Gemeindezeitung St. Stefan im Rosental

Ausgabe 2 - Juli 2018 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post

Vollständig aufgeschlossenes Bauland in Schichenau Seite 7 Das Rosarium – die duftende Entspannungsoase in St. Stefan i. R.

Kraftquelle im Herzen der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental, die als „die Kraft im Steirischen Vulkanland“ auch attraktiver Lebensmittepunkt ist. Das Rosarium beheimatet 200 verschiedene Rosensorten, die zwischen Mitte und Ende Juni in voller Pracht blühen und von Renate Neuhold, Marianne Weixler und Hannes Schadler liebevoll gepflegt werden.

Seite 6 Seite 4 Seite 31 Bgm. Johann Kauf- Josef Krisper folgt Philipp Lamprecht mann bei der Ge- als neuer Amtsleiter qualifizierte sich als meindeversammlung: Erwin Solar, der in Ausdauersportler „Neues Gesundheits- den wohlverdienten für den „World zentrum ist fast Ruhestand geht, Championship“ auf Schiene“ nach. in Südafrika 2 Vorwort des Bürgermeisters

Die Kraft im Steirischen Vulkanland

Bürgermeister Neue Sprechstunden (seit Jänner 2018) Johann Jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Kaufmann, oder nach Vereinbarung St. Stefan im Rosental im Marktgemeindeamt „Unsere Marktgemeinde ist sehr gut aufgestellt!“

Zahlreiche Vorhaben wurden bzw. werden heuer in St. Stefan im Rosental umgesetzt und bewirken eine wesentliche Verbesserung unserer Infrastruktur.

Sehr geehrte Bauabschnitt der Sanierung dervertrag mit der ÖMAG Entwicklung der Gemeinde GemeindebürgerInnen! der Alteggerstraße wird heu- für die Stromeinspeisung ist gesetzt hat. Als Gemeinderat er umgesetzt. Im Vorfeld der seit April auf Schiene. wurde er am 27.03.1987 an- Die neuen Räumlichkeiten Sanierung wird die Wasser- An dieser Stelle möchte gelobt, am 30.01.1998 zum am Sportplatz konnten auch leitung neu verlegt. Im Zuge ich auch besonders auf die Vizebürgermeister gewählt. dank der tatkräftigen Mithilfe dieser Arbeiten wird auch personellen Änderungen im Er war mit großem Einsatz des Sportvereins in kurzer die Leerverrohrung für den heurigen Jahr eingehen. Un- in zahlreichen Ausschüs- Zeit in Betrieb genommen LWL-Ausbau mitverlegt. Da- sere sehr geschätzten Mit- sen tätig und langjähriger werden. Durch diese Investi- mit wird für alle Haushalte arbeiter Erwin Solar, Erwin SPÖ-Ortsparteivorsitzender. tion erfüllt unsere Sportanla- entlang der Alteggerstraße Patschok und Rudi Widmar Cäcilia Hödl war seit der ge für die nächsten Jahre alle schnelles Breitbandinternet wechseln in den Ruhestand. Gemeinderatswahl 2000 im Auflagen und ist vom Raum- zur Verfügung stehen. Die Ich bedanke mich bei allen Gemeinderat und von 2010 angebot wesentlich verbes- Planungsarbeiten für das Dreien für die überaus wert- bis 2015 auch als Gemein- sert worden. Die Planungen Gesundheitszentrum sind volle Arbeit für die Gemein- devorstandsmitglied tätig. für die Sanierung der Novel- vor dem Abschluss. Der de und wünsche ihnen für Ich möchte ihre besonders le bzw. des Bademeistertrak- Baubeginn ist für Anfang den neuen Lebensabschnitt engagierte Arbeit zum Woh- tes im Schwimmbad sind 2019 vorgesehen. Bei der alles Gute. le der Gemeinde, vor allem abgeschlossen. Der Umbau Bio-KW wurden alle we- Einen Wechsel gibt es auch im Sozialausschuss, beson- wird am 3. September in An- sentlichen Servicearbeiten im Gemeinderat. Zwei sehr ders hervorheben. Beiden griff genommen. Der erste durchgeführt und der För- engagierte Funktionäre ha- wünsche ich für die Zukunft ben ihr Amt mit 30.06.2018 alles Gute und bedanke zurückgelegt. Vzbgm. Ing. mich für die konstruktive Helmut Triebl hat 30 Jahre Zusammenarbeit. in wesentlichen Funktionen Ich wünsche der gesamten sehr konstruktiv zum Wohl Bevölkerung einen schönen der Gemeinde beigetragen. Sommer. Begonnen hat er in der so- zialistischen Jugend, wo er gemeinsam mit Johann Do- Bürgermeister Johann Kaufmann verabschiedete die scheidenden busch und Johann Sammer Bürgermeister Gemeinderätin Cäcilia Hödl (m.) und Vzbgm. Helmut Triebl (r.). neue Akzente für die positive Johann Kaufmann Die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental informiert 3 Informationen der Marktgemeinde

Totenbeschau die Leistungen des Gemein- Jagdpachtentgelt- beschlossen. Die derzeitige Der Gemeinderat beschließt debundes Steiermark in auszahlung 2018 gesetzliche Regelung ver- einen Vertrag mit der neu- Anspruch, wobei dieser den Die Auszahlung erfolgt heuer bietet für Wohnhäuser, wel- en praktischen Ärztin in Datenschutzbeauftragten von 19. Juli bis 30. August. che sich im Geruchskreis Kirchbach-Zerlach, Frau Dr. für die Marktgemeinde zur Der Auszahlungsbetrag be- einer nachbarlichen Tier- Cordula Bilban-Schmuck, Verfügung stellt (S. 33). trägt für die Gemeindejagd haltung befinden, jegliche bezüglich Durchführung St.Stefan, Aschau, Krotten- bauliche Veränderung. Dies von Totenbeschauen wäh- Ortsvertreter nach dem dorf und Trössengraben je ist für die Eigentümer, deren rend der Wochenend- und Grundverkehrsgesetz € 1,91 pro Hektar. Für die Häuser sich in einem Ge- Bereitschaftsdienste in der Jede Gemeinde sollte ge- Gemeindejagd Glojach be- ruchskreis befinden, nicht Marktgemeinde St. Stefan mäß § 46 Grundverkehrs- trägt der Auszahlungsbetrag zu akzeptieren. Der Gemein- im Rosental. gesetz einen Ortsvertreter € 2,01 pro Hektar. derat unterstützt daher ein bestellen, welcher ein Land- Der Gemeinderat hat, wie Ansuchen an den Landtag Wärmelieferungsvertrag wirt ist und mit den örtlichen alljährlich, eine Manipulati- Steiermark, dass dieser eine mit der BioKW Gegebenheiten vertraut onsgebühr von € 1,50 be- Novellierung und Änderung Die Marktgemeinde bezieht ist. Der Ortsvertreter soll schlossen. Somit gelangen des Gesetzes beschließen künftig Wärme von der das Bindeglied zwischen Beträge unter € 1,50 nicht möge. BioKW, welche mittels einer der Grundverkehrsbehörde zur Auszahlung. Das Jagd- ORC-Anlage in Strom um- und den Landwirten sein. pachtentgelt darf nur per- Umbau Badebuffet gewandelt wird. Der Vertrag Er muss verständigt wer- sönlich abgeholt werden. Der Gemeinderat hat be- wurde für fünf Jahre abge- den, wenn ein Nichtlandwirt schlossen, das Badebuffet schlossen. eine Landwirtschaft kaufen Raumordnung sowie den Bademeister-/ möchte und hat die Aufga- Der Gemeinderat hat eine Erste-Hilfe-Bereich umfas- EU-Datenschutz- be, eventuelle weitere Inte- Unterstützungserklärung für send zu sanieren. Die Kos- Grundverordnung ressenten über den geplan- eine Änderung des Raum- tenschätzung incl. Zubau, Aufgrund Inkrafttreten der ten Verkauf zu informieren. ordnungsgesetzes in Hin- Dacherneuerung, Innenaus- EU-Datenschutz-Grundver- Die Marktgemeinde hat Jo- blick auf Emissionen aus bau etc. belaufen sich auf ordnung mit 25.05.2018 hannes LUKAS zum Orts- der Tierhaltung und den Ge- ca. € 500.000,-. Baubeginn nimmt die Marktgemeinde vertreter bestellt. ruchsschwellenabständen voraussichtlich Sep. 2018

Rauchfreie Gastronomiebetriebe in St. Stefan im Rosental

Gasthaus Frauenbacher Stub’n Gasthaus Rosenwirt Anni’s Gasthaus Gasthaus Leber Buschenschank Nagl-Hiebaum Buschenschank Fasswald (Ackerbauer) Buschenschank Perner (Giberjosl) – ab nächster Eröffnung im August Bar-Café Novelle Café-Eis Stöhr Renate’s Imbiss 4 Die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental informiert Josef Krisper – Neuer Amtsleiter

it Juni heurigen Jahres „Bürokaufmann“ abgelegt. waltung der Steuern- und Mwurde Josef Krisper Im Jahr 1987 hat er die Ver- Abgaben, die Barkassenfüh- zum neuen Amtsleiter der waltungsdienstprüfung in rung und Arbeiten für den Marktgemeinde bestellt. Er „C“ und 1990 in „B“ abge- Tourismusverband Saßtal. tritt damit die Nachfolge von legt. Seit 1991 ist er auch Großteils wird sein bishe- Erwin Solar an, der in den als Standesbeamter in der riges Aufgabengebiet von Ruhestand getreten ist. Jo- Marktgemeinde tätig. Seine Karin Hütter übernommen. sef Krisper hat im Jahr 1983 bisherigen Aufgabengebie- Wir wünschen dem neuen in der Gemeinde als Lehr- te neben dem Standesamt Amtsleiter für seine neue ling begonnen und 1985 die waren hauptsächlich die verantwortungsvolle Tätig- Der neue Amtsleiter im Ge- Lehrabschlussprüfung als Vorschreibung und Ver- keit alles Gute. meindeamt, Josef Krisper (r.).

Pensionierung: Amtsleiter Erwin Solar und Klärwärter Erwin Patschok

wei langjährige Mit- Nach der Pensionierung von Grenzwerten eingehalten Erwin Patschok für ihren Zarbeiter des Marktge- Johann Weixler übernahm er wurden und somit die Klär- unermüdlichen Einsatz zum meindeamtes St. Stefan im ab 1. März 2011 die Amtslei- anlage bis heute sehr gut Wohle der Marktgemeinde Rosental, Amtsleiter Erwin tung, welche er bis zu seiner funktioniert. und wünscht den beiden al- Solar und Klärwärter Er- eigenen Pensionierung im Die Marktgemeinde St. Ste- les Gute, viel Freude und Ge- win Patschok, sind in den Juni 2018 mit Freude und fan im Rosental bedankt sundheit für den kommen- wohlverdienten Ruhestand Engagement führte. sich bei Erwin Solar und den Lebensabschnitt. übergetreten. Auch Erwin Patschok wird Erwin Solar hat im Jahr 1978 mit 1. Juli 2018 den neuen in der Handelsakademie Feld- Lebensabschnitt in die Pen- bach maturiert und arbeitete sion beschreiten. dann von 1979 bis 1981 bei Der gelernte Elektriker wurde der SVA der gewerblichen am 1. November 1991 als Wirtschaft. Am 1. Februar erster Klärwärter der Markt- 1981 wechselte er dann als gemeinde St. Stefan im Ro- Nachfolger von Franz Kick- sental aufgenommen. Davor meier in die Marktgemeinde war er als Elektroinstallateur St. Stefan im Rosental und bei der Firma Kiendler tätig. war von Beginn an für das Im Jahr 1993 absolvierte er Meldewesen, für Wahlan- die Ausbildung zum Klärwär- gelegenheiten und den all- ter in Wien. gemeinen Parteienverkehr Durch sein sorgsames und zuständig. Im Jahr 1984 leg- genaues Arbeiten ist es ihm te er die Verwaltungsdienst- zu verdanken, dass die Ab- Nach sieben Jahren als Amtsleiter ging Erwin Solar (l.) in Pension. prüfung in B erfolgreich ab. laufwerte immer unter den Ebenso trat Klärwärter Erwin Patschok (r.) in den Ruhestand. Die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental informiert 5 EU Gemeinderat Valentin Löffler nahm an Brüsselreise teil

uf Einladung des Außen- Europäischen Kommission. planung und den mehrjäh- Die EU-Reise gab mir zum Aministeriums mit der Im Mittelpunkt der mehrtä- rigen Finanzrahmen der EU einen einen Überblick, wie Initiative „Europa fängt in gigen Reise stand vorrangig gesprochen. Prozesse in Brüssel funktio- der Gemeinde an“ besuch- der Austausch über aktuelle Valentin Löffler als einer nieren, zum anderen wurde ten 25 Gemeindefunktionäre EU-Themen. Beim Zusam- von zwei steirischen Ver- mir bewusst, wie wichtig die aus Österreich von 11.- 13. mentreffen mit VertreterIn- tretern: „Viele Probleme EU auch für uns als Gemein- April 2018 die Europäischen nen des Europäischen Par- werden auf Gemeindeebe- de ist. Besonders die Diskus- Institutionen in Brüssel. Am laments ging es vor allem ne erkannt, können jedoch sionen machten mir Freude.“ Programm befanden sich um Informationen rund um im lokalen Gemeinderat Ein Video zur Reise finden mehrere Aktivitäten an der die Wahlen zum Europäi- nicht gelöst werden. Gerade Sie auf https://www.youtube. Österreichischen Vertretung schen Parlament 2019. Im deshalb ist es für uns loka- com/watch?v=ptJJnd4sA-8 bei der Europäischen Union Rahmen des Besuchs der len Politiker auch wichtig, Valentin Löffler plant für den sowie ein Besuch beim Euro- Europäischen Kommission sich aktiv im Bund und auf Herbst eine Veranstaltung päischen Parlament und der wurde über die Haushalts- EU-Ebene einzubringen. zum Thema EU.

Als einer von 25 Gemeindefunktionären aus ganz Österreich besuchte GR Valentin Löffler (ganz rechts) den EU-Sitz in Brüssel.

Landessieger im „Fachbereich Bau“

er Landeswettbewerb PTS Deutschlandsberg, in Lehrern der Akademie er- Ddes Fachbereiches BAU Zusammenarbeit mit der mittelten den Schüler Jonas der Polytechnischen Schulen Landesinnung und DI Wal- Marbler aus St. Stefan/R. (PTS) fand am 24.04.2018 ther-Georg Wessiak der Bau- (PTS Kirchbach) als Sieger in der Bauakademie in Übel- akademie in Übelbach. des Wettbewerbes. bach statt. Verantwortlich für Gefertigt wurde ein Sicht- Sein Lehrer, Dir. Markus die Organisation und Durch- mauerwerk, Mauereck mit Lindmayr, freute sich: „In führung des Wettbewerbes Abtreppung mittels Nor- allen Handwerksberufen zeigten sich der Leiter der malformat-Ziegeln. brauchen wir fähige Lehr- Lehrausbildung Fachbereich Die fachkundige Jury aus er- linge. Schön ist, dass die Jonas Marbler (vorne, Mitte) BAU, Johann Buchinger, fahrenen Baumeistern und PTS dazu beiträgt!“ wurde strahlender Sieger. 6 Gemeindeinformation

Bürgermeister Johann Kaufmann bei der Gemeindeversammlung: „Neues Gesundheitszentrum in St. Stefan i. R. fast auf Schiene!“

Information und Kommunikation bei der Gemeindeversammlung in St. Stefan im Rosental: Die Planung eines modernen Gesundheitszentrums mit zwei Ärzten, Medizinischem Trainingszentrum (MTZ), Ambulatorium und der Bücherei ist kurz vor der Fertigstellung. Auch der Zivilschutz informierte bei der Gemeindeversammlung.

