Evangelische Pfarrgemeinde A.B.

W GGeemmeeiinnddeebbrriieeff Juni 2013

Jesus zwischen Bugatti und Kokain!

Umschlagbild: Bibelquiz am 04.Mai 2013 Vielen Dank an Maria Weiler und unser Jugendteam.

2

Liebe Leserin, lieber Leser,

Im Urlaub habe ich endlich einmal Zeit zum ausgiebigen Nachdenken – auch über die großen Wahrheiten im Leben. Auf einer kurzen Städtereise nach Paris schlenderte ich spät abends gemütlich an ein paar Autosalons vorbei. Da war doch tatsächlich ein Rolls Royce – Laden neben einem Lamborghini– Mag. Benjamin Battenberg und Bugatti–Händler, darauf folgend McLaren und für die etwas moderatere Geldtasche noch eine Jaguar– Niederlassung. Während ich nicht schlecht staunte, versuchte mir je- mand im Vorbeigehen diverse Rauschgiftsorten zu verticken. Zuerst fand ich das amüsant – da prallten scheinbar zwei Welten auf- einander: Die teuren Autos und der ärmliche Drogendealer. Aber bei genauerem Überlegen merkte ich: Eigentlich liegt beide Male ein sehr ähnliches Problem vor, nur in unterschiedlichem Gewand. Egal, ob jemand in einem Lamborghini oder in einer Droge sein Glück sucht: In beiden Fällen wird er es nicht finden, sondern nur um seine eige- nen Sehnsüchte kreisen. Zugegeben: Nicht jeder, der ein teures Auto fährt, tut das aus uned- len Motiven und nicht jede, die einmal einen Joint raucht, verfällt der Sucht. Trotzdem kann beides eine erfolglose und trostlose Suche nach Glück werden. Egal ob in Luxus oder in einer Sucht: Ich werde das wahre Glück dort nicht finden. Ich ging dann recht nachdenklich nach Hause: Ich will mein Leben nicht für so eine oberflächliche Suche nach Glück ver- geuden. Auch nicht mit den „kleinen“ Süchten und Dingen, an die man sein Herz hängt. Ich will danach streben, was Jesus als wichtigstes Gebot erachtet: Von ganzem Herzen Gott und die Menschen lieben. Ich glaube fest, und habe immer wieder erlebt, dass dort das wahre Glück zu finden ist... … meint euer/Ihr Benjamin Battenberg, grüßt herzlich und wünscht viele gute Gedanken im Urlaub!!

3 Alles neu macht der Mai! Liebe Leserin, lieber Leser,

Dank Ihrer Hilfe konnten wir heuer schon viel umsetzen. Die Dachreparaturen sind angelau- fen, die Kirche in Schwechat hat ein neues Tor Peter Watzak-Helmer und - weil Gott sei Dank die Kirche immer öfter an ihre Raumgrenzen stößt - kann jetzt der Kir- chenraum auch wieder mit dem Gemeindesaal verbunden werden. Im Sommer werden dann die Fassadenarbeiten in durchge- führt, wir warten nur noch die Dachreparatur und gutes Wetter ab. In wurde der Garten vom Gestrüpp befreit, die Kirche sau- bergemacht und auf der Empore gibt es jetzt Bänke mit Lehnen. Mit dem Projekt „Hanna macht ein Praktikum in Schwechat“ - noch- mals danke liebe Hanna für die gute Arbeit - konnte die Jungschar- gruppe gestartet werden. Die Kids und Teens mögen Ben McMinn sehr und haben viel Spaß. Wenn ich bei den Gruppenstunden vorbeischaue, überfällt mich förm- lich die Freude der Kinder am Wort Gottes und dessen lebendig wer- den in Ben, herzlichen Dank, lieber Ben. Ein Dankeschön auch an die UnterstützerInnen unserer Jugendarbeit. Die neu geschaffene Kontostruktur unserer Pfarrgemeinde (siehe letz- te Umschlagseite innen) hilft uns, Ihre Unterstützung direkt zuzuord- nen. Ich wünsche Ihnen einige ruhige und erholsame Wochen und Gottes Segen im Urlaub und freue mich auf einen arbeitsreichen Herbst, ihr Kurator Peter Watzak-Helmer

