EUROPEAN QUALIFIERS - SAISON 2019/20 PRESSEMAPPEN Toto Turner Stadium - Beerscheba Dienstag, 15. Oktober 2019 20.45MEZ (21.45 Ortszeit) Gruppe G - Spieltag 8 Lettland Letzte Aktualisierung 15/10/2019 11:48MEZ

OFFIZIELLE SPONSOREN DER EUROPÄISCHEN QUALIFIKATIONSSPIELE

Frühere Begegnungen 2 Kader 3 Trainer 5 Spielverantwortliche 6 Aufstellungen im Wettbewerb 7 Legende 10

1 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba

Frühere Begegnungen Direkte Duelle UEFA-Europameisterschaft 2020 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde 07/06/2019 QR (GP) Lettland - Israel 0-3 Riga Zahavi 10, 60, 81

UEFA EURO 2012 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Cauņa 62 (E); 04/06/2011 QR (GP) Lettland - Israel 1-2 Riga Benayoun 19, Ben Haim 43 (E) Barda 16, Kayal 81; 26/03/2011 QR (GP) Israel - Lettland 2-1 Tel Aviv Gorkšs 62

FIFA-Weltpokal Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde 05/09/2009 QR (GP) Israel - Lettland 0-1 Ramat Gan Gorkšs 59 Kolesničenko 89; 15/10/2008 QR (GP) Lettland - Israel 1-1 Riga Benayoun 49

Qualifikation Endrunde Gesamt Heim Auswärtsmannschaft Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT EURO Israel 1 1 0 0 2 2 0 0 - - - - 3 3 0 0 7 2 Lettland 2 0 0 2 1 0 0 1 - - - - 3 0 0 3 2 7 FIFA* Israel 1 0 0 1 1 0 1 0 - - - - 2 0 1 1 1 2 Lettland 1 0 1 0 1 1 0 0 - - - - 2 1 1 0 2 1 Freundschaftsspiele Israel ------2 2 0 0 7 1 Lettland ------2 0 0 2 1 7 Gesamt Israel 2 1 0 1 3 2 1 0 - - - - 7 5 1 1 15 5 Lettland 3 0 1 2 2 1 0 1 - - - - 7 1 1 5 5 15 * FIFA-Weltpokal/FIFA Konföderationen-Pokal

2 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba Kader

Israel Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter - Ariel Harush 25/05/1988 31 Sparta - 4 0 0 0 - Ofir Marciano 07/10/1989 30 Hibernian - 3 0 0 0 - Yoav Jarafi 29/08/1993 26 H. Tel-Aviv - 0 0 0 0 Verteidiger - Eytan Tibi 16/11/1987 31 M. Tel-Aviv - 1 0 0 0 - Taleb Tawatha 21/06/1992 27 Ludogorets - 2 0 0 0 - Omri Ben Harush 07/03/1990 29 Lokeren - 7 0 0 0 - Hatem Elhamed 18/03/1991 28 Celtic - 4 0 0 0 - Eli Dasa 03/12/1992 26 Vitesse - 7 0 0 0 H. Beer- - Loai Taha 26/11/1989 29 * 7 0 0 0 Sheva - Raz Shlomo 13/08/1999 20 H. Tel-Aviv - 0 0 0 0 - Sun Menachem 07/09/1993 26 M. Haifa - 0 0 0 0 Mittelfeldspieler - Bibras Natcho 18/02/1988 31 Partizan * 7 1 0 0 - Eran Zahavi 25/07/1987 32 Guangzhou * 7 10 0 0 - Nir Bitton 30/10/1991 27 Celtic - 3 0 0 0 - Dia Seba 18/11/1992 26 Guangzhou - 2 0 0 0 - Dan Glazer 20/09/1996 23 M. Tel-Aviv - 2 0 0 0 - 25/08/1996 23 M. Haifa - 0 0 0 0 Shakhtar - Manor Solomon 24/07/1999 20 - 5 0 0 0 Donetsk - Yonatan Cohen 29/06/1996 23 M. Tel-Aviv - 4 0 0 0 - Dolev Haziza 05/07/1995 24 M. Haifa - 0 0 0 0 - Ilay Elmkies 10/03/2000 19 Hoffenheim - 0 0 0 0 Stürmer - Munas Dabbur 14/05/1992 27 Sevilla * 5 1 0 0 - Shon Weissman 14/02/1996 23 Wolfsberg - 2 0 0 0 Trainer - Andreas Herzog 10/09/1968 51 - 7 0 0 0