DiniTech GmbH Elektrome- chanik, Resch Fertigungs- technik Prototyping und Er- lebniswelt Wirtschaft). Mit der Firma PPK Alpenlift ist auch kürzlich eine neue Be- triebsansiedlung gelungen. Gelöst wurde das „Problem“ Sportplatz. Die alten Kabi- nen wurden abgerissen und komfortable Container auf- gebaut. Die Anlage ist nun ansprechend gestaltet und räumlich sehr großzügig.

Bgm. Johann Kaufmann ap- pellierte an die zahlreichen Kassier Johann Tropper, Vizebgm. Fritz Pferschi, Günter Macher (Zivilschutz Steiermark), Bürger- Swimming-Poolbesitzer, be- meister Johann Kaufmann und Amtsleiter Josef Krisper bei der Gemeindeversammlung. vor sie die Befüllung aus der öffentlichen Wasserleitung ei der Gemeindever- einkaufen ist dann nicht eines Gesundheitszentrums vornehmen, die Gemeinde Bsammlung in der Ro- mehr möglich. Auch bei durch die Gemeinde. Es soll zu kontaktieren. senhalle gab es auch ei- Hochwasser ist Eigenvor- die zwei praktischen Ärzte nen interessanten Vortrag sorge möglich. Zum Bei- und weitere Gesundheits- Der Wasserverbrauch für des Zivilschutzes zu den spiel mit baulichen Vorsor- einrichtungen beherbergen. die Pools ist gigantisch! Themen „Blackout“ und gemaßnahmen. Allerdings Besonders stolz ist der Auch ist es verboten einfach „Selbstschutz Hochwas- nicht so, dass alles der Bürgermeister auf die Wirt- bei Hydranten Wasser anzu- ser“. Günter Macher vom Nachbar abbekommt! Be- schaftskraft und die hoch- zapfen. Die Hydranten sind Zivilschutz Steiermark gab sonders gedankt wurde den wertigen Arbeitsplätze in für Notfälle gedacht! wichtige Tipps. Die Bevölke- Freiwilligen Feuerwehren für seiner Gemeinde. So sind rung sorgt viel zu wenig vor. ihren laufenden Einsatz bei einige Firmen am Standort Bürgermeister Johann Kauf- Was ist, wenn für ein paar Hochwasser! St. Stefan im Rosental im mann bedankte sich beson- Tage der Strom großräumig Bgm. Johann Kaufmann in- Forschungs- und Entwick- ders bei den Dorfgemein- ausfällt? Dann geht nämlich formierte über die Gemein- lungsbereich sehr aktiv schaften für die Sanierung nichts mehr. So sollte man devorhaben. Das größte (Loidl Wurstwaren, Elek- des Straßenbanketts. sich einen kleinen Lebens- Vorhaben in St. Stefan im tronische Bauelemente, Diese Dorfgemeinschaften mittelvorrat anlegen, denn Rosental ist wohl der Bau Great Lengths Haarvertrieb, sind der Kitt der Gemeinde! Gemeindeinformation 7

Zusätzliche wesentliche Vorhaben in St. Stefan im Rosental sind:

Sanierung der Gemeindewasserleitung und der Gemeindestraßen (z. B. Altegger Straße) Versorgungsicherheit beim Trinkwasser – zwei neue Brunnen Neue Wohnbauten am Teichweg Ausbau Lichtwellenleiter für schnelles Internet – Altegger Straße und Richtung Norden Hochwasserschutz-Programm mit Rückhaltebecken – die Gutachten für Grundablösen fehlen noch Sanierung und Umbau des Gastlokals „Novelle“ beim Freibad im Herbst (Küche, WC, Dach) Neubau der Kläranlage in den Jahren 2019 und 2020 Mobilitätsplan: St. Stefan i. R. hat eine hervorragende öffentliche Verkehrsverbindung nach Graz. Im Regionalverkehr will die Gemeinde zum Vorreiter werden. Große Revision Flächenwidmungsplan: Die strengen Auflagen des Landes Steiermark sind am Land nicht immer praxisgerecht. Weil bei Wohnhäusern in der Nachbarschaft von Tierhaltungsbetrieben überhaupt keine baulichen Veränderungen möglich sind, liegt im Gemeindeamt eine Petition zur Unterschrift auf. Fortführung der „familienfreundlichengemeinde“ – (Neu-Zertifizierung, Förderung Eltern-Kind-Bildung, spezielle Ferienbetreuung, EKI-Gruppe usw.). Die Bevölkerung wurde zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „familienfreundlichengemeinde“ aufgerufen.

Bauland in Schichenau

VOLL AUFGESCHLOSSENES BAULAND IN SCHICHENAU Komplette Infrastruktur direkt am Grundstück: Fernwärme Kanalisation Oberflächenentwässerung LWL-Internet Wasserversorgung Zufahrtstraße Anfragen im Marktgemeindeamt unter der Tel.-Nr. 03116/8303-11 bei Herrn Fasching 8 Gemeindeinformation

Nähere Informationen erhalten Sie in der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental oder direkt bei der Siedlungsgenossenschaft Rottenmann, 03614/2445-34 und www.rottenmanner.at

Geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption in St. Stefan im Rosental 16-Familienwohnhaus mit 16 überdachten Autoabstellplätzen Unsere Genossenschaft plant in St. Stefan im Rosental, auf dem Grundstück Nr. 3433, die Errichtung einer Wohnhausanlage mit voraussichtlich 64 Wohneinheiten in mehreren Bauabschnitten. Demnächst wird mit dem Bau des ersten Bauabschnittes, dem 16-Familienwohnhaus P begonnen. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 60 m2 und 96 m2 (inkl. Loggia). Vor Bezug der Wohnungen sind Finanzierungsbeiträge, je nach Wohnungsgröße, zwischen € 4.439,-- und € 6.985,-- zu leisten. Die monatlichen Zahlungen inklusive überdachtem Autoabstellplatz sowie Heiz- und Betriebskosten liegen zwischen € 340,-- und € 516Gebäude/Wohnhaus:,--. Zu den Erdgeschosswohnungen gehören eine Wann Loggia, eine darf Terrasse ichund ein Garten,es nutzen? den Obergeschosswohnungen sind Loggien zugeteilt. Der spezifische Heizwärmebedarf bei 3400 Heizgradtagen (Referenzklima) liegt bei 29,14 kWh/m2/Jahr.

amit Sie Ihr neues Ge- 2chende Bauausführung zes Befugten der Baube- zur Benützungsbewilli2 - WohnbeispielDbäude/Haus auchEG, nut60- munter Angabe allfälliger ge - hörde Wzurohnbeispiel Einsichtnahme 1. OgungG, 96 wird m seitens der zen und bewohnen dürfen, ringfügiger Abweichungen; vorzulegen; Behörde – der Bausach- müssen Sie die Fertigstel- b) Überprüfungsbefund ei- e) Bescheinigung einer be- verständige vor Ort – beim lung zuvor bei der Bau- nes Rauchfangkehrermeis- fugten Fachfirma über den jeweiligen Objekt die vor- behörde (Gemeindeamt) ters über die vorschrifts- Einbau der erforderlichen schriftsmäßige Ausfüh- melden. mäßige Ausführung der und geeigneten Sicher- rung des Bauvorhabens Rauch- und Abgasfänge heitsverglasungen (ESG feststellen. Fertigstellungsanzeige: von Feuerstätten; bei Verletzungsgefahr bzw. Bei Einbringung der Fer- c) Überprüfungsbefund ei- VSG bei Absturzgefahr). Die Bescheinigungen b) bis tigstellungsanzeige sind nes befugten Elektrotech- e) sind auch bei der Orts- folgende Unterlagen bzw. nikers über die vorschrifts- Benützungsbewilligung: verhandlung vorzulegen. Bescheinigungen der Bau- mäßige Elektroinstallation; Um die Benützungsbe- behörde vorzulegen: d) Prüfprotokoll über die willigung ist anzusuchen, Für nähere Auskünfte steht projekts- und ordnungs- wenn eine Bescheinigung der Bauamtsleiter der a) Bescheinigung des Bau- gemäße Ausführung der des Bauführers gemäß § Marktgemeinde St. Stefan führers über die bewilli- Blitzschutzanlage/Er- 38 Abs 2 Z 1 nicht vorge- im Rosental, Herbert Fa- gungsgemäße und den dungsanlage ist im Sinne legt werden kann. sching, gerne zur Verfü- Bauvorschriften entspre- des Elektrotechnikgeset- Bei der Ortsverhandlung gung (Tel. 03116/8303).

S I E D L U N G S G E N O S S E N S C H A F T ROTTENMANN Tel. 03614/2445-34, www.rottenmanner.at Auszeichnung des Landes Steiermark Gemeindeinformation 9 Wasser ist ein öffentliches Gut! Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist eine elementare Aufgabe der öffentlichen Verant- wortungsträger. Sie ist eine der ältesten und wichtigsten Dienstleistungen von Gemeinden für die Bevölkerung.

amit es zu keinen Eng- bad in der Gemeinde haben, Mikrobiologische Untersu- rischen Haushalts beträgt Dpässen bei der Trink- ist die Anschaffung eines chungen gelten vor allem etwa 130 Liter täglich, nur wasserversorgung kommt, Pools zu überdenken, da krankheitsverursachenden rund 2 % davon werden als investiert die Gemeinde hier wertvolles Trinkwasser Bakterien wie z. B. Escheri- Trinkwasser verwendet. jährlich in den Ausbau, in die verbraucht wird!“ chia coli. Physikalisch/che- Schlecht gewartete Boiler Vergrößerung der Dimen- mische Untersuchungen oder zu niedrig eingestellte Wassermeister sionen und die Sanierung betreffen Nitrat, Phosphat, Boilertemperatur (zumin- Robert Schmid bestehender Leitungen. Der Pestizide sowie Gesamt- dest 60° C sind notwendig) Wasserverlust soll so ge- härte und Leitfähigkeit, beeinträchtigen die Was- ring wie möglich gehalten Überwachung der aber auch Salzgehalt und serqualität und können zur werden. Die Dimensionen Wasserqualität: Mineralstoffe. Vermehrung von Krank- müssen vergrößert werden, Die Qualität des Wassers Der durchschnittliche Pro- heitserregern (Legionellen) da zahlreiche private Pools wird streng überwacht, Ge- Kopf-Verbrauch eines stei- führen. beim ersten schönen Wetter setze und Verordnungen befüllt werden sollen. sind dafür zuständig. Diese Zum Vergleich: Ein 4- bis werden im Österreichischen 5-Personenhaushalt benö- Lebensmittelbuch bzw. in tigt im Jahr 150.000 Liter, der Trinkwasserverordnung ein durchschnittlicher Pool festgelegt und regelmäßig braucht schon 50.000 Liter- überprüft. Das (Trink)Was- Wasser! Die Marktgemeinde ser wird an Brunnen, Quel- St. Stefan i. R. sucht beim len sowie im Leitungsnetz Land Steiermark um die Ge- nehmigungen für zwei neue mikrobiologisch Brunnen an. In den nächsten (bakteriologisch) drei Jahren sollen 10 km physikalisch/chemisch Leitungen saniert und neu mikroskopisch sowie gebaut werden. Mein Appell bezüglich Radioaktivität Bürgermeister Johann Kaufmann und Wassermeister Robert an die Bevölkerung: „Da wir Schmid (3.v.l.) mit den Facharbeitern (Gemeinde und Firmen) bei doch ein so schönes Frei- untersucht. der Schichenauer Baustelle.

Günther Scherr ist neuer Verantwortlicher in der Kläranlage

b Juli heurigen Jahres meinde tätig und war bisher Aist Günther Scherr neuer Hauptverantwortlicher in der Klärwärter der Marktgemein- Ortsbildpflege und für die de. Er tritt damit die Nach- Ortsbeleuchtung. Die Klär- folge von Erwin Patschok wärterfachprüfung legte er an, der in den Ruhestand 2013 in Innsbruck ab. getreten ist. Günther Scherr Wir wünschen Günther ist seit 2006 als Außen- Scherr für seine neue Her- dienstmitarbeiter in der Ge- ausforderung alles Gute. 10 Gemeindeinformation Straßensanierungsprogramm 2018

Die Gemeinde hat heuer rund 200.000 Euro für die Sanierungen der Gemeindestraßen vorgesehen. Durch die Generalsanierung der Altegger Straße wird sich das aber nicht ausgehen. Die Altegger Straße befindet sich im Programm des Landes Steiermark. Aufteilung der Kosten: 40% Land, 60% Gemeinde.

urch die laufenden Sa- cher Siedlung eingetreten. Für eine wirklich ausrei- Projekte aus dem Sozialbe- Dnierungsmaßnahmen Folgende weitere Wege chende Straßenerhaltung reich! wird versucht, die Wege für sind im Jahr 2018 im Stra- müsste mit Gemeinde- Der Gesetzgeber gibt das die nächsten Jahre in einem ßensanierungsprogramm: budget jährlich noch mehr leider so vor und lässt den guten Zustand zu erhalten. Reichersdorf, Rohrbach, aufgewendet werden. Der Gemeinden immer weniger Außerdem kommt es durch Maiersdorf-Ost und Lich- Straßenbau verliert finan- Spielraum für die eigenen die Ausbesserungsarbeiten tenegg. Unser Gemeinde- ziell aber immer gegen Aufgaben. zu einer Steigerung der Ver- referent Landeshauptmann kehrssicherheit. Insgesamt Hermann Schützenhöfer sind von der Gemeinde 150 hat eine Zuweisung von km Wege zu erhalten! 250.000 Euro zugesagt. Bei der Generalsanierung Durch die starken Unwet- der Altegger Straße, ge- ter gab es eine gewaltige meinsam mit dem Land Rutschung von Erdreich Steiermark, werden auch und Bäumen in Lichtenegg die Wasserleitungen saniert (Gemeindeweg von der Hö- und Leerverrohrungen für henstraße kommend nach schnelles Internet (Glas- Lichtenegg: „Wald auf der faser) mitverlegt. Durch Straße“). Die Baumaßnah- Baumaßnahmen in der men sind äußerst schwie- Nähe der Tischlerei Pölzl ist rig. Die Freigabe ist nur mit bereits eine Entlastung bei Zustimmung der Landesbe- Bürgermeister Johann Kaufmann mit Mitarbeitern bei der Bau- Unwettern für die Frauenba- hörde möglich. stelle Altegger Straße.