Fragen zu Jugendklub oder Jungschar? Antworten bei Ben McMinn! Email: [email protected] Telefon: 0699 188 777 84 4 Nachrichten aus unserer Gemeinde

KonfirmandInnen gestalten Gottesdienst

Am 5. Mai 2013 in der Petruskirche in Fischamend fand ein Gottesdienst der ganz besonderen Art statt. Denn an die- sem Vormittag wurde der Gottesdienst, der unter dem Titel „iGod“ stand, weder vom Pfarrer noch vom Lektor gehalten, sondern von einer Gruppe von ganz be- geisterten, talentierten, mutigen Jugendli- chen: unseren Konfirmanden und Konfir- mandinnen. Gemeinsam mit den Konfi-Kurs Mitarbeitern haben unse- re Konfis Lieder ausgesucht, Gebete und Moderation ausformuliert, und ganz viele andere große und kleine Aufgaben in die Hand ge- nommen, um einen Gottesdienst vorzubereiten, der allen Gottes- dienstbesuchern (und sicherlich auch dem Herrn!) viel Freude ge- macht hat. Und nicht nur die Vorbereitungen für den Gottesdienst sondern auch deren Umsetzung wurde von unseren Konfis übernommen. Die Mu- sikgruppe bestand aus fünf begabten Jungs, die Gas gaben, um die

5 Gemeinde in Lobpreis an Gott zu leiten, und die in dieser Aufgabe kräftige Unterstützung bekamen, von drei unserer ebenso talentierten Mädchen. Einführung und Abschluss machten gekonnt unsere zwei Konfirmandinnen, die zufälligerweise beide Lara heißen; Gebete und Lesungen wurden auch von Konfirmanden übernommen, so wie auch der Empfang der Gottesdienstbesucher, und deren Verabschiedung (inklusive Geschenk.) Also alles in allem eine beeindruckende und tapfere Leistung! Das Thema des Gottes- dienstes war Gebet. Die Predigt von Philipp Hübel und Mirjam Weitmann, die den Konfi-Kurs begleitet haben, zeigte uns, wie wir in Verbindung mit unserem himmlischen Vater bleiben können. Es war eine Ehre und eine Freude zuzusehen wie die Konfis mit ihren Begabungen zu dieser äußerst wichtigen Botschaft ihren Beitrag ge- leistet haben, zu sehen wie junge Menschen in ihrer ganzen Ehrlich- keit und mit ihren verschiedenen Gaben, Menschen helfen können, die Verbindung zu Jesus Christus zu finden, während sie selbst immer mehr über unseren Herrn und Retter lernen. Für mich (und ich glau- be für viele, die dabei waren) war dieser Gottesdienst ein großer Se- gen, und als Gemeinde können wir Gott dafür extrem dankbar sein. Ben McMinn

6

Liebe Leser, liebe Leserinnen! Das mit dem konfirmiert werden hat mich als neugierige Nagerin sehr in- teressiert. Da hab ich nachgelesen: „Die Konfirmation ist eine wichtige Station auf dem Weg eines jungen Menschen. Zum ersten Mal steht er deutlich und unübersehbar im Mittelpunkt eines ganz besonderen Festes. Doch über dem Fest, den Gästen und Geschenken, wird leider oft ver- gessen, dass es bei der Konfirmation um mehr geht, als um einen festli- chen Tag zu Ehren der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Mit der Kon- firmation werden auch bestimmte Rechte in unserer Kirche erworben: Man darf z.B. das Patenamt übernehmen, selbständig zum Abendmahl gehen und an den Wahlen zur Gemeindevertretung teilnehmen“ Übrigens hab ich auch eine Liste gefunden, jetzt weiß ich ganz genau, wie die jungen Zweibeiner heißen, die beim heurigen Konfikurs so viel Spaß hatten. Für die neugierigen Nasen unter euch: Alina Woytacek, Rannersdorf Lukas Moschitz, Maria Daniel Dorner, Zwölfaxing Maximilian Kaipel, Daniel Karl, Himberg David Ully, /Wien Nicole Fasching, Zwölfaxing Emanuel Buxbaum, Fischamend Sarah Bednárik, Himberg Hannes Eder, Rannersdorf Sebastian Dietz, Himberg Isabella Putz, Schwechat Sebastian Reichl, Lanzendorf Jasmin Bischof, Mannswörth Sebastian Hacker, Lara Novotny, Schwechat Mitterndorf an der Fischa Lara Kirschner, Schwechat Lisa Nagy, … verratet bitte nicht, dass ich euch die Liste weitergegeben habe! Aber eins versteh ich nicht. Letztens hat sich ein Pfarrer bei einem Kollegen über die Mäuse in der Kirche beklagt, nix nutzt. Sagt ihm der Kollge: “konfirmier doch die Mäuse und du siehst sie nie wieder.“ Also mich kann er damit nicht rausekeln, ich bestätige gern und bekenne mich immer als eure evangelische Gabi Kirchenmaus

