AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

Eigenbetrieb des ZASO 24. Jahrgang • 1. Ausgabe • 16. Februar 2018

Entsorgung von gefährlichen Abfällen (Sonderabfallkleinmengen) im Gebiet des ZASO – jetzt auch an Wertstoffhöfen

Standzeiten des Schadstoffmobils in den Ortschaften und an Wertstoffhöfen

Da die Termine für die mobi- le Schadstoffsammlung 2018 zu Redaktionsschluss des Abfallkalenders/Abfuhrter- minheftes noch nicht vorla- gen, werden sie mit diesem Amtsblatt öffentlich bekannt gemacht. Ein besonderer Service ist seit kurzem auch die Möglich- keit der Abgabe von Sonder- abfallkleinmengen an Wert- stoffhöfen an bestimmten Samstagen!

Bitte beachten Sie die Termi- ne und Standzeiten im Innen- teil auf den Seiten 6 - 14! Anlieferung von Sonderabfallkleinmengen und direkte persönliche Übergabe am Schadstoffmobil Anlieferungsbedingungen lesen Sie auf den Seiten 4 und 5.

Unabhängig davon ist es selbstverständlich möglich, behandlungszentrum (ABZ) 13.00 - 18.00 Uhr, Fr 08.30 - die stationäre Schadstoffan- Wiewärthe in Pößneck zu 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 nahmestelle auf dem Abfall- den Öffnungszeiten (Mo Uhr) zu nutzen.

Geschäftsstelle: 07381 Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe: 07381 Pößneck, Jenaer Str. 49 ZASO-Service Rufnummern: Den Mo bis Mi 09:00 - 11:30 Uhr / 13:00 - 15:00 Uhr Mo 08:30 - 18:00 Uhr ÖffnungszeitenDo der09:00 Geschäftsstelle - 11:30 Uhr / 13:00des ZASO - 18:00 Uhr Geschäftsstelle:Di bis Do 08:30 - 16:30 Uhr ÒHnqjoctmv› inFr Pößneck, Wohlfarthstraße09:00 - 11:30 7Uhr Zentrale:Fr 08:30 (0 36 47)- 17:00 44 17-0Uhr (für private Kleinanlieferer findenbis 18:00 Sie Uhr) Mo-Mi 09.00 - 11.30 Uhr / 13.00 - 15.00 Uhr Abfallberatung: (0 36 47) 44 1717, -22 Zentrale: (0 36 47) 44 17-0 Wertstoffhof mit Grünabfallannahme Do 09.00 - 11.30 Uhr / 13.00 - 18.00 Uhr Fax: (0 36 47) 44 17 44 auf unsererDen Abfallberatung: (0 36 47) 44 17-17 / 44 17-22 Mo und Fr 08:30 - 18:00 Uhr Fr 09.00 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage.„Flohmarkt“ Telefax: (0 36 47) 44 17 44 Di bis Do 08:30 - 16:30 Uhr finden Sie E-Mail: [email protected] Sa 08:30 - 15:00 Uhr Öffnungszeiten des Abfallbehandlungszentrums Abfallbehandlungszentrum: auf unserer

Homepage. Wiewärthe in Pößneck, Im Langen Sand WiewärtheTelefon: (0 3636 47)47) 443 31 13 39-0 90 Mo 08.30 - 18.00 Uhr Telefax: (0 36 47) 4 31 39-15 Di-Do 08.30 - 16.30 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe, Grünabfallannahmeplätze, FrÖffnungszeiten 08.30 - 17.00der Wertstoffhöfe, Uhr Grünabfallannahmeplätze,Schadstoffannahmestelle Schadstoffannahmestelle und Übergabestellen und Übergabestellen finden Sie finden im Ab- Sie im Abfalltermin- (freitagsheft und fürauf privateunserer Kleinanlieferer Homepage: www.zaso-online.de bis 18.00 Uhr) fallterminheft und auf unserer Jqogrcig<"yyy0|cuq/qpnkpg0fg 2 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

Inhalt - Titel:

Entsorgung von gefährlichen Abfällen Schadstoffmobil – Sammlung gefährlicher Seite 06 (Sonder-abfallkleinmengen) im Gebiet des ZASO – jetzt auch an Wertstoffhöfen Abfälle 2018

Inhalt - Amtlicher Teil: Änderungen Müllmarkenverkaufsstellen Seite 15

2 Beschlüsse der 149. VersammlungZASO-COVU/"WPF"KPHQTOCVKQPUDNCVV Seite 02 Änderungen• AMTLICHER im Abfuhrterminheft TEIL SOK 201880"Ugrvgodgt"4237Seite 15 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla und der 66. Sitzung des Stellenausschreibung Seite 17 Werkausschusses der TVS vom 20.11.2017 Kpjcnv"/"Vkvgn<" Kpjcnv"/"Pkejvcovnkejgt"Vgkn< BeschlüsseGtúhhpwpi"fgu"Gtygkvgtwpiudcwu"fgt"uvcvkqpåtgp" der 150. Versammlung des Seite 02 Nichtamtlicher Teil: ZweckverbandesUejcfuvqhhcppcjoguvgnng"ko"Cdhcnndgjcpfnwpiu/ Abfallwirtschaft Saale-Orla Abfallwirtschaftskonzept des ZASO Seite 04 und|gpvtwo"Ykgyåtvjg"Rú©pgem der 67. Sitzung des Werkausschusses Die Wertstoffhöfe des ZASO – Seite 17 der TVS vom 11. Dezember 2017 UmfrageergebnisDie Entwicklung des Abfallaufkommens im ZASO Seite 06 Kpjcnv"/"Covnkejgt"Vgkn<" Einladung Seite 04 AbholstellenGrünabfallentsorgung für blaue im und ZASO gelbe Karten zur SeiteSeite 0817 Einladung zur 137. ZV-Versammlung / Anmeldung der Abholung von Sperrmüll und Tagesordnungzum 55. Werkausschuss zur 151. derZV-Versammlung TVS / SeiteSeite 04 02 SchrottEine Besichtigung des zum 68. Werkausschuss der TVS am Abfallbehandlungszentrums Wiewärthe Seite 09 Tagesordnung der 137. ZV-Versammlung / 26. Februar 2018 Einladung zur 26. Saale-Orla-Schau 2018 Seite 18 des 55. Werkausschusses der TVS Seite 02 Stopp der Verschwendung von Lebensmitteln Seite 10

SammlungBeschlüsse vonder 135.gefährlichen ZV-Versammlung Abfällen / Seite 04 BürgerBürger fragen -– Abfallberater Abfallberater antworten antworten SeiteSeite 1019 imdes Gebiet 53. Werkausschusses des ZASO der TVS Seite 03 KinderrätselDiese Lampen sind gesondert zu entsorgenSeite Seite 1020 Beschlüsse der 136. ZV-Versammlung / des 54. Werkausschusses der TVS Seite 03 Kinderseite Seite 11

Amtlicher Teil

Gkpncfwpi Beschlüsse der 149. Versammlung des Zweckverbandes Abfall-

Die wirtschaft137. Sitzung des Zweckverbandes Saale-Orla Abfallwirtschaft und der Saale-Orla 66. / dieSitzung 55. Sitzung des Werkausschusses Werkausschusses der TVS findet am

derMontag, TVS dem 14. vom September 20.11.2017 2015, 16.00 Uhr in 07381 Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Es wurden keine Beschlüsse gefasst. im Konferenzraum statt.