V.l.n.r.: Kassier Johann Tropper, Bgm. Johann Kaufmann und Fritz V.l.n.r.: Bürgermeister Johann Kaufmann, Gemeinderat Roland Pferschi in der Nähe der Tischlerei Pölzl. Die Hochwasserschutzmaß- Ettl und Wegbauobmann 1. Vizebgm. Fritz Pferschi bei der Sperre nahmen nutzen der Frauenbacher Siedlung, die unterhalb liegt. der Straße nach Lichtenegg nach der gewaltigen Rutschung. Gemeindeinformation 11 Tagensdorf sanierte Straßenbankett

m Samstag, den 19.05., Dabei wurden ca. 70 Tonnen ter. Nach getaner Arbeit wur- schussobmann Vizebgm. Asanierten 20 Tagens- Schotter verarbeitet. Zum den die fleißigen Helfer von Fritz Pferschi bedanken sich dorfer unter der Organisati- Einsatz kamen auch die Trak- Bürgermeister Kaufmann auf herzlich bei allen Beteiligten on von den Gemeinderäten toren der Familien Resch, Speis und Trank eingeladen. für den freiwilligen Einsatz Manfred Walter und Kevin Lampl und Kaufmann sowie Bürgermeister Johann Kauf- zur Erhaltung der Gemein- Rauch das Straßenbankett. der Bagger der Familie Hut- mann und Wegbauaus- destraße in Tagensdorf!

Besuch beim Lehrherrn!

ie Schmiede Hiebaum sich bei jedem Einzelnen, Zusammen mit seiner Gat- sehr gerne im Garten, den Dwurde 1930 gegründet. besonders aber bei Fredi tin Marianne genießt der sie liebevoll mit Schmiede- Von 1963 bis 1990 bilde- Obendrauf für die Organi- Schmiedemeister seinen kunstwerken, Blumen und te Schmiedemeister Franz sation der originellen Idee. wohlverdienten Ruhestand Sträuchern gestaltet haben. Hiebaum 17 Lehrlinge aus. Fredi Obendrauf kontaktier- te alle Lehrlinge anlässlich dessen 88. Geburtstages und organisierte ein Treffen. Der Jubilar war sehr er- freut und gerührt über den Besuch. Es wurden Gedanken und Erlebnisse der Lehrzeit ausgetauscht, dabei wurde viel gere- det und herzlich gelacht. Von allen Lehrlingen ein Stehend letzte Reihe von links: Hiebaum Anton, Schuster Erich, Tropper Gerhard, Zach Josef, Pein Jo- DANKE an unseren Lehr- sef, Fasching Josef | Stehend, 1. Reihe von links: Schmiedemeister Hiebaum Peter, Hiebaum Brigitte, herrn, der uns den Start ins Obendrauf Fredi, Maier Raimund, Nuster Josef, Wallner Johann, Leist Lukas | Sitzend von links: Schmie- Berufsleben ermöglicht hat. demeister: Franz Hiebaum, Gattin: Hiebaum Marianne, Schmiedemeister: Franz Hiebaum Junior; Franz Hiebaum bedankte (Nicht auf dem Foto: Krenn Raimund, Leist Herbert, Laller Franz, Hammer Helmut) 12 Regionale Wirtschaft Erlebnistag der Firma Resch

Die Firma Resch GmbH in Glojach eröffnete mit einem großen Erlebnistag die „Erlebniswelt Wirtschaft“. Das Rahmenprogramm und der Besuch der Gäste waren überwältigend. Weltweit anerkannt sind die Prototypen der Resch GmbH. Die Wiener Philharmoniker vertrauen ebenso auf Resch Prototyping, wie die Automobilindustrie und die Medizintechnik.

un lässt es sich auch Mitarbeiterinnen und Mitar- und Gerald Resch mit ih- pelle , Kirchba- Nfür die Bevölkerung beiter! Zahlreiche Lehrlinge rem Team die Erlebnistour cher Spitzbuam, Echt Stark live erleben: Der Weg zum wurden und werden ausge- für die Öffentlichkeit. u.v.m. Die regionalen Di- Prototypen im Rahmen der bildet! Es gab zahlreiche Attraktio- rektvermarkter, Wein- und „Erlebniswelt-Wirtschaft- Besonders hervorzuheben nen und ein tolles Rahmen- Obstbauern und die regio- Tour“. Diese Tour startet für ist das ausgezeichnete fa- programm. Hubschrauber- nalen Wirte sorgten für die alle Besucher (nach Voran- miliäre Verhältnis zwischen Rundflüge, ein Fifa-Turnier, ausgezeichnete Kulinarik. meldung) in einem mehr als Arbeitgeber und Arbeitneh- eine Fallschirmsprung- Als besondere Ehrengäste 200 Jahre alten Bauernhaus mer. Und einen Grundsatz Show, Kunstflug, Limou- wurden der Präsident der und spannt den Bogen von gibt es auch bei der Firma sinen-Fahrten, Oldtimer- Wirtschaftskammer Stei- traditioneller Handwerks- Resch: „Die besten Maschi- Ausstellung u.v.m. ermark Ing. Josef Herk, kunst bis zu modernster nen für die besten Mitarbei- Zahlreiche Künstler und WKO-Regionalstellenob- Technik. Das im Jahr 2000 terinnen und Mitarbeiter!“ Musiker traten auf: Kurt mann KR Günther Stangl gegründete Unternehmen Beim Erlebnistag der Su- Elsasser, Stefan Rauch, und Bürgermeister Johann beschäftigt mittlerweile 50 perlative eröffneten Andrea K´s Live, Marktmusikka- Kaufmann begrüßt.

Zahlreiche Ehrengäste trafen zum Erlebnistag ein. Die Familie Resch steht eng zusammen.

Bgm. J. Kaufmann gratulierte. Wesentlich zum Erfolg tragen die Top-Mitarbeiter der Resch GmbH in Glojach bei. Regionale Wirtschaft 13 „Meli`s Meisterwerkstatt“ eröffnet

achdem Melanie Nim- nen Meisterbetrieb in Schi- Nrichter im letzten hal- chenau ab 01. Juli 2018. Meli‘s Meisterwerkstatt ben Jahr ihre Meister- und Tapeziererei - Polsterei Unternehmerprüfung als Die Marktgemeinde St. Ste- 8083 St. Stefan im Rosental, Schichenauerstraße 34 Tapezierer und Dekorateur fan im Rosental wünscht 0664 55 02 466 | [email protected] erfolgreich abgeschlossen für den Start in die Selbst- www.melis-meisterwerkstatt.at hat, eröffnet sie ihren eige- ständigkeit alles Gute!

Vier St. Stefaner unter den besten steirischen Kürbiskernölbetrieben

ie jedes Jahr wurden ölen wurden 440 ausge- ner Produzenten vertreten: prämiert. Die Marktgemein- Wwieder die besten zeichnet. Unter den 440 Christine Kaufmann und de St. Stefan im Rosental Kürbiskernöle des Landes ausgezeichneten Produkten Reinhard Walter wurden gratuliert herzlich zu die- prämiert. Drei Tage lang waren wieder vier St. Stefa- sogar zum 15. Mal in Serie sem „kulinarischen“ Erfolg! testete eine 100-köpfige Quelle: www.steirisches-kuerbiskernoel.eu Fachjury das „Grüne Gold“ Christine Kaufmann, auf Farbe, Geschmack, Tagensdorf 17 Reintönigkeit und Konsis- tenz. Maria Macher, Danach musste sich das be- Feldbacherstraße 51 liebte steirische „Schwarze Engelbert Uller, Gold“ auch einem Labor- Dollrath 17 test stellen. Reinhard Walter, Von den beachtlichen 514 Dollrath 20 Das Steirische Kürbiskernöl von Reinhard Walter, Gottfried Macher eingereichten Kürbiskern- und Josef Kaufmann (v.l.n.r.) begeisterte auch die Fachjury. 14 Regionale Wirtschaft 85 Jahre Ladenstein – Design & Funktion

Seit mehr als 85 Jahren erfolgreich: LADENSTEIN – Design, Innovation und Funktion werden in brillante, lebendige Wohnideen umgesetzt. Traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Technologien und besten Materialien. Von der Planung bis zur Umsetzung, alles aus einer, aus St. Stefaner Hand. Ein Vergleich macht die Kunden sicher.

as als Familienbetrieb technik in der Fertigung ken bulthaup, Rolf Benz Ladenstein ist damit ein Dgeführte Unternehmen kombiniert mit handwerk- und Molteni & C. wichtiger Arbeitgeber seit wurde 1932 von Franz La- lichem Können, bietet dem Im Jahr 2000 übernahm Jahrzehnten! denstein als Tischlerei ge- Kunden eine Maßanferti- Erwin Ladenstein die Ge- Auf die Lehrlingsausbildung gründet. Einen wahren In- gung von höchsten Quali- schäftsführung – mit Stolz wird seit Jahren besonders novationsschub erfuhr der tätsmaßstäben. und unermüdlichem Taten- Wert gelegt. Höchste Lehr- damalige Kleinbetrieb kurz Im Jahr 1999 folgte der drang zur Veränderung und lingsauszeichnungen sind nach der Übernahme durch nächste große Schritt. Die Weiterentwicklung des Un- der Beweis dafür. Erika und Josef Ladenstein Verkaufsstelle in Graz Bel- ternehmens. In der 4. Generation arbeitet im Jahre 1968. Bereits giergasse wurde auf das Im Jahr 2001 erfolgte der Marcel Ladenstein bereits 1969 konnte das Patent Grazer Messegelände ver- Umbau/Neubau der Werk- führend im Unternehmen für das erste freischwe- legt. Inzwischen präsentiert stätte in St. Stefan im Ro- mit. Ladenstein: „Ein Name, bende Klappbett der Welt Ladenstein neben der Stadt- sental. Die alte Halle hinter dem Leiden- angemeldet werden – auch halle das „größte Wohnzim- aus dem Jahre schaft, Neugier, heute noch der Klassiker im mer der Steiermark“! 1966 wurde Ästhetik, intel- Sortiment. Es folgten die In Wien wurde das Ge- abgetragen. Lehrlinge ligente Möbel, Eröffnung der Verkaufsstät- schäftslokal zentral in den Eine kom- werden Know-how ten in Wien und in Graz. Im 1. Bezirk in die Schelling- plett neue, noch und vieles Jahre 1985 übernahm Sohn gasse 1/Ecke Weihburggas- moderne, gesucht!! mehr steht“. Erwin Ladenstein die Lei- se verlegt. Die Philosophie helle, freundli- Die Familie tung der Möbelproduktion dahinter ist, dem Kunden che, dem Stand Ladenstein hat sowie den Verkauf. ein Gesamtsortiment für der Technik ange- stets den Blick in die Im Jahre 1997 wurde die den Bereich Wohnen mit passte Fertigungshalle mit Zukunft gerichtet, um Trends gesamte Planung auf EDV qualitativen Designmöbeln Büro- und Seminarräume und Entwicklungen frühzei- und die Fertigung auf CNC im großzügigen Rahmen für Mitarbeiter entstand. tig zu erkennen – vergisst gesteuerte Maschinen um- anzubieten. In St. Stefan i. R. werden aber nicht ihre Wurzeln, ihre gestellt. Diese Präzisions- Ladenstein führt die Mar- 35 Mitarbeiter beschäftigt. Herkunft und ihre Tradition.

Firmenchef Erwin Ladenstein (l.) mit Marcel Ladenstein. Besondere Wohnideen in brillantem Design und lebendiger Funktion. Information | Kindergarten 15

Petition gegen die Abwertung von Wohnhäusern:

Bitte im Gemeindeamt unterschreiben.

us gegebenem Anlass fen Häuser und Grundstü- Dieser wird meist in Form ner Weise eingeschränkt Agibt es eine Petition cke, welche in der näheren von Kreisen oder Ellipsen werden. Jedoch wollen mit dem Titel „Petition für Umgebung einen Tierhal- dargestellt und kann bei die betroffenen Liegen- die Novellierung des Ge- tungsbetrieb haben, keine der jeweiligen Gemeinde schaftseigentümer das setzes gegen die Ent- und äußerlichen baulichen Ver- im Flächenwidmungsplan Recht auf freie Entfaltung Abwertung von Wohnhäu- änderungen (Zu-, Um- und eingesehen werden. zurückbekommen. sern und Grundstücken“, Ausbauten) tätigen. welche man während der Die betroffenen Liegen- Kontaktpersonen dieser Öffnungszeiten (Mo. bis In der Praxis bedeutet schaftseigentümer möch- Bürger-Initiative: Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr dies für die Betroffenen, ten erreichen, dass die be- Franz Riedl, 0664/573 49 und Di. von 16:00 - 19:00 dass das Eigenheim oder reits bestehenden Häuser 53, Brigitte Riedl, 0664/914 Uhr) im Gemeindeamt un- Grundstück durch dieses bauliche Veränderungen 66 34, Bernhard Prischink, terschreiben kann. Landesgesetz entwertet durchführen können, ohne 0664/885 24 915. wurde. Die betroffenen Flä- irgendwelche Gutachten, Inhalt der Petition: chen werden mittels For- und auch die bereits für die Der Gemeinderat unter- Aufgrund einer Gesetzes- meln berechnet und fallen Baulandschaft freigegebe- stützt dieses Anliegen auf novellierung im § 27 des aufgrund der Berechnung nen Grundstücke keine Ein- Antrag von Bürgermeister Steiermärkischen Raum- individuell aus. Im Gesetz schränkungen haben. Johann Kaufmann durch ordnungsgesetzes in den bezieht man sich auf den Die landwirtschaftlichen einen einstimmigen Ge- Jahren 2010 und 2012 dür- Geruchsschwellenabstand. Nutzungen sollen in kei- meinderatsbeschluss.

Knabbereien vom Sportverein

Die Kindergartenkinder von St. Stefan im Rosental bedanken sich beim Heeressportverein Feldbach, Sektion Triathlon, unter Sektions- leiter Jörg Fink für die Knabbergebäckspende. 16 Kindergarten

Treue Lesepatinnen

uch in diesem Schuljahr für unsere Schüler und Abegleiteten die ehemali- Schülerinnen. gen Lehrerinnen Dr. The- Sie waren Lehrerinnen – rese Friedl, Christa Werner und sie sind es im Herzen und Franziska Kummer bis heute geblieben! Ein als „Lesepatinnen“ unsere herzliches Dankeschön für Schulkinder. In dieser Rol- euren großartigen Einsatz le sind sie eine großartige für die Kinder in der Volks- Besonders gerne lesen die Kinder in der neu gestalteten Leseecke Stütze im Leselernprozess schule! – Herzliches Danke dafür an Frau Lehrerin Romana Wurzinger!

Kindergartenkinder schnupperten Theaterluft in der Rosenhalle!

inmal im Jahr sind die ausschusses Franz Hohl Gabriele Deutsch die Kin- uns schon auf die nächste EKinder zu einer ech- und Bürgermeister Johann der mit ihrem Theaterstück: Vorstellung im kommenden ten Theatervorstellung Kaufmann für die Organi- „Flieg Kater flieg“. Jahr! eingeladen. Ein großes sation und Kostenübernah- Ein eindrucksvolles Mit- Das Dankeschön an den Ver- me. Wieder einmal verzau- machtheater, das alle Kin- Kindergartenteam antwortlichen des Kultur- berten Hemma Coufal und der begeisterte. Wir freuen St. Stefan im Rosental Kindergarten | Schule 17 Ein Arztbesuch ist nicht schlimm!

eistens geht man zum Wozu braucht sie ein Stetho- Zeit genommen hat, uns ihre sentlich zum Angstabbau vor MArzt, wenn man sich skop, ein Blutdruckmess- Ordination zu zeigen. Durch dem Arztbesuch bei. verletzt hat oder wenn man gerät, einen Reflexhammer ihren freundlichen Umgang Erika Krobath und krank ist. Diesmal war das oder ein Otoskop? mit den Kindern trug sie we- das Kindergartenteam aber ganz anders. Die Kin- Kindgerecht erklärte uns dergartenkinder durften sich die Frau Doktor anhand von die Ordination von Hausärz- Bildern die Verdauung, das tin Dr. Alice Haerdtl ansehen. Herz, die Wirbelsäule und Im Warteraum erklärte die vieles mehr. Frau Doktor, wie man sich Zum Schluss bekamen alle vor Unfällen schützt und Kinder sogar „eine Spritze“ warum man manchmal zum zum Spielen und ein Pflas- Arzt gehen muss. Anschlie- ter durfte natürlich auch ßend besichtigten die Kinder nicht fehlen. die Ordinationsräume und Einen herzlichen Dank an die medizinischen Utensilien. Doktor Haerdtl, die sich die Die Kindergartenkinder waren zu Besuch bei Dr. Alice Haerdtl.

Meistersingergütesiegel 2018

nfang März verlieh der Auszeichnung geehrt. In überreicht. An unseren fan im Rosental sind die AFachinspektor für Mu- der NMS bekamen die bei- Schulen wird stets darauf Meistersingerchöre wichti- sikerziehung, MMag. Klaus den hervorragenden Chor- geachtet, dass „chorisches ge Kulturträger, da sie mit Dorfegger, im Musikgym- leiter Gerhard Obendrauf Wesen und singende Ju- zahlreichen Konzerten und nasium Dreihackengasse und Sabine Raggam das gend“ ermöglicht werden Festgestaltungen an die Öf- in Graz das Meistersinger- Meistersingergütesiegel können. Bei uns in St. Ste- fentlichkeit gehen. gütesiegel 2018 an jene Schulen, die durch diverse Aktivitäten auf dem Gebiet der Chormusik besonders hervortreten und eine vor- bildliche und kontinuierli- che Chorarbeit leisten. So wurden bei einem feierli- chen Festakt auch unsere Schulen aus St. Stefan im Rosental ausgezeichnet. Erstmals wurde für ihr engagiertes Wirken und die professionelle Leitung des Volksschulchores die Chorleiterin Helena Pun- Mag. Valentin Zwitter, Dir Waltraud Rauch, Chorleiter NMS Gerhard Obendrauf, Chorleiterin VS He- tigam mit der genannten lena Puntigam, HR Mag. Klaus Dorfegger, Chorleiterin Irmgard Maric-Kaufmann, Prof. Fischer (v.l.). 18 Schule Erfolgreiche Abschlussprüfungen an der Musikschule

as ordentliche Studium fan im Rosental-Kirchbach- Dan einer Musikschu- Jagerberg sind in diesem le mit Öffentlichkeitsrecht Schuljahr vier Schüler zur kann lt. § 8 des „Organi- Abschlussprüfung angetre- sationsstatutes für Mu- ten und haben diese erfolg- sikschulen in Steiermark“ reich absolviert: Johannes mit der Abschlussprüfung Hadler (Klavier, Klasse im Hauptfach und allen im Mag. Anita Tödtling), David betreffenden Studiengang Bauer (Steirische Harmoni- Absolvierten die Abschlussprüfung an der Musikschule (mittig, vorgeschriebenen Ergän- ka, Klasse Ursula Suppan- v.l.n.r.): Johannes Hadler (Klavier), David Bauer (steirische Harmoni- zungsfächern abgeschlos- Garber). ka), Thomas Reichmann (Trompete), Wolfgang Praschk (Trompete). sen werden. Die erfolgrei- Thomas Reichmann und che Abschlussprüfung gibt Wolfgang Praschk (Trom- dem Schüler Anspruch auf pete, beide Klasse Mag. ein Abschlussprüfungs- Adolf Obendrauf) haben zeugnis, das den Erfolg im die „Kombinierte Prüfung“ gewählten Hauptfach und absolviert und bekommen den weiteren Unterrichtsfä- somit auch das ÖBV-Jung- chern ausweist. musikerleistungsabzeichen An der Musikschule St. Ste- in Gold verliehen. Mit dabei ist auch das elementare Jugendblasorchester.

Frankreich mit allen Sinnen erleben

er Wahlpflichtgegen- Margarete Schmid aus zuerst die Geschichte und französischen Küche, ein- Dstand „Tourismus“ Kirchberg/R., die fast zwei Geographie des Landes gegangen. stand an der NMS St. Ste- Jahrzehnte in Lyon lebte, thematisiert. Im praktischen Teil des fan im Rosental im Mo- gestaltete ein Workshop Danach wurde auf sprach- Workshops wurden leckere nat Mai ganz im Zeichen zum Thema „Frankreich mit liche Besonderheiten des Speisen (Quiche, Fondant der französischen Spra- allen Sinnen erleben“. Französischen, insbeson- au chocolat) gebacken und che, Kulinarik und Kultur. In diesem Rahmen wurden dere auf Fachausdrücke der verspeist. Vereine - Landjugend 19 Theater der Landjugend kam wieder bei Alt und Jung erfolgreich an

uch dieses Jahr lud die dass man mit dieser Art des ALandjugend St. Stefan Brauchtums, Alt und Jung im Rosental wieder zum begeistern kann. Theater in die Rosenhalle Die Landjugend St. Stefan ein. Im Vorhinein war man bedankt sich bei allen Besu- wieder stets bemüht, ein chern und hofft, Sie auch im tolles und lustiges Theater- Jahre 2019 wieder begrü- stück auszusuchen und so ßen zu dürfen. entschied man sicher heuer für „IM PFARRHOF IST DER TEIFE LOS“. Bei allen vier Aufführungen durfte man eine Vielzahl an Besuchern begrüßen. Neben einigen Ehrengästen, anderen The- atergruppen sowie LJ-Orts- gruppen waren auch viele Kinder und Jugendliche der Einladung gefolgt. Somit hat man wieder gemerkt,

Die diesjährige Maibaumspende erfolgte vom Vizebürgermeister

ie jedes prägt auch zebürgermeister Fritz Pfer- Wheuer wieder ein schi aus Trössengraben. wunderschön geschnitzter Rund eine Woche wurde Maibaum den Ortskern der am Hof der Familie Pfer- Marktgemeinde St. Stefan schi am Baum gearbeitet im Rosental. Mit rund 27 und der dazugehörige Kranz Metern Länge überstrahlt er geflochten. Die Landjugend zusammen mit der Kirche St. Stefan im Rosental be- wieder einmal alle Gebäude dankt sich bei der Familie der Gemeinde und ist schon Pferschi, einerseits für die von weiter Ferne zu erken- Baumspende und anderer- nen. Gespendet wurde der seits für die Bewirtung wäh- Die bemühte Landjugend wird auch nächstes Jahr wieder einen Mai- Baum dieses Jahr von Vi- rend der gesamten Woche. baum aufstellen, damit dieser Brauchtum weiter bestehen bleibt. 20 Schule Vorsicht, junge Radfahrer!

ie Schülerinnen und bereitungszeit lernten die entscheiden ist. – Gar nicht der mit Ende dieses Schul- DSchüler der vierten Kinder, mit Unterstützung einfach für einen Anfänger. jahres in den wohlverdien- Klassen unserer Volksschu- der Exekutive und der Leh- Wir gratulieren den „Führer- ten Ruhestand tritt. Herzlich le St. Stefan im Rosental rerinnen, die Verkehrsregeln scheinneulingen“ herzlich! willkommen heißen wir in haben am 4. Juni 2018 er- und die Verkehrszeichen Ein besonderes Dankeschön diesem Zusammenhang Re- folgreich ihren ersten Füh- kennen. In der Praxis wurde gilt unserem langjährigen vierinspektorin Evelyn Roß- rerschein gemacht – die klar, dass im Straßenverkehr Betreuer im Bereich der Ver- mann – sie übernimmt die Radfahrprüfung! neben dem „Radeln“ auch kehrserziehung in der Schu- Verkehrserziehung unserer In einer intensiven Vor- noch viel zu denken und zu le, GrInsp. Josef Hruska, Volksschulkinder.

4a 4b

Ein „Hotel“ für kleine Nützlinge

in lange gehegtes Vor- Diese Einzelmodule wurden Insekten bei unserem an- einer intakten Natur und für Ehaben hat die Gruppe dann gemeinsam auf einem sehnlichen Bauwerk ein- ein achtsames Miteinander „Werkstattpraxis“ unserer Grundgerüst zusammenge- finden und als Brut- und zu schärfen. Herzlichen Dank Neuen Mittelschule St. Ste- fügt, ineinander verschraubt Überwinterungsmöglichkeit an die Firma Holzbau Platzer fan im Rosental mit ihrem und mit einem einfachen nützen werden. Mit diesem aus St. Stefan, die uns bei Lehrer Manfred Url verwirk- Ziegeldach versehen. Nun Projekt möchten wir auch ein der Verrechnung der Holz- licht. Zunächst waren viele hoffen wir natürlich, dass wenig dazu beitragen, das materialien finanziell sehr Stunden der Vorbereitung sich im Laufe der Zeit viele Bewusstsein für den Wert entgegengekommen ist. nötig, um alle Materialien zusammenzutragen und zur weiteren Verarbeitung vor- zubereiten. Damit alle Schü- lerInnen gleichermaßen an der Umsetzung dieses Pro- jektes beteiligt sein konnten, fertigten sie je ein eigenes Modul in der Form eines Quadrates an und befüllten dieses mit verschiedenen Naturmaterialien. Öffentliche Einrichtungen 21 Besuch in der Öffentlichen Bücherei

Öffentliche Bücherei St. Stefan im Rosental: Parkring 14, 8083 St. Stefan im Rosental

m Rahmen des Projekts Öffentliche Bücherei. Begeis- schmökerten nach Herzens- Herbst gibt es bereits sicher I„BEI UNS DAHEIM“ be- tert stöberten die Kleinen in lust und mit viel Spaß in den ein Wiedersehen im Rahmen suchte der Kindergarten die den Bilderbuchkisten und verschiedenen Büchern. Im eines Bilderbuchkinos.

Die Badesaison hat wieder begonnen

as Schwimm- und Er- Im Baderestaurant „Novel- Dlebnisbad in St. Ste- le“ wird für das leibliche fan im Rosental erfüllt alle Wohl gesorgt. Anforderungen einer mo- Das Team des Freibades dernen Badeanlage. Das freut sich auf Ihren Besuch. öffentliche Freibad bietet Wasserspaß für die ganze Bei Vorlage des Steiri- Familie. Das Bad bietet: 56 m schen Familienpasses wird lange Speedwasserrutsche, für die gesamte Familie Strömungskanal mit Schau- auf alle Tageseintrittskar- kelgrotte, Sprudelbucht und ten und Saisonkarten ein Fontänen, Massagedüsen, Nachlass von 10% gewährt Kinderplanschbecken mit (Nachlass wird gewährt ab: Sonnensegel, Spielplatz für Elternteil mit einem Kind!) Kinder, große Liegewiese, Öffnungszeiten täglich von Beach-Volleyballplätze. 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr. 22 Kinder- und Jugendprogramm Kunterbuntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Liebe Kinder und Kindern widmen und allen Zugestellt durch post.at Jugendliche, liebe Eltern! Sponsoren für ihre finan- zielle Unterstützung. Den Mit dem vorliegenden Feri- Kindern und Jugendlichen enprogramm präsentieren wünsche ich viel Spaß bei wir ein vielseitiges, lusti- unserem „kunterbunten Fe- St. Stefan im Rosental ges und lehrreiches Feri- rienprogramm“. Jagerberg enprogramm für Kinder & Mettersdorf Jugendliche während der Im Namen des Familienkrei- Ferien. Ich möchte mich bei ses der Pfarre und der Ge- allen bedanken, die ihre Zeit meinde und ihr Engagement den Dr. Therese Friedl U K N R U T S T e B N e WICHTIG! F e i N R R e P O g R A M Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung M erforderlich. Daher ein Tipp: Schnell durchschauen, Aktionen aussuchen und anmelden, da viele Veranstaltungen schnell ausgebucht sind. für Anmeldungen unter: 0650 / 660 20 49 oder per Mail: K i N d e R & J U g e N d l i c h e [email protected] 2018

Wann und Wo?

MO 16.07. Rund um den Schmetterling | DI 17.07. Ein Nachmittag mit Schafen in Karinas Woll Welt | DO 19.07. Der kleine Apotheker | MO 23.07. + MI 25.07. Selbstverteidigung | SO 22.07. „mach mit“ – Junior- aktion 2018, Steirische Wasserrettung | DO 26.07. Gesundheit & Pflege mit Zitronen | FR 27.07. Eselwande- rung | MO 30.07. Kreativwerkstatt mit Romana Wurzinger | 16.07. bis 19.07. und 23.07. bis 26.07. Tennis- camp for Kids | DO 31.07. Backen mit Germteig | MI 01.08. Flechten von Blumensteckern aus Weide | DO 02.08. Waldspiele | FR 03.08. Smoveytraining - mit den „grünen Zauberringen“ | MO 06.08. Backen wie ein Bäcker | DI 07.08. Malworkshop | MI 08.08. Bienengarten Edelsbach | DO 09.08. Spiele für jung & alt | FR 10.08. Eine Reise um die Welt | MO 13.08. Sommerspiele im Freien - Spiele für Klein und Groß | DI 14.08. Tabor Feldbach - Wie es früher einmal war | DO 16.08. Smoothies - vielfältig, bunt und auch noch gesund | FR 17.08. Eine Reise um die Welt | DI 21.08. Bilderbuchkino - Tierfreunde halten zusammen! | MI 22.08. Alpaka-Wanderung - Ein Erlebnis der besonderen Art | DO 23.08. Technik zum Anfassen und Aus- probieren bei Resch GmbH | FR 24.08. Kletterwand, Bungee-Trampolin, Klettersteig, Bogenschießen | MO 27.08. Basteln mit verschiedenen Materialien | DI 28.08. Spaß mit Fußball Veranstaltungen in Jagerberg! DO 12.07. Tor! | DO 26.07. Tatüüü - Tataa - die Feuerwehr ist da! | FR 27.07. Lustige Geschicklichkeitsspiele und spannende Knobelaufgaben in freier Natur! | MO 06.08. Von der Biene zum Honig Vereine - Feuerwehr 23

Auszeichung im Zuge des 90-jährigen Bestehens der FF Lichendorf

ine Auszeichnung in feierte. Hier konnten Ka- kischen Landesregierung Löschmeisters EForm einer Medaille oder meraden der Feuerwehr Li- für Löschmeister Christian des Sachgebietes eines Verdienstzeichens ist chendorf Auszeichnungen HÜTTER. Andreas MELBINGER das einzige sichtbare Zei- von Landtagsabgeordneten Das Verdienstzeichen 1. Löschmeisters chen für ehrenamtliches En- Franz Fartek, Bürgermeis- Stufe des LFV Steiermark des Fachgebietes gagement, welches dem je- ter Johann Kaufmann, Ab- in Anerkennung besonderer Patrick SCHUSTER weiligen Feuerwehrmitglied schnittskommandant Martin Verdienste auf dem Gebiet von der Steiermärkischen Zangl und Abschnittskom- des Feuerwehrwesens für Oberfeuerwehrmann Landesregierung bzw. dem mandant a. D. Franz Ross- Hauptbrandinspektor Gün- Christian TRUMMER Landesfeuerwehrverband mann entgegennehmen. ter WAGNER. Steiermark zuerkannt wird. Die Medaille für 25-jährige Das Verdienstzeichen 3. Herzliche Gratulation an un- Am 20. Mai 2018 fand das eifrige und ersprießliche Tä- Stufe des LFV Steiermark sere Kameraden zu den ver- Pfingstfest der FF Lichen- tigkeit auf dem Gebiete des in Anerkennung besonderer dienten Auszeichnungen! dorf statt, welche im Zuge Feuerwehr- und Rettungs- Verdienste auf dem Gebiet ihr 90-jähriges Bestehen wesens von der Steiermär- des Feuerwehrwesens für

Im Zuge des 90-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Lichendorf wurden verdienstvolle Kameraden ausgezeichnet.

