Nr. 42 16. Oktober 2020

Der Partnerschaftsausschuss informiert  Erinnerung  Trauer um Joseph Legars Open-Air-Partnerschaftsstammtisch mit Boule- Die Mitglieder der deutsch-franzö- Turnier am Samstag, 17. Oktober, ab 15 Uhr sischen Partnerschaft trauern um ihren Freund Joseph Legars. Joseph am Boule-Platz neben der Wendelinus-Kirche starb am 29. September 2020 in Wie bereits letzte Woche mitgeteilt, sollten Sie aus Gründen seinem Ferienort Sabadell-Lauzes des Infektionsschutzes bitte möglichst ein eigenes Boule-Set in Südfrankreich. Der Verstorbene mitbringen und die derzeit bestehenden Corona-Schutzmaß- war von Anfang an ein Mitglied nahmen beachten. Kalte Getränke in Flaschen können vor der Partnerschaftsbewegung und Ort erworben werden. Bei schlechtem Wetter fällt die Veran- bei fast allen Besuchen mit seiner staltung aus. Familie Gast in Bessenbach. Ebenso Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister und Partner- nahm er immer wieder Gäste schaftsausschuss! in seinem Haus in Vers sur Selle (Nachbarort von Dury) auf. Joseph war ein leutseliger, lebensbeja- hender Mensch, der gerne bei Auftritten des Musikvereins Edelweiß das eine oder andere Stück auf seinem Piston (kleine Trompete) mitspielte. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Maryse und ihren Kindern. Christoph Ruppert Sabine Rücker 1. Bürgermeister Vorsitzende Partnerschaftsausschuss

HHerbstimpressionenerbstimpressionen

Aufnahmen von Kirsten Heinrich

Gemeindeverwaltung Bessenbach, Ludwig-Straub-Str. 2, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/97 11- 0, Fax 0 60 95/97 11- 30 E-Mail: [email protected], Internet: www.bessenbach.de Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Serviceunternehmen Gemeindeverwaltung Regelmäßige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr · Donnerstag auch von 13:00 bis 18:00 Uhr. Für persönliche Gespräche steht Ihnen Bürgermeister Christoph Ruppert donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr während der Bürgermeister- Sprechstunde zur Verfügung. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Gerne können Sie auch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Termine außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten vereinbaren; bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] Öffnungszeiten weiterer öffentlicher Einrichtungen Recyclinghof: dienstags, 15:00 bis 17:00 Uhr | freitags, 13:00 bis 17:00 Uhr | samstags, 9:00 bis 14:00 Uhr Grünabfall-Sammelplatz: freitags, 13:00 bis 18:00 Uhr | samstags, 9:00 bis 13:00 Uhr

Abteilung Ansprechpartner Telefon Zimmer 1. Bürgermeister Christoph Ruppert 9711-13 2 Sekretariat, Amtsblatt, Poststelle Susanne Gerber/Julia Werner 9711-13 2 Geschäftsleitung, Immobilien Winfried Sauer 9711-12 4 Einkauf, EDV, Breitbandausbau Oliver Stingl 9711-18 6 Ordnungsamt, Gewerbe, Friedhöfe Steffen Schell 9711-24 7 Standesamt, Sozialamt, Rente, VHS Franziska Schmitt 9711-22 8 Melde-/Passamt, Fundbüro Renate Schell/Elke Junge 9711-11 9 Finanzen, Personal Michael Manteufel 9711-23 5 Steuern und Gebühren, Archiv Christina Burger 9711-17 10 Gemeindekasse Luisa Reichert 9711-17 10 Bauverwaltung, Bauleitplanung, Hochbau Sascha Staab 9711-16 13 a Bauverwaltung, Vermessung Claudia Scheidig/Johanna Geis 9711-32/-33 13 Gebäudemanagement, Liegenschaften Sebastian Nebel 9711-20 12 Techn. Bauamt, Verkehr, Gemeindewald Marko Burkhardt 9711-21 11 Kinder, Jugend und Soziales Nathalie Hillar 9711-28 UG Bauhof Alexander Maier 9711-15 Bauhof

Wichtige Rufnummern

Polizei-Notruf 1 10 Schulkind-Betreuung „Rasselbande“ 06095/994777 Feuerwehr- und Rettungsdienst-Notruf 1 12 Realschule Bessenbach 99 88 20 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 1 16 1 17 Kindergarten St. Georg Keilberg 26 51 Zahnärztlicher Notdienst 0 60 21/8 07 00 Kindergarten St. Florian Gemeindezentrum 99 48 98 Strom: Entstörungsdienst Strom (Bayernwerk) 09 41/28 00 33 66 Kindergarten St. Wendelin Straßbessenbach 24 29 Erdgas: Notdienstnummer Kindergarten St. Ottilia Oberbessenbach 24 19 Energieversorgung Main- GmbH 08 00/6 24 67 73 Feuerwehr Bessenbach 99 24 99 Waldkindergarten Bessenbach 01 71/8 00 53 80 Feuerwehrgerätehaus (nur zeitweilig besetzt) Curanum Seniorenpflegezentrum 99 80 Wasserwart – Frank Keller (nur im Notfall) 01 70/8 41 47 88 „Am Spessart“, Ludwig-Straub-Straße 10 Bessenbachhalle, Hausmeister Karl Straub 10 18 Sozialstation und Tagespflegestätte 99 89 91 Grundschule Bessenbach 24 55 St. Martin, Ringstraße 4 – 6

Öffnungszeiten der Postagenturen

Straßbessenbach Keilberg W. Schnack, Würzburger Str. 4, Tel. 0 60 95/36 69 Sylvia Baumann Montag bis Mittwoch: 8:30 bis 12:00 Uhr I 15:00 bis 18:00 Uhr Hauptstraße 81, Tel.: 0 60 95/99 55 66 Donnerstag und Samstag: 8:30 bis 12:00 Uhr Mo. - Fr.: 8:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 8:00 - 13:30 Uhr Freitag: 8:30 bis 18:00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 3

Bereitschaftsdienste Apotheken

Spessart-Apotheke: Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Würzburger Straße 63, 63856 Bessenbach, Tel.: 0 60 95/99 56 25 In lebensbedrohlichen Fällen: 112 Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Notfallfax für hör-/sprachbehinderte Menschen ebenfalls: 112 durchgehend geöffnet: 8:30 – 18:30 Uhr, Mi. u. Sa.: 8:30 – 13:00 Uhr Fr. ab 18:00 bis Mo. 08:00 Uhr, an Feiertagen und Mi. ab 13:00 Uhr sowie Mo., Di. und Do. ab 18:00 Uhr erfragen Sie den dienst- Apothekennotdienste: habenden Arzt unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon 116 117 (kostenfrei)  Samstag, 17. 10. 2020 Johannes-Apotheke, 63867 Johannesberg Kettelerstr. 4 | Tel. 0 60 21/42 42 40 Allgemeinärzte Schwanen-Apotheke, 63739 Landingstr. 2 | Tel. 0 60 21/2 22 40 die praxis in bessenbach - rudolf soeder, dr. peter wenzel  Sonntag, 18. 10. 2020 Allgemeinmedizin, Allergologie, Notfallmedizin Löwen-Apotheke, 63791 Karlstein Würzburger Straße 29, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/99 57 77 Kahler Str. 19 | Tel. 0 61 88/99 02 05 Fax 0 60 95/85 65, Notfall-Nr. 0 60 95/99 89 97 St.-Josef-Apotheke, 63741 Aschaffenburg Sprechzeiten: Dämmer Tor 6 | Tel. 0 60 21/41 27 04 Vormittags: Mo., Di., Mi., Do., Fr. 8:00 bis 11:00 Uhr Nachmittags: Mo., Di. 16:00 bis 18:00 Uhr  Montag, 19. 10. 2020 Do.-Nachmittag nach Vereinbarung Kaiser-Ruprecht-Apotheke, 63755 Mühlweg 38 | Tel. 0 60 23/29 16 Dr. Jürgen Schade, Facharzt für Allgemeinmedizin Strauß-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Hauptstraße 85, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/9 72 20 Herstallstr. 14 | Tel. 0 60 21/2 20 96 Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8:00 bis 11:00 Uhr Mo. und Do. 15:30 bis 18:00 Uhr  Dienstag, 20. 10. 2020 Kreuz-Apotheke, 63825 Schöllkrippen Aschaffenburger Str. 11 | Tel. 0 60 24/10 71 Zahnärzte Strietwald-Apotheke, 63741 Aschaffenburg Hasenhägweg 27 | Tel. 0 60 21/42 44 06  Mittwoch, 21. 10. 2020 Stefan Langner, Zahnarztpraxis Franken-Apotheke, 63811 Stockstadt Hangstraße 8, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/13 53 Frankenstr. 24 | Tel. 0 60 27/74 00 Montag 8:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 18:00 Uhr Markt-Apotheke, 63776 Mömbris Mittwoch 8:00 bis 14:00 Uhr Im Markthof 5 | Tel. 0 60 29/13 79 Donnerstag 9:00 bis 18:00 Uhr Rats-Apotheke, 63743 Aschaffenburg Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Althohlstr. 15 | Tel. 0 60 21/9 58 71 und nach Vereinbarung  Donnerstag, 22. 10. 2020 Zahnärztinnen: Hirsch-Apotheke, 63808 Haibach Dr. Katharina Krausert | ZÄ Gudula Ernzerhoff Freiheitsstr. 3 | Tel. 0 60 21/6 80 22 Dorfstraße 36, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/99 51 11 Hubertus-Apotheke, 63768 Hösbach Montag 8:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr Hauptstr. 99 | Tel. 0 60 21/5 15 32 Dienstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Burg-Apotheke, 63755 Alzenau Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr, nachmittags geschlossen Hanauer Str. 13 ½ | Tel. 0 60 23/15 78 Donnerstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr  Freitag, 23. 10. 2020 und nach Vereinbarung Adler-Apotheke, 63741 Aschaffenburg Burchardtstr. 9 | Tel. 0 60 21/47 00 49 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden Linden-Apotheke, 63846 und Feiertagen: Tel. 06021/80700 Hauptstr. 1A | Tel. 0 60 93/5 92

Hebamme Alexandra Hein Ignaz-Klug-Str. 16 1/2, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/99 38 83 Notdienstplan für Kleintiere:

Ambulanter Pflegedienst Iris Otto und Pflegestützpunkt 17.10. und 18.10.2020 Bachstraße 2, 63856 Bessenbach, Tel. 0170/5161822 TÄ Gehrmann, Goldbach, Tel. 06021/57714 Dr. Steinberg & Dr. Grözinger, Alzenau, Tel. 06023/31329 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Ringstraße 4-6, 63856 Bessenbach-Keilberg, Tel. 0 60 95/99 89 91, Fax: 0 60 95/99 89 92, Rufbereitschaft: 01 71/2 67 54 96 Al-Anon Angehörigengruppe : Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 11:00 Uhr und nach Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr im kath. Terminvereinbarung | Tagespflege: Tel. 0 60 95/99 89 94 Pfarrheim Mespelbrunn, Hauptstr. 161, gegenüber „Haus des Gastes“.

Impressum: zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: 1. Bürgermeister Christoph Ruppert. Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine

Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: MEDIAatrium GmbH - WERBUNG. KOMPLETT. Hermann-Niggemann-Str. 4 · 63846 Laufach · [email protected] · Tel. 0 60 93/99 62 510 · www.MEDIAatrium.de Für Druckfehler keine Haftung. Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

BEKANNTMACHUNGEN

wöchentlich werden die Vorschriften und Maßnahmen zum Infekti-  Bessenbachhalle für den Sportbetrieb onsschutz je nach Entwicklung der Zahlen verschärft oder gelockert. geschlossen Planungssicherheit gibt es in Anbetracht der aktuellen Umstände nicht. Aus diesen Gründen bewerten wir jede gemeindliche Veranstaltung Die Bessenbachhalle ist an den nachfolgenden Terminen für den im Einzelfall und müssen oftmals kurzfristig über eine Durchführung Sportbetrieb geschlossen: entscheiden. Bei der Kinder- und Jugendehrung werden unsere • Freitag, den 16.10.2020 Bessenbacher Bürgerinnen und Bürger im Alter bis einschließlich (Vorlesungsveranstaltung der Pfarrei Keilberg) 17 Jahren geehrt. Im Hinblick auf eine mögliche Infektionskette in • Mittwoch, den 21.10.2020 unseren Kindergärten, Schulen sowie der betreffenden Familien wäre (Delegiertenversammlung der IG Metall) es derzeit verantwortungslos, die Ehrungsveranstaltung stattfinden • Freitag, den 23.10.2020 (Dienstversammlung der Freiwilligen zu lassen. Die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen, insbesondere Feuerwehr Bessenbach) die Abstandsregeln, die Vermeidung des „Händeschüttelns“ sowie die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes machen die • Dienstag, den 27.10.2020 (Gemeinderatssitzung) Auszeichnungen innerhalb des gewohnt feierlichen Rahmens nur Wir bitten die betroffenen Vereine und Gruppen um Kenntnisnahme schwer möglich. Daher sehen wir uns leider gezwungen, den diesjäh- und entsprechende Beachtung. Vielen Dank! rigen Ehrennachmittag abzusagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Gemeinde Bessenbach Die Würdigung unserer Kinder und Jugendlichen, welche sich durch hervorragende Leistungen im sportlichen, kulturellen und sozialen  Zuschussanträge der Vereine Bereich in unserer Gemeinde besonders verdient gemacht haben, liegt mir sehr am Herzen. Daher werden die ausbleibenden Ehrungen Die Gemeindeverwaltung erinnert daran, dass Anträge der Ortsvereine selbstverständlich nachgeholt. Bitte halten Sie die Ehrungsvorschläge auf Gewährung von Zuschüssen durch die Gemeinde Bessenbach nach für die hoffentlich im nächsten Jahr stattfindende Kinder- und den geltenden Richtlinien bis spätestens zum 1. November einzu- Jugendehrung zurück. reichen sind. Den Anträgen sind die Originalbelege und Zahlungsnach- Bleiben Sie gesund! weise beizufügen. Die Verantwortlichen in den Vereinen werden um Ihr Beachtung gebeten. Christoph Ruppert 1. Bürgermeister  Frist für die Fahrtkostenrückerstattung läuft ab  Vollzug der Wassergesetze Schüler, die bisher noch keinen Antrag auf Rückerstattung der Fahrt- Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis kosten für das vergangene Schuljahr gestellt haben, müssen diesen zur Einleitung von Mischwasser aus zwei Entlastungsbau- bis 31. Oktober einreichen. An diesem Tag endet die Frist für die werken (DB Gärtnerei und FB Festplatz) in der Gemarkung Antragstellung, später eingehende Anträge dürfen nicht mehr berück- Straßbessenbach, Gemeinde Bessenbach in den Bessenbach sichtigt werden. Im Rahmen des wasserrechtlichen Verfahrens für die Erteilung einer Dieser Termin gilt für alle Schüler, die im Schuljahr 2019/20 die gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser nächstgelegene weiterführende Schule ab der Jahrgangsstufe 11 aus zwei Entlastungsbauwerken (DB Gärtnerei und DB Festplatz) in bzw. Berufsschule besucht haben und deren Fahrtkosten 440,00 € pro Schuljahr übersteigen. der Gemarkung Straßbessenbach, Gemeinde Bessenbach in den Bessenbach findet am Der Gesetzgeber mutet Familien einen Eigenanteil in Höhe von 440,00 € pro Schuljahr zu. Dienstag, 03.11.2020 um 9.00 Uhr im Landratsamt Aschaffenburg Dieser Eigenanteil gilt jedoch nicht für Familien, die Hilfe zum Besprechungszimmer B 3.03 Lebensunterhalt oder Leistungen zur Grundsicherung im Alter und Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch ein Erörterungstermin statt. Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Kindergeld nach dem Bundeskinder- An dem Erörterungstermin können neben dem Vorhabensträger, den geldgesetz (BKGG) für mindestens drei Kinder bezogen haben. beteiligten Behörden bzw. Stellen und den Personen, die Einwen- Auch Schüler, die aufgrund einer Behinderung auf die Beförderung dungen erhoben haben, auch weitere von dem Vorhaben Betroffene angewiesen sind, müssen diesen Eigenanteil nicht tragen. teilnehmen. Die Fahrtkosten können jedoch nur gegen Vorlage der Fahrkarten Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in zurückerstattet werden. dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt und entschieden werden kann. Auskünfte bei: Jochen Halbleib, Tel.: 06021/394-300, [email protected] Im Übrigen ist der Erörterungstermin nicht öffentlich. Stefanie Wombacher, Tel.: 06021/394-322, Stefanie.Wombacher@ lra-ab.bayern.de Maria Matreux, Tel. 06021 394-541, [email protected]  Satzung über ein besonderes Vorkaufs- Dorina Kern, Tel. 06021 394-301, [email protected] recht für den Bereich entlang der Hauptstraße in Keilberg  Heuer keine „Kinder- und Jugendehrung“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.09.2020 eine „Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB“ für den Bereich Am Samstag, den 21. November 2020, sollten die diesjährigen entlang der Hauptstraße in Keilberg (Staatsstraße 2307) erlassen. Der Auszeichnungen und Ehrungen für besondere Leistungen und vollständige Wortlaut dieser Satzung wird nachstehend abgedruckt Verdienste unserer Bessenbacher Kinder und Jugendliche in der Aula und damit gem. Art. 26 der Gemeindeordnung für den Freistaat der Grundschule Bessenbach stattfinden. Bayern (GO) amtlich bekannt gemacht. Um entsprechende Beachtung Die Corona-Pandemie bestimmt seit Monaten das Geschehen. Beinahe wird gebeten. Die Satzung mit sämtlichen (farbigen) Anlagen ist Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 5 natürlich auch auf unserer Homepage eingestellt und kann hier jederzeit abgerufen werden. Bessenbach, den 16.10.2020 Gemeinde Bessenbach gez. Ruppert, 1. Bürgermeister SATZUNG über ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB Aufgrund von § 25 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) erlässt die Gemeinde Bessenbach folgende Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht: § 1 Zweck der Satzung Nach § 25 des Baugesetzbuches (BauGB) besteht für Gemeinden zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung die Möglichkeit, eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht zu erlassen. Die Satzung dient folgenden Zwecken: (1) Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung im unbeplanten Innenbereich • Einbeziehung der Grundstücke, die innerhalb des Bereichs der von der Gemeinde Bessenbach per 03.03.2020 erlassenen Veränderungssperre für den in Aufstellung befindlichen Bebau- ungsplan „Ortsmitte Keilberg“ liegen, um so die Planungs- sicherheit für eine künftige Vereinbarkeit von Wohnen und gewerblicher Nutzung zu erhalten. (2) Bereitstellung von Flächen für eine zeitgemäße und bedarfsge- rechte Weiterentwicklung öffentlicher Einrichtungen sowie Ortskernentwicklung • Im Vorfeld der Planung gemeindlicher Maßnahmen soll verhindert werden, dass private Grundstückskäufe der bereits erkennbaren städtebaulichen Entwicklung zuwiderlaufen und so die weitere Entwicklung erschweren. (3) Sicherung von hochwassergefährdeten Gebieten sowie Sicher- stellung von Trenngrün zwischen den einzelnen Ortsteilen • Berücksichtigung des Hochwasserschutzkonzepts durch gezielte kommunale Vorsorgemaßnahmen, wie z.B. angepasste Bauleitplanung, Ausbau und Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung. • Erhaltung des Trenngrüns zwischen den beiden Ortsteilen Straßbessenbach und Keilberg. (4) Bereitstellung ausreichender Verkehrsflächen für eine intelligente Verkehrsführung • Der Grunderwerb für Bodenordnungsmaßnahmen zur Verbes- serung von unzugänglichen und schwierigen Erschließungsver- hältnissen soll erleichtert werden. Die Grundstückseigentümer erhalten frühzeitig Kenntnis über die gemeindliche Planungs- absicht. § 2 Anordnung des Vorkaufsrechts Der Gemeinde Bessenbach steht für die in § 3 „Räumlicher Geltungs- bereich“ genannten Flurstücke zu beiden Seiten der Durchfahrts- straße (Staatsstraße 2307 – Hauptstraße in Keilberg) ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 BauGB zu. § 3 Räumlicher Geltungsbereich 1. Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf folgende Grundstücke der Gemarkung Keilberg: Zu (1) - Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung im unbeplanten Innenbereich: Flur-Nummern 14, 44, 47, 47/1, 48, 50, 52, 57, 60, 61, 66, 70, 71, 72, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 84, 85, 88, 90, 91, 93, 94, 95, 96, 97, 97/1, 101, 105, 109, 109/2, 110, 113, 116, 117, 117/2, 124, 125, 126, 126/3, 127, 128, 129/2, 166, 166/1, 252/1, 252/2, 252/3, 252/22, 252/23, 252/32, 252/42, 252/43, 252/44, 252/48, 252/68, 252/73, 252/82, 252/93, 252/94, 253, 253/1, 253/2, 253/3, 253/4, 253/5, 253/6, 253/7, 255, 256, 256/2, 257/2, 259, 260, 263, 267, 268/3, 268/4, 269, 272, 273, 274, 275, 276, 277/2, 278, 279, 279/1, 280/3, 280/4, 280/5, 280/6, 281, Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 7

