Jahrgang 14, (Elster), 9. April 2009, Nummer 7 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Neue Bruchbergungs- und Feuerwache I Aus der Kreisverwaltung Minister Woidke übergab Feierliche Übergabe auf dem Flugplatz der Bundeswehr in Holzdorf Zuwendungsbescheide 2

der Übergabe der neuen rund 4,2 Millionen Euro. Nach Bruchbergungs- und Feuerwa - der Entscheidung des Bun - che der Fliegerhorstfeuerwehr desministeriums der Verteidi - des Lufttransportgeschwaders gung im Jahr 2001, das Hub - 62 ein weiterer wichtiger schraubertransportgeschwa - Abschnitt für die kontinuierli - der NH-90 in Holzdorf zu sta - Am 27. März 2009 wurde auf che Entwicklung des Haupt - tionieren, wurden in den Aus - dem Haupteinsatzflugplatz der einsatzflugplatzes in Holzdorf bau dieser Liegenschaft bisher Bundeswehr in Holzdorf mit erreicht. Die WBV Ost, zustän - 100 Millionen Euro investiert. dem traditionellen Zerschnei - dig für die Bundesländer Bran - Weitere Baumaßnahmen in den des Bandes eine neue denburg und Sachsen-Anhalt, Höhe von 90 Millionen Euro, I Jugend/Familie/Sport Bruchbergungs- und Feuer - die Freistaaten Sachsen und von denen vorwiegend Firmen Jugend engagiert in Branden - wache feierlich in Betrieb Thüringen sowie die Bundes - der Region profitieren werden, burg - genommen. Der Vizepräsident hauptstadt Berlin, investierte in sind in den nächsten Jahren Wettbewerb für Jugendinitia - der Wehrbereichsverwaltung diesen hochmodernen Neubau geplant. (hf) tiven 5 (WBV) Ost, Gerd-Albrecht Engelmann, Oberst i. G. Willi Kamuf, Abteilungsleiter im Lufttransportkommando, Vol - I Kultur ker Bargfrede, Geschäftsfüh - Kulturkalender 7 rer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegen - schaften und Bauen und Ord - nungsdezernent Dr. Erhard I Vereine/Verbände Haase nahmen neben vielen Fotowettbewerb 2009 - Feste, weiteren Gästen an dieser Bräuche, Traditionen 18 Gebäude-Übergabe teil und informierten sich vor Ort über diese große Baumaßnahme der Bundeswehr im Land . Nach zweiein - halbjähriger Bauzeit wurde mit (Sven Gückel): Feuerwache Fliegerhorst Übergabe t

s Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern des

e Landkreises Elbe-Elster ein frohes und erholsames Osterfest f im Kreise Ihrer Familie. r

e Klaus Richter Andreas Holfeld t

s Landrat Kreistagsvorsitzender Besuchen Sie uns

O im Internet unter:

s www.landkreis-elbe-elster.de

e ______h

o Beilage: r f e d . Amtsblatt o i l n e x i i p

. für den Landkreis w E w w Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 I Aus der Kreisverwaltung Minister Woidke übergab Zuwendungsbescheide Geld fließt u. a. in Um- und Ausbau eines Feuerwehrgerätehauses in Falkenberg Agrar- und - für den Bau der Brücke über und der Seniorengruppe genutzt Umbaumaßnahme werden die Umweltminister Dietmar Woidke den Hammergraben an der werden. Der im Objekt befind- Voraussetzungen für die Aktivi - hat am 18. März 2009 im Land - Elstermühle in . liche Raum mit historischer Feu - täten der Feuerwehr als Zentrum kreis Elbe-Elster mehrere Zuwen - Für den Um- und Ausbau des erwehrtechnik wird der Öffent - des dörflichen Gemeinschafts - dungsbescheide übergeben. Die Feuerwehrgerätehauses in Fal - lichkeit durch ein Schaufenster lebens wesentlich verbessert. Gesamtkosten belaufen sich auf kenberg/Ortsteil Beyern betra - zugänglich gemacht. Mit dieser (tho) rund 924.000 Euro. Die Zuwen - gen die Gesamtkosten rund dung beträgt insgesamt rund 135.000 Euro. Die Zuwendung 630.000 Euro aus Mitteln zur För - beträgt insgesamt rund 101.000 derung der ländlichen Entwick - Euro aus Mitteln zur Förderung lung. Das Geld steht bereit der integrierten ländlichen Ent - -für den Ersatz defekter, maro - wicklung. Die Zuwendung der oder fehlender Stauanla - wurde für 2009 mit 51.000 Euro, gen für den Gewässerunter - 2010 mit 40.000 Euro und 2011 haltungsverband Kremitz- mit 10.239 Euro bewilligt. Es ist Neugraben, vorgesehen, sanitäre Anlagen - zum Um- und Ausbau des sowie einen Schulungs- und Feuerwehrgerätehauses mit Beratungsraum im Oberge - dorfgemeinschaftlicher Nut - schoss zu schaffen. Die zusätz - zung für die Stadt Falken - lichen Räume entstehen durch berg, eine Aufstockung auf das - für den Bau eines 1,3 Kilo - Gebäude, damit wird aus dem meter langen und 3,23 alten Bau im Garagenstil ein Minister Woidke (2. v. l.) übergab im Beisein des Präsidenten des Meter breiten Fernradweges ansehnliches dorftypisches Landesfeuerwehrverbandes, Manfred Gerdes (l.), und Landrat Klaus zwischen Kröbeln und Kosi - Bauwerk. Diese Räumlichkeiten Richter (r.) den Zuwendungsbescheid an Falkenbergs Bürgermeis- lenzien an die Stadt Bad Lie - sollten dann ebenso von ande - ter Herold Quick (3. v. l.) sowie Beyerns Ortsvorsteher Edgar Buch - benwerda und ren Vereinen, dem Ortsbeirat wald (2. v. r.). Handwerk braucht gut ausgebildeten Nachwuchs Finanzminister Speer und Landrat Richter bei Gesellenfreisprechung in Leistung und Qualifikation sind Wegen der Bedeutung des Vor - in Zukunft wichtiger denn je. habens haben die Landräte der Landrat Klaus Richter hat junge Kreise Elbe-Elster und Ober - Handwerker deshalb dazu spreewald-Lausitz die Schirm - ermuntert, sich nach ihrer Aus - herrschaft über diese Maßnah - bildung weiterzuqualifizieren. me übernommen. Derzeit absol - „Gehen Sie - wenn nicht auf die vieren 12 Auszubildende und traditionelle Walz - zumindest fünf junge Gesellinnen die auf geistige Wanderschaft! Zusatzausbildung zum „Techni - Schauen Sie sich um nach schen Fachwirt“ als ersten guten Ideen, Marktlücken und Schritt in Richtung Meisterbrief. interessanten Entwicklungen. Der eingeschlagene Weg soll Fassen Sie auch die Meister - nach Angaben von Klaus Rich - prüfung ins Auge“, sagte Klaus ter konsequent fortgesetzt wer - Richter, der zusammen mit den, um geeignete Betriebs - Brandenburgs Finanzminister nachfolger im Handwerk zu fin - Rainer Speer zur Freisprechung den und junge Fachkräfte in der Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (l.) gratulierte den frisch der Gesellen der Niederlausit - Region zu halten. Begrüßt gebackenen Gesellen zur bestandenen Ausbildung. zer Kreishandwerkerschaft in wurde in dem Zusammenhang die Oberschule Saarlandstraße auch die Initiative des Deut - nach Finsterwalde gekommen Heizungs- und Klimatechnik als Nachwuchs dringend benötigt“, schen Handwerkskammerta - war. Mit der feierlichen Frei - Facharbeiter aufgenommen. In betonte der Landrat. Die Nie - ges, des Zentralverbandes des sprechung am 20. März 2009 vielen Betrieben des Landkrei - derlausitzer Kreishandwerker - Deutschen Handwerks und des wurden die jungen Leute in ses sei das Thema Unterneh - schaft Finsterwalde habe des - Unternehmerverbandes Deut - ihren Berufsständen Straßen - mensnachfolge angesichts des halb in Gemeinschaft mit regio - sches Handwerk eine Image - bauer, Maler und Lackierer, Bevölkerungswandels sehr nalen Unternehmen in der Nie - kampagne im kommenden Jahr Bauten- und Objektbeschichter, aktuell. Der Markt habe sich derlausitz und dem Elbe-Elster- zu starten, um die wirtschaftli - Karosserie- und Fahrzeugme - gedreht. „Auch bei uns wird Land die Initiative „Fit für die che und gesellschaftliche chaniker, Metallbauer und Anla - inzwischen nicht nur in Spitzen - Unternehmensnachfolge im Bedeutung des Handwerks zu genmechaniker für Sanitär-, positionen gut ausgebildeter Handwerk“ ins Leben gerufen. unterstreichen. (tho) Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3

Erziehende im Gespräch -Warum Wildunfälle Hauptunfallursache sind Kinder so? Und wie sind sie denn? im Kreis Eltern, Kita und Schule im Dialog Entwicklungsgesellschaft Energiepark Die Diskussion über die Zunahme ten. Zudem werden viele schuli - Lausitz startet neues Projekt „3beine“ von aggressiven und gewaltbe - sche Leistungsanforderungen an reiten Handlungen in Kinderta - die Kinder gestellt und sie sind 900 Wildunfälle im Landkreis Wagen. Das macht deutlich, gesstätten und Schulen hat die hinsichtlich der Konzentrationsfä - Elbe-Elster im vergangenen welche Kräfte hier wirken und Öffentlichkeit alarmiert. Es gibt higkeit und Ausdauer gefordert. Jahr, 2007 sogar noch etwas was für Schäden ein solcher inzwischen verstärkte Bemühun - Es verstärkt sich allmählich der mehr und keine Trendwende in Zusammenprall anrichten gen und vielfältige Versuche, um Einfluss der Gleichaltrigengruppe Sicht: „Zeit zu handeln“, sagte kann.“ Innerhalb eines Jahres die Problemfelder und ihre Ursa - in der Schule. Im Jugendalter sich die Entwicklungsgesell - lässt EEpL an jedem Punkt chen zu analysieren und um Kon - orientieren sich die Kinder ver - schaft Energiepark Lausitz eines Wildunfalls ein Dreibein zepte zu entwickeln, die die stärkt an Gleichaltrigen sowie an GmbH (EEpL). Sie hat nach aufstellen, will die Autofahrer Gewalt in Familien, Kindertages - den verfügbaren Freizeit- und dem Vorbild im Bundesland damit stärker sensibilisieren als stätten und Schulen und im Konsumangeboten. Dabei ist Niedersachsen ein Projekt es statische Wildwechsel-Schil - öffentlichen Raum eindämmen Jugendgewalt so wie Jugendde - gegen Unfälle mit Rehen & Co der bisher vermochten. Die sollen. Obwohl das Problem der linquenz im Allgemeinen eine gestartet. In Zusammenarbeit Dreibeine stehen jeweils drei Gewalt am deutlichsten bei zunächst alterstypische Erschei - mit dem Landkreis und dem Monate an ihrem Platz und Jugendlichen und jungen Erwach - nung. Sie ist Teil eines Entwick - Polizeischutzbereich Elbe-Els - werden dann abgebaut. „Das senen auftritt, werden die Ursa - lungs- und Reifeprozesses bei ter werden von April an drei - Unfallgeschehen wird so für chen für aggressives und unso - jungen Menschen, zu dem u. a. beinige Holzgestelle dort auf - jedermann nachvollziehbar“, ziales Verhalten bereits in der frü - das Austesten von Regeln und gebaut, wo aktuell ein Wildun - erklärt Björn Bade. „Durch die hen Kindheit gelegt und zeigen Grenzen sowie die Anerkennung fall passiert ist. Das Vorhaben ständigen Veränderungen wird sich bereits dort zunehmend. Des - unter Gleichaltrigen gehört. Wie ist zunächst auf ein Jahr befris - das Thema verstärkt wahrge - halb muss eine effektive Präven - mit diesen Phänomenen umge - tet und soll in der Schwer - nommen.“ „Bisher haben wir tion bereits in der Kindheit einset - gangen werden muss, was zu punktregion für Wildunfälle rund versucht, die Tiere zu beein - zen. Je älter die Kinder werden, tolerieren ist und wie auf eine um Herzberg getestet werden. flussen. Mit mäßigem Erfolg. desto resistenter gegen Verände - erhöhte Gewaltgefährdung recht - „Die Geschwindigkeit ist auch Jetzt versuchen wir’s bei den rungen sind sie in ihrem aggres - zeitig Einfluss genommen werden bei Wildunfällen Ursache Num - Autofahrern“, sagte die Leiterin siven und gewaltbereiten Verhal - kann, welche Einflussmöglichkei - mer eins“, so Björn Bade von des Polizeischutzbereiches ten. ten dabei Eltern, Kindergarten und der EEpL. „Neueste Untersu - Elbe-Elster, Simone Taubenek. Eine Erkenntnis, die den Kreis - Schule haben, damit will sich der chungen haben ergeben, dass Forscher der Technischen Uni - präventionsrat des Landkreises 6. Kreispräventionstag des Land - ab Tempo 70 ein Reh ein Auto versität Dresden begleiten das Elbe-Elster reagieren lässt. Nicht kreises Elbe-Elster am 8./9. Mai nicht mehr wahrnimmt, bei Projekt wissenschaftlich und zum ersten Mal steht das Thema 2009 im Oberstufenzentrum, Tempo 50 schlägt ein Wild - werden ihre Erkenntnisse in das zur Prävention von Kinder- und Anhalter Straße 10 in 04916 Herz - schwein mit einer Wucht von Ergebnis einfließen lassen. Jugendgewalt im Mittelpunkt. berg beschäftigen. Am ersten Tag zwei Tonnen gegen einen (tho) Bereits im letzten Jahr fanden in der Tagung geben Impulsvorträ - Verantwortung des Kreispräven - ge von Wissenschaftlern und tionsrates ein öffentliches Forum Praktikern einen Einblick in die „Prävention durch Wertevermitt - gegenwärtige Erziehungs- und lung in Familie, Kita und Schule“ Bildungssituation. Am zweiten und ein Eltern- und Familientag Tag haben die Teilnehmenden die unter dem Thema „Gemeinsam - Gelegenheit, sich im „Ersten Herz - keit macht stark“ statt. Kinder und berger Welt-Café“ mit allen an der Familien sind heute vielen Belas - Erziehung Beteiligten in entspan - tungen ausgesetzt. Im Säuglings- nender Atmosphäre auszutau - bis Kleinkindalter hat zunächst die schen. Am Ende der Tagung wer - Familie einen entscheidenden Ein - den die erzielten Ergebnisse poli - fluss auf die persönliche Entwick - tischen Vertretern, Trägern von lung des Kindes. Bereits ab dem Erziehungs- und Bildungsstätten 2. Lebensjahr kann das Auftreten als Impulse für zukünftige Ent - von körperlicher und verbaler scheidungsprozesse zur Verfü - Aggression bei Kindern beob - gung gestellt. Herzlich eingeladen achtet werden. Eltern sind dann sind interessierte Eltern, Lehrer, oft überfordert, wünschen sich Erzieher, Sozialarbeiter, Vertreter Hilfe und Unterstützung um mit der Politik und Verwaltung, um Selbstbewusstsein und ohne gemeinsam zum Thema ins Anwendung von Gewalt auftre - Gespräch zu kommen. Auskunft Björn Bade (l.) und Wolfgang Beilich (r.) von der Entwicklungsge - tende Konflikte lösen zu können. erteilt: Herr Udo Schneidereit, sellschaft Energiepark Lausitz GmbH stellten das Projekt „3beine“ Auch im Grundschulalter kommt Landkreis Elbe-Elster, An der Lanf - mit einem Prototyp der Presse vor. der Familie noch eine große ter 5, 04916 Herzberg, Tel.: 03535 Bedeutung zu. Mit Eintritt in die 46-4434, Fax.: 03535 46-9533, Grundschule sind die Kinder wie - Funk: 0162 3238753, E-Mail: Besuchen Sie uns im Internet derum vielen neuen Anforderun - [email protected] gen ausgesetzt. Sie sollen sich in den Klassenverband einfügen und Udo Schneidereit, Sicherheits- lernen, Gruppenregeln einzuhal - und Präventionsberater www.wittich.de 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH informiert Fragebogen Heimkehrerbörse Die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH des Landkreises Elbe-Elster plant auf Anfrage der Gesellschafter (Landkreis-Elbe-Elster und Sparkasse Elbe-Elster) die Erstellung einer Heimkehrerbörse als Internetplattform.