Neuer Gastgarten beim Wirtshaus Kölli

Grillen jeden Freitag Ab 18 Uhr bis 10. August

WERBUNG 24 Vereine - Musik

Erfolgreiche Marktmusikkapelle

ie Marktmusik trägt we- Blasmusikverbandes Feld- Selbstwahlstück ihr Kön- Steirische Auszeichnung Dsentlich zum kulturellen bach beweist die Musikka- nen. Die Marktmusikkapelle Landeshauptmann Hermann Leben in der Gemeinde bei. pelle ihre Leistungen bei St. Stefan im Rosental trat Schützenhöfer zeichnete in Dabei wird auf die Jugend- Konzert- oder Marschmu- in der Kategorie C mit den Graz Kapellmeister Norbert arbeit viel Wert gelegt. Die sikwertungen immer wieder. Stücken „Jupiter Hymn“ Hirschmann als Absolven- Ausbildung erfolgt in Zu- von Gustav Holst, „Steier- ten des Studiengangs Bla- sammenarbeit mit der Mu- Konzertwertung 2018 mark Suite“ von Siegmund sorchesterleitung besonders sikschule. Am 28. April machte die Andraschek und „Music aus. Er hat den Studiengang Die Blasmusikkapelle rückt Marktmusikkapelle bei der for a solemnity“ von Jan mit sehr gutem Erfolg abge- zu traditionellen Anlässen Konzertwertung in de Haan an und erreichte schlossen. Julia Fasching aus, wie z.B. kirchliche Fes- mit. Bei dieser treten Kapel- 90,75 von 100 möglichen erreichte das Leistungsab- te. Ein Höhepunkt ist sicher len aus dem Bezirk in den Punkten. zeichen in Gold mit ausge- das alljährliche Weihnachts- Kategorien A bis E an und Die Musikerinnen und Mu- zeichnetem Erfolg. Auch sie konzert in der Rosenhalle. zeigen mit einem Choral, siker können auf ihre groß- wurde vom Landeshaupt- Aber auch innerhalb des einem Pflicht- und einem artige Leistung stolz sein! mann besonders geehrt. Vereine - Musik 25 Weltumspannendes Chorkonzert

in stimmungsvoller Kon- zing Grace“ (Solo: Regina Seit 40 Jahren ist Johann Meet Again“, verabschiede- Ezertabend wurde dem Nagl-Stix) führte das Pu- Chocholka Sänger des Ge- te sich der Gemischte Chor Publikum des diesjährigen blikum musikalisch nach mischten Chores. Franz von den Anwesenden. Chorkonzertes unter der Schottland. Mit dem Du- Walter ist seit 70 Jahren Wir, die Sänger- und Sän- Leitung von Karl Fauland delsack- (Tobias Nagl) und ein aktives Chormitglied. Im gerinnen freuen uns, Sie am 9. Juni 2018 in der Ro- Hornspiel (Johannes Nagl) Rahmen des Konzertes wur- bei unseren nächsten Kon- senhalle geboten. erfolgte eine besondere Dar- de beiden von der Regional- zerten wieder begrüßen zu „Abeeyo“ – mit dem Begrü- bietung dieses Stückes. obfrau des Chorverbandes dürfen. Wir danken allen ßungsruf der Aborigines Schwungvoll widmeten Steiermark – Margarethe Mitwirkenden für das groß- wurde das Konzert eröffnet. sich „Gstrich´n Vui“ und Handl – die Auszeichnung artige Engagement und Heinz Wolf, der mit dem „CAMINHO Afrobrasil-Per- in Gold verliehen. freuen uns auf weitere ge- Didgeridoo eine mystische cussion“ ihren Auftritten. Der Obmann des Chores, meinsame Auftritte! Stimmung herbeiführte, be- Gemeinsam mit Caminho Rupert Großschädl, führte gleitete den Chor. Das Kla- führte der Chor „Ukuthula“ durch das Programm und Ingrid Prödl rinettenspiel von Josef N. (Solo: Sonja Trautmann) auf. mit dem Lied „Until We für den Gemischten Chor Nagl leitete die Sänger und Sängerinnen zum „Begeg- nungsjodler“ über. Der Chor überzeugte unter anderem mit Liedern von Oliver Gies (geb. 1973), welche aktuelle Themen, die „Tatschofonie“ und die „Nette Begegnung“ behandelten. Musikalische Akzente wur- den mit Liedern aus mehre- ren Ländern gesetzt. „Ama- Der Gemischte Chor St. Stefan im Rosental darf zufrieden auf sein großes Chorkonzert zurückblicken.

Im Zuge des Projektes eautoteilen im Steirischen Vulkanland haben Sie die Möglichkeit das Elektroauto „Hyundai IONIQ“ der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental für private Zwecke zu mieten. e-Auto mieten Hyundai IONIQ Elektro Welche Kosten entstehen beim Mieten? € 50,- Erstregistrierung Bei Interesse bzw. weiteren Informationen € 5,- pro Stunde (mind. 3 Stunden) wenden Sie sich bitte an das Markt- € 60,- max. Tagesgebühr für 24 Std. gemeindeamt St. Stefan im Rosental, Tel.: 03116/8303. € 120,- Wochenendgebühr

WERBUNG 26 Öffentliche Einrichtungen „25 Jahre FABRO“ – Wann besucht man eine Familienberatungsstelle?

anz einfach, immer öffnung der Beratungsstel- fahrtsträgern und Schulen, Gwenn man mit einer Si- le herum, und ganz Mutige Kindergärten und Bera- Leitung: Ursula Markovic, tuation im Unreinen ist. fanden den Weg zu uns, tungsstellen. Familientherapeutin Wenn man zu viel ge- teils aus Neugier, teils aus Dr. Klaus Kollmann, schwiegen, geschrien oder dem Wunsch nach Verän- Der Satz von Dr. Kollmann Jurist geschluckt hat. Eigentlich derung in ihrem Leben. aus seinem Vortrag: „Sich Mag. Brigitte Sommer, sonnenklar. Weit gefehlt. Das Team bestand damals so weit als möglich im Gu- Sozialpädagogin Ein sehr heikler Prozess, aus dem Arzt Dr Steyskal, ten zu einigen,“ ist vollkom- der oft Jahre dauert, bis dem Juristen Dr. Kollmann, men richtig, und doch setzt Anna Koller DSA das Fass übergelaufen ist. der DSA Frau Puntigam und oft die Vernunft aus, wenn Christoph Nurschinger, Der Schritt, sich jeman- den beiden Familienthera- Kränkungen und Ängste EDV - Verrechnung dem Fremden anzuvertrau- peuten Frau Gerlinde Koch die momentane Lebenssi- Unsere Beratungszeiten en, bedeutet, eine Hemm- und Frau Ursula Markovic. tuation beherrschen. finden jeden Donnerstag schwelle zu überschreiten, Die Honorarkosten trägt Somit bedankt sich das von 18 bis 20 Uhr und die absolut nicht einfach ist. das Bundesministerium für FABRO-Team bei jenen, nach Vereinbarung statt. Kostenlose Beratung und Familie und Jugend. die uns in all den Jahren völlige Anonymität müssen Unser Jurist Dr. Kollmann begleitet, und wenn es Adresse: gewährleistet sein. Doch hielt anlässlich unserer 25 auch nur eine kurze Stre- 8083 St. Stefan/R. Letzteres ist sehr schwer, Jahr-Feier ein Referat im cke war, tatkräftig unter- Feldbacherstrasse 12 denn in einem Ort kennt Gemeindeamt über das stützt haben. Telefon: 03116/81210 jeder jeden. Um so mehr Familienrecht. Und schon oder 0680/3030620 habe ich all die Menschen wieder schweife ich mit Inzwischen sind wir ein Das FABRO-Team steht bewundert, die uns bis zum meinen Gedanken ab. eigenständiger Verein ge- Ihnen weiterhin kostenlos heutigen Tag aufsuchen. worden, und unser Team zur Verfügung. 25 Jahre Familienberatung Was ist eigentlich das besteht derzeit aus: FABRO hat vielen Men- Recht einer Familie? schen in dieser Zeit ge- holfen, diesen Schritt zu So weit wie möglich seine wagen, um wieder klarer Grundbedürfnisse wahr- zu denken und notwendige nehmen zu können. Eine Entscheidungen zu treffen. Arbeit zu haben. Ein fried- Alles begann im Jahre liches Miteinander erleben 1993, als der Steirische zu dürfen. Familienbund sich ent- Unserem Wunschdenken schloss, eine Familienbera- werden in vielerlei Hin- tungsstelle in St. Stefan im sicht Grenzen gesetzt, um Rosental aufzumachen. so wichtiger ist es, dass Hilfestellung vonseiten der es Stellen gibt, die einem Gemeinde war schon da- zumindest hilfreich zur Sei- mals und ist bis zum heuti- te stehen, um an sein Ziel gen Tag dankenswerterwei- zu kommen. Dazu gehört se vorhanden. auch die Zusammenarbeit Bürgermeister Johann Kaufmann mit „FABRO“-Leiterin Ursula Schnell sprach sich die Er- mit anderen Jugendwohl- Markovic (2.v.l.) und ihrem kompetenten Team. Information - Werbung 27

Raiffeisen hilft Ihnen Geld beim Wohnbau zu sparen

Raiffeisen hilft Ihnen Geld beim Wohnbau zu sparen

Eigenheimförderung Experten Diese Förderung ist für neu errichtete Eigenheime gedacht, die ganzjährig genutzt werden und noch nicht fertiggestellt und TIPP bezogen sind.

Das aktuelle Niedrigzinsniveau bietet Jungfamilienförderung hervorragende Bedingungen um sich Unter „Jungfamilien“ werden Ehegatten, Lebensgemeinschaften den persönlichen sowie Alleinerzieher mit Kind verstanden, die unter 35 Jahre alt Wohntraum jetzt zu erfüllen. Egal ob sind. Gefördert wird die erstmalige Hausstandsgründung, also Neubau, Wohnungskauf, Renovierung der Hausbau, Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses. oder Sanierung profitieren Sie von unserem Fachwissen! Wohnhaussanierung Tipp 1: langfristig denken Diese Förderung unterstützt Verbesserungen an ganzjährig Sind Sie gern auf der sicheren Seite? genutzten Wohnungen und Eigenheimen. Das wären etwa eine Für die finanzielle Absicherung ist der neue Heizung, Dämmung, ein Fenstertausch sowie Fixzinssatz eine attraktive substanzerhaltende Maßnahmen, etwa am Dach oder Kamin. Finanzierungsmöglichkeit.

Tipp 2: vorab informieren

Ist mein Wohntraum auch leistbar? Wie viel Kredit brauche ich eigentlich? Kommen Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch in die Bank und informieren Sie sich.

Tipp 3: Fördermöglichkeiten prüfen

Im Rahmen von Wohnhaussanierungen lassen sich die niedrigen Kreditzinsen optimal mit Förderungen vom Land

Steiermark kombinieren. Wir beraten Sie gerne, damit Sie bestmöglich die Förderungen nützen können.

Ihre Wohnbauberater in der Raiffeisenbank in St. Stefan freuen sich über Ihren Besuch!

Mag. Josef Schrammel Alois Macher Thomas Ackerl, B.Sc +43 3116 81211‐48 +43 3116 81211‐16 +43 3116 81211‐10

WERBUNG 28 Sport

WERBUNG Sport 29 Infos des Tennisclubs St. Stefan/R.

ämtliche SpielerInnen teilnimmt. Die im vergan- im Zuge der Abschluss- ist der Bewerb in zwei Grup- Sder fünf Teams mit genen Jahr gestarteten veranstaltung des „Vulk- pen geteilt 1. Gruppe: ITN 3,0 insgesamt 34 Personen – Mädchen spielen eben- anlandtennis-Dorfcups“ – offen (Herren); 2. Gruppe: zwei Herren-, eine Damen-, so in der U15 Mädchen- – laufende Infos zu dieser ITN 6,0 bis offen (mixed). sowie eine Burschen- und Meisterschaft. Beiden Ju- Veranstaltung werden auf Das Damen-Turnier ist für eine Mädchenmannschaft gendeams sowie auch den der Homepage und auf Fa- 21. Juli 2018 geplant – De- – wurden mit neuen Dres- Mannschaften der Allge- cebook veröffentlicht. tails werden auf der Home- sen ausgestattet. Ein herz- meinen Klasse sowie beim Der vielseitige „Tennis- page veröffentlicht liches Dankeschön an die Vulkanlandtennis wünschen triathlon“ – Tennis, Karten- Sponsoren Eurospar Riedl, wir eine erfolgreiche Saison. Alle Veranstaltungen und spielen und Dart – wird am Holzindustrie Scheucher, Informationen zum Ten- Weitere Termine zu Veran- 14. Juli stattfinden – alle Caverion und SDK! nisclub St. Stefan im Ro- staltungen des Tennisclubs: Tennisinteressierten (auch Sehr erfreulich ist auch, sental sind der Homepage Nichtmitglieder) sind herz- dass eine U15 Burschen- 50 Jahre Tennisclub Spar- www.tennis.st.stefan.at zu lich dazu eingeladen. mannschaft mit Luca Pein, kasse St. Stefan i. R.! entnehmen. Lorenz Trummer und Klara Mit dem großen Saisonhö- Die 14. Matchball Stei- Hutter in der steirischen hepunkt der „Jubiläums- ermark-Trophy startet am Robert Konrad Jugendtennismeisterschaft feier“ am 22. September 27. Juli – Zum zweiten Mal Obmann TC Spk. St. Stefan /R.