281/1, 285, 292, 292/1, 292/3, 312, 312/1, 312/2, 313, 313/1, Zu (3) – Sicherung von hochwassergefährdeten Gebieten 315, 401/1, 405, 406, 406/1, 407, 407/1, 408, 412/1, 412/3, sowie Sicherstellung von Trenngrün zwischen den einzelnen 412/4, 412/5, 412/6, 413/1, 413/2, 413/4, 426/1, 427/1, Ortsteilen: 428/1, 435, 1249/2, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 1300/4 Flur-Nummern 238/4, 344/3, 346, 346/1, 347, 347/1, 348, 348/2, und 1300/116 sowie Teilabschnitte der Flur-Nummern 133, 252, 819, 820, 821, 822, 823, 842, 845, 846, 853, 855, 856, 857, 859, 252/10, 350, 350/1, 1086 und 1300/1 860, 861, 863, 864/1, 866, 868/30, 868/31, 868/32, 868/33, 902 Zu (2) - Bereitstellung von Flächen für eine zeitgemäße und und 905 bedarfsgerechte Weiterentwicklung öffentlicher Einrichtungen Zu (4) – Bereitstellung ausreichender Verkehrsflächen für eine intel- sowie Ortskernentwicklung: ligente Verkehrsplanung: Flur-Nummern 165/1, 165/2, 166, 166/1, 166/2, 170, 170/1, Flur-Nummern 7, 16, 46, 46/12, 47/1, 142/1, 146, 147, 147/3, 170/3, 170/4, 171/1, 173, 173/3, 252/56, 252/57, 252/58, 147/4, 177, 179, 189, 190/2, 190/3, 190/4, 193, 193/1, 194, 2100, 2105/1, 2114, 2114/2, 2115, 2115/1, 2117, 2118, 2119, 194/3, 195, 231 ,232, 233, 234/2, 235, 239, 240, 240/2, 241, 2121, 2122 und 2123 242, 244, 246, 246/1, 246/2, 248, 249/2, 249, 250/2, 251, 251/1, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 333, 335/2, 1103, 1104, 1106 Zu (3) - Sicherung von hochwassergefährdeten Gebieten sowie und 1107 Sicherstellung von Trenngrün zwischen den einzelnen Ortsteilen: Flur-Nummern 238/4, 344/3, 346, 346/1, 347, 347/1, 348, 348/2, 819, 820, 821, 822, 823, 842, 845, 846, 853, 855, 856, 857, 859,  Sitzung des Verwaltungsausschusses 860, 861, 863, 864/1, 866, 868/30, 868/31, 868/32, 868/33, 902 Am Dienstag, 20. Oktober 2020, findet im Sitzungssaal des Rathauses und 905 die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Sitzungsbeginn Zu (4) - Bereitstellung ausreichender Verkehrsflächen für eine intel- ist um 19:00 Uhr. Zur Sitzung sind Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich ligente Verkehrsplanung: eingeladen. Flur-Nummern 7, 16, 46, 46/12, 47/1, 142/1, 146, 147, 147/3, Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung 147/4, 177, 179, 189, 190/2, 190/3, 190/4, 193, 193/1, 194, 194/3, vorgesehen: 195, 231, 232, 233, 234/2, 235, 238, 240, 240/2, 241, 242, 244, 246, 246/1, 246/2, 248, 248/2, 249, 250/2, 251, 251/1, 319, 320, 321, 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der 322, 323, 324, 325, 333, 335/2, 1103, 1104, 1106 und 1107 Beschlussfähigkeit sowie Einverständnis mit der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 2. Für den räumlichen Geltungsbereich dieser Satzung ist der Lageplan gem. Anlage 1a vom September 2020 maßgebend. 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Folgende Anlagen sind ebenso Bestandteil der Satzung: 4. Antrag der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Bessenbach - Anlage 1b (Geltungsbereich Satzung mit Erläuterungen) auf Gewährung eines Zuschusses für eine elektronische Orgel in - Anlage 2 (Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Keilberg B-Plans Keilberg Ortsmitte I) 5. Antrag des Vereins „GUTHERZIG e.V.“ auf Gewährung eines Miet- - Anlage 3 (Überschwemmungsgebiet) zuschusses für ein Vereinsheim mit Lagermöglichkeiten in Aschaf- - Anlage 4 (Flächennutzungsplan) fenburg § 4 Inkrafttreten 6. Vorberatung zum Erlass einer neuen Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Diese Satzung tritt am Tage ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. 7. „Barrierefreiheit Plus“ - barrierefreie Umsetzung des gemeind- Bessenbach, den 05.10.2020 lichen Internetauftrittes; ggf. Auftragsvergabe an die Firma cm city Gemeinde Bessenbach media GmbH gez. 8. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 für den Betrieb gewerb- Christoph Ruppert licher Art „Beteiligung an der GB Verwaltungs GmbH & Co. KG 1. Bürgermeister Pflegezentrum Bessenbach KG“ Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf 9. Bericht des Bürgermeisters, Anfragen folgende Grundstücke der Gemarkung Keilberg: Zu (1) – Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung im unbeplanten lnnenbereich:  Sitzung des Jugendausschusses Flur-Nummern 14, 44, 47, 47/1, 48, 50, 52, 57, 60, 61, 66, 70, 71, Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, findet im Sitzungssaal des 72, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 84, 85, 88, 90, 91, 93, 94, 95, Rathauses die nächste Sitzung des Jugendausschusses statt. Sitzungs- 96, 97, 97/1, 101, 105, 109, 109/2, 110, 113, 116, 117,117/2, beginn ist um 19:00 Uhr. Zur Sitzung sind Zuhörerinnen und Zuhörer 124, 125, 126, 126/3, 127, 128, 129/2, 166, 166/1, 252/1, 252/2, herzlich eingeladen. 252/3, 252/22, 252/23, 252/32, 252/42, 252/43, 252/44, Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung 252/49, 252/69, 252/73, 252/82, 252/93, 252/94, 253, 253/1, vorgesehen: 253/2, 253/3, 253/4, 253/5, 253/6, 253/7, 255, 256, 256/2, 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und 257/2, 259, 260, 263, 267, 268/3, 269/4, 269, 272, 273, 274, der Beschlussfähigkeit sowie Einverständnis mit der Tagesordnung 275, 276, 277/2, 279, 279/1, 280/3, 280/4, 280/5, 280/6, 281, 281/1, 292, 292/2, 292/3, 312, 312/1, 312/2, 313, 313/1, 315, 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 401/1, 405, 406, 406/1, 407, 407/1, 409, 412/1, 412/3, 412/4, 3. Jugendfragestunde 412/5, 412/6, 413/1, 413/2, 413/4, 426/1, 427/1, 429/1, 435, 4. Gestaltung von Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche auf 1249/2, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 1300/4 und 1300/116 dem Festplatz Straßbessenbach sowie Teilabschnitte der Flur-Nummern 133, 252, 252/10, 350, 5. Kinder-/Puppentheater: Vorstellungen in Bessenbach 350/1, 1086 und 1300/1. 6. Festlegung der Sitzungstermine 2021 Zu (2) – Bereitstellung von Flächen für eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Weiterentwicklung öffentlicher Einrichtungen 7. Bericht und Anfragen sowie Ortskernentwicklung: Flur-Nummern 165/1, 165/2, 166, 166/1, 166/2, 170, 170/1,  Aus dem Gemeinderat 170/3, 170/4, 171/1, 173/3, 252/56, 252/57, 252/58, 2100, 2105/1, 2114, 2114/2, 2115, 2115/1, 2117, 2118, 2119, 2121, Aus der Sitzung des Gemeinderates am 29. September wird Folgendes 2122 und 2123 berichtet: Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

