& Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde

Herausgeber: Gemeinde Schnelldorf, Rothenburger Str. 13, 91625 Schnelldorf, Tel. (0 79 50) 98 01-0, Fax (0 79 50) 98 01-33, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist Bürgermeister Tobias Strauß oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, 74572 Blaufelden, Telefon (0 79 53) 98 01-0, Telefax (0 79 53) 98 01-90. Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr.

56. Jahrgang FREITAG, den 9. Oktober 2020 Nummer 41

Ein kleiner Rückblick - Gelungene Ferienbetreuung durch das Team der Mittagsbetreuung Während sich die Kinder die großen Ferien stets herbeisehnen, sehen sich die Eltern oft vor immense organisatorische Herausforderungen gestellt ... in Zeiten von Corona mehr denn je. Ferien? Kein Problem! Dem Team der Mittagsbetreuung und der Gemeindeverwaltung war es deshalb ein großes Anliegen, die Familien dieses Jahr in den Sommerferien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Zudem hatten ja viele Fami- lien, aufgrund der Schulschließungen im ersten Schulhalbjahr, be- reits einen Großteil ihrer Urlaubstage für die Betreuung der Kinder aufgebraucht. Daher war man sich schnell einig, während der Sommerferien eine Ferienbetreuung für die Grundschüler der Gemeinde Schnelldorf anbieten zu wollen. Die Mitarbeiterin- nen der Mittagsbetreuung haben ein großartiges Programm für die Kinder ausgearbeitet und standen sofort parat, um die Familien, denen eine Betreuung aufgrund der Corona-Situation nur schwer möglich war, in „ihren eigenen Ferien“ zu unterstützen. Langeweile in den Ferien? Das war gestern! Mit einer Mischung aus sportlichen und kreativen Angeboten, Unterneh- mungen im Freien und vielfältigen Ausfl ügen sorgte das Team der Mittags- betreuung für Abwechslung. „Tierischen Spaß“ machte den Kindern ein Ausfl ug zum Reiterhof und weil das Wetter gut mitspielte, konnte auch das Schnelldorfer Gemeindegebiet, mal mit Hund, mal mit dem Bollerwagen, bei strahlendem Sonnenschein erkundet wer- den. Sportlich beim Tischtennis spielen, kreativ mit Bastel- und Malstunden oder beim Errichten grandioser Sandburgen, verging die Zeit wie im Fluge! Und weil sogar gemeinsam gekocht und gebacken wurde, schmeckten den Kindern die Muffi ns und Pizzabrötchen natürlich umso besser! Für eine rundum gelungene Ferienbetreuung sagen wir dem Team der Mittags- betreuung ganz herzlich Dankeschön! Einige Impressionen sind auf den folgenden Seiten zu sehen. Seite 2 / Nr. 41/2020 Bürger & Gemeinde Freitag, den 9. Oktober 2020 Freitag, den 9. Oktober 2020 Bürger & Gemeinde Seite 3 / Nr. 41/2020

Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig zu Gast in Schnelldorf Martin Stümpfi g, seit 2013 als Vertreter der Interessen der Bür- gerinnen und Bürger aus Mittelfranken Mitglied im Bayeri- schen Landtag, hat der Gemeinde Schnelldorf am Montag, 5. Oktober einen Besuch abgestattet. Frei nach dem Motto „Aus der Region für die Region“ haben sich Landtagsabge- ordneter Stümpfi g und Erster Bürgermeister Strauß intensiv über die anstehenden kommunalen und regionalen Projekte ausgetauscht. Der Stundentakt und die S-Bahn-Verlängerung von Dombühl über Schnelldorf bis nach Crailsheim, bei gleich- zeitigem Ausbau des Busnetzes über die Landesgrenzen hin- weg, ist beiden ein besonderes Anliegen. Sehr interessiert zeigte sich der Landtagsabgeordnete aber auch an den zahlreichen weiteren Projekten, die in Schnelldorf anstehen und in den kommenden Jahren realisiert werden sollen. Er versicherte, sich auf Landesebene für die Belange ÖPNV zu unterstützen, verabschiedete sich der Landtagsabgeord- der Gemeinde Schnelldorf einzusetzen, wenn sich dazu die nete. Beide, Landtagsabgeordneter und Erster Bürgermeister, Möglichkeit bietet. waren sich einig, dass man gemeinsam für unsere schöne mittel- Mit einem Präsent und dem Versprechen, die Gemeinde fränkische Heimat mehr erreichen kann, als ein Einzelner dies ver- Schnelldorf nicht nur bei ihrem Anliegen um den Ausbau des mag.

Thomas Müller zum Kreisbrandrat wiedergewählt Eheschließung Thomas Müller wur- in Schnelldorf de kürzlich für wei- Am Freitag, den 2. Oktober 2020 tere sechs Jahre in schlossen in Schnelldorf die Ehe: seinem Amt als Kreisbrandrat von Feuerwehrkomman- dantinnen und -kommandanten des Landkreises bestätigt. Angesichts der In- fektionsschutzmaß- nahmen aufgrund der Corona-Pande- mie musste die tra- ditionelle „große“ Kommandantenver- sammlung auf vier gleichzeitig stattfi n- dende Teilversamm- lungen in Neuendet- telsau, Dinkelsbühl, und Rothenburg o.d.T. aufgeteilt werden. In den dortigen großen Fahrzeug- bzw. Turnhallen konnten die Vorgaben des bindenden Schutz- und Hygienekonzepts eingehalten werden. Zur Wiederwahl wurde Thomas Müller durch Landrat Dr. Lud- wig vorgeschlagen. „Thomas Müller hat das Feuerwehrhand- werk von der Pike auf gelernt und sich in den bisherigen zwölf- jährigen Amtszeit aufs Beste bewährt. Ich würde mich freuen, wenn wir im Landkreis Ansbach auch weiterhin auf seine Dienste bauen könnten.“ Von den 217 abgegebenen Stimmen entfi elen am Ende 174 auf den 55-jährigen aus Dinkelsbühl. Thomas Müller bedank- te sich für die Unterstützung und das Vertrauen und freue sich Meike Fenn und Bastian Ossig darauf, begonnene Projekte weiterzuführen. Landrat Dr. Lud- wig wünschte Thomas Müller alles Gute: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in der dritten Amtszeit und danke Thomas Wir wünschen dem Paar alles Gute, Müller, dass er weiterhin für Ehrenamtliche, Feuerwehren, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Kommunen und das Landratsamt als fachkundiger Berater zur Verfügung steht. Seite 4 / Nr. 41/2020 Bürger & Gemeinde Freitag, den 9. Oktober 2020