In dieser Homepage werden relevante Informationen über unsere Region veröffentlicht. Das Ziel dieser Initiative ist die Darstellung des Landkreises Elbe-Elster als zukunftsorientierte Region. Elbe-Elsteraner, die aus verschiedenen Gründen die Region verließen, werden mit Informationen zum Arbeiten, Leben und Wohnen versorgt. Das Hauptanliegen besteht in einer überregionalen Akquise von Fachkräften. Hierzu wird ein Fachkräfteportal erstellt mit Jobange - boten von regionalen Unternehmen.

Die Realisierung bedarf einer engen Zusammenarbeit und Kommunikation. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie diesbezüglich grundsätz - lich an einer Kooperation mit der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) interessiert sind. Anbei erhalten Sie einen Fragebogen mit der Bitte, diesen ergänzt und korrigiert an uns zurückzusenden. (E-Mail: wifoe@region-elbe- elster.de oder Fax: 03535 21432)

Wilfried Höhne, Geschäftsführer RWFG Elbe-Elster mbH ¡

Unternehmen: ______

Adresse: ______

Ansprechpartner: ______

Tel.:/Fax: ______E-Mail: ______

Sie befürworten diese Initiative und nutzen diese moderne Dienstleistung für Ihre Mitarbeitersuche:

O Ja O Nein

Falls ja, welche Art von zusätzlichen Fachkräften benötigen Sie für die Perspektive 2009/2010?:

Eintrittstermin: ______

Ausbildung/ Qualifikation : ______

Erforderliche Zusatz- qualifikationen: ______

Stellenbeschreibung in Kurzform: ______

Veröffentlichung der Stellenanzeige erwünscht:

O Ja O Nein

______Datum und Unterschrift Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Alles eine Frage der Zeit RWFG organisierte Infoveranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge Die Zeit drängt. Fast 60 Prozent besuchten Veranstaltung spä - aller Betriebsinhaber im Elbe- testens beim Hinweis auf steu - Elster-Kreis haben das fünf - erliche Vor- und Nachteile oder zigste Lebensjahr überschrit - Zahlungsmodalitäten klar ten, je zwölf Prozent sind älter geworden sein. Ein für Laien als 55 beziehungsweise 60 kaum nachvollziehbares Boll - Jahre. Was all diese Männer werk türmt sich hierbei auf, und Frauen miteinander eint ist dass oftmals nur mit fachlicher die Frage, wie und wann eine Hilfe zu meistern ist. Ein Grund eventuelle Unternehmens - mehr, so Bormann, Experten in nachfolge geregelt werden soll. den Prozess einzubeziehen. Ein Thema, dass noch immer Ohnehin ist gerade beim äußerst feinfühlig behandelt Thema Geld eine offene Spra - und oft zu weit nach hinten che erforderlich. „Ehrliche geschoben wird. Dabei ver - Gespräche lassen späteren langt gerade diese Problema - Problemen, etwa bei der Zah - tik langfristiges Tun. Für Dr. Veranstalter, Referent und Gastgeber waren höchsterfreut an die - lung einer Rente, keinen Michael Bormann gehört das sem Abend. (v. l. W. Höhne, Geschäftsführer RWFG; Dr. Bormann, Raum”, sagte Bormann. Weni - Regeln von Unternehmens - bpd; C. Sprenger, Sparkasse Elbe-Elster) ger offen empfahl er hingegen nachfolgen zum Tagesge - bei fremden Übernahmen zu schäft. Der Hamburger ist Part - Erfahrung nach der Kern, um die Verpflichtung einer Berater - sein. Mitarbeiterlisten, Pro - ner der bdp Venturis Manage - den sich alle anstehenden firma. „Das hierfür ausgegebe - duktkalkulationen oder Ein - ment GmbH und agiert im Auf - Gespräche drehen würden. ne Geld können sie dank pro - kaufskonditionen dürften nie - trag jener, die ihren Betrieb ver - Wichtig sei hierbei, den „wah - fessioneller Arbeit beim Ver - mals zu Beginn Verhandlung kaufen oder aus Altersgründen ren Wert des Unternehmens kaufspreis garantiert wieder gut abgeben möchten. Nach und nicht das Lebenswerk” in machen”, betonte er. Ist die ausgelegt werden. Vorge - Ansicht der Regionalen Wirt - Zahlen zu bemessen. Letzteres Übergabe der Firma innerhalb täuschtes Interesse, das schaftsförderungsgesellschaft sei kaum in Euro zu erfassen der Familie oder an Angestell - eigentlich eine Werksspionage Elbe-Elster mbh (RWFG) ist er und ohne Einfluss auf den Ver - te im Unternehmen geplant, rät deckt, sei „gelebte Praxis”. deshalb der richtige Mann, um kaufspreis. Ratschläge wie die - Michael Bormann einen Zeit - Dass auch die RWFG beim Firmeninhabern des Landkrei - sen hatte Bormann mehrfach strahl festzulegen. Schrittwei - Thema Unternehmensnachfol - ses in diesem Punkt Rede und parat. Etwa, dass langes se könnte die Verantwortung an ge auf der Höhe der Zeit ist, Antwort zu stehen. Im Zögern in der Branche nicht den Nachfolger geregelt sein, beweist sie seit Langem. In Tagungsraum der Sparkasse gern gesehen wird und häufig sodass dieser unter Anleitung ihrem Herzberger Büro können Finsterwalde referierte der einen Wertvernichtungsprozess Zeit zum Einarbeiten hat. „Nach sich Betroffene schon jetzt Rat Norddeutsche unlängst aus - in Gang setzt, dass ein guter drei Jahren allerdings muss der holen oder bei Interesse den führlich zum Thema. Dabei Chef vor dem Verkauf die Leis - Senior raus”, argumentierte er Kontakt zu Experten wie konfrontierte er seine Zuhörer tungsträger in die Entscheidung mit klaren Worten. Wie kompli - Michael Bormann vermitteln zuerst mit der Frage, was ihr einweiht und sie sogar in die ziert sich eine Unternehmens - lassen. Unternehmen eigentlich wert Planungen involviert. Als unaus - nachfolge gestalten kann, dürf - Wilfried Höhne, Geschäftsfüh - sei. Denn genau das sei seiner weichlich betrachtet Bormann te den Teilnehmern der gut rer der RWFG Elbe-Elster mbH I Jugend/Familie/Sport „Jugend engagiert in Brandenburg“ Wettbewerb für Jugendinitiativen/ Bewerbungen noch bis 15. April 2009 möglich Lokale Jugendinitiativen aus in Brandenburg 2009 sollen burg“ wird bereits zum vierten der ersten drei Wettbewerbe fin - dem Elbe-Elster-Landkreis, die diese Jugendlichen öffentliche Mal von der Stiftung Demokra - den Sie auf www.jugend-enga - sich im vergangenen Jahr in Anerkennung und Motivation tische Jugend und dem Lan - giert.de. Fragen zu den Teilnah - einem freiwilligen Projekt für die erhalten. Die besten fünf desjugendring Brandenburg mebedingungen beantwortet Menschen in ihrem Ort engagiert Jugendgruppen gewinnen Geld - e. V. ausgeschrieben. Bewer - Ihnen gerne Melanie Ebell vom haben, können sich wieder beim preise im Gesamtwert von 3.000 bungsschluss ist der 15. April Landesjugendring Brandenburg Wettbewerb „Jugend engagiert Euro. Die engagierteste Jugend - 2009. Ausschreibungsunterla - e. V. (Tel.: 03 31/6 20 75 34; E- in Brandenburg“ bewerben. Mit initiative erhält 1.000 Euro. gen, Bewerbungsbogen und Mail: melanie.ebell@ljr-bran den - dem Jugend-Engagement-Preis „Jugend engagiert in Branden - Reportagen über die Gewinner burg.de). (tho)

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am Donnerstag, dem 30. April 2009. Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist der Dienstag, der 21. April 2009, bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected] 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 Übungsleiter-Lehrgang Breitensport Terminänderung Beim Übungsleiter-Lehrgang ter“ e. V. führt an 3 Wochenen - Neue Veranstaltungstermine nahmeskript ist in der Teilneh - Breitensport gibt es eine Ter - den den Kurs „Übungsleiter im (jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr): mergebühr enthalten. Wir bitten minverschiebung. Wir bitten alle Breitensport“ in den Elster - · 25./26. April 2009 aus organisatorischen Gründen bisherigen Interessenten, die werkstätten GmbH im Thera - · 02./03. Mai 2009 um eine zeitnahe Anmeldung. sich beim Kreissportbund für pie- und Gesundheitszentrum · 16./17. Mai 2009 Anmeldungen bzw. weitere diesen Lehrgang angemeldet in 04916 Herzberg, An den Tei - Die Grundlagenausbildung Auskünfte erhalten Sie beim: haben um eine Bestätigung der chen 16 durch. Inhaltsschwer - besteht aus 50 Unterrichtsein - Kreissportbund Elbe-Elster Teilnahme (per Telefon oder punkte dieses Lehrgangs sind heiten und ist die Vorausset - e. V., An der Schraube 26 in schriftlich). folgende: Sportbiologie, Funk - zung für weitere Aufbau- und 03238 Finsterwalde, Telefon tionsgymnastik, Training, Kon - Lizenzlehrgänge. 03531 501519, Fax 035 31 Des Weiteren können sich noch dition, Energiebereitstellung, Die Teilnehmergebühr beträgt 717094, E-Mail: [email protected] weitere Interessenten für die - Ernährung, Methodische Maß - für Vereinsmitglieder 100,00 Petra Köckritz, Geschäftsführe - sen Lehrgang bei uns melden. nahmen/Lernen und Jugend - Euro, für alle anderen Interes - rin Kreissportbund Elbe-Elster Der Kreissportbund „Elbe-Els - schutz-Haftung. sierten 115,00 Euro. Das Teil - e. V. I Bildung/Kultur Hallo Bella Italia Oberschule Falkenberg bereitet Comenius-Projekttreffen vor Am 3. Mai 2009 ist es so weit, nach Spanien, Belgien und „Geschichte der EU“ erarbeitet, Wer hat schon die Chance, wir, Laura Graf (9a), David Rich - Rumänien bzw. besuchten uns Poster für eine Ausstellung zu nach Italien zu fliegen und dann ter (9b), Quoc-Hung (10b) und unsere Partnerschulen hier in den verschiedenen Projekttref - für eine Woche bei einer Gast - ich, Frances-Jane Fichte (9a), Deutschland. Diesmal geht es fen gestaltet, ein internationa - familie zu sein! Ich kann mir fahren nach Italien. Aus wel - nach Italien, worauf ich mich les Wissensspiel in englischer sehr gut vorstellen, dass Laura, chem Grund? Der Grund ist sehr freue. Ich bin schon sehr Sprache vorbereitet. Außerdem David und Quoc-Hung genau - unser Comenius-Projekt. Wie gespannt, was mich alles üben wir zurzeit intensiv an so aufgeregt sind. Bleibt noch wir bereits in anderen Artikeln erwarten wird. Wie wird meine einer Szene aus Shakespeares zu erwähnen, dass diese berichtet haben, arbeiten wir Gastfamilie wohl sein, die Schu - Theaterstück „Mitsommer - Woche „Englisch intensiv“ sein seit Herbst 2006 mit Partner - le oder all die neuen Menschen, nachtstraum“. Vor allem das wird. Schließlich sprechen wir schulen in Rumänien, Belgien, denen ich begegnen werde? Theaterstück macht mir Sor - kein Italienisch und von Anfang Spanien und Italien zusammen. Ich stelle mir viele Fragen. gen. Was ist, wenn ich meine an erfolgt die Kommunikation Im Rahmen unseres Comenius- Schon seit Wochen arbeiten wir Requisiten vergesse oder bei innerhalb unseres Comenius- Projekts fanden schon mehre - an der Vorbereitung des Tref - der Aufführung den Text nicht Projekts in englischer Sprache. re Projekttreffen statt. So reis - fens. So haben wir zum Beispiel mehr weiß? Trotzdem, die Vor - Frances-Jane Fichte, Comeni - ten Schüler und Lehrer bereits einen Comic zum Thema freude auf Italien ist riesengroß! us AG, Oberschule Falkenberg Die Kreisvolkshochschule informiert Seminar zu Grundla - den Ihnen die Grundkenntnis - Seniorenakademie ge sowie in der Perspektive der se der Steuererklärung Altenpflege. Es sind alle an die - gen der Einkommens - anschaulich vermittelt. Der Kurs Alles rund um die Pflege ist sem Thema Interessierte herz - steuererklärung kostet ab 10 Teilnehmer 20,00 Thema dieser Veranstaltung. Es lich eingeladen. Die Veranstal - Euro, bei 6 - 9 Teilnehmer 25,00 spricht Herr Lutz Patzwaldt, Lei - tung findet in der Aula der Am Mittwoch, dem 22. April Euro. Interessenten melden sich ter des Seniorenheimes „Albert Oberschule in der Saarland - 2009 startet eine zweiteilige bitte bei der Kreisvolkshoch - Schweitzer“ in Doberlug-Kirch - straße in Finsterwalde-Süd um Veranstaltung jeweils in der Zeit schule Elbe-Elster, Regional - hain. Er ist Fachmann in Fragen 16:00 Uhr statt. von 17:30 bis 21:30 Uhr zu den stelle Finsterwalde, Tuchma - der Pflegebedürftigkeit, Leis - Grundlagen der Einkommens - cherstraße 22, Telefon tungen der Pflegekassen, Mög - Christine Naumann, Kreisvolks - steuererklärung. Anhand der 0331/7176-100/-105 oder per lichkeiten und Grenzen der hochschule Regionalstellenlei - auszufüllenden Formulare wer - E-Mail: [email protected] häuslichen und stationären Pfle - terin Finsterwalde

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35/46 13 86, Fax: 46 25 14 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected]

M - Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35/4 89-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mandy Jarosch U

S Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf), Fotos: Landkreis Elbe-Elster

S - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller

E - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 01 71/4 14 41 37, Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/4 14 40 75, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15

R Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten. Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Wei -

P tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste.

M Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. I Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7

Geschäftsstelle Herzberg, Anhalter Straße 7 04916 Herzberg , ( (03535) 46 53 00 , Fax (03535) 46 53 03 Herzberg, den 02.04.2009 E-Mail: [email protected] Nachholen der 9. Klasse (Berufsbildungsreife) Im Schuljahr 2009/10 ist es der 9. Klasse kann im Jahr kenberg, Walter-Rathenau-Str. Alle Interessenten sind dazu möglich, die 9. Klasse an der 2010/11 dann auch die 10. 16 (ehemalige Realschule) recht herzlich eingeladen. Kreisvolkshochschule Elbe-Els - Klasse (erweiterte Berufsbil - Aufgrund der verkehrstechnisch Falls Sie sich angesprochen ter nachzuholen. Dieser dungsreife oder Fachober - günstigen Lage bietet sich die - fühlen, sollten Sie sich umge - Abschluss ist Bedingung für die schulreife) abgelegt werden. ser zentrale Ausbildungsort hend schriftlich oder telefonisch Aufnahme einer Lehre. Voraus - Der Lehrgang beginnt am nicht nur für interessierte Bür - bei der KVHS Elbe-Elster mel - setzung ist lediglich ein Alter 31.08.2009 in Falkenberg. Am ger des Landkreises Elbe-Els - den, um weitere Auskünfte ein - von 17 Jahren und der letzte 9. Juni 2009 um 17:30 Uhr fin - ter sondern auch für die jungen zuholen. Für Nachfragen steht Schulbesuch muss mindestens det eine Informationsveranstal - Leute aus den Nachbarkreisen Ihnen der Leiter der KVHS, Herr 1 Jahr zurückliegen. tung für diesen Bildungsgang der Bundesländer Sachsen und Martin Brasse, Telefon 03535 Nach erfolgreichem Abschluss statt. Ort: Oberschule in Fal - Sachsen-Anhalt an. 465300, gern zur Verfügung.

