LINUS WITTICH Medien KG Südeichsfeld Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Geismar, Kella, Krombach, , , , , , Wiesenfeld

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. Juni 2019 Nummer 6

St. Philippus und JakobusHier steckt unsere Ershausen Heimat drin!

Einladung Fronleichnam und Gemeindefeier in Ershausen am 20.06.2019 Südeichsfeld-Bote - 2 - Nr. 6/2019

VG „Ershausen/Geismar“ informiert Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe: Notruf 112 Mittwoch, den 10.07.2019 bis 13.00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon 08 00 / 0 08 00 80 Landratsamt Erscheinungstag: Mittwoch, 17.07.2019 Zentrale 0 36 06 / 6 50 -0 Anzeigenvorlagen sind bis zu diesem Termin e-mail: [email protected] einzusenden an: Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ „Ershausen/Geismar“ Kreisstraße 4, 37308 Schimberg OT Ershausen Hauptamt, Kreisstr. 4, 37308 Schimberg Tel.: 036082 / 441-0 Tel.: 036082/441-14 Fax: 036082 / 441-33 Fax: 036082/441-33 e-mail: [email protected] [email protected] web: www.ershausen-geismar.de Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Herausgeber: „Ershausen/Geismar“ Verwaltungsgemeinschaft Montag 09.00 - 12.00 Uhr „Ershausen/Geismar“ Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Die veröffentlichten Informationen Dritter erfolgen ohne Ge- Mittwoch geschlossen währ und stellen nicht die Meinung der Verwaltungsgemein- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr schaft „Ershausen/Geismar“ dar. Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Es besteht die Möglichkeit, insbesondere für die Meldebehörde 036082 / 441-25 Standesamt 441-30 Einladung zur Fronleichnams- und den Vorsitzenden 441-11 prozession mit anschließender auch außerhalb der Sprech- und Dienstzeiten einen Termin zu vereinbaren. Pfarrgemeindefeier 2019 in Ershausen Telefon-Nr. Mail-Adressen Am Donnerstag, 20.06.2019 beginnt um 09:30 Uhr der Zentrale 4410 [email protected] Gottesdienst in der Ershäuser Pfarrkirche. Anschlie- Hauptamt 441-13 [email protected] ßend findet die traditionelle Fronleichnamsprozession Bauamt 441-27 [email protected] durch unser Dorf statt. Steueramt 441-28 [email protected] Nach der Prozession wollen wir gemeinsam unser Ordnungs-441-30 [email protected] Pfarrgemeindefest im Elisabethsaal und bei gutem amt Wetter davor, mit musikalischem Frühschoppen feiern. Rippel Vorsitzender Für Mittagessen und Getränke ist ausreichend ge- sorgt. Gegen ca. 14:00 Uhr endet das Gemeindefest. Wir freuen uns über viele Gäste und laden alle herzlich ein. Kirchortrat Ershausen Impressum

Südeichsfeld-Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen / Geismar Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 Gemeinde Volkerode / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Bekanntmachungsanordnung Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Die von der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Eichsfeld meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- mit Schreiben vom 21.05.2019 genehmigte 2. Änderung zur preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Hundesteuersatzung der Gemeinde Volkerode wird hiermit ge- uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- mäß § 21 Abs. 1 u. 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- i.d. derzeit gültigen Fassung öffentlich bekannt gemacht. Die vor- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. zeitige Bestätigung nach § 21 Abs. 3 Satz 3 wurde ausdrücklich Verlagsleiter: Mirko Reise zugelassen. Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.

Schimberg, den 11.06.2019 Rippel Vorsitzender Südeichsfeld-Bote - 3 - Nr. 6/2019 2. Änderung der Hundesteuersatzung Haushaltssatzung der Gemeinde der Gemeinde Volkerode Dieterode für das Jahr 2019 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Der Gemeinderat hat auf Grund des ThürKDG in der Fassung Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) in vom 19.11.2008, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 vom 28.06.2018, folgende Haushaltssatzung beschlossen: (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBL. S. 74), der §§ 5 Abs. 1 des Thüringer Kom- § 1 munalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Neube- Ergebnis- und Finanzhaushalt kanntmachung vom 19. September 2000 (GVBI. S. 301), zuletzt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S.149, 150) hat 1. im Ergebnisplan der Gemeinderat der Gemeinde Volkerode in der Sitzung vom der Gesamtbetrag 25.04.2019 die folgende 2. Änderung zur Hundesteuersatzung der ordentlichen Erträge auf 119.400 € beschlossen: der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 106.600 € Artikel 1 Saldo Im § 5 wird der Absatz der ordentlichen Erträge und Aufwendungen 12.800 € • Die Steuer beträgt für jeden weiteren Hund auf „100,00 €“ geändert. der Gesamtbetrag Artikel 2 der außerordentlichen Erträge auf 0 € Alle übrigen Festlegungen der Hundesteuersatzung vom der Gesamtbetrag 20.12.2001 in der Fassung der 1. Änderung vom 09.12.2013 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € bleiben unverändert. Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0 € Artikel 3 Die 2. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in das Jahresergebnis vor Veränderung des Sonderpostens Kraft. für Belastung aus dem kommunalen Finanzausgleich und vor der Veränderung der Rücklagen auf 12.800 € Volkerode, den 29.05.2019 die Einstellung in den Sonderposten Töpfer für Belastungen aus dem kommunalen Staatl. Beauftragter (Siegel) Finanzausgleich auf 0 € die Entnahme aus dem Sonderposten Gemeinde Dieterode für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich auf 0 € Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk die Einstellung in die allgemeine Rücklage auf 0 € die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage auf 0 € 1. Mit Beschluss Nr. 25-10/19 vom hat der Gemeinderat der Ge- die Einstellung in die zweckgebundene meinde Dieterode die Haushaltssatzung 2019 mit Haushalts- Ergebnisrücklage auf 0 € plan und Anlagen beschlossen. die Entnahme aus der zweckgebundenen 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 22.05.2019 Ergebnisrücklage auf 0 € die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan für das das Jahresergebnis auf 12.800 € Haushaltsjahr 2019 genehmigt. Die Haushaltssatzung ist ge- mäß § 8 Abs. 2 ThürKDG der Rechtsaufsichtsbehörde mit 2. im Finanzplan Schreiben vom 20.05.2019 angezeigt worden. Sie enthält der Gesamtbetrag keine genehmigungspflichtigen Teile. der ordentlichen Einzahlungen auf 112.700 € 3. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- der Gesamtbetrag mit öffentlich bekannt gemacht. der ordentlichen Auszahlungen auf 90.500 € 4. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 19.06.19 bis 09.07.19 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 22.200 € im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Ers- hausen/Geismar“, in 37308 Schimberg, Kreisstraße 4 (Raum der Gesamtbetrag 24) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme der außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € öffentlich aus. Des Weiteren kann der Haushaltsplan bis zur der Gesamtbetrag Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung der außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € dieses Haushaltsjahres nach § 25 ThürKDG in der Kämmerei Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € der VG „Ershausen/Geismar“ eingesehen werden. 5. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- Saldo der ordentlichen und außerordentlichen vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntma- Ein- und Auszahlungen 22.200 € chung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr der Gesamtbetrag der Einzahlungen nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- aus Investitionstätigkeit auf 13.600 € se Verstöße unbeachtlich. der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 23.200 € Saldo Schimberg, den 11.06.19 der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -9.600 € Rippel Vorsitzender der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 €