3 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba

Lettland Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter - Andris Vaņins 30/04/1980 39 Zürich - 3 0 0 0 - Pāvels Šteinbors 21/09/1985 34 Arka - 5 0 0 0 - Roberts Ozols 10/09/1995 24 Riga - 0 0 0 0 Verteidiger - Kaspars Dubra 20/12/1990 28 Olexandriya - 6 0 0 0 - Vitālijs Jagodinskis 28/02/1992 27 RFS - 2 0 0 0 - Mārcis Ošs 25/07/1991 28 Xamax - 5 0 0 0 - Antonijs Černomordijs 26/09/1996 23 Riga - 2 0 0 0 Mittelfeldspieler - Oļegs Laizāns 28/03/1987 32 Riga - 6 0 0 0 Spartaks - Igors Tarasovs 16/10/1988 30 - 1 0 0 0 Jūrmala - Vladimirs Kamešs 28/10/1988 30 Riga * 4 0 0 0 - Ritvars Rugins 17/10/1989 29 Riga * 5 0 0 0 - Deniss Rakels 20/08/1992 27 Riga - 5 0 0 0 - Roberts Savaļnieks 04/02/1993 26 RFS - 5 0 0 0 - Boriss Bogdaškins 21/02/1990 29 Valmiera - 1 0 0 0 - Jānis Ikaunieks 16/02/1995 24 Liepāja * 4 0 0 0 - Andrejs Cigaņiks 12/04/1997 22 RFS - 4 0 0 0 - Roberts Uldriķis 03/04/1998 21 Sion - 4 0 0 0 - Raivis Jurkovskis 09/12/1996 22 Liepāja - 0 0 0 0 - Daniels Ontužāns 07/03/2000 19 Bayern - 1 0 0 0 - Mārtiņš Ķigurs 31/03/1997 22 Liepāja - 2 0 0 0 Stürmer - Dāvis Ikaunieks 07/01/1994 25 RFS - 0 0 0 0 - Ēriks Punculs 18/01/1994 25 Valmiera - 1 0 0 0 - Vladislavs Gutkovskis 02/04/1995 24 Nieciecza - 6 0 0 0 Trainer - Slaviša Stojanovic 06/12/1969 49 - 7 0 0 0