kommen. Sie erläuterte in ihrem Vortrag die Chancen und Risiken digitaler Medien und Datenbanken sowie die Bedeu- Erhöhter Wasserverbrauch in tung der Digitalisierung für die Denkmalheimatpflege in Bay- Oberampfrach und Grimmschwinden ern. Heimatpfleger Helmut Baer berichtete u. a. über seine ersten umgesetzten Projekte, den interessierten Bürgern im An alle Haushalte Internet mittels YouTube Sagen, Legenden und Bräuche aus in Oberampfrach und Grimmschwinden der Region vorzustellen. Durch unseren Mitarbeiter wurde festgestellt, dass in Für den Landkreis Ansbach sind derzeit acht Heimat- und Ar- Schnelldorf, Oberampfrach und in Grimmschwinden chivpfleger ehrenamtlich tätig. Zu den Schwerpunkten ihrer mehr Wasser als üblich verbraucht wird. Arbeit zählt u. a. die Beratung der Bürger und Baugenehmi- Dies kann vielerlei Ursachen haben. Wir wollen nicht gungsbehörden. Zudem unterstützen die Kreisheimatpfleger gleich von einem Rohrbruch ausgehen. Vielmehr kann Städte, Märkte und Gemeinden beim Errichten von Archiven auch ein Toilettenspülkasten undicht sein oder ein Si- und Museen oder bei der Bewahrung von Traditionen und cherheitsventil nicht mehr richtig funktionieren. Bräuchen. Mit der Vor- und Frühgeschichte beschäftigen sich Axel Fahl, Richard Schmidt und Walter Vitzthum. Für die Bau- Deshalb unsere Bitte an Sie: denkmalpflege sind Claus Broser, Willi Krauß und Edmund Kontrollieren Sie alles im Haus, was evtl. zu einem er- Zöller zuständig. Der Tätigkeitsbereich von Helmut Baer um- höhten Wasserverbrauch führen kann. Wenn kein Was- fasst Volksmusik und Brauchtum. Als Kreisarchivpfleger enga- ser verbraucht wird, muss die Wasseruhr komplett stehen gieren sich Claus Broser und Oskar Geidner. bleiben. Achten Sie auch auf auffälliges Rauschen. Bei Rückfragen steht Ihnen unser Wasserwart Herr Lang unter der Handynummer 0160/5313102 gerne zur Ver- Landratsamt Ansbach fügung. Merkblatt zu Ladenschlusszeiten für Bitte melden Sie sich, wenn Ihnen etwas auffällt! Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Verkaufsstellen, die in erheblichem Umfang Blumen anbieten Verkaufsstellen, die in erheblichem Umfang (üblicherweise mehr als 50 % des Gesamtumsatzes) Blumen (Schnittblumen, frische Blütensträuße, aus Grünpflanzen hergestellte Gärtner- artikel, Kränze mit Blumen, länger haltbare Grabpflanzen, Grabbeigaben, frische und trockene Gestecke, bepflanzte Gefäße, Schleifen, Windlichter usw.) anbieten, dürfen im Land- kreis Ansbach zu folgenden Zeiten für den geschäftlichen Ver- kehr mit Kunden (Beratung/Verkauf) öffnen: 1. Montag bis Samstag von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr (§ 3 Nr. 2 des Gesetzes über den Ladenschluss - LadSchlG). 2. Am 24. Dezember, wenn dieser Tag auf einen Werktag fällt, von 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr (§ 3 Nr. 3 LadSchlG). Kreisheimatpflegertreffen im Fällt der Heilige Abend auf einen Sonntag, gilt Nr. 7 dieses Landratsamt Ansbach Merkblattes. 3. Am 01.11. (Allerheiligen), am Volkstrauertag, am Toten- sonntag und am 1. Adventssonntag für die Dauer von maximal sechs Stunden innerhalb der Rahmenzeit von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr (§ 12 LadSchlG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a) der Verordnung des Landrats- amtes Ansbach über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen im Landkreis Ansbach vom 30.06.2016, veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntma- chungen des Landratsamtes Ansbach Nr. 16 vom 06.07.2016). 4. Am Muttertag und am Valentinstag (wenn dieser auf einen Sonntag fällt) kann durch das Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine Ausnahme nach § 23 LadSchlG von der grundsätzlich zulässigen zweistündigen Öffnungszeit (siehe Nr. 7) erteilt werden. So wurde bei- spielsweise für den Muttertag in den vergangenen Jahren jeweils eine vierstündige Öffnungszeit per Allgemeinver- fügung zugelassen. Auch für den diesjährigen Muttertag am 10.05.2020 wurde eine verlängerte Öffnung von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr bewilligt. Für den Valentinstag 2016 wur- de ebenfalls eine Öffnung von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Auf Einladung von Landrat Dr. Jürgen Ludwig trafen sich kürz- erlaubt. Da der Reformationstag (31.10.) im Jahr 2017 ein- lich die Kreisheimatpfleger des Landkreises Ansbach zum all- malig ein gesetzlicher Feiertag war, hat das damalige jährlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Landrats- Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie amt. Das Treffen nahm der Landrat zum Anlass, sich für das und Integration per Allgemeinverfügung eine Öffnung von großartige Engagement zu bedanken. „Das heimatliche Kultur- Blumenverkaufsstellen an diesem Tag in der Zeit von 09.00 gut unseres Landkreises muss bewahrt und gepflegt werden. Uhr bis 13.00 Uhr genehmigt. Hier handelt es sich jedoch Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür, dass Sie sich dieser Auf- immer um Einzelfallentscheidungen, die jedes Jahr neu gabe verschrieben haben. Sie alle tragen vorbildlich zur För- getroffen werden. derung des fränkischen Brauchtums und unserer vielfältigen 5. An jährlich höchstens vier Sonn- und Feiertagen aus Kulturlandschaft bei.“ Daneben würdigte er besonders das Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstal- Wirken von Claus Broser, der in diesem Jahr bereits sein tungen für die Dauer von max. fünf zusammenhängen- 40-jähriges Dienstjubiläum als Kreisheimatpfleger feiern darf. den Stunden bis spätestens 18.00 Uhr. Es dürfen keine Zum diesjährigen Treffen war als Referentin Dr. Daniela Sand- Sonn- und Feiertage im Dezember freigegeben werden ner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. ge- (§ 14 LadSchlG). Diese vier Sonn- und Feiertage ein- Freitag, den 9. Oktober 2020 Bürger & Gemeinde Seite 5 / Nr. 41/2020