der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln auf 0 € Südeichsfeld-Bote - 4 - Nr. 6/2019 der Gesamtbetrag der Auszahlungen Gemeinde Schwobfeld aus durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln auf 0 € Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln 0 € 1. Mit Beschluss Nr. 39-20/19 vom 29.05.19 hat der Gemein- derat der Gemeinde Schwobfeld die Haushaltssatzung 2019 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 126.300 € 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 06.06.19 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 113.700 € die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan für das Veränderung des Finanzmittelbestands Haushaltsjahr 2019 genehmigt. Die Haushaltssatzung ist ge- im Haushaltsjahr 12.600 € mäß § 8 Abs. 2 ThürKDG der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 03.06.19 angezeigt worden. Sie enthält keine festgesetzt. genehmigungspflichtigen Teile. § 2 3. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite mit öffentlich bekannt gemacht. Investitionskredite werden nicht festgesetzt. 4. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 19.06.19 bis 09.07.19 im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Ers- § 3 hausen/Geismar“, in 37308 Schimberg, Kreisstraße 4 (Raum Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächti- 24) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme gungen öffentlich aus. Des Weiteren kann der Haushaltsplan bis zur Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 25 ThürKDG in der Kämmerei § 4 der VG „Ershausen/Geismar“ eingesehen werden. Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 5. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntma- wird festgesetzt auf 15.000 € chung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden § 5 solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr Kredite, Verpflichtungsermächtigungen und Kredite nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- zur Liquiditätssicherung für Sondervermögen se Verstöße unbeachtlich. Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden nicht festgesetzt. Schimberg, den 11.06.19 § 6 Rippel Abgabensätze der Gemeinde und der Sondervermögen Vorsitzender mit Sonderrechnung Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- haltsjahr wie folgt festgesetzt: Haushaltssatzung der Gemeinde a) Grundsteuer Schwobfeld für das Jahr 2019 - Grundsteuer A 300 v. H. Der Gemeinderat hat auf Grund des ThürKDG in der Fassung - Grundsteuer B 300 v. H. vom 19.11.2008, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes b) Gewerbesteuer 357 v. H. vom 28.06.2018, folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 7 Stellenplan § 1 Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Ergebnis- und Finanzhaushalt trägt 0,450 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird § 8 Eigenkapital 1. im Ergebnisplan Der Stand des Eigenkapitals der Gesamtbetrag zum 31.12.2017 beträgt 326.178 € der ordentlichen Erträge auf 107.100 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum der Gesamtbetrag 31.12.2018 299.401 € der ordentlichen Aufwendungen auf 112.300 € 31.12.2019 312.201 € Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen -5.200 € § 9 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 € Dieterode, den 22.05.2019 der Gesamtbetrag Gemeinde Dieterode der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € Günther, Bürgermeister (Siegel) Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0 €