4 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba Trainer Andreas Herzog Geboren: 10. September 1968 Nationalität: Österreicher Karriere als Spieler: Rapid Wien (zweimal), Werder Bremen (zweimal), Bayern München, Los Angeles Galaxy Karriere als Trainer: Österreich (Assistent), U21 Österreich, USA (Assistent), U23 USA, Israel • Der offensive Mittelfeldspieler, der in Wien geboren wurde, begann seine Profikarriere als Teenager bei Rapid Wien und absolvierte bereits kurz vor seinem 20. Geburtstag sein erstes Länderspiel. Am Ende brachte er es auf insgesamt 103 Länderspiele (23 Tore) und ist damit Rekordnationalspieler seines Landes. • Mit Rapid Wien wurde er zweimal österreichischer Meister, doch seine besten Jahre hatte der technisch starke Linksfuß bei Werder Bremen, wo er 1992/93 Meister wurde und zweimal den DFB-Pokal gewann. 1996/97 stellte er mit 15 Bundesligatoren eine persönliche Bestmarke auf, nachdem er nach nur einem Jahr bei Bayern München wieder zu Werder zurückgekehrt war. Mit Bayern gewann Herzog den UEFA-Pokal. • 2001 kehrte er zurück zu Rapid und spielte zwei weitere Jahre in der österreichischen , ehe er seine Karriere bei Los Angeles Galaxy in der MLS ausklingen ließ. • Seine ersten Schritte als Trainer machte er 2005 als Interimscoach der österreichischen Nationalmannschaft, danach fungierte er als Assistent von Karel Brückner. Später wurde er Cheftrainer der österreichischen U21 und hatte damit maßgeblichen Anteil an der Entwicklung von späteren A-Nationalspielern wie etwa David Alaba. • 2011 wurde er Assistent seines früheren Bayern-Teamkollegen Jürgen Klinsmann, der Trainer der US- amerikanischen Nationalmannschaft war. Ihr Team schaffte es ins Achtelfinale der FIFA-WM 2014. Nach einem Abschnitt als U23-Trainer der USA arbeitete Herzog als TV-Experte, ehe er am 1. August 2018 ein Angebot als Cheftrainer von Israel annahm. Slaviša Stojanović Geboren: 6. Dezember 1969 Nationalität: Slowene Karriere als Spieler: Slovan Ljubljana, Ljubljana (zweimal), Celje, Vevče, Livar Karriere als Trainer: Slovan Ljubljana, Livar, Domžale, Celje, Vereinigte Arabische Emirate (Assistent), Slowenien, Crvena zvezda, Lierse, Changchun Yatai, Riga, Levski Sofia, Lettland • Stojanović wurde im heutigen Serbien geboren, er hatte eine unauffällige Karriere als Verteidiger im slowenischen Fußball. Seine wahre Berufung fand er noch vor seinem 30. Geburtstag als Trainer, als er die U16 und U18 von Slovan Ljubljana zu nationalen Meisterschaften führte. • Von 2002 bis 2008 machte er sich einen Namen als Trainer von Domžale, sein Team wurde 2006/07 und 2007/08 Meister - die ersten Meisterschaften in der Vereinsgeschichte. • Nach einer Saison bei Celje ging Stojanović ins Ausland und arbeitete als Assistent von Srečko Katanec, dem Trainer der Vereinigten Arabischen Emirate; im September 2011 wurde das Duo entlassen, im folgenden Monat wurde Stojanović zum Nationaltrainer von Slowenien ernannt. • Im Dezember 2012 stellte Stojanović dieses Amt nach nur etwas mehr als einem Jahr zur Verfügung und kehrte im Juni 2013 bei Crvena zvezda in den Klubfußball zurück. In seiner einzigen Saison in Belgrad führte er den Verein zur ersten serbischen Meisterschaft seit sieben Jahren. • Nach einer von Krankheit geprägten Zeit bei Lierse in Belgien trainierte Stojanović Klubs in China und Lettland, zu Beginn der Saison 2018/19 übernahm er den Trainerpisten bei Levski Sofia. Im Januar 2019 verließ er den Klub aus Bulgarien und heuerte zwei Monate später als Nationaltrainer von Lettland an.

5 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba Spielverantwortliche

Schiedsrichter Arnold Hunter (NIR) Schiedsrichter-Assistenten Gareth Eakin (NIR) , Georgios Argyropoulos (NIR) Vierter Offizieller Tim Marshall (NIR) UEFA-Delegierter Sviatlana Hrynkevich (BLR) Schiedsrichterbeobachter Milan Karadzic (SRB)

Schiedsrichter Spiele der Name Geburtsdatum UEFA-Spiele UEFA-EURO Arnold Hunter 15/03/1979 3 50

Arnold Hunter Schiedsrichter seit: 2001 Erstligaschiedsrichter seit: 2007 FIFA-Abzeichen seit: 2011

Turniere: UEFA-U19-Europameisterschaft 2012

Endspiele Keine

Spiele bei UEFA-Europameisterschaften mit Beteiligung der beiden Mannschaften dieser Partie Keine solchen Spiele geleitet Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde UEFA U21- 10/10/2016 QR Israel Albanien 4-0 Petah Tikva EM 06/10/2017 WM QR Liechtenstein Israel 0-1 Vaduz

6 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba Aufstellungen im Wettbewerb Israel

Endrunde - Qualifikationsrunde Gruppe G Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Polen 8 6 1 1 13 2 19 Österreich 8 5 1 2 17 7 16 Nordmazedonien 8 3 2 3 10 11 11 Slowenien 8 3 2 3 13 8 11 Israel 7 2 2 3 12 14 8 Lettland 7 0 0 7 1 24 0