schließlich des Öffnungszeitraumes sind durch die jewei- Verkaufsstellen, die überwiegend andere Waren, wie Dekora- lige Gemeinde per Verordnung festzusetzen. Zu beachten tionsartikel (z. B. Kerzen, Bastelartikel, Wohnaccessoires o. ä.), ist, dass die zulässige Öffnungszeit von 5 Stunden nicht nicht aber Blumen und Pflanzen verkaufen, dürfen nur zu den mit anderen zulässigen Öffnungszeiten nach anderen Ver- unter Nrn. 1, 2 und ggf. 5 genannten Zeiten für den geschäft- ordnungen kombiniert und somit verlängert werden kann. lichen Verkehr mit Kunden (Beratung und Verkauf) öffnen. Nach der Verordnung des Landratsamtes Ansbach über Gleiches gilt, wenn anstatt Blumen überwiegend Pflanzen den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen (z. B. Bäume oder Sträucher) angeboten werden. vom 30.06.2016 dürfen Blumenverkaufsstellen an (fast al- Das Landratsamt Ansbach weist darauf hin, dass Verstöße len) Sonn- und Feiertagen grundsätzlich für die Dauer von gegen die zulässigen Öffnungszeiten mit Bußgeldern bis zu maximal zwei Stunden innerhalb der Rahmenzeit von 07.30 500,00 € pro Verstoß geahndet werden können. Uhr bis 17.00 Uhr öffnen. Die Gesamtöffnungszeit der Ver- Zusätzlich droht bei nicht unerheblichen Verstößen gegen das ordnung nach § 14 LadSchlG und die Öffnungszeiten für Ladenschlussgesetz eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung Blumenverkaufsstellen darf fünf Stunden nicht überschrei- nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). ten. Dies entspricht dem Arbeitsschutzgedanken des La- Das heißt, dass Mitbewerber, die Wettbewerbszentrale oder denschlussrechts und es entsteht somit auch kein Wett- die IHK die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklä- bewerbsvorteil durch noch längere Gesamtöffnungszeiten. rung verlangen können. Darin verpflichtet sich der Wettbe- Konkret bedeutet dies, dass ein Blumengeschäft, das an werbsverletzer, das angegriffene Verhalten (hier den Verstoß einem Sonntag beispielsweise bereits von 08.00 Uhr bis gegen das Ladenschlussgesetz) zukünftig zu unterlassen und 10.00 Uhr geöffnet hatte, am Nachmittag eines nach § 14 für jeden Fall der Zuwiderhandlung eine angemessene Ver- LadSchlG freigegebenen verkaufsoffenen Sonntags nur tragsstrafe, die im Allgemeinen mehrere tausend Euro beträgt, noch für die Dauer von drei Stunden (z. B. von 13.00 Uhr zu bezahlen. Darüber hinaus kann der Abmahner in der Regel bis 16.00 Uhr) öffnen darf, da die restlichen zwei der zu- die Übernahme der durch die Abmahnung entstandenen Kos- lässigen fünf Stunden bereits Vormittags verbraucht wur- ten, z. B. für die Einschaltung eines Rechtsanwalts, verlangen. den. Die jeweils gültigen infektionsschutzrechtlichen Anforderungen 6. In bestimmten Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrts- (z. B. Mund-Nase-Bedeckung, Mindestabstände, maximal zu- orten mit besonders starkem Fremdenverkehr, die in lässige Anzahl an Kunden in der Verkaufsstelle usw.) sind zu der Ladenschlussverordnung (LSchlV) aufgeführt sind beachten! (z. B. Stadtteil Dinkelsbühl, Stadtteil Feuchtwangen, Hinweis: Dieses Merkblatt soll nur eine Information geben und Stadtteile Rothenburg o.d.T. und Detwang, Stadtteil erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es , Gemeinde Aurach, Ortsteil Dennenlo- mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung he der Gemeinde etc.), dürfen u. a. für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Verkaufsstellen für Blumen an jährlich maximal 40 Sonn- Stand: 01.10.2020 und Feiertagen für die Dauer von maximal acht Stun- den öffnen. Diese 40 Sonn- und Feiertage einschließlich des zulässigen Öffnungszeitraumes sind durch die jewei- lige Stadt bzw. Gemeinde per Verordnung festzusetzen. Wenn der Muttertag in einer derartigen Verordnung ent- halten ist, findet die vierstündige Öffnungsmöglichkeit laut Nr. 4 dieses Merkblattes keine Anwendung (Nr. 2 Satz 2 der Aus dem Gemeinderat Allgemeinverfügung des Bayer. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 10.03.2020, Az. I6/6131-1/ 370). Für Blumenverkaufsstellen gilt dann ausschließlich die in der gemeindlichen Verordnung vorgegebene Öff- Bekanntmachung der Tagesordnung nungszeit von maximal acht Stunden. 7. An allen übrigen Sonn- und Feiertagen (außer 2. Weih- Am Donnerstag, 15.10.2020 um 19:30 Uhr findet im großen nachtsfeiertag, Ostermontag und Pfingstmontag) für Sitzungssaal des Rathauses Schnelldorf (DG) eine Sitzung die Dauer von maximal zwei Stunden innerhalb der Rah- des Bau- und Grundstückausschusses mit folgender Ta- menzeit von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr (§ 12 LadSchlG in gesordnung statt: Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b) der Verordnung 1. Begrüßung des Landratsamtes Ansbach über den Verkauf bestimmter 2. Genehmigung öffentlicher Niederschriften Waren an Sonn- und Feiertagen im Landkreis Ansbach 3. Genehmigung von Bauanträgen vom 30.06.2016, veröffentlicht in den Amtlichen Bekannt- 3.1 Bauantrag machungen des Landratsamtes Ansbach Nr. 16 vom hier: befristete Aufstellung einer Longierhalle, Fl.-Nr. 06.07.2016). 412, Gemarkung Gailroth An den in Nrn. 3, 4, 6 und 7 aufgeführten Öffnungszeiten 4. Verschiedenes an Sonn- und Feiertagen dürfen Blumenverkaufsstellen 4.1 Bekanntgaben nur zur Abgabe von Blumen (Schnittblumen, frische Blü- 4.2 Anfragen tensträuße, aus Grünpflanzen hergestellte Gärtnerartikel, Kränze mit Blumen, länger haltbare Grabpflanzen, Grab- Anschließend findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. beigaben, frische und trockene Gestecke, bepflanzte Ge- Gemeinde Schnelldorf, 07.10.2020 fäße, Schleifen, Windlichter usw.) geöffnet werden, andere Waren (z. B. Bastelbedarf, Christbaumschmuck, Weih- nachtstassen, Servietten, Wohnaccessoires, Gartenmöbel, Elektroartikel usw.) dürfen nicht verkauft werden. Weitergehende Öffnungszeiten für Verkaufsstellen von Blumen und Pflanzen sind nicht zulässig. Falls die Verkaufsstellen Tobias Strauß außerhalb der unter Nrn. 1 bis 7 zulässigen Öffnungszeiten Erster Bürgermeister geöffnet werden sollen (z. B. „Ausstellung vor Allerheiligen“, „Adventsausstellung“, „Tag der offenen Gärtnerei“, „Fir- menjubiläum“ o. ä.), ist dies nur ohne Beratung und ohne Verkauf als Tag der offenen Tür („Schautag“) zulässig. Hierbei sind die Vorgaben des „Merkblattes zu Schautagen“ des Land- europaweit ratsamtes Ansbach zu beachten. Dieses Merkblatt ist im Inter- net unter www.landkreis-ansbach.de – Bürgerservice – Formulare – Formulare zum Thema Gewerbe- und Gaststättenrecht – Merkblätter abrufbar. gebührenfrei Seite 6 / Nr. 41/2020 Bürger & Gemeinde Freitag, den 9. Oktober 2020