Kulturkalender

Erlebnistour „Steinig - Staubig min. Neben der ausführlichen Donnerstag Samstag - Schön warm“ zur Verarbei - Erläuterung des österlichen tung von Rohkohle bis hin zum Sternenhimmels erfahren Sie 9. April 2009 11. April 2009 Brikett, incl. sachkundiger Füh - die Antwort auf die Frage in der rung und Schauvorführungen Erklärung der so genannten I Sonstiges I Regionale Märkte an den einzelnen Stationen, Osterformel. 18 Uhr, Friedersdorf (bei Son - 8 - 13 Uhr, , Energiedrink, Bergmanns - I Konzerte newalde), Heimatstube, Frie - Marktplatz, „Grüner Markt“ - schmaus in historischer Umge - 16 Uhr, Saxdorf, Galerie im dersdorfer Str., „Küchentreffen“ Über 30 Direktvermarkter und bung, „Schmieröl“ und einem Pfarrgarten, Hauptstraße 5, - getreu unserem Motto „Alter Kleinerzeuger bieten frische „essbaren Brikett“. Die Teil - „Trio Rubin“ - Ilan Schneider Herd ist Goldes wert“ wird in Produkte aus dem Elbe-Elster- nahme ist nur mit Anmeldung (Bratsche), Ithay Khen (Cello) der neu hergerichteten Hei - Land an (Besuch des Osterha - (spätestens 3 Tage vor Füh - und Markus Schlemmer (Kla - matstubenküche (mit origina - sen: 10 - 11 Uhr) rung) möglich. Infos/Anmel - vier) spielen Werke von Johan - len Küchenutensilien aus Omas Mühlberg, Klostergärtnerei, dung unter Tel.: 035341/94005. nes Brahms, Ernst Bloch, Zik - und Uromas Zeiten) probiert, Frühlings- und Ostermarkt mit I Tanz und Disco mund Schul und Henrik Wie - kreiert, gebacken, gebrutzelt buntem Markttreiben regiona - 20 Uhr, Grochwitz (bei Herz - niwski und verkostet. ler Anbieter aus Brandenburg berg), Bauernscheune der I Sonstiges (Info-Tel.: 035323/63125) und Sachsen sowie Osterha - Agrargenossenschaft, Mahde - Finsterwalde, Kino „Weltspie - senexpress, Ostereiersuche, ler Weg 7, Ostertanz in den gel“, Reihe „Der besondere Ostergeschenke können Frühling Film“ mit „Cassandras Traum“ Karfreitag gebastelt werden u. v. m. (mit 21 Uhr, Brandis, Gasthaus, (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) Disco 10. April 2009 gastronomischer Versorgung) I Sonstiges Mittwoch 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD Ostersonntag 15. April 2009 Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - 12. April 2009 I Wandern und Radtouren ag der LOUISE-Grubenbahn - 13 Uhr, Plessa, Kraftwerk, Ein interessantes Fahrerlebnis I Sonstiges Wanderung (ca. 3 Std.) entlang auf der Bahnstrecke im Fabrik - I Sonstiges 15 Uhr, Lugau, Touristenstati - der „Glück-Auf-Strecke“ - Vor gelände. (Infos unter 10 Uhr, Finsterwalde, Tier - on, Hauptstr. 79, „Die Natur fast 50 Jahren endete im www.bahn-louise.de.vu) park, Traditionelles Ostereier - erwacht - Kräuter im Frühjahr“ Bereich Plessa - Kahla - Döl - 20 Uhr, Falkenberg, Haus des suchen im Tierpark - auch - Frau Franke lässt uns an lingen die Ära der Braunkohle - Gastes, „Mode-Express“ (Kar - Osterhase Stupsi ist dabei Ihrem Kräuterwissen teilhaben förderung und hinterließ Spu - tenvorverkauf im Haus des I Tanz und Disco 19 Uhr, , Drandorf - ren. Gastes) 19 Uhr, Polzen, Gaststätte, hof, Brandenburgische Jung - Gehen Sie mit auf Entde - 20 Uhr, Mühlberg, Frauenkir - Ostertanz weinprobe ckungsreise. Wetterfeste Klei - che, Osternacht mit Chor dung und festes Schuhwerk I Kinder Ostermontag Donnerstag sind notwendig (Info-Tel.: 10:30 Uhr, Herzberg, Planeta - 13. April 2009 16. April 2009 03533/819825) rium, Lugstr., „Wie Tom den I Konzerte Osterhasen vom Himmel holte“ 17 Uhr, Doberlug, Klosterkir - - Kinder- und Familienpro - I Vorträge I Vorträge che, „Passionsmusik zur Ster - gramm (Kita und Grundschul - 16 Uhr, Herzberg, Planetari - 19 Uhr, Kirchhain, Techn. Aus - bestunde Jesu“ - Meditation & klassen) um, Lugstr., „Warum ist Ostern stellung, Gerberstraße 42, Lesungen mit der Kantorei I Vorträge dieses Jahr so zeitig“ - Der „Artenschutz an alten Gemäu - Doberlug, Instrumenten & 11 Uhr und 14 Uhr, Domsdorf, Ostersonntag fällt in diesem ern“ - Vortrag von Dr. Thomas Orgel; Leitung: Helfried Brauer TD Brikettfabrik „Louise“, Jahr auf einen sehr frühen Ter - Spillmann-Freiwald (Lindena) 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 zu tierischen und pflanzlichen Wegen). Ausgerüstet mit Spek - nisse beim Finale der Nissan 4 I Sonstiges Kulturfolgern in unserer Stadt. tiv und Fernglas wandern wir x 4 Auto Bild Challenge in den 16 Uhr, Tröbitz, Gedenkstätte, 19 Uhr, Herzberg, Stadtbiblio - mit Biologin Sandra Stahmann Rocky Mountains in Kanada. Feierstunde zum Gedenken an thek, Vortrag von Phytothera - durch die reizvolle Bergbaufol - Mehr Abenteuer geht wirklich die jüdischen Opfer des peutin Kerstin Matausch aus gelandschaft und erkunden, wel - nicht in British Columbias Faschismus mit Kranzniederle - Torgau: „Gegen jede Krankheit che unserer gefiederten Freunde atemberaubender Kulisse. Die - gung ist ein Kraut gewachsen“ - bereits den Weg nachhause ser Teil Kanadas ist ein Natur - I Galeriegespräche und Diese Weisheit unserer Vorfah - gefunden haben. (Wetterfeste juwel am Pazifik, und ist mit Ausstellungseröffnungen ren erlangt heute wieder zuneh - Kleidung, festes Schuhwerk, opti - endlosen schneebedeckten 18:30 Uhr Herzberg, Stadtbi - mend an Bedeutung. Wofür ist sche Ausrüstung und Verpfle - Bergketten, kristallklaren Seen bliothek, Galerie, Schliebener welches Kraut gut? Welche gung bitte mitbringen! Info-Tel. und dichten Wäldern so schön, St r., „Grafische Sentimente“ - Gerichte kann man damit wür - 03531/609611) dass man vergessen könnte, Sonderausstellung mit Grafiken zen? I Sonstiges dass es um Extremsport geht. von LORAS (Lothar Ralf Schnei - Und welche geheimen Wirkun - ab 14 Uhr, Plessa, Elstermüh - der) aus Lübben gen haben diese Kräuter? le, „Sagenhafter Mühlensonn - Mittwoch Heute sind wir dabei, sie wie - tag“ mit Unterhaltung (Führun - Freitag der zu entdecken, die Natur - gen und Märchenerzählerin), 22. April 2009 heilmittel der Kräuterfrauen. kulinarischen Leckereien (fri - 24. April 2009 sches Brot und hausgebacke - I Wandern und Radtouren Freitag ner Kuchen aus dem Steinofen) 14 Uhr, , Gast - I Wandern und Radtouren 17. April 2009 und Natur pur (Wanderung stätte „Zum Goldenen Löwen“, 19 Uhr, Mühlberg, Wasserspiel durch das Landschaftsschutz - Parkplatz, „Im Reich der Blü - am Altstädter Markt, Abend- gebiet) und einer Überraschung tenkönigin“ - Kremsertour liche Stadtführung mit Wein - I Galeriegespräche und I Konzerte durch das Streuobstgebiet von verkostung unter Leitung von Ausstellungseröffnungen 15 Uhr, Finsterwalde, Ober - Döllingen und Hohenleipisch. Gästeführer Herrn Beyer (Info- 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine stufenzentrum, Aula, Früh - Märchenhaft zeigt sich die Tel.: 035342/ 70422) Galerie „Hans Nadler“, „Auf - lingskonzert des Frauenchores Landschaft als weißes und zart - I Konzerte bruch Afrika“ - Galeriegespräch der Sängerstadt Finsterwalde rosa Blütenmeer. Es gibt Blü - 19 Uhr, , Ev. zur Sonderausstellung mit tengeschichten und Wissens - Kirche St. Nikolai, Orgelkonzert Ölmalerei von Gerd-Gunther Montag wertes rund um den Obstanbau mit Dr. Felix Friedrich (Alten - Madry (Merseburg) 20. April 2009 in der Region zu erfahren. burg) - Er erzählt Erlebnisse und I Vorträge Abschließend gibt es ein Apfel - Anekdoten aus seiner Konzert - 19 Uhr, Grochwitz (b. Herz - menü in der Gaststätte „Zum tätigkeit und spielt heitere und berg), Schloss, Schloss-Allee I Vorträge Goldenen Löwen“ Hohenlei - besinnliche Orgelmusik 1, Vortrag Afghanistan-Reise 19 Uhr, , Grund - pisch. (Anmelden erbeten, Info- I Sonstiges von Sven Gückel (Info-Tel.: schule, Haus 2 (1. Stock), „Eine Tel.: 03533/7823) 19:30 Uhr, Hirschfeld, Gast - 03535/248240) unbequeme Wahrheit“ - Film - I Lesungen und stätte „Zum Hirsch“, Pfarrgas - I Sonstiges vorführung zum Thema globa - literarische Veranstaltungen se 2, Informativ und Gesellig 20 Uhr, Falkenberg, Haus des ler Klimawandel mit anschlie - 14:30 Uhr, Doberlug, Stadt - „Ein Abend nur für die Schön - Gastes, „Mode-Express“ (Kar - ßender Diskussion (Info-Tel.: haus, Poststraße 6a, Buchle - heit der Frau“ - Mode, Frisur, tenvorverkauf im Haus des 035323/60966) sung zum Thema „Demokratie Nägel und Schmuck werden Gastes) I Sonstiges und Demokratiebewegungen“ wieder eine wesentliche Rolle Finsterwalde, Kino „Weltspie - anlässlich des „Welttages des spielen. Moderiert und musika - Samstag gel“, Reihe „Der besondere Buches“. Alle interessierten lisch umrahmt wird dieser Ver - 18. April 2009 Film“ mit „Vicky Cristina Bar - Bürger sind willkommen! anstaltung von DJ Ingolf & Par - celona“ I Vorträge tySoundExpress. (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) 19 Uhr, Mühlberg, Hospiz, I Wandern und Radtouren „Wie schmeckt die DDR?“ - Samstag 9 Uhr, Finsterwalde, Mühlen - Dienstag Ökumenischer Themenabend. steine Nehesdorf, „Frühlings - Warum sind wir, wie wir sind - 25. April 2009 tour zum Miniaturenpark Els - 21. April 2009 zu den Sozialisationsbedin - terwerda“ Radwanderung (ca. gungen in der DDR“ mit dem I Sonstiges 50 km) I Vorträge Psychotherapeuten Dr. Hans- ab 9 Uhr, Döllingen, Pomolo - I Tanz und Disco 18 Uhr, Bad Liebenwerda, Joachim Maaz (Halle) gischer Schau- und Lehrgarten, 20 Uhr, Rückersdorf , Turnhal - Kreismuseum, Burgplatz 2, „Hand angelegt ...“ - Freiwilli - le, 5. Schlagerparty „Wölfe auf dem Vormarsch“ - Donnerstag ger Arb eitseinsatz. Alle Freunde Filmvorführung. Der Tierfilmer 23. April 2009 des Pomologischen Gartens sind Sonntag Sebastian Koerner präsentiert eingeladen, denn ein bisschen 19. April 2009 im Rahmen der Ökofilmtour sei - Frühjahrsputz lässt den Garten nen Film über die Rückkehr der I Vorträge gleich in einem schöneren Licht Wölfe nach Deutschland. 14 Uhr, Schlieben, Drandorf - erstrahlen. Jede Hilfe ist will - I Wandern und Radtouren 18:30 Uhr, Maasdorf, Natou - hof, Vortrag im Rahmen der kommen. Für eine zünftige Brot - 7 Uhr, Pechhütte, Gaststätte reum, Großer Raum, „Kanada Seniorenakademie zeit wird gesorgt. Wer hat, bringt Winzer, Hauptstraße 41 (von - nach den Tagen im ewigen Eis 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Motorsensen, Rechen und dort geht es mit den Fahrzeu - nun ein Sommernachtstraum?“ museum, Lange Straße 6 - 8, Gabeln mit - wer nichts hat, darf gen weiter bis zum Startpunkt - Christine Braun aus Falken - „Schluss mit der Ahn(en)ungs - trotzdem kommen. Wegen Ver - der Führung), „Die Vogelwelt in berg berichtet in Wort und Bild losigkeit!“ - Genealogie-Forum sicherung und Picknick ist eine Grünhaus“ - NABU-Exkursion mit viel Persönlichkeit und für Einsteiger und Fortgeschrit - Anmeldung erforderlich. (Info-Tel.: (ca. 4 km auf unbefestigten Begeisterung über ihre Erleb - tene mit Gerd Günther 035341/61512) Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9