Spieltag 1 (21/03/2019) Israel 1-1 Slowenien Tore: 0-1 Šporar 48, 1-1 Zahavi 55 Israel: Harush, Dasa, Natcho (79 A. Cohen), Zahavi, Dabbur, Yeini, Tawatha (77 Cohen), D. Peretz, Taha, Ben Harush, Kayal (63 Solomon) Spieltag 2 (24/03/2019) Israel 4-2 Österreich Tore: 0-1 Arnautović 8, 1-1 Zahavi 34, 2-1 Zahavi 45, 3-1 Zahavi 55, 4-1 Dabbur 66, 4-2 Arnautović 75 Israel: Harush, Dasa, Dgani, Natcho, Zahavi, Dabbur (80 Hemed), Yeini, D. Peretz, Taha (77 Habashi), Ben Harush, Kayal (72 A. Cohen) Spieltag 3 (07/06/2019) Lettland 0-3 Israel Tore: 0-1 Zahavi 10, 0-2 Zahavi 60, 0-3 Zahavi 81 Israel: Harush, Dasa, Bitton, Natcho, Zahavi, Seba (66 Sahar), Yeini, D. Peretz, Taha, Ben Harush (81 Cohen), Kayal (73 Glazer) Spieltag 4 (10/06/2019) Polen 4-0 Israel Tore: 1-0 K. Piątek 35, 2-0 Lewandowski 56 (E) , 3-0 Grosicki 59, 4-0 Kądzior 84 Israel: Harush, Dasa, Bitton (82 Elhamed), Natcho, Zahavi, Solomon (72 Seba), Yeini, D. Peretz, Taha, Ben Harush, Kayal (57 Cohen) Spieltag 5 (05/09/2019) Israel 1-1 Nordmazedonien Tore: 1-0 Zahavi 55, 1-1 Ademi 64 Israel: Marciano, Dasa, Elhamed, Natcho, Zahavi, Dabbur (75 Hemed), Solomon, D. Peretz, Taha, Dgani, Ben Harush (60 Kayal) Spieltag 6 (09/09/2019) Slowenien 3-2 Israel Tore: 1-0 Verbić 43, 1-1 Natcho 50, 1-2 Zahavi 63, 2-2 Bezjak 66, 3-2 Verbić 90 Israel: Marciano, Dasa, Elhamed, Natcho, Zahavi, Solomon, Weissman (61 Dabbur), D. Peretz (77 Glazer), Taha, Dgani, Ben Harush (46 Kayal) Spieltag 7 (10/10/2019) Österreich 3-1 Israel Tore: 0-1 Zahavi 34, 1-1 Lazaro 41, 2-1 Hinteregger 56, 3-1 Sabitzer 88 Israel: Marciano, Dasa, Bitton, Natcho, Zahavi, Dabbur (70 Weissman), Solomon, Tawatha (54 Ben Harush), Taha (76 Cohen), Tibi, Elhamed Spieltag 8 (15/10/2019) Israel-Lettland Spieltag 9 (16/11/2019)

7 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba

Israel-Polen Spieltag 10 (19/11/2019) Nordmazedonien-Israel Lettland

Endrunde - Qualifikationsrunde Gruppe G Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Polen 8 6 1 1 13 2 19 Österreich 8 5 1 2 17 7 16 Nordmazedonien 8 3 2 3 10 11 11 Slowenien 8 3 2 3 13 8 11 Israel 7 2 2 3 12 14 8 Lettland 7 0 0 7 1 24 0