Amtliche Mitteilungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Arzt Rest-/Hausmüllabfuhr Vermittlungs- u. Beratungszentrum der Kassenärztlichen Ver- einigung Bayerns (KVB) Mittwoch, 14. Oktober 2020 Telefon 0 80 05/19 12 12 im gesamten Gemeindegebiet! Zu folgenden Zeiten: Mittwoch, 13.00 Uhr, bis Donnerstag, 8.00 Uhr, Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr; An Feiertagen vom Vortag, 18.00 Uhr, Problemabfallsammlung bis zum darauffolgenden Tag, 8.00 Uhr Am Freitag, den 16. Oktober 2020 erfolgt am Wertstoffhof die Außerhalb der Sprechstundenzeiten ist die KVB unter der Problemabfallsammlung von 14.45 bis 15.45 Uhr. kostenlosen Telefonnummer 116 117 erreichbar. Beachten Sie bitte, dass im Rahmen der Problemabfallsamm- lung die Problemabfälle aus anderen Herkunftsbereichen als Bereitschaftspraxis in privaten Haushaltungen nur in haushaltsüblichen Klein- -- Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis an der ANre- mengen angenommen werden können. giomed Klinik, Ansbacher Straße 127 in 91541 Rothenburg Dies gilt insbesondere für Problemabfälle aus dem land- ob der Tauber. wirtschaftlichen Bereich. Entsprechend dem bayerischen Abfallgesetz müssen gefährliche Abfälle, die nicht aus privaten Zu folgenden Zeiten: Haushalten stammen und nicht verwertet werden können, Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 – 21.00 Uhr über die GSB Bayern GmbH entsorgt werden. Mit dem Trans- Mittwoch und Freitag: 16.00 – 21.00 Uhr port zur GSB kann selbstverständlich auch ein Entsorgungs- Samstag, Sonntag und Feiertage: 9.00 – 21.00 Uhr fachbetrieb beauftragt werden. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte das Abfall-ABC aus Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie: 112 (kosten- dem Abfallratgeber. frei, Rettungsdienst/Feuerwehr)

Zahnarzt Datenübermittlung an das Bundesamt 10./11.10.2020 für Wehrverwaltung bezüglich des Dipl.-Stom. Hans-Jürgen Fischer, Karlsplatz 8, 91522 Ans- „Freiwilligen Wehrdienstes“ bach, Tel. 0981/2776 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis Seit Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittelfränki- Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt schen Bereich unter www.notdienst-zahn.de im Internet nach- und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. gelesen werden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grund- gesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflicht- gesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Diakoniestation Oberampfrach Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Mög- lichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu infor- Tel. 0177/4643592 • www.diakonie-schnelldorf.de mieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Der Apotheken-Notdienstfinder Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Festnetz 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Handy 22833 (max. 69 ct/Min/Sms) Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu und im Internet unter „Bayerische Landesapothekerkammer” widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Vorausset- oder „Landesapothekerkammer Baden Württemberg” zung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Die Eintragung dieser Übermittlungssperre kann durch persönliches Erscheinen bei der Gemeindeverwaltung, Dienstbereite Apotheken in Crailsheim Zi.-Nr. 2, Rothenburger Str. 13, 91625 Schnelldorf, bean- und Umgebung tragt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, Samstag, 10.10.2020 Apotheke in Roßfeld, Crailsheim werden die genannten Daten weitergegeben. Sonntag, 11.10.2020 Jagst-Apotheke Crailsheim Schnelldorf, den 09. Oktober 2020 Montag, 12.10.2020 Apotheke Gerabronn Gemeinde Schnelldorf Rathaus-Apotheke, Stimpfach Dienstag, 13.10.2020 Apotheke Rot am See Mittwoch, 14.10.2020 Apotheke Ilshofen Donnerstag, 15.10.2020 Apotheke Blaufelden Fichtenau-Apotheke (Wildenstein) Ist Ihre Hausnummer Freitag, 16.10.2020 Rats-Apotheke, Crailsheim gut erkennbar? Dienstbereite Apotheken in Feuchtwangen/ In Notfällen kann dies Dinkelsbühl und Umgebung entscheidend sein! Samstag, 10.10.2020 St.-Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl Sonntag, 11.10.2020 Hubertus-Apotheke, Schopfloch Freitag, den 9. Oktober 2020 Bürger & Gemeinde Seite 7 / Nr. 41/2020