TOP 1 – Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen 252.168,29 €. Die hauptsächlichen Gründe für die Kostensteigerung von 33.154,01 € (ca. 15,1%) waren zusätzliche Hausanschlusserneue- Ladung und der Beschlussfähigkeit sowie Einverständnis rungen und eine Umfangerweiterung der Stützmauer und der Verkehr- mit der Tagesordnung sanlage. Die Kosten teilen sich auf in den Anteil für Geh- und Radweg (214.247,75 €) und für ÖPNV (37.920,54 €). Förderungen/Zuschüsse Der Vorsitzende stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen gab es für den Geh- und Radweg inkl. Einfriedung und Grunderwerb wurde. Beschlussfähigkeit des Gremiums liegt vor. Auf seine Frage, ob vom Freistaat nach Art. 13c BayFAG (60.000,00 €) und vom Landkreis Einwendungen gegen die übersandte Tagesordnung bestehen, gibt es Aschaffenburg (51.496,00 €) sowie für die Bushaltestelle inkl. Unter- keine Meldungen. stand nach BayGVFG und Art. 22 BayÖPNVG (16.300,00 €). Für die TOP 2 – Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinde verbleibt somit ein Kostenanteil von 124.372,29 €. Die Ziele der Maßnahme (Lückenschluss des vorhandenen Geh- und Radweges, öffentlichen Sitzung Verbesserung der Sicherheit durch Trennung des Geh-/Radweges und Der Vorsitzende fragt an, ob es Einwendungen gegen die Niederschrift des Wartebereiches, Verbesserung der Sichtverhältnisse, Barriere- der letzten öffentlichen Sitzung des Gremiums gibt. Einwendungen freiheit und Wetterschutz für ÖPNV-Nutzer) wurden erreicht. aus dem Gremium werden keine erhoben. TOP 6 – Stellplätze am Friedhof Keilberg; Beschluss mit 20 Ja-/0 Nein-Stimmen: Die Niederschrift der öffent- lichen Sitzung des Gemeinderates vom 25.08.2020 wird genehmigt. Schlussbericht zur Maßnahme Auf die öffentliche Ausschreibung gaben insgesamt zwei Bieter ein TOP 3 – Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Angebot ab. Das wirtschaftlichste Angebot entfiel auf die Baufirma Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe werden folgende Beschlüsse MHT Hoch- und Tiefbau GmbH mit einem Submissionsergebnis von der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.08.2020 der brutto 459.844,74 €. Baubeginn war am 29.07.2019, Bauende am Öffentlichkeit bekannt gegeben: 07.04.2020. Die Abnahme erfolgte am 07.04.2020. Die Mängel (Pflaster punktuell heben) und die Restleitungen (Mastfundament • Bezüglich des Geh- und Radweges Gartenwiesen sollen alle betei- nacharbeiten und Pflaster nachsanden) wurden zwischenzeitlich ligten Eigentümer zu einer Anliegerversammlung eingeladen behoben bzw. ausgeführt. Die Gewährleistungsfrist endet im April werden. 2024. Die Kostenfeststellung nach Abschluss der Maßnahme liegt bei • Der Gemeinderat billigt die überplanmäßige Ausgabe hinsichtlich 494.020,67 €. Die hauptsächlichen Gründe für die Kostensteigerung der Zahlung des Kaufpreises für das Baugebiet „Hohensteinfeld von 34.175,93 € (ca. 7,4%) waren der Vollausbau der Fahrbahn des Erweiterung“ in Höhe von knapp 795 T €. Zufahrtsbereiches – geplant war ursprünglich nur das Abfräsen und • Das GR-Gremium möchte sich vor weiteren Entscheidungen zum Neuasphaltieren der vorhandenen Straße - und zusätzliche Kanalar- Grunderwerb bzgl. des geplanten Nahwärmenetzes am Gemeinde- beiten im Bereich der Aussegnungshalle. Die Ziele der Maßnahme zentrum zunächst generell über das Projekt informieren. (strukturierte Parksituation, Erhöhung der Stellplatzkapazität, Barri- • Mit der Vergabe von fünf Grundstücken im neuen Gewerbegebiet erefreiheit und Optimierung der Zufahrt unter Berücksichtigung der Frauengrund Nord an jeweils einheimische Firmen besteht Einver- örtlichen Gegebenheiten) wurden erreicht. ständnis. TOP 7 – Nutzung der Linienbusse der Verkehrsgesellschaft • Der Gemeinderat ist mit dem angepassten Bebauungskonzept bzgl. Untermain zu einem Sondertarif bei Fahrten zwischen der geplanten zweiten Zufahrt zur Siedlung Keilberg einverstanden. den Bessenbacher Ortsteilen; Bilanz für das Jahr 2019 • Der Gemeinderat genehmigt die Tätigkeit des Ersten Bürgermeisters als Mitglied des Beirates der Energieversorgung Main Spessart. Die Die Gemeinde Bessenbach übernimmt bereits seit Dezember 2008 die Beiratsmitglieder erhalten für die Teilnahme an der i.d.R. einmal Unterdeckung, die sich durch den auf 1 € ermäßigten Fahrpreis für jährlich stattfindenden Sitzung ein Sitzungsgeld von 325 €. Einzelfahrten zwischen den einzelnen Ortsteilen in den Linienbussen • Die Gemeinde stellt ab September 2021 eine Ausbildungsstelle für der Verkehrsgesellschaft Untermain (VU) ergibt. Der Sondertarif einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zur Verfügung. Die wurde ab dem 01.01.2018 insofern modifiziert, als für eine Einzel- Verwaltung wird beauftragt, die Stelle im Amtsblatt und auf der fahrt in Bessenbach Erwachsene 1,00 € und Kinder 0,50 € zahlen und Gemeindehomepage auszuschreiben. die Tagesfahrkarte für beliebig viele Fahrten innerhalb Bessenbachs an einem Tag für Erwachsene 2,00 € und für Kinder 1,00 € kostet. TOP 4 – Nahwärmeversorgung Gemeindezentrum; Die VU hat nunmehr die Ergebnisse für das Jahr 2019 vorgelegt: nochmalige Vorstellung der Machbarkeitsstudie durch Danach nahmen 1.763 Erwachsene und 93 Kinder, insgesamt also 1.856 Personen das Angebot einer subventionierten Einzelfahrt wahr die Energievision Franken (Tageskarten wurden hierbei von 137 Erwachsenen und 1 Kind nachge- Vor weiteren Entscheidungen bezüglich des Grunderwerbs für das fragt). Die Zustiege erfolgten zu rund 28% in Oberbessenbach, 29% geplante Nahwärmenetz am Gemeindezentrum soll der neu gebildete in Straßbessenbach, 33% in Keilberg und 10% in Unterbessenbach. Gemeinderat zunächst nochmals über das gesamte Projekt informiert In der Tarifzone 1 (innerhalb eines Ortsteils) wurden etwa 12% der werden. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung des Referenten der Fahrgäste befördert, in der Tarifzone 2 (z.B. von Straßbessenbach EVF - Energievision Franken GmbH muss der Tagesordnungspunkt nach Keilberg) mit etwa 52% die meisten, in der Tarifzone 3 (z.B. von allerdings entfallen. Oberbessenbach nach Keilberg) rund 36%; in der Tarifzone 4 (z.B. von Oberbessenbach zum Beetacker) gab es keine Fahrten. Die von der TOP 5 – Lückenschluss Geh- und Radweg Gemeinde zu übernehmende Unterdeckung beträgt 3.091,20 €. „Am Michelbach“; Schlussbericht zur Maßnahme TOP 8 – Erlass einer neuen Satzung über ein besonderes Herr Graf vom Ingenieurbüro FKS berichtet über die abgeschlossene Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB für den Bereich zu beiden Maßnahme: Auf die öffentliche Ausschreibung gaben insgesamt drei Seiten der Ortsdurchfahrten der Staatsstraße 2307 Bieter ein Angebot ab. Das wirtschaftlichste Angebot entfiel auf die Baufirma Adolf Kunkel GmbH & Co. KG mit einem Submissionsergebnis Die aktuelle gemeindliche Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht von brutto 219.014,28 €. Baubeginn war am 01.08.2019, Bauende nach § 25 BauGB datiert vom 05.08.2005 und umfasst ausgewählte am 11.12.2019. Die Abnahme erfolgte am 12.12.2019. Die Restlei- Grundstücke zu beiden Seiten der Ortsdurchfahrten von Straßbes- tungen (restl. Beschilderung gemäß Plan, Lieferung und Aufbau der senbach (Dorfstraße) und Keilberg (Hauptstraße) entlang der St2307. Buswartehalle und Nachsanden des Pflasters) wurden zwischen- Der Ausbau der OD Keilberg im Jahr 2016 und damit verbundene zeitlich ausgeführt. Die Gewährleistungsfrist endet im Dezember Grundstücksgeschäfte machen es notwendig, den Geltungsbereich 2023. Die Kostenfeststellung nach Abschluss der Maßnahme liegt bei der aktuellen Satzung zu überarbeiten. Der Bauausschuss hatte Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 9 am 14.05.2019 beschlossen dem Gemeinderat zu empfehlen, für die Gemeinde entstehen – um die Gestaltung und den Druck die Begründung für die Satzung auf die aktuellen Gegebenheiten der Broschüre sowie um die Finanzierung durch Werbeanzeigen. anzupassen (insbesondere Nennung der Ortsentwicklung und Gegen die Neuauflage der Informationsbroschüre durch die Firma des Hochwasserschutzes). Für eine bessere Zuordnung schlägt die WBV gibt es keine Einwände. Jedem Gemeinderatsmitglied wird ein Verwaltung vor, je eine aktuelle Version getrennt für die beiden Exemplar der aktuellen Broschüre ausgehändigt, mit der Bitte bis Ortsteile aufzustellen. Es wurde mit dem Ortsteil Keilberg begonnen, Ende Oktober ggf. Änderungsvorschläge oder Wünsche zu äußern. u.a. auch weil der Gemeinderat für einen im Geltungsbereich liegenden • dass als gemeinsames Projekt zwischen der Gemeinde und dem Teilbereich mit Beschluss vom 03.03.2020 eine Veränderungssperre neu gegründeten Bessenbacher Gewerbeverein künftig am erlassen hat. Die Überarbeitung der Satzung für den Ortsteil Straßbes- Backhaus in Oberbessenbach einmal pro Woche ein Wochenmarkt senbach wird sich anschließen. Durch den Gemeinderat ist der Erlass stattfinden soll. Derzeit läuft alles auf freitags von 8 bis 13 Uhr der Satzung förmlich zu beschließen. hinaus. Es ist vorgesehen, noch in diesem Herbst mit dem Wochen- Beschluss mit 20 Ja-/0 Nein-Stimmen: Der Gemeinderat erlässt eine markt zu starten. Momentan werden verschiedene potenzielle Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für Bereiche zu beiden Standbetreiber bezüglich einer Teilnahme angefragt; bislang haben Seiten der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Keilberg (Staatsstraße 2307 – ein Bäcker, ein Metzger, ein Obst- und Gemüsehändler sowie die Hauptstraße) gemäß vorgestelltem geänderten Satzungsentwurf. örtlichen lmker ihre Teilnahme zugesagt. TOP 9 – Bericht über Beteiligungen der Gemeinde an • dass allen Bürgerinnen und Bürger der WESPE-Gemeinden ab sofort jeweils am letzten Dienstag eines Monats von 13-16 Uhr eine Unternehmen des Privatrechts im Geschäftsjahr 2019 individuelle kostenlose Energieberatung angeboten wird. Die Die Gemeinde hat jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Beratung findet im Bessenbacher Rathaus jeweils an den ungeraden Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts zu erstellen, wenn Monaten – heute übrigens das erste Mal - und in Laufach an den ihr mindestens der zwanzigste Teil der Anteile eines Unternehmens geraden Monaten statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. gehört. Da die Gemeinde bekanntlich Alleingesellschafterin der GB • dass Altbürgermeister Franz Straub und Franz Bilz am 11. Verwaltungs GmbH sowie die der GB Verwaltungs GmbH & Co. Pflege- September in Würzburg im Beisein von Bürgermeister Christoph zentrum Bessenbach KG ist, ist ein entsprechender Bericht zu erstellen Ruppert in Würdigung ihres langjährigen verdienstvollen Wirkens und anschließend dem Gemeinderat vorzulegen. Der entsprechende in der kommunalen Selbstverwaltung die Kommunale Verdienst- Bericht wird dem Gemeinderat zur Verfügung gestellt. medaille in Bronze verliehen bekommen haben. Beschluss mit 20 Ja-/0 Nein-Stimmen: Der Bericht über Beteiligungen • dass die Naturschutzabteilung im LRA Aschaffenburg dem MSC der Gemeinde an Unternehmen des Privatrechts im Geschäftsjahr Straßbessenbach die naturschutzrechtliche Erlaubnis zum Umbau 2019 wird zur Kenntnis genommen. Im gemeindlichen Amts- und der Motocross-Strecke am Starthang und zum Einbau des Wasser- Mitteilungsblatt soll darauf hingewiesen werden, dass jeder Einblick speichers erteilt hat. Von der naturschutzrechtlichen Erlaubnis in diesen Bericht nehmen kann. umfasst ist lediglich die Befüllung des Wasserspeichers mit Nieder- schlagswasser; für das Befüllen mit Bachwasser ist eine gesonderte TOP 10 – Änderung der Besetzung des Partnerschafts- wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich. ausschusses In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Katharina  Neues aus Haßkerl u.a. zum Mitglied im Partnerschaftsausschuss bestellt. Die dem Wespennest“ eigentlich für dieses Jahr geplanten Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Partnerschaft wurden aufgrund Kostenfreie Energieberatung – Alte Kaminöfen stilllegen? der aktuellen Bedrohungslage durch das COVID-19-Virus auf 2021 verschoben. Daher sind hier in den kommenden Monaten vermehrt Seit kurzem gibt es die Möglichkeit sich im WEstSPEssart kostenfrei Sitzungen und Treffen des Partnerschaftsausschusses erforderlich. und neutral zu allen Themen rund um die Energieeffizienz beraten zu Frau Haßkerl möchte aus privaten Gründen ihre persönliche zeitliche lassen. Termine stehen jeden letzten Dienstag im Monat von 13:00 Beanspruchung aus dem GR-Ehrenamt etwas verringern. Daher würde Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Bessenbach (ungerade Monate) oder sie gerne für den Rest der Wahlperiode aus dem Partnerschaftsaus- im Rathaus Laufach (gerade Monate) zur Verfügung. Die Anmeldung schuss ausscheiden. GRM Hildegard Emmerich war bereits in der ist über die bundesweite Hotline 0800 / 809 802 400 oder über die letzten Wahlperiode Mitglied im Partnerschaftsausschuss und wäre Rathäuser der WESPE-Gemeinden möglich. auch bereit, wieder als Mitglied im PA mitzuwirken. Anzumerken ist Ein mögliches Beratungsthema mit aktueller Brisanz wäre beispiels- in diesem Zusammenhang, dass künftig Herr Stephan Göller und Frau weise die Umrüstung eines Kaminofens. Alte Öfen geben neben Elke Cermak, jeweils aus Straßbessenbach, als externe Mitglieder des wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Partnerschaftsausschusses an den Ausschusssitzungen teilnehmen Feuerstätten verbrennen dagegen effizienter, sparen damit Brennholz werden. und produzieren weniger Feinstaub. Daher gelten ab dem 31. Beschluss mit 20 Ja-/0 Nein-Stimmen: Hinsichtlich der Besetzung Dezember 2020 strengere Feinstaubregeln. Für vor 1995 eingebaute des Partnerschaftsausschusses beschließt der Gemeinderat, Frau Kaminöfen bedeutet das: Nachrüsten mit Feinstaubfiltern, kompletter Katharina Haßkerl durch Frau Hildegard Emmerich zu ersetzen; Austausch oder außer Betrieb nehmen. Die Energieberatung des die Neubesetzung gilt für die komplette Wahlperiode bis 2026. Als VerbraucherService Bayern (VSB) gibt Tipps zur umweltschonenden externe Mitglieder des Partnerschaftsausschusses werden Frau Elke und energieeffizienten Nutzung von Holzfeuerstätten. Cermak und Herr Stephan Göller bestellt. „Bei einer Neuanschaffung empfehlen wir auf eine gute Energieef- fizienz zu achten. Sparsame Kaminöfen erreichen die Energieeffizi- In seinem Bericht informiert 2. Bürgermeister Braun u.a. enzklasse A+. Die effizientesten Pelletöfen erreichen sogar A++“, • dass die insbesondere für Gäste und Neubürger gedachte gemeind- erläutert Hans-Peter Schmitt, Experte der Energieberatung des VSB im liche Informationsbroschüre neu aufgelegt werden soll. Die WEstSPEssart. Broschüre, in der sich die Gemeinde vorstellt, wurde 2015/2016 Durch einen umweltbewussten Umgang mit ihrem Kaminofen zum letzten Mal herausgebracht. Seither haben sich etliche Verän- nehmen die Verbraucher selbst positiven Einfluss auf die Feinstaub- derungen (z.B. Zusammensetzung des Gemeinderates, Kontakt Emission. Dies gilt es dabei zu beachten: Ortsvereine) ergeben, die eine Neuauflage sinnvoll erscheinen • Nur unbehandeltes Brennholz verwenden lassen. Mit der kompletten Umsetzung soll wieder die Bessenbacher • Gut abgelagertes, trockenes Brennholz verwenden Firma WBV, Herr Bernd Bieber, betraut werden, die sich bereits bei • Geeigneten Anzünder verwenden den vorherigen Ausgaben bewährt hat. Die Firma kümmert sich – • Auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichten in enger Absprache mit der Verwaltung, aber ohne dass Kosten • Wenn Holz als Brennstoff für eine komplette Heizanlage verwendet Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

wird, eignen sich Holzpellets am besten, da sie erheblich weniger Feinstaubemissionen erzeugen. Außerdem werden Holzpellet-An- INFORMATIONEN i lagen mit bis zu 45 Prozent Zuschüssen gefördert. Mit Brennholz zu heizen ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist Landratsamt Aschaffenburg zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter Allgemeine Ordnung und Sicherheit ausnutzen. Leitlinien sollen beim Waldaufbau helfen Während einer Energieberatung können Sie Informationen erhalten, Das Landratsamt Aschaffenburg hat sich die nachhaltige Verbesserung der inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Situation der Wälder und der Waldverjüngung zum Ziel gesetzt, um die Wälder Heizungsnetz anzuschließen und darüber hinaus alle Fragen zum des Landkreises für kommende Generationen zu erhalten. Zur Erreichung Einbau einer Holzfeuerstätte beantworten lassen. dieses Ziels ist es erforderlich den Wald mit zukunftsfähigen Baumarten zu verjüngen. Dies ist nur möglich, wenn die Wildbestände im Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen stehen. Zu hohe Wildbestände hätten zur Folge,  Zu verschenken dass die Baumarten verschwinden, die für stabile Zukunftswälder von essen- zieller Bedeutung sind. • Puppen, Samt-Puppenkleider, Puppenwagen, Puppenwiege, Daher hat eine Arbeitsgruppe aus Jagdbeiräten, Jagdberatern, Hegegemein- Puppenbettchen; Standtafel; Babyreise-Klappbett samt passender schaftsleitern und einem Experten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft Matratze, wie neu kaum gebraucht; einfacher Baby-Hochstuhl, und Forsten unter der Leitung der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes wenig gebraucht; Tel. 06095/3434 Aschaffenburg entsprechende Leitlinien entwickelt. Diese Leitlinien sollen jedoch nicht nur für dauerhaft rote Hegegemeinschaften eine Handlungsemp- Kunststofffenster verschiedene Größen zum Selbstausbau, • fehlung darstellen, sondern für alle Reviere und die Jägerschaft des Landkreises Tel. 0160/95738002 Aschaffenburg als richtungsweisende Handreichung und Diskussionsgrundlage für eine nachhaltige Pflege und Erhaltung der heimischen Spessartwälder dienen und ihnen helfen, ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung FEUERWEHR BESSENBACH gerecht zu werden. Um die Verbissbelastung zu reduzieren und die Waldverjüngung hin zu einem www.ff-bessenbach.de stabilen und klimastabilen Mischwald zu steuern, müssen Grundstückseigen- Jugendgruppe tümer und Jägerschaft gemeinsam agieren, so die Erkenntnisse des gemein- samen Gesprächstermines. Es ist besonders wichtig ein besonderes Augenmerk Ausbildung für die Jugendlichen findet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im auf das Gleichgewicht zwischen Wild und Wald zu richten. Zum einen soll das Gerätehaus statt (in den Schulferien ist mittwochs keine Ausbildung.) Ziel sein, dass ein artenreicher und gesunder Wildbestand erhalten wird, zum anderen soll aber auch vermieden werden, dass es durch Wildschäden zu einer Einsätze Beeinträchtigung einer ordnungsgemäßen Landbewirtschaftung kommt. 107 06.10. 05:04 First-Responder-Einsatz Die entwickelten Leitlinien sehen unter anderem folgende Empfehlungen 108 06.10. 07:05 Verkehrshindernis beseitigt, Dorfstr., Straßb. vor: die Erhaltung einer dem Wildbestand angemessenen Altersstruktur, 109 06.10. 08:48 First-Responder-Einsatz die Erlegung allen Rotwildes in rotwildfreien Gebieten bzw. außerhalb des 110 09.10. 17:46 Absicherung Pannen-LKW, BAB 3, KM 224, Rotwildgebietes, Schwerpunktbejagung im Wald an Verjüngungsflächen, die FR Würzburg Forcierung von jagdrechtskonformen revierübergreifenden Bewegungsjagden für alle Schalenwildarten, die Einhaltung des Nachtjagdverbots sowie die Termine Forcierung des jagdlichen Übungsschießens. Weiterhin wird ein freiwilliger körperlicher Nachweis, die gegenseitige Rücksichtnahme von Jagd und 19.10. Allgemeine Ausbildung landwirtschaftlicher Nutzung sowie regelmäßige Revierbegänge aller am 14.10. Jugendausbildung Jagdwesen beteiligten Personen empfohlen. Zudem sollen naturnahe Äsungs- 23.10. Dienstversammlung und Deckungsflächen geschaffen werden. Nur durch gemeinsame Maßnahmen von Jagd und Forst lassen sich wider- 26.10. Jugendausbildung standsfähige und stabile Wälder für die Zukunft schaffen und nur so kann der 09.11. Allgemeine Ausbildung Gesamtnutzen der vielfältigen Ansprüche an den Wald optimiert werden. Feuerwehr-Stammtisch Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Leitlinien auf der Homepage des Landratsamtes Aschaffenburg unter der Rubrik Jagdrecht einsehen und bei Jeden ersten Freitag im Monat ist im Feuerwehrhaus um 19:30 Uhr Bedarf dort herunterladen. Feuerwehr-Stammtisch. Asylbewerberleistungen und Integration Preis für Menschlichkeit und Verständigung 2020 Der Ausländer- und Integrationsbeirat im Landkreis Aschaffenburg vergibt den SCHULINFORMATIONEN „Preis für Menschlichkeit und Verständigung für das Jahr 2020“ und bittet dazu um Einreichung von geeigneten Vorschlägen. Den Preis können Personen, Vereine oder Institutionen aus dem Landkreis Technische Hochschule Aschaffenburg Aschaffenburg erhalten, die sich besondere Verdienste für zwischenmensch- liche Beziehungen von Deutschen und Ausländern, z. B. in den Bereichen Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung Kultur, Soziales, Kommunalpolitik, Sport oder Ausländerarbeit, erworben Öffentliche und kostenfreie Vorlesungsreihe von mainproject digital an haben. Alle Bürgerinnen und Bürger können schriftliche Vorschläge für die der Technischen Hochschule Aschaffenburg vom 19. Oktober 2020 bis 11. Preisvergabe beim Ausländer- und Integrationsbeirat einreichen. Darin sollen Januar 2021 jeweils montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, Würzburger Straße eine Vorstellung der Person, Gruppe oder Institution und eine Begründung 45, Gebäude 02/Aula. Weitere Informationen und Anmeldung unter www. für den Vorschlag enthalten sein. Zusätzliches Material wie Presseartikel und mainproject.eu/ringvorlesung Ähnliches sind willkommen. Ein entsprechendes Formular für die Einreichung Fast alle Bereiche der Gesellschaft, der Wirtschaft und Verwaltung sind von Ihres Vorschlags finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Aschaf- Funktionen und Prozessen durchdrungen, für die Nachhaltigkeit gefordert wird. fenburg. Die Entscheidung über die Preisvergabe wird von einer Jury aus Eine öffentliche Ringvorlesung mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Mitgliedern des Ausländer- und Integrationsbeirates getroffen und findet im zu diesem Thema richtet sich an Interessierte aus der regionalen Wirtschaft Anschluss an die Einreichungsfrist statt. Die Übergabe selbst erfolgt in einer und Verwaltung sowie Studierende der TH Aschaffenburg und stellt die vielfäl- Beiratssitzung 2021. tigen Aspekte und Zielkonflikte des Themas Nachhaltigkeit vor. Der jährlich vergebene Preis für Menschlichkeit und Verständigung besteht aus Jede Veranstaltung ist als Vortragsdiskussion gestaltet, in deren Rahmen auch einem Geldpreis in Höhe von 500,- Euro und einem Sachgeschenk. Fragen und Beispiele aus der Praxis eingebracht werden können. Die Vorschläge werden erbeten bis 31. Dezember 2020 an das Landratsamt Eine begrenzte Zahl an Plätzen steht in der Aula der TH Aschaffenburg zur Aschaffenburg, Sachgebiet 33 - Ausländer- und Integrationsbeirat, Hausan- Verfügung. Darüber hinaus ist eine virtuelle Teilnahme per Videokonferenz schrift: Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Postanschrift: Postfach, 63736 möglich. Aschaffenburg. Bitte verwenden Sie für Ihren Vorschlag das Vorschlagsformular Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 11