Hinweis: das Jahresergebnis vor Veränderung des Sonderpostens Die Haushaltssatzung ist gemäß § 8 Abs. 2 ThürKDG der Rechts- für Belastung aus dem kommunalen Finanzausgleich aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 20.05.2019 angezeigt wor- und vor der Veränderung der Rücklagen auf -5.200 € den. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Haushaltssatzung kann mit Ihren Anlagen bis zum Ende der die Einstellung in den Sonderposten für Belastungen Auslegung des Jahresabschlusses aus dem kommunalen Finanzausgleich auf 0 € Montag 9.00 - 12.00 Uhr die Entnahme aus dem Sonderposten für Belastungen Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr aus dem kommunalen Finanzausgleich auf 0 € Mittwoch geschlossen die Einstellung in die allgemeine Rücklage auf 0 € Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage auf 0 € Freitag 9.00 - 12.00 Uhr die Einstellung in die zweckgebundene im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- Ergebnisrücklage auf 0 € sen/Geismar, Kreisstraße 4,37308 Schimberg, Raum 24 einge- die Entnahme aus der zweckgebundenen sehen werden. Ergebnisrücklage auf 0 € Dieterode, den 22.05.2019 Günther, Bürgermeister das Jahresergebnis auf -5.200 € Südeichsfeld-Bote - 5 - Nr. 6/2019 2. im Finanzplan § 7 der Gesamtbetrag Stellenplan der ordentlichen Einzahlungen auf 100.600 € Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 0,275 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Gesamtbetrag der ordentlichen Auszahlungen auf 93.500 € § 8 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 7.100 € Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 der Gesamtbetrag beträgt 346.041 € der außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum der Gesamtbetrag 31.12.2018 340.128 € der außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € 31.12.2019 334.928 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € § 9 Inkrafttreten Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Ein- und Auszahlungen 7.100 € Schwobfeld, den 06.06.2019 der Gesamtbetrag der Einzahlungen Gemeinde Schwobfeld aus Investitionstätigkeit auf 2.100 € Müller, Bürgermeister (Siegel) der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 5.500 € Hinweis: Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Haushaltssatzung ist gemäß § 8 Abs. 2 ThürKDG der Rechts- aus Investitionstätigkeit -3.400 € aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 03.06.2019 angezeigt wor- den. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Gesamtbetrag der Einzahlungen Die Haushaltssatzung kann mit Ihren Anlagen bis zum Ende der aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Auslegung des Jahresabschlusses der Gesamtbetrag der Auszahlungen Montag 9.00 - 12.00 Uhr aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr Saldo der Ein- und Auszahlungen Mittwoch geschlossen aus Finanzierungstätigkeit 0 € Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr der Gesamtbetrag der Einzahlungen im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- aus durchlaufenden Geldern, sen/Geismar, Kreisstraße 4,37308 Schimberg, Raum 24 einge- fremden Finanzmitteln auf 0 € sehen werden. der Gesamtbetrag der Auszahlungen Schwobfeld, den 06.06.2019 aus durchlaufenden Geldern, Müller, Bürgermeister fremden Finanzmitteln auf 0 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern, Gemeinde Kella fremden Finanzmitteln 0 € Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 102.700 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 99.000 € 1. Mit Beschluss Nr. 57-21/19 vom 24.05.19 hat der Gemein- derat der Gemeinde Kella die Haushaltssatzung 2019 mit Veränderung des Finanzmittelbestands Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. im Haushaltsjahr 3.700 € 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 12.06.19 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan für das festgesetzt. Haushaltsjahr 2019 genehmigt. Die Haushaltssatzung ist ge- mäß § 8 Abs. 2 ThürKDG der Rechtsaufsichtsbehörde mit § 2 Schreiben vom 06.06.19 angezeigt worden. Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite Die nach § 13 Abs. 4, § 14 Abs. 2 und § 16 Abs. 2 ThürKDG Investitionskredite werden nicht festgesetzt. erforderlichen Genehmigungen der Rechtsaufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in § 6 Abs. 2 Nr. 2 bis 4 ThürKDG sind § 3 wie folgt erteilt: Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächti- „Hiermit erteile ich der Gemeinde Kella die aufsichtsbehörd- gungen liche Genehmigung zur Inanspruchnahme eines erhöhten Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Liquiditätskredites gemäß §16 Abs. 2 Pkt. 1 ThürKDG zu der im § 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Ermächtigung.“ § 4 3. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hier- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung mit öffentlich bekannt gemacht. Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 4. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 19.06.19 – 09.07.19 wird festgesetzt auf 16.000 € im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Ers- hausen/Geismar“, in 37308 Schimberg, Kreisstraße 4 (Raum § 5 24) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme Kredite, Verpflichtungsermächtigungen und Kredite zur öffentlich aus. Des Weiteren kann der Haushaltsplan bis zur Liquiditätssicherung für Sondervermögen Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen dieses Haushaltsjahres nach § 25 ThürKDG in der Kämmerei mit Sonderrechnungen werden nicht festgesetzt. der VG „Ershausen/Geismar“ eingesehen werden. 5. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- § 6 vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntma- Abgabensätze der Gemeinde und der Sondervermögen mit chung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich Sonderrechnung unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr haltsjahr wie folgt festgesetzt: nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- a) Grundsteuer se Verstöße unbeachtlich. - Grundsteuer A 400 v. H. Schimberg, den 12.06.19 - Grundsteuer B 400 v. H. Rippel b) Gewerbesteuer 400 v. H. Vorsitzender Südeichsfeld-Bote - 6 - Nr. 6/2019 Haushaltssatzung der Gemeinde der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern, Kella für das Jahr 2019 fremden Finanzmitteln auf 0 € Der Gemeinderat hat auf Grund des ThürKDG in der Fassung Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln 0 € vom 19.11.2008, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 28.06.2018, folgende Haushaltssatzung beschlossen: der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 665.200 € § 1 der Gesamtbetrag Ergebnis- und Finanzhaushalt der Auszahlungen auf 670.200 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr -5.000 € 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag festgesetzt. der ordentlichen Erträge auf 536.600 € der Gesamtbetrag § 2 der ordentlichen Aufwendungen auf 617.700 € Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen -81.100 € Investitionskredite werden nicht festgesetzt. § 3 der Gesamtbetrag Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächti- der außerordentlichen Erträge auf 0 € gungen der Gesamtbetrag Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0 € § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung das Jahresergebnis vor Veränderung des Sonderpostens Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung für Belastung aus dem kommunalen Finanzausgleich wird festgesetzt auf 145.000 € und vor der Veränderung der Rücklagen auf -81.100 € die Einstellung in den Sonderposten für Belastungen § 5 aus dem kommunalen Finanzausgleich auf 0 € Kredite, Verpflichtungsermächtigungen und Kredite zur die Entnahme aus dem Sonderposten für Belastungen Liquiditätssicherung für Sondervermögen aus dem kommunalen Finanzausgleich auf 0 € Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden nicht festgesetzt. die Einstellung in die allgemeine Rücklage auf 0 € die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage auf 0 € § 6 die Einstellung in die zweckgebundene Abgabensätze der Gemeinde und der Sondervermögen mit Ergebnisrücklage auf 0 € Sonderrechnung die Entnahme aus der zweckgebundenen Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- Ergebnisrücklage auf 0 € haltsjahr wie folgt festgesetzt: a) Grundsteuer das Jahresergebnis auf -81.100 € - Grundsteuer A 300 v. H. - Grundsteuer B 390 v. H. 2. im Finanzplan b) Gewerbesteuer 395 v. H. der Gesamtbetrag der ordentlichen Einzahlungen auf 492.200 € § 7 der Gesamtbetrag Stellenplan der ordentlichen Auszahlungen auf 540.800 € Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -48.600 € trägt 2,075 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

der Gesamtbetrag § 8 der außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Eigenkapital der Gesamtbetrag Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 der außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € beträgt 2.009.218 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2018 1.978.733 € 31.12.2019 1.897.633 € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen § 9 Ein- und Auszahlungen -48.600 € Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 28.000 € Kella, den 12.06.2019 der Gesamtbetrag der Auszahlungen Gemeinde Kella aus Investitionstätigkeit auf 116.000 € Schneider, Bürgermeister (Siegel) Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -88.000 € Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 der Gesamtbetrag der Einzahlungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 13 Abs. 4, § aus Finanzierungstätigkeit auf 145.000 € 14 Abs. 2 und § 16 Abs. 2 ThürKDG erforderlichen Genehmigun- der Gesamtbetrag der Auszahlungen gen der Rechtsaufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in § 6 aus Finanzierungstätigkeit auf 13.400 € Abs. 2 Nr. 2 bis 4 ThürKDG sind wir folgt erteilt: „Hiermit erteile ich der Gemeinde Kella die aufsichtsbehördliche Saldo der Ein- und Auszahlungen Genehmigung zur Inanspruchnahme eines erhöhten Liquiditäts- aus Finanzierungstätigkeit 131.600 € kredites gemäß § 16 Abs. 2 Pkt. 1 ThürKDG zu der im § 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Ermächtigung.“ der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern, Die Haushaltssatzung kann mit Ihren Anlagen bis zum Ende der fremden Finanzmitteln auf 0 € Auslegung des Jahresabschlusses Südeichsfeld-Bote - 7 - Nr. 6/2019 Montag 9.00 - 12.00 Uhr tigt bleiben, sofern die Gemeinde Schimberg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Mittwoch geschlossen (§ 4a, Abs. 6). Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Schimberg, den 11.06.2019 Leonhardt im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- Bürgermeister sen/Geismar, Kreisstraße 4,37308 Schimberg, Raum 24 einge- sehen werden.

