ihm NetrindGe- lichkeiten dazu, ist dies immer noch sung. Neben Leistungsdaten wer- er natürlich immer noch Verbesse- nom. Er kann die Jahrgänge seiner eine sehr gute Option für das Wohl den durch die Landwirte auch die rungspotenzial. „Das System zeigt Tiere nach Zuchtwertniveaus ver- der Tiere. Seine Kühe werden indi- Diagnosen und Klauenpegedaten für jeden Zuchtwert nicht nur, ob schiedener Zuchtwerte durchsor- viduell nach Entwicklung der Leis- gemeldet und weiterverarbeitet. man selber über die Jahre bes- tieren, ganz einfach, mit weni- tung besamt und nicht nach einem Um weiterhin Herr dieser Daten- ser geworden ist, sondern bringt gen Klicks vollautomatisch. „Ganz festgelegten Zeitpunkt. Auch sei- mengen zu bleiben, war ein Um- auch einen Vergleich mit den ande- strikt selektiere ich die Kühe aus, ne Zwischenkalbezeit ist bewusst stellen auf komplett digitale Lö- ren Betrieben, die am Projekt teil- die entweder im Euter weniger deutlich länger gewählt. Wichtig sungen und Wlan im Stall der rich- nehmen“, erläuterte Volker Weh- als 100 Punkte im Zuchtwert ha- ist auch, dass in Aufzucht und Hal- tige Weg. Durch die Datenerfas- de die angezeigte Grak, auf der ben oder im genomischen Relativ- tung stets alles ohne Stress vonstat- sung, auch von Lahmheiten oder der Verlauf des Gesundheitszucht- zuchtwert Nutzungsdauer (gRZN). tengeht und Tierwohl immer die anderen Erkrankungen, fällt keine wertes RZGesund seiner Tiere zu Da ich aber auch die Leistung wei- oberste Priorität hat. „Ich denke, Kuh mehr durchs Raster. Mit die- sehen ist. Hier kann er seit dem ter im Auge habe, werden auch all für dieses Konzept sprechen auch sen neuen technischen Möglich- Jahr 2015 eine kontinuierliche Ver- die ausselektiert, die einen negati- die über 20 100.000-l-Kühe, die bis keiten konnten auch die Fragen besserung des durchschnittlichen ven Wert für die Milchkilogramm jetzt aus meinem Stall kamen“, be- angegangen werden, die jeden genetischen Niveaus ablesen, aber aufweisen.“ Für diese Tiere muss endete Volker Wehde seinen span- Landwirt umtreiben: Was brauche trotzdem ist für ihn noch „Luft dann nach der Selektion eine Ent- nenden Vortrag über das Konzept ich eigentlich, um noch besser zu nach oben“, denn die Werte der scheidung getroffen werden, die auf seinem sehr erfolgreichen Be- werden? Auch für Volker Wehde ist Top-10-Betriebe des Projektes sind individuell vom Tier abhängt. Sol- trieb in Bünsdorf. das ganz klar die frühe Einsicht in noch einige Zuchtwertpunkte ent- len sie im Betrieb bleiben, so wer- Melanie Gockel das züchterische Potenzial des Tie- fernt. Durch diesen Vergleich mit den diese Tiere mit Fleischrinder- Rinderzucht Schleswig-Holstein res, denn so kann nicht nur die ge- den anderen Betrieben des KuhVi- sperma belegt. Je nach Marktnach- Tel.: 0 43 21-905-357 samte Herde genetisch gemanagt, sions-Projekts kann Volker Wehde frage gehen auch einige passende [email protected] ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Tier 43

Schweine aktuell: Was leisten immunokastrierte Eber? Praxisversuch des Netzwerkes Sauenhaltung Schleswig-Holstein

Die Impfung von Eberferkeln und gliedsbetriebe, einem teilgeschlos- Improvac ist ein Impfstoff, der zweiten Impfung zu betrachten: -läufern mit dem Impfstoff Impro- senen System mit 800 Sauen, Ende in den Hormonhaushalt, das heißt Insbesondere das typische Eberver- vac ist ein zugelassenes Verfah- November rund 1.200 Mastferkel – genauer gesagt in die Hormonbil- halten – Kämpfen und Aufspringen ren, um den Ebergeruch männli- weibliche Ferkel, Kastraten, Eber- dung des Ebers eingreift. Improvac – schwindet und die Hoden werden cher Schweine zu vermeiden und ferkel und Immunokastraten – auf- selbst ist kein Hormon. Wirksamer kleiner. Mitentscheidend für den damit ein chirurgisches Kastrie- gestallt, um unter realen Praxisbe- Bestandteil des Impfstoffs ist ein Impferfolg sind die korrekt ausge- ren unnötig zu machen. Dem Tier- dingungen der Mast und Vermark- synthetisch hergestelltes Abbild führten Impfungen. schutz wird damit in besonderer tung Informationen zur Mast- und des natürlichen Botenstoffs GnRF, Weise Rechnung getragen. Schlachtleistung zu gewinnen und das an ein Trägerprotein gebunden Die Versuchsanlage und um auf dieser Basis Aussagen zur ist. Diese Stoffkombination wird Das Verfahren wird in der Le- Wirtschaftlichkeit des Verfahrens vom Immunsystem des Schweins -durchführung bensmittelkette „Schweine eisch“ machen zu können. als fremd erkannt. So funktionie- In einem in Schleswig-Holstein aus unterschiedlichen Gründen ren Impfstoffe, denn es kommt zur gelegenen konventionellen Mast- kontrovers diskutiert. Es bleibt des- Wie die Immunokastration Bildung von Antikörpern, die das betrieb mit Vollspaltenboden und halb auch nicht aus, dass zu einzel- körpereigene GnRF binden und Flüssigfütterung an Doppel-Längs- nen Aspekten der Mast, Schlach- funktioniert außer Kraft setzen. Infolgedessen trögen (ohne Sensor) sind am 21. tung und Vermarktung immuno- Der Ebergeruch entsteht haupt- wird die Bildung von Androstenon und 28. November 2019 in zwei kastrierter Eber und deren Fleisch sächlich durch zwei körpereige- im Hoden unterdrückt. Diese Kas- Lieferpartien 1.216 Mastferkel (DK- unvollständige und oder auch fal- ne Substanzen: das Androstenon, kade von der Hemmung der Bo- Sau x PIC408-Eber) in 14er-Grup- sche Aussagen und Sichtweisen im das im Hoden der Eber gebildet tenstoff-GnRF-Wirkung durch An- pen aufgestallt worden. Im Einzel- Umlauf sind. In der Folge zögern nen: 516 weibliche Ferkel (18 Ven- Schlachtunternehmen mit der Ab- tile), 307 Kastrate (elf Ventile), 196 nahme und fairen Bezahlung die- Eberferkel (sieben Ventile) und 197 ser Tiere. Die Unsicherheiten sind Immunokastrate (sieben Ventile). dabei bis hin zu Fleischverarbeitern Die Einwiegung der Ferkel erfolg- und zum Lebensmittelhandel fest- te buchtenweise bei Aufstallung. zustellen. Alle Schweine sind bei Abgang ge- Bislang liegen für die potenziel- wogen worden – entweder als Ein- len Anwender, Ferkelerzeuger und zeltiere (Verluste oder bei Heraus- Mäster nur begrenzt Daten zur Be- nahme aus der Bucht wegen Erkran- urteilung der Schlachtkörper und kung oder Kannibalismus) oder als der Mastleistung unter hiesigen Gruppe (Schlachtung oder Umstal- Markt- und Produktionsbedingun- lung wegen Untergewicht). 87,1 % gen vor. Diese müssen aber verfüg- der Schweine sind direkt aus der bar sein, wenn es gelingen soll, das Bucht, in die sie eingestallt wor- Verfahren der Impfung mit Impro- den waren, zur Schlachtung verla- vac zum Zweck der Immunokastra- den worden; 9,8 % der Schweine tion – gegebenenfalls auch mit ei- sind aus betriebsorganisatorischen nem vergleichbaren Impfstoff, der Gründen im Gewichtsbereich von aber bislang nicht am Markt an- 108 bis 117 kg vor der Schlachtung in geboten wird – breit ächig in der andere Buchten umgestallt worden. Erzeugerstufe zu etablieren. Auf- Der Impfstoff wird per Sicherheitspistole verabreicht. Eine versehentliche Die Fütterung erfolgte praxis- grund der Fristsetzung zum Ver- Selbstimpfung ist dadurch nahezu ausgeschlossen. üblich dreiphasig mit betriebli- bot der betäubungslosen Kastrati- chen Eigenmischungen (Gerste, on ab dem 1. Januar 2021 drängt wird und ein männliches Phero- tikörper bis zur Unterdrückung der Weizen, Sojaschrot, Mineralstoff- die Zeit. Für die Sauenhalter müs- mon (Sexuallockstoff) darstellt, so- Androstenonbildung ist zeitlich be- vormischung und Molke) bei ei- sen Entscheidungsgrundlagen ge- wie das Skatol, das durch bakteri- grenzt. nem Trockensubstanzgehalt von schaffen werden, die dabei helfen, ellen Abbau der Aminosäure Tryp- Um die vorgenannte Wirkung zu 23,5 % in der fertigen Mischung. sich für das Verfahren der Wahl zu tophan im Darm der Tiere entsteht. erreichen, wird jeder Eber zweimal Grundlage der täglich kontrol- entscheiden und mit Mästern und/ Die Bildung von Androstenon wird mit einer Sicherheitsimpfpistole lierten und gegebenenfalls an- oder Vermarktern Vereinbarungen letztlich durch einen in einem Ge- geimpft. Der zeitliche Abstand zwi- gepassten Futterzuteilung waren zu treffen. hirnabschnitt gebildeten Boten- schen den beiden 2-ml-Dosen (sub- folgende Phasen: Vormast 30 bis Das Netzwerk Sauenhaltung stoff (GnRF) ausgelöst, der wiede- kutan) beträgt mindestens vier Wo- 60 kg (13,3 MJ ME/ kg, 17,1 % Roh- Schleswig-Holstein ist die Stimme rum zur Bildung von bestimmten chen. Frühester Impftermin für die protein), Mittelmast 60 bis 95 kg von rund 100 Ferkel erzeugenden Hormonen führt, die die Andro- erste Impfung ist die achte Lebens- (13,3 MJ ME/kg, 14,6 % Rohpro- Betrieben, die sich zeitnah ent- stenonproduktion im Hoden stimu- woche. Die zweite Dosis muss vier tein) und Endmast (13,3 MJ ME, scheiden müssen. Bislang werden lieren. Das Androstenon wiederum bis sechs Wochen vor der Schlach- 13,0 % Rohprotein). Die Futterkur- die männlichen Ferkel bis auf we- hemmt auch die Bildung bestimm- tung gegeben werden. Die kor- ve (maximal 40 MJ ME je Tier und nige Ausnahmen gesetzeskonform ter Leberenzyme, die für den Ab- rekte Injektionsstelle ist unmittel- Tag) zielte auf Tageszunahmen von unter Anwendung von Schmerz- bau des Skatols verantwortlich sind. bar hinter dem Ohr, wobei die Si- 950 g ab. mitteln, aber ohne Betäubung kas- Die beiden Geruchsstoffe sind fett- cherheitsimpfpistole senkrecht zur Die erste Impfung der zur Immu- triert. Aufgrund der vorgenannten löslich und reichern sich deshalb im Hautober äche aufgesetzt wer- nokastration ausgewählten Eber- Lage hat das Netzwerk die Initiati- Fettgewebe des zunehmend älter den muss. Der Impferfolg ist am le- ferkel erfolgte gemäß den Vorga- ve ergriffen und in einem der Mit- werdenden Schweins an. benden Tier zirka 14 Tage nach der ben des Herstellers an einem Tag, 44 Tier BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

also sieben beziehungsweise 14 wicht bei vergleichbaren Mastend- Tage nach Aufstallung; die zwei- gewichten zustande gekommen ist. te Impfung wurde im Wochenab- stand an zwei Tagen vier Wochen Auswertung der vor dem ersten Schlachttermin durchgeführt. Schlachtleistungen Die Schweine wurden an zehn Die Schlachtleistung der Ver- Terminen – erster Termin 18. Feb- suchstiere im Gewichtsbereich von ruar, letzter Termin 25. März – in 85 bis 105 kg Schlachtgewicht ist in einem Schlachthof in Norddeutsch- Tabelle 2 zusammengefasst. In ei- land geschlachtet. Alle Schlachtkör- nem ersten Schritt sind alle Tierka- per wurden mit dem Auto-FOM-3- tegorien mit der derselben Auto- Gerät klassi ziert und waren vor FOM-3-Maske (Nummer 10) bewer- Anlieferung mit einem Schlag- tet worden. Dies entspricht natür- stempel eindeutig gekennzeich- lich aktuell im Fall der Eber nicht net (vier Kategorien – „A“, „B“, „C“ der Realität. Deshalb ist für diese und „D“). Alle nicht chirurgisch kas- Schlachtgruppe auch noch die Be- trierten Schweine sind am Schlacht- wertung mit der Ebermaske (Num- band einer Geruchsprobe unterzo- mer 13) dargestellt. Zum Ausglei- gen worden. Geruchsauffälligkei- chen der Schlachtgewichte sind die ten sind dabei nicht festgestellt Teilstücke Schinken, Lachs, Schulter worden. Die Schlachtdaten aller und Bauch zusätzlich zu ihren abso- Einzeltiere sind dem IQ-Agrar-Pro- luten Gewichten auch als prozentu- gramm entnommen worden. aler Anteil am Schlachtkörper dar- gestellt. Als schlachtgewichtsun- Versuchsergebnisse und abhängiger Vergleichsmaßstab des Schlachtkörperwertes ist die -interpretation Abweichung vom Basispreis (ct/ kg Die Versuchsergebnisse geben Schlachtgewicht) bei Indexbewer- die Parameter-Mittelwerte aller tung gewählt worden. Die mit Im- vier Tierkategorien wieder. Von be- provac geimpften Eber weisen sonderem Interesse sind dabei aber demnach einen um rund 5,5 ct/kg die Unterschiede in den Ergebnis- besser bewerteten Schlachtkörper sen der Kastraten und geimpften als die Kastraten auf. Eberferkel. Die Impfung der Eber- Wie zuvor bei der Deutung der ferkel ist die Alternative zur chirur- Mastleistung schon angesprochen, gischen Kastration. Die Versuchstiere wurden etwa vier Wochen vor der Schlachtung ein zwei- lässt sich auch bei den Schlacht- In Tabelle 1 ist die Mastleistung tes Mal geimpft. Fotos: Farina Schildmann körpern der männlichen Schwei- der untersuchten Tiergruppen dar- gestellt. An den Einstallgewichten tung aller Tierkategorien zeigen. Tabelle 2: Schlachtleistung ist erkennbar, dass es leider nicht Am zweitbesten schneiden in die- ACCBD Diffe- vollständig gelungen ist, diese Ge- sem Merkmal die immunokastrier- renz wichte ohne größere Unterschie- ten Ferkel ab. Auch dies entspricht Sauen Eber Eber Kastra- Impro- D > B de zwischen den Versuchsgrup- den Erwartungen, denn diese Tie- ten vac pen zu gestalten. Dies ist sicherlich re sind ja bis zur zweiten Impfung FOM-3-Maske 13 13 10 13 13 den Praxisverhältnissen geschuldet. stoffwechselmäßig als Eber zu klas- Ebermaske Festzustellen sind aber ein sehr gu- si zieren. Deutlich ist die Differenz tes Zunahmeniveau von deutlich von 0,22 Einheiten. Auch hinsicht- ausgewertet n 481 186 186 270 177 über 900 g pro Tag und eine korre- lich der täglichen Zunahmen zeigen Schlachtge- kg/Tier 97,61a 95,83b 95,83b 97,63a 96,19b –1,44 spondierend gute durchschnittliche die Improvac-geimpften Schwei- wicht Futterverwertung auf einem Ni- ne gegenüber den Kastraten ei- Ausschlach- % 79,3 77,2 77,2 79,5 77,8 –1,7 veau von rund 1:2,6. Es ist hinläng- nen Vorsprung, wobei hier der Un- tung lich bekannt, dass Eber aufgrund ih- terschied mit 28 g pro Tag schein- Schinken kg 19,17a 18,61b 18,61b 18,47b 18,49b 0,02 res Futteraufnahmeverhaltens und bar relativ geringer ausfällt. Zu be- Lachs kg 7,72a 7,45b 7,45b 7,39 b 7,36b –0,03 ihrer Körperzusammensetzung re- rücksichtigen ist aber dabei, dass Schulter kg 9,19a 9,10b 9,10b 8,97c 9,06b 0,09 lativ weniger Futter benötigen und das höhere Zunahmeniveau bei ei- Bauch kg 13,77ac 13,63a 13,63a 14,09b 13,85c –0,24 deshalb die beste Futterverwer- nem 4,7 kg geringeren Einstallge- Bauch, MFA % 58,12a 59,55b 59,55b 54,65c 57,65a 3,00 Tabelle 1: Mastleistung Schinken Ant. SK, %** 19,64 19,42 19,42 18,92 19,22 0,30 Lachs Ant. SK, % 7,91 7,77 7,77 7,57 7,65 0,08 ACBD Differenz Schulter Ant. SK, % 9,42 9,50 9,50 9,19 9,42 0,24 Sauen Eber Kastraten Improvac D > B Bauch Ant. SK, % 14,11 14,22 14,22 14,43 14,40 -0,03 14er-Gruppen n 36 14 22 14 Indexpunkte IXP/kg SG* 1,0011a 1,0045a 0,9572c 0,9667b 0,9946a 0,0279 Futterventile n 18 7 11 7 Diff. Ba- €-ct/kg SG 0,23a 0,93a –7,01c -6,54b –1,05a 5,49 Leb.-Gew., rein kg/Tier 34,9 31,5 35,3 30,6 –4,7 sispreis Leb.-Gew., raus kg/Tier 124,1 125,0 124,1 124,5 0,4 MFA % 61,12a 61,87b 61,87b 58,62c 60,50d 1,88 tgl. Zunahme g/Tag 959 966 937 965 28 * Indexpunkte/kg Schlachtgewicht; ** Anteil Schlachtkörper Futterverwertung 1: 2,62 2,41 2,74 2,52 –0,22 Die Merkmals-Mittelwerte sind aufgrund der statistischen Auswertung als Least Squares Means (LSM) dargestellt. Mittelwerte mit gleichen Buchstaben unterscheiden sich statistisch nicht signi kant. Unter- Verluste (tot) % 0,0 0,5 0,3 0,5 0,2 schiedliche Buchstaben beschreiben ein Signi kanzniveau von 95 %. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Tier 45

ne eine Rangierung Eber–Immu- Tabelle 3: Wirtschaftlichkeit tatsächliche Kosten verursachen nokastraten–Kastraten feststel- Ertrag Differenz werden. Somit ist die Bedeutung len. Der höhere Schlachtkörper- Improvac > Kastraten der Impfkosten in der vorliegen- wert der geimpften Schweine den Vergleichsrechnung zu relati- €/Tier resultiert überwiegend aus höhe- vieren. Wenn diese Abzüge bezie- ren Schulteranteilen und einem hö- Schlachtkörper +0,0279 IXP/kg SG* 5,30 ct/kg1) 5,14 € 2) hungsweise Kosten nicht in Ansatz heren Mager eischanteil im Teil- Pauschalabzug 3,0 ct/kg3) –2,91 € gebracht werden, sind immunokas- stück Bauch. Gegenüber den weib- Ausschlachtung -1,7 % 2,07 kg SG –3,93 €1) trierte Ferkel für den Mäster wirt- lichen Schlachtschweinen weisen Kosten schaftlich sehr interessant. Aber die Immunokastraten etwas ge- selbst wenn dies nicht geschieht, Impfung 4,00 €4) 4,00 € ringere Schinken- und Lachsantei- ergeben sich für die Mast dieser 5) 6) le und gleichzeitig einen höheren Futterverwertung –0,22 kg/kg Zuwachs 5,28 ct/kg 4,91 € Tiere keine signikanten ökonomi- Bauchanteil mit geringerem Mager- tgl. Zunahme +28 g/Tag +0,09 Um/Pl/J7) –0,43 €8) schen Nachteile. Aktuelle Kosten- eischanteil auf. Im Merkmal (ge- Ertrag ./. Kosten –0,36 € kalkulationen für die verschiede- schätzter) Mager eischanteil zei- 1) Basispreis 1,90 €/kg SG; 2) Schlachtgewicht 97 kg; 3) wird teilweise von Abnehmern so praktiziert; nen Verfahren der chirurgischen gen die Immunokastrate einen sta- 4) 2 Impfdosen + Arbeit; 5) Futterpreis 24,00 €/dt; 6) Zuwachs 93 kg; 7) Umtriebe/Platz/Jahr; Zunahme- Kastration belaufen sich auf 2 bis tistisch gesicherten Vorsprung ge- niveau 937/965 g/Tag; 8) Festkosten (Energie, Versicherung, sonstiges, Afa/Zins) pro Platz/Jahr 50,00 € 7 € pro Ferkel. genüber den Kastraten von 1,88 %. * Indexpunkte/kg Schlachtgewicht Dr. Andreas Klingelhöller (wf) Die Darstellung der Wirtschaft- Netzwerk Sauenhaltung lichkeit des Verfahrens (Tabelle 3) von großen Schlachthäusern bei es auch zu bedenken, dass auch alle Schleswig-Holstein fußt darauf, den monetären Ein- der Bewertung von Improvac-Kas- Verfahren der chirurgischen Kast- Tel.: 0172-8 30 20 79 uss der einzelnen Positionen pro traten in Ansatz gebracht wird, mit ration spätestens ab 1. Januar 2021 [email protected] Tier aufzuzeigen. Es ist bewusst da- eingerechnet worden. Dass dies rauf geachtet worden, eine realis- nicht von Dauer sein muss, zeigen tische Vergleichsrechnung anzu- andere Abnehmer, die diesen Ab- FAZIT stellen. So ist der pauschale Abzug zug nicht vornehmen. Bei der Be- Die biologischen und ökono- Schlachtschweine müssen unein- von 3 ct/kg Schlachtgewicht, der trachtung der Kostenpositionen gilt mischen Leistungen der Im- geschränkt von den Schlachtun- provac-geimpften Tiere sind ternehmen abgenommen und überzeugend. In Bezug auf die bei der Bewertung mit weibli- Fleischqualität und die techno- chen Schweinen und Kastraten logischen Eigenschaften des Flei- gleichbehandelt werden. sches – diese Aspekte konnten in In der Praxis müssen Abspra- dem vorgestellten Praxisversuch chen zwischen Ferkelerzeuger nicht untersucht werden – gibt und Mäster getroffen werden. es auch aufgrund jüngerer wis- Als Alternative zur zweimaligen senschaftlicher Untersuchungen Impfung in der Mast ist auch die keine Hinweise auf Beeinträchti- Erstimpfung im Flatdeck vorstell- gungen. Die Immunokastration bar, wodurch grundimmunisier- ist praktizierter Tierschutz und te Ferkel in die Mast eingestallt hilft den Ferkelerzeugern „vor werden könnten. Insbesondere die Lage“, das heißt die öffent- bei dieser Variante ist die korrek- liche Diskussion über die Rah- te Durchführung der ersten Imp- menbedingungen der Sauen- fung wichtig. Für die Praxis wäre haltung, zu kommen. Die breit- es hilfreich, weitere Leistungs- ächige Umsetzung dieser nicht- daten, auch von Mastschweinen chirurgischen Kastration hängt mit anderer genetischer Grund- aber wesentlich von aktiven Bei- lage (Duroc-Abstammung!), zu- Erst nach der zweiten Impfung beginnen die Hoden zu schrumpfen. Bis da- trägen der Abnehmer ab. Die sammenzutragen. hin pro tieren die Immunokastraten von den Leistungsvorteilen der Eber. Die verrückte Galerie der Tiere! Ob Federn oder Fell, Klauen oder Zähne, zwei oder acht Beine: Jedes Tier hat ganz besondere Merkmale, durch die es sich von allen anderen Tieren unterscheidet. In diesem Buch ist jedem Merkmal ein eigenes Ka- pitel gewidmet. Da findet man beispielsweise verschiedene Arten von Schnäbeln, Flossen oder Nasen und kann sich auf über 350 Fotos alles ganz genau ansehen. Ein spannendes Bilderbuch für neugierige Kinder ab 5 Jahren mit vielen überraschenden und wissenswerten Fakten aus dem Reich der Tiere. Versandkostenfrei 15,- € Bestellung per Telefon 0 43 31/12 77- 19 oder bequem in unserem Online-Shop: shop.bauernblatt.com Bauernblatt GmbH · E-Mail: [email protected] 46 Umwelt BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Artenvielfalt in der Landwirtschaft fördern Rote Liste: Gefährdungssituation von Amphibien und Reptilien

Für die Reptilien (Schlangen, Schildkröten, Eidechsen) und Am- phibien (Frösche, Kröten und Mol- che) in Schleswig-Holstein haben die Fachleute eine aktuelle Rote Liste vorgelegt. In dieser vierten Bearbeitung der beiden Tiergrup- pen werden für die 15 Amphibi- en- und sieben Reptilienarten des Landes Übersichten der Bestands- situation und Einschätzungen ihrer Gefährdung dargestellt.

Die letzte Bearbeitung der Roten Liste der Amphibien (Lurche) und Reptilien (Kriechtiere) in Schles- wig-Holstein erfolgte im Jahr 2003. Da in regelmäßigen Abständen die Situation aller wichtigen P an- zen- und Tiergruppen überprüft und bewertet werden soll, war eine Neubearbeitung dieser bei- den Wirbeltiergruppen notwen- dig. Zudem wird die Aufstellung von Roten Listen inzwischen nach vom Bundesamt für Naturschutz herausgegebenen bundeseinheit- lichen Kriterien vorgenommen. Für Die Laichgewässer des in Schleswig-Holstein gefährdeten Laubfroschs liegen meist im Grünland. jede Art wird die Einstufung nach vier Kriterien vorgenommen: Ne- mittlerweile über 70.000 Daten- storben oder gefährdet (= 60 %). Schlingnatter, in der Kategorie 2 ben dem aktuellen Bestand, dem sätze (für die beiden Tiergruppen) Davon werden die Wechselkröte stehen die Zauneidechse und die langfristigen und kurzfristigen umfassende gemeinsame Daten- und der Kleine Wasserfrosch in der Kreuzotter sowie in der Kategorie Trend ießen mögliche Risikofakto- bank der FÖAG und des LLUR zu- höchsten Gefährdungskategorie 1 3 die Blindschleiche und die Ringel- ren in die Bewertungen mit ein. In rückgreifen. (vom Aussterben bedroht) einge- natter. der vom Landesamt für Landwirt- ordnet, in der Kategorie 2 (stark „Besonders schlechte Bedingun- schaft, Umwelt und ländliche Räu- Die Amphibien gefährdet) benden sich Rotbauch- gen bestehen nach wie vor für alle me des Landes Schleswig-Holstein unke, Kreuzkröte und Knoblauch- in die Kategorie 1 eingestuften (LLUR) in Zusammenarbeit mit dem verschwinden kröte sowie in der Kategorie 3 (ge- Arten“, sagt der Biologe Andreas Arbeitskreis Herpetofauna der Fau- In der Bilanz zeigt sich, dass von fährdet) der Kammmolch und der Klinge von der FÖAG, der zusam- nistisch-Ökologischen Arbeitsge- den 15 heimischen Amphibienar- Laubfrosch; beim Bergmolch ist die men mit dem Landschaftsökolo- meinschaft (FÖAG) in Kiel heraus- ten eine Art, der Fadenmolch, aus- Gefährdungslage unklar (Kategorie gen Christian Winkler Hauptau- gegebenen und bearbeiteten Lis- gestorben (Kategorie 0) ist. Insge- G) und beim Seefrosch sind die vor- tor der Roten Liste ist, wobei vie- te konnten die Bearbeiter auf eine samt gelten neun Arten als ausge- liegenden Daten unzureichend (Ka- le weitere Fachleute, aber auch tegorie D). Als ungefährdet gelten zahlreiche Ehrenamtler Beobach- Teichmolch, Erdkröte, Teichfrosch, tungen und Daten beigesteuert Moorfrosch und Grasfrosch. haben. So benötige die Wechsel- kröte schfreie, wärmebegünstig- Viele Reptilien te Stillgewässer an der Ostseeküs- te, ehemals war sie auch in Dorf- gefährdet teichen der Siedlungen anzutref- Bei den Reptilien sind abgese- fen, so Klinge weiter. Der Kleine hen von einer gebietsfremden Art, Wasserfrosch sei auf Gewässer in der Buchstaben-Schmuckschildkrö- Übergangsmooren und Heiden te (besser bekannt unter den bei- angewiesen, während die Schling- den Unterarten Rotwangen- und natter strukturreiche Moor- und Gelbwangen-Schmuckschildkröte), Sandheiden mit großen Reptilien- die nicht bewertet wurde, sieben vorkommen als Nahrungsgrundla- Arten in Schleswig-Holstein hei- ge bevorzuge. misch. Davon sind sechs Arten aus- Um die Amphibien erfassen und Der Laubfrosch gehört in SH zu den gestorben oder gefährdet (86 %), Naturschutzmaßnahmen bestimmen zu können, müssen die gefährdeten Amphibienarten und lediglich die Waldeidechse gilt als Fachleute sie zum Teil an den Ge- ist eine der europarechtlich streng ungefährdet; ausgestorben ist die greifen wässern fangen; hier ein Kamm- geschützten FFH-Arten (Fauna-Flo- Europäische Sumpfschildkröte; in Die bei der letzten Bearbeitung molchmännchen. ra-Habitat-Richtlinie). der Kategorie 1 bendet sich die auch in der Kategorie 1 eingestuf- ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Umwelt 47

Eine Moorfrosch-Laichgesellschaft Die Männchen sind zur Paarungszeit bläulich gefärbt. te Rotbauchunke konnte diesmal Stiftung Naturschutz (Life Bom- phibieninitiativen, Artenhilfspro- und Verinselung der Lebensräume in die Kategorie 2 herabgestuft bina und andere) sich positiv aus- grammen, Kleingewässeranlagen und Mortalität durch den Straßen- werden. „Hier haben die umfang- gewirkt“, so Klinge. Auch ande- und anderen Naturschutzinitiati- verkehr sind einige der wesentli- reichen Schutzmaßnahmen der re Arten pro tierten von den Am- ven, ohne dass dies an der Rote-Lis- chen Gefährdungsfaktoren“, sagt te-Einstufung sofort deutlich wer- Christian Winkler, aber er sieht de. „Da ist aber der Verbleib in ei- auch Möglichkeiten, die Situation ner Kategorie manchmal auch als für die Lurche und Kriechtiere zu Erfolg zu werten, denn beispiels- verbessern beziehungsweise be- weise hätte der Laubfrosch ohne reits erfolgte Maßnahmen fortzu- derartige Maßnahmen wahr- setzen. Da seien beispielhaft die scheinlich bereits höher eingestuft Fortführung der Anlage und Sa- werden müssen“, vermutet der Bio- nierung von Kleingewässern, die loge. Wiedervernässung von Mooren unter Berücksichtigung des Arten- Ursachen der schutzes, der Erhalt der natürlichen Dynamik in Küstendünen zu nen- Gefährdung nen, aber ebenso bedeutsam sei- Die Liste der Gefährdungsfak- en auch die Fortführung der Un- toren für Lurche und Kriechtie- terstützungszuchten hochgradig re, die anhand einer Expertenbe- gefährdeter Arten, die Fortschrei- Die Ringelnatter lebt gern an am- Die Erdkröte ist die häu gste und am fragung in der Publikation zusam- bung der Biotopverbundplanung, phibien- oder schreichen Gewäs- weitesten verbreitete Krötenart und mengestellt wurde, ist umfäng- wozu auch Querungshilfen an sern. Hier hat die Ringelnatter eine gilt als ungefährdet. lich: „Verlust oder Belastung durch Straßen für wandernde Tiere und Erdkröte erbeutet. Fotos: Hans-Dieter Reinke Stoffeinträge bei Stillgewässern, Schaffung von Lebensraumkorri- Grundwasserabsenkungen, Fisch- doren gehörten. besatz, Habitatverluste strukturrei- Hans-Dieter Reinke cher Landbiotope, Zerschneidung freier Autor FAZIT Für eine großächige Verbesse- geben“, betonen die beiden rung der Bestandssituation der Autoren der neuen Roten Liste Amphibien- und Reptilienfau- der Amphibien und Reptilien in na in der Agrarlandschaft wün- Schleswig-Holstein. schen sich die Autoren eine um- Die Rote Liste der Amphibien fassende Reform der EU-Ag- und Reptilien Schleswig-Hol- rarpolitik mit einer stärkeren steins kann beim LLUR unter Tel.: Förderung von Naturschutzmaß- 0 43 47-704-230 oder per Mail nahmen und einer verbesserten unter [email protected]. Beratung der Landwirte. „Da- de für 3,50 € bezogen werden. durch würde nicht nur den Lur- Diese Liste und weitere sind kos- Die Ringelnatter ist mäßig häu g. Sie Die Kreuzkröte besiedelt vor allem chen und Kriechtieren geholfen, tenfrei als PDF-Dateien erhält- ist die einzige Reptilienart, bei der sandige Lebensräume und kommt sondern es könnte insgesamt lich unter: http://www.umwelt sich die Gefährdungssituation verbes- nur sehr verstreut in Schleswig-Hol- der Biodiversität in der Agrar- daten.landsh.de/bestell/publ sert hat; sie wurde von der Katego- stein vor, vor allem auf der Geest, in landschaft einigen Aufschwung natsch.html rie 2 in die Kategorie 3 neu eingestuft. Küstendünen oder in Abbaugebieten. 48 Wald & Jagd BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Förderprogramm begünstigt neue Holzfeuerungen Ein Praxisbeispiel zeigt die Vorteile

Seit Jahresbeginn ist das neue Energieträger wie Heizöl, Erd- und Marktanreizprogramm des Bun- Flüssiggas ab 2021 mit zusätzlichen desamtes für Wirtschaft und Aus- Steuern belastet und damit ver- fuhrkontrolle (Bafa) in Kraft, mit teuert werden sollen. Andererseits dem die staatliche Unterstützung gibt es seit dem 1. Januar ein inte- für neue Holzfeuerungen deutlich ressantes Förderprogramm für Er- erhöht wurde. Trotz derzeit ge- neuerbare Energien (siehe Kasten). ringer Heizölpreise hat dies zu ei- ner Belebung der Nachfrage nach Eine Holzfeuerungen geführt. Da die Aktion offensichtlich doch noch Beispielrechnung nicht überall in der Praxis ange- Im landwirtschaftlichen Bereich kommen ist, im folgenden Beitrag sind Biobrennstoffe, und hier be- eine Beispielrechnung. sonders das Holz, häu g die ers- te Wahl, wenn es um Erneuerbare Insbesondere Waldbesitzer, die Energien geht. Da Familie Muster- sich lange mit dem Gedanken tru- mann eine eigene Waldäche von gen, eine Holzheizung zu bauen, 34 ha hat, fällt die Entscheidung für fällt die Entscheidung nun leichter. den Brennstoff Holz ziemlich leicht. Stelle man sich den Betrieb Muster- Für jede Form, ob Scheitholz, Hack- mann vor, der sein Wohnhaus, in schnitzel oder Pellets, gibt es un- dem auch seine Eltern wohnen, bis- terschiedliche technisch ausgereif-

Feuerung für Holzhackschnitzel

Kaminofen in der Wohndiele, in vestitionskosten von 19.500 € verur- dem jährlich etwa 8 rm (Raumme- sachen würde. Die meisten Scheit- ter) Holz verfeuert werden. holzkessel arbeiten heute nach dem Da für eine Hackschnitzelfeue- Unterbrand- oder Vergasungsprin- rung auf dem Betrieb umfangrei- zip. Die Kessel sind als Spezialkessel che bauliche Veränderungen erfor- nur für das Verbrennen von Scheit- derlich sind, war eine solche Anlage holz geeignet. Da die dabei freige- Die Hackschnitzel werden von einem Austragkreisel im Vorratsbehälter auf mit 34.500 € plus Mehrwertsteuer setzte Energie häu g nicht direkt die Zuführschnecke gerührt und bedarfsgerecht zum Kessel gefördert. zu teuer und somit unwirtschaft- genutzt werden kann, sind ausrei- lich. Eine Feuerung mit Holzpellets chend bemessene Wärmespeicher, her mit einem Ölkessel, der mittler- te Feuerungssysteme. Bisher wurde scheidet von vornherein aus, da ei- also gut wärmegedämmte Wasser- weile 28 Jahre alt ist, beheizte. Da der Wärmebedarf des Betriebes mit genes Holz genutzt werden soll. behälter einzusetzen. Allerdings ist der Schornsteinfeger mit den Ab- einer zu beheizenden Wohnäche So erschien es am sinnvollsten, ei- manueller Aufwand für die Brenn- gaswerten des Kessels nicht mehr von 325 m mit einem 45-kW-Öl- nen Scheitholzkessel mit einem Puf- holzbereitung und das Beschicken zufrieden ist, sollte dieser ohnehin kessel gedeckt. Zudem steht ein ferspeicher zu installieren, was In- des Kessels erforderlich, der nicht demnächst ausgetauscht werden. Wer seinen Heizkessel erneu- ern muss, steht wie Mustermanns zunächst vor der Frage, ob er mit Hohe Zuschüsse für Holzfeuerungen seit dem 1. Januar den gleichen Brennstoffen weiter- heizen oder den Brennstoff wech- Nach den neuen Richtlinien des re 10 % auf 45 % erhöhen. Zu- über das Programm auch thermi- seln sollte. Bei den heutigen gerin- Marktanreizprogramms können dem können Kosten für Umfeld- sche Solaranlagen, Wärmepum- gen Preisen für Heizöl und Erdgas neue Holzfeuerungen ab 5 kW maßnahmen wie Planungskosten, pen oder Hybridanlagen bezu- ist die Wirtschaftlichkeit von Tech- mit bis zu 35 % der förderfähi- Schornstein, Puffer- und Brauch- schusst werden. niken zur Nutzung Erneuerbarer gen Kosten bezuschusst werden. wasserspeicher, Pumpen, Installa- Informationen und Antragstel- Energien allerdings häu g fraglich. Wird eine Ölheizung durch eine tion sowie der Ausbau von Altan- lung im Internet unter www. Das ändert sich gerade mit der von Biomasseheizung ersetzt, kann lagen gefördert werden. Neben bafa.de oder unter Tel.: 0 61 96- der Bundesregierung beschlosse- sich der Fördersatz um weite- Biomassefeuerungen können 908-16 25. nen CO2- Besteuerung, wenn fossile ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Wald & Jagd 49

TERMIN auch die Demontage der Ölanlage sowie die Sanierung des Schorn- Umfangreiche Informationen steins bezuschusst werden, kann zum Thema „Heizen mit Holz“ Mustermann auf die dann für die Die Ausstellung „Heizen mit Hackschnitzelfeuerung entfallen- Holz, Erneuerbare Energien“, den Gesamtkosten von 36.600 € die voraussichtlich am 24. und ohne Mehrwertsteuer eine staat- 25. Oktober in Leese/Nieder- liche Unterstützung von 16.470 € sachsen stattndet, wird als bekommen. So fällt es nun leicht, größte Brennholzmesse Nord- doch in die fortschrittliche Feue- deutschlands umfangreiche rungsanlage für Holzhackschnitzel Informationen zum Thema lie- zu investieren. fern. Die Veranstaltung dreht sich aber nicht nur um Bio- Was ist bei der Installation brennstoffe, sondern um alle Erneuerbaren Energien. So zu bedenken? geht es auch um Solarenergie, Alte Heizkessel sind häug über- Biogas, Windkraft und Wärme- dimensioniert. Grundsätzlich soll- pumpen. Infos zur Veranstal- te der Installateur die erforderli- tung gibt es unter: www.messe- che Heizleistung der neuen Feue- leese.de oder www.heizen- rung errechnen. Der tatsächliche mit-holz.eu Wärmebedarf der Familie liegt bei 36 kW, sodass der bisherige Kessel überdimensioniert war. Der neue vernachlässigt werden darf. Herr Kessel soll mit einer Leistung von Mustermann ist 61 Jahre alt, so- 40 kW installiert und mit einem dass ihn die jährliche Brennholz- Pufferspeicher von 1.200 l kombi- bereitung von zirka 40 rm zuneh- niert werden. mend belastet. Insofern wäre ihm Der Kessel sollte möglichst über eine automatische Hackschnitzel- eine sogenannte Rücklaufanhe- feuerung schon lieber. bung in das Heizsystem eingebun- Durch Käfer und Sturm stehen große Mengen Holz als Brennstoff zur Ver- Über das seit dem 1. Januar den werden. So wird erreicht, dass fügung. Fotos: Carsten Brüggemann 2020 in Kraft getretene Förder- er schnell auf Temperatur kommt programm der Bafa (www.bafa. und mangelhafte Verbrennungs- sefeuerung positive Wirkung. Be- lastbetrieb der Anlage mit ent- de) kann Mustermann nun für ei- qualitäten und Kondensatbildung sonders sinnvoll erscheint ein Spei- sprechend schlechteren Verbren- nen neuen Holzkessel einen Zu- während der Anheizphasen redu- cher, wenn wie hier, im Sommer nungsqualitäten umgangen wer- schuss von 35 % auf die Gesamt- ziert oder vermieden werden. auch die Brauchwasserbereitung den. Ein Volumen von 30 l/kW ist kosten der Installation bekommen. Pufferspeicher, also größere der Haushalte über die Holzfeue- bei automatischen Anlagen sicher Da eine Ölheizung ersetzt wird, die Wasserbehälter zur Leistungsre- rung erfolgen soll. Dann können ausreichend, wird auch in Förder- jünger als 30 Jahre ist, erhöht sich gelung zwischen Kessel und Heiz- die Heizintervalle doch deutlich programmen gefordert, bei Scheit- der Zuschuss auf 45 %. Weil zudem system, zeigen bei jeder Biomas- gestreckt und häuger Schwach- holzkesseln 55 l/kW.

Emissionsgrenzwerte einhalten In der novellierten 1. Bundesim- missionsschutzverordnung wur- den die Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid (CO) für Holzfeu- erungen verschärft. So sollten Ins- tallateur und Hersteller unbedingt in die Picht genommen werden, dass die geforderten Grenzwerte nicht nur bei der Inbetriebnahme- messung, sondern wiederkehrend alle zwei Jahre eingehalten wer- den können. Dies kann nur über entsprechende Wartungsverträ- ge geregelt werden oder es muss gleich oder später ein Staubl- ter (zum Beispiel elektrostatischer Filter) installiert werden. Betrieb Mustermann hat sich direkt für den Einbau eines Filters entschie- den, der auch bezuschusst wird. Carsten Brüggemann LK Niedersachsen Tel.: 0177-466-13 23 carsten.brueggemann@ Die Bereitung der Holzhackschnitzel erfolgt über einen Lohnunternehmer. heizen-mit-holz.eu 50 Wald & Jagd BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Tag des Baumes am 25. April Nachhaltige Waldwirtschaft als Grundlage für die Gesellschaft

Am Tag des Baumes waren die Aussichten auf Nieder- schlag und lebensnotwen- diges Wasser für die Bäu- me sehr düster. Der April und das Frühjahr waren viel zu trocken. Bereits das drit- te Jahr in Folge wirken sich damit Dürre, Stürme, Schad- insekten als Folgen des Klima wandels auf die Bäu- me und damit unsere Wald- wirtschaft aus.

Wenn wir einen ächende- ckenden Baumbestand für die Zukunft erhalten wollen, müs- sen wir Rahmenbedingungen schaffen, mit denen die Forst- wirtschaft durch die Krisensi- tuation kommt“, betonte Ge- Laut DFWR ist die nachhaltige Waldwirtschaft eine Grundlage für die Gesell- org Schirmbeck, Präsident des schaft. Deutschen Forstwirtschaftsra- tes (DFWR), am 25. April, dem nal und nachhaltig produzierten „Die Erfahrungen bei der Be- Tag des Baumes. Rohstoffes Holz gelingen. Umso wältigung der aktuellen Krise zei- Mehr denn je wird in Zei- wichtiger sei es jetzt, alle Maßnah- gen aber auch, dass die rechtlichen ten der Corona-Pandemie men zu ergreifen, um die Waldbe- Rahmenbedingungen für ein ef- deutlich, dass die Gesell- sitzenden zu unterstützen und sie zientes Risiko- und Krisenmanage- schaft sich verstärkt zu einer in die Lage zu versetzen, ihre Wäl- ment nicht ausreichen. Aus diesem nachhaltigen Wirtschafts- der weiterzubewirtschaften und Grund braucht es seitens des Ge- weise hin entwickeln muss. allem voran das Schadholz aufzu- setzgebers und der Verwaltung die Die Forstwirtschaft ist dabei arbeiten. Gleichzeitig dürfe der nötigen Instrumentarien, um vor- unverzichtbar zur Erreichung Waldumbau hin zu klimastabile- ausschauend Risikovorsorge betrei- der Klimaneutralitätsziele der ren Mischwäldern jetzt nicht ins ben und im Kalamitätsfall ange- Europäischen Union bis 2050 Stocken geraten. Die mit großen messen reagieren zu können und und damit als Basis einer be- Anstrengungen erreichten Mit- damit ein schnelles und effektives lastbaren und gesunden Ge- tel von Bund und Ländern in einer Handeln zu ermöglichen“, forderte sellschaft. Höhe von rund 800 Mio. € gelte es Schirmbeck. Darüber hinaus seien Dies könne nur mit einem in einer weiteren gemeinsamen auch angepasste Wildbestände Vo- 1951 haben die Vereinten Nationen den starken Cluster Forst und Kraftanstrengung möglichst unbü- raussetzung, um den Wald an den Tag des Baumes beschlossen. Holz sowie der Produktion rokratisch zu den Waldbesitzenden Klimawandel anzupassen und eine Fotos: Isa-Maria Kuhn und Verwendung des regio- auf die Fläche zu bekommen. möglichst breite Baumartenpalet- te in unseren Wäldern zu ermög- lichen. Mit den sich verändernden Klima- und Standortbedingungen Tag des Baumes schaft Deutscher Wald, Bundes- und Belange einer nachhaltigen gelte es bei der Wiederbewaldung Der Tag des Baumes geht auf minister Robert Lehr, p anz- Forstwirtschaft ein. Nachhalti- dabei auch alternative Baumarten Aktivitäten des amerikanischen ten im Bonner Hofgarten einen ge Forstwirtschaft bedeutet für zu berücksichtigen und exibel auf Journalisten Julius Sterling Mor- Ahorn. Der Tag des Baumes soll den DFWR, dass P ege und Be- die dynamischen Veränderungen ton zurück, der 1872 einen „Ar- die Bedeutung des Waldes für wirtschaftung der Wälder im In- des Klimas zu reagieren. bor Day-Resolution“-Antrag an den Menschen und die Wirt- teresse ihres gesunden, stabilen Die aktuellen Ergebnisse der die Regierung von Nebraska schaft im Bewusstsein halten. und leistungsfähigen Zustandes, Waldzustandserhebung 2019 des stellte, der binnen 20 Jahren in ihrer Multifunktionalität durch Bundesministeriums für Ernährung den ganzen USA angenommen Der Deutsche Forstwirtschafts- Nutzung, Schutz und Erholung und Landwirtschaft (BMEL) bestä- wurde. Der Tag des Baumes wur- rat (DFWR) und im Interesse der Landeskul- tigen, dass es dem Wald in Deutsch- de am 27. November 1951 von Der Deutsche Forstwirtschafts- tur und des Umweltschutzes er- land nicht gut geht. Der Wasser- den Vereinten Nationen be- rat (DFWR) gibt der Forstwirt- folgen – in der Gegenwart und mangel der letzten beiden Jahre schlossen. schaft eine Stimme. Er ist die in der Zukunft. Dies ist die Basis hat die Widerstandskraft der Bäu- Der deutsche „Tag des Baumes“ repräsentative Vertretung al- für rund zwei Millionen Waldbe- me massiv geschwächt. Diese ext- wurde erstmals am 25. April ler mit der Forstwirtschaft und sitzende in Deutschland, die eine remen Witterungsverhältnisse in 1952 begangen. Bundespräsi- dem Wald befassten Akteure in Wald äche von 11,4 Mio. ha – Verbindung mit Schadorganismen dent Theodor Heuss und der der Bundesrepublik Deutschland das sind rund 32 % des Bundes- verursachten bisher 160 Mio. m Präsident der Schutzgemein- und setzt sich für die Interessen gebietes – bewirtschaften. Schadholz und 240.000 ha Kahl- ächen. pm/DFWR ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Wald & Jagd 51

AKTUELLE REVIERARBEITEN Aufgaben des Jägers im Mai Bei der Überprüfung der ge- sollte jedem gewissenhaften Re- Damit diese anfangs schlossenen Ansitzeinrichtungen vierinhaber bekannt sein. zierlichen Pänzchen kam es teilweise zu bösen Über- überhaupt eine Chan- raschungen durch Aktivität von Vermarktung ce haben zu gedeihen, Mäusen, welche besonders ger- emp ehlt es sich, die ne die Polster von Sitzbrettern von Wildbret Aussaat im heimischen oder die Innenverkleidung besu- Bekanntlich werden 70 % des Blumentopf vorzutrei- delt oder zernagt hatten. Rehwildes privat oder an Gastro- ben, damit diese sich nomiebetriebe vermarktet, was in dann gegen die robus- Corona-Zeiten zu Problemen füh- ten Wildkräuter auch ren kann, weil diese Betriebe vor- durchsetzen können. erst geschlossen sind und eventu- Nach zweimaligem ell kein Wild aufkaufen. Es ist also Ein erfahrener Schweißhund auf einer Rot- Pikieren im Topf auf ratsam, sich über den Verbleib des fährte der Fensterbank sind Wildbrets vor der Erlegung Ge- die Panzen dann danken zu machen. t für die freie Land- schaft und man hat sei- Nachsuche ne Freude daran, wenn auf Rehwild es summt und brummt. Bekanntlich sind Nachsuchen auf Dam-, Rot- und Rehwild die schwierigsten von al- len Wildarten, denn meistens füh- Sikawild ren Vorderlaufschüsse, verursacht Noch gewöhnungs- durch sogenanntes „Mucken“ zur bedürftig ist die neue roten Arbeit. Jagdzeit auf oben Rehwild lebt territorial auf gerin- genannte Altersklas- ger Fläche (zirka 50 ha), je nach sen ab 1. Mai. Hierbei Eine von Mäusen ramponierte Biotop, und verlässt die Deckung Wildacker wider Willen ist zu berücksichtigen, Sitzbank Fotos: Jürgen Eckardt bei Verletzung kaum, macht da- dass damit nur Schmal- für aber jede Menge Widergän- zum Totalausfall der Wintersaat spießer gemeint sind, die im vor- ge, die nur von „Spezialisten“ führte. Solche Gegebenheiten angegangenen Jahr gesetzt wor- Ansitze entschlüsselt werden können. sollten Landwirt und Jäger nut- den sind und zirka 30 kg aufwei- kontrollieren Zusätzlich muss mit einer Het- zen, um bis Anfang August, zur sen. ze gerechnet werden, sodass bei Getreideernte, eine schnell wach- Ein Schonzeitvergehen wäre der Auch Kot und Urin waren unlieb- niederläu gen Hunden immer ein sende Zwischenfrucht wie zum Abschuss eines verfegten Dam- same Begleiterscheinungen der sogenannter „Loshund“ nachge- Beispiel Buchweizen, Blumenwie- spießers mit zirka 40 kg Gewicht, ungebetenen Untermieter. führt werden muss, der das kran- se oder Kleegras einzusäen, zum welcher Ende Mai seine Spie- Gelagertes Kirrmaterial im Ansitz ke Stück niederzieht. Wohle von Insekten beziehungs- ße abwirft, um anschließend ein wirkt wie ein Magnet auf die klei- weise Feldhühnern und so weiter. Kniepergeweih zu schieben. nen Nager und gehört somit in Wildacker Auch so mancher Bock lässt sich Während Schmaltiere vorerst aus- mäusesichere Behältnisse, damit hier überraschen. schließlich im Mai bejagt werden böse Überraschungen ausbleiben. wider Willen dürfen, haben die männ lichen Al- Als letztes Mittel hilft eine Köder- Bei den vielen Niederschlägen der Wildblumensämereien tersgenossen durchgehend Jagd- box mit entsprechendem „Cock- vergangenen Wintermonate hat zeit bis zum 31. Januar des nächs- tail“ zum Schutze der Einrich- so manche Dränage schlappge- vorantreiben ten Jahres. tung, nach dem Motto „Wehret macht, und die Niederung stand In der Öffentlichkeit wird das Feh- Bei Rot- und Sikawild sind die Ge- den Anfängen“. wochenlang unter Wasser, was len von Wildblumen in der freien wichtsklassen entsprechend zu Landschaft, einhergehend mit berücksichtigen. Jürgen Eckardt Maibock und dem Schwund von Faltern und an- freier Autor deren Insektenarten, Schmalrehe immer mehr wahrge- Seit dem 1. Mai sind beide Indivi- nommen. Große Han- duen zum Abschuss freigegeben, delsketten verteilen und diese Gelegenheit darf man kostenlos Samentü- sich nicht entgehen lassen, will ten, um die Bürger zu man effektiv seinen Plan erfüllen. motivieren, einen klei- Das Feld ist noch übersichtlich nen Beitrag zum Um- und der Wald noch nicht vom weltschutz zu leisten. Laub undurchsichtig, außerdem Meistens handelt es ist Rehwild jetzt besonders aktiv sich um frostemp nd- und über den ganzen Tag anzu- liche Sommerblumen, treffen. Die schwachen Jährlings- die erst ab Mitte Mai böcke stehen noch bei ihren Müt- zur Aussaat gelangen tern, und deren Wintereinstand Gretas Blumenwiese im Keimbeet sollten. Schmalspießer unverfegt im Mai 52 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Medizinerin Christina Ellendt ist auch Dressurreiterin Kraft sammeln auf dem Viereck

Für die junge Dressurreiterin Chris- Tochter ein Jahr alt war. Die beiden tina Ellendt bringt das Frühjahr wuchsen zusammen auf, und mit 2020 ganz andere Herausforde- vier Jahren ng Christina an zu rei- rungen als geplant. Die angehende ten. Sie sammelte Schleifen in Rei- Ärztin hat vor wenigen Wochen ihr terwettbewerben und E-Dressu- praktisches Jahr im Asklepios-Kli- ren und war ihrem heiß geliebten nikum Heidberg in Hamburg be- Pony dann mit zehn Jahren über endet. „Systemrelevante Ar- den Kopf gewachsen. Stroby zog beit“ heißt das im neuen Coro- zur Tante nach Schweden, wo er na-Deutsch. Kraft für die Situati- heute mit 27 Jahren ein top ttes on an ihrem Arbeitsplatz schöpft Leben genießt. sie in ihrer Freizeit im Pferdestall und beim Training ihrer Dressur- Karriere im Ponysattel pferde – für sie die schönste Ne- bensache der Welt. Es folgten das M-Pony Persson auf dem Weg von A bis L, das G-Po- Beim Trakehner-Hengstmarkt ny Caracci und die erste FEI-Dres- 2019 nahm Christina Ellendt im Sat- sur. Als Christina 14 Jahre alt war, tel ihres Trakehner Wallachs Hirten- kam mit dem Reitponywallach Ho- glanz das Goldene Reitabzeichen neur die große Chance, an nationa- entgegen, gefeiert vom Publikum len und internationalen Turnieren und den Hamburger Studenten- teilzunehmen. Die Erfolgsbilanz Auf dem Trakehner-Bundesturnier siegte Christina Ellendt mit Hirtenglanz reitern, die „ihre Tini“ – nebenbei der gemeinsamen Zeit: Bundes- schon mehrfach in S-Dressuren. Foto: Imke Eppers auch Hochschulmeisterin Dressur – kader, zweimalige Landesmeiste- mit einem kleinen Sonderauftritt rin, Norddeutsche Meisterin und Mutter eines Hengstfohlens von Vi- Ronaldo ist ein 14-jähriges Däni- überraschten. „Am Dressurreiten Finalistin der Jugendmeisterschaf- talis, dessen Zukunft natürlich auch sches Warmblut, an dem die jun- fasziniert mich, dass man nie aus- ten der Ponyreiter. Mit dem stets das große Viereck werden soll. ge Reiterin ebenfalls besonders lernt“, beschreibt Christina ihre leistungsbereiten Wakahiro, ihrem Aktuell sind Hirtenglanz und hängt: „Ich bin jeden Tag froh Passion. „Gerade die Arbeit mit ersten Großpferd, konnte Christina Ronaldo Christinas Sportpartner über die tollen Pferde, die ich rei- verschiedenen Pferden reizt mich, nahtlos an ihre Erfolge im Pony- für die schweren Prüfungen. Die ten kann“, sagt sie. Das glaubt man da man sich immer wieder öffnen sattel anknüpfen. In seinem Sattel Begegnung mit dem statiösen jun- sofort, wenn man realisiert, wie muss, um auf das jeweilige Pferd wurde sie Landes- und Norddeut- gen Trakehner Hirtenglanz war groß Christinas Einsatz ist. einzugehen. Ich mag den Prozess sche Meisterin, in den Bundeskader für die Reiterin Liebe auf den ers- Unterstützt wurde sie von An- des Zusammenwachsens mit dem berufen und Reservistin für die Eu- ten Blick. Ein Jahr später gehörte er fang an und bis heute von ihrer Partner Pferd. Zu sehen, wie es sich ropameisterschaft der Junioren. ihr. Christina und „Hirti“ haben bis- Mutter, die keinen ihrer Ritte ver- für einen anstrengt und mit einem Die Reitpause aufgrund des Me- her eine Bilderbuchlaufbahn absol- passt und mit der zehnjährigen zusammenarbeitet und sich ver- dizinstudiums in Ungarn war von viert: Fünf- und sechsjährig war der Christina zum Training zu Sonja bessert. Dafür bin ich immer wie- kurzer Dauer – und dann kam die Fuchs, der aus der Zucht von Vero- Ellerbrock fuhr. Die Beziehung zu der dankbar.“ Hannoveraner Stute Doraya, die nika von Schöning stammt, Landes- dieser hält bis heute, und mittler- Pferde begleiten die blonde Hol- Christina mithilfe ihrer langjähri- champion der jungen Dressurpfer- weile wohnt die Medizinstudentin steinerin, die am Stadtrand von gen Trainerin Sonja Ellerbrock bis de in Schleswig-Holstein. Siege in auf dem Gestüt Barkholz der Fami- Kiel aufwuchs, buchstäblich seit zur Klasse S ausbilden konnte. Das Dressurprüfungen der Klasse M lie Ellerbrock in Kayhude, Kreis Se- sie laufen kann: Das K-Pony Stro- Highlight ihrer gemeinsamen Kar- folgten und siebenjährig auf dem geberg, „direkt über dem Stall“. by kaufte ihre Mutter Dr. Ulrike riere war der Sieg im Hamburger Trakehner-Bundesturnier in Han- Die Trainerin hat maßgeblichen Ellendt als Absetzer, als die kleine U25-Derby. Doraya ist mittlerweile nover schon der erste Sieg in Klas- Anteil an der Ausbildung und den se S. Im vergangenen Jahr erreich- Erfolgen ihrer Pferde. „Ich glaube, te sie drei weitere Siege und mehr es spricht sehr für Sonja, dass wir als 20 Platzierungen in der schwe- schon so lange zusammen trainie- ren Klasse. ren. Sie kann unheimlich gut auf die verschiedenen Pferde einge- Ziel Grand Prix hen und motiviert und unterstützt mich in vielen Bereichen. Es passt „Er ist mein erster Trakehner“, einfach“, so Christina Ellendt. berichtet Christina und gerät ins Auch wenn die aktuelle Situa- Schwärmen. „Hirtenglanz ist un- tion alles etwas erschwert: „Mein glaublich, immer fröhlich und Alltag hat sich durch die Coro- freundlich, er will immer mitarbei- na-Krise zwar durch etwas mehr ten und benimmt sich zu Hause wie Arbeit im Krankenhaus ein wenig auf Turnieren vorbildlich. Er hat- verdichtet, aber die Pferde wollen te noch nicht einen Tag schlechte natürlich weiter bewegt werden“, Laune.“ Das nächste Ziel: die Ver- sagt die reitende Medizinerin, die wirklichung des Traumes Grand sich jetzt auf ihr Staatsexamen vor- Prix. „Hirti hat de nitiv das Talent. bereitet. „Die Turniere fehlen mir Grand Prix bin ich noch nicht ge- schon sehr, und ich hoffe, dass es Mit Hirtenglanz legt die junge Ärztin eine Bilderbuchkarriere hin. ritten, das müssen wir gemeinsam bald wieder losgehen kann.“ Foto: Stefan Lafrentz lernen.“ Imke Eppers ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Pferd & Reiter 53