auf der Homepage des Landratsamtes Aschaffenburg unter Wer macht was diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. > Gesundheit, Familie & Soziales > Ausländer- & Integrationsbeirat. Gerne Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen können Sie uns das Formular auch per E-Mail an auslaenderbeirat@lra-ab. möchten – branchenunabhängig. bayern.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am 26. Oktober 2020 statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage prüfen wir momentan noch, ob das Seminar in rein Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. physischer Form oder als virtuelles Treffen, d.h. in Form einer Videokonferenz stattfinden wird. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen können Patientenverfügung und Vollmacht bei ZENTEC, Telefon 06022 26-0, Telefax 06022 26-1111, E-Mail: gruenderin@ In einer Patientenverfügung wird der Patientenwille schriftlich niedergelegt zentec.de oder im Internet unter www. zentec.de erfolgen. und somit dem Recht auf Selbstbestimmung Ausdruck verliehen. In ihr werden Inhalte bezüglich der Art und Weise medizinischer Behandlung ausformuliert. IHK Aschaffenburg/ZENTEC GmbH Eine Patientenverfügung kann jeder verfassen, der volljährig und einwilli- gungsfähig ist. Zivilrechtlich betrachtet, stellt die PV eine vorsorgliche Willens- Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – erklärung eines Patienten dar. Diese wird wirksam, wenn der Betroffene seine Beratung für technologieorientierte Start-ups notwendige Zustimmung oder Ablehnung zu einer Behandlungsmaßnahme Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches nicht mehr selbst artikulieren kann und ist für Ärzte und Bevollmächtige Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die bindend. Eine sinnvolle Kombinationsmöglichkeit besteht in der Verbindung richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ mit einer Vollmacht. In der Vorsorgevollmacht wird eine Vertrauensperson erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und zur Wahrnehmung einzelner oder aller Angelegenheiten benannt, für den Fall, Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen. Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wenn eine Person aus verschiedensten Gründen heraus ihre Angelegenheiten Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. ganz oder teilweise nicht mehr regeln kann und keine Vollmachten vorliegen, Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerks- besteht die Notwendigkeit der Bestellung eines gesetzlichen Vertreters für kammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – bestimmte Aufgabenkreise. Dies geschieht über das Betreuungsgericht. Die kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Betreuungsverfügung stellt eine Willenserklärung dar, in der man eine Mal am 5. November 2020 in der ZENTEC statt. Vertrauensperson als in Frage kommender gesetzl. Betreuer vorschlägt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Sie haben Fragen zur Patientenverfügung, Vollmacht oder Betreuungsver- Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: fügung? Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, ihre individuellen Vorstel- [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart lungen und Wünsche an Hand der Arbeitshilfe „Vorsorge für Unfall, Krankheit werden. Anmeldeschluss: 29. Oktober 2020 und Alter“ zu formulieren. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Alle unsere Angebote sind kostenfrei und vertraulich. Sie können unsere Arbeit Kreisverband für Gartenbau durch eine Mitgliedschaft, eine einmalige Spende und Ihre ehrenamtliche und Landespfl ege Aschaffenburg e. V. Mitarbeit unterstützen. Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. „Kleiner Apfelmarkt“ am 11.10.2020 HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e. V. – Das Leben in Würde vollenden Unser Apfelmarkt in Johannesberg in Zusammenarbeit mit dem OGV Johan- Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55, nesberg war ein voller Erfolg. Es gab eine Apfelsortenausstellung mit ca. 80 [email protected] | www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. alten und neuen Apfelsorten. Die Apfelbestimmung durch Pomologen und IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg, Beratung rund um den Obst- und Gartenbau wurde von den Besuchern sehr gut IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank A‘burg angenommen. Wir danken allen Besuchern, Politikern und vor allem unseren vielen Helfern aus dem Kreisverband und dem OGV Johannesberg für die Unter- Bayerische Sportjugend stützung und die Einhaltung der derzeit geltenden Veranstaltungsrichtlinien. Kreis Aschaffenburg Bei dieser Veranstaltung wurden noch an zwei Gartenbesitzer aus dem Kreis Aschaffenburg die Auszeichnungen „Bayern blüht - Naturgarten“ übergeben. Skiexpress der Bayerische Sportjugend Im BLSV Nähere Informationen zur Gartenzertifizierung und Fotos von der Veranstaltung Wir laden Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren vom 27.12.20 bis 03.01.21 in Johannesberg unter www.kv-gartenbauvereine-ab.de zu einer Jugendbildungsmaßnahme ins BLSV Sport Camp Inzell ein. Thomas Günther, 1. Vorsitzender Die Bildungsmaßnahme findet im Rahmen des Hygienekonzeptes des Bayeri- schen Jugendrings und der Bayerischen Staatsregierung statt! Bund Naturschutz in Bayern e. V. Neben dem Skikurs stehen sportliche Aktivitäten, Biathlon, Bogenschießen auf dem Programm. Außerdem werden Referenten über Gefahren neuer Medien Bei der Gartenpflege im Herbst an die Tiere denken! und Mobbing referieren. Nach einer Umfrage des BUND Naturschutz entdecken immer mehr Garten- besitzer ein Herz für Tiere und räumen im Herbst ihren Garten nicht blitzblank Anmeldungen und Infos über die http:// aschaffenburg.bsj.org oder Kreisju- auf. So sollten Laubreste, Reisighaufen und verblühte Blumen nicht vollständig gendleiter Karl-Heinz Klug, Martin-Luther-Str.2, 63741 Aschaffenburg entsorgt werden. Sie können im Winter verschiedenen Tieren Unterschlupf Tel. :0170 9997771, Email: [email protected] und Futter bieten. Stauden, Sträucher und Blumenreste liefern bestes Vogel- Mitarbeiterbildungsmaßnahme futter: Körnerfresser wie Finken, Ammern und Zeisige bedienen sich an Bayerische Sportjugend Im BLSV lädt alle Vereinsjugendleiterinnen/er, Trainer den Samenständen von Blumen. Heimische Sträucher wie Schneeball und und Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit der Sportvereine im BLSV Sport- Heckenrosen bieten ebenfalls Nahrung für hungrige Vögel. Alte Blüten und kreises Aschaffenburg vom 20.11.20 bis 22.11.20 zu einer Mitarbeiterbil- Pflanzenstängel bieten außerdem vielen Insekten Möglichkeiten zur Überwin- dungsmaßnahme nach Pfronten im Allgäu ein. terung. Wildbienen etwa legen ihre Eier in hohle, trockene Pflanzenstängel. Themen-Schwerpunkte: Allgäuer-Fitness-Potpourri in der Corona Zeit. Dort überwintern dann die Larven und schlüpfen im kommenden Jahr. Ebenso hilfreich ist es, ein Stück der Blumenwiese nicht zu mähen und über den Winter Anmeldungen und Infos über die http://aschaffenburg.bsj.org oder Kreisju- stehen zu lassen. Auch das bietet Insekten Überwinterungsquartiere. gendleiter Karl-Heinz Klug, Martin-Luther-Str.2, 63741 Aschaffenburg Tel.: 0170 9997771, Email: [email protected] Reisighaufen – der ideale Platz für einen Winterschlaf Äste und Zweige, die beim Zurückschneiden von Bäumen und Stauden ZENTEC GmbH entstehen, können in einer Gartenecke zu einem Reisighaufen aufgerichtet werden. Darauf kann zusätzlich altes Laub geschichtet werden. Das ist ein Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC idealer Platz für den Winterschlaf der Igel. Aber auch Kröten oder Eidechsen Erfolgreich gründen – von der Idee bis zur Finanzierung finden zwischen den Zweigen Schutz und Nahrung, so der BUND. Meist haben Frauen, die sich selbstständig machen möchten, andere Beweg- Mulch schützt Boden und Wurzeln gründe und gründen unter anderen Voraussetzung als Männer. Gründerinnen Auch weitere organische Abfälle die bei der Gartenpflege anfallen können möchten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur dem BUND zufolge umweltfreundlich entsorgt werden. Rasenschnitt, Laub Basiswissen für die Existenzgründung, sondern geht auch besonders auf die und zerkleinerte Zweige ergeben Mulch. Eine circa 3 -5 cm dicke Mulchschicht Situation von Gründerinnen ein. verteilt auf die Beete schützt Boden und Pflanzenwurzeln. Mulch verhindert Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in auch das Nachwachsen von Wildkäutern und bewahrt den Boden vor dem die Selbstständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Unter- Austrocknen. Das organische Material bietet außerdem Regenwürmern und nehmensgründung, gibt einen Überblick über die Bestandteile eines Busines- Bodenlebewesen reichlich Nahrung, die es so in wertvollen Humus und splans, mögliche Finanzierungen sowie wichtige Marketininstrumente. Vor letztlich wieder in Pflanzennährstoffe umsetzen. Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Schmerlenbach – Tagungszentrum Bibliothekszentrum des Bistums Würzburg in Hösbach

Veranstaltungen mit Anmeldung: Die Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 18.10 findet in diesem So., 18.10.2020, Beginn 14:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr Jahr digital statt: Kontemplation Bei uns im Bibliothekszentrum bekommen Sie die neuen Sachbuchbestseller Ein Einführungsworkshop in die Grundlagen der kontemplativen Praxis und aktuelle Romane ganz real – zum Anfassen, Durchblättern und Lesen. Hier Kontemplation ist Einüben in den Augenblick, in die Gegenwärtigkeit des eine kleine feine Auswahl: Lebens. Nach einer Einführung wenden wir uns dem zentralen Element der Flavour: mehr Gemüse, mehr Geschmack von Yotam Ottolenghi Kontemplation, dem Sitzen in Stille zu. In Verbindung mit dem Atem kehren Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit OttolenghiInno- wir uns immer wieder von außen nach innen. Die Praxis der Kontemplation vative, geschmacklich exzellente Rezepte auf Gemüsebasis sind das Herzstück führt zur Erfahrung des eigenen spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und von Yotam Ottolenghis Küche. In diesem atemberaubenden neuen Kochbuch verwandelt. Das stille Sitzen wird durch achtsames Gehen und Körperübungen destillieren Yotam Ottolenghi und Co-Autorin Ixta Belfrage aus ihrem Wissen begleitet. Die Teilnehmer des Workshops erhalten freien Eintritt für den Abend- drei Faktoren, die den Geschmack formen, und präsentieren raffinierte vortrag von Herrn Haack. Gemüsegerichte mit innovativen Zutatenkombinationen, die begeistern und Referenten: Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB), Kontemplationslehrerin | inspirieren.Ottolenghis FLAVOUR bietet einfache Alltagsrezepte, Gerichte mit Andreas Speth, Kinder- und Jugendpsychiater, Kontemplationslehrer Wow-Effekt bei geringem Aufwand sowie grandiose Menüs, die sich dennoch So., 18.10.2020, Beginn 19:00 Uhr, Ende 21:30 Uhr entspannt nachkochen lassen. Wenn die Stille alltäglich wird – Individuelle und kollektive Wirkungen Was ich gelernt habe: Erkenntnisse für ein glückliches Leben der Kontemplation von John Strelecky Zum 20-jähriges Bestehen der offenen Kontemplationsgruppe in Schmer- Der Bestsellerautor Strelecky („Das Cafe am Rande der Welt“) ist überzeugt, lenbach. Die kontemplative Praxis kann mit gutem Grund als ein Verwand- dass in jedem Menschen eine besondere Begabung steckt: Wir können lernen, lungsweg verstanden und beschrieben werden. Welche Entwicklungsimpulse unseren Alltag wieder ganz neu wahrzunehmen und zu entdecken. John entspringen einer Achtsamkeitskultur in Institutionen und Organisationen, die Strelecky vermittelt uns seine inspirierende Lebensweisheiten. sich nicht auf Erhöhung der Effizienz beschränkt? Dies soll insbesondere an Beispielen aus Kirche und Gesundheitswesen dargestellt werden. Zudem bleibt Gefolgt von niemandem, dem du folgst: Zeit für Austausch und Gespräch. Der Abend endet mit einer Agapefeier. Twitter-Tagebuch 2009 – 2020 von Jan Böhmermann Referent: Sven Joachim Haack, ev. Pfarrer, Kontemplationslehrer und Klinik- Der Satiriker legt eine Auswahl aus knapp 26.000 Tweets, Retweets und Replys seelsorger vor, um Gedanken, Debatten und Fehden seit seiner Anmeldung bei Twitter 2009 nachzuzeichnen. Diese kommentierte Chronik des bekannten Satirikers Mi., 21.10.2020, Beginn 9:30 Uhr, Ende 16:30 Uhr und TV-Moderators Böhmermann schoss auf Anhieb auf die Bestsellerlisten Gesprächsführung einmal anders Idiolektik ganz praktisch - Einführungskurs Mein Familienkompass: was brauch ich und was brauchst du? - Mit Menschen ist die Sprache in die Welt gekommen, Sprache führt ständig Erziehung, Lebenshilfe von Nora Imlau zu Gesprächen, gegenseitigem Verstehen und Missverstehen. Verstehen kann Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes man den anderen nur in seiner Welt.…zuhören statt reden – fragen statt raten Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die – anerkennen statt recht haben… Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Die Bestsellerautorin, An diesem Tag lernen Sie, wie Sie durch einfache offene Fragen authentische Journalistin und Mutter von vier Kindern Nora Imlau kennt den Leidensdruck Informationen erhalten können. Wie in Kürze eine aufgelockerte Gesprächs- und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter aus eigener Erfahrung. situation entstehen kann und Sie Konfliktsituationen gelassener begegnen Sie beschreibt in ihrem Buch, wie ein modernes, liebevolles Familienleben können. Sie erleben die Wirkung der Gespräche anhand vieler praktischer gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleicher- Übungen; Aufbaukurs am Do., 19.11.2020, Beginn 9:30 Uhr, Ende 16:30 Uhr maßen berücksichtigt werden. Sie zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und Dozentin für idiolektische Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten. Ein bestärkendes Gesprächsführung Erziehungshandbuch für alle, die mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben wollen ohne ihre eignen Bedürfnisse zu vergessen. So., 25.10.2020, Beginn 09:30 Uhr, Ende 16:30 Uhr Biografie-Seminar: „Glück gehabt!“ Lob der langen Liebe: wie sie gelingt und warum sie unersetzbar ist Wir alle wollen es und sehnen uns danach: Das Glück. So formuliert der von Werner Bartens Dalai Lama: „Alle fühlenden Wesen streben nach Glück.“ Aber was genau ist Nach der Erfahrung des Arztes und Bestsellerautors Werner Bartens hat eine unser Glück? In diesem Seminar begeben wir uns auf die Suche, indem wir langjährige Beziehung wesentlich mehr zu bieten als Gewohnheit: Vertrautheit, die kleinen und großen Glücksmomente unseres Lebens angeleitet erinnern gemeinsame Erfahrungen, eine gesündere Lebensweise und mehr Sex. Alles in und reflektieren: Wann war ich glücklich? Was hat mein Glück ausgemacht? allem win-win, auch wenn die Schmetterlinge weggeflogen sind. Was brauche ich zum glücklich sein? Kreativ, Spielerisch-sinnlich, erzählend Funkenmord und schreibend spüren wir mit Wertschätzung unserem Glück - und vielleicht Kluftingers neuer Fall von Volker Klüpfel und Michael Kobr ist da und auf Anhieb auch unserem „Nicht-Glück“ - nach. In dieser Rückschau können wir für unser auf Platz 1 der Bestsellerliste: Ein 35 Jahre alter Fall lässt Kluftinger keine Ruhe: jetziges und künftiges Leben erfahren, was Glück für uns jeweils bedeutet, Er selbst hat seinerzeit Harald Mendler für den Mord an Karin Kruse verhaftet, welche Rahmenbedingungen es braucht und wie ich achtsam und dankbar nach seiner langjährigen Haftstrafe ist er mittlerweile gestorben. Nun glaubt dem eigenen Glückserleben begegnen kann. der Kommissar, dass der wahre Täter nie gefunden wurde ... Kluftingers 11. Fall. Referentin: Martina Bitz, Musiktherapeutin und Referentin für Biografiearbeit Winter der Hoffnung von Peter Prange nach LebensMutig e.V.. Im Winter 1946 fehlt es an allem Lebensnotwendigem. Um nicht zu verhungern, Fr., 20.11.2020 – So. 22.11.2020, Beginn 18:00 Uhr, Ende 13:00 Uhr veranstaltet der mittellose Tommy Tanzabende gegen Lebensmittelspenden. SOS OVERLOAD! Wochenendseminar für Paare Dabei lernt er Ulla, Tochter eines Fabrikbesitzers, kennen und lieben. Doch hat Stress ist im Paar- und Familienalltag ganz normale Lebensrealität geworden. ihre Liebe in dieser schweren Zeiten Bestand? Endlose To-do-Listen und Anforderungen, die von allen Seiten an Sie gestellt werden. Das führt an die Grenzen der Belastbarkeit und manchmal darüber Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz! hinaus. An diesem Wochenende suchen wir gemeinsam nach Lösungsmöglich- Öffnungszeiten keiten für Probleme und finden - mit Augenmaß - Strategien zur Alltagsbewäl- Montag 08.00 – 16.00 Uhr tigung. Abwechslungsreich, im Austausch mit anderen Paaren lernen Sie neue Dienstag 14.00 – 20.00 Uhr Sichtweisen kennen und probieren sie aus. Sie bekommen praxistaugliche Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Checklisten und Arbeitsmaterialien zum Mitnehmen. Donnerstag 08.00 – 19.00 Uhr Daneben ist genug Raum für meditative und entspannende Übungen zum Freitag 08.00 – 16.00 Uhr Innehalten und Erholen. Referenten: Christof Reus, Psychotherapeut, Eheberater Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Martina Bitz, Musiktherapeutin (FH), Referentin für Biografiearbeit www.bibliothekszentrum.de Nähere Informationen und Anmeldung Unterfränkischer Bibliotheksverbund: www.finduthek.de Link zur Onleihe: www.franken-onleihe.de | Freies WLAN www.bildung.schmerlenbach.de | Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Kontaktdaten Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail: [email protected] Tel.: 06021-53384 | Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 13