Montag, 12.10.2020 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ Dinkelsbühl iPads) geeignet! Dienstag, 13.10.2020 Löwen-Apotheke, Feuchtwangen Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 € Mittwoch, 14.10.2020 Apotheke Kinderlen, Feuchtwangen erworben werden. Donnerstag, 15.10.2020 Apotheke am Forst, Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ am Forst iPads) geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/Tablet Hof-Apotheke, Schillingsfürst zu Übungszwecken mitbringen. Freitag, 16.10.2020 Römer-Apotheke, Mönchsroth Sonnen-Apotheke, Schnelldorf F25603H Schnelldorf Android Smartphone/Tablet / Aufbaukurs 2 Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) 1 Abend, 02.12.2020 Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG Schulnachrichten Kursgebühr: 24,00 € Die wesentlichen Kenntnisse im Umgang mit einem Android- Smartphone/Tablet sind bereits vorhanden und Sie möchten weitere Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen und im Umgang VHS-Programm noch sicherer werden? In diesem 3. Teil der 3-teiligen Kurs- Serie werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt: Anmeldung zu den Veranstaltungen unter • Nützliche kleine Helferchen: Stoppuhr, Timer, Wecker, Ta- 07950/9801-11 oder direkt auf der Homepage schenrechner, Kalender der Volkshochschule unter vhs-lkr-ansbach.de • Was ist eigentlich WhatsApp und wie kann ich es einrichten und benutzen? F25601H Schnelldorf Android-Smartphone/Tablet / Grundkurs • Wie kann ich damit Nachrichten, Bilder, Videos und noch Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) mehr kostenlos versenden? 1 Abend, 18.11.2020 • Wie kann ich kostenlos telefonieren, sogar mit Videoüber- Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr tragung und weltweit? Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG • Wie richte ich Gruppen-Chats ein und was ist bei der Nut- Kursgebühr: 24,00 € zung zu beachten? „Wie funktioniert so ein Wischerla eigentlich?“ In diesem 1. Teil Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Kenntnissen, die dem der 3-teiligen Serie aus Kompaktkursen werden Ihnen die Aufbaukurs 1 entsprechen, geeignet. Die Inhalte werden am wichtigsten Grundlagen eines Android-Smartphones/Tablets Beispiel eines Android-Smartphones erklärt. Aufgrund des vermittelt: kompakten Kursformats kann auf individuelle Fragen nur sehr • Die Geschichte des Smartphones/Tablets und welche Arten begrenzt eingegangen werden. es gibt (Apple/Android). Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 € • Geräteaufbau, wichtige Einstellungen, Grundlagen der erworben werden. Steuerung, wichtige Apps Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ • Wie kann ich damit auch unterwegs ins Internet gehen und iPads) geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/Tablet wie sollte ich mein Gerät grundsätzlich schützen? zu Übungszwecken mitbringen. Dieser Kurs fängt ausdrücklich bei „Null“ an. Ein eigenes Android-Smartphone/Tablet sollte zu Übungszwecken mitge- H11601H Schnelldorf bracht werden. Die Inhalte werden am Beispiel eines Android- Kindernotfallseminar für Eltern und Großeltern Smartphones erklärt. Aufgrund des kompakten Kursformats Sabine Biehler, Ganzheitliche Ernährungsberaterin kann auf individuelle Fragen nur sehr begrenzt eingegangen 1 Tag, 31.10.2020 werden. Samstag, 10.00 - 16.00 Uhr Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 € Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 erworben werden. Teilnehmergebühr: 39,00 € Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ Der Kurs vermittelt Grundlagen der Ersten Hilfe beim Kind und iPads) geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/Tablet soll dazu befähigen, ruhig und richtig auf Gefahrensituationen zu Übungszwecken mitbringen. zu reagieren. Eltern und Großeltern lernen hier: Notfälle bei Kindern zu erkennen und sie im Idealfall bereits zu verhindern. F25602H Schnelldorf Gefahrensituationen können zum Beispiel sein: Verschlucken Android-Smartphone/Tablet / Aufbaukurs 1 eines Fremdkörpers, Insektenstiche, allergische Reaktionen, Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) Pseudo-Krupp, Verbrennungen, Vergiftungen, Stürze, Schnitt- 1 Abend, 25.11.2020 und Schürfwunden oder Fieber. Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG H20601H Schnelldorf Kursgebühr: 24,00 € Das Metabolische Syndrom Grundkenntnisse im Umgang mit einem Android-Smartphone/ Sabine Biehler, Ganzheitliche Ernährungsberaterin Tablet sind bereits vorhanden und Sie möchten mehr dazu 1 Abend, 14.10.2020 erfahren und im Umgang damit sicherer werden? In diesem 2. Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr Teil der 3-teiligen Kurs-Serie werden Ihnen folgende Inhalte an Grundschule, Am Dornfeld 2, Aula einem Abend vermittelt: Teilnehmergebühr: 12,00 € • Telefonieren, Kontakte verwalten, Nachrichten schreiben, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Bluthoch- Internetfunktionen druck – oder das tödliche Quartett. • Bilder und Videos erstellen und verwalten Das Metabolische Syndrom, im Volksmund auch als Wohl- • Funktionen von Google Maps und praktische Tipps zur si- standskrankheit oder Krankheit der westlichen Länder be- cheren Nutzung zeichnet, fasst diese vier oben genannten Erkrankungen zu- Es sollten Grundkenntnisse, die dem Grundkurs entsprechen, sammen. Treffen alle vier Komponenten zusammen, lautet die vorhanden sein. Die Inhalte werden am Beispiel eines Folge oft Herzinfarkt oder Schlaganfall. Warum das so ist und Android-Smartphones erklärt. Aufgrund des kompakten Kurs- wie Sie sich erfolgreich mit einfachen Mitteln, wie z. B. mit der formats kann auf individuelle Fragen nur sehr begrenzt ein- Ernährung und Bewegung, schützen bzw. gegensteuern kön- gegangen werden. nen, erfahren Sie in diesem Vortrag. Seite 8 / Nr. 41/2020 Bürger & Gemeinde Freitag, den 9. Oktober 2020