„Pack an! Mach mit!“: Diese Vereine wurden ausgewählt Gutscheine für drei Projekte im Norden

Auch in diesem Jahr haben im Rah- sorgen oder einen Stall zu mana- men der Aktion „Pack an! Mach gen. „Wir betreiben ein Vereinsge- mit! Deutschlands Reitvereine ver- lände im Öjendorfer Park, aber un- schönern sich“ mehr als 300 Be- sere Mitglieder haben ihre Pferde werbungen die Deutsche Reiterli- alle in unterschiedlichen Ställen zu che Vereinigung (FN) erreicht. Eine stehen“, erklärt Oliver Stiesch, der Jury hat nun 100 Gewinner ausge- erste Vorsitzende des Vereins. wählt, die sich über eine Förde- Mit dem Geld aus der Aktion rung ihrer Renovierungsmaßnah- „Pack an! Mach mit!“ wollten die me freuen dürfen. darunter der Schiffbeker Renovierungsarbeiten Schiffbeker Reitverein aus Ham- nanzieren. Vor dem Küchencon- burg, die Reitabteilung des Nor- tainer, der bei den Turnieren ge- derstedter Sportvereins, Kreis Se- nutzt wird, gibt es einen großen geberg, und die Reit- und Fahr- überdachten Bereich. „Der soll zu- schule (RuFV) für Kellinghusen und künftig nicht nur als Sitzecke zur Umgegend, Kreis Steinburg. Verfügung stehen, sondern auch Reitern mit ihren Pferden als kurze Die Gewinnervereine erhal- Unterstellmöglichkeit dienen“, er- ten jeweils einen Gutschein des Inka Fehlhaber (v. li.) und ihr Team, Ronja Siemßen und Jana Fehlhaber, müs- klärt Stiesch. Denn wenn die Mit- Globus-Baumarkts im Wert von sen den Aufenthaltscontainer nun alleine renovieren. Fotos: privat glieder den Platz nutzen, kommen 1.000 €. „Für die Bewerbung muss- sie zum Teil mit dem Pferdeanhän- ten wir ein Projekt anmelden, das Verein in Kellinghusen zu schaffen der Umsetzung des Projekts durch ger von weit her. wir gerne umsetzen wollen“, be- macht. „Wir werden das Projekt das Azubi-Team des Baumarkts. Windgeschützt, hell und gemüt- richtet Carsten Schmedtje, Vor- jetzt trotzdem umsetzen, damit al- Diesen Preis könnte Inka Fehlha- lich soll die Ecke werden. Doch nun sitzender des RuFV Kellinghusen. les fertig ist, wenn wir den Betrieb ber gut gebrauchen. Die Leiterin Sein Verein hatte sich mit dem wieder aufnehmen dürfen“, sagt der Reitabteilung des Nordersted- Vorhaben beworben, einen Pad- Schmedtje und freut sich: „Der Ge- ter Sportvereins hatte mit ihrer Be- dock für die fünf Schulpferde zu winn war eine schöne Bestätigung werbung schon zum zweiten Mal bauen. Denn „nur Pferde, denen unserer Arbeit.“ Erfolg. Doch nun wird die Umset- es gut geht, können ihren Job ma- zung des Projekts, die Renovie- chen und Geld verdienen“, sagt Hilfe bei der rung eines Aufenthaltscontainers, Schmedtje, der die meisten Arbei- schwierig: „Im vergangenen Jahr ten in Eigenregie durchführt. Ei- Umsetzung haben wir in einer gemeinsamen nen Bagger hat er zu Hause, das Als Gegenleistung für die Unter- Aktion mit den Kindern und den El- Recyclingmaterial für die unterste stützung müssen die Vereine ihre tern die Sattelkammer renoviert“, Schicht und die Gummimatten lie- Sanierungsmaßnahmen schriftlich erklärt sie. Das ist in diesem Jahr na- gen schon auf dem Vereinsgelän- sowie mit Fotos dokumentieren. türlich verboten, da bei den Arbei- de. Nun hat er den Sommer über Hierbei besteht die Chance, sich ten die vorgeschriebenen Abstände Zeit, die geplante Maßnahme um- noch einen der Sonderehrenpreise nicht eingehalten werden können. zusetzen. der Persönlichen Mitglieder der FN Daher wird es etwas dauern, bis der Die Zusage der FN el mitten zu sichern. Es geht um zusätzliche Aufenthaltscontainer wirklich fer- in die Corona-Krise, die auch dem Baumarktgutscheine und Hilfe bei tig ist. „Wer Zeit hat, macht ein biss- chen weiter“, sagt Fehlhaber. Aber mit der Zeit ist das so eine Sache: Die 74 Schulpferde müssen In Hamburg wartet Oliver Stiesch versorgt und zum Teil auch bewegt nun auf eine Lockerung der Maß- werden. „Wir konnten zum Glück nahmen, damit die Renovierung be- eine Weide für die Tiere freige- ginnen kann. ben“, freut sich Fehlhaber, die auch als Angestellte für den Verein ar- fehlt es auch hier an Arbeitskräf- beitet. Und auch die Mitglieder zie- ten: „Zu zweit kriegt man das nicht hen momentan noch mit und zah- fertig“, sagt Stiesch. So kommt es len ihre Beiträge. „Darüber freuen dem ersten Vorsitzenden auch zu- wir uns, denn wir sind auf unsere pass, dass die FN angekündigt hat, Mitglieder angewiesen. Doch wie den Zeitraum für die Fertigstellung lange geht das noch gut?“, fragt zu verlängern. Doch auf der Anla- sich die engagierte Pferdefrau. ge im Öjendorfer Park soll Ende August ein großes Turnier statt- Mehr Zeit für die nden. „Es ist eins der größten für die untersten Leistungsklassen“, Fertigstellung erklärt Stiesch stolz und fügt op- Einfacher ist es für den Schiffbe- timistisch hinzu: „Bis dahin wollen Da Carsten Schmedtje die Arbeiten für den Paddock in Eigenregie durch- ker Reitverein aus Hamburg, denn wir auf jeden Fall fertig sein.“ führt, ist er nicht so sehr auf Hilfe angewiesen. der hat keine Schulpferde zu ver- fn/Lena Höfer 54 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Fütterung während der Weidezeit Nährstoffschwankungen im Laufe des Jahres

Weidezeit bedeutet für das Pferd, serzusammensetzung gut verträgt, mit den besten Kumpels um die kann ich den Weidegang nun nach Wette zu laufen, die Nase ins satte Gefühl steigern. Bin ich zu schnell Grün zu stecken und die ersten war- vorgegangen, kommt es zu Fehl- men Sonnenstrahlen für ein Schläf- gärungen, Durchfällen oder Aufga- chen zu nutzen. Das ist Balsam für sungen. Das Pferd erscheint dann die Pferdeseele, doch manchmal sehr dickbäuchig, es kann aber schadet der Weidegang der Ge- auch antriebslos sein oder sich steif sundheit des Tieres. Als selbststän- bewegen“, erklärt Sonja Witschel. dige Futterberaterin setzt Sonja Ihrer Erfahrung nach sollten Witschel auf individuelle Fütterung Muskelstei gkeiten immer beach- – insbesondere bei wiederkehren- tet werden, da sie auf eine begin- den gesundheitlichen Problemen. nende Hufrehe hindeuten können: „Mir begegnen immer wieder Pfer- Die Neumünsteranerin arbeitet de, die unter einer subklinischen vorwiegend auf Basis der orthomo- Rehe leiden, bei der die Symptome lekularen Medizin, in der Vitamine, nur sehr schwach ausgeprägt sind.“ Mineralstoffe und Spurenelemente Einen großen Fehler sieht sie da- zur Vermeidung und Behandlung rin, die Kraftfutter- und Heumenge von Krankheiten eingesetzt wer- Futterberaterin Sonja Witschel setzt individuelle Fütterungsrationen ein. während des Anweidens nicht zu den. „Dabei wird davon ausge- Foto: Andrea Wolf reduzieren: „Für jede Stunde Wei- gangen, dass nahezu alle Krank- degang sollte ein Kilogramm Heu heiten aus einem Mangel entste- Genau wie andere Experten Anweiden von Shettys besondere von der Ration abgezogen werden. hen und das Pferd nur gesund blei- emp ehlt Sonja Witschel, die Wei- Vorsicht geboten.“ Auch eine Kraftfutterreduktion ist ben kann, wenn alle Stoffe, welche dedauer nur in kleinen Schritten zu Wie schnell die Weidezeit ge- notwendig.“ die Körperfunktionen aufrechter- erhöhen: „Die Darmora braucht steigert werden kann, hängt nach Seit einigen Jahren geht ein halten, ausgewogen im Futter vor- ungefähr 14 bis 28 Tage, um sich Ansicht von Sonja Witschel von Trend dahin, Pferde mit geringem handen sind. Die Weidesaison stellt auf die neue Futterart einzustellen. den Faktoren Training, Alter, Ge- Nährstoffbedarf auf überständige hier eine besondere Herausforde- Ich beginne mit 15 Minuten. Ist das schlecht und Hufsituation, dem Weiden zu stellen. Nach Beobach- rung dar, weil sich der Futterge- Gras bereits ordentlich aufgewach- derzeitigen Gesundheitszustand tung von Sonja Witschel werden halt der Gräser über die Dauer der sen, nimmt das Pferd in dieser Zeit sowie eventuell bestehenden jedoch Gräser von mittlerer Länge Weidezeit extrem verändert“, be- fast 1,5 Kilogramm Gras auf. Da- Vorerkrankungen ab. Wie allge- am besten vertragen: „In der Blü- richtet sie. her wirken 15 Minuten Weidezeit mein bekannt ist, müssen Hufre- te bilden sich standortabhängig oft Die Futterberaterin hält sich an zu Beginn schon sehr intensiv. In hekandidaten, Ekzemer und insu- Gräsergifte, die zu einer Rehe füh- eine kaum noch bekannte Bauern- einer Stunde frisst ein Großpferd linresistente Pferde besonders vor- ren können. Taumeln, Vorderlas- regel, die besagt, dass der richtige später fünf bis sieben Kilogramm sichtig an das junge Weidegrün ge- tigkeit oder Stolpern können auf Zeitpunkt zum Anweiden gekom- Gras“, erklärt sie. „Shetlandponys wöhnt werden. eine beginnende Vergiftung hin- men ist, sobald sich die Löwen- nehmen im Verhältnis zu ihrer Grö- „Vorsicht ist außerdem gebo- weisen.“ zahnblüte in eine Pusteblume ver- ße mehr Gras auf. Ihre Kauleiste ist ten, wenn kurz vor der Weidesai- Sie stellte fest, dass Kotwasser wandelt. Je nach Trockenheit und im Verhältnis zum Kopf viel größer son Antibiotika gegeben wurden. häu g auch auf den Einsatz der so- Temperaturlage variiert dieser Zeit- als dies bei einem Warmblüter der Diese führen zu einer schlechteren genannten Portionsweide zurück- punkt jedes Jahr. Fall ist. Aus diesem Grund ist beim Darmbesiedelung. Beim Anweiden zuführen ist. Bei dieser Nutzungs- beobachte ich dann häu ger Pro- form wird dem Pferd täglich ein bleme wie Kotwasser oder andere neuer, schmaler Weidestreifen „zu- Verdauungsbeschwerden“, sagt sie geteilt“. Die Portionsbeweidung und ergänzt: „Auch Darm-, Leber-, wird meist bei knapper Weideä- Nieren- und Magenprobleme ma- che oder zur Rationierung des Fut- chen es dem Pferd schwerer, sich an ters eingesetzt. „Steht dem Pferd die Umstellung zu gewöhnen. Au- eine große Fläche zur Verfügung, ßerdem können virale oder bakte- kann es das Gras selektiv aufneh- rielle Vorerkrankungen dazu füh- men. Bei der Portionsweide erge- ren, dass Gras schlechter vertragen ben sich im Laufe des Tages gro- wird.“ ße Schwankungen im aufgenom- menen Nährstoffgehalt. Morgens Kotwasser durch frisst das Pferd hoch aufgewachse- nes Gras, und nachmittags stehen Portionsweide meist nur noch sehr kurze, abge- Je nach vorhandenen Gräsersor- knabberte Gräser zur Verfügung“, ten, der momentanen Aufwuchs- erklärt Sonja Witschel und fügt höhe und den derzeitigen Wetter- hinzu: „Die fehlende Möglichkeit, bedingungen hat jede Weide eine selektiv zu fressen, wird besonders individuelle Nährstoffzusammen- im Herbst zum Problem. Gezwun- Nach einer alten Bauernregel kann das Anweiden beginnen, sobald die setzung. „Kenne ich den Standort genermaßen nimmt das Pferd dann Puste blume erscheint. Foto: Nicole Weinhardt und weiß, dass das Pferd die Grä- auch verpilztes Gras auf. Als Folge ■ BAUERNBLATT Pferd & Reiter 55

entstehen oft Kotwasser oder an- Denn in dieser Jahreszeit treten dere Verdauungsprobleme“, be- die Feldpilze verstärkt in Aktion. richtet die Futterberaterin. „Aber auch Mehltau und Rost ge- hören neben diversen weiteren Ar- Selenüberschuss bei ten zu den Pilzen. Pilze führen zu vermehrtem Speichel, Vergiftungs- Trockenheit erscheinungen, Magenschmerzen In den beiden vergangenen Jah- und Durchfällen“, so Witschel. Als ren betreute Sonja Witschel auch Lösung emp ehlt sie das Zwischen- in Schleswig-Holstein viele Pferde, mähen einer Teiläche im Septem- in deren Blut ein Selenüberschuss ber. Die Weideäche sollte da- nachgewiesen wurde: „Durch die Weidegang in der Herde ist Balsam für die Pferdeseele. Foto: Kaja Jürgens bei bis auf 8 bis 10 cm abgemäht Trockenheit reichert sich standort- werden: „Der neue Aufwuchs hat abhängig das Selen im Auswuchs Aufwuchs und der schwankenden überschuss entgegenwirken, in- meist eine bessere Qualität als das an. Es be ndet sich im Weidegras Trockenheit abhängig. Denn je saf- dem man einen Salzleckstein auf alte Gras. Dadurch kann eine Ver- und auch in den späteren Heuchar- tiger und grüner das Gras ist, des- der Weide aufstellt und so die Na- längerung der Weidesaison er- gen.“ Aus diesem Grund emp ehlt to mehr fettlösliche Vitamine sind triumzufuhr sichert. Ein Mineral- reicht werden.“ sie, während der Weidezeit bei tro- enthalten. leckstein ist aufgrund der unde - Durch den Wetterwechsel im ckener Witterung ein Mineralfut- nierbaren Nährstoffaufnahme un- September leiden viele Pferde un- ter mit nur wenig Selen und auch Steigende Kaliumwerte im geeignet.“ ter Atemwegsproblemen, Husten sonst keine selenreichen Futter- Juli und August oder auch Mattigkeit, die durch mittel einzusetzen. Überschüsse Abnehmende Grasqualität Kreislaufprobleme bedingt ist. dieses Spurenelements führen zu Besonders kritisch schätzt Son- „Das Herbstgras enthält wieder mangelhafter Hornsubstanz, un- ja Witschel die Situation ein, wenn ab September mehr Rohfaser. Der Proteingehalt klaren Lahmheiten oder sogar zu es nach langer Trockenheit erst im „Ab Mitte August sinkt der Ka- sinkt, während das Pferd durch Hufrehe. Juli oder August zu lang anhalten- liumwert im Gras wieder, dafür den anstehenden Fellwechsel nun Zu Beginn der Weidezeit wei- den Regenfällen kommt. „Die Hufe steigt der Eisenwert an. Laut neu- einen Mehrbedarf hat. Je nach- sen junge, grüne Gräser sehr hohe sind zu diesem Zeitpunkt sehr aus- eren Untersuchungen beträgt der dem, welche Arbeitsleistung das Nährstoffwerte auf. „Sie enthal- getrocknet und emp ndlich. Durch Eisenwert witterungs- und stand- Pferd erbringen muss, reicht hier ten große Mengen an Fruktanen, die Regenfälle nimmt das Wachs- ortabhängig bis Ende November eine zusätzliche Heugabe nicht, Proteinen und antioxidativen Vi- tum der Gräser zu, der Boden wird bis zum Siebenfachen im Vergleich um den Proteinbedarf zu decken. taminen, aber nur wenig Rohfa- weicher. Kalium, Zucker und auch zum Monat Mai“, fasst Witschel Dieser kann je nach Verträglich- ser“, fasst Sonja Witschel zusam- Eisen schießen jetzt in die Pan- zusammen. Grundsätzlich enthal- keit des Pferdes über Lein-, Hanf- men. Fruktan dient den Gräsern zen.“ te das Futter ausreichend Eisen. oder Sonnenblumenpresskuchen als kurzfristiger Energiezwischen- Der tägliche Kaliumbedarf wird Zu De ziten komme es meist eher gedeckt werden“, erklärt die Neu- speicher und spielt bei der Entste- über eine normale Futterration durch virale Infektionen oder blu- münsteranerin. Bei einer Hanffüt- hung von Hufrehe eine Rolle. Pro- problemlos gedeckt. „Kalium ist tende Magengeschwüre. terung sollte die Karenzzeit für Tur- teinreiches Gras ist besonders für ein Gegenspieler zu Natrium. Das Ab September sollte das Pferd ih- nierpferde beachtet werden. Sportpferde oder Pferde im Wachs- Zusammenspiel dieser beiden Men- rer Erfahrung nach keinen ganztä- „Ich bin ein Fan von individuel- tum geeignet, da die Proteine den genelemente, geregelt durch die gigen Weidegang mehr erhalten: len Fütterungsrationen. Solange Muskel- und Bindegewebsaufbau sogenannte Natrium-Kalium-Pum- „Nun wird parallel häu g schon es dem Pferd gut geht, ändere ich fördern. Zu den antioxidativen Vi- pe, reguliert im Körper nervli- die neue Heucharge zugefüttert. eine bestehende Fütterung nicht. taminen gehören die Vitamine C, E che Leistungen, den Nierenstoff- Diese ist für emp ndliche Pferde Die Pferde sollten jedoch gut be- und A. Letzteres ist im Gras als Vor- wechsel, den Wasserhaushalt, das meist noch nicht genügend abge- obachtet werden. Sobald sich Klei- stufe vorhanden, in Form des Beta- Herz-Kreislauf-System und vieles lagert. Zusammen mit verpilztem nigkeiten verändern, überlege ich, carotins. Dieses wird im Darm des mehr“, erklärt sie. „Hohe Kalium- Gras entstehen dann Atemwegs- was vorher passiert ist, und passe Pferdes zu Vitamin A synthetisiert. werte wirken stark belastend auf probleme oder Verdauungsbe- das Futter an“, sagt Sonja Witschel. Es hat positive Auswirkungen auf die Niere.“ schwerden.“ Nicole Weinhardt Haut und Schleimhäute, Wachs- Auch das Spurenelement Chrom tum, Hornbildung sowie Frucht- ist ein Gegenspieler zu Kalium. barkeit. Überschüssiges Vitamin A Witschel weist darauf hin, dass zu wird in der Leber gespeichert und viel Kalium die Insulinsensitivität steht auch später noch zur Verfü- der Zellen beeinusst. Außerdem gung. sei Kalium auch ein Antagonist zu „All diese Stoffe stoßen die Ent- Mangan, welches unter anderem giftungsmechanismen des Pferdes für die Hufbeinaufhängung und relativ stark an. Da diese im Win- die Hormonproduktion wichtig sei. termodus verlangsamt ablaufen, „Hohe Kaliumwerte verdrängen kommt es hier manchmal zu über- also relativ viele andere Mineralien schießenden Reaktionen. Sind und verursachen dadurch wirklich Niere und Leber damit überfor- massive Probleme. Hier sind gerade dert, kann dies zu Juckreiz, Ekze- die amerikanischen Rassen sehr an- men, Mauke oder auch Durchfällen fällig“, so die Futterberaterin. führen.“ Die Futterberaterin emp- Als Lösung emp ehlt sie, den ehlt, gerade in den ersten Wei- Weidegang bei starken Regenfäl- demonaten ab etwa drei bis vier len zu begrenzen: „Diese Anpas- Stunden Weidegang ein spezielles sung sollte relativ zügig erfolgen, Weidemineralfutter zuzufüttern, spätestens wenn man beim Pferd das keine fettlöslichen Vitamine erste Verspannungen entdeckt. In einer Viertelstunde nimmt ein Großpferd fast 1,5 kg Gras auf. enthält. Dies sei jedoch auch vom Zusätzlich kann man dem Kalium- Foto: Nicole Weinhardt 56 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Akupressur fürs Pferd Sanfter Druck oder P aster entlasten

Die Akupunktur ist eine jahrtau- tur. Insgesamt sind es 365, die auf sendealte japanische Behandlungs- Energieleitbahnen liegen, den so- methode, bei der bestimmte Punk- genannten Meridianen. Zu jedem te des Körpers stimuliert werden. Meridian gehört eine bestimm- Während die Akupunktur mit Na- te Anzahl von Akupunktur- be- deln oder Laser nur von fachkun- ziehungsweise Akupressurpunk- digen Ärzten oder Tierheilprakti- ten, die mehrere Funktionen ha- kern ausgeführt werden darf, gibt ben und unterschiedliche Organe es zwei Methoden, die auch von im Körper beeinussen. „Es sind medizinischen Laien problemlos immer Meridianpaare, die den Na- angewendet werden können: die men von Organen tragen und sich Aku pressur durch sanften Dau- gegenseitig beeinussen“, weiß mendruck und eine neuartige Kle- die Tierärztin Dr. Susanne Haus- betechnik mit speziellen P astern. wirth, die in ihrem Therapiezent- rum für Tiergesundheit in , „Ich bin durch meine alte Stute Kreis Schleswig-Flensburg, eine zur Akupressur gekommen“, er- Akupunktur-Ausbildung anbietet. innert sich Carmen Regensdorf. Es gibt insgesamt fünf Funk- „Sie hatte Arthrose. Zwar konnte tionskreise: Milz-Magen, Lun- ich sie nicht retten, aber auf jeden ge-Dickdarm, Niere-Blase, Le- Fall konnte ich mit dieser Methode ber-Galle und Herz-Dünndarm. ihre Beschwerden lindern und ihre Hinzu kommt das Perikard, bei letzten Jahre angenehmer gestal- dem es sich nicht um ein eigenes ten.“ Auch bei Tina, ihrer jetzigen Organ, sondern um den Herzbeu- Stute, wendet sie diese Technik an. tel handelt. Dieser soll dafür sor- Als ausrangiertes Schulpferd bringt Durch Abtasten der Akupunkturpunkte am Pferdekörper kann Nicole gen, dass Emotionen und Einüsse die zwölfjährige Holsteinerin so ei- Horst-Rippl Probleme heraus nden. Fotos (2): Assia Tschernookoff nicht direkt zum „Kaiser“, wie das nige Baustellen mit. „Tina ist na- Herz in der Traditionellen Chine- türlich steif, und ihre Muskeln sind Mithilfe der Akupressur kann je- Problem vor. „Dann ist die Behand- sischen Medizin bezeichnet wird, nicht gut ausgebildet“, erzählt die der Pferdebesitzer eine osteopa- lung allenfalls fehlgeschlagen“, er- gelangen. Sein zugeordneter Part- Pinnebergerin. „Aber mit den rich- thische Behandlung unterstützend klärt Horst-Rippl und beruhigt ner ist der Dreifache Erwärmer, tigen Leuten im Hintergrund krie- begleiten und selbst zum Erfolg gleichzeitig: „Schaden kann man ein Organ, das die westliche Me- gen wir das bestimmt hin.“ beitragen. Hierfür werden die so- damit auf keinen Fall.“ Carmen Re- dizin nicht kennt. Nach der TCM Neben Behandlungen durch Tier- genannten Akupressurpunkte mit gensdorf erzählt: „Nicole gibt mir hat er die wichtige Aufgabe, den und Zahnarzt arbeitet sie regel- dem Daumen oder dem Handbal- die Punkte genau vor, indem sie Wasserhaushalt zu regulieren. Bei mäßig mit der Osteopathin Nicole len im Uhrzeigersinn mit leichtem diese durch eine kleine Rasur im Ödemen oder angelaufenen, ge- Horst-Rippl zusammen. Die Dressur- Druck für 1 bis 2 min massiert. Das Pferdefell markiert oder mit Krei- schwollenen Beinen kann die Sti- reiterin, die mit ihrer Stute Eisfee bis Pferd zeigt daraufhin sehr schnell de aufmalt.“ Man kann sich mit der mulierung dieser Meridianpunkte Grand Prix geritten ist, hat ihre Aus- Zeichen der Entspannung. Zeit auch selbst einarbeiten und die Körperüssigkeiten wieder in bildung am Fachzentrum für Pfer- Bleibt die Reaktion aus, ist ent- lernen, wo die Punkte sitzen. Schwung bringen. deosteopathie (ZePo) in Bargstedt weder der Punkt nicht richtig ge- Stimuliert werden im Prinzip die- bei absolviert, der einzigen troffen, oder es liegt ein anderes selben Punkte wie in der Akupunk- Punkte stehen für von der Deutschen Reiterlichen Ver- einigung (FN) anerkannten Ausbil- bestimmte Problematiken dungsstätte für Pferdeosteopathie Der Lebermeridian hat 14 Punk- in Schleswig-Holstein. te, der Magenmeridian 45 und der Lungenmeridian elf. Jeder Punkt Auf den richtigen Punkt für sich spricht eine ganz bestimm- te Problematik an, die in der Anam- kommt es an nese mit dem Pferdebesitzer iden- Als ihr Nachwuchspferd mit erst tiziert wird. Welcher Punkt nun acht Jahren von einem Tag auf den genau der richtige ist, kann man anderen nicht mehr lief und die durch Abdrücken und die gleich- Schulmedizin nicht wusste, was zeitige Reaktion des Pferdes he- ihr fehlte, machte sich Horst-Rippl rausnden. Leidet ein Pferd bei- selbst auf die Suche nach der Ant- spielsweise unter Muskelverspan- wort. Dabei entdeckte sie die Tradi- nungen und reagiert aggressiv, tionelle Chinesische Medizin (TCM), lässt sich dies durch die Stimulati- zu der unter anderem die Akupunk- on des Leberpunkts drei wunder- tur und die Akupressur gehören. bar ausgleichen. Denn Leber steht Auch änderte sie ihre Reitweise: in der TCM für Schmerz und Wut. „Heute betreibe und lehre ich den Frisst das Pferd schlecht, ist Magen Dressursport nach osteopathischen 36 der korrespondierende Punkt, Gesichtspunkten.“ Während der Akupressur entspannt sich das Pferd zusehends. um den Appetit anzuregen. Bei ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Pferd & Reiter 57

einem schreckhaften, ängstlichen licht bezeichnete, ge- aufgetragen werden“, erklärt Dr. Pferd wird der Nierenpunkt drei ben den Zellen die Fä- Susanne Hauswirth, die in der Ve- stimuliert. higkeit, Botenstoffe terinärakupunktur mit dieser Tech- Die Akupressur hat den Nebenef- innerhalb ihrer selbst nik bereits gute Erfahrungen ge- fekt, dass man sich über das Reiten und an andere Zellen macht hat. hinaus mit seinem Pferd beschäf- weiterzugeben. Diese Auch ohne medizinische Ausbil- tigt und ihm noch mehr Zuwen- Forschungsergebnisse dung ist die P astermethode leicht dung zuteilwerden lässt. Wich- machte sich der Ame- erlernbar. Man kann das P aster tig ist, sich für die Behandlung ein rikaner David Schmidt erst einmal provisorisch mit einem ruhiges Plätzchen zu suchen und bei der Entwicklung Leukoplast am Fell xieren. Geht selbst entspannt zu sein. Ist der von Akupunkturp as- zum Beispiel ein lahmendes Pferd Reiter gestresst, überträgt sich das tern für Mensch und danach nicht besser, wird das P as- aufs Pferd, es kann nicht zur Ruhe Tier zunutze. ter an anderer Stelle platziert. Die kommen, und die Akupressur ver- Die selbstklebenden Patches können bei vielen Symp- liert ihre Wirkung. „Dreimal in der Pads sind in der Mitte tomen und Krankheitsbildern von Woche angewendet, erhöht Aku- mit einer Mull äche Angst bis Zahnschmerzen helfen pressur in Verbindung mit ande- ausgestattet, die eine und auch prophylaktisch ange- ren Methoden die Heilungschan- Kombination aus Ami- wandt werden. „Auch wenn man cen und verbessert die Rittigkeit“, nosäuren, Zucker und nichts wirklich falsch machen kann, weiß Nicole Horst-Rippl. Die Osteo- Das Glutathion-Akupunkturp aster kann auf dem Sauerstoff in wässri- ersetzen sie jedoch nicht den Tier- pathin ist zuversichtlich: „Auch Tina Punkt Leber 14 zur Frühlingsentgiftung eingesetzt ger Lösung enthält, arzt“, betont Hauswirth. „Wenn wird damit sicherlich geholfen.“ werden. Foto: Dr. Susanne Hauswirth die durch Körperwär- ein Pferd Beschwerden hat, sollte me aktiviert wird und nicht herumexperimentiert, son- Akupunkturp aster – ker Prof. Fritz-Albert Popp erbrach- die Zellkommunikation in Form von dern immer erst der Tierarzt für te 1976 den Nachweis über die Exis- Lichtimpulsen anstößt. Die P aster eine sichere Diagnose konsultiert kleben statt nadeln tenz von biologischem Licht in je- werden anstelle von Nadeln auf werden. In Kombination mit schul- Ganz neue Perspektiven in der der einzelnen Zelle eines Organis- die Akupunkturpunkte geklebt. medizinischen und ganzheitlichen Akupunktur eröffneten sich vor mus, sei es in einer P anze, einem „Sie können aber auch an beliebi- Therapien sind die Akupunktur- 15 Jahren durch eine neuartige Tier oder einem Menschen. Die Bio- gen Körperstellen, beispielsweise p aster jedoch eine wunderbare P astertechnologie. Der Biophysi- photonen, wie er dieses Lebens- direkt dort, wo der Schmerz sitzt, Sache.“ Assia Tschernookoff

Corona-bedingte Absage KURZ & BÜNDIG Reitunterricht mit Au agen erlaubt die Delegiertenversammlung. „Momentan Kein Pferdefest in diesem Jahr Die Landesregierung Schleswig-Holstein gehen wir optimistisch von der Durchführ- hat Lockerungen bei der Öffnung von barkeit dieser Termine aus“, so Dr. Thomas Eine Pferdeveranstaltung nach der anderen wird Sportanlagen beschlossen. Diese Regelung Nissen. Informationen unter: www.holstei abgesagt. Auch wenn die Landesregierung in Schles- gilt ausdrücklich auch für den Pferdesport. ner-ver band.de wig-Holstein einen Stufenplan entwickelt, wie Ver- Und so ist seit Montag, 4. Mai, ein einge- anstaltungen zwischen Mai und August wieder er- schränkter Unterrichts- und Trainingsbe- Homeschooling für Reitschüler möglicht werden können, hat sich der Pferdesport- trieb möglich, soweit Unterricht im Freien Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) verband Schleswig-Holstein (PSH) nun entschieden, kontaktfrei und unter Einhaltung der Hy- hat auf ihrer Homepage Arbeitsblätter für das 25. Landesbreitensportturnier abzusagen. giene- und Infektionsschutzmaßnahmen Anfänger und Fortgeschrittene hochge- „Was viele schon geahnt und befürchtet haben, stattndet. Dieser darf auch in Form eines laden, die Reitschulen als Vorlage für den steht nun leider ofziell fest: In diesem Jahr wird es Ausritts mit zwei Pferden außerhalb der Theorieunterricht verwenden können. In- kein Pferdefest des Nordens geben“, erklärt Maritres Einrichtung erfolgen. Die dazu erforderli- formationen unter: www.pferd-aktuell.de/ Hötger vom PSH. Sie ist als Mitarbeiterin zuständig für che Vor- und Nachbereitung auf der Anla- co ronavirus/tipps-fuer-vereine den Breitensport und weiß: „Das ist in 24 Jahren noch ge durch den Reitschüler selbst ist unter Ein- nicht vorgekommen.“ haltung der Hygienemaßnahmen sowie Ab- Corona und Pferdewirtschaft Bis zuletzt hatte das fast 40-köpge Organisations- standregeln zu anderen Personen erlaubt. Das Horse Future Panel führt eine Online- team gehofft, dass sich die Situation zugunsten der Zu beachten ist, dass Reithallen – unabhän- befragung zu den Auswirkungen der Coro- Veranstaltung entwickelt, bei der jährlich fast 5.000 gig davon wie gut diese durchlüftet sind – na-Pandemie auf die Pferdewirtschaft durch. Personen zusammenkommen. Das ist leider nicht ge- nach aktuellem Stand nicht für Reitunter- Informationen unter: www.horsefutu re pa schehen, und die Sicherheit und Gesundheit aller ge- richt und Training genutzt werden dürfen. nel.de hen nun einmal vor. Ob eine Klarstellung seitens der Landesver- „Wir sind sehr traurig, denn wir hatten uns auf ein waltung erfolgt, dass aufgrund vergleich- Alexandra Grän Dohna verstorben großartiges Jubiläum gefreut“, erklärt auch Vorstands- barer klimatischer Verhältnisse auch Reit- Alexandra Grän Dohna ist im Alter von 85 mitglied Antje Voß und fügt hinzu: „Aber aufgescho- hallen als Sporteinrichtungen „im Freien“ Jahren verstorben. Die Fotogran, die zeit- ben ist ja zum Glück nicht aufgehoben, also freuen zu verstehen sind und für den Reitbetrieb weise in Bimöhlen im Kreis Segeberg leb- wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr.“ Dann wer- wieder geöffnet werden können, muss ab- te, widmete sich bis ins hohe Alter der Tra- den am Wochenende des 14. und 15. August endlich gewartet werden. kehner-Zucht. wieder „die Freiheit und die Freude am Pferd gefeiert und bejubelt“, verspricht die Breitensportbeauftrag- Holsteiner Zuchttermine Spenden für die Pferdeklappe te des Verbandes und lädt damit schon jetzt alle Pfer- Der Holsteiner Verband plant die Durchfüh- Die Internetplattform Ponywiese verkauft defreunde zum 25. Jubiläum der Veranstaltung ein. rung verschiedener Zuchttermine im Mai Stoffmasken, um Spenden für die Pfer- Als „Trostp aster“ für den diesjährigen Ausfall hat unter besonderen Sicherheitsvorkehrun- deklappe in Norderbrarup, Kreis Schles- sich das Team vom PSH zwei Aktionen einfallen lassen, gen. Dazu gehören Stutenprüfungen, Stu- wig-Flensburg, zu sammeln. Informatio- die das Warten ein kleines bisschen „bunter“ machen teneintragungen, die Hengstkörung und nen unter: www.ponywiese.de/zu sammen sollen. Mehr Infos dazu gibt es unter: www.pfer defest desnordens.de pm Land & Leute

58 Zum Muttertag BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Nadine Sorgenfrei gibt Tipps für überlastete Mütter Vom Familienchaos zu Freude und Leichtigkeit

Die Anforderungen an Mütter in der gleichen Jeansgröße wie vor in täglicher Überforderung, Er- so sehr gewünscht hat: eine gute sind heutzutage hoch, und zwar der Schwangerschaft, mit topmo- schöpfung und Verzwei ung, so- Mutter zu sein. Eine, die liebevoll nicht nur zu Corona-Zeiten: Die dernem Make-up und stets bester bald ihre Kinder da sind? und geduldig ist, Zeit mit ihren Kinder sollen von der Mama nicht Laune gemeistert werden. Puh … Die Zeiten haben sich sehr ge- Kindern verbringt und ganz viel nur versorgt, sondern auch noch wandelt. Wo es früher immer di- ehrlich lächelt (nicht nur fürs Sel- optimal gefördert werden. Nadi- Messlatte zu hoch gesteckt rekte Unterstützung von Großmüt- e). ne Sorgenfrei aus Brokstedt im tern und Tanten gab, ziehen junge Wer schlecht geschlafen hat, Kreis Steinburg hat dies als dreifa- Das Seltsame an diesen völlig Frauen heute öfter für die Ausbil- vielleicht unter Kopf- und Rücken- che Mutter selbst erlebt – und dar- überzogenen Anforderungen ist, dung oder den Job um – oder zum schmerzen leidet und keine Mi- aus gelernt. Heute gibt sie ihre Er- dass sie meistens von den Frauen Ehemann. Dazu kommt, dass vie- nute mehr für sich selbst hat, ist fahrung als Coach an andere Müt- selbst gestellt werden. Auch ich le Großmütter selbst arbeiten ge- natürlich ungeduldiger, gereiz- ter weiter – und hier für Bauern- kenne die Krabbelgruppenver- hen und dadurch weniger Zeit ha- ter, ippt schneller aus und brüllt blatt-Leserinnen. gleiche und die Facebook-Ange- ben, ihre erwachsenen Töchter mit auch mal rum. Auch die Partner- ber-Fotos von extrem aufwendi- den Enkelkindern zu unterstützen. schaft leidet darunter. Das ist ab- Es reicht nicht mehr, wenn das gen Geburtstagskuchen. Ich dach- Mal eben eine Mahlzeit vorbeige- solut verständlich, aber doch nicht Haus einigermaßen sauber ist – es te tatsächlich, ich müsste all das bracht zu bekommen oder das das, was Mütter eigentlich wollen. sollte bitte auch instagrammäßig erfüllen. Dazu noch Biobrei selbst Baby kurz zur Oma zu geben, um Mein Motto: „Happy wife, hap- dekoriert sein. Zum Glück werden kochen, Faschingskostüme nähen einzukaufen – das ist wertvolle Un- Mütter im Jahr 2020 nicht mehr und komplizierte Laternen bas- terstützung, die für viele wegfällt. automatisch hinter den Herd ver- teln. Als ich es mit drei Kleinkin- Foto oben: Mutter zu werden bannt – sie dürfen weiter Karriere dern nicht schaffte, fühlte ich mich Selbstfürsorge ist P icht gehört zu den schönsten Din- machen. Die muss allerdings meis- wie eine totale Versagerin. gen im Leben. Wenn nur der tens zusätzlich zu den Familien- Dabei sollten Kinder doch die Das Traurigste an einer überfor- Alltag nicht so anstrengend verp ichtungen gewuppt werden. größte Freude im Leben sein. Wie- derten Mutter ist, dass sie genau wäre … Fotos: Tonio Keller Ach ja – und das alles sollte bitte so ersticken dann so viele Frauen das nicht leisten kann, was sie sich ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Zum Muttertag 59

py life“ – geht es der Mutter gut, machen, Gäste be- Aber: Eltern sollten darauf ach- dann ist auch der Rest der Fami- grüßen, die Betten ten, das nicht aneinander auszulas- lie glücklich. beziehen, Früh- sen. Besser ist es, ein echtes Team Muss man denn einen stressi- stück zubereiten, zu bilden – Mama und Papa ge- gen Familienalltag aushalten, bis an der Bar bedie- gen den Rest der Welt. Spätestens die Kinder größer sind? Nein, sage nen, den Aufguss wenn die Kinder ein paar Jahre alt ich entschieden. Jede Mutter kann in der Sauna ma- sind und um alles in der Welt ih- ganz viel tun, um sich das Leben chen und Wellness- ren Willen durchsetzen wollen, ist schön zu machen. Das dürfen Müt- massagen geben – es wichtig, dass die Eltern sich ei- ter nämlich! Vieles ist eine Einstel- das geht gar nicht. nig sind. Sonst haben sie leider kei- lungssache, zum Beispiel sich von Mit einem Baby ne Chance … überzogenen Anforderungen oder Kleinkind ist zu befreien. Und einiges ist ganz man in einer abso- 8. „Du bist gut genug“ praktisch umzusetzen – wie den luten Ausnahmesi- Alltag zu vereinfachen und sich tuation im Leben. Die meisten Mütter geben Tag auch mal Hilfe zu gönnen. Da darf man alle für Tag ihr Bestes. Klappt es nicht Hier empfehle ich acht Strategi- Hilfe annehmen, zu 100 %, sind sie schnell unzufrie- en für sorgenfreie Mütter: die man bekom- den mit sich. Dabei muss niemand men kann: Haus- ständig und bei allem zu 100 % 1. Mit Abstand betrachtet haltshilfe, Koch- perfekt sein – 80 % sind schon boxen, Babysitter, ziemlich super und in den aller- … ist fast gar nichts wirklich Coach, Windelabo, meisten Fällen vollkommen aus- schlimm. Ein Beispiel: Mutter und Wäscheservice. reichend. Diese Perfektion sollte Kind müssen dringend los, alle ha- Und Mütter dür- man übrigens auch nicht von an- ben schon ihre Jacke an, da kippt fen auch ihre Män- deren erwarten. Niemand ist im- das Kind noch einen Saft um. Alles ner, Omas, Opas, mer in allen Bereichen vollkom- ist klebrig, es ist klar: Jetzt wird‘s Tanten, Onkel und men. Das darf auch in Ordnung richtig knapp. Das treibt echt den Eine Vase ging zu Bruch? Am besten nicht tragisch wen sie sonst noch sein und macht ihn oder sie nicht Blutdruck hoch, und die Mama ist nehmen! kennen um Hilfe zu einem schlechten Menschen. Als kurz davor rumzubrüllen. bitten. Sie bleiben gute Übung kann man seinen Fo- Jetzt sollte man die Pausen- 3. Dem Stress weglaufen trotzdem starke, unabhängige, in- kus regelmäßig darauf ausrichten, taste drücken! Und sich überle- Wenn wir gestresst sind, re- telligente Frauen. was man alles schon geschafft hat. gen: Spielt das alles in fünf Jahren agiert unser Körper noch mit dem Nadine Sorgenfrei noch eine Rolle? Und wird sich das Steinzeitprinzip „Fight or Flight“ 6. Auf Ausgleich achten Internet: Kind etwa an seinem 18. Geburts- – also kämpfen oder üchten. www.nadinesorgenfrei.de tag dafür bedanken, dass es im- Uns schießt Adrenalin in die Zel- Man hat mal wieder eine Stun- mer pünktlich beim Babyschwim- len, damit wir diese körperlichen de mit Wäschemachen verbracht? men/Pekip/dem Kurs „spielerisches Leistungen bringen können. Wer Dann ist es anschließend Zeit für Englisch“ war? Oder ist es wichti- aber nicht vor seinem Kind weg- einen Spaziergang. Das Kind war Nadine verlost ger, dass die Mutter mit viel Ruhe läuft oder mit dem Chef einen Box- drei Tage krank und extrem quen- ein Coaching und Geduld eine starke Beziehung kampf beginnt, wird das Adrena- gelig? Sobald es wieder gesund zu ihrem Kind aufbaut? Ihm einen lin auch nicht wieder los. Auf Dau- ist, sollte man einen Babysitter Nadine Sorgenfrei verlost liebevollen Alltag vorlebt, anstatt er wird das richtig unangenehm: buchen und sich einen schönen zum Muttertag an eine Lese- es schon in seinen ersten Lebens- Der Körper bildet zu viel Cortisol, Abend gönnen. Die Kitabetreue- rin ein Mama-Einzelcoaching: jahren mit Stress und Hektik zu be- was wiederum den Prolaktinspie- rin hat mal wieder genervt? Dann In einem 45-min-Gespräch lasten? gel erhöht. Die Folgen sind unter ist jetzt Zeit für einen fröhlichen wird geschaut, was im Famili- anderem eine erhöhte Schmerz- Plausch mit der besten Freundin! enalltag besser laufen könnte. 2. Den Fokus bestimmen sensibilität. Stress wird nur durch Wer sich durch unangenehme Schicken Sie eine E-Mail mit Bewegung abgebaut. Besonders Aufgaben quälen musste, sollte dem Stichwort „Bauernblatt“ Es gibt täglich an die 100 Dinge, effektiv ist ein täglicher, strammer versuchen, mit etwas Schönem, und dem Alter Ihrer Kinder die so richtig nerven: volle Win- Spaziergang. Angenehmem für Ausgleich zu sor- an nadine@muttermitleich deln mitten im Kaufhaus, Babyspu- gen. So bleibt der Alltag in einer tigkeit.de – Einsendeschluss cke auf dem Shirt, Müsli mit Milch 4. Minimalismus guten Balance. ist Mitwoch, 20. Mai. Die Ge- auf dem Fußboden, schmutzige winnerin wird per E-Mail be- Kaffeetasse auf statt in der Spül- Was du nicht hast, musst du 7. Teambildung nachrichtigt. b maschine. Auf unser Gehirn pras- nicht aufräumen – Krimskrams, Ka- seln täglich mehrere Hunderttau- puttes und Unnötiges (ja, auch Ge- Ja, die meisten Paare denken send Eindrücke ein. Weil das viel zu schenke!) rauben Geld, Zeit, Ener- ganz romantisch, ein Baby wäre viele zum Verarbeiten sind, trifft gie und Nerven. Regelmäßiges die absolute Krönung ihrer Lie- das Unterbewusstsein automatisch Aussortieren erleichtert buchstäb- be. Doch kaum ist das Wunsch- eine Vorauswahl, was relevant ist. lich das Leben. kind auf der Welt, können die we- Fokussiert man sich auf Schlech- nigsten Eltern sich noch daran er- tes, wird man es mehr wahrneh- 5. Hilfe annehmen innern, dass sie mal ein Liebespaar men. Achtet man bewusst auf waren. Das ist ganz normal, aber Schönes – das süße Babylächeln, Natürlich sind Mütter heutzu- nicht immer schön. Wenn Kinder den Sonnenschein, den leckeren tage starke, unabhängige, intel- kommen, sind Paare in der wahr- Kaffee –, wird es besser gelingen, ligente Frauen. Familienleben ist scheinlich anstrengendsten Phase den gesamten Alltag positiver zu aber keine One-Woman-Show! des Lebens. Schla ose Nächte, aus- sehen. Ganz nach dem Prinzip: Das wäre, als würde eine Hotel- gelaufene Windeln – da liegen die Nadine Sorgenfrei Foto: privat „Gleiches zieht Gleiches an“. managerin alleine die Buchungen Nerven schon mal blank. 60 Freizeit

Minister Albrecht besuchte den ErlebnisWald Trappenkamp Endlich wieder auf den Spielplatz!

Eltern werden erleichtert sein: Seit Auch die Wildschweine in Trappen- Montag dürfen Spielplätze wieder kamp freuen sich auf Besuch. Al- besucht werden, sofern sie ein ge- lerdings wird die Fütterung vorerst eignetes Konzept vorweisen. Das nicht öffentlich statt nden. nutzte der ErlebnisWald Trappen- kamp zur Wiedereröffnung der ge- Stephan Mense, Leiter des Erlebnis- samten Anlage. Landwirtschafts- Waldes. Die Weitläu gkeit des Par- minister Jan Philipp Albrecht (Grü- kes erleichtert dies, zudem gelten ne) besuchte ihn stellvertretend die üblichen Abstands- und Hygi- für ähnliche Einrichtungen. enebestimmungen, die auch kont- rolliert werden. Der Zugang ist auf „Das ist ein wichtiger Schritt. Es 1.000 Personen begrenzt. Auch n- braucht für die Familien wieder ein den vorerst öffentliche Wildfütte- Angebot“, sagte Albrecht. Zwar rungen und Falknervorführungen durften Wildgehege, wie es auch nicht statt, um Gruppenbildung der ErlebnisWald einer ist, schon von Besuchern zu vermeiden. seit gut zwei Wochen öffnen, doch „Nach sieben Wochen können wir „sind unser Schwerpunkt die Spiel- Am Montag, dem Tag der Wiedereröffnung von Spielplätzen, besuchte Land- endlich wieder öffnen“, freut sich plätze, die 60 Prozent unserer Be- wirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (M.) den ErlebnisWald Trappenkamp. Tim Scherer, Direktor der Landes- sucher nutzen, deswegen macht Li. Tim Scherer, Direktor der Landesforsten, r. Stephan Mense, Leiter des Er- forsten: „Das Telefon glüht schon die Öffnung erst jetzt Sinn“, sagt lebnisWaldes Fotos: Tonio Keller heiß.“ Tonio Keller

OP PLATT Gemeinschaftskunstwerk in Schierensee Ole Biller Lasst uns eine Schlange bilden! So geern kiek ik mi ole Biller an. keen 70 worrn. Ik besinn mi noch „Lasst uns als Zei- As ik noch en Kind weer, hett uns goot an de beiden. Opa weer Im- chen der Freude Mudder mitünner de Zigarrenkist ker un hett mi al vör de Schooltiet und der Gemein- mit de olen Swart-Witt-Biller rut- dat Lesen bibröcht. Oma drunk schaft eine Stein- haalt. Un mien Geswister un ik den ganzen Dag swarten Tee un schlange bilden“, hebbt uns de nipp un nau anke- avends speel se Koorten mit mi – hat Petra Grenz auf ken, hebbt fraagt: „Mama, wo- 66 hett dat Speel heten. ein Schild an ihrem keen is dat denn?“, un uns wun- En anner Bild: de Grootöllern vun Grundstücksrand in nert: „Wat hett de Mann denn för de Geest, ehr Hochtietsfoto. Oma Schierensee, Kreis en Jack an? Un so en stiefe Mütz?“ hett swarte Kledaasch an, ehren Rendsburg-Eckern- Dat weer en Foto vun Mudders eersten Mann bleev 1916 an de förde, geschrieben. Broder, de in dat Johr 1944 in’n Front. So eernst kiekt de beiden Kopf und Schwanz Krieg fullen weer. Un denn hett in de Kamera, dat Leven mutt hat sie schon mal Mudder vun unsen Unkel vertellt. wiedergahn, dat Leven mutt een hingelegt und ein He müch so geern Musik maken, nu schaffen. paar Steine zum harr sik dat Spelen op Hand- un Un denn: Biller vun Köh un lüt- Bemalen. Kaum zu Mundharmonika sülven bibröcht. te Lammer, vun unsen Höhner- glauben: 118 bun- Un fein singen kunn he! Wat hoff, dat ole Dreerad mit de Bal- te Schlangenstei- schaad, dat wi dat nich hören lonrööd, de Turnstang, an de wi ne waren es zum kunnen! So hebbt wi simmeleert. dree Deerns hangen doot. Mud- Af un an haal ik mi düsse Zigar- der an de Wäschelien, en Katt renkist – se is noch dor, de Biller löppt mit langs. Vadder op sien sünd al en beten krumm, sünd Peerd, mit Ringrieder-Kledaasch, nienich in en Album inkleevt wat staatsch. worrn. En poor dorvun hangt nu Ik kann mi nich sattsehn un in en Rahmen bi mi an de Wand kaam ümmer mehr in’t Naden- – wenn ik de ankieken do, denn ken un Gruveln. Wo is denn Opas Zeitpunkt des Fo- düker ik deep in in de Tiet, wo Hund afbleven, as he storven is? tos schon, und in- een „fröher“ to seggt. Wat weer mit de Immen? Ik kann zwischen sind es Oh kiek, uns Opa mit dat Peerd keeneen mehr dorna fragen, bestimmt viel mehr. Lotte un mit Flocki, sien Hund. schaad egentlich. Man ik mutt Darunter sind ge- Opa süht noch so jung ut op dat ok nich allens weten, liekers: De malte Häschen, Ge- Foto. Op en anner Bild is he wat olen Biller maakt mi ümmer mal sichter, Verse, Bat- öller – un ok uns Oma hett witte wedder en Döör apen hen na de „Mal sehen, wie lang die Steinschlange wird“, hat Pet- man, Erdbeeren, Hoor un achtern en lütten Dutt. vergahn Tieden. Un dat is doch ra Grenz (r.) geschrieben. Es sind schon weit über 100 Mammuts, Eulen, Beide sünd fröh storven, lang schöön. Marianne Ehlers Steine. Wenn die Schlange noch länger wird, macht Miniaturlandschaf- auch der Nachbar mit. Foto: Tonio Keller ten ... Tonio Keller ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Landleben 61

Neuer Wegehobel in Erfde hat sich bewährt Tag des offenen Denkmals Prototyp für die Wegeunterhaltung Diesmal digital Es müssten zu viele Türklinken angefasst werden: Der Tag des Die landwirtschaftlichen Maschi- offenen Denkmals geht im Co- nen werden immer größer und da- rona-Jahr veränderte Wege. Die mit immer schwerer. Die kommu- Deutsche Stiftung Denkmalschutz nalen Wege werden daher stark (DSD) ruft dazu auf, Denkmale kon- beansprucht. So hat allein die taktfrei und digital zu präsentieren. Gemeinde Erfde im Kreis Schles- Davon pro tieren auch alle Men- wig-Flensburg über 10 km was- schen, die aus welchem Grund auch sergebundene Grandwege zu un- immer nicht persönlich einen Blick terhalten. Das wird jetzt mit einem hinter die Fassaden werfen können. Wegehobel besorgt. Dazu bietet die DSD in Kürze al- len Veranstaltern Instrumente an, „Das ist schon eine Herausforde- die bei der Umsetzung helfen sol- rung für uns“, so Erfdes Bürger- len. Sie stellt auf ihre Internetseite meister Thomas Klömmer. Auf In- www.tag-des-offenen-denkmals. itiative des Wegebauausschussvor- de ab Juli eine Aktionsseite, auf sitzenden Arne Hansen hat man der Beiträge zu sonst verschlosse- sich bei der Firma Petersen aus Tel- nen Denkmalen, virtuelle Führun- lingstedt einen besonderen, 2,80 m gen und spannende Hintergrund- breiten Wegehobel für 3.000 € an- „Der Wegehobel ist einfach, unkompliziert und bringt beste Ergebnisse“, be- informationen zur Geschichte oder fertigen lassen. Dieser Prototyp be- stätigen Bürgermeister Thomas Klömmer, Ausschussvorsitzender Arne Han- Restaurierungsmaßnahmen ein- steht aus zwei Stahldreiecken, die sen und Bauhofmitarbeiter Hauke Siem (v. li.). Foto: Peter Thomsen gestellt werden können. In Kürze an einem stabilen Stahlrahmen kontaktiert die Stiftung alle bisher verschweißt sind und an Trakto- den Grandwegen verschwunden. noch nie unsere Wege auf Vor- angemeldeten Veranstalter und ren mit Dreipunkthydraulik passen. Je feiner das Wegematerial ist, des- dermann bringen.“ Ausschussvor- gibt dazu Handreichungen. Das erste Dreieck ist das kleinere to besser sind die Hobelergebnis- sitzender Hansen ergänzt, dass Durch das digitale Angebot ent- und zeigt mit der Spitze nach vorn se. Abschließend werden die Wege man dreimal im Jahr die Grandwe- fallen das bundesweite Onlinepro- in Fahrtrichtung. Es hobelt quasi mit einer Wiesenwalze verdichtet. ge zu hobeln habe, um nachhalti- gramm und die App zum Tag des die mittlere Aufhöhung der Stra- Der neue Hobel lässt sich auch zum ge Ergebnisse zu erzielen. „Unse- offenen Denkmals. Auch die bun- ßen ab. Das abgehobelte Material Einbringen von neuem Wegebau- re Landwirte können sich nach Ab- desweite Eröffnung fällt 2020 aus. wird dann von dem größeren Drei- material einsetzen. sprache mit dem Bauhof diesen Die dafür vorgesehene Lutherstadt eck, das mit der Spitze nach hinten Begeistert zeigt sich auch Bau- Wegehobel auch ausleihen, wenn Wittenberg in Sachsen-Anhalt wird zeigt, fein verteilt – und damit sind hofmitarbeiter Hauke Siem: „So sie meinen, dass es nötig ist“, er- stattdessen Gastgeber 2021 sein. die Unebenheiten und Löcher in zügig und gründlich konnten wir klärt Hansen. Peter Thomsen dsd