I Wandern und Radtouren 10 Uhr, Kolochau, 8. Radpar - Ein interessantes Fahrerlebnis 10 Uhr, Sorno, Kirche, „Stör - tie der Gemeinde Montag auf der Bahnstrecke im Fabrik - che, Puppen und Gemälde“ - 14 Uhr, Goßmar, Treffpunkt an gelände. (Infos unter Geführte Radwanderung (ca. der Kirche (Ortsmitte), Wande - 27. April 2009 www.bahn-louise.de.vu) 25 km) unter Leitung von Gäs - rung rund um Goßmar beglei - I Galeriegespräche und teführer Herrn Schneider mit tet durch den Ortschronisten I Vorträge Ausstellungseröffnungen Besichtigung von Storchen - Herrn Höhne der interessante 19 Uhr, Sonnewalde, Grund - 15 Uhr, Werenzhain, Atelierhof, horsten, einer Puppensamm - Geschichten links und rechts schule, Haus 2 (1. Stock), Hauptstr. 76, „Lichtung I“ - lung und eines Ateliers. vom Wegesrand zu berichten Thema „Energiekrise“ - Vortrag Eröffnung der Sonderausstel - 14 Uhr, Mühlberg, Wasserspiel weiß (Info-Tel.: 035323/63125) mit Film und Diskussion (Info- lung mit Arbeiten von Sonja am Altstädter Markt, „Stadt - 14 Uhr, Hohenleipisch, Gast - Tel.: 035323/60966) Blattner (Skulptur und Malerei), spaziergang“ - Führung mit der stätte „Zum Goldenen Löwen“, I Sonstiges Doris Kollmann (Malerei und Sparkasse Elbe-Elster Parkplatz, „Im Reich der Blü - Finsterwalde, Kino „Weltspie - Installation), Luisa Landsberg I Konzerte tenkönigin“ - Kremsertour gel“, Reihe „Der besondere (Malerei) sowie Matthias The - 16 Uhr, Doberlug, Klosterkir - durch das Streuobstgebiet von Film“ mit „O´ Horten“ (Karten- len (Fotografie und Zeichnung) I che, Kindermusical „Arche Döllingen und Hohenleipisch. /Info-Tel. 03531/2211) Vorträge Noah“ - Kinder der Ev. Kita Märchenhaft zeigt sich die 19 Uhr, Wahrenbrück, Gast - Doberlug und der Christenleh - Landschaft als weißes und zart - Mittwoch haus „Ratskeller“, „Wahren - re im Pfarrsprengel musizieren rosa Blütenmeer. Es gibt Blü - brück - Damals“ - Vortrag unter Leitung von Kreiskate - tengeschichten und Wissens - 29. April 2009 chetin Daniela Nützler wertes rund um den Obstanbau Samstag 19 Uhr, Langennaundorf, Kir - in der Region zu erfahren. I Wandern und Radtouren 2. Mai 2009 che, Eröffnung des „5. Kon - Abschließend gibt es ein Apfel - 14 Uhr, Hohenleipisch, Gast - zertzyklus im Uebigauer Land“ menü in der Gaststätte „Zum stätte „Zum Goldenen Löwen“, - Liederabend mit Werken von Goldenen Löwen“ Hohenlei - I Parkplatz, „Im Reich der Blü - Vorträge Franz Schubert und Johannes pisch. (Anmelden erbeten, Info- 11 Uhr und 14 Uhr, Domsdorf, tenkönigin“ - Kremsertour Brahms gespielt von Dirk Tel.: 03533/7823) durch das Streuobstgebiet von TD Brikettfabrik „Louise“, Erleb - Schmidt (Bass) und Hendrik I Konzerte nistour „Steinig - Staubig - Döllingen und Hohenleipisch. Bräunlich (Klavier) 10 Uhr, Saathain, Gutshof, Schön warm“ zur Verarbeitung Märchenhaft zeigt sich die 22 Uhr, Finsterwalde, Gast - Saal, Am Park 5, „Ragtime, von Rohkohle bis hin zum Bri - Landschaft als weißes und zart - stätte „Alt Nauendorf“, Hain - Boogie Woogie, Blues und kett, incl. sachkundiger Füh - rosa Blütenmeer. Es gibt Blü - straße 6, Konzert mit der Rock - Swing zu Lachs, Kaffee und fri - rung und Schauvorführungen tengeschichten und Wissens - band „SIX“ schen Brötchen“ - 1. Musik - an den einzelnen Stationen, wertes rund um den Obstanbau frühstück mit „SWINGFIELD“ Energiedrink, Bergmanns - in der Region zu erfahren. Sonntag (Anmeldungen unter Tel. schmaus in historischer Umge - Abschließend gibt es ein Apfel - 03533/819245 erbeten) bung, „Schmieröl“ und einem 26. April 2009 menü in der Gaststätte „Zum 14 Uhr, Bernsdorf, Freizeit - „essbaren Brikett“. Die Teil - Goldenen Löwen“ Hohenlei - zentrum, Konzert der Niewitzer nahme ist nur mit Anmeldung pisch. (Anmelden erbeten, Info- I Blasmusikanten (spätestens 3 Tage vor Füh - Wandern und Radtouren Tel.: 03533/7823) 7 Uhr, Maasdorf/Thalberg, 17 Uhr, Finsterwalde, Ev. Kir - rung) möglich. Infos/Anmel - I Lesungen und che St. Trinitatis, Panflötenvir - dung unter Tel.: 035341/94005. Parkplatz zwischen den Tei - literarische Veranstaltungen tuosen Constantin Motoi - Kon - 14 Uhr, Bad Liebenwerda, che n, „BELAUSCHT - Vogel - 15 Uhr, Lugau, Touristenstation, stimmen im Frühling an den Tei - zert mit leisen Klänge und Naturparkhaus, Markt 20, Hauptstr. 79, „Hexe oder weise chen“ - Exkursion unter Leitung melancholischen Melodien. „Naturschutzgebiete - Perlen Frau“ - Frau Seidel von der von Uwe Albrecht. Beobachtung Die schönsten Stücke werde er im Naturpark“ - Vortrag von Bibliothek erzählt und liest der Wasservögel bei der Balz - auf seinem Konzert vortragen Jana Kurz. NSG sind die „Edel - seien es die „zänkischen“ Bläss - und die Zuhörer auf eine Reise steine“ im Naturpark, sichern Donnerstag hühner oder die Haubentaucher in die Karpaten, das mystische das Überleben seltener Tier- mit ihrem für uns lustig anmu - Transsilvanien oder die Straßen 30. April 2009 und Pflanzenarten und berei - tenden Balzritual. (Wetterfeste von Bukarest mitgenommen. chern maßgeblich das Land - Kleidung, festes Schuhwerk, opti - Aber auch klassische Stücke schaftsbild und die Lebens - I sche Ausrüstung und Verpfle - von Bach oder Händel gehör - Sonstiges qualität im Naturpark. gung bitte mitbringen! Info-Tel. ten zum Programm. 18:30 Uhr, Herzberg, Bauern - I Sonstiges 0175 7213067) (Karten und scheune, Mahdeler Weg 7, 20 Uhr, Zeckerin, Gasthof 9 Uhr, Grünewalde, Naherho - Info-Tel.: 03531/2373 Kabarett mit Fibs Asmussen „Drei Linden“, „Frauen denken lungsgebiet „Grünewalder oder 03531/703079) 20 Uhr, Finsterwalde, Gast - anders, Männer auch“ - Kaba - Lauch“, „Brandenburg radelt an I Sonstiges stätte „Alt Nauendorf“, Hain - rett-Abend mit Mathias Mach - - Blütenzauber in den Streuobst - 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD straße 6, Kabarett „Herkules - werk danach Tanz (Einlass ab wiesen“ - Die Radtour (ca. 40 km) Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - keule“ mit Wolfgang Schaller 18 Uhr, Karten unter Tel.: führt durch die Streuobstwiesen ag der LOUISE-Grubenbahn - und Rainer Schulz 035323/386) zwischen Hohenleipisch, Kraupa Ein interessantes Fahrerlebnis und Döllingen. (Nur mit Anmel - auf der Bahnstrecke im Fabrik - Freitag Sonntag dung! Info-Tel.: 03533/819825 gelände. (Infos unter 1. Mai 2009 3. Mai 2009 oder 0162/9386101) www.bahn-louise.de.vu) 10 Uhr, Mühlberg, Wasserspiel 14 Uhr, Kleinrössen, Natur - am Altstädter Markt, „Schlacht bei schutzzentrum, Dorfstr. 14, I Sonstiges I Wandern und Radtouren Mühlberg“ - Frühjahrsradtour unter Familiensonntag unter dem 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD 6 Uhr, Hohenleipisch, Bahn - Leitung von Gästeführer Herrn Motto „Frühjahrserwachen im Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - hof, „BELAUSCHT - Vögel im Beyer (Info-Tel.: 035342/ 70422) Naturschutzzentrum“ ag der LOUISE-Grubenbahn - Moor“ - Exkursion unter Leitung 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 von Uwe Albrecht (Naturwacht wic htige Etappen der Astrono - Brandenburg) bei der dem Montag Samstag miegeschichte bis zu den beiden Trompeten der Kraniche und deutschen Beobachtungssatte - den Gesängen der verschiede - 4. Mai 2009 9. Mai 2009 liten Herschel, der den Kosmos nen Laubsänger, Meisen und im infraroten Wellenbereich unter - Grasmücken im „Loben“ I Vorträge I Regionale Märkte suchen wird und Planck, welcher gelauscht wird und viel Wis - 19 Uhr, Sonnewalde, Grund - 8 - 13 Uhr, Elsterwerda, neue Erkenntnisse über die kos - senswertes über die Besonder - schule, Haus 2 (1. Stock), „we Marktplatz, „Grüner Markt“ - mische Hintergrundstrahlung heit des Gebietes, seine Gefähr - feed the world“ - Filmvorfüh - Über 30 Direktvermarkter und gewinnen soll. dung und seine Bewahrung zu rung zum Thema Nahrung, mit Kleinerzeuger bieten frische I Sonstiges erfahren ist. (Wetterfeste Klei - anschließender Diskussion Produkte aus dem Elbe-Elster- 20 Uhr, Grochwitz (b. Herz - dung, festes Schuhwerk, opti - (Info-Tel.: 035323/60966) Land an berg), Schloss, Schloss-Allee sche Ausrüstung und Verpfle - I Sonstiges 9 - 13 Uhr, Prestewitz, Bau - 1, „Die Rosenstolz-Show“ (Info- gung bitte mitbringen! Info-Tel. Finsterwalde, Kino „Weltspie - ernscheune, Prestewitzer Bau - Tel.: 03535/248240) 0175 7213067) gel“, Reihe „Der besondere ernmarkt mit regionalen Pro - 10:30 Uhr, Mühlberg, Treff - Film“ mit „Der Mongole“ (Kar - dukten und Spezialitäten Sonntag punkt: Wasserspiel Altstädter ten-/Info-Tel. 03531/2211) I Wandern und Radtouren Markt, „Der Löwe von Mühl - 9 Uhr, Saathain, Gutshof, Am 10. Mai 2009 berg“ - Das Wappen von Mühl - Park 5, „Auf Entdeckungstour berg hat für die Stadt und die Dienstag zum Grünewalder Lauch“ - I Regionale Märkte Bewohner eine besondere Geführte Radtour mit traditio - 10 - 17 Uhr, Grochwitz (bei Bedeutung erlangt, die aber jetzt 5. Mai 2009 neller Maibowle und Kräuter - Herzberg), Bauernscheune der keiner mehr so richtig deuten schmalz im Gepäck und Brot Agrargenossenschaft, Mahde - kann. Im Kostüm von „Herzog aus dem Steinbackofen beim ler Weg 7, Frühlingsmarkt zum Moritz von Sachsen“ erhalten I Vorträge Mühlenwirt in Plessa Muttertag (Infos unter Tel.: die Besucher von Gästeführer 19 Uhr, Herzberg, Gasthaus 9 Uhr, Sonnewalde, Treffpunkt 03535/3743) Herrn Beyer, während der Füh - vor dem Schloss, „Heimat - “Wolfschlucht“, Vereinszimmer, I Sonstiges rung, aufschlussreiche Informa - kundliche Radwanderung“ „50 Jahre Wetterbeobachtun - 10 Uhr, Mühlberg, Frauenkir - tionen über die Herkunft des begleitet durch Manfred Rothe, gen in Herzberg“ - Vortrag von che, Gottesdienst mit Nienha - Löwen, seine Mythologie und der links und rechts des Weges Klaus Schmidt gener Schulchor die Bedeutung für uns Men - interessantes zur Geschichte 10 Uhr, Gröden, Landhaus, 3. schen. Anschließend erwartet zu erzählen weiß (Info-Tel.: Landhaus-Erlebnis-Tag mit viel - Sie im Hamburger Hofe ein 035323/68318 oder 63125) Mittwoch fältigen Angeboten für Familien besonderes Leckerbissen, eine I Konzerte oder Oma und Opa mit Enkeln urtypische regionale Speise: 6. Mai 2009 17 Uhr, Mühlberg, Frauenkir - 13:25 Uhr, Kleinbahren, sowie „Das Mühlberger Bürgermenü“ che, Konzert mit Nienhagener 15:25 Uhr, , Bahnhof, wird den Besuch von Mühlberg Schulchor Fahrt mit der Niederlausitzer zu einem Erlebnis machen. 17:55 Uhr, Lichterfeld, Besu - I Wandern und Radtouren Museumsbahn nach Finster - (Info-Tel.: 035342/70422) cherbergwerk/Abraumförder - 14 Uhr, Finsterwalde, Treff - walde (Infos: 03531/63125) I Galeriegespräche brücke F60, Forststr. 12, „Taba - punkt: Penny-Markt, „Kaffee - 14 Uhr und 16:50 Uhr, Fins - 10 - 18 Uhr, Landkreis Elbe- luga“ - Ein Kindermusical für fahrt“ - Radtour (ca. 25 km) terwalde, Elster, verschiedene Ateliers Groß und Klein (eine Lizenz - Frankenaer Weg, unter Leitung von Gästeführe - von Berufskünstlern, „Offenes produktion des Kindermusicals Haltestelle, Fahrten mit der Nie - rin Frau Graf zum Scheunen - Atelier“ - Wie Künstler leben und von Peter Maffay) aufgeführt derlausitzer Museumsbahn museum in Frankena & Einkehr arbeiten, soll das Projekt zeigen: von der Musikschule Fröhlich (Infos: 03531/63125) im Erbhof auch in diesem Jahr öffnen und Kindern den Kindertages - Großthiemig, Sportlerklause, (Info-Tel.: 03531/717830) Künstler des Elbe-Elster- stätten der Region mit über 100 Ortrander Str., Muttertagsveran - Kreises ihre Ateliertüren (nähe - Mitwirkende im Alter von 3 - 63 staltung (Info-Tel.: 035343/61265) re Infos siehe Artikel „Offene Jahren. Vor TABALUGA gibt es I Konzerte Donnerstag Ateliertüren. Bei Künstlern zu (speziell zum Muttertag) ein gut 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - Gast“) 7. Mai 2009 gemischtes, rockiges Vorpro - da, Kurpark, Konzertmuschel 10 - 18 Uhr, Massen, Atelier im gramm der Akkordeonorches - am Haus des Gastes, Kurkon - „Französischen Landhaus“, Bir - ter mit Band-Begleitung. Ein zert mit dem Orchester der kenhack 5, „Tag des offenen unvergessliches musikalisches Bergarbeiter Plessa e. V. Ateliers“ mit einer farbenpräch - I Vorträge Erlebnis, welches man wohl so 17 Uhr, Drasdo, Kirche, „Iberi - tigen Bilderschau von Dietrich 19 Uhr, Sonnewalde, Schloss, nicht oft zu hören bekommt … sche und Süddeutsche Orgel - Tosch (Dipl.-Designer/Maler). Bei Kutschenkammer, „Niederlau - (Info-Tel.: 03531/ 60800 o. musik des 16. und 17. Jahr - schönem Wetter sind zusätzlich sitzer Mundart-Abend“ - 609319) hunderts“ - Orgelkonzert mit auch Terrasse und Garten für Geschichten und Gedichte aus 20:30 Uhr, Finsterwalde, Gast - Prof. Roland Börger (Leipzig). das Publikum zugänglich und der Heimat (Info-Tel.: stätte „Alt Nauendorf“, Hain - Gespielt werden Werke von auch dort werden Landschafts - 035323/61164, Eintritt frei) straße 6, Konzert mit „The Fire - Agilera de Heredia, Correa de bilder und Stilleben ausgestellt. birds“ - Back to the 50s & 60s Aurauxo, Froberger, Hassler, (Info-Tel.: 03531/507475) Freitag I Vorträge Muffat und Kerll I Konzerte 8. Mai 2009 20 Uhr, Herzberg, Planetarium, 17 Uhr, Doberlug, Klosterkir - 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwerda, Lugstraße, „Augen im All - Vor - che, „Geistliche & Weltliche Kurpark, Konzertmuschel am stoß ins unsichtbare Univer - Vokalmusik“ mit der Vokal - Haus des Gastes, 1. Kurkonzert I Vorträge sum“ - PREMIERE der ESA- gruppe „Die Erbschleicher“ 2009 mit der Evergreen-Big- 19 Uhr, Wahrenbrück, Mühle, Show. Das Programm spannt unter Leitung von Karin Scha - Band Bad Liebenwerda Dia- Vortrag den Bogen von G. Galilei über dock Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11