… und hoffe sehr, die lieben Konfis bleiben unserer Gemeinde auch treu.

7 Jungschar - Nachrichten

Hallo Kids!

Hier kommen tolle Nachrichten für Kinder von 8-12! Seit gut einem Monat trifft sich jeden Donnerstag 16:00-17:30 eine Jungschar-Gruppe im ehemaligen Kindergarten der Evangelischen Kirche in Schwechat. Wir, das heißt derzeit vier Kids und zwei Mitar- beiter, genießen diese Zeit zusammen sehr und erleben einiges! So haben wir schon wirklich spannende Geschichten über Superhelden aus der Bibel und unserem Leben gehört, uns eigene Superhelden- Ausweise gebastelt und viele neue Lieder gelernt. Der Spaß beim gemeinsamen Spielen ist dabei natürlich auch nicht zu kurz gekom- men, was man vor allem am vielen Lachen erkennen kann! ☺ Wenn du jetzt auch gern mit dabei wärst, dann kommt doch einfach mal donnerstags vorbei! Wie du liest, es lohnt sich und wir freuen uns riesig auf dich! Hanna Kloft

8 Jungschar - Nachrichten

Ein Abschiedsgedicht für Hanna, die nach Ende Ihres Praktikums wieder nach Deutschland ging, um ihr Studium zu beenden: Lächelnd erinnern wir uns deiner gern Komm wieder für Lernen, Ist die Zeit viel zu schnell vergangen Spass und Scherzen Eben fragten wir uns leicht befangen Liebevoll bist eingeschlossen BEreiten wir dir Heimat genug die so fern? in unsern Herzen Oft werden wir an dich noch sicher denken Humor bewiest du in vielen Belangen Frieden und Freuden soll Gott dir schenken Auch führte dich zu uns ein guter Stern Tausendfach Glück sollst du noch auflesen Natürlich auch Dank bei unsern Herrn

Nun Dank für die schöne Zeit die vergangen Auch für dein fröhlich erfrischend Wesen Jürgen Kleinowitz 9 Gottesdienste der evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Schwechat

Datum Fischamend Himberg Schwechat

2. Konfirmation 10:15 Battenberg & Team A 9. 2. So nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:30 Ökumen. Familien-GD r.k.Kirche 10:15 M. Weiler KF 16. Fest für die ganze Gemeinde in HIMBERG 09:30 B.Battenberg KF

Juni 2013 23. 4. So. nach Trinitatis 08:30 B. McMinn q + 10:15 B. McMinn q + 30. 5. So. nach Trinitatis 10:15 B. Battenberg 7. 6. So. nach Trinitatis 08:30 M. Weiler A 10:15 M. Weiler KA 14. 7. So. nach Trinitatis 08:30 R. Hahn A 10:15 R. Hahn

Juli Juli 21. 8. So. nach Trinitatis 08:30 B. McMinn 10:15 B. McMinn 28. 9. So. nach Trinitatis 08:30 R. Hahn 10:15 R. Hahn A 4. 10. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:15 B. Battenberg KA 11. 11. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:15 B. Battenberg 18. 12. So. nach Trinitatis 08:30 M. Weiler 10:15 M. Weiler A 25. 13. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg 10:15 B. Battenberg A 1. 14. So. nach Trinitatis 09:30 B. Battenberg A 10:15 B. McMinn K 8. 15. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:15 B. Battenberg KF 15. 16. So. nach Trinitatis 09:30 B. McMinn KF 10:15 M. Weiler A 22. 17. So. nach Trinitatis 08:30 N. N. + 10:15 N. N. +

September August q q 29. 18. So. nach Trinitatis 10:15 N. N.