NA, DAT IS JA ‘N DING! 1902 die Husumer „Tine“. In Kiel stammen unter anderem das Ökostrom? Denkmal Kaiser Wilhelms I. und Der Baum steht der „Schwertmann“ von ihm. an der Haus- Brütt gründete die Weimarer koppel von Nico Bildhauerschule, die am 1. No- Zabel am Fahren- vember 1905 eröffnet wur- horster Weg in Vor 165 Jahren de und mit den Schwarzburger Kayhude, Ortsteil 10. Mai 1855 Werkstätten für Porzellankunst Naherfurth, im zusammenwirkte. 1910 ging er südlichen Kreis Der Bildhauer Adolf Brütt in nach Berlin zurück, und Gottlieb Segeberg. Husum geboren Elster wurde sein Nachfolger. „Vor 35 Jahren Vor den später vom Bauhaus lag die Telefon- 1884 bezog Brütt in Berlin ein ei- Weimar genutzten Lehrwerk- leitung nur in der genes Atelier, in dem bereits ei- stätten und Meisterateliers im Astgabel“, er- nige international ausgezeich- sogenannten Kunstgewerbe- klärt Zabel. „In- nete Arbeiten von ihm entstan- schulbau stand bis etwa 1926 zwischen ist der den, wie 1889 die „Eva mit ihren Brütts „Mädchen gur“ (1907). Baum hineinge- Kindern“. Brütt wurde 1896 zum Das Ateliergebäude der Bild- wachsen. Viel- Professor ernannt, und aus die- hauerschule sowie die 1907 im leicht kann er ser Zeit stammen unter anderem angebauten Südügel eröffne- ja alles abhö- einige der Denkmalsgruppen für te Kunstgewerbeschule Weimar ren, was so tele- die Siegesallee im Berliner Tier- gehören seit 1996 zum Unes- foniert wird im garten. In Schleswig-Holstein co-Welterbe. Ort ...“ schuf er 1889 das Denkmal für Brütt starb am 6. November Text und Foto: Theodor Storm, 1897 das Bis- 1939 in Bad Berka in Thüringen. Nico Zabel marckdenkmal in Altona und Hans Peter Stamp 62 Gesundheit BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Gesichtsmasken richtig reinigen Große Hitze tötet die Viren

Das Tragen von Mund-Nasen-Be- gilt als sicher, dass der Erreger kei- deckung beim Einkaufen und Bus- ne große Hitze verträgt. Bei Tem- und Bahnfahren ist deutschland- peraturen jenseits von 60 bis 70 °C weit P icht. Da Einweg-Atem- stirbt er ab. Zum Abtöten emp- schutzmasken Mangelware sind, ehlt Christian Drosten, Leiter kommt oft ein selbst genähter der Virologie der Berliner Charité, Mundschutz – Behelfsmaske ge- sehr heißes Bügeln. Dabei sind die nannt – zum Einsatz. Beim Tragen Knickstellen und Säume auch zu und Reinigen ist Folgendes zu be- bearbeiten, und das Bügeln sollte achten: mehrere Minuten dauern. Das Bü- geln der Masken emp ehlt sich er- Bei der Auswahl des Mund- gänzend zum Waschen. Alleiniges schutzes sollte man zu fest geweb- Bügeln reicht wahrscheinlich nicht tem Stoff greifen, schreibt das Ro- aus, um alle Viren sicher abzutöten. bert-Koch-Institut (RKI). Am besten Ist Waschen jedoch nicht möglich, ist Stoff, der hohe Waschtempera- ist es besser, die Masken vor dem turen verträgt wie kochfeste Baum- nächsten Gebrauch zumindest heiß wolle, Vlies oder Halbleinen. Zum zu bügeln. Tragen und Reinigen gibt unter an- Behelfsmasken können in der Waschmaschine oder im Kochtopf von Viren Für die Desinfektion der Mas- derem das RKI folgende Hinweise: befreit werden. Anschließend müssen sie gut durchtrocknen. ken in der Mikrowelle oder im ● Vor dem ersten Tragen ist der Bettina Pröbsting/wf Back ofen gibt es keine eindeuti- Mundschutz zu waschen. ge Empfehlung von of zieller Stel- ● Die Behelfsmaske sollte nur ein- ● Alternativ lässt sich der Mund- ● Nach dem Waschen den Mund- le. Jedoch dürfen Masken mit Me- mal benutzt werden, auch wenn es schutz auf dem Herd auskochen. schutz vollständig trocknen. tallteilen (Nasenbügel) keinesfalls nur ein kurzer Einkauf war. Sobald Dazu den Stoff mindestens 5 min in in die Mikrowelle (Gefahr von Blitz- der Stoff von der Atemluft durch- einen Topf mit sprudelnd kochen- Auch wenn über das Corona-Vi- oder Funkenschlag!). feuchtet ist, muss sie gewechselt dem Wasser legen. rus bislang nur wenig bekannt ist, Bettina Pröbsting/wf/kel werden. Dadurch schwindet die Virenbarriere. ● Vor dem Auf- und nach dem Ab- Wie Brillen trotz Maske nicht beschlagen setzen der Maske müssen die Hän- AUFS KORN de mindestens 20 bis 30 s mit Seife Die Maske sitzt, die Brille auch – aber etwas abmildern. „Die Mas- gewaschen werden. beides gleichzeitig scheint sich ke sollte so eng wie möglich an- GENOMMEN ● Potenziell sitzen Erreger auf der aber bei vielen Menschen nicht liegen – insbesondere der obe- Außenseite der gebrauchten Mas- zu vertragen. Die Brillengläser re Teil direkt unter der Brille“, Virtuelle ke. Um eine Kontaminierung der beschlagen. erklärt Apotheker Timm Koedel. Fischbrötchen Hände zu verhindern, sollte diese So ströme weniger Atemluft an möglichst nicht berührt werden. Hinter der getrübten Sicht ver- die Gläser. Sein Rat: „Bei selbst Fans in Hamburg haben sich ● Die Maske ist nach dem Abneh- birgt sich ein einfaches physika- gemachten Masken kann man etwas ausgedacht, um ihr men in einem Beutel oder einer lisches Phänomen: Warme Atem- beispielsweise einen biegbaren Lieblingsstadion in der Coro- Box luftdicht verschlossen aufzube- luft entweicht durch die Atem- Metallbügel einnähen, der den na-Krise über die Runden zu wahren. Am besten wird sie mög- maske dicht an den Brillenglä- Stoff enger an die Haut presst.“ bringen: „Spendet für virtuel- lichst bald gewaschen, um Schim- sern. Die Feuchtigkeit in der Ein weiterer einfacher Trick ist, le Eintrittskarten, Bier, Wurst melbildung zu vermeiden. Luft kondensiert an den kälte- die Brille auf den Mund- und und Fischbrötchen“, rufen sie ● Nach dem Tragen reicht es nicht ren Gläsern. Die Kondenstrop- Nasenschutz zu setzen, sodass auf. In einem speziellen Inter- aus, die Mundbedeckung zum fen brechen schließlich das der Stoff unterhalb des Brillen- netprogramm möge man so Trocknen aufzuhängen. Die Coro- Licht und sorgen für die einge- gestells liegt. Dann ströme die tun, als wäre man echt im Sta- na-Viren können mehrere Stunden schränkte Sicht. warme Atemluft mit etwas mehr dion: hier ein Würstchen kau- auf dem Stoff infektiös bleiben. Brillenträger können mit ein paar Abstand an den Gläsern vorbei. fen, da ein Bier, noch ein Bier – ● Masken sollten nach einma- einfachen Kniffen das Problem Ein Hausmittel für die Brillen- und das jeweils mit Mausklick liger Nutzung idealerweise bei gläser, das nach Ansicht Koe- bezahlen, „ein komplettes vir- 95 °C, mindestens aber bei 60 °C dels ebenfalls hilft, ist milde tuelles Stadionerlebnis“. gewaschen werden. Wichtig ist, Flüssigseife ohne Alkohol. Die- Die Idee ließe sich doch aus- ein 60-°C-Standardprogramm zu se sollte in geringer Menge mit weiten auf das gesamte Wirt- wählen und kein Energiesparpro- einem feinen Tuch auf den Glä- schaftsleben: Jeder kauft alles, gramm. Denn im Energiesparpro- sern verteilt werden. Nach kur- was er auch sonst kaufen wür- gramm ist nicht garantiert, dass die zer Einwirkzeit werden die Glä- de, aber virtuell, und bezahlt hohe Waschtemperatur lange ge- ser nicht abgespült, sondern nur real. Dann läuft die Wirtschaft nug gehalten wird, um die Viren trockenpoliert. Durch den dün- normal weiter, keiner wird ent- zu töten. Wenn die Waschmaschi- nen Seifen lm kann sich das lassen, und man belastet sich ne über ein spezielles Hygienepro- Brillengläser beschlagen schnell, Wasser in der Atemluft nicht und die Umwelt nicht mit über- gramm verfügt, dieses einschalten. wenn man eine Schutzmaske trägt. mehr auf dem Glas absetzen. üssigem Krempel und unge- ● Ins Waschmittelfach kommt am Foto: Robert Michael/dpa/tmn dpa/tmn sundem Zeug. Tonio Keller besten Vollwaschmittel. Bastelideen aus Milchtüten Leer ein Hingucker Das Windlicht, der Stiftehalter und das Por- temonnaie haben eine Sache gemeinsam: Sie alle waren einmal eine Milchtüte. Statt Die Milch(-Tüte) macht’s! Ist erst einmal die bedruckte Schicht mit Stiften lässt sich das Utensilo auch prima mit einer Hyazinthe oder Schnittblumen de- abgezogen, lassen sich aus Milchtüten schön schlichte Utensilos, korieren. Durch die Beschichtung im Inneren Teelichter und Portemonnaies basteln. Mit ein bisschen Hilfe ist das Behältnis wasserdicht. können das schon die Kleinen.

1 2 3

Auswaschen: Egal für welches Bastel- Knautschen: Den sauberen Karton ei- Abziehen: Am Rand beginnen, die äuße- projekt man sich entscheidet, diese drei nige Male fest zusammendrücken und re Schicht abzuziehen. Darunter kommt Schritte gelten für alle drei Modelle: Zu- wieder auseinanderfalten. Das hat zwei weißes Papier zum Vorschein. Bis der nächst den oberen Teil der Milchtüte mit Effekte: Zum einen lässt sich die äuße- letzte Fitzel entfernt ist, kann es etwas einer spitzen Schere oder einem Cutter re Schicht so leichter lösen, zum ande- dauern. Bitte darauf achten, nicht zu vie- abschneiden. Den Karton gründlich aus- ren entsteht so der gewünschte Shabby- le Schichten abzulösen. Am Falz kann das spülen und abtrocknen. Chic-Look. Material sonst reißen.

Portemonnaie zuschneiden Unterschiedlich groß Die Milchtüte der Länge nach Besonders hübsch sieht das aufschneiden. Den Boden ab- Windlicht aus, wenn man trennen. Die Pappe auf die ge- viele unterschiedlich große wünschte Größe zuschneiden. Löcher mit der Prickelnadel Hier wurde die braune Seite in die Seiten sticht. Zusätz- nach außen genommen. Das lich einige Löcher mit der fertige Portemonnaie hat eine Spitze eines Buntstifts wei- Größe von 10 x 13 cm. ten. Das Teelicht im Inne- ren sollte zur Sicherheit in Löcher vorstechen einem kleinen Glas stehen. Mit einer Prickelnadel an den beiden Seiten des Fachs ent- lang Löcher in den Karton ste- Braun oder silberfarben chen. Anschließend die Seiten Für den Stiftehalter vor- mit buntem Garn zunähen. Die sichtig den oberen Rand Enden im Inneren verknoten. umkrempeln. Zum Verzie- Text und Fotos: Christina Breuker/wf; Gestaltung: Stefanie Zietan; Gra ken: freepik In die Spitze des Verschlus- ren eignet sich buntes Kle- ses ebenfalls ein Loch stechen. beband. Wenn man Saft- Einen 40 cm langen Faden statt Milchtüten verwen- durchziehen und an der Unter- det, erhält man einen sil- seite verknoten. berfarbenen Rand. 64 Verkehr BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Neue Regeln für das Überholen mit dem Auto Wie viel Abstand zu Radlern halten?

Zu den gefährlichsten Situationen Nebeneinanderfahren von Rad- für Fahrradfahrer zählt der Über- lern. Das provoziert möglicherwei- holvorgang durch schnellere Ver- se aber Konikte, weil dadurch ge- kehrsteilnehmer. Oft wird ihnen gebenenfalls für Autofahrer nicht dabei zu wenig Platz gelassen. mehr genug Raum zum Überholen Deshalb wurden in der jüngsten bleibt. Die StVO stellt klar, dass ne- Novelle der Straßenverkehrs-Ord- beneinanderfahrende Radler ande- nung (StVO) erstmals konkrete re Verkehrsteilnehmer nicht behin- Mindestabstände deniert, die zu- dern dürfen. Im Zweifel müssen sie sammen mit weiteren Regeln be- also Platz machen und hinterein- reits in Kraft getreten sind. anderfahren, wenn Autos so sicher überholen können. Was ist aber in engen Straßen, Mindestabstand wo Fahrzeuge sowieso nicht im vor- geschriebenen Abstand überholen Der Mindestüberholabstand für könnten? In dem Fall sei das Fah- Autos, Motorräder und Lastwa- ren zu zweit nebeneinander keine gen zu Fahrradfahrern war bisher zusätzliche Behinderung und des- nur schwammig formuliert. Nun halb zulässig, lautet die Einschät- ist er exakt festgelegt: innerorts Wenn Autos einen Radfahrer überholen wollen, müssen sie künftig einen zung von Rechtsexperte Roland 1,50 m, außerorts 2 m. Dieser Ab- festgelegten Sicherheitsabstand einhalten. Foto: Alexander Heinl/dpa/tmn Huhn vom Allgemeinen Deutschen stand gilt übrigens auch für Fuß- Fahrrad-Club (ADFC). Allerdings gänger. Hier war bisher lediglich In der Praxis kommt es jedoch on einen sicheren Überholvorgang müssen Radler gegebenenfalls an von einem ausreichenden Seiten- oft zu Situationen, die das Ein- ermöglicht. einer Einbuchtung kurz anhalten abstand die Rede. Auch sogenann- halten dieser Mindestüberholab- und hinterherfahrende, aufgestau- te Elek trokleinstfahrzeuge, etwa stände gar nicht hergeben. Dann Nebeneinanderfahren te Autos passieren lassen. Nach der E-Tretroller, dürfen nur noch über- kann nicht überholt werden, und Rechtsprechung sei das aber erst ab holt werden, wenn entsprechend man muss hinter dem Fahrradfah- Die neuen Verkehrsregeln er- drei unmittelbar folgenden Fahr- Platz vorhanden ist. rer bleiben, bis die Verkehrssituati- lauben künftig ausdrücklich das zeugen der Fall. dpa/tmn

Schleswig-Holstein setzt Mindestalter ab Mai herab Mopedführerschein jetzt ab 15 Jahren möglich

Mehr Mobilität und Unabhängig- art bestimmten Höchst- abhängen. Mit der Vorbereitung keit für junge Menschen im länd- geschwindigkeit von auf die Führerscheinprüfung kann lichen Raum: Seit diesem Freitag, 45 km/h gefahren werden. es schon ein halbes Jahr vor dem 8. Mai, dürfen nun auch Jugendli- Zusätzlich sind zwei Ein- 15. Lebensjahr losgehen. che in Schleswig-Holstein dank der schränkungen zu beach- Absenkung des Mindestalters auf ten: Bei Verbrennungs- Nicht grenzenlos gültig 15 Jahre den Mopedführerschein motoren darf der Hub- machen. raum nicht größer sein Zu beachten ist unbedingt, dass als 50 cm . Bei Elektromo- der Mopedführerschein bis zur Bereits vergangenes Jahr war toren darf eine Nennleis- Vollendung des 16. Lebensjahres durch eine Änderung des Straßen- tung von 4 kW nicht über- nur in Schleswig-Holstein und sol- verkehrsgesetzes die Option für die schritten werden. Wer ein chen Bundesländern gültig ist, die Bundesländer geschaffen worden, Minicar mit dem Roller- ebenfalls das Mindestalter abge- das Mindestalter für den Moped- führerschein fahren will, senkt haben. Dazu zählen aktuell führerschein auf 15 Jahre herabzu- muss zudem auf ein ma- Ab jetzt können Jugendliche schon mit 15 den beispielsweise Mecklenburg-Vor- setzen. Damit war die Bahn frei für ximales Leergewicht von Mopedführerschein machen. Foto: imago pommern und Nordrhein-Westfa- die von der Landesregierung am 350 kg achten. len. Von der neuen Optionen ha- 22. April beschlossene Änderung, tischen Fahrstunden hängt vom je- ben Niedersachsen oder Hamburg die am 8. Mai in Kraft trat. Früh übt sich weiligen Können, dem Lernfort- aber bisher nicht Gebrauch ge- schritt und der Sicherheit beim macht. Wer dort auf einem Moped Für Mopeds, Roller und Co. Für den Erhalt des Mopedführer- Fahren ab, worüber die Fahrlehrer erwischt wird und unter 16 ist, scheins muss man eine theoretische entscheiden. Grob geschätzt dürf- fährt ohne Fahrerlaubnis und muss Mit dem Führerschein der Klasse und eine praktische Prüfung able- ten in der Regel insgesamt Kosten mit Strafen, Bußgeldern und Punk- AM dürfen Mopeds, Roller, Klein- gen. Beim theoretischen Teil sind zwischen 500 und 800 € zusam- ten in Flensburg rechnen. krafträder, Minitrikes, Quads und bestimmte Pichtlehrstunden vor- menkommen, wobei diese vor al- Dr. Lennart Schmitt Minicars bis zu einer durch die Bau- geschrieben. Die Anzahl der prak- lem von den eigenen Fähigkeiten Bauernverband Schleswig-Holstein ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Garten 65

Wasserstrahl, Absammeln und Nützlinge helfen Rote Käfer haben Lilien zum Fressen gern

Was auf den ersten Blick an Lilien Da sie dabei nur die oberste Zell- merkbar machen, da die Schäd- Das Abspritzen befallener P an- wie Schneckenfraß aussieht, hat schicht übrig lassen, spricht man linge bereits ab Ende März da- zen mit einem scharfen Wasser- oft eine andere Ursache. Lö- auch vom sogenannten Fenster- mit beginnen, an Blättern, Blüten strahl hilft ebenfalls gut gegen die cher, abgefressene Blät- fraß. Später, wenn die Lar- und Trieben zu nagen. Etwas spä- gefräßigen Larven. Diese sind nicht ter und dunkler Kot, ven älter werden, begin- ter, meist ab Anfang Mai, legen in der Lage, zur P anze zurückzu- das kann auch der nen sie die Blätter von die Käferweibchen dann orange- kriechen, und verenden am Boden. Käfer mit dem deut- der Spitze her komplett gelbe Eier an den Blattuntersei- Alternativ können die Larven mit schen Namen Lilien- Vitale aufzufressen. Nach ge- ten der P anzen ab, aus denen Handschuhen von den Blättern ab- hähnchen gewesen taner Arbeit bleiben sich die gefräßigen Larven entwi- gestreift werden. sein. Gerade zu der Pflanzen meist nur noch Mit- ckeln. Sie sitzen meist zu mehre- Zeit, wenn sich Kai- telrippen und ab- ren in den Blattachseln, sind wei- Natürliche Feinde der serkronen, Lilien, Mai- Praxistipp genagte Stängel testgehend unbeweglich und von glöckchen und Schach- von den befallenen dunklem Kot bedeckt. Sowohl die Käfer nutzen brettblumen im Garten ent- P anzen übrig. Im schlimmsten Larven als auch die erwachsenen Neben dem Entfernen der Käfer wickeln, sind die schönen, auffälli- Fall kann das Vorkommen der Lili- Lilienhähnchen ernähren sich von und dem Hinunterspülen der Lar- gen roten Käfer an diesen P anzen enhähnchen sogar zum Absterben P anzengewebe, wobei die Larven zu nden. der Wirtsp anzen führen. die deutlich größeren Schäden anrichten. Die namensgebenden Lilien ste- Lilienhähnchen hen ganz oben auf dem Speisezet- Lilienhähnchen tel der Schädlinge. Betroffen sind erkennen alle gängigen Lilienarten, -sorten, Lilienhähnchen lassen sich im erfolgreich bekämpfen -hybriden und -kreuzungen. Von Garten leicht identizieren, er- Die wirksamste und umwelt- Lilien, die weniger anfällig sind, ist kennt man sie doch auf einen Blick verträglichste Methode, um bisher leider nichts bekannt. Aber an ihren leuchtend rot gefärb- Lilienhähnchen zu be- auch Gemüsezwiebeln und Knob- ten Flügeldecken, die sich von je- kämpfen, ist das regelmä- lauch um das Haus werden manch- dem Blattgrün abheben. Beine ßige Entfernen der Tiere von Hand. mal von dem Käfer befallen. Lili- und Kopf dagegen sind ganz in In Zeiten von Homeofce und Ver- enhähnchen haben ihren Namen Schwarz gehalten. An Körpergröße meiden von allzu vielen Sozialkon- bekommen, weil sie helle, zirpen- erreichen Lilienhähnchen zwischen takten haben die Käfer schlechte de Töne erzeugen, wenn sie fest- 6 und 8 mm. Ihre Larven sind grau- Karten. Aber Vorsicht: Wenn man gehalten werden. Dann „krähen“ gelb gefärbt und werden bis 8 mm sich den Käfern mit den Fingern sie tatsächlich wie ein Hahn. groß. Die meiste Zeit sind diese von nähert, lassen sie sich fallen und Das Lilienhähnchen – ein schöner, schleimigem Kot bedeckt, der sie landen mit dem Rücken auf der aber gefräßiger Käfer. Schadbild wie eine schützende Hülle umgibt Erde. Dort präsentieren sie dann und gut vor Fressfeinden tarnt. ihren schwarzen Bauch und sind ven können auch die natürlichen Fensterfraß nur noch schwer zu erkennen. Feinde des Lilienhähnchens bei der Wenn Lilien zwar jedes Jahr Lebensweise Deshalb sammelt der Hobbygärt- Bekämpfung hilfreich sein. Vögel, schöne Knospen ausbilden, die- ner möglichst am frühen Morgen, Igel, Spitzmäuse und Raubkäfer se aber nach und nach verfau- der Käfer wenn die Lilienhähnchen noch et- haben Lilienhähnchen zum Fres- len, dann sind die P anzen wahr- Pro Jahr entstehen zwei Gene- was träge und unbeweglich sind, sen gern. Die Eier des Lilienhähn- scheinlich von Lilienhähnchen be- rationen von Lilienhähnchen. Sie die Tiere ein. Bewährt hat es sich, chens fallen vor allem Zwergwe- fallen. Die Larven beginnen nach überwintern als Puppen und Kä- zum Absammeln eine zu einem spen zum Opfer. Sie parasitieren dem Schlüpfen zunächst damit, die fer im Boden. Schon zeitig im Jahr Trichter geformte Zeitung zu Hil- die Eier der Blattkäfer. Schlupf- Unterseite der Blätter anzufressen. kann sich ein Befall im Garten be- fe zu nehmen. wesen sowie Erzwespen parasitie- ren wiederum die Larven der Lili- enhähnchen. Die Wespen sorgen dafür, dass sich ihre eigenen Eier in den Larven entwickeln und somit keine Lilienhähnchen mehr schlüp- fen. Feldwespen nutzen die Lar- ven als Nahrung, um ihre Brut zu ernähren. Wie der Gartenfreund sieht, können etliche Nützlinge den Lilien hähnchen wirksam zu Leibe rücken. Zum Schutz vor den schädlichen Blattkäfern ist es da- her sinnvoll, einen artenreichen, schön anzuschauenden Garten an- zulegen, der Lebensraum für viele Nützlinge schafft. Georg Henkel Haus- und Kleingartenberatung Junge Larven haben Löcher im Blattgewebe hinterlassen. Ältere Larven sind im eigenen Kot gut vor Fressfeinden Landwirtschaftskammer Fotos: Elke Mester getarnt. Schleswig-Holstein Der Flieder ist ein reich blühender und beliebter Strauch unserer Gärten. Fotos: Hans-Dieter Reinke (8), imago (1)

Betörender Duft und attraktive Blüten Der Flieder zeigt sich in voller Pracht

Der Flieder ist ein wichtiges, p e- der und Götz George ihr Filmde- der Gewöhnliche Flieder (Syringa und frühen 20. Jahrhundert in geleichtes und verbreitetes som- büt gegeben haben, sondern es vulgaris) ist. Er stammt aus Südost- Frankreich zurück, wodurch viele mergrünes Blüten- und Ziergehölz ist auch der Titel eines Schlagers europa und gelangte wohl bereits Sorten und Varietäten entstanden unserer Parks und Gärten. Er ist von Franz Doelle aus den 1920er im 10. Jahrhundert durch die Ara- sind, die die Verbreitung des Flie- verwildert auch in Knicks und an Jahren. Die Comedian Harmonists, ber nach Spanien, von wo er sich ders als Gartenpanze stark för- Wegesrändern anzutreffen. Der Zarah Leander und Liane Augus- allmählich in die Gärten Mitteleu- derten. Man schätzt die Zahl der Fliederduft ist ebenso bekannt tin, Max Raabe und andere Inter- ropas ausbreitete. Nach einer an- unterschiedlichen Gartenformen wie beliebt. Durch seine Haupt- preten hatten den Titel in ihrem deren Version soll ein österreichi- heute auf zirka 800. So gibt es blütezeit im Mai gilt der Flieder Repertoire. scher Gesandter im Jahre 1565 den nicht nur große und kleine, gefüll- als wichtiges Symbol des Vollfrüh- Der Flieder mit seinem betö- Flieder aus der Türkei an den Wie- te und ungefüllte Blüten, sondern lings und beginnenden Sommers. renden Duft und attraktiven Blü- ner Hof mitgebracht haben, von auch ein umfangreiches Blüten- ten ist also nicht nur ein beliebtes wo er dann in den Gärten Mit- farbspektrum: Neben blauen, lila- „Wenn der weiße Flieder wieder Gartengehölz, sondern auch ein teleuropas Einzug hielt. Wie dem rosa, hellgelben, roten und rotvio- blüht“ lautet nicht nur der Titel ei- viel besungener Blütenstrauch. auch sei, bekannt wurde der Blü- letten gibt es auch die erwähnten nes bekannten, oft im Fernsehen Etwa 30 unterschiedliche, in Euro- tenstrauch unter den Namen Spa- weißen Blüten oder auch mehrfar- wiederholten Erfolgs lms aus den pa und Nordostasien beheimatete nischer und Türkischer Flieder. bige Varianten. 1950er Jahren, in dem bekann- Arten umfasst die Gattung Syrin- Intensive Züchtungsarbeiten Bekannte Sorten sind beispiels- te Schauspieler wie Romy Schnei- ga, deren bekanntester Vertreter gehen vor allem auf das späte 19. weise ‚Andenken an Ludwig Späth‘

Die Sorte ‚J. F. Kennedy‘ besitzt weiße Blüten. In den unscheinbaren Kapselfrüchten be nden sich die Samen des Flieders. Die Sorte ‚Miss Canada‘ des Kanadischen Flieders (Syringa prestoniae) besitzt Die Blüten der Fliedersorte ‚Sensation‘ sind purpurrot mit breitem silbri- rosa bis pink gefärbte duftende Blüten. gen Rand. mit 30 cm langen, duftenden, dun- attraktive Blüten und eindrucks- und windresistent und besitzt ein kelpurpurfarbenen Blütenrispen, volle Duftakzente fasziniert. Das hohes Ausschlagvermögen. Zudem ‚Charles Joly‘ mit gefüllten, rötlich- ätherische Öl wird zur Parfümher- liefert Syringa bei ungefüllten Blü- violetten Blüten, ‚Mme Lemoine‘ stellung verwendet und man kann ten eine reiche Bienenweide und und ‚Schöne von Moskau’ mit ge- aus den Blüten einen Sirup herstel- das Holz ist bei Kunsttischlern be- füllten, weißen Blüten oder ‚Sen- len. Die übrigen Teile der Panze, gehrt, weil es sehr hart, von feiner sation‘, die zweifarbig purpurrote wie Blätter, Rinde und Samenkap- Struktur und gut polierbar ist. bis violette, einfache Blüten mit ei- seln, besitzen eine gewisse Giftig- Für den kleinen Garten oder nem breiten silbrigen Rand besitzt. keit, aber das darin enthaltene Sy- als Kübelpanzung hält Syringa Der zu den Ölbaumgewächsen ringin wurde früher als Fiebermit- auch Lösungen bereit: Gut geeig- (Oleaceae) gehörende Flieder- tel eingesetzt. net und beliebt ist der aus China strauch erreicht eine Höhe von Die aufrechten bis überhängen- stammende Kleinblättrige Flieder 6 m und besitzt zugespitzte, ova- den, pyramidenförmigen Blüten- (Syringa microphylla), der eine le bis herzförmige Blätter. Der auf- rispen mit den kleinen, duftenden Wuchshöhe von lediglich 1 bis recht wachsende Strauch bildet Blüten bilden als Früchte braune, 2 m erreicht. Dieser Kleinieder zahlreiche Wurzelausläufer, was zweifächrige, vorne zugespitzte besitzt herrlich duftende, rosaro- im Garten mitunter lästig wer- Kapseln, in denen die Samen aus- te Blüten, die zu den Rändern hin den kann. Auch verwilderte Flie- gebildet werden. Eine Vermeh- leicht aufgehellt sind. Neben der der in Hecken, an Waldrändern rung kann über Samen, Stecklin- Hauptblüte im Mai/Juni entwickelt und in Knicks bilden die bisweilen ge und abgestochene Wurzelaus- der Kleinblättrige Flieder kontinu- ins Feld sich ausbreitenden Ausläu- läufer erfolgen. Außer dem Entfer- ierlich bis in den Oktober weitere fer, wie man sie auch von Schlehen, nen der abgeblühten Rispen und Blüten, was ihm auch den Namen Zitterpappeln und anderen Ge- gelegentlichem Auslichten be- Herbstieder eingetragen hat. hölzen kennt. Diese Eigenschaft darf der Flieder keiner weiteren Doch genießen wir zunächst in macht den Flieder aber auch zu ei- Schnittpege und gilt auch sonst vollen Zügen den Vollfrühling und ner geeigneten Gehölzart, die an als pegeleicht, wenn er sich an ei- beginnenden Sommer mit blühen- Böschungen und anderen Hängen nem möglichst sonnigen bis maxi- dem und duftendem Flieder am zur Bodenbefestigung eingesetzt mal halbschattigen Standort ben- Wegesrand und im Garten und werden kann. Als Hecke ist Syrin- det. Der Boden sollte schwach sau- vielleicht mit dem Text eines alten ga ebenfalls geeignet, aber eben- er, mäßig trocken bis frisch, durch- Schlagers auf den Lippen: „Wenn Der Kleinblättrige Flieder wächst we- so als attraktiver Solitär im Garten, lässig und nährstoffreich sein. Der der weiße Flieder wieder blüht, niger hoch und seine helllilarosa far- der je nach Sorte und Wetter ab frostharte Flieder ist außerdem sing ich dir mein schönstes Liebes- benen Blüten entwickeln bis in den April bis in den Juni hinein durch hitzeverträglich, stadtklimafest lied …“ Hans-Dieter Reinke Oktober hinein Nachblüten.

Die Fliedersorte ,Charles Joly‘ Die Fliedersorte ‚Schöne von Moskau‘ hat schneeweiße, gefüllte Blüten. 68

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist Die Eichenblättrige Hortensie fühlt sich auch im lichten Schatten des Ge- Auf großen Grundstücken ist der Am- ein zuverlässiger Bodendecker. hölzrandes wohl. berbaum ein malerischer Solitär.

Ideale Solitäre und kontrastreiche Nachbarn Strukturstarkes Laub gezielt einsetzen

P anzen mit strukturstarkem Laub Die ganz unterschiedlichen Laub- dene Farben und Formen auf. Im ren und feinen Strukturen. Jede kommen in Einzelstellung wun- strukturen von Gehölzen und Stau- Schatten sorgt ein Ensemble aus P anze bringt dabei ihren eigenen derbar zur Geltung. Doch auch als den zählen zu den wichtigsten Stil- Pfauenradfarn ‚Imbricatum‘ (Adi- Charakter ein. Ilex fühlt sich ledrig kontrastreicher Akzent setzen sie mitteln des Gartenarchitekten. antum aleuticum), Funkien (Hosta) an, Artischocke stachelig, Bronze- ansonsten unscheinbare Nachbarn Blätter und Nadeln von Stechpal- und dem Purpurglöckchen (Heu- fenchel ligran und Silberblatt- perfekt in Szene. me oder Silberkiefer ‚Watereri‘ (Pi- chera) für launige Gartenunterhal- salbei pelzig. Wer solche P anzen nus sylvestris) dekorieren Sommer tung. Besonders die Zusammen- miteinander kombiniert, hebt die wie Winter gleichermaßen. Andere stellung unterschiedlicher Struk- jeweilige Charakteristik hervor. So hingegen wie Wollziest (Stachys by- turen zieht den Betrachter in den wirken die geschlitzten, dunkel- zantina) und Spanisches Mannstreu Bann. Ansprechende Kombinati- roten Blätter des Japanischen Fä- (Eryngium bourgatii) sind eher sai- onen entstehen im Verbund von cherahorns ‚Ornatum‘ (Acer palma- sonale Stars für sonnige Rabatten. Bäumen, Sträuchern, Stauden und tum) mit einer Unterp anzung aus Für auffällige Texturen in Steingar- feinlaubigen Gräsern. Dies bietet Funkien noch feiner. Mit nur 1 bis ten, kleinen Töpfen und Mauerrit- dem Auge viel Abwechslung, so- 1,5 m Wuchshöhe und den leicht zen eignen sich die Rosetten der dass keine Langeweile aufkommt. überhängenden Zweigen fügt sich Hauswurz (Sempervivum). Nicht zu Anders dagegen bei der Verwen- Ahorn ‚Ornatum‘ in jeden Garten Unrecht wird die P anze manchmal dung von P anzen, die sich in Grö- ein. Er sollte jedoch einen etwas als „Steinrose“ bezeichnet. Die auf- ße, Form und Farbe sehr ähneln. geschützten Standort erhalten, rechten Blütenstängel überragen Hier heißt das Zauberwort „Kont- da ansonsten die Spitzen der fei- im Sommer die strahlenförmig an- rast“. Die Wirkung beruht auf der nen Blätter vom Wind austrocknen geordneten Blattrosetten. Je nach Kombination von groben, mittle- können. Art und Sorte weisen sie verschie-

Stechpalmen zeigen ganz verschiede- ne Blattfarben und Formen. Alle Sor- ten sind immergrün.

Die Hopfenbuche wächst mit 20 bis Die buntlaubige Buche ‚Tricolor‘ bil- 40 cm Jahrestrieb eher langsam. Sie det eine lockere, etwa 10 m hohe punktet mit einer auffälligen Blüte. Krone. 69

Hauswurz bringt Struktur in Töpfe, Steingarten und Mauerritzen. Unter den Farnen nden sich Blattschönheiten Mannstreu fällt mit Form und Farbe Fotos: Karin Stern wie der Krause Hirschzungenfarn. ins Auge.

entsprechend große Grundstücke. Mit Ginkgo oder Lebkuchenbaum kombiniert, ergibt sich ein spekta- kulärer Anblick im Herbst. Der gleiche raf nierte Effekt lässt sich auch mit Stauden erzie- len. Das Kaukasus-Vergissmein- nicht (Brunnera macrophylla) ist eine hervorragende Bodendecker- staude mit herzförmigen, weich behaarten Blättern. Die Panze fühlt sich im lichten Schatten be- sonders wohl. Attraktive Kontraste ergeben sich mit der Kombination von Lenzrosen (Helleborus-orien- talis-Hybriden) und der anmutigen Weißen Waldaster (Aster divarica- tus). Diese trockenheits- und schat- tenverträgliche Wildaster bringt Pfauenradfarn ‚Imbricatum‘ ist eine eine Vielzahl weißer Blütensterne niedrige Zwergauslese für humus- in der Zeit von August bis Septem- reiche Böden, die keine Sporen aus- ber hervor. Auch die Bergenie (Ber- bildet. genia-Hybride) fügt sich mit ihren festen, lederartigen Blättern her- Ganz raf niert wirkt tief ge- vorragend in die Nachbarschaft lapptes oder gezacktes Laub. Die ein. Die Sorte ‚Herbstblüte‘ ist mit Eichenblatthortensie (Hydrangea ihrem zuverlässigen zweiten Flor quercifolia) begeistert neben den im September besonders wertvoll. weißen, kegelförmigen Blüten- Ihre Blätter bleiben auch im Win- rispen mit eichenförmigem Laub. ter fest und grün, während sich die Es nimmt im Herbst eine attrak- von ‚Abendglocken‘ unter Kälte- tive rote Färbung an. Diese Hor- einwirkung leuchtend rot färben. tensie braucht einen schwach sau- Karin Stern ren, humosen und mäßig trocke- nen Boden. Sie bevorzugt zwar einen warmen Standort, kommt aber gut mit unserem Winter klar. Mit 120 bis 170 cm Höhe und Brei- te eignet sich die Eichenblatthor- Akzentstarke P anzung mit Funkie, Bronzefenchel, Rodgersie und Ziest tensie als Solitär, macht aber auch am Gehölzrand eine gute Figur. Der Amberbaum (Liquidambar styraciua) zählt zu den schönsten herbstfärbenden Gehölzen in un- seren Gärten. Schon Ende Septem- ber nimmt das Laub eine karmin- rote bis schwarzviolette Färbung an. Tipp: das Gehölz zu dieser Zeit in der Baumschule auswählen. Bei Sämlingen ist die Herbstfärbung sehr unterschiedlich. Eine veredel- te Sorte mit bewährter Herbstfär- Ginkgo zeichnet sich durch seine bung ist ansonsten eine Alterna- gelbe Herbstfärbung aus. tive, die vor unliebsamen Überra- schungen schützt. Der Amberbaum Die weißen Blüten des Purpurglöck- erreicht jedoch eine stattliche Grö- chens kontrastieren im Juli und Au- ße und eignet sich daher nur für gust zu dem dunklen Laub. 70 Garten BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Veredelte Gurken für die Kultur im Gewächshaus Üppiges Wachstum und gute Erträge

Veredelte Schlangengurken sind in ßen eignen sich Regenwasser oder den vergangenen Jahren groß im abgestandenes Leitungswasser. Kommen. Auf die Unterlage, die Gurken reagieren emp ndlich auf aus einer Kürbiswurzel besteht, Chlor und kaltes Gießwasser; Was- wird der Trieb einer Salatgurke ser aus der Leitung ist von daher veredelt. problematisch. Dem hohen Nähr- stoffbedarf der Panzen trägt man Der Vorteil liegt in einem üppi- Rechnung, indem alle drei Wo- gen Wachstum mit einem dement- chen verdünnte Jauche aus Brenn- sprechenden Ertrag und einer ge- nesseln, Schachtelhalm oder altem ringeren Emp ndlichkeit gegen- Mist, eins zu zehn mit Wasser ver- über Krankheiten. Aufpassen muss dünnt, gegeben wird. Eine Hand- man bei diesen Panzen, dass die voll Steinmehl pro Gießkanne sorgt Unterlage keinen Spross entwi- für alle wichtigen Spurenelemente. ckelt; er ist notfalls abzu kneifen. Gurken sind Flachwurzler, die ih- Eine Kultur dieser veredelten Gur- ren Nährstoffbedarf aus den obe- ken emp ehlt sich aber nur für ren Zentimetern des Mutterbodens das Gewächshaus, wo ideale Ver- decken. Die kontinuierliche Auf- hältnisse herrschen; notfalls reicht bringung einer Mulchschicht aus auch ein verglaster Unterstand Grasschnitt, Kräutern oder Ernte- aus. Diese wärmeemp ndlichen rückständen sorgt für die nötige Panzen sollten aber auf keinen Düngung und verhindert ein Aus- Fall zu früh ins Gewächshaus ge- trocknen des Bodens. Während Ge- panzt werden, da bis nach den würz- und Schälgurken am Boden Eisheiligen Mitte/Ende Mai auch ranken, benötigen Salatgurken hier nachts manchmal nur Tempe- Rankstützen. Eine schräg gestell- raturen von wenig über 0 °C herr- te Baustahlmatte, ein Pfahl oder schen. Diese Kälteimpulse wirken Schnüre sind geeignet, die Pan- sich auf die Gurken, aber genauso zen hochzuleiten. Um die Schlan- auf Tomatenpanzen für das wei- Während Gewürz- und Schälgurken am Boden ranken, benötigen Salatgur- gengurkenpanzen nicht zu sehr tere Wachstum nachteilig aus. Eine ken Rankstützen. Foto: Peter Busch in ihrem Wachstum zu bremsen, einzige Ausnahme ist das beheizte belässt man unterhalb von 80 cm Gewächshaus, wo die nächtlichen Wachstumsstörungen und ein Bit- bis 2 l) oder durchlöcherte Eimer höchstens zwei, drei Gurken. Über Temperaturen nicht unter 10 °C fal- terwerden der Früchte die Folge. zu drei Vierteln beim Einpanzen 80 cm Höhe kürzt man die Seiten- len. Gleichzeitig wollen die oberirdi- der veredelten Gurken mit in den triebe nach zwei Fruchtansätzen Entsprechend dem hohen Was- schen Panzenteile nicht gerne mit Boden einzugraben. Das hineinge- ein. Bei guten Pegebedingungen serbedarf der Gurkengewächse Wasser in Berührung kommen, was gossene Wasser gelangt so direkt erhält man dann pro Panze zwei ist immer auf ausreichend Feuch- das Gießen erschwert. Es hat sich an die Wurzeln; die Blätter und bis drei Dutzend Gurken. tigkeit zu achten; fehlt sie, sind daher bewährt, große Tontöpfe (1 Früchte bleiben trocken. Zum Gie- Peter Busch

Standortwünsche und Schnittregeln beachten Geeignete Kräuter für Beeteinfassung Von Kräutern umrahmte Beete tensiv gelben Blättern. Vor dem wirken hübsch und geben dem Kauf sollte man nachfragen, wie Garten eine ordnende Struktur. und wann die jeweilige Art ge- Zudem bilden manche P anzen schnitten wird (meist im Frühjahr mit intensiven Duftstoffen eine und erneut im Sommer spätes- Art Barriere gegen Fressfeinde tens Anfang August). Als Faustre- und Schädlinge. gel gilt, dass mindestens ein Drit- tel der Triebe und Blätter erhalten Als Einfassungspanzen eig- bleibt. Der Schnitt sorgt für eine nen sich Lavendel, Zwergthy- gut verzweigte, buschige Einfas- mian, Bergbohnenkraut, Salbei, sung. Wichtig sind außerdem die Schnittlauch oder das silberfar- Ansprüche der Panzen an Boden bene Heiligenkraut. Ebenfalls und Licht. Schnittlauch kommt empfehlenswert sind Gaman- noch gut im Halbschatten auf leh- der (hohe Schnittverträglichkeit), migem Boden zurecht, während Currykraut (duftet nach Curry) Salbei durchlässigen Boden in vol- Lavendel ist der Klassiker unter den Einfassungsp anzen. und Goldmajoran mit seinen in- ler Sonne bevorzugt. Karin Stern Foto: Karin Stern ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 LandFrau 71

Was kommt? Frühling, Sommer, Herbst und Winter – ich frage mich, was kommt dahinter? Verschieben sich die Jahreszeiten? Auf was muss ich mich vorbereiten? Und wenn, auf was? Wer von uns Menschen weiß denn das?

Corona ist in aller Munde, sowohl für Kranke als auch Gesunde. Was ist in dieser Zeit denn richtig? „Herunterkommen“, das ist wichtig! Entschleunigung ist angesagt – das macht man mit, auch ungefragt. Bescheidenheit – „Was ist das, Oma?“ „Das kennst du nicht, das gab‘s schon mal.“

Lernen, auch mal zu verlieren und ein Nein zu akzeptieren. Sich die Zeit zu nehmen, still verschnaufen, weniger unterwegs und weniger kaufen. Nicht mehr nach größer und besser streben, sondern schlicht und einfach leben! So kommen wir durch diese Zeit; Corona weckt auch jede Menge Kreativität: Barbara Jordan, Schriftführe- und alles wird gut – weit und breit! rin des OV Kappeln, malte einen Kussmund auf ihre selbst genähte Maske. LandFrau Inge Sachau schrieb dem Bauernblatt, sie dichte ein bisschen, um Inge Sachau sich zu beschäftigen. Ihre Zeilen zum Thema Corona rechts. Foto: privat

Test gelungen: Live-Video-Talk erreicht bisher 10.000 Personen– digitaler LandFrauentag am 13. Juni „So viel Abstand ist für uns LandFrauen sehr ungewöhnlich“

Was beutet es für die LandFrauen halten. Dass in Schleswig-Holstein, Abstand hal- der Verband ten zu müssen und eignet sich das jetzt Whats- LandFrauentuch als Schutzmaske? App-Gruppen, Darum und um viele andere Fragen Facebook, Vi- ging es beim Live-Video-Talk „Land- deo- oder Te- Frauen Schleswig-Holstein Digital“ lefonkonferen- am vergangenen Sonnabend. Dazu zen und neu- hatten sich Moderator Jan Malte erdings auch Andresen, Präsidentin Ulrike Röhr Instagram nut- und Vizepräsidentin Claudia Jür- ze, sei eine gensen verabredet. gute Erfah- rung, so Ulri- Das Interesse war und ist groß. ke Röhr. Aber Gut 10.000 Personen erreichte das so viel Ab- Interview zum Redaktionsschluss stand sei sehr und es werden sicher noch mehr ungewöhnlich Gute Stimmung im Gespräch zwischen Köln, Reinfeld und Friedrichsau: Jan Malte Andresen, Prä- werden, denn das Gespräch kann für LandFrau- sidentin Ulrike Röhr (Mitte) und Vizepräsidentin Claudia Jürgensen Screenshot nach wie vor über einen Link auf en, weil gera- der Homepage des LandFrauenver- de persönliche Treffen, Kommuni- Geklärt wurde auch, dass sich von der auf dem Land unterscheide. bandes unter www.landfrauen-sh. kation und Austausch ganz groß ge- das LandFrauentuch nicht als Mas- Wer wissen möchte, welche Ant- de abgerufen werden. Der 42-minü- schrieben würden. ke eigne, da es nicht bei 60 °C ge- wort es auf diese und weitere Fra- tige, interaktive Talk bot der Präsi- Natürlich sei es wünschenswert, waschen werden könne, wie Clau- gen gab, und ob es okay ist, wenn dentin und der Vizepräsidentin die dass zum Beispiel der „Urlaub auf dia Jürgensen sagte. Sie habe selbst ein Reh mit Kitz unterwegs ist, ein- Möglichkeit, aus dem Landesvor- dem Bauernhof“ wieder möglich versucht, Masken zu nähen. Das sei fach reinhören ins Interview. stand zu berichten und Fragen der wäre, weil hier gerade das Einkom- aber so ein „Fummelkram“. Umso Eine Frage, die auch die Jungen Teilnehmer direkt zu beantworten. men für einen ganzen Bereich weg- größer sei ihre Hochachtung für alle LandFrauen aus Plön stellten, hat Jan Malte Andresen, der seit vie- breche. Der Verband könne bei die- LandFrauen, die Tausende von Mas- die Geschäftsstelle auf Anfrage des len Jahren durch die LandFrauen- sem komplexen gesellschaftlichen ken genäht hätten. Bauernblatts Anfang dieser Woche tage in Neumünster führt und die Thema derzeit aber nur dazu auf- Im Gespräch wurde zudem die bereits beantwortet. Ja, es gibt nach LandFrauen gut kennt, fragte gleich fordern, sich vorerst an alle die ge- Frage von Claudia Tönsfeldt Åker- dem erfolgreichen Testinterview am eingangs, was es für die LandFrau- troffenen Corona-Schutzmaßnah- gren beantwortet, ob sich die Si- 13. Juni einen digitalen LandFrauen- en bedeute, so viel Abstand zu men zu halten, so die Präsidentin. tuation durch Corona in der Stadt tag. Kathrin Iselt-Segert 72 LandFrau BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

60 Jahre OV Ladelund Verbraucherbildung – wichtiges Zukunftsthema

Wie aus einer lange ver- den sie nur wenige. gangenen Zeit wirken die Umso wichtiger seien Fotos von der Feier des OV für die künftige Gene- Ladelund zum 60-jährigen ration Verbraucherbil- Bestehen des LandFrauen- dung und ein vernünfti- vereins. Sie strahlen Le- ger Umgang mit Lebens- bensfreude und Optimis- mitteln und Ressourcen. mus aus – genau das, was Da Themen wie Gesund- in Zeiten von Corona be- heit, Ernährung, Kinder, sonders gut tut. Deshalb Landwirtschaft, Kreati- an dieser Stelle Eindrücke ves, Aus üge zur Wei- von einem Fest, bei dem terbildung schon immer man noch erstaunlich nah Sache der LandFrauen beieinander war. gewesen seien, brauche dazu das Rad nicht neu In ihrem Rückblick sagte erfunden zu werden. Christel Hintz – nach Hil- Aber die Themen seien degard Feddersen, Son- weiter hochaktuell. ja Johannsen, Elke Peter- Rückblickend sagt sen und Anne Friedrichsen Christel Hintz: „Wir sind fünfte Vorsitzende –, dass sehr dankbar, dass die der Verein vor zehn Jah- Geburtstagsfeier noch ren beschlossen habe, ei- stattnden konnte, und niges zu ändern. „Uns hat Der Vorstand des Ladelunder LandFrauenvereins (rechts die Vorsitzende Christel Hintz) nach der freuen uns schon sehr es ermutigt, etwas anders gelungenen Geburtstagsfeier Fotos: Dirk Hansemann auf den Moment, an zu denken, Themen anzu- dem wir wieder ins nor- packen, die etwas gewagter wa- vorzurufen, andere Versammlungs- Familienbetriebe an. „Und wir Ver- male Leben zurückkehren können.“ ren. Bewusst Konfrontationen her- zeiten auszuprobieren und mit braucher sind für die Entwicklung Dirk Hansemann/kis Nachbarverei- dieses Prozes- nen mehr zu- ses mit ver- sammenzu- antwortlich.“ arbeiten“, so Die von den Hintz. Aber Verbrauchern auch selbst- geforder- kritische und ten hochwer- nachdenkli- tigen, nach che Töne ließ Tierwohlkri- die Vorsitzen- terien erzeug- de nicht ver- ten Fairtra- missen. So de-Produkte sprach sie die seien alle im Mit einem Puppenspiel blickte der Vorstand auf 60 Jahre „Zerstörung“ Handel zu Gründungsmitglieder, ehemalige und aktuelle Vorsitzen- LandFrauenarbeit zurück – unterstützt von den „Bühnen- der letzten bekommen. de 60 Jahre nach der Gründung des LandFrauenvereins arbeitern“ Christian Sommer (li.) und Werner Richardsen. bäuerlichen Kaufen wür- Ladelund

Bürgerpreis 2020 KURZ & BÜNDIG „Grenzen überwinden – Hände reichen“ Als neuer Termin für die im März aufgrund von Corona Solidarität, Hilfsbereitschaft auch wenn das Händereichen in ausgefallene Vertreterinnen- und Gemeinsinn sind wichtige Tu- Corona-Zeiten eher symbolisch ge- versammlung steht jetzt Mitt- genden. Nicht nur in Krisenzei- meint ist. woch, der 18. November, fest, ten. Menschen, die Grenzen über- Gemeint und angesprochen sind heißt es im aktuellen Rund- winden – seien es soziale, kulturel- Einzelpersonen, Initiativen, Projek- schreiben des Verbandes. le, geograsche, politische oder te und Vereine in den Kategorien auch persönliche – und einander Alltagshelden und U27, die mit be- Der OV Bargteheide schaut die Hände reichen, stärken die Ge- sonderem Einsatz und Engagement optimistisch auf den Herbst. meinschaft, sorgen für ein friedli- die Herausforderungen des Zusam- Dann soll das Programm für ches wie buntes Miteinander und menlebens annehmen. Weitere In- die LandFrauen im September fördern die Demokratie. „Grenzen fos und das Bewerbungsformular mit einem Klönschnacknach- überwinden – Hände reichen“ lau- unter: www.buergerpreis-schles mittag und einer Modenschau tet das Motto des Schleswig-Hol- wig-holstein.de Anmeldeschluss wieder starten. steinischen Bürgerpreises 2020, ist der 30. Juni 2020. pm ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Landjugend 73

Digitale Bundesmitgliederversammlung Klappt gut, aber Gespräche fehlen

#stayhome hieß es für die Dele- gierten der Landesverbände. Ei- gentlich hätte die diesjährige Bundesmitgliederversammlung (Bumi) des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) in Schwerin tagen sollen. Stattdessen fand sie nun in verkürzter Form digi- tal statt. Über 50 Stimmberech- tigte hatten sich aus allen Ecken Deutschlands überwiegend per Video dazugeschaltet, einige we- nige auch über Telefon.