I Lesungen und Lebensraum von Nachtigallen I Sonstiges Elster. Horst Bahr, Hanspeter literarische Veranstaltungen und Grasmücken, Regenpfei - 18 Uhr, Friedersdorf (bei Son - Bethke, Ursula Bierther, Paul 16 Uhr, Saathain, Gutshof, Am fern sowie zur Brikettfabrik, newalde), Heimatstube, Frie - Böckelmann, Rosemarie Park 5, Kirchwiese, Kaffeetafel dem idealen Brutplatz für Turm - dersdorfer Str., „Küchentreffen“ Böhmchen, Eckhard Böttger, zum Muttertag und musika - falke und Mauersegler. (Info- - getreu unserem Motto „Alter Antje Bräuer, E. R. N. A., C. G. lisch-literarischem Programm Tel.: 0175/7213067, wetterfes - Herd ist Goldes wert“ wird in Große, Elke Gründemann, Ara - „Gartenlust im Frühling“ mit te Kleidung und Schuhe, opti - der neu hergerichteten Hei - rat Haydeyan, Christel Kiesel, Feuilletons, Briefen und sche Ausrüstung und Verpfle - matstubenküche (mit origina - Heinz Schmidt, Herbert Schul - Gedichten - ausgewählt und gung bitte mitbringen) len Küchenutensilien aus Omas ze, Angela Willecke und gelesen von Antje und Martin 10 Uhr, Sonnewalde, Platz vor und Uromas Zeiten) probiert, Georgios Wlachopulosals Schneider und beleitet an Kla - dem Schloss, „Kirchturmspit - kreiert, gebacken, gebrutzelt Berufskünstler unseres Land - vier und Violine. Familie Schnei - zen und Dorfidyll“ - Geführte und verkostet. (Info-Tel.: kreises werden gemeinsam mit der schöpft aus einem großen Radwanderung (ca. 25 km) 035323/63125) jeweils zwei Gastkünstlern aus Schatz von Erlesenem und ver - unter Leitung von Frau Gutsche Doberlug, Schloss, „Wende - Wrexham (Großbritannien), bindet die literarischen Texte über Großkrausnik (Dorfkirche), Punkte - Wiederentdeckung der Raciborz & Naklo (Polen) und mit ihren Eindrücken, Gedan - Wehnsdorf (Dorfkirche u. Mit - historischen Stadtkerne“ - Auf - dem Märkischen Kreis (NRW) ken und Ideen. Oft mischen tagessen), Walddrehna (Dorf - taktveranstaltung der Kultur - ihre Interpretationen des The - sich Prosa, Lyrik, Märchen, kirche) sowie unterwegs Kaffee landkampagne Brandenburg mas zeigen und dabei alle Gen - Sagen und Geschichten auf dann zurück nach Sonnewalde 2009 mit der Eröffnung der res der Bildenden Kunst prä - überraschende Weise, Bekann - (Info-Tel.: 035323/63125) Ausstellung „Der Mauerfall in sentieren. tes steht neben nie Gehörtem. I Vorträge Doberlug - Wiedervereinigung I Konzerte Musikalisch werden Sie mit 15 Uhr, Kirchhain, Stadtbiblio - des Schlossareals mit dem his - 19 Uhr, Elsterwerda, Elster - Musik aus mehreren Jahrhun - thek, Akazienweg 5b, „Heil - torischem Stadtkern“ schloss-Gymnasium, Aula, derten und vielen volkstüm- kräuter links und rechts des „Musikalischer Frühlingszau - lichen Liedern gut unterhalten. Weges“ - Vortrag von Wilfried Freitag ber“ - Konzert mit Schülern und Steiniger anlässlich des „Tages 15. Mai 2009 Lehrern der der Kreismusik - Montag des Buches“ schule „Gebrüder Graun“ 11. Mai 2009 I Konzerte 19:30 Uhr, Göllnitz, Dorfkirche, 18 Uhr, Elsterwerda, Elster - I Vorträge Musik für 2 Trompeten und schloss-Gymnasium, Aula, 18 Uhr, Bad Liebenwerda, Orgel mit Frank Hebenstreit und I Vorträge „Getastet und Gepfiffen“ - Kon - Lubwartturm, „Von Zauber - Peter Schumann (Trompeten) 19 Uhr, Sonnewalde, Grund - zert mit Schülern und Lehrern pflanzen und Hexenkräutern“ - und Doris Hoffmann (Orgel) sch ule, Haus 2 (1. Stock), Thema der der Kreismusikschule Romantische Turmführung bei I Tanz und Disco „Transition Towns“ - Vortrag und „Gebrüder Graun“ (Fachbereich der eine Kräuterfrau Geschich - 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh - Buchvorstellung über die Bewe - Klavier/Keyboard/Blockflöte) ten von Liebeszauber, Glücks - ne, Mega-Party gung der Energiewendegemein - gefühlen und Hexerei erzählt. I Regionale Märkte den mit Diskussion (Info-Tel.: Donnerstag (Anmeldung erwünscht, Tel.: Mühlberg, Klostergärtnerei, 035323/60966) 14. Mai 2009 035341/12455) Spargel- und Kräutermarkt I Sonstiges I Konzerte Finsterwalde, Kino „Weltspie - 19 Uhr, Bad Liebenwerda, St. Sonntag gel“, Reihe „Der besondere I Vorträge Nikolai-Kirche, „Saxofon & 17. Mai 2009 Film“ mit „In Winter ein Jahr“ 19 Uhr, Kirchhain, Techn. Aus - Orgel - reeds and pipes“ - Kon - (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) stellung, Gerberstraße 42, „100 zert mit Clemens R. Hoffmann Jahre Katholische Kirche in (Alt- u nd Sopran-Saxofon / Ber - I Wandern und Radtouren Dienstag Doberlug-Kirchhain“ Vortrag lin) und Thekla Schönfeld (Orgel / 6 - 10 Uhr, Bad Erna , Roll - 12. Mai 2009 von Mathias Homagk (Dober - Schlieb en) schänke „Bad Erna“, lug-Kirchhain) über die Ansied - BELAUSCHT - Vogelstimmen lung einer kleinen Gemeinde Samstag an den Teichen Teil II“ - Exkur - I Vorträge nach der Reformation, Gottes - 16. Mai 2009 sion unter Leitung von Uwe 18 Uhr, Bad Liebenwerda, dienste in den Sälen Kirchhains Albrecht. Egal, ob Frösche, Kreismuseum, Burgplatz 2, und Bau sowie Erweiterung der Vögel oder Libellen, ein Früh - „Rückkehrer Wolf“ - Dr. Rein - Kirche. I Sonstiges lingstag am Wasser ist immer hard Möckel stellt in einem Vor - 19 Uhr, Bad Liebenwerda, 10 - 16 Uhr, Bad Liebenwer - ein Erlebnis. Wir beobachten trag die aktuelle Situation der Kreismuseum, Burgplatz 2, „Auf da, Südring 6, „Tag des offenen verborgene Bewohner und lau - Wölfe in Südbrandenburg vor. Spurensuche in Australien“ - Vor - Unternehmens“ bei der REISS schen den auffälligen Solisten, trag von Detlef R. Papsdorf (Hun - Büromöbel GmbH mit Führun - die sich gerne in Szene setzen. Mittwoch gen-Bellersheim) über den Lie - gen, Kulturprogramm (Pup - (Info-Tel.: 0175/7213067, wet - 13. Mai 2009 benwerdaer Gotthard Daniel pentheater, 14 Uhr) und gas - terfeste Kleidung, festes Fritzsche (1797 - 1863), Begrün - tronomischer Versorgung Schuhwerk, optische Ausrüs - der einer lutherischen Kirchen - I Kinder tung und Verpflegung bitte mit - I Wandern und Radtouren gemeinschaft in Australien. 15 Uhr, Mühlberg, Diakonat, bringen) 6 - 10 Uhr, Domsdorf, TD „Bri - I Konzerte Kindernachmittag mit Über - 7 - 10 Uhr, Pechhütte, Gast - kettfabrik Louise“, Parkplatz, 19:30 Uhr, Herzberg, Planeta - nachtung stätte Winzer, Hauptstraße 41 „BELAUSCHT - Vögel in der rium, Lugstraße, „Gitarren I Galeriegespräche und (von dort geht es mit den Fahr - Bergbaufolgelandschaft“ - Total“ - Livekonzert. M. C. Her - Ausstellungseröffnungen zeugen weiter bis zum Start - Exkursion unter Leitung von berg präsentiert eine hörens- 15 Uhr, Doberlug, Refektorium, punkt der Führung), „Die Vogel - Uwe Albrecht im Altbergbau - und sehenswerte „Perfor - „Engelgeflüster“ - Eröffnung 7. welt in Grünhaus“ - NABU- gebiet zwischen Tröbitz, Doms - mance“, die auch hoch gestell - Kunstausstellung der Berufs - Exkursion (ca. 4 km auf unbe - dorf und Rothstein, dem te Erwartungen erfüllt. künstler des Landkreises Elbe- festigten Wegen). Ausgerüstet 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 mit Spektiv und Fernglas wan - und Kuchen aus dem Back - I 4. und 5. April 2009 Osterfeuer dern wir mit Biologin Sandra ofen, Crepes, Essen aus der Crinitz, Töpfermarkt Schlieben, Osterfeuer Stahmann durch die reizvolle Gulaschkanone, gebackenes I 6. und 7. April 2009 Wehrhain, Osterfeuer Bergbaufolgelandschaft und Spanferkel, Fischspezialitäten, 9:30 - 15:30 Uhr, Grochwitz Werchau, Osterfeuer beobachten die Rückkehrer - Wildspezialitäten sowie ein viel - (bei Herzberg), Bauernscheune Hillmersdorf, Osterfeuer Steinschmätzer, Brachpieper, fältiges Imbiss- und Getränke - der Agrargenossenschaft, Mah - Kolochau, Osterfeuer Wiedehopf, Grauammer, und angebot, großer Blumenmarkt, deler Weg 7, „Ostern auf dem I 11. und 12. April 2009 Wachtel. Mit etwas Glück lassen Korb- und Töpferwaren, Fut - Bauernhof“ - Kinderfest mit vie - 10 - 18 Uhr, Maasdorf, Natou - sich Rohrweihe, Rotmilan oder termittel, Gartengeräte, alte len Überraschungen (Infos reum, Gartenbahntreffen gar der majestätische Seeadler landwirtschaftliche Geräte, unter Tel.: 03535/3743) Bad Liebenwerda, Markt - beim Jagdflug beobachten. Streichelzoo und vieles mehr ... I 9. April 2009 platz/Zentrum, 1. Osterkirmes (Wetterfeste Kleidung, festes I Konzerte 18:20 Uhr, , Gelände mit Schaustellerpark und Trö - Schuhwerk, optische Ausrüs - 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - an der Feuerwehr in der Strau - delmarkt (Sa. ab 10 Uhr, So. + tung und Verpflegung bitte mit - da, Kurpark, Konzertmuschel cher Strasse, Osterfeuer mit Mo. ab 12 Uhr), Puppenthea - bringen! Info-Tel. 03531/609611) am Haus des Gastes, Kurkon - Umzug tervorstellungen (Sa. 16 Uhr 14 Uhr, Mühlberg, Treffpunkt zert mit dem Musikverein Zei - 19:30 Uhr, Zobersdorf, Sport - „Rumpelstilzchen“), Kinderdis - ist das Wasserspiel am Alt - scha 1993 e. V. platz, Festzelt, Riesige Oster - ko (Sa. 17 Uhr), Osterfeuer (Sa. städter Markt, „Stadtführung 17 Uhr, Finsterwalde, Kreis - feuer mit DJ Heinzmann ab 18 Uhr), Disko und Coyote mit Herzog Moritz und histori - museum, Lange Straße 6 - 8, Falkenberg, Eisenbahnmu - Ugly Show (Sa. ab 19 Uhr), schem Pfannkuchenessen“ - Konzert der Vokalgruppe „Die seum, Osterfeuer Puppentheatervorstellungen Beim Gang durch Alt- und Neu - Erbschleicher“ und der kleinen Kölsa, Osterfeuer (So. 15 Uhr „Hensel und Gre - stadt erhalten sie viele Infor - Besetzung des Frauenchors Polzen, Osterfeuer tel“) sowie großer Ostereiersu - mationen über die Herkunft des Finsterwalde zum Internationa - Freileben, Osterfeuer che im gesamten Schausteller - Löwen und den Umgang der ler Museumstag Malitschkendorf, Osterfeuer park, lustige Spiele rund ums Mühlberger mit ihrem Wahrzei - 17 Uhr, Grochwitz (b. Herz - Oelsig, Osterfeuer Osterei und dem Besuch von chen. Leitung: Gästeführer Herr berg), Schloss, Schloss-Allee Jagsal, Osterfeuer Meister Lampe (So. ab 16 Uhr), Beyer (Info-Tel.: 035342/70422) 1, „Auf Flügel wunderbarer , Osterfeuer Live-Musik im Festzelt (So. ab I Sonstiges Melodien von Franz Grothe“ - Proßmarke, Osterfeuer 19 Uhr), Puppentheatervorstel - 10 - 19 Uhr, Finsterwalde, Konzert mit Ingeborg Noack Stechau, Osterfeuer lungen (Mo. 16 Uhr „Mondla - Kreismuseum, Lange Straße 6 (Gesang) und Waldemar Kau - Buckau, Osterfeuer terne“) sowie großer Überra - - 8, Internationaler Museumstag ter (Klavier), ab 15 Uhr Kaffee Mahdel, Osterfeuer + Angrillen schungen auf dem Schaustel - mit Theater (10:30 Uhr für Kin - und Kuchen im Turmzimmer Schönewalde (bei Herzberg) , lerpark (So. ab 18 Uhr) und der und 19 Uhr für Erwachse - (Info-Tel.: 03535/248240) Osterfeuer Ausklang der Osterkirmes (Mo. ne) und Konzert (17 Uhr) I Galeriegespräche und Wildenau, Osterfeuer ca. 19 Uhr) 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD Ausstellungseröffnungen I 11. April 2009 I 12. April 2009 Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - 15 Uhr, Altenau, Ateliers & 18 Uhr, Zeischa, Osterfeuer - 10 - 17 Uhr, Finsterwalde, ag der LOUISE-Grubenbahn - Galerie Altenau 04, Dorfstraße Abend für Jung und Alt Tierpark, Ostereiersuche für Ein interessantes Fahrerlebnis 4, „5.000 - Der Radius meiner 19 Uhr, Lausitz, Am Teich, Kinder im Tierpark auf der Bahnstrecke im Fabrik - Welt“ - Eröffnung der Sonder - Osterfeuer Großthiemig, Eierkullern und gelände. (Infos unter ausstellung mit Fotografien von Hirschfeld, Osterfeuer Osterfeuer www.bahn-louise.de.vu) Andreas Hanisch, musikalische Kleinrössen, Osterfeuer I 24. und 25. April 2009 ab 14 Uhr, Plessa, Elstermüh - Unterhaltung mit „Stan the Rehfeld, Osterfeuer mit der Elsterwerda, Gewerbegebiet le, „Sagenhafter Mühlensonn - Man’s Bohemian Blues Band“ Jugend Ost, „Ein Interaktives Fest“ - tag“ mit Unterhaltung (Führun - - feinster Blues aus Prag. (Info- Grassau, Osterfeuer Frühlingsfest der Werbege - gen und Märchenerzählerin), Tel.: 035342/588) Dubro, Osterfeuer meinschaft mit attraktiven Ver - kulinarischen Leckereien (fri - Sonnewalde, Heimatmuseum Wiepersdorf, Osterfeuer anstaltungen und Angeboten sches Brot und hausgebacke - im Schloss, „7-jähriger Krieg“ - Bernsdorf, Osterfeuer der 21 beteiligten Firmen (Sa. ner Kuchen aus dem Steinofen) Ausstellungseröffnung anläss - , Am Klärwerk, Oster - ab 11 Uhr Unternehmerveran - und Natur pur (Wanderung lich des Internationalen Tag des feuer staltung „Vorfahrt für die Wirt - durch das Landschaftsschutz - Museums Schönborn, Ringstraße, Oster - schaft“ im Gründerzentrum) gebiet) und einer Überraschung (Info-Tel.: 035323/68318) feuer I 29. April 2009 I Theater Rückersdorf, Drei Seitenhof, 9 Uhr, Polzen, 1. Youngstertag Montag 10:30 Uhr, Finsterwalde, Osterfeuer im Reitklub „Am Schappin“ Kreismuseum, Lange Straße 6 18. Mai 2009 Friedersdorf (bei Rückersdorf), I 30. April 2009 - 8, „Aufregung im Märchen - nähe Hauptstraße, Osterfeuer 13:30 Uhr, Finsterwalde, wald“ mit Clown Locci zum Oppelhain, bei der Paltrock - Marktplatz, Maibaum stellen bei Internationaler Museumstag I Sonstiges mühle, Osterfeuer zünftiger Blasmusik und 3. 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Finsterwalde, Kino „Weltspie - Lindena, alte Mülldeponie, Stadtmeisterschaft im Kreiseln museum, Lange Straße 6 - 8, gel“, Reihe „Der besondere Osterfeuer (ab 14 Uhr) Wagners „Walküre“ mit dem Film“ mit „Die Buddenbrooks“ Schadewitz, nahe Feuerwehr - ab 17:30 Uhr, Hohenleipisch, Felgentreu-Grünmeffert- (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) gerätehaus, Osterfeuer Gaststätte „Zum Goldenen Theater zum Internationaler Gruhno, Reitplatz, Osterfeuer Löwen“, Parkplatz, Festumzug Museumstag Feste Fischwasser, Richtung Zschie - mit der Blütenkönigin und den I Regionale Märkte pelmühle, Osterfeuer Lobenhexen sowie Maibaum - ab 11 Uhr, Falkenberg, Haus Eichholz, Wiesenweg, Oster - stellen des Gastes, Lindenstraße 6, 15. I 4. April 2009 feuer ab 19 Uhr, Doberlug, Haupt - Bauernmarkt mit musikalischer 14 Uhr, Stechau, Reiterhof Arnsnesta, Osterfeuer und straße, HOF Nr. 14 / 15 / 16, Unterhaltung von den „Röder - Scholz, Osterreiten und Tag der Angrillen „Hexenverbrennung“ - Wir länder Blasmusikanten“, Brot offenen Tür Drößig, Richtung Finsterwalde, jagen den Winter zum Teufel! Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13