Kella, den 12.06.2019 Schneider, Bürgermeister

Öffentliche Auslegung Stellenausschreibung des Entwurfes der 1. einfachen Änderung Bebau- Für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Schimberg ungsplan Nr. 8 „Wohngebiet Rodelbahn“ Gemeinde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Schimberg/OT Ershausen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB einer/eines staatlich anerkannten Der Entwurf der 1. einfachen Änderung Bebauungsplan Nr. 8 Erzieherin/Erziehers „Rodelbahn“ liegt in der Zeit vom 26.06.2019 - 26.07.2019 im Rahmen deiner Elternzeitvertretung gemäß § 14 Absatz 1 während der Dienststunden im Bauamt der VG Ershausen/Geis- Satz 2 Nr. 3 TzBfG zunächst befristet bis zum 30. Juni 2021 mar, Kreisstraße 4, 37308 Schimberg aus. zu besetzen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes und die Es gelten flexible Arbeitszeiten. Die Vergütung erfolgt nach Lage sind aus nachstehender Planskizze, welche Bestandteil dem TVöD. der Bekanntmachung ist, zu ersehen. Bewerber/innen müssen die für die Stelle erforderliche Eig- nung, Befähigung und Sach­kenntnis besitzen. Schwerbehin- derte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wenn Sie sich engagiert, aufgeschlossen und kreativ einer neuen Aufgabe stellen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 05. Juli 2019 an die Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ Kreisstraße 4 37308 Schimberg Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunter- lagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unter- lagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

gez. Ronald Leonhardt Bürgermeister

Gemeinde Schimberg

Einladung zu Bürgerversammlungen in den Ortsteilen der Gemeinde Schimberg Gemäß § 2 Abs. 6 der 1. Änderung zur Hauptsatzung der Gemeinde Schimberg sind die Mitglieder des Ortsteilrates in einer Bürgerversammlung in geheimer Wahl zu wählen.

Die Bürgerversammlungen finden in den Ortsteilen in

• Rüstungen, am Montag, den 01.07.19 um 19.30 Uhr im DGH; • Ershausen am Mittwoch, den 03.07.19 um 19.30 Uhr im Saal; • Martinfeld am Montag, den 08.07.19 um 19.30 Uhr im DGH und • Wilbich am Dienstag, den 09.07.19 um 19.30 Uhr im DGH statt.

Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnah- Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger recht herz- men zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. lich einladen. Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und der Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, Leonhardt können bei der Beschlussfassung über die 1. einfache Änderung Bürgermeister Bebauungsplan Nr. 8 „Wohngebiet Rodelbahn“ unberücksich- Südeichsfeld-Bote - 8 - Nr. 6/2019 in den Sportstunden bereits gelernt hatte. Frau Reinhardt zeig- Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ te uns dann neue Sprünge, die wir an verschiedenen Stationen ausprobieren und üben konnten. Alle übten fleißig und wir waren Bekanntmachung sehr erstaunt, wie gut uns das gelang. Es machte uns riesigen Spaß und wir merkten gar nicht, dass wir uns ständig bewegten Änderung der Öffnungszeiten: und unserem Herzen etwas Gutes taten. Am Ende des Projektes zeigten wir der 1. und 2. Klasse unsere vielen neuen Sprünge in Donnerstag, den 20.06.2019 – Feiertag (Fronleichnam) einer kleinen Aufführung. Das hat uns mächtig stolz gemacht und Freitag, den 21.06.2019 - geschlossen sie wollten auch gleich mal Sprünge ausprobieren. Alle Schüler waren begeistert von dem Projekt und möchten nochmals Danke gez. Rippel sagen für die Aktivität der Leiterin Frau Reinhardt. Es war einfach Vorsitzender super!

Europa- und Kommunalwahlen 2019 Am 26.05.2019 fanden in den Mitgliedsgemeinden der VG drei, in den Ortsteilen der Gemeinde Schimberg sogar vier Wahlen und am 09.06.2019 in den Ortsteilen Martinfeld und Rüstungen der Gemeinde Schimberg -Stichwahlen des Ortsteilbürgermeis- ters- statt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das ehren- amtliche Engagement aller Wahlhelferinnen und Wahlhelfer be- danken. Sie haben mit Ihrem Einsatz wesentlich zum guten Ge- lingen der Wahlen beigetragen. Bereits im Oktober finden die Wahlen zum Thüringer Landtag statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch für diese Wahl wieder zur Verfügung stehen.

Rippel Pach Vorsitzender Wahlverantwortliche Eine besondere Übungsstunde Vor den Osterferien kam Herr Feiertag zu uns an die Schule und führte mit allen Schülern ein Fußballtraining durch. Jede Klasse durfte sich eine Stunde lang in der Turnhalle auf verschiedene Art und Weise sportlich betätigen und zeigen, was sie kann. Bei der Erwärmung bewiesen alle, dass Ausdauer vorhanden ist. Dann gab es viele Übungen, in denen es auf Geschicklichkeit, Ballbeherrschung und gutes Reaktionsvermögen ankam. Herrn Feiertag gelang es gut, Sport und Allgemeinwissen miteinander zu verbinden. Es machte uns viel Freude diese Übungen aus- zuprobieren. Am meisten gefiel uns aber das „Erntespiel“. Die- se Übungsstunde war ein unvergessliches Erlebnis und dafür Grundschule „An der Gobert“ möchten sich alle Schüler der Grundschule bei Herrn Feiertag in Pfaffschwende herzlich bedanken. Eine Überraschung Seit einiger Zeit suchte die Grundschule „An der Gobert“ in Pfaff- schwende Sponsoren, um neue T-Shirts für Sportwettkämpfe zu bekommen. Es stärkt einfach den Teamgeist und macht die Schüler stolz, wenn sie in einer einheitlichen Kleidung bei Sport- veranstaltungen starten und auftreten können. Einige Sponsoren aus der Region sicherten uns schon materielle Unterstützung zu. Dann ergab sich jedoch eine neue Situation, als wir mit der Firma Concept Print Kontakt aufnahmen. In der Absprache über das Aussehen der neuen T-Shirts erklärte uns diese Firma ihre Be- reitschaft zur Unterstützung unseres Vorhabens. Concept Print übernahm die Kosten der T-Shirts einschließlich dem Aufdruck mit unserem Schullogo. Darüber waren wir sehr erfreut und ha- ben das Angebot, im Namen der Kinder, gern angenommen. Jetzt können unsere Kinder mit einheitlicher Kleidung, in tollen türkisfarbenen T-Shirts, an den Start gehen. Allen, die uns bei un- serem Vorhaben helfen wollten und halfen, sagen wir ein herzli- ches Dankeschön. Für uns war es eine großartige Überraschung.