In der Sitzung ging es vor allem um die Vergabe verschiedenster Projekte. Wer betreut den Stand auf der Internationalen Grünen Woche 2022? Wer bindet die Ern- tekronen für das Bundesministe- rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Er- nährungsausschuss des Deutschen Bundestages? Welcher Landesver- Über 50 Stimmberechtigte aus ganz Deutschland hatten sich zur digitalen Bumi eingeloggt. Foto: Hannes Bumann band möchte den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs 2023 aus- lin forderte hingegen das Abstim- re wenn die Technik dann doch mal te. Sowieso war es allen anzumer- richten? mungsverfahren von den Delegier- nicht einwandfrei funktioniert und ken, dass gemeinsame Gespräche Um kräftezehrenden und zeit- ten. Statt per Handzeichen wurde Teilnehmende sich neu einwählen in den Pausen und abends sowie raubenden Onlinediskussionen durch Einzelabfrage abgestimmt. müssen. das spannende Nachmittagspro- vorzubeugen, hatte der BDL be- Jede Person wurde aufgerufen, um Turnusgemäß hätte auf die- gramm fehlten. Um doch ein biss- reits zwei Wochen vorher die Lan- dann ihr Votum, ihren Namen, den ser Bumi auch die Wahl des Bun- chen in den Austausch zu kommen desverbände aufgefordert, in einer Landesverband und einen von vier desvorstands angestanden. Diese und einfach auch ein bisschen zu Onlineliste ihr Interesse für einzel- ihr im Vorfeld zugeordneten Au- wurde auf die Bumi im Herbst ver- schnacken, luden die Niedersach- ne Aufgaben zu bekunden. Das thenti zierungsbegriffen zu nen- tagt, da die Umsetzung eines ge- sen zu einer eigenen Videokonfe- hatte so weit gut geklappt. Vol- nen. Man kann sich vorstellen, dass heimen Onlinewahlverfahrens sich renz nach der of ziellen Bumi ein. le Aufmerksamkeit und Diszip- das einige Zeit dauert, insbesonde- noch komplizierter gestaltet hät- Hanna Kühl

KLV Nordfriesland LJG Dellstedt

Der neue Vorstand des KLV Nordfriesland präsentiert sich im Stil der 1950er Neuer Vorstand der LJG Dellstedt (v. li.): Nane Beusen (Beisitzer), Anna Holm Jahre am Hafen von Husum, v. li.: Bente Ingwersen (3. Vorsitzende), Björn (1. Vorsitzende), Jesse Martens (2. Vorsitzender); unten: Helge Lange (1. Vor- Richardsen (3. Vorsitzender), Lale Stauch (Schriftwartin), Erik Kurella (2. Vor- sitzender), Jendrik Bauers (Beisitzer), Femke Holm (2. Vorsitzende); wieder sitzender), Merle Sönksen (1. Vorsitzende), Felix Matz (1. Vorsitzender), Lisa oben: Mirko Petersen (3. Vorsitzender), Milena Boye (Schriftführerin), Aileen Hoeg (2. Vorsitzende), Simon Mohr (Beisitzer), Merle Ingwersen (Kassenwar- Claussen (3. Vorsitzende), Annika Thode (Kassenwartin) – und die Hauptdar- tin). Foto: Peter Baiker/RockOn!-Photography steller Schnitzel, Wurst und Pelle Foto: Mareike Mittendorf 74 Landjugend BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Landjugend auf Pellworm in der Corona-Krise Verbannt auf eine Insel

Landjugend verbindet, Leute auf Pellworm die gan- doch wie geht das ei- ze Zeit zu Hause. Das „Ein- gentlich, wenn durch die reiseverbot“ erlaubt es mei- Pandemie Kontaktver- nen Freunden vom Festland bote eingeschränkt wer- nicht, mich zu besuchen. den? Wie erleben Mitglie- Die Kontaktverbote verhin- der der Landjugend diese dern ebenfalls, dass ich sie Zeit? Heute berichtet Jane selbst besuchen kann. Mei- Friederike Tedsen von der ner großen Schwester war Landjugendgruppe der In- es nicht gestattet, Ostern sel Pellworm, wie die Ein- mit uns zu feiern, da sie be- schränkungen durch das reits ihren ersten Wohnsitz Corona-Virus auch auf geändert hat. der Nordseeinsel zu spü- Im Normalfall hätte un- ren sind. sere Landjugend nun vie- le Veranstaltungen organi- Pellworm ist eine 37 km² siert, damit es für uns nicht große Insel, die haupt- Wo sonst im Frühling der Bär tobt – die menschenleere Einkaufsmeile in Tammensiel zu langweilig auf der Insel sächlich von der Landwirt- Fotos: Jane Friederike Tedsen wird und um den Zusam- schaft und vom Tourismus menhalt der jungen Ge- geprägt ist. Es werden hier neration zu fördern. Diese noch 36 landwirtschaftli- dürfen nun natürlich nicht che Betriebe bewirtschaf- stattnden. Es ist seltsam, tet, darunter der Milch- dass meine Pellwormer viehbetrieb meiner Eltern. Freunde alle auf Pellworm Man könnte meinen, dass sind und man nicht weit wir aufgrund unserer ab- entfernt voneinander ist, geschotteten Lage von aber ich nichts mit ihnen den Problemen der Co- unternehmen darf. Gera- rona-Krise nichts spüren. de jetzt, wo die Tage wie- Abgesehen von der Milch- der länger werden, hätte preissenkung trifft die- man sich hin und wieder ses aus landwirtschaftli- am Abend getroffen. Die cher Sicht fast zu. Bezüg- Abwechslung vom Alltag lich des Lieferverkehrs gibt bleibt da auf der Strecke. es trotz der Corona-Krise Wir auf der Insel spüren keine Einschränkungen. also durch die Leere und Unsere Milch kann wei- erzwungene Ruhe die Aus- ter abgeholt werden, und Auch die Strandkörbe am Deich am Südufer der Insel sind verwaist. wirkungen der Corona-Kri- der Landhandel darf Fut- se sehr deutlich und hoffen, termittel oder Sonstiges auf die In- Somit kommt es zu starken - genießen. Es ist ein komisches Ge- dass bald wieder Normalität in den sel bringen. nanziellen Einbußen, da gerade fühl, dass wir Ende April haben und Alltag kommt. Allerdings sollte die- Durch die Insellage hat sich für über Ostern die Ferienwohnungen nichts auf den Straßen los ist. se Krise nicht unterschätzt werden. die Landwirtschaft der Tourismus oder Hotels wieder komplett aus- Die Pellwormer Fährgesellschaft Jane Friederike Tedsen als Nebenerwerb entwickelt. Die gebucht gewesen wären. Die Res- hat aus Kostengründen den Fähr- landwirtschaftliche Nutz äche auf taurants, Cafés, Geschäfte und Ver- verkehr erheblich einschränken der Insel ist begrenzt, und das im- mietungsbetriebe hätten nun nach müssen. Im Normalfall würde sie mer größer werdende Gänsepro- einer langen Winterpause wieder teilweise sechs- bis siebenmal am blem belastet die Landwirtschaft durchgängig geöffnet, doch die Tag zum Festland und wieder zu- stark. Ein Gänseschwarm aus Zig- Türen sind verschlossen. Viele Ar- rückfahren. Unter der Woche fährt tausenden Vögeln kann nur die beitskräfte aus diesem Bereich, ob sie nun bis zu viermal täglich zwi- Touristen begeistern, nicht die es nun Köche sind oder Putzkräf- schen dem Festland und Pellworm, Landwirte. Viele betreiben einen te, sind nun vorerst arbeitslos und montags und mittwochs nur drei- Nebenerwerb, meist in Form von ohne wirkliche Einnahmequelle. mal, am Wochenende gibt es nur touristischen Angeboten. Meine Die Insel scheint fast menschen- zwei Fahrten. Da nur noch Einhei- Eltern vermieten zum Beispiel Fe- leer zu sein. Die Polizei kontrolliert mische und Personen zu beru i- rienwohnungen. Also ist es falsch am Fähranleger auf Nordstrand chen Zwecken, zum Beispiel Hand- zu sagen, dass wir Insulaner nichts den Personalausweis jeder Person, werker, auf die Insel dürfen, ist die von der Corona-Krise spürten. die hinüberfahren möchte. Bei Personen- und Pkw-Beförderung Denn alle Ferienwohnungen ste- strahlendem Sonnenschein wür- um ein Erhebliches geringer. Auf- hen nun leer. Seit dem 16. März ist den eigentlich viele Fahrrad- oder grund der Schließungen der Schu- Pellworm für Personen, die nicht Tagestouristen Pellworm erkun- len, Universitäten und Hochschu- den Erstwohnsitz auf der Insel ha- den oder am Deich in den Strand- len wie der FH Kiel, die ich besu- ben, gesperrt. körben die Sonne und die Ruhe che, sind eigentlich alle jungen Jane Friederike Tedsen Foto: privat ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Landjugend 75

Veranstaltungen des Landjugendverbandes Landesausschusssitzung II Datum Beginn Ort Veranstaltung LAS at Home 17.5.2020 So. online von 13 bis 15 Uhr Landesausschusssitzung II 15.8.2020 Sa. Langeln Smoken mit Markus* Die zweite Landesausschusssit- 3. - 6.9.20 Do. - So. Rendsburg-Süd, Norla zung ndet am Sonntag, 17. Mai, Messegelände wegen der Corona-Einschränkun- 20.9.20 So. Rendsburg-Süd, Landesausschusssitzung III gen als virtuelle Sitzung bei euch Detlef-Struve-Haus zu Hause statt. Wir nutzen die Vi- 25. - 27.9.2020 Sa. - So. JH Husum Seminarreihe RudL 3: Planung und Öffentlichkeitsarbeit* deokonferenz-App „Zoom“. 24. - Sa. - So. JH Seminarreihe RudL 4: Erste Hilfe und Juleica-Papierkram* Die Sitzung dauert von 13 Uhr 25.10.2020 bis voraussichtlich 15 Uhr. Zur Teil- Weitere Termine und Informationen unter www.landjugend.de/schleswig-holstein * = Vergünstigung mit der Laju-Card nahme benötigt ihr einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Mikro und Kamera. Auf dem Pro- gramm stehen Themen rund um die Kreise, Neues aus der Geschäfts- Veranstaltungen der Landjugend stelle und dem Agrarausschuss und Projektideen im laufenden und Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter kommenden Jahr. Bente Ingwersen 23.5.20 21.00 Reesdorf Scheunenfete LJG wird die Sitzung moderieren. – abgesagt Um Anmeldung wird bis Freitag, 31.5.20 21.00 Albersdorf P ngstfete LJG Albersdorf 15. Mai, gebeten. Die Login-Daten – abgesagt werden euch kurz vor dem Start 6.6.20 21.00 Bünsdorf Scheunenfete LJG Bünsdorf zugeschickt. Anmeldungen und – abgesagt mehr Infos auf der Geschäftsstelle 20.6.20 21.00 Steinhorst Scheunenfete LJG Sandesneben bei Florian Kruse unter Tel.: 0176- 52 77 59 14 oder orian.kruse@ 27.6.20 21.00 Barkhorst Scheunenfete, LJG Bargteheide landjugend-sh.de ljv Musik von DJ Oliver Andrée 4.7.20 22.00 Brunsbüttel, Scheunenfete Westerbelmhusen LJG Marne u. U. KONTAKT Westerbelmhusener Straße 25.7.20 21.00 Borstel-Hohenrade, Scheunenfete auf dem Hof Schierenböhm LJG Borstel-Hohenraden Landjugendverband SH Hanredder 99 – abgesagt Grüner Kamp 19-21 29.8.20 21.00 Lindau, Hof Hinz (L44) Scheunenfete LJG Lindau-Revensdorf 24768 Rendsburg 10.10.20 20.00 Groß Königsförde, Ernteball LJG Lindau-Revensdorf Lindenkrug Stuhr Tel.: 0 43 31-14 58 30 10.10.20 21.00 Wesselburen Hallenfete LJG Wesselburen Fax: 0 43 31-12 22 16 24.10.20 20.00 Revensdorf, Santorini Ernteball LJG Lindau-Revensdorf [email protected] 28.11.20 19.00 Groß Königsförde, Punschen LJG Lindau-Revensdorf www.landjugend-sh.de Grillhütte Wer singt denn jetzt? Die Vogeluhr verrät es euch.

Diese Vögel singen ab so vielen Minuten vor Sonnenaufgang:

Immer zur gleichen Uhrzeit Vögel wachen jeden morgen von alleine auf – ganz ohne Wecker. Und zwar immer zur selben Uhrzeit. Dabei rich- ten sie sich nach der Morgendämmerung. Alle Rauch- schwalben wachen eine Stunde vor Sonnenaufgang auf, alle Amseln 45 Minuten vorher. Buchnken sind die Langschläfer unter den Vögeln, sie werden erst zehn Minuten vor Sonnenaufgang wach. Morgendliches Vogelkonzert Jetzt zur Brutzeit singen die Vogelmännchen beson- ders eifrig. Sie wollen damit ihre Reviere abstecken und Weibchen anlocken. Kaum sind sie aufgewacht, legen sie mit ihrem Gesang los. Jeden Morgen stimmen die einzelnen Vogelarten also in der gleichen Reihenfol- ge in das große Vogelkonzert ein. Frühaufsteher aufgepasst! Die Vogeluhr verrät, welche Vogelart wie viele Minuten vor Sonnenaufgang mit dem Gesang beginnt. Die Uhr hilft euch dabei, Vogelstimmen zu erkennen. Ihr müsst dazu allerdings früh aufstehen. Denn wer erst später hinhört, kann die einzelnen Vogelstimmen nur noch schwer auseinanderhalten.

IRMI, DIE RÄTSELBIENE

Lösungen: auch insgesamt 30 s. 30 insgesamt auch

Damit braucht Klara Klara braucht Damit

5 m/s = 20 s pro 100 m). 100 m). pro s 20 = 5 m/s

= s 3.600 : m 18.000

+ 20 s (18 km/h = = km/h (18 s 20 +

10 s = 30 s; Klara: 10 s s 10 Klara: s; 30 = s 10

1/6 min = 10 s; 20 s + + s 20 s; 10 = min 1/6

100 m : 5 m/s = 20 s; s; 20 = m/s 5 : 100 m

am Ziel an. (Oscar: (Oscar: an. Ziel am

men genau gleichzeitig gleichzeitig genau men

- kom Sie Wettrennen:

12 + 17 – 9 = 20) = 9 – 17 + 12

ter: 12 + 5 = 17; Mutter: Mutter: 17; = 5 + 12 ter:

- Va 6; = 2 : 12 Tochter:

20 Körner. (Sohn und und (Sohn Körner. 20

ter 17 und die Mutter Mutter die und 17 ter

- FINDE DIE ZEHN FEHLER! Va der Körner, 6 weils

- je bekommen Tochter

Der Sohn und die die und Sohn Der Irmi:

WETTRENNEN: Oscar und Klara machen ein Wettrennen. Auf dem Hinweg von 100 Metern braucht Klara mit dem Rad 10 Sekunden, und Oscar rennt mit 5 Metern pro Sekunde. Auf dem Rückweg braucht Oscar mit dem Rad eine Sechstelminute, und Klara rennt mit 18 Kilometern pro Stunde. Wer gewinnt? Text: EM, Vogeluhr: Nabu, Layout:A.Lenz EM, Vogeluhr: Text: ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Rätsel 77

Anlage radio- türkische Erotik Vorrich- ältester SUDOKU zum Mah- aktives anfassen Wäh- Pfeifen- tung zum nachweis- len von Schwer- rungs- (Kurz- tabak Heizen, barer Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie Getreide metall einheit wort) Kochen Vorfahr die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, je- ungleich- de senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Getreide- mäßig Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur je einmal enthält. art rotieren (ugs.) Wett- Vogel- Schwert- kampf- Haar- 2 1 käfi g lilien- stätte; knoten gewächs Manege indi- 5 3 8 9 Abkür- scher zung für Staats- Direktor mann 6 9 2 5 4 franz. Bundes- Schiffs- unbe- staat zubehör stimmter 3 7 6 2 der USA Artikel Grün- Binnen- anlage staat jedoch, Feder- Aufmerk- 7 1 in einem in Ost- hingegen betten- samkeit, Heilbad afrika stoff Vorsicht

1 4 5 6 Platte Töpfer- zum Be- schreiben material 4 1 7 2 8 austra- Fahrt mit kleines lische Sitz- Haus- einem marder- Haupt- gelegen- halts- Segel- artiges 8 2 4 1 stadt heit plan boot Raubtier Sultanat am Ara- 9 5 bischen Meer schal ge- fort; hart, weib- worden, Doppel- ver- Drüsen- bibli- Wider- ohne liches Kfz- ver- gänger schwun- abson- scher hall Mit- Märchen- Zeichen braucht den derung König gefühl wesen Olpe Arzt- instru- ment landwirt- trop. Papier- Fisch- schaft- Schwarz- Seifen- oder fang- liches drossel baum- Plastik- Gerät gewächs beutel gerät vom junges Üblichen Kellner Strauch- Sorte, Auflösungen abwei- Rind frucht Gattung 6 7 1 9 4 8 5 2 3 chend 3 8 4 5 6 2 7 1 9 aus dem Vorheft: griechi- 9 2 5 7 3 1 6 4 8 H E A S G scher Material- 1 4 8 6 5 3 9 7 2 R O G G E N M A E H E N Liebes- splitter 2 3 7 8 9 4 1 5 6 F R E M D E R K U H gott 5 6 9 1 2 7 8 3 4 R O P E R U T I P 8 1 3 4 7 9 2 6 5 M A N G O M A E H R E Liebste; T I G R I S V O N E Blas- sibiri- 4 9 6 2 1 5 3 8 7 Leis- ein N L U P E N N instru- tungs- scher 7 5 2 3 8 6 4 9 1 ment Strom Europäer P I G A L L E R O B E fähigste S E U S A E U L E S S S T A N D F E S T T U B E heller S C H E U N E A I T E S E L E I Farbton H N M K A K A O M I M E U N S L U F F A N T R E U sehr chemi- M A N R E C K O O R T dieser, gern sches E T W A S A M M E M E jener haben, Zeichen F E G E N U A I D E E mögen für Selen E R B E N F I E D E L N

KINDER MALEN FÜR DAS BAUERNBLATT www.bauernblatt.com

„Eine Kuh spielt Fußball“

„Ein Kornfeld im Sommerwind“ Gra k: macrovector/freepikGra k: Eingesandt von Liv von Horn, 2 Jahre alt, aus Plön. Eingesandt von Juli von Horn, 6 Jahre alt, aus Plön. 78 Beruf & Karriere Gesuche Telefonische Annahme Suchen Herdenmanager (m/w/d) für Lehrstelle gesucht: 3. Lehrjahr für 2020/21 Ihrer Kleinanzeige Stellenangebote unseren Betrieb mit 300 Kühen und auf interessantem, vielseitigem, Betriebshelfer/in gesucht: Der BHD Melkroboter in 24629 Kisdorf. landw. Betrieb mit Familienanschluss. Hilda Groth Hohner Harde e.V. sucht Mitarbeiter/in für Tel. 04194/7731 od. 0170/4196498 E-Mail: [email protected] 0 43 31 / 12 77-826 selbständige, eigenverantwortliche Arbeiten Suche zum 16.07.2020 eine/n Mitarbeiter/in Anzeigenannahme: 04331/1277-826 bauernblatt.com auf den Mitgliedsbetrieben. für einen Ackerbaubetrieb, Raum Wittensee, Tel. 04331/4385827 Führerschein erforderlich. Tel. 0173/9011190 Wir suchen für unseren Ackerbaubetrieb Immobilienmarkt zw. Kiel u. Eckernförde eine Aushilfe (m/w/d) Auszubildende auf 450 €uro- oder Stundenbasis. Aufgaben: spritzen, drillen, p ügen etc. Wir würden uns Angebote Voß Agrarimmobilien KG freuen, von Dir zu hören. Tel 0172/2197379 LÄUFT BEI UNS Dafür suchen wir in ganz S.H. Suche dringend Bauernhof / Gutshof Spannender Ausbildungsplatz: Zum kom- in Angeln oder im Osten von Holstein. menden Ausbildungsjahr 2020 sowie für neue und größere Büroräume Biete 12 ha Ackerfläche zum Pachten Bauernblatt lesen verbindet. die kommenden Jahre suchen wir eine/n in Brandenburg (z.B. Flächenausgleich) Auszubildende/n zum/ zur Landwirt/in. Als Tel. 0 38 74/2 13 71 · Fax 0 38 74/66 68 60 familiengeführter, zukunftsorientierter Betrieb FREI 0800 7863236 www.agrarimmo.de · [email protected] im östlichen Niedersachsen bewirtschaften wir ca. 500 ha Ackerland und eine 500 kwh Bioga- Sie möchten Ihre sanlage. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Resthof zu verkaufen? der Anbau von Kartoffeln (Vermehrungsbe- www.resthofmakler.de Immobilie verkaufen? trieb), Zwiebeln, Zuckerrüben, Getreide (Dinkel, Telefon 0 43 43 / 49 48 10 Wir helfen Ihnen gerne dabei! Durum, Weizen) und Mais. Tel. 0171/5454133 Verkauf – Vermietung – Verwaltung oder [email protected] Wohn- und Gewerbeimmobilien Angebote und landwirtschaftliche Flächen Verkaufe 270 ha Acker in Polen, Seit über 60 Jahren Rückpacht. Chiffre BB4526 in dritter Generation Jonas zu Höne Landw. Betrieb Nähe Hamburg, 75 ha, Fa. Multa & zu Höne GmbH Kirchenstraße 1 · Kaltenkirchen Wohnhaus, Halle u. Nebengebäude neu, als Tel. 04191- 33 30 Reiterhof geeignet, auch als Kapitalanlage, www.multa-immobilien.de zu verk., Rückpacht möglich. Chiffre BB4528 Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre Abteilung Forstwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verpachte Dauergrünland od. nehme Rinder in Weide im Kreis Steinburg, Tel. 0162/4740589 einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Waldbestattung mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Bad Segeberg. Gesuche Eine ausführliche Stellenbeschreibung sowie einen Link zu dem Bewerbungsformular Wir suchen ein Haus oder Resthof mit der finden Sie auf unserer Internetseite unter www.lksh.de/stellenangebote/ Möglichkeit zur Pferdehaltung zu kaufen oder zu pachten im Umkreis von 23743 Grömitz (ca. 25 km). Bitte alles anbieten. [email protected] Wir stellen sofort oder nach Vereinbarung für unsere Tel. 0172/6899118 Betriebsstätte in Lübeck ein: Suche Grünland ächen zum Gräsen von Erfüllen Sie sich Ihren ● Landschaftsgärtner (m/w/d) Mastrindern und Mutterkühen. 0171/7452096 „Reitertraum“: Heide/Holstein: 5-10 ha Ackerland und Jungviehstall, Große gepfl. Reitanlage mit Wohn- ● Gartenarbeiter/-Helfer (m/w/d) PLZ 24899 u. Umgb. zu pachten oder zu haus u. Halle, bisher Zuchtbetrieb, mit mehrjähriger Erfahrung kaufen gesucht. Chiffre BB4533 Einstellerbetrieb möglich. • EFH mit Halle 500 m² Wfl./ Nfl. Windkraftstandorte vom Landwirt gesucht. • 14 ha Eigenland • 13 ha Pacht- Bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen: Zahle bis 75.000,-€ Pacht / Jahr. land • neuwertige Stallgebäude Wilhelm Sievers GmbH & Co. KG Chiffre BB4534 mit 60 Boxen • Reithalle (2003), garten & landschaft Lager-/Bewegungshalle (2.000 m²) Suche 10 ha ldw. Nutz äche in • 2 Reitplätze (Springplatz u. Barkhorner Heide 6, 24808 Jevenstedt PLÖ, OH, SE oder RD, bitte alles anbieten. Dressur) • Paddocks • überd. Führ- E-Mail: [email protected] Tel. 0152/53769243 maschine & Longierzirkel • EnEV: C, Bau- u. Bauerwartungsland Kr. Plön ges. Energiebedarf: 92,10 kWh/(m²*a) www.stoltenberg-gruppe.de, T. 04344/4163-16 • KP auf Anfrage zzgl. 3,57% Courtage (inkl. MwSt.) Suche Flächen für Aufforstung - Wir suchen für vorgemerkte und privates Projekt: suche ab 3 ha, ideal bonitätsgeprüfte Kaufinteressenten mit Aufforstungsgenehmigung, in SH. in ganz Schleswig-Holstein Rest-/ Chiffre BB4531 Reiterhöfe in allen Preisklassen. Achtung Waldbesitzer! Ihr Ansprechpartner: Suche laufend Nadelholz / Wald ächen Heinz-Günter Sjuth zum Durchforsten. Zahle Höchstpreise für Telefon 0 48 52 83 77 77-0 anfallende Sägesortimente / Industrieholz. www.werth-immobilien.de Forst Martens, Inh. Jörg Martens, Lohkamp 7 a + b, 24576 Weddelbrook.

Tel. 04192-9634, Fax 04192-2013339

[email protected] Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht engagierte, motivierte und teamfähige Auszubildende für folgende Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Großraum Lüneburger Heide Ausbildungsberufe:Rechts – sucht engagierte, motivierte und teamfähige Auszubildende für folgende Erfolgreicher Ackerbaubetrieb mit Schweinemast AusbildungsberufeLandwirt (m/w/d) jeweils für das Ausbildungsjahr 2021/2022 sowie 2022/2023 im Alleinauftrag zu verkaufen  AusbildungsbeginnLandwirt/in ist am 16. Juli 2021 oder 16. Juli 2022 in Futterkamp • 125 ha Eigentum, arrondiert, zzgl. Pachtflächen, Beregnung jeweils für das Ausbildungsjahr 2019/2020 sowie 2020/2021 • > 2.500 Schweinemastplätze • Eigenjagd TierwirtAusbildungsbeginn (m/w/d) – Fachrichtungist am 16. Juli 2019 Schweinehaltung oder 16. Juli 2020 in Futterkamp Ausbildungsbeginn ist am 16. Juli 2021 in Futterkamp • Sehr gute Gebäudesituation • Renditebetrieb mit Lebensqualität  Gärtner/in – Fachrichtung Baumschule Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsplätzen finden Sie auf Bernd Peters · Fachmakler Land & Forst Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2019 in Ellerhoop unserer Internetseite unter www.lksh.de/stellenangebote/ Tel. 0 53 62/727 77 10 · www.agrarpuls.de · [email protected]

Für unsere Tochtergesellschaft, die DEULA Schleswig-Holstein GmbH, suchen wir eine/n engagierte/n, motivierte/n und teamfähige/n Auszubildende/n für den Ausbil- dungsberuf

 Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Ausbildungsbeginn ist am 1. August 2019 in Rendsburg

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsplätzen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.lksh.de/ueber-uns/stellenangebote/ 79 Suche für KAPITALANLEGER GESUCHT Verschiedenes für großes Flächen-Paket im Raum vorgemerkte Kunden… Ostholstein bei 3%iger Verzinsung. SCHROTTPLATZ WAHLSTEDT ✗ Höfe mit 10 bis 30 ha Land Göttsche Wirtschaftsberatung GmbH Andreas Rehn, Schrotthandel ✗ Resthöfe und Häuser, evtl. mit Land Kamerun 1, 25581 Hennstedt Holsteinstr. 17, 23812 Wahlstedt ✗ Reitanlagen www.willi-goettsche.de Ankauf: Mo. - Fr. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr ✗ Ackerland auch für Kapitalanleger [email protected] und Sa. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr dringend in ganz Schleswig-Holstein Tel. 0 48 77 / 400 oder 990 22 77 Kranwagen & Containergestellung ✗ Milchvieh- und Ackerbetriebe Tel. 04554/702377 von € 0,5 bis 10 Mio. A s p h a l t r e c y c l i n g Wenden Sie sich an mich, GG Agrarimmobilien e.K. Firma Rühmann, Osterrönfeld wenn Sie wirklich gut verkaufen Suche Acker-Grünland, Wald u. ldw. Tel. 04331/89597 od. 0170/7758452 möchten oder unverbindliche Betriebe ab 10 ha für vorgemerkte Kunden A b b r u c h a r b e i t e n Beratung benötigen. a. Industrie/Stiftungen u. Landwirtschaft zu Rudolf Koechly www.fli-immo.de besten Konditionen, für d. Verkäufer KEINE Tel. 04321-99780 Ihr zuverlässiger Partner Kosten, langfristige Rückpacht der Flächen ist gegeben. Kompetente und seriöse notschlachtung-lohnt-sich.de Frank Längle Abwicklung wird zugesichert. Fachmakler f. Landwirtschaft seit 20 Jahren Agrarfachmakler: Günther Griem www.tondern-beton.de Sorgwohld b. Rendsburg 22885 Barsbüttel b. Hamburg 24811 Tel.: 040 71141947 [email protected] Tel. (0 43 36) 34 57, Fax 99 98 32 Zahlungsansprüche Gesucht? Gefunden! Wir verkaufen Su. 9 Zahlungsansprüche. 0172/8871005 Ihren Resthof. 7 ZA zu verkaufen. Tel. 0157/88558745 ZA-Börse Frank ZA An- und Verkauf. T 0172 77 49 975 Sofortige Abwicklung u. Bezahlung garantiert. www.resthofexperte.de Tel. 08075/185116 oder 0174/1352646 E-Mail: [email protected] Angebote: www.zaboersefrank.de bauernblatt.com Vermittlung von Umbruchrechten KAUFGESUCH 50 ZA gesucht, Mkl. Tel. 0174/1352646 www.Ketelsen-Leck.de Acker Invest. bis 2,8 Mill. €. Rückpacht möglich. Verkaufe 3,00 ha Umbruchrechte Agrarfolien-Abholung und 1 ZA. Tel. 0171/9754645 Tel. 0 46 62/8 98 90 Dr. A. Pieper – Agrar-Immobilien 0 54 36/18 02 – [email protected] 2,3 ZA zu verk. Tel. 0160/90997357 Kraftfutter selbst herstellen! Mobile Mahl-, Quetsch-, und Mischanlagen. QS, Vlog und Öko zerti ziert! Kleine und große Mengen. Agrarservice Neve GbR Tel.: 0 43 46-87 26 Fax: 0 43 46-36 88 81 E-Mail: [email protected] Web: www.agrarserviceneve.de

Print & Online

Makler, Hausverwalter, Finanzierer, Sachverständige, Rechtsanwälte, Handwerker und Dienstleister

Er sucht Sie / Sie sucht Ihn Energie Suche nette Frau, bin 54 Jahre alt, Maissilage aus Kaaks z. vk. 0152/01532962 1,84 m, NR, melde dich. Chiffre BB4535 Maisersatz für Biogasanlagen in TOP-Qualität! Organische Dünger sehr

www.image-kiel.de preiswert! Auch für BIO Landbau! Lohnunternehmen ÖkoTec Strohkirchen, Tel. 0172/3855584 Inserieren Sie unter: Schwaden mit Bandschwader Kuhn Merge [email protected] Maxx 950, Böttiger GbR. Tel. 04551/7894 Tel.: 0431 66452-0 Version 3 »Integration GP JOULE-Gelb« Presse Rundballen, Silage, Heulage, mit Netz oder Mantelfolie. Wir retten Ihre Rendite. Tel. 0174/9152174 Version 3 »Integration GP JOULE-Gelb« Wir informieren Sie multimedial Solarreinigung + Service Nord www.srsnord.de • 0160 9849 4208 Print eMagazine Online Unsere Fachzeitschrift mit Unser smartes Angebot – Unsere Internetplattform vielen Angeboten und für Smartphone und Tab- mit aktuellen Beiträgen TRANSPORTE ENTSORGUNGSFACHBETRIEB interessanten Themen let gibt es ein kostenloses und News Schubboden • Tieflader rund um die Immobilie Abonnement für alle, die mobil unterwegs sind Landmaschinen Maximalerträge vom Acker ernten - schon

nadeva.com mal über PV-Freifläche nachgedacht? Tel.: 0431 66452-0 · Fax: 0431 66452-22 Am alten Sportplatz 24 · 24623 Großenaspe Wir beraten Sie gerne! [email protected] · www.immobilienmarkt-magazin.de Tel. 0 43 27 - 1 41 76 40 · Fax 1 41 76 41 Handy 0179 - 3 90 80 26 Hr.Hußfeldt | 0461 40 68 69 12 | [email protected] Nadeva Nadeva RENEWABLE RENEWABLE

Nadeva Nadeva RENEWABLE RENEWABLE 80 Kaufgesuche Verkäufe Suche Güldner-Trecker, auch defekt. Suche Eicher Allrad Schlepper, Heu, Stroh und Ballensilage in Rund- Tel. 0171/6545852 auch defekt. Tel. 0162/6956071 und Vierkantballen. Tel. 0171/2283386 Siloringe-Seitenteile aus LKW-Reifen, kompakt stapelbar, Su. Mittelschwader u. Kreiselheuer. Su/Bar HD-Presse/AUCH DEF. anb. ganz S-H Verkaufe Heu Quaderballen 70 x 80 x 200, Tel. 0173/4968692 Bitte anrufen: 0160/1507820 (auch Sa. u. So.) Lieferung möglich. Tel. 04123/2769 Abdeckfläche 1 m², preiswert. Telefon +48/881 75 50 01 Suche Tandemkipper ab 6 - 17 t und Suche Hochdruckpresse Claas Markant Polyester Außensilos [email protected] Vakuum-Güllewagen ab 6.000 - 15.000 l, 51, 52, 55, 60 oder 65. Bitte alles anbieten. neu und gebraucht. Tel. 0172/1718792 auch reparaturbedürftig. Tel. 0170/3100380 Tel. 0160/7713930 Langes u. geschnittenes Stroh Deutz DX 4.6, 4.7, 4.56 od. Fendt 308 LSA, Suche Deutz DX 3 - DX 4, Fendt 305-312, und Grassamenheu, www.fricke24.de m. Frontlader u. Allrad gesucht. 0451/4998835 gern reparaturbedürftig, zahle bar, bitte alles sehr gute Qualität, frei Hof. anbieten. Tel. 0170/5879948 K. Petersen, Tel. 0045/24451032 Deutz D 50, Bj. 1960 od. jünger für privat ge- Baustoffhandel Carstensen sucht, auch Ausland. Tel. 0160/7807143 Suche Feldspritze 15 m, ab 1.000 l. 1-A HEU u. STROH in GB u. RB, auch ge- oder E-Mail [email protected] Tel. 0176/24652659 schnitten u. gehäckselt. 0175/2032082 Trapezbleche 25923 Braderup ∙ T. 0 46 63/3 71 ∙ F. -14 18 Wasserwagen, Viehtreibewagen, Wiesen- MB trac gebraucht im Raum SH Wildzaun Knotenge echt, 2,0m hoch, 50m, www.trapezblech-onlineshop.de walze gesucht. Tel. 0151/63347926 bis 15.000,-€ mit TÜV gesucht. 75,- €; Zaunpfosten Z-Prol, 2,5m lang, 6,80€, Tel. 0173/8500985 Tel. 0170/5432694 Suche eine Kreiselegge oder auch Kombination mit Drillmaschine, Müller Mitteltal CHK oder Fasieco Die Zeit 2,5 m AB. Tel. 0151/17230760 Container Anhänger, auch defekt läuft! Die Nr. 1

HARNSTOFF- gesucht im Raum SH. Tel. 0173/8500985 EINSCHRÄNKUNGEN Suche 1a Heu und Stroh in Großpacken AB 2020 u. Rundballen. Tel. 0175/2032082 Suche Melk- und Kühltechnik und andere Die tiergerechte Komforteinstreu in handlichen 100 ltrZeit. Säcken, zu entstaubt und Maschinen. Tel. 04806/314 wechseln! Deutz DX 3.65 gesucht: 1. Hand, wenig abgepackt. Höchste Feuchtigkeitsaufnahme, Stunden, Originalzustand, StarCab Kabine, Suche Schmalspur-Trecker, auch defekt. weniger Krankheiten, geringes Mistvolumen. YaraBela Und Strohfix® SULFAN zur Kälberfütterung.® – beste Bezahlung und reibungslose Abwicklung. DIE SAUBERE ALTERNATIVE Tel. 0171/6545852 Tel.: 04408/8033911; www.strohfix.de Tel. 06867/5115 Mehr Infos: ® Ankauf aller Traktoren, MD, Pkw, Lkw, www.yara.de/zeit-zu-wechseln Wir informieren SieYara gerne!Bela

Suche Fendt Trecker 300, 500, 600, 700 u. auch defekt. 04191/89619 od. 0172/4085761 19-0296_YARA_AZ_Harnstoff_99x150_BB_SSP.indd 1 16.12.19 15:38 800er Serie, auch defekt, bitte alles anbieten. Tel. 0152/53621677 Su. Kreiselegge, 3 m AB, guter Zustand und Güllemixer m. Wendegetriebe. 0160/1856451 Pultdachhalle Typ PD4 (Breite: 15,00m, Tiefe: 8,00m) Maissilage Suche Fendt 280 P, Tel. 0152/22198243 • Höhe 4,00m, • Schiebetor 5,00m breit, • incl. prüffähiger Tel. 0 388 52 - 60 40 Dachneigung ca. 3° 3,30m hoch Baustatik a.a.t. gmbH, Christian Scharnweber • mit Trapezblech, • feuerverzinkte Farbe: AluZink Stahlkonstruktion Suchen ganzj. gutes Heu u. Stroh Alte Mauersteine Pferdeheu in Rund- u. Q-Ballen auch zum Abriss gesucht Aktionspreis Stroh in Q-Ballen € 14.500,- Stroh geschn., ungeschn., Häcksel ab Werk Buldern; excl. MwSt. Schneelastzone 2,

PERSCH Mehr Infos Mindestmenge 50 Ballen. Windzone 2, a. auf Anfrage Tel.: 0170/203 20 82 Tel. 0 46 61/51 11 www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40

RZ_Tepe_Anzeigen_2019_99x42mm_ft2.indd 11 02.12.19 22:36 Digitales Bauernblatt während der Corona-Krise frei verfügbar. Liebe Leserinnen und Leser, die Landwirtschaft ist für die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gerade in Krisenzeiten unverzicht- bar. Die Bauern in Schleswig-Holstein und Hamburg leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Als Fachmagazin infor- miert das Bauernblatt Schleswig-Holstein den Agrarsektor und die ländliche Bevölkerung zu allen relevanten aktuellen Entwicklungen. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen und vor allem Infor- mation. Deshalb steht das Bauernblatt Schleswig-Holstein während der Coro-

15. Ausgabe 74./170. Jahrgang Schleswig-Holstein na-Krise für einen begrenzten Zeitraum kostenfrei als ePaper online zur Ver- 11. April 2020 und Hamburg fügung. Das Fachmagazin für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum veröffentlicht das komplette wöchentliche Heft jeweils am Freitag auf seiner Homepage: www.bauernblatt.com Unser wichtigstes Ziel ist es, den Informations uss aufrecht zu erhalten. Das Bau- ernblatt soll bei möglichen Störungen der Postzustellung die Abonnenten zuver- lässig und aktuell erreichen. Zugleich wollen wir die Bedeutung der Landwirt- schaft in diesen Zeiten auch einem größeren Leserkreis verdeutlichen.

Bauernblatt Redaktion und Verlag

bauernblatt.com Landhausmöbel, Gartendekoration. 3-Seiten-Kipper, 18 t, verzinkt, Druckluft, Ferguson E-Teile neu und gebraucht. 81 Bruegge-antik.de, Tel. 04322/1538 kaum gebraucht, 3 Jahre alt, mit Plane, Tel. 05149/186566 - Fax: /186564 Schwerer Brix 4-Schar P ug, Steinsicherung, 40 km, wie neu, für 21.500,-€ zu verkaufen an Selbstabholer. Tel. 0170/6467623 Diverse Schrot-Schnecken, 100 mm ø zu ver- Vorschäler, Standort Aukrug, Preis 1.100,- €, kaufen. Tel. 0151/10123104 guter Zustand, Tel. 0171/7454294 Lifta Treppenlift, gebraucht, mit Garantie T R E C K E R R E I F E N HEU in RB, ca. 1,40 m ø und Einbau, Preis VHS. Tel. 04630/93095 Tel. 04881-937567 - Fax 04881/7452 Lieferung möglich, Tel. 0162/2474091 Schweinestall-Spalten 17 mm, 44 Stck. 2,70 x 0,40 m, 264 Stck. 1,20 x 0,40 m, Verkaufe Stroh in Quader- u. Rundballen 43 Stck. 2,0 x 0,40 m; Schweinestalleinrich- lg. geschnitten u. gehäckselt, hallengelagert, tung Diverse: z. B. VA-Tränken, VA-Rohre, Lieferung sofort möglich. Tel. 0160/4924411 Schellen. Tel. 0171/3630761 Tie ader Goldhofer 24 t GG, 12.000,-€ . Automatische Melksysteme 3 Recordia-Pumptankwagen 12 m , Tan- Tel. 0172/8041557 Lely Center Böklund dem-Lenkachse, Breitreifen, Schleppschlauch- tauglich, sehr guter Zustand, 10.500,-€; Kögel Verk. Wiesenwalze, Rollspatenegge u. Klau- 0 46 23 / 818 16t-Pritsche, 7,3 x 2,50 m, Plane (ideal zum enstand, frei Haus. T. 0152/23157033 Ballentransport, 3.900,-€; Bruns 3-S.-Kipper, Bieten ganzj. 1A Heu u. Stroh an 8 t, sehr guter Zust., 3.900,-€; 1 Zug: 2-Sei- Bio-Futtergerste zu verk. Tel. 04553/750 Pferdeheu in Rund- u. Q-Ballen ten-Ölkipper, 12 t, 1 Seite Pendelklappe, Pöttinger Ladewagen, Tandem-Achse, Stroh in Q-Ballen 1 Pritsche 12 t (Einleitung) zus. 3.500,-€. Stroh geschn., ungeschn., Häcksel Tel. 0171/3630761 Querförderband zum Grünfüttern, älteres Modell, gut erhalten; Welger Presse AP 61 Kontrollierte Quali. fr. Haus geliefert Grassilage für Rinder in RB zu verkaufen, ohne Schleuder. Tel. 0172/9883518 Tel.: 0170/772 94 89 südlich von Rendsburg. Tel. 04337/92840 AP Automaten 36 x für Mast, bei notschlachtung-lohnt-sich.de kompletter Abnahme 100€/Stück sonst 125€, S11altenboden 8 x AP Automaten für Ferkel, 125€/Stück. Tel. 0 44 88-83 09-0 TOP Qualität: HEU, STROH, Heißluft LUZER- Fax O 44 88-83 09-36 NE & Effektspan-Einstreu m. Lieferung. Auch in Tel. 04668/959041 www.otte-beton.de BIO DE-ÖKO-034. Tel. 0174/1849735 oder [email protected] Heu u. Stroh in RB. Tel. 04533/1465 Gebr. Strandkörbe zu vk. T. 0152/06232541

Agrarpolitik STALLBAU Betriebsführung Covertec HALLENBAU BEHÄLTERBAU Pferd & Reiter Emissions- ANDREAS STRAHMANN |  Hilgermissen MICHAELA THIEBES |   Wietzendorf Land & Leute schutzdach Tel.   | Mobil   Tel.    | Mobil   Sortiment für Biogas & Gülle. WOLF System GmbH |  Osterhofen | Telefon   - | www.wolfsystem.de Märkte & Preise Erneuerbare Energien Erdbecken zur Lagerung von Gülle, Silosickersaft, Testen Sie Ober ächenwasser, Rübenmus

unsere App! Bis zum 30.06.2020 www.erdbecken.de | 0 49 44 - 91 69 50 40 % Förderung sichern! AGW GmbH, Am Dobben 14, 26639 Wiesmoor

Landwirtschaftliche Hallen AGW_Anzeigen_99x29_2016_01.indd 1 17.03.2016 12:48:03 Vertriebsbüro Norddeutschland von OP DE HIPT. Denn Agrar- Gerd Jöns Mobil: +49 (0) 170 / 471 69 62 profis können`s besser. infoˆgerd-joens.de Planung und eigene Fertigung seit über 50 Jahren! www.HUESKER.de Op de Hipt Stahlbau GmbH · Marktweg 39 · 47608 Geldern · Tel: 02831/5316 Fax: 02831/80624 · [email protected] · www.stahlbau-opdehipt.de

DIE NÄCHSTE ERNTE KOMMT! GEFÜLLTE SILOSÄCKE NEU Silofolien bis 40 Meter Breite NEU Silofolien sehr stabil in 7 Lagen, Regeneratfrei mit Metallocenen NEU Unterziehfolien sehr stabil mit hoher Sauerstoffdichtigkeit (Barriere) Weniger Nacherwärmung gegenüber herkömmlichen Folien Folien in 120 / 150 / 200 my lieferbar Sprühkleber für die Verklebung von Silofolien - Spart Zeit, reduziert Verluste Schutzgitter bis 300g/m2 Infos unter: Diverse Silogurtsysteme WIR ENTSORGEN NEU IHRE ALT-SILOFOLIEN bauernblatt.com Gebr. Honnens GmbH Wanderuper Straße 16a l 24963 Tarp | Tel. 04638-213 55-0 | [email protected] ☎ 0 43 31/12 77-78 www.honnens.de - www.honnens-werkzeugtechnik.de 82 SILAGEABDECKUNG: Seitenteile aus Lkw-Reifen werden angeboten. Ideal für Abdeckung, stapelbar, halten kein IHRE Wasser, wiegen ca. 12-14 kg/Stück. Tel. 0045/40135939 - Herr Jensen PRIVATEKLEINANZEIGEIM Mähdrescher John Deere 9660 WTS, 302 PS, Bj. 2004, 2365 Motor- / 1750 Trom- melstd., extra große Bereifung 710/75 R34 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte senden an: Zwillingsräder 18.4/42, 6,2 m Schneidwerk, Rapsvorsatz, Schneidwerkswagen. ❍ Ausbildungsangebote ❍ Zahlungsansprüche Bauernblatt GmbH Tel. 0152/09233969 ❍ Ausbildungsgesuche ❍ Meine Anzeige soll Kleinanzeigenabteilung ❍ Fressfanggitter; Pilzbügel; Kälber- Automarkt unter Chiffre erscheinen ❍ Postfach 740 Einzelboxen zu verkaufen. Tel. 04855/8557 Bekanntschaften (zzgl. 7,- € Chiffre-Gebühr) ❍ Energie 24751 Rendsburg · www.kommunal-maschinen.de ❍ Immobilienmarkt für Null-Komma-Nix € ❍ Kaufgesuche ❍ zu verschenken (keine Tiere) Telefon 0 43 31/12 77-826 S T R O H Vierkantballen, 1. Klasse, kurz und lang, ❍ Lohnunternehmen Fax 0 43 31/12 77-833 lieferbar frei Haus. ❍ Stellenangebote E-Mail: kleinanzeigen@ ❍ Stellengesuche Jörgensen, Tel. 0045/74458784 1x im Bauernblatt bauernblatt.com Mo. -Sa. 7.00 - 18.00 Uhr ❍ Tiermarkt-Ankauf 14 Tage lang ❍ Tiermarkt-Verkauf www.bauernblatt.com Kverneland Strohhäcksler, 2-reihig, für Erd- 2x im Internet – ❍ Verkäufe beeren und Liegeboxen zu verkaufen. www.bauernblatt.com ❍ Tel. 0431/711429 Verschiedenes www.agrar-anzeigenboerse.de IHC 744 S mit Klink-Frontlader zu verkaufen. Tel. 0162/1806271 Gute gebr. Kraiburg Tiermatten, 3 Jahre, 172 x 120 x 3 cm. Tel. 0175/3884665 Heu, 1. Schnitt, hallengelagert, Anlieferung möglich, zu verkaufen, Tel. 0172/9888713

Rüdiger Empen Stallkamp-Händler Edelstahl - Güllebehälter, Rührwerke, Pumpen NEU: Seperatoren – Vorführung möglich! Tel. 0174/1503051 · E-Mail: [email protected]

Tel. +49 (0)5454-910-173, Fax -282 Je Zeile 8,- € (ca. 28 Zeichen je Zeile) Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Pflüge www.neimeyerweb.de Packer Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen. Jedes Kästchen ein Buchstabe. Für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen freilassen. Für Chiffre bitte 12 Kästchen freilassen. Verkauf Service Vermietung

Vor- und Nachname

Straße und Hausnummer

Niemeyer Volldrehp üge Postleitzahl und Ort für jeden Boden den passenden Körper Breviglieri Kreiseleggen 3-6M Böschungsmulcher Supermaster John Deere 6910 AQ mit FL Telefonnummer E-Mail-Adresse John Deere 6930 AP mit FKH John Deere 6170 AQ FKH Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir John Deere 5065 E private Kleinanzeigen nur mit Ermäch- Kehrmaschine 2,5M PL Aufn. Greifschaufeln 2M & 2,5 M tigung zum Bankeinzug veröffent- Volumenschaufel 2m & 2,4M IBAN lichen, da die Verwaltungskosten für TRIMA Rundballenzange eine Rechnungsstellung in keinem Betongewichte 800&1000 Kg Verhältnis zum Anzeigenpreis stehen. Stahlgussgewicht ztl.1400 Kg Ich bin damit einverstanden, dass Heva CC Frontroller 3 M der Rechnungsbetrag von meinem Becker Twinnroller C 300 Datum und Unterschrift Abo-Nummer Cambridgewalzen 630 Hydro Bankkonto abgebucht wird. (Bitte Niemeyer VD P ug AT65/4S Gläubiger -Identi kationsnummer: DE56ZZZ00000054154. unten unterschreiben.) Kuhn Mähw.GMD310 VfG. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Frontscheibenmähw. FT292 SEPA- Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Maschio Kreiselegge 3&4 M. Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredi- Kreiseleggen 1,5& 2,5 Meter tinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, Schwerrgrubber mit Steins.3M beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut Lars Dölling ☎ 0171-77 33 782 Unterschrift [email protected] vereinbarten Bedingungen.

Vieh- und Treibewagen 1a Stroh, in GP 18,-€. Tel.0160/91552559 Tiermarkt / Ankauf 83 www.treibewagen.de Mobil: 01 71/1 06 55 39 Gebr. Köper Viehwagen, neu aufgebaut, Neu - Gebraucht - Sonderanfertigungen sehr guter Zustand. Tel. 0173/9452619 Kaufe Milchkuhbestände. T. 0152/24140222 Agrar nanzierung für Milchviehbetriebe (Leasing für Ihre Bestandsaufstockung). Güllebehälter zu verkaufen, Stallkamp V2A, Suche Kuhkälber. Tel. 0170/6453304 Fa. Hans Marxen, 24986 . 17,85 m ø, 3,75 m H, 945 m3, Selbstabbau, Ballenwickler Suche 1-2 jährigen Suffolk-Schafbock, Tel. 0152/24140222 inkl. Laake Stalleinrichtung, Sauen und Flatdeck, MwSt. Dreipunkt & Zangen Tel. 0171/7452096

oder Kunststoff und V2A, 12 AP-Swing Midi, Fahrgestell diverse Kleinteile. Tel. 0152/09233969 Schlacht-Sauen und -Eber KAUFE IN GANZ SCHLESWIG-HOLSTEIN auch mit Funk 899.-€ Spanferkel - Schweine Anhängespritze Holder 2.500 l; 2 P egeräder ● Schlachtrinder und Schlachtschweine 11 Modelle ab Jens Olems - Tel. 0151/12155248 5.495.-€ auf Verstellfelgen 9,5 x 44; Dieselfass 1.000 l, ● Schlachtschafe u. Lämmer www.vielitz.de Qualität seit 1959 m. Elektropumpe, doppelw., Tel. 04541/82164 ● Alt-, Jungeber, magere u. fette Sauen Tel.: 0421–633025 E-Mail: [email protected] notschlachtung-lohnt-sich.de ● Schlachtferkel u. gute Handelsferkel Kaufe laufend Schlacht- u. Reitpferde. ● Absetzer m/w aus Mutterkuhhaltung ** Aktion 2 A Ware auf Maß bis 31.05.2020 ** Zahle bar. Tel. 0171/7128741 ● Futterbullen u. Färsen sowie TRAPEZBLECHE Profil S35/207 – in verschiedenen RAL-Farben ● Bullen- und Kuhkälber aller Rassen / m² / m² Auf den Blechen befinden sich leichte weiße inkl. zzgl. Streifen auf der Oberseite und leichte Kratzer auf sofortige Kasse, guter Scheck oder ab2,37€ MwSt.(1,99€ MwSt.) SUCHE TIERTRANSPORT für Schweine der Unterseite. 2 A Ware 6,34 € / m²(5,33€). von 94259 nach 25924 Mitte/Ende Mai! Bargeld selbstverständlich! !!Sonderpostenpakete bis zu 50% reduziert !! Tel. 04668/959041 Mehr Beratung. Mehr Service. Einfach mehr für’s Geld. Das Mehrwertblech. Rolf Matthießen www.SIEGMETALL.de  35708 Haiger  Telefon 02773 / 7107 – 0 Suche dringend Milchviehbestand u. trag. 24340 Aschau/Ostsee · Tel. (0 43 51) 4 25 58 Färsen (ab 6 Mon. trag.), Tel. 0170/9318744 ● Ihr Partner bei allen Viehgeschäften! Behälterabdeckungen auch für vorhandene Behälter aller Hersteller Tiermarkt / Verkauf Genetisch hornlose Limousin Herdbuch Behälter- Pferde (Pp u. PP) Bullen zu verk., 16 Mon. alt, bau Kaufe Schlachtpferde. Eigene Schlachtung. IBR und BVD frei. Tel. 0162/9440381 Barzahlung. Tel. 04195-312 Betonbehälter Limo-Mutterkühe m. Kalb. 0157/88558745 in jeder Größe Agrar- u. Tierversicherung 2 deckfähige Limousin-Färsen, 24 Mon. Büro-Nord: 0 54 31/9 03 90 77 • E-Mail: [email protected] www.Stapelfeldt.ruv.de zu verk. alles frei, gen. hornlos, weide- u. Tel. 04553 - 895 33 53 spaltenerfahren. Tel. 0177/3213938 Beste LIMOUSIN Bullen, hornlos, ruhig und Automarkt Anzeigenannahme für Rinder / Schweine umgänglich, alles frei. Tel. 0177/3025329 Land Rover Defender, EZ 1/2000, 9-Sitzer, gewerbliche Anzeigen Milchviehbetrieb gibt Jungrinder auf Som- 197.000 km, TÜV 2021, 3.500 kg Anh.-Last, Fleckvieh-Beratung und -Vermarktung, Telefon merweide, mit gutem Gras und 9.500,-€ VHB. Tel. 0171/4902280 Sperma- und Anpaarungsberatung Aufsicht. Tel. 0152/07344114 0 43 31 / 12 77 T. 0175/297 64 08, www. eckvieh-besamung.de Suche Geländewagen, Bus -825, -824, -828 Nehme weibl. Vieh in Sommergräsung, Körf. sbt. u. rbt. Deckbullen,teilw. hornl. zu in Dithmarschen. Tel. 0151/70166461 Transporter oder Oldtimer verk. Jens Rohweder, Bendorf. 0172/5838992 Telefon 0 25 43/370 99 44 (gew.) bauernblatt.com Angus HB Deckbullen, Färsen u. Kühe mit Kalb bei Fuß, Angushof Helldahl, Sonstiges Tel. 04525/2311 ab 18:00 Uhr Auf der Suche nach Vieheinheiten? Kontaktieren Sie uns gerne: RH Deckbulle geb. 11.03.2016 mit guter [email protected] Landwirtschaft Mutterleistung zu verkaufen, Spalten- und Weideerfahrung. Tel. 0171/3334770 Veredelungsbetrieb im Kreis Stade sucht Vieheinheitengeber aus dem Dreieck im TV Fleckvieh-Fleischbullen, gen. hornlos, Brokdorf/Bad Bramstedt/Quickborn. zur Zucht zu verkaufen. Tel. 04633/1255 oder Tel. 0171/8668683 vom 9. bis 15. Mai 0151/11689126 Suche für die Saison 2020/21 Abnehmer für Schwarzbunte u. Rotbunte Zuchtbullen, ge- bis zu 50.000 Gänsebruteier, Datum Sendezeit Sender Thema kört, zum Teil genomische Zuchtwerte, Anliefe- schwere Rasse. Chiffre BB4530 rung möglich. Tel. 0171/7178650 Sa. 9.5. 14:30 bis 15:00 Phoenix Gefangen auf der Tulpeninsel M a s t h ä h n c h e n Beste Limousin-Deckbullen, davon 18:15 bis 18:45 SWR Die schöne Annabelle – zu verk., 1a-Qualität ca. 2 kg LG 1x Kreuzung Limo-FV, um 16 Monate, ruhige 1,65 €/kg - zur Weitermast geeignet Geschichten rund um die Tiere, gen. hornlos. Tel. 0171/7514638 Kartoffel Samstag 16.05.2020- 8.00-16.00 Uhr Limo-Bullen zu verk., gen. hornlos, Hof Pingel, 24598 Boostedt bei NMS So. 10.5. 16:00 bis 16:45 SWR Die schöne Annabelle – 13-16 Monate. Tel. 04833/4259755 Tel. 0171/9754649 Geschichten rund um die Kartoffel 2 sbt. Zuchtbullen 14 Mon. zu verkaufen. Halske KG. Tel. 0170/9147758 Viehhandlung Jürgen Remmer Mo. 11.5. 19:00 bis 19:45 BR Bienenfreundliches Gemüse 24582 · Mobil 01 60/88 260 88 Gekörte sbt. Deckbullen zu verkaufen, Ihr Partner bei allen Viehgeschäften 22:00 bis 22:45 NDR Norddeutschland ist z. T. genomisch getestet. Hans Andresen, Böklund. Tel. 0151/17416668 Erdbeerland Landschlachterei Wankendorf e.K. Di. 12.5. 13:15 bis 13:25 3SAT Der Traum vom Süden – Exo- ANGUS ROT: Verkaufen junge Bullen Inh. Onur Akkus tische Pflanzen in Österreich zur Zucht. Schöne ruhige Tiere, alles frei. Schlachtung nach EU-Richtlinien, auch Notschlach- Willi Göttsche u. Johanna Schneidereit, tungen. Kaufen Schafe und Lämmer, holen auch ab. 23:40 bis 23:59 3SAT Der Bauern-Retter – 25581 Hennstedt. Tel. 0170/4632317 Tel.: 0 43 26/25 18 · Mobil: 0172/418 43 23 Christoph Hog springt ein Mi. 13.5. 20:15 bis 21:00 3SAT Der digitale Bauernhof – Junghennen Grünleger Mastküken Smartphone statt Heugabel Legereife Junghennen in braun und weiss aus Volierenhaltung; bestens geeignet für die Mobil- stall-/Freilandhaltung. Schwarze, Blausperber, Sussex, Rhodeländer Art, Grün- 21:00 bis 21:45 3SAT Landlust-Landfrust leger, Wachteln, Mastküken 3 Wo.alt, oder 1,5 - 2 kg. Schwere Dänengänse und bunte Landaise Gänse, Flugenten, Stockenten, Mulardenenten, Perlhühner 21:45 bis 22:00 3SAT Der Duft der Marille – Die Breitbrustputen Big 6. Bodenaufzucht, schutzgeimpft.Größere Mengen frei Haus. Geflügelhof Tanger 33161 Hövelhof Telefon 05257 / 2433 sonnige Frucht der Wachau Gänse Wachteln Enten Puten 22:00 bis 22:45 BR Wunderbiene am Nil – Ein Deutscher Imker auf Mission Helfen Sie Ihrem Umsatz auf die Sprünge! Do. 14.5. 18:15 bis 18:45 SWR Die Hauptstadt-Bauern Fr. 15.5. 21:15 bis 21:45 NDR Millionen Salatsetzlinge Telefon 0 43 31 / 12 77- 826 müssen in den Boden Mit Unterstützung von www.agrar-tvnews.de von Mit Unterstützung bauernblatt.com 84 Sonnabend, 9. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.50 Tagesschau 10.05 Lassie 05.00 Der Blaulicht-Report. 05.15 Die dreisten drei – 06.00 The Middle. Sitcom 09.55 Nashorn, Zebra & Co. 10.25 heute Xpress 05.25 Verdachtsfälle. Doku-Soap Die Comedy-WG. Show 06.30 Two and a Half Men 11.30 Quarks im ErstenJ 10.30 Notruf JHafenkante Lehrerin erfährt von der 05.40 Klinik am Südring 07.45 The Big Bang Theory 12.00 Tagesschau J 11.15 SOKO Wismar Entlassung ihres Vergewalti- 08.20 Mit Nagel und Köpfchen – 08.55 Eine schrecklich nette 12.05 Die Tierärzte J 12.00 heute Xpress v J gers / Lehrerin erfährt von der Die große Kreativ-Challenge Familie. Sitcom 12.55 Tagesschau J 12.05 Menschen – dasJ Mag. Entlassung ihres Vergewalti- 10.35 Luke! Die Schule und ich – 10.20 Mom. Sitcom 13.00 St. Josef amJ Berg – 12.15 Scheidung für gers / Für immer Geliebte VIPs gegen Kids. Show 11.09 MOTZmobil. Magazin Berge auf Probe.J Fortgeschrittene. J 08.05 Familien im Brennpunkt. 12.55 The Mole – Wem kannst 11.10 Speechless Komödie,1 D 2018 Komödie,1 D 2010 Doku-Soap. Professorengat- Du trauen? Show 12.05 Fresh off the Boat. 14.30 Kleine Schiffe. 13.45 Inga Lindström: Die tin muss Filzpantoffeln tra- 15.05 Auf Streife - Sitcom. Brüder sind dicker Komödie, D 2013 v J Hochzeit meines Mannes.J gen / Jugendliche finden im- Die Spezialisten als Wasser / Brave Jungs 16.00 1W wie Wissen. Magazin Melodram,1 D/S 2011 mens hohen Geldbetrag unter 16.59 So gesehen. Magazin 12.55 Die Simpsons 16.30 Weltspiegel-Reportage.v J 15.13 heute Xpress Fußmatte / Schuldirektor Gedanken zur Zeit 15.45 Two and a Half Men. Marokkos bedrohte OasenJ – 15.15 Dinner Date J drangsaliert seine Schüler 17.00 Sat.1 Regional. Ich arbeite für Caligula / Klimawandel in der Wüste 16.00 Bares für RaresJ 10.50 Der Blaulicht-Report. Das Regionalmagazin Wer ist Wod Katitten? / 17.00 Tagesschau 17.00 heute Xpress U.a.: 2-Jähriger wird in 18.00 Richter und Sindera – Die See ist eine harte Mut- 17.10 Brisant J 17.05 Länderspiegel J Hundepension abgesetzt Ein Team für harte Fälle. ter / Wo ist der blöde 17.50 Tagesschau J 17.35 plan b J 17.45 Best of ...! Show Doku-Soap Hund? / Ein guter Schläfer 18.00 Sportschau 18.05 SOKO Wien J 18.45 RTL aktuell 19.00 Grenzenlos – Die Welt 18.00 Newstime 18.25 Fußball J 19.00 heute J 19.03 Wetter entdecken. Magazin. Laos – 18.10 Die Simpsons. Covercraft / 19.57 Lotto am SamstagJ 19.20 Wetter J 19.05 Life – Menschen, Abenteuer am Mekong Der Weingeist der Weihnacht 20.00 Tagesschau 19.25 Die BergretterJ Momente, Geschichten 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J SHOWJ KRIMIREIHEv J SHOW ANIMATIONSFILM SHOW