H22601H Schnelldorf K91601H Schnelldorf Gemeinsam 14 Tage basisch essen – Detox Die Augen richtig und schnell schminken! Ulli Schabesberger, Ernährungsberaterin Gabriela Modisch 3 Abende, 12.11.2020 - 26.11.2020 1 Nachmittag, 27.11.2020 Der 1. Abend findet donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr Freitag, 15.30 - 18.30 Uhr Der 2. und 3. Abend findet donnerstags jeweils von 18.00 - Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 18.45 Uhr statt. Kursgebühr: 18,00 € Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 zuzügl. ca. 5,00 € Materialkosten Kursgebühr: 21,00 € Wenn Sie Ihre Augen schminken, sollten Sie bei der Wahl des „Die Natur heilt allein durch Weglassen“ so das Resümee des Makeups auch immer Ihre Augenfarbe berücksichtigen. Die Fastenarztes Dr. Lützner. Kann der Körper das Zuviel an Säu- Augen schminken und sie dadurch noch mehr zum Strahlen re und Schadstoffen nicht mehr abbauen, sind nicht selten bringen ist eine Kunst. Wir zeigen tolle Farben, die zu Ihrer Funktionsstörungen die Folgen (z. B. Unverträglichkeiten, Al- Augenfarbe perfekt passen und sie zu einem absoluten High- light machen. Ein tolles Makeup kann schon mit wenigen lergien). Ist dagegen der Säure-Basen-Haushalt im Gleichge- Schritten und Farben gelingen. wicht, fühlen wir uns gesund und fit und es gelingt viel besser, Bitte einen Waschlappen, ein Haarband bzw. Haarklammern das Körpergewicht auf gesunde Weise zu regulieren. Schon mitbringen und ungeschminkt kommen. ein basischer Tag pro Woche unterstützt den Organismus beim Säureabbau. In Anlehnung an die Entlastungskur „Basenfas- M34601H Schnelldorf ten – die Wacker Methode“ vermittelt die Kursleiterin diese KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen der milde Form des Fastens. 1. bis 6. Klasse KidsSafe-Kinderschutztraining® H23601H Schnelldorf 1 Nachmittag, 23.10.2020 Martinsgans Freitag, 15.00 - 17.30 Uhr Harald Käser Frankenlandhalle, Schwalbengasse 19 1 Tag, 21.11.2020 Teilnehmergebühr: 20,00 € Samstag, 11.00 - 15.00 Uhr Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und, wenn Grundschule, Am Dornfeld 2, Küche (U3) erforderlich, in einem angemessenen Rahmen zu handeln und Kursgebühr: 22,70 € sich zu verteidigen. Die Kinder steigern so spürbar ihr Selbst- zuzügl. 15,00 € Lebensmittelkosten bewusstsein. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Wir kochen ein Hähnchen (Gans würde zu lange dauern) im Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines Gefahren- Römertopf mit Beilagen. frühwarn-Systems im Umgang mit Erwachsenen. Unser Trai- Bitte eine Schürze, ein Schwammtuch, ein scharfes Messer, ning hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste ein Geschirrtuch, ein Gefäß für übrig gebliebene Speisen und Kinder. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde und alle ein Getränk mitbringen. Eltern wichtige schriftliche Sicherheitstipps. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Getränk mitbrin- Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und gen. eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel. K41601H Schnelldorf Waldbesitzerschulungen am AELF Ansbach Acrylmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ingeborg Goebel Aufgrund des Klimawandels und dem damit einhergehenden 5 Abende, 14.10.2020 - 18.11.2020 z. T. flächig absterben unserer Wälder, ist es eine wichtige Mittwoch, 19.00 - 21.15 Uhr Aufgabe des Amtes die Waldbesitzer weiter über forstliche Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 Maßnahmen zu informieren und insbesondere die neuen Kursgebühr: 50,60 € Waldbesitzer auch in der Waldbewirtschaftung zu schulen. Bis- lang wurden die Schulungskurse über die vor Ort zuständigen Die Vielseitigkeit macht die Acrylfarbe so attraktiv. Sie ist kunst- Revierleiter organisiert und angeboten. In Zukunft wird dies historisch gesehen ein relativ junges Malmedium und lässt uns zentral über eine online-Anmeldung über die Homepage des einen sehr großen Spielraum offen. Sie werden einige interes- Amtes organisiert. sante Techniken kennenlernen, erfahren aber auch Grundle- Das AELF Ansbach bietet für die Waldbesitzerinnen und Wald- gendes und bekommen praktische Tipps. besitzer eine Vielzahl an Schulungsangeboten an. Das sind Bitte eine Abdeckfolie für die Tische, kleines Grundsortiment unter anderem Pflanzkurse, Jugendpflegekurse und Grund- an guten Acrylfarben, Leinwände, Acryl-Papierblöcke (nicht kurs „Sichere Waldarbeit“ mit der Motorsäge. Die Teilnahme unter 250 g) oder Pappkartons, eine Küchenpapierrolle, Papp- an den waldbaulichen Praxiskursen ist kostenlos! Für den teller zum Farbmischen sowie Stofflappen, diverse Pinsel Grundkurs „Sichere Waldarbeit“ wird ein Entgelt von 60 Euro (u. a. Borstenpinsel) und einen Wasserbecher mitbringen. erhoben. K74602H Wallhausen/Schönbronn Interessierte Waldbesitzer können sich über die Internetseite http://aelf-an.bayern.de/ informieren, welche Kurse wo ange- Drechseln – Workshop boten werden und sich direkt online anmelden. Aufgrund der Andreas Ströbel Corona-Pandemie sind wir leider gezwungen die Kurse auf 1 Tag, 09.01.2021 maximal 12 Teilnehmer zu begrenzen. Samstag, 9.00 - 16.00 Uhr, 60 Min. Pause Liebe Waldbesitzer, gehen Sie auf die Internetseite des Amtes Werkstatt des Kursleiters, Dorfstr. 8 und informieren Sie sich über die Kursangebote und melden Kursgebühr: 125,00 € Sie sich rechtzeitig dafür an. zuzügl. ca. 10,00 € Materialkosten (je nach Verbrauch) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansba- Gedrechselt werden in diesem Workshop, z. B. Eierbecher, cher Str. 2, 91560 Vase, Schüssel, Flaschenöffner ... Alle erforderlichen Werk- zeuge werden zur Verfügung gestellt. Holz in verschiedenen Abmessungen ist vorrätig. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf max. 2 begrenzt. Termine werden individuell vereinbart. Natur Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung und eine Schutzbrille mit. ist die Kunst Gottes. Das benötigte Holz und Material werden direkt beim Kursleiter Sir Thomas Browne in bar abgerechnet. Freitag, den 9. Oktober 2020 Bürger & Gemeinde Seite 9 / Nr. 41/2020

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Freitag, 16. Oktober 2020 15.00 Uhr Präparandenunterricht Kirchliche Nachrichten Gruppe B im Gemeindehaus 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Die Sonderrechnung Schädlingsbekämpfung im Gemeinde- Kirchengemeinde Oberampfrach, Schnell- haus Schnelldorf liegt vom 11. bis 18. November 2020 im Pfarr- büro zur Einsichtnahme auf. Bitte vereinbaren Sie einen Termin dorf, Unterampfrach, Haundorf, Wildenholz mit Pfarrerin Lehner (Tel. 07950/673), wenn Sie die Sonder- rechnung einsehen möchten. Gottesdienst am Sonntag, 11. Oktober 2020 Oberampfrach Liebe KiGo-Kinder, 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Schnelldorf Es wird Herbst. Die Zeit, in der wir nach der (Pfrin. Lehner) langen Sommerpause in den letzten Jah- Haundorf ren immer mit unserem KiGo am Samstag- 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Haundorf mit Ver- vormittag begonnen haben. abschiedung von Frau Gerlinde Wagner In diesem Jahr ist alles anders. Wir haben (Pfrin. Treber) lange zusammengesessen und überlegt, Bei gutem Wetter am Sportplatz an der Steige ob und wie wir gemeinsam den KiGo für – bei schlechtem Wetter zwei Gottesdienste: euch gestalten können. Leider gilt auch für KiGo-Treffen: 10.15 Uhr und 18.00 Uhr in der Kirche Haundorf Abstandhalten und Maske tragen, wenn wir nicht am Platz (Wer möchte kann sich einen Platz reservie- sitzen. ren lassen, bitte im Pfarrbüro Bescheid sagen. Wir haben gemerkt, dass es sehr schwer ist, den Kinder- Tel. 07950/2100 Di. - Do., 9.00 - 12.00 Uhr) gottesdienst so zu planen, wie wir ihn kennen und lieben. Wildenholz Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschieden, 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfrin. Lehner) jetzt noch nicht KiGo zu feiern. Vieles, was einfach zum KiGo gehört, können wir nicht machen. Darüber sind auch wir als Mitarbeiterinnen im KiGo-Team sehr traurig. Einen Termin dürft ihr euch allerdings vormerken: Am Samstag, 12. Dezember 2020, wollen wir mit euch Evang.-Luth. Kirchengemeinde nachmittags zusammen eine Waldweihnacht feiern. Oberampfrach und Schnelldorf Genaue Infos dazu bekommt ihr noch. Liebe Grüße euer KiGo-Team Pfarramt Oberampfrach, Tel. 07950/673 Pfarrbüro Di. - Do., 9.00 - 12.00 Uhr, Tel. 07950/2100 Freitag, 9. Oktober 2020 Sie erreichen unsere Schnelldorfer Mesnerinnen Ute Hörber 15.00 Uhr Präparandenunterricht unter Telefon 8370 und Concepcion Schwenzl unter Telefon Gruppe A im Gemeindehaus 2562. Unseren Oberampfracher Mesner Ernst Ehrmann unter 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Telefon 2603. Samstag, 10. Oktober 2020 Homepage/E-Mail: [email protected] 13.00 Uhr Trauung von Türolf Florian und Sarah, geb. Kuhse www.oberampfrach-evangelisch.de in der Kirche Oberampfrach Sonntag, 11. Oktober 2020 Die Gottesdienste entnehmen Sie der Rubrik „alle Kirchen- Evang.-Luth. Kirchengemeinde gemeinden“ Montag, 12. Oktober 2020 Unterampfrach und Haundorf 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Erntegaben fürs Erntedankfest bitte am Samstag, 10. Oktober 2020 ab 16.30 Uhr in die Kirche Haundorf bringen. Herzlichen Dank dafür!

Sonntag, 11. Oktober 2020 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst in Haudorf mit Verab- schiedung von Frau Gerlinde Wagner, bei gutem Wetter am Sportplatz an der Steige - bei schlech- tem Wetter zwei Gottesdienste: 10.15 Uhr und 18.00 Uhr in der Kirche Haundorf. Wer möchte kann sich für diesen Fall einen Platz reservieren lassen, bitte im Pfarrbüro Bescheid sagen (Tel. 07950/2100, Di. - Do., 9.00 - 12.00 Uhr). Montag, 12. Oktober 2020 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal

Evang. Kirchengemeinde Wildenholz Freitag, 9. Oktober 2020 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schnelldorf Sonntag, 11. Oktober 2020 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Pfrin. Uta Lehner, Mittwoch, 14. Oktober 2020 9.00 Uhr Talk II Freitag, 16. Oktober 2020 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schnelldorf Seite 10 / Nr. 41/2020 Bürger & Gemeinde Freitag, den 9. Oktober 2020

Evang. Kirchengemeinde Wettringen E-Jugend Samstag, den 10.10.2020, 10.00 Uhr (Gruppe) Sonntag, 11. Oktober 2020 TSV Schnelldorf – SG / 10.15 Uhr LoPreGo (Lobpreisgottesdienst) vor der Gailnauer F-Jugend Kirche Sonntag, den 11.10.2020, 10.00 Uhr (Gruppe) TSV Schnelldorf – SG //Wettringen Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Schnelldorf Safthaisle Gemeinschaftsmosterei Sonntag, 11. Oktober 2020 - 28. Sonntag im Jahreskreis: 9.00 Uhr hl. Messe nach Meinung des Spenders Schnelldorf und Umgebung Mittwoch, 14. Oktober 2020 - hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Wir sind mitten in der Mostsaison! 18.30 Uhr hl. Messe für verst. Fr. Schmid Bitte vereinbaren Sie Ihren Presstermin unter der Telefonnummer 0170/6798004. Nur angemeldetes Obst wird gepresst (Min- destmenge 1 Zn = 50 kg). Bitte beachten: Obstankauf ab 26.09.2020. Vereinsmitteilungen Unser Laden ist an den Presstagen durchgehend geöffnet. Bitte beachten Sie die Regeln, damit ein reibungsloser Press- betrieb für alle Kunden und unsere Mitarbeiter gewährleistet TSV Schnelldorf ist. Bitte beachten Sie auch die aktuell gültigen Hygienevor- schriften und die Maskenpflicht! Herzlichen Dank! U100St Obstankauf: Vorankündigung • Um unseren Kunden beim Saftverkauf beste Qualität zu Am Freitag, dem 16. Oktober 2020 sind wir liefern, kaufen wir heuer erst ab der Vollreife an (26.09.2020) verpflichtet um 18.00 Uhr in die Wildnis vor • Auch der Ankauf muss angemeldet sein, unangemeldetes einem Feuchtwanger Tor zu fahren. Obst muss wieder mitgenommen werden. Mutter-Kind-Turnen startet wieder • Vor Ort wird auf Qualität geprüft, wir behalten uns vor, Obst Hallo liebe Eltern, wir starten am kommenden nicht anzunehmen, das nicht unseren Qualitätsanspruch Freitag, den 16.10.2020 wieder mit dem Mutter-Kind-Turnen in trifft. der Frankenlandhalle. Das Turnen findet nunmehr immer frei- • Maximale Menge bzw. Obergrenze 1 to pro Kunde beim An- tags von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. kauf. Auf die bestehenden Corona-Hygienevorschriften wird hinge- Pressen für Kunden: wiesen. • Mostmacher-Interessierte können sich gerne melden und Eleonora Ivanova bekommen Saft ins eigene Fässchen. • Keine maximale Menge bzw. Obergrenze bei Lohnpressen, Abteilung Fußball d. h. wenn Kunde den Saft komplett mitnimmt. 1. Mannschaft • Übersteigt die Menge des mitgebrachten Obstes das ange- Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 empfängt die meldete Gewicht deutlich, kann die Abnahme abgelehnt 1. Mannschaft des TSV Schnelldorf im nächsten werden. Punktespiel in der A-Klasse Gruppe 2 den SV Wir freuen uns auf die Saison mit Ihnen, es grüßt Sie das Bürglein. Safthaisle-Team. Spielbeginn in Schnelldorf ist um 15.00 Uhr. Sonderaktion 2. Mannschaft Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 empfängt die 2. Mann- Ab sofort gibt es bei uns auf verschiedene Sorten Saft 50 % schaft des TSV Schnelldorf im nächsten Punktespiel in der Rabatt. B-Klasse Gruppe 2 die TSG Geslau- 3. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir sind jeden Samstag Spielbeginn in Schnelldorf ist um 13.00 Uhr. von 10.00 - 11.30 Uhr in unserem Laden für Sie da! Abteilung Jugendfußball A1-Jugend Mittwoch, den 14.10.2020, 19.00 Uhr (Kreisliga) Förderfreunde der Schule Schnelldorf SG Schopfloch/Breitenau/Mosbach/Schnelldorf 1 – Einladung SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen Jahreshauptversammlung (Das Spiel findet in Breitenau statt.) A2-Jugend Unsere Jahreshauptversammlung findet Samstag, den 10.10.2020, 16.00 Uhr (Gruppe) am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 20.00 TSV Wassertrüdingen – Uhr in der Frankenlandhalle in Schnell- SG Schopfloch/Breitenau/Mosbach/Schnelldorf 2 dorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Gönner herzlich ein- (Das Spiel findet in Wassertrüdingen statt.) geladen. B1-Jugend Tagesordnung: Samstag, den 10.10.2020, 14.00 Uhr (Kreisliga) 1. Begrüßung SG Schnelldorf/Schopfloch/Breitenau/Mosbach 1 – 2. Bericht des 1. Vorstandes SG Feuchtwangen/Schillingsfürst/Dombühl 1 3. Bericht des Schriftführers (Das Spiel findet in Mosbach statt.) 4. Bericht des Kassiers C-Jugend 5. Entlastung der Vorstandschaft Samstag, den 10.10.2020, 13.00 Uhr (Kreisklasse) 6. Neuwahlen SG Geslau/Buch/Wiedersbach/Leutershausen – SG TSV Schnelldorf/TSV Schopfloch 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges (Das Spiel findet in Geslau statt.) Anträge müssen schriftlich bis zum 13.10.20 bei der 1. Vorsit- D1-Jugend zenden Frau Jeannette Knipp vorliegen. Samstag, den 10.10.2020, 10.30 Uhr (Kreisliga) Auf Ihr Kommen freuen wir uns! SG TSV Schnelldorf/TSV Schopfloch 1 – JFG Altmühltal Förderfreunde der Schule Schnelldorf e.V. (Das Spiel findet in Schnelldorf statt.) Die Vorstandschaft Freitag, den 9. Oktober 2020 Bürger & Gemeinde Seite 11 / Nr. 41/2020