A Gottesdienst mit Abendmahl Petruskirche Lukaskirche Heilig-Geist-Kirche F Familiengottesdienst Hainburger Straße 28 Waldgasse 21 Andreas-Hofer-Platz 7 K Kirchenkaffee 2401 Fischamend 2325 Himberg 2320 Schwechat q + NEU: "Der Vierte" - unser Gottesdienst für alle, gleichzeitig eigener Kindergottesdienst! Gottesdienste der evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Schwechat

Datum Fischamend Himberg Schwechat

2. Konfirmation 10:15 Battenberg & Team A 9. 2. So nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:30 Ökumen. Familien-GD r.k.Kirche 10:15 M. Weiler KF 16. Fest für die ganze Gemeinde in HIMBERG 09:30 B.Battenberg KF

Juni 2013 23. 4. So. nach Trinitatis 08:30 B. McMinn q + 10:15 B. McMinn q + 30. 5. So. nach Trinitatis 10:15 B. Battenberg 7. 6. So. nach Trinitatis 08:30 M. Weiler A 10:15 M. Weiler KA 14. 7. So. nach Trinitatis 08:30 R. Hahn A 10:15 R. Hahn

Juli Juli 21. 8. So. nach Trinitatis 08:30 B. McMinn 10:15 B. McMinn 28. 9. So. nach Trinitatis 08:30 R. Hahn 10:15 R. Hahn A 4. 10. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:15 B. Battenberg KA 11. 11. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:15 B. Battenberg 18. 12. So. nach Trinitatis 08:30 M. Weiler 10:15 M. Weiler A 25. 13. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg 10:15 B. Battenberg A 1. 14. So. nach Trinitatis 09:30 B. Battenberg A 10:15 B. McMinn K 8. 15. So. nach Trinitatis 08:30 B. Battenberg A 10:15 B. Battenberg KF 15. 16. So. nach Trinitatis 09:30 B. McMinn KF 10:15 M. Weiler A 22. 17. So. nach Trinitatis 08:30 N. N. + 10:15 N. N. +

September August q q 29. 18. So. nach Trinitatis 10:15 N. N.

A Gottesdienst mit Abendmahl Petruskirche Lukaskirche Heilig-Geist-Kirche F Familiengottesdienst Hainburger Straße 28 Waldgasse 21 Andreas-Hofer-Platz 7 K Kirchenkaffee 2401 Fischamend 2325 Himberg 2320 Schwechat q + NEU: "Der Vierte" - unser Gottesdienst für alle, gleichzeitig eigener Kindergottesdienst! 2013 = 4 vor 500 Luther betritt das Paradies „Hier spürte ich, dass ich völlig neu geboren sei, und dass ich durch die geöffneten Pforten in das Paradies selbst eingetreten sei.“ Mit diesen Worten beschreibt der alte Lu- ther seine Entdeckung im Römerbrief, die sein Leben und seine Einstellung verändert hat und ihn zum Reformator werden ließ. Seine Aufgabe als Theologieprofessor war die wissenschaftliche Erfor- schung der Bibel. Damit war er in seinem Element - das spürten auch die Studenten, die seine Vorlesungen begeistert hörten. Auch der Landesfürst, Friedrich der Weise, der seine Universität groß und be- rühmt sehen wollte, war mit Martin Luther als Professor sehr zufrie- den. Was wirklich auf Wittenberg zukam, konnte er allerdings nicht ahnen. Die große Entdeckung, die Martin Luther in der Turmstube des Schwarzen Klosters - seinem Ar- beitszimmer - machte, reformierte zunächst sein eigenes Leben. Bis- her war es die große Angst, die sein Verhältnis zu Gott prägte. Sein untadeliges Leben als Mönch reichte nicht aus, um Gott zufrie- Schwarzes Kloster in Wittenberg den zu stellen, das spürte er. Nun erkannte er: Gott schaut nicht auf seine guten Werke - denn die rei- chen nicht aus -, sondern auf das, was Jesus am Kreuz vollbracht hat. Der Glaube an Jesus ist es, das uns vor Gott gerecht macht. Die gan- ze Bibel erschien ihm jetzt in einem anderen Licht. Sie bestätigt seine Erkenntnis, die er mit großer Freude an seine Hörer weitergab. Maria Weiler 12 evangelisch gewusst - bewusst evangelisch

Christenverfolgung heute

Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind beinahe 2000 Jahre seit der ers- ten christlichen Gemeindegründung vergangen. Als Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung vor den Augen seiner Jünger verschwand, hieß es für seine Anhänger fortan: Selbermachen! Damit sie im Sin- ne Jesu selber weitermachen konnten, goss er seinen Heiligen Geist aus. Der Heilige Geist befähigt Jesu Gefolgschaft bis auf den heuti- gen Tag, an seinen Lehren festzuhalten, an Jesus als unseren Erlö- ser zu glauben und von ihm zu erzählen. Selbst die römischen Chris- tenverfolgungen konnten nicht verhindern, dass das Christentum er- starkte und sich weit verbreitete. In unserem Land und in unseren Nachbarländern können wir unse- ren christlichen Glauben getrost leben. Niemand hindert uns daran. Wenn ich wegen meines Glaubens Spott und Ironie erfahre, ärgert es mich höchstens eine kleine Weile. Das kann ich locker ertragen, denn eigentlich tun mir die Anderen leid. Ich lebe mit dem Hohn besser als die, die mich verspotten und ver- lachen. Ich habe nämlich meinen Glauben, der mich durch- und aushalten lässt, wenn mir das sprichwörtliche Wasser schon bis zur Oberkante der Unterlippe reicht. In vielen anderen Ländern werden Christen nicht nur verspottet. Nordkorea führt die Liste der Christen verfolgenden Staaten an. In erschreckend vielen Ländern erleiden Christen Benachteiligung, Ver- folgung und Folter bis hin zur Ermordung. Angesichts so vieler mu- tiger Christen in aller Welt, die selbst den Tod für ihren christlichen Glauben in Kauf nehmen, erschrecke ich. Ich kann meinen Glauben

13 nicht nur jeden Sonntag, sondern auch im Alltag leben. Und doch bin ich manchmal nur ein Häuflein lasche Christin. Welch ein krasser Unterschied doch zwischen meinen Lippenbekenntnissen und dem gefährlichen christlichen Leben unserer Glaubensgeschwister rund um den Erdball besteht! In diesen Tagen, in denen religiöse Gewalt und Terror viel Raum gewinnen, wird mir die KOSTBARKEIT unseres Privilegs der GLAU- BENSFREIHEIT ganz stark bewusst. Uns kostet diese Freiheit den vergleichsweise erschwinglichen Kirchenbeitrag. Unsere Glaubens- geschwister bezahlen ihren Glauben nicht selten mit ihrem Leben. Ich bete dafür, dass uns die demokratische Freiheit und die Glau- bensfreiheit erhalten bleiben. Bitte beten Sie mit mir für unsere christlichen Geschwister in aller Welt, die sich in Glaubensnöten, Bedrängnis und Todesgefahr befinden. Anne Wenzel

Neues Kirchentor in Schwechat Danke an die Ab- teilung Tischlerei des evangeli- schen Gymnasiums Wien, Herrn Hausberger und seinem Team. Bild links oben der Türgriff, die Luther- rose als Einlegearbeit. Vom Einbau- team konnten wir leider nur ein verregnetes Foto machen. Ein Dankeschön für den Einbau an Christian Schiebinger, Jakob und Jürgen Kleinowitz und an Fa- milie Kronthaler für die Unterstüt- zung in der Zusammenarbeit mit dem evangelischen Gymnasium. Vie- len Dank auch allen Geld- und Sach- spendern, die dieses Projekt unter- stützten. Peter