Die Schüler, Lehrerinnen, Erzieher/-innen Eine tolle Sportstunde mit dem Seil der Grundschule „An der Gobert“ in Pfaffschwende Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres sollten wir richtig fit gemacht werden und beteiligten uns deshalb an dem Präventionsprojekt Märchenstunde zum Kindertag „Skipping Hearts“ – Seilspringen macht Schule. Die Klassen 3 Hortschulkinder der Regenbogenschule Geismar und 4 durften ein Sportfest mit Frau Annika Reinhardt, der Leite- besuchen den Märchenpark rin des Projekts, erleben und hatten viel Spaß dabei. Frau Rein- hardt versuchte uns durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu Verbunden mit voller Vorfreude besuchten die Grundschulkinder motivieren und führte einfache, bekannte Übungen zur Erwär- den Märchenpark Mackenrode, um in die Welt aus Kobolden und mung durch. Danach wurden wir in Mannschaften eingeteilt und Prinzessinnen einzutauchen. Begonnen hat der ereignisreiche sollten Teamgeist beweisen. Kein Mitspieler durfte das Seil los- Tag mit der Begrüßung des Gründers und Gestalters Herrn Rö- lassen, weil es sonst eine Strafrunde für die Mannschaft gab. Im siak, der die Märchenkenntnisse mithilfe einer kniffeligen Rätsel- 2. Teil des Projektes konnte jeder Schüler Sprünge zeigen, die er runde testete. Erst nach bravurösen Bestehen wurden die Tore Südeichsfeld-Bote - 9 - Nr. 6/2019 des Parks geöffnet, um die liebevoll gestalteten Märchenfiguren, Kontaktinformationen: wie Hänsel und Gretel oder auch Rapunzel, zu bestaunen. Gro- - Geschäftsstelle LEADER RAG Eichsfeld ße Begeisterung weckte auch das Räuberhaus, das die Kinder ganz in Grimms Märchenreise versinken ließ. über Eichsfeldwerke GmbH Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Ansprechpartnerin: Katrin Oberthür Tel.: 03606/655 103 • E-Mail: [email protected] - Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29b, 99099 Erfurt Ansprechpartner: Daniel Fiedler Tel.: 0361/4413 139 • E-Mail: [email protected]

Gedenk- und Festveranstaltung „ 30 Jahre Mauerfall“ Erneut fand ein Arbeitstreffen der Bürgermeister der Städte und Gemeinden Treffurt, Südeichsfeld und Geismar (alle Thüringen) sowie der Stadt und der Gemeinde Weißenborn (beide Hessen) statt. Dabei nutzten die befreundeten Bürgermeister zu- Wir bedanken uns für den spannenden Tag und die gesamte Re- nächst die Gelegenheit, dem Wanfrieder Amtskollegen Wilhelm genbogenschule Geismar gratuliert zum 10-jährigen Bestehen. Gebhard zur Wiederwahl zu gratulieren und ihm alles Gute für die dritte Amtszeit zu wünschen. Erzieherteam der Grundschule „Regenbogen“ Gebhard war mit 82,68 % der Stimmen bei einem Gegenkan- didaten am 26. Mai wiedergewählt worden. Bei dem aktuellen Treffen galt es aber vor allem die Planungen für die Fest- und Gedenkveranstaltung vom 8. bis zum 10. November 2019, wel- che mit den beiden Bundesländern Hessen und Thüringen aus- gerichtet wird und unter dem Motto „Wir leben Freiheit“ steht, zu konkretisieren. Regionale Aktionsgruppe Eichsfeld Zwischenzeitlich haben dazu bereits zwei weitere Treffen mit Vertretern der beiden Staatskanzleien aus Erfurt und Wiesbaden Europa bewegt das Eichsfeld – Wie die Europäische stattgefunden. Der nächste Termin mit den Staatskanzleien ist Union auf dem Land spürbar wird für Ende Juni vereinbart. 321 ländliche Regionen in Deutschland und viele weitere in ganz Europa erhalten Fördermittel der Europäischen Union für innovative regionale Projekte. Damit bewegen die Regi- onen viel vor Ort. Die Europäische Union stärkt mit dem Förderprogramm LEA- DER auch die Entwicklung der Region Eichsfeld. Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld, die sich aus Sozial- und Wirt- schaftspartnern sowie aus Partnern der Verwaltung zusammen- setzt, kann mit Hilfe der Fördermittel ausgewählte Projektinitiati- ven und Ideen unterstützen. Die RAG Eichsfeld erhält von der EU für den Zeitraum von 2014 – 2020 insgesamt ca. 3 Mio. Euro Fördermittel. Mit einem Teil die- ser Gelder wurden in der aktuellen Förderperiode bisher schon 36 Projekte in Angriff genommen. Weitere Projekte sind von der RAG schon beschlossen oder in Planung. Allein aus dem letzten Projektaufruf liegen 19 weitere Maßnah- men zur Genehmigung bei der zuständigen Bewilligungsbehör- de vor. Darunter die Unterstützung für den Bau der Bundeshalle der Christlichen Pfadfinderschaft in , die Errichtung eines Schwalbenhauses in oder die Aufwertung des Kirchplatzes in Brehme. Auch das Drogenpräventionsprojekt Revolution Train des Jugendamtes wird durch LEADER bzw. EU- Mittel unterstützt. Die Bürgermeister Martin Kozber, Thomas Mäurer, Andreas „Europa begegnet uns somit auch hier im Alltag. Es sind also Henning, Wilhelm Gebhard und Michael Reinz (Bild v.l.n.r.) freu- nicht nur die freien Grenzen und die gemeinsame Währung die en sich schon jetzt auf die Großveranstaltung in der Region mit Europa ausmachen - es sind vielmehr die gemeinsamen Wer- den beiden Bundesländern, wissen aber auch, dass bis dahin tevorstellungen und Projekte, die hier erarbeitet werden. Durch noch viel Arbeit zu leisten ist und sie auf Unterstützung angewie- LEADER hat das Eichsfeld die Möglichkeit, sich infolge selbst- sen sein werden. Details über Programm und Ablauf werden in bestimmter Entwicklungsschwerpunkte und eigener Ideen zu Kürze bekannt gegeben. profilieren und positiv zu entwickeln.“ so Daniel Fiedler, Regio- In den kommenden Wochen und Monaten werden insbesondere nalmanager der RAG Eichsfeld. „Wir möchten unseren einge- die fünf Bürgermeister die gemeinsame Veranstaltung im No- schlagenen LEADER-Weg gerne auch in Zukunft weitergehen. vember bewerben und haben sich bei dem aktuellen Treffen in So können wir unser Eichsfeld als ländlichen Raum auch in Zu- Wanfried darauf verständigt, beim diesjährigen großen Festum- kunft weiter stärken und Impulse setzen“, ergänzt die Regional- zug anlässlich des 451. Wanfrieder Vogelschießens am 14. Juli managerin Katrin Oberthür. 2019 wie vor fünf Jahren mit von der Partie zu sein. Dort wollen Vielleicht möchten auch Sie eine Idee verwirklichen? Sprechen sie dann gemeinsam für die Veranstaltungen rund um den 30. Sie uns an. Informationen finden Sie auf der Homepage www. Jahrestag der Grenzöffnung werben. rag-eichsfeld.de. LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Dévelopement de l‘Économie Rurale“ (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwick- lung der ländlichen Wirtschaft) und ist ein methodischer Ansatz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung der länd- lichen Räume. Südeichsfeld-Bote - 10 - Nr. 6/2019 Veranstaltungskalender