Gottesdienstordnung für Umweltecke Pfarreiengemeinschaft Bessenbach vom 17.10. bis 25.10.2020 Die nächsten Sammeltermine: Pfarrei St. Georg, Keilberg Pfarrei St. Stephanus, Oberbessenbach An den jeweiligen Abfuhrtagen sind die Sammel- Kuratie St. Wendelin, Straßbessenbach gefäße spätestens, um 06:00 Uhr bereitzustellen. Zum St. Jörgen 2, Tel. 0 60 95/99 56 50 E-Mail: [email protected] Restmüllabfuhr Fr., 16.10. | Fr., 30.10. www.pg-bessenbach.de Pfarrer Matthias Rettinger Biomüllabfuhr Mi., 21.10. Bessenbach-Keilberg, Zum St. Jörgen 2, Gelber Sack Fr., 06.11. Tel. 0 60 95/99 56 50, Mobil 01 51/46 45 75 33, E-Mail: [email protected] Grünabfallsammlung Fr., 23.10. Gemeindereferent Rony Bilz, Bessenbach-Keilberg, Papiertonne Do., 12.11. Zum St. Jörgen 2, Tel. 0 60 95/99 56 52, Mobil: 01 57/85 92 19 64, Papiersammlung Vereine Keilberg: Sa., 24.10. E-Mail: [email protected], Sprechstunden: nach Vereinbarung Straßbessenbach: Sa., 31.10. Oberbessenbach: Sa., 21.11 Pfarrer i. R. Friedrich Kastl Oberbessenbach, Ottilienweg 4, Tel. 0 60 95/99 34 32 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Allgemeine Hinweise Keilberg (Pfarrhaus): Tel.: 995650 Recyclinghof: Angenommen werden: Altmetalle; Altholz Dienstags 17:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs u. freitags 09:00 bis 11:00 Uhr Oberbessenbach (Pfarrhaus): Tel.: 598 und beschichtete Spanplatten auch lackierte Hölzer und Dienstags 9:00 bis 11:00 Uhr, donnerstags 13:00 bis 15:00 Uhr mit Holzschutzmittel imprägnierte Hölzer, Blecheimer Straßbessenbach (Pfarrheim): Mobil: 0160/91701325 (Dosen); Aluminium; Altpapier; CDs sauber trocken ohne Montags 16:00 bis 18:00 Uhr Verpackung; Fenster; Glasbausteine; Kork; Kabelreste; Blei; Telefonisch sind wir erreichbar in PU-Schaum-Dosen; Styropor (reinweiß; faustgroß zerkleinert); Oberbessenbach: 0 60 95/5 98 Keilberg: 0 60 95/99 56 50 Verpackungschips (getrennt von Styropor anliefern); Straßen- Straßbessenbach: 0160/91701325 kehricht (rein mineralisch wie Sand; Splitt;); Brillen und Weitere Telefonnummern: Hörgeräte; Bauschutt und Keramik; (Kleinmengen bis ¼ m³; Kirche Keilberg: 0151/40 31 26 35 nur mineralisch; asbestfrei; kein Gips; kein Rigips usw.). Pfarrer i. R. Walter Deutsch, Großostheim 06026/9962741 Insbesondere beim Altholz wird gebeten auf die haushaltsübliche Menge (z. B. Kofferraum voll) zu achten. Samstag, 17.10., Hl. Ignatius v. Antiochien Größere Mengen Altholz müssen vorher mit der Aufsichts- Keilberg 18.00 Messfeier für Siegfried Braun (Schuljahrgang 1951); person abgesprochen werden. zu Ehren der Mutter Gottes v.d. immerwährenden Hilfe; verstorbene Angehörige; Hede Langerspacher JT; Grünabfall-Sammelplatz: Grünabfalle können zum Sonntag, 18.10., 29. Sonntag im Jahreskreis gemeindlichen Grünabfall-Sammelplatz am Steigknückel im mit Anmeldung im Pfarrbüro (Tel.995650) Ortsteil Straßbessenbach geliefert werden. Kleinere Mengen Straßb. 09.30 neue Kirche:Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium Grünabfälle können zudem im Recyclinghof entsorgt werden. St. Wendelin u. Erntedank Festprediger: Diakon Norbert Betz, Gemünden Problemabfallsammlung: Die Abgabe von Problemabfällen Messfeier für Alois u. Monika Roth; Richard Rüth; ist während der Problemabfallsammlung nur zu bestimmten Lebende u. Verstorbene des Gesangvereins Uhrzeiten möglich. Bitte keine Problemabfälle vorher am Concordia, bes. für Hugo Seubert, Alfred Roth, Norbert Stegmann; Lebende u. Verstorbene des Sammelplatz abstellen. Dies bereitet der Gemeinde erheb- Trachtenvereins d`Bessenbachtaler; Heinrich, liche Probleme. Sollten Sie an einem Termin keine Zeit haben, Adelheid Hohe, Rita u. Christiane; Elfriede Versch so besteht auch die Möglichkeit, auf andere Problemabfall- JT u. Angehörige; Kati Krautschneider u. Eltern; sammlungen im Landkreis auszuweichen. Die Sammeltermine Alfred Roth (2.Seelengottesdienst); Katharina Aulbach; Monika u. Pius Braun, Geschwister für den gesamten Landkreis Aschaffenburg sind im Internet u. Großeltern; Gertrud Braun u. Angehörige; unter http://www.abfallkalender-ab.de (Sammeltermine Roland Pfeifer (1. Seelengottesdienst); Problemabfall gesamter Landkreis) zu ersehen. Kollekte: Wendelinusopfer Oberb. 14.30 Taufe Tim Jahreis Öffnungszeiten siehe Seite 2. Straßb. 18.00 neue Kirche: Wendelinusandacht Oberb. 18.00 Rosenkranzandacht Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Montag, 19.10., Hl. Johannes de Brébeuf, Verhaltensregeln für den Gottesdienstbesuch während der Corona-Pandemie Hl. Isaak Jogues u. Gefährten, Hl. Paul v. Kreuz neue Maßnahmen- bitte beachten Für Wendelinusfest in Straßbessenbach und für Allerheiligen: Keilberg 18.30 Messfeier für verstorbene Angehörige; Bedingt durch die zunehmende Infektionszahl müssen neue Regeln Dienstag, 20.10., Hl. Wendelin beachtet werden. • für die obigen Festtage ist eine Anmeldung im Pfarrbüro, Oberb. 18.00 Messfeier Gerhard Barthel; zu Ehren des Tel.995650, während der Öffnungszeiten notwendig. Hl. Wendelin (Gemeindestift); • Personen, die Kontakt zu Covid 19 Fällen in den letzten 14 Tagen Mittwoch, 21.10. Hl. Ursula u. Gefährtinnen hatten oder Personen mit Erkältungs- oder Atemwegserkran- kungen, mit Fieber bitten wir daheim zu bleiben Straßb. 08.00 neue Kirche: Messfeier für Helmut Hesbacher • Bitte beachten Sie die Hygieneregeln (Händedesinfektion, u. Mutter; Nasen-Mundschutz) Donnerstag, 22.10., Hl. Johannes Paul II • Bitte stellen Sie sich weder vor noch nach den Gottesdiensten mit mehr als zwei Personen (außer Familien) auf dem Kirchplatz auf Oberb. 08.30 Messfeier für verstorbene Eltern und Angehörige; • Bitte betreten und verlassen Sie einzeln die Kirche Samstag, 24.10., Hl. Antonius Maria Claret • Bitte nur auf die ausgewiesenen Sitzplätze vorrücken • Verzichten sie auf den Händedruck - Zulächeln oder Zunicken Straßb. 18.00 neue Kirche: Messfeier • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur für die Anzahl der für Theodor Scherf JT und Angehörige; Helmut ausgewiesenen Sitzplätze Besucher einlassen können Elbert (3. Seelengottesdienst); Günter u. Hildegard • Nasen-Mund-Schutz zum Empfang der Hl. Kommunion tragen Brunner; Michael u. Thomas Braun u. Angehörige; • Halten Sie den Sicherheitsabstand von 1,5 m und befolgen Sie Ernst Droll; Eleonore, Heinrich u. Elisabeth Hepp; die Anweisungen des Ordnungspersonals Kollekte: Weltmission - Westafrika Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sonntag, 25.10., 30. Sonntag im Jahreskreis – Nur wenn sich alle an die behördlichen Vorgaben halten, können wir Weltmissionssonntag weiterhin gemeinsame öffentliche Gottesdienst feiern und somit auch Oberb. 10.00 Messfeier das Corona-Virus eindämmen und überstehen. zur Danksagung, anl. 100. Geburtstag v. Hilda Bilz; Weitere Änderungen werden per Aushang, auf unserer Homepage Verstorbene der Familien Bilz u. Schwind u. und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Angehörige; Verstorbene der Familien Emmerich ERSTKOMMUNION 2021 - Einladung zum 1. Elternabend u. Hepp u. Angehörige; Monika, Kilian u. Manfred Herzliche Einladung an alle Eltern von Schüler*innen der 3. Klasse , Braun; Agnes u. Theodor Kunkel; Elisabeth, August die Interesse an der Erstkommunion ihres Kindes am 11. April 2021 u. Günter Büttner. haben, zum 1. Elternabend am Donnerstag, 29.10.2020, um 20:00h Kollekte: Weltmission - Westafrika in der neuen Kirche, Straßbessenbach! Nur in unserer Kirche haben Keilberg 10.30 Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier wir die Möglichkeit, den vom Gesetzgeber geforderten Mindestab- zum Weltmissionssonntag stand einzuhalten! Bitte denken Sie daran, einen Mund-Nasenschutz selig, die Frieden stiften. zum Elternabend mitzubringen! Alle Eltern von Schüler*innen der Kollekte: Weltmission - Westafrika Grundschule Bessenbach erhalten/erhielten schon eine persönliche Oberb. 18.00 Rosenkranzandacht Einladung zum Elternabend per Brief. Alle Eltern, die keinen Brief erhielten, dennoch die Erstkommunion für TERMINE DER PFARREIENGEMEINSCHAFT ihr Kind wünschen, sind hiermit selbstverständlich auch zum Eltern- abend eingeladen! Tauftermine 2020 15. November in Straßbessenbach Ihr Gemeindereferent Rony Bilz 13. Dezember in Oberbessenbach Termine zum Vormerken Tauftermine 2021 Freitag, 30.10. 18.30 Uhr Stille vor Gott im Ignaz-Klug-Haus 10. Januar in Keilberg Thema: Alle eure Sorgen werft auf IHN, denn ER sorgt für euch 7. Februar in Oberbessenbach Konzert The Gregorian Voices 5. April in Straßbessenbach (Ostermontag) Coronabedingter Ersatztermin ist Sonntag, 23. Januar 2022

Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 15

TERMINE KEILBERG Evangelische Katholische öffentliche Bücherei Keilberg Kirchennachrichten Autorenlesung mit Tim Frühling Am Freitag, 16.10. um 19.30 Uhr zur Autorenlesung mit Straß- und Oberbessenbach Tim Frühling aus seinem neuen Buch „Hexentagtod“ – Pfarrerin Birgit Niehaus, Mord beim Festumzug – sind noch für Kurzentlossene einige Plätze Matthäusstraße10, 63743 Aschaffenburg frei. Bitte reservieren Sie unter 06095-3226. Bitte denken Sie beim Telefon 06021/94208, [email protected] Betreten der Bessenbachhalle an den Mund- und Nasenschutz. Pfarrer Matthias Leibach Öffnungszeiten: Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr und Mittwoch von Neue Heimatstraße 18, 63808 Haibach 15 bis 17:30 Uhr, jeden ersten Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr. Telefon 06021/4512077, [email protected] Facebook: Buecherei Keilberg Diakonin Nora Römer Altpapiersammlung Aschaffenburg, Telefon 06021/9205058, [email protected] am Samstag, 24.10.2020. Papier bitte in handlichen Bündeln ab 8 Uhr Pfarramt St. Matthäus am Straßenrand deponieren. Vielen Dank. Pfarramtssekretärin Frau Brigitte Funk Telefon 06021/9 42 08, Telefax 06021/96 05 76 TERMINE OBERBESSENBACH Di. + Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, Do. 15:00 – 17:00 Uhr Katholische Öffentliche [email protected] | www.matthaeus-ab.de Bücherei Oberbessenbach Evang.- Luth. Kindertagesstätte Aschaffenburg – St. Matthäus Leitung Frau Anneliese Schlei Matthäusstraße 14, Tel. 06021/9 72 90 [email protected] | www.kita-matthaeus-ab.de Angedacht Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger. In unserer reichen Welt, die alle satt machen könnte. Insgesamt 820 Millionen Menschen hungern weltweit. In unserer reichen Welt, die immer noch zu viel Armut kennt. Die Zahlen sind erschreckend. Mich lassen sie gar nicht mehr los. Viele Umstände führen dazu, dass der Hunger kein Ende findet: Konflikte, Naturka- tastrophen, Dürren, falsche Politik. Seit Jahren trägt der Klimawandel zu einer Verschärfung des Problems bei und seit einem halben Jahr zudem die Corona-Pandemie. Im Jahr 2030, so war der ehrgeizige Plan, sollte der Hunger besiegt sein. Ob das noch gelingt? Es gibt viele Organisationen, die Tag für Tag daran arbeiten, Hunger zu bekämpfen. Die Größte von ihnen, das Welternährungsprogramm der UN (WFO = World Food Organisation), ist nun mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Zu Recht. Denn wer den Hunger bekämpft, sorgt damit für Frieden und Stabi- lität, sorgt auch dafür, dass Menschen nicht fliehen müssen. Die Hungernden zu sättigen, ist schon im alten Israel, aber auch im Christentum eine zentrale Aufgabe. Das versteht sich von selbst. Wer Unser Projekt „Wir sind Lesehelden“ geht weiter den Nächsten liebt, lässt ihn nicht verhungern. Gemeinsam mit dem Kindergarten St. Ottilia führt das Projekt „Wir Was können wir in Deutschland tun? Viel. Mit Lebensmitteln sensibel sind Lesehelden“ das Team der Bücherei durch die Natur. Am vergan- umgehen. Weniger wegschmeißen. Für eine klimafreundliche und genen Freitag kam unser 2. Vorleseheld, Herr Pfarrer Rettinger zum nachhaltige Politik sorgen. Unser Bundesministerium für wirtschaft- Vorlesen in den Kindergarten. Eine schöne Herbstgeschichte hatte er liche Zusammenarbeit und Entwicklung gut ausstatten, denn es im Gepäck und die Kinder konnten sich bildlich vorstellen, was der macht hervorragende Arbeit. Und selber spenden. So kann jede und Herbst Tolles zu bieten hat. Im Anschluss bastelten die Vorschulkinder jeder einen Beitrag leisten. Denn wir können im reichen Deutschland lustige Kronen aus gesammelten Naturmaterialien. Ein herzliches immer noch viel abgeben. Am besten Geld, denn mit dem Geld kann Dankeschön an dieser Stelle noch mal an Herrn Pfarrer Rettinger, dass in den armen Ländern der Hunger bekämpft werden. er sich die Zeit genommen hat, um die Kids im Kindergarten – trotz Eine Kontonummer für die WFO habe ich nicht gefunden, aber für erschwerter Bedingungen- zu besuchen. Die Kinder und auch die zwei andere weltweit agierende Organisationen, die den Hunger Büchereimitarbeiterinnen hatten viel Spaß und freuen sich schon auf den nächsten Vorleseheldentermin. bekämpfen und zum Teil mit der WFO zusammenarbeiten: Welthungerhilfe DE15 3705 0198 0000 0011 15 Termin–Erinnerung: Bücherflohmarkt am REWE Brot für die Welt DE10 1006 1006 0500 5005 00 am 16. und 17. Oktober Darüber hinaus gibt es natürlich viele andere Projekte und Organisa- Freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr tionen, die Hunger und Ungerechtigkeit bekämpfen. Gut, dass es sie Wir freuen uns auf viele Besucher und eine nette Summe in unserer gibt, denn es gibt noch viel zu tun. Spendenwutz…. Mit freundlichen Grüßen Fragen und Anregungen unter [email protected] Birgit Niehaus, Pfarrerin oder einfach zu den bekannten Öffnungszeiten vorbeikommen. Öffnungszeiten: Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr und Donnerstag von ACHTUNG! Geänderte Gottesdienstzeiten und -orte! 16 bis 17.30 Uhr, E-Mail: [email protected] Ab dem 18.10. bieten wir wieder jeden Sonntag zwei Gottesdienste Schönstattmütter Gruppe 1,2,3, an. Am 18.10. um 9.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche und um Montag, 26.10., um 19 Uhr Lichter-Rosenkranz im Pfarrheim Oberbes- 10.30 Uhr in St. Matthäus. Das steht im Gemeindebrief anders. Bitte senbach weiterhin Maske mitbringen und den Anweisungen folgen. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

La flauta romantica; Geistliche Abendmusik 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Birgit Niehaus, In der Matthäuskirche am Sonntag, den 18. Oktober um 18.00 Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Uhr, musizieren Rudolf Tafler (Querflöte) und Stefan Walter (Orgel) 18.00 Uhr Jugendgottesdienst „Die Pause“ mit Band, romantische Musik für Querflöte und Orgel unter dem Titel „La glauben/erleben/gestalten. Mit Pfr. Stichauer, flauta romantica“. Diese Abendmusik war bereits für den 15. März Pfr. Jasmer und Team, Christuskirche Aschaffenburg angekündigt, war wegen Corona ausgefallen, und wir freuen uns, dass wir sie Ihnen jetzt anbieten können. Es erklingen Werke von Josef G. Rheinberger, Alexandre Guilmant, Theodore Dubois, Gabriel Fauré Evang.- Luth. und Cécile Chaminade. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kirchengemeinde Jahresrechnung 2019 Goldbach Die Jahresrechnung 2019 unserer Kirchengemeinde ist beschlossen 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo und kann in der Woche vom 18. bis zum 25.10 zu den Bürozeiten Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, im Pfarrbüro eingesehen werden. Sie zeigt Einnahmen in Höhe von Tel.: 06021/592780, [email protected] 819.792,75 € und Ausgaben von 816.308,44 €. 2. Pfarrstelle: z. Zt. vakant Herzliche Einladung Mithilfe in der Gemeinde: Pfarrer Peter Kolb, Tel.: 0160/6024352 Donnerstag, 15.10. Pfarramtsbüro: Kathrin Müller, Johannesplatz 7, 63773 Goldbach 20.00 Uhr Offener Bibliodrama-Treff mit Andrea Marquardt, Tel. 0 60 21 / 5 16 02, Fax: 0 60 21 / 36 70 66 Bibliodramaleiterin, im Gemeinderaum St. Matthäus [email protected], www.johanneskirche-goldbach.de Freitag, 16.10. Öffnungszeiten: Di.: 9.00 – 11.00 Uhr | Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr | Do.: 15.30 – 17.30 Uhr 17.00–22.00 Uhr „Das geheimnisvolle Mahl“. Konfirmanden-Treffen Publikumsverkehr im Moment nur nach vorheriger Absprache! im evang. Jugendzentrum mit dem gesamten Das Telefon ist zu den Öffnungszeiten besetzt. Konfi Team von Matthäus Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg Samstag, 17.10. IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53 | BIC: BYLADEM1ASA 9.30–18.00 Uhr Weiter geht’s mit: „Das geheimnisvolle Mahl“. Evang. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Konfirmanden-Treffen im evang. Jugendzentrum Albert-Schweitzer-Str. 10, 63768 Hösbach, Tel.: 06021/9209542, mit dem gesamten Konfi Team von Matthäus [email protected], www.arche-noah-hoesbach.de Sonntag, 18.10. Sonntag, 18.10.2020 – 19. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Gottesdienst mit Prädikantin Karin Herold, 10.00 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Lezuo); Die Kollekte er- Paul-Gerhardt-Kirche bitten wir für den Bauerhalt des Gemeindehauses. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Karin Herold, mit Konfivorstellung. St. Matthäus-Kirche Sonntag, 25.10.2020 – 20. Sonntag nach Trinitatis 18.00 Uhr La flauta romantica, Geistliche Abendmusik, Flöte & Orgel, St. Matthäus-Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Lezuo) Dienstag, 20.10 Paketaktion „Hilfe wird gepackt“ 19.45 Uhr Nicht öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes, Auch in diesem Jahr findet die Paketaktion „Hilfe wird gepackt“ statt. Gemeinderaum St. Matthäus Es wird die notleidende Bevölkerung in Tadschikistan unterstützt. Wenn Sie sich an der Aktion von Friedensdorf International beteiligen Mittwoch, 20.10. möchten, liegen Kartons im Pfarrbüro bereit. Die gepackten Pakete 15.00 Besuchskreistreffen im Gemeinderaum der sollten bis zum 28.10.2020 wieder im Pfarrbüro sein. St. Matthäuskirche , Pfr. Matthias Leibach Bitte beachten Sie Donnerstag, 21.10. Wegen der Abstandsregeln ist die Zahl der Plätze begrenzt. Besucher 17.30 Uhr Pfadfindertreffen im Gemeindehaus Haibach, müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. In der Kapelle in Unter- mit Lena Kreß bessenbach können wir die Abstandsregeln nicht einhalten, deswegen machen wir dort noch Pause. Samstag, 24.10 Wegen der aktuellen Lage pausieren unsere weiteren Veranstal- 10.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pfrin. Birgit Niehaus, tungen. Bitte beachten Sie auch den Schaukasten und die Homepage. St. Matthäus-Kirche Die Straßenbauarbeiten am Johannesplatz dauern noch an. Bitte Sonntag, 25.10. beachten Sie, dass Kindergarten und Kirche zeitweilig nicht direkt 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Birgit Niehaus, angefahren werden können. Es gibt Ausweichparkplätze. Am besten St. Matthäuskirche etwas Zeit einplanen! Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 17

RRätselspaßätselspaß fürfür GroßGroß undund KleinKlein Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

VVereinsnachrichtenereinsnachrichten

ihrer deutsch-französischen Partnerschaft. Am samstäglichen Partner- schaftsabend blickt man auf die Anfänge der Jumilage zurück; am Rund um Bessenbach Sonntagvormittag arbeiten die Partnerschaftsausschüsse an Möglich- Vereine und Verbände keiten der Intensivierung der Freundschafts-Beziehungen. Vor 20 Jahren Pfarrer Hans Winkler feiert am 22. Oktober 2000 ein dreifaches Tennisverein Jubiläum: Er hat die Pfarrei Oberbessenbach bis 1999 vierzig Jahre Bessenbach- 1977 e. V. lang betreut, ist vor 50 Jahren zum Priester geweiht worden und vollendet sein 75. Lebensjahr.  MMannschaftsmeldung Am 21.10.2020 um 19.00 Uhr laden wir alle Spieler und Spielerinnen zu einem Treffen ins Vereinsheim ein, um die Mannschaftsmeldungen SG Bessenbach für die kommende Saison zu besprechen.  AAbsage Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir dieses Jahr alle geplanten E1-Jugend Veranstaltungen absagen.  SSG Bessenbach - FC Laufach 6:3 • Weinfest • Weihnachtsmarkt Erstes Rasen-Heimspiel 2020, erster Sieg! • Lakefleischessen (bleibt vorerst bestehen – Absage wenn, dann Im erst zweiten Spiel 2020 konnten wir gegen Laufach einen • kurzfristig) ungefährdeten Erfolg verbuchen. Nach anfänglicher Unsicherheit insbesondere bei eigenem Ballbesitz, griff unsere 3:1:2-Taktik mit  AAchtung Tennistraining oder Schnuppertraining Dean im zentralen Mittelfeld und wir gingen schon früh mit 1:0 in Wenn Du schon immer Tennis spielen oder ausprobieren wolltest, Führung. Damit war die Sicherheit da und wir konnten unser Spiel dann zögere nicht und melde dich bei uns. freier entfalten. Die Abwehr um Paul, Leon und Fynn stand sehr stabil, Ansprechpartner Kinder bis 16 Jahre: wodurch man sich auch Vorstöße in die Offensive erlauben konnte. Tim Syndikus Tel. 01713036059 Im offensiven Mittelfeld sorgten Tyler und Leo für eine Vielzahl guter Nicolas Müller Tel. 017624151410 Aktionen aufs gegnerische Tor. Als Ergänzungsspieler hatten auch Günther Schäfer Tel. 01705704852 Clemens im Mittelfeld, Lucas in der Abwehr und Max in der Offensive Ansprechpartner Erwachsene: ihren verdienten Anteil am Erfolg. Einen doppelten Hattrick, teilweise Wolfgang Haas Tel. 01773843805 mit sehr schöner Vorarbeit seiner Kollegen, schaffte unser Flügel- stürmer Tyler. Glückwunsch zu dieser Glanzvorstellung! Es spielten: Clemens, Dean, Finn A., Fynn P., Leo K., Leon C., Lucas, Shotokan Max, Paul, Tyer (6 Tore) Bessenbach e. V.  NNächstes Spiel: Freitag, 16.10.2020 um 17:30 Uhr gegen den SV Schöllkrippen E-Mail: [email protected] 63825 Schöllkrippen, Häfner-Ohnhaus-Str. 20  KKein Training  Trainingszeiten: am Freitag, 16.10.2020: Veranstaltung Pfarrei Keilberg Montags 18:00 Uhr–19:00 Uhr beim FCO Freitags 17:00 Uhr–18:30 Uhr beim SVE Geschichts- und Kunstverein Rund um Keilberg Bessenbach e. V. Vereine und Verbände www.guk-bessenbach.de  GGrenzwanderung am 24. Oktober 2020 Zu einer kleinen Wanderung mit den Feldgeschworenen entlang der TSV 1925 Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach laden Keilberg e. V. wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern alle Interessenten herzlich www.tsv-1925-keilberg.de ein. Start ist am Samstag, dem 24. Oktober 2020, um 15 Uhr am „Lattisimo“ in Keilberg. Anschließend laufen wir entlang der Gemar- TSV Info kungsgrenze nach Waldmichelbach und lassen den Nachmittag im „Waldmichelbacher Hof“ ausklingen. Anmeldungen bitte an R. Brehm  MMitgliederversammlung 2020 (Tel. 1213). Hiermit laden wir herzlich ein zu unserer diesjährigen Generalver-  KKaffee-Seminar verschoben sammlung am Samstag, den 14.11.2020 um 19.00 Uhr im Sportheim Der für November geplante Besuch in der Kahlgründer Kaffeerösterei des TSV Keilberg e. V. wird coronabedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:  BBlick in den Historischen Kalender 1. Begrüßung 2. Totengedenken Vor 155 Jahren 3. Bericht des ersten Vorsitzenden Im Rechtsstreit mit dem königlichen Fiskus sichert 1865 der Landtags- 4. Berichte der Abteilungsleiter abgeordnete Franz Leimbach aus Straßbessenbach den Spessartbe- 5. Bericht des Kassierers wohnern mit den Forstrechtsvergleichen die noch heute bestehenden 6. Bericht der Revisoren Rechte am Spessartwald. 7. Entlastung der Vorstandschaft Vor 30 Jahren 8. Satzungsänderung (siehe Erläuterungen unten) Am ersten Oktoberwochenende 1990 begehen Bessenbach und die 9. Neuwahlen französischen Partnergemeinden in Bessenbach den 5. Geburtstag 10. Wünsche und Anträge Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 19