14 4vor500 - EVENT

15 Bibelquiz

Welches Tier gehört zu wem? a. Eva Taube b. Noah Pferd c. Rebekka Fisch d. David Schlange e. Salomo Kamel f. Petrus Esel

Am 14. Mai 2013 trafen sich Mannschaften aus Mitterndorf, Himberg, Zwölfaxing und Schwechat zum alljährlichen Bibelquiz in unserem Pfarrzentrum in Schwechat. Eifrig beantworteten sie die Fragen, bewiesen Schnelligkeit beim Aufschlagen der Bibel und im Suchen der dort erwähnten Gegenstände. Auch das Er- kennen biblischer Szenen und das Ordnen der Ereignisse nach Orten machten den Schülern und Schülerinnen sichtlich Spaß. Die Mutigen zeigten ihr Bibelwissen auch beim Einzelquiz. Der Eifer und das Wissen wurden auch belohnt, aber der begehrtes- te Lohn - Pizza - war für alle da. Maria Weiler

16

Alles Gute zum Geburtstag 60. Geburtstag: Elisabeth Eichinger, 77. Geburtstag: Ingrid Gratzer, Ernestine Ralf Kohlhase, Franz Krizsanits sen., Horak, Hedwig Kanai, Hans Wehofer Christine Nowi, Charlotte Steinhammer, 78. Geburtstag: Maria Hlavac, Selma Marita Wagner Kieberl, Elfriede Tumpach 65. Geburtstag: Brigitta Bachmayer, 79. Geburtstag: Gerda Ehn, Erich Gludo- Ursula Ernst, Friedrich Margrandner, watz, Lieselore Kaiser Sven Ohlson, Susanne Potzmann, Eli- 80. Geburtstag: Katharina Blasnek, Lise- sabeth Sunley lotte Blauensteiner, Kurt Sprenger 70. Geburtstag: Veronika Hirz, Ilse 81. Geburtstag: Jakob Altenhof, Elfriede Kambersky, Marianne Petranyi, Karin Artner, Hans Ehn, Elfriede Preier, Karl Reißig, Maria Stummvoll, Herta Wag- Scheuermann, Gertrude Srol ner, Hannelore Wagner 82. Geburtstag: Wilma Maier, Harald Ma- 71. Geburtstag: Johann Klein, Micha- schinda, Christine Scheuermann el Lapp, Klaus Pfiel, Maria Waldek 83. Geburtstag: Martin Arnold, Emma 72. Geburtstag: Elisabeth Beck, Setzer, Josef Tumpach Christa Kotzian, Ingeborg Reithner, Elf- 84. Geburtstag: Susanne Pavlacska, Ger- riede Ritzmann, Eva Schosteritsch trude Pfisterer, Maria Varga, Wilhelmine 73. Geburtstag: Karl Baca, Christa Ei- Wagner senwagen, Armgard Semerad 87. Geburtstag: Katharina Schwaighofer 74. Geburtstag: Hans Jürgen Eck- 88. Geburtstag: Berta Schaden hardt, Rosa Krischke, Gerhard Kunczer, 90. Geburtstag: Berta Dinnobl, Ilse Ku- Franziska Mulalic, Susanne Nagode, bak, Hildegard Lucke Brigitte Sednig 92. Geburtstag: Katharina Klingel 75. Geburtstag: Helene Napravnik, 93. Geburtstag: Maria Grünn, Else Ribisel Renate Niessler 95. Geburtstag: Christine Zibarth 76. Geburtstag: Leopoldine Kittelber- 96. Geburtstag: Margarethe Engel ger, Johann Kittelberger 101. Geburtstag: Adolf Himmler

Nachrichten Taufe Valerie Ausfelder Marie Paulus

Trauung Andrea Emminger Stefanie & Michael Dufek Katja & Michael Finding Olga Sergeevna-Vasilisina & Marcus Einbock

Abschied Monika Schrenk Martha Swaton Helene Poukar Karl Bogert

17 Termine und Daten Urlaub: Pfarrer Benjamin Battenberg ist urlaubs- und weiterbildungs- bedingt zu folgenden Zeiten nicht erreichbar: • 1. - 28. Juli • 12.- 18. August Die aktuellen Vertretungen erfahren Sie im Pfarrbüro und im internet unter: http://www.evangschwechat.at