20.15 Verstehen Sie Spaß? 20.15 Stralsund. Blutlinien 20.15 5 gegen Jauch. Show. 20.15 Ferdinand – Geht 20.15 Das Beste aus Duell um die Show. Gäste: Evelyn Burde- Krimireihe, D 2020. Mit Kandidaten: Stefanie Hertel, stierisch ab. Animations- Welt – Team Joko gegen cki, Özcan Cosar. Moderati- Katharina1 Wackernagel Ingolf Lück, Amira Pocher, film,1 E/USA 2017. Regie: Team Klaas. Show. Modera- on: Guido Cantz Regie: Lars Henning Kai Ebel, Katja Burkard Carlos Saldanha tion: Jeannine Michaelsen 23.05 Tagesthemen 21.45 Die Chefin. Krimiserie. Ent- 00.00 Temptation Island – Versu- 22.25 Hangover 2. Komödie, 00.05 Die beste Show der Welt. 23.25 Das Wort zum Sonntagv J hüllung. Mit K. Böhmv J chung im Paradies. Doku- USA/THAI 2011. Mit Brad- Mit Joko Winterscheidt, 23.30 Mord auf Shetland.J 22.45 heute-journal Soap Angela Finger-Erben ley1 Cooper. Regie: T. Phillips Klaas Heufer-Umlauf. Ex- Die Nacht der Raben (1+2)J 23.00 Das aktuelle SportstudioJ 01.00 Are You the One? Show 00.20 Cop Out – Geladen und perte: Oliver Kalkofe. Gäste: Kriminalfilm,1 GB 2014 00.25 heute Xpress J Moderation: Jan Köppen entsichert. Actionkomödie, Stefanie Kloß, Alexander Mit Douglas Henshall 00.30 heute-show J Zehn Frauen und zehn Män- USA1 2010. Mit Bruce Willis Klaws, Sasha, Tim Bendzko, Regie: John McKay 01.00 Universal Soldier. Ac- ner, treffen sich in Südafrika, 02.10 Freerunner. Actionfilm, Herman the German, Thors- 01.25 Tagesschau tionfilm, USAJ 1992. Mit um den passenden Partner USA 2011. Mit Sean Faris ten Legat, Evil Jared Hassel- 01.30 Die Männer der vEmden.J Jean-Claude1 Van Damme zu finden. Die wurden zuvor 03.35 1 Cop Out – Geladen und hoff, Palina Rojinski u.a. Abenteuerfilm,J D 2012 02.35 American Gangster. von Experten ausgewählt. entsichert. Actionkomödie, 03.35 Trouble ohne Paddel. Mit1 Ken Duken Drama, USA/GB 2007. MitJ 02.40 5 gegen Jauch. Show. Kan- USA1 2010. Mit Bruce Willis Actionkomödie, USA/NZ 03.00 Tagesschau Russell1 Crowe (bis 05.00) didaten: Stefanie Hertel u.a. Regie: K. Smith (bis 05.10) 20041 (bis 05.10) v J KIKA J ARTE RBB BR HESSEN 06.00 logo! Die Welt und ich 06.10 05.00 Kunst im Paradies 05.25 Ku- 14.25 Die rbb-Reporter 14.55 Die rbb- 17.45 Zwischen Spessart und Karwendel 18.45 3 Zimmer, Küche, Date 19.30 Teletubbies 06.45 Zeit für Timmy 07.00 brick erzählt Kubrick 06.30 Françoise Reporter 17.25 Kowalski & Schmidt 18.30 Rundschau 19.00 Gut zu wissen hessenschau 20.00 Tagesschau Jim Hensons: Doozers 07.25 EllaJ 07.45 Hardy – Die Diskrete 07.25J 360° Geo- 18.00 rbb UM6 18.30 rbb Kultur 19.00 19.30 Kunst & Krempel 20.00 TagesJ- 20.15 Die Bergpolizei – Ganz Jnah am Sesamstraße: Eine Möhre für Zwei 08.10 Reportage 09.15 Stadt Land Kunst Heimatjournal 19.30 Abendschau 20.00 schau 20.15 JDie Hüttenwirtin. Hei- Himmel 21.55J Kommissar WallanJ- Esme & Roy 08.35 Beccas Bande 08.55 Spezial 10.05 Köstliche Toskana 10.35 Tagesschau 20.15 Berlin – Schicksals- matfilm,J D/A 2010. Mit ChristinaJ Plate der. Die Hunde von Riga. Krimireihe, Der kleine Rabe Socke 09.20 Ella, Oskar SüdamerikaJ – So weit das Auge reicht jahre einer Stadt 21.45 rbb24 22.00 Kom- 21.45 JRundschau1 22.00 Im Tal des GB/S/USA/DJ 20121 23.25 Der Un- und Huu 09.40 Ene Mene Bu 09.50 Anna 12.05 Stadt Land Kunst SpezialJ 12.45 missar DupinJ 23.30 Der Regenma- Schweigens. Drama, D 2004 23.30 J bestechliche – Mörderisches Marseille. und die Haustiere 10.05 Museum AHA Europas schönste Parks 13.30 Klöster cher. Thriller, USA/D 1997 01.35 Ihr 24 Milchkühe und Jkein Mann.1 Romanze, D Actionthriller, F/B 2014J 1 01.30 10.20 SingAlarm 10.35 TanzAlarm 10.45 Europas – Zeugen des Unsichtbaren und Eure Welt.v Drama, D1 2014 01.55 2013 01.00 EinfachJ Rosa – Die1 Kommissar Wallander. Die Hunde von Ri- Tigerenten Club J11.45 Schmecksplosion 17.15 Arte Reportage 18.10J Mit offenen Die Mörder sind unter uns. Drama, D1 1946 zweite Chance. Familienfilm, D 2016 ga. Krimireihe, GB/S/USA/Dv J 2012 1 12.00 Das Dschungelbuch 12.40 Tashi Karten 18.20 360° Geo-Reportage 1 v J 1 J v J J 13.30 Biciklo – Das Superfahrrad. 19.10 Arte Journal 19.35 Das Himmel- MDR WDR SÜDWEST Familienfilm, S 2013 15.00J H2O – Aben- reich am Baikalsee 20.15 DenkmälerJ teuerJ Meerjungfrau1 15.50 Zoom – Der der Ewigkeit. Wo Löwen Aufzug fahren: 16.00 MDR vor Ort 16.30 Sport im 14.15 Unsere Wälder – Das Eggegebirge 16.15 Koch mal Anders 17.00 Neue Nati- weiße Delfin 16.35 Kann es Johannes? Das Kolosseum in Rom.J Dokumentarfilm, Osten 18.00 Heute im Osten 18.15 15.15 Wunderschön! 16.00 Ausgerechnet onalparks 17.30 Regional 18.05 Regional. 17.00 Timster 17.15J The Garfield Show F 2015 21.45 Unser geheimer 6. Sinn. Unterwegs in Sachsen-AnhaltJ 18.54 16.30 Land und lecker 17.15 Der Vor- Reportagereihe 18.15 Regional 20.00 18.00 Sir MouseJ 18.10 Der kleine Drache Dokumentation 22.40 #MyCoronaDiary. Unser JSandmännchen 19.00 MDRJ Re- koster 17.45 Kochen mit Martina und Tagesschau 20.15 Mackie Messer – Kokosnuss 18.35J Animanimals 18.40 Dokumentation 23.45 KurzSchluss 00.35 gional 19.30 MDR aktuell J 19.50 Moritz 18.15 EinfachJ und köstlich Brechts Dreigroschenfilm. Drama, D/B Löwenzähnchen – Eine Schnüffelnase auf Die Wege des Herrn 01.40 Die We- Quickie 20.15 StefanieJ Hertel – Alles 18.45 AktuelleJ Stunde 19.30 Lokalzeit 2018 22.15 Mackie1 Messer auf dem Weg EntdeckungstourJ 18.47 Baumhaus 18.50 ge des Herrn 02.40 Land der Milli- Liebe zumJ Muttertag 22.35 JDas Gip- 20.00J Tagesschau 20.15 UnserJ ins Kino – Hinter den Kulissen des Dreigro- Sandmännchen 19.00 Nils Holgersson onen Elefanten 03.35v WieJ das Land, so feltreffenJ 23.05 The Kelly Family – 25 Land in den 70ern. DokureiheJ 00.40 schenfilms. Dokumentarfilm, D 2018 19.25 Checker Tobi 19.50 logo! der Mensch 04.00v J Kurioses aus der Tier- years later 00.05 DieJ Katzenfrau. Ero- JVier Tote in Ohio 01.40J Schlaflos in 23.15 Regional. Biografie, D 2015 20.00 KiKA Live 20.10 Checkpoint welt 04.25 28 Minuten. Magazin tikthriller, D 2002 01.35 Brisant Schwabing. Komödie, D 2012v J 00.40 Grzimek. Biografie, D 2015 J J 1 1 1 v J J J J 1 v Sonnabend, 9. Mai 2020 85

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.00 Die Ratgeber 09.35 Bilder aus Südtirol 06.00 X-Factor: Das Unfassbare 05.35 Criminal Intent – Verbre- 05.30 In Plain Sight . Krimiserie 08.30 Zoff auf dem Bauernhof 10.00 Thema. Magazin 06.45 Infomercial chen im Visier. Krimiserie 06.25 Hawaii Five-0. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 10.45 Wiener Wässer 08.45 Lara Croft: Tomb Raider. 12.20 Shopping Queen. Doku- Hautnah / Die Ringe der 09.30 Hamburg Journal J 13.00 ZIB. Nachrichten J Actionfilm, USA/GB/J/D Soap. U.a.: Motto in Saar- Medici / Bis dass der Tod ... 10.00 SH-Magazin J 13.10 Notizen aus demJ Ausland 2001.1 Mit Angelina Jolie brücken: Queen of the Day – Mit Alex O‘Loughlin 10.30 buten un binnen J 13.15 quer. Magazin J 10.30 Lara Croft: Tomb Finde den perfekten Mutter- 09.05 Detective Laura Diamond. 11.00 Hallo NiedersachsenJ 14.00 Ländermagazin Raider – Die Wiege des tagslook!, Tag 1: Vanessa / Laura und das Mittel gegen 11.30 Hofgeschichten 14.30 Kunst & KrempelJ Lebens.1 Actionfilm, USA/ Motto in Saarbrücken: Queen Einsamkeit / Laura und der 12.00 Als der Frieden in J 15.00 Natur im Garten. Magazin D/J/GB/HK 2003 of the Day – Finde den per- mysteriöse Besucher den Norden kamJ 15.30 Universum. DokureiheJ 12.30 Die Schnäppchenhäuser – fekten Muttertagslook!, Tag 10.55 Castle. Ein Haufen Kläffer / 12.45 Re:. Reportagereihe 16.15 Österreich-Bild. Reihe Der Traum vom Eigenheim: 2: Angela / Motto in Saar- Der blaue Schmetterling / 13.20 Die Balearischen JInseln Wiener Naschmarkt J Wir ziehen ein. Doku-Soap. brücken: Queen of the Day – Pandora / Der Auslöser / Es 14.05 Wolf, Bär & Co. J 16.40 Universum. Dokumentati- Mein Wunsch ist sein Befehl Finde den perfekten Mutter- war einmal ein Verbrechen 14.55 Wolf, Bär & Co. J onsreihe. SchönbrunnerJ Tier- 13.25 Die Schnäppchenhäuser – tagslook!, Tag 3: Manuela 15.25 EUReKA – Die geheime 15.50 NDR Info extra geschichten – Leben im Zoo Der Traum vom Eigenheim 17.00 Der Hundeprofi. Doku-Soap Stadt. Sci-Fi-Serie 16.45 Die Tierärzte – 17.30 Muttis Liebling. 14.20 Der Trödeltrupp - Fall „Duc” / Fall „Edi” 16.20 News Retter mit Herz J Komödie, A/D 2007 Das Geld liegt im Keller. 18.00 hundkatzemaus. 16.35 EUReKA – Die geheime 17.30 Tim Mälzer kocht! – 19.00 1heute. Nachrichten Doku-Soap. Marco bei Su- Das Haustiermagazin Stadt. Sci-Fi-Serie. Damals auf Mallorca J 19.20 Geraubte Kunst – v J sanne und Rüdiger / Mauro 19.10 Der V.I.P. Hundeprofi. im Space Camp / Ein kleiner 18.00 Nordtour. Magazin Jüdische SammlungenJ bei Stephanie und James Doku-Soap. Annett Schritt / Ein Riesenschritt / 18.45 DAS! MagazinJ im Nationalsozialismus 16.20 Zuhause im Glück – Unser Möller mit „Roan” / Lilo Schneeflöckchen, Weißröck- 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau Einzug in ein neues Leben Wanders mit „Czoko” chen. Mit Colin Ferguson J TRAGIKOMÖDIEJ KONZERTJ LIEBESMELODRAM ACTIONTHRILLER KRIMISERIE

20.15 Mutter reicht‘s jetzt. 20.15 Erlebnis Bühne LIVE. Kon- 20.15 Drei Meter über dem 20.15 The Transporter 20.15 Hawaii Five-0. Krimiserie Tragikomödie, D 2016. Mit zert. Wir spielen für Öster- Himmel. Liebesmelodram, E Refueled. Actionthriller, U.a.: Ausflug ins Paradies / Ulrike1 Krumbiegel. Regie: reich – Eine Initiative von 2010.1 Mit M. Casas. Regie: MC/F/CHN/B1 2015. Mit Ed Räuber und Gendarm / Aufge- Matthias Tiefenbacher ORF III und Wiener Volksoper Fernando González Molina Skrein. Regie: C. Delamarre flogen / Kono / Voller Einsatz 21.45 Mensch Mutter. 21.30 Frühling in Wien 2019. 22.40 Ich steh auf dich. Roman- 21.55 Medical Detectives – 03.55 EUReKA – Die geheime Tragikomödie, D 2003 v J U.a.: Paul Dukas: „L‘apprenti ze, E 2012. Mit Mario Casas, Geheimnisse der Gerichts- Stadt. Sci-Fi-Serie. Todesne- Mit1 Suzanne von Borsody sorcier” („Der Zauberlehr- Clara1 Lago, María Valverde medizin. Dokureihe. Hab- bel. In Eureka dreht sich Regie: Florian Gärtner ling”), Symphonisches Scher- Zurück in Barcelona lernt gier und Heimtücke / Vor noch immer alles um die Ast- 23.15 Bettina Tietjen – die zo für Orchester. Ausführen- Draufgänger H.O. die schlag- Feierabend / Spuren ins Un- raeus-Mission. Man versucht, Talklady im Porträt. GeJ- de: Renaud Capuçon (Violine) fertige Studentin Gin kennen gewisse / Dem Täter auf der die Bedingungen auf dem le- spräch mit Guido Maria 23.15 Momente. Drama, CZ/SK und verliebt sich in sie. Spur / Eine Frage der Zeit / bensfeindlichen Titan auf der Kretschmer, Ina Müller, Jörg 2018. Mit Jenovéfa Boková 01.10 The Walking Dead. Horror- Der entscheidende Beweis Erde nachzustellen. Als Dr. Thadeusz, Frank Plasberg u.a. Regie:1 Beata Parkanová serie. Der Stein in der Stra- 04.10 The Transporter Huggins nach einem miss- 00.15 Quizduell. Show 00.50 lebens.art. Magazin ße / Neue beste Freunde / Refueled. Actionthriller, glückten Versuch die Stoffe 01.45 Die Tierärzte – Retter 01.50 Das aktuelle Sportstudio Wir sind Negan / Sag Ja / MC/F/CHN/B1 2015. Mit in der Kanalisation entsorgt, mit Herz. DokureiheJ 03.15 Faszination Afrika Der Stein in der Straße Ed Skrein (bis 05.40) entsteht ein Ethannebel.

SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 13.40 Friends – Freundinnen auf Mission 15.45 Sibirien total. Dokumentarfilm, CH 13.30 kinokino. Magazin 13.45 extra 3. 13.10 Terra X 16.50 Die glorreichen 10 15.25 Vi fejrer 75 året for Danmarks be- 14.05 Tom und Jerry 15.05 What‘s New 2018 17.15 Das Ende – Die letzten 100 Magazin 14.15 Gestatten Sie? Bildungs- 18.20 Sketch History 18.45 Dinner frielse 16.25 Vilde vidunderlige Danmark Scooby-Doo? 17.10 Grizzy & die Lemmin- Tage des Zweiten Weltkriegs 18.15 Unse- programm. Hully-Gully 14.45 Hot in Cle- Date 19.30 NelsonJ Müllers Lebensmittel- 17.30 Versus. Quiz 18.30 TV Avisen. Ny- ge 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier re Geschichte 19.00 Die Kinder von Win- veland 18.10 Bis zum Horizont, dann reportJ 20.15 Wenn Liebe so einfach heder 19.00 Øen 20.00 Syv kontinenter, Pfoten 18.10 Die Tom und Jerry Show dermere 19.45 Ein Kind der Stunde Null – links! Komödie, D 2012 19.40 Brisant. wäre. Romantikkomödie, USA/J 2009. Mit en klode. Natur og miljø 21.00 Unge Mor- 18.40 Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! Von St. Ottilien nach Jerusalem 20.00 Magazin 20.151 World Wide Wohnzim- Meryl Streep,J Steve1 Martin, Alec Baldwin. se. Krimiserie 22.30 Vera. Darkwater 19.45 Angelo! 20.15 Immer Ärger mit Tagesschau 20.15 Queen Victoria – Ei- mer – das ESC Halbfinale 2020. Show. Regie: Nancy Meyers 22.05 Nur 48 00.00 Mordene i Brokenwood 01.35 40. Komödie, USA 2012. Mit Paul Rudd. ne königliche Familiensaga. Dokumentati- Moderation: Dennis Wolter, Benni Wolter, Stunden. Actionkomödie, USA 1982 Hercule Poirot 03.20 Hammerslag 2015 Regie: Judd Apatow1 22.50 Snapped – onsreihe 23.15J ZDF-History 00.00 Die Peter Urban 23.15 kinokino. Magazin 23.35 Und wieder J48 Stunden.1 Action- 04.05 Fra yt til nyt 04.40 Midt i naturen Wenn Frauen töten 00.40 Infomercials Akte General. Drama, D 2016 23.30 Call My Agent! (bis5.35 Uhr) film, USA 1990 01.05 Death in Paradise 04.55 Løvens Hule Storbritannien 1 1 TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 14.05 Sheherazade 14.30 Star Trek – 14.45 Sidneys Welt 15.40 Sidneys Welt 14.05 Achtung Kontrolle! . Reportagerei- 16.25 Schlimmer geht‘s immer mit Milo 15.30 Ingemann og hovedstaden 18.00 Raumschiff Voyager 15.30 Timeless 17.25 16.30 Chickens Bike Farm 17.25 he 19.25 Amerikas heiße Grenze. Doku- Murphy 16.50 Phineas und Ferb 17.25 Nyhederne 18.15 Regionale nyheder The Quest 18.20 Sea Patrol. Doppeltes Männer(t)räume 18.20 Die Aquarium- mentationsreihe. Versteckter Tunnel 21.05 Taffy 17.55 Das Haus der 101 Dalmatiner 18.25 Gutterne på kutterne 19.00 Nyhe- Spiel / Happy Birthday, Bomber 20.15 Profis 20.15 Steel Buddies – Stahlharte US-Police Uncut: Das Beste aus Live PD. 18.30 Schlimmer geht‘s immer mit Milo derne 19.35 Regionalprogram 19.55 Down – Fahrstuhl in den Tod. Thriller, USA/ Geschäfte. Dokumentationsreihe. School‘s Dokumentationsreihe 22.05 Notruf USA – Murphy 19.00 Miraculous 19.45 Die Toppen af poppen turbus 21.05 Badehotel- NL 2001. Mit James Marshall 22.20 1 out! / Alles Plaste? 22.05 Barbecue Einsatz in der Nachtschicht 01.05 US- Beni-Challenge 20.15 Dornröschen. let. Fodspor fra havet 22.00 Klipfiskerne. Scream Week. Thriller, NL 2016 00.30 Kings – Grillen um die Welt 23.00 Police Uncut: Das Beste aus Live PD. Do- Zeichentrickfilm, USA 1959 21.35 Show 23.00 Mother‘s Day. Komedie, U-571 – Mission im Atlantik. Actionthril1- Smoked BBQ – Die Grill-Champions kumentationsreihe. Razzia in Texas 02.05 Däumeline. Zeichentrickfilm,1 IRL/USA/ USA 2016 01.05 Basic Instinct 2. ler, USA/F 2000 02.25 Maximum Con1- 23.55 Poker Players Championship 00.45 Notruf USA – Einsatz in der Nachtschicht CDN/GB/DK/E/PL/H 1994 23.10 Disney1 Thriller, USA/D/GB/E1 2006 03.00 viction. Actionthriller, USA 2012 Border Control – Spaniens Grenzschützer 04.55 Wetterwahnsinn Weltweit Magic Moments 00.30 Die Nanny Milk. Drama, USA 20081 1 1 86 Sonntag, 10. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 10.00 Tagesschau 09.00 heute Xpress 06.10 Der Blaulicht-Report. 05.10 Auf Streife. Doku-Soap 05.50 Two and a Half Men. 10.03 Immer wieder sonntags 09.03 sonntags Doku-Soap 07.40 So gesehen Gespräch Ich arbeite für Caligula / 12.00 Tagesschau J 09.30 Katholischer Gottesdienst 06.45 Familien im Brennpunkt. 08.00 Genial daneben – Das Quiz Wer ist Wod Katitten? / 12.03 Presseclub 10.15 Bares für JRares – Doku-Soap 09.50 Reingelegt – Die lustigsten Die See ist eine harte Mut- 12.45 EuropamagazinJ Lieblingsstücke J 07.45 Die Superhändler – Promi-Fallen. Show ter / Wo ist der blöde 13.15 Auf Leben undJ Tod 12.13 heute Xpress 4 Räume, 1 Deal 11.45 111 tollkühne Talente! Hund? / Ein guter Schläfer 14.00 Tagesschau J 12.15 ZDF-FernsehgartenJ 08.35 Die Superhändler – 13.40 Hangover 2. Komödie, 07.55 Eine schrecklich nette 14.03 Reiff für die InselJ – 14.15 Duell der Gartenprofis 4 Räume, 1 Deal. Show USA/THAI 2011. Mit Brad- Familie. Sitcom. Der Traum Katharina undJ der Schäfer. 15.00 heute Xpress v J 10.20 Bauer sucht Frau ley1 Cooper, Ed Helms, Zach vom großen Geld / Mr. Bun- Komödie,1 D 2014 15.05 Madame. Komödie, International. Doku-Soap Galifianakis. Regie: T. Phillips dy und sein Chauffeur 15.30 Utta Danella. F 2017. Mit ToniJ Collette 13.10 Undercover Boss 15.30 Ferdinand – Geht 08.50 Galileo. Magazin Eine Liebe in Venedig.v J Lie- 16.30 1planet e. 14.00 Undercover Boss stierisch ab. Animations- 12.00 Switch reloaded – Best of besmelodram,1 D/I 2004 17.00 heute J 14.50 Comeback oder weg? film,1 E/USA 2017. 13.50 Switch Reloaded 17.00 Brisant 17.10 SportreportageJ 15.45 Comeback oder weg? Regie: Carlos Saldanha 14.50 Crash Games – 17.30 Echtes Leben. MagazinJ 18.00 Die AbschlepperJ – 16.45 Explosiv – Weekend 17.30 Mit Nagel und Köpfchen – jeder Sturz zählt. Show 17.59 Gewinnzahlen.J Magazin Pannen, WracksJ und 17.45 Exclusiv – Weekend Die große Kreativ-Challen- 17.00 taff weekend. Magazin 18.00 Tagesschau J Brummi-Bergung 18.45 RTL aktuell ge. Show. Jury: Jelena We- 18.00 Newstime 18.05 Bericht aus Berlin 18.30 Terra Xpress 19.03 Wetter ber, Wolfgang Prof. Laubers- 18.10 Die Simpsons. 18.30 Sportschau J 19.00 heute J 19.05 Llambis Tanzduell. Show. heimer, Steven Schneider Zeichentrickserie. Barts 18.50 „Mir san Jupp” J 19.10 Berlin direkt.J Magazin Georgien (Bergtanz). Kandi- 19.50 BILD Corona Spezial. Ma- neuer Freund / Der Musk, 19.20 Weltspiegel.J Magazin 19.28 AktionJ Mensch Gewinner daten: Valentin Lusin, Erich gazin. Mod.: Matthias Killing der vom Himmel fiel 20.00 Tagesschau 19.30 Terra X J Klann. Mit Joachim Llambi 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J KRIMIREIHEJ TRAGIKOMÖDIEJ DOKU-SOAP ABENTEUERFILM AGENTENKOMÖDIE

20.15 Tatort. Borowski und der 20.15 Ella Schön – 20.15 Bauer sucht 20.15 Pirates of the Caribbe- 20.15 Kingsman: The Golden Fluch der weißen Möwe. Kri- Sturmgeschwister. Tragiko- Frau International. an – Fluch der Karibik 2. Circle. Agentenkomödie, mireihe,1 D 2020. Mit A. Mil- mödie,1 D 2019. Mit A. Frier Doku-Soap. Moderation: Abenteuerfilm,1 USA 2006 GB/USA1 2017. Mit Colin berg. Regie: H. Tabak Regie: C. Balthasar Inka Bause Mit Johnny Depp Firth. Regie: M. Vaughn 21.45 Anne Will. Diskussion 21.45 heute-journal 23.05 Llambis Tanzduell. Show. 23.15 Auf der Flucht. Action- 23.05 Sicario 2. Actionfilm, 22.45 Tagesthemen v J 22.15 Die purpurnen Flüsse.v J Georgien (Bergtanz) film, USA 1993. Mit Harrison USA/MEX 2018. Mit Josh 23.05 ttt – titel, thesen, J Melodie des Todes.J Krimirei- 00.00 Bauer sucht Frau Ford,1 Tommy Lee Jones, Sela Brolin,1 Benicio Del Toro, Isa- temperamente.J Magazin he,1 F/D 2018. Mit O. Mar- International. Doku-Soap Ward. Das Leben des Chirur- bela Moner. Regie: S. Sollima 23.35 Mother‘s Day – Liebe ist chal. Regie: I. Fegyveres 02.50 Der Blaulicht-Report. gen Dr. Kimble gerät aus den 01.25 Kingsman: The Golden kein Kinderspiel. Komödie,J 23.45 ZDF-History. Dokureihe Doku-Soap. Ehemann ver- Fugen, als er des Mordes an Circle. Agentenkomödie, GB/ USA1 2016. Mit Jennifer Anis- Kinder der Macht – FluchJ schwindet vor Geburtsvorbe- seiner Frau verdächtigt wird. USA1 2017. Mit Colin Firth ton. Regie: G. Marshall und Segen berühmter Eltern reitungskurs spurlos. 01.40 Pirates of the Caribbe- 04.05 Eine schrecklich nette 01.25 Tagesschau 00.30 heute Xpress 03.45 Der Blaulicht-Report. Doku- an – Fluch der Karibik 2. Familie. Sitcom. Der Pickel 01.30 Agnosia – Das dunklev J 00.35 Die purpurnen Flüsse. Soap. Aufregende Geschich- Abenteuerfilm,1 USA 2006 muss weg! Mit Ed O‘Neill Geheimnis. Thriller, E Melodie des Todes ten aus dem Berufsalltag von 04.05 Freerunner. Actionfilm, 04.25 The Middle. Sitcom 2010.1 Mit E. Noriega Krimireihe,1 F/D 2018 Polizisten und Notärzten USA 2011 (bis 05.30) 04.50 New Girl. Sitcom 1 KIKAJ ARTEJ RBB BR HESSEN 07.55 Odd Squad 08.35 Timster 08.50 05.20 Egon Schiele 06.20 Kunst im Pa- 14.20 Heimatjournal 14.45 Berlin 16.15 17.45 Regional 18.30 Rundschau 17.00 Mex 17.45 Damals in der Som- neuneinhalb 09.00 Checker Tobi radies 06.45 Jozef Czapski – 1896- In aller Fr. – Die jungen Ärzte 17.05 In 18.45 Bergauf, bergab 19.15 Unter merfrische 18.30 Hessen-Reporter 09.25 Bobby & Bill 09.50 RitterJ Rost 1993 07.45 Karambolage 08.00 Iron aller Fr. 17.50 Sandmännchen 18.00 unserem Himmel 20.00 Tagesschau J 19.00 maintowerJ kriminalreport 19.30 10.15 Kleine Jlustige Krabbler 10.40 SieJ- Kids 08.25J Echt genial 08.45 Zenith rbb UM6 18.30 Gartenzeit 19.00v Täter – 20.15 Musik in den BergenJ 21.45 Blick- hessenschau J 20.00 Tagesschau 20.15 benstein 11.05 Löwenzahn 11.30 DieJ 09.10 Arte Junior Magazin 09.25 Tony Opfer – Polizeiv 19.30 Abendschau 20.00 punkt Sport 22.45J Rundschau Sonntags-J Kinder des Krieges. DeutschlandJ 1945. Sendung mit der Maus 12.00 Die Curtis – Der Kerl aus der Bronx 10.40 Tagesschau 20.15 Wer weiß denn so- Magazin 23.00 Fraueng‘schichten Dokumentarfilm,J D 2020 21.45 1945J und drei Königskinder. Märchenfilm,v D 2019 Hundert Meisterwerke und ihre Geheim- was? Show 21.45 rbb24. Nachrichten 23.30 Die Hüttenwirtin. Heimatfilm, Ich – 75 Jahre Frieden in Hessen 22.15 13.00 Ritter Trenk.v Animationsfilm,J 1 nisse 11.05 Vox Pop 11.35 Einer von uns: 22.00 Jede JAntwort zählt 22.45 Tag des D/A 2010J 01.00 Aufgegabelt von AleJ- die jackpot-jäger 23.00 strassen stars D/A 2015 14.15 Sagenhaft: Märchen Der Homo sapiens 16.15 Die großen Sieges. Dokumentarfilm, D/LIT 2018 xander 1Herrmann 01.30 Unter unse- 23.30 Die Montagsmaler 00.15J Ich ausJ aller Welt1 14.20 Marinette 14.55 Die Traumkaufhäuser 17.10 Kunst im Para- 00.15 Das Deutsche Historische Museum rem HimmelJ 02.10 Bergauf, bergab trage einen großenJ Namen. Show J langen großenJ Ferien 15.45 Belle und Se- dies 17.40 Davidv GarrettJ – Live in Ve- J J J J J bastian 16.35 Anna und die wilden rona 18.25 Zu Tisch ... 18.55 Karambo- MDR WDR SÜDWEST Tiere 17.00 1, 2 oder 3 17.25 The lage J19.10 Arte Journal 19.30 360° Geo- Garfield JShow 18.00 Sir Mouse 18.10 Der Reportage 20.15 Nur die Sonne war 15.30 Der Osten – Entdecke wo du lebst 13.00 Von Müttern und Töchtern. Ko- 16.00 Essgeschichten 16.30 Krause kleineJ Drache Kokosnuss 18.35J Anima- Zeuge. Thriller, F/I 1960. Mit Alain De- 16.15 Außenseiter – Spitzenreiter mödie, D 2007 14.30 Wilder Wilder kommt! 17.15 Abenteuer Erde 18.05 nimals 18.40 Löwenzähnchen – Eine lon, Marie JLaforêt, Maurice1 Ronet. Regie: 16.45 In aller Fr. – Die jungen Ärzte Westen1 15.15 Wunderschön! 16.00 Regional 18.15 Ich trage einen großen Schnüffelnase auf EntdeckungstourJ 18.47 René Clément 22.10 Milos Forman, ein 17.30v J In aller Fr. 18.20 Brisant Tamina in DublinJ 16.30 Bingo im Namen 18.45 Regional 19.15 Diev Fallers Baumhaus 18.50 Unser Sandmännchen freies Leben. Porträt 23.05 Über die 18.52J Sandmännchen 19.00 MDR ReJ- Kopf. Drama,J D 2019 18.00J Tiere 19.45 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 19.00 Nils Holgersson 19.20 pur+ menschliche Stimme. Dokumentation gional 19.30 MDRv J aktuell 19.50J suchen ein ZuhauseJ 18.451 Aktuelle Die Donau – Von der Quelle bis Linz 19.50 logo! Die Welt und ich 20.00 00.00 Midori Goto spielt Bach im Köthe- Kripo live 20.15 DamalsJ war‘s Stunde 19.30 Westpolv J 20.00 Tages- 21.00 Die Donau – Von der Wachau bis Erde an Zukunft 20.10 stark! 20.25J ner Schloss 01.00 Die Wege des Herrn 21.45 MDRJ aktuell 22.00 WohinJ mit schau 20.15 Wunderschön!J 21.45 Ungarn 21.45 Regional 22.30 Emv- Schau in meine Welt! DokumentationsreiJ - 03.55 Wie das Land, so der Mensch unserem Giftmüll?J 22.45 Nie wiederv J Mord mitJ Aussicht 23.20J Rentnercops ma nach Mitternacht – Frau Hölle. Krimi- he. Cocos Welt – YoutuberinJ in London 04.24 Wer nicht fragt, stirbt dumm! v Theresienstadt! 00.10J Kripo live 01.00J Crossroads. KonzertJ nalfilm, vD 2016 00.00 extra 3 1 J J J J J v J v Sonntag, 10. Mai 2020 87

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 07.10 Giraffe & Co. Reportage 09.05 Sternstunde Philosophie 05.40 Life Happens – 05.40 Criminal Intent – 05.05 EUReKA – Die geheime 07.35 Einfach genial. Magazin 10.05 Jewgeni Kissin – Das Leben eben! Verbrechen im Visier. Krimi- Stadt. Sci-Fi-Serie 08.00 Mozarts KlarinettenkonzertJ Das Comeback einer Komödie,1 USA/CDN 2011 serie. Geisteskrank / Der Gu- 08.15 Trucker Babes Austria 08.45 W.A. Mozart: BallettmusikJ Pianisten-Legende. Doku 07.25 Infomercial ru / Doppelleben / Die Botox- 10.15 Trucker Babes – 400 PS in KV 367 aus „Idomeneo” 10.20 Alles mit links 09.25 X-Factor: Das Unfassbare Tote / Auge um Auge / Ohne Frauenhand. Doku-Soap 09.00 Nordmagazin 11.10 Die letzte Chance. 11.15 Hurra – Unser neues Baby Skrupel / Tödliche Neugier / 12.10 Wir kochen zusammen! 09.30 Hamburg Journal Antikriegsfilm, CH 1945 ist da! Dokumentation Im falschen Glauben / Der Gu- Zuhause beim Spitzenkoch 10.00 SH-Magazin J 13.00 1ZIB. Nachrichten 12.15 Die Babystation – Jeden ru / Doppelleben / Die Botox- 13.10 Abenteuer Leben Spezial. 10.30 buten un binnen J 13.10 Unterwegs in Österreich Tag ein kleines Wunder Tote / Auge um Auge / Ohne Magazin. Wer macht denn 11.00 Hallo NiedersachsenJ 13.40 Mallorcas stille SeitenJ 14.15 Oh Babys! Drillinge und Skrupel / Tödliche Neugier sowas? Seltsame Hobbies 11.30 Landpartie 15.10 Die Kanarischen Inseln J mehr. Dokumentationsreihe 16.10 Mein Leben auf Achse. 15.10 Mein Lokal, Dein Lokal – 13.00 Gartenzeit J 16.35 Staatsanwälte küsstJ 15.15 Der RTLZWEI Muttertag Tanja Oberhaus ist LKW- Der Profi kommt. 13.30 Wunderschön!v J man nicht. Komödie, USAJ 17.15 Mein neuer Alter. Tante Fahrerin / Sabine Schmidt „Männer Metzger”, Aachen 15.00 Modefallen, die 1986.1 Mit Robert Redford Emma auf Rädern. Renate ist Hochzeitssängerin / Diana 16.05 News Sie meiden solltenJ 18.30 Eins und Eins = Drei. Mu- fährt mit ihrem Sprinter in Späth ist LKW-Fahrerin 16.20 Mein Lokal, Dein Lokal – 16.00 Lieb und teuer. Magazin siker werden in Kärnten J Ortschaften, in denen es kei- 17.00 auto mobil. Magazin Der Profi kommt. U.a.: Budai / PendelweckerJ 19.00 heute. Nachrichten nen Supermarkt gibt, und 18.15 Biete Rostlaube, Reportagereihe. „Crazy Su- 16.30 Iss besser! 19.10 NZZ Format. Zwischen verkauft Lebensmittel. suche Traumauto shi”, Aachen / „Beef & 17.00 Bingo! Gewinnshow Prostitution und Mission:J 18.15 GRIP – Das Motormagazin. 19.15 Ab ins Beet! Die Garten- Bread”, Düren / „Arnoldus- 18.00 Rund um den Michel Sexualbegleitung im Alter Mit.: Cyndie Allemann, Soap. U.a.: Ralle & Conny: klause”, Düren / „Rudy‘s”, 18.45 DAS! Magazin 19.40 Schätze der Welt Det Müller, Helge Thomsen, Gewächshaus / Marco & Landgraaf / Niederlande. 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau Jens Kuck, Niki Schelle André: Hühner-Paradies Moderation: Mike Süsser J DOKUMENTARFILMJ SHOWJ ROMANTIKKOMÖDIE SHOW DOKU-SOAP

20.15 Auf dem Wasser durch 20.15 Die Anstalt. Politsatire. Mit 20.15 Liebe zu Besuch. Ro- 20.15 Grill den Henssler. Show 20.15 Trucker Babes – 400 PS in den Norden. Die Seen Das Geld liegt auf der Fenster- mantikkomödie, USA 2017 Die neue Kocharena. Jury: Frauenhand. Die Fernfah- Mecklenburgs. Dokumentar- bank, Marie, Katie Freuden- Mit1 Reese Witherspoon. Re- Christian Lohse. Mit: Özcan rerin Jana Vetter macht ei- film, D 2018 schuss, Moritz Neumeier gie: Hallie Meyers-Shyer Cosar, Boris Becker u.a. nen Besuch in Österreich. 21.45 Die NDR-Quizshow 21.05 Tobias Mann: Chaos. Show 22.05 2:22 – Zeit für die 23.20 Prominent! Magazin 22.20 Abenteuer Leben am 22.30 Sportclub J 21.50 Familie mit Hindernissen.J Liebe. Thriller, USA/AUS Laura Dahm, Amiaz Habtu Sonntag. Magazin. Der 23.15 Sportclub Story. NorddeutJ - Komödie, D/A 2017. Mit 2017.1 Mit Teresa Palmer, 00.00 Medical Detectives. Doku- große Grill-Neuheiten Test sche FußballgeschichteJ (1) Nicolette1 Krebitz, Juergen Michiel Huisman, Sam reihe. Eifersucht. Als eine Moderation: Tommy Scheel 00.00 Quizduell Maurer, Emilie Neumeister Reid. Regie: Paul Currie Frau tot in ihrem Badezim- 00.20 Trucker Babes Austria 00.50 Anne Will. Diskussion J Regie: Oliver Schmitz Fluglotse Dylan verfügt über mer aufgefunden wird, geht 01.20 Trucker Babes – 400 PS 01.50 Rund um denJ Michel. Maga- 23.20 Feinde – Welcome to the die Gabe, Vorgänge genau die Polizei zunächst von ei- in Frauenhand. Doku-Soap zin. Hamburg – wie nochJ nie! Punch. Actionthriller,v GB/J zu analysieren und so deren nem Selbstmord aus. / Tödli- 02.55 Teleshopping. Werbesen- Mod.: Julia-Niharika Sen USA1 2013. Mit James McA- Ausgang vorherzusagen. che Gefühle / Der letzte Be- dung. Die Produktpalette 02.35 NDR Talk Show voy. Regie: Eran Creevy 00.00 The Unborn. Horrorfilm, weis / Suche nach Wahrheit / reicht von Haushaltswaren 04.35 Tim Mälzer kocht! – J 00.55 Sommerkabarett. Show USA 2009. Mit Odette Yust- Hüter des Gesetzes / Russisch über Schmuck bis hin zu Prak- auf Mallorca. ShowJ Tricky Niki: PartnerTauschJ man.1 Regie: David S. Goyer Roulette / Feuer und Flamme tisches für die Gesundheit.

SUPERJ RTL PHOENIXJ ONE ZDF NEO DR 1 13.55 Barbie – Mermaidia. Animati- 14.00 Die Akte General. Drama, D 2016 13.00 In the Club. Dramaserie 15.45 Drei 13.35 Terra X 14.20 Terra X 15.05 14.00 Sygeplejerskerne 15.30 Unge Mor- onsfilm, USA 2006 15.10 Tom und Jerry 15.30 Eichmanns Ende. Spieldokumen- Engel für Charlie 19.45 Brisant 20.15 Die glorreichen 10 15.50 Die glorreichen se 17.00 Jim og Ghita på nye eventyr 15.45 Angelo!1 17.10 Grizzy & die Lem- tation, 1D 2010 17.00 Queen Victoria – Eine Taxi. Romanze, D 2015 21.45 Tatort. 10 16.35 SketchJ History 17.00 JDeath in 17.30 Maddysten 18.30 TV Avisen 19.00 minge 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier königliche1 Familiensaga 20.00 Tagesschau Borowski und der Fluch der weißen Möwe.1 Paradise 18.45 The Mallorca Files 20.15 Planeterne 20.00 Vilde vidunderlige Dan- Pfoten 18.10 Die Tom und Jerry Show 20.15 Aufgedeckt – Rätsel der Geschich- Krimireihe, D 2020 23.15 Seriös1 – Das Se- Ein starkes Team. Vergiftet. Krimireihe, mark 21.00 21 SØNDAG. Nyhedsmagasin 18.40 Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! te 22.30 Aufgedeckt: Geheimnisse des rienquartett 00.00 Tatort. Borowski und D 2016. Mit Stefanie Stappenbeck 21.40 Hamilton. Dramaserie. Mit Jakob 19.45 Angelo! 20.15 The Big Wed- JAltertums 23.15 heute-show 23.45 ext- der Fluch der weißen Möwe. Krimireihe, D 21.401 300 Worte Deutsch. Komödie, D Oftebro 22.30 Maria Wern 23.15 Hercu- ding. Komödie, USA 2013 21.55 Cold ra 3J 00.30 augstein und blome 00.45 Was 2020 01.30 Taxi.1 Romanze, D 2015. Mit 2013 23.15 Lukas 00.45 heute-showv J le Poirot 01.00 Vera 02.30 I farezonen. Justice – Verdeckte Spuren1 23.45 Come- wäre wenn...J 01.30 Unsere Geschichte Rosalie Thomass 03.00 kinokino 03.15 01.15 Homies.1 Show 01.50 Lewis. Wer Dramaserie 03.25 Fra yt til nyt 04.00 dy TOTAL 00.15 Infomercials 02.15 Die Kinder von Windermere Miss Fishers1 neue mysteriöse Mordfälle die TotenJ stört. Krimireihe, GB 2013 J Vores første hus 04.35 Udsendelsesophør v 1 J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.05 Timeless 16.00 Hercules in New 13.50 Outback Opal Hunters – Edelstein- 14.25 Expedition ins Unbekannte 18.45 13.10 Däumeline. Zeichentrickfilm, 15.25 Rita 18.00 Nyhederne 18.15 Regi- York. Abenteuerfilm, USA 1970 17.55 jagd in Australien 15.40 Goldrausch in Yamashitas Gold – Der Fluch des Pazifiks IRL/USA/CDN/GB/DK/E/PL/H 1994 onale nyheder 18.25 Gutterne på kutterne Der Smaragdwald. Abenteuerfilm,1 GB Australien 17.25 Australian Gold – 19.30 Die Schatzsucher von Oak Island. 14.25 Gag1 Attack 14.50 The Boss Baby: 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram 1985 20.15 Die drei Tage des Condor.1 Schatzsuche Down Under 19.15 Hurrica- Dokumentationsreihe. Starkes Team Wieder im Geschäft 16.25 Schlimmer 20.00 Jo færre jo bedre. Quiz. Moderation: Thriller, USA 1975. Mit Robert Redford ne Man 20.15 Die Koffer-Jäger 22.05 21.00 Yamashitas Gold – Der Fluch des geht‘s immer mit Milo Murphy 16.50 Phine- Steen Langeberg, Marie Tangaa 21.00 22.45 Platoon.1 Antikriegsfilm, USA/GB Fang des Lebens – Der gefährlichste Job Pazifiks. Dokumentationsreihe 21.40 Ex- as und Ferb 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der Den of Thieves. Krimi, USA 2018 23.25 1986 01.10 Down – Fahrstuhl in den Alaskas 23.50 Border Control – Spaniens pedition ins Unbekannte. Dokumentati- 101 Dalmatiner 18.30 Schlimmer geht‘s Først til verdens ende 00.15 Jagten på den1 Tod. Thriller,1 USA/NL 2001 02.55 Dauer- Grenzschützer 00.20 Das Survival-Duo: onsreihe 23.05 Forged in Fire – Wett- immer mit Milo Murphy 19.00 Miraculous skjulte by 00.50 Savmordet 01.25 Inge- werbesendung1 03.10 Die drei Tage des Zwei Männer, ein Ziel 04.40 Moonshi- kampf der Schmiede 01.45 Rätselhafte 19.45 Die Beni-Challenge 20.15 Golden mann og besættelsen 02.10 Hvem vil være Condor. Thriller, USA 1975 (bis 05.00) ners – Die Schwarzbrenner von Virginia Geschichte 03.15 Angriff der Wikinger Girls 22.35 Die Nanny 00.20 Die Conners millionær? 04.00 Nyhederne og Vejret 1 88 Montag, 11. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.10 Explosiv – Weekend 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.10 New Girl 09.05 Live nach Neun 09.00 heute Xpress 06.00 Guten Morgen Deutschland 10.00 SAT.1-Frühstücksfernsehen 05.30 2 Broke Girls. Sitcom 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.05 Volle Kanne. Magazin J 08.30 GZSZ. Soap Spezial – Gemeinsam durch Liebe im Container Die jungen ÄrzteJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.00 Unter uns. Soap die Krise! Magazin 05.50 Mike & Molly 10.45 Meister des Alltags 11.15 SOKO Wismar J 09.30 Alles was zählt. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 06.10 Mom 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 12.00 heute v J 10.00 Der Blaulicht-Report. keit – Wir kämpfen für Sie! 07.00 Fresh off the Boat 12.00 Tagesschau J 12.10 drehscheibe. MagazinJ Doku-Soap 12.00 Anwälte im Einsatz 07.50 Last Man Standing 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin 14.00 Auf Streife. Doku-Soap. Die 08.20 Speechless 13.00 ZDF-MittagsmagazinJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – Scripted-Doku zeigt auf der 09.10 How I Met Your Mother 14.00 Tagesschau J 14.15 Die Küchenschlacht J 4 Räume, 1 Deal. Show Basis realer Polizeifälle den 10.55 Mike & Molly. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show harten und gefährlichen Ein- 11.20 Man with a Plan 15.00 Tagesschau J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow satz echter Polizisten. 11.45 Last Man Standing. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife -Die 12.10 2 Broke Girls 16.00 Tagesschau J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit. Show Spezialisten. Doku-Soap 12.35 Mom. Sitcom 16.10 Verrückt nach MeerJ 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring 13.30 Two and a Half Men 17.00 Tagesschau J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer 14.45 The Middle. Sitcom 17.15 Brisant J 17.45 Leute heute.J Magazin 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional 15.40 The Big Bang Theory 18.00 Gefragt – GejagtJ 18.00 SOKO München. ZombieJ 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle 17.00 taff. Magazin 18.50 Großstadtrevier Mit Gerd Silberbauer J 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife. Doku-Soap 18.00 Newstime 19.45 Wissen vor acht J 19.00 heute 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother. Show 18.10 Die Simpsons. Fett ist fa- 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter J 19.40 Gute Zeiten,schlechte 19.50 BILD Corona Spezial belhaft / Driving Miss Marge 20.00 Tagesschau v J 19.25 WISO.J Magazin Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J DOKUREIHEJ DRAMAJ SHOW SHOW COMEDYSERIE

20.15 Okawango – Fluss der 20.15 Ich brauche euch. 20.15 Wer wird Millionär? Mit sei- 20.15 111 noch verrücktere … 20.15 Young Sheldon. Eine Stu- Träume. Dokureihe. Wasser- Drama, D 2020. Mit Mavie ner gewitzten Art hat G. Jauch Wenn Vierbeiner auf Herr- die, ein Gürtel und Affen zum welt. Die Reihe zeigt die Tier- Hörbiger,1 Fritz Karl. Regie: schon so manchen Kandidaten chen pfeifen, kommt man aus Tee / Ein Abend mit Satan, welt im Süden Afrikas. Max Färberböck aus der Fassung gebracht. dem Staunen nicht mehr raus. und der heißen Veronica 21.00 Hart aber fair. 21.45 heute-journal 22.15 Extra – Das RTL Magazin. 22.15 Big Brother. Show 21.10 The Big Bang Theory. Sit- 22.15 Tagesthemen v J 22.15 Die Unfassbaren.v J Moderation: Nazan Eckes Die Entscheidung. Moderati- com. Die Mitbewohnerver- 22.45 Rabiat. ReportagereiheJ Mysterythriller,J USA/F 23.25 Spiegel TV. Magazin on: Jochen Schropp einbarung / Die Urlaubs-Dik- Infokrieger – DieJ neuen 2013.1 Mit Morgan Freeman 00.00 RTL Nachtjournal 00.15 akte. Magazin tatur / Antisportler / Ku- rechten Medienmacher Regie: Louis Leterrier 00.30 Die Alltagskämpfer – 01.10 Criminal Minds. Mutterins- scheln mit dem Gürteltier 23.30 Mensch gegen Virus. Doku- 23.55 heute+ ÜberLeben in Deutschland. tinkt. In Las Vegas wurde ein 23.10 Late Night Berlin. Show mentation. Von der SpaniJ- 00.10 In der Mitte des Flusses.J Reportagereihe. Keiner will fünfjähriger Junge entführt 00.20 Baywatch Berlin. Show schen Grippe bis Corona Drama, USA/D 2018 uns haben! – Großfamilie und nach einer Woche in der 01.35 Young Sheldon. Comedyserie 00.15 Nachtmagazin 01.55 1Die Brücke. Das Finale auf Wohnungssuche Wüste ermordet aufgefun- 02.20 The Big Bang Theory 00.35 Tatort. Borowski und Jder 03.50 Bares für Rares 01.15 Ohne Filter – So sieht mein den. / Nebel der Erinnerung 03.55 Spätnachrichten Fluch der weißenJ Möwe. Kri- 04.45 Leute heute. Magazin J Leben aus! Reportagereihe 02.40 Profiling Paris. Krimiserie 04.00 Baskets. Comedyserie mireihe,1 D 2020 04.55 hallo deutschlandJ 01.45 Der Blaulicht-Report 04.25 Auf Streife. Doku-Soap 04.40 Undateable. Comedyserie J v JKIKA JARTE RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.30 Ki- 05.00 Berlin Live 06.15 X:enius 06.40 14.30 Wunschkinder und andere Zufäl- 16.00 Rundschau 16.15 Wir in Bayern 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau KANiNCHEN 06.35 Feuerwehrmann Streetphilosophy 07.10 ARTE Journal le. Komödie, D 2003 16.00 rbb24 16.15 17.30 Regional 18.00 Abendschau kompakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant Sam 06.55 Die Sendung mitJ dem Ele- Junior 07.15 Europas schönste JParks Wer weiß1 denn sowas? 17.00 rbb24 17.10 18.30 Rundschau J 19.00 Querbeet extra 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wetter fanten 07.19 KiKANiNCHEN 07.20 Die 08.00 Städte am Meer 08.45 Stadt Kesslers Expedition 18.00 rbb UM6 18.27 J19.30 Dahoam is Dahoam 20.00 TaJ- 19.30 hessenschau 20.00 Tagesschau BieneJ Maja 07.45 Sesamstraße 08.10 Land Kunst 09.40 360° Geo-ReportageJ zibb 19.30 Abendschau 20.00 Tagesschau gesschau 20.15 JLust aufs Land – Bayeri- 20.15J defacto. MagazinJ 21.00 mainto- Zoés Zauberschrank 08.35 Wolkenkinder 11.30 Das Himmelreich amJ Baikalsee 20.15 Super.Markt 21.00 Die Wahrheit sche Hofgeschichten 21.00v JStille Schön- wer kriminalreportJ 21.30 hessenschauJ 08.55 Tilda Apfelkern 09.10 Zeit für Tim- 12.15 Re: 12.50 Arte Journal 13.00 über ... 21.45 rbb24 22.00 Tatort. Die heit – DieJ Saale in Oberfranken 21.45 kompakt 21.45 Tatort.J Fünf Minuten my 09.15 Ene Mene Bu 09.24 KiKANiN- Stadt Land Kunst 13.45 VerratenesJ JFrau im Zug. Krimireihe, D 2000 23.25 Rundschau Magazin J 22.00 Lebenslinien Himmel. Krimireihe,J D 2016 23.15 CHEN 09.25 Super Wings 10.00 Tib & Glück. Drama, F 2018 16.00 Wander- Polizeiruf 110. Das Treibhaus.1 Krimirei- 22.45 Fast wia im richtigen JLeben heimspiel! 00.001 To the Wonder – Die Tumtum 11.00 logo! 11.10 Wendy schäfer im Iran – Die Schule1 der Hirten- he, D 1991 00.45 Mord mit Aussichtv 23.30 Schlachthof 00.15J Ringlstetter Wege der Liebe. Romanze, USAv 2012J 13.15 Ein Fall für TKKG 13.40 Tiere kinder 16.50 X:enius v 17.20 Tiere im 1 J J 1 J J J bis unters Dach 14.10 Schloss Einstein Fokus 17.50 Südkorea – Im Wald und am MDR WDR SÜDWEST 15.00 H2O – Plötzlich JMeerjungfrau Wasser 19.20 Arte JournalJ 19.40 Re:. 15.45 Horseland, die Pferderanch 16.45 Reportagereihe. Quarantäne auf Lesbos – 18.10 Brisant 18.54 Sandmännchen 16.00 WDR aktuell 16.15 Hier und 14.15 Eisenbahn-Romantik 14.45 Eisen- 4 ½ Freunde 17.35 Marco Polo 18.00 Das Virus und die Flüchtlinge 20.15 19.00 MDR Regional 19.30 MDR heute 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit bahn-Romantik 15.15 Verrückt nach Zug Sir Mouse 18.10 Der kleine Drache Ko- The Immigrant. Melodram, USA 2013. aktuell 19.50J Mach dich ran! 20.15 18.15 Servicezeit 18.45J Aktuelle Stun- 16.05 Kaffee oder Tee 18.00 Regional kosnuss 18.35J Animanimals 18.40 Mit Marion Cotillard 22.05 Do the1 J Polizeiruf 110. Der schlankeJ Tod. Kri- de 19.30 Lokalzeit 20.00 TagesschauJ 20.00 Tagesschau 20.15 rundum gesund Löwenzähnchen – Eine Schnüffelnase auf Right Thing. Drama, USA 1989 00.00 mireihe,J D 1996 21.45 MDRJ aktuell 20.15 Feuer & JFlamme. Dokumentati- 21.00 Die Ernährungs-Docs 21.45 Regi- Entdeckungstour.J Magazin 18.47 Baum- Frauen der Sonne: Einv Video-Kollektiv1 im 1 22.05 Fakt ist! 23.05 Ich war onsreiheJ 21.00 Passt, wackelt und hat onal 22.00 Sag die Wahrheit 22.30 Meis- haus 18.50 Unser Sandmännchen 19.00 Iran. Dokumentarfilm, F 2018 01.30 Die neunzehn. Kriegsdrama,v J DDR 1968 JLuft 21.45 WDR aktuell 22.10 La- ter des Alltags 23.00 Wer weiß denn so- Nils Holgersson 19.25 Wissen macht Ah! Wege des Herrn 03.30 Wie das 01.00J Der Zürich-Krimi:J Borchert1 und dies NightJ – Best of 2014 23.10 Mitter- was? 23.45 Stadt – Land – Quiz 00.30 19.50 logo! 20.00 KiKA Live Land, so der Mensch 03.55 28 Minuten die letzte Hoffnung. Borchert und diev letzJ- nachtsspitzenJ Classics 00.10J Das Insti- Quizduel 01.15 Sag die Wahrheit 01.45 20.10 Die WG – Zusammen mit Abstand 04.47 Wer nicht fragt,v J stirbt dumm! te Hoffnung.1 Krimireihe, D 2018 tut – Oase des Scheiterns J strassen stars. Show 02.15 Flieg mit mir! J J J J v J v J Montag, 11. Mai 2020 89