Der Tennisclub St. Stefan im Rosental freut sich auf seine bevorstehenden Veranstaltungen. Luca Pein und Lorenz Trummer.

smoveyAQUA Fitness I Freibad St. Stefan I Donnerstags

SPASS UND FITNESS IM WASSER ab 19. Juli 2018

Durch einfaches Schwingen werden durch die freilaufenden Kugeln in den Ringen Vibrationen mit Vitalkräften erzeugt, die Tiefenmuskulatur 19 Uhr gestärkt und die Zelltätigkeit aktiviert.

team 4 yo Speziell das Training im Wasser ist sehr gelenkschonend und für alle EINSTIEG jederzeit möglich! Altersgruppen bestens geeignet. Effektiver, nachhaltiger und 4er Block 36 Euro. (9 Monate gültig, so einfach kann man sich sportlich kaum betätigen. bei allen anderen team4you-Kursen einlösbar oder 1 Stunde um 11 Euro.) Leihringe KOSTENLOS!

Infos I ANMELDUNG I Kauf NICOLE 0664/4220571 I MARTINA 0664/3750751 Begrenzte Teilnehmeranzahl, bitte anmelden. ©Pirchner Hof

WERBUNG 30 Sport Tolles Jubiläumsfest – ESV Dollrath

m 2. und 3. Juni fand „Wetterpauli“ vom ORF Stei- Avsenik & seine Oberkrai- schen Verpflegung. Der ESV Aheuer zum 50. Mal das ermark, die Gäste gekonnt ner, die in der Halle für tolle Dollrath bedankt sich recht bekannte Dollrather Fest durch den Tag. Der Höhe- Stimmung sorgten. Gekrönt herzlich bei allen Gästen und vom ESV Dollrath statt. Zahl- punkt vom Wochenende war wurde dieser Tag noch von Helfern und freut sich bereits reiche Gäste werden diese dann der Auftritt von Saso der umfangreichen kulinari- auf das nächste Fest! erfolgreiche Veranstaltung wohl wieder nicht so schnell vergessen! Am Samstag un- terhielten „Die Draufgänger“ in der Halle und im Disco- zelt von der „B&H Disco“ die Gäste. Am Tag darauf wurde der Frühshoppen von Pfarrer Franz Sammer mit einem besinnlichen Gottes- dienst eröffnet. Anschlie- ßend leitete Moderator Paul Prattes, besser bekannt als

Sportplatz-Gebäude saniert

26 komfortable Container das vom Sportverein besei- che wird eingerichtet. Ein vom Feuerwehrhaus aus. Die mit voller Ausstattung wur- tigte und stark sanierungs- Herren-, Damen- und Be- Auflagen des Fußballverban- den anstelle des Altgebäu- bedürftige Sporthaus am hinderten-WC sowie Räum- des für die Errichtung sind des aufgestellt. Ein großes Sportplatz (von der Tribüne lichkeiten für Platzwart und voll erfüllt. Die Funktionäre Sanierungsproblem ist da- Richtung Feuerwehrhaus). Schiedsrichter wurden er- und Mitglieder des TUS PPK mit erledigt. Die Wasser-, Kanal- und richtet. Zudem gibt es Platz Alpenlift St. Stefan i. R. leis- Stromanschlüsse wurden für Abstellräume, ein Archiv teten viel Arbeit bei diesem Die Gemeinde schaffte die neu erstellt und die Draina- und Büro. Der Vorplatz vor Bauvorhaben. Besonders Container günstig an, wel- gierung durchgeführt. In den der Container-Front Rich- engagierte sich Erich Kraut- che zuvor von einem Wiener Containern sind vier Garde- tung Sportplatz wurde über- waschl. Herzlichen Dank da- Kindergarten als Ersatzquar- roben mit Duschen für die dacht und gepflastert. Der für! Die Gemeinde übernahm tier benützt wurden. Dieses Mannschaften vorhanden. Hauptzugang zum Sportplatz die kompletten Kosten für „Container-Dorf“ ersetzt nun Auch eine Kantine mit Kü- für die Besucher erfolgt jetzt Material und Fremdarbeit.

Das sanierte Sportplatz-Gebäude fasst nun genügend Räume. Der Besuchereingang erfolgt nun vom Feuerwehrhaus aus. Sport 31 Philipp Lamprecht qualifiziert sich für World Championship in Südafrika

m 10. Juni nahm Phil- Mit dieser Spitzenzeit Die Marktgemeinde gratu- Aipp Lamprecht in Rap- schaffte er den 7. Platz in liert ihm herzlich zu diesem perswil-Jona (SCHWEIZ) seiner Altersklasse „18 bis tollen Ergebnis und wünscht am IRON MAN 70.3 teil. 24 Jahre“. In der Gesamt- ihm für Südafrika alles Gute! Beim 70.3 Bewerb (=Mittel- wertung lag er auf dem 96. distanz) musste er 1,9 km Rang von insgesamt 2.344 Weitere Ergebnisse 2018: Schwimmen, 90 km Rad- Athleten. Mit diesem über- Stubenberg Sprinttriathlon fahren und den Halbmara- ragenden Ergebnis konnte 26.05.2018: thon mit 21,1 km Laufen er sich für die World Cham- 3. Gesamtrang, bewältigen. Bei traumhaf- pionships qualifizieren, die 1. Altersklasse M24-29 tem Wetter, aber einem im September in Südafrika beinharten Rennen mit stattfinden. Sein Ziel am Steirische Meisterschaften mehreren Krämpfen in den 02.09 in Port Elizabeth ist Sprinttriathlon in Riegers- Beinen, erreichte er das Ziel eine Platzierung in den TOP burg am 19.05.2018: nach 04:35:18 h. 10 seiner Altersgruppe. 6. Platz gesamt

14. St. Stefaner- Golf Open 2018

m 16. Juni fand heuer wirt- Seidl in St. Stefan i. R. Adas „St. Stefaner Golf statt. Nach einem gemütli- Bruttosieger Herren: Nettosieger Gruppe A: Open“ in Maria Lankowitz chen Beisammensein und Anton Walter 1. Wolfgang Preininger 2. Marco Frank statt. Bei schönem Wetter genussvollem Essen wur- Bruttosieger Damen: 3. Josef Walter nahmen heuer 24 Golfer teil. den die Sieger bekanntge- Asella Gitl Beim 14. Loch ( Paar4) hat geben und geehrt. Nettosieger Gruppe B: Anton Walter einen „Igel“ Die Organisatoren Anton 1. Robert Friedl bei 140 m geschossen. Die Walter und Erika Eder be- 2. Manfred Krisper Preisverteilung fand wie all- danken sich herzlich bei allen 3. Johann Kaufmann jährlich im Gasthof Rosen- Sponsoren und Teilnehmern.

Die Turniersieger auf der Golfanlage in Maria Lankowitz. Die Teilnehmer beim 14. St. Stefaner Golf Open. 32 Information Themenabend in der Raiffeisenbank St. Stefan-Jagerberg-Wolfsberg

nter dem Motto „Rich- in einem Kundensafe der Geschäftsleiter Mag. Josef dem Weg. Bei einem stei- Utig vorsorgen - Richtig Bank deponiert werden, um Schrammel freute sich über rischen Buffet und einem veranlagen“ stand eine Kun- wirklich sicher zu gehen. Im den regen Kundenzuspruch guten Glaserl Wein blieben denveranstaltung am 6. Juni Anschluss daran zeigte Dali- und gab jedem Besucher die Gäste noch lange in die in der Raiffeisenbank in St. bor Gavric, Veranlagungsex- ein Sparschwein - gefüllt mit Abendstunden hinein bei- Stefan im Rosental. perte von Raiffeisen Capital dem ersten Euro - mit auf sammen. Im voll gefüllten Saal der Management, ertragreiche Raiffeisenbank informierte und auch sichere Veranla- Ing. Mag. Valentin Löffler, gungsalternativen zum Spar- Substitut vom Notariat Kirch- buch auf. Um bei den derzeit bach, über Wissenswertes niedrigen Sparbuchzinsen zum Thema Erbschaft und mehr aus seinem Geld ma- Schenkung sowie über die chen zu können - und somit neue Rechtslage bei Sparbü- mehr als die Inflationsrate chern über € 15.000,-. an Erträgen zu bekommen Wichtige Dokumente sollten - lohnt es sich in Fonds zu Moderator Marius Covaciu, Dalibor Gavric, Geschäftsleiter Josef aus seiner Sicht am Besten investieren. Schrammel und Valentin Löffler.

Trössengraben 26 8082 St. Stefan im Rosental Tel: +43 699 15 05 28 58 Internet:Trössengraben www.mk-tec.at 26 8082Trössengraben St. Stefan im Rosental 26 8082 St. Stefan im Rosental „Flutsch und weg!“ Tel: +43 699 15 05 28 58 Internet:Tel: www.mk-tec.at +43 699 15 05 28 58 ÖL IST NICHT ZUM SPÜLEN DA!

Internet: www.mk-tec.at Ein bisschen Öl kann ich ruhig in den Abfluss kippen? Falsch

gedacht! Altspeiseöl im Kanal verstopft die Kanalisation und Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen verursacht hohe Kosten!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Altspeiseöl ist ein wertvoller Rohstoff und wird für Voraussetzungen:ELEKTROTECHNIK-LEHRLING Ausbildung: die Herstellung von Wasch- und Schmiermittel,  Freude zum Beruf Lehrzeit: 3 1/2 Jahre sowie Biodiesel verwendet. Aus einem Liter  handwerklichesVoraussetzungen: Geschick Ausbildung: Altspeiseöl lassen sich 0,8 Liter Biodiesel gewinnen!  Einsatzbereitschaft, Freude zum Beruf Lernwilligkeit WirLehrzeit: bieten: 3 1/2 Jahre  interessante und Und Biodiesel ist die nachhaltige Alternative zu  Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick abwechslungsreiche Tätigkeit Mineralöl – es verursacht z.B. keine direkte CO2 - Verantwortungsbewusstsein Einsatzbereitschaft, Lernwilligkeit Wir bieten:  fundierte Ausbildung Emissionen. In der Steiermark fallen in privaten  Zuverlässigkeit Teamfähigkeit, und sorgfältige  interessante und  engagierte Kollegen ArbeitsweiseVerantwortungsbewusstsein abwechslungsreiche Tätigkeit Haushalten ca. 3kg Altspeiseöl je Einwohner und  sicheren Arbeitsplatz  sicherer Zuverlässigkeit Umgang mi undt EDV sorgfältige Systemen  fundierte Ausbildung Jahr an. Weniger als ein Drittel des anfallenden Altspeiseöls wird in den ASZ

Arbeitsweise  engagierte Kollegen der Gemeinden gesammelt. Nach wie vor missbrauchen viele Steirerinnen  sicherer Umgang mit EDV KontaktSystemen :  sicheren Arbeitsplatz und Steirer das WC als Mülltonne. Es werden Dinge in das Klo geworfen, schriftliche Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] die dort überhaupt nichts zu suchen haben. Zigarettenstummel, Kontakt : Kleintierstreu, Tampons, Kondome, Binden, Windeln, Feuchttücher und

schriftliche Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] ähnliches sind Abfallstoffe, die in den Restmüll gehören. Diese Störstoffe können in den Kläranlagen nur mit erheblichem Aufwand wieder entfernt

werden. Und das kostet Geld!

Ein besonderes Problem sind auch Fettablagerungen im Kanalnetz, die im schlimmsten Fall zu Verstopfungen im Abwasserkanal führen und nur sehr kosten-intensiv entfernt werden können. Fettablagerungen entstehen dort, wo Haushalte Speiseöl und -fett über die Kanalisation entsorgen – die optimale Lebensgrundlage für Ratten! Zudem sind Öle und Fette Sekundärrohstoffe, die wiederverwertet werden können.

Konsequente Mülltrennung schont die Umwelt und die eigene Geldbörse - nur so wird der Müll von gestern zum Rohstoff von

morgen! UAB Nicole Zweifler

WERBUNG Information 33

LIMA – Lebensqualität im Alter | Hilfswerk Steiermark GmbH | Paula-Wallisch-Straße 9 | 8055 Graz LIMA – Das neue Angebot in der Region

LIMA steht für Lebensqualität im Alter und ist ein Trainingsprogramm für Seniorinnen und Senioren, welche für die eigene Lebensqualität aktiv etwas tun möchten.

issen Sie, welche Tie- ten in einer LIMA-Übung. Alters leichter umzugehen. begleiten das Geschehen. Wre LIEFEG, CUCKKUK Dort erleben Sie in Ge- Sie führen in einer Gruppe LIMA wird vom Hilfswerk oder ENGEMWURR sind? meinschaft Fitness für die gleichgesinnter Menschen Steiermark in Kooperation Wenn Sie die Buchstaben grauen Zellen. Durch Aus- aktivierende Bewegung und mit dem Kath. Bildungswerk in die richtige Reihenfolge tausch können Sie lernen, spannende Aktivitäten aus. an folgenden Standorten in bringen sind Sie bereits mit- mit Veränderungen des Lebensfreude und Humor Ihrer Region angeboten:

LIMA Feldbach: findet im Stützpunkt der Mobilen Dienste Feldbach statt: Saaz 100, 8341 LIMA St. Stefan: findet im Pfarrheim St. Stefan statt: Parkring 7, 8083 Sankt Stefan im Rosental Die Einheiten werden an beiden Standorten von LIMA Trainerin Katrin Neuhold gestaltet. Bei Rückfragen, für Terminauskünfte und zur Anmeldung stehen die Mobilen Dienste St. Stefan zur Verfügung:

Mobile Dienste St. Stefan im Rosental Feldbacherstraße 10, 8083 St. Stefan i.R., 03116 / 81166 [email protected] Mo - Do: 07:30 - 13:00 Uhr Fr: 07:30 - 12:45 Uhr

Neuer Datenschutzbeauftragter aus St. Stefan/R. hilft günstig bei der Umsetzung der DSGVO

ie Übergangsfrist für die quent ignoriert. Dies kann pauschal um nur € 1,50 Dvor zwei Jahren in Kraft sich in Folge existenzbe- pro Tag zuzüglich USt, vor- getretene Datenschutz- drohend auswirken. behaltlich Auftragsannahme grundverordnung (DSGVO) und Kapazität. Keine zusätz- der europäischen Union ist Für Unternehmen, Vereine lichen Kosten. mit 25.Mai 2018 endgültig und Landwirte in St. Ste- abgelaufen. Trotz der ex- fan im Rosental gilt daher Bei Interesse kontaktieren trem hohen Strafen wird bis 30. Juli 2018 folgen- Sie Christian Konrath un- die DSGVO von sehr vielen de Aktion: Zertifizierter ter 0681/10 777 777 oder Datenschutzbeauftrager Verantwortlichen konse- Datenschutzbeauftragter [email protected]. Christian Konrath 34 Information

Trössengraben begab sich auf den 34. Familien-Wandertag

und um die Michaels- Volksschule Trössengraben. Rkirche waren über 450 Herzlichen Dank für die ak- Wanderbegeisterte zu Christi tive Mitarbeit der Mitglieder Himmelfahrt in Trössengra- und allen Wanderern und ben unterwegs. Der Fußwan- Sponsoren für die Treue dertag hatte eine Strecken- zum Wanderclub. Gewinner länge von 12 km. Start und der großen Verlosung des Ziel war die Bergschenke Wandertages waren: Monschein. Für die Verpfle- 1. Platz: Monika Monschein, gung zwischendurch gab es 2. Platz: Walter Weixler und Labestationen bei der Familie 3. Platz: Franz Froschhau- Wallner, der KFZ-Werkstatt ser – als Hauptpreise gab es Obmann und Vizebürgermeister Fritz Pferschi mit den Vorstands- Pein und der ehemaligen wertvolle Warengutscheine. mitgliedern des Wanderclubs sowie den glücklichen Preisträgern.