Spieltag 1 (21/03/2019) Nordmazedonien 3-1 Lettland Tore: 1-0 Alioski 11, 2-0 Elmas 29, 2-1 Velkoski 87 (ET) , 3-1 Elmas 90+3 Lettland: Vaņins (33 Šteinbors), Maksimenko, Ošs, Dubra, Gabovs, Šabala (79 Uldriķis), Karašausks (68 Tobers), Isajevs, Cigaņiks, Rakels, Tarasovs Spieltag 2 (24/03/2019) Polen 2-0 Lettland Tore: 1-0 Lewandowski 76, 2-0 Glik 84 Lettland: Šteinbors, Maksimenko, Ošs, Dubra, Laizāns, Ikaunieks, Karašausks (85 Tobers), Isajevs, Rakels, Savaļnieks (80 Gabovs), Gutkovskis (70 Uldriķis) Spieltag 3 (07/06/2019) Lettland 0-3 Israel Tore: 0-1 Zahavi 10, 0-2 Zahavi 60, 0-3 Zahavi 81 Lettland: Šteinbors, Maksimenko, Ošs, Dubra, Laizāns (79 Rugins), Ikaunieks (57 Cigaņiks), Karašausks (67 Kamešs), Rakels, Savaļnieks, Tobers, Gutkovskis Spieltag 4 (10/06/2019) Lettland 0-5 Slowenien Tore: 0-1 Črnigoj 24, 0-2 Črnigoj 27, 0-3 Iličić 29 (E) , 0-4 Iličić 44, 0-5 Zajc 47 Lettland: Šteinbors, Maksimenko (16 Jagodinskis), Ošs, Dubra, Laizāns, Solovjovs, Kamešs, Rakels (78 Ontužāns), Savaļnieks, Tobers (69 Rugins), Gutkovskis Spieltag 5 (06/09/2019) Österreich 6-0 Lettland Tore: 1-0 Arnautović 7, 2-0 Sabitzer 13, 3-0 Arnautović 53 (E) , 4-0 Šteinbors 76 (ET) , 5-0 Laimer 80, 6-0 Gregoritsch 85 Lettland: Šteinbors, Maksimenko, Dubra, Laizāns (82 Uldriķis), Kamešs, Bogdaškins, Cigaņiks (66 Savaļnieks), Pētersons, Černomordijs, Tobers (77 Rugins), Gutkovskis Spieltag 6 (09/09/2019) Lettland 0-2 Nordmazedonien Tore: 0-1 Pandev 14, 0-2 Bardi 17 Lettland: Vaņins, Maksimenko, Laizāns, Kamešs (84 Šabala), Rugins, Ķigurs (75 Punculs ), Ikaunieks, Pētersons, Černomordijs, Uldriķis (46 Savaļnieks), Gutkovskis Spieltag 7 (10/10/2019) Lettland 0-3 Polen Tore: 0-1 Lewandowski 9, 0-2 Lewandowski 13, 0-3 Lewandowski 76 Lettland: Vaņins, Maksimenko, Ošs, Dubra, Laizāns (72 Tobers), Rugins, Ikaunieks, Ķigurs (86 Cigaņiks), Rakels (72 Karašausks), Jagodinskis, Gutkovskis

8 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba Spieltag 8 (15/10/2019) Israel-Lettland Spieltag 9 (16/11/2019) Slowenien-Lettland Spieltag 10 (19/11/2019) Lettland-Österreich

9 Israel - Latvia Dienstag 15 Oktober 2019 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Toto Turner Stadium, Beerscheba Legende

:: Bisherige Begegnungen

Tore/Gegentore: Ins Torverhältnis werden disziplinarische Entscheidungen (wie zum Beispiel ein 3:0, das am Grünen Tisch entschieden wurde) eingerechnet. Tore, die im Elfmeterschießen erzielt wurden, zählen allerdings nicht dazu.

:: Kaderliste

Qual.: Einsätze/Tore gesamt ausschließlich in der Qualifikation zur UEFA EURO 2020 Endr.: Einsätze/Tore gesamt bei der Endrunde der UEFA EURO 2020 Gesamt: Länderspiele/Tore gesamt Geb.: Geburtstag Alter: zum Zeitpunkt, als die Pressemappe das letzte Mal aktualisiert wurde D: Disziplinarmaßnahmen (*: bei der nächsten Gelben Karte gesperrt, G: gesperrt)

:: Fakten zum Team

EURO-Endrunde: Die UEFA-Europameisterschaft war 1960, 1964, 1968, 1972 und 1976 ein Turnier mit nur vier Mannschaften (damals galt die Vorrunde und das Viertelfinale zur Qualifikationsphase).

Ab 1980 wurde es auf acht Nationen erweitert. So blieb es 1984, 1988 und 1992, ehe 1996 das heutige Format mit 16 Teams eingeführt wurde. Die UEFA EURO 2016 war die erste Endrunde mit 24 Teilnehmern.

Bilanz inaktiver Länder Eine Reihe von UEFA-Mitgliedsverbänden wurden im Laufe der Jahre aufgelöst oder in verschiedene Verbände geteilt. Für statistische Zwecke wurden die Bilanzen dieser inaktiven Länder anderen Verbänden zugeschrieben. Deshalb finden sich alle Partien der Sowjetunion bei Russland wieder, alle Spiele der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) - aber nicht der DDR - sind unter Deutschland geführt. Spiele von Jugoslawien sowie Serbien und Montenegro sind unter Serbien gelistet, Spiele der Tschechoslowakei finden sich sowohl unter der Tschechischen Republik als auch unter der Slowakei wieder.

Abgebrochene/annullierte Spiele Wurde eine Partie angepfiffen und anschließend abgebrochen und später annulliert, wird aus statistischen Zwecken das Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs geführt. Partien, die nicht angepfiffen oder annulliert wurden, finden keine Berücksichtigung. Wettbewerbe Weitere Abkürzungen (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" entschieden KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

10