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.50 Lieb und teuer. Magazin 06.20 Kulturzeit. Magazin 06.25 Privatdetektive im Einsatz 05.20 CSI: NY. Krimiserie 05.55 Without a Trace 07.20 Rote Rosen. Telenovela 07.00 nano. Magazin 07.25 Die Straßencops West – 06.55 CSI: Den Tätern auf 06.45 The Mentalist 08.10 Sturm der Liebe 07.30 Alpenpanorama. Reihe Jugend im Visier der Spur. Krimiserie 07.35 Navy CIS: L.A. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 08.00 ZIB. Nachrichten 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 08.50 Verklag mich doch! 08.30 Navy CIS 09.30 Hamburg JournalJ 08.05 Alpenpanorama. Reihe 14.15 Die Wollnys – Eine 10.50 vox nachrichten 09.25 Blue Bloods – Crime Scene 10.00 SH-Magazin J 08.30 ZIB. Nachrichten schrecklich große Familie! 10.55 Mein Kind, dein Kind New York. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 08.33 Alpenpanorama. Reihe 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 12.00 Shopping Queen 11.10 Without a Trace - 11.00 Hallo NiedersachsenJ 09.00 ZIB. Nachrichten verzweifelt ... 13.00 Zwischen Tüll und Tränen. Spurlos verschwunden 11.35 Einfach genial. Magazin 09.05 Kulturzeit. Magazin 17.05 RTLZWEI News Doku-Soap. - Dresden / 12.05 Castle. Krimiserie 12.00 Giraffe & Co. J 09.45 nano. Magazin J 17.10 RTLZWEI Wetter „Hochzeitshaus” – Gü- 13.05 The Mentalist. Krimiserie 12.25 In aller Freundschaft J 10.15 Wilde Inseln 17.15 Krass Schule – Die jungen tersloh / „Passion” 13.55 Hawaii Five-0 13.10 In aller FreundschaftJ – 11.00 Terra X Lehrer. Prüfung mit Folgen 14.00 Mein Kind, dein Kind – 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie Die jungen Ärzte J 11.45 Zu Tisch ... Die Referendare treten ihre Wie erziehst du denn? Sidorovs Rückkehr 14.00 NDR Info 12.15 Servicezeit.J Magazin alles entscheidende Prüfung 15.00 Shopping Queen 15.50 News 14.15 die nordstory v J 12.45 Portugal, da will ich hin! an. Und auch bei den Schü- 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie 15.15 Wer weiß dennJ sowas? Spezial J lern liegen die Nerven blank. Traumreise. Doku-Soap 16.55 Abenteuer Leben 16.00 NDR Info J 13.15 Der Natur auf der Spur 18.10 Köln 50667. Doku-Soap Tag 1: Susanna, Hechingen täglich. Magazin 16.20 Mein Nachmittag J 14.00 ElstnersJ Reisen Neue Ziele. Mitwirkende: In- 17.00 Zwischen Tüll und Tränen 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin J go Kantorek, Diana Schnei- 18.00 First Dates – Ein Tisch Der Profi kommt. 18.15 Die NordreportageJ 19.00 heute J der, David Ortega, Christoph für zwei. Doku-Soap Reportagereihe. „Pia‘s”, 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin Oberheide, Jessica Faust u.a. 19.00 Das perfekte Dinner. Mülheim an der Ruhr 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ 19.10 Berlin – Tag & Nacht Tag 1: Christian, Bielefeld 18.55 Achtung Kontrolle! J MAGAZINJ DOKUMENTARFILMJ SHOW DOKU-SOAP ACTIONKOMÖDIE

20.15 Markt. Magazin. Burger- 20.15 Wunderbares Thailand – 20.15 Match! Promis auf Dating- 20.15 First Dates Hotel. 20.15 Rush Hour 2. Actionko- Brötchen: Wie gut ist die Naturjuwel im Südosten kurs. Show. Mitwirkende: Doku-Soap. Postangestellte mödie, USA/HK 2001. Mit Qualität? Moderation: Asiens. Dokumentarfilm, Marcellino Kremers, Claudia Vera / Schornsteinfeger Jackie1 Chan, Chris Tucker, Jo Hiller GB 2017. Regie: S. Cole Norberg, Sarah Knappik u.a. Carsten Roland Trettl John Lone. Regie: B. Ratner 21.00 Die Bewegungs-Docs. Ma- 22.00 ZIB 2 22.15 Naked Attraction – 22.10 Prince Charming. Doku- 22.05 Predator 2. Actionfilm, gazin. U.a.:J Meniskusriss 22.25 Tomorrow: Die Welt J Dating hautnah. Doku- Soap. Andreas bekommt beim USA 1990. Mit Danny Glo- 21.45 NDR Info ist vollerJ Lösungen. Soap. Saskia und Andreas Einzeldate ein Privatkonzert ver1 , Gary Busey, Ruben Bla- 22.00 45 Min. Dokureihe. Verliebt,J Dokumentarfilm, F 2015 23.10 Reeperbahn privat! Das von Prince Chatming in einer des. Regie: Stephen Hopkins verlobt, verprügeltJ Mit Anthony Barnosky wahre Leben auf dem Kiez. märchenhaften Grotte. Inmitten eines Drogenkriegs 22.45 Kulturjournal. Magazin 00.20 Liebe macht mutig – Zu Reportage. Daniel vor dem 23.40 vox nachrichten hat es ein außerirdischer Jä- 23.15 Maria Wern, KripoJ zweit mit Down-Syndrom.J Burnout: Harte Zeiten für 00.00 Medical Detectives Geld ger auf Menschen abgesehen. Gotland. Es schlafe der Tod.J Dokumentation Kneipenwirtin Susanna oder Liebe / Tödliches Verlan- Lt. Harrigan jagt das Wesen. Krimireihe,1 S 2011. 00.50 10vor10. Nachrichten 00.55 exklusiv – Die Reportage. gen / In Schuss und Asche / 00.00 Rush Hour 2. Mit Eva Röse 01.20 Anne Will v J Lebendmöbel-Erotik Tod aus dem Nichts / Über- Actionkomödie, USA/HK 00.45 Die Bewegungs-Docs 02.20 Taubertal-Festival 2018 und Nacktringen – führt / Eine Frage der Glaub- 2001.1 Mit Jackie Chan 02.15 Iss besser! DokureiheJ 04.20 PULS OpenJ Air 2019 Fetischtrends extrem würdigkeit / Kalte Herzen 01.40 Kabel Eins Late News J SUPER RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 14.05 Die Tom und Jerry Show 14.30 14.45 phoenix plus 16.00 Die großen Irr- 14.20 Unter weißen Segeln. Odyssee 13.35 Psych 15.00 Monk. Krimiserie 14.15 I hus til halsen 14.55 Hercule Poirot Angelo! 14.55 Transformers: Robots in tümer der Globalisierung 16.45 Bitte- der Herzen. Melodram, D 2005 15.50 Fa- 16.20 Psych. 17.45 Bares für Rares 16.35 Downton Abbey 17.40 Jordemode- Disguise 15.20 Camp Sumpfgrund 15.45 rer Kaffee 17.30 phoenix der tag 18.00 milie Dr.1 Kleist 16.40 Hot in Cleveland 18.35 Dinner Date 19.20 Bares für Rares.J ren 18.30 TV Avisen 18.55 Vores Vejr ALVINNN!!! 16.15 Zig & Sharko 16.40 Aktuelle Reportage 18.30J Aufgedeckt – 17.20 Lindenstraße 17.50 Drei Engel für Magazin 20.15 Inspector Barnaby.J 19.05 Aftenshowet 20.00 Forsvundne ar- Zak Storm 17.10 Grizzy & die Lemminge Rätsel der GeschichteJ 20.00 Tagesschau Charlie 18.40 Sturmv der Liebe 20.15 Köpfen ist auch keine Lösung / Blut am Sat- vinger. Dokumentation 21.00 TV Avisen 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten 20.15 Geheimnisvolle Orte 21.00 Kor- Unter der Haut. Drama, CH/D 2015 21.45 tel. Krimireihe,J GB 2010.1 Mit John Nettles 21.25 Stuhr stuhr nummer 21.55 Mordene 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 ruption und WohnungsbauJ – Das Ende der extra 3. Magazin 22.30 Hustle – Unehrlich1 23.15 The Mallorca Files 00.45 The i Brokenwood 23.35 Løvens Hule Storbri- Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! JNeuen Heimat 21.45 heute-journal währt am längsten 23.20 Private Eyes Rookie. Krimiserie. Menschenjagd / Vogel- tannien 00.35 Hercule Poirot. Krimiserie. 19.45 Angelo! 20.15 On the Case – Unter 22.15 unter den linden 23.00 phoenix 00.00 Der Zürich-Krimi. Borchert und frei.J Mit Nathan Fillion 02.05 heute-show Gule iris / Det forsvundne testamente 02.20 Mordverdacht 00.20 Infomercials der tag 00.00 unter den linden J der Tote im See. Krimireihe, D 2020 02.40 Die Anstalt 03.25 Dinner Date I farezonen 03.10 Bonderøven 2013 J 1 J J J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 14.45 Die Schatzsucher – Goldrausch in 14.00 Hunde im Einsatz 20.15 Achtung 16.05 Kim Possible 16.30 Star gegen die 15.05 Grænsepatruljen 16.00 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert 17.15 Alaska 16.30 Border Control – Spaniens Abzocke – Wie ehrlich sind Deutschlands Mächte des Bösen 16.50 Phineas und Ferb tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.11 Star Trek – Raumschiff Voyager 18.15 Grenzschützer 17.25 Deutschland 24/7 – Handwerker? Reportagereihe. Fernsehtech- 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der 101 Dal- Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Star Trek – Das nächste Jahrhundert Ohne uns läuft nichts! 18.20 Steel Buddies – niker in Düsseldorf und Dresden und Perso- matiner 18.30 Schlimmer geht‘s immer 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live 19.10 Babylon 5 20.15 Absturz in der Stahlharte Geschäfte 19.20 Steel Buddies – nal für Kinderbetreuung in Köln und Ham- mit Milo Murphy 19.00 Miraculous 19.45 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram Wildnis. Abenteuerfilm, USA 1997 22.05 Stahlharte Geschäfte 20.15 Sidneys Welt burg. Moderation: Peter Giesel 21.50 Mein Kung Fu Panda: Die Tatzen des Schicksals 20.00 Størst 20.50 Fantastiske hammers- Insel der Piraten. Abenteuerfilm,1 USA/ 21.10 Ivan & Zoran – Die Balkan-Car- Revier. Doku-Soap. Ordnungshüter räumen 20.15 Der Prinz und ich: Die königliche lag. Livsstil 21.30 Nyhederne 22.00 Regi- NZ 1983. Mit Tommy Lee Jones 00.05 Connection 22.05 Chickens Bike Farm auf 23.25 Notruf USA – Einsatz in der Hochzeit. Romanze, USA 2006. Mit Luke onale nyheder 22.15 Toppen af poppen Der1 Smaragdwald. Abenteuerfilm, GB 23.03 Dream Car Hunters – Die Autojäger Nachtschicht. Dokumentationsreihe 03.40 Mably.1 Regie: C. Cyran 22.00 Die Nanny 23.20 Natholdet 23.55 Min sindssygt 1985 02.10 Dauerwerbesendung 1 23.55 Sidneys Welt 00.45 Ivan & Zoran US-Police Uncut: Das Beste aus Live PD 23.15 Golden Girls 01.05 Teleshopping sunde familie 00.30 Grænsepatruljen 90 Dienstag, 12. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.15 Mom. Sitcom 09.05 Live nach Neun 09.00 heute Xpress 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 05.55 The Middle 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.05 Volle Kanne. Magazin J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 06.40 Two and a Half Men Die jungen ÄrzteJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! Magazin 08.00 The Big Bang Theory 10.45 Meister des Alltags 11.15 SOKO Wismar J 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 09.10 How I Met Your Mother 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 12.00 heute J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für Sie! 10.55 Mike & Molly 12.00 Tagesschau J 12.10 drehscheibe. Magazinv J 10.00 Der Blaulicht-Report Doku-Soap. Mitwirkende: 11.20 Man with a Plan 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin Alexander Hold, Stephan 11.45 Last Man Standing. Sitcom 13.00 ZDF-MittagsmagazinJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – Lucas, Alexander Stephens, 12.10 2 Broke Girls. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.15 Die Küchenschlacht J 4 Räume, 1 Deal. Show Isabella Schulien 12.35 Mom. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 12.00 Anwälte im Einsatz 13.30 Two and a Half Men 15.00 Tagesschau J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 14.45 The Middle. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife - Die 15.40 The Big Bang Theory 16.00 Tagesschau J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit Spezialisten. Doku-Soap 17.00 taff. Magazin 16.10 Verrückt nach MeerJ 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring 18.00 Newstime 17.00 Tagesschau J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer 18.10 Die Simpsons. Ein Herz und 17.15 Brisant J 17.45 Leute heute.J Magazin 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional eine Krone. Homer soll sich 18.00 Gefragt – GejagtJ 18.00 SOKO Köln. KrimiserieJ 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle um eine nigerianische Prin- 18.50 WaPo Bodensee Ausgelöscht J 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife. Doku-Soap zessin kümmern, während de- 19.45 Wissen vor acht – NaturJ 19.00 heute/Wetter 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother. Show ren Vater Geschäfte mit Mr. 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter v J 19.40 Gute Zeiten, 19.50 BILD Corona Spezial Burns macht. / Sky-Polizei 20.00 Tagesschau v J 19.25 Die Rosenheim-CopsJ schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J ANWALTSSERIEJ DOKUREIHE v J ARZTSERIE KRIMISERIE SHOW

20.15 Die Heiland – Wir sind 20.15 Mysteriöse Kriminalfälle 20.15 Nachtschwestern. Arztse- 20.15 Navy CIS. Zivas Geheimnis. 20.15 Joko & Klaas gegen Anwalt. Anwaltsserie. Der der DDR – Vertuscht, rie. Lebenslügen. Ein Auto- Vor Jahren wurden Lily Bur- ProSieben. Show. Gäste: Mann im Wald. Mit Christi- verdrängt, verschwiegen. unfall bringt eine Fahranfän- ke und ihre Mutter entführt. Jeannine Michaelsen, Simon na Athenstädt Dokumentationsreihe gerin ins Klinikum. / Es war einmal ein Tim Gosejohann, Sido u.a. 21.00 In aller Freundschaft. 21.00 Frontal 21. Magazin 21.15 Jenny – echt gerecht! An- 22.15 Hawaii Five-0. Krimiserie 22.45 Balls – für Geld mache ich Arztserie. Schicksalhaftev J 21.45 heute-journal J waltsserie. Der Freund- Aus der Versenkung. Mit alles. Mod.: Christian Düren Begegnungen 22.15 Vermisst – Wenn MenJ- schaftsdienst. Jenny glaubt, Alex O‘Loughlin 23.50 Alle Wege führen nach 21.45 Report München. Magazin schen spurlos verschwinJ - dass der „Matratzen-König” 23.10 Spiegel TV – Reportage Ruhm. Moderation: Joko 22.15 Tagesthemenv J den. Dokumentation Posch etwas mit dem Tod ei- 00.15 Dinner Party – Der Late- Winterscheidt, Paul Ripke 22.45 NDR Talk Show. Gäste: Rosi 22.45 Mann, Sieber! Show. Late ner Mitarbeiterin zu tun hat. Night-Talk. Gespräch. 00.55 Spätnachrichten Mittermaier, ChristianJ Neu- Night Kabarett. Mit Tobiasv J 22.15 Take Me Out Gast: Jasmin Wagner 01.00 Das Beste aus Duell um die reuther, Tobias Moretti, Ma- Mann, Christoph Sieber 23.10 Temptation Island – 01.15 So gesehen. Magazin Welt – Team Joko gegen rianus von Hörsten u.a. 23.15 Markus Lanz. Talkshow Versuchung im Paradies 01.20 Navy CIS. Krimiserie Team Klaas. Show. Modera- 00.45 Nachtmagazin 00.30 heute+ 00.00 RTL Nachtjournal 03.30 Profiling Paris. tion: Jeannine Michaelsen 01.05 Die Heiland – J 00.45 Die Unfassbaren. Myste-J 00.30 Bones – Die Krimiserie. Einer für alle 04.15 Balls – für Geld Wir sind AnwaltJ rythriller, USA/F 2013 Knochenjägerin. Krimiserie 04.20 Auf Streife mache ich alles. Show 1 v JKIKA ARTEJ RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.30 Ki- 05.00 ARTE Sessions@Château 13.00 rbb24 13.10 Verrückt nach Meer 16.15 Wir in Bayern 17.30 Regional 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau kom- KANiNCHEN 06.35 Feuerwehrmann d‘Hérouville 06.10 Wie das Land, so der 14.00 Welt der Tiere 14.30 Die Hochzeit 18.00 Abendschau 18.30 Rundschau pakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant Sam 06.55 Die Sendung mitJ dem Ele- Mensch 06.35 X:enius 07.05 Das Ge- meiner Töchter. Komödie, D 2006 16.00 19.00 Gesundheit! J 19.30 Dahoam 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wetter fanten 07.19 KiKANiNCHEN 07.20 Die dächtnis unseres Planeten 07.50 Städte am rbb24 16.15 Wer weiß denn1 sowas? 17.00 is Dahoam 20.00J Tagesschau 19.30 hessenschau 20.00 Tagesschau J BieneJ Maja 07.45 Sesamstraße 08.10 Meer 08.35 Stadt LandJ Kunst 09.15 rbb24 17.10 Kesslers Expedition 18.00 rbb 20.15J Tatort. Höllenfahrt.J Krimireihe, 20.15 Erlebnis HessenJ 21.00 Ideen made Zoés Zauberschrank 08.35 Wolkenkinder Südamerika – So weit das Auge reicht UM6 18.27 zibb 19.30 Abendschau 20.00 D 2009 v 21.45J Rundschau MagazinJ in Hessen 21.45 JHessen-Reporter 22.15J 08.55 Tilda Apfelkern 09.10 Zeit für Tim- 12.15J Re: 12.50 Mit offenen Karten Tagesschau 20.15 Wir müssen reden! 22.001 Irgendwie und Sowieso 22.45 hessenschau kompakt 22.30J Ideen made in my 09.15 Ene Mene Bu 09.24 KiKANiN- 13.00 Stadt Land Kunst 13.45 Lautlos 21.15 Die rbb-Reporter 21.45 rbb24 22.45 Capricciov J 23.15 Nachtlinie 23.45 Ri- Hessen J 23.15 Tatort. Fünf Minuten CHEN 09.25 Super Wings 10.00 Das wie die Nacht. Gaunerkomödie, F/I 1963. Sträter 23.30J Die Florian Schroeder Sati- Jcardo Muti dirigiert Fauré, Debussy und Himmel. Krimireihe, D 2016 00.45 Dschungelbuch 11.05 logo! Die Welt und Mit Jean Gabin. Regie: Henri Verneuil1 reshow 00.15 Talk aus Berlin Dvorák 01.25J Dahoam is Dahoam Aus LiebeJ zu dir.1 Drama, D 2012 ich 11.15 H2O – AbenteuerJ Meerjung- 16.05 Das Himmelreich am Baikalsee v J v v J 1 v J frau 13.15 Ein Fall für TKKG 13.40 16.50 X:enius 17.20 Tiere im Fokus 17.50 MDR WDR SÜDWEST TiereJ bis unters Dach 14.10 Schloss Ein- Uruguay – Gauchos, Tango und GrandezzaJ steinJ 15.00 H2O – Plötzlich MeerjungfrauJ 18.30 Uruguay – Kleines Land am gro- 16.00 MDR um vier 17.45 MDR aktuell 18.00 aktuell / Lokalzeit 18.15 Service- 13.30 Wer weiß denn sowas? 14.15 Ei- 15.45 Horseland, die Pferderanch 16.45 ßen Rio de la Plata. Dokumentation 18.10 Brisant 18.54 Sandmännchen zeit 18.45 Aktuelle Stunde 19.30 senbahn-Romantik 15.15 Verrückt nach 4 ½ Freunde 17.35 Die Abenteuer des jun- 19.20J Arte Journal 19.40 Re:. Reportage- 19.00 MDR RegionalJ 19.30 MDR Lokalzeit 20.00 TagesschauJ 20.15 Zug 16.05 Kaffee oder Tee 18.00 Regio- gen Marco Polo 18.00 Sir Mouse 18.10 reihe. Das versunkene Dorf – GiftschlammJ Jaktuell 19.50 JEinfach genial 20.15 Schleswig-HolsteinsJ schönste FördeJ – Die nal 20.00 Tagesschau 20.15 Marktcheck Der kleine Drache Kokosnuss 18.35 in Rumänien 20.15 Alkohol – Der glo- JUmschau 21.00 Der OstenJ 21.45 Schlei 21.00 Quarks 21.45J WDR 21.00 Preiswert, nützlich, gut? 21.45 Animanimals 18.40 Löwenzähnchen – Ei- bale Rausch. Dokumentarfilm, D/I 2019 MDR aktuellJ 22.05 Wer brauchtJ den aktuell 22.10 Allmen und das Ge- Regional 22.00 Freunde in der Mäules- ne Schnüffelnase auf EntdeckungstourJ 21.45 Der unaufhaltsameJ Aufstieg von Osten? J 22.50 PolizeirufJ 110. Des heimnisv desJ rosa Diamanten.J Kriminalfilm, mühle 22.30 Schreinerei Fleischmann und 18.47 Baumhaus 18.50 Sandmännchen Amazon. Dokumentarfilm, D 2018 J Alleinseins müde.J Krimireihe, DDR 1977 D 2017 J 23.401 Mord auf Shetland. Freunde. 23.00 So lacht der Südwesten 19.00 Nils Holgersson 19.25 pur+ 23.15 Süchtig nach Schmerzmitteln. Do- 23.50v JWege übers1 Land. Kriegsdra- Der Vermisste (1+2). Kriminalfilm, GB 23.30 Die Pierre M. Krause Show 23.55 19.50 logo! 20.00 KiKA Live kumentation 00.10 Arte Reportage J ma, DDR 1968 01.05 Umschau 2016 v J 01.35 Erlebnisreisen1 kabarett.com 00.40 Spätschicht J J 1 J J J J J v J Dienstag, 12. Mai 2020 91

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.35 Markt. Magazin 08.30 ZIB. Nachrichten 05.30 Privatdetektive im 06.55 CSI: Den Tätern auf der 05.00 Hawaii Five-0 07.20 Rote Rosen. Telenovela 08.33 Alpenpanorama. Reihe Einsatz. Doku-Soap Spur. Krimiserie 05.55 Without a Trace - 08.10 Sturm der Liebe J 09.00 ZIB. Nachrichten J 07.25 Die Straßencops West – 08.50 Verklag mich doch! Spurlos verschwunden 09.00 Nordmagazin J 09.05 Kulturzeit. Magazin Jugend im Visier 10.50 vox nachrichten 06.40 The Mentalist. Krimiserie 09.30 Hamburg JournalJ 09.45 nano. Magazin J 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 10.55 Mein Kind, dein Kind 07.35 Navy CIS: L.A. Krimiserie 10.00 SH-Magazin J 10.15 Elstners Reisen 14.15 Die Wollnys – Eine 12.00 Shopping Queen 08.30 Navy CIS. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 11.45 Hessen à la carte. Reihe schrecklich große Familie! 13.00 Zwischen Tüll und Tränen 09.25 Blue Bloods. Krimiserie 11.00 Hallo NiedersachsenJ 12.15 Servicezeit J 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 14.00 Mein Kind, dein Kind – 11.10 Without a Trace - 11.30 Typisch! Dokureihe 12.45 Natur im Garten verzweifelt ... Doku-Soap Wie erziehst du denn? Spurlos verschwunden 12.00 Brisant. Magazin J 13.15 Der Traum vomJ Süden – 17.05 RTLZWEI News 15.00 Shopping Queen. Motto 12.10 Castle. Krimiserie. Der Bri- 12.25 In aller FreundschaftJ Exotische Pflanzen in 17.10 RTLZWEI Wetter in : Cool, cooler, te. Mit Nathan Fillion 13.10 In aller FreundschaftJ – Österreich. Dokumentation 17.15 Krass Schule – Culotte – Lege mit deiner 13.05 The Mentalist. Krimiserie Die jungen Ärzte J 13.20 Unterwegs in Österreich Die jungen Lehrer. Doku- neuen Culotte einen heißen 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie. 14.00 NDR Info 13.50 Universum Soap. Die Neue Sexbombe Auftritt hin!, Tag 2: Vera Drei Männer und ein Baby 14.15 die nordstory. Reportagev J 16.50 Wunderbares Thailand – J 18.10 Köln 50667. Doku-Soap 16.00 4 Hochzeiten und eine 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie 15.15 Wer weiß dennJ sowas? Naturjuwel Jim Südosten Für immer und dich Traumreise. Doku-Soap 15.50 News 16.00 NDR Info J Asiens. Dokumentarfilm, 19.10 Berlin – Tag & Nacht. Doku- Tag 2: Julia, Salzburg (A) 16.00 Navy CIS. Krimiserie 16.20 Mein Nachmittag J GB 2017 Soap. Abschied auf Zeit! Mit- 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Das Buch zum Mord 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin wirkende: Lutz Schweigel, 18.00 First Dates – Ein Tisch für 16.55 Abenteuer Leben täglich 18.15 NaturNah. DokureiheJ 19.00 heute J Patrick Günther, Falko Och- zwei. Mod.: Roland Trettl 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin senknecht, Marcel Maurice 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- Der Profi kommt 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ Neue, Katrin Hamann u.a. Soap. Tag 2: Anna, Bielefeld 18.55 Achtung Kontrolle! J MAGAZINJ KRIMISERIEJ DOKUREIHE SHOW KOMÖDIE

20.15 Visite. Das Magazin infor- 20.15 Schnell ermittelt. M. Schus- 20.15 Hartz und herzlich. Doku- 20.15 Sing meinen Song – Das 20.15 Zuhause ist der Zauber miert über aktuelle Entwick- ter konfrontiert Angelika da- mentationsreihe. Bergheim Tauschkonzert. Show. Nico los. Komödie, USA/D 2009 lungen aus den Bereichen mit, dass ihre Sonderabtei- (3). Ricky wird nach 35 Tagen Santos. Mitwirkende: Max Mit1 Eddie Murphy. Regie: Medizin und Gesundheit lung eingespart wurde. Haft aus der JVA entlassen. Giesinger, LEA, MoTrip u.a. Karey Kirkpatrick 21.15 Panorama 3. Magazin 21.45 kinokino. Magazin 22.15 Armes Deutschland – 22.10 Die Story. Dokumentations- 22.30 Der Chaos-Dad. 21.45 NDR Info J 22.00 ZIB 2 J Stempeln oder abrackern? reihe. Die Nico-Santos-Story Komödie, USA 2012. Mit 22.00 Tatort. QuerschlägerJ 22.25 makro. Magazin Dokumentationsreihe. Jo- 23.00 Prominent! Magazin Adam1 Sandler, Andy Sam- Krimireihe,J D 2019 HöchsteJ Eisenbahn! chens Tricks und Täuschungen 23.55 vox nachrichten berg, Leighton Meester 23.30 1Weltbilder 22.55 Menschen hautnah. 00.05 Die Forensik-Detektive. 00.15 Medical Detectives – Ge- Regie: Sean Anders 00.00 Happy – Mein Vater,v dieJ Dokureihe. Der Traum vom Dokumentation. Profiling heimnisse der Gerichtsme- 00.40 Zuhause ist der Zauber Thaifrau undJ ich. Dokumen- Bio-Bauernhof – zwischen 01.00 Autopsie – Mysteriöse dizin. Unsichtbare Killer / los. Komödie, USA/D 2009 tarfilm, D/THAI 2016 Idylle und Knochenjob Todesfälle. Dokureihe. Der Die Unterschrift des Täters Mit1 Eddie Murphy. Regie: 01.25 Die Tierärzte – Retter mit 23.40 Mensch, Leute! verlorene Sohn / Der Münzge- 01.50 Snapped – Wenn Karey Kirkpatrick Herz. DokumentationsreiheJ Der Bauern-Retter – ChrisJ - schäftkiller / Tödlicher Hass Frauen töten. Doku-Soap 02.30 Kabel Eins Late News Der australische Patient toph Hog springt ein 01.45 Die Forensiker – Profis Bernadette Perusquia / 02.35 Der Chaos-Dad. 02.15 Wie geht das? 00.10 Reporter. Reportagereihe am Tatort. Doku-Soap Catherine Hamborsky Komödie, USA 2012 J J 1 SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 15.20 Camp Sumpfgrund 15.45 AL- 15.30 phoenix plus 16.00 Dokumentation 13.30 Um Himmels Willen 14.20 Ein 13.40 Psych 15.00 Monk 16.20 Psych 15.05 Hercule Poirot 16.50 Downton Ab- VINNN!!! 16.15 Zig & Sharko 16.40 Zak 17.30 phoenix der tag 18.00 Aktuelle Ferienhaus in Marrakesch. Liebesfilm, D 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner Date bey 17.40 Jordemoderen 18.30 TV Avisen Storm – Super Pirat. Die unheimliche Insel Reportage 18.30 Geheimnisvolle Orte. 2008 15.50 Familie Dr. Kleist 16.401 Hot 19.20 Bares für Rares 20.15J Stral- 18.55 Vores Vejr 19.05 Aftenshowet 20.00 17.10 Grizzy & die Lemminge 17.40 Paw Dokumentationsreihe 19.15 Korruption in Cleveland 17.20 Lindenstraße 17.50 sund. Waffenbrüder. Krimireihe,J D 2018. Bonderøven. Dokumentation 20.30 Jim og Patrol – Helfer auf vier Pfoten 18.10 Die und Wohnungsbau – Das Ende der Neuen Drei Engel für Charlie 18.40 Sturm der Mit Katharina WackernagelJ 1 21.45 Ghita på nye eventyr 21.05 TV Avisen 21.25 Tom und Jerry Show 18.40 Woozle Goozle Heimat 20.00 Tagesschau 20.15 Eine Liebe 20.15 Doctor Who. Sci-Fi-Serie. heute-show 22.15 Homies 22.45 Merz Horisont 21.55 Wallander. Mordbræn- 19.10 ALVINNN!!! 19.45 Angelo! Elect- Erde – viele Welten 21.00 Die Ausbeu- Der Astronaut, den es nie gab / Tag des gegen Merz 23.15 Wilsberg.v J Das Ju- deren. Krimi, S/D/DK/N/FIN 2013 23.25 ra / Ziemlich allerbeste Freunde 20.15 tung der Urwälder 21.45 heute-journalJ Mondes 21.45 Clique 23.50 Doctor Who biläum. Krimireihe,J D 2008 00.45 Ho- Løvens hule 00.101 Hercule Poirot 01.05 Snapped – Wenn Frauen töten. Doku-Soap 22.15 phoenix runde 23.00 phoenix 01.25 Eine harte Tour. Tragikomödie, mies 01.15 vMerz gegen1 Merz 01.45 Taggart 01.50 I farezonen 02.45 Bonderø- 23.50 Böse Mädchen 00.20 Infomercials der tag 00.00 phoenix runde J D 2020 02.55 Hot in Cleveland heute-show 02.15 ProfessorJ T. ven 2014 03.15 Hammerslag 2015 J 1 v J J v J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 13.50 Australian Gold – Schatzsuche 14.40 Die geheimen Akten der NASA. Do- 16.50 Phineas und Ferb 17.25 Taffy 17.55 15.05 Grænsepatruljen 16.05 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert 17.15 Star Down Under 14.45 Die Schatzsucher – kumentationsreihe. The Sun‘s Evil Twin Das Haus der 101 Dalmatiner 18.30 tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.11 Trek – Raumschiff Voyager 18.15 Star Goldrausch in Alaska 16.30 Border Con- 19.25 Geister, Ufos und Dämonen – Wahn- Schlimmer geht‘s immer mit Milo Murphy Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Trek – Das nächste Jahrhundert 19.10 Ba- trol – Spaniens Grenzschützer 17.25 sinn oder Wahrheit? 20.15 Ancient Ali- 19.00 Miraculous 19.25 Miraculous 19.45 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live bylon 5 20.15 Destruction: Los Ange- Deutschland 24/7 – Ohne uns läuft nichts! ens – Unerklärliche Phänomene 21.45 Kung Fu Panda: Die Tatzen des Schicksals 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram les. Katastrophenfilm, USA 2017 22.00 18.20 Steel Buddies – Stahlharte Ge- Jäger der verborgenen Wahrheit – mit Josh 20.15 Lügen haben lange Beine. Liebes- 20.00 Først til verdens ende 20.50 Sav- Die große Flut1 – Wenn die Welt versinkt. schäfte 22.05 Männer(t)räume 23.03 Air Gates 23.10 Ancient Aliens – Unerklärli- komödie, USA 1996 21.55 Deine, Meine mordet 21.30 Nyhederne 22.00 Regiona- Actionfilm, USA 2003 00.00 Platoon. Force One – Die Geheimnisse der Präsiden- che Phänomene. Dokumentationsreihe. & Unsere.1 Komödie, USA 2005 23.30 le nyheder 22.15 Kurs mod fjerne kyster Antikriegsfilm,1 USA/GB 1986. Mit Charlie tenmaschine 23.55 Steel Buddies – Stahl- Schwarze Löcher auf Erden 00.40 Jäger Lügen haben lange Beine. 1Liebeskomödie, 23.05 Kurs mod fjerne kyster 23.55 Na- Sheen 02.10 Dauerwerbesendung1 harte Geschäfte 01.40 Männer(t)räume der verborgenen Wahrheit – mit Josh Gates USA 1996 01.05 Teleshopping 1 tholdet 00.25 Fantastiske hammerslag 92 Mittwoch, 13. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.15 Mom. Sitcom 09.05 Live nach Neun 09.00 heute Xpress 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 05.55 The Middle. Sitcom 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.05 Volle Kanne J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 06.40 Two and a Half Men Die jungen ÄrzteJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 08.00 The Big Bang Theory 10.45 Meister des Alltags 11.15 SOKO WismarJ 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 09.10 How I Met Your Mother 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 12.00 heute J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für 10.55 Mike & Molly. Sitcom 12.00 Tagesschau J 12.10 drehscheibe. Magazinv J 10.00 Der Blaulicht-Report Sie!. Doku-Soap. Mitwirken- 11.20 Man with a Plan 12.15 ARD-Buffet J 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin de: Alexander Hold, Stephan 11.45 Last Man Standing. Sitcom 13.00 ZDF-MittagsmagazinJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – Lucas, Alexander Stephens, 12.10 2 Broke Girls. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.15 Die Küchenschlacht. ShowJ 4 Räume, 1 Deal. Show Isabella Schulien 12.35 Mom. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 12.00 Anwälte im Einsatz 13.30 Two and a Half Men 15.00 Tagesschau J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 14.45 The Middle. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife - 15.40 The Big Bang Theory 16.00 Tagesschau J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit Die Spezialisten 17.00 taff. Magazin 16.10 Verrückt nach MeerJ 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring 18.00 Newstime 17.00 Tagesschau J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer 18.10 Die Simpsons. Warten auf 17.15 Brisant J 17.45 Leute heuteJ 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional Duffman. Homer wird als 18.00 Gefragt – GejagtJ 18.00 SOKO Wismar J 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle neuer „Duffman”-Darsteller 18.50 Rentnercops 18.54 Lotto am MittwochJ 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife. Doku-Soap ausgewählt. Er hatte sich 19.45 Wissen vor acht J 19.00 heute v J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother den Job jedoch anders vorge- 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter 19.40 Gute Zeiten, 19.50 BILD Corona Spezial stellt. / Marge will‘s wissen 20.00 Tagesschau v J 19.25 Heldt.J Krimiserie schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J THRILLERJ SHOW v J SHOW SHOW SERIE

20.15 Toter Winkel. Thriller, 20.15 Da kommst du nie drauf! 20.15 Are You the One? Show 20.15 The Mole – Wem kannst Du 20.15 Grey‘s Anatomy – D 2017. Mit Herbert Knaup, Show. Die große Show der Wer soll am Abend zur Be- trauen? Heute kommt es zu Die jungen Ärzte. Hanno1 Koffler, Emma Drogu- schrägen Fragen. Mit Caro- stätigung in die Matchbox einer Jagd, bei der die Spie- Krankenhausserie. 150 nova. Regie: S. Lacant lin Kebekus, Horst Lichter geschickt werden? ler einen Flüchtenden jagen. Meter. Mit Ellen Pompeo 21.45 Plusminus. Magazin. U.a.: 21.45 heute-journal 22.00 stern TV. Magazin. Modera- 22.30 Spiegel TV – Reportage. Du- 21.15 Atlanta Medical. Arztserie Infizierte Flugbranche v– WieJ 22.15 auslandsjournal. MagazinJ tion: Steffen Hallaschka ell auf der Straße – die Kölner Wenn nicht jetzt, wann und wie teuer wir noch 22.45 ZDFzoom J 00.00 RTL Nachtjournal Fahrrad-Cops sind zurück dann? Mit Matt Czuchry Urlaub machen können 23.15 Markus Lanz. Talkshow 00.30 CSI: Den Tätern auf der Gezeigt werden Reportagen 22.15 9-1-1 Notruf L.A. 22.15 Tagesthemen 00.30 heute+. NachrichtenJ Spur. Krimiserie. Mit dem aus dem In- und Ausland über Krimiserie. In der Klemme / 22.45 maischberger. die wocheJ 00.45 Achtung Ebay – Die TricksJ Rücken zur Wand. Ein aktuelle Themen aus Politik, Furchtbare Menschen 00.00 NachtmagazinJ der Betrüger. Doku Serienmörder treibt in Las Geschichte und Gesellschaft. 00.10 Supernatural. 00.20 Toter Winkel. Thriller, J 01.30 Mysteriöse Kriminalfälle Vegas sein Unwesen. Alle 23.30 SAT.1 Reportage. Mysteryserie. Ich bin kein D 2017. Mit H. KnaupJ der DDR – Vertuscht, Opfer waren alleinstehende Tatort Autobahn! Engel / Pyjamaparty 01.50 1Tagesschau verdrängt, verschwiegen. brünette Frauen. / Blutiges Straftaten hinterm Steuer 01.50 9-1-1. In der Klemme / 01.55 Dreileben – Komm vmirJ Dokumentationsreihe Testament / Spurlos / Unter 00.30 The Mole – Wem Furchtbare Menschen nicht nach. Drama, D’11 02.15 auslandsjournal. Magazin Strom / Der Duft der Frauen kannst Du trauen? Show 03.25 Spätnachrichten 1 J KIKAJ ARTE RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.30 Ki- 05.00 Berlin Live 06.15 X:enius 06.45 16.00 rbb24 16.15 Wer weiß denn sowas? 15.30 Schnittgut 16.00 Rundschau 16.00 hallo hessen 16.45 hessenschau KANiNCHEN 06.35 Feuerwehrmann Square für Künstler 07.15 Das Gedächtnis 17.00 rbb24 17.10 Kesslers Expedition 16.15 Wir in Bayern 17.30 Regional kompakt 17.00 hallo hessen 17.50 hes- Sam 06.55 Die Sendung mitJ dem Ele- unseres Planeten 08.00 Städte amJ Meer 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 Abend- 18.00 AbendschauJ 18.30 RundschauJ senschau kompakt 18.00 Maintower fanten 07.19 KiKANiNCHEN 07.20 Die 08.45 Stadt Land Kunst 09.50 Karl schau 20.00 Tagesschau 20.15 rbb Pra- 19.00 Stationen J 19.30 Dahoam is 18.25 Brisant 18.45 Die Ratgeber BieneJ Maja 07.45 Sesamstraße 08.10 Marx – Der deutsche Prophet. Dokumen- xis. Magazin. Das Gesundheitsmagazin Dahoam 20.00J Tagesschau 20.15 19.15 alle wetter 19.30 hessenschau Zoés Zauberschrank 08.35 Wolkenkinder tarfilm,J D 2018 11.20 Rosa Luxem- 21.00 Auf Leben und TodJ 21.45 rbb24 JJetzt red i 21.00 Kontrovers.J Magazin 20.00 TagesschauJ 20.15 Mex J 08.55 Tilda Apfelkern 09.10 Zeit für Tim- burg – Der Preis der Freiheit 12.15 Re: 22.00 Warten auf‘n Bus 22.30 Ein Som- 21.45v RundschauJ Magazin J 22.00 21.00 Flughafen Frankfurt 21.45 EngelJ my 09.15 Ene Mene Bu 09.24 KiKANiN- 12.50 Mit offenenJ Karten 13.00 Stadt mer in Brandenburg 23.15 Talk aus Berlin DokThemaJ 22.45 The King – Elvis und fragt 22.15 hessenschauJ kompakt 22.30J CHEN 09.25 Super Wings 10.00 Yaka- Land Kunst 13.45 Nur die Sonne warJ 23.45 Zwei Millionenv suchen einen Va- Jder amerikanische Traum. DokumentarJ - Charité 23.15 Babylon Berlin ri 11.10 logo! Die Welt und ich Zeuge. Thriller, F/I 1960 16.00 Unter- ter. Komödie, D 2006 01.15 rbb Praxis film, D/USAJ 2017 00.30 kinokino 00.00 Die Mädchen aus dem Weltraum 11.25 Lenas Ranch 13.15J Ein Fall für wegs im Ural 16.551 X:enius 17.20 Tiere 1 v J v J J J J TKKG 13.40 Tiere bis unters Dach im Fokus 17.50 Im Bann der Bahamas MDR WDR SÜDWEST 14.10 Schloss EinsteinJ 15.00 H2O – 19.20 Arte Journal 19.40 Re: 20.15 PlötzlichJ Meerjungfrau 15.45 Horseland, Höhere Gewalt. Drama, S/F/N/DK 17.45 MDR aktuell 18.10 Brisant 15.15 Wer weiß denn sowas? 16.00 13.00 Meister des Alltags 13.30 Wer die Pferderanch 16.45 4 ½ Freunde 17.35 2014. Mit Johannes Bah Kuhnke,J Lisa 18.54 Unser Sandmännchen 19.00 aktuell 16.15 Hier und heute 18.00 ak- weiß denn sowas? 14.15 Eisenbahn-Ro- Die Abenteuer des jungen Marco Polo Loven1 Kongsli, Kristofer Hivju. Regie: Ru- MDR Regional 19.30J MDR aktuell J tuell / Lokalzeit 18.15 ServicezeitJ mantik 15.15 Verrückt nach Zug 16.05 18.00 Sir Mouse 18.10 Der kleine Drache ben Östlund 22.10 Loveless. Drama, 19.50 Tierisch, tierisch 20.15J Exakt. 18.45 AktuelleJ Stunde 19.30 Lokalzeit Kaffee oder Tee 18.00 Regional 20.00 Kokosnuss 18.35 Animanimals 18.40 RUS/F/B/D 2017. Mit Marjana Spiwak. Magazin 20.45J Weggehen oder WieJ- 20.00 TagesschauJ 20.15 Markt. MagaJ- Tagesschau 20.15 betrifft 21.45 Regional Löwenzähnchen – Eine Schnüffelnase auf Regie: Andrei Swjaginzew1 00.10 Es war derkommen? – Der PreisJ der Heimat zin. Mod.: Anna PlankenJ 21.00 Der 22.00 Tatort. Wir sind die Guten. Kri- EntdeckungstourJ 18.47 Baumhaus 18.50 einmal ... 01.05 Die Wege des Herrn. Dra- 21.15 DieJ Spur der Täter 21.45 MDR Haushalts-Check mitJ Yvonne Willicks mireihe, D 2009 23.30 Babylon Berlin Sandmännchen 19.00 Nils Holgersson maserie 03.05 Wenn Wale uns den aktuell 22.05 Tatort. Der Irre Iwan.J 21.45 WDR aktuell 22.10J Die Story 00.15 1Hubert und Staller 01.05 Mor- 19.25 Anna und die wilden Tiere 19.50 Weg weisen. Doku 03.50 28 Minuten Krimireihe, D 2014 J 23.35 Olaf 22.55 Die Folgen der Tat. Dokumentarfilm,J den im Norden 01.50 Höllenhunde desv logo! 20.00 KiKA Live 04.34 Werv Jnicht fragt, stirbt dumm! macht MutJ 00.201 unicato D 2015 00.15 WasJ geht mich das an? J Secret Service. Agentenfilm,v I/F 1965 J v J 1 J J J J J J Mittwoch, 13. Mai 2020 93

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.10 Sturm der Liebe 09.45 nano. Magazin 05.30 Privatdetektive im 06.55 CSI: Den Tätern auf 05.15 Hawaii Five-0 09.00 Nordmagazin 10.15 Universum Einsatz. Doku-Soap der Spur. Krimiserie 05.55 Without a Trace 09.30 Hamburg JournalJ 11.45 Mit Herz am Herd 07.25 Die Straßencops West 08.50 Verklag mich doch! 06.45 The Mentalist. Krimiserie 10.00 SH-Magazin J 12.15 Servicezeit J 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 10.50 vox nachrichten 07.40 Navy CIS: L.A. 10.30 buten un binnen J 12.45 Bergauf, bergab 14.15 Die Wollnys – Eine 10.55 Mein Kind, dein Kind 08.35 Navy CIS 11.00 Hallo NiedersachsenJ 13.15 Venetien – KulturlandJ schrecklich große Familie! 12.00 Shopping Queen 09.30 Blue Bloods – 11.30 Die Nordreportage zwischen DolomitenJ und 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 13.00 Zwischen Tüll und Tränen Crime Scene New York 12.00 Brisant. Magazin J Podelta. Dokumentation verzweifelt ... Doku-Soap 14.00 Mein Kind, dein Kind – 11.15 Without a Trace - 12.25 In aller FreundschaftJ 14.00 Wunderschön! Ich bin Anders Wie erziehst du denn? Spurlos verschwunden 13.10 In aller FreundschaftJ – 15.30 Spaniens schönste Inseln. 17.05 RTLZWEI News 15.00 Shopping Queen. Motto in 12.10 Castle. Krimiserie Die jungen Ärzte J Dokumentation J 17.10 RTLZWEI Wetter Frankfurt: Cool, cooler, Cu- 13.05 The Mentalist. Krimiserie 14.00 NDR Info 16.15 Die Bergwelt Mallorcas – 17.15 Krass Schule – Die jungen lotte – Lege mit deiner neuen 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie 14.15 die nordstory. Reportagerei-v J WandererlebnisJ Tramunta- Lehrer. Doku-Soap Culotte einen heißen Auftritt 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie he. Selbst gemachtJ – Selbst na. Dokumentation 18.10 Köln 50667. Zwischen hin!, Tag 3: Michaela 15.50 News ackern ist Kult 17.00 Die Provence mit Freundschaft und Liebe 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie 15.15 Wer weiß denn sowas? allen Sinnen erlebenJ 19.10 Berlin – Tag & Nacht. Do- Traumreise. Doku-Soap 16.55 Abenteuer Leben täglich 16.00 NDR Info J 17.45 Zu Gast in ... Frankreich: El- ku-Soap. Wenn Dämme bre- Tag 3: Sandra, Erfurt 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 16.20 Mein Nachmittag J sass, Bordeaux und Savoyen chen! Mitwirkende: Lutz 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Der Profi kommt. Reporta- 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin Schweigel, Patrick Günther, 18.00 First Dates – Ein Tisch gereihe. „Firebowl”, Gelsen- 18.15 Wie geht das? J 19.00 heute. Nachrichten Falko Ochsenknecht Marcel für zwei. Doku-Soap kirchen. Mod.: Mike Süsser 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin Maurice Neue, Katrin Ha- 19.00 Das perfekte Dinner. 18.55 Achtung Kontrolle! Wir 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J mann, Frank Winter u.a. Tag 3: Güllünaz, Bielefeld kümmern uns drum J DOKUREIHEJ DOKUMENTATIONJ DOKU-SOAP KRIMISERIE TRAGIKOMÖDIE

20.15 Expeditionen ins 20.15 Der digitale Bauernhof – 20.15 Zuhause im Glück – Unser 20.15 Magnum P.I. Krimiserie 20.15 Forrest Gump. Tragiko- Tierreich. Dokumentations- Smartphone … Die Entwick- Einzug in ein neues Leben. Neubeginn. Magnum wartet mödie, USA 1994. Mit Tom reihe. Der Große Kaukasus – lung in der Landwirtschaft Doku-Soap. Mitwirkende: Eva immer noch auf eine Ent- Hanks,1 Gary Sinise, Robin Russlands Dach der Welt geht in Richtung Hightech. Brenner, John Kosmalla u.a. scheidung von Higgins. Wright. Regie: R. Zemeckis 21.00 Unsere Geschichte. Doku- 21.00 Landlust – Landfrust 00.00 Hartz und herzlich. Doku- 21.10 Magnum P.I. Krimiserie 23.10 The Sixth Sense. mentation. Als Toast HawaiiJ 21.45 Der Duft der Marille – mentationsreihe. Bergheim (3) Ganovenehre. Beunruhigende Thriller, USA 1999. Mit die Küche eroberte die sonnige Frucht der 01.45 Autopsie – Mysteriöse SMS auf dem entwendeten Bruce1 Willis, Haley Joel Os- 21.45 NDR Info Wachau. Reportage Todesfälle. Dokumentations- Handy lassen einen Taschen- ment, Toni Collette. Regie: 22.00 Großstadtrevier. Krimise-J 22.00 ZIB 2. Nachrichten reihe. Der Parkplatzkiller / dieb die Hilfe von Thomas M. Night Shyamalan rie. Wer istJ Lothar Krüger? 22.25 Verbrechen nach Der Hyde-Park-Vergewalti- Magnum suchen. 01.15 Kabel Eins Late News Mit Jan Fedder Ferdinand von SchirachJ ger / Der Schlafwandler 22.05 Law & Order: Special 01.20 Direct Contact. Action- 22.50 extra 3. Magazin 23.10 Bauernopfer. Thriller, A/D Nachdem ein ehemaliges Victims Unit. Krimiserie film, BUL/D 2009. Mit Dolph 23.20 Zapp. Magazin v J 2011. Mit T. Moretti J Gangmitglied erschossen wor- Hinterhalt / Wahres Gesicht Lundgren.1 Regie: D. Lerner 23.50 7 Tage ... ReportagereiheJ 00.40 110vor10 den ist, nimmt die Freundin 23.40 vox nachrichten 02.45 Kabel Eins Late News unter Truckern J 01.10 Stöckl. Gäste: Rudi vRoubiJ - des Täters die Schuld auf sich. 00.00 Medical Detectives Dokure- 02.50 The Sixth Sense. 00.20 Polizeifunk ruft nek, Valerie Fritsch u.a. 02.25 Crime Town USA ihe. U.a.: Mord zum Dessert Thriller, USA 1999 J 1 SUPER RTL PHOENIXJ ONE ZDF NEO DR 1 14.05 Die Tom und Jerry Show 14.30 14.00 phoenix plus 14.45 Bundestag live 15.50 Familie Dr. Kleist 16.40 Hot in 13.35 Psych 14.55 Monk 16.20 Psych 14.15 I hus til halsen 15.05 Hercule Poirot Angelo! 14.55 Transformers: Robots in 17.30 phoenix der tag 18.00 Aktuelle Cleveland 17.20 Lindenstraße 17.50 Drei 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner 16.50 Downton Abbey 17.40 Jordemode- Disguise 15.20 Camp Sumpfgrund 15.45 Reportage 18.30 Eine Erde – viele Welten Engel für Charlie 18.40 Sturm der Liebe Date 19.20 Bares für Rares.J Magazin. Die ren 18.30 TV Avisen 18.55 Vores Vejr ALVINNN!!! 16.15 Zig & Sharko 16.40 19.15 Die Ausbeutung der Urwälder 20.15 Miss Fishers neue mysteriöse Trödel-Show mit Horst LichterJ 20.15 19.05 Aftenshowet 20.00 Søren Ryge di- Zak Storm 17.10 Grizzy & die Lemminge 20.00 Tagesschau 20.15 Geschichte Mordfälle 21.45 Agatha Christies Wilsberg. Das Jubiläum / Der Mann am rekte 20.30 Danskerne i Las Vegas 21.00 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten der Tiere. Dokumentationsreihe 21.45 Poirot. Der Wachsblumenstrauß. Krimi- Fenster. Krimireihe, D 2008. MitJ Leonard TV Avisen. Nyheder 21.25 Kontant 22.15 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 heute-journal 22.15J phoenix runde reihe, GB/USA 20061 23.15 Miss Fishers 1Lansink. Regie: Reinhard Münster Arne Dahls A-gruppen: En skærsommer- Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! 23.00 phoenix der tag 00.00 phoenixJ run- neue mysteriöse Mordfälle 02.20 Aga- 23.10 Das siebte Zeichen. Thriller, natsdrøm 00.10 Løvens hule. Doku-Soap 19.45 Angelo! 20.15 Dr. House 23.55 de 00.45 GeschichteJ der Tiere 02.15J tha Christies Poirot. Der Wachsblumen- USA 1988. Mit Demi Moore 00.40 TabuJ- 00.55 Taggart. De udvalgte 01.45 I fare- Comedy TOTAL 00.25 Infomercials Aufgedeckt – Rätsel der Geschichte strauß. Krimireihe, GB/USA 20061 la Rasa 104.55 Frag den Lesch zonen 02.40 Bonderøven 2014 J J J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 16.25 Star Trek – Das nächste Jahrhun- 16.30 Border Control – Spaniens Grenz- 14.05 LKW-Bergung extrem 20.15 Fata- 15.45 Kung Fu Panda: Die Tatzen des 15.05 Grænsepatruljen 16.00 Alarmcen- dert. Galavorstellung 17.15 Star Trek – schützer 17.25 Deutschland 24/7 – Ohne les Vertrauen – Dem Mörder so nah. Doku- Schicksals 16.05 Kim Possible 16.30 Star tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.11 Raumschiff Voyager 18.15 Star Trek – uns läuft nichts! 18.20 Steel Buddies – mentationsreihe. Mord auf hoher See gegen die Mächte des Bösen 16.50 Phineas Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Das nächste Jahrhundert. Kraft der Träu- Stahlharte Geschäfte 20.15 Outback Opal 22.00 Homicide Hunter – Dem Mörder auf und Ferb 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live me 19.10 Babylon 5. Die Schrift aus Blut Hunters – Edelsteinjagd in Australien. der Spur. Dokumentationsreihe. Lieb mich 101 Dalmatiner 18.30 Schlimmer geht‘s 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram 20.15 Haunter – Jenseits des Todes. Doku-Soap 21.10 Goldrausch in Australi- oder stirb! 00.15 F.B.I. – Dem Verbrechen immer mit Milo Murphy 19.00 Miraculous 20.00 Sommerdrømme 20.50 Min pige er Horrorfilm, CDN/F 2013 22.05 The en 23.03 Die Schatzsucher – Goldjäger in auf der Spur. Dokumentationsreihe. Tod in 19.45 Kung Fu Panda: Die Tatzen des en dreng 21.30 Nyhederne 22.00 Regio- Autopsy1 of Jane Doe. Horrorfilm, GB Afrika 23.55 Outback Opal Hunters – Alaska / Blutiges Treibgut 00.50 Der ent- Schicksals. Eine Handvoll Kräuter 20.15 nale nyheder 22.15 Hvem bor her? 23.05 2016 23.50 Open Grave. Horrorfilm,1 Edelsteinjagd in Australien 00.45 Border scheidende Beweis – mit Robbie Coltrane Golden Girls 22.05 Die Conners 22.30 Die Nybyggerne rykker ud 23.30 Natholdet USA/H 2013 01.40 Dauerwerbesendung Control – Spaniens Grenzschützer 01.30 Auftragskiller gesucht Nanny 01.00 Teleshopping. Show 00.05 Savmordet. Dokumentation 1 94 Donnerstag, 14. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.05 Live nach Neun 05.15 hallo deutschland 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. 05.15 Mom. Sitcom 09.55 In aller Freundschaft 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.35 Explosiv – Das Magazin Magazin. Mod.: Daniel 05.55 The Middle. Sitcom 10.45 Meister des AlltagsJ 09.00 heute Xpress J 06.00 Guten Morgen Deutschland Boschmann, Karen Heinrichs 06.40 Two and a Half Men 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 09.05 Volle Kanne . MagazinJ 08.30 GZSZ. Soap 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 07.55 The Big Bang Theory 12.00 Tagesschau. NachrichtenJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.00 Unter uns. Soap hen Spezial – Gemeinsam 09.10 How I Met Your Mother. 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 11.15 SOKO Wismar J 09.30 Alles was zählt. Soap durch die Krise! 10.55 Mike & Molly. Sitcom 13.00 ZDF-Mittagsmagazin J 12.00 heute. Nachrichten J 10.00 Der Blaulicht-Report. 11.00 Im Namen der Gerechtig- 11.20 Man with a Plan 14.00 Tagesschau. NachrichtenJ 12.10 drehscheibe. Magazinv J Doku-Soap keit – Wir kämpfen für Sie! 11.45 Last Man Standing. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin 12.00 Anwälte im Einsatz 12.10 2 Broke Girls 15.00 Tagesschau. Nachrichten J 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 12.35 Mom. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 14.15 Die Küchenschlacht J 4 Räume, 1 Deal. Show 15.00 Auf Streife -Die 13.30 Two and a Half Men 16.00 Tagesschau. Nachrichten J 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show Spezialisten. Doku-Soap 14.45 The Middle. Sitcom 16.10 Verrückt nach MeerJ 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 16.00 Klinik am Südring 15.40 The Big Bang Theory 17.00 Tagesschau. Nachrichten J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 17.00 Die Familienhelfer 17.00 taff. Magazin 17.15 Brisant J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit. Show 17.30 Sat.1 Regional. Magazin 18.00 Newstime 18.00 Gefragt – Gejagt J 17.00 heute. NachrichtenJ 17.30 Unter uns. Soap 18.00 K11 – Die neuen Fälle 18.10 Die Simpsons. Zeichentrick- 18.50 In aller Freundschaft – 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 18.30 Auf Streife serie. Fight Club. Homer erin- Die jungen Ärzte J 17.45 Leute heute. MagazinJ 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 19.00 Big Brother. Show. nert sich an die frühe Kind- 19.45 Wissen vor acht – 18.00 SOKO Stuttgart J 18.45 RTL aktuell 19.50 BILD Corona Spezial. Ma- heit von Bart und Lisa, als die Mensch 19.00 heute/Wetter J 19.03 Wetter gazin. Mod.: Matthias Killing beiden dauernd miteinander 19.50 Wetter 19.20 Wetter v J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten. stritten. / Air Force Grampa 20.00 Tagesschau.v J Nachrichten 19.25 Notruf HafenkanteJ 19.40 GZSZ. Soap Moderation: Katja Losch 19.05 Galileo. Magazin J J KRIMINALFILM J KOMÖDIE v J COMEDYSERIE KRIMISERIE SHOW