Vereinigung der Sportfischer Schnelldorf Pflegebeitrages“ zu kommen, müssen die Äpfel entsprechen- de Kriterien erfüllen: Sie müssen aus hochstämmigen Arbeitseinsätze: Streuobstbeständen stammen, im Wirtschaftsjahr darf kein Bitte vormerken: Am Samstag, den 24.10.20 chemischer Pflanzenschutz stattgefunden haben, es müssen (Abfischen) und am Samstag, den 31.10.20 die Flurstücks-Nummern und die Gemarkung der Grundstücke (Fische schlachten) findet jeweils ein Arbeits- angegeben werden von denen die Früchte stammen, die Be- einsatz statt. schaffenheit des Obstes muss einwandfrei sein (keine Fäul- Fischessen: nisspuren, nur trockene, saubere Ware). Durch die aktuelle Corona-Lage kann unser Das Aufpreismodell, so der BN, zielt auf diejenigen Obstmen- Fischessen in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. gen ab, die den Eigenbedarf übersteigen. Mithilfe des von der Als Alternative bieten wir auf 2 Sonntage verteilt (01.11.20 und Mosterei bezahlten Streuobst-Pflegebeitrages hofft der BN, 08.11.20, jeweils von 11.00 - 14.00 Uhr) frittierte Karpfen und dass die ökologisch notwendige Weiternutzung und Neuanla- frittierte Forellen (beides wahlweise mit Kartoffelsalat) zum ge von langlebigen Streuobstbeständen wieder interessanter Abholen (im festgelegten Abholzeitfenster) an. Achtung: Aus- wird. schließlich über Vorbestellung unter Tel. 07950/1358. Die Vorstandschaft Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Evang. Kindergartenverein Schnelldorf Aufruf zur Haus-, Straßen- und Friedhofssammlung 2020 für unsere Kriegsgräber vom 16. Oktober bis 1. November Einladung zur Jahreshauptversammlung des Evang. Kin- (Kernsammlungszeitraum) dergartenvereines Schnelldorf e. V. am Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 20.00 Uhr im Land- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gasthof Klotz in Unterampfrach • wurde 1919 als einer der ersten Bürgerinitiativen in unserem Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Land gegründet 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden • betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,7 Mil- 2. Bericht des 1. Vorsitzenden und Ehrungen lionen Kriegstoten 3. Berichte der Kindergartenleiterinnen • pflegt überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, 4. Berichte der Elternbeiratsvorsitzenden aber auch von Kriegsgefangenen,­ zivilen Opfern des Luft- 5. Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer krieges, von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Depor- 6. Beschluss der Jahresrechnung 2019 tation 7. Beschluss des Haushaltsplanes 2020 • hat seit dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ in Ost- und Süd- 8. Entlastung der Kassenführung und der Vorstandschaft osteuropa bisher über 934.000 Gefallene geborgen und 9. Neuwahl des 2. Vorsitzenden würdig bestattet, wo immer möglich identifiziert, Schicksale 10. Verabschiedung der ausgeschiedenen und Begrüßung der nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien neuen Elternbeiräte verständigt 11. Ausklang • setzt die Suche nach deutschen Gefallenen kontinuierlich Gemütliches Beisammensein fort • bietet Angehörigen- und Bildungsreisen zu den Kriegsgrä- Zur besseren Planung aufgrund der aktuellen Situation, bit- berstätten an ten wir Sie uns unter der Tel. 07950/673 kurz Bescheid zu • gestaltet den Volkstrauertag in enger Zusammenarbeit mit geben, wenn Sie zur Jahreshauptversammlung kommen. den Kommunen, Pfarreien und Verbänden als Tag des Ge- Vielen Dank! denkens, der Mahnung und Erinnerung Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen • ermöglicht jährlich Tausenden junger Menschen in rund zu dürfen. 50 internationalen Jugendbegegnungen­ und Workcamps Mit herzlichem Gruß sowie in seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegsgrä- berstätten als „Lernorte der Geschichte“ zu erfahren und zu Pfr. Wigbert Lehner, 1. Vors. begreifen Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür! Liederkranz Michelbach/Lücke-Gailroth Gedenkkerzenverkauf: bis 31. Dezember 20202019 An die aktiven Sängerinnen und Sänger, des Liederkranzes Michelbach/L.-Gailroth und Reubach Nach unserer letzten Beiratssitzung im Festsaal mussten wir feststellen, dass wir die Corona-Auflagen im Festsaal nicht erfüllen können, somit muss das Singen bis auf Weiteres ent- fallen. Wir hoffen, dass wir uns bei Wiederaufnahme der Singstunde alle gesund und vollzählig wieder sehen. Mit liebem Sängergruß, die Vorstandschaft

Bund Naturschutz Streuobstannahme beim BN Der Bund Naturschutz führt am Samstag, den weil manches manch- 17. Oktober am Lagerhaus Barthelmeß (Raiffei- senweg) in Schnelldorf seine zweite und letzte mal schneller geht, diesjährige Streuobst-Annahme nach dem Grün- specht-Aufpreismodell durch. In der Zeit von wenn es im Mitteilungs- 13.00 bis 16.00 Uhr können ungespritzte Äpfel und Birnen aus Streuobstbeständen angeliefert werden. Die blatt steht! beteiligte Mosterei zahlt zusätzlich zum Tagespreis einen Auf- preis von Euro 3,60/dt. Um in den Genuss dieses „Streuobst- WIR STELLEN EIN: Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse C oder CE für Tagestouren im Werknahverkehr

Maschinenführer (m/w/d) für unsere Mineralwasserproduktion in Vollzeit und Teilzeit

Bewerbung bitte an: Hengstfelder Str. 33 74599 Wallhausen Tel.-Nr.: 01 75/6 70 06 77 E-Mail: [email protected]

Hausarztpraxis Schondorff Neue Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch u. Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

92 627 92 www.hausarztpraxis-schondorf.de

Inhaberin

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

TAXI-KETTEMANN e.K. Off setdrucker (m/w/d) Tel. 07951-23345 in Voll- oder Teilzeit für die Produkti on von amtlichen Mitt eilungsblätt ern im Bogenoff set. ® Wir erwarten Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten Wing Do - realistische Selbstverteidigung sowie Verantwortungsbewusstsein für die gestellten für Kinder und Erwachsene. Probetraining. Aufgaben. Montags in Schnelldorf. Tel. 0 98 51/55 14 57 Wenn Sie an einem sicheren Arbeitsplatz interessiert sind, reichen Sie bitt e Ihre aussagekräft igen Bewer- bungsunterlagen bei uns ein, gerne auch per E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns an.

Postf ach 1103 • 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0