Feuer, Hexen, Live-Musik Erlebnis für Groß und Klein“ I 2. und 3. Mai 2009 stellung zum Thema „Der Lub - 20 Uhr, Tröbitz, Hinter dem (So., 10 - 18 Uhr), „Andreas Mühlberg, Klostergärtnerei, wartturm“ - Wahrzeichen der Feuerwehrgerätehaus, Hexen - Bergener und seine Schloß - Gärtnertag Stadt, Zeuge der Stadtentste - nachtfeuer und Fackelumzug bergmusikanten“ (So., 10:30 I 8. bis 10. Mai 2009 hung und Markstein des mit - ab Sporthalle Uhr, Zelt), Traditioneller Tier - Doberlug, Frühlingsfest im telalterlichen Landesausbaus Schönborn, Gaststätte „Drei parkrundgang (So., 14 Uhr, Stadtteil Doberlug im 12. und 13. Jahrhundert in Linden“, Fackelumzug, Mai - Park), Bunter Schlagernach - Doberlug, Hauptstraße, HOF der Ostmark baum stellen und Eröffnung mittag mit unseren Stargästen Nr. 14, Programm zum Früh - 3. April 2009 ab 9 Uhr Waldbühne „Margitta“ und „Hans-Jürgen lingsfest: „wave musik“ und 5. April 2009 ab 14 Uhr Großrössen, Sportplatz, Mai - Beyer“ (So., 15 - 18 Uhr, Zelt), Wein von hier für Genießer und 10. April 2009 ab 14 Uhr feuer Großes Entenrennen auf dem Neugirige (Fr. ab 20 Uhr), „Da 12. April 2009 ab 14 Uhr Rehfeld, Maibaumfest Grochwitzer Dorfteich (So., 16 Capo Discothek“ (Sa. ab 20 26. April 2009 ab 14 Uhr Falkenberg, Haus des Gastes, Uhr), Hits und Oldies bis zum Uhr) und Musik der besonde - Schönewalde (bei Herzberg) , Maibaumstellen vor dem Haus Abwinken mit DJ Schmiddi ren Art (So. ab 14 Uhr) Heimatmuseum, Puppen in vie - des Gastes (So., ab 18:30 Uhr, Zelt) sowie I 10. Mai 2009 len Variationen von Frau G. , Maibaumrichten an allen Tagen: großer Vergnü - Schönewalde (bei Herzberg), Fischer Körba, Hexenfeuer gungspark sowie gastronomi - Gewerbe- und Familienfest I 4. April bis 27. Juni 2009 Hirschfeld, Maibaumstellen am sche Versorgung I 14. und 15. Mai 2009 10 Uhr, Elsterwerda, Stadtbi - Heimatverein I 1. Mai 2009 ab 15 Uhr, Sonnewalde, bliothek, Hauptstr. 13, Eröff - Großthiemig, Maifeuer 10 Uhr, Döllingen, Pomologi - Grundschule Sonnewalde, nung der „Ersten Ausstellung“ Wiepersdorf, Maibaumstellen scher Schau- und Lehrgarten, Minifußballfeld, 1. Aktionstag mit Arbeiten der Hobby-Künst - Knippelsdorf, Maifeuer „Blütenfest“ - Einen Blühkalen - „Mitspielen kickt - Die Welt auf lerin Sabine Richter aus Gor - I 30. April bis 3. Mai 2009 der der besonderen Art gibt es 1.000 Mini-Spielfeldern“ und den Herzberg, Tierparkfest, Pro - zu erleben. Welcher Baum nun Eröffnung der 48-Stunden- I bis 5. April 2009 gramm: Eröffnung durch den etwas eher oder später blüht, Aktion mit Fußballturnier der Elsterwerda, Kleine Galerie Bürgermeister und großer richtet sich nicht nur nach der Grundschule, Fußballturnier der „Hans Nadler“, Sonderausstel - Seniorennachmittag mit Blas - Obstart, sondern auch nach der Jugendclubs, Volleyball und lung mit Arbeiten des Grund - musik (Do., 14 - 17 Uhr), Platz - Sorte. Dies und vieles mehr viele Aktionen rund um den kurses 13 des Elsterschloss- konzert mit den Falkenberger kann man an diesem Tag erfah - Fußball (Info-Tel.: Infos unter Gymnasiums aus Elsterwerda Jugendblasorchester e. V. und ren. Für das leibliche Wohl ist 035323/63125) I 6. April bis 24. Mai 2009 dem Spielmannszug „Cottbu - gesorgt. Kulturelle Höhepunk - I 15. Mai 2009 Elsterwerda, Kleine Galerie ser Musikspatzen“ e. V. (Do., te: Frühschoppen mit den Ples - 15 - 19 Uhr, Rückersdorf, „Hans Nadler“, „Aufbruch Afri - 19:30 Uhr), Platzkonzert und saer Mühlenmusikanten (10:30 Sportplatz an der Grundschu - ka“ - Sonderausstellung mit Start zum Fackelumzug (Do., Uhr), Buntes Programm mit der le, „Kinderfest der Vereine“ - Ölmalerei von Gerd-Gunther 20:30 Uhr, Markt) mit anschl. Musikschule Fröhlich (14 Uhr) Programm: Vorführung der Madry (Merseburg) Hexengaudi und musikal. Feu - sowie das Märchen „Hänsel Rückersdorfer Tanzmäuse I bis 9. April 2009 erwerk (Grochw. Teich), Open und Gretel 2009“ der Theater - (15:45 Uhr), Kleine Zaubershow Uebigau, Stadtbibliothek, Air mit “cool up” und den gruppe „Die Lobenburger“ (15 (16 Uhr), Hit Quirlis (16:30 Uhr), Markt 7, „Lust auf Foto“ - Foto - Musikschulbands “Feedback” Uhr). Ganztags: Führungen Cheerleader „Girls de lyxe“ ausstellung von Rainer Kramp sowie ”Groovin’ high” (Do. 20 durch den Pomologischen Gar - (16:40 Uhr) zudem werden eine I Uhr, Park), Tanz in den Mai 18. April 2009 bis ten, Kleiner Markt mit regiona - Bastelstraße, Kinderschminken, 18. Juni 2009 „Express-Party-Band“ (Do., 21 len Köstlichkeiten und Raritä - Spiel + Spaß, Hüpfburg, Reiten, Saathain, Uhr, Zelt), „Country-Time mit Gutshof, Kunsthalle, ten für die Frühjahrspflanzung Fahrradcodierung, Technik - „Liveact“ & DJ Gerry (Fr., 10:30 Am Park 5, Künstler und Publi - und Kinderüberraschungen show der Feuerwehr Rückers - - 18 Uhr, Park), Sponsoren - kum, Rosen und Garten ins dorf + Oppelhain, Fahrrad- & frühschoppen (10:30 - 14 Uhr, (Info-Tel.: 035341 61512) rechte Licht gerückt „Vor und Rollerparcours der Polizei und Zelt), musikal. Nachmittag mit 11 Uhr, Wahrenbrück, Kahn - hinter den Kulissen von Gut Kinderkleiderbörse angeboten. Stimmwunder „Monty Bela“ anlegestelle im „Kleinen Spree - Saathain“ - Sonderausstellung I (Fr., 15.17 Uhr, Zelt), Partyknül - wald“, Eröffnung der Kahn - 16. Mai 2009 von Veit Rösler (Hohenleipisch) Freileben, Motodrom, Früh - ler „Dance Club“ und die Elvis fahrtsaison anlässlich 10 Jahre Fotografie lingsfest mit großem Trödelmarkt Presley Double-Show „Der King 13 Uhr, Schlieben, Tag der in Kirche, Park und Rosengar - I lebt“ (Fr., 20 Uhr, Zelt) und Kon - offenen Tür der FFw 16. und 17. Mai 2009 ten. zertnacht mit Starband „Roof 14 Uhr, Uebigau, Heimatmu - ab 10 Uhr, Wahrenbrück, I 24. April bis 23. Mai 2009 Garden“ (Fr., 21 Uhr, Park), Tra - seum, Bronzezeitdorf, Back - Mühle, Ausstellung von Bildern, Herzberg, Stadtbibliothek, ditions-Gaudi-Volleyball- ofenfest - Gemütlicher Nach - Kunstgewerbe im Mühlenmu - Galerie, Schliebener Straße, Turnier „Piraten der Karibik“ mittag Kuchen und Brot vom seum „Grafische Sentimente“ - Son - (Sa., 10 Uhr, Park), Teuto & Steinbackofen Massen, Reitturnier derausstellung mit Grafiken von Andy … the Best of Country & Falkenberg, Tag der offenen Oelsig, Traktorentreffen LORAS (Lothar Ralf Schneider) Rock (Sa., 13 Uhr, Park), „Das Tür der FFw I 17. Mai 2009 aus Lübben musikalische Allerlei mit Käpt’n I 1. und 2. Mai 2009 Hirschfeld, Feuerwehrgeräte - I 26. April 2009 Fu und seinem goldenen Saxo - Großthiemig, Hauptstraße, 3. haus, Kinderfest der Hirschfel - ab 12 Uhr , Domsdorf, TD Bri - phon (Sa., 14 Uhr, Zelt), Pfer - Seifenkistenrennen in Groß - der Vereine kettfabrik „LOUISE“, „LOUISE deshow (Sa., 15:30 Uhr, Park), thiemig - Diesmal gibt es den macht Dampf!“ - Vorführung „Tänzchentee“ (Sa., 20 - 02 Titel „Niederlausitzmeister“ in Ausstellungen dampfbetriebener Brikettpres - Uhr, Zelt), Rock im Park mit verschiedenen Altersklassen zu und Messen sen und funktioneller Dampf - Deutschlands heißer Partyband gewinnen. Nähere Infos: modelle mit Ausstellern aus „Suen“ (Sa., 21 Uhr, Park) und www.grossthiemig.info ganz Deutschland großes Höhenfeuerwerk (Sa., I 2. Mai 2009 I bis 31. März 2009 I bis 26. April 2009 22 Uhr), Herzberg im Karibik - 10 Uhr, Hohenbucko, Mai - Bad Liebenwerda, Kreismu - Finsterwalde, Kreismuseum, fieber mit „Karibikfeeling - Ein baumaufstellen seum, Burgplatz 2, Sonderaus - Lange Str. 6 - 8, „Bernd Gork. 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009

Malerei und Collagen“ - Seine I 16. und 17. Mai 2009 all es verschwindet.“ So schreibt der Dinge. Heinz Schmidts Arbeit am Senftenberger Kreis - 10 - 18 Uhr, Elsterwerda, Els - Andreas Hanisch, ein Freund der Plastiken“ - Bis zum Ausstel - museum und sein Schaffen als terschloss, Schlossplatz 1a, Altenauer Künstler seit Kind - lungsbeginn gibt es für ihn Maler bilden eine bemerkens - „Elsterwerdaer Gartentage heitstagen, über seinen Antrieb, immer noch Kleinigkeiten an werte Symbiose, er ist bis heute 2009“ - Verkaufsausstellung mit das Leben durch den Sucher zu seinen Skulpturen zu korrigie - wissenschaftlicher Mitarbeiter ausgesuchten Ausstellern zum finden, sich aus der Enge der ver - ren. So ist der Bad Liebenwer - an der zum Schloss gehören - Thema Garten und stilvolles gangenen Biografie zu winden. daer Plastiker Heinz Schmidt den Galerie Lausitz. Gork zeigt Wohnen mit individuellen Ideen (Info-Tel.: 035342/588) seit Jahrzehnten zu erleben. sich gleichermaßen als Stadt- rund um den Garten. Es wer - I 18. Mai 2009 bis Gründlichkeit ist eine wesent- und Landschaftsmaler. Titel wie den geboten: Pflanzenraritäten, 25. Juli 2009 liche Maxime seiner Arbeit. Seit „Abrissgehöft“, „Abendliche Garten- und Wohnaccessoires, Mühlberg, Refektorium des 1962 ist er in Bad Liebenwerda Kippenlandschaft“, „Altstadt - Gartenmöbel, fantasievolle Klosters, „FasziNatur” ... heißt freischaffend tätig und widme - gasse“ oder „Ufererosion“ Schaugärten, thematische die gemeinsame Ausstellung te sich besonders der bauge - machen seine Wurzeln in der Workshops sowie Gartenkon - von DBU und dem Bundesamt bundenen künstlerisch-hand - Region deutlich. Nie geht es zerte und kulinarische Ange - für Naturschutz. Auf einem werklichen Arbeit. Vor allem im ihm dabei nur um das Fotogra - bote (Info-Tel.: 03533/163152) Fahrrad das Grüne Band, Raum Herzberg und Bad Lie - fische. Das, was der Mensch in I 17. Mai 2009 bis Europas längsten Biotopver - benwerda sind von ihm zahl - und mit der Landschaft getan 20. September 2009 bund, erradeln, sich wie ein reiche Auftragsarbeiten für hat, liegt immer als zweite Doberlug, Refektorium, „Engel - Wissenschaftler auf Vogelzäh - Schulen, Sporthallen und Kin - Ebene über seinen Werken. geflüster“ - 7. Kunstausstellung lung begeben oder mit dem dereinrichtungen entstanden. Jeder, der die über Jahrzehnte der Berufskünstler des Land - Kleinen Vampir auf Entde - Die oft humorvoll-sympathisch geschundenen Landschaften kreises Elbe-Elster. Horst Bahr, ckungsreise über einen Fried - wirkenden Figuren, Tiergestal - des Kohlereviers erlebt hat, Hanspeter Bethke, Ursula Bier- hof gehen. All das ist in der drit - ten und Reliefs, in Ton gebrannt, wird seine Heimat auch auf die - ther, Paul Böckelmann, Rose - ten eigenen Wanderausstellung teilweise auch glasiert, in Beton sem scheinbaren Umweg wie - marie Böhmchen, Eckhard der DBU möglich. Lust machen und Bronze gegossen und der erkennen. Zur Ausstellung Böttger, Antje Bräuer, E. R. N. auf Natur und Verständnis für gefertigt, sind leider zumeist nicht mehr zu sehen. Die seit erscheint ein im Museum A., C. G. Große, Elke Gründe - das wichtige Thema Natur - 1997 stattfindenden Ausstellun - erhältlicher Katalog. mann, Ararat Haydeyan, Chris - schutz schaffen ist Ziel der Aus - gen für die Berufskünstler des I 30. April 2009 bis tel Kiesel, Heinz Schmidt, Her - stellung. Faszinierende Laute Elbe-Elster-Kreises boten 14. Juni 2009 bert Schulze, Angela Willecke aus der Natur und fantastische Schmidt Gelegenheit, wieder Finsterwalde, Kreismuseum, und Georgios Wlachopulosals Einblicke in Natur und Land - Anschluss an die Kollegen und Lange Straße 6 - 8, „Endzeit Berufskünstler unseres Land - schaft entführen im ersten die Kunstszene zu finden. Seit - Europa. Ein kollektives Tage - kreises werden gemeinsam mit Bereich der Ausstellung in eine dem bereichert der introvertier - buch französischer und deut - jeweils zwei Gastkünstlern aus andere Welt. So eingestimmt te Künstler mit seinen Arbeiten scher Schriftsteller 1914 - Wrexham (Großbritannien), geht es auf in die weiteren fünf die Werkschauen. Von Anfang 1918“ - Ausstellung des Bran - Raciborz & Naklo (Polen) und Bereiche, in denen sich alles an war zu beobachten, dass er denburgischen Literaturbüros dem Märkischen Kreis (NRW) um Naturschutz in Deutschland sich mit seinen Arbeiten auf das I 1. Mai bis 1. Juni 2009 ihre Interpretationen des The - dreht. Ob der Schutz des natio - Wesentliche und Sparsame Domsdorf, TD Brikettfabrik mas zeigen und dabei alle Gen - nalen Naturerbes in Groß - künstlerischer Ausdrucksformen „LOUISE“, „Junge Künstler!“ - schutzgebieten, die Zusam - res der Bildenden Kunst prä - zurückgezogen hat. Schmidt 14. SchülerKunstausstellung. menhänge von Schutz und sentieren. - Öffnungszeiten: Di. „verlässt“ sich auf den Bildhau - Nutzung unserer Natur, Natur - Schüler aus Schulen der Region bis So. von 10 bis 12 Uhr und er Natur. Immer schon war es schutz vor der Haustür, die viel - zeigen in einer bunten, leben - 13 bis 17 Uhr (Info-Tel.: eine der Stärken von ihm, die digen Ausstellung ihre besten 03535/465101) fältigen Aktivitäten im Natur - Gestaltungsmöglichkeiten nahe Werke. Veranstaltet vom Schü - I 18. Mai 2009 bis schutz oder der Umweltbildung der Natur anzusetzen. Ihm lerakademie Elbe-Elster e. V. Ende August 2009 - es gibt vieles zu entdecken. erschließt sich bei den Plastiken I 2. Mai bis 1. Juni 2009 Altenau, Ateliers & Galerie Alte - In jedem Ausstellungsbereich das Thema vom Skelett her, das Werenzhain, Atelierhof, nau 04, Dorfstraße 4, „5.000 - stellen DBU und BfN zudem Schmidt ummantelt, nachemp - Hauptstr. 76, „Lichtung I“ - Der Radius meiner Welt“ - Son - repräsentative von ihnen geför - findet, körperähnliche Formen Sonderausstellung mit Arbeiten derausstellung mit Fotografien derte Naturschutzprojekte vor entwickelt und beziehungsreich von Sonja Blattner (Skulptur von Andreas Hanisch. „Anfang und vermitteln so Einblicke in in den Raum stellt. Die Farbe und Malerei), Doris Kollmann der Neunziger Jahre beschloss ihre Arbeit. Auch die Jüngsten Weiß gibt den Skulpturen etwas (Malerei und Installation), Luisa ich, bei der Eroberung der kommen in der Ausstellung Neutrales, lässt Assoziations - Landsberg (Malerei) sowie Mat - neuen großen Welt mich nicht nicht zu kurz. Sie finden jeweils möglichkeiten zu. Die Holz - thias Thelen (Fotografie und weiter als 5.000 Kilometer von in den unteren Bereichen der skulpturen zei gen Schmidt als Zeichnung) meinem Haus, meiner Stadt, Ausstellungstafeln Wissens - aufmerksamen Spurensucher I bis 10. Mai 2009 meinem Land zu entfernen. wertes und lustige Comics und mit Blick für das vorgeformte Kirchhain, Weißgerbermu - Seitdem versuche ich, diesen können sich so spielerisch dem Kunstwerk. seum, Lindenstraße, „Auf der Raum Europa sowie das Mit - Thema nähern. Suche nach dem Glück“ - Son - telmeergebiet, zu erkunden.Seit I 19. Mai 2009 bis Achtung! derausstellung. Das Jugend - rund zehn Jahren ist mein wie - 30. August 2009 Um den Kulturkalender freizeitzentrum Doberlug-Kirch - dergefundenes Mittel dazu der Kirchhain, Weißgerbermu - übersichtlich zu gestalten, hain stellt die Ergebnisse eines Fotoapparat. Ich versuche Bil - seum, Lindenstraße, „DREI - ist es erforderlich, folgende Forschungsprojektes vor, bei der zu finden, die die Unter - KLANG“ - Sonderausstellung Inhalte zu den Veranstaltun - dem die Jugendlichen umfang - schiede und die Gleichheiten in mit Malerei & Zeichnung von gen zu melden: Datum, Uhr - reiche Recherchen und Perso - diesem Raum beschreiben. Es Franz-Peter Biniarz zeit, Ort, Veranstaltungs - nenbefragungen durchgeführt, geht also um Vielfältigkeit und I bis 1. Juni 2009 stätte sowie Titel und kurze Wünsche sowie Visionen doku - Langeweile. Jetzt kommt das Bad Liebenwerda, Kreismu - Inhaltsbeschreibung, mentiert und visualisiert haben. große schwarze Loch, in dem seum, Burgplatz 2, „Ursprung Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 15