20.15 Kommissar Dupin – 20.15 Chaos-Queens: Für jede 20.15 Der Lehrer. Comedyserie 20.15 Criminal Minds. Krimiserie 20.15 ‘s next Topmodel – Bretonisches Vermächtnis. Lösung ein Problem. Komö- Paula mehr Popo / Wenn‘s U.a.: Patient 20411 / 27 Mi- by Heidi Klum. Show Kriminalfilm,1 D 2020. Mit die,1 D 2017. Mit K. Wacker- hilft, kann ich dir gerne eine nuten / Libertad / Wander- Jury: Heidi Klum, Toni Pasquale Aleardi nagel. Regie: T. Freundner scheuern?! Mit H. Duryn lust / Der goldene Schnitt Garrn, Julien Macdonald 21.45 Panorama. Magazin 21.45 heute-journal. Wetter. Mo- 22.15 Doctor‘s Diary – Männer 04.25 Auf Streife. Notärzte, Was- 23.00 red. Magazin 22.15 Tagesthemen v J deration: Marietta Slomka J sind die beste Medizin. serschutzpolizisten, Feuer- 00.00 Joko & Klaas gegen 22.45 Ladies Night. Gäste: JLizzy 22.15 maybrit illner. Talkshow Comedyserie. Bin ich fett? wehrkräfte oder die Spezia- ProSieben. Show. Mit Joko Aumeier, SarahJ Bosetti, Vera Der Polit-Talk im ZDF J Gretchen Haase möchte für listen vom Zoll geben Ein- Winterscheidt, Klaas Heufer- Deckers, Sarah Hakenberg 23.15 Markus Lanz. Talkshow eine Pool-Party mit Dr. Mei- blick in ihre spannenden, Umlauf. Gäste: Jeannine Mi- 23.30 Sträter. Show 00.30 heute+. Nachrichten. JMo- er ein bisschen schlanker teilweise dramatisch ablau- chaelsen, Simon Gosejohann, 00.15 Nachtmagazin J deration: Daniel BröckerhoffJ sein und testet eine neue fenden Tätigkeiten auf Stra- Sido, Teddy Teclebrhan, Oli- 00.35 Kommissar JDupin – 00.45 Heldt. Krimiserie Diätpille. / Marc will Sex ßen, Baustellen oder Häfen. via Jones, Claire Oelkers Bretonisches Vermächtnis.J 01.30 girl friends. 00.00 RTL Nachtjournal 04.45 Auf Streife. Die Scripted-Do- 02.05 Switch reloaded – Best of Kriminalfilm,1 D 2020. Mit Fuchsteufelswild / Unterv J 00.30 Der Lehrer ku zeigt auf der Basis realer 03.40 Spätnachrichten Pasquale Aleardi Verdacht / Star-Allüren / 02.20 Alarm für Cobra 11 – Polizeifälle den gefährlichen 03.45 2 Broke Girls. Sitcom 02.05 Tagesschau Wutentbrannt / Schockiert Die Autobahnpolizei Einsatz echter Polizisten. Das „Nur fast”-Mädchen v J KIKA ARTE RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.30 KiKA- 05.00 David Garrett – Live in Verona 14.30 Gartenzeit 15.00 Heute im Parla- 15.30 Schnittgut 16.00 Rundschau 18.00 Maintower 18.25 Brisant 18.45 NiNCHEN 06.35 Feuerwehrmann Sam 06.05 X:enius 06.09 Vox Pop 07.10 ment 16.00 rbb24 16.15 Wer weiß denn 16.15 Wir in Bayern 17.30 Regional Die Ratgeber 19.15 alle wetter 19.30 06.55 Die Sendung mit Jdem Elefanten Das Gedächtnis unseres Planeten 07.55 sowas? 17.00 rbb24 17.10 Kesslers Expe- 18.00 AbendschauJ 18.30 Rundschau J hessenschau 20.00 Tagesschau J 20.15 07.19 KiKANiNCHEN 07.20 Die Biene Städte am MeerJ 08.40 Stadt Land dition 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 19.00 mehr/wert J19.30 Dahoam is Alles Wissen J 21.00 Berwalds Hausbe- Maja 07.45 Sesamstraße 08.10 Zoés Zau- Kunst 09.25 Denkmäler der Ewigkeit. Wo Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 Dahoam 20.00J Tagesschau 20.15J such 21.45J Die Florian SchroederJ Sati- berschrank 08.35 Wolkenkinder 08.55 Löwen Aufzug fahren:J Das Kolosseum in Die Frau in Gold. Drama, GB 2015. Mit quer. Magazin. ... durchJ die Woche 21.00 reshow 22.30 Jhessenschau kompakt 22.45 Tilda Apfelkern 09.10 Zeit für Timmy Rom. Dokumentarfilm, F 2015 10.55 Helen Mirren 21.55 rbb24 22.10J Poli- SchleichFernsehenv J 21.45 RundschauJ Maga- HauptsacheJ Kultur 23.15 Re: 23.45 09.15 Ene Mene Bu 09.24 KiKANiN- Unser geheimer 6. Sinn 11.50 Wie das zeiruf1 110. Gänseblümchen. Krimireihe, D zin 22.00 Ringlstetter 22.45 JTürkisch Nachrichten aus Syrien – The war on my CHEN 09.25 Super Wings 10.00 Wickie Land, so der Mensch 12.00 Mit offenen 1997 23.35 Talk aus Berlin 00.051 Der für Anfänger. Liebeskomödie, D 2012 phone. Dokufilm, D 2018 01.15J Der und die starken Männer 11.10 logo! Karten 12.15 Re: 13.05 Stadt Land Dieb der Worte. Drama, USA 2012 00.30J PULS Open Air 2019. Konzert1 Kotzbrocken. Tragikomödie, D 2015 11.20 Mia and me – Abenteuer in Centopia Kunst 13.45 Verdammt in alle Ewig- 1 v J J 1 J J J v J 13.15 Ein Fall für TKKG 13.40 Tie- keit. Drama, USA 1953 16.05 Mongo- MDR WDR SÜDWEST re bis unters Dach 14.10 Schloss Einstein lei – Zukunftsträume1 einer jungen Noma- 15.00J H2O – Plötzlich MeerjungfrauJ din 16.55 X:enius 17.20J Tiere im Fo- 18.10 Brisant 18.54 Unser Sandmänn- 15.15 Wer weiß denn sowas? 16.00 13.00 Meister des Alltags 13.30 Wer 15.45 Horseland, die Pferderanch 16.45 4 kus 17.50 Im Bann der Bahamas 19.20 chen 19.00 MDR Regional 19.30 WDR aktuell 16.15 Hier und heute weiß denn sowas? 14.15 Eisenbahn-Ro- ½ Freunde 17.35 Die Abenteuer des jungen Arte Journal 19.40J Re:. Reportagereihe. MDR aktuell J 19.50 Außenseiter – Spit- 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit J 18.15 mantik 15.15 Verrückt nach Zug 16.05 Marco Polo 18.00 Sir Mouse 18.10 Der Ein Virus bedroht Rumänien – Die Angst zenreiterJ 20.15 Lebensretter J 21.00 Servicezeit J18.45 Aktuelle Stunde Kaffee oder Tee 18.00 Regional 20.00 kleine Drache Kokosnuss 18.35 Anima- vor den Rückkehrern 20.15 Mythos Gott- Hauptsache gesundJ 21.45 MDR aktuell 19.30 Lokalzeit 20.00 TagesschauJ Tagesschau 20.15 Regional 21.00 nimals 18.40 Löwenzähnchen – Eine hard – Pass der Pioniere. Dokumentar- 22.05 Jartour 22.35 MännerlebenJ – 20.15 Tatort.J Stau. Krimireihe, JD Mensch, Leute! 21.45 Regional 22.00 Schnüffelnase auf EntdeckungstourJ 18.47 film, D 2018 21.45 Die Wege des Zwischen Familie, JFußball und Karriere 2017 21.45 WDR aktuell 22.10J odysso 22.45 Kunscht! 23.15 lesenswertJ Baumhaus 18.50 Sandmännchen 19.00 Herrn 01.45 Jonas – Vergiss J 23.05 WernerJ Schunk – Vom Schlosser Menschen1 hautnah 23.40 The Kil- 23.45 Backstreet Boys – 20 Jahre Boyg- Nils Holgersson 19.25 Die Sportmacher mich nicht. Drama,J F 2018 03.10 Die zum Gehirnforscher 23.35 Fröhlich ling ofv a SacredJ Deer. Psychothriller,J IRL/ roup. Dokumentarfilm, USA/GB 2015 19.50 logo! 20.00 KiKA Live Natur lässtv J aufhorchen1 lesenJ 00.20 Lebensretter GB 2017 01.35 ErlebnisreisenJ 1 01.30 betrifft 03.00 made in Südwest v J J J J J J Donnerstag, 14. Mai 2020 95

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.35 Unsere Geschichte 06.05 San Sebastián – Kulinarik, 05.30 Privatdetektive im 05.20 CSI: NY 05.55 Without a Trace Krimiserie 07.20 Rote Rosen Kunst und Tamborrada Einsatz. Doku-Soap 06.55 CSI: Den Tätern auf 06.45 The Mentalist. Krimiserie 08.10 Sturm der Liebe J 06.20 Kulturzeit. Magazin 07.25 Die Straßencops West – der Spur. Krimiserie 07.35 Navy CIS: L.A. 09.00 NordmagazinJ 07.00 nano. Magazin Jugend im Visier 08.50 Verklag mich doch! 08.30 Navy CIS. Krimiserie. Zum 09.30 Hamburg JournalJ 07.30 Alpenpanorama. Reihe 08.25 Frauentausch 10.50 vox nachrichten Greifen nah. Mit M. Harmon 10.00 SH-Magazin J 08.00 ZIB. Nachrichten 14.15 Die Wollnys – Eine 10.55 Mein Kind, dein Kind 09.25 Blue Bloods – Crime Scene 10.30 buten un binnen J 08.05 Alpenpanorama. Reihe schrecklich große Familie! 12.00 Shopping Queen New York. Krimiserie 11.00 Hallo NiedersachsenJ 08.30 ZIB. Nachrichten 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 13.00 Zwischen Tüll und Tränen 11.10 Without a Trace - 11.30 NaturNah. Dokureihe 08.33 Alpenpanorama. Reihe verzweifelt ... Ein Tennis- 14.00 Mein Kind, dein Kind Spurlos verschwunden 12.00 Brisant J 09.00 ZIB. Nachrichten lehrer zum Verlieben. Weil 15.00 Shopping Queen. 12.10 Castle. Krimiserie 12.25 In aller Freundschaft J 09.05 Kulturzeit. Magazin ihr Mann permanent auf Doku-Soap. Motto in Frank- 13.00 The Mentalist. Krimiserie 13.10 In aller FreundschaftJ – 09.45 nano. Magazin J Montage ist, beginnt Rosalie furt: Cool, cooler, Culotte – 13.55 Hawaii Five-0 Die jungen Ärzte J 10.15 Wunderschön! ein Verhältnis mit dem Ten- Lege mit deiner neuen Cu- 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie 14.00 NDR Info 11.45 Der Geschmack Europas nistrainer ihres Sohn Tristan. lotte einen heißen Auftritt 15.50 News 14.15 die nordstory v J 12.15 Servicezeit. MagazinJ 17.05 RTL II News hin!, Tag 4: Jennifer 16.00 Navy CIS. Krimiserie 15.15 Wer weiß dennJ sowas? 12.45 Querbeet J 17.10 RTL II Wetter 16.00 4 Hochzeiten und eine Der blinde Fotograf 16.00 NDR Info J 13.20 Die Inseln der Queen J 17.15 Krass Schule – Die jungen Traumreise. Doku-Soap 16.55 Abenteuer Leben täglich 16.20 Mein Nachmittag J 17.00 Magie derJ Jahreszeiten Lehrer. Doku-Soap 17.00 Zwischen Tüll und Tränen 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin 18.10 Köln 50667. Doku-Soap 18.00 First Dates – Ein Tisch für Der Profi kommt. Reporta- 18.15 Typisch! DokureiheJ 19.00 heute Zwischen den Stühlen zwei. Mod.: Roland Trettl gereihe. „Maas-Timpert”, 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 19.10 Berlin – Tag & Nacht. Do- 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- Dorsten. Mod.: Mike Süsser 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ ku-Soap. Eine Lüge zu viel Soap. Tag 4: Oliver, Bielefeld 18.55 Achtung Kontrolle! J DOKUREIHEJ DOKUMENTATIONJ REPORTAGE DRAMA SPORTFILM

20.15 Länder – Menschen – 20.15 Vulva und Vagina. Doku- 20.15 Reeperbahn privat! Das 20.15 Snowden. Drama, GB/ 20.15 Coach Carter. Sportfilm, Abenteuer. Dokumentati- mentation. Ein Team von wahre Leben auf dem Kiez. USA/D/F 2016. Mit Joseph USA/D 2005. Mit Samuel L. onsreihe. Die wilde Schön- Ärzten hat die Genitalien Diagnose Krebs: Dragqueen Gordon-Levitt,1 Shailene Jackson,1 Ashanti, Channing heit der Pyrenäen von 657 Frauen vermessen. Vanity unter Schock Woodley, Melissa Leo Tatum. Regie: Thomas Carter 21.45 NDR Info 21.00 scobel. Vulva: Lust und Ta- 22.10 Puppenspieler. Reportage 22.40 James Bond 007: 23.05 Forrest Gump. Tragiko- 22.00 Morden im Norden.J bu. Moderation: Gert Scobel 23.10 Sex – Tabufreie Zone? In tödlicher Mission. mödie, USA 1994. Mit Tom Krimiserie.J Tödlicher Zwei- 22.00 ZIB 2. Nachrichten 00.05 Autopsie – Mysteriöse Agentenfilm,1 GB 1981 Hanks,1 Gary Sinise, Robin fel / Kinder des Lichts 22.25 auslandsjournal extra Todesfälle. U.a.: Die tödliche Mit Roger Moore, Carole Wright. Regie: R. Zemeckis 23.35 Leo. Drama, D 2006 22.55 Der UN-Sex-Skandal.J Freundschaft / Die Folter- Bouquet, Chaim Topol. Re- 01.35 Kabel Eins Late News 01.05 extra 3. Magazin J Dokumentation. Wenn kammer / Das Hells-Angels- gie: John Glen. Der Super- 01.40 Coach Carter. Sportfilm, 01.35 1Zapp. Magazin J Helfer zu Tätern werden Mysterium / Gefährliche agent 007 soll verhindern, USA/D 2005. Mit Samuel L. 02.05 Kulturjournal. MagazinJ 23.45 Zapp. Magazin Liebschaft / Ein tödlicher dass den Russen eine wichti- Jackson.1 Regie: T. Carter 02.35 Mein Norden. MagazinJ 00.15 10vor10 J Waldspaziergang / Opfer oder ge Steuereinheit für Atom- 04.00 Kabel Eins Late News 02.45 Hallo Niedersachsen J 00.45 maischberger. dieJ woche Täter? / Reise in die Dunkel- waffen in die Hände fällt. 04.05 Direct Contact. Action- 03.15 Nordmagazin 02.00 Reporter. Reportagereihe heit / Geheimnis der Berge / 00.55 vox nachrichten film, BUL/D 2009. Mit Dol- 03.45 SH-Magazin J 02.25 Ländermagazin J Der verschlüsselte Hinweis 01.15 Medical Detectives ph1 Lundgren (bis 05.55) J SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 13.40 Voll zu spät! 14.05 Die Tom und 17.30 phoenix der tag. Nachrichten 13.30 Um Himmels Willen 14.20 Sei- 13.35 Psych. Juliet hat den Hosenanzug 14.15 I hus til halsen 15.05 Hercule Poirot Jerry Show 14.30 Angelo! 14.55 Trans- 18.00 Aktuelle Reportage 18.30 Ge- tensprung. Komödie, D 2014 15.50 Fami- an / Der Gärtner war es nicht 15.00 Monk 16.50 Downton Abbey 17.40 Jordemode- formers: Robots in Disguise 15.20 Camp schichte der Tiere 20.00 Tagesschau lie Dr. Kleist 16.40 Hot in Cleveland1 17.20 16.20 Psych 17.45 Bares für Rares. ren 18.30 TV Avisen 18.55 Vores Vejr Sumpfgrund 15.45 ALVINNN!!! 16.15 20.15 Dokumentation 21.45 heute-jour- Lindenstraße 17.50 Drei Engel für Charlie Magazin 18.35 Dinner Date 19.20 19.05 Aftenshowet 20.00 Hammerslag i Zig & Sharko 16.40 Zak Storm – Super nal 22.15 phoenixJ runde. Diskussion J 18.40 Sturm der Liebe 20.15 extra 3. Ma- BaresJ für Rares. Magazin. Die Trödel- Grønland. Livsstil 21.00 TV Avisen 21.25 Pirat 17.10 Grizzy 17.40 Paw Patrol – 23.00 phoenix der tag 00.00 phoenix gazin 20.45 Die Florian Schroeder Satire- Show mit HorstJ Lichter 20.15 Star Lægens bord – Corona 22.00 Lewis 23.35 Helfer auf vier Pfoten 18.10 Die Tom und rundeJ 00.45 Dokumentation 04.00J show 21.30 NightWash Kurzwäsche 21.45 Trek – Der Film. Sci-Fi-Film, USA 1979 Løvens hule 00.20 Hercule Poirot 01.15 Jerry Show 18.40 Woozle Goozle 19.10 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Call My Agent! Gérard Lanvin / Isabelle 22.15 heute-show 22.45J Homies.1 Show Taggart 02.10 I farezonen 03.00 Bonderø- ALVINNN!!! 19.45 Angelo! 20.15 CSI: 04.15 GefangenJ auf der Tulpeninsel 04.45 Huppert 23.45 Die Pierre M. Krause Show 23.15 Star Trek – Der Film. Sci-Fi- ven 2014 03.30 Hammerslag 2015 04.10 Miami 23.50 30 Rock 00.15 Infomercials Russlands versteckte Paradiese 00.15 Die Florian Schroeder Satireshow Film, USA 1979 01.25J Undercover I hus til halsen 04.55 Udsendelsesophør 1 J J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 17.25 Deutschland 24/7 – Ohne uns läuft 14.45 Aussteiger: Freiheit ist alles 20.15 16.50 Phineas und Ferb 17.25 Taffy 17.55 15.00 Grænsepatruljen 16.05 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert. Kraft der nichts! 18.20 Steel Buddies – Stahlharte Auftragskiller gesucht. Dokumentationsrei- Das Haus der 101 Dalmatiner 18.30 tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.11 Träume 17.15 Star Trek – Raumschiff Geschäfte 20.15 Euro Truckers – Immer he 21.45 Vorläufig festgenommen! 24 Schlimmer geht‘s immer mit Milo Murphy Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Voyager 18.15 Star Trek – Das nächste auf Achse. Dokumentationsreihe 21.10 Stunden in Gewahrsam. Doku-Soap. Verab- 19.00 Miraculous 19.45 Kung Fu Panda: 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live Jahrhundert. Die Macht der Naniten Asphalt-Cowboys. Dokumentationsreihe. redung zum Mord 22.55 Cold Blood – DNA Die Tatzen des Schicksals 20.15 Hello, 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram 19.10 Babylon 5 20.15 Rescue Dawn. Was Mann tun muss 22.05 Richard des Verbrechens. Dokumentationsreihe My Name Is Doris : Älterwerden Für Fort- 20.00 Min sindssygt sunde familie 20.40 Kriegsdrama, USA/LUX 2006 22.50 Hammond‘s BIG – Größer geht‘s nicht! 23.50 Homicide Hunter – Dem Mörder auf geschrittene. Komödie, USA 2015.1 Mit Station 2 21.30 Nyhederne 22.00 Regiona- Wir waren Helden. Kriegsdrama,1 USA/ 23.03 Mysterien von oben 23.55 Euro Tru- der Spur. Dokumentationsreihe 02.00 Auf- Sally Field 21.50 Der Prinz & ich: Die le nyheder 22.15 Razzia 22.50 Natholdet D/F 2002 01.15 Haunter – Jenseits des1 ckers – Immer auf Achse 00.45 Richard tragskiller gesucht 03.20 Krieg der Mafia – königliche Hochzeit. Romanze, USA 2006 23.25 Min pige er en dreng 00.00 Grænse- Todes. Horrorfilm, CDN/F 2013 Hammond‘s BIG – Größer geht‘s nicht! Corleone 04.15 Krieg der Mafia – Neapel 23.35 Golden Girls1 00.55 Micky Maus patruljen 01.00 SOS i Storbritannien 1 96 Freitag, 15. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau. Nachrichten 05.15 hallo deutschland 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.50 The Middle. Sitcom 09.05 Live nach Neun 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 06.10 Two and a Half Men. Sitcom 09.55 In aller Freundschaft – J 09.00 heute Xpress J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 07.20 The Big Bang Theory Die jungen ÄrzteJ 09.05 Volle Kanne. Magazin J 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 08.35 Germany‘s next Topmo- 10.45 Meister des Alltags 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- del – by Heidi Klum 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 11.15 SOKO Wismar J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für 11.05 Joko & Klaas gegen 12.00 Tagesschau. NachrichtenJ 12.00 heute. Nachrichten J 10.00 Der Blaulicht-Report Sie!. Doku-Soap. Mitwirken- ProSieben. Show 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 12.10 drehscheibe. Magazinv J 12.00 Punkt 12. Magazin de: Alexander Hold, Stephan 13.30 Two and a Half Men 13.00 ZDF-Mittagsmagazin J 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 14.00 Die Superhändler – Lucas, Alexander Stephens, 14.45 The Middle. Sitcom 14.00 Tagesschau. NachrichtenJ 14.00 heute – in Deutschland 4 Räume, 1 Deal. Show Isabella Schulien 15.40 The Big Bang Theory. 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 14.15 Die Küchenschlacht J 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 12.00 Anwälte im Einsatz Die Reifendoktor-Reise / 15.00 Tagesschau. Nachrichten J 15.00 heute Xpress 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 14.00 Auf Streife. Doku-Soap Die Hochzeitsüberraschung / 15.10 Sturm der Liebe J 15.05 Bares für Rares 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife - Der unzufällige Zufallssex 16.00 Tagesschau. Nachrichten J 16.00 heute – in EuropaJ Kochen am Limit Die Spezialisten 17.00 taff. Magazin 16.10 Verrückt nach MeerJ 16.10 Die Rosenheim-CopsJ 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring 18.00 Newstime 17.00 Tagesschau. Nachrichten J 17.00 heute. NachrichtenJ 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer 18.10 Die Simpsons. Das Schwei- 17.15 Brisant J 17.10 hallo deutschland J 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional. Magazin gen der Rowdys. Marge setzt 18.00 Gefragt – Gejagt J 17.45 Leute heute. MagazinJ 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle sich im Stadtrat dafür ein, 18.50 Quizduell-Olymp. Show 18.00 SOKO Kitzbühel J 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife dass in Springfield ein Anti- 19.45 Sportschau J 19.00 heute J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother. Show Mobbing-Gesetz eingeführt 19.50 Wetter J 19.20 Wetter J 19.40 Gute Zeiten, 19.50 BILD Corona Spezial wird. / Eins, zwei oder drei 20.00 Tagesschau J 19.25 BettysJ Diagnose schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J KOMÖDIEJ KRIMISERIEv J SHOW SHOW ACTIONTHRILLER

20.15 Zimmer mit Stall – Feuer 20.15 Professor T. Die Zeugin. Ei- 20.15 Let‘s Dance. Show. Jury: 20.15 Luke! Die Schule und ich . 20.15 Jack Reacher. unterm Dach. Komödie, ner Frau wurde ins Gesicht ge- Motsi Mabuse, J. Llambi, Show. Gäste: Frank Rosin, Actionthriller, USA 2012 D1 2020. Mit Aglaia Szyszko- schossen, eine Identifizierung Jorge González. Mod.: V. Christoph Maria Herbst, An- Mit1 Tom Cruise, Rosamund witz. Regie: R. Huettner scheint kaum möglich. Swarovski, Daniel Hartwich na Thalbach, Max Giesinger Pike, Richard Jenkins 21.45 Tagesthemen 21.15 Letzte Spur Berlin. Krimi- 23.15 Pocher – gefährlich ehrlich! 22.45 Die Faisal-Kawusi-Show. 23.00 Sicario. Drama, USA/ 22.15 Tatort. Vielleicht. Krimiv J- serie. Blutsbande v J Show. Mit Amira Pocher Katja Krasavice, Negah MEX/HK 2015. Mit Emily reihe, D 2014. JMit B. Aljino- 22.00 heute-journal Moderation: Oliver Pocher Amiri Faisal Kawusi Blunt.1 Regie: Denis Villeneuve vic.1 Regie: K. Krämer 22.30 heute-show v J 00.00 RTL Nachtjournal 23.45 Knallerfrauen. Sketch- 01.15 Kickboxer: Die Vergel- 23.45 Ein Fall für Annika 23.00 aspekte. Magazin.J „aspek- 00.30 Willkommen bei Mario Comedy mit Martina Hill tung. Actionfilm, USA Bengtzon. Lebenslänglichv J te” on tour. MitJ Provinz Barth. Show. Gäste: Paul 00.40 Switch Reloaded. Show 2016.1 Mit Dave Bautista, Krimireihe,1 S 2012. Mit Moderation: Jo Schück Panzer, Isabel Edvardsson 01.35 Sechserpack. Alain Moussi, Gina Carano Malin Crépin 23.45 heute+. Nachrichten Moderation: Mario Barth Show. Nacht. Nacht Regie: John Stockwell 01.15 Tagesschau 00.00 Dead End. Mysteryserie 01.45 Let‘s Dance. 02.30 Die dreisten drei – 02.45 Spätnachrichten 01.20 Zimmer mitJ Stall – 00.45 Better Call Saul. Krimiserie Show. Jury: Motsi Die Comedy-WG. Show 02.50 Battle of the Damned. Feuer untermJ Dach. 02.15 Letzte Spur Berlin J Mabuse, Joachim Llambi, 03.35 Switch Reloaded. Show Actionthriller, USA/SIN Komödie,1 D 2020 03.00 Professor T. Krimiserie J Jorge González 04.20 Sechserpack. Show 2013.1 Mit Dolph Lundgren v J v JKIKA ARTEv J RBB BR HESSEN 07.20 Die Biene Maja 07.45 Sesamstraße 08.00 Städte am Meer 08.45 Stadt 13.00 rbb24 13.10 Verrückt nach Meer 14.45 Wer weiß denn sowas? 15.30 14.30 Vadder, Kutter, Sohn. Komödie, 08.10 Zoés Zauberschrank 08.35 Wol- Land Kunst 09.50 Überwacht: Sieben 14.00 Welt der Tiere 14.30 Winnetous Schnittgut 16.00 Rundschau 16.15 D 2017 16.00 hallo hessen 16.45 kenkinder 08.55 Tilda Apfelkern 09.10 Milliarden im Visier. Dokumentarfilm,J F Weiber. Komödie, D 2014 16.00 rbb24 Wir in Bayern 17.30 RegionalJ 18.00 hessenschau1 kompakt 17.00 hallo hessen Zeit für Timmy 09.15 Ene Mene Bu 09.24 2019 11.20 Braucht Europa eine Armee? 16.15 Wer weiß denn sowas?1 17.00 AbendschauJ 18.30 Rundschau J 19.00 17.50 hessenschauv J kompakt 18.00 Main- KiKANiNCHEN 09.25 Super Wings 12.07 Mit offenen Karten 12.15 Re:. Re- rbb24 17.10 Kesslers Expeditionv 18.00 Unser Land 19.30J Grillen mit Ali und tower 18.25 Brisant 18.45 Die Ratge- 10.00 Mascha und der Bär 10.35 portagereihe. Ein Virus bedroht Rumäni- rbb UM6 18.27 zibb 19.30 Abendschau Adnan 20.00J Tagesschau 20.15J Hu- ber 19.15 alle wetter 19.30 hessenschau Shaun das Schaf 11.10 logo! Die Welt und en – Die Angst vor den Rückkehrern 13.00 20.00 Tagesschau 20.15 Schlagerboo- bert und StallerJ 21.45 Rundschau 20.00 Tagesschau J 20.15 Faszination ich 11.15 Nils Holgersson 11.20J Hexe Stadt Land Kunst 13.45 Mord im Mitt- om 2019 – Alles funkelt! Alles glitzert! MagazinJ 22.00 Fraueng‘schichtenJ BergeJ 21.45 hessenschau kompakt Lilli 12.05 Mirette ermittelt 12.25 The sommer. Im Schatten der Macht. Krimi- 23.35 Die 30 tollstenJ Schlagerstars der 22.30 Die Unbesiegten.v J Western, USA 22.00J 3 nach 9. TalkshowJ 00.00 Verur- GarfieldJ Show 12.50 Insectibles 13.15 reihe, S 2018 15.301 Tiere im Fokus Sechziger XXL 01.05 Musikladen 1969 00.30J Wir in Bayern J teilt! EchteJ Kriminalfälle im Gespräch Ein FallJ für TKKG 13.40 Tiere bis un- 16.00 Der unsichtbare Fluss 16.55 1 J v J J ters Dach 14.10 Schloss Einstein 15.00 X:enius 17.20 Tiere im Fokus 17.50 Im MDR WDR SÜDWEST H2O – Plötzlich MeerjungfrauJ 15.45 Hor- Bann der Bahamas 18.30 Derv JJaguar – seland, die Pferderanch 16.45 4 ½ Freun- UnbekannterJ Dschungeljäger. Dokumenta- 14.00 um zwei 15.15 Wer weiß denn 15.15 Wer weiß denn sowas? 16.00 13.00 Meister des Alltags 13.30 Wer weiß de 17.35 Die Abenteuer des jungen tion 19.20 Arte Journal 19.40 Re:. Repor- sowas? 16.00 MDR um vier 17.45 WDR aktuell 16.15 Hier und heute denn sowas? 14.15 Eisenbahn-Romantik Marco Polo 18.00 Sir Mouse 18.10 Der tagereihe. Die Corona-Geisterstädte – Me- MDR aktuell J18.10 Brisant 18.54 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit J 18.15 15.15 Verrückt nach Zug 16.05 Kaffee kleineJ Drache Kokosnuss 18.35 Anima- tropolen im Lockdown 20.15 Mord im Unser SandmännchenJ 19.00 MDRJ Re- Ausgerechnet J 18.45 Aktuelle Stunde oder Tee 18.00 Regional 20.00 Tagesschau nimals 18.40 Löwenzähnchen – Eine Mittsommer. Im Namen der Wahrheit. gional 19.30J MDR aktuell J 19.50 19.30 Lokalzeit 20.00 TagesschauJ 20.15 Expedition in die Heimat. Reporta- Schnüffelnase auf EntdeckungstourJ 18.47 Krimireihe, S 2018 121.45 The Elefant & Co. 20.15J André Rieu – Das 20.15 Der BiggeseeJ und die versunkenen gereihe. Ausflug in den Schwarzwald. Mo- Baumhaus 18.50 Unser Sandmännchen Kinks – Die bösen Jungs des Rock‘n‘Rolls KonzertJ auf der Blumeninsel J 21.45 Dörfer.J Dokumentation 21.00 FürJ deration: Steffen König 21.00 Landleben 19.00 Nils Holgersson 19.25 logo! Die 22.35 Tracks 23.10 Reeperbahnv J Festival MDR aktuell J 22.00 Riverboat. Talkshow immer Kult 21.45 WDR aktuell 4.0 21.45 Regional 22.00 Nachtcafé Welt und ich 19.30 Binti – Es gibt 2019 00.15 24 Hour Party People. 00.00 MDR Kultur – FilmmagazinJ 22.00 Kölner Treff 23.30v J Unser Land 23.30 Alfons und Gäste 00.15 Nachtcafé mich! Familienfilm, B 2019 (bis 21.00) Biografie, GB 2002. Mit Steve Coogan 00.15 Tilt.J Drama, BUL/D 2011 in den 80ern J 01.45 ErlebnisreisenJ 01.45 Kölner Treff 03.15 Regional J 1 1 J J J 1 J v J Freitag, 15. Mai 2020 97

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.20 Visite. Magazin 06.10 Pause 05.30 Privatdetektive im Einsatz 06.55 CSI: Den Tätern auf 05.55 Without a Trace 07.20 Rote Rosen. Telenovela 06.20 Kulturzeit. Magazin 07.25 Die Straßencops West – der Spur. Krimiserie 06.40 The Mentalist 08.10 Sturm der LiebeJ 07.00 nano. Magazin Jugend im Visier. Soap 08.50 Verklag mich doch! 07.35 Navy CIS: L.A. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 07.30 Alpenpanorama. Reihe 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 10.50 vox nachrichten 08.30 Navy CIS. Krimiserie 09.30 Hamburg JournalJ 08.00 ZIB. Nachrichten 14.15 Die Wollnys – Eine 10.55 Mein Kind, dein Kind – 09.25 Blue Bloods – Crime 10.00 SH-Magazin J 08.05 Alpenpanorama. Reihe schrecklich große Familie! Wie erziehst du denn? Scene New York. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 08.30 ZIB. Nachrichten 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 12.00 Shopping Queen 11.10 Without a Trace. Krimise- 11.00 Hallo NiedersachsenJ 08.33 Alpenpanorama. Reihe verzweifelt ... Doku-Soap 13.00 Zwischen Tüll und Tränen rie. Malone gegen Malone 11.30 Wie geht das? 09.00 ZIB. Nachrichten Meine beiden Mütter 14.00 Mein Kind, dein Kind – 12.05 Castle. Krimiserie 12.00 Brisant. Magazin J 09.05 Kulturzeit. Magazin 17.05 RTLZWEI News Wie erziehst du denn? 13.05 The Mentalist. Krimiserie 12.25 In aller FreundschaftJ 09.45 nano. Magazin J 17.10 RTLZWEI Wetter 15.00 Shopping Queen. Motto Der Krieg der Wölfe 13.10 In aller FreundschaftJ – 10.15 Rundschau. Magazin 17.15 Krass Schule – Die jungen in Frankfurt: Cool, cooler, 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie Die jungen Ärzte J 11.00 ECO. Magazin Lehrer. Doku-Soap. Verhüll- Culotte – Lege mit deiner 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie 14.00 NDR Info 11.35 Selbstbestimmt! te Schülerin wird gemobbt neuen Culotte einen heißen Die Musik des Todes 14.15 die nordstory v J 12.10 Guter Hoffnung 18.10 Köln 50667. Doku-Soap Auftritt hin!, Tag 5: Petra 15.50 News 15.15 Wer weiß dennJ sowas? 12.50 sonntags J Slippery When Wet 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie 16.00 NDR Info J 13.20 Die Inseln der Queenv J 19.10 Berlin – Tag & Nacht. Traumreise. Tag 5: Finale 16.55 Abenteuer Leben täglich 16.20 Mein Nachmittag J 17.00 Magie derJ Jahreszeiten Doku-Soap. Alles nur in 17.00 Zwischen Tüll und Tränen 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin meinem Kopf. Mitwirkende: 18.00 First Dates – Ein Tisch Der Profi kommt. Reporta- 18.15 Hofgeschichten J 19.00 heute. Nachrichten Lutz Schweigel, Patrick Gün- für zwei. Doku-Soap gereihe. „Bahnhof Nord”, 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin ther, Falko Ochsenknecht, 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- Bottrop. Mod.: Mike Süsser 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J Marcel Maurice Neue u.a. Soap. Tag 5: Svea, Bielefeld 18.55 Achtung Kontrolle! J REPORTAGEREIHEJ HISTORIENFILMJ ACTIONFILM KRIMISERIE KRIMISERIE

20.15 die nordstory. 20.15 Die Himmelsleiter – 20.15 Real Steel: Stahlharte 20.15 Bones – Die Knochenjäge- 20.15 Navy CIS. Krimiserie. Alte Reportagereihe. Guck Sehnsucht nach morgen. Gegner. Actionfilm, USA/ rin. Krimiserie. U.a.: Ein Flieger. Gibbs wird von seinem mal, mein Garten! – Hanno- Historienfilm,1 D 2015 IND1 2011. Mit Hugh Jack- Agent im Kofferraum / Das Vater gebeten, mit ihm einen vers Offene Pforten Mit Christiane Paul man. Regie: Shawn Levy Einfache im Wunderkind alten Freund zu besuchen. 21.15 Ernte in Krisenzeiten – 21.45 Als der Frieden in den Nor- 22.50 Robot Overlords – 23.40 vox nachrichten 21.15 Navy CIS. Krimiserie. Was- Bauer Behr muss improviJ - den kam. Dokumentationv J Herrschaft der Maschinen. 00.00 Medical Detectives – serdicht. Mit Mark Harmon sieren. Dokumentation 22.30 Falscher Ort, falsche Sci-Fi-Film,1 GB/CDN 2014 Geheimnisse der 22.15 Navy CIS: New Orleans. 21.45 NDR Info Zeit. Thriller, AUS 2011. Mit Ben Kingsley, Gillian Gerichtsmedizin. Dokureihe Am Rande des Abgrunds 22.00 3 nach 9. Talkshow J Mit1 Jason Clarke, Emma Anderson, Callan McAuliffe Verstörende Motive / Unter 23.15 Navy CIS: L.A. Krimiserie Die BremerJ Talkshow Booth. Regie: Craig Lahiff Regie: Jon Wright den Augen der Kirche Der Tanker. Mit C. O‘Donnell 00.00 Käpt‘ns Dinner. Talkshow 23.50 10vor10 00.25 Kill Command – Die 01.35 Snapped – Wenn Frauen 00.10 Navy CIS. Krimiserie 00.30 3 nach 9. Talkshow J 00.20 extra 3. Das Satiremagazin Zukunft ist unbesiegbar. töten. Chyann Bratcher / 01.05 Kabel Eins Late News 02.30 Mein Norden mit Christian Ehring Sci-Fi-Horror,1 GB 2016 Vonlee Nicole Titlow 01.10 Navy CIS. Krimiserie 02.45 Hallo NiedersachsenJ 00.50 Spätschicht – Die SWR Mit Thure Lindhardt, 03.10 Medical Detectives Dokure- Alte Flieger / Wasserdicht 03.15 Nordmagazin Comedy-Bühne. ShowJ Vanessa Kirby, David Ajala ihe. Vorsicht Giftig! / Mör- Mit Mark Harmon 03.45 SH-Magazin J 01.35 Willkommen Österreich Regie: Steven Gomez derisches Puzzle / Abgründe 02.45 Kabel Eins Late News J J SUPERJ RTL PHOENIXJ ONE ZDF NEO DR 1 16.15 Zig & Sharko 16.40 Zak Storm – 14.45 phoenix plus 16.00 maybrit illner 13.25 Um Himmels Willen 14.15 Die 13.35 Psych 14.55 Monk 16.20 Psych. 14.15 I hus til halsen 15.05 Hercule Super Pirat 17.10 Grizzy & die Lemminge 17.05 augstein und blome 17.15 Aktuelle Heiland – Wir sind Anwalt 15.50 Familie Hast du ein Kollegenschwein / Kill the Ra- Poirot 16.50 Downton Abbey 17.40 Jor- 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten Reportage 17.30 phoenix der tag 18.00 Dr. Kleist. Aus heiterem Himmelv 16.40 Hot dio Star 17.45 Bares für JRares 18.35 demoderen 18.30 TV Avisen 19.00 Disney 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 phoenix persönlich 18.30 Dokumentation in Cleveland 17.20 Lindenstraße 17.50 Dinner Date 19.20 Bares für Rares Sjov 20.00 Versus. Quiz 21.00 TV Avisen. Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! 20.00 Tagesschau 20.15 ZDF-History Drei Engel für Charlie 18.40 Sturm der 20.15 Death in Paradise. Krimiserie.J Die Nyheder 21.15 Vores Vejr 21.30 Gran 19.45 Angelo! 20.15 Das magische 21.00 Terra X. Dokumentationsreihe Liebe 20.15 Ladies Night. Show 21.00 Kunst des Schreibens / Der Wunderheiler.J Torino. Drama, D/USA 2008. Mit Clint Haus. Animationsfilm, B/F/GB 2013. Re- 22.30 plan b 23.00J phoenix der tag 23.50 Die Welt der Wunderlichs. Komödie, D/CH Mit Ardal O‘Hanlon 22.00 The Mallorca Eastwood 23.20 All I See Is You.1 Thril - gie: Ben Stassen, Jeremy1 Degruson, Mimi augstein und blome 00.00 phoenix persönJ- 2016 22.35 Unter der Haut. Drama,1 Files. Krimiserie. Doppeltes Spiel / Tod im ler, THAI/USA 2016 01.00 Hamilton Maynard 21.50 Rizzoli & Isles 23.35 lich 00.30 augstein und blome 00.45 CH/D 2015 00.05 In the Club 02.40 Morgengrauen. Mit Elen Rhys 23.30 01.50 Maria Wern1 02.30 Lewis 04.05 Comedy TOTAL 00.05 Infomercials Spurensuche – Jedes Detail zählt Privatev Eyes 03.251 Hot in Cleveland Death in Paradise. Krimiserie Bonderøven 2014 04.35 Fra yt til nyt v TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 17.25 Deutschland 24/7 – Ohne uns läuft 14.25 Expedition ins Unbekannte 18.45 16.50 Phineas und Ferb 17.25 Taffy 15.05 Grænsepatruljen 16.00 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert 17.15 Star nichts! 18.20 Steel Buddies – Stahlharte Nazis auf Drogen – Hitler und der Blitz- 17.55 Das Haus der 101 Dalmatiner tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.12 Trek – Raumschiff Voyager 18.15 Star Geschäfte 20.15 Dark Waters mit Jeremy krieg. Dokumentation 20.15 Der Drogen- 18.30 Schlimmer geht‘s immer mit Milo Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Trek – Das nächste Jahrhundert 19.10 Ba- Wade. Dokumentationsreihe 21.10 Mons- krieg – Amerika gegen die Kartelle. Doku- Murphy 19.00 Miraculous 19.45 Kung Fu 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live bylon 5 20.15 Throwaways – Der einzi- terfische am Haken 22.05 SOS: Anleitung mentationsreihe 21.45 Der Zweite Welt- Panda: Die Tatzen des Schicksals 20.15 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram ge Ausweg. Actionthriller, USA 2015. Mit zum Überleben 23.00 Caravaning & Coo- krieg – Schlacht um Europa. Dokumenta- Spirit – Der wilde Mustang. Zeichentrick- 20.00 TBA 21.30 America‘s – Sam Huntington1 21.55 SchleFaZ: Trab- king: Brian auf großer Tour 23.25 King of tionsreihe 23.35 Pearl Harbor: Die Stun- film, USA 2002 21.35 Disney Magic Mo1- vindere fra hele verden 23.05 21. Dra- bi Goes to Hollywood. Komödie, USA 1991 Bacon – Ran an den Speck! 23.55 Border den danach. Dokumentation 01.00 Bilder, ments. Show 23.10 Hello, My Name Is ma, USA 2008 01.15 Time Out of 00.40 Bang Boom Bang1 – Ein todsiche- Control – Spaniens Grenzschützer 00.20 die Geschichte schrieben 01.45 Der Dro- Doris : Älterwerden Für Fortgeschrittene. Mind. Andre 2020 03.20 Deep1 Impact. res Ding. Actionkomödie, D 1999 1000 Wege, ins Gras zu beißen genkrieg – Amerika gegen die Kartelle Komödie, USA 20151 00.45 Micky Maus Drama, USA 1998 (til 06.001 ) 1 1 98 Markt BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

MARKTKOMMENTAR Rapsmarkt: Fehlende Rapsölnachfrage Gelb blühende Rapsfelder berei- mittel nur zwei Drittel geerntet resschnitt entspricht. Importein- schen 346 und 356 €/t erzielt wer- chern die Landschaft aktuell in werden. Spätfröste und die lange schätzungen werden also auch den. voller Pracht. Für die P anzenent- Trockenheitsphase begünstigten die künftigen Kurse beleben oder In der Konsequenz der reduzier- wicklung der im Herbst gedrillten Wasserstress sowie eine begrenzte deckeln. Aber auch die Entwick- ten Rapsölproduktion ist auch die Bestände war das Frühjahr lange Düngeraufnahme und begründen lung am Ölmarkt, unterstützt von Herstellung von Rapsschrot ge- zu trocken. Die Niederschläge am die Annahme von 35 bis 36 dt/ha. der Nachfrage nach beispielswei- drosselt. Rapsschrot ist und bleibt vergangenen Wochenende ka- se Biodiesel, wird Ein uss nehmen. knapp. Die Preise für Sofortware men relativ spät. Nach dem Regen Börse: Fronttermin für Der aktuelle Rapsmarkt ist wei- Rapsschrot lagen hierzulande in wäre Stickstoff nun für die P an- neue Ernte terhin geschwächt. Die Nachfrage der KW 18 im Schnitt über 300 €/t. zen verfügbar, doch ob sie diesen Seit dem 10. Januar ist die Notie- nach Raps für die Biodieselproduk- noch aufnehmen können, steht rung für Raps an der Matif in Pa- tion ist derzeit sehr begrenzt. Die EU-Hauptproduzenten infrage. Die Hauptblü- ris für den Frontter- Ölmühlen fragen wenig Rapssaat im Fünfjahresvergleich te neigt sich schon wie- min von 421,50 €/t wie- nach, da sie wenig Rapsöl an Bio- Raps der neuen Ernte wird be- der dem Ende entgegen. der stark auf dem Rück- dieselhersteller vermarkten kön- grenzt sein, deutschland- und EU- Doch die Nebentriebe zug. Das Tief von Mitte nen. Die Verarbeitung ist gedros- weit, auch wenn die Produktion im werden als gut entwi- März mit 335,50 €/t wur- selt. Erst für den frühen Sommer Vorjahr noch bescheidener ausge- ckelt beschrieben, sodass de sukzessive überwun- sehen Marktteilnehmer eine Be- fallen ist. Die Anbau äche inner- diese demnächst eben- den, bis der Kurs in der lebung der Biodieselproduktion. halb der EU wird von der EU-Kom- falls blühen werden. Das vergangen Woche zum Wie lange die geringe Nachfra- mission mit 5,28 Mio. ha bezif- gelbe Leuchten sollte Ausklang des Maikon- ge anhalten wird, hängt stark mit fert. Dies entspricht einem Rück- also noch etwas anhal- traktes nochmals auf den weiteren Entwicklungen in der gang von knapp 13 %, verglichen ten, obwohl im oberen P anzen- knapp 380 €/t zulegte. Positions- Corona-Krise und damit auch dem mit dem Fünfjahresschnitt. Laut bestand wieder mehr Grün Ein- glattstellungen führten zu den Bedarf von Biodiesel zusammen. der Kommission wird nicht nur in zug hält. Obwohl die Rapsbestän- deut lichen Kursgewinnen. Zu Wo- Deutschland (3,14 Mio. t), sondern de von Nachtfrösten Ende März chenbeginn notiert die Börse in Pa- Wenig Vorverkauf für ex Ernte auch in Frankreich (3,53 Mio. t) und gekennzeichnet sind, könnten sie ris bei 365 €/t für den Augustter- Die Erzeugerseite zeigt wenig Be- Rumänien (0,91 Mio. t) über 30 % noch durchschnitt liche bis leicht min, der nun Frontmonat ist. Da- reitschaft, Rapssaat zu verkau- weniger Rapsproduktion erwartet. unterdurchschnittliche Erträge er- mit rückt die neue Ernte weiter fen. Aus der alten Ernte stehen nur Für Tschechien (1,27 Mio. t) liegen reichen. Der Deutsche Raiffeisen- in den Fokus. Die künftigen Kur- noch Restmengen zur Verfügung, die Erwartungen 9 % unterhalb verband hat die Ertragserwartun- sentwicklungen werden zum ei- aber auch die neue Ernte wird we- des Vergleichszeitraumes. In Polen gen für deutschen Raps in der Ap- nen beein usst durch Wetteraus- nig besprochen. Die lange anhal- (2,86 Mio. t) erwartet man im Ver- rilschätzung mit 3,3 Mio. t bezif- sichten und die daraus abzulei- tende Trockenheit führte zu Ver- gleich mit dem Fünfjahresschnitt fert. Marktanalysten von Oil World tenden Ertrags aussichten. Aktuell unsicherungen, welche Erträge hingegen ein Plus von 12 %. Impor- Hamburg erwarten nur noch eine wird von der EU-Kommission eine überhaupt erzielt werden können. te aus den Drittländern Australien Rapsernte von 3,1 Mio. t Raps 2020 EU-Raps ernte von 16,45 Mio. t er- Zusätzlich ist das Preisniveau nicht und der Ukraine werden unerläss- in der Bundesrepublik. Damit wür- wartet, was einem Minus von rund gerade attraktiv. Als Erzeugerpreis lich sein, so wie auch in der Vergan- den im Vergleich zum Zehnjahres- 14 % verglichen mit dem Fünfjah- ex Ernte 2020 können aktuell zwi- genheit. Judith Wahl, LK-Markt

MARKTLAGE MARKTTENDENZ für die Woche vom 4. bis 10.5.2020 für die Woche vom 11. bis 17.5.2020 Getreide: Regenfälle in Europa absatz. Die Schlachtungen wur- Getreide: Brotweizen der alten bend- als auch die Fleischbestän- und neue Spannungen zwischen den reduziert. Ernte ist kaum noch in der Hand de bauen sich auf. Weitere Notie- China und den USA haben die Schlachtschweine/-sauen: Die der Erzeuger, dagegen gibt es rungsverluste sind möglich. Weizen-Terminkurse wieder un- Nachfrage geht zurück. Der noch ausreichend Gerste. Die Schlachtschweine/-sauen: Trotz ter Druck gebracht. Fleischabsatz stockt. Dazu kom- Nachfrage bleibt stetig. der mittleren Stückzahlen, der Raps: Die Matif-Rapskurse gaben men coronabedingte Betriebs- Raps: Man rechnet erneut mit ei- anlaufenden Grillzeit und der in der Vorwoche etwas nach. Die schließungen. ner unterdurchschnittlichen Ern- Chinaexporte baut sich etwas An- schwachen Rohöl- und Sojakur- Ferkel: Die Ferkelkurse ga- te. Derzeit ist noch unklar, ob gebotsdruck auf. se belasten auch den Rapsmarkt. ben zuletzt in großen Schritten Australien und die Ukraine ge- Ferkel: Der Markt bleibt verun- Futtermittel: In der Vorwoche nach. Die Nachfrage der Mäster nügend Ware liefern können. sichert. Vorerst rechnet man mit gaben sowohl die Kurse für Fut- hat sich nach den reduzierten Futtermittel: Aus Sorge um die weiteren Preisabschlägen, um tergetreide als auch für Soja- Schweinekursen verringert. Milch- und Fleischpreise haben den Absatz zu gewährleisten. schrot wieder nach. Rapsschrot Milch: EU-weit liegen die Anlie- die Futtermittelhersteller die Milch: Die Großhandelsnotierun- ist teurer geworden. ferungsmengen über den Vorjah- Nachfrage nach Komponenten gen für MMP und Butter sind zu- Kartoffeln: Bei einer ruhigen ren. Die reduzierten Notierungen schon etwas reduziert. letzt nicht weiter gefallen. Am Nachfrage zeigen sich unverän- haben die Nachfrage nach Milch- Kartoffeln: Erst Ende Mai werden Spotmarkt gaben die Kurse zu- derte bis etwas schwächere Kur- produkten etwas belebt. erste deutsche Frühkartoffeln er- letzt jedoch nach. se. Importware bleibt knapp und Schlachtlämmer/-schafe: Die wartet. Pommeskartoffeln ergän- Schlachtlämmer/-schafe: Der recht teuer. Kurse blieben zuletzt unverän- zen das Speiseangebot. Chipskar- fehlende Absatz an die Gastro- Schlachtrinder: In der Vorwoche dert. Das Angebot an frischen toffeln sind knapp und teuer. nomie verhindert höhere Kurse. hat der Preisdruck wieder einge- Lämmern ist noch gering. Die Schlachtrinder: Preise gelten oft Trotz Ramadan bleibt die Nach- setzt. Überall klemmt der Fleisch- Nachfrage bleibt ruhig. nur für kurze Zeit. Sowohl die Le- frage ruhig. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Markt 99

Bremsspuren bei EU-Milchexporten wegen Corona-Pandemie Uneinheitliches Bild am Milchmarkt

Die weltweite Corona-Pandemie hat erwartungsgemäß zu ersten Bremsspuren bei den Milchexpor- ten der EU geführt. Bei der Block- butternotierung in Deutschland gab es in der vorigen Kalender- woche erstmals seit Jahresanfang kleine Preis anhebungen, ebenso zogen die Verkaufspreise für Ma- germilchpulver nach wochenlan- gen Abschlägen etwas an.