Im Gedenken an Oberschulrat Alexander Freitag

m 27. April 2018 ist sich nicht nur um seine miss gesucht hat, der aber eingesetzt. Nach jahre- Avöllig unerwartet Ober- Heimatgemeinde, sondern auch vehement seinen langen gemeinsamen Be- schulrat Alexander Freitag vertrat auch die Interessen Standpunkt vertreten hat. mühungen ist der Ausbau im 74. Lebensjahr verstor- des Bezirkes Feldbach im Mit den Bürgermeistern auch gelungen. ben. Er war von 1967 bis Landtag. Alexander Freitag Franz Eder und Johann In den letzten Jahren hat zu seiner Pensionierung war Landtagsabgeordne- Tropper hat er trotz Mei- er sich sehr gefreut, wenn im Jahr 2002 Direktor ter von 1980 bis 1990. In nungsverschiedenheiten ihm die Gemeindezeitun- und Leiter der Volksschule der SPÖ war er von 1978 immer auch gut zusam- gen aus St. Stefan i. R. Trössengraben. Trössen- bis 1991 Be- mengearbeitet. nach Graz zugeschickt graben wurde zu seiner zirksvorsitzender Es sind auch viele wurden. So hat er sich erst Heimat. Seine große Lei- und lange Jahre Freundschaften einige Wochen vor seinem denschaft war über viele Ortsparteivorsit- über Parteig- Tod bei mir telefonisch für Jahrzehnte die Gemein- zender. Von der renzen hinweg die Zusendung und die de- und Landespolitik. So Marktgemeinde entstanden. Für Verbundenheit bedankt. war er von 1969 bis 1993 St. Stefan im die Anliegen der Für sein Wirken im Schul- Mitglied des Gemeindera- Rosental wurde Bevölkerung hat wesen, in der Gemeinde tes der Marktgemeinde St. er mit dem Eh- er sich sehr ein- und in der Politik gilt ihm Stefan im Rosental und renring ausgezeichnet. Das gesetzt. Seine Sprechtage Dank und Anerkennung. langjähriger Vorsitzender Land Steiermark hat ihm waren sehr gut besucht. Oberschulrat Alexander des Schulausschusses. das Große Goldene Ehren- Besonders hat er sich in Freitag wird uns in guter Von 1980 bis 1986 war er zeichen verliehen. unserer Region für den Erinnerung bleiben! als Vizebürgermeister tätig. Alexander Freitag war ein Ausbau der Bundesstraße Gemeindekassier 10 Jahre lang kümmerte er Politiker, der den Kompro- von Kirchbach nach Graz Johann Tropper Umweltschutz 35 Aktionstag „saubere Steiermark“

n St. Stefan im Rosental zahl – wie z.B. die Schüler- Iwurde am 14. April zum Innen der Volkschule und 11. Mal in Folge der „Gro- der Neuen Mittelschule St. ße steirische“ Frühjahrs- Stefan im Rosental – womit putz durchgeführt. Schu- die Hoffnung lebt, dass die len, Vereine, Dorfrunden, kommende Generation in Einsatzorganisationen usw. Hinblick auf das Wegwerf- treffen sich zum gemeinsa- verhalten und im Umgang men freiwilligen Müllsam- mit der Natur vieles besser meln. Dieser Aktionstag machen wird ... wurde durch die Berg- und So gilt großer Dank allen Naturwacht der Ortsstelle freiwilligen Helfern, beson- St. Stefan und dem Ge- ders den Teamführern jeder LEA GESSLBAUER (m.), Schülerin der 1a der NMS St. Stefan i. R., zähl- meindemitarbeiter Johann Gruppe und alle, die ihre te zu den glücklichen Gewinnern und durfte sich über ein neues Fahr- Fasching organisiert. Mit Privatfahrzeuge unentgelt- rad freuen. Ebenso wurden im Namen der Marktgemeinde JOHANN Unterstützung von 112 frei- lich zur Verfügung gestellt FASCHING (2.v.r.) und MANFRED SCHANTL (r.) – „für die kreative Ge- willigen Helfern wurden die haben, den Feuerwehren staltung und Durchführung der Aktion SAUBERE STEIERMARK 2018“ einzelnen Ortschaften der St. Stefan, Aschau, Glojach – mit Dank und Anerkennung vom Land Steiermark ausgezeichnet. Marktgemeinde gesäubert. und Lichendorf, der Rot- Die heuer gesammelten Kreuz-Ortsstelle St. Stefan, lich Danke für die Sach- hinter dieser Aktion ste- Abfallstoffe „3 Reifen, 1 dem Team Greith, den Na- spenden den Firmen KFZ hen, trugen ihren wert- Reifen mit Felge und rund turfreunden, dem Eisschüt- Absenger, FTT Reicht und vollen Teil zum Erfolg bei! 1200 kg Restmüll“ wurden zenverein Dollrath, dem Kellner-Kunz, vertreten Als kleines Zeichen lud die im ASZ übernommen. TUS St. Stefan, den Jä- durch Manuel Reicht, sowie Gemeinde St. Stefan im Erschreckend ist nach wie gern, der Dorfgemeinschaft der Marktgemeinde für die Rosental zum Abschluss vor wieviel Müll die Leute Maiersdorf-Rehbach, dem Bereitstellung der Hand- alle engagierten Teilnehmer einfach am Straßenrand Team Krottendorf, Team schuhe und Obst-Nuster beim ASZ Frauenbach zum oder im Wald entsorgen. Trössengraben und dem für die zwischenzeitliche Mittagessen vom Bauernla- Dagegen freut uns die gro- Team Teichsiedlung. Stärkung mit Äpfel. den ein. ße jugendliche Teilnehmer- Außerdem sagen wir herz- Alle, die voller Tatendrang 36 Umwelt- und Naturschutz Extremere Naturgefahren und Katastrophenschutz! Was tun?

urch den Klimawandel sind vielfältig. Es beginnt sönlichen Notfallplan für Schließen Sie alle Fenster Dtreten Extremwetter- bei der Auswahl des Ihren Haushalt, mit fest- und Türen und bleiben Sie ereignisse wie Starkregen, Bauplatzes, geht über gelegten Abläufen und möglichst in geschlossenen Hochwasser, Überflutun- planerische Maßnahmen Aufgabenverteilung. Räumen. gen, Lawinen und Muren bei der Errichtung, wie Informieren Sie sich in Meiden Sie Bäume und hal- häufiger auf. Die Häufigkeit Abdichtung, Aufstände- den Medien und mit Hilfe ten Sie sich fern von Gerüs- von Extremereignissen und rung oder Verzicht auf von Apps (z.B. Ihrer Ver- ten und herabhängenden das Ausmaß der Verände- den Keller, und reicht sicherung) über Unwet- Stromleitungen. rungen sind regional sehr bis zu nachträglichen terwarnungen. unterschiedlich. Schutzeinrichtungen, Überprüfen Sie regelmäßig: wie Vorbereitung von Bei Stürmen und Frühzeitig informieren: kurzfristig einsetzbaren Gewitterböen: den Zustand des Informationsbroschüren Dammbalken und Ab- Daches und Kamins Geben Sie lose Gegenstän- zu Selbstschutzmaß- dichtungen vor Gebäu- de ins Haus oder befestigen die Durchgängigkeit nahmen werden u. a. deöffnungen. Sie diese (z.B. Sonnenschir- der Regenwasserrinnen vom Lebensministerium, Erstellen Sie einen per- me, Fensterläden). dem Land Steiermark die Stabilität von und dem Zivilschutz- Vordächern, Vorbauten, verband im Internet Fassadenverkleidungen zur Verfügung gestellt. den Baumbestand Möglichkeiten zur Eigen- auf Ihrem Grundstück vorsorge für künftige hinsichtlich morscher Hochwasserereignisse und loser Äste.

Unkrautbekämpfung – Ambrosia

ie Ambrosia keimt ab Wegränder, Bahndämme, es daher dringend notwen- reichen Vorbeugung und DMärz/April, die Samen- Schottergruben, Erdhalden, dig, vorhandene Bestände Bekämpfung ist unbedingt bildung erfolgt im Juli/Au- öffentliche Grünflächen, weitestgehend zu entfernen die Mithilfe der Bevölkerung gust. Eine Pflanze produziert Hausgärten, Vogelfutterplät- und die weitere Ausbreitung erforderlich. Nach diesem bis zu 8 Milliarden Pollen, die ze und Äcker. Auf zu verhindern. Vor sind die Eigentümer und mehrere 100 km weit fliegen Grund der von der diesem Hintergrund Pächter von Grundstücken können, und durchschnitt- Ambrosia ausge- setzt man im Bezirk verpflichtet, ihre Grundstü- lich 4.000 Samen, die bis zu henden möglichen Südoststeiermark cke frei von Ambrosiapflan- 40 Jahre im Boden keimfähig Gesundheitsge- auf eine enge Zusam- zen zu halten. Meldungen bleiben können. Gefährdete fährdung von menarbeit zwischen über Vorkommen werden in Gebiete/bevorzugte Lebens- Menschen (Allergien) und Bezirkshauptmannschaft, den Gemeinden und bei der räume sind offene Bodenflä- der Gefährdung von land- Gemeinden und Landwirt- BH Südoststeiermark entge- chen wie Straßenbankette, wirtschaftlichen Kulturen ist schaftskammer. Zur erfolg- gengenommen. Umwelt- und Naturschutz 37 „Die wahrscheinlich sauberste Straße der Region“

m Seebad gesamten Steiermark. Ver- uns 2016 entschieden, die anschließenden Pressebe- Iwurde der Aktionstag des treter der Tageswerkstätte Säuberung der Altegger- richte und insbesondere Abfallwirtschaftsverbandes Stephanus waren ebenfalls straße nicht nur einmalig der ORF Beitrag waren für Feldbach begangen und geladen und konnten vor im Frühjahr, sondern das unsere betreuten Mitarbei- gleichzeitig fand der Ab- Publikum von ihren Erfah- ganze Jahr hindurch zu ter eine große Sache: „Ein schlussevent des großen rungen beim regelmäßigen übernehmen. Die Areal- außergewöhnlicher Pro- Steirischen Frühjahrsput- Säubern der Alteggerstraße gruppe unternimmt min- jektpartner war die Areal- zes statt. Vertreter der Wirt- erzählen. destens einmal im Monat gruppe der Tageswerkstätte schaft und der regionalen Nachdem die Tageswerk- einen „Spaziergang“, bei Stephanus in St. Stefan, die Politik bedankten sich für stätte bereits mehrmals dem die Straße und der sich durch das monatliche das Engagement der frei- beim Frühjahrsputz teilge- Straßenrand genauestens Müllsammeln in der „wahr- willigen Müllsammler in der nommen hatte, haben wir unter die Lupe genommen scheinlich saubersten Stra- werden. Trotz der regel- ße der Region“ befindet.“ mäßigen Säuberung ist die (Woche Südoststeiermark) Gruppe noch nie ohne Müll Ein großes Dankeschön an nach Hause gekommen. unsere Arealgruppe, die mit Daher freuen wir uns ganz ihrer Arbeit einen wesent- besonders über die Wert- lichen Beitrag für unsere schätzung, die unsere Are- schöne und wertvolle Um- algruppe beim diesjähri- welt leistet! gen Frühjahrsputz erhalten hat. Nicht nur der Auftritt Maria Roßmann in Riegersburg, auch die Tageswerkstätte Stephanus

Feuchttücher gehören NICHT ins WC!

ie Feuchttücher sind Da sich die Feuchttücher ausfälle verursacht viel Ar- alle tragen, da sie von der Dtechnisierte und ge- nicht im Wasser auflösen, beit und hohe Kosten, da ein Gemeinde auf die Einwohner tränkte Stoffe aus syn- verstopfen sie Toiletten, Ab- beträchtlicher Einsatz von umgelegt werden müssen! thetischen Fasern bzw. flussrohre und sogar ganze Personal und Spezialgeräten Bitte entsorgen Sie WC-, Naturfasern oder einem Kanalstränge. erforderlich ist. Diese Kos- Kosmetik-, Baby- und Hy- Fasergemisch und werden Die Behebung dieser Ver- ten erhöhen die Kanalge- gienefeuchttücher nur über immer häufiger als WC-Hy- stopfungen und Pumpen- bühren. Diese müssen dann den Restmüll! gienepapier zur Körperpfle- ge verwendet. Diese Tücher sind besonders reißfest. Werden sie nur über das WC oder den Ausguss ent- sorgt, beginnt das Problem! © fiorigianluigi/istock.com 38 Umwelt- und Naturschutz

Naturführer Hilfe für Schmetterlinge & Co. Steirisches Vulkanland

Insektenfreundliche Gartengestaltung Buchtipp für Jung & Alt!