Gemeindeausflug: Unseren heurigen Gemeindeausflug planen wir für

13. Oktober 2013

Unser Ziel wird Hainburg an der Donau, wir möch- ten gerne mit der „Nachbargemeine“ in deren neu- erbauter Martin Luther Kirche Gottesdienst feiern und danach Stadt und Burg erkunden. Anfahrt entweder gemeinsam ab Schwechat oder Fischamend mit der Bahn oder individuell. Abholung von zu Hause ist nach Rücksprache immer möglich!

Neumodisches Zeug? Liebe Leserin, lieber Leser Sie finden immer öfter auch in unserem Gemeinde- brief die kleinen „QR-Quadrate“. Mit der entspre- chenden App ihres Smartphones oder Computers können Sie, ohne langwieriges Tippen Daten aufru- fen. Auf Seite 4 sind das zum Beispiel alle Visiten- kartendaten von Ben McMinn. Schnell können Sie damit diese Daten di- rekt in ihrem Telefon abspeichern oder Ben McMinn anrufen. Der Code rechts oben bringt Sie direkt auf unsere Homepage - schauen Sie doch öfter dort vorbei.

18 Termine und Daten Singkreis Der Singkreis unter der Leitung von Sabina trifft sich am Samstag um 10:00 Uhr im Gemeindesaal in Schwechat! Auskunft bei Sabina Kleinowitz unter Telefon 0676/52 88 554, einfach vorbeikommen und mitsingen. Sing and Pray Zwei Dienstage im Monat eine Stunde im Evangelischen Gemeindezentrum Schwechat Beginn jeweils 18:00 - Ende ca. 19:00 Uhr. 4., 18. und 25 Juni 2013 Juli und August 2013 Sommerpause 3. und 17. September 2013

GlAS-GlaubensAbend Schwechat Ein Dienstag im Monat mit B. Battenberg im Evangelischen Gemeindezentrum Schwechat Beginn jeweils 18:00 - Ende ca. 19:30 Uhr. 11. Juni 2013 Juli und August 2013 Sommerpause 10. September 2013

Unsere Neuen Spendenkonten: Sie können selbstverständlich noch alte Zahlscheine verwenden und ein- fach den Zweck Ihrer Spende eintragen. Für zielgerichtete Überweisun- gen oder Daueraufträge verwenden Sie bitte folgende IBAN-Nummern: allgemeine Spenden: AT193282300000034181 Petruskirche Fischamend: AT193282320000034181 Lukaskirche Himberg: AT193282330000034181 Heilig-Geist-Kirche Schwechat: AT193282340000034181 Jugendarbeit: AT193282350000034181 19

P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt Schwechat 02Z033058

Evangelisches Pfarramt A.B. Schwechat Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde bei Herrn Pfarrer Benjamin Battenberg nach Vereinbarung

Anschrift: Andreas-Hofer-Pl. 7; Telefon: 01/707 65 11 2320 Schwechat Telefax: 01/706 54 02 E-Mail: [email protected] Homepage: www.evangschwechat.at

http://www.facebook.com/evangschwechat

Besuchen Sie unsere drei Kirchen: HEILIG-GEIST-KIRCHE SCHWECHAT: 2320, Andreas-Hofer-Pl. 7 LUKASKIRCHE HIMBERG: 2325, Waldgasse 21 PETRUSKIRCHE FISCHAMEND: 2401, Hainburger Str. 28

Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. (Apg 14,17 (L) - Monatsspruch für Juni 2013)

Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: Evangelische Pfarrgemeinde Schwechat A.B. Andreas Hofer Platz 7, 2320 Schwechat Alle Fotos ohne Urheberangabe: Evangelische Pfarrgemeinde Schwechat A.B. Christliche Informationen für Gemeindeglieder Bankverbindung: Raiffeisenbank Niederösterreich, Region Schwechat IBAN: AT193282300000034181 BIC: RLNWATWW823 lautend auf: Evangelisches Pfarramt A.B. - Andreas Hofer Platz 7 - 2320 Schwechat

20