BeschlüsseVciguqtfpwpi"|wt"3590"\X/Xgtucoonwpi"1" der 150. Versammlung des Zweckverbandes Abfall- wirtschaft|wo"770"Ygtmcwuuejwuu"fgt"VXU"co"360"Ugrvgodgt"4237 Saale-Orla und der 67. Sitzung des Werkausschusses der TVS vom 11. Dezember 2017

Beschluss-Nr.:Mit * gekennzeichnete 39/2017 TOP gehören zum Eigenbetrieb TVS. Beschluss-Nr.:A.4 Entscheidung 40/2017 im Vergabeverfahren „Errichtung und Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten Gelände in oder näherer Umgebung DieC0 ZV-Versammlung áhhgpvnkej1Dguejn°uug beschließt die Haushaltsatzung des Die ZV-Versammlungsowie z. T. Transport beschließt der Abfälle zudie den Finanzpläne jeweiligen des ZASO mit den Wirtschaftsplänen des ZASO und des Ei- ZASOEntsorgungseinrichtungen“ und des Eigenbetriebes TVS 2017 bis 2021 für das genbetriebesA.1 Bestätigung TVS der für Niederschrift das Wirtschaftsjahr (136. ZV-Versammlung) 2018. WirtschaftsjahrB-Vorlage 30/20152018.

DerA.2 Investitionsansatz Entscheidung im Vergabeverfahren Nr. 11 des Investitionsplanes „Errichtung und 2018 A.5 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und zum VermögensplanBetrieb eines Wertstoffhofes über den auf Erwerb einem einesgeeigneten Grundstü - Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten ckes fürGelände den Wertstoffhof in oder in näherer Umgebung in Höhe inklusive von 140,0 Gelände in Rudolstadt inklusive Übergabestelle für T€ wirdÜbergabestelle mit einem Sperrvermerk für Elektro- und versehen. Elektronik(alt)geräte, Elektro- und Elektronik(alt)geräte sowie z. T. Transport Grünabfallannahme und Verwertung sowie z. T. Transport der Abfälle zu den jeweiligen Entsorgungseinrichtungen“ der Abfälle zu den jeweiligen Entsorgungseinrichtungen“ B-Vorlage 31/2015 B-Vorlage 28/2015 A.6 Entscheidung im Vergabeverfahren „Kontrollierte A.3 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und Annahme von Grünabfällen aus privaten Haushalten des Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten ZASO, auf einem Platz in Rudolstadt oder näherer Gelände in Schmiedefeld oder näherer Umgebung sowie Umgebung sowie deren ordnungsgemäße Verwertung“ z. T. Transport der Abfälle zu den jeweiligen B-Vorlage 32/2015 Entsorgungseinrichtungen“ B-Vorlage 29/2015 A.7 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten Gelände in oder näherer Umgebung inklusive Übergabestelle für Elektro- und 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 3

Beschluss-Nr.: 41/2017 Beschluss-Nr.: 46/2017

Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Verga- „Prüfung der Jahresabschlüsse des ZASO und die Prü- be der Leistung „Mobile Sammlung und ordnungsgemä- fung nach § 85 ThürKO sowie die laufende Beratung in ße Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Buchführungs- und Bilanzierungsangelegenheiten für die Gebiet des Landkreises -Rudolstadt“ an die Firma Jahre 2017 und 2018“. Fehr Umwelt Ost GmbH, Äußere Radeweller Straße 5 in 06132 Halle/Saale. Zum Wirtschaftsprüfer für die Abschlüsse der Jahre 2017 2 ZASO-COVU/"WPF"KPHQTOCVKQPUDNCVV • AMTLICHER TEIL 80"Ugrvgodgt"4237 und 2018 wird die PWC - PricewaterhouseCoopers Akti- engesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Parseval- Beschluss-Nr.: 47/2017 straße 2 in 99092 Erfurt bestellt. Kpjcnv"/"Vkvgn<" Die Verbandsversammlung beschließt die Leistung: „Be- Kpjcnv"/"Pkejvcovnkejgt"Vgkn< hälterbewirtschaftung, Einsammlung, Transport und Gtúhhpwpi"fgu"Gtygkvgtwpiudcwu"fgt"uvcvkqpåtgp" Beschluss-Nr.: 42/2017 Verwertung des kommunalen Altpapiers im Gebiet des Uejcfuvqhhcppcjoguvgnng"ko"Cdhcnndgjcpfnwpiu/ Abfallwirtschaftskonzept des ZASO Seite 04 Zweckverbandes Abfallwirtschaft-Saale-Orla“ unter den in |gpvtwo"Ykgyåtvjg"Rú©pgem Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe der Anlage genannten Rahmenbedingungen europaweit Die Entwicklung des Abfallaufkommens im ZASO Seite 06 Kpjcnv"/"Covnkejgt"Vgkn<" „Prüfung der Jahresabschlüsse der TVS und die Prüfung auszuschreiben. Grünabfallentsorgung im ZASO Seite 08 nach § 85 ThürKO sowie die laufende Beratung in Buch- Einladung zur 137. ZV-Versammlung / führungs- und Bilanzierungsangelegenheiten für die Jahre zum 55. Werkausschuss der TVS Seite 02 Eine Besichtigung des 2017 und 2018“. Beschluss-Nr.: 48/2017 Abfallbehandlungszentrums Wiewärthe Seite 09 Tagesordnung der 137. ZV-Versammlung / Zum Wirtschaftsprüfer für die Abschlüsse der Jahre 2017 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe des 55. Werkausschusses der TVS Seite 02 Stopp der Verschwendung von Lebensmitteln Seite 10 und 2018 wird die PWC - PricewaterhouseCoopers Akti- der Leistung „Gestellung von Leih-ASP bzw. Einwegver- engesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Parseval- packungen, Transport sowie Verwertung bzw. Beseitigung Beschlüsse der 135. ZV-Versammlung / Bürger fragen - Abfallberater antworten Seite 10 straße 2 in 99092 Erfurt bestellt. der an der stationären Annahmestelle auf dem ABZ Wie- des 53. Werkausschusses der TVS Seite 03 Diese Lampen sind gesondert zu entsorgen Seite 10 wärthe in Pößneck angenommenen gefährlichen Abfälle“ Beschlüsse der 136. ZV-Versammlung / an die Firma Becker Umweltdienste GmbH, Sandstraße des 54. Werkausschusses der TVS Seite 03 Kinderseite Seite 11 Beschluss-Nr.: 43/2017 116 in 09114 Chemnitz.

Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Aufhe- bung des Beschlusses Nr. 22/2017 vom 18. September Beschluss-Nr.: 49/2017 2017 zur mobilen Sammlung und ordnungsgemäße Ver- wertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Gebiet Die Verbandsversammlung beschließt die Leistung: Amtlicher Teil des Saale-Orla-Kreises. „Einsammlung und Transport von Hausmüll, hausmül- lähnlichen Gewerbeabfällen, Sperrmüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten und Restschrott im Landkreis Saal- Gkpncfwpi Beschluss-Nr.: 44/2017 feld-Rudolstadt“ unter den in der Anlage genannten Rah- menbedingungen europaweit auszuschreiben. Die 137. Sitzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla / die 55. Sitzung des Werkausschusses der TVS findet am Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Aufhe- bung des Beschlusses Nr. 23/2017 vom 18. September Montag, dem 14. September 2015, 16.00 Uhr 2017 zur mobilen Sammlung und ordnungsgemäße Ver- Beschluss-Nr.: 50/2017 in 07381 Pößneck, Wohlfarthstraße 7 wertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe im Konferenzraum statt. der Leistung „Entsorgung von Filterstaub“ an die Firma Max Aicher Umwelt GmbH, Industriestraße 1, in 86405 Meitingen. Vciguqtfpwpi"|wt"3590"\X/Xgtucoonwpi"1" Beschluss-Nr.: 45/2017 |wo"770"Ygtmcwuuejwuu"fgt"VXU"co"360"Ugrvgodgt"4237 Die Zweckverbandsversammlung beschließt die Vergabe der Leistung „Mobile Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen im Ge- Mit * gekennzeichnete TOP gehören zum Eigenbetrieb TVS. A.4 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und biet des Saale-Orla-Kreises“ an die Firma Becker Umwelt- Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten dienste GmbH, Sandstraße 116 in 09114 Chemnitz. Gelände in Bad Lobenstein oder näherer Umgebung C0 áhhgpvnkej1Dguejn°uug sowie z. T. Transport der Abfälle zu den jeweiligen Entsorgungseinrichtungen“ A.1 Bestätigung der Niederschrift (136. ZV-Versammlung) B-Vorlage 30/2015