Präsentation von Schmuck und kün stler des Landkreises gemein - den des Nibelungenringes durch Eintrittspreise und Telefon - Kleinplastik, Eröffnung des neuen sam mit jeweils zwei Künstlerkol - Alberich und Wotans Raub des - nummer für Infos Schmuckateliers legen aus Wrexham (England), selben aus dem Rheingold nicht Sollten diese Angaben bis I Elke Gründemann Raciborz und Naklo (Polen) und kennt, wird unmittelbar hinein Redaktionsschluss nicht 10 - 18 Uhr dem Märkischen Partnerkreis gezogen in das dramatische vorliegen, wird der Termin Dorfstraße 6 (NRW) ihre Interpretationen des Geschehen dieses zweiten Teils nicht im Kalender veröffent - 03253 Schönborn, Themas im Refektorium zeigen des „Ring der Nibelungen“. In licht. OT Lindena und dabei alle Genres der Bilden - einer gewagten, skurrilen und Anfragen, Hinweise sowie Tel. 03 53 22/3 33 62 den Kunst präsentieren. sparsamen Mensch-Puppen - Ankündigung von Veranstal - [email protected] Öffnungszeiten: theaterinszenierung der beiden tungen bitte 2 bis 3 Werkta - Glasdesign - „Fantasien in Por - Dienstag bis Sonntag Theatermacher Franz Henry Fel - ge vor Redaktionsschluss zellan“ - Schmuck und Objekte 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr gentreu und Frau Dr. Hutzler- an: Selbst gebackener Kuchen und Eröffnung: Grünmeffert wird die schicksal - [email protected] Kaffee Samstag, 16. Mai/15 Uhr hafte Verstrickung Brünhilde- Tel.: 03535/465106 I Ararat Haydeyan Veranstaltungsort: Wotan-Fricka-Siegmund- Fax. 03535/465102 11 - 18 Uhr Refektorium Doberlug Sieglinde auch für den wagne - Atelier-Galerie-Skulpturenpark im Schlossplatz rungeübten Zuschauer nachvoll - Gut Saathain 03253 Doberlug-Kirchhain ziehbar. Veranstalter/Informationen: Dass sich solch ein kleines Thea - I Offene Ateliertüren Am Park 2 Bei Künstlern zu Gast 04932 Röderland Landkreis Elbe-Elster ter an einen der größten Brocken 3. Mai 2009 OT Saathain Kulturamt, Anhalter Straße 7 des deutschen Opernrepertoires Wie Künstler leben und arbeiten, Tel. 01 71/4 95 52 47 und 04916 Herzberg traut, ist ungewöhnlich, aber soll das Projekt „Offenes Atelier“ 0 35 33/48 83 79 Tel.: 03535/465101 durchaus verständlich, wenn die zeigen: auch in diesem Jahr öffnen [email protected] www.hay - Fax: 03535/465102 Hintergründe dieses Projektes Künstler des EE-Kreises ihre Ate - deyan.de Mail: [email protected] offengelegt werden. Das Felgen - I liertüren. Wer ihre Lebens- und „Kunst & Raum“ - Neue Relief - Zum Museumstag. Wagner treu-Grünmeffert-Theater spielt in Arbeitswelten kennen lernen bilder und Skulpturen für Inte - in der Familienpackung eigener Inszenierung einen Aus - möchte, sollte sich den 3. Mai vor - rieurund Garten im Kreismuseum Finsterwalde schnitt aus Wagners „Walküre“: merken. Dann lassen sich die 15 Uhr/Kaffee und armenischer Sonntag, 17. Mai 2009 Wagner für die ganze Familie, Künstler ab 10 Uhr bei der Arbeit Kuchen Der Intern ationale Museumstag Wagner zum Mitklatschen und über die Schultern schauen, stel - I Georgios Wlachopulos wird im Kreismuseums Finster - Mitsingen, Wagner leicht ver - len eigene und Arbeiten befreun - 10 - 20 Uhr walde traditionell mit einem ständlich, Wagner in Kurzform, deter Künstler vor, bieten sie zum Stolzenhainer Straße 2 abwechslungsreichen Programm Wagner zu Kleinstpreisen, Wag - Verkauf an und laden zu Kunstak - 04910 Elsterwerda-Kotschka gewürdigt, ist er doch auch der ner einmalig und unvergessen. tionen in die ganz besondere, Tel. 0 35 33/35 21 Geburtstag des Hauses. In die - Programm sonst verschlossene Welt des Ate - [email protected] sem Jahr erwartet große und klei - 10.30 Uhr liers. Malerei, Grafik, Künstler-Gäste: ne Gäste eine Mischung aus Pup - „Aufregung im Märchenwald“ - penspiel und Musik - im Falle der Puppenspiel mit Locci (Eintritt 4 I Horst Bahr Alexa Wlachopulos (Malerei), 10 - 17 Uhr Maja Wlachopulos (Porzellan - Wagner-Aufführung sogar eine Euro, erm. 2 Euro) 17 Uhr Friedrich-Engels-Straße 18, schmuck), Jonas Fischer (Foto - Symbiose derselben. Los geht es 03238 Finsterwalde grafie) vormittags mit Aufregung im Mär - „Klinge, kleines Frühlingslied, Tel. 0 35 31/88 45 I „Engelgeflüster“ chenwald, für die Kinder munter kling hinaus ins Weite“ - Früh - [email protected] Refektorium Doberlug inszeniert von Puppenspieler lingskonzert mit der Vokalgrup - www.art-bahr.de 16. Mai 2009 bis Locci. Am späten Nachmittag pe „Die Erbschleicher“ und der Malerei, Aquarell, Acryl, Illustra - 20. September 2009 besingen die „Erbschleicher“ und kleinen Besetzung des Finster - tion - Grafik Die 7. Ausstellung der Berufs - die kleine Besetzung des Finster - walder Frauenchores (Eintritt 6 Getränke, Kaffee und Kuchen künstler des Landkreises Elbe- walder Frauenchores den Früh - Euro, erm. 4 Euro) ling, bevor sich das Felgentreu- 19 Uhr I Paul Böckelmann & Elster ist in diesem Jahr an einem Grünmeffert-Theater dann am Da s Felgentreu-Grünmeffert- E.R.N.A. Ort zu Gast, der damit nach einer Abend liebevoll Richard Wagners Theater spielt Wagners „Walküre“ 10 - 18 Uhr intensiven Sanierung seiner „Walküre“ widmet. Auch wer die (Eintritt 8, erm. 6 Euro - Kombi - Altenau 04 Atelier und Galerie neuen Nutzung übergeben wird: Vorgeschichte der „Walküre“ mit karte für 17 und 19 Uhr 10 Euro, Dorfstraße 4 dem Refektorium des Zister - dem Bau Walhalls, dem Schmie - erm. 8 Euro) 04931 Mühlberg, OT Altenau zienserklosters Doberlug. Im einstigen Südflügel der ehema - Tel. 03 53 42/5 88 Anzeige [email protected] ligen Klosteranlage erinnert es an www.paul-boeckelmann-erna.de die Größe der Abtei, die zwi - Malerei, Grafik, Keramik, Colla - schen 1165 und 1184 gegründet gen wurde und bis zur Reformation I Eckhard Böttger bestand. Den Genius loci greift 10 - 17 Uhr die Ausstellung mit dem Titel Dresdener Straße 126 „Engelgeflüster“ auf. 03238 Finsterwalde Die Künstler Horst Bahr, Hans - Tel. 0 35 31/60 58 66 peter Bethke, Ursula Bierther, [email protected] Paul Böckelmann, Rosemarie Malerei, Grafik, Objekte, Keramik Böhmchen, Eckhard Böttger, I Antje Bräuer Antje Bräuer, E. R. N. A., C. G. 10 - 18 Uhr Große, Elke Gründemann, Ara - Neulandweg 12 rat Haydeyan, Christel Kiesel, 04934 Hohenleipisch Heinz Schmidt, Herbert Schulze, Tel. 0 35 33/48 85 29 Angela Willecke und Georgios [email protected] Wlachopulos werden als Berufs - 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 Zum 5. Mal „Kunstpreis Literatur Fotografie“ Lotto Brandenburg lobt Preisgelder im Wert von 20.000 Euro aus Zum mittlerweile fünften Mal insbesondere die künstlerische Die Bewerbung für den Kunst - Die Bewerbungen sind mit dem schreibt Lotto Brandenburg Entwicklung aufzeigendem preis Fotografie erfolgt mit - Stichwort „Kunstpreis“ bis zum 2009 den „Kunstpreis Literatur Lebenslauf und - einer Publika - kurzem, insbesondere die 29. Mai 2009 (Poststempel) bei Fotografie“ für den Kunstraum tion (aktuell oder im Vorjahr künstlerische Entwicklung auf - der Land Brandenburg Lotto Berlin und Brandenburg aus. erschienen) oder einer maximal zeigendem Lebenslauf, - Arbei - GmbH, Steinstraße 104 - 106, Für jede Kunstform werden 20-seitigen Textprobe eines ten (maximal 15 Fotos in der 14480 Potsdam, einzureichen. Preisgelder von je 10.000 Euro neuen Manuskripts in jeweils Größe von 18 x 24 cm bis maxi - Ansprechpartnerin ist Antje ausgelobt. Bewerbungsschluss dreifacher Ausfertigung. Zuge - mal 30 x 40 cm, ungerahmt und Edelmann, Telefon 0331 6456- ist der 29. Mai 2009. Die lassen sind nur Arbeiten aus ohne Passepartouts) sowie - 620, E-Mail: edelmann@lotto- Bewerbung für den Kunstpreis den literarischen Bereichen einer Definition zu den Arbeiten brandenburg.de. Literatur erfolgt mit - kurzem, Prosa und Lyrik. auf max. 1 A4-Seite. (tho) An alle Absolventen und Lehrer der Oberschule bzw. des Gymnasiums Herzberg/Elster (Abiturjahrgänge 1949 - 2009)! Sehr geehrte Absolventin, sehr Lehrern nicht jeden persönlich (Abiturjahrgänge Verwendungszweck: geehrter Absolvent, liebe Kolle - anschreiben können, bitten wir 1949 - 1979) a) bei Lehrern: Name, Vorname, gin, lieber Kollege, Sie, Ihre ehemaligen Klassenka - - am 12.09.2009 um Lehrtätigkeit von - bis,Tag der am 11. Juni 1949 erhielten acht meraden bzw. Kollegen über 18:00 Uhr in der Elsterland - Teilnahme an der Festveran - Schülerinnen und Schüler der diese Veranstaltung zu unter - halle Herzberg staltung (11.09.09 damaligen Oberschule (im Auf - richten. (Abiturjahrgänge oder 12.09.09) bau) als erste Abiturienten der Alle Informationen zum Treffen 1980 - 2009) b) bei Schülern: Name, Vorna - Stadt Herzberg ihre Reifezeug - (Programm, Anmeldemodalitä - teilnehmen möchten, bitten wir me, Abiturjahrgang, Klasse. nisse. Dieses für die Schulge - ten, Übernachtungsmöglich kei - Sie um die Überweisung eines schichte Herzbergs denkwürdi - ten u. a.) erhalten Sie auf der Unkostenbeitrages in Höhe von Sie werden sicher verstehen, ge Ereignis ist der gesamten Homepage des Philipp-Melan - 30,00 EUR (Buffet, Saalmiete, dass wir einen Termin für den Schulgemeinde des Melan - chthon-Gymnasiums Herzberg Musik, Porto u. a.) auf das fol - Anmeldeschluss (30.06.2009) chthon-Gymnasiums Anlass, das (www. gymnasium-herzberg.de), gende Konto: setzen müssen, damit organisa - 60-jährige Abitur mit allen ehe - telefonisch unter 03535 6064 und Kreditinstitut: torisch alles bewältigt werden maligen und jetzigen Schülerin - in bestimmten Abständen aus der Sparkasse Elbe-Elster kann. nen und Schülern, Lehrerinnen Lokalpresse.W enn Sie die Fest - Kontonummer: und Lehrern, Gästen, Freunden tage zu einem Besuch Ihrer 4 300 207 025 Verehrter Absolvent, liebe Kolle - und Förderern vom 11. Sep - „alten Schule“ nutzen und beim Bankleitzahl: gin, lieber Kollege, wir hoffen auf tember 2009 bis 13. Septem - Treffen aller Abiturienten und 180 510 00. ein gutes Gelingen und freuen ber 2009 zu feiern. Dazu laden Lehrer Auf der Überweisung sind fol - uns auf ein Wiedersehen mit wir auch Sie recht herzlich ein! - am 11.09.2009 um 18:00 Uhr gende Angaben erforderlich: Ihnen! Da wir aufgrund der großen in der Elsterlandhalle Herz - Begünstigter: Anzahl von Absolventen und berg PMG Herzberg Manfred Fischer, Schulleiter Programmhinweise Freitag, d. 11.09.2009 Sonnabend, d. 12.09.2009 Sonntag, d. 13.09.2009 Zusammenkunft aller Oratorium „Elias“ von ehemaligen Lehrer bei Kaffee und Kuchen Felix Mendelssohn Bartholdy Weiter Programmpunkte Ein Projekt der Kantorei St. für den Sonntag, sind (Um telefonische Anmeldung Marien, verschiedener noch in Arbeit. wird gebeten Musikkurse des Melanchthon Tel.: 03535 6064 Gymnasiums Herzberg 15.00 Uhr - 17.00 Uhr und der Philharmonie Zielona Aula des Gymnasiums Gora. Rosa-Luxemburg-Str. 35 15.30 Uhr Herzberg Kirche St. Marien Herzberg Fußballturnier ( 1) Volleyballturnier (1) Schachturnier ( 1) 15.00 Uhr - 18.00 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr 10.00 Uhr - 13.00 Uhr OSZ-Turnhalle OSZ-Turnhalle Aula des Gymnasiums Schauprägen der Schauprägen der Vortrag zu einem Erinnerungsmedaille Erinnerungsmedaille ausgewählten 17.00 Uhr - 20.00 Uhr 17.00 Uhr - 20.00 Uhr astronomischen Thema vor der Elsterlandhalle vor der Elsterlandhalle 10.00 Uhr Planetarium Herzberg Ehemaligentreffen Ehemaligentreffen (Lehrer und Schüler) der (Lehrer und Schüler) der Abiturjahrgänge Abiturjahrgänge 1949 bis 1979 1980 bis 2009 18.00 Uhr - 24.00 Uhr 18.00 Uhr - 24.00 Uhr Elsterlandhalle Herzberg Elsterlandhalle Herzberg Wilhelm-Pieck-Ring 10 Wilhelm-Pieck-Ring 10 Nr. 7/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 17