Anträge sind in schriftlicher Form bis spätestens 05.11.2020 einzu- Frauenfußball reichen beim ersten Vorsitzenden Herbert Fleckenstein, Jakob- Groß-Str. 8, 63879 .  BBezirkspokal Finale Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt 8 – Satzungsänderung: TSV Keilberg – Kickers Aschaffenburg 3:5 n. E. Die Satzungsänderung betrifft vor allem Zusammensetzung und In einem würdigen Pokalfinale stand es nach 90 Minuten 1:1-Unent- Struktur des Vorstands. Wir wollen der Mitgliederversammlung schieden. Im direkt anschließenden Elfmeterschießen zogen wir leider vorschlagen, umzustellen auf ein Vorstandsteam, bestehend aus den Kürzeren und mussten Kickers nach zwei vergebenen Elfern den gleichberechtigten Vorständen mit jeweils eigenem Verantwor- Pokal überlassen. Zuvor war es ein toller Fight unserer Mädels, die tungsbereich. Diese geplante Änderung haben wir zum Anlass hoch motiviert ins Spiel gegangen sind und von der ersten Minute genommen, die gesamte Satzung zu überarbeiten, zu moderni- an alles reingeworfen haben. Schade, dass dieser Einsatz am Ende sieren und um Klarstellungen vorzunehmen. Jede einzelne geplante nicht belohnt wurde. Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Änderung im Mitteilungsblatt zu beschreiben würde hier den Rahmen Zuschauer, die uns super unterstützt haben und an die vielen Helfer, sprengen. Daher haben wir den gesamten Satzungsentwurf auf die dem Ganzen einen tollen Rahmen verliehen haben! unserer Homepage eingestellt und auch am Schwarzen Brett im  VVorschau Bezirksoberliga Sportheim zur Einsicht ausgehängt, damit sich die Mitglieder bereits TSV Keilberg – SpVgg Adelsberg vor der Versammlung darüber informieren können. Für Fragen und Sonntag, 18.10.2020, 11 Uhr Anregungen hierzu steht der Vorstand natürlich auch schon vor der Weiter geht es am kommenden Wochenende im Ligabetrieb mit Mitgliederversammlung gerne zur Verfügung. dem bereits letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2020. Zu Gast sind die Abteilung Fußball Damen aus Adelsberg, die momentan den vorletzten, neunten Tabel- lenplatz belegen, aber auf keinen Fall zu unterschätzen sind.  AA-Klasse 2 Aschaffenburg Senioren-Gymnastik SVE /TSV TSV Keilberg II - SV Weibersbrunn 2:0 Tore: 1:0 und 2:0 Lukas Stingl (10. Und 25.) Jeden Donnerstag 19:00 Uhr in der Bessenbachhalle. Nach der wohl besten Saisonleistung konnten wir einen völlig (Hygienevorschriften nicht vergessen) verdienten 2:0-Sieg gegen Weibersbrunn und unseren ersten Sieg in Gymnastik light einem Pflichtspiel seit fast einem Jahr feiern. Wir brauchten 5 Minuten, um ins Spiel zu kommen, dann waren wir aber da und bis zum Abpfiff Montags, 19.00 Uhr, im Sportheim. auch nicht mehr draußen. Wir gewannen nahezu jeden Zweikampf Abteilung Tischtennis und gestatteten den Gästen 2 Torschüsse in 90 Minuten. Jeder, der auf dem Platz stand, zeigte, dass man unbedingt mal wieder gewinnen  HHerren wollte. Den Sieg tütete dann Lukas Stingl mit einem Doppelpack ein. Bezirksliga Gruppe 2 Gute Leistung! Rück-Schippach I - Keilberg I 4 : 8  BBezirksliga Unterfranken-West Gegen Rück-Schippach hatte unsere Erste auch noch kein Verbandsspiel bestritten. Außer dass es eine sehr gute Mannschaft ist, wussten wir TSV Keilberg - TSV Retzbach 2:1 also nicht allzu viel über die Gegenspieler. Entsprechend angespannt Tore: 1:0 Eigentor (18.), 2:0 Fabi Roth (23. FE), 2:1 Steigerwald (45.) fuhren wir zum Auswärtsspiel. Beide Mannschaften konnten in Bestbe- Auch unsere Erste feierte gegen den Tabellenletzten einen wichtigen setzung antreten und beide wollten den Sieg. Los ging es mit Marco und auch verdienten Sieg. In den ersten 30 Minuten machten wir ein und Mika im vorderen Paarkreuz. Mika gewann sein erstes Einzel sehr richtig gutes Spiel. Durch aggressives Pressing ließen wir den Gast deutlich mit 3:0 Sätzen, das zweite Einzel dieses Paarkreuzes ging überhaupt nicht hinten rauskommen und gingen durch ein Eigentor mit 1:3 verloren. Spielstand ausgeglichen 1:1. Im mittleren Paarkreuz und einen Foulelfmeter (Foul an Sandro Zahn) folgerichtig mit 2:0 mussten Michael K. und Simon ran. Simon konnte sich mit 3:1 durch- in Führung. Wir verpassten lediglich, diesen Vorsprung auszubauen. setzen, das zweite Einzel ging mit 1:3 verloren, wobei der letzte Satz Sandro Zahn und Ugur Öner vergaben weitere erstklassige Chancen. mit 13:15 schon ärgerlich war. Spielstand nach dem mittleren Paarkreuz Dann machten wir ein bisschen weniger und das Spiel wurde ausge- 2:2. Gleiches Spiel im hinteren Paarkreuz mit Christoph und Hans. glichener. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Retzbach noch den Pfosten, Sieg durch Christoph im fünften Satz, aber auch eine Niederlage des mit dem Halbzeitpfiff dann erzielte Retzbach den Anschlusstreffer. In Kollegen im zweiten Spiel. Spielstand nach der ersten Serie der Einzel- der zweiten Hälfte hatten wir auch noch die ein oder andere Chance spiele 3:3. Wie erwartet eben alles hart umkämpft. Die zweite Serie und spielten nach einer Roten Karte für Retzbach über 20 Minuten in der Einzelspiele begann wieder mit Marco und Mika. Diesmal klare Überzahl. Wir gestatteten den Gästen aber keine Chance mehr und 3:1 Siege von beiden und wir führten erstmals mit 5:3. In den beiden konnten uns endlich wieder über einen Sieg freuen. Spielen des mittleren Paarkreuzes ebenfalls zwei Siege durch Simon  VVorschau und Michael. Die Führung wurde auf uneinholbare 7:3 ausgebaut. Im Samstag, 17.10.2020, 16:00 Uhr hinteren Paarkreuz Sieg und Niederlage. Christoph konnte sein zweites Spiel sehr deutlich mit 3:0 gewinnen. Gesamtsieg mit 8:4. Klasse TSV Keilberg II - SV Eintr. Straßbessenbach Es siegten: Im Einzel: Sauer, Stürmer 2, Kaupp 2, Krausert, Jäger 2 Sonntag, 18.10.2020, 15:00 Uhr Bezirksklasse C Gruppe 1 TSV Rottendorf - TSV Keilberg Keilberg III - Strötzbach II 3 : 9 Am Samstag kommt es für unsere Zweite zum Ortsderby gegen den Da der aktuelle Spitzenreiter in den ersten Einzelspielen auch noch Dritten aus Strooß. Der SVE ist mitten im Aufstiegsrennen während alle Fünfsatzspiele gewann, lagen wir schnell deutlich mit 0:4 nach wir im Niemandsland der Tabelle verweilen. Im Hinspiel gab es eine dem vorderen und mittleren Paarkreuz zurück. Dies war sehr bitter. hochverdiente 0:3-Niederlage, sodass wir auch ein bisschen was gut Niklas im hinteren Paarkreuz konnte zwar unseren ersten Sieg zu machen haben. einfahren, aber Umbruchstimmung kam so richtig nicht auf, da die Unsere Erste trifft dagegen auswärts auf den Tabellenführer TSV Gäste auch in der zweiten Serie der Einzelspiele weiter siegten und Rottendorf. Die Rottendorfer spielen eine tolle Saison (22 Spiele, 47 ihre Führung auf 1:7 ausbauten. Dass es am Ende nicht zu einer noch Punkte) und liefern sich einen Zweikampf an der Spitze mit DJK Hain. deutlicheren Niederlage kam, lag an Robin und Philipp, welche beide, Uns erwartet eine spielstarke, junge Mannschaft mit vielen Eigenge- gegen richtig gute Gegenspieler gewannen. Robin gewann im fünften wächsen. Im Hinspiel führten wir lange mit 1:0 durch Bene Krelina Satz mit 12:10, weil er sein mutiges Angriffsspiel durchzog. Philipp und spielten nach zwei Platzverweisen in doppelter Überzahl und gewann seinen letzten Satz ebenfalls knapp mit 11:9, aber mit ruhiger doch kassierten wir tief in der Nachspielzeit noch den Ausgleich. Wir Hand. Denn er hatte in dem ausgeglichen Spiel am Ende seine Nerven haben nichts zu verlieren und wollen gerne auch dort punkten. Beide besser im Griff als der Gegner. Mannschaften freuen sich über jede Unterstützung. Es siegten: Im Einzel: Schadler Robin, Häcker Niklas, Sauer Philipp Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Freiwillige Feuerwehr Auto-Motor-Sport-Club Keilberg e. V. Keilberg 1974 e. V.

 KKameradschaftsabend ABGESAGT  TTreff Aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Hygie- Unser nächster Clubabend ist am Freitag, 30. Oktober, im TSV nevorschriften haben wir uns auf der Vorstandschaftssitzung im Juni Sportheim. Beginn: 20.00 Uhr. dazu entschlossen, den Kameradschaftsabend für dieses Jahr nicht durchzuführen.  MMitgliedsbeiträge Obst- und Gartenbauverein Demnächst werden die Mitgliedsbeiträge abgebucht. Falls sich Keilberg e. V. bei einem Vereinsmitglied die Bankverbindung seit letztem Jahr geändert hat, dann bitte die neue Bankverbindung an Nicole Jeschke Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und (Tel.: 555011) melden. Gartenbauvereins Keilberg e. V. Bitte auch die Hinweise der Feuerwehr Bessenbach beachten!  WWas es im Oktober noch zu tun gibt Pflanzungen im Oktober Für viele Gartenpflanzen ist der Herbst der ideale Pflanzmonat. So können z. B. winterharte Stauden, viele Obstgehölze, Bäume, Sträucher und Hecken, aber auch Rosen noch gepflanzt werden, Musikverein sofern dies nicht bereits im September erledigt wurde. Keilberg e. V. Im Oktober wird nur noch sehr wenig im Garten gesät oder gesetzt. So wird ab Mitte Oktober Knoblauch für die nächste Saison gesetzt.  OOffene Probe Zum besseren Schutz vor Frost bedecken sie den Knoblauch mit einer Am Sonntag, dem 18. Oktober, treffen wir uns um 9:45 Uhr in Zivil mit Mulchschicht. Musikerjacke zur offenen Probe am Vereinsheim. Bis Ende des Monats kann man auch noch Zwiebeln von Frühlings- Mit der offenen Probe von 10:30 – 11:30 Uhr, auf dem Parkplatz vor blumen im Garten setzen. Die Tulpen und Osterglocken werden dann dem Vereinsheim möchten wir an die Ortsbevölkerung ein Lebens- im Frühling des nächsten Jahres blühen. zeichen senden. Zuhörer sind unter Einhaltung der aktuellen Corona- Kübelpflanzen überwintern regeln herzlich willkommen. Empfindliche Kübelpflanzen können nicht draußen bleiben. Pflanzen,  PProbe die Blätter abwerfen, wie bei-spielsweise Fuchsien, Granatapfel und Am Dienstag, dem 20. Oktober, ist um 20:00 Uhr Musikprobe im Bleiwurz, halten Temperaturen zwischen fünf bis zehn Grad sowie Vereinsheim. Bei Verhinderung bitte abmelden. Dunkelheit stand. Die Unterbringung im Gartenhäuschen oder im  DDienst Keller kann hier sinnvoll sein. Rosmarin, Oleander und Zitronen bevorzugen dagegen einen hellen 20.10. Christoph Brückner 27.10. Tobias Büttner und kühlen Standort. Für sie eignet sich zum Überwintern der  m3 Fensterplatz in einem ungeheizten Schlafzimmer. Hell, aber wärmer Das Jugendorchester probt am Dienstag, dem 20. Oktober, lagern Hibiskus, Schönmalven und die Bougainvillea. Diese Pflanzen von 18:30–19:30 Uhr im Vereinsheim. brauchen einen Standort im Wintergarten bei 16 bis 18 Grad.

Gesangverein Liedertafel Keilberg 1920 e. V. www.liedertafel-keilberg.de  SSpannendes Kinder- und Jugend-Projekt dder Bessenbacher Chöre Wer hat Lust und möchte dem Geheimnis auf die Spur kommen? Näheres demnächst ... kommt doch einfach am Mittwoch zu TAJ oder TAK! In der Woche vom 05.10.–11.10.2020 keine Chorproben  HHerzliche Einladung zu den Chorproben im Vereinsheim, Hauptstr. 32-34, Keilberg. Donnerstag, 15.10.2020: Gemischter Chor Beginn 19.30 Uhr mit allen Stimmen Montag, 19.10.2020: Männerchor Beginn 19.30 Uhr Mittwoch, 21.10.2020: TonArtkids Kinderchor 17.00 Uhr TonArt Jugendchor 17.45 Uhr Vereinsnachrichten an: Soundaround Beginn 19.30 Uhr, [email protected] Aufteilung der Gruppen siehe WhatsApp Nach wie vor sind die allgemeinen Hygieneregeln vor Beginn und während der Chorproben zu beachten. Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 21