A.2 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und A.5 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten Gelände in Schleiz oder näherer Umgebung inklusive Gelände in Rudolstadt inklusive Übergabestelle für Übergabestelle für Elektro- und Elektronik(alt)geräte, Elektro- und Elektronik(alt)geräte sowie z. T. Transport Grünabfallannahme und Verwertung sowie z. T. Transport der Abfälle zu den jeweiligen Entsorgungseinrichtungen“ der Abfälle zu den jeweiligen Entsorgungseinrichtungen“ B-Vorlage 31/2015 B-Vorlage 28/2015 A.6 Entscheidung im Vergabeverfahren „Kontrollierte A.3 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und Annahme von Grünabfällen aus privaten Haushalten des Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten ZASO, auf einem Platz in Rudolstadt oder näherer Gelände in Schmiedefeld oder näherer Umgebung sowie Umgebung sowie deren ordnungsgemäße Verwertung“ z. T. Transport der Abfälle zu den jeweiligen B-Vorlage 32/2015 Entsorgungseinrichtungen“ B-Vorlage 29/2015 A.7 Entscheidung im Vergabeverfahren „Errichtung und Betrieb eines Wertstoffhofes auf einem geeigneten Gelände in Neustadt an der Orla oder näherer Umgebung inklusive Übergabestelle für Elektro- und 4 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

Einladung

Die 151. Versammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla / die 68. Versammlung des Werkausschusses der Thermischen Verwertungsanlage Schwarza (TVS) findet am

Montag, den 26. Februar 2018 um 16.00 Uhr in 07381 Pößneck, Wohlfarthstraße 7 im Konferenzraum statt.

Tagesordnung zur 151. ZV-Versammlung / zum 68. Werkaus- schuss der TVS am 26. Februar 2018

Mit * gekennzeichnete TOP gehören zum Eigenbetrieb TVS. der TVS bis 2021 B-Vorlage 05/2018 A. Öffentlich/Beschlüsse A.7* Ersatz- und Verschleißteilbeschaffung für die A.1 Bestätigung der Niederschrift zum öffentlichen Teil Reparatur des Verbrennungsrostbelages (150. ZV-Versammlung) B-Vorlage 06/2018

A.2 Vergabeverfahren „Stromlieferung für das ABZ B. Öffentlich/Informationen Wiewärthe 2018“ B-Vorlage 01/2018 B.1 Übersicht über Beschlüsse und Informationen des ZASO/TVS - Teil 140 A.3 EU-weite Ausschreibung der Wertstoffhöfe und Übergabestellen für Elektroaltgeräte im B.2 Kurzinformationen / Anfragen Zweckverbandsgebiet B-Vorlage 02/2018 C. Nichtöffentlich/Beschlüsse

A.4 Vergabe eines Leasingvertrages für einen entfällt Dienstwagen der Abteilung Abfallwirtschaft B-Vorlage 03/2018 D. Nichtöffentlich/Informationen

A.5 Anpassung und Verlängerung der Laufzeit der D.1 Protokolle zu Auftragserteilungen Maschinen- und Maschinen-BU-Versicherung für die MBRA bis 2021 D.2 Kurzinformationen / Anfragen B-Vorlage 04/2018

A.6* Anpassung und Verlängerung der Laufzeit der M o d d e Maschinen- und Maschinen-BU-Versicherung für Verbandsvorsitzender

Sammlung von gefährlichen Abfällen im Gebiet des ZASO

Bereits seit 24 Jahren gibt es im ZASO die mobile Samm- vom Anlieferer so genau wie möglich zu beschriften bzw. lung von gefährlichen Abfällen, die zweimal im Jahr nach zu beschreiben. Aus Sicherheitsgründen ist den Anweisun- einem speziellen Tourenplan durchgeführt wird. Das soge- gen des ausgebildeten Personals des Mobiles unbedingt nannte Schadstoffmobil fährt nahezu jeden Ort und Orts- Folge zu leisten. Auf Grund der besonderen Eigenschaf- teil an. Hinzu kommen inzwischen weitere Standzeiten ten gefährlicher Stoffe sind bei der Abgabe am Schad- auf den Wertstoffhöfen im Verbandsgebiet. Im Schad- stoffmobil bestimmte Bedingungen einzuhalten. So muss stoffmobil selbst wird nur speziell ausgebildetes Perso- grundsätzlich eine persönliche Übergabe in geeigneten nal eingesetzt. Das ist auch nötig, denn bei der Vielzahl geschlossenen Gefäßen erfolgen. Flüssige und staubige gefährlicher Abfälle ist eine Einordnung oft nicht einfach. Abfälle sind in dicht schließenden Behältern abzugeben. So kam es in der Vergangenheit leider schon zu Unfällen Das Gesamtgewicht eines Behältnisses (inklusive Inhalt) mit schlimmen Folgen, da die abgegebenen Abfälle falsch darf 30 kg, das Gesamtvolumen 30 l nicht übersteigen. oder ungenügend deklariert waren. Um solchen Unfällen Größere Behältnisse sind nach telefonischer Anmel- vorzubeugen, sind die abzugebenden gefährlichen Abfälle dung in der Geschäftsstelle des ZASO grundsätzlich an 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 5 die „Stationäre Schadstoffannahmestelle“ auf dem ABZ Gewerbliche Anlieferungen müssen immer schriftlich Wiewärthe (Ortsausgang Pößneck, Richtung Jena) zu fol- in der Geschäftsstelle des ZASO formlos angemeldet genden Öffnungszeiten zu liefern. werden. Für die im ZASO angeschlossenen Gewerbe ist die Anlie- Montag 13.00 - 18.00 Uhr ferung bis zu insgesamt 500 kg an gefährlichen Abfällen Freitag 08.30 - 12.00 Uhr im Jahr kostenfrei. Vor Abgabe der gefährlichen Abfälle 13.00 - 18.00 Uhr haben gewerbliche Anlieferer mit Unterschrift und Stem- pel schriftlich zu versichern, dass in ihrem Gewerbe im Auf keinen Fall dürfen Abfälle vor oder nach den veröffent- Jahr in der Summe nicht mehr als 500 kg davon anfal- lichten Standzeiten des Schadstoffmobiles einfach abge- len. Dazu gibt es im ZASO Formulare, die den Gewerben stellt werden. Die jeweiligen Standzeiten des Mobiles sind zugeschickt werden oder auch vor Ort ausgefüllt werden so geplant, dass die Fahrer rechtzeitig die Standorte wech- können. Gewerbebetriebe, in denen mehr als 500 kg im seln können. Allerdings kann es durch unvorhergesehene Jahr an gefährlichen Abfällen anfallen, haben diese als Verkehrsstaus, Umleitungen oder ähnliches gelegentlich Gesamtmenge über ein als Entsorgungsfachbetrieb zer- zu Verschiebungen kommen, wofür um Verständnis ge- tifiziertes Unternehmen auf eigene Kosten zu entsorgen. beten wird. Muss die Einsammlung aus solchen Gründen Zu den Schadstoffkleinmengen, die vom ZASO eingesam- ausfallen, wird ein Ersatztermin bekannt gemacht. melt werden, gehören:

Abbeizer Kalkentferner Abflußreiniger Klebstoffe Alleskleber Korrosionsschutzmittel Altöl (1) Kosmetik Autobatterien (2) Lacke Autopflegemittel Laugen Batterien Leuchtstoffröhren Bleimennige Lösungsmittel Bremsflüssigkeit Medikamente (3) Chemikalienreste Möbelpflegemittel Desinfektionsmittel Nagellackentferner Düngemittel Ölfilter Energiesparlampen Pestizide Entwicklerbäder Pflanzenschutzmittel Farben (soweit nicht ausgehärtet) quecksilberhaltige Abfälle Feuerlöscher Quecksilberthermometer Fixierbäder Reinigungsmittel Fleckentferner Rostschutzmittel Fotochemikalien Sanitärreiniger Frostschutzmittel Säuren Fungizide Schädlingsbekämpfungsmittel Haushaltschemikalien Spraydosen mit schädlichen Resten Holzschutzmittel Verdünner Insektizide u. ä.