(1) Bei den angebotenen Sportwettkämpfen für ehemalige und jetzi - ger Schüler bzw. Lehrer ist eine Voranmeldung wünschenswert. Eine Achtung ausländische Bürger und spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich. Voranmeldung über Matthias Petzold Spätaussiedler E-Mail: [email protected] Telefon: 03535 20451 Neuer Integrationssprachkurs an der

Weitere Programmhinweise bzw. Angebote: Kreisvolkshochschule Elbe-Elster 1. Tage der offenen Tür am Melanchthon-Gymnasium (Freitag, Sonn - Am 20. April 2009 startet die det täglich von 09:00 Uhr bis abend u. Sonntag) Kreisvolkshochschule Elbe-Els - 12:30 Uhr statt. Bad Lieben - 2. Besichtigungen der Schulen in der Stadt Herzberg ter einen neuen Integrations - werda ist von Finsterwalde, Els - 3. Stadtführungen sprachkurs für Ausländer und terwerda, Falkenberg und Herz - 4. Kirchenführung (Sonnabend: Tag des offenen Denkmals) Spätaussiedler. Auch Bürger, berg günstig mit öffentlichen 5. Schloss Grochwitz - ein Besuch lohnt sich immer! die bereits einen deutschen Verkehrsmitteln zu erreichen. 6. Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pass besitzen, aber noch Fahrtkosten können auf Antrag Sprachprobleme haben, kön - erstattet werden. Pro Unter - Projektwoche zur Einführung in nen an dem Kurs teilnehmen. richtsstunde ist 1 Euro zu Langjährig geduldete Bürger bezahlen. Für Leistungsemp - die Metallbearbeitung haben ebenfalls die Teilnahme - fänger von der Agentur für möglichkeit. Der Kurs endet Arbeit (SGB II) ist der Kurs kos - Praktischer Einblick in das Berufsleben nach 645 Unterrichtsstunden tenfrei. Noch sind einige Plätze mit einer B 1 - Prüfung nach frei, bitte melden Sie sich unter In der Woche vom 9. bis 13. Feb - diesem Praktikum sehr viele dem Europäischen Sprachre - 035341 12295 oder 035341 ruar 2009 wurde für Schüler des Arbeitstechniken zum Einsatz ferenzrahmen. Für die Einbür - 2050 bei der Volkshochschule OSZ Elbe-Elster im Gemeinnüt - gekommen, auf die wir Schüler zigen Verein zur Förderung der jedoch schon vorher im Unter - gerung ist diese Prüfung erfor - an. beruflichen Bildung e. V. eine Pro - richt im Fach Maschinentechnik derlich. Der Kurs wird in der Wolfgang Geister, Kreisvolks - jektwoche zur Einführung in die und auch während des Prakti - Volkshochschule in Bad Lie - hochschule Regionalstelle Bad Metallbearbeitung in Elsterwerda kums in Unterweisungen vorbe - benwerda durchgeführt und fin - Liebenwerda durchgeführt. Die Schüler des reitet wurden. Nach einer Woche Leistungskurses Maschinen - teils mühevoller Arbeit konnten technik der 12. Jahrgangsstufe wir voller Stolz auf unseren des Beruflichen Gymnasiums in Schraubstock blicken. Außerdem Falkenberg fertigten in dieser bekam jeder Schüler ein Zertifi - Woche einen Schraubstock an, kat überreicht. Bedanken möch - was sich zunächst leichter anhör - ten wir uns auf diesem Wege bei te als es sich schließlich heraus - Frau Otto, der Geschäftsführerin Wettbewerb um die Naturparkge - stellte. Unter intensiver Anleitung des GVFB für die gute Organisa - und Unterstützung durch die tion und Betreuung während der meinde des Jahres Lehrmeister und Auszubildenden Projektwoche und beim Verein arbeiteten die Schüler unter zur Förderung der Zusammenar - Der Countdown läuft anderem auch an Dreh-, Fräs- beit von Schule und Wirtschaft und Bohrmaschinen. Die Schüler für die Unterstützung. Die Planungen der Buchhainer 04924 Bad Liebenwerda abge - stellten fest, dass auch Feilen Patrick Leinweber, Johannes für das Naturparkfest 2009 sind geben werden müssen. Am 6. eine Tätigkeit ist, die zur Metall - Große, Christian Doil und Sven schon weit gediehen. Auf dem Mai 2009 wird das Kuratorium bearbeitung gehört und die geübt Zedlick, Berufliches Gymnasium Programm stehen u. a. eine des Naturparks gemeinsam mit werden muss. Insgesamt sind in in Falkenberg Baumtaufe, ein Käferinforma- der Lausitzer Rundschau die tionsstand und ein Baumquiz. Bewerbergemeinden bereisen, Der Höhepunkt des Naturpark - um sich vor Ort über die Akti - festes wird auch in diesem Jahr vitäten der Gemeinde zu infor - wieder die Auszeichnung der mieren. In geheimer Wahl wird AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN neuen Naturparkgemeinde dann der Sieger des Wettbe - PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER 2009 sein. Für alle Gemeinden, werbs ermittelt. Die Auszeich - BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE die sich am Wettbewerb um die nung erfolgt auch in diesem ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Naturparkgemeinde des Jahres Jahr auf dem Naturparkfest am BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN beteiligen wollen, möchten wir 7. Juni 2009 in der Naturpark - AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN erinnern, dass die Bewer - gemeinde Buchhain. Wir freu - PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER bungsunterlagen bis zum en uns auf Ihre Bewerbung! BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE 29. April 2009 in der Natur - Cordula Schladitz, Naturpark Fragen zur Werbung? parkverwaltung; Markt 20 in Niederlausitzer Heidelandschaft

Ihr Anzeigenfachberater Dieter Lange e

berät Sie gern. d . h c i t t i

Funk: 01 71/4 14 40 75 w .

e-mail: w w

[email protected] w 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 7/2009 Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Was machst du diesen Sommer? Stelle im Naturparkhaus ab September 2009 Workcamps im In- und Ausland/ zu vergeben Gesamtkatalog 2009 liegt vor Der Förderverein des Naturpark für Gäste, Touristen und Einhei - Neue Freundschaften schließen ber der deutsch-französisch- Niederlausitzer Heidelandschaft mische zur Information rund um und andere Länder kennen ler - italienischen Jugendbegegnung e. V. bietet ab 1. September den Naturpark und dessen viel - nen, sich Gedanken machen in der Zeit vom 31. Juli bis zum 2009 einen Platz für ein Freiwil - fältige Angebote. Partner bei der über Grenzen auf der Karte und 14. August 2009. Für jedes die - liges Ökologisches Jahr. Gefragt Durchführung des FÖJ ist der im eigenen Kopf, auf histori - ser Camps ist ein Teilnehmer - sind Spaß an der Arbeit mit Kin - Landesjugendring Brandenburg sche Spurensuche gehen, beitrag von 100,00 Euro zu ent - dern und Gästen, Kontaktfreu - Trägerwerk e. V. Der Freiwilli - gemeinsam auf Kriegsgräber - richten. Ein besonderes Ange - digkeit und Ideenreichtum. gendienst im Natur- oder stätten arbeiten, wo es die bot ist das deutsch-weißrus - Neben der Besucherbetreuung Umweltschutzbereich steht jun - Mahnmale für den Frieden zu sisch-polnische Workcamp in und Umweltbildung gehört der gen Menschen zwischen 16 und erhalten gilt - in den Work - Berjosa, in Belarus, das vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu 26 Jahren offen. Beim FÖJ wird camps des Volksbundes Deut - 11. bis 25. August 2009 statt - den wichtigsten Aufgaben. Engagement für Umwelt- und sche Kriegsgräberfürsorge e. V. findet. Hierfür zahlen die Teil - Dabei wird Kreativität bei der Naturschutz mit beruflicher Gestaltung von Medien oder die Orientierung und Qualifikation kommen jährlich in den Som - nehmer 280,00 Euro. In den Mithilfe bei der Organisation von verbunden. Für Jugendliche, die mermonaten tausende junge Teilnahmegebühren sind die Veranstaltungen gesucht. Darü - nach der Schule erst mal etwas Menschen aus ganz Europa Kosten für die gemeinsame An- ber hinaus kann man der Natur - Praktisches ausprobieren wol - zusammen. Wem Offenheit und Abreise ab bzw. nach Pots - parkverwaltung und der Natur - len als Vorbereitung auf Lehre wichtig ist, wer an der Vielfalt dam, Vollverpflegung, Unter - wacht aktiv bei der Arbeit vor Ort oder Studium, ist das FÖJ genau Europas teilhaben und sich mit kunft, Unfall-, Haftpflicht- und im Naturpark Niederlausitzer richtig. Bewerbungen können dem Thema Frieden beschäfti - Krankenversicherung sowie für Heidelandschaft über die Schul - gern an folgende Kontaktadres - gen möchte, findet im diesjäh - Ausflüge enthalten. Die Work - ter schauen. Im Gegenzug gibt se gesandt werden: Förderver - rigen Gesamtkatalog spannen - camps werden durch den Kin - es ein monatliches Taschengeld, ein Naturpark Niederlausitzer de Angebote. 63 Workcamps in der- und Jugendplan des Bun - 5 kostenfreie einwöchige Semi - Heidelandschaft e. V., Natur - 14 Staaten West- und Osteu - des, das Deutsch-Französische nare über Themen eurer Wahl parkhaus, Jana Kurz, Markt 20, ropas für Teilnehmer im Alter sowie das Deutsch-Polnische sowie ein qualifiziertes Arbeits - 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: von 16 bis 25 Jahre werden Jugendwerk gefördert. Der zeugnis und 1 Jahr Berufs- und 035341 471594, E-Mail: beschrieben. Sieben Angebo - Katalog sowie weitere Informa - Lebenserfahrung. Hauptsäch- [email protected] te richten sich an jüngere Teil - tionen sind zu erhalten beim licher Arbeitsort ist das Besu - nehmer ab 13 oder 14 Jahre. Volksbund Deutsche Kriegs - cherzentrum im Naturparkhaus Jana Kurz, Förderverein Natur - Der Landesverband Branden - gräberfürsorge e. V., Landes - in Bad Liebenwerda. Die Aus - park, Niederlausitzer Heideland - burg organisiert in den Som - verband Brandenburg, Beh - stellung ist der Hauptanlaufpunkt schaft e. V. merferien vier Jugendbegeg - lertstr. 4, 14467 Potsdam, Tel.: nungen in Deutschland, Frank - 0331 2700278, Fax: 0331 reich und Belarus. In Halbe wird 2800699, E-Mail: jugend-bran - Fotowettbewerb 2009 ein deutsch-polnisches Work - [email protected] oder camp durchgeführt. Es findet im Internet unter den Adressen: Feste, Bräuche, Traditionen vom 21. Juli bis zum 4. August www.jak-brandenburg.de, 2009 statt. Das Internationale www.volksbund.de Man soll die Feste feiern wie sie Mal in dieser Form im Naturpark Workcamp findet vom 4. bis fallen. Und nichts ist schöner als statt. Auch eine Tradition, die wir 18. August 2009 in Potsdam Gudrun Baum, Volksbund anhand von Fotos alles Schöne sehr gern mit Ihrer Unterstützung statt. Die kleine Stadt Moreuil, Deutsche Kriegsgräberfürsor - später noch einmal bildlich zu beibehalten wollen. Deshalb nördlich von Paris, ist Gastge - ge e. V. erleben. Warum nicht diese tol - freuen wir uns natürlich über eine len Erlebnisse vom letzten Dorf - rege Teilnahme. Die eingereich - fest, dem Blütenfest im Pomo - ten Bilder werden wie jedes Jahr Unabhängiger Behindertenver - logischen Schau- und Lehrgar - zum Naturparkfest am 7. Juni ten Döllingen oder einer gemein - 2009 in Buchhain ausgestellt. schaftlichen Baumpflanzung im Zusätzlich können Sie Ihrem per - band (UVB) Finsterwalde Dorf mit anderen teilen? Sicher - sönlichen Favoriten im Vorfeld lich gibt es auch die verschie - per Wahl schon Ihre Stimme Einladung zur öffentlichen Mitglieder- densten Bräuche in die einzel - geben. Denn zum Mühlenfest an versammlung des UBV nen Orten des Naturparks, die der Elstermühle Plessa am 1. viele noch nicht kennen und die Juni 2009 werden die einge - Am Dienstag, dem 21. April Sanitätshaus Bauch wird Sie schon einmal bildlich fest - reichten Fotos schon einmal zu 2009 um 16:00 Uhr in der Gast - Erzeugnisse vorstellen, die gehalten haben. Aus diesem sehen sein. Durch die Unter - stätte „Meckes Bistro“ in Mas - Adler-Apotheke Medikamente, Grund möchten wir noch einmal stützung der Sparkasse Elbe- sen Finsterwalderstr. (an der die zur Unterstützung der Heil - auf unser diesjähriges Thema Elster wird es uns auch 2009 B 96 vor dem Bahnübergang) behandlung beitragen. Alle inte - des Fotowettbewerbs aufmerk - wiederum möglich sein, die bes - wird Dr. Uve Kurtz FA f. Ortho - ressierten Bürger sind zu die - sam machen. Unter dem Titel ten Arbeiten zu prämieren. Die pädie und Unfallchiurgie am Kli - ser Veranstaltung herzlichst ein - „Feste, Bräuche, Traditionen“ Teilnahmebedingungen erfahren nikum Elbe-Elster einen Vortrag geladen. können Sie Ihre Fotos bis zum Sie u. a. unter www.naturpark- zum Thema Knie- und Hüftge - Siegfried Richter, Vorstands - 15. Mai 2009 beim Naturpark nlh.de oder unter der Telefon - lenkserkrankungen halten. Das mitglied, Der Vorstand des UBV Niederlausitzer Heidelandschaft, nummer: 035341 615-15. Markt 20 in Bad Liebenwerda einreichen. Dieser Wettbewerb Cordula Schladitz, Naturpark findet nun schon zum neunten Niederlausitzer Heidelandschaft