chmetterlinge, wie auch eignet und sehr arbeitsin- ner Anblick und voller Leben. B Bei vielen unbeliebt, aber Sandere Insekten, sind tensiv. Es reicht schon eine Schaffen Sie in Ihrem Garten das Eldorado für Schmet- stark vom Rückgang Ecke im Garten, die einen Bereich, in dem das terlinge – die Brennnessel. betroffen. Dafür nicht gemäht Gras wachsen und Blumen Sie ist eine Wunderpflanze, gibt es mehrere wird. Ein paar wie Löwenzahn, Astern oder bedenkt man, dass sie als Gründe, wie bunte Wildblu- Gänseblümchen gedeihen Heil-, Düngepflanze und als z.B. Lebens- men, heimi- können. Vielleicht haben Sie perfekter Lebensraum für raumverlust, sche Sträucher Platz für Efeu – diese Kletter- über 100 Insektenarten Be- der Einsatz von sowie der Ver- pflanze trägt bis in den Win- deutung hat! Pestiziden, das zicht von Schäd- ter Blüten und bietet einigen Fehlen von Feldrän- lings- bzw. Pflanzen- Arten Unterschlupf in der kal- Aufstellen eines Insek- dern und Hecken, Mono- schutzmitteln reichen schon ten Jahreszeit. tenhotels: Man kann sie kau- kulturen im Agrarbereich, aus. Ein schöner „Naturgar- fen oder sogar selber bauen. erhöhter Stickstoffgehalt ten“ muss nicht ungepflegt Sträucher wie Faul- Anleitungen findet man im in Böden oder zu häufiges wirken. Jeder Einzelne kann baum, Gewöhnlicher Internet. Mähen, die alle gemein- etwas tun, um den Insekten Schneeball, Schwarzer Ho- sam dazu führen, dass der wie z.B. den Schmetterlingen lunder oder ein Schlehen- Vermeiden Sie die Ver- Lebensraum und die Nah- ein wenig Platz im Garten zu strauch können die nichtblü- wendung von Kunstdünger rungspflanzen dieser Arten schaffen. Hier ein paar ein- hende Thuje ersetzen. Diese oder Pestiziden. Benutzen verschwinden. fache Anregungen, wie wir bietet für Insekten keinen Sie biologischen Dünger wie Fliegende Insekten sind für unsere Gärten etwas insek- Lebensraum. z.B. Kompost. die Natur unerlässlich. Wenn tenfreundlicher gestalten Insekten fehlen, werden vie- können: Setzen Sie Sal-Weiden, Vielleicht fühlen Sie sich an- le Pflanzen nicht mehr be- diese ökologisch wertvolle gesprochen und wollen auch stäubt. Ein großer Teil der Setzen Sie blühende Art wird von vielen Insekten einen Beitrag leisten. Sie Nutzpflanzen und wild wach- Kräuter wie Oregano, Bor- als Nahrungsquelle genutzt. haben die Möglichkeit mit- senden Pflanzen ist aber von retsch, Koriander oder Thy- zuhelfen, ökologische Rück- bestäubenden Insekten ab- mian: Diese Kräuter können Obstbäume und zugsflächen für diese gefähr- hängig. Ohne sie gibt es Ern- sie auch zum Kochen ver- Obsthecken wie Apfelbaum deten Arten zu schaffen bzw. teausfälle und Wildpflanzen wenden. Warum kaufen, oder der Brombeer- und zu erhalten, die in unserer können sich nicht mehr ver- wenn man sie selber im Himbeerstrauch bieten den heutigen Kulturlandschaft mehren. Betroffen sind auch Garten haben kann? Auch Insekten einen optimalen Le- immer weniger Platz finden. insektenfressende Tiere, da Lavendel ist eine beliebte bensraum und ihre Früchte diese ihre Nahrungsgrundla- Nektarquelle und duftet ne- sind wohlschmeckend. ge verlieren würden. benbei noch hervorragend. Durchgestylte Gärten ohne Haben sie nur einen Balkon? „Unkraut“ bieten unseren In- Diese Kräuter passen gut in sekten keinen Lebensraum, Blumenkisten und brauchen es fehlen ihnen Nektar- und wenig Platz. Lassen Sie die Fraßpflanzen. Ein gepfleg- Kräuter auch blühen! ter „Englischer Rasen“ ist schön anzusehen – aber als Eine Wiese mit bunten Insektenlebensraum unge- Blumen ist ein wunderschö- Fotos: E. Trummer-Fink Glückwünsche 39

WERBUNG

Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitsjubiläum

Diamantene Hochzeit - 60 J. Diamantene Hochzeit - 60 J. Goldene Hochzeit - 50 J. Diamantene Hochzeit - 60 J. Margareta und Franz Johanna und Georg Maria Anna und Karl Hermine und Alois SCHEU- SUPPAN, Stefansberg TROPPER, Glojach FASCHING, Maiersdorf CHER, Trössengraben

Goldene Hochzeit - 50 J. Goldene Hochzeit - 50 J. Goldene Hochzeit - 50 J. Goldene Hochzeit - 50 J. Edeltraud und Franz Johann Johanna und Franz Anna Sophie und Franz Maria und Franz Anton WURZINGER, Höhenstraße RAUCH, Lichendorf KRAUTWASCHL, Maiersdorf SCHANTL, Maiersdorf 40 Glückwünsche

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag Emmerich SCHWARZ Theresia LUDER Mathilde HIRSCHMANN Maria PERNER Stefansberg Pölzengraben Gluchenegg Sonnensiedlung

85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Rosa PEIN Franz MARBLER Josef GARBER Sophie LADENSTEIN Lichendorf Krottenberg Schichenauerstraße Schulstraße

85. Geburtstag 80. Geburtstag 95. Geburtstag 80. Geburtstag Maria PUCHER Franziska MAIERHOFER Maria Anna SUPPAN Anna ROSSMANN Gluchenegg Feldbacherstraße Schulstraße Teichweg

95. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Josef KNITTELFELDER Alois SCHEUCHER Josefa SCHWARZ Stefan REININGER Nestelberg Alteggerstraße Stefansberg Feldbacherstraße Glückwünsche 41

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

85. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag Erich Gottfried Friederike SCHLÖGL Anna RAUCH Josef PEIN STROHMEIER, Dollrath Glojach Tagensdorf Höllgrund

85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag Margarete SCHNEIDER Anna Maria MARBLER Johann PEIN Rudolf ROSSMANN Sonnensiedlung Gigging Sonnensiedlung Lichtenegg

95. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag Justine DREYER Stefan OBENDRAUF Johann PUNTIGAM Johann HIRSCHMANN Schulstraße Greith Reichersdorf Krottendorf Weitere Jubiläen

80. Geburtstag Goldene Hochzeit (50 Jahre) Sophie Albina PROMITZER, Trössengraben Theresia und Johann NIEDERL, Trössengraben Maria GOLLOWITSCH, Trössengraben Diamantene Hochzeit (60 Jahre) 85. Geburtstag Maria und Josef FINK, Höhenstraße Emmerich AUMAYR, Mureckerstraße 42 Auskunft und Dienste

Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienstplan

SA 07.07 Dr. Bilban-Schmuck Cordula (03116) 27 573 Kirchbach SO 08.07 Dr. Bilban-Schmuck Cordula (03116) 27 573 Kirchbach SA 14.07 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SO 15.07 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SA 21.07 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SO 22.07 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SA 28.07 Dr. Jahrmann Werner DA (03116) 27 500 Kirchbach SO 29.07 Dr. Jahrmann Werner DA (03116) 27 500 Kirchbach SA 04.08 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SO 05.08 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SA 11.08 Dr. Jahrmann Werner DA (03116) 27 500 Kirchbach SO 12.08 Dr. Jahrmann Werner DA (03116) 27 500 Kirchbach DI 14.08 - 19:00-07:00 Uhr Dr. Bilban-Schmuck Cordula (03116) 27 573 Kirchbach MI 15.08 - Mariä Himmelfahrt Dr. Bilban-Schmuck Cordula (03116) 27 573 Kirchbach SA 18.08 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SO 19.08 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SA 25.08 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SO 26.08 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SA 01.09 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SO 02.09 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SA 08.09 Dr. Jahrmann Werner DA (03116) 27 500 Kirchbach SO 09.09 Dr. Jahrmann Werner DA (03116) 27 500 Kirchbach SA 15.09 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SO 16.09 Dr. Haerdtl Alice (03116) 88 22 St. Stefan SA 22.09 Dr. Bilban-Schmuck Cordula (03116) 27 573 Kirchbach SO 23.09 Dr. Bilban-Schmuck Cordula (03116) 27 573 Kirchbach SA 29.09 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan SO 30.09 Dr. Lechner Wolfgang (03116) 82 35 St. Stefan

Ärztedienstplan ohne Gewähr! Es wird ersucht, am Wochenende bei Bedarf den Hausarzt anzurufen. ! Nähere Auskünfte: Rotes Kreuz, Tel. 144 Am Info-Tonband des Hausarztes erfährt man dann, wer Wochenenddienst hat.

Familienberatungsstelle Rosental, FABRO

Feldbacherstraße 12, 8083 St.Stefan i. R. | Jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr | oder nach Vereinbarung: Tel. 03116 / 81210 Auskunft und Dienste 43

Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen

Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental Tel. Nr.: 03116/8316 Dipl. Tzt. Willibald SOMMEREGGER, Jagerberg Tel. Nr.: 0664/4408812 Tztl. GMP Mag. A. EDER, Dipl. Tzt. C. Fartek-Gross, Fehring Tel. Nr.: 03155/3156 TAP Dr. GSÖLS & Mag. Edelsbrunner OG, Oberweißenbach Tel. Nr.: 0664/2811561 07.07. und 08.07.2018 Dipl. Tzt. Willibald SOMMEREGGER, Jagerberg 14.07. und 15.07.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 21.07. und 22.07.2018 GMP Mag. EDER & FARTEK-GROSS, Fehring oder TAP Dr. GSÖLS & Mag. EDELSBRUNNER, Oberweißenbach (nur Kleintiere u. Pferde) 28.07. und 29.07.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 04.08. und 05.08.2018 Dipl. Tzt. Willibald SOMMEREGGER, Jagerberg 11.08. und 12.08.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 15.08.2018 GMP Mag. EDER & FARTEK-GROSS, Fehring oder TAP Dr. GSÖLS & Mag. EDELSBRUNNER, Oberweißenbach (nur Kleintiere u. Pferde) 18.08. und 19.08.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 25.08. und 26.08.2018 Dipl. Tzt. Willibald SOMMEREGGER, Jagerberg 01.09. und 02.09.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 08.09. und 09.09.2018 GMP Mag. EDER & FARTEK-GROSS, Fehring oder TAP Dr. GSÖLS & Mag. EDERLSBRUNNER, Oberweißenbach (nur Kleintiere u. Pferde) 15.09. und 16.09.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 22.09. und 23.09.2018 Dipl. Tzt. Willibald SOMMEREGGER, Jagerberg 29.09. und 30.09.2018 Tzt. Dr. Nikolaus BÖHM, St. Stefan im Rosental 06.10. und 07.10.2018 GMP Mag. EDER & FARTEK-GROSS, Fehring oder TAP Dr. GSÖLS & Mag. EDELSBRUNNER, Oberweißenbach (nur Kleintiere u. Pferde)

Sprechtage: Sozialversicherungsanstalt der Bauern Sprechtage: Pensionsversicherungsanstalt

Landwirtschaftskammer FELDBACH von 8.00 - 12.30 Uhr Auskunft und Beratung: Feldbach, Gebietskrankenkasse, Ringstraße 25 6.7. | 25.7. | 3.8. | 22.8. | 7.9. | 26.9. | 5.10. Zeit: 7.30 – 13.30 Uhr KIRCHBACH - Marktgemeindeamt von 8.00 - 12.00 Uhr Jeden Dienstag (Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen) 11.7. | 8.8. | 12.9. | 10.10. Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. Bitte nehmen Sie alle für die Beratung nötigen Unterlagen zum Sprechtag mit. Um telefonische Terminvoranmeldung (03152/2509) wird ersucht.

Sprechtage: Allgemeine Versicherungsanstalt Bürgerservice - Rechtsberatung Brauchen Sie Rat und Hilfe? Rechtsberatung im Marktgemeindeamt St. Stefan i. R. Außenstelle der Stmk. Gebietskrankenkasse FELDBACH, Ringstraße 25 jeweils sonntags von 10.00 - 11.00 Uhr: jeweils von 11.00 - 13.00 Uhr 2.9. | 7.10. | 4.11. | 2.12. 24.7. | 21.8. | 18.9. GemeindebürgerInnen, die die Rechtsberatung in Anspruch nehmen, mögen die Bezug habenden Unterlagen mitbringen. Wir beraten Sie in allen Fragen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt: Soziale Unfallversicherung für Rechtsanwalt: Dr. Emil Knauer, Radetzkystraße 10/2, 8010 Graz, Erwerbstätige, Schüler und Studenten Tel.: 0316/818354, Mail: [email protected] 44 Veranstaltungstermine

Veranstaltungen in der Regionsgemeinde St. Stefan im Rosental

JULI 2018 JULI 2018 AUGUST 2018

Freitag, 6. Juli Donnerstag, 19. Juli Mittwoch, 15. August Summer of Love - Open Air „smoveyAQUA”-Fitness im Freibad ARBÖ-Fuß- und Radwandertag 19:30 Uhr – Vorplatz Rosenhalle ab 19:00 Uhr – jeden Donnerstag Start: 7.30 bis 11:30 Uhr – Frauenbacher Stub´n Samstag, 7. Juli Sonntag, 22. Juli Asphaltstock-Hobbyturnier „Mach mit” Junior-Aktion 2018 - Samstag, 18. August 8:00 Uhr – ESV Glojach/ der Wasserrettung, Freibad Hoffest bei Platzer Natur-R-Leben ASZ in Glojach 11:00 Uhr – Glojach Mittwoch, 25. Juli Samstag, 7. Juli Rosentaler Kulinarium Sonntag, 19. August Vulkanland-Beachvolleyballturnier 18:00 Uhr – Vorplatz Rosenhalle Pfarrsommerfest ab 9:00 Uhr, Veranstalter: Samstag, 28. Juli 9:00 Uhr – Pfarrkirche/Pfarrzentrum JVP St. Stefan – Freibadgelände Sommernachtsparty Samstag, 7. Juli 20:00 Uhr – Tennisplatzgelände SEPTEMBER 2018 Blasmusik am Marktplatz St. Stefan 19:45 Uhr – Marktplatz Sa, 1. Sept. und So., 2. Sept. AUGUST 2018 Großer Fetzenmarkt Mittwoch, 11. Juli Freiw. Feuerwehr St. Stefan Rosentaler Kulinarium Mittwoch, 1. August 18:00 Uhr – Vorplatz Rosenhalle Rosentaler Kulinarium Samstag, 22. September 18:00 Uhr – Vorplatz Rosenhalle 50 Jahre Tennisclub St. Stefan Sonntag, 15. Juli Jubiläumsfeier – Rosenhalle Bergfest Trössengraben Sonntag, 5. August 10:00 Uhr – Heilige Messe und Patrozinium – Pfarrfest Sonntag, 23. September Frühschoppen Stefanikirtag und Frühschoppen ÖVP-Familienwandertag ab 9:30 Uhr – Marktplatz Start/Ziel: Rosenhalle Mittwoch, 18 Juli Rosentaler Kulinarium Mittwoch, 8. August Sonntag, 30. September 18:00 Uhr – Vorplatz Rosenhalle Rosentaler Kulinarium Steir. Stifts- u. Schlosskonzerte und besseren Lesbarkeit Die weibliche Form ist der männlichen in dieser Zeitung gleichgestellt; lediglich aus Gründen Vereinfachung 18:00 Uhr – Vorplatz Rosenhalle 17:00 Uhr – Pfarrkirche St. Stefan wurde die männliche als im allgemeinen Sprachgebrauch üblichere Form verwendet. Irrtümer, Satz- und Druckfehler sowie Datumsänderungen sind vorbehalten. wurde die männliche als im allgemeinen Sprachgebrauch üblichere Form verwendet. Irrtümer,

Impressum: Fotos: Gemeinde St. Stefan im Rosental, Vereine, Betriebe, Fotolia, Pixabay, Private, Archiv. Information für die Regionsgemeinde St. Stefan im Rosental - www.rosental.at. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Johann Kaufmann. Layout: www.conterfei.at, Druck: Scharmer, Feldbach.