(1) Altöl kann unter Nachweis des Kaufbelegs auch an die Kinder) nicht in ihren Besitz gelangen können. Sie sollen jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden (Tank- deshalb zur Sonderabfallkleinmengensammlung oder zur stellen etc.). Schadstoffannahmestelle gebracht werden. Die Rückga- be ist auch an einigen Apotheken möglich. (2) Autobatterien können beim Kauf einer Neubatterie ab- gegeben werden. Dann erhalten Sie eine Pfandrückgabe Beachten Sie bitte bei Dispersions- Silikat- und Lackfar- nach §10 BattG. Am Schadstoffmobil erhalten Sie keine ben die Hinweise des Herstellers zur Entsorgung auf den Annahmebestätigung und keine Pfandrückerstattung. Verpackungen. Meist soll man die Reste eintrocknen las- sen und über den Hausmüll entsorgen. Restentleerte Ver- (3) Medikamente sind überwiegend keine Sonderabfälle. packungen mit dem „Grünen Punkt“ gehören in den „Gel- Sie sollten aber so entsorgt werden, dass Unbefugte (z. B. ben Sack“ oder in 1,1 m³ Sammelbehälter. 6 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

Schadstoffmobil – Sammlung gefährlicher Abfälle 2018

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee A - - A - - A - - A - - A O - - A - - A - - A O - - - - C - - - - - - - - L-S - - O - - - - - - Z - - L H S - - L M - - L - - - - - - - - - - O - - - - - - - - - - A - - - - O - - - - - - - - - - - - S - - - - S A T - - O - - O - - - - - - R - - S T - - T - - C O - - C - - C C - - C O - - C - - C - - - - - - R - - S - - - - - - - - - - - - O - - L - - - -

S-S A S 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 7

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee O - - - - H - - - - C - - A - - A - - E - - - - E - - - - E - - E O - - E - - E A A S - - E - - E - - E - - E O - - E - - E - - E - - E S - - O H - - S - - Z - - S - - S - - - - - - - - S - - - - L S - - - S - - - - - - - - A T - - C - - - - C - - Z - - - - A A - - - - - - - - - - O - - C - - - - - - L - - L - - S - - - - T - - O - - - - - - - - - -

S-S A S 8 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee H T - - H S - - H O - - H O - - H T - - H - - H O - - H - - H - - H A - - H - - H - - H - - H S - - H - - H L S - - H T - - H A - - H - - H S - - H - - H O - - H T - - H - - I - - - - M S - - S O - - E-T-S - - S - - L - - O - - T - - S - - - - - - - - - - - - S - - C - - E - - A A - - A - - L O - - O H - - - - - - L - - - - - - - - M T - - - - - - S - - - - R M - - - - - - - - - - - - - -

S-S A S 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 9

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee L-S - - - - L - - L - - L - - L - - L O - - L - - L - - L - - L - - L - - L - - L - - L S A L - - L - - L - - L - - L H - - L - - L - - L S - - L S S - - L S S - - Z L S S - - L - - L C - - L - - L - - L M - - L - - L - - L - - L S O - - L S - - L - - L - - L - - L - - L O - - M - - M - - M - - M- - - M- S - - M O - - M-S O L - - M-S O - - M - - M - - M R - - M T O - - M - - M - - M - - M - - M - - M C - - M - - M - - M - - O - - - - T - - L T - -

S-S A S 10 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee L - - S C - - S - - - - O - - H O - - O S - - O M - - O M - - O T-M-S - - O E - - - - - - O - - O - - O O - - O - - O - - O S - - O - - O - - O - - O T - - H O S - - O - - O S - - O - - O O - - O - - O - - O - - O S - - O - - C - - O - - - - - - - - - - - - - - - C - - - - C - - O - - - - M - - M - - M - - - - - - - - R - - R - - R C - - R H - - R O - - R - - R - - R - - R O - - R - - R M - - R - - R - - R O - - R - -

S-S A S 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 11

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee R - - R - - R O - - R O - - R - - R - - R L O - - R - - R - - R - - R S - - R - - R A--S - - R E - - R C R - - R E - - R E-H-S - - -E-S R O - - R O R--SA- - - -S R L - - R M - - R O - - R - - R S T - - R S - - R S --S - - S TZ R - - - R - - S E - - S O - - S - - S - - E S A-S- SE - - L S A - - S C - - S A Z - - S - - SR S S A T - - S O Z S - - S - - S - - S R - - S O - - S - - S - - S - - S - - S -L- - - S O - - S - - - S S - - S T - - S L - - S - - S Z L - - S S - - S - - S - - S - - S - -

S-S A S 12 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee S - - S O - - S -E- - - S H - - S - - S - - S - - S - - S - - S S - - S E A - - S - - S O - - S O - - S - - S - - S - - S T - - S - - S - - S O - - S H - - S - - S - - T E M - - T T - - T R - - T E- - - T Gaststätte "Goldener Anker“ - - T S - - T - - T - - T - - T - - T M - - T - - T - - T - - T - - T - - T O - - T C - - T SS - - T - - M - - - - O R A - - - - - - T - - - - - - - - -L O - - - - A T - - - - R - - HE - - S S - - - - S - - S - - - - - - - - - -

Schadstoffmobil-Sammlung gefährlicher Abfälle 2018 S 80"Ugrvgodgt"4237 ZASO-COVU/"WPF"KPHQTOCVKQPUDNCVV • NICHTAMTLICHER TEIL 9

16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 13

L Or Saa 1. abar 2. abar Dau Aaee Dau Aaee - - - - - - - - - - S - - - - - - - - - - - - - - L - - - - H S - - - - - - - - Z - - Z - - Z T - - Z S - - Z - - Z - - Z - -

Impressum Druck und Vertrieb: Schenkelberg – Die Medienstrategen GmbH, Herausgeber: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Verlag,Niederlassung Druck undNohra, verantwortlich Österholzstraße für den 9 I Anzeigenteil:99428 Nohra verantwortlich für den Anzeigenteil: MARCUS Verlag GmbH, MARCUS Verlag GmbH, Kulmstraße 33 b, 07318 Saalfeld, Kulmstraße 33 b, 07318 Saalfeld, Tel. 03671 4571-0, Fax 03671 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Telefon 03671 4571-0, Fax 03671 4571-29 4571-29 Michael Modde, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Das ZASO-Amts- und Informationsblatt wird an allealle erreichbaerreichba-- ren Haushalte Haushalte sowie sowie an an gewerbliche, gewerbliche, öffentliche öffentliche und private und private Ein- Redaktion: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abfallwirtschaft richtungenEinrichtungen im im Saale-Orla-Kreis Saale-Orla-Kreis und und im im LandkreisLandkreis Saalfeld- Saale-Orla, Wohlfarthstraße 7, 0738107381 Pößneck,Pößneck, Telefon:Telefon: Rudolstadt kostenlos verteilt und ist kostenlos u. a. inin derder GeGe-- (03647)(03647) 441717,441720, Telefax: Telefax: (03647) (03647) 441744, 441744, E-Mail: E-Mail: zaso.koehnke i.buettner@ schäftsstelle der ZASO erhältlich. Bei Postversand durch die @t-online.dezaso-online.de Geschäftsstelle des ZASO beträgt der Preis 1,45 €, diedie inin FormForm von Briefmarken bei Anforderung beizulegen sind. FürFür unverunver-- langtlangt eingesandteeingesandte Manuskripte Manuskripte übernimmt übernimmt der der Verlag Verlag keine keine Ver- antwortung,Verantwortung, Rücksendung Rücksendung nur nur bei bei Rückporto. Rückporto. DasDas nächste Amts- und Informationsblatt des Zweckverbandes AbfallwirtAbfallwirt-- schaft Saale-Orla erscheint voraussichtlich im DezemberJuni 2018. 2015.

S-S A S 14 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

Standzeiten des Schadstoffmobils an Wertstoffhöfen

Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Neustadt Waldstr. 11, 07806 Neustadt/Orla, Neunhofen 10.02.2018 09:00 - 13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, 07806 Neustadt/Orla, Neunhofen 14.04.2018 09:00 - 13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, 07806 Neustadt/Orla, Neunhofen 09.06.2018 09:00 - 13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, 07806 Neustadt/Orla, Neunhofen 11.08.2018 09:00 - 13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, 07806 Neustadt/ Orla, Neunhofen 13.10.2018 09:00 - 13:00 Uhr Neustadt Waldstr. 11, 07806 Neustadt/ Orla, Neunhofen 08.12.2018 09:00 - 13:00 Uhr

Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Schleiz Industriestr. 13, 07907 Schleiz 03.02.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, 07907 Schleiz 07.04.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, 07907 Schleiz 02.06.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, 07907 Schleiz 04.08.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, 07907 Schleiz 06.10.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schleiz Industriestr. 13, 07907 Schleiz 01.12.2018 08:00 - 12:00 Uhr

Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Bad Lobenstein Poststr. 39, 07365 Bad Lobenstein 03.03.2018 08:00 - 12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, 07365 Bad Lobenstein 05.05.2018 08:00 - 12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, 07365 Bad Lobenstein 07.07.2018 08:00 - 12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, 07365 Bad Lobenstein 01.09.2018 08:00 - 12:00 Uhr Bad Lobenstein Poststr. 39, 07365 Bad Lobenstein 03.11.2018 08:00 - 12:00 Uhr

Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld 03.02.2018 08:00 - 12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld 07.04.2018 08:00 - 12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld 02.06.2018 08:00 - 12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld 04.08.2018 08:00 - 12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld 06.10.2018 08:00 - 12:00 Uhr Saalfeld Industriestr. 3-5, 07318, Saalfeld 01.12.2018 08:00 - 12:00 Uhr

Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel 10.02.2018 08:00 - 12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel 14.04.2018 08:00 - 12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel 09.06.2018 08:00 - 12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel 11.08.2018 08:00 - 12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel 13.10.2018 08:00 - 12:00 Uhr Rudolstadt Altsaale 10, 07407, Uhlstädt-Kirchasel 08.12.2018 08:00 - 12:00 Uhr

Wertstoffhof Adresse Datum Standzeit Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld 03.03.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld 05.05.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld 07.07.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld 01.09.2018 08:00 - 12:00 Uhr Schmiedefeld ehem. Deponie, 98739, Schmiedefeld 03.11.2018 08:00 - 12:00 Uhr 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 15

Änderungen Müllmarkenverkaufsstellen

Saale-Orla-Kreis

Folgende Vertriebsstellen entfallen:

Ort Vertriebsstelle Straße Blankenberg Getränkemarkt Stöcker Lindenstraße 7 Blankenberg Mini-Markt Hauptstraße 7

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Folgende Vertriebsstellen entfallen:

Ort Vertriebsstelle Straße Gasthof & Pension „Zur Krone“ Ortsstraße 4 Marktbude Untere Marktstraße 8 Katzhütte Drogerie Hartung Bahnhofstraße 1 Lausnitz bei U-born H. Hirt Ortsstraße 18 Meuselbach-Schwarzmühle Lebensmittelmarkt Röring Hauptstraße 62 Saalfeld Shell-Station Mittlerer Watzenbach 13 Rudolstadt Kattho-Importe Th.-Neubauer-Straße 33 Rudolstadt Der Eilbote Werner-John-Straße 1 Rudolstadt-Schwarza Nahkauf Trommsdorffstraße 14 Rudolstadt-Volkstedt Getränkemarkt Glaser P.-Herger-Straße 4

Folgende Vertriebsstellen sind neu:

Ort Vertriebsstelle Straße Katzhütte Katzhütter Allerlei Oelzer Straße 3 b Katzhütte Geschenkebox4you Schwarzburger Straße 30 ARAL-Tankstelle An der Oschütz 1 Königsee Drogeriemarkt Königsee Industrie- und Gewerbepark 1 c Saalfeld UTS Universal Mittlerer Watzenbach 13 Tank & Service GmbH

Änderungen im Abfuhrterminheft SOK 2018

Die im Heft abgedruckten Altpapier-Abfuhrtermine sind für Burgkhammer, Isabellengrün Burgk, Burgkhammer und Isabellengrün wie folgt zu kor- 22.02., 22.03., 19.04., 17.05., 14.06., rigieren: 12.07., 09.08., 06.09., 04.10., 01.11., 28.12. Burgk 07.02., 07.03., 05.04., 03.05., 30.05., 27.06., 25.07., 22.08., 19.09., 17.10., 14.11., 12.12. 16 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • AMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

Stellenausschreibung

Klärwärter (m/w) im Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) ist für den Betrieb der abfallwirtschaftlichen Anlagen im ABZ Wiewärthe als zentrale Abfallannahmestelle des ZASO-Verbandsgebietes mit den Einrichtungen Deponie, Müllumla- destation (MUS), mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) und Abwasserbehandlung verantwort- lich. Anlagenübergreifend sind komplexe Abwassertechnik, Speicherlösungen und Rohrleitungssysteme installiert. So betreibt der ZASO eine biologische Klärstufe, eine mehrstufige Aktivkohlefiltration sowie eine Ultrafiltrationsanlage zur Behandlung der Prozess- und Deponieabwässer vor Einleitung in die Kläranlage des ZWA.

Für den fachgerechten Betrieb der Wasser- und Abwasseranlagen des ABZ suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt hierfür in Vollzeit (40 Stunden/Woche) einen Klärwärter (m/w). Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Bei entspre- chender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen.

Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Arbeits- und Aufgabenbereiche: - Verantwortung für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Abwasserbehandlungsanlage, Speicheranlagen, Pumpwerke sowie des Kanalnetzes - Reparatur- und Wartungsarbeiten, Beheben von Störungen - Reinigung, Instandhaltung und Überprüfung des Kanalnetzes - Durchführungen von Laboruntersuchungen - Dokumentation entsprechend der genehmigungsrechtlichen und betrieblichen Erfordernisse - Bereichspflege, Reinigungstätigkeiten - Wochenend- und Feiertagsdienst, Rufbereitschaft

Folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen werden vorausgesetzt: - Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Wasserwirt-schaft oder Wasserversorgungstechnik, Abwassermeister oder artverwandter Berufe (Gas- und Wasserinstallateurmeister o. ä.) - Langjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Abwasserbereich - Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte und Erfahrung im Umgang mit Leitsystemen (SPS-Steuerungen) - elektrotechnische Grundkenntnisse - Fahrerlaubnis Klasse B

Persönliche Anforderungen: - Zuverlässigkeit und Dauerbelastbarkeit - Handwerkliches Geschick - selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten - engagiertes und selbstständiges Handeln und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein - Organisationsvermögen, ausgeprägte Teamfähigkeit, freundlicher und korrekter Umgang

Eine intensive Einarbeitung wird geboten.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 28.02.2018 an:

Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Frau Kaufmann Wohlfarthstraße 7 07381 Pößneck 16.4 Februar 2018 ZASO-ZASO-COVU/"WPF"KPHQTOCVKQPUDNCVVAMTS- UND INFORMATIONSBLATT• NICHTAMTLICHER• NICHTAMTLICHER TEIL TEIL 80"Ugrvgodgt"423717

Nichtamtlicher Teil

Gtnåwvgtwpigp"|wo"Cdhcnnyktvuejchvumqp|grv"fgu"\CUQDie Wertstoffhöfe des ZASO – Umfrageergebnis

DasDer AbfallwirtschaftskonzeptZASO betreibt die Erfassung legt das derzeitigeder ihm überlassenenSystem der öf- ausder Anlieferer den Sortierkampagnen liegt die Fahrtzeit im September zum nächsten 2013 Wertstoffhof und Februar fentlichenWertstoffe Abfallentsorgung und Abfälle im inZASO einer fest und geeigneten stellt Maßnahmen und zumut- 2014noch erfolgteüber 15 über Minuten, die spezifischen damit sind Hausmüllmengen aber ca. 90 % zufrieden. der unter- undbaren Mengenprognosen Kombination aus für dieHol- Zukunft und Bringsystem.dar. In einem suchtenFast 75 Siedlungsstrukturgebiete.% der Befragten beliefert Die mindestens Ergebnisse einmalwurden moent-- sprechend der jeweiligen Bevölkerungsanteile an der ländlich strukturierten Gebiet ist ein Netz aus stationären natlich den Wertstoffhof, mit den angebotenen Öffnungs- Wesentliche Zielsetzungen der Fortschreibung sind die Ermittlung Gesamtbevölkerung des Verbandsgebietes gewichtet und so er- abfallwirtschaftlicherAnnahmestellen für und Abfälle ökologischer und Wertstoffe Potentiale und(Bringsystem) die Vorbe- gibtzeiten sich sind eine fast urg|khkuejg"Jcwuo°nnogpig 90 % zufrieden. Vor die imWahl ZASO-Einzugs- gestellt, ob reitungein geeignetes geeigneter und Maßnahmen wirtschaftliches zur Anpassung Erfassungssystem. an zukünftige bereichsie schnellere von 349.;2"Mknqitcoo"rtq"Gkpyqjpgt"wpf"Lcjt0 Erreichbarkeit oder längere Öffnungszeiten Entwicklungen. bevorzugen, befürworteten 75 % die schnellere Erreich- Im Verbandsgebiet des ZASO werden derzeit 8 Wertstoff- Diebarkeit. einzelnen Über Daten 90 % werden sind mit nach der Abfallfraktionen Kompetenz des dargestellt. Wertstoff Der- Zunächsthöfe betrieben, wurde als an analytische denen u.a. Grundlage Sperrmüll, mit zwei Schrott, Sortierkam- Grün- Vergleichhofpersonales der spezifischen und der Betreuung Abfallmengen durch im Ergebnisdieses zufrieden. der Haus- pagnenabfall, Altpapier, im Jahr 2013 Altglas und und2014 Elektroaltgeräte eine aktuelle Hausmüllanalyse aus privaten müllanalyseEin Drittel zeigt,der Anlieferer dass im Restmüll wünscht der eineHaushalte Erweiterung aus dem desEin- erstellt.Haushalten Um repräsentative angenommen Ergebnisse werden. zuKompetente erhalten, erfolgte Mitarbei die- zugsbereichAnnahmespektrums. des ZASO Auch nur einMöglichkeiten sehr geringes der Entfrachtungs- Wiederver- Analyseter helfen in vier Ihnen Strukturgebieten. bei der Entsorgung. Die Hochrechnung Die Fahrtzeit der Resultate zum potentialwendung vorhanden z. B. von ist. Altmöbeln wurden nachgefragt. nächsten Wertstoffhof sollte nach landesplanerischen Vor- gaben 20 Minuten nicht überschreiten. Die fortwährende Wir werden die Hinweise und Anregungen prüfen und Verbesserung dieses Angebotes ist uns ein Anliegen. wenn möglich umsetzen. Zur Hausmüllzusammensetzung im ZASO-Gebiet – hier unterteilt nachMit dem Kernbereichen Amtsblatt im– können Dezember folgende 2017 Aussagen wurde eine getroffen Umfrage wer- Vielen Dank allen Teilnehmern! den:zur bestehenden Wertstoffhof-Struktur durchgeführt, um Anregungen für die weitere Entwicklung der Wertstoffhöfe Aus allen Zusendungen wurden 5 ausgelost, die dem- zu erhalten. Bemerkenswert an den Ergebnissen der Um- nächst einen kleinen Sachpreis als Dankeschön zugesen- frage war unter anderem der hohe Grad an Zufriedenheit det bekommen. (über 80 %) mit dem bestehenden System. Für die Hälfte

Abholstellen für blaue und gelbe Karten zur Anmeldung der Abholung von Sperrmüll und Schrott

Sollten die gelben und blauen Karten, von denen sich je 2 07318 Saalfeld, Tel. 03671-5980 Stück im hinteren Teil des Abfallwandkalenders befin- den, aufgebraucht oder nicht mehr vorhanden sind, so gibt Bereich Rudolstadt/Bereich Entsorgungsgebiet Neuhaus es folgende Abholstellen: - LRA SLF-RU, Schwarzburger Chaussee 12,

- AlleTabelle: Wertstoffhöfe Hausmüllzusammensetzung des ZASO ZASO-Verbandsgebiet nach homogenen Abfallgruppen 07407 Rudolstadt - Geschäftsstelle des ZASO, Wohlfarthstraße 7, - Stadtverwaltung Rudolstadt, Bürgerbüro, Markt 7, 07381 Pößneck 07407 Rudolstadt - Entsorgungsunternehmen Fa. Städtereinigung NachBereich Angaben Saalfeld des beauftragten Ingenieurbüros, kann im Ver- R.Ernst & Co.KG, Altsaale 10, 07407 Uhlstädt- gleich - Stadt zu anderen SLF: Wertstoffhof, durchgeführten Industriestraße Hausmüllanalysen 3/5 bei öffent- Kirchhasel lich-rechtlichen - LRA SLF-RU Entsorgern – Schlossstraße (örE), den 24, Einwohnern 07318 Saalfeld im ZASO- – - Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Jenaische Str. 90, Gebiet Tel. in 03671-8230den vergangenen Jahren bereits ein sehr gutes „Abfall- 07407 Uhlstädt, Tel. 036742-670-6 verhalten“ bescheinigt werden. - Verwaltungsgemeinschaft -- - Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres “ Bezogen Marktgölitz, auf das Marktgesamte 8, Verbandsgebiet07330 Probstzella, zeigt sich, dass das , Hauptstraße 40, Tel. 036730-3439100 aktuelle Tel. Hausmüllaufkommen 036735-461-0 (nur aus Haushalten!) in Höhe von - Stadtverwaltung Remda-Teichel, Rudolstädter Str. ca. - 25.056 Verwaltungsgemeinschaft t/a auf mittlere Sicht noch , um maximal rund Ernst- 1.250 t/a 8-10, 07407 Remda, Tel. 036744-3460 auf etwaThälmann-Str. 23.800 t/a verringert 19, 07333 werden Unterwellenborn, kann. Dies entspricht einer - Stadt Bad Blankenburg, Markt 1, Abnahme Tel. 03671-67310 um lediglich 5 %, die sich jedoch aus verschiedenen 07422 Bad Blankenburg, Tel. 036741-370 Fraktionen - Gemeinde zusammensetzen. Kamsdorf, Wilhelm-Pieck-Straße 20, - Stadt Königsee, Wilhelm-Pieck-Str. 2, 07334 Kamsdorf, Tel. 03671-67700 07426 Königsee, Tel. 036738-497-0 - Gemeinde Kaulsdorf, Straße des Friedens 27, - Gemeinde Rottenbach, Ortsstr. 49, 07338 Kaulsdorf, Tel. 036733-3490 07422 Rottenbach, Tel. 036739-3430 - Stadtverwaltung , Markt 1, 07338 - Verwaltungsgemeinschaft „Saalfelder Höhe“, Leutenberg, Tel. 036734-231-0 Kleingeschwenda 68, 07422 Saalfelder Höhe, - Stadtverwaltung Saalfeld, Bürgerbüro, Markt 6, Tel. 036736-234813 18 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • NICHTAMTLICHER TEIL 16. Februar 2018

- Verwaltungsgemeinschaft --Schmiede- - Verwaltungsgemeinschaft Saalburg-Ebersdorf, feld, Saalfelder Str. 4, 98739 Lichte, Tel. 036701-290 Parkstraße 1, 07929 Saalburg-Ebersdorf, - Stadt Gräfenthal, Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal, Tel. 036651-3810 Tel. 036703-8890 - Verwaltungsgemeinschaft Bergbahnregion/Schwarza- Bereich Bad Lobenstein tal, Markt 5, 98744 Oberweißbach, Tel. 036705-67-0 - Stadtverwaltung Bad LBS, Markt 1, - Wertstoffhof Schmiedefeld, ehemalige Müllannahme- 07356 Bad Lobenstein, Tel. 036651-770 stelle vor der geschlossenen Deponie - Verwaltungsgemeinschaft „Saale-“, Rennsteig 2, 07366 Blankenstein, Im Saale-Orla-Kreis: Tel. 036642-25875 - Verwaltungsgemeinschaft „Saale-Sormitz-Höhen“, Bereich Pößneck Bahnhofstraße 17, 07368 , 036640-4490 - Stadtverwaltung Pößneck, Neustädter Str. 1, 07381 Pößneck, Tel. 03647-5000 Außerdem kann bei folgenden Wohnungsgesellschaften - Verwaltungsgemeinschaft , Am Türkenhof 5, und -genossenschaften nach gelben und blauen Karten 07381 Oppurg, Tel. 03647-43940 für die Sperrmüll- und Schrottanmeldung gefragt werden: - Gemeinde Krölpa, Pößnecker Str. 24, 07387 Krölpa, - GWG Pößneck/, Turmstraße 52, Tel. 03647-4314-0 07381 Pößneck, Tel. 03647-4346-0 - Verwaltungsgemeinschaft -Ziegenrück, - GWG Pößneck/Triptis, Markt 2/3, 07381 Pößneck Pößnecker Str. 2, 07389 Ranis, - GWG Pößneck/Triptis, Leubsdorfer Str. 6, 07819 Tel. 03647-4312-30 Triptis, Tel. 036482-40522 - Stadtverwaltung Neustadt/Orla, Markt 1, - Wohnungsgenossenschaft Pößneck e.G., Straße des 07806 Neustadt/Orla, Tel. 036481-85-0 3.Oktober 4, 07381 Pößneck, Tel. 03647-425465 - Verwaltungsgemeinschaft Triptis, Markt 1, - WohnRing AG Neustadt/O., Markt 13/14, 07819 Triptis, Tel. 036482-359-0 07806 Neustadt/Orla, Tel. 036481-5970 - RUWO GmbH, Erich-Correns-Ring 22c, Bereich Schleiz 07407 Rudolstadt, Tel. 03672-34850 - LRA SOK, Bürgerbüro, Oschitzer Str. 4, - Wohnungsgenossenschaft Maxhütte e.G., 07907 Schleiz, Tel. 03663-4880 Am Vorwerk 4, 07318 Saalfeld, Tel. 03671-5729-0 - Firma Becker Umweltdienste GmbH, Industriestr. 13, - Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH 07907 Schleiz, Tel. 03663-41350 (WOBAG), Friedensstr. 12, 07318 Saalfeld, - Verwaltungsgemeinschaft „“, Schleizer Str. 17, Tel. 03671-580-0 07907 , Tel. 03663-4343-0 - Wohnungsgenossenschaft Saalfeld, Grobestr. 13, - Stadtverwaltung Tanna, Markt 1, 07922 Tanna, 07318 Saalfeld, Tel. 03671-57500 Tel. 036646-28080 - Stadt , Markt 11, 07926 Gefell, Tel. 036649-8800 Wie schon mehrfach erwähnt, ist die Anmeldung auch - Stadt Hirschberg, Marktstraße 2, 07927 Hirschberg, möglich per Fax (03647-44 17 44) oder über Internet Tel. 036644-4300 (www.zaso-online.de).

Einladung zur 26. Saale-Orla-Schau 2018

Auch in diesem Jahr wird der ZASO mit einem Stand auf der beliebten Saale-Orla-Schau vertreten sein. Unsere Mitarbeiter informieren über alle Themen rund um die Abfallentsorgung und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Hinweise.

Entsprechendes Informationsmaterial wird am Stand ausliegen.

• Wann? 4. bis 6. Mai 2018 • Wo? In der Shedhalle in Pößneck am Viehmarkt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 16. Februar 2018 ZASO-AMTS- UND INFORMATIONSBLATT • NICHTAMTLICHER TEIL 19