Monat Juni Monat Juli Gemeinde Datum Veranstaltung Gemeinde Datum Veranstaltung Geismar 21.06.19 „Country“ im Zelt, 20.00 Uhr, Geismar 08.07. - Religiöse Kinderwoche in Geismar, Festzelt Großtöpfer 12.07.19 9.00 - 16.00 Uhr, 22.06.19 Kirmestanz mit „Revanche“, Konrad-Martin-Haus 20.00 Uhr, Festzelt Großtößpfer 12.07. - Sportfest in Geismar, 23.06.19 Hochamt zum Kirchweihfest, 14.07.19 FSV 1920 Geismar 10.00 Uhr, Evangel. Kirche, 28.07.19 Konzert für Blasorchester Leinefelde, anschließend Frühschoppen 15.00 Uhr Hülfensberg mit den Friedatalern Pfaffschwende 07.07.19 Kirchweihfest - Kirmes auf dem 30.06.19 70 Jahre Koster Zella ab 10.00 Uhr Anger Schimberg 13.07.19 Schwimmbadfest im Freibad, För- Schimberg 20.06.19 Fronleichnam, St. Elisabeth Saal, OT Ershausen derverein Freibad OT Ershausen Pfarrgemeinde Volkerode 05.07. - 7-Tagesfahrt ins Zillertal, HWV 28.06. - Sportfest, Sportverein Blau-Weiß 11.07.19 Volkerode 30.06.19 Ershausen 13.07. - Sommerfest in Volkerode 14.07.19 Wallfahrten 30.06.19 Johannes- u. Familienwallfahrt, 28.07.19 26. Volkswanderung in Effelder 10.00 Uhr Hülfensberg Wallfahrten 10.07.19 Rentnerwallfahrt, 13.00 - 17.00 Uhr Hülfensberg

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: [email protected] Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de

Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Juni 2019 Sa, 22.06. 12.00 Uhr Hurra, wir zelten ...! T.Gremler/P.Schröter Ein Erlebniswochenende für Väter mit ihren Kindern Mo, 24.06. 20.00 Uhr Stammtisch für Eltern mit besonderem Kind - R. Jakobi Zusammenkommen, Austausch, Gemeinschaft Di, 25.06. 15.00 Uhr Handarbeit (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) M. Dölle - Bürgerhaus Dingelstädt Mi, 26.06. 09.00 Uhr Stilltreff - Für Schwangere, stillende, nicht- oder teilstillende Mütter B. Gemein und ihre Babys

Juli 2019 Mo, 01.07. 16.00 Uhr Info rund um die Schwangerschaft - Mutterschutz, Elternzeit, A. Hagedorn Elterngeld ... Di, 09.07. 15.00 Uhr Handarbeit (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) M. Dölle - Bürgerhaus Dingelstädt Fr, 12.07. 18.00 Uhr Hurra, wir zelten...! Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie T.Gremler/P.Schröter Mo, 15.07. 09.00 Uhr Sommerferientage „Weil die Sinne uns nicht täuschen“ D. Wucherpfennig für Kinder der 1.-5. Klasse (Montag - Donnerstag) Sa, 20.07. 15.00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Südeichsfeld-Bote - 11 - Nr. 6/2019 Blutspendetermin in Kella

… zum Geburtstag 17. Thüringentag Dieterode am 23.07. Ottmar Gunkel zum 85. Geburtstag Thüringentag 2019: Extra Ticket- Geismar Aktion fürs „Ganz schön Festival“: am 03.07. Gerhard Schrepper zum 85. Geburtstag Kaufe eins, kommt zu zweit! am 06.07. Regina Weber zum 85. Geburtstag Drei musikalische Highlights am am 24.07. Gerda Gunkel zum 90. Geburtstag Stück auf einer Bühne – das bie- am 29.07. Barbara John zum 70. Geburtstag tet das „Ganz schön Festival“ zum Geismar OT Großtöpfer Thüringentag! Tom Gregory, Stefa- am 12.07. Rita Martin zum 80. Geburtstag nie Heinzmann und Culcha Candela feiern mit dem Publikum am Samstag, dem 29. Juni, ab 19 Uhr das „Ganz schön Festival“ in Kella Sömmerda. am 03.07. Ingborg Jost zum 75. Geburtstag Und nun aufgepasst! Speziell für das „Ganz schön Festival“ gibt’s am 07.07. Alois Hesse zum 80. Geburtstag noch ein ganz besonderes Schmeckerchen: Mit der Ticket-Aktion Pfaffschwende „Kaufe eins, kommt zu zweit!“ erhalten noch mehr Festival-Inte- am 24.07. Angelika Gottschalk zum 70. Geburtstag ressierte die super Gelegenheit, bei dem garantiert unvergessli- Sickerode chen Musik-Ereignis dabei zu sein. am 03.07. Peter Polte zum 80. Geburtstag Und so geht’s: Ein Ticket kaufen und zu zweit zum Festival kom- Wiesenfeld men. Mit Freund oder Freundin, Kollegin oder Kollegen, Bruder am 03.07. Monika Althaus zum 75. Geburtstag oder Schwester, Cousine oder Cousin oder oder oder – zu zweit am 04.07. Rita Montag zum 70. Geburtstag macht es einfach mehr Spaß, inmitten des Publikums und ge- Schimberg OT Ershausen meinsam mit diesem die Auftritte der drei Top-Acts zu genießen. am 27.07. Peter Gemander zum 80. Geburtstag Eine tolle Gelegenheit, die man sich wirklich nicht entgehen las- Schimberg OT Martinfeld sen sollte! am 28.07. Margret Köhler zum 70. Geburtstag Diese Aktion gilt natürlich auch für bereits gekaufte Tickets für Schimberg OT Wilbich das „Ganz schön Festival“! am 27.07. Rosa Maria Stude zum 85. Geburtstag Tickets gibt’s in der Tourist-Information Sömmerda sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen und bei eventim. Zum „Ganz schön Festival“ gibt‘s sowohl Steh- als auch Sitz- plätze. Südeichsfeld-Bote - 12 - Nr. 6/2019 Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinde Großtöpfer! „Country im Zelt“ in Großtöpfer Freitag, d. 21.06.2019, 20.00 Uhr Festzelt Großtöpfer DJ Michael aus Mühlhausen lädt ein zu Countrymusik zum Tanzen + Zuhören und Line-Dance-Party zum Zuschauen + Mitmachen! ... zur Goldenen Hochzeit Nachträglich herzliche Glückwünsche übermittelt die Ver- waltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“

den Eheleuten: Ursula u. Hans Braun, Kella

die am 17.05.2019 ihr Goldenes Ehejubiläum begingen.

Line-Dance-Gruppen, die etwas von ihrem Können präsentieren wollen, melden sich bitte an bei DJ Michael, Mail: country_wes- [email protected] ... zur Eisernen Wir erwarten wieder viele (Zaun-)Gäste, die Line Dance kennen- lernen und mitmachen wollen. – Herzlich Willkommen! Eintritt: Hochzeit 4,00 Euro Für Getränke und Imbiss ist gesorgt! Herzliche Glückwünsche übermittelt die Verwaltungsge- meinschaft „Ershausen/Geismar“ Ökumenische Kirmes in Großtöpfer Samstag, d. 22.06.2019 den Eheleuten: 20.00 Uhr im Festzelt Edith u. Karl Ständer, Tanz mit „Revanche“ aus Nazza Schimberg OT Rüstungen Sonntag, d. 23.06.2019 10.00 Uhr Katholische Messe und evangelischer Festgottes- die am 20.06.2019 ihr Eisernes Ehejubiläum begehen. dienst mit Heiligem Abendmahl anschl. gemeinsamer Festzug zum Friedhof und Gedächt- nis der Verstorbenen und Gefallenen 11.00 Uhr musikalischer Frühschoppen im Zelt mit den „Friedatalern“ 15.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Kinderprogramm und Tombola Für Getränke und Mittagessen ist gesorgt. Evangelische Kirchengemeinde Großtöpfer Nachmittags Kaffee und Kuchenbüfett +++ KONZERT +++ Gottesdienste Benefizkonzert 23.06.2019 Sonntag, d. 21.07.2019, 17.00 Uhr, 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Sommerkirmes Kirche „Der gute Hirte“ Großtöpfer (siehe unten) „In lichter Farbe steht der Wald – mit Heiligem Abendmahl Harfenzauber und Gesang zur 30.06.2019 in Kloster Zella Sommerzeit“ 11.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst mit KLARA VOM QUERENBERG, 70 Jahre Evangelische Heimstätte Kloster Zella Erfurt anschl. Festveranstaltung und Sommerfest Eine akustische Reise durch die Mu- 13.07.2019 Samstag sikwelten verschiedener Jahrhunder- 11.00 Uhr Trauung + Taufe te zur Sommerzeit mit Gesang, Har- fen, Laute, Organetto, Glockenspiel, Sebastian Jaster und Barbara Jaster, geb. Müller, Flöten, Hackbrett, Drehleier u.a. Freienhagen Eintritt frei. Taufe Luan Jaster, Freienhagen Spende am Ausgang erbeten für 14.07.2019 die Unkosten der Künstlerin und die 10.30 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis Dachsanierung der Kirche „St. Mar- mit Heiligem Abendmahl tin“ Weidenbach. Vikar Andreas Paulsen Im Anschluss: Imbiss + Getränke. 28.07.2019 Frauenkreis Großtöpfer 10.30 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis Sommerpause

MITFAHRMÖGLICHKEIT Volleyball mit Vikar Andreas Paulsen in der Turnhalle Ershausen: über Gärtnerei Müller, Telefon 036082/48330 donnerstags 20.00 - 22.00 Uhr: 27.06.; 18.07.; 25.07.: 08.08. Bitte rufen Sie am Vortag an, wenn Sie zum Gottesdienst kom- Alle, die Lust haben, Jung und Alt – jeder ist herzlich willkommen: men möchten! als Gemeinde Gemeinschaft leben! Südeichsfeld-Bote - 13 - Nr. 6/2019 Ökumenisches Friedensgebet Die Kontaktdaten der Katholischen Kirchengemeinde sind montags um 19.00 Uhr: wie folgt: Juni: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar Katholische Pfarrgemeinde St. Ursula Juli: Pfarrkirche Ershausen Kirchgasse 9 37308 Geismar Line-Dance Tel. 036082 / 40408 dienstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Fax: 036082 / 40015 Café an der Radwegekirche “Der gute Hirte“ Großtöpfer Mail: [email protected] sonntags bei schönem Wetter, 14.30 - 16.30 Uhr Das Pfarrbüro hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 09:00 - 11:00 Uhr Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Freitag 09:00 - 14:00 Uhr Jak 1,19 http://st-ursula-geismar.de Mit dem Monatsspruch für Juli 2019 grüße ich Sie sehr herzlich! Ihr Pfr. Brehm Termine der Gemeinde Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer, Fronleichnamsfeier Samstag, 22.06., 17:00 Uhr Tel. 036082 - 81780, Fax: 036082 - 40303 Mail: [email protected] Krankenkommunion Mittwoch, 03.07., 09:30 Uhr www.kirchenkreis-muehlhausen.de Patronatsfest Sonntag, 28.07. mit Verabschiedung von Pfarrer Riechelmann Informationen für den Kirchort St. Maria Magdalena Wilbich Gottesdienste vom 19.06. - 28.07.2019 in der Pfarrgemeinde St. Alban Effelder Mittwoch, 19.06. 18:00 Uhr Heilige Messe Ein Wort zum Abschied Samstag, 22.06. - 12. Sonntag im Jahreskreis In wenigen Wochen werde ich meine Zelte als Pfarrer der Pfarr- 17:00 Uhr Heilige Messe und Fronleichnamsprozession gemeinde Effelder mit Großbartloff und Wilbich abbrechen und Mittwoch, 26.06. nach Nordhausen wechseln, wo ich die Domgemeinde Zum heiligen Kreuz übernehmen werde. Die Herausforderungen sind 09:00 Uhr Andacht groß: für mich im Hinblick auf den priesterlichen Dienst in einem Sonntag, 30.06. - 13. Sonntag im Jahreskreis Gebiet, dass fast so groß wie der Landkreis Eichsfeld ist; aber 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier auch für Sie als Gemeinde, denn der Wechsel bringt auch viele Mittwoch, 03.07. Veränderungen im kirchlichen Leben mit sich. Das wird sicher 09:00 Uhr Heilige Messe nicht immer einfach. Trotz aller Veränderung möchte ich Sie er- Samstag, 06.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis mutigen, auch in Zukunft in Wilbich eine glaubende, hoffende und 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse liebende Gemeinde zu sein. Ich möchte allen Danke sagen, die Mittwoch, 10.07. mir in den vergangenen sechs Jahren durch Tatkraft und Gebet 09:00 Uhr Andacht gute Begleiterinnen und Begleiter gewesen sind. Ich habe mich in Wilbich sehr wohl gefühlt und wurde 2013 gut aufgenommen. Sonntag, 14.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis Ich danke allen, die das kirchliche Leben hier gestalten und Ver- 09:00 Uhr Hochamt antwortung übernommen haben und dabei viel Zeit und Energie Mittwoch, 17.07. investieren. Ohne Menschen wie Sie, gäbe es keine Kirche. Ich 09:00 Uhr Heilige Messe hätte mir gewünscht, dass noch mehr Wilbicherinnen und Wilbi- Sonntag, 21.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis cher den Weg in unsere schöne Kirche finden würden. Willkom- 09:00 Uhr Heilige Messe men bleiben Sie auch in Zukunft. Mittwoch, 24.07. 09:00 Uhr Heilige Messe Sie, liebe Gemeinde, haben es in der Hand, ob unsere Kirche auch in Zukunft das Haus Gottes ist, oder ein frommes Museum Sonntag, 28.07. - Patronatsfest wird, das an bessere Zeiten erinnert. Ein Leben mit dem Glau- 10:00 Uhr Heilige Messe und Prozession / ben ist eine gute Chance, denn „wer glaubt, ist nie allein“. (Papst Verabschiedung von Pfarrer Riechelmann Benedikt) Ich bitte alle um Entschuldigung, denen ich durch Wort oder Tag Alle Informationen sind auf dem Stand vom 12.06. – Änderungen etwas schuldig geblieben bin und bitte alle um das Gebet für sind möglich – bitte immer aktuelle Vermeldungen beachten! meine neue Aufgabe. Den Kirchort Wilbich nehme ich ebenfalls mit ins Gebet.

Ihnen allen Gottes reichen Segen und Auf Wiedersehen Ihr Pfarrer Steffen Riechelmann Wespen und Wärmedämmung Informationen für die Gemeinde Am 31.07. endet der Dienst von Pfarrer Riechelmann in der Kir- Vorbeugen ist besser als bekämpfen chengemeinde St. Alban in Effelder und damit auch in Wilbich. Folgende Regelung wurde ab 01.08. getroffen. Wie eigentlich Erfurt, 30.05.2019 für 2020 geplant, wird nun Herr Pfarrer Matthias Mötzung aus Der diesjährige Tag der Umwelt am 5. Juni steht unter dem Geismar schon ab 01.08.2019 für den Kirchort Wilbich in allen Motto „Insekten schützen – Vielfalt bewahren!“ Was Insek- Belangen zuständig sein. tenschutz mit dem Thema Wärmedämmung zu tun hat, er- Wilbich wird dann Teil der Kirchengemeinde St.Ursula Geismar, klärt die Verbraucherzentrale Thüringen. die aus den Kirchorten Geismar, Hülfensberg, Döringsdorf, Kel- Wespennester an der Fassade oder am Dach: für viele Haus- la, Pfaffschwende, Volkerode, Sickerode und Großtöpfer besteht. besitzer ist das eine höchst unangenehme Begegnung mit In- Messbestellungen, die bis zum 28.07. gewünscht sind, bitte ich sekten. Vor allem dann, wenn durch Fraßschäden Löcher in der noch an mich abzugeben, darüber hinaus wenden Sie sich bitte Wärmedämmung des Hauses entstehen. „Für das Entfernen von an das Pfarrbüro in Geismar. Das gilt für alle Absprachen und Nestern oder den Einsatz von Insektiziden benötigt man eine Anliegen. behördliche Genehmigung. Manche Wespenarten gelten sogar als geschützte Arten im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes”, Pfarrer Steffen Riechelmann sagt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Südeichsfeld-Bote - 14 - Nr. 6/2019 Thüringen. In Acht nehmen sollten sich Verbraucher vor unseri- ösen Schädlingsbekämpfern, die horrende Preise für das Ent- fernen von Wespennestern fordern. Kunden haben das Recht, Rechnungen eingehend zu prüfen und sollten sich nicht unter Druck setzen lassen, noch an der Haustür zu zahlen. Braucht es keinen besonderen Aufwand, sind Preise zwischen 80 und 150 Euro üblich. Generell rät Ballod: „Vorbeugen ist in jedem Fall besser als die Wespen zu bekämpfen, wenn sie sich erst einmal eingenistet haben.” In den meisten Fällen beginnen Wespen mit dem Nestbau dort, wo bereits vorhandene Schäden einen Zugang zur Dämmschicht ermöglichen. Risse in der Fassade oder schadhafte bzw. fehlende Abschlusskanten wirken daher wie eine Einladung an bauwillige Insekten. „Die beste Vorbeugung ist eine fachgemäße Ausfüh- rung der Dämmmaßnahmen sowie eine regelmäßige Kontrolle der Gebäudehülle”, so Ballod. Da Wespen für den Nestbau auch Holz benötigen, sollten Holzverkleidungen, Holzverschalungen oder der Dachstuhl gut gepflegt und mit - möglichst umweltver- träglichen - Farben und Lacken behandelt werden, um sie für Insekten unattraktiv zu machen. Weitere Fragen zum Thema Wärmedämmung beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informie- ren anbieterunabhängig und individuell. Termine können telefo- nisch unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden. In Heiligenstadt findet die Beratung in der Göttinger Str. 5 statt, in Leinefelde in der Jahnstraße 12. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de