 FFrauengymnastik Rund um Straßbessenbach Die Gymnastik findet von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Schulturnhalle Vereine und Verbände statt. Kommt bitte in Sportkleidung. Die Halle muss mit einem Mund-Nasenschutz betreten werden, der erst bei den Übungen abgezogen werden darf. Zudem ist immer ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. SV Eintracht Eure Übungsleiterin Mechthild Fuchs Straßbessenbach 1928 e. V.  PPowervolle Winterfitness www.strassbessenbach.de | SVE-Twitter www.twitter.com/sve1928 Bis Ende März trainieren wir immer mittwochs von 19:00 - 20:00 Uhr in der Bessenbachhalle. Wir wärmen uns bei Musik auf, kräftigen unsere Fußball Muskulatur und beenden die Stunde mit einem kurzen Cool-down. Die Winterfitnessgruppe ist eine gemischte Gruppe und wir freuen uns auf  EEintracht festigt weiter Platz 3! Neueinsteiger. Auch Nichtmitglieder können gegen eine Kursgebühr SVE - FC Hösbach II 6:0 (5:0) von 45 Euro teilnehmen. Gegen die ersatzgeschwächte Zweite aus Hösbach konnte ein zu Bitte seid pünktlich, kommt in Sportkleidung und bringt eine eigene jedem Zeitpunkt ungefährdeter Heimsieg eingefahren werden. Matte mit. Selbstverständlich gelten die üblichen Hygienemaß- Von Anfang zeigte die Heimmannschaft ansehnliche Kombinationen nahmen sowie die Abstandsregeln. Zudem muss die Halle mit einer und belohnt sich für eine richtig gute erste Halbzeit mit fünf Toren Mund-Nasenbedeckung betreten werden, die erst bei den Übungen durch Stadtmüller. In Hälfte zwei ging man leider nicht mehr so abgezogen werden darf. konzentriert zu Werke und leistete sich in allen Mannschaftsteilen Eure Übungsleiterin Monika Roth, Tel. 06095-995059 einige Fehler. Vorne kam man durch einen Elfmeter durch Rückkehrer Burkhardt zum 6:0, ließ davor und danach jedoch zahlreiche Chancen Abteilung Kinderturnen liegen. Die Abwehr und das Mittelfeld fiel nun durch Ballverluste auf. ACHTUNG! Aufgrund neuer Entwicklungen haben wir uns entschieden Hösbach II nutzte aber keinen dieser Fehler. So blieb es beim auch in das Kinderturnen vorerst weiter auszusetzen. Neues Startdatum dieser Höhe verdienten 6:0. erfahrt Ihr im Amtsblatt oder gibt es zeitnah in unserer Whats- Im kommenden Derby bei der zweiten Mannschaft aus Keilberg App-Gruppe. Wir danken für Euer Verständnis und hoffen, das es bald (Samstag 16 Uhr) sind nun endlich mal 90 konzentrierte Minuten wieder losgehen kann. abzurufen. Ansonsten wird es schwer, das bisher vielleicht beste Saisonspiel aus der Hinrunde zu wiederholen, als man den damaligen Abteilung Volleyball Tabellenführer verdient mit 3:0 besiegen konnte.  11. Mannschaft  VVorschau – Nächstes Spiel Spiel verloren, aber Selbstvertrauen gewonnen A-Klasse TSV Keilberg II - SVE Am vergangenen Samstag startete die 1. Damenmannschaft des Sa., 17.10.2020, 16 Uhr SVE Straßbessenbach in Bad Windsheim in die neue Volleyball-  TTermine Ligapokal saison 2020/21. Vor der Partie gegen die Spielgemeinschaft des TV Ligapokal SVE – TSV Keilberg II So., 25.10.2020, 15 Uhr Bad Windsheim und des SB Uffenheim stand bereits fest, dass die Ligapokal FC Oberbessenbach – SVE Sa., 31.10.2020, 14 Uhr Bessenbacher Damen aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen Ligapokal TSV II – SVE Sa., 14.11.2020, 14 Uhr mit einer ungewohnten Aufstellung an den Start gehen und auf Ligapokal SVE – FCO So., 22.11.2020, 14 Uhr die Benennung eines Liberos verzichten müssen. Dennoch erhoffte sich die Mannschaft gegen den Aufsteiger aus der mittelfränkischen  „„SKY im Neunzehn28“ – FCB vs BVB Bezirksliga einige Punkte mit nach Hause nehmen zu können. LLive am 07. November Schnell wurde jedoch deutlich, dass der Gegner zurecht den Aufstieg Das Sportheim ist am Sa., 07.11., ab 15:30 Uhr zur Bundesligakon- in die Landesliga Nord-West geschafft hatte. Sowohl im Angriff als ferenz geöffnet. Um 18:30 Uhr steigt das Topspiel Bayern gegen auch in der Abwehr zeigten die Gastgeber ein sehr gutes Spiel und Dortmund. Bitte unbedingt Plätze vorreservieren. Für Speis und Trank gewannen verdient mit 3:0. ist bestens gesorgt. Jeder Besucher im Bayern- oder BVB-Trikot erhält Die Straßbessenbacher Volleyballerinnen können trotz dieser ein Freigetränke! Niederlage mit ihrer Leistung zufrieden sein. Insbesondere der Außenangreiferin Sophie Hepp, die als Zuspielerin einspringen musste Abteilung Fitness und Gymnastik und diese Aufgabe mit Bravour meisterte, ist es zu verdanken, dass Wir bieten abwechslungsreiche und unterhaltsame Möglichkeiten im die Mannschaft trotz ungewohnter Aufstellung und kurzer Vorberei- Bereich Fitness & Entspannung! tungszeit zum Saisonstart dem Gegner über weite Strecken gewachsen Mittwochs 19–20 Uhr Jumping-Fitness am Sportgelände war. Dies verschafft den Bessenbacherinnen neues Selbstvertrauen Donnerstag 19–20 Uhr BodyFit & Thai-Bo mit Manja/ und lässt sie positiv auf die kommenden Spieltage blicken. Schulturnhalle Es spielten: Elisa Brehm, Jana Emmerich, Tina Germer, Sophie Hepp, Infos und Anmeldungen unter 01707738613 oder E-Mail strassbes- Anne Munk, Christina Staab, Ana Stegmann [email protected]. Kurse auch für Nichtmitglieder geöffnet. Jetzt 10er Spielergebnisse: Karte sichern! SG TV Bad Windsheim/SB Uffenheim – SVE Straßbessenbach 3:0  SSenioren-Gymnastik SVE /TSV (25:23, 25:12, 25:18) Nach der Freigabe der Bessenbachhalle für den Sportbetrieb beginnen  DDamen II auch wir am 03.09.2020 um 19:00 Uhr wieder mit dem regelmäßigen Am vergangen Sonntag fand der erste Spieltag der Volleyball-Damen Übungsbetrieb. Für die Übungsstunden sind aber einige Hygienevor- II des SVE Straßbessenbach in Faulbach statt. Da es den Gegnern aus schriften zu beachten, an die wir uns halten müssen. In der gesamten Erlenbach krankheitsbedingt nicht möglich war, eine Mannschaft Halle gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern und eine Pflicht (außer zu stellen, trat uns nur der TV Faulbach entgegen, der leider der den Übungseinheiten) zum Tragen einer Mund und Nasenbedeckung. überlegenere Verein war. Mit einem 3:0 verlorenen, aber doch sehr Die Nutzung der Umkleidekabinen und Duschen ist untersagt. lehrreichen Spieles geht es nun weiter. Die Mädchen lassen sich nicht Bis bald euer Übungsleiter Jupp Fleckenstein entmutigen und blicken auf den nächsten Spieltag am 22.11.2020. Seite 22 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Freiwillige Feuerwehr Musikverein „Edelweiß“ Straßbessenbach e. V. Straßbessenbach e. V. www.edelweiss-strassbessenbach.de  MMitgliedsbeiträge  PProbe Die jährlichen Mitgliedsbeiträge sind fällig und werden wieder Am Freitag haben wir um 19:30 Uhr eine Tanzmusikprobe in der Georg- abgebucht. Sollte sich die Bankverbindung geändert haben, bitte der Stegmann-Halle. Bei Verhinderung bitte beim Dirigenten Abmelden. Kassiererin Anna-Lena Reuß mitteilen. Vielen Dank.  KKirchgang Erntedank  VVorstandschaftssitzung Aufgrund der aktuellen Corona Situation, entfällt die musikalische Unsere nächste Sitzung findet am Donnerstag, 15. Oktober, um Umrahmung des Kirchgangs und des Frühschoppens am Sonntag. 20 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Herzliche Einladung ergeht dennoch an unsere Fahnenabordnung.  TTermine Treffpunkt der Fahnen ist um 9:20 Uhr vor der Kirche. Alle Kirchgänger, inklusive der Fahnenabordnung, müssen sich für den Gottesdienst 15.10. Vorstandschaftsitzung anmelden. (Hierzu bitte die Kirchennachrichten beachten!)  AAltötting 2020 In wenigen Wochen, so es die Situation erlaubt, werden einige „D’Bessenbachthaler“ Pilgerinnen und Pilger über das erste Adventwochenende wieder in Heimat- und Volkstrachtenverein Straßbessenbach e. V. Altötting weilen. Nachdem offiziell die Wallfahrt abgesagt wurde, trauen sich doch etliche Pilger die Wallfahrt zu unternehmen. Natürlich  GGemeinsamer Kirchgang mit Erntedank kann sich das alles auch noch ändern. Am Sonntag, 18.10.2020 findet der gemeinsame Kirchgang des Nach heutigem Stand wird eine spielfähige Musikappelle dabei sein Gesangverein Concordia und des Trachtenverein „D‘ Bessenbachthaler“ und den Hauptgottesdienst am 1. Adventssonntag um 10:00 Uhr in mit Erntedank und Kirchenpatrozinium in Straßbessenbach statt. der Basilika musikalisch umrahmen. Der Christkindlmarkt wurde auch In diesem Jahr bedingt durch Corona mit einem anderen Ablauf: abgesagt. Momentan ist man daran eine kleine Version zu gestalten. • Es gibt keine Kirchenparade mit Erntekrone Sobald hier Näheres bekannt ist, wird es an dieser Stelle veröffentlicht. • Die Erntekrone wird bereits vorher in der Kirche aufgestellt Achtung: Die geplante Anfahrt mit dem Reisebus nach Altötting • Festgottesdienst ist um 09.30 Uhr kommt leider nicht zustande. Bitte daher die Anreise und Abreise • Die Vereinsfahnen (nur Fahnenträger) treffen sich deshalb um selbst organisieren. 09.20 Uhr auf dem Kirchenvorplatz bzw. unter dem Glockenturm  TTermine • Der Gesangverein Concordia wird die Messe nicht gestalten • Teilnahme am Gottesdienst ist diesmal nur mit Anmeldung wegen 18.10. Kirchgang Erntedank (Vereinsfahne) begrenzter Teilnehmer möglich, auch Fahnenträger (hierzu auch die Kirchennachrichten beachten!) • Nach dem Festgottesdienst wird es keinen gemeinsamen Musikzug „RVE“ Frühschoppen geben Straßbessenbach e. V. Wir bitten um Kenntnisnahme, Beachtung und Verständnis für den www.musikzug-rve.de diesjährigen gemeinsamen Kirchgang am 18.10.2020.  MMusikprobe  HHerbstfahrt 2020 Am Freitag, den 16. Oktober, ist um 20:00 Uhr eine Blasmusikprobe. Coronabedingt führen wir in diesem Jahr keine Herbstfahrt durch.  MMitgliedsbeiträge Im Laufe des Oktobers werden die fälligen Mitgliedsbeiträge von den Konten mit Einzugsermächtigung abgebucht. Mit Beschluss der letzten Gesangverein „Concordia“ Jahreshauptversammlung wurde der (niedrige) Beitrag moderat auf Straßbessenbach e. V. 15 EUR p. A. je Erwachsener angehoben. Alle Barzahler bitten wir, den Beitrag bei unseren Kassiererinnen einzuzahlen. www.concordia-strassbessenbach.de  KKirchgang Erntedank  GGemeinsamer Kirchgang mit Erntedank Am kommenden Sonntag begleitet unsere Vereinsfahne den Gottes- Am Sonntag, dem 18.10.2020, findet zu Erntedank der gemeinsame dienst zum Erntedank. Kirchgang des Trachtenvereins D´Bessenbachthaler und der Concordia statt. Der Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr in der neuen Kirche.  TTermine Coronabedingt fallen Kirchenparade und Frühschoppen aus, die 18.10. Kirchgang Erntedank (Vereinsfahne) Fahnenabordnungen der Ortsvereine sind dennoch herzlich zu diesem 01.11. Ständchen Gottesdienst eingeladen. Treffpunkt unmittelbar vor Beginn des Gottesdienstes am Turm vor der Kirche für den Einzug.  PProbe Gemischter Chor Hubertus-Spessartschützen Am 19.10.2020 werden die Proben wie folgt stattfinden: Straßbessenbach e. V. 19:00-20:00 Uhr: Sopran, Sopran 2, Bass www.schuetzenverein-strassbessenbach.de 20:15-21:15 Uhr: Tenor, Alt, Sopran  TTraining ab sofort wieder Mittwoch und Freitag  PProbe Kinder- und Jugendchor Bald schon fällt der Startschuss für die neue Meisterschaftsrunde. Um Die nächste Probe der „Singenden Ameisen“ und der „Da Capos“ sich auf die nächsten Wettkämpfe gut vorbereiten zu können, kann ab findet gemeinsam mit den Keilberger „tonArt kids“ und dem sofort wieder zu folgenden Zeiten trainiert werden: Jugendchor „tonArt“ unter der Leitung von Johannes Haßkerl am Mittwochs ab 19:00 Uhr Mittwoch, dem 21.10.2020, im Vereinsheim in Keilberg, Hauptstraße Freitags ab 19:30 Uhr (an wettkampffreien Tagen) 32-34 statt. Die 5-9-Jährigen proben von 17:00-17:45 Uhr, die Älteren Jugendtraining für Jugendliche ab 10 Jahren: mittwochs ab 19:00 Uhr ab 10 Jahre proben von 17:45-18:45 Uhr. Neue interessierte Kinder Über die Hygienebestimmungen informiert der jeweilige Trainer vor und Jugendliche (auch aus den Nachbargemeinden) sind herzlich Ort. Auch neue Gesichter und Interessierte, die sich am Schießsport willkommen. einmal ausprobieren möchten, sind willkommen. Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 23

 SSchützenhaus geöffnet mit unserem Projekt neben 36 weiteren Bewerbern ausgewählt. Das Schützenhaus ist freitags zum gemütlichen Beisammensein Zusätzlich zu unseren bereits bestehenden Chören können sich auch geöffnet. Im Sinne des Gesundheitsschutzes bleibt die Küche zwar alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren an unserem noch kalt, doch verdursten muss niemand und wenn der Magen Projekt beteiligen. Näheres hierzu demnächst an dieser Stelle. knurrt, wird bei einem unserer ortsansässigen Gastronomen bestellt.  SSitzung der Vorstandschaft Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft trifft sich am Montag, den 19.10., um 19:30 Uhr zur nächsten Besprechung im Probenraum.  GGeänderte Probenzeiten Rund um Oberbessenbach Die Probenzeiten unserer Chöre werden aufgrund der einzuhaltenden Vereine und Verbände Hygienemaßnahmen wie folgt festgesetzt: Mittwoch 17:00 Uhr Los Krawallos Minis 18:20 Uhr Los Krawallos Teens Fußballclub 19:45 Uhr LikeMusic Donnerstag 17:00 Uhr Gemischter Chor Oberbessenbach 1928 e. V. Die nächste Probe des Männerchores findet am Mittwoch, den www.fc-oberbessenbach.de 04. November um 19:45 Uhr statt.  GGeneralversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 30.10.20, um 20 Uhr im Sportheim statt. Folgende Tagesordnung ist geplant: Musikverein Fidelio 1. Begrüßung Oberbessenbach 2. Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung www.mv-fi delio.de 4. Berichte aus den Abteilungen  JJugend 5. Bericht der Kassenprüfer Do., 15.10. Musikprobe um 18:30 Uhr im Vereinsheim. 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anträge und Sonstiges  AAktive Anträge sind bis spätestens Montag, den 26.10. schriftlich bei der Fr., 16.10. Musikprobe um 19:00 Uhr im Vereinsheim. Vorstandschaft einzureichen. Jugend Ausführliche Berichte der Jugendmannschaften weiter vorne im Amtsblatt. Schützenverein Hubertus Rückenfit Oberbessenbach 1905 Wir trainieren Dienstag, von 19 bis 20 Uhr. Neueinsteiger sind herzlich www.hubertus-oberbessenbach.de willkommen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!  SSportleitung Kinderfitness Bezirksmeisterschaft Unterfranken vom 04.10.2020: Unsere Kids trainieren wieder jeden Montag, von 17 bis 18 Uhr. Bereits vorletzte Woche fanden die nachgeholten Bezirksmeister- Neuigkeiten erfahrt ihr auch in der WhatsApp-Gruppe. schaften in den Luftdruckdisziplinen statt. Unter strengen Hygiene- vorschriften aber in einer sehr entspannten Atmosphäre gingen unsere Schützen in der geräumigen Kultur- und Sporthalle in Haibach Freiwillige Feuerwehr an die Schießstände. Die Leistungen waren durch die Bank weg sehr positiv und dem Niveau auf Bezirksebene entsprechend. Allen voran Oberbessenbach e. V. unserer neuen Bezirksmeisterin Isabell möchten wir auf diesem Wege nochmals gratulieren, zu diesem ausgezeichneten sportlichen Erfolg!  MMitgliedsbeiträge Demnächst werden wieder die Mitgliedsbeiträge abgebucht. Falls Ergebnisse sich bei einem Vereinsmitglied die Bankverbindung seit letztem Jahr Mit der Luftpistole waren vertreten: geändert hat, bitten wir die neue Bankverbindung unserem Kassier Herren Wolfgang Staab (Tel.: 0172 9762230) mitzuteilen. 355 R., Platz 10 - Goldhammer Christoph  DDienstagsrunde 351 R., Platz 13 - Treichl Matthias Das Gerätehaus ist für unsere Vereinsmitglieder jeden Dienstag ab Luftpistole Damen I 20.00 Uhr geöffnet! Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygiene- 362 R., Platz 1 - Spiegel Isabell vorgaben, die unbedingt einzuhalten sind. In der Disziplin Luftgewehr waren mit von der Partie: Weiterhin wird um Beachtung der Termine der Feuerwehr Bessenbach Jugend m gebeten! Alle Informationen gibt es auch jeden Dienstag ab 20 Uhr in 323 R., Platz 23 - Schnatz Enrico der Dienstagsrunde und über unsere Feuerwehr-WhatsApp-Gruppe. Junioren II w 309 R., Platz 14 - Lapa Leonie Junioren I m Gesangverein „Sängerkranz“ 368 R., Platz 4 - Emmerich Frederik Oberbessenbach 1921 e. V. Damen I 375 R., Platz 12 - Aulbach Jasmin www.saengerkranzoberbessenbach.beepworld.de Herren I  SSpannendes Kinder- und Jugend-Projekt 374 R., Platz 6 - Schreck Christopher dder Bessenbacher Chöre Die drei Bessenbacher Gesangvereine planen derzeit ein spannendes Rundenwettkampfstart Kinder- und Jugendchorprojekt, das vom Bundesmusikverband Chor Der Start in die neue Saison 2020/2021 steht für unsere Luftgewehr- und Orchester (BMCO) finanziell gefördert wird. Mehr als 800 Projekte schützen am 23.10.2020 an. haben sich deutschlandweit um die Förderung beworben, wir wurden Aufgrund der nach wie vor außergewöhnlichen Situation kommt Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 24 Anzeigen in der nun startenden Saison eine Sonderregelung zum Einsatz – „der Fernwettkampf“. Bedeutet, unsere Mannschaften schießen in Absprache mit dem Gegner jeweils immer einen sogenannten Fernwettkampf. Der Vorteil ist, persönlichen Kontakt beim Schießsport erst mal noch so gering wie möglich und auf die eigene Mannschaft beschränkt zu halten. Nach dem Wettkampf wird das Ergebnis dann jeweils online gemeldet. Folgende Stammmannschaften stellt unser Verein für die kommende Saison: 1. Mannschaft Luftgewehr: Jasmin Aulbach, Monique Reis, Frederik Emmerich und Mario Anken- brand, sowie Elena Treichl als Ersatz. 2. Mannschaft Luftgewehr: Christopher Schreck, Christel Morwitz, Jürgen Morwitz und Christoph Spiegel. 3. Mannschaft Luftgewehr: Peter Aulbach, Leonie Lapa, Enrico Schnatz und Timo Stegmann als Ersatz. 1. Mannschaft Luftpistole: Isabell Spiegel, Christoph Goldhammer, Helmut Kuska und Matthias Treichl. 2. Mannschaft Luftpistole: Jürgen Morwitz, Peter Aulbach, Christoph Aulbach und Klaus Meyer.  IInfos aus dem Schützenhaus Unser Vereinsheim ist freitags wieder für alle Mitglieder geöffnet. Die aktuellen Abstands- und Hygienevorgaben hängen im Eingangs- bereich aus und sind einzuhalten!  AAbsage Königsball! Auch wir Schützen können uns der aktuellen Situation nicht entziehen und müssen daher unseren Königsball – erstmals in der Vereinsge- schichte – absagen! Ein Königsschießen sowie die Proklamation einer neuen Königs- familie wird vereinsintern entsprechend den Möglichkeiten im Laufe des verbleibenden Jahres noch durchgeführt! Die geplanten Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern werden im nächsten Jahr nachgeholt.

Heimatbund Oberbessenbach e. V.

 AAus dem letzten Vereinsabend Bei unserem letzten Vereinsabend hat der Vorsitzende mögliche Projektideen für 2021 vorgestellt. Inwieweit diese umgesetzt werden können, hängt von den Ergebnissen der verschiedenen Anfragen ab. Kostenmäßig ist alles in Arbeit, sodass wir zu Beginn des neuen Jahres mit konkreten Angaben in die Beschlussvorbereitung für die Jahres- hauptversammlung 2021 einsteigen können. Vielleicht können wir an unserem nächsten Vereinsabend, der am 03.11.20, stattfindet schon weitere Informationen vorstellen. An diesem Abend wollen wir auch entscheiden, ob der Ottilienmarkt stattfindet. Hinweis: Die Apfelweinbembel sind bestellt, die Lieferung wird voraussichtlich in der 50. KW erfolgen. Nachzügler können noch bis zur 43. KW bestellen. Melden Sie sich beim 1. Vorsitzenden Franz Bilz Tel. 0171 3520087, per E-Mail heimatbund.oberbessenbach@ t-online.de.

Vereinsnachrichten an: [email protected]