Aktuelle Zahlen der Brüsseler EU-Kommission zeigen, dass der Drittlandsabsatz von Magermilch- pulver der EU-27 ohne Großbritan- nien im Januar und Februar 2020 ge- genüber dem Vorjahreszeitraum um 39.500 t oder 23,2 % auf 131.000 t Der Absatz von Magermilchpulver vor allem nach China, Indonesien und Algerien ist zurückgegangen. Foto: imago abgenommen hat. Grund waren vor allem die geringeren Lieferungen sen durch die geringeren Erlöse aus stieg der Mindestpreis um 2 ct auf schehen als ruhiger beschrieben. nach Algerien, China und Indonesi- dem Ölverkauf geschmälert seien. 1,76 €/ kg; der Maximumpreis blieb Die Preise in der EU tendierten un- en. Allerdings war die Ausfuhrmen- An den Produktmärkten in mit 1,78 €/kg unverändert. einheitlich, was zu einer weiteren ge von Magermilchpulver im Vorjahr Deutschland waren in der 18. Ka- Laut der Zentralen Milchmarkt Öffnung der Spanne in Kempten durch die Interventionsauslagerun- lenderwoche (KW) die Preisent- Berichterstattung (ZMB) läuft die führte. Diese wurde in der 18. KW gen ungewöhnlich hoch, sodass der wicklungen für Milcherzeugnisse Trocknung von Magermilchpul- mit 2,60 €/kg bis 2,75 €/ kg angege- jetzige Rückgang nicht allein auf Co- unterschiedlich. Erstmals seit Mitte ver aufgrund der hohen saisona- ben, womit der untere Grenzwert rona zurückzuführen ist. Januar zog die amtliche Notierung len Milchanlieferungen auf Hoch- um 3 ct nach unten gesetzt wurde. für lose Butter der Süddeutschen touren. Allerdings verfügten die Das eher begrenzte Angebot an Dämpfer für Käseexport Butter- und Käsebörse in Kempten Werke für die kommenden Mo- Molkenpulver ließ sich zu Preisen wieder etwas an, und zwar um 10 ct nate über eine gute Auftragslage, zwischen 0,86 €/ kg und 0,89 €/kg Auch die in den vergangenen beim unteren Notierungswert auf die sich in den beiden vergange- an die Lebensmittelindustrie ver- Jahren stetig gestiegenen EU-Kä- 2,60 €/kg. Der obere Spannenwert nen Wochen durch zahlreiche Ab- kaufen, womit der Minimumpreis seexporte erlebten einen Dämpfer blieb mit 2,70 €/kg unverändert. Die schlüsse mit Kunden in der EU und im Vorwochenvergleich um 2 ct zu- und lagen mit 194.900 t um 8,0 % Nachfrage hat aufgrund des niedri- in Drittländern noch verbessert legte. Die Futtermittelware erlös- unter der vergleichbaren Vorjah- gen Preises wieder etwas zugenom- habe. Bei Vollmilchpulver wurden te unverändert zwischen 0,66 €/kg resperiode. Zudem nahmen die men. Im Vorjahresvergleich war das die Nachfrage und das Marktge- und 0,69 €/kg. b Drittlandsverkäufe von Vollmilch- Kilogramm Blockbutter Ende April pulver um 1,9 % auf knapp 49.800 t um 1,52 € oder gut 36 % günstiger. ab. Dagegen konnten die EU-Ex- Bei der abgepackten Butter hat Einfuhrzölle für Mais und Roggen porteure mehr Butter ins Ausland sich nach dem Ende der Hamster- vermarkten; die Menge stieg ge- käufe die Nachfrage der Lebens- Für Mais und Roggen werden apolis und Chicago zugrunde so- genüber den ersten beiden Mo- mittelketten wieder beruhigt; die erstmals seit zwei Jahren für die wie Frachtkosten von den Gro- naten 2019 um gut ein Drittel auf Notierung blieb unverändert. Bei Importeure wieder Einfuhrzöl- ßen Seen und dem Golf von Me- 42.580 t. Insbesondere Kunden in Käse waren die Vermarktungs- le fällig. Die EU erhebt die Zölle xiko nach Rotterdam. Seit dem Saudi-Arabien, Marokko, Ägypten möglichkeiten weiter zweigeteilt. für Mais, Roggen und Sorghum 3. März 2018 galt für Mais, Rog- bezogen mehr Butter aus der Ge- Während am Inlandsmarkt gute nach einem gesetzlich festgeleg- gen und Sorghum der Nullzoll- meinschaft, nachdem sie 2019 ihre Absatzmengen an die Supermärk- ten Berechnungsschema. satz. Für Hartweizen und Weich- Käufe wegen hoher Preise merk- te zu verzeichnen waren, lief das Die Preisdifferenz zwischen EU- weizen bleib es auch weiterhin lich eingeschränkt hatten. Zudem Geschäft mit dem Großhandel und und Weltmarkt ist so groß ge- bei zollfreien Einfuhren. zogen die Drittlandsausfuhren von im Ausland weiter auf Sparamme. worden, dass der automatische Der US-Maispreis ist infolge nicht konzentrierter Trinkmilch um Mechanismus zur Erhebung ei- des eingebrochenen Rohöl- ner Einfuhrabgabe ausgelöst preises, des geringeren Be- 12,2 % auf fast 235.000 t an. Magermilchpulver geht Nach Einschätzung des Verban- wurde. Ab sofort wird der Import darfs für die Ethanolprodukti- des der Milcherzeuger Bayern Neben Blockbutter kam es auch von Mais, aber auch von Roggen on, der rückläugen Nachfra- (VMB) ist für März und April mit bei Magermilchpulver (MMP) zu ei- und Sorghum mit 5,27 €/t belas- ge für Biosprit sowie der nied- weiteren Exportrückgängen zu ner leichten Preiserholung nach vor- tet. Dadurch soll sichergestellt rigeren Frachtkosten deutlich rechnen, da Handelsbeschränkun- herigen Abschlägen. Laut Kempte- werden, dass die europäischen gesunken. US-Mais kostete im gen und Logistikprobleme auf- ner Börse legten die Verkaufsprei- Hersteller unter den gegenwär- Rotterdamer Hafen zuletzt nur grund der Corona-Krise anhielten. se für das Kilogramm lebensmit- tigen Marktbedingungen nicht noch 149,84 €/t, im Vorjahr wa- Zudem müsse nach dem Verfall der teltauglicher Ware gegenüber der benachteiligt werden. ren es 162,24 €/t. Damit ist die Rohölpreise mit einer schwächeren Vorwoche zwischen 3 ct und 4 ct Dem Einfuhrzoll liegen Notie- Auslöseschwelle unterschritten Nachfrage in den Förderländern zu, sodass dieses Pulver 1,88 € bis rungen der Börsen von Minne- worden. b gerechnet werden, da deren Kas- 2,05 € erlöste. Für Futtermittelware 100 Markt - Getreide, Raps, Futter BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Ruhiger Getreidehandel rung zwar um 50 ct/t nach, bleibt Terminmarktnotierungen vom 29.4. bis 5.5.2020 aber oberhalb der 200 €/t. Gesprä- Die Niederschläge zum Ende ver- che über weitere Lockerungen im (Kurse in €/t) 1 € = 1,0843 US-$ – Kurs vom 5.5.2020 gangener Woche taten den P an- Lockdown geben den Börsen Auf- zenbeständen gut. Nach der lan- wind und gehen einher mit der Hoff- Chicago Weizen gen trockenen Phase kam für Gers- nung auf Belebung der Wirtschaft. Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag te der Regen sehr spät, sodass Be- Der nordische Handel mit Getrei- Mai 20 176,03 178,92 176,15 176,03 178,04 stände schon gezeichnet sind. In de verläuft sehr ruhig. Seitens der vielen Winterweizenbeständen rei- Landwirtschaft ist kaum Bereitschaft Juli 20 175,01 177,10 174,46 174,42 176,42 chen die Niederschläge erst einmal vorhanden, die Restmengen der Ge- September 20 176,57 178,38 175,75 175,29 177,43 für die weitere Entwicklung. Die frü- treideernte 2019 zu verkaufen, und Dezember 20 179,75 181,15 178,72 178,04 180,28 hen Saaten stehen überwiegend gut auch die Nachfrageseite verhält sich da. Höchsterträge werden für die ruhig. Coronabedingte Eindeckun- Chicago Sojabohnen Getreideernte 2020 allerdings ins- gen sind erfolgt und darüber hinaus gesamt nicht erwartet. Sommerge- herrscht wenig Bedarf. Die neue Ern- Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag treidebestände sind zum Teil lücken- te rückt hier und da in den Fokus, es Mai 20 281,83 287,23 286,22 280,06 284,04 haft aufgelaufen. Erst war es zu nass kommen aber wenig Neugeschäfte Juli 20 283,80 288,92 286,96 280,87 284,45 und dann lange zu trocken. Nach hinzu. Die Erzeuger warten die wei- August 20 284,14 289,06 287,37 281,54 284,85 dem Regen laufen aktuell noch mal tere Entwicklung der heranwachsen- September 20 284,47 288,72 287,50 282,08 285,19 P anzen auf, sodass eine heteroge- den Ernte ab. Am Weltmarkt gibt ne Bestandesentwicklung erwartet es auch Befürchtungen, dass es be- wird. Für den Mais ist das Wetter seit dingt durch die Corona-Krise zu ei- Chicago Mais Aussaat recht passend für eine gute ner Nachfrageschwäche kommt. Da- Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Entwicklung. Bundesweit und auch bei wird auch besonderes Augen- Mai 20 103,16 105,20 105,20 104,30 106,07 in den europäischen Anbaugebieten merk darauf gerichtet, wie sich der Juli 20 106,55 108,11 107,57 105,91 107,42 und der Schwarzmeerregion sind die Futtergetreidebedarf entwickelt. September 20 109,13 110,27 109,93 108,26 109,52 Aussichten auf die Ernte 2020 nicht Erzeugerpreise der neuen Ern- mehr so trüb wie noch vor zwei Wo- te sind stabil bis leicht rückläug im Dezember 20 112,99 113,92 113,72 112,16 113,25 chen. Die Preise haben seitdem et- Vergleich zur vergangenen Woche. was nachgegeben, überwiegend mit B-Weizen kann für rund 165 bis 177 €/t Matif Weizen einer Seitwärtsbewegung im Ver- vorverkauft werden. Futterweizen Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag gleich zur Vorwoche. tendiert von 150 bis 162 €/t. Der Ex- Mai 20, No. 2 194,75 195,75 – 196,50 199,75 An den Börsen in Paris und Ernte-Kurs für Gerste schwankt zwi- Sept. 20, No. 2 183,25 184,50 – 184,25 185,75 Chicago haben Mitte vergan- schen 142 und 148 €/t. Brotroggen gener Woche die Weizenkur- wird von 135 bis 142 €/t bewertet. Der Dez. 20, No. 2 185,25 186,50 – 186,00 187,75 pixabay se nachgegeben. Seitdem Ex-Ernte-Preis für Triticale schwankt März 21, No. 2 187,50 188,25 – 187,75 190,00 konnten sie sich etwas erho- zwischen 140 und 146 €/t. len. In Paris bleibt notiert der Die Maiskurse an der Börse in Chi- Matif Raps Schlusskurs von Dienstag nur cago haben sich noch nicht wieder Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag knapp unter der 200-€-Marke. erholt. Die EU-Einfuhrzölle auf US- An der Hamburger Getreide- Mais bleiben also vorerst bestehen August 20 379,50 379,50 – 365,00 369,75 börse gab die Dienstagsnotie- und wurden Anfang Mai sogar von November 20 364,74 367,50 – 367,50 372,25 Februar 21 368,75 370,50 – 369,50 373,75 Getreide-Einkaufspreise des Handels und der Genossenschaften Mai 21 371,00 372,75 – 370,50 374,75 in Niedersachsen am 5.5.2020 Nymex Crude Oil US-$/bbl Preise in €/t frei Landlager Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag ohne MwSt. West Nord Süd 16,02 17,88 – 20,24 24,36 Brotweizen A – (192,5 - 200,0) 196,6 (188,0 - 195,0) 190,8 Brotweizen B – (191,0 - 198,0) 195,0 (184,0 - 194,0) 188,6 Brent Crude Oil US-$/bbl Brotroggen – (154,0 - 165,0) 157,6 (153,0 - 162,5) 155,5 Futterroggen (160,0 - 178,0) 167,3 (152,5 - 165,0) 157,0 (149,0 - 157,0) 153,3 22,75 25,29 – 26,85 30,45 Braugerste – (169,0 - 175,0) 172,7 (167,5 - 180,0) 170,7 Futtergerste (169,0 - 188,0) 175,5 (163,0 - 170,0) 167,1 (157,0 - 167,0) 161,9 Großmarkt Hamburg vom 5.5.2020 B: Briefkurs (Forderung des Anbieters) Futterweizen (180,0 - 211,0) 195,4 (188,0 - 200,0) 193,5 (181,0 - 187,5) 184,2 Raps 9/2/40 loco/prompt ex Ernte September Okt.-Dez. Qualitätshafer 55 kg/hl – (188,0 - 200,0) 194,5 (185,0 - 197,0) 190,9 cif/franko HH (B) 360,00 365,00 370,00 374,00 Futterhafer (185,0 - 233,0) 200,7 (186,0 - 195,0) 191,4 (182,0 - 191,5) 186,1 cif/franko Kiel (B) –––– Körnermais (186,0 - 197,0) 190,7 (178,0 - 186,0) 182,6 (174,0 - 182,5) 177,7 Triticale (173,0 - 191,0) 180,7 (167,5 - 180,0) 172,9 (162,0 - 166,5) 164,3 loco/prompt Mai-Juli Aug.-Dez. Raps – (359,0 - 365,0) 361,3 (357,5 - 367,5) 361,7 Weizenkleie franko HH/SH 147,00 147,00 147,00 Futtererbsen – (212,5 - 225,0) 219,4 (205,0 - 215,0) 209,3 loco/prompt Nov. - Jan. Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen loco/prompt Juni Juli Aug.- Okt. Nov.- Jan. Sojaschrot Ansprechpartner für die Marktseiten: 44/45 % Prot. 308,00 297,00 289,00 288,00 290,00 Judith Wahl, Tel.: 0 43 31-94 53-221 loco/prompt Juni-Juli Aug.-Okt. Nov.-Jan. Febr.-Apr. Rapsextraktionsschrot Karsten Hoeck, Tel.: 0 43 31-94 53-222 34 % Prot. – 250,00 211,50 217,00 221,00 ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Getreide, Raps, Futter - Markt 101

5,27 auf 10,40 €/t erhöht. Zur Reduk- Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein tion der US-Maiskurse kam es, da die dortige Ethanolherstellung auf- 19. Woche, 4. bis 10.5.2020 grund der Corona-Pandemie leidet Tagespreise (keine Terminware) für in dieser Woche gelieferte Ware ohne Mehrwertsteuer; Mehrwertsteuersatz und ebenso der Absatz von Futter- seit 1. Januar 2007 für pauschalierende Landwirte: 10,7 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, mitteln zurückgegangen ist. 7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %.

Erneuter Handelsstreit? Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t in €/t Gerade hatten sich die Sojaboh- Preisspanne Schwerpunktpreis Preis der Vorjahreswoche nennotierungen etwas belebt, nach- 1. Eliteweizen – – 185,40 dem China größere Käufe aus den 2. Qualitätsweizen (A-Weizen) 184,00 - 195,50 190,90 171,30 USA angekündigt hatte und das 3. Brotweizen (B-Weizen) 183,00 - 194,00 189,80 170,30 US-Landwirtschaftsministerium die- se bestätigte. Doch zwischen Chi- 4. Mahl- und Brotroggen 136,00 - 147,00 141,00 152,80 na und den USA steigen mal wieder 5. Roggen anderer Verwendung 131,00 - 142,00 136,40 150,20 die Spannungen, weshalb der So- 6. Braugerste – – 181,30 jakomplex an der Börse in Chicago 7. Futtergerste 63 - 64 kg/hl 145,50 - 156,00 150,90 153,30 unter Druck geraten ist. Sowohl die 8. Futterweizen 173,00 - 187,00 180,80 168,60 Sojabohne als auch das Sojaschrot 9. Qualitätshafer 159,00 - 177,00 167,50 174,80 folgen einer Abwärtsrichtung. Die Angst vor einem neuen oder wie- 10. Futterhafer 143,00 - 160,00 149,40 138,10 der auf ammenden Handelsstreit 11. Triticale 144,00 - 165,00 156,10 175,80 gab dem Sojamarkt diese Impul- 12. Raps food 346,00 - 362,00 356,30 355,40 se. US-Präsident Donald Trump be- 13. Raps non-food – – – schuldigte China erneut, für die Co- 14. Futtererbsen 199,00 - 221,00 204,90 – rona-Pandemie die Verantwortung 15. Ackerbohnen 225,00 - 272,00 248,60 304,10 zu tragen, und drohte der Volksre- publik mit Strafzöllen. Das Hin und Her an der Börse in Chicago zeigt Getreide, Großmarkt Hamburg vom 5.5.2020 in €/t die Reaktion auf die Äußerungen Parität Basis: Mai Veränderungen zur Vorwoche der USA. Aufwind verleihen den Brotweizen Fz. 230; 12 % Prot. franko cif HH/SH 202,00 – 0,50 Bohnennotierungen in Chicago die steigenden Energiepreise durch die Fz. 230; 11,5 % Prot. franko cif HH/SH – – neuen Fördermengenbeschränkun- A-Weizen Fz. 250; 13 % Prot. franko cif HH/SH 203,00 – 0,50 gen seit Monatsbeginn. Für Raps gilt E-Weizen Fz. 275; 14 % Prot. franko cif HH/SH – – an der Börse in Paris der neue Front- EU-Weizen Fz. 220; 12 % Prot. franko cif HH/SH – – monat August. Damit dreht sich Brotroggen franko HH/SH 166,00 – nun alles um die neue Ernte. Nach Wintergerste 62/63 kg/hl 14,5 % franko HH/SH 164,00 – 1,00 einem Kursrückgang zu Wochenbe- Triticale 72/73 kg/hl franko HH – – ginn entwickeln sich die Notierun- gen Mitte der Woche fester. Die ge- inl. Hafer Industriequalität 54/55 kg/hl franko HH/SH – – stiegenen Rohölnotierungen geben skand. Hafer 58 kg/hl cif HH/SH – – auch dem Rapsmarkt befestigende deutscher Mais franko HH/SH 182,00 – 0,50 Impulse. Hierzulande spielt Raps der Futterweizen franko HH/SH 196,50 – 2,50 alten Ernte ebenso kaum noch eine Futterroggen franko HH/SH – – Rolle. Aber auch der Verkauf für die neue Ernte läuft schleppend. Im Ver- gleich zur Vorwoche sind leichte Auf- Zukaufpreise Einzel- und Mischfuttermittel frei Hof in €/t schläge im Vorverkauf der neuen Preisspanne Schwerpunktpreis Preis der Vorjahreswoche Ernte möglich. Der Rapsmarkt wird Weizenkleie lose 138,00 - 166,00 156,20 169,60 gedeckelt durch den geringen Bio- Trockenschnitzel 196,00 - 228,00 207,30 231,60 dieselbedarf infolge der Corona-Pan- demie. Judith Wahl, LK-Markt Sojaschrot 44 % lose 333,00 - 353,00 342,10 308,60 Rapsschrot 34 % lose 283,00 - 302,50 290,30 245,90 Preise für Heu, Stroh Milchleistungsfutter, lose Energiest. und Maissilage Typ 1.8 (18 % Rohprotein) Erg. III, 6,7 MJ NEL 198,00 - 215,00 205,10 202,10 Typ 2.0 (20 % Rohprotein) Erg. IV, 7,0 MJ NEL 215,00 - 228,00 220,60 209,70 Stand 6.5.2020 Verkaufspreise frei Hof in €/100 kg Ergänzungsfutter für Kälber (18 % Rohprotein) 240,00 - 253,00 252,00 251,60 ohne MwSt. Schweinemischfutter, lose Heu gepresst (HD) 12,50 - 16,50 Typ 2.2 Ferkelaufzuchtfutter 13,0 MJ/kg 313,00 - 369,00 336,30 313,10 Heu Großballen 11,50 - 15,50 Typ 2.6 für Mastschweine ab 13,0 MJ/kg > 50 % Getreide 209,00 - 234,00 219,40 230,60 Grassamenheu 12,00 - 14,00 Typ 2.8 für Sauen 243,00 - 266,00 256,90 259,30 Stroh HD-Ballen 13,00 - 17,50 Ge ügelalleinfutter Stroh Großballen 11,00 - 15,00 Typ 7.4 für Legehennen 289,00 - 312,00 305,10 300,00 Maissilage in €/t (32 % TS, ab Hof/Silo) 35,00 - 37,00 Wöchentliche Berichterstattung im VLK-/Kammer-Programm und Marktinformationssystem. Grundlage für diese Preise sind die entsprechenden Angaben Qualitätsbedingt und je nach Menge werden auch höhere von Genossenschaften und Landhandels rmen. Diese Preise wollen als Orientierungshilfe verstanden sein, keinesfalls können sie die örtlichen Marktverhält- oder niedrigere Preise als angegeben bezahlt. LK-Markt nisse zwischen Erzeugern, Genossenschaften und Landhandelsunternehmen im Einzelnen wiedergeben. 102 Markt - Rinder, Milch, Schafe BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Foto: Schlachtrinderkurse arbeitungsbetriebe fotolia/ Für Jungbullen der Han- Schlachtkühe aus. Die Notierung weiter unter Druck sind aufgrund von SINNBILD Design delsklasse O3 zahlen hiesige für P1-Schlachtkühe geht um 5 ct Corona-Erkrankun- Abnehmer etwa 3,03 €/ kg auf etwa 1,45 €/ kg SG nach un- Der Rind eischabsatz und der gen der Mitarbeiter SG. Das sind 4 ct weniger ten. Ebenfalls um 5 ct auf etwa Schlachtrinderhandel stehen weiter geschlossen worden, darunter auch als vor einer Woche. Für R3-Jung- 1,75 €/ kg SG verringert sich der unter dem Ein uss der Corona-Kri- ein Betrieb in Schleswig-Holstein. bullen reduziert sich der Kurs auch Kurs für P2-Schlachtkühe. Deutli- se. In der desolaten Absatzlage ver- Obwohl die Erzeuger vergleichs- um 4 ct auf etwa 3,23 €/ kg SG. Um che 10 ct weniger lassen sich für suchen die Anbieter von Rind eisch, weise geringe Stückzahlen zur Ver- 2 ct auf etwa 3,33 €/kg SG verrin- O3-Schlachtkühe erlösen. Hier liegt mit reduzierten Preisforderungen marktung anmelden, hat sich der gert sich der Kurs für Jungbullen der Kurs aktuell bei etwa 2,15 €/ kg den Warenab uss am Laufen zu Rückgang der Erzeugerpreise zu- der Handelsklasse U3. Noch deut- SG. Ebenfalls um 10 ct auf etwa halten. Große Schlacht- und Ver- letzt weiter fortgesetzt. licher fallen die Preisabschläge für 2,20 €/ kg SG reduziert sich der Preis für R3-Schlachtkühe. Um diesen Be- trag auf etwa 2,90 €/kg SG geht Rinder – Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) SH, Niedersachsen/Bremen Woche vom 27.4. bis 3.5.2020 auch das Gebot für R3-Schlachtfär- Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Schlachtstätte (Auszug) ohne MwSt., Meldegebiet Schleswig-Holstein, nach Handelsklassen und sen nach unten. Dies gilt auch für Schlachtgewicht abgerechnete Rinder. Die Kurse enthalten Zuschläge (u.a. auch für Tiere aus biologischer Haltung). O3-Schlachtfärsen, die aktuell mit Schleswig-Holstein Niedersachsen/Bremen Tendenz* etwa 2,20 €/kg SG abgerechnet werden. Handelsklassen Stück Ø SG Ø Preis Vorwoche Stück Ø SG Ø Preis Vorwoche 5.5.2020 Im Großhandelsgeschäft mit Jungbullen *Tendenz: ↓ =schwächer, ↔ =unverändert, ↑ =fest Rind eisch ist von einem beispiel- losen Angebots- und Preisdruck die U2 156 443,01 3,41 3,52 695 448,2 3,49 3,56 ↓ Rede. Die anlaufende Grillsaison be- U3 81 451,89 3,34 3,49 455 460,1 3,46 3,52 ↓ lastet die Lage zusätzlich. Die Son- U1 - U5 derangebotsaktionen im LEH kon- R2 208 395,53 3,36 3,48 972 408,1 3,44 3,51 ↓ zentrieren sich zunehmend auf R3 179 414,83 3,31 3,42 668 419,1 3,38 3,44 ↓ Grillartikel vom Schwein. Vor allem R1 - R5 Keu lenteile sowie Roastbeef und O2 64 353,84 3,07 3,11 342 355,7 3,11 3,19 ↓ Rump steak nden nur wenig Ab- nehmer. Dies verstärkt auch den O3 231 387,74 3,11 3,19 768 387,1 3,16 3,24 ↓ Preisdruck auf die aktuell eher ge- O1 - O5 fragte Ware aus dem Vordervier- P1 - P5 65 307,23 2,69 2,76 122 301,5 2,76 2,84 ↓ tel. Allgemein herrscht Unsicher- E bis P 1.006 401,78 3,25 3,34 4.073 411,3 3,35 3,43 ↓ heit über die weitere Entwicklung. Es wird oftmals nur das eingekauft, Bullen was sich kurzfristig wieder absetzen R3 10 433,00 2,71 2,73 4 427,3 –– ↓ lässt. Dennoch ist von steigenden E bis P 61 434,82 2,55 2,71 130 376,6 2,69 2,91 ↓ Lagerbeständen in den Kühlhäu- sern die Rede. Der hierzulande feh- Färsen lende Schlachtbetrieb hat die Ab- U3 59 358,98 3,12 3,22 34 369,9 3,17 3,23 ↓ satzlage zusätzlich erschwert. Hie- siges Schlachtvieh muss verstärkt R3 212 335,79 3,10 3,21 129 348,6 3,09 3,18 ↓ überregional abgesetzt werden. R1 - R5 Die Branche hofft, dass Richtung O3 258 322,14 2,58 2,74 220 311,5 2,41 2,54 ↓ Pngsten die coronabedingten Ein- O1 - O5 schränkungen gelockert werden P1 - P5 163 249,65 1,96 2,03 und dass davon die Gastronomie E bis P 815 316,34 2,72 2,92 636 310,4 2,61 2,72 ↓ protieren kann. Eine durchgreifen- de Besserung der Absatz- und Erlös- Ochsen lage ist jedoch sowohl im Schlach- E bis P 8 399,13 2,79 2,90 30 336,9 2,67 – trinderhandel als auch im Rind- eischgeschäft vorerst nicht in Sicht. Kuh U1 - U5 Reduziertes R3 39 375,64 2,48 2,64 63 374,9 2,53 2,69 ↓ Kalb eischangebot R1 - R5 Die Kälberschlachter haben die O3 456 349,14 2,42 2,51 938 345,4 2,43 2,58 ↓ Stückzahlen reduziert, um das An- O1 - O5 gebot der reduzierten Nachfra- P1 277 248,08 1,77 1,82 448 246,3 1,87 1,98 ↓ ge anzupassen. Dennoch werden P2 218 282,78 2,05 2,12 246 273,0 2,08 2,17 ↓ umfangreiche Mengen an Kalb- eisch mangels Nachfrage einge- P3 92 301,78 2,13 2,19 90 289,1 2,18 2,25 ↓ lagert. Dennoch sollen die Preis- E bis P insgesamt 1.270 314,98 2,24 2,34 2.170 313,7 2,30 2,44 ↓ abschläge im Kalb eischgeschäft

Maas 10+12, D-25813 Husum Telefon 0 48 41-69 50, Telefax 0 48 41-69 512 www.danishcrown.com Schlachtzentrum Nordfriesland GmbH in Husum ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Rinder, Milch, Schafe - Markt 103

Schlachtrinder-Vereinigungspreis KÄLBER Preisinfo vom 4.5.2020 durch die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG), Preise in €/kg SG. Die Preisangaben beziehen sich auf QS-Ware. Nutzkälberpreise: Notierung für Schlachtkälber Spanne Ø Preis Spanne Ø Preis Spanne Ø Preis Woche vom 4. bis 10.5.2020 Amtliche Ergebnisse der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (1. FIGDV) in € in € in € Landesdurchschnittspreise laut Preis- Kühe 270 kg SG 310 kg SG 350 kg SG ermittlung der Landwirtschaftskammer, Kalb eisch O2, R3 2,20 - 2,40 2,25 2,30 - 2,50 2,35 2,40 - 2,60 2,45 LK-AMI-Programm, €/Stück Deutschland, Ø-kg €/kg SG mit MwSt., 14 Tage alt gesamt O3 2,15 - 2,35 2,20 2,25 - 2,45 2,30 2,35 - 2,55 2,40 Woche bis 19.4.20 – – 250 kg SG Holsteinkälber1) Angler Woche bis 26.4.20 159,4 3,16 P2 1,80 - 2,00 1,90 Bullenkälber Jungbullen Jungbullen Färsen Woche bis 3.5.20 163,4 2,77 über 50 kg 10 – 37 15 – 39 (FL + Fleischrassen) (SBT + BV) 300 kg SG U3 3,25 - 3,50 3,37 unter 50 kg 3 – 10 2 – 10 Marktlage 2 Die Nachfrage der Kälbermäster R3 3,20 - 3,45 3,32 3,15 - 3,40 3,27 2,80 - 3,20 3,10 Kuhkälber 0 – 10 0 – 10 in den Niederlanden bleibt wei- O3 3,03 - 3,20 3,12 2,30 - 2,50 2,35 Mastkreuzungen ter ruhig. Auch die reduzierten Kurse haben den Absatz kaum Weiß-Blaue Belgier Sonstige beleben können. Solange die Ab- nicht so deutlich ausfallen wie im für Magermilchpulver etwas feste- Bullenkälber satz aute bei Kalb eisch anhält, Schlachtrinderhandel. Die Kurse für re Notierungen. Die Preise für Ma- über 55 kg 145 – 195 115 – 145 wird kaum mit einer Belebung im Schlachtkälber geben dagegen wei- germilchpulver in Futtermittelquali- Kälberhandel gerechnet. ter nach. Karsten Hoeck, LK-Markt tät tendieren bei 1,78 bis 1,80 €/ kg. unter 55 kg 70 – 135 35 – 75 Die Tagespreise für Gouda/Edamer Kuhkälber2) 40 – 90 20 – 50 im Block liegen gleichbleibend zur Milchmarkt 1) Kälber der Schwarz- und Rotbuntzucht milchbetonter Nutzungsrichtung Vorwoche bei 2,70 bis 3,10 €/kg. Für 2) meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber teils fester lose Markenbutter sind festere No- Deutschlandweit wurden in tierungen von 2,65 bis 2,75 €/kg ge- KW 17 0,3 % mehr Milch im Ver- meldet bei belebter Nachfrage. gleich zur Vorwoche erfasst. Dies Auf der aktuellen Onlineauktion Erzeugerpreise für schwarzbunte Bullenkälber in SH liegt 0,3 % über dem Vorjahreswert. von Fonterra liegt ein Preisrückgang In Frankreich wurden 0,5 % weniger für gehandelte Produkte um 0,8 % 155,00 Milch erfasst; die Menge verbleibt vor bei einer steigenden Anzahl 135,00 0,4 % unter dem Vorjahreswert. Die von Bietern. Die gehandelte Menge 2018 115,00 Saisonspitze wurde in Frankreich liegt über dem Niveau zum Vorjah- 2017 gegebenenfalls bereits erreicht reszeitpunkt. Ein Preisanstieg liegt 95,00 75,00 und damit geht die Menge wie sai- für Magermilch- und Vollmilchpul- €/Kalb 2019 sonal üblich weiter zurück. EU-weit ver um je 0,1 % und für Laktose um 55,00 2020 liegt die Milchmenge in den ersten 7,9 % vor. Preisabschläge sind unter 35,00 beiden Monaten dieses Jahres um anderem für Butter (–5,8 %) und 15,00 3,3 % höher im Vergleich zum Vor- Cheddar (–6,8 %) gemeldet. Jan. März Mai Juli Sept. Nov. jahreszeitraum. Kempten meldet Anja Berner, LK-Markt

SCHAFE Jungbullen R3 Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) Marktlage Monatsdurchschnittspreise, Schleswig-Holstein, in €/kg Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Der Handel mit Lämmern läuft ver- Schlachtstätte, o. MwSt., Meldegebiet halten. Frische Lämmer sind hier- Nord (SH, Nds., MV). zulande in einem kleineren Um- €/kg SG Gra k Rind: Eightonesix/freepik 18. Woche vom 27.4. bis 3.5.2020 4,10 fang im Angebot. Die Nachfrage Kategorie Stück €/kg SG Preis der wird als gering beschrieben. Auf- 4,00 2017 Vorwoche grund der geschlossenen Restau- 3,90 Lamm eisch rants fehlt der Absatz von Lamm- (Ø 20 kg) 516 5,54 5,32 eisch an die Gastronomie. Selbst 3,80 Schaf eisch wenn die Restaurants geöffnet wä- (Ø 30 - 40 kg) –– 1,28 ren, müssten auch Touristen wie- 3,70 2018 der ins Land kommen dürfen, um 3,60 Preisermittlung der Landwirtschaftskam- einen normalen Absatz von Lamm- mer über Schafe und Schlachtlämmer in eisch zu begünstigen. Bisher fehlt 3,50 Schleswig-Holstein. es an Impulsen für eine Belebung 2020 2016 19. Woche vom 4. bis 10.5.2020 des Lämmermarktes. 3,40 2019 Schafe nach Lebendgewicht Preise in €/kg Lebendgewicht, inkl. MwSt. In der Spitze werden frische Läm- 3,30 mer für 2,70 €/kg Lebendgewicht Lämmer Preis- Preis- inklusive Mehrwertsteuer, wie in LK-Markt Gattung spanne spanne 3,20 der Vorwoche, verkauft. In der Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Vorwoche Tendenz wird ein stabiles bis leicht Lämmer (frisch) 2,50 - 2,70 2,50 - 2,70 18. Woche 2019 17. Woche 2020 18. Woche 2020 nachgebendes Preisniveau erwar- Schafe 0,40 - 0,80 0,40 - 0,80 tet. Judith Wahl, LK-Markt 3,49 3,42 3,31 104 Markt - Schweine, Eier BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Schlachtschweinekurse macht sich immer mehr wurde am 29. April tig und mit Bedacht, um ja keine La- bemerkbar. Die erhöh- Foto: um deutliche 18 ct auf gerbestände zu bilden. Da die Prei- nochmals reduziert fotolia/ ten Umsätze im LEH Albert Schleich 1,20 €/kg SG reduziert. se für Schlachtschweine im Moment Die Erlöse für Schlachtschweine können dies nicht aus- Auch europaweit hält Woche für Woche sinken, wird nur geben weiter nach. Die anlaufende gleichen. In der Vorwoche wurde der Absturz der Schlachtschwei- für Bestellungen geordert und auf Grillsaison und die Chinaexporte der Vereinigungspreis um 5 ct auf nekurse an. Am deutlichsten zeigt keinen Fall darüber hinaus. Die ge- reichen nicht aus, um die Erzeuger- 1,70 € je Indexpunkt reduziert. Zu sich dies in den Niederlanden mit handelten Mengen an Sauen eisch preise zu stabilisieren. Die zuletzt Beginn dieser Woche haben eini- einem Preisrückgang von 12 ct auf sind sehr gering und fallen fortlau- schon reduzierten Kurse haben die ge Schlachtbetriebe bereits schon 1,52 € / kg SG. In Polen gab die No- fend kleiner aus. Daran hat auch der Nachfrage nach Schweine eisch zu reduzierten Hauspreisen abge- tierung um 9 ct auf 1,50 €/kg SG deutlich gesunkene Einstandspreis kaum erhöht. Der fehlende Absatz rechnet. Somit geht man von wei- nach. In Belgien zeigt sich ein Preis- nichts geändert. Im Gegenteil wird an die Großabnehmer wie Restau- teren Preisabschlägen aus. Der Ver- abschlag von 7 ct auf 1,37 €/ kg SG. häug in Erwartung noch weiter rants, Kantinen und Großküchen einigungspreis für Schlachtsauen Um 6 ct auf 1,83 €/kg SG gab der fallender Preise sehr zurückhaltend Schweinekurs in Spanien nach. Je- disponiert. weils 5 ct verloren die Schweine- In den USA sind coronabedingt Schweine Niedersachsen/Bremen Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) preise in Frankreich auf 1,55 €/kg etwa 30 % der Schlachtbetriebe SG, in Österreich auf 1,74 €/kg SG geschlossen worden. Es gibt Mel- Woche vom 27.4. bis 3.5.2020 Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Schlachtstätte (Auszug) und in Italien auf 1,11 €/kg LG. Den dungen über Nottötungen von 1.1. Nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine geringsten Verlust verzeichnen die Schlachtschweinen und Ferkeln. S-V insg. Stück: 267.444 Ø SG in kg: 98,6 Schweinekurse in Dänemark. Dort US-Präsident Donald Trump hat die 1.2. Davon nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine (Handelsklasse E, U, E bis P nur Tiere mit einem Zweihälftengewicht von 80-110 kg) ging die Notierung um 4 ct auf Schlachtereien aufgefordert, die Ar- 1,82 €/kg SG nach unten. Damit beit wieder aufzunehmen, da man Handelsklassen Stück Ø Schlacht- Muskel eisch Auszahlungspreis liegt man dort mit Spanien weiter- Versorgungsengpässe mit Fleisch gewicht in % in €/kg hin an der Spitze im europäischen befürchtet. Dennoch bleibt es bei in kg Woche Vorwoche Schweinepreisvergleich. Billigangeboten von US-Schweine- S (> = 60) 155.674 96,9 62,7 1,78 1,84 Zwar ist die Nachfrage nach eisch auf dem Weltmarkt. Auch E (55 - 60) 93.917 97,6 58,0 1,75 1,80 Schweine eisch immer noch in Brasilien hat sich die Schweine- schwach, dennoch sind geringe Im- eischnachfrage reduziert und es U (50 - 55) 12.094 98,6 53,4 1,61 1,67 pulse durch vermehrte Verkaufsak- wurden Schlachtbetriebe geschlos- S bis P (insg.) 262.415 97,2 60,5 1,76 1,82 tionen im Bereich Schweine eisch sen. Die Erzeugerpreise liegen dort M 1 v o l l . 4.830 173,8 – 1,50 1,59 im Lebensmitteleinzelhandel zu be- bei nur noch 80 ct/kg SG. Auch in 1.3. Nach Schlachtgewicht pauschal 2. Nach Lebendgewicht pauschal und nach obachten. Allerdings werden deut- Russland geben die Erzeugerpreise abgerechnet: 2.515 Stück Handelsklassen abgerechnet: 0 Stück lich weniger Schweine zerlegt und weiter nach. Der Absturz der Rohöl- entsprechend wird insgesamt weni- kurse hat die Kaufkraft der Bevölke- ger als sonst bestellt. Größere Prob- rung verringert. Auch in China ge- Schweine in der Region Nord-Ost (SH, MVP, BB, SA, SN, TH) leme und auch preislicher Druck tre- ben Schweinenotierungen weiter 1.1 Nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine ten bei den Karbonaden, Filets und nach. Dennoch rechnet man vorerst 1.2 Davon Tiere m. Zweihälftengewicht von 80-110 kg, gezahlt für die Woche: 27.4. bis 3.5.2020 Schinken auf. Unveränderte Preise mit weiter steigenden Importen an Handelsklassen Stück Ø Schlacht- Auszahlungspreis sind dagegen für in den Verkaufs- Schweine eisch. Der Aufbau einer gewicht in €/kg aktionen beworbene Nacken und industriemäßigen Schweine eisch- in kg Woche Vorwoche Bäuche festzustellen. Viele Einkäu- produktion verzögert sich durch die S (> = 60) 77.918 96,1 1,79 1,85 fer von Fleisch agieren sehr vorsich- Corona-Pandemie. E (55 - 60) 41.727 96,7 1,75 1,81 U (50 - 55) 6.104 97,0 1,62 1,68 Schweine, Klasse E in der Region Nord-Ost Aktuelle Basispreise Monatsdurchschnittspreise in €/kg für Schweine, Abrechnung meist nach Auto-FOM-Preisfaktor, und Sauen (M1) in €/kg Schlachtgewicht ohne Mehrwertsteuer. €/kg SG Gra k Schwein: Eightonesix/freepik Schweine Schlachtsauen 2,10

30.4.-6.5. 23.4.-29.4. 30.4.-6.5. 23.4.-29.4. 2,00 Vereinigung von Schlachtvieh- 1,70 1,75 1,20 1 1,38 1 2019 erzeugergemeinschaften in 1,70 - 1,70 1,75 - 1,75 1,20 - 1,20 1,35 - 1,40 1,90 Nordwestdeutschland e.V. (VEZG) €/Indexpunkt €/Indexpunkt 2020 1,80 Bauernsiegel-EG Elbe-Weser w.W. 1,70 1,75 –– Vermarktungsschiene Programm 2017 1,70 SVG Schleswig-Holstein Schlachtschweine 1,70 1,75 1,60 Gut eisch-Programm/Thomsen2 1,72 1,77 –– REWE-Programm/Thomsen 1,72 1,77 1,50 ZNVG Neumünster 2018 1. Marken eischprogramm 1,40 + Qualitätszuschläge 1,72 1,77 – – 2016 2. freie Vermarktung 1,70 1,75 – – 1,30 LK-Markt Teterower Fleisch –––– 1,20 Firma R. Thomsen 1,70 1,75 –– Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Hinweis: Die aktuelle Basispreisnotierung der Vereinigung von Schlachtvieherzeugerpreisgemeinschaften in Nordwest- und Ostdeutschland ist mittwochs über Tel.: 09 00-1 19 02 44 (ab ca. 14 Uhr) abrufbar. 18. Woche 2019 17. Woche 2020 18. Woche 2020 1 VEZG-Schlachtsauenpreis ab Hof, Vorkostenregelungen beachten! 2 Auf den Basispreis werden Treue- und 1,79 1,81 1,76 Qualitätszuschläge von bis zu 5 ct/kg SG gezahlt. ■ BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 Schweine, Eier - Markt 105

Aktuelle Ferkelpreisentwicklung NOTIERUNGEN DER WIRTSCHAFT Entwicklung der Ringferkelpreise in €/Stück in der Woche bis zum 10.5.2020 Preistrend Gewicht Entwicklung Porkuss/ZNVG, NMS Nordferkel-Notierung Nord-West 25 kg 67,00 – 5 (– 3 bis – 7) Ferkelvertragsnotierung NFZ-Erzeugergemeinschaft e.V. überregional Vorwoche Entwicklung Notierung vom 4. bis 10.5.2020 vom 4. bis 10.5.2020 Schleswig-Holstein, 200er-Partie 28 kg – – Grundpreis € Grundpreis für 100 Ferkel Hohenlohe, 200er-Partie 25 kg 69,80 – 5,00 im Gewicht von 28 kg 400 Ferkel, 28 kg 72,00/St. Bayern, 100er-Partie 28 kg 69,00 – 5,00 Elite-Nordferkel 72,00 €/St. Mehrgewicht > 28 kg 1,00/kg Nordrhein-Westfalen (VHB/EZG) 25 kg – – > 33 kg 0,50/kg Güteklasse-l-Ferkel – Rheinland, 200er-Partie 30 kg 76,50 – 5,00 Untergewicht abzüglich Kosten Preis für Mehrgewicht über 28 kg bis 33 kg = 1,00 €/kg, ab 33 kg = 0,75 € Rheinland-Pfalz, 100er-Partie 28 kg 77,00 – 5,00 < 28 kg 1,20/kg Ausland Es werden Zuschläge für Qualität und Die Erzeugergemeinschaft zahlt Men- Jahresliefermenge gezahlt. Niederlande 25 kg 55,00 – genzuschläge. Spanien 20 kg 53,00 – 6,00 Schleswig-Holstein- Westküsten-Notierung Frankreich 25 kg – – Ferkelnotierung Italien (Modena) 25 kg 90,13 – 4,00 Ferkelnotierung Ringagentur West küste/ Niebüll, vom 4. bis 9.5.2020 der Rendsburger Agentur, Erfde, vom 4. bis 10.5.2020 Grundpreis, Zuordnung 71,00 €/St. Ferkelerzeuger/Mäster Grundpreis für Ferkel 66,00 Viele Schlacht- und Verarbei- doch eher nochmals schwächere im Gewicht von 28 kg im Gewicht von 25 kg €/St. tungsbetriebe sind von einer ho- Preisentwicklungen zu erwarten. Mehrgewicht 1,00 €/kg Preis für Mehrgewicht 1,00 hen Zahl an Corona-Erkrankungen 28 bis 33 kg über 25 bis 30 kg €/kg der Belegschaft betroffen und wur- Ferkelkurse Bonuszahlungen und Zuschläge auf Anfrage. den geschlossen oder arbeiten mit unter Druck Nord-Ost-Notierung geringer Auslastung. Dazu zeigten German Genetic (GG) sich aktuell nochmals rückläu ge Die Ferkelkurse gaben zuletzt in der Firma Temme Struck, Mengen im Verkauf. Die Branche großen Schritten nach. Die Nach- Die deutsche Schweinezucht Schnarup-, Notierung KW 19 hofft, dass die angekündigte Locke- frage der Mäster hat sich, nach den Natursprungeber frei Hof KW 18 Partiegrößen 25-kg- Basispreis rung der Corona-Schutzmaßnahen reduzierten Schweinekursen, ver- German Piétrain (Hector/Matrix) 700,- € als Impuls für das Schweineeisch- ringert. Vorerst rechnet man mit German Duroc 700,- € 200 - 400 Ferkel 66,00 €/St. geschäft wirkt. Dies könnte einen weiteren Preisabschlägen, um den ab 400 Ferkel 71,00 €/St. Stimmungswechsel im Schweine- Absatz zu gewährleisten. Duroc x Piétrain 700,- € handel erwirken. Vorerst sind je- Karsten Hoeck, LK-Markt GG Jungsauen 100 kg LG 357,- € Änderung zur Vorwoche – 6,00 €

Schweine-Vermarktungs-Gesellschaft (SVG) Rendsburg EIER Ferkelnotierung €/Stück Jungsauennotierung €/Stück Freiland- und Bioeier knapp 19. KW 19. KW

pixabay 28 kg/100er Partie 70,00 Danzucht SPF + Myc. 333,00 (gekoppelte Notierung): Der Eiermarkt entwickelt sich Nach der Ermittlung 26 Wochen, frei Hof inkl. Glässer-Impfung abhängig von der Haltungs- der Markt lage für Eier 28 kg/400er Partie 72,00 form der Legehennen unter- in Schleswig-Holstein (freie Notierung): Direktverladung aus DK (kein Sammel- SVG-Export, 30 kg 69,90 stall), geschlossener Transport aus schiedlich. Insgesamt zeigt er (18. Berichtswoche 2020) wur- festen Vermehrungsbetrieben sich schwächer. Zum Maifei- den beim Absatz von Erzeuger- Zu-/Abschläge und Kosten auf Anfrage ertag wurden zwar mehr Eier packstellen an den Handel für Eier vom LEH geordert, dabei han- der Güteklasse A, lose, franko bei Notierung Dänemark delte es sich allerdings anschei- Abgabe bis 15 Kartons à 360 Stück Dänische Ferkel- und Schlachtschweinenotierung vom 4.5.2020 nend um vorgezogene Men- erzielt (€/100 Stück, netto): 7 kg Veränderung 30 kg Veränderung gen. Die Nachfrage hat nach 1. Ferkel: Verkaufsgewicht im Ø dem Feiertag wieder nachge- Gewichtsklasse: geben. Ein großes Angebot an XL L M S SPF*, PRRS** negativ 44,3 – 2,6 69,7 – 5,3 Bodenhaltungseiern bei norma- Bodenhaltung SPF*, PRRS** positiv 42,2 – 2,7 66,4 – 5,3 ler Nachfrage führt zu Preisab- 21,30 15,00 14,15 10,20 2. Schlachtschweine: schlägen. Der Bedarf für den Freilandhaltung Basispreis: 1,69 Veränderung zur Vorwoche ± 0 Außer-Haus-Verbrach ist wei- 22,85 19,50 16,95 12,25 *Speci c-Pathogen-Free, Region 2 und 3 terhin reduziert. Das Preisni- **PRRS – das Porzine (das Schwein betreffende) Reproduktive (die Fortp anzung betreffende) veau für L- und M-Eier aus Bo- Beim Absatz an Endverbraucher und Respiratorische (die Atmung betreffende) Syndrom (Erkrankung mit nicht eindeutigen denhaltung gibt deutlich nach, wurden für lose Eier aus der Symptomen) die Preise für sowohl sehr gro- Bodenhaltung in ct/Stück (mit ße als auch kleine Eier bleiben Mehrwertsteuer) erzielt: Auktionsergebnisse der Internetschweinebörse der ISN* stabil. Für Freiland- und Bio- Datum: 5.5.2020 eier sind nicht immer ausrei- Klasse XL: 23,60 chende Mengen im Vergleich Klasse L: 21,25 Ø Preis 1,71 €/kg SG – 0,03 € zur Nachfrage vorhanden. Eine Klasse M: 19,20 angeboten 1.810 Schweine 10 Partien feste Preis entwicklung, abgese- Klasse S: 11,65 verkauft 360 Schweine 2 Partien hen von XL-Eiern, bestätigt den Spanne von 1,70 € bis 1,71 €/kg SG Nachfrageüberhang. Judith Wahl, LK-Markt * Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. 106 Markt - Sonstige, Impressum BAUERNBLATT | 9. Mai 2020 ■

Aktuelle Kartoffelpreise MARKTLAGE Preise für Speisekartoffeln, Handelsklasse I, €/100 kg, o. Mehrwertsteuer KARTOFFELN 19. Woche Erzeugerpreis Großhandelseinstandspreis Großhandels- 4. bis 10.5.2020 lose am Empfangsort, abgabepreis, Der hiesige Kartoffelmarkt ge- Sortengruppe frei Rampe gesackt gesackt rät Stück für Stück unter Druck. festkochend 18,00 - 22,00 23,00 - 26,00 30,00 - 36,00 Die optische Qualität der Kar- Schleswig-Holstein und Hamburg vorw. festkochend 18,00 - 20,00 22,00 - 25,00 28,00 - 35,00 toffeln nimmt weiter ab. Knol- Organ der Landwirtschaftskammer len mit Silberschorf und abge- Schleswig-Holstein (LANDPOST) mehligkochend – – – keimte Kartoffeln nden zu- VERLAG: nehmend schwieriger eine Bauernblatt GmbH, Speisekartoffeln: Verbraucherpreise Postfach 740, 24751 Rendsburg Absatzmöglichkeit. Zudem ste- Hausanschrift: Sortengruppe lose € je € je € je hen in den Lagern ägyptische Grüner Kamp 19-21, 24768 Rendsburg, Tel.: 0 43 31-12 77-0, Fax: 0 43 31-12 77-833, €/kg 2,5-kg-Beutel 5-kg-Tüte 10-kg-Sack Kartoffeln zur Verfügung, für bauernblatt.com festkochend 0,99 - 2,99 1,49 - 3,99 2,99 - 5,99 – die sukzessive das Preisniveau GESCHÄFTSFÜHRER: reduziert wird. Ebenso gibt es Stephan Gersteuer (Sprecher), vorw. festkochend 0,95 - 2,99 1,49 - 3,99 2,99 - 5,99 – Michael Müller-Ruchholtz französische Knollen am hiesi- VERLAGSLEITER: gen Markt und Ende kommen- Christian Arbien Kartoffel-Terminmarkt EEX Leipzig Tel.: 0 43 31-12 77-16, Mitgeteilt durch RPM Agrarvermittlung GmbH der Woche werden hierzulan- [email protected] Kartoffelkontrakt (250 dt, Sorten: Solara, Secura, Satina, Agria, Quarta, Marabel), Notierung in €/dt de außerdem spanische Früh- CHEFREDAKTEURIN (V. i. S. d. P.): kartoffeln erwartet. Mechthilde Becker-Weigel (mbw) Veredelungskartoffeln Die Nachfrage nach Kartoffeln Tel.: 0 43 31-12 77-55, [email protected] April 2020 Juni 2020 Nov. 2020 April 2021 STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR: wird als reduziert beschrieben. Dr. Robert Quakernack (rq): 4.5.20 – 2,60 8,80 10,10 Fehlende Gastronomie führt Agrarpolitik, Wirtschaft, Markt, Onlineredaktion 27.4.20 2,00 3,00 8,80 11,40 zu fehlendem Absatz, speziell Tel.: 0 43 31-12 77-829, [email protected] auch für Pommes frites. Ver- Iris Jaeger (jae): edlungskartoffeln an der EEX Erneuerbare Energien, Garten, Erzeugerpreise für Speisekartoffeln 5.5.2020, lose, frei Erfasser, in €/dt Sonderthemen/-veröffentlichungen in Leipzig notieren nun seit pixabay Foto: Tel.: 0 43 31-12 77-56, [email protected] Kochtyp Niedersachsen Pfalz NRW März auf einem sehr Tonio Keller (kel): festkochend 23,50 - 28,00 25,00 - 26,00 28,00 Magazin Land & Leute, Landjugend, geringen Niveau. Pferd & Reiter, Veranstaltungen vorwiegend festkochend 21,50 - 26,00 24,00 26,00 Nachdem die Preise Tel.: 0 43 31-12 77-76, [email protected] Quelle: LK Nds, LK NRW, LK RP für Speisekartoffeln Kathrin Iselt-Segert (kis): im April zurückgegan- LandFrauen, Schättruum, Kinderseite Notierungsmitteilung für Kartoffeln aus der Heideregion Tel.: 0 43 31-12 77-67, [email protected] gen sind, wird das Preisniveau Redaktionell verantwortlich im Auftrag der Letzte Notierung am 5.5.2020, in €/dt der Vorwoche erneut fortge- Landwirtschafts kammer, Grüner Kamp 15-17, Entsprechend der Basis (Handelsklasse 1, Sortierung 35 - 65, weniger als 8 % Mängel, schrieben. 24768 Rendsburg, Fax: 0 43 31-94 53-119: hell- und festschalige Ware, lose frei Erfassungsstelle je 100 kg) Daniela Rixen: Betriebsführung Die Ausp anzungen der Kar- Tel.: 0 43 31-94 53-110, [email protected] Lagerware Kühlhausware toffeln hierzulande sind so gut Isa-Maria Kuhn: Betriebsführung, Wald & Jagd festkochend (lang/oval) 24,00 €/dt 27,00 €/dt wie abgeschlossen. Deutsch- Tel.: 0 43 31-94 53-111, [email protected] ANZEIGENLEITUNG: vorwiegend festkochend (rund) 22,00 €/dt 25,00 €/dt landweit dürfte es zu einer Flächenausdehnung beim An- Susanne Reimers, Tel.: 0 43 31-12 77-824, mehligkochende Sorten 23,00 €/dt 26,00 €/dt [email protected] bau von Kartoffeln gekommen DRUCK: Abhängig von der Qualität sind weiterhin Zu- beziehungsweise Abschläge möglich. sein. Judith Wahl, LK-Markt PerCom, Druck und Vertriebsgesellschaft mbH, Markthinweis: Obwohl die Umsätze im LEH stark schwanken, blieben die Notierungen zuletzt unverän- Am Busbahnhof 1, 24784 Westerrönfeld dert. Abrechnung und Vertrieb werden elektronisch bear- beitet. Abonnementpreis Inland (Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Versand): jährlich durch Bankeinzug Düngemittelpreise für Mai 2020 Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für die Woche vom 4. bis 10.5.2020 119 €, halbjährlich durch Bankeinzug 63 €, jährlich bei Überweisung 126 € und halbjährlich bei Über- Abgabepreise für Düngemittel an die Landwirtschaft, in €/100 kg, ohne MwSt. weisung 68 €. Abonnementpreis Ausland (Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Versand): jährlich bei ab Handelslager, 10 t frei Hof (Strecke), mind. 25 t Überweisung 156 €. Einzelheftpreis: 2,70 €. Infor- Kalkammonsalpeter, 27 % N 18,30 - 21,00 18,05 - 20,20 mationen zum digitalen Angebot: bauernblatt.com Abonnementkündigung schriftlich mit einer Frist Harnstoff, 46 % N, stabilisiert 29,00 - 32,00 28,30 - 31,50 von sechs Wochen zum Ende des jeweiligen Ka- lenderhalbjahres möglich. Gültig zurzeit Anzei- Ammonnitrat-Harnstoff-Lösung AHL, 28 % N 17,00 - 19,50 16,85 - 18,80 genpreisliste Nr. 62. Der IVW (Au agenkontrol- Diammonphosphat, 18 % N + 46 % P O 31,00 - 35,40 30,30 - 34,55 le) angeschlossen. Anzeigenschluss ist am Freitag 2 5 der Vorwoche. Gekennzeichnete Aufsätze geben Triple-Phosphat, 46 % P2O5 29,50 - 35,00 28,95 - 33,05 die Meinung des Verfassers und nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Mit der Übersendung 40er Kornkali + Mg, 40 % K2O + 6 % MgO 23,40 - 25,70 23,20 - 25,20 von Manuskripten und Bildern überträgt der Au- tor dem Verlag die Nutzungsrechte zur Veröffent- Magnesia-Kainit, 11 % K2O + 5 % MgO 11,30 - 13,90 10,50 - 13,65 lichung in Print- und Onlinemedien sowie Onli- nearchiven. Alle Zahlenangaben ohne Gewähr. Kalimagnesia, 30 % K2O + 10 % MgO/Patentkali 33,00 - 36,00 32,00 - 35,00 schwefelsaures Ammoniak, 21 % N + 24 % S (je nach Körnung) 19,00 - 21,20 18,80 - 21,00 ISSN 0947-9767 Redaktion: Piamon (33 N, 12 S) – – Tel.: 0 43 31-12 77-19, Fax: 0 43 31-12 77-833 Ammonsulfatsalpeter, 26 % N + 13 % S 22,50 - 25,60 21,70 - 24,80 [email protected] Anzeigenabteilung: kohlensaurer Kalk, 80 % CaCO3 + 5 MgCO3 (Selbstabholer ab Schiff) 3,00 - 3,80 3,10 - 3,95 Tel.: 0 43 31-12 77-822, Fax: 0 43 31-12 77-833 Alzon 34,00 - 37,00 34,00 - 36,00 [email protected] Sulfan 24 % N + 15 % SO 20,00 - 22,50 19,90 - 22,35 Vertrieb: 3 Regine Krakuhn Maisdünger NP 20/20 28,00 - 32,00 27,95 - 31,90 Tel.: 0 43 31-12 77-78, Fax: 0 43 31-12 77-833 [email protected] Volldünger, 15/9/20 30,00 - 32,50 29,80 - 32,45

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Für vorstehende Angaben zu Märkten und Preisen wird keine Gewähr übernommen. Landpresse ISOLIERPANEELE Verkaufe Faserzementplatten für Dach und Wand (II A) preiswert - rationell - robust Lagertanks große Auswahl Edelstahl, Stahl (auch emailliert), www.mueller-alu.de sofort verfügbar Polyester für Schlempe, Melasse, 49424 Goldenstedt • Tel. 0 44 44/96 09 00 • Fax 96 09 08 nachhaltiger Internet: www.tava.de • E-mail: [email protected] Molke, Gülle, Wasser, AHL usw. und stabiler SCHOLTEN TANKS Tel. 04244/8888 bauernblatt.com Tel. 0 59 24 / 25 54 85 www.scholten-tanks.de

Der große Naturführer für Kinder: Tiere und Pfl anzen Bücher über Tiere und Pflanzen gibt es viele – aber in diesem Naturführer steht, was Kinder wirklich wissen wollen. Über 200 Arten von Säugetieren, Vögeln, Eidechsen und Fröschen, Fischen, Insekten und anderen Krabbeltieren, von Blumen, Bäumen und Sträuchern finden Sie und Ihre Kinder in diesem Buch. Die Texte sind bewusst kurz gehalten, dafür hochspan- nend, unterhaltsam und einprägsam. Forschertipps, Rezepte und Bau- und Bastelanleitungen bieten viele Tipps für Aktivi- täten in der Natur. Ein toller Begleiter für draußen – oder ganz einfach zum Schmökern zu Hause. Format: 11,7 x 19 cm, 256 Seiten, x 19 11,7 Format:

230 Farbfotos, 230 farbige Zeichnungen 230 farbige 230 Farbfotos,

Hiermit bestelle ich Der große Naturführer für Kinder ______Name und Vorname Exemplar/e à € 9,95 ______zzgl. 2,50 € Versand, ab 15,- € versandkostenfrei Straße und Hausnummer Gesamtpreis € ______Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. PLZ und Ort SEPA -Lastschriftmandat Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift ______einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto Telefon gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE __ __ I ______I ______I ______I ______I __ __ Bauernblatt GmbH Postfach 740 · 24751 Rendsburg Tel. 0 43 31/12 77- 19 · Fax 0 43 31/12 77- 833 [email protected] Datum und Unterschrift Abo-Nummer www.bauernblatt.com Aus Kostengründen werden Buchbestellungen nur gegen Banklastschrift versandt. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Weitere interessante Sach-, Kinder-, Koch- und Backbücher finden Sie in unserem Internetshop unter shop.bauernblatt.com Hier können Sie auch bequem bestellen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. C 1531

Nr. 19 Falls Empfänger-Adresse nicht mehr stimmt, bitte abtrennen und korrigiert an Verlag zurücksenden.

Schlank und gesund mit den Ernährungs-Docs Die Ernährungs-Docs Schlank! für Berufstätige Mit diesem Buch lässt sich die Doc Fleck „Mehr als die Hälfte unserer Erkrankungen sind Methode noch einfacher in den Alltag ein- ernährungsbedingt. Es liegt auf der Hand, das bauen. Damit schmelzen nicht nur entzündli- Übel an der Wurzel zu packen, statt zur Pille zu che Fettdepots, denn gleichzeitig führt diese greifen.“ Darin sind sich die Ernährungs-Docs Ernährung zu einer gesundheitlich wichtigen Dr. med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen und Darmsanierung, sie stoppt Zuckersucht sowie Dr. med. Matthias Riedl einig. Heißhungerattacken und füllt wichtige Nähr- In ihrem Buch zur gleichnamigen TV-Sendung stoffdepots im Körper auf. Dazu werden Re- verraten die Top-Mediziner, wie Sie selbst mit zepte mit optimaler Nährstoffzusammenset- der richtigen Ernährung etwas für Ihre Gesund- zung und gut verfügbaren Zutaten entwickelt. heit und gegen viele Krankheiten tun können. 29,80 € 29,95 € Gesunde Sommerküche – Die 50 gesündesten Iss dich gesund 10-Minuten-Rezepte Dieses Buch nimmt sich der gesunden Som- Dr. med. Anne Fleck, aus dem TV bekannte Er- merküche an, mit frischen, saisonalen und nährungsmedizinerin und Su Vössing, ehemals regionalen Zutaten. Die Rezepte sind nicht nur Deutschlands jüngste Sterneköchin, haben ge- einfach und trotzdem raf niert, sondern ste- meinsam 50 einzigartige Rezepte entwickelt, hen für gesunden Genuss. Anne Fleck stellt die nicht nur sensationell lecker sind, sondern eine besonders leichte, abwechslungsreiche auch besonders gut für die Gesundheit. Dass Kost zusammen, die wenig Arbeit am Herd alle diese Gerichte tatsächlich mit nur 10 Mi- verheißt und emp ndlichen Menschen auch nuten Aufwand zuzubereiten sind, ist für viele an heißen Tagen des Sommers noch zu erhol- Menschen, die sich im Alltag gern unkompli- samem Schlaf und gesunder ziert und gesund ernähren wollen, Regeneration verhilft. 29,95 € ein wahrer Segen. 28,00 €

Ex. Gesunde Sommerküche à 29,95 € Gesamtpreis: €

Ex. Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte à 28,00 € Gesamtpreis: € Name und Vorname

Ex. Die Ernährungs-Docs à 29,80 € Gesamtpreis: €

Straße und Hausnummer Ex. Schlank! für Berufstätige à 29,95 € Gesamtpreis: €

VERSANDKOSTENFREI ! Gesamtpreis: € PLZ und Ort

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA -Lastschriftmandat Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift Telefon E- Mail einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bauernblatt GmbH IBAN DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ Postfach 740 · 24751 Rendsburg Tel. 0 43 31/12 77- 19 · Fax 0 43 31/12 77- 833 [email protected] shop.bauernblatt.com Datum und Unterschrift Abo-Nummer

Weitere interessante Sach-, Koch-, Back- und Kinderbücher finden Sie in unserem Internetshop unter shop.bauernblatt.com Hier können Sie auch bequem bestellen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen.