·· BeratungBeratung ·· UnterstützungUnterstützung ·· HilfeHilfe zurzur SelbsthilfeSelbsthilfe ·· BeratungBeratung ·· UnterstützungUnterstützung ·· HilfeHilfe zurzur SelbsthilfeSelbsthilfe ·· BeratungBeratung ··

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) So gestalten wir die Hilfe:

1. Start Auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Vorstellung der Sozialpädagogischen Familienhilfe in (KJHG) wird diese ambulante Erziehungshilfe im Rahmen der Familie durch den Allgemeinen Sozialen Dienst. der Jugendhilfe Hephatas angeboten. Themen, mögliche Ziele und Aufgaben werden bespro- chen. Der zeitliche Umfang der Hilfen wird gemeinsam Die Sozialpädagogische Familienhilfe des Hessischen festgelegt, erste konkrete Arbeitsschritte werden ver- Diakoniezentrums Hephata hat ihren Sitz in Schwalm- einbart. stadt-Ascherode und . Die SPFH unterliegt der Schweigepflicht nach dem Hessischen Datenschutzgesetz. Wir unterstützen Familien bei: 2. Kennenlernen und orientieren Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst Erziehung der Kinder (ASD) des Jugendamtes des Schwalm--Kreises In den nächsten sechs bis acht Wochen: Strukturierung des Alltags Konkretisierung von Zielen und Aufgaben Bewältigung von Alltagsproblemen Inhalt und Umfang der Leistung werden gemeinsam von Lösung von Konflikten und Krisen Familie, Jugendamt (ASD) und Sozialpädagogischer Erstes Hilfeplangespräch zwischen: Kontakt mit Ämtern, Behörden, Ärzten, Therapeuten Familienhilfe erarbeitet und festgelegt. Die Hilfeangebote Familie und Schulen der SPFH können über das Jugendamt beantragt und ein- Jugendamt Freizeitgestaltung geleitet werden. Die Durchführung wird vom Jugendamt Sozialpädagogischer Familienhilfe finanziert, den Familien entstehen keine Wir orientieren uns in unserer Arbeit an Bedürfnissen, Kosten. Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen der Familien 3. Gemeinsames Handeln und verstehen unser Angebot als Hilfe zur Selbsthilfe. Arbeiten an: Lösungen und Perspektiven in den Hilfeplänen entwickelten Aufgaben und Zielen

Etwa alle 6 Monate erfolgt ein gemeinsames Hilfe- plangespräch mit Familie, Jugendamt und Sozialpädagogischer Familienhilfe mit dem Ziel:

Überprüfung Veränderung Ergänzung Abschluss Wir beraten und unter- Sie erreichen uns auf Sozialpädagogische stützen Familien bei drei Wegen Familienhilfe im Schwalm-Eder-Kreis Erziehungsaufgaben Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. • Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten Sozialpädagogische Familienhilfe • Beziehungsprobleme zwischen Eltern, Schwalmtalstraße 30 Kindern und Geschwistern 34613 -Ascherode • Kooperation mit Kindergarten und Schule Telefon: 0 66 91-94 71 13 www.hephata.de Bewältigung von Alltagsproblemen • Organisation und Planung des Haushalts • Einteilen und Auskommen mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln • Nachbarschaftsprobleme

„Den eigenen Weg finden” Lösungen von Konflikten und Krisen Hephata • Ehe- und Partnerschaftsprobleme Hessisches Diakoniezentrum e.V. • Verschuldung Sozialpädagogische Familienhilfe • Arbeitslosigkeit Zwischen den Krämen 14 • Wohnungssuche 34560 Fritzlar • Verlust/Krankheit von Partnern und Angehörigen Telefon: 0 56 22-91 97 60

Kontakt mit Ämtern und Behörden Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises • Beratung zu Schul- und Ausbildungsfragen Amt für Jugend und Sport • Beratung in sozialrechtlichen Fragen Parkstraße 6 • Vermittlung zu Fachärzten und Therapeuten 34576 / Unterstützung Freizeitgestaltung Telefon: 0 56 81-7 75-0 für Familien in schwierigen Lebensphasen