Bürger fragen – Abfallberater antworten

Wo und wie kann ich im Gebiet des ZASO Altmedika- Warum kann die Abholung von Sperrmüll und Schrott mente entsorgen? nicht telefonisch beantragt werden? Altmedikamente aus privaten Haushalten sind kostenfrei Das ist aus organisatorischen und wirtschaftlichen Grün- über die Schadstoffmobilsammlung oder die stationäre den nicht möglich. Die Termine vergeben die für die ein- Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszentrum zelnen Gebiete zuständigen beauftragten Entsorgungsun- Wiewärthe in Pößneck zu entsorgen. ternehmen je nach Anzahl eingegangener Anforderungen. Außerdem nehmen viele Apotheken im Verbandsgebiet frei- Diese Tourenplanung wird nicht vom ZASO selbst vorge- willig Altmedikamente von Bürgern zurück. Fragen Sie in Ih- nommen. Deshalb können die Mitarbeiter der ZASO-Ge- rer Apotheke nach! Auf diese Weise wird sichergestellt, dass schäftsstelle nicht telefonisch Termine vergeben. Außer- diese alten Arzneimittel direkt in die Abfallverbrennungsan- dem würde die telefonische Terminvergabe durch die lage gelangen. Altmedikamente sind zwar grundsätzlich einzelnen Abfuhrunternehmen einen hohen Personalein- kein Sonderabfall, sollten aber vorsorglich nicht gemeinsam satz und damit hohe Kosten verursachen. mit dem übrigen Hausmüll in die mechanisch-biologische Die Abforderung per Postkarte, Fax oder E-Mail hat sich Abfallbehandlungsanlage in Pößneck gelangen. Weitere in den vergangenen Jahren bewährt. Ungeachtet dessen Informationen zur Sonderabfallkleinmengensammlung fin- bleibt eine telefonische Terminänderung wegen Urlaub det man im amtlichen Teil dieses Amtsblattes. oder anderweitiger Verhinderung möglich. Die Abforderung per E-Mail ist möglich auf der Homepage Seit Anfang 2018 gilt eine geänderte Abfallgebühren- des ZASO: satzung des ZASO bezüglich höherer Anliefergebüh- • www.zaso-online.de unter ren am Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ) • Service Pößneck. Wieso sind diese Gebühren erhöht worden? • Sperrmüllanmeldung (gelbe Karten) oder Auf Grund erhöhter Anliefermengen auf der Müllumla- • Schrottanmeldung (blaue Karte) destation auf dem ABZ Wiewärthe in den Jahren 2016 und 2017 werden die geplanten und abgesicherten kos- Stimmt es, dass man seine befüllten gelben Säcke tengünstigen Entsorgungskontingente des ZASO im auch in selbst angeschafften gelben Tonnen bereit- übergeordneten Zweckverband Restabfallbehandlung stellen kann? Ostthüringen (MVA Zorbau) deutlich überschritten. Die Nein, das ist nicht möglich! angelieferten Mehrmengen sind zu den zurzeit stark ge- Das entspricht nicht dem zwischen ZASO und Dualen stiegenen Verbrennungspreisen zu entsorgen. Aus die- Systembetreibern bis Ende 2020 abgestimmten Sammel­ sem Grund wurde zur Vermeidung von Unterdeckungen system, welches (außer in einigen Neubaugebieten 4-räd- die bisherige Anliefergebühr auf der Müllumladestation im rige 1,1 m³-Behälter) ausschließlich die Erfassung mit gel- ABZ zum 01.Januar 2018 von 83,93 €/t auf 134,40 €/t er- ben Säcken vorsieht. höht. Die 1.Änderungssatzung zur Abfallgebührensatzung Die vom Dualen System mit der Einsammlung beauftrag- des ZASO wurde im Amtsblatt des ZASO am 01.Dezem- ten Entsorgungsunternehmen entleeren solche gelben ber 2017 veröffentlicht. Tonnen nicht, da keine entsprechende Sammeltechnik (Schüttung) verwendet wird. Auf den gelben Karten im neuen Abfallkalender gibt Im Amtsblatt des ZASO vom 10.September 2017 wurde es einige geringfügige Änderungen; welche? ausführlich auf den Seiten 10 - 16 die Thematik „Duales Um teilweise Unklarheiten zu beseitigen, wurden Formu- System – gelber Sack – Erfassung von Leichtverpackun- lierungen ergänzt oder geändert. gen“ behandelt. Auf Seite 16 wurden dort auch eingehend Auf der Anmeldeliste ist jetzt genauer definiert, dass nur die Vor- und Nachteile des Sack- bzw. Tonnen-Sammel- textiler Fußbodenbelag (gerollt, analog Teppiche) ange- systems beleuchtet. meldet werden kann. Die Kulanzentsorgung von je 1 Stück Bei Bedarf kann das im Amtsblatt auf der Homepage des Duschbecken, Spülkasten und Acrylbadewanne entfällt ZASO nachgelesen werden. | Anzeige (hier handelt es sich um sogenannte Baustellenabfälle). Klargestellt wurde auch, dass Styropor aus Baumaßnah- men, PVC-Fußbodenbelag, Benzinbehälter und Öltanks IMMER IN GUTEN HÄNDEN nicht zum Sperrmüll gehören. ... bei Ihrem kompetenten Entsorgungspartner UMTECH Wir sammeln & entsorgen u. a.: Wohin mit meinem Altpapier, wenn leere Kartons und Zeitschriften einmal nicht mehr in die Altpapiertonne • Papier, Holz, Folie, Metalle passen? • Gewerbeabfall Sollte die Altpapiertonne für den Anfall an Altpapier/Kar- • Sonderabfall tonagen ausnahmsweise nicht ausreichen, können die • Grünabfall und Baumschnitt UMTECH Pappen und Zeitungen/Zeitschriften auch gebündelt am • Baustellenabfall Entsorgungsgesellschaft mbH Abfuhrtag neben der Altpapiertonne bereitgelegt werden. & Bauschutt Waldstraße 11 Bitte nicht lose ablegen! Sollte die Altpapiertonne monat- 07806 Neustadt/Orla/OT Neunhofen lich nicht ausreichend sein, bitte mit dem ZASO (schriftlich oder telefonisch) in Verbindung setzen! Tel. 036481 84 770 | Fax: 036481 84 7722 | [email protected] KINDERRÄTSEL

1.

1. hängt am Haselstrauch 2. 2. tritt im Zirkus auf 3. zur Henne gehört der 3. 4. die Zahlen beginnen bei 5. frisst Schnecken im Garten 4. 6. Mahlzeít am Abend 7. sie liebt Käse 5. 8. gelbe Frucht 9. schlägt man mit Hammer 6. in die Wand 10. sie sieht man nachts 7. am Himmel 8.

9.

10.

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGGewinner des Rätsels aus dem letzten Amtsblatt Schickt das richtige Lösungswort mit Eurer Adresse und Eurem Alter an den Das Lösungswort im letzten Rätsel lautete V O R F R E U D E Zweckverband Firma: Dörr GmbH Wir gratulieren allen kleinen und großenAusgabe Gewinnern 2 Erscheingungstermin: Mai 2015 Abfallwirtschaft Saale-Orla und wünschen viel Freude mit euren Preisen: Wohlfarthstraße 7 07381 Pößneck Frau Odenthal 4­farbig s/w Paula N. 07381 7 Jahre Kennwort: Kinderrätsel. Leonie Soe K. 98739 Schmiedefeld 7 Jahre 1 Seite ½ Seite ¼ Seite 1/8 SeiteTeilnahmeberechtigt sind Kinder im Felix K. 07318 Saalfeld 7 Jahre Ihre Anzeige im ZASO­Amts­ und Informationsblatt Alter von 6 bis 14 Jahren. Lenny W. 98739 Lichte 1/16 Seite8 Jahre 1/32 Seite 1/64 Seite 90 × 50 02/2015 Ole W. 07318 Saalfeld 9 Jahre Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss Karla K. 07368 RemptendorfSondergröße: 9 Jahre des Rechtsweges. Zur Verlosung kom- Wir bitten um Rückfax bis Dienstag, den 12.05.2015Leonie-Sophie, E. 07381 9 Jahre men Sachpreise. spätestens 13.00 Uhr. Leon F. 07924 NeundorfPreis: 100,­11 Jahre€ ­10 % Rabatt Lara-Marie E. 07356 Bad Lobenstein 11 Jahre Einsendeschluss ist der 05.03.2018. Vielen Dank! Lars W. 07907 Schleiz Ansprechpartnerin:12 Jahre Frau Eberhardt, Tel. 03671 457114

Unsere Faxnummer: 03671 4571­29 Außerdem bedanken wir uns bei allen Kindern für die Teilnahme an unserem Kinderrätsel.

| Anzeigen

HEIZUNG SANITÄR LÜFTUNG KLIMA KUNDENDIENST

DÖRR GMBH • 07318 SAALFELD AM LÄUSEBACH 4 TEL.: (03671) 5519-0 Tief- und Hochbauarbeiten • Putz- und Maurerarbeiten, Betonarbeiten • Trockenbau FAX: (03671) 5519-99 • Altbausanierung, Außenanlagen • Pflasterarbeiten, Kellertrockenlegung K U N D E N D I E N S T 0 1 7 1 / 2 8 8 2 7 4 9 07318 Saalfeld-Remschütz Telefon: 03671 2515 BERATUNG PLANUNG VERKAUF INSTALLATION Dorfkulmer Weg 19 E-Mail: [email protected]

Die nächsten Ausgaben erscheinen dann:

ZASO­Heft Nr. 3: 27.08.2015

ZASO­Heft Nr. 4: 05.11.2015

Bitte genau prüfen und unterschrieben als Auftragsbestätigung zurücksenden! Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass der vorliegende Entwurf/Korrekturabzug orthografisch und inhaltlich richtig ist und die Gestaltung meinen Vorstellungen entspricht. Dieser Entwurf ist urheberrechtlich geschützt.

Ich bin mit Text und Gestaltung einverstanden

Ich bin mit Text und Gestaltung nicht einverstanden Datum Unterschrift